npr : promotion de l’innovation régionale et tstegger thomas schweizerische arbeitsgemeinschaft...

40
Invitation NPR : Promotion de l’innovation régionale et TST 31 mai 2012 09h00 - 16h45 Maison des cantons, Berne

Upload: others

Post on 05-Oct-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

Invitation

NPR : Promotion de l’innovation régionale et TST

31 mai 201209h00 − 16h45 Maison des cantons, Berne

buechler
Text-Box
Page 2: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,
Page 3: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

09.00 Accueil et café

09.30 Bienvenue et introductionAndreas Rickenbacher, directeur de l’économie publique du canton de Berne

09.45 Le nouveau concept de la CTI relatif au soutien TST Andreas Reuter, directeur suppléant, responsable de la division Promotion de projets recherche et développement et TST, CTI

Promotion de l’innovation régionale et TST dans la NPR Regula Egli, directrice suppléante du secteur Politique régionale et organisation du territoire, SECO

Débat • Dr Myriam Meyer

vice-présidente, responsable Réseaux TST, CTI

• Rudolf Schiessdirecteur a.i., Direction de la promotion économique, secteur Politique régionale et organisation du territoire, SECO

• Dr Christof Klöpperdirecteur de la promotion économique des branches et entreprises, Offi ce de l’économie et du travail, Bâle-Ville

11.00 Pause

11.15 «Networking for Innovation»

12.30 Repas de midi, moment d’échange entre les participants

NPR : Promotion de l’innovation régionale et TST

Jeudi, 31 mai 2012 Maison des cantons, Berne

14.00 Le TST en Europe : approches, facteurs de réussite et enseignements pour la SuisseDr Christoph Meier, directeur, Platinn

Brève présentation des initiatives TST intercantonales platinn et Alliance (Suisse romande)i-net (Suisse du nord-ouest)Cellules d’innovation (Suisse orientale)ITZ (Suisse centrale)

Puis : forums de discussion avec les représentantes et les représentants des différentes initiatives

Forum de discussion 1Expériences avec des prestations de service et des produits

15.15 Pause

15.30 Forum de discussion 2Collaboration interne et communication

Forum de discussion 3Activation et collaboration avec des PME

16.30 Résumé et perspective par un observateur du séminaire

16.45 Conclusion, suivie d’un apéritif

Page 4: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

NR

P: R

egio

nale

Inno

vatio

nsfö

rder

ung

und

WTT

NPR

: Pr

omot

ion

de l’

inno

vatio

n ré

gion

ale

et T

ST

Hau

s de

r Kan

tone

Ber

n, 3

1. M

ai 2

012,

09.

00-1

6.45

Uhr

List

e de

r Tei

lneh

men

den

/ L

iste

des

par

ticip

ant(e

)s

Nam

e / N

omVo

rnam

e / P

réno

mKa

nton

, Ins

titut

ion

/ can

tons

, ins

titut

ion

Funk

tion

/ Fon

ctio

nE

-Mai

l

Arpa

gaus

Euge

nKa

nton

Gra

ubün

den,

Am

t für

Wirt

scha

ft un

d To

uris

mus

(AW

T)Am

tsle

iter

euge

n.ar

paga

us@

awt.g

r.ch

Bach

man

nE

ricA

lp IC

TPr

ésid

ent

eric

.bac

hman

n@al

pict

.ch

Bach

man

nO

liver

Kant

on A

arga

u, A

mt f

ür W

irtsc

haft

und

Arb

eit

Proj

ektle

iter,

Sta

bsst

elle

für S

tand

orte

ntw

ickl

ung

Dep

arte

men

t Vol

ksw

irtsc

haft

und

Inne

res

oliv

er.b

achm

ann@

ag.c

h

Bel

lwal

dSe

bast

ian

regi

osui

sse

/ PLA

NVA

LG

esch

äfts

leite

r reg

iosu

isse

Ges

chäf

tsle

iter P

LAN

VAL

seba

stia

n.be

llwal

d@re

gios

uiss

e.ch

Boch

atay

Del

voye

Jean

-Luc

Can

ton

de N

euch

âtel

, Dép

arte

men

t de

l'éco

nom

ieC

hef d

e pr

ojet

sJe

an-L

uc.B

ocha

tay@

ne.c

h

Breg

nard

Thie

rryC

anto

n de

Jur

a, S

ervi

ce d

e l'E

cono

mie

Che

f du

Ser

vice

de

l’éco

nom

ieth

ierry

.bre

gnar

d@ju

ra.c

h

Bulg

hero

niG

uido

Kant

on Z

ug, V

olks

wirt

scha

ftsdi

rekt

ion

Stv.

Lei

ter K

onta

ktst

elle

Wirt

scha

ftgu

ido.

bulg

hero

ni@

zg.c

h

Car

isch

Alex

ande

rKa

nton

Sch

wyz

, Am

t für

Wirt

scha

ftPr

ojek

tleite

r al

exan

der.c

aris

ch@

sz.c

h

Chr

iste

ller K

appe

ler

Anne

tteSt

aats

sekr

etar

iat f

ür W

irtsc

haft

SEC

OW

isse

nsch

aftli

che

Mita

rbei

terin

anne

tte.c

hris

telle

r@se

co.a

dmin

.ch

Con

zR

apha

ëlC

anto

n de

Vau

d, D

épar

tem

ent d

e l'é

cono

mie

Res

pons

able

de

l'Uni

té p

rom

otio

n éc

onom

ique

ra

phae

l.con

z@vd

.ch

Die

trich

Ala

inKo

mm

issi

on fü

r Tec

hnol

ogie

und

Inno

vatio

n KT

ISt

v. A

btei

lung

slei

ter F

&E-P

roje

ktfö

rder

ung

und

WTT

alai

n.di

etric

h@kt

i.adm

in.c

h

Dos

e Sa

rfatis

Em

anue

laC

anto

n de

Gen

ève,

Dire

ctio

n gé

néra

le d

es a

ffaire

s éc

onom

ique

sAt

tach

ée d

e di

rect

ion

eman

uela

.dos

e-sa

rfatis

@et

at.g

e.ch

Egge

rTh

omas

Schw

eize

risch

e Ar

beits

gem

eins

chaf

t für

die

Ber

ggeb

iete

(SA

B)

Dire

ktor

thom

as.e

gger

@sa

b.ch

Fege

rR

olan

dC

anto

n de

Neu

chât

el, D

épar

tem

ent d

e l'é

cono

mie

Che

f de

proj

ets

Rol

and.

