rollhockey-info #7 2009/2010

20

Upload: igr-remscheid

Post on 17-Mar-2016

231 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Mit unseren “Rollhockey-Infos” möchten wir die Rollsportfreunde regelmäßig über alles Wissenswerte und Interessante rund um das Thema Rollhockey im und um den Rollsportverein IGR Remscheid informieren. Darüber hinaus greifen wir auch das weitere nationale und internationale Rollsportgeschehen auf.

TRANSCRIPT

2

VfB 06/08 Remscheid e.V. - Abteilung Rollsport

1. ROLLHOCKEY-BUNDESLIGA HERREN

Tabelle vom 12. Spieltag

Mannschaft Sp. G U V Tore Diff. Punkte

1 (1) ERG Iserlohn 10 9 1 0 92:19 + 73 19:1

2 (2) RSC Cronenberg 9 5 1 3 55:35 + 20 11:7

3 (4) SK Germania Herringen 9 5 1 3 43:31 + 12 11:7

4 (3) RESG Walsum 8 5 0 3 43:37 + 6 10:6

5 (5) RSC Darmstadt 8 4 1 3 28:32 - 4 9:7

6 (6) IGR Remscheid 10 4 1 5 55:56 - 1 9:11

7 (7) TuS Düsseldorf-Nord 10 3 1 6 34:45 - 11 7:13

8 (8) HSV Krefeld 7 2 0 5 26:55 - 29 4:10

9 (9) MTV Eintracht Celle 9 0 0 9 23:89 - 66 0:18

11. Spieltag

13.12.2009 15:30 RESG Walsum VfB Remscheid 5:3 (1:3)

13.12.2009 15:30 SK Germ. Herringen HSV Krefeld 8:4 (2:3)

12. Spieltag

02.01.2010 15:30 MTV Eintracht Celle SK Germ. Herringen 4:11 (3:5)

09.01.2010 16:00 TuS Düsseldorf-Nord SK Germ. Herringen 4:2 (2:2)

13. Spieltag

23.01.2010 15:30 RESG Walsum ERG Iserlohn -:-

23.01.2010 15:30 RSC Darmstadt HSV Krefeld -:-

23.01.2010 15:30 IGR Remscheid TuS Düsseldorf-Nord -:-

23.01.2010 15:30 RSC Cronenberg SK Germ. Herringen -:-

14. Spieltag

30.01.2010 15:30 RESG Walsum HSV Krefeld -:-

30.01.2010 18:00 SK Germ. Herringen RSC Darmstadt -:-

30.01.2010 15:30 MTV Eintracht Celle IGR Remscheid -:-

30.01.2010 16:00 TuS Düsseldorf-Nord RSC Cronenberg -:-

3

Rollhockey-Info Ausgabe #2 Saison 2009/2010

Sie erreichen uns im Internet auch wieder über:

Liebe Rollsportfreunde,

nachdem bereits im Jugendbe-reich die ersten sportlichen Erfol-ge erzielt worden sind, beginnt mit dem heutigen Spiel gegen den TuS Düsseldorf-Nord auch für un-ser Bundesliga-Team die neue Ära im Rollsportverein -IGR- Rem-scheid, dem Rollhockeyverein in Remscheid!

Aber natürlich auch für alle dieje-nigen, die uns als Zuschauer, Sponsor oder in anderer Form in den letzten Jahren immer wieder unterstützt haben.

Wir möchten uns daher mit dem freien Eintritt zum heutigen Spiel bei Ihnen bedanken und würden uns freuen, wenn sie uns auch weiterhin die Treue halten und zahlreich zu unseren Heimspielen erscheinen oder sogar die Mann-schaft bei ihren Auswärtsspielen begleiten würden.

Eine erste Möglichkeit wird hierfür am kommenden Wochenende (30.01.2010) geboten:

Für das Auswärtsspiel gegen den MTV Eintracht Celle haben wir einen Reisebus gechartert, in dem noch einige Plätze für Kurzent-

schlossene zu vergeben sind. In-teressenten können sich gerne bei mir melden.

Für das heutige Spiel und die kommenden Aufgaben wünsche ich unserer Mannschaft viel Er-folg.

Mit sportlichen Grüssen

Gunther Brockmann 1. Vorsitzender Rollsportverein -IGR- Remscheid

4

VfB 06/08 Remscheid e.V. - Abteilung Rollsport

Liebe Rollhockey-Freunde!

Auch wenn das Jahr 2010 schon wieder einige Tage zurück gelegt hat, möchte ich auf diesem Wege allen aktiven und passi-ven Mitgliedern des Rollsportverein IGR Remscheid sowie allen Fans, Freunden und Förderern des Rollhockeysports ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2010 wünschen.

Die IGR ist zurück!

