schanzer bladdl nr. 14

64
SCHANZER BLADDL SAISON 2015/2016 AUSGABE 14 POSTER Mittelfeldspieler Almog Cohen #schanzer Wir schreiben Geschichte neu. DER GEGNER FC Schalke 04, Samstag, 02.04.16, 15.30 Uhr, Audi Sportpark

Upload: fcingolstadt04

Post on 27-Jul-2016

233 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

 

TRANSCRIPT

Page 1: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZERBLADDLSAISON 2015/2016AUSGABE 14

POSTERMittelfeldspielerAlmog Cohen

#schanzer

SCHANZERBLADDLSCHANZERBLADDLSAISON 2015/2016AUSGABE 14

POSTERMittelfeldspielerAlmog CohenAlmog Cohen

#schanzerWir schreiben Geschichte neu.

DER GEGNER FC Schalke 04, Samstag, 02.04.16, 15.30 Uhr, Audi Sportpark

Page 2: Schanzer Bladdl Nr. 14

© 20

16 ad

idas A

G

+1444788_SP_FA_H20368_FO_BTD_ACE_SS16_Q2_Ace_AQ5152_Primeknit_168x240.indd 1 08.03.16 12:40

Page 3: Schanzer Bladdl Nr. 14

© 20

16 ad

idas A

G

+1444788_SP_FA_H20368_FO_BTD_ACE_SS16_Q2_Ace_AQ5152_Primeknit_168x240.indd 1 08.03.16 12:40

SCHANZER INTERNATIONAL: Ganze zehn FCI-Nationalspieler waren in der Länderspielpause im Einsatz und legten dabei tausende Kilometer Flugstrecke zurück. Wir sind stolz auf euch, Jungs!

FOTOS DER WOCHE

Page 4: Schanzer Bladdl Nr. 14

6 RÜCKBLICK Spektakuläres Remis im Audi Sportpark

8 RÜCKBLICK Keine Punkte in Berlin 10 FANFRAGEN AN MAURICE MULTHAUP Fans fragen – Maurice Multhaup antwortet 12 KADER Unsere Mannschaft im Überblick

14 KADER NEWS Aktuelles zum Personalstand 16 GEGNERVORSTELLUNG UND INTERVIEW Das Team des FC Schalke 04 & Interview mit Joel Matip 18 SPIELPLAN 2015/16 Der Fahrplan in der Bundesliga 20 SCHANZER INTERNATIONAL Unsere Schanzer auf Länderspielreise 22 INTERVIEW Fitness-Coach Jörg Mikoleit 24 HOMESTORY Auf dem Golfplatz mit Romain Brégerie

32 POSTER Mittelfeldspieler Almog Cohen 34 SCHANZER PARTNER

38 SPONSORENPORTRAIT Unser Partner Coca-Cola stellt sich vor 40 NACHWUCHS Interview / Spielplan / Tabelle 44 SCHANZER FRAUEN Vorstellung der U 17-Trainer 47 RUND UM DEN AUDI SPORTPARK 48 WAS MACHT EIGENTLICH...? Ex-Schanzer Márko Fútács 49 FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT 50 FANSHOP NEWS 48 DAS TEAM HINTER DEM TEAM Die Abteilung FC Ingolstadt 04 e.V. stellt sich vor

54 SOCIAL MEDIA 56 AUDI SCHANZER FUSSBALLSCHULE Die Ostercamps der Fußballschule 59 SCHANZER FAN-BEREICH Auswärts nach Darmstadt und Hoffenheim / Ticketinfos 61 DER EXPERTENPFIFF von Werner Roß

62 SCHANZIS BILDERRÄTSEL

INHALTSVERZEICHNISINHALT

Page 5: Schanzer Bladdl Nr. 14

ANZE

IGE

Herausgeber & Gesamtherstellung: FC Ingolstadt 04 Fussball GmbHAm Sportpark 1 b // 85053 IngolstadtTelefon 0841/88557-0 Fax 0841/88557-126E-Mail: [email protected] Internet: www.fci.de

Redaktion: Lorenz Kubitz, Michael Mann, Felix Gärtner, Jonas Loewe, Oliver Samwald, Sabine Gooss, Peter Kundinger

Fotos: Stefan Bösl, Roland Geier, Jürgen Meyer, FC Ingolstadt 04

Konzeption, Layout & Design:Jung von Matt/sports GmbH

Anzeigen: Verlag Bayerische Anzeigen blätter GmbH,FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH

Auflage: 8.000 Exemplare

Druck: Ortmaier-Druck GmbH

Erscheinungsweise: Vor jedem Heimspiel

Vertrieb: Verteilung im Audi Sportpark

Der FC Ingolstadt 04 übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesendete Unterlagen. Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt oder Streik keine Entschädigung. Eine Verwertung des urheberrechtlich geschützten Magazins und in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen, insbesondere durch Ver-vielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar, sowie sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt.

PLATZ +/- VEREIN SPIELE S U V TORE +/- PUNKTE

1 - FC Bayern München 27 22 3 2 65 : 13 52 692 - Borussia Dortmund 27 20 4 3 64 : 26 38 643 - Hertha BSC 27 14 6 7 37 : 27 10 484 FC Schalke 04 27 13 5 9 39 : 35 4 445 Borussia Mönchengladbach 27 13 3 11 54 : 44 10 426 Bayer 04 Leverkusen 27 12 6 9 39 : 33 6 427 1. FSV Mainz 05 27 12 5 10 35 : 33 2 418 - VfL Wolfsburg 27 10 8 9 39 : 34 5 389 - 1. FC Köln 27 8 9 10 28 : 34 -6 33

10 - FC Ingolstadt 04 27 8 9 10 23 : 31 -8 3311 - VfB Stuttgart 27 9 5 13 43 : 54 -11 3212 - Hamburger SV 27 8 7 12 31 : 38 -7 3113 SV Darmstadt 98 27 6 10 11 28 : 41 -13 2814 SV Werder Bremen 27 7 7 13 36 : 54 -18 2815 FC Augsburg 27 6 9 12 33 : 43 -10 2716 TSG 1899 Hoffenheim 27 6 9 12 30 : 43 -13 2717 Eintracht Frankfurt 27 6 9 12 29 : 43 -14 2718 - Hannover 96 27 5 2 20 22 : 49 -27 17

Stan

d: 3

0.03

.201

6, 1

5.00

Uhr

BUNDESLIGA-TABELLE

IMPRESSUM

AUF GEHT‘S ZUM NÄCHSTEN HEIMSPIELZum nächsten Heimspiel erwarten die Schanzer

am Samstag, 9. April 2016, Borussia Mönchengladbach. Anpfiff im Audi Sportpark ist 15.30 Uhr.

Wir freuen uns auf Euch!

SCHANZER BLADDL 5

TABELLE

Page 6: Schanzer Bladdl Nr. 14

SPEKTAKEL GEGEN DEN VFB

22 TORSCHÜSSE 16

53,59 % ZWEIKAMPFQUOTE 46,41 %

61,29 % PASSQUOTE 64,46 %

3 ECKEN 7

3 FLANKEN AUS DEM SPIEL 13

1 ABSEITS 1

13 FOULS AM GEGENSPIELER 19

2 GELBE KARTEN 3

109,2 GELAUFENE KM GESAMT 109,7

STATISTIK

Quelle: bundesliga.de

3 : 3

RÜCKBLICK

Page 7: Schanzer Bladdl Nr. 14

RÜCKBLICK

Dreimal durften die Schanzer am vergangenen Heimspieltag jubeln.

SCHANZER BLEIBEN DAHEIM UNGESCHLAGEN26. SPIELTAG

Der FCI bleibt im neuen Jahr daheim ungeschlagen, verpasste je-doch knapp den vierten Heimsieg 2016 und trennte sich mit 3:3 vom VfB Stuttgart.

Trotz starkem Auftakt der Gäste ging der FCI durch Moritz Hart-mann in der vierten Minute in Führung – Stuttgart antwortete fünf Minuten später durch den Ausgleich von Filip Kostic (9. Minute). In der zweiten Halbzeit trumpften die Schanzer auf und gingen erneut durch Mathew Leckie in der 56. Minute in Führung, bevor Darío Le-zcano nur kurz darauf sogar das 3:1 in der 61. Minute erzielte. Die-se Führung reichte jedoch nicht für den Heimdreier, denn zunächst traf Lukas Rupp in der 79. Minute zum 3:2-Anschluss, ehe Daniel Didavi per Foulelfmeter vor 15.000 Zuschauern im Audi Sportpark ausglich (84. Minute).

Moritz Hartmann, der das spektakuläre erste Tor der Partie erziel-te, resümierte nach Abpfiff: „Für die Zuschauer war es sicher ein sehenswertes Spiel. Wir hätten sogar das 4:1 nachlegen können, waren aber zu unkonzentriert und hätten die Gegentore verhindern müssen. Es fällt im Moment schwer, sich mit dem Unentschieden zufrieden zu geben und nicht drei Zähler eingefahren zu haben, doch der Punkt hilft uns dennoch weiter.“

SPEKTAKEL GEGEN DEN VFB

SCHANZER BLADDL 7

Page 8: Schanzer Bladdl Nr. 14

KEINE PUNKTEIN BERLIN

RÜCKBLICK

STATISTIK

Quelle: bundesliga.de

2 : 1

7 TORSCHÜSSE 9

50,73 % ZWEIKAMPFQUOTE 49,27 %

78,15 % PASSQUOTE 72,25 %

3 ECKEN 6

10 FLANKEN AUS DEM SPIEL 8

5 ABSEITS 1

14 FOULS AM GEGENSPIELER 21

2 GELBE KARTEN 3

119,3 GELAUFENE KM GESAMT 115,2

Page 9: Schanzer Bladdl Nr. 14

Max Christiansen schirmt den Ball gegen Berlins Vladimir Darida ab.

STARKER KAMPFWURDE NICHT BELOHNT

KEINE PUNKTEIN BERLIN

RÜCKBLICK

27. SPIELTAG

Der FC Ingolstadt 04 unterliegt nach Toren von Haraguchi (54.), Kalou (69.) und Hinterseer (75.) bei Hertha BSC mit 1:2.

Nach einem weitestgehend ruhigen ersten Durchgang erhöhten beide Teams in der zweiten Hälfte das Tempo und es entwickel-te sich ein offenes Spiel, in dem die Schanzer jedoch unglück-lich in Rückstand gerieten. Darío Lezcano wurde per Foulspiel vom Ball getrennt, diese Möglichkeit nutzten die effektiven Gastgeber prompt zur Führung, die Kalou sogar noch erhöhte. Die Schlussoffensive des FCI wurde am Ende nicht mit einem Punkt belohnt, Lukas Hinterseer traf lediglich zum Anschluss. Die Schanzer bleiben dadurch weiterhin mit 33 Zählern im Ta-bellenmittelfeld. Torschütze Lukas Hinterseer fasste nach Ab-pfiff die Partie aus seiner Sicht zusammen: So richtig wissen wir nicht, warum wir hier heute verloren haben. Wir haben das Spiel lange komplett offen gehalten, doch Hertha hat die Mög-lichkeiten, die sie bekommen haben, eiskalt genutzt. Schade, dass dem 0:1 eine Fehlentscheidung vorausging, doch das pas-siert und diesmal hat es uns getroffen. Wenn man in Berlin in Rückstand gerät, ist es natürlich im Anschluss immer schwer. Wir haben nicht aufgesteckt und uns zurückgekämpft, aber der Ausgleich wollte leider nicht fallen.

SCHANZER BLADDL 9

Page 10: Schanzer Bladdl Nr. 14

Seit dieser Spielzeit auf der Schanz: Maurice Multhaup ist mit seinen 19 Jahren bereits Profi beim FC Ingolstadt 04. Ihr habt unseren Youngster auf unseren Kanälen mit Fragen durchlö-chert und der gebürtige Bottroper und Ex-Schalker hat sich viel Zeit genommen, um sie euch zu beantworten. Ob Werde-gang, Lieblingsgericht, Tattoo-Fragen oder sportliche Themen – wir haben „Multis“ Antworten für Euch!

Lisa Schmid: Wie und mit wie vielen Jahren wurde dein Ta-lent entdeckt?

Ich habe mit sechs Jahren bei meinem Heimatverein VfB Kirch-hellen angefangen Fußball zu spielen, also erst relativ spät. Mit zwölf Jahren bin ich dann zum FC Schalke 04 gewechselt und wurde davor bereits in die Kreis- und Landesauswahl berufen.

Maya Kimmich: Wie fühlt es sich an, wenn man als Underdog auf einmal zu den gefürchteten und schweren Gegnern in der Bundesliga gehört?

Das ehrt uns. Wir wollen unangenehm zu bespielen sein und die bisher erspielten Punkte geben uns Recht! Das einzige Ziel ist, dass wir weiter konstant punkten und am Ende den Klassener-halt erreichen.

Maximilian Kring: Was hat dich zu uns an die Schanz bewegt?

Ausschlaggebend waren für mich der Spielstil der Schanzer und unser Trainer Ralph Hasenhüttl. Ich wusste, dass er auf junge Spieler setzt und habe dadurch die Möglichkeit gesehen, dass ich zu Bundesliga-Einsätzen kommen kann.

Alexandra Hö: Fußballer sind ja mit den Beinen recht geschickt - aber wie steht's mit dem Tanzen? Kannst Du tanzen und wenn ja, welche Musik magst du am liebsten?

Nein, tanzen kann ich nicht und mache es auch nicht gerne (lacht). Ich höre aber sehr viel Musik und dabei unterschiedliche Richtungen: Am meisten Hip-Hop, deutschen Rap und manch-mal auch gerne House, das kommt immer auf die Stimmung an.

Tommy Lierath: Denkst du, dass der FC Ingolstadt 04 den Klas-senerhalt packt und wie sehr brennst du auf noch mehr Einsätze?

Ja, davon sind wir alle überzeugt. Wir benötigen noch sieben Punkte, aber die werden wir holen! Natürlich brenne ich auf wei-tere Einsätze. Ich gebe im Training alles und freue mich über jede weitere Spielminute.

FANS FRAGEN –MAURICE MULTHAUPANTWORTET

FANFRAGEN

Page 11: Schanzer Bladdl Nr. 14

Gerd Reichl: Angenommen ein Fan macht einen Flitzer (ange-zogen versteht sich), läuft mit einem Stift auf dich zu und will ein Autogramm! Unterschreibst du sein Trikot?

Klar ;-)

Dominik Hoeber: Freust du dich, dass es heute gegen den FC Schalke 04 – deinen Ex-Verein - geht?

