17692284-limba-germana-vocabular

Upload: clara-mjk

Post on 08-Jul-2015

291 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Ministerul nvmntului Universitatea din bucureti Catedra de limba i literatura german Prof. dr. docenf JEAN LIVESCU Membru corespondent al Academiei Republicii Socialiste Romnia Lector EMILIA SAVIN Asistent SANDA IOANOVIC1 Asistent JOHANNA ANDREI Limba german VOCABULAR EDITURA DIDACTIC l PEDAGOGIC BUCURETI-1966 UNELE NDRUMRI PRIVITOARE LA FOLOSIREA VOCABULARULUI n vocabularul pe lecii s-a respectat urmtoarea ordine n gruparea cuvintelor : Substantivele snt trecute pe trei coloane dup gen; la fiecare substantiv se indic nominativul singular i plural. De la pag. 12 la substantivele masculine i neutre se indic i desinena genitivului singular. Cratima nlocuiete substantivul la indicarea genitivului i a pluralului. Pluralul cu Umlaut se indic prin dou puncte deasupra cratimei. Substantivele fr singular snt trecute n coloana substantivelor feminine cu meniunea f.sg. Substantivele fr plural snt trecute n coloana corespunztoare genului lor cu meniunea f.pl. Substantivele al cror plural se ntrebuineaz rar sau care primesc prin desinena pluralului alt sens dect l au la singular, snt trecute fr plural. De la pag. 14 verbele snt trecute la cele trei forme de baz, pe trei coloane : la sting verbele slabe, la dreapta verbele tari i dedesubt, la mijloc, verbele neregulate. De la pag. 14 pn la pag. 20 imperfectul i participiul trecut snt trecute n parantez ; de la pag. 20 pn la pag. 22 este trecut n parantez participiul trecut. De la pag. 23 verbele care se conjug cu sein au un (s) dup a treia form de baz. Verbele care se pot conjuga att cu haben ct i cu sein au meniunea (h) sau (s). Particula verbelor separabile este tiprit spaionat. Adjectivele i participiile substantivizate snt trecute la vocabularul pe lecii, precedate i de articolul nehotrt masculin; n vocabularul alfabetic de la sfritul manualului se indic att articolul hotrt masculin ct i cel feminin. La sfritul vocabularului pe lecii snt trecute diferite expresii ntlnite n text. n vocabnlarul alfabetic, este redat i accentul cuvintelor : vocala scurt accentnuat este marcat cu un punct (ex. Beginn); vocala

lung accetuat sau diftongul accentuat se indic cu o linie (ex.: Beruf; bleiben). Punctul sau linia puse sub vocala din cuvintele monosilabice indic cantitatea acesteia. VOCABULAR1 PE LECII (WORTSCHATZ NACH LEKTIONEN) 1 Toate cuvintele slnt trecute n accepia pe care o au n textele i exerciiile manualului. 1. (ERSTES) LEHRSTCK DER UNTERRICHT der Wortschatz (f. pl.) vocabularul der Lehrer profesorul (die Lehrer) der Morgen dimineaa (die Morgen) der Genosse tovarul (die Genossen) der Student studentul (die Studenten) der Unterricht (f. pl.) nvmntul, lecia studieren a studia lernen a nva kommen a veni gren a saluta antworten a rspunde ffnen a deschide sagen a spune beginnen a ncepe zhlen a numra machen a face schreiben a scrie rechnen a socoti fragen a ntreba heien a se numi lachen a rde korrigieren a corecta wiederholen a repeta bersetzen a traduce sein a fi ist este, este egal cu, face, fac sind snt die Stunde ora lecia, (die Stunden) die Studentin studenta (die Studentinnen) die bung exerciiul (die bungen) die Genossin tovara (die Genossinnen) die Erluterung explicaia (die Erluterungen) die Grammatik gramatica die Antwort rspunsul .(die Antworten) die Lektion lecia (die Lektionen) das Lehrstck lecia (die Lehrstcke) das Heft caietul (die Hefte) das Buch cartea (die Bcher) gut bun, bine falsch greit ja da 10 .WORTSCHATZ

richtig just, corect zufrieden mulumit jetzt acum heute astzi und i auch de asemenea, i von de la bis pn, pn la wer? cine? was ? ce ? wie? cum? wieviel? ct, ci, cte? wieviel ist ? ct este ? ct face ? guten Morgen bun dimineaa die erste Stunde prima lecie 2. (ZWEITES) LEHRSTCK der Saal sala (die Sle) der Hrsaal sala de curs (die Hrsle) der Fuboden duumeaua (die Fubden) der Lappen cirpa (die Lappen) der Professor profesorul (die Professoren) der Platz locul (die Pltze) gehen a merge, a se duce haben a avea sehen a vedea fehlen a lipsi luten a suna holen a aduce hngen a atrna, a sta atrnat DER HRSAAL die Vorlesung cursul (die Vorlesungen) die Tr ua (die Tren) die Lampe lampa (die Lampen) die Tafel tabla (die Tafeln) die Bank banca (die Bnke) die Kreide creta (die Kreiden) die Klasse clasa (die Klassen) gro mare hell luminos sauber curat krank bolnav alle toi, toate interessant

interesant aufmerksam atent fleiig silitor rechts la dreapta links la sting oben sus das Gruppenbuch j urnalul de clas (die Gruppenbcher) das Fenster fereastra (die Fenster) das Katheder catedra (die Katheder) WORTSCHATZ 11 3. (DRITTES) LEHRSTCK unten jos vorn n fa dort acolo hier aici rasch repede wo? unde? der Speisesaal, Speisesle sala de mese, sufrageria der Tisch, -e masa der Stuhl, -i^_e scaunul der Dienst, -e serviciul der Teller, - farfuria der Lffel, - lingura der Wasserkrug, -i^-e cana de ap der Brotkorb, -LLe coul de pine der Appetit pofta de mncare der Kuchen, - prjitura, cozonacul der Apfel, _LL mrul der Park, -s parcul legen a pune (n zontal) bringen a aduce warten a atepta spielen a se juca besuchen a vizita essen a mnca lesen a citi poziie oriDER SPEISESAAL die Suppe, -n supa die Speise, -n mncarea, felul de mncare die Gabel, -n furculia die Stadt, -i^-e oraul die Bibliothek, -en biblioteca das Tischtuch, _^er faa de mas das Messer, - cuitul das Salzfa, Salzfsser solnia das Glas, -Luer paharul das Schnitzel, - nielul das Gemse legumele, garnitura de legume das Essen mncarea das Kind, -er copilul das Kino, -s cinematograful das Brot, -e pnea das Wasser apa das Salz, -e sarea hungrig flmnd einige civa, cteva, unii, unele manche civa, cteva, unii, unele viele muli, multe andere alii, altele zusammen mpreun sehr foarte dann apoi, pe urm da aici aber dar, ns ein wenig puin 12 WORTSCHATZ

mit cu nach dup hungrig sein a-i fi foame 4. (VIERTES) LEHRSTCK der Freitag, -s, -e vinerea der Brief, -(e)s, -e scrisoarea der Freund, -(e)s, -e prietenul der Schrank, -(e)s, .^.e dulapul der Raum, -(e)s, ^.e ncperea der Schlafraum, -(e)s, -e dormitorul der Vorhang, -(e)s, e perdeaua der Teppich, (s), -e covorul der Waschraum, -(e)s, -^e spltorul der Duschraum, -(e)s, ~^_e sala de duuri der Klubraum, -(e)s, _^e clubul der Leseraum, -(e)s, -^-e sala de lectur der Fernsehapparat, -(e)s, -e televizorul der Festsaal, -(e)s, -sle sala de festiviti der Vortrag, -(e)s, e conferina der Film, -(e)s, -e filmai zeigen a arta wohnen a locui fhren a conduce hren a auzi, a asculta schlafen a dormi waschen a spla duschen a face dus DAS STUDENTENHEIM die Post pota die Mutter, J^. mama die Zeitung, -en ziarul die Zeitschrift, -en revista die Arbeit, -en munca, lucrul, lucrarea die Bedingung, -en condiia die Arbeit, -en lucrarea, munca die Arbeitsbedingung, -en condiia de munc die Zeit, -en timpul das Heim, -(e)s, -e cminul das Studentenheim, -(e)s, -e cminul studenesc das Zimmer, -s, - camera das Bett, -(e)s, -en patul das Bild, -(e)s, -er tabloul das Haus, -es, -LLer casa das Radio, -s, -s aparatul de radio das Klavier, -s, -e pianul das Fest, -es, -e festivitatea, serbarea schn frumos alles totul glcklich fericit ausgezeichnet excelent dann apoi, atunci, dup aceea daneben alturi nebenan alturi noch nc, mai so aa (de), att de WORTSCHATZ 13 5. (FNFTES) LEHRSTCK der Ausflug, -(e)s, ~e excursia der Tag, -(e)s, -e ziua der Samstag, -s, -e smbta der Zug, -(e)s, e trenul der Sonntag, -s, -e duminica der Autobus, -ses, -se autobuzul der Neubau, -s, Neubauten construcia nou, cldirea nou der Strand, -(e)s plaja djr Kollege, -n, -n colegul der Mann, -(e)s, -=J-er brbatul der Junge, -n, -n biatul

der Sand, -(e)s nisipul der Mensch, -en, -en omul der Urlaub, -(e)s, -e concediul der Arbeiter, -s, - muncitorul der Bauer, -n, -n ranul der Schler, -s, - elevul der Montag, -s, -e lunea der Gast -(e)s, -^e musafirul, oaspetele fahren a merge, a cltori (cu un vehicul) bewundern a admira rufen a striga liegen a sta (culcat, n poziie orizontal) verbringen a petrece (timpul) baden a face baie, a se sclda herrlich minunat, splendid wei alb gelb galben blau albastru rot rou braun brun frhlich bucuros, vesel alles totul einstimmig n unanimitate, ntr-un glas nur numai aus din, de la auer afar de bei la seit de, din (temporal) zu la durch prin vor nainte braun werden a se bronza EIN AUSFLUG die Gruppe, -n grupa die Uhr, -en ceasul, ora die Begeisterung (f.pl.) entuziasmul die Blume, -n floarea die Frau, -en femeia die Verkuferin, -nen vnztoarea die Lehrerin, -nen profesoara, nvtoarea die Sonne, -n soarele die Freundin, -nen prietena die Strae, -n strada die Minute, -n minutul das Meer, -(e)s, -e marea das Mdchen, -s, - fata das Ausland, -es (f. pl.) strintatea 14 WORTSCHATZ 6. (SECHSTES) LEHRSTCK DIE BIBLIOTHEK1 der Gruppenverantwortliche, -n, -n responsabilul grupei der Leser, -s, - cititorul ' der Bestellzettel, -s, - fia de comand der Name(n), Namens, Namen numele der Verfasser, -s, - autorul der Titel, -s, - titlul der Hunger, -s (f. pi.) foamea der Katalog, -s, -e catalogul

die Bibliothekarin, -nen bibliotecara die Universitt, -en universitatea die Universittsbibliothek, -en biblioteca universitii die Buchnummer, -n cota cr-ii die Chronik [kro:nik], -en cronica die Ruhe (f. pi.) linitea das Seminar, narul -s, -e semibrauchen (brauchte gebraucht) a avea nevoie (de) danken (danktegedankt) a mulumi warten (wartetegewartet) a atepta studieren (studiertestudiert) a studia lernen (lerntegelernt) a nva gren (grtegegrt) a saluta antworten (antwortetegeantwortet) a rspunde ffnen (ffnetegeffnet) a deschide sagen (sagtegesagt) a spune zhlen (zhltegezhlt) a numra machen (machtegemacht) a face rechnen (rechnetegerechnet) a socoti fragen (fragtegefragt) a ntreba lachen (lachte gelacht) a rde korrigieren (korrigiertekorrigiert) a corecta wiederholen (wiederholtewiederholt) a repeta bersetzen (bersetztebersetzt) a traduce fehlen (fehltegefehlt) a lipsi luten (lutetegelutet) a suna holen (holtegeholt) a aduce legen (legtegelegt) a pune (n poziie orizontal) spielen (spielte gespielt) a se juca besuchen (besuchtebesucht) a vizita zeigen (zeigtegezeigt) a arta wohnen (wohntegewohnt) a locui fhren (fhrtegefhrt) a conduce hren (hrtegehrt) a auzi, a asculta duschen (duschtegeduscht) a face du baden (badetegebadet) a face baie bewundern (bewundertebewundert) a adsehen (sahgesehen) a vedea finden (fandgefunden) a gsi nehmen (nahm genommen) a lua geben (gabgegeben) a da bitten (batgebeten) a ruga sprechen (sprachgesprochen) a vorbi schlieen (schlogeschlossen) a nchide verlassen (verlieverlassen) a prsi treffen (trafgetroffen) a ntlni laufen (lief gelaufen) a fugi, a alerga schreiben (schriebgeschrieben) a scrie bleiben (blieb geblieben) a rmne lesen (lasgelesen) a citi rufen (riefgerufen) a striga essen (agegessen) a mnca kommen (kamgekommen) a veni schlafen (schlief geschlafen) a dormi fahren (fuhrgefahren) a merge (cu un vehicul), a cltori beginnen (begannbegonnen) a ncepe heien (hie geheien) a se numi hngen (hinggehangen) a atrna, a sta atrnat liegen (laggelegen) a sta culcat, a sta (n poziie orizontal) waschen (wuschgewaschen) a spla 1 n vocabularul acestei lecii figureaz la infinitiv, imperfect pers. I i participiul perfect toate verbele din leciile 16. WORTSCHATZ 15 bringen (brachte gebracht) a aduce verbringen (verbrachte verbracht) a petrece gehen (ging gegangen) a merge, a se duce sein (war gewesen) a fi haben (hatte gehabt) a avea werden (wurde geworden) a deveni immer totdeauna ruhig linitit schnell repede leise ncet (despre voce) klein mic drauen afar

