informatika nÉmet nyelven informatik ÉrettsÉgi...

16
Informatika német nyelven középszint — gyakorlati vizsga 0511 Azonosító jel: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK KÖZÉPSZINTŰ GYAKORLATI VIZSGA MITTLERES NIVEAU PRAKTISCHE PRÜFUNG A gyakorlati vizsga időtartama : 180 perc Arbeitszeit: 180 Minuten Beadott dokumentumok Eingereichte Dokumente Piszkozati pótlapok száma Anzahl der Konzeptblätter Beadott fájlok száma Anzahl der eingereichten Dateien Beadott fájlok neve Name der eingereichten Dateien OKTATÁSI MINISZTÉRIUM ÉRETTSÉGI VIZSGA ● 2005. május 19.

Upload: others

Post on 08-Sep-2019

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

Informatika német nyelven középszint — gyakorlati vizsga 0511

Azonosító jel:

INFORMATIKA NÉMET NYELVEN

INFORMATIK

KÖZÉPSZINTŰ GYAKORLATI VIZSGA MITTLERES NIVEAU

PRAKTISCHE PRÜFUNG

A gyakorlati vizsga időtartama : 180 perc Arbeitszeit: 180 Minuten

Beadott dokumentumok Eingereichte Dokumente

Piszkozati pótlapok száma Anzahl der Konzeptblätter

Beadott fájlok száma Anzahl der eingereichten Dateien

Beadott fájlok neve

Name der eingereichten Dateien

OKTATÁSI MINISZTÉRIUM ÉR

ET

TS

ÉG

I V

IZS

GA

20

05

. m

áju

s 1

9.

Page 2: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

gyakorlati vizsga 0511 2 / 16 2005. május 19.

Informatika német nyelven — közép Azonosító jel:

Page 3: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május 19.

Informatika német nyelven — közép Azonosító jel:

Wichtige Hinweise

Es stehen Ihnen 180 Minuten Arbeitszeit zur Verfügung, die praktischen Aufgaben zu lösen.

Während der Prüfung benutzbare Geräte und Materialien: Der für den Kandidaten bestimmte Rechner, Papier, Kugelschreiber, Bleistift, Lineal, abgestempelte Notizblätter.

Sie können an der Innenseite der Arbeitsblätter und auf extra Konzeptblätter Notizen machen, die am Ende der Prüfung auch eingereicht werden sollen, deren Inhalt aber nicht bewertet wird.

Die Aufgaben sind in beliebiger Reihenfolge zu lösen .

Wir machen Sie aufmerksam auf die regelmäßige Speicherung (je 10 Minuten), und empfehlen Ihnen zu speichern, bevor Sie eine neue Aufgabe beginnen.

Ihre Prüfungsarbeit soll im Prüfungsordner gespeichert werden, dessen Name Ihrem Kennzeichen entspricht! Überprüfen Sie, ob der Ordner mit dem Kennzeichen, das auf dem Arbeitsblatt zu finden ist, erreichbar ist, falls nicht, melden Sie es den Aufsehern!

Ihre Arbeit soll im Prüfungsordner gespeichert werden, am Ende der Prüfung überprüfen Sie, ob alle Lösungen in diesem Ordner zu finden sind, denn andere Dateien können nicht bewertet werden!

Die Quelldateien sind im Prüfungsordner zu finden.

Wir empfehlen die Aufgaben erst durchzulesen und dann einzeln die Teilaufgaben lösen!

Falls mit Ihrem Rechner ein technisches Problem auftaucht, melden Sie es der Aufsicht! Die Tatsache der Meldung und das festgestellte Problem wird im Protokoll festgehalten. Die Prüfungszeit wird um die ausgefallene Zeit verlängert. Falls das Problem nicht auf dem Rechner beruht, soll der Korrektor bei der Bewertung die Fallbeschreibung im Prtotokoll in Betracht ziehen! (Der Systemadministrator darf bei der Lösung der Aufgaben dem Kan-didaten nicht helfen!)

Am Ende der Prüfung sollen Sie auf der ersten Seite des Arbeitsblattes die Namen und die Anzahl der Dateien, die Sie erstellt haben und die im Prüfungsordner zu finden sind, auflisten. Verlassen Sie die Prüfung nicht, solange Sie dies nicht erledigt und es dem Aufseher nicht vorgezeigt haben!