Fege

r@ne

.ch

Gru

ber

Véro

niqu

eC

anto

n Fr

ibou

rg, P

rom

otio

n éc

onom

ique

Pro

mFR

Che

ffe d

e pr

ojet

Pol

itiqu

e ré

gion

ale

vero

niqu

e.gr

uber

@fr.

ch

Hol

keTi

lman

Kant

on L

uzer

n, R

aum

entw

ickl

ung,

Wirt

scha

ftsfö

rder

ung

und

Geo

info

rmat

ion

(raw

i)Pr

ojek

tleite

r Neu

e R

egio

nalp

oliti

k (N

RP

)til

man

.hol

ke@

lu.c

h

Hör

ler

Mar

coKa

nton

Gra

ubün

den,

Am

t für

Wirt

scha

ft un

d To

uris

mus

(AW

T)Pr

ojek

tmita

rbei

ter R

egio

nale

ntw

ickl

ung

mar

co.h

oerle

r@aw

t.gr.c

h

Huw

iler

Sera

ina

Konf

eren

z Ka

nton

aler

Vol

ksw

irtsc

hafts

dire

ktor

enW

isse

nsch

aftli

che

Mita

rbei

terin

sera

ina.

huw

iler@

vdk.

ch

Jäge

rU

eli

Kant

on S

chaf

fhau

sen,

Wirt

scha

ftsfö

rder

ung

Proj

ektle

iter W

irtsc

hafts

förd

erun

gue

li.ja

eger

@ge

neris

.ch

Page 5: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

NR

P: R

egio

nale

Inno

vatio

nsfö

rder

ung

und

WTT

NPR

: Pr

omot

ion

de l’

inno

vatio

n ré

gion

ale

et T

ST

Hau

s de

r Kan

tone

Ber

n, 3

1. M

ai 2

012,

09.

00-1

6.45

Uhr

Nam

e / N

omVo

rnam

e / P

réno

mKa

nton

, Ins

titut

ion

/ can

tons

, ins

titut

ion

Funk

tion

/ Fon

ctio

nE

-Mai

l

Jenn

iBa

rbar

aSc

hwei

zeris

cher

Stä

dtev

erba

ndW

isse

nsch

aftli

che

Mita

rbei

terin

Ba

rbar

a.Je

nni@

stae

dtev

erba

nd.c

h

Jung

Kar

inKa

nton

App

enze

ll A

usse

rrhod

en, D

epar

tem

ent V

olks

- und

La

ndw

irtsc

haft

Leite

rin A

mt f

ür W

irtsc

haft

karin

.jung

@ar

.ch

Kolle

rC

édric

Can

ton

de J

ura,

Ser

vice

de

l'Eco

nom

ieR

espo

nsab

le s

ecte

ur L

PR a

u Se

rvic

e de

l’éc

onom

iece

dric

.kol

ler@

jura

.ch

Köni

gU

lrich

Schw

eize

risch

er G

emei

ndev

erba

ndD

irekt

orU

lrich

.Koe

nig@

CH

Gem

eind

en.c

h

Kraf

tU

rsul

aKa

nton

Wal

lis, D

iens

tste

lle fü

r Wirt

scha

ftsen

twic

klun

g Ad

junk

tin d

er D

iens

tste

lle fü

r Wirt

scha

ftsen

twic

klun

gur

sula

.kra

ft@ad

min

.vs.

ch

Küch

ler

Will

yIT

Z In

nova

tions

Tran

sfer

Zen

trals

chw

eiz

Ges

chäf

tsfü

hrer

wk@

itz.c

h

Leng

genh

ager

Dan

iel

Staa

tsse

kret

aria

t für

Wirt

scha

ft S

ECO

Wis

sens

chaf

tlich

er A

djun

ktda

niel

.leng

genh

ager

@se

co.a

dmin

.ch

Lo R

icco

Sand

rine

arcj

uras

sien

Col

labo

ratri

ce s

cien

tifiq

uesa

ndrin

e.lo

ricco

@ne

.ch

Loos

liPa

mel

aKa

nton

Obw

alde

n, V

olks

wirt

scha

ftsam

tW

isse

nsch

aftli

che

MA/

Stv

. Dep

arte

men

tsse

kret

ärin

pam

ela.

loos

li@ow

.ch

Mar

trou

Véro

niqu

eC

anto

n de

Vau

d, D

épar

tem

ent d

e l'é

cono

mie

Che

ffe d

e pr

ojet

vero

niqu

e.m

artro

u@vd

.ch

Mes

nier

Did

ier

Alp

ICT

Secr

étai

re E

xécu

tifdi

dier

.mes

nier

@al

pict

.ch

Plan

Eric

Cle

ante

chAl

psSe

crét

aire

gén

éral

Eric

.Pla

n@ci

mar

k.ch

Raa

bC

hris

tian

Kant

on U

ri, V

olks

wirt

scha

ftsdi

rekt

ion

Leite

r Fac

hste

lle N

eue

Reg

iona

lpol

itik,

NR

PC

hris

tian.

Raa

b@ur

.ch

Räp

ple

Mar

cel

Kant

on T

hurg

au, W

irtsc

hafts

förd

erun

g Th

urga

uSt

v. L

eite

r Wirt

scha

ftsfö

rder

ung

mar

cel.r

aepp

le@

tg.c

h

Rei

nhar

dM

ark

Staa

tsse

kret

aria

t für

Wirt

scha

ft S

ECO

Col

labo

rate

ur s

cien

tifiq

uem

ark.

rein

hard

@se

co.a

dmin

.ch

Riz

ziSt

efan

oC

anto

n Ti

cino

, Dip

artim

ento

del

le f

inan

ze e

del

l’eco

nom

ia

Dire

ttore

del

la D

ivis

ione

del

l’eco

nom

iaS

tefa

no.R

izzi

@ti.

ch

Rot

hR

oger

Kant

on S

chaf

fhau

sen,

Wirt

scha

ftsfö

rder

ung

roge

r.rot

h@ge

neris

.ch

Rys

erN

ina

Kant

on B

asel

-Sta

dt, A

mt f

ür W

irtsc

haft

und

Arb

eit

Proj

ektle

iterin

Inte

rnat

iona

les

nina

.ryse

r@bs

.ch

Sahl

iD

iete

rKa

nton

Thu

rgau

, Wirt

scha

ftsfö

rder

ung

Thur

gau

NR

P-P

roje

ktko

ordi

natio

ndi

eter

.sah

li@tg

.ch

Saum

onAu

drey

Secr

étar

iat d

e la

CD

EP-

SO

Coo

rdin

atric

e Pr

ogra

mm

e N

PR

– C

DEP

-SO

audr

ey.s

aum

on@

fr.ch

Page 6: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

NR

P: R

egio

nale

Inno

vatio

nsfö

rder

ung

und

WTT

NPR

: Pr

omot

ion

de l’

inno

vatio

n ré

gion

ale

et T

ST

Hau

s de

r Kan

tone

Ber

n, 3

1. M

ai 2

012,

09.

00-1

6.45

Uhr

Nam

e / N

omVo

rnam

e / P

réno

mKa

nton

, Ins

titut

ion

/ can

tons

, ins

titut

ion

Funk

tion

/ Fon

ctio

nE

-Mai

l

Sche

fer

Pat

rick

Can

ton

de G

enèv

e, S

ervi

ce d

e la

Pro

mot

ion

écon

omiq

ueD

élég

ué à

la P

rom

otio

n E

cono

miq

uepa

trick

.sch

efer

@et

at.g

e.ch

Sepp

eyFr

anço

isKa

nton

Wal

lis, S

tiftu

ng T

he A

rkPr

äsid

ent d

er S

tiftu

ng T

he A

rkfra

ncoi

s.se

ppey

@he

vs.c

h

Spoe

rriAn

nette

Staa

tsse

kret

aria

t für

Wirt

scha

ft S

ECO

Wis

sens

chaf

tlich

e M

itarb

eite

rinan

nette

.spo

erri@

seco

.adm

in.c

h

Stok

arM

artin

Staa

tsse

kret

aria

t für

Wirt

scha

ft S

ECO

Leite

r Wis

sens

syst

em N

eue

Reg

iona

lpol

itik

mar

tin.s

toka

r@se

co.a

dmin

.ch

Tsch

irren

Mar

tinSc

hwei

zeris

cher

Stä

dtev

erba

ndSt

v. D

irekt

orm

artin

.tsch

irren

@st

aedt

ever

band

.ch

Vill

iger

Sand

raKo

mm

issi

on fü

r Tec

hnol

ogie

und

Inno

vatio

n KT

IPr

ojek

tver

antw

ortli

che

WTT

sand

ra.v

illig

er@

kti.a

dmin

.ch

Wal

tM

arku

sKa

nton

App

enze

ll In

nerrh

oden

, Am

t für

Wirt

scha

ftLe

iter A

mt f

ür W

irtsc

haft

Mar

kus.

