muster-checklisten für ihre interne brandverhütungsschau¼r... · gibt es eine...

14
Muster-Checklisten für Ihre interne Brandverhütungsschau

Upload: ngodan

Post on 18-Sep-2018

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Muster-Checklisten für Ihre interne Brandverhütungsschau¼r... · Gibt es eine Betriebsvereinbarung über die Nutzung privater elektr. Geräte? ... Zutrittskontrolle 27. Können

Muster-Checklisten für Ihre interne

Brandverhütungsschau

Page 2: Muster-Checklisten für Ihre interne Brandverhütungsschau¼r... · Gibt es eine Betriebsvereinbarung über die Nutzung privater elektr. Geräte? ... Zutrittskontrolle 27. Können

Seite 2 von 14

Checklisten

1.1 Brandursachen .................................................................................................................................. 3

1.2 Brandstiftung ..................................................................................................................................... 4

1.3 Brandausbreitung .............................................................................................................................. 5

1.4 Branderkennung ................................................................................................................................ 7

1.5 Brandbekämpfung ............................................................................................................................. 9

1.6 Prüfung und Wartung ...................................................................................................................... 13

Die folgenden Checklisten dienen dem Brandschutzbeauftragten oder einer anderen von der

Geschäftsführung benannten Person als Hilfsmittel für Überprüfung des betrieblichen

Brandschutzes im Gebäude. Dabei achtet er auf die Einhaltung sowohl der

Brandschutzordnung als auch der Maßnahmen zur Brandverhütung. Diese Überprüfung sollte

im Rahmen von Brandschutzbegehungen in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.

Weitere Informationen finden Sie auf: www.concepture.de

Objekt:

Adresse:

Name des Prüfers:

Ort und Datum der Prüfung:

Page 3: Muster-Checklisten für Ihre interne Brandverhütungsschau¼r... · Gibt es eine Betriebsvereinbarung über die Nutzung privater elektr. Geräte? ... Zutrittskontrolle 27. Können

Seite 3 von 14

1.1 Brandursachen

Nr. Prüffragen geprüft Anmerkungen

ja nein

Elektrische Anlagen

1. Werden alle elektrischen Anlagen und Geräte den geltenden Vorschriften entsprechend betrieben?

□ □

2. Gibt es eine Betriebsvereinbarung über die Nutzung privater elektr. Geräte? □ □

3. Sind die Mitarbeiter regelmäßig hierzu belehrt worden? □ □

4. Werden alle elektrischen Anlagen einschließlich privater im Betrieb genutzter Kleingeräte jährlich von einer Elektrofachkraft überprüft und kontinuierlich von einem Elektriker gewartet und instand gesetzt?

□ □

5. Werden die elektrischen Anlagen regelmäßig von einem Elektro-Sachverständigen überprüft? □ □

6. Werden die Blitz- und Überspannungsanlagen regelmäßig □ □

7. Sind die notwendigen Schutzeinrichtungen vorhanden und funktionsfähig? (z.B. Motorschutzschalter, Überlastungssicherungen wie FI-Schalter)

□ □

8. Werden alle notwendigen Maßnahmen zur gefahrlosen Ableitung elektrostatischer Aufladung eingehalten?

□ □

9. Ist eine besondere Gefahrenanalyse im Sinne der BetrSichV im Hinblick auf die elektrischen Anlagen erstellt worden?

□ □

Rauchergewohnheiten

10. Wird in allen feuer- und/oder explosionsgefährlichen Bereichen durch entsprechende Beschilderung auf das bestehende Rauchverbot hingewiesen?