spt trziu lange mult timp sondern ci denn cci oder sau, ori fr pentru wann? cnd? wohin? unde? ncotro? woher? de unde? spt werden a se face trziu bitte v rog, te rog, poftim, poftii danke mulumesc Hunger haben a-i fi foame 7. (SIEBENTES) LEHRSTCK EIN BESUCH der Besuch, -(e)s, -e vizita der Dreher, -s, - strungarul der Platz, -es, .u e 1) piaa; 2) locul der Mantel, -s, -M. paltonul der Haken, -s, - cuierul der Blumenstrau, -es, e buchetul de flori der Vater, -s, -tt. tatl der Schreibtisch, -es, -e masa de scris, biroul der Apparat, -(e)s, -e aparatul die Familie, -n familia die Fabrik, -en fabrica die berraschung, -en surpriza die Tochter, -n. fiica die Schokolade, *n ciocolata die Blumenvase, -n vaza de flori die Wohnung, -en locuina die Kche, -n buctria die Reproduktion, -en reproducerea, copia das Hndchen, -s, - celuul das Wohnzimmer, -s, - camera de zi, de locuit das Jahr, -(e)s, -e anul das Schlafzimmer, -s, - dormitorul das Haus, -es, -^.er casa das Grtchen, -s, - grdinia das Badezimmer, -s, - camera de baie, baia 13 WORTSCHATZ der Kaffee, -s cafeaua der Garten, -s, -n. grdina die Ecke, -n colul die Wand, JLUB peretele die Eltern (f. sg.) prinii das Arbeitszimmer, -s, -biroul, camera de lucru das Mbel, -s, - mobila das Sofa, -s, -s sofaua, canapeaua das Gemlde, -s, - tabloul das Bettchen, -s, - ptuul das Bcherregal, -s, -e raftul de cri das Tischlein, -s, - msua das Bfett, -(e)s, -e bufetul hngen (hngtegehngt) a atrna, a aga setzen (setztegesetzt) a aeza, a pune begren (begrte begrt) a saluta zeigen (zeigte gezeigt) a arta kaufen (kaufte gekauft) a cumpra stellen (stellte gestellt) a pune, a aeza (n poziie vertical) glauben (glaubte geglaubt) a crede stehen (stand

sitzen (sa a edea gesessen) gestanden) a sta (n poziie vertical) 8. (ACHTES) LEHRSTCK bequem confortabil alt btrn herein nuntru fast aproape bald n curnd wieder iari, din nou an pe, la auf pe hinter n spatele in n, la neben lng, alturi de ber deasupra unter sub vor n faa, naintea zwischen ntre Platz nehmen a ocupa loc ... Jahre alt sein a avea (vrsta de) Guten Tag! Bun ziua! DER GEBURTSTAG der Geburtstag, -(e)s, -e ziua de natere der Nachttisch, -es, -e noptiera der Strau, -es, -^.e buchetul die Rose, -n trandafirul die Ballade, -n balada die Hand, jj-e mna die Schwester, -n sora das Auge, -s, -n ochiul das Lcheln, -s (f. pi.) zmbetul das Geschenk, -(e) s, -e cadoul, darul WORTSCHATZ 17 der Bruder, -s, -^- fratele der Wein, -(e)s, -e vinul der Nachmittag, -(e)s, -e dupamiaza, dup-masa die Nacht, -i=-e noaptea die Wiederholung, -en repetiia, recapitularea erwacht) a se trezi. das Geburtstagsgeschenk, -(e)s, -e cadoul de ziua de natere das Prosawerk, -(e)s, -e opera n proz, proza das Frhstck, -(e)s, -e micul dejun das Pckchen, -s, - pacheelul das Glck, -(e)s (f. pl.) norocul, fericirea das Obst, -es fructele e ^ (hielt gehalten) a ine erwachen (erwachte a se detepta stimmen (stimmte gestimmt) a se potrivi, a fi exact lcheln (lchelte gelchelt) a zmbi, a surde wnschen (wnschte gewnscht) a ura,

a dori schenken (schenkte geschenkt) a drui, a face cadou gratulieren (gratulierte gratuliert) a felicita tanzen (tanzte getanzt) a dansa rumnisch romnesc wunderschn minunat froh bucuros, vesel laut tare, cu voce tare angenehm plcut frh devreme genau exact, precis doch doar gleich imediat, ndat viel Glck wnschen a ura mult fericire zu Besuch kommen a veni n vizit 9. (NEUNTES) LEHRSTCK EIN BRIEF der November, -s, - noiembrie der Monat, -(e)s, -e luna der Vormittag, -(e)s, -e nainte de masa, dimineaa der Abend, -s, -e seara der Dienstag, -(e)s, -e marea der Mittwoch, -s, -e miercurea der Donnerstag, -(e)s, -e joia die Mensa, Mensen cantina die Schneiderei, -en croitoria die Ausstellung, -en expoziia die Oper, -n opera die Sitzung, -en edina die Strae, -n strada die Nacht, -ii_e noaptea die Tante, -n mtua das Studentenstdtchen, -s,orelul studenesc das Zweibettzimmer, -s, camera cu dou paturi das Hochhaus, -es, -^er blocul das Postamt, -(e)s, _LLer oficiul potal das Stadion, -s, Stadien stadionul 21S82 18 WORTSCHATZ der Studentenverband, -(e)s asociaia studeneasc der Sommer, -s, - vara der Ku, Kusses, Ksse srutul der Gru, -es, -i^e salutul der Mittag, -(e)s, -e amiaza, prnzul der Onkel, -s, - unchiul besichtigen (besichtigte besichtigt) a vizita, a viziona das Fuballspiel, -s, -e meciul de fotbal das Land, -(e)s, -M-er ara das Gebirge, -s, munii das Schach, -(e)s (f. pl.) ahul (jocul) das Staatsgut, -(e)s, --er gospodria de stat frei liber beschftigt ocupat oft deseori heute azi morgen mine bermorgen poimine gestern ieri

weit departe ungefhr aproximativ sogar chiar i gewi desigur, sigur, cu siguran 10. (ZEHNTES) LEHRSTCK BUKAREST der Staatsrat, -es consiliul de stat der Sitz, -es, -e sediul, reedina der Mittelpunkt, -(e)s, -e centrul der Neffe, -n, -n nepotul der Bahnhof, -(e)s, ^.e gara der Fernsehsender, -s, - staia de emisie a televiziunii der Boulevard, -s, -s bulevardul der See, -s, -n lacul der Wohnblock, -s, -s blocul der Palast, -es, _iLe palatul der Werkttige, -n, -n omul muncii der Verkehr, -s (f. pl.) circulaia der Vetter, -s, -n vrul der Kongre, Kongresses, Kongresse congresul der Schauplatz, -es, -^-e locul, scena der Fu, -es, -^.e piciorul die Partei Partidul die Regierung, -en guvernul die Wirtschaft (f. pl.) economia die Hauptstadt, -_e capitala die Straenbahn, -en tramvaiul die Broschre, -n broura die Haltestelle, -n staia die Verkehrsampel, -n semaforul (stopul") die Universitt, -en universitatea die Schule, -n coala die Konferenz, -en conferina die Vorstellung, -en spectacolul die Theatervorstellung, -en spectacolul de teatru Rumnien, -s Romnia das Vaterland, -(e)s patria das Auto, -s, -s automo-. bilul das Fahrrad, -(e)s, er bicicleta das Motorrad, -(e)s, j-uer motocicleta das Werk, -(e)s, -e 1) uzina; 2) opera das Wohnhaus, -es, __er casa de locuit das Museum, -s, Museen muzeul das Schaufenster, -s, - vitrina das Kaufhaus, -es, ^er magazinul (universal) das Stockwerk, -(e)s, -e etaj ui das Zentrum, -s, Zentren centrul das Licht, -(e)s lumina das Gebude, -s, - cldirea WORTSCHATZ 19 erzeugen (erzeugte erzeugt) a produce, a fabrica berqueren (berquerte berquert) a traversa schauen (schaute geschaut) a privi, a se uita sorgen (sorgte gesorgt) a avea grij (de), a. se ngriji fassen (fate gefat) a cuprinde grn verde zu Fu pe jos das Laboratorium, -s, Laboratorien laboratorul das Konzert, -(e)s, -e concertul das Institut, -(e)s, -e institutul das Erdgescho, -geschos-ses, -geschosse parterul das Restaurant, -s, -s restaurantul das Meisterwerk, -(e)s, -e capodopera das Wohl, -(e)s (f. pl.) binele erscheinen (erschien erschienen) a aprea 11. (ELFTES) LEHRSTCK DAS WARENHAUS (I) der Toilettenartikel, -s, - articolul de toalet der Puder, -s pudra der Lippenstift,

-(e)s, -e rujul der Rasierapparat, -(e)s, -e aparatul de ras der Verkaufstisch, -es, -e tejgheaua der Kufer, -s, - cumprtorul der Verkufer, -s, - vnztorul der Kamm, -(e)s, -~e pieptenele der Kassenzettel, -s, - bonul de plat der Zwirn, -(e)s, -e aa der Knopf, -(e)s, jie nasturele der Bleistift, -(e)s, -e creionul die Ware, -n marfa die Abteilung, -en secia, sectorul, raionul die Halle, -n hala, sala die Haarbrste, -n peria de cap die Zahnbrste, -n peria de dini die Seife, -n spunul die Zahnpaste, -n pasta de dini die Rasierklinge, -n lama de ras die Kasse, -n casa die Warenausgabe, -n ghieul de eliberare a mrfurilor (ambalaj) das Warenhaus, -es, _^er magazinul universal das Paar, -(e)s, -e perechea das Kleid, -(e)s, -er rochia das Parfm, -s, -e parfumul das Klnischwasser, -s apa de colonie das Stck, -(e)s, -e bucata das Paket, -(e)s, -e pachetul das Dutzend, (e)s, -e duzina das Fernsehgert, -(e)s, -e televizorul das Tonbandgert, -(e)s, -e magnetofonul das Instrument, -(e)s, -e instrumentul 20 WORTSCHATZ der Federhalter, -s, - tocul der Fahrstuhl, -(e)s, -n-e ascensorul der Wunsch, -es, -^_e dorina der Stoff, -(e)s, -e stofa der Fllhalter, -s, - stiloul die Nadel, -n acul die Buchabteilung, -en raionul de cri die Tinte, -n cerneala die Schallplatte, -n discul, placa de patefon die Auswahl (f. pi.) sortimentul die Seide, -n mtasea die Farbe, -n culoarea die Musik (f. pl.J muzica die Kurzwaren (f. sg.) merceria die Textilwaren (f. sg.) textilele die Konfektionswaren (f. sg.) articolele de confecie die Seidenwaren (f. sg.) mt-surile verkaufen (verkaufte verkauft) a vinde kosten (kostete gekostet) a costa zahlen (zahlte gezahlt) a plti versprechen (versprach versprochen) a promite gefallen (gefiel gefallen) a plcea etwas ceva billig ieftin vorher mai nainte, mai nti pltzlich deodat vielleicht poate gern bucuros, cu plcere weiter mai departe nichts nimic ohne fr

um n jurul, mprejurul durch prin gegen contra, mpotriva seit langem de mult 12. (ZWLFTES) LEHRSTCK der Anzug, -(e)s, -^-e costumul de haine der Wintermantel, -s, ^L paltonul der Regenmantel, -s, -LL. mantaua de ploaie, impermeabilul der Hut, -(e)s, -i=-e plria der Grtel, -s, - cordonul DAS WARENHAUS (II) die Jacke, -n vestonul die Hose, -n pantalonul die Mtze, -n apca die Gre, -n talia, mrimea die Bluse, -n bluza die Wolljacke, -n jacheta de lin, jerseul die Wolle, -n lna die Wsche lenjeria das Leder, -s pielea das Hemd, -(e)s, -en masa das Taschentuch, -(e)s, batista das Handtuch, -(e)s, prosopul WORTSCHATZ 21 der Ledergrtel, -s, - cordonul de piele der Rock, -(e)s, e fusta der Strumpf, -(e)s, ^_e ciorapul der Schuh, -(e)s, -e pantoful, gheata der Topf, -(e)s, ~LI e cratia, oala der Khlschrank,-(e)s, ^^e frigiderul der Erfrischungsraum, -(e)s,-LLe bufetul die Herrensocke, -n oseta brbteasc die Sorte, -n felul die Pfanne, -n tigaia die Gromutter, iL. bunica die Schuhwarenabteilung, -en raionul pentru nclminte die Industrie industria die Schuhwaren (f. sg.) nclmintea die Glaswaren ff. sg.) sticlria die Industriewaren (f. sg.) mrfurile industriale das Kchengert, -(e)s, -e articolul de menaj, de buctrie das Bgeleisen, -s, - iie-rul de clcat das Glas, -es sticla das Modell, -s, -e modelul das Erzeugnis, -ses, -se produsul das Brtchen, -s, - chifla, pinioara das Mittag(essen), -s, prnzul (masa de prnz) ordnen ordnete ( geordnet) a aranja reichen reichte ( gereicht) a da, a ntinde probieren probierte ( probiert) a ncerca sich be/eilen beeilte mich ( sich beeilt) a se grbi passen pate ( gepat) a se potrivi, a veni bine

