erzhäuser anzeiger kw08

8
INFORMIERT 33. JAHRGANG KW 08 NR. 08 - DONNERSTAG, 25. FEBRUAR 2016 printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Erzhausen REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 09 IST AM MONTAG, 29. FEBRUAR 2016, 18 UHR Auslagestellen Bäckerei Keller Bahnstr. 15 Bäckerei Berck Hauptstr. 40 Postagentur Werkmann Langener Str. 15 ERZHAEUSER- ANZEIGER.DE LOCKERE PROTHESEN MÜSSEN NICHT SEIN BAHNSTRASSE 92 | 64390 ERZHAUSEN | TELEFON 06150-7221 WWW.ZAHNPROFIS-ERZHAUSEN.DE Zahnimplantate stabilisieren Ihren Zahnersatz! ZAHNARZTPRAXIS DR. STEFANIE WALTER UND KOLLEGEN Georg Computer-Service Schillerstrasse 7 64390 Erzhausen Tel.: 06150.91 722 43 Mobil: 0172.2438286 Email: info@georg-cs.de Internet: www.georg-cs.de Ich bin Experte für Wartung, Diagnose & Reparaturarbeiten an Ihrem Computer, ich helfe Ihnen gerne weiter. WIR-in-Erzhausen Tanztee am 18. April (SO) Die Initiative WIR-in-Erz- hausen veranstaltet in Zusam- menarbeit mit der Gemeinde Erzhausen am Montag, 18. April, ab 15 Uhr im kleinen Saal des Erzhäuser Bürgerhauses wieder einen Tanztee. Merken Sie sich also diesen Termin schon mal vor. Der Eintritt be- trägt wie immer 5 Euro. Dafür werden Ihnen Kaffee, Tee und ein Kaffeestückchen geboten und natürlich flotte Tanzmusik von „Schmidtchen Schleicher“. Unsere aktuellen Ankündigun- gen finden Sie auch auf unseren Internetseiten www.wir-in-erz- hausen.de unter „Aktuelles“. „Wir brauchen kooperative Wohn- und Lebensformen in Erzhausen“ Info-Veranstaltung am 1. März will weitere Interessenten und die Gemeinde gewinnen (UPK) Weiter so bauen und wohnen wie gewohnt, ist nicht nachhaltig. Das gilt nicht nur für Energieverbrauch und Bauökologie, sondern vor allem auch für das soziale Miteinander. „Gemeinschaft- liches Wohnen in Erzhausen“ heißt eine Initiative Erzhäuser Bürgerinnen und Bürger, die am Dienstag, 1. März, um 19.00 Uhr im Kleinen Saal des Bürgerhauses in Erzhausen (Rodenseestraße 5) ihre Ide- en vorstellen wird. Mehrere Vertreter entsprechender Or- ganisationen stellen zudem ihre Projekte vor und stehen interessierten Bürgern für Fra- gen zur Verfügung. Zu der Veranstaltung laden die Fairen Unternehmer (FUN) im Rahmen des FUN-Forums ein. So wird Brigitte Arndt-Rausch die Initiative Erzhäuser Bürge- rinnen und Bürger präsentie- ren. Frau Arndt-Rausch: „Wir sprechen vor allem Erzhäuser Bürgerinnen und Bürger an, die ihre Wohnsituation verändern wollen. Wir brau- chen kooperative Wohn- und Lebensformen in Erzhausen. Projekte, die ein gemein- schaftsorientiertes, selbstor- ganisiertes, altersgerechtes Wohnen möglich machen.“ Bei aller Unterschiedlich- keit haben Wohnprojekte wesentliche gemeinsame Charakteristika: Eine Gruppe von Menschen organisiert selbst- bzw. mitbestimmend Wohnraum und Wohnumfeld sowie das gemeinschaftliche Leben. Beteiligung in Wohn- projekten erfolgt auf ver- schiedenen Ebenen: Oft wird bereits gemeinsam geplant und gebaut. Im Alltag werden Entscheidungen über gemein- schaftliche Angelegenheiten auch gemeinsam getroffen. Wohn- und Lebensformen, bei denen Selbstbestimmung und Gemeinschaft im Vordergrund stehen, nehmen seit Jahren deutlich zu - auch in unserer Region. So wurden Vertreter der Wohnungsbaugenossen- schaft Agora in Darmstadt eingeladen. Sie werden ihr Projekt „Von der Idee bis zum Spatenstich“ vorstellen. Zudem wird ein Ehepaar aus dem Ginkgo-Haus in Langen berichten, wie ein ganz nor- maler Alltag in ihrer Wohnge- meinschaft aussieht. Für projektorganisatorische Fragen steht Helene Retten- bach, Fachberaterin für barri- erefreies und gemeinschaftli- ches Wohnen aus Darmstadt, zur Verfügung. Sie begleitet professionell die Konzeptent- wicklung mit und für selbstor- ganisierte Wohninitiativen. Erzhausens Bürgermeister Rai- ner Seibold, der der Initiative positiv gegenübersteht, wird an dem Abend Überlegungen und Möglichkeiten aus Sicht der Gemeinde erläutern. Seibold: „Eine richtige und wichtige Initiative. Ich denke, bei einem solchen Projekt ist vor allem die gute infrastrukturelle An- bindung eines Grundstücks mit Einkaufsmöglichkeiten, S-Bahn, Apotheke und Arzt wichtig.“ Für alle, die sich für diese Idee begeistern können, wird die Erzhäuser Initiative am Veran- staltungsabend einen Kasten (wg. Vertraulichkeit) aufstel- len, in den alle Interessierten ihre E-Mail oder Telefonnum- mer einwerfen können, wenn sie auf dem Laufenden gehal- ten werden wollen. Selbstbestimmtes und gemeinschaftliches Wohnen um die Ecke: Das Ginkgo-Haus in Langen Anmeldung zur Konfirmation 2017 Ihr Sohn/ Ihre Tochter gehört dem Jahrgang 2002/2003 an und besucht zum jetzi- gen Zeitpunkt die 6. oder 7. Schulklasse. In diesem Alter beginnt in unserer Kirchen- gemeinde der Konfirman- denunterricht. Hiermit lädt der Kirchenvorstand Sie ein, Ihren Sohn/ Ihre Tochter zum neuen Konfirmandenjahr- gang anzumelden und zum Elternabend zu kommen. Die Konfirmandenfreizeit findet vom Freitag, dem 2. bis Sonn- tag, dem 4. September 2016 statt. Die Teilnahme an der Freizeit ist Voraussetzung für die Konfirmation. Die Anmel- deformulare erhalten Sie im Pfarrbüro der Ev. Kirchenge- meinde Erzhausen, Hauptstr. 8, dienstags und freitags von 09.00-11.30 Uhr. Bitte geben Sie die ausgefüllten Anmel- deformulare bis spätestens 31. März 2016 im Pfarrbüro, Hauptstr. 8, ab. Der Elternabend findet statt am Dienstag, 10. Mai um 20:00 Uhr im Gemeindehaus, Bahnstr. 7 An diesem Abend erhalten Sie alle wichtigen Infor- mationen über den Kon- firmandenunterricht, den Einführungsgottesdienst, die Konfirmandenfreizeit, die Vorstellungsgottesdienste und die Konfirmation in 2017. Geschosse zu Geschenken Thema in der großen Jahresausstellung im Bücherbahnhof In dieser Ausstellung (6.3.- 10.4.) werden nicht nur das Leben und Überleben in den Jahren 1945 - 50 in Erzhausen thematisiert sondern auch der Einfallsreichtum zu dem Not und Mangel Menschen in die- sen Jahren zwang. Wir stellen heute eines dieser Themen- module vor, zu dem Sie die Exponate in der Ausstellung bestaunen können. Zu den grotesken Umformun- gen militärischer Dinge in zivile und friedliche Gebrauchsge- genstände gehören Granatkar- tuschen und Granaten. Sowohl im Ersten wie auch im Zweiten Weltkrieg waren diese gefürch- tete Todbringer. Nach dem Krieg waren sie gesuchte Ma- terialien für Nützliches. Mit viel Phantasie und handwerklichem Geschick wurden daraus Vasen, Becher, Milchkannen, Lampen und mehr. Manches brachte damals etwas Glanz in die be- scheidenen Wohnungen wobei man den makabren Ursprung zumeist verdrängte oder nicht hinterfragte. Kerzenhalter aus Granatkartuschen in dieser Ausstellung fanden sogar Ver- wendung in einem Pfarrhaus. Eine Schirmlampe enthält Bau- teile einer Panzerfaust. Es war eine nüchterne Ökono- mie der Not und keine Verar- beitung des Schrecklichen, das damit im Krieg angerichtet wurde. Es wäre falsch, dahin- ter die Umsetzung der alttes- tamentlichen Verheißung zu sehen, wonach für Frieden in der Welt Schwerter zu Pflug- scharen werden sollen. Allerdings gibt es auch Objekte von Soldaten, die das grausame, kollektive Töten an der Front erlebt haben. „Trench Art“, Schützengrabenkunst, heißt seit dem Ersten Weltkrieg die künstlerische Verwandlung von militärischem Müll. Insbesondere Objekte aus Granaten sind stum- me Zeugen einstmaliger grauen- voller Verwendung. Sie waren für manche eine Ablenkung angesichts von dauernder Angst und Anspannung im Schützen- graben oder therapeutische Souvenirs für Überlebende. Von Sammlern begehrt waren diese Objekte erst, als sie sel- ten wurden. Das Dorfmuseum hat eine Kollektion davon. Das Konsumangebot der Wirt- schaftswunderzeit hatte sie von Kommoden und Konsolen ver- drängt und alles, was an Krieg erinnerte, passte nicht mehr zum Lebensgefühl der Zeit. (Die Kriegerdenkmale an der evangelischen Kirche in Erzhau- sen übrigens auch, von denen eines demontiert und das ande- re in den hinteren Winkel des Geländes versetzt wurde). (hs) Kleidersammlung für Vergiss-Mein-Nicht e.V. (PR) Die nächste Kleidersamm- lung für Ivanychi findet am Samstag, 27. Februar, in der Zeit von 8.30 - 11.00 Uhr in der Halle der Vereine bei der Grillhütte am Bauhof statt. An diesem Tag sammelt man: Kleidung für Damen, Herren und Kinder, Schuhe, Decken (müssen waschbar sein), Bett- wäsche, Handtücher, Schlaf- säcke, Isomatten, Zelte, Haus- haltswaren (Porzellan bitte gut verpacken) Artikel für Babys und Kleiderkinder, Kinderwa- gen, Hochstühle, Fahrräder, Roller, Rollatoren, Rollstühle und andere Hilfsmittel (keine Medikamente). Es würde die Arbeit erleichtern, wenn die Spenden bereits etwas vorsortiert abgegeben werden könnten, z.B. Spielsachen, Haus- haltsgegenstände, Schuhe, Klei- dung und Bettwäsche. Es kann so von den Helferninnen und Helfern schneller bearbeitet werden. Die Spenden können in Kartons oder Säcken abgege- ben werden, beides erwünscht. An diesem Tag können keine Möbel angenommen werden. Obstbaumschnitt des OGV Erzhausen (GO) Zu einem Schnittkurs an Obstbäumen, der ersten Ver- anstaltung des Gartenjahres, lädt der OGV Erzhausen ein. Dieser findet am kommenden Samstag, 27. Februar, um 9.30 Uhr in der Obstbaumanlage am Heegberg statt. Es sollen an verschiedenen Baumarten Pflege- und Rückschnittmaß- nahmen gezeigt werden. Scheren und Baumsägen können für praktische Übun- gen mitgebracht werden. Der Vorstand lädt Mitglieder aber auch Nichtmitglieder zu dieser kostenlosen Veran- staltung ein. Zum Ende der Veranstaltung kann der neue OGV-Apfelwein kalt oder heiß verkostet werden. Der Veranstaltungsort vom Orts- ausgang ab Frankfurter-/Brühl- straße in Richtung Heegberghal- le ist ausgeschildert. Bei Regenwetter wird die Ver- anstaltung auf den nächsten Samstag (5. März) verschoben. Mitglieder- versammlung des Feuewehrvereins (LH) Der Feuerwehrverein Erzhausen lädt alle Mitglieder am Freitag, 4. März 2016, zur Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung beginnt um 20 Uhr im Feuerwehrhaus, Rodenseestraße 1. Auf der Tagesordnung stehen u.a. fol- gende Punkte: Totenehrung, Protokoll der letzten Mitglie- derversammlung, Berichte des Vorsitzenden und des Rechners sowie der Revisoren, Aussprache zu den Berichten, Entlastung des Vorstandes so- wie die Wahl von zwei Reviso- ren/innen und Verschiedenes.

Upload: printdesign24gmbh

Post on 26-Jul-2016

221 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Erzhäuser Anzeiger KW08

TRANSCRIPT

Page 1: Erzhäuser Anzeiger KW08

INF

OR

MIE

RT

33. Jahrgang KW 08 nr. 08 - Donnerstag, 25. Februar 2016

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Erzhausen

REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 09 IST AM MONTAG, 29. FEBRUAR 2016, 18 UHR

AuslagestellenBäckerei Keller

Bahnstr. 15

Bäckerei BerckHauptstr. 40

Postagentur Werkmann Langener Str. 15

ERZHAEUSER- ANZEIGER.DE

LOCKERE PROTHESEN MÜSSEN NICHT SEIN

BAHNSTRASSE 92 | 64390 ERZHAUSEN | TELEFON 0 61 50 - 72 21

W W W. Z A H N P R O F I S - E R Z H A U S E N . D E

Zahnimplantate stabilisierenIhren Zahnersatz!

ZAHNARZTPRAXISDR. STEFANIE WALTERUND KOLLEGEN

Georg Computer-Service

Schillerstrasse 764390 Erzhausen

Tel.: 06150.91 722 43Mobil: 0172.2438286Email: [email protected]: www.georg-cs.de

Ich bin Experte für Wartung,Diagnose & Reparaturarbeiten an Ihrem Computer, ich helfe Ihnen gerne weiter.

WIR-in-Erzhausen

Tanztee am 18. April

(so) Die Initiative WIr-in-erz-hausen veranstaltet in Zusam-menarbeit mit der gemeinde erzhausen am Montag, 18. april, ab 15 uhr im kleinen saal des erzhäuser bürgerhauses wieder einen tanztee. Merken sie sich also diesen termin schon mal vor. Der eintritt be-trägt wie immer 5 euro. Dafür werden Ihnen Kaffee, tee und ein Kaffeestückchen geboten und natürlich fl otte tanzmusik von „schmidtchen schleicher“. unsere aktuellen ankündigun-gen fi nden sie auch auf unseren Internetseiten www.wir-in-erz-hausen.de unter „aktuelles“.

„Wir brauchen kooperative Wohn- und Lebensformen in Erzhausen“

Info-Veranstaltung am 1. März will weitere Interessenten und die Gemeinde gewinnen(uPK) Weiter so bauen und wohnen wie gewohnt, ist nicht nachhaltig. Das gilt nicht nur für energieverbrauch und bauökologie, sondern vor allem auch für das soziale Miteinander. „gemeinschaft-liches Wohnen in erzhausen“ heißt eine Initiative erzhäuser bürgerinnen und bürger, die am Dienstag, 1. März, um 19.00 uhr im Kleinen saal des bürgerhauses in erzhausen (rodenseestraße 5) ihre Ide-en vorstellen wird. Mehrere Vertreter entsprechender or-ganisationen stellen zudem ihre Projekte vor und stehen interessierten bürgern für Fra-gen zur Verfügung.Zu der Veranstaltung laden die Fairen unternehmer (Fun) im rahmen des Fun-Forums ein. so wird brigitte arndt-rausch die Initiative erzhäuser bürge-rinnen und bürger präsentie-ren. Frau arndt-rausch: „Wir sprechen vor allem erzhäuser bürgerinnen und bürger an, die ihre Wohnsituation verändern wollen. Wir brau-chen kooperative Wohn- und Lebensformen in erzhausen. Projekte, die ein gemein-schaftsorientiertes, selbstor-ganisiertes, altersgerechtes Wohnen möglich machen.“bei aller unterschiedlich-keit haben Wohnprojekte wesentliche gemeinsame Charakteristika: eine gruppe von Menschen organisiert selbst- bzw. mitbestimmend Wohnraum und Wohnumfeld sowie das gemeinschaftliche Leben. beteiligung in Wohn-projekten erfolgt auf ver-schiedenen ebenen: oft wird bereits gemeinsam geplant und gebaut. Im alltag werden entscheidungen über gemein-schaftliche angelegenheiten auch gemeinsam getroffen. Wohn- und Lebensformen, bei denen selbstbestimmung und gemeinschaft im Vordergrund stehen, nehmen seit Jahren deutlich zu - auch in unserer region. so wurden Vertreter

der Wohnungsbaugenossen-schaft agora in Darmstadt eingeladen. sie werden ihr Projekt „Von der Idee bis zum spatenstich“ vorstellen. Zudem wird ein ehepaar aus dem ginkgo-haus in Langen berichten, wie ein ganz nor-maler alltag in ihrer Wohnge-meinschaft aussieht. Für projektorganisatorische Fragen steht helene retten-bach, Fachberaterin für barri-erefreies und gemeinschaftli-ches Wohnen aus Darmstadt, zur Verfügung. sie begleitet professionell die Konzeptent-wicklung mit und für selbstor-ganisierte Wohninitiativen. erzhausens bürgermeister rai-ner seibold, der der Initiative

positiv gegenübersteht, wird an dem abend Überlegungen und Möglichkeiten aus sicht der gemeinde erläutern. seibold: „eine richtige und wichtige Initiative. Ich denke, bei einem solchen Projekt ist vor allem die gute infrastrukturelle an-bindung eines grundstücks mit einkaufsmöglichkeiten, s-bahn, apotheke und arzt wichtig.“Für alle, die sich für diese Idee begeistern können, wird die erzhäuser Initiative am Veran-staltungsabend einen Kasten (wg. Vertraulichkeit) aufstel-len, in den alle Interessierten ihre e-Mail oder telefonnum-mer einwerfen können, wenn sie auf dem Laufenden gehal-ten werden wollen.

