klosterkirche lippoldsberg

1
Lippoldsberg Klosterkirche Musik und mehr... Kultur erleben 2020 anno domini JANUAR Samstag, 25.1.2020 10.00/19.30 Uhr, Winterkirche/Refektorium 13. Irish Folkfestival zum St. Brigid’s Day Irischer Set-Dance: 10-18 Uhr, Winterkirche Workshop mit Miriam Watschong; Teilnahmegebühr: 35 Euro Anmeldung & Information: [email protected] Abendkonzert: 19.30 Uhr, Refektorium mit „Steve Crawford & Sabrina Palm“ und „Larun“ Bekannte Gesichter in immer neuer Kombination zeichnen die Irish-Folk-Szene in Deutschland aus. Mit der diesjährigen Besetzung sind vier Stammgäste dabei, u.a. Flötist Stefan und Bodhranspieler Markus, neu sind Sängerin Catherine, Fiddlerin Franzsika, Pipespieler Borja und Gitarrist Cornelius. Sie alle entfachen ein Feuerwerk irischer Musikbraukunst! ® 16 / 13 FEBRUAR Sonntag, 9.2.2020 15.30 Uhr, Klosterkeller Krumme Zeiten, schräge Köpfe Die 3 von der taz-Stelle Scharfe Satiren, skurrile Geschichten und kuriose Gedichte sind das Markenzeichen der „Neuen Göttinger Gruppe“ mit Klaus Pawlowski, Reinhard Umbach und Peter Köhler. Sie sind „Die Drei von der taz-Stelle“. Und sie bevorzugen Gereimtes und Ungereimtheiten, die das Leben so serviert. Netze und Fallstricke sind ihnen ebenso vertraut wie doppelte Böden, auf die man nicht immer weich fällt. Wie auch immer sie anfangen, am Ende stehen aberwitzige Pointen und herzhaftes Gelächter. ® 11 / 8 (inkl. Kaffee/Tee/Gebäck) MÄRZ Sonntag, 15.3.2020 15.30 Uhr, Klosterkeller Erich Kästner – Die 13 Monate Gedichtzyklus – in Musik verwandelt von Martin Seimer Der Sinn der Jahreszeiten übertrifft den Sinn der Jahrhunderte, erlebbar als Zeitreise durch ein ganzes Kalenderjahr im Kopfkino eines Großstädters, der mit etwas melancholischem Blick auf Natur und Mensch ein paar Verse und die Phantasie bemüht. Martin Seimer hat aus den Versen Lieder gemacht, die er selbst auf der Gitarre begleitet. Zum Innehalten erklingt „nach jeweils einem Vierteljahr“ Harfen- und Flötenmusik. (Programmänderung vorbehalten) ® 11 / 8 (inkl. Kaffee/Tee/Gebäck) APRIL Karfreitag, 10.4.2020 15.00 Uhr, Klosterkirche Lippoldsberger Kreuzweg Passionsmusik zur Sterbestunde Jesu Vor 21 Jahren entstand die Komposition „Lippoldsberger Kreuzweg“ von Dankmar Venus (*1929). Die Uraufführung am Karfreitag 1999 ist noch heute vielen Lippoldsbergern und Kantoreimitgliedern als besonderer Markstein in Erinnerung. Eindrückliche Sprachbilder und verhalten-moderne Musiksprache treffen auf den klangstarken, meditativ schlichten Raum der romanischen Klosterkirche. Dies wird am Karfreitag 2020 wieder aufgegriffen und mit dem Wilhelmshavener Streicherensemble und der Kantorei Lippoldsberg erneut zur Aufführung gebracht. ® 14 / 10 MAI Samstag, 9.5.2020 18.00 Uhr, Klosterkirche Frühlingsbrausen mit Pauken und Trompeten Ensemble TOP Leipzig TOP steht für Trompeten, Orgel, Pauken. Mit der strahlenden Musik dieses renommierten Ensembles wird die schöpferische Lebenskraft des Frühlings zu einem hörbaren Erlebnis. Schon in der Barockzeit waren die Menschen von der Klangpracht der Orgel in Verbindung mit