hbt-d

Upload: iosam

Post on 13-Oct-2015

46 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

hbt

TRANSCRIPT

  • 5/24/2018 hbt-d

    1/24

    HBT 13

    Typengeprft nach EUROCODE 2

    mit GtezeichenRAL-GZ 658/2

    NEU!

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSS

    BETON

  • 5/24/2018 hbt-d

    2/24

    2 2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSSystembeschreibung

    Technische Daten der Anschlussbewehrung

    Standardelementlngen: 1,25 m und 0,80 m, weitere

    Lngen auf Anfrage 7 verschiedene Profile fr anzuschlieende Bauteile ab

    einer Breite von 6 cm

    13 verschiedene Bgeltypen fr ein- und zweilagige

    Anschlsse lieferbar

    Stabdurchmessser : 8 - 10 - 12 mm Bgel

    a) B500B

    b) B500B NR lieferbar (auf Anfrage)

    Biegerollendurchmesser an der Rckbiegestelle

    dBR = 6

    Produktvorteile

    HALFEN HBT Rckbiegeanschlsse sind typengeprft. Sie

    erfllen die Anforderungen gem Merkblatt Rckbiegen

    von Betonstahl und Anforderungen an Verwahrksten nach

    Eurocode 2 des DBV, Fassung Januar 2011. Die Veranke-

    rungslngen werden nach Eurocode 2 ermittelt.

    Deshalb ist eine bauaufsichtliche Zulassung fr den

    Rckbiegeanschluss nicht notwendig.

    Profil und Deckel aus verzinktem Stahlblech verhindern

    Korrosion Es verbleiben keine Kunststoffkomponenten im Beton

    Die spezielle Profilkantengeometrie verhindert uner-

    wnschtes Eindringen von Frischbeton

    Einfaches Annageln oder Ankleben an der Schalung

    Formstabilitt whrend des Betonierens durch stabiles

    Stahlprofil und Stahldeckel

    Vorgestanzte ffnung ermglicht einfaches und schnelles

    Herauslsen der Abdeckung nach dem Betonieren

    Stahlgehuse mit profiliertem Rcken fr eine optimale

    Schubkraftbertragung in der Fuge

    Extra kurze Gehusestege fr die Einhaltung der Beton-

    deckung an den Lngsseiten

    HBT - dieLsung fr Anschlussbewehrung

    Die erforderliche Betondeckung c ist fr alle im Betonverbleibenden Stahlteile einzuhalten. Fr das Kastenblech

    darf das Vorhaltema c um 5 mm reduziert werden.

    (Merkblatt "Rckbiegen")

    Betondeckung c

    cFlaches Gehuseprofil

    Anschlussbewehrung=8 - 10 - 12 mm

    Betondeckung c

  • 5/24/2018 hbt-d

    3/24

    3 2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSS

    Zeichnungen der HBT-Elemente finden Sie in der HALFEN CAD-Bibliothek Bewehrungstechnik.

    Diese steht unter www.halfen.de zum kostenlosen Download zur Verfgung.

    Sie beinhaltet folgende Dateiformate:

    CAD - DWG

    CAD - DXFAuf Wunsch senden wir Ihnen auch kostenlos eine DVD. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.

    Adressen, Telefon- und Faxnummern finden Sie auf der Rckseite dieser Broschre.

    Inhaltsverzeichnis

    Anwendungsbeispiele/Typenbersicht 4-5

    Standardelemente einlagig: HBT 55 und 85 6

    Standardelemente zweilagig: HBT 120 und 150 7Standardelemente zweilagig: HBT 190 und 220 8Minimale Elementlngen des HBT 8Standardelemente ein- und zweilagig als Kurzelemente,L = 800 mm 9

    Lieferspektrum: Profilvarianten, Bgeltypen 10Maximale bergreifungslngen l,max 11

    Standardelement HBT 80 als Fertigteilanschluss (konstruktiver Anschluss) 12

    Anpassung des HBT an gekrmmte Schalung, Lagesicherungsstreifen 'HBT-Strip' 13

    Statische Werte, Berechnungshinweise 14Anwendungsflle gem Merkblatt 'Rckbiegen' 15Tabellenwerte gem Typenprfung, Grundflle gem. Merkblatt 'Rckbiegen' 16-19Montageschema 19Konsolbemessung/Berechnungsgrundlagen 20-21

    Bestellformular 22Ausschreibungstexte 23Adressen, Technische Beratung Katalogrckseite

    Typ 6

    Typ 4

    Typ 7

  • 5/24/2018 hbt-d

    4/24

    4 2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSAnwendungsbeispiele

    Anschluss Wand Deckenplatte

    Anschluss Tribnenstufe Wand

    Anschluss Sttze Wand

    Anschluss Wand Treppenpodest

    Der HALFEN HBT Rckbiegeanschluss ermglicht eine ein-fache und rationelle Verbindung von Stahlbetonbauteilen,

    welche in verschiedenen Bauphasen betoniert werden.

    Somit knnen Decken, Wnde oder Treppen nachtrglich

    hergestellt und kraftschlssig verbunden werden.

    Mit 57 Kombinationen von Bgeltypen und Profilbreiten

    lassen sich fr vielfltige Anwendungsflle optimale Verbin-

    dungen realisieren. Die Elemente sind mit Bewehrungssthlen

    in den Durchmessern 8, 10 und 12 mm erhltlich.

    Fr die hufigsten Einbausituationen steht ein standardisiertesProduktprogramm fr ein- und zweilagige Anschlsse mit

    Elementlngen von 0,8 m und 1,25 m zur Verfgung.

    Das RAL-Gtezeichen garantiert die Einhaltung der technischen Produkteigenschaften und der zugehrigen Serviceleistungen bezglich:

    Spezifikation, Qualittsmanagement, Logistik, fachgerechter technischer Beratung, qualitativ hochwertiger technischerUnterlagen und Software, Erfllung der garantierten Leistungen und Wahrung der Neutralitt der Ausschreibungsunterlagen.

    Eine halbjhrliche berwachung durch den Germanischen Lloyd gewhrleistet eine kontinuierliche Einhaltung der von derGtegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik e.V. gestellten Anforderungen.

    RAL-GZ 658/2

  • 5/24/2018 hbt-d

    5/24

    5 2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSTypenbersicht/Anwendungsbeispiele

    Typ 1

    Typ 2

    Typ 3

    Typ 4

    Typ 5

    Typ 11

    Typ 22

    Typ 23

    Typ 33

    Typ 6

    Typ 7

    Typ 8

    Typ 9

    Anschluss von dickenDecken oder Podesten an

    Betonwnde,2 Bgeltyp 2

    Vertikalschnitt

    Anschluss einer dickenBetonwand mit

    2 HBT Elementen,Bgeltyp 1, 2, 3

    Horizontalschnitt

    Anschlusseiner Betonwand

    mit Bgeltyp 5

    Horizontalschnitt

    Konsolenanschluss anBetonwand z.B. mit

    Bgeltyp 7

    VertikalschnittVertikalschnitt

    Wandanschlussan Betondecke,

    Bgeltyp 5

    Bgeltyp 5Treppenlauf- und

    Podestanschluss aneine Betonwand

    Standardausfhrung

    lagerhaltend

    Standardausfhrung

    Mischtypen

  • 5/24/2018 hbt-d

    6/24

    HBT Typ 1 Standardelemente mit Elementlnge 1250 mm

    Bezeichnung Bestell-Nr. Mae der Anschlussbewehrung fr Bauteildicken Gehuseabmessungen

    Profil

    Stab /Abstand s[mm/cm] 0054.010-

    l*[mm]

    h*[mm]

    y*[mm]

    D1[cm]

    D2[cm]

    BreiteB

    [mm]

    HheH1

    [mm]

    Hhe mitDeckel H2

    [mm]

    Element-gewicht

    [kg]

    HBT 55

    8/15 00001

    320

    170

    75

    19 6 58 12

    24

    2,7

    8/20 00002 2,3

    8/25 00003 2,1

    10/15 00004

    390 95 30

    4,1

    10/20 00005 3,4

    10/25 00006 3,0

    Profil 0054.020-

    HBT 85

    10/10 00007

    390

    170

    95

    19 9 86 12

    30

    6,0

    10/15 00001 4,4

    10/20 00002 3,7

    10/25 00003 3,3

    12/10 00008 430

    110 36

    9,012/15 00004

    460

    6,4

    12/20 00005 5,2

    12/25 00006 4,5

    * Andere Abmessungen sind lieferbar.

