islamische gebetszeiten

Download Islamische Gebetszeiten

If you can't read please download the document

Upload: prof-dr-mohammad-mohy-eldin-louden

Post on 23-Jun-2015

871 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Die Gebetszeiten werden in den meisten Kalender für Fajr und Ischaa falsch angegeben. Die richtigen Zeiten werden hier angegeben und erklärt.

TRANSCRIPT

Gebetszeiten Prophet Mohammad salla Allahu alaihi wa sallam hat uns gezeigt, wie die fnf Gebet e pro Tag zu verrichten sind, die Anzahl der Rakaa pro Gebet und die Zeiten der Gebete. Die Anfangszeiten der Gebete: Zohr, Asr und Maghreb werden durch Positionen der Sonne bestimmt, die einfach mit dem bloen Auge zu ersehen sind. Und somit sind di ese Zeiten unumstritten. Lediglich die Anfangszeiten von Fajr und Ishaa sind ums tritten. Bei diesen Zeiten ist die Sonne unter dem Horizont, so dass sie nicht z u sehen ist. Die Basis zur Bestimmung der Anfangszeiten der Gebete Zohrgebet: Die Anfangszeit fr Zohr ist mittags, wenn die Sonne ihre hchste Positio n am Himmel verlsst. Um dies zu ermitteln, wird ein gerader Stock senkrecht in ei ne ebene Erde gesteckt. Nach Sonnenaufgang nimmt der Schatten dieses Stockes ab, bis er ein Minimum erreicht, danach nimmt der Schatten wieder zu. Dieser Moment ist die Anfangszeit fr Zohr. Asrgebet: Wenn der zunehmende Schatten nach der Mittagszeit eine Lnge erreicht, d ie gleich der Teilstcklnge des Stockes ber den Boden plus dem Minimumschatten ist, dann ist dieser Moment die Anfangszeit fr Asr. Maghrebgebet: Das Maghrebgebet fngt an, wenn die gesamte Sonnenscheibe unter dem Horizont verschwindet. Ishaagebet: Es beginnt mit dem Verschwinden der Abendrte vom westlichen Horizont, also wenn die Abendrte nicht mehr zu sehen ist. Prophet Mohammad salla Allahu alaihi wa sallam hat gesagt: {Die Dmmerung ist die Rte. Wenn sie verschwindet, ist das Gebet fllig.} Dieser Hadith wird von Al-Baihaqi in seinem groen Sunnah-Buch zitiert, erster Tei l, Kapitel mit dem Beginn des Ishagebets durch das Verschwinden der Dmmerung. Ers te Druckauflage, Druckerei Almaaref Alnizamiya, Haidar abad, Indien, 1344 Hijri. Im arabischen Buch: Alfiqh ala Almazaheb alarbaa = Der Fiqh auf die vier Rechtsschul en. Teil Alibadat, auf Seite 157-158, sechste Auflage, Ministerium von Alawqaf, K airo 1387 Hijri = 1967 n. C., steht geschrieben: dass das Maghrebgebet mit dem Verschwinden der roten Dmmerung endet. Dies ist die Meinung von den drei Imamen: Malek, Al-Shafii und Ahmad Ibn Hanbal, und auch von den zwei Schlern von Abu Hanifa: Mohammad Al-Shaibani und Abu Yussuf. Die Anhnger von Abu Hanifa sagen aber, dass nach Sonnenuntergang am westlichen Ho rizont drei Phasen eintreten: eine Rte, dann eine Weie, dann eine Schwrze. Die Dmmer ung bei Abu Hanifa ist die Weie (Farbe), und wenn diese verschwindet und die Dunk elheit eintritt, dann endet die Zeit fr das Maghrebgebet. Im Buch ist weiter zu lesen, dass heute in den Moscheen der Meinung von Abu Hani fa gefolgt wird. Deshalb basiert die Rechnung des gyptischen Vermessungsamts fr das Eintreten des I shagebets, auf die Zeit wenn die Dunkelheit eintritt. Dies ist deshalb so, weil, als diese Rechnung Anfang des zwanzigsten Jahrhundert begann, der gyptische Staa t der Rechtsschule von Abu Hanifa folgte. gypten stand damals unter dem Einfluss des ottomanischen Reiches. Bekanntlich richtet sich die Mehrheit der Trken bis he ute nach der Rechtsschule von Abu Hanifa. Diese abweichende Meinung von Abu Hanifa wird auch in sehr vielen anderen Lndern befolgt. In Orten wie Berlin, die nrdlicher vom 48. Breitengrad liegen, tritt die Dunkelheit in einem Abschnitt der Sommerzeit berhaupt nicht ein. Das sind die so genannten weien Nchte. In Berlin mit dem Breitengrad 52,5 N, erstreckt sich diese Zeit von Mitte Mai bis Ende Juli. Whrend dieser Zeit beten viele Anhnger der Hanaf i-Rechtsschule kein Ishagebet. An dieser Stelle mchte ich betonen, dass alle fnf Gebete eines Tages verrichtet we