□ □

11. Wird das Rauchverbot eingehalten? □ □

12. Sind ordnungsgemäße Raucherzonen eingerichtet? □ □

13. Werden Zigarettenreste gefahrlos entsorgt?

□ □

Feuergefährliche Arbeiten und artverwandte Tätigkeiten

14. Werden Schweiß-, Schneid- und Trennschleifarbeiten – außer in eigens dafür vorgesehenen Arbeitsräumen – nur mit schriftlicher Erlaubnis der Betriebsleitung oder einer beauftragten Person durchgeführt? (Schweißerlaubnisschein)

□ □

Page 4: Muster-Checklisten für Ihre interne Brandverhütungsschau¼r... · Gibt es eine Betriebsvereinbarung über die Nutzung privater elektr. Geräte? ... Zutrittskontrolle 27. Können

Seite 4 von 14

Nr. Prüffragen geprüft Anmerkungen

ja nein

15. Werden alle brennbaren Materialien im Gefahrenbereich vor Beginn der Arbeiten entfernt oder abgedeckt?

□ □

16. Werden die Arbeitsstellen und ihre Umgebung nach Arbeitsende über einen längeren Zeitraum sorgfältig überprüft?

□ □

Selbstentzündungsvorgänge

17. Werden ölgetränkte Putzlappen nur in nichtbrennbaren Behältern mit selbstschließenden Deckeln aufbewahrt?

□ □

18. Werden ölverschmutzte Putzlappen maximal bis zur Tagesmenge aufbewahrt? □ □

19. Werden zum Aufsaugen von Ölen keine brennbaren Materialien verwendet werden? □ □

20. Sind alle betroffenen Mitarbeiter über mögliche Selbstentzündungsgefahren der sich im Betrieb befindlichen Materialien informiert und sind entsprechende Vorbeugungsmaßnahmen getroffen?

□ □

Blitzschutzanlagen/Überspannungsschutz

21. Sind alle Gebäude und Anlagen lückenlos gegen Blitzschlag geschützt? □ □

22. Werden diese Anlagen regelmäßig durch Sachkundige überprüft? □ □

23. Wird regelmäßige Sichtprüfung der Blitzschutzanlagen durchgeführt? (z.B. durch den Brandschutzbeauftragten)

□ □

1.2 Brandstiftung Einfriedung des Betriebsgeländes

24. Ist das gesamte Betriebsgelände lückenlos mit einem dem Betriebsrisiko angemessen hohen Zaun/Mauer o.Ä. umgeben und wird die Funktionserhaltung regelmäßig kontrolliert?

□ □

25. Sind Werkzaun/Mauer mit zusätzlichen Übersteigbarrieren versehen? □ □

26. Sind die Fenster in den Außenwänden, besonders von solchen Betriebsgebäuden, die auf der Betriebsgrenze stehen, gegen unerlaubten Einstieg/Einbruch/Durchwurf etc. hinreichend gesichert?

□ □

Zutrittskontrolle

27. Können nur im Betrieb angemeldete betriebsfremde Personen als Besucher das Werksgelände betreten?

□ □

Page 5: Muster-Checklisten für Ihre interne Brandverhütungsschau¼r... · Gibt es eine Betriebsvereinbarung über die Nutzung privater elektr. Geräte? ... Zutrittskontrolle 27. Können

Seite 5 von 14

28. Kann das Betriebsgelände nur durch betriebsfremde Personen betreten werden, die im Besitz einer vollständig ausgefüllten schriftlichen Zugangserlaubnis sind?

□ □

Nr. Prüffragen geprüft Anmerkungen

ja nein

29. Werden Betriebsbesucher durch firmeneigenes Personal von der Anmeldung abgeholt und ständig begleitet?

□ □

Rundgänge/Bewachung

30. Werden Zaunkontrollen regelmäßig durchgeführt? □ □

31. Werden in besonders empfindlichen/betriebswichtigen Bereichen jeweils in kurzen Abständen Rundgänge gemacht?

□ □

32. Werden diese Rundgänge protokolliert? □ □

Technische Sicherheitssysteme 33. Ist eine geeignete, anerkannte EMA installiert?

