newsletter 02 15 einzelseiten - willkommen-mittendrin.de · kronokurier ausgabe 2/2015 die erste...

6
KRONO KURIER AUSGABE 2/2015 Die erste Erweiterung des Holzplatzes um ca. 18.700 m² ist abgeschlossen. Die Bauarbeiten waren notwendig geworden, da die Lager- kapazitäten auf dem bisherigen Gelände nur für eine Produktionswoche reichten. Jetzt kann Holz für mehr als 10 Tage gelagert werden. In der zweiten Jahreshälfte wird der Holzplatz dann um weitere 17.800 m² ausgebaut. Die Vergrößerung beträgt nach Fertigstellung 36.500 m². seit Jahren beschäftigen der Demografiewandel und der Fachkräftemangel nicht nur die Politik, sondern auch die Personalabteilungen in den Un- ternehmen. Eine unserer Strategien, qualifizierte Mitarbeiter für KRONOTEX und KRONOPLY zu gewinnen, ist es, den Bereich Ausbildung konse- quent zu stärken und auszubauen. In der Ausbil- HOLZPLATZ ERSTE ERWEITERUNG ABGESCHLOSSEN NEUE KFZ-WERKSTATT IN BETRIEB WERTES KRONOTEAM, WERTE LESERINNEN UND LESER UNSERES KRONOKURIERS, Unsere 1. KRONOKURIERE In der ersten Ausgabe des KRONO- KURIERS hatten wir alle Mitarbeiter aufgerufen, per E-Mail Themen für die Firmenzeitung an die Redaktion zu sen- den. Die ersten drei KRONOKURIERE konnten sich entweder auf ein Heim- spiel von Hertha BSC oder einen Musi- calabend freuen. Wir bedanken uns bei allen KRONO- KURIEREN für Ihre Einsendungen. Die nächste Ausgabe erscheint Ende Septem- ber. Redaktionsschluss ist der 15.09.2015. Wir freuen uns auf Ihre Informationen! E-Mail: [email protected] Gewonnen haben Sabrina Pfeiffer, Hartmut Lemke und Jürgen Puslat. Nach einem halben Jahr Bauzeit ist die neue Kfz-Werkstatt in Betrieb. Die 350 m² große Hal- le bietet Platz für zwei Holzverladefahrzeuge und Radlader oder für bis zu vier Stapler. Die Werkstatt verfügt über eine Arbeitsgrube für alle größeren Fahrzeuge und einen Brücken- kran mit einer Traglast von 5 t. Die Bodenplat- te entspricht dem Wasserhaushaltsgesetz und verfügt über einen Anschluss an einen Ölab- schneider. In der Halle kommt umweltfreund- liche, stromsparende LED-Beleuchtung zum Einsatz. Zur Kfz-Werkstatt gehören auch ein neues Büro und eine Batterieladestation. Das Investitions- volumen für den Neubau, der alle aktuellen Be- stimmungen des Umwelt-, Brand- und Arbeits- schutzes erfüllt, beträgt 400.000 Euro. dung junger Mitarbeiter sehen wir die Basis für unsere unternehmerische Zukunft am Standort Heiligengrabe. Welchen Stellenwert die Ausbildungsförderung bei uns hat, zeigt sich auch in der Schaffung ei- ner Vollzeitstelle für die Ausbildungsleitung, die bisher nur ein Teil eines Aufgabenbereiches war. Derzeit werden bei uns 34 Jugendliche in fünf Be- rufen ausgebildet. Über acht Prozent aller Mitar- beiter unserer Unternehmen sind ehemalige Azu- bis. Diesen erfolgreichen Weg werden wir auch in diesem Jahr mit bis zu 15 neuen Auszubildenden weiter gehen! Christian Baumann Personalleiter

Upload: letram

Post on 17-Sep-2018

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

KRONOKURIER

AUSGABE 2/2015

Die erste Erweiterung des Holzplatzes um ca. 18.700 m² ist abgeschlossen. Die Bauarbeiten waren notwendig geworden, da die Lager-kapazitäten auf dem bisherigen Gelände nur für eine Produktionswoche reichten. Jetzt kann Holz für mehr als 10 Tage gelagert werden.In der zweiten Jahreshälfte wird der Holzplatz dann um weitere 17.800 m² ausgebaut. Die Vergrößerung beträgt nach Fertigstellung36.500 m².

