iot broschüre 2018 din-lang de¼ren/i… · title: iot broschüre_2018_din-lang_de.indd created...

2
www.burg.de BURG F.W. Lüling KG Hegestr. 6 58300 Wetter (Ruhr) Germany [email protected] +49 (0) 23 35/ 63 08-0 Zentrale Verwaltung Reduzieren Sie den Personalaufwand durch das Verwal- ten der gesamten Schließsystemlandschaft in der Cloud über Ihren Browser. Flexibilität B-on-air erlaubt ein einfaches Nachrüsten ohne Wän- de aufreissen und Kabel verlegen zu müssen. Auch die Schrankanlagen müssen meist nicht erneuert werden. Transparenz Über die Live-Meldungen haben Sie jederzeit die Über- sicht zu Zustand, Bedienung und Auslastung Ihrer An- lage, auch mobil. Ein niedriger Batteriestatus der Schlös- ser oder Manipulationsversuche führen zu einem Alarm. Verfügbarkeitsinformationen Informieren Sie die Nutzer über verfügbare Fächer, z. B. an einem zentralen Bildschirm im Empfang. Dies redu- ziert die Zeit für die Suche, besonders bei Stoßzeiten. Auswertbarkeit B-on-air protokolliert die Öffnungs- und Schließvorgän- ge. Statistiken zum Nutzungsverhalten eines einzelnen Fachs oder der gesamten Anlage lassen sich auswerten. Aktualisierbarkeit Die Vernetzung der Schließsysteme ermöglicht das Aktu- alisieren der Einstellungen oder der Schließsystem-Soft- ware, z. B. wenn eine neue Firmware verfügbar ist. Service vor Ort Sie haben eine bestehende Einrichtung und wollen ver- netzte Sicherheit nachrüsten? Kein Problem! Wir über- nehmen für Sie die Umrüstung. Damit Ihr Geschäft immer reibungslos funktioniert, genießen Sie über den Einbau hinaus den umfangreichen Service bis hin zum Rundum-Wartungsservice. Wählen Sie aus verschiede- nen Paketen ein Service-Paket, das zu Ihnen passt! Sicherheit über Schließsysteme hinaus BURG bietet Ihnen Systemlösungen, die über die Mö- bel hinaus gehen: Angefangen von der Zutrittskontrol- le, den RFID-Zutrittskontrollpunkten, dem Drehkreuz, der Steuerung von Zusatzgeräten, der Einbindung von Getränke- und Snackautomaten bis hin zu passenden Tischlesegeräten. Eine enge Zusammenarbeit unserer Entwicklung mit führenden Softwareanbietern sichert Kompatibilität und vereinfacht die Integration in be- stehende Systeme. Individuelle Integration Ihrer Software Sie möchten Ihre Software mit der Cloud und den ver- netzten Schließsystemen kombinieren? Die Software verfügt über eine API (application programming inter- face), die eine individuelle Anbindung an Ihr System ermöglicht. So lassen sich Softwarelösungen z. B. aus den Bereichen Gebäudemanagement, Zugangssyste- me, Zeiterfassung, Personal- und Mitgliederverwaltung um die Vorteile vernetzter Schließsysteme erweitern. Ein starkes Team - für Sie da. Vernetzte Schließsysteme Ob am Telefon oder vor Ort - unser Team findet mit Sicherheit die pas- sende Lösung. Individuelle Lösungen - von A bis Z. Handfeste Gründe für flexible Sicherheit. Übrigens, hinter der Marke BURG steht ein starkes Team: 240 Mitar- beiter an drei Standorten, die jeden Tag alles geben – für begeisterte Kunden! Nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf und lernen uns kennen! DE Benjamin Frisch Vertriebsleiter [email protected] +49 (0) 23 35/ 63 08-400 Sander Egbers Exportleiter [email protected] +49 (0) 23 35/ 63 08-415 Locker 41 is free API

Upload: others

Post on 18-Oct-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: IOT Broschüre 2018 DIN-lang DE¼ren/I… · Title: IOT Broschüre_2018_DIN-lang_DE.indd Created Date: 10/2/2018 8:33:01 AM

www.burg.de

BURG F.W. Lüling KGHegestr. 658300 Wetter (Ruhr)Germany

[email protected]+49 (0) 23 35/ 63 08-0

Zentrale VerwaltungReduzieren Sie den Personalaufwand durch das Verwal-ten der gesamten Schließsystemlandschaft in der Cloud über Ihren Browser.

FlexibilitätB-on-air erlaubt ein einfaches Nachrüsten ohne Wän-de aufreissen und Kabel verlegen zu müssen. Auch die Schrankanlagen müssen meist nicht erneuert werden.

