rad-marathon tannheimer tal - ausschreibung

6
www.Rad-Marathon.at 12. Juli 2009 230 Km / 2.676 Hm 130 Km / 588 Hm 63 Km / 1.340 Hm Tannheim - Reutte - Lechtal - Arlberg - Imst - Hahntennjoch - Tannheim

Upload: wagner-markus

Post on 16-Mar-2016

220 views

Category:

Documents


5 download

DESCRIPTION

Rad-Marathon am 12. Juli 2009, Tannheimer Tal - Reutte - Lechtal - St. Anton - Imst - Hahntenjoch - Lechtal - Tannheimer Tal, 230 km und 2.676 Hm, 130 km und 588 Hm, 63 km und 1.340 Hm

TRANSCRIPT

Page 1: Rad-Marathon Tannheimer Tal - Ausschreibung

www.Rad-Marathon.at

12. Juli 2009230 Km / 2.676 Hm

130 Km / 588 Hm63 Km / 1.340 Hm

Tannheim - Reutte - Lechtal - Arlberg - Imst - Hahntennjoch - TannheimTannheim - Reutte - Lechtal - Arlberg - Imst - Hahntennjoch - Tannheim20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220

800 m800 m

1000 m1000 m

1200 m1200 m

1400 m1400 m

1600 m1600 m1600 m

1800 m1800 m1800 m

2000 m2000 m

840

Pfro

nten

828

Vils

846

Reu

tte

885

Wei

ßenb

ah

940

Sta

nzac

h

977

Elm

en

1069

Elb

igen

alp

1122

Ste

eg

1495

War

th

1440

Lech

1773

Flex

enpa

ß

1795

St.

Chr

isto

phA

rlber

g

1300

St.