seit Jahren beschäftigen der Demografi ewandel und der Fachkräftemangel nicht nur die Politik, sondern auch die Personalabteilungen in den Un-ternehmen. Eine unserer Strategien, qualifi zierte Mitarbeiter für KRONOTEX und KRONOPLY zu gewinnen, ist es, den Bereich Ausbildung konse-quent zu stärken und auszubauen. In der Ausbil-

HOLZPLATZERSTE ERWEITERUNG ABGESCHLOSSEN

NEUE KFZ-WERKSTATTIN BETRIEB

WERTES KRONOTEAM, WERTE LESERINNEN UNDLESER UNSERES KRONOKURIERS,

Unsere 1. KRONOKURIERE

In der ersten Ausgabe des KRONO-KURIERS hatten wir alle Mitarbeiter aufgerufen, per E-Mail Themen für dieFirmenzeitung an die Redaktion zu sen-den. Die ersten drei KRONOKURIERE konnten sich entweder auf ein Heim-spiel von Hertha BSC oder einen Musi-calabend freuen.

Wir bedanken uns bei allen KRONO-KURIEREN für Ihre Einsendungen. Die nächste Ausgabe erscheint Ende Septem-ber. Redaktionsschluss ist der 15.09.2015.Wir freuen uns auf Ihre Informationen! E-Mail: [email protected]

Gewonnen haben Sabrina Pfeiff er, Hartmut Lemke und Jürgen Puslat.

Nach einem halben Jahr Bauzeit ist die neue Kfz-Werkstatt in Betrieb. Die 350 m² große Hal-le bietet Platz für zwei Holzverladefahrzeuge und Radlader oder für bis zu vier Stapler. Die Werkstatt verfügt über eine Arbeitsgrube für alle größeren Fahrzeuge und einen Brücken-kran mit einer Traglast von 5 t. Die Bodenplat-te entspricht dem Wasserhaushaltsgesetz und verfügt über einen Anschluss an einen Ölab-schneider. In der Halle kommt umweltfreund-liche, stromsparende LED-Beleuchtung zum Einsatz. Zur Kfz-Werkstatt gehören auch ein neues Büro und eine Batterieladestation. Das Investitions-volumen für den Neubau, der alle aktuellen Be-stimmungen des Umwelt-, Brand- und Arbeits-schutzes erfüllt, beträgt 400.000 Euro.

dung junger Mitarbeiter sehen wir die Basis für unsere unternehmerische Zukunft am Standort Heiligengrabe. Welchen Stellenwert die Ausbildungsförderung bei uns hat, zeigt sich auch in der Schaff ung ei-ner Vollzeitstelle für die Ausbildungsleitung, die bisher nur ein Teil eines Aufgabenbereiches war. Derzeit werden bei uns 34 Jugendliche in fünf Be-rufen ausgebildet. Über acht Prozent aller Mitar-beiter unserer Unternehmen sind ehemalige Azu-bis. Diesen erfolgreichen Weg werden wir auch in diesem Jahr mit bis zu 15 neuen Auszubildenden weiter gehen!

Christian BaumannPersonalleiter

V.l.n.r.: Hendrik Hecht, Geschäftsführer vonKRONOTEX, und ein Vertreter der Firma DEHO.

ERFOLGREICHE MESSEBETEILIGUNG AN DER DOMOTEX ASIA

ROOMSNeuartige Musterpaneele für Dekorpräsentationen

MESSEN/AUSSTELLUNGEN

UNSERE PRODUKTE

Seit der Einführung der Premium-Marke rooms werden zur Präsentation der Dekore beim Kun-den neben den herkömmlichen Musterplatten auch Muster in Form von drei Musterpaneelen angefertigt. Gezeigt werden hier Dekore, die neu in die Kollektion aufgenommen oder die auf speziellen Kundenwunsch hergestellt werden. Die Produktion der Musterpaneele erfolgt auf

der Laborpresse in den Hallen der Kurztaktpres-se. In einem mehrstufi gen und zeitaufwändigen Verfahren wird das Dekorpapier auf eine Platte aufgebracht und gepresst. Der Kunde hat mit Hilfe des Musterpaneels ei-nen viel besseren Eindruck vom Dekor als mit der üblichen Musterplatte.

