methode für darbuka · 2013-10-01 · 4 darbuka die darbuka wird allgemein als ein...

9
Methode für DARBUKA Teil 1 Ruben van Rompaey

Upload: others

Post on 10-Apr-2020

26 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

Methode für

DARBUKA Teil 1

Ruben van Rompaey

2

Inhalt Über den Autor 3 Vorwort 3

• Darbuka 4 • Notation 6 • Verwandte Instrumente 6

Häufig gestellte Fragen (FAQ) 8 Position 10 Technik 11

• Dum 11

• Tek – Ringfinger

o Rechte Hand 12

o Linke Hand (KA) 12

• Tek – Zeigefinger 13

• Dum & Tek 14

• Slap 16

• Single Strokes 18

• Single Stroke Four 22

• Single Stroke Seven 24

• Drag (Vorschlag) 27

• Dämpftechniken 29

• Der Nagelwirbel (Nail Roll) 30

Solomuster 31 Darbuka-Rhythmen 32 Solos 37 Danksagungen 44 Links 44

3

Über den Autor Ruben van Rompaey (1978, Bergen op Zoom, Holland) begann, fasziniert von Schlagzeug und Percussion, schon in sehr jungen Jahren, Schlagzeug zu spielen. Über seine Begeisterung für Jazz und Weltmusik entwickelte er schnell ein ernsthaftes Interesse für orientalische, ethnische Musikrichtungen und Sounds. Nach seinem Master-Abschluss (cum laude) in Schlagzeug und Percussion verbrachte er einige Zeit in Istanbul, wo er bei dortigen bekannten Perkussionslehrern eine klassische Ausbildung erhielt. Ruben gewann verschiedene Awards, darunter den Tama Drummers Award (1999), den Erasmus Jazz Award (2001) und ein Stipendium (2001). Gleichzeitig entwickelte er für das niederländische Magazin Slagwerkkrant eine Reihe von Workshops in türkischer Rhythmik. Derzeit lehrt Ruben in verschiedenen Abteilungen der Codarts Hogeschool voor Muziek en Dans, Rotterdam. Außerdem ist er sehr aktiv als professioneller Schlagzeug- und Percussionskünstler. Er nahm in Ländern wie der Türkei, Westafrika, den USA, Kanada und Japan schon an zahlreichen weltbekannten Jazz- und Bauchtanzfestivals teil. Vor kurzem tourte er als „special guest“ bei Solace Live! durch den pazifischen Nordwesten der USA. Von Ruben gibt es bei dem amerikanischen Label Eventide Music Productions bisher zwei Soloalben.

Vorwort Dieses Buch ist für all diejenigen gedacht, die gerne die technischen Fertigkeiten für das Spiel auf der Darbuka erlernen möchten. Es dient zugleich als Übersicht über die verschiedenen Spieltechniken, die so genannten Darbuka-Rudiments, die sich jeder ernsthafte Schüler zu eigen machen sollte. Ich war zu der Überzeugung gekommen, dass ein Bedarf an einer frischen, modernen Methode besteht, die auch die notwendigen theoretischen und traditionellen Hintergründe enthält. In diesem Buch finden Sie eine Auswahl von Solomustern und -rhythmen, die dazu dienen, mit der Kunst der orientalischen Rhythmik und Improvisation vertraut zu werden. Eine Grundkenntnis der allgemeinen Musiktheorie ist letztlich unverzichtbar. Nach dem Einstudieren und Durchspielen der verschiedenen Übungen sollte der Schüler in der Lage sein, die Basisrhythmen und Improvisationen auf der Darbuka zu spielen. Dieses Buch behandelt mehrere Grundtechniken mit einem möglichst ‚kreativen’ Ansatz. Da ich sowohl Percussionist wie auch Schlagzeuger bin, stellte ich schon sehr bald fest, dass sich die beiden Instrumente (Darbuka und Schlagzeug) perfekt ergänzen. Sie erhellen gegenseitig Eigenschaften des jeweils anderen Instruments, inklusive der individuellen Möglichkeiten und Funktionen. In der heutigen modernen Welt, in der musikalische Crossover inzwischen zu einem vertrauten Phänomen geworden sind und Traditionen in vielfältiger Weise mit modernen elektronischen Musikentwicklungen verschmelzen, spielt ein Percussionsinstrument wie die Darbuka eine ganz eigene Rolle. Dank ihrer charakteristischen Sounds und Merkmale stellt die Darbuka bei zahlreichen musikalischen Genres und Stilen eine interessante Ergänzung dar. Gleich welche Musikrichtung Sie bevorzugen, suchen Sie stets nach Ihrer individuellen ‚Stimme’ und Ihrem ganz persönlichen Sound!

