methodenwerkzeuge – methodenbausteine. wege zum offeneren unterricht. wie komme ich hin?...

Post on 05-Apr-2015

110 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Methodenwerkzeuge – Methodenbausteine .Wege zum offeneren Unterricht.

Wie komme ich hin?

SINUS-Landestagung, Damp, 13.-14.03.2009

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Das Entfaltungsmodell

ES

Fachliche StrukturenWIR

Kommunikation über ... :Bilden von Kategorien

Spiele, mind-maps, Expertenkongress,

Lernzirkel...

Didaktisches Konzept

Dann von der Fachsystematik aus

(traditionelle fachliche Sicht)

Erst von Erfahrungendes Lernenden aus(neue lerntheoretische Sicht)

Quelle: Schorch / Wagner in: Konkrete Fachdidaktik Chemie, Oldenbourg, München 2002

Subjektive Erfahrungen

ICH

Schüler sind aufmerksamer,„wenn man mal was anderes macht“

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Die „Methoden“ heute:

1. Chemie auf der Party– ein „Dialog“

2. Warum Stoffe brennen– „Sprech- und Denkblasen“ (AB)

3. Der Stoff des Chemikers (Vorl.)– ein „Strukturdiagramm“

4. Spielen mit Salzen– ein Spiel.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Babylon

genetisch wissenschaftstheoretisch

problemorientiert

entdeckend

forschend

entwickelnd

fachsystematischhistorisch

alltagsorientiert

spielorientiert

projektorientiert

ganzheitlich

Projekt

Spiel

strukturorientiertlehrzielorientiert handlungsorientiert

fachübergreifendfächerübergreifend

integriert

verfahrensorientiert normal

lehrerzentriert

Gruppenarbeit

Partnerarbeit

technisch

Frontalunterricht

zusammenwirkendaufgebend

WebQuest

Lernarrangement

Arbeitsblatt

Lückentext

Experiment

Modell

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

„Methoden“

genetisch wissenschaftstheoretisch

problemorientiert

entdeckend

forschend

entwickelnd

fachsystematischhistorisch

alltagsorientiert

spielorientiert

projektorientiert

ganzheitlich

Projekt

Spiel

strukturorientiertlehrzielorientiert handlungsorientiert

fachübergreifendfächerübergreifend

integriert

verfahrensorientiert normal

lehrerzentriert

Gruppenarbeit

Partnerarbeit

technisch

Frontalunterricht

zusammenwirkendaufgebend

WebQuest

Lernarrangement

Arbeitsblatt

Lückentext

Experiment

Modell

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Medium „Methode“

WebQuest

Arbeitsblatt

Lückentext

Experiment

Modell

Folie

Dia, Film

Sprache...

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

„Methoden“

genetisch wissenschaftstheoretisch

problemorientiert

entdeckend

forschend

entwickelnd

fachsystematischhistorisch

alltagsorientiert

spielorientiert

projektorientiert

ganzheitlich

Projekt

Spiel

strukturorientiertlehrzielorientiert handlungsorientiert

fachübergreifendfächerübergreifend

integriert

verfahrensorientiert normal

lehrerzentriert

Gruppenarbeit

Partnerarbeit

technisch

Frontalunterricht

zusammenwirkendaufgebend

Lernarrangement

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Sozialform „Methode“

Gruppenarbeit

Partnerarbeit

Sozialformen

...

Begriffe nach H. Glöckel, Vom Unterricht. Klinkhardt 1996.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

„Methoden“

genetisch wissenschaftstheoretisch

problemorientiert

entdeckend

forschend

entwickelnd

fachsystematischhistorisch

alltagsorientiert

spielorientiert

projektorientiert

ganzheitlich

Projekt

Spiel

strukturorientiertlernzielorientiert handlungsorientiert

fachübergreifendfächerübergreifend

integriert

verfahrensorientiert normal

lehrerzentriert

technisch

Frontalunterricht

zusammenwirkendaufgebend

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Arbeitsform „Methode“

entwickelnd

lehrerzentriert

Frontalunterricht

zusammenwirkendaufgebend

entdeckend

Arbeits = Aktionsformen

(darbietend / aufnehmend)

/

= ,

Begriffe nach H. Glöckel, Vom Unterricht. Klinkhardt 1996.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Definitionen

Medien: helfen bei der Darstellung von Inhalten.

Sozialform: Dimension der Unterrichtsform. Bezeichnet den Sozialverband, in dem Lernende arbeiten bzw. angesprochen werden.

