y axis y axis limit - bvdva.de · x axis lower limit upper limit chart top y axis y axis limit...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
BVDVA Versandhandelsstudie 28. Mai 2013

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Bonsai stellt sich vor

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Bonsai GmbH Von einem kleinen Baum zu Bonsai
Das japanische Wort 盆栽 bonsai kommt aus dem Chinesischen 盆景, pénjĭng und bedeutet so viel wie
„Landschaft in der Schale“.
Als Bonsai Deutschland™ 2003 gegründet wurde, war die Grundidee Deutschland in einer kleinen Version als Experimentierfeld für die Industrie anzubieten - eben ein „Bonsai Deutschland“ mit allen seinen Facetten.
Heute bieten wir neben den Möglichkeiten in realen Umfeldern zu testen auch eine Vielzahl von Datenanalysemöglichkeiten an.
2012 wird Bonsai Deutschland™ in Bonsai GmbH umfirmiert und präsentiert sich im neuen Design und mit erweitertem Portfolio.

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Bonsai GmbH Daten & Fakten
Bonsai hat sich auf die zwei Gebiete reales Testen und Analyse komplexer Daten spezialisiert
Gründung 2003
Eingebunden im internationalen TNS Netzwerk
TNS Infratest Gründungsgesellschafter
VSA GmbH – Gesellschafter seit 2008
1/2 Pharmakunden und 1/2 FMCG Kunden
Mehr als 300 durchgeführte Testmarktprojekte
Unzählige Analysen und Forschungsprojekte
… und 3 verkaufte Bonsai Bäume seit 2003

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Chiquita Deutschland
Coca Cola
Danone
De Agostini
Deutsche Post AG
DIAGEO
Dr. Oetker
Ferrero
Henkel
Initiative D21 e.V.
Kraft Foods
Lilly
Masterfoods
Medical Online TV
Ocean Spray
Pohl Boskamp
Pilot Group
Radio Bremen
Red Bull
Remy Cointreau
Royal Caribbean Cruise Line
Storck
TNS Emnid
und viele mehr…
Bonsai GmbH
ARD Sales & Service
Allianz
Beiersdorf
Bremer Wirtschafts- förderung
Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit
Brands&Media
Bremen4u
BSAG
Campbell‘s Deutschland
Unsere Kunden

Agenda
Hintergrund & Zentrale Fragestellungen Methode und Befragungsdesign Ergebnisse

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Zentrale Fragestellung
Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) möchte in einer nationalen Befragung mehr über das Nutzungsverhalten von Versandapotheken in Deutschland erfahren.
Wichtige Fragestellungen sind u.a.:
Nutzungshäufigkeit von Versandapotheken
Nutzungsgründe
Art der genutzten Versandapotheken
Rezepteinlösung bei der Versandapotheke und Gründe für Nicht-Einlösung
Produktangebot der Versandapotheken (Kosmetik/Tierarzneimittel)
7

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Online Befragung Methodisches Design
Mit Hilfe einer Online Befragung werden Insights in das Käuferverhalten generiert und dadurch eine genauere Identifikation der Zielgruppe ermöglicht.
Stichprobe 1: n=500
Zielgruppe: Deutsche Bevölkerung 14+, repräsentativ nach Alter, Geschlecht und Nielsengebiet, und gewichtet nach Internetnutzung
Stichprobe 2: n=500 inkl. Boost
Zielgruppe: Versandhandelsnutzer, repräsentativ nach Alter, Geschlecht, Nielsengebiet
Feldzeit: 17. -22. Mai 2013
8

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Ergebnisse
9

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Total
Stichprobe 1 n=500
Nutzung Versandhandelsapotheken Betrachtung der letzten 3 Jahre
10
35% der deutschen Bevölkerung (14+)
haben mindestens einmal in den letzten 3 Jahren
eine Versandhandels-apotheke genutzt

Nutzer Versandhandelsapotheken
Sozio-Demographie
11

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
50% 50%
weiblich
männlich
Nutzer
n=500
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Einfachnennung S1: Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.
Geschlechterverteilung Versandhandelsapotheken werden gleichermaßen von Männern, als auch von Frauen genutzt.
12

