text, textsorte, texttyp

20
Text, Textsorte, Texttyp Nach Heinemann/ Viehweger(1991)

Upload: kevyn-matthews

Post on 02-Jan-2016

43 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Text, Textsorte, Texttyp. Nach Heinemann/ Viehweger(1991). Gliederung. 1. Allgemeines 2. Mehrebenenklassifikation (H/V) 2.1. Funktionstypen 2.2. Situationstypen 2.3. Verfahrenstypen 2.4. Text-Strukturierungstypen 2.5. Prototypische Formulierungsmuster 3. Ebenenspezifik und Integration. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Text, Textsorte, Texttyp

Text, Textsorte, Texttyp

Nach Heinemann/ Viehweger(1991)

Page 2: Text, Textsorte, Texttyp

Gliederung

1. Allgemeines 2. Mehrebenenklassifikation (H/V) 2.1. Funktionstypen 2.2. Situationstypen 2.3. Verfahrenstypen 2.4. Text-Strukturierungstypen 2.5. Prototypische Formulierungsmuster 3. Ebenenspezifik und Integration

Page 3: Text, Textsorte, Texttyp

1. Allgemeines

• „Textsorte“ & „Textklasse":

• Alltagsklassifikationen• Reservoir an Kenntnissen

Page 4: Text, Textsorte, Texttyp

1. Allgemeines

• „Texttyp“

• Theoriebezogene Kategorie zur wissenschaftlichen Klassifikation

Page 5: Text, Textsorte, Texttyp

1. Allgemeines

ISENBERG:

Ganzheitliche Klassifikation Homogene Klassifizierungsbasis Monotypiepostulat

Page 6: Text, Textsorte, Texttyp

1. Allgemeines

HEINEMANN/ VIEHWEGER:

Komplexes Klassifikationssystem Mehrfachzuordnungen

Page 7: Text, Textsorte, Texttyp

2.Mehrebenenklassifikation2.1. Funktionstypen

Page 8: Text, Textsorte, Texttyp

2. Mehrebenenklassifikation2.2. Situationstypen

Inhalte: Merkmale von charakteristischen „Umgebungssituationen“, Erfahrungswerte über mögliche Handlungsfelder und Tätigkeitsabläufe, Kenntnisse über Kommunikationsbereiche, Institutionen

(i) Interaktion als Ausgangspunkt der Gesamtklassifikation

(ii) Differenzierung nach der sozialen Organisation der Tätigkeiten

Page 9: Text, Textsorte, Texttyp

2. Mehrebeneklassifikation2.2. Situationstypen

2 Partner Kleingruppe Großgruppe

Dyadische Kommunikation

Gruppen- kommunikation

Massen- kommunikation

(Unterhaltung, Privatbrief,…)

(Gruppen- gespräch,

Rundschreiben)

(Rundfunk- sendung…)

(iii) Klassifizierung nach der Anzahl der Partner

Page 10: Text, Textsorte, Texttyp

2. Mehrebenenklassifikation2.2 Situationstypen

(iv) Typisierung nach sozialen Rollen der Interagierenden

symmetrisch asymmetrisch

A dominiert B B dominiert A

Page 11: Text, Textsorte, Texttyp

2. Mehrebenenklassifikation2.2. Situationstypen

(v) Grundtypen der Umgebungssituation

Face-to-face-Komm. Tele-Komm. Aufzeichnungskomm.

Gesprochene K. Geschriebene K.

LOC

TEMP

+

+

-

+

-

-

Page 12: Text, Textsorte, Texttyp

2. Mehrebenenklassifikation2.3. Verfahrenstypen

„Verfahren“ =

Vorgehensweisen von Handelnden zur effektiven Lösung vorgefasster oder sich aus bestimmten Situationen ergebender Ziele

Page 13: Text, Textsorte, Texttyp

2. Mehrebenenklassifikation2.3.Verfahrenstypen

Verfahrensschritte:

(i) Textentfaltungsprozesse

(ii) Strategische Verfahrensschritte

(iii) Taktisch- spezifische Einzelverfahren

Page 14: Text, Textsorte, Texttyp

2. Mehrebenenklassifikation2.4. Text-Strukturierungstypen

(i)Kompositionstypen (ia) Aufgliederung in Teiltexteinheiten

(ib) Ausgliederung eines Initialteils (IT), Terminalteils (TT)

(ic) thematische Fixierung des Textkerns (TK)

(id) Abfolge K A B C der Teiltexte A K B C

A B C K …

Page 15: Text, Textsorte, Texttyp

2. Mehrebenenklassifikation2.4. Text-Strukturierungstypen

(ii) Sequenzierungstypen

Sequenzierungstypen k a b c b k a c a c b k …

Konnexionstypen additiv implikativ additiv- evaluativ- chronologisch chronologisch

Page 16: Text, Textsorte, Texttyp

2. Mehrebenenklassifikation2.5. Formulierungsmuster

Bei der Erzeugung von Texten aktivieren wir prototypisches Wissen über Formulierungsmerkmale bestimmter Textklassen.

(i) textklassenspezifische Kommunikationsmaximen

Page 17: Text, Textsorte, Texttyp

2. Mehrebenenklassifikation2.5. Formulierungsmuster

(ii) Formulierungsmuster

Einzellexeme Kollokationswissen stereotype Textkonstitutive Gliederungssignale

Page 18: Text, Textsorte, Texttyp

3. Ebenenspezifik und Integration

Voraussetzung: in sich homogene Typologisierungsebenen

Integration der Typen der einzelnen Ebenen zu spezifischem globalen Textmuster

Merkmaltypen der Ebenen haben unterschiedliche Prominenz

Page 19: Text, Textsorte, Texttyp

3. Ebenenspezifik und Integration Textsorte Telegramm

I i

II (i) i

(ii) institutionell/ Post- und Fernmeldewesen

(iii) i

(iv) i

(v) Aufzeichnungskommunikation, Distanzkommunikation, Postamt als Vermittler zwischen Textproduzent und Textrezipient, bes. Dringlichkeit/ Schnelligkeit der Übermittlung, Übermittlung mittels Formular

III i

IV (i) IT und TT obligatorisch (Formular)

(ii) i

V (i) Kürze, ohne Anrede, oft nur ein Satz, Eindeutigkeit

(ii) elliptische Konstruktionen, Formulierungsmuster: ankomme morgen

Page 20: Text, Textsorte, Texttyp

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!