Trompeten und Pauken fasziniert. Das gilt in diesen Tagen nicht minder. Bernd Bartels und Alexander Pfeifer (beide Trompete), Frank Zimpel (Orgel) und Daniel Schäbe (Pauken) lassen barocke Werke von Bach, Telemann, Mendelssohn, Sibelius und Gershwin erklingen. ® 15 / 12 JUNI Samstag, 27.6.2020 19.00 Uhr, Kirchgarten 11. Sommernacht Open-Air-Party im Kirchgarten „Best of“ aus allen Himmelsrichtungen zum 10-jährigen… Essen & Trinken, Cocktails, Livemusik mit „The Busquitos“ und Party mit DJ Ringo (mit Schlechtwetteralternative) Die vier energetischen (Jazz)-Musiker aus den Niederlanden nehmen uns mit auf eine lust-und humorvolle Reise durch viele Länder und die Welt der Musik. Ihre dynamische Spontanität und kuriosen Einfälle sind mitreißend und unterhaltsam. Ihre Spielfreude springt schnell auf das Publikum über – genau das, was wir an der Sommernacht so lieben. Und dazu gibt es natürlich auch ein Best Of der Leckereien aus unserer Sommerküche und passende Getränke. ® 7 (ohne Vorverkauf, nur Abendkasse) Programmänderungen vorbehalten! Vorverkauf/Vorbestellung für alle Veranstaltungen 2020 ab sofort in der Klosterpforte! Tickets werden nicht mit der Post verschickt. Kontakte Pfarramt: Christian Trappe Telefon 05572/334 Kulturplanung: Nicola Uphoff-Watschong Telefon 05574/1345 [email protected] Kantorat: Kantor Martin Seimer Telefon 0151/16619919 [email protected] Ermäßigte Preise Schüler und Schwerbehinderte nach Vorlage des Ausweises. Begleitpersonen Schwerbehinderter (Merkzeichen B) haben freien Eintritt, ebenso Kinder bis 12 ]ahre. Musik beginnt nicht mit dem ersten Ton, sondern mit der Stille davor. Und sie endet nicht mit dem letzten Ton, sondern mit dem Klang der Stille danach. (Giora Feidman) Offene Kirche Die Klosterkirche ist ganzjährig geöffnet von 9 –18 Uhr. Führungen können mit der Klosterpforte vereinbart werden. Infomaterial finden Sie vor Ort oder online: www.klosterkirche.de Klosterpforte Täglich geöffnet von 10 –17 Uhr. Öffnungszeiten Klosterladen: Mo – Sa 10 –12 Uhr und 15 –17 Uhr Klosterhof 10, 37194 Wahlsburg Tel: 05572/999226 [email protected] Herberge an der Klosterkirche Besucher finden in unserer Herberge stilvoll schlichte Übernachtungsmöglichkeiten. www.herberge-klosterkirche.de [email protected] Layout: Christine Rölke Titelbild: Tilman Elgnowski, www.elgnowski.com Immer Mittwochs im August: Kirchenkino im Pfarrhof um 21 Uhr AUGUST Sonntag, 30.8.2020 19.30 Uhr, Klosterkirche Sistanagila Iranisch-Israelisches Friedensprojekt „Sistanagila“ ist ein Musikensemble, bei dem sich iranische und israelische Musiker zusammengetan haben, um aus aktuellem Anlass ein künstlerisches Zeichen zu setzen. Sie suchen den Dialog, indem sie aufeinander zugehen, einander neugierig lauschen und miteinander spielen. Getragen von jahrhundertealter jüdischer und iranischer Musiktradition begeben sich die Musiker auf eine Reise, die eine Brücke zwischen zwei Welten baut. Kooperation: LuK Uslar ® 15 / 13 VVK: Touristik und Reisebüro „urlaubsreif“, Uslar SEPTEMBER Samstag, 19.9.2020 17.00 Uhr, Klosterkirche oder Kirchgarten Bunt wie der