22. – 25. august 2019 - kulturfestival paulinzella · 2020. 3. 11. · zu „solo am piano“...

12
www.kulturfestival-paulinzella.de 22. – 25. AUGUST 2019 Fr 23. 8. – 20 Uhr POP / ROCK RAY WILSON & BAND GENESIS CLASSIC Do 22. 8. – 20 Uhr AKUSTIK ROCK KEIMZEIT AKUSTIK QUINTETT »Albertine« Sa 24. 8. – 20 Uhr MUSIK / KABARETT RAINALD GREBE & DIE KAPELLE DER VERSÖHNUNG »Das Wigwamkonzert« So 25. 8. – 14 Uhr PUPPENTHEATER PETTERSSON & FINDUS »Kinderprogramm« So 25. 8. – 18 Uhr CHANSONS / SONGS SEBASTIAN KRUMBIEGEL »Ein Mann, sein Klavier und Ihr« Fahrzeugtechnik Ersatzteil-Service Sicherheitsprüfung WABCO-Bremsendienst Fahrtenschreiber-Service Abgasuntersuchung DEKRA und TÜV Stützpunkt Industrie- und Gewerbegebiet 15 07426 Königsee-Rottenbach Telefon: 03 67 39 / 31 09- 0 Telefax: 03 67 39 / 31 09- 1 5 und Metallbau Kellner GmbH

Upload: others

Post on 25-Jan-2021

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • www.kulturfestival-paulinzella.de

    22. – 25. AUGUST 2019

    Fr 23. 8. – 20 Uhr POP / ROCK

    RAY WILSON & BANDGENESIS CLASSIC

    Do 22. 8. – 20 Uhr AKUSTIK ROCK

    KEIMZEIT AKUSTIK QUINTETT»Albertine«

    Sa 24. 8. – 20 Uhr MUSIK / KABARETT

    RAINALD GREBE & DIE KAPELLE DER VERSÖHNUNG»Das Wigwamkonzert«

    So 25. 8. – 14 Uhr PUPPENTHEATER

    PETTERSSON & FINDUS»Kinderprogramm«

    So 25. 8. – 18 Uhr CHANSONS / SONGS

    SEBASTIAN KRUMBIEGEL »Ein Mann, sein Klavier und Ihr«

    FahrzeugtechnikErsatzteil-Service

    SicherheitsprüfungWABCO-Bremsendienst

    Fahrtenschreiber-ServiceAbgasuntersuchung

    DEKRA und TÜV Stützpunkt

    Industrie- und Gewerbegebiet 15 07426 Königsee-RottenbachTelefon: 03 67 39 / 31 09- 0 Telefax: 03 67 39 / 31 09- 1 5

    und Metallbau Kellner GmbH

  • Inhalt

    1. Vorwort

    2. Sponsoren & Partner

    2.1. Sponsoren 2.2. Kooperationspartner 2.3. Medienpartner

    3. Künstler

    3.1. Keimzeit Akustik Quintett 3.2. Ray Wilson & Band - Genesis Classic 3.3. Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnung 3.4. Pettersson & Findus 3.5. Sebastian Krumbiegel

    4. Pressetext

    5. Zahlen & Fakten

    !1

  • 1. Vorwort

    Sehr verehrte Gäste, liebe Kulturfestivalfreunde,

    ich begrüße Sie ganz herzlich zum 15. Jubiläum unseres kleinen, aber feinen Kulturfestivals Klosterruine Paulinzella. Nachdem wir 2018 aus baulichen Gründen erstmals die Klosterruine verlassen mussten, bietet uns durch die fortdauernde Sanierung auch in diesem Jahr das wunderschöne Ambiente der Klosterwiese am Kräutergarten Raum für vier spannende und ereignisreiche Festivaltage.

    Fünf Jahre sind mittlerweile vergangen, seit wir das 10. Kulturfestival und somit den letzen runden Festivalgeburtstag gefeiert haben. Damals wie heute ist es uns gelungen, fantastische Künstler einzuladen. Mit Ray Wilson, dem Ex-Genesis-Sänger, kehrt ein Weltstar nach Paulinzella zurück. Er rockte bereits vor zwei Jahren das Kulturfestival, für viele Besucher ein unvergessliches Erlebnis. Diesmal reist er in erweiterter Bandbesetzung inklusive Streicher an. Grandios!