Selbstbestimmtes und gemeinschaftliches Wohnen um die Ecke: Das Ginkgo-Haus in Langen

Anmeldung zur Konfi rmation 2017

Ihr sohn/ Ihre tochter gehört dem Jahrgang 2002/2003 an und besucht zum jetzi-gen Zeitpunkt die 6. oder 7. schulklasse. In diesem alter beginnt in unserer Kirchen-gemeinde der Konfi rman-denunterricht. hiermit lädt der Kirchenvorstand sie ein, Ihren sohn/ Ihre tochter zum neuen Konfi rmandenjahr-gang anzumelden und zum elternabend zu kommen. Die Konfi rmandenfreizeit fi ndet vom Freitag, dem 2. bis sonn-tag, dem 4. september 2016 statt. Die teilnahme an der Freizeit ist Voraussetzung für die Konfi rmation. Die anmel-deformulare erhalten sie im

Pfarrbüro der ev. Kirchenge-meinde erzhausen, hauptstr. 8, dienstags und freitags von 09.00-11.30 uhr. bitte geben sie die ausgefüllten anmel-deformulare bis spätestens 31. März 2016 im Pfarrbüro, hauptstr. 8, ab. Der elternabend fi ndet statt am Dienstag, 10. Mai um 20:00 uhr im gemeindehaus, bahnstr. 7an diesem abend erhalten sie alle wichtigen Infor-mationen über den Kon-fi rmandenunterricht, den einführungsgottesdienst, die Konfi rmandenfreizeit, die Vorstellungsgottesdienste und die Konfi rmation in 2017.

Geschosse zu GeschenkenThema in der großen Jahresausstellung im Bücherbahnhof

In dieser ausstellung (6.3.-10.4.) werden nicht nur das Leben und Überleben in den Jahren 1945 - 50 in erzhausen thematisiert sondern auch der einfallsreichtum zu dem not und Mangel Menschen in die-sen Jahren zwang. Wir stellen heute eines dieser themen-module vor, zu dem sie die exponate in der ausstellung bestaunen können.Zu den grotesken umformun-gen militärischer Dinge in zivile und friedliche gebrauchsge-genstände gehören granatkar-tuschen und granaten. sowohl im ersten wie auch im Zweiten Weltkrieg waren diese gefürch-tete todbringer. nach dem Krieg waren sie gesuchte Ma-terialien für nützliches. Mit viel Phantasie und handwerklichem geschick wurden daraus Vasen, becher, Milchkannen, Lampen und mehr. Manches brachte damals etwas glanz in die be-scheidenen Wohnungen wobei man den makabren ursprung zumeist verdrängte oder nicht hinterfragte. Kerzenhalter aus granatkartuschen in dieser ausstellung fanden sogar Ver-wendung in einem Pfarrhaus.

eine schirmlampe enthält bau-teile einer Panzerfaust.es war eine nüchterne Ökono-mie der not und keine Verar-beitung des schrecklichen, das

damit im Krieg angerichtet wurde. es wäre falsch, dahin-ter die umsetzung der alttes-tamentlichen Verheißung zu sehen, wonach für Frieden in

der Welt schwerter zu Pfl ug-scharen werden sollen.allerdings gibt es auch objekte von soldaten, die das grausame, kollektive töten an der Front erlebt haben. „trench art“, schützengrabenkunst, heißt seit dem ersten Weltkrieg die künstlerische Verwandlung von militärischem Müll. Insbesondere objekte aus granaten sind stum-me Zeugen einstmaliger grauen-voller Verwendung. sie waren für manche eine ablenkung angesichts von dauernder angst und anspannung im schützen-graben oder therapeutische souvenirs für Überlebende.Von sammlern begehrt waren diese objekte erst, als sie sel-ten wurden. Das Dorfmuseum hat eine Kollektion davon. Das Konsumangebot der Wirt-schaftswunderzeit hatte sie von Kommoden und Konsolen ver-drängt und alles, was an Krieg erinnerte, passte nicht mehr zum Lebensgefühl der Zeit.(Die Kriegerdenkmale an der evangelischen Kirche in erzhau-sen übrigens auch, von denen eines demontiert und das ande-re in den hinteren Winkel des geländes versetzt wurde). (hs)

Kleidersammlungfür Vergiss-Mein-Nicht e.V.

(Pr) Die nächste Kleidersamm-lung für Ivanychi fi ndet am samstag, 27. Februar, in der Zeit von 8.30 - 11.00 uhr in der halle der Vereine bei der grillhütte am bauhof statt.an diesem tag sammelt man:Kleidung für Damen, herren und Kinder, schuhe, Decken (müssen waschbar sein), bett-wäsche, handtücher, schlaf-säcke, Isomatten, Zelte, haus-haltswaren (Porzellan bitte gut verpacken) artikel für babys und Kleiderkinder, Kinderwa-gen, hochstühle, Fahrräder,

roller, rollatoren, rollstühle und andere hilfsmittel (keine Medikamente).es würde die arbeit erleichtern, wenn die spenden bereits etwas vorsortiert abgegeben werden könnten, z.b. spielsachen, haus-haltsgegenstände, schuhe, Klei-dung und bettwäsche. es kann so von den helferninnen und helfern schneller bearbeitet werden. Die spenden können in Kartons oder säcken abgege-ben werden, beides erwünscht.an diesem tag können keine Möbel angenommen werden.

Obstbaumschnitt des OGV Erzhausen

(go) Zu einem schnittkurs an obstbäumen, der ersten Ver-anstaltung des gartenjahres, lädt der ogV erzhausen ein. Dieser fi ndet am kommenden samstag, 27. Februar, um 9.30 uhr in der obstbaumanlage am heegberg statt. es sollen an verschiedenen baumarten Pfl ege- und rückschnittmaß-nahmen gezeigt werden. scheren und baumsägen können für praktische Übun-gen mitgebracht werden.

Der Vorstand lädt Mitglieder aber auch nichtmitglieder zu dieser kostenlosen Veran-staltung ein. Zum ende der Veranstaltung kann der neue ogV-apfelwein kalt oder heiß verkostet werden.Der Veranstaltungsort vom orts-ausgang ab Frankfurter-/brühl-straße in richtung heegberghal-le ist ausgeschildert.bei regenwetter wird die Ver-anstaltung auf den nächsten samstag (5. März) verschoben.

Mitglieder-versammlungdes Feuewehrvereins

(Lh) Der Feuerwehrverein erzhausen lädt alle Mitglieder am Freitag, 4. März 2016, zur Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung beginnt um 20 uhr im Feuerwehrhaus, rodenseestraße 1. auf der tagesordnung stehen u.a. fol-gende Punkte: totenehrung, Protokoll der letzten Mitglie-derversammlung, berichte des Vorsitzenden und des rechners sowie der revisoren, aussprache zu den berichten, entlastung des Vorstandes so-wie die Wahl von zwei reviso-ren/innen und Verschiedenes.

Page 2: Erzhäuser Anzeiger KW08

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 233. Jahrgang KW 08 nr. 08 - Donnerstag, 25. Februar 2016 ERZHÄUSER ANZEIGER

Ärztlicher NotdienstZentrale Rufnummer

für Wochenenden und Feiertage0 61 51 / 89 66 69

Klinikum Darmstadt, EG FrauenklinikDarmstadt, Grafenstraße 9

Apothekendienstso., 28.02.2016: brocks´sche Apotheke im Loop 5

Gutenbergstr. 3-15, Weiterstadt, Tel.: 0 61 51 / 428560

Zahnärztlicher NotdienstZu erfragen: Brand- und Katastrophenschutz

Offenbach – Notdienst d. Westkreises OffenbachTelefon 0 18 05 / 60 70 11

PflegedienstDiakoniestation: Tel.-Nr. 0 61 50 / 18 99 18

Psychiatrischer Notdienstfür den Landkreis Darmstadt-Dieburg,

Tel. 0 61 51 / 1 59 49 00, erreichbar Freitag,Samstag, Sonntag und an Feiertagen

von 18 bis 23 Uhr.

Frauenselbsthilfenach Krebs

Kontakttelefon: 0 61 02 / 2 66 88, 0 61 03 / 4 96 77

DMSG-Gesprächskreis ErzhausenKontakt: 0 61 50 / 5 07 87 67, 0 61 03 / 7 96 49

AMTLICHEBEKANNTMACHUNGder Gemeinde Erzhausen

IMPRESSUMHerausgeber:Verantwortlich für den Druck, Verlag und InhaltBernd Hassenzahlprintdesign24 GmbHRöntgenstraße 15 64291 DA-Arheilgen

Kontakt:Tel. 06151 78 66 888Fax 06151 78 66 830Email [email protected] [email protected] www.printdesign24.de

Copyright & Urheberrecht:Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Ver-lags. Alle Urheberrechte vorbehalten. Nicht namentlich gekennzeichnete Ar-tikel stehen nicht unter Verantwortung des Verlags. Namentlich gekennzeichne-te Artikel geben nicht unbedingt die Mei-nung des Herausgebers wieder. Für un-verlangt eingesendete Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen.

Bezug:Kostenfrei in alle Haushalte des Verteilungsgebietes

Erscheinungsweise:wöchentlich

Auflagen:ArheilgerPost 17.000ErzhäuserAnzeiger 3.500

Stand Oktober 2014

Trink-gefäß

Äuße-rung

Neben-flussdesRheinsvölliger-schöpft(ugs.)

scheuesWaldtier

Wasser-stellein derWüste

einSuda-niden-stamm

Kfz-Z.Flens-burg

Maurer-werk-zeug

Babelquä-lenderNacht-geist

dt.Vor-silbe

Hoch-schul-reife(Kw.)

Frauen-stimm-lage

englisch:Tinte

Soja-produkt

VornamevonCapone

Krähen-vogel

vorher,früher

Adria-insel

Kfz-Z.Bühl

StrominAfrika

Müll

Aufein-ander-folgen-des

Fisch-haut-plätt-chen

hochschätzen

heftigerRegen

AnredeinEngland

InselderHebriden

Apostelneu-seeländ.Papagei

englisch:Alter

JesusimIslam

Fußball-bundes-ligist(Abk.)

Tier-kreis-zeichen

Absicht,End-punkt

WWP10/20

... viel Spaß beim Rätseln wünscht

SV Erzhausen- Herzsport -

Montags ab 20 uhr Übungs-abend in der sporthalle erz-hausen.

WIR GRATULIEREN01.03. sati aygül 81 Jahre03.03. edda heller 77 Jahre

Kath. Kirchengemeinde St. JosefInternet: www.kath-kirche-erzhausen.de

E-Mail: [email protected]: 9.30 Uhr Gymnastik (Egb), 18 Uhr Yoga (Egb), 18.30 Uhr Euch-Feier anschließend eucharistische Anbetung bis 21 Uhr (Erzh), 19.30 Uhr PGR-Sitzung, 19.45 Uhr Yoga (Egb), Do: 9 Uhr Euch-Feier (Egb), 17.45 Uhr Euch Anbetung entfällt (Egb), 18 Uhr ökumenischer Gebetsabend (Erzh), 19 Uhr ökumenischer Gebetsabend „Willkommen zu Hause“ (Erzh), Fr: 9 Uhr Euch-Feier (Egb), 14.30 Uhr Musikalische Früherziehung (Erzh), 16.45 Uhr KinderMusikKreis (Egb), 17.30 Uhr Bücherei (Egb), 18.30 Uhr Kinderchor (Egb), 19.15 Uhr JungerChor (Egb), Sa: 10 Uhr Erstkommunion 2016 Beichte (Egb), 17.30 Uhr Beichtgelegenheit (Erzh), 18.30 Uhr Euch-Feier (Erzh),

Sonntag, 28. Februar 201610 Euch-Feier (Egb), 12 Uhr Fastenessen (Egb), Di: 10 Uhr Euch-Feier (Erzh), 16 Uhr Rückengymnastik (Erzh), 19.30 Uhr Exerzitien im Alltag (Egb), 20 Uhr Kirchenchor (Erzh), Mi: 9.30 Uhr Gymnastk (Egb), 10.30 Uhr Euch-Feier (Erzh), 18 Uhr Yoga (Egb), 19.45 Uhr Yoga (Egb).

Ev. Kirchengemeinde ErzhausenPfarramt Hauptstraße 8, Telefon 84132Internet: www.ev-kirche-erzhausen.deE-Mail: pfarramt@ev-kirche-erzhausen

Fr: 17 Uhr Offene Kirche, 17.30 Uhr Royal Rangers ab Startalter (ab 6 Jahren) im Pfarrhof, 19 Uhr Abendimpuls zur Passion in der Kirche, Sa: 10 Uhr Royal Rangers ab Kundschaftsalter im Pfarrhof, 10 Uhr Minis (3-6 Jahren) in der Kinderscheune, 11 Uhr Dankgottesdienst anl. der Diaman-tenen Hochzeit Tänzer,

Sonntag, 28. Februar 201610.30 Uhr Familiengottesdienst, die Kinder- und Spatzenchöre wirken mit, Di: 15 Uhr Spatzenchor, 16.30 Uhr Kinderchor in der Kirche, Mi: 20 Uhr Posaunenchorr im Gemeindehaus, Do: 18 Uhr Abendgebet bei Fam. Schoen, 20 Uhr Kirchenchor im Kirchsaal.

Evangelische Stadtmissionwww.stadtmission-arheilgen.de

Fr: 16.30 Uhr Jungschar, Sa: 14 Uhr Kreativ-Nachmittag,Sonntag, 28. Februar 2016

10 Uhr Gottesdienst, danach Stehkaffee, Di: 16 Uhr Kinderstunde und Flohzirkus, Mi: 17 Uhr TEC Teenkreis, Fr: 16.30 Uhr Jungschar.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Der Bau-, Verkehrs- und Umweltausschussder Gemeindevertretun Erzhausen

Absage

Die 28. Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am Montag, den 29.02.2016 (Beginn 20:00 Uhr im Rathaus/Seniorentreff, Rodenseestraße 3) wird hiermit abgesagt.

gez. Müller(Vorsitzender)

Bürgermeistersprechstunde

bürgermeister seibold bietet an jedem letzten Montag eines Monats in der Zeit von 16:00 bis 18:00 uhr eine bürgermeis-tersprechstunde an.am Montag, 29. Februar 2016, haben bürgerinnen und bür-ger die Möglichkeit in einem persönlichen gespräch offene Fragen, Wünsche und bedürfnisse anzusprechen.Die terminvergabe erfolgt über das bürgermeistervorzimmer, Frau Lotz und Frau berck, tel.: 06150/976733.

Die Kinder- und Jugendförderung informiert

Ferienbetreuung in den Osterferien 2016:

Liebe eltern, Liebe Kinder,

Weihnachten und der Jahreswechsel sind gerade vorbei, für uns beginnen aber jetzt schon wieder die Vorbereitungen für das Ferienprogramm in den osterferien. auch dieses Jahr fin-det, vom 04. april bis 08. april 2016, in den osterferien wieder die Ferienbetreuung statt. es sind noch Plätze frei. Das anmel-deformular erhalten sie: auf unserer Webseite: http://kijufoe.erzhausen.de, auf anfrage per e-Mail, im rathaus selbst und im grundschulnest

Ferienspiele 2016:

Liebe eltern, Liebe Kinder,

gerne möchten wir die Möglichkeit nutzen vorab ein paar In-formationen zur gestaltung des sommerprogramms 2016 der Kinder- und Jugendförderung weiterzugeben.Zunächst ist wichtig, dass die Ferienspiele sowie die Ferienbe-treuung im sommer 2016 die termine tauschen. Dies bedeu-tet, dass die Ferienbetreuung die ersten drei Wochen und die Ferienspiele die letzten zwei Wochen der sommerferien 2016 stattfinden. Dies sollte bei der anmeldung beachtet werden. Die anmeldung zu den Ferienspielen 2016 ist ab sofort möglich.eine anmeldung für beide Woche ist möglich.Das anmeldeformular erhalten sie: auf unserer Webseite:http://kijufoe.erzhausen.de, auf anfrage per e-Mail, im rat-haus selbst und im grundschulnest

Offener Treff:

nach dem Kids Club startet auch der offene treff des Jugend-zentrums in das Jahr 2016. ab Donnerstag, den 03. März 2016 findet jede Woche von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, der offene treff im Jugendzentrum erz-hausen in der hauptstraße 12 statt. Der offene treff ist für alle Jugendlichen ab 12 Jahren. hier könnt Ihr die räumlichkeiten des JuZe nach herzenslust nutzen. sich mit Freunden treffen, Musik hören, chillen, Kickern, billard spielen, mal mit den Mitarbeitern reden, gemeinsam spaß ha-ben, Kochen und was das Jugendzentrum so alles hergibt.

Kids Sportclub:

Wir wollen zusammen sport machen. Der Kids sportclub ist für alle Kinder von 6 bis 12 Jahren. Jeden Dienstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Los geht’s ab Diens-tag, den 08. März 2016. Zusammen wollen wir in der sporthalle der Lessingschule ver-schiedene sportarten kennen lernen. Wir treffen uns ab 08 März, jeden Dienstag um 16:00 uhr am JuZe und gehen dann rüber in die sporthalle. bringt sportkleidung und ganz wichtig: turnschuhe mit heller sohle mit.

