sap best practices for subsidiary integration in one client produktion mit konzerninternem nachschub...

24
SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Upload: baldric-ranft

Post on 05-Apr-2015

121 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

SAP Best Practices for SubsidiaryIntegration in One Client

Produktion mit konzerninternem Nachschub

EHP4 for SAP ERP 6.0SAP Business All-in-One

Page 2: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

SzenarioüberblickEinsatzmöglichkeiten und Vorteile

Einsatzmöglichkeiten Dieses Szenario veranschaulicht die Zusammenarbeit innerhalb eines Konzerns, bei dem der

Hauptsitz und die Tochtergesellschaften gelegentlich als gegenseitige Lieferanten auftreten. Das anfordernde Werk sucht aufgrund der Unterdeckung eines Materials (beliebiger Art) oder

aufgrund mangelnder Produktionskapazität bei Fertigerzeugnissen oder Halbfabrikaten nach einer temporären Bezugsquelle.

Der Einkäufer aus dem anfordernden Werk fordert eine Materialumlagerung aus einem anderen Werk an.

Jedes Werk gehört einer unterschiedlichen Organisation und einem unterschiedlichen Buchungskreis an.

Vorteile Automatisierung der Zusammenarbeit von Hauptsitz und Tochtergesellschaften Transaktionaler Fokus, der vollständig integrierte Geschäftsprozesse bietet Aufbauend auf bereits vorhandenen und erprobten Best-Practice-Szenarios Transparente Sicht von ausstehenden Umlagerungen und Transitbestand Effiziente Bearbeitung von konzerninternen Umlagerungen

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile:

Page 3: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Szenarioüberblick Abläufe und zentrale Merkmale

Abläufe und zentrale Merkmale:Abläufe im Szenario

Bestandsübersicht zwischen Werken Planungsübersicht zwischen Werken Kapazitätsanalyse Bestellung (manuell) Änderung der Produktionsdaten Kalkulationslauf Stücklistenvergleich Auftragsstücklistenverwaltung Änderungsdienst für Fertigungsaufträge (OCM)

Zentrale Merkmale Integrierte Zusammenarbeit von Hauptsitz und assoziierten Tochtergesellschaften Schneller Return on Investment durch Wiederverwendung vorhandener Datenaustauschfunktionen Basierend auf etablierten Szenarios des SAP Best Practices Baseline Package

Page 4: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Erforderliche SAP-Anwendungen:

Erforderlich Hauptsitz mit SAP ECC 6.0 EhP4 mit zugehöriger länderspezifischer BAiO

Baseline-Lösung V1.604 Einkaufsorganisation (Tochtergesellschaft 1 und 2) mit der Lösung SAP

BAiO for Subsidiary Integration V1.604, wobei die Variantendateien der zugehörigen länderspezifischen Baseline-Lösung V1.604 auf derselben Instanz und demselben Mandanten von SAP ECC 6.0 EhP4 installiert sind wie der Hauptsitz

An den Abläufen beteiligte Benutzerrollen Einkäufer Produktionsplaner Lagerist Lagerleiter Sachbearbeiter Faktura Kreditorenbuchhalter

Szenarioüberblick Anforderungen und beteiligte Rollen

Page 5: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Geschäftsprozess: Produktion mit konzerninternem Nachschub (Variante 1)

Produktion mit konzerninternem NachschubProzess Bestandsverfügbarkeit:

Anforderndes Werk prüft die Bestandsverfügbarkeit des Auslieferungswerks. Anforderndes Werk legt die interne Bestellung an und druckt sie. Auslieferungswerk legt die buchungskreisübergreifende Lieferung an. Auslieferungswerk bucht den Warenausgang (WA) und druckt den Lieferschein. Anforderndes Werk bucht den Wareneingang (WE). Auslieferungswerk legt die interne Faktura an. Anforderndes Werk bearbeitet die interne Verrechnung.