Wal

t@vd

.ai.c

h

Wild

Vale

sko

Can

ton

Tici

no, D

ipar

timen

to d

elle

fin

anze

e d

ell’e

cono

mia

C

apo

dell’

Uffi

cio

per l

o sv

ilupp

o ec

onom

ico

vale

sko.

wild

@ti.

ch

Will

iman

nM

arku

sSt

aats

sekr

etar

iat f

ür W

irtsc

haft

SEC

OS

tv. L

eite

r Res

sort

KM

U-P

oliti

km

arku

s.w

illim

ann@

seco

.adm

in.c

h

Wüt

hric

hD

anie

lBe

rner

Wirt

scha

ft be

co, T

ouris

mus

und

Reg

iona

lent

wic

klun

gM

itglie

d de

r Ges

chäf

tsle

itung

dani

el.w

ueth

rich@

vol.b

e.ch

Zum

bühl

Phi

lipp

Kant

on N

idw

alde

n, W

irtsc

hafts

förd

erun

gPr

ojek

tleite

r Wirt

scha

ftsfö

rder

ung

phili

pp.z

umbu

ehl@

nw.c

h

Page 7: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

NR

P: R

egio

nale

Inno

vatio

nsfö

rder

ung

und

WTT

NPR

: Pr

omot

ion

de l’

inno

vatio

n ré

gion

ale

et T

ST

Hau

s de

r Kan

tone

Ber

n, 3

1. M

ai 2

012,

09.

00-1

6.45

Uhr

Ref

eren

tinne

n un

d R

efer

ente

n / I

nter

vena

ntes

et i

nter

vena

nts

Nam

e / N

omVo

rnam

e / P

réno

mKa

nton

, Ins

titut

ion

/ can

tons

, ins

titut

ion

Funk

tion

/ Fon

ctio

nE

-Mai

l

Auw

ärte

rW

olfg

ang

Kuhn

Rik

on A

G

Beck

Mon

ika

Amt f

ür W

irtsc

haft

Kan

ton

St. G

alle

nLe

iterin

Fac

hste

lle fü

r Inn

ovat

ion

mon

ika.

beck

@sg

.ch

Egl

iR

egul

aSt

aats

sekr

etar

iat f

ür W

irtsc

haft

SEC

OSt

v. L

eite

rin R

esso

rt R

egio

nal-

und

Rau

mor

dnun

gspo

litik

regu

la.e

gli@

seco

.adm

in.c

h

Güt

tinge

rJö

rgN

ano-

Clu

ster

Bod

ense

eG

esch

äfts

führ

er N

ano-

Clu

ster

Bod

ense

ejo

erg.

guet

tinge

r@nc

b.ch

Klöp

per

Chr

isto

fi-n

et in

nova

tion

netw

orks

Ges

chäf

tsfü

hrer

chris

tof.k

loep

per@

inet

-inno

vatio

n.ch

Luth

ier

Rol

and

Alli

ance

Dire

cteu

r du

prog

ram

me

de li

aiso

n Al

lianc

ero

land

.luth

ier@

epfl.

ch

Mei

erC

hris

toph

Plat

inn

Dire

ktor

chris

toph

.mei

er@

plat

inn.

ch

Mey

erM

yria

mKo

mm

issi

on fü

r Tec

hnol

ogie

und

Inno

vatio

n KT

IVi

zepr

äsid

entin

, Lei

terin

WTT

Net

zwer

kem

yria

m.m

eyer

@kt

i.adm

in.c

h

Portm

ann

Dan

iel

ITZ

Inno

vatio

nsTr

ansf

er Z

entra

lsch

wei

zSt

v. G

esch

äfts

führ

er IT

Zdp

@itz

.ch

Reu

ter

Andr

eas

Kom

mis

sion

für T

echn

olog

ie u

nd In

nova

tion

KTI

Stv.

Dire

ktor

; Abt

eilu

ngsl

eite

r F&E

-Pro

jekt

förd

erun

g un

d W

TTan

drea

s.re

uter

@kt

i.adm

in.c

h

Ric

kenb

ache

rAn

drea

sVo

lksw

irtsc

hafts

dire

ktio

n de

s K

anto

ns B

ern

Dire

ktor

andr

eas.

ricke

nbac

her@

vol.b

e.ch

Schi

ess

Rud

olf

Staa

tsse

kret

aria

t für

Wirt

scha

ft S

ECO

a.i.

Leite

r der

Dire

ktio

n fü

r Sta

ndor

tförd

erun

g; L

eite

r R

esso

rt R

egio

nal-

und

Rau

mor

dnun

gspo

litik

rudo

lf.sc

hies

s@se

co.a

dmin

.ch

Org

anis

atio

n, M

oder

atio

n un

d Ve

rans

taltu

ngsm

anag

emen

t / M

odér

atio

n et

org

anis

atio

n

Büch

ler

Sim

onre

gosu

isse

/ E

CO

PLA

Nre

gios

uiss

e &

Ecop

lan

sim

on.b

uech

ler@

regi

osui

sse.

ch

Nie

derb

erge

rC

hris

toph

Konf

eren

z Ka

nton

aler

Vol

ksw

irtsc

hafts

dire

ktor

enG

ener

alse

kret

är V

dK

chris

toph

.nie

derb

erge

r@vd

k.ch

Parv

exFr

anço

isre

gios

uiss

e / S

EREC

Con

sulta

nt re

gios

uiss

e; P

roje

ktle

iter S

ER

EC

franc

ois.

parv

ex@

regi

osui

sse.

ch

Sute

rSt

efan

regi

osui

sse

/ EC

OPL

AN

Mitg

lied

des

Leitu

ngst

eam

s re

gios

uiss

e; C

EO

Eco

plan

stef

an.s

uter

@re

gios

uiss

e.ch

Wer

ner

Sara

hre

gios

uiss

e / E

CO

PLA

NC

onsu

ltant

regi

osui

sse

& Ec

opla

nsa

rah.

wer

ner@

regi

osui

sse.

ch

Page 8: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,
Page 9: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

SEMINAR DER VDK, DES SECO UND DER REGIOSUISSE/ 31. Mai 2012 Seite 1

www.vol.be.ch

SEMINAR DER VDK, DES SECO UND DER REGIOSUISSE;

Bern, 31. Mai 2012

Referat von Herrn Regierungsrat Andreas Rickenbacher, Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Bern

INNOVATION: CHANCE FÜR DIE REGION

Sehr geehrte Damen und Herren

Ich freue mich, Sie in Bern begrüssen zu dürfen, und danke Ihnen für Ihr Interesse.