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
unter 20 Jahre
20 bis 29 Jahre
30 bis 39 Jahre
40 bis 49 Jahre
50 bis 59 Jahre
60 und älter
Alter Versandhandelsapotheken-Nutzer sind zu einem Drittel älter als 60 Jahre.
3%
13%
15%
20%
17%
32%
Nutzer
n=500
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Einfachnennung S2: Wie alt sind Sie? Bitte geben Sie Ihr Alter an.
13

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Bundesland Verteilung
17%
13%
4%
2%
1%
3%
9%
2%
8%
22%
5%
1%
4%
2%
3%
4%
Nutzer
n=500
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Einfachnennung S3: In welchem Bundesland wohnen Sie?
14

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Nielsen 1
Nielsen 2
Nielsen 3a
Nielsen 3b
Nielsen 4
Nielsen 5
Nielsen 6
Nielsen 7
Nielsengebiet Verteilung
15%
22%
15%
13%
17%
4%
6%
8%
Nutzer
n=500
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Einfachnennung S3a: Nielsengebiete
15

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Täglich
Mehrmals die Woche
Mehrmals im Monat
Seltener
Nie
Nutzung des Internets Fast alle Versandhandelsapotheken-Nutzer sind sehr internetaffin und nutzen das Internet täglich.
97%
3%
0%
0%
0%
Nutzer
n=500
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Einfachnennung S4: Wie häufig nutzen Sie das Internet?
16

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Mehr als 10 Mal
7 bis 10 Mal
3 bis 6 Mal
1 bis 2 Mal
Gar nicht
Kaufhäufigkeit Versandapotheken letzte 3 Jahre Mehr als ein Drittel der Befragten nutzte Versandhandels-apotheken mehr als 10 mal in den letzten 3 Jahren.
36%
16%
26%
21%
0%
n=500
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Einfachnennung S5: Wie häufig haben Sie in den letzten 3 Jahren Arzneimittel über eine Versandapotheke (übers Internet, per Katalog, per Telefon, per Post etc.) gekauft?
17
Nutzer

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Stadtzentrum
Stadtrand
Vorort
Land
Wohngegend Die meisten Nutzer wohnen am Stadtrand (schwere Erreichbarkeit?)
27%
36%
14%
24%
n=500
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Einfachnennung S6: In welcher Umgebung wohnen Sie?
18
Nutzer

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Unter 1.000 Einwohner
1.000 bis unter 2.000 Einwohner
2.000 bis unter 5.000 Einwohner
5.000 bis unter 20.000 Einwohner
20.000 bis unter 100.000 Einwohner
100.000 bis unter 500.000 Einwohner
500.000 bis unter 1.000.000 Einwohner
Mehr als 1.000.000 Einwohner
Einwohnerzahl Die meisten Nutzer wohnen in kleineren bis mittelgroßen Städten bis 100.000 Einwohner.
4%
4%
10%
19%
26%
17%
9%
10%
n=500
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Einfachnennung S7: Wie viele Einwohner hat der Ort, in dem Sie wohnen?
19
Nutzer

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Landgemeinde (unter 2.000 Einwohner)
Landstadt (2.000 bis unter 5.000 Einwohner)
Kleinstadt (5.000 bis unter 20.000 Einwohner)
Mittelstadt (20.000 bis unter 100.000 Einwohner)
Großstadt (100.000 bis unter 500.000 Einwohner)
Große Großstadt (500.000 bis unter 1.000.000 Einwohner)
Weltstadt (mehr als 1.000.000 Einwohner)
Stadt/Land Die meisten Nutzer wohnen in Klein- oder Mittelstädten.
9%
10%
19%
26%
17%
9%
10%
n=500
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Einfachnennung S7: Wie viele Einwohner hat der Ort, in dem Sie wohnen?
20
Nutzer

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Unter 250 Meter
250 bis unter 500 Meter
500 bis unter 1.000 Meter
1.000 bis unter 2.000 Meter
2.000 bis unter 5.000 Meter
5.000 bis unter 10.000 Meter
Mehr als 10.000 Meter
Entfernung nächste Apotheke Die Entfernung der nächsten Apotheke ist nur für ein Drittel weiter als 1 km.
15%
26%
27%
16%
11%
5%
1%
n=500
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Einfachnennung S8: Wie weit ist die Entfernung bis zur nächstgelegenen Apotheke?
21
Nutzer

