rollhockey-info #08 2015/2016

28
2015/2016 #08

Upload: igr-remscheid

Post on 26-Jul-2016

219 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Das Geilste läuft nicht in der Glotze - es rollt bei der IGR Remscheid. Mit unseren “Rollhockey-Infos” möchten wir die Rollsportfreunde regelmäßig über alles Wissenswerte und Interessante rund um das Thema Rollhockey im und um den Rollsportverein IGR Remscheid informieren. Darüber hinaus greifen wir auch das weitere nationale und internationale Rollsportgeschehen auf.

TRANSCRIPT

Page 1: Rollhockey-Info #08 2015/2016

2015/2016 #08

Page 2: Rollhockey-Info #08 2015/2016
Page 3: Rollhockey-Info #08 2015/2016

3

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

Liebe Mitglieder,

Liebe Rollsportfreunde,

an diesem Wochenende geht es für das Bundesliga-Team der IGR

Remscheid um die oft zitierte Wurst! Zwei Spiele stehen an, zu-

nächst am heutigen Nachmittag in der Halle Hackenberg gegen die

RESG Walsum und dann am morgigen Sonntag in der Landeshaupt-

stadt gegen den TuS Düsseldorf-Nord. Beide Mannschaften sind

schon da, wo die IGR gerne hin möchte: Auf den begehrten Plätzen,

die zum Start in den internationalen Wettbewerben berechtigen. Un-

ser Bundesligateam hat es an diesem Wochenende in der Hand, in

genau diesen Kreis vorzustoßen.

Dazu müssen Punkte her und unser Team hat beim klaren Sieg am

letzten Spieltag in Cronenberg gezeigt, wozu es in der Lage ist. Den

Schwung aus diesem packenden und hochklassigen Derby gilt es

mitzunehmen, wenn es heute und morgen gegen die Rheinländer

geht. Die Fans werden ihr Team unterstützen und bin mir sicher,

dass unsere Jungs alles geben werden.

Ich wünsche uns allen faire und spannende Spiele und drücke dem

IGR-Team beide Daumen!!!

Mit sportlichem Gruß

Georg Feldhoff

1. Vorsitzender

IGR Remscheid

Page 4: Rollhockey-Info #08 2015/2016

4

Rollhockey-Info Ausgabe #08 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

(tg/hp) Das Wechselspiel an der Ta-

bellenspitze erlebte seine nächste

Runde: Durch den 5:1-Erfolg in

Düsseldorf hat Iserlohn wieder die

Spitzenstellung inne. Da zugleich

Herringen in Krefeld 5:3 gewann,

hat sich das Spitzenquartett deutlich

entzerrt. Eng wird derweil das Ren-

nen um den fünften Rang, nachdem

Remscheid im bergischen Derby mit

6:2 über Cronenberg triumphierte

und Darmstadt einen 3:2-last-

minute-Sieg über Valkenswaard fei-

erte. Calenberg muss nach einem

5:5 in Recklinghausen dagegen wie-

der ernsthaft um die Play-off-

Teilnahme bangen.

RSC Cronenberg 2

IGR Remscheid 6

Zum 3. Mal in Folge konnte die IGR

den Nachbarn aus Cronenberg auf

Abstand halten und gewann das

heutige Bergische Derby in der Alf-

red-Henckels-Halle klar und in der

Höhe verdient mit 6:2 (3:2). Im

Rollsport-Magazin des Gastgebers

zum Spiel wurde die Vergangenheit

bemüht und das Kräfteverhältnis

zwischen den Teams klar auf Seiten

des RSC gesehen.

Im Spiel selber war davon nicht viel

zu spüren. Beide Mannschaften tra-

ten in Bestbesetzung an, aber die

IGR machte von Beginn an einen

zielstrebigeren, ja wacheren Ein-

druck als die Kontrahenten aus der

Nachbarstadt. Folgerichtig ging die

IGR durch Max Richter in Führung

(9. Minute), der eine unübersichtli-

che Situation vor dem RSC-Tor als

erster erkannte und den Ball unbe-

drängt einschob. Das 2:0 besorgte

Kapitän Yannick Peinke (11.) aus

der Distanz. Erst der auf eine Hin-

ausstellung folgende Direkte brachte

den RSC durch Jordi Molet wieder

heran (13.) und Kai Hövelmann

glich zum 2:2 aus (21.). Daniel

Strieder konnte die IGR unmittelbar

1. Rollhockey-Bundesliga 2015/2016 - 17. Spieltag

DERBYSIEG!

Page 5: Rollhockey-Info #08 2015/2016
Page 6: Rollhockey-Info #08 2015/2016
Page 7: Rollhockey-Info #08 2015/2016

7

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

vor dem Pausentee wieder in Füh-

rung bringen.

Dem RSC gehörten die ersten 10

Minuten im zweiten Abschnitt, als

IGR-Keeper Moritz Kreidewolf immer

wieder brenzlige Situationen ent-

schärfen musste. Einem Derby ent-

sprechend war das Spiel zweitweise

hart, aber nicht unfair, wobei die

zwei Unparteiischen die Sache stets

im Griff hatten.

