rollhockey-info #10 2015/2016

24
2015/2016 #10

Upload: igr-remscheid

Post on 26-Jul-2016

220 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Das Geilste läuft nicht in der Glotze - es rollt bei der IGR Remscheid. Mit unseren “Rollhockey-Infos” möchten wir die Rollsportfreunde regelmäßig über alles Wissenswerte und Interessante rund um das Thema Rollhockey im und um den Rollsportverein IGR Remscheid informieren. Darüber hinaus greifen wir auch das weitere nationale und internationale Rollsportgeschehen auf.

TRANSCRIPT

Page 1: Rollhockey-Info #10 2015/2016

2015/2016

#10

Page 2: Rollhockey-Info #10 2015/2016
Page 3: Rollhockey-Info #10 2015/2016

3

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

19. März 2016

#10

Liebe Mitglieder,

Liebe Rollsportfreunde,

Der Meister ist zu Gast in der Sporthalle Hackenberg! Nach dem dramati-

schen Spiel vom vergangenen Sonntag gegen den Tabellennachbarn RSC

Darmstadt, den unser Team mit Moral und ganzem Einsatz niederringen

konnte, sicherlich ein Highlight der Saison. Auch wenn Iserlohn aktuell

„nur“ auf Platz zwei der Tabelle liegt, ist das Team eine Spitzenadresse in

der Bundesliga und an guten Tagen in der Lage, in der Europa-League den

Spitzenadressen des kontinentalen Rollhockeys Paroli zu bieten.

Unser Team muss heute alles geben, denn nach den Erfolgen der vergange-

nen Wochen ist die Qualifikation für den Europa-Cup wieder in greifbare Nä-

he gerückt. Da wäre es ein weiterer großer Schritt, wenn heute Punkte in

Remscheid blieben. Nicht vergessen wollen wir, dass morgen Nachmittag

noch das 1/8-Finalspiel des DRIV-Pokals in Schwerte steigt.

Ich bin zuversichtlich, dass unsere Mannschaft alles geben und die Fans

nicht enttäuschen wird. Ich jedenfalls drücke ihr beide Daumen - ihr schafft

das, Jungs!

Mit sportlichem Gruß

Georg Feldhoff

1. Vorsitzender

IGR Remscheid

Page 4: Rollhockey-Info #10 2015/2016

4

Rollhockey-Info Ausgabe #10 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

Von Tim Graumann (DRIV)

Zwei Spieltage hält die Hauptrunde der

Rollhockey-Bundesliga zwar noch vor,

doch alle acht Play-off-Teilnehmer ste-

hen bereits jetzt schon fest: Das letzte

Ticket sicherte sich der SC Bison Calen-

berg durch einen 6:1-Heimerfolg über

den Valkenswaardse RC und hat damit

sowohl vor den Niederländern als auch

dem HSV Krefeld einen nicht mehr ein-

zuholenden Vorsprung von sieben Punk-

ten. Große Spannung herrscht derweil

im Rennen um die CERS-Cup-Plätze 5

und 6, um die sich mit Darmstadt, Rem-

scheid und Cronenberg ein Trio bewirbt.

Folglich war der 3:2-Erfolg der Rem-

scheider über die Hessen im Nachhol-

spiel fast schon Gold wert.

IGR Remscheid 3

RSC Darmstadt 2

Es war ein typisches 6-Punkte-Spiel:

Während Darmstadt mit einem Sieg das

Ticket für den internationalen Wettbe-

werb absolut sicher gehabt hätte, muss-

te Remscheid unbedingt gewinnen, um

seine Chancen in diesem Rennen nicht

deutlich zu minimieren. Folglich war an-

fangs Taktik Trumpf, denn ins offene

Messer wollte keines der beiden Teams

rennen. Der erste ver-

hängnisvolle Fehler un-

terlief schließlich den

Hausherren, was Max

Hack prompt mit dem

1:0 bestrafte (10). Da-

mit war aber auch klar,

dass fortan jegliches

taktisches Korsett abge-

legt werden musste was

die Remscheider auch

umgehend taten. Darm-

1. Rollhockey-Bundesliga 2015/2016 - 20. Spieltag

Calenberg hat Play-Off-Teilnahme

nun sicher

Lieferten sich sehenswerte

Duelle: Marcel Behnke, IGR-

Kapitän Yannick Peinke und

Max Hack (von links).

