i. a nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do...

129
0 I. A nevelesi -oktatasi gyakorlathoz kapcsololodo feladat

Upload: others

Post on 30-May-2020

5 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

0

I. A nevele si -oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladat

Page 2: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

1

1. Előzetes elvárások

Szeretnék új módszereke, eszközöket

megismerni, melyeket a szakmai

munkámban alkalmazni tudok.

Teljesült

Szeretnék új pedagógiai módszerekre szert

tenni, amit a nevelő munkámban alkalmazni

tudok. Különös tekintettel a nehezen

nevelhető gyerekekre.

Nem teljesült

Igyekszem jó ötleteket gyűjteni a tanórán

kívüli tevékenységekhez, hogy új dolgokba

kezdhessek saját iskolámban.

Teljesült

Kapcsolatokat szeretnék kialakítani más

iskolabeli tanárokkal, amelyet a

továbbiakban is fent szeretnék tartani.

Teljesült

A látott órákon sok jó ötletet, módszert, feladatot szereztem, és egyben megerősítést is

kaptam az eddigi szakmai munkámra vonatkozólag, hogy tovább végezzem eddigi

tevékenységeimet. Ezt a pontot mindenképpen teljesültnek minősítettem.

A Szabó Lőrinc Iskolában elsősorban a két tanítási nyelvű osztályokkal találkoztam. Ezekben

a közösségekben nem tudtam nehezen nevelhető gyerekekre való további tapasztalatot,

esetleg hatásos ötletet szerezni, ami jó lett volna, mert az általam tanított osztályokban van

ilyen tanuló. Ezért ezt a pontot nem teljesültnek ítéltem meg.

Page 3: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

2

A látogatott intézményben nagyon sokrétű a tanórán kívüli tevékenységek köre. Így ezen a

területen is találkoztam olyan dolgokkal, amit a későbbiekben talán én is szeretnék

megvalósítani, ha nem is mindent teljesen ugyanígy, de részben az én iskolámra és

osztályaimra vonatkoztatva bevezetni. Ez az elvárás is teljesült.

Az utolsó elvárásom az, ami maradéktalanul megvalósult, mert nemcsak a két tanárnővel,

hanem a többi pedagógussal is sikerült maradandó kapcsolatot kialakítani. Úgy gondolom,

hogy az emberi kapcsolatok a pedagógus tevékenységben éppen ugyanolyan fontosak, mint

minden más munkakörben.

2. Hasznosnak ítélt tevékenység

2014. február 24.

Szakmai értekezlet – az országos német

verseny előkészítése – a feladatlapok

összeállításában való részvétel

3 óra

A tevékenységek közül a fent megjelöltet tartom a leghasznosabbnak. Ezen a megbeszélésen a

németes kollégák felkészültek az országos német versenyre. Először megtervezték a verseny

napjának tevékenységeit, amelyet teljes részletességgel le is jegyeztek. Ezután pedig

elosztották, hogy ki melyik feladatot fogja elvégezni, mindegyiknek lett egy felelőse. Én

Sőrés Klára tanárnő mellé lettem beosztva.

Azután megbeszélték, ki veszi meg a könyveket, a vendéglátáshoz szükséges dolgokat, majd

megtervezték az oklevelet, amit az egyik kolléganő elvitt a nyomdába.

Végül megbeszélték, hogy milyen szempontok szerint, ki melyik feladatot, vagy feladatlapot

állítja össze. Pl. milyen típusú, milyen nehézségű feladatok.

Számomra azért volt nagyon jó, mert megláthattam, hogyan lehet részletesen tervezni, hogyan

kell egy ilyen nagy rendezvényt megszervezni. Ami nagyon tetszett, hogy milyen jól tudtak

team-ben dolgozni, egymás gondolatát tovább fejlesztve. Hogyan jutottak konszenzusra egy-

Page 4: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

3

egy vitás kérdésben. Volt idő a beszélgetésre és a problémák megnyugtató megoldására. Ez

hasznos volt számomra.

3. Konfliktus az iskolában

A gyakorlat során elsősorban két tanítási nyelvű osztályokban voltam, ahol az órai

magatartással nincs különösebb gond. De a megbeszélésen, amelyen hospitáltam szó volt

más osztálybeli problémáról. A 7.e osztályba ját egy tanuló, aki sorozatosan zavarja a tanítási

órát, rendszeresen szemtelen az osztályban tanító tanárokkal.

A konfliktus megoldása már tantestületi szinten folyt, mert év eleje óta szaktanári és

osztályfőnöki figyelmeztetést, majd intőt is kapott, de ezek sem használtak. Most az a döntés

született, hogy kapja meg az igazgatói figyelmeztetést is.

Az osztályfőnök úgy véle, valószínűleg ez sem lesz rá nagy hatással, mert a szülő sem

partner a dologban. A fiú a körzetben lakik, tehát az iskolából el nem távolítható. Már arról is

szó esett, hogy a továbbiakban csak a fegyelmi tárgyalás az, ami még elmarasztalásként

következhet. Valószínűleg el fog jutni erre a szintre is az említett tanuló.

4. Információk a tanulókról

A tanulókról a tanórán és a tanórán kívül is szereztem információkat. Megfigyelhettem a

tudásukat és a viselkedésüket, valamint a hozzáállásukat a különböző tevékenységekhez.

Azt figyeltem meg, hogy a tanórán aktívak és fegyelmezettek, és nagyon szívesen vesznek

részt a tanórán kívüli tevékenységekben is. Szívesen szerepelnek, de nemcsak a házi, hanem

városi és egyéb versenyeken is részt vesznek.

A mentortanárral megbeszéltem a látottakat, és a vele folytatott beszélgetés alátámasztotta a

megfigyeléseimet. Ezek az információk a továbbiakban segítséget is nyújtott a szakmai

munkámban.

Page 5: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

4

5. Óralátogatások során megfigyelt szempontok

A látott órák jól kidolgozottak és jól tervezettek voltak. A pedagógusok magas színvonalú

szakmai tudásról és emellett gazdag módszertani felkészültségről tettek tanúbizonyságot.

Igen változatos órákat láttam. Új módszertani ötletekkel is találkoztam.

Színesek voltak a nyelvi órák munkaformái. A kommunikativ órák dominálta a látott órák

sorozatában, hiszen a tankönyvek is ilyenek, de ennek ellenére mind a 4 készségterület

fejlesztésre került a tanítási órák folyamán.

A tanulók aktívak voltak, fegyelmi problémák nem fordultak elő. Hangulatos, fejlesztő a

tanulókat motiváló órákat láttam.

Megfigyelt

szempontok a

tanórán

A pedagógus

tervező

munkája

Az óra nevelési,

oktatási célja,

feladatai

Az óra

szervezettsége

A pedagógus

módszertani

kultúrája

Munkafor-

mák a

tanórán

A pedagógus

tevékenysége,

magyarázat, az óra

irányítása

A készségek és

képességek

fejlesztése a tanítási

órán

A tanulók

motiválása a

tanítási órán

A tanulók

aktivitása,

munkafegyelme

Az óra

hangulata és

eredményessége

Page 6: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

5

6. Pozitív és negatív esemény

Pozitív esemény több is volt az iskolában, de ha egyet kell kiemelnem, akkor talán az

műsorokra való felkészülést választanám Sőrés Klára tanárnővel. Ezeken nagyon aktívan

részt tudtam venni, hiszen a német mellett magyar szakos is vagyok, így mindkét tárgyamban

én is állítok össze ilyen rendezvényeket. Jó volt látni, hogy épül fel, és teljesedik ki a műsor.

Igazán negatív élményem nem volt. De részt vettemaz óvodások számára rendezett játékos

ügyességi és sportvetélkedő, ahol4 fős csapatokban, az aulában és a tornateremben

versenyeztek az óvodások. Ezt a tevékenységet tartottam a legkevésbé hasznosnak. Ennek a

programnak csak szemlélője voltam, nem láttam bele a szervezésbe, a háttérmunkába. Bár a

feladatok érdekesek voltak, minden gördülékenyen ment, de ez számomra ennek ellenére egy

hangulatos rendezvény volt.

7. Tanulmányozott dokumentumok

a.) Pedagógiai program

Az iskola tanulóira érvényes tanterv. Tartalmában a NAT-hoz kell igazodnia. Felépítését és

elemeit a Közoktatási törvény határozza meg. Az iskola fenntartója fogadja el.

Gyakorlatilag e szerint történik az oktatás nevelés folyamata az iskolában, valamint a tanulók

értékelése.

b.) Helyi Tanterv

A pedagógiai program része, az iskola nevelő-oktató munkáját részletezi, tartalmazza a

tananyagot, tantárgyakra és évfolyamokra lebontva, valamint a követelmények listáját és az

értékelés rendszerét is.

Ez tartalmazza azt, hogy mit kell tanítani az iskolában, mit kell tudniuk a tanulóknak.

c.) Házirend

A Házirend határozza meg a tanulók jogait és kötelességeit, az iskolai munkarenddel

kapcsolatos szabályokat. Ezt a szabályzatot a nevelőtestület fogadja el, az iskolai

diákönkormányzat és a szülői közösség egyetértésével.

Ez a tanulók nyelvén íródott azért, hogy tudják jogaikat és kötelességeiket, valamint ismerjék

az iskola működését.

Page 7: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

6

d.) SZMSZ

A szervezeti és működési szabályzat az alapító okiratban jóváhagyott tevékenységeket

szabályozza, rögzíti a működés formáját, a szervezet felépítését, gazdálkodással kapcsolatos

előírásokat.

Az iskola, mint rendszer működését határozza meg.

e.) Munkaterv

Tartalmazza a tanév feladatait, a hozzárendelt felelősöket és a határidőket. Ez egy időbeli

tervezés, ütemezés, ami alapja a többi tervnek.

Ebben látjuk, hogy egy iskolában mi minden történik a tanév folyamán.

8. Tanórán kívüli tevékenységek

a.)

Az esetek

sorszáma

Program - tevékenység Jelen volt Feladatom

1. Pedagógiai program és egyéb dokumentumok

áttekintése

könyvtáros

tanárnő

tanulmányozás

2. Hospitálás – szülői értekezlet a 8.n osztályban

Margitai Katalin osztályfőnök vezetésével

Margitai

Katalin és a

szülők

hospitálás

3. Óvodások számára játékos ügyességi és

sportvetélkedő 4 fős csapatokban az aulában és

a tornateremben (előkészítés és lebonyolítás)

– az iskola bemutatása a leendő első

osztályosoknak és szüleinek egy vidám

program keretén belül.

A

tantestület

(alsós,

felsős

kollégák),

óvodások,

diákok,

szülők

az egyik

állomáson voltan

a

szakvezetőmmel

4. Az iskola egyéb tevékenységein történő

hospitálás: szivárvány napközi, tanulószoba,

diák önkormányzati ülés

napközis

nevelők

DÖK tagok

hospitálás

Page 8: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

7

5. Értekezlet a felső tagozat számára, a következő

hónap eseményeinek megbeszélése,

előkészítése, felelősök kiválasztása

igazgató,

felsős

helyettes,

felsős

tanárok

tapasztalatszerzés

6. Részvétel Sőrés Klára tanárnő kontakt óráin,

melyen a Langwest versenyre való felkészítést

végezte a 4.n osztály tanulóinak.

Sőrés Klára

és a 4.n

osztályos

tanulók

feladatlapok

javítása

7. Szakmai értekezlet – az országos német

verseny előkészítése – a feladatlapok

összeállítása

Az iskola

németes

tanárai

feladatok

összeállítása

8. A Házirend és a hozzá kapcsolódó

dokumentumok áttekintése

könyvtáros

tanárnő

tanulmányozás

9. Munkaközösségi értekezlet – témája a PISA

mérés tapasztalatai

magyar és

matek

szakosok

hospitálás

10. Részvétel az óvodások nyílt napjára

(március 5.) a Sőrés Klára tanárnő által

összeállított műsor próbáin

Sőrés Klára

és a 2.n

osztály

tanulói

a zene

felügyelése

11. Hospitálás a Szabó Lőrinc Általános Iskola

által rendezett német országos versenyen – a

csapatok prezentációjának megtekintése,

az 5. évfolyam egyéni versenyzői

dolgozatainak javításában való részvétel Sőrés

Klára mellett.

igazgató,

helyettes,

németes

nevelők,

diákok,

versenyzők,

kísérők

az 5. évfolyam

dolgozatainak

javítása

12. Részvétel Margitai Katalin tanárnő kontakt

óráin – téma a 8.n osztály felkészítése a DSD

vizsgára

Margitai

Katalin és a

8.n oszt.

a feladatlapok

javítása

13. A helyi tanterv áttekintése – az új a törvényi

változásoknak való megfelelés – a

szakvezető

és

tanulmányozás

Page 9: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

8

hagyományos és a két német tanítási nyelvű

helyi tanterv áttekintése

könyvtáros

tanárnő

14. Megemlékezés 1848. március 15-ről – ünnepi

műsor az iskola aulájában – megbeszélés

tantestület,

diákok,

szülők

részvétel

15. Részvétel a leendő német két tanítási nyelvű

első osztály tanulóinak képességmérésén

németes és

leendő 1.o.

nevelők

a gyerekek ki-be

kísérése

16. Szabó Lőrinc megyei szavalóverseny

előkészítése, lebonyolításába való részvétel

Sőrés Klára

és a magyar

szakosok

vendéglátás

17. Részvétel a Szabó Lőrinc születésnapjára

rendezett megemlékezés próbáin, a műsor

összeállítója Sőrés Klára tanárnő

Sőrés Klára

és a 8.n és

8.r osztály

diákjai

szövegkönyv

figyelemmel

kísérése

18. Felsős megbeszélés az elmúlt programok

értékelése és a további rendezvények

előkészítése

igazgató,

helyettes,

felsősök

hospitálás

19. Értékelés – adminisztráció szakvezető adminisztrálás,

értékelés

Összesen:

70 óra

b.) A következő kompetenciák azok, amelyekben fejlődést érzékeltem: konstrukciós

képesség, határozottság, kapcsolatteremtő képesség rendszerező képesség.

Ezeket nemcsak a tanítási órákon, hanem a tanítási órán kívüli tevékenységek révén sikerült

fejlesztenem.

9. A „magammal hozott” mondat

„Jobb lesz a jó, ha te is akarod…” (Szabó Lőrinc)

Page 10: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

9

Úgy érzem, ez a mondat azt mondja nekem, hogy ha jól dolgozunk is, még jobban sikerülhet

az amit csinálunk, ha igazán akarjuk.

10. Ajánlás

Ajánlanám a szülőknek, mert ez egy olyan intézmény, ahol fontos a tudás, de a nevelők

lényegesnek tartják a tanulók személyiségének sokoldalú fejlesztését. Gyermekközpontú

légkörben, játékos módszerekkel ismeretszerzésre ösztönzik a tanulókat. A pedagógusok

példák lehetnek műveltségükkel, szaktudásukkal és egyéniségükkel.

11. Iskola összehasonlítása

Mivel én is ebben az iskolában végeztem, igaz már nagyon régen, de most is szívesen lépek

be oda. A változás elsősorban az intézmény állapotának romlása, ráférne egy felújítás. De ha

az iskola szellemiségéről beszélünk, akkor azt mondhatom, hogy tartja azt a színvonalat, ami

mindig is a város egyik legjobb iskolájává tette. Nem véletlenül kapta meg a Nívó-díjat.

12. Pedagógus jellemzése

Az a pedagógus kolléga, akit jellemzek, az iskola tanára. Szakmailag nagyon felkészült, ami

szerintem nagyon fontos, mert a tanulók arra a pedagógusra néznek fel, Attól tanulnak, akiről

tudják, hogy nagy szakmai tudással rendelkezik.

Nagyon lelkiismeretes, időt és energiát nem sajnál arra, hogy a tanulóknak minél jobban

megtanítsa az idegen nyelvet.

Emellett még van egy tulajdonsága, amit szintén nagyon fontosnak tartok, és ez a vidámság.

Az órát igazán feldobja, a gátlásokat lazítja egy vidám megjegyzés, vagy egy mosoly.

Az oktatás-nevelés folyamatában nagyon fontos az értékelés. Őaz értékelésben igazságos.

Nincs bebetonozott jegy, mindenki olyanosztályzatot kap, amilyet megérdemel. De törekszik

arra, hogy értékelésében inkább a dicséret domináljon. Ezért nagy hatást gyakorolt rám.

Page 11: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

10

II. Az iskolai szakmai e s taní ta si gyakorlat feladatai-hospita la s

Page 12: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

11

1. Az első hospitált óra tapasztalata

Az első benyomásaim nagyon jók voltak. A tanárnő Margitai Katalin, egy kiegyensúlyozott,

nyugodt személyiség, határozottan vezette az órát. A 8.n osztály elég mozgékony, mivel már

túl vannak az első féléven és a felvételiken, ez meghatározza a hozzáállásukat a munkához.

De ennek ellenére megfelelően dolgoztak, figyeltek, minden feladatot elvégeztek. Az óra

elérte a kitűzött célokat. Rendkívüli megjegyezni valóm nem volt.

2. Az óra céljai

Az adott óra egy összefoglaló óra volt, ahol a tanulók a névmásokról tanult nyelvtani

ismereteket rendszerezték. Az előző órákkal az volt a kapcsolata, hogy előzőleg átismételték a

névmások fajtáit. 8. évfolyamon a két tanítási nyelvű osztályokban már külön vannak a német

nyelvtani órák. Ezek a nyelvtani ismeretek már nem voltak újak, mert az elmúlt években már

találkoztak velük.

Itt, a 8. osztályban az előző órákon tehát átvették a tanult elméletet, kibővítették a tanultakat,

rendszerezték az eddigieket, majd ezt követően begyakorolták feladatokon, alkalmazták

írásban és beszédben, majd az említett órán összefoglalták.

A tanterv előírja a névmások ismeretét, valamint azt, hogy a tanulók alkalmazni tudják a

nyelvhasználatban. A tanmenetben a nyelvtani anyag előírt, egy-egy névmásfajtára egy-egy

óra adott, majd az összefoglalás szintén egy órában kell, hogy megtörténjen.

Ez után pedig számonkérés következik, mégpedig nyelvtani feladatlap formájában, amelyet

majd a szaktanár állít össze a követelmények alapján.

3. Szervezési módok

Az említett tanítási óra csoportmunkában folyt. Minden csoport kapott egy-egy névmást,

valamint a hozzá kapcsolódó kérdéseket és megoldandó feladatokat. Javítás interaktív táblán

történő kivetítéssel zajlott.

Szerintem azért történt így, mert ez egy igen szerteágazó nyelvtani tananyag.Ha végig

frontális osztálymunkával dolgoztak volna, nem biztos, hogy ennyi mindent sikerült volna

átismételni, és valószínűleg nem is lett volna ennyire eredményes.

Page 13: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

12

Egyébként a tanítási órákon alkalmazott kooperativ tanulási formát, páros munkát, frontális

osztálymunkát, illetve egyéni feladatmegoldásokat is. Mindig azt a szervezési módot

alkalmazta, amelyik az adott tananyaghoz a legmegfelelőbb volt.

4. Módszerek, eszközök

Az órán csoportmunka zajlott. Ez elősegítette nagyobb mennyiségű tananyag átismétlését, és

motiválta a tanulókat a munkára. A csoportoknak kiosztott kérdés és feladatsor azért volt jó,

mert irányította a csoportmunkát, nem lehetett elkalandozni, illetve az is kiderült, hogy

mennyire tudják alkalmazni a tanult tananyagot.

Az interaktív táblával történő ellenőrzés két szempontból volt nagyon jó az órán, mert minden

tanuló jól láthatta, hogy melyik csoportnak mi volt a feladata és annak mi a megoldása,

másrész, ha a tanulóknak esetleg mégsem sikerült teljesen hibátlanul megoldani, ami a 4-es

csoportnál így is volt, a táblával való ellenőrzésnél minden a helyére került, és a tanulóknál a

jó megoldás rögződött.

A pármunka alkalmazása az egymást segítő feladatok esetében, illetve a párbeszédek

alkotásában a legalkalmasabb. Az új anyag bevezetésénél, illetve az osztálybeszélgetéseknél,

a kiselőadásoknál például a frontális osztálymunka a legmegfelelőbb. A gyakorló feladatok

megoldásánál, szövegértés, hallásértés feladatainál és írásbeli munkáknál, viszont az egyéni

feladatmegoldás a leghatékonyabb.

5. A pedagógus tervező, szervező, irányító és értékelő szerepe

A tervezésnél a tanterv alapján összeállított tanmenetből indult ki. Példaként azt tudom

mondani, hogy a tervezést mindig így végezte. Először kitűzte a céljait, majd áttekintette a

tanulók előzetes ismereteit. Eldöntötte, hogy mi az a tananyag, amit szeretne megtanítani.

Kiválasztotta a hozzá leginkább megfelelő módszereket, munkaformákat, és eldöntötte, hogy

milyen eszközökkel valósítja meg. Feladatokat jelölt ki, vagy ő maga állított össze.

Megtervezte a gyakorlást és a házi feladatot is.

A szervező tevékenységre a csoportszervezésből hozok egy példát. Kiválasztotta a

legjobbakat, és ők választottak maguknak csoporttagokat. Ez azért volt jó, mert az irányító

emberek jól kézben tudták tartani a munkát.

Page 14: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

13

Irányító tevékenységében nem játszotta a főnököt, a mindent tudót, hanem igyekezett

partnerként kezelni a tanítványait. De ennek ellenére mindig kezében tartotta az óra

irányítását, mert mindig határozott, érthető és követhető utasításokat adott.

Az értékelése reális volt. Ezt az is elősegítette, hogy először a tanulókkal értékeltetett, majd ő

maga „tette rendbe” az elmondottakat. Mivel szóban elmondta, hogy mi volt jó, esetleg mi

hiányzott, vagy mi volt helytelen, a tanulók elfogadták az értékelést.

6. Kommunikáció

Kommunikációs helyzet lehet tanár – tanuló, tanuló – tanuló. Ez a helyzet az idegen nyelvi

órán teljesen másként alakul, mint más tantárgy óráin. A nyelvi órán sokkal gyakrabban,

mondhatni kötelező jelleggel fordul elő, hogy tanuló tanulóval beszélgessen.

Természetesen a kommunikációban a pedagógus a kezdeményező, óra eleji beszélgetés, adott

témáról történő beszélgetés, problémafelvető kommunikációs helyzet stb, esetében, de mint

említettem a tanulók közötti beszélgetésben, dialógusban, szituációban tanuló is lehet a

kezdeményező.

Mivel a két tanítási nyelvű osztályokban különösen kiemelt szerepe van a kommunikációnak,

ez a német órákon mindig jelentős szerepet kapott, itt konkrétan helyzeteket teremtenek, vagy

alakítanak ki a beszélgetéshez.

7. Órai és órán kívüli értékelések

Az értékelést meghatározta az iskola sajátos filozófiája, a tanulók életkora, hiszen hospitáltam

kicsiknél és nagyoknál, mind a két korosztálynál másképp alakult az értékelés. A kicsiknél

gyakoribb és többrétű, hiszen ők még nem képesek átlátni az oktatási folyamat célját.

Meghatározta az értékelést a tanulócsoport sajátossága. (Előélete, például hányan mentek el 6

vagy 8 osztályos gimnáziumba.)

Az egyik legfontosabb tanulság, hogy tanulók értékelése befolyásolta a tanuló, vagy a

tanulócsoport tanulási motivációit. Mintát adott a további munkához. Ezért nagyon fontos,

hogy a feladatok után, vagy az óra végén ne maradjon el. Ez a leggyakrabban szóbeli

értékelés.

Page 15: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

14

Két formát figyelhettem meg. Egyik esetben az értékelés célja az volt, hogy a tanuló elérte-e a

kitűzött célokat, teljesítette-e a kitűzött feladatot. A másik esetben a tanuló önmagához

viszonyított teljesítménye. Mint bebizonyosodott, mindkettő lehet eredményes.

Egy dologra azonban vigyázni kell. Az értékelés túlhangsúlyozása a nevelésben komoly

károkat okozhat.

Nagyon sok esetben írásbeli értékelés történt, például a dolgozatok, írásbeli feleletek és

tesztek esetében. Ez érdemjegyben nyilvánul meg. Azért, hogy egységes legyen az értékelés,

százalékos formában valósul meg.

90-100% jeles

75-89% jó

55-74% közepes

35-54% elégséges

0-34% elégtelen

Az értékelés esetében még beszélni kell a non verbális értékelésről, ami lehet egy bólintás,

vagy egy bátorító mosoly.

8. Érdeklődés felkeltése és fenntartása

Köztudott, hogy senkit, semmire nem lehet megtanítani, ha nem érdeklődik az adott dolog

iránt. Az érdeklődésnek van kapcsolata az érzelemmel. Ha egy tanulóban érdeklődést akarunk

kelteni a nyelv iránt meg kell világítanunk ennek jelentőségét. Kimagasló szerep jut a

tanárnak, hiszen csak akkor tudja a tanuló érdeklődését felkelteni, ha a tantárgya iránt maga is

lelkes és elhivatott, ezáltal a tanulók figyelmét is jobban le tudja kötni. Ez talán a

leghatásosabb érdeklődés felkeltő motívum.

Egyéb ismeretforrások is elősegíthetik az érdeklődés felkeltését és fenntartását,amelyek

megjelentek a tanítási órákon. Ezalatt értjük az alábbiakat:

internet

CD, DVD

könyvek

képek

Page 16: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

15

interaktív tananyag

a kicsiknél különböző tárgyak (plüss állatok stb.)

A felsoroltak közül, mint említettem, valamennyi nagyon eredményes volt.Amit a legkevésbé

ítéltem eredményesnek, ami nem eléggé érdeklődéskeltő - számomra nagyon sajnálatos

módon - az a könyv és a kép volt.

9. Idővel való helyes gazdálkodás

Az idő helyes beosztása az egyik legnehezebb feladat a tanítási órákon. Azt tudom elmondani,

hogy a tervezésnél nagyon alaposan átgondolták a látott órákon a tanárok a tanítási órák

mozzanatait. Ennek ellenére előfordultak csúszások.

Elsősorban a kooperatív munkaformák, a csoportmunka, vagy pedig a hosszabb terjedelmű

írásbeli feladatok azok, amelyeknél nem lehet pontosan kiszámítani a szükséges időtartamot.

Nem lehet tudni, milyen gyorsan dolgoznak, vagy írnak a tanulók. A kooperatív és csoportos

tevékenységeknél még az is nagyon lényeges, hogy meg legyen a megfelelő értékelés és

megbeszélés. Legyen a tanulóknak idejük a prezentálásra, különben a dolog nem éri el a

célját. Az írásbeliknél még ott a lehetőség, hogy a tanár összeszedi, és úgy értékeli, esetleg a

kiosztáskor még szóban is értékelheti.

Nagyon fontosnak és tanulságosnak tartom, hogy itt jó megoldásokat lehetett megfigyelni a

probléma elhárítására. Például:

további feladatot ki lehetett hagyni

a tanár erőteljesebben besegít a megoldásba

írásban adják be a megoldást

esetleg következő órán befejezik, hiszen az órák úgy is egymásra épülnek.

Ezek mind jó megoldások voltak a tanítási órákon. Egy dolog azonban bizonyos, hogy

ezekben az esetekben természetesen már csonkult az óra eredményessége.

10. Interjú

Vezető tanárom az következőket vallja:

Page 17: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

16

„Változott a világ, változott a társadalom. A mai diákokat már nem lehet ugyanazokkal a

poroszos módszerekkel tanítani, mint a korábbiakat. Úgy gondolom, hogy fel kell használnunk

a meglévő ismereteiket, amelyeket korábban megismert.

Nem elsősorban ismereteket kell a fejükbe gyömöszölni, hanem készségeket és képességeket

kell elsajátítaniuk a nyelvtanulás folyamatában.

Az idegen nyelvi órákon nemcsak a nyelv puszta elsajátítása a cél, hanem egy olyan

nyelvtudást kialakítani a tanulókban, hogy a nyelvet eszközként tudják használni további

életükben, és sikeres nyelvvizsgát tegyenek.”

Vezető tanárom a tanítási órákon kiemelten kezelte a készségek és képességek fejlesztését. Ez

minden egyes tanítási órán megfigyelhető volt. Igaz a nyelvtanításnak ez kardinális kérdése.

