media monitoring als erfolgsstrategie - lexisnexis...alle kanäle oder z.b. nur social media, nur...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Jage oder werde gejagt – Media Monitoring als Erfolgsstrategie
Nadine ReinholdLIEBSCHER. Brand building since 1955.
Miki VayloyanLexisNexis GmbH

Jage oder werde gejagt. Media Monitoring als Erfolgsstrategie.
Nadine Reinhold, LIEBSCHER & Miki Vayloyan, LexisNexis | 14. Juni 2016

LIEBSCHERNADINE REINHOLD, LIEBSCHER. Brand Building since 1955. • seit 2005 3rd Generation CEO bei LIEBSCHER • Brand building, Lead Management und Media Monitoring
MIKI VAYLOYAN, LEXIS NEXIS • seit 2013 bei LexisNexis –
Business Development Media Intelligence DACH, Competitive Intelligence und Compliance

#Jagd-Vorbereitung

#1 Jagd-Vorbereitung Warum Monitoring?



2,4 Milliarden markenbezogen Dialoge
allein in den sozialen Medien TÄGLICH

5.000Botschaften
pro Tag
5%= 250 werden
wahrgenommen
2%bleiben hängen


#2 Jagd-Vorbereitung Was will der Kunde?

79% der Kunden informieren sich vor einem Kauf online
25% erwarten innerhalb von 60 min Antwort auf Beschwerden

#3 Jagd-Vorbereitung Was brauchen wir?

79% der Marketer verbinden Social Media
mit traditionellem Marketing
83% der Marketer haben Schwierigkeiten,
eine effektive Media Strategie zu entwicklen

#STRATEGIE

#STRATEGIE ALS BASIS 1. Identifizieren
Buyer Personas + Buying Process

Helga
kauft alle 2-3 Monate spontan für 40 €
Luise kauft jede Woche für
3,21 €
unterschiedliche Kunden
= unterschiedliche
Lösungen

BUYER PERSONA Demographie, Position, Typischer Arbeitstag,
Lifestyle, Interessen, Herausforderungen, Begeisterung, Erfahrungen,
Informationskanäle, Art der Informationen

BUYING PROCESS Verkaufstrichter, Keywords, Content – wann kauft welcher Kunde was und
welche Informationen braucht er wann?

#STRATEGIE ALS BASIS 2. Die 4 Steps des Monitorings

VORBEREITUNG Ziele festlegen –
Was wollen wir monitoren? Wer wird involviert (Team, Abteilungen)?

#2 FILTERN · Kernkanäle definieren
· Filtern u.a. nach Ländern/Region, Themen, Autoren, Zeit, Tonalität; etc. · Strukturierung der Daten

Zwischeninfo. Was ist ein Query?

#3 ANALYSIEREN · Auswertung, Interpretation nach
Bedürfnissen und Zielen der Kunden · Überprüfung der festgelegten Ziele
· Handlungsempfehlungen + Maßnahmen

#4 ERFOLGSMESSUNG · Haben die Maßnahmen Erfolg gebracht?
· Optimierung bzw. Fortsetzung · Kontinuität durch Prozessabbildung

#STRATEGIE ALS BASIS 3. Bausteine Ihres Erfolgs

#CONTENT STRATEGIE · informativer, nützlicher Inhalt
· regulär und periodisch zur Verfügung gestellt · Marketing + Mitarbeiter sind einbezogen · 5 W´s – wer, was, wann, wo, warum, wie

#WIR-MARKE · Produkte und Dienstleistungen
beziehungsfähig machen · Werte vermitteln
· Gemeinschaft leben und Markenbotschafter gewinnen

#3 VISUALISIEREN · Bildsprache passend zur Marke –
authentischer Look & Feel · Keywords und Hashtags passend zurBotschaft, um Relevanz zu erzeugen

#4 MARKEN REPUTATION · Kanäle + Relevanz – Auswahl Monitoring + Auftritt (LinkedIn vs. Facebook, Blog, Print)
· Segmentierung der Kanäle nach Zielgruppen

