radlhauptstadt münchen - vt.bgu.tum.de · bicycle film festival radl-joker radl-night radl-star...

74
Radlhauptstadt München Strategien zur umfassenden Förderung des Radverkehrs Vortragsreihe „Verkehr Aktuell“ der TUM Verkehrszentrum München, 23.05.2013 Wigand von Sassen (LH München, KVR)

Upload: truongcong

Post on 13-Aug-2019

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Radlhauptstadt München

Strategien zur umfassenden Förderung des Radverkehrs

Vortragsreihe „Verkehr Aktuell“ der TUM

Verkehrszentrum München, 23.05.2013

Wigand von Sassen (LH München, KVR)

Einführung

• Radfahren hat in München eine lange

Tradition

• Leitlinie der Stadt- & Verkehrsplanung:

„kompakt – urban – grün“

• Über 80% der Einwohner besitzen

mind. 1 Fahrrad

• Mehr als 60% aller Wege sind < 5 km

• München wird weiter stark wachsen

Folge: Platzprobleme im Verkehr

• Das Fahrrad ist also das ideale

Verkehrsmittel für München

Modal Split in München

Radverkehrsanteil ist in nur 9 Jahren um über 70% gewachsen!

2002

(MiDMUC)

2008

(MiDMUC)

2011

(Evaluation)

Fußverkehr 28% 28,4% 27,2%

Radverkehr 10% 13,6% 17,4%

MIV – Mitfahrer 12% 10,1% 9,6%

MIV - Fahrer 29% 27,0% 22,9%

ÖV 21% 20,9% 22,8%

Velo-city Konferenz 2007 in München

• Weltweit größte Fachkonferenz zum RV

brachte dem Thema zusätzl. Aufschwung

• 1.000 Teilnehmer aus 50 Ländern

• Großes Medienecho

• Starke öffentliche und politische

Diskussion über das Thema RV

Quellen: Süddeutsche Zeitung, BILD, Abendzeitung, www.velo-city2007.com

Grundsatzbeschluss Radverkehr 2009

• 07.2009: Münchner Stadtrat beschließt den Grundsatzbeschluss RV

• Neues Personal in städtischen Referaten

insgesamt 11 Personen verantwortlich für RV-Themen in Verwaltung

• Verdreifachung der Radverkehrspauschale (1,5 4,5 Mio. € /Jahr)

• Inhalte/Ziele des Grundsatzbeschlusses:

– Steigerung des RV-Anteils (mind. 17% in 2015)

– Verkehrssicherheit verbessern

– Definition von großen Infrastrukturprojekten

– Umsetzung einer Marketingkampagne

– Bildung 7 thematischer Arbeitsgruppen

– Integration der RV-Förderung in alle Bereiche

der Stadtentwicklungsplanung

Radverkehrsthemen in der Verwaltung

Baureferat

• Schaffung + Unterhalt

RV-Infrastruktur

• Entwicklung + Umsetz-

ung Realisierungsnetz

• Einrichtung/Unterhalt

Radlabstellanlagen

• Wegweisungssystem

• Winterdienst

• Geschäftsführung LK

und AK Radverkehr

• Leitung / Mitwirkung an

versch. städt. AGs

Ref. Stadtplanung + Bauordnung

• Verkehrsentwicklungsplan-Radverk.

• Fahrradstellplatzkonzept

• Bike & Ride

• Öffentlichkeitsarbeit

• Radverkehrsdaten/-erhebungen

• Leitung / Mitwirkung an versch.

städtischen AGs

Kreisverwaltungsreferat

• Verkehrsordnung und

Verkehrssteuerung

• Fahrradstraßen, Öffnung

Einbahnstr., Überprüfung

Radweg-Benutzungspflicht

• Signalanlagen/-steuerung

• Verkehrssicherheit

• Radlhauptstadt-Kampagne

• Leitung / Mitwirkung an

versch. städtischen AGs

Ref. für Gesundheit + Umwelt

• Münchner Radlstadtplan

• Radlrouting

• Öffentlichkeitsarbeit

• Mitwirkung an versch.

städtischen Arbeitsgruppen

Ref. für Arbeit + Wirtschaft

• Betriebl. Mobilitätsmanagm.

