postnatale skelettreifung und ihre bedeutung für die radiologische diagnostik

Post on 01-Jan-2016

63 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Postnatale Skelettreifung und ihre Bedeutung für die Radiologische Diagnostik. PD Dr. D. Honnef Klinik für Neuroradiologische Diagnostik Universitätsklinikum RWTH Aachen. Zusammenfassung. Postnatale Ossifikationsstufen I. Kleinkind II. Pubertät III. Erwachsener Besonderheit - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Postnatale Skelettreifung

und ihre Bedeutung für die

Radiologische Diagnostik

PD Dr. D. Honnef

Klinik für Neuroradiologische Diagnostik

Universitätsklinikum RWTH Aachen

Zusammenfassung

Postnatale Ossifikationsstufen

I. Kleinkind

II. Pubertät

III. Erwachsener

Besonderheit

I. Epiphysenkerne

II. Apophysenkerne

III. Ausformung, Epiphysenfugenschluss

Zusammenfassung

Knochenalterbestimmung

Indikation:

-Entwicklung, Größenabschätzung

-Wachtumsstörung

-prognostische Einschätzung und Therapieplanung

kinderorthopädischer Erkrankungen

-Kontrolle unter Cortisontherapie

Zusammenfassung

Knochenalterbestimmung

Kriterien:

- Auftreten

- Größe

- Formwandel der Epiphysen/Metakarpus,

- Epiphysenfugenschluss

mit Hilfe:

Atlas Greulich u. Pyle

Zusammenfassung

Epiphyenfuge, Apophyse, Schädelsutur

nicht verwechseln mit:

→ Fraktur

→ Anomalie (z.B. Patella bipartita, Schaltknochen)

Hilfestellung:

- Bildatlas

Fraktureinteilung:

- Salter-Harris (I-V)

Zusammenfassung

Rolle in der orthopädischen Diagnostik

z.B. Skolioseprognose

- Risser-Zeichen (Beckenkammapophyse)

- Wirbelkörperringapophyse

Sonographie

- Geburtstraumatische Veränderungen

(Epiphyseolyse)

- Hüftdysplasie

Zusammenfassung

septische Arthritis

Pyarthros (Gelenkbeteiligung bei Osteomyelitis)

- < 1. Lj.

- nach Wachstumsfugenschluss

- Hüftgelenk

- ansonsten subperiostaler Abszeß

top related