leica dm6000 fs dm6000 fs... · 2019. 6. 18. · leica dm6000 fs baukastensystem inhalt basisstativ...

36
Leica DM6000 FS Baukastensystem Stativ, Module, Zubehör

Upload: others

Post on 29-Jan-2021

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Leica DM6000 FSBaukastensystemStativ, Module, Zubehör

  • Leica DM6000 FSBaukastensystem

    Inhalt

    Basisstativ Leica DM6000 FS Seite 4

    Control Boxes und Trigger Boxes Seite 6

    PC und Software Seite 8

    Ausbaustufen Seite 9

    Objektivhalter, Objektivwechsler und Objektivrevolver Seite 12

    Tuben, Vergrößerungswechsler und TV-Adapter Seite 14

    Objekttische und Probenhalter Seite 17

    Objektive Seite 18

    Okulare und Strichplatten Seite 20

    Durchlicht Kontrastierverfahren, Kondensoren Seite 21

    Auflicht Fluoreszenz, Filterwürfel Seite 27

    Lichtquellen, Lampenhäuser, Vorschaltgeräte Seite 28

    Digitale Bilddokumentation Seite 31

    Weiteres Zubehör Seite 32

    Peripherie für Fixed Stage Anwendungen Seite 33

    Notizen Seite 34

    Stand: Januar 2012

    Leica Microsystems CMS GmbHErnst-Leitz-StraßeD-35578 Wetzlar (Germany)

    Verantwortlich für den Inhalt:Bernard Kleine(Marketing, Product Management Life Science Research)

    2

  • 3

  • Basisstativ Leica DM6000 FSDas Leica DM6000 FS ist ein Forschungs-Systemmikroskop mit motorischen und automatisierten Funktionen für elektro-physio-logische Anwendungen. Folgende Kontrastierverfahren kommen zum Einsatz:

    • Hellfeld• Phasenkontrast• Einfacher Polarisationskontrast• Differentieller Interferenzkontrast (DIC)• Fluoreszenz

    Die Funktionen: Anpassung von Blenden und Filter, sowie Anpas-sung der Lichtstärke an Vergrößerung und Kontrastverfahren, können automatisch eingeregelt und reproduziert werden. Die Fluoreszenzbeleuchtung inklusive Filter, Blenden und Shutter ist voll automatisiert .Alle motorischen Funktionen werden über das Touchpanel Leica STP6000 kontrolliert und angezeigt.

    Abb. 2 Grundriss Abb. 3 Rückseite

    Abb. 1 Leica DM6000 FS

    147 mm

    142 mm

    185 mm

    391 mm

    248 mm

    147 mm185 mm

    385 mm

    112 mm

    42,5 mm

    355 mm

    142 mm

    4

  • Das Mikroskopstativ Leica DM6000 FS ist aus folgenden Ausrüs-tungskomponenten zu einer Bestellnummer zusammengestellt:

    Basisstativ 11 888 928Bestehend ausStativfuß • Durchlicht-Blendenmodul mit automatischer farbneutraler Hel-

    ligkeitsregelung (CCIC), Infrarot-Filter 750 – 850 nm und Shutter,• Versiegeltem Durchlichtaustritt• Bodenplatte mit manuellem einschwenkbarem Diffuser, der bei

    Aktivierung des Dodt’schen Kontrastverfahrens ausgeschaltet wird

    • Beleuchtungsaufnahme: Leica Standard-Schnittstelle für Durchlichtlampenhäuser

    • 4 Befestigungsbohrungen für die Anschraubung an Antivibra-tionstische oder manuelle bzw. motorische XY-Translationsti-sche zur Bewegung des gesamten Mikroskops

    Stativrückseite mit diversen elektronischen Schnittstellen• 1 x CTRMIC (externes Elektronik-Gehäuse)• 1 x RS232C• 2 x USB2• 4 x EXT (für externe Zusatzgeräte)

    FokusMotorische Objektiv-Fokussierung mit Fokusführungskasten und Führungsplatte für wechselbare Objektivhalter• Motorischer Hub: 12 mm• Kleinste Übersetzung: 0,015 μm• Max. Geschwindigkeit: 5 mm/sec

    Führungsplatte• Kodierte Führungsplatte für drei verschiedene Objektivhalter

    bzw. Revolver mit integrierter Aufnahme für DIC - Objektivpris-menschieber möglich

    Stativoberteil Bestehend ausAufnahme für Analysatorschieber

    1“ motorische Fluoreszenzachse• Auflicht-Blendenmodul mit motorisiertem FIM (Fluoreszenz-

    Intensitätsmanager) und motorischer Feldblendenscheibe• 5-fach kodierte und motorisierte Fluoreszenzwürfel-Scheibe • Beleuchtungsaufnahme: Leica Standard -Schnittstelle für

    Fluoreszenzlampenhäuser oder 1“ Lichtleiter-Einkopplungen (z.B. Leica EL6000)

    Tubuswechselfläche• für die Aufnahme des Fixed Stage Tubus oder Leica Standard

    Tuben

    2 Schieberaufnahmen für Filter oder Booster

    Abb. 4 Leica DM6000 FS mit Leica STP6000

    Abb. 5 Leica DM6000 FS, Stativrückseite

    5

  • Control Boxes und Trigger Boxes Elektronikbox Leica CTR5500Bei Verwendung eines manuellen oder festen Tisches. Mit eingebauter Stromversorgung für 12 V 100 W und Steuerung der automatisierten Mikroskopfunktionen. Inklusive USB-Kabel. Netzanschluss 90–250 V, 50–60 Hz. 11 888 820

    Elektronikbox Leica CTR6000Bei Verwendung eines motorischen (Zahnstangen Ritzel-)Tisches. Mit eingebauter Stromversorgung für 12 V 100 W zur Steuerung der automatisierten Mikroskopfunktionen. Inklusive USB-Kabel. Netzanschluss 90–250 V, 50–60 Hz. 11 888 821

    Elektronikbox Leica CTR6500Bei Verwendung eines motorischen (Spindel-) Scanning-Tisches. Mit eingebauter Stromversorgung für 12 V 100 W und zur Steu-erung der automatisierten Mikroskopfunktionen. Inklusive USB-Kabel. Netzanschluss 90–250 V, 50–60 Hz. 11 888 822

    Elektronikbox Leica CTR6500 HS Bei Verwendung eines motorischen (Spindel-)Scanning-Tisches. Mit eingebauter Stromversorgung für 12 V 100 W und zur Steue-rung der automatisierten Mikroskopfunktionen und eingebauter Sequenzer für die Ansteuerung der einfachen Triggerbox (11 640 004). Inklusive USB-Kabel. Netzanschluss 90–250 V, 50–60 Hz. 11 640 010

    Elektronikbox Leica CTR7000 HS (Seite 6, Abb. 6)Bei Verwendung eines motorischen (Spindel-) Scanning-Tisches. Mit eingebauter Stromversorgung für 12 V 100 W und zur Steue-rung der automatisierten Mikroskopfunktionen und eingebautem Sequenzer für die Ansteuerung der mehrfach Triggerbox und/oder des NiDAQ-Boards (11524007). Inklusive USB-Kabel.Netzanschluss 90–250 V, 50–60 Hz. 11 640 014

    Abb. 6 Leica CTR7000 HS

    Abb. 7 Leica CTR7000 HS, Rückseite

    6

  • Leica SmartMove (Seite 7, Abb. 8)XYZ-Ergo-Bedienelement (ohne Display) für die Steuerung des elektronischen Fokus (z) sowie des Motortisches (xy). Mit 4 frei programmierbaren Funktionsknöpfen. 11 505 180

    Leica STP6000 Smart Touch Panel (Seite 7, Abb. 9)XYZ-Ergo-Bedienpult mit integriertem Farb-Touch Screen / Display und 11 variablen Funktionsknöpfen für Steuerung der gesamten Mikroskopfunktionen (Fokus, Tisch, DIC, Objektive und Fluoreszenz. 11 501 255

    Adapter Peripheral Triggering (Seite 7, Abb. 10)Eine einfache Triggerbox für den Anschluss von ein bis drei externen Geräten, z.B. ein Kamera Triggersignal, oder System-Trigger „IN“(als Start-Trigger für eine Sequenz) bzw. System-Trigger „OUT“(zur Synchronisation). 11 640 004

    BNC-Box (Trigger Box) (Seite 7, Abb. 11)Trigger für 5 System-Trigger (2 IN / 3 OUT), Trigger für IL oder TL Shutter, Synchronisationstrigger für NiDAQ-Box und sowie Kameratrigger 11 640 002

    NiDAQ-Box (Seite 7, Abb. 12)Datenerfassungsbox für den Anschluss von bis zu 16 analogen Datenquellen mit 16bit Auflösung und bis zu 200 Hz Abtastfre-quenz 11 524 007

    Trigger Demo-Set Zu Test- und Demonstrationszwecken wird ein Trigger-Set angeboten, das einen oder mehrere Trigger über einen externen Schalter simulieren kann. Das Set besteht aus zwei Kabeln und einem Druckschalter. 11 102 279

    Abb. 8 Leica SmartMove

    Abb. 9 Leica STP6000

    Abb. 11 BNC-Box (Trigger Box)

    Abb. 10 Adapter Peripheral Triggering

    Abb. 12 NiDAQ-Box

    7

  • PC und SoftwareLeica AF6000 E ohne MonitoreLeica AF6000 E beinhaltet die Software Lizenz und einen PC inkl. PC-Maus und Hardware Dongle. Die Software Lizenz schließt neben einer umfangreichen „Online Hilfe“ folgende Module ein: „2D Time-Lapse“, „Acquissiton“, „Image Overlay“, „Sharpening“, „Blurring“, „Micron Marker“, „Single Line Measurement“ und „Change of Contrast, Brightness, Gamma“ ein. „Z-Stacking“ und die Unterstützung motorisierter Tische sind nicht Bestandteil die-ser Lizenz. Tastatur und Monitor sind ebenfalls extra zu ordern. 11 640 016

    Ausführliche Beschreibung der Module und Lizenzen siehe: Produktunterlagen AF6000 E.

