ti-nspire guide part2 de · handheld handbuch part 2 dieser leitfaden îst gültig für die...

454
Handheld Handbuch Part 2 Dieser Leitfaden îst gültig für die TI-Nspire™ Software-Version 1.7. Die aktuellste Version der Dokumentation finden Sie unter education.ti.com/guides.

Upload: phamtuyen

Post on 17-Sep-2018

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

HandheldHandbuch

Part 2

Dieser Leitfaden îst gültig für die TI-Nspire™ Software-Version 1.7. Die aktuellste Version der Dokumentation finden Sie unter education.ti.com/guides.

ii

Wichtige InformationenAußer im Fall anderslautender Bestimmungen der Lizenz für das Programm gewährt Texas Instruments keine ausdrückliche oder implizite Garantie, inklusive aber nicht ausschließlich sämtlicher impliziter Garantien der Handelsfähigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck, bezüglich der Programme und der schriftlichen Dokumentationen, und stellt dieses Material nur im „Ist-Zustand“ zur Verfügung. Unter keinen Umständen kann Texas Instruments für besondere, direkte, indirekte oder zufällige Schäden bzw. Folgeschäden haftbar gemacht werden, die durch Erwerb oder Benutzung dieses Materials verursacht werden, und die einzige und exklusive Haftung von Texas Instruments, ungeachtet der Form der Beanstandung, kann den in der Programmlizenz festgesetzten Betrag nicht überschreiten. Zudem haftet Texas Instruments nicht für Forderungen anderer Parteien jeglicher Art gegen die Anwendung dieses Materials.

© 2006-2009 Texas Instruments Incorporated

Macintosh®, Windows®, Excel®, Vernier EasyLink®, EasyTemp®, Go!®Link, Go!®Motion, und Go!®Temp sind Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Besitzer.

Inhaltsverzeichnis

iii

Wichtige Informationen ................................................................ ii

Einführung ..............................................................................1Der TI-Nspire™ CAS math and science

learning handheld .................................................................... 1Wie man dieses Handbuch nutzt................................................... 1

Wo Sie weitere Informationen finden................................... 2

Übertragen von Dateien.........................................................3Verbinden von zwei Handhelds ............................................. 3

Verwenden von Verbindungskabeln............................................. 3USB-Kabel ................................................................................ 3Verbinden zweier TI-Nspire™ CAS Handhelds

mit dem USB-Geräteverbindungskabel............................... 4Übertragen von Dokumenten ....................................................... 4

Regeln zum Übertragen von Dateien .................................... 4Senden eines Dokuments ....................................................... 5Empfangen eines Dokuments ................................................ 5Abbrechen einer Übertragung............................................... 5

Aktualisieren des Betriebssystems................................................. 9Wichtige Informationen zum Download von

Betriebssystemen.................................................................. 9Wo man aktualisierte Betriebssystemversionen

bekommt............................................................................... 9Übertragen des Betriebssystems (BS) ..................................... 9Wichtig:.................................................................................. 11Meldungen bei Betriebssystem-

Aktualisierungen................................................................ 11

Speicher- und Dateiverwaltung ...........................................17Überprüfen des verfügbaren Speichers ...................................... 17

Anzeigen des Bildschirms 'Handheldstatus'(Handheld Status)............................................................... 17

Freigeben von Speicherplatz ....................................................... 17Löschen von Elementen aus dem Speicher.......................... 18Sichern von Dateien auf einem

anderen Handheld ............................................................. 18Sichern von Dateien auf einem Computer .......................... 18

Zurücksetzen des Speichers ......................................................... 19

Verwenden von Calculator...................................................21Erste Schritte mit der Calculator Applikation............................. 21

iv

Bevor Sie beginnen................................................................ 29Eingeben und Auswerten mathematischer

Ausdrücke................................................................................ 29Optionen zum Eingeben von Ausdrücken ........................... 29Eingeben einfacher mathematischer

Ausdrücke ........................................................................... 29Kontrollieren der Ergebnisform ........................................... 30Einfügen von Katalogelementen ......................................... 31Verwenden einer Vorlage für Ausdrücke ............................ 32Erstellen von Matrizen .......................................................... 33Einfügen einer Zeile oder Spalte

in eine Matrix...................................................................... 34Einfügen von Ausdrücken mit

Hilfe eines Assistenten ....................................................... 34Erstellen einer stückweise

definierten Funktion .......................................................... 36Erstellen eines Gleichungssystems ........................................ 37Aufschieben der Auswertung............................................... 37

Arbeiten mit Variablen................................................................. 37Speichern eines Werts in einer Variablen ............................ 38Alternative Verfahren zum Speichern

einer Variablen ................................................................... 38Überprüfen eines Variablenwerts......................................... 39Verwenden einer Variablen in

einer Berechnung ............................................................... 39Aktualisieren einer Variablen ............................................... 39Variablentypen ...................................................................... 40Eingeben mehrerer Anweisungen

in die Eingabezeile ............................................................. 40Regeln zur Benennung von Variablen ................................. 41Wiederverwenden der letzten Antwort .............................. 42Einen Wert für eine Variable

vorübergehend ersetzen.................................................... 43Arbeiten mit Maßeinheiten ......................................................... 43

Umwandeln von Maßeinheiten............................................ 43Erzeugen einer benutzerdefinierten Einheit....................... 45

Sperren und Entsperren von Variablen ....................................... 46Elemente, die Sie sperren können........................................ 46Elemente, die Sie nicht sperren können .............................. 46Wichtige Informationen zu

gesperrten Variablen.......................................................... 46Beispiele zum Sperren........................................................... 47

Erstellen von benutzerdefinierten Funktionen und Programmen................................................ 47Definieren einer einzeiligen Funktion ................................. 47

v

Definieren einer mehrzeiligen Funktion mit Hilfe von Vorlagen ............................................................. 48

Manuelles Definieren einer mehrzeiligen Funktion....................................................... 49

Definieren eines Programms ................................................ 50Laden einer Funktions- oder

Programmdefinition........................................................... 52Bearbeiten von Calculator-Ausdrücken ...................................... 52

Positionieren des Cursors in einem Ausdruck ............................................................................. 52

Einfügen in einen Ausdruck in der Eingabezeile................................................................. 53

Auswählen eines Teilausdrucks ............................................ 53Löschen aller Ausdrücke oder eines

Teilausdrucks in der Eingabezeile ..................................... 53Finanzberechnungen ................................................................... 53

Arbeiten mit dem Finanzlöser.............................................. 54Enthaltene Finanz-Funktionen............................................. 55

Arbeiten mit dem Calculator-Protokoll....................................... 55Anzeigen des Calculator-Protokolls ..................................... 56Kopieren eines Calculator-Protokollelements

in die Eingabezeile ............................................................. 56Kopieren eines Protokollelements

in eine andere Anwendung............................................... 57Löschen eines Ausdrucks aus dem Protokoll ....................... 57Löschen des Calculator-Protokolls........................................ 58

Verwenden von Graphs & Geometry ...................................59Erst Schritte mit Graphs & Geometry .......................................... 59

Erste Schritte mit Graphs & Geometry ................................. 59Das Werkzeugmenü ..................................................................... 60

Verwenden des Kontextmenüs ............................................ 71Der Arbeitsbereich ....................................................................... 72

Die Grafikansicht................................................................... 72Die Ansicht Ebene Geometrie .............................................. 73Das analytische Fenster......................................................... 74So entfernen Sie das analytische Fenster

aus dem Arbeitsbereich ..................................................... 75Erstellen und Bearbeiten von Achsen .................................. 78Verschieben des Arbeitsbereichs .......................................... 81Ein- und Ausblenden des Gitters.......................................... 82Binden eines Objekts an das Gitter...................................... 83Das Werkzeug Zoom............................................................. 83

Die Eingabezeile.......................................................................... 87Weitere Graphs & Geometry-Funktionen ................................... 89

vi

Tastenkombinationen ........................................................... 89Verwenden der Tabulatortaste

und der Pfeiltasten ............................................................. 89Verwenden der Schieberegler ..............................................90Attributeinstellungen............................................................94Ändern der Dicke und des Zeichenstils

von Linien und Umrissen.................................................... 97Sperren gemessener Werte und Punkte .............................. 97

Arbeiten mit Funktionen.............................................................. 98Verwenden der Eingabezeile................................................ 99Verwenden der Erweiterungsschaltfläche

der Eingabezeile ...............................................................100Funktion mit Definitionsbereichseinschränkungen

können .............................................................................101Eine Kurvenschar graphisch darstellen ..............................102Verwenden des Werkzeugs Text

zur Funktionseingabe.......................................................105Graphische Darstellung von

Ungleichungen .................................................................107Umbenennen von f(x) .........................................................108Bearbeiten von Funktionen ................................................109Ausblenden einer Funktion im Arbeitsbereich..................110Löschen einer Funktion.......................................................111

Löschen des Arbeitsbereichs ......................................................111Das Werkzeug 'Spur' ..................................................................111

Verwenden des Spur-Modus ...............................................111Verwenden der Geometriespur ..........................................113Verwenden von Geometriespur

löschen (Erase Geometry Trace) .......................................115Manuelles Bearbeiten von Funktionen .....................................115

Bearbeiten einer linearen Funktion ...................................116Bearbeiten einer quadratischen Funktion .........................117Bearbeiten einer Sinus- oder

Kosinusfunktion................................................................118Arbeiten mit mehreren Objekten gleichzeitig .........................118

Auswählen mehrerer Objekte ............................................118Löschen mehrerer ausgewählter Objekte..........................120Verschieben mehrerer ausgewählter Objekte...................120

Zeichnen und Arbeiten mit Punktenund Geraden .........................................................................120

Punkte .........................................................................................121Zeichnen eines Punkts .........................................................121Zeichnen eines Punkts auf einem

bestimmten Objekt...........................................................122Definieren eines Schnittpunkts...........................................122Kennzeichnen (Bestimmen) eines Punkts ..........................123

vii

Benennen eines Punkts ...................................................... 124Neudefinieren eines Punkts................................................ 125

Lineare Objekte .......................................................................... 126Zeichnen einer Geraden ..................................................... 126Zeichnen eines Strahls......................................................... 127Zeichnen einer Strecke........................................................ 127Zeichnen einer Strecke mit

definiertem Mittelpunkt.................................................. 128Zeichnen einer parallelen Geraden.................................... 130Zeichnen einer senkrechten Geraden ................................ 130Zeichnen eines Vektors ....................................................... 132Verschieben eines Vektors .................................................. 132Ändern der Größe eines Vektors........................................ 133Zeichnen einer Tangente .................................................... 133

Zeichnen und Arbeiten mit Objekten (Formen)....................... 134Zeichnen eines Kreises ........................................................ 134Verschieben eines Kreises ................................................... 135Ändern der Größe eines Kreises......................................... 135Zeichnen eines Dreiecks...................................................... 138Verschieben eines Dreiecks................................................. 139Ändern der Form eines Dreiecks ........................................ 139Zeichnen eines Rechtecks ................................................... 139Zeichnen eines Polygons..................................................... 140Verschieben eines Polygons................................................ 142Ändern der Form eines Polygons ....................................... 142Erstellen eines regulären Polygons .................................... 142Zeichnen eines Kreisbogens ............................................... 144

Übertragen von Maßen ............................................................. 145Übertragen eines Maßes..................................................... 145Übertragen einer numerischen Texteingabe

auf eine Achse .................................................................. 146Übertragen eines Maßes auf einen Kreis .......................... 147

Messen von Graphen und Objekten ......................................... 148Gleichungen für Kreise und Geraden ................................ 148Messen der Länge ............................................................... 149Ermitteln der Fläche von Kreisen, Polygonen,

Rechtecken oder Dreiecken............................................. 151Ermitteln des Umfangs von Kreisen, Polygonen,

Rechtecken oder Dreiecken............................................. 152Bestimmen des Winkelmaßes............................................. 152Definieren eines Winkels mit drei Punkten....................... 153Neupositionieren eines gemessenen Werts....................... 154Ermitteln der Steigung von Geraden,

Strahlen, Strecken oder Vektoren ................................... 154Hinzufügen von Text zum Arbeitsbereich ......................... 155Verschieben von Text .......................................................... 156

viii

Verwenden des Werkzeugs Berechnen..............................156Untersuchen von Funktionen,

Graphen und Objekten.........................................................158Ermitteln von interessanten Punkten:

Nullstellen, Minima, Maxima ...........................................158Ermitteln des bestimmten Integrals

einer Funktion ..................................................................159Ermitteln der Ableitung einer Funktion

an einem Punkt (Steigung) ..............................................161Abbildungen ...............................................................................162

Punktsymmetrie...................................................................162Achsenspiegelung................................................................163Translation ...........................................................................164Drehung ...............................................................................165Streckung .............................................................................166

Andere Untersuchungen............................................................168Halbieren einer auf einer Geraden

definierten Strecke ...........................................................168Halbieren einer Strecke.......................................................169Halbieren einer angedeuteten Strecke ..............................170Halbieren eines Winkels......................................................171Halbieren eines angedeuteten Winkels .............................172Erstellen eines geometrischen Orts ....................................173

Animieren von Objekten............................................................176Animieren eines Punkts auf einem Objekt ........................176Das Animations-Bedienfeld ................................................177Ändern der Animation eines sich

bewegenden Punkts.........................................................177Anhalten und Wiederaufnehmen

der Animation...................................................................178Zurücksetzen der Animation ..............................................178Stoppen der Animation.......................................................178

Arbeiten mit Plots.......................................................................179Erstellen eines Streu-Plots ...................................................179

Verwenden von Lists & Spreadsheet................................. 185Erste Schritte mit Tabellen .........................................................185

Bevor Sie beginnen..............................................................190Navigieren in einer Tabelle .................................................190Einfügen eines Zellenbereichs

in eine Formel ...................................................................191Verfahren zum Eingeben von

Tabellendaten ...................................................................194Eingeben eines mathematischen Ausdrucks,

eines Texts oder einer Tabellenformel ............................195

ix

Arbeiten mit einzelnen Tabellenzellen..................................... 195Erstellen absoluter und relativer Zellverweise .................. 195Einfügen von Katalogelementen ....................................... 198Löschen des Inhalts einer Zelle

oder eines Zellenblocks.................................................... 199Kopieren einer Zelle oder eines Zellenblocks.................... 200Füllen benachbarter Zellen................................................. 201Freigeben eines Zellwerts als Variable............................... 202Verknüpfen einer Zelle mit einer Variablen...................... 202Vermeiden von Namenskonflikten .................................... 203

Arbeiten mit Datenzeilen und -spalten .................................... 204Auswählen einer Zeile oder Spalte .................................... 204Ändern der Größe einer Zeile oder Spalte ........................ 204Einfügen einer leeren Zeile oder Spalte ............................ 205Löschen von ganzen Zeilen oder Spalten .......................... 205Kopieren von Zeilen oder Spalten ..................................... 207Verschieben einer Spalte .................................................... 207

Spaltendaten löschen................................................................. 208Sortieren von Daten ................................................................... 210

Sortieren eines Zellenbereichs in einer Spalte .................. 210Sortieren eines rechteckigen Bereichs ............................... 211Sortieren ganzer Spalten .................................................... 213

Generieren von Datenspalten ................................................... 214Erstellen von Spaltenwerten auf der

Grundlage einer anderen Spalte ..................................... 215Erzeugen einer Liste von Zufallszahlen ............................. 216Generieren einer numerischen Folge................................. 216

Erstellen und Freigeben von Tabellendaten als Listen....................................................... 218Freigeben einer Tabellenspalte

als Listenvariable .............................................................. 218Verknüpfen mit einer vorhandenen

Listenvariablen ................................................................. 221Einfügen eines Elements in eine Liste................................ 221Löschen eines Elements aus einer Liste.............................. 222

Graphische Darstellung von Tabellendaten.............................. 222SchnellGraph............................................................................... 222Erstellen eines Häufigkeitsplots ................................................ 224Erfassen von Daten aus Graphs & Geometry ............................ 227

Manuelles Erfassen von Daten ........................................... 227Automatisches Erfassen von Daten.................................... 229

Verwenden von Tabellendaten zur statistischen Analyse............................................................. 230Zeichnen statistischer Daten............................................... 230

Statistische Berechnungen......................................................... 232Durchführen einer statistischen Berechnung .................... 232

x

Unterstützte statistische Berechnungen ............................235Lineare Mehrfachregression (MultReg) .............................238

Verteilungen ...............................................................................239Berechnen von Verteilungen ..............................................240Unterstützte Verteilungsfunktionen..................................241

Konfidenzintervalle ....................................................................247Unterstützte Konfidenzintervalle.......................................247Mehrfachregressionsintervalle

(MultRegIntervals) ............................................................249Statistische Tests (Stat Tests).......................................................250

Unterstützte statistische Tests.............................................250Mehrfachregressionstests (MultRegTest) ...........................254

Beschreibung der Eingaben für statistische Berechnungen....................................................257

Erstellen von Wertetabellen ......................................................259Anzeigen und Ausblenden

von Wertetabellen............................................................259Erzeugen einer Wertetabelle..............................................260Hinzufügen einer Wertetabelle

aus Graphs & Geometry ...................................................261Anzeigen von Werten in

einer Wertetabelle............................................................262Bearbeiten einer Funktion..................................................263Ändern der Einstellungen für

eine Wertetabelle .............................................................263Löschen einer Spalte in der Wertetabelle..........................264

Verwenden von Data & Statistics ...................................... 265Das Werkzeugmenü ...................................................................266Erste Schritte mit Data & Statistics.............................................275Navigieren in Data & Statistics...................................................275Erstellen von Diagrammen aus Tabellendaten .........................275

Zeichnen von Daten mit dem WerkzeugSchnellgraph (Quick Graph).............................................275

Arbeiten mit leeren Zellen..................................................278Ändern gezeichneter Daten ...............................................279Daten auf einer neuen Data & Statistics

Seite zeichnen...................................................................280Numerische Diagramm-Typen....................................................283

Punkt-Diagramme ...............................................................284Erstellen eines Punkte-Diagramms.....................................284Box Plots...............................................................................285So ändern Sie den Box Plot von

modifiziert auf Standard:.................................................287Verlängern der Boxplot-Whisker........................................288

xi

Box-Plot-Ausreißer anzeigen.............................................. 289Histogramme .............................................................................. 292

Erstellen eines Histogramms............................................... 292Interaktives Einstellen der Säulen ...................................... 294Numerisches Einstellen der Säulen..................................... 296Erstellen eines Normal-Wahrscheinlichkeits

Diagramms........................................................................ 299Streudiagramme......................................................................... 300

Aus dem Lists & Spreadsheet-Arbeitsbereich: ................................................................. 300

Aus dem Data & Statistics-Arbeitsbereich: ........................ 301X-Y-Liniendiagramme ................................................................ 303

Erstellen von Mehrfachdiagrammen ................................. 304Kategoriale Diagramm-Typen ................................................... 305Punkt-Diagramme ...................................................................... 305

Erstellen eines Punkt-Diagramms....................................... 305Balkendiagramme ............................................................... 308Tortendiagramme ............................................................... 309Grafische Darstellung von Daten mit

einer kategorialen Unterteilung ..................................... 311Untersuchung von Daten........................................................... 314

Auswählen mehrerer Punkte.............................................. 316Auswählen eines Punktebereichs....................................... 318Veränderung der Größe eines Diagramms ........................ 323Translation ........................................................................... 324Hinzufügen einer verschiebbaren Linie............................. 327Drehen einer verschiebbaren Linie .................................... 327Anzeigen von Regressionslinien......................................... 330Anzeigen von Residuenquadraten..................................... 331Anzeigen eines Residuendiagramms ................................. 331Entfernen eines Residuendiagramms ................................ 332

Verwenden der Fenster/Zoom-Werkzeuge............................... 333Eine Funktion graphisch darstellen........................................... 336

Zeichnen von Funktionen mit dem WerkzeugFunktion zeichnen (Plot Function) .................................. 336

Bearbeiten einer Funktion.................................................. 340Verwenden von Data & Statistics-Funktionen

in anderen Applikationen................................................ 340Verwenden von 'Normal PDF anzeigen' ............................ 340Verwenden von 'Unter Funktion schraffieren’

(Shade Under Function) ................................................... 342Verwenden des Spur-Modus...................................................... 343Verwenden anderer Data & Statistics

Werkzeuge ............................................................................ 345Text einfügen ...................................................................... 345Text ausblenden .................................................................. 347

xii

Verwenden der Schieberegler ............................................347Verwendung statistischer Werkzeuge.......................................351

Verwenden von Notes........................................................ 353Erste Schritte mit der Notes Applikation...................................353Das Notes-Werkzeugmenü.........................................................354

Bevor Sie beginnen..............................................................355Der Notes-Arbeitsbereich ...........................................................355Notes-Vorlagen ...........................................................................356

Anwenden einer Notes-Vorlage .........................................356Verwenden der Vorlage F&A (Q&A)...................................356Verwenden der Vorlage Korrektur.....................................356

Einfügen von Kommentaren......................................................357Formatieren von Notes-Text.......................................................358

Text auswählen ....................................................................358Anwenden eines Textformats .............................................358Einfügen von Symbolen für

geometrische Formen.......................................................359Eingeben und Auswerten mathematischer

Ausdrücke..............................................................................360Einen Ausdruck eingeben ...................................................360Einen Ausdruck auswerten .................................................360Auswerten von Teilausdrücken...........................................360

Verwenden von Frage (Question)...................................... 361Erklärung der Werkzeugleiste Frage (Question) ......................361Navigieren in der Applikation Frage (Question) ......................361Fragen beantworten...................................................................361

Beantworten von Fragen mit einer Antwort.....................362Beantworten von Fragen mit

mehrfachen Antworten ...................................................362

Arbeiten mit TI-Nspire™ Bibliotheken.............................. 363Was ist eine Bibliothek? .............................................................363Erstellen von Bibliotheken und

Bibliotheksobjekten..............................................................364Private und öffentliche Bibliotheksobjekte ..............................364

Verwendung von Kurz- und Langnamen...........................365Arbeiten mit Bibliotheksobjekten .............................................365

Verwenden eines öffentlichen Bibliotheksobjekts ............................................................366

Verwenden eines privaten Bibliotheksobjekts ............................................................366

Erstellen von Kurzformen fürBibliotheksobjekte ................................................................367

xiii

Mitgelieferte Bibliotheken ........................................................ 367Wiederherstellung einer mitgelieferten Bibliothek................. 368

Programmieren ...................................................................369Einführung in den Programmeditor ......................................... 369Das Programmeditor-Menü ....................................................... 371Definieren eines Programms oder

einer Funktion ...................................................................... 375Einen neuen Programmeditor starten ............................... 375Eingeben von Zeilen in eine Funktion

oder ein Programm .......................................................... 376Einfügen von Kommentaren .............................................. 377Überprüfen der Syntax ....................................................... 378Speichern der Funktion / des Programms .......................... 379

Anzeigen eines vorhandenen Programms / einer vorhandenen Funktion ............................................... 379

Öffnen einer vorhandenen Funktion / eines vorhandenen Programms ........................................... 380

Importieren eines Programms aus der Bibliothek ....................................................................... 381

Erstellen einer Kopie von einer Funktion / einem Programm .................................................................. 381

Umbenennen eines Programms / einer Funktion..................... 382Ändern der Bibliothekszugriffsebene....................................... 382Text suchen ................................................................................. 383Suchen und Ersetzen von Text ................................................... 383Schließen der aktuellen Funktion /

des aktuellen Programms..................................................... 384Ausführen von Programmen und

Auswerten von Funktionen ................................................. 384Verwendung von Kurz- und Langnamen .......................... 385Verwenden einer Funktion / eines Programms

aus einer öffentlichen Bibliothek.................................... 385Verwenden einer privaten Bibliotheksfunktion /

eines privaten Bibliotheksprogramms ............................ 386Ausführen eines Programms / einer Funktion,

das / die nicht in einer Bibliothek enthalten ist ............. 387Unterbrechen eines laufenden

Programms........................................................................ 387Werte in ein Programm eingeben............................................. 387

Beispiel für die Übergabe von Werten an ein Programm.............................................................. 388

Anzeigen von Information ........................................................ 389Verwenden lokaler Variablen.................................................... 390

Beispiel für eine lokale Variable......................................... 390

xiv

Was verursacht eine Fehlermeldung “Nicht definierte Variable”? ............................................390

Sie müssen lokale Variableninitialisieren ......................................................................390

Durchführen symbolischer Berechnungen.........................391Unterschiede zwischen Funktionen

und Programmen..................................................................391Aufrufen eines Programms aus einem

anderen Programm...............................................................392Aufrufen eines separaten Programms ...............................392Definieren und Aufrufen

einer internen Subroutine ...............................................392Hinweise zur Verwendung von Subroutinen.....................393Vermeidung zirkulärer Definitionsfehler...........................393

Steuerung des Ablaufs einer Funktion / eines Programms...................................................................394

Verwenden von If, Lbl und Goto zur Steuerung des Programmablaufs.........................................394If-Befehl................................................................................394If...Then...EndIf-Strukturen .................................................395If...Then...Else... EndIf-Strukturen.......................................395If...Then...ElseIf... EndIf-Strukturen ....................................396Lbl und Goto Befehle ..........................................................396

Verwenden von Schleifen zum Wiederholen einer Gruppe von Befehlen ..................................................397For...EndFor-Schleifen..........................................................397While...EndWhile-Schleifen.................................................398Loop...EndLoop-Schleifen ...................................................399Sofortiges Wiederholen einer Schleife...............................400Lbl- und Goto-Schleifen ......................................................400

Änderung der Moduseinstellungen ..........................................401Einstellen eines Modus........................................................401

Behebung von Programm- und Bedienungsfehlern.................401Techniken für die Fehlerbehebung ....................................402Befehle zur Fehlerbehandlung...........................................402

Data Collection ................................................................... 403Kompatible Sensorschnittstellen ...............................................403Analyse von Versuchsdaten........................................................403Starten der Datensammelkonsole .............................................404

Verwendung von Auto Start...............................................404Manuelles Starten der Datensammelkonsole ....................405

Erste Schritte mit der Datensammelkonsole .............................408Verwenden der Datensammelkonsole ...............................409Verwenden des Kontextmenüs...........................................410

xv

Schaltflächen der Datensammelkonsole............................ 410Menüs in der Datensammelkonsole.......................................... 412Versuchsdurchführung und Datenerfassung ............................ 415Variablennamen in Data Collection .......................................... 419Speichern erfasster Daten.......................................................... 419Abrufen gespeicherter Versuchsergebnisse.............................. 420Problembehandlung in Data Collection ................................... 420

Anhang : Allgemeine Hinweise..........................................423Hinweise zu TI Produktservice und

Garantieleistungen............................................................... 423Umgang mit den Batterien........................................................ 423

Ordnungsgemäße Entsorgung von gebrauchten Batterien:............................................. 424

Inhalt ...................................................................................425

xvi

Einführung 1

Einführung

Der TI-Nspire™ CAS math and science learning handheldIn diesem Handbuch finden Sie Informationen über ein modernes und leistungsfähiges Lern-Handheld von Texas Instruments: das TI-Nspire™ handheld.

Ihr Lern-Handheld wird mit einer Auswahl vorinstallierter Software-Applikationen ausgeliefert, die Funktionen für viele verschiedene Fachgebiete und Lehrplanabschnitte bereitstellen.

Erweitern Sie den Einsatzbereich Ihres TI-Nspire™ handhelds mit Zubehör, wie der TI-Nspire™ Lernsoftware für Mathematik und Naturwissenschaften, dem TI-Nspire™ ViewScreen™ Panel, dem TI-Nspire™ Connections Cradle und der TI-Nspire™ Computer Link Software.