sich verspten versptete mich ( sich versptet) a ntrzia sich kaufen kaufte mir ( sich gekauft) a-i cumpra tragen (trug getragen) a purta sich entschlieen (entschlo mich entschlossen) a se hotr sich teuer scump eng strimt voll plin weit larg frher mai de mult, sonst altfel zu prea vorher mai nti mai nainte 13. (DREIZEHNTES) LEHRSTCK AUF DEM BAHNHOF der Schalter, -s, - ghieul der Bahnsteig, -(e)s, -e peronul der Wartesaal, -(e)s, -sle sala de ateptare der Fahrplan, -(e)s, -i^e mersul trenurilor der Zeitungskiosk, -(e)s, -e chiocul de ziare die Karte, -n biletul die Fahrkarte, -n biletul de cltorie die Bahnsteigkarte, -n biletul de peron die Seite, -n pagina die Abfahrt, -en plecarea die Ankunft, -e sosirea das Kursbuch, -(e)s, tr mersul trenurilor (broura) das Gepck, -(e)s bagajul das Abteil,-(e)s, -e compartimentul das Gepcknetz, -es,-e plasa de bagaje 22 WORTSCHATZ der Gepcktrger, -s, - hamalul der Koffer, -s, - geamantanul der Personenzug, -(e)s, ^-e trenul personal der Schnellzug, -(e)s, .L-C trenul accelerat der Exprezug, -(e)s, -iLe trenul expres der Speisewagen, -s, - vagonul restaurant der Schlafwagen, -s, - vagonul de dormit der Wagen, -s, - vagonul der Schaffner, -s, - conductorul begleiten begleitete ( begleitet) a ntovri, a nsoi, a petrece sich setzen setzte mich ( sich gesetzt) a se aeza winken winkte ( gewinkt) a face semn cu mna die Briefmarke, -n timbrul potal die Postkarte, -n cartea potal die Bahnhofshalle, -n hala grii die Leute (f. sg.) lumea, oamenii halten hielt ( gehalten) a staiona tragen trug ( getragen) a purta steigen stieg ( gestiegen) a se urca treten trat ( getreten) a pi, a intra zurck napoi

also deci, prin urmare eine Karte lsen a cumpra (a scoate) un bilet Schi laufen a schia 14. (VIERZEHNTES) LEHRSTCK DAS BILLIGE MITTAGESSEN 1 der Wirt, -(e)s, -e hangiul, crciumarul der Reis, -es orezul der Wein, -(e)s, -e vinul der Sechser, -s, ase creiari der Schalk, -(e)s piicher der Nachbar, der Lwe, -n, der Br, -en, der Gast, -es, moneda de -e pcal, -s, -n vecinul -n leul -en ursul i^-e clientul die Reissuppe, -n supa cu orez die Schuld (f. pl.) vina die Schuld, -en datoria die Tasche, -n buzunarul die Nachspeise, -n desertul Nach Johann Peter Hebel das Geld, -(e)s banii das Rind, -(e)s, -er vita das Fleisch, -(e)s (f. pl.) carnea das Rindfleisch, -(e)s(f. pl.) carnea de vit (de vac) das Wort, -(e)s, -e sau er cuvntul 1 ncepnd cu aceast lecie, verbele care formeaz perfectul cu verbul auxiliar sein poart dup participiul perfect indicaia (s). WORTSCHATZ 23 fordern forderte gefordert a pretinde, ziehen zog gezogen a trage, a scoate a cere bekommen bekam bekommen a primi, erwidern erwiderte erwidert a replica, a cpta a riposta kommen - kam gekommen (s) a veni verdienen verdiente verdient a merita schicken schickte geschickt a trimite begegnen begegnete begegnet ( s) a ntlni sein war gewesen ( s ) a fi haben hatte gehabt a avea kurz scurt energisch energic durstig nsetat hflich politicos schuldig dator hoffentlich sper, s sperm ebenso ntocmai, aijderea, tot aa eben tocmai, chiar nachher apoi, dup aceea eigentlich de fapt Wort halten a se ine de cuvnt sprechen ber a vorbi despre Guten A ben! Bun seara! durstig sein a-i fi sete, a fi nsetat 15. (FNFZEHNTES) LEHRSTCK EINE SCHWERE RECHENAUFGABE der Herr, -n, -en domnul der Braten, -s, - friptura der Rindsbraten, -s, - friptura de vac der Schweinebraten, -s, - friptura de porc der Fisch, -es, -e petele der Schinken, -s, - unca der Kse, -s brnza der Pfirsich, -(e)s, -e piersica der Kohl, -(e)s varza

der Tee, -s ceaiul der Kellner, -s,- osptarul der Fehler, -s, - greeala der Apfelsaft, -(e)s sucul de mere der Saft, -(e)s, -^.e sucul der Kopf, -(e)s, -i^e capul der Schein, -(e)s, -e bancnota die Rechenaufgabe, -n problema de matematic die Gaststtte, -n restaurantul die Speisekarte, -n lista de mncruri, meniul die Brhe, -n consomeul die Nudel, -n tieii die Kartoffel, -n cartoful die Wurst, -u-e crnatul die Butter (f. pi.) untul die Birne, -n para die Kirsche, -n cirea die Torte, -n tortul die Flasche, -n sticla das Ei, -(e)s, -er oul das Schwein, -(e)s, -e porcul das Brot, -(e)s, -e pinea das Kompott, -(e)s, -e compotul das Eis, -es (f. pi.) ngheata, gheaa das Getrnk, -(e)s, -e butura das Bier, -s berea das Mineralwasser, -s, -u. apa mineral das Komma, -s, -s virgula 24 WORTSCHATZ die Tasse, -n ceaca die Milch (f. pi.) laptele die Feier, -n srbtoarea, serbarea die Rechnung, -en socoteala feiern feierte gefeiert a serba, a srbtori schmecken schmeckte geschmeckt a plcea (alimente) kochen kochte gekocht a gti, a fierbe bestellen bestellte bestellt a comanda besetzen besetzte besetzt a ocupa braten briet gebraten a frige, a prji sich unterhalten unterhielt mich sich unterhalten a se distra, a petrece trinken trank getrunken a bea behalten behielt behalten a pstra zerbrechen zerbrach zerbrochen a sparge warm cald kalt rece dunkel ntunecat, nchis (la culoare) leicht uor schwer greu je cte null zero schlielich n sfrit, n cele din urm sich den Kopf zerbrechen a-i bate capul 16. (SECHZEHNTES) LEHRSTCK EIN MISSVERSTNDNIS der Auslnder, -s, - strinul die Reise, -n cltoria die Mittagszeit timpul prnzu-lui, amiaza die Sprache, -n limba die Muttersprache limba matern das Miverstndnisses,-se nenelegerea das Wetter, -s vremea das Huhn, -(e)s, -i^er gina

beherrschenbeherrschtebeherrscht a stpni (o limb) bedeutenbedeutete bedeutet a nsemna verstehen verstand verstanden a nelege denken dachte gedacht a se gndi schlecht ru, prost franzsisch franuzete englisch englezete russisch rusete einmal o dat gerade tocmai WORTSCHATZ 25 noch nc wieder iari, din nou warum? de ce? pentru ce? din ce cauz? mit Mh und Not cu chiu si vai 17. -(SIEBZEHNTES) LEHRSTCK WAS MACHEN WIR AM SONNTAG? der Wettkampf, -(e)s, .u-e concursul der Athletikwettkampf, -(e)s, e concursul de atletism der Vorschlag, -(e)s, -i^e propunerea der Snagovsee, -s lacul Snagov der Wald, -(e)s, .'i.er pdurea der Schlaf, -(e)s somnul der Korbballspieler, -s, - juctorul de baschet, baschetbalistul der Berg, -(e)s, -e muntele der Bergsteiger, -s, - alpinistul die Prfung, -en examenul die Athletik atletismul die Idee, -n ideia die Auswahlmannschaft, -en echipa selecionat die Mdigkeit oboseala die Autobushaltestelle, -n staia de autobus das Programm, -s, -e programul das Gras, -es iarba das Wettspiel, -(e)s, -e campionatul, meciul das Gebirge, -s, - munii geturnt a face gimnas-gerudert a vsli, turnen turnte tic rudern ruderte a canota gehren gehrte gehrt a aparine, a face parte din trainieren trainierte trainiert a se antrena sich langweilen langweilte mich sich gelangweilt a se plictisi sich freuen freute mich sich gefreut a se bucura, a atepta cu bucurie regnen regnete geregnet a ploua geschehen geschah geschehen (s) a se ntmpla streiten stritt gestritten a se certa schwimmen schwamm geschwommen (h sau s) a nota singen sang gesungen a cnta vergessen verga vergessen a uita kennen nennen kannte -nannte - gekannt a cunoate genannt a numi nchste (der, die, das) viitor, urmtor mde obosit hei fierbinte, foarte cald gesund sntos

jung tnr faul lene einverstanden de acord wunderbar minunat ganz ntreg, tot, complet natrlich natural 26 WORTSCHATZ vorige (der, die, das) trecut unermdlich neobosit lustig vesel orthographisch ortografic welcher, welche, welches care immer totdeauna bestimmt desigur, cu siguran wegen din cauza whrend n timpul (keine) Lust haben a (nu) avea chef Tennis spielen a juca tenis es ist hei este foarte cald einverstanden sein a fi de acord 18. (ACHTZEHNTES) LEHRSTUCK KARL MARX UND SEINE FAMILIE der Sozialismus, - socialismul der Begrnder, -s, - ntemeietorul der Sohn, -(e)s, -u_e fiul der Erzieher, -s, - educatorul, pedagogul der Mohr, -en, -en maurul der Erzhler, -s, - povestitorul der Geschichtenerzhler, -s, -povestitorul (de basme, poveti) der Zauberer, -s, vrjitorul der Laden, -s, -LL. prvlia der Spielwarenladen, -s, _n- prvlia de jucrii der Vogel, -s, -LL pasrea der Kampf, -(e)s, -^e lupta die Kindheit (f. pi.) copilria die Jugend (f. pi.) tinereea die Jugendfreundin, -nen prietena din tineree die Reifeprfung, -en examenul de maturitate die Kameradschaft camaraderia die Farbe, -n culoarea die Gesichtsfarbe, -n culoarea tenului die Geschichte, -n povestea die Knigin, -nen regina die Bauernfamilie, -n familia de rani die Sache (f. pi.) cauza die Sache, -n lucrul die Geschwister (f. sg.) fraii (fr deosebire de sex) das Leben, -s viaa das Haar, -(e)s, -e prul das Gold, -(e)s (f. pi.) aurul das Verhltnis, -ses, -se relaia, raportul das Holz, -es lemnul das Tier, -(e)s, -e animalul das Gesicht, -(e)s, -er faa das Mitglied, -(e)s, -er membrul das Frulein, -s, - domniheiraten heiratete geheiratet a se cstori hneln hnelte gehnelt a se asemna, a semna (cu) ..., a fi asemntor glnzen glnzte geglnzt a strluci herrschen herrschte geherrscht a domni erzhlen erzhlte stammen stammte veni, a se trage din pflegen pflegte gepflegt a ngriji, a avea grij de ... gebren gebar geboren a nate erfahren erfuhr erfahren a afla helfen half geholfen a ajuta erzhlt a povesti gestammt a pro-

WORTSCHATZ 27 nhennhtegenht a coase liebenliebtegeliebt a iubi sich interessiereninteressierte michsich interessiert a se interesa, a avea interes pentru... bestehen bestand bestanden (+ Akk.) a reui (la un examen) bestehen bestand bestanden (aus -fDat.) a se compune din, a consta din wissenschaftlich tiinific glcklich fericit kraus cre reizend fermector, adorabil zrtlich tandru hlzern din lemn vierfig patruped, cu patru picioare wichtig important arm srac sozial social fremd strin gleichzeitig concomitent, n acelai timp stundenlang timp de ore ntregi monatelang luni de-a rndul damals atunci, pe vremea aceea am Leben bleiben a rmne n via 19. (NEUNZEHNTES) LEHRSTCK DAS ERSTE WORT DER WISSENSCHAFT -n, -n nvatul, templul der Gelehrte, savantul der Tempel, -s, der Ton, -s argila der Kreis, -es, -e cercul der Rmer, -s, romanul (locuitor al Romei) der Babylonier, -s, - babilonianul der Frhling, -s, -e primvara der Sommer, -s, - vara der Herbst, -es, -e toamna der Winter, -s, iarna der Planet, -en, -en planeta der Mond, -es, -e Luna (astru) der Kalender, -s, calendarul die Wissenschaft, -en tiina die Schrift, -en scrierea, lucrarea, tratatul die Spur, -en urma die Karte, -n harta die Tagundnachtgleiche, -n echinociul die Jahreszeit, -en anotimpul die Sommersonnenwende, -n solstiiul de var die Woche, -n sptmna das Archiv, -s, -e arhiva das Tfelchen, -s, - tblia das Tontfelchen, -s, - tblia de argil das Wrterbuch, -(e)s, -iuer dicionarul das Lesebuch, -(e)s, -i^er cartea de citire das Werk, -(e)s, -e opera, lucrarea das Frhjahr, -s, -e primvara das Jahrtausend, -s, -e mileniul das Lehrbuch, -(e)s, -^- er manualul 28 WORTSCHATZ