• Tourismus / PR

• Mitwirkung an versch.

städtischen Arbeitsgruppen

Büro 3. BM Monatzeder

• Öffentlichkeitsarbeit

• Leitung Lenkungskreis und

Arbeitskreis Radverkehr

Radverkehr in München

Stadtrat

Verkehrsentwicklungsplan – Radverkehr (VEP-R)

Grundsatzbeschluss Radverkehr

Arbeitskreis

Radverkehr

Umsetzung konkreter Maßnahmen

Evaluierung

Befragung Maßnahmen

Umsetzungs-

auftrag

Arbeits-

gruppe

Arbeits-

gruppe

Lenkungskreis Radverkehr

(3. Bürgermeister, beteiligte Referate)

Arbeits-

gruppe Arbeits-

gruppe

Arbeitsauftrag

(konzeptionelle Bearbeitung priorisierter Themenfelder)

Radverkehrsthemen in der Verwaltung

Fahrradstraßen / Öffnung Einbahnstr.

• München hat derzeit 47 Fahrradstraßen

• RV muss vorherrschende Verkehrsart sein

• Bezirksausschüsse haben über 50

Vorschläge gemacht Prüfung durch KVR

• Sehr einfache aber effektive Maßnahme

• Fast 300 Einbahnstr. sind für gegenläufigen

Radverkehr geöffnet (42%)

• Ziel sind 50% bis 2015 (350 Straßen)

• Wichtige, einfache und sichere Maßnahme,

um Lücken im Radlnetz zu schließen und

Komfort für RV zu erhöhen

Radwegebenutzungspflicht

Radwegebenutzungspflicht

Quellen: Münchner Merkur und tz München

Radwegebenutzungspflicht

Quelle: Süddeutsche Zeitung

• 2007 - 2010: 350 km des Radlnetzes sind

beschildert worden

• 4.000 Schilder an etwa 750 Kreuzungen

• Gute “Werbung” für den Radverkehr:

– Zeigt wie kurz die Distanzen sind

– Erinnerung, häufiger Rad zu nutzen

Wegweisende Beschilderung

Fahrradparken

• Fahrradabstellanlagen an öffentlichen Gebäuden,

ÖPNV-Haltestellen, etc.

• Seit 2010 Umsetzung des Fahrradstellplatz-

konzepts für Stadtteilzentren (dezentral)

• Mehr als 28.000 Radlstellplätze in München

• Anforderungen:

– Sicherer und fester Halt

– Diebstahlschutz (Rahmen anschließbar)

– Bequem und einfach erreich- und nutzbar

– Vermeidung von Vandalismus / Beschädigungen

• 1.1.2013: Fahrradabstellplatzsatzung tritt in Kraft

• Bei Neubauten und wesentl. Änderungen im

Bestand ist bestimmte Anzahl an radlstellplätzen

einzurichten.

Fahrradparken

Situation am HBF

• Überfüllte Abstellanlagen (Chaos)

• Schrottradproblematik

• Vandalismus / Diebstahl

Quellen: www.amsterdamize.com und www.panoramio.com

Presseberichte

Beispiel: Radstation Münster

• Unter- und oberirdisch

• 3.300 Stellplätze

• Zweistöckige Radständer

• Baukosten: ca. 6,6 Mio. €

• Gebührenpflichtig

• Zusätzlich

Fahrradwerkstatt

Fahrradshop

Fahrradwaschanlage

Fahrradverleih

Schließfächer

Touristik-Information

Elektroradladestationen

Quelle: http://www.radstation-ms.de/

Beispiel: Radstation Münster

Quelle: http://www.muenster.de/stadt/radstation/index.html und eigene Aufnahmen

Beispiel: Radstation Eindhoven

Quelle: http://designlike.com/2012/01/05/amazing-complex-architecture-for-18-

septemberplein-squarethe-netherlands/

Automatische Dauerzählstellen

• An 7 Stellen im Stadtgebiet wird RV rund um die Uhr gezählt

• Zahlen zeigen die Entwicklung des Radverkehrsaufkommens

• Wichtig für Monitoring und Evaluation der RV-Förderung

Realisierungsnetz Radfahrverbindungen

• Bestand: das Münchner Radverkehrsnetz ist derzeit 1.200 km lang

• Geplant: das komplette Netz soll 1.400 km lang werden

a. 500 km Fahrradhauptrouten

b. 500 km Fahrradnebenrouten

c. 400 km Verteilernetz

40% (500 km) Radverkehrsanlagen

(Radwege/Radstreifen)