Auslieferungs-werk

(Hauptsitz oder Tochtergesell-

schaft)

Anforderndes Werk(Hauptsitz oder

Tochtergesellschaft)

1 Bestandsverfügbarkeit prüfen

5Interne Verrechnung

Faktura4

2Interne Bestellung

3aLieferprozess WAWE

3b

/ /

Page 6: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Geschäftsprozess: Produktion mit konzerninternem Nachschub (Variante 2)

Produktion mit konzerninternem NachschubKapazitätsanalyse und Fertigungsprozess:

Anforderndes Werk fordert eine Kapazitätsanalyse des Auslieferungswerks an. Auslieferungswerk bestätigt verfügbare Kapazität. Anforderndes Werk legt die interne Bestellung an und druckt sie. Auslieferungswerk legt den Fertigungsauftrag an und meldet ihn zurück. Auslieferungswerk legt die buchungskreisübergreifende Lieferung an. Auslieferungswerk bucht den Warenausgang (WA) und druckt den Lieferschein. Anforderndes Werk bucht den Wareneingang (WE). Auslieferungswerk legt die interne Faktura an. Anforderndes Werk bearbeitet die interne Verrechnung.

Auslieferungs-werk

(Hauptsitz oder Tochtergesell-

schaft)

Anforderndes Werk(Hauptsitz oder

Tochtergesellschaft)

1Kapazitätsprüfung

6Interne Verrechnung

Faktura5

2Interne Bestellung

4aLieferprozess WAWE

4b

/ /

Kapazitätsangebot1a

3Fertigungs-auftragund Rückmeldung

Page 7: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Geschäftsprozess: Produktion mit konzerninternem Nachschub (Variante 3)

Produktion mit konzerninternem NachschubFertigungsprozess mit Änderung der Produktionsdaten:

Auslieferungswerk ändert die Produktionsdaten. Hauptsitz führt den Kalkulationslauf aus und sendet die Informationen an die Tochtergesellschaften. Anforderndes Werk führt den Stücklistenvergleich und den Kalkulationsvergleich durch. Anforderndes Werk fordert eine Kapazitätsanalyse des Auslieferungswerks an. Auslieferungswerk bestätigt verfügbare Kapazität. Anforderndes Werk legt die interne Bestellung an und druckt sie. Auslieferungswerk legt den Fertigungsauftrag an und meldet ihn zurück. Auslieferungswerk legt die buchungskreisübergreifende Lieferung an und bucht den Warenausgang (WA). Anforderndes Werk bucht den Wareneingang (WE). Auslieferungswerk legt die interne Faktura an. Anforderndes Werk bearbeitet die interne Verrechnung.

Auslieferungs-werk

(Hauptsitz oder Tochtergesell-

schaft)

Anforderndes Werk(Hauptsitz oder

Tochtergesellschaft)

4Kapazitätsprüfung

9Interne Verrechnung

Faktura8

5Interne Bestellung

7aLieferprozess WAWE

7b

/ /

Kapazitätsangebot

Fertigungs-auftragund Rückmeldung

1Änderung der Produktionsdaten

6

2Kalkulationslauf undVerteilung der Information

4a

3Stücklisten- und Kalkulationsvergleich

Page 8: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Geschäftsprozess: Produktion mit konzerninternem Nachschub (Variante 4 – Schritt 1)

Produktion mit konzerninternem NachschubFertigungsprozess mit Änderungsdienst für Fertigungsaufträge:

Kunde sendet eine Anfrage an das anfordernde Werk (nicht in diesem Szenario dargestellt). Angebot wird angelegt und angenommen (nicht in diesem Szenario dargestellt.). Im Auslieferungswerk wird ein Kundenauftrag angelegt. Auslieferungswerk legt den Fertigungsauftrag an und gibt ihn frei. Anforderndes Werk ändert den ursprünglichen Kundenauftrag. Auslieferungswerk ändert den Fertigungsauftrag mithilfe des Änderungsdienstes für Fertigungsaufträge. Auslieferungswerk legt die Lieferung an den Kunden an und bucht den Warenausgang (WA). Auslieferungswerk legt die interne Faktura an. Anforderndes Werk bearbeitet die interne Verrechnung. Anforderndes Werk legt die Kundenfaktura an. Kunde bearbeitet die Zahlung.

9

Interne Verrechnung

Interne Faktura8

4Kundenauftrag ändern

7aLieferprozess WAWE

7b

Anforderndes Werk(Hauptsitz oder

Tochtergesellschaft)

/

Auslieferungs-werk (Hauptsitz oder Tochter-gesellschaft)

/

Kunde

1

Anfrage

Kundenauftrag 2 Änderungsdienst

für Fertigungsaufträge

Fertigungsauftrag

3

5

Fertigungs-auftragändern und Fertigungs-auftragrückmelden

6

Fakt

urie

r.

