20sa15 nibelungen kurier

35
VON GERNOT KIRCH | Am Frei- tagnachmittag öffnete das dreitä- gieg Wormser Spectaculum sei- ne Pforten. Bei strahlendem Son- nenschein pilgerten bereits ab der Mittagszeit die ersten Besu- cher ins Wormser Wäldchen und tauchten in die Welt des Mittel- alters ein. Mit viel Herzblut und Begeiste- rung sorgen über 1.000 Mittelal- terbegeisterte für einen reibungs- losen Ablauf des Spectaculums, das noch bis zum Sonntag, dem 17. Mai geht. 90 Marktstände und 40 la- gernde Gruppen verwandeln das Wäldchen in einen turbu- lenten Flecken, der jedes Jahr rund 20.000 Gäste anlockt. Ne- ben kulinarsichen Genüssen warten jeden Menge spektaku- lärer Vorführungen auf die Be- sucher. Zu nennen sind hier die Feldschlacht, Schaukämpfe so- wie musikalische Darbeitungen, eine Wappenwerkstatt und ein Feuerspektakel. Das genaue Pro- gramm ist nachzulesen unter: www.spectaculum-worms.de Lesen Sie weiter auf Seite 2 Die Story: Paris im Jahre 1881: Tief unten in den Katakomben der Pariser Oper fristet das ge- heimnisvolle Phantom ein einsa- mes Dasein. Von den Menschen gefürchtet verbirgt das Phantom sein entstelltes Gesicht hinter ei- ner Maske. Er verliebt sich in die Ballett-Tänzerin Christine, die durch ihn zu einem gefeierten Star an der Pariser Oper wird. Und doch lockt seine Hingabe zu dieser Frau ihn zunehmend aus seinem Versteck und zwingt die junge Frau zu einer schicksalhaf- ten Entscheidung. Das Musical orientiert sich in- haltlich geschlossener als die bis- herigen Versionen an der Best- seller-Vorlage von Gaston Leroux und legt einen Handlungsschwer- punkt auf die Rivalität zwischen dem Phantom („Du musst mich lieben, Christine”) und Christines Verehrer Graf Raoul de Chagny. Ebenso ist Christines Zerrissen- heit zwischen Karriere und der großen Liebe ein großes Thema. Weltstar Deborah Sasson spielt die Hauptrolle der Christine. Bes- ser als mit ihr konnte dieser Part nicht besetzt werden. Die in Bos- ton (USA) geborene Künstlerin ließ sich nie auf ernste oder un- terhaltsame Musik festlegen. Sie feierte große Erfolge sowohl an der Metropolitan Opera in New York als auch am Broadway. Sie sang in Bayreuth und – auf aus- drücklichen Wunsch von Leonard Bernstein – an der Hamburger Staatsoper die Rolle der Maria in „West Side Story”. Sie erhielt den begehrten „Echo” für das best- verkaufte Klassik-Album des Jah- res. Zu Bestsellern wurden auch ihre Duette mit Ex-Ehemann Pe- ter Hofmann „Moments of Love“ und das Solo-Album „Without You“. Eintrittskarten für die Vor- stellung am 13. Januar 2016 im WORMSER um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) von 43,70 bis 56,90 Euro sind ab sofort u.a. erhältlich beim Nibelungen Kurier, Prinz- Carl-Anlage 20, 67547 Worms. Phantom der Oper gastiert in Worms Vollständige Neuinszenierung mit Opern-Weltstar Deborah Sasson am 13. Januar im WORMSER Theater Tickets beim Nibelungen Kurier erhältlich Ein Leckerbissen für Musicalfans. Das Phantom der Oper mit Weltstar Deborah Sasson gastiert am 13. Januar 2016 ab 20 Uhr im WORMSER Theater. Am Freitagnachmittag wurde das dreitägige Spectaculum im Wäldchen eröffnet Foto: Kirch Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei: Wir bitten um freundliche Beachtung. lr52sa14 Job gesucht? (0 62 41) 9 72 70 · www.ame-zeitarbeit.de Worms-Neuhausen K. Schäfer Immobilien · 67547 Worms · Tel. 0 62 41/4 48 00 Ebenerdige Halle mit Rolltor ca. 500 m 2 , lichte Höhe ca. 4 m, Betonboden, freitragend, keine Stützen, gut belichtet, frei nach Vereinbarung. Monatliche Miete 1.000 EUR zuzüglich Nebenkosten ck20sa15 Neumarkt 7 · Worms Tel. (0 62 41) 69 61 www.denschlag.de IMMOBILIEN SERVICE DENSCHLAG Immobilienverband Deutschland ck20sa15 Baugrundstück mit 1.186 m 2 , voll erschlossen, sofort bebaubar nach § 34 BauGB, optimal für großzügige Alleinbebauung oder Getrenntbebauung nach Kom- plettkauf und Teilung. Verkauf ausschließlich als Gesamtareal KP € 189.000,– Wir suchen für vorgemerkte Kunden: • Einfamilienhäuser • Eigentumswohnungen • Bauplätze • Mietwohnungen in Worms und den direkten Vororten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihr ISD-Team Wo.-Neuhausen, Mörschstr. IMMOBILIEN Rebenich - Tiesler Telefon (0 62 41) 2 00 08 35 od. (01 79) 6 93 97 80 www.rebenich-worms.de · [email protected] ck20sa15 Nr. 1445 * Ladengeschäft oder Büro in Worms-West * In zentraler Lage, unweit von Bahnhof und Stadtmitte befindet sich dieser Laden mit 2 Schaufenstern, er eignet sich für viele Branchen. Die Nutzfl. von ca. 93 m 2 verteilt sich auf einen großen Ladenbereich mit eigenem Zugang, einer Küche sowie 2 Nebenräumen und ein WC. EA: Bedarfsausweis: 266 kWh/(m 2 a), H. Kaltmiete: € 580,– + HZ/NK Nr. 1510 * Traumhafte EG-Loft-Whg. in Feldrandlage von Wo.-Heppenheim * Das EG wurde früher als Büro genutzt u. 2011 in eine tolle Loft-Whg. umgebaut. Auf ca. 144 m 2 befinden sich ein großer Wohn-Essbereich mit offener Küche, ein großes Schlafzimmer mit Ankleide (durch eine Raumtrennung wäre ein zusätzliches Zimmer möglich), ein traumhaftes Badezimmer mit begehbarer Dusche und Whirlpool-Badewanne aus Glas sowie ein WC separat. Eine Waschküche mit Einbauschrank sowie ein Kellerraum u. ein ca. 135 m 2 großer Gewölbekeller, mit seperatem Zugang, gehören ebenfalls dazu. EA-Verbrauch: 65 kWh/(m 2 a), B. Kaufpreis: € 223.000,– Landmetzgerei Kratz Friedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 Osthofen Tel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28 Unsere Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr Unsere Angebote: Do., 21.5. – Mi., 27.5.2015 * Frische Schlemmerspieße mager und würzig Delikater Bratenaufschnitt viele verschiedene Sorten Rauchfrische Rindswürstchen dick oder dünn je 100 g € 1,39 je 100 g € –,79 je 100 g € –,99 * Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten Unser Mittagstisch vom 18.5. – 22.5.2015 Mo. Hackbraten mit Bratkartoffeln und Karottengemüse € 5,00 Di. Gefüllte Hähnchenbrust mit Spätzle und Kaisergemüse € 5,30 Mi. Pfannengyros mit Krautsalat, Pommes und Tzatziki € 5,50 Do. Rindergulasch mit Nudeln und Salat € 5,50 Fr. Spargel-Schinken-Gratin mit Schwenkkartoffeln € 5,30 pro Portion ab 11.30 Uhr ck20sa15 1 kg frisch gemahlenes, gemischtes Hackfleisch nur € 6,99 Angebot der Woche ck06sa15 Tel. (01 76) 29 26 43 60 Stephansgasse 4 jo.12sa13 GOLDANKAUF Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt! Wahlkreisbüro Worms Bebelstraße 55a, 67549 Worms Telefon: (06241) 305249 | Fax: (06241) 305254 E-Mail: [email protected] www.facebook.com/mdbmarcus.held | www.marcusheld.de BÜRGERSPRECHSTUNDE Am Samstag, 23.5.2015 von 11:00 bis 13:00 Uhr Marktplatz Worms Marcus Held Ihr Bundestagsabgeordneter Kaminholz · Kaminholz · Kaminholz Jansohn · Hafenstraße 42 A · WORMS · 0172/6212690 · www.kamin-brennholz.de lr47sa13 Unsere aktuellen Angebote finden Sie auf Seite 18 Spectaculum lockt noch bis Sonntag Mittelaltermarkt bietet Unterhaltung für ganze Familie / Zufahrt zum Wäldchen für Besucher gesperrt Samstag, 16. Mai 2015, 20. Woche, 32. Jahrgang Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland Heute mit jeder Menge Media Markt Angeboten

Upload: nibelungen-kurier

Post on 22-Jul-2016

356 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Samstag, 16. Mai 2015, 20. Woche

TRANSCRIPT

Page 1: 20sa15 nibelungen kurier

VON GERNOT KIRCH | Am Frei-tagnachmittag öffnete das dreitä-gieg Wormser Spectaculum sei-ne Pforten. Bei strahlendem Son-nenschein pilgerten bereits ab der Mittagszeit die ersten Besu-cher ins Wormser Wäldchen und tauchten in die Welt des Mittel-alters ein.

Mit viel Herzblut und Begeiste-rung sorgen über 1.000 Mittelal-terbegeisterte für einen reibungs-losen Ablauf des Spectaculums, das noch bis zum Sonntag, dem 17. Mai geht.

90 Marktstände und 40 la-gernde Gruppen verwandeln das Wäldchen in einen turbu-lenten Flecken, der jedes Jahr rund 20.000 Gäste anlockt. Ne-ben kulinarsichen Genüssen warten jeden Menge spektaku-

lärer Vorführungen auf die Be-sucher. Zu nennen sind hier die Feldschlacht, Schaukämpfe so-

wie musikalische Darbeitungen, eine Wappenwerkstatt und ein Feuerspektakel. Das genaue Pro-

gramm ist nachzulesen unter: www.spectaculum-worms.de

Lesen Sie weiter auf Seite 2

Die Story: Paris im Jahre 1881: Tief unten in den Katakomben der Pariser Oper fristet das ge-heimnisvolle Phantom ein einsa-mes Dasein. Von den Menschen gefürchtet verbirgt das Phantom sein entstelltes Gesicht hinter ei-ner Maske. Er verliebt sich in die Ballett-Tänzerin Christine, die durch ihn zu einem gefeierten Star an der Pariser Oper wird. Und doch lockt seine Hingabe zu dieser Frau ihn zunehmend aus seinem Versteck und zwingt die junge Frau zu einer schicksalhaf-ten Entscheidung.

Das Musical orientiert sich in-haltlich geschlossener als die bis-herigen Versionen an der Best-seller-Vorlage von Gaston Leroux und legt einen Handlungsschwer-punkt auf die Rivalität zwischen dem Phantom („Du musst mich lieben, Christine”) und Christines Verehrer Graf Raoul de Chagny. Ebenso ist Christines Zerrissen-heit zwischen Karriere und der großen Liebe ein großes Thema. Weltstar Deborah Sasson spielt die Hauptrolle der Christine. Bes-ser als mit ihr konnte dieser Part nicht besetzt werden. Die in Bos-

ton (USA) geborene Künstlerin ließ sich nie auf ernste oder un-terhaltsame Musik festlegen. Sie feierte große Erfolge sowohl an der Metropolitan Opera in New York als auch am Broadway. Sie sang in Bayreuth und – auf aus-drücklichen Wunsch von Leonard

Bernstein – an der Hamburger Staatsoper die Rolle der Maria in „West Side Story”. Sie erhielt den begehrten „Echo” für das best-verkaufte Klassik-Album des Jah-res. Zu Bestsellern wurden auch ihre Duette mit Ex-Ehemann Pe-ter Hofmann „Moments of Love“

und das Solo-Album „With out You“. Eintrittskarten für die Vor-stellung am 13. Januar 2016 im WORMSER um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) von 43,70 bis 56,90 Euro sind ab sofort u.a. erhältlich beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms.

Phantom der Oper gastiert in WormsVollständige Neuinszenierung mit Opern-Weltstar Deborah Sasson am 13. Januar im WORMSER Theater Tickets beim Nibelungen Kurier erhältlich

Ein Leckerbissen für Musicalfans. Das Phantom der Oper mit Weltstar Deborah Sasson gastiert am 13. Januar 2016 ab 20 Uhr im WORMSER Theater.

Am Freitagnachmittag wurde das dreitägige Spectaculum im Wäldchen eröffnet Foto: Kirch

Der heutigen Ausgabe liegen – in Teilen bzw. in der Gesamtauflage – folgende Prospekte bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung.

lr52s

a14

Job gesucht?

(0 62 41) 9 72 70 · www.ame-zeitarbeit.de

Worms-Neuhausen

K. Schäfer Immobilien · 67547 Worms · Tel. 0 62 41/4 48 00

Ebenerdige Halle mit Rolltorca. 500 m2, lichte Höhe ca. 4 m, Betonboden,

freitragend, keine Stützen, gut belichtet,frei nach Vereinbarung.

Monatliche Miete 1.000 EURzuzüglich Nebenkosten

ck20sa15

Neumarkt 7 · WormsTel. (0 62 41) 69 61

www.denschlag.de

IMMOBILIEN SERVICEDENSCHLAG

Immobilienverband Deutschland

ck20

sa15

Baugrundstück mit 1.186 m2, voll erschlossen, sofort bebaubar nach § 34 BauGB, optimal für großzügige Alleinbebauung oder Getrenntbebauung nach Kom-plettkauf und Teilung. Verkauf ausschließlich als GesamtarealKP € 189.000,–

Wir suchen fürvorgemerkte Kunden:• Einfamilienhäuser• Eigentumswohnungen• Bauplätze• Mietwohnungenin Wormsund den direkten Vororten.Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihr ISD-Team

Wo.-Neuhausen, Mörschstr.

IMMOBILIEN Rebenich - Tiesler

Telefon(0 62 41) 2 00 08 35 od. (01 79) 6 93 97 80www.rebenich-worms.de · [email protected]

ck20sa15

Nr. 1445 * Ladengeschäft oder Büro in Worms-West * In zentraler Lage, unweit von Bahnhof und Stadtmitte befi ndet sich dieser Laden mit 2 Schaufenstern, er eignet sich für viele Branchen. Die Nutzfl . von ca. 93 m2 verteilt sich auf einen großen Ladenbereich mit eigenem Zugang, einer Küche sowie 2 Nebenräumen und ein WC. EA: Bedarfsausweis: 266 kWh/(m2a), H. Kaltmiete: € 580,– + HZ/NK

Nr. 1510 * Traumhafte EG-Loft-Whg. in Feldrandlage von Wo.-Heppenheim * Das EG wurde früher als Büro genutzt u. 2011 in eine tolle Loft-Whg. umgebaut. Auf ca. 144 m2 befi nden sich ein großer Wohn-Essbereich mit off ener Küche, ein großes Schlafzimmer mit Ankleide (durch eine Raumtrennung wäre ein zusätzliches Zimmer möglich), ein traumhaftes Badezimmer mit begehbarer Dusche und Whirlpool-Badewanne aus Glas sowie ein WC separat. Eine Waschküche mit Einbauschrank sowie ein Kellerraum u. ein ca. 135 m2 großer Gewölbekeller, mit seperatem Zugang, gehören ebenfalls dazu. EA-Verbrauch: 65 kWh/(m2a), B. Kaufpreis: € 223.000,–

Landmetzgerei KratzFriedrich-Ebert-Str. 18 · 67574 OsthofenTel. (0 62 42) 79 15 · Fax (0 62 42) 6 09 28Unsere Öff nungszeiten:Mo.–Fr.: 6.30–18 Uhr · Sa.: 6.30–13 Uhr

Unsere Angebote: Do., 21.5. – Mi., 27.5.2015 *Frische

Schlemmerspießemager und würzig

DelikaterBratenaufschnitt

viele verschiedene Sorten

Rauchfrische Rindswürstchen

dick oder dünn

je 100 g € 1,39 je 100 g € –,79je 100 g € –,99* Nur solange Vorrat reicht – Irrtum vorbehalten

Unser Mittagstisch vom 18.5. – 22.5.2015Mo. Hackbraten mit Bratkartoff eln und Karottengemüse € 5,00Di. Gefüllte Hähnchenbrust mit Spätzle und Kaisergemüse € 5,30Mi. Pfannengyros mit Krautsalat, Pommes und Tzatziki € 5,50Do. Rindergulasch mit Nudeln und Salat € 5,50Fr. Spargel-Schinken-Gratin mit Schwenkkartoff eln € 5,30

pro Portionab 11.30 Uhr

ck20

sa15

1 kg frisch gemahlenes, gemischtes Hackfl eisch nur € 6,99 Angebot der Woche

ck06sa15Tel. (01 76) 29 26 43 60Stephansgasse 4

jo.1

2sa1

3GOLDANKAUFVergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-JuwelierHafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!

Wahlkreisbüro WormsBebelstraße 55a, 67549 Worms

Telefon: (06241) 305249 | Fax: (06241) 305254E-Mail: [email protected]

www.facebook.com/mdbmarcus.held | www.marcusheld.de

BürgersprechstundeAm Samstag, 23.5.2015

von 11:00 bis 13:00 Uhr

Marktplatz Worms

Marcus HeldIhr Bundestagsabgeordneter

 

Kaminholz · Kaminholz · KaminholzJansohn · Hafenstraße 42 A · WORMS · 0172/6212690 · www.kamin-brennholz.de

lr47sa13

Kostenlose Kundenhotline: 0800 66 48 071 Mo.-Fr. von 08:00 bis 17:00 Uhrwww.mixmarkt.euÜber 100 Mix Märkte –

auch in Ihrer Nähe!

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

7,49

1,45

Auszeichnung Kl. I 1,99

Lachs frisch (Salmo salar) 1 kg Lachs frisch (Salmo salar) 1 kg Aquakultur NorwegenAquakultur Norwegen

Einlegegurken 1 kg Herkunft: laut Auszeichnung

Einlegegurken 1 kg Herkunft: laut Auszeichnung

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in

Lachs frisch (Salmo salar) 1 kg Lachs frisch (Salmo salar) 1 kg Lachs frisch (Salmo salar) 1 kg

TOP ANGEBOT

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in

TOP ANGEBOT

7,75

Schellfisch (Melanogrammus aeglefinus) mit Kopf, ausgenom-men, getrocknet und gesalzen 1 kg Gefangen im Nordostatlantik

1,49

0,59

3,79 Erfrischungsgetränk „Kwas“ versch. Sorten je 2 L Fl., 1 L = 0,73 zzgl. Pfand 0,25 Vodka „Otbornaja“

Fruchtwein „Caprice Cherry“, Fruchtwein „Caprice Cherry“, Fruchtwein „Caprice Cherry“,

Feine Teigtaschen mit leckerer Fleischfüllung „Sibirische Pelmeni“ je 450 g Pack., 1 kg = 3,23

Salat-Mayonnaise „Provencal“ 500 ml Gl., 1 L = 2,38

Gezuckertes Kondensmilch-Gezuckertes Kondensmilch-

Krimsekt trocken oder halbtrocken 11,5% vol. je 0,75 L Fl.,

Gezuckertes Kondensmilch-Gezuckertes Kondensmilch-Gezuckertes Kondensmilch-Gezuckertes Kondensmilch-Gezuckertes Kondensmilch-

Schwarzer Blatttee aus Schwarzer Blatttee aus

Krimsekt trocken oder halbtrocken 11,5% vol. je 0,75 L Fl.,

1,19

7,79

1 L = 0,73 zzgl. Pfand 0,251 L = 0,73 zzgl. Pfand 0,251 L = 0,73 zzgl. Pfand 0,251 L = 0,73 zzgl. Pfand 0,25

1,29

Schwarzer Blatttee aus Schwarzer Blatttee aus Schwarzer Blatttee aus

ja tschesnotschnaja“ 100 g, 1 kg = 6,50

0,651,45

Erfrischungsgetränk „Kwas“

0,85

Feine Teigtaschen mit leckerer Feine Teigtaschen mit leckerer

aus TV Werbung

aus TV Werbung

aus TV Werbung

WORMS - Frische Waren, ho-he Qualität und eine große Aus-wahl an osteuropäischen Speziali-täten - dafür steht der MIX Markt in Worms. Über 2.000 Feinkost-artikel finden sich in dem gut er-reichbaren Fachgeschäft. Vor die-sem stehen den Kunden selbstver-ständlich ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

2008 eröffnet, wurde der im Juli 2012 durch die beiden Brüder Juri und Michael Ermotschenko über-nommene Spezialitätenmarkt im Oktober vergangenen Jahres kom-plett modernisiert und umgebaut wiedereröffnet.

Im MIX Markt Worms stellen ex-klusive Spezialitäten aus Osteuro-pa den Hauptanteil der vielfältigen Angebotspalette. Diese reicht von frischem Obst und Gemüse über Fleisch- und Wurstspezialitäten - besonders aus Polen -, einer rie-sigen Auswahl an Bonbons und weiteren süßen Köstlichkeiten bis hin zu einem umfangreichen Sorti-ment an Wein- und Wodkaspezia-

litäten. Hierbei finden sich im-mer auch Rari-täten und Spe-zialitäten, die so sonst in an-deren Märkten nicht zu finden sind. Haupt-b e z u g s l ä n -der sind dabei Russland, Po-len, die Ukrai-ne, Rumänien aber auch die Staaten des ehemaligen Ju-goslawien so-wie die balti-schen Staaten. Zahlreiche der Spezialitäten werden zudem direkt in der Region produziert. Doch auch frisches Obst und Ge-müse aus Italien, Frankreich, Spani-en, Belgien und Holland landet di-rekt und ohne Zwischenhändler in

den kundenfreundlich gestalteten Verkaufsflächen des MIX Marktes Worms. In der hellen und großen Fischtheke findet sich zudem eine große Auswahl an frischem Fisch aus dem regionalen Fischhandel.

Wert auf die Herkunft der Pro-dukte legt das Team des MIX Mark-tes Worms auch bei den Fleisch- und Wurstwaren. Diese stam-men vom regionalen Metzger und Schlachthof und werden ebenfalls direkt und frisch an den MIX Markt Worms geliefert.

Die einwandfreie und ausge-zeichnete Qualität der Produkte steht für das zwölfköpfige Team um die Brüder Ermotschenko da-bei ebenso im Vordergrund wie dessen Frische. Den Großteil des Sortimentes liefert die Monolith-

Gruppe, der der MIX Markt Worms wie weitere 100 MIX Märkte in Deutschland angehören.

Dies bedeutet weitere Sicherheit und Qualität für die Kunden, denn die Monolith-Gruppe beschäftigt hauseigene Lebensmitteltechniker, welche den hohen Qualitätsstan-dard nach EU-Norm garantieren - bei jedem einzelnen Lebensmittel.

Der erste Mix Markt wurde 1997 gegründet, seitdem expandiert die Kette kontinuierlich. Der MIX Markt Worms ist ein selbstständi-ges Einzelhandelsunternehmen, wie jeder andere Mix Markt auch, aber durch gesellschaftliche Betei-ligung in die Monolith-Gruppe in-tegriert. Dabei spiegelt der Name MIX Markt das breite Sortiment an Lebensmitteln und Spezialitä-

ten aus vielen Ländern wider.

„Die Zufrie-denheit unse-rer Kunden be-stimmt unser Handeln, wes-halb wir nur die besten Wa-ren auswählen und anbieten“, betont Juri Er-motschenko. „Dazu setzen wir neben der Qualität und Fr i sche be -sonders auch auf qualifizier-te Mitarbeiter, einen profes-sionellen Ser-vice sowie auf

ein unschlagbares Preis-Leistungs-verhältnis.“

Der QS-zertifizierte Betrieb bie-tet seinen Kunden wöchentlich wechselnde, attraktive Angebot

aus dem gesamten Sortiment, die Sie ab sofort regelmäßig in Ihrem Nibelungen Kurier finden. „Selbst-verständlich sprechen wir mit un-seren Spezialitäten nicht nur Ost-europäer an, sondern freuen uns darüber, dass auch immer mehr Deutsche den Weg zu uns finden und wir sie mit der Qualität unse-rer Produkte und der Frische un-serer Waren überzeugen können“, freuen sich Juri und Michael Ermot-schenko über die positive Resonanz in der Bevölkerung auf ihren Markt und laden alle ein, einmal den MIX Markt Worms zu besuchen, um sich ein Bild von dem umfangrei-chen Angebot zu machen.

Benjamin Kloos

Weitere Informationen bei:MIX Markt WormsTheodor-Heuss-Straße 41 a67549 WormsTel.: 06241/2088144Öffnungszeiten:Mo.-Fr.: 9 - 20 UhrSa.: 9 - 18 Uhr

MIX Markt Worms bietet über 2.000 Feinkostartikel / Frische und Qualität stehen im Vordergrund / Wöchentliche Angebote ab jetzt im Nibelungen Kurier

Exklusive Spezialitäten aus Osteuropa

Unsere aktuellen Angebote finden Sie auf Seite 18

Spectaculum lockt noch bis SonntagMittelaltermarkt bietet Unterhaltung für ganze Familie / Zufahrt zum Wäldchen für Besucher gesperrt

Samstag, 16. Mai 2015, 20. Woche, 32. Jahrgang Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 95 78-0 · www.nibelungen-kurier.de

Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland

Heu

te m

it je

der

Men

ge

Med

ia M

arkt

Ang

ebot

en

Page 2: 20sa15 nibelungen kurier

TERMINE

Neue Nachrichten

finden Sie täglich unter:

nibelungen-kurier.de

LLL-StillgruppeAm Montag, dem 18. Mai,

findet von 9.30 bis 11 Uhr das nächste Treffen der offenen La- Leche-Liga-Stillgruppe im ev. Gemeindehaus Pfeddersheim, Lutherstraße 8, statt. Thema ist dieses Mal: „So passt es mit der Milchmenge“. Neben dem Thema werden auch die Fra-gen der Teilnehmerinnen zum Stillen besprochen. Es können Bücher und Tragehilfen ausge-liehen werden. Infos und Still-beratung (ehrenamtlich): Te-lefon 06247/6675 und unter lalecheliga.de.

Senioren-Tanzcafé mit Live-Musik

Am Mittwoch, dem 20. Mai, ab 14 Uhr, findet in der städ-tischen Seniorenbegegnungs-stätte I (Adenauerring 1) wie-der das Senioren-Tanzcafé statt. Die Gäste werden mit Live-Mu-sik unterhalten. Nähere Infor-mationen gibt es unter Tele-fon 06241/853-5700 oder 853-5701 sowie in der Senioren-begegnungsstätte I, Telefon 06241/853-5715.

Gemeinsam statt einsam

Der Christenrat Osthofen lädt wieder zum gemeinsa-men Mittagstisch ein. Das Es-sen mit gemütlichem Zusam-mensein findet am Donners-tag, dem 21. Mai, um 12 Uhr, im katholischen Pfarrzentrum statt. Unkostenbeitrag (für Es-sen und Getränk) 5 Euro. An-meldung bis 20. Mai unter Te-lefon 06242/91121 (evang. Ge-meindebüro) oder 06242/1434 (kathol. Pfarrbüro). Neue Gäs-te sind herzlich willkommen.

Spaziergang rund um West-hofen

Zu einem Spaziergang rund um Westhofen im Frühling lädt die Initiative „Treff aktiv“ in Westhofen sehr herzlich ein. Anschließend gemeinsa-mes Beisammensein bei Kaf-fee und Kuchen. Für Kaffee und Kuchen wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. Treff-punkt ist am Donnerstag, dem 28. Mai 2015, um 14.30 Uhr im Café Treff. Das „Café Treff“ be-findet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am Markt 16, in Westhofen. Alle Interes-sierten sind herzlich willkom-men. Weitere Infos unter Tele-fon 06731/941598

Literatursalon: Treffen in Osthofen

Am Montag, dem 1. Juni, fin-det der nächste Literatursalon in der kleinen Kirche in Osthofen um 19 Uhr statt. Das Buch von Merce Rodoreda „Auf der Pla-ca del Diamant“ wird von ei-ner Teilnehmerin zusammen-gefasst vorgestellt. Interessan-te Passagen werden gemeinsam gelesen. Danach wird diskutiert. Die Teilnahme ist natürlich kos-tenfrei.

Weckerlingsplatz 667547 Worms

Telefon 06241/[email protected]

Unser Classic Lunch Montag bis Freitag | 11–15 Uhr

Täglich wechselnde Classic Lunch Pasta für € 5,90.

18. MAI € 7,90 SCALOPPINA gorgonzola, dazu Pasta € 5,90 SPAGHETTI aglio, olio e peperoncino19. MAI € 7,90 FEGATO venezziano – Leber mit Püree € 5,90 MACCHERONI mit Tomaten und Mozzarella20. MAI € 7,90 ROSMARINHÄHNCHEN mit Gourmet-Pommes € 5,90 PASTA Alfredo mit Schinken und Erbsen21. MAI € 7,90 SCALOPPINA Ambiente, dazu Rosmarinkartoff eln € 5,90 MELANZANA parmiggiana22. MAI € 8,90 Livorneser FISCHTOPF € 7,90 RISOTTO gamberi

MO.

DI.

MI.

DO.

FR.

cf.2

0sa1

5

Wir bieten täglich saisonale Empfehlungen und eine Antipasti sowie Panorama-Fischvitrine.FRÜHLINGS-COUPON

2 FRÜHSTÜCKSVARIATIONENZUM PREIS VON 1

(günstigere oder wertgleiche gratis, ausgenommenAmbiente & IL Gourmet. Gültig bis 29. Mai 2015).

Nicht gültig an Sonn- und Feiertagen.

SELBSTABHOLER-COUPON20 % RABATT AUF

ALLE SPEISEN AUSSER HAUS(ausgenommen Mittagstisch und Aktionen, bei Bestell-

aufgabe „Coupon“ nennen, gültig bis 29. Mai 2015).Nicht gültig an Sonn- und Feiertagen.

Anzeige

»Wasser marsch!« – Spaß und Infos waren TrumpfDer »Tag der offenen Tür« von Feuerwehr und THW lockte am Donnerstag bei strahlendem Sonnenschein viele Besucher in die Hauptfeuerwache

Spectaculum lockt noch bis SonntagMittelaltermarkt bietet Unterhaltung für ganze Familie / Zufahrt zum Wäldchen gesperrt

VON GERNOT KIRCH | Ab 10 Uhr morgens strömten am Donners-tag die Besucher zum „Tag der offenen Tür” von Wormser Feu-erwehr und Technischem Hilfs-werk (THW) auf das Gelände der Hauptfeuerwache in der Kyffhäu-serstraße. Bei strahlendem Son-nenschein herrschte den ganzen Tag über ein großer Andrang. Da-bei standen Informationen über die beiden Institutionen genau-so im Fokus, wie das kulinarische Angebot und Spielmöglichkeiten für Kinder.

Große Lehrvorführung

Die großen, etwa halbstündi-gen Lehrvorführungen über die Einsatzmöglichkeiten und das Leistungsvermögen von THW und Feuerwehr, stellten beson-dere Höhepunkt des Tages dar. Den Zuschauern wurde im Rah-men der Übung gezeigt, wie ein Brandbekämpfungseinsatz mus-tergültig abläuft. Ein sachkundi-ger Moderator erklärte den Besu-chern, die geschützt in einem si-cheren Bereich des Freigeländes standen, die Abläufe.

Der hohe Übungsturm auf dem Areal der Hauptwache diente bei der Übung als „brennendes Ob-jekt”. Nach den einleitenden Wor-ten des Moderators, ging es auch schon los. Zunächst war dicker Qualm im dem Turm zu sehen, dann erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr. Nur wenig spä-ter preschten mehrere Löschfahr-zeuge  heran und nahmen vor dem Objekt Aufstellung. Dann saßen die Männer und Frau-en in ihrer schweren Schutzbe-kleidung ab und  der „Angriffs-trupp” verschafft sich mit Äx-ten Zugang zum Gebäude, um die Personen zu retten, die in den oberen Stockwerken waren. Zeitgleich schlossen die Wasser-trupps die dicken Schläuche, so-dass es heißen konnte: „Wasser marsch!” Der Höhepunkt der Ret-tungsaktion war das Ausfahren der 30 Meter hohen Drehleiter mit ihrem Korb an der Spitze. Ge-bannt beobachten besonders die Kinder die Aktion und so manch einer wünschte sich ein Feuer-wehrmann zu sein. Schließlich kam das THW noch zum Ein-satz und rettete einen Verletzten, dann hieß es „Übungsende!” Und wieder einmal hatten sich die tap-feren Männer den Respekt der Wormser Bürger verdient. Jeder hofft natürlich, dass die Feuer-

wehr nie zum Einsatz kommen muss, aber nach der Lehrübung war das Vertrauen der Besucher gewachsen, dass die Helfer in ih-ren roten und blauen Fahrzeu-gen ihr Handwerk verstehen und rechtzeitig zur Stelle sind, wenn es wirklich einmal brennen sollte.

Jugendfeuerwehr

Manch ein Junge und Mädchen entschloss sich übrigens spon-tan, es einmal bei der Jugend-feuerwehr zu versuchen, wor-

über sich die Verantwortlichen freuten, denn ein gewisses Nach-wuchsproblem ist, wie Bürger-meister Hans-Joachim Kosubek bestätigt, leider vorhanden. Und es einfach mal zu probieren und bei THW oder Feuerwehr vorbei-zuschauen, ist sicher der richtige Ansatz. Information gibt es bei Feuerwehr oder THW.

VatertagViele Erwachsene nutzten nach

den Lehrvorführungen die Gele-genheit und setzten sich an eine der Brauereigarnituren, tranken Cola, Fanta oder Bier und verzehr-ten einen Rollbraten oder eine herzhafte Wurst mit Senf. Aber

auch so manch eine lustige und trinkfreudige „Vatertagstruppe” legte bei der Feuerwehr eine Rast ein, stärkte sich und trank eine oder auch zwei Runden des küh-len Gerstensaftes.

Für Kinder war ein Karussell aufgebaut und in einem geson-derten Spielbereich konnten sie auf einer Hüpfburg toben, sich beim „Zielspritzen” mit dem Was-serschlauch versuchen oder beim Kistenklettern ihr Geschick be-weisen. Ein  großer Feuerwehr-shop rundete das vielfältige An-gebot ab.

Fortsetzung von Seite 1Noch bis zum Sonntag, dem

17. Mai, verwandelt die mittel-alterliche Szene den Stadtpark „Wormser Wäldchen“ wieder in eine ganz eigene Welt. Besucher erreichen das Spectaculum am besten zu Fuß, mit dem Fahr-rad, dem öffentlichen Nahver-kehr oder dem Shuttlebus. Denn bis Sonntagabend, 20 Uhr, ist das Wäldchen für den normalen Au-toverkehr gesperrt. Dafür gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Fahrradparkplatz direkt am Ein-gang Friedrichsweg.

Natürlich werden Anwohner, Anlieger und Besucher der Frei-zeiteinrichtungen im Wäldchen durchgelassen. „Es lohnt sich aber nicht, sich mit der Behaup-tung irgendwo hin zu wollen, durch die Sperre zu mogeln“, erläutert Markus Reis, der das Spectaculum als Projektmana-ger bei der Kultur und Veran-staltungs GmbH betreut: „Die dortigen Vereine und der Tier-garten haben ihre Parkplätze für die eigenen Besucher gesperrt.“ Die wenigen öffentlichen Parkflä-chen, die es ansonsten gibt, wer-den zu Sonderparkzonen für La-gerer und Händler mit bestimm-ten Ausweisen.

Öffentliche Parkhäuser und Shuttlebus

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, das Auto auf einem Parkplatz in der Nähe des Festplatzes (Kastanienallee) gegen eine Gebühr von fünf Euro abzustellen. Dort sind rund 1.000 Parkplätze vorhanden. Im Preis inbegriffen ist ein Shuttlebus, der zwischen dem Parkplatz und dem Spectaculum hin- und her-pendelt. Die Fahrt dauert maxi-mal zehn Minuten. Dies ist ein privates Angebot der Firma SES Security und kostet fünf Euro pro Fahrzeug.

Der Shuttlebus fährt zu den fol-genden Uhrzeiten: Samstag von 9 bis 24 Uhr und

Sonntag von 9 bis 18 UhrAusführliche Informationen

zum Thema Parken und Anfahrt findet man auch unter www.spec-taculum-worms.de.

Fahrradparkplatz

Besucher, die mit dem Fahr-rad ins Wäldchen kommen, kön-nen dieses auf einem Abstellplatz

direkt am Eingang Friedrichs-weg tun.

Mitführen von Waffen

„Selbstverständlich freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf viele gewandete Besucher und die zahlreichen Lagernden. Es gibt aber bestimmte Sicherheits-regeln, die für alle Marktteilneh-mer gelten“, erklärt Uwe Hilden-beutel, der gemeinsam mit Tim Schlesinger für die Organisati-on des Lagers verantwortlich ist: „Und da geht es vor allem um den verantwortungsvollen Um-gang mit Waffen, die ja zu vielen Gewandungen dazugehören.“ Da es sich um eine Brauchtumsver-anstaltung handelt, ist der Trans-port von stumpfen Waffen zum Spectaculum und nach Hause, sowie das Tragen und zur Schau stellen vor Ort problemlos mög-lich. Das Mitführen von Klingen-waffen mit scharfen Klingen, bei denen es sich nicht um ein Werk-zeug handelt, ist aber laut Waf-fengesetz und somit auch auf dem Spectaculum verboten. „Zu-dem bitten wir darum, vom Ge-brauch von Halbscheiden abzu-sehen, weil diese das untere Ende der Klinge nicht bedecken. Das könnte im Getümmel für Kinder- und Hundeaugen nämlich böse Folgen haben“, so Hildenbeutel.

Hunde sind auf dem Mittelal-termarkt herzlich willkommen – allerdings nur angeleint. Auch in diesem Fall ist den Weisun-gen des Veranstalters und des-sen Ermächtigten in jedem Fall Folge zu leisten.

Große FeldschlachtDer Mittelaltermarkt, der durch

das ehrenamtliche Engagement des „Netzwerk Lebendiges Mit-telalter“ getragen wird, ist eine der größten und beliebtesten Ver-anstaltungen seiner Art in Süd-westdeutschland. Das Spectacu-lum besticht vor allem durch das einzigartige Ambiente im Stadt-park Wormser Wäldchen mit seinen großen Bäumen und Frei- flächen zum Lagern. Beim bun-ten Programm mit der großen Feldschlacht, dem Bruchenball-turnier, Geschichtenerzählen, so-wie der Präsentation alter Hand-werkskünste und einem in die-sem Jahr erstmals stattfindenden Vollkontakt-Turnier ist für jede Altersklasse etwas dabei.

Die Lehrvorführungen waren die Höhepunkte der Veranstaltung. Fotos: Gernot Kirch

Besonders die Kinder hatten ihren Spaß bei der Feuerwehr.

@ Weitere Bilder in der Online-Galerie

Die Stadt Worms und die El-tern der Wormser Kita-Kinder se-hen sich streikbedingt fast jeden Tag mit neuen Situationen und Herausforderungen konfrontiert. Zuerst waren es vier Kindertages-stätten, die geschlossen hatten, dann kam der große Flächen-Streik am Dienstag, bei dem die Mehrzahl der Einrichtungen aus-gefallen war. Nun hat die Verein-te Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für den kommenden Mon-tag, dem 18. Mai, zusätzlich die Kitas Pusteblume, Zwergenvilla und Kleines Blau zum unbefris-teten Streik aufgerufen.

Die Kita-Leitungen haben die Eltern über Aushänge wie auch persönlich über die veränderte Streiksituation informiert. Für die Kinder berufstätiger Eltern

konnten wieder Notdienste in anderen Einrichtungen organi-siert werden. Schwieriger dürfte es am Dienstag nächster Woche werden: Wie die Stadt erfahren hat, hat ver.di für den kommen-den Dienstag, dem 19. Mai, er-neut zu einem Flächenstreik auf-gerufen. Man sei bemüht, auch für diesen Tag wieder eine zufrie-denstellende Lösung zu finden, so Christine Ripier-Kramer, Lei-terin des Bereichs Soziales, Ju-gend und Wohnen.

Auf ihrer Internethomepage www.worms.de informiert die Stadt aktuell darüber, welche Einrichtungen geschlossen und geöffnet haben oder einen Not-dienst anbieten. Diese Informati-onen werden kontinuierlich dem neuesten Stand angepasst.

Ab Montag wieder andere Streiksituationver.di ruft auch Kitas Pusteblume, Zwergenvilla und Kleines Blau zu unbefristetem Ausstand auf

2 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 16. Mai 2015

Page 3: 20sa15 nibelungen kurier

NEU in Worms!

50 % SPAREN AUF PREMIUM GLEITSICHTBRILLEN1

Statt UVP1 499 € nur 249 €

1 Summe UVP Fassung & UVP für zwei Kunststoff- gläser Hoya Multifocal Plus (Glasindex 1,5), inkl. Extrahärtung und Clean-Coat.

2 Im Vergleich zu konventionellen Gläsern.3 Zzgl. 29 €. Ein Angebot der Mister Spex GmbH,

Greifswalder Str. 156, 10409 Berlin.

Optik Stahr · Stephansgasse 22 · 67547 Worms

Jetzt Termin vereinbaren: (kostenlos)0800 - 90 80 405

www.misterspex.de/gleitsichtvorort

Ihr Optiker vor Ort und Mister Spex machen Premium Gleitsichtbrillen so günstig wie nie:• Brillenauswahl, Beratung, Sehtest und Kauf

beim Optiker vor Ort• Superentspiegelte Premium Gleitsichtgläser

mit bis zu 40 % erweitertem Sehbereich2

• Modische Fassung aus der Mister Spex Collection vor Ort

• Kein Risiko – 100 %-Geld-zurück- Garantie innerhalb von 30 Tagen

GLEITSICHTBRILLEN1

Ihr Optiker vor Ort und Mister Spex machen Premium Gleitsichtbrillen so günstig wie nie:

Brillenauswahl, Beratung, Sehtest und Kauf

Superentspiegelte Premium Gleitsichtgläser % erweitertem Sehbereich2

%-Geld-zurück-Garantie innerhalb von 30 Tagen AUCH ALS

SONNENBRILLE ERHÄLTLICH3

Am Rom. Kaiser 5

nahe Kaiser-

passage

..

demnächst

in Worms

lr20s

a15

Tel. (0 62 47) 9 07 30 93Häfnerstraße 7 · 67551 Wo.-Pfeddersheimwww.as-schneider-kosmetik.de

… ANDREA SCHNEIDER ZÄHLT ZU DEN BESTEN IN GANZ DEUTSCHLAND

KOSTENLOSE HAUTANALYSE: MITTWOCH, 10. JUNI 2015, VON 9 BIS 17.30 UHRKostenlose Hautanalyse – Computergestützter Test durch Fach-ExpertinWirkt Ihre Haut älter oder jünger als Sie tatsächlich sind? Wie groß ist die Diff erenz zwischen Ihrem bio-logischen und chronologischen Alter? Mittels modernster Hautanalyse mit Blick in die tieferen Hautlagenentdecken Sie Ihren Beautycode und das Repairpotenzial. Interessant für Sie? Reservieren Sie Ihren Termin!

kostenlose Analysecomputergestützter Testdurch Fach-Expertin

Anmeldung

------------------------------------------

Mittwoch, den 10. Juni 2015

Großer Hauttest

kostenlose Analysecomputergestützter Testdurch Fach-Expertin

Anmeldung

------------------------------------------

Mittwoch, den 10. Juni 2015

Großer Hauttest

Magic Beauty

Unsere Angebote

Ihr amKosmetikstudio Obermarkt

Magic Beauty 67547 WormsTina Herbert Obermarkt 1Handy 017621602317Tel. 06241-389150

www.magicnails24.de [email protected]

Das individuelle skin concept von premium aesthetic erzielt mit der technologischen

Neuentwicklung Verbesserungen des Hautbildes mit verblüffendem Soforteffekt.onetec

Couperose, Fibrome, Blutschwämmchen, Spinnenmale, Pigmentstörungen, Altersflecken

twotec ...geht tiefer unter die Haut !

High-Tech für jüngere und straffere HautDoppelter Einsatz – doppelt effektiv !

Das Simultan-Verfahren des Systems twotec(Ultraschall + Hochvolt) ultra dermabrasion ermöglicht die tiefenwirksamenund sofort sichtbaren Effekte für eine jüngere und straffere Haut.

65,00 € 99,00€

Tel. (0 15 20) 8 48 12 60www.hautcouturepiercing.de

ck20

sa15

MobilesPiercing

MAI-SPECIAL

www.connysbeauty.deGaustraße 39 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 8 49 19 41

Fax 8 49 19 43 · Öffnungszeiten: 10–18 Uhr, Sa. 10–15 Uhr

• Fußnagelgelmodellageinkl. French + Fußpfl ege statt 50,– EUR nur 45,– EUR

• Wimpernwelle inkl. färben statt 27,– EUR nur 22,– EUR

• kleine Gesichtsbehandlung statt 35,– EUR nur 29,– EUR

• Piercings inkl. Pfl ege + Nachkontrolle ab 30,– EUR

ck17sa15

Sprechen Sie mit uns!Volker und Jan Flohn 06247 - 90 43 30www.energie-berg.de

Regional und persönlich – Strom und Erdgas von Berg aus Worms.

Ein großes Brainstorming mit spannenden Themen – das war die konstituierende Sitzung der Kommunalpolitischen Ver-einigung (KPV), die jüngst im Weinhaus Weis stattfand. Zwei Themen kristallisierten sich da-bei am Ende heraus, denen sich die KPV Worms, eine Vereini-gung der CDU, in naher Zukunft widmen will. Die Kreisvorsitzen-de, Monika Stellmann, will die-se Themen im Rahmen öff entli-cher Infoveranstaltungen inten-siv beleuchten und diskutieren lassen und dazu auch angesehe-ne Fachleute einladen. Wie Kes-sel und Hans-Peter Weiler erklär-ten hat die KPV hierzu besonde-

re Möglichkeiten und kann Zu-schüsse in Anspruch nehmen.

Zum einen soll der Frage nach-gegangen werden, wie sich die Betreuungssituation in den Kin-dertagesstätten weiter verbessern lässt: „Wir brauchen eine Quali-tätsoff ensive für die Kindertages-stätten“, fassten Christof Kühn und Johann Nock zusammen. Kessel, der auch Landtagsabge-ordneter ist, berichtete, dass da-rüber bereits längst intensiv in der CDU-Fraktion in Mainz dis-kutiert werde und Konzepte aus-gearbeitet würden.

Zweites großes Thema für die Wormser KPV soll der Themen-komplex „Kommunal- und Ver-waltungsreform” werden, was  Annelie Büssow und Irmtraud Seckler begrüßten. Wie Kessel ausführte, haben die Fraktionen im Landtag Gutachter beauf-tragt, um eine „Reform aus ei-nem Guss“ durchzuführen. Dazu

wurde ein umfangreicher Fragen-katalog zur Erstellung der Gut-achten erarbeitet. Kühn warn-te: „Die rot-grüne Landesregie-rung darf dabei nicht das große Chaos veranstalten.“ Freiwillig-keit und Synergieeff ekte müss-ten Dreh- und Angelpunkt ei-ner solchen Reform sein. Paral-lel dazu befasst sich ein Arbeits-kreis der CDU mit der Zukunft von Rheinhessen. Die Ergebnis-se des Arbeitskreises sollen auch in Worms vorgestellt und disku-tiert werden.

Wie Stellmann darlegte, will sich die Wormser KPV generell solchen Themen widmen, die in naher Zukunft die Kommunalpo-

litik stark bewegen werden und zu denen es bei den Wormsern viele Fragen gibt. Die Kommunal-politische Vereinigung der CDU hat landesweit 7200 Mitglieder (mehr als doppelt so viele wie das sozialdemokratische Pendant, die SGK). Die KPV hat die Aufga-be, die Grundsätze und Ziele der CDU in der Kommunalpolitik zu transportieren. Wichtigstes Ziel ist es dabei auch, die kommuna-le Selbstverwaltung zu stärken.

Die Wormser CDU ist auf KPV-Landesebene nach der Wahl des neuen rheinland-pfälzischen KPV-Vorstandes, über den am 25. April in Mendig abgestimmt wurde, wieder stark vertreten: Adolf Kessel wurde nun erneut in den Vorstand gewählt. Chri-stof Kühn wurde stellvertretender Vorsitzender des KPV-Bildungs-werkes und gehört damit automa-tisch ebenfalls dem KPV-Landes-vorstand an.