rden sollen, auch wenn die Dunkelheit nicht eintritt, und auch wenn in den Polar gebieten die Sonne nicht aufgeht bzw. nicht untergeht. Wie die Gebetszeiten und Fastenzeiten an solchen Orten zu ermitteln sind, wurde von Al-Azhar in Kairo um das Jahr 1920 festgelegt. Dies war anlsslich einer Frage von Muslimen, die in nrdl ichen Teilen von Russland wohnhaft waren. Der damalige Majles Kobar El-Olamaa, d . h. Rat der groen Gelehrten in Al-Azhar, hat festgelegt, dass an Orten, an denen der Tag lang und die Nacht kurz ist, oder umgekehrt, die Muslime genauso lange fasten sollen wie die Muslime in den Orten, in denen die islamische Scharia fest gelegt wurde, also Mekka oder Al-Madina. Diese Fatwa ist zu lesen in folgendem B uch: Fiqh Al-Sunna von Professor Sayed Sabeq, rahmatu Allahi auf ihn. Fajrgebet (Morgengebet): Beginn mit dem Erscheinen der Morgenrte am stlichen Horiz ont. Wie aus dem Buch Al-Moghni von Ibn Qodama zu entnehmen ist, sind vor dem Sonnenauf gang zwei Fajr zu beobachten. Der erste Fajr wird der Lgende oder der falsche Faj r genannt. Das ist ein senkrechtes Licht, das einem Wolfschwanz hnelt: Innen wei u nd auf beiden Seiten schwarz. Der wahre Fajr beginnt spter und ist ein horizontal es Licht im stlichen Himmel, rechts und links von der spter aufgehenden Sonne begr enzt und wird mit einer leichten rtlichen Farbe begleitet. Die Grundlage dafr sind folgende Zitate des Propheten Mohammad, salla Allahu alai hi wa sallam. Der Prophet Mohammad salla Allahu alaihi wa sallam hat uns gewarnt: {Es sind zwei Fajr, derjenige, der wie der Wolfschwanz aussieht, der erlaubt und verbietet nichts. Der aber sich horizontal erstreckt, der erlaubt das Gebet und verbietet das Essen}, zitiert von Aldar Qatni von Abd-el-Rahman ibn Abbas. Ein anderer Hadith lautet: {Esst und trinkt und der helle Senkrechte untersagt euch nicht, deshalb esst und trinkt, bis der horizontale Rote euch erscheint }, zitiert von Ibn Dawud. Es ist nicht zu verantworten, dass trotz der klaren Zitate vom Prophet Mohammad salla Allahu alaihi wa sallam, die meisten Kalender irrtmlich die Zeit fr den fals chen und nicht den wahren Fajr angeben. Eine Kontrollrechnung, die jeder selber machen kann, beruht auf die folgende seh r wichtige Tatsache, die Ibn Hazm, der groe andalusische Europer, vor tausend Jahr en festgestellt hat: Die Zeitspanne fr das Morgengebet (Fajr) ist gleich der Zeitspanne fr das Maghrebg ebet. Denn Fajr tritt ein mit dem Erscheinen der Morgenrte und Ischaa tritt ein m it dem Verschwinden der Abendrte. Wissenschaftlich betrachtet beginnt die Morgenrte, wenn sich die Sonne 12 Grad un ter dem stlichen Horizont vor Sonnenaufgang befindet. Die Abendrte verschwindet, w enn sich die Sonne 12 Grad unter dem westlichen Horizont nach Sonnenuntergang be findet. Die meisten Kalender in der gesamten Welt rechnen mit Winkeln grer als 12 Grad fr d ie Bestimmung der Fajr- und Ischaazeiten. Manche rechnen sogar mit verschiedenen Winkeln fr die Fajr- und Ischaazeiten. Dies fhrt dazu, dass zum Fajrgebet noch whrend der Nacht gerufen wird, also vorzeitig, und fr das Ischaagebet spter gerufen wird, als es sein sollte. Folgende Tabelle zeigt den Winkel der Sonne unter dem stlichen Horizont fr Fajr un d den Winkel der Sonne unter dem westlichen Horizont fr Ischaa, nach dem in den f olgenden Gebieten die Gebetszeiten berechnet werden: Quelle Anwendungsgebiet Fajrwinkel Ischaawinkel Prophetzitate Union der islamischen franzsischen Organisationen 12 12 gyptisches Vermessungsamt gypten, Afrika, Syrien, Libanon, Irak, Malaysia,