Mit dem 1. Januar 2010 beginnt in Sa-chen Rollhockey in Remscheid eine neue Zeitrechnung. Mit dem Austritt der Abtei-lung Rollsport aus dem VfB 06/08 Rem-scheid und der Neugründung des Rollsportverein IGR Remscheid e.V. wird versucht, an die erfolgreichen Zeiten ver-gangener Tage anzuknüpfen. Der erste Schritt in diese Richtung soll bereits heute, im ersten Bundesliga-Spiel mit dem neuen IGR-Logo, getan werden und mit einer überzeugenden Leistung die Punkte gegen Düsseldorf eingefahren werden. Nachdem die Leistungskurve der

Mannschaft von Marcell Wienberg zum Ende des letzten Jahres nach einem schwachen Saisonstart deutlich nach oben zeigte, bleibt abzuwarten wie die Spieler die lange Winterpause überstan-den haben. Die körperliche Verfassung sollte aber trotz der 6-wöchigen Spielpau-se gut genug sein, um gegen den Tabel-lennachbarn aus Düsseldorf zu bestehen, da die Mannschaft ihren Fitnesslevel

durch diverse Trainingseinheiten im Injoy Remscheid auch in der hockeyfreien Zeit wegen geschlossener Sporthalle hoch gehalten hat.

Offene Rechnung aus dem Hinspiel Im Hinspiel musste sich unser Team nach durchwachsener Leistung mit einem schwachen 3:3 zufrieden geben. Ähnlich wie in den Vorjahren gelang es trotz zwi-schenzeitlicher Führung nicht, alle 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. So-mit ist für die Mannschaft Wiedergutma-chung angesagt. Am ersten Spieltag des neuen Jahres, in dem unsere Mannschaft

(Fortsetzung auf Seite 6)

1. ROLLHOCKEY-BUNDESLIGA HERREN

Kam mit seinem Team gegen Walsum trotz einer 1:3-Halbzeitfürhung nicht zum Erfolg: Julian Peinke.

5

Rollhockey-Info Ausgabe #2 Saison 2009/2010

ROLLHOCKEY AUSWÄRTS Samstag, 30. Januar 2010 1. Bundesliga Herren, 14. Spieltag

Reisepreis: 23,00 €

Abfahrt: 9.00 Uhr (Lennep Kreishaus)

Rückkehr: ca. 22.00 Uhr

MTV Eintracht Celle gegen

IGR Remscheid

6

VfB 06/08 Remscheid e.V. - Abteilung Rollsport

spielfrei hatte, haben die Düsseldorfer erneut ihre Heimstärke unter Beweis ge-stellt und überraschenderweise die junge Mannschaft aus Herringen mit 4:2 be-zwungen. Dieses Ergebnis sollte Grund genug dafür sein, Düsseldorf nicht zu unterschätzen und mit der richtigen Ein-

stellung und der n o t w e n d i g e n Aggressivität in das erste IGR-Spiel zu starten.

Ich bin davon über-zeugt, dass die Mann-schaft das Spiel gewin-nen wird und einen guten Start für die IGR hinlegt. Dazu wünsche ich ihr das notwendige Quäntchen Glück, dem Trainer das richtige Händchen bei seinen Entscheidungen und allen Zuschauern ein interessantes Rollho-ckeyspiel auf hohem Niveau.

Mit sportlichem Gruß Marcus Franken (sportlicher Leiter)

Tipp: Zum nächsten Bundesliga-Spiel in Celle sind noch Plätze im Reisebus frei! Nähere Infos auf Seite 5!

(Fortsetzung von Seite 4)

Gegen den RSC Darmstadt konnte das Team um Yannick Peinke und Marcel Wiegershaus Anfang Dezember zwei Punkte einfahren, die im Hinspiel zu Saisonbeginn noch in Hessen blieben.

7

Rollhockey-Info Ausgabe #2 Saison 2009/2010

8

VfB 06/08 Remscheid e.V. - Abteilung Rollsport

(driv) Nachdem der Nationaltrainerstab im DRIV schon etliche Jahre die Idee zur Organisation eines Rollhockey Jugend-camps hatte, wurde im Jahr 2006 in Zu-sammenarbeit mit dem SK Germania Herringen ein 1. Jugendcamp in Deutsch-land für die Altersklasse 10 bis 16 organi-siert.

Internationale Jugendcamps aus der Rollhockey Hochburg Spanien hatten dem Trainerstab viele Ideen zur Realisie-rung von Camps gegeben. Die sehr posi-tive Resonanz war der Grund um die Anzahl der angebotenen Camps in 2007 auf zwei zu erweitern, dies mit dem hin-tergründigen Ziel und der Hoffnung um Jugendcamps in der Zukunft zu einer festen Institution für Jugendförderung innerhalb des DRIVs auszubauen.

Die Grundphilosophie des Camps ist Spielen, Spaß und Rollhockey. Das Roll-hockey steht aber im Mittelpunkt. Ziel der Camps ist es, junge Spieler/-innen Roll-hockey technisch weiterzuentwickeln, beziehungsweise die Motivation der Ju-gendlichen für das Betreiben dieser "schönsten Sportart der Welt" positiv an-zuregen.