CDU-Qualitätso� ensivefür Kitas in WormsKPV möchte Experten nach Worms holen / Kitas und Kommunalreform als Schwerpunktthemen

Der Vorstand der KPV traf sich zu seiner konstituierenden Sitzung.

Vandalismus am Herrns-heimer Badeweiher

In der Zeit von Dienstag, dem 12. Mai gegen 15 Uhr, bis zum Mittwoch gegen 8.30 Uhr, sind Unbekannte in das Gelände des Herrnsheimer-Badeweihers ein-gestiegen und haben dort einen

Sonnenschirm beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf zirka 1.000 Euro. Zeugen wer-den gebeten sich mit der Polizei Worms in Verbindung zu setzen.(Telefon 06241 / 852-0)

Verkehrsunfall� uchtNach Informationen der Poli-

zei stellte eine Frau am Dienstag, dem 12. Mai zwischen 15 Uhr bis 16.40Uhr, ihren PKW im Worm-ser Parkhaus am Dom ab. Als sie zu ihrem PKW zurück kam, be-merkte sie einen Schaden am lin-ken Außenspiegel. Der entstan-

dene Schaden beläuft sich auf 500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich bei Polizei oder Fahr-zeughalterin zu melden. Zeu-gen werden gebeten, sich bei der Polizei (Telefon 06241 / 852-0)zu melden.

Beschädigtes FahrzeugEine Frau parkte am Dienstag von 15.45 Uhr bis 16.20 Uhr ihren

PKW auf dem Parkplatz des WEP. Als die Fahrerin nach dem Einkauf zu ihrem PKW zurück kam, war der vordere Kotfl ügel beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf 300 Euro. Vom Unfallverursacher fehlt jede Spur. Die Polizei erbittet Hinweise (Telefon 06241 / 852-0).

Verletzte RadfahrerinAm Mittwoch um 13 Uhr be-

fuhr eine Radfahrerin den Kreis-verkehr in der Siegfriedstraße/ Gaustraße.

Aufgrund einer Dieselspur verlor die Dame die Kontrolle über das Fahrrad und stürzte. Die Radfahrerin zog sich eine Platzwunde am Kopf zu und wurde zur Versorgung ins Kli-nikum Worms verbracht.

HRRHEINHESSISCHER HOLZHANDELRUND UM HOLZWir liefern • Parkett• KVH• Leimholz• Zimmertüren• Treppen• Gartenhäuser• Terrassendielen

Sommerzeit ist

Terrassenzeit

Inh. Johannes Bungard · Kirchgasse 6 · 67582 MettenheimTel. (0 62 42) 50 34 46 · (01 71) 7 77 34 56E-Mail: [email protected] · www.rheinhessischerholzhandel.de

lr18mi15

3Samstag, 16. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Page 4: 20sa15 nibelungen kurier

VON GERNOT KIRCH | Die Land-tagswahl in Rheinland-Pfalz fin-det am 13. März 2016 statt und alles sieht nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der CDU und dem rot-grünen Regierungs-lager aus. Nach der Umfrage von Infratest dimap vom 19. Februar liegen die Christdemokraten bei 42 Prozent, die SPD bei 32 Pro-zent, die Grünen bei elf Prozent, AfD bei fünf Prozent und Linke sowie FDP jeweils bei drei Pro-zent. Für Spannung ist also ge-sorgt und ob es zu einem Re-gierungswechsel kommt, hängt sehr stark davon ab, ob AfD und FDP den Einzug ins Parlament schaffen. Eine Schlüsselfunktion kommt natürlich auch den Grü-nen zu und wie stark sie in den Landtag einziehen. Bei der letz-ten Landtagswahl 2011 konnten die Grünen 15,4 Prozent gewin-nen, doch profitierte die Öko-Par-tei damals vom Unfall im japani-schen Atomkraftwerk Fukushima. Ob sie dieses Top-Ergebnis wie-derholen können, darf bezwei-felt werden. Aber wie stark wer-den sie wirklich?

Schellhammer »möchte wieder«

Die 30-jährige Oppenheimerin Pia Schellhammer ist seit vier Jah-ren für die Grünen Mitglied des Landtages und vertritt dort den Wahlkreis 31, der die Verbands-gemeinden Rhein-Selz, Wonne-gau, Eich und Monsheim um-fasst. Bei der Landtagswahl am 13. März 2016, möchte Pia Schell-hammer wieder für die Grünen antreten. Von der Wahlkreisver-sammlung wurde sie dazu am 22. April 2015 erneut zur Direktkan-didatin nominiert. Da der Wahl-kreis wohl aber von SPD oder CDU gewonnen wird, muss Pia Schellhammer über die Landes-liste ins Parlament einziehen. Wie aussichtsreich hier ihr Platz sein wird, entscheidet sich am 20. / 21. Juni auf der Landesdelegier-tenversammlung der Grünen. In jedem Fall wird es bei den Grü-nen „eng“, denn 18 Abgeordnete wie 2011 werden sie wohl nicht mehr stellen. Würden die Grü-nen bei elf Prozent landen, wie zurzeit prognostiziert, hätten sie nur 13 Mandate. Pia Schellham-mer strebt daher einen vorde-ren Listenplatz an. Im Jahr 2011 stand sie auf Listenplatz sieben.

Bildung

Pia Schellhammer stand dem Nibelungen Kurier in der vergan-genen Woche für ein Gespräch zur Verfügung. Sie zog dabei

eine positive Bilanz der letzten vier Jahre und betonte, dass es den Grünen gelungen sei, den sozial-ökologischen Wandel im Land weiter voranzubringen. Als gelungenes Beispiel nannte sie aus dem Bereich Bildung die In-klusion, also das gemeinsame Lernen von Kindern ohne und mit Behinderung. Sie freue sich auch, dass die Integrierten Ge-samtschulen (IGS) in Rheinland-Pfalz so gut angenommen wer-den. Auf die Frage, ob die Grünen in der nächsten Legislaturperi-ode eine neue Schulstrukturre-form zugunsten von mehr Ge-samtschulen anstrebten, vernein-te dies Pia Schellhammer und betonte, es werde bei dem Drei-klang aus IGS, Gymnasium und Realschule Plus bleiben. Prinzi-piell hält Pia Schellhammer ein gemeinsames, längeres Lernen – wie es etwa die IGS bietet – je-doch für sehr sinnvoll.

Weiter führte Pia Schellham-mer aus, dass die Beibehaltung der Schulsozialarbeit mit Finanz-mitteln des Landes ein großer Erfolg der Landesregierung sei, nachdem der Bund sich hier zu-rückzog. Abgeschafft habe rot-grün hingegen die Studienkon-ten, was den kostenlosen Besuch der Hochschulen – unabhängig von der Studiendauer – ermög-licht.

Ökologie und Bürger-beteiligung

Das Ziel der Grünen sei weiter-hin, dass Rheinland-Pfalz lang-fristig seine Energie zu 100 Pro-zent aus erneuerbaren Quellen bezieht, so Pia Schellhammer. Um diesem Ziel näher zu kom-men, habe das Parlament im Juli 2014 das Klimaschutzgesetz ver-abschiedet und aus diesem wer-de jetzt bis Mitte 2015 ein Kli-maschutzkonzept erarbeitet. Der Hauptfokus liege dabei auf der Energieeinsparung. Hier liege noch ein riesiges, bisher nicht in ausreichendem Maße genutz-tes Potenzial.

Ein zentrales Arbeitsfeld von Pia Schellhammer ist der Aus-bau der Bürgerbeteiligung. Hier hat sie in den letzten Jahren in der Enquete-Kommission mitge-arbeitet, deren Ziel es unter an-derem ist, die Hürde für Bürge-rentscheide zu senken. Das ent-sprechende Gesetz soll noch vor der Sommerpause im Landtag verabschiedet werden.

Polizei

Der rot-grünen Landesregie-rung haftet ein wenig der Ruf an,

stetig Stellen von Polizeibeam-ten abzubauen. Hier hakte der NK nach. Pia Schellhammer er-läuterte dazu, im Jahr 1991 habe es in Rheinland-Pfalz 8.600 Po-lizisten gegeben, im Jahr 2014 seien es 9.335 gewesen. Es stim-me also nicht, so die Grünen-Po-litikerin, dass rot-grün die Zahl der Beamten gesenkt habe. Auf die Frage nach der Überalterung des „Polizeiapparates“, dass etwa ein 50-jähriger Beamter keinem 20-jährigen Dieb mehr hinterher-laufen könne, räumte sie jedoch diese Problematik ein. Die Lan-desregierung steuere hier aber da-gegen und habe bereits für 2014 exakt 475 neue Polizisten eige-stellt. Im Jahr 2016 würden so-gar 500 junge Männer und Frau-en eingestellt. Einer Videoüber-wachung auf Plätzen und in Bus-sen, wie dies von vielen Bürgern gefordert wird, steht Pia Schell-hammer aber weiterhin sehr kri-tisch gegenüber.

ÖPNV

Ein ganz dickes Plus ist nach Aussage von Pia Schellhammer die Verbesserung beim Rhein-land-Pfalz-Takt, sodass seit De-zember 2014 nochmals 20 Pro-zent mehr Züge auf die Strecke gebracht werden konnten. Ge-rade auch die Regionalexpress-Verbindung von Mannheim über Worms nach Mainz konnte ver-bessert werden. Auf die Frage, ob dieser Standard bei einer drohen-den Reduzierung der Bundesmit-tel für die Schiene durchgehal-ten werden kann, antwortete Pia Schellhammer, sie kämpfe dafür, aber es hänge eben davon ab, in welcher Höhe der Bund zukünf-tig den Schienenpersonennah-verkehr mit den sogenannten Re-gionalisierungsmitteln ausstat-te. Ein Wunsch von Pia Schell-hammer ist die Aufnahme der Zellertalbahn in den Rheinland-Pfalz-Takt. Ob dies gelinge, müs-se allerdings die Zukunft zeigen. Wichtig sei, dass es gelungen ist, die Zellertalbahn zumindest für den Ausflugsverkehr am Wochen-ende zu erhalten.

Ein Ärgernis für viele Pendler aus Rheinhessen nach Frankfurt ist die knappe Umsteigezeit von nur vier Minuten an der Bahn-station „Mainz Römisches Thea-ter“, sodass häufig der Anschluss verpasst wird. Pia Schellham-mer konnte hier keine schnelle Lösung versprechen, versprach aber, an dem Thema dranzublei-ben, auch wenn hier wohl „Dicke Bretter“ gebohrt werden müssten und eine schnelle Lösung nicht in Sicht sei.

Können Grüne ihr Ergebnis von 2011 wiederholen?Grünenpolitikerin Pia Schellhammer möchte 2016 wieder in den Landtag einziehen und stellte sich den Fragen des NK-Redakteurs

Pia Schellhammer und Redakteur Gernot Kirch vor dem NK-Drachen in der Prinz-Carl-Anlage. Foto: Vera Konersmann

Am 12. Mai 2015 war Internati-onaler Tag der Pflege. Für das Kli-nikum Worms die beste Gelegen-heit, um sich bei den 1.076 Mit-arbeiterinnen und Mitarbeitern im Pflegedienst zu bedanken.

Das Team der Pflegedienstlei-tung rund um Pflegedirektorin Brigitte Ahrens-Frieß war den ganzen Tag auf den Stationen unterwegs, um die Pflegemitar-beiter mit einem kleinen, ganz persönlichen Präsent zu über-raschen und Danke zu sagen.

„Unsere Kolleginnen und Kol-legen aus dem Pflegebereich er-bringen täglich Höchstleistun-gen. Und hierfür wollten wir uns am Internationalen Tag der Pflege sehr herzlich bedanken“, erklärt Brigitte Ahrens-Frieß, Pflegedirektorin des Klinikum Worms.

„Sehr viele unserer Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter sind schon seit vielen Jahren hier am Klinikum beschäftigt und haben

uns stets die Treue gehalten. Ins-besondere die Strukturverände-rungen im Gesundheitswesen erfordern von den Mitarbeitern im Pflegedienst Flexibilität und eine hohe physische und psychi-sche Belastbarkeit.

Und gerade das darf an einem solchen Tag nicht vergessen wer-den“, so Ahrens-Frieß weiter. Die Qualität der Pflege genießt am Klinikum Worms höchste Pri-orität. Neben einer besonders hochwertigen Ausbildung junger Menschen auf dem Gebiet der Kranken- und Kinderkranken-pflege wird auch auf die Fort- und Weiterbildung der examinierten Pflegekräfte viel Wert gelegt.

„Angefangen von der Intensiv-station über die Schlaganfallspe-zialeinheit bis hin zur Onkolo-gie gibt es in unserem Klinikum eine Vielzahl von Einsatzberei-chen, die eine hohe Spezialisie-rung erfordern“, berichtet Brigit-te Ahrens-Frieß.

Täglich Höchst-leistungen erbringenInternationaler Tag der P�ege: Klinikum Worms bedankt sich bei 1.076 Mitarbeitern im P�egedienst

»Neben hoher fachlicher Kompetenz ist natürlich auch der für-sorgliche Umgang mit unseren Patienten ein wichtiger Bereich unserer täglichen Arbeit. Wir sind sehr stolz, so ein tolles P�ege-team zu haben«, unterstreicht Brigitte Ahrens-Frieß (links).

Auf den Spuren der DalbergerGästeführung Schloss Herrnsheim und Park am 17. Mai um 13.30 Uhr

Am Sonntag, dem 17. Mai, findet um 10.30 Uhr, eine Füh-rung zu Schloss Herrnsheim u nd dem ang renzenden Schlosspark statt. Die Gäste-führer der Interessengemein-schaft Wormser Gästeführer (IWG) berichten nicht nur über den ehemaligen Schlossherren Heribert von Dalberg, ein Zeit-genosse Friedrich Schillers, sondern erläutern auch die Be-sonderheiten des bedeutenden englischen Landschaftsparks.

Diese Themenführung wird in Kooperation mit der Tourist Information Worms angeboten. Der Treffpunkt ist vor dem Schloss Herrnsheim, Tickets zu 6 Euro können direkt beim Gästeführer gekauft werden. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Entsorgung durch die HintertürLINKE kritisiert Abscha�ung des Bürgerhaushaltes

„Das ist eine Entsorgung durch die Hintertür!“, regt sich Sebastian Knopf, Fraktionsvor-sitzender der LINKEN, über die Abschaffung des Wormser Bür-gerhaushaltes durch den Haupt- und Finanzausschuss auf. DIE LINKE hatte die Einführung des Bürgerhaushaltes viele Jah-re gefordert, bis er 2010 in Worms zum ersten Mal starte-te. „Fakt ist, dass die Stadtspit-ze nicht wirklich hinter dem Bürgerhaushalt stand und auch keine Versuche unternommen hat, dieses Instrument weiter-zuentwickeln. Wir hatte vor drei Jahren Vorschläge zur Weiter-entwicklung gemacht, die wur-den im Stadtrat abgelehnt”, kri-tisiert Knopf mit deutlichen Worten.

Knopf fordert, dass die Bür-gerinnen und Bürger dazu be-fragt werden und das Ganze nicht einfach hinter verschlos-sen Türen beschlossen wird. „Insbesondere die SPD muss sich hier fragen lassen, wie ernst sie es eigentlich mit der Bürgerbeteiligung nimmt. Erst große Worte auf ihrem Partei-tag schwingen und jetzt quasi einen Teil der Bürgerbeteili-gung abschaffen“, schießt Knopf gegen die Sozialdemokraten. „DIE LINKE wird die Abschaf-fung nicht kampflos hinneh-men“, kündigt Knopf an.

Warnung des Kra�-fahrt-BundesamtsExplosionsgefahr für Fahr-zeuge mit LPG-Gasantrieb

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor dem Einsatz von Multi Ventilen des Typs Eu-ropa1 des Herstellers BRC Gas Equipment mit der ECE-Geneh-migungsnummer E13 67R-010004 in Flüssiggastanks (LPG-Tanks). Der Hinweis des KBA: „Betroffene Multiventile sind auszutauschen“. Wer schon Gas-tanks mit diesen Ventilen ein-gebaut bekommen hat, soll sich mit seinem Werkstatt-Betrieb in Verbindung setzen.

Zur Überprüfung des Multi-ventils kann sich der Betrieb wenden an: GASDRIVE Techn-nologies GmbH BRC Gas Equip-ment Deutschland, Ferdinand-Porsche-Straße 5, 75382 Alt-hengstett, Tel. 07051/92569-0, Fax: 07051/92569-29, www.brc.de.

Zum neuen Dekan des Deka-nats Worms hat die Dekanats-versammlung am 6. Mai Propst Tobias Schäfer gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Mon-signore Manfred Simon an, der dieses Amt über vier Amtszeiten hinweg, also insgesamt 20 Jahre lang, innehatte. Zum Stellver-treter wurde gleichzeitig Pfarrer Heiko Heyer aus Osthofen ge-wählt. Das Statut sieht vor, dass der Dekan jeweils aus den Rei-hen der Priester im Dekanat ge-wählt und anschließend vom Bi-schof ernannt wird. Wahlberech-tigt sind dabei die Pfarrgemein-deratsvorsitzenden aller Pfarreien sowie alle hauptamtlichen Mitar-beiterinnen und Mitarbeiter im Dekanat, die zuvor auch Kandi-daten vorschlagen konnten. Die Amtszeit des Dekans dauert je-weils fünf Jahre.

„Ich bin erst wenige Monate im Dekanat, von daher hat mich

das große Vertrauen, das durch die Wahl zum Ausdruck kam, schon etwas überrascht“, erklärt Propst Tobias Schäfer.

„Aber andererseits habe ich vor, noch lange zu bleiben und will mich daher gern auch nach Kräften im Dekanat einbringen und hier in der Region mit all den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbei-tern Kirche gestalten.“

Die Einführung des neuen De-kans und seines Stellvertreters durch den Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann findet am Donnerstag, dem 25. Juni, um 18 Uhr, im Rahmen eines Vesper-gottesdienstes in der Liebfrau-enkirche statt; gleichzeitig wer-den der scheidende Dekan Msgr. Manfred Simon und sein Stell-vertreter, P. Thomas Möller OP, verabschiedet. Beide verlassen nach den Sommerferien das De-kanat Worms.

Propst Schäfer folgt Monsignore Simon Einführung des neuen Dekans und seines Stellvertreters am 25. Juni um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche

Von links: der scheidende stellv. Dekan P. Thomas Möller OP, Propst Tobias Schäfer, Pfarrer Heiko Heyer.

4 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 16. Mai 2015

Page 5: 20sa15 nibelungen kurier

Die aktuelle Situation im öf-fentlichen Personennahverkehr besprechen, Lösungsmöglichkei-ten bei Problemen ermitteln, neue Planansätze und Ideen einbrin-gen und diskutieren – das sind die Zielsetzungen des neu ge-gründeten Fahrgastbeirats. Ver-gangene Woche tagte das Gremi-um im Beisein von Oberbürger-meister Michael Kissel erstmalig. Und so ging es dann nach einer kurzen Vorstellungsrunde direkt „in medias res“. Die Beiratsmit-glieder – insgesamt 15 Personen, darunter Vertreter von Interes-senverbänden und Fahrgäste – diskutierten lebhaft die aktuelle Situation im städtischen Busver-kehr. „Zu Beginn des Betriebs-starts im vergangenen Sommer konnten wir nicht zufrieden sein mit dem neuen ÖPNV-Angebot“, blickte Karl-Heinz Adelfi nger als ÖPNV-Beauftragter der Stadt auf die schwierige Startphase zurück. Seit Einführung des Winterfahr-

planes habe sich die Situation jedoch weitestgehend beruhigt, schilderte er seine Eindrücke und dankte gleichzeitig den Beirats-mitgliedern für ihr Engagement.

Auch OB Kissel dankte den neuen Mitgliedern. „Sie bilden eine wichtige Schnittstelle zwi-schen Fahrgästen, Verwaltung und Unternehmen“, machte er deutlich. Der Fahrgastbeirat sei Sprachrohr für die Belange der Fahrgäste und nehme damit gleichzeitig eine Mittlerposition ein. Dass diese Mittlerposition notwendig ist, wurde bereits in der ersten Sitzung deutlich. Zahl-reiche Themen konnten bereits angesprochen und von Karl-Heinz Adelfi nger und Marco Remy vom Verkehrsverbund Rhein-Neckar auch gleich erläutert werden – so etwa die Frage, warum Fahr-gäste in Worms lediglich an der Vordertür zusteigen können. „Das ist in Worms nicht vorgesehen, denn der Fahrer soll beim Zu-stieg die Fahrausweise kontrol-

lieren“, erklärte Karl-Heinz Adel-fi nger. Auch das Thema der An-zeigenfunktionsfähigkeit kam in der Runde zur Sprache. Die Hal-testellenanzeigen, die während der Fahrt die nächste Haltestelle sowohl akustisch als auch optisch ankündigen sollen, seien teilweise falsch oder gar nicht aktiviert, äu-ßerten einige Teilnehmer. „Dieses Anzeigesystem ist ein Muss, das wir auch so ausgeschrieben hat-ten“, betonte der städtische ÖP-NV-Beauftragte. Gemeinsam mit Marco Remy sicherte er zu, der Ursache auf den Grund zu gehen.

Die Frage, warum in Worms-Pfeddersheim die Haltestelle „Allee“ zweimal angedient wird, konnte Marco Remy beantwor-ten. Der Bus fahre in Pfedders-heim einen Ring mit einer Fahr-dauer von etwa 15 Minuten. „Wer an der Allee oder am Bahnhof zu-steigt, wäre dann noch eine Vier-telstunde in dem Stadtteil unter-wegs. Das ist nicht rentabel für

Menschen, die zwischen ÖPNV und Auto wählen können“, er-läuterte er.

„Die angeregten Diskussionen der ersten Sitzung beweisen die Notwendigkeit eines Fahrgastbei-rates. Ich bin sehr froh, dass be-reits heute eine große Ergiebigkeit im Hinblick auf Verbesserungs-vorschläge zu erkennen war“, so der Stadtchef.

Zudem freue er sich, dass alle Teilnehmer einmütig eine deutli-che Verbesserung gegenüber dem alten ÖPNV-Angebot bescheinigt hätten.

Der nächste Termin für den Fahrgastbeirat ist Donnerstag, 16. Juli, 17 Uhr. Die Sitzungen sind laut Geschäftsordnung in der Re-gel öff entlich. Wer Fragen zum Fahrgastbeirat hat oder Probleme melden möchte, kann dies neben der Beschwerdestelle beim Ver-kehrsunternehmen Rheinpfalz-bus www. [email protected] auch unter [email protected] tun.

Fahrgastbeirat als Schnittstelle Notwendigkeit bei der ersten Sitzung der neuen Wormser Institution deutlich geworden

Der neu gewählte Fahrgastbeirat tagte vergangene Woche im Beisein von Oberbürgermeister Michael Kissel erstmalig.

Programme gezielt für:

Verminderung des Oberschenkelumfangs Reduzierung der Celluliteerscheinung

Festere und straffere Haut Sichtbare Erfolge in kurzer Zeit

+ + N e u b e i + + N e u b e i + + N e u b e i + + N e u b e i + + N e u b e i

TESTER GESUCHT!Wir möchten beweisen, dass Sie eine sichtbare Umfangreduzierung nach wenigen Anwendungen erreichen können!

Einmalige Testgebühr

4 Wochen49 € max. 8 An-

wendungenTelefonische Anmeldung im Studio. Worms, Andreasstr. 1, (0 62 41) 20 42 50, Brauereistr. 16, (0 62 41) 50 95 55 Anmeldeschluss ist der 31.05.2015

ww

w.w

ellm

axx-

body

styl

e.co

m

Betreiber: SUNPOINT Deutschland GmbH & Co. KG, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 11, 50259 Pulheim

Wirtscha� liche Bezie-hungen intensivierenOB Kissel empfängt rumänischen Generalkonsul Mihai Botorog

Oberbürgermeister Michael Kissel (rechts) und der rumänische Generalkonsul Mihai Botorog sprechen über den Ausbau der wirtscha� lichen Beziehungen und eine Intensivierung der Ge-denkarbeit.

Die wirtschaftlichen Beziehun-gen intensivieren und die Ge-denkarbeit noch weiter ausbau-en, das waren die beiden gro-ßen Anliegen des rumänischen Generalkonsuls Mihai Botorog bei seinem Besuch beim Worm-ser Oberbürgermeister Micha-el Kissel.

Das Landesamt zum Geden-ken an gefallene Soldaten habe eine Bitte an ihn herangetragen: Die Behörde habe den Vorschlag geäußert, auf dem Wormser Hauptfriedhof ein kleines Denk-mal für die gefallenen rumäni-schen Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg zu errichten. Mit sei-ner Bitte stieß der Generalkon-sul bei Oberbürgermeister Mi-chael Kissel auf Verständnis: „Es ist unsere gesamtgesellschaftli-che Aufgabe, an die schreckli-chen Ereignisse des Ersten Welt-kriegs zu erinnern, was wir gera-de im vergangenen Jahr sehr in-tensiv getan haben“, betonte der Stadtchef. Er erinnerte an das Gräberfeld für Gefallene bzw.

während der Gefangenschaft in Deutschland verstorbene Solda-ten auf dem Hauptfriedhof, wo auch mehr als 130 rumänische Männer bestattet seien.

Auch das zweite Anliegen des Generalkonsuls, der sich im Ge-spräch sehr angetan von der At-traktivität und der Lebensfreu-de der Nibelungenstadt zeigte, stieß beim Wormser Stadtchef auf Verständnis. Botorog warb um den Ausbau der wirtschaft-lichen Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien und hob insbesondere die attraktive Lage seines Heimatlandes her-vor. Der Oberbürgermeister si-cherte ihm einen Erstkontakt zur rheinhessischen Industrie- und Handelskammer und dem Arbeitskreis der Wormser Un-ternehmen zu. Bei einem Tref-fen könne sich Rumänien als Wirtschaftsstandort präsentie-ren. Mit einer Einladung an den OB zum Sommerfest nach Bonn verabschiedete sich der Gene-ralkonsul.

Wer Lust und Interesse an ei-ner ehrenamtlichen Tätigkeit hat, kann sich in der Ehrenamtsbör-se beraten lassen. Ebenso kön-nen sich Interessierte melden, die Hilfe im Alltag benötigen. Gesucht werden besonders Eh-renamtliche, die eine Einzelbe-treuung übernehmen möchten.

„WE guide you“ ist eines der Konzepte der Börse in Koopera-tion mit dem Diakonischen Werk zur Beratung von Interessierten an einer Flüchtlingspatenschaft und Vermittlung zu den Vorbe-reitungsterminen und den Hilfs-organisationen.

Der „Rat im Alltag“ (RIA) hat folgende veränderte Sprechzei-ten: Dienstag: 11 bis 17 Uhr, Mitt-woch: 11 bis 14 Uhr, Donners-tag: 12 bis 15 Uhr. Wenn nötig, kann die Beratung auch in Eng-

lisch stattfinden. Seine Mitar-beit bietet jetzt neuerdings auch Allan Buranakol, Integrations- und Migrationshelfer aus Berlin in Thai, Malaisisch oder Indone-sisch. Termine werden nach Ver-einbarung gemacht.

Zudem soll das Netzwerk von Ehrenamtlichen in Neu-hausen ausgebaut werden. Man kann sich beim Stadtgärtnern „Kinder lassen‘s wachsen“ en-gagieren und das Internatio-nale Workcamp beim Mehrge-nerationenhaus/Haus der Fa-milie im Sommer aber auch regelmäßig im Gartenkalen-derjahr unterstützen. Die Kin-dertagesstätte „kindertreff 93“ ist in dieses Projekt eingebun-den. Weitere Informationen unter Telefon 06241/3694455, E-Mail [email protected].

Neuigkeiten aus der EhrenamtsbörseDer »Rat im Alltag« mit neuen Sprechzeiten / Hilfe jetzt auch in Thai, Malaisisch oder Indonesisch

Studierende der Hochschule Worms organisieren in Koope-ration mit dem Deutschen Roten Kreuz einen Blutspendetag. Zu-sätzlich möchten sie damit, wie auch in den vergangenen Jahren, die „Tour der Hoff nung“ unter-stützen, indem Gelder dafür ge-sammelt werden.

Die Benefiz-Radsportveran-staltung, die aus einer Radtour im August sowie begleitenden Rahmenaktionen besteht, wur-de 1983 von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Fritz Lampert in Gießen ins Leben gerufen, um krebs- und leukämiekranke Kinder zu un-terstützen.

Die Veranstaltung fi ndet am Montag, dem 1. Juni, von 10 bis

15 Uhr am Campus der Hoch-schule statt. Alle Studierende und Wormser sind herzlichst eingeladen, dieser Aktion bei-zuwohnen und sie zu unter-stützen.

Damit sich der Weg auf den Campus auch lohnt, gibt es ne-ben der Möglichkeit zur freiwil-ligen Spende Stände mit selbst-gebackenen Kuchen. Die hier eingenommenen Erlöse werden an die Spendenaktion „Tour der Hoff nung“ weitergereicht, um vielen Kindern helfen zu können.

Der Allgemeine Studierenden-ausschuss freut sich über zahl-reiches Erscheinen.

Weitere Informationen unter E-Mail [email protected].

Jeder kann mit seiner Blutspende helfen!Blutspendetag an der Hochschule Worms am 1. Juni von 10 bis 15 Uhr

Unser Hofladen:Biedensandstraße 32 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 45 13 · tägl. geöffnet ab 8 bis 18 UhrAb Montag, 18. Mai: ErdbeerverkaufsstandL 3110 zwischen Lampertheim-Rosengartentägl. von 14 bis 18.30 Uhr · Sa. 9 bis 14 Uhr · So. geschlossen

Spargel & Erdbeerenaus eigenem Anbau

Obst und GemüseHausmacher WurstspezialitätenHausmacher Wurstspezialitäten

© Tip-Verlag_ar.16mi15

Hausmacher WurstspezialitätenHausmacher Wurstspezialitäten

LampertheimerSpargel & Erdbeeren3x wöchentlich (Di., Do. & Sa.)

auf dem Wormser Wochenmarkt

ISBIR Bedding Schlafcenter Worms •Petersstraße 15 • 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 10 48 37 E-Mail: [email protected]

sf20

sa15

· große Auswahl an Betten, auch Kastenbetten· Matratzen in jeder Art in allen Härtegraden· med. Kissen und Hilfsmittel· alle Betten und Matratzen, auch in Übergrößen

– auf alle Artikel Garantie –

sf20

sa15

NEU in Worms!

bei Vorlage dieser Anzeige Lieferung u. Montage kostenfrei*

Schlafcenter Worms

sf20

sa15

*Angebot ohne Dekomaterial

5Samstag, 16. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Page 6: 20sa15 nibelungen kurier

pet

er e

mri

ch w

erb

un

gIn

hab

er C

hri

sto

ph

er E

mri

chIm

Bre

iten

stei

n 5

A, 5

5270

Kle

in-W

inte

rnh

eim

Fon

0 61

36.

7 5

2 05

42

Fax

0 61

36.

7 5

6 26

26

E-M

ail:

agen

tur@

emri

ch-w

erb

un

g.d

ew

ww

.em

rich

-wer

bu

ng

.de - Lose erhalten Sie

bei Ihrer Sparkasse.

Informationen im Internet:

www.ps-sparen.de

s-spar.pwwwormatio bei Ihrer Sp

Inf

peri Ihrse erhalto - L

en.deonen im Int

s-spar

ernet:

d

parkasse. p

en Sie se erhalt

Bei der PS-Monatsauslosung vom 11. Mai 2015 wurden über 200.000 Gewinne im Gesamtwert von rund 0,9 Mio. Euro ermittelt.Gewonnen haben die PS-Lose mit den oben genannten Endziffern. Achten Sie auf alle Endziffern. Jedes Los kann bei der monat-lichen Ziehung mehrmals gewinnen! Die nächste PS-Auslosung findet am 5. Juni 2015 statt.Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jederSparkasse. Gewinnchance: Mindestgewinn 1:10 · Hauptgewinn 1:1,9 Mio.

Haben Sie gewonnen?

Sparen, gewinnen, Gutes tun – Ein Los für alles!

Ohne Gewähr

1.949 x 50 € . . . . 693

18.945 x 5 € . . . . . 14

194.644 x 2,50 € . . . . . . 3

25.000 € 0438479

Opel Astra STYLE 1657792

17 x 5.000 € . . 32820

17 x 2.500 € . . 15089

194 x 500 € . . . 0181

(232 x 90)

„Europa hilft – hilft Europa?“ Unter diesem Motto stand der diesjährige Europäische Schul-wettbewerb der Europa-Uni-on. 661 Schüler hatten sich auf Kreisebene beteiligt, 43 von ih-nen zeichneten Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek und Dr. Jörg Koch, Vorsitzender der Eu-ropa-Union, nun im Beisein der beiden Bundestagsabgeordneten, Jan Metzler und Marcus Held, im Rathaus aus.

„Die Anwesenheit der beiden Bundestagsabgeordneten verdeut-licht, wie wichtig das Thema Eu-ropa für die Gegenwart, aber auch für die Zukunft ist“, unterstrich Bürgermeister Kosubek. 2015 sei das Europäische Jahr der Ent-wicklung unter dem Motto „Un-sere Welt, unsere Würde, unse-re Zukunft“, so Kosubek. Mehr denn je werde aktuell die Fra-ge diskutiert, ob Europa genug tue im Hinblick auf die weltwei-te Flüchtlingssituation.

Für die Schüler sei der Wettbe-werb eine gute Gelegenheit, um aus den Unterrichtsstrukturen auszubrechen und Kreativität zu

entwickeln. Dass sich der Wettbe-werb mit dem Thema Europa aus-einandersetzt, sei ein entschei-dender Aspekt: „Europa muss immer wieder auf verschiedenen Ebenen thematisiert werden“, be-tonte der Bürgermeister. Schließ-lich sei Europa das größte Frie-densprojekt aller Zeiten. Deshalb sei es auch verständlich, dass so viele Menschen ihren Weg dort-hin suchten.

Dennoch gelte es zu bedenken, dass Europa auch immer wie-der neu erkämpft werden müs-se. „Und genau deshalb müssen wir das Thema auch für die Ju-gend interessant machen“, so Ko-subek, der zeitgleich der Europa-Union für ihre Initiative dankte.

Selten sei das Thema des Eu-ropäischen Wettbewerbs so ak-tuell wie in diesem Jahr, machte Dr. Jörg Koch deutlich.

Als Beispiel nannte er die Auf-gabenstellung für die Schüler der Oberstufen: „Festung Europa: Je-des Jahr flüchten tausende Men-schen nach Europa, viele von ih-nen nehmen den gefährlichen Weg über das Mittelmeer.

Gleichzeitig sinkt in manchen EU-Staaten die Bereitschaft, mehr Flüchtlinge aufzunehmen. Setzen Sie sich mit diesem Problem aus-einander.“

„Wie aktuell dieses Thema ist, haben wir in den vergangenen Wochen sehr anschaulich vermit-telt bekommen: nicht nur, dass tausende Menschen aus Afrika fliehen, sondern dass tausende Flüchtlinge bei diesem gefährli-chen Unternehmen zu Tode ka-men“, erinnerte der Europa-Uni-ons-Vorsitzende.

Emma Vogel aus der neunten Klasse der Karmeliter Realschu-le plus hatte sich in ihrer Arbeit mit einem anderen, nicht weni-ger bewegenden Thema ausein-andergesetzt.

„Hauptsache, meine Jeans ist cool und billig!“ Bei der Preisver-leihung präsentierte Emma ihre Arbeit, für die sie nicht nur mit dem ersten Landespreis, sondern auch noch mit dem Preis des Bundespräsidenten ausgezeich-net wird. Eindrucksvoll schil-dert Emma die Geschichte ei-nes Stücks Baumwollstoff, das et-liche Stationen durchläuft, bis es als Jeans in einem Bekleidungs-geschäft landet. Auf ihrem Verar-beitungsweg lernt die Baumwol-le verschiedene Menschen ken-nen, hört, wie sie sich über ihre großen Sorgen und Nöte unter-halten, die allesamt eng mit ih-ren schlechten Arbeitsbedingun-gen verbunden sind.

Emma nimmt ihre Leser mit auf eine Reise zu den Schicksa-len der Textilarbeiter, die schließ-lich in Hamburg endet, wo alles anders ist, wo es keine Armut gibt, sondern saubere Straßen und sauberes Wasser. „Es ist doch unfassbar, was Menschen durch-machen müssen. Das Leben ist schön, aber die Welt so unge-recht“, schreibt die junge Frau.

„Sprachlos“ zeigten sich Dr. Jörg Koch und auch die übrigen Anwesenden nach Emmas Bei-trag – ein Beitrag, der zeigt, wie wichtig der Wettbewerb ist.

»Hauptsache, meine Jeans ist cool und billig!«661 Schüler beteiligen sich am Europäischen Schulwettbewerb der EU

Schüler wurden bei dem diesjährigen Europäischen Schulwett-bewerb der Europa-Union von Bürgermeister Hans-Joachim Ko-subek (hinten: Fünfter von links) ausgezeichnet.

Weinwandern kommt wieder teuflisch gut anHunderte Gäste bevölkern Höllenbrand und erleben Genuss und Gast-freundschaft in facenttenreicher Landschaft Rheinhessens

VON STEFFEN HEUMANN | Beim 22. Weinwandern am Höllenbrand lachte die Sonne über der Regi-on. Ideale Voraussetzungen für die zahlreichen Weinwanderer aus Nah und Fern, um am Vater-tag für Leib und Seele Gutes zu tun. „Es war eine Mischung aus Vorfreude und Wehmut”, erklärte Adolf Dahlem, Vorsitzender des Bauern- und Winzervereines bei der Eröffnung.

Gelungene Premiere

Schließlich war es die Premiere in einer neugestalteten Weinla-ge, nachdem im alten Rahmen 21 Jahre lange ein tolles Fest ge-feiert wurde. Das neue Flurbe-reinigungsgebiet biete allerdings optimale Voraussetzungen. Und das nicht nur zum Feiern, wie Dahlem betonte. Denn inzwi-schen hätten auch die Pflanzen Besitz vom Areal ergriffen und die Reben stünden prächtig. So-gar der Steinschmätzer sei inzwi-schen integriert. Mit dem Wiede-hopf fühle sich eine weitere Vo-gelart bereits heimisch. Neben Belangen der Natur sei auch der Wirtschaftlichkeit für die Win-zer Rechnung getragen worden, zeigte sich der Vorsitzende stolz und zufrieden.

„Wir lieben das Leben”, laute-te der musikalische Auftakt, dar-geboten durch den MGV Lieder-kranz. Passend hierzu kredenz-te der Bauern- und Winzerverein seinen Gästen mit einem Gläs-chen Portugieser den traditio-nellen Wein im Anbaugebiet der Rotweingemeinde. Vor dem of-fiziellen Startschuss durch Erno

Straus, nutzte der Ortsbürger-meister die Gelegenheit, um be-sonders treuen Gästen der Veran-staltungen aus Holland ein Dan-keschön zu sagen.

Fortschrittlich statt engstirnig

Ebenso wünschte Straus, dass auch die anderen Festbesucher viele weitere schöne Plätze ent-lang der neuen Strecke entde-cken mögen. In Sachen Flurbe-reinigung hätten sich die Winzer nicht engstirnig, sondern fort-schrittlich gezeigt und in Rich-tung Zukunft orientiert, erklär-te Straus.

Aktuell werde der zweite Ab-schnitt der Flurbereinigung rea-lisiert. Wie gewohnt wandte sich Erno Straus in Versform an die zahlreichen Zuhörer und schloss mit der Feststellung, dass ein gu-

tes Essen natürlich auch Weiß-wein vertrage. Hauptsache, der Wein sei vom Höllenbrand, denn der schmecke „teuflisch gut”.

Neben der Geselligkeit und Weinfreudigkeit sei es das gro-ße Plus beim Weinwandern, dass man viele nette Leute kennen-lerne, so Erno Straus gegenüber dem NK. Die Zunahme im Tages- und Radtourismus sei spürbar, wies Straus auch auf die Wichtig-keit der Autobahnanbindung hin.

Ein weiterer Aspekt beim Wein-wandern müsse ebenfalls Erwäh-nung finden, meinte Straus. Die Jugend aus der Gemeinde sei in diesem Jahr stark vertreten.

Das Weinwandern ist eine ge-nerationenübergreifende Er-folgsgeschichte und fand auch in der neu gestalteten Weinla-ge an Christi Himmelfahrt eine Fortsetzung.

Startschuss für das Weinwandern im Höllenbrand. Ortsbürgermeister Erno Straus eröffnet die 22. Auflage der beliebten Veranstaltung. Fotos: Steffen Heumann

Seit Jahren zu Besuch beim Weinwandern – Gäste aus den Nie-derlanden, die einen guten Tropfen Wein und rheinhessische Gastfreundschaft ebenfalls zu schätzen wissen.

@ Weitere Bilder in der Online-Galerie

Neugierde und Entdeckungs-drang bei Kindern wach halten und fördern, das ist das Ziel der Stif-tung „Haus der kleinen Forscher“.

Bereits 56 Einrichtungen sind im Netzwerk Volkshochschule Worms mit Angeboten für die kleinen For-scher aktiv. Dank der ALISA-Stif-

tung kann im laufenden Semester nun ein zusätzliches Seminar für weitere pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Grund-schulen im Netzwerk VHS Worms angeboten werden. Der Workshop findet statt am Freitag, dem 29. Mai, von 8.30 bis 16 Uhr im ALI-

SA-Kinderzentrum, Mainzer Stra-ße 76, in Worms. Die Teilnahmege-bühr beträgt 20 Euro. Anmeldun-gen nimmt die Volkshochschule Worms bis 20. Mai 2015 entgegen per E-Mail: [email protected] oder 06241/853-4256 sowie das Anmel-deformular auf www.vhs-worms.de.

Forschen mit Kindern in Kita und Grundschule Seminar für pädagogische Fachkräfte zur Einführung in das »Haus der kleinen Forscher«

6 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 16. Mai 2015

Page 7: 20sa15 nibelungen kurier

Aufmaß bei Ihnen zu Hause

Beratung vonKüchen-Pro� s

Finanzierungs-Service

5 JahreGarantie

Kaufen Sie Ihre Küchemit Best-Preis-Garantie

Gehen Sie auf Nummer sicher:

Best-Preis-GarantieDie neuesten Küchen-TrendsJetzt bei uns!Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden!

147002-504-A4P

AUF WUNSCH ERWEITERBAR

Planungssicherheit.

®

Profi-Mess-Service Umsetzung am PC

Finanzierung und Zielkauf Lieferung & Montage

Beratung, Entwurf und Planung – auch zu Hause Wir kümmern uns um Wasser- und Elektroanschlüsse Zuverlässiger Kundendienst

Gut geplant von A – Z

Edelstahl-Wandesse Glaskeramik-Kochfeld Edelstahl-Einbauherd A Mikrowelle Kühlschrank A+

Winkelküche in Berglärche Nachbildung, ca. 285 x 295 cm. Inklusive Elektrogeräte (Energieeffizienzklasse: Kühl-schrank A+, Einbauherd A) und Edelstahl-Einbauspüle. Ohne Geschirrspüler, Reling, Armatur, Deko und Zubehör.

3198.-Lieferpreis

InklusiveGeräte-Ausstattung

Montage gegen Aufpreis. Armatur, Reling und Geschirrspüler

gegen Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör.

WeitereFarben

& Frontenwählbar

147002-504-A4P

AUF WUNSCH ERWEITERBAR

Planungssicherheit.

®

Profi-Mess-Service Umsetzung am PC

Finanzierung und Zielkauf Lieferung & Montage

Beratung, Entwurf und Planung – auch zu Hause Wir kümmern uns um Wasser- und Elektroanschlüsse Zuverlässiger Kundendienst

Gut geplant von A – Z

Edelstahl-Wandesse Glaskeramik-Kochfeld Edelstahl-Einbauherd A Mikrowelle Kühlschrank A+

Winkelküche in Berglärche Nachbildung, ca. 285 x 295 cm. Inklusive Elektrogeräte (Energieeffizienzklasse: Kühl-schrank A+, Einbauherd A) und Edelstahl-Einbauspüle. Ohne Geschirrspüler, Reling, Armatur, Deko und Zubehör.

147002-504-A4P

3198.-Lieferpreis

InklusiveGeräte-Ausstattung

Montage gegen Aufpreis. Armatur, Reling und Geschirrspüler

gegen Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör.

WeitereFarben

& Frontenwählbar

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANBAR

Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de

Wir sagenDANKE mit super Jubiläums-Prämien!

PRÄMIE 1 Beim Kauf jeder Küche!

Praktisch und dekorativ, Edelstahl Küchenwaage

und Küchenuhr in einem.

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANBAR

· Edelstahl-Dunsthaube· Glaskeramik-Kochfeld• Edelstahl-Einbauherd· Kühlschrank· Einbauspüle2198.-Alles im Preis enthalten!

hochwertiger

GeräteAusstattung

InklusiveElektro

Inkl. Lieferung

PRÄMIE 2 Beim Kauf einerKüche ab 3000.-

Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, Dampfgaren, Backen und Grillen.

Top moderne Küchein bordeaux/weiß Hochglanz,ca. 300 cm + 120 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

Weinkühl-schrank, 2-Zonen einzeln regu-lierbar, für je 21 Flaschen Weiß- undRotwein.

PRÄMIE 3

ODER

Beim Kauf einer Küche ab 6000.- erhalten Sie von uns alle 3 Prämien

· Edelstahl-Dunsthaube· Glaskeramik-Kochfeld· Edelstahl-Einbauherd · Kühlschrank· Einbauspüle1998.-Alles im Preis enthalten!

hochwertiger

GeräteAusstattung

InklusiveElektro

Inkl. Lieferung

Moderne Küche in Weiß matt/Kernbuche Nachbildung, ca. 270 + 120 cm. Inklusive hoch-wertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler und Relingsystem auf Wunsch erhältlich.

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANBAR

verschiedene Fronten

undFarben

Auswahl

verschiedene Fronten

undFarben

Auswahl

verschiedene Fronten

undFarben

Auswahl

WORMS Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 706241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de

Beratung vonKüchen-Profis

Planung vonKüchen-ProfisBest-Preis-Garantie nur in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum

Häppchen & ein Glas SektGratis

SONNTAGVERKAUFSOFFENER

13 - 18 Uhr

®

3498.-Alles im Preis enthalten!

hochwertiger

GeräteAusstattung

InklusiveElektro

Inkl. Lieferung

· Edelstahl-Dunsthaube· Glaskeramik-Kochfeld· Hochbau-Backofen · Kühlschrank· Einbauspüle

49.- EuroIm Wert von

599.- EuroIm Wert von

499.- EuroIm Wert von

GESCHENKT!

Winkelküche in Lemongelb, ca. 365 x 245cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirr-spüler auf Wunsch erhältlich.

Inhaber C. G. Gradinger

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANBAR

Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de

Wir sagenDANKE mit super Jubiläums-Prämien!

PRÄMIE 1 Beim Kauf jeder Küche!

Praktisch und dekorativ, Edelstahl Küchenwaage

und Küchenuhr in einem.

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANBAR

· Edelstahl-Dunsthaube· Glaskeramik-Kochfeld• Edelstahl-Einbauherd· Kühlschrank· Einbauspüle2198.-Alles im Preis enthalten!

hochwertiger

GeräteAusstattung

InklusiveElektro

Inkl. Lieferung

PRÄMIE 2 Beim Kauf einerKüche ab 3000.-

Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, Dampfgaren, Backen und Grillen.

Top moderne Küchein bordeaux/weiß Hochglanz,ca. 300 cm + 120 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

Weinkühl-schrank, 2-Zonen einzeln regu-lierbar, für je 21 Flaschen Weiß- undRotwein.

PRÄMIE 3

ODER

Beim Kauf einer Küche ab 6000.- erhalten Sie von uns alle 3 Prämien

· Edelstahl-Dunsthaube· Glaskeramik-Kochfeld· Edelstahl-Einbauherd · Kühlschrank· Einbauspüle1998.-Alles im Preis enthalten!

hochwertiger

GeräteAusstattung

InklusiveElektro

Inkl. Lieferung

Moderne Küche in Weiß matt/Kernbuche Nachbildung, ca. 270 + 120 cm. Inklusive hoch-wertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler und Relingsystem auf Wunsch erhältlich.

