střední odborná škola otrokovice deutschsprachige länder – Österreich autorem materiálu a...

Post on 06-Apr-2015

108 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Střední odborná škola Otrokovice

Deutschsprachige Länder – Österreich

Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Iva VlčkováDostupné z Metodického portálu www.rvp.cz, ISSN: 1802-4785, financovaného z ESF a státního rozpočtu ČR.

Provozováno Výzkumným ústavem pedagogickým v Praze

www.zlinskedumy.cz

Charakteristika DUM

Název školy a adresa Střední odborná škola Otrokovice, tř. T. Bati 1266, 76502 Otrokovice

Číslo projektu CZ.1.07/1.5.00/34.0445 /3

Autor Mgr. Iva Vlčková

Označení DUM VY_32_INOVACE_SOSOTR-Mn-NJ/4-NJ-1/10

Název DUM Deutschsprachige Länder – Österreich

Stupeň a typ vzdělávání Středoškolské vzdělávání

Kód oboru RVP 63-41-M/01

Obor vzdělávání Management hotelových a turistických služeb

Vyučovací předmět Německý jazyk

Druh učebního materiálu Výukový materiál

Cílová skupina Žák, 18 – 19 let

Anotace Výukový materiál je určený k frontální výuce. Slouží k seznámení s novými poznatky z oblasti reálií Rakouska.

Vybavení, pomůcky Dataprojektor

Klíčová slova Österreich, Oberfläche, Gewässer, Gegirgsland, Gebirge, Bundesländer, Wien

Datum 17. 3. 2013

Inhalt

• Lage, Nachbarländer• Naturraum• Gewässer• Besuchenswertes• Wirtschaft• Kontrollfragen

Deutschsprachige Länder – Österreich

Österreich

• Die Oberfläche – 88 853 Km2• Einwohnerzahl – 7,7 Mio. Einwohner• Staatsaufbau – neutrale parlamentarische – demokratische Republik• Hauptstadt – Wien• Währung – Euro• Staatsflagge – 3 waagerechte Sterifen rot-weiβ-rot• Bundeswappen • Präsident – Heinz Fischer

Beschreibt die Lage und nennt die Nachbarländer von Österreich

Obr.1

Bundespräsident

Flagge

Obr. 2 Obr. 3

Naturraum• Alpen• Sie bilden 63 % des Gebietes• Nordrdkalkalpen• Die Zone beginnt am Bodensee und zieht sich über Nordtiroler , Slazburger Kalkalpen mit Salzkammergut

und Dachsteinmassiv. Sie endet südlich von Wien.• Zentralalpen• Der schönsteTeil der Z. A. sind die Hohen Tauern mit dem höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner

(3797 m). An diesem Berg ersterckt sich der größte Gletscher der Österreichischen Alpen – Pasterze (32 km2)• Südkalkalpen• Sie bestehen aus meheren Gebirgszügen – Die Karnischen, Geiltaler Alpen und die Karawanken.• • Alpenvorland• Als Alpenvorland bezeichnet man das Hochland rund um die Alpen. Das Gebiet• reicht bis zum Donautal. nit und Gneishochland• Nördlich der Donau erstercken sich die Hochflächen Waldviertel und Mühlviertel-• • Marchfeld und Weinviertel• Liegt im Nordosten und im Osten des Landes.• • Wiener Becken• Pannonisches Tiefland – liegt im Osten des Landes

Groβglockner

Großglockner von Südwesten: 2. Untere Glocknerscharte, 3. Teufelshorn (links) und Glocknerhorn (rechts), 4. Teischnitzkees, 5. Großglockner, 6. Kleinglockner, 7. Stüdlgrat

Obr. 4

Naturraum

• Alpenvorland• Als Alpenvorland bezeichnet man das Hochland rund um die Alpen. Das

Gebiet reicht bis zum Donautal. • Granit und Gneishochland• Nördlich der Donau erstercken sich die Hochflächen Waldviertel und

Mühlviertel. • Marchfeld und Weinviertel• Liegt im Nordosten und im Osten des Landes.• • Wiener Becken• Pannonisches Tiefland – liegt im Osten des Landes

Gewässer

• Der mächtigste Fluss ist die Donau .• Sie ist ein wichtigerWasserweg und bedeutet für das Land auch eine

große Energiequelle. • Die Alpenflüsse Inn, Salzach, Enns, Drau, Mur sind zwar wasserreich, aber

nicht schiffbar. An ihnen wurden viele Wasserkraftwerke errichtet. • Für die österreichische Landschaft sind auch zahlreiche Seen

charakteristisch. Zu den bekanntesten gehören der Bodensee und der Wörther See. Der größte europäische Steppensee ist Neusiedler See. Der See ist leicht salzhaltig. Man nennt ihn “Burgenländisches Meer“

• Das bekannteste Seengebiet erstrect sich im Salzkammergut

Wolfgangsee

Obr. 5

Attersee

Obr. 6

Mondsee

Obr. 7

StaatsaufbauRepublik Österreich wird von 9 Bundesländern gebildet.