Wie man dieses Handbuch nutztDieses Handbuch soll das gedruckte Handbuch, das Ihrem TI-Nspire™ handheld beiliegt, ergänzen.

Es enthält die folgenden Kapitel:

TI-Nspire™ handheld Verbindungen - Enthält Anweisungen zum Verbinden von zwei Handhelds und zum Übertragen von Daten und Dateien zwischen zwei TI-Nspire™ handhelds.

Speicherverwaltung - Enthält Anweisungen zum Prüfen des Speicherplatzes auf Ihrem Handheld und zum Freigeben von Speicherplatz, wenn Sie zusätzlichen Platz benötigen.

Verwenden der TI-Nspire™ Computer Link Software - Enthält Anweisungen zum Übertragen von Dokumenten zwischen Handhelds, zum Erfassen von Bildern auf Ihrem Handheld, zum Sichern von Inhalten und zum Aktualisieren des Betriebssystems (BS) auf Ihrem TI-Nspire™ handheld.

Verwenden von Calculator - Bietet ausführliche Anweisungen zur Verwendung der Calculator Applikation.

Verwenden von Graphs & Geometry - Bietet ausführliche Anweisungen zur Verwendung der Graphs & Geometry Applikation.

Data & Statistics - Bietet ausführliche Anweisungen zur Verwendung der Data & Statistics Applikation.

2 Einführung

Verwenden von Lists & Spreadsheet - Bietet ausführliche Anweisungen zur Verwendung der Lists & Spreadsheet Applikation.

Verwenden von Notes - Bietet ausführliche Anweisungen zur Verwendung der Notes Applikation.

Verwenden von Question - Erläutert, wie Sie in der Applikation Question navigieren und wie Sie Fragen beantworten.

Libraries- Bietet ausführliche Anweisungen zur Verwendung der Libraries.

Programming- Bietet ausführliche Anweisungen zur Verwendung der Programming.

Data Collection - Enthält ausführliche Schritte zum Erfassen von Versuchsdaten von einem Sensor und ihrer automatischen Anzeige in einer Tabelle und/oder einem Graphen zur Analyse.

Service- und Garantieinformationen - Enthält Service- und Garantieinformationen sowie die Kontaktdaten für die technische Unterstützung.

Wo Sie weitere Informationen findenWeitere Produktinformationen finden Sie im gedruckten Handbuch, das Ihrem TI-Nspire™ handheld beiliegt. Eine elektronische Version des gedruckten Handbuchs zur Benutzung des TI-Nspire™ handhelds befindet sich auf der CD-ROM, die im Lieferumfang Ihres Lern-Handhelds enthalten war. Dieses Handbuch steht auch online zur Verfügung und kann unter education.ti.com/guides kostenlos heruntergeladen werden.

Übertragen von Dateien 3

Übertragen von Dateien

Verbinden von zwei HandheldsIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie ein TI-Nspire™ CAS Handheld mit einem anderen Handheld verbunden wird und wie zwischen ihnen Dateien übertragen werden. Das TI-Nspire™ CAS Handheld verfügt über einen USB-Anschluss, über den es mit einem anderen TI-Nspire™ CAS Handheld kommunizieren kann.

Verwenden von Verbindungskabeln Ihr TI-Nspire™ CAS Handheld wird mit Verbindungskabeln geliefert, die es Ihnen ermöglichen, auf einem Computer und einem anderen Handheld Dateien gemeinsam zu nutzen.

USB-KabelÜber USB-Kabel können zwei TI-Nspire CAS Handhelds miteinander oder ein TI-Nspire CAS Handheld mit einem Computer verbunden werden.

TI-Nspire™ USB-Verbindungskabel zum Verbinden des Handhelds mit einem Computer unter Einsatz der TI-Nspire™Computer Link Software.

TI-Nspire™ Handheld Mini-USB-Kabel zum Verbinden von zwei TI-Nspire™ Handhelds

4 Übertragen von Dateien

Verbinden zweier TI-Nspire™ CAS Handhelds mit dem USB-Geräteverbindungskabel

Übertragen von Dokumenten

Regeln zum Übertragen von Dateien• Sie können Dokumente und Betriebssystem (BS)-Dateien übertragen.

• Wenn ein Dokument, das Sie senden, mit demselben Namen bereits auf dem empfangenden TI-Nspire™ Handheld vorhanden ist, wird das Dokument umbenannt. Das System fügt dem Namen eine Zahl an, um ihn eindeutig zu machen. Wenn zum Beispiel MeineDaten auf dem empfangenden TI-Nspire™ Handheld existiert, würde die Datei in MeineDaten(2) umbenannt werden.

Sowohl das sendende als auch das empfangende Gerät zeigt eine Meldung an, die den neuen Namen angibt.

• Die maximale Länge für einen Dateinamen, einschließlich der vollständigen Pfadangabe, beträgt 255 Zeichen. Wenn eine übertragene Datei denselben Namen wie eine vorhandene Datei auf dem empfangenden Gerät hat und die Dateinamen 255 Zeichen lang sind, wird der Name der übertragenen Datei gekürzt, damit die Software das unter dem vorherigen Aufzählungspunkt beschriebene Umbenennungsschema befolgen kann.

• Alle dem übertragenen Dokument zugeordneten Variablen werden mit dem Dokument übertragen.

• Das Timeout für Übertragungen beträgt 30 Sekunden.

Der USB-Anschluss des TI-Nspire™ CAS Handhelds befindet sich in der Mitte der Oberseite des TI-Nspire™ CAS Handhelds.

1. Stecken Sie ein Ende des USB-Geräteverbindungskabels fest in den USB-Anschluss.

2. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in den USB-Anschluss des empfangenden Geräts.

Übertragen von Dateien 5

Senden eines Dokuments 1. Öffnen Sie 'Eigene Dateien' (My Documents).

Drücken Sie c7.

2. Drücken Sie die 5 und 6 Tasten auf dem NavPad, um das Dokument zu markieren, das Sie senden möchten.

Hinweis: Um mehrere Dokumente in einer Übertragung zu senden, stellen Sie sie alle in denselben Ordner. Senden Sie den Ordner an den Empfänger.

3. Wählen Sie im Menü 'Eigene Dateien' (My Documents) die Option Senden (Send) aus.

Drücken Sie /c15.

4. Die Dateiübertragung beginnt. Anhand der angezeigten Fortschrittsleiste können Sie die Übertragung verfolgen. Das Dialogfeld 'Senden...' (Sending...) enthält auch die Schaltfläche 'Abbrechen' (Cancel), damit Sie die laufende Übertragung abbrechen können.

Nach einer erfolgreichen Übertragung wird die Meldung “<Ordner-/Dateiname> übertragen als <Ordner-/Dateiname>.“ angezeigt. Musste die Datei auf dem empfangenden Gerät umbenannt werden, wird in der Meldung der neue Dateiname angezeigt.

Empfangen eines Dokuments Der Benutzer des empfangenden TI-Nspire™ CAS Handhelds muss nichts unternehmen. Die Geräte werden automatisch eingeschaltet, wenn das Kabel angeschlossen wird.

Nach einer erfolgreichen Übertragung wird die Meldung “<Ordner-/Dateiname> erhalten.“ angezeigt. Musste die Datei umbenannt werden, wird in der Meldung der neue Dateiname angezeigt.

Abbrechen einer Übertragung1. Zum Abbrechen einer laufenden Übertragung drücken Sie im

Dialogfeld des sendenden Geräts die Schaltfläche 'Abbrechen' (Cancel). Der Benutzer eines der Geräte kann auch d drücken.

2. Eine Verbindungs- bzw. Übertragungsfehlermeldung wird angezeigt.

3. Drücken Sie d oder ·, um die Übertragungsfehlermeldung zu schließen.

6 Übertragen von Dateien

Häufig auftretende Fehler- und andere Meldungen

Anzeige auf: Meldung und Bedeutung

Sendendes Gerät

Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein Kabel nicht an den Verbindungsport des sendenden Gerätes angeschlossen ist. Ziehen Sie das Kabel ab, führen Sie es erneut ein und wiederholen Sie dann die Dokumentübertragung.

Drücken Sie d oder ·, um die Übertragungsmeldung zu schließen.

Hinweis: Das sendende Gerät zeigt diese Meldung eventuell nicht immer an. Stattdessen kann solange BUSY gemeldet werden, bis Sie die Übertragung abbrechen.

Sendendes Gerät

Diese Meldung wird angezeigt, wenn das empfangende Gerät nicht genügend Speicherplatz hat, um die übertragene Datei anzunehmen.

Der Benutzer des empfangenden Geräts muss Speicherplatz freigeben, um die neue Datei zu erhalten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

• Löschen Sie nicht benötigte Dateien.

• Speichern Sie Dateien auf einem Computer, um sie später abrufen zu können, und löschen Sie sie dann vom TI-Nspire™ CAS Handheld.

“Übertragung fehlgeschlagen. Prüfen Sie das Kabel und versuchen Sie es erneut.“

OK

“Das Empfangsgerät hat nicht genügend Speicherplatz für die Dateiübertragung.“

OK

Übertragen von Dateien 7

Sendendes Gerät

Diese Meldung wird am Ende einer erfolgreichen Übertragung angezeigt, wenn die Datei umbenannt werden musste, weil auf dem empfangenden Gerät bereits eine Datei mit dem ursprünglichen Namen vorhanden war. Die übertragene Datei wird umbenannt, indem an das Ende des Namens eine Zahl angehängt wird. Die Nummerierung zur Umbenennung beginnt stets mit (2) und kann bei Bedarf in Schritten von eins erhöht werden.

Sendendes Gerät

Diese Meldung wird angezeigt, wenn auf dem empfangenden Gerät ein neuer Ordner erstellt wird, der das übertragene Dokument enthält.

Empfangendes Gerät

Diese Meldung wird angezeigt, wenn das empfangende Gerät ein Dokument mit demselben Namen wie das gesendete Dokument hat.

Anzeige auf: Meldung und Bedeutung

“<Ordner>/<Dateiname> übertragen als

<“Ordner>/<Dateiname(#).“

“<Ordner>/<Dateiname>

<Ordner>/<neuer Dateiname>.“übertragen als

“<Ordner>/<Dateiname(x)>erhalten.“

8 Übertragen von Dateien

Empfangendes Gerät

Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein neuer Ordner erstellt wurde, der das übertragene Dokument enthält.

Empfangendes Gerät

Diese Meldung wird angezeigt, wenn das Kabel nicht richtig an den Verbindungsport des empfangenden Gerätes angeschlossen ist. Ziehen Sie das Kabel ab, schließen Sie es wieder an und wiederholen Sie die Übertragung.

Drücken Sie d oder ·, um die Übertragungsmeldung zu schließen.

Anzeige auf: Meldung und Bedeutung

“<neuer Ordner>/<neuer Dateiname>erhalten.“

“Übertragung fehlgeschlagen. Prüfen Sie das Kabel und versuchen Sie es erneut.“

OK

Übertragen von Dateien 9

Aktualisieren des BetriebssystemsSie können das Betriebssystem (BS) auf Ihrem TI-Nspire™ CAS Handheld mit Hilfe Ihres Computers und der TI-Nspire™ Computer Link Software aktualisieren. Sie können das BS auch von einem Gerät auf ein anderes übertragen.

Durch eine BS-Aktualisierung werden keine Dokumente des Benutzers gelöscht. Wenn auf dem empfangenden Handheld nicht genügend Speicherplatz für die Aktualisierung vorhanden ist, wird das sendende Gerät benachrichtigt. Eine BS-Installation wirkt sich nur dann auf Dokumente aus, wenn das Betriebssystem des empfangenden Handhelds beschädigt ist. In diesem Fall werden Dokumente möglicherweise durch die BS-Wiederherstellung beeinträchtigt. Es ist sinnvoll, wichtige Dokumente und Verzeichnisse vor der Installation einer aktualisierten Betriebssystemversion zu sichern.

Beachten Sie die wichtigen Informationen über Batterien, bevor Sie eine Aktualisierung des Betriebssystems vornehmen.

Wichtige Informationen zum Download von BetriebssystemenEs ist immer gut, neue Batterien einzusetzen, bevor mit einem BS-Download begonnen wird.

Im BS-Lademodus funktioniert die Funktion Automatic Power Down™ (APD™) nicht. Falls Sie Ihr Handheld für längere Zeit im Download-Modus belassen, bevor Sie den Download-Vorgang starten, können die Batterien dadurch geschwächt werden. Dies kann einen Austausch der Batterien vor dem Download notwendig machen.

Wo man aktualisierte Betriebssystemversionen bekommtAktuelle Information über verfügbare aktualisierte Betriebssystemversionen finden Sie auf der Texas Instruments Website unter http://education.ti.com.

Sie können eine aktualisierte Betriebssystemversion von der Texas Instruments Website auf einen Computer herunterladen und ein USB-Computerkabel verwenden, um das Betriebssystem auf Ihrem TI-Nspire™ CAS Handheld zu installieren.

Im Kapitel zur TI-Nspire™ Computer Link Software finden Sie umfassende Informationen dazu.

Übertragen des Betriebssystems (BS)So übertragen Sie das BS von einem Gerät auf ein anderes:

10 Übertragen von Dateien

1. Verbinden Sie die beiden Geräte. (Ausführliche Informationen finden Sie in der Anleitung zu Beginn dieses Kapitels.) Alle geöffneten Dokumente auf dem empfangenden Gerät sollten geschlossen werden, bevor die Übertragung beginnt.

2. Öffnen Sie auf dem Sendegerät 'Eigene Dateien' (My Documents).

Drücken Sie c7.

3. Wählen Sie im Menü die Option BS senden (Send OS).

Drücken Sie b8.

4. Auf dem empfangenden Gerät wird die Meldung: “Sie erhalten eine BS-Aktualisierung. Nicht gespeicherte Änderungen gehen verloren. Möchten Sie fortfahren?“ zusammen mit den Antwortschaltflächen “Ja“ und “Nein“ angezeigt. Wählen Sie “Ja“, um die BS-Aktualisierung zu erhalten.

Hinweise:

• Wenn “Ja“ nicht innerhalb von 30 Sekunden angezeigt wird, antwortet das Gerät automatisch mit “Nein“ und die Übertragung wird abgebrochen.

• Wichtig ist, vor einer BS-Aktualisierung alle geöffneten Dokumente zu speichern und zu schließen. Wenn Sie auf einem Gerät mit einem geöffneten und nicht gespeicherten Dokument die BS-Aktualisierung fortsetzen, führt dies zum Verlust dieser Daten.

5. Während der Aktualisierung zeigt das empfangende Gerät folgende Meldung an: “BS wird empfangen. Trennen Sie das Kabel nicht ab.“ Das sendende Gerät zeigt: “Senden des BS. Trennen Sie das Kabel nicht ab.“

6. Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, erhält das sendende Gerät eine entsprechende Nachricht und das Kabel kann abgetrennt werden. Auf dem empfangenden Gerät muss das BS installiert werden. Dies erfolgt automatisch. Während der Installation zeigt das empfangende Gerät die Meldung “Installieren des BS <Versionsnummer>“ an.

7. Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird auf dem Gerät folgende Meldung angezeigt: “Das BS <Versionsnummer> wurde installiert. Das Handheld wird neu gestartet.“ Der Neustart wird eingeleitet. Ist das sendende Gerät noch mit dem Kabel verbunden, bleibt auf dem Bildschirm des Geräts die Meldung der erfolgreichen Übertragung angezeigt.

Übertragen von Dateien 11

Wichtig:• Vergessen Sie nicht, gegebenenfalls die Daten des empfangenden

Geräts zu sichern und neue Batterien einzulegen.

• Achten Sie darauf, dass das sendende Gerät den Bildschirm BS senden (Send OS) anzeigt.

Meldungen bei Betriebssystem-AktualisierungenIn diesem Abschnitt sind die Informationen und Fehlermeldungen aufgelistet, die während einer Betriebssystem-Aktualisierung auf den Geräten angezeigt werden können.

Anzeige auf: Meldung und Bedeutung

Sendendes Gerät

Diese Meldung wird angezeigt, wenn das empfangende Gerät nicht genügend Speicherplatz für das neue Betriebssystem hat. Der Speicherplatzbedarf wird angezeigt, damit Sie wissen, wie viel Speicherplatz Sie für das neue Betriebssystem freigeben müssen. Dateien können auf einem Computer gespeichert werden, um den erforderlichen Speicherplatz freizugeben.

Sendendes Gerät

Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Batterien im empfangenden Gerät ausgetauscht werden müssen. Senden Sie die BS-Aktualisierung, nachdem die Batterien ausgetauscht wurden.

“Empfänger hat nicht genügend Speicherplatz. Machen Sie

<xxxK> frei.“

“Empfänger muss vor derBetriebssystemaktualisierungdie Batterien austauschen.“

12 Übertragen von Dateien

Sendendes Gerät

Diese Meldung wird angezeigt, wenn das empfangende Gerät eine neuere BS-Version als die übertragene hat. Betriebssysteme können nicht herabgestuft werden.

Sendendes Gerät

Diese Meldung wird angezeigt, wenn das empfangende Gerät die Aktualisierung zurückweist.

Sendendes Gerät

Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Übertragung abgeschlossen ist und das Kabel sicher vom sendenden Gerät abgetrennt werden kann.

Anzeige auf: Meldung und Bedeutung

“Der Empfänger hat ein neueres BS und kann dieses BS nicht laden.“

OK

“Aktualisierung wird vomEmpfänger nicht angenommen.“

OK

“Das BS wurde übertragen. Sie können das Kabel jetzt abtrennen.“

OK

Übertragen von Dateien 13

Sendendes Gerät

Diese Meldung wird zusammen mit einer Fortschrittsleiste angezeigt, während die BS-Aktualisierung übertragen wird.

Beide Geräte

Das sendende und/oder empfangende Gerät ist nicht richtig angeschlossen. Stecken Sie erneut das Kabel in das Handheld und wiederholen Sie die Übertragung.

Empfangendes Gerät

Diese Meldung wird zu Beginn einer BS-Aktualisierung angezeigt. Wenn Sie nicht innerhalb von 30 Sekunden “Ja“ auswählen, antwortet das System automatisch mit “Nein“.

Anzeige auf: Meldung und Bedeutung

“Senden des BS. Trennen Sie das Kabel nicht ab.“

“Übertragung fehlgeschlagen. Prüfen Sie und versuchen Sie es erneut.“

OK

das Kabel

“Sie erhalten eineBS-Aktualisierung. Nicht gespeicherteÄnderungen gehen verloren. Möchten Sie fortfahren?“

Ja Nein

14 Übertragen von Dateien

Empfangendes Gerät

Diese Meldung wird zusammen mit einer Fortschrittsleiste angezeigt, während die BS-Aktualisierung übertragen wird.

Empfangendes Gerät

Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Übertragung abgeschlossen ist, und dient dazu, den Benutzer über den Gerätestatus zu informieren.

Empfangendes Gerät

Diese Informationsmeldung wird kurz vor dem automatischen Neustart des Geräts angezeigt.

Anzeige auf: Meldung und Bedeutung

“BS wird empfangen. Trennen Sie das Kabel nicht ab.“

“BS wird installiert.“

“Das BS wurde installiert.Das Handheld wird neu gestartet.“

OK

Übertragen von Dateien 15

Empfangendes Gerät

Bei der Übertragung ist ein Fehler aufgetreten, so dass die Installation fehlerhaft ist. Das Gerät wird neu gestartet. Installieren Sie nach dem Neustart erneut die BS-Aktualisierung.

Anzeige auf: Meldung und Bedeutung

“Die Installation ist fehlerhaft.Das Handheld wird neu gestartet. Sie müssen die BS-Aktualisierung wiederholen.“

OK

16 Übertragen von Dateien

Speicher- und Dateiverwaltung 17

Speicher- und Dateiverwaltung

Überprüfen des verfügbaren SpeichersDer Bildschirm 'Handheldstatus' (Handheld Status) zeigt die Speichermenge (in Byte), die von allen Dokumenten und Variablen auf Ihrem TI-Nspire™ CAS Handheld genutzt wird. Auf ihm werden die folgenden Informationen angezeigt:

• Speicherkapazität

• Belegter Speicherplatz

• Freier Speicherplatz

• Batteriestatus

Anzeigen des Bildschirms 'Handheldstatus' (Handheld Status)

Wählen Sie im Hauptmenü die Option Handheldstatus (Handheld Status) aus.

Drücken Sie c83

Das Fenster 'Handheldstatus' (Handheld Status) wird angezeigt.

Freigeben von SpeicherplatzWenn Sie nicht genügend Speicherplatz haben, um Dokumente auf Ihrem Handheld zu speichern, müssen Sie Speicher freigeben, um den benötigten Platz zu schaffen. Zum Freigeben von Speicherplatz müssen Sie Dokumente und/oder Ordner aus dem Speicher löschen. Wenn Sie die Dokumente und Ordner für eine spätere Verwendung behalten möchten, können Sie sie auf einem anderen Handheld oder einem Computer sichern.

18 Speicher- und Dateiverwaltung

Löschen von Elementen aus dem SpeicherWenn auf Ihrem TI-Nspire™ CAS Handheld Dokumente gespeichert sind, die Sie nicht länger benötigen, können Sie sie aus dem Speicher löschen, um zusätzlichen Speicherplatz zu schaffen.

Bevor Sie Dokumente aus dem Speicher löschen, sollten Sie genügend verfügbaren Speicher wiederherstellen, indem Sie Dateien zu einem anderen Handheld kopieren.

1. Öffnen Sie 'Eigene Dateien' (My Documents).

Drücken Sie c7.

2. Drücken Sie £ oder ¤, um den Ordner oder das Dokument auszuwählen, den bzw. das Sie löschen möchten.

3. Wählen Sie 'Löschen' (Delete).

Drücken Sie /c26.

Der Ordner bzw. das Dokument wird dauerhaft vom Handheld entfernt.

Sichern von Dateien auf einem anderen HandheldBefolgen Sie die folgenden Schritte, um Dateien auf einem anderen TI-Nspire™ CAS Handheld zu sichern. Folgen Sie den Anweisungen zum Verbinden von zwei Handhelds im Kapitel Verbindungen.

1. Verbinden Sie die beiden Handhelds über das USB-zu-USB-Verbindungskabel.

2. Öffnen Sie auf dem Sendegerät 'Eigene Dateien' (My Documents).

Drücken Sie c7.

3. Drücken Sie die 5 und 6 Tasten, um das Dokument zu markieren, das Sie senden möchten.

4. Wählen Sie im Menü 'Dokument' (Document) den Befehl Senden (Send) aus.

Drücken Sie /c15.

5. Wenn die Dateiübertragung abgeschlossen ist, wird auf dem Empfangsgerät eine Meldung angezeigt.

Sichern von Dateien auf einem ComputerVerwenden Sie die TI-Nspire™ Computer Link-Software, um die Inhalte Ihres Handhelds auf einem Computer zu sichern. Die TI-Nspire™ Computer Link-Software steht auf der Produkt-CD zur Verfügung, die Sie mit Ihrem Handheld erhalten haben.

Speicher- und Dateiverwaltung 19

Zurücksetzen des SpeichersMit der Reset-Taste auf der Unterseite des Handhelds wird der gesamte Speicher zurückgesetzt. Wenn der gesamte Speicher auf dem TI-Nspire™ CAS Handheld zurückgesetzt wird, werden die Herstellereinstellungen von RAM und Flashspeicher wiederhergestellt. Alle Dateien werden gelöscht. Alle Systemvariablen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

Achtung: Bevor Sie den gesamten Speicher zurücksetzen, sollten Sie genügend verfügbaren Speicher wiederherstellen, indem Sie nur ausgewählte Daten löschen.

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den gesamten Speicher auf dem Handheld zurückzusetzen.

1. Drücken Sie die Reset-Taste auf der Unterseite des Handhelds mit Hilfe einer Büroklammer oder eines Kugelschreibers.

2. Halten Sie ihn drei Sekunden lang gedrückt und lassen dann los.

Der Speicher des Handhelds wird gelöscht.

Wenn Sie Speicher löschen, ändert sich manchmal der Kontrast. Wenn der Bildschirm abgeschwächt oder leer ist, stellen Sie den Kontrast ein, indem Sie / + oder / - drücken.�

20 Speicher- und Dateiverwaltung

Verwenden von Calculator 21

Verwenden von Calculator

Erste Schritte mit der Calculator ApplikationDie Calculator Applikation bietet Ihnen Raum, um mathematische Ausdrücke einzugeben und auszuwerten. Sie können mit der Applikation auch Variable, Funktionen und Programme definieren. Wenn Sie eine Variable oder Funktion definieren oder bearbeiten, steht sie jeder Applikation der TI-Nspire™-Technologie, z. B. Graphs & Geometry, zur Verfügung, die sich im selben Problem befindet.

Sie können Calculator auch verwenden, um Bibliotheksobjekte wie z.B. Variablen, Funktionen und Programme zu definieren, die aus jedem Problem jedes Dokuments aufgerufen werden können. Informationen zum Erstellen von Bibliotheksobjekten finden Sie im Abschnitt “Bibliotheken” der Dokumentation.

À Calculator-Menü - Dieses Menü steht Ihnen im Calculator-Arbeitsbereich jederzeit zur Verfügung. Drücken Sie b, um das Menü anzuzeigen. Das in diesem Beispiel abgebildete Menü entspricht möglicherweise nicht exakt dem Menü auf Ihrem Bildschirm.

Á Calculator-Arbeitsbereich

- Sie geben einen mathematischen Ausdruck in die Eingabezeile ein und drücken dann die ·, um den Ausdruck auszuwerten.

À

Á Â

22 Verwenden von Calculator

– Ausdrücke werden in der mathematischen Standardschreibweise angezeigt, wenn Sie sie eingeben.

– Eingegebene Ausdrücke und Ergebnisse werden im Calculator-Protokoll angezeigt.

 Beispiel für Calculator-Variablen, die in einer anderen TI-Nspire™ Applikation verwendet werden

Das Calculator-WerkzeugmenüÜber das Calculator-Werkzeugmenü können Sie eine Vielzahl mathematischer Ausdrücke eingeben und auswerten.

Menü-name

Menüoption Funktion

Aktionen (Actions)

Definiere (Define) Fügt den Befehl Definiere (Define) ein.

Definition aufrufen (Recall Definition)

Zum Anzeigen, erneuten Verwenden oder Ändern einer bereits definierten Funktion oder eines bereits definierten Programms.

Variable löschen (Delete Variable)

Fügt den Befehl löschVar (delVar) ein.

Lösche a-z (Clear a-z) Löscht alle Variablen, deren Name aus einem einzigen Buchstaben besteht.

Protokoll löschen (Clear History)

Löscht alle Ausdrücke im Calculator-Protokoll.

Kommentar einfügen (Insert Comment)

Ermöglicht das Einfügen von Text.

Bibliothek (Library) Ermöglicht es, alle Bibliotheken zu aktualisieren, den Zugriff einzustellen (LibPub oder LibPriv), ein “\”-Zeichen einzufügen oder eine Bibliotheksverknüpfung zu erstellen.

Sperren (Lock) Fügt Lock, unLock oder getLockInfo() ein.

Verwenden von Calculator 23

Zahl (Number)

In Dezimalzahl konvertieren (Convert to Decimal)

Fügt den Befehl ¢Dezimal

(¢Decimal) ein.

In Bruch approximieren

Fügt ¢approxBruch() ein.

Faktorisiere (Factor) Fügt Faktorisiere () [factor()] ein.

Kleinstes gemeinsames Vielfaches (Least Common Multiple)

Fügt kgV() [lcm()] ein.

Größter gemeinsamer Teiler (Greatest Common Divisor)

Fügt die Funktion ggT() [gcd()] ein.

Rest (Remainder) Fügt Rest () [remain()] ein.