Programm KidsClub im JUZE Erzhausen für März & April:

Für alle Kids von 6-12 Jahren.Kommt vorbei zum Kochen, spielen, hausaufgaben machen, le-sen, basteln, malen und vieles mehr. Das Programm ist freiwillig. Immer mittwochs von 14:30-16:30 im Jugendzentrum

Mittwoch, 02. März – spielenachmittag: Je nach Wetter spielen wir drinnen oder draußen ein paar eurer LieblingsspieleMittwoch, 10. März – Wir backen zusammen!Mittwoch, 16. März – oster basteln mit IngeMittwoch, 23. März – Joker: Lasst euch heute vom Programm Überraschen!Osterferien: 29.03.-09.04.2016 – Während der osterferien fin-det kein Kidsclub statt Mittwoch, 13. April – Frühlingsbasteln : Wir basteln zusammen Fensterdeko für den Frühling Mittwoch, 20. April – Kinder Kino (15-18 uhr), Wir starten das neue Kinderkino Jahr mit einem lustigen Überraschungsfilm ;-)Mittwoch, 27. April – basteln mit Inge

Eure Kinder- und Jugendförderung Erzhausenbei Fragen oder anliegen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.telefon: 06150-976-729telefax: 06150-976747e-Mail: [email protected]

Probebetrieb mit geänderten Öffnungszeitenim gemeindlichen Recyclinghof

Die bevölkerung wird darauf hingewiesen, dass im März und april diesen Jahres probeweise geänderte annahmezeiten gel-ten, um festzustellen, ob hierfür ein bedarf besteht. In dieser Zeit wird samstags von 09.30 bis 14.00 uhr geöffnet sein. am ostersamstag, 26.03.2016, bleibt der recyclinghof wie bis-her geschlossen.

Der Gemeindevorstandgez. Seibold (Bürgermeister)

Auszug aus der Niederschrift über die 42. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, 15.02.2016, 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Rodenseestr. 9

Tagesordnung:

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und evtl. Einwendun-gen gegen die Niederschrift der letzten SitzungDer Vorsitzende der gemeindevertretung Wolfgang Demmel begrüßt die anwesenden zur letzten sitzung der Legislatur-periode und eröffnet die ordnungsgemäß und fristgerecht einberufene 42. sitzung.Mit zunächst 21 anwesenden Mitgliedern wird die beschlussfä-higkeit festgestellt. einwände gegen die niederschrift der letz-ten sitzung liegen nicht vor und werden auch nicht erhoben.

2. Bericht des GemeindevorstandesFür den gemeindevorstand berichtet bürgermeister rainer seibold:• Für die neu zu besetzende kommunale halbe stelle in der erzhäuser Flüchtlingshilfe erhielt Frau natascha seibold den Zuschlag. sie fing ihre beschäftigung zum 1. Februar 2016 an. Darüber hinaus steht uns über den Landkreis Darmstadt/Die-burg aufgrund der gestiegenen Flüchtlingszahlen eine wei-tere halbe stelle, finanziert durch den Landkreis zu. hierfür wurde die im auswahlverfahren zweitplatzierte, Frau Leon rodriquez zum 1. März 2016 eingestellt.• Die vorliegenden Lagepläne für die tiefbauarbeiten anlässlich des breitbandausbaus erzhausens wurden besprochen und be-schlossen. sollten im Zuge der tiefbauarbeiten defekte gehweg-bereiche betroffen sein, werden diese in diesem Zuge erneuert.• Für die neugeschaffene schnittstelle des Fachdienstes I/4 wurde die jetzige Kitaleitung der Kita Kiefernweg, Frau eva Kirchenkamp eingestellt. Die besetzung dieser stelle erfolgt zum 1. März 2016. Im gleichen Zuge wird gegenwärtig die Leitungsstelle der Kita Kiefernweg ausgeschrieben. bis zur einstellung einer neuen Kitaleitung wird Frau Kirchenkamp möglichst beide bereiche abdecken um einen möglichst flie-ßenden und schonenden Übergang hinzubekommen.• Für eDV-beschaffungen in den bereichen Fachdienstleitung soziales, Flüchtlingshilfe, bücherei und Finanzverwaltung wur-den Mittel in höhe von insgesamt 6.825,28 euro bereitgestellt. • aufgrund eines massiven Wasserschadens in der Kinderta-gesstätte sandhügel, mussten die vier dort betreuten Kita-gruppen ausgelagert werden. seit heute werden die gruppen im turnraum der Kita Kiefernweg, dem holzhaus der Kita re-genbogen, sowie den beiden Fraktionsräumen von CDu und sPD an der grillhütte betreut. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht absehbar wie weit sich der Wasserschaden in der Kita ausgebreitet hat. Die sanierungsarbeiten werden mit sicher-heit drei Monate in anspruch nehmen.

nach eintreffen des gemeindevertreters Jürgen haass (CDu) wird die beschlussfähigkeit mit 22 anwesenden Mitgliedern festgestellt.

3. Bericht der Ausschüsse und sonstiger GremienDer Vorsitzende des bau-, Verkehrs- und umweltausschusses horst Müller berichtet von der sitzung des Fachausschusses am 28.01.2016.Der gemeindevertreter günter graewert berichtet von der sitzung des arbeitskreises energie am 02.02.2016. In diesem Zusammenhang stellt er Zahlen bezüglich der Wirtschaftlich-keit der kommunalen Fotovoltaikanlagen vor.

Teil A:

4. Einrichtung einer Kurzparkzone im Bereich der Sparkasse Darmstadt auf Höhe der Bahnstraße Nr. 115/117; (Antrag der SPD-Fraktion)Drucksache V/348

Beschluss:Der gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, ob im be-reich bahnstraße, sparkasse Darmstadt, Filiale erzhausen (vor-schlagsweise in höhe bahnstraße 115/117) eine Kurzparkzone für 2-3 Fahrzeuge eingerichtet werden kann.beratungsergebnis: einstimmig, 0 enthaltung(en)

Teil B:

5. Interkommunale Zusammenarbeit zwischen Egelsbach und ErzhausenDrucksache V/343

Beschluss:Der gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, welche aufgabenfelder grundsätzlich für eine interkommunale Zu-sammenarbeit (IKZ) zwischen den gemeinden egelsbach und erzhausen geeignet sind, und unter welchen rahmenbedin-gungen hier eine IKZ organisiert werden kann. Im speziellen soll dies für den bereich ordnungswesen geprüft werden.Zielsetzung soll sein die Verwaltungsaufgaben und -prozesse für die Zukunft durch gemeinsame organisation in bezug auf Kosten und ressourcen zu optimieren. Durch die bündelung von Fachkräften sollen die Qualität der Verwaltungsleistun-gen sichergestellt und Kostenvorteile erwirtschaftet werden.Das ergebnis der Prüfung ist bis ende 2016 der gemeindevertre-tung vorzulegen, die dann hierüber zu beschließen haben wird.beratungsergebnis: einstimmig, 0 enthaltung(en)

6. MitteilungenVom Vorsitzenden Wolfgang Demmel wird angeregt, zum thema Flüchtlinge in der hessenwaldschule eine bürgerver-sammlung durchzuführen. In diesem Zusammenhang wird er sich mit dem/der Kreisbeigeordneten Christel Fleischmann und rosemarie Lück in Verbindung setzen. Im anschluss er-folgt eine abstimmung mit bürgermeister rainer seibold.Weiterhin erläutert der Vorsitzende den ablauf zur terminierung der konstituierenden sitzung der neuen gemeindevertretung.Von bürgermeister rainer seibold wird als termin der 11.04.2016 vorgeschlagen.

Letztlich bedanken sich der Vorsitzende des haupt- und Fi-nanzausschusses axel Mönch und der Vorsitzende der ge-meindevertretung Wolfgang Demmel bei der gemeindever-tretung und dem gemeindevorstand für die gute Zusammen-arbeit in der letzten Legislaturperiode.

Mit Verabschiedung der Zuhörer wird der öffentliche teil der sitzung gegen 20.45 uhr beendet.

Für die Ausfertigung:

Der Vorsitzende:Wolfgang Demmel

W. Frese(Schriftführer)

Page 3: Erzhäuser Anzeiger KW08

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 333. Jahrgang KW 08 nr. 08 - Donnerstag, 25. Februar 2016 ERZHÄUSER ANZEIGER

Gemeindeverwaltung Erzhausenrodenseestraße 3, 64390 erzhausen

Postfach 28, 64386 erzhausen

telefon: 0 61 50 - 97 67-0telefax: 0 61 50 - 97 67-47

email: [email protected]Öffnungszeiten:

Montag: 7 uhr - 12 uhr und 13 - bis 18 uhrDienstag: 8.30 uhr bis 12 uhr

Mittwoch: geschlossenDonnerstag und Freitag: 7 uhr bis 12 uhr

In dringenden Fällen erreichen sie uns telefonischzu den angegebenen Öffnungszeiten sowie

Dienstag: ab 7 uhr undDienstag und Donnerstag: von 13 uhr bis 16 uhr

Angebot vom 25.02. - 02.03.2016

Metzgerei + PartyserviceRobert Jung – Wixhausen

Trinkbornstraße 11 • Tel. 06150 / 73 24Verdistraße 27 • Tel. 06150 / 84 483

Mobil: 0177-8513166www.metzgereijung-darmstadt.de

SchweinekotelettKamm oder Stiel, 100 g 0,79 €Rinderbraten, 100 g 1,19 €Leberpreßkopf, 100 g 0,99 €Fleischwurst, 100 g 1,09 €Virginia Pfefferschinken sehr magerer Schweineschinkenmit feinem Pfeffermantel, 100 g

2,69 €

Wilhelm-Leuschner-Str. 7464347 GriesheimTelefon 06155/8373-0Mo.-Fr. 9-18 Uhr,Samstag 9-12 Uhrwww.geissgmbh.de

HAUSTÜREN ZENTRUMSÜD-HESSEN

BESTENS BERATEN!

HAUSTÜREN ZENTRUMSÜD-HESSEN

Wir kümmern uns um Ihre Sicherheit

Höchste Energieeffi zienz

Mehr Stabilität undEinbruchschutz

HAUSTÜREN ZENTRUMSÜD-HESSEN

BESTENS BERATEN!

HAUSTÜREN ZENTRUMSÜD-HESSEN

Ihr Partner für WERU-FENSTER

Einbruchschutz

Auszug aus der Niederschrift über die 42. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, 15.02.2016, 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Rodenseestr. 9

Tagesordnung:

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und evtl. Einwendun-gen gegen die Niederschrift der letzten SitzungDer Vorsitzende der gemeindevertretung Wolfgang Demmel begrüßt die anwesenden zur letzten sitzung der Legislatur-periode und eröffnet die ordnungsgemäß und fristgerecht einberufene 42. sitzung.Mit zunächst 21 anwesenden Mitgliedern wird die beschlussfä-higkeit festgestellt. einwände gegen die niederschrift der letz-ten sitzung liegen nicht vor und werden auch nicht erhoben.

2. Bericht des GemeindevorstandesFür den gemeindevorstand berichtet bürgermeister rainer seibold:• Für die neu zu besetzende kommunale halbe stelle in der erzhäuser Flüchtlingshilfe erhielt Frau natascha seibold den Zuschlag. sie fing ihre beschäftigung zum 1. Februar 2016 an. Darüber hinaus steht uns über den Landkreis Darmstadt/Die-burg aufgrund der gestiegenen Flüchtlingszahlen eine wei-tere halbe stelle, finanziert durch den Landkreis zu. hierfür wurde die im auswahlverfahren zweitplatzierte, Frau Leon rodriquez zum 1. März 2016 eingestellt.• Die vorliegenden Lagepläne für die tiefbauarbeiten anlässlich des breitbandausbaus erzhausens wurden besprochen und be-schlossen. sollten im Zuge der tiefbauarbeiten defekte gehweg-bereiche betroffen sein, werden diese in diesem Zuge erneuert.• Für die neugeschaffene schnittstelle des Fachdienstes I/4 wurde die jetzige Kitaleitung der Kita Kiefernweg, Frau eva Kirchenkamp eingestellt. Die besetzung dieser stelle erfolgt zum 1. März 2016. Im gleichen Zuge wird gegenwärtig die Leitungsstelle der Kita Kiefernweg ausgeschrieben. bis zur einstellung einer neuen Kitaleitung wird Frau Kirchenkamp möglichst beide bereiche abdecken um einen möglichst flie-ßenden und schonenden Übergang hinzubekommen.• Für eDV-beschaffungen in den bereichen Fachdienstleitung soziales, Flüchtlingshilfe, bücherei und Finanzverwaltung wur-den Mittel in höhe von insgesamt 6.825,28 euro bereitgestellt. • aufgrund eines massiven Wasserschadens in der Kinderta-gesstätte sandhügel, mussten die vier dort betreuten Kita-gruppen ausgelagert werden. seit heute werden die gruppen im turnraum der Kita Kiefernweg, dem holzhaus der Kita re-genbogen, sowie den beiden Fraktionsräumen von CDu und sPD an der grillhütte betreut. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht absehbar wie weit sich der Wasserschaden in der Kita ausgebreitet hat. Die sanierungsarbeiten werden mit sicher-heit drei Monate in anspruch nehmen.

nach eintreffen des gemeindevertreters Jürgen haass (CDu) wird die beschlussfähigkeit mit 22 anwesenden Mitgliedern festgestellt.

3. Bericht der Ausschüsse und sonstiger GremienDer Vorsitzende des bau-, Verkehrs- und umweltausschusses horst Müller berichtet von der sitzung des Fachausschusses am 28.01.2016.Der gemeindevertreter günter graewert berichtet von der sitzung des arbeitskreises energie am 02.02.2016. In diesem Zusammenhang stellt er Zahlen bezüglich der Wirtschaftlich-keit der kommunalen Fotovoltaikanlagen vor.

Teil A:

4. Einrichtung einer Kurzparkzone im Bereich der Sparkasse Darmstadt auf Höhe der Bahnstraße Nr. 115/117; (Antrag der SPD-Fraktion)Drucksache V/348

Beschluss:Der gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, ob im be-reich bahnstraße, sparkasse Darmstadt, Filiale erzhausen (vor-schlagsweise in höhe bahnstraße 115/117) eine Kurzparkzone für 2-3 Fahrzeuge eingerichtet werden kann.beratungsergebnis: einstimmig, 0 enthaltung(en)

Teil B:

5. Interkommunale Zusammenarbeit zwischen Egelsbach und ErzhausenDrucksache V/343

Beschluss:Der gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, welche aufgabenfelder grundsätzlich für eine interkommunale Zu-sammenarbeit (IKZ) zwischen den gemeinden egelsbach und erzhausen geeignet sind, und unter welchen rahmenbedin-gungen hier eine IKZ organisiert werden kann. Im speziellen soll dies für den bereich ordnungswesen geprüft werden.Zielsetzung soll sein die Verwaltungsaufgaben und -prozesse für die Zukunft durch gemeinsame organisation in bezug auf Kosten und ressourcen zu optimieren. Durch die bündelung von Fachkräften sollen die Qualität der Verwaltungsleistun-gen sichergestellt und Kostenvorteile erwirtschaftet werden.Das ergebnis der Prüfung ist bis ende 2016 der gemeindevertre-tung vorzulegen, die dann hierüber zu beschließen haben wird.beratungsergebnis: einstimmig, 0 enthaltung(en)

6. MitteilungenVom Vorsitzenden Wolfgang Demmel wird angeregt, zum thema Flüchtlinge in der hessenwaldschule eine bürgerver-sammlung durchzuführen. In diesem Zusammenhang wird er sich mit dem/der Kreisbeigeordneten Christel Fleischmann und rosemarie Lück in Verbindung setzen. Im anschluss er-folgt eine abstimmung mit bürgermeister rainer seibold.Weiterhin erläutert der Vorsitzende den ablauf zur terminierung der konstituierenden sitzung der neuen gemeindevertretung.Von bürgermeister rainer seibold wird als termin der 11.04.2016 vorgeschlagen.

Letztlich bedanken sich der Vorsitzende des haupt- und Fi-nanzausschusses axel Mönch und der Vorsitzende der ge-meindevertretung Wolfgang Demmel bei der gemeindever-tretung und dem gemeindevorstand für die gute Zusammen-arbeit in der letzten Legislaturperiode.

Mit Verabschiedung der Zuhörer wird der öffentliche teil der sitzung gegen 20.45 uhr beendet.

Für die Ausfertigung:

Der Vorsitzende:Wolfgang Demmel

W. Frese(Schriftführer)

Flugvermessung am Flughafen FrankfurtMit Lärmbelästigungen muss auch in der Nacht gerechnet werden

In der Zeit vom 25. bis zum 28. Februar 2016 finden am Flugha-fen Frankfurt Vermessungsflüge statt.Die Instrumentenlandesysteme (ILs) der nordwest-Landebahn werden für beide betriebsrichtungen (ost- und Westwetterla-ge) auf ihre genauigkeit hin vermessen. als Vermessungsflug-zeug kommt eine zweimotorige Propellermaschine vom typ beechcraft King air 350 zum einsatz. In dieser Zeit ist auch in der nacht mit Lärmbelästigungen zu rechnen.Falls die Vermessungen in diesen tagen, zum beispiel wegen schlechten Wetters, nicht durchgeführt werden können, wer-den sie auf den Zeitraum vom 3. bis zum 6. März 2016 verlegt.trotz des nachtflugverbots am Flughafen Frankfurt dürfen technische Überprüfungsflüge, wie zum beispiel Vermessungs-flüge, auch während der nacht stattfinden. tagsüber würden diese Flüge zu einer großen beeinträchtigung des regulären Flugverkehrs führen.Die Vermessung technischer einrichtungen ist für die sicherheit im Luftverkehr unverzichtbar. Daher bittet die DFs Deutsche Flugsicherung gmbh die bevölkerung um Verständnis.