□ □

34. Ist die Be- und Ausleuchtung unter Sicherheitsgesichtspunkten realisiert? □ □

35. Sind an entsprechend empfindlichen Stellen optisch nicht direkt sichtbare Bewegungsmelder installiert?

□ □

1.3 Brandausbreitung Bauliche Trennung/Brandwände

36. Sind bauliche Trennungen durch Komplextrennwände, Brandwände oder feuerbeständige Wände vorhanden?

□ □

37. Sind alle sonstigen Durchbrüche ordnungsgemäß abgeschottet? □ □

38. Besteht eine geeignete Sicherung gegen Feuerüberschlag über Dach und /oder die Außenwände?

□ □

39. Risse an oder in der Wand sind nicht festzustellen? □ □

40. Fugen in der Wand sind nicht beschädigt und in Ordnung? □ □

41. Eine Überbrückung der Überdachführung der Wände mit brennbaren Materialien ist ausgeschlossen? (z.B. Dacheindeckung)

□ □

Brandschutzabschlüsse

42. Schließen sämtliche Abschlüsse vollständig? □ □

Page 6: Muster-Checklisten für Ihre interne Brandverhütungsschau¼r... · Gibt es eine Betriebsvereinbarung über die Nutzung privater elektr. Geräte? ... Zutrittskontrolle 27. Können

Seite 6 von 14

43. Sind alle Abschlüsse frei von Blockaden? □ □

44. Wurden keine unzulässigen Veränderungen an den Abschlüssen (vornehmlich Türen) vorgenommen? □ □

Nr. Prüffragen geprüft Anmerkungen

ja nein

45. Befinden sich die Abschlüsse äußerlich in einem ordnungsgemäßen Zustand? □ □

46. Sind keine ungeschützten Öffnungen in Brandschutzwänden, - decken, etc. vorhanden? □ □

Räumliche Trennung

47. Werden die Freiräume zwischen den Gebäuden ständig frei von der Lagerung brennbarer Materialien gehalten?

□ □

48. Werden während der Betriebsruhezeiten keine LKW zwischen Gebäuden so abgestellt, dass ein Feuerüberschlag begünstigt wird? □ □

49. Sind unter- oder oberirdische Verbindungen (z.B. Brandbrücken, Übergänge) sowie Kabel- und Versorgungskanäle, die Gebäude miteinander verbinden, ordnungsgemäß abgeschottet, sodass ein Feuer- und Rauchübertritt ausgeschlossen werden kann?

□ □

50. Ist der vorgesehene Abstand für räumliche Komplextrennung noch eingehalten:

Mindestabstand zwischen Gebäuden entspricht der Höhe des höheren Gebäudes, mindestens jedoch 5m?

Mindestabstand zwischen Gebäuden und Lägern brennbarer Stoffe im Freien beträgt mindestens 20m?

□ □

Lagerung brennbarer Materialien

51. Werden in den Produktionsräumen nur die Mengen an brennbaren Materialien gelagert, die für den reibungslosen Fortgang der Produktion notwendig sind?

□ □

52. Sind die Produktionsbereiche von den Lagerbereichen baulich oder räumlich getrennt? □ □

53. Werden vor den Gebäuden bis zu einer Entfernung von 10m keine brennbaren Materialien gelagert?

□ □

54. Sind für brennbare Flüssigkeiten und Gase ordnungsgemäß abgetrennte separate Lagerräume vorhanden?

□ □

55. Besitzen diese Räume eine ausreichende natürliche oder mechanische Be- und Entlüftung? □ □

Page 7: Muster-Checklisten für Ihre interne Brandverhütungsschau¼r... · Gibt es eine Betriebsvereinbarung über die Nutzung privater elektr. Geräte? ... Zutrittskontrolle 27. Können

Seite 7 von 14

1.4 Branderkennung Nr. Prüffragen geprüft Anmerkungen

ja nein

Brandmeldeanlagen/Brandmelder

56. Besteht die Möglichkeit einer sofortigen Brandmeldung? Wenn ja, durch welche Einrichtung ist dies gewährleistet?___________________________