4

Darbuka Die Darbuka wird allgemein als ein Pionierinstrument aus der Familie der so genannten Goblet Drums, d.h. kelchförmigen Trommeln angesehen. So gibt es in den verschiedenen Teilen der Welt viele Varianten des Namens „Darbuka“, beispielsweise Tabla (Ägypten), Dumbelek (Türkei), Doumbek (USA) und Tombak (Persien/Iran). Obwohl das Instrument auf den ersten Blick einige interessanten Ähnlichkeiten mit der aus Afrika stammenden Djembe aufweist, gibt es zwischen den beiden Instrumenten doch eine ganze Reihe von Unterschieden. Die Goblet Drum ist in der orientalischen Musik (insbesondere im Mittleren Osten) schon seit sehr langer Zeit ein wichtiges Instrument und nimmt dort bis zum heutigen Tage eine prominente Stellung ein. Um einen ungefähren Eindruck von dem Gebiet zu geben, von dem die Rede ist, finden Sie hier eine Karte aus der Zeit des ottomanischen Reichs:

Die Karte zeigt deutlich, in welchen Gebieten die Darbuka populär war bzw. ist. Beachten Sie, dass auch Marokko und der Rest der arabischen Halbinsel zu diesem Gebiet gezählt werden. Auch heute spielt die Darbuka noch immer eine wichtige Rolle. Das Instrument wird in einem großräumigen Gebiet gespielt, so im Nahen Osten (Türkei), in Nordafrika (Ägypten) und Osteuropa (Balkan). Die Darbuka wird bei so verschiedenen musikalischen Stilen und Genres eingesetzt wie klassische orientalische Musik, moderne Popmusik, Volksmusik und Fusion-Genres. Die Technik entstand ursprünglich aus den Grundtechniken der so genannten Rahmentrommel, einer kreisförmigen Trommel, die als Vorläuferin vieler Trommeln betrachtet werden kann. Eine wichtige Übereinstimmung ist beispielsweise, dass die ‚starke’ Hand (meistens die rechte) beim Spielen des Instruments eine führende Rolle hat. Die vorliegende Methode behandelt die Spieltechnik des ägyptischen (arabischen) Darbuka-Modells. Prinzipiell werden zwei Arten von Darbukas unterschieden: die türkischen und die ägyptischen/arabischen Modelle. Das türkische Modell hat einen scharfen Rand und wird meistens aus Metall oder Aluminium hergestellt. Seine Zylinderform unterscheidet sich leicht von der Form der ägyptischen Darbuka, und die Spieltechniken weisen sogar starke Unterschiede auf. Da die türkische Darbuka einen scharfen Rand hat, basiert die Spieltechnik auf so genannten ‚Finger Snaps’, vergleichbar mit den Snaps auf einer Rahmentrommel oder einer iranische Tombak. Das ägyptische Modell hat einen abgerundeten Rand und wird aus Aluminium, Metall, Ton, Kupfer oder Holz hergestellt. Der runde Rand ermöglicht es dem Spieler, eine spezielle Spieltechnik anzuwenden. Das folgende Foto zeigt Modelle der türkischen und ägyptischen Darbuka mit verschiedenen Verzierungen.