Hospitáltam a tanárnő kontakt óráin is, amelyeken a 8.n osztály tanulóit a DSD nyelvvizsgára

készítette fel. Nagyon fontosnak találta, hogy a nyolcadikosai sikeres vizsgát tegyenek. De az

alsóbb évfolyamokon megtekintett óráin is megtapasztaltam az általa elmondottakat.

Az előzetes ismeretek felhasználását elsősorban a kommunikációs feladatokban, a

képleírásokban, vagy a prezentációra való felkészülések esetében láttam leginkább.

11. Tanulók megfigyelése

Hospitálásomon két megfigyelési „célszemély” volt. Egyrészt a tanár, akinek személyiségét

és egész tevékenységét igyekeztem figyelemmel kísérni. Másrészt a tanulók. Hiszen a tanulás-

tanítás egy kétirányú folyamat, amelyet egy oda-vissza mutató nyíllal lehetne összekötni, mert

kölcsönösen hatnak egymásra. A tanár példa volt számomra, a tanuló pedig további

tevékenységem, tanításom alanya.

A tanulók megfigyelésénél az egyik jelenség, hogy minden csoportban kialakul, hogy kik

azok a tanulók, akiknek mindig van házi feladata, rendszeresen készül az órákra, illetve aktív

a feladatok megoldásában és a nyelvi kommunikációban. Rájuk mindig lehet számítani, a

hátukon viszik a tanulási folyamatot. Vannak, akikre külön figyelmet kell fordítani, és vannak

olyanok, akiket jobban kell motiválni.

Valamennyi csoportban megfigyelhető a tanulók és a tanár közötti jó kapcsolat.

Mentortanárom nyitott, szívesen beszélget a tanulókkal a tanórán kívül is.

Page 18: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

17

Vezető tanárom beszédhasználata megfelelő, és ez különösen fontos az idegen nyelvi órákon.

A tanulók esetében nem figyeltem meg csúnya vagy vulgáris beszédet.

Az órát zavaró tényező csak külső személyek részéről történt. Hirdetéssel jöttek be. 6-7.

órákban pedig néha zajos volt az aula, vagy az udvar, ami különösen a kommunikációnál

vagy a hallásértésnél zavaró tényező volt.

Összességében a szakmai és tanítási gyakorlatot nagyon hasznosnak ítéltem meg további

iskolai tevékenységem számára.

Page 19: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

18

III. Az iskolai szakmai e s taní ta si gyakorlat feladatai – gyakorlo taní ta s

Page 20: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

19

1. A kompetenciáim

a.)

Kompetenciáim Tanítási gyakorlatom

kezdetén

Tanítási gyakorlatom végén

A tanulói személyiség

fejlesztése

O

Tanulói csoportok,

közösségek alakulásának

segítése

O

A pedagógiai folyamat

tervezése

O

A tanulók képességeinek

készségeinek fejlesztése

O

A tanulási folyamat

szervezése irányítása

O

A pedagógiai értékelés

eszközeinek változatos

alkalmazása

O

Elkötelezettség és

felelősségvállalás a szakmai

fejlődésért

O O

b.)

Már több éves tanítási gyakorlattal rendelkezem, melyet vidéki iskolában, majd jelenleg a

miskolci Komlóstetői Általános Iskolában végzek. Tehát a saját gyakorlatomban is sok

tapasztalatra tettem szert. Ennek ellenére erre a szakmai és tanítási gyakorlatra úgy indultam,

hogy nyitott voltam a fejlődésre.

Úgy érzem, nagyon sok tapasztalatra tettem szert, feltöltődtem. Megerősödtem abban, amit

eddig is így tettem, illetve tovább fejlődtem. Ezért tettem a jelzést.

Page 21: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

20

Egy helyre került a „van még fejlődni valóm” jelzés, amit talán soha nem lehet befejezettnek

tekinteni. Továbbra is felelősséget kell vállalnom a szakmai fejlődésemért, mert mindig

szükséges új dolgokat megtanulni.

2. Hasznos ismeretek

Elsősorban a tanulói személyiség fejlesztésének kompetenciájában érzem a leghasznosabbnak

a gyakorlat során szerzett, és a pedagógiai és pszichológiai tantárgyak keretében korábban

elsajátított ismereteimet.

Mint korábban jeleztem a pedagógiai folyamat tervezésében, szervezésében is nagyobb

tapasztalatra tettem szert.

A pedagógiai értékelés témakörében leginkább megerősítést kaptam, de a kisgyermekkori

nyelvoktatás értékelésénél néhány új ötletre sikerült szert tennem.

3. Gondolattérkép készítése

4. Oktatási módszer bemutatása

A „Stationenlernen” az „Állomásokkal tanulni” módszert alkalmaztam tanításom során. Ez

azt jelenti, hogy a tanteremben állomásokat alakítunk ki. Minden állomáson feladatok vannak.

Hausaufgaben

machen

den Lernstoff

aufteilen

nach dem Essen

eine Pause

brauchen

bei der

Hausaufgabe

Ordnung haben

den

Lernstoff

wiederholen

unter Stress

schlecht lernen mit einer leichter

Aufgabe anfangen

mit kurzen Pausen

lernen

mündliche und

schriftliche

Aufgaben wechseln

Page 22: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

21

A tanulók haladnak az állomásokon, és megoldják az ott kitett feladatot. Ez úgy van felépítve,

hogy a gyengébb feladatoktól haladnak az erősebben, vagy nehezebbek felé.

Ha megoldották, akkor megnézhetik az állomáson az ott elhelyezett megoldást, kijavítják a

sajátjukat, bemutatják a kijavított feladatot, és akkor mehetnek tovább.

Ezt a módszert azért választottam, mert változatosabbá teszi a feladatmegoldást. Minden

tanuló a saját tempójában haladhat, és oldhatja meg a feladatokat. Az ügyesebbek,

tehetségesebbek, gyorsabban haladhatnak, és több feladatokat oldhatnak meg. A gyerekek

nagyon szeretik, szívesen dolgoznak ebben a formában.

5. Tapasztalataim a házi feladattal kapcsolatban

A házi feladat fontos része a tanulási folyamatnak. Kettős célzattal lehet feladatot választani.

Egyrészt azért, hogy az órán tanult tananyagot gyakoroltassuk. A bevésés nagyon fontos

momentum a tanulásban. A másik cél lehet a következő óra előkészítése. Ezt a tanulókban is

tudatosítani kell.

A gyakorlat során azt tapasztaltam, hogy minél magasabb évfolyamon vannak a tanulók,

annál gyakoribb, hogy nincs házi feladat. Azt figyeltem meg, hogy általában ugyanazok a

tanulók, akik gyakran „megfeledkeznek” a házi feladatról.

Nagyon fontos, hogy a házi feladat ellenőrzésre kerüljön. A korábban említett célok csak

akkor valósulnak meg, ha a házi feladatot a tanulók kijavítják.

6. Differenciálás

Az általam tartott órákon lehetőség nyílt a differenciálásra. Gyakran váltogatom a formákat, a

nyelvi órán megszokott, egyéni, partner, csoport és frontális osztálymunkákat. A módszereket,

pedig az óratípus alapján váltogattam.

Differenciáltam a feladatokat is. nemcsak a korábban említett „Stationenarbeit”-nál, hanem a

csoportmunkában is, ha heterogén csoportokat állítottam össze.

7. Feladatmegvalósítások értékelése

Számomra nem nagyon van különbség az felsoroltak között, ha a saját csoportomban, a saját

iskolámban tanítok. Az hospitálás után sem érezhettem a csoportot, a tananyagot és a

taneszközt teljes mértékben a sajátomnak, mivel nem ebből a tankönyvcsaládból tanítok. Egy

Page 23: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

22

taneszközt, és annak alkalmazását akkor mondhatjuk a teljes mértékbe alkalmazhatónak, ha az

elejétől a végéig már végigtanítottunk vele egy csoportot.

Így a legkönnyebb feladat számomra a gyakorló óra voltmegtervezése, megszervezése és

megvalósítása volt, mert az általam megtanított tananyagot kellett a tanulókkal teljes

mértékben elsajátíttatni, begyakorolni, olyan mértékben, hogy azt alkalmazni tudják.

A legnehezebb az értékelés volt. Hiszen a tanulóknál csak a követelményhez viszonyítva

tudtam értékelni, de nem tudtam figyelembe venni, az önmagukhoz mért fejlődést.

8. Sikeres óra

Klasse: 8.n

Thema der Stunde: Umweltschutz

Ziele der Stunde: den Wortschatz der Schülerwiederholen, vertiefen, erweitern, die

Kommunikation- und Kooperationsfähigkeitentwickeln,

DidaktischeAufgaben: NeuerLehrstoffvermitteln

Quellen: Lehrwerk: DasneueDeutschmobil 3

Óraterv a mellékletben.

A tanítási óra a környezetvédelem témájának bevezető órája volt. A kép motivációul szolgált,

valamint azt is elősegítette, hogy gondolatokat ébresszen a tanulókban. Az óra bevezető

részében a meglévő szókincs felelevenítése volt a cél, egy „Szósünnel” végeztem. A

tüskékhez kellett a tanulóknak szavakat és kifejezéseket gyűjteni. Ez jól sikerült, a tanulók az

általuk gyűjtött szavakkal mondatokat alkottak. A kommunikáció mindig elsődleges szerepet

játszik a nyelvi órán.

Az óra következő részében bemutattam a feldolgozandó szöveget, és kontrollkérdésekkel

ellenőriztem annak globális megértését. Ugyanakkor németül körülírva elmagyaráztam az

ismeretlen szavakat. Eddig frontális osztálymunkában dolgoztunk, mert a végzett

tevékenységek ezt indokolták. Ebben a tanítási szakaszban kevesebb időre volt szükség a

tervezettnél.

A gyakorló részben csoportban dolgoztunk. A tanulóknak tippeket kellett adni az olvasott

szöveg alapján. Itt szelektálásra volt szükség, mert adott információt kellett a szövegből

kikeresniük. Nagyon szeretik a csoportmunkát, szívesen dolgoznak team-ben. Prezentálták az

Page 24: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

23

olvasott részt. Ezután kiírtuk az ismeretlen szavakat. Ez a gyakorló rész viszont időben

hosszabbra sikerült, mert 6 csoportot alakítottam a 3 szövegrészhez, hogy legyen

mindegyikhez egy kontroll csoport, és csak végső esetben kelljen nekem javítani. Így újra

időben voltam.

A játék a munkafüzetben nagyon tetszett nekik. Mivel gyakran játszunk, mindig van a

szaktantermünkben bábu és dobókocka. A játék párban történt. Itt már teljesen pontosan meg

kellett a mondatokat érteni és kiegészíteni ahhoz, hogy a társasjátékban előre haladhassanak.

Az óra befejezéseként értékeltem a tanulók munkáját, megdicsértem, akik nagyon ügyesen

dolgoztak és feladtam a házi feladatot, amit a füzetbe írtak le. A kérdésekre adandó

válaszokkal a következő órát készítem elő.

Az órát sikeresnek ítéltem meg, mert a tanulók elsajátították a tananyagot, megvalósultak a

kitűzött célok, az óra változatos volt, a tanulók aktívan részt vettek az óra menetében.

9. Szakmai vezetőm profilja

Szakmaivezetőm, MargitaiKatalin, több mint 20 éve a

SzabóLőrincÁltalánosIskolatanára.Jelentősszakmaigyakorlattaléstudássalrendelkezik,ami

szerintem nagyon fontos, mert a tanulók arra a pedagógusra néznek

fel,akieztbebizonyítjanekik.

Nagyon lelkiismeretes, időt és energiát nem sajnál arra, hogy a tanulóknak minél jobban

megtanítsa az idegen nyelvet.

Egy kiegyensúlyozott egyéniség. Széles módszertani kulturáltsággal rendelkezik.

Kapcsolatteremtő képessége is megfelelő. Szervezőkészsége is megvalósult a tanítási órákon.

Az oktatás-nevelés folyamatában nagyon fontos az értékelés. Ő az értékelésben igazságos.

Nincs bebetonozott jegy, mindenki olyan osztályzatot kap, amilyet megérdemel. De törekszik

arra, hogy értékelésében inkább a dicséret domináljon.A Szabó Lőrinc Általános Iskola egyik

legjobb német tanára.

10. Emlékezetes esemény

Legemlékezetesebb esemény nem egy tanítási óra volt, hanem egy olyan tanórán kívüli

tevékenység, amelyen hospitáltam. A leendő első osztályosok képesség mérésén vehettem

Page 25: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

24

részt, amelynek célja a német két tanítási nyelvű osztályokba való alkalmasságra történő

felmérés.

Ez a mérés kis csoportokban történt. Az óvodások 4-5 fős csoportokban jöttek előzetes

bejelentkezés alapján, így nem kellett várakozni. A szüleikkel bejöttek egy kis terembe,

amelyben megpróbáltak óvodai körülményeket teremteni.

A képességmérés egy bemutatkozással kezdődött, ahol a kisgyermekek első reakcióját

mérték, valamint azt, hogy tudják-e az adataikat. Ezután egy ritmust kellett visszatapsolni. A

következő feladatban 3 plüss állat német nevét próbálták mondogatni. Majd megpróbáltak

visszaemlékezni rá. Ezt követően egy mondókát mondtak a tanárral együtt. Erre is

megpróbáltak visszaemlékezni. A német szakos tanár figyelte, hogy a picik alkalmasak-e az

előrehozott nyelvoktatásra, milyen az emlékezetük, illetve milyen a monotontűrésük.

Végezetül a tanító nénivel beszélgettek egy kicsit pl. az évszakokról stb, majd verset,

mondókát mondtak, dalt énekeltek. Nagyon jó hangulatban zajlott az esemény, a kicsik

vidáman mentek haza.

Amiért ezt az eseményt választottam, ennek az az oka, hogy fantasztikus volt megfigyelni,

hogyan nyílnak meg, vagy éppen nem szólalnak meg a kis óvodások, és hogy milyen jól meg

tudják figyelni a németre, illetve az iskolára való alkalmasságot a pedagógusok.

11. Jellemzés

Mivel mentortanáromról már szó esett egy korábbi jellemzésben, most a másik tanárnőt,

Sőrés Klárát szeretném néhány gondolattal jellemezni.Egy nyugodt kiegyensúlyozott

egyéniség. Nagyon nagy türelme van a kis gyerekekhez is. Egyéniségével megragadja

tanítványait.

Nagyon szépen gitározik, s ezzel óráin fantasztikusan tudja motiválni tanítványait. Nagy

szakmai tudással rendelkezik. Módszertani kultúrája is sokrétű. Számos játékos feladatot

alkalmaz óráin. A kisgyermekeknél sokat és motiválóan értékel.

Nemcsak a tanítási órákon, hanem azokon kívül is szívesen foglalkozik a gyerekekkel,

műsorokat állít össze és tanít be diákjainak. A tantestületnek elismert oszlopos tagja.Kollégái

is elismerik és értékelik tevékenységét.

Page 26: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

25

12. Zárótanítás reflexiói

Zárótanításom óravázlata és reflexiója a portfólióm további részében külön megtalálható.

Utólag visszatekintve is sikeresnek ítélem a záró tanítást, annál is inkább, mivel teljes szakmai

gyakorlatomat a miskolci Szabó Lőrinc Általános Iskolában végeztem, de a záró tanítást 3

látogatott és 3 tartott órában a Herman Ottó Gimnáziumban kellett elvégeznem. Talán éppen

a Szabó Lőrinc Általános Iskolában végzett szakmai és tanítási gyakorlat az, ami megedzett

abban, hogy felkészüljek ezekre a rendkívüli helyzetekre.

Page 27: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

26

IV. Az o sszefü ggo egye ni szakmai gyakorlat feladatai

Page 28: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

27

1. Az iskola bemutatása

Szakmai gyakorlatomat a Miskolci Szabó Lőrinc Általános Iskolában töltöttem. Az iskola

1981-ben nyitotta meg kapuit. Nagyon kedvező helyszínen, a belvárosban fekszik, minden

irányból nagyon jól megközelíthető. Két épületben tágas aulával három részre osztható

tornatermével és saját konyhájával várja diákjait. Termei, szaktantermei szépen

berendezettek, a nyelvoktatáshoz kis nyelvi termek állnak rendelkezésre. Sportudvaron és

játszóudvaron töltik a tanulók a szüneteket. Eső esetén a folyosókon és az aulában

várakoznak.

Az intézmény hamarosan jó hírnevet vívott ki magának. Először a sport terén, majd

beindították a rajz tagozatot szép sikerekkel, melyeknek eredményei, illetve a művésztanárok

munkái az Iskola galéria kiállításain láthatóak volt. 1989-ben az országban elsőként kezdetben

kísérleti jelleggel beindult a német két tanítási nyelvű képzés, mely a korábban meglévő

német tagozat eredményeire és tapasztalataira épült. Ez a két irányzat azóta is az iskola

profilját képezi, és jelentősen hozzájárult ahhoz, hogy az iskola megkapta 2 évvel ezelőtt a

Nívó-díjat.

Az intézmény kiterjedt kapcsolatokat ápol nemcsak a város általános és középiskoláival,

valamint kulturális intézményeivel, hanem a Miskolci Egyetemmel is.

Tagjai a Szabó Lőrinc országos iskolaláncnak, a Kétnyelvű Iskoláért Egyesületnek is.

Együttműködési szerződésben áll a német kisebbséggel. Egyik épületében helyt adott az

MNÁMK BOSCH Német Általános Iskolának, melynek anyanyelvi tanárai is részt vesznek a

német két tanítási nyelvű képzésben.

Az iskola tanulói nagyon szép eredményeket érnek el városi, megyei és országos tanulmányi,

nyelvi és sportversenyeken. Az iskola is rendez városi, sőt országos versenyeket is. Ezzel

részt vesznek nemcsak a város, hanem az ország versenyszellemében.

Hagyományaikat példamutatóan ápolják. Nemcsak a nemzeti ünnepekről emlékeznek meg,

hanem névadójuk születésnapjáról, halálának évfordulójáról, az aradi vértanúkról, a gyerekek

által kedvelt Télapóról, Luca napjáról, nagyon meghatóak a karácsonyi hangversenyek és

kedveltek a nyelvi partik. A 8. évfolyam búcsúztatója is kiemelt eseménye a tanév

programjainak.

Page 29: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

28

Talán, ami a legfontosabb a tanulók szeretnek „szabólőrincesek” lenni, büszkék iskolájukra,

mert sokat kapnak tudásban, és jól is érzik itt magukat.

2. Az iskola honlapja

Bevezetés

A mai világban az internet és az információk gyors elérése elengedhetetlen Ezért egy új

terület alakult ki a honlap, amelyen cégek, magánszemélyek magukról fontos információkat

tehetnek közzé. Ennek vannak veszélyei is, de hasznosságát ma már senki sem vonja

kétségbe.

a.) Design, interaktivitás

Ha megnyitunk egy honlapot, fontos, hogy az első pillanatban a megjelenése megfogja-e a

keresgélő embert, vagy bazárja az ablakot. Könnyen áttekinthető információkat kell

tartalmaznia. A „kutatónak” az is elengedhetetlen, hogy ne tévedjen el, legyenek olyan

útmutatók, amelyek segítik, hogy hová érkezett és hová tud tovább menni.

Az iskola felújított honlapja ennek a követelménynek igyekszik megfelelni. A belépéskor

megjelenő és továbbfutó vidám gyermekfotók tovább csalogatják a látogatót és a linkek

segítik a tájékozódást.

b.) Tartalom

A kezdőlap aktuális információkat tartalmaz, ami ebben az időszakban az iskolában fontos

lehet, beiratkozás, hulladékgyűjtés, étlap, tavaszi szünet időpontja.

Az iskoláról rövid ismertető, képzéseik, versenyek győztesei, valamint az alapítvány

tudnivalói.

Oldalmenüben az alábbi dolgok találhatók meg: tanáraik, rendezvényeik, névadójuk,

hagyományaik, valamint a fontos dokumentumok.

c.) Összegzés

A honlapról elmondható, hogy színeiben és képeiben nem hivalkodó, pasztellárnyalatú,

nyugtató bordó színű. A hivatkozások, linkek színe elkülönül, tehát jól látható és nem

olvadnak egymásba.

Page 30: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

29

A honlap jelentős része állandó. Azt nem kell frissíteni. Egyéb adatainak azonban

rendszeresen frissülni kell.

A honlapot elég sokan keresik fel, és az ő visszajelzéseik alapján jól navigálható, elég gyorsan

letölthető, megtalálták rajta azt, amit kerestek.

I.Arculat Az iskola története. 4

Az iskola eredményei 5

Az alapdokumentumok elérési lehetősége 4

Testvériskolák/külső kapcsolatok bemutatása 1

II.Adminisztráció Kapcsolattartással, ügyintézéssel kapcsolatos adatok 4

Az órarend elérhetősége 0

Csengetési rend elérhetősége 2

III.Kommunikáció Az oktatók adatai 3

Anyagaik elérhetősége 0

IV.Oktatás Szakok 4

Tantárgyak 4

Tantervi adatok 4

Feladatsorok 0

Csereprogramok 1

Idegen nyelvű anyagok 0

Az értékelő táblázat alapján a javaslataim a következők:

Fel kellene tenni az osztályok órarendjét, mert fontos információ lehetne a szülőknek

és diákoknak egyaránt

Tanárok anyagai, köztük idegen nyelvű anyagok segíthetnének a gyakorlást és a

felkészülést.

Büszkélkedhetnének a külső kapcsolataikkal és csereprogramjaikkal is.

A csengetési rendet is elérhetőbbé lehetne tenni, nehéz megtalálni az anyagok között.

3. Értekezlet

A 8. n osztály szülőértekezletének egy momentumát szeretném elemezni. Az osztályfőnök

kiemelte, hogy szerinte nem megfelelő a kommunikáció a szülők és a nevelők, köztük az

osztályfőnök között.

A szülők reakciója nem a megfelelő volt. Úgy éreztem, hogy ők ezt már nem tartják

fontosnak. Mint gyermekeiknek nekik is kifele áll a rúdjuk.

Page 31: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

30

Az osztályfőnök nem hagyta annyiban a dolgot, kifejtette, hogy gyermekeik érdeke és a

további együttműködés szempontjából elengedhetetlen – hiszen még hátra van a félév jó

része, a ballagás és az év végi bizonyítvány - , hogy kommunikáljanak egymással.

Ekkor néhány jó szándékú szülő megszólalt, helyeselve az osztályfőnök elgondolását, majd

rátértek a ballagás témájára, s a kommunikáció javításának megoldása annyiban maradt.

Számomra ez tanulság, vigyázni kell arra, hogy 8. osztályra megmaradjon a szülőkés az

osztályfőnök között az élő partneti kapcsolat. Ezt úgy gondolom elérni, hogy keressük a közös

programok találkozások lehetőségét, ahol akár kötetlen beszélgetésben is sok gond

megoldható.

Page 32: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

31

V. A ko veto szemina riümhoz ko to do feladatok

Page 33: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

32

1. Saját tanítási óra

Külön jelenik meg a portfólióban

2. Konfliktusos helyzet

Az élmény helyszíne: Bőcsi Általános Iskola

Osztály: 8. osztály

(34 fő, vegyes összetételű tanulók, többségében fiúk.)

A történetben szereplő tanár jellemzése:

a)neme: nő

b)szakja: magyar nyelv és irodalom - német nyelv

c) kora: 23 év

d) külső és belső tulajdonságai: magas termetű, vékony alkatú, szőke tanárnő, aki még

tapasztalatlan és naiv.

Az eset leírása:

Amint az adatokból kiderül ez az eset egy kezdő tanárral történt. Ez én voltam. Két tanuló,

akik egy osztályba jártak, összevesztek egy apróságon a szünetben. Egyébként a dolog nem

tűnt nagyon veszélyesnek, és mire becsengettek már ki is békültek. Úgy tűnt, hogy a dolog

megoldódott. Én megnyugodtam.

Ezért nagyon meglepett, amikor az óra közepén kopogás nélkül kivágódott az ajtó, és az

említett tanuló édesapja jelent meg. Azonnal elkezdett veszekedni azzal a tanítványommal,

aki vitában állt a fiával. Olyan arrogáns volt, hogy még székek borogatására is sor került.

Kicsit megijedtem.

Mint utóbb kiderült, kis tanítványom a vita után hazatelefonált édesapjának, hogy

osztálytársai megfenyegették, hogy hazafelé jól el fogják verni, mert barátjuknak olyanokat

mondott, amit ők meg fognak torolni. Nehéz volt az apát megnyugtatni, és jobb belátásra

bírni.

Az esethez az a körülmény is hozzátartozik, hogy ez egy kis település, ahol a szülők és a

gyerekek ismerik egymást, és mindent tudnak egymásról. Ebben a zárt közösségben a

Page 34: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

33

megtörtént események is sokszor más színezetet kapnak. Így a következményeknél az

igazgatónő is talán egy kicsit túlságosan komolyan reagált a történésekre.

Az eset következménye:

Mivel a terem az igazgatói iroda szomszédságában volt, a nagy csetepatéra még az igazgatónő

is megjelent. Ő is segített az édesapát lecsillapítani. Az eset után a szülők felelősségre lettek

vonva, mert veszélyeztették a tanulók testi épségét. A dologból bírósági ügy lett, tanúként

nekem is többször meg kellett jelennem.

Az esemény megbeszélése:

Az eseményről beszéltem két személlyel részletesen.

a) Az igazgatónőnek mondtam el az előzményeket, mivel a dolog magyarázatra szorult, aztán

édesanyámmal is megbeszéltem, aki szintén pedagógus , és igen nagy tapasztalata van.Arról

is beszéltünk, hogy esetleg mit lehetett volna tennem.

b)Az igazgatónővel azonnal beszéltem, édesanyámmal délután, mert nagyon izgatott voltam.

Ma hogyan gondol vissza erre az eseményre?

Még most is rossz érzéssel gondolok vissza az eseményre. De ugyanakkor azt gondolom,

hogy egy kicsit akkor el lett túlozva az, ami történt, mert az igazgatónő ezzel az esettel

precedenst akart teremteni.

Ma hogyan oldaná meg ezt a konfliktust? Fejtse ki!

Ma már másképp reagálnék adott helyzetben. Jobban, inkább alaposabban megbeszélném a

gyerekekkel az esetet. Így kibeszélnék magukból a sérelmeiket. Végül meggyőződnék róla,

hogy valóban megnyugtatóan megbékéltek-e. Hiszen a tanulók a pedagógus előtt látszólag

kibékülnek, de lehet, hogy sérelmek maradnak bennük. Erre is figyelni kell. Így valószínűleg

a telefonhívásra sor sem kerülne.

Manapság már nem is veheti elő a tanuló a telefonját, mert az iskola házirendjében ez ma már

szabályozva van. Akkoriban ez még nem volt így. Ha nincs telefon, a szülő sem rohant volna

be, és nem rendezett volna ekkora cirkuszt.

3. Feljegyzés a tanítási óráról

Mint már korábban említettem az idegen nyelvi órákon témákat dolgozunk fel. Ezeknek a

témáknak a segítségével fejlesztjük a képességeket és a készségeket.

Page 35: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

34

Például a 4. osztályos órámon a Komlóstetői Általános iskolában, amelyről a videofelvétel

készült (óravázlat a portfólióban), a tantervben a témaköröm az iskola volt. A tanmenetben az

iskolaszerek és az iskola berendezései. A tanított órán a tanszereket tanultuk és gyakoroltuk

be.

Itt az átfogó cél a szókincs megtanítása és a helyesírás készségének fejlesztése. Az órán a

részcélok az iskolaszerek megtanulása, ezen szavak helyes leírásának a begyakorlása volt,

amelyet többféle munkaformában frontális, pár- és csoportmunka, többféle, köztük játékos

feladatokkal oldottam meg.

4. Témazáró dolgozat

Témazáró dolgozat esetében mindig egy „A” és egy „B” csoportos feladatsort állítok össze.

Úgy gondolom, hogy akkor lehet a tényleges tudást felmérni, ha az egymás mellett ülők mást

írnak. Természetesen mindkét csoportban ugyanazok a típusú és nehézségű feladatok vannak,

csak – jelen esetben – más mondatokkal, szavakkal és kifejezésekkel.

A dolgozat témája az igeidők ismeretének és alkalmazásának számonkérése.

A dolgozat feladatai közül az első az igeidők átalakítása. A hiányos mondatot ki kellett

egészíteni jelen időben, majd áttenni a megadott igeidőkbe, a három múltba és a jövőbe.