    HBT Typ 1 Anordnung der Bgel

    Elementlnge L Bgelabstand s[cm]

    Anzahl Bgel Endabstand a[cm]

    StandardelementL = 1250 mm

    10 12 7,5

    15 8 10,0

    20 6 12,5

    25 5 12,5

    6

    y

    h

    l

    Y

    a

    as

    L

    H1

    h

    H2

    D1

    l BD2

    2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSStandardelemente einlagig

    Biegerollendurch-

    messer an der Rck-

    biegestelle

    dBR= 6 Material:

    Betonstahl

    B500B, B500B NR

    Hinweise: Andere Elementlngen und einlagige Anschlsse als HBT 120 auf Anfrage (vgl. Tabellen Seite 8 und Seite 11).

    Fr die zu bertragenden Zugkrfte der einzelnen Bewehrungsstbe sind die erforderlichen Verankerungs- und bergreifungslngen gemDIN EN 1992-1-1 , Abschnitte 8.4 und 8.7 zu beachten. Die nach DIN EN 1992-1-1 erforderlichen Verankerungs- und bergreifungslngen drfen im Allgemeinen um 20% reduziert werden, da die Be-

    wehrung gem Merkblatt Rckbiegen nur zu 80% der sonst zulssigen Werte ausgenutzt werden darf. Berechnungshinweise zur Verankerungslnge Seite 20

    Bestellbeispiel: HBT 85 - 10/15 - 1 - 1250Elementlnge L [mm]

    Bgeltyp (S. 10)

    Stabdurchmessser [mm] / Stababstand s [cm]

    Profilbezeichnung

    HBT 55 und HBT 85

    Typ 1

  • 5/24/2018 hbt-d

    7/24

    HBT Typ 5 Standardelemente mit Elementlnge 1250 mm (Fortsetzung der Tabelle S. 8)

    Bezeichnung Bestell-Nr. Mae der Anschlussbewehrung fr Bauteildicken Gehuseabmessungen

    Profil

    Stab /

    Abstand s[mm/cm] 0054.040-

    l*[mm]

    h*[mm]

    b[mm]

    D1[cm]

    D2[cm]

    Breite

    B[mm]

    Hhe

    H1[mm]

    Hhe mit

    Deckel H2[mm]

    Element-

    gewicht[kg]

    HBT 120

    8/15 00001

    320

    170

    88

    19 13 122 12

    24

    4,9

    8/20 00002 4,1

    8/25 00003 3,7

    10/15 00004

    390 90 30

    7,5

    10/20 00005 6,1

    10/25 00006 5,4

    12/15 00007 390

    92 36

    10,1

    12/20 00008 440 8,5

    12/25 00009 460 7,6

    Profil 0054.050-

    HBT 150

    8/15 00001

    320

    170

    116

    19 16 150 12

    24

    5,3

    8/20 00002 4,48/25 00003 4,0

    10/10 00010 360

    118 30

    10,8

    10/15 00004

    390

    7,9

    10/20 00005 6,4

    10/25 00006 5,6

    12/10 00011 310

    120 36

    16,2

    12/15 00007

    460

    11,5

    12/20 00008 9,1

    12/25 00009 7,9

    * Andere Abmessungen sind lieferbar.

    HBT Typ 5 Anordnung der Bgel

    Elementlnge L Bgelabstand s[cm]

    Anzahl Bgel Endabstand a[cm]

    StandardelementL = 1250 mm

    10 12 7,5

    15 8 10,0

    20 6 12,5

    25 5 12,5

    7

    b

    as

    aD

    L

    h

    l

    H1

    bh

    D1

    H2

    lB D

    2

    2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSStandardelemente zweilagig

    System:

    Anschlussbauteil 2Bauteil 1

    Biegerollendurch-

    messer an der Rck-

    biegestelle

    dBR= 6 Material:

    Betonstahl

    B500B, B500B NR

    Zweilagiger Anschluss, Standardbgel

    Hinweise: Andere Elementlngen auf Anfrage, weitere verfgbare Bgeltypen Tabelle Seite 11.

    Fr die zu bertragenden Zugkrfte der einzelnen Bewehrungsstbe sind die erforderlichen Verankerungs- und bergreifungslngen gemDIN EN 1992-1-1, Abschnitte 8.4 und 8.7 zu beachten. Die nach DIN EN 1992-1-1 erforderlichen Verankerungs- und bergreifungslngen drfen im Allgemeinen um 20% reduziert werden, da die Be-

    wehrung gem Merkblatt Rckbiegen nur zu 80% der sonst zulssigen Werte ausgenutzt werden darf. Berechnungshinweise zur Verankerungslnge Seite 20

    HBT 120 und HBT 150

    Typ 5

  • 5/24/2018 hbt-d

    8/24

    HBT Typ 5 Standardelemente mit Elementlnge 1250 mm (Fortsetzung der Tabelle von S. 7)

    Bezeichnung Bestell-Nr. Mae der Anschlussbewehrung fr Bauteildicken Gehuseabmessungen

    Profil

    Stab /Abstand s[mm/cm] 0054.060-

    l*[mm]

    h*[mm]

    b[mm]

    D1[cm]

    D2[cm]

    BreiteB

    [mm]

    HheH1

    [mm]

    Hhe mitDeckel H2

    [mm]

    Element-gewicht

    [kg]

    HBT 190

    8/15 00001

    320

    170

    152

    19 19 186 12

    24

    5,8

    8/20 00002 4,9

    8/25 00003 4,5

    10/10 00010

    390 154 30

    11,5

    10/15 00004 8,5

    10/20 00005 6,9

    10/25 00006 6,2

    12/10 00011 430

    156 36

    17,0

    12/15 00007

    460

    12,1

    12/20 00008 9,7

    12/25 00009 8,5

    Profil 0054.070-

    HBT 220

    8/15 00001

    320

    170

    188

    19 23 222 12

    24

    6,2

    8/20 00002 5,3

    8/25 00003 4,9

    10/10 00010

    390 190 30

    12,1

    10/15 00004 9,0

    10/20 00005 7,4

    10/25 00006 6,6

    12/10 00011

    460 192 36

    17,7

    12/15 00007 12,7

    12/20 00008 10,2

    12/25 00009 9,0

    * Andere Abmessungen sind lieferbar. Die Hinweise auf S. 7 sind zu beachten!

    Minimale Elementlngen bei lStandard

    [mm]

    s[cm]

    l[mm]

    MinimaleLnge [mm]

    Bgel-anzahl

    8 10 320 650 6

    8 15 320 600 4

    8 20 320 650 4

    10 10 390 800 8

    10 15 390 750 4

    10 20 390 700 4

    12 10 460 950 8

    12 15 460 900 612 20 460 850 4

    Max. l - Mae fr jeweiliges Profil beachten(S. 11)

    8 2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSStandardelemente zweilagig; Minimale Elementlngen des HBT

    Bestellbeispiel: HBT 220 - 10/15 - 5 - 1250Elementlnge L [mm]

    Bgeltyp (S. 10)

    Stabdurchmesser [mm] / Stababstand s [cm]

    Profilbezeichnung

    HBT 190 und HBT 220

    Minimale Elementlngen des Rckbiegeanschlusses HBT, Lage der Bewehrung im Stahlgehuse

    s = gewnschter Stababstand

    gewhltesl

    25 s

    min. L

    Styropor-Endstopfen

    s2

  • 5/24/2018 hbt-d

    9/24

    Kurzelemente, Elementlnge 800 mm

    Bezeichnung Bestell-Nr. Mae der Anschlussbewehrung fr Bauteildicken Gehuseabmessungen

    Profil

    Stab/Abstand s[mm/cm] 0054. ...

    l[mm]

    h[mm]

    y, b[mm]

    D1[cm]

    D2[cm]

    BreiteB

    [mm]

    HheH1

    [mm]

    Hhe mitDeckel H2

    [mm]

    Element-gewicht

    [kg]