sich befassen befate mich sich befat a se ocupa (de) teilen teilte geteilt a mpri, a diviza dauern dauerte gedauert a dura sich entwickeln entwickelte mich sich entwickelt a se dezvolta leben lebte gelebt a tri rechnen rechnete gerechnet a socoti (printre), a considera drept vergehen verging vergangen (s) a trece (timpul) wissen wute gewut a ti letzte (der, die, das) ultimul griechisch grecesc, grec babylonisch babilonian medizinisch medical, de medicin geographisch geografic berhmt renumit, vestit hnlich asemntor lang lung kurz scurt hoch nalt notwendig necesar nahe aproape doch totui Lunile anului der Januar, -s, -e ianuarie der Februar, -s, -e februarie der Mrz, -es, -e martie der April, -s, -e aprilie der Mai, -s, -e mai der Juni, -s, -s iunie der Juli, -s, -s iulie der August, -(e)s, -e august der September, -s, - septembrie der Oktober, -s, - octombrie der November, -s, - noiembrie der Dezember, -s, - decembrie Anotimpurile das Frhjahr, -s, -e der Frhling, -s, -e der Sommer, -s, - vara der Herbst, -es, -e toamna der Winter, -s, - iarna primvara Zilele sptmnii1' der Montag, -s, -e luni der Dienstag, -s, -e mari der Mittwoch, -s, -e miercuri der Donnerstag, -s, -e joi der Freitag, -s, -e vineri der Samstag, -s, -e 1 . , ... , c , j > simbata der Sonnabend, -s, -e / der Sonntag, -s, -e duminic Diviziunile zilei der Morgen, -s, - dimineaa der Vormittag, -s, -e nainte de masa der Mittag, -s, -e amiaza, prnzul der Nachmittag, -s, -e dup-amiaza der Abend, -s, -e seara die Nacht, ~^-e noaptea WORTSCHATZ 29 20. (ZWANZIGSTES) LEHRSTCK EINE LUSTIGE GESCHICHTE AUS DEM VORIGEN JAHRHUNDERT der Kaufmann, -s, Kaufleute negustorul der Frhzug, -(e)s, -^-e trenul de diminea der Gegenzug, -(e)s, -i^e trenul (n) din direcie opus der Reichtum, -s, - er bogia der Bewohner, -s, - locuitorul der Palast, -es, j^e palatul der Wissenschaftler, -s, - omul de tiin der Schriftsteller, -s, - scriitorul der Knstler, -s, - artistul der Gedanke, -ns, -n gndul, ideea der Sklave, -n, -n sclavul der Hausverwalter, -s, - administratorul casei der Herr, -n, -en stpnul,

domnul der Bauch, -(e)s, ^-e burta der Ignorant, -en, -en ignorantul der Schmerz, -es, -en durerea die Hochzeit, -en nunta die Sehenswrdigkeit, -en lucrul demn de vzut die Eisenbahn, -en trenul, calea ferat die Laune, -n dispoziia die Freude, -n bucuria die Lsung, -en soluia die Frage, -n ntrebarea die Stelle, -n locul, pasajul die Stimme, -n vocea die Bauchschmerzen (fsg. 1 durerile de burt das Dorf, -es, er satul das Ende, -s, -n sfritul das Jahrhundert, -s, -e secolul das Wunder, -s, - minunea das Alter, -s vrsta das Wunderding, -(e)s, -e lucrul minunat das Knie, -s, - genunchiul das Gelchter, -s rsetele sich verloben verlobte mich sich ver- fallen fiel gefallen (s) a cdea lobt a se logodi beziehen bezog bezogen a raporta, kssen kte gekt a sruta a referi rauchen rauchte geraucht a fuma jemand cineva beide amndoi, ambii lustig vesel bescheiden modest nett drgu begeistert entuziasmat wirklich ntr-adevr dennoch totui, cu toate acestea eine Freude bereiten a face o bucurie 21. (EINUNDZWANZIGSTES) LEHRSTCK DIE GESCHICHTE VON EINER LEBENDEN BIBLIOTHEK 30 WORTSCHATZ pflegen pflegte gepflegt a obinui s ... fesseln fesselte gefesselt a captiva bemerken bemerkte bemerkt a observa berlegen berlegte berlegt a sta pe gnduri, a chibzui versuchen versuchte versucht a ncerca verzweifeln verzweifelte verzweifelt a despera beben bebte gebebt a tremura verzeihen verzieh verziehen a ierta lassen lie gelassen 1) a lsa; 2) a pune (s...) befehlen befahl befohlen a porunci tun tat getan a tace lebend viu reich bogat tglich zilnic gebildet cult ungebildet incult fesselnd captivant folgend urmtor klug nelept, detept

bestimmt anumit stolz mndru verzweifelt desperat einst odinioar insgeheim n secret, n tain, pe ascuns nun acum schlielich n sfrit auswendig pe dinafar, pe de rost daraufhin apoi, dup aceea statt (-J- Gen.) n locul sich lustig machen ber (+ Akk.) a-i bate joc de, a rde de den Tisch decken a pune, a aeza masa auf einen Gedanken kommen a-i veni o idee auswendig lernen a nva pe de rost, pe dinafar eine Frage stellen a pune o ntrebare auf die Knie fallen a cdea n genunchi 22. (ZWEIUNDZWANZIGSTES) LEHRSTCK EIN TELEFONGESPRCH der Hrer, -s, - receptorul der Vorverkauf, -s (f. pl.) vnzarea anticipat der Hauptfilm, -s, -e filmul principal die Telefonnummer, -n numrul de telefon die Frauenstimme, -n vocea de femeie die Kinokasse, -n casa cinematografului die Strung -en deranjul das Telefonbuch,-(e)s,^^ er cartea de telefon das Gesprch, -(e)s, -e convorbirea das Telefongesprch, -(e)s, -e convorbirea telefonic das Gedrnge, -s nghesuiala WORTSCHATZ 31 die Telefonzelle, -n cabina telefonic die Mnze, -n moneda die Leitung, -en circuitul, linia, firul die Reihe, -n rndul, irul die Geduld (f. pi.) rbdarea die Wochenschau, -en jurnalul (la cinema) das Kleingeld, -(e)s (f. pl.) banii mruni, mruniul das Sportfest, -es, -e competiia sportiv suchen suchte gesucht a cuta klingeln klingelte geklingelt a suna sich melden meldete mich sich gemeldet a se anuna besorgen besorgte besorgt a procura entschuldigen entschuldigte entschuldigt a scuza stren strte gestrt a deranja wechseln wechselte gewechselt a schimba entgegnen entgegnete entgegnet a riposta ein hngen hngte ein eingehngt a atrna, a aga bedauern bedauerte bedauert a regreta erreichen erreichte erreicht a gsi, a ajunge a b holen holte ab abgeholt a lua pe cineva, a merge (a veni) dup cineva hoffen hoffte gehofft a spera erwarten erwartete erwartet a atepta a n rufen rief an angerufen a chema la telefon a b nehmen nahm ab abgenommen a scoate teil nehmen nahm teil teilgenommen a participa, a lua parte ein werfen warf ein eingeworfen a arunca n ...

aus steigen stieg aus ausgestiegen (s) a cobor (dintr-un vehicul) zurck laufenlief zurckzurckgelaufen (s) a fugi (a alerga) napoi spazieren gehen ging spazieren spazierengegangen (s) a merge la plimbare, a se plimba lieb amabil, drgu fremd strin pnktlich punctual leider din pcate diesmal de data aceasta endlich n sfrit, n fine die Nummer whlen a forma numrul eine falsche Nummer whlen a forma un numr greit den Hrer abnehmen a ridica receptorul den Hrer einhngen a aga receptorul Schlange stehen a sta la coad 32 WORTSCHATZ 23. (DREIUNDZWANZIGSTES) LEHRSTCK DER FLOH Nach Kurt Tucholsky der Floh, -(e)s, e puricele dsr Kummer, -s suprarea, necazul der Witzbold, -(e)s, -e ugubul der Rechtsanwalt, -(e)s, -^e avocatul der Arzt, -es, -^-e medicul der Kranke, -n, -n (ein Kranker, eines Kranken, Kranke) bolnavul der Schwerkranke, -n, -n (ein Schwerkranker, eines Schwerkranken, Schwerkranke) persoana grav bolnav der Magen, -s, - stomacul die Beamtin, -nen funcionara die Gewohnheit, -en obiceiul die Welt, -en lumea die Lehre, -n nvtura die Gegenwart (f. pi.) prezentul die Angestellte, -n, -n angajata (funcionara) die Postangestellte, -n angajata (funcionara) la pot die Krankheit, -en boala die Krankenschwester, -n sora medical die Leber, -n ficatul die Leberkrankheit, -en boala de ficat die Erkltung, -en rceala die Arznei, -en medicamentul die Lunge -n plmnul das Handwerk, -(e)s, -e meseria, meteugul das Krankenzimmer, -s, salonul de bolnavi das Herz, -ens, -en inima das Herzleiden, -s, - boala de inim das Nierenleiden, -s, - boala de rinichi das Magengeschwr, -s, -e ulcerul gastric arbeiten arbeitete gearbeitet a lucra, verschlieen verschlo - verschlossen a munci a nchide auf machen machte auf aufgemacht a deschide, a desface bereiten bereitete bereitet a pregti, a prepara hinein legen legte hinein hineingelegt a pune neugierig curios lebendig viu herzlich cordial anliegend alturat dauernd mereu, ncontinuu eine Lehre erteilen a da o lecie Kummer bereiten a face (pricinui) suprri, necazuri das Handwerk legen a ncurca socotelile

24. (VIERUNDZWANZIGSTES) LEHRSTCK TILL EULENSPIEGEL ALS ARZT WORTSCHATZ 33 der Lungenkranke, -n, -n (ein Lungenkranker, eines Lungenkranken, Lungenkranke) bolnavul de plmni der Husten, -s (f. pl.) tusea der Schnupfen, -s guturaiul der Zahn, -(e)s, ^_e dintele der Gesunde, -n, -n (ein Gesunder, eines Gesunden, Gesunde) omul sntos der Gulden, -s, - fiorinul, galbenul der Fall, (e)s, ^e cazul der Bekannte, -n, -n (ein Bekannter, eines Bekannten, Bekannte) cunoscutul, cunotina der Reisende, -n, -n (ein Reisender, eines Reisenden, Reisende) cltorul der Satz, -es, .ne propoziia die Belohnung, -en rsplata die Kopfschmerzen (f. sg.) durerile de cap die Halsschmerzen (f. sg.) durerile de gt die Ohrenschmerzen (f. sg.) durerile de urechi das Feuer, -s focul das Pulver, -s, - pulberea das Tor, -(e)s, -e poarta das Kopfweh, -s (f. pl.) durerea de cap das Halsweh, -s (f. pl.) durerea de gt das Ohr, -(e)s, -en urechea das Bein, -(e)s, -e piciorul (de la old la glezn) das Spital, -s, Mer spitalul prahlen prahlte geprahlt a se fli, a se luda heilen heilte geheilt a vindeca sich fhlen fhlte mich sich gefhlt a se simi flstern - flsterte geflstert a opti verwandeln verwandelte verwandelt a transforma berraschen berraschte berrascht a surprinde fest stellen stellte fest festgestellt a constata merken merkte gemerkt a observa sich bedanken bedankte mich sich bedankt a mulumi leiden litt gelitten a suferi schwren schwur geschworen a jura verraten verriet verraten a trda schweigen schwieg geschwiegen a tcea stehen bleiben blieb stehen stehengeblieben (s) a se opri ein nehmen nahm ein eingenommen a lua (un medicament) z u rufen rief zu zugerufen a striga (cuiva) heraus kommen kam heraus herausgekommen (s) a iei, a veni afar sich a n ziehen zog mich an sich angezogen a se mbrca davon laufen lief davon davongelaufen (s) a fugi, a o lua la fug zurck bleiben blieb zurck zurckgeblieben (s) a rmne (n urm) zurck kommenkam zurck zurckgekommen (s) a se rentoarce, a reveni betrgen betrog betrogen a nela, a trage pe sfoar verbrennen verbrannte verbrannt a arde niemand nimeni herzkrank bolnav de inim voll plin i wahr adevrat schwach slab leer gol

3f882 34 WORTSCHATZ eingeklammert n parantez, din parantez alle Hnde voll zu tun haben a avea de lucru pn peste cap auf die Beine bringen a pune pe picioare weh tun a durea was fehlt dir? ce ai ? ce te doare ? 25. (FNFUNDZWANZIGSTES) LEHRSTCK GOETHE UND FELIX MENDELSSOHN der Dichter, -s, - poetul der Anwesende, -n, -n (ein Anwesender, eines Anwesenden, Anwesende) cel prezent, auditorul der Blick, -(e)s, -e privirea der Fehler, -s, greeala der Liebling, -s, -e favoritul die Variation, -en variaiunea das Lied, -(e)s, -er cntecul (muzic) die Meinung, -en prerea die Handschrift, -en manuscrisul die Begabung, -en talentul das Menuett, -(e)s, -e menuetul das Blatt, -(e)s, -LLer foaia das Manuskript, -es, -e manuscrisul versammeln - versammelte versammelt a aduna vor stellen stellte vor vorgestellt a prezenta spielen spielte gespielt a cnta (la un instrument) phantasieren phantasierte phantasiert a improviza umarmen umarmte umarmt a mbria streicheln streichelte gestreichelt a mngia vor spielen spielte vor vorgespielt a cnta n faa cuiva (la un instrument), a cnta pentru cineva betrachten betrachtete betrachtet a considera, a privi forschen forschte geforscht a cerceta, a scruta verbessern verbesserte verbessert a corecta berzeugen berzeugte berzeugt a convinge ein laden lud ein eingeladen a invita bitten bat gebeten a cere, a ruga acht geben gab acht achtgegeben a bga de seam aus rufen rief aus ausgerufen a exclama verbinden verband verbunden a lega, a uni jemand cineva freundlich prietenos, amabil begabt talentat fertig gata wunderbar minunat WORTSCHATZ 35 berzeugt convins fehlerlos fr greeal forschend cercettor, scruttor darum de aceea, din aceast cauz deshalb de aceea, din aceast cauz deswegen de aceea, din aceast cauz warum? de ce? din ce cauz? weshalb? de ce? din ce cauz? weswegen? de ce? din ce cauz? hie und da ici-colo