Ökumenischer Gebetsabend(sst) erzhäuser Christen aller Konfessionen und gemein-schaften treffen sich auch in diesem Jahr wieder zu einem gemeinsamen gebetsabend, diesmal unter dem Motto „Willkommen zu hause“. In vielerlei hinsicht sind heute Menschen auf der

suche nach heimat. In der Fürbitte wollen wir beten für Flüchtlinge und verfolg-te Christen, für Menschen, die nach gott und einem geistlichen Zuhause suchen, und schließlich auch für die einheit der Christen.Man lädt herzlich ein zum Ök. gebetsabend mit an-dacht, Liedern, gebetszeit in gruppen oder in der stille des Kirchraums und einer tasse tee im anschluss am Donners-tag, 25. Februar, um 19 uhr, diesmal in der katholischen Kirche erzhausen.

SPD - Informationsstand am Bahnhof

Der sPD-ortsverein wird am Mittwoch, 2. März, von 15 - 19 uhr seine Informationsreihe fortsetzen und dazu am s-bahnhof in erzhausen einen Informationsstand installieren. Kandidatinnen und Kandida-ten der erzhäuser Kommu-nalpolitik stehen Ihnen an diesem tage zu allen Fragen der örtlichen Politik gerne rede und antwort. nutzen sie die gelegenheit direkt mit uns ins gespräch zu kommen. selbstverständlich wird auch wieder unser rotes sofa vor ort sein um Platz zu nehmen und in gemütlicher runde zu disku-tieren. Für getränke und kleine snacks ist gesorgt. Der sPD-ortsverein erzhausen freut

sich auf ihren besuch. sollten sie verhindert sein oder keine Möglichkeit haben unseren Infostand am bahnhof zu besu-chen, so können sie sich gerne über unsere arbeit in erzhau-sen und unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommu-nalwahl, auf unserer Webseite www.spd-erzhausen.de oder Facebookseite www.facebook.com/spderzhausen/ Informati-onen einholen. sie haben auch die Möglichkeit direkt mit uns Kontakt aufzunehmen. schrei-ben sie ganz einfach an [email protected], wir beant-worten gerne ihre Fragen.

Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Erzhausen

Schulanfänger 2017/2018(gK) Die anmeldung der schul-anfänger für das schuljahr 2017/18 erfolgt schon im März 2016 um eventuelle sprachliche Defi zite zu erkennen und För-dermaßnahmen einzuleiten. Die eltern der schulpfl ichtigen Kinder werden über tag und uhrzeit der anmeldung schrift-lich informiert. Die schulanmel-dung fi ndet im sekretariat der Lessingschule, Lessingstr. 1, 64390 erzhausen, statt.schulpfl ichtig werden alle Kin-der, die bis zum 30. Juni 2017 das 6. Lebensjahr vollenden,

hierzu gehören auch diejeni-gen Kinder, die am 1. Juli 2010 geboren sind.Die anzumeldenden Kinder sollten bei der anmeldung mit dabei sein, die geburtsurkun-de ist vorzulegen. Die schul-anmeldung der sogenannten Kannkinder erfolgt zu einem späteren termin.eltern, die keine benachrichti-gung erhalten haben (evtl. Zu-zug nach erzhausen) möchten sich bitte mit dem sekretariat der Lessingschule (tel. 7229, 9 - 12 uhr) in Verbindung setzen.

Buntes Treiben im DRK Tageszentrum(rs) auch in diesem Jahr fei-erten die tagesgäste mit dem Personal des DrK tageszent-rums Weiterstadt ausgiebig die fünfte Jahreszeit. schon im Vorfeld waren die Fenster von tag zu tag bunter ge-schmückt worden. auf dem höhepunkt der Kam-pagne legten sich alle noch mal ins Zeug und schmückten die räume aufwändig mit girlan-den, bunten trauben von Luft-ballons und Luftschlangen für den gemeinsamen Kreppelkaf-fee. „Feste zu feiern und eine gesellige gemeinschaft zu erle-ben sind wichtige bestandteile unserer arbeit mit Menschen mit Demenz und Pfl egebedürf-tigkeit. es ermöglicht ihnen gesellschaftliche und kulturelle teilhabe, wo oft ausgrenzung und Isolation erfahren wird.“ erläutert die sozialpädagogin renate steffens.so hatten sich die tagesgäste und angehörigen für die Feier manch imposante Verkleidung ausgedacht. Mit schrill gefärb-ten Perücken, hexenhüten, schleier, bunten Westen, Klei-

dern und grellen sonnenbril-len waren einige teilnehmer kaum wieder zu erkennen. sogar ein ehemaliger sitzungs-präsident mischte sich unter das bunte Völkchen. Zwei lus-tige büttenreden über die hindernisse beim Fasten und Missverständnisse beim besuch eines toilettenhäuschens boten viel erheiterung. Die leckeren Kreppel, die ein bäcker aus Pfungstadt gespendet hatte,

wie auch das übrige Kuchen-buffet fanden großen anklang. gesang und stimmungslie-der verlockten die gäste zum schunkeln und Mitmachen. „Was hier mit den Leuten auf die beine gestellt wird, ist ein-fach großartig und tut uns allen gut.“ lobte ein angehöriger das Personal. Viele tagesgäste strahlten sichtlich vergnügt und gelöst, als sie am ende dieses fröhlichen nachmittags

nach hause gingen. Das DrK-tageszentrum Weiterstadt betreut von Montag bis Freitag ca. 12 tagesgäste. Der tages-lauf ist gut strukturiert und mit aktivierenden angeboten verbunden, die besonders auf die bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet sind. aber auch Menschen mit all-gemeinem bedarf an Pfl ege und betreuung steht die ein-richtung offen. sie trägt damit zu einer entlastung pfl egender angehöriger bei, während es den besuchern ermöglicht, länger in ihrer eigenen häus-lichkeit zu verweilen. sozialem rückzug und einsamkeit wird entgegengewirkt, notwendi-ge Pfl ege wird gewährleistet. Die tagespfl ege wird von den Pfl egekassen zusätzlich zu den ambulanten Leistungen fi nanziell unterstützt. Für weitere auskünfte oder einen besichtigungstermin im DrK tageszentrum im WoQuaZ in Weiterstadt stehen Frau stef-fens und Frau heilmann unter tel. 06150-869409030 gern zur Verfügung.

Projekt mit „herausragendem Charakter“ Staatssekretär informiert sich über Erzhausens europäische Partnerschaftsarbeit

(CM) „es ist uns eine große ehre“, begrüßte erzhausens bürgermeister rainer seibold seinen gast Mark Weinmeister, staatssekretär für europaan-gelegenheiten, vergangene Woche im sitzungssaal des rathauses. Der Politiker war gekommen, um sich persönlich ein bild über erzhausens aktivi-täten in der europäischen Part-nerschaftsarbeit zu machen. anlass war das internationale Jugendtreffen 2014 mit mehr als 240 teilnehmern aus sechs Län-dern. am ende des einstündi-gen gesprächs mit seibold und Projektverantwortlichen sparte der hochrangige gast nicht mit Lob: „Die größe und anlage des Projekts hat einen heraus-ragenden Charakter“, stellte er fest und wertete die arbeit des Partnerschaftsvereins als „etwas besonderes in hessen.“Erzhausen lebt Europa vorDer staatssekretär für europa-angelegenheiten diskutierte mit seinen gastgebern über Fragen wie „Was können wir noch tun, welche Möglichkeiten gibt es, junge Menschen über die klassischen städtepartner-schaften hinaus zu integrieren, wie fi ndet man Partnerschaften außerhalb der eu. Wie entste-hen netzwerke. erzhausen macht es vor. Die gemeinde

ist verschwistert mit Mnichovo hradiste in tschechen (fast 20 Jahre), mit Incisa Val’arno in Italien (10 Jahre) mit Malgrat de Marin in spanien, wo man sich derzeit aufgrund von dortigen amtswechseln in Wartestellung befi ndet. hinzu kommt der Kontakt mit einem gymnasium in Chalkis/griechenland und – inoffi ziell – einem Jugendhaus in Ivanychi in der ukraine. anwesend waren rolf heller, Initiator und 1. Vorsitzender des Partnerschaftsvereins erz-hausen (PVe), zudem Projekt-leiter „städtepartnerschaften im netzwerk – europäische Jugendförderung für soziale Inklusion und gegen Jugend-arbeitslosigkeit“, Wolfgang Demmel, Vorsitzender der ge-meinevertretung, hubert riedl (2. Vorsitzender PVe und georg Weber PVe-Vorstandsmitglied und Dokumentarist von erzhau-sen. Zu ihren Zielen gehören die Vertiefung des Wissens über die eu, grenzübergreifender Zusammenhalt, bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, das aufzeigen von Perspektiven des europäischen ausbildungs-raums und des wirtschaftli-chen binnenmarkts. anhand konkreter bespiele zeigten die gesprächspartner auf, wie man in erzhausen die internationale

Jugendarbeit mit Leben erfüllt.Es geht nicht ohne EhrenamtZur gesprächsrunde eingeladen waren auch zwei ehrenamtlich engagierte erzhäuserinnen, Michaela niemuth, die über ihre arbeit berichtete sowie Mitstreiterin und Freundin elke randzio. Michaela nie-muth schilderte anschaulich ihre bemühungen und Fort-schritte im Verlauf der Partner-schaftsprojekte, besonders die Verbindungen zur ukraine, die in kleinem Kreis begannen und langsam wachsen. sie sprach auch von ihrer Freude über die große hilfsbereitschaft und unterstützung der erzhäuser bevölkerung besonders bei der 750-Jahr-Feier der gemeinde sowie über das Interesse und die Mitarbeit der hessenwald-schule in bezug auf griechen-land. „Ich verbringe meine freie Zeit mit ehrenamt“, sagte die sympathische Initiatorin. Wünsche an die EUDie europa- aktionen kos-

ten geld. Davon konnte rolf heller in Lied singen. Die eu ließe sich in der regel mona-telang Zeit mit der genehmi-gung. Die erzhäuser mussten in Vorlage treten, wie Mark Weinmeister zu hören bekam. „Wie ein Damoklesschwert“ habe die Frage über allem geschwebt, ob das geld aus brüssel kommt. Man wünsche sich mehr fi nanzielle sicher-heit. Die bürokratie sei sehr aufwändig und zeitraubend, was das ehrenamt zusätzlich belaste. Weinmeister verteilte broschüren mit hinweis auf Fördergelder der eu.abschließend wies der staats-sekretär noch einmal auf die große bedeutung zwischen-menschlicher begegnungen hin. Die eu stecke in einer Mul-ti-Krise. Da sei es wichtig, dass die Menschen dahinter stehen. Wie es weitergeht in erzhausen, wollte er noch wissen. Worauf Frau niemuth antwortete: „Wir rocken das Ding mal wieder.“

Vortrag über Demenz

(Pr) bei dem treffen des evangelischen Frauenkreises erzhausen am Mittwoch, 16. März, um 15 uhr im evange-lischen gemeindehaus, bahn-straße 7, erzhausen hält herr Dr. Diestel einen Vortrag über Demenz. alle Interessierten an diesem thema sind zu dem nachmit-tag herzlich eingeladen. tele-fonische anmeldung bitte an g. obst, tel. 06150-6867.

Page 4: Erzhäuser Anzeiger KW08

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 433. Jahrgang KW 08 nr. 08 - Donnerstag, 25. Februar 2016 ERZHÄUSER ANZEIGER

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 433. Jahrgang KW 08 nr. 08 - Donnerstag, 25. Februar 2016 ERZHÄUSER ANZEIGER

Ruhig und Sicher mitRuhig und Sicher mit Schallschutzfenstern von

Zirkustiere fi nden Obdach auf Gnadenhof Kellerranch

(Ig) nachdem Dromedar sam-son bereits am 20. Januar ein endgültiges Zuhause auf dem gnadenhof Kellerranch gefun-den hat, folgten genau einen Monat später Yak Kuh Perdy, die beiden Jakobsschafe beny & bianka sowie 2 Lockengänse, 2 haubenenten und 5 Laufen-ten. alle diese tiere stammen vom gleichen Zirkus in ober-hessen, dem das Wasser buch-stäblich bis zum hals steht.Perdita Lübbe von der hunde-akademie in griesheim erfuhr davon, als sie ein seminar auf dem gnadenhof leitete und sagte spontan ihre hilfe zu. sie startete einen spenden-aufruf, sodass die tiere frei-gekauft und nun tierärztlich und mit gutem Futter versorgt werden können.ebenfalls von diesem Zirkus ist zur Zeit ein Kamel sowie ein Pony auf dem gnadenhof untergebracht, die vom Vete-rinäramt beschlagnahmt wur-

den. Diese beiden tiere wur-den an einen anderen Zirkus „ausgeliehen“ und dann leider zum betteln in Darmstadt miss-braucht. bis zur endgültigen Klärung dürfen auch diese beiden tiere sich über Pfl ege sowie ausreichendes und gutes Futter freuen.Dass die aufnahme der tiere mit erheblichen Folgekosten

verbunden ist, steht außer Fra-ge. Doch für unverschuldet in not geratene tiere stellen die Menschen auf dem gnadenhof gerne andere Dinge zurück, freuen sich jedoch über Paten, die mit einer einmaligen oder regelmäßigen spende einen teil der Versorgung und tier-ärztlichen betreuung überneh-men möchten.

Rückblick und Ausblick des DRK ErzhausenDas Deutsche rote Kreuz erz-hausen blickt auf ein erfolg-reiches Jahr 2015 zurück. Das großprojekt „anschaffung neuer rettungswagen“ konnte erfolgreich abgeschlossen wer-den. hierfür möchten wir uns bei den zahlreichen sponsoren und der gemeinde erzhausen recht herzlich bedanken. uns ist bewusst, dass die Möglich-keit, ein solches Projekt in nur 2 Jahren umzusetzen, ohne die hilfe der zahlreichen spender nicht möglich gewesen wäre. Die helfer des DrK erzhausen sind über diese unterstützung glücklich und freuen sich, dass Ihre arbeit auch mit der spen-denbereitschaft der erzhäuser gewürdigt wird. nicht nur für die spenden wollen wir uns auf

diesem Wege bedanken. Wir konnten durch unsere briefak-tion ende des letzten Jahres außerdem neue Mitglieder gewinnen, worüber wir uns sehr freuen. an dieser stelle heißen wir alle neuen Mitglie-der herzlich willkommen. Im rahmen des Katastro-phenschutzes hatte das DrK erzhausen eine Mammutauf-gabe zu bewältigen. Über ein halbes Jahr waren immer wie-der helfer des DrK erzhausen in den Flüchtlingsunterkünf-ten im einsatz. Wir sind sehr stolz, dass wir jederzeit die geforderten Kräfte stellen konnten und bedanken uns an bei den helfern für ihren einsatz sowie bei den arbeit-gebern, welche durch Frei-

stellungen unterstützt haben. Das Jahr 2016 begann für die bereitschaft mit dem aeWg umzug. an diesem tag konn-te das DrK erzhausen mit unterstützung der Kammera-den aus anderen ortvereini-gungen für sicherheit im ort sorgen: 1 notarzteinsatzfahr-zeug, 3 rettungswagen und 7 streckenposten wurden ehrenamtlich besetzt. Die erste große Veranstaltung der sozialarbeit wird das be-gegnungsfest am 30.04.2016 im bürgerhaus sein. Weitere Infor-mationen folgen demnächst. Wir möchten Ihnen noch einen kleinen ausblick für das Jahr 2016 geben. neben dem begeg-nungsfest stehen wieder 3 blut-spendetermine an (01.04.2016,

15.07.2016 und 11.11.2016). Für unsere helfer der bereit-schaft benötigen wir neue helme und schuhe. Das eKg auf dem rettungswagen soll ersetzt werden. um für sie weiterhin da sein zu können, sollen unserer helfer außer-dem auf Fort- und Weiterbil-dungen geschickt werden. Das Jugendrotkreuz benötigt für Ihre arbeit ein neues Zelt. all diese Projekte lassen sich nur mit Ihrer hilfe realisieren. Daher hoffen wir, dass wir auch in diesem Jahr wieder auf sie zählen können.Wir wünschen allen erzhäu-sern und erzhäuserinnen ein gesundes Jahr 2016 und freuen uns, sie zahlreich bei unseren Veranstaltungen be-grüßen zu dürfen.

Ihr Deutsches Rotes Kreuz Erzhausen

CDU ErzhausenInfoveranstaltung

zur Kommunalwahl am 6. März 2016

(CL) Diskutieren sie am sams-tag, 27. Februar, und Donners-tag, 3. März, mit den CDu-Kandidaten. Die Kandidaten stellen sich Ihren Fragen zum Wahlprogramm sowie zu aktu-ellen themen von 9.30 uhr bis 12.30 uhr an ihrem Infostand vor der heegbach-apotheke in der bahnstraße.