□ □

57. Wurden bei Umbaumaßnahmen die betroffenen Brandmelder (falls notwendig) abgedeckt und Ersatzmaßnahmen getroffen?

□ □

58. Befinden sich Brandmelder äußerlich in einem guten Zustand ohne Beeinträchtigungen? (z.B. Überstrichen)

□ □

59 Ist der Meldertyp noch für den überwachten Bereich einsetzbar? □ □

60. Kann das „Brandkriterium“ den Melder erreichen? □ □

61. Ist die BMZ in einer der Feuerwehr zugänglichen Stelle im Gebäude angeordnet und zugänglich? □ □

62. Ist eine ausreichende Alarmierung der Personen gegeben? □ □

Bewachung

63. Werden zu Betriebsruhezeiten durch eigenes oder fremdes Personal Wachrundgänge (außen und innen) durchgeführt?

□ □

64. Erfolgt eine Stechuhr-/Magnetstreifenkontrolle der Rundgänge? □ □

65. Werden über die Rundgänge entsprechende Protokolle geführt? □ □

66. Ist das Wachpersonal in der Lage, im Notfall (Feuer, Einbruch) unverzüglich Hilfe herbeizuholen?

□ □

Alarmplan

67. Existiert ein betrieblicher Alarmplan (DIN14096 Teil A)? □ □

68. Ist dieser Alarmplan in allen Betriebsbereichen ausgehängt? □ □

69. Werden neue Mitarbeiter über das betriebliche Alarmwesen informiert? □ □

70. Ist ein Verantwortlicher benannt, der den Alarmplan ständig auf Aktualität überprüft und ggf. anpasst? □ □

Page 8: Muster-Checklisten für Ihre interne Brandverhütungsschau¼r... · Gibt es eine Betriebsvereinbarung über die Nutzung privater elektr. Geräte? ... Zutrittskontrolle 27. Können

Seite 8 von 14

Anmerkungen:

Nr. Prüffragen geprüft Anmerkungen

ja nein

Flucht- und Rettungswege/Notausgänge/Kennzeichnung/Sicherheitsbeleuchtung

71. Werden in Ausgängen, Fluren, Treppenräumen und sonstigen Verkehrswegen, die gleichzeitig als Rettungswege dienen, keinerlei Gegenstände gelagert, die den Rettungsweg behindern oder blockieren?

□ □

72. Wurden in Treppenräumen und Fluren keine unzulässigen Einbauten vorgenommen? □ □

73. Ist die Rettungswegbreite für die Anzahl der vorhandenen Personen ausreichen? □ □

74. Sind Treppenräume ausreichend lüftbar bzw. sind Rauchabzugsöffnungen vorhanden? □ □

75. Sind Treppenräume ausreichend beleuchtet, ist eine Sicherheitsbeleuchtung erforderlich? □ □

76. Ist eine ausreichende Abtrennung zwischen den Treppenräumen und den einzelnen Geschossen gegeben?

□ □

77. Existiert eine Unterteilung von langen Fluren (30m) in Rauchabschnitte? □ □

78. Lassen sich Türen im Zuge von Rettungswegen während der Betriebszeit von innen mit einem einzigen Griff leicht in voller Breite öffnen?

□ □

79. Sind die Selbstschließvorrichtungen der Türen im Verlauf der Rettungswege wirksam (keine Feststellteile, Schließfedern nicht ausgehängt)?

□ □

80. Wird die max. zulässige Rettungsweglänge (35m) nicht überschritten? □ □

81. Beträgt der tatsächliche Laufweg nicht mehr als das 1,5-fache der erlaubten Fluchtweglänge? □ □

82. Ist gewährleitet, dass Einbauten die erforderliche Rettungswegbreite nicht unterschreiten? □ □

83. Sind Rettungswege – falls erforderlich – deutlich beschildert? □ □

84. Sind die Flucht- und Rettungswege gut sichtbar nach ASR 1.3 gekennzeichnet? □ □

85. Befindet sich die Rettungswegkennzeichnung in ordnungsgemäßem Zustand? □ □

86. Weisen nachleuchtende Rettungswegkennzeichen die jeweils erforderliche Leuchtstärke nach der vorgeschriebenen Zeit auf?