    Ähnlich wie im Vorjahr, als wir nach unzähligen Versuchen endlich Götz Alsmann für ein Konzert gewinnen konnten, jagten wir gefühlte hundert Jahre einem anderen Künstler hinterher: Rainald Grebe. Immer kam etwas dazwischen: Urlaub, Ferien, wieder Urlaub, Welttournee, Ferien, erneut Welttournee, nochmals Urlaub… Aber manchmal zahlt sich Hartnäckigkeit eben doch aus. Ergebnis: Rainald Grebe meets Kulturfestival 2019. Großartig!

    Erstmals in Paulinzella begrüßen wir auch das Keimzeit Akustik Quintett. Die Musiker der Kultband um Norbert Leisegang eröffnen am Donnerstagabend das Festivalwochenende mit handgemachter, akustischer Popmusik. „Kling Klang“ darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Wunderbar!

    Sebastian Krumbiegel beehrt bereits zum dritten Mal unser Kulturfestival. Nach einem Soloabend und dem fulminanten Konzert mit den Prinzen kommt er nun mit seinem neuen Soloprogramm „Ein Mann, sein Klavier und Ihr“. Hitverdächtig!

    Und dann ist da noch der verschmitzte Kater aus Schweden: Findus. Er wollte unbedingt wieder diese vielen kleinen und großen Menschen treffen, die ihm und seinem besten Freund Pettersson beim Kinderprogramm 2015 so fasziniert zugehört und zugejubelt haben. Diesem Wunsch entsprechen wir gern. Große Freude!

    Kulinarisch verwöhnt Sie wieder das Team um Martina Zahn von Sinneslust-Catering aus Unterwellenborn. Lecker!

    Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren treuen Sponsoren, die uns Jahr für Jahr ihr Vertrauen schenken, genauso wie allen Kooperations- und Medienpartnern, mit deren Hilfe unser Kulturfestival so erfolgreich werden konnte.

    Ihr Kulturspion

    Jürgen Schneider

    !2

  • 2. Sponsoren & Partner

    !3

    Berghof Group GmbH, Königsee | Holz- und Bautenschutz Schrickel GmbH, Stadtilm OT Nahwinden | Phoenix Conveyor Belt Systems GmbH, Bad Blankenburg | Esso Station Rudolstadt | Esso Station Bad Blankenburg | ACI Autocenter Italia GmbH, Rudolstadt | Sägewerk und Holzverarbeitung Ackermann, Königsee OT Paulinzella | Werkzeug- und Maschinenbau Norbert Werner, Katzhütte | Metall- und Lüftungsbau Holger Chemnitz, Saalfeld-Beulwitz | Ingenieurbüro Hoffmann.Seifert.Partner, SuhlIBU Ingenieurbüro Bartl, Rudolstadt | Schweiß- und Metallbau Centrum Steffen GmbH, Königsee OT Rottenbach | Papierfabrik Adolf Jass Schwarza GmbH ThüCom GmbH Kommunikationssysteme, Rudolstadt | Bauchemie Rößler, Königsee OT Rottenbach TORUS GmbH & Co. KG, Königsee | Zaunbau & Tormontage Bloß, Königsee OT Rottenbach | Frisör Kämmi, Königsee OT RottenbachOrthopädie-Schuhtechnik Heike Heunisch, Königsee | ERBAU, Königsee | die Bärenbachfreunde e.V., Paulinzella | Freiwillige Feuerwehr Rottenbach | schmuck & design Susanne Schmidt, Weimar | Sparkassen-Giroverhand Hessen-Thüringen, Erfurt

    SPONSOREN

    KOOPERATIONSPARTNER

    MEDIENPARTNER

  • 3. Künstler 3.1 Keimzeit Akustik Quintett

    „Albertine“

    Das Keimzeit Akustik Quintett macht Ernst: zufällig durch einen Auftritt bei einem Polterabend gegründet, ist nun mit »Albertine« ein Album entstanden, das vieles, was die Songs von Keimzeit und Norbert Leisegang seit je her auszeichnet, konzentriert überträgt. Die Musik des Keimzeit Akustik Quintetts ist dabei, wie der Name schon vermuten lässt, akustisch geprägt. Alles ist handgemacht und auf dialektische Art modern-anachronistisch. »Unser Sound darf gefällig sein, muss er aber nicht. Wir machen Popmusik ohne uns zu verbiegen«, erläutert Leisegang sein musikalisches Credo.