einige Staaten in den USA 19,5 17,5 Universitt Om Al-Qora (Makka) Arabische Halbinsel 19 90 Minuten nach Sonnenuntergang, und in Ramadan 120 Minuten Universitt der islamischen Wissenschaften in Karatschi Pakistan, Bangladesch, I ndien, Afghanistan, in Teilen von Europa 18 18 Islamische Gesellschaft in Nordamerika Einige Staaten in den USA, Kanada, teilw eise in UK 15 15 Union der islamischen Welt Teilweise in Europa, Fernosten, Einige Staaten i n USA 18 17 Die folgende Tabelle enthlt die Gebetszeiten fr Berlin. Dabei bedeutet Fajr 1 der richtige Fajr, wenn sich die Sonne 12 Grad unter dem stlichen Horizont vor Sonnen aufgang befindet. Ischaa ist die richtige Zeit, wenn die Abendrte verschwindet un d entspricht einem Winkel von 12 Grad unter dem westlichen Horizont nach Sonnenu ntergang. Die Spalte Dunkelheit gibt die Ischaazeit nach Abu Hanifa an und entspricht ein em Winkel von 18 Grad unter dem westlichen Horizont nach Sonnenuntergang. Da ein e vollkommene Dunkelheit in Berlin ab Mitte Mai bis Ende Juli nicht eintritt, fe hlen die entsprechenden Zeiten fr den falschen Fajr und fr die Dunkelheit. Das ist die Jahreszeit der weien Nchte. Gebetszeiten in Berlin Tag it 1. 11. 21. 1. 11. 21. 1. 11. 21. 1. 11. 21. 1. 11. 21. 1. 11. 21. 1. 11. 21. 1. 11. 21. 1. 11. 21. 1. 11. 21. 1. 11. 21. 1. 11. Monat 1. 1. 1. 2. 2. 2. 3. 3. 3. 4. 4. 4. 5. 5. 5. 6. 6. 6. 7. 7. 7. 8. 8. 8. 9. 9. 9. 10. 10. 10. 11. 11. 11. 12. 12. Fajr 1 Fajr 2 SA 6.05 6.03 5.57 5.45 5.30 5.11 4.54 4.30 4.04 3.33 3.01 2.27 1.47 0.52 0.57 1.52 2.28 3.00 3.25 3.47 4.07 4.25 4.43 5.01 5.17 5.31 5.44 5.55 6.46 6.44 6.37 6.25 6.09 5.51 5.34 5.11 4.47 4.18 3.51 3.24 2.56 2.29 2.02 1.36 1.17 1.11 1.21 1.42 2.08 2.37 3.03 3.26 3.51 4.11 4.30 4.48 5.05 5.22 5.41 5.57 6.12 6.25 6.36 8.17 8.13 8.04 7.49 7.31 7.11 6.53 6.30 6.07 5.41 5.18 4.56 4.35 4.17 4.02 3.50 3.44 3.43 3.48 3.57 4.10 4.26 4.42 4.59 5.17 5.34 5.50 6.07 6.25 6.42 7.03 7.21 7.39 7.55 8.07 Zohr 12.10 12.14 12.18 12.20 12.21 12.20 12.19 12.16 12.14 12.10 12.07 12.05 12.03 12.03 12.03 12.04 12.06 12.08 12.10 12.12 12.13 12.13 12.11 12.09 12.06 12.03 11.59 11.56 11.53 11.51 11.50 11.51 11.52 11.56 12.00 Asr 13.47 13.58 14.11 14.27 14.42 14.56 15.07 15.20 15.31 15.42 15.51 15.59 16.07 16.14 16.20 16.26 16.30 16.33 16.34 16.34 16.30 16.24 16.15 16.04 15.50 15.35 15.18 15.01 14.44 14.27 14.09 13.56 13.45 13.39 13.37 Maghreb Isha 16.03 16.16 16.32 16.52 17.11 17.29 17.44 18.02 18.20 18.39 18.57 19.14 19.32 19.48 20.04 20.19 20.28 20.33 20.33 20.27 20.16 19.59 19.41 19.20 18.56 18.32 18.08 17.45 17.22 17.00 16.38 16.20 16.06 15.57 15.53 17.34 17.45 17.59 18.16 18.32 18.49 19.03 19.22 19.40 20.02 20.23 20.46 21.11 21.37 22.04 22.33 22.55 23.05 23.00 22.41 22.17 21.48 21.20 20.52 20.22 19.55 19.29 19.04 18.41 18.20 17.59 17.44 17.33 17.26 17.24 Dunkelhe 18.15 18.26 18.39 18.55 19.12 19.29 19.43 20.02 20.23 20.48 21.14 21.43 22.20 23.14 23.28 22.31 21.51 21.12 20.41 20.12 19.45 19.21 18.59 18.39 18.24 18.13 18.07 18.05

21.

12.

6.02

6.43

8.15

12.05

13.39

15.54

17.26

18.08