cabri geometryº ii - · pdf filecabri geometryº ii handbuch für...

135
CABRI GEOMETRY ë II Handbuch für Macintoshë, Windowsë und MS-DOSë

Upload: vocong

Post on 07-Feb-2018

219 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

C A B R I G E O M E T R Y ë I I

Handbuch für Macintoshë, Windowsë und MS-DOSë

C A B R I G E O M E T R Y ë I I

Handbuch fürMacintoshë,Windowsë und MS-DOSë

Dive into Geometry

ii Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Wichtig

Texas Instruments übernimmt keine Gewährleistung, weder ausdrücklich noch stillschweigend,einschließlich, aber nicht beschränkt auf implizierte Gewährleistungen bezüglich der handelsüblichenBrauchbarkeit und Geeignetheit für einen speziellen Zweck, was sich auch auf die Programme undHandbücher bezieht, die ohne eine weitere Form der Gewährleistung zur Verfügung gestellt werden.

In keinem Fall haftet Texas Instruments für spezielle begleitende oder zufällige Beschädigungen inVerbindung mit dem Kauf oder der Verwendung dieser Materialien. Die einzige und exklusive Haftung vonTexas Instruments übersteigt unabhängig von deren Art nicht den Kaufpreis des Geräts. Darüber hinausübernimmt Texas Instruments keine Haftung gegenüber Ansprüchen Dritter.

Erlaubnis zu kopieren

Texas Instruments gestattet Lehrern hiermit, die in diesem Werk enthaltenen Seiten mit einem Copyright-Vermerk von Texas Instruments in für den Unterricht benötigten Mengen zu kopieren oder zureproduzieren. Diese Seiten sind für die Reproduktion und Verwendung im Unterricht gedacht, solangejede Kopie den Copyright-Vermerk trägt. Diese Kopien dürfen nicht verkauft werden, und jede Weiter-verbreitung ist ausdrücklich untersagt. Sofern nicht wie oben oder gesetzlich ausdrücklich erlaubt bedarfdie Reproduktion dieses Werks oder Teilen dieses Werks oder die Überführung in eine andere Form, sei esauf elektronischem oder mechanischem Weg, einschließlich der Einspeisung in Informationssysteme, dervorherigen schriftlichen Genehmigung von Texas Instruments. Richten Sie diesbezügliche Anfragen anTexas Instruments Incorporated, 7800 Banner Drive, Dallas, TX, 75251, M/S 3918, z.H. Manager, Business Services.

Informationen über Produkte und Dienstleistungen von TI

Wenn Sie mehr über das Produkt- und Serviceangebot von TI wissen möchten, senden Sie uns eine E-Mailoder besuchen Sie uns im World Wide Web.

E-Mail-Adresse: [email protected]: http://www.ti.com/calc

Cabri Geometry II ist ein Warenzeichen der Universität Joseph Fourier.MS-DOS ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.Postscript ist ein eingetragenes Warenzeichen der Adobe Systems Corporation.

1997 by Texas Instruments Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.

iiiKopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Inhaltsverzeichnis

Hinweise zu diesem Handbuch .......................................................... vi

KAPITEL 1: GRUNDLAGEN .......................................................... 1-1Erste Schritte.......................................................................... 1-2Konstruieren von Objekten.............................................................. 1-10

KAPITEL 2: VERWENDEN DER MENÜS ............................................ 2-1Menü “Datei” .......................................................................... 2-2Menü “Bearbeiten” ..................................................................... 2-5Menü “Optionen” ...................................................................... 2-7Menü “Hilfe” .......................................................................... 2-12

KAPITEL 3: VERWENDEN DER WERKZEUGBOX “AUSWAHLZEIGER” ........ 3-1

Zeiger ................................................................................ 3-2Drehen ............................................................................... 3-3Strecken .............................................................................. 3-4Drehen und Strecken ................................................................... 3-5

KAPITEL 4: VERWENDEN DER WERKZEUGBOX “PUNKTE” .................... 4-1

Punkt................................................................................. 4-2Punkt auf Objekt....................................................................... 4-3Schnittpunkt(e) ....................................................................... 4-4

KAPITEL 5: VERWENDEN DER WERKZEUGBOX “GERADES” .................. 5-1

Gerade ............................................................................... 5-2Strecke ............................................................................... 5-4Strahl................................................................................. 5-5Vektor ................................................................................ 5-6Dreieck ............................................................................... 5-7Polygon............................................................................... 5-8Reguläres Polygon ..................................................................... 5-9

KAPITEL 6: VERWENDEN DER WERKZEUGBOX “KURVEN” ................... 6-1

Kreis ................................................................................. 6-2Kreisbogen............................................................................ 6-3Kegelschnitt........................................................................... 6-4

iv Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

KAPITEL 7: VERWENDEN DER WERKZEUGBOX “KONSTRUIEREN” .......... 7-1

Senkrechte............................................................................ 7-2Parallele .............................................................................. 7-3Mittelpunkt ........................................................................... 7-4Mittelsenkrechte....................................................................... 7-5Winkelhalbierende ..................................................................... 7-6Vektorsumme ......................................................................... 7-7Zirkel................................................................................. 7-8Maß übertragen........................................................................ 7-9Ortskurve ............................................................................. 7-11Punkt umdefinieren .................................................................... 7-13Objekt umdefinieren ................................................................... 7-14

KAPITEL 8: VERWENDEN DER WERKZEUGBOX “ABBILDEN” ................. 8-1

Geradenspiegelung..................................................................... 8-2Punktspiegelung ....................................................................... 8-3Parallelverschiebung ................................................................... 8-4Drehung .............................................................................. 8-5Streckung ............................................................................. 8-6Kreisspiegelung........................................................................ 8-7

KAPITEL 9: VERWENDEN DER WERKZEUGBOX “MAKRO” ..................... 9-1

So erstellen Sie ein Makro .............................................................. 9-2Startobjekte ........................................................................... 9-3Zielobjekte ............................................................................ 9-4Makroname ........................................................................... 9-5

KAPITEL 10: VERWENDEN DER WERKZEUGBOX“EIGENSCHAFTSPRÜFUNG” ....................................................... 10-1

Kollinear.............................................................................. 10-2Parallel ............................................................................... 10-3Senkrecht ............................................................................. 10-4Entfernungsgleich ..................................................................... 10-5Element .............................................................................. 10-6

KAPITEL 11: VERWENDEN DER WERKZEUGBOX “MESSEN/BERECHNEN” . 11-1

Entfernung u. Länge.................................................................... 11-2Fläche ................................................................................ 11-3Steigung .............................................................................. 11-4Winkel................................................................................ 11-5Gleichung u. Koordinaten ............................................................... 11-6Berechnen ............................................................................ 11-7Tabellieren............................................................................ 11-11

vKopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)

KAPITEL 12: VERWENDEN DER WERKZEUGBOX “TEXT/ANIMATION” ....... 12-1

Objektnamen .......................................................................... 12-2Text .................................................................................. 12-3Numerische Eingabe ................................................................... 12-5Winkelmarkierung ..................................................................... 12-7Fixierung ............................................................................. 12-8Spur ein/aus........................................................................... 12-9Animation............................................................................. 12-10Animation mehrfach ................................................................... 12-11

KAPITEL 13: VERWENDEN DER WERKZEUGBOX “DARSTELLEN” ............ 13-1

Ausblenden/Zeigen..................................................................... 13-2Objektfarbe ........................................................................... 13-3Füllen ................................................................................ 13-4Liniendicke ........................................................................... 13-5Linienart .............................................................................. 13-6Objektdarstellung...................................................................... 13-7Achsen zeigen/Achsen ausblenden ....................................................... 13-8Achsen neu ........................................................................... 13-9Gitter................................................................................. 13-10

INDEX................................................................................INDEX-1

vi Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Hinweise zu diesem Handbuch

Deutsch, Seite iii

Das Cabri Geometry II-Handbuch enthält Anwenderinformationen über die Cabri Geometry II-Software. Weiterhin sind Beschreibungen, Verfahren, Illustrationen und Beispiele für die An-wendung der Softwareeigenschaften auf Macintoshcomputer und Windows-é bzw. MS-DOSë-gesteuerten PCs angegeben.

4 Viele der Verfahren, Illustrationen und Beispiele sind praktisch auf den verschiedenenComputertypen gleich. Signifikante Unterschiede zwischen den Macintosh-, Windows- undDOS-Versionen wurden für eine bequeme Erkennung jedoch angegeben.

4 Die meisten Illustrationen stammen von der Macintosh-Version; verschiedene wurden aberauch den Windows- bzw. DOS-Versionen entnommen. Infolge von Platzmangel konnten wirnicht alle Illustrationen aller Versionen zeigen. Aus diesem Grunde können einige Illustra-tionen in diesem Handbuch auf dem Computer etwas anders aussehen.

4 Tastaturnamen sind in kleinen CAPITALS angegeben, beispielsweise CTRL für die Control-Tasteund ESC für die Escape-Taste. Die RETURN-Taste beim Macintosh und die ENTER-Taste auf derPC-Tastatur haben dieselbe Funktion. In diesem Handbuch bedeutet „ENTER drücken“ ent-weder ENTER oder RETURN drücken.

Aufbau

Das Cabri Geometry II Handbuch enthält folgende Kapitel:

4 Kapitel 1 befaßt sich mit grundlegenden Aspekten der Benutzung von Cabri II, angefangen vonder Prüfung der Systemvoraussetzung für die Installation, über das Konstruieren von Objekten,bis hin zum Speichern und Drucken von Konstruktionsdateien.

4 Kapitel 2 enthält Beschreibungen der Cabri II Menüs und schrittweise Anleitungen zu ihrerBenutzung.

4 Kapitel 3 bis 13 enthalten Beschreibungen der Cabri II Werkzeuge und schrittweiseAnleitungen zu ihrer Benutzung. Jedes Kapitel befaßt sich mit einer Gruppe der Cabri IIWerkzeuge.

4 Kapitel 14 enthält mehrere Anwendungsbeispiele.

Definitionen

Die folgenden Definitionen erleichtern Ihnen das Verständnis des Handbuchs:

Zeigen Plazieren Sie den Cursor auf das Objekt, das Sie auswählen möchten.

Klicken Bedeutet kurzes Drücken und Wiederloslassen der Maustaste, in derRegel wenn Sie auf eine bestimmte Position zeigen.

Doppelklicken Bedeutet zweimaliges schnelles Drücken der Maustaste.

Ziehen Ziehen bedeutet, auf ein Objekt zu zeigen, es durch Drücken derMaustaste auszuwählen und es anschließend bei gedrückter Maustaste andie gewünschte Bildschirmposition zu verschieben. Anschließend lassenSie die Maustaste wieder los.

Ändern Bedeutet Ändern der Darstellung, Größe, Position oder Ausrichtung einesObjekts.

Markierungsumriß Der Markierungsumriß bezeichnet den durch "fließende" Punkteangezeigten Umriß eines ausgewählten Objekts.

Markierungs-

rahmen

Der Markierungsrahmen ist das durch "fließende" Punkte hervor-gehobene Auswahlrechteck, das eingeblendet wird, wenn Sie mit demWerkzeug Zeiger von einer leeren Position in das Zeichenfenster ziehen.Beim Loslassen der Maustaste werden alle innerhalb des Rahmensbefindlichen Objekte ausgewählt.

Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen 1-1Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen

Dieses Kapitel enthält die Beschreibungen der Grundfunktionen in Cabri Geometry II undBeispiele hierfür. Die Kenntnis dieser Funktionen erleichtert ihre effiziente Anwendung.Unterschiede zwischen den Macintosh-, Windows- und MS-DOS-Versionen sind jeweilsausdrücklich beschrieben. Der Bequemlichkeit wegen wird künftig in dieser Anleitung DOS fürMS-DOS verwendet.

Es werden folgende Themen behandelt:

ERSTE SCHRITTE KONSTRUKTIONSGEGENSTÄNDE

Überprüfen der Systemanforderungen

Installieren von Cabri Geometry II

Starten von Cabri Geometry II

Optimieren ihrer Macintosh-System-konfiguration

Ändern ihrer Macintosh-System-konfiguration in Cabri Geometry II

Anwenden von Cabri Geometry II in einemNetz

Das Cabri- Geometry -II-Fenster

Zugang zur Online-Hilfe

Über Menüs und Toolboxen

Unterschiedliche Cursorformen

Erstellung und Auswahl von Punkten

Verhalten bei Mehrdeutigkeit

Unterscheiden zwischen abhängigen undunabhängigen Objekten

Ziehen mit der Maus

Verwenden des Befehls Rückgängig/Wiederherstellen

Löschen von Objekten

Ändern der Darstellung von Objekten

Eingeben von Objektnamen

Scrollen im Zeichnungsfenster

Speichern und Drucken

1-2 Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Erste Schritte

Überprüfen der Systemanforderungen

Macintosh DOS

¦ Macintosh Classic oder höhere Version.

¦ System 6.0 oder höhere Version.

¦ 1 MB verfügbarer RAM-Speicher beimMacintosh Classic (entsprechend mehr beiFarb- bzw. größeren Monitoren.)

¦ 1,2 MB freier Festplattenspeicher fürProgramm- und Demonstrationsdateien.

¦ DOS-kompatible Computer (PCs), 386 oderhöher und mit MS-DOS 3.3 oder höher.

¦ EGA-, VGA-, SVGA-Farbgrafikkarte undFarbmonitor.

¦ 3 MB (mindestens) freier Arbeitsspeicher(RAM).

¦ 2,5 MB freier Festplattenspeicher fürProgramm- und Demonstrationsdateien.

¦ Maus oder ein äquivalentes Steuergerät.

Windows 3.1 Windows 95

¦ 386 PC oder höher ist erforderlich; 486DX istempfehlenswert.

¦ PC muß im 386-Enhanced-Modus arbeitenund ein virtueller Speicher eingerichtet sein.

¦ VGA-, SVGA-Grafikkarte und Farbmonitor.

¦ 6 MB (mindestens) Arbeitsspeicher (RAM).

¦ 7 MB freier Festplattenspeicher fürProgramm-, Demonstrationsdateien undSystemerweiterung.

¦ Maus oder ein äquivalentes Steuergerät.

¦ 386 PC oder höher; 486DX wird empfohlen.

¦ VGA-, SVGA-Grafikkarte und Farbmonitor.

¦ 6 MB (mindestens) Arbeitsspeicher (RAM).

¦ 2 MB freier Festplattenspeicher fürProgramm- und Demonstrationsdateien.

¦ Maus oder ein äquivalentes Steuergerät.

Installieren von Cabri Geometry II

Macintosh DOS

1. Erstellen Sie einen mit Cabri II bezeichnetenOrdner auf der Festplatte.

2. Legen Sie die Diskette mit Cabri GeometryII-Macintosh in das Diskettenlaufwerk ein.

3. Doppelklicken Sie auf Installieren auf derDiskette, und folgen Sie dann denBildschirmanweisungen.

1. Legen Sie die Diskette mit Cabri GeometryII-DOS in das Diskettenlaufwerk ein.

2. Geben Sie an der DOS-Eingabeauf-forderung A:\INSTALL oder B:\INSTALLein, und folgen Sie dann den Bildschirm-anweisungen.

Windows 3.1 Windows 95

1. Legen Sie die Cabri Geometry II-Windows-Diskette Nr.1 in das Diskettenlaufwerk ein.

2. Klicken Sie im Programmanager auf RUN,geben Sie A:\SETUP ein, und folgen Siedann den Bildschirmanweisungen.

1. Legen Sie die Cabri Geometry II-Windows-Diskette Nr.1 in das Diskettenlaufwerk ein.

2. Klicken Sie auf START/RUN, und geben SieA:\SETUP ein, und folgen Sie dann denBildschirmanweisungen.

Installierung von Cabri Geometry II in einem NetzwerkWenn Sie die Netzwerklizenz für Cabri Geometry II erworben haben, sind Sie dazu berechtigt, dieSoftware in Ihrem Netzwerk anzuwenden. Wählen Sie zur Installierung von Cabri Geometry II einfür Ihr Netzwerk geeignetes Verfahren. Schlagen Sie nötigenfalls in Ihrer Bedienungsanleitung fürMacintosh, Windows oder DOS bzw. in der Dokumentation zu Ihrem Netzwerk nach.

Macintosh und DOS

1. Installieren Sie Cabri Geometry II gemäß den Anweisungen auf voriger Seite auf demNetzwerkserver.

2. Führen Sie das Programm für die erste Verwendung auf dem Server aus, und geben Sie dieerforderlichen Daten ein.

Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen 1-3Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Installierung von Cabri Geometry II in einem Netzwerk (Fortsetzung)

Macintosh und DOS

3. Um Cabri Geometry II auf den einzelnen Netzwerk-Clients auszuführen, wechseln Sie zudem Verzeichnis auf dem Netzwerkserver, in welchem die Anwendung Cabri Geometry IIinstalliert wurde. Macintosh-Anwender müssen lediglich auf das Symbol Cabri IIdoppelklicken, DOS-Anwender können zum Starten des Programms Cabri2.exe ausführen.

Durch die weiter unten beschriebene Vorgehensweise für Windows-Anwender kann CabriGeometry II unter Verwendung der auf dem Netzwerkserver installierten Anwendungssoftwareauf mehreren Client-Rechnern ausgeführt werden. Jeder Client-Rechner ist mit den für dieAusführung von Cabri Geometry II erforderlichen Systemdateien und einem Programmsymbolausgestattet, das mit der Anwendungsdatei auf dem Netzwerkserver verknüpft ist.

Windows 3.1 und Windows 95

1. Installieren Sie Cabri Geometry II gemäß den Anweisungen auf der vorigen Seite auf demNetzwerkserver. Im Dialogfeld Zielverzeichnis wählen müssen Sie ein Verzeichnis wählen, aufwelches von jedem Client-Rechner des Netzwerks zugegriffen werden kann.

2. Kopieren Sie die Dateien setup.exe und setup.w02 kurzzeitig von den Installationsdisketten in dasVerzeichnis, in welchem Sie in Schritt 1 Cabri Geometry II installiert haben.

3. Greifen Sie von jedem Netzwerk-Client auf das Verzeichnis des Netzwerkservers zu, das dieDatei setup.exe enthält, und doppelklicken Sie auf diese Datei, um das Setup-Programm zustarten.

4. Klicken Sie im Dialogfeld Zielverzeichnis wählen auf die Schaltfläche Durchsuchen , und wählen Siedas in Schritt 1 verwendete Verzeichnis. Kontrollieren Sie, ob das gewünschte Verzeichnis amoberen Fensterrand angezeigt wird. Falls erforderlich, können Sie den Pfad bearbeiten. KlickenSie dann auf OK. Ignorieren Sie die Meldung, die besagt, daß das Verzeichnis bereits vorhandenist.

5. Deaktivieren Sie im Dialogfeld Komponenten wählen die ersten drei Komponenten. Bei Windows3.1x entscheidet das Installationsprogramm, ob die vierte Komponente erforderlich ist.

6. Nachdem Cabri Geometry II auf allen Client-Rechnern installiert wurde, sollten die beidenDateien, die Sie in Schritt 2 kurzzeitig auf den Netzwerkserver kopiert hatten, wieder gelöschtwerden.

Starten von Cabri Geometry II

Macintosh DOS

Auf einem Macintosh kann man das Programmauf vier verschiedene Arten starten:

¦ Verwenden Sie Öffnen in Finder .

¦ Doppelklicken Sie auf das Cabri II -Symbol.

¦ Doppelklicken Sie auf eine Konstruktions-,Toolkonfigurations- oder Makrodatei inCabri Geometry II.

¦ Klicken Sie eine Konstruktionsdatei an,und ziehen Sie diese auf das Cabri II -Symbol(nur Benutzer des Systems 7).

Geben Sie CABRI ein, und betätigen Sie die Ein-gabetaste vom DOS-Ordner aus, in dem sichdie Cabri Geometry II-Dateien befinden.

(Wahlweise) Fügen Sie den Cabri-Ordner zumDOS-Pfad hinzu, um Cabri Geometry II vonjedem Ordner aus öffnen zu können.

Windows

Doppelklicken Sie auf das Cabri II -Symbol.

1-4 Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Erste Schritte (Fortsetzung)

Optimieren der Macintosh-Systemkonfiguration

Nach dem ersten Start von Cabri Geometry II auf einem Macintosh sind unter Umständen nochAnpassungen erforderlich, um Cabri Geometry II auf die Konfiguration des Macintosh-Computer-systems abzustimmen.

Grafikintensive Programme haben einen hohen Speicherbedarf. Der erforderliche Speicher hängtdirekt von der Monitorauflösung und der Anzahl der gewählten Farben ab, mit denen die Objektedargestellt werden. Als interaktives Programm kann Cabri Geometry II unter Umständen mehrSpeicher als andere Anwendungen benötigen. Cabri Geometry II wirkt unterstützend bei derOptimierung des Systems.

Wenn Finder eine Warnung ausgibt, muß die Systemkonfiguration angepaßt werden. Die Meldungzeigt an, wieviel Speicher zur effizienten Ausführung von Cabri Geometry II mit der aktuellenComputerkonfiguration erforderlich ist.

Um fortzufahren, klicken Sie auf OK (Cabri Geometry II startet nicht). Anschließend sind alleeventuell geöffneten Anwendungen oder Fenster zu schließen. Dadurch wird der von diesenAnwendungen benötigte Speicher freigegeben.

Um den für Cabri Geometry II verfügbaren Speicheranteil zu verändern, überzeugen Sie sichzuerst, daß das Cabri II- Symbol gewählt ist. Dann wird im Menü Datei, in Finder der Befehl Get Infogewählt. Wenn das Fenster Get Info eingeblendet wird, ist der Anwendungsspeicher auf einen Wertzu verringern, der der Konfiguration des Computers entspricht.

Wird mit dem System 7 gearbeitet, kann man wahlweise auch mehr Virtuellen Speicher für dieAnwendungen zur Verfügung stellen. Weitere Hinweise hierzu sind im Macintosh-Benutzer-handbuch aufgeführt.

Im oben dargestellten Dialogfeld wird der auf dem Computer verfügbare Arbeitsspeicherangezeigt. Man kann diese Informationen auch im APPLE -Menü mit der Funktion Über diesenMacintosh anzeigen lassen.

Ändern der Macintosh-Systemkonfiguration mit Cabri II

Wenn man Cabri Geometry II öffnet und die Speicherzuweisung auf dem Macintosh nichtoptimal ist, wird das folgende Dialogfeld eingeblendet. Es ist empfehlenswert, die für dasSystem optimalen Parameter von Cabri Geometry II selbst wählen zu lassen, oder nehmenSie die Einstellungen über die Manuell -Taste eigenhändig vor.

Ist man mit den Dialogfeldern zur Speicher- und Monitorkonfiguration vertraut, kann manauch abbrechen und die Einstellungen selbst vornehmen.

Wenn man die Automatik -Taste wählt, ermittelt Cabri Geometry II die optimalen Einstellungen fürden Computer und beendet das Programm. Während die Konfiguration optimiert wird, wechseltmöglicherweise die Anzahl der Farben. Durch Doppelklicken auf das Cabri Geometry II-Symbolwerden die Änderungen von Cabri Geometry II angewendet.

Beim Wählen der Schaltfläche Manuell , verzweigt Cabri Geometry II in das Dialogfeld zur Optimie-rung der Konfiguration (siehe nachfolgendes Beispiel), in dem die gewünschten Einstellungenselbst vorgenommen werden können. Die Werte im Feld Aktuelle Einstellungen sind zuerst zu über-prüfen, dann können die anderen Felder entsprechend der Beschreibung unter dem Beispielgeändert werden. (Nach dem Starten der Software kann man auch durch Betätigen der OPTION-Taste das folgende Dialogfeld öffnen.)

Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen 1-5Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Status: Der Status zeigt an, ob Cabri Geometry II mit den aktuellen Einstellungenausgeführt werden kann.

# Bildschirmfarben Die Anzahl der zur Anzeige von Objekten verwendeten Farben hat direktenEinfluß auf den zur Ausführung von Cabri Geometry II benötigten Arbeits-speicher. Durch Klicken auf die Schaltflächen mit den nach oben oderunten gerichteten Pfeilen kann man die Anzahl der Bildschirmfarbenändern. Anhand des Feldes Status ist zu überprüfen, ob die gewähltenWerte zulässig sind. Weitere Einstellungen durch Anklicken von OK.

Speichereinstellung Der verfügbare Arbeitsspeicher und die Anzahl der angezeigten Farbenbestimmen, wie viele Objekte konstruiert werden können. Durch Klickenauf die Schaltflächen mit den nach oben oder unten gerichteten Pfeilenkann man den für Cabri Geometry II verfügbaren Speicher ändern. Auf derlinken Seite ist angegeben, wieviel Arbeitsspeicher zur Ausführung vonCabri Geometry II auf dem Computer im Schwarzweißmodus erforderlichist. Der rechte Wert zeigt an, wieviel Hauptspeicher momentan noch aufdem Computer zur Verfügung steht. Anhand des Feldes Status ist zu über-prüfen, ob die gewählten Werte zulässig sind. Weitere Einstellungen durchAnklicken von OK.

# Objekte Die Anzahl der maximal zu konstruierenden Objekte hängt direkt vomverfügbaren Arbeitsspeicher ab. Durch Klicken auf diese Schaltflächekann die Anzahl der konstruierbaren Objekte optimiert werden. Ist nurwenig Arbeitsspeicher verfügbar, dann schlägt Cabri Geometry II vor,weniger Farben zu verwenden, um mehr Objekte konstruieren zu können.Um bestmögliche Leistung zu erzielen, versucht Cabri Geometry II sovielSpeicher zuzuweisen, daß mindestens 300 Objekte konstruiert werdenkönnen.

# Farben Die Anzahl der zur Anzeige von Objekten verwendeten Farben beeinflußtdirekt die Größe des zur Ausführung von Cabri Geometry II benötigtenArbeitsspeichers. Durch Klicken auf diese Schaltfläche kann man dieAnzahl der angezeigten Farben optimieren. Wird regelmäßig mit anderenAnwendungen gearbeitet, die 256 Farben benötigen, sollte man die Anzahlder Farben optimieren. Bei vorgegebenem begrenztem Arbeitsspeicherverringert sich dadurch jedoch die Anzahl der konstruierbaren Objekte.

1-6 Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Erste Schritte (Fortsetzung)

Das Cabri Geometry II-Fenster

Das Cabri Geometry II-Fenster ist nachstehend abgebildet. Es enthält die wesentlichen Elementeder Cabri Geometry II-Software. Eine Beschreibung der einzelnen Elemente schließt sich an dieAbbildung an.

Hinweis: Die nachstehende Abbildung zeigt die Macintosh-Version. Die Windows- und DOS-Systeme sind bis auf geringfügige Änderungen identisch.

Elemente des Cabri Geometry II-Fensters

Zeichnungsfenster Das ist der Bildschirmbereich für die geometrischen Konstruktionen.

Menüleiste Die Menüleiste enthält die üblichen Menüs der grafischen Benutzerober-fläche zur Dateiverwaltung und -bearbeitung sowie die Cabri GeometryII-Optionen.

Attribut-symbole

Menü-leiste

Werkzeugleiste

Hilfefenster

Zeichen-fenster

Hilfe-Symbol

Auswahlzeiger

Bildlaufleisten

Größen-Feld

Zoom-Feld

Cursormeldung

Schließen-Feld

Dieser Kreis

Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen 1-7Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Toolleiste Die Toolleiste enthält die Konstruktionstools. Die Toolleiste enthält elfToolboxen (siehe untenstehende Abbildung).Um eine Toolbox zu öffnen, klicken Sie auf das Symbol, und halten Siedie Maustaste bis zur Einblendung der Tools gedrückt.

Attributsymbole Die Attributsymbole werden nur angezeigt, wenn man aus dem MenüOptionen den Befehl Attribute anzeigen auswählt. Mit den Attributsymbolenkann man die Darstellung der Objekte beeinflussen. Man kann sich aberauch eine Attributpalette erstellen (Pulldown-Menü), indem manAttributsymbole in das Zeichnungsfenster zieht.

Hilfesymbol A(Macintosh)

Klicken Sie auf das Hilfesymbol A, wird ein Hilfefenster am unterenBildschirmrand eingeblendet, das nützliche Hilfemeldungen für dieeinzelnen Befehle enthält. Durch erneutes Klicken auf A kann man dasHilfefenster wieder ausblenden.

Menübefehl “Hilfe”(Windows, DOS)

Um das Hilfefenster ein- oder auszublenden, rufen Sie den MenübefehlHilfe auf, und wählen Sie darin die Funktion Hilfe , oder klicken Sie F1 an.

Auswahlcursor Der Auswahlcursor ist das wichtigste Tool zur Menüauswahl und Er-stellung von Konstruktionen. Die Form des Cursors wechselt je nachaktueller Aktion oder Position.

Schließen-Feld Das Feld Schließen schließt das Fenster und blendet ein Dialogfeld ein,in dem man die Konstruktion speichern kann, falls dies nicht schongeschehen ist.

Zoom-Feld(Macintosh, Windows)

Das ZoomFeld ermöglicht die Umschaltung der Fenstergröße vonaktueller Größe auf Vollbildgröße.

Größe-Feld(Macintosh, Windows)

Ziehen des Größe-Felds an eine neue Position stellt die Größe desZeichnungsfensters wieder her.

Bildlaufleisten(Macintosh, Windows)

Durch Klicken auf die Bildlaufleisten oder Bildlaufpfeile kann man denInhalt des Zeichnungsfensters waagerecht oder senkrecht verschieben.

CursorPunkte

GeradesKurven

KonstruierenAbbilden

Makro

Eigenschaftsprüfung

Messen/Berechnen

Text/Animation

Darstellen

1-8 Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Erste Schritte (Fortsetzung)

Menüs und Toolboxen

Die Funktionen sind in den Pulldown-Menüs auf der Menüleiste und der Toolleiste nachFunktionsbereichen gruppiert. Ein ausgewähltes Tool bleibt bis zur Wahl eines anderen aktiv.Wenn das Symbol des gewünschten Tools auf der Toolleiste angezeigt wird, kann man es durcheinmaliges Anklicken mit der Maus auswählen. Die Befehle der Menüleiste müssen jedesmalerneut ausgewählt werden.

Beschreibung der Menüs und Toolboxen von Cabri Geometry II:

MENÜS

APPLE(Nur Macintosh)

Befehle des APPLE-Menüs oder des Cabri Geometry II-Logo-Bildschirm.

Datei Befehle zum Öffnen, Schließen, Speichern oder Drucken von Konstruktionen.

Bearbeiten Befehle zum Auswählen oder Kopieren von Objekten, Aktualisieren desZeichnungsfensters oder Abspielen von Konstruktionen.