26. (SECHSUNDZWANZIGSTES) LEHRSTCK SCHILLER BER SEINE ERSTE VORLESUNG IN JENA der Beifall, -s (f. pi.) aprobarea, aplauzele der Mut, -(e)s (f. pi.) curajul der Eindruck, -(e)s, e impresia die Bescheidenheit (f. pi.) modestia die Diele, -n intrarea, vestibulul die Treppe, -n scara, treapta die Menge, -n mulimea, grmada die Furcht (f. pi.) frica die Antrittsrede, -n discursul inaugural die Nachtmusik (f. pi.) serenada das Pochen, -s (f. pl.) ciocnitul, btaia belohnt a rsplti - angesetzt a fixa, belohnen belohnte a n setzen setzte an a hotr erobern eroberte erobert a cuceri erreichen erreichte erreicht a ajunge la uern uerte geuert a manifesta, a exprima statt finden fand statt stattgefunden a avea loc besteigen bestieg bestiegen a se urca pe liegen lag gelegen a fi aezat, a se afla gelten galt gegolten a trece drept, a fi valabil rennen rannte gerannt (s) a alerga, a fugi brennen brannte gebrannt a arde unbekannt necunoscut anwesend prezent, de fa tief profund, adine hnlich asemntor sicher sigur trotzdem cu toate acestea, totui irgendwo undeva nirgends nicieri, niciunde dennoch totui eine Vorlesung halten a ine o prelegere Furcht haben vor (+ Dat.) a-i fi fric (de) 36 WORTSCHATZ 27. (SIEBENUNDZWANZIGSTES) LEHRSTCK AUS HEINRICH HEINES KINDHEIT der Turm, -(e)s, -^.e turnul der Reim, -(e)s, -e rima der Inhalt, -(e)s, -e coninutul der Aufsatz, -es, ^i-e compunerea die Lieblingsschwester, -n sora preferat die Fee, -n zna die Kiste, -n lada die Hilfe ajutorul die Schulmappe, -n geanta, ghiozdanul die Aufmerksamkeit atenia die Geige, -n vioara die Komposition, -en compoziia (muzical) das Spiel, -(e)s, -e jocul das Wunderkind, -(e)s, -er copilul minune bewohnen bewohnte bewohnt a locui

(n) schaffen schaffte geschafft a munci erreichen erreichte erreicht a atinge, a ajunge la erschrecken erschreckte erschreckt a speria weinen weinte geweint a plnge besuchen besuchte besucht a frecventa (o coal etc.) sich erinnern erinnerte mich sich erinnert a-i aminti lauten lautete gelautet a suna, a glsui sich beruhigen beruhigte mich sich beruhigt a sc liniti beglckwnschen beglckwnschte beglckwnscht a felicita geigen geigte gegeigt a cnta la vioar dichten dichtete gedichtet a compune (o poezie) erfinden erfand erfunden a inventa erschrecken erschrak - erschrocken (s) a se speria zerreien zerri zerrissen a rupe nieder schreiben schrieb nieder niedergeschrieben a scrie, a aterne pe hrtie schaffen schuf geschaffen a crea wunderschn minunat de frumos, splendid angewurzelt mpietrit, ncremenit, pironit wahr adevrat bald n curnd daraufhin dup aceea um Hilfe rufen a striga dup ajutor Geige spielen a cnta la vioar wie angewurzelt stehenbleiben a se opri ncremenit (pironit) WORTSCHATZ 37 28. (ACHTUNDZWANZIGSTES) LEHRSTCK EINE REISE MIT DEM FLUGZEUG der Beamte, -n, -n (ein Beamter, eines Beamten, Beamte) funcionarul der Verwandte, -n, -n (ein Verwandter, eines Verwandten, Verwandte) ruda der Flug,-(e)s, _v-e zborul der Fluggast, -es, -i^e cltorul (cu avionul), pasagerul der Flugplatz, -es, .--_ e aerodromul der Mechaniker, -s, - mecanicul der Abflug, -(e)s (f. pi.) decolarea der Druck, -(e)s, -e presiunea der Hhenmesser, -s, - alti-metrul der Regen, -s, - ploaia der Zwischenlandungsplatz, -es, _t---e locul de escal der Kausalsatz, -es, --e propoziia cauzal die Flugkarte, -n biletul de avion die Luft, -LLe aerul die Steigung, -en ridicarea, nlarea die Reisegeschwindigkeit, -en viteza (de cltorie) die Wolke, -n norul die fahrbare Treppe scara (mobil) de avion die Landung, -en aterizarea das Flugzeug, -(e)s, -e avionul das Reisebro, -s, -s biroul de voiaj das Flugwetter, -s (f. pi.) vremea de zbor

das Zeichen, -s, - semnul das Rollfeld, -(e)s, -er pista, terenul de aterizare das Wolkenmeer, -s, -e marea de nori aus fllen fllte aus ausgefllt a completa (un formular etc.) bentzen bentzte bentzt a folosi berprfen berprfte berprft a verifica sich bewegen bewegte mich ...... sich bewegt a se mica sich ndern nderte mich sich gendert a se schimba landen landete gelandet (s) a ateriza beschlieen beschlo beschlossen a hotr, a decide scheinen schien geschienen a bate (soarele), a strluci fliegen flog geflogen (s) a zbura e i n steigen stieg ein eingestiegen (s) a se urca n ... gleiten glitt geglitten (s) a aluneca sich erheben erhob mich sich erhoben a se ridica weiter fliegen flog weiter weitergeflogen (s) a zbura mai departe betragen betrug betragen a se ridica la ... (o sum) nieder gehen ging nieder niedergegangen (s) a se lsa n jos, a cobor recht potrivit startbereit gata de zbor langsam ncet immer totdeauna, mereu durchschnittlich n medie, mediu weil fiindc da deoarece, ntruct 38 WORTSCHATZ 29. (NEUNUNDZWANZIGSTES) LEHRSTCK ESEL- GENOSSENSCHAFT der Schulfreund, -(e)s, -e prietenul de coal der Esel, -s, - mgarul der Hauptplatz, -es, e piaa principal (din centru) der Sessel, -s, - fotoliul der Proze, Prozesses, Prozesse procesul die Genossenschaft, -en cooperativa die Lust plcerea, cheful die Eingangstr, -en ua de la intrare die Genugtuung, -en satisfacia die Beleidigung, -en jignirea, ofensa die Firma, Firmen firma die Absicht, -en intenia die Vorladung, -en citaia die Sache, -n chestiunea, afacerea die Niederlage, -n nfrngerea die Angelegenheit, -en afacerea, chestiunea die Lieferungsgenossenschaft, -en cooperativa de desfacere Nach Schuster Dutz das Versprechen, -s promisiunea das Geschft, -(e)s, -e prvlia das Gericht, (e)s, -e judectoria das Ergebnis, -ses, -se rezultatul spielen spielte gespielt a se petrece erfllen erfllte erfllt a ndeplini scherzen - scherzte gescherzt a glumi erffnen erffnete erffnet a deschide prangen prangte geprangt a strluci sich nhern nherte mich sich genhert a se apropia hinzu fgen fgte hinzu hinzugefgt a aduga aus brten - brtete aus ausgebrtet

a cloci frotzeln frotzelte -gefrotzelt a lua peste picior sorgen sorgte - gesorgt a avea grij de, a se ngriji de zerdrcken zerdrckte zerdrckt a strivi anbrllen brllte an angebrllt a zbiera la enden endete geendet a se sfri besitzen besa - besessen a poseda, a avea reiten - ritt geritten (h sau s) a clri ein treten trat ein eingetreten (s) a intra n a n fangen fing an angefangen a ncepe aufspringen sprang auf aufgesprungen (s) a sri n sus verlieren verlor verloren a pierde sich denken dachte mir sich gedacht a-i nchipui hin gehen - ging hin hingegangen (s) a merge acolo, ntr-acolo los gehen ging los losgegangen (s) a porni, a pleca (la drum) WORTSCHATZ 39 * sehnlich arztor, nfocat freudestrahlend radios, radiind de bucurie mglich posibil langohrig cu urechi lungi richtig adevrat, veritabil erstaunt uluit, uimit unfreundlich neprietenos wert onorat, stimat lngst de mult vollstndig definitiv, complet ziemlich destul de allerdings n orice caz, ce-i drept einen Wunsch erfllen a ndeplini o dorin weit und breit n lung i n lat zu haben sein a exista, a putea fi gsit ein Versprechen einlsen a se ine de o promisiune alles stehen und liegen lassen a lsa totul balt Genugtuung geben a da satisfacie (nicht) auf sich sitzen lassen a (nu) suporta die gerichtliche Vorladung citaia tribunalului es handelt sich um este vorba de 30. (DREISSIGSTES) LEHRSTCK DAS GOLDFISCHLEIN Nach Friedrich Wolf der Weise, -n, -n (ein Weiser, einfltk Weisen, Weise) neleptul der Besitzer, -s, proprietarul, posesorul der Preis, -es, -e preul der Glaube(n), -ns credina der Giebel, -s, frontonul der Seidenkimono, -s, -s chimonoul de mtase der Geheimpolizist, -en, -en agentul secret der Hafen, -s, -u- portul der Fischer, -s, - pescarul der Reiche, -n, -n (ein Reicher, eines Reichen, Reiche) bogatul, bogtaul der Arme, -n, -n (ein Armer, eines Armen, Arme) sracul die Kste, -n coasta die Jacht, -en iahtul die Seele, -n sufletul

die Zerstreuung, -en distracia die Sensation, -en senzaia die Macht, -^~e fora, puterea die Frau, -en soia die Katze, -n pisica das Goldfischlein, -s, - petiorul de aur das Glckchen, -s, - clopoelul das Glck, -(e)s (f. pl.) fericirea das Abendessen, -s, - cina, masa de sear das Gerusch, -es, -e zgomotul das Gefngnis, -ses, -se nchisoarea das Futter, -s (f. pl.) nutreul 40 WORTSCHATZ bauen baute gebaut a construi, a cldi ein richten richtete ein eingerichtet a aranja, a amenaja verordnen verordnete verordnet a prescrie kennen lernen lernte kennenkennengelernt a face cunotin (cu) sich wehren wehrte mich sich gewehrt a se apra mit teilen teilte mit mitgeteilt a comunica, a face cunoscut mit fahren fuhr mit mitgefahren (s) a pleca mpreun cu betreten betrat betreten a intra n, a pi n fressen fra gefressen a mnca (despre animale) auf fressen fra auf aufgefressen a mnca n ntregime (despre animale) werfen warf geworfen a arunca erschlagen - erschlug erschlagen a omor a ucide her kommen kam her hergekommen (s) a veni (ncoace) zurck weisen wies zurck zurckgewiesen a refuza, a respinge a n nehmen nahm an angenommen a primi, a accepta wachsen - wuchs gewachsen (s) a crete verstorben decedat, mort enorm enorm bernatrlich supranatural wertvoll preios silbern din argint nutzlos nefolositor falsch fals gewhnlich de obicei, obinuit entweder ... oder ori ... ori vor Hunger sterben a muri de foame krank werden a se mbolnvi zu Besuch kommen a veni n vizit 31. (EINUNDDREISSIGSTES) LEHRSTCK DAS GOLDENE PFELCHEN Nach F. C. Weiskopj der Krieg, -(e)s, -e rzboiul der Graf, -en, -en contele der Tod, -es moartea der Zweck, -(e)s, -e rostul, sensul, scopul der Umschlag, -(e)s, -:~-.e plicul der Baum, -(e)s, -;e copacul, pomul

die Tagelhnerin, -nen mun- das Bild, -(e)s, -er foto citoarea cu ziua die Htte, -n coliba die Apfelsine, -n portocala die Wollsocke, -n oseta de ln die Freiheit, -en libertatea die Befrderung, -en transportul, expedierea die Schulter, -n umrul grafia das Besondere, -n (f. pl.) lucrul deosebit das Bataillon, -s, -e (batal'jo:n) batalionul * WORTSCHATZ 4i golden de aur tot mort unntig inutil, de prisos aufgeregt agitat, iritat, enervat, nervos gleich egal, acelai brigens de altfel in den Krieg ziehen a merge la rzboi zu Hilfe kommen a veni n ajutor den Tod finden a-i gsi moartea (k) einen Zweck haben a (nu) avea rost in Brand stecken a incendia 32. (ZWEIUNDDREISSIGSTES) LEHRSTCK DAS ERSTEMAL AUF DER EISENBAHN Nach Peter Rosegger der Bub, -en, -en biatul der Bahnbeamte, -n, -n (ein Bahnbeamter, eines Bahnbeamten, Bahnbeamte) impiegatul de la cile ferate der Geldbeutel, -s, - punga cu bani der Weg, -(e)s, -e drumul die Leiste, -n drugul die Bewegung, -en micarea die Mauer, -n zidul die llampe, -n lampa cu ulei die Viertelstunde, -n sfertul de or die Pfeife, -n pipa die Kanzlei, -en cancelaria das Loch, -(e)s, .^er gaura das Wesen, -s, - fptura, fiina das Ungeheuer, -s, - monstrul das Rad, -(e)s, _ner roata das Einsteigen, -s (f. pl.) urcarea das Doppelte, -n dublul das l, -(e)s, -e uleiul hinein fhren fhrte hinein hineingefhrt a duce nuntru a n zeigen zeigte an angezeigt a anuna nach zahlen zahlte nach nachgezahlt a plti supliment a n starren starrte an angestarr* a privi fix murmeln murmelte gemurmelt a murmura u m kehren kehrte um umgekehrt a ntoarce (pe dos) a n rhrenrhrte anangerhrt a atinge vor lesen las vor vorgelesen a cit: (cuiva) fallen fiel gefallen (s) a cdea, a muri (n rzboi) a n kommen kam an angekommen (s) a sosi begrabenbegrub begraben a nmormnta