Die Schweiz ist ein Werk- und Denkplatz. Innovationsförderung sowie Wis-sens- und Technologietransfer — kurz WTT — sind für die Entwicklung unseres Landes von entscheidender Bedeutung. Das gilt aber nicht nur für die städtischen Zentren, son-dern gerade auch für die ländlichen Regionen. Denn genau dort ist ein Grossteil der Schweizer Industrie zuhause. Während die Präzisions- und Uhrenindustrie vor allem im Arc jurassien angesiedelt ist, hat die Maschinenindustrie im Aargau und in der Ost-schweiz eine grosse Bedeutung. Unsere Wirtschaft steht heute vor sehr grossen Her-ausforderungen: Export und Tourismus leiden unter dem starken Franken. Uns droht nichts weniger als eine Deindustriealisierung. Auch die lange Zeit äusserst erfolgreiche Finanzbranche muss ihr Geschäftsmodell überdenken. Die Pharmaindustrie steht im harten Wettbewerb mit Standorten in Europa, den USA und Asien. Wir alle — Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft — stehen zudem vor einer weiteren gewaltigen Herausforderung: Die Schweiz verbraucht heute doppelt so viele Ressourcen wie noch vor fünfzig Jahren. Die weltweite Entwicklung verschärft die Knappheit. Die Vorräte an nicht erneuerbaren Ressourcen gehen zu Ende, und einige erneuerbare Ressourcen

Page 10: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

SEMINAR DER VDK, DES SECO UND DER REGIOSUISSE/ 31. Mai 2012 Seite 2

www.vol.be.ch

werden schneller verbraucht, als sie sich erneuern. Eines ist deshalb offensichtlich: Oh-ne Innovation kommen wir nicht voran. Die heutige Veranstaltung hat zum Ziel, dass wir uns Gedanken machen, wie wir mehr Innovation erzeugen und diese regional veran-kern können. Beides sind wichtige Ziele für die Schweiz.

Lassen Sie mich kurz auf den Kanton Bern eingehen. Die Innovationsförde-rung ist seit vielen Jahren ein wichtiger Pfeiler der kantonalen Wirtschaftspolitik. Mit ei-nem TECHNOPARK und der Förderagentur BETECH haben wir bereits in den 1980er-Jahren Strukturen für den Wissens- und Technologietransfer von KMU geschaffen. In den 1990er-Jahren kam mit der Cluster-Politik ein neuer Aspekt dazu: Mit dem Bera-tungsunternehmen INNOBE haben wir seit dem Jahr 1999 einen kompetenten Partner für die Beratung von Start-up-Unternehmen. Der Kanton hat mit der Schaffung der CLUSTERORGANISATIONEN und der INNO-BE schweizweit Aufbauarbeit geleistet und si-chert einen Teil ihrer Grundfinanzierung nach wie vor mit einem Leistungsvertrag. Seit 2007 unterstützt unsere WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG zudem KTI-Projekte von Berner Fir-men. Diese erhalten einen Beitrag, sobald die KTI das Projekt genehmigt hat. Aber auch auf eidgenössischer Ebene hat sich einiges getan. Mit der Kommission für Tech-nologie und Innovation hat der Bund ein gutes Instrument geschaffen. Die KTI konzent-riert ihre Wirkung auf Innovationen von nationaler Tragweite. Ihre Massnahmen richten sich deshalb in erster Linie an mittlere und grössere Unternehmen. Dieser Ansatz ist sinnvoll, genügt aber nicht, weil er nicht alle Unternehmen erreicht. Denn: Die Schwei-zer Wirtschaft besteht vor allem aus unzähligen kleineren Unternehmen, die ebenfalls laufend neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Je nach Branche und Grösse stossen diese aber rasch an Grenzen.

Dank der Neuen Regionalpolitik NRP verfügen wir seit 2008 über ein zusätzliches In-strument, um WTT-Projekte in diesem Bereich, der von der KTI ungenügend abgedeckt wird, zu unterstützen. Das ist neu. Zuvor waren die Instrumente der Regionalpolitik während mehr als dreissig Jahren auf den Ausgleich zwischen Stadt und Land ausge-richtet. Im Zentrum stand die Finanzierung von Basis- und Entwicklungsinfrastruktur. Die NEUE REGIONALPOLITIK brachte einen Paradigmenwechsel: Innovation und Wert-schöpfung stehen neu im Fokus. Dass das für die Regionen eine Chance ist, haben die Kantone begriffen. Das gilt auch für uns im Kanton Bern: Im französischsprachigen Kantonsteil haben wir in der ersten Periode zusammen mit den Kantonen Jura und Neuchâtel Projekte entwickelt. Ab 2012 macht nun auch die Waadt mit. Herr Andreas Reuter von der KTI und Frau Regula Egli vom SECO werden Ihnen heute die beiden Ansätze — den Top-down-Ansatz der KTI und den Bottom-up-Ansatz der NRP —im Detail vorstellen.

Aber was brauchen wir denn eigentlich, damit wir mit diesen beiden Ansät-zen erfolgreich sind? Hier — zum Schluss und skizzenhaft — ein paar Stichworte:

• Stichwort Koordination: Synergien zwischen dem nationalen Netzwerk der KTI und den kantonalen und regionalen Initiativen müssen künftig besser ge-nutzt werden.

• Stichwort Transparenz: Was wir nicht brauchen, sind neue Strukturen mit dem Label „NRP“. Das ist mir ganz wichtig: Wir haben in der Schweiz genü-gend Organisationen. Mit einer Übersicht über das, was in den Regionen schon besteht, und einer besseren Abstimmung mit der KTI wäre sehr viel gewonnen.

Page 11: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

SEMINAR DER VDK, DES SECO UND DER REGIOSUISSE/ 31. Mai 2012 Seite 3

www.vol.be.ch

• Stichwort Perimeter: Projekte, die mit NRP-Mitteln unterstützt werden, müs-sen eine überkantonale Trägerschaft aufweisen — so die Vorgabe des SECO. Aber angesichts der Grösse und der Vielfalt einzelner Kantone macht das wenig Sinn. Der Perimeter eines Innovationssystems wird durch Themen und Branchen festgelegt, nicht durch Kantonsgrenzen.

• Stichwort Menschen: Die von der KTI geführten Innovationsmentoren und In-novationsberater müssen auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Das kann bis zur Personalunion gehen. Der Zweck des WTT im Rahmen der NRP besteht darin, Nähe zur kleinbetrieblichen Struktur herzustellen. Lücken in der Bera-terlandschaft müssen entdeckt und mit niederschwelligen Angeboten ge-schlossen werden. Und schliesslich das

• Stichwort Innovationspark: In der kommenden Sommersession wird der Ständerat das Forschungs- und Innovationsförderungsgesetz beraten. Es soll die Grundlage für einen nationalen Innovationspark mit mehreren Stan-dorten schaffen. Auch in diesem Projekt gilt es, die verschiedenen Instru-mente aufeinander abzustimmen.

Die heutige Tagung soll ein erster Schritt in die skizzierte Richtung sein. Die

Themen des Programms zeigen, welche Instrumente und Organisationen überhaupt existieren, wo Koordinationsbedarf besteht und welche Best-Practice-Beispiele in den Regionen vorliegen. Und natürlich ist die Tagung eine ideale Plattform für den Erfah-rungsaustausch.