Optionen Befehle für Toolkonfigurationen, zum Aus- oder Einblenden der Attribute,Voreinstellungen bzw. Einstellen von Softwarestandardwerten (nurMacintosh).

Fenster(Windows)

Standardanzeigeoptionen der Fenster.

Hilfe(Windows, DOS)

Hilfeoptionen.

TOOLBOXEN Tools für ...

Cursor Auswahl bzw. freihändiges Verschieben.

Punkte Konstruieren von Punkten.

Gerade Linien Konstruieren von Objekten mit geraden Linien.

Kurven Konstruieren von Kreisen, Bögen oder Kegelschnitten.

Konstruieren Konstruieren euklidischer Geometrie.

Abbilden Abbildungsgeometrie.

Makro Erstellen von Makros. Neue Makros werden in diese Toolbox aufgenommen.

Überprüfung derEigenschaften

Überprüfung der Eigenschaften von Konstruktionen auf Basis der euklidi-schen Geometrie.

Messen Messungen oder Berechnungen.

Darstellen Kommentieren von Konstruktionen oder Animation von Objekten.

Ziehen Ändern der Darstellungsform von Objekten oder Anzeige des Koordinaten-systems.

Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen 1-9Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Aufrufen der Online-Hilfe

Macintosh DOS

¦ Zugang zur Online-Hilfe durch Klicken aufdas Hilfesymbol A in der Menüleiste desZeichnungsfensters von Cabri Geometry II.

¦ Unten auf der Zeichnung erscheint einHilfefenster mit Informationen über dasaktuelle Tool.

¦ Wählen von weiteren Tools, um derenHilfeinformationen anzuzeigen.

¦ Schließen des Hilfefensters durcherneutes Anklicken des Hilfesymbols oderAnklicken des Schließfeldes imHilfefenster.

¦ Das Schließfeld erscheint beim Anklickendes Hilfefensters.

¦ Zugang zur Online-Hilfe durch Klicken aufdie Hilfemenüoption in der Menüleiste desZeichnungsfensters von Cabri Geometry IIund Wahl von Hilfe oder Betätigen der F1-Taste.

¦ Unten auf der Zeichnung erscheint einFenster mit Informationen über dasaktuelle Tool.

¦ Wählen von weiteren Tools, um derenHilfeinformationen anzuzeigen.

¦ Schließen des Hilfefensters durcherneutes Anklicken des Hilfesymbols oderdrücken der F1-Taste.

Windows

¦ Zugang zur Online-Hilfe durch Klicken aufdie Hilfemenüoption in der Menüleiste desZeichnungsfensters von Cabri Geometry IIund Wahl von Hilfe .

¦ Unten auf der Zeichnung erscheint einHilfefenster mit Informationen über dasaktuelle Tool.

¦ Wählen von weiteren Tools, um derenHilfeinformationen anzuzeigen.

¦ Schließen des Hilfefensters durcherneutes Anklicken des Hilfesymbols.

1-10 Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Konstruieren von Objekten

Unterschiedliche Cursorformen

Cabri II bietet verschiedene Cursorformen, um Ihnen die Konstruktion zu erleichtern. DieCursorformen werden nachstehend beschrieben:

Bezeichnung Cursorsymbol Auftreten

Pfeil " Der Cursor befindet sich auf der Werkzeug-leiste, Menüleiste oder den Bildlaufleisten.

Fadenkreuz ! Das Werkzeug Zeiger ist aktiv.

Konstruktionsstift # Ein Konstruktionswerkzeug ist aktiv.

Auswahlstift ' Ein Konstruktionswerkzeug ist aktiv, undein Punkt kann auf einem Objekt plaziertwerden.

Zeigende Hand $ Ein Punkt kann ausgewählt werden.

Auswahlhand & Ein Objekt ist abhängig oder ein Objektwurde ausgewählt und soll verschobenwerden.

Ziehende Hand % Ein Objekt kann verschoben werden.

Offene Hand ( Die Taste COMMAND (Macintosh) oder STRG(Windows, DOS) ist gedrückt.

Greifhand ) Der Fensterausschnitt kann mit der Mausverschoben werden.

Lupe * Eine mehrdeutige Situation besteht.

Textcursor I Text oder Zahlen können eingegeben oderbearbeitet werden.

Pinsel 2 Farbe oder Attribute können geändertwerden.

Farbeimer 1 Ein Objekt kann mit einem Muster odereiner Farbe gefüllt werden.

Vierfachpfeil 4 Das Werkzeug Text zur Eingabe einesKommentars ist aktiv.

Spaltenbreite 3 Die Spaltenbreite der Tabelle kannverändert werden.

Erstellen und Auswählen von Punkten

Alle Objekte werden mit Hilfe eines oder mehrerer Punkte konstruiert. Sie können Punkteerstellen oder auswählen, wenn ein Werkzeug aktiv ist. Im allgemeinen gehen Sie dabeifolgendermaßen vor: Sie wählen zunächst ein Konstruktionswerkzeug aus der Werkzeugbox.Anschließend erstellen oder wählen Sie die erforderlichen Punkte, die das Werkzeug definieren.

Ein Punkt wird durch einmaliges Klicken mit der Maus erstellt. Wenn der Konstruktionsstift #sichtbar ist, können Sie Punkte im freien Raum erstellen. Sie können einen Punkt auf einemObjekt oder im Schnitt zweier Objekte erstellen, wenn die Cursormeldung eingeblendet wird unddie Cursorform sich zum Auswahlstift ' ändert. Die nachfolgende Beispiele veranschaulichen dieErstellung und Auswahl von Punkten.

Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen 1-11Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Beispiel 1: Erstellen der Mittelsenkrechte zweier Punkte

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Konstruieren dasWerkzeug Mittelsenkrechte .

2. Bewegen Sie den # Cursor an eine beliebige Position desZeichenfensters, und klicken Sie einmal (Maustaste kurzdrücken und wieder loslassen).

Ein blinkender Punkt wird im Fenster eingeblendet. DasBlinken zeigt, daß er zur Konstruktion gewählt wurde.

3. Bewegen Sie den Cursor an eine andere Position, undklicken Sie erneut.

Ein zweiter Punkt und die Mittelsenkrechte der beidePunkte verbindenden Strecke wird angezeigt.(Hinweis: Die Verbindungslinie zwischen den Punktenwird nicht angezeigt.)

Befindet sich der Cursor in der Nähe eines gültigenObjekts, wird eine Cursormeldung eingeblendet. Ineinigen Fällen genügt zur Definition einer Konstruktionbereits ein einziges Objekt, wie das nachfolgendeBeispiel zeigt.

Beispiel 2: Erstellen der Mittelsenkrechten einer

Dreiecksseite

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Gerades das WerkzeugDreieck .

2. Bewegen Sie den # Cursor an eine beliebige Positiondes Zeichenfenster, und klicken Sie. Bewegen Sie denCursor an eine zweite und dritte Position, und klickenSie jeweils.

Im Zeichenfenster erscheint ein Dreieck mit den dreigewählten Punkten als Eckpunkten.

Hinweis: Je nach Geschwindigkeit, mit der Sie diePunkte konstruieren, sind die Seiten des Dreiecksbereits während der Konstruktion sichtbar. WiederholenSie den Vorgang einmal langsam, und beobachten Sie,wie das Dreieck entsteht.

3. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Konstruieren dasWerkzeug Mittelsenkrechte .

4. Bewegen Sie den Cursor wie gezeigt, so daß die MeldungMittelsenkrechte dieser Dreiecksseite eingeblendet wird.

Mittelsenkrechte dieser Dreiecksseite

1-12 Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Konstruieren von Objekten (Fortsetzung)

4. (Fortsetzung)

Wenn sich der Cursor auf einer freien Position desZeichenfensters befindet, wird der # Cursoreingeblendet. Bewegen Sie den Cursor in die Nähe einerDreiecksseite. Die Cursorform wechselt von # in $ mitder Meldung Mittelsenkrechte dieser Dreiecksseite . (Befindetsich der Cursor in der Nähe eines Dreieckspunkts, wirdstatt dessen die Meldung Dieser als erster Punkteingeblendet.)

Klicken Sie einmal. Die Mittelsenkrechte der gewähltenDreiecksseite wird angezeigt.

Behandlung von mehrdeutigen Situationen

Wenn zwei oder mehr Objekte gleichzeitig an der Cursorposition existieren, wechselt der Cursorzur Lupe * mit der Cursormeldung Welches Objekt? Drücken und halten Sie die Maustaste, um sichdie Optionen in einem Dialogfeld einblenden zu lassen. Zeigen Sie bei gedrückter Maustaste aufdas gewünschte Objekt, und lassen Sie die Maustaste los.

Im Dialogfeld werden die Objekte in der Reihenfolge ihrer Erstellung aufgelistet. Wenn Sie einObjekt aus der Liste auswählen, erscheint es im Zeichenfenster mit Markierungsumriß. Sie könnendas Objekt dann an eine neue Position “ziehen”, falls es sich um ein unabhängiges Objekt handeltund das Werkzeug Zeiger gewählt ist. Um die Objektauswahl rückgängig zu machen, klicken Sie aufeine freie Stelle. Wenn Sie ein Konstruktionswerkzeug verwenden, wird das Objekt für dieKonstruktion ausgewählt.

Unterscheiden zwischen abhängigen und unabhängigen Objekten

Alle Objekte werden aus einem oder mehreren Punkten konstruiert. Durch die Art der Erstellunglegen Sie fest, ob das erstellte Objekt abhängig oder unabhängig ist. Diese Unterscheidung ist vongroßer Bedeutung, wenn es darum geht, Objekte durch Ziehen mit der Maus zu verschieben. ImAnschluß an den Abschnitt “Verschieben von Objekten durch Ziehen mit der Maus” finden Sie einBeispiel für die Unterscheidung.

Ein Punkt, der einzeln konstruiert wird, wird als Basispunkt bezeichnet.

Ein unabhängiges Objekt ist ein Objekt, das nur aus Basispunkten konstruiert ist. UnabhängigeObjekte können verschoben (“gezogen”), jedoch nicht direkt verändert werden. Das Veränderneines unabhängigen Objekts ist nur indirekt möglich, indem Sie die zugrundeliegendenBasispunkte verschieben.

Ein abhängiges Objekt ist ein Objekt, das mit Hilfe eines unabhängigen Objekts (oder einesanderen abhängigen Objekts) konstruiert ist. Abhängige Objekte können nicht direkt verschoben(“gezogen”) oder verändert werden. Sie können ein abhängiges Objekt nur indirekt verschiebenoder verändern, indem Sie die Basispunkte oder unabhängigen Objekte verschieben, denen esseine Existenz verdankt.

Je komplexer eine Konstruktion wird, desto schwieriger fällt unter Umständen die Unterscheidungzwischen diesen Typen. Cabri II bietet jedoch spezielle Unterstützungsfunktionen. Nach längeremDrücken der (linken) Maustaste blinken die unabhängigen Objekte in einer Konstruktion.

Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen 1-13Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Verschieben von Objekten durch Ziehen mit der Maus

Das Ziehen von Objekten ist hilfreich für das Aufstellen von Vermutungen und Hypothesen. Siekönnen ein Objekt verändern, indem Sie es insgesamt oder Teile davon an eine neue Positionziehen. Ob ein Objekt verändert werden kann oder nicht hängt davon ab, wie es erstellt wurde.

Basispunkte können mit der Maus verschoben oder geändert werden, wodurch sich auch alledaraus konstruierten Objekte entsprechend ändern. Ein unabhängiges Objekt kann mit einem derWerkzeuge aus der Werkzeugbox Auswahlzeiger verändert werden. Unabhängige Objekte könnennicht direkt durch Ziehen mit der Maus verändert werden, sondern nur indirekt durch Verschiebender zu ihrer Konstruktion verwendeten Basispunkte.

Wenn ein Objekt gezogen werden kann, ändert sich die Cursorform kurzzeitig zur Auswahlhand &und gleich anschießend zur ziehenden Hand %. Wenn der % Cursor sichtbar ist, hängt das gewählteObjekt am Cursor und kann beliebig verschoben werden.

Bei langsameren Rechnern oder sehr komplexen Konstruktionen reagiert der Cursor unterUmständen mit geringfügigen Verzögerungen.

Falls das Objekt abhängig ist (und nicht gezogen werden kann), ändert sich die Cursorformzunächst zur Auswahlhand & und anschließend zum Fadenkreuz !.

Beispiel 3: Auswertung von Basispunkten, unabhängigen

Objekten und abhängigen Objekten

1. Konstruieren Sie die Mittelsenkrechte einerDreiecksseite (siehe Beispiel 2).

(Die Eckpunkte sind Basispunkte, das Dreieck ist einunabhängiges Objekt, und die Mittelsenkrechte ist einabhängiges Objekt.)

2. Basispunkte:

Wählen Sie aus der Werkzeugbox Auswahlzeiger dasWerkzeug Zeiger .

Bewegen Sie den ! Cursor in die Nähe einesEckpunkts des Dreiecks (der Cursor ändert sich zu $mit der Meldung Dieser Punkt ).

Drücken und halten Sie die Maustaste.

Der Cursor ändert sich zu & und sofort darauf zu %.

Durch Ziehen des Punktes ändert sich Größe undForm des Dreiecks sowie die Mittelsenkrechteentsprechend.

Diese Ergebnisse sind typisch für die Verwendungeines Basispunkts.

An dieser Stelle könnten Sie folgende Frageuntersuchen: “Wann geht die Mittelsenkrechte einer

Dreiecksseite durch einen Eckpunkt des Dreiecks?”

Dieser Punkt

1-14 Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Konstruieren von Objekten (Fortsetzung)

3. Unabhängige Objekte:

Bewegen Sie den ! Cursor in die Nähe des Dreiecks(der Cursor wechselt zu $ mit der Meldung DiesesDreieck ).

Drücken und halten Sie die Maustaste.

Der Cursor ändert sich zu & und sofort darauf zu %.

Halten Sie die Maustaste gedrückt, und ziehen Sie dasDreieck über das Zeichenfenster.

Form und Größe des Dreiecks ändern sich nicht,während die Mittelsenkrechte mit dem Dreieckverschoben wird. Da die Eckpunkte des DreiecksBasispunkte sind, ist das Dreieck ein unabhängiges

Objekt und kann verschoben werden.

4. Abhängige Objekte:

Bewegen Sie den ! Cursor in die Nähe derMittelsenkrechten (der Cursor wechselt zu $ mit derMeldung Diese Gerade ).

Drücken und halten Sie die Maustaste.

Der Cursor ändert sich zu & und sofort darauf wiederzu !.

Die Mittelsenkrechte kann nicht direkt verändertwerden, da es sich um ein abhängiges Objekt handelt.

Hinweis: Sie können die Mittelsenkrechte indirektverändern, indem Sie die zu ihrer Erstellungverwendeten Basispunkte oder unabhängigen Objekteverändern.

Beispiel 4: Konstruieren des Umkreismittelpunkts eines

Dreiecks

1. Konstruieren Sie die Mittelsenkrechte einerDreiecksseite (siehe Beispiel 2).

2. Konstruieren Sie die Mittelsenkrechte einer weiterenSeite.

Diese Gerade

Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen 1-15Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

3. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Punkte das WerkzeugSchnittpunkt(e) .

4. Zeigen Sie auf eine der Mittelsenkrechten (dieCursormeldung Diese Gerade wird eingeblendet), undklicken Sie einmal.

Die Linie ändert sich zum Markierungsumriß.

5. Zeigen Sie auf die andere Mittelsenkrechte. Wenn dieCursormeldung eingeblendet wird, klicken Sie einmal.

Die erste Gerade wird wieder durchgängig angezeigt,und an der Schnittstelle der beiden Geraden erscheintder Umkreismittelpunkt des Dreiecks.

Die Eckpunkte des Dreiecks sind Basispunkte. DasDreieck selbst ist ein unabhängiges Objekt, da es ausBasispunkten konstruiert ist. Die Mittelsenkrechtensind abhängige Objekte, da sie ihre Existenz einemunabhängigen Objekt (den Dreiecksseiten) verdanken.Der Umkreismittelpunkt ist ein abhängiges Objekt, daer mit abhängigen Objekten (den Mittelsenkrechten)konstruiert wurde.

In Beispiel 5 erstellen Sie zunächst einen Kreis, in den Sie ein Dreieck einbeschreiben. Sie könnenden Kreis direkt durch Ziehen an seinem Mittelpunkt verschieben oder durch Ziehen an seinemUmfang verändern. Das Dreieck kann dagegen nicht verschoben werden. Sie können es jedochverändern, indem Sie einen seiner Eckpunkte im Kreis verschieben.

Beispiel 5: Einbeschreiben eines Dreiecks in einen Kreis

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Gekrümmtes dasWerkzeug Kreis .

2. Bewegen Sie den # Cursor an eine beliebige Position desZeichenfensters, und klicken Sie einmal.

Ein blinkender Punkt erscheint.

3. Ziehen Sie den Cursor von dem blinkenden Punkt weg.

Ein Kreis wird angezeigt, dessen Mittelpunkt derblinkende Punkt ist.

Klicken Sie erneut, um die Kreiskonstruktionabzuschließen.

Hinweis: Der blinkende Punkt wird als normaler Punktdargestellt.

Diese Gerade

1-16 Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Konstruieren von Objekten (Fortsetzung)

4. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Gerades das WerkzeugDreieck .

5. Bewegen Sie den # Cursor auf einen beliebigen Punktdes Kreises (die Cursormeldung Auf diesem Kreis wirdeingeblendet), und klicken Sie einmal.

6. Bewegen Sie den Cursor auf einen zweiten und drittenPunkt des Kreises, und klicken jeweils einmal.

Ein Dreieck wird in den Kreis einbeschrieben.

7. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Auswahlzeiger dasWerkzeug Zeiger .

8. Bewegen Sie den ! Cursor in die Nähe des Mittelpunkts(die Cursormeldung Dieser Punkt wird eingeblendet).

Drücken und halten Sie die Maustaste, bis die ziehendeHand % erscheint, und verschieben Sie den Mittelpunktinnerhalb des Zeichenfensters.

Hinweis: Der Radius des Kreises bleibt unverändert.

9. Bewegen Sie den ! Cursor in die Nähe des Kreisumfangs(die Cursormeldung Dieser Kreis wird eingeblendet).

Drücken und halten Sie die Maustaste, bis die ziehendeHand % erscheint, und ziehen Sie dann denKreisumfang.

Hinweis: Der Kreismittelpunkt bleibt fest, während derRadius sich verändert, und die Eckpunkte des Dreiecksbleiben auf dem Kreis.

10. Bewegen Sie den ! Cursor in die Nähe eines Eckpunktsdes einbeschriebenen Dreiecks (die CursormeldungDieser Punkt wird eingeblendet).

Drücken und halten Sie die Maustaste bis der % Cursoreingeblendet wird, und ziehen Sie dann den Punkt.

Hinweis: Der Punkt läßt sich nur auf dem Kreisumfangbewegen.

Falls Sie beim Konstruieren von Punkten den Cursor bewegen, wechselt Cabri II wieder in denZiehen-Modus. Dieses Verhalten ist beabsichtigt und ermöglicht die Änderung Ihrer Konstruktion,ohne zur Werkzeugbox Auswahlzeiger zurückkehren zu müssen. Es kann jedoch zu Problemenführen, wenn Sie Punkte sehr schnell konstruieren und während des Klickens unbeabsichtigt denCursor bewegen. In diesem Fall wird kein Punkt erstellt.

Auf diesem Kreis

Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen 1-17Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Verwenden des Befehls Rückgängig/Wiederherstellen

Sie können eine gerade abgeschlossene Aktion rückgängig machen, indem Sie aus dem MenüBearbeiten den Befehl Rückgängig/Wiederherstellen auswählen. Es kann nur die jeweils letzte Aktionrückgängig gemacht werden.

Mit dem Befehl Konstruktion wiederholen des Menüs Bearbeiten lassen sich auch weitereKonstruktionsschritte zurückverfolgen. Der Befehl ermöglicht das schrittweise Abspielen allerKonstruktionsschritte.

Löschen von Objekten

Um ein Objekt zu löschen, wählen Sie es aus und drücken anschließend die LÖSCHTASTE oderwählen aus dem Menü Bearbeiten den Befehl Löschen .

Wenn Sie mehrere Objekte gleichzeitig löschen möchten, klicken Sie an einer freien Stelle undziehen einen Markierungsrahmen um die gewünschten Objekte. Es werden nur die Objektegelöscht, die vollständig vom Markierungsrahmen umschlossen sind. Alle gewählten Objektewerden mit Markierungsumriß angezeigt.

Wenn Sie alle Objekte des Zeichenfensters löschen möchten, wählen Sie aus dem Menü Bearbeitenden Befehl Alles auswählen . Drücken Sie anschließend die LÖSCHTASTE, oder wählen Sie aus demMenü Bearbeiten den Befehl Löschen . Um das gesamte Zeichenfenster zu löschen, können Sie auchdie Tasten COMMAND+A (Macintosh) oder STRG+A (DOS) gleichzeitig drücken und nach demLoslassen dieser Tasten die LÖSCHTASTE drücken.

WARNUNG! Beim Löschen eines Objekts werden auch alle von diesem Objekt abhängigenObjekte gelöscht. Im Extremfall können Sie durch Löschen eines einzigen Punktes die gesamteZeichnung löschen. Falls Sie ein Objekt versehentlich gelöscht haben, können Sie es mit demBefehl Rückgängig/Wiederherstellen des Menüs Bearbeiten wiederherstellen.

Beispiel 6a: Löschen von Objekten — Methode 1

1. Konstruieren Sie einen Kreis und ein einbeschriebenesDreieck (siehe Beispiel 5).

2. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Auswahlzeiger dasWerkzeug Zeiger .

3. Zeigen Sie auf den Mittelpunkt des Kreises, undklicken Sie.

Der Mittelpunkt wird blinkend dargestellt.

Drücken Sie die LÖSCHTASTE.

Der Punkt, der Kreis und das Dreieck werden gelöscht.

Dieser Punkt

1-18 Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Konstruieren von Objekten (Fortsetzung)

Beispiel 6b: Löschen von Objekten — Methode 2

1. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 in Methode 1, oderwählen Sie aus dem Menü Bearbeiten den BefehlRückgängig/Wiederherstellen .

2. Zeigen Sie auf den Kreis, und klicken Sie.

Der Kreis erscheint im Markierungsumriß.

Drücken Sie die LÖSCHTASTE.

Der Kreis und das Dreieck werden gelöscht, nicht jedochder Mittelpunkt.

Beispiel 6c: Löschen von Objekten — Methode 3

1. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 in Methode 1, oderwählen Sie aus dem Menü Bearbeiten den BefehlRückgängig/Wiederherstellen .

2. Zeigen Sie auf das Dreieck, und klicken Sie.

Drücken Sie die LÖSCHTASTE.

Gelöscht wird nur das Dreieck. Der Kreis, seinMittelpunkt und die Eckpunkte des Dreiecks bleibenerhalten.

Beispiel 6d: Löschen von Objekten — Methode 4

1. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 in Methode 1, oderwählen Sie aus dem Menü Bearbeiten den BefehlRückgängig/Wiederherstellen .

2. Zeigen Sie auf einen Eckpunkt des Dreiecks, und klickenSie.

Drücken Sie die LÖSCHTASTE.

Was geschah? Wie unterscheidet sich diese Methode von

Methode 3?

Dieser Kreis

Dieses Dreieck

Dieser Punkt

Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen 1-19Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Ändern der Objektattribute

Die Darstellungsattribute von Objekten können entweder über die Werkzeugleiste Attribute oder dieWerkzeugbox Darstellen verändert werden.

Um die Werkzeugleiste Attribute zu erreichen, wählen Sie aus dem Menü Optionen den Befehl Attributezeigen/ausblenden . In der Werkzeugbox Darstellen wählen Sie eines der Werkzeuge Füllen , Liniendicke ,Linienart und Objektdarstellung zur Verfügung aus.

Um Attribute von Werkzeugen des Menüs Darstellen anzuwenden, wählen Sie zunächst dasWerkzeug und anschließend das zu verändernde Objekt. Um eine Option der WerkzeugleisteAttribute zu verwenden, wählen Sie zuerst die zu verändernden Objekte und danach das Attribut.

Eingeben von Objektnamen

Zum Beschriften von Punkten stehen zwei Verfahren zur Verfügung — direkt bei der Erstellungoder später mit dem Werkzeug Objektnamen der Werkzeugbox Text/Animation .

Die Beschriftung dient der leichteren Identifizierung der von Ihnen erstellten Objekte. DieTextlänge ist auf fünf alphanumerische Zeichen begrenzt. Das Bearbeiten ist in diesem Stadiumnicht möglich. Sie können jedoch im Anschluß an die Konstruktion die Beschriftung mit demWerkzeug Objektnamen ändern.

Beispiel 7a: Einfügen von Beschriftungen beim

Konstruieren

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Gerades dasWerkzeug Dreieck .

2. Klicken Sie auf das Zeichenfenster. Geben Siedann A ein.

Ein Punkt mit der Beschriftung A wirdeingeblendet.

3. Bewegen Sie den # Cursor, klicken Sie einmal,und geben Sie dann B ein.

Ein zweiter Punkt mit der Beschriftung B undeine Verbindungsstrecke der beiden Punktewird eingeblendet.

4. Bewegen Sie den # Cursor an eine neuePosition, klicken Sie einmal, und geben Sie Cein.

Das vollständige Dreieck und die BeschriftungC des zuletzt erstellten Eckpunkts werdeneingeblendet.

Das Werkzeug Objektnamen der Werkzeugbox Text/Animation ermöglicht das Einfügen vonBeschriftungen für Punkte, Geraden oder Kreise. Die Beschriftungen sind unlösbar an ihre Objektegebunden. Beschriftungen lassen sich mit dem Zeiger innerhalb einer gewissen Entfernung vonihren Objekten verschieben und behalten diese Position über alle Änderungen des Objekts bei.

1-20 Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Konstruieren von Objekten (Fortsetzung)

Beispiel 7b: Einfügen von Beschriftungen nach

der Konstruktion

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Gerades dasWerkzeug Dreieck .

2. Konstruieren Sie ein Dreieck.

3. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Text/Animationdas Werkzeug Objektnamen .

4. Bewegen Sie den ! Cursor in die Nähe einesEckpunkts des Dreiecks.

Der Cursor ändert sich zum Textcursor I (dieCursormeldung Dieser Punkt wirdeingeblendet).

5. Klicken Sie einmal, um das Bearbeitungsfeldzu öffnen.

Hinweis: (nur Macintosh) Die obere Reiheenthält vier Optionen zum Öffnen vonPulldown-Menüs: C (Schriftart), S(Schriftgröße), F Schriftstil und das letzte Feldzur Auswahl der Textfarbe.

6. Geben Sie den Namen für den Eckpunkt ein,und klicken Sie an einer beliebigen Stelleaußerhalb des Bearbeitungsfelds.

Das Feld wird geschlossen, der Name bleibt.

7. Wiederholen Sie die Vorgehensweise für dieanderen Eckpunkte.

Wenn Sie Messungen erstellen, können Sie direkt anschließend auch Kommentare einfügen.Geben Sie nach der Erstellung der Messung einfach den gewünschten Text ein.

Beispiel 8: Kommentare

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Gerades dasWerkzeug Dreieck .

2. Konstruieren Sie ein Dreieck, und benennenSie die Eckpunkte mit A, B und C.

3. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Messen/-Berechnen das Werkzeug Fläche .

Dieser Punkt

Hamburg

BerlinHannover

Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen 1-21Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

4. Bewegen Sie den Cursor auf eine Seite desDreiecks, bis sich seine Form in $ ändert (dieCursormeldung Dieses Dreieck wirdeingeblendet), und klicken Sie einmal.

Je nach Dreieck und Standardeinstellungen,wird eine Beschriftung mit Flächeninhalt undder aktuell eingestellten Einheit eingefügt,z.B. 4,520 cm2.

5. Beginnen Sie mit der Eingabe desKommentars, z.B. Fläche von ABC = .

Der Kommentar wird links von der Messungverankert.

6. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Text/Animationdas Werkzeug Text .

7. Bewegen Sie den 4 Cursor in die Nähe desFlächeninhalts (die Cursormeldung Diesen Textbearbeiten wird eingeblendet, und der Cursorwechselt zum Textcursor I).

Klicken Sie einmal, um das Bearbeitungs-fenster einzublenden. Es enthält dasFlächenmaß und den in Schritt 5eingegebenen Kommentar in der Textzeile.

8. Plazieren sie den Cursor zwischen “ von ” und“ ABC” in der Textzeile, und fügen Sie das WortDreieck ein.

Der Text lautet jetzt “ Fläche von Dreieck ABC =4,520 cm 2.”

9. Schließen Sie das Bearbeitungsfeld durchKlicken auf die Werkzeugleiste oder Drückender Taste ESC. Der Kommentar wird imZeichenfenster angezeigt.

Dieses Dreieck

Fläche von ABC = 4,520 cm2

Fläche von ABC = 4,520 cm2

Fläche von Dreieck ABC = 4,520 cm2

1-22 Kapitel 1: Erlernen der Grundlagen Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Konstruieren von Objekten (Fortsetzung)

Auswahl des Zeichenblatts

Das Zeichenfenster kann immer nur einen Teil der gesamten ein Quadratmeter großenZeichenfläche anzeigen. Zum Verschieben des Ausschnitts stehen drei Methoden zur Verfügung:

4 Wählen Sie aus dem Menü Datei den Befehl Zeichenblatt... , um eine verkleinerte Übersicht dergesamten Arbeitsfläche von einem Quadratmeter anzuzeigen. Hier können Sie denFensterausschnitt auf die gewünschte Position ziehen, und wieder zur Normalansichtwechseln. (Hinweis: Wenn Sie klicken und die Maustaste gedrückt halten, ändert sich dieCursorform zur Greifhand ()).)

4 Verwenden Sie die Bildlaufleisten am rechten und unteren Rand des Zeichenfensters (nurMacintosh). Klicken auf die Bildlaufleisten oder Schaltflächen verschiebt die Zeichnung inhorizontaler oder vertikaler Richtung.

4 Drücken Sie die Taste COMMAND (Macintosh) oder STRG (DOS) und drücken Sie, während Siedie Taste gedrückt halten, die Maustaste. Jetzt können Sie bei gedrückter Maustaste denAusschnitt in die gewünschte Richtung ziehen.

Speichern und Drucken

Sie können eine Konstruktion jederzeit mit den Befehlen Speichern und Speichern unter... des MenüsDatei in einer Datei speichern. Falls die Konstruktion zuvor noch nicht gespeichert wurde, habendie beiden Befehle dieselbe Wirkung.

