traumatologie - ukm

Post on 20-Oct-2021

14 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Traumatologie

Christoph Stehling Institut für Klinische Radiologie

Gliederung

•  Nomenklatur •  Radiologische Zeichen

•  Was zeigt welche Modalität? –  Projektionsradiographie –  Computertomographie –  Magnetresonanztomographie

•  AO-Klassifikation

•  Polytrauma und Schockraum

Radiologische Nomenklatur

Frakturbeschreibung

•  Ort und Ausdehnung

•  Typ

•  Richtung der Bruchlinie

•  Stellung der Fragmente zueinander (distal zu proximal)

•  Vorliegen von Einstauchung, Depression, Kompression

•  Begleitanomalien

•  Beteiligung der Epiphysenfuge

Frakturtypen

•  Querfraktur (a) •  Schrägfraktur (b) •  Abscherfraktur (c) •  Abrissfraktur (d) •  Biegungsfraktur (e) •  Spiralfraktur (f) •  Trümmerfraktur (g)

Prometheus Anantomie, Schünke 2007

Luxationsfraktur

Grünholz-#: kindliche # ohne Dislokation und mit intakter Kortikalis auf einer Seite (Stabilisierung durch Periostschlauch)

Wulst-#: kindliche # ohne Dislokation (Periostschlauch!) mit Stauchung und Wulstbildung

Kindliche Frakturen

Epiphysenfugen-Frakturen

Pathologische Fraktur

bei Schwächung der Knochenstruktur durch

•  juvenile Knochenzyste •  Tumor •  Metastase

Frakturdislokationen

•  Verschiebung zur Seite –  Dislocatio ad latus

•  Knickbildung in der Achse –  Disclocatio ad axim

•  Verschiebung durch Rotation –  Dislocatio ad peripheriam

•  Verschiebung mit Verkürzung –  Dislocatio ad longitudem cum

contractione

•  Verschiebung mit Verlängerung –  Dislocatio ad longitudem cum

distractione

Prometheus Anantomie, Schünke 2007

Radiologische Zeichen

Projektionsradiographie

Direkte Frakturzeichen

•  Bruchlinie •  Fragmentstellung •  Kompression •  Kortikalisstufe

Indirekte Frakturzeichen

•  Periostveränderungen •  Weichteilschwellung •  Verlagerung oder Auslöschung von Fettstreifen •  Gelenkerguß •  Fett-/ Flüssigkeitsspiegel

Fraktur ?

Fraktur

Fraktur: Immer 2 Ebenen

Befundungsregeln

•  immer auf 2 Ebenen bestehen!

•  dabei Nachbargelenk einbeziehen

Weber B Fraktur

Sturz von Baugerüst

•  Karpalbögen nach Gilula:

•  Hinweise für Gefügestörungen:

•  Konturstufen •  Bogenunterbrechung •  Nicht paralleler Verlauf

•  Gelenkweiten: 2 mm •  Form der Knochen

Hilfslinien

Perilunäre Luxation

Was zeigt welche Modalität?

Projektionsradiographie

Computertomographie

Magnetresonanztomographie

PDFS T1

Tibiakopffraktur

Fraktur?

Fraktur

Klinik sticht!

Fraktur?

Densfrakturen

Anderson and D‘Alonzo, 1974

Effendi 1981

Hangman-Fraktur

Computertomographie

Angio CT!

Mit CTs neuester Bauart:

sichere Gefäßdiagnostik der Extremitäten

Therapie peripher

Gefäßchirurgie wenn möglich

Femoro-poplitealer Bypass

MRT

T1

T2

Hämatom

Trauma

PD-FS

Bone Bruise

PD-FS T2

Gelenkerguss blutig tingiert

Riß des vorderen Kreuzbandes

PD-FS

Riß des hinteren Kreuzbandes

T1

PD-FS

Anriss des medialen Seitenbandes

Horizontalriss Meniskushinterhorn

T1

PD-FS

Korbhenkelriss

STIR PD FS T1

Okkulte Fraktur

sag T1 PDFS WATS C

Knorpeldefekt

Projektionsradiographie CT MRT

Primärdiagnostik

Frakturdiagnostik

Multiplanare Darstellung

3D OP-Planung

Qualitätssicherung

! Gefäßdiagnostik !

Kniebinnenstrukturen

okkulte Fraktur

- Verfügbarkeit

Zusammenfassung

AO- Klassifikation

•  Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen

•  (ausführlichere AO-Klassifikation siehe www.jend.de)

Grundlagen der AO-Klassifikation

Allgemeiner Code:

41 B 3 Anatomie – Frakturtyp - Schweregrad

Grundlagen der AO-Klassifikation

1. Schritt: Anatomie

Knochen oder Knochengruppen sind nummeriert, z.B. 1: Humerus 2: Unterarmknochen …

lange Röhrenknochen erhalten eine zusätzliche Ziffer: 1: proximal 2: diaphysär 3: distal 4: malleolär

•  2. Schritt: Frakturtyp

•  Schaftfrakturen:

•  A: einfache Fraktur

•  B: Keilfraktur

•  C: Komplexe Fraktur

•  Gelenkfrakturen:

•  A: Extraartikulär

•  B: Unikondylär

•  C: Bikondylär

Grundlagen der AO-Klassifikation

Grundlagen der AO-Klassifikation

3. Schritt: Schweregrad

Komplexität, Schwierigkeit der Behandlung und Prognose

1: Leicht Einfache #: 2: Mittel Mehrfragmentäre #: 3: Schwer Komplexe #

AO-Klassifikation 41...

•  A Extraartikulär •  B Unikondylär

–  B1 Spaltbruch

–  B2 Kompression

–  B3 Spaltbruch mit Kompression

•  C Bikondylär

–  C1 Spaltbruch

–  C2 Mehrfragment Spaltbruch

–  C3 Trümmerbruch

AO-Klassifikation 41...

•  A Extraartikulär •  B Unikondylär

–  B1 Spaltbruch

–  B2 Kompression

–  B3 Spaltbruch mit Kompression

•  C Bikondylär

–  C1 Spaltbruch

–  C2 Mehrfragment Spaltbruch

–  C3 Trümmerbruch

AO-Klassifikation 41...

•  A Extraartikulär •  B Unikondylär

–  B1 Spaltbruch

–  B2 Kompression

–  B3 Spaltbruch mit Kompression

•  C Bikondylär

–  C1 Spaltbruch

–  C2 Mehrfragment Spaltbruch

–  C3 Trümmerbruch

Beispiele

Spaltbruch AO B 1

Beispiele

Spalt - Kompressionsbruch AO B3

Beispiele

Beispiele

Bikondyläre Trümmerfraktur AO C3

Beispiele

Beispiele

Beispiele

Bikondyläre Trümmerfraktur AO C3 Mehrfragmentfraktur prox. Tibia/Fibula

Beispiele

Beispiele

top related