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANBAR

verschiedene Fronten

undFarben

Auswahl

verschiedene Fronten

undFarben

Auswahl

verschiedene Fronten

undFarben

Auswahl

WORMS Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 706241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de

Beratung vonKüchen-Profis

Planung vonKüchen-ProfisBest-Preis-Garantie nur in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum

Häppchen & ein Glas SektGratis

SONNTAGVERKAUFSOFFENER

13 - 18 Uhr

®

3498.-Alles im Preis enthalten!

hochwertiger

GeräteAusstattung

InklusiveElektro

Inkl. Lieferung

· Edelstahl-Dunsthaube· Glaskeramik-Kochfeld· Hochbau-Backofen · Kühlschrank· Einbauspüle

49.- EuroIm Wert von

599.- EuroIm Wert von

499.- EuroIm Wert von

GESCHENKT!

Winkelküche in Lemongelb, ca. 365 x 245cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirr-spüler auf Wunsch erhältlich.

BRANDHEISS!

Die passende Küche gibt´s bei

Auswahl. Planung. Markenküche.

WORMS Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 706241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de

in Deutsch-land!

…über

70x

147002-550-A4P

AUF WUNSCH ERWEITERBAR

Modernes für die HütteWohnküche in Sandgrau / Ulme natur Nachbildung, ca. 305 cm + 150 cm + Insel 245 cm. Inklusive Elektrogeräte (Energieeffizienzklasse: Kühlschrank A+, Backofen A) und Edelstahl-Einbauspüle. Ohne Geschirrspüler, Armatur, Deko und Zubehör.

Werbeagentur Hüper GmbH für Grafik-Design, Werbung und Multimedia • Im Brühl 1 • 89520 Heidenheim

Alle Preise ohne Armatur, Beleuchtung, Bauelemente, Fliesen, Möbel und Dekoration. Alle Maße ca.-Angaben. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angebote aus diesem Prospekt sind nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar und gelten nicht für bestehende Kaufverträge. Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. www.hueper.de

Wir unterstützen die EUROPA MÖBEL-Umweltstiftung. Durch die Stiftung werden, in Verantwortung für die Zukunft, nachhaltige Umweltschutz-Projekte finanziell gefördert.

EUROPA MÖBELU m w e l t s t i f t u n g

Inselesse Glaskeramik-Kochfeld Hochbau-Backofen A Kühlschrank A+

ElektrogeräteINKLUSIVE 2998.-

Lieferpreis

Montage gegen Aufpreis. Armaturund Geschirrspüler gegen

Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör.

InklusiveGeräte-Ausstattung Weitere

Farben & Fronten

wählbar

147002-550-A4P

AUF WUNSCH ERWEITERBAR

Modernes für die HütteWohnküche in Sandgrau / Ulme natur Nachbildung, ca. 305 cm + 150 cm + Insel 245 cm. Inklusive Elektrogeräte (Energieeffizienzklasse: Kühlschrank A+, Backofen A) und Edelstahl-Einbauspüle. Ohne Geschirrspüler, Armatur, Deko und Zubehör.

QR-CODENoch mehr Küche

Werbeagentur Hüper GmbH für Grafik-Design, Werbung und Multimedia • Im Brühl 1 • 89520 Heidenheim

Alle Preise ohne Armatur, Beleuchtung, Bauelemente, Fliesen, Möbel und Dekoration. Alle Maße ca.-Angaben. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angebote aus diesem Prospekt sind nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar und gelten nicht für bestehende Kaufverträge. Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. www.hueper.de

Wir unterstützen die EUROPA MÖBEL-Umweltstiftung. Durch die Stiftung werden, in Verantwortung für die Zukunft, nachhaltige Umweltschutz-Projekte finanziell gefördert.

Inselesse Glaskeramik-Kochfeld Hochbau-Backofen A Kühlschrank A+

ElektrogeräteINKLUSIVE 2998.-

Lieferpreis

Montage gegen Aufpreis. Armaturund Geschirrspüler gegen

Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör.

InklusiveGeräte-Ausstattung Weitere

Farben & Fronten

wählbar

147002-550-A4P

AUF WUNSCH ERWEITERBARAUF WUNSCH ERWEITERBAR

Modernes für die HütteWohnküche in Sandgrau / Ulme natur Nachbildung, ca. 305 cm + 150 cm + Insel 245 cm. Inklusive Elektrogeräte (Energieeffizienzklasse: Kühlschrank A+, Backofen A) und Edelstahl-Einbauspüle. Ohne Geschirrspüler, Armatur, Deko und Zubehör.

QR-CODENoch mehr Küche

Werbeagentur Hüper GmbH für Grafik-Design, Werbung und Multimedia • Im Brühl 1 • 89520 Heidenheim

Alle Preise ohne Armatur, Beleuchtung, Bauelemente, Fliesen, Möbel und Dekoration. Alle Maße ca.-Angaben. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angebote aus diesem Prospekt sind nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar und gelten nicht für bestehende Kaufverträge. Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. www.hueper.de

Wir unterstützen die EUROPA MÖBEL-Umweltstiftung. Durch die Stiftung werden, in Verantwortung für die Zukunft, nachhaltige Umweltschutz-Projekte finanziell gefördert.

Inselesse Glaskeramik-Kochfeld Hochbau-Backofen A Kühlschrank A+

ElektrogeräteINKLUSIVE 2998.-

Lieferpreis

Montage gegen Aufpreis. Armaturund Geschirrspüler gegen

Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör.

InklusiveGeräte-Ausstattung Weitere

Farben & Fronten

wählbar

147002-550-A4P

AUF WUNSCH ERWEITERBAR

Modernes für die HütteWohnküche in Sandgrau / Ulme natur Nachbildung, ca. 305 cm + 150 cm + Insel 245 cm. Inklusive Elektrogeräte (Energieeffizienzklasse: Kühlschrank A+, Backofen A) und Edelstahl-Einbauspüle. Ohne Geschirrspüler, Armatur, Deko und Zubehör.

QR-CODENoch mehr Küche

Werbeagentur Hüper GmbH für Grafik-Design, Werbung und Multimedia • Im Brühl 1 • 89520 Heidenheim

Alle Preise ohne Armatur, Beleuchtung, Bauelemente, Fliesen, Möbel und Dekoration. Alle Maße ca.-Angaben. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angebote aus diesem Prospekt sind nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar und gelten nicht für bestehende Kaufverträge. Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. www.hueper.de

Wir unterstützen die EUROPA MÖBEL-Umweltstiftung. Durch die Stiftung werden, in Verantwortung für die Zukunft, nachhaltige Umweltschutz-Projekte finanziell gefördert.

Inselesse Glaskeramik-Kochfeld Hochbau-Backofen A Kühlschrank A+

ElektrogeräteINKLUSIVE 2998.-

Lieferpreis

Montage gegen Aufpreis. Armaturund Geschirrspüler gegen

Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör.

InklusiveGeräte-Ausstattung

147002-550-A4P147002-550-A4P147002-550-A4P147002-550-A4P147002-550-A4P147002-550-A4P

WeitereFarben

& Frontenwählbar

Bei uns zählt der Preis

und nicht die Rabatte!

147002-504-A4P

AUF WUNSCH ERWEITERBAR

Planungssicherheit.

®

Profi-Mess-Service

Umsetzung am PC

Finanzierung und Zielkauf

Lieferung & Montage

Beratung, Entwurf und Planung – auch zu Hause

Wir kümmern uns um Wasser- und Elektroanschlüsse

Zuverlässiger Kundendienst

Gut geplant von A – Z

Edelstahl-Wandesse

Glaskeramik-Kochfeld

Edelstahl-Einbauherd A

Mikrowelle

Kühlschrank A+

Winkelküche in Berglärche

Nachbildung, ca. 285 x 295

cm. Inklusive Elektrogeräte

(Energieeffizienzklasse: Kühl-

schrank A+, Einbauherd A) und

Edelstahl-Einbauspüle. Ohne

Geschirrspüler, Reling, Armatur,

Deko und Zubehör.

3198.-Lieferpreis

InklusiveGeräte-Ausstattung

Montage gegen Aufpreis.

Armatur, Reling und Geschirrspüler

gegen Mehrpreis. Ohne

Deko und Zubehör.

WeitereFarben

& Frontenwählbar

ck20

sa15

VON FLORIAN HELFERT | Stilecht stellte der Heimatverein Westho-fen seine drei künftigen Weinma-jestäten mit einem Riesling Ka-binett der Winzerfamilie Wein-bach in seinem Domizil, dem sogenannten Haus No. 3, vor: Strahlte Rebecca Lamb bereits im vergangenen Jahr als Weinprin-zessin, folgt mit dem Schritt zur Traubenblütenkönigin Rebecca I. ein noch größerer Kindheits-traum der jungen Abiturientin. Unterstützt wird sie hierbei von ihren beiden Weinprinzessinnen und Cousinen Anna und Karina Weinbach sowie sicherlich auch von ihrer Mutter Heike Wein-bach-Lamb als ehemaliger Trau-benblütenkönigin und Rheinhes-sische Weinprinzessin.

„Unsere Kleider haben wir be-reits gekauft“, berichtete Rebec-ca Lamb gut gelaunt, um sich so-dann auf die kommenden Auf-gaben zu konzentrieren. Auto-grammkarten müssten noch bestellt oder beispielsweise der traditionelle Majestätenkaff ee vor-bereitet werden.

In der Folge lobte „Königsma-cher“ Hans-Werner Balz das gro-ße Engagement mit inzwischen bis zu 65 Auftritten in einem Re-gentschaftsjahr, das es für die Weinmajestäten zu absolvieren gelte.

Indem alle drei Weinmajestä-ten aus einer Winzerfamilie stam-men und sowohl Rebecca Lamb als auch Karina Weinbach zuvor als Weinprinzessinnen dienten,

sieht Hans-Werner Balz das neu formierte Trio für die kommen-den Herausforderungen gut ge-rüstet.

Dass wiederum Anna Wein-bach mit Rebecca Lamb sowohl eine Vorliebe für liebliche Weine als auch erkennbar für das Amt der Traubenblütenkönigin teilt, sorgte für einen heiteren Aus-blick und rundete eine gelunge-ne Vorstellung ab.

Das Weintraubenblütenfest fi n-det vom Freitag, dem 5., bis zum Montag, dem 8. Juni, statt. Ge-boten werden eine große Wein-probe in der historischen Keller-gasse, eine illuminierte Seebach-quelle, ein großer Festzug durch die Straßen sowie ein Rundgang durch die Westhofener Unterwelt.

Rebecca Lamb wird neue TraubenblütenköniginTraditionsreiche Weinmajestäten für Westhofen / Vorbereitungen laufen

Mit Karina Weinbach, Rebecca Lamb und Anna Weinbach (von links) regiert der Frohsinn zum Traubenblütenfest. Foto: Florian Helfert

Nicht in die Hollywood Hills …

… sondern die Rheinebene und der »Schwarze Herrgott« lassen sich von der neuen Vinothek des Zeller »Weingutes Klosterhof« aus bewundern. Die wurde am vergangenen Wochenende – wenn-gleich noch nicht ganz fertig – im Rahmen der Wein-Jahrgangspräsentation der Ö� entlichkeit vor-gestellt. Stephan und Georg Schwedhelm (von links) zeigten sich sichtlich stolz auf den architekto-nisch rundum gelungenen Wurf des aus dem Zellertal stammenden und jetzt in Mainz lebenden und arbeitenden Architekten Axel E� erth. Stolz können die beiden vor allem aber darauf sein, dass ein breites und überregionales Publikum die Weine der beiden hoch schätzt. Einem »Oscar« in der Weinwelt kommen sie damit sicherlich einen Schritt näher! Weitere Infos unter http://schwedhelm-zellertal.de. Text/Foto: Robert Lehr

Nachdem die Kanalerneuerungs-maßnahmen des Eicher Abwas-serwerkes in der Hauptstraße in Gimbsheim nunmehr abgeschlos-sen sind, wird auf Anweisung des Bürgermeisters, Gerhard Kiefer, eine provisorische Wiederherstel-lung mit einer Asphaltschicht er-folgen. Ursprünglich war geplant, die Hauptstraße unmittelbar nach dem Ende des Kanalbaues durch den Kreis auszubauen.

Nach Diskussionen im Gemein-derat zum Ausbau der Gehwege in der Kreisstraße, hat sich die Maßnahme jedoch zeitlich verzö-gert. Somit kann mit einem Bau-

beginn, gemäß Aussage des Lan-desbetriebes für Mobilität, der die Ausbaumaßnahmen plant, aus-schreibt und vergibt, frühestens Mitte der zweiten Jahreshälfte ge-rechnet werden.

Um die Unannehmlichkeiten in der verkehrsmäßig stark fre-quentierten Dorfmitte zu mini-mieren und insbesondere um die Geduld der betroff enen Anlieger nicht noch mehr zu strapazieren, hat sich der Verbandsbürgermeis-ter für eine Übergangslösung ent-schieden. Nach eigener Aussage ist nunmehr die bauausführen-de Firma beauftragt, die Haupt-

straße mit einer Asphaltschicht zu versehen. Die Maßnahme wird sich wesentlich auf die Verkehrs-situation sowie auf die Staub-entwickelungen in der Gimbshei-mer Hauptstraße auswirken.

Die Firma Ciftci Bau GmbH wird in der 21. Kalenderwoche be-reits mit dem Einbau der Asphalt-schicht beginnen und zwei Wo-chen für den Einbau benötigen.Bürgermeister Kiefer erhoff t sich eine wesentliche Verbesserung der seitherigen Situation und möchte sich für die bisherige Akzeptanz dieser Maßnahme bei allen Betei-ligten bedanken.

Übergangslösung in GimbsheimProvisorische Wiederherstellung des Straßenbelags in der Hauptstraße

Samstag, 16. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER

Page 8: 20sa15 nibelungen kurier

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

Rheinkirmes-Besuch inkl. 2 Nächtevom 17. bis 19.07.2015 imHilton Düsseldorf Hotel

Inklusivleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer • 2 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet• Kostenfreier Zugang zum Fitnessstudio mit

Sauna, Wellnessdusche und Ruhebereich• 48h DüsseldorfCard

(Freien bzw. ermäßigten Eintritt in Museen, zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten sowie freie Fahrt in allen Bussen und Bahnen innerhalb des Düsseldorfer Stadtgebiets.)

Preis pro Person im DZ:

169,–

RHEINKIRMESDÜSSELDORF

3 Tage/2 Nächte im4* Austria Trend Hotel Congress

Innsbruck, Tirol

Hotelgutscheinleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer• 2 x reichhaltiges Frühstück• Kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs

inkl. Sauna und Fitnessraum • Kostenloses WLAN• Eintritt in die Kristallwelten Wattens

Der Gutschein ist gültig in dem Zeitraum vom 06.07. bis 10.08.2015.

Preis pro Person im DZ:

139,50

SWAROVSKIKRISTALLWELTEN

Refl exionen by Alexander Proefrock

3 Tage/2 Nächte im4* Superior Leonardo Royal Hotel

Düsseldorf Königsallee

Hotelgutscheinleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem

Frühstücksbuffet• 1 Welcomedrink am Anreisetag• Kostenlose Nutzung der Wellnesslounge mit

fi nnischer Sauna, Ruheraum und FitnessraumHaustiere erlaubt.Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar. Messezeiten und Großevents sind ausgeschlossen.Anreisetage: Freitag und Samstag

Preis pro Person im DZ:

129,50

DÜSSELDORF

3 Tage/2 Nächte im3* VAL BLU Resort SPA & Sports

in Bludenz, Österreich

Hotelgutscheinleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Halbpension• Eintritt in SPA-World und Sports & Fitness Club• Rabatt von 15 % auf Golfkurse und 25 % auf

die Greenfee beim Golfclub Bludenz/Braz• 1 Tiefgaragenplatz pro Zimmer

(nach Verfügbarkeit)• Kostenloses WLAN

Gutschein ist bis 29.11.2015 nach Verfügbarkeit einlösbar.

Preis pro Person im DZ:

194,50

VORARLBERG

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr: 06241/9578-28

H o t e l g u t s c h e i n e & E v e n t r e i s e n

KURZREISETIPPS IHRER ZEITUNG

3 Tage/2 Nächte im3* Hotel Quedlinburger Hof

im Harz

Hotelgutscheinleistungen• 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet• Kostenfreies WLAN, kostenfreie Parkplätze• 10 % Rabatt auf Wellness• 1 Kind bis 5,9 Jahre frei,

6 bis 11,9 Jahre 50 % ErmäßigungAnreise von Sonntag bis Mittwoch. Für eine Anreise am Freitag berechnen wir einen Aufschlag von 15 Euro p. P.Gutschein nach Verfügbarkeit bis April 2016 einlösbar. Weinachten/Silvester 2015 und Ostern 2016 sind ausgeschlossen.

Preis pro Person im DZ:

69,50

QUEDLINBURG

V 1

11

4

VON ROBERT LEHR | Barbara und Stefan Muth tanzten mit gutem Beispiel voran. Der Obrigheimer Ortsvorsteher und seine Gattin freuten sich über die unerwarte-te sportliche Herausforderung im Rahmen der „2. Obrigheimer Ge-sundheitstage“ am vergangenen Wochenende im dortigen Rosen-garten.

In dessen Obergeschoss galt es nämlich u. a. Sabine Borrmann vom TV Colgenstein bei ihrem Zumba-Schnupperkurs zu folgen.Nach der Premiere im Jahre 2013 und der durchweg positiven Reso-nanz hatte die Ortsgemeinde jetzt erneut zu den „Gesundheitstagen“ eingeladen. Während am Sams-tag sich der Zustrom Interessier-ter noch in Grenzen hielt, war die Resonanz am Sonntag besser, aber leider doch „etwas unter den Er-wartungen“. So zumindest das Fa-zit von Stefan Muth, der sich trotz-dem darüber freut, dass die Veran-staltung sich zu etablieren scheint. „Wahrscheinlich litt die Veranstal-tung etwas unter der Konkurrenz durch das strahlende Sommerwet-ter“, so Muth. Allerdings „schie-nen die Besucher doch sehr zu-frieden mit den zahlreichen an-gebotenen und interessanten In-formationen gewesen zu sein“.

Interessant macht die Veranstal-tung in Zeiten des demographi-schen Wandels auch der Mix an Themen, der hier abgedeckt wird. Dabei ging es an den Ständen, in den Vorträgen und bei den Aktio-nen ebenso um die Gesundheitsvor-sorge wie die Therapie oder auch medizinisches Hilfsmittel wie Bril-len oder sinnvolle Ergänzungen für Ältere wie Großtastentelefone.

Im kleinen Saal neben dem gro-ßen Hauptraum mit seinen gut 20 Infoständen ging es z. B. um Zahnimplantate, Knochenaufbau und Zahnersatz im Allgemeinen.

Sami Najaf von der ortsansässigen Zahn-Mund-und-Kieferklinik Lei-nigerland von Dr. med. dent. Eck-hart Bischofsberger stand für alle Fragen rund um das sensible The-ma Rede und Antwort.

Allerdings hielt sich der Zahn-arzt professionellerweise mit allzu konkreten Antworten auf die indi-viduellen Probleme des Publikums zurück. Nur eine Untersuchung und eingehende Beratung kann helfen, z. B. das richtige Implan-tat zu fi nden. Grundsätzlich aber riet er von „Mikroimplantaten“ ab, da sich der Kiefer im Laufe des Le-bens doch stark verändere und die kleineren Implantate oftmals nur noch schlecht Halt fänden.

Reinschnuppern in vielfältige Angebote

Weniger schulmedizinisch, aber nicht minder interessant fanden die Besucher auch die Anbieter mit Magnetschmuck, Hochton- oder Schröpftherapie sowie Hyp-nose zur Rauchentwöhnung. Es ließ sich bei freiem Eintritt bes-tens in die Angebote reinschnup-pern, wobei auch ganz konkret Blutzucker oder Körperfett gemes-sen werden konnten. Darüberhi-naus gab es Infos zur Sozialhilfe oder dem individuellen Gewichts-management.

Von großen Sprüngen und großen Tasten Auch bei ihrer 2. Au� age boten die »Obrigheimer Gesundheitstage« vielfältige Informationen rund um die Gesundheit an

Das Ehepaar Muth hatte sichtlichen Spaß beim Zumba.

Neben kommerziellen Anbietern wie P� egeheimen oder -diens-ten, Naturheilkundlern oder Akustikern waren Wohlfahrtsverbände, Selbsthilfegruppen und Vereine wie die Ev. Krankenp� egehilfe Obrig-heim e.V. mit ihren Ehrenamtlichen (im Bild) vor Ort. Fotos: Robert Lehr

@ Weitere Bilder in der Online-Galerie

Die Mitglieder des DRK-Kreisver-bandsausschuss gratulierten dem neu gewählten Kreisgeschäftsfüh-rer, Eric Graetz, in der Sitzung Ende April. Voller Freude sprachen sie ihm ihr Vertrauen für die künftige Zusammenarbeit aus. Der bisheri-ge kommissarische Kreisgeschäfts-führer und Vorstandsvorsitzender, Siegfried Englert, unterstützte die Wahl von Eric Graetz. „Seine Arbeit der letzten Jahre und die intensive Zusammenarbeit der letzten Mo-nate hat gezeigt, dass wir mit ihm einen fähigen Mann an der Spitze des DRK-Kreisverbandes haben wer-den – mit Eric Graetz sind wir für die Zukunft gut aufgestellt“, so Eng-lert. „Seit Beginn seiner Tätigkeit hat Eric Graetz den DRK-Kreisverband tatkräftig unterstützt und viele Ide-en konstruktiv umgesetzt“, berich-tet der Kreisverbandsvorsitzende.

Ganze Reihe von Quali� kationen

Eric Graetz hat eine Reihe von Qualifi kationen. Er ist ausgebilde-ter Krankenpfl eger und Fachkran-kenpfl eger für Palliativ Care, Fach-wirt im Sozial- und Gesundheitswe-sen und Qualitätsauditor. Im Jahr 2010 nahm er als Pfl egedienstlei-tung seine Arbeit im DRK-Seni-orenzentrum Eulenburg auf und übernahm im Jahr 2013 die Leitung

des Hauses. Von Beginn seiner Tä-tigkeit an ist er für Mitarbeiter und Bewohner dort ein verlässlicher An-sprechpartner, der mit Leidenschaft bei der Arbeit ist.

Mit seiner Familie wohnt der 34-jährige Graetz in Worms und ist mit Einsatzbereitschaft und viel Engagement für das Deutsche Rote Kreuz tätig.

Der DRK Kreisverband Worms wurde im Jahr 1959 gegründet. Als eingetragener Verein ist der DRK Kreisverband Worms eine eigen-ständige Organisation im Landes-verband Rheinland-Pfalz. Durch diese föderale Struktur kann der Kreisverband seine Hilfe und sei-ne Dienstleistungen auf die loka-len Bedürfnisse einstellen. Im Mit-telpunkt aller Aktivitäten des DRK stehen die Menschen in Not, mit Bedarf auf Unterstützung und För-derung. Die Aufgaben sind vielfäl-tig und werden von den Mitarbei-terteams mit viel Engagement, für-sorglicher Zuwendung und Fach-kompetenz erfüllt.

Der DRK Kreisverband Worms verfügt neben Sanitätsdiensten, Ka-tastrophenschutz und Jugendrot-kreuzbewegung, über 600 ehrenamt-lich tätige Rotkreuzaktive und über 4000 Mitglieder. „Zu den Ortsverei-nen südlicher Wonnegau, Altrhein und Worms bestehen gute Beziehun-gen und ich freue mich auf die künf-tige Zusammenarbeit“, so Graetz.

Einen großen Bereich machen die sozialen Einrichtungen wie Frauen-haus, Nichtsesshaftenherberge, In-terventionsstelle gegen Gewalt in so-zialen Beziehungen, Bildungswerk, DRK-Seniorenzentrum Eulenburg und Sozialer Service mit BeKo-Stelle im Pfl egestützpunkt aus. Insgesamt arbeiten in den Einrichtungen des DRK-Kreisverbands 183 Mitarbeiter.

„Mit der Wahl fängt für mich ein neuer Abschnitt an“, so Graetz. „Si-cher werden die künftigen Jahre viele Herausforderungen hervor-bringen, allerdings freue ich mich darauf und besonders auf die Zu-sammenarbeit mit vielen fähigen Mitarbeitern“, erzählt der neue Kreisgeschäftsführer weiter.

Eric Graetz ist neuer Kreisgeschä� sführerDRK: Siegfried Englert übergibt die kommissarische Kreisgeschä� sführung

Eric Graetz wurde zum neuen DRK-Kreisgeschäftsführer ge-wählt.

Wer die Abenheimer Kapellen-konzerte seit Beginn der Konzer-treihe 1997 durchgängig besuch-te, konnte nahezu alle seit Jahr-hunderten in Mitteleuropa ge-bräuchlichen Musikinstrumente kennenlernen.

Von Laute , Theorbe, Gitarre und Harfe, Geige, Viola, Gam-be und Cello bei den Saitenin-strumenten über die Holzblas-instrumente Blockfl öte, Travers-fl öte, Querfl öte, Oboe, Klarinette und Fagott bis zu den Blechblasin-strumenten Horn, Trompete, Po-saune, Tuba. Auch die Schlag-instrumente waren mit dem Ma-rimbaphon vertreten. Einzig der Kontrabass fehlt noch in der Rei-he der klassischen Streichinstru-mente. Diese Lücke wird beim diesjährigen Kapellenkonzert an Pfi ngstsonntag, dem 24. Mai, um 16.30 Uhr geschlossen.

Werke von Bach bis Schulho�

Zu hören sind Werke von Christoph Philipp Emanuel Bach, Claude Debussy, Michael Haydn und Erwin Schulhoff in der Be-setzung Flöte, Geige, Viola und Kontrabass.Das Konzert fi ndet wie gewohnt in der Abenheimer Sankt Michaelskapelle auf dem Klausenberg statt.

Hochwertiges Konzert

Die Besucher können sich wie-der auf ein hochwertiges Kon-zert in entspannter Atmosphä-re inmitten der Weinberge freu-en. Ein Gläschen Abenheimer und die mittlerweile zur Tradi-tion geworden leckeren Noten-schlüssel werden den Nachmit-tag abrunden. Karten zum Preis von 12 Euro sind ab sofort bei Flo-ristik Kron, Telefon 06242/7738, erhältlich.

Flöte, Geige, Viola und Kontrabass19. Abenheimer Kapellenkonzert am 24. Mai um 16.30 Uhr in St. Michaelskapelle

8 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 16. Mai 2015

Page 9: 20sa15 nibelungen kurier

HS21

_15

www.hammer-heimtex.de

TOPPREISE und immer bester Service!

Passt perfekt zu Ihrer Einrichtung: die DeutschlandCard.Jetzt vorbeikommen und Punkte sammeln.

Passt perfekt zu Ihrer

Jetzt vorbeikommen und Punkte sammeln.

Uni-Rollo mit Seitenzug, verschiedene Größen und Farben, z. B.: ca. 80x160 cm.

1.99m2

Kunstrasen, grün, ca. 200 cm breit, ohne Noppen.

Kunstrasen, grün, ca. 200 cm breit, mit Noppen.

TOPPREIS1.49

m29.9913.95

Sonnensegel, robustes Polyester-gewebe. 3-eckig, ca. 300x300x300 cm.

4-eckig, ca. 300x300 cm. 49.99 35.99

SIE SPAREN ÜBER

25%

Sonnensegel, robustes Polyester-gewebe. ca. 300x300x300 cm.

TOPPREIS19.99

27.99

30_HAM_350195_HS21_15_290x220.indd 1 11.05.15 09:45

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 13

67547 WormsAm Gallborn 17 • Tel. 06241/90180Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr

13

Lekkerland unterhält in der Altrheingemeinde seit 1961 eine Niederlassung und ist nach Glo-bus der größte Arbeitgeber der Gemeinde. Ein Umzug nach Frankenthal bedeutet für viele Beschäftigte den Arbeitsplatz-verlust, da sie nicht mobil sind, weiß der Bürgermeister.

Auch freute sich Müller über eine Resolution des örtlichen Ge-werbevereins, in der das Handeln von Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung zum Erhalt des Unternehmens von Seiten der hiesigen Wirtschaft unterstützt wird. Der Gewerbeverein Boben-

heim-Roxheim unterstützt die Bemühungen von Bürgermeis-ter Michael Müller, seiner Ver-waltung und dem Gemeinderat, die Niederlassung der Fa. Lekker-land in der Gemeinde zu erhal-ten und ihr eine Erweiterung im Gewerbegebiet „Auf dem Wörth“ zu ermöglichen. Dies stärkt den Wirtschaftsstandort Bobenheim-Roxheim.

Dem Gewerbeverein ist dabei bewusst, dass damit eine klei-ne Schilffläche unwiederbring-lich verloren geht, für die aber ein Ausgleich an anderer Stelle erbracht wird. Allerdings gehen

mit der Unternehmensumsied-lung der Erhalt von rund 200 Ar-beitsplätzen, die Schaffung 100 neuer Arbeitsplätze, eine zwei-stellige Millioneninvestition und die Sicherung der Steuergelder (Gewerbe- und Grundsteuer des Unternehmens) für die Gemein-de einher. Hinzu kommt, dass einer großen Zahl an überwie-gend weiblichen Beschäftigten die Arbeitslosigkeit bei einem Umzug in den Frankenthaler Süden droht, da sie nicht mobil sind. In der Abwägung muss im-mer noch der Mensch im Vorder-grund stehen.

Lekkerland-Belegscha� bekennt sich zum StandortGewerbeverein und Bürgermeister wollen Wirtscha�sstandort Bobenheim-Roxheim stärken

Betriebsratsvorsitzender Joe Hendrich (Bildmitte) und Logistikdirektor Gerald Heinlein (rechts) über-gaben Bürgermeister Michael Müller diese Woche eine umfangreiche Unterschri�enliste, in der sich die knapp 200 Menschen zählende Belegscha� von Lekkerland klar zum Standort Boben-heim-Roxheim bekennt.

Die katholische Pfarrgruppe Wonnegau, Flörsheim-Dalsheim, plant für dieses Jahr eine etwas sportlichere Sommerfreizeit.

Vom 25. Juni bis 1. August geht es für Jugendliche ab 14 Jahre mit dem Fahrrad in den Oden-wald – nach Weiher bei Wald-Michelbach.

Die 70km-Strecke ist weitge-hend eben, hat aber auch ihre Hö-henmeter für die etwas ambitio-nierteren Sportler unter uns. Man ist in Weiher in einem alten Pfarr-heim untergebracht, versorgt sich vollständig selbst und muss na-türlich alles in Ordnung halten. Dafür kostet die Unterbringung

insgesamt nur 200 Euro, so dass diese Fahrt pro Teilnehmer bei ca. 80 Euro zzgl. evtl. Eintrittspreise liegen wird.

Von Weiher aus sind dann eini-ge Aktionen geplant, so zum Bei-spiel eine Draisinenfahrt, Som-merrodelbahn, Kletterwald und anderes.

Per Rad nach Wald-MichelbachKatholische Pfarrgruppe Wonnegau lädt zu Sommerfreizeit Ende Juni ein

Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstand-schaft des Roxheimer Carneval-vereins (RCV) fand unlängst in der Jahnhalle Bobenheim statt. 45 stimmberechtige Mitglieder erlebten eine harmonische Sit-zung, bei der zu Beginn der Er-lös aus der Schnookewoog über-reicht wurde. Für den Bürgerbus, der aus der Spende ein Radio er-halten soll, nahm Renate Brauer den Umschlag in Empfang. Peter Knab vom Jugendzentrum JUZ erhielt ebenfalls einen Umschlag. Beide bedankten sich beim RCV.

In seinem Rechenschaftsbe-richt bedankte sich der Vorsitzen-de Axel Deimling bei allen Akti-ven und für die Unterstützung bei seiner Arbeit. Er verwies auf die Vielzahl der fastnachtlichen und außerfastnachtlichen Aktivi-täten des Vereins und bekräftigte seinen Dank an die stets stattliche Anzahl der Helfer. Schatzmeister Franz Schmitt konnte für das ver-gangene Jahr einen ausgegliche-nen Haushalt mit einem leichten

Plus vorweisen. Die Rücklagen des Vereins haben sich dadurch nicht wesentlich verändert und lassen auch für die Zukunft not-wendige Investitionen zu. Dem kommissarischen Schriftführer Matthias Häfner zufolge hat der RCV per 30. Mai 373 Mitglieder, davon 45 unter 18 Jahre.

Der Bericht des Präsidenten wurde in dessen Abwesenheit aus beruflichen Gründen vom Vize HaPe Mathias verlesen.

Auch Schmitt hat seinen Aus-sagen zufolge allen Grund, mit „einer der erfolgreichsten Kam-pagnen des RCV” zufrieden zu sein und bedankte sich bei allen, die dafür mit verantwortlich sind. Für die Jungschnooke wird ein/e neue/r Trainer/in gesucht, um auch in der kommenden Session an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen zu können. Ju-gendwart Andreas Bodes berich-tete von der erfolgreichen Jugend-arbeit in der vergangenen Sessi-on. Revisor Franz Freer bestätig-te eine einwandfreie Kassen- und

Buchführung und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die von der Versammlung ein-stimmig genehmigt wurde. Die Neuwahlen zur Vorstandschaft ergaben folgendes Ergebnis: Vor-sitzender Axel Deimling, stellv. Vorsitzender Kay Stofleth, Kas-senwart Matthias Häfner, Schrift-führerin Elvira Langensteg, Pres-sereferent HaPe Mathias, Zeug-wart Tobias Deimling, Jugend-wart Andreas Bodes, Beisitzer Katja Kapper (Geburtstage und Jubiläen), Dominik Freer (Um-züge), Björn Fuchs (Vereinsfeste), Revisoren Franz Freer und Hein-rich Lobocki. Michael Schmitt hat als Präsident kraft Amtes eben-falls Sitz und Stimme im Vor-stand. Im Anschluss folgten Eh-rungen. Unter anderem wurde für die 30-jährige Tätigkeit als Kassenwart Franz Schmitt aus-drücklich gedankt. Für 33-jähri-ge Mitgliedschaft erhielten Karl Setzer, Dieter Bachner und Hei-di Brechtel die Goldene Ehren-nadel nebst Urkunde.

Neue Gesichter im Vorstand Jahreshauptversammlung der »Altrhoischnooke«: Veränderungen im Vorstand des Roxheimer Carnevalvereins / Ausgeglichener Haushalt

9Samstag, 16. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-NACHRICHTEN

Page 10: 20sa15 nibelungen kurier

In Gaby’s Wäscheladen in ei-nem stilvollen Altbau der Alt-stadt von Kirchheimbolanden bekommt die modebewuss-te Dame topaktuelle Dessous und Bademode in den Cup-Grö-ßen A-B-C-D-E-F-G-H-I gebo-ten. Bei der Auswahl der rich-tigen Dessous ist jede Frau bei Gaby‘s Lingerie-Expertinnen in den richtigen Händen – vom Maßnehmen über die Stil- und Schnittberatung bis zur Ver-kaufsberatung.

Im März 2015 wurde das Geschäft mit dem Champions League Award „Sterne der Wä-sche“ ausgezeichnet, dem Os-car der deutschen Wäschebran-che. Seit 2006 zählt das Fachge-schäft bereits zu den Top Ten in Sachen Dessous und Wäsche. Die Auszeichnung in der Kate-gorie Personal Touch würdigt die individuelle Beratung und die Zufriedenheit der Kundin-nen. Für den besten Kunden-service steht die Auszeichnung „Prima Donna Award“ von Van-de-Velde.

Die weiblicheSilhouette betonen

Die aktuelle Mode, die zar-ten transparenten Stoffe, die Neckholder und schulterfreie Kleidung, die die Figur akzen-tuiert, bedürfen spezieller BH-Schnitte. Unter „Transparenz“ werden die neuen Nude-Töne von Blush bis Bronze, aber auch Rot- oder Pinktöne getragen, die unter der hellen Oberbeklei-dung unsichtbar sind. Ein tolles Kleid braucht das richtige „Da-runter“: BH, Body-Shapewear oder Strumpf, um die Silhou-ette zu betonen. Das Team von Gaby‘s Wäscheladen berät jede Frau individuell. Die Expertin-nen bieten auch Termine für die Brautberatung oder Styling-Be-ratung in der Lounge an.

»Mixen und matchen« Sie sich glücklich

Das ganze Jahr über beein-druckt die vielfältige Bademode im Gewölbekeller: für Teenies,

aber auch für Best Ager. Hier darf jede Frau „mixen und mat-chen“, wie es ihr gefällt. Ober-teile gibt es in den Cup-Größen A-B-C-D-E-F-G-H-I. Bei Bikinis und Tankinis können dazu die Hosen in der individuell rich-tigen Größe ausgesucht wer-den. Die Lieblingsmarken dabei sind Cyell, Rosa Faia, Watercult, Lidea, Charmline oder Prima Donna Swim. Die Trends 2015 sind facettenreich interpretierte Dschungel- oder Animalprints sowie Blumenmotive. Zum rich-tigen Styling für die Bademo-de gibt es bei Gaby‘s Wäsche-laden auch passende Kaftans, Pareos und vieles mehr. Rich-tig gestylt kann jede Trägerin jetzt selbstsicher die Sommer-saison angehen.

Für Herren hält Gaby‘s Wä-scheladen übrigens auch ex-klusive oder auch sportliche, atmungsaktive Wäsche bereit.

Und für ein Käff chen reicht die Zeit immer, niemand drängt die Kunden.

Mo. bis Fr.: 9–12.30, 14.30–18:30 Uhr, Sa.: 9–13 Uhr, 1. Sa im Monat: 9–16 Uhr sowie nach Absprache.

Gaby‘s WäscheladenGaby Micol-BrünnlerLangstraße 1267292 KirchheimbolandenTel: 06352 / 5082Fax: 06352 / [email protected]

10 DAS GUTE FACHGESCHÄFT Anzeige | NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 16. Mai 2015

Kundendienst für alle HaushaltsgroßgeräteVerkauf von Miele • Bosch • Siemens • u. a.

Xpresso WormsRömerstraße 44 · 67547 WormsTel. 06241 - 30 90 84 · Fax 06241 - 84 97 21

Beratung · Verkauf · Reparaturwww.xpresso-store.de

GASTRO

Impressa XJ9 Professional

Reparatur- und Servicepoint für Espresso-Maschinen

· Wintergärten· Haustüren· Fenster· Markisen· Vordächer· ÜberdachungenGrabenstraße 5 · 55234 Flomborn · Tel. (0 67 35) 3 74

Grabenstr. 5 ∙ 55234 Flomborn ∙ Tel. 0 67 35 / 3 74

Tore und Zäune

ÜberdachungenVordächerMarkisen

Große

Ausstellung

www.schmidt-st

empel.de

Gro

ße A

usst

ellu

ng

www.schmidt-stempel.de

ck36

sa14

KaminöfenEdelstahlschornsteine

Schornsteinfegermeister

Gebäudeenergieberater im Handwerk

Ausstellung nach Absprache geöffnet

Weinbergstraße 3167592 Flörsheim-DalsheimTel: 0 62 43 / 900 53 73www.ralf-bock.de

GRIMMKG

Weinsheimer Str 59b | WormsTel. 0 62 41 - 343 08

www.plexiglas-grimm.de

Erleben Sie den himmelweiten Unterschied!

Glasklare Durchsicht mit den neuen 64mm Stegplatten von Evonik.

Extrem langlebig, hagelsicher, Anti-Algen bechichtet.

PLEXIGLAS®

Schnurgasse 24 | 67227 FrankenthalTel. (0 62 33) 2 71 54 | www.betten-lang.de

ck15

mi1

3 Alles für den gesunden Schlaf!Seit über 120 Jahren Ihr Bettenspezialist!

Mo.–Fr. 9–12.30 Uhr & 14.30–18.30 Uhr · Sa. 9–13 Uhr · 1. Samstag von 9–16 UhrLangstraße 12, 67292 Kirchheimbolanden, Tel. (0 63 52) 50 82

www.gabys-waescheladen.de

Feminine Bademode bis H–Cup

ck10

mi1

5

Fliesen u. Steintechnik

Klin

gler

Fliesenlounge JAB Studioexklusivgemütlich anspruchsvoll

extravagantatemberaubend glamourös

ANMUTENDE DEKORATIONEN FÜR IHRE WOHNRÄUMEUntere Hauptstraße 9 · 67551 Wo.-Horchheim · Tel. (0 62 41) 26 99 05 · www.fl iesen-steintechnik.de

ck20

sa15

Der Stoff aus dem Wohnträume sind:

JAB Studiomit großer Auswahl

Traminerstr. 1–3 • 67590 MONSHEIMTel.: (0 62 43) 73 00 • www.sp-schneider.de • E-Mail: [email protected]

SEIT 34 JAHRENim Dienste unserer Kunden

Wegen Inventur und Lagerbereinigungalle ausgepackten Lagergeräte zu Sonderpreisen!

TV-Geräte - Waschmaschinen - TrocknerKühlschränke - KaffeeautomatenNavigeräte - HiFi-Geräte - AutoradiosSubwoofer - Endstufen, und vieles mehr!

TV-Geräte - Waschmaschinen - Trockner

Jedes Gerät reduziert,

teilweise bis zu 70%

Traminerstr. 1–3 • 67590 MONSHEIMTel.: (0 62 43) 73 00 • www.sp-schneider.de • E-Mail: [email protected]

SEIT 34 JAHRENim Dienste unserer Kunden

Wegen Inventur und Lagerbereinigungalle ausgepackten Lagergeräte zu Sonderpreisen!

TV-Geräte - Waschmaschinen - TrocknerKühlschränke - KaffeeautomatenNavigeräte - HiFi-Geräte - AutoradiosSubwoofer - Endstufen, und vieles mehr!

TV-Geräte - Waschmaschinen - Trockner

Jedes Gerät reduziert,

teilweise bis zu 70%

Seit mehr als 37 Jahren im Dienste unserer Kunden

Reparaturen + Kundendienst

• Waschmaschinen• Trockner• Spüler• Elektroherde• Kaffeeautomaten• und viele andere Geräte ck

20sa

15ck

20sa

15

Techniker (m/w) zur Verstärkung unseres Teams dringend gesucht!

Margots EierlädchenTäglich frische Eier

von eigenen freilaufenden Hühnern

Thorbrygger · Martin-Buber-Str. 1 · 67551 Worms-Pfeddersheim · Am EDEKA vorbei, 3. Straße an der EckeMo. 9–13 Uhr, Di. + Do. 15–19 Uhr, Fr. 9–12 Uhr u. 15–19 Uhr, Sa. 9–13 Uhr geöffnet

ck20

sa15

Noch einkaufen wie früher

• täglich Frischgefl ügel• frische Gefl ügelwurst u.v.m.• frisches Brot, Kuchen u.v.m.

Zur Grillsaison eingelegte Gefl ügel-Steaks oder -Spieße

Neu ab dem26. Maiauch Bio-Produkte vom Schwein und Rind

Tel. (0 62 47) 51 16

Die Highlights der Dessous und Badetrends 2015In Gaby’s Wäscheladen immer kompetent beraten / Richtig gestylt in den Sommer

Maria-Münster-Straße 3 • 67547 Worms • Tel. (0 62 41) 20 75 28 • Fax: (0 62 41) 6 78 78 00 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9–19 Uhr, Samstag 9–16 Uhr

BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF FACEBOOK

Alle Lifestyle-Stoffe von Amy Butler, Kaffe Fassett u. a.

2 Meter zum Preis von 1 Meter

nur € 19.95

sf20

sa15

2 für 1 Aktion

Kompetente Beratung und neueste Trends bietet Gaby ‘s Wäscheladen in Kirchheimbolanden.

Page 11: 20sa15 nibelungen kurier

Alzeyer Straße 37 · 67549 WormsTel. (0 62 41) 95 60–0www.otto-korn.de

Ausstellung geöffnet: Mo. bis Fr., 9 bis 18 Uhr; Sa., 9 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung.

ck20

sa15

SEIT ÜBER 70 JAHREN!

Individuelle Lösungen für digitale Druck-, Kopiersysteme und IT

Petrus-Dorn-Straße 3 · 67547 Worms

Tel. (0 62 41) 94 64 60Fax (0 62 41) 9 46 46 46www.goelzgmbh.de

Wir gratulieren der Firma Otto Korn zu ihrem 70-jährigen Firmenjubiläum!

cf.2

0sa1

5 M. HammHeizung • Sanitär

Solar • Kanalreinigung

Tel. (01 78) 6 24 63 21

ck20

sa15

GF

Nein

Typ

Projekt Nr.

Grafik an Verwaltung

Ansprechpartner

600679

Wonnegauschule

Auto

R3

2

Herr Eller

10.07.12 per Mail

GF

Nein

Typ

Projekt Nr.

Grafik an Verwaltung

Ansprechpartner

600679

Wonnegauschule

Auto

R3

2

Herr Eller

10.07.12 per Mail

GF

Nein

Typ

Projekt Nr.

Grafik an Verwaltung

Ansprechpartner

600679

Wonnegauschule

Auto

R3

2

Herr Eller

10.07.12 per Mail

GF

Nein

Typ

Projekt Nr.

Grafik an Verwaltung

Ansprechpartner

600679

Wonnegauschule

Auto

R3

2

Herr Eller

10.07.12 per Mail

Wir gratulieren zum70-jährigen Jubiläum

ck20

sa15

NEWS MAGAZINE#07

More Individuality.

More Comfort.

www.duravit.de

Freuen Sie sich auf viele frische Impulse und entdecken Sie die faszinierend vielseitigen Duravit-Badwelten.

Wir gratulieren zum 70-jährigen Firmenjubiläum.

Innovative Technik seit 1896

Europäische Produktion

Garantierte Qualität

HERZ Armaturen GmbHD-71522 Backnang, Fabrikstraße 76 Tel.: +49 (0) 7191 9021 - 0 Fax: +49 (0) 7191 9021 - 79E-Mail: [email protected]

www.herz.eu

Innovative Technik seit 1896

Europäische Produktion

Garantierte Qualität

HERZ Armaturen GmbHD-71522 Backnang, Fabrikstraße 76 Tel.: +49 (0) 7191 9021 - 0 Fax: +49 (0) 7191 9021 - 79E-Mail: [email protected]

www.herz.eu

Innovative Technik seit 1896

Europäische Produktion

Garantierte Qualität

HERZ Armaturen GmbHD-71522 Backnang, Fabrikstraße 76 Tel.: +49 (0) 7191 9021 - 0 Fax: +49 (0) 7191 9021 - 79E-Mail: [email protected]

www.herz.eu

Innovative Technik seit 1896

Europäische Produktion

Garantierte Qualität

HERZ Armaturen GmbHD-71522 Backnang, Fabrikstraße 76 Tel.: +49 (0) 7191 9021 - 0 Fax: +49 (0) 7191 9021 - 79E-Mail: [email protected]

www.herz.eu

IXMO

Weniger ist mehr. www.keuco.de

VON STEFFEN HEUMANN | Bes-te Beratung ist für die versier-ten Mitarbeiter der Otto Korn GmbH selbstverständlich. Mit ihrer langjährigen Erfah-rung, und durch regelmäßi-ge fachliche Schulungen, ge-währleistet die Firma eine op-timale Zusammenarbeit zwi-schen Handel und Handwerk – und das seit sieben Jahrzehn-ten! Die Geschichte der Firma Otto Korn, der bekannten Fach-großhandlung für Sanitär und Heizung, begann im Mai 1945, als der Gründer Otto Korn sei-

ne Räume in der Pfauenpfor-te bezog. Die Otto-Korn-Groß-handlung hat in ihrem Fachbe-reich Pionierarbeit für Worms und Umgebung geleistet. Seri-osität, eines der Kennzeichen des Unternehmens und vom Gründer stets vertreten, hat den Kundenkreis ständig wach-sen lassen.

»Zweites Standbein«

Mitte der 60er Jahre wurde auch das „zweite Bein“ der Fir-ma geschaff en und die Abtei-

lung Heizung mit einem er-höhten Raumbedarf angeglie-dert. So wurde nach erfolgrei-chen 25 Jahren ein Wechsel in größere Räume nötig. In der Alzeyer Straße 37 fand das Un-ternehmen 1971 eine neue Be-triebsstätte auf einem Areal von etwa 3.000 Quadratmetern. Die zentrale Lage mit Parkplätzen ist für Kunden und Lieferan-ten von großem Vorteil.

Im Herbst 2009 änderte sich die Struktur der Firma Otto Korn. Langjährige Mitarbei-ter haben die Leitung der Otto

Korn GmbH übernommen.Herzstück der Firma sind

nach wie vor die qualifi zierten und treuen Mitarbeiter, die den Kunden mit ihrer jahrzehnte-langen Erfahrung und Fachwis-sen zur Seite stehen und in den Ausstellungsräumen über das umfangreiche Angebot – etwa barrierefreie Einrichtungsvari-anten – informieren.