22% (260 km) Wege in Parks,

Grünanlagen, land-/

forstwirtschaftl. Wege

38% (450 km) Mischverkehr in Tempo

30-Zonen

Radverkehrsnetz

Ausbau des Radverkehrsnetzes

• Umgestaltung einer Fahrspur in

einen Radfahrstreifen mit

Roteinfärbung im Kreuzungsbereich

(Maximilanstraße 2010)

Ausbau des Radverkehrsnetzes

…und nachher

Einsteinstraße vorher…

Ausbau des Radverkehrsnetzes

Briennerstraße…

Ausbau des Radverkehrsnetzes

Erfolgreiche Radverkehrsförderung bedeutet…

…gut ausgebaute RV-Anlagen (Geschwindigkeitsspanne: 10 – 30 km/h)

…viele, gut erreichbare und sichere Abstellanlagen im öffentl. Raum

…Radwege mit guter Oberflächenbeschaffenheit (Sicherheit + Komfort)

…Möglichkeit des direkten Abbiegens in signalisierten Kreuzungsbereichen

…ein attraktives Netzwerk von zusammenhängenden Radrouten

…ein modernes Wegweisungs- und Routensystem (inkl. Routenplaner)

…professionelle Kommunikationsarbeit / PR

…Radfahrern den Platz geben, den sie brauchen (effiziente Raumnutzung!)

Befragung Radverkehr

• Die meisten Fahrradfahrer in München sind zufrieden mit dem

existierenden Radverkehrssystem

• 72% finden, dass man in München gut oder sehr gut radeln kann

Frage:

„Was denken Sie, wie

gut kann man in

München Radfahren?“

Rückblick

• 2007: Velo-city Konferenz in München

• 2008: Stadtrat beschließt Umsetzung einer Fahrradmarketingkampagne

• 2009: Europaweites Ausschreibungs- und Vergabeverfahren

• 62 Bewerber beauftragte Bietergemeinschaft:

• Start der Kampagne am 23. April 2010

• Ziele:

1.Steigerung des Radverkehrsaufkommens

2.Erhöhung der Sicherheit im Radverkehr

Theoretischer Unterbau Radlkampagne

Quelle: helios.bz

Corporate Design

Positionierungskampagne

Positionierungskampagne

Positionierungskampagne

Positionierungskampagne

Accessoires

Printmaterialien

Printmaterialien

Münchner Radlnacht

Münchner Radlnacht

Quelle: Daniel Sommer

Münchner Radlnacht

Münchner Radlnacht

Quelle: Münchner tz

Münchner Radlflohmarkt

Münchner Radlflohmarkt

Münchner Radlflohmarkt

Partizipationskampagne

München sucht den

Webseite: www.radlstar.de

Partizipationskampagne

Partizipationskampagne

Partizipationskampagne

• Foto-Shootings an 25 Tagen in der

ganzen Stadt

• Fast 1.000 Teilnehmer

Partizipationskampagne

Partizipationskampagne

• Online-Voting auf: www.radlstar.de

Partizipationskampagne

• Plakatierung in der ganzen Stadt

• Preisverleihung auf dem Marienplatz:

Münchens 1. Radlstar gewinnt 4.000 €

Radlstar macht Schule…

Radl-Sicherheitscheck

Radl-Sicherheitscheck

Sicherheitsjoker

Sicherheitsjoker

Schultournee „Check Dein Radl!“

• Pädagogischer Baustein für

Schüler und Lehrer mit einer

Quizshow

• Radl-Sicherheitscheck zum

Mitmachen auf dem Schulhof

Willkommensradeltouren für Neubürger

Webseite: www.radlhauptstadt.de

Neue Mitglieder bei facebook sind herzlich willkommen…

Radlwoche / Radlaktionstage

Radlwoche / Radlaktionstage

• Kooperationen mit Münchner

Geschäften

Radl&Fashion Show

Radl&Fashion Show

Radl&Fashion Show

Radl&Fashion Show

Evaluationsergebnisse

• Keine Vorher-Nachher Erhebung

• Telefonische Befragung von 750 Einwohnern der Stadt München

• Befragungszeiten (Stichtage) mit jeweils 375 Interviews

1. Welle: 24. April - 8. Mai 2011 (vor Radlschauwoche)

2. Welle: 22. Mai -1. Juni 2011

• Hohe Teilnahmequote: 51% unter den erreichten Personen

• Zusätzlich qualitative Interviews mit insges. 22 Stakeholdern (Verwaltung,

Verkehrs- und Marketingexperten)