Max R i ch t e r

brachte die IGR

mit einem Knaller

aus der Distanz

auf die Sieger-

straße (35.) und

2x Yannick Pein-

ke (45. + 47.)

besorgte den

Rest. Bejubelt

vom mitgereisten

Anhang fuhr die

IGR einen ver-

dienten 6:2-Sieg

ein und schließt

auf die RSCs aus

Cronenberg und Darmstadt in der

Tabelle auf.

Die U15 hatte bereits vor dem Bun-

desliga-Derby das kleine Derby -

Spiel im Rahmen der NRW-

Meisterschaft - mit 4:2 für sich ent-

schieden und machte damit den

blau-weißen Nachmittag in der Cro-

nenberger Halle komplett.

Verein S G U V D T P

1 ERG Iserlohn 16 12 3 1 + 50 81:31 39

2 RESG Walsum 15 12 2 1 + 31 70:39 38

3 SK Germ. Herringen 16 11 3 2 + 67 114:47 36

4 TuS Düsseldorf-N. 16 11 0 5 + 23 83:60 33

5 RSC Cronenberg 15 7 2 6 + 18 81:63 23

6 RSC Darmstadt 14 7 1 6 + 17 62:45 22

7 IGR Remscheid 15 7 0 8 + 5 78:73 21

8 SC Bison Calenberg 14 3 2 9 - 33 62:95 11

9 HSV Krefeld 15 2 1 12 - 45 50:95 7

10 Valkenswaardse RC 15 2 1 12 - 58 32:90 7

Die aktuelle Bundesliga-Tabelle

(2)

(1)

(3)

(4)

(5)

(6)

(7)

(8)

(9)

(10)

11 (11) RHC Recklinghsn. 15 1 1 13 - 75 57:132 4

Der letzte Bundesliga-Spieltag

20.02.2016 RSC Darmstadt Valkensw. RC 3:2 (0:0)

20.02.2016 HSV Krefeld SKG Herringen 3:5 (1:3)

20.02.2016 RHC Recklinghsn. SC Bison Calen-

berg 5:5 (4:2)

20.02.2016 TuS Düsseldorf-N. ERG Iserlohn 1:5 (0:1)

20.02.2016 RSC Cronenberg IGR Remscheid 2:6 (2:3)

Page 8: Rollhockey-Info #08 2015/2016

8

Rollhockey-Info Ausgabe #08 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

Von Tim Graumann (DRIV) Es hat sich

wieder einmal bewahrheitet: Der Pokal

hat seine ganz eigenen Gesetze! Nach

packenden Begegnungen sind mit dem

deutschen Meister ERG Iserlohn (1:3 in

Darmstadt) und Titelverteidiger RSC

Cronenberg (1:3 in Herringen) die bei-

den Titelträger der Vorsaison bereits in

der 1. Runde ausgeschieden. Den Weg

über die Verlängerung musste der HSV

Krefeld - nach zwischenzeitlichem

0:2-Rückstand - gegen den Valkens-

waardse RC ins Viertelfinale gehen. Ein-

zig der SC Bison Calenberg hatte beim

5:2 über Recklinghausen keine Mühe.

Im Viertelfinale am 2. April kommt es

zum nächsten Knüller, mit dem TuS

Düsseldorf-Nord und dem SK Germania

Herringen stehen sich zwei heiße Titel-

anwärter gegenüber. Erneut Heimrecht

genießt der RSC Darmstadt gegen den

SC Bison Calenberg und Zweitligist RSC

Chemnitz freut sich, mit dem HSV Kre-

feld das vermeint-

lich leichteste Los

gezogen zu haben.

Wohin die RESG

Walsum reisen

muss, ist jedoch

noch offen: Sie

gastiert beim Sie-

ger der Begegnung

zwischen dem

ERSC Schwerte und

der IGR Remscheid

(20.03., 18 Uhr).

DRIV-Pokal 2015/2016 - 1/8-Finale

Krefeld dreht 0:2-Rückstand,

Darmstadt entzaubert den Meister

DRIV-Pokal 1/4-Finale

02.04.2016 16:00 TuS Düsseldorf-Nord SK Germ. Herringen

02.04.2016 15:30 Sieger Schwerte/

Remscheid RESG Walsum

02.04.2016 15:30 RSC Darmstadt SC Bison Calenberg

02.04.2016 15:30 RSC Chemnitz HSV Krefeld

20.03.2016 18:00 ERSC Schwerte IGR Remscheid

Freilos: TuS Düsseldorf-Nord

DRIV-Pokal 1/8-Finale

14.02.2016 RESG Walsum RSC Cronenberg II 9:2 (6:1)

20.02.2016 RSC Chemnitz SC Moskitos Wptl. 7:5 (5:0)

27.02.2016 SK Germ. Herringen RSC Cronenberg I 3:1 (0:0)

27.02.2016 RSC Darmstadt ERG Iserlohn 3:1 (1:0)

27.02.2016 SC Bison Calenberg RHC Recklinghsn. 5:2 (4:1)

27.02.2016 Hülser SV Krefeld Valkenswaard. RC 4:3 (0:2,

3:3) n. V.

