speakapps workshop und onlinetraining

Post on 01-Dec-2014

109 Views

Category:

Education

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

 

TRANSCRIPT

SpeakApps Workshop und Onlinetraining

Montag 16. Juni 2014

Jeroen van Engen

Rijksuniversiteit Groningen

Hendrik Neukäter

Ruhr-Universität Bochum, ZFA

www.speakapps.eu

1. 16.00-16.30 – Einführung + Diskussion

2. 16.30-16.45 – Üben als Student, eine kurze Demonstration

3. 16.50-17.00 – Einführung zur OER-Datenbank

4. 17.00-17.45 – Aufgaben erstellen für die OER-Datenbank

5. 17.45-18.00 – Schluss, und die Integration

Projekt-ÜberblickProgramm : Lifelong Learning Programme

Subprogramm: KA2 LANGUAGES, Accompanying Measures

Project Titel : SpeakApps 2

Dauer: November 2013 – Oktober 2014

Website: www.speakapps.eu

Partners: Assoziierte Partners:

• Institut Obert de Catalunya• University of Southern Denmark• University of Nice• University of Jÿvaskÿla• Ruhr-Universität Bochum• Polskie Towarzystwo Kulturalne

"Mikolaj Kopernik“• Fundació Pere Closa

SpeakApps 1:

Projektphasen (1)

• SpeakApps 1: • Plattform erstellen, Tools und Aufgaben um die mündlichen

Fähigkeiten online zu üben• Für Englisch, Katalanisch, Niederländisch, Schwedisch, Irisch

und Polnisch• Teilen und zusammenarbeiten mit Sprachunterricht

Gemeinschaft als OER

Projektphasen (2)

• SpeakApps 2:• Mehr Sektoren: Hochschulbildung, Berufsbildung,

Erwachsenenbildung, Sekundarbildung • Mehrere Sprachen: Französisch, Deutsch, Spanisch, Romani,

und kroatischen • Verwenden in neue Kontexten: ‚telecollaboration‘

Projectziele

Mehr Zeit um zu üben, und besseres Feedback

Mündliche Produktion

Mündliche Interaktion

Online und blended

Distanz / Online

f2f

Relevanz für den Sprachunterricht

• Internet-Technologien ermöglichen das Teilen und Zusammenarbeiten

• SpeakApps Tools und Aufgaben:• Benutzt an der UOC (Online), RUG (Blended und Online)• Bieten eine Möglichkeit der Studenten mit mehr und

verbesserten Praxis außerhalb des Klassenzimmers• Basierend auf aufgabenorientierte, kommunikative Ansätze des

Sprachenlernens• Kompatibel mit Sprachlern basierend auf CEFR

Was machen wir?

• Tools, Aufgaben und Community-Plattform für Lehrer / Studenten• OER (Aufgaben Datenbank)• Moodle Kurs mit integriertem Langblog, Tandem-und Video Tools • Workshops und Trainings für Lehrer und Administratoren, in

verschiedenen Sprachen, sowohl lokale als auch online• Anwendungen als Open Source Software verfügbar • Integrationen mit institutionellen VLEs (Moodle, Blackboard, etc.)

Tools sind frei, für einzelne Lehrer zu nutzen (mit Einschränkungen Anzahl der Klassenräume und Studenten) Exploitation-Modell für Institutionen in Form von SAAS (Hosting durch SpeakApps)

Die Tools

SpeakApps

• Langblog für Aufnahmen mit Audio / Video

• Videochat rooms für die synchrone Treffen

• Videochat player um das Treffen anzusehen und zu

hören für weitere Aktivitäten

• Tandem Tool um Inhalt und Begleitung zu bieten für

Gespräche

Langblog: für die mündliche Produktion

Videochat: für die mündliche Interaktion

• Integriert in virtuellen Klassenzimmer• Kleingruppenarbeit (Paare, 4, max.6)• Die Schüler können Sitzungen erstellen und aufnehmen• Aufnahme-Funktion und automatische

Archivierungsfunktion• Suchfunktion• Mute / Solo-Button in Spieler

Videochat: für die mündliche Interaktion

Paararbeit

Was ist das? Warum machen wir das? • Beispiel “Suche der Unterschied”

Mögliche Gründe für Paararbeit• Mehr Zeit für Studenten um zu sprechen• “Andere” Art des Sprechens, die Schüler benötigt, um einander

zuzuhören• Wechseln, verschiedene Rollen• Mehr motivierend für Schüler • Mehr Möglichkeiten für Lehrer, die Studenten zu hören

Tandem: für die mündliche Interaktion

Tandem: für die mündliche Interaktion

Partner einladen Student A und student B sehen verschiedene Bilder

Die Lösung am Ende

Tandem: für die mündliche Interaktion

Tandem: für die mündliche Interaktion

Tandem: für die mündliche Interaktion

Mögliche Aufgaben

• Finde der Unterschied• Diskussion• Rollenspiele• Bildbeschreibung• Richtungen geben• Erraten• Objektbeschreibung• Problemlösung

Probleme für die Lehrer

• Zeit• Material erstellen (Fotokopien, Farbe, Qualität) • Überwachung • Feedback

Open Educational Resources

Search Projects & Activities

Wie kann man das benutzen?

• Existierende Aufgaben benutzen • Eigene Aufgaben erstellen• Schüler liefern den Inhalt

• CLIL mit EDV Klassenzimmer• Telecollaboration mit Schüler aus anderen Instituten

Diskussion

Sprechen üben: Wie lehren Sie Sprechen?

Zeit: Wieviel Zeit haben Sie auf das Sprechen zu verbringen?

Art der Aufgaben: Welche Arten von Aufgaben benutzen Sie für mündliche Interaktion?

Ziel dieser Aufgaben: Was sind die Ziele dieser Aufgaben?

Feedback: Geben Sie Feedback? Wie geben Sie Feedback?

Monitor Paararbeit / Kleingruppenarbeit: Wie überwachen Sie Paararbeit / Kleingruppen und geben Sie Feedback?

Hausaufgabe: Welche Aktivitäten geben Sie als Hausaufgaben, um Studenten die mündliche Fáhigkeiten übenzulassen?

16.30-16.45 – Eine kurze Demonstration

16.45-17.00 - OER-Datenbank

Projekt mit Aktivitäten

17.00-17.55 - Aufgaben erstellen

1. Aufgabe für Langblog

2. Aufgabe für Videochat

3. Aufgaben für Tandem (für ein Tandem-Projekt)

Online Training

• Von 17. Juni 2014 bis 4. Juli 2014 via http://moodle.speakapps.eu Teacher training Deutsch Online-Training (http://moodle.speakapps.org/course/category.php?id=20)

• 17. Juni – 22. Juni: Langblog, Videochat und Tandem kennenlernen (Video’s ansehen und Informationen lesen) und üben als Student

• 24. Juni – 1. Juli: Die Rollen ändern sich: von Student nach Lehrer, Aufgaben machen für Langblog, Videochat und Tandem

SpeakApps Gebrauchsanweisung: Teilnehmer/innen

Online-Aufgaben

Student/in Lehrer/in

Herzlichen Dank!

j.van.engen@rug.nl / hendrik.neukäter@rub.de

speakapps@uoc.edu

www.speakapps.eu / @speakapps

Jeroen van Engen

Rijksuniversiteit Groningen

Hendrik Neukäter

Ruhr-Universität Bochum, ZFA

top related