    HBT 55

    8/15 010-00101

    320

    170

    75

    19 6 58 12

    24

    1,9

    8/20 010-00102 1,5

    8/25 010-00103 1,5

    10/15 010-00104

    390 95 30

    3,0

    10/20 010-00105 2,2

    10/25 010-00106 2,2

    HBT 85

    10/10 020-00101

    390 170 95 19 9 86 12 30

    3,9

    10/15 020-00102 3,1

    10/20 020-00103 2,310/25 020-00104 2,3

    Profil

    HBT 120

    8/15 040-00101

    320

    170

    88

    19 13 122 12

    24

    3,5

    8/20 040-00102 2,7

    8/25 040-00103 2,7

    10/15 040-00104

    390 90 30

    5,5

    10/20 040-00105 4,0

    10/25 040-00106 4,0

    HBT 150

    8/15 050-00101

    320

    170

    116

    19 16 150 12

    24

    3,7

    8/20 050-00102 2,9

    8/25 050-00103 2,9

    10/10 050-00104 360

    118 30

    6,8

    10/15 050-00105390

    5,610/20 050-00106 4,2

    10/25 050-00107 4,2

    HBT 190

    8/15 060-00101

    320

    170

    152

    19 19 186 12

    24

    4,1

    8/20 060-00102 3,2

    8/25 060-00103 3,2

    10/10 060-00104

    390 154 30

    7,5

    10/15 060-00105 5,9

    10/20 060-00106 4,4

    10/25 060-00107 4,4

    HBT 220

    8/15 070-00101

    320

    170

    188

    19 23 222 12

    24

    4,4

    8/20 070-00102 3,5

    8/25 070-00103 3,5

    10/10 070-00104

    390 190 30

    7,710/15 070-00105 6,2

    10/20 070-00106 4,6

    10/25 070-00107 4,6

    HBT Typ 1 und 5 Anordnung der Bgel

    Element-lnge L

    Bgel-abstand s

    [cm]

    AnzahlBgel

    End-abstand a

    [cm]

    Kurz-elementL = 800

    mm

    10 8 5,0

    15 6 2,5

    20 4 10,0

    25 4 2,5

    9

    L=800

    mma

    s

    Y

    a

    L=80

    0mm

    as

    ab

    2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSStandardelemente als Kurzelemente, L = 800 mm

    Systemskizze Seite 6 Systemskizze Seite 7

    HBT 55 und 85 HBT 120, 150, 190 und 220 Bgelanordnung Kurzelemente

    1-lagig 2-lagigTyp 1 Typ 5

  • 5/24/2018 hbt-d

    10/24

    10

    yh

    l b h

    l

    dBr = 10

    21 mm

    sa

    B

    L

    sa

    bB

    21 mm

    L

    21 mm

    h

    h

    h

    b1

    b2

    y

    hl

    l

    l

    l

    b-3

    b-3

    b-3

    b-3

    2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSLieferspektrum: Profilvarianten, Bgeltypen

    fr Profile HBT55, 85und 120 fr Profile HBT 80, 120, 150, 190und 220

    a = Endabstand [cm]s = Stababstand [cm]b = Bgelbreite (auen) [mm]B = Kastenbreite

    siehe Standardmae [mm]L = Elementlnge [mm]

    Bgeltypen

    min h = 120 mm

    min h = 120 mm

    min h = 120 mm

    Typ 5

    min h = 120 mm

    min h = 140 mm

    Typ 2

    Typ 3

    Typ 4

    Typ 11

    Typ 22

    Typ 23

    Typ 33

    Typ 6

    Typ 9

    1-lagig 2-lagig

    Typ 4 b [mm]

    HBT 55 200...500

    HBT 85 250...500

    Typ 7 und 8Stab

    min h[mm]

    8 135

    10 155

    12 170

    l 60 mm

    l 60 mm

    Typ 7

    l 60 mm

    l 60 mm

    a = Endabstand [cm]s = Stababstand [cm]B = Kastenbreite siehe Standardmae [mm]L = Elementlnge [mm]

    Sollte die Verwendung von HBT nicht mglich sein, ist ein Anschluss mit dem HALFEN Schraubanschluss HBS-05oder der HALFEN HLB Loop Boxdenkbar.Die entsprechenden Produktinformationen Technik finden Sie unter www.halfen.de.Fragen Sie uns ! TECHNISCHE BERATUNG: HALFEN Technischer Innendienst, Bewehrungstechnik Katalogrckseite

    Einlagige und zweilagige Anordnung

    Bgeltypen

    Typ 1

    Typ 8l 60 mm

    bei HBT 80: 18 mm

    dBr= 10 mglich

    dBr =10

  • 5/24/2018 hbt-d

    11/24

    l,max [mm]

    Bezeichnung l,max [mm]bei Bgeltyp... (S. 10)

    ProfilStab [mm]

    Stab-abstand s

    [cm] 1, 2, 3, 45, 11, 22,

    23, 33 6, 7, 8, 9

    HBT 558

    10 210

    15 510

    20 600

    25 600

    10

    10 200

    15 390

    20 510

    25 510 HBT 85

    10

    10 430

    15 510

    20 600

    25 600

    12

    10 430

    15 510

    20 600

    25 600

    HBT 808

    10 170 70

    15 360 125

    20 450 175

    25 500 225

    10

    10 160 60

    15 320 120

    20 400 170

    25 450 220

    HBT 1208

    10 290 115

    15 510 175

    20 600 235

    25 600 290

    10

    10 600 240 80

    15 600 510 130

    20 600 180

    25 600 230

    12

    10 600 215 70

    15 600 390 120

    20 440 170

    25 490 220

    l,max [mm]

    Bezeichnung l,max [mm]bei Bgeltyp... (S. 10)

    ProfilStab[mm]

    Stab-abstand s

    [cm] 5, 11, 22, 23, 33 6, 7, 8, 9

    HBT 1508

    10 360 100

    15 510 150

    20 600 210

    25 600 260

    10

    10 360 85

    15 510 135

    20 600 185

    25 600 235

    12

    10 310 90

    15 480 150

    20 530 200

    25 580 250

    HBT 1908

    10 500 100

    15 510 150

    20 600 210

    25 600 260

    10

    10 500 110

    15 510 170

    20 600 220

    25 600 280

    12

    10 430 90

    15 510 140

    20 600 190

    25 600 240

    HBT 2208

    10 600 100

    15 600 150

    20 600 210

    25 600 260

    10

    10 600 110

    15 600 170

    20 600 220

    25 600 280

    12

    10 600 90

    15 600 140

    20 600 190

    25 600 240

    11 2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSLieferspektrum: maximal mgliche bergreifungslngen l,ma x

    Hinweis:

    Die maximalen bergreifungslngen gelten nur fr die Elementlnge 1250 mm. bergreifungslngen fr andere Elementlngen bitte anfragen.

    Bestellbeispiel: HBT 85 - 10/10 - 2 - 1250, h = 120, l= 430, b = 95

    Abmessungen der Bgel in [mm]S. 10

    Elementlnge L [mm]

    Bgeltyp (S. 10)Stabdurchmesser [mm] / Stababstand s [cm]

    Profilbezeichnung

    HBT 55, 85, 80 und 120 HBT 150, 190 und 220

  • 5/24/2018 hbt-d

    12/24

    HBT 80 Typ 6 Fertigteilanschluss mit Elementlnge 1250 mm

    Bezeichnung Bestell-Nr. Mae der Anschlussbewehrung Abstand fr Bauteil-dicken

    Gehuseabmessungen

    Profil

    Stab /Abstand s[mm/cm] 0054.030-

    l*[mm]

    h*[mm]

    b[mm]

    K[cm]

    D[cm]

    BreiteB

    [mm]

    HheH1

    [mm]

    Hhe mitDeckel H2

    [mm]

    Element-gewicht

    [kg]

    HBT 80

    8/15 00001 90 330 58

    12 - 16 12 86 12

    244,0

    8/20 00002 3,3

    8/25 00003 3,0

    10/15 00004

    90 400 60 30

    6,2

    10/20 00005 5,0

    10/25 00006 4,4

    * Andere Abmessungen sind lieferbar.