5

Der Zylinder der Darbuka kann mit verschiedenen Verzierungen und Gravuren dekoriert werden: eingelegte Mosaiken, Handmalereien oder Hämmerungen. Vor einiger Zeit kamen synthetische (Plastik) Trommelfelle auf, die häufig den traditionelleren, natürlichen Fellen aus Kalbs-, Ziegen- oder Fischhaut (Hai) vorgezogen werden. Es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen diesen beiden Bespannungsarten: synthetische Felle haben den Vorteil, dass sie wetterunempfindlich und wasserbeständig sind, während natürliche Häute sehr sorgfältig und vorsichtig behandelt werden müssen. Naturfelle werden häufig erst mittels einer Lampe oder eines Feuers erwärmt, bis sie ihre richtige Stimmung erreichen. Trotz dieser Mühen ziehen viele heutige Darbukaspieler die Naturfelle wegen ihres warmen, reichen Charakters und ihrer guten Tonqualität den synthetischen Fabrikfellen vor. Naturhäute werden prinzipiell mit einem Spezialleim an der Trommel befestigt und mit Schnüren fixiert. Synthetische Felle werden befestigt, indem man sie auf den Metall/Aluminiumrand der Trommel legt, einen Metallring darüber befestigt und diesen mit Spannschrauben befestigt. Diese bilden dann das Spannsystem der Darbuka. Eine durchschnittliche Darbuka hat sechs bis acht Spannschrauben. Was die Technik angeht, gibt es unzählige Möglichkeiten. Doch sind strukturierte Grundkenntnisse für weitergehende musikalische Studien unabdingbar. Zur Entwicklung eines entsprechenden rhythmischen Vokabulars führe ich einige grundlegenden Drum-Rudiments aus der Welt der Darbukatechnik ein. Dabei ist es sehr wichtig, sich ausführlich mit den Grundpositionen, -haltungen und Bewegungen zu befassen, wie sie auf den dazugehörigen Fotos dargestellt sind. Versuchen Sie, die einzelnen Übungen in Ihre täglichen Übungsstunden einzubeziehen. Wie bei jeder Technik bildet Bewegung beim Spielen eines Instruments einen sehr wichtigen Bestandteil. Bei der Beschreibung der Darbuka werden die wichtigsten Aspekte wie z.B. Körperhaltung und Position des Instruments, Position von den Armen und Händen etc. behandelt. Bei allen Übungen heißt das Schlüsselwort Entspannung. Führt man eine Übung mit viel unnötiger Spannung im Körper, Geist oder in den Muskeln aus, kann dies zu Schwierigkeiten führen und beeinflusst es so gut wie immer die Ausgewogenheit des Spiels. Daher ist es sehr wichtig, in einer korrekten, aber zugleich entspannten und bequemen Haltung zu sitzen, bevor man mit dem Spielen beginnt. Dies kommt auf längere Sicht der Kreativität und Ausgewogenheit sehr zugute.

6

Notation Jeder Darbukaspieler muss in der Lage sein, problemlos mit Musiknotationen umzugehen, da dies für den heutigen Musiker unumgänglich ist. Es hilft ihm, rhythmische Strukturen besser zu verstehen und zu visualisieren, was man spielt. Es gibt verschiedene Darbuka-Notationen, doch beschränke ich mich bei dieser Methode auf das allgemein bekannte klassische, aus fünf Linien bestehende Notationssystem. Beispiel

Verwandte Instrumente

• Frame Drum/Bendir

In Bezug auf die Darbuka darf die Bedeutung ihres engsten Familienmitglieds, der Rahmentrommel Bendir (auch Duff genannt) nicht unerwähnt bleiben. Das Bendir ist eine kreisförmige Trommel, die an der Fellinnenseite häufig mit einer Schnarrseite ausgestattet ist. Zusammen mit ihrer nahen Verwandten, der Hollo, gehört das Bendir zu den bekanntestes Percussionsinstrumenten aus dem Mittleren Osten. Die Notation für dieses Instrument unterscheidet sich kaum von der Darbuka-Notation. Meiner Meinung nach ist es nützlich, sich auch Mindestkenntnisse über das Bendir anzueignen. Darum habe ich einige Fotos inklusive einer Auswahl möglicher Spielpositionen hier aufgenommen.

Bevor wir uns also den Darbuka-Positionen widmen, befassen wir uns zur Vorbereitung mit einigen Grundpositionen für das Bendir. Es gibt für das Spiel des Bendir zwei Grundpositionen:

Klassische Position „Between the laps“-Position (moderner Stil)

7

Anmerkung :

Wird die Darbuka als Soloinstrument betrachtet, bildet das Bendir eher die Basis, den Puls. Es ist allerdings nicht einfach, die beiden Instrumente voneinander zu unterscheiden, da beide auch viel gemein haben. Doch obwohl es in Bezug auf Position, Spieltechniken und Sounds Unterschiede zwischen den beiden Instrumenten gibt, bilden sie doch zusammen den Grundpuls der (orientalischen) Rhythmik.