Herbst 125 Jahre Posaunenchor Lippoldsberg Auf eine durchgehend 125 Jahre alte Geschichte blickt der Posaunenchor Lippoldsberg inzwischen zurück. Anlass genug für die Sommerausstellung „3000 Jahre Bläserklang“ und ein Jubiläumsfest im September. Die Posaunenchöre des Kirchenkreises gestalten gemeinsam eine Festmusik an der Klosterkirche, vom Solo bis zum Doppelchor soll alles dabei sein. Leitung: Landesposaunenwart Andreas Jahn. Und beim anschließenden Umtrunk kann jederman gern selbst mal ein Mundstück ausprobieren … ® Spende OKTOBER Sonntag, 4.10.2020 17.00 Uhr, Klosterkirche Göttinger Knabenchor Frischer Wind in alten Gemäuern Unter Leitung von Michael Krause singen die ca. 60 Knaben und jungen Männer geistliche und weltliche Chormusik aus allen Epochen der Musikgeschichte. Die hohe Schule der A-cappella-Musik bildet den Grundstock des Repertoires. Dabei erfüllt der Chor seit bald 60 Jahren höchste musikalische Ansprüche. Nach Auftritten rund um die Welt führt der Weg nun endlich auch in den besonderen Klangraum der Klosterkirche. ® 12 / 8 NOVEMBER Sonntag, 22.11.2020 18.00 Uhr, Klosterkirche In Christo morimur Musik für die Ewigkeit Solo-Violin-Partiten von J. S. Bach und Bach-Choräle verschmelzen zu einem anrührenden Klangerlebnis. Der Titel „In Christo morimur“ entstammt einem alten Bekenntnis zur Dreieinigkeit Gottes im Leben und Sterben. Musikalisch drückt sich in den ausgewählten Werken Bachs neben der spirituellen Weite auch die tiefe Trauer über den plötzlichen Tod seiner ersten Frau aus. Unter Leitung von Kantor Martin Seimer singt ein neu gebildetes Vokalensemble. Die Partiten werden von der renommierten und bekannten Violonistin Franziska König interpretiert. ® 14 / 10 DEZEMBER Sonntag, 13.12.2020 17.00 Uhr, Klosterkirche Adventskonzert „Komm zu uns“ Musik zum 3. Advent Zeit der Erwartung – das ist Advent. Noch nicht die volle Festbeleuchtung, sondern geheimnisvolles Dunkel, aus dem der Heiland geboren wird. Das drücken auch die diesjährigen Werke aus: die Bachkantate BWV 61 „Nun komm, der Heiden Heiland“ und „Veni, veni Emanuel“ in verschiedenen Bearbeitungen von Zoltan Kodaly, Bernd Geiersbach u. a.. Aufführende sind Instrumentalisten, Solisten, Kantorei, Posaunenchor unter Leitung von Kantor Martin Seimer. ® 14 / 10 ® Außerdem: 26.12. 2020 Kindlwiegen in der Klosterkirche JULI Freitag, 31.7.2020 22.00 Uhr, Klosterkirche Mondnacht – Corde Celesti und Stefan Becker Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst … Die sommerlichen Vollmondnächte werden in der neuen Kultursommer-Saison zu romantischen Hotspots. Musik und Poesie begegnen einander unter sternenklarem Himmel und laden ein zum Träumen und Schwärmen. Mit Musik zum Thema Nacht, Mond und Sterne entführt das junge Duo Corde Celesti mit Harfe und Gitarre in himmlische Sphären, atmospärisch gestützt von literarischen Kostbarkeiten rezitiert von Stefan Becker. Kooperation: Kultursommer Nordhessen ® 12 (VVK: www.kultursommer-nordhessen.de) Klappstuhlkonzert – Sitzgelegenheiten bitte selbst mitbringen. Bewirtung ab eine Stunde vor Beginn des Konzerts.