    HBT 80 Typ 6 Anordnung der Bgel

    Elementlnge L Bgelabstand s[cm]

    Anzahl Bgel Endabstand a[cm]

    StandardelementL = 1250 mm

    10 12 7,5

    15 8 10,0

    20 6 12,5

    25 5 12,5

    12

    a

    a

    sL

    h

    h l

    H1

    H2

    b B D

    2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSStandardelement als Fert igteilanschluss (konstruktiver Anschluss)

    System:Zweilagiger Anschluss, Standardbgel

    Hinweise: Konstruktiver Anschluss Andere Bgelmae und Elementlngen auf Anfrage Bei D = 12 cm besteht beidseitig eine Betonberdeckung von 1,7 cm fr den Verwahrkasten

    HBT 80 - 10/15 - 6 - 1250 - 400 - 90

    bergreifungslnge l[mm]

    Bgelma h [mm]

    Elementlnge L [mm]Bgeltyp (S. 10)

    Stabdurchmesser [mm] / Stababstand s [cm]

    Profilbezeichnung

    Beispiel einer

    Fugenausbildung in

    Fertigteil-Wandplatten

    F = Fugenspaltt = Tiefe der Aussparung (Holzleiste)

    83mm hh

    K

    H2 H2tt

    D

    evtl. Lngsbewehrung bauseits

    F

    Typ 6

    HBT 80 als Fertigteilanschluss

    Sollte die Verwendung von HBT nicht mglichsein, ist ein Anschluss mit dem HALFENSchraubanschluss HBS-05oder der HALFENHLB Loop Boxdenkbar. Die entsprechendenProduktinformationen Technik finden Sie

    unter www.halfen.de.Fragen Sie uns ! TECHNISCHE BERATUNG:HALFEN Technischer Innendienst, Beweh-rungstechnik Katalogrckseite

    Bestellbeispiel:

  • 5/24/2018 hbt-d

    13/24

    13 2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSLagesicherungsstreifen 'HBT-Strip', Anpassung des HBT an gekrmmte Schalung

    HBT-Gehuse einschneiden

    Blechgehuse mit einer Trennscheibe mehrere Male in gleichen Abstnden an beiden

    Schmalseiten ca. 1 cm tief einschneiden. Das HBT-Gehuse verliert dadurch seine Stei-

    figkeit und kann wie ein Polygonzug der Krmmung der Schalung angepasst werden.

    Bei kleineren Krmmungsradien (< 3,00 m) knnen bis zu 7 Einschnitte pro Seite an-

    gebracht werden, um eine bessere Anpassung an den Krmmungsradius zu erreichen.

    Die Einschnitte sind zum Schutz gegen das Eindringen von Frischbeton mit Klebeband

    zu verschlieen.

    HBT-Element angepasst an Auenkrmmung

    Krmmungsradius ca. 3,00 m; kleinere Radien knnen

    durch mehr Einschnitte erreicht werden.

    HBT-Element angepasst an Innenkrmmung

    Krmmungsradius ca. 3,00 m; kleinere Radien knnen

    durch mehr Einschnitte erreicht werden.

    Vorsicht beim Arbeiten mit der Trennscheibe! Die im HBT-Gehuse

    liegenden Betonstahlbgel drfen nicht beschdigt werden.

    Bestellbeispiel: HBT - S- 80 - 10/15 - 6 - 1250Elementlnge L [mm]Bgeltyp (S. 10)Stabdurchmesser [mm]/Stababstand s [cm]Profilbezeichnung, - Sfr 'HBT-Strip'

    Anpassung an gekrmmte Schalung

    Im Fertigteilbau werden, bedingt durch geringe Betondeckungen und knappe Bau-

    teilabmessungen, besondere Anforderungen an Mahaltigkeit und genaue Ausfh-

    rung der Rckbiegeanschlsse gestellt.

    Optimale Voraussetzungen bietet hier der HBT-Anschluss mit eingelegter Streifen-

    fllung 'HBT-Strip' (HBT-S):

    Transportsicherung gegen Verrutschen der Bgel

    Einhaltung der vorgegebenen bergreifungs- und Verankerungslngen

    Empfehlenswert fr Schlaufenverbindungen und Konsolanschlsse

    Nach dem Ausschalen leichtes Entfernen der Streifen

    Lieferbar fr alle zweilagigen HBT-Anschlsse, Bgeltypen 6, 7, 8 und 9 in den

    Gehusegren HBT 80, 120, 150, 190 und 220.

    Die Montage erfolgt wie auf Seite 22 beschrieben; der HBT-Strip muss nach dem

    Zurckbiegen der Anschlussbgel entfernt werden.

    HBT mit Streifenfllung 'HBT-Strip' die optimale Lsung fr den Fertigteilbau

  • 5/24/2018 hbt-d

    14/24

    14

    Berechnung nach Eurocode 2

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSS

    BETON

    T-HBT-16

    T HBT 16 T e U4.indd 1 24.02.2012 11:52:53

    2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSStatische Werte, Berechnungshinweise

    Quelle:

    Merkblatt 'Rckbiegen von Beton-

    stahl und Anforderungen an

    Verwahrksten nach Eurocode 2'

    des Deutschen Beton- und Bautech-

    nik-Verein e.V. (DBV),

    Fassung 2011-01

    Bild 8:

    Bemessung im Grenzzustand der

    Tragfhigkeit Querschnittswerte

    Erluterungen zu den Grundfllen

    Seite 15.

    Betonierabschnittsgrenze

    a1< 50 mma1< 50 mm

    a2 50 mm mit Oberflchen-beschaffenheit nachDIN EN 1992-1-1, 6.2.5

    a1 50 mm darf wie a2auf biangerechnet werden, dabei istaber nur die geringere Oberflchenrauigkeit von Verwahr-kasten oder Betonierfuge fr bizu bercksichtigen. Alterna-tiv darf die Einzelbreite von Betonierfugenflche oderVerwahrkasten mit der jeweiligen Oberflchenrauigkeit frbi bercksichtigt werden.

    Decke DeckeWand Decke

    a2 50 mm mit Oberfl-

    chenrauigkeit nach

    DIN EN 1992-1-1, 6.2.5

    (siehe Tabelle 1)

    Die Typenprfung HALFEN HBT Rckbiege-anschluss finden Sie unter www.halfen.de.

    Die Fugenoberflche des HBT-Profilswird als glatt eingestuft,

    siehe DIN EN 1992-1-1, Abschnitt 6.2.5

    Im Hauptanwendungsgebiet Fall cerreichen die HBT-Profile gemTypenprfung in vielen Fllen diegleichen Werte fr VRd,c wieverzahnte Profile.

    Die Ermittlung der erforderlichen Verankerungs- und bergreifungslngen fr Rckbiegebewehrungerfolgt nach DIN EN 1992-1-1, wobei der Grundwert der Verankerungslnge lb,rqdmit dem redu-zierten Bemessungswert der Stahlspannung berechnet werden darf. Im Allgemeinen ergeben sichum 20% reduzierte Verankerungs- und bergreifungslngen.

    Schubkraftaufnahme, Grundflle gem Merkblatt 'Rckbiegen' des DBV

    fyd,red = 0,8 fyk

    s

    Die Typenprfung fr den HBT Rck-biegeanschluss wurde auf Grundlagedes Merkblattes 'Rckbiegen' des DBVund der DIN EN 1992-1-1erteilt.Tabellenwerte fr die Schubkraftauf-

    nahme gem Typenprfung sind aufden Seiten 16 bis 19 auszugsweisewiedergegeben.

    Die Tragfhigkeitswerte haben sichim Vergleich zur vorigen Fassung derTypenprfung mit Bezug auf dieDIN 1045-1:2008-8 nicht gendert.

    Fall a Seite 19

    Fall b Typenprfung HBT

    Fall c Seite 16, 17

    Fall d Typenprfung HBT

    Fall e Seite 18Fall f Typenprfung HBT

    Konsolen Seite 19

  • 5/24/2018 hbt-d

    15/24

    15 2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSAnwendungsflle gem Merkblatt 'Rckbiegen'

    Fall a , bDie Rckbiegebewehrung wirkt hier als Verbundbewehrung in der Fuge. Die Schubkraft wird parallel zur Fuge bertragen.

    Fall a gilt nur fr zweilagige HBTTypen. Die Seitenflchen werden erst ab 5 cm als tragend, unter Bercksichtigung ihrer Rauigkeit,

    angesetzt.

    Fall cVom Fall c werden gelenkige Linienlager erfasst. Die Rckbiegebewehrung fungiert als Lngsbewehrung des angeschlossenen

    Bauteils, wobei die untere Lage die Biegebewehrung der Platte bergreift und die obere Lage die konstruktive Bewehrung der Platte

    darstellt. Wird im angeschlossenen Bauteil keine Querkraftbewehrung angeordnet, ist die Querkrafttragfhigkeit der Verbindung

    auf VRd,cbegrenzt. Durch Zulage von Schubbewehrung beispielsweise HALFEN HDB-S Dbelleisten ( separater Katalog HDB-S)

    kann die Tragfhigkeit auf VRd,s 0,30 VRd,maxvergrert werden. Ist der Abstand vom Bauteilrand bis zur Unterkante des Profilsa1< 5 cm, so wird der Anschluss in den Fall e eingeordnet.

    Fall e Wird die obere Lage tragend angesetzt, so ist ein eingespannter Anschluss nach Fall e nachzuweisen. Hierzu zhlen im AllgemeinenTreppenpodeste und Konsolen.