Ja, ich freue mich riesig auf das Wiedersehen, vor allem mit den ehemaligen Betreuern und Mannschaftskameraden.

Murat Ongan: Auf welchen deiner alten Kollegen freust du dich am meisten?

Vor allem auf Leroy Sané und Thilo Kehrer, mit denen habe ich noch den engsten Kontakt.

Michael Kammerbauer: Wer ist dein Vorbild?

Ich habe ehrlich gesagt kein Vorbild. Wenn es um die Diskussi-on geht, ob Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi besser ist, sage ich: Cristiano Ronaldo.

Ahmad Salem: Was ist dein Lieblingsessen?

Alles was Mama kocht!

Lisa Schmid: Wie fühlt es sich an, Teil eines Bundesliga-Teams zu sein?

Es fühlt sich super an. Bundesliga zu spielen, ist der Traum vieler Nachwuchskicker und bei mir ist dieser nun in Erfüllung gegangen. Ich genieße jeden Moment und wurde hier sehr gut aufgenommen. Es macht viel Spaß mit den Jungs und wir sind eine gute Truppe!

Jeremy Koch: Hast du Tattoos bzw. möchtest du dir mal wel-che stechen lassen?

Ich habe noch keine, aber irgendwann kommt das bestimmt. Zwei bis drei könnte ich mir vorstellen, aber noch gibt es keine konkrete Planung.

Melo Ormansahin: Magst du Döner?

Ja, Döner mag ich sehr gerne. Aber ich muss gestehen, dass der Döner in meiner Heimat besser schmeckt. Vor allem an den So-ßen sollte man hier in Bayern noch arbeiten (lacht).

Maximilian Kring: Wie hast du dich gefühlt als du hier ankamst und wie gefällt es dir auf unserer Schanz?

Anfangs war es relativ schwierig für mich, da ich verletzt war und somit nicht leicht Anschluss gefunden habe. Mittlerweile ist das aber super und mir hat es sehr geholfen, dass ich täglich mit den Jungs trainieren kann. Auch sonst gefällt es mir sehr gut auf der Schanz. Ich fühle mich wohl und genieße die Ruhe!

Stefan Gröller: Was tippst du, werden wir die heutige Partie gegen den FC Schalke 04 gewinnen?

Ja, ich bin überzeugt, dass wir vor heimischem Publikum gegen Schalke gewinnen können. Mein Tipp für heute ist 1:0.

Seid gespannt, wer in der nächsten Ausgabe des Schanzer Bladdl bei „Fans fragen - Profis antworten“ dabei ist und macht mit!

www.fci.dewww.facebook.com/dieSchanzerwww.twitter.com/schanzer

SCHANZER BLADDL 11

FANFRAGEN

Möchte heute gegen seinen ehemaligen Verein FC Schalke 04 mit den Schanzern punkten: Youngster Maurice Multhaup.

Page 12: Schanzer Bladdl Nr. 14

DIE SCHANZER

RAMAZAN ÖZCANTORWART

BENJAMIN HÜBNERVERTEIDIGUNG

ØRJAN NYLANDTORWARTØRJAN NYLAND CHRISTIAN ORTAG

TORWARTCHRISTIAN ORTAG1 526 39

ALFREDO MORALESMITTELFELD

MORITZ HARTMANNANGRIFF

MATHEW LECKIEANGRIFFMATHEW LECKIE ROGER

MITTELFELDROGER8 96 7

MAX CHRISTIANSENMITTELFELD

KONSTANTIN ENGELVERTEIDIGUNG

MAX CHRISTIANSENROMAIN BRÉGERIEVERTEIDIGUNG 19 2018

LUKAS HINTERSEERANGRIFF16

DANNY DA COSTAVERTEIDIGUNG21

PASCAL GROßMITTELFELD10 STEFAN LEX

ANGRIFFSTEFAN LEX14 DANILO SOARES

VERTEIDIGUNG15

KADER

Page 13: Schanzer Bladdl Nr. 14

Alle Spielerdetails und viele weitere Informationen im Internet unter www.fci.de oder immer mobil mit der FCI App!

SAISON 2015/16

ROBERT BAUERMITTELFELD

ELIAS KACHUNGAANGRIFF

ROBERT BAUER23 25

MAURICE MULTHAUPMITTELFELD

MARVIN MATIPVERTEIDIGUNG

MAURICE MULTHAUP

TOBIAS LEVELSVERTEIDIGUNG

MARKUS SUTTNERVERTEIDIGUNG

31 34

28 29

MICHAEL HENKECO-TRAINER

JÖRG MIKOLEITATHLETIK-TRAINER

MICHAEL HENKE

ALMOG COHENMITTELFELD

DARíO LEZCANOANGRIFF

RALPH HASENHÜTTLCHEFTRAINER

36 37

MARTIN SCHARRERTORWART-TRAINER

ROBERT DEISINGVIDEOANALYST

SCHANZER BLADDL 13

KADER

Page 14: Schanzer Bladdl Nr. 14

TOBIAS LEVELS UND DANILO SOARES WEITERHINIM REHA-TRAINING

KADER NEWS

KADER NEWS

Rechtsverteidiger Tobias Levels (Verletzung am Sprungge-lenk) und Linksverteidiger Danilo Soares (Zehenverletzung) arbeiten mit der Unterstützung der Leitung der medizini-schen Abteilung Prof. Dr. med. Florian Pfab und Christian Haser sowie den Physiotherapeuten Benjamin Sommer und Hermann Eikam jeden Tag mit Hochdruck daran, schon bald wieder für die Schanzer auf dem Platz zu stehen.

Wir wünschen weiterhin „Gute Besserung“ – kommt bald wieder!

Abwehrspieler Tobias Levels arbeitet taglich intensiv für sein Comeback. Unteres Bild: Einheit mit Physiotherapeut Benjamin Sommer.

DANILO SOARES WEITERHINIM REHA-TRAININGRechtsverteidiger Tobias Levels (Verletzung am Sprunggelenk) und Linksverteidiger Danilo Soares (Zehenverletzung) arbeiten mit der Unterstützung der Leitung der medizinischen Abteilung Prof. Dr. med. Florian Pfab und Christian Haser sowie den Physiotherapeuten Benjamin Sommer und Hermann Eikam jeden Tag mit Hochdruck daran, schon bald wieder für die Schanzer auf dem Platz zu stehen.

Wir wünschen weiterhin „Gute Besserung“ – kommt bald wieder!

Abwehrspieler Tobias Levels arbeitet taglich intensiv für sein Comeback.

Page 15: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZER BLADDL 15SCHANZER BLADDL 15SCHANZER BLADDL SCHANZER BLADDL

Page 16: Schanzer Bladdl Nr. 14

Vierte Reihe von links: Leiter Physiotherapie Thomas Kühn, Physiotherapeut Stuart Rickards, Joel Matip, Marvin Friedrich, Eric Maxim Choupo-Moting, Felipe Santana (seit dem 9.1.2016 bei Kuban Krasnodar), Physiotherapeut Tim Hielscher, Reha-Trainer Daniel Behlau, Spiel- und Video-Analyst Tobias Hellwig

Dritte Reihe von links: Team-Manager Jan-Pieter Martens, Sport-psychologin Theresa Holst, Mannschaftsarzt Andreas Falarzik, Felix Platte (am 1.2.2016 verliehen an den SV Darmstadt 98), Klaas-Jan Huntelaar, Benedikt Höwedes, Pierre-Emile Hojbjerg, Roman Neustädter, Zeugwart Enrico Heil, Zeugwart Holger Blumenstein, Zeugwart Lars Laser.

Zweite Reihe von links: Physiotherapeut Holger Remmers, Athletik-Trainer Tobias Stock, Torwart-Trainer Simon Henzler, Marco Höger, Sead Kolasinac, Franco Di Santo, Leon Goretzka, Leroy Sane, Co-Trainer Sven Hübscher, Co-Trainer Volkan Bulut, Chef-Trainer Andre Breitenreiter

Erste Reihe von links: Junior Caicara, Max Meyer, Sidney Sam, Kaan Ayhan (am 3.1.2016 verliehen an Eintracht Frankfurt), Michael Gspurning, Fabian Giefer, Ralf Fährmann, Alexander Nübel, Dennis Aogo, Johannes Geis, Atsuto Uchida, Sascha Riether

Es fehlen: Matija Nastasic und Athletik-Trainer Ruwen Faller

FC SCHALKE 04GEGNER

1904 nahm in einem noch wenig bekannten Gelsenkirche-ner Stadtteil alles seinen Anfang: Eine Gruppe Jungs – al-lesamt Nachbarn, die sich regelmäßig zum Kicken treffen – beschließt, einen Fußballverein zu gründen, Westfalia Schalke. Die jungen Fußballer um Willy Gies hatten einige Hindernisse zu bewältigen, schafften es aber am Ende ih-ren eigenen Verein zu etablieren und es sollte sich einer der größten deutschen Fußballclubs entwickeln.

„FC Schalke 04. Wir leben dich.“, so das aktuelle Mot-to der „Königsblauen“, die sich für die Zukunft posi-tive sportliche/wirtschaftliche Entwicklung, die Bin-dung der Mitglieder, Fans, Mitarbeiter und Sponsoren an den Klub sowie eine gewisse soziale Verantwortung auf die Fahnen geschrieben haben. Sportlich standen die Schalker in den letzten beiden Spielzeiten auf den Plätzen sechs und vier. Aktuell belegt man erneut den vierten Rang im Klassement.

FAKTEN

Page 17: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZER BLADDL 17

ICH HABE VIEL VON MARVIN GELERNT! Heute kommt es im Audi Sportpark zum „Bruder-Duell“: FCI-Kapi-tän Marvin Matip trifft auf seinen sechs Jahre jüngeren Bruder Joel, der für den FC Schalke 04 aufläuft. Im Hinspiel gab es in Gelsenkir-chen ein 1:1, für die Harmonie im Hause Matip sicherlich ein gutes Ergebnis. Schanzer Bladdl hat vor der Partie am Samstag (Anpfiff 15.30 Uhr) Joel zum nächsten Aufeinandertreffen mit seinem älte-ren Bruder befragt.

Hallo, Joel! Dein Bruder Marvin ist Kapitän der Schanzer. Wie schätzt du die bisherige Entwicklung die der FC Ingolstadt 04 zu-sammen mit deinem Bruder genommen hat ein?

Bereits im letzten Jahr, aber besonders in diesem Jahr zeigt In-golstadt eine konstant gute Leistung. Zudem sind sie in ihrer Art extrem unangenehm für den Gegner und damit sehr erfolgreich.

Wie zufrieden bist du mit dem bisherigen Saisonverlauf im Allge-meinen und deiner persönlichen Leistung im Besonderen?

Wir sind insgesamt recht gut in die Saison gestartet, das hat sich auch bei jedem Einzelnen bemerkbar gemacht. Zwischendurch gab es dann leider ein kleines Tief, da kam es auch zu schlechte-ren Spielen bei einigen, auch bei mir. Ich denke, unsere Leistung war bisher recht ordentlich, sie ist aber noch ausbaufähig.

Konntest du dir als jüngerer Bruder von Marvin im Laufe eurer Karrieren etwas abschauen und wie würdest du euren Zusammen-halt beschreiben?

Unser Zusammenhalt ist schon sehr groß, wir verstehen uns wirklich gut und er war früher immer mein Vorbild, an dem ich mich orientiert habe. Ich konnte viel von ihm lernen. Dadurch, dass wir altersmäßig ein paar Jahre auseinander liegen, herrschte auch nie Konkurrenz-kampf zwischen uns, sondern ich wollte ihm einfach nur nacheifern. Ich freue mich jetzt auch sehr, ihn am Wochenende zu sehen.

Nun steht das zweite und zugleich vorerst letzte Duell mit deinem Bruder an. Marvin sagte nach dem Hinspiel, dass er froh sei, wenn er nicht so oft gegen dich antreten müsse. Geht es dir da ähnlich? Wie waren deine Eindrücke vor, während und nach dem direkten Duell?

Es ist schon etwas Besonderes gegeneinander zu spielen. Ich kann mir sein Spiel ja sonst meist nur im Fernsehen anschauen. Aber ich denke: Jede Woche möchte ich auch nicht gegen meinen Bruder antreten. Doch jetzt freuen wir uns erst nochmal, dass wir eine weitere Gelegenheit bekommen, gegeneinander zu spielen.

Passenderweise endete das Hinspiel mit einem 1:1-Unentschieden, sodass kein Verlierer getröstet werden musste. Wie sieht deine Ein-schätzung für das Rückspiel im Audi Sportpark aus?

Ingolstadt ist ein sehr unangenehmer Gegner, doch nichtsdestotrotz gehen wir mit dem Anspruch ins Spiel, die drei Punkte mitzunehmen. Es wird keine leichte Partie werden, aber wir sind zuversichtlich, dass uns das auch gelingt, wenn wir gut auftreten.

Vielen Dank für das Interview, Joel.

GEGNERINTERVIEWGEGNER

JOEL MATIP / Trifft heute auf seinen sechs Jahre älteren Bruder Marvin.