Im Dialogfeld Speichern können Sie einen Dateinamen für die Konstruktion eingeben und wählen,in welchem Ordner sie gespeichert werden soll. Wenn die Konstruktion schon einmal gespeichertwar, ist der Befehl Speichern nur verfügbar, wenn seit dem letzten Speichern Änderungen an derZeichnung vorgenommen wurden. Beim Speichern wird die alte Version überschrieben.

Mit dem Befehl Speichern unter... können Sie die Zeichnung in einem anderen Ordner oder untereinem anderen Namen speichern, ohne die ältere Version zu überschreiben.

Sie können Ihre Cabri II-Konstruktionen auf einem Drucker ausgeben. Der Ausdruck erleichtertdas Verständnis durch präzise, maßstabsgerechte Wiedergabe. Sie können das einen Quadratmetergroße Zeichenblatt ganz oder teilweise drucken, je nach Möglichkeiten des Druckers inSchwarzweiß oder Farbe.

Kapitel 2: Verwenden der Menüs 2-1Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kapitel 2: Verwenden der Menüs

Die Cabri-Menüs enthalten Funktionen der Standard-Benutzeroberfläche zum Verwalten undBearbeiten von Dateien sowie Optionen für Cabri Geometry II. Sie sind in der Menüleiste amoberen Rand des Cabri Geometry II-Fensters zusammengefaßt.

Nachstehend ein Überblick über die vorhandenen Menüoptionen. Alle Optionen werden in diesemKapitel entsprechend ihrer Anordnung in den Pulldown-Menüs beschrieben.

MENÜ DATEI MENÜ BEARBEITEN MENÜ OPTIONEN MENÜ HILFE

Neu

Öffnen...

Schließen 1

Speichern

Speichern unter...

Wiederher-stellen... 4

Zeichnunganzeigen... 4

Zeichenblatt... 3

Seiteeinrichten... 5

Drucker-einrichtung ... 2

Drucken...

Beenden

Rückgängig/Wiederherstellen

Ausschneiden

Kopieren

Einfügen

Löschen

Alles auswählen

Konstruktionwiederholen

Zeichnungauffrischen

Attribute zeigen /ausblenden

Standard... 1

Voreinstellungen...

Werkzeugmenü-Konfiguration...

Sprache 5

Schriftart 5

Schriftgröße 1

Schriftstil 1

Hilfe 6

A 1

Über (Cabri II...) 2

Info... 3

Hinweis:1Nur Macintosh2Nur DOS3Nur Windows4Nur Macintosh, DOS5Nur Macintosh, Windows6Nur Windows, DOS

2-2 Kapitel 2: Verwenden der Menüs Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Menü “Datei”

Das Menü Datei enthält Befehle zum Öffnen, Schließen, Speichern, Drucken und Anzeigen vonCabri Geometry II-Konstruktionen.

Die Cabri Geometry II-spezifischen Funktionen des Menüs Datei werden nachfolgend beschrieben.Weitere Informationen über die Menübefehle Neu, Öffnen , Schließen , Speichern , Speichern unter ,Seite/Drucker einrichten , Drucken und Beenden findet man im Macintosh-, Windows- oder DOS-

Benutzerhandbuch.

Neu

Tastatur-Shortcut: COMMAND+N (Macintosh); STRG+N (Windows, DOS)

Der Befehl Neu öffnet eine neues, leeres Cabri Geometry II-Zeichnungsfenster. Bei den Macintosh-und Windows-Versionen erscheint das Fenster vor allen anderen als aktives Fenster. Das Fenstererhält erst beim Abspeichern über Speichern oder Speichern unter einen Namen. In der DOS-Versionwird immer nur ein Fenster angezeigt. Deshalb wird man beim Öffnen eines neuen Fensters zumSpeichern der aktuellen Zeichnung aufgefordert.

Öffnen...

Tastatur-Shortcut: COMMAND+O (Macintosh); STRG+O (Windows, DOS)

Der Befehl Öffnen blendet ein Dialogfeld zum Öffnen einer bestehenden Konstruktions-, Tool-konfigurations-, Voreinstellungs-, oder TI-92datei bzw. eines Makros ein. Im Dialogfeld werden derOrdner und der Namen der zu öffnenden Datei angegeben.

Eine Konstruktionsdatei wird immer in der vor dem letzten Speichern dargestellten Ansicht ge-öffnet. Mit dem Befehl Konstruktion wiedergeben im Menü Bearbeiten kann man sich die einzelnenSchritte zur Erstellung der Konstruktionszeichnung interaktiv anzeigen lassen.

Ein Makro wird in der Makro -Toolbox angezeigt und kann direkt in der Konstruktionszeichnungverwendet werden.

Entsprechend ihrem Inhalt ändert eine Toolkonfigurationsdatei sofort die Cabri Geometry II-Toolkonfigurationsdatei. Weitere Informationen findet man in der Toolkonfiguration im MenüOptionen.

Auch eine Voreinstellungsdatei ändert entsprechend ihrem Inhalt sofort die Cabri Geometry II-Voreinstellungen. Weitere Informationen findet man unter Voreinstellungen im Menü Optionen.

Schließen

Tastatur-Shortcut: COMMAND+W. Man kann aber auch das Schließen-Feld anklicken, das sich ganzoben links im aktiven Fenster in der Titelleiste befindet.

Der Befehl Schließen (Macintosh, Windows) schließt das aktive Zeichnungsfenster. Falls Ände-rungen in der Konstruktionsdatei vorgenommen wurden, wird das Dialogfeld Schließen einge-blendet, das die Option zur Speicherung der Änderungen enthält. Bei einer neuen Datei erscheintstatt dessen das Dialogfeld Speichern . Cabri Geometry II ist auch nach dem Schließen aller Dateienweiterhin im Computerspeicher aktiv und gibt keinen Speicherplatz für andere Anwendungen frei.

Speichern

Tastatur-Shortcut: COMMAND+S (Macintosh); STRG+S (Windows, DOS)

Der Befehl Speichern speichert die Konstruktion im aktiven Zeichnungsfenster unter dem zuvorfestgelegten Dateinamen. Wurde die Datei bisher noch nicht gespeichert, wird statt dessen dasDialogfeld Speichern unter... eingeblendet. Nach dem Speichern bleibt die Konstruktionszeichnungnach wie vor geöffnet und aktiv.

Da die aktuelle Ansicht mitgespeichert wird, erscheint die Datei beim nächsten Öffnen wieder indieser Ansicht. Alle in der Konstruktionszeichnung verwendeten Makros werden automatisch mitder Datei gespeichert und stehen in den weiteren Sitzungen mit der gespeicherten Datei wieder zurVerfügung.

Kapitel 2: Verwenden der Menüs 2-3Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Speichern unter...

Der Befehl Speichern unter ... blendet ein Dialogfeld ein, in dem die Konstruktionszeichnung imaktiven Fenster unter dem gewünschten Dateinamen gespeichert werden kann. Das DialogfeldSpeichern unter... bietet die Möglichkeit, eine neue Datei zu speichern, eine Datei unter einemanderen Namen, Dateityp oder Speicherort bzw. eine bestehende Datei zu speichern. Die ent-sprechende Information ist im Dialogfeld einzugeben.

Bei Macintosh kann man die Datei bei Bedarf als Textdatei speichern, um den Inhalt in eineranderen Anwendung anzeigen zu können. Dadurch kann man beispielsweise Dateien in der CabriGeometry II-Tabelle in Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsdateien übernehmen und dortentsprechend weiterverarbeiten.

Wiederherstellen...

Der Befehl Wiederherstellen... stellt die Konstruktion aus der zuletzt gespeicherten Dateiversionwieder her. Diese Funktion ist sinnvoll, wenn man Änderungen in der Zeichnung vorgenommenhat und diese insgesamt verwerfen möchte. Dadurch eignet sich der Befehl Wiederherstellen auchbesonders zur Demonstration von Konstruktionen im Unterricht.

Zeichnung anzeigen... (Macintosh, DOS), Zeichenblatt... (Windows)

Die Größe des Zeichnungsfensters für die geometrische Konstruktion beträgt 1 Meter mal 1 Meter.Der Befehl Zeichnung anzeigen/ Zeichenblatt ermöglicht die Übersichtsanzeige des nutzbaren Bereichs.Die gesamte Abbildung, jedoch ohne Text und Maßangaben, wird im unten abgebildetenDialogfeld angezeigt.

Ein kleines Fenster stellt den Teil der Konstruktionszeichnung dar, der auf dem Bildschirm desComputers sichtbar ist. In diesem Zustand kann die Konstruktion nicht bearbeitet werden, mankann jedoch das Fenster an eine beliebige Stelle der Ein-Quadratmeter-Konstruktionsgrößepositionieren. Ziehen Sie das Fenster einfach auf einen neuen Teil der Konstruktion. Zur Bestäti-gung bzw. zum Löschen der Operation klicken Sie auf OK bzw. Löschen.

4 Beim Macintosh kann der sichtbare Teil der Konstruktionszeichnung auch durch Klicken aufdie Bildlaufleisten oder durch Ziehen des Fensters bei gedrückter COMMAND-Taste verschobenwerden. Beim Drücken der Taste COMMAND wechselt der Cursor zu einer offenen Hand (;Drücken der Maustaste bei gedrückter COMMAND-Taste ändert die Cursorform zu einerGreifhand ). Beide Methoden können ohne den Befehl Zeichnung anzeigen/ Zeichenblattangewendet werden.

4 Bei den DOS-Versionen läßt sich der sichtbare Teil der Konstruktionszeichnung auch durchZiehen des Zeichnungsfensters mit dem Greifhand )-Cursor verschieben. Hierzu ist die STRG-Taste gedrückt zu halten, so daß der Cursor zur Offenen Hand ( wechselt. Zusätzliches Drückender linken Maustaste ändert die Cursorform zur Greifhand ). Beide Methoden können ohne denBefehl Zeichnung anzeigen/ Zeichenblatt angewendet werden.

4 Bei der Windows-Version kann der sichtbare Teil der Konstruktionszeichnung auch durchAnklicken und Ziehen des Zeichnungsfensters bewegt werden.

Seite einrichten... (Macintosh, Windows)

Der Befehl Seite einrichten... ermöglicht die Festlegung der Papiergröße und Seitenorientierung(Hoch- oder Querformat) sowie weiterer Einstellungen, je nach verwendetem Drucker.

Hinweis: Cabri Geometry II druckt die Bilder maßstabsgerecht. Das heißt, daß ein Dreieck in derKonstruktionszeichnung genauso gedruckt wird, wie es definiert wurde, mit denselben Seiten-längen und Winkelmaßen. Ändert man jedoch den Wert von 100 % in der Verkleinern oder

Vergrößern-Option, dann wird die genaue Größe des Bildes nicht beibehalten.

2-4 Kapitel 2: Verwenden der Menüs Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Drucken... (Macintosh, Windows)

Der Befehl Drucken öffnet in der Macintosh- und Windows-Version ein Dialogfeld, in dem ver-schiedene Optionen für die Druckausgabe der Konstruktionszeichnung festgelegt werden können.Nach der Angabe der gewünschten Optionen unter Seite einrichten und Drucken kann man die Kon-struktionszeichnung durch Klicken auf die Schaltfläche Drucken auf dem Drucker ausgeben.

Die Plazierungsoptionen... (nur Macintosh) ermöglichen die Ausrichtung der Konstruktionszeichnung,wie sie dann auf der Druckseite erscheinen soll, durch Ziehen der leeren Seite auf die gewünschtePosition. Das Zeichnungsfenster (also der Computerbildschirm) wird als Referenz angezeigt.Durch Anwahl von Namen kursiv ausdrucken werden alle Objektnamen kursiv gedruckt.

Falls die Konstruktion mehrere Seiten umfaßt, kann man mit der Option Poster (nur Macintosh) dieeinzelnen Seiten numerieren lassen. Man kann die Position der Seiten wählen und die Mittenseite(hervorgehoben durch breite Linien) auf die gewünschte Position der Gesamtzeichnung ziehen.Durch Ziehen der Felder in der linken oberen und rechten unteren Ecke des Druckbereichs kannman auch die Anzahl der Seiten ändern. Mit dieser Option können problemlos sehr große Zeich-nungen erstellt und anschließend zusammenklebt werden.

Druckereinstellung... (DOS)

Der Befehl Drucker einrichten... ermöglicht in der DOS-Version die Auswahl eines Druckers und derentsprechenden Druckqualität sowie die Festlegung der Seitengröße (US Letter, US Legal oderDIN A4) und Ausrichtung (Hoch- oder Querformat). Durch Klicken auf die entsprechende Auswahlkann man sich die Menüoptionen einblenden lassen.

Die Option Drucker ermöglicht die Auswahl eines Druckers aus der nachstehenden Liste. Falls dergewünschte Drucker hierin nicht enthalten ist, wähle man einen möglichst ähnlichen Drucker.(Hinweis: Die eingestellte Druckqualität kann die Ausgabegeschwindigkeit beeinflussen. Aus-drucke in hoher Qualität können erheblich länger dauern.)

¦ IBM/Epson 9 pin

¦ IBM/Epson 24 pin

¦ Epson Stylus Color

¦ DeskJet 500

¦ DeskJet 500C (CYM)

¦ DeskJet 500C (RGB)

¦ LaserJet HP

¦ Proprinter XL

Drucken... (DOS)

Die Größe der für eine geometrische Konstruktion verfügbaren Zeichnungsfläche beträgt1 Meter mal 1 Meter. Mit dem Befehl Drucken kann man sich vor der Druckausgabe die ganzeKonstruktionszeichnung anzeigen lassen. Es wird das gesamte Bild jedoch ohne Text und Maß-angaben angezeigt.

Das kleine Fenster stellt die Größe der Druckseite dar. Die Konstruktion kann an dieser Stellenicht bearbeitet werden, man kann jedoch durch Ziehen des Rahmens an die gewünschte Positioninnerhalb der Ein-Quadratmeter-Konstruktionszeichnung das Druckfenster festlegen. DurchKlicken auf OK oder Löschen kann man die Seite drucken oder den Vorgang abbrechen. DurchKlicken auf OK wird die Bildschirmanzeige an den Drucker gesendet.

Beenden

Tastatur-Shortcut: COMMAND+Q (Macintosh); STRG+Q (Windows, DOS)

Der Befehl Beenden schließt alle geöffneten Dateien und beendet Cabri Geometry II. Vor demSchließen hat man die Möglichkeit, geänderte oder noch nicht gespeicherte Dateien zu speichern.

Kapitel 2: Verwenden der Menüs 2-5Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Menü “Bearbeiten”

Das Menü Bearbeiten enthält Befehle, die die Konstruktionsfolge ändern, Zeichnungsobjekte in dieZwischenablage kopieren sowie Objekte der Zeichnung auswählen und löschen.

Rückgängig/Wiederherstellen

Tastatur-Shortcut: COMMAND+Z (Macintosh) oder STRG+Z (Windows, DOS)

Der Befehl Rückgängig/Wiederherstellen ermöglicht es, die zuletzt ausgeführte Aktion rückgängig zumachen bzw. eine rückgängig gemachte Aktion wiederherzustellen. Beide Befehle wirken jeweilsnur auf die letzte Aktion. Mit dem auf der nächsten Seite beschriebenen Befehl Konstruktionwiederholen lassen sich auch weitere Konstruktionsschritte zurückverfolgen.

Die Windows-Version hat eine Option im Menü Optionen/Voreinstellungen , mit der man denRückgängig-Befehl inaktiv schalten kann. Ein Inaktivschalten von Rückgängig gestattetschnelleres Arbeiten an sehr großen und komplexen Bildern.

Ausschneiden/Kopieren/Einfügen

Bei den Macintosh- und Windows-Versionen kann man mit den Befehlen Ausschneiden , Kopieren undEinfügen gewählte Objekte einer Konstruktion in die oder aus der Macintosh-/Windows-Zwischen-ablage kopieren. In der DOS-Version verwenden diese Bearbeitungsbefehle eine eigene CabriGeometry II-Zwischenablage.

Ausschneiden entfernt die gewählte Stelle aus der Konstruktionszeichnung und fügt sie in dieZwischenablage (Macintosh, Windows) oder in die Datei $CLIPCAB.FIG (DOS) ein.

Kopieren fügt die gewählten Objekte in die Zwischenablage ein, ohne sie aus der Konstruktions-zeichnung zu löschen. In der DOS-Version wird die Auswahl abhängig vom jeweiligen Objekttyp ineiner Datei zusätzlich gespeichert. Beim Kopieren einer Konstruktion werden zwei Dateien$CLIPCAB.BMP und $CLIPCAB.FIG erstellt, beim Kopieren einer Tabelle mit Daten wird die Datei$CLIPCAB.TXT erstellt. Bei Anwendung der DOS-Version muß man deshalb für den Datenaustauschmit anderen Programmen wie Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation zunächst die gewünsch-ten Objekte mit dem Befehl Kopieren in eine Datei speichern. Anschließend ist das andere Pro-gramm zu öffnen und die entsprechende .BMP-, .FIG- oder .TXT-Datei an der gewünschten Positioneinzufügen.

Einfügen kopiert Objekte aus der Zwischenablage in das aktive Zeichnungsfenster. Die eingefügtenObjekte bleiben in der Zwischenablage erhalten und können bei Bedarf erneut an einer anderenPosition oder in einer anderen Cabri Datei eingefügt werden. Generell können die Objekte so ofteingefügt werden, wie es der verfügbare Speicherplatz zuläßt. Eine Ausnahme hiervon bildetlediglich das Kopieren der Tabelle. Da Cabri Geometry II nur eine einzelne Tabelle definiert undderen Inhalt von anderen Objekten abhängig ist, kann diese Tabelle innerhalb der Software nichtdupliziert werden. Auch läßt sich nur der Inhalt der Tabelle (die Zahlenwerte) in eine andereAnwendung kopieren.

Objekte werden an derselben Position eingefügt, an der Sie kopiert wurden. Lediglich beim Ein-fügen in derselben Cabri Geometry II Zeichnung werden die Objekte geringfügig von der Positiondes Originals versetzt eingefügt. Die eingefügten Objekte sind unabhängig von den Original-objekten, von denen sie kopiert oder ausgeschnitten wurden.

Tastatur-Shortcuts: COMMAND+X (Macintosh) oder STRG+X (Windows, DOS) für Ausschneiden ,COMMAND+C (Macintosh) oder STRG+C (Windows, DOS) für Kopieren und COMMAND+V (Macintosh)oder STRG+V (Windows, DOS) für Einfügen .

Löschen

Der Befehl Löschen entfernt die gewählten Objekte aus der Konstruktionszeichnung. Dieser Befehlhat die gleiche Wirkung wie die ENTF-TASTE. Die Objekte werden nicht in die Zwischenablagegebracht.

2-6 Kapitel 2: Verwenden der Menüs Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Alles auswählen

Tastatur-Shortcut: COMMAND+A (Macintosh) oder STRG+A (DOS)

Der Befehl Alles auswählen wählt alle Objekte einer Konstruktion aus. Mit Alles auswählen und an-schließendem Löschen kann man den Inhalt einer Zeichnung einfach und schnell löschen, um eineneue Zeichnung zu beginnen.

Konstruktion wiederholen

Mit dem Befehl Konstruktion wiederholen kann man in den Macintosh- und Windows-Versionen alleEinzelschritte abspielen und die Zeichnung in jedem beliebigen Stadium bearbeiten. Hält man dieWiedergabe vor dem Erreichen des Konstruktionsendes an und beginnt mit dem Bearbeiten,werden alle in der Originalkonstruktion nachfolgenden Schritte ignoriert. Bei der Auswahl desBefehls wird eine bewegliche Toolleiste angezeigt. Es ist hier zu beachten, daß die Macintosh-Version verschiedene zusätzliche Tasten besitzt.

Macintosh

Windows

In der DOS-Version kann man mit dem Befehl Konstruktion wiederholen die Konstruktion mit derrechten und linken Cursortaste der Tastatur schrittweise wiedergeben. Die rechte Cursortasteführt vorwärts, die linke Cursortaste rückwärts. Im Gegensatz zu den Macintosh- und Windows-Versionen ist es nicht möglich, die Konstruktion vor dem Erreichen des letzten Schrittes zu bear-beiten. Wenn Sie während der Wiedergabe mit der Maus klicken, wird die gesamte Konstruktionangezeigt.

Zeichnung auffrischen

Tastatur-Shortcut: COMMAND+F (Macintosh) oder STRG+F (Windows, DOS)

Der Befehl Zeichnung auffrischen zeichnet alle Objekte einer Konstruktionszeichnung neu. DasNeuzeichnen entfernt undefinierte Elemente und Pixel, die mit der Funktion Spur eingefügtwurden.

(Macintosh, Windows) In alternativer Weise kann man hier ein Neuzeichnen auch durch Klickenauf das Zoom-Feld in der rechten oberen Ecke des Zeichnungsfensters bewirken. Dadurch wirddas Fenster gleichzeitig auf seine maximalen logischen Maße vergrößert. Durch erneutes Klickenauf das Feld wird die ursprüngliche Fenstergröße wiederhergestellt.

Stop Schneller Pause Schneller Endlos Rücklauf Vorlauf

Anfang Rücklauf Vorlauf Ende

Schalter-beschreibung

Kapitel 2: Verwenden der Menüs 2-7Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Menü “Optionen”

Das Menü Optionen enthält Befehle für die Anzeigeattribute der einzelnen Konstruktionstools, dasAnpassen der Ausgangseinstellungen und die Definition von Inhalt und Konfiguration der Tool-leiste.

Attribute anzeigen/ausblenden

Der Befehl Attribute anzeigen/ausblenden bewirkt das Ein- bzw. Ausblenden der Attribut-Toolleiste.Mit diesem Befehl kann man zwischen den beiden Modi hin- und herschalten.

Standard... (Nur Macintosh)

Der Befehl Standard... der Macintosh-Version enthält Optionen zur Auswahl der Ausgangswerte fürFarb- und Attributeinstellungen für verschiedene Objektklassen. Die Ausgangswerte können in derVoreinstellungsdatei von Cabri Geometry II gespeichert werden. Wenn sich diese Datei imCabri Geometry II-Voreinstellungordner bzw. im Systemvoreinstellungsordner befindet, werdendie darin gespeicherten Einstellungen automatisch beim Öffnen von Cabri Geometry II geladen.Das Dialogfeld für die Ausgangswerte ist nachfolgend abgebildet. Durch Klicken auf dieSchaltfläche Herstellereinstellungen kann man die Einstellungen auf die werkseitigen Werte zurück-setzen.

Voreinstellungen...

Der Befehl Voreinstellungen... ermöglicht die Festlegung von speziellen Programmaspekten fürOrtskurven, das Koordinatensystem, Messungen und Gleichungsformate. Bei Anwahl diesesBefehls wird das auf der nächsten Seite abgebildete Dialogfeld eingeblendet. Im Anschluß an dieDarstellung werden die möglichen Optionen beschrieben.

Die unter Voreinstellungen für die Macintosh- und Windows-Versionen festgelegten Einstellungenkönnen in einer Cabri Geometry II-Voreinstellungsdatei gespeichert werden. Diese Datei enthältauch die mit dem Befehl Standard... festgelegten Ausgangseinstellungen. Die Datei muß sich imOrdner der Cabri Geometry II-Voreinstellungen oder Macintosh-Systemeinstellungen befinden,damit sie am Anfang automatisch eingelesen werden kann. Falls diese Ordner mehrere CabriGeometry II-Einstellungsdateien enthalten, wird die zuerst gefundene Datei verwendet. Die CabriGeometry II-Voreinstellungsdatei und der Voreinstellungsordner werden beim erstmaligenSpeichern einer Voreinstellungs- oder Toolkonfigurationsdatei auf der Platte angelegt.

Diese Menüoption entspricht in der DOS-Version weitgehend der Macintosh-Version. Allerdingsdarf pro Unterverzeichnis nur eine Einstellungsdatei (cabri2.prf) existieren. Wenn der BefehlVoreinstellungen verwendet und die Werte dann in einer Datei gespeichert werden, werden dieseneuen Einstellungen beim nächsten Aufrufen von Cabri Geometry II verwendet. Um Vorein-stellungswerte zu ändern, gehen Sie zu Voreinstellungen zurück, und nehmen Sie die gewünschtenÄnderungen vor oder stellen Sie mit Herstellereinstellungen die werkseitigen Standardeinstellungenwieder her.

2-8 Kapitel 2: Verwenden der Menüs Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Menü “Optionen” (Fortsetzung)

Macintosh, DOS Windows

Ortskurvenoptionen Diese Option wirkt auf alle in der Zeichnung konstruierten Ortskurven.

Das Tool Ortskurve führt eine lineare Interpolation der berechneten Orts-kurven durch. Deshalb wird die Ortskurve um so ausgeglichener, je mehrObjekte sie enthält. In dieser Dialogbox kann man die Anzahl für dieAusgangseinstellung oder für eine spezielle Ortskurve festlegen, indemman die Ortskurve auswählt und dann die Werte in diesem Dialogfeldändert. Man kann jedoch die Anzahl auch ändern, indem man die Orts-kurve auswählt und anschließend durch Betätigen der Tasten “+” oder “−”auf der Tastatur die Objektzahl erhöht bzw. senkt.

Die Option Punkte verbinden verbindet nebeneinander liegende Punkte miteiner durchgängigen Linie.

Bei Anwahl der Option Hüllkurve wird anstelle der Ortskurve selbst nur dieEinhüllende der Ortskurve gezeichnet

Koordinatensystem Das Ausgangskoordinatensystem kann auf kartesische oder Polarkoor-dinaten eingestellt werden.

Gleichungsformate Wahl der gewünschten Gleichungsformate aus den aufgelisteten Optionenfür Geraden, Kreise und Kegelschnitte. Es ist durchaus möglich, daß einigeKegelschnittformate nicht für alle konstruierbaren Kegelschnitte einsetz-bar sind.

Angezeigtegenauigkeit

Wahl der Genauigkeit der angezeigten Einheiten. Beim Messen vonObjekten nutzt Cabri Geometry II immer die höchste Genauigkeit desMacintosh. Durch die Wahl von Numerische Bearbeitung in der Anzeige -Toolbox kann man die zusätzliche Genauigkeit anzeigen lassen.

Standardeinheiten Wahl der gewünschten Einheit zur Messung von Objekten. Die Ausgangs-einheit für die Länge legt auch die der Flächeneinheit fest.

Präsentationsschrift Diese DOS-Option verdoppelt die Größe der Textschriftart, um die Lesbar-keit zu erleichtern (z.B. für Präsentationen).

Tastatur-Shortcut: STRG+D

(DOS only)

Kapitel 2: Verwenden der Menüs 2-9Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Geometrie Mit dieser Option kann man in der Windows-Version wählen, ob diePunkte implizit festgelegt und Objekte bis in die Unendlichkeit gezeichnetwerden sollen.

Ausgangsstilarten Mit dieser Option kann man in der Windows-Version Farb- und Schriftart-optionen für alle Befehle der Toolleiste wählen.

Systemoptionen Diese Option der Windows-Version gestattet die folgenden Einstellungen:

4 Bitmap Kopie: œ Verbessertes MetaFile-Format (EMF) für 32-Bit-versionen von Windows für qualitativ hochwertige, glatte Linien. �Es unterstützt nur das Bitmap-Format (BMP), das für Windows 95optional und für Windows 3.1x aber gefordert ist.

4 Systempalette: Definiert die anzuwendende Farbpalette, wenn Cabri imHintergrund läuft und die Palette von einer anderen Anwendunggeändert wird. œ Die Cabri-Farben werden geändert, wenn eineandere Option in den Vordergrund gesetzt wird. � Cabri verwendetnur Farben, die in der Ausgangssystempalette vorhanden sind.

4 Wiederherstellen inaktivieren: œ Wiederherstellen ist aktiviert. � Mitdeaktiviertem Wiederherstellen ist ein schnelleres Zeichnen sehrgroßer und komplexer Bilder möglich.

4 Cursorschriftart: Hiermit kann man die Anzeigeschriftart für Anzeige-indikatoren wählen.

4 Menüschriftart: Legt die Anzeigeschriftart für die Menüoptionen fest.

Toolkonfiguration...

Der Befehl Werkzeugmenü-Konfiguration... ermöglicht Lehrern die Anpassung der Cabri Geometry II-Tools inder Toolleiste an den Kenntnisstand der Lerngruppe. Hiermit kann man jedes Tool der Toolleisteanders anordnen oder löschen. Man kann auch eine Toolkonfigurationsdatei in den Vorein-stellungsordner bringen, damit die darin festgelegte Toolkonfiguration dann beim Starten vonCabri Geometry II automatisch eingelesen wird. Die Anpassung der Toolleiste wird in den nach-folgenden Schritten beschrieben.

1. Im Menü Optionen den Befehl Werkzeugmenü-Konfiguration wählen.

2. Für die Entfernung eines Tools aus der aktiven Toolbox ist dieses anzuwählen.

Das Tool wird an den Cursor gebunden.

3. Um das angebundene Tool in eine bestehende andere Toolbox verschieben zu können, istdiese zu öffnen.

Das umpositionierte Tool wird direkt unterhalb des mit dem Cursor markierten Toolseingefügt. Ist kein anderes Tool markiert, wird es oben in die Toolbox kopiert.

4. Wenn das angebundene Tool in eine neu zu erstellende Toolbox eingefügt werden soll, istauf einen leeren Bereich der Toolleiste zu klicken. Um das Tool aus der Toolleiste zu löschen,wird der Papierkorb der Toolleiste angeklickt.

5. Zum Einfügen eines Leerraums zwischen Toolboxen oder Tools drücken Sie bei gedrücktgehaltener Maustaste auf die Leertaste der Tastatur. Es können bis zu fünf Leerräumezwischen Toolboxen oder den Tools eingefügt werden.

Um Leerräume zwischen Toolboxen oder Tools zu löschen, drücken Sie bei gedrücktgehaltener Maustaste die RÜCKTASTE der Tastatur.

6. Durch Vergabe eines Kennworts kann man ein unbeabsichtigtes Ändern der Toolkonfigurationverhindern.

7. Die neue Toolkonfiguration ist abzuspeichern. Wenn die Konfiguration in einer Toolkonfigura-tionsdatei gespeichert wird, steht sie auch in weiteren Sitzungen von Cabri Geometry II zurVerfügung. Andernfalls gilt sie nur für die aktuelle Sitzung. Durch Klicken auf die SchaltflächeHerstellereinstellungen kann man die werkseitige Konfiguration wiederherstellen.

2-10 Kapitel 2: Verwenden der Menüs Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Menü “Optionen” (Fortsetzung)

Sprachen (Macintosh, Windows)

Mit dem Befehl Sprachen... kann man die Sprache der Menüs, Dialogfelder, Informationen undÜberschriften von Cabri Geometry II ändern. Die Sprache kann in einer Sitzung jederzeitgewechselt werden.

