teste deinen wortschatz vor dem abitur

12
Lexiktest 1. Meine Uhr ist stehen geblieben. Ich muss sie ........................ . 2. Bald müssen wir alle von hier Abschied .............................. . 3. In der letzten Woche hat das Parlament ein neues Gesetz ......................... . 4. Verzeihen Sie ihm bitte! Er hat das sicher nicht .................. gemacht. 5. Der Redner hatte den ...................... verloren. 6. Die Schüler waren außer Rand und ............. . 7. Während seiner Arbeitslosigkeit musste er den ................... enger schnallen. 8. Als ich diese grausame Szene im Film sah, ließ es mir ............ über den Rücken. 9. Die Gewerkschaft rief zum ............... auf. 10. Der Aufseher ............... eine Warnung, aber sie verhallte ungehört im Lärm der Maschinen. 11. Der Redner hat mir aus der Seele ...................... . 12. Wir lachten so, dass uns die Tränen ................... . 13. Als seine falsche Aussage bekannt wurde, bat der Beamte um seine vorzeitige .......................... . 14. Auf der ................ Haut des Jünglings zeigt sich der erste Flaum. 15. Alte Menschen haben oft ......................... Gesichter. 16. Im Herbst fallen die ................ von den Bäumen. 17. Sie gibt sehr wenig Geld aus. Sie ist also eine ............... Frau. 18. „Morgen, morgen , nur nicht heute, sagen alle ................. Leute." 19. Er hat den Motor laufen ................ . 20. Es fällt mir immer schwer, einen Entschluss zu ......................... . 21. Er arbeitet Tag und .................. . 22. Es ist nicht alles Gold, was ....................... . 23. An jeder Hand gibt es fünf ..................... . 24. Seit zwei Jahren ............. ich im Briefwechsel mit einer deutschen Freundin. 25. Ich ................. mich immer mit Aufmerksamkeit am Unterricht. 26. Der Bus fuhr gerade vor unserer ................. weg. 27. Peter geht zum Reiten. Er liebt die ............... und ist vertraut mit ihnen.

Upload: fabian-stein

Post on 31-Dec-2015

42 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Teste Deinen Wortschatz Vor Dem Abitur