Page 9: Rollhockey-Info #08 2015/2016

9

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

Page 10: Rollhockey-Info #08 2015/2016

10

Rollhockey-Info Ausgabe #08 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

Von Tim Graumann (DRIV)

Mit einem Doppelspieltag wird die heiße

Phase der Vorrunde eingeleitet – und es

deutet sich ein erneuter Wechsel auf der

Führungsposition an. Der Grund: Der ak-

tuelle Spitzenreiter Iserlohn hat am Sonn-

tag turnusgemäß spielfrei, sodass die

Konkurrenz aus Walsum wieder die Spitze

übernehmen kann. Und Herringen könnte

die Chance nutzten, um mit dem westfäli-

schen Nachbarn gleich zu ziehen. Und

auch am unteren Ende der Tabelle könnte

es entweder eine Vorentscheidung geben

– oder noch einmal richtig spannend wer-

den: Calenberg, Krefeld, Valkenswaard

und Recklinghausen stehen sich in Kreuz-

duellen gegenüber.

Wenn der Meister des Vorjahres auf den

Pokalsieger des Vorjahres trifft, ist es

durchaus redlich, von einem Spitzenspiel

zu sprechen. Handelt es sich dann dabei

noch um die ERG Iserlohn und den RSC

Cronenberg, wird daraus zudem noch

ein echter Bundesliga-Klassiker. Am

Samstag ab 15.30 Uhr stehen sich diese

beiden sportliche Konkurrenten nun am

Iserlohner Hemberg gegenüber – und bei-

de Seiten wollen dabei noch ihr jeweils

unglückliches Pokal-Aus der Vorwoche

wieder wettmachen. Von erbitterten Erzri-

valen kann indes schon längst keine Rede

mehr sein, außerhalb des Platzes verbin-

det die Westfalen und die Bergischen in-

zwischen durchaus eine sportliche Freund-

schaft – die allerdings während der 50

Minuten Spielzeit

ruhen wird. Und

auch der Tabellen-

stand – Iserlohn ist

Erster, Cronenberg

Fünfter – wird keine

Rolle spielen, wie

schon das 3:3 im

Hinspiel offenbarte.

Ein neuerliches Re-

mis käme sowohl

Der aktuelle Bundesliga-Spieltag am Samstag

05.03.2016 18:00 SK Germ. Herringen RSC Darmstadt

05.03.2016 18:00 SC Bison Calenberg HSV Krefeld

05.03.2016 15:30 ERG Iserlohn RSC Cronenberg

05.03.2016 15:30 IGR Remscheid RESG Walsum

Der aktuelle Bundesliga-Spieltag am Sonntag

06.03.2016 15:30 Valkenswaardse RC SK Germ. Herringen

06.03.2016 15:30 RSC Darmstadt SC Bison Calenberg

06.03.2016 16:00 TuS Düsseldorf-N. IGR Remscheid

06.03.2016 15:30 HSV Krefeld RHC Recklinghausen

06.03.2016 15:30 RESG Walsum RSC Cronenberg

1. Rollhockey-Bundesliga 2015/2016 - 18./19. Spieltag

Doppelrunde leitet heiße Phase ein

Page 11: Rollhockey-Info #08 2015/2016

11

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

der RESG Walsum ganz recht, die damit

schon am Samstag wieder auf den Thron

klettern könnte – sofern sie ihre Aufgabe

bei der IGR Remscheid mit ähnlicher

Souveränität erfüllt wie beim 5:2 im ers-

ten Treffen. Beide Mannschaften konnten

in der Vorwoche, aufgrund verlegter Po-

kaltermine, pausieren und gehen entspre-

chend vorbereitet in dieses Prestigeduell.

Die roten Teufel aus Duisburg taten sich

zuletzt auswärts jedoch schwer, kamen in

Herringen (3:3) nur zum Punktgewinn

und retteten in Darmstadt ein knappes

3:2 ins Ziel. Remscheid dagegen war zu-

letzt sehr treffsicher, schoss in den zu-

rückliegenden drei Spielen 22 Tore – und

ließ nur fünf zu. Dass ein Sieg am heimi-

schen Hackenberg zugleich eine Überflü-

gelung des Ortsnachbarn Cronenberg in

der Tabelle bewirken könnte, dürfte bei

der IGR zusätzliche Kräfte freisetzen.

Zumal es für beide Mannschaften am

Sonntag mit ähnlich schweren Aufgaben

weitergehen wird: Die Walsumer empfan-

gen am Beckersloh um 15.30 Uhr den

RSC Cronenberg, der im ersten Treffen

nur knapp mit 2:3 unterlegen war; Rem-

scheid reist zum TuS Düsseldorf-Nord,

der nicht nur den Vorteil hat, am Vortag

frei zu haben, sondern auch in der Tabelle

besser platziert ist (So., 15.30 Uhr –

Rollsporthalle Unterrath). Ein weiterer

Sieg würde den Rheinländern zudem Platz

vier für die Play-offs vorzeitig sichern –

und die Perspektive nach oben weiterhin

wahren.