Page 4: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

gyakorlati vizsga 0511 4 / 16 2005. május 19.

Informatika német nyelven — közép Azonosító jel:

1. Theater

Verwirkliche das Theaterplakat nach der Vorlage, die unten zu sehen ist! Die folgenden Aufgaben geben eine Anweisung dazu! Das Plakat wird die Größe A5 haben, also sollen Sie 2 Exemplare auf einem A4 Blatt im Querformat plazieren.

1. Der größte Teil des Textes ist in der Datei szinhaz.txt zu finden. Erzeugen Sie ein neues Dokument mit dem Namen plakat. Sie sollen den Text hier einfügen! Die Ausrichtung der Seite sollen Sie auf Querformat einstellen, und alle Seitenränder sollen 1,5 cm breit sein!

2. Erstellen Sie eine Tabelle, die aus einer Zeile und 4 Spalten besteht! Die Spaltenbreiten sollen 11,8; 1,5; 1,5; 11,8 cm und die Zeilenhöhe soll genau 17,5 cm sein! Die Tabelle soll auf dem Blatt horizontal zentriert ausgerichtet sein!

3. Verwirklichen Sie den in der Vorlage sichtbaren Teil in der ersten Zelle! Während der Formatierung dürfen sie keine neuen Absätze einfügen! Der Text verwendet die Buchstabenart Arial oder Nimbus Sans, beziehungsweise Times New Roman oder Nimbus Roman. Buchstabengrößen sind: 24 Punkte, 12 Punkte, 10 Punkte und 8 Punkte. Bei der Aufzählung der Darsteller sollen sie Einzüge verwenden!

4. Ergänzen Sie den Text um den Teil der Genehmigung des Plakates der Vorlage entsprechend! Der Text soll 6 cm entfernt von der linke Seite der Zelle beginnen und im übriggebliebenen Teil zentriert positioniert sein. Die für die Unterschrift des Direktors vorgesehene Punktlinie soll auf beiden Seiten um 0,5 cm tiefer beginnen. Buchstabengröße ist 8 Punkte.

5. Das Bild im Hintergrund ist in der Datei diszlet.jpg zu finden. Sie sollen das Bild einfügen und seine Größe verdreifachen sowohl horizontal als auch vertikal. Die Ausrichtung sollen Sie der Vorlage entsprechend einstellen!

6. Die Zellen sollen Sie der Vorlage ähnlich mit einem beliebigen prächtigen Rahmen umrahmen!

7. Kopieren Sie den Inhalt und das Format der Zelle in die 4. Zelle! (Die zwei Zellen sollen in allen Aspekten völlig gleich sein.)

8. Fügen Sie als Trennlinie schmale Rahmen zwischen den mittleren Zellen ein!

40 Punkte

Page 5: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

gyakorlati vizsga 0511 5 / 16 2005. május 19.

Informatika német nyelven — közép Azonosító jel:

Vorlage für die Aufgabe Theater:

Am 29., 30. und 31. Mai 2005. findet die Festaufführung

der Theatergruppe des Gymnasiums Anonymous statt

Das Drama von

Sütő András: Advent auf Hargita

Die Darsteller: Árvai Réka, Kisréka ..... Egyet Lenke 10.c Zetelaki Gábor.............. Bereczky Béla 11.d Bódi Vencel .................. Eszemen Tamás 11.d. Mária, Bódi lánya ........ Kis Irma 9.a Zetelaki Dániel ............. Öreg Ödön 12.c Stég Antal ..................... Kovács Edömér 10.b Singende Mädels:......... Ecsedy Vilma 10.a, Herczeg Ilona,

Varga Beáta 10.b., Tóth Mónika 10.c, Réti Csilla, Juhász Nóra, Tóth Ivett 11.a., Fekete Blanka, Lila Ibolya 11.b.

Souffleur: ................................ Segít Elek 9.d.

Regisseur: ................................ Szinp Adrián tanár

Regieassistent: ......................... ifj. Szinp Adrián 9.a

Eintrittskarten können bei dem Schulsekretär gekauft werden. Preise: Schüler und Lehrer der Schule 10 Ft, Gäste 100 Ft.

Erscheinung des Plakates lasse ich zu

Direktor PH

Page 6: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

gyakorlati vizsga 0511 6 / 16 2005. május 19.