Page 5: Rollhockey-Info #10 2015/2016
Page 6: Rollhockey-Info #10 2015/2016
Page 7: Rollhockey-Info #10 2015/2016

7

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

stadt wurde nun zunehmend in die Ab-

wehr gedrängt, konnte sich aber auf das

Können von Schlussmann Philip Leyer

verlassen. Zumindest bis zur 23. Minute,

dann war auch dieser machtlos, als Ma-

ximilian Richter wuchtig abschloss.

Und diesen Schwung rettete die IGR

über die Pause hinweg in denzweiten

Durchgang, den Youngster Daniel Strie-

der mit dem 2:1 eröffnete (28.). Nun

aber wollten die

Hausherren in ihrer

Euphorie zu viel auf

einmal, was Felix

Bender nur zwei

Minuten nach dem

Rückstand die Mög-

lichkeit zum Aus-

gleich gab. Danach

besannen sich bei-

de Mannschaften

wieder auf ihre ur-

s p r ü n g l i c h e

Marschroute: Kon-

trollierte Defensive,

konnte der nächste

Gegentreffer doch

fatale Folgen ha-

ben. Nun waren es

die Hessen, denen

ein grober Schnit-

zer unterlief. Yan-

nik Lukassen ließ

sich das Geschenk nicht nehmen und

ließ Remscheid zum dritten Mal Jubeln.

Kurz darauf hätten die Hausherren den

Sack zumachen können, zogen trotz

Überzahl aus der blauen Karte gegen

den Darmstädter Alexandre Andrade

aber keinen weiteren Nutzen (43.). Den

Hessen kostete diese Phase aber zu viel

Kraft, um im Anschluss nochmals einen

Endspurt starten zu können.

Verein S G U V D T P

1 SK Germ. Herringen 19 14 3 2 + 88 142:54 45

2 ERG Iserlohn 18 13 3 2 + 52 90:38 42

3 RESG Walsum 18 13 3 2 + 32 84:52 42

4 TuS Düsseldorf-Nord 18 12 1 5 + 25 92:67 37

5 RSC Darmstadt 18 9 1 8 + 17 77:60 28

6 IGR Remscheid 18 9 0 9 + 7 91:84 27

7 RSC Cronenberg 18 7 4 7 + 12 92:80 25

8 SC Bison Calenberg 18 5 2 11 - 35 82:117 17

9 HSV Krefeld 18 3 1 14 - 45 66:111 10

10 Valkenswaardse RC 19 3 1 15 - 82 39:121 10

Die aktuelle Bundesliga-Tabelle

(1)

(2)

(3)

(4)

(5)

(7)

(6)

(8)

(9)

(11)

11 (10) RHC Recklinghausen 18 2 1 15 - 71 73:144 7

Der letzte Bundesliga-Spieltag

12.03.2016 Valkenswaardse RC HSV Krefeld 6:5 (3:1)

12.03.2016 RESG Walsum ERG Iserlohn 5:1 (1:1)

12.03.2016 RHC Recklinghausen RSC Darmstadt 2:5 (0:2)

12.03.2016 SC Bison Calenberg SK Germ. Herringen 4:12 (2:6)

12.03.2016 RSC Cronenberg TuS Düsseldorf-Nord 4:4 (3:1)

13.03.2016 IGR Remscheid RSC Darmstadt 3:2 (1:1)

13.03.2016 SC Bison Calenberg Valkenswaardse RC 6:1 (3:1)

Page 8: Rollhockey-Info #10 2015/2016

8

Rollhockey-Info Ausgabe #10 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

Von Tim Graumann (DRIV)

So spannend war die finale Phase der

Bundesliga-Hauptrunde schon lange nicht

mehr: Während sich Herringen, Walsum

und Iserlohn in einem Kopf-an-Kopf-

Rennen um den ersten Rang streiten,

kämpft das nahezu gleichauf liegende Trio

Darmstadt, Remscheid und Cronenberg

um die Europapokal-Qualifikation. Ent-

spannt können eigentlich nur die Teams

im unteren Drittel der Tabelle sein: Calen-

berg hat als Achter die Play-offs sicher,

für Krefeld, Valkenswaard und Reckling-

hausen geht es nur noch darum, nicht als

Letzter (was aber auch keine Konsequen-

zen hätte) über die Ziellinie zu kommen.

