amx commercial case study_szentrum_Österreich

4
ENOVA TECHNOLOGIE ALS HERZSTÜCK DES SZENTRUM

Upload: amx-by-harman-europe

Post on 06-Apr-2016

214 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Schwaz in Tirol, Österreich

TRANSCRIPT

Page 1: AMX Commercial Case Study_SZentrum_Österreich

ENOVA TECHNOLOGIE ALS HERZSTÜCK DES SZENTRUM

Page 2: AMX Commercial Case Study_SZentrum_Österreich

Ein hochmodernes, multifunktionelles Veranstaltungs- und

Konferenzzentrum sollte auf dem Gelände der früheren

Austria Tabakwerke errichtet werden. Als die Pläne

entworfen wurden, war die Flexibilität des neuen Gebäudes

ein zentraler Aspekt.

Der Auftrag war die Erstellung eines vielseitigen

Konferenzzentrums, um eine breite Anzahl von Firmen- und

Unterhaltungsveranstaltungen sowie Messen unterzubringen

und seine Ausnutzung und Rendite durch die Kreation

neuer kultureller und wirtschaftlicher Events zu maximieren.

Dieser moderne Veranstaltungsort sollte auch ein höheres

audiovisuelles Leistungsvermögen bieten, das mit modernster

Technologie ein unvergleichliches Besuchererlebnis schafft.

Eine solide Steuer- und Kommunikationslösung war eine

grundlegende Anforderung, um die Vielfalt der einzeln

und gemeinsam genutzten Räume mit der hohen Anzahl

an Audio- und Video-Signalen in alle Richtungen durch das

Gebäude zu vernetzen. Der führende Systemintegrator PKE

aus Innsbruck wandte sich an AMX, um sicherzustellen, dass

das SZentrum seine AV-Technik mit der richtungsweisenden

Enova DGX Technologie einfach und flexibel bedienen kann.

Das SZentrum in der österreichischen Stadt Schwaz in Tirol,

ist ein Schaufenster modernster Architektur. Im Innenraum

dient ein atemberaubendes Foyer als kommunikative

Drehscheibe zwischen der Haupthalle, dem Tagungsraum

und der Lounge. Der Silbersaal bildet das Herzstück des

SZentrums mit seinen beiden Hightech-Bühnen und flexibler

Raumgestaltung für Theater, Bälle, Konzerte und Messen.

150 bis 1100 Besucher finden in der Halle Platz; 130 Personen

können zusätzlich auf der Galerie untergebracht werden. Der

Tagungsraum kann außerdem Platz für weitere bis zu 150

Personen bieten oder bei Bedarf in zwei kleinere Räume für

je 75 Personen aufgeteilt werden.

Eine derartig flexible Gestaltung von Raum und Ressourcen

forderte eine ebenso flexible technische Lösung.

Normalerweise würde man eine digitale AV-Kreuzschiene

benutzen, um Inhalte aus den zahlreichen Quellen an

die Displays und Projektoren in einem Gebäude wie das

SZentrum zu senden. Aber eine digitale AV-Kreuzschiene

hätte wohl schwerwiegende Probleme beim Management

unterschiedlicher Video-Output-Lösungen, Copyright Schutz

und der Einbindung älterer, nur analoger Geräte gehabt. Eine

herkömmliche Kreuzschiene hätte die vorhandenen HDCP-

kompatiblen Quellen des SZentrums nur eingeschränkt

verarbeitet, so dass PKE Innsbruck umständliche, ergänzende

Hardware-Lösungen benötigt hätte. Bei dieser Einrichtung

mit vielen Displays und unterschiedlichen Auflösungen hätte

sich der Videoinhalt auf den größten gemeinsamen Nenner

der Ausgangsauflösungen aller Output-Geräte beschränken

müssen; das Ergebnis wäre eine minderwertige Videoqualität

auf den hochwertigen HD – Displays im SZentrum gewesen.

Durch den Einsatz des Multiformat-Kreuzschienensystems

Enova DGX 16, das analoge und digitale Audio- und

Videoinhalte einschließlich HDCP-geschütztem Inhalt

verteilt, zusammen mit Produkten der DXLink Serie wie

HDMI Sender und Empfänger, konnte PKE Innsbruck

die Herausforderungen der digitalen Videoverteilung

Das SZentrum ist ein hochmodernes, multifunktionelles Veranstaltungs- undKonferenzzentrum mit einem audiovisuellen Konzept auf höchstem Niveau.

ENOVA TECHNOLOGIE ALS HERZSTÜCK DES SZENTRUM

A U T O M AT E | C O N N E C T | C O N T R O L | M A N A G E

Page 3: AMX Commercial Case Study_SZentrum_Österreich

Alle angeschlossenen Geräte werden über die IT Infrastruktur zentral überwacht, verwaltet und gesteuert.

Enova Technologie - der Dirigent

Die SmartScale Technologie garantiert die beste Videoqualität auf allen Bildschirmen.

wirksam lösen. Gleichzeitig konnten damit die im SZentrum

verbundenen Geräte über die IT-Infrastruktur zentral

überwacht, gemanagt und gesteuert werden.