Da kommt was Großes auf uns zuRegion in Aktion (RiA) lädt zum Aussteller-Informationsabend am Montag

in den kleinen Saal im Sportheim Erzhausen ein(Cs) bereits vor einigen Jahren kam die Idee auf, eine etwas andere gewerbeschau zu or-ganisieren, was die Macher der region in aktion nun in die tat umgesetzt haben. Durch die kollektive Zusammenarbeit unterschiedlichster Charaktere - die z.t. nie zuvor miteinander zu tun hatten - entstand ein mutiges Konzept, das sowohl gewerbetreibende unterschied-lichster Couleur als auch Ver-eine in ein gesamtprogramm vereint. Die Intension der Planer ist einfach beschrieben: „nichts ist unmöglich“, so konnte aus vielen einzelnen Ideen stück für stück ein ausgefeilter Plan erar-beitet werden. Dass zwischen-durch immer mal wieder etwas zurechtgerückt wurde, gehört zum alltag des ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden 15-köpfi gen orgateams. Von anfang an ist klar, es wird defi -nitiv anders werden!am 23. und 24. april 2016 ist es dann endlich soweit! Das sportgelände der sV erzhausen verwandelt sich zum Mekka für unternehmer, Dienstleister, Vereine, und viele mehr, wenn sich zum ersten Mal die tore der „region in aktion“ öffnen. Die „regionalmesse“ stellt hohe ansprüche an sich selbst. Dabei dürfen sich alle besucher und aussteller auf eine abwechs-lungsreiche atmosphäre, einen intensiven austausch und auf zwei spannende tage freuen.bereits mehr als 50 aussteller haben sich angemeldet und stellen ihre neusten Produk-te und Dienstleistungen vor. „gerade in den letzten tagen kamen viele anmeldungen und anfragen herein“; so Wolfgang Klein (1. Vorsitzender sVe). „Jetzt gehen wir in die Planung was die einteilung der einzel-nen ausstellerbereiche angeht. Das ist eine große herausfor-derung, denn es wird für aus-steller und besucher gleicher-maßen attraktiv sein“. Vereine werden sich aktiv präsentieren

und laden zum Mitmachen ein. Für die kleinen gäste wird es ein Kinderland geben. hüpf-burgen und torwandschießen und weitere attraktionen sind bereits fest eingeplant. eingeladen sind alle genera-tionen, denn auf der region in aktion ist für jeden etwas dabei! neben den zahlreichen ausstellern in der großen sporthalle der sV erzhausen und auf dem Freigelände war-tet die region in aktion mit einem attraktiven rahmen-programm auf. Der eintritt ist selbstverständlich frei.anlässlich des „tag des bie-res“ am 23. april 2016 und des 500-jährigen geburtstages des reinheitsgebotes, wird es in Zusammenarbeit mit der Pfungstädter brauerei eine bierprobe mit unterschied-lichsten bierspezialitäten vom Fass geben. Die Metzgerei – Catering Marienhof stellt aus den bieren jeweils eine spezi-elle Wurst her. Die region in aktion präsentiert diese be-sondere symbiose im angebot des „Food-Corners“ im großen saal vom sportheim, zu dem natürlich der sportheimwirt sedat sari mit ausgesuchten gerichten aus der internati-onalen Küche einen großen beitrag liefert.hervorgehoben werden muss

der durch Die-Kaltduscher or-ganisierte benefi z-hindernis-sponsorenlauf, der zu gunsten der aumühle in Darmstadt Wix-hausen stattfi nden wird. Die Idee ist simpel: spaß haben und Laufen für einen guten Zweck. „soziales engagement ist für uns ehrensache“, sagt Mitor-ganisatorin Christina seibold. „Wir nehmen die region in ak-tion zum anlass, um in unserer unmittelbaren umgebung zu helfen. Die Kaltduscher stehen bereits seit 20 Jahren in der region für Laufkompetenz, deshalb haben wir angefragt, ob sie die organisation und ab-wicklung des hindernislaufs in die hand nehmen.“ Die Verteilung des Info-Flyers zum benefi z Lauf, über den sich alle generationen an-melden können und sollen, beginnt in den nächsten 14 ta-gen. bei Fragen kann man sich hierzu an stefan seibold unter info@die-kaltduscher und Mi-chaela niemuth wenden. Der 1. Informationsabend für aussteller und Vereine zur „regIon in aKtIon“ fi ndet am Montag, 29. Februar 2016, um 20 uhr im sportheim der sportvereinigung erzhausen (Kleiner saal), statt.Durch den abend führt Wolf-gang Klein, 1. Vorsitzender der sV erzhausen.

hier haben alle die gelegenheit das ausstellungsgelände (innen und außen) bei einem rundgang zu besichtigen und sich selbst über die Vielfalt der Möglich-keiten ein bild zu machen. Die akteure nehmen sich selbst-verständlich genug Zeit um alle offenen Fragen rund um die region in aktion zu beantwor-ten. nutzen sie die gelegenheit das organisationsteam und das gelände kennenzulernen und seien sie gespannt auf das, was bereits für die erzhäuser akti-onstage geplant ist. Kommen sie unverbindlich zu dieser Informationsveran-staltung. auch wenn sie noch nicht angemeldet sind, können sie das an diesem abend gerne nachholen, oder sich einfach Infomaterial mitnehmen.Zur erleichterung der Vorberei-tung bitten wir sie, sich für den Infoabend telefonisch oder per Mail anzumelden unter: email: [email protected] telefon: Wolf-gang Klein (1. Vorsitzender sVe) - 0170 38 80 968 .Die Veranstalter und organi-satoren (sV erzhausen und die Fairen unternehmer) freuen sich mit allen ausstellern und besuchern gemeinsam zwei ereignisreiche tage zu erleben. Weitere Informationen auf www.erzhaeuser-aktionstage.de.

Handschlag der Kooperationspartner für den Gastrobereich der Region in Aktion. Foto: DS-Fotostyle

SPD-Ortsverein Erzhausen

65 Jahre verheiratet

emilie und Ludwig Wesp haben am letzten samstag im Kreise Ih-rer Familie, Verwandten, Freun-den und nachbarn das seltene Fest der eisernen hochzeit feiern dürfen. beide waren und sind in erzhausen in vielen Vereinen ehrenamtlich aktiv tätig. Ludwig singt noch heute beim gesang-verein “germania eintracht“ und repariert Fahrräder für Flüchtlinge. seit dem Jahr 2000 sind emilie und Ludwig Mitglied

im sPD-ortsverein erzhausen. Die herren axel Mönch und horst Müller haben es sich nicht nehmen lassen dem Jubelpaar zu gratuliert und ihnen dabei die besten glückwünsche und ein Präsent im namen des sPD-ortsvereins zu überbringen. Der sPD-ortsverein wünscht dem Paar noch viele glückliche und gemeinsame Jahre bei bester gesundheit.

SPD-Ortsverein Erzhausen

Emilie und Ludwig Wesp, Axel Mönch und Horst Müller.

<GfE> trifft Vereineund das Ehrenamt

(tL) Letzte Woche hatte die <gfe> zur Veranstaltung für Vereine und das ehrenamt eingeladen.Das Motto: Ihre Meinung, Ihre anliegen und Ihre sicht der Dinge sind der <gfe> wichtig!nach einer kurzen Darstellung der <gfe> und einer Vorstel-lungsrunde der zahlreichen teilnehmer wurde aktiv an den runden tischen im bürgerhaus diskutiert. es gab einiges zu be-richten und der rege austausch zeigte, dass durchaus noch Po-tential für die unterstützung durch die Politik möglich ist. Wichtige Punkte, die die <gfe> notiert hat, sind: 1. optimierung des terminka-lenders für Veranstaltungen: so etwas gibt es schon, es ist nur etwas eingeschlafen. es wird aber als wichtig erachtet, damit termine nicht kollidieren und nicht Wettbewerb zwischen Veranstaltungen entsteht.2. Vernetzung der Vereine: an-geregt wurden a) ein regelmäßi-ger Vereinsstammtisch für mehr austausch zwischen den Verei-nen und b) eine Plattform für das ehrenamt, um z.b. auch über Vereinsgrenzen hinweg unter-stützung bei Veranstaltungen zu

vermitteln oder gerätschaften gemeinsam zu nutzen.3. nachwuchs und Mitglieder: es scheint generell schwierig, Mit-glieder und nachwuchs zu rek-rutieren, zu halten und auch für Vorstandsarbeit zu begeistern. angeregt wurde hier, den – be-reits bekannten - Vorschlag für eine (jährliche oder zweijährli-che) Veranstaltung „Meile der Vereine“ konkret anzugehen.Die <gfe> hat sich als ein wichti-ges Ziel gesetzt, dass ehrenamt und die Vereine zu stärken. Daher werden wir die obigen Punkte prüfen und konkrete Vorschläge für die unterstüt-zung erarbeiten und einbringen.es folgen noch zwei weitere Veranstaltungen in der rei-he “Die <gfe> lädt ein …”: Mittwoch, 24. Februar 2016 – gewerbetreibende des ortes; Donnerstag, 25. Februar 2016 – alle interessierten erzhäuse-rinnen und erzhäuser.

Ihre GfEGemeinsam für Erzhausen

- Damit gute Ideen auch umgesetzt werden!

Kommentare? schreiben sie uns: [email protected], oder Postfach 1110, 64386 erzhausen.

Page 5: Erzhäuser Anzeiger KW08

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 533. Jahrgang KW 08 nr. 08 - Donnerstag, 25. Februar 2016 ERZHÄUSER ANZEIGER

NIS Nachbarschafts- Informations-System

Info-Service Merck (Bandansage):

(06151) 19733Bei weiteren Fragen:

(06151) 727000Sicherheitsinformation unter:www.merck.de/darmstadt

Ihr Draht zu uns

Steuererklärung?Kein Problem.

Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteu-ererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alter-native zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mitglied-schaft berät Rainer Debus Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbständigen Einkünf-ten und erstellt dann die Ein-kommensteuererklärung.

Aktuell Lohnsteuer-hilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiter Rainer Debus

Brucknerstr. 57a64291 Darmstadt

06150/1847420800/09666699124

www.rdebus.aktuell-verein.de

Wer die Wahl hat, hat die QualLiebe erzhäuser bürgerinnen und bürger, ein herzliche bitte besonders an alle neubürger und die größte bundesdeut-sche Fraktion, genauer die Fraktion der nichtwähler, am 6. März können sie mitbestim-men wer in unserem Dorf zu-künftig über das gemeinwohl entscheiden soll. Die Qual der Wahl, wer sind die Kandidaten, über welche erfahrungen verfügen sie, was sind deren Ziele, fi nde ich mich darin wieder, sind durchaus berechtigte Fragen die sich verantwortungsbe-wusste Wähler/innen beson-ders heute stellen.genau 63 Personen fi nden sie auf dem erzhäuser stimmzettel, davon werden 25 Personen ins neugewählte gemeindepar-lament einziehen um sich eh-renamtlich um die Weiterent-wicklung unserer gemeinde zu kümmern, auch kämpfen und streiten. Letztlich um Lösun-gen zu fi nden mit denen sich die bürgerschaft mehrheitlich identifi zieren kann weil es unser Dorf noch lebenswerter machen soll!gestatten sie bitte dass ich mich über diesen Weg der erzhäuser Wählerschaft kurz vorstelle. sie fi nden mich im Wahlvorschlag auf dem CDu Listenplatz 104.bei den letzten Kommunalwah-len in 2011 war ich parteiloser Kandidat auf der CDu Liste, zwischenzeitlich bin ich CDu und Fraktionsmitglied, im De-zember 2015 dann zum 2. Vor-sitzenden in den CDu ortsver-band von erzhausen gewählt.

ROLF HELLER - Wahlvorschlag: Liste 104 Vita: am 19. Mai 1942 in berlin geboren, aufgewachsen in als-bach a.d.b, seit 1967 verheira-tet, 1 sohn, eigenheimkauf 1978 in erzhausen!Arbeit: Management in multina-tionalen Firmen – außendienst, Marketing Produktmanage-ment, Vertrieb, geschäftsfüh-rer und niederlassungsleiter (DuPont - Dade behring - bayer Diagnostika)Ausland: berufsbedingt 13 Jahre, davon 2 Jahre schweiz/Luzern, 3 Jahre südafrika/Kapstadt, 5 1/2 Jahre Italien/Mailand und 2 1/2 Jahre schweden/stockholm. Sprachkenntnisse: englisch, Ita-lienisch, schwedischEhrenämter: ex bI Fluglärm - tCe sportwart u. 1. VorsitzenderPVe - gründungsmitglied u. 1. Vorsitzender – neu, CDu Frak-tion seit 2015Mitgliedschaften: ex Männerge-sangverein alsbach, Deutscher

Club Kapstadt, Deutsche ge-sellschaft stockholm, Vorstand VDgh/Diagnostika Frankfurt, z.Z. Partnerschaftsverein erz-hausen e.V. und CDu ortsver-band erzhausenFördermitglied: Deutsche stif-tung Denkmalschutz, Deutsche herzstiftung, tierherberge egelsbach, FFW und DrK erz-hausen, asb, Patenschaft für 1 Kind in IndienSportmitgliedschaften: ex aktiv turnen und Fußball (alsbach a.d.b), tischtennis, Judo, Fußball und tennis (Cape town/south africa), seit 1983 tC-erzhausen.Sonstiger Freizeitsport: heute tennis im tCe, Fitness, Jogging und ski-Langlauf Meine Ziele: aktive Mitgestal-tung der Kommunalpolitik für eine starke gemeinschaft, ein lebenswertes und bürgernahes erzhausen! sachthemenorien-tierung, hier... Finanzen: es geht um ausgegli-chene und gesetzeskonforme haushalteSoziales: soziales Miteinander, Integration durch Inklusion för-dern• seniorenwohnheim; keine Fehl-

belegungen, erzhäuser fi rst!• Kitas; fi nanzierbare hortplätze

für alle Kinder, wenn möglich beitragsfrei

• asylbewerber mit bleiberecht; fair und konsequent „Fördern und Fordern“

Sport und Kultur: beibehaltung, eine gerechte und ausgewoge-ne Vereinsförderung • sport und Freizeitgelände; Pla-

nungen fördern, neue Ideen voranbringen

• ehrenamt; transparente be-richterstattung, öffentliche anerkennung

Infrastruktur: Modernisierung des ortsbildes, umweltfreund-liche Maßnahmen• bau- u. gewerbegebiet; für

mehr lebenswerte Wohn- u. arbeitsplätze

• sozialer Wohnungsbau; bevor-zugte Mischbebauung – keine gettoisierung

• behindertengerechte Wege; sichere Wege- u. straßenfüh-rungen

• Park & ride; mehr kostenfreie Parkplätze für alle s-bahnfahrer

• hessenplatz; bezahlbare auf-wertung - Multifunktionalität für alle bürger

Resümee: Wer über viele Jahre multikulturelle teambildung, Managementerfahrung sam-meln konnte, die Interessen sei-ner Mitarbeiter und Vorgesetz-ten als auch die der nationalen und internationalen Kunden auf einen gemeinsamen er-folgreichen nenner zu bringen hatte, analytisches Denken, pragmatisches handeln und soziale Kompetenz bewiesen hat, der sollte auch als rentner noch einen brauchbaren bei-trag für die gemeinschaft in ei-ner Kommune leisten können. eine Zusage geben ob daraus auch immer etwas wird, kann ich nicht, aber Ihre stimme, am besten kumuliert alle 3, wären durchaus hilfreich mir zu einem Mandat in der CDu Fraktion zu verhelfen. gemeinsam mit Ihnen mehr erreichen ist doch ein lohnenswertes Ziel!

Ihr Rolf Heller – Erzhausen

Vielfältige Wohnmöglichkeitenin neuen Baugebieten

Die Erzhäuser Grünen stellen ihre Ideen vor.(rb) nicht erst seit der ankunft der Flüchtlinge aus syrien, dem Irak und anderen Ländern ist klar, dass neue Wohnungen entstehen müssen – insbeson-dere im rhein-Main-gebiet, zu dem auch erzhausen gehört. In den bestehenden baugebieten sind fast alle grundstücke be-baut, auch nachverdichtung hat schon stattgefunden: nicht nur entlang der bahnstraße sind inzwischen fast überall häuser in der zweiten reihe entstanden, auch an vielen anderen stellen. Dank unseres antrags von november 2015 und der bereitstellung der notwendigen Mittel für das haushaltsjahr 2016 werden jetzt die Planungen für das bereits ausgewiesene bauge-biet südliche goethestraße überarbeitet. Der Flächen-nutzungsplan soll aktualisiert werden, dabei wird geprüft, ob auch andere Flächen für die nutzung als baugebiet in Frage kommen. Konkret im gespräch

ist hier die Verlängerung der ostendstraße, das gewann „In den argonnen“.Wir wollen in diesen bauge-bieten vielfältige Wohnformen schaffen: neben einfamilien- und reihenhäusern muss auch wieder Platz für Mehrfamili-enhäuser und geschosswoh-nungsbau sein. ebenso soll der bau von sozialwohnungen und Mehrgenerationenhäu-sern geprüft werden. auch für studierende und Menschen mit geringem und mittlerem einkommen sollte erzhausen bezahlbaren Wohnraum an-bieten können. Diese sonder-formen des Wohnens sollen bei der Vergabe gemeindlicher baugrundstücke bevorzugt werden, beispielsweise durch die bereitstellung in erbpacht. nicht zuletzt legen wir dabei Wert auf energieeffi zientes, klima- und umweltverträgli-ches bauen. bei der bauleitplanung be-rücksichtigen wir neben dem

Wohnen auch das umfeld: Die Verkehrserschließung für Fußgänger, radfahrer, Öf-fentlichen nahverkehr und KFZ, die erreichbarkeit der einkaufsmöglichkeiten, der schulen und der Kindergärten. naturschutzrechtliche aus-gleichsmaßnahmen müssen vor ort eingeplant und tatsächlich umgesetzt werden.Für Ihre Fragen und Diskussi-onen stehen wir Ihnen gerne kommenden samstag vor der bahnstraße 87 (blumenladen gegenüber der apotheke) oder per e-Mail unter [email protected] zur Ver-fügung. Denken sie daran: am 6. März ist Kommunalwahl, dann entscheiden sie darüber, wer in Zukunft die geschicke erzhausens lenken soll und in welche richtung sich erzhau-sen entwickeln wird.