    Mademoiselle Albertine est partie! Albertine ist fort! Die Suche nach der Liebe bestimmt das Leben. Vergangenes und Jetziges verschmelzen zu einem Einklang. Aufrichtige Gefühle und Gedanken, gepaart mit der Fähigkeit, eigenwillige und doch bewegende Songs zu schreiben, bestimmen die Szenerie. Am Ende entsteht eine vielfältige Welt, die Text und Musik zu einer einzigartigen Einheit verwandelt. Einer Einheit, die uns Lied für Lied die »verlorene Zeit« suchen und manchmal auch finden lässt.

    Band: 
Norbert Leisegang - Gitarre und Gesang Gabriele Kienast - Geige, Gesang Hartmut Leisegang - Bass Christian Schwechheimer - Schlagzeug, Percussion, Gesang Martin Weigel - Gitarre, Banjo, Piano und Gesang

    !4

  • 3.2 Ray Wilson & Band

    „GENESIS CLASSIC“

    Ray Wilson, der Ex-Sänger von GENESIS, präsentiert die größten Hits der Bandgeschichte und seiner Solokarriere. Die Fans erwartet ein musikalisches Fest mit Songs von GENESIS, STILTSKIN und seiner erfolgreichen Solokarriere.

    Facettenreiche Songstrukturen aus der progressiven Rock-Ära der Band sowie die Pop-Hits der 1970er bis 1990er Jahre verschmelzen zu den unterschiedlichsten Arrangements - eine neue Dimension von GENESIS, ohne dass die Songs ihren Originalcharakter verlieren. Garant dafür ist die einmalige Stimme von Ray Wilson, welcher mit dem letzten GENESIS-Album „Calling All Stations” auf einem der bestverkauften der Bandgeschichte gesungen hat. GENESIS wurden als eine der weltweit erfolgreichsten Bands in die berühmte „Rock’n’Roll Hall of Fame” aufgenommen und verkauften insgesamt über 150 Millionen Tonträger.

    Ray Wilsons internationale Musikkarriere begann 1994 mit der Grunge-Sensation STILTSKIN, als er die Charts mit dem Nummer-1-Hit „Inside“ stürmte. Der Song lief jahrelang als weltweiter TV-Spot einer bekannten Jeansfirma. 1997 wurde der Schotte dann Mitglied der britischen Rocklegende GENESIS, wo er Phil Collins als Sänger ersetzte. Mit dem gemeinsam produzierten GENESIS-Album „Calling All Stations” ging es auf eine erfolgreiche Tournee durch ganz Europa.

    Ray Wilson gilt als sympathischer Ausnahmesänger und hat sich mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz weltweit einen Namen als exzellenter Entertainer gemacht. Mit typisch schottischer Gelassenheit kombiniert er die Energie der Rockmusik mit komplexen Songtexten. Er schöpft nicht nur aus einem breiten Repertoire von GENESIS-Hits wie „Follow You Follow Me“, „No Son Of Mine“, „Carpet Crawlers“, „Land Of Confusion“, „Not About Us“ und „I Can't Dance" sowie Solo-Hits der GENESIS-Mitglieder Phil Collins, Peter Gabriel und Mike & The Mechanics, sondern hat sicher auch die eine oder andere Überraschung parat.

    Band: Ray Wilson - Vocals/Guitar Agnieszka Kowalczyk - Głowińska- Cello Steve Wilson - Vocals/Lead Guitar Marcin Kajper - Saxophone/Flute/Bass Kool Lyczek - Keyboard Mario Koszel - Drums/Percussion Alicja Chrzaszcz - Violin 


    !5

  • 3.3 Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnung

    „Das Wigwamkonzert“

    Brandneue Songs und Klassiker, Halbgares, Improvisiertes und Abgehangenes. Die Sommer 19 Tour. Einige wenige ausgewählte Orte! Let’s get together!