Lexiktest

1. Meine Uhr ist stehen geblieben. Ich muss sie ........................ .2. Bald müssen wir alle von hier Abschied .............................. .3. In der letzten Woche hat das Parlament ein neues Gesetz ......................... .4. Verzeihen Sie ihm bitte! Er hat das sicher nicht .................. gemacht.5. Der Redner hatte den ...................... verloren.6. Die Schüler waren außer Rand und ............. .7. Während seiner Arbeitslosigkeit musste er den ................... enger schnallen.8. Als ich diese grausame Szene im Film sah, ließ es mir ............ über den Rücken.9. Die Gewerkschaft rief zum ............... auf.10. Der Aufseher ............... eine Warnung, aber sie verhallte ungehört im Lärm der Maschinen.11. Der Redner hat mir aus der Seele ...................... .12. Wir lachten so, dass uns die Tränen ................... .13. Als seine falsche Aussage bekannt wurde, bat der Beamte um seine vorzeitige .......................... .14. Auf der ................ Haut des Jünglings zeigt sich der erste Flaum.15. Alte Menschen haben oft ......................... Gesichter.16. Im Herbst fallen die ................ von den Bäumen.17. Sie gibt sehr wenig Geld aus. Sie ist also eine ............... Frau.18. „Morgen, morgen , nur nicht heute, sagen alle ................. Leute."19. Er hat den Motor laufen ................ .20. Es fällt mir immer schwer, einen Entschluss zu ......................... .21. Er arbeitet Tag und .................. .22. Es ist nicht alles Gold, was ....................... .23. An jeder Hand gibt es fünf ..................... .24. Seit zwei Jahren ............. ich im Briefwechsel mit einer deutschen Freundin.25. Ich ................. mich immer mit Aufmerksamkeit am Unterricht.26. Der Bus fuhr gerade vor unserer ................. weg.27. Peter geht zum Reiten. Er liebt die ............... und ist vertraut mit ihnen.28. Beim Fernsehen ................. uns mehrere Programme zur Verfügung.29. Mir ................ ein Stein vom Herzen, als ich das hörte.30. Er will immer die erste .................. spielen.31. Er schläft wie ein Murmeltier. er hört nicht , wie der Hahn auf dem Hof .......32. Wie der Zirkus mit vollem ............... hieß, daran kann ich mich nicht mehr genau erinnern.33. Ich möchte mir das Rauchen ........................ .34. ....................... macht Diebe.35. Bei der Diskussion hat er mehrmals Wort ................... .36. Das neue Gesetz ............... am 1. Januar in Kraft.37. Das Publikum .................... dem Pianisten starken Beifall.38. Das Mädchen tanzt nicht vor all diesen Leuten. Es ist ................. .39. Alte Menschen sind manchmal etwas ............. in ihrer Kleidung.40. Peter reagiert schnell und klug. Man sagt , er sei auf ............. .41. Verbotene ............... schmecken am besten.42. Der Verbrecher hat sein wahres .............. gezeigt.43. Der Vater redete dem Sohn ins ..................... .44. Im großen und ................ war der Winter in diesem Jahr nicht so streng.45. Für deine Prüfung wünschen wir Dir Hals - und .........bruch.46. Du musst auf der ........... sein, wenn du durch den dunklen Wald gehst.47. Er hatte viel Geld verloren. Diesmal hat er alles auf eine ......... gesetzt.48. Unsere Nachbarn sind mit Kind und .......... an die See gefahren.49. In dieser Situation hilft es uns nicht, den Kopf in den ............ zu stecken.50. Sie erklärte ihm kurz und ............ , dass sie nicht zusammenpassen.

Page 2: Teste Deinen Wortschatz Vor Dem Abitur

51. Vor dem Auftritt auf der Bühne hatte die Sängerin furchtbares ................. .52. Der Vater hat uns seine Kriegserlebnisse lang und ........... erzählt.53. Peter ist ein Optimist. Er sieht alles in ............. .54. Dem .................... gehört die Welt.55. Sie ist bis über die ............ in Erwin verliebt.56. Heinrich ist ein richtiger ................... . Wenn er in den Urlaub fährt, ist das Wetter immer schlecht.57. Er war nicht gut vorbereitet und ist in der Prüfung .................. .58. Der unehrliche Angestellte wurde zur ................ gezogen.59. Die Politiker haben sich unter vier ........... unterhalten.60. Unter uns ............... , ich weiß davon nichts.61. Der Termin ist am Schwarzen Brett .....geschlagen.62. Die Flüchtlinge müssen ihr Hab und Gut ..............lassen.63. Das Dach ist undicht. Wir haben einen Eimer ................. .64. Ich bin noch einmal mit einem .......... Auge davongekommen.65. Wer im Gefängnis sitzt, sitzt hinter ................. Gardinen.66. Unser Nachbarn ist ......................... , denn er wird von seiner Frau beherrscht.67. An dieser Stelle hat die Kugel die Wand ........................ .68. Im nächsten Jahr ................. die Stadt ihre Tausendjahrfeier.69. Wir sind zur Überzeugung ...................., dass es keinen Sinn hat.70. Der Brandgeruch ................... das Publikum in Panik.71. Er hat mir seine Absichten ganz genau ..................... .72. Familie Müller hat ein Kind in ................. genommen.73. Der ................. an Fremdsprachenlehrer wächst ständig.74. Frau Klein ist am Telefon. Das wird lange dauern, sie ist so ............. .75. Der Zug setzte sich langsam in ..................... .76. Bei dem Sturm sind drei Schiffe .................... .77. Die Überschwemmung hat große Schaden ...................... .78. Wer selbst Kritik ............., muss sich auch kritisieren lassen.79. Wir haben die Vereinbarung .................... und müssen sie auch einhalten.80. Der Sohn lebt in Saus und .............. vom Geld seines Vaters.81. Die Sekretärin wurde Knall und .......... entlassen.82. Wir müssen an allen Ecken und ............ sparen und mit dem Pfennig einfach rechnen.83. Nach dem 2. Weltkrieg lag die Hauptstadt in Schutt und ............... .84. Er macht seine Arbeit mit Leib und .............. .85. Lügen haben kurze ................ .86. Zwanzig Jahre lang teilten die Eheleute miteinander Freud und .............. .87. Die Konferenzteilnehmer diskutieren heftig ........ die ökologischen Themen.88. Unser Lehrer hat ...... dem Tod seines Freundes erfahren.89. Man soll ...... dem Feuer nicht spielen.90. Die Schülerin entschuldigt sich ...... ihrer Klassenlehrerin.91. Wir hoffen ...... eine bessere Zukunft.92. Erinnerst du dich noch ...... mich.93. Ich möchte euch ...... Kaffee einladen.94. Was meinst du .......... ?95. Dieser Computer ............. aus mehreren High-Tech-Komponenten.96. Warum lacht ihr ........ mich. Da gibt es wirklich nichts zum Lachen.97. Wir interessieren uns ...... alles andere, nur nicht ...... das Lernen.98. Wenn Sie wollen, kann ich ...... ihm reden.99. Die Polizei ........ nach dem Mafioso.100. Übermorgen .......... ich an einer Konferenz ...... .101. Du sollst ...... deine jüngere Schwester sorgen.102. ............ wartest du noch, Junge?