    Leica AF6000 ohne MonitoreDie Leica AF6000 beinhaltet alle Komponenten der AF6000 E. Zusätzlich ist die Leica AF6000 ausgelegt für schnelle Datener-fassung und große Datensätze und das Triggern von Elektrophy-siologischen Daten und Bildern. Weitere Applikationen sind u.a.: „Multi-Channel“ mit schnellem Bild-Overlay, „Z-Stacking“,“Mark and Find“ und „Tile-Scan“. Die Leica AF6000 beinhaltet die Software Lizenz, einen PC inkl. PC-Maus und einen Hardware Dongle. Tastatur und Monitor sind extra zu ordern. 11 640 008

    Ausführliche Beschreibung der Module und Lizenzen siehe: Produktunterlagen Leica AF6000 E - 7000.

    Live Data ModeLeica Application Suite Live Data Mode. Definition von Datener-fassung in „Jobs“ und „Macros“. Änderungen der Datenerfas-sung während der Messung möglich. Trigger Funktionen sind implementiert. 11 640 803

    LCD Monitor 22“ (1680x1050) Die Leica AF6000 E unterstützt entweder einen oder zwei Monito-re des gleichen Typs. 11 600 261

    Flachbildschirm TFT 19“ Die Leica AF6000 E unterstützt entweder einen oder zwei Monito-re des gleichen Typs. 11 600 169

    USB PC TastaturFranzösisch 11 600 219US-Amerikanisch 11 600 220Englisch 11 600 221Schwedisch 11 600 222Italienisch 11 600 223Deutsch 11 600 224Spanisch 11 600 225

    Kameras siehe Kapitel „Digitale Bilddokumentation“ in dieser Broschüre.

    Abb. 13 Leica DM6000 FS

    8

  • AusbaustufenDrei verschiedene Ausbaustufen stehen zur Verfügung.• Basisvariante ohne Sequenzer• Ausbauvariante mit Sequenzer auf Basis CTR6500 HS• High-end Variante mit Sequenzer auf Basis CTR7000 HS und

    Data Acquisition Box

    Basisvariante ohne Sequenzer • Leica DM6000 FS• Leica CTR5500 für manuelle Tische oder• Leica CTR6000 für Motortisch oder• Leica CTR6500 für Scanningtisch• Leica STP6000 Bedienpult• Leica AF6000 E• Kamera

    CameraLeica DFC365 FX

    1-2 MonitorsPC withLeica AF6000 E

    Leica STP6000

    Leica DM6000 FS

    USB

    Firewire

    USB

    CTR-MIC-Connection

    Leica CTR5500Leica CTR6000Leica CTR6500

    Abb. 14 Leica DM6000 FS Basisvariante ohne Sequenzer

    9

  • Ausbauvariante mit Sequenzer auf Basis CTR6500 HS• Leica DM6000 FS• Leica CTR6500 HS• Triggerbox klein (Adapter Peripheral Triggering)

    Kamera Trigger ein System-Trigger IN (z.B. Start-Trigger für die Sequenz) ein System-Trigger OUT (z.B. zur Synchronisation externen Gerät bei Sequenzstart)

    • Leica STP6000• Leica AF6000• Live Data Mode• Kamera

    CameraLeica DFC365 FX

    1-2 MonitorsPC withLeica AF6000 +Live Data Mode

    Leica CTR6500 HS

    Leica STP6000

    Leica DM6000 FS

    USB

    Firewire

    Camera Trigger

    In Trigger

    Out Trigger

    Trigger Box(small)

    USB

    CTR-MIC-ConnectionExternalDevice

    ExternalDevice

    Abb. 15 Leica DM6000 FS Ausbauvariante mit Sequenzer

    10

  • High-end Variante mit Sequenzerauf Basis CTR7000 HS und Data Acquisition Box• Leica DM6000 FS• Leica CTR7000 HS• BNC-Box (Triggerbox)

    Kamera Trigger ein System-Trigger IN (z.B. Start-Trigger für die Sequenz) ein System-Trigger OUT (z.B. zur Synchronisation externen Gerät bei Sequenzstart) zwei Synchronisationstrigger zur Data Acquisition Box (Start-Trigger und Synchronisationsclock Bild und Daten)

    • Data Acquisition Box bis zu 16 analoge Kanäle über Data Acquisition Box

    • Leica STP6000• Leica AF6000• Live Data Mode• Kamera

    CameraLeica DFC365 FX

    1-2 MonitorsPC withLeica AF6000 +Live Data Mode

    Leica CTR7000 HS

    Leica STP6000

    Leica DM6000 FS

    USB

    Firewire

    USB

    Camera Trigger

    In Trigger

    StartTrigger

    Sync.Trigger

    1...16AnalogInputs

    Out Trigger

    Trigger Box(large)

    USB

    CTR-MIC-ConnectionExternalDevice

    ExternalAnalogDevice

    DataAcquisitionBox (NiDAQ)

    ExternalDevice

    Abb. 16 Leica DM6000 FS High-end Variante mit Sequenzer

    11

  • Objektivhalter, Objektivwechsler und ObjektivrevolverDas Stativoberteil des Leica DM6000 FS besitzt eine kodierte Objektivaufnahme für drei verschiedene Objektivhalter, Objektiv-wechsler oder Objektivrevolver mit einer jeweiligen integrierten Aufnahme für einen DIC – Objektivprismenschieber.

    Die Objektivhalter, -wechsler oder -revolver sind ohne Werkzeug wechselbar und wahlweise austauschbar. Sie werden von der Elektronik des Mikroskops identifiziert und aktiviert.Kodierung heißt zudem, das System erkennt das im Strahlengang befindliche Objektiv und regelt automatisch die eingelernte Licht-stärke, die Einstellung von Apertur- und Leuchtfeldblende sowie das gewünschte Kontrastierverfahren.

    Jeder Objektivhalter, -wechsler oder -revolver wird über die motorische Objektiv-Fokussierung gesteuert. Somit sind die über die Leica Application Suite (LAS) bereitgestellten automatischen Funktionen für alle Objektive anwendbar, wie zum Beispiel die „DIP-IN“ Funktion, die es erlaubt, das Objektiv aus der Fokuspo-sition nach unten zu fahren, in das flüssige Medium zu tauchen und nach der Benetzung der Frontlinse wieder zurück in den Fokus zu bringen. Dies alles vibrationsfrei und ohne den Ver-suchsaufbau zu stören.

    Objektivhalter für Einzelobjektiv (Seite 12, Abb. 17)Ein kodierter Einzelschieber für die Aufnahme eines feststehen-den Einzelobjektivs der Abgleichlänge 75 mm und einem Objek-tivgewinde M32 x 0,75 mm.Inklusive Aufnahme für einen DIC-Objektiv-Prismen-Schieber. Wegen des feststehenden Objektives sind 360° Arbeitsfläche für Mikrowerkzeuge um das Objektiv frei. 11 555 089

    Bei Verwendung eines Objektivs mit der Abgleichlänge 45 mm und einem Objektivgewinde M25 x 0,75 mm wird zusätzlich der Parfokal Adapter 45/75 benötigt. 11 505 259

    Abb. 17 Objektivhalter für Einzelobjektiv

    12

  • Motorisierter Objektivwechsler für 2 Objektive (Seite 13, Abb. 18)Ein kodierter und motorisierter 2-fach Objektivwechsler zur vibrationsfreien Objektivwechslung zum Beispiel zweier Wasser- Immersions-Objektive mit Objektivgewinde M25 x 0,75 mm und 45 mm Abgleichlänge. Die Wechslung erfolgt fokusgenau inklusive Flüssigkeitsbenetzung, kein Nachregeln ist notwendig. Inklusive Aufnahme für einen DIC-Objektiv-Prismen-Schieber. Keines der Objektive schwenkt seitlich oder nach vorne aus, sodass ein Arbeitsbereich von über 320° für das Platzieren von Mikrowerkzeugen frei bleibt. Die Objektive werden zur Ver-meidung von Vibrationen oder Blasenbildung schräg aus der Immersion ein- oder ausgeführt, auf einer elliptischen Bahn nach oben und hinten weggeschwenkt, während das zweite Objektiv die umgekehrte Bewegung vollzieht. 11 524 006

    Motorisierter Objektivrevolver für max. 6 Objektive (Seite 13, Abb. 19)Kodierter und motorisierter 6-fach Objektivrevolver zur vibra-tionsfreien Objektivwechslung zum Beispiel mehrere Wasser-Immersions-Objektive mit Objektivgewinde M25 x 0,75 mm und 45 mm Abgleichlänge. Inklusive Aufnahme für einen DIC-Objektiv-Prismen-Schieber. Der Revolver ist um 90° seitlich verdreht und mit einem Neigungswinkel von 22,5° eingebaut, um ein fast gerades nach hinten oder vorn Wegschwenken der Objektive zu gewährleisten. Bei der Verwendung von nur drei Objektiven liegt die Flugbahn dieser Objektive nahe eines geraden Ein- und Ausschwenkens. Die Objektive werden zur Vermeidung von Vib-rationen oder Blasenbildung schräg aus der Immersion ein- oder ausgeführt. 11 501 249

    Abb. 19 Motorisierter Objektivrevolver für max. 6 Objektive

    Abb. 18 Motorisierter Objektivwechsler für 2 Objektive

    13

  • Tuben, Vergrößerungswechsler und TV-Adapter

    Für das Leica DM6000 FS wird ein speziell für die Infra-Rot An-wendung entwickelter motorischer Trinokulartubus angeboten, dessen Tubuslinsensystem auf die Vergrößerungswechsler für das Leica DM6000 FS angepasst ist. Wird kein Vergrößerungs-wechsler am Mikroskop eingesetzt, können auch alle in der Leica DM-Serie zur Verfügung stehenden manuellen Tuben zum Einsatz kommen.