Ende März fand in der chinesischen Millio-nenmetropole Shanghai die zweitgrößte internationale Messe für Bodenbeläge, die DOMOTEX asia/CHINAFLOOR 2015, statt. Dort wurden auch die aktuellen Laminat-boden-Kollektionen von KRONOTEX, rooms und MY FLOOR präsentiert.Die Resonanz auf dem Messestand von KRONOTEX war durchweg positiv. „Vor al-lem Fachbesucher aus den USA und aus dem arabischen Raum zeigten großes Inte-resse an unseren Produkten“, freut sich Uwe Jöst, Geschäftsführer von KRONOTEX und KRONOPLY.

Neuer Kunde in ChinaDas chinesische Unternehmen Deho konnte als neuer Kunde für die Premium-Marke rooms ge-wonnen werden. Deho hat seinen Sitz in Peking und garantiert durch über 50 Partner Shops eine große Marktpräsenz in Nordchina. Die Firma ist bereits seit vielen Jahren in der Branche aktiv und möchte zukünftig vor allem europäische Produkte anbieten.

KUNDEN & PARTNER

Sehr gute Anleitung und beste BerufsaussichtenAUSBILDUNG BEI KRONOTEX UND KRONOPLY

UNSER TEAM

Wie sind Sie auf die SWISS KRONO GROUP als Aus-bildungsunternehmen aufmerksam geworden?Florian Voelz: Mein Bruder macht hier auch eine Ausbildung zum Fachinformatiker und ist im dritten Lehrjahr. Unsere Familie lebt seit den 90er-Jahren in Norwegen, und er ist wegen der Ausbildung hierher zurück gekommen. Ich habe es nun genauso gemacht und wohne jetzt wie-der in Plau am See.Jennifer Lorenz: Bekannte von mir arbeiten hier und von ihnen kam auch der Tipp, mich hier für eine Ausbildung zu bewerben. Ich komme aus Freyenstein und kannte das Unternehmen natürlich vom Namen. Auf dem Firmengelände war ich aber vor meinem Bewerbungsgespräch noch nicht.

Weshalb haben Sie sich für Ihren Ausbildungs-beruf entschieden?Jennifer Lorenz: Ich habe nach meinem Abitur in Wittstock mit einem Dualen Studium für Ver-sicherungswirtschaft/BWL begonnen. Nach ei-nem Jahr bemerkte ich, dass das nicht das Rich-tige für mich ist und habe mich neu orientiert. Die Büroarbeit macht mir Spaß. Ich bin gern den ganzen Tag am Computer und behalte die Übersicht über meinen Schreibtisch. Aus diesem Grund werde ich nun Industriekauff rau.Florian Voelz: Ich habe in Norwegen schon zwei Jahre die Berufsschule besucht und mich mit Elektronik beschäftigt. Die Berufsausbildung dort fi ndet aber nicht in einem Unternehmen statt. Da ich das aber unbedingt wollte, um prak-tische Erfahrungen zu sammeln, bin ich nach Deutschland zurück gekommen. Bei KRONO ist das Arbeitsklima sehr gut, die Ausbilder und die Kollegen sind alle sehr hilfsbereit.

Was hat Sie zu Beginn Ihrer Ausbildung am meisten beeindruckt?Florian Voelz: Die Größe des Betriebes. Das war wirklich imposant bei der ersten Führung. Hier stehen so viele Maschinen, an denen wir Elektro-niker arbeiten, so viele Schaltschränke!Jennifer Lorenz: Bei mir war es der direkte Um-gang mit den Kunden und mit der Geschäftsfüh-rung. Mir wurde zunächst gezeigt, worauf es bei Meetings ankommt, aber dann habe ich auch schnell Eigenverantwortung übernehmen dür-fen. Das ist toll.

Was schätzen Sie an der SWISS KRONO GROUP als Ausbildungsunternehmen?Jennifer Lorenz: Die Vielseitigkeit, die sich für meine Arbeit aus der Unternehmensgröße ergibt. Ich durchlaufe alle Bereiche vom Einkauf bis zum Vertrieb und habe eine sehr gute Ausbildungs-betreuung. In kleinen Unternehmen macht man jeden Tag das Gleiche. Meine Ausbildung schaff t mir auch eine sichere Perspektive. Ob ich im Anschluss daran studieren will, weiß ich noch nicht, aber ich hätte die Mög-lichkeit dazu. Florian Voelz: Ich will nach meiner Ausbildung vom Unternehmen übernommen werden. Wenn

ich gut bin, stehen mir hier alle Türen off en. Ich kann mir auch gut vorstellen, mich anschließend weiter zu qualifi zieren. Das ermöglicht mir mein Ausbildungsbetrieb.