• Umfangreiche Medienanalyse (Print- und Onlinemedien)

• Ergebnisse wurden am 22.11.2011 im Stadtrat präsentiert

Wenn die Stadt München den Radverkehr fördert,

dann ist das...

Frage 64 „Wenn die Stadt München den Radverkehr fördert, dann ist das...“, ab 14 Jahre, n = 684

sehr gut 57,2%

gut 35,9%

weniger gut 4,7%

überhaupt nicht gut

2,2%

• Sehr positive

Einstellung zur

Radverkehrsförderung

• Über 90% bewerten

Radverkehrsförderung

mit gut oder sehr gut

Evaluation – Wahrnehmung & Bewertung

Wahrnehmung der Kampagne

insgesamt

Frage 66-87 “An welche Elemente der Kampagne können Sie sich erinnern?“

(aktiv) bzw. „Haben Sie eine der folgenden Aktionen wahrgenommen?“ (passiv), ab

14 Jahre, n = 691

aktiv wahrgenommen

33,2%

passiv wahrgenommen

27,2%

nicht wahrgenommen

39,6%

aktiv wahrgenommen = ohne Hilfestellung an Kampagnenelement eigenständig erinnert

passiv wahrgenommen = nach Vorlesen an Kampagnenelement erinnert

nicht wahrgenommen = Kampagnenelement weder aktiv noch passiv erinnert

• Starke Wahrnehmung:

60% der Befragten

haben die

Radlkampagne

wahrgenommen

Evaluation – Wahrnehmung & Bewertung

Bewertung der Kampagne insgesamt

Frage 92 „Wie bewerten Sie die Kampagne insgesamt? Finden Sie die Kampagne...“,

ab 14 Jahre, nur Kampagnenwahrnehmer, n = 438

• Positive Resonanz:

über 80% der Kampagnen-

Wahrnehmer bewerten die

Radlkampagne mit gut oder

sehr gut

sehr gut 19,9%

gut 62,3%

weniger gut 16,8%

überhaupt nicht gut

1,1%

„Wie bewerten Sie die Kampagne

insgesamt?

Finden Sie die Kampagne...“

Evaluation – Wahrnehmung & Bewertung

Evaluation - Medienanalyse

• Printmedien 2010 - Kategorisierung

0

5

10

15

20

25

30

Bicycle FilmFestival

Radl-Joker Radl-Night Radl-Star Sicherheit Kampagneallgemein

Resümee

• Radfahren in der Stadt kann man attraktiv kommunizieren und bewerben

emotionale Elemente (Radlstar, Radlnacht)

lokaler Bezug (Bavaria, Sprache)

Zielgruppenbezug besonders wichtig

• Wille und Unterstützung der Politik enorm wichtig

• Prominente Fürsprecher gewinnen („Radlfreunde“ und „Promiradeln“)

• Kampagne kostet ca. 0,5 € pro Bürger/a wenig im Vergleich zu IS-Kosten

• Weiche Maßnahmen können „hardware“ nicht ersetzen, aber ideal ergänzen

• Man braucht ein gutes Produkt, sonst bringt das beste Marketing nichts!

Resümee

• Die Radlhauptstadt-Kampagne soll helfen, eine Fahrradkultur zu etablieren:

• Ziel ist nicht nur „mehr Radverkehr“ (Quantität), sondern auch „besserer

Radverkehr“ (Qualität)

• Denn der Infrastrukturausbau kann mit aktueller Entwicklung kaum Schritt halten

• Daher nimmt die Bedeutung von professioneller Kommunikation und Moderation

(Begleitung dieses Wachstumsprozesses) immer weiter zu

• Thema: Verkehrssicherheit!

Frohes Radeln!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!