Page 3: Teste Deinen Wortschatz Vor Dem Abitur

103. Susi hat ...... Herrn Professor Wolf telefoniert.104. Die älteren Damen unterhalten sich oft ...... andere Leute.105. In der Nacht träumte ich ...... Rosi. Die hatte nichts an!106. .............. du überhaupt an Gott?107. Ich habe oft .... dich gedacht, Liebling!108. Frag den Mann ...... dem Weg zum Rathaus!109. Ich muss mich schon ...... euch verabschieden.110. Der Mensch .......... zu den Säugetieren.111. Ich danke dir ...... alles, was du für mich getan hast.112. Der Beamte ärgert sich ...... den dummen Mann, der vor ihm sitzt.113. Ich möchte mich nun ...... alles ganz herzlich bedanken.114. Ihr Vater beschäftigt sich ...... dem Zigarettenschmuggel.115. Trink ein Gläschen Whisky ...... meine Gesundheit!116. Unsere Lehrerin hat den Text aus dem Englischen ...... Deutsche übersetzt117. Wer .............. auf meine Frage?118. Der Geschäftsmann ............ (treffen) sich mit seinem Partner. (Präsens) 119. Die Kinder .......... zwei Stunden ........ . (fernsehen)(Perfekt) 120. Ich habe den Brief nicht geöffnet. (Passiv) 121. Es ist schon spät. Ich muss nach Hause. (irrealer Konditionalsatz) 122. Nach d.... langweilig.... Unterricht ging ich schnell zur nächst.... U-Bahnstation. Ich nahm ein....

interessant.... Roman aus d.... schwarz.... Ledertasche. 123. Ich denke noch oft .... Yvonne. Wartest du auch ...... den Bus? Das Regal ist ...... Holz. 124. Die Studenten interessieren sich nicht ...... Grammatik. (Präpositionen) 125. Er las ein Buch. Seine Freunde spielten Schach. (Konjunktion) Das Fußballspiel findet nicht