Upload: others

Post on 25-Nov-2021

6 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Klosterkirche Lippoldsberg

LippoldsbergKlosterkirche

Musik und mehr...Kultur erleben 2020anno

domini

J A N U A R

Samstag, 25.1.202010.00/19.30 Uhr, Winterkirche/Refektorium

13. Irish Folkfestival zum St. Brigid’s DayIrischer Set-Dance: 10-18 Uhr, WinterkircheWorkshop mit Miriam Watschong; Teilnahmegebühr: 35 EuroAnmeldung & Information: [email protected]: 19.30 Uhr, Refektoriummit „Steve Crawford & Sabrina Palm“ und „Larun“

Bekannte Gesichter in immer neuer Kombination zeichnen die Irish-Folk-Szene in Deutschland aus. Mit der diesjährigen Besetzung sind vier Stammgäste dabei, u.a. Flötist Stefan und Bodhranspieler Markus, neu sind Sängerin Catherine, Fiddlerin Franzsika, Pipespieler Borja und Gitarrist Cornelius. Sie alle entfachen ein Feuerwerk irischer Musikbraukunst!

® 16 € / 13 €

F E B R U A R

Sonntag, 9.2.202015.30 Uhr, Klosterkeller

Krumme Zeiten, schräge KöpfeDie 3 von der taz-Stelle

Scharfe Satiren, skurrile Geschichten und kuriose Gedichte sind das Markenzeichen der „Neuen Göttinger Gruppe“ mit

Klaus Pawlowski, Reinhard Umbach und Peter Köhler. Sie sind „Die Drei von der taz-Stelle“. Und sie bevorzugen Gereimtes und Ungereimtheiten, die das Leben so serviert. Netze und

Fallstricke sind ihnen ebenso vertraut wie doppelte Böden, auf die man nicht immer weich fällt. Wie auch immer sie anfangen, am Ende stehen aberwitzige Pointen und herzhaftes Gelächter.

® 11 € / 8 € (inkl. Kaffee/Tee/Gebäck)

M Ä R Z

Sonntag, 15.3.202015.30 Uhr, Klosterkeller

Erich Kästner – Die 13 MonateGedichtzyklus – in Musik verwandelt von Martin Seimer

Der Sinn der Jahreszeiten übertrifft den Sinn der Jahrhunderte, erlebbar als Zeitreise durch ein ganzes Kalenderjahr im Kopfkino eines Großstädters, der mit etwas melancholischem Blick auf Natur und Mensch ein paar Verse und die Phantasie bemüht. Martin Seimer hat aus den Versen Lieder gemacht, die er selbst auf der Gitarre begleitet. Zum Innehalten erklingt „nach jeweils einem Vierteljahr“ Harfen- und Flötenmusik. (Programmänderung vorbehalten)

® 11 € / 8 € (inkl. Kaffee/Tee/Gebäck)

A P R I L

Karfreitag, 10.4.202015.00 Uhr, Klosterkirche

Lippoldsberger Kreuzweg Passionsmusik zur Sterbestunde Jesu

Vor 21 Jahren entstand die Komposition „Lippoldsberger Kreuzweg“ von Dankmar Venus (*1929). Die Uraufführung

am Karfreitag 1999 ist noch heute vielen Lippoldsbergern und Kantoreimitgliedern als besonderer Markstein in Erinnerung.

Eindrückliche Sprachbilder und verhalten-moderne Musiksprache treffen auf den klangstarken, meditativ

schlichten Raum der romanischen Klosterkirche. Dies wird am Karfreitag 2020 wieder aufgegriffen und mit dem Wilhelmshavener Streicherensemble und der

Kantorei Lippoldsberg erneut zur Aufführung gebracht.

® 14 € / 10 €

M A I

Samstag, 9.5.202018.00 Uhr, Klosterkirche

Frühlingsbrausen mit Pauken und TrompetenEnsemble TOP Leipzig

TOP steht für Trompeten, Orgel, Pauken. Mit der strahlenden Musik dieses renommierten Ensembles wird die schöpferische Lebenskraft des Frühlings zu einem hörbaren Erlebnis. Schon in der Barockzeit waren die Menschen von der Klangpracht der Orgel in Verbindung mit Trompeten und Pauken fasziniert. Das gilt in diesen Tagen nicht minder. Bernd Bartels und Alexander Pfeifer (beide Trompete), Frank Zimpel (Orgel) und Daniel Schäbe (Pauken) lassen barocke Werke von Bach, Telemann, Mendelssohn, Sibelius und Gershwin erklingen.