BÜNDNIS‘90/DIE GRÜNEN Erzhausen,

www.gruene-erzhausen.de

SPD-ErzhausenAG 60plus geht auf Tour

Die nächste tour steht bereits wieder am 1. März 2016 an. Diesmal geht es nach Frankfurt zu Lufthansa Cargo. Leider ist von seiten der Lufthansa die teilnehmerzahl auf 20 Perso-nen beschränkt und bereits ausgebucht. es hatte sich sogar hierzu eine Warteliste gebil-det. Zur Information für alle gemeldeten teilnehmer: Wir treffen uns am genannten tag spätestens um 8 uhr morgens am s-bahnhof in erzhausen um gruppenfahrkarten zu kaufen und um 8.14 uhr mit der s-bahn nach Dreieich buchschlag zu fahren. Von da geht es dann 8 Minuten später mit dem bus zu terminal 1 am Frankfurter Flughafen und weiter bis tor 25 am airportring zum besu-cherempfang Lufthansa Cargo. bitte hierzu unbedingt einen Personalausweis oder reisepass mitbringen. Die Führung durch das Lufthansa Cargo Center

dauert ca. 2 stunden. rückfahrt ist für ca. 13 uhr geplant. als nächster termin steht bereits am 12. april eine stadtführung durch Frankfurt an. Das thema hierzu lautet “auf den spuren der ersten deutschen Demo-kratie“. näheres hierzu wird in einer der nächsten ausgaben des ea bekannt gegeben. Wei-tere, bereits geplante termine können auf unserer Webseite eingesehen werden unter www.spd-erzhausen.de. hier können sie sich auch gerne in-formieren über die arbeit der sPD-Fraktion in der gemeinde-vertretung und des sPD-orts-vereins. bei Fragen zu weiteren touren oder zur arbeit der sPD in erzhausen nutzen sie gerne unsere Kontaktadresse [email protected] oder spre-chen uns direkt an.

SPD-Ortsverein ErzhausenAG 60plus

unseren gehwegen und stra-ßen, über die mit einem spül-bohrgerät die Leerrohre für die im anschluss einzubringenden glasfaserleitungen eingebracht werden. ebenso schreitet der radwegausbau zur hessen-waldschule in großen schrit-ten voran, sie können dies bei ihrer täglichen einkaufstour in die südliche ringstraße schön beobachten. Wenn nichts da-zwischen kommt, rechnen wir bereits im april dieses Jahres mit der Fertigstellung des neu-en radweges.ebenso stehen die bautätig-keiten für das neue senioren-pfl egezentrum unmittelbar bevor. anfang März sollen nun endlich die aushubar-beiten beginnen. regelmäßig werde ich sie an dieser stelle über den Verlauf der Maß-nahmen informieren.

IhrRainer Seibold

Liebe Erzhäuserinnen,liebe Erzhäuser,kurz zu meiner Info zur bür-gerreise nach Figline e Incisa vom 26.08. bis 3.09. dieses Jahres. natürlich sind alle Interessierten, also auch die-jenigen unter Ihnen, die sich noch nicht vorangemeldet haben, sehr herzlich zum Infoabend am 15. März um 19:00 uhr in den kleinen saal des bürgerhauses eingeladen. umfassend wird der Partner-schaftsverein über den Pro-grammablauf informieren.und nun zum thema Infra-strukturmaßnahmen. Man hat gegenwärtig das gefühl, dass an jeder stelle und ecke erzhausens im öffentlichen Verkehrsraum gearbeitet wird. und so ist es auch. Der ausbau des schnellen Internets für erzhausen ist im vollen gange, dies erkennen sie u.a. an den zahlreichen Kopfl öchern auf

Rainer Seibold

Der Bürgermeister informiert

Mobil: +49 (0) 170 - 35 70 93 7 Tel.: +49 (0) 6150 - 55 09 07 6

WWW.DARMSTADT-HAUSMEISTERSERVICE.DE

• Gehwegreinigung & Grünschnitt

Nachtübung für Jeden(Ps) alle sehnen sich den Früh-ling herbei, muss man doch immer noch mit seinem hund im Dunkeln gassi gehen. Diese nachtübung soll dem hunde-besitzer helfen, sich mit den gegebenheiten besser ausei-nandersetzen zu können. Wie reagiert mein hund, wenn sich plötzlich auf dem Weg etwas bewegt, ein lautes geräusch die nacht durch-dringt, Menschen entgegen-kommen? Viele Fragen, die man so einfach nicht beant-worten kann, aber der hunde-verein erzhausen lädt deshalb wieder zu einer nachtübung ein, um genau diese offenen Fragen durch die Praxisübung zu beantworten. alle hunde-besitzer sind deshalb mit ihren hunden, egal ob jung, alt, groß, klein, mutig oder gar ängstlich dazu eingeladen, sich am samstag, 27. Februar 2016, um 18.30 uhr auf dem erzhäuser hundeplatz „am ohlenberg 43“ einzufi nden. es ist ein kleiner unkostenbei-trag in höhe von 3,00 euro zu entrichten.Vom Vereinshaus geht es in den Wald vorbei an sogenann-

ten stationen, an denen sich die Mitglieder verteilt haben, um den hunden verschiede-ne szenarien vorzuführen, um deren reaktionen für den hundeführer sichtbar zu machen. am Vereinshaus gibt es dann das Leckerchen

als belohnung für die hunde und natürlich ist auch wieder ein kleiner Imbiss und geträn-ke, der Jahreszeit angepasst, für die teilnehmer und gäste vorbereitet.Weitere Infos gibt es auf www.hve-erzhausen.de.

MeisterbetriebRiedl & Neff

• Reparaturen • Aufarbeiten• Neubeziehen von alt über

modern bis Design• Sonnenschutz • Teppichböden

Langener Straße 6 64390 Erzhausen

Tel. 0 61 50 / 98 02 [email protected]

www.polsterei-lecanape.de

Kostenvoranschlägeunverbindlich und kostenfrei

Page 6: Erzhäuser Anzeiger KW08

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 633. Jahrgang KW 08 nr. 08 - Donnerstag, 25. Februar 2016 ERZHÄUSER ANZEIGER

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 633. Jahrgang KW 08 nr. 08 - Donnerstag, 25. Februar 2016 ERZHÄUSER ANZEIGER

LESERBRIEFE

Dem Einbrecher die Krallen zeigen!

Die Kralle greift zu,wenn’s drauf ankommt!

Mit ihr schützen Sie Ihr Zuhauseauf höchstmöglichem Niveau

gegen Einbruchsversuche.

jetzt mitKfW-Fördermitteln

Wählen ist einfach (und) wichtigDas Wahlverfahren braucht niemanden abzuschrecken

Die Kommunalwahl rückt näher. aber manche/r fi ndet das Wahlsystem vielleicht so verwirrend, dass sie/er lieber die Finger davon lässt.Doch das muss nicht sein! Darum hier eine kurze erklä-rung der wesentlichen Din-ge, damit niemand auf sein Wahlrecht verzichtet. Denn gar nicht wählen heißt, dass die anderen entscheiden und dabei u.u. auch diejenigen ge-wählt werden, die man ganz bestimmt nicht haben will.Listen wählenJede/r Wähler/in in erzhausen hat 25 stimmen. Die gibt sie/er im einfachsten Fall einer Liste. Das geht ganz einfach mit einem „gesamtkreuz“ im Kreis über der Liste.Man kann die 25 stimmen aber auch auf mehrere Listen vertei-len. Dafür setzt man „einzel-kreuze“ neben die Kandidaten der Listen (maximal 3 je Kandi-dat). Dabei ist es fast egal, wen man wie oft ankreuzt. auf die gesamtzahl der Kreuze für jede Liste kommt es an.Man kann auch eine Liste im Kreis oben drüber ankreuzen und zusätzlich noch einzelkreu-ze an andere Listen vergeben - nur nicht mehr als 25. Die Liste mit dem „gesamtkreuz“ (im Kreis oben drüber) bekommt dann automatisch den rest.

Listen werden ausgezähltnach der Wahl wird ausge-zählt. hier kommt es vor allem darauf an, welche Liste wie viele stimmen bekommen hat. Dabei bekommt eine Liste mit einem „gesamtkreuz“ (im Kreis oben drüber) 25 stimmen - abzüglich anderswo gesetzter einzelkreuze.Je mehr stimmen eine Liste von allen Wählern bekom-men hat, desto mehr sitze bekommt sie in der gemein-devertretung, also dem „Par-lament“ von erzhausen.Rangfolge innerhalbeiner Listehat es eine bedeutung, welche Kandidaten innerhalb einer Lis-te man ankreuzt? Vielleicht..: Die auszählung stellt zuerst fest, wie viele gemeindever-treter von jeder Liste in die gemeindevertretung kommen. Welche Kandidaten aus jeder Liste dies sind, hängt davon ab, wie viele stimmen jede/r ein-zelne Kandidat/in erhalten hat.normalerweise geht das einfach der reihe nach von oben runter. nehmen wir aber einmal an, eine Liste kriegt 4 sitze; außerdem haben alle Wähler bei der (be-sonders beliebten) Kandidatin auf Platz 6 der Liste drei Kreuze gemacht: Dann kommt sie in die gemeindevertretung, und einer der ersten 4 Kandidaten nicht!

Für oder gegen einzelne KandidatenWenn sie also unbedingt eine/n bestimmte/n Kandidatin/en in die gemeindevertretung wäh-len möchten, sollten sie bei ihr/ihm drei Kreuze setzen. Das geht übrigens auch in der Liste, die ein „gesamtkreuz“ (im Kreis oben drüber) bekommen hat.und wenn Ihnen bestimmte Kandidaten in Ihrer Lieblingsliste nicht gefallen, können sie diese durchstreichen. Dann bekommen diese Kandidaten auch keine au-tomatisch gesetzten einzelkreuze (in der Liste mit dem „gesamt-kreuz“ im Kreis oben drüber).Kreistagswahlund wie geht das bei der Kreis-tagswahl? ganz einfach: genau-so - nur dass sie nicht 25 stimmen zu vergeben haben, sondern 71!sollten sie jetzt noch Fragen haben, wenden sie sich bitte an die/den gemeindevertreter/in oder die gruppierung (Partei oder Wählervereinigung) Ihres Vertrauens, z.b. an...:

Gemeinsam für Erzhausen – damit gute Ideen auch

umgesetzt werden:[email protected]

Postfach 1110, 64386 Erzhausen

Für den Leserbrief:Jochen SchützeAm Erlenhain 2

KarnevalskartenKarnevalskarten in erzhausen sind schwerer zu bekommen als eine audienz beim Papst! Wie kann es sein, wenn man zu fünft (5) anruft und KeIner auch nur ansatzweise durchkommt? Dies schon zum wiederholten Mal in Folge! um 9 uhr sind alle sitzun-gen ausverkauft, was logistisch gar nicht möglich ist! Manchmal hat man das gefühl, dass man für dumm gehalten wird?!Ich habe ja nichts dagegen

wenn Vereinsmitglieder bevor-zugt werden, aber der rest der Karnevalsfreunde sollte doch ehrlich und gerecht behandelt werden!Das gefühl, das hinten herum viel gemauschelt wird, haben jedenfalls viele treue Karneva-listen - heLau!Familie Leinweber und viele Freunde Ludwigstraße 18 64390 Erzhausen

Leserbrief zum Artikel„Hat die <GfE> eigentlich kein Wahlprogramm?

Oder doch?“ im Erzhäuser Anzeiger Die <gfe> wirbt für sich mit dem slogan „damit gute Ideen auch umgesetzt werden“. Die Frage, was eine gute Idee ist, beant-wortet sie nicht, auch nicht auf nachfrage. Dabei gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, was eine gute Idee ist:Manche Menschen halten es für eine gute Idee dass die ge-meinde auf eine erhöhung der Kindergartengebühren verzich-tet – andere nicht.Manche Menschen halten einen autobahnanschluss erzhausen / gräfenhausen für eine gute Idee – andere nicht.Manche Menschen halten das abweisen von Flüchtlingen für eine gute Idee – andere nicht.Manche Menschen werden ge-wählt und können die von ih-

nen für gut befundenen Ideen umsetzen – andere nicht.Mit der Wahl eines Kandidaten oder einer Kandidatin trägt jede Wählerin und jeder Wäh-ler die Verantwortung dafür, welche Ideen in der gemein-devertretung und in anderen Parlamenten für gut befunden und umgesetzt werden. Jeder Wähler und jede Wählerin soll-te sich vor der Wahl gut darüber informieren, welche Ideen die Kandidaten für „gute Ideen“ halten, denn es gibt auch Men-schen, die sehr befremdliche Ideen für „gute Ideen“ halten - auch und gerade wenn sie diese Ideen nicht äußern wollen. Dr. rer. nat. Andreas HeidenreichErzhausen

Generalagentur

Zafer YilmazVersicherungsfachmann (BWV)

Termine nach Vereinbarung

T 06150 97 29 84 81 M 0174 319 06 [email protected]

An den Vorstand und die Mitglieder der <GfE>Liebe Wählergemeinschaft, in den letzten Wochen konnte ich mir als erzhäuser „eingeplack-ter“ ein für mich notwendiges bild aller zur Verfügung stehen-den Parteien für die anstehende Wahl machen. Mir ist bewusst, dass sie sich als Wählergemein-schaft und nicht als Partei sehen und teile diese ansicht mit Ih-nen (dazu mehr weiter unten im brief). Dank zahlreicher Le-serbriefe und artikel im ea, so-wie ihrer Internet-Präsenz sind mir einige diskussionswürdige themenpunkte aufgefallen, auf die ich hier gerne auf-merksam machen möchte: Ich möchte mich gar nicht gegen ihre formulierten grundwerte und Ziele aussprechen, da der Wunsch nach transparenz und Mitentscheidung für Jedermann durchaus der (zum glück) in diesem Land herrschenden Po-litik entsprechen. Damit enden jedoch die gemeinsamkeiten mit anderen politischaktiven Mitmenschen, denn im gegen-satz zu einer „vollwertigen“ politischen Partei treten sie zu dieser Kommunalwahl ohne ein

erkennbares und damit meiner ansicht nach ohne ein wähl-bares Konzept auf. Kommuni-kation in und außerhalb der gemeindevertretung sind ohne Frage wichtige Leitziele für ein ethisch korrektes umgehen miteinander und entsprechen voll und ganz den grundsätzen der Demokratie. Da sie sich aber als Partei auf den Wahl-zettel haben einbringen lassen, haben sie die von Ihnen sogar selbstgenannte Pfl icht (siehe Leserbrief an s. olivera im ea, KW06) auch ihre politischen Zielsetzungen klar zu formulie-ren und transparent an die po-tentiellen Wähler zu vermitteln (die so genannte bring-schuld). Falls sie diese Ziele nicht nennen können, möchte ich die bitten sich (bis zur nächsten Wahl) zunächst mit diesem Punkt zu befassen , bevor sie sich auf-stellen lassen. Ich für meinen teil kann meine stimme nicht für eine gruppe hergeben, die sich offensichtlich zu wenig mit dem ort beschäftigt hat. Von werbeträchtigen sprüchen wie „Mit uns wird alles besser!“ bin

ich mittlerweile müde. Für mich besteht sowieso der sinn der Wahl einer politischen Partei darin, meine politische Meinung und meine Wunschziele durch andere vertreten und einbrin-gen zu lassen, damit ich mich um die Dinge kümmern kann, die ich gelernt habe.nach all den Worten an die <gfe> möchte ich mit einem appell an die Wähler erzhau-sens enden: Lassen sie sich von den scheinbar nicht endenden Diskussionen hier im ea nicht entmutigen wählen zu gehen.nehmen sie sich ruhig einen Moment Zeit sich zu überle-gen, was es für sie bedeutet in erzhausen zu leben und was es für sie ausmacht weiterhin hier leben zu wollen. nutzen sie Ihre stimme bei der Wahl um das bild der stadt mit zu lenken, anstatt Ihre stimme im sinne ei-ner persönlichen genugtuung zu verschwenden. gehen sie wählen, anstatt ihr politisches grundrecht weg zu werfen. Wer besonders geschickt wählen möchte kann vom Kumulieren, Panaschieren und sogar vom

streichen gebrauch machen, wie es in diversen artikeln und briefen (auch von bürgermeis-ter seibold) im ea der letzten Wochen erklärt wurde.herzlichst, eine Wählerinerzhausens,Alice LieberwirthAm Birkenwald 264390 Erzhausen

