9 anhang - link.springer.com

25
9 Anhang CD mit Baumaschinendaten

Upload: others

Post on 16-Oct-2021

7 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 9 Anhang - link.springer.com

9 Anhang

CD mit Baumaschinendaten

Page 2: 9 Anhang - link.springer.com

Auf der beiliegenden CD finden Sie die im praktischen Baubetrieb am häufigsten zurAnwendung kommenden Baugeräte mit den dazugehörigen technischen Daten inBezug auf Geometrie, Mechanik und Leistung, die in der Angebotsphase und zurVorbereitung einer Baustelle zumeist ausreichend sind. Diese Zusammenstellungersetzt jedoch nicht die Baugerätelisten oder Herstellerprospekte; für detailliertereInformationen sind in jedem Fall die neuesten entwicklungsgebundenen Daten derjeweiligen Hersteller heranzuziehen.

Folgende Gerätegruppen sind zu finden:

Nr.01020304050607080910111213141516171819202122232425

GerätegruppeKompressorenSeparationsanlagenHydraulikbagger mit RadfahrwerkHydraulikbagger mit RaupenfahrwerkPneuladerKettenladerPlanierraupenGrader und ScraperVerdichtungsgeräteAnkerbohrgeräteMobilkraneSchnelleinsatzkraneTurmdrehkraneLKWAnhängerbrücken für den SchwertransportDumperPumpenTunnelbohrmaschinenTeilschnittmaschinenAbbau- und SchuttergerätBohrwagenBohrmaschinenJetgroutingmaschinenRammgeräteSchlitzwandfräsen

Dateiname01_Kompressoren.pdf02_Separationsanlagen.pdf03 Hydraulikbagger_Pneu.pdf04_Hydraulikbagger_Raupen.pdf05_Pneulader.pdf06_Kettenlader.pdf07_Planierraupen.pdf08_Grader.pdf09_Verdichtungsgerate.pdf10_Ankerbohrgerate.pdf11_Mobilkrane.pdf12_Schnelleinsatzkrane.pdf13_Turmdrehkrane.pdf14_LKW.pdf15_Schwertransporte.pdf16_Dumper.pdf17_Pumpen.pdf18_Tunnelbohrmaschinen.pdf19_Teilschnittmaschinen.pdf ,20_Schuttergerat.pdf21_Bohrwagen.pdf22_Boh rmasch inen. pdf23_Jetgrouting.pdf24_Rammgerate.pdf25_Schlitzwande.pdf

Die Dateien enthalten die Daten zu folgenden Baugeräten und können ausgedrucktwerden:

01_Kompressoren.pdf enthält folgende KompressorenAtlas Copco XAS 36Yd, XAS 76, XAHS 285Compair Aeberhardt AG C25, C38(G), C 130

276

Page 3: 9 Anhang - link.springer.com

Anhang: CD O02_Separationsanlagen.pdf enthält folgende Separationsanlagen:Kem-Tron Technologies, Inc. Zentrifuge KT -1448, K T - 1850Kem-Tron Technologies, Inc. Kompakt Separationsanlagen Tango 350, Samba 65,

Samba 130, Salsa250Schauenburg, Separationsanlagen MAB 100, MAB 150, MAB 300, MAB 400,

MAB 500Hydrozyklone AT 13, AT 24, AT 35, AT 46, AT 58, AT 610Multizyklone PC 50-1, PC 75-1, PC 100-1, PC 125-1, PC 150-1,PC 250-1, PC 350-1

Brandt, Zentrifugen HS-3400 VSD

03_Hydraulikbagger_Pneu.pdf enthält folgende Hydraulikbagger mit Radfahrwerk:Liebherr A 312, A 902, A 922

04_Hydraulikbagger_Raupen.pdf enthält folgende Hydraulikbagger mit Raupen-fahrwerk:Liebherr R 312, R 902, R 922, R 942, R 954, R 974 B, R 994

05_Pneulader.pdf enthält folgende Pneulader:Liebherr L 506, L 508, L 512, L 522, L 541 B

06_Kettenlader.pdf enthält folgende Kettenlader:Liebherr LR 611, LR 622, LR 631 C, LR 641

07_Planierraupen.pdf enthält folgende Planierraupen:Liebherr PR 712 B, PR 732 B, PR 751

08_Grader.pdf enthält folgende Grader und Scraper:Caterpillar Grader 14 G, 16 GCaterpillar Scraper 615 C II, 631 E II

09 Verdichtungsgerate.pdf enthält folgende Verdichtungsgeräte:Bomag Stampfer BT 58, BT 68, BT 70Bomag Einweg-Vibrationsplatten

BP 10/36, BP15/45, BP 15/45D, BP 20/48, BP 23/60DBomag reversierbare Vibrationsplatten BPR 25/32, BPR 50/55D, BPR 75/60DBomag Einradvibrationswalze BW 71EBomag Doppelvibrationswalzen BW 60S, BW 65S, BW 75S, BW 90SBomag knickgelenkte Doppelvibrationswalze BW 75ADBomag Tandem-Vibrationswalzen

BW 120AD-H, BW 130AD, BW 141AD, BW 144AD, BW 151AD, BW 154ADBomag Kombiwalzen

BW 120AD-H, BW 130AD, BW 141AC, BW 144AC, BW 151AC, BW 154ACBomag Gummiradwalzen BW 16R, BW 20RBomag Walzenzüge

BW 142D-2, BW 142PD-2, BW 142PDB-2, BW217D-2, BW 217PD-2

277

Page 4: 9 Anhang - link.springer.com

Anhang: CD O10_Ankerbohrgerate.pdf enthält folgende Ankerbohrgeräte:Klemm KR 806-1, KR 806-3, KR 807, KR 904

11 Mobilkrane.pdf enthält folgende Mobilkrane:Liebherr LTM 1025, LTM 1040, LTM 1060, LTM 1070,

LTM 1090, LTM 1120, LTM 1160, LTM 1200

12 Schnelleinsatzkrane.pdf enthält folgende Schnelleinsatzkrane:Liebherr 26K, 32K, 42K

13_Turmdrehkrane.pdf enthält folgende Turmdrehkrane:Liebherr 30LC, 80LC, 100LC, 71EC, 91EC, 112EC-H, 180EC-H, 280EC-H

14_LKW.pdf enthält folgende LKW:MAN Frontlenker 19.414, 26.414, 33.414MAN Frontlenker Vierachser 41.414

15_Schwertransporte.pdf enthält folgende Anhängerbrücken:Fanger AnhängerbrückenFanger AnhängertiefgangbrückenFanger SattelbrückenFanger Satteltiefgangbrücken

16_Dumper.pdf enthält folgende Dumper:Volvo A20C, A25C, A40Euclid R32, R40, R60Kiruna K162-16.5, K250-18, K250-21