10

11

Zahl

ung

Page 9: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Geschäftsprozess: Produktion mit konzerninternem Nachschub (Variante 4 – Schritt 2)

Produktion mit konzerninternem NachschubFertigungsprozess mit Änderungsdienst für Fertigungsaufträge:

Kunde sendet eine Anfrage an das anfordernde Werk (nicht in diesem Szenario dargestellt). Angebot wird angelegt und angenommen (nicht in diesem Szenario dargestellt.). Im Auslieferungswerk wird ein Kundenauftrag angelegt. Im Auslieferungswerk wird die Auftragsstückliste generiert. Auslieferungswerk legt den Fertigungsauftrag an und gibt ihn frei. Auslieferungswerk ändert Auftragsstückliste und Fertigungsauftrag mithilfe des Änderungsdienstes für Fertigungsaufträge. Auslieferungswerk legt die Lieferung an den Kunden an und bucht den Warenausgang (WA). Auslieferungswerk legt die interne Faktura an. Anforderndes Werk bearbeitet die interne Verrechnung. Anforderndes Werk legt die Kundenfaktura an. Kunde bearbeitet die Zahlung.

10

8aLieferprozess WAWE

8b

Anforderndes Werk(Hauptsitz oder

Tochtergesellschaft)

/

Auslieferungswerk (Hauptsitz oder Tochtergesell-

schaft)

/

Kunde

1

Anfrage

Kundenauftrag 2

3

Auftragsstück-listenverwaltung

Änderungsdienst für Fertigungsaufträge

Fertigungs-auftrag4

5

Auftrags-stücklisteändern

6

Fertigungs-auftragändern und Fertigungs-auftragrückmelden

7

Fakt

urie

r.11

12

Zahl

ung

Interne Verrechnung

Interne Faktura9

Page 10: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Detaillierte Prozessbeschreibung:

Verfügbarkeit des Materialbestands prüfen

Interne Bestellung anlegen/drucken/senden

Wareneingang buchen

Rechnung prüfen

Interne Verrechnung anstossen

AnforderndesWerk

Materialbestand für ge-fertigtes Produkt verfügbar

Lieferung anlegen

Material im Bestand kommissionieren

Warenausgang buchen und Lieferschein drucken

Fakturabeleg anlegen/senden/drucken

Pro

dukt

ion m

it k

onze

rnin

tern

em

Nach

schu

b –

Pro

zess

Best

an

dsv

erf

ügbark

eit

Geschäftsprozess im Detail: Produktion mit konzerninternem Nachschub (Variante 1)

/ /

Auslieferungs-werk

Page 11: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Detaillierte Prozessbeschreibung:

Kapazitätsprüfung anfordern

Interne Bestellung anlegen/drucken/senden

Wareneingang buchen

Rechnung prüfen

Interne Verrechnung anstossen

AnforderndesWerk

Potenzielle Kapazität prüfen

Fertigungsprozess freigeben

Fertigung rückmelden

Wareneingang aus Fertigung buchen

Komponentenverbrauch buchen

Lieferung anlegen

Material aus Bestand kommissionieren

Warenausgang buchen und Lieferschein drucken

Fakturabeleg anlegen/senden/drucken

Pro

dukt

ion m

it k

onze

rnin

tern

em

Nach

schu

b –

Fert

igungsp

roze

ss

Geschäftsprozess im Detail: Produktion mit konzerninternem Nachschub (Variante 2)

/ /

Auslieferungs-werk

Page 12: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Detaillierte Prozessbeschreibung:

Stücklisten- und Kalkulationsvergleich

Kapazitätsprüfung anfordern

Interne Bestellung anlegen/drucken/senden

Wareneingang buchen

Rechnung prüfen

Ausgangszahlung bearbeiten

AnforderndesWerk

Produktionsdaten ändern

Kalkulationslauf und Verteilung der Informationen

Potenzielle Kapazität prüfen

Fertigungsprozess freigeben

Fertigung rückmelden

Wareneingang aus Fertigung buchen

Komponentenverbrauch buchen

Lieferung anlegen

Material aus Bestand kommissionieren

Warenausgang buchen und Lieferschein drucken

Fakturabeleg anlegen/senden/drucken

Pro

dukt

ion m

it k

onze

rnin

tern

em

Nach

schu

b –

Fert

igungsp

roze

ss m

it Ä

nderu

ng d

er

Pro

dukt

ionsd

ate

n

Geschäftsprozess im Detail: Produktion mit konzerninternem Nachschub (Variante 3)