    Die Kapelle der Versöhnung vertont die krass überzeichneten bis tief berührenden Geschichten des glasklar-verworrenen Genies Rainald Grebe wie immer aufs herzlichste, und Grebe himself gibt einem das Gefühl, dabei zu sein, wie er seine besten Ideen einmal neu zur Welt bringt. Vielleicht sind es auch neue Ideen, mit denen er die Welt verbessert? Bei diesem komisch-melancholischen Grenzgänger zwischen musikalischem Kleinod und kabarettistischem Freitod weiss man nie – aber ahnt so einiges, und ganz sicher ist: Es werden wider Erwarten alle überleben, und vielleicht werden Grebe & Kapelle auch ihre Weltklasse-Hymne „Brandenburg“ zum Besten geben...

    Band: Rainald Grebe - Gesang, Tasteninstrumente, E-Bass Marcus Baumgart - Zupfinstrumente Serge Radke - Bass Martin Brauer - Schlagzeug, Gesang

    !6

  • 3.4 Pettersson & Findus

    „Kinderprogramm“

    Es ist schon spät in der Tierpension von Gundula Sammer, als ein später Gast eintrifft, der etwas verwirrt scheint. „Ich heiße Sven. Alle nennen mich nur Opa Sven. Und ich suche meinen Kater. Den besten Kater der Welt.“ Gundula kommt diese Geschichte bekannt vor. „Wissen Sie, der alte Pettersson suchte auch mal seinen kleinen Kater. Und wenn sie Zeit haben, erzähle ich Ihnen die Geschichte, wie Findus zu Pettersson kam.“ Ob Gundulas Geschichte Opa Sven helfen wird, seinen Kater wiederzufinden? Das kann man in dieser grandiosen Geschichte mit Pettersson & Findus erleben.

    Beim Theater con Cuore werden Figuren und Puppen zu eigenständigen Schauspielern. Virginia und Stefan Maatz schenken der realistischen Figurenführung und der perfekten Stimmmodulation höchste Aufmerksamkeit und schaffen die Illusion der selbstständig agierenden Figur. Bekannte Geschichten werden aufgebrochen, umgeschrieben, teils neu erfunden und bewahren doch immer ihren Grundtenor, ermöglichen zudem völlig neue Sichtweisen auf Charaktere und Dramaturgie. So entstehen im Zusammenspiel mit spannenden Bühnenformen, raffinierten Lichtstimmungen und erstklassigen Spielern immer wieder ausgezeichnete und verzaubernde Theaterstücke, die die Magie des modernen Figurentheaters zum Ergebnis haben.

    Gespielt mit Schauspielern und Großfiguren. Für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene.

    Spieler - Virginia & Stefan P. Maatz Bühnenbau - Thomas Krug, Stefan P. Maatz Kulissen - Rolf Cofflét Figurenbau - Dorothee Löffler Requisiten - Virginia Maatz Spielzeit - ca. 50 Minuten 


    !7

  • 3.5 Sebastian Krumbiegel

    „Ein Mann, sein Klavier und Ihr“

    Sebastian Krumbiegels Album „Solo am Piano“ war eine Erfolgsgeschichte, die nun mit „Ein Mann, sein Klavier und Ihr“ eine Fortsetzung findet. Zu „Solo am Piano“ spielte der Sänger der Prinzen ca. 120 Konzerte in 15 Monaten – ob in großen oder kleinen Theatern, in Clubs, auf Kabarettbühnen, bei Privatpartys oder in verrauchten Musikkneipen. Anfangs dauerten seine Konzerte 90 Minuten, dann zwei Stunden, am Ende bis zu drei Stunden. Denn wenn Sebastian Krumbiegel nach den Auftritten nach Hause oder ins Hotel kam, setzte er sich nicht etwa vor den Fernseher oder legte sich schlafen. Er ließ den Abend Revue passieren, textete, komponierte und spielte weiter. Der ein oder andere Hotelgast staunte schon ob des prominenten Pianisten am Klavier in der Lobby.

    So entstanden die Stücke für sein aktuelles Album „Ein Mann, sein Klavier und Ihr“, destilliert aus seinen beliebtesten neuen Stücken, geschrieben unter dem Eindruck des unterwegs Gehörten und Erlebten. Und natürlich seine Interpretationen von befreundeten und bewunderten Künstlern wie etwa dem großen Kurt Weill, Udo Lindenberg oder Silly.

    Pur und direkt, aber mit dem musikalischen Esprit und Können des ehemaligen Thomaners. Mehr als seine Stimme, Klavier und ein bisschen Schlagwerkzeug braucht der Träger des Bundesverdienstkreuzes für seine Lieder nicht und hebt sich damit wohltuend ab vom überproduzierten Brimborium unserer Tage.