    Die Tuben werden mittels präziser Ringschwalbenwechslung undKlemmschraube an dem Stativdeckel stabil und formschlüssig befestigt. Die Okularstutzen des Tubus sind nach dem „Sieden-topf-Prinzip“ gebaut.

    Trinocular Tubus DM FS (Seite 14, Abb. 20)Motorischer, binokularer Beobachtungstubus für Fixed Stage mit Fotoausgang für 2 Vergrößerungswechsler und/oder einem TV Adapter, mit 2 Schaltpositionen 100% Licht auf die Okulare oder 100% Licht auf den Kameraausgang. 11 524 005

    3-fach Vergrößerungswechsler (Seite 14, Abb. 20)für Leica DM6000 FS (0.35x - 1.25x - 4.0x) Motorischer, 3-fach Vergrößerungswechsler inklusive c-mount Gewinde für den binokular Beobachtungstubus für Fixed Stage mit Fotoausgang (11 524 005) für die Anwendung bei feststehen-den Einzelobjektiven (z.B. 25x/ 0.95 ) mit den optischen Vergröße-rungsstufen 0.35x, 1.25x und 4.0 x. 11 524 002

    2-fach Vergrößerungswechslerfür Leica DM6000 FS (1.25x - 4.0x) Motorischer, 2-fach Vergrößerungswechsler inklusive c-mount Gewinde für den binokular Beobachtungstubus für Fixed Stage mit Fotoausgang (11 524 005). Zum Beispiel für die Anwendung mit dem motorisierten Objektivwechsler für 2 Objektive (11 524 006) bestückt mit einem Übersichtsobjektiv 5x oder 10x und einem Arbeitsobjektiv z.B. 25x/0.95 W mit den optischen Vergrö-ßerungsstufen 1.25x und 4.0 x. 11524003

    1-fach Kamera Adapter (Seite 14, Abb. 21)für Leica DM6000 FS (1.25x) 1-fach fixe Vergrößerungslinse c-mount Gewinde für den bin-okular Beobachtungstubus für Fixed Stage mit Fotoausgang (11 524 005). Zum Beispiel für die Anwendung mit dem motorisierten Objektivrevolver für 6 Objektive (11 501 249) bestückt mit einem Übersichtsobjektiv 5x und/oder 10x, 20x, 40x, 63x UVI Wasserim-mersionsobjektiven 11 524 004

    Abb. 20 Trinocular Tubus DM FS mit 3-fach Vergrö-ßerungswechsler

    Abb. 21 Trinocular Tubus DM FS mit 1-fach Kamera Adapter

    14

  • Feste Tuben aus der DM-SerieTubus BT25+ (Seite 15, Abb. 22)Binokularer Beobachtungstubus, fester Einblickwinkel 30°. 11 505 147Tubus BDT25+ (Seite 15, Abb. 23)Binokularer Beobachtungstubus mit Fotoport fester Einblickwin-kel 30°, 3 Schaltstellungen: Strahlenteilung: 100%:0%, 50%:50%, 0%:100% 11 505 146

    Tubus BDTP25wie Tubus BDT25+, jedoch mit Orientierung des rechten Oku-lars, so dass das Strichkreuz im Pol-Okular beim Verstellen des Augenabstandes ausgerichtet bleibt. 11 551 076

    Foto-Aufsätze für 11501249 bzw. Tubus BDTP25

    Monoaufsatz Foto/TV-Aufnahmestutzen mit einem Ausgang. 11 505 161

    Alternativ:Duoaufsatz, fix (50:50)Foto/TV-Aufnahmestutzen mit zwei Ausgängen. 11 505 162

    Alternativ:Duoaufsatz, schaltbar (100:100), manuellFoto/TV-Aufnahmestutzen mit zwei Ausgängen. 11 505 223

    Ergonomie Tuben:Tubus AET22 (Seite 15, Abb. 24)Binokularer Ergonomietubus mit variablem Einblickwinkel 5°–32° und variablem Okularauszug 0–30 mm. 11 505 148

    Tubus EDT22 (Seite 15, Abb. 25)Binokularer Beobachtungstubus mit Fotoport mit variablem Einblickwinkel 5°–32°. Feste Strahlenteilung 50%:50%. 11 505 149

    Tubus mit BildaufrichtungTubus HC L 2TU 4/5/7 (Seite 15, Abb. 26)Binokularer Beobachtungstubus mit Fotoport und Bildaufrich-tung, Einblickwinkel 20°, Strahlenteilung 100% : 100%. 11 501 598

    Abb. 25 Tubus EDT22

    Abb. 24 Tubus AET22

    Abb. 23 Tubus BDT25+

    Abb. 22 Tubus BT25+

    Abb. 26 Tubus HC L 2TU 4/5/7

    15

  • TV-Adapter (Seite 16, Abb. 27/28)Die Adaption von analogen und digitalen Kameras ist an allen Tu-ben mit Dokumentationsausgang möglich. Die C-B- und F-mount-Adapter sind auf die Abmessungen des Aufnahmegewindes abgestimmt. Die verschiedenen festen und variablen Vergrö-ßerungsfaktoren ermöglichen eine angepasste Abbildung des mikroskopischen Bildes auf den Chip der Kamera. Um den größt-möglichen Anteil des Sehfelds auf den Bildschirm zu übertragen, muss der Vergrößerungsfaktor des Adapters zu der Chipgröße der Kamera passen. Ist die Vergrößerung zu niedrig, kommt es zu inhomogener Ausleuchtung (Shading) bzw. zu Vignettierungen.

    Aufgenommene Bilddiagonale in mm bei1-Zoll Kamera

    2/3-Zoll Kamera

    1/2-Zoll Kamera

    1/3-Zoll Kamera

    Bestell-Nr.

    Ohne variable Vergrößerung, nur für 1-Chip-Kameras:

    C-mount-Adapter 1x HC 16 11 8 6 11 541 510C-mount-Adapter 0,7x HC – 15,7 11,4 7,8 11 541 543C-mount-Adapter 0,55x HC – – 14,5 10,9 11 541 544C-mount-Adapter 0,35x HC – – – 17,1 11 541 512Mit variabler Vergrößerung (Vario TV-Adapter) für 1–3-Chip-Kameras:

    C-mount 0,32–1,6x HC – – 19*–5 18–3,8 11 541 517Ohne variable Vergrößerung, für 1–3-Chip-Kameras:

    C-mount-Adapter 1x – – 16 12 11 543 706B-mount-Adapter 1x – – 16 12 11 543 702dazu jeweils erforderlich: TV-Optik 0,5x HC 11 541 545* erst ab Vario-Faktor 0,42x!

    Abb. 27 TV-Adapter

    Abb. 28 Vario TV-Adapter

    16

  • Objekttische und ProbenhalterObjekttische sind an aufrechten Mikroskopen an einem Tisch-winkel befestigt. Am Leica DM6000 FS befindet sich dieser Tischwinkel an der Kondensoraufnahme und ist lediglich für „Demonstrationstische“ oder kleinere Tische ausgelegt, da bei elektrophysiologischen Anwendungen vom Mikroskop entkop-pelte Tische benutzt werden, das heißt die Tische werden nicht direkt am Mikroskop befestigt, sondern sie sind Bestandteil einer Arbeitsplattform um das Mikroskop. Anstatt der Probe wird in der Regel das gesamte Mikroskop inklusive Optik über dem Präparat bewegt. Siehe auch: Peripherie für Fixed Stage Anwendungen.

    Die Adaption der einfachen Objekttische erfolgt über 4 Klemm-schrauben. Diese Adaption ermöglicht auch ein zusätzliches mechanisches Verstellen der Tischhöhe unabhängig von der Triebbewegung. Die x-y Tischbewegung erfolgt bei mecha-nischen Tischen mittels geschlossenem Seilzugantrieb ohne Zahnstange.