17_Pumpen.pdf enthält folgende PumpenStanco AB Pumps P-10, P-40 HD, P-70 HD, P-70 NDWarmen International Ltd. GG-12137, GG-12148, DG-4137

18_Tunnelbohrmaschinen.pdf enthält folgende Tunnelbohrmaschinen:Wirth Tunnelbohrmaschinen

TB 390/420, TB 450/520, TB 539MS, TB 620/780, TB 770-850EWirth Tunnelerweiterungsmaschine TBE IV 450/1140H

19_Teilschnittmaschinen.pdf enthält folgende Teilschnittmaschinen:Alpine Miner AM45, AM50, AM65, AM75, AM80, AM85-DE

20_Schuttergerat.pdf enthält folgende Abbau- und Schuttergeräte:Schaeff ITC112E, 312H

21_Bohrwagen.pdf enthält folgenden Bohrwagen:Atlas Copco Robot Boomer 353ES Mkll

278

Page 5: 9 Anhang - link.springer.com

22_Bohrmaschinen.pdf enthält folgende BohrmaschinenAtlas Copco COP 1238AE, COP 1440, COP 1838ME

23_Jetgrouting.pdf enthält folgendes Injektionsgerät:Casagrande PG125, PG150

24_Rammgerate.pdf enthält folgende Rammgeräte:Delmag Dieselbären D6-32, D12-32, D25-32/33, D46-32/33, D100-13Tünkers hydraulische Vibrationsbären HVB 40.01, HVB 40.01 HF, HVB 80.01 HF,

HVB 160.01 HF, HVB 200.01, HVB 260.01, HVB 400.01Tünkers elektrische Vibrationsbären PE 2001, PE 3601, PE 5001, PE 80.01Krupp GfT Vibrationsbären MS-10 HFvar, MS-16 HFvar, MS-24 HFvar, MS-48 HFvarKrupp GfT Baggeranbau Vibrationsbären MS-2 HFB, MS-4 HFB, MS-10 HFB,

MS-17HFB

25_Schlitzwande.pdf enthält folgende Schlitzwandfräsen:BauerBC15, BC20, BC30

279

Page 6: 9 Anhang - link.springer.com

Anhang: CD OFür das Öffnen der CD werden folgende Systemvoraussetzungen benötigt:

PC mit i486, Pentium oder Pentium Pro ProzessorMicrosoft Windows 95 bzw. Windows NT 3.51 oder spätere Version32 MB freier Arbeitsspeicher10 MB freier Festplattenspeicher

Die Dateien sind im PDF-Format auf der CD gespeichert und mit der Software „Acro-bat® Reader" von Adobe® ab der Version 3.0 zu öffnen. Diese Software kann von derHomepage von Adobe® unter www.adobe.com/acrobat kostenlos über das Internetheruntergeladen werden.

280

Page 7: 9 Anhang - link.springer.com

10 Literaturverzeichnis

Page 8: 9 Anhang - link.springer.com

[I] Girmscheid, G.: Bauhof- und Bauinventarmanagement als Schlüssel zurErgebnis- und Liquiditätssteigerung. Hrsg.: Institut für Bauplanung undBaubetrieb, ETH Zürich, Zürich, 1999.

[2] Girmscheid, G.: Baubetrieb und Bauverfahren im Tunnelbau. Ernst & SohnVerlag, Berlin, 2000.

[3] Schubert, E.: Baumaschinen, Bauverfahren, Baustelleneinrichtung.Vorlesungsskript, Textbuch II, Technische Universität Darmstadt, 1992.

[4] N.N.: BGL-Baugeräteliste1991. Bauverlag, Wiesbaden, 1991.[5] Bauer, H.: Baubetrieb 1. Springer Verlag, Berlin, 1994.[6] Liebherr-International AG: Technisches Handbuch Erdbewegungen.

Eigenverlag Liebherr-International AG, Bulle (CH), 2000.[7] Caterpillar Inc: Caterpillar Performance Handbook. Eigenverlag Caterpillar,

Peoria lllinois (USA), 1999.[8] Kotte, G.: Ermittlung der Nutzförderleistung von Hydraulikbaggern. In: TIS

Tiefbau Ingenieurbau Strassenbau, Bertelsmann Fachzeitschriften, 9/1997,S. 18-28.

[9] N.N.: Standard-Analysen SBV 1997 - 99 Untertagebau Band 1 und 2. SBVSchweizerischer Baumeisterverband, Zürich, 1997.

[10] N.N.: Standard-Analysen SBV 1997 - 99 Hochbau Band 1 bis 5. SBVSchweizerischer Baumeisterverband, Zürich, 1997.

[II] N.N.: Standard-Analysen SBV 1997 - 99 Tiefbau Band 1 bis 7. SBVSchweizerischer Baumeisterverband, Zürich, 1997.

[12] N.N.: Standard-Analysen SBV 2000 Hochbau/Tiefbau Kombiband 1 bis 4. SBVSchweizerischer Baumeisterverband, Zürich, 2000.

[13] Bemer, F.: Verlustquellenforschung im Ingenieurbau: Entwicklung einesDiagnoseinstruments unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit undGenauigkeit von Zeitaufnahmen. Schriftenreihe des InstitutsfürBaubetriebslehre der Universität Stuttgart, Bd. 24, Bauverlag, Wiesbaden,1983.

[14] Kühn, G.: Die Mechanik des Baubetriebs Teil 1 - Transportmechanik.Bauverlag, Wiesbaden, 1974.

[15] N.N.: Richtlinie 92/57/EU des Rates 24. Juni 1992. Brüssel, 1992.[16] N.N.: Gesetze und Verordnungen über Arbeitsstätten und Unterkünfte in der

BRD:- Gesetz über die Mindestaufwendungen an Unterkünfte für Arbeitnehmer vom

23.07.73.- Ausführungsverordnung zum Gesetz über die Unterkunft bei Bauten vom

01.08.1968.- Arbeitsstättenverordnung / Arbeitsstätten-Richtlinien vom 23.03.1975.- Richtlinien für die Unterkünfte ausländischer Arbeitnehmer in der

Bundesrepublik Deutschland vom 01.04.1971.[17] Rosenheinrich, G.: Baustelleneinrichtungsplanung. Verlagsgesellschaft Rudolf

Müller, Köln, 1981.[18] Böttcher, P.; Neuenhagen, H.: Baustelleneinrichtung. Bauverlag, Wiesbaden,

1997.