Ant

onA

rlber

g

910

Pia

ns

800

Land

eck

780

Zam

s

740

Mils

800

Imst

1894

Hah

nten

njoc

h16

26P

faffl

ar13

57B

oden

1319

Bsc

hlab

s

977

Elm

en

940

Sta

nzac

h

885

Wei

ßenb

ach

1136

Nes

selw

ängl

e

1097

Tann

heim

1097

Tann

heim

Kat

. 2 ø

2,8

%K

at. 2

ø 2

,8%

Kat

. 2 ø

2,8

%K

at. 2

ø 2

,8%

Kat

. 2 ø

2,8

%K

at. 2

ø 2

,8%

Kat

. 1 ø

5,7

%K

at. 1

ø 5

,7%

Kat

. 1 ø

5,7

%K

at. 1

ø 5

,7%

Kat

. 1 ø

5,7

%K

at. 1

ø 5

,7%

Kat

. 1 ø

5,4

%K

at. 1

ø 5

,4%

Kat

. 1 ø

5,4

%K

at. 1

ø 5

,4%

Kat

. HC

ø 5

,4%

Kat

. HC

ø 5

,4%

Kat

. HC

ø 5

,4%

Kat

. HC

ø 5

,4%

Kat

. 1 ø

4,8

%K

at. 1

ø 4

,8%

Kat

. 1 ø

4,8

%K

at. 1

ø 4

,8%

Kat

. 1 ø

6,0

%K

at. 1

ø 6

,0%

Kat

. 1 ø

6,0

%K

at. 1

ø 6

,0%

Kat

. HC

ø 6

,1%

Kat

. HC

ø 6

,1%

Kat

. HC

ø 6

,1%

Kat

. HC

ø 6

,1%

Kat

. 3 ø

3,0

%K

at. 3

ø 3

,0%

Kat

. 3 ø

3,0

%K

at. 3

ø 3

,0%

Kat

. 3 ø

3,0

%K

at. 3

ø 3

,0%

Kat

. HC

ø 7

,0%

Kat

. HC

ø 7

,0%

Kat

. HC

ø 7

,0%

Kat

. HC

ø 7

,0%

Kat

. HC

ø 8

,1%

Kat

. HC

ø 8

,1%

Kat

. HC

ø 8

,1%

Kat

. HC

ø 8

,1%

Kat

. HC

ø 1

0,7%

Kat

. HC

ø 1

0,7%

Kat

. HC

ø 1

0,7%

Kat

. HC

ø 1

0,7%

Kat

. HC

ø 5

,3%

Kat

. HC

ø 5

,3%

Kat

. HC

ø 5

,3%

Kat

. HC

ø 5

,3%

Kat

. HC

ø 5

,3%

Kat

. HC

ø 5

,3%

Kat

. 2 ø

3,8

%K

at. 2

ø 3

,8%

Kat

. 2 ø

3,8

%K

at. 2

ø 3

,8%

Kat

. 2 ø

3,8

%K

at. 2

ø 3

,8%

Page 2: Rad-Marathon Tannheimer Tal - Ausschreibung

20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220

800 m

1000 m

1200 m

1400 m

1600 m

1800 m

2000 m

840

Pfro

nten

828

Vils

846

Reu

tte

885

Wei

ßenb

ah

940

Sta

nzac

h

977

Elm

en

1069

Elb

igen

alp

1122

Ste

eg

1495

War

th

1440

Lech

1773

Flex

enpa

ß

1795

St.

Chr

isto

phA

rlber

g

1300

St.

Ant

onA

rlber

g

910

Pia

ns

800

Land

eck

780

Zam

s

740

Mils

800

Imst

1894

Hah

nten

njoc

h16

26P

faffl

ar13

57B

oden

1319

Bsc

hlab

s

977

Elm

en

940

Sta

nzac

h

885

Wei

ßenb

ach

1136

Nes

selw

ängl

e

1097

Tann

heim

1097

Tann

heim

Kat

. 2 ø

2,8

%

Kat

. 1 ø

5,7

%

Kat

. 1 ø

5,4

%

Kat

. HC

ø 5

,4%

Kat

. 1 ø

4,8

%K

at. 1

ø 6

,0%

Kat

. HC

ø 6

,1%

Kat

. 3 ø

3,0

%

Kat

. HC

ø 7

,0%

Kat

. HC

ø 8

,1%

Kat

. HC

ø 1

0,7%

Kat

. HC

ø 5

,3%

Kat

. 2 ø

3,8

%

Termin:Sonntag, 12. Juli 2009

Startzeit, Start- & Zielort:7:00 Uhr, Tannheim, Tourismusinfo

Lange Distanz - 230 km und 2.676 Hm

SPITZEN-GRUPPEkm + km - Straße Beschreibung ü NN

route [m] 44 km/h 40 km/h 35 km/h 30 km/h 25 km/h 22 km/h0,0 230,0 B199 START - Tannheim 1097 7:00 7:00 7:00 7:00 7:00 7:00

15,0 215,0 B309 Pfronten 840 7:20 7:22 7:25 7:30 7:36 7:40 32,4 197,6 B198 Reutte 846 7:44 7:48 7:55 8:04 8:17 8:28 35,2 194,8 B198 Höfen 868 7:48 7:52 8:00 8:10 8:24 8:36 76,5 172,5 B198 Holzgau 1098 8:44 8:54 9:11 9:33 10:03 10:2880,7 149,3 B198 Steeg 1122 8:50 9:01 9:18 9:41 10:13 10:40

105,5 124,5 L198 Flexenpaß 1773 9:23 9:38 10:00 10:31 11:13 11:47 112,0 118,0 L197 St. Christoph/Arlbergpaß 1795 9:32 9:48 10:12 10:44 11:28 12:05 118,7 111,3 B179 St. Anton 1300 9:41 9:58 10:23 10:57 11:44 12:23 146,4 83,6 B171 Landeck Zentrum 800 10:19 10:39 11:10 11:52 12:51 13:39 167,2 62,8 Gem. Str. Imst 810 10:48 11:10 11:46 12:34 13:41 14:38 185,0 45,0 L246 Hahntennjoch Höhe 1894 11:12 11:37 12:17 13:10 14:24 16:30194,3 35,7 L266 Bschlabs 1319 11:24 11:51 12:33 13:28 14:46 x198,0 32,0 B198 Elmen 977 11:30 11:57 12:39 13:36 14:55 x215,5 14,5 B199 Weissenbach 885 11:53 12:23 13:09 14:11 15:37 x

230,0 0,0 B199 ZIEL - Tannheim 1097 12:13 12:45 13:34 14:40 16:12 17:27 Gesamtzeit: 5:13 5:45 6:34 7:40 9:12 10:27

www.Rad-Marathon.at www.Rad-Marathon.at

WICHTIGER HINWEIS!TeilnehmerInnen die bis 14.38 Uhr die Verpfl egungsstation in Imstund bis 16.30 Uhr die Paßhöhe Hahntennjoch nicht erreicht haben, müssen laut Verhandlungsschrift aus dem Bewerb genommen werden.