    Mechanischer Tisch für Leica DM6000 FS (Seite 17, Abb. 29)Kreuztisch mit keramikbeschichteter Tischplatte 188 x 153 mm ohne Drehmöglichkeit, Mittenöffnung 82 x 30 mm vorne, Ver-stellbereich 76 x 50 mm, Rechtsbedienung mit teleskopischer Doppeltriebstange mit separater Drehmoment-Einstellung für x- und y-Bewegung. Ohne Objekthalter. 11 501 252

    Ergo-Objekthalter für 1 Präparat Mit Federbügel für frontseitige Einspannung des Präparats, zur gleichzeitigen rechtshändigen Tisch- und Fokuseinstellung. Ver-schraubung am mechanischen Tisch für DM6000 FS. 11 505 163

    Einschub-Objekthalter für 2 Objektträger (Seite 17, Abb. 30)Für den Einschub von bis zu zwei Präparaten in eine Einschub-leiste. Verschraubung am mechanischen Tisch für DM6000 FS. 11 505 157Einhand-Objekthalter für 1 Objektträger (Seite 17, Abb. 31)Für den Einschub von einem Präparat in eine Einschubleiste. Verschraubung am mechanischen Tisch für Leica DM6000 FS. 11 505 156Motorischer Kreuztisch für Leica DM6000 FSMotorisierter Kreuztisch mit Schrittmotor, mit Tischplatte 234 x 157 mm. Verstellbereich 76 x 50 mm. Bedienung über Leica SmartMove, Leica STP6000 oder Leica-Software. 11 501250

    Einhand-Objekthalter für 1 Präparat (Seite 17, Abb. 32)Für den Einschub von einem Präparat in eine Einschubleiste. Verschraubung am motorischen Tisch für DM6000 FS. 11 505 181

    Einschub-Objekthalter für 2 ObjektträgerFür den Einschub von bis zu zwei Präparaten in eine Ein-schubleiste. Verschraubung am mechanischen Tisch für Leica DM6000 FS. 11 505 182

    Abb. 29 Mechanischer Tisch für DM6000 FS

    Abb. 32 Einhand-Objekthalter für 1 Präparat

    Abb. 31 Einhand-Objekthalter für 1 Objektträger

    Abb. 30 Einschub-Objekthalter für 2 Objektträger

    17

  • ObjektiveDie Mikroskopobjektive sind nach dem Leica-Prinzip der Bildwei-tenkorrektion unendlich für Tubuslinsensystem mit 200 mm Be-zugsbrennweite gerechnet. Für reguläre Hellfeldobjektive beträgt die Abgleichlänge 45 mm und das Objektivgewinde M25x0,75 mm. Für das Fixed Stage Objektiv 20x/1.00 W beträgt die optische Abgleichlänge 75 mm und das Objektivgewinde M32x0,75 mm. Für die Elektrophysiologie bzw. die Patch-Clamp Anwendung bietet Leica spezielle Objektivvarianten.

    UVI- Wasser-Immersions-ObjektiveSehr schlanke Spezial-Objektive für die Applikations-Ansprüche in der Elektrophysiologie, mit hoher numerischer Apertur (N.A.), großem freien Arbeitsabstand (FWD), großem Zugriffswin-kel (Acc 45° D1 K3 11 506 147

    HCX APO L 40x / 0.80 W U-V-I 0,80 3,3 mm > 45° D1 K6 11 506 155HCX APO L 63x / 0.90 W U-V-I 0,90 2,2 mm > 43° D1 K7 11 506 148

    Objektiv N.A. FWD Acc< DIC Prisma S1/0.9 Bestellnumer

    HCX IRAPO L 25x/0.95 W 0,95 2,5 mm > 41° H2 K5 11 506 323

    Abb. 33 Elektrophysiologieobjektive

    Abb. 34 Objektiv HCX IRAPO L 25x/0.95 W

    18

  • Mit dem 3-fach Vergrößerungswechsler (0.35x - 1.25x - 4.0x) 11 524 002 ergeben sich u.a. folgende Spezifikationen für das Objektiv.

    Hochaperturiges confocal optimiertes 20x Elektrophysiologie-Objektiv (Seite 19, Abb. 35)Kompaktes Spezial-Objektiv für die Applikations-Ansprüche in der Elektrophysiologie, optimiert für konfokal- und 2-Photonen-Applikationen, mit hoher numerischer Apertur (N.A.), großem freien Arbeitsabstand (FWD), großem Zugriffswinkel (Acc 39° H/H2 K7/K16 11 507 701

    Vergrößerungs-wechsler

    N.A. Field of view in mm

    Resolution in µm

    Depth of focus in µm

    Equivalent Objective*

    0,35 0,25 1,60 1,10 11,6 10x/0.251,25 1,00 0,45 0,27 0,73 32x/1.04,00 1,00 0,15 0,27 0,73 110x/1.0

    Abb. 35 Objektiv HCX APO L 20x/1.0 W

    Abb. 36 Einzelobjektivhalter

    19

  • Okulare und Strichplatten Okulare für TubuseinblickAlle Okulare haben abnehmbare oder umklappbare Augenmu-scheln und sind mit oder ohne Brille verwendbar. Okulare mit Kennung M sind mit fokussierbarer Augenlinse zum Dioptrien-ausgleich (von –6,8 bis +4,2 bzw. –6 bis +5) und Strichplattenauf-nahme ausgestattet. Der Okular-Außendurchmesser beträgt D = 30 mm. Strichplatten-durchmesser D = 26 mm. Die Okulardaten sind aufgraviert, z. B. HC PLAN 10x/20 $ M. HC PLAN = Korrektionstyp, 10x = Vergrößerung/20 = Sehfeldzahl SFZ, $ = Brillenträger-Typ (hohe Austrittspupille), M = Dioptri-enverstellung/Strichplattenaufnahme.

    Okulare mit SFZ 20• Okular HC PLAN 10x/20 BR. 11 507 801• Okular HC PLAN 10x/20 BR.M 11 507 802

    Okular mit SFZ 22• Okular HC PLAN S 10x/22 BR.M 11 507 807

    Okular mit SFZ 25 (Abb. 118 S. 45)• Okular HC PLAN S 10x/25 BR.M 11 507 808

    Sonderokulare mit hoher Vergrößerung• Okular HC PLAN 12,5x/16 BR.M 11 506 515• Okular 16x/14B, adjustable 10 445 301• Okular 25x/9.5B, adjustable 10 445 302• Distanzring für Okular 16x/14B und Okular 25x/9,5B 11 506 808

    Strichplatten für Längenmessungen, Vergleichs- und ZählverfahrenFür HC PLAN Okulare• Strichplatte 10 mm = 100 Teile, D = 26 mm 11 506 950• Strichplatte 10 mm = 200 Teile, D = 26 mm 11 506 951• Strichplatte mit Fadenkreuz, D = 26 mm 11 506 953• Strichplatte mit Fadenkreuz und Teilung,

    10 mm = 100 Teile, D = 26 mm 11 506 952• Strichplatte mit Netzteilung 10 x 10 mm,

    0,1 mm Teilung, D = 26 mm 11 506 954• Strichplatte mit Netzteilung 10 x 10 mm,

    1 mm Teilung, D = 26 mm 11 506 955

    Abb. 37 Strichplatte 11 506 950

    Abb. 38 Strichplatte 11 506 951

    Abb. 39 Strichplatte 11 506 952

    Abb. 40 Strichplatte 11 506 953

    Abb. 41 Strichplatte 11 506 954 Abb. 42 Strichplatte 11 506 95520

    0

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11506950

    11506954

    11506951

    11506955

    11506952

    11506953

  • Durchlicht Kontrastierverfahren, KondensorenDas Durchlicht-Beleuchtungskonzept basiert auf einer handels-üblichen 12 V, 100 W Halogen-Glühlampe, deren Lichtstärke nach Voreinstellung auf die Dichte des Präparats und den Lichtfluss in dem Objektiv automatisch angepasst wird. Die Anpassung erfolgt farbneutral, d.h. die Farbtemperatur bleibt konstant. Über die verschiedenen Lichtquellen, Lampenhäuser und entsprechende Stromversorgungen informieren Sie sich im entsprechenden Kapitel in dieser Broschüre.Die verschiedenen Durchlichtverfahren benötigen in der Regel verschiedene Kondensoren und/oder Kondensorköpfe.Für das Leica DM6000 FS kommt ein speziell für die Applika-tionen in der Elektrophysiologie entwickelter Kondensor zum Einsatz. Wichtig ist, dass der Kondensorkopf wasserdicht mit dem Gehäuse abschließt, und dass bei einem „Wasserunfall“ die Flüssigkeit abgeleitet wird.

    Hellfeld, Phasenkontrast, Dunkelfeld, Polarisations-kontrast und differentieller InterferenzkontrastDer kodierte Objektivrevolver erkennt das Objektiv und regelt Lichtstärke und Leuchtfeldblende automatisch auf voreingestell-te Werte ein. Individuelle Nachregelung und Überschreibung der Werte durch den Benutzer ist jederzeit möglich.

    Erforderliche Bauteile:

    Kondensor Leica DM6000 FS (Seite 21, Abb. 43)Zentrierbarer Kondensor für Köhler-Beleuchtung für Objektive der Vergrößerungen 10x–100x für Hellfeld, Phasenkontrast, Pola-risationskontrast und Differentiellen Interferenzkontrast. Komplett mit 11 505 245• manuellem Kondensorhalter für die Befestigung an der Stativ-

    säule und einem Verfahrbereich von 28 mm und einem manuel-len Stopp für die optimale „Köhler“-Position.