/ /

Auslieferungs-werk

Page 13: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Detaillierte Prozessbeschreibung:

Angebot

Kundenauftrag anlegen

Kundenauftrag ändern

Rechnung prüfen

Fakturabeleg anlegen/senden/drucken

Interne Verrechnung anstossen

AnforderndesWerk

Fertigungsprozess freigeben

Änderungsdienst für Fertigungsaufträge einstellen

Fertigungsauftrag ändern

Wareneingang für Fertigung buchen

Komponentenverbrauch buchen

Lieferung anlegen

Material aus Bestand kommissionieren

Warenausgang buchen und Lieferschein drucken

Fakturabeleg anlegen/senden/drucken

Pro

dukt

ion m

it k

onze

rnin

tern

em

Nach

schu

b –

Fert

igungsp

roze

ss m

it Ä

nde-

rungsd

ienst

für

Fert

igungsa

uf-

träge

oh

ne A

uft

ragss

tück

liste

Geschäftsprozess im Detail: Produktion mit konzerninternem Nachschub (Variante 4 – Schritt 1)

/ /

Auslieferungs-werk

Angebot anfordern

Anforderungen ändern

Wareneingang buchen

Rechnung prüfen

Zahlung anweisen

Kunde

Page 14: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Detaillierte Prozessbeschreibung:

Angebot

Kundenauftrag anlegen

Rechnung prüfen

Fakturabeleg anlegen/senden/drucken

Interne Verrechnung anstossen

AnforderndesWerk

Auftragsstückliste verwalten

Fertigungsprozess freigeben

Auftragsstückliste ändern

Änderungsdienst für Fertigungsaufträge einstellen

Fertigungsauftrag ändern

Wareneingang für Fertigung buchen

Komponentenverbrauch buchen

Lieferung anlegen

Material aus Bestand kommissionieren

Warenausgang buchen und Lieferschein drucken

Fakturabeleg anlegen/senden/drucken

Geschäftsprozess im Detail: Produktion mit konzerninternem Nachschub (Variante 4 – Schritt 2)

/ /

Auslieferungs-werk

Angebot anfordern

Wareneingang buchen

Rechnung prüfen

Zahlung anweisen

Kunde

Pro

dukt

ion m

it k

onze

rnin

tern

em

Nach

schu

b –

Fert

igungsp

roze

ss m

it Ä

nde-

rungsd

ienst

für

Fert

igungsa

uf-

träge

mit

Auft

ragss

tück

liste

Page 15: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Ablaufdiagramm (Variante 1)Produktion mit konzerninternem NachschubProzess Bestandsverfügbarkeit

Ein

käu

fer

anfo

rder

n-

des

Wer

k

Lag

eris

t A

usl

iefe

-ru

ng

swer

k

Interne Bestellung anlegen/drucken

/senden

Anforderndes Werk erhält Bestellung

Material kommis-sionieren

Material an anforderndes Werk senden

Rechnung des Auslieferungs

werks anfordern

Fehlende Teile in Fertigung des anfordernden

Werks

Kre

dit

ore

nb

uc

hh

alt

er

Ere

ign

is

Rechnungs-eingang und

Zahlung

Verkauf ab Lager (lokal)

(B22)

Informiert den Lagerleiter

Fer

ti-

gu

ng

slei

ter

anfo

rder

n-d

es W

erk

Bestandsverfügbarkeit im

Auslieferungswerk prüfen

Lag

eris

t an

ford

ern

-d

es W

erk

Lag

erle

iter

A

usl

iefe

-ru

ng

swer

k

Lieferschein zur internen

Bestellung anlegen

Wareneingangund Material in

Bestand aufnehmen

Informiert den Lageristen

Page 16: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Ablaufdiagramm (Variante 2)Produktion mit konzerninternem NachschubFertigungsprozess