    Nach DIN EN 1992-1-1, 8.3 (NA.5) [R1], darf die Bewehrung im Bereich von

    Rckbiegestellen und unter vorwiegend ruhenden Einwirkungen im Grenzzustand

    der Tragfhigkeit (GZT) nur mit 80% der sonst zulssigen Werte der rechnerischen

    Spannungs- Dehnungslinie des Betonstahls nach DIN EN 1992-1-1, Bild 3.8 [R1],

    ausgenutzt werden (siehe auch Bild 6)."

    Der Grundwert der Verankerungslnge lb,rqdfr diese Bewehrung nach DIN EN

    1992-1-1, 8.4.3, Gl. (8.3) [R1] darf mit der vorhandenen reduzierten Stahlspan-

    nung des Stabes im GZT s,d

    fyd,red

    = 0,8 fyk

    /sermittelt werden (Bild 2)."

    Bei kombinierter Beanspruchung einer Verbundfuge durch Schubkrfte lngs und

    Querkrfte rechtwinklig zur Fuge drfen die Nachweise getrennt gefhrt werden.

    Merkblatt 'Rckbiegen'Abschnitt 3.1 (3)

    Merkblatt 'Rckbiegen'Abschnitt 5.3 (7)

    Fallc

    Falle

    Falle

    Falle

    Falle

    Fallc

    Vertikalschnitt

    Vertikalschnitt

    Kragarm

    Arbeitsfuge

    Vertikalschnitt

    Vertikalschnitt

    Feldbewehrungder Decke

    Vertikalschnitt

    Vertikalschnitt

    Einstufung der Geometrie in die Anwendungsflle gem. Merkblatt 'Rckbiegen'

  • 5/24/2018 hbt-d

    16/24

    Querkraftaufnahme max. VEd[kN/m] ( 0,3 VRd,max) fr HBT 80, 120*, 150, 190 und 220 Die Hinweise in der Typenprfung sind zu beachten.

    Stab/Abstand s[mm/cm]

    d = 100 mm d = 120 mm d = 140 mm d = 160 mm d = 180 mm d = 200 mm d = 220 mm d = 240 mm d = 260 mm d = 280 mm

    Betongte C20/25

    8/25 44,3 48,2 51,8 55,3 58,9 62,4 62,9 62,9 62,9 62,9

    8/20 44,3 48,2 51,8 55,3 58,9 62,4 64,6 66,7 68,8 70,9

    8/15 44,3 48,2 51,8 55,3 58,9 62,4 64,6 66,7 68,8 70,9

    10/25 44,3 53,1 58,5 62,1 65,6 69,1 71,3 73,5 75,6 77,7

    10/20 44,3 53,1 58,5 62,1 65,6 69,1 71,3 73,5 75,6 77,7

    10/15 44,3 53,1 58,5 62,1 65,6 69,1 71,3 73,5 75,6 77,7

    12/25 - 53,1 62,0 68,8 72,3 75,9 78,1 80,2 82,3 84,4

    12/20 - 53,1 62,0 68,8 72,3 75,9 78,1 80,2 82,3 84,4

    12/15 - 55,8 62,0 68,8 72,3 75,9 78,1 80,2 82,3 84,4

    Betongte C25/30

    8/25 49,5 55,1 59,0 62,9 62,9 62,9 62,9 62,9 62,9 62,9

    8/20 49,5 55,1 59,0 63,0 66,9 70,9 73,3 75,7 78,1 78,7

    8/15 49,5 55,1 59,0 63,0 66,9 70,9 73,3 75,7 78,1 80,4

    10/25 49,5 59,4 66,8 70,8 74,8 78,7 81,2 83,6 85,9 88,3

    10/20 49,5 59,4 66,8 70,8 74,8 78,7 81,2 83,6 85,9 88,3

    10/15 49,5 59,4 66,8 70,8 74,8 78,7 81,2 83,6 85,9 88,3

    12/25 - 59,4 69,3 78,6 82,6 86,6 89,0 91,4 93,8 96,1

    12/20 - 59,4 69,3 78,6 82,6 86,6 89,0 91,4 93,8 96,1

    12/15 - 60,1 69,3 78,6 82,6 86,6 89,0 91,4 93,8 96,1

    Betongte C30/37

    8/25 54,2 61,4 62,9 62,9 62,9 62,9 62,9 62,9 62,9 62,9

    8/20 54,2 61,4 65,7 70,1 74,4 78,7 78,7 78,7 78,7 78,7

    8/15 54,2 61,4 65,7 70,1 74,4 78,7 81,4 84,0 86,6 89,2

    10/25 54,2 65,1 74,6 78,9 83,2 87,6 90,2 92,9 95,5 98,0

    10/20 54,2 65,1 74,6 78,9 83,2 87,6 90,2 92,9 95,5 98,0

    10/15 54,2 65,1 74,6 78,9 83,2 87,6 90,2 92,9 95,5 98,0

    12/25 - 65,1 75,9 86,8 92,1 96,4 99,1 101,7 104,3 106,8

    12/20 - 65,1 75,9 86,8 92,1 96,4 99,1 101,7 104,3 106,8

    12/15 - 65,1 75,9 86,8 92,1 96,4 99,1 101,7 104,3 106,8

    Hinweise: Werte fr Stababstand 10 cm siehe Typenprfung. * Bei HBT 120 mit hherem Bewehrungsgrad kann die Standardbergreifungslnge nicht in jedem Fall eingehalten werden (Seite 7). Die Werte der Tragfhig-

    keit sind entsprechend anzupassen.

    Typ 5 ZweilagigerAnschluss, h = 170 mm

    [mm] l* [mm]

    bh

    l8 320

    10 390

    12 460

    16

    VEd

    d

    2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSTabellenwerte gem Typenprfung nach Eurocode 2

    Annahmen: Merkblatt 'Rckbiegen' Bild 8, Fall c

    cp= 0

    d: siehe Abbildung

    Querkraftaufnahme, Grundfall 'c' (gem. Merkblatt 'Rckbiegen' des DBV)ohneQuerkraftbewehrung

  • 5/24/2018 hbt-d

    17/24

    Querkraftaufnahme max. VEd[kN/m] ( 0,3 VRd,max) fr HBT 80, 120*, 150, 190 und 220 Die Hinweise in der Typenprfung sind zu beachten.

    Stab/Abstand s[mm/cm]

    d = 100 mm d = 120 mm d = 140 mm d = 160 mm d = 180 mm d = 200 mm d = 220 mm d = 240 mm d = 260 mm d = 280 mm

    Betongte C20/25

    8/25 63,8 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9

    8/20 63,8 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4

    8/15 63,8 89,3 114,8 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6

    10/25 63,8 87,5 87,5 87,5 87,5 87,5 87,5 87,5 87,5 87,5

    10/20 63,8 89,3 109,4 109,4 109,4 109,4 109,4 109,4 109,4 109,4

    10/15 63,8 89,3 114,8 140,3 145,8 145,8 145,8 145,8 145,8 145,8

    12/25 - 89,3 100,5 100,5 100,5 100,5 100,5 100,5 100,5 100,5

    12/20 - 89,3 114,8 125,6 125,6 125,6 125,6 125,6 125,6 125,6

    12/15 - 89,3 114,8 140,3 165,8 167,5 167,5 167,5 167,5 167,5

    Betongte C25/30

    8/25 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9

    8/20 79,7 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4

    8/15 79,7 111,6 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6

    10/25 79,7 101,5 101,5 101,5 101,5 101,5 101,5 101,5 101,5 101,5

    10/20 79,7 111,6 126,9 126,9 126,9 126,9 126,9 126,9 126,9 126,9

    10/15 79,7 111,6 143,4 169,2 169,2 169,2 169,2 169,2 169,2 169,2

    12/25 - 111,6 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6

    12/20 - 111,6 143,4 145,8 145,8 145,8 145,8 145,8 145,8 145,8

    12/15 - 111,6 143,4 175,3 194,4 194,4 194,4 194,4 194,4 194,4

    Betongte C30/37

    8/25 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9 69,9

    8/20 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4 87,4

    8/15 95,6 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6 116,6

    10/25 95,6 109,3 109,3 109,3 109,3 109,3 109,3 109,3 109,3 109,3

    10/20 95,6 133,9 136,6 136,6 136,6 136,6 136,6 136,6 136,6 136,6

    10/15 95,6 133,9 172,1 182,1 182,1 182,1 182,1 182,1 182,1 182,1

    12/25 - 131,7 131,7 131,7 131,7 131,7 131,7 131,7 131,7 131,7

    12/20 - 133,9 164,6 164,6 164,6 164,6 164,6 164,6 164,6 164,6

    12/15 - 133,9 172,1 210,4 219,5 219,5 219,5 219,5 219,5 219,5

    Hinweise: Werte fr Stababstand 10 cm siehe Typenprfung. * Bei HBT 120 mit hherem Bewehrungsgrad kann die Standardbergreifungslnge nicht in jedem Fall eingehalten werden (Seite 7). Die Werte der Tragfhig-

    keit sind entsprechend anzupassen.