    • Kondensorunterteil mit 4 Aufnahmen für Prismen oder Lichtrin-gen und einer Aufnahme für den Kondensorkopf, mit manu-eller Aperturblende und manueller Zentrierung für die Leucht-feldblende (ohne Prismen und Kondensorkopf)

    • Polarisator-Halter (ohne Polarisator)

    Kondensorkopf 0.90 S1 (Seite 21, Abb. 44)Schnittweite 1 mm, spannungsarm für alle Durchlichtkontrastier-verfahren. 11 505 150

    Kondensorkopf P 0.90 S1 (Seite 21, Abb. 44)Schnittweite 1 mm, extrem spannungsarm für alle Durchlichtkon-trastierverfahren. 11 551 072

    Kondensorkopf P 1.40 OIL S1, Achromatisch (Seite 21, Abb. 44)Schnittweite 1 mm, extrem spannungsarm, für höchste mikrosko-pische Auflösung oder bei der Verwendung des Dodt-Kontrast. 11 551 004

    Abb. 43 Kondensor Leica DM6000 FS

    Abb. 44 Kondensorköpfe

    21

  • HellfeldFür Hellfeld Anwendungen werden keine zusätzlichen Einsätze im Kondensor benötigt. Die Kontrastierung wird lediglich über die Apertur- und Leuchtfeldblende geregelt.

    Phasenkontrast und DunkelfeldDas Leica DM6000 FS kann auch, wie jedes andere Mikroskop aus der DM-Serie, für Dunkelfeld und Phasenkontrast ausgerüs-tet werden. Es müssen lediglich die entsprechenden Lichtringe oder der Dunkelfeld-Stop in den Kondensor eingebaut werden. Diese Kontrastiermethoden stehen jedoch nicht im Vordergrund bei den Elektrophysiologie Applikationen. Dunkelfeld ist bis zu einer maximalen Apertur des Objektives von 0.7 möglich.

    Die Lichtringe (Seite 22, Abb. 45) und der Dunkelfeldstop, in einer 32 mm Fassung, müssen in die Kondensor-Scheibe eingesetzt werden. Es stehen folgende Lichtringe auf Anfrage zur Verfü-gung:

    Lichtring 1 für PH1 Phasenobjektive 11 023 121 050 008Lichtring 2 für PH2 Phasenobjektive 11 023 123 052 005Lichtring 3 für PH3 Phasenobjektive 11 090 132 050 020Dunkelfeld-Stop 11 090 132 050 026

    Einstell-Fernrohr (Seite 22, Abb. 46)Für die deckungsgleiche Justierung von Licht- und Phasenring sowie die Kontrolle der Kompensationsstreifen beim Interferenz-kontrast. 11 505 070

    Abb. 45 Lichtringe

    Abb. 46 Einstell-Fernrohr

    22

  • Durchlicht-PolarisationskontrastDas Leica DM6000 FS kann auch, wie jedes andere Mikroskop aus der DM-Serie, für einfachen Polarisationskontrast ausgerüs-tet werden. Es müssen lediglich ein Polarisator und ein Analysa-tor in den Strahlengang gebracht werden. Diese beiden Kom-ponenten sind auch für den differentiellen Interferenzkontrast erforderlich. Für Durchlicht-Polarisationskontrast wird ein dreh-barer Polarisator und ein Analysator, fest oder drehbar, benötigt. Spannungsarme Objektive und Kondensorlinsen begünstigen die Qualität des Polarisationskontrasts.

    Polarisator in Halter (Seite 23, Abb. 47)Mit Rändelschraube unterhalb des Kondensors Leica DM6000 FS befestigt befindet sich bereits die Polarisator-Aufnahme. Diese Aufnahme ist ein- und ausschwenkbar. Der einzusetzende Polari-sator ist in der Aufnahme drehbar. Infra-Rot Polarisator in Halter Ø = 32 mm 11 555 064

    Alternativ (nicht Infra-Rot optimiert):Polarisator in Halter Ø = 32 mm• ohne Wärmeschutzfilter 11 505 087• mit Wärmeschutzfilter 11 513 711

    Weitere „Filter in Halter Ø = 32 mm“ für die Kondensoraufnahme finden Sie unter dem Kapitel: Durchlichtfilter in dieser Broschüre.

    Analysator auf SchieberIn den Analysator Aufnahmeschlitz unterhalb des Tubus können nach Entfernen des Staubschutz-Einsatzes folgende Analysato-ren eingeführt werden.Infra-Rot Analysator ICT/P (Seite 23, Abb. 48.1)In Schieber 126 x 30 x 5 mm, feste Orientierung 90° (Nord-Süd), und mit einer Leer-Position. 11 555 090

    Alternativ (nicht Infra-Rot optimiert):Analysator ICT/P (Seite 23, Abb. 48.2)In Schieber 126 x 30 x 5 mm, feste Orientierung 90° (Nord-Süd) und mit einer Leer-Position. 11 555 045

    Analysator IC/P, 180° (Seite 23, Abb. 49)In Schieber 126 x 30 x 5 mm, drehbar von 0°–180° mit Trommeltei-lung, 1 Teilstrich = 5°. 11 555 079

    Analysator 360° (Seite 23, Abb. 50)In Schieber 126 x30 x 5 mm drehbar, mit Nonius 0.1 11 555 080

    Analysatorblock (Seite 23, Abb. 51)Bei Stativen mit Auflicht-Fluoreszenzachse kann der Analysator-block eingebaut werden und mittels mot. Reflektorscheibe in den Strahlengang eingeschwenkt werden. Die Schwingungsrichtung ist fest auf 0° (Ost-West). 11 513 900

    Abb. 48 Infrarot Analysator (1) und Analysator ICT/P (2)

    Abb. 47 Polarisator in Halter Ø = 32 mm

    Abb. 49 Analysator IC/P, 180°

    Abb. 50 Analysator 360°

    Abb. 51 Analysatorblock

    23

    1

    2

  • Durchlicht-InterferenzkontrastDas Leica DM6000 FS kann auch, wie jedes andere Mikroskop aus der DM-Serie, für Differentiellen Interferenzkontrast ausge-rüstet werden. Es müssen lediglich ein Polarisator und ein Ana-lysator sowie ein Wollaston Prismenpaar (Kondensor-Prisma: Kx und Objektivprisma: A - H) in den Strahlengang gebracht werden. Für Durchlicht-Interferenzkontrast wird ein drehbarer Polarisator und ein Analysator, fest oder drehbar, benötigt. Spannungsarme Objektive und Kondensorlinsen begünstigen die Qualität des Differentiellen Interferenzkontrasts.

    Geeignete Polarisatoren und Analysatoren siehe bei: Durchlicht-Polarisationskontrast

    Kondensorprismen ICT (Seite 24, Abb. 52)Zur Montage in die 4-fach-Kondensorscheibe des Kondensor Leica DM6000 FS 11 505 245 stehen folgende Kondensor Prismen zur Verfügung. Welche Prismen benötigt werden sind vom be-nutztem Kondensorkopf und vom Objektiv abhängig. Siehe auch Objektivliste: http://www.leica-microsystems.com/objectives

    • ICT-Kondensor-Prisma K1A 11 555 057• ICT-Kondensor-Prisma K1B 11 555 070• ICT-Kondensor-Prisma K2 11 555 016• ICT-Kondensor-Prisma K3 11 555 017• ICT-Kondensor-Prisma K4 11 555 018• ICT-Kondensor-Prisma K5 11 555 019• ICT-Kondensor-Prisma K6 11 521 521• ICT-Kondensor-Prisma K7 11 521 522• ICT-Kondensor-Prisma K8 11 521 523• ICT-Kondensor-Prisma K9 11 555 030• ICT-Kondensor-Prisma K10 11 521 524• ICT-Kondensor-Prisma K11 11 521 529• ICT-Kondensor-Prisma K12 11 521 540• ICT-Kondensor-Prisma K15 11 555 060• ICT-Kondensor-Prisma K16 11 522 037• ICT-Kondensor-Prisma K17 11 555 091

    Objektivprismen ICT/ICRJe nach benutzter Objektivaufnahme (Objektivhalter, Objektiv-wechsler oder Objektivrevolver) stehen diverse Objektivprismen zur Verfügung, welche Prismen benötigt werden ist vom benutz-tem Objektiv abhängig. Siehe auch Objektivliste: http://www.leica-microsystems.com/objectives Beim Leica DM6000 FS ist die Objektivprismenaufnahme Teil der Objektivaufnahme, es werden Objektivprismen auf Schiebern benötigt:

    Abb. 52 Kondensorprismen

    24

  • Für den motorisierten Objektivrevolver für max. 6 Objektive 11 501 249 stehen folgende Prismen in Schieber zur Verfügung:• IC-Prisma A 11 555 036• IC-Prisma B1 11 555 038• IC-Prisma C 11 555 039• IC-Prisma D (weite Aufspaltung, hoher Kontrast) 11 555 037• IC-Prisma D1 (enge Aufspaltung, hohe Auflösung) 11 555 063• IC-Prisma E in Schieber 11 555 072

    In der Elektro-Physiologie werden folgende Objektive mit dem motorischen 6-fachObjektivrevolver vorwiegend eingesetzt:

    Für den Objektivhalter für Einzelobjektiv 11 555 089 und den motorisierten Objektivwechsler für 2 Objektive 11 524 006 stehen folgende Prismen in Schieber zur Verfügung:• IC-Prisma H (für konfokale Mikroskope) 11 555 088• IC-Prisma H2 11 555 092