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
1 Person
2 Personen
3 Personen
4 Personen
5 und mehr Personen
Haushaltsgröße Die meisten Nutzer leben in 2-Personen Haushalten.
21%
43%
21%
11%
5%
n=500
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Einfachnennung S9: Wie viele Personen leben momentan in Ihrem Haushalt? Bitte zählen Sie auch sich selbst mit!
22
Nutzer

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Gar keinen Schulabschluss
Volks- oder Hauptschule, mit und ohne Lehre
Weiterbildende Schule (Realschule) ohne Abitur
Abitur, Hochschulreife, Fachhochschulreife, Studium
Schulabschluss Die meisten Nutzer besitzen mindestens einen Realschulabschluss.
0%
18%
39%
43%
n=500
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Einfachnennung S10: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie?
23
Nutzer

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
bis unter 1.000 EURO
1.000 bis unter 2.000 EURO
2.000 bis unter 3.000 EURO
3.000 EURO und mehr
keine Angabe
Netto-Einkommen Keine Auffälligkeiten bei der Einkommensverteilung der Nutzer.
8%
24%
31%
27%
9%
n=500
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Einfachnennung S11: Wenn Sie einmal alles zusammenrechnen: Wie hoch ist dann das monatliche Netto-Einkommen, das Sie alle zusammen im Haushalt haben nach Abzug von Steuern und Sozialversicherung?
24
Nutzer

Nutzungsverhalten Versandhandelsapotheken
25

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Rangreihe Q1: Warum kaufen Sie in der Versandapotheke ein? Bitte bringen Sie Ihre 3 wichtigsten Kaufgründe in eine Rangreihe, beginnen Sie mit dem wichtigsten Grund (Platz 1), anschließend wählen Sie den zweitwichtigsten Grund und danach den drittwichtigsten Grund. Index: pro 1. Rang 3 Punkte, 2. Rang 2 Punkte, 3. Rang 1 Punkte. Summe pro Kriterium, Durchschnitt der Summen = Index 100
Total
Preis
Lieferung direkt nach Hause
Bestellung rund um die Uhr
möglich
Attraktive Angebote
Bequemlichkeit
Kaufgründe Versandapotheke – Top 5 Der Preis und die Flexibiliät sind die wichtigsten Gründe, warum in Versandapotheken gekauft wird.
1
2
3
4
5
n=500
26

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Preis
Lieferung direkt nach Hause
Bestellung rund um die Uhr möglich
Attraktive Angebote
Bequemlichkeit
Schnelligkeit
Diskretion
Beratungsqualität
Sicherheit
Entfernung bis zur nächstgelegenen Apotheke zu weit
Sonstiges
Kaufgründe Versandapotheke – Index
352,
733
197,
633
156,
933
132,
733
132,
0
41,8
0
30,4
33
22,3
67
16,8
67
11,0
5,50
Total
n=500
Der Preis ist mit Abstand der wichtigste Grund für einen Einkauf in einer Versandapotheke
27
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Rangreihe Q1: Warum kaufen Sie in der Versandapotheke ein? Bitte bringen Sie Ihre 3 wichtigsten Kaufgründe in eine Rangreihe, beginnen Sie mit dem wichtigsten Grund (Platz 1), anschließend wählen Sie den zweitwichtigsten Grund und danach den drittwichtigsten Grund. Index: pro 1. Rang 3 Punkte, 2. Rang 2 Punkte, 3. Rang 1 Punkte. Summe pro Kriterium, Durchschnitt der Summen = Index 100

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
46%
54%
Ja Nein
n=500
Total
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Einfachnennung Q2: Haben Sie schon min. einmal ein Rezept in einer Versandapotheke eingelöst?
Rezept eingelöst Fast die Hälfte der Nutzer hat auch schon ein Rezept in einer Versandapotheke eingelöst.
28

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Versandhandelsapotheken-Nutzer, die mind. 1 Rezept eingelöst haben, Rangreihe Q3: Und warum haben Sie bisher noch kein Rezept in einer Versandapotheke eingelöst? Bitte bringen Sie Ihre 3 wichtigsten Gründe in eine Rangreihe, beginnen Sie mit dem wichtigsten Grund (Platz 1), anschließend wählen Sie den zweitwichtigsten Grund und danach den drittwichtigsten Grund. Index: pro 1. Rang 3 Punkte, 2. Rang 2 Punkte, 3. Rang 1 Punkte. Summe pro Kriterium, Durchschnitt der Summen = Index 100
Total
Bestelle nur verschreibungs-freie Arzneimittel
Dauert zu lange
Habe keinen finanziellen
Vorteil
Fehlende Beratung durch den Apotheker
Ist zu kompliziert
Hinderungsgründe Rezepteinlösung – Top 5 Häufig werden keine Rezepte eingelöst, weil nur verschreibungsfreie Arzneimittel bestellt werden.
1
2
3
4
5
n=271
29