A második feladatnál is kicsit hasonló volt a feladat, egy megadott igeidőbe kellett átteni a

mondatot, de nemcsak jelen időből. Ez a transzformációs feladat, az igeidők teljes átlátását

feltételezte.

Idegen nyelv tanulásánál a mondatalkotás nagyon fontos feladat. Aki egy mondatot össze tud

rakni, tudvalevő, hogy ez a németben nem egyszerű feladat, az már meg is tud szólalni. Tehát

a felsorolt szavakból, a megadott időben az írásjellel jelzett mondatot kellett megalkotni. Itt

ügyelni kellett az igeidők mellett még a kijelentő és a kérdő mondat alkotására is.

Az utolsó feladat tovább nehezedett. A tanulók kifejezéseket kaptak. Ezekből mondatokat

kellett alkotniuk úgy, hogy egy összefüggő történet alakuljon ki. Itt már szövegalkotásról

beszélünk.

A dolgozat feladatait pontoztam, és a szokott százalékos arány szerint értékeltem.

90 – 100 5

75 – 90% 4

Page 36: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

35

55 – 74% 3

35 – 54% 2

0 – 34% 1

A pontozás egyértelmű és korrekt eredményt ad. A százalékos értékelés köztudott a tanulók és

a szülők által egyaránt.

A megírt dolgozat átlaga: 3,9 lett.

Az első feladatban hibalehetőség leginkább a múlt időknél volt, az időbeli segédigék és a

Partizip Perfekt alakok használatában.

A második feladatban elsősorban figyelmetlenségi hibák fordultak elő. Nem vették észre,

hogy milyen igeidőben van a megadott mondat.

A mondatalkotás már lényegesen több hibát eredményezett. Az igeidőre igyekeztek

koncentrálni, de az egyéb dolgokra, például a főnév esetei vagy a szórend, már nem mindig

figyeltek.

A szövegalkotással minimális hibaszámmal csak a legjobbaknak sikerült megbírkózniuk.

A dolgozat feladatai a következők voltak:

Page 37: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

36

Kontrolle– Verb „A” Name:_________________________

1. Ergänze die Sätze und forme sie ins Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur um!

Heidrun und Helga … um den Park. (futni)

Du … gut Deutsch. (beszélni)

2. Forme Sätze in den gegebenen Temporen um!

Axel hat mit dem Deutschlernen angefangen. (Präsens-jelen)

Wir diskutieren jeden Tag. (Perfekt – múlt)

Ihr dachtet immer an sie. (Plusquamperfekt – Régmúlt)

Ich weiß alles. (Futur-jövő)

Die Kinder haben ihn gekannt. (Präteritum- elbeszélő múlt)

3. Bilde Sätze in den gegebenen Temporen!

gefallen, der Rock, ihr ? (Präsens-jelen)

Page 38: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

37

einsteigen, der Bus, die Haltestelle, die Kinder, an, in, . (Perfekt-múlt)

die Gabel, der Löffel, das Messer, die Küche,aus, nicht, du, holen, warum?(Perfekt-múlt)

sich setzen, die Bank, auf, wir. (Futur-jövő)

4. Bilde eine kleine Geschichte im Präteritum!

die Széchenyistraße entlang gehen

an der Kreuzung stehen bleiben

auf die Ampel warten

bei Grün die Straße überqueren

den Zug nicht verpassen

Page 39: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

38

Kontrolle – Verb „B” Name:_________________________

1. Ergänze die Sätze und forme sie ins Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur um!

Die Eltern … nach Japan. (repülni)

Marianne … der Mutter oft. (segíteni)

2. Forme Sätze in den gegebenen Temporen um!

Wir brachten eine Flasche Milch. (Plusquamperfekt- régmúlt)

Du hast deine Freunde eingeladen. (Präsens-jelen)

Er fotografiert die Gegend. (Perfekt-múlt)

Ich habe die faulen Schüler genannt. (Präteritum- elbeszélő múlt)

Ihr nehmt ein Stück Kuchen. (Futur-jövő)

3. Bilde Sätze in den gegebenen Temporen!

wehtun, der Hals, du. (Präsens-jelen)

bleiben, die Schüler, der Nachmittag, die Schule, in, an. (Futur-jövő)

Page 40: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

39

das Salz, der Pfeffer, der Paprika, die Mitte, in, du, stellen? (Perfekt-múlt)

sich legen, die Couch, auf, ihr, warum? (Perfekt-elbeszélő múlt)

4. Bilde eine kleine Geschichte im Präteritum!

aus der Straßenbahn aussteigen

zuerst nach links und dann nach rechts schauen

auf dem Zebrastreifen die Straße überqueren

an der Ecke einbiegen

auf der Straße geradeaus gehen

Page 41: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

40

5. Hitvallásom

Azt vallom, hogy a pedagógus pálya nem egy foglalkozás, nem egy munka, hanem egy

hivatás, amiben benne foglaltatik az elhivatottság is. Elhivatottság a tanulók felé. Célom,

hogy minden tudásommal jól felkészült, kiegyensúlyozott tanulókat neveljek, akik megállják

a helyüket további pályájukon. Ennek érdekében tevékenykedem a mindennapokban, és

megteszek minden tőlem telhetőt, mert tisztában vagyok azzal, hogy gyermekeket formálni

óriási felelősség.

6. Pszichológiai vizsgálat

A vizsgálatot az alábbi kérdőív alapján végeztem a Miskolci Szabó Lőrinc Általános Iskola

8,n osztályában.

Osztálylétszám: 17 fő

Kérdőív:

Most lehetőséget kapsz arra, hogy Te is osztályozz. Minden kérdés után vannak válaszok az

értékelésükkel, osztályzatukkal együtt. Ezek közül válaszd ki az osztályzatnak, vagyis a

számnak a bekarikázásával azt, amelyikkel a kérdésre a legőszintébb választ adhatod!

(1)Milyen közösségnek tartod az osztályodat

Nagyon jó:5

Jó:4

Közepes:3

Gyenge:2

Nagyon gyenge:1

(2)Milyen az osztályod a tanulmányi munkában?

Nagyon jó:5

Jó:4

Közepes:3

Gyenge:2

Nagyon gyenge:1

Page 42: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

41

(3)Hogyan értékeled osztályodat a magatartásban?

Nagyon jó:5

Jó:4

Közepes:3

Gyenge:2

Nagyon gyenge:1

(4)Milyen az osztályotok a társadalmi munkában?

Nagyon jó:5

Jó:4

Közepes:3

Gyenge:2

Nagyon gyenge:1

(5)Hogy érzed magad az osztályban?

Nagyon jól:5

Jól:4

Közepesen:3

Rosszul:2

Nagyon rosszul:1

(6)Egyetértesz-e osztályod céljaival?

Teljes mértékben:5

Igen:4

Részben:3

Nem:2

Egyáltalán nem:1

(7)Helyesled-e az osztályban kialakult szokásokat?

Teljes mértékben:5

Igen:4

Részben:3

Nem:2

Page 43: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

42

Egyáltalán nem:1

(8)Egyetértesz-e azzal, amit tőled elvárnak osztálytársaid?

Teljes mértékben:5

Igen:4

Részben:3

Nem:2

Egyáltalán nem:1

(9)Osztályodnak Te milyen tagja vagy?

Nagyon értékes:5

Értékes:4

Közepes:3

Értéktelen:2

Nagyon értéktelen:1

(10)Helyezd el osztályodat az iskola többi osztálya között:

Legjobb:5

Jó:4

Közepes:3

Gyenge:2

Leggyengébb:1

A felmérés az alábbi eredmény hozta:

A 8.n osztály

jó közösség,

tanulmányi munkájában közepes

magatartásában közepes

társadalmi munkában jók

a tanulók nagyon jól érzik magukat az osztályban

az osztály céljaival csak részben értenek egyet

helyeslik az osztályban kialakult szokásokat

egyetértenek azzal, amit elvárnak tőle az osztálytársai

Page 44: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

43

az osztály nagyon értékes tagjainak érzik magukat

az iskola közösségében jó osztálynak tartják magukat

Az kérdőív kiértékelése után megmutattam az eredményt az osztályfőnöknek. Az első három

ponttal teljes mértékben egyetértett. Véleménye szerint társadalmi munkában egyáltalán nem

szívesen vesznek részt, kivéve, ha a tanítási óráról kell elmenni, valamit segíteni, esetleg aulát

berendezni, vagy valami hasonlót.

A következő három pontot szintén megerősítette. Az egymás iránti elvárásnál viszont

megemlítette, hogy sokszor ez esetleg valami rendbontásra való elvárás. Tehát ez inkább

negatív dolog.

Szerinte a két tanítási nyelvű osztályokban ez tendencia, hogy a tanulóknak van önbizalmuk,

ami nem baj, ha van alapja, de ebben az osztályban nem minden tanulót tart értékes tagjának a

közösségnek.

Az iskola közösségében valóban az egyik jó osztály a 8.n.

Page 45: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

44

VI. Prü füngsünterricht im Herman Otto Gymnasiüm

Page 46: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

45

Vorstellung der Schule

Die Schule, wo ich meine Prüfungsunterricht gemacht habe, heißt Herman Otto Gymnasium.

Es ist eins der besten Gymnasien der Stadt. Es hat auch in dem ganzen Land einen guten

Ruhm. Es trägt den Namen Otto Hermans, des Wissenschaftlers der Volkskunde und

Volkssprache. Er war ein Polyhistor.

Die Schule blickt auf eine 50jährige Geschichte zurück. Sie hat ihre eigenen Traditionen und

Werte. Das Schulgebäude ist schön und modern, natürlich gut eingerichtet. Es hat Fachräume,

einen Informatikraum, eine Bibliothek, eine eigene Küche, eine Schulgalerie und einen

Festraum. Die Sporthalle bietet den Jugendlichen eine tolle Möglichkeit nicht nur für die

Sportstunden, sondern auch für den Freizeitsport, zum Beispiel Fußball, Volleyball und

Handball an.

Die Schule hat gut gebildete Lehrer und Lehrerinnen und begabte Schüler und Schülerinnen.

Der Studiendurchschnitt liegt bei 4,6. Der Prozentteil der ausgezeichneten Schüler und

Schülerinnen ist 43%. Auf der Leistungsliste der ungarischen Gymnasien steht die Schule auf

der 10. Stelle.

Das Lehrerkollegium hat ein gemeinsames Ziel, fachkundige, intellektuelle Jugendliche zu

bilden. Das Wissen ist am wichtigsten in der Schule.

Die Schüler und Schülerinnen können an den traditionellen Programmen der Schule

teilnehmen. Das sind Wettbewerbe, Ausstellungen, Vorlesungen der Dichter, Künstler und

Wissenschaftler usw.

Die Sprachen spielen im Leben des Gymnasiums eine wichtige Rolle. Hier werden Deutsch,

Englisch, Spanisch unterrichtet. Hier hat die deutsche Sprache schon Traditionen, weil sie in

der Zeit, als noch das Russisch obligatorisch war, schon im Unterricht gewählt werden

konnte. Der Deutschunterricht hat ein hohes Niveau. Die meisten Schüler und Schülerinnen

machen eine Sprachprüfung in mittlerer oder oberer Reife, manchmal nicht nur in der

deutschen sondern auch in einer anderen am meisten in der englischen Sprache.

Zum Deutschunterricht gehören noch der Schüleraustausch mit der Partnerschule, die Reisen

in den deutschsprachigen Ländern. Die Jugendliche haben Kontakte mit europäischen

Schülern und Schülerinnen entweder persönlich oder im Internet. In ihrer Freizeit

organisieren sie auch Partys und feiern die deutschen Feste.

Page 47: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

46

Die Jugendliche, die hier lernen, haben Chance, an den besten Universitäten zu studieren oder

die besten Arbeitsstellen zu bekommen.

Vorstellung der Klasse

Die Gruppe lernt die deutsche Sprache als Zweitsprache. Ich habe bemerkt und meine

Mentorlehrerin hat bestärkt, dass sie manchmal Schwierigkeiten beim Deutschlernen haben.

Es ist bekannt, dass es am besten ist, zuerst Deutsch und nur dann Englisch zu lernen. Das

andere Problem ist, dass sie zu wenig Stunden haben.

Die Klasse besteht aus 18 Schülern, 10 Jungen und 8 Mädchen, die aus zwei Klassen

kommen. Einige von ihnen mögen im Mittelpunkt stehen und die anderen zurückdrängen.

Trotzdem haben sie an der Stunde aktiv teilgenommen.

Ich möchte über die Schüler und Schülerinnen ein bisschen ausführlicher schreiben.

Lili zeigt veränderliche Leistung. Sie ist klug und fleißig. Die schriftlichen und die

mündlichen Aufgaben kann sie gut machen, aber manchmal hat sie grammatische Fehler, die

sich eher aus der Unaufmerksamkeit ergeben.

Nóra lernt von Tag zu Tag fleißig und macht immer Hausaufgaben. Sie legt großen Wert auf

die schöne Arbeit. Sie ist ein kluges, begabtes Mädchen, aber sie arbeitet in der Stunde

manchmal passiv.

Áron hat gute Fähigkeiten, aber er ist ein bisschen verträumt. Seine Aktivität ist veränderlich.

Er könnte in den Stunden aktiver sein.

Kristóf arbeitet nicht gründlich. Seine Hefte sehen grausam aus. Seine Handschrift kann man

nicht lesen. Er meldet sich in der Stunde, aber er sagt nicht die richtige Lösung. Er mag im

Mittelpunkt stehen. Er verhaltet sich unordentlich.

Peter bereitet sich auf die Stunden immer gründlich auf. Er hat gute Fähigkeiten und auch

Fleiß dazu. Er meldet sich gern, oder manchmal sagt er ohne Meldung die Lösung.

Orsi ist fleißig, begeistert und klug. Sie hat mit der Grammatik Probleme, aber sie ist nicht so

schlecht. Sie ist aktiv und meldet sich immer.

Page 48: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

47

Marci ist der beste Schüler in der Gruppe. Er arbeitet sehr fleißig, er ist sehr aktiv und

begeistert. Seine Kontrollarbeiten, Hausaufgaben und Aufgaben sind am meisten fehlerlos.

Seine grammatischen Kenntnisse sind sehr stabil.

Krisztián ist sehr munter. Er nimmt Privatstunden. Wenn er Fehler hat, ergeben sie sich aus

der Unaufmerksamkeit. Er mag sehr sprechen, mit seinem Verhalten hatte ich Probleme.

Zsombor macht die Hausaufgaben nicht immer. Seine Stundenaktivität ist sehr schwach. Er

bereitet sich nicht gründlich auf den Unterricht vor. Er hat Lernprobleme. Mit ihm musste ich

mich mehr beschäftigen und ihm mehr Aufmerksamkeit widmen.

Dorka ist sehr schweigsam, sie war in der Stunde nicht aktiv.

Csongor hat gute Fähigkeiten, aber er ist in der Stunde nicht aktiv. Er hat oft Hemmungen.

Bogi macht viele Fehler sowohl schriftlich, als auch mündlich. Aber sie hat keine

Hemmungen wegen ihrer Mangelhaftigkeit. Sie meldet sich oft.

Bence macht immer seine Hausaufgaben, er ist fleißig und begabt, aber er meldet sich in der

Stunde nie. Seine Ergebnisse sind mit seiner Fleiß im Zusammenhang.

Judit meldet sich immer und arbeitet sehr tüchtig. Sie gehört zu den Besten. Sie ist sowohl

schriftlich als auch mündlich gut und ich war mit ihrer Leistung zufrieden.

Vivienn hat Hemmungen. Sie ist sehr schüchtern. Sie spricht sehr leise. Sie kann die

Grammatik nicht sicher benutzen.

Zita ist sehr fleißig und aktiv, aber ihre Leistung ist nicht so gut. Sie macht sehr viele

grammatische Fehler.

Tamas arbeitet fleißig und begeistert. Sie meldet sich oft.

Bálint bereitet sich auf die Stunden nicht regelmäßig und gründlich vor. Er äußert sich

mündlich nicht so gut. Er braucht mehr Zeit, die Aufgaben zu lösen.

Während der Hospitation versuchte ich die Schüler gründlich zu beobachten und habe auch

mit meiner Mentorlehrerin auch über sie gesprochen, um mit ihnen in der Prüfungsstunde

besser arbeiten zu können.

Page 49: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

48

Das Lehrwerk

Das Lehrwerk „Unterwegs Neu” besteht aus einem Lehrbuch, aus einem Arbeitsbuch und aus

einer Kassette. Es ist eine Folge des Lehrbuches „Start! Neu”. Es ist im Buch nicht genau

bestimmt, welche Niveaustufe der Lerner damit erreichen kann.

Es versucht die Traditionen der Sprachunterricht in Ungarn und die kommunikative

Anschauung zu vereinigen.

Inhalt des Buches:

interessante autentische Texte

lebensnahe Dialoge, Situationsübungen

Hörverstehen

wechselvolle grammatische Übungen

bunte Illustrationen

Wortschatz am Ende der Lektionen und am Ende des Buches

Aufgaben zum Abitur

Inhalt des Arbeitsbuches:

grammatische Kenntnisse auf Ungarisch

20 Aufgaben zu jeder Lektion

es gibt auch kreative Übungen

eine Übersetzungsaufgabe in jeder Lektion

Sie benutzen noch ein Heft und ein Vokabelheft in der Stunde. Zur Übung der Grammatik

verwendet ihre Lehrerin „Unterwegs Neu Plus”. In diesem Buch gibt es Übungen, mit denen

die aktuelle Grammatik gründlicher beigebracht und geübt werden kann.

Ich konnte das Buch und das Arbeitsbuch gut benutzen. Mir scheint es aber nicht zu

kommunikativ sein. Es ähnelt meinen ehemaligen Deutschbüchern sehr. Aber das Thema, was

an der Reihe kam, war toll. In den letzten Stunden hat die Klasse die Lektion 5 beendet, eine

Schularbeit geschrieben und wir beginnen mit dem neuen Thema, das heißt„Berufe”.

Page 50: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

49

Ziele der Stunde:

Die Ziele der Stunde sind, den Wortschatz der Schüler zu wiederholen, vertiefen und mit

neuen Wörtern zu erweitern. Ich versuche die Kommunikation- und Kooperationsfähigkeit

entwickeln. Die Selbstsicherheit und Selbstkorrektur sollen auch gefördert werden. Außerdem

möchte ich die Schreib- und Rechtschreibekompetenzen weiterentwickeln. Ich versuche

meine Stunde immer so organisieren, dass die Schüler und Schülerinnen keine Hemmungen

haben sollen.

Verlauf der Stunde:

Einführungaphase

Ich begrüße die Schüler. Ich soll mich nicht vorstellen, weil ich Stunden in dieser Klasse

schon hospitiert habe. Dann beginne ich mit einer mündlichen Aufgabe. Ich schreibe Berufe

um und die Schüler und Schülerinnen sollen erraten, was die Wörter sind. Wenn sie die

Berufe erraten haben, zeige ich ihnen auch die Bilder. Die Kinder assoziieren dann auf das

Thema der Stunde: Berufe. Den Titel schreibe ich an die Tafel. Die Schüler sollen noch

Berufe sammeln und an die Tafel schreiben. Ich korrigiere die Wörter, wenn es nötig ist.

Präsentationsphase 1.

Jetzt lernen wir neue Berufe kennen. Die Schüler und Schülerinenen nehmen ihre Bücher

hervor, ich erkläre die Übung (S.88.Ag.1.) und stelle den Kassettenrekorder ein. Die Kinder

machen Hörverstehen und sie sollen alleine arbeiten.Sie sollen die Geräuschen mit Berufen

assozieren und benennen. Die Lösung schreiben sie im Buch. Wir besprechen die richtige

Lösung frontal. Wenn es Fehler gibt, korrigieren wir sie. Dann bekommen sie eine lustige

Aufgabe. (S. 89. AB.3.) Sie machen Einzelnarbeit. Die Fehlerkorrektur ist einfach.

Während sie im Arbeitsbuch weiter arbeiten (S.97 Ag.2.), bereite ich die Tafel zu den

Vokabeln hervor. Die Schüler und Schülerinnen sollen Berufe bilden. Wir korrigieren die

Aufgabe, dann schreibe ich die unbekannten Wörter an die Tafel und die Kinderschreiben sie

ins Vokabelheft.

Auflockerung

Um die Schüler und Schülerinnen zu motivierenund entspannen, machen wir ein

Pantomimenspiel. Ich lasse einen Schüler eine Karte ziehen, auf die ich schon einen Beruf

Page 51: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

50

aufgeschrieben habe. Er/sie soll ihn vorzeigen. Wer rät, kann die nächste Karte ziehen und

Pantomime machen.

Gesteuerte Übungsphase 1.

„Was macht man in den verschiedenen Berufen?”Jetzt arbeiten die Kinder in Paaren. Zuerst

sollen wir das Passiv nur kurz wiederholen, weil sie es in der 1. Lektion schon gelernt haben.

Wir besprechen es anhand der Beispielsätze.

Dann machen sie die Übung 5. auf der Seite 90 im Arbeitsbuch. Ich helfe den Kindern, wenn

sie es brauchen.Sie schreiben den kleinen Dialog im Heft. Dann sollen sie zu zweit die Sätze

vorlesen. Ich korrigiere die Fehler.

Präsentationsphase 2.

Ich führe ein freies Gespräch über ihre „Traumberufe”. Sie antworten, beschreiben ihren

Traumberuf. Dann bilden wir 5 Gruppen. Sie öffnen die Bücher (S.90.Ag.5), ich erkläre die

Aufgabe und helfe, wenn es nötig ist. Die Schüler und Schülerinnen machen Leseverstehen.

Sie lesen einen Teil des Textes, besprechen sie und präsentieren den anderen. Sie sollen auch

die Fragen beantworten. Ich korrigiere.

Zum Schuss schreibe ich die unbekannten Wörter an die Tafel und sie schreiben sie ins

Vokabelheft.

Gesteuerte Übungsphase 2.

„Wunschliste” ist eine interessante Aufgabe im Lehrbuch. Die Schüler und Schülerinnen

sollen die Ausdrücke zusammenpassen. Sie arbeiten alleine. Dann besprechen wir die

Aufgabe frontal.

Auflockerung

Wir spielen „Aus Amerika sind zwei Personen gekommen…” Die Kinder sagen den ersten

und letzten Buchstabe des Berufes und zeigen mit Pantomime, was in diesem Job gemacht

wird. Sie lassen die anderen raten. Wer den Beruf herausfindet, kann den nächsten Beruf raten

lassen.

Page 52: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

51

Ausstiegsphase

Ich bewerte die Schüler. Den besten gebe ich Fünfen. Dann gebe ich die Hausaufgabe auf.

Die Kinder notieren ins Heft: S.90. Ag. 4. im Lehrbuch. Sie sollen die Hausaufgabe im Heft

machen. Ich nehme Abschied.

Reflexionen

Ich habe mich in der Stunde sehr gut gefühlt. Mir war es sehr interessant mit den älteren

Schülern und Schülerinnen zu arbeiten. Ich habe immer ganz korrekt erklärt, was wir machen

und was unser Ziel ist.Ich meine, dass die älteren Schüler und Schülerinnen wissen sollen,

warum wir Deutsch lernen.

Am Anfang der Stunde waren wir alle ein bisschen zurückhaltend, dann sind wir in Schwung

gekommen und die Schüler und Schülerinnen haben tüchtig gearbeitet. So konnte ich fast

alles beibringen, was ich wollte.

Bei der Einstiegsphase haben sie die umgeschriebenen Wörtern sehr schnell erraten und das

Thema der Stunde haben sie sofort benannt.

In der Präsentationsphase 1. hat ihnen das Hörverstehen und die witzige Aufgabe gefallen und

sie habensie sehr schnell gemacht. Aber die Lösung der Übung im Arbeitsbuch brauchte mehr

Zeit. Ich sollte einigen Kindern ein bisschen helfen.

Das Spiel war wirklich eine Auflockerung. Sie haben es toll gemacht und übereinander auch

gelacht.

In der Übungsphase haben wir mehr Zeit mit dem Passiv verbracht. Aber die Aufgabe haben

sie geschafft.

In der Präsentationsphase 2. waren sie schon ganz locker, so konnten wir ein Gespräch führen.

Die Gruppenarbeit ist sehr gut gelaufen, aber es dauerte eine Weile.

So sollte ich überlegen, was ich machen soll. Ich habe die Aufgabe im Lehrbuch „die

Wunschliste” ausgelassen und das Spiel „Aus Amerika sind zwei Personen gekommen…”war

kürzer.

Die Ausstiegsphase war in Ordnung. Ich konnte die Schüler und Schülerinnen bewerten und

Fünfen gegeben. Ich habe die Hausaufgabe aufgegeben.

Page 53: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

52

Ich war mit den Kindern zufrieden. Als ich mit meiner Mentorlehrerin die Stunde besprochen

habe, hat sie gesagt, dass ich das Problem mit der Zeit gut gelöst habe.Nach dieser Stunde

habe ich daran gedacht, vielleicht wäre es gut in einem Gymnasium zu unterrichten.

Page 54: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

53

Angaben zur Stunde:

Name der Lehrerin: Aliz Verébné Komlósy Stundenzahl: 3 Stunden pro Woche

Datum:2014.03.28. Lehrbuch: Unterwegs

Schule: Herman Otto Gymnasium Thema der Stunde: Berufe

Klasse: Eine Gruppe aus den Klassen11/1 und 11/2

Ziele: den Wortschatz der Schüler wiederholen, vertiefen, erweitern die Kommunikation- und Kooperationsfähigkeit entwickeln, die Rechtschreibekompetenzen fördern

Zeit:

Phasen: Lehreraktivität:

Schüleraktivität:

Sozialform:

Material:

Ziel der Phase:

3 Min.

Einführungsphase Berufe

die Schüler begrüßen, verschiedene Berufe umschreiben das Thema der Stunde raten lassen die an die Tafel geschrieben Wörter korrigieren

die Berufe raten das Thema der Stunde raten lassen Berufe sammeln und an die Tafel schreiben

Frontalarbeit

Bilder, Tafel

Wiederholung Vorkenntnisse aktivieren Rechtschreib-kompetenz fördern

12 Min.

Präsentationsphase 1. Neue Berufe kennen-lernen Aufgaben im Lehrbuch Hörverstehen Aufgabe im Arbeitsbuch

Aufgabe klären Kassettenrekorder einschalten kontrollieren die unbekannten Wörter an die Tafel schreiben

zuhören im Buch S.88. Ag. 1.,3., lösen, korrigieren im Arbeitsbuch S.97. Ag. 2. lösen, korrigieren die Wörter ins Vokabelheft schreiben

Einzelnarbeit Frontalarbeit

Kassetten- rekorder, Buch Bilder Tafel

Wortschatz erweitern Rechtschreib-kompetenz fördern,Fehler entdecken, falsch geschriebene Wörter korrigieren, Selbstkorrektur entwickeln

2 Min.

Auflockerung Pantomimenspiel

Fragen stellen „Was ist er/sie von Beruf?”

Karte ziehen, Pantomime machen raten

Frontalarbeit

Karten Motivation steigern

Page 55: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

54

8 Min.

Gesteuerte Übungsphase 1. „Was macht man in den verschiedenen Berufen?”

die Aufgabe erklären den Kindern helfen Fehler korrigieren

kurz das Passiv wiederholen im Arbeitsbuch S. 98 die Aufgabe 3. lösen alle Paaren lesen ihre Sätze vor Fehler verbessern

Partnerarbeit Frontalarbeit

Tafel, Arbeitsbuch, Heft

Grammatische Kenntnisse fördern Fehlerkorrektur entwickeln Kooperation üben

10 Min.

Präsentationsphase 2. Traumberufe Leseverstehen

Ein Gespräch führen: Was ist ihr Traumberuf? Gruppen bilden die Aufgabe erklären korrigieren die unbekannten Wörter an die Tafel schreiben

ihre Ideen sagen die Aufgabe im Lehrbuch lösen S. 90. Ag.5. präsentieren die Wörter ins Vokabelheft schreiben

Gruppenarbeit

Buch, Kommunikation fördern „Wir”-Gefühl stärken

5 Min.

Gesteuerte Übungsphase 2. Wunschliste

die Aufgabe erklären den Kindern helfen die Fehler korrigieren

die Aufgabe im Lehrbuch lösen S. 91. Ag.6.