Obr. 8

Hauptstädte der Bundesländer

• Burgenland Eisenstadt• Kärnten Klagenfurt• Niedeösterreich St. Pölten• Oberösterreich Linz• Salzburg Salzburg• Steiermark Graz• Tirol Innsbruck• Vorarlberg Bregenz• Wien Wien

Besuchenswertes – Salzkammergut

Salzkammergut ist ein herrliches Naturgebiet mit vielen Seen und ein wichtiges Urlaubsgebiet des Landes. Früher war es der Besitz eines Landesherrn. Die in diesem Gebiet vorkommenden Bodeschätze und landwirtschaftlichen Erträge gehörten diesem Landesherren und dienten zur Deckung seiner Lebenskosten.Salzabbau und Salzhandel spielten eine große Rolle.

Besuchenswertes• Tirol• Das Land ist vor allem für die Alpinisten besuchenswert. • Hier gibt es wichtige Wintersportzentren – Kitzbühl, Innsbruck. • In Innsbruck fanden zweimal die Olympischen Spiele statt. • Wichtig für den Verkehr ist der Brenner-Paß. Das ist heute eine wichtige

Straße nach Italien. Rarität ist die Europabrücke 191 m hoch und 820 m lang.

Obr. 9

Innsbruck – Goldenes Dachl

Obr. 10

Besuchenswertes - Salzburg

Charakteristisch für das Land ist der Abbau des weißen Goldes – Salz.Die Stadt Salzburg gehört zu den schönsten Städten der Welt. In der Getreidegasse 9 wurde im Jahre 1756 W. A. Mozart geboren. Heute ist hier sein Museum. Wichtig ist das Wintersportzentrum – Kaprun.

Salzburg

Obr. 11

Mozarts Geburtshaus

Obr. 12

Wirtschaft

• Industrie – Textilindustrie, Chemieindustrie, Elektroindustrie, Glas- und Porzellanerzeugung, Hlozindustrie, Papierproduktion, Hüttenwesen VÖEST – ALPINE AG., Linz, Maschinenbau

• Landwirtschaft – Es werden Wein, Kartoffeln, Zuckerrüben, Getreide, Mais, Obst angebaut.

Kontrollfragen

• Beschreibt die geographische Lage des Landes• Was kann man allgemein über österreich sagen?• Beschreibt die Oberfläche des Landes• Gewäser• Welche Orte lohnt es sich in Österreich zu besuchen?• Welche Industrizweige sind in Österreich wichtig?

Seznam obrázků:• Obr. 1: SCHMID. Wikipedie otevřená encklopedie [online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný na WWW:

http://cs.wikipedia.org/wiki/Soubor:Austria_satellite-map.jpg • Obr. 2: GUGGANIJ. Wikipedie otevřená encyklopedie[online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný na WWW:

http://cs.wikipedia.org/wiki/Soubor:Heinz_Fischer_Vienna_Oct._2006_001-cropped.jpg • Obr. 3: PEETERS, Dennis. Wikipedia freie Enzyklopedie [online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný na WWW:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gro%C3%9FglocknerS%C3%BCdwest_Beschreibungen.jpg • Obr. 4: DIEM, Peter. Wikipedie [online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný na WWW:

http://cs.wikipedia.org/wiki/Soubor:Flag_of_Austria_(state).svg • Obr. 5: KAINZBAUER. Wikimedia Commons [online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný na WWW:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wolfgangsee_vom_Plombergstein_St_Gilgen.jpg • Obr. 6: MÜHLSTEIN, Vinzenz. Wikimedia Commons [online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný na WWW:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Attersee_(1).jpg • Obr. 7: KONÍČEK, Ondřej. Wikimedia Commons [online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný na WWW:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drachenwand.jpg • Obr. 8: ANONYM. Wikimedia Commons [online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný na WWW:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hundgesetze_%C3%96sterreich.svg?uselang=cs • Obr. 9: BIGGE. Wikimedia Commons [online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný na WWW:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:IMG_9039-Innsbruck.JPG • Obr. 10: ROBERTG. Wikimedia Commons [online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný na WWW:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Innsbruck_Goldenes_Dachl.jpg

Seznam obrázků:

• Obr. 11: KRAASCH. Wikimedia Commons [online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný na WWW: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Salzburger_Stadtansicht.jpg

• Obr. 12: PRAEFCKE, Andreas. Wikimedia Commons [online]. [cit. 17.3.2013]. Dostupný na WWW:http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Salzburg_Mozarts_Geburtshaus_R%C3%BCckseite.jpg?uselang=cs

Seznam použité literatury:

• [1] Homolková, B., „Reálie německy mluvících zemí“, Nakladatelství Fraus, Plzeň 1997. ISBN 80 -7238-038-9

• [2] JUSTOVÁ. Deutschsprachige Länder. Havlíčkův Brod: Fragment, 1992, ISBN 80-901070-3-6.

top related