das merkblatt kuendigung mietwohnung eigenbedarf

Post on 31-Dec-2014

15 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

wer

TRANSCRIPT

KÜNDIGUNG DER WOHNUNG EIGENBEDARF – EINE RECHTSPRECHUNGSÜBERSICHT

D.A.S. Merkblatt

EinVermieterkanndenMietvertragübereineWohnungodereinHausnurkündigen,wennereinberechtigtesInteresseanderKündigunghat(§573BGB).Einsol-cherFallistdersogenannteEigenbedarf:DerVermieterbenötigtdieRäumefürsichselbst,seineFamilienange-hörigenoderAngehörigeseinesHaushalts.

DabeimüssendieGründefüreinberechtigtesInteres-seimKündigungsschreibenangegebenwerden.DerVermietermussalsobenennen,werindieWohnungeinziehenwillundwarum.Ermuss–wieimneben-stehendenBriefbeispiel–dasInteressedarlegen,dasdiesePersonanderErlangungderWohnunghat.Umstände,diedemMieterbereitsbekanntsind,mussderVermieternichtwiederholen(BGH,Urteilvom6.7.2011,ZR317/10).

Will ein Vermieter wegen Eigenbedarf kündigen, muss er plausibel begründen können, weshalb er die ge-kündigte Wohnung tatsächlich benötigt. Dass man darüber heftig streiten kann, zeigt die Fülle von Gerichts-entscheidungen hierzu. Die folgende Rechtsprechungsübersicht der D.A.S. Rechtsschutzversicherung bietet sowohl dem Vermieter als auch dem Mieter eine gute Orientierung und kann helfen, die Erfolgschancen im Streitfall besser einzuschätzen.

Absender(IhrName,Anschrift,Telefonnummer) Ort,DatumAdressedesMieters

Eigenbedarfskündigung

Sehrgeehrte-/er…,

hiermitkündigenwirdenmitIhnenam1.2.2009abgeschlossenenMiet-vertragüberdieWohnunginderBurgstraße35,2.Stocklinks,Neukirchen,zum31.12.2011.WirmachenEigenbedarfgeltend,dawirdieWohnungfürunserenSohnbenötigen.Diesertrittab1.1.2012inNeukircheneineneueArbeitsstellean.SeinjetzigerWohnortOberndorfistsoweitvonNeukir-chenentfernt,dassderArbeitsplatznurineinermehralszweistündigenAutofahrterreichtwerdenkönnte.

UnserSohnbenötigtzudemeinegrößereWohnungalsbisher,daermitseinerLebensgefährtinzusammenziehenwill.AusdiesenGründenhabenwireinberechtigtesInteressedaran,denMietvertragmitIhnenzukündigen.

VorsorglichwidersprechenwirschonjetzteinerstillschweigendenVer-längerungdesMietverhältnissesdurchFortsetzungdesGebrauchesbzw.durchWeiterbewohnennachVertragsablauf.

Wirweisendaraufhin,dassSiebiszweiMonatevorEndedesMietverhält-nissesberechtigtsind,derKündigungzuwidersprechen,fallsdieseeineunzumutbareHärtefürSiedarstellensollte.

MitfreundlichenGrüßen

IhreUnterschrift

RechtsprechungsübersichtZurbesserenÜbersichtsinddieEntscheidungeninbestimmteKategorienaufgeteilt,wobeidieserKatalogselbstverständlichnichtabschließendist.

I. EIGENBEDARFSGRÜNDE ............................................................................................................. SEITE 2 1. GRÜNDE DER ALLGEMEINEN LEBENSGESTALTUNG ............................................................................... SEITE 2 2. BERUFLICHE GRÜNDE ..................................................................................................................................... SEITE 4 3. GESUNDHEITLICHE GRÜNDE UND PFLEGEBEDARF ................................................................................. SEITE 4 4. WIRTSCHAFTLICHE GRÜNDE ........................................................................................................................ SEITE 4

II. WEIT ÜBERHÖHTER WOHNBEDARF ........................................................................................ SEITE 5

III. ALTERNATIVWOHNUNG UND ANBIETPFLICHT .................................................................... SEITE 5 1. MUSS DER VERMIETER HIERMIT SEINEN WOHNBEDARF DECKEN? ................................................... SEITE 5 2. MUSS DIE ALTERNATIVWOHNUNG DEM MIETER ANGEBOTEN WERDEN? ....................................... SEITE 6

1. GRÜNDE DER ALLGEMEINEN LEBENSGESTALTUNG InfolgendenFällenhabendieGerichteeinenEigen-

bedarfbejaht:

Eigene Wohnung für die volljährigen Kinder

• Eigenbedarfliegtvor,wennderVermieterdiegekün-digteWohnungseinem22-jährigenSohnüberlassenwill,derzurzeitnochmitimelterlichenHaushaltwohnt(LGBerlin,Urteilvom3.8.1990,64S155/90,ZMR1993,S.III).