    Typ 5 ZweilagigerAnschluss, h = 170 mm

    [mm] l* [mm]

    bh

    l8 320

    10 390

    12 460

    17

    d

    VEd

    2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSTabellenwerte gem Typenprfung nach Eurocode 2

    Annahmen: Merkblatt 'Rckbiegen' Bild 8, Fall c cp= 0d: siehe Abbildung

    (HALFEN HDB-S oder Bgel)

    Querkraftaufnahme, Grundfall 'c' (gem. Merkblatt 'Rckbiegen' des DBV) mit Querkraftbewehrung

    asw=VEd

    fyd zz = min 0,9 d

    d cv,l 30 mm

    Fr Gleichlast xsw=VEd, VRd,ct

    gd+ pd

    VEd, =VRd,ct

    VEd

    VEd,

    xsw

    xsw

  • 5/24/2018 hbt-d

    18/24

    Querkraftragfhigkeit VRd,c[kN/m] ( 0,3 VRd,max) fr HBT 120*, 150, 190 und 220 Die Hinweise in der Typenprfung sind zu beachten.

    Profil HBT 120 HBT 150 HBT 190 HBT 220

    Betongte

    C20/25 C25/30 C30/37 C20/25 C25/30 C30/37 C20/25 C25/30 C30/37 C20/25 C25/30 C30/37Stab [mm]/Abstand s[cm]

    8/25 17,9 20,0 21,9 22,8 25,5 28,0 29,2 32,7 35,8 35,5 39,7 43,5

    8/20 17,9 20,0 21,9 22,8 25,5 28,0 29,2 32,7 35,8 35,5 39,7 43,5

    8/15 17,9 20,0 21,9 22,8 25,5 28,0 29,2 32,7 35,8 35,5 39,7 43,5

    10/25 17,9 20,0 21,9 22,8 25,5 28,0 29,2 32,7 35,8 35,5 39,7 43,5

    10/20 17,9 20,0 21,9 22,8 25,5 28,0 29,2 32,7 35,8 35,5 39,7 43,5

    10/15 17,9 20,0 21,9 22,8 25,5 28,0 29,2 32,7 35,8 35,5 39,7 43,5

    12/25 17,9 20,0 21,9 22,8 25,5 28,0 29,2 32,7 35,8 35,5 39,7 43,5

    12/20 18,1 20,0 21,9 22,8 25,5 28,0 29,2 32,7 35,8 35,5 39,7 43,5

    12/15 19,9 21,4 22,8 23,4 25,5 28,0 29,2 32,7 35,8 35,5 39,7 43,5

    * Bei HBT 120 mit hherem Bewehrungsgehalt kann die Standard-bergreifungslnge nicht in jedem Fall eingehalten werden (Seite 7).Werte fr HBT 80 und fr Stababstand 10 cm siehe Typenprfung.

    Querkrafttragfhigkeit VRd,s[kN/m] ( 0,3 VRd,max) fr HBT 120*, 150, 190 und 220 Die Hinweise in der Typenprfung sind zu beachten.

    Profil HBT 120 HBT 150 HBT 190 HBT 220

    Betongte

    C20/25 C25/30 C30/37 C20/25 C25/30 C30/37 C20/25 C25/30 C30/37 C20/25 C25/30 C30/37Stab [mm] /Abstand s[cm]

    8/25 48,7 56,5 63,8 48,7 56,5 63,8 48,7 56,5 63,8 48,7 56,5 63,8

    8/20 60,8 70,6 79,7 60,8 70,6 79,7 60,8 70,6 79,7 60,8 70,6 79,7

    8/15 77,8 94,1 106,3 81,1 94,1 106,3 81,1 94,1 106,3 81,1 94,1 106,3

    10/25 58,3 67,7 76,4 58,3 67,7 76,4 58,3 67,7 76,4 58,3 67,7 76,4

    10/20 72,9 84,6 95,5 72,9 84,6 95,5 72,9 84,6 95,5 72,9 84,6 95,5

    10/15 77,8 97,2 116,7 97,2 112,8 127,4 97,2 112,8 127,4 97,2 112,8 127,4

    12/25 67,0 77,7 87,8 67,0 77,7 87,8 67,0 77,7 87,8 67,0 77,7 87,8

    12/20 77,8 97,2 109,7 83,7 97,2 109,7 83,7 97,2 109,7 83,7 97,2 109,7

    12/15 77,8 97,2 116,7 111,7 129,6 146,3 111,7 129,6 146,3 111,7 129,6 146,3

    * Bei HBT 120 mit hherem Bewehrungsgehalt kann die Standard-bergreifungslnge nicht in jedem Fall eingehalten werden (Seite 7).Werte fr HBT 80 und fr Stababstand 10 cm siehe Typenprfung.

    Typ 5 Zweilagiger

    Anschluss, h = 170 mm[mm] l* [mm]

    bh

    l8 320

    10 390

    12 460

    Typ 5 ZweilagigerAnschluss, h = 170 mm

    [mm] l* [mm]

    bh

    l8 320

    10 390

    12 460

    18

    VEd

    d

    a1

    VEd

    d

    a1

    2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSTabellenwerte gem Typenprfung nach Eurocode 2

    Annahmen:

    Merkblatt 'Rckbiegen' Bild 8, Fall e

    cp= 0

    ohneQuerkraftbewehrung

    Annahmen:

    Merkblatt 'Rckbiegen' Bild 8, Fall e

    cp= 0

    mit Querkraftbewehrung(HALFEN HDB-S oder Bgel)

    Querkraftaufnahme, Grundfall 'e' (gem. Merkblatt 'Rckbiegen' des DBV)

    asw=VEd

    fydzz = min

    0,9 dd cv,l 30 mm

    Betonierabschnittsgrenze

  • 5/24/2018 hbt-d

    19/24

    Querkraftaufnahme max. VEdi[kN/m] ( VRdi,max) fr HBT 120*, 150, 190 und 220 Die Hinweise in der Typenprfung sind zu beachten.

    Profil HBT 120 HBT 150 HBT 190 HBT 220

    BetongteC20/25 C25/30 C30/37 C20/25 C25/30 C30/37 C20/25 C25/30 C30/37 C20/25 C25/30 C30/37Stab[mm]/

    Abstand s[cm]

    8/25 91,1 105,7 119,3 95,9 111,2 125,6 102,1 118,4 133,7 108,2 125,6 141,8

    8/20 108,6 126,0 142,3 113,4 131,6 148,6 119,6 138,8 156,7 125,8 145,9 164,8

    8/15 137,8 159,9 180,5 142,6 165,5 186,8 148,8 172,6 194,9 155,0 179,8 203,1

    10/25 105,0 121,8 137,6 109,8 127,4 143,9 116,0 134,6 152,0 122,2 141,8 160,1

    10/20 126,0 146,2 165,1 130,8 151,8 171,4 137,0 158,9 179,5 143,2 166,1 187,6

    10/15 138,3 172,8 207,4 165,8 192,4 217,2 172,0 199,6 225,3 178,2 206,7 233,5

    12/25 117,5 136,3 153,9 122,3 141,9 160,2 128,5 149,1 168,3 134,6 156,2 176,4

    12/20 138,3 164,3 185,5 146,4 169,9 191,8 152,6 177,0 199,9 158,8 184,2 208,0

    12/15 138,3 172,8 207,4 170,0 212,5 244,5 192,8 223,7 252,6 199,0 230,9 260,7

    * Bei HBT 120 mit hherem Bewehrungsgehalt kann die Standard-bergreifungslnge nicht in jedem Fall eingehalten werden (Seite 7).Werte fr HBT 80 und fr Stababstand 10 cm siehe Typenprfung.

    Typ 5 Zweilagiger

    Anschluss, h = 170 mm[mm] l* [mm]

    b h l8 320

    10 390

    12 460

    19

    vEdi

    bi

    a1

    a1

    1. 2. 3.

    4.