statt. Es hatte stark geregnet. (Konjunktion) 126. Alex isst viel, Helga isst ........ . Ute isst ............... . (Komparativ und Superlativ) 127. Der Unfall ...... direkt vor meinem Haus .............. . (passieren) (Perfekt) 128. Ich wohne jetzt bei mein.... neu.... Freundin. Sie hat ein.. groß.. geräumig.. Wohnung. 129. Die Übung wurde von den Schülern nicht verstanden. (Aktiv) 130. Ach, wenn ich nur Zeit .......... . (Konjunktiv) 131. Der Sturm hört auf. Wir können den Berg besteigen. (Konjunktion) 132. Die Polizei konnte den Räuber nicht fassen. (Passiv) 133. Die Prüfung besteht ...... vier Teilen. 134. Bist du ...... dem Vorschlag einverstanden? 135. Was hältst du ...... meinem Plan? (Präpositionen) 136. Ich verbringe meinen Urlaub am Meer. (Präteritum und Perfekt) 137. Ich fahre ans Meer, ..... (mich erholen). Er fuhr weiter, .... (helfen). Ich bleibe zu Hause, ..........

(spazieren gehen) (Infinitiv mit „zu“)138. Was steht in dem Brief, ...... du geschrieben hast. Kennst du das Mädchen, .......... Mutter bei uns

an der Schule arbeitet? (Relativpronomen) 139. Mein... neu... Arbeit ist sehr interessant... . Zu Hause lese ich viel... spannend... Bücher. Mit

frisch... Kaffee beginne ich den Tag. 140. Es regnet stark. Ich gehe spazieren. (Konjunktion) 141. Ich höre ihn kommen. (Präteritum und Perfekt) 142. Von wem ist dieser Satz an die Tafel geschrieben worden? (Aktiv) 143. ....... das scharfe Messer! (nehmen - Imperativ Singular und Plural) 144. Der Zug fährt nicht ........ Hannover. Schau mir .... die Augen! Leg deine Hände ...... den Tisch!

Der Papierkorb steht .... der Ecke. (Präpositionen) 145. Dort kommt mein Freund, auf ...... ich schon lange warte. Wem gehört das Auto, ...... vor der Tür

steht? (Relativpronomen) 146. ...... ich frühstücke, lese ich die Zeitung. .......... wir alle Koffer gepackt . hatten, reisten wir ab.

(Konjunktionen)

Page 4: Teste Deinen Wortschatz Vor Dem Abitur

147. Der Elefant ist ............ als die Schlange. (groß) 148. Bist du ...... oder ......... den Vorschlag? ...... wem hast du gesprochen. Das Mädchen freute sich

sehr ........ die Blumen.(Präposition) 149. Ich ........ (können) heute leider nicht kommen. (Präsens) 150. Er fährt einen BMW. (Präteritum und Perfekt) 151. Vier Männer tragen den schweren Schrank. (Passiv) 152. Ich habe keine Zeit. Ich lerne kein Polnisch. (irrealer Konditionalsatz) 153. Die grau... Katze liegt auf dem alt... Sofa. Kein... Fremd... findet sich in dies... verrückt... Stadt

zurecht. (Endungen) 154. Ich danke dir für die Rosen. Du hast sie mir geschenkt. (Relativsatz) 155. Sie hat sich ........ das Geschenk gefreut. Ich sehne mich ....... meiner Familie. ...... wem hast du

telefoniert? Es duftet ...... Jasmin. (Präpositionen) 156. ..... ich studierte, gaben mir meine Eltern Geld. Kauf bitte noch ein Brot, ...... du nach Hause

gehst! (Konjunktionen) 157. Der Müll muss von der Stadtverwaltung abgeholt werden. (Aktiv) 158. Ich springe über den Zaun. (Präteritum und Perfekt) 159. Die frisch.... Brötchen hole ich direkt beim türkisch... Bäcker. Auf der ander.... Seite der

schmal.... Straße liegt ein... groß.... Lebensmittelgeschäft. 160. ........ mir beim Putzen. (helfen - Imperativ Singular und Plural) 161. ........ die alte Hose weg! (werfen - Singular und Plural - Imperativ) 162. Es gibt Freunde, von ......... ich enttäuscht bin. Das ist das Buch, ...... ich zu Weihnachten bekam.