• SogareinegrößereWohnungmussderMieterräu-men,wennderVermieterfürseinenSohnunddessenLebensgefährtinkeineandere,vielleichtangemesse-nereWohnunghat.DeswegenmussauchderMietereinerVierzimmerwohnungausziehen(LGHannover,Urteilvom23.6.1989,8S71/89,WM1989,S.416).

• MangelsanderweitigerAlternativedarfderVermieteraucheinegroßeWohnungzugunsteneinesKindeskündigen.ZumBeispiel,wennseinSohnnureinenkleinerenTeilbenötigtunderdeshalbdiegroßeWohnunginzweikleinereaufteilenmuss,vondenenernureineseinemKindzurVerfügungstellenwill(LGBaden-Baden,Urteilvom19.7.1991,3S19/91,DWW1992,S.214).

• Eigenbedarfliegtvor,wennderSohn,zudessenGunstenderVermieterdieMietwohnungkündigenmöchte,nochseinenWehr-oderErsatzdienstableis-tenmussunddeshalbmöglicherweisediegekündig-teWohnungindieserZeitnureingeschränktnutzenkann(AGNürtingen,Urteilvom2.4.1993,16C363/93,WM1993,S.676).

• GehtdieTochterdesVermietersnochzurSchule,willaberdemnächststudieren,darfderVermieterdieMietwohnungammutmaßlichenStudienortkündigen.Allerdingsnur,wennmiteinigerSicherheitzuerwar-tenist,dasssieihrAbiturschafftundamOrtoderindessenNähestudierenwird(AGMannheim,Urteilvom17.5.1991,8C472/90,DWW1991,S.221).

• DerSohndesVermietershatsichscheidenlassenundbrauchtdiezukündigendegrößereWohnung,damiterdieausseinergeschiedenenEhestammen-denKinderaufnehmenkann,dieihnregelmäßiganWochenendenbesuchen(AGDortmund,Urteilvom3.7.1990,130C731/89,DWW1990,S.278).

I. EIGENBEDARFSGRÜNDE

2

Eigentumswohnung

• Eigenbedarfliegtauchvor,wennderVermieterinderneuerworbenenEigentumswohnungals„HerrseinereigenenvierWände“wohnenwill(BVerfG,Beschlussvom11.11.1993,1BvR696/93,

WM1993,S.729).

Familiäre Bindung

• DerVermietermöchteeineWohnunginderselbenStadtbeziehen,inderauchseineTochtermitihrerFamiliewohnt(LGHamburg,Urteilvom13.10.1989,11S43/89,WM1990,S.22).

• DerVermieterarbeitetauswärtsundwillnichtmehrzwischendenverschiedenenWohnsitzenhin-undherpendeln.ErkündigtdeshalbdievermieteteWohnungamArbeitsort,damitseineFamiliezuihmziehenkann(AGLudwigshafenamRhein,Urteilvom28.4.1989,2cC739/87,WM1989,S.415).

Familienzuwachs und Kinderbetreuung

• DerErwerbereinerEigentumswohnungkündigtdiese,daseinebisherigeDreizimmerwohnungdurchFamilienzuwachszukleingewordenunddieBetreu-ungderKinderwährendderArbeitszeitderElterninderneuenWohnungbessermöglichist,weilVerwandteinderNähewohnen(AGStuttgart,Urteilvom12.4.1989,34C1128/89,WM1989,S.414).

• BewohntederVermieterbishermitseinerEhefraunureine72qmgroßeWohnungmitDurchgangszim-merundwirdihmdieWohnungnachderGeburtdeserstenKindeszuklein,istdasebenfallseintypischerEigenbedarfsgrund.Nochdazu,wenneinweiteresKindgeplantist(LGFreiburg,Urteilvom21.12.1989,3S274/89,WM1990,S.152).

• DerVermieterbenötigteinegrößereWohnung,weilereinAu-pair-MädchenzurKinderbetreuunginsei-nenHaushaltaufnehmenmöchte(BVerfG,Beschlussvom31.1.1994,1BvR1465/93,WM1994,S.183).