Ein

käu

fer

anfo

rder

n-

des

Wer

k

Lag

eris

t A

usl

iefe

-ru

ng

swer

k

Interne Bestellung anlegen/drucken/

senden

Anforderndes Werk erhält Bestellung

Material kommis-sionieren

Material an anforderndes Werk senden

Rechnung des Auslieferungs-

werks anfordern

Fehlende Teile oder mangelnde Prod-

uktionskapazität im anfordernden Werks

Kre

dit

ore

n-

bu

ch

ha

lte

r

Ere

ign

is

Rechnungs-eingang und

Zahlung

Verkauf ab Lager (lokal)

(B22)

Informiert den Fertigungsleiter

Fe

rtig

un

gs

-le

ite

rA

us

lie

fe-

run

gs

we

rk

Potenzielle Kapazität im

Auslieferungswerk prüfen

Lag

eris

t an

ford

ern

-d

es W

erk

Lag

erle

iter

A

usl

iefe

-ru

ng

swer

k

Lieferschein aus interner

Bestellung anlegen

Wareneingangund Material in

Bestand aufnehmen

Informiert den Lagerleiter

Fertigungsprozess im

Auslieferungswerk freigeben

Informiert den

Lageristen

Fertigungsprozess rückmelden + Wareneingang

Page 17: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Ablaufdiagramm (Variante 3) – (I)Produktion mit konzerninternem NachschubFertigungsprozess mit Änderung der Produktionsdaten

Un

tern

eh

-m

ens

-c

on

tro

ller

Au

sli

efe

-ru

ng

sw

erk

Kalkulationslauf

Information Unternehmens

controller

Einführung eines neuen Produkts

Ere

ign

is

Ko

ns

tru

k-

tio

ns

sa

ch

be

arb

eit

er

Au

sli

efe

-ru

ng

sw

erk

Produktionsdaten ändern

Information Hauptsitz

Asynchroner Ablauf – Voraussetzung

Hau

pts

itz

Neuer validierter Fertigungsbezug

Page 18: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Ablaufdiagramm (Variante 3) – (II)Produktion mit konzerninternem NachschubFertigungsprozess mit Änderung der Produktionsdaten

Ein

käu

fer

anfo

rder

n-

des

Wer

k

Lag

eris

t A

usl

iefe

-ru

ng

swer

k

Interne Bestellung anlegen/drucken/

senden

Anforderndes Werk erhält Bestellung

Material kommis-sionieren

Material an anforderndes Werk senden

Rechnung des Auslieferungs

werks anfordern

Fehlende Teile oder mangelnde

Produktionskapazität in Fertigung des

anfordernden Werks

Kre

dit

ore

n-

bu

ch

ha

lte

r

Ere

ign

is

Rechnungs-eingang und

Zahlung

Verkauf ab Lager (lokal)

(B22)

Fe

rtig

un

gs

le

ite

rA

us

lie

fe-

run

gs

we

rk

Potenzielle Kapazität im

Auslieferungswerk prüfen

Lag

eris

t an

ford

ern

-d

es W

erk

Lag

erle

iter

A

usl

iefe

-ru

ng

swer

k

Lieferschein aus interner

Bestellung anlegen

Wareneingangund Material in

Bestand aufnehmen

Informiert den Lagerleiter

Fertigungsprozess im

Auslieferungswerk freigeben

Informiert den

Lageristen

Fertigungsprozess rückmelden + Wareneingang

Informiert den Fertigungsleiter

Page 19: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Ablaufdiagramm (Variante 4 – Option 1) – (I)Produktion mit konzerninternem NachschubFertigungsprozess mit Änderungsdienst für Fertigungsaufträge ohne Auftragsstückliste

Ku

nd

e

Anforderndes Werk erhält

Angebot

Ere

ign

is

Fe

rtig

un

gs

le

ite

rA

us

lie

fe-

run

gs

we

rk

Informiert die Lagerab-teilung

Fertigungsprozess im

Auslieferungswerk freigeben

Ver

kau

fs-

abte

ilun

g

Anfrage

Nach Genehmigung Kundenauftrag

anlegen

Ko

ns

tru

k-

tio

ns

sa

ch

be

arb

eit

er

Au

sli

efe

-ru

ng

sw

erk

Kundenauftrag ändern

Änderungsdienst für

Fertigungsaufträge einstellen

Fertigungsauftrag ändern

Änderungs-wunsch des

Kunden

Fertigungsprozess rückmelden + Wareneingang

Fertigungsablauf mit Änderungsdienst für Fertigungsaufträge ...