282

Page 9: 9 Anhang - link.springer.com

[19] N.N.: Vorschriften für Elektroinstallationen auf Baustellen der BRD:- UVV Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (VBG 4) 4.79.- ICE 439-4 Bestimmungen für Baustromverteiler für Nennspannungen bis

380V Wechselstrom und für Ströme bis 630A.- VDE 0100 Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit

Nennspannungen bis 1000V.[20] Drees, G.; Reiff, K.-O.: Die Baustelleneinrichtung. Wemer Verlag, Düsseldorf,

1971.[21] Jurecka, W.: Kosten und Leistungen von Baumaschinen. Springer Verlag,

Berlin, 1975.[22] Ruppelt, E.: Druckluft-Handbuch. Vulkan Verlag, Essen, 1996.[23] Garbotz, G.: Baumaschinen und Baubetrieb - Band II. Carl Hauser Verlag,

München, 1958.[24] Rubarth, W. et.al.: Regeneration of Bentonite Mud in Special Civil Engineering

Projects. Hrsg.: Schauenburg Maschinen- und Anlagen-Bau GmbH,Mülheim-Ruhr, o.J.

[25] Bundesausschuss Leistungslohn Bau, Fachgruppe Erdbau: Handbuch BML,Daten fürdie Berechnung von Baumaschinenleistungen, Erdbaumaschinen.Zeittechnik-Verlag, Neu-Isenburg, 1983.

[26] DIN Deutsches Institut für Normung e.V.: DIN 18300 - VOBVerdingungsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine TechnischeVertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Erdarbeiten. Beuth Verlag,Berlin, 2000.

[27] N.N.: ATM 4.132.2 - Arbeitstechnische Merkblätter für den Baubetrieb. Hrsg.:Verband für Arbeitsstudien REFA, IfA-Verlag, Stuttgart, 1974.

[28] Smoltczyk, U. (Hrsg.): Grundbautaschenbuch - Teil 2. Ernst & Sohn Verlag,Berlin, 1996.

[29] Türke, H.: Statik im Erdbau. Ernst Verlag für Architekten und bautechnischeWissenschaften, Berlin, 1984.

[30] Gehbauer, F.: Stochastische Einflussgrössen für Transportsimulationen imErdbau. Diss., Universität Karlsruhe, 1974.

[31] Garbotz, G.: Die Leistungen von Baumaschinen. Verlagsgesellschaft RudolfMüller, Köln, 1966.

[32] DIN Deutsches Institut für Normung e.V.: DIN 5901 - Breitfussschienen -Masse, statische Werte und Stahlsorten. Beuth Verlag, Berlin, 1995.

[33] N.N.: Fördergurte- Berechnungen. Hrsg.: Continental Aktiengesellschaft,Hannover, 3. Aufl., 1990.

[34] Zanke, U.: Zur Berechnung von Strömungs-Widerstandsbeiwerten. In: Wasserund Boden, Bonn, 1/1993, S. 14-16.

[35] Weast, R.C.: CRC Handbook of chemistry and physics: A ready-reference bookof chemical and physical data. CRC Press, Cleveland, 1976.

[36] Richter, H.: Rohrhydraulik. Springer Verlag, Berlin, 1962.[37] Schneider, K.-J. (Hrsg.): Bautabellen für Ingenieure. Werner Verlag, Düsseldorf,

1994.[38] Press, H.; Schröder, R.: Hydromechanik im Wasserbau. Ernst & Sohn Verlag,

Berlin, 1966.[39] Press, H.: Stauanlagen und Wasserkraftwerke - III. Teil Wasserkraftwerke.

Ernst & Sohn Verlag, Berlin, 1967.

283

Page 10: 9 Anhang - link.springer.com

[40] Kaufmann, W.: Technische Hydro- und Aerodynamik. Springer Verlag, Berlin,1963.

[41 ] N.N.: Bentonit für Tunnelbau und unterirdische Bauverfahren - Ein Handbuchfür die Baupraxis. Hrsg.: IBECO, Mannheim, o.J.

[42] N.N.: Hydraulische Grundlagen für den Entwurf von Kreiselpumpen-Anlagen.Hrsg.: Halberg Maschinenbau und Giesserei GmbH, Ludwigshafen, o.J.

[43] Lindner, H.: Physik für Ingenieure. Fachbuchverlag, Leipzig, 2001.[44] Sauermann, H.D.: Hydraulische Transporte von groben Feststoffen in Kreis-

und Segmentrohren. Diss., Technische Universität Braunschweig, 1982.[45] Pürschel, W.: Bauingenieur-Praxis - Heft 92 - Fördem und Verteilen von

Wasser. Ernst & Sohn Verlag, Kassel, 1965.[46] Thönnissen, J.: Kraft- und Arbeitsmaschinen - Kreiselpumpen.

Vorlesungsskript, FH Ulm, 2002.[47] DIN Deutsches Institut für Normung e.V.: DIN 15262 - Stetigförderer,

Schneckenförderer für Schüttgut, Berechnungsgrundsätze. Beuth Verlag,Berlin, 1983.

[48] Lislerud, A.: Hard Rock Tunnel Boring: Prognosis and Costs Tunneling andUnderground Space Technology. Elsevier Science Ltd., Oxford (UK), 3/1988,S. 9-17.

[49] N.N.: Technische Unterlagen. Hrsg.: Voest Alpine, Zeltweg (A), o.J.[50] Thuro, K.: Geologisch - geotechnische Grundlagen der Gebirgslösung in Fels.

Lehrstuhl fürallgemeine, angewandte und Ingenieur-Geologie, TU München,Expert Verlag, Esslingen, 1999.

[51] N.N.: Technische Unterlagen. Hrsg.: Atlas Copco, Stockholm (SE), o.J.[52] Thuro, K.: Bohrbarkeit beim konventionellen Sprengvortrieb. Münchner

geologische Hefte, Reihe B: Angewandte Geologie, München, 1996.[53] N.N.: Verordnung über explosionsgefährliche Sprengstoffe

(Sprengstoffverordnung) vom 26. März 1980, 941.411. (CH), 1980.[54] N.N.: SUVA Form 1484.d - Richtlinien für die Bemessung und den Betrieb der

künstlichen Lüftung bei der Durchführung von Untertagarbeiten. Hrsg.: SUVASchweizerische Unfallversicherungsanstalt, Luzern (CH), 1987.

[55] N.N.: TBG-Heft - Die Belüftung von Baustellen unter Tage.[56] N.N.: TBG-Heft - Belüftungseinrichtungen im Tunnelbau - Bemessung.[57] SIA Schweizerscher Ingenieur- und Architektenverein: SIA Norm 196 -

Baubelüftung von Untertagebauten. Eigenverlag SIA SchweizerischerIngenieur- und Architektenverein, Zürich, 1983.

[58] Esters, K.; Kalthoff, D.; Stewering, T.: Auffahren von Tunnel- undHohlraumbauwerken in Lockergestein unter sensibler Bebauung. Taschenbuchfürden Tunnelbau 1991, Verlag Glückauf, Essen, 1991.