    In der Elektro-Physiologie werden folgende Objektive mit dem motorischen 2-fach Objektivwechsler vorwiegend eingesetzt:

    In der Elektro-Physiologie werden folgende Objektive mit dem kodierten feststehenden Objektivhalter vorwiegend eingesetzt:

    Objektiv Objektiv-Prisma Aufspaltung bei 750 nm Kondensor Prisma S1/0.9

    Kondensor Prisma S1/1.4 oil

    10x /0.30 W APO UVI D1 1.17 µm K2 –20x /0.50 W APO UVI D1 0.58 µm K3 –40x /0.50 W API UVI D1 0.29 µm K6 –63x /0.50 W APO UVI D1 0.18 µm K7 K1725x /0.95 W IRAPO D1 0.47 µm K16 –

    Objektiv Objektiv-Prisma Aufspaltung bei 750 nm Kondensor Prisma S1/0.9

    Kondensor Prisma S1/1.4 oil

    10x /0.30 W APO UVI H2 0.90 µm – –20x /0.50 W APO UVI H2 0.45 µm K16 –40x /0.50 W API UVI H2 0.23 µm K4 K963x /0.50 W APO UVI H2 0.14 µm K8 K1725x /0.95 W IRAPO H2 0.36 µm K5 K15

    Objektiv Objektiv-Prisma Aufspaltung bei 750 nm Kondensor Prisma S1/0.9

    Kondensor Prisma S1/1.4 oil

    20x /1.00 W APO H (konfokal) 0.18 µm K7 K1720x /1.00 W APO H2 0.45 µm K16 –Die folgenden Objektive jeweils mit Parfokal Adapter 45/75 (11 505 269) verwenden25x /0.95 W IRAPO H2 0.36 µm K5 K1510x /0.30 W APO UVI H2 0.90 µm – –20x /0.50 W APO UVI H2 0.45 µm K16 –40x /0.50 W API UVI H2 0.23 µm K4 K963x /0.50 W APO UVI H2 0.14 µm K8 K17

    Abb. 53 IC-Prisma D1

    Abb. 54 IC-Prisma H und H2

    25

  • Durchlicht Filter (Seite 26, Abb. 56)Zum Einlegen in die Polarisator-Aufnahme am Kondensor oder zum lose Auflegen auf die Durchlichtöffnung im Stativfuß. Es werden folgende Filter mit Halter und einem Durchmesser Ø = 32 mm angeboten:

    • DLF, Tageslichtfilter (blau, Konversionsfilter für Tageslichtfilm und visuelle Beobachtung) 11 514 753

    • ALF, Kunstlichtfilter (rot, Korrektionsfilter bei Kunstlichtfilm) 11 514 754

    • Panchromatisches Grünfilter für SW-Aufnahmen 11 512 077• VG 9, Grünfilter zur Kontraststeigerung (SW) 11 563 122• IL 546 nm (Pol-Mikroskopie, Interferometrie) 11 563 155• Neutralfilter N 2 (50%), in Halter 11 543 092• Neutralfilter N 4 (25%) 11 543 093• Neutralfilter N 16 (6,3%) 11 543 184• Neutralfilter N 16 (6,3%, schräg) 11 514 752• Polarisator 11 505 087• Lambda-Platte 11 513 908• Viertel-Lambda-Platte 11 513 570• Polarisator mit Schutzfilter 11 513 711

    Alternativ:FilterhalterFür zwei Filter D = 32 mm in Halter, Befestigung mit Rändel-schraube unter dem Kondensor. 11 505 085

    Abb. 55 Filterhalter (Teil des Kondensors)

    Abb. 56 Durchlichtfilter

    26

  • Auflicht Fluoreszenz, FilterwürfelJedes Leica DM6000 FS ist mit einer integrierten motorisierten Auflicht-Fluoreszenzachse ausgerüstet. Sie ist Bestandteil des Stativoberteils und damit Bestandteil der Bestellnummer des Stativs 11 888 928.

    Die 1 Zoll Fluoreszenzachse besteht aus:• Auflicht-Blendenmodul mit motorisiertem FIM (Fluoreszenz-

    Intensitätsmanager) und motorischer Feldblendenscheibe• 5-fach kodierte und motorisierte Fluoreszenzwürfel-Scheibe • Beleuchtungsaufnahme: Leica Standard-Schnittstelle für

    Fluoreszenzlampenhäuser oder 1“ Lichtleiter-Einkopplungen (z.B. Leica EL6000)

    Der FIM (Fluoreszenz Intensität Manager) ist ein Verfahren zur Lichtabschwächung bzw. eine Möglichkeit der Angleichung des Helligkeitsniveaus. In 5 Stufen kann diese Anpassung vorgenom-men werden.

    Alle Auflichtachsen sind mit einem motorischem Lichtstopp ausgerüstet, der über die Bedienoberfläche aktiviert wird. Dieses Shutter verhindert das Ausbleichen der Präparate.

    Eine schaltbare, optionale Zusatzlinse (Booster) ergibt maximale Fluor-Helligkeit.

    Die Auflicht-Fluoreszenzbeleuchtung basiert auf hochintensiven Quecksilber-Hochdrucklampen Hg 100 W mit Lichtemission im kurzwelligen Spektralbereich. Darüber hinaus werden Xenon-Lampen XE 75 W eingesetzt, wenn ein breitbandiger Spektral-bereich abgedeckt werden soll. In Ausnahmefällen bei sehr gut fluoreszierenden Präparaten kommt auch gelegentlich die Halogen-Glühlampe 12 V 100 W zum Einsatz. Siehe: Lichtquellen, Lampenhäuser und Vorschaltgeräte in dieser Broschüre.

    Die Filtersysteme (Blöcke) haben Federklemmen zum Einklicken in die Auflicht-Revolverscheibe. Alle in Frage kommenden Blöcke sind mit einem Rotabsorptionsfilter BG38 zur Kontraststeigerung bestückt.

    Optional:Booster-Linse (Seite 27, Abb. 57)In Filterschieber zur Steigerung der Lichtintensität bei schwa-cher Fluoreszenz. 11 888 124

    Erforderlich:Fluor-Filtersysteme (Seite 27, Abb. 58)Das Einsetzen auf die Fluoreszenzscheibe erfolgt ohne Werk-zeug. Auf Grund hochgenauer Fertigungstechnologie tritt beim Wechsel (z.B. bei Mehrwellentechnik) kein nachweisbarer Bildversatz auf (Zero-Pixel-Shift). Eine aktuelle Liste der Fluoreszenzwürfel finden Sie unter:http://www.leica-microsystems.com/filtercubes

    Abb. 57 Booster-Linse

    Abb. 58 Fluor-Filtersysteme

    27

  • Lichtquellen, Lampenhäuser, VorschaltgeräteDie Lichtquellen sind in Lampenfassungen und diese wiederum in Lampenhäusern untergebracht. Die Lampenhäuser werden ex-tern über einen Wechselring am Stativ befestigt. Damit wird eine optimale Wärme-Entkopplung und eine bequeme Handhabung erreicht. Die folgenden Ausrüstungen sind lieferbar:

    Für DurchlichtDas Standard-Lampenhaus für das Leica DM6000 FS ist ohne eingebauten Wärmefilter ausgerüstet, da es speziell für Infra-Rot Durchlichtkontrastierverfahren eingesetzt wird. Wegen der möglichen Anwendung in einem Faradaykäfig besitzt das Lam-penhaus ein extralanges 3 m Kabel und ist mit einer speziellen Abschirmung ummantelt.

    Lampenhaus ohne WärmeschutzfilterLampenhaus 107/2 für Elektro-Physiologie (Seite 28, Abb. 59)(Infra-Rot Anwendung)ohne Wärmeschutzfilter mit 3 m abgeschirmtem Kabel (1-linsig) Lampengehäuse aus Kunststoff mit Lampenzugang von oben. Mit fester, vorzentrierter Lampenfassung mit abgeschirmter An-schlussleitung 3 m lang, einschließlich 1 Stück Halogen-Glühlam-pe 12 V 100 W. Mit 1-linsigem asphärischem, fest eingestelltem Kollektor, ohne Wärmeschutzfilter und ohne Reflektor. Mit einge-bauter Mikroprismen Rasterscheibe mit Mittenstreuscheibe zur Vergrößerung des Wendel und zur Optimierung der Ausleuch-tung. 11 524 008

    Alternativ Standard-Lampenhaus mit Wärmeschutzfilter (nicht geeignet für Infrarot-Anwendungen oder den Dodt-Kont-rast): Lampenhaus 107/2 mit Wärmeschutzfilter mit 3m abgeschirmtem Kabel (1-linsig) (Seite 28, Abb. 60)Lampengehäuse aus Kunststoff mit Lampenzugang von oben. Mit fester, vorzentrierter Lampenfassung mit abgeschirmter An-schlussleitung 3 m lang, einschließlich 1 Stück Halogen-Glühlam-pe 12 V 100 W. Mit 1-linsigem asphärischem, fest eingestelltem Kollektor, mit eingebautem Wärmeschutzfilter und ohne Reflek-tor. Mit eingebauter Mikroprismen Rasterscheibe mit Mitten-streuscheibe zur Vergrößerung des Wendel und zur Optimierung der Ausleuchtung. 11 504 085