Für Spitzenreiter SK Germania Herrin-

gen ist es bereits der letzte Auftritt in der

Hauptrunde, die Westfalen werden am

abschließenden Spieltag am 9. April tur-

nusgemäß spielfrei haben. Umso wichtiger

wird es für den Sportklub sein, den

Matchball zu Hause gegen den RHC

Recklinghausen zu verwandeln, wäre

ihnen damit nämlich der 1. Platz nicht

mehr zu nehmen (Sa. 18 Uhr – Glückauf-

Arena). Zwar könnten die beiden Verfol-

ger aus Iserlohn und Walsum nach Punkte

immer noch gleichziehen, im direkten Ver-

gleich hätte Herringen aber in beiden Fäl-

len die Nase vorne. Großer Zweifel an ei-

nem SKG-Erfolg hat dabei wohl noch nicht

einmal die Konkurrenz, selbst Schlusslicht

Recklinghausen wird sich nach der 5:13-

Schlete im Hinspiel nur eine minimale Au-

ßenseiterchance zubilligen.

Alle Denkmodelle wären indes für die

Katz, wenn die RESG Walsum ihre

Hausaufgaben beim TuS Düsseldorf-

Nord nicht macht (Sa., 16 Uhr –

Rollsporthalle Unterrath) oder Titelvertei-

diger ERG Iserlohn bei der IGR Rem-

scheid patzt (Sa.

15.30 Uhr - Sport-

halle Hackenberg).

Sowohl für die roten

Teufel als auch die

Sauerländer würde

Der aktuelle Bundesliga-Spieltag

19.03.2016 16:00 TuS Düsseldorf-Nord RESG Walsum

19.03.2016 15:30 RSC Darmstadt HSV Krefeld

19.03.2016 15:30 IGR Remscheid ERG Iserlohn

19.03.2016 18:00 SK Germania Herringen RHC Recklinghausen

20.03.2016 15:30 RSC Cronenberg SC Bison Calenberg

1. Rollhockey-Bundesliga 2015/2016 - 21. Spieltag

Matchball für Herringen

Page 9: Rollhockey-Info #10 2015/2016

9

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

Page 10: Rollhockey-Info #10 2015/2016

10

Rollhockey-Info Ausgabe #10 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

ein Ausrutscher die Chancen auf den

zweiten Platz deutlich minimieren – und

der wäre im Halbfinale für das Heimrecht

in den entscheidenden Partien immens

wichtig. Dabei stehen die Walsumer im

rheinischen Derby unter dem deutlich grö-

ßeren Druck, denn die Düsseldorfer könn-

ten ihnen im Siegfalle sogar den dritten

Platz nochmals streitig machen. Schon im

ersten Treffen ging es knapp aus, 3:2 ge-

wannen die RESG.

Aber auch die Iserlohner können in Rem-

scheid keinen Selbstläufer erwarten,

schließlich brauchen die Bergischen für die

angepeilte Europacup-Teilnahme jeden

Punkt. 3:0 siegte die Erste Rollhockeyge-

meinschaft zwar im Hinspiel, biss sich da-

mals jedoch lange Zeit die Zähne an der

kompakten IGR-Abwehr. Und die hat zu-

letzt für vier Heimsiege in Folge garan-

tiert. Nun soll Nr. 5 folgen auch, um sich

gegenüber der am Samstag spielfreien

Konkurrenz aus dem - im doppelten Sinne

– benachbarten Cronenberg ein Polster zu

verschaffen. Andernfalls könnte der RSC

Cronenberg nämlich am Sonntag im

Nachholspiel vom 11. Spieltag gegen den

SC Bison Calenberg wieder den Vorteil

auf seine Seite ziehen (So., 15.30 Uhr –

Alfred-Henckels-Halle). Bei den Nieder-

sachsen gab es ein deutliches 7:3 für die

Löwen, die nach drei Achtelfinal-

Teilnahmen im CERS-Cup kommende Se-

rie nicht nur zuschauen wollen.