in- mit nehmen nahm mit mitgenommen a lua (cu sine) ia verschwinden verschwand verschwuntilt den (s) a disprea geschehen geschah geschehen (s) rrt a se ntmpla stoen stie gestoen a mpinge, a mbrnci schreien schrie geschrien a ipa vorbei fliegen flog vorbei vorbeige-n" flogen (s) a zbura (pe lng)... sitzen bleiben blieb sitzen sitzenge-ge blieben (s) a rmne pe loc 42 WORTSCHATZ schieben schob geschoben a mpinge sich befinden befand mich sich befunden a se gsi, a se afla z u r ck behalten behielt zurck zurckbehalten a reine entlassen entlie entlassen a da drumul eisern din fier finster ntuneric, ntunecos, ntunecat stockfinster bezn hart tare drinnen nuntru in Bewegung setzen a pune n micare zum Fenster hinausschauen a privi pe fereastr einen Weg zurcklegen a parcurge un drum 33. (DREIUNDDREISSIGSTES) LEHRSTCK der Arbeiterfhrer, -s, - conductorul muncitorimii der Lebensunterhalt, -s (f.pl.) subzistena, existena der Erwachsene, -n, -n (ein Erwachsener, eines Erwachsenen, Erwachsene) adultul der Weltkrieg, -(e)s, -e rzboiul mondial der Vorsitzende, -n, -n (ein Vorsitzender, eines Vorsitzenden, Vorsitzende) preedintele der Organisator, -s, -en organizatorul der Kriegshetzer, -s, - a-torul la rzboi der Soldat, -en, -en soldatul der Nazismus, - (f. pl.) nazismul der Terror, -s (f. pl.) teroarea der Mut, -(e)s (f. pl.) curajul der Befehl, -(e)s, -e porunca, ordinul der Wille(n), Willens voina ERNST THLMANN die Hafenstadt, e oraul-port die Jugendperiode, -n perioada de tineree die Ttigkeit, -en activitatea die Gewerkschaft, -en sindicatul die Verbindung, -en legtura die Kampfschrift, -en manifestul die Ursache, -n cauza, motivul die Anklage, -n acuzarea die Massenorganisation, -en organizaia de mas das Gericht, -(e)s, -e judecata das Urteil, -s, -e sentina entfalten fura sichern entlarven masca

verhaften entfaltete entfaltet a dessicherte gesichert a asigura entlarvte entlarvt a deverhaftete verhaftet a aresta wagen wagte gewagt a ndrzni erhalten erhielt erhalten a obine, a primi, a cpta empfehlen empfahl empfohlen a recomanda sich erweisen erwies mich sich erwiesen a se dovedi WORTSCHATZ 43 ermorden ermordete ermordet a ucide verbreiten verbreitete verbreitet a rspndi unter bringen brachte unter untergebracht a gzdui vertraut familiarizat erzieherisch educativ glnzend strlucit ffentlich public, n public zweieinhalb doi i jumtate elfeinhalb unsprezece i jumtate jahrzehntelang timp de decenii gewerkschaftlich sindical einheitlich unit, unitar khn seme, temerar zugleich concomitent, n acelai timp sich vertraut machen a se familiariza vor Gericht stellen a deferi justiiei, a da n judecat ins Gefngnis kommen (s) a fi nchis, a ajunge la nchisoare auf Befehl din ordinul 34. (VIERUNDDREISSIGSTES) LEHRSTCK FREUNDSCHAFTSDIENSTE Nach Bertelt Brecht der Freundschaftsdienst, -es, -e die Freundschaft, -en prietenia das Kamel, -s, -e cmila serviciul prietenesc der Araber, -s, - arabul der lteste, -n, -n cel mai n vrst, cel mai mare der Jngste, -n, -n cel mai tnr, cel mai mic der junge Mann tnrul (pi. die jungen Leute) die Hlfte, -n jumtatea die Entscheidung, -en hotrrea, decizia die Verfgung, -en dispoziia die Teilung, -en mprirea das Testament,-(e)s, -e testamentul das Drittel, -s, - treimea das Neuntel, -s, - noimea (a noua parte) das Erstaunen, -s (f. pl.) mirarea, uimirea e i n teilenteilte ein eingeteilt a mpri verfgen verfgte verfgt a dispune sich einigen einigte mich sich geeinigt a se mpca, a cdea de acord

hinterlassen hinterlie hinterlassen a lsa motenire bernehmen bernahm bernommen a prelua brig bleiben - blieb brig briggeblieben (s) a prisosi, a rmne 44 WORTSCHAT2 nach denken dachte nach nchgedacht a se gndi (asupra unui lucru), a chibzui zurck bringen brachte zurck zurckgebracht a aduce napoi, a napoia miteinander unul cu altul, unii cu alii einzig unic statt n loc de zur Verfgung stellen a pune la dispoziie 35. (FNFUNDDREISSIGSTES) LEHRSTCK DER BIENENKORB der Bienenkorb, - (e)s, .ne stupul der Antifaschist, -en, -en antifascistul der Rundfunksender, -s, - postul de radio-emisiune der Versuch, -(e)s, -e ncercarea der Wchter, -s, - pzitorul, paznicul der Chef, -s, -s eful der Sprung, -(e)s, -i^-e sritura der Nacken, -s, - ceafa der Fleck, -(e)s, -e pata der Zucker, -s (f. pi.) zahrul die Biene, -n albina die Nhe (f. pi.) apropierea die Besichtigung, -en vizitarea, vizionarea die Laube, -n umbrarul, chiocul die Lippe, -n buza die Untersuchung, -en cercetarea, examinarea die Laubentr, -en ua chiocului die Art, -en felul die Ftterung nutreul das Hauptstck, -(e)s, piesa principal funktionieren funktionierte funktioniert a funciona senden sendete gesendet a emite (la radio) auf tauchentauchte aufaufgetaucht (s) a se ivi verstecken versteckte versteckt a ascunde zerlegen zerlegte zerlegt a descompune durch whlen whlte durch durchgewhlt a rscoli zgern zgerte gezgert a ovi a n langen langte an angelangt (s) a ajunge zieren zierte geziert a mpodobi betreuen betreute betreut a ngriji belohnen belohnte belohnt a rsplti weg gehen ging weg brennend arztor unerwnscht nedorit verbergen verbarg verborgen a ascunde verlaufen verlief verlaufen (s) a decurge berfallen berfiel berfallen a se npusti (asupra), a ataca prin surprindere

(sich) werfen warf geworfen a' (se) arunca pfeifen pfiff gepfiffen a fluiera a uiera ergreifen ergriff ergriffen a prinde a apuca, a pune mna pe zurck springensprang zurckzurckgesprungen (s) a sri napoi weggegangen (s) a pleca WORTSCHATZ 45 geheim secret erfolglos fr succes berrascht surprins rckwrts napoi zgernd ezitnd, ovind dick gros, gras ergebnislos fr rezultat liebevoll plin de dragoste nachher dup aceea zuvor mai nainte reichlich din belug, din abunden auerhalb ( + Gen.) n afara auerdem n afar de aceasta bisher pn acum, pn atunci bevor nainte de seitdem de cnd whrend n timp ce wenn, als cnd nachdem dup ce die Macht ergreifen a pune mna pe putere in Ruhe lassen a lsa n pace einen Sprung machen a face o sritur das (ein) Lachen unterdrcken a se reine s nu rd 36. (SECHSUNDDREISSIGSTES) LEHRSTCK DER JUNGE ENGLNDER Nach Wilhelm Hauff der Brgermeister, -s, - primarul der Fremde, -n, -n (ein Fremder, eines Fremden, Fremde) strinul der Lrm, -(e)s (f. pi.) glgia, zgomotul der Wagen, -s, - trsura der Versuch, -(e)s, -e ncercarea klatschen klatschte geklatscht a brfi mieten mietete gemietet a nchiria teilen teilte geteilt a mpri, a se face prta verursachen verursachte verursacht a cauza, a pricinui, a provoca drcken drckte gedrckt a apsa erklren erklrte erklrt a explica sich aus zeichnen zeichnete mich aus sich ausgezeichnet a se distinge, a se remarca die Sitte, -n moravul, obiceiul die Unruhe agitaia, nelinitea die Peitsche, -n biciul die Gesellschaft societatea das Gericht, -(e)s, -e felul

de mncare das Wunder, -s, - minunea das Kunststck, -(e)s, -e acrobaia ziehen zog gezogen (s) a se muta a n sehen sah an angesehen (als) a lua drept, a considera scheinen schien geschienen a prea fortziehen zog fort fortgezogen (s) a pleca din..., a se muta din... nach laufen lief nach nachgelaufen (s) a fugi dup schlagen schlug geschlagen a bate, a lovi 46 WORTSCHATZ sich bessern besserte mich sich gebessert a se cumini, a se ndrepta, a se corecta ein fhren fhrte ein eingefhrt a introduce z u gehen ging zu zugegangen (s) a se petrece, a se ntmpla verstehen verstand - verstanden a se pricepe la vorbei gehen ging vorbei vorbeigegangen (s) a trece pe ling..., a trece prin faa... aus gehen ging aus ausgegangen (s) a iei (n ora, n societate, n lume) stark tare s dulce lstig incomod, suprtor verdchtig suspect allerlei tot felul de schrecklich ngrozitor unglaublich de necrezut faul lene jedermann fiecare daraufhin dup aceea, apoi lstig fallen a supra, a incomoda 37. (SIEBENUNDDREISSIGSTES) LEHRSTCK DER JUNGE ENGLNDER (Fortsetzung) der Schachspieler, -s, - juctorul de ah der Vorfall, -(e)s, -i^e ntm-plarea der Rat, -(e)s, Ratschlge, sfatul der Handschuh, -(e)s, -e mnua der Schreck, -(e)s spaima der Affe, -n, -n maimua die Fortsetzung, -en continuarea die Halsbinde, -n cravata die Vergngung, -en distracia, amuzamentul die Brille, -n ochelarii die Percke, -n peruca die Pfeife, -n pipa das Ansehen, -s (f. pl.) prestigiul, vaza, renu-mele das Podium, -s, Podien estrada aus fhren fhrte aus ausgefhrt a scoate n lume sich erfreuen erfreute mich sich erfreut a se bucura (de) sich beruhigen beruhigte mich sich beruhigt a se liniti, a se potoli behaupten behauptete behauptet a afirma, a susine auf passen pate auf aufgepat a bga de seam sich erweisen erwies mich sich erwiesen a se dovedi sich benehmen benahm mich - sich benommen a se comporta, a se purta

z u ziehen zog zu zugezogen a strnge z u schreiben schrieb zu zugeschrieben a atribui beschlieen beschlo beschlossen a ncheia WORTSCHATZ 47 lockern lockerte gelockert a slbi strnsoarea, a desface puin hinzu strzen strzte hinzu hinzugestrzt (s) a se repezi (ntr-acolo) befolgen befolgte befolgt a da urmare, a da ascultare erstarren erstarrte erstarrt (s) a ncremeni vor tragen trug vor vorgetragen a recita, a interpreta, a executa (muzic) a b nehmen nahm ab abgenommen a scoate, a lua jos aus ziehen zog aus ausgezogen a dezbrca weg werfen warf weg weggeworfen a arunca hervorragend eminent ausschlaggebend decisiv, hotrtor angeblich chipurile nett drgu ungebhrlich necuviincios fest strns, solid bermtig zburdalnic, zvpiat artig cuminte wild slbatic je vreodat an den Kopf werfen a arunca n cap ein Ende machen a pune capt, a curma aufmerksam machen a atrage atenia 38. (ACHTUNDDREISSIGSTES) LEHRSTCK EIN THEATERSKANDAL Nach Willi Bredel der Theaterskandal, -s, -e scandalul la teatru der Kerker, -s, - temnia der Satan, -s, -e satana der Seemann, -s, Seeleute marinarul der Fischhndler, -s, - negustorul de pete der Straenverkufer, -s, - negustorul ambulant der Regisseur (re3i's0:r),-s, -e regizorul .der Teufel, -s, - diavolul der Mord, -(e)s, -e uciderea der Begleiter, -s, nsoitorul der Trost, -es (f. pi.) mngierea, consolarea der Unsinn, -(e)s absurditatea, prostia der Himmel, -s, - cerul die Posse, -n farsa die Auffhrung, -en reprezentaia die Unschuld (f. pi.) nevinovia die Bhne, -n scena die Ausrede, -n pretextul, scuza, subterfugiul die Schluszene, -n scena final das Trauerspiel, -(e)s, -e tragedia das Stck, -(e)s, -e bucata, piesa das Schauspiel, -(e)s, -e drama, piesa de teatru das Volkstheater, -s, - teatrul popular