Informiert den Fertigungsleiter

Page 20: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Ablaufdiagramm (Variante 4 – Option 1) – (II)Produktion mit konzerninternem NachschubFertigungsprozess mit Änderungsdienst für Fertigungsaufträge ohne Auftragsstückliste

Material kommis-sionieren

Kre

dit

ore

n-

bu

ch

ha

lte

r

Ere

ign

is

Rechnungs-eingang und

interne Verrechnung

Verkauf ab Lager

(zentral) (B21)

Lag

eris

t an

ford

ern

-d

es W

erk

Lag

er-

abte

ilun

g

Au

slie

fe-

run

gsw

erk

Lieferschein aus internem

Kundenauftraganlegen

Informiert den Lagerleiter

Informiert den

Lageristen

Ku

nd

e

Wareneingangund Material in

Bestand aufnehmen

Material an Kunden senden

Rechnung des Auslieferungs-

werks anfordern

Kunden-rechnung anfordern

Rechnungs-eingang und

Kundenzahlung

... Lieferablauf

Page 21: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Ablaufdiagramm (Variante 4 – Option 2) – (I)Produktion mit konzerninternem NachschubFertigungsprozess mit Änderungsdienst für Fertigungsaufträge mit Auftragsstückliste

Ku

nd

e

Anforderndes Werk erhält

Angebot

Ere

ign

is

Fe

rtig

un

gs

le

ite

rA

us

lie

fe-

run

gs

we

rk

Informiert den Konstruktions-sachbearbeiter

Informiert die Lager-

abteilung

Fertigungsprozess im

Auslieferungswerk freigeben

Ver

kau

fs-

abte

ilun

g

Anfrage

Nach Genehmigung Kundenauftrag

anlegen

Ko

ns

tru

k-

tio

ns

sa

ch

be

arb

eit

er

Au

sli

efe

-ru

ng

sw

erk

Auftragsstückliste anlegen

Änderungsdienst für

Fertigungsaufträge einstellen

Fertigungsauftrag ändern

Auftragsstückliste ändern

Änderungs-antrag

Konstruktions-sachbearbeiter

Fertigungsprozess rückmelden + Wareneingang

Fertigungsablauf mit Änderungsdienst für Fertigungsaufträge ...

Informiert den Fertigungsleiter

Page 22: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Ablaufdiagramm (Variante 4 – Option 2) – (II)Produktion mit konzerninternem NachschubFertigungsprozess mit Änderungsdienst für Fertigungsaufträge mit Auftragsstückliste

Material kommis-sionieren

Kre

dit

ore

n-

bu

ch

ha

lte

r

Ere

ign

is

Rechnungs-eingang und

interne Zahlung

Verkauf ab Lager

(zentral) (B21)

Lag

eris

t an

ford

ern

-d

es W

erk

Lag

er-

abte

ilun

g

Au

slie

fe-

run

gsw

erk

Lieferschein aus internem

Kundenauftraganlegen

Informiert den Lagerleiter

Informiert den

Lageristen

Ku

nd

e Wareneingangund Material in

Bestand aufnehmen

Material an Kunden senden

Rechnung des Auslieferungs-

werks anfordern

Kunden-rechnung anfordern

Rechnungs-eingang und

Kundenzahlung

... Lieferablauf

Page 23: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

Legende

Symbol Beschreibung Verwendungshinweise

Band: Kennzeichnet eine Benutzerrolle, wie z. B. Rechnungsprüfer oder Vertriebsbeauftragter. Dieses Band kann statt einer bestimmten Rolle auch eine Organisationseinheit oder eine Gruppe kennzeichnen.

Die anderen Ablaufsymbole in dieser Tabelle befinden sich in diesen Zeilen. Ihnen stehen genügend Zeilen für alle Rollen im Szenario zur Verfügung.

Rollenband enthält für diese Rolle übliche Aufgaben.

Externe Ereignisse: Enthält Ereignisse, die das Szenario starten bzw. beenden oder den Ablauf der Ereignisse im Szenario beeinflussen.

Ablauflinie (durchgehend): Diese Linie kennzeichnet die normale Abfolge der Schritte und die Richtung des Ablaufs im Szenario.Ablauflinie (gestrichelt): Diese Linie zeigt den Ablauf seltener verwendeter oder bedingter Aufgaben in einem Szenario an. Die Linie kann auch auf Dokumente verweisen, die mit dem Prozessablauf zu tun haben.