U13: Camp 1 in Springe (Bison Sport-halle), Jahrgänge 1997 - 2000, Sonntag 28.03.2010 bis Donnerstag 01.04.2010

U13: Camp 2 in Fried l ingen (Rollerdrom), Jahrgänge 1997 - 2000, Di., 06.04.2010 bis Sa., 10.04.2010

U17: Camp 3 (Ort derzeit noch offen) Jahrgänge 1994 - 1996, So., 01.08.2010 bis Sa., 07.08.2010

U17: Camp 4 (Ort derzeit noch offen) Jahrgänge 1994 - 1996, So., 22.08.2010 bis Sa., 28.08.2010

Die Anmeldeformulare gibt es im Internet unter www.rollhockey.de.

DRIV-JUGENDCAMPS ROLLHOCKEY-TELEGRAMM

CERS-Cup: Cronenberg unterliegt Genf in beiden Spielen

(eg) Der RSC Cronenberg kam nicht über die Vorrunde des Europapokals hinaus. Einer 7:4-Niederlage in Genf folgte eine 4:5-Niederlage in der eigenen Halle. Damit ist auch der letzte Teilneh-mer des DRIV aus dem Wettbewerb aus-geschieden. Zuvor unterlagen der SK Germania Herringen gegen den HC Bra-ga (Portugal) und die RESG Walsum dem US Coutras (Frankreich).

Euroliga: Deutscher Meister holt drei Punkte gegen Viareggio

(eg) Es ist der erste Sieg eines Deut-schen Teams in der Europaliga: Mit 4:3 (3:0) überzeugte der Deutsche Meister ERG Iserlohn gegen den CGC Viareggio (Italien). Nach einer 3:0-Führung muss-ten die Iserlohner aber noch einmal zit-tern, als Viareggio doch noch zum 3:3 ausgleichen konnte. Zwei Minuten vor Ende gelang den Sauerländern durch Kevin Karschau dann doch noch der Siegtreffer. Die ERG Iserlohn belegt da-mit Platz drei der Vorrundengruppe, hin-ter dem AS Valdagno (Italien) und nur einen Punkt hinter dem FC Porto (Portugal).

DRIV: Maren Wichardt neue U20-Damen-Nationaltrainerin

(eg) Mike Neubauer gab das Amt des U19-Damen-Nationaltrainers nach dem vierten Platz bei der EM 2009 in Mealha-da (Portugal) ab und konzentrierte sich seitdem mit der RESG Walsum auf die Bundesliga. Nach der Angleichung der Altersklasse an die der männlichen Juni-oren übernimmt nun Maren Wichardt, die das Team bereits seit 2005 als Assis-tenztrainerin begleitete, die Hauptverant-wortung.

9

Rollhockey-Info Ausgabe #2 Saison 2009/2010

(hp) Die U20-Junioren der IGR hatten letzten Sonntag vor eigenem Publikum kein Glück: die Spiele gegen den HSV Krefeld (5:8) und die ERG Iserlohn (3:5) gingen verloren.

Das Team rutsche damit von der Tabel-lenspitze auf Platz vier ab. Der nächste Spieltag findet Ende Januar in Herringen statt. Dann trifft die IGR auf den Gastge-ber und Tabellenführer SK Germania Her-ringen und den RHC Recklinghausen.

U20-LANDESMEISTERSCHAFT NRW: IGR-JUNIOREN MIT SCHWACHEM START INS NEUE JAHR

Tabelle vom 17.01.2010

Mannschaft Sp. G U V Tore Diff. Punkte

1 SKG Herringen 6 5 1 0 36:13 +23 11:1

2 HSV Krefeld 1 6 4 1 1 48:16 +32 9:3

3 ERG Iserlohn 6 4 0 2 32:18 +14 8:4

4 IGR Remscheid 6 4 0 2 43:33 +10 8:4

5 RESG Walsum 6 3 0 3 26:21 +5 6:6

6 RHC Recklinghausen 6 3 0 3 35:34 +1 6:6

7 RSC Cronenberg 6 2 0 4 26:37 -11 4:8

8 Valkenswaardse RC 6 1 0 5 15:51 -36 2:10

9 HSV Krefeld 2 6 0 0 6 13:51 -38 0:12

31.01.2010 - Hamm-Herringen, Glückauf-Halle (+U14)