Ich wünsche Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren, eine interessante und lehrreiche Tagung und weiterhin ganz viel Erfolg bei Ihrer wichtigen Arbeit. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Page 12: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,
Page 13: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

Science to MarketScience to Market

Die neue Strategie der KTIWTT-Support

Andreas ReuterStv. Direktor KTILeiter F&E-Projektförderung und WTT-Support

Science to Market

Die Grundlagen

Das neue WTT Konzept im Überblick

Zusammenspiel NRP und KTI WTT-Support

Fazit

Themenüberblick

2NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Page 14: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

Science to Market

Parlamentarischer Auftrag gemäss BFI-Botschaft

Die KTI fördert

Marktorientierte F&E-Projekte

Gründung und Aufbau von Start-ups

Wissens- und Technologietransfer (WTT).Die KTI fokussiert auf

Wissenschaftsbasierte InnovationenZusammenarbeit öffentliche Forschung – Unternehmen am Standort CHF&E-nahe KMU mit internationalem Wettbewerbsfokus.

Leistungsauftrag der KTIDie Grundlagen

3NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Science to Market

Die KTI fördert

Wissenstransfer zwischen öffentlicher Forschung und Unternehmen

Informationen über (künftige) Möglichkeiten wissenschaftsbasierter Innovationen

Informationstransparenz über Förderinstrumente – auch ausserhalb der KTI.

Der WTT-Support der KTI basiert auf

Wissens- und Technologietransfer «über Köpfe»

Bedarf der Wirtschaft, insbesondere KMU

Subsidiärer Förderung.

Fokus im WTT-SupportDie Grundlagen

4NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Page 15: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

Science to Market

Fokussieren heisst beschränken !Die Grundlagen

5

321'672

235'551

25'264

841

16'132

31'815

29'0428'291

Innovations-arme Firmen

296'408

Anzahl Unternehmen

321'672

InnovationsarmeBranchen

InnovationsarmeFirmen innerhalbinnovationsintensiverBranchen

Kleinfirmenunter 5 Beschäftigtemit wenig Innovation

Innovations-intensive Firmen

25'264Industrie-KMU sowieDienstleister wie Informatik, F&E etc.

Grossfirmen(> 250 Personen)

Baufirmen und andere Dienstleister

Innovations-intensive Firmen

Fazit: Rund 15’000 KMU (5%) sind potenzielle Kunden im KTI WTT-SupportNRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Science to Market

Überregionale und regionale Initiativen gewinnen an Bedeutung

z.B. Cleantech Alps, Alpenrhein-Initiative, i-Net Basel etc.

Regionale WTT-Förderung der KTI war als Anschub wichtig, jetzt nicht mehr

Innovation ist mehr als WTT zwischen Hochschulen und Unternehmen

Informationsbedarf der Unternehmen weit grösser

Zusammenarbeit Hochschulen – Unternehmen wird wichtiger, aber nicht einziger Wissenstransfer

Viele Innovationen nicht wissenschaftsbasiert

Consulting nicht Aufgabe des WTT-Support der KTI.

Dynamik der WTT-Förderung im Blick der KTIDie Grundlagen

6NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Page 16: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

Science to Market

KTI Präsidium verabschiedet neue WTT-Strategie in 2011Wahl der neuen Förderbereichspräsidentin WTT-Support, Dr. Myriam Meyer, im Herbst 2011.

Fünf neue Kommissionsmitglieder WTT-Support:Prof. Dr. Gian-Luca BonaDr. Silvio BonaccioDr. Gabriel ClercProf. Dr. Rudolf MinschDr. Anton Scherrer

Die AnfängeWTT Konzept im Überblick

7NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Science to Market

WTT Konzept im Überblick

KTI-Organisation

Coa

ches

(ca.

50)

(nic

ht K

omm

issi

ons-

Mitg

liede

r)

Star

t up

Inge

nieu

r-w

isse

nsch

afte

n

Mik

ro-&

Nan

o-Te

chno

logi

en

Enab

ling

Scie

nces

WTT

-Sup

port

Kommissions-Mitglieder

(ca. 50)

Life

Sci

ence

Bio

-Tec

hM

ed-T

ech

PräsidentPräsidium (7)

Geschäftsstelle der KTI (ca. 20)

Start up + Unternehmertum

Ressour-cen DirektionProjekte + WTT

Kommission (KTI)

M. Riediker M. Müller W. SteinlinM. HirayamaB. StadlerM. MeyerF. Sabeti

8NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Page 17: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

Science to Market

WTT Konzept im Überblick

Neue WTT-Support Strategie wird ab 2013 operativ

Audit Konzept Vorbereitung Umstellung operativ

Übergeordnete Aktivitäten

BFI 2013-2018

1.7.2011 1.1.2012 1.1.2013

BFI-Zwischenbotschaft 2012

Mehrjahresplan KTI

WTT-Konsortien – Jahrespauschalen KTIF&E-Konsortien – Bonus-Zahlungen KTI

bisher

neu

9

BFI 2008 - 2011

NTN Mentoren

Science to Market

Neue WTT-Strategie – vier Kernelemente

Fokus Wirtschaft:

Zielt auf Vorteil der Wirtschaft, insbesondere auf die KMU.

Verschafft Wirtschaft Gehör bei Forschung.

Schärfen des Profils:

Ein Netzwerktypus

Transfer «über Köpfe» und kompetente Mentoren

Themenfokussierung nach Geschäftsfeldern der KMU

Ergebnis-Orientierung:

Unterstützung aufgrund von Leistungsnachweis.

Leistungsnachweis ergebnisorientiert.

Gutes Bestehendes nutzen:

Neue Strategie kombiniert das bisher Gute mit neuen Akzenten.

WTT Konzept im Überblick

10NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Page 18: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

Science to Market

Neue WTT-Strategie – Optimieren des BisherigenFokus Geschäftsfeld und Thema:

NTN zielen auf USP: z.B. Produktionseffizienz – nicht Cleantech

Bessere Identifikation der KMU mit einem Innovationsthema.

Nur ein Netzwerktypus:

KTI anerkennt und beachtet Dynamik der überregionalen/kantonalen Initiativen, z.B. «Cleantech Alps».

Rückzug aus regionalen Netzwerken

Im Zentrum: nationale Themen mit internationaler Anbindung.

Transfer «über die Köpfe»:

Innovationsmentoren als «single pointof contact» der KMU für wissenschaftsbasierte Innovationen

NTN «geben der Forschung ein Gesicht».

WTT Konzept im Überblick

11NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Science to Market

Innovations-Mentoren (IM)

Erstinformation über Innovationsmöglichkeiten an KMUVertrauenspersonen, erfahren + vernetzt, aber möglichst unabhängigGeführt von KTI: Akkreditiert, ausgebildet, informiert, monitored

Plattformen

PhysischeWTT-Anlässe

KTI vergibt matching funding für EventsKoordination mit Themen der Netzwerke

Webportal Informationen über Innovationsförderung + WTT-SupportKTI finanziert und bestimmtmit ausgewählten Partnern

NationalethematischeNetzwerke(NTN)

für vereinbarte LeistungenThemen bottom up bestimmt: Ausschreibung mit Themenkriterienlängerfristig, durch Controlling begleitet.