Informatika német nyelven — közép Azonosító jel:

2. Farben

Erstellen Sie eine Präsentation über die Methode der RGB Farbmischung! Ihr Werk soll das dem Programm entsprechende Dateiformat haben und unter dem Namen farbe gespeichert werden! Der Text der Präsentation soll der Vorlage nach eingetippt werden! Bei der Erstellung der 4. Folie verwenden sie das Bild von keveres.gif!

1. Die Folien sollen einheitlich die Hintergrundfabe mit der RGB Code 0, 128, 128 (eine spezielle Abtönung aus Grün und Blau) bekommen! Die Titel sollen dunkelgelb, sonst all die anderen Texte hellgelb geschrieben werden!

2. Auf der 2. Folie sollen die Kreise und die Beschriftungen gleichmäßig verteilt werden, der Vorlage entsprechend! Die Kreise sollen mit den Grundfarben bemalt werden!

3. Auf der 3. Folie soll die erste Spalte linksbündig und die anderen zentriert positioniert werden!

4. Die Abbildung der 4. Folie sollen Sie aus der Datei keveres.gif einfügen und zentriert positionieren!

Vorlage zu der Aufgabe Farben:

1. Folie

15 Punkte

Page 7: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

gyakorlati vizsga 0511 7 / 16 2005. május 19.

Informatika német nyelven — közép Azonosító jel:

2. Folie

3. Folie

4. Folie

Page 8: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

gyakorlati vizsga 0511 8 / 16 2005. május 19.

Informatika német nyelven — közép Azonosító jel:

3. Urmensch

Erstelle eine Webseite für die Präsentation der Urmenschfunde der unteren Beschreibung entsprechend!

Erstelle zwei Dateien mit den Namen osember.html und nean.html! Den verwendbaren Text der Seiten finden Sie nacheinander in der Datei osforras.txt. Die Bilder, die zur Lösung der Aufgabe nötig sind:

ember.jpg, neanderk.gif, rajz.jpg, bal_nyil.gif.

1. Beide Seiten sollen als Hintergrundfarbe moccasin (#FFE4B5 Farbcode) erhalten und die Textfarbe soll navy (#000080 Farbcode) sein.

2. Der Titel auf der einen Seite soll „Der Urmensch”, auf der anderen Seite „ Der Neandertaler Mensch” sein. Der Titel soll als Überschrift in der ersten Ebene zentriert positioniert sein! Der im Browser erscheinende Titel soll damit übereinstimmen!

3. Im osember.html sollen Sie nach demTitel das Bild ember.jpg in der Mitte einfügen mit einem Rahmen der Rahmenbreite 1 Punkt! Die zwei Absätze, die auf dieser Seite einzufügen sind, können Sie von der Datei osforras.txt übernehmen.

4. In dem ersten Absatz sollen die Wörter „ein Skelett” als Hyperlink funktionieren und auf nean.html zeigen!

5. Der Vorlage nach sollen Sie das Bild rajz.jpg zentriert einfügen und den zweiten Absatz linksbündig auf die Seite plazieren!

6. Den Titel auf nean.html sollen Sie mit einer 400 Punkte breit zentriert ausgerichteten Linie hervorheben!

7. Unter dieser Linie sollen Sie eine 700 Punkte breite Tabelle ohne Rahmen zentriert positioniert erstellen!

8. In die linke Zelle soll das Bild neanderk.gif, in die rechte Zelle soll der lezte Absatz von osforras.txt kommen!

9. Am Ende dieser Seite sollen Sie das Bild bal_nyil.gif plazieren und als Hyperlink einstellen, mit seiner Hilfe sollte man die Seite osember.html erreichen können!

15 Punkte

Page 9: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

gyakorlati vizsga 0511 9 / 16 2005. május 19.

Informatika német nyelven — közép Azonosító jel:

Vorlage zu der Aufgabe Urmensch:

osember.html

nean.html

Quellen der verwendeten Bilder:

rajz.jpg : http://www.sulinet.hu/tart/cikk/ea/0/9424/1 neanderk.gif : http://www.people.virginia.edu/~rjh9u/neander.html ember.jpg : http://www.sulinet.hu/tart/cikk/ad/0/9231/1

Page 10: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

gyakorlati vizsga 0511 10 / 16 2005. május 19.