Einzelnarbeit

Buch Selbstsicherheit steigern eigene Ideen

3 Min.

Auflockerung „Aus Amerika sind zwei Personen gekommen…

das Spiel leiten

Berufe sagen raten lassen

Frontalarbeit

Motivation steigern

2 Min.

Ausstiegsphase Hausaufgabe

die Schüler/Innen bewerten die Hausaufgabe aufgeben

die Hausaufgabe aufschreiben S.90.A.4. (ins Heft schreiben)

Frontalarbeit

Heft Bewertung Hausaufgaben aufgeben

Page 56: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

55

VII. LEHRPRÜ FÜNG

KOMLÓSTETŐER GRUNDSCHULE

Page 57: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

56

Vorstellung der Schule

Auf der schönsten Stelle von Miskolc, auf Komlóstető empfangen wir unsere Schüler und

Schülerinnen. Hier gibt es frische Luft und einen großen Hof mit Gras. Wir streben danach,

dass sich unsere Schüler in der Schule wohl fühlen sollen. So können sie sowohl körperlich,

als auch seelig genügend entwickeln.

Wir haben räumige, gut eingerichtete Klassenzimmer, eine moderne Turnhalle, eine

kultivierte Mensa, 3 Informatikräume. In mehreren Klassenzimmern haben wir ein

Withebord. Unsere Bibliothek ist anspruchvoll eingerichtet, und wir haben noch eine

Salzstube und andere Beschäftigungsräume für kleinere Gruppen.

Die Lehrer und Lehrerinnen sind gut gebildet, von Jahr zu Jahr arbeiten sie tüchtig und

kreativ. Wir findet sehr wichtig die ständige Zusammenarbeit und den Meinungsaustausch

mit den Eltern.

Als Ergebnis einer erfolgreichen Bewerbung nehmen wir seit 2005 an der Ausprobierung

eines Programms zu den Kompetenten teil. Mit der Hilfe dieser Kompetenten können die

Schüler ihre Fertigkeiten und Fächigkeiten gut anwenden.

Wir legen Wert auf den Mathematik- und Ungarischunterricht, aber die Sprachen spielen in

unserer Schule auch eine große Rolle. Ab der ersten Klasse lernen unsere Schüler und

Schülerinnen Deutsch und Englisch wöchentlich in 2 Stunden.Ab der 4 Klasse haben sie eine

Möglichkeit Esperanto und Französisch zu lernen. Die Stundenzahl wird in Englisch und

Deutsch ab der 5 Klasse auf 5 erhöht. So können wir den Schülern und Schülerinnen die

Sprachen mit einem höheren Niveau beibringen.

Nachmittags können unsere Schüler von Fachlehrern Hilfe bekommen. Aber sie haben auch

Möglichkeiten am Kunstunterricht oder Sportunterricht teilzunehmen. Wir bieten

verschiedene Freizeitbeschäftigungen wie zum Beispiel die Waldschule an. In unserer Schule

gibt es auch Pfadfinder. Wir beschäftigen uns extra mit den begabten Schülern. Sie erreichen

gute Ergebnisse an den verschiedenen Wettbewerben.

Page 58: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

57

Unser Ziel ist den Schülern ein anwendbares Wissen beizubringen. So können sie in gut

qualifikalten Gymnasien und Fachmittelschulen weiterlernen und die begabtesten eine

Sprachprüfung ablegen.

Vorstellung der Gruppe

Meine Gruppe besteht aus 10 Schülern und Schülerinnen, 4 Mädchen und 6 Jungen. Sie

lernen schon seit 2 Jahren Deutsch. Sie besuchen die 4. Klasse. Ich habe mit dieser Gruppe

die Videoaufnahme gemacht.

Voriges Jahr hatten sie noch keine Bücher, so haben sie nur mündlich einige Wörter, Spiele,

Sprüche und Lieder gelernt. Da hatten sie nur 2 Stunden, die die Klassenlehrerin als

Vorbereitung gehalten hat.

Jetzt haben sie wöchentlich 3 Stunden, aber ich konnte zuerst nur den Wortschatz

erweitern. Außerdem gibt es in der Gruppe große Unterschiede in den Fähigkeiten und

Fertigkeiten der Schüler und Schülerinnen.

4 Kinder sind sehr gut, von denen zwei einen 2 Platz an dem Übersetzungswettbewerb

erreicht haben. 3 Kinder sind sehr fleißig, deshalb haben sie ziemlich gute Noten. 3 Kinder

sind sehr schwach, nicht nur in der deutschen Sprache, sondern auch in der ungarischen

Sprache und Literatur. Sie können kaum lesen. Die Aussprache in Deutsch ist sehr

schrecklich.

Das Problem kann einmal daraus stammen, dass sie keine Bücher haben, weil sie es nicht

kaufen konnten, und sie sind auch von zu Hause nicht unterschtützt. Die Gründe sind noch

Lernprobleme, Mangel des fleißigen und regelmäßigen Lernens. Ich soll mich mit ihnenmehr

beschäftigen und ihnen mehr Aufmerksamkeit widmen. Aus diesem Grund soll ich oft inder

Stunde differenzieren, um allen den Lehrstoff ihrer Fähigkeiten nach beizubringen.

Ich habe mit den Schülern und Schülerinnen gute Beziehung, wir können gut

zusammenarbeiten.Die Gruppe ist im Allgemeinen diszipliniert, ausgenommen bei den

Spielen. Sie haben Mut, ihre eigenen Gedanken zu äußern, aber es machen sie oft auf

Ungarisch. Sie sind in der Stunde sehr begeistert. Sie lösen alle Aufgaben sehr gern. Alle

möchten an jedem Spiel teilnehmen, und die Lösung einer Aufgabe möchte jeder vorlesen.

Page 59: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

58

Ich weiß, dass die kleinen Schüler viel Bewegung brauchen, deshalb versuche ich Lieder,

Gedichte und spielerische Aufgaben in der Stunde zu benutzen.

Für mich ist es sehr wichtig, dass sich die Schüler und Schülerinnen in der Deutschstunde

wohl fühlen und das Lernen ihnen Spaß macht.

Das Lehrwerk

Ich unterrichte mit der Hilfe des Lehrwerkes Planet. Ich finde es gut, dass die Bücher so

aufgebaut sind, dass ich mit meinen Schülern in kleinen Schritten und flacher Progression mit

einem durchdachten Konzept arbeiten kann. Also die Bücher und alle andere Materialien

funktionieren im Unterrichtpraxis sehr gut. Wenn die Schüler das Buch zum ersten mal in die

Hände nehmen, sind sie sofort motiviert.

Das Lehrwerk Planet hat das Ziel den Schülern eine authentische und jugendnahe Sprache zu

vermitteln. Entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen überbringt das Lehrwerk einen

handlungorientierten Ansatz. Mit der Hilfe des Lehrwerkes kann man den Schülern und

Schülerinnen kommunikative Kompetenzen beibringen.

Jede Lektion trainiert die Aktivitäten der Kinder. Zu den Grundfertigkeiten, Hören, Lesen,

Schreiben und Sprechen stehen abwechslungsreiche Übungen zur Verfügung, die die

Erfahrungen der Kinder in den Mittelpunkt stellen. Beim Training des Hörens und Lesens ist

die Vielfalt charakteristisch. Dialoge, Interviews, Durchsagen usw. oder Plakate,

Zeitungsartikel, Kleinanzeigen usw. Diese Texte könnten auch in der Realität vorkommen. Es

ist nicht einfach den Schülern von Anfang an beizubringen, dass sie nicht alle Einzelheiten

verstehen sollen. Beim Schreiben treffen sich die Schüler mit kreativen, aber altersgemäßen

Aufgaben. Das Sprechen steht im Vordergrund. Die Dialoge haben immer mehrere

Varianten, Die Schüler wenden aktiv die gelernten Satzmuster, auch wenn ihnen die

Grammatik oder die Satzmodelle erst später bewusst gemacht wird.

Die grammatischen Inhalte werden in kleinen Schritten und mit flacher Progression

unterrichtet. Die Grammatik kann ich mit der Entdeckungmethode beibringen. Danach kann

ich die neue Struktur in einem Grammatik-Kasten einüben lassen.

Ich kann dieses Lehrwerk gut benutzen, weil alles Lehrbuch, Arbeitsbuch, Glossar,

Lehrerhandbuch und CDs zur Verfügung stehen.

Page 60: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

59

Ziele der Stunde:

Die Ziele der Stunde sind, den Wortschatz der Schüler zu wiederholen und die schon

erlernten Wörter in Erinnerung zu halten. Sie sollen am Ende der Unterrichtseinheit im

Thema Schulsachen bewandert sein. Außerdem möchte ich die Schreib- und

Rechtschreibekompetenzen weiterentwickeln.Ich versuche meine Stunde immer so

organisieren, dass die Schüler und Schülerinnen keine Hemmungen haben sollen.

I. Einführungsphase

Nach der Begrüßung zeige ich den Schülern die Bilder, die an der Tafel aufgehängt sind. Die

Schüler sollen die Schulsachen benennen. Ich mache eine kleine Wiederholung, um die

Vorkenntnisse zu motivieren.

II. Gesteuerte Übungsphase

Die Kinder bekommen einen Blatt mit Bilder. Hier befinden sich Schulsachen. Sie sollen die

Namen der Sachen unter das Bild schreiben. Wir kontrollieren die Aufgabe so, dass einige

Schüler und Schülerinnen die Lösung an die Tafel schreiben. Nach der Kontrolle können sie

ihre eigenen Arbeitsblätter korrigieren. Die Rechtschreibung will ich fördern.

Zur Auflockerung machen wir ein Spiel: „Was ist weg?” Das Spiel ist, dass verschiedene

Schulsachen auf dem Tisch gestellt wurden. Ein Kind geht hinaus, wir nehmen einen

Gegenstand weg. Wenn das Kind zurückkommt, stellen wir ihm die Frage: „Was fehlt?”

Dieses Spiel macht den Schülern immer Spaß.

III. Gesteuerte Übungsphase

Die Schüler öffnen ihre Arbeitsbücher. Sie lösen die Aufgabe 2 auf der Seite 63. Das ist ein

Kreuzworträtsel. Sie sollen die Schulsachen mit der Hilfe von Bilder benennen. Nach 5

Minuten sollen die Kinder die Lösung vorlesen und die Fehler korrigieren.

IV. Gesteuerte Übungsphase

Die Schüler und Schülerinnen sollen Gruppen bilden. Sie bekommen einen Briefumschlag, in

dem ihre Aufgabe ist. Sie haben einen Raster mit gemischten Buchstaben. Sie sollen darin 12

Wörter finden.Nach 5 Minuten sollen sie die gefundenen Schulsachen vorlesen.

Page 61: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

60

Zur Auflockerung machen wir wieder ein Spiel, namens „Elektrizitätspiel”. Von den auf den

Tisch gestellten Sachen ist eine elektrisch. Ein Schüler oder eine Schülerin geht hinaus. Wir

besprechen welche Sache elektrisch ist. Als er/sie zurückkommt, soll er/sie die Schulsachen

benennen und wenn er/sie den gesprochenen Gegenstand berührt, wird er/sie erschüttern.

V. Gesteuerte Übungsphase

Die Schüler und Schülerinnen sollen in Paaren arbeiten. Sie charakterisieren die

Gegenstände. Wie ist…?Sie sollen 4 Schulsachen auswählen und dann sollen sie Fragen und

Antworten bilden. Dann sollen sie den kleinen Dialog vorspielen.

VI. Ausstiegsphase

Zum Schluss bewerte ich die Schüler und Schülerinnen, dann gebe ich die Hausaufgabe

auf.Endlich nehmen wir Abschied.

Reflexionen

Ich kann sagen, dass ich meine Ziele fast verwirklichen konnte. In der Einstiegsphase haben

die Kinder die Namender Bilder im Chor mutig vorgesagt. Aber sie waren wegen der

Videoaufnahmeein bisschen aufgeregt, und ich auch.Deshalb verhalten sie sich am Anfang

der Stunde zurückhaltend, aber später wurden sie munterer und im zweiten Teil der Stunde

waren sie schon lockerer.

An der ersten schriftlichen Aufgabe haben sie sehr tüchtig und aufmerksam gearbeitet. In

der Gruppenarbeit haben sie wirklich in Team gearbeitet und sie haben auch einander

geholfen. In der Partnerarbeit hat die Zusammenarbeit gut funktioniert.

Die Spiele haben ihnen Spaß gemacht. Bei dem „elektrischen” Spiel waren sie so vorsichtig,

als ob sie wirklich einen elektrischen Schlag bekommen könnten.

Ich habe vielleicht zu viel auf Ungarisch gesprochen, aber sie verstehen noch nicht so gut auf

Deutsch. Ich wollte, dass alle die lösenden Aufgaben verstehen sollen. Eine wichtige Aufgabe

wird für mich für die Zukunft das Verstehen zu fördern.

Ich habe versucht, dass jeder Schüler oder jede Schülerin zu Worte kommen sollen. Ich habe

darauf immer aufgepasst. Meiner Meinung nach ist es gelungen. Zu den schwächeren

Page 62: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

61

Schülern bin ich mehrmals herangegangen, um ihnen ein bisschen zu helfen, weil ich in

dieser Stunde nicht differenziert habe und ich wollte, dass auch sie gut leisten können.

Da die Bewegung für die kleinen Kinder sehr wichtig ist, habe ich die Kinder manchmal

bewegt. Ich habe auch die schriftlichen und mündlichen Aufgaben gewechselt, um die

Aufmerksamkeit der Schüler und Schülerinnen aufzubehalten. Zuerst haben wir mit dem

Wortschatz gearbeitet, am Ende der Stunde haben die Schüler und Schülerinnen schon Sätze

gebildet.

Mit roten Punkten, die dieKinder im Heft sammeln, habe ich sie bewertet. Mit der

Hausaufgabe wollte ich die nächste Stunde vorbereiten.

Im Anhang habe ich die Aufgaben beigelegt.

Page 63: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

62

Page 64: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

63

A E P I N S E L C D L B U C H I K N F G H I L E A T A S C H E A N E M W H K I N H T C E I Ä B F Ü L L E R H A S P I T Z E R F H L L T P N V D A L T M Ä W I C M A L K A S T E N F H O L U O H Ö F L K T E G S C H E R E D U A N N B M A K B P Y L R A D I E R G U M M I

Page 65: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

64

VIII. Forshüngsentwürf Seminararbeit

Page 66: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

65

Inhaltverzeichnis:

Inhaltverzeichnis: ..................................................................................................................... 65

1. Einleitung .......................................................................................................................... 66

2. Eigener Unterricht ............................................................................................................. 66

3. Thema und Ziel der Forschung.......................................................................................... 67

4. Austausch mit den Kollegen .............................................................................................. 67

5. Recherche in der Fachliteratur ......................................................................................... 68

6. Planung der Experiments .................................................................................................. 69

6.1. Methode der Datenerhebung ................................................................................... 69

6.2. Methode der Auswertung ......................................................................................... 70

6.3. Zeitplanung ................................................................................................................ 70

7.Fazit ....................................................................................................................................... 71

Page 67: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

66

Einleitung

Die Deutsche Sprache zu beherrschen, ist nicht so schwer, aber die Sprache anwenden ist viel

schwerer. Das Sprachlernen braucht natürlich viel Mühe, und viel Zeit, manchmal auch

mehrere Jahre. Wenn man sprechen möchte, reicht ein Grundwortschatzfür die gesproche

Sprache im Alltag aus.

Die grammatischen Strukture scheinen nicht so wichtig zu sein. Deutsch sind die gut

gelernten, korrekten grammatischen Strukturen sehr bedeutend. Mit einfachen grammatischen

Kenntnissen ist es nicht möglich, schwere Texte zu verstehen, sich vollkommen

auszudrücken.

Aus meinen und den Erfahrungen meiner Kollegen heraus, die seit schon viel Jahren Deutsch

unterrichten, kann ich feststellen, dass es beim Grammatikunterricht Probleme gibt. Die

Grammatik ist sehr notwendig, wenn man die Sprache erwerben möchte. Um den Schülern

die Möglichkeit zu geben, die grammatischen Kenntnisse zu verbessern und sich gezielt

weiterzubilden, soll der Lehrer korrekte grammatische Kenntnisse beibringen. Unser Ziel ist,

ein festgelegtes Wissen über den Aufbau der Sprache zu vermitteln. Dieser Aufbau bedeutet

einen Weg vom Wort durch Satz bis zum Text oder zur Äußerung.

In meiner Forschung möchte ich ein grammatisches Problem identifizieren. Ich werde eine

kleine Forschung zur Grammatik machen, und versuche eine Lösung zu finden.

Eigener Unterricht

Ich unterrichte in einer Grundschule, so kann ich meine Erfahrungen mit Grundschulschülern

beschreiben. Ich unterrichte mit dem Lehrwerk „Planet” vom Huber Verlag. Dieses Buch ist

ein kommunikatives Buch, wo die Grammatik nur zur Kommunikation benutzt wird.

Die Grammatik ist eigentlich eine Hilfe für den Fremdsprachenunterricht, und auch für die

Rechtschreibung. Heutzutage unterrichte ich die Grammatik innerhalb der Sprachunterricht,

wo die Grammatiknicht den primären Status hat.

Ich beschäftigen mich ziemlich viel mit der Grammatik. Ich unterrichte die meisten

grammatischen Sachinhalte nicht mit der traditionellen Methode. Sondern zuerst gebe ich

Muster für die Schüler/innen. Die grammatische Regel sind in einer kommunikativen

Einbettung. Sie sind an Kontexte gebunden.

Die Schüler/innen lernen mit Entdeckungslernen.Es geht hier um Aktivierung des Lerners.Sie

versuchen die grammatischen Regeln mit der Hilfe ihrer eigenen Erfahrungen, allein zu

erkennen.Im Vordergrund steht der induktive Weg.Wir gehen von einem Modell aus.Wenn es

nötig ist, helfe ich ihnen bei der Entdeckung oder erkläre ich ihnen die grammatischen

Regeln. Ich versuche diese Regel einfach und deutlich zu erklären.

Page 68: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

67

Bei dem Grammatikunterricht kann ich eine Reihe von graphischen Hilfen benutzen, zum

Beispiel die Tabellen, den Fettdruck oder die anschaulichen Zeichnungen.

Dann kommt die Übung, um die gelernten Kenntnisse einzuprägen. Die meisten

Schüler/innen brauchen von mir eine intensive Unterstützung. Bei der Übung korrigiere ich

die Fehler, dazu verwende ich verschiedene Nachschlagewerke. Ich meine, ohne Grammatik

können die Schüler keine Kommunikation führen. Es ist nötig, dass die Schüler die

grammatischen Regeln ganz korrekt aneignen können.

Thema und Ziel der Forschung

Ich will eine Forschung in der Grundschule machen, das Thema wäre, wie man solche

grammatische Lehrstoffe beibringen kann, welche die Schüler in der Muttersprache noch

nicht kennen.

Ich will das untersuchen, weil ich damit viele Probleme habe. Sehr oft bin ich in solcher

Position, dass ich eine grammatische Regel unterrichten soll, und die Schüler kennen dieses

grammatische Phänomen in ihrer eigenen Muttersprache noch nicht. Das ist ein Glück, dass

ich als Fach auch Ungarische Sprache und Literatur habe.

Ich hoffe, dass ich nach der Bewertung der Forschung eine entsprechende Lösung finden

werde.

Austausch mit den Kollegen

Ich habe darüber schon mit meinen Kolleginnen und mit den Kolleginnen meiner

Mutterschon gesprochen.Das ist ein allgemeines Problem. Sie sind auch der Meinung, dass

man darüber auch diskutieren kann und soll.

Einige Lehrer/innenunterrichten oft ungern Grammatik. Man kann fragen, warum? Die

Antwort kann sein, weil sich ihr Unterricht bei den grammatischen Themen problematisch

gestaltet, oder sie können ihre Schüle rnicht motivieren, oder sie haben noch keine

entsprechende Methode zum Grammatikunterricht gefunden.

In der Schule bestätigen sich Arbeitsgemeinschaften im Fach Fremdsprachen. Sie haben die

Aufgabe, einander Hilfe zu leisten, unsere Arbeit im Fach Deutsch zu koordinieren, sich mit

methodischen, didaktischen und praktischen Fragen zu beschäftigen. Ich hatte die Idee, dass

wir an einer Sitzung über dieses Problem diskutieren könnten.

Page 69: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

68

Recherche in der Fachliteratur

Ich versuche dazu auch Fachliteratur zu suchen und dann studieren.

Zuerst, was empfohlen wurde:

Ende, Karin – Grotjahn, Rüdiger – Kleppin, Karin – Mohr, Imke (2012): Curriculare

Vorgaben und Unterrichtsplanung. Berlin etc. Langenscheidt

Schart, Michael – Legutke, Michael: Lehrkompetenz und Unterrichtsgestaltung.

Berlin etc. Langenscheidt 2012

Ziebell, Barbara – Schmidjell, Annegret: Unterrichtsbeobachtung und kollegiale

Beratung. Neu. Fernstudienheit 32. Berlin etc. Langenscheidt 2012

Weitere zum Thema möglichst benutzbare Literatur:

Berger-Kündig, Patricia (1999): GrammatikaufeigenenWegen (aus der Schulpraxis).

In: Zur Praxis des Grammatikunterrichts. Mit MaterialienfürLehrer und Schüler. Hrsg.

v. Albert Bremerich-Vos. Freiburg/Br.:Fillibach.

Bremerich-Vos, Albert (1999): ZumGrammatikunterrichtin der Grundschule:

wiegehabt, garnicht, anders? In: Zur Praxis des Grammatikunterrichts. Mit

MaterialenfürLehrer. Hrsg. v. Albert Bremerich-Vos. Freiburg/Br.:Fillibach.

Eichler, Wolfgang (1998): Grammatikunterricht. In: Taschenbuch des

Deutschunterrichts. Grundfragen und Praxis der Sprach- und Literaturdidaktik. Bd. I.

Hrsg. v. Günter Lange et al. 6.,vollst. überarb. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verl.

Hohengehren.

Funke, Reinhold (2000): WannistgrammatischesWisseninFunktion. In: Der

Deutschunterricht. Nr. 4.

Gerngross, G.Krenn,W. Puchta,H. „Grammatikkreativ“

Gornik, Hildegard (2003): Methoden des Grammatikunterrichts. In: Didaktik der

deutschenSprache. EinHandbuch.

Häussermann, U. Piepho, H.E. Aufgaben-Handbuch Deutsch alsFremdsprache,

AbrisseinerAufgaben- und Übungstypologie, München/Iudicium: 1996

Hoffmann, Ludger (2006): FunktionalerGrammatikunterricht. In: Gesteuerter und

ungesteuerterGrammatikerwerb. Hrsg. v. Tabea Becker &CorinnaPeschel.

Hohengehren: Schneider

Hunecke, H.W. Steinig, W. Deutsch alsFremdspracheEineEinführung, Erich Schmidt

Verlag 5.Auflage: 2010

Jung, Lothar: 99 StichwörterzumUnterricht. Ismaning 2001,

Menzel, Wolfgang (1999): Grammatik-Werkstatt. Theorie und Praxis

prozessorientiertenGrammatikunterrichtsfür die Primar- und Sekundarstufe. Seelze-

Velber: Kallmeyer.

Rumpf, Ulrich./ Grosse, R. (1978) Grammatik undDeutschunterricht. Düsseldorf

Page 70: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

69

Schmitz, Ulrich) (1981) Lernziel: GrammatischeRichtigkeit.in: Ammon, Ulrich (Hg.)

Perspektiven des Deutschunterrichts: didaktischeAlternativenzurherrschendenTheorie

und Praxis. Weinheim; Basel: Beltz, 136 ff.

Wachtel, Martin: Grammatik und Vielesmehr,(2004), Frankfurt am Main

Bevor ich mit meiner Forschung beginne, soll ich mich in der Fachliteratur vertiefen, um

theoretische Unterstützung zu bekommen.

Planung der Experiments

Ich plane ein Experiment im Thema. Wie kann ich solche Sachinhalte der Grammatik, die die

Schüler/innen in Ungarisch noch nicht gelernt haben, in der Deutschstunde mit Erfolg

unterrichten.

Mein Thema: Grammatikunterricht ohne muttersprachliche Unterstützung

Methode der Datenerhebung

Die erste Methode wäre die Unterrichtsbeobachtung. Bei der Forschung werde ich ein paar

Stunden hospitieren, um anzuschauen, wie die anderen Kolleginnen dieses Problem lösen

können.Deshalb werde ich unbedingt solche Stunden besuchen, wo Grammatik beigebracht

wird. Für mich ist es wichtig, meinen Unterricht zu verbessern und ich weiß, dass man

voneinander viel lernen kann.

Wie ich schon erwähnt habe, haben wir in der Schule Fachbesprechungen, die wir regelmäßig

organisieren. An einer Sitzung werde ich mit meinen Kolleginnen Interviews machen. Die

Interviews werde ich dann analysieren.

Mögliche Fragen:

Wie unterrichtest du die Grammatik in der Deutschstunde?

Welche Probleme siehst du bei der Grammatikunterricht?

Welche Inhalte kannst du leicht und welche nur schwer beibringen?

Welche grammatischen Regeln sollst du so unterrichten, dass die Schüler/innen in der

Muttersprache noch nicht gelernt haben?

Wie kannst du sie beibringen?

Welche Methoden kannst du benutzen?

Mit welchen Methoden kannst du erfolgreich sein?

Ich habe noch an eine Methode gedacht. Das ist ein Fragebogen. Wie ich schon erwähnt habe,

ist auch meine Mutter Deutschlehrerin, nur in einer anderen Schule. Ich werde sie um Hilfe

bitten, mir zu ermöglichen, in ihrer Schule mit ihren Kolleginnen einen Fragebogen zu

erfüllen.So kann ich in einer anderen Schule, wo die Schüler in zweisprachigen Klassen

Deutsch lernen, die Lehrerinnen befragen.

Page 71: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

70

Ich werde alles dokumentieren.

Methode der Auswertung

Nach der Befragung der Schüler will ich meine Erfahrungen auswerten. Ich will die

Ähnlichkeiten oder die Unterschiede, die ich bei den Kollegen erfahren habe, analysieren.

Bei der Unterrichtsbeobachtung werde ich Notizen machen. Ich bestimme voraus, aus

welchem Aspekt ich die Stunde beobachten werde.

Wie wird die Grammatik unterrichtet?

Gibt es Probleme beim Unterricht?

Hatten die Schüler Vorkenntnisse in der Muttersprache?

War für sie diese grammatische Phänomen ganz neu?

Wie konnte die Lehrerin die unbekannten Sachinhalte beibringen?

Welche Methode hat sie benutzt?

Dann werde ich meine Notizen auswerten.

Bei den Interviews werde ich meine Fragen stellen und dann werde ich die Meinungen der

Kolleginnen zusammenfassen. Dann können wir auch gemeinsam besprechen, was ich

wahrgenommen habe und wir können auch einen Erfahrungsaustausch machen.

Ich werde einen Fragebogen zusammenstellen und in der anderen Schule werde ich mit den

Kolleginnen schreiben lassen. Dann kann ich den Fragebogen auch auswerten.

Aber das Erkenntnis der Probleme ist nur die erste Stufe. Dann kommt die zweite Stufe. Ich

soll ich die Ergebnisse analysieren und ich möchte auch zu den Problemen nach eine Lösung

suchen und dann sie finden.

Zeitplanung

Für das nächste Semester mache ich einen realen Entwurf, was ich konzeptionell machen

werde. Die Termine meines Praxiserkundungsprojektes sind die folgenden:

Tätigkeit: Termin: Ort:

Die Fachliteratur studieren – im Februar – zu Hause

Unterrichtsbeobachtung – im Februar und im März – in der Komlóstetőer Grundschule

Interviews – im März – in der Komlóstetőer Grundschule

Fragebogen – im März – in der SzabóLőrinc Grundschule

Page 72: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

71

Ergebnisse analysieren und dokumentieren – im April – zu Hause

Änderungen planen – im April – zu Hause

Ich muss bei dem Projekt alle Schritte rechtzeitig einhalten, sonst kann ich meine Arbeit nicht

verwirklichen.

7.Fazit

Wenn ich mit der Reflexion fertig bin, kann ich einige Änderungen am Unterricht planen, um

die Qualität meines Unterrichtes zu verbessern. Meine Forschungsergebnisse werde ich in

einer kurzen Studie analysieren und dokumentieren.

