erläuterungen der bisherigen jahresrechnungen des tov und der thuro

10
Erläuterungen der bisherigen Jahresrechnungen des TOV und der THURO Beitragserhöhung im TOV wäre schon 2009 oder früher nötig gewesen. Die Rechnungsabschlüsse der THURO waren seit 2003 dauernd negativ und 2007 und 2008 stark im Minus. Dies hat zu einem bewussten Kapitalverzehr geführt. Im Blick auf die Fusion von TOV und THURO wurde bewusst auf eine Beitragserhöhung verzichtet. Die finanziellen Auswirkungen mit der Fusion zum VTL waren nicht abschätzbar.

Upload: bethany-king

Post on 31-Dec-2015

23 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Erläuterungen der bisherigen Jahresrechnungen des TOV und der THURO. Beitragserhöhung im TOV wäre schon 2009 oder früher nötig gewesen. Die Rechnungsabschlüsse der THURO waren seit 2003 dauernd negativ und 2007 und 2008 stark im Minus. Dies hat zu einem bewussten Kapitalverzehr geführt. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Erläuterungen der bisherigen Jahresrechnungen des TOV und der THURO

Erläuterungen der bisherigen Jahresrechnungen des TOV und der THURO

• Beitragserhöhung im TOV wäre schon 2009 oder früher nötig gewesen.

• Die Rechnungsabschlüsse der THURO waren seit 2003 dauernd negativ und 2007 und 2008 stark im Minus.

• Dies hat zu einem bewussten Kapitalverzehr geführt.• Im Blick auf die Fusion von TOV und THURO wurde bewusst

auf eine Beitragserhöhung verzichtet.• Die finanziellen Auswirkungen mit der Fusion zum VTL

waren nicht abschätzbar.

Page 2: Erläuterungen der bisherigen Jahresrechnungen des TOV und der THURO

Rechnungsabschluss THURO und TOV 1999 - 2009

• Bemerkungen Rechnung THURO– Seit 2003 dauernd negativ– 2007 und 2008 stark im

Minus– Beitragserhöhung wäre nötig

gewesen.• Bemerkungen Rechnung TOV

– Seit 2008 negativ– Beitragserhöhung wäre nötig

gewesen.

Page 3: Erläuterungen der bisherigen Jahresrechnungen des TOV und der THURO

Flächenbeiträge und Kosten pro ha von 1999 - 2009

• Bemerkungen Beiträge THURO– 1999 bis 2007 zusätzlich ÖLN-

Beitrag ; Beitrag auf Fläche umgerechnet.

– Mitgliederbeitrag von Fr. 15.- pro Betrieb auf Fläche umgerechnet.

• Bemerkungen Beiträge TOV– 1999 bis 2009 unverändert Fr.

50.-/ha

• Bemerkungen Kosten Total– Kosten waren ab 2003 immer

höher als Beiträge.– Reserven wurden angezapft

und teilweise aufgebraucht.

Page 4: Erläuterungen der bisherigen Jahresrechnungen des TOV und der THURO

Kosten der Börsentätigkeit pro ha von 1999 - 2009

• Bemerkungen– einzige noch funktionierende

regionale Obstbörse.– Vorarbeit für nationale

Sitzungen.– ursprüngliche Erarbeitung des

heute noch funktionierenden Preisbildungssystems.

– Kommunikationsinstrument mit dem Obsthandel.

Page 5: Erläuterungen der bisherigen Jahresrechnungen des TOV und der THURO

Kosten für Werbeaktivitäten abzüglich Beitragsleistung vom Bund für die Jahre 1999 bis 2009

• Bemerkungen– Beitragsreduktion ab

2008 von 50 auf 25%.– 1999 – 2007 Ø Fr.

10.-/ha– ab 2008 über Fr.

20.-/ha

Page 6: Erläuterungen der bisherigen Jahresrechnungen des TOV und der THURO

Kosten für Tagungen, Obstbaustamm, Referenten und Formularpaket ÖLN von 1999 bis 2009 in Fr. pro ha Obstkultur

• Bemerkungen– Formularpaket wurde ab

2004 der THURO belastet.– Das Formularpaket war in

den Jahren 2004, 2006 und 2008 wegen den zusätzlichen Pflanzenschutzmitteilungen teurer.

– ab 2010 werden die Pflanzenschutzmitteilungen nicht mehr verschickt.

Page 7: Erläuterungen der bisherigen Jahresrechnungen des TOV und der THURO

Entschädigungen für Sitzungen, Kommissionen, Kosten der Sekretariate

• Bemerkungen– Anzahl der Sitzungen war

von Jahr zu Jahr zunehmend.– 2009 mussten zusätzliche

Sitzungen für das Projekt Zukunft Obstbau entschädigt werden.

– Die Auslagerung eines Teils der Verbandsarbeiten ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Page 8: Erläuterungen der bisherigen Jahresrechnungen des TOV und der THURO

In Rechnung gestellte Kosten vom BBZ Arenenberg für Beratung und verschiedene Dienstleistungen

von 1999 bis 2009 in Fr. pro ha Obstkultur

• Bemerkungen– Bis 2000 wurden keine Leistungen

verrechnet.– Ab 2000 wurden via Vertrag pauschal

Fr. 3‘000.-/Jahr in Rechnung gestellt.– Ab 2004 wurden Arbeiten für

zusätzliche Werbeaktivitäten zu 50% verrechnet.

– 2005 zusätzliche Programmierung für den Einzug der SOV-Beiträge über die Fläche.

– Ab 2006 wurden Zusatzarbeiten für die Ermittlung der Flächenbeiträge verrechnet.

– 2009 erfolgte keine Verrechnung für Werbeaktivitäten.

Page 9: Erläuterungen der bisherigen Jahresrechnungen des TOV und der THURO

Budgetvorschlag 2010 und Rechnung 2009

Rechnung 2009 Budget 2010

Handelsertrag 544‘719.70 652‘240.00

Handelsaufwand 523‘212.95 567‘220.00

Personalaufwand 50‘411.065 49‘500.00

Verwaltung 27‘138.54 23‘500.00

Differenz - 56‘043.44 + 12‘020

Total 600‘763.14 640‘220.00

Page 10: Erläuterungen der bisherigen Jahresrechnungen des TOV und der THURO

Bemerkungen zum Budget 2010

• Kosten wurden moderat angepasst• Alle Bereiche sollen weiterhin bearbeitet werden• Flächenbeitrag für den TOV wurde von

bisher Fr. 50.-/ha auf Fr 80.-/ha erhöht.• Mitgliederbeitrag der Ringmitglieder wurde von

bisher Fr. 15.- auf Fr. 50.-/Mitglied erhöht.• Der Flächenbeitrag für den SOV wurde von

bisher Fr. 300.-/ha auf Fr. 330.-/ha erhöht.