01 pa 1-20 es

2
Portalanlage mit Einzelschwellen-Verlegeautomatik Portalanlage PA 1-20 ES

Upload: anonymous-byopfd

Post on 12-Jan-2016

219 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

ferrovias

TRANSCRIPT

Page 1: 01 PA 1-20 ES

Portalanlage mitEinzelschwellen-Verlegeautomatik

Portalanlage PA 1-20 ES

Page 2: 01 PA 1-20 ES

PA 1-20 ES Portalanlage

Maße und Gewichte angenähert. Änderungen im Zuge der Weiterentwicklung vorbehalten. Wir wahren unsere Urheberrechte.

T E C H N I S C H E D AT E N

Antrieb Dieselmotor

Typ DEUTZ TCD 2013 L04 2V

Leistung 116 kW (158 PS) bei 2000 U/min

Kraftstofftank 250 l

Hydrauliköltank 350 l

Verlegeleistung des Schwellenaggregats ca. 5 s / Schwelle

Fahrgeschwindigkeit 0-22 km/h

Hubkraft 14 t

Schwellenaufnahme 20 Betonschwellen oder24 Holzschwellen

Schwellenabstand variabel einstellbar

Ablegegenauigkeit ± 9 mm

Hubgeschwindigkeit 12 m/min

max. Hub des Schwellenverlegegerätes 3400 mm

Querverschiebung zur Längsachse ± 200 mm

Lehrschienen-Spurmitte 3450 mm

Lichte Weite der PA 3150 mm

Gleisabstand zum Nachbargleis 4000 mm

Radabstand 2500 mm

Raddurchmesser 450 mm

Lichte Höhe (max. angehoben) 2820 mm

kleinster Verlegerradius ca. 80 m

Abmessungen L / B / Hohne Kabine, max. angehoben 8200 / 3670 / 4550 mmmit Kabine 8200 / 4453 / 4550 mm

Gewicht des Verlegebalkens ca. 7,5 t

Gewicht Standardausführung ca. 19 t

ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH · Industriestraße 31 · 83395 Freilassing · Deutschland Telefon: +49 (0) 8654/609-0 · Telefax: +49 (0) 8654/609-445e-mail: [email protected] · Internet: www.robel.info

PA 1

-20 E

S/0

3.0

6/D

• Für effizientes und kontinuierliches Verlegen von Einzelschwellen jeglicher Art

• Der PA 1-20 ES nimmt bis zu 20 Beton- bzw. 24 Holzschwellen vom Schwellentransport-wagen auf, transportiert diese auf Lehrschienenzur Arbeitslücke und legt sie in gleichmäßigen Abständen kontinuierlich auf das Schotterplanum

• Besteht aus: 1. Fahrportal2. Verlegebalken mit Einzelschwellen-

verlegeaggregat

• Variabler Schwellenabstand millimetergenau einstellbar durch elektronische Wegmeßzählung

• Auch in engen Bögen genaue radiale Verlegung durch Einzelschwellenablage

• Leichte Bedienbarkeit durch einfache elektronisch-hydraulische Folgesteuerung

• Kurze Rüstzeit

• Selbstverladung auf Regelflachwaggon

• Ein-Mann-Bedienung

• Wartungsarm