Angesichts dieses Nachholspiels ist auch

der RSC Darmstadt gegen den HSV

Krefeld zum Siegen verdammt (Sa.,

15.30 Uhr - Landesleistungszentrum), um

nicht am Ende als der Dumme da zu ste-

hen. Entscheidend wird dabei sicherlich

sein, wie groß die Motivation im Krefelder

Lager noch sein wird, nachdem in der ver-

gangenen Woche der Traum von der Play-

off-Teilnahme frühzeitig geplatzt ist. Des-

halb die Seidenstädter, bei denen einige

große Talente aktiv sind, auf die leichte

Schulter zu nehmen, sollte für Darmstadt

ein absolutes Tabu sein. Denn gerade,

wenn der HSV befreit aufspielen kann, ist

ihm schon die eine oder andere Überra-

schung gelungen.

Folglich ist das 5:0

des RSC aus dem

Hinspiel nur bedingt

ein Gradmesser.

Der nächste Bundesliga-Spieltag

09.04.2016 15:30 IGR Remscheid Valkenswaardse RC

09.04.2016 15:30 RSC Cronenberg RSC Darmstadt

09.04.2016 15:30 RESG Walsum HSV Krefeld

09.04.2016 15:30 ERG Iserlohn SC Bison Calenberg

09.04.2016 16:00 TuS Düsseldorf-Nord RHC Recklinghausen

Page 11: Rollhockey-Info #10 2015/2016
Page 12: Rollhockey-Info #10 2015/2016
Page 13: Rollhockey-Info #10 2015/2016
Page 14: Rollhockey-Info #10 2015/2016
Page 15: Rollhockey-Info #10 2015/2016

15

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

Von Tim Graumann (DRIV)

Mit einem David gegen Goliath wird am

Sonntag das Achtelfinale des DRIV-Pokals

beendete: Der ERSC Schwerte ist als

Gastgeber der IGR Remscheid zwar nur

eine Klasse tiefer am Start – im Rollho-

ckey liegen zwischen 1. Und 2. Liga je-

doch Welten.

Schauplatz des „Showdowns“ ist die

Sporthalle des Friedrich-Bährens-

Gymnasiums in der

kleinen Ruhrstadt

(So., 18 Uhr). Im

Bundesliga-

Unterhaus ist die

Heimstätte des

ERSC Schwerte

durchaus als schwer

zu nehmende Fes-

tung bekannt: Ta-

bellenführer ISO

Remscheid gewann

dort ebenso nur mit

ach und krach (8:6)

wie Aufstiegsaspi-

rant VfL Hüls (7:8).

Und mit einem 4:4 gegen den SV Allstedt

sicherten sich die Hansestädter ihren bis-

lang einzigen Punkt. Dennoch geht Erstli-

gist IGR Remscheid naturgemäß als kla-

rer Favorit in die Begegnung.

Zumal im Viertelfinale ein überaus attrak-

tives Heimspiel wartet: Mit der RESG Wal-

sum käme Anfang April immerhin ein hei-

ßer Titelkandidat an den Beckersloh.

DRIV-Pokal 2015/2016 - 1/8-Finale

IGR zum Pokalspiel in Schwerte

DRIV-Pokal 1/4-Finale

02.04.2016 16:00 TuS Düsseldorf-Nord SK Germ. Herringen

02.04.2016 15:30 Sieger Schwerte/

Remscheid RESG Walsum

02.04.2016 15:30 RSC Darmstadt SC Bison Calenberg

02.04.2016 15:30 RSC Chemnitz HSV Krefeld

20.03.2016 18:00 ERSC Schwerte IGR Remscheid

Freilos: TuS Düsseldorf-Nord

DRIV-Pokal 1/8-Finale

14.02.2016 RESG Walsum RSC Cronenberg II 9:2 (6:1)

20.02.2016 RSC Chemnitz SC Moskitos Wptl. 7:5 (5:0)

27.02.2016 SK Germ. Herringen RSC Cronenberg I 3:1 (0:0)

27.02.2016 RSC Darmstadt ERG Iserlohn 3:1 (1:0)

27.02.2016 SC Bison Calenberg RHC Recklinghsn. 5:2 (4:1)

27.02.2016 Hülser SV Krefeld Valkenswaard. RC 4:3 (0:2,

3:3) n. V.