WTT Konzept im Überblick

Drei Eckpfeiler der WTT-Strategie

12NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Page 19: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

Science to Market

WTT Konzept im Überblick

Innovationsleistungen „Wirtschaft – Wissenschaft“ermöglichen, wo wirtschaftliche Potenziale sind

Forschungsinstitute und -gruppen

Unternehmen, insb. Schweizer KMU

schematische Darstellung

13NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Science to Market

WTT Konzept im Überblick

Ansprechpersonen und Begleiter der KMU in Sachen WTT vor Ort

schematische Darstellung

Forschungsinstitute und -gruppen

Unternehmen, insb. Schweizer KMU

Innovationsmentoren (IM) und regionale Head-IM

14NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Page 20: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

Science to Market

WTT Konzept im Überblick

Vernetzen durch Webportal und physische Events

schematische Darstellung

Forschungsinstitute und -gruppen

Unternehmen, insb. Schweizer KMU

Websites und Events (Plattformen)

Innovationsmentoren (IM) und regionale Head-IM

15NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Science to Market

schematische Darstellung

WTT Konzept im Überblick

Nationale Ausrichtung (NTN) mit personeller Verankerung (IM), unterstützt durch Plattformen

Forschungsinstitute und -gruppen

Unternehmen, insb. Schweizer KMU

Websites und Events (Plattformen)

National-thematische Netzwerke (NTN)

Innovationsmentoren (IM) und regionale Head-IM

16NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Page 21: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

Science to Market

Finanzierung der Netzwerke durch die KTIWTT Konzept im Überblick

20%Leistungskomponente60%

Sockelbeitrag

20%Abhängig von Drittmitteln, die vom Netzwerk akquiriert werden

Maximalbeiträge in CHF Tausend- abhängig von Attraktivität und

Relevanz des Innovationsthemas für Wirtschaft und Wissenschaft

Finanzierungshorizont- ist 4 Jahre,- in der Regel bis 8 Jahre verlängerbar

kCHF400300200

17NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Science to Market

Innovations-MentorenWTT Konzept im Überblick

Anforderungsprofil• Wirtschaftserfahrung• Kennt die Forschung zum

Thema• Hat Zugang zur Forschung• Interdisziplinäre Fähigkeiten

Leistungsportfolio• KMU unterstützen• Vernetzung mit

Forschungsinstitutionen und Förderinstitutionen

• Tätigkeit als Nebenerwerb

18NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Page 22: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

Science to Market

Zusammenspiel NRP und KTI WTT-Support

19

Zielgruppe NRP

Hohes Potenzial: Bisher keine KTI-Erfahrung

Entwicklungsorientierte,F&E-basierteUnternehmen

wissenschaftsbasierte Hightech

Unternehmen

Zielgruppe KTI

aufholende, innovationswilligeUnternehmen

Entwicklungsdynamik der Unternehmen: Umsatz, Internationalisierung, F&E

NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Science to Market

Neue WTT-Strategie der KTI – fokussiert und komplementär

Fazit

20

KTI fokussiert auf wissenschaftsbasierte Innovation

KTI beachtet Dynamik im WTT

NRP und KTI WTT-Support haben gemeinsames Ziel

NRP und KTI WTT-Support sind komplementäre Instrumente

KTI WTT-Support bietet Anknüpfungen für NRP

NRP und WTT, Haus der Kantone / 31. Mai 2012, Bern

Page 23: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,
Page 24: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,
Page 25: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVDStaatssekretariat für Wirtschaft SECO

Regionale Innovationsförderung und WTT in der NRP

31. Mai 2012, Haus der Kantone, Bern

Regula EgliStv. Leiterin Ressort Regional- und Raumordnungspolitik

Ressort Regional- und Raumordnungspolitik

NRP: Regionale Innovationsförderung und WTT, 31. Mai 2012, Haus der Kantone, Bern EVD/SECO/Ressort Regional- und Raumordnungspolitik – Regula Egli

Inhalt

1. Ausgangslage – «place matters»

2. Regionale Innovationsförderung a) Komplementarität bei der Förderung von WTT und

Innovation durch die KTI und die NRPb) Konzeption zur Förderung regionaler Innovationssysteme

und WTT in der NRPc) Kantonale / regionale Aktivitäten im Rahmen der NRPd) Koordinationsbedarf im Umsetzungsprozess

3. Fazit

2

Page 26: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

NRP: Regionale Innovationsförderung und WTT, 31. Mai 2012, Haus der Kantone, Bern EVD/SECO/Ressort Regional- und Raumordnungspolitik – Regula Egli

1 Ausgangslage – «place matters»

3

Bruttoinlandprodukt pro Kopf (nominal, in CHF), 2010

NRP: Regionale Innovationsförderung und WTT, 31. Mai 2012, Haus der Kantone, Bern EVD/SECO/Ressort Regional- und Raumordnungspolitik – Regula Egli

1 Ausgangslage – «place matters»

4

FinanceBeratungUhrenPharmacieVersicherungenLogistikMaschinenElektrikPlastikTextilPapierF&E NaturElektronikChemieSeifenAutomobilBekleidungJuwelen

Schweizer Clusterkarte

Page 27: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

NRP: Regionale Innovationsförderung und WTT, 31. Mai 2012, Haus der Kantone, Bern EVD/SECO/Ressort Regional- und Raumordnungspolitik – Regula Egli

1 Ausgangslage – «place matters»

Fabrizio Barca (2009): An Agenda for a Reformed Cohesion Policy. A place-based Approach to Meeting European Union Challenges and Expectations• Notwendigkeit einer stärkeren Berücksichtigung des Raums in der

Wachstumstheorie • Regionale Unterschiede erfordern räumlich / regional massgeschneiderte

Interventionen

OECD (2011): Regions and Innovation Policy• Regions matter for innovation policy• Regional collaboration and networks are becoming increasingly relevant for

innovation

OECD Territorialexamen: Schweiz 2011• Die verstärkte Förderung der Innovation auf Regionalebene könnte die

gesamtwirtschaftliche Leistung verbessern• Fokus in der NRP auf Wissensverbreitung und Wissensaufnahme (Absorption)• Förderung von Innovation in weniger technologieintensiven Unternehmen• Stärkung der interkantonalen und grenzüberschreitenden Dimension

5

NRP: Regionale Innovationsförderung und WTT, 31. Mai 2012, Haus der Kantone, Bern EVD/SECO/Ressort Regional- und Raumordnungspolitik – Regula Egli 6

2 Regionale Innovationsförderung (NRP)

Komplementarität bei der Förderung von WTT und Innovation durch die KTI und die NRP

Synergiepotenziale

Abstimmungsbedarf

Notwendigkeit zur Durchlässigkeit

Page 28: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

NRP: Regionale Innovationsförderung und WTT, 31. Mai 2012, Haus der Kantone, Bern EVD/SECO/Ressort Regional- und Raumordnungspolitik – Regula Egli 7

2 Regionale Innovationsförderung (NRP)

Prinzipien für die Gestaltung regionaler Innovationssysteme

• Prinzip der regionalen Strategie• Prinzip des funktionalen Raums• Prinzip der Nähe• Prinzip des ganzheitlichen Innovationsverständnisses• Prinzip von bedarfsorientierten Leistungsangeboten• Prinzip der Lernregion und der transparenten Mittelverwendung