Bruchwerkzeuge (Fraction Tools)

Ermöglicht es, propFrac(), getNum(), getDenom() oder comDenom() auszuwählen.

Zahlenwerkzeuge (Number Tools)

Ermöglicht es, round(), iPart(), fPart(), sign(), mod(), floor() oder ceiling() auszuwählen.

Werkzeuge für komplexe Zahlen (Complex Number Tools)

Ermöglicht die Auswahl von conj(), real(), imag(), angle(), ¢Polar,

¢Rect oder der Absolutwert-Vorlage.

Algebra

Löse (Solve) Fügt solve() ein.

Faktorisiere (Factor) Fügt Faktorisiere () [factor()] ein.

Entwickle (Expand) Fügt expand() ein.

Nullstellen (Zeros) Fügt zeros() ein.

Numerisch Lösen (Numerical Solve)

Fügt nSolve() ein.

Menü-name

Menüoption Funktion

24 Verwenden von Calculator

Polynomwerkzeuge (Polynomial Tools)

Ermöglicht es, polyRemainder(), polyQuotient(), polyGcd(), polyCoeffs() oder polyDegree() auszuwählen.

Bruchwerkzeuge (Fraction Tools)

Ermöglicht es, propFrac(), getNum(), getDenom() oder comDenom() auszuwählen.

Ausdruck konvertieren

Ermöglicht es, ¢cos, ¢sin oder ¢Exp auszuwählen.

Trigonometrie (Trigonometry)

Ermöglicht es, tExpand() oder tCollect() auszuwählen.

Komplex (Complex) Ermöglicht es, cSolve(), cFactor() oder cZeros() auszuwählen.

Extrahieren (Extract) Ermöglicht es, left() oder right() auszuwählen.

Analysis

Ableitung (Derivative) Fügt die Vorlage 'Ableitung' (Derivate) ein.

Integral Fügt die Vorlage 'Integral' ein.

Limes (Limit) Fügt die Vorlage 'Limes' (Limit) ein.

Summe (Sum) Fügt die Vorlage 'Summe' (Sum) ein.

Produkt (Product) Fügt die Vorlage 'Produkt' (Product) ein.

Funktionsminimum (Function Minimum)

Fügt fMin() ein.

Funktionsmaximum (Function Maximum)

Fügt fMax() ein.

Tangentiallinie Fügt tangentLine() ein.

Normallinie Fügt normalLine() ein.

Bogenlänge Fügt arcLen() ein.

Menü-name

Menüoption Funktion

Verwenden von Calculator 25

Reihe (Series) Ermöglicht es, taylor(), series() oder dominantTerm() auszuwählen.

Differentialglei-chungslöser

Fügt deSolve() ein.

Implizite Differentiation

Fügt impDif() ein.

Numerische Berechnungen (Numerical Calculations)

Ermöglicht es, nDeriv(), nInt(), nfMin() oder nfMax() auszuwählen

Wahrscheinlichkeit

Fakultät (!) [Factorial (!)]

Fügt ! ein .

Permutationen (Permutations)

Fügt nPr() ein.

Kombinationen (Combinations)

Fügt nCr() ein.

Zufallszahl (Random) Ermöglicht es, rand(), randInt(), randBin(), randNorm(), randSamp() oder RandSeed auszuwählen.

Verteilungen (Distributions)

Ermöglicht es, aus mehreren Verteilungen, wie Normal Pdf, Binomial Cdf und Inverse F auszuwählen.

Menü-name

Menüoption Funktion

26 Verwenden von Calculator

Statistik

Statistische Berechnungen (Stat Calculations)

Ermöglicht es, aus mehreren statistischen Berechnungen wie Analysen mit einer oder zwei Variablen und Regressionen auszuwählen.

Statistikergebnisse (Stat Results)

Fügt die Variable stat.results ein.

Listen Mathe (List Math)

Ermöglicht es, aus mehreren Listenberechnungen wie Minimum, Maximum und Mittelwert auszuwählen.

Listenoperationen (List Operations)

Ermöglicht es, aus mehreren Listenoperationen wie Sortieren, Füllen und In Matrix konvertieren auszuwählen.

Verteilungen (Distributions)

Ermöglicht es, aus mehreren Verteilungen, wie Normal Pdf, Binomial Cdf und Inverse F auszuwählen.

Konfidenzintervalle (Confidence Intervals)

Ermöglicht es, aus mehreren Konfidenzintervallen wie t -Intervall und z -Intervall auszuwählen.

Statistische Tests (Stat Tests)

Ermöglicht es, aus mehreren Tests wie ANOVA (ANOVA), t-Test (t test), z-Test (z test) auszuwählen.

Matrix und Vektor

Transponieren (Transpose)

Fügt T ein

Determinante (Determinant)

Inserts det().

Diagonalform (Row-Echelon Form)

Inserts ref().

Menü-name

Menüoption Funktion

Verwenden von Calculator 27

Reduzierte Diagonalform (Reduced Row-Echelon Form)

Fügt rref() ein.

Simultan (Simultaneous)

Fügt simult() ein.

Erstellen (Create) Ermöglicht es, aus mehreren Optionen zur Matrixerstellung auszuwählen (Matrix konstruieren, Identität, Diagonal, Submatrix u. a.).

Normen (Norms) Ermöglicht es, norm(), rowNorm() oder colNorm() auszuwählen.

Dimensionen (Dimensions)

Ermöglicht es, dim(), rowDim() oder colDim() auszuwählen.

Zeilenoperationen (Row Operations)

Ermöglicht es, rowSwap(), rowAdd(), mRow() oder mRowAdd() auszuwählen.

Element Operationen (Element Operations)

Fügt “dot”-Operatoren wie .+ (dot add) und .^ (dot power) ein.

Weitergehende Operationen (Advanced)

Fügt trace(), LU, QR, eigVl(), eigVc() oder charPoly() ein.

Vektor (Vector) Fügt unitV(), crossP(), dotP(), 8Polar, 8Rect ,8Cylind oder 8Sphere ein.

Finanzen

Finanzlöser Zeigt den Finanzlöser an.

TVM-Funktionen Fügt tvmN(), tvmI(), tvmPV(), tvmPmt() oder tvmFV() ein.

Amortisation Fügt amortTbl(), bal(), GInt() oder GPrn() ein.

Cashflows Fügt npv(), irr() oder mirr() ein.

Zinsumrechnung Fügt nom() oder eff() ein.

Menü-name

Menüoption Funktion

28 Verwenden von Calculator

Tage zwischen Datumsangaben

Fügt dbd() ein.

Funktionen und Programme

Programmeditor (Program Editor)

Ermöglicht es, ein Programm oder eine Funktion anzuzeigen, zum Bearbeiten zu öffnen, zu importieren oder neu zu erstellen.

Fkt…EndFkt (Func...EndFunc)

Fügt eine Vorlage zur Erstellung einer Funktion ein.

Prgm...EndPrgm Fügt eine Vorlage zum Erstellen eines Programms ein.

Lokal (Local) Fügt den Befehl Lokal (Local) ein.

Steuerung (Control) Ermöglicht es, aus einer Liste mit Funktions- und Programmkontrollvorlagen auszuwählen, z.B. If...Then...EndIf, While...EndWhile, Try...Else...EndTry und andere.

Übertragung (Transfer)

Fügt die Übertragungsbefehle Zurück (Return), Zyklus (Cycle), Verlassen (Exit), Lbl, Stop oder Gehe zu (Goto) ein.

Zeige (Disp) Zeigt Zwischenergebnisse an.

Modus (Mode) Zeigt Befehle zum Einstellen und Anzeigen von Modi an, z.B. Zahlen anzeigen, Winkelmodus, Grundmodus und andere. Außerdem können Sie hiermit die aktuellen Sprachinformationen abrufen.

Neue Zeile hinzufügen (Add New Line)

Beginnt eine neue Zeile in einer Funktion oder Programmdefinition.

Tipps (Hints)Zeigt Informationen zur Benutzung der Applikation Calculator an.

Menü-name

Menüoption Funktion

Verwenden von Calculator 29

Bevor Sie beginnenSchalten Sie das Handheld ein und fügen Sie einem Dokument die Calculator Applikation hinzu.

Eingeben und Auswerten mathematischer Ausdrücke

Optionen zum Eingeben von AusdrückenCalculator bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, Ausdrücke einzugeben und zu bearbeiten.

• Durch Drücken von Tasten auf der Handheldtastatur.

• Durch Auswählen von Elementen aus dem Calculator-Menü

• Durch Auswählen von Katalogelementen (k)

Eingeben einfacher mathematischer AusdrückeHinweis: Um auf dem Handheld eine negative Zahl einzugeben, drücken Sie v. Um eine negative Zahl auf einer Computertastatur einzugeben, drücken Sie die Bindestrichtaste (-).

Angenommen, Sie möchten den folgenden Ausdruck auswerten

1. Wählen Sie im Calculator-Arbeitsbereich die Eingabezeile.

2. Geben Sie 2^8 ein, um den Ausdruck zu beginnen.

3. Drücken Sie ¢, um den Cursor auf die Grundlinie zurückzusetzen,

und geben Sie dann r 43p 12 ein.

4. Drücken Sie die ·, um den Ausdruck auszuwerten.

Der Ausdruck wird in mathematischer Standardschreibweise und das Ergebnis auf der rechten Seite von Calculator angezeigt.

30 Verwenden von Calculator

Hinweis: Wenn ein Ergebnis nicht auf dieselbe Zeile wie der Ausdruck passt, wird es in der nächsten Zeile angezeigt.

Kontrollieren der ErgebnisformIm vorangegangenen Beispiel erwarten Sie vielleicht ein dezimales Ergebnis anstelle von 2752/3. Ein nahes dezimales Äquivalent ist 917,33333..., doch das ist nur eine Näherung.

Standardmäßig behält Calculator die präzisere Form bei: 2752/3. Jedes Ergebnis, das keine ganze Zahl ist, wird als Bruch oder in Symbolform

angezeigt (1/2, p, , usw.). So werden Rundungsfehler reduziert, die durch Zwischenergebnisse in Kettenberechnungen entstehen könnten.

Sie können eine dezimale Näherung in einem Ergebnis erzwingen:

• Durch Drücken von /· anstelle von ·, um den Ausdruck auszuwerten.

• Indem Sie eine Dezimalzahl in den Ausdruck einbinden (zum Beispiel 43. statt 43).

• Indem Sie den Ausdruck in die Funktion approx() packen.

• Indem Sie den Modus Auto oder Approximiert (Auto or Approximate) des Dokuments auf 'Approximiert (Approximate)' einstellen

- Drücken Sie /c1, um das Menü Datei (File) anzuzeigen. Wählen Sie dann Dokumenteinstellungen (Document Settings).

2

Drücken von /· erzwingt ein approximiertes Ergebnis.

Verwenden von Calculator 31

Beachten Sie, dass diese Methode alle Ergebnisse in allen Problemen des Dokuments approximiert.

Einfügen von KatalogelementenSie können den Katalog verwenden, um Systemfunktionen und -befehle, Einheiten, Sonderzeichen und Vorlagen für Ausdrücke in die Calculator-Eingabezeile einzufügen.

1. Drücken Sie k, um den Katalog zu öffnen.

Hinweis: Einige Funktionen verfügen über einen Assistenten, der Ihnen bei der Eingabe der einzelnen Funktionsargumente hilft. Wenn Sie die Werte der Argumente lieber direkt in der Eingabezeile eingeben möchten, müssen Sie den Assistenten möglicherweise deaktivieren.

2. Drücken Sie die Nummer der Kategorie des Elements. Drücken Sie zum Beispiel 2, um mathematische Funktionen sortiert nach Kategorie anzuzeigen.

Enthält alle Befehle und Funktionen in alphabetischer Reihenfolge.

Enthält alle mathematischen Funktionen.

Bietet die Werte für Standardmaßeinheiten.

32 Verwenden von Calculator

3. Drücken Sie ¡, ¢, £ oder ¤, bis Sie das Objekt ausgewählt haben, das Sie einfügen möchten.

Hilfe wie z.B. Syntax-Informationen oder eine kurze Beschreibung des ausgewählten Elements wird im unteren Bereich des Katalogs angezeigt.

4. Drücken Sie ·, um das Element in die Eingabezeile einzufügen.

Verwenden der Katalog-OptionenSie können das Feld, in dem die Kataloghilfe angezeigt wird, ausklappen.

Drücken Sie e, um zum Hilfe-Feld zu wechseln, und dann ·, um das Feld aus- oder einzuklappen. Um zum ausgewählten Element zurückzukehren, drücken Sie ge.

Einige Katalogelemente wie z.B. LinRegMx und OneVar verfügen über eine Assistentenfunktion, die Ihnen beim Auswählen und Einfügen der Argumente hilft.

Drücken Sie ee, um zur Option Assistent verwenden (Use

Wizard) zu wechseln, und drücken Sie ·, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Um zum ausgewählten Element zurückzukehren, halten Sie g gedrückt und drücken Sie ee.

Verwenden einer Vorlage für AusdrückeCalculator enthält Vorlagen zur Eingabe von Matrizen, stückweise definierten Funktionen, Gleichungssystemen, Integralen, Ableitungen, Produkten und anderen mathematischen Ausdrücken.

Angenommen, Sie möchten den folgenden Ausdruck auswerten

Bietet eine Sonderzeichenpalette zum Hinzufügen von Sonderzeichen.

Enthält mathematische Vorlagen zum Erstellen zweidimensionaler Objekte, einschließlich Differential, Produkt, Summe, Quadratwurzel und Integral.

Zeigt öffentliche Bibliotheksobjekte (LibPub) an.

Verwenden von Calculator 33

1. Drücken Sie /r, um die Vorlagenpalette zu öffnen.

2. Wählen Sie , um die Vorlage 'Algebraische Summe' (algebraic sum) einzufügen.

Die Vorlage wird in der Eingabezeile mit kleinen Blöcken angezeigt, die die Elemente darstellen, in die Sie eingeben können. Neben einem der Elemente wird ein Cursor angezeigt. Er gibt an, dass Sie einen Wert für dieses Element eingeben können.

3. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Cursor zur jeweiligen Position der Elemente zu bewegen, und geben Sie für jedes Element einen Wert oder Ausdruck ein.

4. Drücken Sie die ·, um den Ausdruck auszuwerten.

Erstellen von Matrizen

1. Drücken Sie /r, um die Vorlagenpalette zu öffnen.

2. Wählen Sie .

Das Dialogfeld Matrix erstellen wird angezeigt.

34 Verwenden von Calculator

3. Geben Sie die Zeilenanzahl (Number of rows) ein.

4. Geben Sie die Spaltenanzahl (Number of columns) ein und wählen Sie dann OK.

Calculator zeigt eine Vorlage mit Leerfeldern für die Zeilen und Spalten an.

Hinweis: Wenn Sie eine Matrix mit einer großen Zeilen- oder Spaltenanzahl erstellen, dauert es möglicherweise einen Augenblick, bis sie angezeigt wird.

5. Geben Sie die Matrixwerte in die Vorlage ein und drücken Sie die ·, um die Matrix zu definieren.

Einfügen einer Zeile oder Spalte in eine Matrix

Drücken Sie @, um eine neue Zeile einzufügen.

Halten Sie g gedrückt und drücken Sie ·, um eine neue Spalte einzufügen.

Einfügen von Ausdrücken mit Hilfe eines AssistentenSie können einen Assistenten verwenden, um die Eingabe einiger Ausdrücke zu vereinfachen. Der Assistent enthält beschriftete Felder, um Ihnen zu helfen, die Argumente in den Ausdruck einzugeben.

Angenommen, Sie möchten das lineare Regressionsmodell y=mx+b auf die folgenden zwei Listen anwenden:

{1,2,3,4,5}{5,8,11,14,17}

1. Drücken Sie k, um den Katalog zu öffnen.

2. Drücken Sie 1, um eine alphabetische Liste der Funktionen anzuzeigen.

Verwenden von Calculator 35

3. Drücken Sie ¤ und dann L, um zu den mit “L” beginnenden Einträgen zu springen.”

4. Drücken Sie ¤, um LinRegMx zu markieren.

5. Wenn die Option 'Assistent verwenden' (Use Wizard) nicht aktiviert ist:

a) Drücken Sie ee, um die Taste Assistent verwenden (Use Wizard) zu markieren.

b) Drücken Sie ·, um die Einstellung zu ändern.

a) Drücken Sie ee, um LinRegMx erneut zu markieren.

6. Drücken Sie die ·.

Ein Assistent wird geöffnet, der Ihnen ein Eingabefenster bereitstellt, in das Sie die Argumente eingeben.

7. Geben Sie 1,2,3,4,5 als X-Liste (X List) ein.

8. Drücken Sie e, um zum Feld Y-Liste (Y List) zu gehen.

9. Geben Sie {5,8,11,14,17} als Y-Liste ein.

10. Wenn Sie die Regressionsgleichung in einer bestimmten Variablen speichern möchten, drücken Sie e und ersetzen dann RegEqn speichern unter (Save RegEqn To) durch den Namen der Variablen.

11. Wählen Sie OK, um den Assistenten zu schließen und den Ausdruck in die Eingabezeile einzugeben.

Calculator fügt den Ausdruck ein und fügt eine Anweisung hinzu, um die Variable stat.results anzuzeigen, die die Ergebnisse enthält.

LinRegMx {1,2,3,4,5},{5,8,11,14,17},1 : stat. results

36 Verwenden von Calculator

Calculator zeigt die stat.results-Variablen an.

Hinweis: Sie können Werte aus den stat.results-Variablen kopieren und sie in die Eingabezeile einfügen.

Erstellen einer stückweise definierten Funktion1. Beginnen Sie mit der Definition der Funktion. Geben Sie

beispielsweise Folgendes ein.

definiere f(x,y)=

2. Drücken Sie /r, um die Vorlagenpalette zu öffnen.

3. Wählen Sie .

Das Dialogfeld 'Stückweise definierte Funktion' (Piecewise Function) wird angezeigt.

4. Geben Sie die Anzahl der Funktionsstücke (Number of Function Pieces) ein und wählen Sie OK.

Calculator zeigt eine Vorlage mit Leerfeldern für die Stücke an.

5. Geben Sie die Ausdrücke in die Vorlage ein und drücken Sie die ·, um die Funktion zu definieren.

Verwenden von Calculator 37

6. Geben Sie einen Ausdruck ein, um die Funktion auszuwerten oder graphisch darzustellen. Geben Sie beispielsweise den Ausdruck f(1,2) in die Calculator-Eingabezeile ein.

Erstellen eines Gleichungssystems1. Öffnen Sie die Vorlagenpalette.

2. Wählen Sie .

Das Dialogfeld 'Gleichungssystem erstellen' (Create a System of Equations) wird angezeigt.

3. Geben Sie die Anzahl der Gleichungen (Number of Equations) ein und wählen Sie OK.

Calculator zeigt eine Vorlage mit Leerfeldern für die Gleichungen an.

4. Geben Sie die Gleichungen in die Vorlage ein und drücken Sie ·, um das System zu definieren.

Aufschieben der AuswertungSie müssen einen Ausdruck nicht vervollständigen und auswerten, wenn Sie mit der Eingabe begonnen haben. Sie können einen Teilausdruck eingeben, ihn so lassen, um Ihre Arbeit auf einer anderen Seite zu prüfen, und dann zurückkehren, um den Ausdruck später zu vervollständigen.

Arbeiten mit VariablenWenn Sie einen Wert in einer Variablen zum ersten Mal speichern, geben Sie der Variablen einen Namen.

• Wenn die Variable noch nicht vorhanden ist, erstellt Calculator sie.

• Wenn die Variable bereits vorhanden ist, aktualisiert Calculator sie.

Variable innerhalb eines Problems werden von allen TI-Nspire™ Applikationen gemeinsam genutzt. Sie können zum Beispiel eine Variable in Calculator erstellen und sie dann innerhalb des Problems in Graphs & Geometry oder Lists & Spreadsheet verwenden oder ändern.

38 Verwenden von Calculator

Ausnahme: Variablen, die mit dem Befehl Lokal (Local) innerhalb einer benutzerdefinierten Funktion oder eines benutzerdefinierten Befehls erstellt wurden, sind außerhalb dieser Funktion/dieses Programms nicht verfügbar.

Speichern eines Werts in einer VariablenIn diesem Beispiel wird eine Variable mit dem Namen num erstellt und das

Ergebnis des Ausdrucks 5+83 in dieser Variable gespeichert.

1. Geben Sie in der Calculator-Eingabezeile den Ausdruck 5+8^3 ein.

2. Drücken Sie ¢, um den Cursor auf die Grundlinie zu setzen.

3. Drücken Sie /h und geben Sie dann den Variablennamen num ein.

Das heißt: Berechnen Sie 5+83 und speichern Sie das Ergebnis als Variable namens num.

Geben Sie in die Calculator-Eingabezeile den Variablennamen num ein und drücken Sie die ·.

Der zuletzt in num gespeicherte Wert wird als Ergebnis angezeigt.

Alternative Verfahren zum Speichern einer Variablen

Als Alternative zur Verwendung von & (Speichern) können Sie “:=” oder den Befehl Definiere (Define) verwenden. Die folgenden Anweisungen sind alle gleichwertig.

5+83 & num

num := 5+83

Definiere num=5+83

Verwenden von Calculator 39

Überprüfen eines VariablenwertsSie können den Wert einer vorhandenen Variablen überprüfen, wenn Sie ihren Namen in die Calculator-Eingabezeile eingeben.

Geben Sie in die Calculator-Eingabezeile den Variablennamen num ein und drücken Sie die ·.

Der zuletzt in num gespeicherte Wert wird als Ergebnis angezeigt.

Verwenden einer Variablen in einer BerechnungNachdem Sie einen Wert in einer Variablen gespeichert haben, können Sie den Variablennamen in einem Ausdruck als Ersatz für den gespeicherten Wert verwenden.

1. Geben Sie in der Eingabezeile 4 r 25 r num^2 ein und drücken

Sie ·.

Calculator ersetzt 517, den aktuell num zugewiesenen Wert, und wertet den Ausdruck aus.

2. Geben Sie in der Eingabezeile 4 r 25 r nonum^2 in und drücken

Sie ·.

Da die Variable nonum nicht definiert wurde, wird sie im Ergebnis algebraisch behandelt.

Aktualisieren einer VariablenWenn Sie eine Variable mit dem Ergebnis einer Berechnung aktualisieren möchten, müssen Sie das Ergebnis explizit speichern.

Eingabe Ergebnis Kommentar

a := 2 2

a3 8 Ergebnis wurde in Variable a nicht gespeichert.

a 2

40 Verwenden von Calculator

VariablentypenSie können die folgenden TI-Nspire™-Datentypen als Variablen speichern:

Eingeben mehrerer Anweisungen in die EingabezeileUm mehrere Anweisungen in eine Zeile einzugeben, trennen Sie sie durch einen Doppelpunkt. Nur das Ergebnis des letzten Ausdrucks wird angezeigt.

a := a3 8 Variable a wurde mit dem Ergebnis aktualisiert.

a 8

a2 & a 64 Variable a wurde mit dem Ergebnis aktualisiert.

a 64

Datentyp Beispiele

Ausdruck

2.54 1.25E6 2p 2+3i (xN2)2

Liste {2, 4, 6, 8} {1, 1, 2}

Matrix Dies kann eingegeben werden als:

[1,2,3;3,6,9]

Zeichenstring “Hallo” “xmin/10” “Die Antwort lautet:”

Funktion, Programm

myfunc(arg) ellipse(x, y, r1, r2)

Eingabe Ergebnis Kommentar

1 2 33 6 9

Verwenden von Calculator 41

Regeln zur Benennung von VariablenHinweis: Wenn Sie eine Variable erstellt haben sollten, die denselben Namen hat wie eine für die statistische Analyse oder vom Finanzlöser verwendete Variable, könnte ein Fehler auftreten. Wenn Sie einen Variablennamen eingeben, der im aktuellen Problem bereits verwendet wird, zeigt die Software den Eintrag in fetter Schrift an, um Sie darauf hinzuweisen.

• Variablennamen müssen die Form xxx oder xxx.yyy haben. Der xxx Teil kann 1 bis 16 Zeichen haben. Der yyy Teil kann, falls verwendet, 1 bis 15 Zeichen haben. Wenn Sie die Form xxx.yyy verwenden, ist sowohl xxx als auch yyy erforderlich; ein Variablenname darf nicht mit einem Punkt “.“ begonnen oder beendet werden.

• Zeichen können aus Buchstaben, Zahlen und dem Unterstrich (_) bestehen. Buchstaben können lateinische. oder griechische Buchstaben (Ausnahmen: Π und p), Akzentbuchstaben und internationale Buchstaben sein.

• Verwenden Sie nicht c oder n aus der Sonderzeichenpalette, um einen Variablennamen wie c1 oder n12 zu erzeugen. Diese Zeichen sehen zwar wie Buchstaben aus, werden intern aber als Sonderzeichen verarbeitet.

• Sie können Groß- oder Kleinbuchstaben verwenden. Die Namen AB22, Ab22, aB22 und ab22 beziehen sich alle auf dieselbe Variable.

• Das erste Zeichen von xxx oder yyy darf keine Zahl sein.

• Verwenden Sie keine Leerzeichen.

• Wenn eine Variable als komplexe Zahl behandelt werden soll, verwenden Sie als letztes Zeichen des Namens einen Unterstrich.

• Wenn eine Variable als Einheit (z.B. _m oder _ft) behandelt werden soll, verwenden Sie als erstes Zeichen des Namens einen Unterstrich. Der Name darf nicht mehrere Unterstriche hintereinander enthalten.

• Sie können keine vorbelegten Variablen-, Funktions- oder Befehlsnamen wie Ans, min oder tan verwenden.

Hinweis: Eine vollständige Liste der TI-Nspire™-Funktionen finden Sie im Referenzhandbuch.

• Bibliotheksdokumente und Bibliotheksobjekte sind zusätzlichen Namensbeschränkungen unterworfen. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Bibliotheken” der Dokumentation.

42 Verwenden von Calculator

Es folgen einige Beispiele:

Wiederverwenden der letzten AntwortJede Instanz von Calculator speichert automatisch das letzte berechnete Ergebnis als Variable mit dem Namen Ans. Sie können Ans verwenden, um eine Kettenberechnung zu erstellen.

Hinweis: Stellen Sie keine Verknüpfung zu Ans oder einer Systemvariablen her. Dies könnte verhindern, dass die Variable vom System aktualisiert wird. Zu den Systemvariablen gehören Statistikergebnisse (z.B. Stat.RegEqn, Stat.dfError und Stat.Resid) und Finanzlöser-Variablen (z.B. tvm.n, tvm.pmt und tvm.fv).

Als Beispiel zur Verwendung von Ans berechnen Sie die Fläche eines 1,7 x 4,2 Meter großen Kleingartens. Berechnen Sie dann mit Hilfe der Fläche den Ertrag pro Quadratmeter, wenn der Garten insgesamt 147 Tomaten produziert.

1. Geben Sie in die Calculator-Eingabezeile 1.7 r 4.2 ein und

drücken Sie ·.

2. Geben Sie 147 p ans ein und drücken Sie ·, um den Ertrag zu ermitteln.

Als zweites Beispiel berechnen Sie und addieren dann

2*log(45).

Variablennamen Gültig?

Myvar, my.var Ja

My var, Liste 1 Nein. Enthält ein Leerzeichen.

a, b, c Ja

Log, Ans Nein. Vorbelegt für eine Systemfunktion oder -variable.

Log1, Liste1.a, Liste1.b Ja

3teSumme, Liste1.1 Nein. xxx oder yyy beginnt mit einer Zahl.