® 15 € / 12 €

J U N I

Samstag, 27.6.202019.00 Uhr, Kirchgarten

11. SommernachtOpen-Air-Party im Kirchgarten

„Best of“ aus allen Himmelsrichtungen zum 10-jährigen…

Essen & Trinken, Cocktails, Livemusik mit „The Busquitos“ und Party mit DJ Ringo (mit Schlechtwetteralternative)

Die vier energetischen (Jazz)-Musiker aus den Niederlanden nehmen uns mit auf eine lust-und humorvolle Reise durch viele

Länder und die Welt der Musik. Ihre dynamische Spontanität und kuriosen Einfälle sind mitreißend und unterhaltsam. Ihre

Spielfreude springt schnell auf das Publikum über – genau das, was wir an der Sommernacht so lieben. Und dazu gibt

es natürlich auch ein Best Of der Leckereien aus unserer Sommerküche und passende Getränke.

® 7 € (ohne Vorverkauf, nur Abendkasse)

Programmänderungen vorbehalten!Vorverkauf/Vorbestellung für alle Veranstaltungen 2020 ab sofort in der Klosterpforte! Tickets werden nicht mit der Post verschickt.

Kontakte Pfarramt:

Christian Trappe Telefon 05572/334

Kulturplanung: Nicola Uphoff-WatschongTelefon 05574/[email protected]

Kantorat: Kantor Martin Seimer Telefon 0151/[email protected]

Ermäßigte PreiseSchüler und Schwerbehinderte nach Vorlage des Ausweises. Begleitpersonen Schwerbehinderter (Merkzeichen B) haben freien Eintritt, ebenso Kinder bis 12 ]ahre.

Musik beginnt nicht mit dem ersten Ton, sondern mit der Stille davor. Und sie endet nicht mit dem letzten Ton, sondern mit dem Klang

der Stille danach.(Giora Feidman)

Offene KircheDie Klosterkirche ist ganzjährig geöffnet von 9 –18 Uhr. Führungen können mit der Klosterpforte vereinbart werden.Infomaterial fi nden Sie vor Ort oder online: www.klosterkirche.de

KlosterpforteTäglich geöffnet von 10 –17 Uhr.Öffnungszeiten Klosterladen: Mo – Sa 10 –12 Uhr und 15 –17 UhrKlosterhof 10, 37194 WahlsburgTel: 05572/[email protected]

Herberge an der KlosterkircheBesucher fi nden in unserer Herberge stilvoll schlichte Übernachtungsmöglichkeiten.www.herberge-klosterkirche.deherberge@klosterkirche.de

Layout: Christine RölkeTitelbild: Tilman Elgnowski, www.elgnowski.com

Immer Mittwochs im August:

Kirchenkino im Pfarrhof um 21 Uhr

A U G U S T

Sonntag, 30.8.202019.30 Uhr, Klosterkirche

SistanagilaIranisch-Israelisches Friedensprojekt

„Sistanagila“ ist ein Musikensemble, bei dem sich iranische und israelische Musiker zusammengetan haben, um aus

aktuellem Anlass ein künstlerisches Zeichen zu setzen. Sie suchen den Dialog, indem sie aufeinander zugehen, einander neugierig lauschen und miteinander spielen.

