maxillofacialis traumatológia semmelweis egyetem

Post on 05-May-2022

5 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Maxillofaziale Traumatologie

Semmelweis Universität

Klinik für MKGK und Stomatologie

Vorstand: Doz. Dr. Zsolt NÉMETH Med. Habil, Phd

• Isolierte Verletzungen

• Mehrfache Verletzungen

• Polytrauma

Maxillofaziale Verletzungen

Maxillofaziale Verletzungen

• Weichteilverletzungen (35%)

• Kieferverletzungen (65%)

– Unterkiefer (71%)

– Mittelgesicht (25%)

– Beide zusammen (4%)

Männer - Frauen: 2-1

• Verkehrsunfälle

• Gewalttaten

• Unfälle am Arbeitsplatz

• Sportunfälle

Ursachen

Erste Hilfe

• Sicherung der freien Atemwege (Speichel, Blut, Zähne, Fremdkörper, eingekeiltes Mittelgesicht, Zunge)

• Blutstillung

• Erhaltung des Kreislaufes (Volumennachschub, Antishock Therapie)

• Wunddeckung

• Ruhigstellung der Frakturenden

• Einlieferung ins KH

Stationäre Versorgung

Möglicherweise sofort und definitiv

• Diagnose (klinische Symptome, RTG)

• Versorgung der Weichteilverletzungen

• Reposition der Frakturenden,

Immobilisation

• AB Therapie

• Ernährung, Nachsorge

Unterkieferfrakturen

• 75% aller Kieferfrakturen

Einteilung der Kieferfrakturen

• Kontakt mit der Umgebung

• Typ (Grünholzfraktur, Fr. durch die ganze Dicke,

einfache-, mehrfache-, Trümmerfraktur)

• Position (Gelenkfortsatz, Gelenkkopf,

aufsteigender Ast, Angulus, Symphyse)

Diagnose

• Anamnese

• Inspektion

• Physikalische Untersuchung

• Bildgebende Verfahren (RTG, CT)

Unsichere, nicht sichere Zeichen

• Schmerz (spontan, auf Bewegung)

• Ödem, Schwellung

• Weichteilverletzung

• Funktionsstörungen (Kieferklemme,

erschwertes Kauen, Parästhesie in der

unteren Lippe

Sichere Zeichen

• Okklusale Veränderungen

• Pathologische Beweglichkeit

• Krepitation - Knirschen

Malokklusion

Behandlung

• Konservativ – IMF (intermaxilläre Fixation)

4-6 Wochen (Nachteil: schlechte Mundhygenie,

Epilepsie, Zahnloser Kiefer, Ernährung)

• Zirkumferentielle Fixation

Schienen

„cap splint”

IMF - MMF

Zirkumferentielle Fixation

Gunning Schiene

Chirurgische Behandlung

- Drahtligaturen (Neuner)

- Fixation mit Pin

- Plattenosteosynthese (AO, Kompressions-OS, Mini-

Mikroplatten, resorbierbare Platten)

Miniplatten

Behandlung

• Chirurgisch - Konservativ

Extraorale Pin-Fixation

Mittelgesichtsfrakturen

25% der Maxillofazialen Frakturen

Einteilung

- Le Fort I., II., III. (hauptsächlich didaktische Bedeutung)

- Zentrale (Le Fort I.,II., Nase, nasoethmoidale Region)

- Zentrolaterale (Le Fort III.)

- Laterale (Jochbein, Jochbogen, zyg-max, Blow-out)

Jochbein Fr.

Jochbogen Fr.

Le Fort II. Le Fort I.

Mittelgesicht Trümmerfraktur

Diagnose

• Physikalische Untersuchung (Inspektion, Palpation)

– Ödem, Schmerz, flaches Gesicht, pathologische

Beweglichkeit, Stufenbildung, Nasenbluten, periorbitales

Emphysem, Malokklusion, Doppelbilder

• Bildgebende Verfahren

– RTG (OPTG, PA, arcus, Aufbissaufnahme)

– CT

Periorbitales Hämatom

Flaches Gesicht

Eingeschränkte

Augenbewegungen

Richtlinien in der Behandlung

Ziel:

• Ästhetische und funktionelle Wiederherstellung

• Reposition

• Immobilisation (Fixation)

• Rehabilitation

Behandlung

• Konservativ (selten)

• Operativ

- Hakenreposition ohne Fixation (Jochbein)

- Externe Fixation (Halo Apparat)

- Fixation durch interne Exploration

(Drahtaufhängung nach Adams, OS mit Mini-

Mikorplatten, resorbierbare Platten)

„Hakenreposition”

Operation nach Gillies

Drahtaufhängung nach Adams

Miniplatten Osteosynthese

Blow- out Fraktur

Die Orbitabodenfraktur (Blow-out-Fraktur)

ist ein Bruch des Bodens der Augenhöhle.

Sie entsteht, wenn ein Ball oder ein

Faustschlag direkt auf das Auge trifft.

Blow-out Fraktur

Symptome

• Eingeschränkte Augenbewegungen

• Diplopie

• Enophthalmos

Diagnose

• Physikalische Untersuchung

• Bildgebende Verfahren

– CT!!!

Blow-out Fraktur

Behandlung

• Exploration des Orbitabodens

• Reposition

• Fixation

– Orbitabodenrekonstruktion

(Titan-Mesh, Lyodura, PDS Membran,

Autologer Knochen)

– Auflage des Orbitabodens durch die

Kieferhöhle (Foley Katheter)

top related