Verwenden von Calculator 43

3. Geben Sie 3.76 p (v7.9+sqrt(5)) ein und drücken Sie ·.

4. Geben Sie ans+2 r log(45) ein und drücken Sie ·.

Einen Wert für eine Variable vorübergehend ersetzenVerwenden Sie den Operator “|”, um einer Variablen für eine einzige Ausführung des Ausdrucks einen Wert zuzuweisen.

Arbeiten mit MaßeinheitenDer Katalog enthält eine Liste vordefinierter Konstanten und Maßeinheiten. Sie können außerdem eigene Einheiten erstellen.

Hinweis: Wenn Sie den Namen einer Einheit kennen, können Sie diese Einheit auch direkt eingeben. Für die Einheit Quart können Sie beispielsweise _qt eingeben. Um auf dem Handheld den Unterstrich einzugeben, drücken Sie /_.

Umwandeln von MaßeinheitenSie können einen Wert in jede beliebige Maßeinheit derselben Kategorie (z.B. Länge) umwandeln.

Beispiel: 12 Meter mithilfe des Katalogs in Feet umwandeln. Der gewünschte Ausdruck ist 12·_m¢_ft.

1. Geben Sie in der Eingabezeile 12 ein.

2. Klicken Sie auf (oder drücken Sie k auf dem Handheld), um den Katalog anzuzeigen, und drücken Sie dann 3, um eine Liste der Kategorien für vordefinierte Einheiten anzuzeigen.

44 Verwenden von Calculator

3. Scrollen Sie zur Kategorie Länge und drücken Sie die Eingabetaste (·), um die Liste mit den vordefinierten Längeneinheiten auszuklappen.

4. Scrollen Sie zu _m (beachten Sie den Hinweis Meter im Hilfe-Fenster).

5. Drücken Sie die Eingabetaste, um _m in die Eingabezeile einzufügen.

6. Wählen Sie im Katalog den Operator Konversion (¢) am Anfang der Liste Einheiten und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn in die Eingabezeile einzufügen.

Verwenden von Calculator 45

7. Wählen Sie im Katalog _ft in der Kategorie Länge und drücken Sie die Eingabetaste.

8. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Ausdruck auszuwerten.

Erzeugen einer benutzerdefinierten EinheitWie bei den vordefinierten Einheiten müssen auch die Namen benutzerdefinierter Einheiten mit einem Unterstrich beginnen.

Beispiel: Definieren Sie mit den vordefinierten Einheiten _ft und _min eine Einheit mit dem Namen _fpm, mit der Sie Geschwindigkeiten als Feet pro Minute eingeben und Geschwindigkeiten in Feet pro Minute umwandeln können.

Jetzt können Sie die neue Geschwindigkeitseinheit _fpm verwenden.

46 Verwenden von Calculator

Sperren und Entsperren von VariablenDurch Sperren können Sie verhindern, dass die entsprechenden Variablen geändert oder gelöscht werden. Durch das Sperren kann das versehentliche, möglicherweise unbemerkte Ändern einer Variablen verhindert werden, welches Auswirkungen auf die Genauigkeit eines Problems haben könnte.

Elemente, die Sie sperren können

Elemente, die Sie nicht sperren können• Systemvariable Ans• stat. und tvm. Variablengruppen

Wichtige Informationen zu gesperrten Variablen• Verwenden Sie zum Sperren von Variablen den Befehl Sperren

(Lock).

• Der Befehl Sperren (Lock) löscht den Rückgängig/Wiederholen-Verlauf, wenn er für nicht gesperrte Variablen verwendet wird.

Listen Zeit und Höhe sind gesperrt, um die Genauigkeit des Problems sicher zu stellen

Referenzfunktion f1 gesperrt als Schutz vor versehentlicher Änderung

• Ausdrücke • Variablengruppen

• Konstanten • Matrizen

• Maße und Objekte in Graphs & Geometry

• Listen in Lists & Spreadsheet

• Programme und Funktionen (einschließlich derjenigen in Bibliotheksdokumenten)

• Schieberegler

Verwenden von Calculator 47

• Um eine gesperrte Variable zu ändern oder zu löschen, müssen Sie das Element zunächst entsperren.

• Gesperrte Variablen werden mit einem Sperrsymbol in der Variablen-Menüliste angezeigt.

Beispiele zum Sperren

Einzelheiten zu Lock, UnLock und getLockInfo() finden Sie im Abschnitt Referenzhandbuch der Dokumentation.

Erstellen von benutzerdefinierten Funktionen und ProgrammenSie können den Befehl Definiere (Define) verwenden, um eigene Funktionen und Programme zu erstellen. Diese können Sie in der Calculator-Applikation oder im Programmeditor erstellen und anschließend in anderen TI-Nspire™-Applikationen benutzen.

Informationen zum Programmieren mit dem Programmeditor (Program Editor) finden Sie in den Abschnitten “Programmieren” und “Bibliotheken” der Dokumentation.

Definieren einer einzeiligen FunktionAngenommen, Sie möchten eine Funktion namens cube() definieren, die die dritte Potenz einer Zahl oder Variablen berechnet.

1. Geben Sie in die Calculator-Eingabezeile Define cube(x)=x^3 und drücken Sie die ·.

Die Meldung “Fertig” bestätigt, dass die Funktion definiert wurde.

Lock a,b,c Sperrt a, b und c (Ändern und Löschen nicht erlaubt).

Lock mystats. Sperrt alle Elemente der Variablengruppe mystats.

UnLock func2 Entsperrt func2 (func2 kann wieder geändert oder gelöscht werden).

lm:=getLockInfo(var2) Fragt den aktuellen Sperrstatus von var2 ab (0=nicht gesperrt, 1=gesperrt) und weist das Ergebnis lm zu.

48 Verwenden von Calculator

2. Geben Sie cube(2) ein und drücken Sie die ·, um die Funktion zu testen.

Definieren einer mehrzeiligen Funktion mit Hilfe von VorlagenSie können eine Funktion definieren, die aus mehreren, in getrennten Zeilen eingegebenen Anweisungen besteht. Eine mehrzeilige Funktion ist möglicherweise einfacher zu lesen als eine Funktion mit mehreren Anweisungen, die durch Doppelpunkte getrennt sind.

Hinweis: Mehrzeilige Funktionen können Sie nur mit dem Befehl Definiere (Define) erstellen. Zur Erstellung mehrzeiliger Definitionen können Sie die Operatoren := oder & nicht verwenden. Die Vorlage Fkt...EndeFkt (Func...EndFunc) dient als Behälter für die Anweisungen.

Definieren Sie beispielsweise eine Funktion mit dem Namen g(x,y), die die beiden Argumente x und y vergleicht. Wenn Argument x > Argument y, sollte die Funktion den Wert x zurückgeben. Andernfalls sollte sie den Wert y zurückgeben.

1. Geben Sie in die Calculator-Eingabezeile Define g(x,y)= ein. Drücken Sie noch nicht die ·.

2. Drücken Sie b, um das Calculator-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Funktionen und Programme (Functions & Programs) den Punkt Fkt...EndeFkt (Func...EndFunc).

Calculator fügt die Vorlage ein.

4. Drücken Sie b, um das Calculator-Menü anzuzeigen.

5. Wählen Sie im Menü Funktionen und Programme (Functions & Programs) den Punkt Steuerung (Control) und dann If...Then...Else...EndIf.

Calculator fügt die Vorlage ein.

Verwenden von Calculator 49

6. Geben Sie die restlichen Teile der Funktion ein. Verwenden Sie dazu die Pfeiltasten, um den Cursor von einer Zeile zur nächsten Zeile zu bewegen.

7. Drücken Sie die ·, um die Definition abzuschließen.

8. Werten Sie g(3,-7) aus, um die Funktion zu testen.

Manuelles Definieren einer mehrzeiligen FunktionHinweis: Um eine neue Zeile anzufangen, ohne die Funktionsdefinition abzuschließen, drücken Sie @ anstelle von ·.

Definieren Sie beispielsweise die Funktion sumIntegers(x), die die kumulierte Summe ganzer Zahlen von 1 bis x berechnet.

1. Geben Sie in die Calculator-Eingabezeile Define sumIntegers(x)= ein. Drücken Sie noch nicht die ·.

2. Drücken Sie b, um das Calculator-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Funktionen und Programme (Functions & Programs) den Punkt Fkt...EndeFkt (Func...EndFunc).

Calculator fügt die Vorlage ein.

50 Verwenden von Calculator

4. Geben Sie die folgenden Zeilen ein und drücken Sie am Ende jeder Zeile @.

5. Nachdem Sie Return tmpsum eingegeben haben, drücken Sie die ·, um die Definition abzuschließen.

6. Werten Sie sumIntegers(5) aus, um die Funktion zu testen.

Definieren eines ProgrammsEin Programm wird ähnlich wie eine mehrzeilige Funktion definiert. Die Vorlage Prgm...EndPrgm dient als Behälter für die Programmanweisungen.

Definieren Sie beispielsweise ein Programm mit dem Namen g(x,y), das zwei Argumente miteinander vergleicht. Auf der Grundlage des Vergleichs sollte das Programm den Text “x größer als y” oder “x nicht größer als y” ausgeben (mit den Werten von x und y im Text).

1. Geben Sie in die Calculator-Eingabezeige Define prog1(x,y)= ein. Drücken Sie noch nicht die ·.

2. Drücken Sie b, um das Calculator-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Funktionen und Programme (Functions & Programs) den Punkt Prgm...EndPrgm.

Calculator fügt die Vorlage ein.

Verwenden von Calculator 51

4. Drücken Sie b, um das Calculator-Menü anzuzeigen.

5. Wählen Sie im Menü Funktionen und Programme (Functions & Programs) den Punkt Steuerung (Control) und dann If...Then...Else...EndIf.

Calculator fügt die Vorlage ein.

6. Geben Sie die restlichen Teile der Funktion ein. Verwenden Sie dazu die Pfeiltasten, um den Cursor von einer Zeile zur nächsten Zeile zu bewegen. Verwenden Sie die Sonderzeichenpalette, um das Zeichen einzugeben.

7. Drücken Sie die ·, um die Definition abzuschließen.

8. Führen Sie prog1(3,-7) aus, um das Programm zu testen.

52 Verwenden von Calculator

Hinweis: Um ein Programm oder eine Funktion manuell zu beenden, halten Sie einige Sekunden die Taste w gedrückt.

Laden einer Funktions- oder ProgrammdefinitionMöglicherweise möchten Sie eine bereits definierte Funktion / ein bereits definiertes Programm erneut verwenden oder ändern.

1. Drücken Sie b, um das Calculator-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie im Menü Aktionen (Actions) den Punkt Definition laden (Recall Definition).

Es wird ein Dialogfeld mit einer Liste der definierten Funktionen und Programme angezeigt.

3. Wählen Sie den Namen aus der Liste.

Die Definition (z.B. Define f(x)=1/x+3) wird zum Bearbeiten in die Eingabezeile eingefügt.

Bearbeiten von Calculator-AusdrückenObwohl Sie keinen Ausdruck im Calculator-Protokoll bearbeiten können, können Sie alle Ausdrücke oder einen Teilausdruck aus dem Protokoll kopieren und in die Eingabezeile einfügen. Sie können dann die Eingabezeile bearbeiten.

Positionieren des Cursors in einem Ausdruck

Drücken Sie e , um zwischen den Parametern einer Vorlage zu wechseln.

– oder –

Drücken Sie ¡, ¢, £ oder ¤, um den Cursor innerhalb des Ausdrucks zu bewegen. Der Cursor bewegt sich in Pfeilrichtung zur nächsten gültigen Cursorposition.

Hinweis: Eine Ausdruckvorlage kann den Cursor zwingen, durch ihre Parameter zu gehen, auch wenn einige Parameter möglicherweise nicht genau auf dem Weg der Cursorbewegung liegen. Bei einer Bewegung vom Hauptargument eines Integrals nach oben bewegt sich der Cursor beispielsweise immer zur oberen Grenze.

Verwenden von Calculator 53

Einfügen in einen Ausdruck in der Eingabezeile1. Positionieren Sie den Cursor an dem Punkt, an dem Sie zusätzliche

Elemente einfügen möchten.

2. Geben Sie die Elemente ein, die Sie einfügen möchten.

Hinweis: Wenn Sie eine öffnende Klammer einfügen, fügt Calculator eine temporäre schließende Klammer hinzu, die grau dargestellt wird. Sie können die temporäre Klammer aufheben, indem Sie dieselbe Klammer manuell eingeben oder indem Sie etwas hinter der temporären Klammer eingeben (und so ihre Position innerhalb des Ausdrucks bestätigen). Nach Aufhebung der temporären grauen Klammer wird diese durch eine schwarze Klammer ersetzt.

Auswählen eines Teilausdrucks

1. Drücken Sie ¡, ¢, £ oder ¤, um den Cursor zu einem Ausgangspunkt zu bewegen.

2. Halten Sie g gedrückt und drücken Sie zum Auswählen ¡, ¢, £

oder ¤.

Löschen aller Ausdrücke oder eines Teilausdrucks in der Eingabezeile1. Wählen Sie den zu löschenden Teilausdruck aus.

2. Drücken Sie ..

FinanzberechnungenEinige TI-Nspire™ CAS-Funktionen bieten Finanzberechnungen wie zum Beispiel Zeitwert des Geldes, Amortisierungsberechnungen und Kapitalrendite-Berechnungen.

Die Calculator-Applikation enthält außerdem einen Finanzlöser. Mit diesem können Sie dynamisch mehrere Problemtypen wie Darlehen und Investitionen lösen.

54 Verwenden von Calculator

Arbeiten mit dem Finanzlöser

1. Drücken Sie b, um das Calculator-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie im Menü Finanzen den Menüpunkt Finanzlöser.

Der Finanzlöser wird mit seinen Standardwerten angezeigt (bzw. mit den zuletzt verwendeten Werten, falls Sie den Löser im aktuellen Problem schon benutzt haben).

3. Geben Sie jeden bekannten Wert ein, indem Sie mit Hilfe von e zwischen den Elementen wechseln.

– In den Hilfe-Information am unteren Rand des Finanzlösers werden die einzelnen Elemente beschrieben.

– Möglicherweise müssen Sie den Wert, den Sie berechnen möchten, vorübergehend überspringen.

– Stellen Sie sicher, dass PpY, CpY und PmtAt richtig eingestellt sind (in diesem Beispiel 12, 12 und END).

4. Drücken Sie e, bis Sie das Element ausgewählt haben, das Sie

berechnen möchten, und drücken Sie ·.

Der Finanzlöser berechnet die Werte und speichert alle Werte in “tvm.”-Variablen, wie z.B. tvm.n und tvm.pmt. Diese Variablen stehen allen TI-Nspire™ CAS-Applikationen im selben Problem zur Verfügung.

Verwenden von Calculator 55

Enthaltene Finanz-FunktionenZusätzlich zum Finanzlöser enthält TI-Nspire™ CAS die folgenden eingebauten Finanzfunktionen:

• TVM-Funktionen zum Berechnen des künftigen Werts, des gegenwärtigen Werts, der Anzahl Zahlungen, des Zinssatzes und des Zahlungsbetrags.

• Amortisierungsinformationen wie Amortisierungstabellen, Kontostand, Summe der Zinszahlungen und Summe der Hauptzahlungen.

• Aktueller Nettowert, interne Rendite und modifizierte Rendite.

• Umrechnungen zwischen Nominal- und Effektivzinssätzen und Berechnung der Tage zwischen Terminen.

Hinweise:

• Finanzfunktionen speichern ihre Argumentenwerte oder die Ergebnisse nicht automatisch in den TVM-Variablen.

• Eine vollständige Liste der TI-Nspire™-Funktionen finden Sie im Referenzhandbuch.

Arbeiten mit dem Calculator-ProtokollWenn Sie in der Applikation Calculator Ausdrücke eingeben und auswerten, wird jedes Eingabe-/Ergebnispaar im Calculator-Protokoll gespeichert. Das Protokoll gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Berechnungen zu überprüfen, eine Reihe von Berechnungen zu wiederholen und Ausdrücke zur Verwendung in anderen Seiten oder Dokumenten zu kopieren.

56 Verwenden von Calculator

Anzeigen des Calculator-ProtokollsDie Ausdrücke, die Sie eingegeben haben, werden oberhalb der Eingabezeile protokolliert; der zuletzt eingegebene Ausdruck befindet sich dabei unten. Wenn das Protokoll nicht in den Calculator-Arbeitsbereich passt, können Sie das Protokoll mit Hilfe der Scroll-Funktion ansehen.

Hinweis: Die Verarbeitung wird möglicherweise langsamer, wenn das Protokoll eine große Anzahl von Einträgen enthält.

Drücken Sie £ oder ¤.

À Bildlaufleistenschaltflächen

Á Bildlaufleisten-Positionsanzeige

 Aktueller Eintrag/Einträge gesamt

Kopieren eines Calculator-Protokollelements in die EingabezeileSie können einen Ausdruck, einen Unterausdruck oder ein Ergebnis einfach aus dem Protokoll in die Eingabezeile kopieren.

1. Drücken Sie £ oder ¤, um sich durch das Protokoll zu bewegen und das Element auszuwählen, das Sie kopieren möchten.

2. Optional können Sie mit der Umschalttaste in Kombination mit den Pfeiltasten auch einen Teil des Ausdrucks oder Ergebnisses auswählen.

À

À

Á

Â

Verwenden von Calculator 57

Hinweis: Die Gleitkomma-Einstellung für das aktuelle Dokument kann die Anzahl der Dezimalstellen, die in einem Ergebnis angezeigt werden, begrenzen. Um das Ergebnis ganz präzise anzuzeigen, wählen Sie es aus, indem Sie entweder mit dem Aufwärts- und Abwärtspfeil scrollen oder indem Sie darauf dreifachklicken.

3. Drücken Sie ·, um die Auswahl zu kopieren und in die Eingabezeile einzufügen.

Kopieren eines Protokollelements in eine andere Anwendung

1. Drücken Sie £ oder ¤, um sich durch das Protokoll zu bewegen und das Element auszuwählen, das Sie kopieren möchten.

2. Optional können Sie mit der Umschalttaste in Kombination mit den Pfeiltasten auch einen Teil des Ausdrucks oder Ergebnisses auswählen.

3. Verwenden Sie zum Kopieren einer Auswahl das Standard-Tastenkürzel:

– Drücken Sie /C.

4. Platzieren Sie den Cursor an der Stelle, an der Sie den Inhalt einfügen möchten, und:

– Drücken Sie /V, um die Kopie einzufügen.

Hinweis: Wenn Sie einen Ausdruck kopieren, der Variable in einem anderen Problem verwendet, werden die Werte dieser Variablen nicht kopiert. Sie müssen die Variablen in dem Problem definieren, in das Sie den Ausdruck einfügen.

Löschen eines Ausdrucks aus dem ProtokollWenn Sie einen Ausdruck löschen, behalten alle im Ausdruck definierten Variablen und Funktionen ihre aktuellen Werte.

1. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Ausdruck auszuwählen, den Sie löschen möchten.

58 Verwenden von Calculator

2. Drücken Sie ..

Der Ausdruck und sein Ergebnis werden entfernt.

Löschen des Calculator-ProtokollsWenn Sie das Protokoll löschen, behalten alle im Protokoll definierten Variablen und Funktionen ihre aktuellen Werte. Wenn Sie das Protokoll versehentlich gelöscht haben, verwenden Sie die Rückgängig-Funktion.

1. Drücken Sie b, um das Calculator-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie im Menü Aktionen (Actions) den Eintrag Protokoll löschen (Clear History).

Alle Ausdrücke und Ergebnisse werden aus dem Protokoll entfernt.

Verwenden von Graphs & Geometry 59

Verwenden von Graphs & Geometry

Erst Schritte mit Graphs & GeometryMit der Graphs & Geometry Applikation können Sie:

• Funktionen graphisch darstellen und untersuchen.

• Geometrische Formen erstellen und erforschen.

• Punkte auf Objekten oder Graphen animieren und ihr Verhalten untersuchen.

• Vom Werkzeug Data Collection erfasste Daten graphisch darstellen.

• Graphische und geometrische Abbildungen untersuchen.

• Analysis-Konzepte erforschen und untersuchen.

• Verknüpfungen zu Daten herstellen, die von anderen Applikationen erstellt wurden, und in Graphs & Geometry verwenden.

À Problem/Seitenzähler

Á Anzeige Systemeinstellungen

 Statusanzeige (mit Batteriestatusanzeige)

à Beispiel eines Graphs & Geometry Arbeitsbereichs in der Grafikansicht, mit Kreis

Ä Beispiel einer Graphs & Geometry Eingabezeile (Abbildung zeigt eine Zeile für die Eingabe einer Funktion)

Erste Schritte mit Graphs & GeometrySchalten Sie das TI-Nspireé Handheld ein und fügen Sie Ihrer Seite die Graphs & Geometry Applikation hinzu.

À

Ä

Ã

Á Â

60 Verwenden von Graphs & Geometry

Wenn Sie Graphs & Geometry einer Seite hinzufügen, enthält Ihr Arbeitsbereich die x- und y-Achsen für einen Graphen sowie eine Funktionseingabezeile und Graphs & Geometry-spezifische Werkzeuge.

Die Graphs & Geometry Applikation besteht aus den folgenden grundlegenden Komponenten:

• Werkzeugmenüzeile

• Arbeitsbereich (der die Achsen enthält)

• Eingabezeile (wird nach Eingabe der Funktion automatisch ausgeblendet; drücken Sie /G, um die Eingabezeile aus- bzw. einzublenden.)

Das Werkzeugmenü

Drücken Sie b, um auf die Graphs & Geometry Menüs zuzugreifen. Diese Menüs enthalten Werkzeuge, mit denen Sie Funktionen und geometrische Objekte zeichnen und untersuchen sowie weitere Aufgaben durchführen können, die in diesem Kapitel beschrieben werden.

Die folgenden Tabellen enthalten eine kurze Zusammenfassung der Möglichkeiten, die Ihnen die Menüs und Werkzeuge im Graphs & Geometry-Arbeitsbereich bieten.

Hinweis: Die Zahl vor einem Menü bzw. Werkzeug ist die Zahl, die Sie eingeben können, um das Werkzeug mit den Handheldtasten oder der virtuellen Tastatur auf dem Computer aufzurufen. Um zum Beispiel einen Kreis zu zeichnen, würden Sie Folgendes drücken: b81.

Liste der Menüoptionen

Überblick über die Werkzeugfunktionen

1: Aktionen (Actions)

Bietet Werkzeuge für den Zugriff auf den Zeiger, zum Ausblenden oder Anzeigen verschiedener graphischer Merkmale, zum Hinzufügen von Text, Löschen aller Objekte im Arbeitsbereich, Öffnen des Taschenrechners und für den Zugriff auf Attribute für ein Objekt oder eine Funktion.

2: Ansicht (View) Bietet Werkzeuge zum Einstellen der Möglichkeiten des Arbeitsbereichs und seiner Anzeige.

Verwenden von Graphs & Geometry 61

3: Graph-Typ (Graph Type)

Ermöglicht die Auswahl des im Arbeitsbereich zu plottenden Graph-Typs: Funktion, parametrisch, polar, Streu-Plot oder Folge-Plot Die Eingabezeile unter dem Arbeitsbereich zeigt die Schreibformate, die bei der Festlegung einer Funktion für den ausgewählten Graph-Typen anzuwenden sind.

4: Fenster (Window)

Bietet verschiedene Zoom-Einstellungen sowie die Möglichkeit, x-max, x-min, y-max und y-min zu definieren.

5: Spur (Trace) Erzeugt und aktiviert eine Spur auf dem Graphen. Stellt die Spur-Erhöhung ein und ermöglicht das Erzeugen und Entfernen geometrischer Spuren.

6: Punkte und Geraden (Points & Lines)

Bietet Werkzeuge zum Zeichnen verschiedener Arten von Punkten, Geraden, Strecken, Halbgeraden, Tangenten, Vektoren und Kreisbögen

7: Messung (Measurement)

Bietet Werkzeuge zum Messen von Winkeln, Längen, Flächen, Integralen und Steigungen.

8: Formen (Shapes) Bietet Werkzeuge zum Zeichnen von Kreisen, Dreiecken, Rechtecken und Polygonen.

9: Konstruktion (Construction)

Bietet Werkzeuge für die Definition von senkrechten und parallelen Geraden, Halbierenden, Mittelpunkten, geometrischen Örtern und Zirkeln sowie für die Durchführung von Maßübertragungen.

A: Abbildung (Transformation)

Bietet Werkzeuge für Punktsymmetrie, Achsenspiegelung, Translation, Drehung und Streckung.

B: Tipps Enthält kurze, hilfreiche Anleitungen für Graphs & Geometry Applikation.

Liste der Menüoptionen

Überblick über die Werkzeugfunktionen

62 Verwenden von Graphs & Geometry

Werkzeuge im Menü Aktionen (Actions)

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

1: Zeiger (Pointer) Wählt, verschiebt und bearbeitet Objekte.

2: Auswählen (Select) Ermöglicht es Ihnen, die Objekte in einem Teil des Arbeitsbereichs auszuwählen, indem Sie ein gestricheltes Kästchen um die Objekte ziehen.

3: Ausblenden/anzeigen (Hide/Show)

Ermöglicht es Ihnen, ein Objekt, eine Funktion oder ein Leistungsmerkmal im Arbeitsbereich auszublenden oder anzuzeigen.

4: Attribute (Attributes)

Ermöglicht es Ihnen, Attribute eines ausgewählten Objekts im Arbeitsbereich zu ändern. Die Attribute sind je nach ausgewähltem Objekt unterschiedlich. Wenn dieses Werkzeug ausgewählt ist, klicken Sie auf das Attribut, das Sie ändern möchten.

5: Alles löschen (Delete All)

Entfernt alle Objekte und graphisch dargestellten Funktionen von der Seite.

6: Text (Text) Platziert vom Benutzer erstellte alphanumerische Werte auf der Seite. Numerische Werte können auf Objekte angewendet werden. Das Werkzeug kann verwendet werden, um eine Funktion einzugeben und diese graphisch darzustellen.

7: Koordinaten und Gleichungen (Coordinates and Equations)

Zeigt die Koordinaten eines Punkts oder die Gleichung einer Geraden oder eines Kreises an.

8: Berechnen (Calculate)

Öffnet den Taschenrechner, um Berechnungen mit Messungen, numerischen Werten oder Rechenergebnissen durchzuführen. Dieses Werkzeug unterscheidet sich von der Calculator Applikation.

Verwenden von Graphs & Geometry 63

Werkzeuge im Menü Ansicht (View)

9: Neu definieren (Redefine)

Definiert einen zuvor definierten Punkt an einer neuen Position neu. Beispielsweise kann mit der Funktion ein Punkt im freien Raum an einer Position auf einem Objekt oder von einem Objekt zu einem anderen Objekt definiert werden.

A: Schieberegler einfügen (Insert Slider)

Ermöglicht die einfache Änderung des Werts einer numerischen Variable.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

1: Grafikansicht (Graphing View)

Schaltet den Arbeitsbereich in den Grafikmodus. Wenn Sie Graphs & Geometry einer Seite hinzufügen, werden im Arbeitsbereich die kartesischen Achsen und darunter eine Funktions-Eingabezeile angezeigt.

2: Ebenengeometrie-Ansicht (Plane Geometry View)

Schaltet den Arbeitsbereich in den Geometriemodus. Es wird ein Geometrie-Maßstab angezeigt; Achsen, Gitter und die Eingabezeile werden jedoch erst angezeigt, wenn Sie Analytisches Fenster anzeigen (Show Analytic Window) wählen.

3: Analytisches Fenster ausblenden (anzeigen) (Hide (Show) Analytic Window)

Öffnet ein kleines Grafikfenster in einem Ebenengeometrie-Arbeitsbereich. Schaltet den Graphs & Geometry-Arbeitsbereich in den Modelliermodus. Dieses Werkzeug kann nur verwendet werden, wenn Ebene Geometrie gewählt ist.