    2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSTabellenwerte gem Typenprfung nach Eurocode 2 / Montageschema

    Annahmen:

    Merkblatt 'Rckbiegen' Bild 8, Fall a

    a1 5 cm, n= 0

    Querkraftaufnahme, Grundfall 'a' (gem. Merkblatt 'Rckbiegen' des DBV)

    1. HBT-Element an der vorgesehenen Stelle an Holzschalung nageln. Bei Stahlscha-lung entsprechend geeignete Befestigungen wie z.B. Magnethalter verwenden.

    Hinweis: Eine ausfhrliche Montageanleitung finden Sie unter www.halfen.de.

    3. Vorgestanztes Loch im Blechdeckel einschlagen. Benutzen Sie dazu die spitzeSeite eines Hammers. Dann Hammer in das Loch im Deckel einhaken und Deckelherausziehen.

    4. HALFEN Rckbiegezange HBT-RZ ansetzen und Hebel mit beiden Hnden gleich-mig nach oben ziehen, bis der Bewehrungsstab in die gewnschte Position

    knickfrei geradegebogen ist. In gleicher Weise nacheinander alle Stbe des HBT-Elements herausbiegen. Der profilierte Gehusercken des HBT-Elements bleibtim Beton.

    Montageschema

    2. Nach dem Betonieren und Ausschalen: Lsen des Verwahrkastendeckels mit

    dem Hammer und einer Zulage, die mit der langen Seite in die Lngssicke

    eingelegt wird.

    Betonierabschnittsgrenze

  • 5/24/2018 hbt-d

    20/24

    20

    hcol lc

    lo

    lbd

    dBR= 10

    ac

    FEd

    HEd dL

    aH

    hc

    d

    aL

    2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSS

    Bemessung von Konsolen mit HBT Typ 7

    Konstruktive Randbedingungen

    Geometrische Vorgabe: 0,2 achc

    1,0

    Verankerungslnge in der Konsole:

    lb,min max 0,3 4

    sdfbd

    ; 10

    Die Mindestverankerungslnge darf im Allgemeinen bei direkter

    Lagerung auf (2/3) lb,min 6,7 reduziert werden.bergreifung in der Wand: Die bergreifungslnge lo in der

    Wand sollte fr die volle Stabkraft ausgelegt werden.

    Konstruktive Hinweise: Der Abstand zwischen dem Seiten-

    rand der Konsole und der uersten Bewehrungsschlaufe des

    HBT- Anschlusses sollte 5 cm nicht berschreiten. Die freien

    Seitenrnder der Konsole sind durch Steckbgel zu sichern.

    Kraft im Zuggurt: ZEd= FEd z0

    ac + HEdaH+ z0

    z0

    mit cot= z0ac 1,0

    z0= d 1 0,4 FEd

    0,3 VRd,max

    HEd 0,2 FEd

    Erforderliche Bewehrung im Zuggurt:

    as,erf= 0,8 fyk/sZEd

    lbd,erflbd,vorh

    mitlbd,erf

    lbd,vorh 1,0

    Maximal aufnehmbare Querkraft:

    VEd 0,3 VRd,max

    VRd,max= bw z 1 fcdcot + tan

    1

    mit 1= 0,75 1,1 fck500 0,75berprfung der bergreifungslnge des HBT:

    lo,vorh= b1 6 lo,erf

    Typ 7 hlb1

    Schubkraft parallel zur BetonierfugeGesamttragfhigkeit: DIN EN 1992-1-1, Gl. 6.25 ohne n

    vRdi= c fctd+ vRdi,s vRdi,max

    cj = Beiwert nach DIN EN 1992-1-1, 6.2.5

    fctd= 0,85 fctk;0,05/c mit c = 1,5Traganteil der Bewehrung:

    vRdi,s = fyd,red (1,2 sin + cos ) mit = As

    Ai (As= verankerter Bewehrungsquerschnitt)

    fyd,red= 0,80 sfyk

    Maximal aufnehmbare Schubkraft: DIN EN 1992-1-1, 6.2.5

    vRdi,max= 0,5 fcd = Beiwert nach DIN EN 1992-1-1, 6.2.5

    Ergnzende Hinweise: Die Auflagerpressung unter der

    Lasteinleitungsplatte und die Knotentragfhigkeit in der

    Wand sind gem DIN EN 1992-1-1 bzw. gem Heft 532

    des DAfStb nachzuweisen. Die Hinweise im Merkblatt

    'Rckbiegen' des DBV sind zu beachten.

    Berechnungsgrundlagen aus Merkblatt "Rckbiegen" des DBV

    Konsolbemessung/Berechnungsgrundlagen

    (2/3) lb,min 6,7

  • 5/24/2018 hbt-d

    21/24

    DIN EN 1992-1-1, 6.2.5

    Fugenoberflche c verzahnt 0,5 0,9 0,7

    rau 0,41) 0,7 0,5

    glatt 0,21) 0,6 0,2

    sehr glatt 0 0,5 0

    1) fr n 0 gilt cj= 0

    Bewehrungsgrad in cm/m bergreifungslnge fr C20/25

    [mm] s [cm] 100% 80%lo(100%)

    [mm]lo(80%)

    [mm]

    gew. lalsStandardma

    [mm]

    8

    10 5,03 4,02

    375 300 32015 3,35 2,68

    20 2,51 2,01

    25 2,01 1,61

    10

    10 7,85 6,28

    468 375 39015 5,24 4,19

    20 3,93 3,14

    25 3,14 2,51

    12

    10 11,31 9,05 787 629

    46015 7,54 6,03

    562 45020 5,65 4,52

    25 4,52 3,62

    21 2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSS

    Berechnungsgrundlagen aus Merkblatt "Rckbiegen" des DBV

    TECHNISCHE BERATUNG

    HALFENTechnischer Innendienst

    Ingenieurdienstleistungen und technische Beratung fr Ihre individuelle Auf-

    gabenstellung. Kontakte fr alle HALFEN Produkte Katalogrckseite

    Weitere Hinweise

    Verankerungslnge:

    lbd (80%) = 0,8 4 fydfbd 1 2 3

    As,erfAs,vorh lb,min

    lo(80%)= lbd(80%) 6 lo,min gem DIN EN 1992-1-1

    Querkraft senkrecht zur Betonierfuge

    Aufnehmbare Querkraft ohneQuerkraftbewehrung:DIN EN 1992-1-1, Gl. 6.2 mit Abminderung ber Rauigkeits-

    beiwert

    VRd,c=c

    0,5 0,15 /c k (100 l fck)+ 0,12 cp bw d

    c = Beiwert nach DIN EN 1992-1-1, 6.2.5

    k = 1 + 200d[mm]

    2,0

    In Gl. 6.2 ist die nach statischem System auf der Zugseite lie-

    gende, ausreichend verankerte Lngsbewehrung anzurechnen.

    Eine Abminderung des Bewehrungsgrades wegen der reduzier-

    ten Ausnutzung der Lngsbewehrung mit 80% der charakteris-

    tischen Festigkeit braucht nicht zu erfolgen.

    Aufnehmbare Querkraft mitQuerkraftbewehrung:

    DIN EN 1992-1-1, Gl. 6.8

    VRd,s=Asws

    fywd z cot mit z 0,9 d bzw. z d cv,l 30 mm

    Maximal aufnehmbare Querkraft mit Querkraftbewehrung:

    DIN EN 1992-1-1, Gl. 6.9 fr 90 - Bgelbewehrung, im Be-

    reich der Rckbiegestelle Begrenzung auf 30%

    VEd 0,30 bw z 1 fcd 1cot + tan

    mit 1= 0,75 1,1 fck500 0,75

    Begrenzung der Druckstrebenneigung:

    DIN EN 1992-1-1, Gl. 6.7aDE aber mit Begrenzung auf

    45 im Bereich le= 0,5 cot d beiderseits der Fuge1,0 cot 1,2 + 1,4 cd/ fcd

    1 VRd,cc/ VEd 3,0

    mit Gl. 6.7bDE nach DIN EN 1992-1-1

    VRd,cc= c 0,48 fck (1 1,2 cd/ fcd) bw z

    c = Beiwert nach DIN EN 1992-1-1, 6.2.5

    Tabelle unten:bergreifungslngen logem. DIN EN 1992-1-1

    fr gute Verbundbedingungen gilt:

    fbd = 2,3 N/mm fr C20/25

    fbd = 2,7 N/mm fr C25/30

    fbd = 3,0 N/mm fr C30/37

    1 = 1,0 fr gerade Stabenden2 = 1,0

    3 = 1,0

    6 = 1,0 gem. Tab. 8.3DE, DIN EN 1992-1-16 = 1,4 fr 12/10

    Berechnungsgrundlagen

  • 5/24/2018 hbt-d

    22/24

    Pos. ProfilHBT ...Stab[mm]

    Stab-abstand s

    [cm]Bgeltyp l

    [mm]h

    [mm]b

    [mm]b1

    [mm]b2

    [mm]y

    [mm]lfm.