09:30 Uhr SKG Herringen - IGR Remscheid

11:15 Uhr RHC Recklinghausen - IGR Remscheid

13:00 Uhr SKG Herringen - RHC Recklinghausen

10

VfB 06/08 Remscheid e.V. - Abteilung Rollsport

U17-LANDESMEISTERSCHAFT NRW: MIT HEIMSPIELEN AM HACKENBERG INS NEUE JAHR

23.01.2010 - Remscheid, Sporthalle Hackenberg

13:45 Uhr IGR Remscheid - TuS Düsseldorf-Nord

24.01.2010 - Remscheid, Sporthalle Hackenberg

09:30 Uhr IGR Remscheid - RSpvgg Herten

10:20 Uhr RESG Walsum - RSC Cronenberg

11:10 Uhr ERG Iserlohn - HSV Krefeld 1

12:00 Uhr RSC Cronenberg - RSpvgg Herten

12:50 Uhr IGR Remscheid - ERG Iserlohn

13:40 Uhr HSV Krefeld 1 - RSC Cronenberg

14:30 Uhr ERG Iserlohn - RESG Walsum

15:20 Uhr IGR Remscheid - HSV Krefeld 1

Tabelle vom 16.01.2010 (Auszug Platz 1 - 8 / 12)

Mannschaft Sp. G U V Tore Diff. Punkte

1 IGR Remscheid 4 4 0 0 30:15 +15 8:0

2 Valkenswaardse RC 7 4 0 3 36:29 +7 8:6

3 RESG Walsum 3 3 0 0 35:8 +27 6:0

4 HSV Krefeld 1 3 3 0 0 26:1 +25 6:0

5 RHC Recklinghausen 5 3 0 2 31:21 +10 6:4

6 ERG Iserlohn 6 3 0 3 39:26 +13 6:6

7 SCM Wuppertal 6 3 0 3 37:37 0 6:6

8 RSC Cronenberg 4 2 0 2 16:11 +5 4:4

(eg) Nach dem fünften Spieltag der Lan-desmeisterschaft NRW belegt unser A-Team ohne Punktverlust den ersten Platz der A-Jugend-Tabelle. Mit einem Nach-holspiel am heutigen Samstag gegen den Tabellenvorletzten startet die IGR auch in der U17 in das neue Jahr.

Bereits am morgigen Sonntag folgt dann ein regulärer Spieltag mit Begegnungen

gegen Herten, Iserlohn und dem ersten Team des HSV Krefeld. Mit dem Hülser SV steht dabei auch ein Meilenstein an. Mit dem Deutschen Meister 2009 hat die IGR noch eine Rechnung aus dem DM-Finale offen. Hier zeigt sich, ob beide Teams dieses Jahr wieder auf Augenhö-he liegen. Die Seidenstädter haben bei einem Spiel weniger ebenfalls noch kei-nen Punkt verloren.

11

Rollhockey-Info Ausgabe #2 Saison 2009/2010

U14-LANDESMEISTERSCHAFT NRW: ERSTE SIEGE FÜR DIE NEUE IGR REMSCHEID

(mr) Die B1 und B2 trugen ihre Spiele getrennt voneinander aus. Die B1 spielte zuhause vor heimischem Publikum und die B2 trat in Duisburg-Walsum an.

Ein wenig gespannt war der Remscheider Anhang schon im Vorfeld zum 1. Auftritt des B2–Teams unter neuem Vereinsna-men, denn der aktuelle Leistungsstand war nach mehreren Wochen Spielpause nicht bekannt.

4 Punkte für Team 2

Selbstbewusst zogen unsere Kids jedoch von Beginn an ihr Kombinationsspiel auf, dass zwar etwas „eingerostet“ wirkte, aber überwiegend funktionierte. Aaron Börkei konnte mit klugem Zuspiel dann in der 2. Minute geschickt Joshua Wiede-mann in Szene setzen, der erfolgreich zum 1:0 abschloss. Walsum wehrte sich tapfer gegen unsere Angriffe, konnte aber weitere Tore in der 4. Minute durch Ale-xander Ober, in der 7. Minute erneut durch Joshua Wiedemann und in der 11. Minute durch Kapitän Joshua Dutt nicht verhindern. Die wenigen Torszenen, die sich die RESG Walsum vor unserem Ge-

häuse erspielte, wurden souverän durch unseren Torwart Jannik Laufenberg ent-schärft.

Auch in der 2. Halbzeit konnte unsere Vertretung das Geschehen auf dem Platz bestimmen und durch weitere Tore zum 6:0 Endstand erhöhen. Eine solide Leis-tung der IGR 2, ein nie gefährdeter Sieg in deutlicher Höhe, klangvoll untermalt von mehreren Pfosten- und Lattentreffern. Fazit: Gelungenes 1. Spiel unter neuem Vereinsnamen, besser konnte unser Team nicht ins neue Jahr starten!

Tabelle vom 17.01.2010 (Auszug Platz 1 - 8 / 12)

Mannschaft Sp. G U V Tore Diff. Punkte

1 RSC Cronenberg 6 6 0 0 55:3 +52 12:0

2 IGR Remscheid 2 6 5 0 1 58:12 +46 10:2

3 TuS Düsseldorf-Nord 5 4 1 0 49:13 +36 9:1

4 RHC Recklinghausen 6 4 0 2 43:18 +25 8:4

5 SCM Wuppertal 6 4 0 2 32:25 +7 8:4

6 IGR Remscheid 1 6 3 1 2 54:16 +38 7:5

7 ERG Iserlohn 5 2 0 3 16:31 -15 4:6

8 SKG Herringen 6 2 0 4 26:38 -12 4:8

Trainer Marcus Brockmann gibt bei einem Time-Out seinem B1-Team neue Instruktionen.