    Übrigens: Das „… und Ihr“ im Titel seines neuen Albums ist weit mehr als eine Floskel. Wohl kaum ein Künstler hat einen so direkten Draht zu seinem Publikum. Sebastian Krumbiegel hört zu, er diskutiert, er mischt sich ein. Er nimmt sein Publikum ernst, er ist auf Augenhöhe. Nicht nur musikalisch ist er damit eine Ausnahmeerscheinung im deutschen Musik- und Showgeschäft.

    „Ein Mann, sein Klavier und Ihr“ ist nachdenklich, kritisch, humorvoll und schmissig, eine unnachahmliche Mixtur aus Lied, Chanson und Rock. Überraschend und doch unverkennbar Sebastian Krumbiegel.


    !8

  • 4. Pressetext

    Bereits zum 15. Mal erlebt die Klosterruine Paulinzella in diesem Jahr ein Kulturspektakel der besonderen Art. Vom 22. - 25. August 2019 hebt sich der imaginäre Vorhang zu einem der schönsten Sommerfestivals in Thüringen, dem 15. Kulturfestival Klosterruine Paulinzella. Das kleine aber feine Kulturfestival feiert seinen nächsten runden Geburtstag und hat sich dazu großartige Gäste eingeladen. Aufgrund von anstehenden Sanierungsarbeiten bietet erneut das wunderschöne Ambiente der Klosterwiese am Kräutergarten, in unmittelbarer Nähe und in Sichtweite des altehrwürdigen Gemäuers, Raum für vier spannende und ereignisreiche Festivaltage.

    Den Startschuss gibt das Keimzeit Akustik Quintett. Die Musiker der Kultband um Sänger Norbert Leisegang eröffnen am Donnerstagabend das Festivalwochenende mit handgemachter, akustischer Popmusik. „Kling Klang“ wird dabei natürlich auch nicht fehlen.

    Mit Ray Wilson kehrt am Freitag ein Weltstar nach Paulinzella zurück. Der Ex-Genesis-Sänger interpretiert die größten Hits der Bandgeschichte und seiner Solokarriere. Er rockte bereits vor zwei Jahren das Kulturfestival, für viele Besucher ein unvergessliches Erlebnis. Diesmal reist er in erweiterter Bandbesetzung inklusive Streicher an.

    Ein weiteres Mal zeigt der Weimarer Kulturmanager Jürgen Schneider mit seiner Agentur Kulturspion ein geschicktes Händchen in Sachen Künstlerverpflichtung. Mit der Zusage von Rainald Grebe ist ihm auch in diesem Jahr einen programmatischer Coup geglückt. Der Musiker und Kabarettist mit Thüringer Vergangenheit präsentiert auf seiner Sommertour 2019 am Samstagabend gemeinsam mit der Kapelle der Versöhnung an einigen wenigen ausgewählten Orten brandneue Songs und Klassiker, Halbgares, Improvisiertes und Abgehangenes. Was will man mehr?

    Am Sonntagnachmittag freut sich der kleine verschmitzte schwedische Kater Findus auf die vielen kleinen und großen Menschen, die ihm und seinem besten Freund Pettersson bereits vor vier Jahren beim Kinderprogramm so fasziniert zugehört und zugejubelt haben. Als Rahmenprogramm gibt es Kinderschminken und eine Hüpfburg, während die Bärenbach-freunde aus Paulinzella leckeren selbst gebackenen Thüringer Kuchen zum Kaffee kredenzen.

    Das Finale am frühen Sonntagabend hält dann noch ein ganz besonderes musikalisches Schmankerl bereit: Sebastian Krumbiegel, bekannt als Sänger der „Prinzen“. „Ein Mann, sein Klavier und Ihr“. Schmissig, kritisch, nachdenklich und humorvoll präsentiert er eine unnachahmliche Mixtur aus Lied, Chanson und Rock.

    Für die kulinarischen Highlights sorgt erneut das Catering-Team Sinneslust aus Unterwellenborn.

    Karten sind hier erhältlich: TA/OTZ/TLZ Pressehäuser, Servicepartner und angeschlossene Touristinformationen oder unter www.ticketshop-thueringen.de und 0361 - 227 5 227. In allen bekannten Vorverkaufsstellen der Stadthalle Bad Blankenburg, in den Filialen der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt sowie unter www.kulturfestival-paulinzella.de oder 036741-57577.