4: Achsen ausblenden/anzeigen (Hide (Show) Axes)

Blendet Achsen aus, wenn sie aktuell auf der Seite angezeigt werden. Zeigt Achsen an, wenn auf der Seite keine Achsen angezeigt werden. Unterstützt werden kartesische Achsen.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

64 Verwenden von Graphs & Geometry

Werkzeuge im Menü Graphiktyp (Graph Type)

5: Gitter anzeigen/ausblenden (Show (Hide) Grid)

Schaltet das Gitter für die Seite ein oder aus. Objekte können an das Gitter gebunden werden, wenn das Gitter angezeigt wird.

6: Eingabezeile ausblenden/anzeigen (Hide (Show) Entry Line)

Mit der Funktion kann die Eingabezeile auf der Seite angezeigt oder ausgeblendet werden.

7: Skala anzeigen/ausblenden (Show (Hide) Scale)

Blendet die Skalenlegende im Arbeitsbereich ein/aus. Wenn die Skala angezeigt wird, können die Werte und/oder Einheiten in die gewünschten Werte/Einheiten geändert werden. Dies gilt nur für geometrische Konstruktionen.

8: Achsenendwert anzeigen (ausblenden) (Show (Hide) Axes End Value)

Schaltet um zwischen Anzeigen und Ausblenden des niedrigsten und des höchsten Wertes auf der Horizontal- und der Vertikalachse.

9: Wertetabelle hinzufügen (Function Table)

Startet die Lists & Spreadsheet-Wertetabelle. Wenn sie von Graphs & Geometry aus gestartet wird, wird sie mit allen im Problem definierten Funktionen gefüllt. Ausgenommen sind ausgeblendete Funktionen. Weitere Informationen zur Verwendung von Wertetabellen finden Sie im Kapitel Lists & Spreadsheet dieses Dokuments.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

1: Funktionsgraph (Function Graph)

Zeigt die Eingabezeile am unteren Rand des Arbeitsbereichs im Funktionsmodus an.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

Verwenden von Graphs & Geometry 65

Werkzeuge im Menü Fenster (Window)

2: Parametrischer Graph (Parametric Graph)

Zeigt die Eingabezeile am unteren Rand des Arbeitsbereichs im parametrischen Modus an. Angezeigt werden die Werte t-min, t-max und t-step. Die Standardwerte sind 0-2p für t-min und t-max sowie p/24 für t-step.

3: Polar Zeigt die Eingabezeile am unteren Rand des Arbeitsbereichs im polaren Modus an. Angezeigt werden die Werte q-min, q-max und q-step. Die Standardwerte sind 0-2p für q-min und q-max sowie p/24 für q-step.

4: Streu-Plot (Scatter Plot)

Zeigt die Eingabezeile am unteren Rand des Arbeitsbereichs im Streu-Plot-Modus an.

5: Folge Zeigt die Eingabezeile für den Folgemodus am unteren Rand des Arbeitsbereichs an.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

1: Fenstereinstellungen (Window Settings)

Ermöglicht die Festlegung der Minimal- und Maximalwerte für die x-Achse und die y-Achse. Hier können Sie auch die Skalierungsschritte zwischen Teilstrichen festlegen.

2: Zoom-Rahmen (Zoom - Box)

Ermöglicht die Definition eines Bereichs, den Sie vergrößern möchten.

3: Vergrößern (Zoom - In)

Ermöglicht die Festlegung des Mittelpunkts für die Vergrößerung. Der Vergrößerungsfaktor ist ungefähr 2.

4: Verkleinern (Zoom - Out)

Ermöglicht die Festlegung des Mittelpunkts für die Verkleinerung. Der Verkleinerungsfaktor ist ungefähr 2.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

66 Verwenden von Graphs & Geometry

5: Zoom - Standard (Zoom - Standard)

Stellt x-min, x-max, y-min und y-max automatisch so ein, dass der Ursprung in der Mitte liegt. Die Einheiten der Skalen x und y sind gleich. Dies ist die Standard-Achseneinstellung, wenn Graphs & Geometry zum ersten Mal einer Seite hinzugefügt wird.

6: Zoom - Quadrant 1 (Zoom - Quadrant 1)

Stellt x-min, x-max, y-min und y-max automatisch so ein, dass der erste Quadrant hervorgehoben wird. Die Einheiten der Skalen x und y sind gleich.

7: Benutzerdef. Zoom (Zoom - User)

Wenn Sie Fenstereinstellungen (wie x-min) geändert haben, speichert 'Benutzerdef. Zoom' (Zoom-User) die aktuellen Einstellungen. Wenn Sie keine Fenstereinstellungen geändert haben, seit Sie das letzte Mal 'Benutzerdef. Zoom' (Zoom-User) gewählt haben, stellt 'Benutzerdef. Zoom' (Zoom-User) diese Einstellungen wieder her.

8: Trigonometrie-Zoom (Zoom - Trig)

Setzt x-min und x-max automatisch auf ganzzahlige Vielfache von p. Die Einheiten der Skalen x und y sind gleich.

9: Zoom - Daten Definiert die Achsen so, dass alle statistischen Datenpunkte angezeigt werden.

A: Zoom-Anpassung (Zoom - Fit)

Berechnet y-min und y-max neu, um auch die kleinsten und größten y-Werte aller Funktionen zwischen den aktuellen Werten für x-min und x-max einzuschließen. Ausgeblendete Funktionen werden nicht berücksichtigt.

B: Zoom - Quadrat Berechnet y-min und y-max neu, sodass der vertikale Maßstab gleich dem horizontalen Maßstab ist.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

Verwenden von Graphs & Geometry 67

Werkzeuge im Menü Spur

Werkzeuge im Menü Punkte und Geraden (Points and Lines)

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

1: Spur-Modus (Graph Trace)

Platziert und aktiviert einen Spur-Punkt auf dem Graphen, der es ermöglicht, eine Funktion zu verfolgen und interessante Punkte zu kennzeichnen, die während der Verfolgung erkannt werden.

2: Alle tracen Aktiviert Trace-Punkte an allen Kurven des Arbeitsbereichs zum gleichzeitigen Tracen mehrerer Funktionen.

3: Spureinstellung (Trace Setting)

Ermöglicht die Einstellung der Schrittweite zwischen Punkten, die im Spur-Modus (Graph Trace) durchlaufen werden, auf automatische Einstellung oder auf einen festgelegten, numerischen Schrittwert.

4: Geometriespur (Geometry Trace)

Ermöglicht es, die Bahn eines geometrischen oder analytischen Objekts (wie z.B. eines Funktionsgraphen) im Arbeitsbereich anzuzeigen. Die Bahn verschwindet nach und nach. Wenn mehrere Bewegungen im Arbeitsbereich stattfinden, verschwinden ältere Teile der Bahn. Wenn Sie die Bewegung vorübergehend anhalten, bleibt ein Teil der Spur angezeigt. n, bleibt ein Teil der Spur angezeigt.

5: Geometriespur löschen (Erase Geometry Trace)

Stoppt die Geometriespur und löscht alle noch angezeigten Bahnen im Arbeitsbereich.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

1: Punkt (Point) Konstruiert einen freien Punkt an einer beliebigen Stelle der Zeichenfläche oder im Schnittpunkt zweier Objekte.

68 Verwenden von Graphs & Geometry

2: Punkt auf (Point on)

Konstruiert einen Punkt, der an ein definiertes Objekt gebunden ist. Wenn das Objekt ein Funktionsgraph ist, werden die Koordinaten angezeigt.

3: Schnittpunkt (Intersection Point)

Konstruiert einen Punkt an jedem Schnittpunkt von zwei ausgewählten Objekten.

4: Gerade (Line) Konstruiert eine Gerade, die durch zwei Punkte oder durch einen Punkt und eine Richtung definiert ist. Wenn Sieg drücken, während Sie die Gerade zeichnen, begrenzen Sie ihre Richtung relativ zur x-Achse oder zur Bildschirmhorizontalen in Schritten von 15-.

5: Strecke (Segment)

Konstruiert eine Strecke durch zwei Endpunkte, die frei im Raum oder auf definierten Objekten liegen können.

6: Halbgerade (Ray)

Konstruiert eine Halbgerade, die durch zwei Punkte oder durch einen Punkt und eine Richtung definiert ist und sich ins Unendliche erstreckt. Wenn Sie g drücken, während Sie die Halbgerade zeichnen, begrenzen Sie ihre Richtung relativ zur x-Achse oder zur Bildschirmhorizontalen in Schritten von 15.

7: Tangente (Tangent)

Erzeugt eine Tangente.

8: Vektor (Vector) Konstruiert einen Vektor mit Größe und Richtung, der durch zwei Punkte definiert ist.

9: Kreisbogen (Circle Arc)

Konstruiert einen Bogen anhand von drei Punkten.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

Verwenden von Graphs & Geometry 69

Werkzeuge im Menü Messung (Measurement)

Werkzeuge im Menü Formen (Shapes)

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

1: Länge (Length)

Zeigt die Entfernung zwischen zwei gegebenen Punkten oder die Länge einer Strecke, eines Umkreises, Umfangs oder Radius an.

2: Fläche (Area)

Zeigt die Fläche eines ausgewählten Polygons oder Kreises an.

3: Steigung (Slope)

Zeigt die Steigung einer bestimmten Geraden oder Strecke an. Eine senkrechte Steigung wird durch % dargestellt.

4: Winkel (Angle)

Zeigt das Maß eines Winkels oder eines durch drei bestimmte Punkte definierten Winkels an.

5: Integral (Integral)

Berechnet das Integral einer gegebenen Funktion, zeigt den numerischen Wert an und schraffiert die Fläche zwischen der Kurve und der x-Achse von Punkt a zu Punkt b.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

1: Kreis (Circle) Konstruiert einen Kreis. Der Mittelpunkt wird durch den ersten Klick auf die Seite festgelegt und der Radius wird durch den zweiten Klick bestimmt.

2: Dreieck (Triangle)

Konstruiert ein Dreieck, das durch drei Punkte (Eckpunkte) definiert ist, die frei definiert oder an bestimmte Objekte gebunden sein können.

3: Rechteck (Rectangle)

Konstruiert ein Rechteck.

4: Polygon (Polygon)

Konstruiert ein Polygon mit n Seiten. Mit jedem Klick wird ein Eckpunkt definiert. Das Polygon wird fertiggestellt, wenn Sie auf den ersten Eckpunkt klicken oder · drücken.

5: Reguläres Polygon (Regular Polygon)

Konstruiert ein reguläres Polygon mit n Seiten.

70 Verwenden von Graphs & Geometry

Werkzeuge im Menü Konstruktion (Construction)

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

1: Senkrecht (Perpendicular)

Konstruiert eine Gerade, die zu einer ausgewählten Geraden, einer Strecke, einem Strahl, einem Vektor, einer Achse oder einer Polygonseite senkrecht ist und durch einen erstellten oder ausgewählten Punkt verläuft.

2: Parallele (Parallel) Konstruiert eine Gerade, die zu einer ausgewählten Geraden, einer Strecke, einem Strahl, einem Vektor, einer Achse oder einer Polygonseite parallel ist und durch einen erstellten oder ausgewählten Punkt verläuft.

3: Mittellot (Perpendicular Bisector)

Konstruiert das Mittellot zu zwei Punkten, einer Strecke oder der Seite eines Polygons.

4: Winkelhalbierende (Angle Bisector)

Konstruiert eine Gerade, die einen durch drei ausgewählte Punkte bestimmten Winkel halbiert, wobei der zweite Punkt der Scheitelpunkt ist.

5: Mittelpunkt (Midpoint)

Konstruiert den Mittelpunkt zu zwei ausgewählten Punkten, einer Strecke oder einer Seite eines Polygons.

6: Geometrischer Ort (Locus)

Konstruiert den geometrischen Ort eines Punkts oder Objekts, definiert durch die Bewegung eines Treiberpunkts entlang eines Pfads. Pfade sind geometrische Formen und Funktionsgraphen.

7: Zirkel (Compass) Konstruiert von einem Mittelpunkt aus einen Kreis mit einem Radius, der durch eine gewählte Strecke oder den Abstand zweier Punkte definiert ist.

8: Maßübertragung (Measurement Transfer)

Überträgt einen eingegebenen oder gemessenen Wert auf ein ausgewähltes Objekt, eine Achse oder einen Funktionsgraphen. Wenn sich der ursprüngliche Wert ändert, wirkt sich die Änderung auch auf das übertragene Maß aus.

Verwenden von Graphs & Geometry 71

Werkzeuge im Menü Abbildung (Transformation)

Hinweis: Wenn Sie ein Werkzeug auswählen, wird das Symbol des Werkzeugs oben links auf der Graphs & Geometry-Seite angezeigt. Es erinnert Sie daran, welches Werkzeug gerade aktiv ist.

Verwenden des KontextmenüsSo zeigen Sie das Kontextmenü eines Objekts an:

Bewegen Sie den Cursor auf das Objekt und drücken Sie /b.

Die ersten beiden Optionen im Kontextmenü sind:

• Zuletzt verwendet (Recent): listet die 9 zuletzt verwendeten Werkzeuge auf. Diese Auflistung bezieht sich auf die aktuelle Sitzung. Die auf einer Graphs & Geometry-Seite angezeigten Werkzeuge werden unabhängig vom Dokument, in dem sie verwendet werden, angezeigt.

• Attribute (Attributes): ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die Attribute für die ausgewählte Funktion, das Objekt oder den Arbeitsbereich.

Im Menü werden noch weitere für Ihre Auswahl geeignete Optionen angezeigt. Zum Beispiel enthält das Kontextmenü für ein Dreieck auch die Optionen Ausblenden /Anzeigen (Hide/Show), Löschen (Delete), Länge (Length) und Fläche (Area).

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

1: Punktsymmetrie (Symmetry)

Erstellt die Abbildung eines um 180- um einen Punkt gedrehten Objekts.

2: Achsenspiegelung (Reflection)

Erstellt die Abbildung eines an einer Geraden, einer Strecke, einem Strahl, einem Vektor, einer Achse oder einer Seite eines Polygons gespiegelten Objekts.

3: Translation (Translation)

Erstellt die Abbildung eines durch einen bestimmten Vektor verschobenen Objekts.

4: Drehung (Rotation)

Erstellt die Abbildung eines um einen Punkt um einen bestimmten Winkelwert gedrehten Objekts.

5: Streckung (Dilation)

Erstellt die Abbildung eines von einem Punkt um einen bestimmten Faktor gestreckten Objekts.

72 Verwenden von Graphs & Geometry

In den folgenden Beispielen sehen Sie das Kontextmenü für eine Funktion und einen Kreis.

Der ArbeitsbereichIm Arbeitsbereich werden die Ausdrücke gezeichnet, die Sie in der Eingabezeile eingeben. Wenn Sie die Maus über einer Funktion positionieren, die im Arbeitsbereich dargestellt ist, wird der entsprechende Ausdruck aus der Eingabezeile angezeigt. Wenn Sie mehrere Diagramme auswählen, werden auch mehrere Ausdrücke angezeigt. Zu Diagrammen, die Sie bearbeiten können, werden kurze Informationen angezeigt, wie Sie die vertikale oder horizontale Ausrichtung der Kurve ändern können.

Der Arbeitsbereich kann in zwei Ansichten dargestellt werden:

• Grafikansicht

• Ebenengeometrie-Ansicht

Die GrafikansichtDie Grafikansicht ist die Standardansicht für den Graphs & Geometry-Arbeitsbereich. Sie enthält:

• die standardmäßigen kartesischen Achsen im Zoom-Standardformat (Maßstab 1:1).

• die Eingabezeile, von der aus Sie bis zu 100 Funktionen grafisch darstellen können.

Kontextmenü für eine Funktion (analytisches Objekt) Kontextmenü für ein geometrisches

Verwenden von Graphs & Geometry 73

Achsen, Eingabezeilen und Gitter können jeweils gezeigt oder verborgen werden, jedoch kann in dieser Ansicht kein Maßstab für gezeichnete Formen (z.B. Kreise) angezeigt werden. Alle in dieser Ansicht erstellten Objekte sind analytische Objekte. Deshalb wird ihre angezeigte Größe und Proportion nur durch den Maßstab des Achsensystems beeinflusst (der Befehl “Maßstab anzeigen (Show Scale)” hat keine Auswirkungen).

Die Ansicht Ebene GeometrieDie Ansicht Ebene Geometrie blendet die Achsen und die Eingabezeile im Arbeitsbereich aus, damit Sie geometrische Formen darstellen und untersuchen können. In dieser Ansicht können Sie einen Maßstab für Ihre Zeichnungen anzeigen und festlegen.

So wechseln Sie zur Ansicht Ebene Geometrie:

1. Wählen Sie im Menü Ansicht (View) den Punkt Ansicht Ebene Geometrie (Plane Geometry View).

Drücken Sie b 2 2.

2. Die Ansicht wird aktualisiert, um Achsen und Eingabezeile auszublenden und einen Standard-Maßstab anzuzeigen. Graphen und Zeichnungen, die in der Grafikansicht erstellt wurden, werden im Bereich Ebene Geometrie nicht angezeigt.

So kehren Sie zur Grafikansicht zurück:

Wählen Sie im Menü Ansicht (View) den Punkt Grafikansicht (Graphing View).

Drücken Sie b 2 1.

74 Verwenden von Graphs & Geometry

Die Ansicht wird aktualisiert, um Achsen und Eingabezeile anzuzeigen.

Hinweis: Geometrische Konstruktionen, die in der Ebenengeometrie-Ansicht erstellt wurden, werden erhalten und werden gegebenenfalls zusammen mit vorher erstellten Graphen angezeigt.

Das analytische FensterDas analytische (Grafik-) Fenster ist in der Ansicht Ebene Geometrie (Plane Geometry) verfügbar. Hierbei wird ein analytisches (Grafik-) Fenster über einem Teil des Ebenengeometrie-Arbeitsbereichs angezeigt. Dies bietet einen kombinierten Arbeitsbereich, in dem Sie beide Arbeitsbereichtypen nutzen können, ohne die Ansicht zu wechseln.

So öffnen Sie das analytische Fenster:

1. Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich die Ansicht Ebene Geometrie darstellt.

2. Wählen Sie im Menü Ansicht (View) den Punkt Analytisches

Fenster anzeigen (Show Analytic Window) .

Drücken Sie b 2 3.

3. In der linken unteren Ecke der Ebenengeometrie-Fläche wird ein kleineres Grafikfenster geöffnet.

Verwenden von Graphs & Geometry 75

Sie können den Arbeitsbereich ändern, ohne die Ansicht zu ändern, um vorübergehend:

• die Achsen auszublenden. Alle Graphen oder Objekte bleiben im Arbeitsbereich angezeigt.

• Achsenendwerte anzuzeigen oder auszublenden und im Grafikfenster ein Gitter anzuzeigen oder auszublenden.

• Aus- oder Einblenden der Eingabezeile durch Anklicken von .

• den Maßstab auszublenden.

• die Größe der Achsen mit den Zoom-Werkzeugen oder durch Verschieben der Achsenmarkierungen zu verändern.

Um mehr vom Arbeitsbereich Ebene Geometrie anzuzeigen, verschieben Sie den Bildschirminhalt.

So entfernen Sie das analytische Fenster aus dem Arbeitsbereich

Wählen Sie im Menü Ansicht (View) den Punkt Analytisches

Fenster ausblenden (Hide Analytic Window) .

Verhalten von Objekten in verschiedenen AnsichtenWenn Sie ein Objekt im Grafikbereich erstellen, wird es als analytisches Objekt bezeichnet und alle Punkte des Objekts liegen in der Grafikebene. Wenn Sie den Maßstab der Achsen ändern, beeinflussen Sie automatisch die Darstellung des Objekts. Wenn Sie einen Wert berechnen, der mit dem Objekt verbunden ist, wie z.B. die Fläche,

Grafik-Bereich

Bereich Ebene Geometrie

Modellieransicht - zeigt die letzten beiden Ansichten und die daran ausgeführte Arbeit.

76 Verwenden von Graphs & Geometry

werden nur generische Einheiten zugewiesen (u für unit). Diese Objekte bleiben mit der Koordinatenebene verbunden, bis Sie sie löschen oder für den Ansicht Ebene Geometrie neu definieren. Beim Arbeiten in einem Arbeitsbereich mit Modellieransicht können Sie analytische Objekte nicht in den Ansicht Ebene Geometrie verschieben.

Wenn Sie im Bereich Ebene Geometrie ein Objekt erstellen, ist dies ein geometrisches Objekt. Diese Objekte können anstelle eines u für unit einen zugewiesenen Maßstab haben, wie z.B. Kilometer oder Zentimeter. Sie können einen Punkt (z.B. einen Eckpunkt eines Dreiecks) im Arbeitsbereich sperren, da sich das Objekt jedoch nicht auf einer Koordinatenebene befindet, können Sie für diesen Eckpunkt keine Koordinaten anzeigen. Wenn Sie mit einem Modellieransicht-Arbeitsbereich arbeiten (Ansicht Ebene Geometrie mit analytischem Fenster), können Sie ein geometrisches Objekt in den Grafik-Arbeitsbereich verschieben. Das Objekt bleibt dennoch ein geometrisches Objekt und ist nicht mit den Achsen verbunden.

Die nachstehenden Beispiele zeigen einen Modellier-Arbeitsbereich und die beiden Objekttypen. A ist ein analytisches Objekt, B ist ein geometrisches Objekt:

Die zwei Kreise scheinen zwar identisch zu sein, sie verhalten sich jedoch nicht gleich. Wenn der Graphenbereich verändert wird, wirkt sich dies auf analytische Objekte aus. Im folgenden Beispiel wurde die x-Achse verändert. Beachten Sie, dass sich die Änderung nur auf das Aussehen von Kreis A auswirkt. Beachten Sie auch, dass sich die Radiuslänge nicht ändert, auch wenn der Kreis kein Kreis mehr zu sein scheint.

Verwenden von Graphs & Geometry 77

Wenn Sie eine Objekt konstruieren, während die Achse ausgeblendet ist, ist das erzeugte Objekt ein geometrisches Objekt. Wenn Sie jedoch ein analytisches Objekt konstruieren und die Achse später ausblenden, bleibt das Objekt ein analytisches Objekt.

Dreieck mit analytischen und geometrischen Eckpunkten.

78 Verwenden von Graphs & Geometry

Zusammenfassung der Unterschiede

Erstellen und Bearbeiten von Achsen

Merkmal Grafikbereich Ansicht Ebene Geometrie

Seitenverhältnis Einstellbar; anfänglich 1:1 Immer 1:1 (statisch)

Maßeinheiten Generisch (angezeigt als u) Benutzerdefiniert (nach Skala)

Graphentyp im Bereich

Kartesisch (Standard) oder Polar

Euklidisch

Verwendung • Definieren und Zeichnen von Funktionen zum:

– Zeichnen von Funktionen der Form f (x)

– Erstellen von Streu-Plots

– Zeichnen polarer Gleichungen

– Zeichnen parametrischer Funktionen

– Zeichnen von Folgen (Graph sequences)

• Konstruieren analytischer Objekte

• Benennen von Gleichungen

• Identifizieren von Koordinaten für diskrete Punkte

• Konstruieren euklidischer Objekte

• Erstellen von Abbildungen

• Bestimmen von Maßen (z. B. Länge, Winkel, Fläche)

Verhalten Analytische Konstruktionen müssen im analytischen Bereich verbleiben.

Geometrische Konstruktionen können in den analytischen Bereich verschoben werden, bleiben aber dennoch geometrischer Art.

Verwenden von Graphs & Geometry 79

Wenn Sie die Graphs & Geometry Applikation einer Seite hinzufügen, wird im analytischen Bereich ein Paar kartesischer Achsen angezeigt.

Sie können die Darstellung der Achsen wie folgt ändern:

1. Sie können die Darstellung der Achsen wie folgt ändern:

• In der Ansicht Ebene Geometrie (Plane Geometry) mit Analytisches Fenster anzeigen (Show Analytic Window):

– Wählen Sie eine Achse und geben Sie den Bereich neu ein.

– Klicken Sie auf eine Markierung auf der Achse und ziehen Sie sie, um die Maßzahlen auf der Achse und die Abstände zwischen den Achsenmarkierungen zu erhöhen bzw. zu verringern.

Das Seitenverhältnis der Achsen wird beibehalten. Um nur auf einer Achse die Skala zu ändern, drücken Sie g , wenn Sie den Wert anpassen oder die Linie ziehen.

2. Verwenden Sie die Zoom-Funktion, um die Ansicht einzustellen.

3. Stellen Sie den Zeichenstil für die Enden der Achsen mit dem Werkzeug Attribute (Attributes) ein. Zeigen Sie das Werkzeug Attribute (Attributes) an, indem Sie:

Standardbereich

Erweiterter Bereich

80 Verwenden von Graphs & Geometry

• Verwenden der NavPad-Pfeile um zu den Achsen wechseln und drücken von / b2

• / drücken und zwischen zwei Achsenmarkierungen auf eine Achse klicken.

Drücken Sie die linke und die rechte Pfeiltaste, um den gewünschten Endstil anzuzeigen. Aus dem Kontextmenü können Sie auch ein Zoom-Werkzeug auswählen.

4. Stellen Sie den Achsenmaßstab und den Abstand der Achsenmarkierungen manuell ein.

a) Klicken Sie auf eine Achsenmarkierung, halten die Maustaste gedrückt und verschieben Sie sie auf der Achse. Der Abstand und die Anzahl der Achsenmarkierungen nimmt auf beiden Achsen zu (oder ab).

b) Um den Maßstab und den Abstand der Achsenmarkierungen auf einer einzelnen Achse einzustellen, halten Sie g gedrückt und verschieben Sie eine Achsenmarkierung auf dieser Achse.

5. Ändern Sie die Achsen-Endwerte, indem Sie doppelt auf sie klicken und die neuen Werte eingeben.

6. Passen Sie die Achsenposition an. Um die bestehenden Achsen ohne Änderung ihrer Größe oder ihres Maßstabs zu verschieben, klicken Sie auf einen leeren Bereich des Bildschirms und ziehen Sie diesen bei gedrückter Maustaste, bis sich die Achsen an der gewünschten Stelle befinden.

7. Definieren Sie die Werte für x-max, x-min, y-max und y-min der Achsen über das Werkzeug Fenstereinstellungen (Window Settings)

. Wenn dieses Werkzeug ausgewählt ist, öffnet es ein Dialogfeld, in dem Sie die gewünschten Werte eingeben können. Anfangs werden die aktuellen Werte angezeigt. Überschreiben Sie sie, um neue Werte einzugeben.

Verwenden von Graphs & Geometry 81

Dialogfeld 'Fenstereinstellungen' (Window Settings) mit den angezeigten Anfangswerten

Hinweis: Die im Dialogfenster Fenstereinstellungen (Windows Settings) eingestellten Achsenwerte können als Variablen gespeichert werden, auf die Sie von außerhalb von Graphs & Geometry zugreifen können. Wählen Sie die Achsenbezeichnung am zu verknüpfenden Wert und klicken Sie auf var, um eine Verknüpfung zu diesem Wert herzustellen.

Sie können Werkzeuge aus dem Menü Ansicht (View) verwenden, um die Achsen, den Maßstab und die Achsen-Endwerte aus- und wieder einzublenden.

Wählen Sie im Menü Ansicht (View) das Werkzeug Achsen

ausblenden/anzeigen (Hide/Show Axes) .

Drücken Sie b24.

• Wenn die Achsen auf der Seite angezeigt werden, werden sie mit diesem Werkzeug ausgeblendet.

• Wenn die Achsen auf der Seite ausgeblendet sind, werden sie mit diesem Werkzeug wieder angezeigt.