12

VfB 06/08 Remscheid e.V. - Abteilung Rollsport

Offensichtlich hatte sich unsere Vertre-tung im 1. Spiel am heutigen Tag auf Be-triebstemperatur gebracht, denn direkt mit Beginn der 2. Partie berannten unsere Kids wie entfesselt das gegnerische Ge-häuse. Krefeld wehrte sich tapfer, hatte jedoch trotz körperlicher Überlegenheit keine Mittel, um die Angriffswellen der IGR zu stoppen.

Unsere Vertretung spielte den Gegner schwindelig und so ging der Sieg mit 17:1 in der Höhe auch in Ordnung. Sicherlich können es die Krefelder besser, am heuti-gen Tag gelang ihnen jedoch nicht viel.

3 Punkte für Team 1

Im ihrem ersten Spiel trennte sich unsere B1 von dem bis dato ungeschlagenen TuS Düsseldorf Nord mit einem 5:5 Un-entschieden. Düsseldorf ging zwar immer in Führung aber durch Kampfgeist und frühes Stören des Gegners kam unsere B immer wieder heran, und wenn die sechs Latten- bzw. Pfostenschüsse im gegneri-schen Netz gelandet wären, wäre ein Sieg sogar gerecht gewesen, da sich das Spiel zum größten Teil in der Düsseldor-fer Hälfte abspielte.

Im zweiten Spiel gelang der B1 ein nie gefährdeter 15:0 Erfolg gegen den VfL Hüls. Hierbei gab Sean Saebel (Nachwuchsspieler aus der C-Jugend) sein Debüt in der B-Jugend. Er konnte sich diesmal noch nicht in die Liste der Torschützen einreihen, hat aber durch seinen Kampfgeist und seinen schönen Torvorlagen einen guten Eindruck hinter-lassen und wird für die Zukunft weiter für die B eingesetzt. Ein sehr sicherer Rück-halt war auch unser Torwart Niklas Kint-scher (erst seit dieser Saison im Tor) der mit einigen Paraden für diese beiden Er-folge mitverantwortlich ist.

Die nächsten Begegnungen finden in Her-ringen (Team 1) und im Niederländischen Valkenswaard Team 2) am 31. Januar 2010 statt.

(fs) Auch dieses Jahr waren beim „Broomballcup“ des Radio RSG am 04. Januar auf der Eisbahn am Rathaus wie-der Akteure der IGR dabei. Lukas Kuhn und Yannick Peinke spielten für die R & S Rohrreiniger. Robin Selbach trat als Titelverteidiger wieder mit den Mega Homies an.

Beide Teams schafften es bis ins Finale, die Rohrreiniger mit einem Freilos, da es 5 Halbfinallisten gab. Das Finale wurde Jeder gegen Jeden mit 3 Teams gespielt. Im ersten Spiel gewann das Team um Lukas Kuhn und Yannick Peinke gegen die Remscheider Saxo Rams mit 5:0. Robin Selbach verlor mit seinen Mega Homies gegen diese mit 0:1 im Penalty-Schiessen.

Im letzten Spiel war aber noch alles mög-lich, doch es musste ein hoher Sieg her. Und obwohl die Rohrreiniger mit 1:3 ver-loren, gewann man den Cup aufgrund des hohen 5:0 Sieges. Herzlichen Glück-wunsch an des siegreiche Team mit den IGR-Stars Yannick Peinke und Lukas Kuhn!

ABSEITS DES PLATZES

Vor des Gegners Tor war die B1 der IGR Remscheid häufig in der Überzahl vertreten.

13

Rollhockey-Info Ausgabe #2 Saison 2009/2010

(mr) Durchaus positive Resonanz löste die erste Pressekonferenz nach dem Bergischen Derby in der letzten Woche aus. Moderiert von Vereinsvorstand Gunther Brockmann stell-ten sich Marcel Wienberg und Sven Steup (RSC Cronenberg) den Fragen des Moderators, der Zu-schauer(-hörer) sowie den Vertretern der örtlichen Presse.

Den Antworten der beiden Trainer zur Leistung der eigenen Mannschaft, Re-gelauslegung der Unparteiischen und zum „Brüderduell“ zwischen Markus und Basti Wilk, schloss sich eine offene Fra-gerunde an, bei der Pressevertreter so-wie Zuschauer Fragen zum Spiel stellen konnten.