    Lampenhaus 107/2 mit Wärmeschutzfilter mit 2.5 m Kabel (1-linsig)Wie 11 504 085 jedoch mit 2.5 m regulärem Kabel. 11 505103

    Lampenhaus 107/2 mit Wärmeschutzfilter mit 2 m Kabel (1-linsig)Wie 11 504 085 jedoch mit 2.5 m regulärem Kabel. 11 505 098

    Abb. 59 Lampenhaus 107/2 ohne Wärmeschutzfilter

    Abb. 60 Lampenhaus 107/2 mit Wärmeschutzfilter

    28

  • Lampenhaus 107 (2-linsig) Lampengehäuse aus Kunststoff mit Lampenzugang von oben. Mit zentrierbarer Lampenfassung mit Anschlussleitung 2.5 m lang, einschließlich 1 Stück Halogen-Glühlampe 12 V 100 W. Mit 2-linsigem asphärischem, fokussierbaren Kollektor, mit Wärme-schutzfilter, mit Mikroprismenrasterscheibe mit Mittenstreuung zur Vergrößerung des Wendel und zur Optimierung der Aus-leuchtung, ohne Reflektor. 11 504 101

    Lampenhaus 106 (2-linsig) (Seite 29, Abb. 61)Lampengehäuse aus Metall mit seitlichem Lampenzugang. Mit zentrierbarer Lampenfassung mit Anschlussleitung 2 m lang, einschließlich 1 Stück Halogen-Glühlampe 12 V 100 W. Mit 2-linsigem asphärischem, fokussierbaren Kollektor, mit Wärme-schutzfilter, mit Mikroprismenrasterscheibe mit Mittenstreuung zur Vergrößerung des Wendel und zur Optimierung der Aus-leuchtung, ohne Reflektor. 11 504 059

    Dodt- Gradient - Contrast (DGC)Für eine optimale Kontrastierung und eine verbesserte Auflö-sung wird für dicke Gehirnschnitte der DGC angeboten: eine patentierte Segment-Beleuchtung von und nach Prof. U. Dodt. Als Alternative zu Infrarot–DIC und wie dieser kombinierbar mit Fluoreszenz. Der DGC wird zwischen Stativ und Lampenhaus in den Durchlicht-Beleuchtungsstrahl integriert und ist als manuelle oder motorische Variante erhältlich. Für optimale Kontrastierung sollte ein Kondensorkopf mit größtmöglicher Apertur eingesetzt werden (z.B. Kondensorkopf S1/1.4 oil 11 551 004). Manueller Dodt Kontrast 11 531 924Motorischer Dodt Kontrast 11 531 925Steuerung für motorischen Dodt Kontrast 11 531 926

    Für Fluoreszenz:Die Standard Fluoreszenzbeleuchtung für das Leica DM6000 FS ist die Lichtleitereinkopplung Leica EL6000.

    Leica EL6000 (Seite 29, Abb. 62)Externe, zentrierfreie Lichtquelle mit Metallhalogenide-Lampe 120 W mit durchschnittlich mehr als 2000 Stunden Lebensdauer. Mit herausnehmbarem Wärmeschutzfilter, Betriebsstundenzäh-ler, manuellem Attenuator, ultraschnellem Shutter. 11 504 115

    Lichtleiter (Seite 29, Abb. 63.1)Gel gefüllter, elastischer Lichtleiter zur Verbindung EL6000 und Mikroskop über Adapter 2 mm -> 5 mm Durchmesser. 11 504 116

    Adapter 1“ (Seite 29, Abb. 63.2)Adaption Lichtleiter-Mikroskope mit 1“-Fluoreszenzachse. Optimierung der Ausleuchtung. 11 504 117

    Kabel für ShutterÜber die I²C Schnittstelle am Leica DM6000 FS kann der Fluores-zenzstopp geregelt werden. 11 500 331

    Abb. 61 Lampenhaus 106/2

    Abb. 62 Lampenhaus 106/2

    Abb. 63 Lichtleiter (1) und 1“-Adapter (2)

    29

    1

    2

  • Lampenhaus 106Z – Hg 100 W, 1” (6-linsig) (Seite 30, Abb. 64)Lampengehäuse aus Metall mit seitlichem Lampenzugang. Mit zentrierbarer Lampenfassung für Hg 100 W-Lampe mit 1.5 m langer Anschlussleitung. 6-linsiger, achromatischer Kollektor, UV-optimierte Transmission > 50% bei 340 nm, zentrierbarem Reflektor zur Verdopplung des Brennpunkts und Optimierung der Ausleuchtung, mit Wärmeschutzfilter, ohne Brenner. 11 504 114

    Lampenhaus 106Z – Hg 100 W, 1” (6-linsig)wie 11 504 114 aber als Linksbedienung (in Richtung Beleuch-tungs-Strahl). 11 504 114

    Lampenhaus 106Z – Xe 75 W, 1” (6-linsig)Lampengehäuse aus Metall mit seitlichem Lampenzugang. Mit zentrierbarer Lampenfassung für Xe 75 W-Lampe mit 1.5 m langen Anschlussleitung. 6-linsiger, achromatischer Kollektor, UV-optimierte Transmission > 50% bei 340 nm, zentrierbarem Reflektor zur Verdopplung des Brennpunkts und Optimierung der Ausleuchtung, mit Wärmeschutzfilter, Gesichtsschutz, Schutz-handschuhen, ohne Brenner. 11 504 105

    Lampen und Brenner• Halogen-Glühlampe 12 V 100 W 11 500 974• Quecksilber-Hochdrucklampe Hg 50 W 11 500 137• Quecksilber-Hochdrucklampe Hg 100 W/2 11 500 321• Xenon-Hochdrucklampe Xe 75 W 11 500 139• HXP-R120W/45C VIS für Leica EL6000 11 504 120

    Lichtfilter und AdapterZwischenstück für Filter Ø = 50 mm (Seite 30, Abb. 65)2 Filterplätze bei LH 106/107, 4 Filterplätze mit LH 106 Z. Adaption zwischen Lampenhaus und Mikroskop. 11 504 030

    Filter in Halter für Xe 75 W-Lampe:Graufilter 0,2%D = 50 mm, 0,2% Durchlässigkeit, in Halter. 11 514 031

    Streuscheibe ND = 50 mm, genarbt, in Halter. 11 514 042

    Weitere Filter D = 50 mm in Halter:• DLF, Tageslichtfilter 11 514 755• ALF, Kunstlichtfilter 11 514 756• Panchr. Grünfilter 11 542 131• VG 9, Grünfilter 11 514 041• Neutral-Graufilter N20 (5%) 11 514 036• Wärmeschutzfilter 11 514 027

    Abb. 64 Lampenhaus 106Z – Hg 100 W,

    Abb. 65 Zwischenstück für Filter Ø = 50 mm

    30

  • VorschaltgeräteVorschaltgerät Hg 50 W (nur für 220–240 V) (Seite 31, Abb. 66)Mit Netzanschlussleitung 11 500 277

    Bei Netzspannungen, die von 220–240 V abweichen, ist erforder-lich:Vorschalttransformator 100–120 VMit Netzanschlussleitung, primär 100–120 V, sekundär 220–230 V. 11 500 316

    Vorschaltgerät Hg 100 W (Seite 31, Abb. 67)Mit Netzanschlussleitung, automatische Anpassung an Netz-spannung 90 V–250 V 50/60 Hz mit Betriebsstundenanzeige. 11 500 325

    Vorschaltgerät Xe 75 W (ohne Abb.)Mit Netzanschlussleitung, automatische Anpassung an Netz-spannung 90 V–250 V50/60 Hz mit Betriebsstundenanzeige. 11 500 324

    Transformator für 12 V 100 W (ohne Abb.)Für simultane Auflicht- und Durchlichtbeleuchtung. 11 501 179

    Digitale Bilddokumentation Leica Digitalkamera-System DFC (Seite 31, Abb. 68)Monochrom- und Farb-Digitalkameras für alle Anforderungen zwischen höchster Auflösung und schnellem Live-Bild. Einige Kameras sind speziell für die Infra-Rot und Patch-Clamp Applikationen ausgelegt (siehe Technische Datenblätter der Kameras).Alle nachfolgend aufgeführten Kameras sind in die LAS AF bzw. LAS eingebunden:

    KamerasLeica DFC310 FX Colour CCD 11 547 002 Leica DFC345 FX monochrome CCD 11 547 003Leica DFC365 FX monochrome CCD 11 547 004Leica DFC425 C color CCD 12 730 222Leica DFC495 color CCD 12 730 471Roper CoolSnap HQ2 monochrome CCD 11 532 576Roper Cascade II 512 EM CCD 11 600 259Hamamatsu Orca R² monochrome CCD 11 600 266Hamamatsu 9100-02 EM CCD Camera High Speed 11 640 270Hamamatsu 9100-13 EM CCD Camera High Speed 11 600 239Andor iXon DU-897 EM CCD Camera 11 600 240Andor iXon DU-885 EM CCD Camera 11 600 251

    FireWire Kabel DFCZu einigen o.a. Kameras ist ein FireWire IEEE 1394b Kabel, 9 Pin, Länge 3 Meter erforderlich 11 600 269