Ortsansässige Gewerbetreibende unerwünscht?Die im erzhäuser gemein-deparlament vertretenen Parteien schreiben sich die unterstützung der erzhäuser gewerbetreibenden auf ihre Fahnen!!! Ist das mir Wider-fahrene eine unterstützung? entscheiden sie selbst:Wegen Kapazitätsgrenzen mei-nes betriebs auto Jakobi gmbh in der bahnstraße, machte ich mir als unternehmer in 2014 gedanken darüber, wie ich zu-künftig den betrieb vergrößern könnte. Immerhin beschäftige ich als gewerbetreibender mitt-

lerweile 3 service-angestellte und einen auszubildenden in der Werkstatt. Im Februar 2015 wurde ich schließlich in unserem bauamt vorstellig, um zu erfragen, welche gewerbe-grundstücke in erzhausen von verschiedenen eigentümern (u.a. auch gemeindegrundstü-cke) noch zur Verfügung stan-den. Mit diesen Informationen ging ich für einen gewerbebau mit anhängender Lagerhalle für Kraftfahrzeuge, Prüfdienst und schadensgutachterwesen in die Planung. unter ande-

rem mussten referenzhallen mit bodenplatten besichtigt, sowie Kosten- und bankenfi -nanzierungsplanungen erstellt werden. nach Vorlage der Pla-nungsunterlagen stand in der späteren Folge als weiterer Mo-saikstein der Finanzplan fest. nach der bebauungsplanung mit einem architekten stand schließlich im april 2015 fest, dass in erzhausen nur das grundstück in der südlichen ringstraße 17 für mein Projekt in Frage kommen würde. ende april ging ich auf das bauamt erzhausen, um über dieses grundstück die eigentumsver-hältnisse zu erfahren. Dieses grundstück gehört zu ca. 59% der gemeinde erzhausen und zu ca. 41% einer erbengemein-schaft, mit der ich mich kurzfris-tig einigen konnte. In etwa zur gleichen Zeit kamen die ersten gerüchte auf, dass erzhausen einen aldi-Markt an anderer stelle bekommen würde. am 14.05.2015 stellte ich dann offi ziell meinen antrag an die gemeinde erzhausen, zum Kauf der 59% (788 m²). Da es ein gemeindegrundstück ist, muss die gemeindevertretung über den Verkauf abstimmen. normalerweise kein Problem und reine Formsache dachte ich mir. Die grundstückspreise

der gemeinde für gewerbe-fl ächen sind ja aufgrund eines bodenrichtwertes auf 160,-euro/m2 festgelegt, dachte ich mir. Für aLDI ist offensichtlich die ganze Verkaufsabwicklung ohne Komplikationen zeitnah verlaufen, konnten wir doch im erzhäuser anzeiger lesen, dass der bau im Frühjahr beginnen soll und mit einer eröffnung des Marktes im herbst 2016 zu rechnen ist. In meinem Fall als ortsansässiges unternehmen und gewerbesteuerzahler an die gemeinde, welcher spon-sorengelder für Vereine, Mann-schaften oder Veranstaltungen beisteuert, sollte dann ja zu-mindest mit gleichem Maß wie mit einem milliardenschweren Konzern umgegangen werden, dachte ich mir. aber, die vier Fraktionen der erzhäuser ge-meindevertretung sahen mei-nen Fall offensichtlich anders! Denn bis heute habe ich auf meinen antrag vom 14.5.2015 immer noch keine verbindliche Zusage das grundstück kaufen zu dürfen! Was ist zwischen-zeitlich passiert? Die gemeinde hatte eine neubewertung des bodenrichtwertes in auftrag gegeben. beim letzten im gemeindebesitz befi ndlichen grundstück in der südlichen ringstraße wohlbemerkt!!! Mir

wurde am 24.10.2015 nun der Preis für gewerbefl ächen von 165,-euro/m2 mitgeteilt und dass eine entscheidung zum Verkauf auf den 31.12.2015 vertagt worden ist. Für 2015 war damit meine ganze Pla-nung hinfällig. Ich muss davon ausgehen, dass von den ver-antwortlichen entscheidungs-trägern in der jetzigen gemein-devertretung eventuell ein namhafterer Käufer gesucht wird, jedenfalls wollte man mir, einem seit Jahrzehnten in erz-hausen tätigen unternehmen das grundstück nicht verkau-fen! Ich bin gespannt, ob der namhafte Käufer sich auch im bereich sponsoring für Vereine, Mannschaften und Veranstal-tungen für erzhausen einsetzt. Mein nachgebessertes Kaufan-gebot in höhe von 165,-euro/m2 (neubewertung des bo-denrichtwertes), wohlbemerkt beim letzten gemeindeeigenen gewerbegrundstück in der südlichen ringstraße wurde nun am 15. Februar 2016 in der gemeindevertretersitzung mit der begründung zurückgestellt, dass die Frist für einen anderen Investor (ansiedlung eines Dro-geriemarktes) bis zum 30. Juni 2016 reserviert bleibt. somit kann ich auch für dieses Jahr mein bauvorhaben begraben.

einen ortsansässigen unter-nehmer so vor den Kopf zu stoßen, der seit Jahren eh-renamtlich für die gemeinde tätig ist, ist für mich absolut unverständlich, schreiben sich doch alle etablierten Parteien, wie eingangs erwähnt, gerade jetzt im Wahlkampf die unter-stützung des örtlichen gewer-bes auf ihre Fahnen!Danken möchte ich der ge-meindeverwaltung im rathaus erzhausen die mir stets bera-tend und unterstützend zur seite standen. Ich habe diesen Leserbrief verfasst, um den erzhäuser bürgern aufzuzeigen, welchen stellenwert die ortsansässigen erzhäuser betriebe bei den im gemeindeparlament ver-tretenen Parteien genießen, nämlich gar keinen. In den Fraktionen des gemeinde-parlaments scheint eine der schlechtesten tugenden der Menschen ausschlaggebend für ihre entscheidungen zu sein: Die Missgunst. Übrigens: Meine baugenehmigung, die seit oktober 2015 vorliegt und mir Kosten in 5stelliger höhe verursacht hat, die zählt dann salopp zum betriebsrisiko.Jürgen Jakobi Geschäftsführer der Auto Jakobi GmbH

„Freihandelsab-kommen – wem

nützen sie?“(re) In der reihe „Freitag im Waldhaus“ erwarten die egels-bacher naturfreunde mit uwe hiksch, einen der organisato-ren der großdemonstration gegen die Freihandelsabkom-men mit den usa und Kanada vom oktober letzten Jahres. Damals hatten 250.000 Men-schen in berlin gegen diese abkommen und für die Vertei-digung von arbeitnehmer- und bürgerrechten demonstriert. ttIP, Ceta oder tIsa sind abkürzungen für abkommen zwischen der europäischen uni-on und den usa, Kanada und anderen Ländern. Verhandelt wird meist hinter verschlosse-nen türen. Was bringen uns diese abkommen? Mehr ar-beitsplätze oder weniger De-mokratie? und was bedeutet dieser wirtschaftliche Zusam-menschluss für die Länder af-rikas, südamerikas und asiens?Über diese Fragen will man mit uwe hiksch, der auch Mit-glied im bundesvorstand der naturfreunde ist, diskutieren.Die Veranstaltung fi ndet am Frei-tag, 26. Februar 2016, um 20 uhr im naturfreundehaus egelsbach, hans-Fleißner-straße (gegenüber Flugplatz) statt. Der eintritt ist frei, getränke und ein kleiner Imbiss stehen bereit. Die bevöl-kerung ist herzlich eingeladen.

Page 7: Erzhäuser Anzeiger KW08

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 733. Jahrgang KW 08 nr. 08 - Donnerstag, 25. Februar 2016 ERZHÄUSER ANZEIGER

SCHNÄPPCHENMARKT

RUND UMS HAUS

STELLENMARKT

FINANZEN

FAHRZEUGE

KFZ-ANKAUFFAIRE PREISE

SOFORT BARGELDPKWs · BusseGeländewagen

WohnmobileWohnwagen

Oldtimer · Motorräder Anhänger · LKWs

alle Marken · alle Modelleauch ohne TÜV mit Mängel

Unfallwagen · Baujahr km-Stand · Zustand egal

Alles anbieten!Telefon 06158-608 69 88

oder 0173-308 74 49

Kaufe Wohnmobileund Wohnwagen

☎ 03944-36160www.wm-aw.de Fa.

IMMOBILIEN/GRUNDSTÜCKE

Immobilien & Hausverwaltung · 06150-865105Wir suchen ständig Wohnungen und Häuser zum Kauf!

Umzugsservice,auch kurzfristig!Wir führen die folgenden Arbeiten aus:• Komplette Umzüge• Umzugshelfer• Ab-/Aufbau von Möbeln und• Küchen• Umzugsmaterial• Transporte• Klaviertransporte und Einlage -• rung auf Anfrage• RenovierungshelferTel./Fax: 06151/5208244Mobil: 0178-9 [email protected]

Dipl.-Ing. Bernd SchleidtBauplanung,

Bau- + Innenausbau, Haustechnik +

Elektroinstallationen aller Art.

☎ 06151-2739450 oder 0176-23862620

Entrümpelungen Fa. G&G aus Darmstadtschnell - sauber - faire PreiseWir entrümpeln alles vom Keller bis zum Speicher besenrein (auf Wunsch auch mit kompletter Endreinigung)Fachgerechte Entsorgung in den entsprechenden StationenAnfahrt, Besichtigung und Angebotserstellung kostenfrei Verwertbares (im Rahmen einer Entrümpelung) wird selbstver-ständlich angerechnet.

☎ 06151-9619182

KÖRPER u. GEIST

Ergotherapiein Arheilgen, Albrechtstraße 1

TatenkraftPraxis für ErgotherapieMarc Sauerwein(Inhaber, Ergotherapeut)

Lea Hahn(Ergotherapeutin)

Tel.: 06151 - 95 16 138Mail: [email protected]: tatenkraft.de

Fachbereiche: Neurologische Reha / Neurologie (alle Altersstufen), Ortho-pädie, Pädiatrie

Hausbesuche sind möglich!Alle Kassen und Privat!

Alles rund um´s Hausund Garten:

Fachbetrieb für:... gartengestaltung- und Pla-nung, Pfl asterarbeiten, terras-senarbeiten, natursteinarbei-ten, baum- und heckenschnitt, rollrasen, teichanlagen, erdar-beiten und viel mehr...

Professionelle Beratung -Sicher und kostenlos! ☎ 06150-8677462 oder

☎ 0173-3189501Email: [email protected]

BAUM- UND GARTENPFLEGE...alles im grünen Bereichspezialfällungen,entsorgung, hecken- und gehölzschnitte, Zaun-, rasen- (rollrasen), und teichbau, naturstein-arbeiten, erd-, Wege-, und Pfl asterarbeiten, Winter- und hausmeisterdiensteAnfahrt und Beratung kostenlos

☎ 0163-2855212 oder 06150-83190e-Mail [email protected]

Hausmeisterdienst Michael Wolf

- reinigungsarbeiten im und ums haus

- gartenarbeiten- hilfe bei

renovierungsarbeitenin DA-Arheilgen

☎ 06151-372670 oder 0172-6920048

Zins günstig modernisieren mit dem

Wüstenrot-Turbo-DarlehenIhre Vorteile im Überblick:·Darlehen bis 30.000 eur ohne grundschuldeintragung·objektunterlagen werden nicht benötigt, nur Ihre zwei letzten einkommensnachweise·ein grundbuchauszug·ZinssicherheitLassen sie sich individuell be-raten unter:Bezirksleiterin der Wüstenrot-

Bausparkasse Anna Zbien ☎ 06151-3537681

ENTRÜMPLUNG und ENTSORGUNG

O

N

STAFFA

RABE

PAULUS

EHER

SS

REIHE

L

SS

BE

KEA

AD

G

ABI

AGE

YG

U

ALT

ISA

O

KSC

INK

HN

B

T

E

STIER

O

AL

ZIEL

ABFALL

RN

SCHUPPE

Auflösung des Rätsels

NACHHILFE und UNTERRICHT

Trommel Trainer TreuschQualifizierter Schlagzeugunterricht

für alle AltersgruppenBeratung bei Instrumentenkauf

Komme ins HausWeitere Auskünfte unter:Telefon 0 6151/ 37 4518

www.trtrtr.de

Mathe, Deutsch,Englisch, Französisch

6,50 EUR/45 Min.v. Studenten Kl. 4 - Abi.Tel. 0157-92320619

NAGEL- und FUSSPFLEGE

Ihr Partner für Verkauf & Vermietung von Immobilien

[email protected] 10 · 64291 DarmstadtTelefon +49 6151 7873030

ACHTUNGFür telefonisch aufgegebene

Anzeigen (Hörfehler) übernehmen wir keinerlei

Gewährleistungen.

Chi-da MassagenZertifi zierter sport- und

Wellnessmasseur

20% Aktionsrabatt auf alleGanzkörpermassagennoch bis zum 30.03.2016

Tel. 0176-92909529www.chi-da.de

Firma Schorschbau bietet an: alle Bausanierungsarbeiten/Häuser und Wohnungen,Heizung, Sanitär, schöne Bade-zimmer aus einer Hand, u.v.m.Hohe Qualität & Zuverlässigkeit

Zu günstigen Preisen!anruf lohnt sich,

anfrage kostenlos! ☎ 06150-8668629 oder

0176-64226024

Med. Fußpfl ege natürlich vom Podologen

dem fachkompetenten helfer bei: schmerzh. u. entz. hühneraugen; eingew. und entz. Fußnägeln; entfernung v. hornschwielen, be-handl. v. nagelmykosen; nagelkor-rekturen; anfertigung v. orthosen (Druckschutzentlastungen) u.v.m.Peter Sauerwein, Podologestaatl. geprüft und anerkanntTel. Vereinb. 06151 – 23 061

albrechtstraße 1, arheilgen (eingang bei tatenkraft ergotherapie)

Der ORPLID Darmstadt sucht für seine Vereinsgaststätte

eine(n) Pächter(in)zur Saisoneröffnung am 1. April oder früher (nach Absprache).

Bewerber richten sich bitte telefonischan Frank Dietrich unter 0 61 51- 37 30 66oder per E-Mail an [email protected]

Erzhausen 1-2 Familienhaus, 210 qm Wohnfl äche, 390 qm grundstück, energ. saniert, Verkehrswert 360.000 euro, Versteigerung am 02.03.2016, Info und besichtigung

☎ Mobil: 0177-1578190

Qi Gong - Taiji - Yi QuanSchnupperstunde am 27.02.16 von 15:00 - 16:00 Uhr und am 12.03.16 von 15:00 - 16:00 Uhr.Weitere Kurse fi nden sie auf meiner homepage. Patrick braun, Wilhelm-Leuschner-str. 52, 64390 erzhausen,

☎ 06150-991163www.qigong-taiji-yiquan-erzhausen.de

BÜROHILFE (teilzeit / 450 euro) mit Computerkenntnissen von handwerksbetrieb ab 01.04.2016 oder später gesucht.

bewerbungen an: ☎ Chiffre-Nr. K1191

Wir sind ein modernes, dynamisches und unabhängiges Unternehmen. Seit 6 Jahren sind wir erfolgreich in der Schwimmbadbranche tätig und befi nden uns weiterhin auf Wachstumskurs.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:Monteure - Elektriker - Aushilfen

Sie sind es gewohnt, selbständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten.

Als Schwimmbadtechniker installieren Sie technisch anspruchsvolle Badeanlagen, sowie regelmässige Wartungs-, und Servicearbeiten gehören ebenfalls zum Aufgabenbereich.

Wenn Sie als belastbare, fl exible und teamfähige Person im Besitze eines Führerscheinausweises Kat. B. sind und in unserem Unternehmen mitarbeiten möchten, sollten wir uns kennenlernen.

Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung. dorada pool GmbH & Co. KG.Am Dornbusch 24-2664390 Erzhausen06150 8653914

Eschke Immobilienunterstützt und berät Sie gerne bei Ihrem Immobilienverkauf / -vermietung.

Gerne steht ich Ihnen für einpersönliches unverbindlichesGespräch zur Verfügung.

Katrin EschkeTel: 06150/[email protected]

Wir brauchen dringend Verstärkung!

Personal im hauswirtschaftlichen BereichWir suchen: examinierte Pflegekräfte

Mit uns zusammen arbeiten bedeutet: ruhiges u. nettes Arbeitsklima,kollegiales Miteinander, familienorientiertes Arbeiten

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an:Frankfurter Landstraße 12064291 Darmstadtz. Hd. Frau Steininger [email protected]

Fliesen- und Bodenleger,Maler und Tapezierer

☎ 06151-1591768oder 0174-4815379

ERZHAEUSER- ANZEIGER.DE

Flohmarkt für Leuchten, geschenkartikel, Dekoartikel, alte nähmaschinen, teppi-che, Krimskrams, Handwer-kerfl ohmarkt mit div. Was-sermaterial, brunnenfi lter, elektrozubehör. Wo? In den räumen von Leuchten Lange, Messeler-Park-str. 134, 64291 Darmstadt-Wixhausen.Am Samstag, 27. Februar 2016, von 10 bis 16 Uhr.

Mobiler NachhilfeunterrichtLehrerin mit langjähriger er-fahrung gibt professionellen unterricht in den Fächern englisch und Deutsch (bis zum abitur), Mathe (bis 7. Klasse). sprachunterricht für erwachse-ne und grundschüler, hausauf-gabenbetreuung, arbeiten-vorbereitung und Crashkurs möglich. nach absprache auch andere Fächer. Ich komme ganz bequem zu Ihnen nach hause.

☎ 0173-3953266(ab 18 uhr oder Mailbox –

Ich rufe sie zurück.)

Lauftreff WixhausenEinsteiger- bzw. Anfänger Kurs

„vom Walken zum Joggen“(KM) sie wollen richtig Joggen lernen? Jetzt haben sie die Möglichkeit. unter fachkundi-ger und qualifi zierter Führung bietet der Lauftreff der tsg-Wixhausen wieder einen ein-steiger (anfänger) Kurs „vom Walken zum Joggen“. Das kostenpfl ichtige Kursan-gebot umfasst 10 trainings-einheiten á 90 Minuten. eine bezuschussung durch die Krankenkasse ist möglich.Dieser einsteiger-Kurs beinhal-tet u.a. Laufschule, Pulskont-

rolle, eigene Leistungssteige-rung usw. Wenn wir nun das Interesse bei Ihnen geweckt haben dann melden sie sich doch einfach an. Der Kurs beginnt am Mittwoch, dem 30. März 2016, 18.30 uhr am Parkplatz an der gsI. In diesem einsteiger-Kurs kön-nen nur vorangemeldete Per-sonen teilnehmen. Die max. teilnehmerzahl ist auf 15 be-grenzt. Weitere Informationen erhalten sie bei beate Melchior unter tel. 06150-82554.