Macintosh Windows

Der Befehl Spracheinstellungen öffnet ein Dialogfeld, in dem man:

4 die beim nächsten Start von Cabri Geometry II anzuwendende Sprache wählen kann;

4 (nur Macintosh) eine weitere Sprache der Cabri Geometry II-Software hinzuzufügen kann.Cabri Geometry II erkennt jedes Sprachmodul, der sich in demselben Ordner befindet. DieserBefehl integriert die Sprache als einen Bestandteil der Cabri Geometry II-Software;

4 (nur Macintosh) eine Sprache bei der Benutzung von Cabri Geometry II-Software ausschließenkann.

¦ Wenn Und speichern in einer Datei gewählt wird, so wird die Sprache in einer separaten Dateigespeichert und kann später II zugefügt werden.

¦ Wird Und speichern in einer Datei nicht gewählt, so ist diese Sprache nicht mehr verfügbar,es sei denn, die Software (bei Kernsprachen) wird neu installiert oder die entsprechendeSprachdatei in den Cabri-Ordner plaziert.

Kapitel 2: Verwenden der Menüs 2-11Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Schriftart (Macintosh, Windows)

Mit dem Befehl Schriftart in den Macintosh- und Windows-Versionen kann man sich die auf demComputer installierten Schriftarten anzeigen lassen. Das √-Symbol in der Macintosh-Version wirdneben der Ausgangsschriftart angezeigt. Die Ausgangsschriftart gilt für Beschriftungen, Kommen-tare, Zahlenwerte und Eigenschaften. Man kann unabhängig von den Tools für Beschriftung ,Kommentar und Numerische Bearbeitung Schriftarten festlegen, wobei zuerst das Tool gewählt unddann die Schriftart in diesem Menü geändert wird. Klicken auf eine andere Schriftart, wählt dieseals neue Ausgangsschriftart aus.

Hinweis: Im Dialogfeld in der Windows-Version kann man Schriftartgröße und -stil einstellen.

Größe (Macintosh)

Über den Befehl Größe kann man sich in der Macintosh-Version die auf dem Computervorhandenen Schriftgrößen anzeigen lassen. Die hervorgehoben dargestellten Punktgrößenwerden auf dem Macintosh in der Regel verzerrungsfrei dargestellt. Die Ausgangsgröße ist mitdem Symbol √ gekennzeichnet. Die Ausgangsgröße gilt für Überschriften, Kommentartexte,Zahlenwerte und Eigenschaften. Man kann für die Beschriftungs- , Text- und Numerische Bearbeitung -Tools unabhängige Schriftgrößen festlegen. Hierfür wählt man zunächst das Tool und anschlie-ßend die gewünschte neue Schriftgröße im Menü aus. Anklicken einer anderen Größe wähltdiese als neue Größe aus. Für Vorführzwecke empfiehlt sich eine Standardgröße von 14 oder18 Punkten.

Stil (Macintosh)

In der Macintosh-Version kann man mit dem Befehl Stil die auf dem Computer vorhandenenSchriftstilarten anzeigen lassen. Schriftstilarten können einzeln auf Text angewendet oderkombiniert werden. Um eine Textstelle beispielsweise als fett-kursiv einzurichten, ordnet manihr nacheinander die Schriftstilarten fett und kursiv zu. Der Ausgangsschriftstil gilt für Über-schriften, Kommentartexte, Zahlenwerte und Eigenschaften. Man kann auch für die Beschriftungs-,Kommentartext- und Numerische Bearbeitung -Tools unabhängige Schriftstile festlegen. Hierfür wähltman zunächst das Tool und ändert anschließend den Schriftstil in diesem Menü.

2-12 Kapitel 2: Verwenden der Menüs Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Menü “Hilfe” (Windows und DOS), A (Macintosh)

Das Menü Hilfe in den Windows- und DOS-Versionen und das A in der Macintosh-Version bietenfür jedes Toolleistensymbol Hilfeinformationen und auch Informationen über die Cabri GeometryII-Software an.

Hilfe

Tastatur-Shortcut: F1 (DOS)

Der Befehl Hilfe blendet am unteren Rand des Cabri Geometry II-Bildschirms ein Hilfefenster mitErläuterungen des aktuellen Toolleistensymbols ein. Bei der Macintosh-Version ist auf A zuklicken, um das Hilfefenster zu öffnen.

Über (Cabri II)

Der Befehl Über (Cabri II) zeigt Informationen zu Cabri Geometry II an. Hierzu gehören die Namender Programmautoren, der Copyrightvermerk und die Versionsnummer der Software.

Kapitel 3: Verwenden der Werkzeugbox “Auswahlzeiger” 3-1Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kapitel 3: Verwenden der Werkzeugbox “Auswahlzeiger”

Die Werkzeugbox Auswahlzeiger enthält die Werkzeuge im Zusammenhang mit denAuswahlfunktionen von Cabri Geometry II. Mit diesen Funktionen können Sie Objekte auswählenund freihändig verschieben, strecken oder drehen.

Die nachstehende Abbildung zeigt die Anordnung der Werkzeugbox Auswahlzeiger auf derWerkzeugleiste von Cabri Geometry II zusammen mit ihrem Pulldown-Menü. Das weitere Kapitelenthält Beschreibungen und Beispiele für die Verwendung der einzelnen Auswahlwerkzeugeentsprechend ihrer Reihenfolge im Pulldown-Menü.

Zeiger

Drehen

Strecken

Drehen und Strecken

Werkzeugbox "Auswahlzeiger"

3-2 Kapitel 3: Verwenden der Werkzeugbox “Auswahlzeiger” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Zeiger

Das Werkzeug Zeiger ermöglicht das Auswählen und freihändige Verschieben von Objekten.

Um sich alle Basispunkte und unabhängige Punkte anzeigen zu lassen, drücken Sie an einer freienStelle die Maustaste und halten sie gedrückt. Weiterhin können Sie mit dem Werkzeug auf einenObjektnamen, Kommentartext, numerischen Wert oder die Tabelle doppelklicken und sichdadurch das Bearbeitungswerkzeug für das jeweilige Objekt einblenden lassen.

Auswählen oder Verschieben von Objekten

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Auswahlzeiger dasWerkzeug Zeiger .

2. Auswählen: Zeigen Sie auf das Objekt, und klickenSie, wenn die Cursormeldung für das Objekteingeblendet wird.

Sie können auch mehrere Objekte nacheinanderauswählen, wenn Sie gleichzeitig dieUMSCHALTTASTE gedrückt halten. Alternativ könnenSie die gewünschten Objekte auch durch einenMarkierungsrahmen einschließen, wie imnachstehenden Beispiel gezeigt.

Um die Auswahl eines Objekts rückgängig zumachen, klicken Sie auf eine freie Stelle.

Verschieben: Ziehen Sie das Objekt an diegewünschte Position.

Hinweis: In einigen Fällen ist das gleichzeitigeVerschieben mehrerer Objekte nicht möglich, daabhängige Objekte nicht direkt verschoben werdenkönnen. Falls ein gewähltes Objekt nicht direktverschoben werden kann, wechselt die Cursorformvon der ziehenden Hand % zum Fadenkreuz !.

Beispiel

Auswählen mehrerer Objekte mit einemMarkierungsrahmen:

Zeigen.

Klicken um auszuwählen.

Zeigen.

Ziehen.

Objekte durch

Loslassen der

Maustaste auswählen

Markierungs-

rahmen um

Objekte ziehen.

Dieses Dreieck

Dieses Dreieck

Kapitel 3: Verwenden der Werkzeugbox “Auswahlzeiger” 3-3Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Drehen

Das Werkzeug Drehen ermöglicht die freihändige Drehung eines Objekts um seinen schwerpunkt(“Massenzentrum”) oder einen definierten Punkt.

Drehen von Objekten

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Auswahlzeiger dasWerkzeug Drehen .

2. Drehung um den schwerpunkt: Wählen Sie ein Objekt(keinen Punkt), und ziehen Sie in kreisförmigerBewegung.

Hinweis Durch gleichzeitiges Drücken derUMSCHALTTASTE können Sie die Drehung in 15-Grad-Schritten einrasten.

Drehen um einen definierten Punkt: Wählen Sie dengewünschten Drehpunkt, und ziehen Sie das Objektum diesen Punkt.

Klicken Sie einmal in den freien Raum, um dieAuswahl des Drehpunkts aufzuheben.

Hinweis: Wenn das Werkzeug Drehen auf derWerkzeugleiste sichtbar ist, können Sie ein Objektauch mit dem Werkzeug Animation automatisch drehen.Weitere Informationen über Animation finden Sie imKapitel “Verwenden der Werkzeugbox Text/-Animation”.

Objekt kreisförmig ziehen.

Drehpunkt auswählen.

Objekt kreisförmig ziehen.

Dieser Punkt

3-4 Kapitel 3: Verwenden der Werkzeugbox “Auswahlzeiger” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Strecken

Das Werkzeug Strecken ermöglicht das freihändige Strecken oder Stauchen eines Objekts umseinen schwerpunkt oder relativ zu einem definierten Punkt.

Strecken von Objekten

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Auswahlzeiger dasWerkzeug Strecken .

2. Strecken um den schwerpunkt: Wählen Sie ein Objekt(keinen Punkt), und ziehen Sie es von seinemschwerpunkt weg oder auf seinen schwerpunkt zu, umes zu strecken bzw. zu stauchen.

Hinweis: Ziehen eines Objekts durch seinenMittelpunkt hindurch bewirkt eine negative Streckung.

Strecken um einen definierten Punkt: Wählen Sie dengewünschten Streckungspunkt, und ziehen Sie dasObjekt (keinen Punkt) in gerader Bewegung.

Hinweis: Wenn das Werkzeug Strecken auf derWerkzeugleiste sichtbar ist, können Sie ein Objektauch mit dem Werkzeug Animation automatischstrecken. Weitere Informationen über Animation findenSie im Kapitel “Verwenden der Werkzeugbox Text/-Animation”.

Objekt entlang geradem Pfad ziehen.

Einen Streckungspunkt wählen.

Objekt entlang eines linearen Pfads ziehen.

Dieser Punkt

Kapitel 3: Verwenden der Werkzeugbox “Auswahlzeiger” 3-5Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Drehen und Strecken

Das Werkzeug Drehen und Strecken ermöglicht das gleichzeitige freihändige Drehen und Streckeneines Objekts um seinen schwerpunkt oder einen definierten Punkt. Weitere Informationen findenSie in den Beschreibungen der Werkzeuge Drehen und Strecken .

Verwenden von Drehen und Strecken

Wählen Sie aus der Werkzeugbox Auswahlzeiger dasWerkzeug Drehen und Strecken .

Hinweis: Wenn das Werkzeug Drehen und Strecken auf derWerkzeugleiste sichtbar ist, können Sie ein Objekt auchmit dem Werkzeug Animation automatisch drehen undstrecken. Weitere Informationen über Animation finden Sieim Kapitel “Verwenden der Werkzeugbox Text/Animation”.

Beispiele

Freihändiges Drehen und Strecken eines Objekts umseinen schwerpunkt:

Objekt kreisförmig oder gerade ziehen.

Freihändiges Drehen und Strecken eines Objekts um einendefinierten Punkt:

Dreh- und Streckpunkt wählen.

Objekt kreisförmig oder gerade ziehen.

Kapitel 4: Verwenden der Werkzeugbox “Punkte” 4-1Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kapitel 4: Verwenden der Werkzeugbox “Punkte”

Die Werkzeugbox Punkte enthält Werkzeuge zum Erstellen oder Konstruieren von Punkten in CabriGeometry II. Diese Werkzeuge ermöglichen die Erstellung von Punkten an beliebiger Stelle derEbene, auf Objekten oder im Schnittpunkt zweier Objekte.

Die nachstehende Abbildung zeigt die Anordnung der Werkzeugbox Punkte auf der Werkzeugleistevon Cabri Geometry II zusammen mit ihrem Pulldown-Menü. Das weitere Kapitel enthältBeschreibungen und Beispiele für die Verwendung der einzelnen Werkzeuge entsprechend ihrerReihenfolge im Pulldown-Menü.

Punkt

Punkt auf Objekt

Schnittpunkt(e)

Werkzeugbox "Punkte"

4-2 Kapitel 4: Verwenden der Werkzeugbox “Punkte” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Punkt

Das Werkzeug Punkt ermöglicht die Plazierung von Punkten überall in der Ebene, auf bestehendenObjekten oder an der Schnittstelle zweier Objekte.

Ein auf einem Objekt erstellter Punkt bleibt auf dem Objekt, auch wenn der Punkt oder das Objektverändert wird. Ein Punkt an der Schnittstelle zweier Objekte bleibt an der Schnittstelle, auch beiÄnderungen an einem oder beiden Objekten. Wenn Sie die Objekte so verändern, daß sie sichnicht mehr schneiden, ist der Schnittpunkt nicht mehr sichtbar, wird jedoch beim erneutenSchneiden der Objekte wieder eingeblendet.

Erstellen eines Punkts

1. Wählen Sie Werkzeugbox Punkte das Werkzeug Punkt .

2. Bewegen Sie den Cursor auf die Position in derEbene, wo Sie den Punkt erstellen möchten. Wenndie Cursormeldung eingeblendet wird, klicken Sieeinmal, um den Punkt zu erstellen. In einem freienRaum wird keine Cursormeldung eingeblendet.

Hinweis: Nach dieser Methode können Sie auchPunkte auf einem Objekt oder einer Schnittstelleerstellen, ohne die Werkzeuge Punkt auf Objekt oderSchnittpunkt(e) zu verwenden.

Ändern eines Punkts

Durch Ziehen mit der Maus können Sie einen Punkt aneine neue Position verschieben.

Um das Aussehen eines Punktes zu ändern, stehenfolgende Möglichkeiten zur Verfügung:

4 die Option Standard im Menü Optionen

4 die Werkzeugleiste Attribute im Menü Optionen

4 die Option Objektdarstellung in der WerkzeugboxDarstellen

Für Punkte sind folgende Darstellungsformen möglich:¦, •, •, ™ oder ×.

Weitere Hinweise über diese Funktionen finden Sie inden Kapiteln “Verwenden der Menüs” und “Verwendender Werkzeugbox Darstellen”.

Punkte im freien Raum erstellen.

Punkte auf Objekten erstellen.

Schnittpunkte erstellen.

Werkzeugleiste zur Auswahl der

Punktattribute.

Punkt in diesem Schnitt

Kapitel 4: Verwenden der Werkzeugbox “Punkte” 4-3Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Punkt auf Objekt

Das Werkzeug Punkt auf Objekt ermöglicht die Erstellung von Punkten auf beliebigen Objekten.

Erstellen eines Punkts auf einem Objekt

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Punkte dasWerkzeug Punkt auf Objekt .

2. Bewegen Sie den Cursor auf das Objekt zu, bis eineMeldung für dieses Objekt eingeblendet wird, undklicken Sie dann einmal.

Zeigen.

Klicken.

Ändern eines Punkts auf einem Objekt

Ziehen Sie den Punkt mit der Maus an die neue Position.Der Punkt bleibt immer auf dem Objekt.

Auf diesem Polygon

4-4 Kapitel 4: Verwenden der Werkzeugbox “Punkte” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Schnittpunkt(e)

Das Werkzeug Schnittpunkt(e) erstellt einen Punkt an der Schnittstelle (den Schnittstellen) von zweiObjekten.

Eine Schnittstelle kann nur für zwei Objekte definiert werden. Falls sich mehr als zwei Objekte anderselben Stelle schneiden (z.B. die Mittelsenkrechten eines Dreiecks), weist eine Meldung daraufhin, daß eine Mehrdeutigkeit besteht. In diesem Fall halten Sie die Maustaste gedrückt und wählendas korrekte Objekt aus der Liste.

Falls Sie die Objekte so ändern, daß sie sich nicht mehr schneiden, sind auch die Schnittpunktenicht mehr sichtbar. Sie werden jedoch wieder eingeblendet, wenn sich die Objekte erneutschneiden.

Erstellen eines Schnittpunkts

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Punkte dasWerkzeug Schnittpunkt(e) .

2. Wählen Sie zwei sich schneidende Objekte.

Erstes Objekt wählen. Zweites Objekt wählen.

Punkte werden an jeder

Schnittstelle erstellt.

Ändern eines Schnittpunkts

Schnittpunkte sind abhängig und können nichtverschoben werden.

Beispiel

Schnitt zwischen Linie und Polygon:

Polygon und Linie. Punkte werden an jeder

wählen Schnittstelle erstellt.

Diese Gerade

Kapitel 5: Verwenden der Werkzeugbox “Gerades” 5-1Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kapitel 5: Verwenden der Werkzeugbox “Gerades”

Die Werkzeugbox Gerades enthält die Werkzeuge zum Konstruieren von Objekten aus geradenLinien mit Cabri Geometry II. Diese Funktionen ermöglichen die Konstruktion von Geraden undPolygonen.

Die nachstehende Abbildung zeigt die Anordnung der Werkzeugbox Gerades auf der Werkzeugleistevon Cabri Geometry II zusammen mit ihrem Pulldown-Menü. Das weitere Kapitel enthältBeschreibungen und Beispiele für die Verwendung der einzelnen Werkzeuge entsprechend ihrerReihenfolge im Pulldown-Menü.

Dreiecke, Polygone und andere in Cabri Geometry II definierten Objekte können verschoben,gedreht oder gestreckt werden. Weitere Informationen über diese Verfahren finden Sie in denKapiteln “Verwenden der Werkzeugbox Auswahlzeiger” und “Verwenden der WerkzeugboxAbbilden”.

Gerade

Strecke

Strahl

Vektor

Dreieck

Polygon

ReguläresPolygon

Werkzeugbox "Gerades"

5-2 Kapitel 5: Verwenden der Werkzeugbox “Gerades” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Gerade

Das Werkzeug Gerade erstellt eine Gerade, die sich unendlich in beide Richtungen durch einenPunkt bei einer festgelegten Steigung erstreckt. Die Steigung kann entweder im freien Raumfestgelegt oder durch einen zweiten Punkt definiert werden.

Hinweis: Durch gleichzeitiges Drücken der UMSCHALTTASTE können Sie die Steigung beimErstellen oder Ändern einer Geraden auf 15-Grad-Schritte einrasten.

Zeichnen einer Geraden

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Gerades dasWerkzeug Gerade .

2. Klicken Sie, um den Ausgangspunkt der Geradenauszuwählen oder zu erstellen.

3. Legen Sie durch Ziehen der Linie in die gewünschteRichtung und anschließendes Klicken die Steigungfest.

Zum Festlegen der Steigung können Sie einen Punktauf einem Objekt erstellen, einen bestehenden Punktwählen oder in den leeren Raum klicken.

Punkt erstellen.

Steigung festlegen.

Ändern einer Geraden

Um eine Linie ohne Ändern ihrer Steigung zuverschieben , wählen Sie aus der Werkzeugbox Auswahl-zeiger das Werkzeug Zeiger . Anschließend verwenden Sieden Zeiger wie folgt:

4 Bei einer aus einem einzelnen Punkt

konstruierten Linie: Ziehen Sie den Punkt.

4 Bei einer aus zwei Basispunkten erstellten Linie:Klicken Sie nicht auf die Punkte, sondern einebeliebige andere Stelle der Linie, und ziehen Siedie Linie an die gewünschte Position.

Hinweis: Eine Linie, die mit mindestens einemabhängigen Punkt konstruiert wurde, kann mit demZeiger nicht verschoben werden, ohne die Steigung zuändern.

Kapitel 5: Verwenden der Werkzeugbox “Gerades” 5-3Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Um die Steigung einer Geraden zu ändern, wählen Siedas Werkzeug Zeiger und verwenden den Zeiger wie folgt:

4 Zum Ändern einer aus einem einzelnen Punkt

konstruierten Linie: Fassen Sie die Linieaußerhalb des Punkts an, und ziehen Sie sie indie gewünschte Richtung. Durch gleichzeitigesDrücken der UMSCHALTTASTE können Sie dieSteigung in 15-Grad-Schritten einrasten.

4 Bei einer aus zwei Basispunkten konstruiertenLinie: Ziehen Sie an einem der beiden Punkten.

4 Die Änderung einer mit einem abhängigen Punktkonstruierten Linie erfolgt relativ zumzugehörigen Objekt. Je nach Konstruktionkönnen Sie entweder das Objekt oder den Punktverschieben.

Beispiel

Punkt erstellen. Steigung festlegen.

Die Linie ist an eine Dreiecksseite

und den gegenüberliegenden

Eckpunkt gebunden.

5-4 Kapitel 5: Verwenden der Werkzeugbox “Gerades” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Strecke

Das Werkzeug Strecke erstellt eine Strecke zwischen zwei Endpunkten.

Hinweis: Durch gleichzeitiges Drücken der UMSCHALTTASTE können Sie beim Erstellen derStrecke die Steigung der Strecke in 15-Grad-Schritten einrasten.

Erstellen einer Strecke

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Gerades dasWerkzeug Strecke .

2. Klicken Sie, um den ersten Endpunkt der Strecke zuerstellen oder auszuwählen.

Ausgangspunkt erstellen.

3. Ziehen Sie den Cursor an die Position für dengewünschten zweiten Endpunkt der Strecke, undklicken Sie, um den Endpunkt zu erstellen oderauszuwählen.

Endpunkt erstellen.

Beispiel

Ausgangspunkt wählen. Auf Objekt zeigen. Endpunkt erstellen.

Hinweis: Weitere Informationen über die Konstruktion der regulären Polygone in denobenstehenden Beispielen finden Sie im Abschnitt “Reguläres Polygon ” dieses Kapitels.

Ändern einer Strecke

Um eine Strecke zu ändern, fassen Sie sie an einem derbeiden Endpunkte an.

Verschieben Sie eine Strecke, indem Sie sie außerhalbder Endpunkte anfassen und an die gewünschte Positionziehen.

Dieser Punkt

Auf diesem Polygon

Kapitel 5: Verwenden der Werkzeugbox “Gerades” 5-5Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Strahl

Das Werkzeug Strahl erstellt einen Strahl, der sich von einem definierten Ausgangspunkt unendlichin die definierte Richtung erstreckt.

Hinweis: Durch gleichzeitiges Drücken der UMSCHALTTASTE können Sie die Steigung beimErstellen oder Ändern eines Strahls auf 15-Grad-Schritte einrasten.

Erstellen eines Strahls

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Gerades dasWerkzeug Strahl .

2. Klicken Sie, um den Ausgangspunkt des Strahls zuerstellen oder auszuwählen.

Punkt erstellen.

3. Ziehen Sie den Strahl in die gewünschte Richtung,und klicken Sie, um Richtung und Steigungfestzulegen.

Bei Strahlen, die im freien Raum erstellt werden,wird kein Punkt erstellt. Liegt der Strahl nicht imfreien Raum, wird er an einen zweiten Punktgebunden.

Klicken und Steigung festlegen.

Ändern eines Strahls

Um einen Strahl ohne Ändern der Richtung und Steigungzu verschieben, wählen Sie aus der WerkzeugboxAuswahlzeiger das Werkzeug Zeiger . Anschließendverwenden Sie den Zeiger wie folgt:

4 Bei einem aus einem einzelnen Punkt

konstruierten Strahl ziehen Sie den Punkt.

4 Bei einem aus zwei Basispunkten konstruiertenStrahl fassen Sie den Strahl außerhalb der Punktean und ziehen ihn an die gewünschte Position.

Um Richtung und Steigung eines Strahls zu ändern,verwenden Sie das Werkzeug Zeiger wie folgt:

4 Bei einem aus einem einzelnen Punkt

konstruierten Strahl fassen Sie den Strahlaußerhalb des Punktes an und ziehen ihn in diegewünschte Richtung. Durch gleichzeitigesDrücken der UMSCHALTTASTE können Sie dieSteigung auf 15-Grad-Schritte einrasten

4 Bei einem aus zwei Basispunkten konstruiertenStrahl ziehen Sie einen der beiden Punkte.

4 Die Änderung eines mit einem abhängigen Punktkonstruierten Strahls erfolgt relativ zumzugehörigen Objekt. Je nach Konstruktionkönnen Sie entweder das Objekt oder den Punktverschieben.

5-6 Kapitel 5: Verwenden der Werkzeugbox “Gerades” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Vektor

Das Werkzeug Vektor erstellt einen Vektor, dessen Länge und Richtung durch einen Ausgangs- undeinen Endpunkt definiert sind.

Erstellen eines Vektors

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Gerades dasWerkzeug Vektor .

2. Klicken Sie, um den Ausgangspunkt des Vektors zuerstellen.

Ausgangspunkt erstellen.

3. Ziehen Sie den Cursor an die Position für den End-punkt, und klicken Sie, um den Endpunkt desVektors zu erstellen oder auszuwählen.

Endpunkt erstellen.

Ändern eines Vektors

Um einen Vektor zu ändern, ziehen Sie an seinemAnfangs- oder Endpunkt.

Um einen aus zwei Basispunkten konstruierten Vektorzu verschieben, fassen Sie die Strecke außerhalb derEndpunkte an und ziehen es an die gewünschte neuePosition.

Kapitel 5: Verwenden der Werkzeugbox “Gerades” 5-7Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Dreieck

Das Werkzeug Dreieck erstellt ein durch drei Punkte (Ecken) definiertes Dreieck. Ein auf einemDreieck plazierter Punkt kann entlang des gesamten Dreiecksumfangs verschoben werden.

Erstellen eines Dreiecks

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Gerades dasWerkzeug Dreieck .

2. Klicken Sie, um den ersten Eckpunkt zu erstellenoder auszuwählen.

Ersten Eckpunkt erstellen.

3. Bewegen Sie den Cursor an die gewünschte Positionfür den zweiten Eckpunkt und erstellen Sie denPunkt durch Klicken mit der Maus. Wiederholen Siediesen Vorgang für den letzten Eckpunkt.

Zweiten Eckpunkt erstellen.

Letzten Eckpunkt erstellen.

Ändern eines Dreiecks

Um ein Dreieck insgesamt zu verschieben, ziehen Sieeine seiner Seiten in die gewünschte Richtung.

Um ein Dreieck zu ändern, ziehen Sie an einem seinerEckpunkte.

Hinweis: Bei einem Dreieck mit Eckpunkten, die vonanderen Objekten abhängig sind, ist das Verschiebenoder Ändern möglicherweise eingeschränkt.

5-8 Kapitel 5: Verwenden der Werkzeugbox “Gerades” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Polygon

Das Werkzeug Polygon ermöglicht die Konstruktion eines beliebig geformten n-seitigen Polygons,das durch n Punkte (Ecken) definiert ist. Ein auf einem Polygon plazierter Punkt kann entlang desgesamten Polygon-Umfangs verschoben werden.

Erstellen eines Polygons

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Gerades dasWerkzeug Polygon .

2. Klicken Sie, um den ersten Eckpunkt zu erstellenoder auszuwählen.

3. Erstellen Sie die weiteren Eckpunkt durch Klickenmit der Maus. Durch Doppelklicken oder Klicken aufden ersten Eckpunkt wird das Polygon geschlossen.

Ersten Eckpunkt erstellen.

Restliche Eckpunkte erstellen.

Ändern eines Polygons

Um ein Polygon insgesamt zu verschieben, ziehen eineseiner Seiten in die gewünschte Richtung.

Um ein Polygon zu ändern, ziehen Sie an einem seinerEckpunkte.

Ausgangspunkt wählen.

Fertiges Polygon.

Dieser Punkt

Dieses Polygon

Kapitel 5: Verwenden der Werkzeugbox “Gerades” 5-9Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Reguläres Polygon

Das Werkzeug Reguläres Polygon ermöglicht die Konstruktion eines regulären konvexen- oderSternpolygons, das durch einen Mittelpunkt und n Seiten (weniger als 30) definiert wird. Einreguläres Polygon besteht aus kongruenten Seiten und kongruenten Winkeln. Ein auf einemregulären Polygon plazierter Punkt kann entlang des Polygonumfangs verschoben werden.

Erstellen eines regulären Polygons

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Gerades dasWerkzeug Reguläres Polygon .

2. Klicken Sie, um den Mittelpunkt zu erstellen oderauszuwählen.

Mittelpunkt erstellen.

3. Bewegen Sie den Cursor vom Mittelpunkt weg, undklicken Sie, um den Radius des regulären Polygonsfestzulegen.

Die Anzahl der Seiten wird am Mittelpunkt angezeigt.

4. Um eine reguläres konvexes Polygon zu erstellen,ziehen Sie den Cursor im Uhrzeigersinn aus seineraktuellen Position.

Um ein reguläres Stern-Polygon zu erstellen, ziehenSie den Cursor im Gegenuhrzeigersinn und klicken,wenn die gewünschte Größe erreicht ist.

Hinweis: Wenn Sie 30 Seiten oder 180 Grad vomAusgangspunkt und Mittelpunkt überschreiten, wirdein konvexes Polygon zum Stern-Polygon. In diesemFall wird am Mittelpunkt eine Bruchzahl eingeblendet.Ihr Zähler legt die Anzahl der Seiten fest; ihr Nennergibt an, wieviel Volldrehungen (360-Grad-Drehungen)beim einmaligen Durchlaufen des Sternvielecksinsgesamt ausgeführt werden. Der maximale Wert fürein Sternpolygon ist 30/13, der minimale 5/2.

Größe festlegen.

Im Uhrzeigersinn drehen.

Fünfeck.

5-10 Kapitel 5: Verwenden der Werkzeugbox “Gerades” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Reguläres Polygon (Fortsetzung)

Ändern eines regulären Polygons

Um ein reguläres Polygon insgesamt zu verschieben,ziehen Sie es an einer seiner Seiten in die gewünschtePosition.

Um ein Polygon zu ändern, ziehen Sie an einem seinerEckpunkte.

Verschieben des Mittelpunkts ändert die Größe einesregulären Polygons, da der ursprüngliche Eckpunktverankert (lageabhängig) ist.

Beispiel

1. Mittelpunkt erstellen. 2. Größe festlegen.

3. Im Gegenuhrzeigersinn drehen. 4. 7/3 Stern-Polygon.

Kapitel 6: Verwenden der Werkzeugbox “Gekrümmtes” 6-1Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kapitel 6: Verwenden der Werkzeugbox “Kurven”

Die Werkzeugbox Kurven enthält Werkzeuge für die Kurvenfunktionen in Cabri Geometry II. DieseFunktionen ermöglichen die Erstellung von gekrümmten Objekten wie Kreise, Ellipsen, Parabelnoder Hyperbeln.

Die nachstehende Abbildung zeigt die Anordnung der Werkzeugbox Kurven auf der Werkzeugleistevon Cabri Geometry II zusammen mit ihrem Pulldown-Menü. Das weitere Kapitel enthältBeschreibungen und Beispiele für die Verwendung der einzelnen Kurvenwerkzeuge entsprechendihrer Reihenfolge im Pulldown-Menü.