Wie beurteilen Sie Ihre Berufsschulen?Jennifer Lorenz: Ich besuche die Berufsschule in Zehdenick und bin sehr zufrieden mit dem Unterricht. KRONO übernimmt für uns die Fahr- oder Internatskosten. Das ist nicht bei allen mei-nen Mitschülern so!Florian Voelz: Meine Berufsschule ist in Witten-berge und die Qualität dort ist auch gut.

Wie ist der Zusammenhalt unter den Azubis in Hei-ligengrabe?Florian Voelz: Sehr gut. Wir kennen uns ja vom ersten Tag an. Der wird immer als Begrüßungs-tag für die „Neuen“ von den anderen Azubis gestaltet. Außerdem machen wir einmal im Jahr eine zweitägige Azubifahrt. Jennifer Lorenz: Das Gemeinschaftsgefühl ist den Ausbildungsverantwortlichen sehr wichtig. Hier soll sich keiner allein gelassen fühlen in dem großen Unternehmen − und das klappt sehr gut. Wir kennen uns alle und jeder hilft jedem!

Vor einem dreiviertel Jahr begannen Jennifer Lorenz und Florian Voelz als Azubis bei der SWISS KRONO GROUP in Heiligengrabe. Ihre Erwartungen an die Berufsausbildung in einem großen und internationalen Unternehmen haben sich für die 20-jährige Auszubildende zur Industriekauff rau und den 22-jährigen zukünftigen Elektroniker für Betriebstech-nik voll und ganz erfüllt. Besonders die intensive Betreuung durch die Ausbildungsleiterin und die Ausbilder sowie den Zusammenhalt zwischen den Azubis lobten die Nachwuchs-kräfte im Gespräch mit Stefanie Rose.

TRAININGSAUFTAKT FÜR VOLLEYBALLTEAM

Die fünf Ausbildungsberufe BEI KRONOTEX UNDKRONOPLY in der Übersicht

Am 4. Mai traf sich das neu formierte Volley-ballteam zum Trainingsauftakt in der Sport-halle in Heiligengrabe. Jeden Montag von 17 bis 19 Uhr wird hier nun gepritscht und ge-baggert. „Ich freue mich, dass mein erster Auf-ruf guten Anklang gefunden hat“, resümiert Initiatorin Sabrina Pfeiff er, „wir brauchen jetzt aber unbedingt noch weibliche Verstärkung für das Team.“Wer beim Volleyballtraining mitmachen will, kann sich einfach zum wöchentlichen Trai-ning einfi nden oder sich mit Sabrina Pfeiff er in Verbindung setzen.

schönsten Urlaubsfotos aus aller Welt ein. Wir sind gespannt auf Ihre Entdeckungen!Einsendeschluss ist der 15. September.Die Fotos senden Sie bitte per E-Mail an:[email protected]

Die Sommermonate rücken näher und mit ih-nen die große Reisezeit. Unser KRONOTEAM ist dann privat überall in Deutschland, Europa oder darüber hinaus unterwegs. Deshalb planen wir für den nächsten KRONO-KURIER im September eine Fotoecke mit Ihren

Kontakt: Sabrina Pfeiff er | Tel: 033962 69 86 04 | E-Mail: sabrina.pfeiff [email protected]

IHRE BEWERBUNG SENDEN SIE BITTE AN:per Post:KRONOTEX, KRONOPLYz. Hd. Maria Thurmann | AusbildungsleiterinWittstocker Chaussee 1 | 16909 Heiligengrabeper E-Mail:[email protected]

Ausbildungsbeginn: 01.09.2015

Zum 5. JubiläumMaik Rachow | Daniel Daus | Ralf Krüger Daniel Lambeck | Ronny Lüdemann Christiane Jeske | Marcel Zorn Robert Frödert | Sven ArnoldZum 10. JubiläumAndi Tunn | Sven Panzer | Mathias Milster Andreas Ziemens | Andreas Pansch Knut Schievelbein | Christian Tomschin Marlies Schmidt | Mario Petzold Harry Michael Burgk | Sandra Meyer Evelin Prahm | Karin Drews Kerstin Geßner-Vierath | Peter Ramelow Axel Ternes | Mark Müller | Falko EhmkeReiner Schulz | Petra LehmannZum 15. JubiläumClaudia Schmidt | Hendrik Hecht Sigrun KappelZum 20. JubiläumKlemens Theus | Rüdiger Klein | Uwe Krüger