Verschieben des ArbeitsbereichsFunktionsgraphen können über den sichtbaren Teil des Bildschirms hinausreichen. Das heißt jedoch nicht, dass sie abgeschnitten sind. Sie können angezeigt werden, indem Sie den Bildschirm verschieben. So verschieben Sie den Bildschirm:

1. Halten Sie die Maustaste in einem freien Bereich der Seite gedrückt.

82 Verwenden von Graphs & Geometry

2. Bewegen Sie die Maus, um andere Bereiche des Bildschirms anzuzeigen.

Ein- und Ausblenden des GittersGraphs & Geometry kann zusätzlich zu den Achsen für eine Funktion ein Gitter anzeigen. Sie können die Größe des Gitters bestimmen und ob es sichtbar ist oder nicht.

So zeigen Sie das Gitter an:

Wählen Sie im Menü Ansicht (View) den Punkt Gitter anzeigen

(Show Grid) .

Drücken Sie:�b25

Die Größe des Gitters lässt sich ändern, indem der Maßstab der Achsen geändert wird.

Verwenden von Graphs & Geometry 83

So blenden Sie das Gitter aus:

Wählen Sie im Menü Ansicht (View) den Punkt Gitter ausblenden

(Hide Grid) .

Drücken Sie: b25

Wenn das Werkzeug aktiviert ist, wird die Seite aktualisiert, um das Gitter zu entfernen.

Darüber hinaus können Sie eine Funktion, einen Graphen oder ein Objekt an das Gitter binden, wenn das Gitter angezeigt wird.

Binden eines Objekts an das Gitter1. Zeigen Sie das Gitter auf der Seite an, falls es noch nicht angezeigt

wird.

2. Zeichnen Sie auf dem Gitter ein Objekt. Wenn das Objekt so positioniert wird, dass seine Punkte mit den Gitterpunkten zusammenfallen, wird das Objekt an das Gitter gebunden.

Wenn Sie beispielsweise ein Dreieck zeichnen, muss mindestens einer der Eckpunkte mit den Gitterpunkten übereinstimmen.

Hinweis: Sie müssen ein Objekt oder einen Graphen nicht an das Gitter binden. Wenn Sie ein Objekt an das Gitter binden, wird es bei einer späteren Verschiebung an andere Gitterpunkte gebunden. Achsenänderungen wirken sich auf analytische Objekte aus, ob sie nun an das Gitter gebunden sind oder nicht.

Es ist nicht möglich, ein an das Gitter gebundenes Objekt zu lösen, es sei denn, es wird für den geometrischen Bereich neu definiert. Wenn das Gitter ausgeblendet wird, bleiben daran gebundene Objekte auf der Seite angezeigt und an das Gitter gebunden, auch wenn es nicht mehr sichtbar ist.

Das Werkzeug ZoomBei Bildschirmen mit vielen Funktionsgraphen kann es schwierig sein, Schnittpunkte und andere interessierende Bereiche anzuzeigen. Verwenden Sie das Werkzeug Zoom, um die Bildschirmanzeige vorübergehend zu ändern.

So verwenden Sie den Zoom:1. Öffnen Sie das Menü 'Fenster' (Window).

Drücken Sie: b4

2. Klicken Sie auf die Zoom-Option, die Sie verwenden möchten.

84 Verwenden von Graphs & Geometry

In den folgenden Beispielen starteten alle Optionen außer 'Zoom-

Anpassung' (Zoom-Fit) mit dem Graphen von x2. 'Zoom-Anpassung' (Zoom-Fit) zeigt einen Graphen einer Sinusfunktion.

Es gibt folgende Optionen:

• Zoom-Rahmen (Zoom - Box)

Drücken Sie: b42

• Vergrößern (Zoom - In)

Drücken Sie: b43

• Verkleinern (Zoom - Out)

Drücken Sie: b44

• Standard-Zoom (Zoom - Standard)

Drücken Sie: b45

Verwenden von Graphs & Geometry 85

• Zoom - Quadrant 1 (Zoom - Quadrant 1)

Drücken Sie: b46

• Benutzerdef. Zoom (Zoom - User) (wird wie Standard-Zoom angezeigt, wenn keine neue Konfiguration gespeichert wird)

Drücken Sie: b47

86 Verwenden von Graphs & Geometry

• Trigonometrie-Zoom (Zoom - Trig)

Drücken Sie: b48

• Zoom - Daten

Drücken Sie: b49

• Zoom-Anpassung

Drücken Sie b4A.

• Zoom - Quadrat

Drücken Sie b4B.

Verwenden von Graphs & Geometry 87

3. Der Graph wird in der gewählten Zoomansicht angezeigt.

Wenn Sie Zoom-Rahmen (Zoom Box) auswählen, müssen Sie die erste und die dritte Ecke des Rahmens anklicken.

Wenn Sie entweder Vergrößern (Zoom In) oder Verkleinern (Zoom Out) auswählen, müssen Sie den Mittelpunkt anklicken, bevor der Graph neu gezeichnet wird.

4. Um den Graphen in den Anfangszustand zurückzusetzen, wählen Sie

entweder Rückgängig (Undo) oder wählen Standard-Zoom (Zoom - Standard) im Menü Zoom aus.

Die EingabezeileDie Eingabezeile wird am unteren Rand des Graphs & Geometry-Arbeitsbereichs angezeigt. Wenn die Zeile nicht aktiv ist, wird sie ausgeblendet.

Sie besteht aus den folgenden Teilen (von links nach rechts):

À f1(x)= ist die Standardbezeichnung für eine Funktion oder Ungleichung.

Á Leerer Bereich, in den Sie die Funktion, die polare Gleichung, die Ungleichung, die parametrischen, Folge- oder Streu-Plot-Daten eingeben, die graphisch dargestellt werden sollen.

 Erweiterungsschaltfläche der Eingabezeile (Funktionsprotokollliste).

Kreise vor Zoom - Quadrat Kreise nach Zoom - Quadrat

À Á Â

88 Verwenden von Graphs & Geometry

Eingabezeile im parametrischen Modus

Eingabezeile im Streu-Plot-Modus

Eingabezeile im polaren Modus

Eingabezeile im Folge-Modus

Verwenden von Graphs & Geometry 89

Weitere Graphs & Geometry-Funktionen

TastenkombinationenEs gibt Tastenkombinationen, die die Arbeit mit Graphs & Geometry erleichtern können, nämlich:

Verwenden der Tabulatortaste und der PfeiltastenSie können zwar mit dem Zeiger auf die vielen Funktionen und Werkzeuge von Graphs & Geometry zugreifen, Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, e und Pfeiltasten dazu zu verwenden. Es ist einfacher und benutzerfreundlicher, diese Tasten anstelle des Zeigers zu verwenden.

Drücken Sie e, um sich in der folgenden Reihenfolge durch die Graphs & Geometry Applikation zu bewegen:

• Erste Tab-Position: Setzt den Cursor rechts neben das Gleichheitszeichen in der Funktionseingabezeile. Dadurch können Sie einen neuen Ausdruck festlegen

• Zweite Tab-Position: Wechselt zur Erweiterungsschaltfläche der Eingabezeile (um auf die Funktionsprotokollliste zuzugreifen).

• Dritte Tab-Position: wechselt zur Pause/Start-Taste der Animationssteuerleiste, falls vorhanden. Wenn Data Collection aktiv ist, wechselt der Cursor auch durch dreimaliges Drücken von ezur Start/Stop-Taste.

Tasteneingaben: Ausgeführte Aufgabe:

. Entfernt ein ausgewähltes Objekt aus dem Arbeitsbereich.

g Bei Verwendung mit dem Werkzeug Gerade (Line) oder Kreis (Circle) werden Kreise und lineare Objekte (Gerade und Halbgerade) auf diskrete Werte eingeschränkt (z.B. bei einem Kreis auf ganzzahlige Radiuswerte, bei linearen Objekte auf Vielfache von 15 Grad).

+ (+) - (-) Wenn der Zeiger über einer Zahl steht, kann mit den Tasten + und - die Anzahl der angezeigten Ziffern geändert werden.

< > Wenn der Zeiger über einer Zahl steht, kann mit den < und > Tasten der Wert einer Zahl erhöht oder vermindert werden.

90 Verwenden von Graphs & Geometry

• Vierte Tab-Position: wechselt in den Arbeitsbereich (Zeichnen) und führt Änderungen aus. Auf der Seite ist der Zeiger aktiv.

Hinweis: Drücken Sie ge, um die Schritte in der umgekehrten Reihenfolge zu durchlaufen.

Die Pfeiltasten:

• Aufwärtspfeil und Abwärtspfeil - sie gehen in der Funktionsprotokollliste nach oben und nach unten. Sie gehen in jeder Werkzeugmenüliste und der Attributliste nach oben und nach unten. Wenn Sie das Werkzeug 'Spur' verwenden, ermöglichen sie Ihnen, zu einem anderen Graphen zu gehen und ihn zu tracen, wenn sich auf der Seite mehr als ein Graph befindet.

• Linkspfeil und Rechtspfeil - sie gehen entlang der Eingabezeile jeweils einen Leerraum oder eine Schaltfläche weiter. Wenn Sie das Werkzeug 'Spur' verwenden, bewegen sie den Trace-Cursor entlang des Graphen, entweder nach links oder nach rechts. Wird eine Attributliste angezeigt, gehen sie durch die Optionen für ein Attribut.

Verwenden der SchiebereglerMit den Schiebereglern können Sie den Wert eines numerischen Wertes in den Applikationen Graphs & Geometry und Data & Statistics auf einfache Weise ändern. Durch Einfügen eines Schiebereglers können Sie mehrere Variablenwerte in einem kontinuierlichen Bereich darstellen. Im folgenden Beispiel stellt der Schieberegler die numerische Variable b in der gezeichneten Funktion dar.

Um einen Schieberegler einzufügen, wählen Sie Schieberegler einfügen (Insert Slider) im Menü Aktionen (Actions). Der Schieberegler wird im Arbeitsbereich angezeigt.

Verwenden von Graphs & Geometry 91

À Variablenanweisung mit dem Namen einer numerischen Variable in einem Eingabefeld, dem zuweisenden Operator ":=" und dem für die numerische Variable in einem zweiten Eingabefeld eingegebenen Wert

Á Schieberegler, den Sie bei aktiver Steuerung auf die Werte auf der Skala verschieben können

 Spur mit Markierungen für die Minimal- und Maximalwerte auf der Skala und Skalenstrichen zwischen den Endwerten

Grundlegende Bedienung des SchiebereglersUm den Standard-Variablennamen (v1) zu ändern, klicken Sie in das Textfeld auf der linken Seite, markieren den Standardnamen und geben dann den Namen der Variablen ein, den der Schieberegler annehmen soll. Um den Wert für eine Variable festzulegen, können Sie den Schieberegler auf diesen Wert ziehen oder im Textfeld eine Zahl hinter dem Gleichheitszeichen eingeben. Drücken Sie Esc oder klicken Sie auf einen anderen Teil des Arbeitsbereichs, um einen Schieberegler abzuwählen.

Sie können einen Schieberegler wie folgt verwenden:

• Greifen und ziehen Sie den Schieberegler, um die Variable auf einen beliebigen Wert innerhalb des möglichen Bereichs einzustellen.

• Klicken Sie auf einen Punkt in der Nähe der Schieberegler-Spur, um das gesamte Steuerelement für Operationen wie Kopieren, Verschieben oder Löschen zu greifen.

Â

À Á

92 Verwenden von Graphs & Geometry

• Ziehen Sie die Spur-Enden, um die Schieberegler-Skalenlänge zu ändern.

• Klicken Sie in das Textfeld für den Variablennamen des Schiebereglers und geben Sie den Namen der zu verwendenden numerischen Variable ein. Sie können eine vorhandene numerische Variable verwenden oder mit dem Schieberegler eine neue erstellen.

Kontextmenü und Einstellungen des SchiebereglersUm die Einstellungen eines Schiebereglers zu ändern, rufen Sie das Schieberegler-Kontextmenü auf:

Wählen Sie Einstellungen (Settings), um das Dialogfeld Schieberegler-Einstellungen (Slider Settings) anzuzeigen:

Geben Sie die Werte an, die für den Schieberegler verwendet werden sollen:

Variable Enthält den Namen der numerischen Variable, die mit dem Schieberegler verwendet wird. Geben Sie den Wert in das Feld ein oder klicken Sie auf den Pfeil der Dropdown-Liste, um einen Wert aus der Liste auszuwählen.

Anfangswert (Initial Value)

Legt den Anfangswert der Variablen fest.

Minimum (Minimum)

Legt den niedrigsten Wert für den Wertebereich fest, der für den Schieberegler gilt. Dieser Wert wird am linken Ende der Skala angezeigt.

Verwenden von Graphs & Geometry 93

Animieren eines SchiebereglersKlicken Sie im Kontextmenü des Schiebereglers auf Animieren (Animate), um den Variablenbereich automatisch zu durchlaufen. Um die Animation zu stoppen, klicken Sie auf Animation stoppen (Stop Animate).

Hinweis: Die Animation eines Schiebereglers wird gestoppt, wenn die zugehörige Variable gesperrt wird. Wenn die zugehörige Variable gesperrt ist, kann der Wert in der Variablenanweisung nicht bearbeitet werden.

Maximum (Maximum)

Legt den höchsten Wert für den Wertebereich fest, der für den Schieberegler gilt. Dieser Wert wird am rechten Ende der Skala angezeigt.

Schrittweite (Step Size)

Legt die Schrittweite zwischen den Werten fest. Wenn ein Schieberegler aktiv ist, können Sie den Schieberegler mit den Pfeiltasten nach oben oder unten bewegen, um diesen Wert zu ändern.

Stil (Style) Hier können Sie wählen, wie der Schieberegler im Arbeitsbereich angezeigt wird. Wählen Sie horizontal (horizontal) für eine Skala von links nach rechts oder vertikal (vertical) für eine Skala von oben nach unten. Um einen Schieberegler anzuzeigen, der nur den Variablennamen, den aktuellen Wert und die Richtungspfeile anzeigt, wählen Sie minimiert (minimized).

Ergebnis (Result)

Hier wählen Sie das Format für den angezeigten Wert eines Schiebereglers. Wählen Sie Auto, um den Schieberegler im Standardformat zu betreiben, oder wählen Sie eines von acht Fließkomma-Formaten.

Variable anzeigen (Show Variable)

Blendet die Variable ein bzw. aus

Skala anzeigen (Show Scale)

Blendet die Skala auf der Schieberegler-Spur ein bzw. aus.

94 Verwenden von Graphs & Geometry

Minimieren eines SchiebereglersKlicken Sie im Kontextmenü des Schiebereglers auf Minimieren (Minimize), um eine kleinere Anzeige zu zeigen, die nur den Variablennamen, den aktuellen Wert der Variable sowie die Aufwärts- und Abwärts-Pfeile enthält.

AttributeinstellungenIn der folgenden Tabelle sind die Attribute aufgelistet, die beim Arbeiten mit Objekten verfügbar sind. Die Liste der verfügbaren Attribute hängt vom ausgewählten Objekt ab. Wählen Sie das Werkzeug 'Attribute'

(Attributes) ( ), um Attribute anzuzeigen.

Wenn das Werkzeug ausgewählt ist, bewegen Sie den Cursor zum Arbeitsbereich und wählen das Objekt oder die Funktion aus, dessen bzw. deren Attribute Sie ändern möchten. Die Spalte der verfügbaren Attribute wird neben dem Objekt oder der Funktion im Arbeitsbereich angezeigt.

Vorname Symbol(e) Optionen Verfügbar für

Strichstärke

Dünn, Mittel, Dick

Gerade, Tangente, Strecke, Halbgerade, Vektor, Kreis, Kreisbogen, Dreieck, Polygon, reguläres Polygon, Rechteck, graphisch dargestellte Funktionen, Integrale

Linienstil

Durchgehend, Gestrichelt, Gepunktet

Gerade, Tangente, Strecke, Halbgerade, Vektor, Kreis, Kreisbogen, Dreieck, Polygon, reguläres Polygon, Rechteck, graphisch dargestellte Funktionen, polare Gleichungen, Integrale, parametrische Diagramme

minimiert

Verwenden von Graphs & Geometry 95

Animiert

Unidirektionale Animationsgeschwindigkeit, Wechselnde Animationsgeschwindigkeit

Punkt, Punkt auf

Fülle

Keine Füllfarbe, Weiß, Hellgrau, Mittelgrau, Grau, Dunkelgrau, Schwarz

Kreis, Dreieck, Polygon, reguläres Polygon, Rechteck, Integrale

Sperre / Entsperren

Objekt ist entsperrt, Objekt ist gesperrt

Punkt, Punkt auf, Schnittpunkt, Länge, Umfang, Fläche, Winkel, Kreisbogen

Punktstil

Kreis, hohler Kreis, Viereck, hohles Viereck, Kreuz, Plus, Dünn (kleiner Kreis), Groß, Hohl groß

Punkt, Punkt auf, Schnittpunkt, Kreisbogen

Aktivierung

Aktivierter Punkt, Deaktivierter Punkt

Punkte

Darstellung des Graphen

Stetig, Diskret, Anzahl der Punkt, Schrittweite

Graphisch dargestellte Funktionen, Parametrische Kurven

Achsenstil

Gitter, Kein Gitter

Achsen

Vorname Symbol(e) Optionen Verfügbar für

96 Verwenden von Graphs & Geometry

Achseneinstellungen

Achseneinstellungen Benutzer, Achseneinstellungen Quadrant 1, Achseneinstellungen Trig, Achseneinstellungen Stat, Standard-Achseneinstellungen

Achsen

Achsenendstil

Keine Pfeile, Positive Pfeile, Alle Pfeile

Achsen

Einheitenbezeichnungen der Achsen

Skalenbezeichnungen werden angezeigt, Skalenbezeichnungen werden ausgeblendet

Achsen

Achsenendwerte

Endwerte werden angezeigt, Endwerte werden ausgeblendet

Achsen

Geradengleichungstyp

Kartesisch (y=_),

Kanonisch (_=0)

Gerade, Tangente, Strecke, Halbgerade, Vektor

Gleichungstyp

Kanonisch (...=0),

Kartesisch

(...=r2)

Kreis

Plot-Punkte

Diskrete Punkte, Verbundene Punkte

Parameter, Streu-Plots, Graphisch dargestellte Funktionen

Vorname Symbol(e) Optionen Verfügbar für

Verwenden von Graphs & Geometry 97

Ändern der Dicke und des Zeichenstils von Linien und UmrissenSie können die Dicke und Erscheinung der Linien und Umrisse der Formen, die Sie auf dem Bildschirm erstellen, kontrollieren. So passen Sie die Dicke der Linien an:

1. Wählen Sie im Menü Aktionen (Actions) den Punkt Attribute

(Attributes) .

Drücken Sie: b13

2. Wählen Sie das Objekt, dessen Linie Sie ändern möchten.

Verwenden Sie 9 und : um durch die Attributliste zu blättern.

3. Heben Sie die Option 'Dicke' hervor und verwenden Sie 7 oder 8, um durch die Dickeoptionen zu blättern.

Wenn Sie durch die Optionen blättern, ändert sich die Dicke sofort auf dem Bildschirm.

4. Wenn die gewünschte Dicke auf dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie · oder klicken, um die Änderung zu bestätigen.

Die Attributleiste wird ausgeblendet.

Gehen Sie genauso vor, um den Zeichenstil der Linie zu ändern. Wählen dazu jedoch das Attribut 'Zeichenstil' anstelle des Attributs 'Dicke'.

Sperren gemessener Werte und PunkteGraphs & Geometry ermöglicht es, einen oder mehrere Werte bzw. Punkte zu sperren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. Wählen Sie im Menü Aktionen (Actions) den Punkt Attribute

(Attributes) .

Bezeichnungen

f, f( ), f( )=, y=f( ), y=,

Graphisch dargestellte Funktionen

Folge-Typ

Zeit-Diagramm, Web-Diagramm

Graphisch dargestellte Funktionen (Folge)

Vorname Symbol(e) Optionen Verfügbar für

98 Verwenden von Graphs & Geometry

Drücken Sie: b13

2. Wählen Sie den Wert oder Punkt, der gesperrt werden soll.

3. Verwenden Sie 9 und : um das Attribut Sperre zu suchen.

4. Verwenden Sie 7 oder 8, um die Option Sperre auszuwählen.

5. Klicken bzw. drücken Sie·, um den Wert oder Punkt zu sperren.

Neben dem gesperrten Wert oder Punkt wird ein Sperrsymbol angezeigt.

Das Sperren gemessener Werte ist zum Beispiel nützlich bei dem Problem, eine in einem festen Umfang enthaltene Fläche zu maximieren. In diesem Fall wird ein Rechteck mit dem korrekten Umfang erstellt, und sowohl der Umfangs- als auch der Flächenwert werden angezeigt. Der Wert des Umfangs ist gesperrt. Wenn Sie die Seiten des Rechtecks ändern, bleibt der Umfang unverändert, die Fläche ändert sich jedoch. Wenn die optimale Fläche angezeigt wird, können Sie die Seiten messen, um die notwendigen Abmessungen zu erhalten.

Arbeiten mit FunktionenGraphs & Geometry kann mehrere Funktionstypen verstehen und graphisch darstellen.

Ursprüngliches Rechteck mit gesperrtem Umfang

Optimierte Fläche mit demselben ursprünglichen Umfang

Verwenden von Graphs & Geometry 99

Verwenden der EingabezeileDie Eingabezeile wird am unteren Rand des Arbeitsbereichs angezeigt. Die Eingabezeile zeigt an, in welcher Form die Funktion eingegeben werden muss, die dem ausgewählten Graph-Typ entspricht. So geben Sie in der Eingabezeile Einzelheiten für eine Funktion ein:

1. Wählen Sie den Graph-Typ aus, um den Grafikmodus einzustellen. Sie können für jeden Graph-Typen mehrere Funktionen festlegen. Der Standard-Graphtyp ist Funktion, daher wird das Format f1(x)= angezeigt.

2. Geben Sie die Daten für den Funktionstyp ein, den Sie über die Funktionsformatierung zeichnen möchten, die in der Eingabezeile angezeigt wird:

– Um eine Funktion zu zeichnen, wählen Sie im Menü Graph (Graph Type) den Punkt Funktion (Function). Arbeitsbereich und Eingabezeile wechseln in den Funktionsmodus. Geben Sie nach dem Gleichheitszeichen einen Ausdruck für die Funktion ein.

Drücken Sie b31.

– Wählen Sie Parametrisch (Parametric), um eine parametrische Funktion graphisch darzustellen. Arbeitsbereich und Eingabezeile wechseln in den parametrischen Modus. Geben Sie für xn(t) und yn(t) Ausdrücke ein. Optional können Sie die angezeigten Standardwerte t-min, t-max und t-step durch alternative Werte ersetzen.

Drücken Sie b32.

– Wählen Sie Polar, um eine polare Gleichung zu zeichnen. Arbeitsbereich und Eingabezeile wechseln in den Polar-Modus. Geben Sie einen Ausdruck für rn(q) ein. Optional können Sie die angezeigten Standardwerte fürq-min, q-max und q-Schritt ändern.

Drücken Sie b33.

– Um einen Streu-Plot graphisch darzustellen, wählen Sie Streu-Plot (Scatter Plot). Arbeitsbereich und Eingabezeile wechseln in den Streu-Plot-Modus. Klicken Sie auf die angezeigten Pfeile, um x und y für sn zu wählen.

Drücken Sie b34.

Um eine Folge zu zeichnen, wählen Sie Folge (Sequence). Arbeitsbereich und Eingabezeile wechseln in den Folge-Modus.

100 Verwenden von Graphs & Geometry

Geben Sie die für den Folge-Typ erforderlichen Parameter an (Zeit-Diagramm oder Web-Diagramm).

Drücken Sie b35.

3. Drücken Sie·, um die Funktion graphisch darzustellen. Um die Funktion zu zeichnen und dann eine andere anzugeben, drücken Sie :. Um die Funktion zu zeichnen und die Erweiterungsschaltfläche für die Eingabezeile zu aktivieren, drücken Sie e�.�

Wenn Sie · drücken, um den Ausdruck zu zeichnen, blendet Graphs & Geometry die Eingabezeile aus und zeigt eine ordentliche Ansicht des Diagramms. Um die Eingabezeile anzuzeigen, drücken Sie / G.Wenn Sie beispielsweise f1(x) graphisch dargestellt haben und die Eingabezeile erneut einblenden, zeigt die Eingabezeile f2(x)= an, damit Sie eine weitere Funktion eingeben können. Wenn Sie eine Funktion auswählen oder tracen, wird diese Funktion in der Eingabezeile angezeigt.

Wenn Sie mehrere Funktionen in einem Koordinatensystem graphisch darstellen, beschriftet Graphs & Geometry jede mit ihrer Gleichung. Sie können von jedem Typ maximal 99 Funktionen eingeben und graphisch darstellen. So können Sie beispielsweise im Funktionsmodus die Funktionen (f1(x) - f99(x) ) festlegen. Sie können außerdem mehrere Funktionen mit benutzerdefinierten Namen umbenennen, z.B. g1(x).

Hinweis: Wenn Sie eine geometrische Figur zeichnen, wird die Eingabezeile von Graphs & Geometry ausgeblendet. Drücken Sie /G, um die Eingabezeile ein- oder auszublenden.

Verwenden der Erweiterungsschaltfläche der EingabezeileKlicken Sie auf die Schaltfläche zur Erweiterung der Eingabezeile, um einen mehrzeiligen Verlauf der Funktionen anzuzeigen, die in die Eingabezeile eingegeben wurden. In der Liste werden Funktion in der Reihenfolge angezeigt, in der sie eingegeben wurden (von oben nach unten). Die letzte Eingabe befindet sich dabei nahe der Eingabezeile. Verwenden Sie 9 und : um sich in der Liste nach oben und nach unten zu bewegen.

Verwenden von Graphs & Geometry 101

Verwenden Sie die Funktionsprotokollliste, um eine Funktion oder einen Graphen zu bearbeiten oder zu löschen. Graphs & Geometry blendet die Eingabezeile bei Nichtbenutzung aus. Dadurch vergrößert sich der Arbeitsbereich. Drücken Sie /G, um die Eingabezeile anzuzeigen.

Funktion mit Definitionsbereichseinschränkungen können Verwenden Sie die Funktionsprotokollliste, um eine Funktion oder einen Graphen zu bearbeiten oder zu löschen. Graphs & Geometry blendet die Eingabezeile bei Nichtbenutzung aus. Dadurch vergrößert sich der Arbeitsbereich. Drücken Sie /G, um die Eingabezeile anzuzeigen.

Zur Festlegung einer Funktion mit Definitionsbereichseinschränkungen können Sie die Funktionseingabezeile oder die Calculator Applikation verwenden. Um mehrere Definitionsbereichseinschränkungen für eine Funktion festzulegen, verwenden Sie die Funktion "Stückweise", piecewise().

Im folgenden Beispiel wird in der Funktionseingabezeile eine Funktion mit einem Definitionsbereich von kleiner als 2 und größer als -2 definiert:

1. Drücken Sie /G, um die Funktionseingabezeile anzuzeigen.

2. Geben Sie piecewise(3, x > -2 and x < 2) in die Eingabezeile ein.

3. Drücken Sie·, um die Funktion graphisch darzustellen.

Graphs & Geometry formatiert den Ausdruck in der Eingabezeile neu und stellt den Ausdruck graphisch dar:

102 Verwenden von Graphs & Geometry

Eine Kurvenschar graphisch darstellenEine Kurvenschar (auch Funktionsschar) besteht aus mehreren Funktionen, die sich um einen oder mehrere Parameter voneinander unterscheiden und die mit einem einzigen Ausdruck beschrieben werden können. So stellen Sie eine Kurvenschar graphisch dar:

1. Geben Sie in der Eingabezeile einen Ausdruck für eine Kurvenschar ein. So geben Sie eine Kurvenschar an:

• Geben Sie die Parameter als einen Ausdruck für mehrere Funktionen im Format f1(x)={-1,0,1,2}*x+{2,4,6,8} oder f1(x)=m*x| m={1,2,3} an.