Nach oben gerichtet ist auch der Blick des

SK Germania Herringen, der schon vor

dem Anpfiff seines Heimspiels gegen den

RSC Darmstadt wissen wird, ob an die-

sem Wochenende nicht vielleicht sogar

Platz 1 erklommen sein könnte. Die ärgste

Konkurrenz aus Iserlohn und Walsum wird

um 18 Uhr schon längst aus den Duschen

sein, wenn in der Herringer Glückauf-

Arena dann erst begonnen wird. Aber

egal, welche Vorlagen es geben wird, die

Hessen müssen erst einmal bezwungen

werden. Und dies ist, wie deren Pokalsieg

über Iserlohn vergangene Woche zeigte,

längst kein Selbstläufer. Zumal sich die

Germanen auch im Hinspiel erst in der

Schlussphase ihren klaren 7:4-Sieg he-

rausschossen.

Deutlich leichter wird die Aufgabe tags

darauf, wenn es zum Valkenswaardse

RC gehen wird (15.30 Uhr – VRC-

Rollerdom). Die Niederländer sind zwar

derzeit in deutlich besserer Form als beim

Page 12: Rollhockey-Info #08 2015/2016

12

Rollhockey-Info Ausgabe #08 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

0:12 im Hinspiel. Doch im Grunde würde

alles andere als ein Herringer Sieg eine

faustdicke Überraschung sein. Aber im-

merhin rechnet sich Valkenswaard durch-

aus noch Play-off-Chancen aus, die stei-

gen würden, sollte am Samstag im Keller-

duell gegen den RHC Recklinghausen

der zweite Heimsieg der Saison gelingen.

Im ersten Aufeinandertreffen hatten die

Niederländer mit 6:4 jedenfalls das besse-

re Ende für sich.

Für de Vester hat diese Partie allerdings

eine ähnlich hohe Bedeutung: Sie wollen

nicht nur Revanche für die Heimpleite von

vier Monaten, sondern die rote Laterne

abgeben – um am Sonntag beim HSV

Krefeld dann an ihren 7:3-Hinspielerfolg

anknüpfen und gleich noch einen Erfolg

nachzulegen (So. 15.30 Uhr – Bonhoeffer-

Halle). Sollte dem RHC tatsäch-

lich ein Sechs-Punkte-

Wochenende gelingen, wären

sie wieder im Play-off-Rennen.

Ähnlich Kalkulationen werden

zeitgleich aber auch beim HSV

Krefeld durchgespielt, der in-

des aus eigener schmerzlicher

Erfahrung weiß, dass sich so

etwas nicht planen lässt: Vor

dem Doppelspieltag im Novem-

ber lagen die Seidenstädter noch

auf Platz 8, der mit einem Doppelsieg ge-

festigt werden sollte – doch letztlich stan-

den sie mit leeren Händen da. Daraus

haben die Krefelder gelernt und gehen

deshalb bedächtiger an die Auswärtsauf-

gabe beim SC Bison Calenberg (Sa., 18

Uhr – Sporthalle Eldagsen) sowie das

Heimspiel gegen Recklinghausen heran.

Die Niedersachsen könnten letztlich die

großen Sieger der Doppelrunde werden –

wenn es ihnen nicht nur gelänge, die Ver-

folger aus Krefeld auf Distanz zu halten

(Hinspiel: 7:2), sondern am Sonntag auch

noch Bonuspunkte beim RSC Darmstadt

zu sammeln (15.30 Uhr – Landesleis-

tungszentrum). Gegen die Hessen haben

die Bisons zudem noch eine Rechnung

offen, gab es im Hinspiel doch eine deutli-

che 5:10-Abfuhr.

Bärenstarke Leistung: Mannschaftlich geschlossen setzte sich die

IGR im Bergischen Derby gegen den RSC Cronenberg durch.

Page 13: Rollhockey-Info #08 2015/2016
Page 14: Rollhockey-Info #08 2015/2016
Page 15: Rollhockey-Info #08 2015/2016
Page 16: Rollhockey-Info #08 2015/2016
Page 17: Rollhockey-Info #08 2015/2016

17

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

(eg) Unsere zweite Senioren-Mannschaft

rangiert aktuell noch auf Platz vier der

Tabelle der Regionalliga West. Bitter:

Nach einer knappen 0:1-Niederlage in

Düsseldorf hat das Team von Trainer Tho-

mas Ullrich bei zwei Spielen Vorsprung

nur einen Zähler Abstand auf Verfolger

Recklinghausen.

Gegen eben jene steht das nächste

Pflichtspiel auf dem Programm, das noch

auf Sonntag, 13.03. terminiert ist. Da an

diesem Tag aber die Bundesliga-

Begegnung gegen den RSC Darmstadt

nachgeholt wird, wird das Spiel zwangs-

läufig verlegt werden müssen. Das Hin-

spiel konnten die Vester mit 3:10 für sich

entscheiden. Für das Rückspiel hat sich

das IGR-Team die Revanche vorgenom-

men. Die ist auch dringend nötig, sonst ist

man erstmal raus aus dem Final-Four.