Verbindet zwei Aufgaben in einem Szenarioablauf oder einem Ereignis, das keinen Schritt darstellt.

Geschäftstätigkeit/-ereignis: Kennzeichnet eine Aktion, die entweder in das Szenario hinein oder aus dem Szenario hinaus führt oder einen externen Prozess, der sich während des Szenarios ereignet.

Entspricht keinem Aufgabenschritt im Dokument.

Einheitenprozess: Kennzeichnet eine Aufgabe, die in dem Szenario Schritt für Schritt behandelt wird.

Entspricht einem Aufgabenschritt im Dokument.

Prozessreferenz: Wenn das Szenario insgesamt auf ein anderes Szenario verweist, geben Sie hier die Nummer und den Namen dieses Szenarios an.

Entspricht einem Aufgabenschritt im Dokument.

Teilprozessreferenz: Wenn das Szenario teilweise auf ein anderes Szenario verweist, geben Sie hier die Nummer, den Namen und die Schrittnummer dieses Szenarios an.

Entspricht einem Aufgabenschritt im Dokument.

Prozessentscheidung: Kennzeichnet einen Entscheidungs-/Verzweigungspunkt, an dem der Anwender eine Wahl treffen muss. Linien stellen unterschiedliche Wahlmöglichkeiten dar, die von den verschiedenen Eckpunkten des Rhombus ausgehen.

Entspricht i. d. R. keinem Aufgaben-schritt im Dokument; stellt eine Wahl dar, die nach der Durch-führung eines Schrittes getroffen werden muss.

Symbol Beschreibung Verwendungshinweise

Zum nächsten/vom letzten Diagramm: Führt zur nächsten/vorherigen Seite des Diagramms.

Ablaufdiagramm wird auf der nächsten/vorherigen Seite fortgeführt.

Papierausdruck/Dokument: Kennzeichnet ein gedrucktes Dokument, einen gedruckten Bericht oder ein gedrucktes Formular.

Entspricht i. d. R. keinem Aufgabenschritt in einem Dokument; wird stattdessen verwendet, um ein Dokument darzustellen, das durch einen Aufgabenschritt generiert wird; von dieser Form gehen keine Ablauflinien aus.

Finanzistdaten: Kennzeichnet einen Finanzbuchungsbeleg.

Entspricht i. d. R. keinem Aufgabenschritt in einem Dokument; wird stattdessen verwendet, um ein Dokument darzustellen, das durch einen Aufgabenschritt generiert wird; von dieser Form gehen keine Ablauflinien aus.

Budgetplanung: Kennzeichnet einen Budgetplanungsbeleg.

Entspricht i. d. R. keinem Aufgabenschritt in einem Dokument; wird stattdessen verwendet, um ein Dokument darzustellen, das durch einen Aufgabenschritt generiert wird; von dieser Form gehen keine Ablauflinien aus.

Manueller Prozess: Deckt eine Aufgabe ab, die manuell durchgeführt wird.

Entspricht i. d. R. keinem Aufgabenschritt in einem Dokument; wird stattdessen verwendet, um eine Aufgabe darzustellen, die manuell durchgeführt wird, wie z. B. Entladen eines LKW im Lager, und die den Prozessablauf beeinflusst.

Bestehende Version/Daten: Dieser Block deckt Daten ab, die durch einen externen Prozess eingespeist werden.

Entspricht i. d. R. keinem Aufgabenschritt in einem Dokument; stattdessen bildet diese Form Daten ab, die aus einer externen Quelle stammen; dieser Schritt enthält keine eingehenden Ablauflinien.

Systementscheidung Pass/Fail: Dieser Block deckt eine automatische, durch die Software getroffene Entscheidung ab.

Entspricht keinem Aufgabenschritt im Dokument; wird stattdessen verwendet, um eine automatische Systementscheidung darzustellen, die getroffen wird, nachdem ein Schritt ausgeführt wurde.

