perspektiven der gap 09-2015 [kompatibilitätsmodus] · mancur olson: the logic of collective...

13
www.ml.niedersachsen.de Referat 101 Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Agrarpolitischer Workshop September 2015 Dr. Jürgen Wilhelm Beauftragter des Bundesrates für „Horizontale Agrarfragen“ Leiter des Referates 101: Agrarpolitik, Agrarwende, Internationale Zusammenarbeit“ Stand und Perspektiven der GAP aus Sicht eines Bundeslandes

Upload: hoangtuyen

Post on 29-Jul-2018

218 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

www.ml.niedersachsen.de

Referat 101

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Agrarpolitischer Workshop

September 2015

Dr. Jürgen Wilhelm

Beauftragter des Bundesrates für „Horizontale Agrarfragen“

Leiter des Referates 101:

„Agrarpolitik, Agrarwende, Internationale Zusammenarbeit“

Stand und Perspektiven der GAP

aus Sicht eines Bundeslandes

www.ml.niedersachsen.de

Referat 101

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

22

Greening in Niedersachsen

Betriebstyp1. Fruchtarten-

vielfalt2. Dauer-

grünland3. Ökologische

Vorrangflä.Verteilung*

BetriebeVerteilung*

Ackerl.

1. Ackerbau (< 10 ha)

nein (ja) nein 14,3 1,6

2. Ackerbau (10 bis 15 ha)

ja (2) (ja) nein 4,3 1,4

3. Ackerbau (15 bis 30 ha)

ja (2) (ja) ja 11,5 6,4

4. > 30 ha Acker(ohne die anderen)

ja (3) ja ja 39,5 89,5

5. nur Dauer-grünland

nein ja nein 23,8 0

6. > 75% Dauer-grünland und < 30 ha Acker

nein ja nein 6,6 1,1

* Verteilung der Betriebe und Flächen auf Grundlage der INVEKOS-Antragsdaten 2015.

47.977 Antragsteller; 1,92 Mio. ha Ackerland; 0,7 Mio. ha Dauergrünland

www.ml.niedersachsen.de

Referat 101

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

3

Greening … Anteil ÖVF am Ackerland

Quelle: Silke Dahl, Statistische Monatshefte Niedersachsen 08/2015.

www.ml.niedersachsen.de

Referat 101

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

44

Anteile der verschiedenen ÖVF in Regionen

S. Dahl, Statistische Monatshefte Niedersachsen 08/2015

www.ml.niedersachsen.de

Referat 101

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

55

Anteile der ÖVF mit Gewichtung

S. Dahl, Statistische Monatshefte Niedersachsen 08/2015

www.ml.niedersachsen.de

Referat 101

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Effektive - weniger effektive Maßnahmen6

baseline aus naturschutzfachlicher Sicht

baseline im FörderrechtCross Compliance und GLÖZ

Zwischenfrüchte (0,3)

Niederwald u. KUP (0,3)

Ackerrandstreifen (1,5)

Hecken, Baumreihen (2,0)

Uferrandstreifen (1,5)

Brachen und Blühflächen (1,0)

Eiweißpflanzen (0,7)

www.ml.niedersachsen.de

Referat 101

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

77

Greening … und Mitnahmeeffekte?

S. Lakner, Göttingen, 2015: https://slakner.wordpress.com/tag/gemeinsame-agrarpolitik-gap

www.ml.niedersachsen.de

Referat 101

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

88

Aus- und Bewertungen des jKi

• Landschaftselemente in direkterNachbarschaft zu Ackerflächen(Hecken, Baumreihen, Gehölze, Einzelbäume etc.)

• Ohne Kleingewässer, aber mitPufferzonen an Kleingewässern

� Median 3,1 %

Fazit des jKi:5 % ÖVF scheinen für die Biodiversitätsziele 2020 unterbemessen!

www.ml.niedersachsen.de

Referat 101

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Greening: Pro und Kontra

Kontra:– viele Betriebe müssen gar nichts

ändern– Verwaltungsaufwand für alle

Landwirte– Greening ist zu unspezifisch und

bringt zu wenig für die Umwelt– besser sind gezielte AUM mit

ausreichender Honorierung– DZ auslaufen lassen

Pro:– Landwirtschaft hat hohes Interesse

DZ– Naturschutz möchte

Bewirtschaftungsauflagen – Greening erreicht als „quasi

Ordnungsrecht“ alle Betriebe– AUM erreichen gerade die

Intensiven nicht– Greening ist mehrheitsfähig

www.ml.niedersachsen.de

Referat 101

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

1010

Wer will wohin?

1) Wissenschaftlicher Beirat: „Innovationsanreize für die Verbesserung

des Tierschutzes … in der 1. und 2. Säule der EU-Agrarpolitik“

2) Positionspapier: „Fundamente statt Säulen“

3) Enzyklika des Papstes: „Sorge über das gemeinsame Haus …“

mehr Ethik in der Landwirtschaft … Umwelt schützen …

2.345 Teilnehmer, top agrar, 20.07.2015:

Richtig, verringert die Bürokratie und verbessert die Akzeptanz der Landwirtschaft. (31 %)

1.591 Teilnehmer, top agrar, 25. Juni 2015:

Der Papst hat recht. (59 %)

www.ml.niedersachsen.de

Referat 101

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

1111

Wohin es gehen sollte!

landwirtschaftliche Produktivität

Ökologische Leistungen der Landwirtschaft

(1950) (2015)

Greening

Vertragsnaturschutz

Ordnungsrecht + CC

Tierwohl!

www.ml.niedersachsen.de

Referat 101

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

1212

Wohin es wohl gehen wird … politische Ökonomie

Zeit

SubventionswertEuro (EU Agrar-HH)

1992

Mittel für 2. Säule GAP

„Die Logik kollektiven Handelns“Mancur Olson: The Logic of Collective Action.

Mittel für 1. Säule GAP

www.ml.niedersachsen.de

Referat 101

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

13

Fazit13

3. Ohne zentrale neue Idee wird es kaum eineweitreichende Reform geben, eher eine Weiterentwicklung.

2. Umwelt- und Naturschutz sind auf EU-Ebene fest mit der GAP-Verbunden – Tierwohlsteht noch am Anfang und sollte wachsen.

1. Am Greening scheiden sich die Geister – Kritikvon allen Seiten – abschaffen oder vertiefen?