Es folgen nach Ostern zwei Heimspiele

gegen den RSC Cronenberg II (03.04., 16

Uhr) und die RESG Walsum II (17.04., 16

Uhr) in denen die Ausgangslange dann

weiter verbessert werden soll. Am 08. Mai

endet dann die Hauptrunde mit der Aus-

wärts-Begegnung in Iserlohn.

Spitzenreiter Cronenberg scheint - mit 21

Punkten auf dem Konto - seinen Verfol-

gern schon nahezu enteilt zu sein. Doch

von Platz 2 bis 6 trennen die fünf Teams

nur ganze drei Zähler. Fünf Teams, die

sich um die drei letzten Final-Four-

Startplätze streiten. Da kommen die drei

Tabellenletzten Recklinghausen, Walsum

und Iserlohn im Restprogramm der IGR

gerade recht. Aber die einfachen sind ja

bekanntlich auch gerne mal die schwers-

ten Spiele...

Regionalliga-West Herren 2015/2016 - 9. Spieltag

IGR lässt wichtige Punkte im Kampf

um die Final-Four-Teilnahme in Düsseldorf

Aktuelle Tabelle (Landesmeisterschaft)

1 - RSC Cronenberg II 21 Punkte, 62:19 Tore (+43)

2 - TuS Düsseldorf-N. II 10 Punkte, 42:40 Tore (+2)

3 - SKG Herringen II 10 Punkte, 43:42 Tore (+1)

4 - IGR Remscheid II 10 Pkte, 32:41 Tore (-9)

5 - RHC Recklinghsn. II 9 Punkte, 71:52 Tore (+19)

6 - RESG Walsum II 7 Punkte, 35:72 Tore (-37)

7 - ERG Iserlohn II 3 Punkte, 37:56 Tore (-19)

Regionalliga West Herren 2015/2016

Cronenberg II - Walsum II 10 : 0

Düsseldorf II - Remscheid II 1 : 0

Spieltag 9, 21.02.2016

Recklinghsn. II Iserlohn II 24 : 8

Spieltag 10, 13.03.2016

16:00 Herringen II - Düsseldorf II

11:00 Iserlohn II - Cronenberg II

16:00 Recklinghsn. II - Remscheid II

Page 18: Rollhockey-Info #08 2015/2016

18

Rollhockey-Info Ausgabe #08 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

(hp/eg) Die Landesmeisterschaften

2015/2016 sind in vollem Gange. Zu

allen angebotenen Wettbewerben hat

die IGR ihre Teams gemeldet. Unsere

U20 und die U15 ragen in diesem Jahr

besonders heraus und liegen in ihren

Meisterschaften an der Tabellenspitze.

Die Jüngsten aus der U9 haben weiter

Erfahrung gesammelt und die Winter-

runde vor zwei Wochen mit einem vier-

ten Platz abschließen. In der Landes-

meisterschaft, die im April startet, will

man sich weiter vorarbeiten.

U20: IGR-Junioren verteidigen

Tabellenspitze

Vor eigenem Publikum trat die U20 der

IGR Remscheid am vergangenen Sonn-

tag zum Spiel gegen die Spielgemein-

schaft Krefeld/Herringen an. Trainer

Marc Schinkowski hatte vor dem Spiel

die Devise ausgegeben: Drei Punkte

müssen her, um die Spitze der Tabelle

in der Landesmeisterschaft zu verteidi-

gen. Das erste Ausrufezeichen setzte

dann aber die Spielgemeinschaft, als sie

kurz nach dem Anpfiff in Führung gehen

konnte. Das war aber beinahe das letz-

te „Lebenszeichen“ des Gegners, der

mit zunehmender Spieldauer immer

mehr unter die Räder kam. Mit 15:2

siegte die U20 der IGR Remscheid letzt-

lich hoch verdient.

Das Spiel, das offiziell nicht in der Lan-

desmeisterschaft gewertet wird, bringt

zumindest in der inoffiziellen Wertung

Punkte. Dort liegt die IGR mit 21 Punk-

ten an der Spitze, auch dort drei Zähler

vor dem Team aus der Landeshaupt-

stadt. Ende April geht es in Wuppertal-

Unterbarmen in die nächste Runde der

Aktuelle Tabelle (Landesmeisterschaft)

1 - IGR Remscheid 12 Pkte, 40:11 Tore (+29)

2 - TuS Düsseldorf-N. 9 Punkte, 37:22 Tore (+15)

3 - RSC Cronenberg 6 Punkte, 52:20 Tore (+32)

4 - SC Moskitos Wptl. 3 Punkte, 14:90 Tore (-76)

U20-Landesmeisterschaft 2015/2016

28.02.2016 in Remscheid

IGR Remscheid - SG Herringen/

Krefeld 15 : 2

Nachwuchs-Landesmeisterschaften NRW 2015/2016

Aktuelle Ergebnisse und Tabellenstände

24.04.2016 in Wuppertal-Unterbarmen

10:00 SG Chemnitz/

Darmstadt - SC Moskitos Wptl.

11:15 RSC Cronenberg - IGR Remscheid

12:30 SG Herringen/

Krefeld -

SG Chemnitz/Darmstadt

13:45 IGR Remscheid - TuS Düsseldorf-N.

