fam. : balanidae gray. - nhmuspublication.nhmus.hu/pdf/annhnhm/annals_hnhm_1939_vol_32...zum ca...

7
XXXII. ANNALES MUSEI PARS NATION ALIS HUNGARICI. 1939. Z O O L O G I C A. DIE CIRRIPEDIEN (SUBÖRDO: BALANOMORPHA) DES UNGARISCHEN NATIONALMUSEUMS. Von GABRIEL v. KOLOSVÁRY (Budapest). (Mit 3 Abbildungen). Das Cirripedien-Material des Ung. Nat. Mus. stammt von zwei Sammlungsperioden, u. zw. von der Mitte und vom Ende des vorigen jahrhundertes und aus den Jahren 1937-38. Das letztere Material hat Verfasser in der Adria gesammelt. Fam. : Balanidae Gray. 1. Subfam.: Balaninae DARWIN. A. Genus: Baianus E. DA COSTA. a. Formengruppe : Megabalanus HOEK. 1. Baianus tintinnabulum tintinnabulum LINNÉ. Verbreitung: Nordamerika, England, Mediterraneum, indischer Ozean. Im Allge- meinen ist die Subart weit verbreitet, doch über die Welt Verbreitung sind wir noch „in a chaotic condition" (PILSBRY: 12. p. 55). „Ver- breitung sehr schwer anzugeben" (N. CANTELL: IL). Altes Material: Europa (Coli. MIKETZ, Nr." 2066—67: 12.1851); in Klumpen befind- liche und auf eine Os/rea-Schale angesiedelte Exemplare. Adria- tisches Meer (1877, Nr. 112—446). Neues Material: Rovigno d'Istria, Triest (1937), gesammelt von F. ROCH und vom Verfasser. Abb. Í. Baianus üniinnabulurn penimularis PILSBRY. Zwei Exemplare 2^-mal vergrößert. Das eine von der Seite, das andere von unten gesehen. Aufnahme: . M. ROTARIDES.

Upload: others

Post on 30-Jan-2021

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • XXXII . ANNALES MUSEI P A R S

    NATION ALIS HUNGARICI. 1939. Z O O L O G I C A.

    DIE CIRRIPEDIEN (SUBÖRDO: BALANOMORPHA) DES UNGARISCHEN NATIONALMUSEUMS.

    Von GABRIEL v. KOLOSVÁRY (Budapest). (Mit 3 Abbildungen).

    Das Cirripedien-Material des Ung. Nat. Mus. stammt von zwei Sammlungsperioden, u. zw. von der Mitte und vom Ende des vorigen jahrhundertes und aus den Jahren 1937-38. Das letztere Material hat Verfasser in der Adria gesammelt.

    Fam. : Balanidae Gray. 1. Subfam.: Balaninae DARWIN. A. Genus: Baianus E. DA COSTA. a. Formengruppe : Megabalanus HOEK.

    1. Baianus tintinnabulum tintinnabulum LINNÉ. Verbreitung: Nordamerika, England, Mediterraneum, indischer Ozean. Im Allgemeinen ist die Subart weit verbreitet, doch über die Welt Verbreitung sind wir noch „in a chaotic condition" (PILSBRY: 12. p. 55) . „Verbreitung sehr schwer anzugeben" (N. CANTELL: IL) . Altes Material: Europa (Coli. MIKETZ, Nr." 2066—67: 12.1851); in Klumpen befindliche und auf eine Os/rea-Schale angesiedelte Exemplare. Adria-tisches Meer (1877, Nr. 112—446). Neues Material: Rovigno d'Istria, Triest (1937), gesammelt von F. ROCH und vom Verfasser.

    Abb. Í. Baianus üniinnabulurn penimularis PILSBRY. Zwei Exemplare 2^-mal vergrößert. Das eine von der Seite, das andere von unten gesehen. Aufnahme:

    . M . ROTARIDES.