Trennung/Scheidung

• DerVermieterwilldieTrennungvonseinerEhefrauauchräumlichvollziehenundkündigtdeshalbeineimselbenHausbefindlicheWohnung(LGKöln,Urteilvom22.8.1996,R1S27/96,WM1997,S.48).

• DieVermieterinbeanspruchtdieWohnungfürihrenEhemann,vondemsiesichgetrennthat.Eigenbedarfistmöglich,solangedieEhenochbestehtunddieScheidungnichteingeleitetist(LGFrankfurt/M.,Urteilvom30.5.1995,2/11S388/94,NJW-RR1996,S.396).

Verbesserung der Wohnverhältnisse

• DerVermieterwohntbishermitseinerFamilieein-schließlichderKinderaufzweiEtagen.DiegekündigteWohnungwillermitseineraufderselbenEtagevor-handenenWohnungzusammenlegen,umkünftignurnochindieserEtagezuwohnen(BVerfG,Beschlussvom23.12.1993,1BvR853/93,DWW1994,S.75).

• DerVermieterhatbisherzurMietegewohntundmöchtewegenderdarinaufgetretenenFeuchtig-keitsschädenausziehenundinseinevermietete

Wohnungziehen(AGDortmund,Urteilvom7.3.1990,136C708/89,DWW1991,S.28).

• DerSohndesVermietersmöchtemitFrauundKindvonderbisherigenZweiraum-KellerwohnungohneKücheundKinderzimmerindiegekündigteDreizim-merwohnungmitKücheundBadumziehen.WennauchdieseWohnungnurunwesentlichgrößerist,be-einträchtigtdasdenEigenbedarfnicht,weilsiemehrZimmerhatundbesserbelüftbarist(LGLandau,Urteilvom17.3.1992,1S243/91,WM1993,S.678).

• Eigenbedarfliegtauchvor,wennderkündigendeVermieter,derfinanziellinderLageist,zweiHäuserzuunterhalten,diegekündigteWohnungalsreine„Stadtwohnung“benutzenwill(LGKoblenz,Urteilvom10.1.2001,12S166/00,ZMR2001,S.620).

• DemVermieterehepaaristausAltersgründendiebishergenutzteWohnungmitzweiWohnzimmernundzweiunnötigenKinderzimmernauchimHinblickaufdieReinigungspflichtenzugroß.Siekönnendes-halbdenMieternderkleinerenWohnungkündigen(AGGelsenkirchen-Buer,Urteilvom24.3.1993,4C201/93,ZMR1993,S.285).

• DerWunschdesVermieters,seinenLebensabendimElternhauszuverbringen,begründeteinvernünf-tigesundbilligenswertesInteresseanderErlangungderWohnung(LGKonstanz,Urteilvom12.7.1985,1S64/85,WM1989,S.632).

3

2. BERUFLICHE GRÜNDE InfolgendenFällenhabendieGerichteeinenEigen-

bedarfbejaht:

Berufsbedingter Ortswechsel

• ZiehtderVermieterausberuflichenGründenandenOrtdervermietetenWohnung,liegtEigenbedarfvor(LGHamburg,Urteilvom12.12.1989,16S98/89,WM1989,S.118).

Verkürzung der Anfahrt zur Arbeitsstätte

• DerVermietermöchteindiegekündigteWohnungziehen,umdieFahrzeitzuseinerArbeitsstättesowiedieseinerFrauzuihremArbeitsplatzzuverkürzen(LGHamburg,Urteilvom26.10.1993,316S31/92,NJW-RR1994,S.204).

• DerVermietermöchtenachderGeburteinesweite-renKindesnäheranseinerBetriebsstättewohnen.AuchwennervorherüberJahrehinwegerheblicheFahrzeitenaufsichgenommenhat,liegtnunmehrEigenbedarfvor(BVerfG,Beschlussvom20.5.1999,1BvR29/99,WM1999,S.449).

• DerauswärtigwohnendeVermieterkannEigenbedarfgeltendmachen,wennerausberuflichenGründenanwenigstensachtbiszehnArbeitstagenimMonatamOrtderMietwohnungwohnenwill(LGHamburg,Ur-teilvom1.3.1994,316S168/93,WM1994,S.431).