Page 18: Schanzer Bladdl Nr. 14

Tag Datum zeit BegegnungHINRUNDE

1 Samstag 15.08.2015 15.30 1. FSV Mainz 05 0 : 1 FC Ingolstadt 042 Sonntag 23.08.2015 15.30 FC Ingolstadt 04 0 : 4 Borussia Dortmund3 Samstag 29.08.2015 15.30 FC Augsburg 0 : 1 FC Ingolstadt 044 Samstag 12.09.2015 15.30 FC Ingolstadt 04 0 : 0 VfL Wolfsburg5 Samstag 19.09.2015 15.30 SV Werder Bremen 0 : 1 FC Ingolstadt 046 Dienstag 22.09.2015 20.00 FC Ingolstadt 04 0 : 1 Hamburger SV7 Freitag 25.09.2015 20.30 1. FC Köln 1 : 1 FC Ingolstadt 048 Samstag 03.10.2015 15.30 FC Ingolstadt 04 2 : 0 Eintracht Frankfurt9 Sonntag 18.10.2015 17.30 VfB Stuttgart 1 : 0 FC Ingolstadt 04

10 Samstag 24.10.2015 18.30 FC Ingolstadt 04 0 : 1 Hertha BSC11 Samstag 31.10.2015 15.30 FC Schalke 04 1 : 1 FC Ingolstadt 0412 Samstag 07.11.2015 15.30 Bor. Mönchengladbach 0 : 0 FC Ingolstadt 0413 Sonntag 22.11.2015 17.30 FC Ingolstadt 04 3 : 1 SV Darmstadt 9814 Samstag 28.11.2015 15.30 Hannover 96 4 : 0 FC Ingolstadt 0415 Samstag 05.12.2015 15.30 FC Ingolstadt 04 1 : 1 TSG 1899 Hoffenheim16 Samstag 12.12.2015 15.30 FC Bayern München 2 : 0 FC Ingolstadt 0417 Samstag 19.12.2015 15.30 FC Ingolstadt 04 0 : 1 Bayer 04 Leverkusen

RÜCKRUNDE18 Samstag 23.01.2016 15.30 FC Ingolstadt 04 1 : 0 1. FSV Mainz 0519 Samstag 30.01.2016 15.30 Borussia Dortmund 2 : 0 FC Ingolstadt 0420 Samstag 06.02.2016 15.30 FC Ingolstadt 04 2 : 1 FC Augsburg21 Samstag 13.02.2016. 15.30 VfL Wolfsburg 2 : 0 FC Ingolstadt 04

22 Samstag 20.02.2016 15.30 FC Ingolstadt 04 2 : 0 SV Werder Bremen23 Samstag 27.02.2016 15.30 Hamburger SV 1 : 1 FC Ingolstadt 0424 Dienstag 01.03.2016 20.00 FC Ingolstadt 04 1 : 1 1. FC Köln

25 Samstag 05.03.2016 15.30 Eintracht Frankfurt 1 : 1 FC Ingolstadt 0426 Samstag 12.03.2016 15.30 FC Ingolstadt 04 3 : 3 VfB Stuttgart27 Samstag 19.03.2016 15.30 Hertha BSC 2 : 1 FC Ingolstadt 0428 Samstag 02.04.2016 15.30 FC Ingolstadt 04 - : - FC Schalke 0429 Samstag 09.04.2016 15.30 FC Ingolstadt 04 - : - Bor. Mönchengladbach30 Samstag 16.04.2016 15.30 SV Darmstadt 98 - : - FC Ingolstadt 0431 Samstag 23.04.2016 15.30 FC Ingolstadt 04 - : - Hannover 9632 Samstag 30.04.2016 15.30 TSG 1899 Hoffenheim - : - FC Ingolstadt 0433 Samstag 07.05.2016 15.30 FC Ingolstadt 04 - : - FC Bayern München34 Samstag 14.05.2016 15.30 Bayer 04 Leverkusen - : - FC Ingolstadt 04

TAGSPIEL DATUM ZEIT BEGEGNUNG

SPIELPLAN DER BUNDESLIGASPIELPLAN

Page 19: Schanzer Bladdl Nr. 14
Page 20: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZER INTERNATIONAL

SCHANZER

Kapitän Marvin Matip, der 2013 sein Debüt und gleichzeitig sein bis dato letztes Spiel für die „Unzähmbaren Löwen“ bestritt, traf mit Kamerun in der Qualifi-kation für den Afrika-Cup 2017 zweimal auf Südafrika. Das ers-te Duell in Limbe endete mit 2:2, unser Capitano wurde in der 77. Minute eingewechselt. Am Dienstag spielte der 30-Jährige im Rückspiel in Südafrika über die volle Distanz. Wieder blie-ben die „Löwen“ ungeschlagen, die Partie endetet 0:0.

Die beiden Schanzer Youngster Robert Bauer (U 20) und Max Christiansen (U 21) wurden erneut in die Junioren-Teams des DFB berufen. Für die U 20-Nationalmannschaft standen, im Rahmen der internationalen Spielunde, zwei Duelle gegen die Schweiz am 23. und 26. März an. Die erste Begegnung der Kon-trahenten endete mit 1:1 (1:0), Robert Bauer spielte dabei durch und hätte in der ersten Halbzeit beinahe das 2:0 erzielt, schei-terte aber am Pfosten. Auch die zweite Partie endete mit 1:1, diesmal wurde Bauer zur zweiten Halbzeit eingewechselt.

Max Christiansen wurde kurzfristig für die U 21 nachnomi-niert und könnte erstmals Einsatzminuten im Team von Horst

LÄNDERSPIELREISENDE WIEDER ZURÜCK IM KADER

Hrubesch sammeln. Dieser muss die Ausfälle einiger Akteu-re im zentralen Mittelfeld kompensieren und holte prompt den Schanzer Youngster hinzu. In den beiden kommenden EM-Qua-lifikationsspielen will die U 21 als Favorit um den Gruppensieg weitere Punkte sammeln. Gegen die Färöer gelang dies am im Frankfurter Volksbank Stadion, wo man souverän mit 4:1 sieg-te. Christiansen kam in der Schlussphase noch zu seinem De-büt und war zehn Minuten im Einsatz. Der nächste schwere Brocken stand nun in Rostow gegen Russland am Dienstag auf dem Programm, diesmal rückte Christiansen sogar in die Star-telf. Abermals überzeugte die U 21 mit unserem 19-Jährigen Schanzer im zentralen Mittelfeld und besiegte auswärts die Russen mit 2:0.

Mathew Leckie trat mit Australien parallel in der WM-Qualifi-kation an. Die „Socceroos“ feierten gegen Tadschikistan einen 7:0-Kantersieg. Zwar traf der Schanzer Angreifer nicht selbst, erarbeitete sich in seinen 76 Minuten Spielzeit aber zahlreiche Chancen und hätte das Ergebnis sogar noch höher ausfallen lassen können. Leckie & Co. trafen sechs Tage später auf Jor-danien und siegten in Sydney erneut souverän mit 5:1, ein eige-ner Treffer blieb unserem Flügelflitzer auch diesmal verwehrt.

Page 21: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZER BLADDL 21

SCHANZER INTERNATIONAL

INTERNATIONAL

2012 trat er das letzte Mal für Israel an, nun hat sich Almog Co-hen in das Nationalteam zurückgekämpft und stand im Kader für die Partie gegen Kroatien. Nach der Halbzeit war es dann soweit: Cohen wurde eingewechselt und feierte sein Comeback auf dem Platz. Die 0:2-Niederlage gegen die Kroaten konnte aber auch er nicht verhindern, beide Gegentreffer fielen aller-dings im ersten Durchgang.

Ebenfalls für sein Land nominiert wurde Keeper Ørjan Nyland. Beim 0:0 gegen Estland noch nicht eingesetzt, stand Nyland fünf Tage später das Skandinavien-Duell gegen Finnland eine Halbzeit lang im Gehäuse. Die Gastgeber siegten mit 2:0 und unser Keeper behielt eine „weiße Weste.“

Das Österreich-Trio der Schanzer, bestehend aus Ramazan Öz-can, Markus Suttner und Lukas Hinterseer, kam in der abgelau-fenen Länderspielphase ebenfalls zum Zuge. Unsere Jungs aus der Alpenrepublik trafen zunächst auf Albanien und siegten in Wien mit 2:1. Dabei kam Markus Suttner zum Einsatz und wur-de zur Halbzeit eingewechselt. Der zweite Test fand ebenfalls in Wien statt. Gegen die Türkei mussten sich die Österreicher

mit 1:2 geschlagen geben. Ramazan Özcan stand die komplet-te Spielzeit im Tor, Stürmer Lukas Hinterseer wurde in der 73. Minute eingewechselt.

Eine Premiere gab es abschließend für Darío Lezcano, der erst-mals als Schanzer zur Nationalmannschaft Paraguays reiste. Und unser Angreifer war prompt erfolgreich: Für die „Albirro-ja“ traf er in Quito gegen Ecuador doppelt und hätte sein Land damit fast zum Sieg geschossen, Ecuador glich jedoch in der Nachspielzeit zum 2:2 aus. Ähnlich lief es vor heimischem Publikum gegen das Top-Team aus Brasilien: Wieder traf der 25-Jährige zur umjubelten 1:0-Führung, doch in der Nachspiel-zeit musste abermals der Ausgleich zum 2:2 durch Dani Alves hingenommen werden. Drei Treffer in zwei Spielen, eine sensa-tionelle Bilanz unseres Stürmers!

Der FC Ingolstadt 04 ist, insbesondere als Bundesliga-Aufstei-ger, stolz auf seine vielen Länderspielreisenden.

Page 22: Schanzer Bladdl Nr. 14

Hohes Abwehrverhalten. Intensives Pressing. Mutiges Auftre-ten. Für diese Art Fußball zu spielen, steht der FC Ingolstadt 04. Für diese kraftraubende Spielweise müssen die Profis des FCI topfit sein. Mit dem richtigen Zusammenspiel aus optima-ler Trainingssteuerung, ganzheitlicher medizinischer Betreuung und modernem Fitnesstraining, werden die Grundlagen dafür gelegt, die Herausforderung Bundesliga bestmöglich zu meis-tern. Dafür ist u.a. Athletik-Trainer Jörg Mikoleit ein wichtiger Baustein der Schanzer Erfolgsgeschichte. Grund genug für das Schanzer Bladdl dem 45-jährigen Diplomsportlehrer beim Trai-ning mit Marvin Matip, Rambo Özcan, Moritz Hartmann und Co. über die Schulter zu schauen und zu versuchen, diese hochkom-plexe und interessante Thematik zu beleuchten. Lest hier den ersten Teil des Interviews mit dem Schanzer Fit-ness-Coach. Der zweite Teil erscheint beim nächsten Heimspiel des FCI gegen Borussia Mönchengladbach.

Servus Miko! Das Thema Athletiktraining ist spätestens seit der WM 2006 auch im medialen Fokus. Hat sich für dich in den letzten Jahren etwas in deiner Arbeit geändert?

Der Fokus und die mediale Aufmerksamkeit haben sich seitdem in der Tat verändert. Es wurde auch flächendeckend mehr Wert auf das Athletiktraining gelegt. An meiner Arbeit oder Philoso-phie hat sich nichts verändert, denn es wurde damals ja nicht etwas ganz Neues durch Mark Verstegen und Co. vermittelt.

Hat sich das Training in diesem Bereich in den letzten Jahren signifikant geändert?

Eine gravierende Änderung ist die Tatsache, dass man im Fuß-ball, ähnlich wie es Individualsportler schon länger gemacht ha-ben, davon weggekommen ist, einzelne Muskeln zu trainieren und stattdessen versucht, Bewegungen zu trainieren. Das ist die Philosophie, die wir hier beim FC Ingolstadt 04 auch verfolgen.

Wie kann man sich das Zusammenspiel mit deinen Trainerkolle-gen und der medizinischen Abteilung vorstellen?

Vor der Saison machen wir uns im Trainerteam gemeinsam Ge-danken, wie die gesamte Vorbereitungszeit auszusehen hat. Diese fünf, sechs Wochen sind dann vorgeplant und mit Trai-ningsschwerpunkten versehen. Rund um die Trainingsspiele versuchen wir in dieser Zeit eine Belastungssteuerung hinzube-kommen. Hier ist eine längerfristige Planung möglich, da man

STATT MUSKELN TRAINIEREN WIR HEUTE BEWEGUNGEN!

INTERVIEW

Page 23: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZER BLADDL 23

diese sechs Wochen in der Vorbereitung Zeit hat. Durch die hohe Belastung der Profifußballer, die durch die Aufwendung der Ma-ximalkraft in Sprints, Bremsen und den Richtungsänderungen ihrer Muskulatur auch die nötige Regeneration zukommen las-sen müssen, ist die regelmäßige Pflege durch unsere medizi-nische Abteilung sehr wichtig, um Verletzungen zu vermeiden.

Und wie sieht das während einer Saison aus?

Interessant für den Außenstehenden ist vielleicht die Tatsa-che, dass die Trainingsintensität während der Saison durch den Wettkampf, sprich die Bundesliga-Spiele, gesteuert wird. Fuß-ball ist eine wettkampforientierte Sportart, in der Wochenen-de für Wochenende Höchstleistungen gebracht werden müs-sen. Das ist bei Individualsportarten anders. Hier arbeiten die Athleten beispielsweise mit einem Vierjahresplan auf diesen einen Wettkampf, Olympische Spiele oder ähnliches, hin. Des-halb ist im Fußball eine enge Abstimmung mit der Regenerati-on so wichtig. Denn wenn diese zu kurz kommt, bekommt der Profi Probleme. Dazu gehört eben die Dosierung nicht nur der läuferischen Leistung und des Krafttrainings, sondern auch die Erholung. Darüber hinaus kommt noch das sensomotorische Training dazu, welches stumpfen Verletzungen wie das „Um-knicken“ vorbeugt. Das Beweglichkeitstraining ist eine weitere Komponente – denn wenn ich in den Gelenken beweglich bin, kommt auch mehr Zug auf die Muskulatur. Das Myofasziale Trai-ning, welches in den letzten Jahren immer mehr zum Schwer-punkt wurde, dient dazu, Verklebungen im Gewebe, die durch die Belastung der Muskulatur entstehen, zu lösen. Dabei hilft beispielsweise das Trainingsgerät „Blackroll“. Das ist eine gute Sache hinsichtlich Verletzungsprävention. Wir integrieren das auch regelmäßig in unser Training.

Das klingt ja wirklich hochkomplex. Wie kann man sich solch einen Trainingsplan konkret vorstellen?

Wir vertreten hier die Auffassung, dass wir langfristig an einem Fernziel arbeiten. Deshalb halte ich es nicht für sinnvoll, mög-lichst viele bunte Übungen in das Training einzubauen. Wir wollen ja einen Trainingseffekt erzielen, den wir dokumentieren können. Deshalb ist der systematische Aufbau von Trainingsreizen für uns elementar. Ein Schwerpunkt, den man hier nennen kann, ist das Training von Explosivität.

Welche Aufgaben hast du über das Athletiktraining hinaus beim FCI?

Ich kümmere mich bei den Schanzern um die Leistungsdiag-nostik im Profibereich und der Jugend. Das heißt, ich führe bei-spielsweise die Laktat-Tests durch. Das Athletiktraining stimme ich mit Jan-Phillip Heestermann aus dem Nachwuchsbereich ab. So stellen wir sicher, dass unsere jungen Talente, die den Sprung zu den Profis schaffen, nach derselben Trainingsphilo-sophie trainieren. Dieses ganzheitliche Konzept klappt in der Zusammenarbeit mit dem NLZ sehr gut – wir sind da auf einer Wellenlänge.

Vielen Dank, Miko und auf ein gutes Spiel heute!

INTERVIEW

Jörg Mikoleit in Aktion, hier mit Abwehrspieler Konstantin Engel.