  • 2. Baianus tintinnabulum peninsularis PILSBRY. Verbreitung: Cap St. Lucas, Süd-Californien, (leg. J. XÁNTUS). Nach PILSBRY: „No other locality is known". (12. p. 66 ) . Das alte Material stammt ebenfalls von der Sammeltätigkeit des Herrn j . XÁNTUS aus dem südl. Teile des Stillen Ozeans. Es ist dies der 3. bisher bekanntgewordene Fundort.

    3. Baianus tintinnabulum spinosus (GMELIN). Verbreitung: Westafrika, Indien, Cape route; Siam, Ostindien, St. Helena (WELTNER: 15) ; nach HOEK: Challenger-Expedition: St. Vincent, Cape Verde (5.) , (6.) . Das alte Material stammt aus der Sammlung von MIKETZ (Nr. 2073, 12.1851). Die Tiere sind auf einer Austernschale angesiedelt. Übriges Material: Nr. 2074 (Coli. FORRAY-BRUNSWICK-CHOTEK) .

    b. Formengruppe: Baianus D A COSTA. 4. Baianus improvisus DARWIN. Verbreitung: Scotland, franzö

    sische Küsten, Neu-Scotien, Patagonien, Guayaquil, West-Columbien, Schwarzes-Meer, (10.), Rotes-Meer (WELTNER). Von dieser Art fand ich ein kleines Klümpchen in der Sammlung des Ung. Nat. Mus. mit der Bezeichnung: „Mare Adriatico, Nr. 114, 1877—446". In Anbetracht dessen, daß diese Art mit B. amphitrite verwandt ist und da die Unterschiede zwischen den beiden Arten gering sind, ist hinsichtlich der Trennung eine gewisse Vorsicht notwendig. Ganz ähnliche Exemplare fand ich im Jahre 1937 bei Rovigno d'Istria und im Jahre 1938 bei Split-Vranjic auf Mytilus-Schalen, hatte aber die Formen als juvenile B. amphitrite bestimmt. Die Unterscheidungsmerkmale sind übrigens nach PILSBRY folgende: „Radii narrow, with smooth . . . B. improvisus". „Radii rather wide . .. B. amphitrite". (Siehe noch Lit.: 2, 12, und CZERNIAVSKI, Zool. Ricord, p. 205) .

    Typische impropisus-Exemplare bekamen wir am 12. 7. 1398. Viele Exemplare dieser Art saßen auf einer, aus 4 Glaßf lasch en bestehenden Fischer-Boje, die aus dem Schwarzen-Meere herausgefischt wurde. Sammler: der Kapitän des ungarischen Seeschiffes „Szeged", 30. 6. 1938. Genauer Fundort: nördl. Breite 4 2 ° 49.6 ' und östl. Länge 2 9 ° 22 ' (Greenwich).

    5. Baianus amphitrite forma communis DARWIN. In allen mäßig warmen und tropischen Meeren. Altes Material: Europa (Coli. EMERICUS ÚJHELYI, Nr. 164—1969, 1862; Coli. MIKETZ : Nr. 2068, 1851 , 12; Nr. 446—112, 1877: Adriatisches Meer). Verfasser hat die Art in der Adria bei Rovigno d'fistria, Triest und Split-Vranjic

  • 1937-38 auf Osírea-beziehungsweise Mz//i/iis-Schalen gefunden. Herr DR. F . ROCH sammelte sie auf Holzgeräten in Triest in großen Mengen. Auf der Schale eines Mytilus aus Split-Vranjic war die Art gemeinsam mit vielen juvenielen angesiedelt.

    Abb. 2. Baianus improvisus DARWIN. Auf einer gläsernen Fischerboje angesiedelte Exemplare. Natürliche Größe. Aufnahme.- M. ROTARIDES.