NRP: Regionale Innovationsförderung und WTT, 31. Mai 2012, Haus der Kantone, Bern EVD/SECO/Ressort Regional- und Raumordnungspolitik – Regula Egli 8

2 Regionale Innovationsförderung (NRP)

Kantonale resp. regionale Aktivitäten im Rahmen der NRP 2012-15Nordwestschweiz BS (Lead), AG, BL, JU (SO)

I-net

Ostschweiz SG (Lead), AI, AR, GL, GR, SH, SZ, TG, ZH, FL

Innovationszellenstrategie

CDEP-SOCantons de VD (Lead), BE, FR, GE, JU, NE, VS

• Prestations de promotion sectorielle et Prestations de promotion coaching

• poste de coordinatrice Zentralschweiz LU (Lead), NW, OW, SZ, UR

Pull-Coach

TI AGIRE

Total: CHF 23.5 Mio. (Verdoppelung durch kant. Äquivalenzleistung)

Page 29: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

NRP: Regionale Innovationsförderung und WTT, 31. Mai 2012, Haus der Kantone, Bern EVD/SECO/Ressort Regional- und Raumordnungspolitik – Regula Egli

2 Regionale Innovationsförderung

Koordinations- und Kooperationsbedarf während der Umsetzung

9

KTIPlattformen

NRP: Regionale Innovationsförderung und WTT, 31. Mai 2012, Haus der Kantone, Bern EVD/SECO/Ressort Regional- und Raumordnungspolitik – Regula Egli

3 Fazit

1. «Place matters»

2. NRP matters• Stärkung von Stärken• Mobilisierung der KMU für Innovationsvorhaben

3. Koordinationsbedarf • Auf Bundes- und Kantonsebene, horizontal und vertikal • Die Chance des engen Zusammenwirkens von KTI und NRP

liegt darin, dass Regionen von der auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit ausgerichteten WTT-Initiative der KTI profitieren können

• Aufbau eines Sounding-Board mit Opinion-Leaders aus den Regionen, in dem auch die KTI Einsitz nimmt

10

Page 30: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,
Page 31: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

platinn est une initiative des cantons de Fribourg, Vaud, Neuchâtel, Genève, Valais et Jura et soutenue par le SECO

WTT in Europa

Ansätze, Erfolgsfaktoren und

Lehren für die Schweiz

Dr. Christoph Meier, platinn31 mai 2012

TST en Europe

Approches, facteurs de succès

et enseignement pour la Suisse

www.platinn.ch - [email protected]

1. Le contexte

2. Résultats de l’analyse RAPPORT (2010-2012):

• Les trois types de programmes de support aux PME

• Leurs facteurs de succès

• Exemples de «bonne pratique»

3. Conclusion pour la Suisse

Page 32: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

www.platinn.ch - [email protected]

Les différents paysages d‘innovation en Europe - la Suisse discute à haut niveau!

II

III

AT BE

BG

CH

CY

CZ

DE

DK

EE

ES

FI

FR

EL

HR

HU

IE

IT

LTLV

NLNO

PL

PTRO

SE

SISK UK

0,0%

5,0%

10,0%

15,0%

20,0%

25,0%

30,0%

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9

Shar

e of

em

ploy

men

t rat

ein

14

sele

cted

hig

h in

nova

tion

sect

ors

Country Summary Innovation Index(IUS 2010)

RAPPORT Innovation Context Matrix

Total share of workforce 42% +/-12 %Sources: IUS 2010; EIS 2005, Eurostat (mostly 2008 data)

III

III

LEADINGLAGGING

LOW

Selected sectors with high innovation performance: DG24, DH25, DJ27-28, DK29, DL31-33, DM34-35, K70-74

Source: RAPPORT, 2011

www.platinn.ch - [email protected]

… et ceci grâce à une élite très active!Notre système TST est en faveur des entreprises à forte capacité d’absorption

Les TST ne peuvent répondre que partiellement aux besoins des entreprises car il ne leur est guèrepossible de prendre en compte correctement les multiples facettes de l’innovation. Les besoins desentreprises qui ne sont pas encore prêtes à se lancer dans des activités innovantes ne se limitentpas à des connaissances technologiques pour les aider à s’engager sur cette nouvelle voie. (OECD,2011, p. 154)

Page 33: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

www.platinn.ch - [email protected]

Rôles et avantages stratégiques pour les PME dans les projets avec des Hautes écoles

Strategic Innovators; 22%

Exploitation Seekers; 13%

Translators; 18%Technology Networkers; 20%

Curious & helpful; 23%

Free Riders; 5%

Source: SMEpact 2010: 49

Évaluation de la participation de PME dans les Programmes Thématiques des Cinquièmes et Sixièmes Programmes Cadre pour RDT

www.platinn.ch - [email protected]

L'écart d’absorbation

8%11%

41% 40%

23%

32%30%

15%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

Not at all Low level Moderate level High / veryHigh

TechnicaleffectivenessExploitationeffectiveness

Source: SMEpact 2010, 77f.

Évaluation de l'efficacité des PME dans les projets collaboratifs Évaluation de la participation de PME dans les Programmes Thématiques des Cinquièmes et Sixièmes Programmes Cadre pour RDT

Page 34: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

www.platinn.ch - [email protected]

Nos PME sont des personnes!Comment mieux soutenir leurs projets d’innovation?

www.platinn.ch - [email protected]

L’entonnoir d’analyse des programmes TST par le projet RAPPORT

289 programmes TST identifiés;

146 programmes sélectionnés

Première analyse: 50 programmes retenus

Deuxième analyse: 28 programmes retenus

Sélection finale (groupe d’experts):

17 programmes

Analyse en profondeur: 13 programmes

Une analyse comparative a été faite, en particulier pour valider si les programmes ont atteints les entreprises de

• capacité d’absorption limitée

• capacité d’absorption élevée

Interviews avec des PME, des responsables de programmes et des chercheurs concernés

Source: Projet RAPPORT - Building RAPPORT between Small and Medium-Sized Enterprises and Public or Private Research Capabilities, 2012

Page 35: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

www.platinn.ch - [email protected]

Trois types de programmes de support

289 programmes TST identifiés;

146 programmes sélectionnés

Première analyse: 50 programmes retenus

Deuxième analyse: 28 programmes retenus

Sélection final (groupe d’experts): 17 programmes

Analyse en profondeur: 13 programmes

I. Programmes basés réseaux («network based»):

La PME profite d’un réseautage qui facilite l’accès aux expertises et partenaires d’innovation

II. Programmes directs entreprises («firm based»):

La PME profite directement des apports du programme, tel qu’approvisionnement, vouchers

III. Programmes basés intermédiation («agent based») :

La PME est soutenue par des services personnalisés offerts par des intermédiaires

www.platinn.ch - [email protected]

I Programmes basés réseaux

L’avantage des top-rated programmes basés réseaux se situent dans des synergiescollectives du réseautage.

Leurs facteurs de succès sont:

• Perspectives d’affaires. Bons exemples sont les marchés émergents (p. ex. énergie renouvelable),des éco-systèmes régionaux (p.ex. tourisme et sport). Les perspectives d’affaires sont trèsspécifiques au contexte économique.

• Masse critique. La diversité entre grandes et petites entreprises et l’ouverture à la dimensioninternationale côté affaires et science sont jugées importantes.