Page 24: Schanzer Bladdl Nr. 14

HOMESTORY

Page 25: Schanzer Bladdl Nr. 14

HOMESTORY

Brègerie oder Brégerie. Hauptsache Romain. Der 29-Jährige spielt seit dieser Saison beim FC Ingolstadt 04 und fühlt sich mit seiner Familie pudelwohl in der Donaustadt. Was der Fran-zose dennoch in Bayern vermisst, welche neuen Herausforde-rungen er privat meistert und auf welche Blockbuster der Innen-verteidiger steht, verriet uns Brége im großen Interview am Ran-de einer Partie Golf. Denn bei seinem Hobby mit dem kleineren weißen Ball kann die Nummer 18 des FCI am besten abschalten.

Hallo Brége, kennst du den Film Happy Gilmore?

Ja (lacht). Aber ich habe ihn noch nicht gesehen. Die Hauptfi-gur, die von Adam Sandler gespielt wird, spielt ja Golf aber hat einen sehr merkwürdigen Schwung, wie ein Eishockeyspieler. Es gibt Videos im Netz, in denen zu sehen ist, wie Profigolfer diesen Schwung aus Spaß imitieren. Ich habe das auch schon probiert.

Die Frage zielt natürlich darauf ab, dass du selbst auch in dei-ner Freizeit Golf spielst. Seit wann machst du das und was magst du an der Sportart?

Ich spiele schon wirklich lange Golf, aber ohne es dabei zu ernst zu nehmen. Im Grunde hatte ich mit acht oder neun Jahren mei-nen ersten Schläger in der Hand. Mein Vater war früher auch jemand, der viel Sport gemacht hat. Nachdem er Probleme mit dem Knie bekommen hat, konnte er das nicht mehr schmerzfrei ausüben. Da hat er mit dem Golf spielen begonnen und es hat ihm mit seinem Knie geholfen. Mit der Zeit hat er es dann seinen Söhnen beigebracht. Deshalb habe ich von da an immer regel-mäßig gespielt und den Sport sehr gemocht. Es ist eine schö-ne Alternative zum Fußball. Man kann auch alleine spielen und kommt dabei gut zur Ruhe. Am besten ist es, wenn du bei schö-nem Wetter bei blauem Himmel und dem grünen Rasen alleine mit deinem Ball und den Schlägern bist. Da hat man Zeit für sich und kann auf andere Gedanken kommen.

Golf spielen hat zum Teil ja noch einen elitären „Touch“. Wie schätzt du das ein?

Als ich als Kind mit dem Golf angefangen habe, war das sicher-lich der Fall. Ich habe Erinnerungen an den Golfclub in Borde-

ES BLEIBT AUCHWEITERHIN EIN HARTER KAMPF!DAS SCHANZER BLADDLUNTERWEGS MIT ROMAIN BRÉGERIE

SCHANZER BLADDL 25

Page 26: Schanzer Bladdl Nr. 14

aux. Dort konnte man eigentlich täglich spontan hinfahren, um zu spielen, da kaum andere Spieler anwesend waren. Heute musst du drei Tage vorher einen Termin vereinbaren. Mit der Zeit hat das ganz andere Dimensionen erlangt, denn der Sport hat enorm an Popularität gewonnen. Ich kenne viele Leute, die aus Spaß ange-fangen haben zu spielen oder es zumindest probiert haben. Golf hat damit das Image des Elite-Sports zunehmend abgelegt. Ähn-lich wie Tennis. Das galt in den 80er Jahren ja auch als Elite-Sport, heute spielt nahezu jeder Tennis.

Kann Golf spielen dir dabei helfen, insgesamt ein besserer Sportler zu sein?

Hinsichtlich der Fitness würde ich persönlich nicht sagen. Da sind wir beim FC Ingolstadt 04 mit unserem Athletiktraining sehr gut aufgestellt. Aber im mentalen Bereich auf jeden Fall. Denn in dieser Hinsicht ist Golf der schwerste Sport, den ich kenne. Diese Situation, alleine auf dem Platz zu stehen und über so lange Zeit konzentriert zu spielen, ist sehr schwer. Nur du bist für deine Leistung verantwortlich. Nach einem super Abschlag oder einem guten Loch kann es sein, dass der nächste Schlag in die Hose geht. Das macht Golf so interessant – immer men-tal stark und fokussiert zu bleiben. Das brauchen wir auch in unserem Sport.

Wie viel Aufwand betreibst du, um dich zu verbessern?

Es gibt den perfekten Schwung und ein Ziel ist es, so nah wie möglich an diesen heranzukommen. Da kommt es auf Perfekti-on an und das bedeutet Arbeit, Arbeit, Arbeit. Diese Zeit für das

Training habe ich nicht, denn ich habe natürlich auch andere Prioritäten. Außerdem gibt es ja nicht nur den Abschlag son-dern auch das Putten oder den sogenannten Chip, also den An-näherungsschlag. Auf YouTube kann man sich dazu gute Videos anschauen. Es macht Ørjan Nyland, mit dem ich oft zusammen spiele, und mir schon Spaß, an unserem Spiel zu arbeiten und immer besser zu werden.

Schaust du dir Golf-Turniere auch im Fernsehen an und hast du hier einen Lieblingsspieler?

Die großen Wettbewerbe wie das Masters Golf in Augus-ta oder den Ryder Cup, bei denen die amerikanischen Spie-ler gegen die Europäer antreten, schaue ich mir gerne an. Diese Turniere dauern zwar jeweils drei, vier Tage, aber es ist ganz schön, wenn man das abends ein paar Stun-den gucken kann. Natürlich mag ich auch die „Altstars“. Aber in der jüngeren Generation kommen viele Talente nach. Ich muss sagen, dass mich Rory McIlroy oder Jordan Spieth echt beeindrucken. Diese haben diesen perfekten Schwung nahezu erreicht. Sie haben so viel Training in ihren Sport ge-steckt und trotz ihres Erfolges arbeiten sie weiter an sich und stehen jeden Tag dafür zehn Stunden auf dem Platz. Das ist wirklich beeindruckend, denn das Klischee, dass man sich beim Golf gar nicht richtig bewegt, trifft auf keinen Fall zu. Das ist wirklich krass, was diese Spieler leisten.

HOMESTORY

Page 27: Schanzer Bladdl Nr. 14

Du bist im südwestfranzösischen Talence geboren und im da-neben liegenden Bordeaux aufgewachsen. Wie viel Kontakt hast du noch in die Heimat?

Natürlich habe ich noch sehr viel Kontakt in meine Heimat. Mei-ne ganze Familie und viele Freunde leben in Bordeaux. Mindes-tens die Hälfte meines Urlaubs verbringen wir gerne dort. Das schöne Wetter, der Strand und die Familie – das ist für mich immer die erste Anlaufstelle nach einer Saison, um ein biss-chen abzuschalten.

Vergangenes Jahr gab es eine kuriose Situation um die Schreibweise deines Namens. Wie kam es dazu und wie schreibt man dich nun tatsächlich richtig?

Ja, das ist schon eine kuriose Geschichte. Seit ich in Deutsch-land bin, wurde ich mit dem französischen „Accent aigu“, also Brégerie geschrieben. Aber ursprünglich wird mein Nachname mit einem „Accent grave“, also Brègerie, geschrieben. Die Aus-sprache ist somit „Brägeri“ und nicht „Bregeri“. In diesem Jahr wollte ich das in meinem Pass berichtigen lassen. Dabei ist uns aufgefallen, dass auch bei meiner Familie dieser Fehler in ih-ren Reisepässen gemacht wurde. Wichtig war nun, dass meine Tochter die gleiche Schreibweise wie ich habe – sonst hätten wir unterschiedliche Namen. Deshalb haben wir nun alle den gleichen „Fehler“ im Namen, um eine einheitliche Schreibweise zu haben (grinst). Mein Vater kennt sich mit unserem Stammbaum ganz gut aus und es gibt in Frankreich eigentlich auch nur eine Familie Brègerie. Und in

der Historie wurden wir immer Brègerie geschrieben. Naja, heu-te juckt uns das nicht mehr wirklich (lacht).

Gibt es etwas aus deiner Heimat, was du in Deutschland ver-misst? Oder würdest du inzwischen Deutschland auch als dei-ne Heimat bezeichnen?

Ich fühle mich definitiv sehr wohl in Deutschland und auch hier sehr heimisch. Ich vermisse manchmal meine Familie und mei-ne Freunde – die kann man halt nicht ersetzen. Trotzdem bin ich deshalb nicht traurig, denn es geht mir hier sehr gut. Natürlich würde ich sie gerne öfter sehen, aber so ist das nun einmal. Ich habe aber kein Heimweh, obwohl ich mich schon freue, wenn ich hin und wieder einmal nach Bordeaux fahren kann. Und ich vermisse auch das Wetter – aber das kann man ja schlecht mit-nehmen (lacht).

Stimmt es, dass du ein Film- und Kinofan bist? Verrätst du uns deine Top-3-Filme?

Ja, das stimmt. Ich schaue sehr unterschiedliche Genres an und bin da richtig interessiert. Es macht mir großen Spaß, mich für die zwei, drei Stunden in einen Film hineinzuversetzen. Wenn es ein lustiger Film ist, hab ich danach zum Beispiel gute Lau-ne. Als ich früher in Frankreich allein und weit weg von meiner Heimat war, bin ich auch oft allein ins Kino gegangen. Für viele Leute ist das unvorstellbar, aber für mich ist das kein Problem. Ich kann es überhaupt nicht leiden, wenn jemand während ei-nes Filmes quatscht. Mittlerweile weiß das auch meine Verlobte (lacht). Drei Lieblingsfilme zu nennen ist sehr schwer – es gibt

SCHANZER BLADDL 27

HOMESTORY

Page 28: Schanzer Bladdl Nr. 14

lich und gesundheitlich sehr gut. Das ist für mich das Wichtigste. Wenn es nach mir geht, werde ich den Geburtstag auch nicht groß feiern. Denn ich mag generell solche Tage nicht, an denen erwar-tet wird, zu feiern. Wenn es eine Party gibt, dann vielleicht eine Überraschungsparty, von der ich noch nichts weiß.

Ist bei deiner Familie und deinen Freunden in Frankreich schon die Vorfreude auf die Heim-EM zu spüren?

Auf jeden Fall. Meine Freunde dort sind alle Fußball-Fans und versuchen, so viele Tickets wie möglich zu bekommen und überall hinzugehen. Das ist schon eine große Geschichte in Frankreich. Vor allem in Bordeaux, wo es dieses neue Stadion gibt. Das hat auch einen Architektur-Preis gewonnen. Ein wirk-lich schöner Fußballtempel. Das hilft Frankreich um sich wirt-schaftlich und auch im Fußball weiterzuentwickeln. Alle freuen sich auf dieses Fußballfest und wollen mit den anderen Fans der verschiedenen Nationen feiern und Party machen. Das ist eine schöne Geschichte. 1998 bei der WM war es schon super.

Du bist Franzose, bist aber schon lange in Deutschland. Wem drückst du bei der Europameisterschaft die Daumen?

Ganz klar Frankreich. Außer wenn Frankreich aus dem Turnier fliegt. Leute die mich kennen wissen, dass ich vor den Spielen gerne die deutsche Nationalhymne mitsinge (lacht). Deshalb: Wenn Deutschland und Frankreich keine Gegner sind, bin ich 100% für Deutschland. Ansonsten muss ich meine Tricolore-Sei-te rauslassen.

so viele gute Filme (überlegt). Ich mag „Heat“ mit Robert de Niro und Al Pacino. „Top Gun“ war lange meine Nummer eins. Das liegt daran, dass meine Eltern früher in Frankreich bei der Luftwaffe gearbeitet haben. Deshalb war dieser Film für mich überragend. „Gladiator“ hat mir auch sehr gut gefallen. Allge-mein mag ich Filme des Regisseurs Ridley Scott. Es gibt wirklich viele gute Filme – und einige, die ich mir noch anschauen muss.

Deine Freundin und du seid vor kurzem Eltern geworden. Wie hat sich euer Leben seit der Geburt eurer kleinen Tochter verändert?

Natürlich sehr. Die Kleine ist der Mittelpunkt unserer Familie – wir richten unseren gesamten Zeitplan nach ihr. Ein Kind macht viel Arbeit, aber wir haben sehr viel Spaß und Freude daran. Es gibt Tage, da ist unsere Tochter ein Sonnenschein und andere Tage, wenn sie sich nicht wohlfühlt, kann sie dich kaputt machen (lacht). Das ist eine ganz neue Herausforderung. Das ist schwer zu erklären. Wenn ich nach Hause komme, einmal schlechte Lau-ne habe und sie mich anlächelt, dann ist alles wieder gut.

Würdest du dich generell als Familienmensch bezeichnen?

Ja, definitiv. Ich bin niemand, der einen riesigen Freundeskreis hat, sondern jemand, der die wenigen Menschen um ihn herum schätzt, die einem sehr wichtig sind. Für meine Familie und mei-ne engen Freunde mache ich auch alles.

Im Sommer wirst du 30 Jahre alt. Hat das für dich eine beson-dere Bedeutung und wo steigt die große Party?

Nein, gar nicht. Ich fühle mich noch sehr jung im Kopf. Manchmal bin ich auch noch ein großes Kind. Ich fühle mich auch körper-

Gekonnter Putt: Romain Brégerie weiß mit dem Golfschläger umzugehen.

HOMESTORY

Page 29: Schanzer Bladdl Nr. 14

Am besten drin: Brége nach getaner Arbeit.

SCHANZER BLADDL 29

HOMESTORY

Page 30: Schanzer Bladdl Nr. 14

Der FC Ingolstadt 04 befindet sich im Kampf um den Klasse-nerhalt. Wie schätzt du unsere Chancen ein, das große Ziel zu erreichen?

Ich schätze unsere Chancen sehr gut ein. Wenn wir so weiter machen, wie bisher, habe ich daran überhaupt keinen Zweifel. Trotzdem wird es weiterhin ein harter Kampf und wir haben es noch nicht geschafft. Wenn ich sehe, wozu wir in der Lage sind und ich mich daran erinnere, wie hart wir seit dem ersten Tag auf dieses Ziel hinarbeiten – dann werden wir es packen.

Beim Hinspiel gegen Schalke 04 habt ihr dem Team aus Gel-senkirchen einen großen Kampf geliefert. Du warst kurz davor auch ein eigenes Tor beizusteuern. Was ist beim Heimspiel im heimischen Audi Sportpark gegen die Knappen drin?

Ich denke schon, dass wir gegen jeden Gegner eine Chance ha-ben. Unsere Spielweise und unsere Qualität zeigen, dass wir bisher immer gut mithalten konnten. Selbst gegen Top-Teams. Wir haben uns gegenüber dem Saisonbeginn weiterentwickelt und ich bin der festen Überzeugung, dass wir es noch besser machen können. Im Hinspiel haben wir es gut gemacht, aber wir wollen zeigen, dass wir uns verbessert haben. Natürlich ist Schalke in einer guten Form, aber ich habe ein gutes Gefühl. Zu Hause sind wir stark und wenn wir unser Spiel machen, werden wir punkten.