    6. Baianus trigonus DARWIN. Verbreitung: Pazifikum, Japan, Sydney, Neu-Süd-Wales, Neu-Zeeland, Rotes-Meer, Peru, Califor-nien, Brasilien, Madeira, Azoren, Südafrika. Altes Material: Bel-levue-Inseln (südl. Teile des Stillen Ozenas, leg. J. XÁNTUS, Nr. 137 —237—38, 1860). Die Art ist hell-rosa gefärbt. Die Exemplare sind auf Teilen verschiedener Meerespflanzen angesiedelt. (Siehe noch: 8, p. 49 . ) .

    7. Baianus perforates Bruguière forma angusta GMELIN. Sichere Verbreitungsangaben: Wesiafrika, Mittelmeer, Ind. Ozean

  • ( 1 . 11.) . Aus der Adria zuerst von mir angegeben. Fundort. Höhle auf der Insel Bagnole bei Rovigno d'Istria, September, 1937. Leg. D R . F . ROCH in zwei Exemplaren. Das eine befindet sich in Museum des Biologischen Instituts zu Rovigno. In der Gefangen-schaft befand sich mein Tier recht wohl und häutete sich sogar einmal. (Siehe noch Lit.: 1.).

    8. Baianus crenatus BRUGUIÈRE. Verbreitung: Nord-Pazifi-kum, Nord-Atlantikum, Bering-See, St. Barbara, nördl. Küsten Japans. Altes Material: Coli. MIKETZ (Nr. 2069, 1851, 12.) Vier Exemplare sind auf Pecten angesiedelt. Die Oberfläche dieser Tiere ist entsprechend den Rippen des Pectens gerippt und bieten dadurch ein interessantes Beispiel für die Wirkung der deformieren-den äußeren Faktoren. Neues Material: Coli, von HANS WAGNER (1937, Atlanticum). Diese sind auf Patellen, und Mytilus angesiedelt.

    c. Formengruppe: Semibalanus PILSBRY.

    9. Baianus balanoides (LINNÉ). Verbreitung: Arktischer Ozean, französische Küste, Delavare-Golf, Pazifikum, Unalaska, Sitka. Altes Material: Atlantikum (Coll.: FÓRRAY-BRUNSWICK-CHOTEK, Nr. 2067—77) .

    B. Genus: Acasta LEACH.

    10. Acasta spongites (POLI). Von den Brittischen Inseln bis zum Cap hinab (Mediterraneum, Cape of Good Hope; Sizilien,

    Abb. 3. Acasta spongites (POLI). Ein Exemplar auf einem Schwamm. (Hircinia variabilis), 4-mal vergrößert. Carina und Basis gut sichtbar. Aufnahme:

    M . ROTARIDES.

  • Neapel),5' Diese Art habe ich zum ersten Male bei Rovigno d'Istria im Jahre 1937 (September) gesammelt. Später fand sie Herr. F. ROCH auch in Kanal di Lerne bei Rovigno. Die Art lebt in Schwämmen, z. B. in Hircinia variabilis O. SCHM., WO auch ich sie gefunden habe. (Siehe noch: 7, 9, 13.).

    C. Genus: Tetraclita SCHUMACHER. 1 1 . Tetraclita squamosa stalactifera (LAMARCK). Verbreitung:

    Westindien, Amerika, Floride, Brasilien, West-Küste von Mexico (Pazifikum). Unser Material: Bellevue-Inseln, leg. J. XÁNTUS, Nr. 137—236, 137—232, 1860. Ein einziges Klümpchen ohne Fundortangabe. (Nr. 255—30) .

    12. Tetraclita squamosa rufotincta PILSBRY. Verbreitung: Golf von Suez, Zanzibar, Aden. Unsere Exemplare stammen aus dem Indischen Ozean. Ohne nähere Angaben.

    I I . Soldant.: Chelonibiinae PILSBRY. D. Genus: Chelonibia LEACH.