Die Fremdsprache bedeutet für die meisten Schüler natürlich neben der Muttersprache ein

Hauptfach, an dem ihre Erfolgesehr wichtig sind, weil sie gemessen wurden. Es ist für alle

klar, dass es sich beim Fremdsprachenunterricht viele Schwierigkeiten gibt und innerhalb des

Spracherwerbs ist die Grammatik der schwächste Kettenglied. Deshalb meine ich, dass es

sehr wichtig ist, den Grammatikunterricht zu forschen, um die Qualität des Unterrichtes zu

erhöhen.

Page 73: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

72

IX.Das Zweite Reich

Page 74: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

73

Inhaltverzeichnis:

Inhaltverzeichnis: .................................................................................................................................. 72

1. Einführung ..................................................................................................................................... 74

2. Das Zweite Reich .......................................................................................................................... 74

2.1. Die Reichsgründung .............................................................................................................. 74

2.2. Reichsverfassung und Regierungssystem .............................................................................. 75

3. Wirtschaft und Gesellschaft .......................................................................................................... 75

3.1. Die wirtschaftliche Entwicklung ........................................................................................... 75

3.2. Die Gesellschaft .................................................................................................................... 76

3.3. Die Sozialstruktur .................................................................................................................. 77

4. Kultur............................................................................................................................................. 77

4.1. Alltage und Lebensweise ....................................................................................................... 77

4.2. Bildung .................................................................................................................................. 78

4.3. Wissenschaften .......................................................................................................................... 79

4.4. Kultur und Kunst ................................................................................................................... 79

5. Die Ära von Bismark ..................................................................................................................... 80

5.1. Kulturkampf .......................................................................................................................... 80

5.2. Der Sturz von Bismark .......................................................................................................... 81

6. Wilhelmische Zeit ......................................................................................................................... 81

7. Fazit ............................................................................................................................................... 81

Literaturverzeichnis ............................................................................................................................... 82

Page 75: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

74

1. Einführung

Das 19. Jahrhundert war die Epoche der Nationalstaaten in Europa und in Latein-Amerika.

Neben der Industriealisierung spielten die Aufhebungen und die Revolutionen eine

bedeutende Rolle. Die Bewegungen für die Gleichheit hatten ein Ziel der Selbständigkeit und

der Selbstbestimmung.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich in Europa eine neue Idee, der Nationalismus. Da

entstanden die Nationalstaaten, wo politisch und national einheitliche Volksgemeinschaften

lebten. Auf dem deutschsprachigen Gebiet verbreitete sich der pangermanisch-völkische

Nationalismus.

Da entstand das Deutsche Reich, das diesen Namen von 1871 bis 1945 trug. So wurde auch

das Heilige Römische Reich auch bezeichnet mit dem Zusatz „Deutscher Nation”. In der

Revolution 1848 wurde versucht, ein „Deutsches Reich” zu begründen, aber es ist wegen des

preußischen Königs nicht gelungen.

Mein Thema ist das zweite Reich. Gesellschaft und Kultur im zweiten Hälfte des 19.

Jahrhunderts. Das Deutsche Reich hat mehrere Perioden:

die Monarchie des kaiserlichen Deutschlands (1871-1918)

die pluralische Demokratie der Weimarer Republik (1919-1933)

die Diktatur der Nationalsozialisten (1933-1945)

Ich möchte meinen Vortrag über die erste Periode halten.

2. Das Zweite Reich

Das Deutsche Kaiserreich war eigentlich das Bündnis der deutschen Könige, Fürsten und der

freien Städte und es stützte sich auf ihre bewaffneten Heere. Aber die Rolle der Preußer war

dominierend. Hier regierte der deutsche Kaiser mit einem Reichskanzler zusammen. Drei

Sachen halfen ihnen bei dem Militärstaat zu regieren, das stehende Heer, die zahlreiche

Bürokratie und die Demokratie.Sie wollten die Armee sowohl vergrößern als auch umformen,

um ihre Macht zu festigen.

Der neue Staat unter der Herrschaft der preußischen Hohenzollern hatte auch innere und

äußere Gegner. Im Inneren waren die Fürsten und die Adelige dagegen. Sie hatten die

Sozialdemokratie und Katholizismus als „Waffe in der Hand”.In der zweiten Hälfte des 19.

Jahrhunderts erschienen der Nationalismus und Patriotismus im Kaiserreich. Von Außen

waren die Französer die Feinde.

2.1. Die Reichsgründung

Nach dem Westfälischen Frieden wurde das Deutsch-Römische Reich zerstört. Als Napoleon

gestürzt war, kam eine lose Bund der deutschen Staaten und Städte zustande, was auch die

Ereignisse der Jahre 1848/49 nicht ändern konnten. Die deutsche Bevölkerung hatte schon

lange den Anspruch auf ein einheitliches Deutschland. Die Hoffnungen der liberalen Bürger

bewegten sich auf der Ebene der Wirtschaft und der Handel, weil die Einigung seit dem

Zollverein schon gegeben war.

Page 76: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

75

Es gab zwei verschiedene Ideen, um die Einheit Deutschlands zu verwirklichen, eine unter der

Führung Österreichs und der zweite unter der Führung des zweitstärksten Staates

Preußens.Seine Unterstützer waren Bayern, Hessen, Baden und dann Württemberg. Der

König von Bayern schrieb wegen seiner leeren Staatskasse den Kaiserbrief unter.

Dieser Gegensatz zwischen Österrreich und Preußen führte zum Krieg für die deutsche

Einheit. Vergebens wartete das ganze Europa auf den Sturz des „Eisenkanzlers”. In der

Schlacht bei Königgrätz besiegtedie preußische Armee die österreichische Hauptarmee. Als

auch Frankreich besiegt wurde, war das Ziel nicht mehr die deutsche Einheit, sondern ein

neues Reich. Das war die „kleindeutsche”-Einheit und das wesentliche Ziel der bürgerlichen

Bewegungen.

Preußen hatte seine eigene Politik und wollte seine Herrschaft auf Europa ausdehnen. Obwohl

Wilhelm I. eine Weile zögerte, machte Otto von Bismarck zahlreiche politische Manöver und

am 18. Januar 1871 trat eine neue Großmacht auf den Schauplatz. Der preußische

König,Wilhelm I. wurde zum Kaiser aufgerufen.Das Reich bestand aus 22 Fürstentümern und

aus 3 freien Hansa-Städten. Die Staatsgründung wurde nicht der Erfolg der Bewegungen,

sondern von oben bezeichnet, die Personen der alten Ordnung haben sie im Spiegelsaal von

Versailles ins Leben gerufen.

2.2. Reichsverfassung und Regierungssystem

Die liberale Reichsverfassung des Deutschen Reiches ist fast ähnlich zu der Verfassung des

Norddeutschen Bündnisses.Im Kaiserreich hatten die ehemaligen Fürstentümer eine formelle

Souveränität. Die Wahlrechte waren auch wie im Bündnis. Die Vertreter wurden durch

Mehrheitsrechte gewählt. Wenn es im ersten Runde nicht gelang, einem Kandidaten mehr als

50 Prozent der Stimmen zu bekommen, wurde im zweiten Runde zwischen den zwei

erfolgreichtesten Kandidaten gewählt.

Der Kaiser und der Reichskanzler standen im Staat an der Spitze. Der Reichskanzler wurde

von dem König eingesetzt. Diese Funktion erfüllte Bismarck vom 1870 bis 1890. Er sollte nur

die Zustimmung des Kaisers bekommen, um ihre Ideen zu verwirklichen. Die Einzelstaaten

vertreten im Bundesrat, der eine zentrale Behörde des Staates war. Er bestimmtedie

Rechtssprechung und die Verwaltungsmaßnahme. Aus den 58 Stimmen hatten die Preußer 17.

So konnten sie im Bundesrat ein Veto einlegen. Der Reichstag hatte im Reich keine

Kontrollrechte und keine Gestaltungsrechte. Der Reichstag wurde durch ein sehr

demokratisches, allgemeines Männerwahlrecht gewählt. Am ersten Reichstag scheinen die

Nationalliberale am stärksten zu sein.

3. Wirtschaft und Gesellschaft

3.1. Die wirtschaftliche Entwicklung

Die Industrielle Revolution veränderte die Welt. Die grünenFlecken verschwanden, in

Lotharingien und im Ruhrgebiet wuchsen Fabriken aus der Erde, so entstanden die

riesengroßen Konzerne.Der Rauch der Fabrikschornsteine ließ die Gegend schwarz

erscheinen. Die kleinen Werkstätten konnten weiter nicht mehr existieren. Die Banken

spielten eine bedeutende Rolle. Die Schwerindustrie und der Eisenbahnbau wurden die

Page 77: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

76

Grundlagen der wirtschaftlichen Macht. Später waren die Leitsektoren die neuen

Industriezweige, z.B: Elektroindustrie, Chemieindustrie.Mit der Entwicklung des Handels und

der Banken gewann die Dienstleistung auch eine große Bedeutung.

Die Aufschwungphase der Industrie hatte eine Wirkung auf die Landwirtschaft. Die neuen

Methoden und Werkzeuge in der Landwirtschaftmachten für die Menschen den Anbau

angemessener Nahrungsmittel möglich. In der Kaiserzeit wurde Deutschland vom Agrar- zum

Industrieland.

3.2. Die Gesellschaft

Natürlich beinflusste die erwähnte Hochindusrtrialisierung auch die Gesellschaft. Einerseits

war das enorme Wachstum der Bevölkerung bemerkbar.

Andererseits begann eine sogenannte Binnenwanderung. Stadt- und Landbevölkerung änderte

sich sehr stark. Während der Urbanisierung zogen die Menschen aus den Dörfern in die

Großstädte, oder vom Osten nach Westdeutschland.

Der Strukturwandel bei den Schichten, also die Spaltung der Gesellschaft wurde im

Kaiserreich vom Aufstieg der Arbeiterschaft geprägt. In der Gesellschaft exisiterten noch die

traditionellen Klassen, aber die Modernisierung veränderte ihre Stelle, oder kamen neue

Klassen zustande.

In der Vordergrund standen die Großunternehmer, weilsie die finanzstärkste Schicht bildeten.

Aufgrund ihrer Zahl waren sie nicht bedeutend, aber ihre Macht war bestimmend.

Mit der Entstehung der Großbetriebe waren bei der Arbeiterbevölkerung eine ausgeprägte

Hierarchie. Es gab ungelernte, angelernte und gelernte Arbeiter, also Facharbeiter. Der

Arbeitsplatz bestimmte auch ihre Lage.Den größten Teil der Bevölkerung bildete also die

Arbeiterklasse. Ein massives Klassenbewusstsein hatten sie, sie betonten stark die Streiks und

die Kämpfe gegen die Großbesitzer. Sie organisierten auch Gewerkschaften.Die Landarbeiter

hatten eine besondere Rolle, und sie fühlten sich nicht zum städtischen Proletariat gehören.

Die vorhandenen gesellschaftlichen Schichte erhalten sich, aber ihre Position war schon ganz

anders. Die Existenz der städtische Mittelstand wurde stark bedroht. Einige traditionelle

Handwerksberufe wurden überflüssig, einige sollten an das neue Stadtleben anpassen. Z.B:

Der Schumacher sollte keine Schuhe mehr herstellen, sondern nur reparieren.

Das Bürgertum war auch nicht homogen. Es konnte seine Stelle erhalten, aber es

differenzierte sich. An der Spitze standen die so genannten Großbürger. Das

Wirtschaftsbürgertum hatte eine führende Rolle, das Bildungsbürgertum war in der

Wissenschaft und Forschung bedeutend. Eine Gruppe von den Bürgern hatten finanzielle

Probleme, trotzdem gaben sie viel Geld aus, um ihre Stelle behalten zu können z.B sie

0

20

40

60

80

1871 1890 1910

Bevölkerung

Page 78: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

77

versuchten für ihre Töchter einen reichen Mann zu finden. Für das ganze Bürgertum war aber

charakteristisch, dass ihre politische Einfluss auch weiterhin begrenzt blieb.

Der Adel ist auch eine traditionelle Gesellschaftsklasse. Im Kaiserreich gab es einen Hochadel

und einen höheren gestellten Landadel. Sie waren die Großgrundbesitzer. Seine Familien

hatten einen guten Ruf. Ihr Ziel war eigentlich der Kaiserliche Hof. Sie bekommen vom Staat

die größte Hilfe um ihre Existenz zu bewahren. Sie konnten eine Positionen in der Diplomatie

oder in der Zivilverwaltungbekommen, und einige Privilegien zu erhalten. Sie konnten für

ihre Söhne den Beruf eines Offiziers erwerben. Sie wollten mit dem Großbürgertum Schritt

halten.

Der neue Staat brachte auch neue Institutionen mit, z.B: Verwaltung, Dienstleistungen,

Verkehr. Die Zahl der Angestellten und Beamten wuchs sprunghaft. Sie unterschieden sich in

ihrem sozialen Status von den Arbeitern. Z.B: Sie bekommen monatlich ein festes Gehalt, bis

die Arbeiter wöchentlich bezahlt wurden und eine längere Arbeitszeit hatten. Die Beamten

hatten noch auch größere Berufschancen.

3.3. Die Sozialstruktur

Die Sozialreformen von Bismarck hatten das eindeutliche Ziel, die Arbeiter an der Seite der

Monarchie zu stellen. Das Mittel war dazu ein Sozialversicherungssystem:

Krankenversicherung – 1883

Unfallversicherung – 1884

Renteversicherung – 1889Die Wirkung dieser Maßnahmen waren zuerst sehr gering,

aber langsam wurde effektiver.

Der Kaiser, Wilhelm II. wurde auch „Arbeiterkönig” genannt. Deshalb wollte er die

Sonntagsarbeit und die Nachtarbeit für Frauen und Kinder verboten. Die Kinder unter 15.

durften nur eingeschränkt arbeiten. Die Frauen, die schwanger waren, bekamen auch

Erleichterungen. Wilhelm II. war recht populär.

4. Kultur

Wegen der Veränderungen der Wirtschaft verschob sich das gesellschaftliche Leben vom

Lande in die dynamische Städte. Daneben gab es noch eine expandierende Modernisierung

nicht nur in den Lebensverhältnissen, Wohnen, Bildung, Arbeit, Kultur, sondern auch im

Infrastruktur.

4.1. Alltage und Lebensweise

In der Kaiserzeit bildeten sich neuartige Verhältnisse aus. Diese hatten Vorteile und

Nachteile. Es ging um verschiedene Umweltprobleme, Wasser-, Luft- und

Bodenverschmutzung. Aber andererseits gab es fließendes Wasser und künstliches Licht.

Das Kennzeichen der Epoche konnte die Hektik sein. Im öffentlichen Leben verkehrten

elektrische Straßenbahnen, und in den Großstädten fuhren auch Untergrundbahnen und

erschienen auf der Straße auch Automobile. Mit dem öffentlichen Verkehr sind die

wachsende Geschwindigkeit, Nervosität und der Lärm verbunden.

Page 79: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

78

Bei den Wohnverhältnissen befinden sich auch Extreme. Das Leben war in den Mietskasernen

schrecklich, aber in einem Dorf angenehmer. Wegen der Urbanisation waren die Städte dicht

bebaut. Die Mietshäuser hatten ein Vorderhaus, Hinterhaus und Seitenflügel. So hatten die

Bewohner wenig Licht und Luft. Das Mietshaus war ein Symbol für Wohnungselend.

Manchmal waren auch Keller, und Dachboden auch eingebaut. Von innen waren die kleinen

Wohnungen, wo oft mehrere Familien wohnten, spartaisch eingerichtet.

In der anderen Seite waren die Großunternehmer, Großbürger und die Hochadel, die große

Häuser mit allen Komfort hatten. Sie ließen sichprunkvolle Villen bauen. Die Prachbauten

wurden mit Wasser, Gas und Strom versorgt, der Ausbau der Kanalisation war auch realisiert.

Diese Familien führten ein luxuriöses Leben. Sie konnten die moderne Infrastruktur genießen

und teure ausländische Waren kaufen. Ihre Kinder besuchten gehobene Schulen. Das

bedeutete den Reichtum einer Familie, wie viele Dienstmädchen sie im Haus hatten. Das war

ein Statussymbol.

4.2. Bildung

Bei der Bildung möchte ich drei Richtungen vorstellen. Zuerst spreche ich über den

Unterricht für die Kinder. Für die unteren Schichten war das Schulpflicht das wichtigste

Maßnahme. Trotzdem besuchten nicht alle Kinder die Schule.

Die Fächer der Schüler waren Lesen, Schreiben und Rechnen und dazu kam noch eine

religiöse Erziehung. Für den Kaiser Wilhelm II. und der Staat war es wichtig, den Schülern

die Tugenden beizubringen. Der Soldat war ein Vorbild, so lernten sie neben der

Gehorsamkeit noch den Kampf als Spiel. Die Schülerzahl in der Klasse war 80-100. Dem

Lehrer war es nicht leicht, Ordnung zu halten und Arbeit, Fleiß, Ordnung und Reinheit den

Kindern beizubringen. Die begabtesten konnten im Gymnasium weiterlernen, wo auch

Lateinisch und Griechisch unterrichtet wurde.

Die Mädchen besuchten bis dahin immer noch keine staatliche Schule und so wurden sie von

ihren Väternoder von Privatlehrern unterrichtet oder solltenin privaten „Höheren

Töchterschulen“ studieren, wo sie im Allgemeinen Französisch lernen mussten.

Ein bisschen über die Fachbildung. Mit dem Beginn der Industrialisierung wurde es nötig die

Bildungsinstitutionen nachzudenken. Die Beamten und die Bürger, die einen Job hatten,

brauchten dazu ein Studium absolvieren. Die moderne Schulentwicklung begann in Preußen

am Anfang des 19.Jahrhunderts.

Der Soldat war eine wichtige Persönlichkeit im Reich, trotzdem gab es keine höhere Bildung

für sie. So können wir über keine richtige Offizierausbildung sprechen. Sie hatten keine

Karrierechancen. Die Soldaten, die nach dem Krieg überflüssig waren, wurden Bürger und

bekommen eine Bürgerbildung.

Am Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Frauenbewegungen stärker. Sie führten zu Erfolg

und nach der Petizion des Frauenvereins konnten die Frauen an den Universitäten zuerst

Medizin studieren oder an Lehrerinnenausbildung teilnehmen. Später forderten sie, alle

Fakultäten zu besuchen. Das war eine große Errungenschaft, weil Frauen früher nur in der

Schweiz studieren durften.

Wissen und Forschung waren die Schwerpunkte des Unterrichts an der Universität in der

zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nach 1880 begann man mit der Neuordnung der

Fakultäten. Da entstanden die naturwissenschaftliche, staatswissenschaftliche

Page 80: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

79

wirtschaftswissenschaftliche und geistwissenschaftliche Fakultät. Zu den Universitäten

gehörten schon neue Institutionen, Laboratorien, Observatorien und Kliniken.

4.3. Wissenschaften

Bis die Entwicklung der Naturwissenschaften und Technik in England und Frankreich schon

am Anfang des 19. Jahrhunderts begann, tauchten die neuen Erfindungen in Deutschland nur

am zweiten Hälfte des Jahrhunderst auf. Sie erschienen zuerst in der Industrie, dann

revolutionierten sie die Elektrotechnik und Radiotechnik.

Ich möchte nur einige deutsche Erfindungen erwähnen.

Glühbirne – Conrad Göbel – 1854

Bunsenbrenner – Wilhelm Bunsen – 1855

Funkeninduktor – Heinrich Daniel Rühmkorff – 1855

Wärmepumpe – Peter von Rittinger – 1856

Antipyrin – Ludwig Knorr – 1885

Mechanischer Webstuhl – Louis Ferninand Schönherr – 1885

Motorrad mit Benzinmotor – Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach – 1885

Telefon für das Militär – Wilhelm Emil Fein – 1885

Dreirädriger Motorwagen mit elektrischer Zündung – Carl Benz – 1886

Gas-, Petroleum-Kraftmaschine – Gottlieb Daimler – 1886

Gichtgasmaschine – Fritz Wilhelm Lürmann – 1886

Eine Erfindung möchte ich betonen, die Erfindung der Röntgenstrahlen. Wilhelm Conrad

Röntgen nannte sie X-Strahlen. Später bekamen sie den Namen ihres Erfinders. Für ihre

Arbeit bekam Röntgen im Jahre 1901 den ersten Nobelpreis in Physik. Seine Erfindung

eröffnete neue Wege überhaupt in der Medizin, in den Naturwissenschaften und in den

technischen Wissenschaften.

Die Erfindungen, die in der ganzen Welt schnell bekannt und verbreitet wurden, eröffneten

für die Menschen neue Perspektive. Bei der Entwicklung der Verbrennungsmotoren standen

die Deutschen an der Spitze, obwohl die Massenproduktion der Autos mit Fließbandsystem in

den amerikanischen Autowerken Ford begann.

Die Verwandung der leichten Benzinmotoren verwirklichte den Traum der Menschen, den

Flug. Wieder ein Deutscher, Ferdinand von Zeppelin erfand das erste steuerbare Luftschiff im

Jahre 1900.

Die neue Technik eroberte später das alltagliche Leben der Menschen. Die moderne

Telekommunikation zeigte wieder neue Wege und erschienen z.B. die Telegraphieund die

Zeitungen.

4.4. Kultur und Kunst

Die Suche nach der Moderne war für die Kunst des Kaiserreichs charakterisrisch. Deshalb

erschienen in der bildenden Kunst, Musik, Literatur, im Theater und in der Architektur eine

Vielzahl neuer Stile und Formen.

Page 81: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

80

Im 19. Jahrhundert war die bildende Kunst durch die Historienmalerei geprägt. Der

bedeutendste Vertreter war Adolph von Menzel. Er stellte die wichtigsten historischen

Momenten dar. Eine andere Richtung der bildenden Kunst bedeutete Anton von Werner, mit

Avantgard und Sezession und Max Liebermann, der Vertreter des deutschen

Impressionismus.

Das musikalische Schaffen dieser Epoche war auch wesentlich. Obwohl die Werke von

Richard Wagner, Anton Bruckner und Johannes Brahms noch auf der Bühne waren, hörte der

Kaiser schon die Musik von Richard Strauss und Gustav Mahler.

In der Litaratur herrschte auch eine Vielfalt. Naturalistische, ästhetizistisch-symbolistische

und gesellschaftskritische Werke wurden nebeneinander publiziert. Die wichtigsten Vertreter

waren Gerhart Hauptmann, Thomas Mann und Heinrich Mann.

Das Theater war ein Amüsierprogramm des Kaisers und der Hofgesellschaft. Die moderne

Dramatik repräsentierte Max Reinhardt. Drehbühne und andere neue Bühnentechniken

machten die Vorstellungen effektiver. Die Werke von Hugo von Hofmannsthal und Frank

Wedekind kamen auch auf die Bühne.

Für die Architektur waren zwei Bauwerke von Bedeutung: der Reichstag und der Berliner

Dom. Mit diesen Gebäuden erreichte die deutsche neobarocke Architekt ihre Höhepunkt. Die

Städtebau wurde noch nicht entwickelt, die persönliche Vorstellungen spielten eine große

Rolle und in Deutschland gab es eine Vielfalt der Zentren.

5. Die Ära von Bismark

Bismarck wollte den inneren Zusammenhalt stärken. Er bezeichnete neue Reichsfeinde. Z.B:

Katholizismus, dann Sozialdemokratie. Während seiner Regierungszeit gab es zwei Phasen

eine liberale und eine konservative. In der Innenpolitik waren seine Tätigkeiten die Reformen:

der Schutzzoll, die Sozialversicherung, das Sozialgesetz und der Kulturkampf. Über die

Sozialstruktur habe ich schon gesprochen.

In der Außenpolitik versuchte er ein Bündnissystem zu verwirklichen. Er wollte die

internationale Politik auch bestimmen und Kontakte ausbauen.

5.1. Kulturkampf

Der Kulturkampf von Bismarck wurde gegen die Katholiken und die Zentrumspartei geführt.

Der Grund war eigentlich die Auseinandersetzung zwischen dem Staat und der Kirche. In

diesem Kampf arbeitete der Kanzler mit den Liberalen zusammen.

Der Kulturkampf hatte drei Phasen. In der 1. Phase handelt es sich um die Verstärkung des

staatlichen Einflusses. Der 2. Phase war der Eingriff in den Innenbereich der Kirche. In der 3.

Phase kamen weitere Gesetze dazu. Z.B: die Zivilehe, die Auflösung der Kloster usw.

Die Folgen des Kulturkampfes waren, dass es von den 70er Jahren keine kirchliche Handlung

gab unddie Zentrumspartei gewann mehrere Stimme von den Katholikern.

Page 82: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

81

5.2. Der Sturz von Bismark

In der letzten Zeit regierte der Kanzler mit einer Diktatur. Seine Ziele waren ganz anders wie

die des Kaisers. Während Bismarck als Verbündeter Rußland wollte, hatte der Kaiser eine

andere Vorstellung mit der Österrich-Ungarischen Monarchie. Der Kaiser war auch dagegen,

dass Bismarck seinen Kulturkampf weiter führen sollte. Ein anderer Grund seines Sturzes

war, dass der Reichstag das Sozialgesetz nicht verlängern wollte. Im Jahre 1890 entließ der

Kaiser, Wilhelm II. Bismarck. Dann kritisierte der ehemalige Kanzler sehr stark den Kaiser

und seine Nachfolgen in seinen Erinnerungen.

6. Wilhelmische Zeit

Die Epoche von 1888 bis 1918 wurde über Wilhelm II. benannt. Sein wichtigste Ziel war die

wirtschaftliche und politische Macht des Reiches aufzubewahren. Er folgte der Konzeption

seines Großvaters Wilhelm I.

Wilhelm II. hielt die internationale Prestige sehr wichtig. Aber seine Außenpolitik war wegen

der Krisen nicht stabil. Seine Herrschaft definierte das Militarismus. Der militärische Rang

eines Mannes hatte eine große Bedeutung auch in dem zivilen Leben und bestimmte seine

Karriere.

Der wirtschaftliche Fortschritt setzte sich fort. Der Kaiser machte Bismarcks Politik teilweise

erfolgreich weiter. Aber ohne den Nachfolge Bismarcks, Leo von Caprivi hätte er seine Ideen

nicht verwirklichen können. Er ließ gegen die Parteien viele Kirche gründen und bauen.

Wilhelm II. herrschte bis zur Ausrufung der Weimarer Republik. Wärend der Krieg endete,

musste er abdanken, und in die Niederlande ins Exil gehen.

7. Fazit

Durch die Strategie Bismarcks konnte Preußen schrittweisedie deutschen Kleinstaaten zu

einem großen Kaiserstaat vereinen. Aber Deutschland hatte in der Entwicklung einen anderen

Weg wie die östlichen Länder. Das bedeutete einen hochmodernen Staat und eine moderne

Gesellschaftordnung. Das war weder revolutionären Umsturz noch demokratischen Regierung

bestimmt. Dieser starker Staat war eine Militärmonarchie.

Page 83: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

82

Literaturverzeichnis

Glaser, Hermann

"Die Kultur der Wilhelmischen Zeit" - Topographie einer Epoche

Frankfurt, Fischer

Wolfgang Mommsen: Der autoritäre Nationalstaat, Verfassung, Gesellschaft und Kultur im

deutschen Kaiserreich, Geschichte Fischer 1986.

Rüdiger vom Bruch: Bürgerlichkeit, Staat und Kultur im Deutschen Kaiserreich, Geschichte,

Franz Steiner Verlag, 1991.

Ereignisse und Gestalten aus den Jahren 1878–1918, K. F. Koehler, Leipzig und Berlin 1922.

Das Wesen der Kultur. Vortrag Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm II. nach einer von Leo

Frobenius für Seine Majestät verfassten vorläufigen Skizze, Privatdruck, Berlin 1931.

Holger Afflerbach (Hrsg.): Kaiser Wilhelm II. als Oberster Kriegsherr im Ersten Weltkrieg.

Quellen aus der militärischen Umgebung des Kaisers 1914–1918. Verlag Oldenbourg,

München 2005, ISBN 3-486-57581-3

Virginia Cowles: Wilhelm der Kaiser. Scheffler, Frankfurt / Main 1965.

Wolfgang König: Wilhelm II. und die Moderne. Der Kaiser und die technisch-industrielle

Welt. Schöningh, Paderborn u.a. 2007, ISBN 978-3-506-75738-8.

Christian Graf von Krockow: Unser Kaiser. Glanz und Untergang der Monarchie.