Teilnehmerlimit:max. 1.000 Teilnehmer

Page 3: Rad-Marathon Tannheimer Tal - Ausschreibung

v

v

v

v

v

vP

P

BW

BW

Streckenführung: Tannheimer Tal - Grän - Pfronten - Vils - Reutte - Elbigenalp - Holzgau - Steeg - Warth - Lech - Flexenpaß - Alpe Rauz - Arlbergpaß - St. Anton - Landeck - Imst - Hahntennjoch - Elmen - Weißenbach - Gaichtpaß - Tannheimer Tal

Verpfl egungsstationen:Station 1 - HolzgauStation 2 - St. Anton/ArlbergpaßStation 3 - ImstStation 4 - Hahntennjoch (Paßhöhe)Station 5 - WeißenbachStation 6 - Zielverpfl egung

Nenngeld:bis 28.02.2009 >> € 39,00bis 10.07.2009 >> € 45,00am 11./12.07.2009 >> € 55,00

Prämienwertungen:• Durchfahrtsprämie: Höfen und Steeg• Bergprämie: Arlbergpaß und Hahntennjoch

P

BW

www.Rad-Marathon.at

Page 4: Rad-Marathon Tannheimer Tal - Ausschreibung

v

v

v

P

Termin:Sonntag, 12. Juli 2009

Startzeit, Start- & Zielort:7:00 Uhr, Tannheim, Tourismusinfo

Streckenführung: Tannheimer Tal - Grän - Pfronten - Vils - Reutte - Weißenbach - Stanzach - Elbigenalp - Holzgau - Dürenau - Stockach - Bach - Häselgehr - Elmen - Weißenbach - Gaichtpaß - Tannheimer Tal

Verpfl egungsstationen:Station 1 - HolzgauStation 2 - WeißenbachStation 3 - Zielverpfl egung

Mittlere Distanz - 130 km und 588 Hm

20 40 60 80 100 120

1097

1097

Tann

heim

840

Pfro

nten

828

Vils

846

Reu

tte

885

Wei

ßenb

ah

940

Sta

nzac

h

977

Elm

en10

10H

äsel

gehr

1069

Elb

igen

alp

1065

Sto

ckac

h10

85H

olzg

au10

92D

ürna

u

1068

Sto

ckac

h

1069

Elb

igen

alp

977

Elm

en

940

Sta

nzac

h92

0Fo

rcha

ch

885

Wei

ßenb

ach

1136

Nes

selw

ängl

e

Tann

heim

800 m

1000 m

1200 m

Kat

. 2 ø

2,8

%

Kat

. 2 ø

3,8

%

SPITZEN-GRUPPEkm + km - Straße Beschreibung ü NN

route [m] 44 km/h 22 km/h0,0 130,0 B199 START - Tannheim 1097 7:00 7:00

15,0 115,0 B309 Pfronten 840 7:20 7:40 32,4 97,6 B198 Reutte 846 7:44 8:28 35,2 94,8 B198 Höfen 868 7:48 8:36 76,5 62,5 B198 Holzgau 1098 8:44 10:2878,1 51,9 B198 Dürenau 1092 8:46 10:33 115,5 14,5 B198 Weissenbach 885 9:37 12:15 130,0 0,0 B199 ZIEL - Tannheim 1097 9:57 12:54

Gesamtzeit: 2:57 5:54

www.Rad-Marathon.at

Nenngeld:bis 28.02.2009 >> € 34,00bis 10.07.2009 >> € 40,00am 11./12.07.2009 >> € 50,00

