horologium. michael neureiter bad vigaun 2019 1...horologium. michael neureiter bad vigaun 2019 5...

Post on 31-Jul-2021

0 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 1

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 2

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 3

L´arte orologiaiatradizionale nel Tirolo e

Salisburghese

Michael Neureiter

Giornata di studio interregionale

26 Settembre 2019, Tolmezzo UD

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 4

Ein Turmuhrwerk zum Studientag aus dem

süddeutsch-österreichischen Raum aus dem frühen 18. Jht.

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 5

[i]

„Es ist eine herrliche Sache um die Erfindung der Uhrwerke

welche uns den Zeitverstrich Tags und Nachts richtig anzeigen,

...eine so herrliche Sache,

daß man den Erfindern und Vervollkommnern derselben

für diesen der Menschheit erwiesenen immerfort dauernden Dienst

großen Dank, große Achtung schuldig ist

und immer schuldig bleiben wird....“

Karl Friedrich Buschendorf in der Vorrede zu seinem Buch

„Gründlicher Unterricht von Thurmuhren“,

das 1805 bei Georg Voß in Leipzig erschien und vom

Fachkreis Turmuhren der DGC im Faksimile aufgelegt wurde.

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 6

Eine Landkarte aus 1879 mit Tirol, Salzburg und Friaul

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 7

Die Fassade der Liebfrauenkirche in Schwaz (1490-1502)

mit einzeigerigem Zifferblatt und Mondphase-Anzeige aus 1502

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 8

Das gotische Uhrwerk der Liebfrauenkirche Schwaz von Arnold

Grienberger 1509 (umgebaut 1960) mit Fialen und Wassernasen

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 9

Das gotische Turmuhrwerk Axams von Konrad Grienberger 1523

mit barockem Viertelschlagwerk (rechts)

bei der Restaurierung in einer Schmiede in Hallein aus 1500

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 10

Das Turmuhrwerk Zirl von Gallus Pranter aus 1605 (?),

später umgebaut auf Hakengang und langes Pendel

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 11

Das gotische Werk der Antoniuskapelle von Schloss Haunspergin Oberalm aus etwa 1580: das einzige betriebsfähige Werk

in Österreich mit Waag in situ?

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 12

Einradhemmung mit Gewichtsantrieb, Spindel und Waag

aus dem Codex Madrid I von Leonardo da Vinci

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 13

Das Turmuhrwerk von „khlein und gros uhrmacher“

Jeremias Sauter 1693 für die Burgkapelle Tittmoning,

heute im Heimathaus des Rupertiwinkels Burg Tittmoning

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 14

Das Salzburger Glockenspiel: Spielwerk von Jeremias Sauter

um 1704 (Kupferstich von Christoph Lederwasch 1704)

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 15

Die Prunkuhr von Jakob Bentele, „Mechanicus“, um 1735, für den

„Fürsterzbischof mit Uhrenleidenschaft“ Leopold Anton von Firmian

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 16

Das Kontrollzifferblatt der Turmuhr St. Peter in Salzburg 1780

von Johann Bentele sen.

mit den Wappen der Abtei (links) und von Abt Beda Seeauer

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 17

Ein Zifferblatt aus ca. 1650 am Salzburger Dom,

für den Johann Bentele sen. 1782 ein Turmuhrwerk baute.

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 18

Die Pendellinse in Bad Vigaun erinnert an den Umbau und die

Erweiterung des Turmuhrwerks durch Johann Bentele sen. 1790.

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 19

Das Turmuhrwerk des Salzburger Rathauses 1802

von Johann Bentele jun. mit Holzvasen auf den Eckpfeilern

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 20

Eine Stutzuhr von Johann Bentele (sen. oder jun.?) von vorne…

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 21

…und von hinten: signiert „Johann Bentele Salzburg Nr. 72“

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 22

Eine Fassadenuhr aus Holz aus dem Salzburger Flachgau (Oichten),

gebaut im 19. Jahrhundert (dzt. Museum Burg Golling)

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 23

Die Konventuhr des Franziskanerklosters Schwaz 1737/54

von Johann Capristan Silbernagl OFM,

„elegantissime ac artificiosissime elaboratum“

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 24

“höchst geschmackvoll und höchst kunstvoll“:

ein Blick auf das Gehwerk und das Stundenschlagwerk in Schwaz

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 25

Hier die zur Silbernagl-Uhr gehörenden Schlagschellen…

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 26

…und hier eines der Zifferblätter im Franziskanerkloster Schwaz

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 27

Auch die Konventuhr für das Franziskanerkloster Füssen von Johann

Capristan Silbernagel OFM 1750 sollte „den Meister aller Dinge loben“.

Heute im Schwäbischen Turmuhrenmuseum Mindelheim.

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 28

Die Turmuhr Mutters 1874 von Wendelin Jäger mit der typischen

Hemmung nach de Bethune, Gestell verschraubt, Lagerbänder verkeilt

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 29

Die Karte von Vorarlberg, Nord- Ost- und Südtirol, im Trentino und

Salzburg mit Turmuhrwerken der Familie Jäger, von der etwa 400

Werke auch in Bayern, Kroatien, Bosnien und den USA stammen.

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 30

„Über die drei Arten, Uhren zu fertigen“: Beginn des

ersten Kapitels von „Misura del tempo“ von Giuseppe da Capriglia 1665

[i]

horologium. michael neureiter

Bad Vigaun 2019 31

Grazie per vostra attentione!

Michael Neureiter

www.horologium.at

[i]

top related