Individuelle Gestaltung

Dadurch ist eine individu-elle Badplanung, ganz nach

den Bedürfnissen und Wün-schen des Kunden, gewähr-leistet. Ein Notdienst für Ins-tallateure und die individuel-le Vereinbarung von Kunden-terminen, auch außerhalb der Geschäftszeiten, ergänzt den Service. Darüber hinaus bildet der Betrieb seit fünf Jahren regelmäßig drei Azubis aus.

Die Firma Otto Korn bie-tet Flexibilität in allen Be-reichen. Das Ziel sind rund-um zufriedene Kunden, die sich durch gute Beratung und neue Trends auf ein zeitge-

mäßes Ambiente im eigenenZuhause freuen dürfen.Wollen Sie Ihr Bad renovie-ren? Schauen Sie doch unverbind-lich in unserer Ausstellung vorbei.

Das Otto-Korn-Team freut sich auf Ihren Besuch!

Otto Korn GmbHAlzeyer Straße 3767547 WormsTelefon: 06241/9560-0www.otto-korn.de

Das freundliche Team der Otto Korn GmbH steht dem Kunden als kompetenter Ansprechpartner rund um den Bereich Sanitär und Heizung gerne zur Verfügung.

Otto Korn – Ihr Fachgrosshandel für Sanitär & Heizung Kompetenz seit 70 Jahren / Große Bädergalerie neu gestaltet

www.nibelungen-kurier.de · [email protected] · /nibelungenkurier

11Samstag, 16. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER | Anzeige 70 JAHRE OTTO KORN

Page 12: 20sa15 nibelungen kurier

12 STADTNACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 16. Mai 2015

Hans - DieterLasch

* 6. Dezember 1948

† 5. Mai 2015

Herzlichen Dank an alle,

mit denen wir unsere Trauer

und Erinnerungen teilen können,

für die tröstenden Worte,

die Umarmungen, den mitfühlenden

Händedruck, die vielen

Blumen und Zuwendungen.

Danke, für die ehrende Begleitungauf seinem letzten Weg.

sf20

sa15

Brigitte Lasch Ursula Borger geb. Lasch

Hans-Dieter Lasch und Thorsten Lasch und Helga

Willi, auf 75 Jahre blickst du nun zurück,auf manche Sorgen, manches Glück.Man muss es einmal deutlich sagen, hast viel geschafft in all den Jahren.Bist immer da, wenn man Dich braucht,und jung geblieben bist Du auch.Bleib wie Du bist, treib´s nicht zu doll,dann machst Du auch die 100 voll.

wünschen Dir Deine vier Bengel mit Familie

Monzernheim, den 19. Mai 2015 sf20

sa15

Meyta Zylberberh

In stiller Trauer:Liana und Vladyslaw Kukhta

* 26. Januar 1926 † 10. Mai 2015

geb. Leksalz

Die Beerdigung fi ndet am Dienstag,dem 19. Mai 2015, um 13.30 Uhr, auf dem Friedhof in Gimbsheim statt. sf20sa15

Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber

Du bist überall, wo wir sind!

Petra Neumann &

Helmut Sonnenberg

Wir trauen uns!

Das große Glück der Liebe besteht darin,Ruhe in einem anderen Herzen zu fi nden!

Unsere standesamtliche Trauung fi ndet am 16. Mai um 11 Uhr im

Herrnsheimer Schloss statt.

Wir trauen uns!

sf20

sa15

Wir werden Dich nie vergessen.Deine Frau Lidia Hendel

und Deine Kinder Maria, Viktor, Irinasowie alle Enkel

Johannes Hendel * 21. August 1926 † 15. Mai 2000

In Erinnerung

sf20

sa15

Wir haben Abschied genommen von Herrn

Herbert Haaß* 24. Juli 1940 † 14. April 2015

Wir vermissen Dich: Deine Familie

Auf Wunsch des Verstorbenen fand die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt.

sf20

sa15

Ein herzliches Dankeschön sagen wir,auch im Namen unserer Eltern, allen, die uns anlässlich unserer

Konfi rmation am 10. Mai 2015durch Glückwünsche und Geschenke viel Freude bereitet haben.

Niklas Catrina

Tim Eickhoff

Franziska Heeß

Rafael Torres

Finn Trapp

Lara Weber

Unser besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Siegelund dem Posaunenchor Hochheim/Herrnsheim sowie all denen,

die bei der Gestaltung unseres Festgottesdienstes mitgewirkt haben.

ck20

sa15

Wenn ihr mich sucht, so sucht mich in euren Herzen.Habe ich dort eine Bleibe gefunden,bin ich immer bei euch." Antoine de Saint-Exupéry

Lukas Lodder* 25.06.2004 † 27.07.2011

In stiller Anteilnahme

Kai Friedlein, Thomas Schuster und Mitarbeiter

Heidelore Wissig-ZeheErnst und Friederike ZeheJürgen und Marianne Zehe

Marion JohnsonMichael und Birgit Zehe

Christian, Daniel, Otis und Jazmine Heinz und Selma Zehe

Elvira und Corina Bausch

Urnenbeisetzung am 18. Mai 2015 um 14 Uhr auf dem Friedhof Flörsheim-Dalsheim, Ortsteil Niederfl örsheim.

Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen.

Wie ein Blatt vom Baume fällt, so gingst Du aus dieser Welt.

Ernst Ludwig Zehe* 10. Februar 1941 † 4. Mai 2015

Plötzlich und unerwartet hast Du uns verlassen.

sf20

sa15

TRAUER UND GEDENKEN

FREUDIGE ANLÄSSE

Der Tod einer Mutter ist der erste Kummer,den man ohne Sie beweint!

Die Trauerfeier � ndet am 22. Mai 2015, um 10.30 Uhr, in der Friedhofshalle Rheindürkheim statt. Auf Wunsch der Verstorbenen � ndet die Urnen-beisetzung zu einem späteren Zeitpunkt im Friedwald Michelstadt statt.

Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir daher abzusehen.Kondolenzliste liegt aus.

Im Namen aller AngehörigenPatrick Luttringer

Traueradressen67574 Osthofen, Havelstraße 37c · 68623 Lampertheim, REW-Siedlung 12

Johanna Luttringer* 3. Juli 1939 † 6. Mai 2015

ck20

sa15

Eheschließungen30.04.2015 Yvonne Doris Michel und Markus Horst Becker, Rheinuferstraße 19, Worms

Geburten

14.04.2015 Pedro Alexander Müller, S. v. Chantal Kleinheinz, Wormser Straße 22, Monsheim und Alexander Müller, Seidenbenderstraße 78, Worms16.04.2015 Kerem Akcesme, S. v. Nihal Akcesme geb. Yalçin und Kadir Akcesme, Paulusstraße 9 a, Worms19.04.2015 Emilie Tempel, T. v. Nadine Reiche und Mario Tempel, Steinsweg 12, Mettenheim19.04.2015 Mira Tempel, T. v. Nadine Reiche und Mario Tempel, Steinsweg 12, Mettenheim20.04.2015 Fabian Schustakowitz, S. v. Rosailin Schustakowitz geb. Vargas Mejía und Simon Schustakowitz, Gartenstraße 8, Worms21.04.2015 Jannis De� ereos, S. v. Eirini Velissaratou und Panagis De� ereos, Monsheimer Straße 49, Worms21.04.2015 Liam David Dinges, S. v. Jeannette Dinges geb. Matthes und Dennis Peter Willi Dinges, Scipiostraße 10, Worms

Sterbefälle21.04.2015 Wolfgang Ganjon, Schwedenstraße 5, Worms22.04.2015 Hedwig Wojtalla geb. Jokiel, Eulenburgstraße 2, Worms24.04.2015 Günter Schmitt, Am Pfa� enweg 10, Westhofen24.04.2015 Luise Erika Lindemann, Schäferstraße 4, Worms25.04.2015 Friedrich Reinhold Becker, Pfälzer-Wald-Straße 43, Worms25.04.2015 Maria Kunigunde Nickel geb. Dorn, Sophienstraße 3, Worms25.04.2015 Uwe Weber, Querstraße 7, Worms26.04.2015 Wilhelm Marquardt, Hinterhofstraße 79, Eich26.04.2015 Gernot Karl Bolik, Seidenbenderstraße 21, Worms26.04.2015 Wolfgang Otto Göpfrich, Braunigstraße 3, Worms28.04.2015 Irmgard Hedwig Schmitt geb. Schall, Liebenauer Straße 100, Worms28.04.2015 Erna Fronius geb. Krauss, Sitzingerstraße 1, Worms28.04.2015 Friedrich Wilhelm Maria Neuß, Hammanstraße 13, WormsEine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit kann nicht übernommen werden.

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN

Ob freudiger Anlass oder traurige Pfl icht

Dienstag, 12 Uhrfür die

Mittwochs ausgabe

Freitag, 12 Uhrfür die

Samstagsausgabe

Anzeigenschluss für Traueranzeigen

Mit einer Familienanzeige

im Nibelungen Kurier

erreichen Sie nahezu

alle Menschen in

Worms • VG Wonnegau

VG Eich • VG Monsheim

Bobenheim-Roxheim sowie

in Teilen der VG Grünstadt-Land

und im Zellertal

Gerne helfen wir Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Familien-Anzeigen!Wir sind für Sie da:Montag 8 bis 18 Uhr · Dienstag 8 bis 17 Uhr · Mittwoch 8 bis 17 Uhr · Freitag 8 bis 15 Uhr · Donnerstag 8 bis 18 Uhr

Prinz-Carl-Anlage 20 | 67547 Worms | Tel. (0 62 41) 95 78-0 | www.nibelungen-kurier.de

ck20

sa15

Wir haben Dich sehr lieb! Danke, dass Du immer für uns da bist ...

Seni cok Seven KizlarinSevda, Demet ve Gülsah

Für den besten Vater der Welt!

sf20

sa15

Page 13: 20sa15 nibelungen kurier

13Samstag, 16. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER STADTNACHRICHTEN

Omnibusbetrieb Omnibusbetrieb GRAF GmbH Welschgasse 3,

67227 Frankenthal 06233-26428

www.graf-busreisen.de Wir führen alle Fahrten mit Luxus-Reisebussen durch!!!

Zustiege: Frankenthal Bahnhof, Ludwigshafen Busbahnhof, Mannheim Roonstr.Tagesfahrten bis 31.10.15 sind da!

23.5.: Centro Oberhausen 26,- 24.5: Hist. Dampfzugfahrt Nördlingen -Feuchtwangen inkl. Zugf. 41,-24.5.: Schwarzwaldfahrt 18,50 24.5.: Burg Rheinfels & Loreley Schifff. inkl. Burgexpress, E & F Burg, Schifff. 39,50 25.5.: Insel Mainau inkl. Eintritt 42,50 25.5.: Moselfahrt inkl. Schifff. 29,- 25.5.: ZDF-Fernsehgarten & Mainschifff. inkl. Eintritt ZDF und Schifffahrt 31,-30.5.: München City 39,-31.5.: Landau Landesgartenschau inkl. Eintritt 31,-04.6.: Fronleichnam - in Frankreich kein Feiertag - Hoh-Königsburg & Obernai inkl. E+F 29,- - Nancy 22,50 - Metz 19,50 07.6.: Stuttgart Wilhelma inkl. Eintritt 32,- 07.6.: Spagelfest & Mainschifffahrt 26,50

13.6.: Centro Oberhausen 26,-13.6.: Monet Frankfurt inkl.Eintritt &Führung 44,- 13.6.: Frankfurt City 18,5014.6.: Legoland inkl. Eintritt statt 51,- nur 41,-14.6.: ZDF-Fernsehgarten & Rüdesheim inkl. Eintritt Laufkarten 25,- / Sitzplatz 34,- 15.6: Saar Mosel - Senioren Tipp 60+ inkl. Schifff., Kaffee & Kuchen 36,-17.6.: Adler Werke inkl. Frühstück, Modenschau, Mittagessen, Schifff. 29,-20.6. Insel Mainau - Mittsommerfest inkl. Eintritt 42,5020.6.: Köln 22,5020.6.: Phantasialand Brühl inkl. Eintritt 57,-

Vorschau04.07. + 12.09. + 19.09.: Rhein in Flammen inkl. Schiff. 69,- / inkl. Schifff. & Vesper 79,- 08.08.: Rhein in Flammen inkl. Schiff. 79,- inkl. Schifff. & Vesperteller 89,-

Brüssel Sonderfahrten Piemont / Italien4 Tage: 27.07.- 30.07.- inkl. Ausflüge Brüssel &

Brügge, Ausflug Gent / Oostende, Stadtf. in Brüssel, Brügge + Gent, Besuch Chocalaterie inkl. Führung & Probe, Aufenthalt Luxemburg,

4*NH Hotel Brüssel City Ü/F nur 235,-

5 Tage: 17.08.-21.08.: inkl. Ausflug Novara, Vercelli, Casale Monferrato

inkl. Guide, Ausflug Asti, Alba & Canelli inkl. Guide, Ausflug Turin & Superga, Stadtführung

Turin,4* Hotel Ariotto HP nur 315,-Mehrtagesfahrten

21.06.-27.06.: Normandie - Bretagneinkl. Rundreiseprogramm mit Führungen

Mittelklassehotels, HP 695,-- ------------------------------------------------------------------------------------------------------

30.05.-01.06.: Hamburg 212,- 04.06.-07.06.: Berlin 249,- 12.06.-14.06.: Prag Minitrip 1x Ü/F 109,- 26.07.-31.07.: Berlin 385,- 01.08.-03.08.: Hamburg 212,-02.08.-07.08.: Ostseeküste/Greifswald 525,- 02.08.-06.08.: Lago Maggiore 419,- 04.08.-07.08.: Harz 299,-08.08.-09.08.: München 125,- 09.08.-14.08.: Nord- und Ostsee 529,-

26.07.-31.07.: Riesengebirge inkl. tägliche Ausflüge mit Reiseleiter,

3* Hotel Montana, HP 389,-- ------------------------------------------------------------------------------------------------------

10.08.-14.08.: Wien / Neusiedlersee 385,-12.08.-16.08.: Prag 399,-12.08.-16.08.: London 539,-16.08.-22.08.: Insel Rügen /Hiddensee 629,-17.08.-21.08.: Dresden 340,-24.08.-29.08.: Berlin 399,-26.08.-30.08.: Bremen / Helgoland 385,-27.08.-29.08.: Paris 220,-30.08.-02.09.: Hamburg 277,-03.09.-06.09.: Lüneburger Heide 349,-

MusikreisenDie Sommerpreise sind da, sparen Sie bis zu 35,-- € pro Person

Tarzan 7.6, 27.6,19.7.,8.8.,19.8.;30.8. ab 93,- Chicago 7.6.,27.6.,19.7.,8.8.,19.8.,30.8. ab 75,- Die Päpstin, Fulda 24.06. + 04.07. ab 40,-Die Schatzinsel, Fulda 29.7.+15.8. ab 40,-Starlight 23.5.,13.6.,4.7.,25.7.,15.8.,5.9,ab 69,-Mamma Mia Centro 23.5.,13.6.,25.7 ab 95,- Bregenzer Festspiele Turandot 25.07.-26.07. + 22.08.-23.08. 1x Ü/F ab 180,-Ötigheim Passion 05.07. + 23.08 ab 38,-

König d.Löwen 30.5.-1.6. & 1.8.-3.8. ab 290,- Rocky oder Phantom der Oper 30.05. -01.06. & 01.08.- 03.08. ab 262,- Wunder v. Bern 30.5.-1.6. & 1.8.-3.8. ab 272,-Royal Palace Kirrwillerinkl. 3-Gang-Menü & Show 27.06.15 ab 77,50Ich war noch niemals in New York oder Hinterm Horizont 04.06.-07.06. ab 309,-Blue Man, Berlin 04.06.-07.06. ab 320,-

Ihr Kundendienstfür Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte Elektroherde lr5

2sa1

4

TECHNO

SERVIC

E Fahrkostenpauschale 5,– EURErsatzteilannahme · www.elektrohaber.com

Gebrauchtgeräte ab 100,– Euro

Worms · Scheidtstraße 9 · Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr · (0 62 41) 2 71 99

RHOIHESSISCHGEKOCHT

Am 23. Mai erscheint unsere nächste Ausgabe

Sie möchten uns ein Rezept schicken oder eine Anzeige schalten? Redaktions- & Anzeigeschluss ist Dienstag, 19. Mai 2015 um 17 Uhr. E-Mail: [email protected]

Homestory Roger Kegel und Iris KleinIm Plausch bei Leberknödel und Apfelträumchen

ERDBEER, SPARGEL SOMMERKÜCHE

· Grill Rezepte · Kinder Kochecke

Ortsverband WormsVerehrte Mitglieder des

VdK Ortsverbands Worms!

Einladung zur Jahreshauptversammlungdes VdK Ortsverbands Worms!

Wie bereits im Vorfeld mehrfach angekündigt,fi ndet am 6. Juni 2015, ab 14 Uhr,

im Sportheim Worms-Horchheim, in derBahnhofsstraße, die Jahreshauptversammlung

mit der Wahl des neuen Vorstandes statt.

Bitte machen Sie von Ihrem Mitsprache- undWahlrecht Gebrauch und kommen Sie

zu unserer Veranstaltung.

Im Anschluss folgt das Sommerfest.

Der gesamte Vorstand

Anmeldungen bis zum 29. Mai 2015unter der Tel.-Nr. (0 62 41) 8 54 27 43

ck20

sa15

������������������������������ ��������������������������������������������������

��������������������������������������������

������������� �� �������� ������­���������������

����������� �������������� ����������

����

����

Bestellung bis 10:30 Uhr unter (0 62 41) - 24 300

www.METZGEREI-KALTENBORN.de

Wilhelm-Leuschner-Straße 27

67547 Worms/City

Nähe Bahnhof

AKTUELLE

TAGESMENÜS

ONLINE!

GERNE LIEFERN

WIR IHNEN UNSEREN

MITTAGSTISCH!

Montag, 18. Mai 2015

Mailänder Schnitzel vom Schwein in Käse-Eihüllemit Spaghetti, Tomatensoße und buntem Salat € 7,60 ck

20sa

15

Beste Verträglichkeit und Anti-Aging-Wirkung mit den innovativen bionomen Produkten von Dr. Baumann! Buchen Sie Ihren kostenlosen Beratungs- und Probiertermin. Worms, Diesterwegstr. 2 / Ecke Friedr.-Ebert-Straße, Telefon: 0 62 41-20 84 88, www.kosmetik-ESnatur.de W

S.52

sa13

Umzüge - Transporte - Küchen - Büromöbelmontage · Einlagerungen

Keine Anfahrtskosten · Entsorgung inklusive

UmzugspartnerBoveristraße 7 · 68623 Lampertheim

Tel. Büro Mannheim: (06 21) 74 82 96 76 Fax: (0 62 06) 95 16 97Tel. Büro Lampertheim: (0 62 06) 95 16 56 E-Mail: [email protected]

lr18s

a15

Seit dem 1.4.2015 unter neuer Flagge in Worms

Geschäftsstelle Ralf KarbBinger Str. 42, 67549 Worms, Tel. 06241 8493038

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem neuen Continentale Versicherungsbüro. Unsere Geschäftszeiten:Mo. - Do. 09:30 - 12:30, Di. u. Do. 15:00 - 18:00 Uhr

Große Weide 1 | 67547 Worms | Tel. (0 62 41) 4 35 51

INGRID´S METZGEREI … alles lecker!• gefüllte Bugdeckel 100 g € 0,69• Schweinerücken gefüllt u. ungefüllt 100 g € 0,79• feine Mettwurst 100 g € 0,89 • Kalbsleberwurst 100 g € 0,89

sf20

sa15

+ Einzelnachhilfe+ Lerntechniken

+ MotivationstrainingDiplom-Pädagoge Dirk Jenning

Hochheimer Str. 17 · 67549 WormsTelefon (0 62 41) 59 59 93www.nachhilfeworms.de

ck06

sa15

Kontakt: www.infrarotheizungrein.deoder Tel.: 06249-8055399Kontakt: www.infrarotheizungrein.de

oder Tel.: 06249-8055399

Kontakt: www.infrarotheizungrein.deoder Tel.: 06249-8055399

Photovoltaik, Mikrowindkraft und Stromspeicher – wie Sie mit Wind

und Sonne Ihre Energie selbst erzeugen! Wirtschaftlich und zuverlässig vom Fachmann lr1

8sa1

5

Kontakt: www.kompetenz-zentrum-energie.deoder Tel. (0 62 49) 80 67 520

Pegasus Dienstleistungen: •Haushaltsauflösungen •Umzüge,Transporte •Küchen-/Büromöbelmontagen •Elektro-/Metall-/SchrottabholungWirfreuenunsaufIhrenAnruf!Pegasus_dienstleistung@t-online.deTel. 06206 -155 461

K A M I N H O L ZReine Buche – vorgelagert – 33 cm

nur € 66,– / SRMTel. (01 63) 7 62 32 31

55234 Freimersheimwww.Brennholz-Neubert.de ck

15sa

15

www.meckyundmecky.delr12sa14

www.nibelungen-kurier.de · [email protected]

Vom Hauptbahnhof kommend starten viele Auswärtige ihren Worms-Besuch am Eingang der Wilhelm-Leuschner-Straße. Mit Hilfe des Fußgängerleitsystems gibt es dort einen sehr guten Überblick wie die Sehenswür-digkeiten der historischen Nibe-lungenstadt zu erkunden sind.

Genau die erste dieser touris-tischen Visitenkarten wurde im Laufe der letzten Wochen mit Graffitis und Aufkleber attackiert. Mit Hilfe eines Spezialmittels der Wormser Firma Wigol und dem Einsatz des Stadtmarketingver-eins konnten die Aufkleber und Schmierereien beseitigt werden. Eine Platte des Systems war aller-dings so beschädigt, dass sie aus-getauscht werden musste. Mit

der Erneuerung des Hinweises auf die Worms-App erhalten nun Neuankommende wieder elektro-nischen Zugriff auf interessante Information der

Nibelungenstadt. Im Laufe der nächsten Wochen werden alle Stelen des Stadtmarketingvereins wieder von Schäden und Verun-reinigungen befreit.

Die Orientierungshilfe wer-den von Besuchern sehr ger-ne genutzt und verschaffen ei-nen schnellen Überblick über die Wege zu den touristischen Highlights. Die Hinweistafeln haben zusätzlich eine Übersicht der wichtigsten Wormser Events oder können für einzelne Ver-anstaltungsankündigungen ge-nutzt werden.

Mit Graffitis und Auf-klebern beschmiertStadtmarketingverein reinigt Fußgängerleitsystem am Eingang zur »KW«

Wegen des Feiertags am Pfingstmontag, dem 25. Mai, ver-schieben sich die Abfuhrtermine in dieser Woche um einen Tag. Die Müllabfuhr erfolgt in der Wo-che nach Pfingsten jeweils einen Tag später als üblich.

Der Montagsbezirk (25. Mai) wird erst am Dienstag (26. Mai) abgefahren. Weiter verlagert sich die Müllabfuhr von Dienstag auf Mittwoch (27. Mai.), von Mitt-woch auf Donnerstag (28. Mai), von Donnerstag auf Freitag (29. Mai) und abschließend von Frei-tag auf Samstag, den 30. Mai. Die

Terminänderungen sind im Ab-fallkalender bereits berücksich-tigt und zusätzlich im Internet abrufbar (www.ebwo.de).

Der Entsorgungs- und Baube-trieb bietet für Internetnutzer einen kostenfreien Infoservice an. Wer sich online registrie-ren lassen möchte, erhält einen Tag vor der Leerung von Bioab-fall, Restabfall, Altpapier, Wert-stoffsack und Altkleidern eine Er-innerungsmail. Die Anmeldung beim Infoservice kann in der Ru-brik „Abfallkalender“ vorgenom-men werden.

Einen Tag späterVerschiebung der Müllabfuhr wegen Pfingstmontag

Am kommenden Dienstag, dem 19. Mai , findet um 17.30 Uhr erneut der Stammtisch des Wormser Hausfrauenvereines e.V. im Restaurant „Treffpunkt“ in der Siemens Straße 1-3, in Worms-Horchheim statt.

Die Mitglieder freuen sich auf eine rege Teilnahme in gemüt-licher Runde.

Stammtisch Wormser Hausfrauenver-ein trifft sich am 19. Mai

SENIORENBEGEGNUNGSSTÄTTEN I UND II Seniorenbegegnungsstätte IAdenauerring 1, 67547 WormsÖffnungszeiten:Mo.– Do., 13 Uhr–17 UhrFr., 13 Uhr–16.30 Uhr

Montag, 18. Mai14 Uhr SchachDienstag, 19. MaiRummikubMittwoch, 20. Mai14 Uhr Tanzcafé mit Live-MusikDonnerstag, 21. Mai8.25 Uhr Besuch des Landtages in Mainz (mit dem Zug) mit Mittagessen im LandtagTreffpunkt 8 Uhr Hbf WormsFreitag, 22. MaiRommé

Seniorenbegegnungsstätte II Kleine Weide 1, 67547 WormsÖffnungszeiten:Mo.–Do., 13 Uhr–17 Uhr

Fr., 13 Uhr–16.30 UhrMontag, 18. Mai13–17 Uhr RummikubDienstag, 19. Mai12 Uhr Mittagstisch (4 Euro)Mittwoch, 20. Mai10–13 Uhr Schwimmen/ Treffpunkt HallenbadDonnerstag, 21. Mai8.25 Uhr Besuch des Landtags in Mainz (mit dem Zug) mit Mittagessen im LandtagTreffpunkt 8 Uhr Hbf WormsFreitag, 22. MaiGeschlossen

Senioren-Internetcafé „Silver-Surfer I“, Sterngasse 10, WormsÖffnungszeiten: Mo.–Fr., 14–17 UhrBetreuung durch Ehrenamtliche.

Page 14: 20sa15 nibelungen kurier

Steuerlicher Rundum-Ser-vice zum Festpreis – das bie-tet der Lohn- und Einkommen-steuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Steuerring) seit nunmehr 45 Jahren. Als einer der größten Lohnsteuerhilfevereine Deutsch-lands betreut der Steuerring rund 280.000 Mitglieder in über 1.000 Beratungsstellen. Eine dieser Be-ratungsstellen liegt direkt vor Ih-rer Haustür in Worms, Hagen-strasse 40. Das Vereinsbüro er-öff nete im Jahr 2008 und wird von Ulrike Kröger geleitet. Ihr stehen die Mitarbeiterinnen Pe-tra Ochßner und Angelika Kiss-ler zur Seite.

Ulrike Kröger ist schon viele Jahre in der Steuerberatung tä-tig und seit 2002 für den Steu-erring aktiv. „Als Spezialist in Sachen Einkommensteuer ana-lysieren wir in persönlichen Ge-sprächen die individuelle Situa-tion der Mitglieder, erstellen ihre Steuererklärung und überneh-men die gesamte Abwicklung mit dem Finanzamt“, erläutert sie ihr Dienstleistungsangebot. Darüber hinaus profi tieren die Mitglieder von der Schlagkraft des Steuerrings: Während sei-nes langjährigen Bestehens hat der Verein immer wieder wich-tige Steuerrechtsstreitigkeiten vor Gericht geklärt. Zuletzt er-stritt er den Erhalt der Pendler-pauschale vor dem Bundesverfas-sungsgericht und setzte sich für die steuerliche Absetzbarkeit des

häuslichen Arbeitszimmers ein. „In einer starken Gemeinschaft erreicht man einfach mehr“, er-klärt Ulrike Kröger. „Wir möch-ten den Menschen dabei helfen, sich im Steuer-Dickicht zurecht-zufi nden und ihr Geld rechtmä-ßig zurückzufordern.“

Die entstehenden Kosten sind übersichtlich und transparent: Der jährliche Mitgliedsbeitrag* ist sozial gestaff elt und beginnt bei 55 Euro – weitere Kosten kom-men nicht hinzu.

Das Angebot dieser „All-in-clusive-Steuererklärung“ wird in Worms von immer mehr Men-schen in Anspruch genommen. Aktuell betreut Ulrike Kröger mit

ihrem Team rund 600 Mitglieder – Tendenz steigend.

*Wir erstellen Ihre Steuererklä-rung – für Mitglieder nur bei Ar-beitseinkommen, Renten und Pen-sionen.

Weitere Informationen zur Be-ratungsstelle in Worms und zum Steuerring gibt es bei:

Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.Ulrike KrögerHagenstraße 4067547 WormsTel. 06241/2000709www.steuerring.de

Steuerlicher Rundum-ServiceLohnsteuerhilfeverein Steuerring

Ulrike Kröger von Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutsch-land e.V.

VON VERA KONERSMANN | Die Spargelzeit hat in Deutschland begonnen und läuft noch bis zum Johannistag, dem 24. Juni. Spargel ist hierzulande beson-ders beliebt und gilt als König unter den Gemüsesorten, das dem Genießer eine Fülle an ge-sunden Inhaltsstoffen bietet. Darüber hinaus ist Spargel, ob weiß oder grün, für energiebe-wusste Feinschmecker ideal: 500 Gramm haben nur 90 kcal.

Auch Erdbeerliebhaber in Deutschland können sich die-ser Tage glücklich schätzen, die ersten saftig, roten Beeren sind reif. Keine andere Frucht lässt die Genießerherzen hö-her schlagen.

Im Hofl aden Widder & Krebs fi ndet sich ein buntes Angebot an regionalen Obst- und Gemü-sesorten der Saison zu verbrau-cherfreundlichen Preisen. Da-bei legt Brigitte Krebs höchsten Wert darauf, dass in dem Läd-chen stets frische Ware höchs-ter Qualität angeboten wird. Als besonderer Kundenservice kann der Spargel dort auch di-rekt frisch geschält mitgenom-men werden. Rheinhessische Weine, Honig von der Bergstra-ße, verschiedene Ziegen- und Kuhmilch-Käse-sorten sowie Eier, Gewürze und kleine Ge-schenkideen runden die Ange-

botspalette des Familienbetrie-bes ab. Farbenfrohe Ackerblu-men wie Bartnelken, Sonnen-blumen und Astern können auf dem Hof Widder & Krebs eben-falls erworben werden.

Die schmackhaften Erdbee-ren, Kartoff eln und Spargel des Eicher Hofl adens werden auch an zwei Verkaufsständchen in der Region angeboten.

Auf der B9 in Höhe der Ab-fahrt Mettenheim werden die Feldfrüchte täglich frisch sowie in Gundheim von mittwochs bis sonntags verkauft. Der Stand

in Gundheim befi ndet sich in der Greiffenklaustraße Rich-tung Mörstadt bei Familie Hart-mann (gegenüber der Praxis Dr. Cernovski).

Öff nungszeiten:Montag bis Samstag: 8.30 bis

13 UhrMontag, Donnerstag und Frei-

tag: 15 bis 18 Uhr

Hofl aden Widder & KrebsHammer Straße/ Außerhalb 367575 EichTelefon: 06246/ 324

Leckerer Spargel und Erdbeeren lassen Feinschmeckerherzen höher schlagenFeldfrische Produkte und saisonale Spezialitäten direkt vom Bauernhof im Ho� aden Widder & Krebs Eich

Im Eicher Ho� aden Widder & Krebs bietet Brigitte Krebs (rechts) ihren Kunden stets saisonale Obst- und Gemüsesorten der Regi-on u.v.m. an. Foto: Vera Konersmann

14 AUS WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSWELT Anzeige | NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 16. Mai 2015

WICHTIGE RUFNUMMERN Anzeige

Komplett Bad- und Wohnraumsanierung,Verlegung von Wand- und Bodenfl iesen aller Art.Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.Mo.–Fr. von 8–18 Uhr

Sa. von 9–13 UhrMi. Nachmittag geschlossen.

lr08sa15

Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3

Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung –alles aus einer Hand!

www.trendfl iese.de

Fliesen

KANAL-REINIGUNG

Bobenheimer Straße 867547 Worms

24 Std.-Telefon:(0 62 41) 97 20 11

GUTSCHEIN

über 20,– EUR

lr02s

a15

über 20,– EUR

Is de Abfl uss widder zu, hilft de im Nu!

einzulösen bis

31.12.2015

Keine Baraus-

zahlung möglich.

Ein Gutschein pro

Auftrag!

Kanalreinigung

jo.32sa13

seit 66 Jahren

Schreinerei / Glaserei

Computer

Computer

jb.10mi10

Karl-Christian PrinzKirchstr. 21· 67591 Hohen-Sülzen

PC- oder Virenprobleme?Wir bieten schnelle Hilfe vor Ort.

Kommunikations-, Computer- & Programmtechnik, Virenschutz

Tel. (0 62 43) 90 51 51(0 62 43) 90 51 51

Hard & Software DocDer PC-Doc, der zu Ihnen

nach Hause kommt!Sensegasse 8

67578 Gimbsheim(0 62 49) 6 70 29 30

[email protected] · [email protected] · kdr-computer.de@@@ lr19sa13

� PCs, Notebooks, Server, Netzwerk

� Virenbeseitigung � Reparaturen � Datensicherung � Fernwartung � Vor-Ort-Service

� Parken im Hof06241 54437

Friedrich-Ebert-Str. 3467549 WormsMo. – Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr

satware.com

Asphaltbau

Fach-betriebnach§ 19 I WHG

Gussasphaltestriche imWohnungs- und IndustriebauBalkone • TerrassenZum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt

Telefon 06206/70286-0Telefax 06206/70286-11Internet www.asphaltbrenner.de

Gussasphalt-Estriche imWohnungs- und IndustriebauBalkone · Terrassen Höfe · ParkflächenZum Mühlgraben 3 · 68642 BürstadtTelefon 0 62 06 / 70 28 6-0Telefax 0 62 06 / 70 28 6-11Internet www.asphaltbrenner.de

www.nibelungen-kurier.de

Bauschlosserei

www.treppenwolf.de

GmbH

bStahlbalkoneTreppen · GeländerTore · Zäune · Elektroantriebe · Überdachungen · Carports

Heppenheimer Straße 468623 Lamp.-HüttenfeldTel. 06256 / 1425

Fax 06256 / 1485

[email protected] · /nibelungenkurier

Anzeigenschlusstermine: für die Mittwoch-Ausgabe für die Samstag-Ausgabe Montag, 18 Uhr Donnerstag, 18 Uhr

Landen Sie mit Ihrem Inserat bei der Nummer Eins, wenn es um Anzeigen geht*

Schalten Sie Ihre Anzeige nicht irgendwo… Sie sind ja auch nicht irgendwer!

* Der Nibelungen Kurier ist die Gratis-Zeitung in Worms und Umgebung mit den meisten gewerblichen Anzeigen.

Page 15: 20sa15 nibelungen kurier

Montag + Donnerstag, 8 bis 18 Uhr, Dienstag + Mittwoch, 8 bis 17 Uhr, Freitag, 8 bis 15 UhrP Prinz-Carl-Anlage 20 · Worms · Telefon (0 62 41) 95 78-0

-CashNatürlich bei uns:

Bitte beachten Sie, dass eine Reservierung von Tickets NICHT MÖGLICH ist.

NIBELUNGEN KURIER-TICKETSHOP

cf.19sa15

POP · ROCK · JAZZ · KLASSIK · GOSPELSinfonisches Akkordeon Orchester HessenWorms, DAS WORMSER .................................30.05.2015Jazz and JoyWorms .........................................................19.-21.06.2015Rüdiger Oppermann – RheingoldWorms, DAS WORMSER .................................27.06.2015 SweetWorms, DAS WORMSER .................................22.10.2015Tom Gaebel & His OrchestraWorms, DAS WORMSER ................................. 23.10.2015Randy NewmanWorms, DAS WORMSER ................................. 03.11.2015Barock – AC/DC Tribute ShowWorms, DAS WORMSER ................................. 14.11.2015Wormser RocknachtWorms, DAS WORMSER .................................05.12.2015Das Phantom der OperWorms, DAS WORMSER ................................. 13.01.2016Claudia Jung – SeitensprungWorms, DAS WORMSER .................................27.02.2016SHOW · MUSICAL · THEATERNibelungen FestspieleWorms, Dom Nordportal ..................... 31.07.–16.08.2015COMEDYKaya Yanar: Around the WorldWorms, DAS WORMSER ................................... 15.10.2015The Comedy Red PackWorms, Festplatz – Oktoberfestzelt ................. 19.10.2015Thorsten Havener, Der Körpersprache CodeWorms, DAS WORMSER ................................... 21.10.2015

Tobias Mann – Verrückt in die ZukunftWorms, DAS WORMSER ....................................01.11.2015Meister MaddinWorms, LincolnTheater .....................................09.01.2016MundstuhlWorms, DAS WORMSER ...................................14.05.2016

SONSTIGESPoetry SlamWorms, LincolnTheater ..................................... 07.05.2015Kulinarische Zeitreise – 2000 Jahre Wormser GeschichteDreifaltigkeitskirche .....................................05.06.2015, 12.06.2015, 27.06.2015, 03.07.2015, 10.07.2015, 11.09.2015, 18.09.2015Gunther von Hagen s KÖRPERWELTENSaarbrücken, Congresshalle ................. 02.07.–13.09.2015Kulinarischer Hexenspaziergang – Geschichte der Wormser HexenDreifaltigkeitskirche ................30.05.2015, 20.06.2015, 04.07.2015, 26.09.2015, 30.10.2015, 31.10.2015Hausführung DAS WORMSERWorms, DAS WORMSER ........................17.08.15, 23.11.15Zu Fuß durch zwei Jahrtausende – Führung durch Worms ...................16.05., 17.05.,23.05., 24.05., 25.05, 30.05., 31.05., 04.06., 06.06., 07.06., 13.06., 14.06., 20.06.,21.06.OKTOBERFEST WormsWorms, Festplatz ......... 02.07.–13.09. + 23.–24.10. 2015

Alle Karten können Sie bequem auch ONLINE über unseren Kartenshop kaufen:

www.nibelungen-kurier.de

Mi� elaltermarkt, Lagerleben, Ku� zweyl

� . �

Spe� aculum Worms

. – . Mai im Wormser »Wäldchen«

www.spectaculum-worms.de

Samstag, 16. MaiFamilientage bei McDonald’sin Worms Ab 12 Uhr werden Eltern und Kinder im Restaurant an der B9 besonders willkommen ge-heißen und können sich bis 19 Uhr über zahlreiche Highlights freuen: Neben einem Glücks-rad mit tollen Gewinnen und einer Fotowand gibt es einen Basketballkorb sowie eine Tor-wand zum spielerischen Spor-teln. Die kleinen Gäste können sich auf weitere Minispiele, das beliebte Kinderschminken, einen Hüpfzirkus u.a. freuen. Beim Auftritt von Ronald McDonald haben auch Eltern ihre Freude. Mit seiner lustigen Show bringt er große und kleine Zuschauer zum Lachen. Und im Playland können Kinder beim Klettern und Spielen ihren Bewegungs-drang voll ausleben. Am Sonn-tag, 7. Juni, wird im Restaurant im WEP gleich noch einmal so groß gefeiert. Von 11 bis 18 Uhr gibt dann es in der Schönauer Straße jede Menge Spaß und Bewegung!

Soulful Jazz in Osthofen

Im Cave-Musikkeller in der Friedrich-Ebert-Straße 50 in Ost-hofen spielt am heutigen Sams-

Wer will, der kriegt

20 Tiefpreise für WormsTop 10 CDs

123456789

10

Top 10 DVDs123456789

10MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH WormsSchönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241 9055-0

Öffnungszeiten:Mo-Sa: 9:30-20 Uhr

BRAVO HITS 89 – DIV. INT.BABA ALLER BABAS - XATAR

ACHTER TAG - GENETIKKFURIOUS 7 – DIV. INT.

DAS LETZTE KONZERT-ZÜRICH 2014 - UDO JÜRGENS

BLAOW (LIMITED EDITION IM DIGIPACK)– BUTTERS LANCE

BRAVO HITS 88 - DIV. INT.

THE DEFINITE BEST – FELICIANO JOSE

THE DOME 73 - DIV.INT.

WHAT S GOES? – ORSONS

DER HOBBIT - DIE SCHLACHT DER 5 HEERE EXODUS - GÖTTER UND KÖNIGE

HERZ AUS STAHL

NACHTS IM MUSEUM 3 - DAS GEHEIMNISSVOLLE GRABMAL

PRETTY LITTKE LIARS - 4. STAFFEL

DIE TRIBUTE VON PANEM - MOCKINGJAY 1

DIE EISKÖNIGIN

PADDINGTON

INTERSTELLAR

DIE ENTDECKUNG DER UNENDLICHKEIT

sf20

sa15

McDonald’s in Worms feiert die Familie: Am heutigen Sams-tag, (16. Mai), werden Eltern und Kinder ab 12 Uhr im Restaurant an der B9 besonders willkommen geheißen und können sich bis 19 Uhr über zahlreiche Highlights freuen: Neben einem Glücksrad mit tollen Gewinnen und einer Fotowand gibt es einen Basket-ballkorb sowie eine Torwand zum spielerischen Sporteln. Die klei-nen Gäste können sich auf wei-tere Minispiele, das beliebte Kin-derschminken, einen Hüpfzirkus u.a. freuen. Beim Auftritt von Ro-nald McDonald haben auch El-tern ihre Freude. Mit seiner lus-tigen Show bringt er große und kleine Zuschauer zum Lachen. Und im Playland können Kinder beim Klettern und Spielen ihren Bewegungsdrang voll ausleben.

Am Sonntag, 7. Juni, wird im Restaurant im WEP gleich noch einmal so groß gefeiert. Von 11 bis 18 Uhr gibt es dann in der Schönauer Straße jede Menge Spaß und Bewegung!

Die McDonald’s Restaurants in Worms werden vom Franchise-Nehmer Günther Blanke betrie-ben. Insgesamt stehen fünf Res-taurants in der Umgebung unter

seiner Leitung. Dort beschäftigt er rund 200 Mitarbeiter sowie 5 Auszubildende.

Familientage bei McDonald’s in Worms

tag ab 20 Uhr die Jazz-Formation black&blue mit einem ganz be-sonderen Gast: Posaunist Tho-mas Roscoe Weiland wird die Band ergänzen und mit für den Groove im Cave sorgen.

Samstag, 23. MaiWormser Pfi ngstmarktAcht Tage lang lockt die bewährte Kombination aus attraktiver Ge-werbeschau, Vergnügungspark und Händlermeile Kinder und Erwachsene gleichermaßen auf den Festplatz am Rhein. Vom 23. bis 30. Mai vereint die ideale Mi-schung aus Verkaufsausstellung und Rummel die Themen Bau-en, Wohnen, Renovieren, Sanie-ren, Energie, Haushalt, Mode, Auto und Freizeit. Der Worm-ser Pfi ngstmarkt gilt in der Re-gion als Plattform für Unterneh-men, um Angebote und Innova-tionen einer großen Öff entlich-keit vorzustellen.

Montag, 25. MaiSt. Urbansfest in GauHeppenheimSeit 1999 laden die Gau-Heppen-heimer Katholiken am Pfi ngst-montag zur St. Urbansfest und zur ökumenischen Wein-bergssegnung ein. An diesen Tag kommen katholische und evangelische Christen zusam-men, um den Heiligen Papst und Märtyrer Urban zu ehren. Am Pfi ngstmontag beginnt um 10 Uhr die Eucharistiefeier auf dem freien Platz. Um 11.15 Uhr schließen sich der ökumenische Weinbergsgang und die Wein-

bergsegnung, die von Geistli-chen beider Konfessionen ge-meinsam durchgeführt wird, an.

LiebesbestiariumDer Heidelberger Autor und

Übersetzer Ralph Dutli liest um 17 Uhr im Heylsschlösschen aus dem „Liebesbestiarium“.

Das Werk des französischen Autors Richard de Fournival ent-stand im 13. Jahrhundert und wurde weit über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannt. Es ist an eine anonyme Dame ge-richtet und veranschaulicht in für die damalige Zeit gewagten Bildern die Verzweifl ung eines Mannes, dessen Liebe von der Angebeteten nicht erwidert wird. Cora Schmeiser begleitet die Le-sung musikalisch mit Gesang, Klangschale und Drehleier. Sie stellt dabei die Natur- und Lie-beslyrik verschiedener Dichter höfi scher mittelalterlicher Lieder aus Südfrankreich und Deutsch-land vor. Karten kosten im Vorver-kauf 12 und an der Abendkasse 15 Euro. Schüler, Studenten mit Ausweis sowie Schwerbehinderte mit Ausweis (ab 70 % Schwerbe-hinderung) erhalten eine Ermäßi-gung auf 10 (VVK) und 12 Euro (AK). Begleitpersonen von Roll-stuhlfahrern oder beeinträchtig-ten Personen mit einer Behinde-rung von 100 % und dem Buch-staben „B“ im Behindertenaus-weis zahlen keinen Eintritt. Die Tickets sind im Vorverkauf unter www.wunderhoeren.de, beim Ni-belungen Kurier, Prinz-Carl-An-lage 20, 67547 Worms, beim Ti-cketService Worms im WORM-SER (Rathenaustraße 11), unter Telefon: 06241/2000450 sowie bei allen bekannten TicketRegio-nal-Vorverkaufsstellen erhältlich.

Samstag, 6. JuniCharmant & Schön

Von 15 bis 17 Uhr findet in der Turnhalle Ibersheim, Kil-lenfeldstraße 25, ein Kleiderba-sar für Frauen statt. Veranstal-tet wird dies vom „Charmant & Schön“- Basarteam. Eine persön-liche Verkaufsnummer mit Liste erhält man ab sofort unter Tele-fon 0179/1527107 oder im Inter-net unter www.cus-kleiderbasar.de und per E-Mail unter [email protected].

Freitag, 12. JuniAus dem Abend in die Nacht

Ab 20.30 Uhr fi ndet zum fünf-ten Mal die Ökumenische Nacht der Kirchen in Worms-Horch-heim statt. Einbezogen in das Programm sind alle drei Horch-heimer Kirchen.Verantwortet wird das Programm von den bei-den Kirchengemeinden sowie dem Förderverein Alte Heilig-Kreuz-Kirche. Die Nacht schließt dann mit einer Lichterkirche in der Heilig-Kreuz-Kirche. Paral-lel zur Nacht der Kirchen gibt

Soul, Pop und Funk werden am Samstag, dem 23. Mai, um 20 Uhr, im Musikkeller Cave in der Friedrich-Ebert-Straße 50 in Osthofen vorherrschen.

Dem Veranstalterteam ist es gelungen, Sweat in den Won-negau zu holen: Die ursprüng-lich als „Black Music Project“ im Rhein-Neckar-Delta entstande-ne Band aus Vollblutmusikern transportiert das geballte Lebens-gefühl der 70er, 80er und 90er von Gloria Gaynor bis Robbie Williams und Prince.

15 Jahre Bühnenerfahrung bei bundesweiten wie internati-onalen Events sprechen für sich,

sodass die Besucher an diesem Abend eine Bühnenshow der Ex-traklasse mit hochkarätiger Be-setzung erwarten dürfen.

Wer den „Urban Soul“ von Sweat miterleben möchte, in dem übrigens u. a. ein Worm-ser Orthopäde für den rich-tigen Hüftschwung sorgt, kann Karten zum Preis von 9 Euro im Vorverkauf unter [email protected] beim Wei-ßen Roß oder der Buchhand-lung Lanz und an der Abend-kasse erwerben.

Weitere Informationen fin-den sich im Internet unter www.cave-music.de.

Geballtes Lebensgefühl der 70er, 80er und 90er Urban Soul mit Sweat am 23. Mai um 20 Uhr im Musikkeller Cave in Osthofen

Bühnenshow der Extraklasse am 23. Mai in Osthofen.

es auch wieder eine Kinderkir-chennacht für Kinder der 1. bis 6. Klasse bei der Heilig-Kreuz- Kirche. Weitere Informationen sowie das Programm fi nden sich unter www.evangelisch-horchheim.de/aktuell.

Samstag, 13. Juni»Les Maries du Rhin«

Unter dem Titel „Les Maries du Rhin“ erklingen am 13. Juni ab 20 Uhr während des wunder-hoeren-Konzerts von „Ars Chora-lis Coeln“ Marienlieder aus dem Umfeld religiöser Frauengemein-schaften. Die vom Ensemble in der Wormser Liebfrauenkirche vorgetragenen Stücke stammen aus dem Rheinland, vom Nie-derrhein und den Niederlanden.