Vielen Dank für den unterhaltsamen Nachmittag, Romain.

UND DANN DAS:

Vollständige Teilnahmebedingungen unter www.mediamarkt.de/Club und in Ihrem Media Markt.

Der Media Markt Club ist da. Kostenlos für alle. Jetzt anmelden, Vorteile sichern, Spaß haben.

ZGH_10607_MediaMarkt_AZ_Ingolstadt_168x240.indd 1 18.03.16 12:51

Wir garantieren dreifach geprüfteQualität und bayerische Herkunft.

Wir legen Wert auf hochwertige undnatürliche Zutaten aus unserer Region.

Unsere Backwaren werde nachhauseigenen Rezepturen hergestellt.

Backstube Wünsche GmbH - Gutenbergstraße 11 - 85080 Gaimersheim - Tel.: 08458 / 32790 - www.backstube-wuensche.de

n

Wir wünschen dem

FC Ingolstadt 04

eine erfolgreiche Saison!

HOMESTORY

ANZE

IGE

Page 31: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZER BLADDL 31

UND DANN DAS:

Vollständige Teilnahmebedingungen unter www.mediamarkt.de/Club und in Ihrem Media Markt.

Der Media Markt Club ist da. Kostenlos für alle. Jetzt anmelden, Vorteile sichern, Spaß haben.

ZGH_10607_MediaMarkt_AZ_Ingolstadt_168x240.indd 1 18.03.16 12:51

Page 32: Schanzer Bladdl Nr. 14

ALMO

G COH

ENSc

hanz

er

ALMO

G COH

ENAL

MOG C

OHEN

ALMO

G COH

ENAL

MOG C

OHEN

ALMO

G COH

ENAL

MOG C

OHEN

Scha

nzer

Scha

nzer

Scha

nzer

Page 33: Schanzer Bladdl Nr. 14

ALMO

G COH

ENM

itte

lfel

dN

umm

er 3

6

ALMO

G COH

ENAL

MOG C

OHEN

ALMO

G COH

ENM

itte

lfel

dM

itte

lfel

dM

itte

lfel

dN

umm

er 3

6N

umm

er 3

6N

umm

er 3

6

#sch

anze

r

Page 34: Schanzer Bladdl Nr. 14

SPONSOREN

REGIONAL

SCHANZER PARTNERHAUPTSPONSOREN

PREMIUMPARTNER

TOP-PARTNER

LOGENPARTNER

Page 35: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZER BLADDL 35

SPONSOREN

www.schwimmbad-delphine.de

kammerer mayinger

PKW-Spezialtransporte GmbH

PARTNER

G M B H

ROLLADEN · SCHREINEREI

www.funk-in.de

Page 36: Schanzer Bladdl Nr. 14

SPONSOREN

FLEISCH · WURST · KONSERVEN

Neustadt · Kelheim

Page 37: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZER BLADDL 37

SPONSOREN

THOMAS NELLEN · Telefon +49 841 8 85 57-120 · E-Mail: [email protected] SCHAFBAUER · Telefon +49 841 8 85 57-131 · E-Mail: [email protected]

REGIONAL

espresso MagazinBlickpunkt Wochenendewww.stattzeitung.inwww.sportzeitung.inwww.wirtschaft.inwww.gesundheitsmagazin.inwww.trauer.in

MEDIENPARTNER

ANSPRECHPARTNER

WEGMANN | AUKTORN O TA R E

HKS 14HKS 95

Büroeinrichtung und mehr...Büroeinrichtung und mehr...

Page 38: Schanzer Bladdl Nr. 14

COCA-COLA UND DIE SCHANZER:GEMEINSAM AM BALL

Coca-Cola erfrischt als Partner die Ingolstädter-Fans mit einer breiten Palette alkoholfreier Getränke für jeden Ge-schmack und jede Trinkgelegenheit. Vielfältige Aktionen und Gewinnspiele rund um die Faszination Fußball werden zusam-men durchgeführt (siehe Bild oben).

Coca-Cola steht seit 130 Jahren für Erfrischung und Lebens-freude und setzt sich für einen aktiven Lebensstil ein. Der Getränkehersteller ist seit vielen Jahrzehnten Sponsor im Profifußball auf nationaler und internationaler Ebene und setzt sich zudem auch in zahlreichen Städten und Gemeinden für den Nachwuchs- und Breitensport ein. Neben dem Engage-ment in unserer bundesweiten Initiative Mission Olympics will Coca-Cola in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund Menschen für einen aktiven Lebensstil im Alltag begeistern und das bürgerschaftliche Engagement für Sport und Bewegung im Alltag stärken.

COCA-COLA ERFRISCHT INGOLSTÄDTER-FANS

1929 füllte die „Essener Vertriebsgesellschaft für Naturgeträn-ke“ die erste Coca-Cola Flasche in Deutschland ab. Seitdem ist Coca-Cola hier fest verwurzelt:

- 99 Prozent der in Deutschland verkauften Produkte stellt Coca-Cola in Deutschland her

- Abfüllung vor Ort in den regionalen Produktionsbetrieben

- In Deutschland werden rund 9.500 Mitarbeiter beschäftigt

- Es werden fast 400.000 Kunden in Handel und Gastronomie beliefert

- 90 Prozent der Zutaten, Materialien und Dienstleistungen werden bei einheimischen Lieferanten eingekauft

Mehr Informationen zur Marke finden Sie auf unseren Unternehmens-Webseiten www.cceag.de oder www.coca-cola-gmbh.de.

SPONSORENPORTRAIT

Das Engagement von Coca-Cola beinhaltet neben der Versorgung der Fans mit Getränken auch verschiedene Aktivitäten außerhalb des Sportparks, wie hier das Zielschießen bei der Saisoneröffnung.

Page 39: Schanzer Bladdl Nr. 14

Coca-Cola, Coca-Cola Zero, die Konturflasche und das rote Rundlogo sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company.

Page 40: Schanzer Bladdl Nr. 14

PROFITIERE ENORM VON DER QUALITÄT IM TEAMINTERVIEW MIT U 23 STÜRMER SAMMY AMMARIMit 13 Saisontreffern ist er der aktuell gefährlichste Schanzer Torschütze in der U 23: Sammy Ammari, Stürmer der FCI Bundes-ligareserve, spielt eine starke Saison und mischt sogar im Rennen der Toptorschützen in der Regionalliga Bayern mit. Wir haben uns mit dem sympathischen Youngster über seine Entwicklung beim FCI und seine gesteckten Ziele unterhalten. Viel Spaß!

Servus Sammy! Du bist mit 13 Treffern der beste Torschütze unserer U 23 und einer der besten der Liga. Wie würdest du deine Entwicklung beim FCI zusammenfassen?

Ich habe viel dazu gelernt und versuche, immer besser zu wer-den. Das habe ich natürlich dem Trainer-Gespann zu verdanken. Stefan und Ersin sind ein sehr gutes Duo. Von ihnen kann ich viel lernen – sie standen ja selbst noch vor ein paar Jahren auf dem Platz. Als ich aus Heimstetten gekommen bin, hat man mich im Team sehr gut aufgenommen und ich hab mich von Anfang an wohlgefühlt, was mir enorm geholfen hat, mich auf dem Platz auch entfalten zu können. Wir haben sehr viel Qualität in der Mannschaft, wovon ich als Stürmer sehr profitiere.

Du hast in der Länderspielpause mit den Profis trainiert - wie ist der Unterschied im Training für dich und was hast du für dich mitnehmen können?

Im Training bei den Profis lernt man auch schon nach wenigen Einheiten sehr viel dazu. Die Intensität ist noch ein Stück höher als bei uns. Es macht riesig Spaß auf so einem Niveau zu trai-nieren, ich nehme aus den Einheiten natürlich auch viel Selbst-vertrauen und Spielfreude mit.

Aktuell steht die Bundesligareserve auf einem guten siebten Rang. Was sind eure Ziele in dieser Saison und wie kannst du dazu beitragen?

Wir wollen unbedingt oben dranbleiben, aber wir müssen mehr Konstanz in unser Spiel bringen und kontinuierlich an uns ar-beiten. Dann ist das auch ein reales Ziel für uns. Ich persönlich muss weiter versuchen, Präsenz zu zeigen und effektiv vor dem

Tor zu sein. Insgesamt sehe ich der Zukunft positiv entgegen - wir sind auf einem guten Weg!

Vielen Dank für das Interview, Sammy.

NACHWUCHS

Page 41: Schanzer Bladdl Nr. 14

VORWORT

SCHANZER BLADDL 41

Tag Datum zeit Begegnung

HINRUNDE/RÜCKRUNDE

15 Samstag 17.10.2015 14.00 SpVgg Greuther Fürth II 2 : 3 FC Ingolstadt 04 II

16 Samstag 24.10.2015 14.00 FC Ingolstadt 04 II 0 : 1 1. FC Nürnberg II

17 Samstag 31.10.2015 14.00 Viktoria Aschaffenburg 0 : 3 FC Ingolstadt 04 II

18 Freitag 06.11.2015 19.00 FC Ingolstadt 04 II 1 : 2 SpVgg Unterhaching

19 Sonntag 15.11.2015 14.00 SSV Jahn Regensburg 0 : 2 FC Ingolstadt 04 II

20 Samstag 21.11.2015 14.00 1. FC Schweinfurt 05 4 : 4 FC Ingolstadt 04 II

21 Sonntag 28.11.2015 14.00 FC Augsburg II 4 : 1 FC Ingolstadt 04 II

22 Dienstag 08.03.2016 19.30 FC Ingolstadt 04 II 1 : 0 FC Amberg

23 Samstag 05.03.2016 14.00 FV Illertissen 2 : 2 FC Ingolstadt 04 II

24 Samstag 12.03.2016 14.00 FC Ingolstadt 04 II 0 : 2 SpVgg Bayreuth

25 Freitag 18.03.2016 19.00 TSV 1860 München II 0 : 0 FC Ingolstadt 04 II

26 Donnerstag 24.03.2016 19.30 FC Ingolstadt 04 II 2 : 0 TSV Buchbach

27 Samstag 02.04.2016 14.00 TSV Rain am Lech - : - FC Ingolstadt 04 II

28 Freitag 08.04.2016 19.00 FC Ingolstadt 04 II - : - SV Wacker Burghausen

29 Freitag 15.04.2016 18.15 SV Schalding-Heining - : - FC Ingolstadt 04 II

30 Samstag 23.04.2016 14.00 FC Ingolstadt 04 II - : - FC Bayern München II

TAGSPIEL DATUM ZEIT BEGEGNUNG

TABELLE & SPIELPLAN UNSERER U 23TABELLEPLATZ VEREIN SPIELE S U V TORE +/- PUNKTE

1 SSV Jahn Regensburg 25 14 6 5 49:30 19 482 SV Wacker Burghausen 26 14 5 7 41:23 18 473 1. FC Nürnberg II 26 14 5 7 48:32 16 474 SpVgg Unterhaching 25 12 7 6 44:20 24 435 FV Illertissen 26 10 10 6 39:34 5 406 FC Bayern München II 26 10 9 7 41:29 12 397 FC Ingolstadt 04 II 26 9 11 6 40:32 8 388 SpVgg Greuther Fürth II 26 10 7 9 42:43 -1 379 TSV 1860 München II 26 9 9 8 33:26 7 36

10 SpVgg Bayreuth 26 9 9 8 37:42 -5 3611 TSV Buchbach 26 9 8 9 36:40 -4 3512 1. FC Schweinfurt 05 26 6 11 9 34:40 -6 2913 FC Memmingen 25 8 5 12 32:41 -9 2914 FC Amberg 25 6 8 11 34:39 -5 2615 FC Augsburg II 26 5 9 12 36:51 -15 2415 SV 01 Viktoria Aschaffenburg 26 5 9 12 36:51 -15 2417 SV Schalding-Heining 25 6 6 13 24:50 -26 2418 TSV Rain/Lech 25 6 4 15 33:56 -23 22

Stan

d: 3

0.03

.201

6, 1

5.00

Uhr

NACHWUCHS

SCHANZER BLADDL 41

Page 42: Schanzer Bladdl Nr. 14

DIE JUNGSCHANZER ZU GAST IN GYÖR

Die U 16 des FC Ingolstadt 04 verbrachte das Wochenende vom 11. bis 13. März drei Tage in Györ (Ungarn). Zwei Freund-schaftsspiele, die Besichtigung der Jugendakademie von ETO FC Györ waren die Programmschwerpunkte. Die Anreise er-folgte mit drei Kleinbussen, nach sechs Stunden Fahrzeit war das Ziel erreicht. Dem Abendessen und einer kleinen Begrü-ßung folgte die Zimmerverteilung. Mit dabei war auch Sebasti-an Csatari, der als Dolmetscher fungierte und das Treffen auch mitorganisiert hatte.

Am Samstag erfolgte dann die offizielle Begrüßung durch Dr. Zoltan Drucsko, den Präsidenten von ETO FC Györ. Dieser er-läuterte kurz die Situation des Vereins, welcher in der neuen Saison aufgrund von Unregelmäßigkeiten der früheren Ver-einsführung keine Lizenz mehr erhalten hatte und den Abstieg (und Neubeginn) in der 3. Liga hinnehmen musste. Man sei nun auf einem guten Weg und er sei auch zuversichtlich, dass der Neubeginn überwiegend mit Spielern aus der eigenen Nach-wuchsakademie gelingen werde. Die Zusammenarbeit zwi-schen den beiden Vereinen wurde diskutiert und der Wunsch ausgesprochen, diese Zusammenarbeit noch zu intensivieren.

Mate Havas, der Direktor der Jugendakademie, erläuterte kurz den Aufbau und die Funktionsweise der Einrichtung. Durch akribische Trainingsarbeit sollen sich die Jugendlichen wei-terentwickeln, um später einmal dem Verein helfen zu können. Die schulische Ausbildung sei ebenfalls ein wichtiger Faktor. Auch er würde eine engere Zusammenarbeit mit dem Nach-wuchsleistungszentrum des FC Ingolstadt 04 begrüßen und war sogar bereits zu Gast in Ingolstadt. Während dieses Emp-fangs hatten die Spieler der U 16 die Möglichkeit, die gesamte Anlage inklusive Stadion zu besichtigen.