Informatika német nyelven — közép Azonosító jel:

4. Früchte Während der Lösung sollen Sie die folgenden Hinweise beachten!

• Falls es möglich ist, verwenden Sie Formeln, Funktionen und Zellbezüge! • Unter den Teilaufgaben sind solche, die Ergebnisse früherer Fragen verwenden. Falls Sie die

früheren Teilaufgaben nicht vollständig gelöst haben, verwenden Sie die Ergebnisse so, wie sie sind. Haben Sie kein Ergebnis erhalten, so verwenden sie einfach „50 000”oder „5%”,bzw. wo Text verlangt war, die Wörter „weiß nicht” und arbeiten Sie so weiter! So können Sie nämlich weitere Punkte für die Teilaufgabe erhalten.

Die Datei gyumolcs.txt enthält die Ernteergebnisse der wichtigsten Früchtearten des Jahres 2003 in Ungarn nach Komitaten.

Mit Hilfe des Tabellenverwaltungsprogramms lösen Sie die folgenden Aufgaben!

1. Sie sollen die Datei im Tabellenverwaltungsprogramm aufrufen und unter dem Namen statfruchte speichern!

2. Die Menge der Ernten sind in Tonnen gegeben. Bestimme das Zahlenformat so, dass die Zahlen dreistellig gruppiert werden (nach Tausender getrennt werden) und die Bezeichnung „t” darauf folgt.

3. Fügen Sie eine neue Spalte zwischen die ersten zwei Spalten ein. In der ersten Zeile der Spalte soll der Text „Insgesamte Früchteernte” stehen!

4. Berechne in der neuen Spalte – mit Hilfe einer Funktion – die Menge der Früchteernten in den einzelnen Komitaten!

5. Unter der Tabelle für die Komitate sollen Sie eine leere Zeile lassen, und in der nächsten Zeile sollen Sie – mit Hilfe einer Funktion – berechnen, wieviel von den einzelnen Fruchtsorten in Ungarn insgesamt geernetet wurde!

6. Ordnen Sie die Tabelle nach der gesamten Menge der Früchteernte in den Komitaten in abfallender Reihenfolge!

7. Sie sollen eine neue Spalte vor die Spalte „Apfel” einfügen! Die erste Zeile der Spalte soll den Text „Prozentuale Verteilung” enthalten!

Page 11: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

gyakorlati vizsga 0511 11 / 16 2005. május 19.

Informatika német nyelven — közép Azonosító jel:

8. Stelle in der eingefügten Spalte – mit Hilfe von Funktionen berechnet – dar, wieviel Prozent der im Land angebauten Früchte die einzelnen Kommitate erbracht haben! Die berechneten Werte sollen in Prozentform mit zwei Dezimalstellen erscheinen!

9. Formatiere die Tabelle der Vorlage entsprechend (Ausrichtung, Rahmen, Buchstabentyp )!

10. Erstelle in der Spalte D ab der 25. Zeile eine Hilfstabelle, die aus 3 Zeilen und 7 Spalten besteht! Die erste Zeile dieser Tabelle soll – mit Hilfe von Zellenbezügen – die Namen der Früchte enthalten!

11. Bestimmen Sie in der zweiten Zeile – mit Hilfe von Funktionen – den höchsten Wert der angebauten Früchte je Fruchtart!

12. Bestimmen Sie in der dritten Zeile – mit Hilfe von Funktionen – die Kommitate, in denen die größte Menge der einzelnen Fruchtarten angebaut wurden! Die Namen der Kommitate sollen unter den Werten stehen!

13. Erstellen Sie ein zweckentsprechendes Diagramm, das die prozentuale Verteilung der Früchteernten nach Komitaten darstellt! Der Diagrammtitel soll „Menge der Füchteernten der wichtigsten Früchte im Jahre 2003 nach Komitate”sein! Für das Diagramm soll eine Legende erstellt werden!

5. Schulwettbewerbe

Die Datei tanverseny.txt enthält die Schulwettbewerbe, die von dem ungarischen Bildungsministerium ausgeschrieben oder unterstützt wurden im Schuljahr 2004/2005. Ein Wettbewerb wird in mehreren Rekords dargestellt, denn jedes Ereignis, das mit dem Wettbewerb verbunden ist, wird separat aufbewahrt. Eine Datenzeile enthält die Bezeichnung des Wettbewerbes (verseny megnevezése), Typ, (típus) (z.B. OKTV), die Bezeichnung des Ereignisses (esemény megnevezése) (z.B. Nevezés, I. forduló) und den Zeitpunkt (idő). Die einzelnen Datenelemente werden mit einem Tabzeichen voneinander getrennt, die erste Zeile enthält die Feldbezeichnungen.