Samstag, 27. JuniUrauff ührung von»Rheingold«

Die Besucher des Festivals „wunderhoeren - Tage alter Mu-sik und Literatur in Worms“ dür-fen sich in diesem Jahr auf eine Urauff ührung von Rüdiger Op-permann freuen. Im Auftrag des Festivals hat der Harfenist sich diesmal unter dem Titel „Rhein-gold“ mit Mythen und Geschich-ten vom Rhein beschäftigt. Im Mozartsaal präsentiert er ge-meinsam mit einem großen in-ternationalen Ensemble von über 25 Musikern und Sängern sein beeindruckendes Klangprojekt. Texte von Festivalgründer Volker Gallé erzählen zwischen den Mu-sikstücken poetische Geschich-ten vom Rhein. Bereits um 19 Uhr wird er gemeinsam mit Rü-diger Oppermann thematisch in das Konzert einführen.

Donnerstag, 27. Oktober»The Sweet«kommen ins WORMSER

Wer sich eine „Sweet“-Show der Extraklasse mit allen Hits und vielen Überraschungen nicht ent-gehen lassen will, sollte sich zeit-nah Karten sichern. Eine der er-folgreichsten Glam-Rock-Grup-pen der 70er-Jahre kommt ins WORMSER. Um 20 Uhr, ma-chen die Rocker auf ihrer großen Abschiedstournee im Mozartsaal halt. Nach über 120 Konzerten auf ihrer letzten weltweiten Club-tour geht „The Sweet“, einer der legendärsten, einfl ussreichsten und beständigsten Namen in der Geschichte der Rockmusik, auch 2015 wieder auf Tour.

Aber eines ist anders als sonst: Wie der Titel „Finale“ verrät, läu-tet die Rockband mit ihren Kon-

zerten ab Mitte September 2015 ihre letzte stattfindende Tour-nee ein.

Der Vorverkauf läuft. Karten kosten im Vorverkauf 35,65 Euro und an der Abendkasse 38 Euro.

Sie sind erhältlich u. a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, sowie online unter www.das-wormser.de oder bei allen weiteren Vorver-kaufsstellen von TicketRegional.

15Samstag, 16. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER TERMINKALENDER

Page 16: 20sa15 nibelungen kurier

Allgemein

Worms-Herrnsheim

K. Schäfer Immobilien · 67547 Worms · Tel. 0 62 41/4 48 00

Wohnhaus mit Laden und großem GrundstückZentrale Ortslage, älteres Massivhaus, voll unterkellert, Laden mit Büro im Erdgeschoss, 5-Zimmerwohnung mit 2 Tageslicht- Bädern, Balkon und Terrasse im Ober- und Dachgeschoss,Bj. 1956, in vielem modernisiert, Gas-Zentralheizung, Bedarfs-ausweis, Endenergiebedarf 193 kWh/(m2a), 830 m2 Grundstück mit Einfahrt, Hof, Garage und ein großer Garten, der bei Bedarf mit einem weiteren Haus bebaut werden kann.

Preis 298.000 EURck16sa15

☎ Worms 2 40 40(01 72) 9 35 81 23

UG

Mehr Angebote unter: www.kiesewetter-immobilien.de

Souterrain-Whg. in Herrnsheim, 4 ZKB, Wfl . 83 m², PKW-Stellplatz. KP € 125.000,–EFH in Wo.-Ibersheim, 6 ZKB, Wfl . 125 m², Garage. KP € 128.000,–

ck15

sa15

Wonnegau – Immobilienvermieten – verkaufen – verwalten

Wonnegau – ImmobilienBei den Rüsten 11, 67578 Gimbsheim

Tel. (0 62 49) 80 49-38 · Fax (0 62 49) 80 49-39www.wonnegau-immobilien.de

Mietverwaltung – Gewerbeverwaltung – WEG-Verwaltung

Unser spezieller Vermieterservice für Sie:Mietersuche, Bonitätsprüfungen, Mietvertragsgestaltung,Nebenkostenabrechnungen, Wohnungsübergabe, Beratung,Vormieterrecherche, Mietercheck und vieles mehr.

Wir suchen ständig Ein- und Zweifamilienhäuser sowieEigentumswohnungen für solvente Kunden zum Kauf.

ck14

sa15

Gesuche

Suche dringendleerstehendes Haus

zu kaufen, auch Altbau, Sofortentscheid, Barzahler:Ziegler-Muth Immob. e.K.

Tel. (0 62 41) 72 63

lr47mi11

SCHNELLER ZUR PASSENDEN WOHNUNG.MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN.

Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause: nibelungenland.immowelt.de

IMMOBILIENMARKT

Kapitalmarkt

Eilkredite von € 2.000 bis € 500.000,–zum Ablösen, Zusatzdarlehen, Girokontoausgleich€ 3.500,– od. € 5.000,– ohne AuskunftBerufstätige, Rentner, Beamte und Selbstständige.

Clauss, der seriöse Bank-MittlerPostfach 210109, 67522 Worms

(0 62 41) 68 86 + 7Fax (0 62 41) 97 90 04

KREDITE seit 55 Jahrenck42mi14

☎ 06233/27016: Seit 1975 Kapital-vermittlung ab 2.000 bis 75.000 EUR ab 4,4 % eff. Jahreszins) an Arbeitnehmer und Rentner bis 85. Günstige Kredit-zusammenfassung, „schufafreie Kredite“. Schnelle Kreditentscheidung, auch te-lefonisch. Fa. Weiland, Neumayerring 58, 67227 Frankenthal

www.weilandkredit.de sf49

mi1

4

TG-StellplatzWo.-Leiselheim, (Dr.-Illert-Straße),

ab 1.5. zvm., MM 50,– EUR.Tel. (01 52) 23 56 79 00

cf.1

6m

i15

So erreichen Sie uns: Telefon 06241 / 9578-0 Telefax 06241 / 9578-78

www.nibelungen-kurier.de [email protected]

Gewerbe

WORMS, 5 Min. vom Bahnhof, kleine Gewerbeeinheit, ca. 60 m2, Garage, mit kl. Kühlraum (optional)

(evtl. Catering, Büro, Lager)KM € 350,– + NK € 60,– + Strom/GasCourtagefrei vom Eigentümer

Tel. (01 77) 3 88 65 68 ck20sa15

Fertigungs-/Lagerhalle

mit Büro und Sanitäranlagen,ca. 607 m2, zu vermieten.

Tel. (0 62 42) 8 42

ck11

sa15

Mit zwei Kleinbussen und zwei Pkws wurden Flüchtlinge aus der Verbandsgemeinde Eich nach Hamm geholt, um sich mit Sommerkleidung eindecken zu können. Die Flüchtlinge, die zur-zeit in der Verbandsgemeinde un-tergekommen sind, sind aller-höchstens Mitte 40, es handelt sich durchweg um schlanke bis sehr schlanke Frauen und Män-ner, sodass für die Frauen Klei-dung von Größe 36 bis max. 42 benötigt wird.

Für die Männer bis max. Grö-ße L. Gesucht werden weiterhin Kochtöpfe und Pfannen, Staub-sauger, Bügeleisen und Bügel-bretter, Wasserkocher, Kaffee-maschinen, Sommerbettwäsche, Gardinen und Gardinenstangen, Teppiche, Fahrräder und Fahrrad-körbe, Nachttischlampen, kleine Gefrierschränke oder Gefriertru-hen. Die Helfer bitten die Bevöl-

kerung davon abzusehen, ohne Absprache einfach Kartons oder Säcke mit Kleidung usw. einfach vor die Türen zu stellen.

In den letzten Wochen muss-ten sie immer wieder feststellen, dass viele Mitbürger Kleidung „entsorgen“, die es noch nicht

einmal wert ist, als „Putzlappen“ verwendet zu werden.

Kontakt: AWO-Ortsverein Hamm am Rhein e.V., 1. Vorsitzende Ursula Orth, Telefon 06246/522 oder E-Mail [email protected]

Kleidung, Spielsachen und mehr AWO-Helferteam in Hamm sammelt für Flüchtlinge

Flüchtlinge der VG Eich erhielten Sommerbekleidung.

Das Programm zur frühkindli-chen Sprach- und Leseförderung, das die Stiftung Lesen im Auftrag des Bundesministeriums für Bil-dung und Forschung durchführt, soll die Bildungschancen von Kin-dern konkret und nachhaltig ver-bessern sowie Eltern zum Vorle-sen und Kinder zum Lesen er-mutigen.

Deshalb verteilt auch die Ju-gendbücherei Worms kostenlos Lesestart-Sets an Eltern von Ein- und Dreijährigen. 

Die Sets stecken in einem prak-tischen Stoffbeutel und enthalten ein altersgerechtes Buch, einen Vorleseratgeber und viele weite-re Informationsmaterialien zum Thema „Vorlesen für Mama oder Papa“. Sie sind ein Geschenk, das u. a. vom EWR gesponsort wur-de. Kindern Lust auf Bücher und aufs Lesen zu machen, funktio-niert am besten durch frühzeiti-ges und regelmäßiges Vorlesen in der Familie. Darüber hinaus können viele Bilderbücher, El-

ternratgeber, Reimbücher, Spie-le für ganz Kleine, CDs und vie-les mehr in der Jugendbücherei entliehen werden. Der Leseaus-weis für Kinder unter 14 Jahren ist kostenlos und kann nach Vor-lage des Personalausweises ei-nes Elternteils sofort ausgestellt werden. Die Öffnungszeiten der Jugendbücherei sind montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.

Wieso, weshalb, warum? Wer nicht liest, bleibt dumm!Lesestart–Sets für Kleinkinder sind jetzt kostenlos in der Jugendbücherei Worms erhältlich

Wo steht der nächste Altglas-container? Die Antwort finden die Bürgerinnen und Bürger nun mithilfe des neu zur Verfügung stehenden Kartenmaterials im Online-Stadtplan, dem sogenann-ten Geoportal, der Stadt Worms. Der Entsorgungs- und Baubetrieb bietet damit, zusätzlich zur bis-herigen Straßenangabe, ab so-fort auch Informationen zu den genauen Standorten der Altglas-container.

Den Link zu den jeweiligen Standorten finden Interessierte im Menüpunkt „Ver- und Entsor-gung“ des Geoportals der Stadt Worms.

Auf der Startseite des Portals gibt es eine ausführliche Anlei-

tung zur Handhabung, die Mitar-beiter der Abteilung 6.2 - Stadtver-messung und Geoinformationen stehen für nähere Informationen aber auch gerne telefonisch unter 06241/8536201 zur Verfügung.

Auf der Homepage des Entsor-gungs- und Baubetriebes www.ebwo.de erhalten Interessierte in der Rubrik „Abfallentsorgung und Recycling“ noch weitere In-formationen zum Thema „Alt-glas“.

Dort ist ebenfalls ein Link auf das neue Kartenmaterial vorhan-den. Telefonische Auskunft ge-ben die Mitarbeiter des Entsor-gungs- und Baubetriebs unter der Rufnummer 06241/910070 oder 06241/910072.

ebwo erweitert erneut Online-AngebotAltglascontainer-Standorte ab sofort im Geopor-tal der Stadt Worms abrufbar

Neu im Geoportal der Stadt Worms: die Standorte der Altglascon-tainer können nun auch online abgerufen werden. Homepage enthält ebenfalls weitere Tipps zur Abfallentsorgung.

Neue Nachrichten

finden Sie täglich unter:

nibelungen-kurier.de

»Hierfür streiken wir«Erzieher informieren am 18. Mai vor dem Rathaus

Für kommenden Montag, dem 18. Mai, hat die Dients-leistungsgewerkschaft ver.di drei weitere städtische Kinder-tagesstätten zum unbefristeten Streik aufgerufen. Um Eltern und auch weiteren interessier-ten Wormser Bürgern ihre An-liegen näher zu bringen, stehen am 18. Mai, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr die beteiligten Er-zieher und Erzieherinnen Rede und Antwort auf dem Wormser Marktplatz.

Die gute, alte ZeitAm 25. Mai ab 14 Uhr im Heimatmuseum Eich

Am „Tag der offenen Tür“ an Pfingstmontag, dem 25. Mai, zeigt der Heimat- und Kultur-verein Eich die neu renovier-ten Kellerausstellungsräume im Heimatmuseum Eich. Dort sind verschiedene Ausstellungsstü-cke zum Thema altes Handwerk zu sehen, Buttermaschine in der Milchküche, Wurstabfüllung aus der Schlachtküche, Näh-maschinen der Schusterwerk-statt oder Waschküchenzube-hör und Vieles mehr. Auch das Museum hat wieder geöffnet.

Wer Lust hat, einen kleinen Ausflug in die gute, alte Zeit zu unternehmen, ist von 14 bis 18 Uhr herzlich im Heimatmuse-um willkommen.

www.nibelungen-kurier.de

16 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 16. Mai 2015

Page 17: 20sa15 nibelungen kurier

Rosteck GmbH Immobilienwww.rosteck-gmbh.de

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

sf20

sa15

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

GmbH

Worms-Innenstadt. Schicke ETW mit Balkon, 2 ZKB, Diele, Wfl . ca. 58 m2, Bj. 63, nach teilw. mod./renov., gute Wohn- u. Ausstattungs-qualität, kurzfristig beziehbar. EnEV §§16ff . 170 kWh/(m²a), Bj. 1960, Gas. Ref. 19508. € 65.000,–

17Samstag, 16. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER IMMOBILIENMARKT

Ein- und Mehrfamilienhäuser

ETW

Ihr Partner in Alzey, Worms und Mainz www.vb-alzey-worms.de Telefon (0 62 41) 841-35 00

Volksbank Immobilien GmbH Alzey-Worms cf.2

2sa1

5

376

Auf einem 625 m² großen, sonnigen Grund-stück in ruhiger Wohnlage steht dieses gepfl eg-te Wohnhaus (kernsaniert 1999!) mit über 250 m² Wohnfl äche, verteilt auf drei Wohneinheiten, plus Doppelgarage. Die großzügige, 102 m² große Zwei-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss mit sonnenumfl uteter Terrasse steht bereits zur Eigennutzung für Sie bereit. Energiebedarfs-ausweis, Endenergiebedarf 129 kWh/(m²a), Energieträger Heizöl, Bj. 1968.

HammGroßzügiges Zweifamilienhaus

mit Einliegerwohnung Ruhelage am Ortsrand

487

EichFreistehendes Zweifamilienhaus

Wirklich viel Platz …

… ist in diesem freistehenden ca. 240 m² großen Zweifamilienhaus. Im Erdgeschoss fi nden Sie fünf Zimmer plus Küche und Bad, im Obergeschoss drei Zimmer, Küche und Bad, Balkon sowie eine große Terrasse. Das fast 1.000 m² große Grund-stück bietet Ihnen viele Möglichkeiten. Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarf 203,9 kWh/(m²a), Energieeffi zienzklasse G, Energieträ-ger Heizöl, Bj. 1967.

485

Worms-HorchheimGroßes Einfamilienhaus mit Garten

Nette Familie gesucht!

Ein gepfl egtes, freistehendes Einfamilienhaus mit über 140 m² Wohnfl äche, verteilt auf vier bis fünf Schlafräume plus Wohnzimmer, Essküche und zwei Bäder mit viel Platz für die ganze Familie. Durch den uneinsehbaren Hof gelangen Sie zur großen, überdachten Terrasse sowie in den son-nigen Garten – kurzfristig frei.Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarf 272,1 kWh/(m²a), Energieeffi zienzklasse H, Energieträ-ger Strom, Bj. 1956.

484

Worms/WestGepfl egtes Einfamilienhaus mit Garten

Ein Haus zum Verlieben!

Großzügig wohnen oder auch wohnen und arbei-ten … beides ist möglich in diesem wunderbaren, ruhig gelegenen, fast 200 m² großen Haus. Mit seinen drei sonnenumfl uteten Süd-Terrassen (1 x tolle Fernsicht), 1 x über 30 m² überdacht, 1 x mit Gartenzugang), genau das Richtige für anspruchsvolle Menschen. 464  m² Grund-stücksgröße. Energieverbrauchsausweis, Ende-nergieverbrauch 274,1 kWh/(m2a), Energieeffi zi-enzklasse H, Energieträger Gas, Bj. 1951.

472

Worms/SüdKfz-Werkstatt mit Hoffl äche

Denn auf die Lage kommt es an!

Auf einem fast 1.700 m² großen Grundstück in attraktiver Gewerbelage befi ndet sich diese rund 400 m² große Halle mit Werkstatt, Büro, Lager und ca. 80 m² großem Verkaufsraum. Das gepfl egte Anwesen erlaubt auch eine anderwei-tige gewerbliche Nutzung. Sprechen Sie uns an!

451

Worms-HochheimGroßzügiges Ein- bis Zweifamilienhaus

Das Wohnen genießen!

In begehrter, ruhiger Wohnlage befi ndet sich diese imposante Immoblie mit insgesamt ca. 210 m²(!) Wohnfl äche im Erd- bzw. Oberge-schoss. Alleine der lichtdurchfl utete Wohn-/Essbereich ist eine Klasse für sich. Das 600 m² große Grundstück mit seinem Süd-/Westgarten ist liebevoll gestaltet. Eine große Doppelgarage ist hier selbstverständlich. Energiebedarfsaus-weis, Endenergiebedarf 184,9 kWh/(m²a), Ener-gieträger Erdgas, H, Baujahr 1981.

447

WormsBungalow mit Halle und Büro

Wohnen und arbeiten

Im Gewerbegebiet Süd befi ndet sich auf einem fast 2.300  m² großen Grundstück, bebaut mit einer Halle (ca. 150  m²), einem Bürobereich (ca. 35  m²), dieser großzügige, 150  m² große Bungalow. Im Untergeschoss fi nden Sie weitere 150  m² Wohn-/Nutzfl äche. Das Haus verfügt über eine rund 50  m² große Terrasse und auf dem Grundstück sind mehrere Kfz-Stellplätze vorhanden. Greifen Sie zu! Energiebedarfsausweis, End energiebedarf 199,9 kWh/(m²a), Energieeffi zienzklasse F, Energieträ-ger: Erdgas, Bj. 1986.

445

MonsheimEinfamilienhaus mit Gartengrundstück

Preiswerte Immobilie gesucht?

Im Ortskern von Monsheim gelegen befi ndet sich dieses Vier-Zimmer-plus-Küche-und-Bad-Haus. Die Wohnfl äche liegt bei über 100 m² und bietet so genug Platz für eine nette Familie mit drei Personen. Der zugehörige Garten ist etwa 50 m vom Haus entfernt. Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarf 412,2 kWh/(m²a), Energieeffi zienzklasse H, Energieträ-ger Heizöl, Bj. 1900.

418

Zwischen Innenstadt und Wormser Wäldchen gelegen, fi nden Sie hier eine 128 m² große Vier-Zimmer-Wohnung. Die gepfl egte 1997 er-baute, frei werdende Wohnung ist sowohl für die nette Familie zum altersgerechten Wohnen, als auch zur Kapitalanlage geeignet.Energieverbrauchsausweis, Energieverbrauchs-kennwert 65,1 kWh/(m²a), Energieträger: Erdgas, Bj. 1997.

WormsBarrierefreie Erdgeschosswohnung

Helle und freundliche Wohnräume gewünscht?

Immobilien-

verkauf …

Hier könnte IHRE Immobilie

stehen!

BAUPLÄTZE

MölsheimGrundstück 327 m2

Kaufpreis 35.000,– EUR

405

AlsheimGrundstück 447 m2

Kaufpreis 74.000,– EURGrundstück 389 m2

Kaufpreis 64.000,– EUR Grundstück 419 m2

Kaufpreis 69.000,– EUR

470

HammGrundstück 500 m2

Kaufpreis 49.000,– EUR

367

HammGrundstück 420 m2

Kaufpreis 35.000,– EUR

432b

496

GimbsheimEinfamilienhaus mit Garage

Die echte Alternative zur Eigentumswohnung

In dieses über 100m2 große Einfamilienhaus mit seinen drei bis vier Zimmern plus Küche und Bad, können Sie mit wenigen Handgrif-fen einziehen. Ein preiswertes Haus, ideal für junge Menschen. Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarf 364 kWh/(m2a), Energieeffi zienzklasse H, Energie-träger Heizöl, Bj. 1968.

Rosteck GmbH Immobilienwww.rosteck-gmbh.de

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

sf20

sa15

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

GmbH

Worms-Ibersheim, niveauvolles 2-Familienhaus in ruhiger Rand-siedlungslage - viel Grün-, EG + 1. OG, je Wfl . 100 m2, Vor- u. Hauptgarten, Doppelgarage, je 3 ZKB, Balkon bzw. Sonnenterrasse, gehobene Ausstattung, Hobby- u. Partyr. im UG, kurzfristig beziehbar, Grundstück 645 m2, EnEV §§ 16ff . 125 kWh (m2a), Bj. 79, Öl, B, Ref. 19538. € 250.000,–

Rosteck GmbH Immobilienwww.rosteck-gmbh.de

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

sf20

sa15

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

GmbH

Worms-Rheindürkheim Stilvolles Einfamilienhaus, frei-stehend, abgeschl. Hof mit 2 PKW-Stpl., absolut ruhige Lage, Nähe Naherholungs-gebiet Rheinauen, 6 ZK, 2 Bäder, Wfl . ca. 110 m2, ansprechende Ausstattung, ange-passt modernisiert, Grundstück 250 m2,EnEV §§16ff . 281 kWh/(m2a), Bj. 1900, Gas, frei beziehbar, Ref. 19570. € 149.000,–

(Offene Besichtigung)am Samstag, dem 23. Mai 2015,

von 10.30–13 Uhr. Eich, Grenz-weg 16, EFH, Bj. 1991, 5 ZKB, 150

m2 Wfl ., 560 m2 Grundst., KP 250.000,– EUR, 5,95 % Prov.

Postbank ImmobilienHerr Sanchez

Tel. (0 62 41) 50 03 66-15Energiebedarfsausweis, Energie-

kennwert: 171,9 KwH, Energieeffi zi-enzklasse: F, Gaszentralheizung

ck20

sa15

Direkt an den WeinbergenEinfamilienhaus m. 6 Zi., Wohnküche, Wannenbad, Duschbad, Energiespar-haus, ca. 167 m² Wfl., Holzböden, Isoglas, Bj. 2001, auf 501 m² Süd-grundstück, mit großer Garage, in ruhiger Lage von Worms-Abenheim, kurzfristig frei, EA: BA, 58 kWh, Gas. KP € 390.000,–

Verkaufen · Vermieten · Vertrauen

…seit 1961

[email protected].: (0 62 41) 61 41

WO-RheindürkheimSchöner Bungalow, Bj. 2003, im Grünen, ruhige Rheinnähe. 4 ZB, Wfl . 120 m2 +

350 m2 Areal. EP in Bearbeitung.

VHB € 199.000,–Immobilienbüro Stoverock

Tel. (0 63 51) 9 89 20 03

sf19

sa15

Über 100 Typenhäuser im Internet – Änderungen ohne Mehrpreis.

cf.2

0sa1

5

Wir bauen Ihr Traumhaus massivIhr regionaler Hausanbieter

Bitte Vormerken: Am 7. Juni 2015 große Baumessein 67575 Eich, Hammer Straße/Neubaugebiet Südwest mit vielen Ausstellern

MUSTERHAUS-Besichtigung und kostenlose BERATUNG nach Vereinbarung: 67582 Mettenheim, Schlossbergring 41(0 62 42) 9 90 37 04

DIE PURE LUST ZU LEBEN!

Mehr Infos unter:Tel.: 0 67 21-15 48 20 www.kern-haus-mainz.de

Vorsprung durch Qualität!Jedes Kern-Haus erhält eine 5-Phasen-TÜV-Prüfung für eine maximale Bauqaualität!

Futura Bauhaus

INDIVIDUELL BAUEN, GANZ ENTSPANNT!

DIE PURE LUST ZU LEBEN!

Mehr Infos unter:Tel.: 0 67 21-15 48 20 www.kern-haus-mainz.de

Vorsprung durch Qualität!Jedes Kern-Haus erhält eine 5-Phasen-TÜV-Prüfung für eine maximale Bauqaualität!

Futura Bauhaus

INDIVIDUELL BAUEN, GANZ ENTSPANNT!

Biete eine helle2-Zimmer-Dach-

geschosswohnungmit einem dazugehörigen Speicher in einer zentralen

und ruhigen Lage an.Esszimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad und ein großer

Keller. Sofort einzugsfähig.Kaufpreis 65.000 EUR

Tel. (01 76) 68 33 94 33

Bl20

sa15

Rosteck GmbH Immobilienwww.rosteck-gmbh.de

Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70

sf20

sa15

Immobilien und Finanzierungsvermittlung

GmbH

Rentierliche Kapitalanlage!Worms-Hochheim, sonnigeEigentumswohnung mit Balkon + Garage, 2 ZKB, Balkon, Aussichts-lage, Wfl . 64 m2, gehobene Ausstat-tung, KM-Eingang € 350,– + NK. EnEV §§ 16ff . 138 kWh (m2a), Bj. 1972, Öl, V. Ref. 19502. € 60.000,–

ETW zvk., Wo., Am Ziegelofen, 85 m2, Bj. 1981 KP € 115.000,–,kl. Renovierungen nötig.Tel. (01 79) 6 64 59 06 oder

(0 62 41) 2 89 07 ck18mi15

2 ZKBB, 64 m2, Bad neu saniert u. renov., Gas-Hzg., zvk.,

60.000,– EUR, Wo.-Zentrum, 2 Min. zur Stadt, Ausstattung Laminatboden.

Chiffre 6070

20

sa15

Mietangebote

Worms, Innenstadt-Randgebiet,ruhige Lage, 1. Etage, helle 4 ZKB- Wohnung, ca. 140 m2, Gästetoilette, Balkon, Kellerraum, PKW-Stellplatz, Fußbodenheizung, kompl. renoviert zvm., KM € 750,- + NK + 2 MM Kaution ab 1. Juni 2015

sf20

mi1

5

Chiff re 6072von privat

Solvenzcheck erforderlich

Nähe Bahnhof

5 ZKB m. Terrasse130 m2, KM 720,– EUR + NK + Hzg.,

1 Et., frei ab 1.6.Tel. (01 57) 73 03 44 66

20sa

15

GARAGE ZU VERMIETENWorms-Pfeddersheim,Julius-Leber-Straße 29

Tel. (01 76) 17 45 45 00

cf.2

0mi1

5

EFH in Eich, Bj. 1942Wfl. 130 m2, Grdstck. 211 m2, 5 Zi.,

2 Bäder, zvk. 85.000,– EUR.Tel. (0 62 46) 90 70 07 od. (01 57) 86 50 66 76

20sa

15

So erreichen Sie uns:Telefon (0 62 41) 95 78-0 · Telefax (0 62 41) 95 78-78

www.nibelungen-kurier.de [email protected]

Page 18: 20sa15 nibelungen kurier

Als erste Adresse für den Kauf eines neuen Fernsehers empfiehlt sich die TV-Abteilung des Media Markts in Worms.

Dank der riesigen Auswahl an aktuellen Markengeräten sowie günstigen Preisen, kompetenter Beratung und maßgeschneider-tem Service bleiben keine Kun-denwünsche unerfüllt. Eine Son-deraktion des Elektrofachmarkts macht den Kauf eines neuen Fern-sehers in der Woche vom 18. bis zum 23. Mai 2015 besonders at-traktiv: Kunden bekommen je nach Wert des Neugeräts Cou-pons über 50, 100,200 oder sogar 400 Euro geschenkt. Damit kann man sich dann gleich noch weite-re Wünsche erfüllen, so zum Bei-

spiel passendes TV-Zubehör: Die Auswahl reicht vom Blu-ray-Play-er bis zur Soundbar.

Innovative TV-Technik und neue Designtrends wecken bei vielen Kunden die Lust auf ei-nen neuen Fernseher. Wer etwa die neuesten UHD- oder OLED-Geräte einmal mit eigenen Au-gen gesehen hat, wird von den lebendigen, naturgetreuen Far-ben und der brillanten, pixelfrei-en Bildwiedergabe sofort in den Bann gezogen. Große Faszinati-on lösen auch TV-Geräte im Cur-ved Design aus, bei denen sich modernste TV-Technologie und elegante Formgebung miteinan-der vereinen. „Das Beste ist, dass solche hochwertigen Fernseher

immer erschwinglicher werden. Und mit unserer aktuellen Aktion lohnt sich die Anschaffung umso mehr“, erklärt Markus Fleck, Ge-schäftsführer des Media Markts Worms. Die Vergabe der Einkaufs-Coupons ist gestaffelt: Bei TV-Geräten ab einem Verkaufspreis von 499 Euro gibt es eine Prä-mie von 50 Euro, ab einem Preis von 799 Euro beträgt die Prämie 100 Euro, ab einem Preis von 999 Euro beträgt die Prämie 200 Euro und wer sich einen Fernseher für 1999 Euro oder mehr leistet, be-kommt einen Gutschein in Höhe von satten 400 Euro geschenkt. Also: Schnell hin zu Media Markt und den Traum vom neuen Fern-seher in die Tat umsetzen!

Anzeige

Schnell sein lohnt sich:Jetzt bei Media Markt Worms neuen Fernseher kaufen und bis zu 400 Euro Prämie kassieren

Der neu gestaltete Schulhof der IGS-Osthofen bietet Schülerin-nen und Schülern jetzt eine wei-tere Möglichkeit, die Pausenzei-ten aktiv zu gestalten: Zum Klet-tern und Klönen lädt der vor dem Eingangsbereich der Schule errich-tete Kletterturm ein.

Das tolle Spiel- und Sportgerät fügt sich mit schwarzen Kunst-stoffseilen und Metallelementen, die auf die Farbgebung der Schu-le abgestimmt sind, gestalterisch sehr gut in das Gesamtbild ein.

„Der neue Kletterturm wird von unseren Schülerinnen und Schülern hervorragend ange-nommen und ist in den Pausen dicht bevölkert“, bestätigt Schul-leiter Thomas Maar.

Rund 20.000 Euro hat der Landkreis Alzey-Worms in den Kauf, die Fundamentierung und die Montage des Kletterturms investiert. „Im Rahmen der Sa-nierung des Außengeländes der IGS-Osthofen konnte der Platz für das neue Spielgerät geschaf-fen werden. Der Kletterturm motiviert die Schülerinnen und Schüler zu mehr Aktivität und

sportlicher Betätigung in den Pausen“, betonen Landrat Ernst

Walter Görisch und Kreisbeige-ordneter Klaus Mehring unisono.

Pause aktiv gestaltenIGS-Osthofen: Neuer Kletterturm begeistert Schülerinnen und Schüler

Dicht belagert ist der neue Kletterturm im Pausenhof der IGS Ost-hofen. Landrat Ernst Walter Görisch, Heike Lukas (Kreisverwal-tung), Schulleiter Thomas Maar und Kreisbeigeordneter Klaus Mehring  freuen sich, dass das neue Spielgerät.

Bundestagsabgeordneter Mar-cus Held (SPD) will einen rhein-hessischen Nachwuchswissen-schaftler bei der Reise auf die Insel Taiwan in China, unter-stützen.

Konkret richtet sich das Pro-gramm „Taiwan Fellowship“ an

Wissenschaftler mit den For-schungsschwerpunkten Taiwan Studies, Cross-Strait-Relations, China Studies, Asia Pacific oder Sinology.

Die Forschungsaufenthalte müssen in der Zeit vom 1. Janu-ar bis zum 31. Dezember 2016 lie-

gen und die Förderung liegt bei drei bis zwölf Monaten. Nähere Infos erhalten Interessierte unter http://taiwanfellowship.ncl.edu.tw/.

Außerdem bietet der Abgeord-nete die Möglichkeit, den Kontakt zur Taipeh Vertretung in Berlin herzustellen.

Forschungsaufenthalte in AsienMdB Marcus Held (SPD) lädt zu Bewerbung bei »Taiwan Fellowship« ein

18 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 16. Mai 2015

Gültig von Mo. 18.05. bis Sa. 23.05.2015 *

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Mix-Markt WormsKostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325 www.mixmarkt.eu

Hähnchenschenkel frisch Deutschland 1 kg

1,69

Schweineschulter wie gewachsen / mit Knochen 1 kg

Suppen� eisch vom Rind mit Knochen 1 kg

Hack� eisch gemischt (Schwein und Rind) 1 kg

Schälrippen vom Schwein / Spareribs 1 kg

Marinierte Holzfällersteaks aus der Schweineschulter 1 kg

Marinierte Schälrippen vom Schwein 1 kg

Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg

GRILLMIX

GRILLMIX

3,49 3,33 3,29

5,99 3,79 2,79 1,99

Äpfel vereinzelte Sorten (laut Auszeichnung)Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 kg

0,69

SuperAngebot

Putenhälse frisch Deutschland 1 kg

1,39

Fleischtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,79

Rotbarsch ohne Kopf, frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Lachs frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

5,797,77

5 kg 5 kgZwiebeln 5 kg SackHerkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg = 0,38

Karto� eln mehligkochend 5 kg SackHerkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg = 0,38

1,89 1,89

Lachskarbonade kaltgeräuchertAus Aquakultur in Norwegen 1 kg

12,49

Erfrischungsgetränk aus Gersten-Roggenextrakt „Kwas“ oder aus Gersten-Roggen-Malzextrakt-Basis „Kwas Okroschetschnyj“ je 1,5 L Fl., 1 L = 1,00 zzgl. Pfand 0,25

1,49

Vodka „Nemiro� “ versch. Sorten 40% vol. je 0,7 L Fl., 1 L = 11,42

Eiscreme-Plombir „Semja“9 x 130ml im Wa� elbecher je 1170 ml Pack., 1 L = 1,88

7,99 2,19GRILLMIX

WassermelonenHerkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,99

Polnische Brühwurst „Soltysa“, mittelgrob 100 g, 1 kg = 5,90

0,59

SuperAngebot

Kaltgeräucherter Hering mit Kopf, nicht ausgenommen Gefangen im Nordostatlantik Nordostatlantik 1 kg

4,79

Schwarze Sonnenblumen-kerne mit Schale, geröstet „Poteha“ je 500 g Btl., 1 kg = 3,18

1,59

BirnenHerkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,29

Mariniertes Schweine� eisch oder Eisbein in Aspik, gewürfelt „Rusiecki“ je 300 g Gl., 1 kg = 6,64

1,99

SuperAngebot

Page 19: 20sa15 nibelungen kurier

Samstag, 16. Mai 2015, 20. Woche

VON KLAUS DIEHL| Als Alexey Apavin in der 7. Minute, nach einem Abwehrfehler des Wor-maten Marco Stark, den Außen-seiter aus Hochheim in Führung bringen konnte, schien sich eine Überraschung anzubahnen. Doch nur sechs Minuten später konn-

te Michael Schneider zum 1:1 ausgleichen. Als Giuliano Arcan-gioli die Wormaten in Führung bringen konnte, nahm das Spiel den erwarteten Verlauf, obwohl Hochheim den Altstars des VfR Wormatia es nicht leicht mach-te. Steven Jones konnte später

auf 3:1 erhöhen, ehe fast mit dem Schlusspfi ff Franz Graber freiste-hend für den 4:1-Endstand sorgte.

Damit haben sich die Worma-ten für die nächste Runde auf Südwestebene qualifi ziert. Eine sehr gute Leistung bot angesichts der sommerlichen Temperatu-

ren, das auch läuferisch starke und über zusammen 210 Jahre zählende Schiedsrichtergespann Wolfgang Gethöfer, Gerd-Heiner Bickel und Ernst Jockers. Für Wormatia spielten: Sven Jen-ner (Tor), Axel Stepp, Andreas Günther, Oliver Schumacher,

Marco Stark, Steven Jones, Micha-el Schneider, Volker Berg, Giulia-no Arcangioli, Marcel Gebhardt, Christian Götz, Mathias Jelsch, Benjamin Müller, Jan Donner und Franz Graber.Für Hochheim liefen auf: Mar-cus Konnermann, Simon Stroh-

schein, Alexander Roth, Ralph Graber, Adrian und Martin Sro-ka, Andreas Fettel, Marco Fröh-lich, Alexej Apavin, Patrick Sey-fert, Severing Marciante, Edgar Lenzen, Yüksel Turgut, Christo-pher Frederick, Daniel Matejko, Thomas Jung und Eric Diesner.

Wormatias Ü32-Oldies sicherten sich den KreispokalÜberraschung blieb aus: Mit 4:1-Sieg gegen TuS Hochheim für Südwest-Meisterscha� quali� ziert / Schiri-Gespann mit sehr guter Leistung

Mit altbekannten Namen bestückt, sicherten sich Wormatias Ü32-Senioren den Kreispokal 2015. Foto: Klaus Diehl

Auf dem Bogenplatz Oppen-heim wurden die Rheinhessen-meisterschaften des Fachver-bandes Sportschießen ausgetra-gen. Ein sehr beliebtes und an-spruchsvolles Turnier mit einer hohen Beteiligung der Bogen-schützen. Es trafen sich in die-sem Jahr mehr Bogenschützen als die Jahre zuvor. 81 Bogen-schützen von insgesamt zehn verschiedenen Vereinen waren gemeldet und kamen, um die Rheinhessenmeisterschaft auf 30m Distanz mit 2 x 36 Pfeilen in Oppenheim zu bestreiten. Der BSC Worms Pfeddersheim stell-te dabei insgesamt elf Schützen

in fünf unterschiedlichen Alters- und Klasseneinteilungen und war somit stark vertreten. Insgesamt wurde in zwölf verschiedenen Alters- und Klassen geschossen. Der BSC Worms-Pfeddersheim konnte ebenso zwei Mannschaf-ten zu je drei Schützen stellen, die sich gegenüber weiteren sie-ben Mannschaften gut behaup-teten. Eine Mannschaft des BSC erreichte auch das Siegertrepp-chen mit insgesamt 1885 Rin-gen. Hier schossen Joshua Gram-lich, Karl Flur und Sven Latzke im Team. In der Herrenklasse Re-curve gewann Joshua Gramlich mit 645 Ringen, Dennis Milles

belegte Rang zehn mit 487 Rin-gen. In der Seniorenklasse Re-curve belegte Karl Flur den zwei-ten Platz mit 630 Ringen, Dieter Heeß den fünften Platz mit 581 Ringen und Ralf Bittermann den neunten Platz mit 509 Ringen.

Blankbogen Herren Alt wurde von Dieter Milles mit 555 Ringen auf Platz eins angeführt, gefolgt von Norbert Jäger auf Platz zwei mit 549 Ringen und Ralf Schäfer mit 468 Ringen auf Platz fünf.

Bei den Blankbogen Damen dominierte Katrin Wels mit 455 Ringen auf Platz eins, Senioren-lasse Damen Rosemarie Ratz auf Platz eins mit 512 Ringen.

Mit guten Leistungen dabeiBSC Worms-Pfeddersheim bei Rheinhessenmeisterscha� der Bogenschützen

Beim Startschuss der zweiten Triathlon Bundesliga-Süd in Ne-ckarsulm über die Sprintstrecken mit 13 Teams, mit jeweils fünf Athleten hieß es für Eichbaum-stimmel-sports Triathleten sich in der 2. Bundesliga zu behaup-ten. Zunächst hieß es für Linus Stimmel, Paul Stimmel, Magnus Eckenfels, Marc Rink und Gre-gor Schreiner sich beim Swim and Run zu behaupten. Bei 300 Meter Schwimmen und anschlie-ßend 1,25 Laufkilometer hieß es zunächst Vollgas geben. Mit ei-ner Gesamtzeit von 33:45 Minu-ten konnten die Eichbaum-Jungs sich die perfekte Ausgangslage si-

chern und durften als erstes Team mit 27 Sekunden Vorsprung vor dem Team aus Neckarsulm, für die es ein Heimrennen war, in den Teamtriathlon starten. Zu-nächst hieß es 800m Schwim-men, 20 km Radfahren im Team auf einer anspruchsvollen Rad-strecke zu bewältigen und ab-schließende 5 km gemeinsam zu laufen. Bereits von Beginn an stand fest, dass lediglich vier der fünf Jungs das Ziel gemein-sam erreichen müssen. Dennoch war klar, dass ein gemeinsames Rennen bis zum Laufen ange-strebt wird, da beim Radfahren jede unterstützende Person ein

großer Vorteil ist. Nach einem guten Schwimmen konnten die Jungs ihren Vorsprung auf 40 Se-kunden vergrößern und gingen so zuversichtlich auf die Radstre-cke. Auf der ersten von vier Run-den auf der Radstrecke kam die Hiobsbotschaft eines Raddefekts bei Linus Stimmel und der Platz an der Spitze ging verloren. Den-noch lief das Eichbaum-Team mit nur 14 Sekunden Rückstand, auf Position zwei hinter Neckarsulm auf dem 2. Platz vor Darmstadt ein. Philippe Lamberty sicherte sich im Jedermann-Rennen, in einer Zeit von 1:06:36 Stunden, den Tagessieg.

Gelungene Bundesliga-PremiereEichbaum-stimmel-sports Triathleten starteten in die zweite Bundesliga

„Alla Wormatia“ – Saisonabschluss

gegen Saarbrückenam 23. Mai 2015

im Wormatia-Stadion

Lesen Sie unseren Sonderteil am 20. Mai 2015

im Nibelungen Kurier

Sie möchten mit einer Anzeige dabei sein? Anzeigenschluss ist am Mo., 18. Mai, 14 Uhr.

Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag!

Besuchen Sie unsere AusstellungMo.-Fr. 9:00-18:00 Sa. 10:00-16:00

PLAMECO Fachbetrieb Spantbest BV Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel - oder rufen Sie an: 0241 /4011 055

schnell und sauber montiert

Neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

PLAMECO Fachbetrieb Spantbest BV Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel - oder rufen Sie an: 0241 /4011 055

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

Besuchen Sie unsere AusstellungMo.-Fr. 9:00-18:00 Sa. 10:00-16:00

schnell und sauber montiert

Neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

PLAMECO Fachbetrieb Spantbest BV Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel - oder rufen Sie an: 0241 /4011 055

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

Besuchen Sie unsere AusstellungMo.-Fr. 9:00-18:00 Sa. 10:00-16:00

PLAMECO Fachbetrieb BüttnerCarl-Zeiss-Straße 9 (Industriegebiet Nord), 67227 Frankenthal, Tel. (0 62 33) 36 97 98

lr03s

a13

Mo. 15–18 Uhr, Mi. 10–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr

TENSOR

PendeltürbandDouble-action door hinge

24-StundenGlasbruch-Notdienst

System-Partner

Fenster - Überdachungen - Ganzglastüren - Glasanlagen - Türen - Duschkabinen

KOMPETENZ IN GLAS … Rauminnovation aus Glas für

moderne Wohnwelten natürlich von

www.fz-glas-spiegel.de

lr44s

a14

Zellertalstraße 5–7 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 90 51 19ACHTUNG! WIR SIND UMGEZOGEN!

Top Gebrauchte

e.K.Horchheimer Str. 47a · 67547 WormsTel. (0 62 41) 84 91 80 · www.auto-graef.de

Hyundai Tucson, 2.0, Benzin, EZ 10/07, 104 kW (141 PS), 84.200 km, Klimaanlage, Radio/CD, Zentralverr., schwarz, el.Fensterheber vorne + hinten. € 7.990,–Hyundai Santa Fe, 2.2, 4 WD, Diesel, EZ 12/06, 110 kW (150 PS), 119.200 km, Schwarz, Automatikgetriebe, Klimaautoma-tik, Lederausstattung,Servol., EPH hinten, Alu € 10.990,–Kastenwagen Ford Transit Connect, 1.8 TDCI Trend, Diesel, Tageszulassung: 01.2014, 66 kW (90 PS), 52 km, weiß, Klimaanlage, Servol., Zentralverr., MP3-CD-Radio, elektr. Fensterheber, Trennwand € 13.950,–

sf20

sa15

MwSt.ausweisbar

MwSt.ausweisbar

IHR

SPEZ

IALI

ST

Ludwigstr. 6867547 WormsTel (0 62 41) 9 20 44-0

SH02mi09

Bäder

Heizung

Schwimmbad

Fliesen

Stöbern Sie durch unsereBilder-Galerie und dasNK-Zeitungs-Archiv unter:www.nibelungen-kurier.de

Page 20: 20sa15 nibelungen kurier

20 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 16. Mai 2015

Mit der Meisterschaft in der Schüler Kreisliga war das Team für die Mannschaftsmeisterschaf-ten auf Rheinhessenebene am letzten Samstag in Alzey qualifi-ziert gegen die Vertreter der Krei-se Bingen, Mainz und Alzey, um die Teilnahme an den Südwest-deutschen Meisterschaften qua-lifiziert.

Leider sagten die Vertreter von Mainz und Alzey kurzfris-tig ab, so dass letztendlich ne-ben dem Team der SG (eine Ko-operation von Spielern der SG Monsheim/Kriegsheim und

der SG Offstein/Wachenheim) und dem zusätzlich nominier-ten Team vom TV Leiselheim nur noch die Spvgg Essenheim anwesend war.

Gegen das Verbandsjugend-team des TV Leiselheim hatten beide Mannschaften keine Chan-ce und mussten die Überlegen-heit bei jeweils 0:6 eingestehen. Beim Spiel um Platz 2 hatten dann alle ihren Spaß. Bei hoch-klassigen und spannenden Par-tien konnte das Team der SG mit 6:4 knapp die Oberhand gegen Essenheim behalten.

Meister der KreisligaZweiter Platz bei den Rheinhessen-Tischtennis-Mannscha�skämpfen

Nico und Björn Hofmann, Tim Becherer und Jan Klingmann (von links) sicherten sich die Meisterscha� in der Tischtennis-Kreisliga Worms und wurden Vize auf Rheinhessenebene. Verletzungsbe-dingt fehlte leider Robin Hack.

KURZ NOTIERT

Enis Saiti bleibt bei Wormatia

Die Kaderplanung schreitet voran: Mittelfeldspieler Enis Sai-ti verlängert seinen Vertrag um ein Jahr bis zum 30. Juni 2016. Der 25-Jährige trägt das Wor-matia-Trikot seit Beginn der Sai-son 14/15, absolvierte bisher 28 Regionalliga-Einsätze für die Wormatia und erzielte 5 Tore. Der VfR Wormatia 08 Worms freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit Enis Saiti.

»Ich bewege mich – mir geht es gut«

Über 25 Teilnehmer und dazu einige Zuschauer konnten die Verantwortlichen der TG Kriegs-heim sowie die Repräsentan-ten der Kooperationspartner zur Auftaktveranstaltung der Kam-pagne „Ich bewege mich – mir geht es gut“ auf dem Platz hin-ter dem Kriegsheimer Fried-hof begrüßen. Auf insgesamt vier Plätzen spielten überwie-gend Vertreter der Generation 65 plus Boule und Wickinger-schach. Frisbee und Federball lagen auch bereit. Ihr Einsatz wurde aber im wahrsten Sinne des Wortes vom Winde verweht.

Wer Interesse hat,  in fröh-licher Gesellschaft an der fri-schen Luft etwas für seine Ge-sundheit zu tun, kann einfach vorbeikommen: dienstags 16.30 bis 18 Uhr auf dem Platz hin-ter dem Kriegsheimer Friedhof.

Bei Regen oder sehr schlech-tem Wetter wird die Veranstal-tung im TG-Heim durchge-führt.

Flugzeugweihe

Mitglieder des Luftsportver-eins Worms und Abordnungen der befreundeten Luftsportver-eine Osthofen und Speyer ver-sammelten sich bei Wind und Nieselregen zur Einweihung von zwei neuen Flugzeugen. Für die Segnung der Flugzeuge und Piloten waren Dompropst Tobias Schäfer und Pfarrer Vol-ker Fey von der Dreifaltigkeits-kirche gekommen. Von der Stadt Worms waren die Beige-ordnete Petra Graen und vom Luftsportverband des Landes Präsident Ernst Eymann anwe-send. Der erste Vorsitzende des LSV Worms, Georg Ofenloch, begrüßte die Anwesenden und legte die Gründe für die Neuan-schaffungen dar. Der Verein ist seit einigen Jahren dabei, sei-ne Flugzeugflotte zu moder-nisieren.

Das neue viersitzige Motor-flugzeug, vom Typ Robin DR 401, kommt aus Frankreich. Es ist das erste dieses neuen Typs, welches in Deutschland fliegt.

Die zweite Maschine ist ein zweisitziges Ultraleichtflugzeug mit einem 100 PS Motor und mit Schleppkupplung.

In perfekter ökumenischer Harmonie und mit bewegen-den Worten, Bibelzitaten und Gebeten sprachen die beiden Priester abwechselnd und in ge-meinsamem Gebet den Segen über die beiden Flugzeuge und deren Piloten. Anschließend lud der LSV Worms seine Gäs-te noch zu einem gemütlichen Beisammensein ein.