□ □

Page 9: Muster-Checklisten für Ihre interne Brandverhütungsschau¼r... · Gibt es eine Betriebsvereinbarung über die Nutzung privater elektr. Geräte? ... Zutrittskontrolle 27. Können

Seite 9 von 14

87. Ist die Sicherheitsbeleuchtung jederzeit Einsatzbereit? □ □

88. Ist die Sicherheitsbeleuchtung in einem ordnungsmäßen Zustand (keine Beschädigungen o.Ä. ersichtlich)?

□ □

89. Befindet sich die Sicherheitsbeleuchtung am vorgesehenen Ort? □ □

1.5 Brandbekämpfung Nr. Prüffragen geprüft Anmerkungen

ja nein

Stationäre Löschanlagen (Wandhydranten, Steigleitungen, Löschleitungen)

90. Werden ggf. vorhandene stationäre Löschanlagen regelmäßig durch fachkundiges Personal gewartet?

□ □

91. Stimmen die momentanen betrieblichen Verhältnisse in den geschützten Bereichen noch mit denen überein, wie sie zum Zeitpunkt der Installation der Löschanlage gegeben waren?

□ □

92. Ist die Einspeisestelle für die FW in die Steigleitung nicht mit Material verstellt und frei zugänglich?

□ □

93. Es können keine Korrosionen an den Anschlussleitungen oder an den wasserführenden Anlagenteilen festgestellt werden?

□ □

94. Die Anschlusskupplungen für die FW sind nicht beschädigt? □ □

95. Der Steigleitungsanschluss für die FW ist gekennzeichnet? □ □

96. Die Wandhydranten-Zuleitungen und Steigleitungen sind dicht sowie nicht beschädigt?

□ □

97. Wandhydranten sind gut sichtbar, leicht zugänglich und durch Hinweisschilder gekennzeichnet?

□ □

98. Eine ausreichende Wasserlieferung sowie Ruhe- und Fließdruck sind geprüft und für in Ordnung befunden worden?

□ □

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

99. Befinden sich die Geräte äußerlich in einem guten Zustand? □ □

100. Sind die Einrichtungen betriebsbereit? □ □

101. Sind die Bedienstellen leicht zugänglich (Entrauchungstableau, Handtaster, etc.)? □ □

102. Sind alle erforderlichen Zu- und Abluftflächen sowie Wärmeabzugs-flächen vorhanden und nutzbar (z.B. bei Umbauten)?

□ □

Feuerwehrflächen

Page 10: Muster-Checklisten für Ihre interne Brandverhütungsschau¼r... · Gibt es eine Betriebsvereinbarung über die Nutzung privater elektr. Geräte? ... Zutrittskontrolle 27. Können

Seite 10 von 14

103. Sind die Zufahrtswege mit Feuerwehrfahrzeugen befahrbar?

□ □

104. Sind die Feuerwehrzufahrten eindeutig gekennzeichnet (DIN 4066)?

□ □

Nr. Prüffragen geprüft Anmerkungen

ja nein

105. Sind Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr entsprechend DIN 14090 ausgeführt? □ □

106. Können Zufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen ohne Schwierigkeiten, mit der erforderlichen Bewegungsfreiheit benutzt werden? (z.B. ausreichen befestigt, von Lagergut freigehalten, mit Hinweisschildern versehen?

□ □

107. Ist sichergestellt, dass sich das Räumungskonzept (Sammelplätze) nicht auf Feuerwehrflächen auswirkt?

□ □

Feuerwehreinsatz

108. Sind Einsatzpläne vorhanden, die regelmäßig aktualisiert werden? □ □

109. Steht jederzeit ein betriebs- und fachkundiger Einweiser für die anrückenden Feuerwehrkräfte zur Verfügung (Alarmfall)?

□ □

110. Ist dieser Einweiser mit der notwendigen betrieblichen Kompetenz zur Schadenabwehr ausgestattet?

□ □

111. Werden regelmäßig mit der Feuerwehr Begehungen/Übungen an ausgesuchten Objektendes Betriebs durchgeführt?

□ □

112. Sind die notwendigen Fenster von Nutzungseinheiten mit den Leitern der FW erreichbar (Durchfahrten- und -gänge vorhanden?