Das dieser Teil, von Seiten der Zuschau-er, eher zurückhaltend ausfiel, lag wohl an der, noch für alle Beteiligten, unge-wohnten Situation einer Pressekonfe-

renz. Die kurze, informati-ve, sachliche und mit ca. 20-25 Zuschauern und Pressevertretern besuch-ten Veranstaltung ist aus-baufähig und wird nach den kommenden Heim-spielen regelmäßig im Gastbereich am Eingang

der Halle durchgeführt. Vor, während und nach der Konferenz, bleibt unser Getränkeausschank geöffnet und man hat die Gelegenheit Vereinskultur zu pflegen und bei den einen oder anderen Gläschen mit Gleichgesinnten, das Spiel Revue passieren zu lassen.

Einfach mal reinschauen!

IHR TERMIN NACH JEDER BUNDESLIGA-BEGEGNUNG: DIE HEIMSPIEL-PRESSEKONFERENZ

14

VfB 06/08 Remscheid e.V. - Abteilung Rollsport

(mr) Am vergangenen Sonntag startete auch die D-Jugend der IGR in die Rück-runde der NRW Meisterschaft. Zu Gast bei den Sportsfreunden vom RHC Reck-linghausen gelang es den kleinsten der

IGR Remscheid, trotz Winterpause und nur weniger Trainingseinheiten, an die Leistung des letzten Spieltages 2009 an-zuschließen.

Im ersten von zwei Spielen traten die Remscheider Kids, des Trainergespanns Matthias Peters und Markus Wilk, gegen den Gastgeber aus dem Ruhrpott an. Schnell ging die IGR mit 2 schön heraus gespielten Toren von Paul Ronge in der 2. und 4. Spielminute in Führung und setzte, die mit zu alten Spielern angetre-tene Mannschaft aus Recklinghausen, permanent unter Druck.

Ein einzelner Konter in der ersten Halb-zeit und das Ausnutzen der verschlafenen

ersten Spielminute der zweiten Halbzeit reichte dem RHC aus um auf zwei Tore heranzukommen. Nachdem die Kids, ge-weckt durch den Gegentreffer, nun auch Geistig auf dem Platz waren, wurde der

Druck auf Recklinghausen und der Zug zum gegneri-schen Tor wieder aufge-baut. Kombinationsspiel und mannschaftliche Ge-schlossenheit führten dann zum Erfolg. 2 mal versenk-te Saphira Giersch den Ball im gegnerischen Netz und besiegelte so den 4:2 End-stand der Partie.

Die offizielle Wertung der Partie: 10:0 für die IGR, da Recklinghausen mit zu alten Spielern antrat.

Im zweiten Spiel gegen die RESG Walsum aus Duis-burg hatte das Team aus Remscheid von Beginn an das Heft in der Hand. 4

schnelle Tore allein in der ersten Spielmi-nute erzielten Saphira Giersch und Paul Ronge. Danach fühlte man sich wohl et-was zu sicher und so kam Walsum, trotz der spielerischen Überlegenheit der Rem-scheider und einer top Defensivarbeit von Annika Zech und Eric Autenrieb, durch leichtfertige Ballverluste im Mittelfeld, vor das Tor von Ben Kessens und legten den Ball, dem ansonsten fehlerfreien Torwart, 2 mal hinter ihm ab. Die Remscheider Antwort klingelte dann, eingeleitet durch das kämpferische Aufbauspiel von Felix Künemund und Henry Wiedmann, in der 11. und 12 Spielminute im Kasten von Walsum und so ging es mit 6:2 für die Bergischen in die Halbzeit.

Henry Wiedmann setzt in Recklinghausen zum Torschuß an.

U9-LANDESMEISTERSCHAFT NRW: IGR REMSCHEID WEITER SPITZENREITER

15

Rollhockey-Info Ausgabe #2 Saison 2009/2010

Die zweite Halbzeit ist dann kurz be-schrieben. Lennart Feiter trug sich nun mit in die Torschüt-zenliste ein und auch der erst 4 Jah-re alte Lennard Paas durfte sein können unter Be-weis stellen. Mit 8 Toren für die IGR und keinem Tor für die nun sehr müde wirkenden Gegner aus Duisburg hieß der Endstand 14:4.

Das Trainergespann war froh alle mitgereisten Spieler zum Einsatz gebracht zu haben und war sicht-lich stolz auf ihre Truppe.

So darf es gerne an den nächsten Spiel-tagen weitergehen, freute sich Matthias Peters und grinste über beide Ohren.

Tabelle vom 17.01.2010

Mannschaft Sp. G U V Tore Diff. Punkte

1 IGR Remscheid 6 4 0 2 54:15 +39 12:2

2 RSC Cronenberg 5 4 0 1 44:4 +40 10:0

3 RESG Walsum 4 1 0 3 12:35 -23 2:6

4 SCM Wuppertal 2 0 0 2 2:13 -11 0:4

5 RHC Recklinghausen 4 0 0 4 6:51 -45 0:12

Paul Ronge brachte sein Team gleich zu Beginn jeder Partie auf die Siegerstraße.