    Abb. 66 Vorschaltgerät Hg 50 W

    Abb. 67 Vorschaltgerät Hg 100 W

    Abb. 68 Leica DFC310 FX

    31

  • Weiteres Zubehör

    Immersionsöl, 10 mlnach ISO 8036/1, Brechungsindex ne23 = 1,5180 ± 0,005, Dispersion ve23 = 44 ± 2 11 513 859

    Immersionsöl, 20 mlnach ISO 8036/1, Brechungsindex ne23 = 1,5180 ± 0,005, Dispersion ve23 = 44 ± 2 11 513 860

    Immersionsöl, 250 mlEigenfluoreszenzfrei nach ISO 8036/1, Brechungsindex ne23 = 1,5180 ± 0,005, Dispersion ve23 = 44 ± 2 11 513 861

    Schraubdeckel Für leere Objektiv Positionen am Objektivrevolver 11 020-422-580-028

    Manuelles Trigger Demo KitKabel und Auslöser für die Absetzung eines Triggersignal an die Kontroll-Einheit 11 102 279

    32

  • Peripherie für Fixed Stage AnwendungenDer Aufbau eines Mikroskopie-Arbeitsplatzes für Elektrophysiologie beinhaltet bedeutend mehr als ein Mikroskop und ein Kamera-System. Das Leica DM6000 FS ist kompatibel zu den meisten Peripherie Geräten, die in den Neuro-wissenschaften eingesetzt werden. Der Aufbau z.B. eines Patch-Clamp Platzes hängt häufig von der Fragestellung des Experiments oder von Vorzügen eines bestimmten Herstellers ab. In der folgenden Auflistung der hauptsächlich eingesetzten Peripherie sind einige der namhaften Hersteller genannt. Es ist keine vollständige Liste. Nähere Einzel-heiten zu den angebotenen NeuroScience Produkten finden Sie auf den Webseiten. In besonderen Fällen sind auch Produkte dieser Anbieter über eine Leica Bestellnummer erhältlich. Informationen hierzu findet Sie in der Produkt-Datenbank im Leica Intranet oder kontaktieren Sie das Produktmanagement in Wetzlar, Deutschland.

    Patch-Clamp TischeLuigs & Neumann: http://www.luigs-neumann.com/ > PachtclampExfo-Burleigh: http://www.exfo-burleigh.com/products-gibraltar.php Siskiyou: http://www.siskiyou.com/platform-applications-examples-index.shtml

    MikromanipulationLuigs & Neumann: http://www.luigs-neumann.com/ > ComponentsExfo-Burleigh: http://www.exfo-burleigh.com/products-manipulators.php Narishige: http://products.narishige-group.com/group1/electro/english.html HEKA: http://www.heka.com > Electrophysiology > Instruments Sutter: http://www.sutter.com/products/micromanipulation.html Eppendorf: http://www.eppendorf.com/int/index.php?l=1 >Products>Overview>Siskiyou: http://www.siskiyou.com/micromanipulator-index.shtml Newport: http://www.newport.com/Micromanipulators/845437/1033/catalog.aspx

    XY- TranslationstischeLuigs & Neumann: http://www.luigs-neumann.com/ > PachtclampExfo-Burleigh: http://www.exfo-burleigh.com/products-mounts.php Sutter: http://www.sutter.com/products/product_sheets/MT-1000.html Siskiyou: http://www.siskiyou.com/microscope-translators-advanced.shtml Prior: http://www.prioruk.com/productinfo_auto_motorised_proscan.html

    AntivibrationTMC: http://www.techmfg.com/portals/lifescience.html Newport: http://www.newport.com/Optical-Tables-and-Vibration-Control/137658/1033/catalog.aspx

    Faraday KäfigHEKA: http://www.heka.com > Electrophysiology > Instruments TMC: http://www.techmfg.com/portals/magnetics.html Newport: http://www.newport.com/Faraday-Cage/846936/1033/catalog.aspx

    Elektronik, AmplifierHEKA: http://www.heka.com > Electrophysiology > Instruments Axon: http://www.moleculardevices.com/pages/instruments/electrophys_main.html

    33

  • Notizen

    34

  • 35

  • Leica Microsystems ist global in vier Divisionen tätig, die in ihrem jeweiligen Segment zu den Marktführern zählen.

    • Life Science DivisionDie Life Science Division von Leica Microsystems erfüllt die Bildgebungsanforderungen der Wissen schaft mit höchster Innovationsfähigkeit und technischem Know-how für die Visualisierung, Messung und Analyse von Mikrostrukturen. Durch ihre Vertrautheit mit Forschungs-applikationen bringt die Division ihren Kunden den ent-scheidenden Vorsprung in der Wissenschaft.

    • Industry DivisionMit hochwertigen und innovativen Bildgebungssystemen für die Betrachtung, Vermessung und Analyse von Mikro-strukturen unterstützt die Industry Division von Leica Microsystems das Streben ihrer Kunden nach höchster Qualität und Ergebnissen. Ihre Lösungen werden bei industriellen Routine- und Forschungsanwendungen, in der Materialwissenschaft und Qualitätssicherung, in der Forensik und bei Schulungsanwendungen eingesetzt.

    • Biosystems DivisionDie Biosystems Division von Leica Microsystems bietet Labors und Forschern in der Histopathologie eine umfas-sende Produktpalette in höchster Qualität. Diese Palette umfasst für jeden Arbeitsschritt in der Histologie das ideale Produkt – sei es für den Patienten, sei es für den Pathologen. Für die gesamte Laborumgebung stehen hochproduktive Workflow-Lösungen zur Verfügung. Mit kompletten Histologiesystemen, gestützt auf innovativer Automatisierung und Novocastra™-Reagenzien, fördert die Biosystems Division eine bessere Patientenversor-gung durch schnelle Durchsätze, verlässliche Diagnosen und eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden.

    • Surgical DivisionDie Surgical Division von Leica Microsystems unterstützt Mikrochirurgen in der Patientenversorgung und stellt ihnen als innovativer Partner qualitativ hochwertige Operationsmikroskope für aktuelle und zukünftige Be-lange zur Verfügung.

    „Mit dem Anwender, für denAnwender“ – Leica Microsystems

    Die fruchtbare Zusammenarbeit „mit dem Anwender, für den Anwender” ist seit jeher Grundlage für die Innovationskraft von Leica Microsystems. Auf dieser Basis haben wir unsere fünf Unter-nehmenswerte entwickelt: Pioneering, High-end Quality, Team Spirit, Dedication to Science und Continuous Improvement. Diese Werte mit Leben zu erfüllen, heißt für uns: Living up to Life.

    Weltweit aktivAustralien: North Ryde Tel. +61 2 8870 3500 Fax +61 2 9878 1055

    Belgien: Groot Bijgaarden Tel. +32 2 790 98 50 Fax +32 2 790 98 68

    Dänemark: Herlev Tel. +45 4454 0101 Fax +45 4454 0111

    Deutschland: Wetzlar Tel. +49 64 41 29 40 00 Fax +49 64 41 29 41 55

    England: Milton Keynes Tel. +44 1908 246 246 Fax +44 1908 609 992

    Frankreich: Nanterre Cedex Tel. +33 811 000 664 Fax +33 1 56 05 23 23

    Italien: Mailand Tel. +39 02 574 861 Fax +39 02 574 03392

    Japan: Tokio Tel. +81 3 5421 2800 Fax +81 3 5421 2896

    Kanada: Richmond Hill/Ontario Tel. +1 905 762 2000 Fax +1 905 762 8937

    Korea: Seoul Tel. +82 2 514 65 43 Fax +82 2 514 65 48

    Niederlande: Rijswijk Tel. +31 70 4132 100 Fax +31 70 4132 109

    Österreich: Wien Tel. +43 1 486 80 50 0 Fax +43 1 486 80 50 30

    Portugal: Lissabon Tel. +351 21 388 9112 Fax +351 21 385 4668

    Schweden: Kista Tel. +46 8 625 45 45 Fax +46 8 625 45 10

    Schweiz: Heerbrugg Tel. +41 71 726 34 34 Fax +41 71 726 34 44

    Singapur Tel. +65 6779 7823 Fax +65 6773 0628

    Spanien: Barcelona Tel. +34 93 494 95 30 Fax +34 93 494 95 32

    USA: Bannockburn/Illinois Tel. +1 847 405 0123 Fax +1 847 405 0164

    Volksrepublik China: Hong Kong Tel. +852 2564 6699 Fax +852 2564 4163

    und Vertretungen in mehr als 100 Ländern

    www.leica-microsystems.com

    LEIC

    A an

    d th

    e Le

    ica

    Logo

    are

    regi

    ster

    ed tr

    adem

    arks

    of L

    eica

    Mic

    rosy

    stem

    s IR

    Gm

    bH. ©

    by

    Leic

    a M

    icro

    syst

    ems

    CMS

    GmbH

    , Wet

    zlar,

    Germ

    any,

    201

    2

    Basisstativ Leica DM6000 FSControl Boxes und Trigger Boxes PC und SoftwareAusbaustufenObjektivhalter, Objektivwechsler und ObjektivrevolverTuben, Vergrößerungswechsler und TV-AdapterObjekttische und ProbenhalterObjektiveOkulare und Strichplatten Durchlicht Kontrastierverfahren, KondensorenAuflicht Fluoreszenz, FilterwürfelLichtquellen, Lampenhäuser, VorschaltgeräteDigitale Bilddokumentation Weiteres ZubehörPeripherie für Fixed Stage AnwendungenNotizen