UNSERE JUNGSCHANZER IN UNGARN

Um Punkt 12 Uhr erfolgte der Anpfiff zum Spiel gegen die U 16 des SV Bauwelt Koch Mattersburg, eine Mannschaft des Burgenländischen Fußballverbandes. Unsere Jungs fanden sehr schwer ins Spiel, konnten in keiner Phase ihre wahre Leis-tungsstärke abrufen und mussten letztlich eine verdiente 0:2 Niederlage hinnehmen. Nach dem Mittagessen erfolgte ein kurzer Rundgang durch das Stadtzentrum von Györ. Im An-schluss stand ein ausgedehnter Besuch im Thermalbad von Györ auf dem Programm.

Am Sonntag fand dann bereits um 10 Uhr das Spiel gegen die Mannschaft von ETO FC Györ statt. Die Jungschanzer sollten am Ende gegen den körperlich sehr robusten Gegner siegreich bleiben und verbuchten zum Abschluss durch das 2:1 noch ein schönes Erfolgserlebnis. Die Schanzer bedanken sich noch-mals bei den hervorragenden Gastgebern und hoffen auf eine weiterhin konstruktive Zusammenarbeit!

NACHWUCHS

Die Schanzer U 16 beim Test gegen Mattersburg.

NLZ-Leiter Roland Reichel (rechts) mit Dr. Zoltan Drucsko (Präsident von ETO FC Györ).

BAUERFEIND.COM

DIE BESTE AUFSTELLUNG FÜR DIE SCHANZER

Compression Sock Performance SPORTSTRÜMPFE

ErgoPad® ball & racketEINLAGEN

GenuTrain® KNIEBANDAGEN

Der FC Ingolstadt 04 vertraut auf die ausge-zeichnete Qualität unserer Produkte „Made in Germany“. Worauf die Profis zählen, da-rauf muss im Alltag niemand verzichten.

Bandagen, Kompressionsstrümpfe und Einlagen von Bauerfeind sind z. B. bei der Spörer Gesundheitsgruppe in Ingolstadt erhältlich.

anzeige_fc_ingolstadt_4c_204x300_151028.indd 1 17.11.2015 12:05:29

Page 43: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZER BLADDL 43

BAUERFEIND.COM

DIE BESTE AUFSTELLUNG FÜR DIE SCHANZER

Compression Sock Performance SPORTSTRÜMPFE

ErgoPad® ball & racketEINLAGEN

GenuTrain® KNIEBANDAGEN

Der FC Ingolstadt 04 vertraut auf die ausge-zeichnete Qualität unserer Produkte „Made in Germany“. Worauf die Profis zählen, da-rauf muss im Alltag niemand verzichten.

Bandagen, Kompressionsstrümpfe und Einlagen von Bauerfeind sind z. B. bei der Spörer Gesundheitsgruppe in Ingolstadt erhältlich.

anzeige_fc_ingolstadt_4c_204x300_151028.indd 1 17.11.2015 12:05:29

Page 44: Schanzer Bladdl Nr. 14

FRAUEN

DAS U 17-TRAINERTEAM

Die Frauen- und Juniorinnenabteilung des FC Ingolstadt 04 hat sich neben dem Herrenfußball in den letzten Jahren stetig wei-terentwickelt. Inzwischen besteht die Abteilung aus knapp 100 Spielerinnen, Trainern und Betreuern. In den letzten Ausgaben des Schanzer Bladdl, haben wir die Mannschaften vorgestellt. Nun aber möchten wir die Beteiligten vorstellen, die nicht auf dem Platz stehen.

Heute dürfen wir Euch das Trainerteam der U 17-Juniorinnen vorstellen. Die Mannschaft spielt derzeit in der Landesliga Süd und belegt punktgleich mit dem Tabellenführer den zweiten Platz. Klares Ziel der Spielerinnen und des Trainerteams ist der sofortige Wiederaufstieg in die Bayernliga.

Der Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde wurde bereits im Trainingslager in Malcesine gelegt. Neben dem sportlichen Erfolg verfolgt das Trainerteam aber auch die persönliche Ent-wicklung und Förderung der Spielerrinnen. Nicht nur auf fuß-ballerischer Ebene wollen sie ihren Beitrag leisten, sondern auch die persönliche Kompetenz weiterentwickeln.

DIE FRAUEN- UND JUNIORINNENABTEILUNG STELLT SICH VOR

Seit diesem Jahr neu im Team ist Alex Kamann. Um sich neuen Herausforderungen zu stellen, wechselte er Anfang der Saison vom Nachwuchsleistungszentrum des FC Ingolstadt 04 zu den Juniorinnen. Aufgrund seines Sportstudiums ist Alex Kamann der Kopf des Trainerteams. Zudem ist er gerade dabei, seine B-Lizenz zu erwerben.

Schanzer Bladdl: Alex, deine neue Aufgabe im Juniorinnenbe-reich hält sicher einige Herausforderungen parat. Worin siehst du die Größte?

Kamann: Die größte Herausforderung ist es, ein zielstrebiges Team zu formen, das alles für das gemeinsame Ziel macht. Na-türlich ist es auch wichtig, Charaktere im Team zu haben, aber es muss stimmig sein, sowohl auf, als auch neben dem Platz. Des-wegen sind für uns Sachen wie das Trainingslager oder der zwei-tägige Turnierbesuch in Mönchengladbach sehr wichtig.

Schanzer Bladdl: Alex, was ist dein persönliches Ziel mit der Mannschaft?

Kamann: Mein persönliches Ziel mit der Mannschaft ist es, jede Spielerin besser zu machen. Klar möchte ich, dass die Mann-schaft sportlichen Erfolg hat, aber dabei sollte jede Spielerin immer ein Lächeln auf dem Gesicht haben. Für mich ist es auch wichtig, dass die Spielerinnen, die im Sommer zu den Damen kommen, auch da eine wichtige Rolle spielen. Auch das wäre ein großer Erfolg.

Immer für unsere U 17-Juniorinnen da: Alex Kamann, Michael Graßl und Jennifer Riedl

Page 45: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZER BLADDL 45

FRAUEN

SCHANZER JUNIORINNENNeben Alex Kamann ist auch Michael Graßl seit dieser Saison neu dabei. Nach seiner Trainerzeit bei der DJK Ingolstadt Da-men kehrt Graßl wieder zum FC Ingolstadt zurück. Bereits zu Beginn der Vereinsgründung trainierte Graßl die Junioren von der D1 bis zur F2 des FC Ingolstadt 04. Als MTV Trainer ging er damals mit zum neugegründeten Verein.

Schanzer Bladdl: Michi, Du bist wieder zum FC Ingolstadt 04 zurückgekehrt. Was bedeutet dieser Schritt für Dich?

Graßl: Ich kenne den Verein vom ersten Tag an und hänge sehr an ihm. Obwohl ich auch für andere Klubs tätig war, habe ich die Arbeit des FC Ingolstadt 04 stets verfolgt. Für mich war es na-türlich ein großer Schritt, zu meinem Herzensverein zurück zu kehren. Wieder professioneller mit den Juniorinnen arbeiten zu können, ist eine wahre Freude.

Schanzer Bladdl: Michi, was macht Dir bei deiner Arbeit als Trainer besonders Spaß?

Graßl: Die Arbeit mit dem Trainerteam und die Zusammenarbeit mit den Spielerinnen machen mir sehr viel Spaß. Trotz des Leis-tungsgedankens kommen der Spaß und die Freude am Fußball nicht zu kurz. Das gelingt leider nur wenigen Vereinen.

Die dritte im Bunde ist Jennifer Riedl. Als aktive Spielerin der Bezirksoberligadamen des FC Ingolstadt 04 komplettiert sie das Dreiköpfige Trainerteam. Bis 2011 spielte sie noch für den FC Bayern München und wechselte danach zu den Damen des FCI. Als Spielerin konnte Sie bis zur Regionalliga mit den FC In-golstadt 04 Frauen I aufsteigen.

Schanzer Bladdl: Jenny, als Spielerin bist du immer noch ak-tiv. Nebenbei stehst du bei den Juniorinnen an der Seite. Hilft dir das bei deiner Arbeit als Trainerin bzw. vielleicht auch als Spielerin?

Riedl: Als Spielerin fällt es oft schwer, Entscheidungen des Trai-ners nachzuvollziehen. Da ich nun selbst in der Rolle der Trai-nerin bin, lerne ich auch, in die andere Richtung zu denken. Auf der anderen Seite kann ich aber auch die Reaktionen der Spie-lerinnen gut nachempfinden, da ich selbst noch als Spielerin auf dem Feld stehe.

Schanzer Bladdl: Was bedeutet es für Dich, beim FC Ingolstadt 04 als Trainerin zu arbeiten.

Riedl: Als Spielerin wurde ich sehr gefördert und bin eng mit dem Verein verbunden. Jetzt etwas zurückgeben zu können und mein Wissen und das Erlernte an die jungen Spielerinnen weiter-geben zu dürfen, ist eine große Ehre für mich.

Wir danken Euch für das Gespräch und wünschen Euch noch viel Erfolg für die Rückrunde!

VORANKÜNDIGUNG DER NÄCHSTEN HEIMSPIELE:

Frauen:

03.04.2016 / 12.00 Uhr FC Ingolstadt 04 Frauen 2 – BCF Wolfratshausen

10.04.2016 / 14.00 Uhr FC Ingolstadt 04 Frauen 1 – SC Sand (2)

Juniorinnen:

09.04.2016 / 11.00 Uhr FC Ingolstadt 04 U 17 – VFL Waldkraiburg

15.04.2016 / 19.00 Uhr FC Ingolstadt 04 U 16 – FC Moosinning

Spannende Spiele-entspannt parken

ingolstadt an der donau

für alle Fußballfans bieten wir

über 2000 Parkplätzedirekt am Sportpark

IFG IngolstadtEin Unternehmen der Stadt IngolstadtTel. +49 841 305-3145, Fax: +49 841 [email protected], www.ingolstadt.de/parken

ANZEIGE

Page 46: Schanzer Bladdl Nr. 14
Page 47: Schanzer Bladdl Nr. 14

Alex Reifschneider (2.v.l.) und Jochen Strobel (4.v.l.) blicken auf einen inten-siven Austausch mit dem „Talentwerk" zurück und voraus. (Foto: VfL Bochum)

ANZE

IGE

R O L L R A S E N40 Jah

ren

WIR BIETENMEHR

Schwab RollrasenIperfekte, preiswerte Spitzenqualität

I über 300 Rasenvariationen erhältlich

I Lieferung innerhalb von 24 Stunden

SchwabRollrasenGmbH ·www.schwab-rollrasen.de ·Waidhofen · Deutschland · Tel. +49 (0) 82 52 / 90 76-0

SCHANZER BLADDL 47

JUNGSCHANZERBESUCHEN NLZ

60. GEBURTSTAGVON DIETER OMERT

RUND UM DEN AUDI SPORTPARK

Der sportliche Leiter des Grundlagen- und Aufbaubereichs des FC Ingolstadt 04, Alex Reifschneider, war zusammen mit dem pä-dagogischen Leiter Jochen Strobel zu Gast im „Talentwerk" des VfL Bochum.

Der Besuch diente als Startschuss für einen intensiven Autau-sch zwischen beiden Nachwuchsleistungszentren. „Die Gastge-ber stellten verschiedene Bereiche und Abläufe vor und es wa-ren sehr interessante Einblicke", resümiert Reifschneider den Besuch beim VfL.

Eigene Prozesse könnten durch einen solchen Austausch noch besser durchleuchtet und überdacht werden. Ziel sei die Opti-mierung der eigenen Arbeit im NLZ durch regelmäßige und offe-ne Kommunikation sowie der Austausch verschiedener Ansät-ze. Ein Gegenbesuch ist in jedem Fall geplant und so steht einer weiteren positiven Zusammenarbeit nichts im Weg.

Zum 60. Geburtstag gratuliert Repräsentant Werner Ross dem Au-di-Leiter Bildungswesen Dieter Omert. Der Jubilar feierte seinen "Runden" am 17. März und ist seit vielen Jahren treuer Anhänger und Unterstützer der Schanzer. Übrigens: Im Bildungswesen fand der erste "Rollentausch" statt, einem gemeinsamen Projekt zwi-schen Audi und dem FCI. Im März 2014 war Kapitän Marvin Matip einen Tag lang im Bildungswesen zu Gange.

DIE SCHANZER GRATULIERENGANZ HERZLICH

AUSTAUSCH ZWISCHEN DEM VFL BOCHUM UNDDEN SCHANZERN

Page 48: Schanzer Bladdl Nr. 14

Unser heutiger Hauptdarsteller in der Rubrik „Was macht ei-gentlich…" hat sich zu einem echten „Wandervogel" entwi-ckelt: Portsmouth, Leicester, Blackpool, Diósgyör (Ungarn) und Mersin IY (Türkei), fünf Stationen hat Márkó Futács seit seinem Abschied aus Ingolstadt im Sommer 2011 schon in seiner Vita stehen. So richtig etablieren konnte sich der Linksfuß nirgends, derzeit kämpft der 26-Jährige nach einer Knie-OP um sein Comeback in der türkischen „Süper Lig".

Im Sommer 2010, als Futács mit 20 Jahren zu den Schanzern kam, galt der Angreifer als großes Talent. Werder Bremen hatte sich die Dienste des Ungarns langfristig gesichert und erhoff-te sich durch die „Leihe" zum FCI Spielpraxis für den körper-lich robusten, schussgewaltigen Stürmer. Tatsächlich baute der damalige Trainer Michael Wiesinger von Anfang an auf den Youngster, und schon im ersten Liga-Spiel sollte dieser das Vertrauen zurückzahlen. Zum Auftakt in die Zweitliga-Saison – die Schanzer waren zuvor über die Relegation ins Unterhaus zurückgekehrt – sorgte Futács beim 1:4 gegen den FC Augs-burg für den zwischenzeitlichen Ausgleich und setzte damit ein erstes Ausrufezeichen. Ein zweiter, spektakulärer Treffer sollte beim 1:2 gegen Energie Cottbus folgen, doch bezeich-nenderweise endete an jenem, 11. Spieltag die Ära Wiesinger bei den Schanzern. Nachfolger Benno Möhlmann baute weni-ger auf den kantigen Offensivmann, sondern setzte eher auf die „Nachverpflichtung" Edson Buddle (ab Winter) und den in die vorderste Front beförderten Kapitän Stefan Leitl. Die Maß-nahmen fruchteten, Leitl erzielte 13 Tore und neun Assists, der FCI hielt die Liga am Ende überzeugend. Futács jedoch kam meistens nur noch von der Bank und oftmals zu Kurzeinsätzen. Im Sommer ging es zurück nach Bremen, von da an begann die Odyssee über England in die ungarische Heimat und schließ-lich in die Türkei zu Mersin Idmanyurdu.