Page 16: Rollhockey-Info #10 2015/2016

16

Rollhockey-Info Ausgabe #10 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

U15: IGR-Team sichert sich

vorzeitig die Landesmeisterschaft

Vor eigenem Publikum hatte die U15 am

Sonntag die Chance, sich den Titel des

NRW-Landesmeisters vorzeitig zu si-

chern. Hierbei war ein Sieg gegen den

TuS Düsseldorf-Nord die Voraussetzung.

Keine leichte Aufgabe, denn das Team

aus der Landeshauptstadt belegt aktuell

den 3. Tabellenplatz und hatte der IGR-

U15 im Hinspiel über weite Strecken

Probleme bereitet. Quasi zum Warmlau-

fen kam die Spielgemeinschaft Hüls/

Schwerte im Auftaktspiel da gerade

recht. Die IGR Remscheid ließ keinen

Zweifel daran, dass heute ihr Tag sein

sollte und fegte die Westfalenkombinati-

on mit 17:1 vom Platz.

Dann stand der Show-down um die Lan-

desmeisterschaft auf dem Programm.

Die Halle hat sich inzwischen angesichts

des bevorstehenden Bundesligaspiels

gut gefüllt und die Fans stärkten ihnen

Team zusätzlich den Rücken. Düsseldorf

konnte bis zur Halbzeit mithalten, lag da

aber schon mit 3:0 zurück. Zu dominant

weil technisch und taktisch deutlich

überlegen war die IGR-U15, die auch im

weiteren Verlauf nichts mehr anbrennen

ließ. Mit 6:2 wurde die Landesmeister-

schaft 2015 zur Freude von Trainer Mar-

kus Feldhoff klar gemacht. Die letzten

Saisonspiele sind nicht mehr von Bedeu-

tung, denn die IGR Remscheid liegt un-

einholbar auf dem 1. Tabellenplatz. Jetzt

kann sich das Team ganz auf die Vorbe-

reitung zur Deutsche Meisterschaft im

Juni in Recklinghausen konzentrieren.

Nachwuchs-Landesmeisterschaften NRW 2015/2016

Aktuelle Ergebnisse und Tabellenstände

Aktuelle Tabelle (Landesmeisterschaft)

1 - IGR Remscheid 22 Pkte., 51:16 Tore (+35)

2 - RSC Cronenberg 15 Punkte, 45:19 Tore (+26)

3 - RHC Recklinghausen 12 Punkte, 30:25 Tore (+5)

4 - ERG Iserlohn 10 Punkte, 29:22 Tore (+7)

5 - TuS Düsseldorf-Nord 9 Punkte, 22:25 Tore (-3)

6 - Hülser SV Krefeld 0 Punkte, 2:72 Tore (-70)

