anomalien

5
1 Anomalien Nichtreflexive MVDs (und somit speziell auch nichtreflexive FDs) sind unerwünscht, da sie bei Schreibzugriffen sogenannte Anomalien verursachen. Nichtreflexive MVD X Y für Relationstyp R(A 1 , ... ,A n ) besagt, dass jede Instanz r natürliche Verbindung semantisch unabhängiger Teilrelationen r XY := XY (r) und r XZ := XZ (r) ist: r = XY (r) XZ (r) mit Z = {A 1 , ... ,A n } \ (XY), XZ {A 1 , ... ,A n } XY. Problem: Wegen Kombination in einer Relation r muss für ein XY-Tupel der gesamte XZ-Kontext mitgeführt werden Einfüge-, Änderungs- und Lösch-Anomalien.

Upload: howard-camacho

Post on 01-Jan-2016

23 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Anomalien. Nichtreflexive MVDs (und somit speziell auch nichtreflexive FDs) sind unerwünscht, da sie bei Schreibzugriffen sogenannte Anomalien verursachen. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Anomalien

1

Anomalien

Nichtreflexive MVDs (und somit speziell auch nichtreflexive FDs) sind unerwünscht, da sie bei Schreibzugriffen sogenannte Anomalien verursachen.

Nichtreflexive MVD X Y für Relationstyp R(A1, ... ,An) besagt, dass jede Instanz r natürliche Verbindung semantisch unabhängiger Teilrelationen rXY := XY(r) und rXZ := XZ(r) ist:

r = XY(r) XZ(r) mit Z = {A1, ... ,An} \ (XY), XZ {A1, ... ,An} XY. Problem: Wegen Kombination in einer Relation r muss für ein XY-

Tupel der gesamte XZ-Kontext mitgeführt werden Einfüge-, Änderungs- und Lösch-Anomalien.

Page 2: Anomalien

2

Einfüge-Anomalien

Es werde MVD XY und assoziierte Gleichung

r = XY(r) XZ(r)mit YX und Z = {A1, ... ,An} \ (XY) unterstellt.

Einfüge-Anomalie: XY-Wertekombination kann nicht in r eingefügt werden, solange keine Z-Werte vorliegen.

Beispiel: Einfügen eines neuen Fluges in FLUGINFO erst möglich, wenn zumindest eine Buchung vorliegt (da Werte für Attribute ticketNr, platzCode, datum, name benötigt werden).

Abhilfe durch Verwendung von NULL-Werten für fehlende Attributwerte möglich, allerdings unter Inkaufnahme komplexerer SQL-Semantik.

Page 3: Anomalien

3

Änderungs-Anomalien Es werde MVD XY und assoziierte Gleichung

r = XY(r) XZ(r)mit YX und Z = {A1, ... ,An} \ (XY) unterstellt.

Änderungs-Anomalie: XY-Wertekombination wird redundant für jede Z-Wertekombination gespeichert, Änderungen müssen daher mehrfach durchgeführt werden.

Beispiel: Änderung der Ankunftszeit eines Fluges in FLUGINFO muss redundant für jede vorliegende Buchung durchgeführt werden.

Page 4: Anomalien

4

Lösch-Anomalien

Es werde MVD XY und assoziierte Gleichung

r = XY(r) XZ(r)mit YX und Z = {A1, ... ,An} \ (XY) unterstellt.

Lösch-Anomalie: Beim Löschen der letzten Z-Wertekombination für gegebene X-Wertekombination gehen auch alle zugehörigen Y-Wertekombinationen verloren.

Beispiel: Beim Löschen der letzten Buchung für einen Flug in FLUGINFO geht auch jedwede Information über FlugNr, Start- und Zielflughafen, FtypId etc. verloren.

Gegenstück zu Einfüge-Anomalie, Abhilfe ebenfalls durch NULL-Werte möglich.

Page 5: Anomalien

5

Ziel der Normalisierung Nichtreflexive MVDs verursachen Anomalien bei

Schreiboperationen. Normalisierung versucht daher, nichtreflexive MVDs zu

eliminieren.