□ □

113. Behindern Spanndrähte oder elektrische Leitungen die Menschenrettung bzw. den Feuerwehrangriff?

□ □

114. Stehen ausreichende Brandschutzhelfer für Evakuierungsmaßnahmen in Gebäuden zur Verfügung?

□ □

Löschwasserversorgung

115. Steht die für einen Industriebetrieb notwendige Mindestlöschwassermenge über einen Zeitraum von 2 Stunden zur Verfügung?

□ □

116. Sind die Löschwasserentnahmestellen ausreichend gekennzeichnet? (z.B. Hydranten, Saugstellen)

□ □

Page 11: Muster-Checklisten für Ihre interne Brandverhütungsschau¼r... · Gibt es eine Betriebsvereinbarung über die Nutzung privater elektr. Geräte? ... Zutrittskontrolle 27. Können

Seite 11 von 14

117. Werden die Hydranten und sonstigen Löschwasserentnahmestellen regelmäßig gewartet und zu Beginn der Frostperiode „winterfest“ gemacht?

□ □

118. Ist die örtliche Feuerwehr im Besitz eines aktuellen betrieblichen Löschwasserplans? □ □

119. Bestehen Möglichkeiten der risikogerechten Entsorgung von ggf. kontaminiertem Löschwasser? (z.B. Löschwasserrückhaltebecken)

□ □

Nr. Prüffragen geprüft Anmerkungen

ja nein

Feuerlöscher

120. Befinden sich die Feuerlöscher in Fluchtwegen, im Bereich der Ausgänge ins Freie, an den Zugängen zu Treppenräumen oder an Kreuzungspunkten von Verkehrswegen und Fluren?

□ □

121. Beträgt die Entfernung von jeder Stelle im Betrieb zum nächstgelegenen Feuerlöscher nicht mehr als 20m (tatsächliche Laufweglänge)?

□ □

122. Sind die Feuerlöscher mit der vorgeschriebenen Griffhöhe zwischen 0,80m und 1,20m angebracht?

□ □

123. Befinden sich die Feuerlösche äußerlich in einem guten Zustand (keine Risse, Beschädigungen etc.)?

□ □

124. Sind die Feuerlöscher gut sichtbar und leicht erreichbar angebracht? □ □

125. Wurden die Standorte der Feuerlöscher, insofern diese nicht gut sichtbar angebracht oder aufgestellt sind, durch das Brandschutzzeichen F001 entsprechend der ASR 1.3 gekennzeichnet (ggf. mit Richtungspfeil)?

□ □

126. Ist eine Plakette der letzten Prüfung durch einen Sachkundigen nach DIN 14406-4 auf dem Feuerlöscher angebracht?

□ □

127. Ist die Prüfung weniger als zwei Jahre her? □ □

Energieversorgung

128. Besteht innerbetrieblich ein elektrisches Versorgungsnetz, das bei Ausfall einzelner elektrischer Betriebsräume zumindest eine kurz bis mittelfristige Notversorgung sicherstellt? (z.B. Trafostation, Niederspannungsverteilung)

□ □

129. Sind elektrische Betriebsräume und Betriebsmittel mit Einrichtungen zur frühzeitigen Gefahrenerkennung und –abwehr ausgerüstet?

□ □

130. Sind die elektrischen Betriebsräume ordnungsgemäß feuerbeständig abgetrennt? □ □

Brandschutzmaßnahmen/Brandschutzorganisation

Page 12: Muster-Checklisten für Ihre interne Brandverhütungsschau¼r... · Gibt es eine Betriebsvereinbarung über die Nutzung privater elektr. Geräte? ... Zutrittskontrolle 27. Können

Seite 12 von 14

131. Besteht eine Haus-, Betriebs- oder Werksfeuerwehr? □ □

132. Ist ein Brandschutzbeauftragter schriftlich bestellt? □ □

133. Wurden genügend Brandschutzhelfer bestellt? □ □

134. Besteht eine Brandschutzordnung nach DIN 14096:2014-05 □ □

135. Sind aktuelle Feuerwehrpläne nach DIN 14095 verfügbar? □ □

Nr. Prüffragen geprüft Anmerkungen

ja nein

136. Existieren Flucht- und Rettungspläne? □ □

137. Sind Planunterlagen der Flucht- und Rettungspläne aktuell? □ □

138. Sind die Flucht- und Rettungspläne lagerichtig angebracht? □ □

139. Sind die „Brandschutzvorschriften“ und der Alarmplan allen Mitarbeitern bekannt gemacht worden und im Betrieb ausgehängt worden?