    13. Chelonibia testudinaria (LINNÉ). In tropischen und mäßig warmen Meeren. Die Art lebt auf dem Panzer der Schildkrötenart: Thalassochelys imbricata L . Altes Material: Belle vue Inseln (Süd-pazifikum, I 8 6 0 , leg. J. XÁNTUS). Adriatisches Meer (1848, Geschenk der Herrn Pius TITIUS, Nr. 28 und EMERICUS ÚJHELYI 1862, Nr. 164— 1971). Neues Material Rovigno d'Istria (1937—38, September). Die Art erscheint in der nördl. Adria nur im Herbste, da auch das Wirtstier in dieser Zeit erscheint.

    I I I . Subfam.: Coronulinae GRUVEL. E. Genus: Coronula LAMARCK.

    14. Coronula complanata (MÖRCH). Verbreitung: Amboina, Neu-Süd- Wales, Südafrika, Westafrika, Valparaiso, Coquimbo, Norway. Unser Exemplar: ebenfalls von Amboina. (Coll.: FORRAY-BRUNS WICK-CHOTEK), Nr. 2071 .

    F. Genus: Cryptolepas DALL. 15. Cryptolepas Rachianecti DALL. Verbreitung: Bering-Inseln,

    Süd-Californien, Hawai-Inseln, und unser Material: Monterey, Nr. 2077. b., Coll.: FORRAY-BRUNSWICK-CHOTEK. (Siehe noch: 3.).

    * V o n J a p a n mit „?" gemeldet {4., 6.), (13.).

  • Fam. : Chthamalidae Darwin. G. Genus: Chthamálus RANZANI.

    16. Chthamálus stellatus stellatus (POLI). Die Stammform lebt im Mediterraneum (12.), doch gibt sie NILSSON-CANTELL (11) auch aus den nördl. Teilen des Atlanticums an. Altes Material: Adria, 1863 (Nr. 182, 75, Geschenk des Herrn TITIÜS PIUS, 1848, Nr. 115). Neues Material: Rovigno d'Istria (1937) und Split (1938). Leg. Verfasser. Die Art ist ein Felsbewohner der Gezeitenzone, befestigt sich aber auch an Patellen-Schalen; von hier sind aber nur jugendliche Exemplare bekannt. (NILSSON-CANTELL, KOLOSVÁRY: 11, 7.).

    Das aus 16 Arten bestehende Balaniden-Material des Ung. Nat. Mus. gehört also zwei Familien, drei Unterfamilien und 7 Genera an. Es gibt noch einzelne Arten, über deren Fundort nichts näheres bekannt ist. Da diesen auch Terga und Scuta fehlen, kann ich von ihnen keine genaue Diagnosen geben. Doch dürften diese Exemplare zur Formengruppen der Art Baianus tintinnabulum gehören.

    Die Ursache, daß ich dieses spärliche Material hier öffentliche, liegt darin, daß es 3 interessante Arten enthält u. zw.:

    1. Baianus tintinnabulum peninsularis: ist nur im Museum des U. S. A. und im Ung. Nat. Mus. vorhanden. Beide stammen vor der Sammeltätigkeit des bekannten ungarischen Sammlers J. XÁNTUtf. Das Tier wurde seinerzeit (1916) von PILSBRY als neue Subart beschrieben (Abb. 1.).

    2. Baianus improvisus (Abb. 2.) dürfte für die Fauna der Adria neu sein (?).

    3. Baianus perforaius angustus ist sicher neu für die Adria! Herrn Prof. DR. H J . BROCH in Oslo, und Herrn Kollegen

    DR. F. ROCH in Rovigno d'Istria, ferner Herrn TOMO GAMULIN in Split sage ich für ihre freundliche Mithilfe meinen verbindlichsten Dank aus,

    ZITIERTE SCHRIFTEN:

    1. BROCH, HJ., Studies on moroccan Cirripeds. Bull. Soc. Sc. Nat Maroc. 7. Nr. 1—3, 1937.

    2. DARWIN, CH., A monograph on the subgen. Balanid. London, 1854. 3. GRUVEL, Monographie des Cirrhipédes, 1905. , 4. HIRO, F., The fauna of Akkhesi-Bay, I I . Cirrip. Journ. Fac. Sc. Hokkaido

    imp. Univ. Sér. Zool. vol. 4. Nr. 4. VI . 1935. 5. HOEK, P. P C, Cirripeclia. Syst. P. 25. Challenger Exped. 1883. Vol. 8. p. 147.