Westermann, Braunschweig 1993, ISBN 3-07-509507-9.

Uta Lehnert: Der Kaiser und die Siegesallee. Réclame Royale. Reimer, Berlin 1998, ISBN 3-

496-01189-0.

John C. G. Röhl:

Kaiser, Hof und Staat. Wilhelm II. und die deutsche Politik. C. H. Beck, München ³1988 (TB

2002), ISBN 978-3-406-49405-5.

Band 1: Die Jugend des Kaisers, 1859–1888. München 1993, ²2001, ISBN 3-406-37668-1.

Band 2: Der Aufbau der Persönlichen Monarchie, 1888–1900. München 2001, ISBN 3-406-

48229-5.

Band 3: Der Weg in den Abgrund, 1900–1941. München 2008, ISBN 978-3-406-57779-6.

(Rezension)

Volker Ullrich: Als der Thron ins Wanken kam. Das Ende des Hohenzollernreiches 1890–

1918. Donat Verlag, Bremen 1993, ISBN 3-924444-75-7.

Page 84: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

83

X. Lehrbüchanalyse

Page 85: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

84

Einführung

Das Lehrwerk, das ich ausgewählt habe, ist vom Max Hueber Verlag. Dieser Verlag hat das

Ziel, mit dem Sprachunterricht Welte und Menschen zusammenzubinden. Außerdem zieht er

die aktuellen Ergebnisse der methodischen Studien in Betracht. So kann er ein breites

Angebot von Lehrwerken anbieten, auch für Jugendliche verschiedener Jahrgänge im

Ausland, die keine Vorkenntnisse mitbringen.

Für Deutsch als Fremdsprache (DaF) veröffentlicht er schon seit 50 Jahren verschiedene

Lehrbücher. Heutzutage benutzen seine Publikationen in mehreren Gymnasien,

Fachmittelschulen, Sprachschulen und Grundschulen.

In unserer Schule unterrichten wir aus der Serie Planet mit viel Erfolg. Was für uns in der

Schule wichtig ist, führen die drei Kursbücher bis zur Niveaustufe B1 des Europäischen

Referenzrahmens. Die begabten Schüler können mit diesem Lehrwerk schon auf die

Sprachprüfung vorbereitet werden.

Die Verfasser des ersten Bandes, Planet 1 sind Gabrielle Kopp und Siegfried Büttler. Gabrielle

Kopp ist eine erfolgreiche Lehrbuchautorin, sie war auch im anderen Lehrwerk des Hueber

Verlags Ping Pong auch tätig. Weil sie so viele praktische Erfahrung hat, ist ihr Buch eine

runde Sache.

Der Partnerautor ist Siegfried Büttler. Er hat auch viel Berufserfahrung an den Lehrbüchern.

Er hat schon am Lehrwerk Tamburin mit Gabrielle Kopp zusammengearbeitet. Sie sind ein

tolles Team.

Ihre Bücher sind so zusammengestellt, dass alles um den Lernenden geht. Das Lehrwerk hat

ein klares Konzept, zielorientierte Aufgaben und führen endlich durch relevante Übungen bis

zur Prüfung.

Ich unterrichte mit der Hilfe des Lehrwerkes Planet. Ich finde es gut, dass die Bücher so

aufgebaut sind, dass ich mit meinen Schülern in kleinen Schritten und flacher Progression mit

einem durchdachten Konzept arbeiten kann. Also die Bücher und alle andere Materialien

Page 86: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

85

funktionieren im Unterrichtpraxis sehr gut. Wenn sie die Schüler zum ersten mal in die Hände

nehmen, sind sie sofort motiviert.

Die Zielgruppe dieses Lehrwerkes sind eigentlich Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren,

aber wir nutzen bei jüngeren Schüler, trotzdem funktioniert es prima. Es ist wahr, dass sie

schon ab der 1. Klasse Deutsch lernen, also Vorkenntnisse haben.

Das Lehrwerk Planet hat das Ziel den Schülern eine authentische und jugendnahe Sprache zu

vermitteln. Entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen überbringt das Lehrwerk einen

handlungorientierten Ansatz. Mit der Hilfe des Lehrwerkes kann man den Schülern und

Schülerinnen kommunikative Kompetenzen beibringen.

Bei diesem Alter in der Grundschule ist das auch wichtig, dass die Kinder spielerisch und

motivierend unterrichtet werden sollen. Planet ist dafür auch passend.

Analyse des Lehrwerkes

Nach der Einführung möchte ich das Lehrwerk detaillierter vorstellen. Planet 1 – Deutsch für

Jugendliche ist ein Lehrwerk, mit dem man leicht arbeiten kann. Das ist nicht ein einziges

Buch, sondern es besteht aus einem Kursbuch, Arbeitsbuch, mit denen die Schüler lernen

können.

Aber für die Lehrer stehen noch mehrere Sachen zur Verfügung. Diese sind ein

Lehrerhandbuch, eine Glossare, Audio oder CD-Kassetten. Später möchte ich über diese

Materialien ausführlicher schreiben. Ich soll noch die DVD und die Materialien für interaktive

Whiteboards auch erwähnen.

Kursbuch

Das Inhaltsverzeichnis ist sehr ausführlich, übersichtlich und auch sehr gut struktuiert. Das ist

sehr wichtig, um ein Buch zu überschauen. (Seite:3-4) Im Inhaltsverzeichnis sind Das

Thema/Lektion, Kommunikation, Wortschatz, Grammatik angegeben.

Page 87: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

86

Zuerst schreibe ich ausführlicher über die Themen, weil jeder Band nach Themenkreisen

geordnet ist. Sie führen Schritt von Schritt zu Niveaustufe A1. Das Kursbuch enthält

interessante Themen. Die Themenkreise sind

Ich und du

Schule und Lernen

Freizeit

Zu Hause

Themenkreise, die vier kurze Lektionen haben, machen Lust zum Lernen. Jeder Themenkreis

beginnt mit einem Bild-Montage, darunter oder dazwischen sind die Lernziele bestimmt.

Diese sind eigentlich Einleitungsseiten, aber für die Schüler wird es klar, was und warum sie

lernen werden. Die Seiten haben auch die Aufgabe das Interesse der Schüler zu wecken, und

sie in des Thema einzuführen. (Seiten:5,33,61,89.)

Wie ich schon erwähnt habe, gehören also zu jedem Themenkreis 4 Lektionen. Sie sind kurz,

nur 4-6 Seiten. Alle Lektionen sind thematisch auf die Erfahrungen deutschsprachiger Kinder

aufgebaut. Sie versuchen eine moderne Jugendsprache zu vermitteln. Die Situationen sind

auch jugendnah. Die Schüler können sich vorstellen, solche Situationen zu erleben. Das kann

ihre Interesse wecken und die sprachliche Auseinandersetzung herauszufordern.

Die Übungen unterstützen die Themen und haben einen spiraligen Aufbau. Bei dem neuen

Stoff wird das Gelernte immer wieder aufgenommen. Die Aufgaben sind vielfaltig.

Schau die Bilder an und lies die Texte. Was passt zusammen? (Seite: 34)

Ordne die Wörter den Bildern zu (Seite:35)

Vergleiche die beiden Bilder. (seite:43)

Schreib die E-Mail. (Seite: 44) Stellt Fragen. (Seite: 49)

Ordne die Textteile. (Seite: 50)

Hör zu und beantworte die Fragen. (Seite:55)

Lies die Texte und mach so eine Tabelle. (Seite: 57)

Lies die SMS-Nachrichten oben und die Antworten unten. Ordne zu. (Seite: 68)

Page 88: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

87

Ersetze die Fehler. (Seite: 71)

Macht eine Statistik in der Klasse. (Seite: 86)

Spielt die Szene. (Seite: 109)

Sie ermöglichen alle Arbeitsformen im Unterricht, Einzeln-, (Seite:35) Partner- (Seite: 64)

und Gruppenarbeit (Seite: 52). Bei diesen kommunikativen Büchern kommt die Frontalarbeit

sehr selten vor.

Jede Lektion trainiert die Aktivitäten der Kinder. Zu den Grungfertigkeiten, Hören, Lesen,

Schreiben und Sprechen stehen abwechslungsreiche Übungen zur Verfügung, die die

Erfahrungen der Kinder in den Mittelpunkt stellen sollen. Die Phasen des Lernens,

Einführung, Bewusstmachen, Anwenden, Üben, sind gut trennbar. Das Lehrbuch ermöglicht,

dass die Kinder mit ihrem Hilfe ihre Lernstrategien weiterentwickeln können.

Einige Beispiele zu den Strategien:

Lies den Titel. Durch den Titel kannst du oft verstehen, worum es im Text steht.

(Seite: 29)

Vergleiche Texte mit ähnlichen Inhalt. Das macht das Verstehen leichter. (Seite: 57)

Konzentriere dich auf die Wörter, die du schon kennst. Dann verstehst du die

wichtigsten Informationen im Text. (Seite: 85)

Für den Lehrer oder für die Lehrerin ist der Weg durch den Unterricht gut struktuiert, wenn

er/sie den Arbeitsschritten folgt. Nach 2 Lektionen werden die Schüler durch die „Das kann

ich schon“ Seite motiviert. (Z.B: Seite:17.) Dort werden auch das Wortschatz, die neue

Redemittel und die gelernte Grammatik auch zusammengefasst und wiederholt.

Am Ende des Themenkreises unter dem Überschrift „Zum Schluss“ haben die Schüler die

Gelegenheit mit abwechslungsreichen Aufgaben zu üben. (Z.B: Seite: 29) Hier befinden sich

längere Texte, mit denen sie die Lesestrategien anwenden können. Das macht den Schülern

Spaß. Die Schüler haben noch die Möglichkeit Selbstkontrolle zu machen.

Page 89: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

88

Die Ausspracheübungen soll ich unbedingt erwähnen, weil sie auch wichtig für die

Fremdsprachenunterricht sind. (Seite: 42) Die Schüler sprechen mit dem Lehrer oder mit der

Lehrerin. Sie unterhalten sich miteinander. Sie sollen versuchen die richtige Intonation

benutzen.

Die landeskundlichen Informationen sind auch gut eingebaut.(Z:B: Seite:30) Ohne

Landeskunde könnte man keinen multikulturellen Unterricht machen. Das ist auch sehr

wichtig, wei lsie mit den Hilfe dieser Informationen die peinlichen Situationen und die

Missverständnisse vermeiden können.

Die heutigen Schüler sind sehr kreativ und sie machen gern Projektarbeiten. Die Vorschläge

sind sehr motivierend für sie. Die Schüler können sie auch in Gruppenarbeit verwirklichen.

(Seite:60) Mit den integrierten Partner- und Klassenspielen kann man die Stunden

interessanter machen und die Hemmungen auflockern. (Seite:31)

Arbeitsbuch

Der Aufbau des Arbeitsbuches ist ähnlich wie das Kursbuches, so können sich die Schüler gut

auskennen. Die Autoren empfehlen die Übungen in der Reihenfolge zu machen, wie sie

darauf im Kursbuch hinweisen.

Das Arbeitsbuch benutzen wir in der Stunde, aber die Schüler können selbständige Arbeiten,

Hausaufgaben machen. Ich kann auch mit dessen Hilfe auch differenzielle Aufgaben geben,

weil die Gruppen stark heterogen sind. Bei allen Aufgaben gibt es einen Bezug zum

Kursbuch. Das hilft den Kindern gut zurechtfinden. Die Niveaustufe ist auch bestimmt.

Die Wiederholungsübungen, die sich nach je zwei Lektionen befinden können, helfen bei der

Einprägung. Wie ich schon erwähnt habe, kann ich die Grammatik mit der

Entdeckungmethode beibringen. Im Kursbuch habe ich dazu auch entsprechende Aufgaben.

Page 90: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

89

Was für die kleinere Kinder auch wichtig ist, hat das Arbeitsbuch chronologische Listen des

Wortschatzes. Wenn ein Schüler fehlt, oder neue Schüler in die Klasse kommt, kann

kontrollieren, ob sie die nützlichen Wörter kennt. Die Schüler können auch ihren Mangel

nachholen.

Die Tests geben auch eine Möglichkeit zur Einzelnarbeit und zur Selbstkontrolle. Diese

machen das Arbeitsbuch noch spannender. Meiner Meinung nach bekommen die Schüler eine

konkrete Hilfe, damit sie die Lerntechniken richtig anwenden können.

Lehrerhandbuch

Dieses Buch kann man gut benutzen, weil es das Prozess des Lehrens einfacher macht. Nicht

nur die Einführung, die das Lehrwerk gut erklärt, sondern auch die methodische und

didaktische Hinweise und die Tipps eine wirkliche Hilfe bieten.

Einige abwechslungsreichen Unterrichtsspiele, die im Unterricht eingesetzt werden können,

sind bei den Schülern sehr beliebt. Z.B: „Wortkette”, „Assotiazionsspiel”, „Fragewürfel”,

„Zahlenbingo” und „Buchstabenspienne”(Seite:8-9). Es behält noch im Anhang eine

alphabetische Liste des Wortschatzes, die Kontrolltests und Transkriptionen der Hörtexte und

Hörübungen.

Die Glossare

Die Glossar enthält nicht nür den Wortschatz, sondern auch die Wendungen. Dort kann

man auch kontrastive Grammatikhinweise finden. Die Glossar hilft mir im Unterricht die

für die Schüler ünbekannten Wörter beizübringen.

Audio-CD Kassetten

Die Kassetten enthalten Hörtexte, Hörübüngen, Lieder ünd Aüsspracheübüngen.

DVD

Eine DVD gehört auch zum Lehrwerk. Hier kann man lebendige Szenen finden, die die

deutschen Alltage der Jugendlichen darstellen.

Page 91: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

90

Materialien für interaktive Whiteboards

Die Kinder, die in der modernen Welt leben, brauchen auch im Unterricht die modernen

Techniken, die die Stunden lebendig machen. Das Whiteboard macht ihnen nicht nur Spaß,

sondern ist sehr motivierend. Zu diesem Lehrwerk gibt es interessante Aufgaben, Bilder,

Texte, die man in dem interaktiven Unterricht präsentieren kann. Die Lösunganzeige

ermöglicht die Selbstkontrolle.

Wenn wir über die moderne schülernahe Technik sprechen, sollen wir das Internetservice

erwähnen, wo es Online-Übungen für die Schüler und Kopievorlage für die Lehrer gibt.

Fazit

Für uns Lehrer ist es toll, dass wir mit so einem Lehrwerk arbeiten können. Dieses

kommunikatives Buch macht den Lernern und Lehrern viel Spaß. Die anderen Materialien

helfen dabei, dass alle Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler gründlich gefördert sein

sollen. Alles kann man gut benutzen und erfolgreich arbeiten.

Was ich noch zum Schluss erwähnen soll, muss ich noch zur Grammatik extra Übungen in die Stunde

mitbringen. Um die Schüler die grammatischen Regeln korrekt erlernen können, oder die Grammatik

richtig benutzen können, brauchen sie mehr Übung.

Ich weiß, dass man die neuen Lehrwerke erkennen soll, deshalb nehme ich, wenn ich die Gelegenheit

habe, an Workchops und Weiterbildungen teil, um mehr Erfahrung zu haben.

Page 92: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

91

XI. Lehrwerkbegütachtüng

Page 93: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

92

Einleitung

Unterricht ist ein Prozess, was zwei Seiten hat, Lernen und Lehren. Alle beiden sind wichtig,

und alle beiden sollen verwirklicht werden, damit der Lernende die Sprache erlernen kann.

Dazu braucht ein Lehrer verschiedene nutzbare Materialien und gute Methoden, mit denen der

Unterricht erfolgreich wird. Deshalb soll man zum Unterricht ein gutes Buch haben. Ich

möchte in dieser Arbeit die Begutachtung eines Lehrbuches verrichten.

I. Aufbau des Lehrwerks

Das Buch, was ich ausgeliehen habe, ist ein „Német építőipari szakmai nyelvkönyv”1. Die

Autorin ist Ágnes Balogh. Für mich war es sehr merkwürdig, ein Buch mit einem ganz

anderen Konzeption und Wortschatz anzusehen.

Zuerst habe ich den Aufbau begutachtet. Sehr überraschend war für mich, dass das Buchmit

einer grammatischen Einführung beginnt. Das ist eigentlich die erste Lektion. Auf Ungarisch

werden die grammatischen Regeln und das Grammatiksystem mit Beispielen und Tabellen

beschrieben. Das Prinzip, nach dem die Grammatik geordnet wurde, ist in erster Linie die

Wortarten und noch die Wortfolge im Satz.

Das Buch ist auf 26 Lektionen geteilt. 9 davon beschäftigen sich mit allgemeinen Themen.

Diese sindFamilie, Wohnung, Schule, Tagesablauf, Freizeit, Essen, Einkaufen, Post und

Telefon, Wetter, Arzt, Verkehr. Diese Themen dienen als Vorkenntnisse, um den

Grundwortschatz beizubringen.

Im zweiten Teil des Buches kommt eine praktische Einführung aus der Bauindustrie und die

anderen 15 Lektionen haben schon Fachthemen. Diese Themen führen durch die ganze

Bauarbeit, von dem Prozess der Bauinvertition, der Bausteleneinrichtung bis zu den inneren

Arbeiten uns dem gartenbau.

Jede Lektion ist einfach aufgebaut, sie fängt mit einem Text an. Dann kommen die

verschiedene Übungen. AmEnde des Lesestückes folgt ein Wörterverzeichnis, wo alle Wörter

der Lektion aufgeführt sind.

Es gibt zu dem Buch kein Arbeitsbuch. Audiomaterialien existieren zum Lehrwerkgar nicht

und hier sind eigentlich keine Übungen zum Hörverstehen.

1ISBN 963 864 700 0, Kiadó: Szega Books Kft. Pécs, 2007

Page 94: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

93

Zusätzliche Materialien

Es gibt zu dem Buch ein Lehrerhandbuch. Darin sind Hinweise zu dem Unterricht und es hat

alle Lösungen zu den Aufgaben, sonst nichts.

Tests kann nur der Lehrer oder die Lehrerin zusammenstellen, fertige Arbeitsblätter konnte

ich nicht finden. Zu diesem Buch konnte ich im Internet keine Übungen entdecken. Es gibt

keine CD-Roms für den PC.

II. Die Layout

Die äußere Erscheinung ist entsprechend. Aber es ist für mich nicht gewöhnlich. Es ist nicht

bunt, nicht reizend, aber es wurde nicht für Kleinkindern zusammengestellt. Ich meine, dass

der Inhalt bei diesem Buch für den Lernenden wichtiger ist, als die Äußerlichkeit.

Die Lektionen sind so gestaltet, dass es zuerst einen Lesetext über das Thema der Lektion

gibt. Dann folgen die Wortschatzübungen, damit die Lernenden den Inhalt besser verstehen

können. Dann kommen verschiedene Übungen, und neue Texte, die entweder den

Arbeitsprozess oder ein Baumaterial beschreiben.

Es gibt in den Lektionen Fotos und auch Zeichnungen, die die Arbeitstelle, eine Phase des

Arbeitsablaufes oder den Baustoff bekannt machen. Sie sind nicht zu motivierend, weil sie

ziemlich klein, nicht si gut sichtbar und schwarz-weiß sind. Sie haben bloß die Funktion das

Verstehen zu fördern, oder den Lehrstoff zu veranschaulichen.

III. Übereinstimmung mit dem Lehrplan

Das Buch war anhand des Lehrplans zusammengestellt. Aber die kommunikative Lernziele

sind gar nicht auffindbar. Zur Vorbereitung auf die Prüfung SD oder ZD ist das Buch nicht

entsprechend. Aber bei diesem Buch ist das Lernziel ganz anders, auf Fremdsprachen

verstehende und sprechende Facharbeiter zu bilden. Ich glaube aber, dass auch das Verstehen

sogar das Sprechen nicht entsprechend entwickelt werden.

IV. Inhalt – Landeskunde

Die Textesind sachlich richtig und altergerecht. Sie sind aber gar nicht unterhaltend. Sie sind

nur einfach beschreibend. Der Autor strebte nicht darauf, dass sie abwechslungsreich gestaltet

seien.Landeskundliche Inhalte kommen fast gar nicht vor.

Page 95: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

94

V. Sprache

Das Buch verwendet in seinem ersten Teil einen standardsprachlichen Grundwortschatz. Im

zweiten Teil des Buches wendet die Autorin die Fachsprache der Bauindustrie an. Sonst bietet

das Buch keine Beispiele für die sprachliche Vielfalt.

Die Textsorte sind im ersten Teil erzählende Texte und im zweiten Teil nur Fachtexte. Das

Lehrwerk enthält Material zur Rezeption Lesen und Produktion Sprechen, aber nicht kreativ,

und auch zum Schreiben, aber die Lernenden sollen nur einfache Sätze bilden oder etwas

aufzählen. Die Texte regen zur kreativer Weiterarbeitgar nicht an.

VI. Grammatik

Die Grammatik erscheint im Lehrbuch gar nicht auf. Wie ich schon erwähnt habe, ist eine

grammatische Zusammenfassung in der ersten Lektion. Grammatische Übungen kommen im

Buch in den weiteren Lektionen gar nicht vor. Ich glaube, das Buch setzt grammatische

Vorkenntnisse voraus und diese Übersicht am Anfang ist eine Art der Wiederholung, weil die

Grammatik anhand von diesen Tabellen ohne Aufgaben nicht beigebracht werden kann.

VII. Übungen

Alle Übungen sind zweisprachig. Was man machen soll, ist auf Deutsch und auch auf

Ungarisch erklärt. So sind die Arbeitsanweisungen ganz eindeutig.

Es gibt immer einen Dialog unter den Aufgaben, die gar nicht kreativ sind. Die Dialoge sind

ganz korrekt fertig, und die Lernendensollen sie nur verstehen, vorlesen oder vorspielen, aber

keinen Satz bilden. In den anderen Übungen soll der Lernende etwas zuordnen, etwas

erkennen, Charakterzüge beschreiben oder gruppieren. Alle Aufgaben begründen die

Einprägung des Lehrstoffes.

Es gibt Aufgaben, wo der Lernende auch schreiben soll, entweder Wörter, zum Beispiel

Eigenschaften aufzählen, oder Sätze bilden, manchmal etwas zeichnen. Die Übungsformen

sind nicht variiert. Aber die Zahl der Aufgaben ist ausreichend.

Es gibt keine Übungen, die die Partnerarbeit oder die Gruppenarbeit fördern. In fast allen

Aufgaben sollen die Lernenden alleine arbeiten.

Wiederholung gibt es im Buch nicht.

Page 96: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

95

VIII. Die Perspektive der Lernenden

Der Lerner kann nach der Aneignung des Lehrstoffes einen Fachwortschatz haben. Er kann

auch die Prozesse der Bauarbeiten wissen, Baumaterialien kennen.

Aber er kann nicht frei kommunizieren, weil es kein kommunikatives Buch ist. Die

Satzmodelle, die in den Dialogen sind, können nur eingebüffelt sein.Das Buch ist langweilig,

es gibt sehr wenig Abwechslung.Ich habe keine Möglichkeit gefunden, zum

BeispielSituationen aufzuführen. Die Lernenden werden für die eigenständigen Weiterarbeit

gar nicht vorbereitet. Eigenständig Stoff nachzuholen, ist fast unmöglich.

Ich meine, dass es für den Lehrern und Lehrerinnen nicht leicht ist, alle Fertigkeiten und

Fähigkeiten der Lernenden mit der Hilfe dieses Lehrwekes zu fördern.

Wie ich schon erwähnt habe, ist das Buch für die Fachschulen zusammengestellt, und die

Bauarbeiter bestätigen, dass die Wörter, Ausdrücke auf einer Baustelle gebrauchsfertig sind.

Page 97: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

96

XII. Integra lt szakmo dszertan taní ta s kí se ro szemina riüm

Page 98: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

97

LESEVERSTEHEN

Lies zuerst den Text und löse dann die Aufgaben! Sind die Aussagen richtig oder falsch?

Nur für Mädchen

In Deutschland gibt es nur noch wenige Mädchenschulen, denn bis vor kurzem glaubte man,

dass Mädchenschulen konservativ und altmodisch sind.

Neue Studien zeigen aber, dass Mädchen ohne Jungen besser lernen können. Deshalb haben

Mädchen jetzt an einigen gemischten Schulen bestimmte Fächer wie Chemie, Physik und

Informatik nicht mit den Jungen zusammen.

Dabei hat sich gezeigt, dass sich die Mädchen in diesen Klassen mehr für Chemie und Physik

interessieren und dann auch bessere Noten haben.

Frau Reiner, Lehrerin an einer Mädchenschule sagt: „Für Mädchen, die gut und viel lernen

wollen, ist eine reine Mädchenschule ideal. Mit Jungen zusammen haben sie oft Angst. Sie

wollen keine falsche Antwort geben und keine dumme Frage stellen und sagen dann lieber gar

nichts, wenn Jungen dabei sind.

Einige Schülerinnen an Mädchenschulen finden, dass die Pausen ohne Jungen langweilig

sind. Jungen können sie nur in der Freizeit, im Tanzkurs oder in der Disco am Wochenende

kennenlernen.2

richtig falsch

1. In Deutschland gibt es noch immer vieleMädchen schulen.

2. Man findet die Mädchenschulen nicht mehr konservativ und

altmodisch.

3. In den Mädchenschulen lernen nur Mädchen aus reichen Familien

4. Die MädchenkönnenohneJungenbesserlernen.

5. In einigen deutschen Gesamtschulen werden verschiedene

Schulfächer für Mädchen und Jungen getrennt unterrichtet.

6. Diese Fächer sind vor allem Chemie, Physik und Informatik.

7. Wenn Mädchen und Jungen zusammenlernen, haben die Mädchen

vor Jungen keine Angst.

8. Mädchen stellen im Unterricht nur dumme Fragen.

9. Mädchen finden die Pausen ohne Jungen langweilig.

10. Am Wochenende gehen die Mädchen nach demTanzkurs in die

Disco.

2 Quelle des Textes: So geht’s, Anni Fischer-Mitziviris – Sylvia Janke – Papanikoleau, Klett Verlag, Seite: 9

ISBN-3-12-675576-3

Page 99: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

98

Lösung des Leseverstehens:

1. F

2. R

3. F

4. R

5. R

6. R

7. F

8. F

9. R

10. F

Dieses Leseverstehen wurde für die Schüler zusammengestellt, die schon in der Nähe der

Niveaustufe A 2 sind. Das Thema ist kindernah. In diesem Alter formt sich schon der Kontakt

zwischen Mädchen und Jungen. Weil ich in der Grundschule unterrichte, habe ich schon

erfahren, dass diesesThema sehr beliebt ist.

Das Ziel der Aufgabe ist ein datailliertes Leseverstehen. Anhand der Übung können wir über

das Thema ein Gespräch führen. So kann ich die Kommunikation fördern. Ich arbeite mit

meinen Schülern so, dass wir zuerst die richtige Lösung besprechen. Bei den falschen

Aussagen sollen sie die richtige sagen. Zum Schluss kommt das Gespräch, mit der Hilfe der

Fragen, wenn es nötig ist.

Als Hausaufgabe können sie Sätze bilden, ob sie in eine solche Schule gehen möchten oder

nicht.

Page 100: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

99

HÖRVERSTEHEN

Höre zu! Sind die Aussagen richtig oder falsch?

1. Auf der Insel Rügen gibt es einen Freizeitpark. R F

2. Im Freizeitpark kann man Bilder anschauen. R F

3. Dort steht das Schloss Nymphenburg aus Bayern. R F

4. Die Parkeisenbahn heißt Emma. R F

5. Sie können auch Schokolade essen. R F

6. Der Freizeitpark liegt sechs Kilometer westlich von Bergen in Gingst. R F

Dieses Hörverstehen wurde für die Schüle rzusammengestellt, die schon in der Nähe der

Niveaustufe A 2 sind.

Das Thema Freizeit und Reisen sind auch beliebte Themen bei den Schülern und

Schülerinnen. Aber dieses Hörverstehen enthält auch landeskundliche Informationen, weil es

die Insel Rügen und ihre Städte vorstellt. Mit diesem Thema kann ich auch die Interesse der

Kinder für Deutschland wecken.

Das Ziel ist ein detailliertes Hörverstehen. Ich arbeite mit meinen Schülern und Schülerinnen

ebenso wie bei dem Leseverstehen. Nach der Besprechung der Lösung, können wir den

Freizeitpark beschreiben. Mit der Hilfe der „W”-Fragen können die Schüler und Schülerinnen

den Park vorstellen.