Getragen von jahrhundertealter jüdischer und iranischer Musiktradition begeben sich die Musiker auf eine Reise,

die eine Brücke zwischen zwei Welten baut. Kooperation: LuK Uslar

® 15 € / 13 €VVK: Touristik und Reisebüro „urlaubsreif“, Uslar

S E P T E M B E R

Samstag, 19.9.202017.00 Uhr, Klosterkirche oder Kirchgarten

Bunt wie der Herbst125 Jahre Posaunenchor Lippoldsberg

Auf eine durchgehend 125 Jahre alte Geschichte blickt der Posaunenchor Lippoldsberg inzwischen zurück. Anlass genug für die Sommerausstellung „3000 Jahre Bläserklang“ und ein Jubiläumsfest im September. Die Posaunenchöre des Kirchenkreises gestalten gemeinsam eine Festmusik an der Klosterkirche, vom Solo bis zum Doppelchor soll alles dabei sein. Leitung: Landesposaunenwart Andreas Jahn. Und beim anschließenden Umtrunk kann jederman gern selbst mal ein Mundstück ausprobieren …

® Spende

O K T O B E R

Sonntag, 4.10.202017.00 Uhr, Klosterkirche

Göttinger KnabenchorFrischer Wind in alten Gemäuern

Unter Leitung von Michael Krause singen die ca. 60 Knaben und jungen Männer geistliche und weltliche Chormusik aus

allen Epochen der Musikgeschichte. Die hohe Schule der A-cappella-Musik bildet den Grundstock des Repertoires.

Dabei erfüllt der Chor seit bald 60 Jahren höchste musikalische Ansprüche. Nach Auftritten rund um die Welt

führt der Weg nun endlich auch in den besonderen Klangraum der Klosterkirche.

® 12 € / 8 €

N O V E M B E R

Sonntag, 22.11.202018.00 Uhr, Klosterkirche

In Christo morimurMusik für die Ewigkeit

Solo-Violin-Partiten von J. S. Bach und Bach-Choräle verschmelzen zu einem anrührenden Klangerlebnis. Der Titel „In Christo morimur“ entstammt einem alten Bekenntnis zur Dreieinigkeit Gottes im Leben und Sterben. Musikalisch drückt sich in den ausgewählten Werken Bachs neben der spirituellen Weite auch die tiefe Trauer über den plötzlichen Tod seiner ersten Frau aus. Unter Leitung von Kantor Martin Seimer singt ein neu gebildetes Vokalensemble. Die Partiten werden von der renommierten und bekannten Violonistin Franziska König interpretiert.

® 14 € / 10 €

D E Z E M B E R

Sonntag, 13.12.202017.00 Uhr, Klosterkirche

Adventskonzert „Komm zu uns“Musik zum 3. Advent

Zeit der Erwartung – das ist Advent. Noch nicht die volle Festbeleuchtung, sondern geheimnisvolles Dunkel, aus dem

der Heiland geboren wird. Das drücken auch die diesjährigen Werke aus: die Bachkantate BWV 61 „Nun komm, der

Heiden Heiland“ und „Veni, veni Emanuel“ in verschiedenen Bearbeitungen von Zoltan Kodaly, Bernd Geiersbach u. a..

Aufführende sind Instrumentalisten, Solisten, Kantorei, Posaunenchor unter Leitung von Kantor Martin Seimer.

® 14 € / 10 €

® Außerdem: 26.12. 2020 Kindlwiegen in der Klosterkirche

J U L I

Freitag, 31.7.202022.00 Uhr, Klosterkirche

Mondnacht – Corde Celesti und Stefan BeckerEs war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst …

Die sommerlichen Vollmondnächte werden in der neuen Kultursommer-Saison zu romantischen Hotspots. Musik und Poesie begegnen einander unter sternenklarem Himmel und laden ein zum Träumen und Schwärmen. Mit Musik zum Thema Nacht, Mond und Sterne entführt das junge Duo Corde Celesti mit Harfe und Gitarre in himmlische Sphären, atmospärisch gestützt von literarischen Kostbarkeiten rezitiert von Stefan Becker.Kooperation: Kultursommer Nordhessen

® 12 € (VVK: www.kultursommer-nordhessen.de)Klappstuhlkonzert – Sitzgelegenheiten bitte selbst mitbringen. Bewirtung ab eine Stunde vor Beginn des Konzerts.