  • 6. HoEK P. P. C , Cirripedia of the Siboga Expeditie, Leiden, 31—31. b. 1913. 7. KOLOSVÁRY, G.. Az északi Adria tengeri makkjai (Cirripedia). Debreceni

    Szemle, 1938. Nr. 1—3. 8. KRÜGER P., Beiträge zur Cinïpcdienfauna Ostasiens. Abh. Math. Phys. Kl.

    K . Bayer. Akad. Wiss. Vol. 2. Suppl. Bd. p. 49. 9. KRÜGER, P., Cirripedien. Die Fauna Südwestaustraliens. Bd. 4. Liefer. 11.

    Jena, 1914. 10. MAVRODIADI, Die Balaniden des Schwarzen Meeres. Odessa, Mem. Soc. Nat.

    32. 1908.

    11. NILSSON-CANTELL, Revision der Samml. recent. Cirrip. des Nat. Mus. Basel, 42, 1932. p. 103—137.

    12. PILSBRY, H . A., The sessile barnacles (Cirripedia) contained Coll. U . S. Nat. Mus. Smiths. Inst. Bull. 93. 1916.

    13. POLI, Testaceae utriusque Siciliae, 1795. 14. STEPHENSEN, K . , Rankefodder (Cirripedia) in Danmarks Fauna, 38. 1933. 15. WELTNER, W. , Verzeichnis recenten Cirripedienarten. 1897. Archiv, f. Natur-

    geschichte, p. 260.

    Nachtrag bei der Korrektur.

    Baianus amphitrite communis DARWIN: 1877, Mare Adriati-

    cum. IX. 1938, Rovigno, im Aquarium auf Mydlus edulis gallopro-

    oincialis, Im Aquarium (Triest) auf Spirographis Spallanzanii

    (IX, 1938.)

    Baianus tintinnabulum tintinnabulum (LINNÉ) : Zengg-Meda-

    rija; Leg.; L. Soós. Tiere auf Mytüus edulis galloprovincialis an-

    gesiedelt.

    Acasta spongites (POLI): Mare Mediterraneum, 1851, Coll.

    MIKETZ, N O . 2063. Zwei abgelöste Stücke. In Cacospongia und

    Euspongia hat diese Art der Verfasser ebenfalls gefunden (Rovigno,

    1938.).

    Chthamálus stellatus stellatus (POLI) : Triest, 8. X I I . 1937;

    Leg.: F. ROCH. Tiere auf Patellastra lusitanica. — IX. 1938, Rovigno

    (Tnsel Santa-Caterina), Tiere auf Patellastra lusitanica. Leg.:

    KOLOSVÁRY. — 1938, Insel Vestre bei Rovigno, Tiere auf Schalen-

    stückchen von Pinna maxima. Leg.: KOLOSVÁRY.

    Chthamálus stellatus depressus (POLI): 1848, Mare Mediter-

    raneum. No. 38, 13. Leg.: Pius Tmus.

    Coronula complanata (MÖRCH): Coll. MIKETZ, N O . 2075 ;

    1851, Europa.

    Baianus spongicola BROWN.: Süd-Portugal, VIL 1938, leg.:

    Prof. MATTHES. In Desmacidon-Schwamm.

    Balanus improvisus DARWIN.: Istambul; leg.: D R . W. NEU, 1938.