TransparenzÜber die Live-Meldungen haben Sie jederzeit die Über-sicht zu Zustand, Bedienung und Auslastung Ihrer An-lage, auch mobil. Ein niedriger Batteriestatus der Schlös-ser oder Manipulationsversuche führen zu einem Alarm.

VerfügbarkeitsinformationenInformieren Sie die Nutzer über verfügbare Fächer, z. B. an einem zentralen Bildschirm im Empfang. Dies redu-ziert die Zeit für die Suche, besonders bei Stoßzeiten.

AuswertbarkeitB-on-air protokolliert die Öffnungs- und Schließvorgän-ge. Statistiken zum Nutzungsverhalten eines einzelnen Fachs oder der gesamten Anlage lassen sich auswerten.

AktualisierbarkeitDie Vernetzung der Schließsysteme ermöglicht das Aktu-alisieren der Einstellungen oder der Schließsystem-Soft-ware, z. B. wenn eine neue Firmware verfügbar ist.

Service vor OrtSie haben eine bestehende Einrichtung und wollen ver-netzte Sicherheit nachrüsten? Kein Problem! Wir über-nehmen für Sie die Umrüstung. Damit Ihr Geschäft immer reibungslos funktioniert, genießen Sie über den Einbau hinaus den umfangreichen Service bis hin zum Rundum-Wartungsservice. Wählen Sie aus verschiede-nen Paketen ein Service-Paket, das zu Ihnen passt!

Sicherheit über Schließsysteme hinausBURG bietet Ihnen Systemlösungen, die über die Mö-bel hinaus gehen: Angefangen von der Zutrittskontrol-le, den RFID-Zutrittskontrollpunkten, dem Drehkreuz, der Steuerung von Zusatzgeräten, der Einbindung von Getränke- und Snackautomaten bis hin zu passenden Tischlesegeräten. Eine enge Zusammenarbeit unserer Entwicklung mit führenden Softwareanbietern sichert Kompatibilität und vereinfacht die Integration in be-stehende Systeme.

Individuelle Integration Ihrer SoftwareSie möchten Ihre Software mit der Cloud und den ver-netzten Schließsystemen kombinieren? Die Software verfügt über eine API (application programming inter-face), die eine individuelle Anbindung an Ihr System ermöglicht. So lassen sich Softwarelösungen z. B. aus den Bereichen Gebäudemanagement, Zugangssyste-me, Zeiterfassung, Personal- und Mitgliederverwaltung um die Vorteile vernetzter Schließsysteme erweitern.

Ein starkes Team - für Sie da.

Vernetzte Schließsysteme

Ob am Telefon oder vor Ort - unser Team fi ndet mit Sicherheit die pas-sende Lösung.

Individuelle Lösungen - von A bis Z. Handfeste Gründe für fl exible Sicherheit.

Übrigens, hinter der Marke BURG steht ein starkes Team: 240 Mitar-beiter an drei Standorten, die jeden Tag alles geben – für begeisterte Kunden!

Nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf und lernen uns kennen! DE

Benjamin [email protected]+49 (0) 23 35/ 63 08-400

Sander [email protected]+49 (0) 23 35/ 63 08-415

Locker 41is free

API

Page 2: IOT Broschüre 2018 DIN-lang DE¼ren/I… · Title: IOT Broschüre_2018_DIN-lang_DE.indd Created Date: 10/2/2018 8:33:01 AM

Schließsysteme - robust und intelligent. Viele Möglichkeiten - ein System.

BURG ist ein in vierter Generation geführtes Familienunternehmen. Bekannt wurde das Unternehmen durch seine Vorhängeschlösser: Das erste in Handarbeit gefertigte BURG-Schloss wurde bereits im Jahr 1890 verkauft. Heute, 130 Jahre später, arbeiten wir weiter mit Leidenschaft daran unsere Kunden jeden Tag zu begeistern. Dass Kunden sich für BURG entscheiden hat gute Gründe:

Innovative Sicherheit - seit 1890.

Beste QualitätEins hat sich über die Jahre nicht geändert: Unser An-spruch an Qualität. Ob in Handarbeit oder automati-siert - BURG fertigt gemäß den hohen Anforderungen der DIN ISO 9001:2015

Lösungen aus einer HandOb bei Lösungen mit Schlüssel oder bei elektroni-schen Schließsystemlösungen mit Code, RFID- oder Funktechnologie - bei BURG bekommen Sie Ent-wicklung, Fertigung, Montage und Service aus einer Hand.