[59] Kühn, G.: Der maschinelle Tiefbau. Teubner Verlag, Stuttgart, 1992.[60] Gehbauer, F.: Baubetriebstechnik II, Teil B: Tiefbau. Schriftenreihe des Instituts

für Maschinenwesen im Baubetrieb, Universität Karlsruhe, 1994.[61] N.N.: Technische Unterlagen. Hrsg.: Delmag, Esslingen, o.J.[62] N.N.: Technische Unterlagen. Hrsg.: Dr.-Ing. Ludwig Müller Söhne GmbH & Co

KG, Marburg, 1989.[63] Drees, G.; Sommer, H.; Eckert, G.: Zweckmässiger Einsatz von

Turmdrehkranen im Hochbau. In: BMT 12,1980, S. 822-843.[64] Seeling, R.: Die Kranbemessung im Hochbau unter besonderer

Berücksichtigung des Warteschlangenansatzes. In: BMT3, 1981, S. 118-124.

284

Page 11: 9 Anhang - link.springer.com

[65] DIN Deutsches Institut für Normung e.V.: DIN 459 - Betonmischer, Begriffe,Leistungsermittlung, Grössen. Beuth Verlag, Berlin, 1993.

[66] DIN Deutsches Institut für Normung e.V.: DIN 1045 - Beton und Stahlbeton -Bemessung und Ausführung. Beuth Verlag, Berlin, 2001.

[67] N.N.: Technische Unterlagen. Hrsg.: Fa. Putzmeister, Aichtal, o.J.[68] N.N.: Arbeitszeit-Richtwerte-Tabelle Hochbau. Hrsg.: Zentralverband des

Deutschen Baugewerbes, Zeittechnik-Verlag, Neu-Isenburg, 2002.[69] Society of Automotive Engineers, Inc. - SAE Standards:

- SAE J 67: Shovel Dipper, Claim Bucket and Dragline Bucket Rating (1984).- SAE J 296: Excavator Hoe Bucket Rating (1984).- SAE J 742: Capacity Rating - Loader Bucket (1985).- SAE J 1265: Capacity Rating - Dozer (1988).- SAE J 1363: Capacity Rating - Dumper Body and Trailer Body (1985).In: SAE Handbook 1990, Vol. 4: On-Highway Vehicles and Off-HighwayMachinery, Customer Service SAE, Warrendale, PA, USA.

[70] Committee for European Construction Equipment CECE:Europäische Richtlinien:- Teil VI-1, für Hydraulikbagger und ihre Einrichtungen (1973).- Teil VI-2, für voll drehende Seilbagger und ihre Einrichtungen (1973).- Teil VII, für Dumper (Autoschütter und Muldenkipper) und ihre Anbaugeräte

(1969).- Teil VIII, für Radlader und ihre Anbaugeräte (1972).Fachgemeinschaft Bau- und Baustoffmaschinen im Verband DeutscherMaschinenbauanstalten VDMA e.V., Frankfurt/Main.

[71] DIN Deutsches Institut für Normung e.V.:- DIN 5485: Benennungsgrundsätze für physikalische Grössen -

Wortzusammensetzungen mit Eigenschafts- und Grundwörtem (1986).- DIN ISO 6483: Erdbaumaschinen - Muldenfahrzeuge - Nenninhalt (1988).- DIN ISO 6484: Erdbaumaschinen - Elevator-Scraper - Nenninhalt (1986).- DIN ISO 6485: Erdbaumaschinen - Scraper- Nenninhalt (1980).- DIN ISO 7451: Erdbaumaschinen - Hydraulikbagger - Nenninhalt von

Tieflöffeln (1997).- DIN ISO 7546: Erdbaumaschinen - Lader und Bagger - Nenninhalt von

Ladeschaufeln (1985).- DIN ISO 9245: Erdbaumaschinen - Leistung der Maschinen - Begriffe,

Formelzeichen und Einheiten (1995).- DIN ISO 9246: Erdbaumaschinen - Schlepper auf Raupenketten oder

Rädern - Plamierschild - Nenninhalt (1988).Beuth Verlag, Berlin.

[72] Kühn, G.: Der maschinelle Erdbau. Teubner Verlag, Stuttgart, 1984.[73] Engel, J.: Der Fahrwiderstand des Rollmaterials im Baubetrieb. Diss., TU Berlin,

1931.[74] Schexnayder, C. J.; Ledbetter, W. B.; Peurifoy, R. L.: Construction Planning,

Equipment and Methods. McGraw-Hill Companies, New York (USA), 1996.[75] Halpin, D. W.; Riggs, L. S.: Planning and Analysis of Construction Operations.

J. Wiley & Sons, New York (USA), 1992.[76] Drees, G.; Spranz, D.: Handbuch der Arbeitsvorbereitung in Bauuntemehmen.

Bauverlag, Wiesbaden, 1976.

285

Page 12: 9 Anhang - link.springer.com

11 Abbildungsverzeichnis

Page 13: 9 Anhang - link.springer.com

Abbildungsverzeichnis

Bild 1-1: Zeitbegriffe für Baugeräteeinsatz und -bewertung 4Bild 1-2: Darstellung der Schutterleistung in Abschlagszyklen 14Bild 1-3: Leistungsverlauf 15

Bild 2-1: Schematische Darstellung der Leistung von Motoren 30Bild 2-2: Schematische Darstellung der Gesamtleistung 31Bild 2-3: Druckverlauf eines Druckluftsystems 41Bild 2-4: Gleichzeitigkeitsfaktor f3 [-] für Kompressoren 44Bild 2-5: Bemessungsdiagramm für Druckleitungen 46Bild 2-6: Darstellung einer Sieblinie j zur Erklärung der verwendeten

Begriffe 48Bild 2-7: Beispiel einer Tunnelröhre in verschiedenen Böden 49Bild 2-8: Sieblinien der anfallenden Böden mit Bestimmung der

Gewichtsprozente 50Bild 2-9: Schematische Darstellung einer vierstufigen Separationsanlage 52

Bild 3-1: Spielzeit ts eines Hydraulikbaggers Liebherr R 942 Litronic mitTieflöffel unter optimalen technischen Bedingungen 55

Bild 3-2: Optimaler Einsatz Bagger- LKW 56Bild 3-3: Ideale Tieflöffeleinsätze 57Bild 3-4: Spielzeit ts [s] von Baggern mit Tieflöffel in verschiedenen

Bodenarten in Anlehnung an die DIN 18300 58Bild 3-5: Spielzeit ts [s] von Baggern mit Hochlöffel/Klappschaufel in

verschiedenen Bodenarten in Anlehnung an die DIN 18300 59Bild 3-6: Schubleistung Qo (w) [Im3/h] von Planierraupen 69Bild 3-7: Steigungsfaktor f3(ß) 70Bild 3-8: Leistungsdiagramm Qo (w; v; P; VP100) [Im