48 WORTSCHATZ der Zuschauerraum, -(e)s, e sala de spectacole der Jubel, -s (f. pl.) bucuria mare, jubilarea, entuziasmul der Schlu, Schlusses, Schlsse sfritul ta i t spielen* spielte mit mitgespielt a juca auf fhren fhrte auf aufgefhrt a juca (la teatru), a pune n scen, a reprezenta befreien befreite befreit a elibera erleben - erlebte erlebt a apuca, a tri (ceva), a trece prin retten rettete gerettet a salva strzen strzte gestrzt (s) a se repezi, a se npusti, a nvli beruhigen beruhigte beruhigt a liniti auf nehmen nahm auf aufgenommen a primi, a accepta zurck lassen - lie zurck zurckgelassen a prsi ungerecht nedrept traurig trist eigen propriu ernst serios entrstet indignat, revoltat unsicher nesigur unbeschreiblich de nedescris obwohl dei, cu toate c zwar ce-i drept, de fapt an jemandem schlecht handeln a se purta ru cu cineva sich aus dem Staube machen a o terge, a o tuli etwas gut machen a repara o greeal sich die Hand geben a-i da mna 39. (NEUNUNDDREISSIGSTES) LEHRSTCK DER BEWEIS der Beweis, -es, -e dovada der Weltruf, -(e)s (f. pl.) renumele mondial der Juwelier, -s, -e bijutierul -der Schrei, -s, -e iptul die Neugierde curiozitatea die Formel, -n formula die Dame, -n doamna die Perle, -n perla, mrgeaua die Echtheit (f. pl.) puritatea die Braue, -n sprinceana die Salzsure acidul clorhidric die Ohnmacht, -en leinul das Etui, -s, -s tocul, cutia das Labor, -s, -s laboratorul das Gutachten, -s avizul, expertiza WORTSCHATZ 49 z u hren hrte zu zugehrt a asculta sich a n schlieen schlo mich ansieb reden redete geredet a vorbi angeschlossen a se ataa trauen traute getraut a avea ncre- heraus bekommen bekam heraus dere n, a se ncrede n herausbekommen a afla, a descoperi nicken nickte genickt a da din cap a n sehen sah an angesehen a privi, (afirmativ) a se uita la hin hren hrte bin hingehrt heben hob gehoben a ridica a asculta (ceva sau pe cineva) aus stoen stie aus ausgestoen zweifeln zweifelte gezweifelt a se ndoi a scoate (un ipt) schtzen schtzte geschtzt a evalua, fallen fiel gefallen (s) a cdea a aprecia, a preui murmeln murmelte gemurmelt a murmura verzichten

verzichtete verzichtet a renuna (sich) auf lsen lste auf aufgelst a (se) dizolva aus stellen stellte aus ausgestellt a eli- .,_- k bera, a redacta, a expune v>V nachdenklich gnditor, pe gnduri einsilbig monosilabic unsicher nesigur hbsch frumos, drgla gewi anumit, oarecare, desigur zerstreut distrat natrlich firete doch doar rgerlich suprat ungeduldig nerbdtor^ heftig violent echt veritabil haselnugro de mrimea unei alune, mare ct o alun flchtig superficial schriftlich n scris erstaunt uimit, surprins irgendwie oarecum sogar chiar erst numai, abia kaum de abia los sein a se petrece, a se ntmpla 5 fllt mir schwer mi vine greu ein Gutachten ausstellen a face o expertiz einen Schrei ausstoen a scoate un ipt in Ohnmacht fallen a leina t i 882 50 WORTSCHATZ 40. (VIERZIGSTES) LEHRSTCK DIE PARTEI der Wegweiser, -s, - cluza, ndrumtorul der Typ, -s, -en tipul der Eisenbahner, -s, - muncitorul feroviar der Erdlarbeiter, -s,- muncitorul din industria petrolier der Auftakt, -(e)s preludiul der Aufstand,-(e)s,-i^-e rscoala der Aufbau, -s (f. pl.) construcia, construirea der Parteitag, -(e)s, -e Congresul Partidului der Vortrupp, -s, -s avangarda der Intellektuelle, -n, -n (ein Intellektueller, eines Intellektuellen, Intellektuelle) intelectualul der Unterschied, -(e)s,-e deosebirea der Geist, -es, -er spiritul das Bestehen, -s (f. pl.) existena das Ringen, -s (f. pl.) lupta das Statut, -(e)s, -en statutul das Lebensinteresse, -s, -n interesul vital das Prinzip, -s, -ien principiul das Endziel, -(e)s, -e scopul (elul) final

die Errichtung, -en ntemeierea, construirea die Gesellschaftsordnung, -en ornduirea social die Fahne, -n steagul die Entrechtung lipsirea de drepturi die Ausbeutung exploatarea die Kraft, M-e fora die Kampftradition, -en tradiia de lupt die Arbeiterpartei, -en partidul muncitoresc die Erfahrung, -en experiena die Anwendung, -en aplicarea - die Benennung, -en denumirea die Etappe, -n etapa die Organisationsform, -en forma de organizare die Bestrebung, -en nzuina, strduina die Anleitung, -en ndrumarea, conducerea die Bauernschaft rnimea die Kategorie, -n categoria die Besonderheit, -en specificul, caracterul specific die Grundlage, -n baza die Beziehung, -en relaia die Zusammenarbeit colaborarea die Festigung ntrirea die Einheit, -en unitatea die Geschlossenheit coeziunea grnden grndete gegrndet 1) a ntemeia; 2) a baza gipfeln gipfelte gegipfelt a culmina sich vereinigen vereinigte mich sich vereinigt a se reuni dienen diente gedient a servi, a sluji verbnden verbndete verbndet a alia, entsprechen entsprach entsprochen a corespunde unterhalten unterhielt unterhalten a ntreine bei tragen trug bei beigetragen a contribuia uni verein - vereint a en vereint uni ea n wenden wandte an angewandt a aplica unnachgiebig nenduplecat bewaffnet narmat mglich posibil fruchtbar rodnic glorreich glorios gegenwrtig prezent fhrend conductor fortschrittlich progresist bewut contient WORTSCHATZ 51 treu credincios, fidel schpferisch creator brderlich fresc vollauf pe deplin gem (+ Dat.) conform, n conformitate cu eine Benennung fhren a purta un nume Beziehungen unterhalten (zu -f- Dat.) a ntreine relaii (cu)

41. (EINUNDVIERZIGSTES) LEHRSTCK DIE ERSTEN KOSMONAUTEN der Weltraum, -(e)s cosmosul der Weltraumflug, -(e)s, -Lie zborul cosmic der Kosmonaut, -en, -en cosmonautul der Bord, -(e)s -e bordul der Heldenmut, -(e)s eroismul der Start, -(e)s, -e startul, lansarea, decolarea der Erfolg, (e)s, -e succesul der Kosmos, - cosmosul der Gruppenflug, -(e)s, -LI e zborul n grup der Satellitenflug, -(e)s, _^e zborul de satelii der Forschungsflug, -(e)s,j^ e zborul explorator der Raumflug,-(e)s,-^.e zborul cosmic der Zukunftsplan, - (e)s, ^e planul de viitor sich vor stellenstellte mir vorsich vorgestellt a-i imagina, a-i nchipui besiegen besiegte besiegt a nvinge umkreisen umkreiste umkreist a nconjura zurck legenlegte zurck zurckgelegt a parcurge ein leiten leitete ein eingeleitet a introduce, a deschide die Schwerkraft (f. pl.) gravitaia die Erde (f. pi.) pmntul die ra, ren era die Kosmonautin, -nen cosmonauta die Erforschung, -en explorarea die Eroberung, -en cucerirea die Rckkehr rentoarcerea die Mondumkreisung, -en nconjurul Lunii, zborul n jurul Lunii die Aufenthaltszeit (f. pl.) durata die Planung, -en planul, planificarea die Errichtung (f. pl.) instalarea die Erfllung, -en ndeplinirea die Verwirklichung, -en realizarea die Zwillinge (f. sg.) gemenii gelingen gelang das Gesetz, -es, -e legea das Raumschiff, -(e)s, -e nava cosmic das Weltall, -s universul das Ziel, -(e)s, -e scopul, elul das Forschungsprogramm, -(e)s, -e programul de cercetri gelungen (s) a reui 52 WORTSCHATZ entsenden entsandte entsandt a trimite, a expedia wohlbehalten teafr, nevtmat kosmisch cosmic erfolgreich plin de succes groartig mre gegenwrtig prezent restlos n ntregime stndig permanent fern departe bisher pn acum zunchst mai nti

allzu prea, mult prea 42. (ZWEIUNDVIERZIGSTES) LEHRSTCK SALZBURG IST DIE HAUPTSTADT Nach Egon Erwin Kisck der Flcheninhalt, -(e)s, -e aria, suprafaa der Einwohner, -s,-locuitorul der Witz, -es, -e gluma der Kreuzer, -s,- criarul die Heimatkunde (f. pi.) geografia patriei die Fliege, -n musca die Ohrfeige, -n palma die Dummheit, -en prostia die Urteilsbegrndung, -en motivarea sentinei die Bldheit, -en tmpenia die Disputation, -en discuia, controversa die Wahrheit, -en adevrul die Frechheit, -en obrznicia das Herzogtum, -s, -ier ducatul das (der) Quadratkilometer, -s, - kilometrul ptrat das Brummen, -s (f. pl.) bzitul, mormitul das Garn, -(e)s, -e firul das Studium, -s, Studien studiul das Pult, -(e)s, -e pupitrul Bhmen (fr articol) Boemia sich ereignen ereignete sich sich ereignet a se ntmpla, a se petrece stricken strickte gestrickt a mpleti, a tricota (sich) tuschen tuschte getuscht a (se) nela weiter lernen lernte weiter weitergelernt a nva mai departe aufhren hrte auf aufgehrt a nceta brllen brllte gebrllt a urla, a zbiera brauchen brauchte gebraucht a trebui rgern rgerte gergert a supra reien ri gerissen (s) a se rupe vor kommenkam vorvorgekommen (s) a-i prea aus schlieen schlo aus ausgeschlossen a elimina, a exclude seelengut (foarte) bun la suflet trotzig ncpnat krebsrot rou ca racul starr ncremenit, stan de piatr WORTSCHATZ 53 ebenso de asemenea gar nicht de loc selbstverstndlich de la sine neles wieso? cum aa? aus dem Fenster werfen a arunca pe fereastr 43. (DREIUNDVIERZIGSTES) LEHRSTCK BEI MLLERS BRENNT'S der Keller, -s, -pivnia der Bademantel, -s, -u. halatul de baie der Augenblick, -(e)s, -e clipa der Schlssel, -s, - cheia der Verstand, -(e)s (f. pl.) mintea, raiunea der Fall, -(e)s, -i^e cazul die Kellertreppe, -n scrile de la pivni die Sorge, -n grija die Feuerwehr pompierii die Gefahr, -en pericolul, primejdia die Sicherung, -en sigurana die Angst frica, teama die Hosentrger (f. sg.) bretelele das Nachthemd, -(e)s, -en cmaa de noapte das Schlo, Schlosses, Schlsser broasca (cheii)

das Speisezimmer,-s, - sufrageria z u machen machte zu zugemacht a nchide bgeln bgelte gebgelt a clca zittern zitterte gezittert a tremura eilen eilte geeilt (s) a merge n grab sich kmmern kmmerte mich sich gekmmert a se interesa, a se ocupa de, a purta de grij stecken steckte gesteckt a pune, a vr berichten berichtete berichtet a comunica packen packte gepackt a mpacheta benachrichtigen benachrichtigte benachrichtigt a ncunotina, a anuna rauschen rauschte gerauscht a foni, a vji lauschen lauschte gelauscht a asculta, a trage cu urechea lschen lschte gelscht a stinge sthnen sthnte gesthnt a geme erklren erklrte erklrt a declara a b knpfen knpfte ab abgeknpft a descheia e i n schrauben schraubte ein eingeschraubt a nuruba knurren knurrte geknurrt a mri a n richten richtete an angerichtet a pricinui, a face ceva ru (o pozn, o boroboa) aufschreien schrie auf aufgeschrien a scoate un ipt z u schlagen schlug zu zugeschlagen a trnti ein greifen griff ein eingegriffen a interveni riechen roch gerochen a mirosi e i n fallen fiel ein eingefallen (s) a veni n minte, a trece prin minte 54 WORTSCHATZ u m haben hatte um umgehabt a avea pe umeri erkennen erkannte erkannt a recunoate a n gehen ging an angegangen (s) a-i psa, a-1 privi gereizt iritat, nervos, enervat wahnsinnig nebun entschlossen hotrt, decis zornig suprat, mnios angstvoll cu team sengerig prlit, ars tatschlich de fapt, ntr-adevr bereits deja vorhin adineaori, mai nainte die Tr zuschlagen a trnti ua die Treppe heraufkommen a urca scrile den Kopf verlieren a-i pierde capul, cumptul den Verstand verlieren a-i pierde minile die Sicherung einschrauben a pune sigurana la lumina electric in Ruhe lassen a lsa n pace 44. (VIERUNDVIERZIGSTES) LEHRSTCK MEIN LEHRER Nach Johannes R. Becher der Standpunkt, -(e)s, -e punctul de vedere der Faulenzer, -s,-leneul, trndavul der Gott, -es Dumnezeu der Nichtsnutz, -es, -e pierdevar, netrebnicul der Eeind, -(e)s, -e dumanul der Gedenkstein, -(e)s, -e piatra comemorativ, omagiul, monumentul die Wut (f. pi.) mlnia, furia die Bildung cultura