Zum 5. JubiläumTorsten Conrad | Matthias Müller | Frank StillerZum 15. JubiläumRudi Klahn | Jacques Bartels | Reiko BartzMario Kienitz | Olaf Lange | Mario HarstädtMarco Schumacher | Michael KruggelAndrea BrökerZum 20. JubiläumUwe Petzold | Rita Freitag | Ingrid IhrkeEditha Kleidon | Reiner Wichert | Conrad HuhnAnett Klähne | Ines Wolff | Karola WagnerRoland Greisert | Walburga Herrmann Sabine Papendorf | Gitta GladigauLieselotte Dietz | Dagmar Köster Manuela Wichert | Peter Franz | Peter Schläfke Manfred Wolf | Kathrin Rahn

KRONOPLY Silvia Thiel | Jörg Toppel | Horst BerndtEnrico Seier | Jens Kitzmann | Fred Bielefeld Michael Silcher | Bernd Eckelmann

BETRIEBSJUBILÄEN 1. HJ 2015 – WIR GRATULIEREN

INDUSTRIEKAUFLEUTE m / wDauer: 3 JahreBerufsschule: Zehdenick Plätze: 2-3 INDUSTRIEMECHANIKER m / wDauer: 3,5 JahreBerufsschule: Wittenberge / PritzwalkPlätze: 3-4 ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK m / wDauer: 3,5 JahreBerufsschule: Wittenberge / PritzwalkPlätze: 3-4 MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER m / wDauer: 2 JahreBerufsschule: PritzwalkPlätze: 5

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK m / wDauer: 3 JahreBerufsschule: WerderPlätze: 1

Ausführliche Informationen zu den Ausbil-dungsberufen fi nden Sie auf den Webseiten:www.kronotex.com | www.kronoply.com

Das neue KRONO-Volleyball-Team beim ersten Training.

SCHÖNSTE URLAUBSFOTOS GESUCHTSCHÖNSTE URLAUBSFOTOS GESUCHT

KRONOTEX

ÜBER DEN TELLERRAND

15 Jahre KRONO UKRAINE LLC

SWISS KRONO GROUP NEUE SOZIALRÄUME INDER OSB-PRODUKTIONEINGERICHTET

INTERSPAN: Bauvorbereitungsarbeiten für neues Werk

Im Dezember begeht die KRONO UKRAINE LLC ihr 15-jähriges Jubiläum. Mit der Übernahme eines Holzwerkes im westukrainischen Kamjan- ka-Buska nahe Lviv begann das Engagement der SWISS KRONO GROUP in der Ukraine. Es folgten 2003 das Holzwerk in Broshniw-Osada und 2004 das Spanplattenwerk im ostukraini-schen Charkov. Die Produktion wurde kontinuierlich ausge-baut, qualifiziert und erfüllt heute europäi-sche Standards. Anlässlich des Jubiläums hat die KRONO UKRAINE LLC die neue Kollektion

ART 2015 mit mehr als 30 Dekoren für Span-möbelplatten (MFC) auf den Markt gebracht. Der Unternehmensverbund KRONO UKRAINE LLC beliefert hauptsächlich Märkte in der Uk-raine, den angrenzenden GUS-Ländern, auf dem Balkan, in Polen und der Slowakei.An den drei Standorten sind ca. 750 Mitarbei-ter beschäftigt.www.kronoukraine.com

Auf dem Gelände von INTERSPAN in Ungarn laufen die Bauvorbereitungsarbeiten auf Hoch-touren. Alle Installationen und Maschinen, die zukünftig nicht weiter genutzt werden, sind bereits abgebaut. Das Grundstück wird planiert und für den Neubau vorbereitet. Die ungarische Regierung hat das Projekt als

von großer Bedeutung und mit einem Dring-lichkeitsstatus eingestuft, um sicherzustellen, dass alle noch ausstehenden Genehmigungen zeitnah erteilt werden. Matthias Iredi, der Bauleiter von KRONOTEC, und INTERSPAN-Geschäftsführer Szilárd Káz-mér planen im Sommer den Baubeginn.