Made in GermanySeit seiner Gründung fertigt BURG am Rand des Ruhrgebiets. Das Bekenntnis „Made in Germany“ ist fester Bestandteil unserer DNA.

VertrauenBURG steht weltweit als Marke für langlebige und vertrauenswürdige Sicherheitsprodukte, die Fachhan-del, Handwerk, Industrie und Objektbetreiber ihren Kunden mit gutem Gefühl anbieten.

DIN

Das B-Smart-Lock Corona ist das elektroni-sche RFID-Schließsystem mit formschönem Drehknauf für das komfortable und sichere Verschließen von Umkleideschränken oder Wertfächern. LEDs im Drehknauf zeigen den Schließstatus an. Die massive Bauweise von Riegel und Gehäuse ermöglicht beim Corona eine bisher nicht da gewesene Sicherheit: Einer Krafteinwirkung von mindestens 800 Newton kann das Schloss dank seiner Zamak-Bauteile problemlos standhalten. Diese Wertigkeit trägt zum Sicherheitsempfi nden der Benutzer bei.

*Voraussichtlich ab März 2019 erhältlich.

Das hochwertige elektronische Zahlencode-Fal-lenschloss B-Smart-Lock Combipad setzt Maßstäbe für die sichere Verwahrung von Wertsachen. Durch seine einfache Bedienung erleichtert dieses Schloss nicht nur den Alltag, sondern glänzt vor allem mit seinem wertigen Design, den robusten Tasten aus Edelstahl, so-wie mit dem ergonomischen Drehknauf.

B-Smart-Lock Corona (on air) Gateway

Öffnungssensor

Cloud

Portal

einsetzbar in Holz- und Metalltüren wertige Fallenfunktion – Tür lässt sich durch Drücken verschließen integrierte LED-Verriegelungsanzeige hochwertige und stabile Verarbeitung (Metallgehäuse) Mifare 1K / Desfi re*, Legic*, Smart MX*, HID*

hohe Batterielaufzeit (60.000 Schließzyklen) 999.999 Codemöglichkeiten integrierte LED-Verriegelungsanzeige einsetzbar in Holz- und Metalltüren Tür lässt sich durch Drücken verschließen (Fallenfunktion) hochwertiges Metallgehäuse (Zamak) mit Edelstahl-Tasten

Egal ob über ein Smartphone, Tablet oder Notebook - mit dem Portal haben Sie Ihre Schließsystemlandschaft jederzeit im Blick, sämtliche Standorte, in Echtzeit. Hier öffnen und schließen Sie die Fächer oder teilen die Berechtigung für die Schlösser bestimmten Nutzern neu zu, komplett im Browser, ohne App. Dank der Raumansicht haben Sie den optimalen Überblick über die vernetzten Schließsysteme, mit Live-Mel-dungen über die Schrankbelegung und den Batteriestatus, sowie War-nungen bei Aufbruchversuchen, direkt auf Ihr Smartphone.

Das Gateway kommuniziert permanent mit allen Schließsystemen und Sensoren. Die kleine Box wird einfach über einen Ethernet-Anschluss an das lokale Netzwerk angebunden und stellt die Verbindung zwi-schen der Schließsystemlandschaft und der Cloud her. Der jeweilige Status wird vom Gateway hoch verschlüsselt über das Internet an die externe Cloud übermittelt, die wiederum Berechtigungen prüft und Freigaben über das Gateway zurück an das Schloss übermittelt. Übri-gens, an ein Gateway lassen sich bis zu 80 Schließsysteme anlernen.

Der Öffnungssensor sendet jede Türbewegung an das Gateway. Er ist ein kompakter Baustein, der problemlos in Bestandsanlagen nachge-rüstet werden kann und die Energie für Funktelegramme beim Schlie-ßen und Öffnen selbst erzeugt. Er kommt daher ohne Batterie und ohne Anschlussleitung aus. Mit jeder Statusänderung wird ein Funk-telegramm an den Gateway gesendet.

Die Cloud ist das Herz der digitalen Verwaltung. Hier laufen die Infor-mationen der einzelnen Standorte zusammen und werden hochver-schlüsselt auf Servern in Deutschland gespeichert. In der Cloud sind sämtliche Standorte, Benutzergruppen, Berechtigungen und Benach-richtigungsoptionen zentral verwaltet. Zudem erlaubt die Cloud eine Anbindung weiterer Anwendungen und Softwarelösungen über eine API-Schnittstelle, z. B. für Bezahldienstleister.

B-Smart-Lock Combipad (on-air)

London

Dubai

Berlin

SSL

SSL

SSL

HTTPS

HTTPS