#IMPLEMENTIERUNG Der SMILER Plan

# S Content Schedule + Sharen
# M Monitoring
Beobachten meiner Marke im Netz
# I Inkrementieren – Reichweite erhöhen
(Influencer identifizieren, folgen & engagieren)
# L Lauschen – Beobachten, was die Konkurrenz macht und
welche Trends kommen
# E Engagieren – Beziehungen aufbauen + familisieren
(Likes, Dislikes, Kommentare, Teilen)

# R RIGHT Tool –
Monitoren der Daten mit der passenden Software

MONITORING Software-Kriterien
1.) Komplexität der Lösung alle Kanäle oder z.B. nur Social Media, nur Listing oder auch Self-Service
Analytics, Exports, Customized Communication
2.) Service und Beratung Hotline vs. individuelle Kundenberatung
3.) ContentQualität der Quellen und Bandbreite der Daten,
lizenzierter Content vs. fair use Content

LexisNexis – Media Monitoring
Miki Vayloyan, Business Development Manager Media Monitoring, LexisNexis GmbH

LexisNexis GmbH – Willkommen bei den Informationsexperten! 36
Deep Web vs. Free Web

LexisNexis GmbH – Willkommen bei den Informationsexperten! 37
Media Monitoring mit LexisNexis® Newsdesk

LexisNexis GmbH – Willkommen bei den Informationsexperten! 38
Media Monitoring mit LexisNexis® Newsdesk

LexisNexis GmbH – Willkommen bei den Informationsexperten! 39
Image by Kenny Holston 21
“Informationen aus dem Internet zu bekommen, ist wie aus einem Hydranten zu trinken” Mitchell Kapor

#IMPLEMENTIERUNG Redaktionsplanung

#Planen und Teilen 30 min pro Tag

PLANEN + TEILEN SOCIAL MEDIA
Twitter – 5 minContent von spannenden Influencern retweeten
Facebook – 5 minContent + Bilder promoten + teilen
Google+ – 5 minContent mit dem Circle teilen
LinkedIn – 5 min Gruppendiskussion starten und aktiv teilnehmen
Instagram – 5 minContent Cross-Chanel promoten
Pinterest – 5 minNeuesten visuellen Content teilen

#Monitoring 10 min pro Tag

MONITORENBeobachten, verfolgen und analysieren Sie Interaktionen mit Ihrer Marke nach
· Kanälen (Print, Blog, Social Media, Video, Foren, etc.)
· Datum
· Relevanz
· Themen
· Ländern, Regionen
· Bulk Action
· Geschlecht, Alter

#Reichweite erhöhen 5 min pro Tag

INTERAGIERENWerden Sie Teil der Community.
Identifizieren Sie Influencer und interagieren Sie mit Ihren potentiellen Markenbotschaftern.

#Trends beobachten 10 min pro Tag

TRENDANALYSEZeit blocken

#Engaging 10 min pro Tag

REAGIERENKommunizieren Sie mit Ihren FOLLOWERN
· Antworten auf Tweets – Delegieren ans Team
· Ranking – Relevanz feststellen
· Bulk Action Features – Erwähnungen Kollegen zuteilen

#Report der Ergebnisse 10 min pro Woche

REPORTChecken Sie Ihre Benchmarks!
· Unternehmenserfolg – Wie haben die Aktivitäten dazu beigetragen?
· Auswertung der Aktivitäten – Was hat funktioniert und was nicht?
–> Änderungspotential aufzeigen + umsetzen

Horrido! Lassen Sie uns die Jagd beginnen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Nadine ReinholdCEO LIEBSCHER. Brand building since 1955
[email protected].: +49 (0)36 41 30 99-‐15
Miki VayloyanBusiness Development Manager Media Monitoring LexisNexis GmbH
[email protected] Tel.: +41 (0)79 958 07 23