    Element-lnge L[mm]

    AnzahlElemente[Stck]

    Hinweis: lmax. nicht berschreiten, siehe Tabelle S. 11.

    22

    yh

    l

    h

    l

    H1

    h

    D1H2

    l

    BD

    2

    H1

    h

    D1H2

    lb

    BD2

    2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSSBestellformular

    Standard,siehe S. 6

    Standard,siehe S. 7

    Einlagige Anschlsse Zweilagige Anschlsse

    Typ 1

    Typ 2

    Typ 3

    Typ 4

    Typ 11

    Typ 22

    Typ 23

    Typ 33

    Typ 5 Typ 6

    Typ 7

    Typ 8

    Typ 9

    hlb1

    dBr =10

    hl

    l

    ly

    hb2

    h

    dBr =10

  • 5/24/2018 hbt-d

    23/24

    23 2013 HALFEN HBT 13 www.halfen.de

    HALFEN HBT RCKBIEGEANSCHLUSS

    h

    l

    h

    y l

    HALFEN Rckbiegeanschluss Typ HBT 85-10/20-1-1250

    HALFEN Rckbiegeanschluss Typ HBT 150-12/15-5-1250

    HALFEN Rckbiegeanschlsse aus Edelstahl A4

    Sinngem die obigen Texte anwenden, jedoch B500B ersetzen durch nichtrostender Betonstahl B500B NR

    gem. bauaufsichtlicher Zulassung.

    Weitere Ausschreibungstexte finden Sie unter www.halfen.de

    Ausschreibungstexte

    HALFEN Rckbiegeanschluss HBT mit einlagiger Rckbiegebewehrung in einem verzinkten Stahlblechverwahrkasten zur Herstel-

    lung von Bewehrungsanschlssen,

    mit Typenprfung nach DIN 1045-1:2008-08 sowie nach DIN EN 1992-1-1, mit gutachterlichem Nachweis der Oberflchenbe-

    schaffenheit (Rauigkeitsklasse) der Verwahrksten nach DBV Merkblatt Rckbiegen, versehen mit dem RAL Gtezeichen

    RAL-GZ 658/2 der Gtegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik e.V.,

    Typ HBT 85 10/20 1 1250

    mit

    85 = Typbezeichnung fr Kastenbreite 86 mm mit einlagiger Stabbestckung,

    10/20 = Betonstahl B500B mit Stabdurchmesser 10 mm im Stababstand 200 mm,

    1 = Standardbgel Typ 1,1250 = Kastenlnge [mm],

    in den Standard-Stababmessungen

    Stablnge h = 170 mm,

    Stablnge l= 390 mm,

    Hakenlnge y = 95 mm,

    oder gleichwertig, liefern und gem Montageanleitung des Herstellers einbauen.

    HALFEN Rckbiegeanschluss HBT mit zweilagiger Rckbiegebewehrung in einem verzinkten Stahlblechverwahrkasten zur

    Herstellung von Bewehrungsanschlssen,

    mit Typenprfung nach DIN 1045-1:2008-08 sowie nach DIN EN 1992-1-1, mit gutachterlichem Nachweis der Oberflchenbe-

    schaffenheit (Rauigkeitsklasse) der Verwahrksten nach DBV Merkblatt Rckbiegen, versehen mit dem RAL Gtezeichen

    RAL-GZ 658/2 der Gtegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik e.V.,

    Typ HBT 150 12/15 5 1250

    mit

    150 = Typbezeichnung fr Kastenbreite 150 mm mit zweilagiger Stabbestckung,

    12/15 = Betonstahl B500B mit Stabdurchmesser 12 mm im Stababstand 150 mm,

    5 = Standardbgel Typ 5,

    1250 = Kastenlnge [mm],in den Standard-Stababmessungen

    Stablnge h = 170 mm,

    Stablnge l= 460 mm,

    oder gleichwertig, liefern und gem Montageanleitung des Herstellers einbauen.

  • 5/24/2018 hbt-d

    24/24

    R-

    020-

    03/13

    1.0

    00

    03/13

    2

    013HALF

    EN

    VertriebsgesellschaftmbH,

    giltauchfr

    auszugsweiseVervielfltigung

    ADRESSEN

    HALFEN Vertriebsgesellschaft mbH Katzbergstrae 3 40764 LangenfeldTelefon: 02173/970 - 0, Telefax: 02173/970 - 225, E-Mail: [email protected]

    TECHNISCHE BERATUNG

    HALFEN Vertriebsgesellschaft mbH, Technischer Innendienst Katzbergstrae 3 40764 Langenfeld

    VERTRIEB

    INTERNETwww.halfen.de Produkte News/Presse Druckschriften Software Service Referenzobjekte Kontakt/Adressen Unternehmen

    HINWEIS ZU DIESEM KATALOGTechnische und konstruktive nderungen vorbehaltenDie Informationen in diesem Druckerzeugnis basieren auf dem uns bekannten Stand der Technik zur Zeit der Drucklegung.Technische und konstruktive nderungen bleiben zu jeder Zeit vorbehalten. Die HALFEN Vertriebsgesellschaft mbH bernimmtfr die Richtigkeit der Angaben in diesem Druckerzeugnis und eventuelle Druckfehler keinerlei Haftung.

    Das Qualittsmanagementsystem der Halfen GmbH ist fr die Standorte in Deutschland, Frankreich, Niederlande, sterreich,Polen, der Schweiz und der Tschechischen Republik zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008, Zertifikat-Nr. QS-281 HH.

    TRANSPORTANKERSYSTEME Telefon: 02173/970 - 9025Telefax: 02173/970 - 427E-Mail: [email protected]

    Kugelkopfanker FRIMEDA Transportanker HD-Anker Hlsenanker

    MONTAGETECHNIK Telefon: 02173/970 - 9021Telefax: 02173/970 - 225E-Mail: [email protected]

    HALFEN Montageschienen und Halfenschrauben HALFEN Flexible Rahmenkonstruktionen Montagetechnik - Zubehr

    HALFEN POWERCLICK MONTAGESYSTEM Telefon: 02173/970 - 9021Telefax: 02173/970 - 225

    E-Mail: [email protected]

    HALFEN PC Powerclick System 63 + 41 + 22 HALFEN Powerclick Zubehr

    DETAN STABSYSTEME Telefon: 02173/970 - 9020Telefax: 02173/970 - 225E-Mail: [email protected]

    DETAN Zugstabsystem S460 DETAN Edelstahl Zugstabsystem

    BETONFASSADE Telefon: 02173/970 - 9026Telefax: 02173/970 - 225E-Mail: [email protected]

    FPA Fassadenplattenanker und Zubehr BRA Brstungsanker SP Sandwichplattenanker HBJ-W Betojuster

    FASSADE VERBLENDMAUERWERK Telefon: 02173/970 - 9035Telefax: 02173/970 - 225

    E-Mail: [email protected]

    HK4 Konsolanker und Zubehr GA Gerstanker

    Luftschichtanker

    FASSADE NATURSTEIN Telefon: 02173/970 - 9036Telefax: 02173/970 - 225E-Mail: [email protected]

    Bodyanker Einmrtelanker Zubehr

    VERANKERUNGSTECHNIK Telefon: 02173/970 - 9020Telefax: 02173/970 - 225E-Mail: [email protected]

    Halfenschienen HTA-CE, HZA und Zubehr HB Dbelsysteme HCW Curtain Wall DEMU Hlsenanker

    BEWEHRUNGSTECHNIK Telefon: 02173/970 - 9031Telefax: 02173/970 - 225E-Mail: [email protected]

    Telefon: 02173/970 - 9030Telefax: 02173/970 - 225E-Mail: [email protected]

    HDB Dbelleiste, Durchstanzbewehrung HBS-05 Schraubanschluss HBT Rckbiegeanschluss HSC Stud Connector HLB Loop Box HFR Glasfaserbewehrung HUC Universal Connection HLJ Load Joint

    HSD Schubdorn HCC Sttzenschuh HIT Iso-Element ISI Schalldmmprodukte MBT Bewehrungsanschluss