U15-Landesmeisterschaft 2015/2016

13.03.2016 in Remscheid

IGR Remscheid - Hüls/Schwerte 17 : 1

SG Hüls/Schwerte - TuS Düsseldorf 1 : 13

IGR Remscheid - TuS Düsseldorf 6 : 2

24.04.2016 in Schwerte

10:00 Hrte - Herringen/Herten

11:00 RHC Recklinghsn - RC de Lichtstad

12:00 Hülser SV Krefeld - Herringen/Herten

13:00 RC de Lichtstad - IGR Remscheid

14:00 Hüls/Schwerte - Hülser SV Krefeld

15:00 RHC

Recklinghsn. - IGR Remscheid

Page 17: Rollhockey-Info #10 2015/2016

17

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

(hp) Zwei Dinge werden in Erinnerung

bleiben von der Matinee des Sports im

Theo-Otto-Theater am vergangenen

Sonntag: Da wäre zum einen der Sieg

der U20 der IGR Remscheid in der Kate-

gorie "Mannschaft des Jahres 2015" mit

über 30% der abgegebenen 5.600 Stim-

men. Ein klares Signal, welchen Stellen-

wert die Randsportart Rollhockey in un-

serer Stadt einnimmt. Zum anderen die

Aussage über das Verspeisen einer Bana-

ne vor jedem Wettkampf, die der neu

gekürte Jugendsportler des Jahres Niko

Zirkel beim Interview mit Sportbund-

Chef Reinhard Ulbrich zum Besten gab:

"Ich glaube an die Magie der Banane".

Ein - für einen 12-jährigen - bemerkens-

wertes Statement. Und gar nicht so

falsch, wenn ihm die Tropenfrucht die

Power gibt, die ihn

mit seinen Erfolgen

bis zum Sportler des

Jahres getragen hat.

Der Rest der Veran-

staltung war Tristes-

se, die Ränge eher

spärlich besetzt, das

Buffet eine Katastrophe, der Sonntagmit-

tag für die Sportler mehr als ungünstig

gelegen, so dass sich dann auch alles

ziehmlich schnell auflöste. Hier sollte der

Sportbund dringend über ein anderes

Format der Sportlerehrung nachdenken.

Es bleibt aber die Freude darüber, dass

sich unsere U20 gegen starke Konkur-

renz durchgesetzt hatte - wir gratulieren

ganz herzlich und freuen uns darüber!

Hinzu kommt, dass sich Yannick Peinke

in der Kategorie "Sportler des Jahres"

und die U17 in der Kategorie

"Jugendmannschaft des Jahres" nur

knapp geschlagen geben mussten. Das

zeigt, wie bereits eingangs erwähnt:

"Rollhockey in Remscheid lebt!"

IGR-News

Sportlerehrung 2015 -

Der Glaube an die Magie der Banane

Page 18: Rollhockey-Info #10 2015/2016

18

Rollhockey-Info Ausgabe #10 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

(eg) Unsere zweite Senioren-Mannschaft

rangiert aktuell noch auf Platz vier der

Tabelle der Regionalliga West. Bitter:

Nach einer knappen 0:1-Niederlage in

Düsseldorf hat das Team von Trainer Tho-

mas Ullrich bei zwei Spielen Vorsprung

nur einen Zähler Abstand auf Verfolger

Recklinghausen.

Gegen eben jene steht noch ein Nachhol-

spiel auf dem Programm. Das Hinspiel

konnten die Vester mit 3:10 für sich ent-

scheiden. Für das Rückspiel hat sich das

IGR-Team die Revanche vorgenommen.

Die ist auch dringend nötig, sonst ist das

Saisonziel Final-Four-Teilnahme ernsthaft

gefährdet.

Es folgen nach Ostern zwei Heimspiele

gegen den RSC Cronenberg II (03.04., 16

Uhr) und die RESG Walsum II (17.04., 16

Uhr) in denen die Ausgangslange dann

weiter verbessert werden soll. Am 08. Mai

endet dann die Hauptrunde mit der Aus-

wärts-Begegnung in Iserlohn.

Spitzenreiter Cronenberg scheint - mit 21

Punkten auf dem Konto - seinen Verfol-

gern schon nahezu enteilt zu sein. Doch

von Platz 2 bis 6 trennen die fünf Teams

nur ganze drei Zähler. Fünf Teams, die

sich um die drei letzten Final-Four-

Startplätze streiten. Da kommen die drei

Tabellenletzten Recklinghausen, Walsum

und Iserlohn im Restprogramm der IGR

gerade recht. Aber die einfachen sind ja

bekanntlich auch gerne mal die schwers-

ten Spiele...