Den Mitarbeitern der OSB-Produktion stehen im Zerspanergebäude neue, zusätzliche Sozial-räume zur Verfügung. Umkleiden für 26 Mitar-beiter, moderne Sanitärräume mit Duschen und ein Aufenthalts- und Pausenraum mit Küche sind hier durch den Ausbau bisher ungenutz-ter Flächen entstanden. Zusätzlich wurden ein Lager für die Schlosserei und eine Werkstatt für die Elektriker eingerichtet. Auf Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit wurde beim Ausbau der Räume ebenso geach-tet wie auf eine attraktive Gestaltung. Beheizt wird der gesamte neu geschaffene Bereich mit einer Luft-Wärmetauscher-Pumpenanlage.In der OSB-Produktion sind bei KRONOPLY in Heiligengrabe 81 Mitarbeiter im Vierschichtbe-trieb beschäftigt.

UNSER STANDORT

Das OSB-Werk in Kamjanka-Buska.

TIERISCHE MITBEWOHNERBrutplatz für Turmfalken

WÜRFEL KUNSTSTOFF-TECHNIK GMBH, VELTENKunststofffedern geben Halt

LIEFERANTEN

ImpressumHerausgeber: KRONOPLY GmbHWittstocker Chaussee 1 | 16909 HeiligengrabeTelefon: 033962 69-0E-Mail: [email protected] V.i.S.d.M.: Hendrik Hecht, Geschäftsführer

Realisierung:rosengrün kommunikation | www.rosengruen.deTel.: 03391 350 350-0Fotos: KRONOPLY, rosengrün, euroluftbild, fotolia.com,beteiligte UnternehmenRedaktionsschluss: Mai 2015

haben eine Körperlänge von ca. 35 cm und eine

Flügelspannweite von rund 75 cm. Ihre Nester bauen sie bevorzugt in den obers-ten Regionen von Türmen, so dass es uns bis-her noch nicht gelungen ist, den Brutplatz zu fotografi eren. Bei der Suche nach dem Nest fl og Chris Gehrmann allerdings ein anderer gefi ederter Mitbewohner vor das Objektiv: Eine Waldohreule, die in einem Baum direkt am Haupteingang saß.

Die Würfel Kunststoff technik GmbH ist lang-jähriger Lieferant von Kunststoff federn für KRONOTEX in Heiligengrabe, aber auch für die KRONO-Werke in der Schweiz und in Po-len. Die Federn kommen in vier Varianten bei allen Laminatböden zum Einsatz. Sie werden in die Profi le der Dielen eingefügt und ver-riegeln diese bei der Verlegung automatisch horizontal. Der Laminatboden kann durch den Einsatz der Federn ohne zusätzliche Hilfe verlegt werden. Mit einem hochmodernen Maschinenpark stellt Würfel Qualität und Liefertreue sicher. Die Federn sind Präzisionsprodukte, die nur mit einer Toleranz im hundertstel Millimeter-bereich eingesetzt werden können. Im haus-eigenen Werkzeugbau mit Entwicklungsab-teilung werden die Werkzeuge für die Federn entwickelt, konstruiert und gefertigt. Um die engen Toleranzen der Federn gewährleisten zu können, ist eine ständige Überwachung und Wartung der Werkzeuge notwendig. Das Team von 85 Mitarbeitern konnte so in den letzten Jahren mit einer nahezu Nullfehler-Anlieferqualität zum Erfolg der SWISS KRONO GROUP beitragen.

UNSER STANDORT

Dass auf einem Produktionsgelän-de nicht nur gearbeitet wird, sondern dieses auch einen Lebensraum für Tiere bietet, davon kann man sich in Heiligengrabe überzeugen. Die Trocknerzyklonen von Anla-ge eins und Anlage zwei dienen Turmfalken als Brutplatz. Wer aufmerksam beobachtet, kann die Tiere bei ihrem charakteristischen Rüttelfl ug über das Firmengelände ziehen sehen. Den Rüttelfl ug nutzen die Greifvögel zur Beutesuche. Sie blei-ben auf einer Höhe von rund 10 m in der Luft stehen und spähen nach Beute. Turmfalken

Auff allende große Federohren kennzeichnendie Waldohreule.

Auf den Trocknerzyklonen nisten die Turmfalken.