3. GESUNDHEITLICHE GRÜNDE UND PFLEGEBEDARF InfolgendenFällenhabendieGerichteeinenEigen-bedarfbejaht:

Gesundheitliche Beeinträchtigungen

• DerVermieter,einkrankhafterSchnarcher,benötigteinendervermietetenRäumeeinerZweizimmerwoh-nungimErdgeschossdesvonihmselbstbewohntenHausesalsSchlafzimmerfürseineEhefrau.DieseleidetaufgrundderbisherigenSituationanerhebli-chemSchlafmangel,dersogarzugesundheitlichenSchwierigkeitenbeiihrgeführthat(LGKoblenz,Urteilvom17.6.1999,14S216/98,WM1999,S.461).

• DerVermieterwillausgesundheitlichenGründenseinegroßeWohnungaufgebenundindiegekün-digte,erheblichkleinereundfürihnalsEinzelpersongeeignetereWohnungumziehen(LGWuppertal,Urteilvom9.6.1989,10S33/89,WM1989,S.386).

• DerVermieterwillausgesundheitlichenGründenwenigerTreppensteigenmüssen(LGHamburg,Ur-teilvom25.5.1989,7S271/88,WM1989,S.387).

• DerVermieterwillfürseineanHausstauballergieleidendeTochterundderenEhemanneineWohnungfreihaben,weildiesestattTeppichbodeneinenParkettbodenhat(AGDüsseldorf,Urteilvom20.3.1989,53C669/88,WM1989,S.301).

Pflegebedarf

• DerbetagteVermieterwilldiegekündigteWohnungselbstbeziehen,umseinebisherigeWohnungeinernocheinzustellendenPflegepersonzuüberlassen(LGKarlsruhe,Urteilvom9.2.1990,DWW1990,S.238).

• DieKündigungeinerWohnung,umdarineinePfle-gepersonunterzubringen,istauchdannberechtigt,wenneinePflegepersonnochnichtfeststeht.DemVermieteristnichtzuzumuten,sichvertraglichaneinePflegepersonzubinden,solangederRäumungs-zeitpunktnochnichtabsehbarist(LGHamburg,Urteilvom12.4.1990,57S60/89,WM1990,S.302).

• DerVermietermussnichtakutpflegebedürftigsein.Esreichtvöllig,wennesaufgrunddesAlterssehrwahrscheinlichist,dasserinnaherZukunftPflegeundUnterstützungbrauchenwird(LGSaarbrücken,Urteilvom31.7.1992,13BS95/92,WM1992S.690;AGMiesbach,Urteilvom13.7.1993,3C446/93,WM1993,S.615).

• DiePflegepersonistzwarnochnichtbekannt,jedochkannzumindestbeiGeltungeinereinjährigenKündi-gungsfristdamitgerechnetwerden,dassdieernst-haftenBemühungen,einePflegepersonzufinden,Erfolghabenwerden(OLGHamm,Rechtsentscheidvom24.7.1986,4REMiet1/86,WM1986,S.269).

4. WIRTSCHAFTLICHE GRÜNDE InfolgendenFällenhabendieGerichteeinenEigen-

bedarfbejaht:

• DerVermieterwillausderihmzuteuergewordeneneigenenMietwohnungausziehen,umindergekün-digtenkleinerenundpreiswerterenWohnungzuwohnen(LGFrankfurt/Main,Urteilvom23.1.1990,2/11S389/89,WM1990S.347;LGDüsseldorf,Ur-teilvom16.6.1989,21S32/89,WM1989,S.387).

• DerVermietermussseinebisherigeWohnungver-mieten,umdasgesamteAnwesenweiterfinanzie-renzukönnen.DiekleinerevermieteteWohnungimHauskannerdeshalbkündigenundfürsichbean-spruchen(BVerfG,Beschlussvom16.4.1993,1BvR1098/91,WM1993,S.231).

• DerVermietermöchteindieWohnungseinesMie-tersziehen,weilereineweitaushöhereMietezahltalsderMieterseinergekündigtenMietwohnung(BVerfG,Beschlussvom23.11.1993,1BvR697/93,ZMR1994,S.59). 4

• BeanspruchtderVermietereinen„weitüberhöhtenWohnbedarf“,istseineEigenbedarfskündigungrechtsmissbräuchlich.AllerdingsmüssendieGe-richtebeiderÜberprüfungdieEntscheidungdesVermietersüberseinenBedarfachten(BVerfG,Urteilvom4.2.1989,1BvR308/88,WM1989,S.114).