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Nutzer, die mind. 1 Rezept eingelöst haben Q3: Und warum haben Sie bisher noch kein Rezept in einer Versandapotheke eingelöst? Bitte bringen Sie Ihre 3 wichtigsten Gründe in eine Rangreihe, beginnen Sie mit dem wichtigsten Grund (Platz 1), anschließend wählen Sie den zweitwichtigsten Grund und danach den drittwichtigsten Grund. Index: pro 1. Rang 3 Punkte, 2. Rang 2 Punkte, 3. Rang 1 Punkte. Summe pro Kriterium, Durchschnitt der Summen = Index 100
Bestelle nur verschreibungsfreie Arzneimittel
Dauert zu lange
Habe keinen finanziellen Vorteil
Fehlende Beratung durch den Apotheker
Ist zu kompliziert
Ist mir zu unsicher
Weiß nicht, wie das geht
Sonstige Gründe
Hinderungsgründe Rezepteinlösung – Index
220,
910
162,
854
119,
557
96,4
33
81,6
73
64,9
45
39,3
60
14,2
68
Total
n=271
Häufig werden keine Rezepte eingelöst, weil nur verschreibungsfreie Arzneimittel bestellt werden.
30

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Das Produktangebot bei Versandapotheken sollte breiter sein, z.B. mehr Wellnessprodukte, Körperpflegeprodukte oder Kosmetika
34% Ø 2,8
Bei der Bestellung von verschreibungspflichtigen Medikamenten über Versandapotheken sollte es Rabatte oder Boni auf die Zuzahlung geben.
80% Ø 1,9
13%
42%
21%
38%
41%
15%
18%
4%
7%
2%
Stimme voll und ganz zu Stimme eher zu Weder noch Stimmer eher nicht zu Stimme überhaupt nicht zu
Produktangebot und Rabatte auf die Zuzahlung Das Produktangebot wird als überwiegend ausreichend angesehen, ein Rabatt auf die Zuzahlung wird gewünscht.
Versandhandelsapotheken-Nutzer, eine Nennung pro Statement Q4: Bitte geben Sie an, inwieweit Sie den folgenden Aussagen zustimmen oder nicht zustimmen. Skala: 1= Stimme voll und ganz zu bis 5= Stimme überhaupt nicht zu.
31
Top Two Durchschnitt
n=500

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Über das Internet / Webshop
Per Briefpost
Per E-Mail
Per Telefon
Per Katalog
Sonstiges
Bestellweg
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Mehrfachnennung Q6: Wie bestellen Sie Ihre Arzneimittel in der Versandapotheke? Bitte geben Sie alle Bestellwege an, die Sie schon mindestens einmal genutzt haben.
82%
17%
13%
5%
3%
0%
Total
n=500
Die große Mehrheit bestellt über das Internet, andere Bestellwege werden nur wenig genutzt.
32

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
35%
65%
Ja
Nein
48% 52%
Haustiere Bestellung
Tierarzneimittel
n=500 n=240
Versandhandelsapotheken-Nutzer, Einfachnennung Q7: Haben Sie Haustiere? Q8: Haben Sie schon einmal Tierarzneimittel in einer Versandapotheke gekauft? (Nur Haustierbesitzer)
Haustiere und Bestellung von Tierarzneimitteln Knapp die Hälfte der Nutzer besitzt ein Haustier, davon haben etwas mehr als ein Drittel schon einmal Tierarzneimittel bestellt.
33
Davon

X AXIS
LOWER LIMIT
UPPER LIMIT
CHART TOP
Y AXIS Y AXIS LIMIT
Kontakt
Dr. Timm Harder
Bonsai GmbH
Obernstraße 1
28195 Bremen Phone +49 421 460 22-0 Fax +49 421 460 22-99 www.bonsai-research.com [email protected]