Speichern Sie die Lösungen der Aufgaben unter dem Namen, der am Ende der Aufgaben in Klammern angegebenen ist! Falls da zwei Namen stehen können sie beliebig einen auswählen.

1. Erstellen Sie eine Datenbank mit dem Namen Wettbewerbkalender (versenynaptar)! Rufen Sie die Daten aus der Datei tanverseny.txt auf! Fügen Sie ein neues Feld mit dem Namen AZON als Identifizierung ein, der gleichzeitig als Schlüssel dient, speichern Sie die Tabelle unter dem Namen Daten (adatok)!

2. Mit Hilfe einer Abfrage sammeln Sie die Nominierungstermine in aufsteigender Reihenfolge (nevezési idő)! Die Nominierungstermine (nevezési idő), die Bezeichnung (megnevezését) und der Typ (típus) sollen angezeigt werden! (Nom / Nevez)

3. Geben Sie in einer Abfrage an, wie viele Ereignisse nach Typen in der Datenbank vorkommen (z. B. wieviel „OKTV” - Datensätze gibt es)! (Tip)

30 Punkte

Page 12: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

gyakorlati vizsga 0511 12 / 16 2005. május 19.

Informatika német nyelven — közép Azonosító jel:

4. Erstellen Sie eine Abfrage, die alle Informationen in einer zeitlich aufsteigenden Liste angibt über die im Februar 2005 stattgefundenen wettbewerbsartigen (nicht Nominierung!) Ereignisse! (Febr)

5. Erstellen Sie eine Aktualisierungsabfrage zur Tabelle Daten (adatok), indem Sie alle Daten 2004. 10. 1. durch 2005. 10. 7 ersetzen (die Daten werden so für das nächste Jahr aktualisiert)! (Neuesjahr / Ujev)

6. Ertellen Sie einen Bericht, in dem die Ereignisse erst nach Typen, dann nach Namen der Wettbewerbe gruppiert werden! In einer Gruppe sollen die Datensätze zeitlich aufsteigend sortiert werden! (Liste / Lista)

20 Punkte

Page 13: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

gyakorlati vizsga 0511 13 / 16 2005. május 19.

Informatika német nyelven — közép Azonosító jel:

Page 14: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

gyakorlati vizsga 0511 14 / 16 2005. május 19.

Informatika német nyelven — közép Azonosító jel:

Page 15: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

gyakorlati vizsga 0511 15 / 16 2005. május 19.

Informatika német nyelven — közép Azonosító jel:

Page 16: INFORMATIKA NÉMET NYELVEN INFORMATIK ÉRETTSÉGI …dload.oktatas.educatio.hu/erettsegi/feladatok2005tavasz/kozep/k_infonemet_fl.pdf · gyakorlati vizsga 0511 3 / 16 2005. május

gyakorlati vizsga 0511 16 / 16 2005. május 19.

Informatika német nyelven — közép Azonosító jel:

Maximális pontszámMaximale Punktzahl

Elért pontszám Erreichte Punktzahl

Szövegszerkesztés Textverarbeitung 1. Theater

40

Prezentáció és grafika Präsentation und Grafik 2. Farben

15

Weblapkészítés Webseite Erstellung 3. Der Urmensch

15

Táblázatkezelés Tabellenverwaltung 4. Früchte

30

Adatbázis-kezelés Datenverwaltung 5. Schulwettbewerbe

20

ÖSSZESENINSGESAMT 120

Minősítés (százalék)Bewertung (%)

javító tanár

Der Korrektor __________________________________________________________________________

Elért pontszám Erreichte Punktzahl

Programba beírt pontszám Im Programm

eingeschriebene Punktzahl Szövegszerkesztés Textbearbeitung Prezentáció és grafika Präsentation und Grafik Weblapkészítés Webseite Erstellung Táblázatkezelés Tabellenverwaltung Adatbázis-kezelés Datenverwaltung

Der Korrektor Schriftführer