• DieKündigungistrechtsmissbräuchlich,wennderandernortswohnendeVermieterdiegekündig-teWohnunglediglichdurchschnittlichzehnTageimMonatbewohnenwill(LGBerlin,Urteilvom10.8.1989,61S113/89,WM1990,S.23).

• ÜberzogenerEigenbedarfliegtvor,wenneinAllein-stehendervoneinem50-qm-AppartementineineFa-milienwohnungvon100qmziehenwill(LGMünster,Urteilvom13.5.1992,1S6/92,WM1992,S.372).

• BeanspruchtderVermieterwegenEigenbedarfsfürsichundseineLebensgefährtineine143qmgroßeWohnung,bestehendaussechsZimmern,Küche,Diele,zweiBädernundzweiToiletten,istderEigenbedarfweitüberhöhtunddamitunbeachtlich,sofernderVermieternichtinderEigenbedarfskündi-gungdetailliertdarlegt,wiedieNutzungeinerderartgroßenWohnungerfolgensoll(AGKöln,Urteilvom30.6.1993,203C61/93,ZMR1993,S.XV).

• ÜberzogenerEigenbedarfliegtvor,wennderVermie-tereine84qmgroßeDrei-Zimmer-Penthousewoh-nungmiteinemKaltmietzinsvonEUR358,-kündigt,umdieseseiner19-jährigenTochter(Auszubildende)zuüberlassen(LGBremen,Urteilvom4.8.1994,2S246/94,WM1994,S.541).

• WeitüberhöhterEigenbedarfliegtauchvor,wennderVermietereine105qmgroßeDreizimmerwoh-nungmiteinemMietzinsvonEUR485,-kündigt,umdieseseiner18-jährigenTochter(Schülerin)zuüberlassen(LGBremen,Urteilvom26.9.1991,2S324/91,WM1992,S.20).

• ÜberhöhterWohnbedarfliegtvor,wenneine110qmgroßeVierzimmerwohnungdemalleinste-henden24-jährigenSohndesVermietersüberlassenwerdensoll.Jedenfalls,wennderSohnnurübereinmonatlichesNettoeinkommenvonEUR750,-verfügtundesnichtdemüblichenLebenszuschnittdesVermietersundseinerFamilieentspricht,derartgroßzügigzuleben(LGKiel,Urteilvom18.2.1991,1S315/89,WM1991,S.492).

• Füreine23-jährigeStudentin,diealleinstehendist,stelltsicheine97qmgroßeVierzimmerwohnungalsweitüberhöhterWohnbedarfdar(AGBurgdorf,Urteilvom25.8.1992,3C399/92,WM1993,S.403).

1. MUSS DER VERMIETER HIERMIT SEINEN WOHNBEDARF DECKEN?

• DieKündigungistrechtsmissbräuchlich,wennderWohnbedarfdesVermietersohnewesentlicheAb-stricheineinerfreigewordenenAlternativwohnungbefriedigtwerdenkann.Ausnahme:DerVermieterträgtvernünftigeundnachvollziehbareGründevor,weshalberdiefreigewordeneWoh-nungnichtbeziehenwill(BVerfG,Beschlussvom1.3.1991,1BvR1100/90,WM1991,S.247).

• DieAlternativwohnungmussnachGröße,LageundZuschnittgeeignetsein,dievomVermieterbestimmtenFunktionenzuerfüllen.IhmistdiefreistehendeWohnungauchdannzuzumuten,wenndortgeringfügigeÄnderungsarbeiten(z.B.EinbaueinerBadewanne)erforderlichsind(LGBerlin,Urteilvom4.4.1989,64S406/88,WM1990,S.25).

• DerVermietermussaufdieAlternativwohnungzu-greifen,selbstwenneraustatsächlichenGründenfürdiefreieWohnungeinehöhereMietealsfürdiege-kündigteWohnungerzielenkann(AGHamburg,Urteilvom7.6.1989,37bC2716/88,WM1990,S.25).

• DerUmstand,dassdieAlternativwohnungineinemhöherenStockwerkliegt,spieltkeineRolle,wennderkünftigeWohnungsnutzerjungistundTreppensteigenkann(AGHamburga.a.O.).

• DieInanspruchnahmederAlternativwohnungkannderVermieternichtdeswegenablehnen,weildiesebeiNeuvermietungeinenhöherenMietertragerbringtalsbislangdiewegenEigenbedarfsgekün-digteWohnung(LGHeidelberg,Beschlussvom13.12.1991,5S128/91,WM1992,S.612).