17.01.2010 - Recklinghausen, Leonhard-Halle (+U14)

11:00 Uhr RHC Recklinghausen - IGR Remscheid 0 : 10

12:25 Uhr RESG Walsum - IGR Remscheid 2 : 14

13:50 Uhr RHC Recklinghausen - RESG Walsum 0 : 10

21.02.2010 - Wuppertal-Unterbarmen, Sporthalle am Ko then

09:30 Uhr SCM Wuppertal - RHC Recklinghausen

10:10 Uhr RSC Cronenberg - RESG Walsum

10:50 Uhr RHC Recklinghausen - IGR Remscheid

11:30 Uhr SCM Wuppertal - RESG Walsum

12:10 Uhr RSC Cronenberg - IGR Remscheid

16

VfB 06/08 Remscheid e.V. - Abteilung Rollsport

REGIONALLIGA WEST: AUCH DIE ZWEITE SPIELT GEGEN DÜSSELDORF

(eg) Ende des letzten Jahres konnte die Zweite Garde der IGR-Senioren noch mit 10:9 gegen den RHC Recklinghausen II punkten und möchte auch mit einem Punktgewinn in die IGR-Ära starten. Der erste Spieltag am 10. Januar wurde je-doch wegen des miserablen Wetters ab-gesagt. Die Begegnung gegen den HSV Krefeld II wird zu einem späteren Termin nachgeholt. So ist die Begegnung gegen den TuS Düsseldorf-Nord II am morgigen Sonntag das erste Spiel in neuem Trikot. Im Hinspiel gewann ein geschwächtes Team in Düsseldorf nur knapp mit 5:6. Die heutige Begegnung soll mit einem deutlicheren Vorsprung für die IGR aus-fallen.

Die nächste Begegnung findet am 07.02. in Walsum statt, das nächste Heimspiel am 28.02. gegen Valkenswaard.

Tabelle vom 5. Spieltag (Auszug: Platz 1 - 5 / 10)

Mannschaft Sp. G U V Tore Diff. Punkte

1 (1) Valkenswaardse RC 6 5 1 0 65:28 + 37 11:1

2 (4) RSC Cronenberg II 7 5 0 2 52:38 + 14 10:4

3 (2) IGR Remscheid II 7 4 1 2 63:50 + 13 9:5

4 (3) RC de Lichtstad II 5 4 0 1 48:37 + 11 8:2

5 (6) TuS Düsseldorf-Nord II 5 3 0 2 42:35 + 7 6:4

14. Spieltag

24.01.2010 16:00 RC de Lichtstad II ERG Iserlohn II -:-

24.01.2010 16:00 IGR Remscheid II TuS Düsseldorf-Nord II -:-

24.01.2010 16:00 RESG Walsum II RSC Cronenberg II -:-

24.01.2010 16:00 SK Germ. Herringen II Valkenswaardse RC -:-

31.01.2010 16:00 RESG Walsum II RC de Lichtstad II -:-

31.01.2010 16:00 SK Germ. Herringen II TuS Düsseldorf-Nord II -:-

Seit der letzten Ausgabe des Rollhockey-Infos hatten einige Sportfreunde Geburtstag. Wir gratulieren recht herzlich:

VICTOR MARTINS, WOLFGANG NIEMEYER, PETRA RIETHMÜL-LER, ANTJE WIEDMANN, DIRK STEINMETZ, CLAUDIA LANGE-NOHL, JONAS LANGENOHL, JÖRG LANGENOHL, NILS BROCKMANN, UTA FELDHOFF, AILEEN WIEDEMANN und GUI-DO CHRISTIANSEN.

HAPPY BIRTHDAY !

17

Rollhockey-Info Ausgabe #2 Saison 2009/2010

Ein Reisebericht von Dr. Volker Peinke

Patagonien und Feuerland bezeichnen sich als das Ende der Welt („Fin del mun-do“), so dauert eine Reise dorthin mindes-tens 1 Tag.

Patagonien, das ist die karge Steppe, mit heftigen Winden, die bei uns Sturmwar-nung hervorrufen, Straßen, die am Hori-zont nicht enden und einem reizvollen täglich wechselnden Spiel der Wolken. Es sind riesige Farmen mit Schafen und we-nigen Rindern – trockene Landschaften – Pinguinkolonien mit tausenden von ihnen.

Die Strasse – die Ruta 40, die sich 5000 km lang entlang der Anden ausdehnt – nur ganz selten ist sie geteert, meist eine einsame Schotterpiste, 2000 km davon habe ich erlebt und auch das Leben in den Tankstellen (dort treffen sich alle, die unterwegs sind und reden und trinken gemeinsam ihren Kaffee oder Mate-Tee.