• Schließen Sie die Zahlen- oder Variablenlisten in geschweifte Klammern ein.

So werden beispielsweise vier Funktionen mit dem Ausdruck: f1(x)={-1,0,1,2}*x+{2,4,6,8} bezeichnet. Die erste auszuwertende Funktion ist y= -1 * x + 2, die zweite lautet 0*x + 4.

2. Drücken Sie ·, um die angegebene Kurvenschar zu zeichnen.

Verwenden von Graphs & Geometry 103

Graphs & Geometry erstellt und zeichnet für jede Funktion der Kurvenschar eine separate Kurve. Jede Funktion ist individuell benannt (f1_1, f1_2), um ihre Folge im Ausdruck anzuzeigen. Sie können die Kurven auswählen, verschieben oder verfolgen, um sie zu untersuchen.

Hinweis: Die Bearbeitung der Kurve einer einzelnen Funktion kann nicht für die anderen Funktionen der Kurvenschar übernommen werden.

Sie können die folgenden Folge-Typen in der Eingabezeile graphisch darstellen:

• Zeit-Diagramm des Term-Index, n, auf der Horizontalachse gegen den Wert jedes Folgeterms u1(n) auf der Vertikalachse. Eine Zeit-Diagrammfolge ist hilfreich für die Erkennung von Mustern in Folgenwerten.

• Web-Diagramm des Folgewerts für einen vorangegangenen Index, z.B. u1(n-1), auf der Horizontalachse gegen den Wert der Folge für den aktuellen Index, z.B. u1(n), auf der Vertikalachse. Ein Web-Diagramm ist hilfreich für die Analyse des Langzeitverhaltens einer rekursiven Folge (z.B. bei einer Konvergenz oder Oszillation).

So stellen Sie eine Folge graphisch dar:

3. Geben Sie die erforderlichen Parameter für den Folge-Typ, den Sie darstellen möchten, an:

• Der Parameter u1(n)= ist ein Ausdruck für die Funktion. Geben Sie den Ausdruck ein, der die Folge definiert. Der Term-Index n ist eine Folge aufeinanderfolgender ganzer Zahlen, die mit Null oder einer beliebigen positiven Ganzzahl beginnt.

• Der Parameter Anfangsterme (Intial Terms) ist der erste Term, der für eine rekursive Folge ausgewertet wird. Wenn sich der Folge-Ausdruck auf mehr als einen vorangegangenen Term bezieht, wie z.B. u1(n-1) und u1(n-2), müssen Sie weitere Anfangsterme eingeben. Trennen Sie mehrere Terme durch Kommas.

• Der nStep Bereich umfasst Min. Index, Max. Index und die für die Darstellung verwendete Erhöhung.

Geben Sie zum Beispiel für den Parameter u1(n) den Ausdruck 2*u1(n-1) + 1 ein. In diesem Fall muss weder ein Anfangsterm noch ein Schrittbereich eingegeben werden.

4. Drücken Sie nach Eingabe der Parameter ·, um die angegebene Folge graphisch darzustellen.

104 Verwenden von Graphs & Geometry

Graphs & Geometry stellt jeden Term der Folge durch einen Punkt dar.

5. Klicken Sie auf den Graph der Folge und untersuchen Sie die dargestellte Folge mit den Graphs & Geometry Werkzeugen. Sie haben u.a. folgende Möglichkeiten:

• Bewegen Sie den Cursor zum Graph und klicken Sie, um dessen Ausdruck und die Bezeichnung für den Graphen anzuzeigen.

• Drücken Sie /b und wählen Sie Spur-Modus (Graph Trace), um die Werte des Folge-Graphen durchzugehen und zu markieren.

Verwenden von Graphs & Geometry 105

• Drücken Sie /T , um eine Tabelle der Werte anzuzeigen, die Graphs & Geometry bei der Auswertung der Folgen bei aufeinanderfolgenden ganzen Werten gefunden hat.

Weitere Informationen zum Arbeiten mit Wertetabellen finden Sie im Abschnitt Lists & Spreadsheet.

Verwenden des Werkzeugs Text zur FunktionseingabeSie können Funktionen, einschließlich Funktionen der Form "y=", graphisch darstellen, indem Sie sie in ein Textfeld eingeben. So stellen Sie eine Funktion auf diese Weise graphisch dar:

1. Wählen Sie im Menü Aktionen das Werkzeug Text (Text) .

Drücken Sie: b15

2. Klicken Sie in den Arbeitsbereich, um das Textfeld zu positionieren. Geben Sie die Funktion ein, die Sie graphisch darstellen möchten.

106 Verwenden von Graphs & Geometry

3. Ziehen Sie das Textfeld zur x-Achse und legen Sie es auf der Achse ab.

Graphs & Geometry stellt die Funktion auf den Achsen graphisch dar.

Unabhängig davon, wie Sie Funktionen eingeben, wird jede Funktion zur Identifikation auf dem Graphen beschriftet.

Verwenden von Graphs & Geometry 107

Graphische Darstellung von UngleichungenEs kann vorkommen, dass Ihre Funktion etwas anderes als ein Gleichheitszeichen benötigt. So ändern Sie = in ein anderes Zeichen und stellen die Ungleichung graphisch dar:

1. Setzen Sie den Cursor rechts vom Gleichheitszeichen.

2. Löschen Sie das Gleichheitszeichen:

• Drücken Sie ..

3. Geben Sie das gewünschte Zeichen ein oder verwenden Sie die Sonderzeichentabelle, um die entsprechende Ungleichung einzugeben. Mögliche Ungleichungen sind: >, +, {, und |.

4. Geben Sie den Rest des Ausdrucks ein.

Drücken Sie zum Zeichnen ·.

Der Ausdruck wird, wie eingegeben, neben dem Graphen angezeigt. Bei Graphen von Ungleichungen sind immer Schraffierungen vorhanden, um die Werte anzuzeigen, die der Ungleichung genügen. Wenn Sie zwei überlappende Ungleichungen graphisch darstellen, ist die Überlappungsfläche dunkler schraffiert als einer der einzelnen Ungleichungsgraphen.

108 Verwenden von Graphs & Geometry

Umbenennen von f(x)fn(x) ist die standardmäßige Benennungskonvention für Funktionen und Ungleichungen, die in Graphs & Geometry eingegeben werden. Die Zahl, dargestellt durch n, erhöht sich, wenn Sie mehr Funktionen eingeben.

So ändern Sie fn(x) in der Eingabezeile:

1. Setzen Sie den Cursor rechts vom Gleichheitszeichen in die Eingabezeile.

2. Löschen Sie die Zeile:

• Drücken Sie . , bis die Zeile leer ist.

3. Geben Sie die Buchstaben/Zahlen für das System ein, das Sie verwenden möchten, und dann die Funktion oder Ungleichung, die Sie zeichnen möchten.

4. Drücken Sie·, um die Funktion graphisch darzustellen.

Beachten Sie, dass die neben dem Graphen angezeigte Bezeichnung mit Ihrer Eingabe identisch ist.

Verwenden von Graphs & Geometry 109

Hinweis: Wenn Sie eine individuell angepasste Benennungskonvention verwenden, müssen Sie jede eingegebene Funktion oder Ungleichung manuell umbenennen, um die benutzerdefinierte Benennungskonvention fortzusetzen.

Bearbeiten von FunktionenSie können eine graphisch dargestellte Funktion bearbeiten (jeweils eine Funktion auf einmal). So bearbeiten Sie eine Funktion:

1. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um auf die Funktion zuzugreifen:

• Drücken Sied und doppelklicken Sie auf die Funktionsbeschriftung des Graphen.

• Verwenden Sie die Erweiterungsschaltfläche der Eingabezeile oder den Aufwärtspfeil, um zu der Funktion zu gehen.

Der Ausdruck wird in einem Textfeld angezeigt und kann jetzt bearbeitet werden.

2. Bewegen Sie den Cursor zu dem Teil der Funktion, den Sie ändern möchten.

3. Wenn Sie zum Ausdruck etwas hinzufügen, geben Sie die neuen Zeichen in die Funktion ein.

Wenn Sie einen Teil der Funktion löschen müssen, entfernen Sie die nicht benötigten Zeichen und geben Sie dann neue Zeichen ein.

4. Drücken Sie·, um die überarbeitete Funktion graphisch darzustellen.

110 Verwenden von Graphs & Geometry

Ausblenden einer Funktion im Arbeitsbereich1. Klicken Sie auf die Erweiterungsschaltfläche der Eingabezeile oder

drücken Sie e, bis die Schaltfläche markiert ist, und drücken Sie

·, um die Funktionsprotokollliste anzuzeigen.

2. Verwenden Sie die Funktionsprotokollliste, um die Funktion zu suchen, die Sie im Arbeitsbereich ausblenden möchten.

3. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zum Funktionsgraphen zu wechseln und ihn anzuklicken.

4. Drücken Sie /b3, um den Graphen auszublenden.

5. Graph und Bezeichnung werden aus dem Arbeitsbereich entfernt.

Wiederholen Sie die Schritte oben, um die Funktion wieder anzuzeigen.

Hinweis: Sie können eine Funktion auch ausblenden, indem Sie zunächst im Menü Aktionen (Actions) den Menüpunkt Ausblenden/Anzeigen (Hide/Show) wählen, die Funktion im Arbeitsbereich anklicken und dann Esc drücken, um Ausblenden/Anzeigen (Hide/Show) zu verlassen.

Verwenden von Graphs & Geometry 111

Löschen einer FunktionSo entfernen Sie eine Funktion von Ihrem Graphen:

1. Wählen Sie die Funktion durch einen Klick auf ihren Graphen aus.

Sie können auch mit Hilfe der Erweiterungsschaltfläche eine Funktion auswählen, um alle Funktionen im Arbeitsbereich anzuzeigen und dann die Funktion in der Liste auszuwählen.

2. Drücken Sie ..

Die Funktion wird von der Seite und aus der Liste der graphisch dargestellten Funktionen entfernt.

Löschen des Arbeitsbereichs1. Um alle Funktionen und Objekte auf einmal aus dem Arbeitsbereich

zu entfernen, wählen Sie Aktionen (Actions) > Alle löschen (Delete All).

Drücken Sie: b14.

Es wird ein Dialogfeld zur Bestätigung des Löschvorgangs angezeigt.

2. Wenn Sie Ja (Yes) wählen, werden alle Objekte und Funktionen gelöscht.

Die Achsen bleiben angezeigt.

Das Werkzeug 'Spur'Graphs & Geometry enthält zwei Spur-Werkzeuge:

• Spur-Modus (Graph Trace) - verfolgt den Graphen einer Funktion, einer parametrischen oder polaren Gleichung, eines Streudiagramms oder einer Folge Punkt für Punkt.

• Geometriespur (Geometry Trace) - zieht eine Art Schweif hinter Funktionen oder Objekten her.

Außerdem ist ein Werkzeug Geometriespur löschen (Erase Geometry Trace) vorhanden. Dieses entfernt alle Reste der Geometriespur aus dem Arbeitsbereich.

Verwenden des Spur-ModusIm Spur-Modus (Graph Trace) bewegt sich ein Punkt auf einer gezeichneten Funktion, einem parametrischen oder polaren Diagramm, einer Folge oder einem Streu-Plot. So aktivieren Sie das Werkzeug 'Spur':

1. Wählen Sie das Werkzeug Spur-Modus (Graph Trace) .

112 Verwenden von Graphs & Geometry

Drücken Sie b51.

Der Spurpunkt wird auf der Kurve angezeigt.

2. Der Spur-Modus ermöglicht folgende Operationen:

• Drücken Sie 7 8 , um sich längs des Funktionsgraphen zu bewegen. Dabei werden die Koordinaten jedes Punkts angezeigt.

• Drücken Sie 9 : um von einem Funktionsgraphen zu einem anderen oder zu einem Streu-Plot zu gehen. Die Koordinaten des Punkts werden aktualisiert, um die neue Position der Spur wiederzugeben. Der Trace-Cursor wird auf den Punkt des neuen Graphen oder Plots mit dem x-Wert gesetzt, der dem letzten, auf der zuvor getracten Funktion oder dem zuvor getracten Graphen identifizierten Punkt am nächsten liegt.

• Beim Tracen des Graphen einer Funktion werden die interessanten Punkte angezeigt ("Z" für Null (Zero), "M" für lokales Maximum (local maximum) und "m" für lokales Minimum (local minimum)).

• Geben Sie eine Zahl ein und drücken Sie ·, um den Trace-Cursor zu dem x-Wert auf dem Graphen der Funktion zu bewegen.

Hinweise:

– Wenn Sie über den anfangs sichtbaren Graphen hinaus tracen, wird der Bildschirm verschoben, um den getracten Bereich anzuzeigen.

– Zum Einstellen der Schrittweite zwischen zwei aufeinander folgenden Werten wählen Sie das Werkzeug Spur-

Einstellungen (Trace Settings) . Klicken Sie auf Wert

eingeben (Enter Value) und geben Sie die Schrittweite ein. Anderenfalls wird die Schrittweite zwischen den "Schritten" der Spur automatisch entsprechend der Schrittweite eingestellt, die Sie bei der Definition der Funktion festgelegt haben.

– Um im Spur-Modus (Graph Trace) einen bleibenden Punkt zu erstellen, drücken Sie ·.

– Um mehrere Funktionen gleichzeitig zu tracen, drücken Sie die Pfeiltasten Auf- oder Abwärts, bis der Cursor zu einer vertikalen gestrichelten Linie wird. Für jeden Funktionsgraphen werden die Koordinaten des Schnittpunkts mit der gestrichelten Linie angezeigt. Verwenden Sie die Links/Rechts-Pfeiltasten, um den Cursor zu bewegen. Vertikale Bewegungen werden nicht

Verwenden von Graphs & Geometry 113

unterstützt. Mehrere polare und parametrische Gleichungen können nicht gleichzeitig verfolgt werden.

– Wenn Sie eine Funktion im Arbeitsbereich auswählen oder verfolgen, wird diese Funktion in der Eingabezeile angezeigt.

– Wenn Sie ein anderes Werkzeug wählen, wird der Spur-Modus ( GraphTrace) deaktiviert.

– Um den Spur-Modus (Graph Trace) zu verlassen, drücken Sie d.

– Um den Spur-Modus einzurichten, wählen Sie im Menü Spur (Trace) den Punkt Spur-Einstellungen (Trace Settings). Stellen Sie im Dialogfeld Spur-Einstellungen (Trace Settings) die folgenden Parameter ein:

Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil des Feldes Trace-Schritt (Trace Step) und klicken Sie auf Wert eingeben (Enter Value), um eine individuelle Schrittweite einzugeben. Anderenfalls wird die Schrittweite der Spur automatisch entsprechend der Schrittweite eingestellt, die Sie bei der Definition der Funktion festgelegt haben.

• Der Spur-Modus springt zu den für eine Einzelfunktion interessanten Punkten (nicht beim Tracen des Diagramms einer parametrischen Funktion oder einer polaren Funktion, einer Folge oder eines Streudiagramms)

Verwenden der Geometriespur

Mit dem Werkzeug Geometriespur (Geometry Trace) können Sie eine sichtbare Spur eines Objekts hinterlassen, wenn dieses im Arbeitsbereich bewegt wird. Die Bewegung kann von Hand oder über das Werkzeug Animation (Animation) ausgeführt werden.

Spur-Punkt auf einer Sinuskurve

114 Verwenden von Graphs & Geometry

Hinweis: Die Spur kann nicht ausgewählt oder bearbeitet werden.

So verwenden Sie Geometriespur:

1. Erstellen Sie ein Objekt oder eine Funktion.

2. Wählen Sie im Menü Spur (Trace) das Werkzeug Geometriespur

(Geometry Trace) .

Drücken Sie: b53

3. Klicken Sie auf das Objekt oder die Funktion. Greifen

• und verschieben Sie das Objekt manuell oder

• wählen Sie einen Punkt und animieren Sie diesen.

Wenn Sie die Animation verwenden, muss der Punkt sowohl für Geometriespur als auch für Animation ausgewählt werden.

Der Umfang der im Arbeitsbereich dargestellten Spur ist abhängig vom Umfang der Bewegung.

• Wenn sich das Objekt nur wenig bewegt, bleibt die gesamte Spur angezeigt, bis Sie sie löschen.

• Wenn sich das Objekt viel bewegt, kann die Spur einen großen Teil des Arbeitsbereichs verdecken. In diesem Fall werden die älteren Teile der Spur ausgeblendet, um ein Verdecken des Arbeitsbereichs durch die Spur zu verhindern.

Im folgenden Beispiel wurde ein Liniensegment gezeichnet und für die Geometriespur ausgewählt. Das Segment wurde manuell bewegt.

Verwenden von Graphs & Geometry 115

Verwenden von Geometriespur löschen (Erase Geometry Trace)Die Verwendung des Werkzeugs Geometriespur löschen (Erase Geometry

Trace) ist die einfachste Art, die Spuren aus dem Arbeitsbereich zu entfernen, ohne dabei Objekte oder Funktionen zu löschen.

Drücken Sie: b54.

Wenn dieses Werkzeug ausgewählt wird, werden alle Spuren sofort aus dem Arbeitsbereich gelöscht.

Manuelles Bearbeiten von FunktionenWenn Sie eine Funktion graphisch dargestellt haben, können Sie sie mit

dem Werkzeug 'Zeiger' ( ) verschieben, strecken und/oder drehen, indem Sie ihren Graphen greifen.

Drücken Sie: b11

Dabei ändert sich auch ihre symbolische Darstellung.

Sie können die folgenden Funktionstypen bearbeiten:

• Lineare Funktion; y=b

• Lineare Funktion; y=ax+b

Werkzeug Geometriespur löschen (Erase Geometry Trace) ausgewählt.

Arbeitsbereich nach Löschen der Spur.

116 Verwenden von Graphs & Geometry

• Quadratische Funktion; y=a(x-b)2+c

• Exponentielle Funktion; y=exp(ax+b)+c

• Exponentielle Funktion; y=b†exp(ax)+c

• Exponentielle Funktion; y=d†exp(ax+b)+c

• Logarithmische Funktion; y=a†ln(cx+b)+d

• Sinusfunktion; y=a†sin(cx+b)+d

• Kosinusfunktion; y=a†cos(cx+b)+d

Bearbeiten einer linearen Funktion

Ursprünglicher Funktionsgraph Längs der x-Achse verschobene Funktion. (Man beachte den geänderten Funktionsterm) Um sie zu verschieben, „greifen“ Sie sie nahe der Mitte und ziehen dann.

Manuell gedrehte Funktion. Um sie zu drehen, „greifen“ Sie sie nahe der Enden des Graphen und ziehen dann.

Verwenden von Graphs & Geometry 117

Bearbeiten einer quadratischen Funktion

Ursprüngliche quadratische Funktion Manuell gedrehte Funktion. Um sie zu strecken, „greifen“ Sie sie weiter entfernt vom Scheitel des Graphen und ziehen dann.

Längs der x-Achse verschobene Funktion

Längs der y-Achse verschobene Funktion

Um sie zu verschieben, „greifen“ Sie sie in der Nähe des Scheitels und ziehen dann.

118 Verwenden von Graphs & Geometry

Bearbeiten einer Sinus- oder Kosinusfunktion

Arbeiten mit mehreren Objekten gleichzeitigSie können mehrere Objekte auswählen und an ihnen dieselben Aktionen durchführen.

Auswählen mehrerer Objekte1. Klicken Sie auf das erste Objekt, das Sie auswählen möchten. Der Typ

oder Name des gewählten Objekts wird eingeblendet und der Umriss der Form blinkt, um anzuzeigen, dass das entsprechende Objekt ausgewählt ist.

Ursprüngliche Sinusfunktion Strecken der Sinusfunktion. Um sie zu strecken, „greifen“ Sie sie von der vertikalen Symmetrieachse des Graphen entfernt und ziehen dann.

Strecken entlang der y-Achse. Strecken entlang der x-Achse.

Um sie zu verschieben, „greifen“ Sie sie nahe der vertikalen Symmetrieachse des Graphen und ziehen dann.

Verwenden von Graphs & Geometry 119

2. Gehen Sie zum zweiten Objekt und klicken Sie darauf.

3. Fahren Sie fort, auf diese Weise Objekte auszuwählen, bis alle ausgewählt sind.

Wenn alle Objekte ausgewählt sind, blinken ihre Umrisse.

So wählen Sie mit Hilfe eines Auswahlfelds aus:

1. Klicken Sie auf das Werkzeug Auswählen (Select) und klicken Sie eine Ecke des Bereichs an, den Sie auswählen möchten.

Wenn Sie den Cursor bewegen, wird auf dem Bildschirm der Umriss eines Feldes angezeigt.

2. Bewegen Sie den Cursor auf dem Bildschirm, bis das Feld alle oder einen Teil aller Objekte, die Sie auswählen möchten, enthält.

3. Klicken Sie ein zweites Mal, um die Auswahl mittels Auswahlfeld abzuschließen. Die ausgewählten Objekte und die Achsen blinken, um anzuzeigen, dass mehrere Objekte ausgewählt wurden.

So brechen Sie die Auswahl der Objekte ab:

1. Um die Auswahl eines Objekts abzubrechen, klicken Sie ein zweites Mal auf das Objekt.

2. Um die Auswahl aller ausgewählter Objekte abzubrechen, klicken Sie auf einen Bereich, in dem sich keine Objekte befinden.

Hinweis: Wenn Sie die Auswahl eines einzelnen Objekts aus einer Gruppe von Objekten abbrechen müssen, können Sie ein Auswahlkästchen verwenden, um die Gruppe zu aktivieren. Wenn die Objekte blinken, positionieren Sie entweder den Cursor auf dem Objekt und drücken Sie · oder drücken Sie e, um zum Objekt

zu wechseln, und drücken Sie ·.

120 Verwenden von Graphs & Geometry

So brechen Sie die Auswahl mittels Auswahlfeld ab:

1. Um die Auswahl mittels Auswahlfeld vor Abschluss abzubrechen, drücken Sied oder ..

2. Um die Auswahl mittels Auswahlfeld nach Abschluss abzubrechen, klicken Sie auf einen leeren, objektfreien Bereich im Arbeitsbereich oder drückend.

Löschen mehrerer ausgewählter Objekte

Um mehrere ausgewählte Objekte zu löschen, drücken Sie ..

Hinweis: Der Ursprung und die Achsen können nicht gelöscht werden, auch wenn sie zum Löschen ausgewählt wurden.

Verschieben mehrerer ausgewählter Objekte1. Um alle ausgewählten Objekte zu verschieben, bewegen Sie den

Cursor zu einem der Objekte.

Der Cursor ändert sich und gibt jetzt an, dass das Objekt gegriffen werden kann.

2. „Greifen“ Sie das Objekt und verschieben Sie es an die neue Position.

Alle anderen ausgewählten Objekte verschieben sich mit dem vom Cursor verschobenen Objekt.

Hinweis: Wenn ein nicht verschiebbares Objekt mit verschiebbaren Objekten ausgewählt wird, müssen alle Objekte einzeln verschoben werden. Beispiele für Objekte, die nicht in einer Mehrfachauswahl verschoben werden können, sind an eine Achse gebundene Objekte, gesperrte Objekte und Objekte, die durch ein oer mehrere Objekte mit einem gesperrten Punkt oder Wert definiert sind.

Zeichnen und Arbeiten mit Punkten und GeradenNeben der graphischen Darstellung von Funktionen können Sie auch die Achsen verwenden, um Punkte und Geraden zu zeichnen. Sie können folgende Arten von Punkten und Geraden erstellen:

• Punkte: Punkt, Punkt auf, Schnittpunkt(e)

• Kennzeichnen und Benennen eines Punkts

• Neudefinieren eines Punkts

• Geraden

• Strahlen

• Strecken

Verwenden von Graphs & Geometry 121

• Strecke mit definiertem Mittelpunkt

• Parallele Gerade

• Senkrechte Gerade

• Vektoren

• Tangente

PunkteEs gibt drei Werkzeuge zum Erstellen von Punkten:

• Punkt

• Punkt auf

• Schnittpunkt

Zeichnen eines PunktsMit dem Werkzeug 'Punkt' können Sie einen unabhängigen, beweglichen Punkt zeichnen.

1. Wählen Sie im Menü Punkte & Geraden (Points & Lines) das

Werkzeug Punkt (Point) aus.

Drücken Sie: b61

2. Gehen Sie zum Arbeitsbereich und klicken Sie, um einen Punkt zu zeichnen.

Sie können den Punkt mit Hilfe des Zeigers auf der Zeichenebene bewegen.

Drücken Sie: b11

Hinweis: Obwohl eine Gerade durch zwei Punkte definiert wird, erstellen Sie mit dem Werkzeug 'Punkt' keine Geraden.

122 Verwenden von Graphs & Geometry

Zeichnen eines Punkts auf einem bestimmten Objekt 1. Wählen Sie im Menü Punkte & Geraden (Points & Lines) das

Werkzeug Punkt auf (Point On) aus.

Drücken Sie: b62

2. Klicken Sie auf ein Objekt, um einen bestimmten Punkt auf dem Objekt zu zeichnen.

Sie können den Punkt mit Hilfe des Zeigers auf dem Objekt oder entlang des Objekts bewegen.

Drücken Sie: b11

Definieren eines SchnittpunktsHinweis: Damit Sie dieses Werkzeug verwenden können, müssen zwei gezeichnete Objekte einen oder mehrere Schnittpunkte haben.

1. Wählen Sie im Menü 'Punkte & Geraden' (Points & Lines) das

Werkzeug 'Schnittpunkt' (Intersection Point) ( ) aus.

Drücken Sie: b63

2. Klicken Sie auf ein Objekt nahe seinem Schnittpunkt mit einem anderen Objekt.

Der genaue Schnittpunkt zwischen den beiden Punkten wird gezeichnet. Wenn sich die beiden Objekte an mehr als einer Stelle schneiden, werden alle Schnittpunkte gezeichnet.

Verwenden von Graphs & Geometry 123

Kennzeichnen (Bestimmen) eines PunktsSie können die Koordinaten eines beliebigen analytischen Punkts (den Sie in der Grafikansicht oder im analytischen Fenster der Ansicht Ebene Geometrie erstellen) mit dem Werkzeug Koordinaten und

Gleichungen (Coordinates and Equations) bestimmen. So kennzeichnen Sie einen Punkt:

1. Falls noch kein Punkt vorhanden ist, erstellen Sie diesen in der Grafikansicht.

Sie können auch mit Hilfe des Werkzeugs Punkt auf (Point On) einen Punkt auf einem Objekt auswählen.

2. Wählen Sie im Menü Aktionen (Actions) das Werkzeug Koordinaten

und Gleichungen (Coordinates and Equations) .

Drücken Sie b16.

Bewegen Sie den Cursor zum Punkt und seine Koordinaten blinken.

3. Um die Koordinaten zum Arbeitsbereich hinzuzufügen, klicken Sie, um den Punkt auszuwählen, und drücken dann · oder Sie klicken auf den Punkt, um die Koordinaten im Arbeitsbereich zu verankern.

Die Koordinaten hören auf zu blinken und werden in Klammern angezeigt. Das verwendete Format hängt von der gewählten Ländereinstellung ab.

124 Verwenden von Graphs & Geometry

Wenn Sie den Punkt an eine andere Position verschieben, werden die neuen Koordinaten mit der neuen Position aktualisiert.