(Relativpronomen) 163. Er wird vom Fahrrad gestoßen. (Präteritum und Perfekt) 164. Ich esse gern Tomaten, aber .......... esse ich Gurken, ................ esse ich Obst. (Komparativ und

Superlativ) 165. Die Kinder warfen den Ball ins Fenster. (Passiv) 166. Ich glaube nicht, ...... er kommt. Kannst du fragen, .... noch ein Bus kommt? (Konjunktionen) 167. ..... der Zeitung steht ein Bericht ...... den Unfall. Ich unterhalte mich gern ...... meiner Oma. ......

diesem Schock muss ich mich erst mal erholen. (Präpositionen) 168. ...... ich nach Hause kam, brannte noch das Licht. Ich bleibe im Urlaub, ............ das Geld reicht.

(Konjunktionen) 169. Der Elektriker wird die Lampe reparieren. (Passiv) 170. Die Katze frisst die Maus. (Präteritum und Perfekt) 171. Ich gratuliere dir ...... Geburtstag. Schützen Sie mich...... diesem Verrückten. Sie kümmert sich

sehr .... ihre Kinder. (Präpositionen) 172. Tee schmeckt gut. Wein schmeckt .......... . Bier schmeckt ....... ........................... . (Komparativ

und Superlativ) 173. Ich ....... (müssen) früh aufstehen. Der Junge .......... (fangen) den Ball. Die Schülerin .............

(sprechen) sehr leise. (Präsens) 174. Ich bin froh, ...... ihr mir geholfen habt. .......... wir schwere Möbel tragen mussten, ging alles sehr

schnell. (Konjunktionen) 175. Ich steige in Frankfurt um. (Präteritum und Perfekt) 176. Man schlug ihn. (Passiv) 177. Dem Hafen .................. liegt das Stadion. Man kann ...... die USA oder ........ Holland ...... dem

Schiff fahren. Wir können ...... meiner Oma übernachten. Ich habe sie schon ...... einem halben Jahr nicht mehr gesehen. (Präpositionen)

178. Er kam nicht mit dem Auto, ............ mit dem Zug. Er ließ das Auto zu Hause, ........ es war sehr glatt. Es sollte ein schönes Fest werden, ...... es gab einen Skandal. (Konjunktionen)

179. Die Frau, .......... Tochter verunglückte, ist meine Nachbarin. Die Leute, ......... das Haus gehört, sind verreist. (Relativpronomen)

180. Die Blätter fallen von den Bäumen. (Präteritum und Perfekt) 181. Er antwortet ihm nicht ...... seine Frage. Ich zweifle sehr ..... seiner Theorie. Bist du ...... dem

Page 5: Teste Deinen Wortschatz Vor Dem Abitur

Direktor verwandt? Hast du Angst ...... Spinnen? (Präpositionen) 182. Ihr solltet den Vertrag unterschreiben. (Passiv) 183. Die Stadt ist voll verrückt.... Menschen. Der grün... Gummibaum steht neben meinem

Schreibtisch. Grau... Anzüge hasse ich. 184. Er hebt das Papier vom Boden auf. (Präteritum und Perfekt) 185. Sie nannten ihn ein "Pferd". (Passiv) 186. Ich gehe ...... Bahnhof. Ich muss ......... einen Park, wenn ich zur Post gehe. ......... des Lärms

konnte ich nicht schlafen. (Präpositionen) 187. ............ ich koche, kannst du das Bad putzen. ........ du gehst, musst du noch den Kuchen

probieren. (Konjunktionen) 188. Endlich hatte ich ein.... frei.... Wochenende. D... schwer... Arbeit in d... letzt... Tagen hat mich

ermüdet. 189. Er sieht aus, als ob er ...................... (betrunken sein). Beinahe ................ (ich, zu spät kommen).