Kreis

Kreisbogen

Kegelschnitt

Werkzeugbox "Kurven"

6-2 Kapitel 6: Verwenden der Werkzeugbox “Gekrümmtes” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kreis

Das Werkzeug Kreis ermöglicht die Erstellung eines Kreises, definiert durch einen Mittelpunkt undeinen Radius, der im freien Raum, an einem bestehenden Punkt oder auf einem Objekt definiertsein kann.

Hinweis: Wenn Sie den Radius definieren oder ändern, können Sie seine Länge durchgleichzeitiges Drücken UMSCHALTTASTE auf ganzzahlige Werte einschränken.

Erstellen eines Kreises

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Kurven das WerkzeugKreis .

2. Erstellen oder wählen Sie den Kreismittelpunkt. Mittelpunkt erstellen.

3. Ziehen Sie den Cursor vom Mittelpunkt weg, undklicken Sei einmal, um den Radius zu definieren.

Wenn Sie in den freien Raum klicken, wird ein Punkterstellt. Sie können auch einen Punkt erstellen oderauswählen.

Radius festlegen.

Ändern eines Kreises

Um einen Kreis zu verschieben ohne seinen Radius zuändern, muß der Kreis mit einem einzigen Punktkonstruiert sein. Ziehen Sie zum Verschieben des Kreisesden Punkt an die gewünschte Position.

Um den Radius eines Kreises zu ändern:

4 Bei Kreisen, die aus einem einzelnen Punkt

konstruiert sind, fassen Sie den Kreis an einerbeliebigen Stelle des Umfangs an und ziehen ihn andie gewünschte Position.

4 Bei Kreisen, die mit einem Basispunkt konstruiertwurden, klicken und ziehen Sie an einem derbeiden Punkte.

Kapitel 6: Verwenden der Werkzeugbox “Gekrümmtes” 6-3Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kreisbogen

Das Werkzeug Kreisbogen ermöglicht die Erstellung eines Bogens, der durch drei Punkte definiertwird: zwei Endpunkte und einem Radius- (oder Krümmungs-) Punkt.

Hinweis: Per Definition hat ein auf einem Kreis definierter Kreisbogen den gleichen Radius wieder Kreis.

Erstellen eines Bogens

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Kurven das WerkzeugKreisbogen .

2. Erstellen oder wählen Sie den ersten Endpunkt desBogens.

Ausgangspunkt erstellen.

3. Bewegen Sie den Cursor vom ersten Endpunkt weg,und klicken Sie, um den Krümmungspunkt zu erstellenoder auszuwählen.

4. Bewegen Sie den Cursor vom Krümmungspunkt weg,und klicken Sie, um den letzten Endpunkt zu erstellenoder auszuwählen.

Zweiten Punkt erstellen.

Letzten Punkt erstellen.

Ändern eines Bogens

Um einen Kreisbogen zu ändern, ziehen Sie an einemseiner drei Punkte.

Wenn ein Kreisbogen durch Basispunkte definiert ist,fassen Sie den Kreisbogen außerhalb der Punkte an undziehen ihn an die gewünschte Position.

Beispiel

Einen Kreis konstruieren. Einen Kreisbogen auf

dem Kreis konstruieren.

6-4 Kapitel 6: Verwenden der Werkzeugbox “Gekrümmtes” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kegelschnitt

Das Werkzeug Kegelschnitt ermöglicht die Erstellung einer Parabel, Hyperbel oder Ellipse, die durchfünf Punkte definiert werden. Die Lageänderung jedes der fünf Punkte kann eine Änderung desKegelschnitt-Typs bewirken.

Erstellen eines Kegelschnitts

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Kurven das WerkzeugKegelschnitt .

2. Klicken Sie, um die fünf Punkte zu erstellen oderauszuwählen.

Hinweis: Nachdem drei Punkte konstruiert wurden,wird der Umriß des Kegelschnitts eingeblendet, umdie Plazierung der restlichen Punkte zu erleichtern.

Drei Punkte erstellen.

Mit dem vierten Punkt formen.

Mit fünftem Punkt abschließen.

Ändern eines Kegelschnitts

Um einen Kegelschnitt zu verschieben, fassen Sie ihnaußerhalb seiner Definitionspunkte an und ziehen ihn andie gewünschte Position. Falls der Kegelschnitt abhängigePunkte enthält, wird auch seine Form verändert.

Durch Ziehen an einem der fünf Punkte können Sie denKegelschnitt verändern.

Hinweis: Je nach Plazierung der Punkte ist der Kegel-schnitt entweder eine Ellipse, eine Hyperbel oder eineParabel.

Verändern durch Ziehen und Zeigen.

Beispiele

Kegelschnitte in der Koordinatenebene (mit oder ohne Gitterpunkten) :

Diese Hyperbel

Diese Ellipse

Diese Hyperbel

Diese Parabel

Diese Ellipse

Kapitel 7: Verwenden der Werkzeugbox “Konstruieren” 7-1Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kapitel 7: Verwenden der Werkzeugbox “Konstruieren”

Die Werkzeugbox Konstruieren enthält die Konstruktionswerkzeuge von Cabri Geometry II. DieseFunktionen ermöglichen das Konstruieren von Objekten relativ zu anderen Objekten.

Die nachstehende Abbildung zeigt die Anordnung der Werkzeugbox Konstruieren auf der Werkzeug-leiste von Cabri Geometry II zusammen mit ihrem Pulldown-Menü. Das weitere Kapitel enthältBeschreibungen und Beispiele für die Verwendung der einzelnen Konstruktionswerkzeugeentsprechend ihrer Reihenfolge im Pulldown-Menü.

Senkrechte

Parallele

Mittelpunkt

Mittelsenkrechte

Winkelhalbierende

Vektorsumme

Zirkel

Maß übertragen

Ortskurve

Objekt umdefinieren

Werkzeugbox"Konstruieren"

7-2 Kapitel 7: Verwenden der Werkzeugbox “Konstruieren” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Senkrechte

Das Werkzeug Senkrechte ermöglicht die Erstellung einer Geraden durch einen Punkt undsenkrecht zu einem gewählten geradlinigen Objekt (Gerade, Strecke, Strahl, Vektor oder Seiteeines Polygons).

Erstellen einer senkrechten Linie

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Konstruieren dasWerkzeug Senkrechte .

2. Wählen Sie das Objekt (Gerade, Strecke, Strahl,Vektor oder Polygonseite), das senkrecht zurkonstruierten Geraden sein soll, durch Klicken mit derMaus aus.

3. Klicken Sie, um den Punkt zu erstellen oderauszuwählen, durch den die senkrechte Linieverlaufen soll.

Hinweis: Die Reihenfolge von Schritt 2 und 3 kannauch vertauscht werden.

Ändern einer senkrechten Linie

Um eine senkrechte Linie zu verschieben, ziehen Sie sie anihrem Durchgangspunkt an die gewünschte Position.

Die Linie kann nicht direkt geändert werden, da sie perDefinition ein abhängiges Objekt ist.

Beispiel

Geradenobjekt wählen.

Einen Punkt wählen.

Eine abhängige Gerade wird erzeugt.

Lineares Objekt wählen. Punkt erstellen, die Senkrechte

wird konstruiert.

Senkrecht zu dieser Richtung

Durch diesen Punkt

Senkrecht zu dieser Richtung

Kapitel 7: Verwenden der Werkzeugbox “Konstruieren” 7-3Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Parallele

Das Werkzeug Parallele ermöglicht die Erstellung einer Geraden, die durch einen Punkt und parallelzu einem gewählten Geradenobjekt (Gerade, Strecke, Strahl, Vektor oder Polygonseite) verläuft.

Erstellen einer parallelen Linie

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Konstruieren dasWerkzeug Parallele .

2. Wählen Sie das Geradenobjekt (Gerade, Strecke,Strahl, Vektor oder Polygonseite), zu dem die Linieparallel verlaufen soll, durch Klicken mit der Maus.

3. Legen Sie den Punkt fest, durch den die parallele Linieverlaufen soll.

Hinweis: Die Reihenfolge von Schritt 2 und 3 kannauch vertauscht werden.

Ändern einer parallelen Linie

Um eine parallele Linie zu verschieben, ziehen Sie sie anIhrem Durchgangspunkt an die gewünschte Position.

Die Linie kann nicht direkt geändert werden, da sie perDefinition ein abhängiges Objekt ist.

Ein Geradenobjekt wählen.

Einen Punkt wählen.

Eine abhängige Linie wird erstellt.

Beispiel

Geradenobjekt wählen.

Punkt erstellen. Parallele wird

konstruiert.

Parallel zu dieser Richtung

Durch diesen Punkt

Parallel zu dieser Richtung

7-4 Kapitel 7: Verwenden der Werkzeugbox “Konstruieren” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Mittelpunkt

Das Werkzeug Mittelpunkt ermöglicht die Erstellung eines Punktes im Mittelpunkt einer Streckeeines Vektors, einer Polygonseite oder zwischen zwei Punkten.

Erstellen eines Mittelpunkts

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Konstruieren dasWerkzeug Mittelpunkt .

2. Klicken Sie auf eines der folgenden Elemente:

Zwei Punkte Eine Strecke.

(erstellen oder auswählen).

Ändern eines Mittelpunkts

Zum Ändern eines Mittelpunkts ändern Sie seinedefinierenden Objekte.

Polygonseite.

Kapitel 7: Verwenden der Werkzeugbox “Konstruieren” 7-5Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Mittelsenkrechte

Das Werkzeug Mittelsenkrechte ermöglicht die Erstellung einer senkrechten Geraden durch denMittelpunkt einer Strecke, eines Vektors, einer Polygonseite oder zwischen zwei Punkten.

Erstellen einer Mittelsenkrechten

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Konstruieren dasWerkzeug Mittelsenkrechte .

2. Klicken Sie auf eines der folgenden Elemente:

Eine Strecke oder ein Vektor. Die Seite eines Polygons.

Ändern einer Mittelsenkrechten

Eine Mittelsenkrechte kann nur verschoben werden, wennsie zwischen zwei Basispunkten konstruiert ist.Änderungen an den definierenden Objekten wirken sichentsprechend auf die Mittelsenkrechte aus.

Zwei Punkte (erstellen oder auswählen).

7-6 Kapitel 7: Verwenden der Werkzeugbox “Konstruieren” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Winkelhalbierende

Das Werkzeug Winkelhalbierende ermöglicht die Erstellung einer Geraden, die einen durch dreiPunkte definierten Winkel halbiert. Der zweite Punkt definiert den Scheitel des Winkels, durch dendie Gerade verläuft.

Erstellen einer Winkelhalbierenden

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Konstruieren dasWerkzeug Winkelhalbierende .

2. Klicken Sie, um drei Punkte zu erstellen oderauszuwählen, die den zu halbierenden Winkeldefinieren. (Der zweite gewählte Punkt ist der Scheiteldes Winkels.)

Ändern einer Winkelhalbierenden

Eine Winkelhalbierende kann nur verschoben werden,wenn Sie durch drei unabhängige Punkt definiert ist.Änderungen an den definierenden Punkten wirken sichentsprechend auf die Winkelhalbierende aus.

Punkt A, B und C auswählen.

Punkt B, C und A wählen.

Kapitel 7: Verwenden der Werkzeugbox “Konstruieren” 7-7Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Vektorsumme

Das Werkzeug Vektorsumme ermöglicht die Erstellung einer Resultierenden als Summe zweiergewählter Vektoren. Die gewählten Vektoren müssen nicht unbedingt einen gemeinsamenAusgangspunkt haben und können auch zuvor definierte Vektorsummen sein.

Erstellen einer Vektorsumme

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Konstruieren dasWerkzeug Vektorsumme .

2. Wählen Sie zwei Vektoren aus.

3. Klicken Sie, um den Anfangspunkt für dieResultierende zu erstellen oder auszuwählen.

Ändern einer Vektorsumme

Eine Vektorsumme kann nicht direkt geändert werden.Änderungen an einem der beiden gewählten Vektorenwirken sich entsprechend auf die Vektorsumme aus.

Ersten Vektor wählen.

Zweiten Vektor wählen.

Ausgangspunkt für die

Vektorsumme wählen.

Dieser Vektor

Dieser Vektor

7-8 Kapitel 7: Verwenden der Werkzeugbox “Konstruieren” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Zirkel

Das Werkzeug Zirkel ermöglicht die Erstellung eines Kreises mit einem Radius gleich der Längeeiner bestehenden Strecke oder der Entfernung zwischen zwei Punkten.

Erstellen eines Kreises mit dem Zirkel

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Konstruieren dasWerkzeug Zirkel .

2. Erstellen oder wählen Sie zwei Punkte, oder wählenSie eine Strecke, um den Radius des Kreises zudefinieren.

Eine Strecke wählen.

3. Erstellen oder wählen Sie den Mittelpunkt des Kreises. Einen Mittelpunkt wählen.

Ändern eines mit dem Zirkel erstellten Kreises

Um den Radius zu ändern, ziehen Sie einen derdefinierenden Endpunkte.

Um einen mit dem Zirkel erstellen Kreis zu verschieben,ziehen Sie seinen Mittelpunkt an die gewünschte Position.

Diese Strecke

Kapitel 7: Verwenden der Werkzeugbox “Konstruieren” 7-9Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Maß übertragen

Das Werkzeug Maß übertragen ermöglicht die Erstellung eines Punktes auf einem Strahl, auf einemVektor, vom Anfangspunkt eines Polygons oder von einem anderen Punkt in einer Entfernung, diegleich einem gewählten Maß oder einem numerischen Wert ist. Von einem Kreispunkt ist dererstellte Punkt an einer entsprechenden Bogenlänge. Die Richtung der Entfernung oderBogenlänge richtet sich nach dem Vorzeichen des gewählten numerischen Werts.

Der Faktor des übertragenen Maßes wird ohne Rücksicht auf Einheiten dargestellt.

Erstellen einer Maßübertragung

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Konstruieren dasWerkzeug Maß übertragen .

2. Klicken Sie auf einen Maßtext oder einen numerischenWert.

3. So konstruieren Sie:

4 einen Punkt der vorgegebenen Entfernung: WählenSie einen Strahl, einen Vektor ein Polygon odereinen Punkt. Bei der Auswahl eines Punkts wirdeine punktierte Linie eingeblendet. Plazieren Siedie Linie an die gewünschte Position und klickenSie.

4 einen Punkt als Endpunkt eines Bogens mit dervorgegebenen Länge: Wählen Sie einen Kreis, undwählen Sie anschließend einen vorhandenen Punktauf dem Kreis.

Einen numerischen Wert wählen.

Einen Strahl wählen.

Der erstellte Punkt hat den gleichen

Abstand vom Endpunkt des Strahls.

Numerischen Wert wählen. Kreis wählen. Existierenden Punkt als

Bogenanfang auf dem Kreis

wählen.

Der erstellte Punkt ist End-

punkt des Bogens mit der zu

übertragenden Länge.

Dieser Strahl

Diese Zahl

Dieser Punkt

Dieser KreisDiese Zahl

7-10 Kapitel 7: Verwenden der Werkzeugbox “Konstruieren” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Maß übertragen (Fortsetzung)

Beispiel

Einen numerischen Wert wählen. Einen Punkt wählen.Punkt positionieren und klicken. Die

Punkte liegen 2,5 cm auseinander.

Ändern einer Maßübertragung

Ändern Sie den konstruierten Punkt durch Ändern desMaßes oder des numerischen Werts.

Diese Zahl

Kapitel 7: Verwenden der Werkzeugbox “Konstruieren” 7-11Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Ortskurve

Das Werkzeug Ortskurve ermöglicht die Erstellung einer Gruppe von Objekten, die durch dieBewegung eines Punkts entlang eines Pfades definiert werden. Wenn Sie einen Punkt auf einemPfad (Objekt) wählen, ist die Ortskurve vollständig konstruiert und wird als definiertes Objektbetrachtet. Als solches können ihr Punkte zugeordnet werden. Wenn Sie ein Objekt ändern, daseine Ortskurve definiert, wird die Ortskurve neu berechnet und dauernd eingeblendet, um dieWirkung der Änderungen anzuzeigen.

Mit der Standardeinstellung wird eine Ortskurve mit 30 (Macintosh) oder 50 (Windows und DOS)gleichmäßig entlang dem gewählten Pfad angeordneten Objekten konstruiert. SieStandardeinstellung kann mit dem Befehl Voreinstellungen des Menüs Optionen geändert werden. DerBefehl Voreinstellungen enthält auch Optionen für das Verbinden von Ortskurvenpunkten und zurKonstruktion der Einhüllenden einer Geraden. Weitere Informationen hierzu finden Sie imAbschnitt “Menü Optionen” des Kapitels “Verwenden der Menüs”. Neben dem genanntenVerfahren zum Ändern der Anzahl der die Ortskurve definierenden Objekte können Sie auch dieOrtskurve wählen und die Anzahl der sie definierenden Objekte über die Tasten + oder - erhöhenbzw. senken.

Erstellen einer Ortskurve

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Konstruieren dasWerkzeug Ortskurve .

2. Wählen Sie das Objekt für die Ortskurve.

3. Wählen Sie einen Punkt, der sich auf einem Pfadbefindet.

Hinweis: Ein Pfad ist jedes definierte Objekt, auf demein Punkt plaziert werden kann.

Vorkonstr*uierte Objekte.

Objekt auswählen.

Einen Punkt auf einem Pfad wählen.

Beim Bewegen seines Mittelpunkts um den ersten Kreis wird die Ortskurve

eines zweiten Kreises durch einen Punkt auf einem Kreis konstruiert.

Dieser Punkt

Dieser Kreis

7-12 Kapitel 7: Verwenden der Werkzeugbox “Konstruieren” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Ortskurve (Fortsetzung)

Ändern einer Ortskurve

Eine Ortskurve wird geändert, indem Sie ihredefinierenden Objekte ändern.

Beispiel

Ellipse (Kegelschnitt) konstruieren. Eine Strecke an einen neuen Punkt

auf der Ellipse binden.

Ortskurve der Strecke erzeugen,

während einer ihrer

Endpunkte sich auf der Ellipse

bewegt.

Kapitel 7: Verwenden der Werkzeugbox “Konstruieren” 7-13Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Punkt umdefinieren (Nur Macintosh und DOS)

Das Werkzeug Punkt umdefinieren ermöglicht die Änderung der aktuellen Definition eines Punktes,solange durch die neue Definition keine “Zirkelreferenz” entsteht.

Eine Zirkelreferenz tritt auf, wenn ein Punkt, der ein Objekt definiert, so umdefiniert wird, daß erselbst auf diesem Objekt liegt. Ein Beispiel wäre die Neudefinition eines Kreismittelpunkts alsPunkt auf dem Kreis. Dies ist nicht zulässig und deshalb nicht möglich.

Neudefinieren eines Objekts

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Konstruieren dasWerkzeug Objekt umdefinieren .

2. Klicken Sie auf einen beliebigen Punkt und halten Siedie Maustaste gedrückt.

Ein Dialogfeld mit folgenden Optionen wirdeingeblendet:

4 Punkt —definiert den Punkt als Basispunkt anderselben Position um.

4 Punkt auf Objekt —definiert den Punkt als Punkt aufeinem Objekt um.

4 Schnittpunkt(e) —definiert den Punkt alsSchnittpunkt von zwei Objekten um.

4 Identifiziere mit anderem Punkt —überträgt den Punktan einen anderen bestehenden Punkt.

3. Wählen Sie die gewünschte Option. Bei der Auswahlvon Punkt ist Schritt 4 nicht erforderlich.

4. Klicken Sie auf ein Objekt, welches für dieausgewählte Option geeignet ist, um die neueDefinition anzuwenden.

Existierende Strecke mit einem Kreis

verbinden.

Endpunkt wählen.

Klicken, um einen Punkt auf dem

Kreis zu erstellen.

Die Strecke ist mit dem Kreis verbunden.

Auf diesem Kreis

7-14 Kapitel 7: Verwenden der Werkzeugbox “Konstruieren” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Objekt umdefinieren (Nur Windows)

Das Werkzeug Objekt umdefinieren ermöglicht die Änderung der aktuellen Definition eines Objekts.Sie können folgende Objekte neu definieren: einen Kreis, einen Bogen, einen Kegelschnitt, einDreieck, eine Strecke, einen Strahl, einen Vektor und ein regelmäßiges/unregelmäßiges Polygon.

Neudefinieren eines Objekts

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Konstruieren dasWerkzeug Objekt umdefinieren .

2a. Wenn es sich bei dem Objekt um einen Punkthandelt, klicken Sie auf den Punkt, und halten Siedie Maustaste gedrückt. Wählen Sie dann die neueDefinition aus.

4 Punkt – definiert den Punkt als Basispunkt um.

4 Punkt auf Objekt – definiert den Punkt als Punkt aufeinem Objekt um.

4 Schnittpunkt(e) – definiert den Punkt alsSchnittpunkt von zwei Objekten um.

4 Identifiziere mit anderem Objekt – überträgt den Punktauf einen anderen bestehenden Punkt undvereinigt die beiden.

Es wird ein Popup-Menü mit folgenden

Optionen angezeigt:

2b. Wenn es sich bei dem Objekt um ein Objekt handelt,klicken Sie darauf, und halten Sie die Maustastegedrückt. Wählen Sie dann die neue Definition aus.

4 Kreis, Dreieck, Strecke, etc. – ermöglicht Ihnen, einneues Objekt vom gleichen Typ zu erstellen unddas Ursprungsobjekt automatisch dorthin zuübertragen.

4 Identifiziere mit anderem Objekt – überträgt dasObjekt auf ein anderes bestehendes Objekt desgleichen Typs und vereinigt die beiden.

Es wird ein Popup-Menü mit folgenden

Optionen angezeigt:

2c. Wenn es sich bei dem Objekt um eine Linie handelt,klicken Sie auf die Linie, und halten Sie dieMaustaste gedrückt. Wählen Sie dann die neueDefinition aus.

4 Gerade – ermöglicht Ihnen, eine neue Linie zuerstellen und die Ursprungslinie automatischdorthin zu übertragen.

4 Senkrechte – definiert die Linie so um, daß sie eineSenkrechte zu einem anderen Objekt bildet.

4 Parallele – definiert die Linie so um, daß sie sichparallel zu einem anderen Objekt befindet.

4 Mittelsenkrechte – definiert die Linie so um, daß siedie Mittelsenkrechte eines anderen Objekts bildet.

4 Winkelhalbierende – definiert die Linie so um, daßsie einen Winkel, der durch drei Punkte festgelegtist, halbiert.

4 Identifiziere mit anderem Objekt – überträgt die Linieauf eine andere bestehende Linie und vereinigtdie beiden.

Es wird ein Popup-Menü mit folgenden

Optionen angezeigt:

3. Klicken Sie auf ein Objekt, welches für dieausgewählte Option geeignet ist, um die neueDefinition anzuwenden.

Kapitel 8: Verwenden der Werkzeugbox “Abbilden” 8-1Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kapitel 8: Verwenden der Werkzeugbox “Abbilden”

Die Werkzeugbox Abbilden enthält Werkzeuge für die Abbildungsfunktionen von Cabri Geometry II.Diese Funktionen ermöglichen das parallele Verschieben, Spiegeln, Drehen und Strecken vonObjekten mit den die Abbildungen definierenden Objekten.

Die nachstehende Abbildung zeigt die Anordnung der Werkzeugbox Abbilden auf der Werkzeug-leiste von Cabri Geometry II zusammen mit ihrem Pulldown-Menü. Das weitere Kapitel enthältBeschreibungen und Beispiele für die Verwendung der einzelnen Abbildungswerkzeuge.

Geradenspiegelung

Punktspiegelung

Parallelverschiebung

Drehung

Streckung

Kreisspiegelung

Werkzeugbox"Abbilden"

8-2 Kapitel 8: Verwenden der Werkzeugbox “Abbilden” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Geradenspiegelung

Das Werkzeug Geradenspiegelung erstellt ein Spiegelbild eines Objekts entlang einerSymmetrieachse (Gerade, Strecke, Strahl, Vektor, Achse oder Seite eines Polygons).

Erstellen einer Geradenspiegelung

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Abbilden dasWerkzeug Geradenspiegelung .

2. Wählen Sie das Objekt, das gespiegelt werden soll.

3. Wählen Sie die Symmetrieachse (Gerade, Strecke,Strahl, Vektor, Achse oder Seite eines Polygons), ander das Objekt gespiegelt werden soll.

Zu spiegelndes Objekt wählen.

Geradenobjekt wählen.

Gespiegeltes Objekt wird erstellt.

Ändern einer Geradenspiegelung

Zum Ändern eines Spiegelbildes können Sie entweder dasUrsprungsobjekt oder die Symmetrieachse ändern. Da essich um ein abhängiges Objekt handelt, läßt sich dasgespiegelte Bild nicht direkt ändern.

Dieses Polygon spiegeln

an diesem Objekt

Kapitel 8: Verwenden der Werkzeugbox “Abbilden” 8-3Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Punktspiegelung

Das Werkzeug Punktspiegelung dreht ein Objekt um 180 Grad um einen Punkt.

Erstellen eines punktsymmetrischen Bildes

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Abbilden dasWerkzeug Punktspiegelung .

2. Wählen Sie das Objekt, an dem die Punktspiegelungvorgenommen werden soll.

3. Wählen Sie den Symmetriepunkt.

Ändern eines punktsymmetrischen Bildes

Zum Ändern eines punktsymmetrischen Bildes können Sieentweder das Ursprungsobjekt ändern oder dasSymmetriezentrum verschieben. Da es sich um einabhängiges Objekt handelt, läßt sich daspunktsymmetrische Bild nicht direkt ändern.

Zu spiegelndes Objekt wählen.

Einen Punkt wählen.

Punktsymmetrisches Bild wird erstellt.

Dieses Polygon spiegeln

an diesem Objekt

8-4 Kapitel 8: Verwenden der Werkzeugbox “Abbilden” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Parallelverschiebung

Das Werkzeug Parallelverschiebung erstellt das Bild eines Objekts, das um einen angegebenen, zuvordefinierten Vektor verschoben ist.

Verschieben eines Objekts

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Abbilden dasWerkzeug Parallelverschiebung .

2. Wählen Sie das zu verschiebende Objekt.

3. Wählen Sie den Vektor, der die Verschiebungsrichtungund Entfernung definiert.

Zu verschiebendes Objekt wählen.

Verschiebungsvektor wählen.

Das verschobene Bild wird erstellt.

Ändern einer Parallelverschiebung

Um ein parallelverschobenes Bild zu verschieben, ziehenSie den Ausgangs- oder Endpunkt des Vektors an diegewünschte neue Position. Das verschobene Bild wirdentsprechend den Änderungen des Vektors oder denÄnderungen am ursprünglichen Objekt verändert. Da essich um ein abhängiges Objekt handelt, läßt sich einparallelverschobenes Bild nicht direkt verändern.

Dieses Vieleck verschieben

Mit diesem Vektor

Kapitel 8: Verwenden der Werkzeugbox “Abbilden” 8-5Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Drehung

Das Werkzeug Drehung ermöglicht die Drehung eines Objekts mit einem angegebenen Winkelwertrelativ zu einem Punkt.

Hinweis: Winkelwerte können beliebige Messungen oder numerische Werte sein, unabhängig vonEinheiten. Die Software interpretiert die Werte als Grad. Eine Drehung mit einem positivenWinkelwert wird im Gegenuhrzeigersinn durchgeführt.

Hinweise über spezifische Drehwinkel finden Sie im Abschnitt “Numerische Eingabe” des Kapitels“Verwenden der Werkzeugbox Text/Animation”.

Drehen eines Objekts

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Abbilden dasWerkzeug Drehung .

2. Wählen Sie zunächst das Objekt, das gedreht werdensoll, und anschließend den Drehpunkt.

3. Wählen Sie den Winkelwert für die Drehung.

Ändern einer Drehung

Zum Ändern eines gedrehten Bildes stehen zwei Verfahrenzur Verfügung. Entweder Sie ändern den Wert, der denDrehwinkel definiert, indem Sie den in Numerische Eingabeerstellten Wert anpassen. Oder Sie ändern dasUrsprungsobjekt. Da es sich um ein abhängiges Objekthandelt, läßt sich ein gedrehtes Bild nicht direkt ändern.

Zu drehendes Objekt wählen.

Drehpunkt wählen.

Drehwinkel wählen.

Das gedrehte Bild wird erstellt.

Dieses Vieleck drehen

um diesen Punkt

mit diesem Winkel

8-6 Kapitel 8: Verwenden der Werkzeugbox “Abbilden” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Streckung

Das Werkzeug Streckung ermöglicht die Streckung eines Objekts um einen angegebenen Wert imVerhältnis zu einem angegebenen Punkt.

Hinweis: Streckungsfaktoren können beliebige Messungen oder numerische Werte sein,unabhängig von Einheiten.

Hinweise über spezifische Streckungsfaktoren finden Sie im Abschnitt “Numerische Eingabe” desKapitels “Verwenden der Werkzeugbox Text/Animation”.

Strecken eines Objekts

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Abbilden dasWerkzeug Streckung .

2. Wählen Sie das Objekt, das gestreckt werden soll.

3. Wählen Sie den Streckungspunkt.

4. Wählen Sie den Streckungsfaktor.

Zu streckendes Objekt wählen.

Streckungspunkt wählen.

Streckungsfaktor wählen.

Ändern einer Streckung

Zum Ändern eines gestreckten Bildes stehen mehrereVerfahren zur Verfügung: Durch Ändern des in NumerischeEingabe definierten Streckungsfaktors; durch Verschiebendes Streckungspunkts oder durch Ändern desUrsprungsobjekts. Da es sich um ein abhängiges Objekthandelt, läßt sich das gestreckte Bild nicht direkt ändern.

Gestrecktes Bild wird erstellt.

Dieses Polygon strecken

von diesem Punkt aus

mit diesem Faktor

Kapitel 8: Verwenden der Werkzeugbox “Abbilden” 8-7Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kreisspiegelung

Das Werkzeug Kreisspiegelung konstruiert einen Spiegelpunkt ausgehend von einem Kreis undeinem Punkt gemäß der Gleichung OM ¦ O M' = r²

wobei gilt:

M und M' sind Punkte auf einem Strahl mit Endpunkt O.O = KreismittelpunktM = gewählter PunktM' = Spiegelpunktr = Radius des gewählten Kreises

Bei Annäherung des ausgewählten Punkts an den Kreismittelpunkt, nähert sich sein Spiegelpunkteinem unendlich fernen Punkt. Falls M auf einer Geraden durch den Kreis läuft, erzeugt dieOrtskurve von M' einen Kreis, der durch den Mittelpunkt des Kreises geht, an dem gespiegelt wird.Wenn der Ursprungspunkt innerhalb des Kreises liegt, wird sein Spiegelpunkt außerhalbkonstruiert und umgekehrt. Der Spiegelpunkt liegt auf einem Strahl, dessen Endpunkt derKreismittelpunkt ist usw.