□ □

140. Werden alle Mitarbeiter hinsichtlich des eigenen Sicherheitsbewusstseins und ihrer Aufmerksamkeit gegenüber veränderten Betriebszuständen geschult?

□ □

141. Besteht eine Meldeorganisation für diesbezügliche Wahrnehmungen an eine zentrale Stelle? (z.B. Werkschutz, Brandschutzbeauftragter, Sicherheitsabteilung)

□ □

142. Brandschutzhelfer: Sind nachfolgende Inhalte zusätzlich zu den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes, Bestandteil der Brandschutzunterweisung?

- Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation

- Funktion und Wirkungsweise von

Feuerlöscheinrichtungen?

- Gefahren durch Brände?

- Verhalten im Brandfall?

- Praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen?

□ □ □ □

□ □ □ □

Page 13: Muster-Checklisten für Ihre interne Brandverhütungsschau¼r... · Gibt es eine Betriebsvereinbarung über die Nutzung privater elektr. Geräte? ... Zutrittskontrolle 27. Können

Seite 13 von 14

1.6 Prüfung und Wartung Zu erledigen Prüffrist geprüft Nächster

Prüftermin ja nein

Handfeuerlöscher, fahrbare Feuerlöscher 2 Jahre □ □

Wandhydranten (Ausführung S und F) 1 Jahr □ □

Steigleitungen, Feuerlöschanschlüsse, Löschwassereinspeisung

1 Jahr □ □

Teilstationäre Löschanlagen, Löschmittelvorrat Stationäre Löschanlagen (Sprühflut-, Pulver-, Schaumlöschanlagen, Beschäumungs-, Inertisierungs- und Sauerstoff-Reduktionsanlagen)

2 Jahre

□ □

Automatische Löschanlagen (Sprinkleranlagen, Gaslöschanlagen)

1 Jahr □ □

Brandmeldeanlagen, Alarmierungsübertragungsanlagen, Alarmierungsanlagen (akustischer Hausalarm), Sicherheitsbeleuchtung, Fluchtwegpiktogrammleuchten, Rauchabzugsanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, mechanische Rauchschürzen

1 Jahr

□ □

Feuerschutzabschlüsse (Türen, Tore, Feststellanlagen, Brandschutzklappen, Abschottungen), Elektrische Verriegelungen an Fluchttüren (Notausgängen), Fluchtfunktion elektrische Schiebetüren

1 Jahr

□ □

Netzersatzanlagen (Notstrom, Funktionserhalt, 1 Jahr □ □

Hydranten (Überflur-, Unterflur und Schachthydranten)

2 Jahre □ □

Löschwasserbrunnen, Löschwasserbehälter ½ Jahr □ □

Page 14: Muster-Checklisten für Ihre interne Brandverhütungsschau¼r... · Gibt es eine Betriebsvereinbarung über die Nutzung privater elektr. Geräte? ... Zutrittskontrolle 27. Können

Seite 14 von 14

Maßnahmen Erledigt Verantwortlich

Prüfen, ob die Anlagen regelmäßig gewartet werden □

Anlegen von Monats- und Quartalslisten mit Prüfterminen □

Bestimmen einer Person, die die Prüfungsdurchführung regelmäßig kontrolliert □

Abschluss eines Wartungs- und Instandhaltungsvertrags für die betrieblichen Sicherheitseinrichtungen

Eignung der Fachbetriebe für die Instandhaltung □

Prüfung elektrischer Anlagen nach DGUV Vorschrift 3 □

Regelmäßige Instandhaltung von Gebäuden, Installationen und Außenanlagen □

Bereithaltung der Prüfnachweise über die fristgerechte Prüfung durch Sachverständige und Sachkundige □

Datum, Unterschrift des Prüfers: _____________________________