3/h] für Schubraupenim Entfemungsbereich bis 50 m 71

Bild 3-9: Klassifizierung der Reissbarkeit des Gesteins nach seismischerGeschwindigkeit 73

Bild 3-10: Grundreissleistung Qo [fm3/h] einer Raupe mit 240 kW Leistung 74

Bild 3-11: Fahrstrecke 76Bild 3-12: Förderleistungsdiagramm für Scraper, Rad- und Raupenplanier-

geräte 79Bild 3-13: Einsatzmöglichkeit von Verdichtungsgeräten 83Bild 3-14: Eignung von Verdichtungsmitteln in grobkörnigem, nicht bindigem

Lockergestein 85Bild 3-15: Eignung von Verdichtungsmittel in feinkömigem, bindigem

Lockergestein 86Bild 3-16: Eignung von Verdichtungsmitteln in gemischtkömigem, bindigem

Lockergestein 87Bild 3-17: Eignung von Verdichtungsmitteln in nicht bindigem Fels 88

Bild 4-1: Theoretischer Idealfall einer Transportkette - Kreisverkehr 96Bild 4-2: Realfall instationärer Zustand mit Warteschlange - Kreis-

verkehr 97Bild 4-3: Theoretischer Idealfall einer Transportkette - Rückstossverkehr 97

288

Page 14: 9 Anhang - link.springer.com

Abbildungsverzeichnis

Bild 4-4: Realfall instationärer Zustand mit Warteschlange - Rück-stossverkehr 98

Bild 4-5: Leistung beim Ladegerät - LKW-System 99Bild 4-6: Korrekturfaktor fp - Einfluss des Steigungswinkels auf den

Fördergutstrom 120Bild 4-7: Nomogramm zur Bestimmung des Widerstandsbeiwerts ^ 127Bild 4-8: Kreiskrümmer 128Bild 4-9: Kreisrohr-Kniestück 129Bild 4-10: Querschnittsänderung 130Bild 4-11: Prinzipdrucklinie Fall 1 - Pumpe mit Saugleitung 131Bild 4-12: Prinzipdrucklinie Fall 2 - Pumpe mit Zulaufdruck 132Bild 4-13: Dichteverlauf der Bentonitsuspension bei verschiedenen Bentonit-

Wasser-Konzentrationen 136Bild 4-14: Abhängigkeit der Froud'schen Zahl Frkrit vom mittleren Korn-

durchmesser dm und der Feststoff-Förderflüssigkeits-Volumen-konzentration iFs des zu transportierenden Korngemischs 139

Bild 4-15: Materialfluss bei Hydroschildvortrieb 140Bild 4-16: H-Q-Diagramm für Pumpen- und Rohrkennlinien 142Bild 4-17: Schematische Darstellung eines Rechenbeispiels 147Bild 4-18: Schematische Darstellung der Drucklinie 148Bild 4-19: Fall 1 und 2 - Rohr- und Pumpenkennlinie sowie möglicher

Betriebsbereich (Pumpe Warman GG 12148) 160Bild 4-20: Schematische Darstellung eines TVM-Tunnelvortriebs mit

Förderschnecke zur Materialabfuhr 161Bild 4-21: Geometrie einer Förderschnecke 162Bild 4-22: Betrachtung eines Ausschnitts der Förderschnecke bezüglich der

wirkenden Kräfte 165

Bild 5-1: Einfluss des Winkels ß [°] zwischen der Tunnelachse und denKluftflächen auf den Kluftfaktor ks [-] 172

Bild 5-2: Bohrbarkeit DRI [-] 173Bild 5-3: Kräfte beim Einsatz einerTunnelbohrmaschine 174Bild 5-4: Diagramm zur Bestimmung der maximalen Penetration ib 175Bild 5-5: Einflussfaktorder Meisselgrösse 176Bild 5-6: Maximale Bohrkopfumdrehungen m für die

Diskenabrollgeschwindigkeit von v= 110 m/min 176Bild 5-7: Diagramm zur überschlägigen Ermittlung der mittleren

Grundabbauleistung Q0von TSM 178Bild 5-8: Zähigkeitsfaktor kc [-] - Einfluss des Spannungsverhältnisses

Od/az 179Bild 5-9: Schichtabstandsfaktor kP [-] 179Bild 5-10: Meisselverbrauch 180Bild 5-11: Optimierung Schrämleistung (Schneidkopfantrieb) und

Maschinengewicht 181Bild 5-12: Faktor ks [ - ] - Einfluss der Anisotropie bei geschieferten Gebirgen 183Bild 5-13: Zeitlicher Ablauf eines parallel verlaufenden Sprengvortriebs-

zyklus 187Bild 5-14: Parallel verlaufender Vortrieb 187

289

Page 15: 9 Anhang - link.springer.com

Abbildungsverzeichnis

Bild 5-15: Dimensionierung des Ventilators 192Bild 5-16: Berechnungsdiagramm für Lutten der Güteklasse S 193Bild 5-17: Berechnungsdiagramm für Lutten der Güteklasse A 194Bild 5-18: Berechnungsdiagramm für Lutten der Güteklasse B 195

Bild 6-1: Ermittlung des erforderlichen manometrischen Pumpendrucks 200Bild 6-2: Erstellung einer Säule 205Bild 6-3: Schematische Darstellung der ideellen/statischen Eindringung

desPfahls 210Bild 6-4: Kraft-Zeit-Diagramm für Dieselbären (Explosionsrammen) 215Bild 6-5: Vibrationsramme und wirkende Kräfte 218Bild 6-6: Diagramm zur Bestimmung der erforderlichen Fliehkraft Fvz.erf 223Bild 6-7: Herkömmliche Vibrationsrammen 224Bild 6-8: Vibrationsrammen mit variabler Fliehkraft 224Bild 6-9: Variable Fliehkraft - Prinzip der Unwuchtstellung 225

Bild 7-1: Beispiel für eine Grundspielzeit ts des Turmdrehkranes140 EC-H6 von Liebherr 229

Bild 7-2: Grundförderleistung Qo [m3/h] 235

Bild 7-3: Einteilung der Arbeitsgänge und Tätigkeiten vonStahlbetonarbeiten 236

Bild 7-4: Systematische Untergliederung von Armierungsarten 239

Bild 8-1: Muldeninhalt eines Fahrzeugs gemäss SAE-Norm 246Bild 8-2: Geometrie eines Tieflöffels gemäss SAE-Norm 248Bild 8-3: Geometrie einer Ladeschaufel 249Bild 8-4: Füllfaktor für den Tieflöffel 254Bild 8-5: Verhältnis tatsächlicher Wandhöhe zu optimaler Wandhöhe 261Bild 8-6: Optimale Schwenkbewegung beim Beladen des LKW 263Bild 8-7: Optimaler RadVRaupenlader - LKW-Betrieb 263Bild 8-8: Einflussfaktor \z des Schwenkwinkels bzw. Fahrwegs 264Bild 8-9: Entleerungsgenauigkeitsfaktor f3 267