die Handlung, -en aciunea. fapta die Stelle, -n locul das Ding, -(e)s, -e lucrul, obiectul das Begrbnis, -ses, -se nmormntarea das Grab, -(e)s, J^er mormntul das Gewissen,-s,- contiina das Urteil, -(e)s, -e judecata, prerea das Verhalten, -s (f. pl.) purtarea, atitudinea auf regen regte auf aufgeregt a irita, a enerva verdanken verdankte verdankt a datora hassen hate - gehat a ur stecken steckte gesteckt a bga, a fi bgat, a (se) ascunde geraten geriet geraten (s) a ajunge beweisen bewies bewiesen a dovedi sich a b geben gab mich ab sich abgegeben a se ocupa (de) vor schlagen schlug vor vorgeschlagen a propune verdrieen verdro verdrossen a supra, a necji gleichen glich geglichen a semna WORTSCHATZ 55 unendlich nesfrit, infinit, nemrginit fest solid hartnckig ndrtnic, ncpnat, drz unversucht nencercat hoffnungslos fr speran offenbar clar, evident unerreichbar de neajuns streng sever gengend suficient jedesmal de fiecare dat jahrelang ani de zile gegenber (+ Dat.) fa de in Wut geraten a se nfuria offenbar werden a-i da seama, a deveni (cuiva) clar, evident zu Grabe tragen a nmormnta 45. (FNFUNDVIERZIGSTES) LEHRSTCK DAS OBDACH Nach Anna Seghers der Mieter, -s, - chiriaul der Gefangene, -n, -n (ein Gefangener, eines Gefangenen, Gefangene) prizonierul der Entschlu, Entschlusses, Entschlsse hotrrea der Mann, -(e)s, jL_er soul der Bericht, -(e)s, -e relatarea, raportul der Offizier, -s, -e ofierul die Verhaftung, -en arestarea die Kenntnis, -se cunotina die Kusine, -n verioara das Obdach, -(e)s (f. pl.) adpostul, azilul das Vertrauen, -s (f. pl.) ncrederea das Cafe, -s, -s cafeneaua das Gefangenenlazarett, -(e)s, -e infirmeria prizonierilor das Schweigen, -s (f. pl.) tcerea auf fordern forderte auf aufgefordert

a soma, a pofti, a invita zusammen packen packte zusammen zusammengepackt a mpacheta, a-i strnge lucrurile zurck kehren kehrte zurck zurckgekehrt (s) a se ntoarce (napoi) untersttzen untersttzte untersttzt a sprijini ein sperren sperrte ein eingesperrt a nchide beherbergen beherbergte beherbergt a adposti riskieren riskierte riskiert a risca unterbrechen unterbrach a ntrerupe unterbrochen heraus brechen rausgebrochen (s) brach heraus a izbucni he56 WORTSCHATZ ahnen ahnte geahnt a bnui sich weg drehen drehte mich weg sich weggedreht a se ntoarce (cu spatele) zurck bringen brachte zurck zurckgebracht a aduce napoi unter bringen brachte unter untergebracht a gzdui, a adposti ohnmchtig neputincios, slab nmlich anume frhmorgens dis-de-diminea irgendwo undeva eher mai degrab nahe gelten a afecta, a mica mit jemandem das Zimmer teilen a locui cu cineva n aceeai camer zur Kenntnis nehmen a lua la cunotin einen Entschlu fassen a lua o hotrre schlecht tun a face ru, a proceda greit 46. (SECHSUNDVIERZIGSTES) LEHRSTCK WEIMAR Nach Theo Plana der Spaziergang, -(e)s, ^-e plimbarea der Stadtkern, -(e)s, -e centrul oraului der Marktplatz, -es, ^_e piaa, trgul der Maler, -s, - pictorul der Renaissancemaler (rane'ss...) -s,- pictorul din epoca Renaterii der Komponist, -en, -en compozitorul der Wahlspruch, -(e)s, -u e deviza der Humanist, -en, -en umanistul der Philosoph, -en, -en filozoful der Publizist, -en, -en publicistul der Geist, -es, -er spiritul die Heimatstadt oraul natal die Erinnerungssttte, -n locul comemorativ, locul istoric die Lektre, -n lectura die Schnheit, -en frumuseea die Kirche, -n biserica die Grabplatte, -n piatra (placa) funerar die Epoche, -n epoca die bersiedlung, -en mutarea die Periode, -n perioada die Gedenksttte, -n locul comemorativ die Plastik, -en sculptura die Gemme, -n gema die Steinsammlung, -en colecia de pietre (roci) die Durchsicht cercetarea, examinarea, revizia die Aufgabe, -n sarcina

das Gartenhaus, -es, JL- er pavilionul (din grdin) das Bebauen, -s (f. pl.) cultivarea das Drama, -s, Dramen drama das Stehpult, -(e)s, -e pupitrul das Brett, -(e)s, -er scn-dura das Klappbett, -(e)s, -en patul pliant das Ereignis, -ses, -se evenimentul, ntmplarea das Altargemlde, -s,- pictura de pe altar das Verdienst, -es, -e meritul das Holzbett, -(e)s, -en patul din lemn WORTSCHATZ der Denker, -s,- cugettorul der Naturwissenschaftler,-s,-naturalistul der Staatsmann, -(e)s, ~^er omul de stat der Altertumsforscher, - s, -arheologul der Kunstsammler, -s,- colecionarul de obiecte de art der Besitz, -es proprietatea der Schatz, -es, -^e comoara, tezaurul der Nachla, Nachlasses, Nachlasse motenirea nutzen nutzte genutzt a profita de fassen fate gefat a pricepe, a nelege aus statten stattete aus ausgestattet a nzestra sich irren irrte mich sich geirrt a se nela ruhen ruhte geruht a se odihni widmen widmete gewidmet a dedica veranlassen veranlate veranlat a hotr pe cineva s fac ceva, a prilejui frdern frderte gefrdert a favoriza, a ncuraja, a stimula bewahren bewahrte bewahrt a pstra hinzu rechnen rechnete hinzuhinzugerechnet a aduga entstehen entstand entstanden (s) a lua natere, a lua fiin vielseitig multilateral einfach simplu ergriffen emoionat, micat unbequem incomod hervorragend proeminent volkstmlich popular bewegt micat, agitat figurenreich bogat n figuri schlicht simplu fruchtbar rodnic einmalig unic kostbar preios unerschlossen nedescoperit unvergleichlich fr asemnare, incomparabil einzigartig unic nahezu aproape infolge (+ Gen.) n urma, drept urmare Bescheid wissen in (+ Dat.) a se orienta n, a fi la curent cu

die Landesbibliothek, -en biblioteca de stat die Hochschule, -n institutul de nvmnt superior die Sommerferien (f. sg.) vacana de var das Sterbezimmer, -s,- camera mortuar das Gert, -(e)s, -e instrumentul, aparatul das Landeshauptarchiv, -(e)s, -e arhivele centrale de stat beziehen bezog bezogen a se muta (n) ein dringendrang eineingedrungen (s) a ptrunde gewinnen gewann gewonnen a ctiga 58 WORTSCHATZ 47. (SIEBENUNDVIERZIGSTES) LEHRSTCK HAUPTRICHTUNGEN DER ENTWICKLUNG UNSERES LANDES der Aufschwung, -s avntul der Wohlstand, -(e)s bunstarea der Fortschritt, -(e)s progresul der Maschinenbau, -s construcia de maini der Naturreichtum, -s, ^.er resursele naturale, bogiile naturale der Jahresenergieverbrauch, -s consumul anual de energie der Brennstoff, -(e)s, -e combustibilul der Entwicklungsrhythmus, -ritmul de dezvoltare der Kunstdnger, -s ngr-mintele chimice der Schdlingsvertilger, -s,- an-tiduntorul der Plast, -es, -e masa plastic der (das) Synthesekautschuk, -s cauciucul sintetic der Farbstoff, -(e)s, -e substanele (materiile) colorante, coloranii der Durchschnitt, -(e)s, -e media der Eisenbahnverkehr, -s transportul pe cale ferat der Kraftverkehr, -s transportul auto der Seeverkehr, -s navigaia maritim der Binnenschiffverkehr, -s navigaia fluvial der Luftverkehr, -s transportul aerian der Handelsaustausch, -es schimburile comerciale das Hauptmerkmal, -s, -e caracteristica principal das Anwachsen, -s creterea das Erzeugnis, -ses, -se produsul das Speisel, -s uleiul (comestibil) das Gebiet, -(e)s, -e domeniul das Verkehrswesen, -s circulaia das Fernmeldewesen, -s sectorul telecomunicaii das Fahrzeug, -(e)s, -e vehiculul, autovehiculul die Richtung, -en direcia die Hauptrichtung, -en direcia principal die Entwicklung dezvoltarea die Industrialisierungspolitik politica de industrializare die Produktionsmittelindustrie industria mijloacelor de producie die Sparte, -n ramura, sectorul die Elektroenergie energia electric

die Wrmeenergie energia termic die Gebrauchsgterproduktion producia bunurilor de consum die Bruttoindustrieproduktion producia industrial global die Rohstoffgrundlage baza de materii prime die Verwertung valorificarea die Volkswirtschaft economia naional die Tonne, -n tona die Ausweitung lrgirea, extinderea die Bedeutung, -en nsemntatea, importana die Elektroenergieproduktion producia de energie electric die Chemiefaser, -n fibra sintetic die Leichtindustrie industria uoar die Nahrungsmittelindustrie industria alimentar die Produktionserhhung, -en creterea, sporirea produciei die Landwirtschaft agricultura die Ausnutzung exploatarea, folosirea die Ressource (re'sursa), -n resursa die Verbesserung, -en mbuntirea, ameliorarea die Ausstattung, -en nzestrarea die Verbreitung, -en rspndirea die Produktionsgenossenschaft, -en cooperativa de producie die Bruttoagrarproduktion producia agrar global die Zeitspanne, -n intervalul (de timp) WORTSCHATZ 59 die Wirtschaftsttigkeit activitatea economic die Voraussetzung, -en premiza die Koexistenz, -en coexistena die Wirtschaftsbeziehungen (f. sg.) relaiile economice auf blhen blhte auf aufgeblht (s) vor sehen sah vor vorgesehen a prea nflori vedea erhhen erhhte erhht a crete, ein nehmen nahm ein eingenommen a ridica, a mri a lua, a ocupa vervollkommnen vervollkommnete zu nehmen nahm zu zugenommen vervollkommnet a desvri, a perfeciona a crete, a se mri sichern sicherte gesichert a asigura verzeichnen verzeichnete verzeichnet a nregistra erzielen erzielte erzielt a obine steigen stieg gestiegen (s) a crete, a se ridica aus bauen baute aus ausgebaut a dezvolta, a extinde vertiefen vertiefte vertieft a aprofunda aus weiten weitete aus ausgeweitet a lrgi, a extinde vorrangig cu precdere besondere (der, die, das) deosebit eisenverarbeitend de prelucrare a fierului umfangreich bogat, cuprinztor gesamt total, ntreg vorhanden existent vielseitig multilateral friedlich panic rund aproximativ insbesondere mai ales, n special insgesamt n total weiterhin pe mai departe infolgedessen ca urmare, drept urmare, n urma acestui lucru begriffen sein in... a fi n curs de, pe cale de einen ... Platz einnehmen a ocupa un loc ... notwendig machen a face necesar

48. (ACHTUNDVIERZIGSTES) LEHRSTCK BUKAREST ALS UNIVERSITTSSTADT der Frst, -en, -en principele die Schaffung crearea, creaia- das Gehirn,-(e)s,e creerul der Doge,-n,-n ('do.djo) dogele die Wahrscheinlichkeit (f. pl.) das Grndungsdekret, -(e)s, der Aufbau, -(e)s (f. pl.) con- probabilitatea -e decretul de constituire struirea die Kriegswissenschaft, -en das Stipendium, -s, Stipentiina militar dien bursa 60 WORTSCHATZ der Erdteil, -(e)s, -e conti- die Lehranstalt, -en instituia das Joch, -(e)s, -e jugul nentul de nvmnt das Universittszentrum,-s, der Hrer, -s,- auditorul die Studentenschaft studeni- -Zentren centrul unimea versitar die Frsorge (f. pi.) grija die Landesgrenze, -n grania rii erffnen erffnete erffnet a deschide, a inaugura erfllen erfllte erfllt 1) a ndeplini; 2) a nsuflei (fig.) knpfen knpfte geknpft (an) a lega (de) durch setzen setzte durch durchgesetzt a impune strken strkte gestrkt a ntri vor tragen trug vor vorgetragen a ine prelegeri, a vorbi despre hinzu kommen kam hinzu hinzugekommen (s) a se aduga aus sprechen sprach aus ausgesprochen a pronuna landwirtschaftlich agricol juridisch juridic naturwissenschaftlich de tiine naturale leuchtend strlucitor, strlucit knftig viitor anfangs la nceput, iniial jenseits (+ Gen.) dincolo de dank (-(- Dat.) datorit, graie ins Leben rufen a nfiina ein Gesetz durchsetzen a impune o lege VOCABULARUL APENDICELUI (WORTSCHATZ DES ANHANGS) DER SINN DES 23. (gekrzt) AUGUST der Sinn, -(e)s, -e sensul der Jubelruf, -(e)s, -e jubilarea, strigtul de bucurie der Sturmlauf, -(e)s, e asaltul der Sieg, -(e)s, -e victoria der Held, -en, -en eroul der Aufstand, -(e)s, .^_e rscoala der Widerstand, -(e)s, -^e rezistena der Glanz, -es (f. pl.) strlucirea der Ruhm, -(e)s (f. pl.) gloria der Widerhall, -(e)s, -e ecoul der Bund, -es, e aliana der Ruf, -(e)s, -e strigtul, chemarea

die Knechtschaft (f. pl.) robia die Freiheit, -en libertatea die Gegenwart (f. pl.) prezentul die Schlacht, -en btlia die Einzelheit, -en amnuntul die Arbeitergarde, -n garda muncitoreasc die Tanne, -n bradul die Brust, -^-e pieptul die Nachwelt (f. pl.) posteritatea die Tat, -en fapta die Gewalt, -en fora die Fron, -en claca (poetic: sclavia) die Vergangenheit, -en trecutul die Forderung, -en cererea, cerina, imperativul die Zukunft viitorul Von Alfred Margul-Sperber das Volk, -(e)s,-i^er poporul das Wagen, -s (f. pl.) riscarea, riscul, ndrzneala das Morgengrauen, -s, -zorile das Erbe, -s motenirea blhen blhte geblht a nflori planen plante geplant a plnui vor bereiten bereitete vor vorbereitet a pregti leiten leitete geleitet a conduce vollenden vollendete vollendet a