• «Natural champion». Il anime et dynamise le réseau.

• Les thèmes de recherche définis par l’intérêt de l’économie: La R&D pré-compétitive a desperspectives de mi à long terme. Elle est réalisée dans le cadre du réseau. Les projets d’innovationdes entreprises visent un horizon plus court. Ils sont réalisés hors du réseau.

• Efforts spécifiques pour les PME: Il y a une tendance à favoriser les grandes entreprises. Pourcontrebalancer cet effet, des services d’intermédiation peuvent considérablement renforcer les rôlesdes PME.

Page 36: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

www.platinn.ch - [email protected]

I Programmes basés réseaux – bonne pratiqueOffshore Centre Denmark (www.offshorecenter.dk)

Offshore Center Denmark est la compétence nationale officielle et le centre d'innovation pour l'industriedanoise offshore. Pour le compte de ses 240 sociétés membre et institutions, Offshore CenterDanemark encourage le développement afin de favoriser la croissance de l'industrie offshore danoise.

Le centre opère dans deux divisions, chacune est concentrée sur son secteur d'activité:

• “Offshore Center Danmark Oil & Gas” et

• “Offshore Center Danmark Renewables”, le dernier se concentre sur le domaine maritime offshore etl'énergie des vagues.

www.platinn.ch - [email protected]

Service portefeuille: • Facilitation d'activités de réseau entre

entreprises et entreprises – universités, avec des consultants, des centres de formation et les autorités.

• Gestion de projets de développement techniques et industriels

• Activités de partage des connaissances incluant des conférences, événements interentreprises

• Promotion du secteur offshore danois dans une perspective internationale

• Services spécifiques de coaching pour PME dans leur projet d’innovation

45% micro et petites

30% moyenne

25% grande

33% High tech

33% Medium tech

33% Low tech

Structure des entreprises bénéficiaires:

Offshore Center Danmark a l’objectif de renforcer et de soutenir son secteur offshore pour rester compétitif.

Organisation: • Initiative régionale avec évolution vers une

dimension nationale• Masse critique d’entreprises. 250 membres

payent 50% du management du réseau• Manager du réseau très professionnel

(intégrateur neutre vis-à-vis des petites et grandes entreprises)

• Écoute active aux membres avec boucles d’apprentissage

• Proximité géographique jugée très importante• Ecosystème dynamique (les réseaux

changent)

Le plus grand avantage pour les PME est que le Centre Offshore Danemark agit comme une organisation faîtière, qui peut leur faciliter l’accès à de grandes sociétés nationales et internationales.

I Programmes basés réseaux – bonne pratiqueCaractéristiques du programme

Page 37: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

www.platinn.ch - [email protected]

Population flamande: >6 mio

Budget annuel IWT (croissant): >300 mio euro

Tous les types de sociétés ont droit au financement R&D, même si leurs projets novateurs sont non-technologiques.

Source: Leo Van de Loock, IWT, 2012 www.iwt.be

II Programmes directs entreprises («firm based») – bonne pratiqueFlemish Agency for Innovation by Science and Technology

www.platinn.ch - [email protected]

Source: Leo Van de Loock, IWT, 2012

II Programmes directs entreprises («firm based») – bonne pratiqueCritères d’évaluation de projets avec orientation innovation d’affaires

Page 38: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

www.platinn.ch - [email protected]

• Une demande est assignée à un conseiller IWT (personnel permanent) et à un analyste financier

• Études de faisabilité PME: 1 expert, procédure écrite courte

• Études de faisabilité PME draft: 3 experts, procédure orale interactive

• Projets d'innovation PME: 3 experts, procédure orale interactive

• Experts provenant des entreprises, des organisations de recherche, des capitaux risques, de gouvernement, etc.

• Aucun comité permanent mais des experts choisi au cas par cas, selon une longue liste

• Procédures orales: regroupement de projets dans le même domaine (une fois par mois)

Source: Leo Van de Loock, IWT, 2012

II Programmes directs entreprises («firm based») – bonne pratiqueProcessus d’évaluation

www.platinn.ch - [email protected]

III Programmes basés intermédiation

• Particulièrement adaptés pour être implémentés au niveau régional

• Les cibles sont les PME. Les entreprises des secteurs traditionnels avec moins de capacité d’absorption sont particulièrement bien visées

Leurs facteurs de succès sont:

• La proximité régionale

• Un concept d’innovation d’affaires au sens large

• Une multitude de services orientés «demande»

• La capacité d’intégrer des services au sein d’une PME

• La qualification des intermédiaires (un intermédiaire d’innovation axé sur la demande a un profil de compétences différent de celui d’un conseiller en technologie)

• L’accès aux partenaires (économiques, scientifiques, finance etc.)

• La continuité des services

Des systèmes où le planning et le contrôle sont centralisés et où l’exécution «procédurale» est déléguée au niveau régional, n’est pas un cadre adapté!

Page 39: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

www.platinn.ch - [email protected]

III Programme basé intermédiation – bonne pratiqueRegional Innovation Centres (RIS)

Source: Leo Van de Loock, IWT, 2012

www.platinn.ch - [email protected]

Service portefeuille: • Sessions d’informations• Sessions de créativité• L'audit d'innovation • Du conseil autour de la protection de la

propriété intellectuelle • L'accompagnement de subventions• Partner matching• Le conseil sur la stratégie d’innovation

81% micro et petites

13% moyenne

6% grande

10% High tech

65% Medium tech

25% Low tech

La majorité des PME n’ont pas de contacts préalables avec des Hautes écoles

III Programme basé intermédiation – bonne pratiqueCaractéristiques du RIS (www.innovatiecentrum.be)

Structure des entreprises bénéficiaires:

RIS a l’objectif de réduire les barrières d’innovation auprès des PME

Organisation: • Structure régionale avec des partenaires

locaux impliqués (organisation de support à l’innovation, chambres de commerce, associations etc.)

• Visite active des PME avec focalisation sur l’innovation d’affaires

• Intégration des services d’autres acteurs selon besoin du client

• Programme favorise l’adaptation des prestations aux besoins

• Utilisation des réseaux de contact des autres RIS en Flandre

Mais: Les PME disent avoir besoins de services supplémentaires, p.ex. développement des stratégies d’entreprise

Page 40: NPR : Promotion de l’innovation régionale et TSTEgger Thomas Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Direktor thomas.egger@sab.ch Feger Roland Canton de Neuchâtel,

www.platinn.ch - [email protected]

Conclusions pour la Suisse

1. Les entreprises qui ont de l’expérience (stratégiquement?) avec des Hautes écoles sontencadrées par le système d’innovation!

2. Pour la grande majorité des entreprises, notamment les micros et petites structures dessecteurs traditionnels, un portefeuille de services adaptés est nécessaire. Pour mieux lesintégrer dans notre «économie basée connaissance», le projet RAPPORT relève despistes:

• Favoriser un concept d’innovation holistique avec une forte orientation marché(innovation d’affaires) – ceci par rapport à une compréhension purement R&D;

• Adapter les services d’intermédiation aux besoins et viser l’impact. Un planningcentral avec une exécution régionale n’est pas idéal;

• Jouer la notion de proximité et s’appuyer sur le contexte culturel;

• Interconnecter les différents types d’appui (network, agent, firm based) au sein de laPME par une intermédiation qualifiée.