bio ski

2
 Skigebiete sind ein Traum für millionen- von Touristen und Sportlern jährlich. Doch gleichzeitig ein Alptraum für die sich dort befindenden kos!steme. Das "ird einem schon auf dem #eg zur Seilbahn klar. $arkplätze so "eit das Auge reicht% der gesamte &oden betoniert und die Seilbahnstation ist ein 'iese aus Stahl. Alleine hierfür "urden aberhunderte &äume gefällt und m( &)den planiert um dem Ansturm der Skitouristen gerecht zu "erden. *altenbach registriert täglich um die +,. intritte und jährlich ca. /millionen touristische 0ächtigungen. Diese 1enschenmasse n reisen meist privat mit dem Auto an und das fast alle zur selben 2eit. Durch diese konzentrierten ru3haltigen Abga se färbt dich der Schnee in diesem 4ebiet sch"arz und schmilzt schlie3lich schneller "eg. 5m trot zdem noch reichlich Schnee zum be"irtschaften zu besitzen "erden immer "ieder neue% h)her gelegene Skigebiete erschlossen und in den tieferen 'egionen vermehrt Schneekanon en eingesetzt. Diese Schneekanonen% "elche nicht nur in den tiefen 6agen benutzt "erden% sondern auch in "ärmeren $hasen ohne 0euschnee% verbrauchen 5nmengen an nergie und #asser um die $isten mit künstlichem Schnee zu bedecken. &ei dieser künstlichen &eschneiung "erden jährlich bis zu eine 1illionen 6iter #a sser pro 7ektar verbraucht. 5m diesen Anforderungen 89: nachzukommen "erden in 'eich"eite der $isten Speicherseen angelegt. kilometer"eise #ald gerodet% &äume samt #urzeln herausgerissen und #aldb)den planiert. 1anchmal müssen sogar ;elsen gesprengt und ;lüsse umgeleitet "erden Auch $arkplätze% 7otelanlagen% 2ubringerstra3en% 6ifte und 4ondeln brauchen ihren $latz. dazugeh)rige <nfrastruktur gigantische ;lächen not"endig  gro3en inschnitt in das je"eilige 4ebiet und die 2erst)rung von 6ebensräumen der dort  beheimateten Tiere. Durch das $lanieren "ird der &oden so verhärtet% dass er kein #asser mehr aufsaugen kann. 6a"inengefahr  ;ür ihren &etrieb müssen in 'eich"eite der $isten eigens Speicherseen angelegt "erden  

Upload: fiona

Post on 05-Oct-2015

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

gfdsterhhdfd

TRANSCRIPT

Skigebiete sind ein Traum fr millionen- von Touristen und Sportlern jhrlich. Doch gleichzeitig ein Alptraum fr die sich dort befindenden kosysteme. Das wird einem schon auf dem Weg zur Seilbahn klar. Parkpltze so weit das Auge reicht, der gesamte Boden betoniert und die Seilbahnstation ist ein Riese aus Stahl. Alleine hierfr wurden aberhunderte Bume gefllt und m Bden planiert um dem Ansturm der Skitouristen gerecht zu werden. Kaltenbach registriert tglich um die 18.000 Eintritte und jhrlich ca. 7millionen touristische Nchtigungen. Diese Menschenmassen reisen meist privat mit dem Auto an und das fast alle zur selben Zeit. Durch diese konzentrierten ruhaltigen Abgase frbt dich der Schnee in diesem Gebiet schwarz und schmilzt schlielich schneller weg. Um trotzdem noch reichlich Schnee zum bewirtschaften zu besitzen werden immer wieder neue, hher gelegene Skigebiete erschlossen und in den tieferen Regionen vermehrt Schneekanonen eingesetzt. Diese Schneekanonen, welche nicht nur in den tiefen Lagen benutzt werden, sondern auch in wrmeren Phasen ohne Neuschnee, verbrauchen Unmengen an Energie und Wasser um die Pisten mit knstlichem Schnee zu bedecken. Bei dieser knstlichen Beschneiung werden jhrlich bis zu eine Millionen Liter Wasser pro Hektar verbraucht. Um diesen Anforderungen (?) nachzukommen werden in Reichweite der Pisten Speicherseen angelegt.

kilometerweise Wald gerodet, Bume samt Wurzeln herausgerissen und Waldbden planiert. Manchmal mssen sogar Felsen gesprengt und Flsse umgeleitet werden

Auch Parkpltze, Hotelanlagen, Zubringerstraen, Lifte und Gondeln brauchen ihren Platz.

dazugehrige Infrastruktur

gigantische Flchen notwendig

groen Einschnitt in das jeweilige Gebiet und die Zerstrung von Lebensrumen der dort beheimateten Tiere.

Durch das Planieren wird der Boden so verhrtet, dass er kein Wasser mehr aufsaugen kann.

Lawinengefahr

Fr ihren Betrieb mssen in Reichweite der Pisten eigens Speicherseen angelegt werden

Die meisten Tiere verlangsamen im Winter ihren Stoffwechsel. Auch wenn sie keinen Winterschlaf halten, bentigen sie ein stressfreies Leben, um die kalte Jahreszeit mit weniger Futter ohne Schaden zu berstehen

Wer abseits von Pisten und Loipen Ski fhrt

Die Tiere flchten und verlieren dabei Energiereserven. Es kommt zum Erschpfungstod

Schneekanonen, Skilifte und Hotelanlagen sind wahre Energiefresser.

Hauptproblem aber ist die An- und Abreise der Skitouristen.

Schwere Maschinen entfernen Felsen und gltten Unebenheiten. Von der ursprnglichen Vegetation bleibt oft nicht viel brig

Kaum einer kommt mit Bus und Bahn, allein die Ausrstung sprengt jeden Koffer. Die Alpen werden jedes Jahr von Autolawinen berrollt.

Im Sommer verschandeln Schanzen, Rampen, Skilifte und Pisten die schne Bergwelt und Erdrutsche bedrohen idyllische Drfer

Durch den Einsatz von Pistenfahrzeugen wird die nhrstoffreiche Humusauflage der Hnge zerstrt, Grserund Zwergstrucher knnen nicht mehr wachsen. Vielen pflanzenfressenden Insekten, wie Schmetterlingen und Blattkfern, wird die Nahrungs- und Lebensgrundlage entzogen.

Oberhalb der Waldgrenze besteht jedoch kaum Hoffnung, dass Flchen, die fr den Wintersport planiert werden, sich auf eine natrliche Art und Weise wieder begrnen. Die Landschaft kann dann ihrer Funktion als Nahrungs- und Lebensraum fr Tiere und Pflanzen nicht mehr gerecht werden.

Auf den ersten Blick sieht es auf so einem Skigebiet recht schn aus. Eine ewig lange weie Landschaft mit einer atemberaubenden Aussicht. Im Hintergrund sind sogar weitere Berge mit riesigen Waldflchen zu sehen (Bild). Doch wenn