290

Page 16: 9 Anhang - link.springer.com

12 Tabellenverzeichnis

Page 17: 9 Anhang - link.springer.com

Tabelle 1-1: Werte für Bedienungsfaktoren T|I [-] 5Tabelle 1-2: Leistungseinflussfaktoren 7

Tabelle 2-1: Richtwerte der Sozialeinrichtungen 20Tabelle2-2: Wasserbedarf 24Tabelle 2-3: Formeln zur Berechnung des erforderlichen

Leitungsquerschnitts A [mm2] 32Tabelle 2-4: Zulässige Dauerbelastung und Zuordnung von Überstrom-

Schutzorganen für isolierte Leitungen 34Tabelle 2-5: Motorleistung von Baumaschinen 35Tabelle 2-6: Anschlusswerte diverser Elektrogeräte 36Tabelle 2-7: Anschlusswerte verschiedener Beleuchtungskörper 36Tabelle 2-8: Motorleistung diverser Baumaschinen 37Tabelle 2-9: Anschlusswerte diverser Elektrogeräte 37Tabelle 2-10: Berechnungsbeispiel der eingesetzten Beleuchtungen 38Tabelle2-11: Abweichungsfaktor ^ [-] 43Tabelle2-12: Verlustfaktor f2 [-] 43Tabelle2-13: Verlustfaktor f4 [ - ] - Undichtigkeiten 44Tabelle2-14: Druckluftbedarf Qm,v 44Tabelle2-15: Äquivalente Rohrleitungslängen L, [m] 45Tabelle 2-16: Einteilung möglicher Separationsintervalle 51

Tabelle3-1: Änderung der Spielzeit At [s] eines Radladers 62Tabelle 3-2: Ladezeit tL [s] 64Tabelle 3-3: Änderung der Spielzeit At [s] eines Kettenlader 65Tabelle 3-4: Faktoren im Erdbau 70Tabelle 3-5: Diverse Betriebsbeiwerte 78Tabelle 3-6: Leistung eines Caterpillar Graders 140H mit 138 kW

Leistung 80Tabelle 3-7: Anhaltswerte für den Verdichtungsfaktor 5v 82

Tabelle 4-1: Durchschnittsgeschwindigkeiten Vj [km/h] für LKW auf ver-schiedenen Untergründen 93

Tabelle 4-2: Geschwindigkeitskorrekturfaktor I<G 94Tabelle 4-3: Bodenkraftschlussbeiwert [i 106Tabelle4-4: Geschwindigkeitsbeiwert KI [-] 107Tabelle 4-5: Rollwiderstandsbeiwert wr [-] 107Tabelle4-6: Auswahlkriterien der Spurweite 108Tabelle4-7: Daten verschiedener Profile 118Tabelle 4-8: Bandsteigungsbereich <p [°] 119Tabelle4-9: Optimale Bandbreite b zur maximalen Korngrösse 120Tabelle4-10: Gurtgeschwindigkeit v 120Tabelle 4-11: Theoretischer Füllquerschnitt AF des Förderbandes 121Tabelle 4-12: Kinematische Viskosität v [m2/s] von Wasser 126Tabelle4-13: Rauhigkeitswerte k [mm] für Rohre 126Tabelle 4-14: Verlustbeiwerte C,E [-] für Einlauf aus offenem Becken in

ein Rohr 128Tabelle4-15: Verlustbeiwerte £KK [-] für Kreiskrümmer 129

292

Page 18: 9 Anhang - link.springer.com

Tabelle 4-16: Verlustbeiwerte C,K [-] für Kreisrohr-Kniestücke 129Tabelle 4-17: Formbeiwerte für Querschnittsänderungen 130Tabelle4-18: Dampfdruck von Wasser HD [m] 138Tabelle4-19: Wirkungsgrade 143Tabelle 4-20: Zulässige Saughöhen hs,zui bei Aussenatmosphärendruck

(HB) von 10 m Wassersäule 145Tabelle4-21: Fall 1 - Ermittlung der Rohrkennlinie und Leistungen 153Tabelle4-22: Fall 2 - Ermittlung der Rohrkennlinie und Leistungen 157Tabelle 4-23: Kritische Fördermengen für verschiedene Flüssigkeits-

Feststoff-Gemische 158Tabelle 4-24: Matrix der Abhängigkeiten der Abbauleistung (Qo) bzw.

Nettovortriebsleistung (I) von der Fördermenge und derRohdichte des Feststoff-Flüssigkeits-Gemischs 159

Tabelle4-25: Grundwerte des Füllungsgrads cp0 164Tabelle 4-26: Steigungsfaktor fs der Schneckenganghöhe 164Tabelle4-27: Staufaktor fst 164Tabelle 4-28: Betriebsbedingungen r|2 164Tabelle 4-29: Verschiebewiderstandsbeiwert A in Abhängigkeit von den

Materialien 166

Tabelle 5-1: Faktor kM [-] zur Berücksichtigung der Wahl desBohrkopfdurchmessers bei gleicher Hammerleistung 183

Tabelle 5-2: Faktor kes [-] zur Berücksichtigung der Art der Bohrstifte 184Tabelle 5-3: Praxiswerte für die Penetrationsrate ib [m/min] in

Abhängigkeit von der Gesteinsart und einaxialenDruckfestigkeit 184

Tabelle 5-4: Trendbeziehung Bohrbarkeit - Bohrgeschwindigkeit - Bohr-kronenverbrauch 184

Tabelle 6-1: Grundbruch-/Pfahlspitzenwiderstand qs [kN/cm2] undMantelreibung xM [kN/m2] 214

Tabelle 6-2: Widerstandsbeiwert (xDyn [-] des Bodens 214Tabelle 6-3: Stossziffer k [-] 214Tabelle 6-4: Eigenfrequenzen ausgesuchter Bodenarten 224

Tabelle7-1: Anhaltswerte zur Ermittlung der Grundspielzeit ts [s] 229Tabelle 7-2: Richtwerte zur Abschätzung: Anzahl Arbeitskräfte/Kran 230Tabelle 7-3: Richtwerte zur Abschätzung der Kranförderung im

Hochbau 230Tabelle 7-4: Kranaufwandswerte 230Tabelle 7-5: Auflockerungsfaktor SAi [-] 232Tabelle 7-6: Grenzwerte von Betonpumpen 234

Tabelle 8-1: Schüttdichte ps und Lösefaktor afür diverse Bodenarten 251Tabelle 8-2: Werte für den Füllfaktor 9 bei Tieflöffeln 255Tabelle 8-3: Werte für den Füllfaktor <p bei Hochlöffeln und