Erstellen eines Spiegelpunkts

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Abbilden dasWerkzeug Kreisspiegelung .

2. Erstellen oder wählen Sie einen Punkt als denAusgangspunkt.

Einen Punkt wählen.

3. Wählen Sie einen Kreis. Einen Kreis wählen.

Ändern eines Spiegelpunkts

Zum Verschieben eines Spiegelpunkts können Sieentweder den Punkt selbst ziehen oder den ihndefinierenden Kreis verändern. Da Spiegelpunkteabhängige Punkte sind, können sie nicht direkt verändertwerden.

Ein Spiegelpunkt wird erstellt.

Dieser Punkt

Dieser Kreis

Kapitel 9: Verwenden der Werkzeugbox “Makro” 9-1Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kapitel 9: Verwenden der Werkzeugbox “Makro”

Die Werkzeugbox Makro enthält Werkzeuge zum Erstellen von Makros in Cabri Geometry II. EinMakro ist eine Folge unabhängiger Konstruktionen. Makros eignen sich zum Erstellen neuerWerkzeuge, mit denen Sie Objekte aus gegebenen Objekten ohne Angabe von Hilfslinienkonstruieren können. Makros dienen dem ökonomischen Konstruieren und modularen Arbeiten.

Die nachstehende Abbildung zeigt die Anordnung der Werkzeugbox Makro auf der Werkzeugleistevon Cabri Geometry II zusammen mit ihrem Pulldown-Menü. Das weitere Kapitel enthältBeschreibungen mit Regeln und Beispielen für die Erstellung von Makros entsprechend derReihenfolge, in der die Makros erstellt werden müssen.

Startobjekte

Zielobjekte

Makroname

Werkzeugbox "Makro"

9-2 Kapitel 9: Verwenden der Werkzeugbox “Makro” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

So erstellen Sie ein Makro

Ein Makro erstellt “Ziel”-Objekte auf der Grundlage von “Start-”Objekten. Es werden keineZwischenobjekte konstruiert. Die Makrofunktion ermöglicht die Konstruktion komplexer Figuren,z.B. zur Konstruktion von Fraktalen. Makros können für künftige Anwendungen auf Diskettegespeichert werden. Makros werden automatisch zusammen mit jeder Datei gespeichert, in der sieverwendet werden.

Um ein Makro zu erstellen:

1. Wählen Sie die zur Bestimmung des/der Zielobjekts(e) erforderlichen Startobjekte.

2. Wählen Sie das/die Zielobjekt(e) und ändern Sie anschließend gegebenenfalls dieObjektattribute, wie sie in der endgültigen Konstruktion verwendet werden.

3. Definieren Sie in der Werkzeugbox Makro das einzufügende Makro. Unter seinem Namen bzw.Symbol kann das Makro dann verwendet werden.

Beachten Sie die nachstehenden Regeln, und befolgen Sie die im Anschluß daran aufgeführtenschrittweisen Anleitungen.

Regeln zur Erstellung von Makros

4 Startobjekte müssen die Konstruktion aller Zielobjekte ermöglichen. Zielobjekte müssendurch die Anfangsobjekte definiert sein. Ein Makro muß die logische Struktur der Figurbeachten, nach der sie konstruiert wurde.

4 Ein Objekt kann nicht ohne die es definierenden Punkte existieren. So kann beispielsweise einDreieck nicht ohne seine Eckpunkte existieren. Wenn Sie ein Objekt als Startobjekt wählen,kann das Makro daher auf die Punkte zurückgreifen, die das Objekt definieren.

4 Bei der Auswahl von Makroname erstellt ein Makro seine Zielobjekte mit den Attributen desbestehenden Objekts. Sie können diese Attribute jedoch in einem Zwischenschritt ändern, bevorSie Makroname auswählen. Dadurch können Sie beispielsweise Objekte, die als Startobjekteausgewählt waren (mit Ausblenden/Zeigen in der Werkzeugbox Ansicht ) unsichtbar machen.

4 Makros sind als allgemeine Konstruktionswerkzeuge gedacht, vergleichbar mit denWerkzeugen der Werkzeugbox Konstruieren . Deshalb können keine Kommentare undBeschriftungen als Zielobjekte definiert werden. Messungen und numerische Werte könnenzwar als Zielobjekte ausgewählt werden, der ihnen zugeordnete Text wird jedoch bei derMakroausführung nicht ausgegeben.

4 Die Position eines beliebigen Punkts auf einem Objekt wird durch Zufallszahlerzeugungfestgelegt. Deshalb ist die Position des Punkts unbestimmt, wenn er als Zielobjekt gewählt wird.

4 Falls die Startobjekte unterschiedliche Typen haben (Geraden und Kreise sind beispielsweiseunterschiedliche Typen), werden sie in beliebiger Reihenfolge benutzt. Wenn die Startobjektedemselben Typ angehören, werden Sie vom Makro in der Reihenfolge verwendet, in der sie alsStartobjekte ausgewählt wurden.

4 Die Anzahl der von einem Makro erzeugten Objekte ist nur durch den verfügbarenSystemspeicher begrenzt.

4 Wenn eine Konstruktion ein Makro verwendet, wird es automatisch zusammen mit derKonstruktion gespeichert. Sie können Makros auch in einer Werkzeugmenü-Konfigurationsdateispeichern (siehe Abschnitt Menü Datei im Kapitel “Verwenden der Menüs”).

4 Das erste Zielobjekt, das Sie wählen, wird als erstes Objekt des Makros betrachtet. Falls imFeld Name für erstes Zielobjekt ein Name angegeben wurde, wird dieser in der Cursormeldungangezeigt, wenn der Cursor in die Nähe des ersten Objekts geführt wird. In der Macintosh-Version befindet sich das Feld Name für erstes Zielobjekt unter der Option Mehr des DialogfeldsMakro . In der Windows und DOS-Versions ist das Feld Name für erstes Zielobjekt bereits imDialogfeld sichtbar.

4 Sie können ein Makro auch neu definieren, indem Sie die Start- und Zielobjekte anderswählen; den ursprünglichen Makronamen können Sie trotzdem beibehalten. Natürlich könnenSie die Zielobjekte von ausgeführten Makros wieder als startobjekte für die Definitionweiderer Makros verwenden.

Kapitel 9: Verwenden der Werkzeugbox “Makro” 9-3Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Startobjekte

Das Werkzeug Startobjekte legt das/die Ausgangsobjekt(e) fest, die zur Definition der gegebenenBedingungen für das Makro benötigt werden. Die Bedingungen sind weiter oben im Abschnitt“Regeln zur Erstellung von Makros” beschrieben.

Festlegen des/der Startobjekts(e)

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Makro das WerkzeugStartobjekte .

2. Klicken Sie einmal, um ein Objekt zu wählen.

Das gewählte Objekt wird durch Markierungsumrißhervorgehoben.

3. (Optional) Durch erneutes Klicken können Sie dieObjektauswahl wieder rückgängig machen.

Das Objekt nimmt seine ursprüngliche Kontur wiederan.

Startobjekte wählen.

Gewählte Objekte.

Dieses Dreieck

9-4 Kapitel 9: Verwenden der Werkzeugbox “Makro” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Zielobjekte

Das Werkzeug Zielobjekte legt das/die Zielobjekt(e) fest, die aus den für ein Makro definierten Start-objekten hervorgehen sollen. Weitere Informationen finden Sie weiter oben im Abschnitt “Regelnzur Erstellung von Makros”.

Zielobjekt(e) festlegen

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Makro das WerkzeugZielobjekte .

2. Klicken Sie einmal, um ein Objekt zu wählen.

Das gewählte Objekt wird durch Markierungsumrißhervorgehoben.

3. (Optional) Durch erneutes Klicken können Sie dieObjektauswahl wieder rückgängig machen.

Das Objekt nimmt seine ursprüngliche Kontur wiederan.

Zielobjekte wählen.

Gewählte Objekte.

Dieser Kreis

Kapitel 9: Verwenden der Werkzeugbox “Makro” 9-5Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Makroname

Das Werkzeug Makroname legt ein Makro im Arbeitsspeicher ab. Ein Dialogfeld zur Eingabe einesNamens wird eingeblendet. Das Dialogfeld wird nachstehend beschrieben.

Das Dialogfeld “Makroname”

Wenn Sie gültige Ausgangs- und Zielobjekte definiert haben und anschließend Makroname wählen,wird das Dialogfeld zur Makrodefinition eingeblendet. Eine Beschreibung der einzelnen Felderfinden Sie weiter unten.

Hinweis: Die Define Macro -Dialogboxen bei den Windows- und DOS-Versionen unterscheiden sichgeringfügig von denen der Macintosh-Version. Die erste Bildschirmdarstellung wird nur in derMacintosh-Version angezeigt. In der nächsten Bildschirmdarstellung unterscheidet sich die Iconfont -Option bei den Windows- und DOS-Versionen.

Macintosh Macintosh, Windows, DOS

Name der Konstruktion Geben Sie einen Namen für Ihre Konstruktion ein, oder wählen Sieeinen bestehenden Makronamen. Um einen bestehendenMakronamen zu wählen, klicken Sie auf das Pfeilsymbol rechts desFeldes und halten die Maustaste gedrückt. Wenn Sie OK oder OK undspeichern wählen, wird der in diesem Feld eingegebene Name imDialogfeld Makro angezeigt.

Symbol-Schriftart:(nur Macintosh)

In diesem Feld erscheint der Anfangsbuchstabe des obeneingegebenen Makronamens. Dieser Buchstabe wird für das Symboldes Makros in der Symbolleiste verwendet. Als Schriftart für diesenBuchstaben können Sie Roman, Old English oder Fraktur wählen.

Abbrechen Durch Klicken auf diese Schaltfläche können Sie den Vorgang oderdie Makrodefinition abbrechen. Die Auswahl der Ausgangs- und Ziel-objekte wird wieder aufgehoben.

Mehr/Weniger:(nur Macintosh)

Diese Schaltfläche wirkt wie eine Umschalttaste. Durch Klickendarauf können Sie sich Mehr oder Weniger Optionen anzeigen lassen.

Name für erstes Zielobjekt Geben Sie hier den Namen für die Cursormeldung ein, die angezeigtwerden soll, wenn der Cursor in die Nähe des ersten durch dasMakro erstellte Objekt gelangt.

9-6 Kapitel 9: Verwenden der Werkzeugbox “Makro” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Makro definieren (Fortsetzung)

Hilfetext für dieses Makro Geben Sie den Text für die Meldung ein, die im Hilfefenster angezeigtwerden soll, wenn das Makro ausgewählt wird.

Speichern Diese Schaltfläche wirkt wie eine Umschalttaste. Durch Klickenkönnen Sie zwischen OK und OK und speichern hin- und herschalten.

OK / OK und speichern Durch Klicken auf OK speichern Sie das Makro für Ihre Konstruktion.Das Makro wird nicht als separate Datei, sondern zusammen mit derKonstruktion gespeichert. Ein gespeichertes Makro kann später inanderen Cabri Geometry II-Sitzungen verwendet werden.

Klicken auf OK und speichern blendet ein Dialogfeld ein, in dem Sie dieDatei in eine angegebene Makrodatei speichern können. Makros, dieals separate Dateien gespeichert werden, können in zukünftigenKonstruktionen über den Befehl Öffnen des Menüs Datei verwendetwerden.

Definieren eines Makros

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Makro das WerkzeugMakroname .

2. Geben Sie die angeforderten Informationen in dasDialogfeld ein, um das Makro zu speichern.

Falls anstelle des Dialogfelds eine Warnmeldungeingeblendet wird, liegt ein Problem in der Definitionder Ausgangs- und Zielobjekte vor. Vergleichen Sienoch einmal den Abschnitt “Regeln zur Erstellung vonMakros” am Beginn dieses Kapitels, und definieren Siedie Ausgangs- und Zielobjekte neu.

Dialogfeld zur Makrodefinition.

Ein neues Makro wählen.

Geeignetes Objekt wählen.

Klicken, um Makro auszuführen.

Dieses Dreieck

Kapitel 10: Verwenden der Werkzeugbox “Eigenschaftsprüfung” 10-1Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kapitel 10: Verwenden der Werkzeugbox “Eigenschaftsprüfung”

Die Werkzeugbox Eigenschaftsprüfung enthält die Werkzeuge für die Eigenschaftsfunktionen vonCabri Geometry II. Mit diesen Funktionen können Sie eine allgemeine Prüfung der Gültigkeit dergeometrischen Eigenschaften durchführen. Die Ergebnisse werden in Textform ausgegeben undkönnen mit dem Werkzeug Text in der Werkzeugbox Text/Animation bearbeitet werden.

Die nachstehende Abbildung zeigt die Anordnung der Werkzeugbox Eigenschaftsprüfung auf derWerkzeugleiste von Cabri Geometry II zusammen mit ihrem Pulldown-Menü. Das weitere Kapitelenthält Beschreibungen und Beispiele für die Verwendung der einzelnen Werkzeuge entsprechendihrer Reihenfolge im Pulldown-Menü.

Kollinear

Parallel

Senkrecht

Entfernungsgleich

Element

Werkzeugbox"Eigenschaftsprüfung"

10-2 Kapitel 10: Verwenden der Werkzeugbox “Eigenschaftsprüfung” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kollinear

Das Werkzeug Kollinear prüft, ob drei ausgewählte Punkte auf derselben Linie liegen. DieErgebnisse werden in Textform ausgegeben.

Prüfen der Kollinearität

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Eigenschaftsprüfungdas Werkzeug Kollinear .

2. Wählen Sie die drei existierende Punkte, die überprüftwerden sollen.

Nach der letzten Auswahl werden die gewähltenObjekte in einem Markierungsrahmen angezeigt.

3. Ziehen Sie den Markierungsrahmen an eine beliebigeStelle des Zeichenfensters und klicken Sie, um dieErgebnisse anzuzeigen.

Alle Änderungen an den Punkten und derenEigenschaften werden in der Textanzeige aktualisiert.

Drei Punkte wählen.

Klicken, um Markierungsrahmen zu

positionieren.

Das Ergebnis ändert sich mit der

Konstruktion.

Die Punkte sind kollinear

Die Punkte sind nicht kollinear

Kapitel 10: Verwenden der Werkzeugbox “Eigenschaftsprüfung” 10-3Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Parallel

Das Werkzeug Parallel überprüft, ob zwei Objekte einer beliebigen Kombination aus zwei

ausgewählten Geraden, Strecken, Strahlen, Vektoren, Achsen oder Polygonseiten parallel sind. DieErgebnisse werden in Textform angezeigt.

Überprüfen der Parallelität

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Eigenschaftsprüfungdas Werkzeug Parallel .

2. Wählen Sie eine beliebige Kombination aus zweiGeraden, Strecken, Strahlen, Vektoren, Achsen oderPolygonseiten.

Nach der letzten Auswahl wird ein Markierungs-rahmen eingeblendet.

3. Ziehen Sie den Markierungsrahmen an eine beliebigePosition des Zeichenfensters, und klicken Sie, um dasErgebnis einzublenden.

Alle Änderungen an den Objekten und derenEigenschaften werden in der Textanzeige aktualisiert.

Zwei Geradenobjekte wählen.

Klicken, um Markierungsrahmen zu

plazieren.

Das Ergebnis ändert sich mit der

Konstruktion.

Die Objekte sind nicht parallel

Die Objekte sind parallel

10-4 Kapitel 10: Verwenden der Werkzeugbox “Eigenschaftsprüfung” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Senkrecht

Das Werkzeug Senkrecht überprüft, ob zwei Objekte einer beliebigen Kombination aus zwei

ausgewählten Geraden, Strecken, Strahlen, Vektoren, Achsen oder Polygonseiten rechtwinkligzueinander sind. Die Ergebnisse werden in Textform angezeigt.

Prüfen auf Orthogonalität

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Eigenschaftsprüfungdas Werkzeug Senkrecht .

2. Wählen Sie eine beliebige Kombination aus zweiGeraden, Strecken, Strahlen, Vektoren, Achsen oderPolygonseiten.

Nach der letzten Auswahl wird ein Markierungs-rahmen eingeblendet.

3. Ziehen Sie den Markierungsrahmen an eine beliebigePosition des Zeichenfensters, und klicken Sie, um dasErgebnis einzublenden.

Alle Änderungen an den Objekten und derenEigenschaften werden in der Textanzeige aktualisiert.

Zwei Geradenobjekte wählen.

Klicken, um Markierungsrahmen zu

plazieren.

Das Ergebnis ändert sich mit der

Konstruktion.

Die Objekte sind nicht orthogonal

Die Objekte sind orthogonal

Kapitel 10: Verwenden der Werkzeugbox “Eigenschaftsprüfung” 10-5Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Entfernungsgleich

Das Werkzeug Entfernungsgleich prüft bei drei ausgewählten Punkten, ob der erste Punkt von denbeiden anderen Punkten gleichweit entfernt ist oder nicht. (Wenn ein Punkt gleichweit von denEndpunkten einer Strecke entfernt ist, liegt er auf der Mittelsenkrechten der Strecke.) DieErgebnisse werden in Textform angezeigt.

Prüfen auf Entfernungsgleichheit

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Eigenschaftsprüfungdas Werkzeug Entfernungsgleich .

2. Wählen Sie die drei existierenden Punkte, dieüberprüft werden sollen. (Der erste gewählte Punktwird auf Entfernungsgleichheit zu den beiden anderenPunkten geprüft.)

Nach der letzten Auswahl wird ein Markierungs-rahmen angezeigt.

Nacheinander Punkt A, B und C wählen.

3. Ziehen Sie den Markierungsrahmen an eine beliebigeStelle des Zeichenfensters, und klicken Sie, um dieErgebnisse anzuzeigen.

Der Text gibt an, ob der erste gewählte Punktgleichweit vom zweiten und dritten Punkt entfernt ist.

Alle Änderungen an den Objekten und derenEigenschaften werden in der Textanzeige aktualisiert.

Klicken, um Markierungsrahmen zu

plazieren.

Das Ergebnis ändert sich mit der

Konstruktion.

Die Punkte sind nicht entfernungsgleich

Die Punkte sind entfernungsgleich

10-6 Kapitel 10: Verwenden der Werkzeugbox “Eigenschaftsprüfung” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Element

Das Werkzeug Element überprüft, ob ein gewählter Punkt auf einem Objekt liegt. Die Ergebnissewerden in Textform angezeigt.

Prüfen der Elementeigenschaft

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Eigenschaftsprüfungdas Werkzeug Element .

2. Wählen Sie einen Punkt.

3. Wählen Sie ein beliebiges Objekt.

Nach der Auswahl wird ein Markierungsrahmenangezeigt.

Einen Punkt und ein Objekt wählen.

4. Ziehen Sie den Markierungsrahmen an eine beliebigeStelle des Zeichenfensters, und klicken Sie, um dieErgebnisse anzuzeigen

Alle Änderungen an den Objekten und derenEigenschaften werden in der Textanzeige aktualisiert.

Klicken, um Markierungsrahmen zu

plazieren.

Das Ergebnis ändert sich mit der

Konstruktion.

Dieser Punkt liegt auf dem Objekt

Dieser Punkt liegt nicht auf dem Objekt

Kapitel 11: Verwenden der Werkzeugbox “Messen/Berechnen” 11-1Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kapitel 11: Verwenden der Werkzeugbox “Messen/Berechnen”

Die Werkzeugbox Messen/Berechnen enthält die Werkzeuge für die Messungsfunktionen von CabriGeometry II. Diese Funktionen ermöglichen die Durchführung verschiedener Messungen undBerechnungen.

Die nachstehende Abbildung zeigt die Anordnung der Werkzeugbox Messen/Berechnen auf derWerkzeugleiste von Cabri Geometry II zusammen mit ihrem Pulldown-Menü. Das weitere Kapitelenthält Beschreibungen und Beispiele für die Verwendung der einzelnen Werkzeuge entsprechendihrer Reihenfolge im Pulldown-Menü.

Hinweis: Die auf den nachfolgenden Seiten abgebildeten Bildschirmabbildungen beziehen sichauf die Macintosh-Version. Die Windows- und DOS-Versionen unterscheidet sich hiervongeringfügig, da dort die Darstellungsoptionen für Schriftart, Größe und Stil nicht verfügbar sind.

Entfernung u. Länge

Fläche

Steigung

Winkel

Gleichung u.Koordinaten

Berechnen

Tabellieren

Werkzeugbox“Messen/Berechnen”

11-2 Kapitel 11: Verwenden der Werkzeugbox “Messen/Berechnen” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Entfernung u. Länge

Das Werkzeug Entfernung u. Länge ermöglicht die Berechnung und Anzeige von Längen (Strecken,Bögen, Umfänge) und Entfernungen zwischen Punkten und Abstände zwischen einem Punkt undanderen Objekten.

Die Standard-Maßeinheit für die Bildschirmanzeige ist Zentimeter. Die Genauigkeit kann mit demWerkzeug Numerische Eingabe der Werkzeugbox Text/Animation verändert werden. Diese Funktionermöglicht auch die Anpassung von Schriftart, Größe, Farbe und Einheiten.

Direkt nach der Erstellung der Bemaßung können Sie Text als Kommentar einfügen. WeitereInformationen über das Einfügen von Kommentaren zu numerischen Werten finden Sie imAbschnitt “Text” des Kapitels “Verwenden der Werkzeugbox Text/Animation”.

Messen von Objekten

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Messen/Berechnen dasWerkzeug Entfernung u. Länge .

2. Zur Messung von:

4 Länge oder Umfang – wählen Sie ein Objekt.

4 Entfernung – wählen Sie zwei Punkte.

4 Radius – wählen Sie den Mittelpunkt undanschließend die Kreislinie.

4 Abstand – wählen Sie einen Punkt und ein Objekt.

Ein Objekt wählen.

Das Ergebnis wird angezeigt.

Verschieben von Maßtexten

Durch Auswählen mit dem Werkzeug Zeiger können SieMaße an eine beliebige Position verschieben.

Solange Sie den Maßtext nicht manuell verschieben, wirder immer zusammen mit dem zugehörigen Objektautomatisch mit verschoben. Das Wegziehen einesMaßtexts vom zugehörigen Objekt ist erst nach einerkurzen Verzögerung möglich.

Länge dieser Strecke

Kapitel 11: Verwenden der Werkzeugbox “Messen/Berechnen” 11-3Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Fläche

Das Werkzeug Fläche ermöglicht die Berechnung und Anzeige des Flächeninhalts einesausgewählten Polygons, Kreises oder Kegelschnitts.

Die Standard-Maßeinheit für die Bildschirmanzeige ist Quadratzentimeter. Die Genauigkeit kannmit dem Werkzeug Numerische Eingabe der Werkzeugbox Text/Animation verändert werden.

Direkt nach der Erstellung der Bemaßung können Sie Text als Kommentar einfügen. WeitereInformationen über das Einfügen von Kommentaren zu numerischen Werten finden Sie imAbschnitt “Text” des Kapitels “Verwenden der Werkzeugbox Text/Animation”.

Berechnen des Flächeninhalts

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Messen/Berechnen dasWerkzeug Fläche .

2. Wählen Sie das Objekt (Polygon, Kreis oderKegelschnitt), dessen Flächeninhalt Sie ermittelnmöchten.

Verschieben von Maßtext

Durch Auswählen mit dem Werkzeug Zeiger können SieMaßtexte an eine beliebige Position verschieben.

Solange Sie den Maßtext nicht manuell verschieben, wirder immer zusammen mit dem zugehörigen Objektautomatisch mit verschoben. Das Wegziehen einesMaßtexts vom zugehörigen Objekt ist erst nach einerkurzen Verzögerung möglich.

Das Objekt wählen.

Das Ergebnis wird angezeigt.

Dieses Polygon

11-4 Kapitel 11: Verwenden der Werkzeugbox “Messen/Berechnen” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Steigung

Das Werkzeug Steigung ermöglicht die Berechnung und Anzeige der Steigung eines ausgewähltenGeradenobjekts (Strecke, Strahl, Vektor oder Linie).

Mit dem Werkzeug Numerische Eingabe der Werkzeugbox Text/Animation können Sie die Genauigkeitder Steigung ändern.

Direkt nach der Erstellung der Bemaßung können Sie Text als Kommentar einfügen. WeitereInformationen über das Einfügen von Kommentaren zu numerischen Werten finden Sie imAbschnitt “Text” des Kapitels “Verwenden der Werkzeugbox Text/Animation”.

Messen der Steigung

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Messen/Berechnen dasWerkzeug Steigung .

2. Wählen Sie das Objekt (Strecke, Strahl, Vektor oderLinie), dessen Steigung Sie ermitteln möchten.

Verschieben von Maßtext

Durch Auswählen mit dem Werkzeug Zeiger können SieMaßtexte an eine beliebige Position verschieben.

Solange Sie den Maßtext nicht manuell verschieben, wirder immer zusammen mit dem zugehörigen Objektautomatisch mit verschoben. Das Wegziehen einesMaßtexts vom zugehörigen Objekt ist erst nach einerkurzen Verzögerung möglich.

Das Objekt wählen.

Das Ergebnis wird angezeigt

Diese Gerade

Kapitel 11: Verwenden der Werkzeugbox “Messen/Berechnen” 11-5Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Winkel

Das Werkzeug Winkel ermöglicht die Berechnung und Anzeige des Winkelmaßes eines durch eineWinkelmarke oder durch drei ausgewählte Punkte definierten Winkels. Der zweite Punkt muß derScheitelpunkt sein.

Wenn Sie mit Winkel drei Punkte auswählen, werden standardmäßig Winkel zwischen 0und 180 Grad (konvexer Winkel) gemessen. Für Winkel größer als 180 Grad (überstumpfe Winkel)muß der Winkel zuvor mit dem Werkzeug Winkelmarkierung aus der Werkzeugbox Text/Animationmarkiert werden. Standardmäßig werden die Winkelmaße in Grad angezeigt. Mit dem WerkzeugNumerische Eingabe der Werkzeugbox Text/Animation können Sie die Genauigkeit ändern.

Direkt nach der Erstellung der Bemaßung können Sie Text als Kommentar einfügen. WeitereInformationen über das Einfügen von Kommentaren zu numerischen Werten finden Sie imAbschnitt “Text” des Kapitels “Verwenden der Werkzeugbox Text/Animation”.

Messen von Winkeln

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Messen/Berechnen dasWerkzeug Winkel .

2. Falls auf dem Winkel eine Winkelmarke angezeigtwird, wählen Sie diese, um den Winkel zu messen.Andernfalls definieren Sie den Winkel durch Auswahlvon drei Punkten. Der zweite Punkt muß der Scheitelsein.

Verschieben von Maßtexten

Durch Auswählen mit dem Werkzeug Zeiger können SieMaßtexte an eine beliebige Position verschieben.

Solange Sie den Maßtext nicht manuell verschieben, wirder immer zusammen mit dem zugehörigen Objektautomatisch mit verschoben. Das Wegziehen einesMaßtexts vom zugehörigen Objekt ist erst nach einerkurzen Verzögerung möglich.

Drei Punkte wählen.

Das Ergebnis wird angezeigt.

Dieser Punkt

11-6 Kapitel 11: Verwenden der Werkzeugbox “Messen/Berechnen” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Gleichung u. Koordinaten

Das Werkzeug Gleichung u. Koordinaten zeigt die Gleichung eines Objekts (Linie, Kreis, Ellipse oderKoordinaten eines Punktes) in Bezug zum Standard-Koordinatensystem an.

Mit dem Werkzeug Numerische Eingabe der Werkzeugbox Text/Animation können Sie die Genauigkeitändern. Die Form der Gleichung kann ebenfalls angepaßt werden. Wählen Sie dazu entweder ausdem Menü Optionen den Befehl Voreinstellungen , oder wählen Sie die Gleichung und drücken Sieanschließend die TABULATORTASTE.

Ermitteln der Gleichung oder Koordinaten

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Messen/Berechnen dasWerkzeug Gleichung u. Koordinaten .

2. Wählen Sie das Objekt (Punkt, Linie, Kreis oderKegelschnitt), dessen Gleichung Sie ermittelnmöchten. Falls mehrere Koordinatensystemevorhanden sind, müssen Sie vor der Anzeige derGleichung erst das Koordinatensystem wählen.

Ein Objekt wählen. Das Ergebnis wird angezeigt. Einen Punkt wählen, um seine

Koordinaten anzuzeigen.

Ändern der Gleichung oder Koordinaten

Die Gleichung wird bei allen Änderungen am Objektebenfalls aktualisiert. Die Werte, aus denen die Gleichungzusammengesetzt ist, basieren auf demKoordinatensystem.

Durch Auswählen mit dem Werkzeug Zeiger können Sie dieGleichung an eine beliebige Position verschieben.

Solange Sie die Gleichung nicht manuell verschieben, wirdsie immer zusammen mit dem zugehörigen Objektautomatisch mit verschoben. Das Wegziehen einesGleichungstexts vom zugehörigen Objekt ist erst nacheiner kurzen Verzögerung möglich.

Gleichung dieses Kreises

Kapitel 11: Verwenden der Werkzeugbox “Messen/Berechnen” 11-7Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Berechnen

Das Werkzeug Berechnen öffnet den Taschenrechner am unteren Bildschirmrand. Mit dem Rechnerkönnen Sie Terme aus Messungen, numerischen Werten, Rechenergebnissen und numerischenEingaben von der Tastatur bilden und ausrechnen lassen. Wenn Sie die Eingangsgrößen einerBerechnungen ändern, wird das Ergebnis automatisch aktualisiert.

Der Rechner ist nachstehend abgebildet. Er kann nicht von seiner Position am unterenFensterrand verschoben werden. Nach der Auswahl bleibt er so lange sichtbar, bis er durchDrücken Schaltfläche Aus wieder ausgeblendet wird. Der Rechner wird aktiviert, wenn Sie dasWerkzeug Berechnen auswählen. Er wird wieder deaktiviert, wenn Sie eine Aktion durchführen, dienicht direkt mit einer Berechnung im Zusammenhang steht. Um den Rechner erneut zu aktivieren,können Sie entweder das Werkzeug Berechnen wählen oder auf das Rechnerbearbeitungsfensterklicken.

Berechnungen werden in das Bearbeitungsfenster eingegeben. Weitere Hinweise über die Eingabevon Berechnungen finden Sie in der Beschreibung unter “Eingeben einer Berechnung” diesesAbschnitts. Eine Messung oder ein numerischer Wert aus dem Cabri Geometry II-Zeichenfensterwird im Bearbeitungsfenster des Rechners als eine Variable a, b, c, ..., z angezeigt. Diese Variablewird auch neben dem Wert im Cabri Geometry II-Zeichenfenster angezeigt. Für Berechnungenwird die volle Genauigkeit des Werts verwendet. Bei der Eingabe einer Berechnungen müssen alleKlammern geschlossen sein.