Das Kapitel könnte sich bereits im Sommer dem Ende entge-gen neigen: Eine Knieverletzung im Dezember zwingt Futács nach wie vor zur Pause. Sein Vertrag beim Mersin IY, das gegen den Abstieg kämpft, endet im kommenden Sommer.

WAS MACHT EIGENTLICH...?MÁRKÓ FUTÁCS

EX-SCHANZER

Page 49: Schanzer Bladdl Nr. 14

ANZE

IGE

FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT

BAU DES AUDI SPORTPARKEs war der 11. Februar 2010 als der Audi Sportpark, die Heimat der Schanzer, sein Dach erhielt. Seitdem hat sich unter selbigem so einiges getan: Das Stadion erlebte Höhen und Tiefen, entwi-ckelt sich aber aktuell zu einer kleinen Bundesliga-Bastion, in der der FC Ingolstadt 04 im Jahr 2016 immer noch ungeschlagen ist. Das soll auch nach den anstehenden Heimspielen gegen Schalke und Gladbach noch so sein!

Wenn ihr selbst interessante, faszinierende oder lustige Fotogra-fien rund um den FC Ingolstadt 04 und/oder den beiden Vorgän-gervereinen (ESV & MTV Ingolstadt) habt, könnt ihr diese an [email protected] schicken (oder per Post an FC Ingolstadt 04, Am Sportpark 1b 85053 Ingolstadt). Wir freuen uns darauf!

In regelmäßigen Abständen wird ein Foto veröffentlicht, um euch die Geschichte des Ingolstädter Fußballs zu zeigen. Genau das Richtige für alle Schanzer, die sich zur Fußballhistorie in Ingolstadt bekennen oder sich über den Weg unseres FCI informieren wollen!

Die Ingolstädter Fußball-Historie bei tumblr: http://fci.de/Fuss-balltraditionIN

FCI-HISTORIE

CITY-REHA AMBULANTE ORTHOPÄDISCHE REHABILITATIONIRENA • MEDIZINISCHE FITNESS • REHA-SPORT THERAPIEAMBULANZ • PRÄVENTION

PASSAUER WOLF Ingolstadt City-Reha ● Reha-ZentrumTelefon +49 841 88656-0

Email [email protected] www.passauerwolf.de

REHA-ZENTRUMSTATIONÄRE NEUROLOGISCHE REHABILITATION

Partner des FC Ingolstadt 04 in der Medizinischen

Rehabilitation

Page 50: Schanzer Bladdl Nr. 14

FANSHOP

SCHANZER FRÜHLINGS KOLLEKTION 2016

BESUCHT UNS AUCH ONLINE UNTER WWW.FCINGOLSTADT-SHOP.DE

HERREN T-SHIRT „FCI"

HERREN T-SHIRT „SCHWARZ-WEISS-ROT"

KIDS T-SHIRT „ROT"

DAMEN T-SHIRT„SCHANZERIN"

24,90 €

24,90 € 19,90 €

24,90 €

NEU

DAMEN T-SHIRT„SCHANZERIN"

24,90 €

NEU

HERREN T-SHIRT „FCI"

24,90 €

HERREN T-SHIRT „FCI"

DAMEN T-SHIRT„SCHANZERIN"

24,90 € 24,90 €

NEUNEU

NEU NEU

HERREN T-SHIRT

24,90 €

NEUNEU

HERREN T-SHIRT

24,90 €

NEU

HERREN T-SHIRT „SCHWARZ-WEISS-ROT"

24,90 €

NEU

HERREN T-SHIRT „SCHWARZ-WEISS-ROT"

24,90 €

NEU

HERREN T-SHIRT „SCHWARZ-WEISS-ROT"

KIDS T-SHIRT

24,90 € 19,90 €

NEU

HERREN T-SHIRT „SCHWARZ-WEISS-ROT"

KIDS T-SHIRT

24,90 € 19,90 €

NEU

Page 51: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZER BLADDL 51

NEU

FANSHOP

SCHANZER FRÜHLINGS KOLLEKTION 2016

BESUCHT UNS AUCH ONLINE UNTER WWW.FCINGOLSTADT-SHOP.DE

KIDS ZIPHOODIE„SCHWARZ-ROT"

HERREN COLLEGEJACKE „SCHON IMMER

SCHANZER"

DAMEN ZIPHOODIE„SCHWARZ-ROT"

39,90 €

64,90 €

44,90 €

NEU NEUDAMEN ZIPHOODIE„SCHWARZ-ROT"

44,90 €

NEUDAMEN ZIPHOODIE„SCHWARZ-ROT"

NEU

NEU

KIDS ZIPHOODIE„SCHWARZ-ROT"

NEU

KIDS ZIPHOODIE„SCHWARZ-ROT"

COLLEGEJACKE „SCHON IMMER

NEUNEU

Page 52: Schanzer Bladdl Nr. 14

FCI HAUTNAH

DAS TEAM HINTER DEM TEAM

Unsere Schanzer geben Woche für Woche alles auf dem Platz und sorgen für Begeisterung in der Bundesliga. Doch auch neben dem Platz tragen zahlreiche Mitarbeiter zum Fort-schritt des Vereins bei. Deshalb wollen wir auch die Men-schen hinter den Kulissen in den Vordergrund rücken, wobei sich diesmal unser e.V. vorstellt. Peggy Stecher erläutert, wie der FC Ingolstadt 04 als e.V. aufgestellt ist und gibt interes-sante Einblicke in die Aufgaben die einhergehen. Außerdem spricht sie über die Besonderheiten und zusätzlichen Ange-bote des Vereins.

UNSERE ABTEILUNG FC INGOLSTADT 04 E.V.–WIR SIND SCHANZER!

WIE IST DER E.V. IM GESAMTKONSTRUKT FC INGOLSTADT 04 INTEGRIERT?

Der e.V. stellt im Prinzip das Herzstück des Vereins dar. Zwar wurde 2007 der gesamte Profibereich und der Jugendbereich bis zur U 17 in die Fussball GmbH ausgegliedert, die Jugend-teams von der U 10 bis zur U 16, die Frauenabteilung und die Ü 40-Herrenmannschaft gehören jedoch weiterhin zum eigent-lichen Verein. Zusammen mit unserem Kids Club, den Schan-zer Bazis, wo sich die jüngsten Schanzer Fans schon früh an den Verein binden können und einer Mannschaft bestehend aus gehandicapten Fußballern, die sich „11 Freunde“ nennen, stellen all diese Bereiche den Grundstock des FC Ingolstadt 04 dar.

WIE SEID IHR AUFGESTELLT UND WELCHE AUFGABEN GILT ES ZU BEWÄLTIGEN?

Im e.V. läuft unter anderem die komplette administrative Orga-nisation bezüglich des Personals und der Buchhaltung in den oben genannten Bereichen, aber auch die Mitgliederverwal-tung, in Person von Heike Meier, ab. Außerdem leisten wir ge-

Starkes Trio: Peggy Stecher, Dieter Kaluza und Heike Meier (von links nach rechts) stellen die täglichen Aufgaben des FC Ingolstadt 04 e.V. vor.

Page 53: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZER BLADDL 53

FCI HAUTNAH

wisse Zuarbeit für den Vorstand und sorgen für einen konstan-ten und offenen Informationsfluss zwischen allen Beteiligten. Der genannte Kids Club ist auch ein wesentlicher Teil insbeson-dere meiner Arbeit. Hinzu kommt die Zusammenarbeit mit der Stadt und den Verwaltungen durch Dieter Kaluza, ein Beispiel hierfür wäre das ESV-Stadion, das von einigen Jugendteams zum Trainieren oder für Spiele genutzt wird. An dieser Stelle kommt unter anderem Werner Roß hinzu, der als Repräsentant viele Aufgaben in der Öffentlichkeit übernimmt und Kontakte zu unseren Ansprechpartnern aufrechterhält.

AUCH WENN DER E.V. WEITESTGEHEND LOSGELÖST VON DEN PROFIS AGIERT - WAS HAT SICH FÜR DEN E.V. DURCH DEN BUNDESLIGAAUFSTIEG DER PROFIS VERÄNDERT?

Einerseits hat sich durch den sportlichen Erfolg die Anzahl un-serer Mitglieder innerhalb kurzer Zeit verdoppelt und wir ver-walten nun nicht mehr knapp 1000, sondern aktuell fast 2000 Mitglieder mit steigender Tendenz. Andererseits mussten wir uns gerade im Jugendbereich, besonders personell, umstruk-turieren, anpassen und verbessern – nicht zuletzt aufgrund einiger Richtlinien. Selbiges gilt auch für die Frauenabteilung, die sich auch konsequent und erfolgreich weiterentwickelt und unter anderem die Lizensierung für die 2. Frauenbundes-liga beantragt hat. Zusammengefasst kann man sagen, dass auch für den e.V. alles ein Stück größer, aufwendiger und ein-fach mehr wurde - alles aber absolut im positiven Sinne.

ZUVOR WURDE SCHON DER KIDS CLUB „SCHANZER BAZIS“ ANGESPROCHEN: WAS WIRD DORT ANGEBOTEN UND WAS VERSPRICHT MAN SICH DAVON?

Ein wesentlicher Bestandteil des Kids Club ist die Spieltags-betreuung von etwa 25 Kindern, die im Stadion unter ande-rem als Fahnen- oder Einlaufkids aktiv werden können und

professionell betreut werden. Aktuell sind ca. 150 Kinder an-gemeldet, was für uns eine tolle Steigerung darstellt, seit es den Club gibt. Ziel ist vor allem schon früh eine Zugehörigkeit zum Verein zu fördern und den Kindern den FC Ingolstadt 04 nahe zu bringen. Die enge Bindung zum Verein soll etwas Be-sonderes für die Kids sein und auch nach der Zeit im Kids Club erhalten bleiben. Durch eine Mitgliedschaft ist man gleich-zeitig auch Vereinsmitglied und das ist schon ab der Geburt möglich – eine Möglichkeit, die immer mehr Eltern nutzen, um ihr Kind schon früh im Verein zu integrieren. Einen Ap-pell möchte ich aber an die Eltern richten, die nach der Zeit beim Kids Club ihre Mitgliedschaft wieder beenden, denn es ist am Ende Schade, wenn die Verbundenheit und die „gesam-melten“ Mitgliedsjahre dann nicht weitergeführt werden. Stolz sind wir auf unseren Kids Club und den gesamten Verein je-doch allemal!

Die historische erste Bundesliga-Saison ist für jeden Schan-zer etwas Besonderes, ob für Spieler, Mitarbeiter oder Fan. Lasst uns gemeinsam diesen Weg gehen. Wir sind Schanzer!

Wer ein Mitglied beim FCI werden möchte, muss einen entsprechenden Antrag ausfüllen.

Page 54: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHICKT UNS EURE SPIELTAGS-SNAPS

SOCIAL MEDIA S N A P C H ATSOCIAL MEDIA

Snapchat ist, vor allem bei unseren jüngeren Fans, DIE kom-mende Social Media-Plattform.

Schickt uns während des heutigen Spieltags gegen den FC Schalke 04 eure Snaps rund um euer Stadionerlebnis! Wir sam-meln die besten Schnappschüsse und posten auf unseren So-cial Media-Kanälen in der kommenden Woche ein Snapchat-Al-bum mit den Highlights.

Habt ihr unseren Snapchat-Geofilter im Audi Sportpark schon ausprobiert? Falls nicht, wäre der heutige Spieltag doch die per-fekte Gelegenheit dazu!

Wie ihr uns auf Snapchat folgen könnt? Einfach die App herun-terladen, 'fcingolstadt04' als Freund hinzufügen oder unseren obenstehenden Snapchat-Code scannen!

Page 55: Schanzer Bladdl Nr. 14

BESUCHT UNS AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA-KANÄLEN

facebook.com/dieSchanzer

twitter.com/schanzer

instagram.com/dieSchanzer

youtube.com/user/FCIN04

fcingolstadt04.tumblr.com/

fcingolstadt04

FC Ingolstadt 04

SCHANZER BLADDL 55

SOCIAL MEDIA

SCHANZER BLADDL 55

Page 56: Schanzer Bladdl Nr. 14

DIE FUSSBALLSCHULE DER SCHANZER

Die Ostercamps der Audi Schanzer Fußballschule waren erneut ein voller Erfolg: Über 150 Kinder trainierten alleine auf dem Ge-lände des Audi Sportparks, lernten und hatten vor allem Spaß mit professionell ausgebildeten und engagierten Trainern.

Nach den Ferien starten die Audi Schanzer Fußballschule wie-der mit dem wöchentlichen Fördertraining am Audi Sportpark - diesmal auch mit einem Spezialtraining nur für Torhüter. Ihr könnt euch jetzt die letzten Restplätze sichern! Ebenso startet nach den Osterferien das erste Mal auch unserer Fördertraining in Geisenfeld, Roth und Sandelzhausen.

Auch in den Pfingstferien werden Camps für Torhüter, das Leis-tungscamp sowie normales Feldspielercamp und ein Camp für die Minikicker angeboten, hier haben wir euch die Terminüber-

sicht zusammengefasst, die ihr auch auf unserer Homepage Audi-schanzer-fussballschule.de abrufen könnt:

Wenn ihr dabei sein wollt, dann heißt es jetzt schnell anmelden!

09.05. – 13.05.2016

TV Askania Bernburg (174 €), Germania Wernigerode (174 €)

17.05. – 20.05.2016

Audi Sportpark (154 €), TSV Pförring (154 €), SC Oberbernbach (154 €), DJK Langenmosen (154 €)TSV Monheim und FSV Flotzheim (154 €), TSV Berching 02 (154 €), SV Donaustauf (154 €)TV Riedenburg (154 €), TSV Grafenau (154 €)

23.05. - 27.05.2016

TV 1861 Ingolstadt (174 €), TV Vohburg (174 €), FC Böhmfeld (174 €)SV Schwörsheim-Munningen 1948 e. V. (154 €)SV Schwaig (154 €, ohne Fronleichnam), TSG 05 Bamberg (174 €)TSV Biebelried (174 €), TSV Gambach (174 €)

PFINGST- UND SPEZIAL-CAMPS DER AUDI SCHANZER FUSSBALLSCHULE

Jedes Jahr sorgt die Audi Schanzer Fußballschule an unzähligen Standorten für Spaß am Fußball.

AUDI SCHANZER FUSSBALLSCHULE

Page 57: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZER BLADDL 57

AUDI SCHANZER FUSSBALLSCHULE

Page 58: Schanzer Bladdl Nr. 14

Wir wünschen den SCHANZERN viel Glück für die Saison!