• Tef & zills

Das Tamburin Tef (im Mittleren Osten auch Riqq oder zuweilen Daf genannt) und die Zills (Fingercymbeln) sind zwei wichtige Nebeninstrumente, die ebenfalls zur Rhythmusgruppe gehören. Sie sorgen für die für das Spiel wichtigen Verzierungen. Das Tef besteht aus einem Metall- oder Holzrahmen, über das wie bei der Darbuka ein synthetisches oder Naturfell gespannt ist. Außerdem sind eine Reihe kleiner Cymbeln angebracht, jeweils zwei oder mehrere zusammen. Fingercymbeln sind kleine, hoch gestimmte Cymbeln (zwei Paar), die prinzipiell am Mittelfinder und am Daumen befestigt werden. Vergleichen wir diese Percussionsinstrumente einzeln mit Bestandteilen eines westlichen Schlagzeugs, finden wir eine Reihe interessanter Übereinstimmungen:

Bendir – Bass Drum Darbuka – Snare Drum Tef und Zills – Hi-Hat und Cymbeln

Anbei ein Foto von den Instrumenten.

Denken Sie immer daran, dass Kreativität und Spielfreude das Wichtigste sind. Viel Erfolg!

8

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

-Wo kann ich ein Darbuka kaufen? Da die Darbuka in der Welt der „Worldpercussion“ immer populärer wird, gibt es immer mehr Geschäfte/Shops, in denen diese Instrumente zum Verkauf angeboten werden. Auch wenn die

qualitativ besten Darbukas am ehesten in Ländern wie der Türkei (Istanbul) oder Ägypten (Kairo) zu finden sich, kann man auch über das Internet Instrumente von guter Qualität erstehen.

- Wie wähle ich eine gute Darbuka aus? Ein gutes Instrument auszuwählen ist nicht so leicht, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag.

Es muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen, denen zuweilen nicht genug Beachtung geschenkt wird, wie die Anzahl der Stimmschrauben (acht sind empfehlenswert), das Material (eine gute Darbuka darf nicht zu leicht sein, sondern muss ein gewisses Gewicht haben), die richtige Form (trotz der Tatsache, dass es eine Art „Standardmodell“ gibt, gibt es doch auch

Abweichungen davon, auf die man achten muss).

- Was ist der durchschnittliche Preis für eine Darbuka? Der Durchschnittspreis für eine gute Darbuka liegt zwischen € 100 und € 350.

-Wie viel muss ich üben? Die Zeit, die man zur Ausübung eines Instruments investieren muss, hängt stark von dem Grad der Perfektion ab, den man anstrebt, also von den Zielen, die man sich selbst setzt. Möchte man ein Spieler mit phantastischen technischen Fertigkeiten werden, muss natürlich sehr viel geübt

werden, wozu auch entsprechend viel Engagement und Geduld nötig ist. Ist dies Ihr Ziel: go for it!

-Wie finde ich einen guten Lehrer?

Derzeit gibt es zahlreiche gut ausgebildete Lehrer auf dem Gebiet der Darbuka. Suchen Sie nach einem Lehrer, der Ihnen sowohl den theoretischen Hintergrund klar und deutlich darlegen wie

auch die Praxis gut beibringen kann.

- Welche Musik ist für einen Anfänger zum Mitspielen geeignet ? Bei jedem Musikstil, in dem Sie sich zuhause fühlen, gibt es bestimmt interessante Musik, die

sich zur Begleitung gut eignet. Es ist allerdings ratsam, sich auch ein wenig mit der traditionellen orientalischen Musik zu befassen, um einen besseren Bezug zu der Originalmusik zu bekommen. Afhankelijk van de muziekstijl waar je in thuis bent is er wel degelijk veel interessante muziek

welke zich goed leent om als begeleiding te gebruiken. Het is echter ook raadzaam jezelf enigszins in de traditionele oriëntaalse muziek te verdiepen, opdat je een betere referentie krijgt

van de originele muziek.

9

In dieser Methode verwenden wir folgende Ziffern zur Bezeichnung der verschiedenen Finger:

3 2

4

5

1

Index