(Konjunktiv II) 190. Er träumt ...... Urlaub. ...... die Ferien möchte er nach Madrid fahren, am besten ..... seiner

Freundin. (Präpositionen) 191. ......... nicht so laut! (sein - Imperativ Singular und Plural) 192. Wo hast du dein.... alt.... Fernseher? Der gesucht... Verbrecher fährt ein.... neu.... Mercedes mit

einem nicht identifiziert.... Kennzeichen 193. Sie ist noch schöner, ...... ich erwartet habe. Wir hoffen, ...... er sich bei uns meldet. Ich weiß

nicht, ..... ich genug Geld habe. (Konjunktionen) 194. Hans sagt: "Mein Vater ist Polizist". "Wir besuchen den Kölner Dom". "Ich war krank."

(indirekte Rede) 195. Das Wasser fließt sehr schnell. (Präteritum und Perfekt) 196. Sie gießt jeden Tag die Blumen. (Präteritum und Perfekt) 197. Ich ärgere mich ........ schlechtes Wetter. Ich vertiefe mich oft ...... ein Buch. Er bewirbt sich ......

ein Stipendium. (Präpositionen) 198. In London ist es kalt, aber in Berlin ist es ............ , .................... ist es in Moskau. (Komparativ

und Superlativ) 199. Der Reisende fragte den Schaffner: "Wo muss ich umsteigen?" "Hat der Zug Verspätung?" "Wie

lange wird die Reise dauern?" (indirekte Rede) 200. Man hat mir nicht geantwortet. (Passiv) 201. Kannst du mich heute .... besuchen? Du brauchst keinen Mantel ................. (mitnehmen). Hörst

du ihn .... singen? (Infinitiv mit "zu" oder ohne "zu") 202. Die Ärzte sind ............ das Rauchen. Mein Vater kann aber ........... Zigaretten nicht leben.

(Präpositionen) 203. Es wurde schon dunkel, ............ ging ich noch mit meinem Hund aus. Meistens gehe ich mit dem

Hund nicht aus, ........ es dunkel ist - das macht immer mein Bruder. (Konjunktionen) 204. Man ......... hier nicht parken. Du ........... weiterfahren. (dürfen, müssen - Präsens) 205. Wo ist denn dein alt..... Fernseher? - Mein.... alt.... Fernseher habe ich ein.... gut... Freund

verschenkt. (Endungen) 206. Mein Onkel holte mich vom Bahnhof ab. (Passiv) 207. Der Mann, ........ wir zum Geburtstag gratuliert haben, ist 60 Jahre alt

geworden.(Relativpronomen) 208. Ich freue mich sehr über die Blumen. (Präteritum, Perfekt) 209. Sie können mit Herrn Maier nicht sprechen, ........ er für einige Tage verreist ist. Rufen Sie bitte

am Montag an, ......... er wieder da ist. (Konjunktionen) 210. Um wie viel Uhr stehst du auf? (Präteritum, Perfekt) 211. Im Zug reist man ........... als im Bus. Im Flugzeug aber reist man ......................... (schnell) . 212. Er fragt mich: "Gehst du morgen zur Wahl?" (indirekte Rede) 213. Jeden Sonntag bin ich ...... meinen Eltern ..... die Kirche gegangen. Danach sind wir auch oft ......

meinen Großeltern gefahren. (Präpositionen)

Page 6: Teste Deinen Wortschatz Vor Dem Abitur

214. Mein Vater hat die Garage vor zwei Jahren gebaut. (Passiv) 215. Zum Frühstück trinke ich immer stark... Kaffee und esse ein frisch.... Brötchen. 216. Zur Schule nehme ich einen groß... Apfel mit. (Endungen) 217. Man kann Benzin sparen, ........... man kleinere Autos fährt. ............... ich aber ein kleines Auto

fahre, brauche ich viel Geld fürs Benzin. (Konjunktionen) 218. In Bayern trinkt man viel Bier. (Passiv) 219. Ich habe nicht im Lotto gewonnen. Ich kann mir den Mercedes nicht kaufen. (Irrealer