II. WEIT ÜBERHÖHTER WOHNBEDARF

III. ALTERNATIVWOHNUNG UND ANBIETPFLICHT

5

RS

5.1

4 -

08/1

1 -

(500

6225

1)2. MUSS DIE ALTERNATIVWOHNUNG DEM MIETER

ANGEBOTEN WERDEN?

• IstdiegekündigteWohnungfürdieZweckedesVer-mietersbessergeeignetalsdiefreistehendeAlterna-tivwohnung,istderVermietergehalten,demgekün-digtenMieterdiefreistehendeWohnunganzubieten(LGHamburg,Urteilvom9.1.2003,307S118/02,ZMR2003,S.265;OLGKarlsruhe,Rechtsentscheidvom27.1.1993,3REMiet2/92,WM1993,S.105).

• DerVermieteristnichtverpflichtet,demMietereinefreiwerdendeAlternativwohnunganzubieten,wennderMieterdasVertrauensverhältnisderParteiendurchseinbisherigesVerhaltenerheblicherschütterthat(LGKarlsruhe,Urteilvom9.11.1990,9S293/90,WM1991,S.41).

• DerVermieter,derseinenWohnbedarfnichtmitei-nergeeignetenAlternativwohnungdeckt,kannsichnichtdaraufberufen,dasserdieseWohnungbereitsverkaufthat(LGBerlin,a.a.O.).

• AuchwenndieAlternativwohnungmitSchrägenundkleinerenFensternausgestattetist,kommtsiealstauglichesAlternativobjektinBetracht(LGTrier,Be-schlussvom1.6.1989,3S85/89,WM1989,S.390).

• IstdieAlternativwohnung40qmkleineralsdiegekündigteWohnung,mussderVermieternichtaufsiezurückgreifen(LGHamburg,Urteilvom9.1.2003,307S118/02,ZMR2003,S.265).

• BenötigtderVermieterzurUnterbringungeinerPfle-gepersoneineWohnungimHaus,mussernichtaufeineAlternativwohnungzurückgreifen,wenndiesezurWohnungdesVermietersungünstigergelegenist(LGFrankenthal/Pfalz,Urteilvom11.10.1989,2S203/89,WM1990,S.79).

• DerVermieterkannnichtaufeineAlternativwohnungverwiesenwerden,wennihmdadurchVerlusteinderGrößenordnungvonmindestensEUR1.070,–jährlichentstehenwürden(LGMannheim,Urteilvom13.11.1991,4S135/91,DWW1993,S.140).

• DerVermieterbrauchtdemgekündigtenMietereinefreiwerdendeAlternativwohnungnichtanzubieten,wenndieseWohnungbereitsseitJahreneinemDrittenzumZeitpunktdesdamalsnichtabsehbarenFreiwerdensversprochenist(LGRegensburg,Urteilvom6.11.1990,S190/90,WM1991,S.109).

• Wohnungen,diederVermieternichtvermietenwill(hier:kostenfreieÜberlassunganseinenSohn),brauchternichtalsAlternativwohnungdemMieteranzubieten(LGBerlin,Urteilvom21.9.1999,64S113/99,NJW-RR2000S.305).

• DieVermieterinistnichtverpflichtet,demMietereineanderefreiwerdendeWohnunganzubieten,wennsiedieseihrerTochterüberlassenwill,weilsiemitdieserineinemHauszusammenlebenmöchte(LGBerlin,Urteilvom30.9.1993,67S47/93,NJW-RR1994S.850).

Hinweis:DieInformationensindsorgfältigrecherchiert.EineHaftungfürdieRichtigkeit,AktualitätundVollständigkeitderBeiträgekannjedochnichtübernommenwerden.AlleInhaltediesesBeitragssindurheber-rechtlichgeschützt.DieVervielfältigungundderNachdrucksindohneGenehmigungderD.A.S.untersagt.AlleRechtebleibenvorbehalten.

Herausgeber:D.A.S.DeutscherAutomobilSchutzAllgemeineRechtsschutz-Versicherungs-AGThomas-Dehler-Str.281728Münchenwww.das.dewww.das-rechtsportal.de

Neu!Jetztunter08003746-555gebührenfreianrufen(ausdemAusland:+49896275-7101)

Druck:EberlPrintGmbH,87509Immenstadt

Fotos:Fotolia/Fotografen:HansPeterDenecke,D.aniel,photoillustrator.eu,GinaSanders,Eisenhans

IhrAnsprechpartner:

6

top related