Mit der InstaGate Pro Technologie werden die

Einschränkungen von HDCP und die Verzögerungen beim

Umschalten vermieden. Die SmartScale Technologie sorgt

dafür, dass Inkompatibilitäten zwischen Signalquellen

und Anzeigeeinrichtungen, die mit unterschiedlichen

Auflösungen betrieben werden nicht auftreten. Die maximale

Auflösung jedes Signalquellgeräts wird übernommen,

wodurch sichergestellt wird, dass jedes Display in der

Konferenzeinrichtung mit seiner Vorzugsauflösung betrieben

werden kann und dass für jedes Bild ohne manuelle

Einstellungen die bestmögliche Wiedergabe gewährleistet

wird. Ein integrierter NetLinx Controller und ein Ethernet-

Switch ermöglichen die zentrale Überwachung, Verwaltung

und Kontrolle eines jeden angeschlossenen Geräts. Die

Enova DGX erfüllt diese Anforderungen und liefert damit

eine konsequent zuverlässige Umschaltung.

Die Steuerung erfolgt übersichtlich und intuitiv über die 10“

Modero-X Touch Panels. Mit ihrem kapazitivem Multitouch-

Display und der rahmenlosen Glasoberfläche vereinen diese

Touch Panels innovative Technologie mit anspruchsvollem

Design und bringen die Erwartung der Endbenutzer von

einer intuitiven Bedienung mit der ästhetischen Vision

des Architekten in Einklang. Mit der Nutzung dieser

preisgekrönten Schnittstellen ist es den Mitarbeitern des

SZentrums möglich, die gesamte AV-Lösung, einschließlich

der angeschlossenen Quellen- und Display-Geräte, die

im gesamten Gebäude verteilt sind, von einer einzigen

Steuerungszentrale aus zu verwalten, zu überwachen und

zu steuern. Die AMX App für das iPad bietet zusätzliche

Steuerungsmöglichkeiten, und verwandelt die Tablets im

SZentrum in vollfunktionsfähige Touch Panels zur Bedienung

des AMX Steuerungssystems.

Österreichs neuestes und technologisch fortschrittlichstes

Event-und Konferenzzentrum ist in der Lage, mit der DGX

als Herzstück, den Gästen ein einzigartiges Erlebnis zu

bieten - auch wenn sich die Inhalte und Konfiguration flexibel

abhängig von der Veranstaltung ändern - die Bedienung

bleibt identisch.

Mit der preisgekrönten Kombination aus

InstaGate Pro, Smartscale und NetLinx

Controller erfüllt die Enova DGX diese

technischen Anforderungen und liefert

damit eine konsequent zuverlässige

Switching-Lösung.

A U T O M AT E | C O N N E C T | C O N T R O L | M A N A G E

Page 4: AMX Commercial Case Study_SZentrum_Österreich

Die Enova DGX erfüllt die technischen Anforderungen und liefert eine konsequent zuverlässige Switching-Lösung.

HIGHLIGHTEine derartig flexible Gestaltung von Raum und

Ressourcen forderte eine ebenso flexible technische

Lösung. Normalerweise würde man eine digitale

AV-Kreuzschiene benutzen, um Inhalte aus den

zahlreichen Quellen an die Displays und Projektoren

in einem Gebäude wie das SZentrum zu senden.

Aber eine digitale AV-Kreuzschiene hätte wohl

schwerwiegende Probleme beim Management

unterschiedlicher Geräte gehabt. Durch den Einsatz des

Multiformat-Kreuzschienensystems Enova DGX 16, das

analoge und digitale Audio- und Videoinhalten einschließlich

HDCP-geschütztem Inhalt verteilt, zusammen mit Produkten

der DXLink Serie wie HDMI Sender und Empfänger, konnte

PKE Innsbruck die Herausforderungen der digitalen

Videoverteilung wirksam lösen. Gleichzeitig konnten damit

die im SZentrum verbundenen Geräte über die IT Infrastruktur

zentral überwacht, gemanagt und gesteuert werden.

ÜBERSICHTDer Auftrag war die Erstellung eines vielseitigen

Konferenzzentrums, um eine breite Anzahl von Firmen- und

Unterhaltungsveranstaltungen sowie Messen unterzubringen

und seine Ausnutzung und Rendite durch die Kreation

neuer kultureller und wirtschaftlicher Events zu maximieren.

Dieser moderne Veranstaltungsort sollte auch ein höheres

audiovisuelles Leistungsvermögen bieten, das mit modernster

Technologie ein unvergleichliches Besuchererlebnis schafft.

Eine solide Steuer- und Kommunikationslösung war eine

grundlegende Anforderung, um die Vielfalt der einzeln

und gemeinsam genutzten Räume mit der hohen Anzahl

an Audio-und Video-Signalen in alle Richtungen durch das

Gebäude zu vernetzen. Der führende Systemintegrator PKE

aus Innsbruck wandte sich an AMX, um sicherzustellen, dass

das SZentrum seine AV-Technik mit der richtungsweisenden

Enova DGX Technologie einfach und flexibel bedienen kann.

ORTSchwaz in Tirol, Österreich.

Der sichere Betrieb einer zentralisierten Lösung, die mehrere Veranstaltungen gleichzeitig bedient, stellte besondere Anforderungen an die Hardware. Hier denke ich besonders an Redundanz und Module, die im laufenden Betrieb getauscht oder auch erweitert werden können und so einen störungsfreien Betrieb paralleler Veranstaltungen erst ermöglicht“, bemerkt Alexander Lindner, verantwortlicher Account Manager bei AMX für das SZentrum. „Mit AMX konnten die anspruchsvollen Erwartungen des Kunden an den Betrieb umgesetzt werden.

+49 (0)7024 40800 | www.amx.com/de