Sie können die Abszisse und Ordinate von jedem Koordinatenpaar übernehmen, indem Sie jedenWert einzeln anklicken.

Das Rechenergebnis wird im Ergebnisfenster angezeigt. Es kann von hier aus ins Cabri GeometryII-Zeichenfenster gezogen werden. In diesem Fall wird eine Kennzeichnung als Rechenergebnisebenfalls mit verschoben. Weitere Informationen finden Sie im Schritt über das Kopieren desErgebnisses in das Zeichenfenster in der Beschreibung unter “Eingeben einer Berechnung” aufSeite 10.

Die Werte im Ergebnisfenster können nicht verändert werden. Bei den Macintosh- und Windows-Versionen kann man jedoch die Ergebnisse auch mit Numerische Eingabe bearbeiten, wenn sie sichim Zeichnungsfenster befinden. Neben den standardmäßigen Funktionen von Numerische Eingabe istes auch möglich, die Komposition des Ergebnisses durch Auswahl der Option Calc im FensterNumerische Eingabe anzuzeigen und zu verändern. In der DOS-Version wählen Sie das WerkzeugBerechnen , und doppelklicken Sie auf das Ergebnis, um die ursprüngliche Formel imBearbeitungsfenster wiederherzustellen. Wenn Sie die Zusammensetzung einer Berechnungändern, wird das Ergebnis im Zeichenfenster automatisch aktualisiert. (Weitere Informationenhierzu finden Sie im Abschnitt “Numerische Eingabe” des Kapitels “Verwenden der WerkzeugboxText/Animation”.)

Wenn in einer Berechnung zwei unterschiedliche aber kompatible Einheiten verwendet werden,wird das Ergebnis mit den in Voreinstellungen des Menüs Optionen festgelegten Einheiten angezeigt(zum Beispiel 2 cm + 4 mm = 2,4 cm).

Der Taschenrechner gibt drei Arten von Warnmeldungen:

4 Division durch Null

4 Klammern nicht geschlossen

4 inkompatible Einheiten

Bei den Meldungen Division durch Null und Klammern nicht geschlossen kann die Berechnung erstfortgesetzt werden, nachdem der Fehler korrigiert wurde. Bei Inkompatible Einheiten bietet CabriGeometry II die Möglichkeit an, die Einheiten zu ignorieren und die Berechnung so durchzuführen,als ob die Werte ohne Einheiten eingegeben worden wären.

Bearbeitungsfenster

Ergebnisfenster

11-8 Kapitel 11: Verwenden der Werkzeugbox “Messen/Berechnen” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Berechnen (Fortsetzung)

Der Taschenrechner bietet Funktionstasten für mathematische Funktionen. Durch Klicken aufeine Funktionstaste wird die zugehörige Operation im Bearbeitungsfenster angezeigt. EineBeschreibung der Funktionstasten und ihrer Funktionen finden Sie in der nachstehenden Tabelle.

Funktionstaste Operation Syntax

Aus Schaltet den Taschenrechner aus. DasRechnerfenster wird ausgeblendet.

keine

Löschen Löscht den letzten Eintrag. keine

Inv Erstellt die folgenden Umkehrfunktionen: keine

Inv-SIN Berechnet den Arkussinus. arcsin(wert)

Inv-COS Berechnet den Arkuskosinus. arccos(wert)

Inv-TAN Berechnet den Arkustangens. arctan(wert)

Inv-‡ Berechnet die Quadratzahl (x2). sqr(wert)

Inv-LN Berechnet den Wert der Umkehrfunktion desnatürlichen Logarithmus (ex).

exp(wert)

Inv-LOG Berechnet den en Wert der Umkehrfunktiondes Zehnerlogarithmus (10x).

10^(wert)

SIN Berechnet den Sinus. sin(wert)

COS Berechnet den Kosinus. cos(wert)

TAN Berechnet den Tangens. tan(wert)

‡ Berechnet die Quadratwurzel (√x). sqrt(wert)

^ Potenziert eine Zahl (yx). wert1^wert2

LN Berechnet den natürlichen Logarithmus(Basis e).(für e wird der Wert 2,718281828 verwendet).

Ln(wert)

LOG Berechnet den Zehnerlogarithmus. Log(wert)

ABS Berechnet den absoluten Wert. Abs(wert)

π Fügt den Wert von p (Pi) ein — 3,141592654.(In der Macintosh-Version kann hierfür auchOPTION+p verwendet werden).

π

( ) Fügt Klammern ein. Es können auch die Tasten( ) verwendet werden.

(wert)

+, −, ∗, ÷ Fügt die mathematischen Operatoren Addition,Subtraktion, Multiplikation und Division ein.Diese Operatoren können auch über dieTastatur eingegeben werden: + für Addition, −für Subtraktion, ∗ für Multiplikation und / fürDivision (÷).

+, −, ∗, ÷

= Führt die Berechnung durch. Hierzu kann auchdie EINGABETASTE verwendet werden.

=

Kapitel 11: Verwenden der Werkzeugbox “Messen/Berechnen” 11-9Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Mathematische Funktionen können auch über die Tastatur eingegeben werden. Die nachfolgendeTabelle enthält die Syntax für die vom Taschenrechner unterstützten mathematischen Funktionen.

Funktion Syntax

Absoluter Wert ABS(wert), abs(wert), Abs(wert)

Quadrat SQR(wert), sqr(wert), Sqr(wert), Sq(wert)

Quadratwurzel SQRT(wert), sqrt(wert), Sqrt(wert), SqRt(wert), √(wert)

Zehnerlogarithmus log10(wert), Log10(wert), lg(wert)

Natürlicher Logarithmus LN(wert), ln(wert), Ln(wert)

e-Funktion ( ex) EXP(wert), exp(wert), Exp(wert)

Kleinste ganze Zahl FLOOR(wert), floor(wert), Floor(wert)

Größte ganze Zahl CEIL(wert), ceil(wert), Ceil(wert)

Runden (auf nächsteGanzzahl)

ROUND(wert), round(wert), Round(wert)

Sinus SIN(wert), sin(wert), Sin(wert)

Kosinus COS(wert), cos(wert), Cos(wert)

Tangens TAN(wert), tan(wert), Tan(wert)

Arkussinus ARCSIN(wert), arcsin(wert), asin(wert), ArcSin(wert)

Arkuskosinus ARCCOS(wert), arccos(wert), acos(wert), ArcCos(wert)

Arkustangens ARCTAN(wert), arctan(wert), atan(wert), ArcTan(wert)

Sinus hyperbolicus SINH(wert), sinh(wert), SinH(wert), sh(wert)

Kosinus hyperbolicus COSH(wert), cosh(wert), CosH(wert), ch(wert)

Tangens hyperbolicus TANH(wert), tanh(wert), TanH(wert), th(wert)

Area Sinus hyperbolicus ARCSH(wert), arcsh(wert), ArcSh(wert), Arsinh(wert),arsinh(wert), arcsinh(wert) arsh(wert)

Area Kosinus hyperbolicus ARCCH(wert), arcch(wert), ArcCh(wert), Arcosh(wert),arcosh(wert), arccosh(wert), arch(wert)

Area Tangens hyperbolicus ARCTH(wert), arcth(wert), ArcTh(wert), Artanh(wert),artanh(wert), arctanh(wert), arth(wert)

Minimum von (n1, n2) MIN(wert1, wert2), min(wert1, wert2), Min(wert1, wert2)

Maximum von (n1, n2) MAX(wert1, wert2), max(wert1, wert2), Max(wert1, wert2)

Pi (π) π, Π, PI, pi, Pi

Exponent 10^(wert)

11-10 Kapitel 11: Verwenden der Werkzeugbox “Messen/Berechnen” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Berechnen (Fortsetzung)

Eingeben einer Berechnung (Termbildung)

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Messen/Berechnendas Werkzeug Berechnen .

2. Geben Sie einen Ausdruck im Bearbeitungsfensterein. Hierzu können Sie jede Kombination derfolgenden Methoden verwenden:

4 Klicken Sie auf eine Funktionstaste.

4 Klicken Sie im Zeichenfenster auf einennumerischen Wert, um ihn insBearbeitungsfenster zu kopieren.

4 Geben Sie eine Funktion oder Zahl über dieTastatur ein.

3. Klicken Sie auf die Taste = (oder drücken Sie dieEINGABETASTE), um die Berechnung auszuführenund das Ergebnis im Ergebnisfenster anzuzeigen.

Einen Ausdruck eingeben.

4. Klicken Sie in das Ergebnisfenster, um dasErgebnis in das Zeichenfenster zu kopieren.Klicken Sie im Zeichenfenster erneut, um dasErgebnis einzufügen.

Schaltfläche = wählen, um Ergebnis anzuzeigen.

Bearbeiten einer Berechnung

1. Auswahl des Ergebnisses mit dem NumerischeEingabe -Tool. (Auf dem Macintosh ist die Calc -Schaltfläche anzuklicken, hierbei ist auf die Zahlzu zeigen.) Sie können auch das Calculate -Toolwählen und auf die Ergebniserstellung im FensterBearbeiten doppelklicken.

Die Zusammensetzung des Ergebnisses wird imBearbeitungsfenster des Taschenrechnersangezeigt.

Hinweis: Die Attributanzeigeoptionen in derWindows-Version werden in derOptionen/Voreinstellungswerte/Ausgangsstilarten-Dialogbox festgelegt. Diese Optionen stehen inder DOS-Version nicht zur Verfügung.

2. Bearbeiten Sie die Eingabegrößen wie weiteroben unter “Eingeben einer Berechnung(Termbildung)” beschrieben.

Klicken, um Ergebnis einzufügen.

Höhe:

Basis:

Höhe:

Basis:

Höhe: 3,07 cm

Basis: 4,63 cm

Ergebnis: 7,104 cm2

Ergebnis

Kapitel 11: Verwenden der Werkzeugbox “Messen/Berechnen” 11-11Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Tabellieren

Werkzeug Tabellieren ermöglicht die Zusammenfassung ausgewählter Messungen, Berechnungenund numerischer Werte in einer einzelnen Datentabelle. Vor der Eingabe von Werten muß dieTabelle zuerst definiert werden.

Wenn Sie Werte zur Tabellierung auswählen, werden diese in die nächste verfügbare Zeile derTabelle eingefügt. Bei Werten mit Beschriftungskommentar wird der Kommentar in die ersteSpalte und der Wert in die nächste verfügbare Zeile eingefügt. Falls der Wert keinen Beschriftungs-kommentar enthält, bleibt die erste Zeile für diese Spalte leer. Kommentare, die Sie später zu denTabellierungswerten hinzufügen, werden in die erste Zeile der betreffenden Spalte eingefügt.Hinweise über das Hinzufügen von Kommentaren zu numerischen Werten finden Sie im Abschnitt“Text” des Kapitels “Verwenden der Werkzeugbox Text/Animation”.

Die Werte einer Spalte werden nur angezeigt, wenn die volle Spaltenbreite sichtbar ist. JedeTabellenzeile ist fortlaufend beginnend bei der ersten Spalte links numeriert. Sie können einzelneWerte in die Tabelle eingeben, wenn mindestens ein Objekt geändert wird und Sie dieTABULATORTASTE drücken.

Sie können Daten automatisch übernehmen, indem Sie die Tabelle auswählen und anschließendAnimation verwenden. Die Daten werden werden in der Tabelle für jeden der definiertenTabellierungswerte mit einer Rate relativ zu der Animation gespeichert.

Sie können Spalten oder Zeilen löschen oder die Spaltenbreite ändern (siehe Seite 11–13). Diemaximale Zeilenzahl beträgt 999. Die Spaltenzahl ist nur durch den verfügbaren Arbeitsspeicherbegrenzt.

Für jede Cabri Geometry II-Zeichnung kann nur eine Tabelle erstellt werden. Die Werte lassen sichin andere Programme (wie beispielsweise Tabellenkalkulationen) kopieren. Wählen Sie hierzuzunächst die Tabelle mit dem Werkzeug Zeiger aus, und rufen Sie dann im Menü Bearbeiten denBefehl Kopieren auf. Anschließend rufen Sie das Zielprogramm auf und fügen die Daten dort ein.

11-12 Kapitel 11: Verwenden der Werkzeugbox “Messen/Berechnen” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Tabellieren (Fortsetzung)

Anlegen einer Tabelle (Tabellieren)

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Messen/Berechnen dasWerkzeug Tabellieren .

2. Definieren Sie die Tabellengröße durch Ziehen desMarkierungsrahmens. Die Größe kann jederzeit durchZiehen der rechten unteren Ecke verändert werden.

Tabelle auf die gewünschte Größe ziehen.

3. Zeigen Sie auf einen Zahlenwert, und übernehmen Sieihn durch Klicken in die Tabelle.

Auf jeden Wert klicken, der tabelliert

werden soll.

4. Drücken Sie die TABULATORTASTE, um weitere geradeaktuelle Werte in die Spalte(n) aufzunehmen).

Hinweis: Eine neue Zeile wird erst begonnen, wennsich mindestens ein Wert ändert.

Um Werte automatisch zu tabellieren, wählen Siezunächst die Tabelle aus, und animieren danach dieKonstruktion mit Animation oder Animation mehrfach (inder Werkzeugbox Text/Animation ).

Wenn die Tabelle ausgewählt wird, ist sie durch einenMarkierungsrahmen hervorgehoben.

TABULATORTASTE drücken, um Einträge in

die Tabelle aufzunehmen.

Hinzufügen von Werten

1. Wählen Sie Tabellieren , zeigen sie auf den gewünschtenWert, und klicken Sie.

Der neue Wert wird in die nächste verfügbare Spalteund Zeile eingefügt. Leere Zellen in der neuen Spaltewerden durch einen Bindestrich (-) aufgefüllt.

2. Drücken Sie die TABULATORTASTE, um neue Werteaufzunehmen.

Fläche 1,2601 cm2

Radius 0,63 cmDiese Zahl

Radius Fläche

Radius Fläche

Radius Fläche Umfang

Kapitel 11: Verwenden der Werkzeugbox “Messen/Berechnen” 11-13Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Größenänderung einer Tabelle und Löschen vonSpalten oder Zeilen

Um die Größe einer Tabelle zu ändern:

1. Klicken Sie auf die Tabelle.

Ein Markierungsrahmen wird um die Tabelleangezeigt.

Auf Spaltenteiler zeigen und ziehen.

2. Zeigen Sie auf einen beliebigen Spaltenteiler in derersten Zeile.

Die Cursorform ändert sich zum Spaltencursor 3.

3. Ziehen Sie die Spalte in die gewünschte Größe.

Neue Spaltenbreite.

Löschen einer Spalte:

1. Klicken sie in die erste Zeile der gewünschten Spalte(Titelspalte), um die Spalte auszuwählen.

Die Spalte wird markiert.

2. Drücken Sie LÖSCHTASTE, oder wählen Sie aus demMenü Bearbeiten den Befehl Löschen , um die Spalte zulöschen.*

In die erste Zeile einer Spalte klicken.

Löschen einer Zeile:

1. Klicken Sie in eine Zeile der ersten Spalte (diefortlaufend numerierte Spalte), um die Spalteauszuwählen.

Die Zeile wird markiert.

2. Drücken Sie LÖSCHTASTE, oder wählen Sie aus demMenü Bearbeiten den Befehl Löschen , um die Zeile zulöschen.

In eine Zeile der ersten Spalte klicken.

Radius Fläche

Radius Fläche Umfang

Radius Fläche

Radius Fläche

Kapitel 12: Verwenden der Werkzeugbox “Text/Animation” 12-1Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kapitel 12: Verwenden der Werkzeugbox “Text/Animation”

Die Werkzeugbox Text/Animation enthält die Werkzeuge für die Anzeigefunktionen von CabriGeometry II. Mit diesen Funktionen können Sie Ihre Konstruktionen beschriften oder Objekteanimieren.

Die nachstehende Abbildung zeigt die Anordnung der Werkzeugbox Text/Animation auf derWerkzeugleiste von Cabri Geometry II zusammen mit ihrem Pulldown-Menü. Das weitere Kapitelenthält Beschreibungen und Beispiele für die Verwendung der einzelnen Anzeigewerkzeugeentsprechend ihrer Reihenfolge im Pulldown-Menü.

Objektnamen

Text

Numerische Eingabe

Winkelmarkierung

Fixierung

Spur ein/aus

Animation

Animation mehrfach

Werkzeugbox"Text/Animation"

12-2 Kapitel 12: Verwenden der Werkzeugbox “Text/Animation” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Objektnamen

Das Werkzeug Objektnamen ermöglicht die nähere Kennzeichnung von Punkten, Geraden oderKreisen durch eine Beschriftung. Wenn Sie ein Objekt mit dem Werkzeug Objektnamen auswählen,wird ein Bearbeitungsfeld eingeblendet, in dem Sie den Beschriftungstext eingeben können. In derMacintosh-Version enthält das Bearbeitungsfeld zusätzlich auch Pulldown-Menüs zur Festlegungder Textattribute.

Bei der Erstellung von Punkten können Sie einen Namen auch direkt nach der Erstellungeingeben. In diesem Fall ist jedoch die Textlänge auf fünf Zeichen beschränkt, und der Text kannnicht bearbeitet werden.

Zur Einstellung der Attributausgangswerte für Schriftart, -größe und -stil des Textes sind dieSchriftart- , Schriftgröße- und Schriftstil -Befehle im Optionen -Menü bei der Macintosh-Version zuverwenden oder das Optionen /Voreinstellungen -Menü bei der Windows-Version.

Erstellen eines Objektnamens

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Text/Animation dasWerkzeug Objektnamen .

2. Wählen Sie den Punkt, die Linie oder den Kreis aus.

Ein Bearbeitungsfeld wird eingeblendet.

3. Wenn Sie die standardmäßigen Attribute übernehmenmöchten, fahren Sie mit Schritt 4 fort. Andernfallswählen Sie Schriftart, Größe, Stil und Farbe deseinzugebenden Texts. Klicken Sie auf die kleinenSymbolfelder am oberen Rand des Bearbeitungsfeldsund halten Sie die Maustaste gedrückt.

Mit C, S, F, und Farbblock ■ können Sie Schriftart,Schriftgröße, Schriftstil und Zeichenfarbe festlegen.

4. Geben Sie den Beschriftungstext über die Tastatur ein.

Ändern eines Objektnamens

Um einen Namenstext zu verschieben, ziehen Sie ihn mitdem Werkzeug Zeiger an die gewünschte Position.

Punkt, Linie oder Kreis wählen.

Text eingeben.

Objektnamen können innerhalb eines gewissen Bereichsum ihrem zugehörigen Objekt verschoben werden. BeiÄnderungen am Objekt behält der Namenstext seinerelative Position zum Objekt bei.

Um eine Objektnamen zu bearbeiten, wählen Sie es mitdem Werkzeug Objektnamen aus. Ein Bearbeitungsfeld wirdeingeblendet, in dem Sie die gewünschten Änderungen amText vornehmen können. Zum Ändern der Textattribute(Schriftart, Schriftgröße, Schriftstil oder Farbe) markierenSie den gewünschten Textbereich durch Überstreichen mitdem Textcursor ( I ) und wählen dann die gewünschteOption.

Hinweis: In der Windows und DOS-Versions können Siedie Farbe eines Objektnamens ändern. Wählen Sie hierzuzunächst den Text aus, und wählen Sie anschließend diegewünschte Farbe aus der Farbpalette. Oder verwendenSie das Werkzeug Objektfarbe .

Dieser Punkt

Kapitel 12: Verwenden der Werkzeugbox “Text/Animation” 12-3Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Text

Mit dem Werkzeug Text können Sie ein Bearbeitungsfeld zur Eingabe eines Textkommentarserstellen. Das Bearbeitungsfeld enthält Pulldown-Menüs, über die Sie die Attribute für denKommentartext festlegen können. Der mit dieser Funktion erstellte Kommentar wird zumTextobjekt, das sich beliebig auf der Ebene verschieben läßt.

Es ist auch möglich, Messungen und numerische Werte in Kommentartexte einzufügen. DieseWerte werden ebenfalls Bestandteil des Kommentars, behalten jedoch ihre numerischeEigenschaft.

Zur Einstellung der Attributausgangswerte für Schriftart, -größe und -stil des Textes sind dieSchriftart- , Schriftgröße- und Schriftstil -Befehle im Optionen -Menü bei der Macintosh-Version zuverwenden oder das Optionen/Voreinstelungen -Menü bei der Windows-Version.

Das Werkzeug Objektdarstellung der Werkzeugbox Darstellen ermöglicht in beiden Versionen dieAuswahl eines Rahmens und/oder einer Füllfarbe für den Kommentar.

Erstellen eines Kommentartexts

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Text/Animation dasWerkzeug Text .

2. Ziehen Sie einen Markierungsrahmen, um die Positionund die Zeilenlänge für den Kommentar in derZeichnung festzulegen.

Nach dem Loslassen der Maustaste wird einBearbeitungsfeld eingeblendet.

Markierungsrahmen auf die gewünschte

Größe ziehen.

3. Wenn Sie die standardmäßigen Attribute übernehmenmöchten, fahren Sie mit Schritt 4 fort. Andernfallswählen Sie Schriftart, Größe, Stil und Farbe deseinzugebenden Texts. Klicken Sie auf die kleinenSymbolfelder am oberen Rand des Bearbeitungsfeldsund halten Sie die Maustaste gedrückt.

Mit C, S, F, und Farbblock ■ können Sie Schriftart,Schriftgröße, Schriftstil und Zeichenfarbe festlegen.(Nur Macintosh.)

4. Geben Sie den Text über die Tastatur ein.

Beim Eingeben wird der Text automatisch auf dieBreite des Eingabefelds umbrochen. Durch Drückender EINGABETASTE können Sie weitere Zeileneinfügen.

Kommentar eingeben.

Markieren und Textstil ändern.

Hinweis: Bei den Macintosh- und DOS-Versionen, durch Einschalten von NUM LOCK auf derTastatur können Sie auch die gängigen Sonderzeichen und Symbole eingeben. Geben Sie hierzuden dreistelligen ASCII-Code des gewünschten Zeichens ein, während Sie die Taste ALT gedrückthalten.

224 a 228 G 232 Φ 238 ∈ 241 „ 246 ÷ 251 ‡

226 Γ 230 m 234 J 239 ∩ 242 ‚ 247 ≈ 252 ³

227 p 231 g 236 ˆ 240 � 243 � 248 ¡ 253 ²

12-4 Kapitel 12: Verwenden der Werkzeugbox “Text/Animation” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Text (Fortsetzung)

5. Klicken Sie auf einen numerischen Wert, um ihn ander Position des Textcursors II einzufügen.

Hinzufügen eines Kommentartexts zu einemnumerischen Wert

1. Wählen Sie zuerst das Werkzeug Text undanschließend den numerischen Wert.

2. Geben Sie den Text ein. Durch Drücken derEINGABETASTE können Sie gegebenenfalls neue Zeileneinfügen.

Der Text ist auf die Feldbreite beschränkt und wirdnicht auf die nächste Zeile umbrochen. Wenn der Wertin die Tabelle eingefügt wird, erscheint derKommentar als Spaltentitel.

Ändern eines Kommentartexts

Durch Ziehen mit dem Werkzeug Zeiger können Sie einenKommentartext an eine beliebige Position auf der Ebeneverschieben.

Um einen Kommentar zu bearbeiten, wählen Sie ihn mitdem Werkzeug Text aus. Ein Bearbeitungsfeld wirdeingeblendet. Zum Ändern der Textattribute (Schriftart,Schriftgröße, Schriftstil oder Farbe) markieren Sie dengewünschten Textbereich durch Überstreichen mit demTextcursor ( I ) und wählen dann die gewünschte Option.

Innerhalb eines Kommentars können Sie direkt auf einennumerischen Wert klicken, um seine Charakteristiken zuändern. Im Bearbeitungsfeld werden dann die inNumerische Eingabe verfügbaren Optionen angezeigt, mitdenen Sie den numerischen Wert verändern können.Spezifische Details über die Bearbeitung numerischerWerte finden Sie im Abschnitt “Numerische Eingabe”dieses Kapitels.

Durch Ziehen an der rechten unteren Ecke können Sie dieGröße des Bearbeitungsfelds anpassen.

Hinweis: In der Windows und DOS-Versions können Siedie Farbe eines Objektnamens ändern. Wählen Sie hierzuzunächst den Text aus, und wählen Sie anschließend diegewünschte Farbe aus der Farbpalette. Oder verwendenSie das Werkzeug Objektfarbe.

Fläche: 3,1416

Diese Zahl einbinden

Fläche: 3,1416 cm2

3,1416 cm2

Diesen Text bearbeiten

Kapitel 12: Verwenden der Werkzeugbox “Text/Animation” 12-5Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Numerische Eingabe

Das Werkzeug Numerische Eingabe erstellt ein Bearbeitungsfeld zum Ändern von numerischenWerten, einschließlich interaktiver Zahlen oder Messungen. Interaktive Zahlen lassen sichinteraktiv verändern und können zur Definition von Drehungen, Streckungen oder Maß-übertragungswerten eingesetzt werden. Das Bearbeitungsfeld enthält Pulldown-Menüs zurFestlegung der Textattribute.

Error! Reference source not found.

Erstellen und Bearbeiten von numerischen Werten

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Text/Animation dasWerkzeug Numerische Eingabe .

2. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle der Zeichnung, umdas Bearbeitungsfeld zur Erstellung einer interaktivenZahl einzufügen.

3. Wenn Sie die standardmäßigen Attribute übernehmenmöchten, fahren Sie mit Schritt 4 fort. Andernfallswählen Sie Schriftart, Größe, Stil und Farbe deseinzugebenden Texts. Klicken Sie auf die kleinenSymbolfelder am oberen Rand des Bearbeitungsfeldsund halten Sie die Maustaste gedrückt.

Mit C, S, F, und Farbblock ■ können Sie Schriftart,Schriftgröße, Schriftstil und Zeichenfarbe festlegen.

4. Geben Sie einen numerischen Wert ein.

5. Zeigen Sie bei gedrückter Maustaste auf U (Macintosh)im Bearbeitungsfeld oder drücken Sie STRG+U(Windows und DOS), um Einheiten für die interaktiveZahl zuzuordnen.

Hinweis: In der Windows- und DOS-Versionenkönnen Sie die Farbe eines Objektnamens ändern.Wählen Sie hierzu zunächst den Text aus, und wählenSie anschließend die gewünschte Farbe aus derFarbpalette. Oder verwenden Sie das Werkzeug Objekt-farbe .

Klicken, um Bearbeitungsfeld

zu plazieren.

Einen numerischen Wert eingeben.

Gewünschte Einheiten auswählen.

12-6 Kapitel 12: Verwenden der Werkzeugbox “Text/Animation” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Numerische Eingabe (Fortsetzung)

Ändern eines numerischen Werts

Um einen numerischen Wert zu verschieben, ziehen Sieihn mit dem Werkzeug Zeiger an die gewünschte Position.

Wenn das Bearbeitungsfeld aktiv ist, können Sienumerische Werte interaktiv ändern. Positionieren Sie mitden Cursortasten den Textcursor I rechts von der Ziffer,die Sie ändern möchten. Anschließend können Sie dieZiffer mit der oberen bzw. unteren Cursortaste derTastatur um eins erhöhen bzw. erniedrigen.

Mit der Animation können Sie die Werte auch automatischändern. Aktivieren Sie das Werkzeug Animation und wählenSie die Zahl wie jedes andere Objekt aus. Dadurch wird dieZiffer automatisch im Verhältnis zur Cursorposition undder durch das Animation angezeigten Richtung erhöht odergesenkt.

Mit dem Werkzeug Numerische Eingabe können Sie dieEinheiten und angezeigte Genauigkeit eines numerischenWerts ändern. Wählen Sie den numerischen Wert. WählenSie anschließend U (Macintosh) im Bearbeitungsfeld oderdrücken Sie STRG+U (Windows und DOS). Anschließendkönnen Sie für Zahl eine Einheit vergeben oder ändern.

Cabri Geometry II verwendet zur Konvertierung vonEinheiten die aktuelle Einheitenzuweisung der Zahl. DurchDrücken der Taste + und − können Sie die angezeigtenEinheiten um jeweils 1 Stelle erhöhen bzw. erniedrigen.

Mit dem Werkzeug Numerische Eingabe können Sie dieZeichenattribute eines numerischen Werts ändern. EinBearbeitungsfeld wird eingeblendet. Zum Ändern derTextattribute (Schriftart, Schriftgröße, Schriftstil oderFarbe) markieren Sie den gewünschten Textbereich durchÜberstreichen mit dem Textcursor ( I ) und wählen danndie gewünschte Option.

Kapitel 12: Verwenden der Werkzeugbox “Text/Animation” 12-7Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Winkelmarkierung

Das Werkzeug Winkelmarkierung kennzeichnet einen durch drei Punkte festgelegten Winkel mit einerWinkelmarkierung.

Erstellen einer Winkelmarkierung

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Text/Animation dasWerkzeug Winkelmarkierung .

2. Wählen Sie die drei Punkte, die den Winkel definieren.Der zweite Punkt muß der Eckpunkt sein.

Hinweis: Wenn Sie einen markierten Winkel nurmessen möchten, wählen Sie aus der WerkzeugboxMessen/Berechnen das Werkzeug Winkel .

Ändern einer Winkelmarkierung

Um den Gegenwinkel zu messen, ziehen Sie dieWinkelmarkierung mit dem Werkzeug Zeiger durch denEckpunkt. Bei 90-Grad-Winkel wechselt dieWinkelmarkierung zu ¬.

Mit dem Werkzeug Objektdarstellung der WerkzeugboxDarstellen können Sie die Anzahl der angezeigtenWinkelmarkierungen ändern, indem Sie zuerst dasgewünschte Winkelmarkierungsattribut und anschließenddie Winkelmarkierung selbst auswählen.

Drei Punkte wählen.

Markierung durch den Eckpunkt ziehen,

um Gegenwinkel zu messen.

Beispiel

Zwei Winkel markieren:

12-8 Kapitel 12: Verwenden der Werkzeugbox “Text/Animation” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Fixierung

Das Werkzeug Fixierung fixiert die Position eines freien Punktes und umgekehrt. Fixierte Punktekönnen nicht verschoben oder gelöscht werden.

Fixieren oder Freigeben von Punkten

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Text/Animation dasWerkzeug Fixierung .

Alle fixierten Punkte werden mit einemReißzweckensymbol angezeigt.

2. Wählen Sie einen freien Punkt, um ihn an dergegebenen Position zu fixieren, oder einen fixenPunkt, um die Fixierung aufzuheben.