Konditionalsatz) 220. Wo ......... man hier telefonieren? Ich weiß es nicht; du .......... jemand fragen. (können, müssen –

Präsens) 221. Ich danke Ihnen ..... Ihren Brief, ...... den ich mich sehr gefreut habe. Meine Mutter kann sich .....

die neue Wohnung nicht gewöhnen; sie erinnert sich immer noch .... die alte, .... der wir 20 Jahre lang gewohnt haben. (Präpositionen)

222. Man soll den Kuchen bei 170-200 Grad etwa 50 Minuten backen.(Passiv) 223. Stella spricht Englisch ............ als Michaela. Angela spricht aber ............. von den beiden.(gut) 224. Er nahm den Brief ...... der Schublade und steckte ihn .... seine Tasche, ......... die Bücher.225. Nächstes Jahr ........ ich den Urlaub in Spanien machen. .......... du mitfahren? (wollen, mögen) 226. Ich gratuliere meinem Opa herzlich zum Geburtstag. (Präteritum, Perfekt) 227. Seit Jahren beschäftigen sich die Wissenschaftler .... diesem Problem - es gehört .... den

schwierigsten Problemen der heutigen Zeit. (Präpositionen) 228. Ich wollte den blau.... Pullover nicht kaufen, weil er mir zu teuer war. Der gelb... gefällt mir auch

besser. 229. Wie bereitet man einen Vanillepudding zu? (Passiv) 230. Er bittet mich um Hilfe. (Präteritum, Perfekt) 231. ........... ich das Abitur bestanden hatte, begann ich an der Universität zu studieren. Ich musste

abends noch arbeiten gehen, ..... Geld für mein Studium .... verdienen. (Ergänze!) 232. .......... der Krankheit konnte sie nicht kommen. Sie musste dringend ...... Arzt fahren. 233. ..... wen ist dieses Geschenk? - Es ist ein Hemd ...... meiner Mutter ..... meinen Vater. Er hat

heute Geburtstag.

234. Die Menschen verschmutzen die Flüsse. (Passiv) 235. Der Fernseher war ............ als das Radio. Die Stereoanlage war aber .................. (teuer) 236. Du kannst dich nicht ............. verlassen, dass ich ..... diesem Kurs teilnehme, denn ich

interessiere mich nicht ....... dieses Thema. (Präpositionen) 237. Er hat nicht genug Geld. Er baut sich kein Haus. (Irrealer Konditionalsatz) 238. Jeden Tag fahre ich zwei Stunden Rad. (Präteritum, Perfekt) 239. Ich habe ....... sehr über deinen Brief gefreut. Ich denke, dass wir ...... nächste Woche treffen

können.(Reflexivpronomen) 240. Haben Sie schon gehört, ......... auf unserer Straße ein Unfall passiert ist? 241. Nein, ich komme gerade von der Arbeit. Wissen Sie aber, ....... jemand im Unfall verletzt wurde?

(Konjunktionen) 242. Im Jahre 1492 hat Kolumbus Amerika entdeckt. (Passiv) 243. ........... du Polka tanzen? - Nein, aber ich ........... es lernen. (können, wollen) 244. Er lernt Englisch erst ......... einem Monat. Nächstes Jahr fährt er ......... seiner Tante .............

London.(Präpositionen) 245. Die Gäste bringen einen Blumenstrauß mit. (Präteritum, Perfekt) 246. Ich habe leider keinen Urlaub. Ich kann dich nicht besuchen. 247. (Irrealer Konditionalsatz) 248. ..... der Erde leben etwa 4 Milliarden Menschen. Wir saßen ..... den Tisch herum und diskutierten

bis in die späte Nacht hinein. (Präpositionen) 249. Ich muss meiner Mutter noch Tabletten holen. (Präteritum, Perfekt) 250. Gefällt dir mein neuer Pullover, ...... ich gestern gekauft habe? Der Nachbar,...... dem du