    !9

    http://www.ticketshop-thueringen.dehttp://www.kulturfestival-paulinzella.de

  • 5. Zahlen & Fakten

    Veranstaltung: 15. Kulturfestival Klosterruine Paulinzella Datum: 22. - 25. August 2019

    Ort: 07426 Königsee OT Paulinzella

    Programm: Do. 22.08.2019, 20.00 Uhr Keimzeit Akustik Quintett - „Albertine“ Akustik Rock

    Fr. 23.08.2019, 20.00 Uhr Ray Wilson & Band - „GENESIS CLASSIC“ Pop/Rock Sa. 24.08.2019, 20.00 Uhr

    Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung - „Das Wigwamkonzert“ Musik/Kabarett

    So. 25.08.2019, 14.00 Uhr Pettersson & Findus

    Puppentheater

    So. 25.08.2019, 18.00 Uhr Sebastian Krumbiegel - „Ein Mann, sein Klavier und Ihr“

    Chansons/Songs

    Internet: www.akustik.keimzeit.de www.raywilson.net www.rainaldgrebe.de

    www.theater-con-cuore.de www.sebastian-krumbiegel.de

    www.kulturfestival-paulinzella.de

    Kapazität: 650 Plätze, nummerierte Sitzplätze

    Einlass: jeweils 1,5 Stunden vor Veranstaltungsbeginn

    Kartenpreise: Fr. 23.08.2019 Ray Wilson & Band Sa. 24.08.2019 Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung Preisgruppe I (nummerierte Sitzplätze)

    Vorverkauf 35,00 € / 32,00 € ermäßigt Abendkasse 38,00 € / 35,00 € ermäßigt

    Preisgruppe II (nummerierte Sitzplätze) Vorverkauf 31,00 € / 28,00 € ermäßigt Abendkasse 34,00 € / 31,00 € ermäßigt

    !10

    http://www.kulturfestival-paulinzella.de

  • Do. 22.08.2019 Keimzeit Akustik Quintett So. 25.08.2019 Sebastian Krumbiegel

    Preisgruppe I (nummerierte Sitzplätze)

    Vorverkauf 26,00 € / 23,00 € ermäßigt Abendkasse 29,00 € / 26,00 € ermäßigt

    Preisgruppe II (nummerierte Sitzplätze) Vorverkauf 22,00 € / 19,00 € ermäßigt Abendkasse 25,00 € / 22,00 € ermäßigt

    So. 25.08.2019 Pettersson & Findus

    Erwachsene 10,00 € Kinder 5,00 € Familie 25,00 € (max. zwei Erwachsene und drei Kinder oder ein Erwachsener und vier Kinder)

    Ermäßigung: Studenten, Schüler, Schwerbehinderte (nach Vorlage eines gültigen Ausweises), Kinder (drei bis 14 Jahre)

    Abo-Ermäßigung nur für Abonnenten der TA/OTZ/TLZ

    Sparkassen-Ermäßigung nur für Giro X-tra-Kunden der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt, ausschließlich buchbar in den Filialen der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

    Vorverkauf: TA/OTZ/TLZ Pressehäuser, Servicepartner und angeschlossene Tourist-informationen oder unter www.ticketshop-thueringen.de und 0361–227 5 227.

    In allen bekannten Vorverkaufsstellen der Stadthalle Bad Blankenburg, in den Filialen der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt sowie unter www.kulturfestival-paulinzella.de oder 036741-57577.

    Anreiseempfehlung: Für die Anreise mit der Erfurter Bahn empfehlen wir Ihnen das Hopper- oder das Thüringen-Ticket. Bahnreisende erhalten nach Vorlage des Tickets an der Abendkasse einen Getränkegutschein.

    Vom Bahnhof Paulinzella nur 2 min Fußweg bis zum Festivalgelände.

    Veranstalter: Kulturspion,
 Musik & Künstleragentur

    Belvederer Allee 2 99425 Weimar Tel: 03643/ 50 51 92 Email: [email protected]

    www.kulturspion.de

    !11

    http://www.ticketshop-thueringen.dehttp://www.kulturfestival-paulinzella.demailto:[email protected]