15:00 SG Herringen/ - SC Moskitos Wptl.

Page 19: Rollhockey-Info #08 2015/2016

19

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

Landesmeisterschaft, wenn die Spiele

gegen den RSC Cronenberg und Meister

TuS Düsseldorf-Nord anstehen. Dann

sind sicherlich knappere Ergebnisse zu

erwarten und die Fans der U20 können

sich auf mehr Spannung freuen. Der

finale Spieltag der Landesmeisterschaft

ist dann auch ein letzter Härtetest für

die Deutsche Meisterschaft, die am

11.+12. Juni in Wuppertal-Cronenberg

ausgetragen wird.

U15: Spielerisch hoch überlegen

Die U15 empfing ebenfalls am Sonntag

zwei Teams im Rahmen der Landes-

meisterschaft. Der HSV Krefeld trat mit

einem jungen Team an und erwies sich

schnell als unterlegen. 11 Tore konnte

die IGR erzielen, ohne ein eigenes hin-

nehmen zu müssen.

Ein anderes Kaliber sollte dann die ERG

Iserlohn sein. Im Hinspiel hatte sich die

IGR Remscheid beim 1:1 noch die Zäh-

ne am Waldstädter Torwart ausgebissen

und zwei Punkte liegen lassen. Iserlohn

schloss den ersten Konter mit dem 0:1

ab, wurde dann aber mehr und mehr

von einem spielerisch hoch überlegenen

IGR-Team in die eigenen Hälfte ge-

drückt. Die IGR Remscheid-U15 konnte

den Rückstand schnell ausgleichen, hat-

te im Anschluss aber immer wieder

Page 20: Rollhockey-Info #08 2015/2016

20

Rollhockey-Info Ausgabe #08 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

Pech im Abschluss oder scheiterte an

besagtem Goalie. Erst nach dem Wech-

sel gelangen 2 weitere Tore, Iserlohn

konnte aber noch einmal durch einen

Distanzschuss heran kommen. Das 4:2

beendete dann die Hoffnungen der Sau-

erländer und die IGR-U15 festigte die

Tabellenführung in der Landesmeister-

schaft. Trainer Markus Feldhoff war an-

gesichts der Leistung seiner Spielerin-

nen und Spieler hoch zufrieden.

Schon am kommenden Sonntag bestrei-

tet unsere U15 das nächste Heimturnier

zusammen mit der U11. Das Team trifft

dabei auf die Spielgemeinschaft aus

Marl-Hüls und Schwerte sowie das

Team des TuS-Nord aus Düsseldorf.

U11: Überragende Leistungen bei

Sieg und Niederlage

Beim letzten Spieltag Mitte Februar in

Düsseldorf wurde von Beginn an deut-

lich, dass sich die Blau-Weißen heute

Großes vorgenommen hatten. Spritzig

und hellwach eröffnete unsere U11 das

Turnier. Die ersten Remscheider Groß-

chancen ließen nicht lange auf sich war-

ten und die bis dato noch ungeschlage-

nen Hausherren staunten nicht schlecht

über den Elan und Spielstärke, die un-

sere Kids versprühten. Aus den zahlrei-

chen, wunderschön herausgespielten

Angriffen hätte bis zur Pause eine deut-

liche Führung resultieren müssen, leider

stand den Bergischen dabei aber zwei

Mal entscheidend das Aluminium im

Weg. Beide Teams kamen zu je einem

Treffer. In Halbzeit zwei geriet die IGR

dann gleich zweimal in Rückstand, glich

aber auch zweimal aus und konnte zum

Ende der Partie sogar mit 4:3 in Füh-

rung gehen, brachte dem TuS Nord da-

mit die erste Niederlage der Saison ein.

Ein echter Hingucker wurde auch der

zweite Auftritt der Bergischen gegen

Aktuelle Tabelle (Landesmeisterschaft)

1 - IGR Remscheid 19 Pkte, 45:14 Tore (+31)

2 - RSC Cronenberg 12 Punkte, 24:18 Tore (+6)

3 - ERG Iserlohn 10 Punkte, 25:12 Tore (+13)

4 - RHC Recklinghausen 9 Punkte, 20:21 Tore (-1)

5 - TuS Düsseldorf-Nord 9 Punkte, 20:19 Tore (+1)

6 - Hülser SV Krefeld 0 Punkte, 1:51 Tore (-50)

U15-Landesmeisterschaft 2015/2016

28.02.2016 in Remscheid

IGR Remscheid - HSV Krefeld 11 : 0

HSV Krefeld - ERG Iserlohn 0 : 7

IGR Remscheid - ERG Iserlohn 4 : 2

13.03.2016 in Remscheid

11:40 IGR Remscheid - SG Hüls/Schwerte

13:30 SG Hüls/Schwerte - TuS Düsseldorf-N.

15:20 IGR Remscheid - TuS Düsseldorf-N.