Als Hausaufgabe können sie auch ein Plakat machen und in der nächste Stunde vorstellen.

Page 101: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

100

Lösung des Hörverstehens:

1. R

2. F

3. F

4. R

5. F

6. R

Transkription des Hörtextes

Mutter: Ich denke, wir fahren heute zum Freizeitpark hier auf Rügen.

Kind: Ein Freizeitpark? Was kann man denn da machen?

Mutter: Also hier steht: Da gibt es ein Modell von der Insel Rügen. Und da kann man

auch 60 berühmte Gebäude aus Europa sehen.

Kind: Was? 60 Gebäude? Wie gehen die denn da rein?

Mutter: Das sind doch keine großen Gebäude. Das sind nur Modelle.

Kind: Und welche Gebäude kann man da sehen?

Mutter: Na, zum Beispiel das Schloss Neuschwanstein aus Bayern und den Reichstag

von Berlin.

Kind: Hmm! Und was kann man noch machen?

Mutter: Wir können auch mit der Parkeisenbahn durch den Freizeitpark fahren. Das

dauert ungefähr 45 Minuten. Guck mal! Die Bahn heißt Emma!

Kind: Das hört sich ja gut an. Prima! Wie kommen wir denn dahin?

Vater: Also, wir sind hier in Binz. Wir fahren von Binz nach Bergen.

Kind: Können wir da nicht ein Eis essen?

Vater: Na, klar. Danach fahren wir von Bergen nach rechts zum Freizeitpark. Schau

mal, und hier in Gingst liegt der Freizeitpark. 3

3 Quelle des Hörverstehens: DasDeutschmobil2 ,SiegridXanthos – Kretschner, Jutta Douvitsas – Gamst,

EleftheriosXanthos, Hilfsmaterial – CD

Page 102: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

101

Sprechen (Bildbeschreibung)

Weil ich kleine Kinder unterrichte, mache ich meistens vor der Bilbeschreibung

eineWortschatzübung, zum Beispiel Wörter und Ausdrücke zum Thema sammeln. Dann zeige

ich dasBild.

Aufgabe:

Beschreibe das Bild!

Bei der Bildbeschreibung machen wir mit den jüngeren Schülern und Schülerinnen so, dass

sie zuerst das Bild ganz genau beschreiben. Dann versuchen sie abstrahieren. So können wir

über die Haustiere, über die Tätigkeiten mit den Tieren und zum Schluss über ihre eigene

Haustiere sprechen.

Diese Aufgabe habe ich für die Lernenden mit Sprachniveau A 2 zusammenstellt. Bei der

Bildbeschreibung ist das besonders wichtig, dass das Bild für die Kinder motivierend sein

soll. Tiere ist ein dankbares Thema, weil es bei allen Alter sehr beliebt ist.

Page 103: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

102

Schreiben

Schreibe eine Einladung zu deinem Geburtstag! Die Fragen helfen dir dabei!

Warum schreibst du die Einladung?

Wann hast du Geburtstag?

Wann machst du eine Party?

Wen lädst du noch ein?

Was werdet ihr essen und trinken?

Was werdet ihr machen?

Achte bitte auf die Form der Einladung!

Die Schüler, die auf der SprachniveauA 2 sind, brauchen noch bei der Übung

eine Hilfe. Die W-Fragen helfen ihnen bei dem Schreiben. Aber natürlich haben

sie die Möglichkeit auch andere Informationen in der Einladung anzugeben.

Als sie fertig sind, können sie ihre Einladung vorlesen, wenn sie möchten. Ich

korrigiere sie, dann bekommen sie ihre Arbeit zurück.

Page 104: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

103

XIII. O sterreichisch kontra Deütsch

Page 105: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

104

Inhaltverzeichnis

Inhaltverzeichnis............................................................................................................................. 103

Vorwort .......................................................................................................................................... 105

1. Theoretischer Überblick ......................................................................................................... 105

1.1. Dialekte ........................................................................................................................... 106

1.2. Deutsche Dialekte........................................................................................................... 106

2. Österreichisch ......................................................................................................................... 107

2.1. Unterschiede zwischen Österreichisch und Deutsch ..................................................... 108

3. Meinungen über das Thema .................................................................................................. 111

3.1. Die Deutschen sagen… ................................................................................................... 111

3.2. Die Österreicher sagen… ................................................................................................ 112

3.3 Analyse ................................................................................................................................. 113

Fazit ................................................................................................................................................ 114

Literaturverzeichnis ........................................................................................................................ 115

Page 106: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

105

Vorwort

In meiner Seminararbeit beschäftige ich mich mit dem Thema „Österreichisch kontra

Deutsch”. Das Thema interessiert mich sehr, weil ich Bekannte sowohl in Deutschland als

auch in Österreich habe und ich bin neuguerig, was ihre Meinung ist. Das Ziel meiner Arbeit

besteht darin, darauf hinzuweisen, ob das Österreichisch eigentlich eine eigene Sprache sei,

oder nicht.

Meine Arbeit ist in drei Teilen eingeteilt, wobei der erste ein theoretischer Überblick über den

Dialekt ist, der zweite demonstriert die österreichische Sprache, ihr Wortschatz, Grammatik

usw., der dritte stellt die Meinungen befragten Deutschen und Österreicher vor. Dann möchte

ich ihre Ansichten auch analysieren und meine eigene Meinung gestalten.Zum Schluss fasse

ich meine eigene Meinung ab.

Bei meiner Arbeit habe ich die Fachliteratur studiert, dann habe ich auch im Internet

nachgeschaut, ich nahm Kontakte und habe meine deutschen und österreichischen Bekannten

um ihre Anschauungen gebeten.

1. Theoretischer Überblick

In der Seminarstunde studierte ich über die Fachsprache und Dialekte. Deshalb wollte ich

zuerst untersuchen, ob Österreichisch eine Fachsprache oder ein Dialekt sei.

„Fachsprache – das ist die Gemeinsamtheit aller sprachlichen Mittel, die in einem fachlich

begrenzbaren Kommunikationsbereich verwendet werden, um die Verständigung zwischen

den in diesem Bereich tätigen Menschen zu gewährleisten”4

Der andere Begriff, was ich erwähnt habe, ist der Dialekt. „die Variante einer Sprache, aus

der man die Herkunft des Sprechers erkennen kann.”5

Eigentlich alle beiden sind Varianten einer Sprache, bis die Fachsprache eine Kommunikation

zwischen den Menschen in einem Fachbereich ermöglicht, ist der Dialekt die Sprache eines

Gebietes.

Anhand der Definitionen kann ich feststellen, dass das Österreichisch lieber ein Dialekt sein

kann, als Fachsprache, weil es eine Variante der deutsche Sprache sei, sie sprechen

Menschen, die in einem Sprachgebiet wohnen. Ich forschte also in dieser Richtung weiter.

In meiner Seminararbeit wählte ich den Titel „Österreichisch kontra Deutsch”. Der Titel lässt

sich zeigen, dass wir über zwei Sprachen sprechen und diese Sprachen einander gegenüber

stehen. Ich habe für mich eine neue Frage gestellt. Ist Österreichisch eine eigene Sprache? Im

4 Beier, Rudolf. Englische Fachsprache. Kohlhammer W. Stuttgart 1980.S.13

5 Langenscheidts Großwörterbuch. Graphischer Großbetrieb Pößneck 1993.S.217

Page 107: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

106

weiteren versuche ich analysieren, ob das Österreichisch wirklich ein Dialekt ist, oder

vielleicht eine eigene Sprache.

1.1. Dialekte

Um meine Ideen zu beweisen, verglich ich den Dialekt mit der Standardsprache. Die

Standardsprache ist eigentlich eine überörtliche und überregionale Dachsprache. Sie existiert

nicht lange, ihre Geschichte geht nur bis zur Romantik zurück.

Ich soll noch einen Begriff erwähnen, die Mundart. Er ist ein Synonym zum Dialekt.

Trotzdem gibt es einen Unterschied dazwischen. Beim Dialekt ist die Schriftweise ganz

anders, aber wer die Nationalsprache spricht, kann es ohne Probleme lesen. Bei der Mundart

wurden einige Laute anders ausgeprochen, so kann man die Zugehörigkeit eines Menschen

leicht erraten. Dieser Unterschied ist im Allgemeinen nicht betont, noch in den

Wörterbüchern werden gleichbedeutend definiert und in dem Alltagssprechen als Synonymen

benutzt.

Ich fand noch eine Meinung über den Dialekt auch in der Literatur. Der größte deutsche

Dichter, Johann Wolfgang Goethe schrieb über den Dialekt: „Beim Dialekt fängt die

gesprochene Sprache an”.

1.2. Deutsche Dialekte

Die Dialektologie ist die Wissenschaft, die sich mit den Dialekten beschäftigt und bildet einen

Teil der Sprachwissenschaft. Heutzutage treffen wir in der Soziolinguistik Studien über die

Dialektik. Trotzdem ist es sehr schwer, ein Dialekt zu charakterisieren, weil es nicht eindeutig

ist, dazu bestimmte Kriterien zu finden.

Zwei Wissenschaftler, Heinz Kloss und Eugenio Coserieu versuchten die Kriterien des

Dialektes zu bestimmen. Diese sind auch noch gebräuchlich.

Die Unterschiede, diesich zwischen der Standardsprache und dem Dialekt befinden können,

beziehen sich 5 Bereiche.

Lautebene

Wortbeugung

Wortschatz

Satzbau

Idiomatik

In Klammern kann ich noch erwähnen, dass auch andere Faktoren, wie zum Beispiel das

Bewusstsein des Volkes auch eine Rolle spielen kann, wenn das Volk eine eigene Literatur

hat, oder die Verständlichkeit für alle gilt, kann das auch ein wichtiges Merkmal sein.Diese

können auch einen Dialekt beeinflussen. Der Dialekt hat auch für die Standardsprache eine

Wirkung, wenn sie in einem Sprachraum existieren. Also sie wirken gegenseitig aufeinander.

Page 108: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

107

Man darf den Dialekt mit dem Akzent nicht vermischen, weil der Akzent ein Begriff für die

Aussprache ist, aber der Dialekt ist viel mehr.Die Verständigung ist schwieriger, wenn der

Dialekt von der Standardsprache entfernt ist. Beim Österreichisch kommt diese Problematik

nicht hervor. Sie ist in der Nähe der deutschen Sprache.

Im 19. Jahrhundert erschienen die Dialektwörterbücher, die Dialektgrammatiken und

Sprachatlanten. Damit bekamen die Diealekte eine größere Aufmerksamkeit. In den 50er

Jahren des 20. Jahrhundert begonnen sich die Dialekte zurückzuziehen und die

Standardsprache wurde auch im Alltagsleben populärer.

Heutzutage werden die Dialekte immer weniger gesprochen, weil die Standardsprache einem

Kind schon oft in der Grundschule beigebracht wird. Dazu kommen noch die Medien, das

Rundfunk und Fernsehen, wo eine Kommunikationerfordernis ist, die Standardsprache zu

sprechen. Die Presse ist das älteste publizistische Massenmedium. Sie besteht aus zwei

Gattungen aus der „Zeitung” und „Zeitschrift”. Diese beeinflussen die sprachliche Fertigkeit

der Menschen. Dieser Einfluss kann sowohl positiv als auch negativ sein.

Eine große Gefahr ist, dass die Dialekte keine Fähigkeit zur Entwicklung haben, so haben sie

eigentlich keine Zukunft mehr. Man soll aber nicht so pessimistisch sein, weil die Wörter

nicht so schnell aussterben.

Deutsche Dialekte existieren noch in Deutschland, Österreich, in der Schweiz, in

Liechtenstein, Luxemburg. Kleine Isolationen sind noch in Frankreich, Belgien, Dänemark

und Italien. Winzigkleine Inseln befinden sich in Polen, Ungarn, Slowenien und Rumänien.

2. Österreichisch

Wie ich schon erwähnt habe, geht es bei Österreichisch eigentlich darum, ob es als eigene

Sprache anerkannt werden soll, oder nicht. Es kann zwischen Österreicher und Deutschen

auch ein Konflikt sein. „Die offizielle Staatssprache in Österreich ist Deutsch, allerdings

werden mehrere oberdeutsche Dialekte gesprochen. Dazu gehören sowohl mittel- und

südbairische Dialekte als auch alemannische Dialekte.”6

Die Hochsprache ist in Österreich österreichisches Deutsch. Es ist eine Standardvarietät der

deutschen Sprache. Da die österreichische Genze nur eine Staatsgrenze war, war sie für die

deutsche Sprache keine Grenze. Die Sprache kennt keine Schranke. Österreichisch gehört zu

den baierischen und alemannischen Dialekten. Das unterstützt ein bedeutender Grund.Nach

der Völkerswanderung verbreitete sich die Mundart von Bayern, dann kam sie in das heutige

Österreich, verbreitet allgemein, und wurde zur Landessprache.

Übrigens gab es auf dem deutschsprachigen Gebiet viele Grenzenverschiebungen bis zur

Gründung Österreichs. Um den Bodensee herum wurde der alemannisch-schwäbische Dialekt

gesprochen. Der bairische Dialekt zeigt ähnliche Besonderheiten zu den in Österreich

gesprochenen Dialekt. Also Österreich war die Verbreitungsgebiet dieser deutschen Dialekte.

6 2000-2013 Roland Russwurm auf www.ostarrichi.org

Page 109: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

108

Diese Dialekte beeinflussten auch den Wiener Mundart, so entstand eine Vermischung der

Dialekte, die in der Hauptstadt gesprochen wird. Das heißt jetzt „gehobener Wiener Dialekt”.

So entstand ein österreichisches Deutsch. Das ist eine deutsche Sprache, die in Österreich

gebraucht wird.Diese Sprache hat ursprünglich Besonderheiten im Wortschatz. Im Jahre 1951

eröffentlichte das österreichische Unterrichtsministerium ein Wörterbuch, in dem das in

Österreich gebrauchte Wortschatz zusammensammelt wurde.

Im Wörterbuch ist das Vokabular aus mehreren großen Bereichen

aus dem Wortschatz des bairischen Dialektes

aus den regionalen Dialekten

rechts- und verwaltungstechnische Ausdrücke aus der Habsburger Monarchie

kulinarische Begriffe

einige Begriffe sind durch Verträge der EG geschützt.

Die Geschichte Österreichs ist einzigartig. Während der Jahre hatten sie Kontakte mit vielen

Völkern, die als Muttersprache nicht Deutsch sprachen. Diese Einflüsse wirkten nicht nur auf

den Wortschatz, der wohlbekannt für die fremde Wirkung am bestenempfänglich ist, sondern

auch auf die Aussprache und Grammatik. Diese Besonderheiten nennen wir Austriazismus.

Im Zentrum der Interesse stand aber der Wortschatz. Der Beweis dafür ist die Tatsache, dass

die Wörterbücher gerade in dieser Zeit entstanden. Zu nennen sind vor allem das

„Österreichisches Wörterbuch zum Gebrauch in Ämtern und Schulen", das im Jahre 1951

veröffentlicht wurde. In den Wörterbüchern erschienen sie als Sonderformen. Sie sind in der

österreichen Standardsprache akzeptiert und von den Schriftstellern auch benutzt.

2.1. Unterschiede zwischen Österreichisch und Deutsch

In diesem Teil meiner Arbeit konzentriere ich mich auf die Unterschiedlichkeiten. Ich möchte

das österreichische Sprache in verschiedenen Ebenen untersuchen. Ein wesentliches Merkmal

ist ihr Vokabular.

In der Österreich-Ungarischen Monarchie wirkte die deutsche Sprache auf alle Sprache des

Reiches. Darin spielten die Verhältnisse eine große Rolle, und die Kommunikationssprache in

der Monarchie auch Deutsch war. So entstand ein bestimmter Wortschatz, der in allen

Sprachen der Monarchie gleich war, so auch in der ungarischen Sprache.

Die österreichische Sprache ist durch einen eigenen Wortschatz gekennzeichnet. Ich möchte

einige Beispiele erwähnen, die weder die Ähnlichkeiten zu den Ungarischen noch die

Unterschiede zu den Deutschen zeigen.

Deutsch Österreichisch Ungarisch

versteigern lizitieren licitálni

gefüllter Eierkuchen Palatschinke palacsinta

schick fesch fess

Page 110: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

109

Mietkutsche Fiaker fiáker

Kunde/Kundin Kundschaft kuncsaft

belästigen sekkieren szekál

Tabakladen Trafik trafik

Blumenkohl Kafiol karfiol

Schnittlauch Schnittling snidling

Die Studien betonen, dass die meisten Unterschiede der beiden Detschsprachen im

Wortschatz zu finden sind.

Die Forschung von Austriazismus begann, als Österreich das Mitgied der EU wurde und da

wurde es auch ein beliebtes Thema. Bei dem Vokabular kann man 10 000 Wortpaare

unterscheiden, die anders sind.

Die Themenkreise, die den Unterschieden des Wortschatzes am meisten berührt sind

Amt- und Juristensprache

Schulwesen

Monatsnamen

Gastronomie

Medizin

Markennamen

Wie ich schon erwähnt habe, soll ein Dialekt entwickeln, um im Leben zu bleiben. Eine Art

der Entwicklung ist die Wortbildung. Auch die Wörter werden in den beiden Sprachen anders

gebildet. Die Endung –ierenist in der österreichischer Sprache häufiger benutzt als im

Deutschen.

Deutsch Österreichisch Ungarisch

röntgen röntgenisieren röntgenez

campen kampieren kempingez

Es gibt noch eine Art der Wortbildung, die Spiegelwörter, die teilweise oder ganz genau

Übersetzungen sind, sind auch unterschiedlich.

Deutsch Österreichisch Ungarisch

d/s Dotter s Eisgelb tojássárgája

s Eiklar s Eiweiß tojásfehérje

s Rufzeichen s Aufrufzeichen felkiáltójel

Beim Verständnis kann man feststellen, dass die Unterschiede zwischen den zwei Sprachen

nicht problematisch sind, weil die Menschen einander gut verstehen können.

Page 111: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

110

Neben dem Vokabular befinden wir Unterschiede auch in der Grammatik. Ich möchte etwas

Bedeutendes erwähnen. Die Benutzung der zwei Vergangenheitsformen ist von der deutschen

Regel abweichend. Im Österreichischen sind das Präteritum und das Plusquamperfekt nur

schriftlich benutzt. In der mündlichen Sprache wird nur das Perfekt verwendet. So

entwickelten sich neue Formen in der Grammatik, das doppelte Partizip Perfekt am Ende des

Satzes. Zum Beispiel „Ich habe es gelesen gehabt”Das ist auch im Plusquamperfekt auch

dasselbe. „Ich hatte es gelesen gehabt.”

Noch ein kleines grammatisches Beispiel bei den Zusammensetzungen. Die

Zusammensetzung ist bei den Substantiven sehr produktiv. Der Wortschatz wird dadurch

bereichert. Die Zahl der Zusammensetzungen im Deutschen ist im Vergleich zum Beispiel mit

dem Ungarischen viel größer. In der österreichischen Sprache wird also oft ein –s von Genitiv

eingefügt, Zugsunglück, Zugsabteil. Im Deutschen existieren diese Wörter ohne –s

Zugunglück, Zugabteil.

In dem Schreiben fand ich noch erwähnenswerte Beispiele.

unterschiedliche Aussprache

Österreichisch: Kücken mit kurzem Vokal, Deutsch: Küken mit langem Vokal

unterschiedliche Artikel

Österreichisch: das Cola, Deutsch: die Cola

beim Österreichisch gibt es Umlaute

die Bögen, die Krägen, im Deutschen wird es als die Bogen und die Kragen

gesprochen

es gibt verschiedene Varianten der Wörter in den beiden Sprachen, in der

österreichischen Sprache werden sie ohne die Endung –e benutzt, z.B.die Akte– derAkt

bei den zusammengesetzten Wörtern ist es umgekehrt, ein –e bleibt aus.

Tagblatt (Österreichisch) – Tageblatt (Deutsch)

im Bereich der Zahlen kann man auch Beispiele finden. Ich habe in Mathematik eine

Fünf bekommen. – sagt ein deutscher Schüler. Diesem gegenüber steht der Satz des

österreichischen Schüler: Ich habe in Mathematik einen Fünfer bekommen.Also die

Zahlen sind hier männlich.

Ich möchte noch ein Beispiel aus dem Bereich der Rechtschreibereform vorbringen. In der

deutschen Sprache kann man eine Eindeutschung beobachten. Viele Wörter, die Lehnwörter

sind, enthielten ihre originelle Rechtschreibung. Aber seit der Reform werden sie den

deutschen Regeln entsprechend geschrieben, z.B ein Wort aus der französischen Sprache:

Scharm, scharmant.Im Österreichisch wird die alte Form bewahren, Charm, charmant. Ein

anderes Beispiel aus der englischen Sprache Penthaus, diesem gegenüber stehtPenthouse in

Österreich.

Page 112: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

111

Die meisten Wörter kommen aus dem Englisch in die deutsche Sprache, überhaupt in der

Informatik, Mode oder Jugendsprache. Aber in der Fußballsprache gibt es mehr englische

Wörter in Österreich als in Deutschland, nur einige zu erwähnen, Goal (österreichisch) – Tor

(deutsch), oder Out (österreichisch) – Aus (deutsch)

Ziemlich viele Situationen könnte man noch aufführen, um zu beweisen, wie viele

Unterschiede es zwischen den zwei Sprachen gibt. Nur eine kleine Ergänzung zum Thema aus

dem Bereich „Aussprache”.

Wenn man ein Österreicher mit einem Deutsche sprechen hört, kann vernehmen, wie weich

die Österreicher die Laute aussprechen. Daraus können noch auch Missverständnisse

vorkommen. „P” und „b” sind ähnlich zu hören. Wenn ein österreichischer Mann „Gepäck”

sagt, hört man es fast „Gebäck”. Es ist schwer zu entscheiden, worum es geht. Oft nur in

einer Situation wird es sicher, was man gehört hat. Übrigens sprechen sie auch langsamer als

die Deutschen, was das für eine Fremde wegen des Verständnisses sehr wichtig ist.

3. Meinungen über das Thema

Ohne nach der Vollständigkeit zu streben, wollte ich die Unterschiede vorstellen. In diesem

Teil meiner Arbeit möchte ich Meinungen von Deutschen und Österreicher präsentieren und

analysieren.

3.1. Die Deutschen sagen…

In Miskolc gibt es eine deutsche Schule, namens BOSCH Deutsche Grundschule, wo

Lehrerinnen aus Deutschland unterrichten.Meine Mutter koordiniert ihre Arbeit, so konnte ich

mit ihrer Hilfe die Lehrerinnen besuchen und sie um ihre Meinungen bitten.

„Ich komme aus Süddeutschland. Im Dialekt des süddeutschen Raumes (schwäbisch, badisch,

bayrisch)zeigt sich eine noch größere Verwandtschaft zur deutschen Sprache in Österreich.

Wir benutzen einige Ausdrücke und Wörter die oft gleich sind oder etwas abgewandelt.

(Faschiertes, Krummbiere, Paladschinken, …..) Im süddeutschen Raum versteht man die

österreichische Sprache besser als Dialekte aus dem norddeutschen Sprachraum.

Als deutscher Tourist kann ich überall in Österreich eine Unterhaltung führen. Ebenso

können Österreicher in Deutschland alle Gespräche verstehen und sich aktiv daran

beteiligen. Ein Austausch ist leicht möglich. So kann auch der Wechsel der Arbeitsstelle oder

des Wohnortes ohne sprachliche Schwierigkeiten erfolgen. Ein weiteres Merkmal ist der

einfache Austausch von Kulturgütern (Theater, Oper, Literatur,…).Österreichische

Liedermacher sind meist in Deutschland genauso erfolgreich und umgekehrt.”7

„Unterschiede gibt es in der Satzmelodie und einigen landestypischen Ausdrücke. Dies führt

jedoch nicht zu einer Beeinträchtigung im Verstehen der Sprache.

7 Doris Brenner, Lehrerin, BOSCH Schule in Miskolc

Page 113: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

112

Ein Kollege von mir ist aus beruflichen Gründen mit seiner Familie nach Wien übergesiedelt.

Seine Kinder konnten den Unterricht an der Wiener Schule ohne Probleme aufnehmen. Seine

Frau arbeitet als Dozentin für Theaterwissenschaft an der Universität. Die Familie konnte

sich schnell und ohne Probleme integrieren. Ein Grund dafür ist bestimmt, dass es keinerlei

sprachliche Probleme gab.”8

3.2. Die Österreicher sagen…

Die Meinungen, die ich in diesem Teil meiner Arbeit zitiere, habe ich aus Österreich

bekommen. Meine Kusine arbeitet in Wien bei der Firma, wo auch die Befragten tätig sind

und machte mich mit ihren Kolleginnen bekannt. So konnte ich mit ihnen Kontakt aufnehmen

und halten.

„Da „Deutsch sprechen“ gerade im Ausland oft zu der Schlussfolgerung führt man käme aus

Deutschland, betont man als Österreicher gerne die Unterschiede. Generell würde ich meinen

dass es ebenso wie in Österreich auch in Deutschland eine Vielzahl von Dialekten und

lokalen Ausdrücken gibt, die von der Hochsprache abweichen. Weil sich die österreichische

Sprache von der Deutschen aber mitunter im Wortschatz wie auch in der Grammatik

unterscheidet, ist es meiner Meinung nach legitim von „Österreichisch“ zu sprechen, als

Varietät des Deutschen, nicht als komplett eigene Sprache. Schließlich verwenden wir bereits

in der Schule das Österreichische Wörterbuch”9

„Wir sprechen dieselbe Sprache und doch verstehen mich manchmal meine deutschen

Kollegen nicht. Ist folglich Deutsch doch nicht gleich Deutsch. Oder ist das Gleiche doch

nicht dasselbe? Eine Tüte werde ich wohl nie beim Einkaufen (in Österreich) verlangen. Aber

in Wien mit einem „Sackerl“ meinen Einkauf transportieren können. Wie aber würde ich bei

einer Verkäuferin in Vorarlberg mit einem „Sackerl“ verstanden werden? Ich wäre doch auf

demselben Staatsgebiet!

Ich bin davon überzeugt, dass Deutsch und Österreichisch sich nicht bei „Schlagsahne versus

Schlagobers“ oder „Erdapfel versus Kartoffel“ festmachen lässt. Vielmehr bin ich der

Ansicht, dass sich sprachliche Eigenheit noch eine Ebene tiefer manifestiert – nämlich auf

regionaler Ebene. Denn auf meine Frage nach einer Einkaufstasche würde ich sowohl in

Deutschland als auch in Österreich mein „Sackerl“ von der Verkäuferin erhalten.”10

„Die Sprache die wir in Österreich sprechen heißt Deutsch, aber es gibt sowohl in

Deutschland wie auch in Österreich viele regionale Unterschiede. Selbst innerhalb

Österreichs kann es vorkommen dass zwei österreichisch Sprechende Schwierigkeiten bei der

Verständigung haben. Hingegen gibt es zum Beispiel einige Gemeinsamkeiten zwischen dem

Bayrischen Dialekt und dem Dialekt der in Wien und Niederösterreich gesprochen wird. Mit

kleinen sprachlichen Feinheiten unterscheiden sich selbst die Wiener untereinander. Durch

die Monarchie und die Immigration, gerade in Großstädten wie Wien, wurden viele Begriffe

8 Antje Korus, Lehrerin in der BOSCH Schule in Miskolc

9 Maria Fencl,Geologin, Production- & Operation G&G Wien

10 Katharina Halbmayer,Geologin, Production- & Operation G&G Wien

Page 114: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

113

übernommen, die teilweise in leicht abgeänderter Form noch heute in der Alltagssprache

erhalten sind.”11

3.3 Analyse

In diesem Teil meiner Arbeit widme ich mich der Erläuterung der Meinungen. Zuerst gehe ich

aufdie Studien ein. Die Fachliteratur beweist, dass die Österreicher meinen, ihre Sprache eine

eigene Sprache ist.

Österreich trat im Jahre 1995 der EU bei, da hatte die EU im so genannten "Protokoll Nr. 10"

eine Liste anerkannt, das bedeutet, dass die österreichischen Wörter denselben Status haben,

wie die deutschen.