Page 7: Teste Deinen Wortschatz Vor Dem Abitur

gesprochen hast, ist sehr nett. (Relativpronomen) 251. Sie muss Diät halten, ..... schlank ..... werden. Er geht Fußball spielen, ......... die

Mathematikaufgabe ..... machen. (Ergänze!) 252. Der Amazonas ist ........ als der Mississippi. Aber der Nil ist .......... (lang) 253. Die Frau, ......... wir im Garten geholfen haben, heißt Meier. Wer hat den Schlüssel

weggenommen, ........ ich hier gelegt habe? (Relativpronomen) 254. Gestern habe ich ein.... sehr spannend.... Film gesehen. Hast du d.... Film auch gesehen? Nein,

ich habe dafür ein interessant.... Buch gelesen. 255. Entschuldigung, wie komme ich ..... einer Bushaltestelle? Das ist da drüben, sehen Sie? Der

Bushaltestelle .............. wird ein Hochhaus gebaut! (Präpositionen) 256. Bist du schon fertig? - Nein, ich muss ....... noch anziehen! Wir müssen .......... beeilen, sonst

kommen wir zu spät! (Reflexivpronomen) 257. Mein Freund spricht gut Englisch. (Präteritum, Perfekt) 258. Das Kind soll ein Buch mitnehmen. Die Mutter sagt zu ihm: "......... bitte das Buch ......!"

(Imperativ Singular) 259. ...... wir voriges Jahr in Spanien waren, hatten wir ein schönes Wetter. ...... ich da Urlaub mache,

ist das Wetter nicht so schön. (Konjunktionen) 260. Er vergisst oft seine Brieftasche. (Präteritum, Perfekt) 261. Hast du schon ...... dein Examen gedacht? - Nein, ich muss erst ....... dem Termin meiner Prüfung

fragen. (Präpositionen) 262. Hast du schon mit unserem Chef gesprochen? - Nein, ich habe ........ heute nicht gesehen, aber

ich muss mit ............. noch heute darüber sprechen. (Personalpronomen) 263. In Österreich spricht man Deutsch. (Passiv) 264. Es ist gesund ........ offenem Fenster zu schlafen. ........... des starken Regens musste ich aber das

Fenster schließen. (Präpositionen) 265. Ich kann dir dieses Buch nicht nacherzählen, ......... ich es auch nicht gelesen habe. Frag den Vati,

....... er das Buch mal gelesen hat! (Konjunktionen) 266. .......... dem Abendessen lese ich noch kurz eine Zeitung, wasche mich ..... Badezimmer und lege

mich ......... Bett. (Präpositionen) 267. Was baut man hier? (Passiv) 268. Das Postamt ist genauso ......... wie das Restaurant. Das Rathaus ist .......... als die Post. Der

Kirchturm ist aber .... ............ in der Stadt. (hoch) 269. Ich will nicht kommen. (Präteritum, Perfekt) 270. Das ist Herr Müller mit ............ Frau. Sie haben zwei Söhne. ......... Söhne studieren an der

Universität in Heidelberg. (Possessivpronomen) 271. Er nahm eine Schlaftablette, ...... leichter einschlafen ..... können. Mein Bruder hat ferngesehen,

............ meinem Vater in der Garage ..... helfen. (Ergänze) 272. Meine Freundin hat mich zu ihrer Geburtstagsparty eingeladen. (Passiv) 273. Sie trafen ....... am Rathaus und gingen in ein Café. "Komm, wir setzen ...... hier ans Fenster",

meinte er. (Reflexivpronomen) 274. Ich habe mich ....... meinem Freund verabschiedet. Dann habe ich noch lange ..... den Bus

gewartet. (Präpositionen) 275. Ich verstehe den Ausländer nicht. (Präteritum, Perfekt) 276. Ich habe einen lieben Hund. Oft gehe ich mit ........... Hund in den Park. Da treffe ich ...........

Freundin, die mit ......... Hund auch spazieren geht. Possessivpronomen)