Regionalliga-West Herren 2015/2016 - 10. Spieltag

Saisonziel der Zweiten weiter in Gefahr

Aktuelle Tabelle (Landesmeisterschaft)

1 - RSC Cronenberg II 21 Punkte, 62:19 Tore (+43)

2 - TuS Düsseldorf-N. II 10 Punkte, 42:40 Tore (+2)

3 - SKG Herringen II 10 Punkte, 43:42 Tore (+1)

4 - IGR Remscheid II 10 Pkte, 32:41 Tore (-9)

5 - RHC Recklinghsn. II 9 Punkte, 71:52 Tore (+19)

6 - RESG Walsum II 7 Punkte, 35:72 Tore (-37)

7 - ERG Iserlohn II 3 Punkte, 37:56 Tore (-19)

Regionalliga West Herren 2015/2016

Das Restprogramm der IGR Remscheid II

03.04., 16 Uhr heim RSC Cronenberg II

17.04., 16 Uhr heim RESG Walsum II

??.??, ?? Uhr ausw. RHC Recklinghausen II

25.06.2016 ausw. Final-Four

Page 19: Rollhockey-Info #10 2015/2016
Page 20: Rollhockey-Info #10 2015/2016
Page 21: Rollhockey-Info #10 2015/2016

21

Das Rollhockey-Info informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Rollhockey in und um die IGR Remscheid.

Vergangenen Mittwoch fand die diesjähri-

ge Hauptversammlung der IGR Rem-

scheid statt. 35 Mitglieder hatten sich

dazu in der Gaststätte des Remscheider

Bräu, einem Partner der IGR, eingefun-

den. Der Vorstandes berichtete, dass die

IGR aktuell über 150 Mitglieder, davon

knapp 100 Sportler verfügt. Der Verein

ist schuldenfrei und hat das vergangene

Jahr finanziell mit einem leichten Plus

abgeschlossen.

Sportlich war 2015 eher durchwachsen:

Auf der einen Seite das erfreuliche Errei-

chen des 1/8-Finals im Europacup, ande-

rerseits beim frühen Ausscheiden in Bun-

desliga und Pokal das Verfehlen der

selbst gesteckten Ziele. Der Nachwuchs

hingegen war erneut erfolgreich und hol-

te bei den deutschen Meisterschaften

eine Silber und drei Bronzemedaillen.

Insgesamt 11 Nationalspieler standen

2015 in den Reihen der IGR von den Se-

nioren- bis in die Jugendnationalmann-

schaften.

Dem Vorstand, der auch für das laufende

Jahr einen optimistischen Ausblick gab,

wurde einstimmig die Entlastung erteilt.

IGR-News

Aus der Jahreshauptversammlung

Page 22: Rollhockey-Info #10 2015/2016

22

Rollhockey-Info Ausgabe #10 Saison 2015/2016 ● Das Geilste läuft nicht in der Glotze, es rollt bei der IGR REMSCHEID!

Das Rollhockey-Info...

erscheint regelmäßig zu Bundesliga-Begegnungen sowie weiteren Veran-staltungen des Rollsportvereins - IGR - Remscheid e.V. und liegt kostenlos in der Sporthalle Hackenberg aus. Die nächste Ausgabe...

erscheint zum nächsten Heimspiel unsres Bundesliga-Teams. Die Online-Ausgabe...

steht jeweils nach Drucklegung als PDF-Dokument zum Download auf un-serer Homepage bereit. Vervielfältigung... auch Auszugsweise nur mit Genehmi-gung der Redaktion!

Titelbild: Markus Feldhoff Fotos und Beiträge:

Wir bedanken uns bei allen, die uns laufend mit aktuellen Fotos unserer Teams und Spieler sowie Berichten zum aktuellen Geschehen rund um Rollhockey in Remscheid versorgen und so zum Entstehen jeder Ausgabe beitragen. Herausgeber

(v.i.S. PG NRW):

Rollsportverein - IGR - Remscheid e.V., Fontanestr. 27, 42897 Remscheid, [email protected]. Kontakt zur Redaktion:

[email protected]

Seit der letzten Ausgabe des Rollhockey-Infos hatten einige

Sportfreunde Geburtstag! Wir gratulieren recht herzlich:

Britta Steinmetz, Aribert Franken

und Henning Becker.

Happy Birthday!

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag!

Page 23: Rollhockey-Info #10 2015/2016
Page 24: Rollhockey-Info #10 2015/2016