Teilnehmerlimit:keine Beschränkung

Page 5: Rad-Marathon Tannheimer Tal - Ausschreibung

Mittlere Distanz - 130 km und 588 Hm

www.Rad-Marathon.at

v

v

v

Termin:Sonntag, 12. Juli 2009

Startzeit, Start- & Zielort:12:30 Uhr, Imst, SportzentrumStreckenführung: Imst - Hahntennjoch - Pfaffl ar - Elmen - Weißenbach - Gaichtpaß - Tannheimer Tal

Teilnehmerlimit:keine Beschränkung

Verpfl egungsstationen:Station 1 - Hahntennjoch (Paßhöhe)Station 2 - WeißenbachStation 3 - Zielverpfl egung

Kurze Distanz - 63 km und 1.340 Hm

www.Rad-Marathon.at

Nenngeld:bis 28.02.2009 >> € 34,00bis 10.07.2009 >> € 40,00am 11./12.07.2009 >> € 50,00

SPITZEN-GRUPPEkm + km - Straße Beschreibung ü NN

route [m] 44 km/h 22 km/h0,0 63,0 Gem. Str. START - Imst 810 12:30 12:30

18,0 45,0 L246 Hahntennjoch Höhe 1894 12:54 13:19 21,2 41,8 L72 Pfaffl ar 1626 12:58 13:27 31,0 32,0 B198 Elmen 977 13:12 13:54 48,5 14,5 B199 Weissenbach 885 13:36 14:42 63,0 0,0 B199 ZIEL - Tannheim 1097 13:55 15:21

Gesamtzeit: 1:25 2:51

20 40 60

800 m

1000 m

1200 m

1400 m

1600 m

1800 m

2000 m

977

Elm

en13

19B

schl

abs

1357

Bod

en16

26P

faffl

ar18

94H

anhn

tenn

joch

940

Sta

nzac

h

885

Wei

ssen

bach

1136

Nes

slw

ängl

e

Tann

heim

1097

800

Imst

Kat.

HC

ø 7

,0%

Kat.

HC

ø 8

,1%

Kat.

HC

ø 5

,3%

Kat.

2 ø

3,8

%

Page 6: Rad-Marathon Tannheimer Tal - Ausschreibung

www.Rad-Marathon.at

Teilnahmebedingungen

Jeder Radsportler ab dem 18. Lebensjahr (volljährig) ist startbe-rechtigt. TeilnehmerInnen ab 16 Jahre können in Begleitung der Eltern, oder mit Einverständnis des Erziehungsberechtigen an der 130 km bzw. 63 km Distanz teilnehmen.

Mit der Einzahlung des Startgeldes akzeptiert der/die Teilneh-merIn umfassend alle Teilnahmebedingungen des Veranstalters.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Darüber hinaus erklärt jede(r) TeilnehmerIn, die Veranstalter von jeder zivil- als auch strafrechtlichen Verantwortung gegenüber Personen- und/oder Sachschäden, die/der TeilnehmerIn verursacht hat oder die ihm entstanden sind, zu entheben.

Der/die TeilnehmerIn erkennt auch an, dass während des "Rad-Marathon“ die Straßen nicht für den Verkehr gesperrt sind. So-mit erklärt er/sie ausdrücklich, dass die Straßenverkehrsord-nung ohne Ausnahme eingehalten wird. Bei Nichteinhaltung der Vorschriften ist mit Anzeigen durch die Polizei zu rechnen. Die Rennleitung behält sich das Recht vor, TeilnehmerInnen, die sich in irgendeiner Weise unkorrekt verhalten, aus dem Bewerb aus-zuschließen.

Der/die TeilnehmerIn erklärt, dass er/sie für den "Rad-Marathon“ ausreichend trainiert hat, körperlich gesund ist und der Gesund-heitszustand ärztlich bestätigt wurde.