Bestens durch die Trainer Ger-hard Springer, Kai Schütz und Claudio De Ritis vorbereitet, star-teten die Anwärter vom Taek-wondo Worms der nächst höhe-ren Graduierung in einen langen Prüfungstag.Geprüft wurden von Prüfer Tho-mas Wernet (6. Dan) Grundtech-niken, deren richtige Ausführung Konzentration und Übung abver-langen. Als olympische Sportart werden auch im (WTF-)Taekwon-do Wettkampftechniken (Vollkon-takt) geprüft sowie ein Kampf ge-gen einen weiteren Prüfling un-ter die Lupe genommen. Auch die wichtige Disziplin der Selbst-verteidigung wird geprüft. Bruch-

tests auf unterschiedlich starke Fichtenholzbretter verlangen den Prüflingen Konzentration und die richtige Ausführung der Tech-nik ab. Erreichte Graduierungen: Tim Schütz, Miron Weide, Mat-wej Weide, Liam Weide, Jan Kirch,gelb: Adrian Gerasimov, Duran Bartu, Cosima Hollgelb-grün: Christoph Gehm, Sil-ke Marentgrün: Tabea Krichel, Jamelia Ed-ling, Clara Schubert, Mareike Schlüter, Luisa Gehm,blau: Tamara Fronteddu, Rein-hold Grodfeldblau-rot: Sara Seidel

Viele neue GürtelTaekwondo Worms beim Prüfungstag erfolgreich

Wormatias Handballer nahmen den 50. Geburtstag ihre einsti-gen Mitspielers Thomas Dechert zum Anlass, ein Spiel der „alten“ Sport-Kameraden zu organisie-ren. Die alten Wormaten traten gegen eine Auswahl der TG Ost-hofen, unterstützt von Spielern der SG Eintracht Herrnsheim, an. Da wurden Erinnerungen wach

an frühere Zeiten, denn in die-ser Aufstellung war man schon vor 25 Jahren gegeneinander an-getreten. In sehr freundschaftli-cher Atmosphäre ging das Spiel in der Nikolaus-Doerr-Halle über die Bühne, wobei der gesellige Teil vor und nach dem Spiel den größeren Stellenwert genoss. Da wurden die alten Rivalitäten über

Bord geworfen und die Handbal-ler zeigten sich als große sportli-che Familie. Nächstes Jahr wird es sicher Wiederholungen geben, dann „Nullen“ wieder einige der Wormatia Spieler. Großer Dank geht an den Wormser Stadtma-nager Kai Hornuf, welcher die-sen Spaß mit großem Ehrgeiz mitgemacht hat. 

SC Wormatia Worms lässt die Tradition im Handball am LebenEin Wiedersehen zum 50. Geburtstag von Thomas Dechert

REGIONALLIGA SÜDWESTSF Eisbachtal – U15 2:0

Riesenaufregung in der neun-ten Spielminute als sich Nico Kemmler bei einem Luftduell das Nasenbein brach und aus-gewechselt werden musste. In dem ganzen Trubel um den ver-letzten Spieler gingen die Gastge-ber in der 16. Minute durch Noah Schreit in Führung. Die SVH-Youngster fingen sich danach all-mählich wieder, konnten aber sich bietende Torchancen nicht nutzen. Eisbachtal verlegte sich mehr auf das Kontern und hat-te damit auch Erfolg; denn einen SVH-Ballverlust in der Vorwärts-bewegung nutzte dies Rami Ba-dran zum 2:0 für die Gastgeber. Für den SVH spielten: Rohde, Burak, Müsel, Vardaxis, Muje-vic, Libori (56. Antonucci), Wer-le, Madjarin (56. Pflavci), Paxe, Kemmler (9. Oshorabiu), Cun-jak (47. Fesser).

VERBANDSLIGA SÜDWESTVfB Haßloch – U19 3:3 (0:1)

Glatt mit 3:0 geführt und am Ende doch nur einen Punkt. Da-

bei gingen die SVH-Jungs hoch konzentriert mit leichten Vor-teilen in das Spiel. Es dauerte aber bis zur 38. Minute, ehe Jus-tin Bog das zu diesem Zeitpunkt auch verdiente 1:0 gelang. Horch-heim kontrollierte die Partie nach Wiederanpfiff weiter und konn-te durch Arbenit Hotie (53.) auf 2:0 erhöhen.

Weitere gute Möglichkeiten blieben zunächst ungenutzt, ehe Mladen Ilic (73.) mit dem 3:0 den vermeintlichen Sieg fes-tigen konnte.

Was danach geschah, war fast  unglaublich, denn durch einen Torwart-Fehler verkürzte Haßloch auf 1:3 und nur zwei Mi-nuten später gar auf 2:3. Horch-heim boten sich noch etliche gute Konterchancen, die aber unge-nutzt blieben.

Die Strafe folgte auf den Fuß, musste man in der 90. Spielmi-nute doch den Ausgleich zum 3:3 kassieren, der stark abseits-verdächtig war.

Doch die Schuld des unnötigen Punktverlustes muss man schon bei sich selbst suchen.

VERBANDSLIGA SÜDWESTSVH U17 – FK Pirmasens II 0:2 (0:0)

Die Geschichte des Spieles ist schnell erzählt.

Der SV Horchheim zeigte un-ter dem Trainergespann Rutz/Kaufel seine schlechteste Leis-tung seit der Übernahme der Mannschaft. Weder Spielfluss noch die richtige kämpferische Einstellung war vorhanden.

Die jungen Wilden verloren verdient 0:2 gegen eine um jeden Meter kämpfende Mannschaft aus Pirmasens.

„Ich habe meiner Mannschaft in der Besprechung gesagt, dass Pirmasens mit dem Rücken zur Wand steht und dass es nur über eine hohe Laufbereitschaft und die richtige Einstellung geht. Die taktischen Vorgaben haben die Jungs heute leider nicht umge-setzt.

Das kann mal passieren, aber in der Woche im Training wird genau geschaut, wer an seine Grenzen geht. In Ingelheim er-warte ich eine Reaktion“, so die Trainer-Hälfte Christian Rutz.

Nasenbeinbruch, zweimal verloren und ein UnentschiedenEin Spieltag unter keinem guten Stern für den SVH-Nachwuchs

RHEINHESSENLIGAHSG Zotz./Sprendl./St Joh. – HSG Worms 26:44 (12:22)

Man merkte beiden Mann-schaften an, dass es um nichts mehr geht. Worms war sich si-cher das Spiel zu gewinnen, um ungeschlagen zu bleiben. Zot-zenheim musste ihren Fans nur noch ein ordentliches Spiel prä-sentieren. Ohne Denis Markert, der in Hochzeitsvorbereitungen steckt und in der ersten Halbzeit auch ohne Andre Ermisch, durf-ten die Nachwuchskräfte ran und machten ihre Sache sehr gut. Vor allem Sven Walther überzeugte auf der RM-Position.

So ging es schnell über 4:1, 6:1 und 8:2 in die vorgegebene Richtung. Die Mannschaft ließ von Anfang an nichts anbrennen. Zotzenheim ständig auf Scha-densbegrenzung aus, versuch-

te das Ergebnis in Grenzen zu halten. Das Spiel war in der ers-ten Halbzeit schon entschieden und so wurde kräftig durchge-wechselt. Jeder Spieler war am Torreigen beteiligt und die per-fekte Saison war am Ende der verdiente Lohn. So verwunder-te eigentlich nur, dass zum ach-ten Male ein Einzelschiedsrichter ein Spiel der HSG Worms pfiff, der im Rahmen seiner Möglich-keiten das Spiel ganz ordentlich über die Zeit brachte.

„Gegenüber den Meistern der vergangenen Spielrunden haben wir fast 100 Tore weniger bekom-men als die letzten Aufsteiger. Andre Ermisch, Jochen Schloß, Markus Metzdorf, Dennis und Fabian Markert, Bernd Ströning, Fabian Russ, Christian Augst und Sven Walther spielten auf einem sehr hohen Niveau, sowohl in

der Abwehr wie auch in der Of-fensive auf allen Positionen. Un-sere Jungstars wie Sven Walther, Christian Drees, Felix Schrem-ser, Lukas Birr, Bernd Ströning und Carsten Bleser steigerten sich enorm gegenüber dem letzten Jahr. Den Rest erledigten unse-re beiden Torhüter M.Palzer und P.Stumpf. Sie waren in den ent-scheidenden Momenten in Top-form, sodass kein einziger Punkt abgegeben werden musste. Die Oberliga kann kommen“, sag-te HSG Co-Trainer Hans-Karl Böhnert.

Es spielten: Marco Palzer/ Paul Stumpf (Tor), Christian Drees 4, Fabio Russ 6, Felix Schremser 1, Sven Walther 11/4, Jochen Schloß 1, Bernd Ströning 2, Carsten Ble-ser 3, Fabian Markert 4, Markus Metzdorf 4, Christian Augst 5, Lukas Birr 2/1, Andre Ermisch 1

Meisterlich gewonnenNachwuchskrä�e machten ihre Sache gut

Im Relegationsspiel zwischen den beiden souveränen Vize-meistern TuS Hochheim III in der Kreisklasse C1 und der SG Offstein/Wachenheim III in der Kreisklasse C2, ging es um den Aufstieg in die B-Klasse. Kreis- Sportwart Lothar Bader eröffnete in der neutralen Wormser Jahn-turnhalle dieses mit Spannung erwartete Match.

Neben den beiden Klassenlei-tern Harald Nikulski und Micha-el Merkel waren zahlreiche Fans beider Lager, aber auch neutra-le Zuschauer, mit in der Halle. Hochheim liess eigens zu die-sem Spiel seine Nr. Eins, Hans Reichert, aus der Ferne anreisen.

Beide Teams traten somit in Bestbesetzung an, beim TuS Hochheim III noch Werner Ofenloch, Edgar Braner, Alex-ander Greller, und Hans Solka. Für die SG Offstein/Wachenheim III standen Oliver Kauf, Wilfried Haas, Christof Wegerle, Achim

Hees und Hartmut Ewald an der Platte.

Stand es nach den ersten bei-den Doppeln noch 1:1, konnte sich die SG im vorderen Paar-kreuz voll durchsetzen und ging mit 3:1 in Führung.

Das hintere Paarkreuz neutra-lisierte sich. Ganz spannend und mit voller Nervenanspannung gingen dann die Partien Kauf –Reichert und Haas – Ofenloch wiederum zu Gunsten der SG O/W aus.

Mit Braner kam Hochheim noch mal auf 3:6 heran. Dann blieb es dem tapferen Routinier Hartmut Ewald vorbehalten, den Siegespunkt beizusteuern. 

Mit dem Aufstieg in die B-Klas-se schafft die SG Offstein/Wa-chenheim das Novum, als ein-ziger Verein in der kommen-den Saison in allen Klassen des Tischtenniskreises Worms von der Kreisliga bis in die D-Klasse vertreten zu sein.

In die B-Klasse aufgestiegenSG O�stein/Wachenheim gewinnt 6:3 im Relegationsspiel gegen TuS Hochheim III

Page 21: 20sa15 nibelungen kurier

21Samstag, 16. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-SPORT

Variante 2

Variante 2

Variante 2

Variante 2

Variante 2

Variante 2

DASVOR- UND GRUNDSCHUL-KINDERPROGRAMM

Unser spezielles Budopädagogisches Taekwondo Programm spricht im Besonderen Vor- und Grundschulkinder an, um die Selbstwirksamkeit, Selbstsicherheit und das Selbstwertgefühl aufzubauen.

WEITERE BAUSTEINE/ZIELE SIND:

• die Entwicklung von Resilienz• der Umgang mit Aggressionen• die altersgerechte Entwicklung

der Frustrationstoleranzen• Konfl iktlösungsstrategien• Kommunikationsfähigkeit• Konzentration, Ausdauer,

Disziplin und Lernbereitschaft

BLACK BELT KAMPFKUNSTAKADEMIEBrückenstraße 28a, 67551 Worms-Pfeddersheim

Tel. (0 62 47) 66 32, [email protected], www.black-belt-worms.de

ck45

sai1

4

FRAUEN-RHEINHESSENLIGATG Osthofen – HC Gonsenheim 33:19VON KLAUS DIEHL| Die Hoff nung ruhte darauf, dass der Tabellen-zweite HSV Sobernheim sein letztes Spiel gegen den TV Bo-denheim verlieren würde, aber mit 22:19 gewann. Hätte Sobern-heim verloren, wären die Schütz-linge von TGO-Coach Christian Mentges womöglich als Aufstei-ger in die Oberliga in Frage ge-kommen.

Denn der Meister SF Budenheim hegt eine Spielgemeinschaft mit dem FSV Mainz 05, was aber noch nicht ganz in trockenen Tü-chern ist. Vielleicht bekommt er trotzdem den Platz in der Ober-liga. Alles in allem eine Saison mit einem neuen Trainer, wo die TGO-Damen leider die Heimspie-le gegen Budenheim und Sobern-heim verloren, in den Rückspie-len sich aber revanchieren konn-ten. Ganz bitter jedoch im vorletz-ten Spiel beim TV Bodenheim

die wahrlich nicht eingeplante 20:25-Niederlage nach einer un-gewollten Vierwochen-Spielpau-se. Bei einem Sieg wäre Ostho-fen wahrscheinlich in die Ober-liga Rheinland-Pfalz aufgestie-gen. Das war knapp, aber wenn man die Erfahrungen zu nutzen weiß, dann sollten die TGO-Da-men, vorausgesetzt Trainer und ein Großteil der Mannschaft blei-ben zusammen, Versäumtes gar im Spieljahr 2015/2016 nachho-len können.

Am Ende blieb nur der 3. PlatzSie ho� en noch bis 24 Stunden vor dem letzten Saisonspiel

Traurige Gesichter, aber dennoch auf ein Neues bei den TGO-Damen I, von links oben bis rechts un-ten. Trainer Christian Mentges, Jasmin Bott, Kristina Graf, Mura Ripp, Elena Weick, Katharina Schlös-ser, Marisa Gallei, Michelle Köhler, Katja Morasch, Betreuer Johann Saul, Johanna Saul, Constance Schnaubelt, Jennifer Penzes, Susanna Graf, Maren Blankenstein und Mona Schmitt. Foto: Klaus Diehl

Die erfolgreichen Sportler mit ihrem Trainer Thomas Diehm.

Anfang Mai fand die Saarland-meisterschaft im Karate für die Altersklassen U9, U11 und U14 in Blieskastel statt. Ayat Gheit Aly und Alex Istrate starteten in der Altersklasse U11, Yannick Hen-ry und Chris Wippich in der Al-tersklasse U14. Gestartet wurde das Turnier in der Disziplin Kata. Ayat Gheit Aly zeigte hervorra-gende Katas und zog verdient ins Finale ein. In einem span-nenden Finale gewann sie knapp mit 3:2 Kampfrichterstimmen und wurde so zum ersten Mal Saarlandmeisterin. Alex Istrate überzeugte ebenfalls in der Vor-runde. Im anschließenden Fina-le musste er sich jedoch klar ge-schlagen geben und wurde am Ende Zweiter. Yannick Henry und Chris Wippich ließen ihren Geg-nern keine Chance und zogen beide verdient in das Finale ein. Hier überzeugte Chris Wippich die Kampfrichter und wurde mit 4:1 Kampfrichterstimmen Saar-landmeister. Im Anschluss star-teten Yannick Henry, Alex Istrate und Chris Wippich noch als Ka-ta-Team in der Altersklasse U14 und wurden auch hier Landes-meister. Mit diesen Erfolgen ha-

ben sich Chris Wippich, Yannick Henry und auch das Kata-Team für die Teilnahme an der Deut-schen Meisterschaft der Schü-ler im November qualifi ziert. In der anschließenden Disziplin Ku-mite am Ball, sicherte sich Alex Istrate ebenfalls einen hervorra-

genden zweiten Platz, Ayat Gheit Aly wurde Vierte. Mit drei Lan-desmeistertiteln und drei weite-ren Podestplatzierungen bei sie-ben Starts war Trainer Thomas Diehm mehr als zufrieden mit seinen Sportlern und den gezeig-ten Leistungen.

Erfolgreich in Kata und KumiteDrei Landesmeistertitel und drei weitere Podestplatzierungen für Budokai Worms

Ende April wurden im Rahmen der Jubiläums-Tournee des Lan-dessportbundes (LSB) Rheinland-Pfalz die Seebachschule und die Handball-Abteilung der TG Ost-hofen für ihre bereits seit 20 Jah-ren bestehende Zusammenarbeit in einem Festakt geehrt.

Dazu hatten sowohl der LSB wie auch das Bildungsministeri-um Rheinland-Pfalz noch weite-re Schulen aus dem Umland, die ebenfalls seit 20 Jahren in dieser Form gemeinsam den Schülern eine Sportart vermitteln, in die Seebachschule eingeladen.

Im Mittelpunkt der Veranstal-tung standen weniger die Reden der Erwachsenen, sondern die praktischen Vorführungen der einzelnen Sportarten durch die Schülerinnen und Schüler. Mo-deriert von den Seebach-Schü-lern Carolin, Lukas, Paul, Silas und Stella zeigte zunächst das Ge-schwister-Scholl-Gymnasium aus

Ludwigshafen an zwei Ergome-tern in der Schulmensa wie man als Ruderer auch auf dem Trocke-nen trainieren kann. Anschlie-ßend bestaunten die zahlreichen Zuschauer in der Turnhalle die nahezu perfekten Turnübungen der Leistungsturner des Leininger Gymnasiums aus Grünstadt am Boden, Barren und Mini-Tramp.

Nach einer kurzen Umbaupau-se war dann die Turnhalle frei für die Handballer. Die Mädchen und Jungen der GS Bechtheim demonstrierten unter Anleitung des TGO-Trainers Herrn Rein-hardt ein Aufwärmtraining. Im Anschluss daran fl og der Hand-ball zwischen den aus den See-bach-Grundschülern gebilde-ten Mannschaften hin und her, so dass in den beiden gezeigten Spielformen ein Eindruck ver-mittelt werden konnte, wie sehr man sich in dieser Sportart aus-powern kann.

Frau Kremer vom LSB und Herr Tokarski vom Bildungsmi-nisterium nahmen schließlich die Ehrungen der einzelnen Schulen und Vereine vor und überreich-ten großzügige Geldspenden für die Anschaff ung von Sportmate-rialien. Nach den Abschluss- und Dankesworten der Schulleiterin der Seebachschule, Frau Neesen, ernteten die Mädchen der Einrad-AG mit ihrer kleinen Kür noch viel Applaus und waren ein wei-teres Beispiel, wie Schule und Verein (hier der RSV Rheindürk-heim) auch im Ganztagsbereich erfolgreich zusammenwirken.

Der Festakt klang mit einem gemeinsamen Umtrunk in der Mensa aus. Dort erhielt die Seebachschule als Dankeschön für die Ausrichtung dieser Ver-anstaltung noch ein großes Pa-ket mit verschiedenen Sportma-terialien zum Einsatz in Unter-richt und Pause.

Sport in Schule und VereinJubiläums-Tournee des Landessportbundes Rheinland-Pfalz

Mit verletzungs- und Termin bedingten Absagen, aber auch mit einer Menge Hoff nung im Gepäck hatten sich Spieler und Fans des Racketclubs Black & White Worms auf den Weg nach Würzburg gemacht. Mit Frank-furt, Stuttgart, Paderborn und Worms hatten sich vier Teams für die Endrunde qualifi ziert, wel-che im K.O.-Modus mit Halbfi na-le und Finale ausgetragen wur-de. Die Halbfi nals brachten kei-ne Überraschung, denn mit Pa-derborn und Worms setzten sich die Favoriten durch. So kam es zur Wiederholung der Finalbe-gegnung des Vorjahres.

Im Vorfeld musste Manager Michael Zehe auf den ägypti-schen Weltranglistenersten Mo-hamed el Shorbagy sowie auf den aktuellen und leider verletzten Weltranglisten-Zweiten Nick Matthew verzichten. So reakti-

vierte man den zweimaligen Welt-meister David Palmer, der sich inzwischen als Trainer im inter-nationalen Squash-Zirkus einen Namen gemacht hat. Zusammen mit Jens und Carsten Schoor, Tim Weber und Andre Haschker war man auf deutscher Seite aber sehr gut aufgestellt. Als Ersatzmann komplettierte Davide Bianchet-ti das Team.

Finalgegner Paderborn hatte dagegen sein stärkstes Aufgebot zur Verfügung. Es begann für die Wormser sehr gut, denn Cars-ten Schoor konnte durch einen überzeugenden 3:0-Erfolg über Lennart Osthoff für die Führung sorgen.

Im Duell zweier Linkshänder hatte Tim Weber einen schwe-ren Stand gegen Raphael Kandra. Nach jeweils einem Satzgewinn hatte Kandra das bessere Ende für sich. An Position eins kam es

zum ewig jungen Duell zwischen Simon Rössner und Jens Schoor. Nach 45 Minuten hatte Rössner seinen Sieg in trockenen Tüchern und sein Team mit 2:1 erstmals in Führung gebracht.

Der Druck des Gewinnenmüs-sens lag nun auf David Palmer. Wie es das Schicksal so wollte, musste der Australier ausgerech-net gegen seinen Schützling, den Kolumbianer Miguel Rodriguez antreten. Konnte der Kolumbi-aner, Nummer 5 der Weltrang-liste, Satz eins für sich entschei-den, ging Satz zwei an Palmer. Die Sätze drei und vier gingen sodann relativ klar an den weit-aus jüngeren und konditions-stärkeren Südamerikaner. Alle Wenn und Aber, wer gespielt hät-te oder nicht, Paderborn war am Ende ein verdienter Meister. Für Worms heißt es auf ein Neues nach 2011 und 2013 im Jahr 2016.

Teuer verkau� und dem Meister einen tollen Kampf geliefertSquashclub Black & White deutscher Vize-Mannscha� smeister / Im Finale erneut Paderborn unterlegen

Page 22: 20sa15 nibelungen kurier

22 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 16. Mai 2015 Anzeige

TERMINE FUSSBALL-JUGEND

REGIONALLIGA SÜDWESTJFG Saarlouis – VfR Wormatia A1 (So., 13 Uhr)SG Betzdorf – SV Horchheim C1 (heute, 14.30 Uhr)VERBANDSLIGA SÜDWESTSV Horchheim A1 – Spvgg. Ingelheim (heute, 17 Uhr)VfR Wormatia Worms B1 – SVW Mainz (So., 11 Uhr)Spvgg. Ingelheim – SVH B1 (So., 12.15 Uhr)FSV Mainz 05 II – VfR Wormatia Worms C1 (heute, 14.30 Uhr)LANDESLIGA RHEINHESSENTSG Bretzenheim – VfR Wormatia Worms A2 (heute, 17 Uhr)TuS Marienborn – VfL Gundersheim A1 (So.,10.30 Uhr)TSV Gau-Odernheim – SG Altrhein B1 (heute, 12 Uhr)VfL Gundersheim B1 – Fontana FinthenVfR Wormatia Worms B2 – FSV Oppenheim

SV Horchheim B2 – TSG Hechtsheim (heute, 16 Uhr)Hassia Bingen – VfR Wormatia Worms C2Fontana Finthen – JSG Wonnegau C1 (heute, 14.30 Uhr)Spvgg. Ingelheim – SV Horchheim C2 (heute, 15 Uhr)VfR Wormatia Worms D1 – FSV Oppenheim SV Horchheim D1 – Spvgg. Ingelheim (heute, 14 Uhr)KREISLIGATuS Hochheim A1 – SG Wendelsheim/Wöllstein (heute, 15 Uhr)Eintracht Herrnsheim A1 – SG Framersheim/DautenheimSV Leiselheim A1 – SG Weinheim/Heimersheim (heute, 16 Uhr)FV Flonheim – ASV Nibelungen Worms A1JSG Wonnegau A1 – FSV Abenheim A1 (Mo., 19.30 Uhr)

TuS Hochheim B1 – SG Wendelsheim/Wöllstein (heute, 13 Uhr)SV Gimbsheim B1 – RWO Alzey (heute, 15 Uhr)FSV 03 Osthofen B1 – TuS WörrstadtTuS Neuhausen B1 – TuS Wiesoppenheim (heute, 16 Uhr)SG Dautenheim/Esselborn – SV Gimbsheim C1SC Hangen-Weisheim C1 – JSG Wonnegau C2 (heute, 14 Uhr)SV Leiselheim D1 – SV Horchheim D2TSV Gau-Odernheim D2 – TSG Pfeddersheim D1 (heute, 10.30 Uhr)FJFV Wiesbach – TuS Hochheim D1 (heute, 11.30 Uhr)FJFV Rheinhessen – VfR Wormatia Worms D2 (heute, 13.30 Uhr)KREISKLASSESV Leiselheim C1 –

SG Weinh./Heimersheim/AlzeyTuS Wiesoppenheim C2 – FJFV Wiesbach (heute, 14 Uhr)SG Dautenheim/Esselborn 2 – TuS Weinsheim C1TSG Bechtheim C1 – SG Osthofen /Westhofen (heute, 14.45 Uhr)SG Dautenheim/Esselborn D2 – SG Osthofen/Abenheim (heute, 12 Uhr)TuS Wiesoppenheim D1 – TSG Bechtheim (heute, 13.30 Uhr)SG Eintracht Herrnsheim D7 – TuS Framersheim(heute, 12 Uhr)SG ASV /FT Alemannia D7 – SG Weinh./Heimersheim/Alzey (heute, 13 Uhr)SG Altrhein D7 – SG Osthofen/Abenheim D7 (heute, 14 Uhr)TuS Hochheim E1 – TSG Pfeddersheim E1 VfR Wormatia Worms E1 – SV Horchheim E1 (heute, 11 Uhr)

Im Vierer-Einradfahren der Schülerinnen qualifiziert sich nur der Erstplatzierte direkt für die Deutschen Schülermeister-schaften. Während die Konkur-renz auf Risiko setzte und die Schwierigkeit zum Teil stark erhöhte, entschieden sich die Rheindürkheimer für die Versi-on „auf Nummer sicher“.

Von Platz zwei aus legten sie mit 76,10 Punkten ein gutes Er-gebnis vor. Der Vorsprung des Flonheimer Quartetts schmolz von Minute zu Minute und am Ende siegte das Rheindürkhei-mer Team mit einem komfor-tablen Vorsprung von 9 Punkten.

Ilayda Özen, Lisa Maes, Johan-na Wahlig und Svenja Frey holten sich die Goldmedaille und sind als Rheinland-Pfalz-Meisterin-nen bei den Deutschen Schüler-meisterschaften am letzten Mai-Wochenende in Elsenfeld dabei.

Danach ging es für Johanna Wahlig im Einer-Kunstradfah-ren der Schülerinnen um die be-rühmte Wurst. Die DM-Qualifi -

kation war in diesem Jahr noch kein Thema, der Kampf um Titel und Medaillen wurde je-

doch nicht minder intensiv und spannend geführt.Luisa Rupp vom VfH Worms fuhr ein sehr

sauberes Programm und leg-te mit 59,20 Punkten die Mess-latte hoch. Konnte die 11-jäh-rige Rheindürkheimerin dage-gen halten?

Bis zur viertenMinute zeigte Johanna keine Schwächen, beim Aufgang zum Kehrsteuerrohr-steiger passierte es dann: Die Po-sition wurde korrekt eingenom-men, aber an einer Stelle, die ein Weiterfahren nicht erlaubte.

Also abspringen und nochmal, es hingen wertvolle Folgeübun-gen an dem Übergang. Der ge-lang diesmal auch an der rich-tigen Stelle, am Ende standen 60,68 Punkte auf der Leinwand und eine überglückliche Sportle-rin auf dem Treppchen.

Die zweifache Landesmeiste-rin hatte für ein Herzschlagfi na-le mit Riesenspannung gesorgt.

Bei den Mädchen bis 10 Jahren nahmen Bertha Hirsch und Lara Marie Löwe zum ersten Mal an Landesmeisterschaften teil und erzielten neue persönliche Best-leistungen.

Vierer-Einradmannscha� wird Rheinland-Pfalz-Meister Gold auch für Johanna Wahlig vom RSV Rheindürkheim im Kunstrad-Einer

Das Einrad-Schüler-Team des RSV Rheindürkheim mit Ilayda Özen. Lisa Maes, Johanna Wahlig und Svenia Frey, sicherte sich in Schif-ferstadt den Rheinland-Pfalz-Titel und zu den Deutschen Meister-scha� en fahren.

2003 hat Raphael Graf seiner Tischtennis-Karriere mit dem Wechsel vom TV Mörstadt zum TV Leiselheim so richtig einen Kick versetzt. Der heute 26-Jäh-rige schaff te es, in zwölf Jahren beim TVL in die 2. Bundesliga, er-reichte das Viertelfi nale der Deut-schen Meisterschaften der Her-ren 2010 in Trier, wurde 2012 mit dem TVL in Chemnitz Deutscher Pokalsieger der Verbandsklassen und errang bis dato schier unzäh-lige Titel in Rheinhessen.

2015 befi ndet sich gleich eine Handvoll Leiselheimer Jungs auf den Spuren von Raphael Graf. „Das Lehrjahr unserer Schüler in der Verbandsjugend Rhein-hessen hat sich heute bezahlt ge-macht“, durfte sich Leiselheims Tischtennis-Chef Peter Dietrich über einen Rheinhessen-Mann-schafts-Meistertitel seines Quin-tetts freuen, der irgendwie ganz logisch erschien.

Zwei 6:0-Siege gegen die bei-den Teams der SG Off stein/Wa-chenheim und der Spielvereini-

gung Essenheim bei 36:1 Sät-zen ließen keinen Zweifel da-ran, wer den Rheinhessischen

Tischtennis-Verband (RTTV) Ende Mai in Saarlouis bei den Südwest-Mannschafts-Meister-

schaften vertritt: nämlich Gabri-el Voll, Simon Steger, Mario Ro-sato, Christian Schatz und Pascal Heilmann vom TV Leiselheim.

„Da reift etwas heran“, wagt Pe-ter Dietrich schon einmal einen Blick in die Zukunft. Schließ-lich haben die fünf 14-jährigen Jungs noch viel Zeit, um ihren erst jüngst begonnenen Weg fort-zusetzen.

„Das passt, das ist eine Ein-heit“, sieht Leiselheims Tisch-tennis-Chef nicht erst seit dieser Saison ein Team von fünf fast.gleichaltrigen Jungs buchstäb-lich zusammenwachsen. In Al-zey mussten die fünf Buben vom Trappenberg ihr ganzes spieleri-sches Repertoire zwar nicht ab-rufen, gelingt ihnen das jedoch in der näheren Zukunft ähnlich gut wie bei den rheinhessischen Mannschafts-Meisterschaften 2015, so könnte durchaus ein-mal der ein oder andere des hoff -nungsvollen TVL-Nachwuchses in die großen Fußstapfen eines Raphael Graf treten.

Auf den Spuren eines Raphael GrafTischtennis-Schülerteam des TV Leiselheim wird souveräner Rheinhessen-Meister und quali� ziert sich für die Südwest-Meisterscha� en in Saarlouis

Von links oben bis rechts unten: Christian Schatz, Gabriel Voll, Ma-rio Rosato, Pascal Heilmann und Simon Steger haben die Rhein-hessen-Mannscha� s-Meisterscha� en der Schüler 2015 in Alzey im Schnelldurchlauf gewonnen. Nun � ebern die fünf 14-jährigen Jungs des TV Leiselheim den Südwest-Mannscha� s-Meisterschaf-ten 2015 im Saarland Ende Mai entgegen.

60 € gespart beim Kauf eines Reifensatzes

vorher€ 80,50*

€ 65,50*

www.quick.de

H.-P. Mainka GmbHMainzer Straße 16267547 WormsTel. 0 62 41/49 407

Kraftstoffeffizienz: E Nasshaftung: EExt. Rollgeräusch: 96 db

GoodyearVector 4 Seasons195/65R 15 91H

Spar das ganze Jahr!

* Abb. ähnlich, Preis pro Stück, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, nur so lange der Vorrat reicht. Aktion gültig bis 31.05.2015.

Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör

Wir bringen den Glanz

Endlich die richtigen Produkte für die Autopflege!

Markenartikel unglaublich günstig!67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100

67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045

www.atv-autoteile.de

Autohaus Busch GmbHOpel - Servicepartner

Maria-Münster-Strasse 8-1067547 Worms

Tel. 06241-6441

Ihr Opel-Partner für Service und Verkauf

jo.11mi13

(ampnet/nic) Allergien beim Autofahren sind nicht nur läs-tig, sondern ein Sicherheitsrisi-ko. Denn die Symptome schwä-chen Konzentration und Reakti-onsvermögen. Dagegen wirken Innenraumfi lter. Der wird je-doch zu selten gewechselt. Ver-schmutzte Exemplare machen nicht nur schlechte Luft, son-dern verstärken die Allergie-Belastung. Der TÜV Süd hat drei Tipps hierfür zusammen-gefasst.

Spätestens nach 15.000 Ki-lometer oder einmal jährlich ersetzen – vorzugsweise beim Start in die Pollen-Saison. „Spä-testens wenn’s muffi g riecht, so-bald die Lüftung oder die Kli-maanlage eingeschaltet wird, ist es höchste Zeit, den Filter zu wechseln“, erklärt Eberhard Lang von TÜV Süd. Anderen-falls setzt sich der Filter zu. Da-durch kommt es zu weniger fri-scher Luft, beschlagenen Schei-ben und im angesammelten Schmutz bilden sich Bakterien, Schimmel und dadurch schlech-te Gerüche. Die schlechte Luft führt wiederum dazu, dass In-sassen Fenster und Schiebedach öff nen, wodurch Pollen wieder-um ins Auto gelangen.

Einfache Pollenfi lter nehmen Partikel wie Feinstaub, Pilz-sporen, Dieselruß oder Pollen auf und verhindern, dass sie in den Innenraum des Fahr-zeugs gelangen. Zusätzlichen Schutz bieten Kombifi lter. Sie sind mit Aktivkohle beschich-tet. Der Eff ekt: Unangenehme Gerüche und schädliche Gase, wie Ozon oder Benzol, werden ebenfalls gefi ltert.

Pollenfi lter wechseln ist in der Regel eine einfache Angelegen-heit und dauert etwa eine Vier-telstunde. Wo der Filter sitzt, liest man in der Bedienungs-anleitung. Dabei darauf achten, dass manche Filter nur in eine Richtung funktionieren. Bei sol-chen Modellen auf die Einbau-richtung achten (AIR FLOW). Nach dem Wechsel unbedingt das Datum und den Kilometer-stand notieren.

Bäume spenden nicht nur Schatten, sondern lassen zu-dem Pollen aufs Fahrzeug „reg-nen“. Bei der Rückkehr zum ge-parkten Auto sollten der Man-tel oder die Jacke besser im Kof-ferraum verstaut werden, damit sich die anhaftenden Pollen vom Spaziergang nicht auf der Rück-sitzbank verteilen.

Pollen� lter wechseln

Pollen� lter. Foto:am-net/TÜV Süd

Page 23: 20sa15 nibelungen kurier

23Samstag, 16. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER | Anzeige NEUES AUS DER AUTOBRANCHE

KFZ-MEISTERWERKSTATTDieter Forster

Ab sofort bei unsHybrid-Fahrzeug Service

Inspektionen · Zweirad-Service · Motor- undGetriebeinstandsetzung · TÜV & AU Prüfung

Fahrzeuglackierarbeiten · Klimaanlagenservice

Dieter Forster · Heßlocher Straße 2a · 67595 BechtheimTel. (0 62 42) 6 03 18 · Handy (01 71) 9 88 42 49

ck20

sa15

Demnächst neu für Sie in Worms,erste Auswahl ab sofort am Lager!

Sichern Sie sich eine unserergünstigen KIA-Erstausstattungen

zu Erö� nungspreisen.Reinschauen lohnt sich!

Schönauerstraße 17–19, 67547 WormsTel. (0 62 41) 2 66 30

www.autohaus-christmann.com

KIA Autohaus Christmann

ck10

sa15

10 LOKAL-NACHRICHTEN NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 9. Mai 2015

PERFEKTES ZUSAMMENSPIEL. HIER PASST SOGAR DER PREIS: MIT BIS ZU € 3.250,– PREISVORTEIL.1

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,6 bis 4,9; CO2-Emissionen: kombiniert von 139,0 bis 129,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effi zienzklasse: C–A. Abb. zeigen Sonderausstattungen. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. 1Höchstersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für den NISSAN X-TRAIL 360°, 1.6 l dCi, ALL-MODE 4x4i, 96 kW (130 PS). 2Aktionspreis für Privatkunden, gültig bis 30.06.2015.

Autohaus Heydasch GmbHHorchheimer Straße 125 • 67547 WormsTel.: 0 62 41/3 35 92www.autohaus-heydasch.de

NISSAN JUKE 360° 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS)

• NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht• SAFETY SHIELD für 360° Sicherheit• Klimaautomatik

AB € 17.990,–2

NISSAN QASHQAI 360° 1.6 l dCi, ALL-MODE 4x4i, 96 kW (130 PS)

• NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht• Fahrerassistenz-Paket, u. a. mit Verkehrszeichenerkennung• Klimaautomatik und Sitzheizung vorne

AB € 28.990,–2

NISSAN X-TRAIL 360° 1.6 l dCi, ALL-MODE 4x4i, 96 kW (130 PS)

• NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht• Style-Paket, u. a. mit elektr. Heckklappe und 19“-Leichtmetallfelgen• Kofferraumvolumen bis zu 1.982 l

AB € 32.150,–2

MO-097-180x220-4c-Crossover-TKQ1-1092.indd 1 22.04.15 12:30

VON GERNOT KIRCH | Was vor vier Jahren mit großen Hoff nun-gen und viel Enthusiasmus be-gann, wurde am Mittwochnach-mittag vom Wormser Haupt- und Finanzausschuss bei nur drei Ge-genstimmen wieder abgeschaff t. Gemeint ist der Bürgerhaushalt oder „Haushalt im Dialog“, wie er in der Nibelungenstadt hieß. Im Jahr 2011 wurde er in Worms erstmals durchgeführt. Ziel war es, dass die Einwohner durch Vor-schläge wie Geld eingespart oder sinnvoller ausgegeben werden kann, aktiv am Zustandekommen des städtischen Haushaltes mitwir-ken. In anderen Städten auf allen fünf Kontinenten wird das Prinzip schon lange angewandt. Für die Einführung in Worms hat sich be-sonders Sebastian Knopf (LINKE) sehr vehement eingesetzt.

Die Beteiligung der Bürger in der Nibelungenstadt erfolgte in erster Linie über ein Internetpor-

tal, auf dem sich jeder Wormser anmelden und mitmachen konn-te. Gefragt war dabei primär Vor-schläge zu machen, aber auch die Ideen der anderen Teilnehmer zu kommentieren und zu bewerten. Was jedoch als großer Wurf hin-sichtlich Transparenz und Mitwir-kung der Bürger startete, kam nie so richtig ins Laufen. So beteilig-ten sich auch im Jahr 2014 nur rund 1.400 Teilnehmer, was etwa 1,8 Prozent der wahlberechtigten Bevölkerung entspricht. Von den Teilnehmern wurden insgesamt 178 Vorschläge gemacht, die 428 kommentiert und 8.682 mal be-wertet wurden. Auch in den Jahren zuvor war die Beteiligung nicht größer und das Interesse der Bür-ger nahm eher ab als zu. Auch in anderen Städten in Rheinland-Pfalz ist die Beteiligung übrigens nicht höher.

Die 30 bestbewerteten Vorschlä-ge aus dem Jahr 2014 in Worms

wurden an die Fachabteilungen weitergeben, bearbeitet und wan-derten dann in den Haupt- und Fi-nanzausschuss. Aber wenn man ehrlich ist, so richtige „Kracher“ oder auch nur halbwegs neue und bahnbrechende Ideen waren so gut wie keine dabei. Und dies war auch der Grund, warum die Ratsfraktionen über die Zukunft des „Haushalts im Dialog“ nach-dachten.

Bei 3 Gegenstimmen

Oberbürgermeister Michael Kissel erläuterte am Donnerstag gegenüber der Presse, dass der Haupt- und Finanzausschuss mit großer Mehrheit bei nur drei Ge-genstimmen das Ende des Bürger-haushaltes beschlossen habe. Der Stadtchef formulierte es zwar et-was anders und sagte, man suche andere Formen der Beteiligung, aber für den Bürgerhaushalt be-

deutet es das Aus. Neben der gerin-gen Anzahl der Teilnehmer sei es auch der Umstand gewesen, dass die Vorschläge nur in den wenigs-ten Fällen einen Bezug zum Haus-halt gehabt hätten, meist seien es Vorschläge zu anderen städtischen Themen gewesen.

In Zukunft, so der Stadtchef, möchte man eine Bürgerbeteili-gung mehr auf spezielle Projekte beziehen, wie etwa auf das geplan-te Bauvorhaben von Pietro Vanni-ni am Marktplatz. Dies würde die Bürger brennend interessieren.

Auch will die Stadt ihre Online-Anliegenverwaltung optimieren. Geplant ist eine Internet-Plattform, aufgeteilt in verschiedene Themen-felder, auf der Bürger ihr Anliegen an die Verwaltung direkt übermit-teln können. Die Verwaltung wird auf alle Beiträge antworten und die Rückmeldungen auf der Platt-form präsentieren, sodass sie auch für andere Nutzer zugänglich sind.

Bürgerhaushalt mehrheitlich gekipptHaupt- und Finanzausschuss hat beschlossen, den »Haushalt im Dialog« nach vier Jahren wieder einzustellen

Der Landesbetrieb Mobilität Worms informiert, dass am kom-menden Samstag und Sonntag, 9. und 10. Mai, auf der B 9 in Höhe Mettenheim Reparaturarbeiten an der Fahrbahn im Rahmen der Gewährleistungen durchgeführt werden.

Die B 9 wird daher in diesem Abschnitt halbseitig gesperrt. Der

Verkehr wird durch eine Baustel-lenampel geregelt.

Zum Berufsverkehr am Mon-tag kann der Verkehr wieder un-gehindert laufen.

Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, werden die Verkehrsteil-nehmer um Verständnis für die Maßnahme gebeten.

Halbseitige Sperrung in Höhe MettenheimB 9: Verkehrseinschränkungen heute und morgen wegen Bauarbeiten / Regelung durch Ampel

„Tag der Befreiung – Zeitzeugen erzählen“ – Unter diesem Motto lädt die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifa-schisten (VVN/BdA) zu einer Ver-anstaltung ins DGB Haus ein. Hei-ner Bögler wird als Zeitzeuge seine Erfahrungen bezüglich der Befrei-

ung vom deutschen Faschismus, der Nachkriegszeit, Aufbau der Ge-werkschaften weitergeben. Für ihn und andere Gewerkschafter, aber auch für die überlebenden Opfer aus Parteien, Verbänden, den von den Nazis verheizten überlebenden Soldaten an der Front, aus dem Wi-

derstand, insbesondere den Überle-benden aus den Konzentrationsla-gern und den anderen Gegnern des Faschismus, war der 8. Mai 1945 ein Tag der Befreiung. Die Veran-staltung fi ndet am Dienstag, dem 12. Mai, 19 Uhr im DGB Haus, in der Siegfriedstraße 22, statt.

»Tag der Befreiung«VVN/BdA lädt am 12. Mai um 19 Uhr ins DGB-Haus zu Zeitzeugenschilderungen ein

HV AbenheimAm 14. Mai fi ndet im Hof des

Museums in Abenheim wieder der Familientag des Heimatver-eines Abenheim statt. Beginn ist mit einem Frühshoppen unterm Kastanienbaum, es gibt Speisen vom Grill und selbstgebackene Kuchen. Die Sonderausstellung im Museum mit Jahrgangsbil-dern ist ebenfalls geöff net.

Die diesjährige Zellertaler Wallfahrtswoche wird am heutigen Sams-tag, dem 9. Mai, mit einer Motorradsegnung und einem Open-Air-Gottesdienst beendet. Hierzu tre� en sich die Biker um 13 Uhr in der Hauptstraße von Zell. Nach dem Gottesdienst � ndet die gemeinsa-me Ausfahrt der Fahrer statt. Danach ist »Bikerfest« beim Motorrad-club »brothers in arms« in Ottersheim. Archivfoto: Florian Helfert

Heute Bikersegnung

Am morgigen Sonntag, dem 10. Mai, dem ersten Sonntag der Sommerpause des VG-Museums, laden Arbeitskreis und Förderver-ein ein zur Exkursion nach Op-penheim. Volker Kemmeter, Ar-chäologe aus Eich, erläutert in einer neu ausgearbeiteten Burg-führung viele historische Bege-benheiten und baugeschichtliche Details. Als historischer Rund-gang, der die Stadtgeschichte streift, führt der Weg durch die Landskrone und endet mit einem

Spaziergang entlang der unbe-kannten, kaum sichtbaren Be-festigungsanlagen wie der süd-lichen Vorburgmauer. Die Füh-rung dauert eine Stunde und ist auf 20 Teilnehmer begrenzt, die gut zu Fuß sein sollten. Die Kos-ten betragen 5 Euro pro Person. Treff punkt ist der Parkplatz an der Landskronhalle in Oppen-heim um 14.30 Uhr.

Anmeldung per E-Mail an [email protected], Tele-fon 06246/334 (ab 18 Uhr).

Exkursion zur Ruine LandskroneVG-Museum auf historischem Rundgang am 10. Mai um 14.30 Uhr in Oppenheim

Am Donnerstag, dem 14. Mai, feiern die evangelischen Kirchen-gemeinden Monsheim, Kriegs-heim und Hohen-Sülzen gemein-sam Gottesdienst am Wegekreuz in Kriegsheim. Hierzu sind Ge-meindemitglieder und Besucher herzlich eingeladen. Für ausrei-chend Sitz gelegen heiten (über-dacht) ist gesorgt. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Mittagessen (Grillen). Die Kollekte und die Spendeneinnahmen des Tages sind für die Einrichtung der neu-en Kindertagesstätte Monsheim-Kriegsheim bestimmt.

Das Wegekreuz, welches un-ter einer gemeinsamen Beteili-gung von evangelischer und ka-tholischer Kirchengemeinde, der mennonitischen Gemeinde und dem persönlichen Einsatz meh-rerer Privatpersonen und Grup-pierungen im Jahre 2012 an ei-

ner Gabelung in den Weinbergen Richtung Pfeddersheim aufge-baut wurde, ist ein schönes und weithin sichtbares Glaubenszei-chen. Auch als Ziel für einen Spa-ziergang oder als Rastplatz beim Radfahren ist es beliebt.

Wegekreuz-Gottesdienst an Christi HimmelfahrtEv. Kirchengemeinden Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen laden am 14. Mai um 11 Uhr ein

Tre� punkt für die evangelischen Kirchengemeinden Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen am 14. Mai ab 11 Uhr ist das We-gekreuz in Kriegsheim (Richtung Pfeddersheim).

(ampnet/fer) BMW, Mercedes-Benz, Audi, Jaguar, Mazda, Volks-wagen: Alle neuen Cabrios ha-ben ein Stoff verdeck. Die Zeit der Coupé-Cabrios mit Klappdach scheint vorbei: Sie sind dicht und praktisch, unempfi ndlich in der Laternengarage und resistent ge-gen Einbruchmesser, aber in vie-len Fällen weder als Coupé noch als Cabrio richtig schick. Ein Cab-rio muss, so sehen es wenigstens die Käufer in der Mehrzahl, auch geschlossen nach Cabrio ausse-hen – und das geht nur mit klas-sischem Stoff dach.

Cabrio-Verkäufer tun sich schwer, trotz des Frühlings: Die Kunden, wenn sie denn strö-men, verlangen nach Van und SUV, nach Kombis und den neu-en „Cross“-Modellen. Frischen Wind um ihr und der Beifahre-rin Haupt indes verschmähen sie: Der Marktanteil der Cabrios ist im vergangenen Jahr unter drei Prozent gefallen. Zehn Jahre zu-vor lag er nahezu doppelt so hoch.