Arbeitsform: Dimension der Unterrichtsform. Man unterscheidet aus

• Lehrersicht: darbietend, zusammenwirkend, aufgebend • Schülersicht: aufnehmend, zusammenwirkend, ausführend

Unterrichtsform: beschreibt die Rollenverteilung zwischen Lehrer und Schülern in der Auseinandersetzung mit dem Inhalt.

http://www.uni-bayreuth.de/departments/abaycd/lexikon/

Unterrichtsform

Unterrichtsform

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

„Methoden“

genetisch wissenschaftstheoretisch

problemorientiert

forschend

entwickelnd

fachsystematischhistorisch

alltagsorientiert

spielorientiert

projektorientiert

ganzheitlich

Projekt

Spiel

strukturorientiertlehrzielorientiert handlungsorientiert

fachübergreifendfächerübergreifend

integriert

verfahrensorientiert normaltechnisch

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

„Methoden“

genetisch

wissenschaftstheoretisch

problemorientiert

forschendentwickelndfachsystematischhistorisch

alltagsorientiertspielorientiert / Spiel

projektorientiert / Projekt

ganzheitlich

strukturorientiert

lehrzielorientiert

handlungsorientiert

fachübergreifend

fächerübergreifend

integriert= verfahrensorientiert

„normal"

technisch

problemorientiert

fachsystematischhistorisch

projektorientiert / Projekt

strukturorientiert

Unterrichtsverfahren Konzeptionen

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

DefinitionenUnterrichtsverfahren: beschreibt einen überlegten,

begründeten Weg, wie der Lehrende den Lernenden von seinem aktuellen Wissensstand zum angestrebten Unterrichtsziel bringen möchte.

Mehrere Ebenen:• Konzeption auf Ebene eines Lehrgangs

(Zeitbereich: mehrere Unterrichtsstunden); • Unterrichtsverfahren auf Ebene einer Unterrichtseinheit

(Zeitbereich mehrere Minuten); • Stufe (Artikulations~; Zeitbereich von wenigen Minuten).

http://www.uni-bayreuth.de/departments/abaycd/lexikon/

Unterrichtsverfahren, Unterrichtsmedium, Arbeitsform und Sozialform reichen z.Zt., um mindestens 95% der

Unterrichtstätigkeit zu beschreiben.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Verfahren: forschendStufen:

Ein Unterrichtsverfahren für eine UE

Lehrziel

Experiment: Planung

Experiment: Durchführung

Erfolgskontrollen

Einführung, abholen

Problembewußtsein

Mehrere Stufen, Phasen entlang eines Roten Fadens, z.B.: Hypothesenbildung

Ausblick

Ergebnis, Sicherung

Zeitdimension:10-20 Minuten

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Unsere Beispiele

Einführung und Problembewußtsein: „Dichte von Cola“

Lehrziel

Erfolgskontrolle(n)

Sicherung: „Einteilung von Stoffen“

Erarbeitungsphase: „Energiediagramm“ (Var. ppt)

Stufe Reproduktion: „Energiediagramm“ (Var. Folie)

Festigung: „Salze“

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Methodenwerkzeuge ...

„ ... sind Verfahren, mit denen man anregende Lernumgebungen gestalten kann. Diese sind nicht an bestimmte Sozial- und Aktionsformen gebunden ..., vielseitig und variabel; sie unterstützen den lehrergelenkten Frontalunterricht genauso wie Partner- oder Gruppenarbeit oder die Gestaltung von Lernzirkeln.“

T. Freiman, V. Schlieker in NiUC, 12, 2001, 4-96.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Besser: Methodenbausteine ...

... sind vorgefertigte Kombinationen von Inhalt, Sozialform, Aktionsform, Medium, affektiver Maßnahme und/oder Erfolgskontrolle in der Regel für einen bestimmten didaktischen Ort (=Stufe im Unterrichtsverfahren).

Ziel ist es, Lernende zur eigenständigen Auseinandersetzung mit Fachinhalten zu verhelfen.

W. Wagner, M. Goth, unveröffentlicht.

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Alte mesopotamische Weisheit

„Ein Wissenschaftler benutzt eher die Zahnbürste seines Kollegen, als daß er sich seiner Nomenklatur bedient.“

http://www.zitate24.de/zitate_author_34.php

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Zusammenfassung

KonzeptionWochen bis Monate

Verfahren

Minuten bis Stunden

Methodenbaustein

Sekunden bis Stunden

Medium

s bis min

unsere methodischen Bemühungen

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Zugabe?

5. Wie kann man wissen, wie Atome „aussehen“

– ein Expertenkongress

6. Warum „verschwindet“ ein Salz beim Lösen in Wasser?

- eine Filmleiste

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

6. Zusammenfassung

Was haben Sie gelernt?

Was ist mir noch wichtig...

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Vielen Dank an...

Thomas Freiman, Volker Schlieker Erstautoren, Theorie

Waltraud Habelitz-Tkotz Autorin, Bearbeitungen

Tanja Berthold Sammeln, Koordination

Marina Goth Vergleich,Systematisierung

Hoffe, es warmehr Lehrerinformationals Lehrerindormation ;-)

AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Material

Vorlagen und Vortrag unter:http://www.uni-bayreuth.de/departments/didaktikchemie/fortbil.htm

Mehr Methodenbausteine, überarbeitet:http://www.uni-bayreuth.de/departments/didaktikchemie/umethoden/0_einf.htm

Literatur (alle Methodenwerkzeuge):Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, Doppelheft 64/65, 2001.

Offene Lernformen im Chemieunterricht, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen (mit CD-ROM), Akademiebericht Nr. 395, 2004.

top related