WIR BAUEN ZUKUNFT: MAUSS BAU – Projektentwickler, Bauträger, Schlüsselfertigbauer

MAUSSBAU_16012_ANZ_FCI_168X118_0116.indd 1 17.02.16 16:07

Punkten Sie in Sachen Werbung!

Birnbachstraße 2 · 84160 FrontenhausenTel. 0 87 32 / 92 10-663 · www.ortmaier-druck.de

Web-to-PrintWeb-to-Print für Firmen von 111-9999 MitarbeiterFul�llmentund vieles mehr

WerbetechnikWerbeplanenRoll-Ups/L-BannerSchilderund vieles mehr

OffsetdruckDigitaldruckGeschäftsausstattungMailingsund vieles mehr

TextildruckWerbeartikelVereins- und FirmenkleidungKugelschreiberund vieles mehr

Online bestellen: www.�yerpara.de

OFF IZIELLERDRUCKPARTNER DES FC INGOLSTADT 04

168x120_stadionzeitung_inserat_FC_Ingolstadt.indd 1 8/18/2015 2:03:01 PM

Page 59: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZER BLADDL 59

AUSWÄRTS

UNTERWEGS MIT DEN SCHANZERN

LAUTSTARKE UNTERSTÜTZUNG IN DARMSTADT UNDHOFFENHEIM GEFORDERTAUSWÄRTS NACH DARMSTADT, SA. 16.04.2016, 15.30 UHR Der freie Verkauf erfolgt in den bekannten Vorverkaufsstellen und im Online-Shop.

Karten sind in folgenden Kategorien erhältlich:

Stehplatz 16,50 Euro inkl. VVK-GebührStehplatz, ermäßigt 14,50 Euro inkl. VVK-GebührSitzplatz 26,50 Euro inkl. VVK-Gebühr

AUSWÄRTS NACH HOFFENHEIM, SA. 30.04.2016, 15.30 UHR Der freie Verkauf erfolgt in den bekannten Vorverkaufsstellen und im Online-Shop.

Karten sind in folgenden Kategorien erhältlich:

Block G1 (Stehplatz) 13,50 Euro inkl. VVK-GebührBlock G1 (Stehplatz, ermäßigt) 12,50 Euro inkl. VVK-GebührBlock H1 (Sitzplatz) 29,00 Euro inkl. VVK-Gebühr

Wir wünschen den SCHANZERN viel Glück für die Saison!

WIR BAUEN ZUKUNFT: MAUSS BAU – Projektentwickler, Bauträger, Schlüsselfertigbauer

MAUSSBAU_16012_ANZ_FCI_168X118_0116.indd 1 17.02.16 16:07

Punkten Sie in Sachen Werbung!

Birnbachstraße 2 · 84160 FrontenhausenTel. 0 87 32 / 92 10-663 · www.ortmaier-druck.de

Web-to-PrintWeb-to-Print für Firmen von 111-9999 MitarbeiterFul�llmentund vieles mehr

WerbetechnikWerbeplanenRoll-Ups/L-BannerSchilderund vieles mehr

OffsetdruckDigitaldruckGeschäftsausstattungMailingsund vieles mehr

TextildruckWerbeartikelVereins- und FirmenkleidungKugelschreiberund vieles mehr

Online bestellen: www.�yerpara.de

OFF IZIELLERDRUCKPARTNER DES FC INGOLSTADT 04

168x120_stadionzeitung_inserat_FC_Ingolstadt.indd 1 8/18/2015 2:03:01 PM

Page 60: Schanzer Bladdl Nr. 14

TICKETS IM VORVERKAUF ERWERBEN UND RABATTE SICHERN

Eintrittskarten für die Heimspiele des FCI gibt es nicht nur an der Tageskasse, sondern auch in den Fanshops der „Schanzer“, in 23 Vorverkaufsstellen in der Region, bundes-weit in allen CTS-Vorverkaufsstellen sowie im Online-Ti-cket-Shop (www.fcinolstadt.de/tickets/online). Der Vorteil: Nicht nur das Anstehen an der Tageskasse spart man sich, sondern auch bares Geld. Mindestens zehn Prozent Rabatt sind es beim Ticketkauf in einer der Vorverkaufsstellen, bis zu 20 Prozent (zuzüglich Versand) im Online-Ticket-Shop. Dort ist der Kartenkauf bis kurz vor Spielbeginn möglich, print@home heißt das dann. Von zu Hause aus buchen, das Ticket kommt per E-Mail. Einfacher, bequemer und günsti-ger geht es nicht. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der „Schanzer“ unter der Rubrik „Tickets“.

MIT DEM BUS INS STADION

Das Stadion wird an Spieltagen des FC Ingolstadt 04 ab zwei Stunden vor Anpfiff aus der Stadtmitte zusätzlich zum Linienverkehr (Linie 21 und 51) von kostenlosen Shuttle-bussen der INVG angefahren. Die Shuttlebusse, die den Audi Sportpark im 10-Minutentakt ansteuern, starten am Zentralen Omnibusbahnhof und fahren auf direktem Weg zum Stadion. Weitere Haltestellen sind die Fachhochschu-le, das Stadttheater und der Brückenkopf. Nach den Be-gegnungen fahren die Busse solange, bis alle Besucher das Stadion verlassen haben, der letzte jedoch zwei Stun-den nach Abpfiff. Vom Hauptbahnhof aus steht ab der Sai-son 2015/16 ein Linienverkehr (Linie 202) direkt zum Audi Sportpark zur Verfügung, der im 20-Minutentakt fährt. Im Falle eines sehr hohen Gästeaufkommens durch Sonder-züge wird ein Shuttle-Service mit direkter Anbindung zum Audi Sportpark eingesetzt.Hinweis für Busfahrende: Das Stadion-Ticket berechtigt am Spieltag zur Benutzung der INVG Busse!

ÖFFNUNGSZEITEN DER FAN- UND TICKETSHOPS

Montag bis Donnerstag 10.00 – 18.00 UhrFreitag 10.00 – 15.00 UhrSpieltag: 2,5 Stunden vor, sowie 1 Stunde nach dem Spiel

Fanshop in der Moritzstraße 13Montag bis Freitag 09.00 – 18.00 UhrSamstag 09.00 – 14.30 Uhr

TICKETINFOSUND PREISE

a) Ermäßigung gilt für Kinder von 7 bis einschließlich 13 Jahren.b) Ermäßigung gilt für Jugendliche von 14 bis einschließlich 17 Jahren, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Rentner, Schwerbehinderte (mit einem ausgewiesenen Grad der Be-hinderung von mind. 50%), IG Metall-Mitglieder, Audi-Mitarbeiter, BAYERNOIL-Mitarbeiter und FC04-Vereinsmitglieder. Eine kostenfreie Karte für eine eventuell erforderliche Begleitperson „B“ von Schwerbehinderten ist ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04 und an den Tageskassen erhältlich.c) Ermäßigung gilt für Kinder und Jugendliche von 1 bis einschließlich 14 Jahren.d) Ermäßigung gilt für Kinder bis einschließlich 6 Jahre, jedoch im Sitzplatzbereich kein Anspruch auf einen eigenen Platz. Die Tickets sind ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04, im On-line-Ticket-Shop und an den Tageskassen erhältlich.e) Mindestabnahme: eine Erwachsenen-Karte und eine Kinderkarte. In den Blöcke R und S gilt ein Rauchverbot.f) Inklusive Begleitperson. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des FC Ingolstadt 04. Infos finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Fan“.h) Zuzüglich Versandkosten.k) Plätze im Gästebereich sind nicht als Saisonkarte buchbar.Als Berechtigungsnachweise werden akzeptiert: Schüler- und Studentenausweise, BFD-Ausweise, Schwerbehindertenausweise, Rentenbescheinigungen, Werksausweise, IG Metall-Ausweise und FCI-Mitgliedsausweise. Inhaber von ermäßigten Tickets haben bei Besuch des Spiels den gültigen Nachweis sowie ihren gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass) mitzuführen und bei der Einlasskontrolle im Stadion vorzuzeigen. Bei Neuausstellung der Saisonkarte als FCI FanKarte wird eine Gebühr von 10,00 € erhoben.Es gelten die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen des FC Ingolstadt 04.

Kategorie Blöcke VVK OLS (h)

Stehplatz VollpreisStehplatz ermäßigt (b)Stehplatz Kind (a)

G, U, V, H (Gäste)

(k)

13,20 €11,00 €6,60 €

12,00 €10,00 €6,00 €

Kurve/Hintertor VollpreisKurve/Hintertor ermäßigt (b)Kurve/Hintertor Kind (a)

A, D, E, F, I, J, K, R, T, W, X (k)

24,20 €20,90 €11,00 €

22,00 €19,00 €10,00 €

Hintertor Sichtbeh. VollpreisHintertor Sichtbeh. ermäßigt (b)Hintertor Sichtbeh. Kind (a)

F, T, W, I (Gäste)

15,40 €12,10 €7,70 €

14,00 €11,00 €7,00 €

Gegengerade VollpreisGegengerade ermäßigt (b)Gegengerade Kind (a)

L, M, N, O, P, Q

30,80 €26,40 €13,20 €

28,00 €24,00 €12,00 €

Haupttribüne VollpreisHaupttribüne ermäßigt (b)Haupttribüne Kind (a)

B, C44,00 €38,50 €19,80 €

40,00 €35,00 €18,00 €

Familienblock Vollpreis (e)Familienblock Kind (c) (e)

R, S 22,00 €1,10 €

20,00 €1,00 €

Bambinikarte (d) 1,10 € 1,00 €

Rollifahrer, Sehbehinderte (f) 8,00 € 5,00 €

TICKETINFOS

Page 61: Schanzer Bladdl Nr. 14

Diesmal befasst sich Werner Roß, ehemaliger Bundesli-ga-Schiedsrichter und Repräsentant des FC Ingolstadt 04, mit dem Thema Nachspielzeit, was diese für die Unparteiischen be-deutet und worauf dabei zu achten ist.

„Die Nachspielzeit ist der Tod des Schiedsrichters“, hat ein ehemaliger FIFA-Referee einmal gesagt. Wie brisant ist die-se tatsächlich?

Werner Roß: Die Teams werfen in diesen letzten Minuten und Sekunden nochmals alles in die Waagschale, enge Abseits,- Strafraum- und Foulsituationen sind die logische Konsequenz. Nach ohnehin 90 Minuten mit höchster Konzentration, ist man hier besonders gefordert und muss ruhig und sachlich bleiben. Dass sich Spieler in diesen entscheidenden Minuten anders ver-halten und die Partie intensiver wird, liegt in der Natur der Sa-che, doch es gilt gerade dann die Devise: Souveränität ausstrah-len und seine Linie beibehalten.

Welche Rolle spielt neben verlorener Spielzeit auch das Ergeb-nis bei der Festlegung der Nachspielzeit?

Werner Roß: Dafür ist ein gewisses Fingerspitzengefühl abso-lut wichtig. Es kommt tatsächlich vor, dass sogar Spieler sagen: „Schiri, heute reichen 90 Minuten.“ Wenn man merkt, dass beide Teams offensichtlich mit einem Remis zufrieden sind oder ein uneinholbarer Vorsprung vorliegt, kann man die Nachspielzeit gegebenenfalls verkürzen.

Wie sehen konkrete Handlungen aus, um mögliches Zeitspiel zu unterbinden?

Werner Roß: In den vorhandenen Ruhephasen muss auch von einem Schiedsrichter schon frühzeitig der Impuls kommen, dass man auf Zeitspiel achtet und die nächsten Aktionen nicht mit Verzögerungen ausgeführt werden sollten. Prävention kann hier extrem wirksam sein und sollte von den Referees zwingend durchgeführt werden. So erspart sich auch der Unparteiische unnötige Problematiken und wir alle können ein schönes, flüs-siges Spiel genießen.

Herzlichst,

Euer Werner Roß

DER EXPERTENPFIFFMIT WERNER ROß

EXPERTENPFIFF

SCHANZER BLADDL 61

Page 62: Schanzer Bladdl Nr. 14

SCHANZIS BILDERRÄTSEL

1

2

FINDE ALLE FÜNF FEHLER

FINDE DIE FEHLER

Gewinnerin des letzten Schanzi Rätsels ist Katharina Mielke, 10 Jahre, aus Haunwöhr. Herzlichen Glückwunsch! :)Wenn Ihr alle fünf Fehler im unteren Bild gefunden habt, dann gebt die Seite bis zum 8. April in einem FCI-Fanshop ab und ge-winnt mit ein bisschen Glück einen tollen Schanzi Schal!

Name:

Alter:

Ort:

Coca-Cola zero Bundesliga-Stadionanzeige / Ingolstadt / 168x240mm

Co

ca-C

ola

ze

ro u

nd

Co

ke

ze

ro s

ind

ein

ge

trag

en

e S

ch

utz

mark

en

de

r T

he

Co

ca-C

ola

Co

mp

an

y.C

oca-C

ola

ze

ro u

nd

Co

ke

ze

ro s

ind

ein

ge

trag

en

e S

ch

utz

mark

en

de

r T

he

Co

ca-C

ola

Co

mp

an

y.C

oca-C

ola

ze

ro u

nd

Co

ke

ze

ro s

ind

ein

ge

trag

en

e S

ch

utz

mark

en

de

r T

he

Co

ca-C

ola

Co

mp

an

y.

NUTZT DIE SCHANZE!

Page 63: Schanzer Bladdl Nr. 14

VORWORT

SCHANZER BLADDL 63

Coca-Cola zero Bundesliga-Stadionanzeige / Ingolstadt / 168x240mm

Co

ca-C

ola

ze

ro u

nd

Co

ke

ze

ro s

ind

ein

ge

trag

en

e S

ch

utz

mark

en

de

r T

he

Co

ca-C

ola

Co

mp

an

y.C

oca-C

ola

ze

ro u

nd

Co

ke

ze

ro s

ind

ein

ge

trag

en

e S

ch

utz

mark

en

de

r T

he

Co

ca-C

ola

Co

mp

an

y.C

oca-C

ola

ze

ro u

nd

Co

ke

ze

ro s

ind

ein

ge

trag

en

e S

ch

utz

mark

en

de

r T

he

Co

ca-C

ola

Co

mp

an

y.

NUTZT DIE SCHANZE!

Page 64: Schanzer Bladdl Nr. 14

/ Audi Deutschland Audi Vorsprung durch Technik

Q wie quattro.Der Audi Q7 mit permanentem Allradantrieb.

Wo ein Q ist, ist auch ein Weg.

168x240_Q7_2016_SchanzerBladdl14_26203_39L300.indd 1 23.03.16 15:05