An mangelnder Modellvielfalt kann es kaum liegen: Mehr als drei Dutzend Off ene werden ak-tuell angeboten, allein im Volks-wagen-Konzern elf von Golf und Beetle über vier Audi und drei Porsche bis zum Bentley Con-tinental GTC. Nonplusultra im Konzern war bisher Bugatti mit dem Veyron Grand Sport Vites-

se. BMW hat vier, Mercedes-Benz drei Cabrios im Programm. Von den 37 aktuellen Se-rienmodellen haben nur mehr zehn ein Klapp-dach. Ihre Zahl geht weiter zu-rück: Bei Volkswagen erlebt der Eos den Sommer nur mehr als Auslaufmodell. Er wurde 2006 vorgestellt, war einziger „Klap-per“ im Konzern und zeitweise Marktführer bei den Offenen. BMW hat mit 4er-Cabrio und Z4 gleich zwei Coupé-Cabrios im Programm. Letzteren beerbt mit-telfristig der neue Sportwagen, der aktuell zusammen mit Toyo-ta entwickelt wird und mit Stoff -dach wieder klassisch auftritt. Und selbst Peugeot plant, seine

populären Klappdach-Coupés 207 CC und 308 CC auslaufen zu las-sen. Die preiswerten kleinen Mo-delle von Ford, Nissan und Mit-subishi gibt es schon seit Jahren nicht mehr, Volvo hat sich zurück-gezogen, Ford bietet den off enen Focus nicht mehr an, auch Lexus ist mit dem viersitzigen IS Cab-rio und dem noblen Achtzylinder-Zweisitzer SC 430 nicht mehr ver-treten. Nur die Deutschen kaufen Cabrios in größeren Stückzahlen, dazu die Engländer trotz notori-schem Niesel-Nebel. In den süd-lichen Ländern, selbst in Kali-fornien wollen sich die wenigs-ten die Sonne direkt aufs Haupt scheinen lassen.

Trotz sinkendem Marktanteil große ModellauswahlCabrios – ein Sommertraum!

Ausfahrt im Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé. Foto: am-net/Axel F. Busse

(ampnet/nic) Der Nissan Juke zieht seit seinem ersten Auftritt auf dem deutschen Markt die Bli-cke auf sich. Sein Design ist auf-fällig, anders und polarisierend. Daran hat sich mit dem Facelift nichts geändert. Nissan ist sei-ner Linie bei diesem Auto treu geblieben und hat mit den neu-en Modifi kationen des Designs eher noch „einen draufgelegt“.

An der Front fallen die neuen Scheinwerfer mit Xenon-Licht und LED-Tagfahrleuchten. Auch das Heck hat mit dem markante-ren Stoßfängern und neuen bu-merangförmigen Rückleuchten mit LED-Lichtleittechnik neue Akzente mitbekommen.

Motor: Unser Testwagen er-hielt seinen Vortrieb von dem neuen 1,2-Liter-Turbobenziner. Das Triebwerk produziert 85 kW / 115 PS Leistung und ein ma-ximales Drehmoment von 190 Newtonmetern. Der Motor zeig-te sich als laufruhig und als eine angenehme Reisemaschine.

Verbrauch: Als Normver-brauch (NEFZ) nennt Nissan für den Juke 5,6 Liter Super auf 100 Kilometer.

Fahrverhalten: Der Juke ver-fügt, trotz seiner Höhe, über eine gute Straßenlage mit geringer Wankneigung und damit ein an-

genehmes bis sportliches Fahr-verhalten. Auch etwas größere Unebenheiten auf seinen Wegen bewältigt der Juke ohne größe-re Probleme – straff , aber nicht unkomfortabel. Sonst erwarten einen bei Nissan-Modellen mit dem Beinamen Nismo schon einmal härtere Zeiten.

Innenraum: Im Innenraum triff t man zuerst auf Design. Die Farben der Karosserie – bei uns ein auff älliges Gelb mit Namen „Sunlight Yellow“ werden im in-neren wieder aufgenommen. Die Luftausströmer, die Armaturen und auch die Handbremse sind von der Farbe umrahmt. .

Assistenzsystem und Infotain-ment: Unser Juke in der Ausstat-tungsvariante Tekna lässt kaum Wünsche off en. Für die Sicher-heit sorgen unter anderem ein Totwinkel- und Spurhalte-Assis-tent und eine Fahrlichtautoma-tik. Das Nissan Connect Navigati-onssystem ermöglichte auch das stressfreie Reisen in der Frem-de und ermöglicht zudem pro-blemlos das Koppeln des Mo-biltelefons.

Fazit: Der Nissan Juke ist noch immer ein Auto, das auff ällt und an dem sich die Geister scheiden. Wem es gefällt, der fühlt sich mit dem extravaganten Auftritt wohl.

Kurztest Nissan Juke: Blickfang

Nissan Juke Foto: am-net

RATGEBER

Kühl� üssigkeit kontrollieren

(ampnet/nic) Zwar ist bei mo-dernen Fahrzeugen die Kühlan-lage fast wartungsfrei ausgelegt, doch auch ohne Warnhinweise der Sensoren im Fahrzeug kön-nen kleine Undichtigkeiten ei-nen kontinuierlichen Verlust des Kühlmittels nach sich ziehen. Den Kühlmittelbehälter regel-mäßig zu prüfen, vermeidet ge-gebenenfalls kostspielige Repa-raturen, rät der ADAC. Die Kühl-fl üssigkeit ist ein Gemisch aus Wasser und Kühlmittelkonzent-rat, das unter anderem als Frost- und Rostschutz dient. Doch die Kühlfl üssigkeit hält nicht ewig und kann altern.

(djd/pt) Die Versorgung von Autos und Lastkraftwagen im Straßenverkehr ist noch immer stark abhängig von Rohstoffi m-porten aus den erdölproduzie-renden Ländern. Angesichts internationaler Krisen und be-grenzter Vorräte fossiler Roh-stoff e gewinnt die Selbstversor-gung mit Energie immer mehr an Bedeutung. Neben Strom aus erneuerbaren Quellen spielen auch Kraftstoff e aus nachwach-senden Rohstoff en eine zuneh-mend wichtige Rolle. „Gerade im Straßenverkehr und im Trans-portwesen ist ein schneller Um-stieg auf E-Mobilität noch nicht in Sicht – auf Verbrennungsmo-toren werden wir in absehba-rer Zeit nicht verzichten kön-nen“, meint Martin Blömer, Ver-

kehrsexperte beim Verbraucher-portal Ratgeberzentrale.de.

Wie wirken sich Biokra� sto� e auf den Klimaschutz aus?

Durch die Selbstversorgung mit Biokra� sto� en aus heimischem Raps-Anbau wird auch ein Stück Unabhängigkeit von den inter-nationalen Rohstoffmärkten. Foto: djd/Biokra� sto� e

Page 24: 20sa15 nibelungen kurier

24 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 16. Mai 2015

Die beiden Wormser Judokas Christoph Braun und Ali Nazarov starteten erfolgreich in ihre Regi-onalligasaison. Im ersten Mann-schaftskampf ging es gegen die Mannschaft aus Wiesbaden auf die Matte. Hier konnte Christoph nach einem spannenden Kampf keine bewertende Technik durch-setzen und musste sich seinem Gegner nach einer Bestrafung beugen. Ali Nazarov konnte nach einer Aushebetechnik seinen Bei-trag zum 6:1-Erfolg beifügen.

Im zweiten Mannschaftskampf ging es gegen den Saarländischen Vertreter aus Saar auf die Matte. Hier konnten beide Wormser ihre Kämpfe für sich entscheiden und dem Mannschaftserfolg von 4:3 unterstützen. Sechs Wormser Ju-dokas machten sich auf den Weg nach Urmitz, um an dem Qualifi-kationsturnier der Südwestdeut-schen Einzelmeisterschaften der U15, den Rheinland Einzelmeis-terschaften, teilzunehmen. Mi-lan Sproß, Daniel Usselmann und Artjom Raot konnten nach starken Kämpfen leider keine Platzierung belegen. In der Ge-wichtsklasse bis 43 Kilogramm konnte Delvin Ahmeti erst von

seinem Rivalen Hamidov in der Hauptrunde gestoppt werden.

In der Trostrunde kämpfte er sich mit zwei weiteren Siegen ins kleine Finale, das er gegen seinen Gegner aus Koblenz mit einer Aufgabe nach einem Wurf und einem Hebelansatz erfolg-reich beendete. Dima Illin konn-te sich nach drei gewonnenen Kämpfen über die Bronzeme-daille freuen. Es war der Tag des Wormser Nachwuchstalent Ar-thur Simon, er kämpfte sich im Poolsystem an die Spitze. Sehr er-wähnenswert ist sein Auftreten, das vor allem auch die Zuschau-er beeindruckte.

Im Finale stand ihm ein Kade-rathlet gegenüber. Arthur konnte den Kampf von Beginn an kon-trollieren und beförderte seinen Gegner mit seiner Spezialtechnik auf die Matte, was ihm den Titel des Rheinlandmeisters brachte. Sehr beeindruckend ist es, dass sich Arthur in seinem ersten U15 Jahr befindet. Die Trainer sind mit den gezeigten Leistun-gen sehr zufrieden und freuen sich auf die Vorbereitung zu den Südwestdeutschen Einzelmeis-terschaften.

Simon auf Anhieb Rheinlandmeister1. Judo-Club Worms erfolgreich in die neue Regionalligasaison gestartet

KURZ NOTIERT

Erfreuliche Jahresbilanz

In seinem Jahresbericht zeig-te sich der 1. Vorsitzende Tho-mas Manns stolz auf die gute Arbeit seiner Vorstandsmann-schaft. Insbesondere über den Toilettenneubau. Mit eigenen finanziellen Mitteln sowie viel Eigenarbeit konnte der An-bau im Februar beendet wer-den. Hierfür danke er vor al-lem Karl Spies für die Übernah-me der Bauleitung sowie Hugo Hetzel für die vielen Stunden an Arbeit, die er im Anbau ge-leistet hat. Die Sportwarte ho-ben in ihrem Bericht vor allem den Dank an alle Ehrenämtler hervor, ohne die der Turnverein nicht bestehen könnte.

Der TV 1848 Gimbsheim sucht für die Übungsgruppen Frauengymnastik sowie Eltern- und Kind-Turnen nach Übungs-leitern.

Volker Kruse bekam für sei-ne jahrzehntelange Arbeit in den verschiedensten Vorstands-ämtern die Ehrennadel des Rheinhessischen Turnerbun-des verliehen. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: 25 Jahre: Ingrid Deichmann, Gabriele Hirsch, Jutta Janson, Anna Mayer, Lea Paruzynski, Eva Rother, Benjamin Deich-mann, Ludwig Janson, Peter Za-krzowski, Timo Schniering. 40 Jahre: Christa Belzer, Roswitha Belzer, Anja Bootz, Christiane Ring, Ingeborg Schmitt, Barba-ra Schumeckers-Schiefer, Hein-rich Bingenheimer, Michael Jä-ger, Hartmut Noffke, Markus Reich, Klaus Riedel, Hans-Die-ter Schmitt. 50 Jahre und somit Ehrenmitglied Heinz Paruzyn-ski, 60 Jahre: Margit Czech und Walter Früauff.

THS-Kreismeis-ter-Doppelsieg

Am vergangenen Wochenen-de fand auf dem Gelände des VDH Worms-Abenheim die diesjährige Turnierhundsport-meisterschaft (THS) der Kreis-gruppe 02 des SWHV statt. Der für den VDH Oppau-Edigheim startende Rainer Weber aus Eich mit seinem 3-jährigen European Hound Figo gewann in seiner Alterklasse (50, männlich) in den Disziplinen 5.000 m und 2.000 m Geländelauf den Kreis-meistertitel. In Zeiten knapp unter 19 Minuten auf 5.000 m und in 6:59 min auf 2.000 m ist die Qualifikation für die Süd-westmeisterschaft im Juni in Neckarhausen so gut wie im Sack, freute sich ein sichtlich er-schöpfter Rainer Weber, der un-mittelbar nach Zielankunft der 5.000 m gleich wieder auf die Strecke 2000 m musste. Figo, der gerade vor 14 Tagen die Be-gleithundeprüfung des VDH ab-gelegt hat, die Bedingung und Voraussetzung zum Start ist, hat sich bereits im Schlittenhun-desport schon einen Namen ge-macht. Beim Canicross (Läufer mit einem Hund ) und in der Scooterklasse (Zwei Hunde mit Scooter) ist er mit seinem Herr-chen sehr bekannt. Dort starte-te er sogar schon auf Europa-meisterschaften und kam mit seinem Herrchen Rainer We-ber unter die Top Ten.

Das Highlight aus VfH-Sicht lieferten am letzten Sonntag in Schifferstadt Maria Landua und Sarah Bauer (Foto), die im Zwei-er-Kunstradfahren eine saube-re und sehr harmonische Kür zeigten.

Auch eine kurze Unsicherheit beim Kehrhang-Sattelstand war mit Anfeuerung von Trainer Ste-fan Born schnell korrigiert, so-dass sich das Zweier-Team am Ende mit neuer Bestleistung von 40,25 Punkten nicht nur souve-rän den Titel holte, sondern sich auch die Teilnahme an den Deut-schen Schülermeisterschaften Ende Mai in Elsenfeld sicherte.

Im Einer-Kunstfahren U13 konnte Luisa Rupp mit einer ins-gesamt sehr sicheren und nahe-zu fehlerfreien Darbietung über-zeugen. Mit hervorragenden 59,2 Punkten holte sie sich Platz zwei hinter Johanna Wahlig aus Rhein-dürkheim. Ebenfalls Platz zwei gab es für Julian Krückl im Ei-ner-Kunstfahren U13. Er verfehl-te seine Bestleistung nur knapp.

Zwei vierte Plätze von Greta Latt-rell und Jonathan Elvers im Ei-ner U11 komplettierten den star-ken Eindruck, den die Einer und Zweier des VfH hinterließen. Im Mannschaftsfahren brachte Trai-nerin Patricija Boos drei Teams an den Start.

Der Vierer-Kunstrad der Schü-lerinnen zeigte dabei die stärkste Leistung: Nur rund zehn Punkte Abzug sprachen für eine saube-re Fahrweise und sicherten der Mannschaft mit Anna Lea Boos, Jasmin Neurohr, Alina Modrä-ger und Anna Hubert mit 45,05 Punkten den dritten Platz. Kom-plettiert durch Coleen Strenge und Luisa Rupp fuhr auch der Kunstrad-Sechser eine saubere Kür. Bei einer sehr harten Wer-tung holte sich das Sextett mit 22,27 Punkten den zweiten Platz.

Im Vierer-Einrad ließen eini-ge Unsicherheiten das Punkte-konto schmelzen – am Ende ka-men Anna Huber, Alina Modrä-ger, Anna Lea Boos und Collen Strenge auf den vierten Platz.

Rheinland-Pfalz- Meister!Maria Landua / Sarah Bauer Sieger im Zweier-Kunstradfahren

Maria Landua und Sarah Bauer vom VfH Worms gewannen die Rheinland-Pfalz-Meisterscha� im 2er Kunstradfahren der Schü-lerinnen.

REGIONALLIGA SÜDWESTU19 – FK Pirmasens 1:1 (1:0)

Eine sehr gute Regionalliga-Partie sahen die Zuschauer auf dem Rasenplatz in der EWR-Are-na. Die Gastgeber bestätigten ihre aktuell gute Verfassung und kon-trollierten die Partie in der ers-ten Hälfte.

Dabei wurden die taktischen Vorgaben sehr gut umgesetzt und die Gäste kamen daher kaum zu zwingenden Offensivaktionen. Nicht unverdient gingen die Wormser daher auch in der 42. Minute durch Rouven Schnitzler mit 1:0 in Führung.

Nach dem Wechsel kamen die Westpfälzer besser in die Partie und bauten auch entsprechen-den Druck auf. Da die Defensi-ve der Wormaten weiterhin gut stand, kam der Klassenprimus jedoch kaum zu guten Torchan-

cen. So musste in der 80. Minu-te dann ein Weitschuss herhal-ten, der zum Ausgleich führte.

Trainer Stefan Heinrich war mit der Leistung seiner Mann-schaft sehr zufrieden, zu bemän-geln hatte er lediglich, dass die sich bietenden Kontergelegen-heiten nicht sauber zu Ende ge-spielt wurden.Es spielten: Seyman, Karlein, Hoch, Horvath, Schnitzler, Be-cker (72. Wolf ), Reissmann, Schwehm (84. Mehari), Sche-rer, Di Paola (51. Osmanovic), Schmidt

VERBANDSLIGA SÜDWESTTSV Schott Mainz – U17 1:0 (0:0)

Von Beginn an merkte man den jungen Wormaten an, dass sie dieses Spiel erfolgreich gestal-ten wollten. Man erspielte sich ei-nige Torchancen, aber ohne da-

bei die ganz große Gefahr aus-zustrahlen. Nach knapp 30 Mi-nuten lag dann der Ball im Tor der Wormaten, aber der SR ver-sagte zu recht die Anerkennung, da ein Foulspiel eines Mainzers vorausgegangen war.

Nach dem Wechsel hatten die Wormaten dann mehrfach den Führungstreffer auf dem Fuß, doch das Runde wollte an die-sem Tag nicht in das Eckige. An-ders dagegen die Gastgeber, die in der 61. Minute einen guten Konter fuhren, der dann zum 1:0 führte, was auch gleichzeitig der Endstand war.

VERBANDSLIGA SÜDWESTU15 – SVW Mainz 5:1 (2:1)

Durch eine Unachtsamkeit bei einer Mainzer Ecke gelang den 05ern durch Knöll (6.) die frühe Führung. Mit dem darauffolgen-den Wormser Angriff wurde diese direkt durch Marcel Philippi (8.) egalisiert, der durch ein Solo sei-ne Gegenspieler abschüttelte und vor dem Tor die Nerven behielt. Noch vor der Pause gingen die Hausherren wieder durch Phil-ippi (26.) in Führung, nachdem er durch einen tollen Pass von Mayrer in Szene gesetzt wurde.

Im zweiten Durchgang kamen die Gäste nur noch einmal zu ei-ner gefährlichen Situation, da-nach spielten nur noch die Wor-maten. Nachdem Haltenberger (39.) und Morina (46.) nur die Latte trafen, sorgten Philippi, mit seinem dritten Tor an die-sem Tage, Luke Vollrath und Max Haltenberger, der seine starke Leistung an diesem Tag krönte und später mit einem weiteren Versuch am Pfosten scheiterte, für den klar verdienten Sieg, da man vom Anpfiff weg das Spiel konsequent in die Hand – besser gesagt Füße – nahm.

Sieg, Remis, Niederlage …… alles war beim Wormatia-Nachwuchs dabei

Rouven Schnitzler (rotes EWR-Trikot), der sich in dieser Szene gegen zwei Pirmasenser Gegenspieler durchzusetzen versteht, brachte die U19 des VfR Wormatia gegen den Regionalliga-Klassenpri-mus FK Pirmasens in Führung. Erst zehn Minuten vor dem Abp�� gelang den Gästen der Ausgleich zum 1:1. Foto: Felix Diehl

B-KLASSE WORMSTuS Hochheim – TuS Monsheim 5:3 (0:1)

Bei sommerlichen Bedingun-gen geriet Hochheim bereits in der siebten Minute durch Ole Röhrenbeck – bei einem schnell ausgeführten Freistoß schlief die komplette Abwehr der Gastge-ber – in Rückstand. Hochheim erhöhte danach den Druck und kam auch zu einigen guten Chan-cen, die aber durch die vielbeini-ge Monsheimer Abwehr alle ver-eitelt wurden.

Zur Halbzeit stellte das Hoch-heimer Trainergespann Groß-mann/Heng Ihr Team um und brachte mit dem Youngster An-thony Brewington einen echten Linksaußen. Bereits zwei Minu-ten nach Wiederanpfiff erzielte Torjäger Mirco Zimmermann den 1:1-Ausgleich. Ab sofort spielte nur noch ein Team und das war der Gastgeber von der Dreihorn-mühlgasse. Aber wie aus dem Nichts der erneute Führungstref-fer für Monsheim in der 57. Mi-nute, als Tobias Hess einen Frei-stoß aus 30m genau in den rech-ten Winkel platzierte. Hochheim zeigte sich aber nicht geschockt und nur wenig später war es An-thony Brewington, der nach ei-nem schnellen Angriff mit sei-nem ersten Tor zum 2:2 ausglich. Monsheim wurde jetzt komplett in der Defensive eingeschnürt und nach einem Traumpass von Mirco Zimmermann war es Mar-

vin Müller (69.) der seine Farben zum ersten Mal in diesem Spiel mit 3:2 in Führung brachte.

Der pfeilschnelle Anthony Brewington erhöhte in der 82. und 84. Minute auf 5:2, was zu diesem Zeitpunkt absolut ver-dient war. Per Foulelfmeter konn-te Albin Lenses für Monsheim noch auf 3:5 verkürzen.

Hochheim hat mit den letzten zwei Spielen am Sonntag in Flörs-heim Dalsheim und zu Hause gegen die TSG Bechtheim in Sa-chen Meisterschaft in der B-Klas-

se Worms alles in eigener Hand. „Spätestens am 24. Mai sollte im Heimspiel gegen die TSG Becht-heim der Betriebsunfall mit dem letztjährigen A-Klassen-Abstieg repariert sein. Für den TuS Hochheim spiel-ten: Sascha Ersch, Torben Kal-tenborn, Siegfried Horn, Marcel Winterbauer, Pascal Schäfer ( 60. Simon Strohschein), Janos Henn, Kai Norheimer, Marvin Müller, Marc Strobel (70. Marius Illy), Mirco Zimmermann, Mathias Ei-singer (46. Anthony Brewington).

Youngster Anthony Brewington brachte die WendeZuschauer kamen voll auf ihre Kosten im Topspiel zwischen Tabellenführer TuS Hochheim und Tabellendrittem TuS Monsheim

Anthony Brewington ist auf dem Weg zum 5:2 für den B-Klassen-Spitzenreiter TuS Hochheim gegen den Verfolger TuS Monsheim nicht aufzuhalten. Foto: Felix Diehl

Page 25: 20sa15 nibelungen kurier

Zur Erweiterung unseres Teams in der Tagespfl ege suchenwir je ein/e 3-jährig examinierte/n Mitarbeiter/-in

in Teilzeit (20 Std.) sowie aufgeringfügiger Beschäftigungsbasis.

ck20

sa15

2 Fahrer/Mitarbeiter Lager (m/w) in Vollzeit

1 Mitarbeiter (m/w) für Hausmeistertätigkeiten

(auch für leichte Gartenarbeiten) auf 450-Euro-Basis

Voraussetzung:PKW-Führerschein

Schriftliche Bewerbungen an:Autolack BurmeisterAlzeyerstraße 31a • 67549 [email protected]

ck20

sa15

Wir Burgess Golf & Genusskultur suchen Dich!• Jungkoch/Jungköchin • Koch/Köchin• Service- und � ekenmitarbeiter /-inDas wird uns gefallen:+ Erste Gastronomieerfahrung + Körperliche Belastbarkeit + Teamgeist+ Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit + Teamplayer und Organisationstalent+ Sicheres, seriöses und freundliches Au� reten gegenüber Gästen

Das wird Dir gefallen:+ Abwechslungsreicher und interessanter Arbeitsplatz+ Angenehmes Betriebsklima und professionelles Team+ Gute Verdienstmöglichkeiten + Arbeiten in einer der

wenigen 5 Sterne und zugleich schönsten Golfanlagen Deutschlands

Du möchtest Teil diesesTeams werden? Dann melde Dich [email protected] oder unterTel. (01 51) 22 95 75 19 bei Herrn Aidin AiromluMehr Infos unter www.facebook.com/burgess.golf.genusskultur

ck20

sa15

Hand a r be

itHa

b eit100%

HandarbeitUnsere Backwaren werden nach alten Rezepten und

traditioneller Handwerkskunst von Hand gefertigt. Natürlich aus ausgesuchten Zutaten der Region!

Wir suchen

Bäckergesellenund Verkäuferinnen

für unsere Filialen in Lampertheim, Hofheim und Worms

Aussagekräftige Bewerbung an: Bäckerei Konditorei Scheubeck, Herr Scheubeck

Auf dem Sand 20, 67547 Worms

Sie schmecken es...

H

and a r b

eitH

ab

eit

100%

HandarbeitUnsere Backwaren werden nach alten Rezepten und

traditioneller Handwerkskunst von Hand gefertigt. Natürlich aus ausgesuchten Zutaten der Region!

Wir suchen

Bäckergesellenund Verkäuferinnen

für unsere Filialen in Lampertheim, Hofheim und Worms

Aussagekräftige Bewerbung an: Bäckerei Konditorei Scheubeck, Herr Scheubeck

Auf dem Sand 20, 67547 Worms

Sie schmecken es...Wir suchen

Bäcker und Verkäuferinnen

in unseren Filialen in Worms, Lampertheim und Biblis

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine(n)

Steuerfachangestellte (n)Steuerfachwirt (in)

die (der) es gewohnt ist, alle im Rahmen der Mandanten-

betreuung anfallenden Tätigkeiten überwiegend selbstständig

zu erledigen.

Sant‘ Ambrogio - Ring 5b55276 OPPENHEIMTel. 0 61 33/93 33-22

J. [email protected]

• Produktionshelfer für die Absackung• Lagerhelfer mit Grundkenntnissen auf dem

Gabelstapler• Helfer für Maschinenbedienung

Befristet ist OUT! Unbefristet ist IN. Deshalb bietet Ihnen persona service einen unbefristetenArbeitsvertrag, zusätzlich zu vielen weiteren Vorteilen.Aktuell suchen wir für dauerhaft angelegte Einsätze bei namhaften Kunden in der Region (m/w)

ck20

sa15

Und das garantieren wir Ihnen:• Persönliche Betreuung am Arbeitsplatz • Faire Bezahlung • Kurze ArbeitswegeWir wenden den Tarifvertrag von DGB/IGZ e.V. an. Attraktive branchen-bezogene Zuschläge, Prämiensystem und weitere Zulagen sind möglich.Setzen Sie jetzt auf Sicherheit!Mit Ihrem unbefristeten Arbeitsvertrag bei persona service!Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Einfach anrufen, mailen oder vorbeikommen:persona service WormsRathenaustraße 18 · 67547 WormsTel. (0 62 41) 30 97 20E-Mail: [email protected] · www.persona.de

Zur Verstärkung unseres dynamischen Werkstatt- und Montageteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

1 Servicetechniker (m/w) in Vollzeit1 Hilfsarbeiter (m/w) in Vollzeit

Ihr Tätigkeitbereich umfasst nach intensiver Einarbeitungsphase u. a. • Zerlegen und Zusammenbau von Wärmetauschern• Aufarbeitung der Platten• HochdruckreinigungsarbeitenSie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung vorzugsweise im Bereich Metall (Schlosser, Mechatroniker…), Montagebereitschaft in umliegenden Orten, Führerschein PKW ggfs. Anhänger, Selbstständiges Arbeiten, Flexi-bilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:

GKK Industrieservice & Handels GmbH An der Weidenmühle 20 · 67598 Gundersheim oder per Mail an [email protected]

cf.2

0sa1

5

Steuerfachangestellte/-rmit Berufserfahrung zur

selbstständigen Bearbeitungvon laufender Buchhaltung

auf Minijob-Basis gesuchtBewerbungen bitte schriftlich an

Silke Zieglowskilaufende Lohn- u. Finanzbuchhaltung

Eckenbertstr. 35 · 67549 WormsE-Mail: [email protected]

ck20

sa15

Bewerbung per E-Mail: [email protected] Bewerbung: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 WormsTelefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau GrosBewerbung per Web: www.schlemmerblock.de/jobs

2:1-RestauRant- & FReizeitFühReR

-RestauRant- & FRant- & FR

ReizeitFeizeitFeizeit ühReR

0811

4

Arbeitszeit: 8.30 -17.30 Uhr, 40 Stunden/Woche

1.600 € brutto!Überstunden werden separat honoriert!

MS-Offi ce-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

TERMINIERER/IN GESUCHT Zur Terminvereinbarung für unseren Außendienst mit Anzeigenkunden des Schlemmerblockes.

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung mit Gastronomiekunden und Freizeitgewerbetreibenden für den Außendienst. Daten- und Kundenverwaltung gehören auch zu Ihrem Aufgabenbereich.

Pizza-Fahrer/-inKüchenpersonal

sowie

auf 450-Euro-Basis gesucht!PIZZA POINT • WORMS

Tel. (0 62 41) 68 02 ab 17 Uhr

lr19

mi1

5

Wir sind ein modernes, soziales Dienstleistungs-unternehmen mit einer Erfahrung von mehr als 17  Jahren. Der Schwerpunkt unserer P� egeleis-tungen liegt in der ambulanten Beatmungsp� ege. Für unseren ambulanten Beatmungsp� egedienst mit Einzugsgebiet Frankenthal, Worms-Pfedders-

heim, Ludwigshafen, Hohen-Sülzen und Grünstadtsuchen wir baldmöglichst für die 1:1-Betreuung im häuslichen Bereich

• Krankenschwester/-p� eger mit I+A-Weiterbildung • examinierte Gesundheits- und Krankenp� eger/-innen • examinierte Krankenschwester/-p� eger• examinierte Altenp� eger/-innen • Berufsanfänger/-innen mit Examen

• Wiedereinsteiger/-innen • Rentner/-innen Vollzeit, Teilzeit und auf geringfügiger Basis. Informieren Sie sich!

Kontakt

PRO AGiLA CASABeatmungsp� ege 24 Service GmbH · Hans-Kopp-Straße 3 · 67227 FrankenthalTelefon (0 62 33) 1 25 83 45 · Fax (0 62 33) 1 25 84 32 · E-Mail [email protected]

cf.2

0mi1

5

Für unsere Rastanlage Wonnegau West an der A 61 (67551 Worms) suchen wir

Wir bieten: Flexible Arbeitszeiten. Faire Bezahlung. Gute Aufstiegschancen bei persönlicher und fachlicher Eignung. Ihre Aufgaben: Kassier-/Verkaufstätigkeiten. Auffüllen der Ware. Zubereitung von Speisen. Bedienen der Gäste. Reinigungsarbeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Kurzbewerbung an Herrn Hill.

Elior Autobahn West GmbH – Raststätte Wonnegau West – Herrn Hill An der BAB A61 West, 67551 Worms E-Mail: [email protected] / Tel.: 06241 / 97 81 80

Wimpernstylist/-inauf selbstständiger

Provisionsbasis ab sofort für Kosmetikinstitut

in Worms gesucht.(0 62 41) 30 43 35

B20s

a15

Rezeptionsmitarbeiter (m/w)auf 450-Euro-Basis gesucht. Erfahrung im Hotelfach sowie fl ießende Deutschkenntnisse

sind Voraussetzung.Bei Interesse bitte schriftlich

bewerben bei:[email protected]

Bl20

mi1

5

Interesse anZWEITEINKOMMEN?

Mit fl exibler Arbeitszeit – auch von Zuhause aus möglich.

Rufen Sie uns an:Tel. (0 62 42) 50 29 73 cf

.19s

a15

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

SchweißerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Maler/LackiererGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Löter / BestückerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Heizungsmonteure /Sanitärinstallateure

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Elektroniker /Radio- u. Fernsehtechniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

ElektrikerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

BürokaufleuteGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Schreiner Schlosser / Stahlbauer Maschinenschlosser Industriemechaniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Römerstraße 51 · 67547 WormsTel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 [email protected]

Elektriker

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

SchweißerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Maler/LackiererGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Löter / BestückerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Heizungsmonteure /Sanitärinstallateure

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Elektroniker /Radio- u. Fernsehtechniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

ElektrikerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

BürokaufleuteGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Schreiner Schlosser / Stahlbauer Maschinenschlosser Industriemechaniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

lr10s

a15

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

SchweißerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Maler/LackiererGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Löter / BestückerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Heizungsmonteure /Sanitärinstallateure

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Elektroniker /Radio- u. Fernsehtechniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

ElektrikerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

BürokaufleuteGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Schreiner Schlosser / Stahlbauer Maschinenschlosser Industriemechaniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

SchweißerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Maler/LackiererGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Löter / BestückerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Heizungsmonteure /Sanitärinstallateure

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Elektroniker /Radio- u. Fernsehtechniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

ElektrikerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

BürokaufleuteGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Schreiner Schlosser / Stahlbauer Maschinenschlosser Industriemechaniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Römerstraße 51 · 67547 WormsTel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 [email protected]

Schlosser

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

SchweißerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Maler/LackiererGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Löter / BestückerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Heizungsmonteure /Sanitärinstallateure

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Elektroniker /Radio- u. Fernsehtechniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

ElektrikerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

BürokaufleuteGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Schreiner Schlosser / Stahlbauer Maschinenschlosser Industriemechaniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

lr10s

a15

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

SchweißerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Maler/LackiererGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Löter / BestückerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Heizungsmonteure /Sanitärinstallateure

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Elektroniker /Radio- u. Fernsehtechniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

ElektrikerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

BürokaufleuteGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Schreiner Schlosser / Stahlbauer Maschinenschlosser Industriemechaniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

SchweißerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Maler/LackiererGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Löter / BestückerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Heizungsmonteure /Sanitärinstallateure

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Elektroniker /Radio- u. Fernsehtechniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

ElektrikerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

BürokaufleuteGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Schreiner Schlosser / Stahlbauer Maschinenschlosser Industriemechaniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Römerstraße 51 · 67547 WormsTel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 [email protected]

Zerspanungsmechaniker

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

SchweißerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Maler/LackiererGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Löter / BestückerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Heizungsmonteure /Sanitärinstallateure

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Elektroniker /Radio- u. Fernsehtechniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

ElektrikerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

BürokaufleuteGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Schreiner Schlosser / Stahlbauer Maschinenschlosser Industriemechaniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Bl23

sa14

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

SchweißerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Maler/LackiererGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Löter / BestückerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Heizungsmonteure /Sanitärinstallateure

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Elektroniker /Radio- u. Fernsehtechniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

ElektrikerGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

BürokaufleuteGesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):Schreiner Schlosser / Stahlbauer Maschinenschlosser Industriemechaniker

Gesellschaft für Personaldienst-leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 FreiburgTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 [email protected]

KRAFTFAHRER (M/W)mit Führerschein CE zur Auslieferung von Lebensmitteln für die Standorte

• Kirchheim (Weinstraße)• Worms• Wöllstein

ab sofort in Teil-/Vollzeit oder als Aushilfe gesucht.Wir bieten leistungsgerechte Vergütung, effektive Einarbeitung, einen modernen Fuhrpark sowie Modulschulungen im Rahmen des BKrFQG.Ihr Ansprechpartner ist: Alexander GresserTel.: 0151 5503 3320 [email protected]

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbHHochrheinstr. 12 · 67550 Worms

Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · [email protected]

Arbeit fi nden Chancen nutzen Festanstellung Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)Worms/Frankenthal/Grünstadt Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen)Worms/Umgebung Metallbauer vorzugsweise mit Schweißkenntnissen (m/w) Bürstadt/Worms Kommissionierer (m/w) (wünschenswert mit Staplerschein)Worms/Biebesheim

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil)Worms/Biebesheim

Staplerfahrer 8T / Linde H 80 (m/w) Worms Mechatroniker (m/w) Worms/Umgebung Heizungsmonteur / Gas-Wasserinstallation (m/w) Worms/Biebesheim Werkzeugmacher oder ähnliches Berufsbild (m/w) Worms/Biebesheim Chemielaborant (m/w) oder ähnl. Berufsbild für F & E sowie QS-Bereich

Bl13

mi1

5

Wir freuen uns auf Sie!!!

MITARBEITER/IN FÜRDEN BETRIEBSHOF

Die Gemeinde Bobenheim-Roxheimsucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

der/die über eine Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf verfügt, aber auch gern mit Holz arbeitet.Das Aufgabengebiet umfasst ein breites Feld im Bereich verschiedenster Wartungs- und Reparaturarbeiten, aber auch Tätigkeiten, für die das Fahren von Sonderfahrzeugen notwendig ist. Vorausgesetzt werden:• Eine abgeschlossene Berufsausbildung • Führerschein Klasse BE• Einsatzwille und Bereitschaft zur Teamarbeit• Schweiß-Kenntnisse wären von Vorteil

Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öff ent-lichen Dienstes (E5).

Die Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim fördert die Gleichstellung von Frau und Mann und ist daher ausdrücklich an Bewerbungen von Frauen interessiert. Schwerbehinderte wer-den bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 31. Mai 2015 an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich 1 -Rathausplatz 1, 67240 Bobenheim-Roxheim

Wir bitten, die Bewerbungsunterlagen nur als Fotokopien ein-zureichen und keine Mappen zu verwenden, da die Unterlagen nicht zurückgeschickt werden. Gerne nehmen wir Ihre Bewer-bung auch online unter [email protected] entgegen. Weitere Informationen zur Gemeinde Bobenheim-Roxheim fi nden Sie im Internet unter www.bobenheim-roxheim.de

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Amann,Tel. (0 62 39) 92 94 06 vormittags gerne zur Verfügung.

ck20

sa15

Bitte rufen Sie unsere Vertriebsleiterin Frau Keller unter Tel. (0 62 39) 92 91 68 oder (01 76) 98 14 60 92 an (Mo., Mi., Fr.: 9–18 und Sa.: 9–13 Uhr).

• Monzernheim

Egal, ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau, berufstätig oder arbeitslos – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und samstags Zeit haben – wir suchen

cf.19sa15Brauchen Sie noch ein paar Mäuse?

Zeitungsausträger/-Innen für die Verteilung

des Nibelungen Kuriers in

Wichtig ist uns vor allem – Sie sind zuverlässigund gewissenha� !

Foto

: Fot

olia

© Io

sif S

zasz

-Fab

ian

25Samstag, 16. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER STELLENMARKT

Page 26: 20sa15 nibelungen kurier

26 LOKAL-SPORT NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 16. Mai 2015

Leonie Afanasev und Lea Gr-zonka machten sich an Wochen-ende zusammen mit Trainerin Gabi Fischer auf nach Grünstadt zum ersten Mini-Cup in 2015 für die allerkleinsten Badmin-ton-Talente.

Für Lea war es das erste Wett-kampfturnier überhaupt, Leonie hatte aus dem vergangenen Jahr schon eine erfolgreiche Spieler-fahrung mit dem Gewinn des Ge-samtcups hinter sich.

In der Alterklasse U10 starteten die beiden Neunjährigen etwas aufgeregt, dennoch beherzt, um einen der angekündigten Sach-preise zu gewinnen. Engagiert schlugen sich beide in vier Spie-len.

Neben tollen Ballwechseln stand natürlich auch der Spaß im Vordergrund. Ein kleiner Par-cours in den Spielpausen mo-tivierte die kleinen Talente zu-sätzlich zur sportlichen Betäti-

gung. Lea belegte auf Anhieb den sechsten Platz unter neun Teil-nehmerinnen, Leonie konnte vor allem durch ihre tollen Aufschlä-ge punkten, musste sich jedoch unglücklich gegen zwei körper-lich überlegene und für Ludwigs-hafen startenden Afrikanerinnen geschlagen geben und erreichte am Ende den dritten Platz.

Weiter gehts für die Badmin-ton-Damen des 1. BC Worms am kommenden Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen in Berlin.

Gabi Fischer wird in der AK 55 im Dameneinzel an den Start ge-hen, am Samstag mit ihrer Part-nerin Heike Hildebrand (TV So-den-Stolzenberg) und am Sonn-tag im Mixed mit Uli Maus vom Ex-Bundesligisten TuS Wie-belskirchen starten.

Die Wormserin, die seit vielen Jahren auf südwestdeutscher und deutscher Ebene spielt, erreich-

te bei der SWDM Ende März in Neustadt ihre Qualifi kationen. Zweimal an einer Goldmedaille vorbeigeschrammt, einmal im Mixed als Vizemeisterin mit Ste-fan Frey (Hechtsheim) und im Dameneinzel.

Sowohl im Einzel als auch im Damendoppel mit Ersatzpartne-rin Heike Hildebrand (für die ver-letzte Stammpartnerin Doris Pri-or) wäre durchaus der Meisterti-tel drin gewesen.

Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr in Berlin, sich nach ganz vor-ne durchzukämpfen.

Ferner starteten für den 1. Wormser Badmintonclub bei den Südwestdeutschen Meister-schaften die Mixed-Paarung Be-ner Eray/Xiao Bachor, das Da-mendoppel Angelika Gutjahr/Xiao Bachor in der AK 040 sowie in der AK 070, der Senior des Ver-eins Gerd Fix im Herreneinzel so-wie im Herrendoppel.

Treppchenplatz beim 1. Mini-Cup 2015 in GrünstadtDer 1. Wormser Badminton-Club bei der Senioren-DM dabeiDie TG Westhofen sucht wei-

terhin noch Spender und Spon-soren für den neuen Kunstrasen-platz. Auch wenn das künstliche Grün schon im letzten Oktober offi ziell eingeweiht wurde, kann man sich auch jetzt noch mit ei-ner Spende auf der Spendenwand verewigen.

Benötigt doch die TGW weiter-hin fi nanzielle Unterstützung, um die Verbindlichkeiten aus die-sem Projekt so schnell wie mög-lich abzulösen.

Damit jeder sehen kann, wer sich an diesem Kunstrasenplatz beteiligt, hat die TGW schon im letzten Jahr eine Spenden- und Sponsorenaktion ins Leben ge-rufen.

„Einige sind diesem Aufruf ge-folgt, es ist aber noch Platz für weitere Unterstützer“, so Prä-sident Markus Knorpp, der mit zahlreichen Helfern der Fußball-abteilung die Spendenwand an ihren endgültigen Platz montier-te. Knorpp dankt vor allem dem

TGW-Mitglied Gottfried Teutsch, der sein ganzes handwerkliches Können zeigte und das Gestell für die Spendenwand baute. Bei der nachfolgenden Montage standen Michael Schröder, Johannes Ste-ckert, Marius Stein, Florian Stein, Stefan Ackar und Luke Mach-mer hilfreich zur Seite. Die TG Westhofen bedankt sich bei den

Helfern und hoff t, dass sich nun noch zahlreiche weitere Spen-der und Sponsoren auf der Ta-fel verewigen möchten. Kontakt bekommt man zur TGW über das Internet [email protected] oder je-den Dienstag von 18.30 bis 19.30 Uhr durch die Mitarbeiter der TGW-Geschäftsstelle, Telefon 06244/918301.

Weiterhin Sponsoren gesuchtSpendenwand der TG Westhofen hat ihren Platz gefunden

Noch gibt es viel Platz auf der Spendenwand der TG Westhofen.

VOR DEM ANPFIFF … das Fußballgeschehen am WochenendeRegionalliga SüdwestSV Waldhof Mannheim – VfR Wormatia Worms (heute, 14 Uhr)Obwohl es für beide Mannschaf-ten um nichts mehr geht, wird dieses traditionelle Nachbar-Der-by heute wieder seinen besonde-ren Reiz haben. Nicht nur wegen der guten Freundschaft in beiden Fan-Lagern, sondern auch das Prestige dieses Rhein-Neckar-Derbys lässt auf ein abwechs-lungsreiches Spiel hoff en, das ohne Not für den Klassenerhalt ist. Ein gänzlich anderes Bild als letztes Jahr, als in einem Fern-sehspiel die Wormaten mit 2:0 siegreich blieben. Auch das Hin-spiel in der jetzt zu Ende gehen-den Saison 2014/2015 in der hei-mischen EWR-Arena gewannen

die Wormaten in einem tollen Kampfspiel mit 3:2. Gegen ei-nen weiteren Sieg wäre wohl aus Wormatiasicht nichts einzuwen-den. Alla Wormatia, packen wir es noch einmal an!

Oberliga Rheinland-Pfalz-SaarTSG Pfeddersheim – SV Gonsenheim (heute, 15.30 Uhr)Realistisch gesehen scheint der Aufstieg in die Regionalliga Süd-west für die TSG-Elf in weitere Ferne gerückt. Denn am vorletzt-ten Spieltag liegt die Hess-Trup-pe gegenüber dem Spitzenrei-ter SC Hauenstein mit vier und gegenüber dem Tabellenzwei-

ten Saar 05 Saarbücken zurück. Dennoch gilt das alte Sprich-wort: „Solange die Orgel noch spielt, ist die Kirche nicht aus“. Mit anderen Worten, Pfedders-heim muss in diesem Rhein-hessen-Derby noch einmal voll auf Sieg spielen, um sich nach-her keinen Vorwürfen ausge-setzt zu sehen und für alle Even-tualitäten gewappnet zu sein. Denn gar zu gerne hätte man zumindest die beiden Relegati-onsspiele um den Regionalliga-Aufstieg mitgemacht. Warten wir ab, was an diesem Wochenende alles passiert. Wahr ist auf jeden Fall, dass es nach dem Spiel ge-gen den SV Gonsenheim kos-tenloses Eichbaum-Bier zu trin-ken gibt, wie auch Steff en Litzel nach seiner überzogenen roten

Karte aus dem Spiel gegen den SC Idar-Oberstein wieder mit-machen darf.

Landesliga Ost

VfR Wormatia Worms – SV Rülzheim (So., 15 Uhr)Mit dem souveränen 4:2-Sieg beim SVW Mainz, wobei Mar-kus Mo Amar mit einem lupen-reinen Hattrick bis zur Pause bereits alles klar gemacht hatte, heißt es für die Wormaten wei-ter in der Spur zu bleiben. Näm-lich gut gerüstet in die beiden Re-legationsspiele, entweder gegen den ASV Winnweiler oder den SV Rodenbach, um den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest zu gehen. Beide Teams liegen um

drei Punkte getrennt auf den ers-ten beiden Plätzen in der Lan-desliga West.

Bezirksliga RheinhessenSpvgg. Ingelheim II – TSV GundheimDas Spiel fand bereits am gest-rigen Freitagabend statt.SV Gimbsheim – FSV SaulheimTSV Schornsheim – SV HorchheimSV Guntersblum – FSV Nieder-OlmEintracht Herrnsheim – ASV Ni-belungen Worms (So., 15 Uhr)Während TuS Marienborn, TSG Bretzenheim und der TSV Gau-Odernheim noch hart um die ersten beiden Plätze kämpfen, stehen der TSV Stadecken-Els-heim und Eintracht Herrnsheim als Absteiger bereits fest. Sollte es je nach Lage mehr Absteiger geben, wäre diesbezüglich vor dem vorletzten Spieltag beson-ders der SV Guntersblum am stärksten gefährdet.

A-Klasse Alzey-Worms

TuS Biebelnheim – TG WesthofenAtaspor Worms – SW MauchenheimSV Horchheim II – TSG Pfeddersheim IIVfL Eppelsheim – TuS NeuhausenSG Wiesbachtal – FC Germania EichTSV Armsheim – FSV 03 Osthofen (So., 15 Uhr)Die Zweite der TSG Pfedders-heim steht als Meister und der TuS Biebelnheim als höchst wahrscheinlicher Vizemeister fest. Spannend ist dagegen noch der Abstiegskampf, den der FSV 03 Osthofen bereits verloren hat, doch dahinter haben am vorletz-ten Spieltag Ataspor, die TSG Gau-Bickelheim und SV Horch-heim II die meisten Sorgen.

B-Klasse Worms

SV 1914 Pfeddersheim – TuS Wiesoppenheim (heute, 17 Uhr)SV Guntersblum II – SV Suryoye Worms (So., 13 Uhr)TuS Off stein – TuS MonsheimTSG Bechtheim – TuS WeinsheimFSV Abenheim –

TSV Gundheim IISV Leiselheim – SG Kickers WormsTSV Fl.-Dalsheim – TuS Hochheim (So., 15 Uhr)Wenn Abenheim und Hochheim am Sonntag ihre Spiele gewin-nen, haben beide Teams zumin-dest den zweiten Platz sicher, so dass die Entscheidung um die Meisterschaft erst am letzten Spieltag fallen dürfte. Abgestie-gen ist bereits Kickers Worms, der TuS Off stein und der TSV Fl./Dalsheim sind mit am stärks-ten gefährdet.

B-Klasse Alzey-Worms

SG RWO Alzey II – SC Dittelsheim-HeßlochVfL Gundersheim – TuS Dorn-Dürkheim (So., 15 Uhr)Fällt am Sonntag die Entschei-dung um den zweiten Platz, wo-bei Dittelsheim-Heßloch unbe-dingt gewinnen muss, liegt es doch zwei Punkte hinter der Al-zeyer Reserve zurück.

C-Klasse Worms

SV 1914 Pfeddersheim II – SV Normannia Pfi ffl igheim (heute, 15 Uhr)SV Gimbsheim II – TuS Weinsheim IIFSV Abenheim II – VfR AlsheimRhen. Rheindürkheim II – FT/Alemannia 02 Worms (So., 13 Uhr)TSG Heppenheim – TuS Monsheim II (So., 15 Uhr)Durch die 1:3-Niederlage in Als-

heim rutschte die Gimbsheimer Reserve auf den 2. Tabellenplatz ab. Den 1. Platz hat die Eintracht-Reserve aus Herrnsheim inne, muss aber wohl tatenlos zu-schauen wie die Altrheiner mit einem zu erwartenden Sieg ge-gen Weinsheim wieder vorbei- ziehen. Da bleibt der Eintracht-Reserve am Ende wohl nur der zweite Platz, vorausgesetzt man kann das letzte Spiel bei den Fu-sionierten an der Alemannen straße gewinnen. Da dürfte Pfi ff -

ligheim am Ende wohl nur der 3. Platz bleiben.