Page 21: Rollhockey-Info #08 2015/2016

21

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

den HSV Krefeld. Das Spiel wogte hin

und her. Die Remscheider schafften es

in dieser ersten Halbzeit jedoch nicht

ihre Torchancen effektiv zu nutzen. Mit

1:3 ging es in die Pause. Das 1:4 der

Seidenstädter entfachte dann das Feuer

in den Herzen der Röntgenstädter. Die

IGR kam zurück und verkürzte auf 3:4.

Ein Doppelschlag zum 3:6 war wie eine

weitere kalte Dusche für unsere Kids!

Resignation machte sich aber dennoch

nicht breit. Nein, ganz im Gegenteil lief

der IGR-Express nun auf Hochtouren

und legte noch einmal ein paar Briketts

nach. Impulsiv wurde weiter um jeden

Ball gekämpft und alles daran gesetzt

doch noch zu punkten. Wieder einmal

erwies sich das Aluminium als ein

schwieriger Gegner für die IGR. Bis

Spielende fielen jedoch nur noch zwei

Treffer für die IGR und einer für den

HSV, sodass die Begegnung nach gro-

ßem Kampf mit 5:7 verloren ging.

Attraktives Rollhockey mit blitzgeschei-

ten Momenten zum Zunge schnalzen

bietet unsere U11 ihren Fans in jedem

Turnier! Am kommenden Sonntag be-

streitet unsere U11 einen Heimspieltag

zusammen mit der U15. Das Team trifft

dabei auf den aktuellen Spitzenreiter

Iserlohn und die Germanen aus Herrin-

gen.

U9: IGR-Team zeigte Einsatzbereit-

schaft, Ehrgeiz und Siegeswillen

Am letzten Spieltag der Winterrunde

standen die Kids zunächst dem RHC aus

Recklinghausen gegenüber. Das Spiel

war von Beginn an eine rassige Partie,

geprägt von großer Motivation. Der IGR

gelang es schnell ins Spiel zu finden

und sich früh in der ersten Hälfte über

gewonnene Zweikämpfe noch mehr

Selbstvertrauen zu erspielen, aber den

Rollhockeygott noch nicht völlig zu

Aktuelle Tabelle (Landesmeisterschaft)

1 - ERG Iserlohn 19 Punkte, 42:14 Tore (+28)

2 - Hülser SV Krefeld 17 Punkte, 48:26 Tore (+22)

3 - RSC Cronenb. (W) 12 Punkte, 31:29 Tore (+2)

4 - SK Germ. Herringen 7 Punkte, 17:21 Tore (-4)

5 - RHC Recklinghausen 6 Punkte, 31:33 Tore (-2)

6 - RSC Cronenb. (G) 6 Punkte, 18:40 Tore (-22)

7 - IGR Remscheid 3 Punkte, 17:41 Tore (-24)

13.03.2016 in Remscheid

10:00 IGR Remscheid - ERG Iserlohn

10:50 SK Germ. Herringen - Hülser SV Krefeld

12:40 ERG Iserlohn - Hülser SV Krefeld

14:30 IGR Remscheid - SKG Herringen

U11-Landesmeisterschaft 2015/2016

14.02.2016 in Düsseldorf

TuS Düsseldorf-N. - IGR Remscheid 3 : 4

RSC Cronenb. (W) - HSV Krefeld 6 : 8

IGR Remscheid - HSV Krefeld 5 : 7

TuS Düsseldorf-N. - RSC Cronenb. (W) 11 : 11

Page 22: Rollhockey-Info #08 2015/2016

22

Rollhockey-Info Ausgabe #08 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

überzeugen schienen, denn ein Torerfolg

blieb dem Team zunächst verwehrt. Die

IGR-Kids gaben alles, trugen trotz erster

Gegentore weiter schöne Angriffe vor

und arbeiteten leidenschaftlich am Aus-

gleich. Es waren aber die Kids aus Reck-

linghausen, die ihre Gegenstöße erfolg-

reich abschließen konnten. Zunehmend

öffnete die IGR nun das Visier und setzte

alles auf eine Karte. Doch nein, der Roll-

hockeygott hatte in dieser Partie wahr-

lich kein blau-weißes Herz! Während den

Bergischen ein zweiter Torerfolg versagt

blieb, gelang den Recklinghäusern nun

alles. Die Begegnung endete schließlich

mit 1:8 aus Sicht der Remscheider, was

nach dieser hervorragenden moralischen

und spielerischen Leistung unserer U9

aber keinen Anlass zur Niedergeschla-

genheit gab.

Erfrischend unbekümmert startete unse-

re U9 in das zweite Spiel des Tages ge-

gen den Favoriten aus Krefeld. Sichtlich

überrascht waren die Hülser, aufgrund

der selbstbewussten Spielweise der

Röntgenstädter, die mit neuem Schwung

nun endlich auch die Torflaute beenden

wollten. Wie so oft war es aber dem

Gegner vorbehalten den ersten Treffer

der Begegnung zu markieren. Unsere

U9er ließen sich davon nicht beirren und

schafften es in der eigenen Spielhälfte

einige Male den Spielfluss des Gegners

geschickt zu unterbrechen. In der Offen-

sive brillierte das Team mit sehenswer-

ten Aktionen, die das Publikum zum

Staunen brachten. Bis zuletzt rannten

und fighteten unsere U9er mit vollem

Einsatz, auch wenn diese Begegnung

leider nicht mehr Tore als im ersten

Spiel für blau-weiß bereit hielt. Die Be-

gegnung endete 1:7 für den Favoriten

aus Krefeld.