Klappschaufeln 256

293

Page 19: 9 Anhang - link.springer.com

Tabelle 8-4: Füllfaktor cp [-] für LKW im Strassenverkehr mit VFSAE,I undLKW, Dumper und SKW im Baustellenverkehr mit VFSAE,2 256

Tabelle 8-5: Bedienungsfaktoren T|I 257Tabelle 8-6: Betriebsfaktoren r\2 259Tabelle 8-7: Optimale Wandhöhen 261Tabelle8-8: SchneiderWZahnzustandsfaktor f4 [-] 268Tabelle 8-9: Gerätezustandsfaktor f5 [-] 269Tabelle 8-10: Geräteausnutzungsgrad r|G [-] 270Tabelle8-11: Richtwerte für wk [%o] 271Tabelle 8-12: Rollwiderstandsbeiwerte wr(W) [%o] der Räder für einzelne

Wagen beim Gleisbetrieb 272Tabelle 8-13: Rollwiderstandsbeiwerte wr [%o] für Schwerkraftlastwagen 273

294

Page 20: 9 Anhang - link.springer.com

13 Stichwortverzeichnis

Page 21: 9 Anhang - link.springer.com

Abbauhöhe 6, 54, 55, 56, 261Abbauvolumen 141, 163Abnutzungsgrad 6Absetzgenauigkeit 228Anisotropie 182,183Anker 14, 17, 186,239Ankerbohrgerät 186Anlaufzeit 8Ansaugleistung 40, 42, 43, 46Antriebsleistung 103, 122, 123,

166, 167, 178Anzugskraft 104, 105, 113Äquivalente

Rohrleitungslängen 45Arbeitsdruck 43Arbeitstage 15, 16Arbeitszeit 3,8, 12, 16, 17,22Aufgabemenge 47Aufwandswerte 8, 236, 239Aushub 2, 14, 17,93, 101,270

B

Bahnwiderstand 104Bandförderung 89, 119Baugerätekosten 3Bauzeit 2, 9Bedienungsfaktor 5, 12, 54,

60, 63, 67, 70, 72, 75, 78,81,90, 163, 171, 177,

182, 207, 216, 228, 231,234, 243, 244, 257, 258

Beladezeit 76, 91, 92, 95, 96Beladungsverhältnis 47, 51Bentonit 125, 135, 136,

141, 147, 149, 150Bentonitkonzentration 147Beschleunigung 105, 113,

217,219,220Betonanlagen 10, 23, 227,

231,233,234Betonarbeiten 240, 241Betonbau 10, 230Betonmischer 10, 23, 231Betonpumpen 10, 233, 234Betriebsbedingungen 5, 6, 7,

11, 12,54,60,63,67,70,72,75,78,81,90, 164,

171, 177, 182, 192,207,

216, 228, 231, 234, 259,260,262

Betriebsbeiwert 5, 12, 54,60,63,66,67,72,75,77,78,81,90, 163, 171, 177,

182,207,216,228,231,234

Betriebsfaktor 163,243,244,259,262

Betriebszeit 3, 4, 6, 7, 8,9, 11, 12, 15, 16, 17, 18

Bohrbarkeit 173, 182, 184Bohren 184, 185, 186Bohrjumbo 186, 269Bohrkopfdurchmesser 183Bohrmaschinen 169, 182Bohrzeit 185

Dampfdruck 138Deckentisch 237, 241Dichte 47, 123, 135,

136, 143, 146, 150, 152,155, 162, 198,206,250

Drehmoment 166Drehzahlregelung 144, 154Dreiphasenwechselstrom 27, 33Druckhöhe 124, 134Druckluftbedarf 40, 42, 44Druckluftversorgung 19, 40Druckverlust 190, 198, 201, 202Dumper 89, 90, 245, 256Durchflussmenge 132, 203,

204,205,206Dynamische Masse 219

Effektivzeit 7Eigenfrequenz 224Einarbeitungszeit 15, 17, 18Eindringtiefe74, 170, 207, 208, 210,

211Einphasenwechselstrom 27, 33Einsatzleistung 13, 15, 16Einsatzzeit 3, 6, 9, 13,

15, 16, 17, 18, 180,213,216,269

Entleerungsgenauigkeitsfaktor6, 12,54,60,63,90,

243, 244, 266, 267

296

Page 22: 9 Anhang - link.springer.com

Erdbau 2, 10, 70, 96, 259Erdbaugeräte 53

Fahrwegfaktor 6, 12, 60,63,243,244,263

Fahrwiderstand 104, 108,110, 111, 112, 113

Fahrzeit 61, 64, 91,92,93,99,229

Fliehkraft 35, 217, 219, 220,221,222,223,224,225

Flüssigkeitsförderung 89,124, 125, 132, 138, 142,143, 192,201,202,203

Förderband 35, 37, 62, 65Förderhöhe 131, 133,

136, 142, 143, 144, 146,149, 152, 155,234

Förderleistung 47,141,144, 145, 150, 151, 154,155, 188,230,233,234

Förderleistungsdiagramm .... 78, 79Fördermittelgrösse 56Förderschnecke 161, 162,

165, 166, 167Füllfaktor 12,54,60,

63,70,75,90,91, 100,109, 110,243,244,

254 255 256Füllung 245, 247, 252^ 254^ 255Füllungsgrad 66, 162, 163, 166

Geräteausnutzungsgrad 6,7, 12, 13,42,54,60,

63,66,72,75,77,81,90, 163, 171, 177, 182,

207,216,228,231,232,234, 243, 244, 270

Gerätezustandsfaktor 6,12,54,60,63,66,72,

75,78,81,90, 119, 163,171, 177, 182,207,216,

228, 231, 234, 243, 244, 269Gesamtaushub 16Gesamtstundenaufwand 237,

238,240,241Gesamtverlusthöhe 124

Gesamtwasserbedarf 22, 25, 26Gesamtwiderstand 104Geschwindigkeit 73, 74,

81,84,94,98, 103,104,105, 106, 117, 118, 130,

139, 154, 198,201,202,272Geschwindigkeitshöhe 124,

134, 137Geschwindigkeitskorrekturfaktor

94Gleisförderung 89, 108Grabentiefe 6, 54, 56, 262Grabtiefenfaktor 6, 12, 243,

244,261,262Grader 53, 66, 80Grossflächenschalung 241Grundabbauleistung 135,

140, 141, 161, 162, 170,171, 177, 178

Grundleistung 4, 6, 11,12, 14, 142, 143,

146, 154,156Grundrammleistung 207,

210,211,212,215,216Grundspielzeit 61, 228, 229Güteklasse 193, 194, 195

HHochbau 2, 227, 230Hubmasse 228Hüllrohr 239Hydraulikbagger 53, 54, 55, 253

IInjektionsgut 199lnjektionssäulendurchmesser...205

Jetgrouting 197, 198

K

Kavitation 138, 145Kettenlader 53,63,65,264Kluftfaktor 170, 172Kluftflächen 172Kompressor 35, 37, 40, 42, 44Kornverteilung 203Krane 4,227,228