C-Klasse Alzey-Worms

TuS Biebelnheim II – TG WesthofenSG Dautenheim-Esselborn II – FSV 03 Osthofen IISW Mauchenheim II – VfR Alsheim IITuS Weinsheim III – SV Rheingold Hamm IISG Wiesbachtal II – FC Germania Eich II (So., 13 Uhr)Gewinnen die Germanen, dür-fen sie nächste Saison in der B-Klasse spielen.

C-Klasse Alzey

Fichte Bechenheim – SC Dittelsheim-Heßloch II (So., 15 Uhr)

Frauen-VL SüdwestSC Kirn-Sulzbach – VfR Wormatia Worms (heute, 18 Uhr)

Frauen-LandesligaVfR Wormatia Worms II – SV 1912 Bretzenheim (So., 18 Uhr)

Brasilianisch per Absatzkick versuchte in der obigen Szene der Alsheimer Stefan Boenisch das Tor der Gimbsheimer Reserve in Gefahr zu bringen. Am Ende gewann seine Mannscha� aber mit 3:1 und verdarb dem Nachbarn die vorzeitige Meisterscha� s-feier. Foto: Felix Diehl

Elegant umkurvt der junge SVH-Angreifer Dominik Schwarz, der nächste Saison beim VfR Wormatia als Zugang gehandelt wird, den Gimbsheimer Torhüter Held und bringt den SV Horchheim mit 2:1 in Führung. Am Ende trennte man sich 3:3. Foto: Klaus Diehl

Deniz Lorenz erzielte in der obigen Szene per Kopf das Tor zum 1:0 für den TuS Neuhausen beim wichtigen 2:1-Sieg gegen den A-Ligisten SV Horchheim II. Foto: Felix Diehl

Page 27: 20sa15 nibelungen kurier

27Samstag, 16. Mai 2015 | NIBELUNGEN KURIER LOKAL-SPORT

A-KLASSETGO-Herren 60 – TV Trechtingshausen 12:2

Trotz verletzungsbedingter Spielerausfälle auf Seiten der TGO konnte die Mannschaft eine geschlossene Leistung abliefern. W. Höfler, W. Knorpp und G. We-ber konnten ihre Einzel für sich entscheiden. D. Münk unterlag aber im Tie-Break.

Das Spitzenspiel W. Höfler/G. Weber setzte sich mit einer en-gagierten Leistung und den letz-ten Kräften mit 7:6 / 6:4 durch. Ebenso spannend lief es im zwei-ten Doppel, das W. Knorpp/R. Fronius im Champions-Tiebreak mit 10:6 den Sieg für Osthofen brachte.

Toller Start der TGO Tennis Jungen U18

Gegen den SG Hahnheim/Zornheim ging es mit einem 4:4 in die Doppel. Niklas Wagner und Yannick Volk konnten ihre Einzel souverän gewinnen. Felix Wammes und Eric Rißler verlo-ren dagegen mehr oder weniger knapp. Nun mussten die Dop-pel gewonnen werden. Wieder ohne Probleme konnte sich das Doppel Wagner/Volk mit 6:1/6:1

durchsetzen. Und auch Rißler/Wammes bekamen ihr Erfolgser-lebnis mit einem hart umkämpf-ten 7:6/2:6/10:8

A-Klasse: 2. Sieg für die TGO-Damen 40 I

Nachdem Ellen Knorpp 6:1, 6:0, Ingrid Fronius 6:2, 6:1 und Manuela Menges 6:2, 6:2 klar als Siegerinnen aus den Einzeln gingen, erkämpfte sich Elisabeth May-Stiebing nach verlorenem ersten Satz mit 6:7, den zweiten mit 6:2 und den Matchtiebreak 10:2. Die beiden Doppel Fronius/Menges 6:1, 6:0 und Knorp/ May-Stiebing 6:0, 6:0 gingen ebenso auf das Konto der TGOlerinnen.

Erster Sieg für TGO-Herren

Am zweiten Spieltag konnten die TGO-Herren einen deutli-chen und nie gefährdeten 19:2 Sieg gegen TC Blau-Weiß Mainz I erringen. Einer Niederlage stan-den fünf gewonnene Spiele im Einzel gegenüber, sodass im An-schluss nur ein Doppel gewon-nen werden musste, um den Ta-gessieg perfekt zu machen. Doch auch im Doppel ließen die Jungs

aus Osthofen nichts anbrennen und gewannen alle drei Matches souverän. Es spielten F. de Haas, M. Keller, D. Fronius, F. Schwar-ze, J. Metzger, D. Kress, R. Luz, A. Mieland.

12:2-Sieg der Damen I gegen Gensingen

Aus den Einzeln konnten schon die ersten sechs Punkte durch Katharina Fronius, Lisa Stiebing und Meike Steinhau-ser auf dem Osthofener Punk-tekonto verbucht werden. De-mensprechend wurde nur noch ein Doppel für den Gesamtsieg benötigt. Dies gestaltete sich je-doch als schwieriges Unterfan-gen, denn beide Doppel wurden erst im Matchtiebreak zu Guns-ten der TGO entschieden.

Erster Sieg für Damen II und gleich zu null

Nachdem bereits alle vier Ein-zel von Julia Schwarze, Dana Kol-land, Mareike Samosny sowie Galtana Deul gewonnen wurden, konnten die beiden Doppelpaa-rungen Krug/Samosny und Kol-land/Deul das 14:0 Traumergeb-nis perfekt machen.

Erfolgreiches Meden-Wochenende für die TGO-Tennisabteilung

Fünf von sechs Einzelmatches konnten die Spieler des TC Pfed-dersheim für sich entscheiden: R. Schäffner/Dr. M. Döppert 6:7, 6:4, 10:6. E. Weinerth/R. Boeckxsta-ens 6:4, 4:6, 10:6. A .Kosubek/W. Döppert 6:3, 7:6. K. Wenzel/S. Seestaedt 4:6, 1:6. H. Merz/H.J. Hoecker 6:3, 7:5. D. Pauly/Dr. H. Schupp 5:7, 6:1, 11:9. So benötig-ten die Gastgeber mit dem Vor-sprung von 10:2 nur noch ein ge-wonnenes Doppel für den Sieg.

Doch man ruhte sich nicht aus und entschied das Doppel zwei mit Weinerth und dem Ersatz-spieler Ralph Weinmann (6:4, 7:5) gegen Seestaedt/Boeckxsta-ens sowie das Doppel drei durch Schäffner mit dem Ersatzmann Wolfgang Letmathe (6:3, 6:2) ge-gen Hoecker/Dr. Schupp für die Heimmannschaft.

Das Doppel eins mit Wenzel/Merz ging an die beiden überle-

genen Brüder Döppert vom TC Rot-Weiss (6:1, 6:2).

Das deutliche Gesamtergebnis von 16:5 im Lokalderby sieht der

Pfeddersheimer Mannschaftsfüh-rer Dieter Pauli als Grundstein für den angestrebten Aufstieg in die Verbandsliga.

Klarer Erfolg im Lokalderby in der Tennis Rheinhessen-Liga Herren 55 der TC Pfeddersheim besiegen RW Worms mit 16:5

Punktegarant Roland Schä�ner, die Nr. 1 der Pfeddersheimer Tennis-Herren 55.

DAMEN A-KLASSETCB 1 – TCB 2 0:14

Hoch motiviert trafen die Da-men, die zum Teil schon über zehn Jahre miteinander trainie-ren, nun also bei top Tenniswet-ter aufeinander.

Auf beiden Plätzen wurde da-bei hochkarätiges Tennis gebo-ten. Am Ende setzte sich in die-sem ersten Vereins-Damen-Du-ell um Punkte in der Geschich-te des TC Bürgerweide Worms, die zweite Mannschaft mit Sha-na Lang, Julia und Jana Wagner sowie Paolisa Stipa, gegen die et-was erfahrenen Alisa Schembs, Lina Keller, Sandra Steiner und Mira Schembs, nach größtenteils teils sehr spannenden Matches am Ende mit 14:0 überraschend deutlich durch.

OBERLIGATCB-Herren 30 I – SG Ensdorf/Heidstock 1 9:12

TCB-Neuzugang Gennadi Styckel konnte sein Einzel mit druckvollem Spiel deutlich in zwei Sätzen gewinnen, ebenso Oliver Köth. Wolf Dreißigacker und Thomas Petzold hatten ge-gen Ihre Kontrahenten hingegen keine Chance. Auch Heiko Hahn

verlor sein Einzel knapp. Timo Heilmann behielt in seinem Ein-zel die Nerven und konnte zum 6:6 ausgleichen. Leider konnten nur Andreas Seluga und Timo Heilmann ein Doppel gewinnen.

RHEINHESSENLIGADJK TV Mainzer Sand 1 – TCB-Herren I 0:21

Nahezu in Bestbesetzung (ohne Wolf Dreißigacker, der für die Herren 30 1 auflief, dafür mit Dr. Uwe Petzold) war man zuver-sichtlich, den ersten Sieg seit län-gerer Zeit einzufahren. Schirmer, Erben, Petzold, Lürs, Bauknecht und von Ketelhodt zeigten kei-ne Schwächen und erteilten ih-ren Gastgebern die Höchststrafe.

A-KLASSETC Zornheim 1 – TCB Herren 70 I 0:14

Bei idealem Tenniswetter star-tete das neuformierte Herren 70-Team durch ein 14:0 beim TC Zornheim souverän in die Sai-son. Hans Gunter Käge (6:1, 6:1), Friedel Horn (6:0, 6:0) und Jür-gen Seckler (6:1, 6:0) – nur Phil-ipp Decker musste in den Match-Tie-Break (4:6, 6:4, 10:8) – gewan-nen ihre Einzel, ebenso die Dop-

pel Horst Ragus/Friedel Horn (6:3,6.2) und Jürgen Seckler/Her-bert Heng (6:2,6:0).

RHEINHESSENLIGATCB-Herren 65 – TC RW Oppenheim / Nierstein 1 12:2

Werner Steiner an Nummer eins gewann sein Einzel ebenso deutlich wie Manfred Weber an vier und der an Nummer zwei spielende Friedel Seipel. Lediglich Reinhold Thies musste sich nach einem spannenden Spiel seinem Gegner beugen und verlor knapp mit 3:6 und 5:7. Die Doppel wa-ren ebenfalls eine klare Sache für die TCB-Oldies.

A-KLASSETCB Herren 60 1 – TuS Worms-Weinsheim 10:4

So klar schien der Sieg jedoch nicht von Anfang an. W. Weiss-bender und F. Himmel siegten zwar ohne Probleme gegen J. Gradinger und V. Wieland, je-doch mussten H. G. Käge und H. Biontino ihre Einzel ähnlich klar abgeben. Im Doppel sieg-ten Weißbender/Weber, das 6:0; 6:1 zugunsten der TCBler ende-te. Spannend wurde es im zwei-ten Doppel, das H.G. Käge und H. Biontino gegen E. Schefczyk und P. Lindemann im Match-Tie-Break für sich entscheiden.

VerbandsligaTC WB Zweibrücken 1 – TCB-Herren 55 1 16:5

Werner Steiner und Helmut Maurer verloren ihre Einzel erst im Match-Tiebreak, während Wal-ter Weißbender, Winfried Nold und Wolfgang Wagner ihre Mat-ches jeweils in zwei Sätzen abge-ben mussten.

Lediglich Manfred Orth konn-te sich gegen den vier Leistungs-klassen besser eingestuften Jiri Krejza (LK 8) im Match-Tiebreak behaupten.

In den Doppeln waren ledig-lich Weißbender/Nold mit 6:3, 6:2 erfolgreich.

Die Damen 2 entschieden das Vereinsduell beim TCB für sich

Jana Wagner ist die jüngste Spielerin bei den Damen 2 des TC Bürgerweide, was sie aber nicht am Sieg hindern konnte.

REGIONALLIGATC Park Ludwigshafen – RW-Damen 40-1 9:11

In Bestbesetzung angetreten punkteten für die Rot-Weißen mit deutlichen Zweisatzsiegen Petra Anthofer (6:0 / 6:0), Jutta Garrecht (6:2 / 6:1), Vera Von-hausen (6:0 / 6:0) und Christia-ne Pallasch-Reitz (6:0 / 6:0). Da-gegen mussten sich Anke Knoll mit 5:7 / 6:4 / 8:10 und Carmen Schreiber mit 3:6 / 6:2 / 7:10 im Match-Tiebreak geschlagen ge-ben. Das für den Sieg notwendige eine Doppel erledigten in souve-räner Manier Anthofer/Vonhau-sen mit einem 6:4 und 6:1-Erfolg im zweiten Doppel. Knoll/Gar-recht unterlagen knapp mit 6:4 / 5:7 und 8:10 im Match-Tiebreak.Das dritte Doppel konnte nicht mehr antreten. Mit diesem Sieg legte Rot-Weiß schon frühzeitig einen ersten Grundstein für den angestrebten Klassenerhalt

OBERLIGARW-Herren 50 –TC RW Kaiserslautern 19:2

Ungeschlagen nach zwei Spiel-tagen, damit hatten die durch den verletzungsbedingten Ausfall von Matthias Kluth geschwäch-ten Herren 50 I bei ihrem Auf-tritt in der Oberliga zu Beginn der Saison nicht gerechnet. Die Wormser spielten In der Auf-stellung mit Philippe Bojadjian, Karl-Heinz Priester, Gernot Er-kert, Fritz Urbanek, Michael Raab und Theo Reiss, wobei Erkert im Match-Tiebreak sein Einzel ver-lor. Mit Siegen in den Doppeln durch Boyadjian/Priester (6:3 / 6:4), Erkert/Raab (6:7 / 6:4 / 10:7) und Urbanek/Reiss (3:6 / 7:6 / 10:8) war der zweite Kan-tersieg der noch jungen Meden-runde perfekt.

VERBANDSLIGATC GW Betzdorf – RW Herren 40-1 13:8

Bereits nach den Einzeln lagen die Rot-Weißen mit 2:10 zurück. Den einzigen Einzel-Sieg schaffte Oliver Schembs an Punkt sechs. Im Doppel konnten aber Ulrich Skalitz/Peter Heppel ihre Dop-pelstärke ausspielen und die ers-te Paarung souverän mit 6:3 und 6:2 für sich entscheiden. Auch Doppel drei mit Sven Knierim /Schembs konnte im Match-Tie-break gewinnen. Da jedoch Dop-pel zwei, Gunter Neureuther/

Dirk Ritema beim 1:6 / 2:6 kei-ne Chance zum Spielgewinn hat-te, endete die Begegnung letztlich mit einer 8:13-Niederlage für die Rot-Weißen.

VERBANDSLIGATC Idar-Oberstein – RW-Damen 55-1 7:7

Auch in ihrem zweiten Meden-spiel erkämpften sich die RW-Damen 55 ein 7:7. In den Ein-zeln konnten Doris Wenzel und Herta Schrade jeweils im Match-Tiebreak punkten. Dagegen ver-loren Petra Lichtensperger und Christa Kahl. Mit einem dritten Match-Tiebreak-Gewinn des ers-ten Doppels Lichtensperger/Wen-zel und einer Zweisatz-Niederla-ge von Würtz/Schrade wurde die sehr ausgeglichene Begegnung mit dem Unentschieden beendet.

HERREN 55 RHEINHESSENLIGATC Pfeddersheim – RW Herren 55 16:5

Ersatzgeschwächt unterlagen die Rot-Weißen deutlich mit 5:16, wobei allerdings drei Matches erst im Match-Tiebreak verloren gingen.

In den Einzeln konnte ledig-lich Sigurd Seestädt sein Match gegen Klaus Wenzel gewinnen und in den Doppeln war nur die Paarung Dr. Michael Döppert/Wolfgang Döppert erfolgreich.

Besonders schmerzhaft ist für das Team die Verletzung von Hans-Jürgen Hoecker, des-sen Einsatz im nächsten Meden-spiel fraglich ist.

HERREN 60 I RHEINHESSENLIGATSG Drais – RW Herren 60-1 4:10

In den Einzeln punkteten Ul-rich Gengnagel und Sigurd See-städt glatt in zwei Sätzen, wäh-rend Dieter Seilheimer in zwei Sätzen verlor und Klemens Dem-mig im Match-Tiebreak etwas un-glücklich mit 9:11 seinem Geg-ner unterlag.

Nach dem 4:4-Zwischenstand konnten die beiden Doppelpaa-rungen mit Gengnagel/Wilfried Biermann und Seilheimer/See-städt aber hart umkämpft ge-wonnen werden.

A-KLASSERW-Herren 30 – TC BW Mainz 13:8

Bereits nach den Einzeln stand es 10:2, da nur Markus Weik im Match-Tiebreak sein Einzel ver-lor. Den Sieg sicherte das Doppel Oliver Schembs/Patrick Sinewe.

B-KLASSERW-Herren 1 – 1817 Mainz 2 18:3

Mit der Aufstellung Felix Mül-ler, Marius Gramlich, Julian Dja-barian, David Anthofer, Maxi-milian Löwel und Lukas Gaedt führten die Rot-Weißen bereits nach den Einzeln uneinholbar mit 12:0.

Da Mainz nur mit fünf Spie-lern angetreten war, gewann man ein Doppel kampflos, während Müller/Alexander Hagenow im Tiebreak des zweiten Satzes un-terlagen.

TC Rot-Weiß-Tennis-Damen 40-1 siegen in LudwigshafenZweiter Kantersieg für das Oberliga-Team der Herren 50

Petra Anthofer und ihre Mitspielerinnen von den Damen 40-1 des TC RW Worms sicherten sich beim TC Ludwigshafen den ersten Sieg in der Regionalliga. Foto: madi

Page 28: 20sa15 nibelungen kurier

28 KLEINANZEIGEN NIBELUNGEN KURIER | Samstag, 16. Mai 2015

Mutter (41) +Tochter (18) 09005-75 65 75 ***

Geile Frauen - auch aus Deiner Nähe - noch heutekontakten. Ausk. 11866 verlang` Worms

*1,99/Min., **Festnetz. mobil abw.

JETZT nur 99ct! /Min. NS & KV 09005-358 358**

***

awa33mi09

©

awa33mi09 awa33mi09

awa33mi09

nk09mi15

Der Nibelungen Kurier ist Mitglied im BVDA

Die Aufl age des Nibelungen Kurier ist durch einen Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BVDA und BDZV kontrolliert und bestätigt.

AUFLAGEN KONTROLLE

DER ANZEIGEN-

BLÄTTERBVDA/BDZV

BUNDESVERBAND DEUTSCHER

ANZEIGENBLÄTTER

I M P R E S S U M Verlag Nibelungen Kurier GmbH · 67547 Worms · Prinz-Carl-Anlage 20(Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen) 06241 9578-0 · Fax 06241 9578-78 · www.nibelungen-kurier.de · [email protected]

Aufl age 62.585 Exemplare · Kombi-Preisliste Nr. 6/1.1.2015 Druck reiff zeitungsdruck GmbH · Off enburg Verteilung Nibelungenland Vertriebsgesell schaft mbH

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms Redaktion Robert Lehr, Gernot Kirch, Benjamin Kloos 06241 9578-25 [email protected] Redaktionsleitung Steff en Heumann

Private Anzeigen-Info 06241 9578-0

Ihre Ansprechpartner für gewerbliche Inserate Jennifer Albrecht 06241 9578-18 [email protected] Michaela Busam 06241 9578-22 [email protected] Lisa Christmann 06241 9578-12 [email protected] Heiko Klingler 06241 9578-26 [email protected] Gabriele Krück 06241 9578-15 [email protected] Silke Sauer 06241 9578-20 [email protected] Susanne Schmidt 06241 9578-27 [email protected] Jürgen Stephan 06241 9578-17 [email protected] Anja Ströhla 06241 9578-31 [email protected] Silvia Vatter 06241 9578-19 [email protected]

Verantwortlich für den Anzeigenteil und den redaktionellen Inhalt Frank Meinel

Der Nibelungen Kurier ist Mitglied im BVDA

Die Aufl age desNibelungen Kurier ist durch einen Wirtschaft sprüfer nach den Richtlinien von BVDA und BDZV kontrolliert und bestätigt.

AUFLAGEN KONTROLLE

DER ANZEIGEN-

BLÄTTERBVDA/BDZV

BUNDESVERBAND DEUTSCHER

ANZEIGENBLÄTTER

Coupon für private Kleinanzeigen

Coupon ausschneiden und in Briefumschlag an den Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms oder rund um die Uhr! Geben Sie Anzeigen unter www.nibelungen-kurier.de direkt online auf.

Wie oft soll Ihre Anzeige erscheinen?

1x 2x 3x 4xMi. Sa. aufeinanderfolgend

€ x Erscheinungstermine = €

+ Chiff re 5,– € Gesamtbetrag = €

Betrag liegt bar bei

Betrag liegt als Scheck beiName

Vorname

Straße

PLZ/Ort

Telefon (für eventuelle Rückfragen tagsüber)

Datum Unterschrift

Ihre Anzeige erscheint damit auch kostenfrei auf unseren Online-Seiten.

Bitte gewünschte Rubrik ankreuzen ✗

Bekanntschaft en

(nur mit Chiff re möglich)

Mietangebote Mietgesuche Immobilien Garage/Stellplatz VerschiedenesGarten

Stellenangebot Stellengesuche Verkäufe Suche Hobby Tiere UnterrichtAuto

Geben Sie am Ende Ihres Textes bitte Ihre Telefon-Nummer an oder vermerken Sie »Chiff re«, falls gewünscht.

Coupon per Post schicken oder Anzeige online aufgeben (nur für Kunden mit Online-Banking): www.nibelungen-kurier.de 5,–10,–15,–Für interne Bearbeitung frei lassen:

Kontakte

cf.2

0mi1

5

Scharfe, junge Mädelsin ständigem Wechsel.Nibelungenstr. 24 a, 1. OG links,Bürstadt, 0151 449 222 33

studioX

ck20sa15

pv 0151-14088495Einsame Frau sucht Lover für ab und zu.. Bin

zeitlich �exibel

Haus-, Hotelbes. möglich. Nette Kollegin gesucht!(0 62 41) 95 41 53 oder (01 52) 01 98 93 84

❤❤❤

Ladies.de❤

❤❤ ❤❤

sf14m

i15

❤ ❤❤LUNA❤❤

Bekanntschaften

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n t e l e f a x g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 0 57 61 / 25 83 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 0 4 . 0 5 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 16.05.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2015.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

Altenpflegerin, INA...45 J., ist e. bildhübsche Frau, mit strahl. schönenAugen u. schlanker Figur. Ich bin sehr EINSAM u.suche auf diesem Weg einen ehrlichen und treuenMann, der auch meine unterschiedl. Arbeitszeitenakzeptiert. Dein Wohnort u. Familienstand sind miregal u. Kind/er sind gern willkommen. Also - gleichanrufen, verabreden u. kennenlernen - jetzt über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

22 mm

GEORG, 58 J., Unternehmer...u. Witwer. Ein liebenswerter, unkompliz. Mann mittoller Ausstrahlung - groß, gute Figur, strahlendeAugen u. ein sicheres Auftreten. Durch die Selbst-ständigkeit habe ich beste Rücklagen u. bin sehrwohlhabend. Aber der Tod meiner Frau brachtemir auch die Einsamkeit. Ist es falsch, sich nocheinmal Glück & Liebe zu wünschen? Lassen Siesich von meiner Lebensfreude anstecken u. rufenfür ein Treffen an über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

27 mm

REGINE, 58 Jahre ist...eine jung gebliebene WITWE. Eine sehr gut aus-sehende Frau mit e. schönen weibl. Figur, warm-herzigem u. liebev. Wesen. Finanz. durch Witwen-rente umd Vermögen abgesichert u. unabhg. Ichsuche für e. harmonisches Miteinander e. aufricht.Mann (Alter egal). Ich würde Sie gerne schon amWochenende treffen! Erfüllen Sie mir d. Wunschmit Ihrem Anruf über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

HILDEGARD, 65 J., verwitwet...ehemalige Krankenschwester. Eine sehr hübsche,herzensgute Frau, die nach dem Tod ihres Man-nes sehr einsam u. allein ist. Ich suche e. natürl.,ehrlichen, sympathischen Mann. Bei gegenseitigerSympathie könnte ich alles aufgeben, zu Ihnenziehen und für Sie da sein. Ich möchte nicht längerallein sein! Rufen Sie an über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

22 mm

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n t e l e f a x g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 0 57 61 / 25 83 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 0 4 . 0 5 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 16.05.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2015.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

Altenpflegerin, INA...45 J., ist e. bildhübsche Frau, mit strahl. schönenAugen u. schlanker Figur. Ich bin sehr EINSAM u.suche auf diesem Weg einen ehrlichen und treuenMann, der auch meine unterschiedl. Arbeitszeitenakzeptiert. Dein Wohnort u. Familienstand sind miregal u. Kind/er sind gern willkommen. Also - gleichanrufen, verabreden u. kennenlernen - jetzt über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

22 mm

GEORG, 58 J., Unternehmer...u. Witwer. Ein liebenswerter, unkompliz. Mann mittoller Ausstrahlung - groß, gute Figur, strahlendeAugen u. ein sicheres Auftreten. Durch die Selbst-ständigkeit habe ich beste Rücklagen u. bin sehrwohlhabend. Aber der Tod meiner Frau brachtemir auch die Einsamkeit. Ist es falsch, sich nocheinmal Glück & Liebe zu wünschen? Lassen Siesich von meiner Lebensfreude anstecken u. rufenfür ein Treffen an über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

27 mm

REGINE, 58 Jahre ist...eine jung gebliebene WITWE. Eine sehr gut aus-sehende Frau mit e. schönen weibl. Figur, warm-herzigem u. liebev. Wesen. Finanz. durch Witwen-rente umd Vermögen abgesichert u. unabhg. Ichsuche für e. harmonisches Miteinander e. aufricht.Mann (Alter egal). Ich würde Sie gerne schon amWochenende treffen! Erfüllen Sie mir d. Wunschmit Ihrem Anruf über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

HILDEGARD, 65 J., verwitwet...ehemalige Krankenschwester. Eine sehr hübsche,herzensgute Frau, die nach dem Tod ihres Man-nes sehr einsam u. allein ist. Ich suche e. natürl.,ehrlichen, sympathischen Mann. Bei gegenseitigerSympathie könnte ich alles aufgeben, zu Ihnenziehen und für Sie da sein. Ich möchte nicht längerallein sein! Rufen Sie an über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

22 mm

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n t e l e f a x g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 0 57 61 / 25 83 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 0 4 . 0 5 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 16.05.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2015.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

Altenpflegerin, INA...45 J., ist e. bildhübsche Frau, mit strahl. schönenAugen u. schlanker Figur. Ich bin sehr EINSAM u.suche auf diesem Weg einen ehrlichen und treuenMann, der auch meine unterschiedl. Arbeitszeitenakzeptiert. Dein Wohnort u. Familienstand sind miregal u. Kind/er sind gern willkommen. Also - gleichanrufen, verabreden u. kennenlernen - jetzt über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

22 mm

GEORG, 58 J., Unternehmer...u. Witwer. Ein liebenswerter, unkompliz. Mann mittoller Ausstrahlung - groß, gute Figur, strahlendeAugen u. ein sicheres Auftreten. Durch die Selbst-ständigkeit habe ich beste Rücklagen u. bin sehrwohlhabend. Aber der Tod meiner Frau brachtemir auch die Einsamkeit. Ist es falsch, sich nocheinmal Glück & Liebe zu wünschen? Lassen Siesich von meiner Lebensfreude anstecken u. rufenfür ein Treffen an über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

27 mm

REGINE, 58 Jahre ist...eine jung gebliebene WITWE. Eine sehr gut aus-sehende Frau mit e. schönen weibl. Figur, warm-herzigem u. liebev. Wesen. Finanz. durch Witwen-rente umd Vermögen abgesichert u. unabhg. Ichsuche für e. harmonisches Miteinander e. aufricht.Mann (Alter egal). Ich würde Sie gerne schon amWochenende treffen! Erfüllen Sie mir d. Wunschmit Ihrem Anruf über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

HILDEGARD, 65 J., verwitwet...ehemalige Krankenschwester. Eine sehr hübsche,herzensgute Frau, die nach dem Tod ihres Man-nes sehr einsam u. allein ist. Ich suche e. natürl.,ehrlichen, sympathischen Mann. Bei gegenseitigerSympathie könnte ich alles aufgeben, zu Ihnenziehen und für Sie da sein. Ich möchte nicht längerallein sein! Rufen Sie an über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

22 mm

h a u s a n s c h r i f t b a n k v e r b i n d u n g t e l e f o n t e l e f a x g e s c h ä f t s l e i t u n gesces werbeagentur – rast & hinz gbr sparkasse nienburg 0 57 61 / 25 97 0 57 61 / 25 83 rüdiger o. rast / uwe hinzsandbrink 6 – 31592 stolzenau (BLZ 256 501 06) Kto.-Nr. 184 132 94

Nibelungen KurierSilke Sauer

a n z e i g e n a u f t r a g v o m 0 4 . 0 5 . 2 0 1 5

k u n d e : Freundschaftsservice GmbHa u s g a b e : Nibelungen Kurier am Sae r s c h e i n u n g s t e r m i n : 16.05.2015r u b r i k : Bekanntschaftenp r e i s : 1,59 € pro mmr a b a t t : 20 %a g e n t u r p r o v i s i o n : 15 %s o n s t i g e s : Daten per e-mail an:

[email protected] a t e i n a m e : Nibelungen Kurier_FRS_KW2015.PDF

d i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t o m a t i s c h e r s t e l l t u n d i s t o h n e U n t e r s c h r i f t g ü l t i g

Altenpflegerin, INA...45 J., ist e. bildhübsche Frau, mit strahl. schönenAugen u. schlanker Figur. Ich bin sehr EINSAM u.suche auf diesem Weg einen ehrlichen und treuenMann, der auch meine unterschiedl. Arbeitszeitenakzeptiert. Dein Wohnort u. Familienstand sind miregal u. Kind/er sind gern willkommen. Also - gleichanrufen, verabreden u. kennenlernen - jetzt über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

22 mm

GEORG, 58 J., Unternehmer...u. Witwer. Ein liebenswerter, unkompliz. Mann mittoller Ausstrahlung - groß, gute Figur, strahlendeAugen u. ein sicheres Auftreten. Durch die Selbst-ständigkeit habe ich beste Rücklagen u. bin sehrwohlhabend. Aber der Tod meiner Frau brachtemir auch die Einsamkeit. Ist es falsch, sich nocheinmal Glück & Liebe zu wünschen? Lassen Siesich von meiner Lebensfreude anstecken u. rufenfür ein Treffen an über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

27 mm

REGINE, 58 Jahre ist...eine jung gebliebene WITWE. Eine sehr gut aus-sehende Frau mit e. schönen weibl. Figur, warm-herzigem u. liebev. Wesen. Finanz. durch Witwen-rente umd Vermögen abgesichert u. unabhg. Ichsuche für e. harmonisches Miteinander e. aufricht.Mann (Alter egal). Ich würde Sie gerne schon amWochenende treffen! Erfüllen Sie mir d. Wunschmit Ihrem Anruf über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

25 mm

HILDEGARD, 65 J., verwitwet...ehemalige Krankenschwester. Eine sehr hübsche,herzensgute Frau, die nach dem Tod ihres Man-nes sehr einsam u. allein ist. Ich suche e. natürl.,ehrlichen, sympathischen Mann. Bei gegenseitigerSympathie könnte ich alles aufgeben, zu Ihnenziehen und für Sie da sein. Ich möchte nicht längerallein sein! Rufen Sie an über

PV (069) 56030677 9-22 Uhr- auch Sa/So

22 mmMietangebote

1 Zi. in 3er-WG in Worms mit Kü-che u. Badbenutzung zvm., 350,– EUR, all inclusive. Tel. (01 71) 1 98 70 03

Monsheim: 2,5 ZKB, 82 m2, 1. OG, hell, modern, EBK, W.-Garten, Gas-ETH, ruh. Lage, Blick ins Grü-ne, Kfz-Stellpl., KM 530,– EUR + NK 85,– EUR + KT. Tel. (0 63 21) 3 23 95 od. (01 73) 7 61 90 64

Nachmieter gesucht zum 15.6. in Worms, Friesenstr., 2 ZKBB, 60 m2, KM 370,– EUR + NK 50,– EUR.Tel. (0 62 41) 59 20 26 ab 17 Uhr

Mietangebote

In Pfeddersh.: Singlewhg., 70 m2, zvm., 2,5 Zi., Kochnische m. EBK, Bad, WC, DG, WM 500,– EUR. Tel. (0 62 47) 73 69

3 ZKB, 76 m2, 1. OG, Gas-ETH, KM 450,– EUR. Tel. (01 76) 78 01 98 10

Worms, Hafenstr. 9, DG-Whg., 3 ZKBB, 66 m2, KM 410,– EUR + NK 80,– EUR ohne Strom u. Gas + 3 MM KT, ab sofort zvm. Tel. (01 52) 21 74 82 87

Mietgesuche4-P.-Haushalt, NR, suchen Haus in Wo. z. Miete. Tel. (01 52) 29 03 11 91

Dringend! Berufstätige, allein-erziehend, sucht 3-ZKB-Whg. in Worms (Liebenauer Feld od. Brauerei wäre angenehm), KM max. 450,– EUR. Tel. (01 60) 5 61 07 79

Älterer Herr (66 J.) sucht 1- bis 2-Zi.-Whg. m. EBK im Raum Ost-hofen, Westhofen u. Umgeb. Tel. (01 76) 62 04 56 66

Ruh Mann m. kl. Hund sucht Whg. od. kl. Haus mit Garten, 3 ZKB (Wanne), ab 65 m2, ohne EBK, Wo. o. Umg. Bitte melden Tel. (01 78) 8 20 29 07

GarageTG-Stellplatz in Worms, Knode-str., zvm. Tel. (01 63) 9 76 65 13

StellenangeboteSuchen Pflegekraft ab 1.6. täg-lich (Minijob), auch nachts, für alte, gehbehinderte Dame. Tel. (0 62 41) 5 24 41

Stellengesuche

Putzer, Verputzer, Trockenbauer, Maler, Tapezierer, Fliesen- u. La-minatleger sucht Minijob. Tel. (01 52) 10 27 95 66

Frau sucht Putz-/Haushaltsst. od. im Gastronomie-/Produktions-bereich. Tel. (01 51) 66 90 52 05

Gärtner sucht Arbeit auf Mini-job-Basis. Tel. (01 78) 7 15 08 64

Suche Minijob f. innen, außen u. Garten, Bauhandwerk. Tel. (0 62 47) 24 25 92

Junge Dame sucht Putzstelle/Küchenh. Gastronomie auf Mini-job-Basis. Tel. (01 74) 8 16 23 63

Suche Minijob: Treppen- u. Hof-reinigung. Tel. (01 51) 71 53 01 56

Berufskraftfahrerin, 38 J., sucht Arbeit m. Sattelzug, nur NV o. abends zu Hause, C, CE, Modu-le, Fahrerk., ADR-Tank. Tel. (01 57) 32 77 22 66

Zuverl., flex., poln.-spr. Frau sucht Putzstelle in Worms und in der Nähe. Tel. (01 78) 9 33 80 99

Mann sucht Arbeit im Bereich Malen, Tapezieren, Fliesen, La-minat/Pflaster legen, Trocken-bau, Rauputz, Scheibenputz, al-les zum Renovieren, auf Minijob-Basis. Tel. (0 15 20) 6 80 62 32

Suche Putzstelle in Worms auf Minijob-Basis. Tel. (01 76) 72 21 67 13

Suche Putzstelle (Minijob), flex., 2 bis 3 Std./Tag, in Alsheim. Bitte nur per FAX an diese Nr.: Fax: (0 32 12) 1 40 88 42

Verkäufe

Medienkaufmänner/-frauen Di-gital und Print aufgepasst! Zwi-schenprüfungen (m. Lösungen), Abschlussprüfungen (tw. m. Lösungen), Prüfungskatalog f. Zwischenprüfung u. Abschluss-prüfung günstig abzugeben. Nähere Infos unter Chiffre 6044 od. [email protected]

Gut erh., mod., 3-tlg. Couch-garnitur, rot, Velourschar., VHB 190,– EUR; Coucht., 143 x 70 x 50 cm, Eiche rust., VHB 30,– EUR; gr. Miele-Kühlschr., wenige Jahre, VHB 250,– EUR; Tischgrill, VHB 15,– EUR. Tel. (0 62 42) 91 23 76

85 schicke Damenoberteile, neu od. nw, Gr. 42 + 44, ab 2,– EUR; Modeschmuck, Schuhe, Ta-schen, Tischd. u.v.m. Tel. (0 62 42) 25 56

Verschiedenes

jo.1

9sa1

4

SHOWTÄNZERINBauchtanz · Bollywood ·

Hula · Burlesque www.semira-tanz.de · Tel. (01 76) 51 23 50 59

Auto – Mazda2, Farbe: schwarz, 8-fach bereift, 1. Hd., Top-Ausstattung, Sitzhzg., Klima, EZ 11/07, TÜV/AU 11/16, 63 kW, 26.795 km, Benzin, 5-türig, Preis VHB: 8.200,– EUR. Tel. (01 71) 8 38 59 13

ZweiradVirago 125er, Shopper, 3tkm, Zustand wie neu, Farbe: rot, FP: 1.650,– EUR. Tel. (0 62 44) 5 73 37 od. (01 71) 1 98 70 03

www.nibelungen-kurier.de

@@

@So landet Ihre E-Mail beim richtigen Ansprechpartner!

Der Nibelungen Kurier

E-MAIL-WEGWEISER Redaktionelle Anfragen & Berichte:

[email protected]

Private Anzeigen, Gruß- und Traueranzeigen, Anfragen, Konzertkarten/Tickets:

[email protected]

Gewerbliche Anzeigen, Anfragen, Fragen zu Rechnungen:

[email protected]

Fragen zur Zustellung (verspätet, unregelmäßig): [email protected]

Nichts dabei? Dann schreiben Sie an:[email protected]

oder rufen Sie uns an: (0 62 41) 95 78-0

Page 29: 20sa15 nibelungen kurier

Ab einem Preis von

Ab einem Preis von

Ab einem Preis von

Ab einem Preis von

Der Coupon gewährt einen Preisnachlass bei Ihrem nächsten Einkauf in einem Media Markt in Deutschland. Maximal sind sechs Coupons in Höhe von jeweils €50 kombinier- und einlösbar. Teileinlösung nicht möglich, ein eventuelles Restguthaben verfällt. Einlösbar bis spätestens 30.09.2015. Keine Barauszahlung möglich. Nicht einlösbar für: Verträge mit Drittanbietern, Garantievereinbarungen, Prepaid Services, Serviceleistungen, Tchibo Ca�ssimo Kapsel, Downloads, Fotoservice, Bücher und Geschenkkarten.

Jetzt wird nochmal verkuppelt 18. bis 23.Mai

SMART-TVSPARSCHWEIN.TRIFFT

Der Coupon gewährt einen Preisnachlass bei Ihrem nächsten Einkauf in einem Media Markt in Deutschland. Maximal sind sechs Coupons in Höhe von jeweils €50 kombinier- und einlösbar. Teileinlösung nicht möglich, ein eventuelles Restguthaben verfällt. Einlösbar bis spätestens 30.09.2015. Keine Barauszahlung möglich. Nicht einlösbar für: Verträge mit Drittanbietern, Garantievereinbarungen, Prepaid Services, Serviceleistungen, Tchibo Ca�ssimo Kapsel, Downloads, Fotoservice, Bücher und Geschenkkarten.

Beim Kauf eines Fernsehgeräts ab € 499 erhalten Sie einen € 50 Geschenk-Coupon, ab € 799 erhalten Sie einen € 100 Geschenk-Coupon, ab € 999 erhalten Sie einen € 200 Geschenk-Coupon und ab € 1.999 erhalten Sie einen € 400 Geschenk-Coupon.

BIS ZU € 400 BEIM NÄCHSTEN EINKAUF SPAREN

GESCHENK-COUPONON

GESCHENK-COUPON

GESCHENK-COUPON

GESCHENK-COUPON

Gültig ab Montag, 18.Mai

Page 30: 20sa15 nibelungen kurier
Page 31: 20sa15 nibelungen kurier

wEGwaegrsthwrthj•srthjwrtjn

GESCHENK-COUPONOUPON

Ab € 499.-

GESCHENK-COUPONOUPON

Ab € 799.-

GESCHENK-COUPONGESCHENK-COUPONCOUPONC

Ab € 999.-

GESCHENK-COUPONGESCHENK-COUPONCOUPONC

Ab € 1.999.-

126cm50''

0%effekt.Jahreszinsmonatl.Rate MonateLaufzeit

€33

24.21

2x3D Brillen, 600 HZ, Ci+

SONY KDL 50 W 815 silber3D Fernsehgerät•USB-Recording•TripleTuner•W-LAN•Full-HD,600Hz.•2x3DBrille•Farbesilber•EnergieeffizienzklasseA+

Art.Nr.:1801237

inkl. 2x 3D-Brillen

138cm

55''

SAMSUNG UE 55 J 6250 Fernsehgerät•TripleTuner•W-LAN•USB-Recording•Full-HD,600Hz.•SchnelleInternetanwendungendurchneuenProzessor

•EnergieeffizienzklasseA+

Art.Nr.:1969629

0%effekt.Jahreszinsmonatl.Rate MonateLaufzeit

€33

33.30

Triple Tuner integriert für Kabel, Sat, Antenne

43''108

cm

0%effekt.Jahreszinsmonatl.Rate MonateLaufzeit

€33

21.18 JahreszinsLaufzeit

SAMSUNG UE 43 J 5670Fernsehgerät•SamsungPictureQualityIndex(PQI)400•3xHDMI,2xUSB,CI+Slot,LAN,WLANintegriert

•LeistungsstarkerQuad-Core-Prozessor•Energieeffizienzklasse:A+

Art.Nr.:1969636

400GESCHENK-COUPONOUPON

GESCHENK-COUPON

GESCHENK-COUPONOUPON

Page 32: 20sa15 nibelungen kurier
Page 33: 20sa15 nibelungen kurier

wEGwaegrsthwrthj•srthjwrtjn

Bis zu 33 Monate 0 % Finanzierung

14001400U/Min.

AEG LAVAMAT L 5462 DFLWaschvollautomat•Knitterschutz•DisplayfürRestlaufzeitundStartzeitvorwahl

•LeichteEin-Knopf-Bedienung

Art.Nr.:1651187

Energie-

Klasse

Waschladung

6 kg

0%effekt.Jahreszinsmonatl.Rate MonateLaufzeit

€33

12.09

günstig und sparsam

0%effekt.Jahreszinsmonatl.Rate MonateLaufzeit

€33

12.09

supersparsam ab 7 Liter Wasserverbrauch

AEG Favorit F 56312 ImoEinbaugeschirrspüler•Beladungserkennung•Kurzprogramm30Minuten•Besteckkorb•Aquastop

Art.Nr..1904041

Energie-

Klasse

BAUKNECHT HEKO 48 BV 31 PTEinbau-Herd-Set•Versenkknebel•Innenraumvolumen60Liter•Beheizungsarten:Heissluft,Ober-/Unterhitze,Grill

•Inkl.Teleskopauszug•Schnellaufheizung,Kindersicherung•Energie-EffizienzklasseA

Art.Nr.:1698737

0%effekt.Jahreszinsmonatl.Rate MonateLaufzeit

€33

19.67

Zweikreis- und Bräterzone

inkl. Cerankochfeld3fach Teleskopauszug

0%effekt.Jahreszinsmonatl.Rate MonateLaufzeit

€33

17.24

selbstreinigender Kondensator

BOSCH WTW 8436 ECOWärmepumpentrockner•Edelstahltrommel•Knitterschutz•sparsameWärmepumpentechnik

Art.Nr.:1733157

Trockenladung

7 kgEnergie-

Klasse Steckdose genügt

Page 34: 20sa15 nibelungen kurier

wEGwaegrsthwrthj•srthjwrtjn

Bis zu 33 Monate 0 % Finanzierung

MELITTA E 970-101 CAFFEO Kaffeevollautomat•geteilterBohnenbehälterfür2unterschiedlicheBohnensorten

•individuelleVoreinstellungenfür4Nutzer

•entnehmbaresMilchsystemmitseparatemMilchbehälter

Art.Nr.:1312569

0%effekt.Jahreszinsmonatl.Rate MonateLaufzeit

€33

18.15

Jede Kaffee- oder Milchspezialität mit nur einem Tastendruck - auch für zwei Tassen gleichzeitig

KRUPS EA 8245Kaffeevollautomat•AutomatischeDoppelmahlfunktionfürgroßenKaffee

•autom.-Reinigungs-u.Entkalkungsprogramm

•EinfacheBedienungdurchelektr.Display

•Cappuccino/CaffeLatteSystemXS6000

Art.Nr.:12635720%effekt.Jahreszins

monatl.Rate MonateLaufzeit€

3312.09

inkl. Milchbehälter aus Edelstahl

0%effekt.Jahreszinsmonatl.Rate MonateLaufzeit

€33

19.97

SIEMENS KG 39 EAL 43Kühlgefrierkombination•Low-Frost-Technik•Cool-BoxmitverlängerterFrische•herrausnehmbaresFlaschenregal•angenehmeLED-Beleuchtung

Art.Nr.:1849637

Energie-

Klasse

geöffnete Ansicht

201 c

m

elegant und super-sparsam

0%effekt.Jahreszinsmonatl.Rate MonateLaufzeit

€33

18.12

BEKO GN 163221 SSide By Side Kühl/Gefrierkombi•554LiterGesamtvolumen•364LiterKühlen/190LiterGefrieren•WasserspenderanderKühltürfront•LEDDisplayfürTemperaturanzeigeimGefrier-undKühlbereich

•eleganteEdelstahl-Optik

Art.Nr.:1927140

Energie-

Klasse

182

cm

geöffnete Ansicht

kein Wasseranschluß nötig!

NoFrostNiemehrAbtauenheißtvielZeitsparen.Daslästige,zeitaufwendige,manuelleAbtauenundEnteisendesGefrierbe-reichsentfällteinfüralleMal.

i

DYSON DC 52 Clean & TidyBodenstaubsauger Beutellos•keineBeutelkaufenmehrnötig

•KonstanteSaugkraftaufallenBelägendankDysonCineticTechnologie

•NimmtAllergeneauf.FürreinereAbluft

•mitClean&Tidy-Set(Matratzendüse,Extra-softBürste,Möbelkantenbürste

•EnergieeffizienzklasseE

Art.Nr.:1894499

0%effekt.Jahreszinsmonatl.Rate MonateLaufzeit

€33

11.78

5 Jahre Garantie

Inkl. Clean&Tidy Set

Page 35: 20sa15 nibelungen kurier

wEGwaegrsthwrthj•srthjwrtjn

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH HeppenheimTiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH MannheimFloßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim • Tel. 0621/8451-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Ludwigshafen-OggersheimHedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-SandhofenFrankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH NeustadtChemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH SpeyerWormser Landstr. 94 • 67346 Speyer • Tel. 06232/539-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH ViernheimBürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH WormsSchönauer Str. 14 • 67547 Worms Tel. 06241/9055-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

kostenlose Parkplätze Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Gültig ab freier WLAN-Zugang in allen Märkten

WEIN-STRASSEN ZENTRUMIhr Einkaufsziel in Neustadt-Süd

D_MM_HP_LUO_MA_MAS_NEU_SPE_VI_WO_8er

Logo Einkaufspark

Logo Neustadt an der Weinstrasse Logo WEP

Parkplatzinfo NUR im Einzelfuß dar-stellen

18.05.2015

NEUHEIT

Bis zu 33 Monate 0 % Finanzierung

16001600U/Min.U/Min.

MIELE WKB 130 WCSWaschvollautomat•Kurzprogramm20Minuten•patentierteSchontrommel•extremsparsamerEnergieverbrauch•Mengenautomatik•Profi-Eco-Motor•WCS-Wasserschutz-System

Art.Nr.:1895451

Energie-

Klasse

Waschladung

8 kg

0%effekt.Jahreszinsmonatl.Rate MonateLaufzeit

€33

30.27

Beste Qualität aus Deutschland

The Witcher 3 - Wild HuntPs4 TOP-Game

14001400U/Min.

0%effekt.Jahreszinsmonatl.Rate MonateLaufzeit

€33

16.64

sparsam und leise!BOSCH WAQ 28322Waschvollautomat•neuartigeschondendeWaschtrommel•Kurzprogramm15Minuten•Startzeitvorwahl•20%sparsameralsA+++

Art.Nr.:1887978

Waschladung

7 KgEnergie-

Klasse