Darüber hinaus endete der Spieltag zwar

dieses Mal leider noch ohne Punktge-

winn, aber dennoch mit der Erkenntnis,

dass die Mannschaft auch spielerisch

erneut einen riesigen Schritt nach vorn

gemacht hat. Zudem ist das Team be-

reits jetzt ein Vorbild im Hinblick auf

Einsatzbereitschaft, Ehrgeiz und Sieges-

willen auf dem Platz!

Abschlußtabelle (offizielle Wertung)

1 - RSC Cronenberg 19 Punkte, 59:20 Tore (+39)

2 - RHC Recklinghsn. 19 Punkte, 44:13 Tore (+31)

3 - Hülser SV Krefeld 15 Punkte, 29:30 Tore (-1)

4 - IGR Remscheid 3 Punkte, 17:50 Tore (-33)

5 - SK Germ. Herringen 3 Punkte, 6:42 Tore (-36)

U9-Winterrunde 2015/2016

21.02.2016 in Wuppertal-Cronenberg

RSC Cronenberg - SKG Herringen 6 : 0

RHC Recklingh. - IGR Remscheid 8 : 1

HSV Krefeld - SKG Herringen 3 : 0

HSV Krefeld - IGR Remscheid 7 : 1

RSC Cronenberg - RHC Recklingh. 2 : 2

Page 23: Rollhockey-Info #08 2015/2016
Page 24: Rollhockey-Info #08 2015/2016
Page 25: Rollhockey-Info #08 2015/2016

25

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

(hp) Am kommenden Sonntag, dem

13.03. wird im Teo-Otto-Theater die

diesjährige Matinee des Sports vom

Stadtsportbund Remscheid ausgerichtet.

Höhepunkt der Veranstaltung wird wie in

jedem Jahr die Vorstellung der Sportler,

Sportlerinnen und Mannschaften des Jah-

res sein. Die IGR ist sehr stolz darauf,

dass bei der Wahl der Sportler des Jahres

2015 gleich 2 IGR-Teams und ein IGR-

Sportler nominiert wurden.

Wählt zur Jugendmannschaft des

Jahres: Die überraschend starke

IGR-U17 für den unerwarteten 2. Platz

bei der Deutschen U17-Meisterschaft in

Wuppertal-Cronenberg!

Wählt zur Mannschaft des Jahres:

Die IGR-U20 für ihren hervorragenden

3. Platz bei der Deutschen U20-

Meisterschaft in Düsseldorf!

Wählt zum Sportler des Jahres:

Yannick Peinke für seine Leistungen in

der Deutschen Nationalmannschaft, die

die WM in Frankreich mit einem sensatio-

nellen 4. Platz und damit dem besten

Ergebnis seit Jahrzehnten abgeschlossen

hat!

Heute endet die Abstimmung! Die

ausliegenden Wahlscheine sind also

die letzte Chance um für unsere akti-

ven Sportfreunde abzustimmen!

IGR-News

HEUTE NOCH WÄHLEN GEHEN:

Remscheids Sportlerwahl 2015

Page 26: Rollhockey-Info #08 2015/2016

26

Rollhockey-Info Ausgabe #08 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

Das Rollhockey-Info... erscheint regelmäßig zu Bundesliga-Begegnungen sowie weiteren Veran-staltungen des Rollsportvereins - IGR - Remscheid e.V. und liegt kostenlos in der Sporthalle Hackenberg aus. Die nächste Ausgabe... erscheint zum nächsten Heimspiel unsres Bundesliga-Teams. Die Online-Ausgabe... steht jeweils nach Drucklegung als PDF-Dokument zum Download auf un-serer Homepage bereit. Vervielfältigung... auch Auszugsweise nur mit Genehmi-gung der Redaktion!

Titelbild: Markus Feldhoff Fotos und Beiträge: Wir bedanken uns bei allen, die uns laufend mit aktuellen Fotos unserer Teams und Spieler sowie Berichten zum aktuellen Geschehen rund um Rollhockey in Remscheid versorgen und so zum Entstehen jeder Ausgabe beitragen. Herausgeber (v.i.S. PG NRW): Rollsportverein - IGR - Remscheid e.V., Fontanestr. 27, 42897 Remscheid, [email protected]. Kontakt zur Redaktion: [email protected]

Seit der letzten Ausgabe des Rollhockey-Infos hatten einige

Sportfreunde Geburtstag! Wir gratulieren recht herzlich:

Birgit Lambotte, Henry Wiedmann, Moritz Kreidewolf,

Jana Hillen, Marcell Wienberg, Claudia Ober,

Arne Beck und Lukas Kuhn.

Happy Birthday!

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag!

Page 27: Rollhockey-Info #08 2015/2016
Page 28: Rollhockey-Info #08 2015/2016