<R

olle

>S

AP

-ex

tern

Geschäfts-tätigkeit/ ereignis

Einheiten-prozess

Prozess-referenz

Teilprozess-referenz

Prozess-

entschei-dung

Diagramm-verbindung

Papierausdruck/Dokument

Finanzistdaten

Budgetplanung

Manueller

Prozess

Bestehende Version/

Daten

System-entschei

-dung Pass/Fai

l

Page 24: SAP Best Practices for Subsidiary Integration in One Client Produktion mit konzerninternem Nachschub EHP4 for SAP ERP 6.0 SAP Business All-in-One

© 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten.

Microsoft, Windows, Outlook, Excel und PowerPoint sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.

IBM, DB2, DB2 Universal Database, System i, System i5, System p, System p5, System x, System z, System z10, System z9, z10, z9, iSeries, pSeries, xSeries, zSeries, eServer, z/VM, z/OS, i5/OS, S/390, OS/390, OS/400, AS/400, S/390 Parallel Enterprise Server, PowerVM, Power Architecture, POWER6+, POWER6, POWER5+, POWER5, POWER, OpenPower, PowerPC, BatchPipes, BladeCenter, System Storage, GPFS, HACMP, RETAIN, DB2 Connect, RACF, Redbooks, OS/2, Parallel Sysplex, MVS/ESA, AIX, Intelligent Miner, WebSphere, Netfinity, Tivoli und Informix sind Marken oder eingetragene Marken der IBM Corporation.

Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern.

Adobe, das Adobe Logo, Acrobat, PostScript und Reader sind Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.

ORACLE® ist eine eingetragene Marke der ORACLE Corporation.

UNIX®, X/Open®, OSF/1® und Motif® sind eingetragene Marken der Open Group.

Citrix®, das Citrix-Logo, ICA®, Program Neighborhood®, MetaFrame®, WinFrame®, VideoFrame®, MultiWin® und andere hier erwähnte Namen von Citrix-Produkten sind Marken von Citrix Systems, Inc.

HTML, DHTML, XML, XHTML sind Marken oder eingetragene Marken des W3C®, World Wide Web Consortium, Massachusetts Institute of Technology.

JAVA® ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc.

JAVASCRIPT® ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc., verwendet unter der Lizenz der von Netscape entwickelten und implementierten Technologie.

SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, Clear Enterprise, SAP BusinessObjects Explorer und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern.

Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects, Crystal Reports, Crystal Decisions, Web Intelligence, Xcelsius und andere im Text erwähnte Business-Objects-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP France in den USA und anderen Ländern.

 Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen.

 Die in dieser Publikation enthaltene Information ist Eigentum der SAP. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung durch SAP AG gestattet.

 Bei dieser Publikation handelt es sich um eine vorläufige Version, die nicht Ihrem gültigen Lizenzvertrag oder anderen Vereinbarungen mit SAP unterliegt. Diese Publikation enthält nur vorgesehene Strategien, Entwicklungen und Funktionen des SAP®-Produkts. SAP entsteht aus dieser Publikation keine Verpflichtung zu einer bestimmten Geschäfts- oder Produktstrategie und/oder bestimmten Entwicklungen. Diese Publikation kann von SAP jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

 SAP übernimmt keine Haftung für Fehler oder Auslassungen in dieser Publikation. Des Weiteren übernimmt SAP keine Garantie für die Exaktheit oder Vollständigkeit der Informationen, Texte, Grafiken, Links und sonstigen in dieser Publikation enthaltenen Elementen. Diese Publikation wird ohne jegliche Gewähr, weder ausdrücklich noch stillschweigend, bereitgestellt. Dies gilt u. a., aber nicht ausschließlich, hinsichtlich der Gewährleistung der Marktgängigkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck sowie für die Gewährleistung der Nichtverletzung geltenden Rechts.

 SAP haftet nicht für entstandene Schäden. Dies gilt u. a. und uneingeschränkt für konkrete, besondere und mittelbare Schäden oder Folgeschäden, die aus der Nutzung dieser Materialien entstehen können. Diese Einschränkung gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

 Die gesetzliche Haftung bei Personenschäden oder Produkthaftung bleibt unberührt. Die Informationen, auf die Sie möglicherweise über die in diesem Material enthaltenen Hotlinks zugreifen, unterliegen nicht dem Einfluss von SAP, und SAP unterstützt nicht die Nutzung von Internetseiten Dritter durch Sie und gibt keinerlei Gewährleistungen oder Zusagen über Internetseiten Dritter ab.