Der Schlusswagen ist das Ende des Rennens. Jeder Radfahrer, der zu irgendeinem Zeitpunkt hinter diesem Fahrzeug fährt, gilt als nicht mehr ihm Bewerb. Es besteht jedoch die Möglichkeit, wieder ins Rennen zurückzufahren, wenn der Schlusswagen überholt wird. Der Schlusswagen hält sich exakt an die vorgege-benen Durchfahrtszeiten. Die Rennleitung kann TeilnehmerInnen aus dem Bewerb nehmen, die offensichtlich den Kontrollpunkt nicht mehr zeitgerecht erreichen können.

TeilnehmerInnen der 230 km Strecke, die bis 14.38 Uhr die Ver-pflegungsstation in Imst und bis 16.30 Uhr die Paßhöhe Hahn-tenjoch nicht erreicht haben, müssen aus dem Bewerb genom-men werden.

Der Veranstalter ist berechtigt bei schlechter Witterung oder an-deren unvorhergesehenen Ereignissen die Strecke zu verkürzen und das Zeitlimit zu verändern.

Bei Gefahr ist auch eine Absage oder ein Abbruch durch die Be-hörden möglich.

Das Tragen eines Sturzhelmes ist Pflicht.

Mit der Anmeldung ist der/die TeilnehmerIn einverstanden, dass... * die Personen- und Adressdaten elektronisch gespeichert und verarbeitet werden, sowie publiziert werden dürfen. * der Veranstalter - oder von ihm beauftragte Partner - Interviews, Fotos, Video- und TV-Aufnahmen machen darf und diese uneingeschränkt und zeitlich nicht limitiert nützen darf. * die Adressdaten für Werbezwecke durch den Veranstalter verwendet werden und diese auch an Sponsoren weiter- gegeben werden dürfen.

Mit der Anmeldung bestätigt der/die TeilnehmerIn, dass... * die Startnummer nicht verändert wird, insbesondere der Werbeaufdruck * die Startnummer nicht weitergegeben wird, ansonst wird jener TeilnehmerIn mit dieser Startnummer disqualifiziert * Name, Jahrgang, Wohnort und Team der Wahrheit entsprechen.

Jeder TeilnehmerIn hat einen Reserveschlauch selbst mitzufüh-ren.

Begleitfahrzeuge sind unerwünscht!!!

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen vorzu-nehmen.

Kontoverbindungen:Empfänger: ARGE SKI-TRAIL, Riefweg 2, A-6682 Vils Überweisung von Österreich: Raiffeisenbank Jungholz BLZ 36990, KontoNr 931.261Überweisungen von Deutschland: Raiffeisenbank Jungholz BLZ 73362421, KontoNr 931.261 Überweisungen von anderen Ländern gebührenfrei mit Angabe von IBAN und BIC: Raiffeisenbank Jungholz IBAN: AT27 3699 0000 0093 1261 BIC: RBRTAT22BHJ

Service wird groß geschrieben:• bis zu sechs Verpflegungsstationen • warmes Essen mit Getränk im Ziel• professionelle Zeitnahme• SMS Ergebnisservice• Ergebnislisten online zum Download• persönliche Teilnehmerurkunde im Ziel• Teilnehmerurkunden zum Download• Teilnehmergeschenk• Ehrenpreise, gefertigt durch die Lebenshilfe Reutte• Rahmenprogramm• Rad-Service am Start und an den Labestationen - Ersatzteile sind zu bezahlen.• Sanitätsdienst• Marathonbeschilderung

Kategorien & Altersklassen> Rennrad Herren/Rennrad Damen> allgemeine Klasse bis 35 Jahre - bis Jg. 1974> Masters bis 50 Jahre - bis Jg. 1959> Masters über 50 Jahre - ab Jg.1958

Teilnehmerlimit:> 230 km Distanz: max. 1.000 Teilnehmer> 130 km Distanz: keine Beschränkung> 63 km Distanz: keine Beschränkung

Startgeld:> 230 km: bis 28.02.09 - 39 €, bis 10.07.09 - 45 €, 11./12.07.09 - 55 €> 130 km: bis 28.02.09 - 34 €, bis 10.07.09 - 40 €, 11./12.07.09 - 50 €> 63 km: bis 28.02.09 - 34 €, bis 10.07.09 - 40 €, 11./12.07.09 - 50 €

Bild

er: F

elge

nhau

er M

arco

, Ehn

Wol

fgan

g