Es gibt dort herrliche Bergwelten und im Hintergrund der patagonische Eisschild, hier hört man das Knarren und Krachen riesiger Gletscherwände. In der einsamen Bergwelt, steht er der Cerro Torre, der von manchen als schwierigster Berg der Erde bezeichnet wird, hier warten Berg-steiger monatelang, um die Wetterlücke abzuwarten, welche die Ersteigung er-möglicht – ich sah diese Bergwelt, es war der seltene Tag, an dem keine Wolke am Himmel war. Und dann ging es weiter im Sturm mit Regen und Schnee nach Chile zum Torres del Paine, einem weiteren Paradies für Bergsteiger. Die Torres ha-ben sich hinter Wolken versteckt, nur ein mal ganz früh am Morgen glühten sie drei Minuten lang, sichtbar nur für ganz weni-ge Frühaufsteher. Der Rest des Aufent-haltes war patagonisch trübe.

Feuerland – es brennen keine Feuer mehr. Sie stammten von den Ureinwoh-nern, die ausgestorben sind. Aber Feuer-land ist nicht so unwirtlich wie es oft dar-gestellt wird, sondern satt grün, mit viel Schnee im Hintergrund und richtigen Ur-wäldern.

Wer Fleisch liebt, kommt auf seine Kos-ten, die Mahlzeit eines Gaucho besteht aus mindestens 500 g Fleisch (Rind oder Lamm) und 150 g Kartoffeln, anders als bei uns und ein Vegetarier erhält ganz herrliche Salate, Gemüsesuppen und Pasta.

Wer mehr sehen und hören möchte, ist gerne eingeladen zu einem Erlebnisbe-richt mit Bildern von herrlichen Landschaf-ten. Kontakt: Dr. Volker Peinke.

PATAGONIEN UND FEUERLAND – EINE REISE AN DAS ENDE DER WELT

18

VfB 06/08 Remscheid e.V. - Abteilung Rollsport

Rollhockey in Remscheid Samstag, 6. Februar 2010 1. Bundesliga Herren, 16. Spieltag

Spielbeginn 15.30 Uhr Sporthalle Hackenberg

IGR Remscheid gegen

ERG Iserlohn

19

Rollhockey-Info Ausgabe #2 Saison 2009/2010

Das Rollhockey-Info erscheint regelmä-ßig zu Bundesliga-Begegnungen und weiteren Veranstaltungen des Rollsport-vereins - IGR - Remscheid e.V. und liegt kostenlos in der Sporthalle Hackenberg aus. Eine Online-Ausgabe steht als PDF-Dokument zum Download auf unserer Homepage bereit. Vervielfältigung - auch Auszugsweise - nur mit Genehmigung der Redaktion.

Die nächste Ausgabe erscheint am 06. Februar 2010 zum Bundesliga-Rückspiel gegen die ERG Iserlohn.

Herausgeber (v.i.S. PG NRW): Rollsportverein - IGR - Remscheid e.V. Gunther Brockmann [email protected]

Direkter Kontakt zur Redaktion: [email protected]

Titelbild: Sandra Antzek

Fotos und Beiträge: Wir bedanken uns bei allen, die uns laufend mit aktuellen Fotos unserer Teams und Spieler sowie Berichten zum aktuellen Geschehen rund um Rollho-ckey in Remscheid versorgen und so zum Entstehen jeder Ausgabe beitragen.

IMPRESSUM

TERMINVORSCHAU (OHNE GEWÄHR - ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN)

Sa., 23. Jan. 13.45 Uhr U17: Nachholspiel LM-NRW: IGR - Düsseldorf

Sa., 23. Jan. 15.30 Uhr BL: IGR Remscheid - TuS Düsseldorf-Nord

So., 24. Jan. ab 9.30 Uhr U11: Turnier der LM-NRW in Düsseldorf (Team 1)

So., 24. Jan. ab 9.30 Uhr U17: Turnier der LM-NRW in Remscheid

So., 24. Jan. 16.00 Uhr RL West: IGR Remscheid II - TuS Düsseldorf-Nord II

Sa., 30. Jan. 9.00 Uhr Abfahrt zum BL-Spiel nach Celle (Infos auf Seite 5)

Sa., 30. Jan. 15.30 Uhr BL: MTV Eintracht Celle - IGR Remscheid

So., 31. Jan. ab 9.30 Uhr U14: Turnier der LM-NRW in Herringen (Team 1)

So., 31. Jan. ab 9.30 Uhr U14: Turnier der LM-NRW in Valkenswaard (Team 2)

So., 31. Jan. ab 9.30 Uhr U20: Turnier der LM-NRW in Herringen

Sa., 6. Feb. 15.30 Uhr BL: IGR Remscheid - ERG Iserlohn

So., 7. Feb. ab 9.30 Uhr U11: Turnier der LM-NRW in Cronenberg (Team 1)

So., 7. Feb. ab 9.30 Uhr U17: Turnier der LM-NRW in Walsum

So., 7. Feb. 17.00 Uhr RL West: RESG Walsum II - IGR Remscheid II

Sa., 20. Feb. 16.30 Uhr RL West: ERG Iserlohn II - IGR Remscheid II

TIPP! �

TIPP! �

TIPP! �

TIPP! �

TIPP! �