Später, im Jahre 2004stellten die Österreicher einen Antrag darauf, dass Österreichisch als

eine eigene Sprache anerkannt werden soll. Diese Bewegung wurde „Marmeladenkrieg”

genannt. Es handelt sich um, dass die österreichischen Bauern die Marmelade nicht Konfitüre

nennen wollten. Das war eigentlich nur eine an den Haaren herbeigezogene Sache. Die

Österreicher wollten mit einer eigenen Sprache ihre Identität beweisen.

Dieser Bewegung stimmten Marlene Streeruwitz, Robert Schindel, Peter Henisch, Roland

Neuwirth, Christian Ide Hintze und dem Germanisten Rudolf Muhr bei.

Diese Sonderregelung kam aber nicht zustande. Die Interesse der Menschen am Thema eigene

Sprache ließ langsam nach.Österreichisch steht im Hintergrund, behauptet der Germanistik-

Professor, Peter Wiesinger. Er machte eine Untersuchung unter denStudenten.„Ein Drittel

schrieb statt der österreichischen Stiege den in Deutschland üblichen Begriff Treppe. Statt

Kassa hieß es Kasse, statt ein Einser oft eine Eins.”12

Die Österreicher halten die Duden-Redaktion dem Gegner. Sie meinen, sie könnten mit einem

Buch für ihre Gleichwertigkeit kämpfen, sie sind stolz auf ihre Wörter und Grammatik, mit

denen sie beweisen können, dass Österreichisch eine eigene Sprache ist.

Was meine Untersuchung betrifft, stellen die Meinungenmeiner Befragtendie heutige Lage

dar. Die Deutschen sehen eigentlich kein Problem. Zuerst haben sie nicht verstanden, warum

ich eigentlich darüber schreiben möchte.

Dann haben sie sich mit der Problematik befasst. Sie erwähnen einige Merkmale, die das

Österreichisch vom Deutschen unterscheidet. Ihrer Meinung nachunterscheiden sich die

deutsche und österreichische Sprache in der Satzmelodie und in einigen landestypischen

Bezeichnungen. Beide Sprachen sind jedoch grundsätzlich gleich im Sprachaufbau und in der

grammatikalischen Struktur.

11

Hedwig Kunze, Rentnerin, Wien

12http://www.zeit.de/gesellschaft/2012-08/oesterreich-sprache-2

Page 115: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

114

Die Verwandtschaft zwischen Deutsch und Österreichisch ist sehr groß. Die Grundlagen

beiden Sprachen sind gleich.Da in Deutschland viele verschiedene Dialekte gesprochen

werden, gibt es auch keine Abgrenzung zur österreichischen Sprache.

Die Anschauungen der Österreicher sind nicht so eindeutig. Einerseits bekennen sie, dass die

zwei Sprachen eine nähere Bekanntschaft haben, aber sie betonen die Unterschiede, bis die

Deutschen lieber die Ähnlichkeiten hervorheben. Bei der Analyse der Ansichten hat sich

gezeigt, dass es wegen ihres Gesichtspunktes ist. Sie schreiben so, wie sie denken, und was

sie mitteilen und nachweisen wollen.

Fazit

Es ist sehr schwierig eine fertige und vollständige Analysierung zu machen. Aus den oben

angeführten Meinungen geht hervor, dass sich die Vertreter der zwei Nationen auf den

„Sprachkrieg” nie einigen werden. Zum Ausdruck kamen auch allgemeine

Übereinstimmungen, aber im Grunde genommen,haben sie andere Meinungen. Dank ihnen

kann ich mich ein Bild davon machen, was für Ansichten die beiden Völker über dieses

Thema haben.

Meiner Meinung nach sind die Sprachen in ständiger Bewegung. Eine enge Beziehung ist

zwischen den Sprachen. Da die Jugendliche in Österreich den Dialekt bewusst sprechen, hat

noch die österreichische Sprache eine Chance.

Ich glaube, dass die deutsche Sprache in mehreren Varietäten existiert, hat die Möglichkeit,

eine Sache in mehreren Formen auszudrücken.Das nennt man innere Mehrsprachlichkeit.

Wenn man unter verschiedenen Varietäten wählen kann, benutzt einege Wörter der Dialekten,

kann man zum Beispiel eine ironische Darstellung verwirklichen.

Ich bin davon überzegt, dass das österreichische Deutsch einen Rückfall hat, also nähert sich

zu dem Standarddeutsch. Am Anfang meiner Seminararbeit stellte ich eine Frage auf, ob das

Österreichisch eine eigene Sprache ist.

Um die Frage zu beantworten, kann ich feststellen, dass das österreichische Deutsch keine

eigene Sprache ist. Dazu habe ich keinen festlegenden Grund und keine bestimmende Studie

gefunden. Er ist ein Dialekt, obwohl darüber noch immer diskutiert wurde. Aber die

Überflutung der Standardsprache kann man nicht mehr verhindern.

Page 116: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

115

Literaturverzeichnis

Beier, Rudolf. Englische Fachsprache. Kohlhammer W. Stuttgart 1980.S.13

Langenscheidts Großwörterbuch. Graphischer Großbetrieb Pößneck 1993.S.217

2000-2013 Roland Russwurm auf www.ostarrichi.org

http://www.zeit.de/gesellschaft/2012-08/oesterreich-sprache-2

Wiesinger, Peter: Die deutsche Sprache in Österreich. Eine Einführung, in: Wiesinger (Hg.):

Das österreichische Deutsch. Schriften zur deutschen Sprache. Band 12. (Wien, Köln, Graz,

1988, Verlag, Böhlau).

Pollak, Wolfgang: Was halten die Österreicher von ihrem Deutsch? Eine sprachpolitische

und soziosemiotische Analyse der sprachlichen Identität der Österreicher. 1992, Wien

Lutz J. Heinrich.:Wörterbuch der Austriazismen, Linz, 8. Auflage 2012, Eigenverlag.

http://gallery24x7.com/

Jakob Ebner, Duden (Hrsg.): Wie sagt man in Österreich?. Wörterbuch des österreichischen

Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim 2009

Ammon, Ulrich: Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Das

Problem der nationalen Varietäten. de Gruyter, Berlin/New York 1995.

Pohl, Heinz Dieter: Österreichische Identität und österreichisches Deutsch. In: Kärntner

Jahrbuch für Politik 1999: S. 71–103.

Leerkamp, Jan-Hendrik: Die österreichische Varietät der deutschen Sprache, LINSE

(Linguistik-Server Essen), 2003

Clyne, Michael: Die österreichische Nationalvarietät des Deutschen im wandelnden

internationalen Kontext. (1993)

Wintersberger, Astrid: Österreichisch-Deutsch Wörterbuch. Residenz Verlag, 1995

Wodak, Ruth: Wir sind nicht Duden-Land, In: Wiener Journal, Juni 1994, S. 26–27.

Page 117: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

116

XIV. Fachsprache

Page 118: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

117

Die Massenmedien sind mit unserem Leben eng verbunden und sie beeinflussen unsere

Tätigkeiten und Aspekte. Medien sind Presse, Fernsehen, Internet und im

sprachwissenschaftlichen Sinn noch zum Beispiel elektronische Wörterbücher und

Belegsammlungen gehören auch dazu.

Das ist ein sehr vielseitiges Phänomen. Ich habe von den Medien die Presse gewählt. Die

Presse ist das älteste aller Massenmedien. Die Zeitungstexte haben eine eigene Sprache. Sie

wird „Pressesprache” und „Zeitungssprache” genannt. Die Pressesprache ist eigentlich keine

Varietät einer Sprache, sondern sie hat verschiedene Merkmale. Diese möchte ich in meiner

Seminararbeit ein bisschen charakterisieren.

Seit einigen Jahren gibt es schon eine junge Teildisziplin der Linguistik, die sich mit der

Mediensprache beschäftigt. Sie hat bestätigt, dassdie Presse drei Funktionen hat. Diese

Aufgabensind

Informationen geben

Meinungen bilden

Unterhaltung bieten

Diese Funktionen beeinflussen zum Teil die sprachlichen Mittel eines Textes, weil der Text

eine Form der schriftlichen Kommunikation ist.

Welche Funktion bei einem Pressetext dominiert, hängt sie von der Sorte. Ich habe die

Informationsfunktion hervorgehoben, die für Nachricht, Bericht und Beschreibung

charakteristisch ist. Wie ich schon erwähnt habe, hat die Presse eine spezielle Sprache. Diese

Sprache möchte anhand einigen Beispielen von Zeitungsartikeln analysieren.

Ich habe die verschiedenen Ebenen der Pressetexte durchgedacht und zuerst möchte ich die

Zeichenebene untersuchen. In den Texten kommen oft Abkürzungen vor. Dazu gibt es aber

keine empfangenen Hinweise. Ein gutes Beispiel ist dazu die Abkürzung des Wortes

Zeitung Z

Zt.

Zg.

Page 119: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

118

Ztg.

Alle vier Abkürzung werden benutzt. Manchmal wirdder Leser von diesen

Abkürzungennervös, hauptsächlich wenn er die Situation, die Stelle oder die Lage nicht kennt

und kann sich gar nicht vorstellen, worum es geht. Noch ein paar Beispiele: ABSW: Amtsblatt

der Stadt Wien, ALVG: Arbeitslosenversichrungsgesetz.

Bei der lexikalischen Ebene konnte ich feststellen, dass die Wortwahl von den Lesern und

vom Thema sehr beschränkt ist.Der Wortschatz orientiert sich auf eine bestimmte Zielgruppe.

Da die Presse die Aufgabe hat, über Neuigkeiten zu informieren, benutzt sehr oft solche

Ausdrücke, die im Wörterbuch noch nicht verzeichnet sind. So können auch fachsprachliche

Ausdrücke in den Text kommen: (juristisch) bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe (Bedeutung: bis

zu fünf Jahre seiner Freiheit).

Der Gebrauch der Fremdwörter ist auch nicht selten in den Texten. Der Journalist oder die

Journalistin macht mit diesen Wörtern den Inhalt interkulturell: hebräisch: gojischen

(nichtjüdischen), koscher Putsch (schweizerisch) die Falange (spanisch)

Sehr viele englische Wörter „schleichen” in die deutsche Sprache. Daran ist die Presse

schuldig. Mit der Entlehnung kommen die Anglizismen über Medien meistens auch in die

Gemeinsprache. Einige Beispiele aus verschiedenen Bereichen: Promoter, Team, Champion,

Show.

Eine sehr interessante Erscheinung ist die so genannte „Augenblickkomposita”. Hier sprechen

wir über zusammengesetzte Wörter, die zuliebe des Zeitungsartikels formuliert werden. Der

Grund ist, darum es vorkommt, das Bestreben nach Kürze. Ein Beispiel ist: statt des

Ausdruckes:Patient, mit einem Infarkt wird Infarkt-Patientgeschrieben.

Ich habe auch die syntaktische Ebenestudiert. Die moderne Schriftsprache zeigt

Verkürzungen nicht nur bei den Wörtern, sondern auch in der Satzlänge.

Es ist in den Pressetexten sehr häufig, dass das Verb oder das Subjektfehlt. Der Grund ist

wieder die Komprimierung. Die Beispiele sind Überall Stau,oder Selbstverständlich. Die

andere Variation mit der Satzbildung ist, dass die Sätze nur aus einem Hauptsatz bestehen,

ohne Nebensatz oder satzwertige Infinitiv, zum Beispiel Bielefeld mauert in Köln.

Page 120: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

119

Eine andere Phänomen ist, als zwei oder mehr miteinander verbundene, grammatisch

vollständige Hauptsätze gebildet werden. 60 Personen wurden festgenommen, gegen 22

wurden Haftbefehle erlassen

Die Nominalisierungist nicht nur für die Pressesprache, sondern auch für die Gemeinsprache

charakteristisch. Das ist eine Verb+Substantiv Konstruktion:eine Mitteilung machenstatt des

Wortes„mitteilen”.

Was noch bei der Satzbildung charakteristisch ist, dass ein normales Satzglied oft um

Genitivattribute und Präpositionalattribute, Partizipalattribute erweitert wird. Infolge der

Ablehnung des Tarifangebots durch die Arbeitgeber zu reduzieren. Das ist ebenso eine Art

der Komprimierung, wie bei den schon erwähnten zusammengesetzten Sätzen.

Im Bezug von Verben konnte ich auch Abkürzungen beobachten. ImPerfekt wird das

Hilfsverb meistens weggelassenFischer zu zehntägiger Reise nach Asien aufgebrochen.

Ähnliche Erscheinung konnte ich bei den Passivkonstruktionen entdecken. Hier wird das

„werden” weggelassen,Terroristen-Telefonate vor Gericht abgespielt.

Relativ häufig werden in der Pressesprache Nominalsätze verwendet. Über die

Nominalisierung, habe ich schon geschrieben, aber in diesem Fall gibt es kein Verb: Neue

Raketen für Irans Armee

Letztens möchte ich bei dieser Ebene über die Überschriften schreiben. Bei diesen Texten

sind die Titel vielleicht noch wichtiger, als bei den anderen Textsorten, weil der Leser nach

der Überschrift wählen kann, ob er sie lesen will oder nicht. Die Überschriften sind am

häufigsten Zusammenfassungsschlagzeilen. Zum Beispiel: Sommertrend 2004, Glühwein statt

Eis!

Wenn der Journalist oder die Journalistin die mitteilenden Informationen betonen will,

benutzt Ein-Wort-Titel. Einige Beispiele dazu sind Ehrenmord, Diensgeheimnisse

Die semantische Ebene zu analysieren, war mir am merkwürdigsten. Nähmlich habe ich nicht

gedacht, dass ich so viele Beispiele zu diesen Spielmitteln finden werde.Diese waren:

Metapher:Formel-1-Zikus, Formel-1-Fabrik, Menschenstrom

Personifikation:Tabakindustrie gesteht Fehler

Vergleich:als ein scheues Winken, wie Leinwandstars

Alliteration: Monster-Möwen auf Mallorca

Page 121: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

120

Phraseologismen: sich rar machen (Bedeutung: sich nur selten sehen lassen)

Anapher: wenig Zeit und wenig Geld

Idiom: seinen Augen nicht trauen(Bedeutung: etw. so Überraschendes sehen)

Figura etymologica: der penentrante Störer nicht stören

Diese erwähnten Stilmittel machen den Text für den Leser interessanter, verständbarer,

lesenswerter. Sie können ihre Interesse wachhalten.

Zum Schluss möchte ich ein Paar Wörter über die Layout der Pressetexte schreiben. Diese

non-verbalen Mittel können auch nicht vernachlässigt werden.

Bei den Pressetexten sind der Farbdruck, die extreme Variation der Schriftgröße oder die

Typozeichen wie zum Beispiel Pfeife, Punkte sehr sehenswert. Diese Mittel dienen zur

Hervorhebung einiger Texteile. Und über die Fotos und Bilder, haben wir noch gar nicht

gesprochen.

Page 122: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

121

XV.Analysierüng eines aüthentischen Textes

Page 123: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

122

1. Einleitung

Dieser authentische Text, den ich ausgewählt habe, befindet sich im Lehrbuch „Das neue

Deutschmobil 3”. Meiner Meinung nach ist es ein gutes kommunikatives Buch, wo ich

entsprechende Texte finden kann. So erwarte ich jetzt einen autentischen Text, einen Aufruf

zu einem Wettbewerb.

Die Quelle dieses Textes ist Jutta Douvitsas-Gamst – Sigrid Xantos-Kretschmer – Eleftherios

Xanthos: Das neue Deutschmobil 3. Klett Verlag, Lektion 1. Seite 13.

Page 124: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

123

2. Analysierung

Die Informationstexte sind vorwiegend in den Medien und in den

Unternehmenspublikationen erfolgreich. Die Aufgabe eines Informationstextes ist,

Informationen zu vermitteln. Dieser Text informiert uns über einen Wettbewerb „Jugend

forscht” und „Schüler experimentieren”. Das ist also ein Informationstext. Dieser Text kann

als Plakat, an einer Pinwand, an einem Schwarzen Brett gehängt werden, in einer Zeitung

zum Vorscheinkommen, um seine Funktion zu verwirklichen.

2.1. Textfunktion

In einem kurzen Einleitungstext wird geschrieben, worum es in diesem Aufruf geht. „stellen

über 8000 Mädchen und Jungen jedes Jahr ihre Erfindungen vor, von denen die besten Preise

bekommen”

Im ersten Abschnitt wird bestimmt, dass die Schüler, die 15 Jahre alt oder jünger sind,

können an diesem Wettbewerb teilnehmen. Also ist die wichtigste Information gleich am

Textanfang geschrieben.

2.2. Kommunikationsform

Das ist bedeutend, dass es nicht eine Face-to-face-Kommunikation ist, sondern eine

schriftliche. Die Handlungsbereich dieses Textes ist öffentlich.

Die Leserschaft für diesen Informationstext sind die Schüler. Sie sind die Kunden, die in

erster Linie die Informationen benutzen können. „Dann kannst du bei ’Schüler

experimentieren’ teilnehmen.” Die Schüler sollen den Text verstehen und erfahren, worum

es überhaupt geht. Dieser Text ist so allgemein verständlich wie möglich.

2.3. Thematische Restriktionen

Der Inhalt eines Informationstextes soll schnell festgestanden. Die Schüler, die Leser sollen

Informationen über denWettbewerb erhalten. Der Text wird über den Wettbewerb

aufgeklärt.

Der Text ist zielgruppenorientiert gestaltet. Er vermeidet die unverständliche

Fachterminologie. Die Sätze sind aktiv, Passivsätze sollen nicht benutzt sein. „Wie das geht,

erfährst du hier” Du und ihr – Formen machen den Text lebendig und verständlich für die

jungen Leser.

2.4. Thematische Muster

Die Themenentfaltung ist deskriptiv. Die Überschrift „Schüler experimentieren – Wie

funktioniert’s?” sagt schon alles aus. Sie verdeutlicht, worum es im Text geht. Weil sie eine

Frage enthält, macht sie die Schüler noch auf die anderen Informationen neugierig und

beinhaltet die erste Information. Aber diese Information übereinstimmt mit den folgenden.

Page 125: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

124

Die nachfolgenden Textabschnitte sind aufeinander gebaut. Alle Informationen, die

zusammenhängen, stehen nah beieinander. Sie sind sachlich. Die Hauptinformationen

werden stark gedruckt. „Einzelprojekt… Gruppenprojekt… Thema… Anmeldeschluss” Die

sind die Informationen, die die Schüler suchen. Der klare und verständliche Ton führt dazu,

dass immer mehr Schüler vom Aufruf überzeugt werden können.

2.5. Sprachlicher Mittel

Was noch wichtig ist, wäre die richtige Satzlänge. Die Sätze sind ziemlich kurz, damit dieser

Text leicht lesbar ist. „wenn du ein Forschungsthema gefunden hast.” Der Text ist in einer

Sprache geschrieben, die von Jugendlichen verständlich ist. „Zuerst überlegst du dir ein

Thema für ein Forschungsprojekt”. Im Allgemeinen formulieren wir die Sätze anders, wenn

wir schreiben, bei diesem Text wird aber alles so abgefasst, als ob wir es gehört hätten. Orts-

und Zeitangaben sind korrekt formuliert.

Einige Symbole werden als Auflockerung eingebaut. Der nicht sprachliche Mittel ist dieser

Symbol Er ist dafür, dass sich der Leser nicht langweilt. Er macht den Text lustig.

In sprachlichen Hinsicht entspricht der Text dem Aufruf, vor allem in dem Merkmal, dass alle

W-Fragen(wer, was, wann, wo…?) beantwortet sind. So ist dieser Text komplett.

3. Übungenzum Thema

3.1. Wie der Thema im Lehrbuch bearbeitet ist…

Dieser Thema ist im Lehrbuch ein Leseverstehen. Lehrbuch Seite:13, Aufgabe 7.

Zuerst sollen die Schüler den Aufruf durchlesen. Sie sollen dann Angaben finden. Das

bedeutet, dass sie im Text suchen und Stichworte im Heft notieren sollen. Man soll dann die

richtigen Lösungen kontrollieren und korrigieren. Dann kann man weiterarbeiten. Die

Schüler können korrekte Sätze bilden, um kurze Zusammenfassung zu machen.

Dazu gehört noch ein Hörverstehen, Lehrbuch Seite:13, Aufgabe 7, der ein Gespräch mit den

Schülern, die den ersten Preis gewonnen haben, vorstellt. Das ist eigentlichs chon die

Erweiterung des Themas.

Page 126: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

125

3.2. Wie ich machen würde…

Nach dem Hörverstehen kann ein Gespräch geführt werden, um den Vorteil der Erfindung zu

besprechen. So können die Schüler über ihre eigene Ideen erzählen.

Meine Idee wäre zu dem Aufruf eine Anmeldeformular zu schreiben.

Aufgabe: Lies den Text noch einmal durch! Schreibe eine Anmeldeformular, um an diesem

Wettbewerb teilnehmen zu können! Achte daran, dass alle wichtige Angaben drin sein sollen!

Das kann auch eine schriftliche Aufgabe sein. Dann können wir darüber diskutieren, was und

wie sie geschrieben haben. Da hier das Thema eigentlich die Erfindungen sind, können die

Schüler und Schülerinnen aus anderen Fächern etwas Interessantes auswählen.

4. Fazit

Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass sich die Schüler nicht nur mit literarischenTexten

treffen sollen. Das ist eine Lebenssituation, solche Texte zu lesen und daran richtig zu

reagieren. Der analysierte Text orientiert es ich gut an dem Publikum, für das der Text

geschrieben wurde. Im Text gibt es solche Ausdrücke, die im realen Leben auch

benutztwerden.

Page 127: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

126

XVI. Angewandte Lingüistik

Page 128: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

127

Lernen und Lehren sind zwei Seiten eines Prozesses, was eigentlich Unterricht genannt wird.

Alle beiden sind wichtig, und alle beiden sollen verwirklicht werden, damit ein Schüler die

Sprache erlernen kann. Dazu braucht ein Lehrer verschiedene nutzbare Hilfsmaterialien und

gute Methoden, mit denen der Unterricht erfolgreich wird.

Die Didaktik und Methodik spielen eine große Rolle bei der Vermittlung der

Sprachunterricht.Sie suchen immer neue Wege, und bestimmen, wie die Sprache erfolgreich

unterrichtet werden soll. Soänderten sichdie Methodenwährend der Jahre sehr viel. Wie sie

waren, hing das von den gelehrten Sprachen und von dem Ziel des Unterrichts.

Am Anfang war die gelehrte Sprache Latein, Griechisch, dazu war die Grammatik-

Übersetzungs-Methode geeignet. Bei der direkten Methode zog die Grammatik in den

Hintergrund und es kommt darauf an, das Sprechen zu erlernen. Mit der Entwicklung der

Technik kam die audio-linguale und audio-visuelle Methode,wo das Ziel war, immer mehr

Menschen Sprachkenntnisse beizubringen.

Heutzutage bestimmt die kommunikative Methode den Sprachunterricht. Bei dieser

Methode ist die Sprache nicht das Ziel des Lernens, sondern das Mittel. Später kam noch ein

interkultureller Ansatz dazu. In der Stunde sollen die Schüler auch interkulturellen

Kompetenz erlernen. So können sie die peinlichen Situationen und die Missverständnisse

vermeiden.

Wir arbeiten in meiner Schule mit kommunikativen Büchern. Ich habe zum Unterricht das

Lehrwerk Planet 1. Mit diesem Buch kann man das Wissen- oder Fertigkeitsniveau A1

erreichen. Dieses Lehrwerk hat drei Bände, die bis zum Niveau B1 führen. Das ist für uns sehr

wichtig, weil die begabten Schüler nach der 8. Klasse eine Sprachprüfung bestehen

versuchen.

Das Lehrwerk Planet hat das Ziel den Schülern eine authentische und jugendnahe Sprache zu

vermitteln. Entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen überbringt das Lehrwerk einen

handlungorientierten Ansatz. Mit der Hilfe des Lehrwerkes kann man den Schülern und

Schülerinnen kommunikative Kompetenzen beibringen.

Mein Kursbuch betont das Sprechen. Im Buch stehen Redemitteln zur Verfügung, mit denen

die Schüler schon von Anfang an mit kleineren Dialogen kommunizieren können. Bei diesen

Dialogen ist der Inhalt meist wichtiger als die richtigen Formen. Die Dialoge haben immer

mehrere Varianten. Die Schüler wenden aktiv die gelernten Satzmuster, auch wenn ihnen

die Grammatik oder die Satzmodelle erst später bewusst gemacht wird.

Die grammatischen Inhalte werden in kleinen Schritten und mit flacher Progression

unterrichtet. Die Grammatik kann ich mit der Entdeckungsmethode beibringen. Danach kann

ich die neue Struktur in einem Grammatik-Kasten einüben lassen.

Page 129: I. A nevele si oktata si gyakorlathoz kapcsololo do feladatmidra.uni-miskolc.hu/document/17468/11191.pdf · A pedagógus tervező munkája Az óra nevelési, oktatási célja, feladatai

128

Dazu können sie als Ergänzung noch non-verbale Strategien benutzen. Was wichtig ist,

bekommen die Schüler eine Gelegenheit Deutsch zu sprechen. Das andere Möglichkeit im

Buch ist das Rollenspiel, das auch ein solches Mittel ist, das im Vordergrund steht.

Im Wesentlichen soll die Unterrichtssprache auch Deutsch sein. Vom Anfang an gebe ich die

Anweisungen auf Deutsch, natürlich auch mit Gestik und Mimik unterstützend, um das

Verständnis zu erleichtern.Deshalb ist es gut, das die Anweisungen der Aufgaben auch

Deutsch sind. Die ungarische Sprache kommt gar nicht vor.

Die Phasen des Lernens, Einführung, Bewusstmachen, Anwenden, Üben, sind gut trennbar

im Kursbuch. Das Lehrbuch ermöglicht, dass die Kinder mit ihrer Hilfe ihre Lernstrategien

weiterentwickeln können. Die Schüler sollen diese Techniken von Schritt zu Schritt bewusst

benutzen.

Jede Lektion trainiert die Aktivitäten der Kinder. Zu den Grundfertigkeiten, Hören, Lesen,

Schreiben und Sprechen stehen abwechslungsreiche Übungen zur Verfügung, die die

Erfahrungen der Kinder in den Mittelpunkt stellen. Beim Training des Hörens und Lesens ist

die Vielfalt charakteristisch. Dialoge, Interviews, Durchsagen usw. oder Plakate,

Zeitungsartikel, Kleinanzeigen usw.

Ich finde es wichtig, dass diese Texte auch in der Realität vorkommen könnten. Es ist nicht

einfach den Schülern von Anfang an beizubringen, dass sie nicht alle Einzelheiten verstehen

sollen. Beim Schreiben treffen sich die Schüler mit kreativen, aber altersgemäßen Aufgaben.

Aber das Sprechen steht weiterhin im Vordergrund, und die Sprachrichtigkeit ist sekundär.

Kommunikation gibt es zwischen Lehrer und Schüler und auch zwischen Schüler und Schüler.

Beim Sprechen ist auch die Aussprache wichtig. Deshalb soll ich die Ausspracheübungen

unbedingt erwähnen. Diese sind in die Lektionen integriert. Die Ausspracheübungen lassen

solche Wörter und Sätze üben, die nur bekannte Wörter und Ausdrücke behalten. Diese

Übungen sind bei den Schülern sehr beliebt.

Die landeskundlichen Informationen sind auch gut eingebaut. Hier befindet sich eine

Landkarte über die deutschsprachigen Länder, wo die Schüler Städte suchen und Interviews

machen können. Über das deutsche Schulsystem wird auch diskutiert. Die Freizeit der

deutsche Jugend wird präsentiert. Die Kinder können auch über die Haustiere in Deutschland

sprechen. Ohne Landeskunde könnte man keinen multikulturellen Unterricht machen.

Das Lehrwerk Planet gibt den Lehrern Möglichkeit auch zur Binnendifferenzierung. Das ist

wichtig für einen Lehrer, dass das Kursbuch Übungsspiele für schwächere Schüler und auch

für leistungsstärkere Kinder bietet.

Das Kursbuch hat ein didaktisch konsequentes durchgedachtes Konzept für die

Unterrichtspraxis. Für uns Lehrer ist es toll, dass wir mit so einem Lehrwerk arbeiten können.

Dieses kommunikative Buch macht den Lernern und Lehrern viel Spaß. Die anderen

Materialien (Arbeitsbuch, Glossar, Lehrerhandbuch, CD-s usw.) helfen dabei, dass alle

Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler gründlich gefördert sein sollen.