Museumsdamen unterwegs

März 2016(DK) Im archäologischen Mu-seum zu Frankfurt-Main be-suchen die Museumsdamen/herren und solche, die es wer-den wollen, die ausstellung bärenkult und schamanenzau-ber, rituale früher Jäger. am Mittwoch, 16. März, um 14 uhr wird man durch die aus-stellung geführt, die sicherlich hochinteressant werden wird. treffen wie immer um 13 uhr am s-bahnsteig in erzhausen, Fahrt mit gruppenkarte. Zustei-gemöglichkeiten vorhanden. anmeldungen sind ab sofort möglich bei renate Züge, tel.: 06150-6016 und bei Dorothee Krüger, tel.: 06150-7010.

Buchlesung(KK) einem unterhaltsamen nachmittag bietet der heimat-verein gräfenhausen/schnep-penhausen e.V. und lädt ein zu einer buchlesung. Der erzhäuser Krimiautor andreas breidert stellt zwei seiner Krimis vor, die in erzhausen spielen: Mord am hessenplatz und tatort sport-heim. Die Lesung fi ndet statt am kommenden sonntag, 28. Februar, um 16 uhr im ev. ge-meindehaus in der Darmstädter Landstraße 19 in gräfenhausen. Der eintritt ist frei und wie immer sind auch gäste willkommen.

Flohmarktdes DRK Gräfenhausen/

Schneppenhausen(Ib) am sonntag, 28.02.2016, fi ndet in der Zeit von 9.30 bis 14.00 uhr ein Flohmarkt im bür-gerhaus gräfenhausen statt.Veranstalter ist das DrK grä-fenhausen/schneppenhausen.Für essen und getränke ist ge-sorgt, eine Kuchentheke mit selbstgebackenen Kuchen ist vorhanden.

Erfolgreiches Doppelturnier der Junioren U12

(Ls) am sonntag, 14. Februar 2016, hat Lubo’s tennisschule ein Doppel-turnier für Junioren u12 des tCe veranstaltet. Mit viel Freude hat das trainerteam Lubo und Dagmar slusarcik, alle turnierteilnehmer, eltern und Freunde des tennissports, in der tennishalle der sbg in erzhausen begrüßt. Insgesamt zehn begeisterte Jungs, darunter Linus hinter-schitt, theodor höfer, Janis eko-nomakos, Maximilian strietz, Luis schlegelmilch, Jannik be-cker, Julian barth, Lean nguyen, ben schlegelmilch und Daniel rätz, haben am turnier teil-

genommen. In zwei gruppen kämpften sie um die meisten Punkte, um sich den Pokal zu sichern. Die turnierteilnehmer haben sich in zwei stunden spannende spiele in Form von Champions-tiebreaks geliefert. am ende konnte es nur einen gewinner geben. so hatte sich Linus hinterschitt die meisten Punkte geholt und somit den ersten Platz erreicht. es folgten Janis ekonomakos auf Platz 2 und Jannik becker sowie ben schlegelmilch belegten den 3 Platz. Die besten spieler durften sich über Pokale und Medaillen freuen.

Page 8: Erzhäuser Anzeiger KW08

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 833. Jahrgang KW 08 nr. 08 - Donnerstag, 25. Februar 2016 ERZHÄUSER ANZEIGER

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.erzhaeuser-anzeiger.de

Seite 833. Jahrgang KW 08 nr. 08 - Donnerstag, 25. Februar 2016 ERZHÄUSER ANZEIGER

Dienstbereit für alle Friedhöfe

Erledigung aller Formalitäten

Vorsorgeberatung

Für Sie jederzeit erreichbar:

Tel. 0 61 50 / 8 2781Mobil 01 71 / 5 25 06 70Gräfenhäuser Str. 4a 64390 Erzhausen

Das Haus Ihres Vertrauens

Anzeigenannahme in ErzhausenMelanie Niesik · Bahnstraße 40 · Tel. 06150-9795832

[email protected]

WWW.ERZHAEUSER-ANZEIGER.DE

Schon Mittwoch online unter WWW.ERZHAEUSER-ANZEIGER.DE

Rolladen- und Fensterbau GmbH

Info-Tel. 0 61 51 / 37 28 94Frankfurter Landstr. 12 · 64291 DA-Arheilgen

MARKISEN ZUM WINTERPREIS

MARKISEN ZUM WINTERPREIS

Eiserne Hochzeit von Emmi und Ludwig WespGermania-Eintracht gratuliert

(Lau) Das überaus seltene Fest der eisernen hochzeit für 65 Jahre ehe durften emmi und Ludwig Wesp in der vergan-genen Woche feiern. neben der großen Familie und vie-len Freunden waren auch die sängerinnen und sänger mit ihren Partnern eingeladen. ein großes Fest mit viel Musik – das war der ausdrückliche Wunsch der beiden rüstigen Jubilare. Im festlich dekorierten saal des bürgerhauses von erzhau-sen gab es ein abwechslungs-reiches Programm vom späten Vormittag bis zum einbruch der Dämmerung. Der Chor der Chorgemeinschaft unter der Leitung seiner Dirigentin tatja-na Watzinger begann die Feier mit dem Choral „o wie schön ist Deine Welt“. Dieter Wesp, der ältere sohn der Jubilare, hielt die große gratulationsre-de, in der er das gemeinsame Leben der eltern in den Zusam-menhang mit den politischen ereignissen und den höhe-punkten des Fußballs rückte. es folgte wieder ein Choral der germania eintracht „herr Dei-ne güte reicht so weit“, bevor Karl heinz thomas, der 1. Vors. des Chores, die glückwünsche der gesamten sängerschaft zum ausdruck brachte. er be-tonte besonders die Wurzeln der langen ehe der Jubilare, die sich beim singen kennen-gelernt hatten und seitdem ihrem Chor treu geblieben sind (seit dem vergangenen Jahr ist Ludwig Wesp auf antrag der Chorgemeinschaft ehrenmitglied der sVe). als geschenk hatte man sich etwas besonderes ausgedacht: Im

Jahr der Linde 2016, botanisch tilia cordata , „die von herzen geschenkte“, wird am kom-menden Freitag neben sport-heim und tennishalle zu ehren von emmi und Ludwig Wesp vom landschaftsgärtnerischen Fachmann in den reihen der sänger, bastian endres, eine Linde gepfl anzt. er erzählte bei der Übergabe eines symbo-lischen bildes von einer 1.100 Jahre alten Linde in hersfeld-rotenburg, die mit ihrer treue und stärke, Widerstandskraft und standhaftigkeit auch gut als sinnbild dieser eisernen hochzeit taugt. tatjana Wat-zinger und die sängerinnen und sänger überbrachten noch zwei zu Chorsätzen bearbeite-te arien von Johann strauß „Wir laden gern uns gäste ein“ und „Das Champagner-Lied“, bevor die Familie Donlic mit ihrem freundlichen team ein köstliches Pilzcremesüppchen auftrug. anschließend labte

sich die hochzeitsgesellschaft an einem reichhaltigen buffet. als wieder ruhe in den saal eingekehrt war, bedankte sich berthold arheilger für die freundliche reparatur seines Fahrrades durch den gastge-ber mit einem strauß belieb-ter Melodien, die er auf der trompete blies. Das Publikum sang und schunkelte mit. auch albert Pfaff, sangesfreund aus Wixhausen, und Christine, die tochter der Jubilare, hatten gedichte vorbereitet. albert las das gedicht „Der Zug des Lebens“ und Christine ein gedicht zur eisernen hoch-zeit. Wolfgang Demmel hatte mit den sängern der Chorge-meinschaft einige beliebte alte Männerchöre vorbereitet, die sie unter seiner Leitung zu ge-hör brachten . anschließend intonierte er noch das Lied „ein schöner tag ward euch beschert “, zu dem sich die gäste von den stühlen erhoben

und hand in hand mitsangen. auch ein spontanes Männer-terzett , Vater und sohn end-res und bernd arzberger mit der gitarre, sangen fröhliche Lieder, die von vielen im Pub-likum mitgesungen werden konnten. nach einem humor-vollen gedicht, das mit den nachnamen berühmter Kom-ponisten Wortspiele machte, vorgetragen von elfriede Pfaff, einer sangesfreundin aus Wixhausen, endete das Programm, und die gästeschar wurde von Ludwig Wesp zum Kuchen-buffet geladen. erst allmählich verabschiedeten sich die sangesfreunde und anderen gäste, die Damen alle noch bedacht mit einem der zahlreichen Primeltöpf-chen, die den saal geschmückt hatten, und einem herzlichen Dank der Jubilare an alle, die bei den Vorbereitungen und an diesem tag zum gelingen des Festes beigetragen haben.

SVE FußballE2-Jugend für Endrunde der Hallenkreis-

meisterschaft qualifi ziert(Js) In der tristen Zeit ohne Punktspiele sind die wenigen hallenturniere eine willkom-mene abwechslung, und so nahm die e2-Jugend an der Qualifi kation zur hallenkreis-meisterschaft in ober- ram-stadt und zwei Wochen später in nieder-ramstadt teil. unter 5 Mannschaften war es erforderlich nach diesen beiden turnieren wenigstens den 2. Platz zu belegen, um sicher für die endrunde am 27. Februar planen zu können.Die hinrunde konnte bei insgesamt vier spielen zu je 14 Minuten mit dem 2.

Platz abgeschlossen werden (9 Punkten und 9:4 tore).auch in nieder-ramstadt, wo die rückrunde ausge-tragen wurde, belegte das team mit 7 Punkten und 5:4 toren ebenfalls den 2. Platz und wurde somit insgesamt souveräner 2. mit 8 Punkten Vorsprung auf den tabellen-dritten!Die endrunde fi ndet am kom-menden samstag, 27. Februar 2016 in alsbach statt.es spielten tim und Janek im tor, Julian, Luis, Lukas s., ben s. (7), Manuel s. (4), amer (1), Malik (2) und Lenny.

Girls-Dayim Hessischen Landtag

(ts) am diesjährigen girls-Day, am Donnerstag, 28. april 2016, wird die sPD-Landtagsfraktion im hessischen Landtag in Wiesbaden wieder ein Pro-gramm für junge politisch in-teressierte Mädchen im alter von 12 bis 15 Jahren anbieten. „Ich freue mich wieder Plätze anbieten zu können, damit Mädchen einen einblick in den alltag einer Politikerin erhal-ten“, informiert die Weiter-städter Landtagsabgeordnete heike hofmann (sPD).

Vorgesehen ist unter anderem eine allgemeine einführung in die arbeit des Landtags, ein gemeinsames Mittagessen und eine Führung durch den Landtag. eine genauere Programmab-folge wird mit der anmeldung erfolgen.Interessierte Mädchen können sich im Wahlkreisbüro der Landtagsabgeordneten heike hofmann, Wilhelminen-straße 7 a in Darmstadt oder per telefon (06151-3929473) bzw. per e-Mail ([email protected]) anmelden.

Keine Teilkündigung bei gemeinsamer Stromversorgung von Wohnung und KellerImmer wieder sollen Garagen und Kellerräume aus dem Vertrag herausgekündigt werden, dies geht nicht immer.

Haben ein Kellerraum und eine Mietwohnung einen gemeinsamen Stromanschluss, kann dies dafür sprechen, dass der Kellerraum zur Wohnung gehört. In dem Fall kann der Vermieter nicht verlan-gen, dass der Mieter den Kellerraum räumt und herausgibt.

So entschied es das Landgericht (LG) Berlin im Fall eines Vermie-ters, der seinen Mieter verklagt hatte. Dieser sollte zwei Keller-räume räumen und herausgeben. Der Mieter nutzte diese, obwohl im Mietvertrag keine Kellerräume vermietet waren. Das LG stellte fest, dass der Vermieter keinen Anspruch auf Räumung der Keller-räume habe. Denn: Die Kellerräume gehören zur Mietsache, womit dem Mieter ein Recht zum Besitz zusteht. Zwar stehen sie nicht im Mietvertrag. Jedoch haben sie dazugehört, als die Wohnung angemietet wurde. Sie sind zusammen mit der Wohnung überge-ben worden. Zudem verfügen Wohnung und Kellerräume über eine gemeinsame Stromanbindung.

23. KinderFerienAktion in St. Josef

(Mb) Zum 23sten Mal fi ndet vom 4. april - 8. april 2016 die KinderFerienaktion (KiFa) der st. Josef gemeinde egelsbach/erzhausen statt.Die, seit nunmehr gut 10 Jahren als integrative Freizeit angeleg-te, aktion bietet Platz für ca. 50 Kinder, einige der teilnehmer kommen wie immer über die behindertenhilfe im Kreis of-fenbach. Dass es unter den Kids keine berührungsängste gibt beweist diese Woche jedes Mal.so basteln, spielen und sin-gen die teilnehmer fröhlich und harmonisch gemeinsam, machen zusammen einen ausfl ug und erleben noch viele weitere spannende un-ternehmungen. Wie jedes Jahr liegt die or-ganisation in den bewährten händen von Chorleiterin tanja buhl, die freiwilligen helfer kommen größtenteils aus

dem Kinder- bzw. dem Jungen Chor der gemeinde.Veranstaltungsort ist das ge-meindezentrum in egelsbach - vorherige anmeldung ist natürlich „Pfl icht“.... teilneh-mende Kinder müssen nICht katholisch sein!Dieses Jahr (2016) geht die KiFa also bereits in die 23ste runde, natürlich wieder in den oster-ferien. anmeldungen gibt es im Pfarrbüro st. Josef (Mainzer straße 15), in den katholischen Kirchen egelsbach und erzhau-sen sowie im Internet unter www.kifa.chor-st-josef.de.Veranstalter ist die kath. Kirchengemeinde st. Josef egelsbach/erzhausen. Durch-geführt wird die aktion -wie alle Jahre- vom Kinder- und Jungen Chor st. Josef mit ehrenamtlichen betreuerIn-nen, die dafür 1 Woche ihres Jahres-urlaubs einsetzen.

SV Erzhausen – Abteilung Fußball

Der Ball rollt wieder!Zwei Heimspiele am kommenden Sonntag

(ag) Was gibt es aktuell noch außer den anstehenden Wahlen am 6. März? richtig, der regio-nale Fußball beendet seine soge-nannte Winterpause, auch wenn dieser wohl noch nicht sicher ist, ob er wirklich dem Frühling weichen will. am kommenden sonntag (28.02.) um 14.30 uhr ist die test- und Wechselphase vorbei. Dann startet die sVe I in die restliche saison, die dieses Jahr aufgrund der anstehenden eM in Frankreich bereits am 29.05.2016 endet. Die tabellarische ausgangslage ist für beide teams eigentlich gleich, mit sicherlich etwas mehr brisanz für die sVe II. Der erzhäu-ser Kader für die rückrunde ist nach 5 abgängen aus der sVe I, die nicht alle ersetzt werden konnten, nochmals geschrumpft, was bereits im 2. halbjahr 2015 insbesondere bei der sVe II zu Mannschafsaufstellungen führte, die selten oder noch nie zusammen gespielt hatten. Das erleichtert natürlich die Mission Klassenerhalt nicht unbedingt. gleichzeitig ist es ein Zeichen der Verantwortlichen, künftig wieder mehr auf eigenen nach-

wuchs zu setzen und diesen nur noch punktuell mit „externen“ akteuren zu verstärken. Der gegner am sonntag, Cro-atia griesheim, steht mit 30 Punkten im gesicherten Mittel-feld der tabelle, während die sVe I mit 18 Punkten nur noch 2 Punkte abstand zur abstiegs-zone hat. hier wird sich zeigen, inwieweit sich die guten ein-drücke aus der Vorbereitung, die teilweise aufgrund der unbespielbarkeit der erzhäuser rasenanlagen bei nachbarver-einen auf Kunstrasen absolviert wurden, auch unter echtem Wettkampf darstellen. Das trainerteam um Coach b. bozkir geht jedenfalls optimistisch in die restliche saison. Die sVe II startet regulär erst eine Woche später, am 6. März, in die Meisterschaft. sie bestrei-tet am kommenden sonntag vor der sVe I um 12.30 uhr ein Freundschaftsspiel gegen DJK/ssg Da II. Den Verantwortlichen der Fußballabteilung bleibt aktuell nur, den akteuren ver-nünftiges Wetter, bespielbare Plätze und zwei heimsiege zu wünschen. Lasst den ball rollen!

SVE RadballU13 Bezirksmeisterschaft

(PF) am samstag, 20.02.2016, absolvierten Jannik becker und nils Köhler die Vorrunde im be-zirkspokal und holten 10 Punkte und 16:8 tore. erzhausen starte-te mit einem 5:1 sieg gegen rsg ginsheim II in den spieltag. ge-gen sg arheilgen trennte man sich 2:2 und danach machten becker/Köhler, mit weiteren sie-gen gegen sV eberstadt II mit 5:0 und gegen rC Worfelden II

mit 4:0, vorzeitig den einzug in die Finalrunde klar. Leider konn-te die Mannschaft im letzten Vorrundenspiel, gegen die gast-gebende Mannschaft vom rsV hähnlein II, verletzungsbedingt nicht mehr antreten. erzhausen landete damit auf dem 2. tabel-lenplatz und spielt beim Finale um die bezirksmeisterschaft am 05.03.2016 in Klein-gerau um die Plätze 1-6.