297

Page 23: 9 Anhang - link.springer.com

Kreiselpumpe 137, 138,142, 143, 154,156

kritische Fliessgeschwindigkeit139

Krümmung 137, 271Kurvenwiderstandsbeiwert 110,

111, 112, 115,243,244Kurzzeitleistungen 11

Laderaupe 53, 63Ladeschaufel 55, 247, 249Langzeitleistung 13Lastkraftwagen LKW 2,

10,56,62,65,67,89,90,92,93,95,99, 102,

245, 250, 256, 263, 264, 266Leistung 1,2,4,7,8, 10,

11, 12, 13, 14, 15, 16, 17,21,27,28,29,30,32,51,

68,74,80,99, 103, 153,157, 182, 184, 188,213,16,228,236,257,258,

64,268,270Leistungsaufnahme 28, 38,

143, 146, 154,156Leistungsbegriff 1, 2, 258Leistungseinflussfaktor 6,

7, 12,42,43,54,60,63,66,72,75,77,78,81,90,

163, 171, 177, 182,207,216,228,231,234

Leistungswert 1, 2, 8, 9, 27Leitfähigkeit 32, 39Litzen 239LKW 2, 56, 62, 65, 67, 90,

92,93,95,99, 102,245,250, 256, 263, 264, 266

Lösefaktor 12, 54, 60,63,67,68,72,75,77,78,90, 100, 102, 109,

161, 162, 171,243,244,251,252,253

Lösegerät 16Lüften 185, 186, 187Luftmenge 188, 189, 190Lüftung 188Lüftungsaggregate 169Lutte 188, 189, 190

MManövrierzeit 64Mantelreibung 208,214Meisselgrösse 170, 176Meisselverbrauch 180Muldeninhalt 90, 91, 92,

96, 100,243,244,245,246,256,272

NNenninhalt 12, 23, 54,

60,63,77,92,96, 109,110,231,243,244,247,

248,249,254Nettopenetrationsleistung 170Nettovortriebsleistung 158,

159, 161, 170Nutzleistung 4, 12, 13,14,

17, 54, 60, 63, 66, 67,72,81,90, 101, 102, 119,

228, 252, 257, 262, 264Nutzrammleistung 207, 216

Ortsbrust 141, 162,177, 185, 186, 187

Penetration 170,173, 175Pemneabilität 203Pfahlspitzenwiderstand 208, 214Planiergerät 53, 66, 77, 102Planierraupe 68, 69,

71,72,102Produktionskette 1, 9, 10,

266,269Prozesskette 13, 17, 102,259Prozesskettenleistung 102Pumpe 131, 132, 133,134,

137, 138, 140, 141, 142,143, 144, 146, 148, 149,152, 154, 155, 156, 160,192, 201, 202, 233, 234

Pumpendruck 202Pumpenleistung 142, 146, 233

Radlader 53, 60

298

Page 24: 9 Anhang - link.springer.com

Rammbarkeit 223Rammen 197, 207, 216Rauhigkeitswert 125, 126, 134Raupenplaniergerät 53, 66,

77,78,79Reduktionsfaktor 4, 12, 270Reibungsverlusthöhe 125Reissbarkeit 73, 74Reynoldszahl.... 125, 127, 134, 151Rohrkennlinie 149,153, 157Rohrleitung 22, 23, 26,

45, 124, 125,134, 144, 148

Rollwiderstandsbeiwert 94,104, 107, 110, 111, 112,

115, 116,243,244

SAE-Norm 245, 246,247, 248, 254, 255

Saughöhe 134, 137,138, 142, 145, 152, 155

Schalungstechnik 237Schalungsvorbereitung 237Schieferung 182Schienen 112, 118Schildarteinflussfaktor 66, 70Schlagenergie 208, 209Schlagramme 208, 209Schmalspur 108,271,272Schneckenachse 163, 165, 167Schneckenförderung 89, 161Schneckenganghöhe 162,

163, 164, 167Schneckenkraft 165, 166Schneidkraft 198Schneidleistung 203Schubbahnfaktor 70Schüttdichte 91, 110,

162, 166,243,244,250,251,252

Schutterleistung 14Schütthöhe 81,84Schwerlastkraftwagen SKW 89,

90,92,94,95,245,256,264

Scraper 53, 66, 75, 77, 78, 79Separationsanlage 19, 47,

50,51,52, 147

Separationsintervall 47, 48,49,50,51

Sieblinie 47, 48, 49, 50, 51Sozialeinrichtung 19, 20Spannung 28, 29, 32, 39Spannungsabfall 32, 39Spezialtiefbau 197Spielzeit 12, 54, 55,

58,59,60,61,62,63,64,65,92,95,96, 101

Sprengarbeiten 169Sprengen....13, 185, 187, 188,252Sprengloch 186Spundbohlen 215Stahlbetonarbeiten 227, 236Stauungen 163, 164Steigung 68,94, 104, 110,

114, 119, 163, 164,165, 167

Steigungsfaktor 66, 70, 163, 164Steigungswiderstand 104Stossziffer 208,214Streckenlast 165Stromversorgung 19, 27Systemschalung 237

Tagesdurchschnittsleistung ..15, 16Teilschnittmaschine..169, 177, 178Theoretische Leistung 228Tieflöffel 55,58,

247, 248, 252, 254Trennschnitt 51Tunnelbaugerät 169Tunnelbohrmaschine 147,

169, 170, 174Tunnelvortrieb 140, 161Tunnelvortriebsmaschine TVM

47, 161Turmdrehkran 27, 228

U

Umlaufzeit 66, 67, 75, 76,90,91,95,98,99,217

Ventilationsleistung 190Verdichtungsfaktor 81, 82,

231,233,253

299

Page 25: 9 Anhang - link.springer.com

Verdichtungsgerät 53, 81, 82Verlust 22,25,45,

124,134, 138, 141, 144,148,151, 152, 155, 189,

202,266Verlustbeiwert 125, 128,

129, 130, 134, 198,202Verpressen 239Vibrationsramme 217,218,

219, 220, 221, 222, 224Volumenkonzentration .... 135, 139,

141, 149Vorhaltezeit 3, 4, 15, 17, 18

W

Wandelement 241Wasserbedarfsermittlung 21Wasserversorgung 19, 21Widerstand 28Widerstandsbeiwert 111, 112,

125, 151, 155,208,214Wirkungsgrad 28, 39,

123, 143, 145, 146, 154,167,208,233

Zahnzustandsfaktor 6, 12,54, 60, 63, 66, 75, 78,

243,244,268Zeiteinheit 2, 3Zugkraft 73, 103, 105, 112, 115

300