Das Werkzeug Fixierung wirkt wie eineUmschaltfunktion auf einen Punkt. Um alle fixiertenPunkte gleichzeitig freizugeben, klicken Sie beigedrückter UMSCHALTTASTE in den freien Raum.

Punkt wählen, der fixiert werden soll.

Fixierten Punkt wählen und freigeben.

Dieser Punkt

Dieser Punkt

Kapitel 12: Verwenden der Werkzeugbox “Text/Animation” 12-9Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Spur ein/aus

Das Werkzeug Spur ein/aus zeichnet den Pfad eines Objekts beim Verschieben auf. Die Spur kannsowohl manuell durch Ziehen des Objektes mit der Maus erfolgen als auch automatisch über dasWerkzeug Animation . Mehrere Objekte können gleichzeitig für die Spur-Funktion ausgewähltwerden.

Um die Spur zu löschen, wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten den Befehl Zeichnung auffrischen .

Aktivieren der Spur-Aufzeichnung für ein Objekt

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Text/Animation dasWerkzeug Spur ein/aus .

2. Wählen Sie das gewünschte Objekt.

Gewählte Objekte werden mit einemMarkierungsrahmen angezeigt.

3. Durch Klicken auf das Objekt können Sie die Spur-Funktion deaktivieren.

Das Werkzeug Spur ein/aus wirkt wie eineUmschaltfunktion auf das Objekt. Um die Spur-Funktion für alle Objekte gleichzeitig auszuschalten,klicken Sie bei gedrückter UMSCHALTTASTE in denfreien Raum.

Beliebiges Objekt wählen.

Objekt ziehen, um Spur

sichtbar zu machen.

Ändern einer Spur-Aufzeichnung

Mit den Auswahlwerkzeugen (Siehe Werkzeugbox Auswahl-zeiger ) können Sie die Konstruktion ändern. BeimVerschieben des Objekts wird dessen Umriß angezeigt.

Dieser Kreis

12-10 Kapitel 12: Verwenden der Werkzeugbox “Text/Animation” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Animation

Das Werkzeug Animation ermöglicht das automatische Verschieben eines unabhängigen Objektsentlang eines angegebenen Wegs. Die Richtung und Geschwindigkeit werden durch die zuspannende “Feder” der Animation festgelegt. Während die Animation aktiv ist, können Sie dieAnimationsgeschwindigkeit durch Drücken der Tasten + oder − erhöhen oder erniedrigen.

Objekte die mit Spur definiert wurden, werden in einem spezifischen Intervall relativ zur Länge desWegs angezeigt. Wenn vor der Animation die Tabelliertabelle ausgewählt wurde, fügt dieAnimation automatisch Tabellierdaten in einem vorgegebenen Intervall ein. (Siehe “Tabellieren”im Abschnitt “Verwenden der Werkzeugbox Messen/Berechnen.”)

Animieren eines Objekts

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Text/Animation dasWerkzeug Animation .

2. Plazieren Sie den Cursor auf ein beliebiges Objekt undziehen Sie die “Animationsfeder” in dieentgegengesetzte Richtung der gewünschtenAnimation.

Je weiter die Feder weggezogen wird, desto schnellerwird das Objekt bewegt. Die Animation beginnt, wenndie Maustaste losgelassen wird und die Feder sichzusammenzieht.

Falls das Werkzeug Zeiger in der Werkzeugleistesichtbar ist und das Objekt nicht auf einen definiertenPfad liegt, ist die Bewegungsrichtung 180 Grad von derFeder. Andernfalls wird das Objekt entlang seinesdefinierten Pfads bewegt.

Falls eines der Werkzeuge Drehen , Strecken oder Drehenund Strecken in der Werkzeugbox Auswahlzeiger sichtbarist und das Objekt verschoben werden kann, erfolgtdie Animation entsprechend dem aktiven Zeiger-werkzeug. Wenn beispielsweise das Werkzeug Drehensichtbar ist, wird das Objekt automatisch gedreht.

3. Um die Animation anzuhalten, klicken Sie auf einebeliebige Stelle der Zeichnung.

“Animationsfeder” ziehen.

Maustaste loslassen, um

Animation zu starten.

Kapitel 12: Verwenden der Werkzeugbox “Text/Animation” 12-11Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Animation mehrfach

Das Werkzeug Animation mehrfach ermöglicht die automatische Verschiebung mehrerer Objekteentlang angegebener Wege. Die Richtung und Geschwindigkeit werden durch die“Animationsfeder” der einzelnen Objekte festgelegt. Während die Animation aktiv ist, können Siedie Animationsgeschwindigkeit durch Drücken der Tasten + oder − erhöhen oder erniedrigen.

Objekte die mit Spur definiert wurden, werden in einem spezifischen Intervall relativ zur Länge desWegs angezeigt. Wenn vor der Animation die Tabelliertabelle ausgewählt wurde, fügt dieAnimation automatisch Tabellierdaten in einem vorgegebenen Intervall ein. (Siehe “Tabellieren”im Abschnitt “Verwenden der Werkzeugbox Messen/Berechnen.”)

Arbeiten mit einer Mehrfach-Animation

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Text/Animation dasWerkzeug Animation mehrfach .

2. Plazieren Sie den Cursor auf ein beliebiges Objektund ziehen Sie die “Animationsfeder” in dieentgegengesetzte Richtung der gewünschtenAnimation. Sie können beliebig viele Objekte für dieAnimation wählen. Durch erneutes Auswählen einesObjekts können Sie seine “Animationsfeder” neudefinieren.

Je weiter die Feder weggezogen wird, destoschneller wird das Objekt bewegt. Die Animations-feder bleibt an ihrer Position, nachdem dieMaustaste losgelassen wird.

Falls das Objekt nicht auf einen definierten Pfadliegt, ist die Bewegungsrichtung 180 Grad von derFeder. Andernfalls wird das Objekt entlang seinesdefinierten Pfads bewegt. Im Gegensatz zu Animationkann Animation mehrfach nicht mit anderenZeigerwerkzeugen verwendet werden.

3. Drücken Sie die EINGABETASTE, um die Animationzu starten.

4. Um die Animation anzuhalten, klicken Sie auf einebeliebige Stelle der Zeichnung.

“Animationsfeder” ziehen.

EINGABETASTE drücken,

um Animation zu starten.

Hinweis: Der Punkt auf dem Kreiswurde gewählt, um die Spuraufzuzeichnen.

Kapitel 13: Verwenden der Werkzeugbox “Darstellen” 13-1Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Kapitel 13: Verwenden der Werkzeugbox “Darstellen”

Die Werkzeugbox Darstellen enthält die Werkzeuge für die Zeichenfunktionen von Cabri GeometryII. Mit diesen Funktionen können Sie das Aussehen von Objekten verändern oder dasKoordinatensystem einblenden.

Die nachstehende Abbildung zeigt die Anordnung der Werkzeugbox Darstellen auf der Werkzeug-leiste von Cabri Geometry II zusammen mit ihrem Pulldown-Menü. Das weitere Kapitel enthältBeschreibungen und Beispiele für die Verwendung der einzelnen Werkzeuge entsprechend ihrerReihenfolge im Pulldown-Menü.

Ausblenden/Zeigen

Objektfarbe

Füllen

Liniendicke

Linienart

Objektdarstellung

Achsen zeigen/Achsenausblenden

Achsen neu

Gitter

Werkzeugbox "Darstellen"

13-2 Kapitel 13: Verwenden der Werkzeugbox “Darstellen” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Ausblenden/Zeigen

Das Werkzeug Ausblenden/Zeigen ermöglicht es, alle gewählten Punkten und ihre zugehörigenObjektnamen und Maßtexte auszublenden oder gewählte ausgeblendete Objekte anzuzeigen. DasAusblenden von Objekten hat keine Auswirkungen auf deren Attribute oder die geometrischeFunktion innerhalb einer Konstruktion.

Aus- und Einblenden von Objekten

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Darstellen dasWerkzeug Ausblenden/Zeigen .

2. Wählen Sie das Objekt, das Sie ausblenden möchten.

Hinweis: Wenn das Werkzeug Ausblenden/Zeigen aktivist, werden die Linien der ausgeblendeten Objektepunktiert dargestellt. Ansonsten sind sie nichtsichtbar.

Durch Drücken der Taste OPTION (Macintosh) bzw.STRG (DOS) können Sie die Cursormeldungen für alleausgeblendeten Objekte filtern, um einfacher auf diesichtbaren Objekte zugreifen zu können.

3. Wählen Sie ein ausgeblendetes Objekt, um es wiedersichtbar zu machen.

Um alle ausgeblendeten Objekte sichtbar zu machen,klicken Sie bei gedrückter UMSCHALTTASTE in denfreien Raum.

Durch Drücken der Taste OPTION+UMSCHALTTASTE(Macintosh) bzw. STRG+UMSCHALTTASTE (DOS)können Sie die Cursormeldungen für alle sichtbarenObjekte filtern, um einfacher auf die ausgeblendetenObjekte zugreifen zu können.

Klicken, um sichtbare

Objekte auszublenden.

Gewählte Objekte werden ausgeblendet.

Klicken, um ausgeblendete Objekte

sichtbar zu machen.

Dieser Kreis

Diese Gerade

Kapitel 13: Verwenden der Werkzeugbox “Darstellen” 13-3Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Objektfarbe

Mit dem Werkzeug Objektfarbe können Sie die Farbe eines Objekts aus einer Palette mit 15 Farbenändern.

Ändern der Farbe eines Objekts

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Darstellen dasWerkzeug Objektfarbe .

2. Wählen Sie die gewünschte Farbe aus der Farbpalette.

Die gewählte Farbe wird in der Palette markiert.

3. Wählen Sie das Objekt, dem Sie die gewählte Farbezuweisen möchten.

Gewünschte Farbe aus der Palette wählen.

Objekt wählen, dem die Farbe

zugewiesen werden soll.

13-4 Kapitel 13: Verwenden der Werkzeugbox “Darstellen” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Füllen

Das Werkzeug Füllen ermöglicht die Auswahl einer Füllfarbe (oder eines Füllmusters beiSchwarzweiß-Systemen) für geschlossene Objekte wie Dreieck, Polygon, Kreis oder Beschriftung.In der Farbpalette stehen 15 verschiedene Farben zur Verfügung.

Zuweisen einer Füllfarbe für ein Objekt

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Darstellen dasWerkzeug Füllen .

2. Wählen Sie die gewünschte Farbe (oder dasgewünschte Füllmuster bei Schwarzweiß-Systemen)aus der Farbpalette.

3. Wählen Sie ein Objekt.

Ändern der Füllfarbe eines Objekts

Wählen Sie ein Objekt erneut mit derselben Farbe, um diestandardmäßige Füllfarbe (transparent weiß)wiederherzustellen.

Wählen Sie ein Objekt erneut bei gedrückter Taste OPTION(Macintosh) oder ALT (DOS), um die Füllfarbe in opak-weiß zu ändern.

Beispiel

Gewünschte Füllfarbe aus

der Palette wählen.

Objekt wählen, dem die Füllfarbe

zugewiesen werden soll.

Konstruktion eines Stern-Polygons- Füllfarbe zuweisen.

mit dem Werkzeug Reguläres Polygon .

Kapitel 13: Verwenden der Werkzeugbox “Darstellen” 13-5Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Liniendicke

Das Werkzeug Liniendicke ändert die Linienstärke eines Objekts.

Ändern der Linienstärke

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Darstellen dasWerkzeug Liniendicke .

2. Wählen Sie die gewünschte Stärke für die Linie.

3. Wählen Sie das Objekt, dem die Linienstärkezugewiesen werden soll.

Attribute für Linienstärke wählen.

Ein Objekt auswählen.

13-6 Kapitel 13: Verwenden der Werkzeugbox “Darstellen” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Linienart

Das Werkzeug Linienart ändert die Linienart eines Objekts.

Ändern der Linienart

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Darstellen dasWerkzeug Linienart .

2. Wählen Sie das Muster für die Linienart. Eine Linienart wählen.

3. Wählen Sie das Objekt, dem die Linienart zugewiesenwerden soll.

Ein Objekt wählen.

Kapitel 13: Verwenden der Werkzeugbox “Darstellen” 13-7Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Objektdarstellung

Das Werkzeug Objektdarstellung ändert die Darstellungsform eines Punkts, die Teilstriche einesWinkels oder einer Strecke, den Typ des Koordinatensystems oder den Stil eines Kommentars.

Ändern der Darstellungsform

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Darstellen dasWerkzeug Objektdarstellung .

2. Wählen Sie die entsprechende Option:

4 Punkte: klein, mittel, groß, rund oder Kreuz.

4 Winkelmarkierungen: keine oder eineStrichmarkierung des Winkelbogens, zwei- oderdreifacher Winkelbogen mit Strichmarkierung.

4 Strecken: keine oder eine Strichmarkierung, zweioder drei Strichmarkierungen

4 Koordinatensystem: Kartesische Koordinaten oderPolarkoordinaten. Polarkoordinaten können inGrad, Gradient oder Radian angezeigt werden.

4 Kommentartext: transparent ohne Rahmen, opakohne Rahmen, transparent mit Rahmen oder opakmit Rahmen.

Zu ändernde Attribute wählen.

3. Wählen Sie das Objekt, dem das gewählte Attributzugewiesen werden soll.

Entsprechende Objekte wählen.

Beispiel

1. Attribut für Polarkoordinaten wählen.

2. XY-Koordinatensystem wählen.

3. Polar-Koordinatensystem wird

eingestellt.

Diese Achsen

Parallelogramm

13-8 Kapitel 13: Verwenden der Werkzeugbox “Darstellen” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Achsen zeigen/Achsen ausblenden

Das Werkzeug Achsen zeigen/Achsen ausblenden ermöglicht das Ein- oder Ausblenden derStandardachsen. Der Befehl wechselt zwischen Achsen zeigen und Achsen ausblenden . Wenn dieAchsen sichtbar sind, wird in der Werkzeugbox Achsen ausblenden angezeigt; andernfalls wird dasWerkzeug Achsen zeigen angezeigt.

Gleichungen und Koordinaten folgen dem festgelegten Koordinatensystem. Längen- undFlächenmaße sowie Steigungen und Winkel werden relativ zu ihrem physischen Maß gegeben. DasStandard-Koordinatensystem ist in Zentimeterschritten definiert und entspricht den tatsächlichdargestellten Abmessungen. Wahlweise kann das Kartesische oder das Polarkoordinatensystemverwendet werden. Der Wechsel des Koordinatensystems kann zum einen über dieStandardeinstellungen im Menü Optionen des Werkzeugs Objektdarstellung erfolgen oder durchAuswahl der Achsen und anschließendes Drücken der TABULATORTASTE.

Festlegen der Achsen

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Darstellen dasWerkzeug Achsen zeigen/Achsen ausblenden .

2. Verschiebung des Koordinatensystems:

Ziehen Sie den Ursprung an die gewünschtePosition.

3. Drehen der Achsen:

Um beide Achsen gleichzeitig zu drehen, fassenSie die X-Achse oberhalb der erstenSkalenmarkierung an und ziehen sie an diegewünschte Position.

Um die Y-Achse separat zu drehen, fassen Sie sieunterhalb der ersten Skalenmarkierung an, undziehen sie an die gewünschte Position.

Hinweis: Durch gleichzeitiges Drücken derUMSCHALTTASTE können Sie die Drehung in 15-Grad-Schritten einrasten.

4. Ändern des Maßstabs:

Um den Maßstab beider Achsen gleichzeitig zuändern, ziehen Sie die erste Skalenmarkierungauf der X-Achse an die gewünschte Position. Diekleine Zahl neben der ersten Skalenmarkierunggibt den Wert für jede Teilung an.

Um den Maßstab der Y-Achse separat zu ändern,ziehen Sie deren erste Skalenmarkierung an diegewünschte Position.

Hinweis: Gleichzeitiges Drücken derUMSCHALTTASTE stellt den Standardmaßstab mit1-Zentimeter-Teilung wieder her.

Auswahl dieses Werkzeugs zeigt die Achsen an.

Maßstab durch Ziehen der ersten

Skalenmarkierung ändern.

X- oder Y-Achse ziehen, um das

Koordinatensystem zu drehen.

Kapitel 13: Verwenden der Werkzeugbox “Darstellen” 13-9Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Achsen neu

Das Werkzeug Achsen neu erstellt ein neues XY-Koordinatensystem aus drei definierten Punkten. Dererste Punkt definiert den Ursprung, der zweite Punkt definiert die Position der X-Achse, der drittePunkt definiert die Position der Y-Achse. Falls die Achsen anhand bestehender Punkte definiertwerden, wird der Maßstab durch die Punkte festgelegt. Andernfalls wird der Maßstab in 1-Zentimeter-Schritten definiert.

Es ist möglich, mehrere Koordinatensysteme zu definieren. In diesem Fall werden Gleichungenund Koordinaten relativ zu einem bestimmten Koordinatensystem angegeben.

Ein neu definiertes Koordinatensystem kann ebenso wie das Standard-Koordinatensystem mit demoben beschriebenen Werkzeug Achsen zeigen/Achsen ausblenden verändert werden.

Erstellen von Achsen

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Darstellen dasWerkzeug Achsen neu .

2. Konstruieren Sie den Ursprungspunkt.

3. Klicken Sie, um die Position der X-Achse festzulegen.

4. Klicken Sie, um die Position der Y-Achse festzulegen.

Klicken, um den Ursprungspunkt zu

plazieren.

Klicken, um X-Achse zu plazieren.

Klicken, um Y-Achse zu plazieren.

13-10 Kapitel 13: Verwenden der Werkzeugbox “Darstellen” Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Gitter

Das Werkzeug Gitter blendet das Gitterraster eines definierten Koordinatensystems ein. DieGitterpunkte “fangen” den Zeiger beim Auswählen, Kostruieren oder Einfügen.

Definieren und Löschen eines Gitters

1. Wählen Sie aus der Werkzeugbox Darstellen dasWerkzeug Gitter .

2. Wählen Sie das Koordinatensystem, auf dem dasGitter angezeigt werden soll.

3. Um ein Gitter zu löschen, wählen Sie einen derGitterpunkte und drücken die LÖSCHTASTE.

Klicken, um das

Koordinatensystem zu wählen.

Diese Achsen

Index

Index-1Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

AAbbilden (Werkzeugbox), 8-1Achsen neu (Werkzeug), 13-9Achsen zeigen/Achsen ausblenden (Befehl), 13-8Alles auswählen (Befehl), 2-8Ändern

Drehungen, 8-5Dreiecke, 5-7Geraden, 5-2Gleichung oder Koordinaten, 11-6Kegelschnitte, 6-4Kommentartext, 12-4konstruierte Linien, 5-3Kreisbögen, 6-3Kreise, 6-2Linienart, 13-6Linienstärke, 13-5Maßübertragungen, 7-10mit dem Zirkelwerkzeug erzeugte Kreise, 7-8Mittelpunkte, 7-4Mittelsenkrechte, 7-5numerische Werte, 12-6Objektattribute, 1-19, 13-7Objektfarbe, 13-3Objektnamen, 12-2Ortskurven, 7-12parallele Linien, 7-3Parallelverschiebungen, 8-4Punkt auf einem Objekt, 4-3Punkte, 4-2punktsymmetrische Bilder, 8-3reguläre Polygone, 5-10Richtung und Steigung eines konstruierten Strahls,

5-5Senkrechte, 7-2Spaltenbreite, 11-13Speicherzuweisung, 1-3Spiegelpunkte, 8-7Spiegelungen, 8-2Sprache, 2-10Spuren, 12-9Strahlen, 5-5Strecken, 5-4Streckungen, 8-6Systemkonfiguration, 1-4Vektoren, 5-6Vektorsumme, 7-7Winkelhalbierende, 7-6Winkelmarkierungen, 12-7

Animation (Werkzeug), 12-10Animation mehrfach (Werkzeug), 12-11Animieren eines Objekts, 12-10Anpassen der Systemkonfiguration, 1-4Anzeigen

der gesamten Zeichenfläche, 2-3installierte Schriftarten, 2-11Schriftgrößen, 2-11Textstile, 2-11verfügbaren Systemspeicher, 1-4

Attributsymbole, Beschreibung, 1-9Aufrufen von Cabri II, 1-3Ausblenden und Anzeigen von Objekten, 13-2Ausblenden/Zeigen (Werkzeug), 13-2Ausgangspunkt einer Geraden, 5-2Auswahl des Zeichenblattes, 1-22Auswählen

alle Objekte, 2-5Objekte, 3-2

Auswahlhand (Zeiger), 1-10Auswahlstift (Zeiger), 1-10Auswahlzeiger (Werkzeugbox), 3-1Auswahlzeiger, Beschreibung, 1-7Automatische Datenübernahme, 11-11Automatisches Drehen eines Objekts, 3-3Automatisch-Schaltfläche, zur Speicherkonfiguration,

1-4

BBearbeiten

Kommentartext, 12-4numerische Werte, 12-5Objektnamen, 12-2

BeispielMaßübertragungen erzeugen, 7-10Ortskurve erzeugen, 7-12Parallelen erzeugen, 7-3

Beispieleabhängige Objekte, 1-14Basispunkte, 1-13Geraden erzeugen, 5-3Kegelschnitte erzeugen, 6-4Kommentare, 1-20Kreisbögen erzeugen, 6-3Mehrfachauswahl von Objekten, 3-2Mittelsenkrechte, 1-11Objektattribute ändern, 13-7Objekte drehen und strecken, 3-5Senkrechten erzeugen, 7-2Strecken erzeugen, 5-4unabhängige Objekte, 1-14Winkelmarkierungen erzeugen, 12-7

Berechnen (Werkzeug), 11-7Beschriften von Objekten, 1-19, 12-2Bewegungsspur eines Objekts anzeigen, 12-9Bildlaufleisten, Beschreibung, 1-7

DDarstellen (Werkzeugbox), 13-1Dateimenü 2–4Definieren

Achsen, 13-8Makros, 9-6Startobjekte, 9-3Zielobjekte, 9-4

Definieren eines Gitters, 13-10Drehen (Werkzeug), 3-3

Index (Fortsetzung)

Index -2 Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

Drehen eines Objekts, 3-3, 8-5Drehen und Strecken (Werkzeug), 3-5Drehung (Werkzeug), 8-5Dreieck (Werkzeug), 5-7Drucken einer Konstruktionsdatei, 1-22, 2-4

EEigenschaftsprüfung (Werkzeugbox), 10-1Element (Werkzeug), 10-6Entfernung u. Länge (Werkzeug), 11-2Entfernungsgleich (Werkzeug), 10-5Erzeugen

Achsen, 13-9Berechnungen, 11-10Dreiecke, 5-7Geraden, 5-2Geradenspiegelungen, 8-2Kegelschnitte, 6-4Kommentartexte, 12-3Kreisbögen, 6-3Kreise, 6-2Kreise mit dem Zirkel-Werkzeug, 7-8Kreisspiegelung, 8-7Makros, Regeln, 9-2Maßübertragungen, 7-9Mittelpunkte, 7-4Mittelsenkrechten, 7-5numerische Werte, 12-5Objektnamen, 12-2Ortskurven, 7-11Parallelen, 7-3Polygone, 5-8Punkte, 4-2Punkte auf einem Objekt, 4-3reguläre Polygone, 5-9Schnittpunkte, 4-4Senkrechten, 7-2Strahlen, 5-5Strecken, 5-4symmetrische Abbildungen, 8-3Vektoren, 5-6Vektorsumme, 7-7Winkelhalbierende, 7-6Winkelmarkierungen, 12-7

Erzeugen und Auswählen von Punkten, Grundlagen,1-10

FFadenkreuz (Zeiger), 1-10Farbe (Werkzeug), 13-3Farbeimer (Zeiger), 1-10Fixieren oder Freigeben von Punkten, 12-8Fixierung (Werkzeug), 12-8Fläche (Werkzeug), 11-3Freihändiges Drehen eines Objekts, 3-5Füllen-Werkzeug, 13-4Füllfarbe für ein Objekt auswählen, 13-4Funktionen und Syntax, Taschenrechner, 11-9Funktionstasten, Taschenrechner, 11-8

GGekrümmtes (Werkzeugbox), 6-1Gerade (Werkzeug), 5-2Gerades (Werkzeugbox), 5-1Gitter-Werkzeug, 13-10Gleichung u. Koordinaten (Werkzeug), 11-6Greifhand (Zeiger), 1-10Größen-Feld, Beschreibung, 1-7

HHilfefenster öffnen, 1-9

IInstallieren von Cabri II, 1-2

KKegelschnitt (Werkzeug), 6-4Kollinear (Werkzeug), 10-2Konfigurieren

Anzahl der Bildschirmfarben, 1-5Arbeitsspeicher, 1-5maximale Objektanzahl, 1-5

KonstruierenObjekte, 1-10Werkzeugbox, 7-1

Konstruktionsstift (Zeiger), 1-10Kreis (Werkzeug), 6-2Kreisbogen (Werkzeug), 6-3Kreisspiegelung (Werkzeug), 8-7

LLinienart (Werkzeug), 13-6Liniendicke (Werkzeug), 13-5Löschen von Objekten, 1-17Lupe (Zeiger), 1-10

MMakro (Werkzeugbox), 9-1Makroname (Werkzeug), 9-5Maß übertragen (Werkzeug), 7-9Maßstabsgerechtes Drucken, 2-3, 2-4Mehrdeutigkeiten, behandeln, 1-12Menüleiste, Beschreibung, 1-6Menüs und Werkzeugboxen, Überblick, 1-8Messen

Flächeninhalte, 11-3Steigungen, 11-4Winkel, 11-5

Messen von Objekten, 11-2Messen/Berechnen (Werkzeugbox), 11-1Mittelpunkt (Werkzeug), 7-4Mittelsenkrechte (Werkzeug), 7-5

Index-3Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

NNetzwerkbetrieb, 1-6

OObjekt umdefinieren (Werkzeug), 7-14Objektdarstellung (Werkzeug), 13-7Objektnamen (Werkzeug), 12-2Offene Hand (Zeiger), 1-10Öffnen (Befehl), 2-2Öffnen einer bestehenden Konstruktionsdatei, 2-2Öffnen eines neuen Zeichenfensters, 2-2Optimale Konfigurationseinstellungen, 1-4Optimieren der Systemkonfiguration, 1-4Optionen (Menü), 2-7Ortskurve (Werkzeug), 7-11

PPapiergröße und Ausrichtung, 2-3, 2-4Parallel (Werkzeug), 10-3Parallele (Werkzeug), 7-3Parallelverschiebung (Werkzeug), 8-4Pfeilzeiger, 1-10Pinsel (Zeiger), 1-10Polygon (Werkzeug), 5-8Prüfen

Entfernungsgleichheit, 10-5Gleichung oder Koordinaten, 11-6Kollinearität, 10-2Parallelität, 10-3Punktzugehörigkeit, 10-6Senkrechtstehen, 10-4

Punkt (Werkzeug), 4-2Punkt auf Objekt (Werkzeug), 4-3Punkt umdefinieren (Werkzeug), 7-13Punkte (Werkzeugbox), 4-1Punktspiegelung (Werkzeug), 8-3

RReguläres Polygon (Werkzeug), 5-9Rückgängig (Befehl), 1-17

SSchließen,

aktives Zeichenfenster, 2-2Schließen (Befehl), 2-2Schließen-Feld, Beschreibung, 1-7Schnittpunkt(e) (Werkzeug), 4-4Senkrecht (Werkzeug), 10-4Senkrechte (Werkzeug), 7-2Spaltenbreite (Zeiger), 1-10Speicher, verfügbar für Anwendung, 1-4Speicherkonfiguration

semi-manuell, 1-5Speichern einer Konstruktionsdatei, 1-22, 2-2Speichern eines Makros, 9-2, 9-5

Spiegelung (Werkzeug), 8-2Spur ein/aus (Werkzeug), 12-9Startobjekte (Werkzeug), 9-3Status, Prüfen, 1-5Steigung

in 15-Grad-Schritten einrasten, 5-2Steigung (Werkzeug), 11-4Strahl (Werkzeug), 5-5Strecke (Werkzeug), 5-4Strecken

eines Objekts, 8-6Objekte, 3-4, 3-5

Strecken (Werkzeug), 3-4Strecken oder Stauchen eines Objekts. Siehe Strecken,

ObjekteStreckung (Werkzeug), 8-6Systemvoraussetzungen, 1-2

TTabellen, maximale Zeilen- und Spaltenzahl, 11-11Tabellieren

Beschreibung, 11-11Spalten skalieren und löschen, 11-13Verwenden, 11-12Werte hinzufügen, 11-12

Text (Werkzeug), 12-3Text/Animation (Werkzeugbox), 12-1Textcursor, 1-10

UUmdefinieren eines Objekts, 7-14Umdefinieren eines Punkte, 7-13Unterscheiden zwischen abhängigen und

unabhängigen Objekten, 1-12

VVektor (Werkzeug), 5-6Vektorsumme (Werkzeug), 7-7Verschieben

Geraden, 5-2konstruierte Vektoren, 5-6Objekte, 8-4Strahlen, 5-5Strecken, 5-4

Verschieben von Maßtexteneines Objekts, 11-2, 11-5Flächeninhalt, 11-3Steigung, 11-4

Verschieben von Objekten, 3-2Vierfachpfeil (Zeiger), 1-10Voraussetzungen für Netzwerkbetrieb von Cabri II, 1-6Voreinstellungen wählen, 2-7

Index (Fortsetzung)

Index -4 Kopieren gestattet vorausgesetzt das TI Copyright ist aufgeführt© 1997, 1999 Texas Instruments Incorporated.

WWerkzeugboxen

Abbilden, 8-1Darstellen, 13-1Eigenschaftsprüfung, 10-1Gekrümmtes, 6-1Gerades, 5-1Konstruieren, 7-1Makro, 9-1Messen/Berechnen, 11-1Punkte, 4-1Text/Animation, 12-1Zeiger, 3-1

Werkzeugleiste, Beschreibung, 1-7Werkzeugmenü-Konfiguration (Befehl), 2-12Wiederherstellen (Befehl), 1-17, 2-3Wiederholen aller Konstruktionsschritte, 2-6

Winkel (Werkzeug), 11-5Winkelmarkierung (Werkzeug), 12-7

ZZeichenblatt (Befehl), 2-3Zeichenfenster, 1-6Zeigende Hand (Zeiger), 1-10Zeiger (Werkzeug), 3-2Zeiger, Formen, 1-10Ziehen von Objekten, 1-13Ziehende Hand (Zeiger), 1-10Zielobjekte (Werkzeug), 9-4Zirkel-Werkzeug, 7-8Zoom-Feld, Beschreibung, 1-7Zu wenig Speicher (Meldung), 1-4