Benennen eines Punkts Möglicherweise müssen Sie keinen Punkt kennzeichnen, sondern möchten ihn zur einfachen Bezugnahme benennen. Sie können unabhängig von der Graphs & Geometry-Arbeitsbereichsansicht Punkte und Eckpunkte benennen. Da sie nicht an eine bestimmte Koordinate gebunden sind, bleiben Namen unverändert, wenn Sie die Position eines Objektteils verändern. Zum Erstellen von Namen gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Zum einen können Sie das Werkzeug 'Text' ( ) verwenden, nachdem Sie ein Objekt erstellt haben.

Drücken Sie: b15

2. Zum anderen können Sie sie bei ihrer Erstellung benennen. Um einen Namen hinzuzufügen, wenn Sie einen Punkt erstellen, geben Sie sofort, nachdem Sie den Punkt definiert haben, einen Buchstaben oder Namen ein.

Wenn Sie beispielsweise ein Dreieck erstellen, geben Sie den Buchstaben „x“ ein, nachdem Sie den ersten Eckpunkt erstellt haben, der diesen Eckpunkt „x“ benennt. Die beiden anderen Eckpunkte können auf dieselbe Weise bei ihrer Erstellung „y“ und „z“ genannt werden.

Verwenden von Graphs & Geometry 125

Neudefinieren eines PunktsSie können einen Punkt von einer freien Fläche zu einem Objekt, von einem Objekt zu einem anderen oder vom analytischen zum geometrischen Bereich (oder umgekehrt) neu definieren. So definieren Sie einen Punkt neu:

1. Erstellen Sie einen Punkt.

(Beachten Sie, dass die Punktkoordinaten in diesem Beispiel beschriftet sind.)

2. Wählen Sie im Menü 'Aktionen' (Actions) das Werkzeug 'Neu

definieren' (Redefine) ( ).

Drücken Sie: b18

3. Wählen Sie den neu zu definierenden Punkt aus und dann das Objekt.

Der Punkt wird zum Objekt bewegt.

Hinweis: Ein Punkt kann von einem Objekt zu einem anderen neu definiert werden. Gehen Sie dazu genauso vor, wie oben beschrieben.

126 Verwenden von Graphs & Geometry

In diesen Beispielen wird der Punkt vom Kreis zur Strecke neu definiert.

Lineare ObjekteDie linearen Objekte, die Sie erstellen und untersuchen können, sind im Menü 'Punkte & Geraden' (Points & Lines) zu finden. Graphs & Geometry erstellt „intelligente“ Geraden und Strahlen. Das heißt, das Objekt reicht nicht ins Unendliche, sondern der sinnvolle Teil der Geraden oder des Strahls wird angezeigt. Diese Funktion macht den Arbeitsbereich übersichtlicher.

Zeichnen einer Geraden1. Wählen Sie im Menü Punkte & Geraden (Points & Lines) das

Werkzeug Gerade (Line) aus.

Drücken Sie: b64

2. Klicken Sie auf eine Stelle, um Ihre Gerade anzufangen.

Mit diesem Klick wird ein Punkt auf der Geraden definiert.

3. Bewegen Sie die Maus und klicken Sie erneut, um die Richtung der Geraden zu definieren.

Graphs & Geometry zeichnet die Gerade.

Verwenden von Graphs & Geometry 127

Hinweis: Wenn Sie g drücken, während Sie die Gerade zeichnen, begrenzen Sie ihre Richtung relativ zur x-Achse oder zur Bildschirmhorizontalen in Schritten von 15-.

Zeichnen eines Strahls1. Wählen Sie im Menü Punkte & Geraden (Points & Lines) das

Werkzeug Strahl (Ray) aus.

Drücken Sie: b66

2. Klicken Sie, um den Endpunkt des Strahls zu definieren.

3. Bewegen Sie den Cursor und klicken Sie erneut, um die Richtung des Strahls zu definieren.

Graphs & Geometry zeichnet den Strahl.

Sie können einen Strahl an einer beliebigen Stelle im Arbeitsbereich zeichnen, unabhängig von der Position der Achsen.

Hinweis: Wenn Sieg gedrückt halten, während Sie die Halbgerade zeichnen, begrenzen Sie seine Richtung relativ zur x-Achse oder zur Bildschirmhorizontalen in Schritten von 15-.

Zeichnen einer Strecke1. Wählen Sie im Menü 'Punkte & Geraden' (Points & Lines) das

Werkzeug 'Strecke' (Segment) ( ) aus.

Drücken Sie: b65

2. Klicken Sie, um den ersten Endpunkt der Strecke zu definieren.

3. Bewegen Sie den Cursor und klicken Sie erneut, um den zweiten Endpunkt der Strecke zu definieren.

Graphs & Geometry zeichnet die Strecke auf der Seite.

128 Verwenden von Graphs & Geometry

Zeichnen einer Strecke mit definiertem Mittelpunkt

Mit dem Werkzeug 'Mittelpunkt' (Midpoint) ( ) können Sie einen Mittelpunkt definieren:

• auf einer vorhandenen Strecke,

• zwischen zwei festgelegten Punkten auf einer Geraden,

• zwischen zwei Punkten auf einer Seite, wenn Sie die Punkte zeichnen. Der Mittelpunkt liegt zwischen den Punkten. Wenn der zweite Punkt ausgewählt wird, wird auch der Mittelpunkt auf der Seite gezeichnet.

1. Wählen Sie im Menü Konstruktion (Construction) das Werkzeug

Mittelpunkt (Midpoint) aus.

Drücken Sie: b95

2. Klicken Sie auf eine Stelle, um die Strecke anzufangen.

Wenn Sie den Cursor auf dem Arbeitsbereich bewegen, wird ein zweiter Endpunkt angezeigt. Zwischen dem Anfangspunkt und diesem Endpunkt sehen Sie den Mittelpunkt.

3. Sie können die Strecke in jede beliebige Richtung verschieben, bis Sie ein zweites Mal auf den Arbeitsbereich klicken.

Mit dem zweiten Klick wird die Strecke verankert und der Mittelpunkt festgelegt.

Verwenden von Graphs & Geometry 129

4. Wenn Sie den Mittelpunkt einer Strecke oder eine Strecke auf einer Geraden definieren, klicken Sie auf den ersten Endpunkt der Strecke.

5. Wenn Sie den Cursor auf der Strecke oder Geraden bewegen, werden der zweite Endpunkt und der Mittelpunkt angezeigt.

6. Klicken Sie auf den zweiten Endpunkt, um die Strecke zu definieren und den Mittelpunkt zu verankern.

Neupositionieren von Strecken mit Mittelpunkten1. Um eine vorhandene Strecke im Arbeitsbereich neu zu positionieren,

klicken Sie auf das Werkzeug Zeiger (Pointer) .

Drücken Sie: b11

2. Wählen Sie die Strecke und ziehen Sie sie an eine neue Position, ohne ihre Ausrichtung oder Länge zu ändern, oder wählen Sie einen Endpunkt und ziehen Sie ihn an eine neue Position.

Wenn nur ein Endpunkt verschoben wird und die Länge der Strecke sich ändert, wird der Mittelpunkt neu positioniert, um in der Mitte der Strecke zu bleiben.

Zwischen zwei Punkten festgelegter Mittelpunkt.

Für eine vorhandene Strecke definierter Mittelpunkt.

130 Verwenden von Graphs & Geometry

Zeichnen einer parallelen GeradenSie können eine parallele Gerade zu einer im Arbeitsbereich vorhandenen Geraden, einschließlich der Achsen, und der Seite eines beliebigen Dreiecks, Quadrats, Rechtecks und Polygons zeichnen.

1. Wählen Sie im Menü Konstruktion (Construction) das Werkzeug

Parallel (Parallel) aus.

Drücken Sie b92.

2. Klicken Sie im Arbeitsbereich einmal auf eine vorhandene Gerade, Strecke oder Achse.

Mit diesem Klick wird die Referenzgerade für die neue parallele Gerade, die Sie erstellen, festgelegt.

3. Bewegen Sie den Cursor von der Referenzgeraden, -achse oder -strecke weg.

Beachten Sie, dass eine gepunktete Gerade angezeigt wird, die die parallele Gerade darstellt.

4. Wenn die gepunktete Gerade an der gewünschten Position ist, klicken Sie erneut, um sie im Arbeitsbereich zu verankern.

Hinweis: Sie können auch zuerst auf den Arbeitsbereich klicken und dann die Referenzgerade auswählen, um die parallele Gerade zu erstellen.

Zeichnen einer senkrechten GeradenSie können eine senkrechte Gerade zu einer im Arbeitsbereich vorhandenen Geraden oder Strecke, einschließlich der Achsen, und der Seite eines beliebigen Dreiecks, Quadrats, Rechtecks oder Polygons zeichnen.

Dem Cursor folgende parallele Gerade

Verankerte parallele Gerade

Verwenden von Graphs & Geometry 131

1. Wählen Sie im Menü Konstruktion (Construction) das Werkzeug

Senkrecht (Perpendicular) aus.

Drücken Sie: b91

2. Bewegen Sie den Cursor in den Arbeitsbereich und klicken Sie auf den Punkt, durch den die senkrechte Gerade laufen soll. Eine gestrichelte Linie zeigt die Position der Senkrechten an.

3. Klicken Sie erneut, um die senkrechte Gerade zu verankern. Die gepunktete Linie ändert sich in eine durchgehende Linie.

Hinweis: Alternativ können Sie auf den Punkt der Geraden oder der Strecke doppelklicken, durch den die senkrechte Gerade laufen soll.

4. Um die senkrechte Gerade an eine andere Position auf der Referenzgeraden zu verschieben, wählen Sie das Werkzeug 'Zeiger'

(Pointer) ( ) aus

Drücken Sie: b11

5. Klicken Sie auf den Schnittpunkt und ziehen Sie den Punkt und die senkrechte Gerade an die neue Position.

Senkrechte Gerade vor der Verankerung auf der Seite

Verankerte senkrechte Gerade

132 Verwenden von Graphs & Geometry

Zeichnen eines Vektors1. Wählen Sie im Menü Punkte & Geraden (Points & Lines) das

Werkzeug Vektor (Vector) aus.

Drücken Sie: b68

2. Klicken Sie im Arbeitsbereich auf den Vektor-Ursprung.

3. Bewegen Sie den Cursor in Richtung des Vektors.

Eine gepunktete Linie folgt dem Cursor, wenn Sie sich im Arbeitsbereich bewegen.

4. Wenn der Vektor in der korrekten Position ist, klicken Sie, um den Vektor im Arbeitsbereich zu verankern.

Die gepunktete Linie ändert sich in eine durchgehende Linie.

Verschieben eines Vektors

1. Wählen Sie das Werkzeug 'Zeiger' (Pointer) ( )

Drücken Sie: b11

2. Klicken Sie auf einen mit Ausnahme des Endpunkts beliebigen Punkt und ziehen Sie den Vektor.

Dem Cursor folgender Vektor nach Festlegung des Endpunkts

Auf der Seite verankerter Vektor

Verwenden von Graphs & Geometry 133

Ändern der Größe eines VektorsWählen Sie den Endpunkt und ziehen Sie ihn an die neue Position.

Hinweis: Sie können den Vektor nur entlang der Achse verschieben, wenn sich der Endpunkt auf einer Achse befindet.

Zeichnen einer TangenteSie können eine Tangente zeichnen, indem Sie einen bestimmten Punkt auf einem vorhandenen Objekt oder einer Funktion festlegen. So zeichnen Sie eine Tangente:

1. Wählen Sie im Menü Punkte & Geraden (Points & Lines) das

Werkzeug Tangente (Tangent) aus.

Drücken Sie: b67

2. Wählen Sie im Arbeitsbereich den Punkt, bei dem die Tangente gezeichnet werden soll.

Im Arbeitsbereich blinkt eine gepunktete Tangente.

3. Drücken Sie·, um die Tangente im Arbeitsbereich zu verankern.

Tangente eines Graphen

Tangente eines Objekts

134 Verwenden von Graphs & Geometry

Zeichnen und Arbeiten mit Objekten (Formen)Mit Graphs & Geometry können Sie Folgendes zeichnen:

• Kreise

• Dreiecke

• Rechtecke

• Polygone

• Reguläre Polygone

Zeichnen eines Kreises1. Wählen Sie im Menü Formen (Shapes) das Werkzeug Kreis (Circle)

aus.

Drücken Sie: b81

2. Klicken Sie einmal auf den Arbeitsbereich, um den Mittelpunkt des Kreises festzulegen.

Bewegen Sie den Cursor von diesem Punkt weg.

Sie sehen eine punktierte Kreislinie, wenn Sie den Cursor bewegen.

3. Klicken Sie erneut, wenn der Kreis den gewünschten Radius hat.

Der punktierte Umfang wird durch einen durchgehenden Umfang im Arbeitsbereich ersetzt.

Mit diesem zweiten Klick wird kein Punkt auf dem Umfang definiert, sondern die Konstruktion des Kreises abgeschlossen.

Verwenden von Graphs & Geometry 135

Hinweis: Wenn Sie g beim Erstellen des Kreises gedrückt halten, wird die Länge des Radius auf ganze Zahlen beschränkt.

Verschieben eines KreisesSie können den Kreis an eine andere Position verschieben, ohne seine Größe zu ändern.

1. Wählen Sie das Werkzeug 'Zeiger' (Pointer) ( ) aus

Drücken Sie: b11

2. Wählen Sie den Mittelpunkt des Kreises aus.

3. Ziehen Sie den Kreis an die neue Position.

Ändern der Größe eines Kreises 1. Wählen Sie einen Punkt auf dem Kreisumfang.

Der Kreis blinkt.

2. Ziehen Sie den Kreis nach innen oder nach außen, um den Umfang zu ändern.

3. Klicken Sie, um ihn im Arbeitsbereich zu verankern.

Zeichnen eines Kreises mit dem Werkzeug 'Zirkel'

Sie können einen Kreis auch mit dem Werkzeug 'Zirkel' (Compass) erstellen.

1. Wählen Sie im Menü 'Konstruktion' (Construction) das Werkzeug 'Zirkel' (Compass) ( ) aus.

Drücken Sie: b97

2. Bewegen Sie den Cursor in die Zeichenfläche und

• wählen Sie die Strecke, die als Kreisradius verwendet werden soll, oder

• definieren Sie zwei Punkte.

136 Verwenden von Graphs & Geometry

Die Entfernung zwischen diesen Punkten wird der Radius des Kreises.

3. Wenn Sie die Strecke auswählen, wird ein Kreis angezeigt, dessen Mittelpunkt unter dem Cursor platziert ist.

4. Verschieben Sie den Kreis an die gewünschte Position.

5. Klicken Sie, um den Umkreis von einer punktierten Linie in eine durchgehende Linie zu ändern und den Kreis auf der Seite zu verankern.

Für den Kreisradius können Sie eine gemessene Länge verwenden.

1. Wählen Sie eine Strecke oder die Seite eines Dreiecks oder Rechtecks.

2. Messen Sie die Länge und zeigen Sie den Längenwert auf der Seite an.

Für den Kreisradius ausgewählte Strecke.

Mit dem Werkzeug Zirkel erstellter und auf der Seite verankerter Kreis.

Verwenden von Graphs & Geometry 137

3. Wählen Sie das Werkzeug 'Zirkel' (Compass) ( ) aus

Drücken Sie: b97

4. Klicken Sie auf den Längenwert.

Ein Kreis mit dem Radius der gewählten Länge wird automatisch angezeigt.

Hinweis: Um einen Ausdruck oder eine gespeicherte Variable als Radius eines Kreises zu verwenden, nutzen Sie das Werkzeug Text im Menü Aktionen (Actions). Erzeugen Sie z.B. ein Textfeld, geben Sie 2+3 ein und drücken Sie ·. Wählen Sie das Werkzeug Zirkel (Compass) und klicken Sie auf das Textfeld. Ein Kreis mit dem Radius 5 wird angezeigt.

5. Gehen Sie zu der für den Kreis gewünschten Position (er folgt der Bewegung), und klicken Sie, um ihn auf der Seite zu verankern.

Aus der punktierten Umfangslinie wird eine durchgehende Linie.

138 Verwenden von Graphs & Geometry

Zeichnen eines Dreiecks1. Wählen Sie im Menü Formen (Shapes) das Werkzeug Dreieck

(Triangle) aus.

Drücken Sie: b82

2. Klicken Sie einmal auf den Arbeitsbereich, um den ersten Eckpunkt des Dreiecks festzulegen.

3. Verschieben Sie den Cursor zur Position für den zweiten Eckpunkt und klicken Sie erneut.

Beachten Sie, dass die Seite des Dreiecks als punktierte Linie angezeigt wird.

4. Verschieben Sie den Cursor zur Position des letzten Eckpunkts.

Wenn Sie den Cursor bewegen, werden alle Seiten des Dreiecks als punktierte Linien angezeigt.

5. Klicken Sie erneut, um den letzten Eckpunkt zu erstellen und das Dreieck im Arbeitsplatz zu verankern.

Die Seiten sind nun durchgehende Linien.

Verwenden von Graphs & Geometry 139

Verschieben eines DreiecksSie können das Dreieck an eine andere Position verschieben, ohne seine Größe zu ändern.

1. Wählen Sie das Werkzeug 'Zeiger' (Pointer) ( ) aus

Drücken Sie: b11

2. Wählen Sie eine Seite des Dreiecks.

3. Ziehen Sie es zur neuen Position.

Ändern der Form eines Dreiecks1. Klicken Sie auf einen der drei Eckpunkte.

2. Verschieben Sie den gewählten Punkt, bis das Dreieck die richtige Größe hat.

Zeichnen eines Rechtecks1. Wählen Sie im Menü 'Formen' (Shapes) das Werkzeug 'Rechteck'

(Rectangle) ( ) aus.

Drücken Sie: b83

2. Klicken Sie einmal, um die erste Ecke des Rechtecks festzulegen.

3. Verschieben Sie den Cursor zur Position für die zweite Ecke und klicken Sie erneut.

Eine Seite des Rechtecks wurde definiert.

4. Bewegen Sie den Cursor senkrecht zur Seite der Linie weg.

Der Umriss des Rechtecks wird auf dem Bildschirm angezeigt.

140 Verwenden von Graphs & Geometry

5. Wenn das Rechteck die richtige Größe hat, klicken Sie erneut, um das Rechteck im Arbeitsbereich zu verankern.

Zeichnen eines PolygonsEin Polygon wird durch Definition von drei oder mehr verbundenen

Punkten erstellt. Es ist zwar möglich, mit dem Werkzeug 'Polygon' ( )

ein Dreieck zu erstellen, mit dem Werkzeug 'Dreieck' ( ) sind jedoch weniger Tasteneingaben erforderlich. So konstruieren Sie ein Polygon:

1. Wählen Sie im Menü Formen (Shapes) das Werkzeug Polygon

(Polygon) aus.

Drücken Sie: b84

2. Klicken Sie einmal auf den Arbeitsbereich, um den ersten Punkt des Polygons festzulegen.

3. Verschieben Sie den Cursor zur Position für den zweiten Punkt und klicken Sie erneut.

Beachten Sie, dass die Seite des Polygons als punktierte Linie angezeigt wird.

Verwenden von Graphs & Geometry 141

4. Verschieben Sie den Cursor zur Position für den nächsten Punkt.

Wenn Sie den Cursor bewegen, werden die Seiten des Polygons als punktierte Linien angezeigt.

Ziehen Sie den Cursor weiter und klicken Sie, um so viele Seiten wie nötig zu erstellen.

5. Zum Fertigstellen und Verankern des Polygons im Arbeitsbereich haben Sie drei Möglichkeiten:

– Doppelklicken Sie auf den Endpunkt.

– Klicken Sie auf den Anfangspunkt.

– Drücken Sie ·.

Die Seiten sind nun durchgehende Linien.

142 Verwenden von Graphs & Geometry

Hinweis: Wenn Sie ein Polygon mit allen definierten Punkten kollinear erstellen, ist das Ergebnis eine Strecke.

Verschieben eines Polygons

1. Wählen Sie das Werkzeug 'Zeiger' (Pointer) ( ) aus.

2. Wählen Sie eine Seite des Polygons.

3. Ziehen Sie es zur neuen Position.

Ändern der Form eines Polygons1. Wählen Sie einen der Eckpunkte.

2. Ziehen Sie es an die neue Position.

3. Klicken Sie, um es im Arbeitsbereich zu verankern.

Erstellen eines regulären Polygons1. Wählen Sie im Menü 'Formen' (Shapes) das Menü 'Reguläres

Polygon' (Regular Polygon) ( ) aus.

Drücken Sie: b85

2. Klicken Sie einmal auf den Arbeitsbereich, um den Mittelpunkt des regulären Polygons festzulegen.

3. Bewegen Sie den Cursor vom Mittelpunkt weg und klicken Sie erneut, um den ersten Eckpunkt und den Radius festzulegen.

Es wird ein 16-seitiges reguläres Polygon erstellt. Die Seitenanzahl wird neben dem Mittelpunkt in Klammern angezeigt, z. B. {16}.

Verwenden von Graphs & Geometry 143

– Um die Seitenanzahl zu verringern, wählen Sie einen Eckpunkt und bewegen den Zeiger im Uhrzeigersinn um den Umfang des Polygons.

– Um die Anzahl zu erhöhen, wählen Sie einen Eckpunkt und bewegen den Zeiger gegen den Uhrzeigersinn.

Hinweis: Die Seitenanzahl des Polygons wird angezeigt, wenn Sie den Zeiger bewegen.

4. Wenn die gewünschte Seitenanzahl angezeigt wird, klicken Sie, um das Polygon im Arbeitsbereich zu verankern.

Verankertes reguläres Polygon

144 Verwenden von Graphs & Geometry

Zeichnen eines KreisbogensSie können einen Kreisbogen zeichnen, indem Sie drei Punkte auf dem Bogen definieren.

1. Wählen Sie im Menü Punkte & Geraden (Points & Lines) das

Werkzeug Kreisbogen (Circle Arc) .

Drücken Sie b86.

2. Klicken Sie einmal auf den Arbeitsbereich, um den ersten Punkt des Bogens festzulegen.

3. Bewegen Sie den Cursor in die Richtung, die der Bogen nehmen soll, und klicken Sie erneut auf den Arbeitsbereich, um den zweiten Punkt festzulegen.

4. Bewegen Sie den Cursor vom zweiten Punkt weg, um die Länge des Kreisbogens festzulegen, und klicken Sie ein drittes Mal auf den Arbeitsbereich.

Der Bogen wird erstellt.

Verwenden von Graphs & Geometry 145

Übertragen von MaßenSie können mit Hilfe des Werkzeugs 'Maßübertragung' (Measurement

Transfer) ( ) eine bestimmte Länge auf ein neues Objekt übertragen.

Drücken Sie: b98

Auf folgende Objekte kann eine Länge übertragen werden:

• Kreis - Die übertragene Länge wird der Kreisradius. Sie können ein Maß auch auf einen Kreis übertragen, um einen Bogen zu definieren.

• Halbgerade - Die übertragene Länge beginnt am Endpunkt und definiert einen zweiten Punkt auf der Halbgeraden.

• Vektor - Die übertragene Länge beginnt am Endpunkt und definiert einen zweiten Punkt auf dem Vektor.

Sie können auch einen numerischen Textwert auf eine Achse übertragen.

Übertragen eines Maßes1. Messen und zeigen Sie die zu übertragende Länge oder Fläche an.

Wenn Sie das Maß auf einen Strahl oder einen Vektor übertragen möchten, erstellen Sie diese Objekte, wenn sie nicht bereits im Arbeitsbereich vorhanden sind.

2. Wählen Sie im Menü 'Konstruktion' (Construction) das Werkzeug

'Maßübertragung' (Measurement Transfer) ( ) aus.

Drücken Sie: b98

3. Wählen Sie im Arbeitsbereich den Wert des Maßes, der auf ein neues Objekt übertragen werden soll.

146 Verwenden von Graphs & Geometry

4. Um einen Kreis zu erstellen, wählen Sie das Werkzeug 'Kreis' (Circle)

( ) aus.

Drücken Sie: b81

a) Wenn Sie zum Arbeitsbereich gehen, wird der Kreis sofort angezeigt. Sein Radius ist das übertragene Maß.

b) Klicken Sie, um den Kreis im Arbeitsbereich zu verankern.

5. Wenn Sie ein Maß auf eine Gerade, einen Strahl oder einen Vektor übertragen möchten, klicken Sie auf das Objekt.

Die Entfernung zwischen den beiden definierten Punkten ist das übertragene Maß.

Hinweis: Wenn Sie die Länge des ursprünglichen Maßes anpassen, werden alle mit dem Maß erstellten Objekte automatisch angepasst, um die Änderung wiederzugeben.

Übertragen einer numerischen Texteingabe auf eine Achse

1. Erstellen Sie mit Hilfe des Werkzeugs Text ( ) die Zahl im Arbeitsbereich.

Drücken Sie: b15

Aus dem übertragenen Maß erstellter Strahl

Verwenden von Graphs & Geometry 147

2. Wählen Sie im Menü 'Konstruktion' (Construction) das Werkzeug

'Maßübertragung' (Measurement Transfer) ( ) aus.

Drücken Sie: b98

3. Wählen Sie die erstellte Zahl und klicken Sie anschließend auf die gewünschte Achse.

Der Wert ist durch die Hinzufügung eines Punkts auf der Achse gekennzeichnet. Im Beispiel unten ist dieser Punkt gekennzeichnet, um seinen Wert zu zeigen.

Übertragen eines Maßes auf einen Kreis

1. Geben Sie entweder mit Hilfe des Werkzeugs 'Text' ( ) einen Wert ein oder zeigen Sie im Arbeitsbereich ein Maß an.

Drücken Sie: b15

Erstellen Sie mit dem Werkzeug Kreis einen Kreis, wenn im Arbeitsbereich keiner vorhanden ist.

2. Wählen Sie das Werkzeug 'Maßübertragung' (Measurement

Transfer) ( ) aus.

Drücken Sie: b98

3. Wählen Sie den Wert und den Kreis.

148 Verwenden von Graphs & Geometry

4. Klicken Sie ein zweites Mal auf den Kreis, um den Anfangspunkt für das übertragene Maß festzulegen.

Das Maß wird gegen den Uhrzeigersinn übertragen, und der Anfangs- und der Endpunkt des Werts sind durch Punkte gekennzeichnet. Der auf dem Kreis definierte Bogen hat dasselbe Maß wie der übertragene Wert.

Hinweis: Wenn Sie den Abstand zwischen den beiden Punkten auf dem Kreis messen, ist der Wert geringer als das übertragene Maß. Es wird die gerade Linie zwischen den Punkten gemessen, nicht der zwischen den beiden Punkten geformte Bogen. Die Länge des Bogens ist das übertragene Maß.

Messen von Graphen und Objekten Aus graphisch dargestellten Funktionen und gezeichneten Objekten können Sie verschiedene Messungen erhalten. Diese Messungen umfassen die Ermittlung von Flächen, Umfängen, Längen, Winkeln und Steigungen. Für Maßeinheiten wird standardmäßig das metrische System verwendet.

Hinweis: Dokumenteneinstellungen können im Menü Datei (File) vorgenommen werden.

Gleichungen für Kreise und GeradenSie können die Gleichung jedes analytischen Objekts (das in der Grafikansicht oder im analytischen Fenster der Ansicht Ebene Geometrie erstellt wurde) auf dem Bildschirm anzeigen und kennzeichnen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. Erstellen Sie in der Grafik-Arbeitsbereichsansicht einen Kreis oder eine Linie.

2. Wählen Sie im Menü 'Aktionen' (Actions) das Werkzeug

'Koordinaten und Gleichungen' (Coordinates and Equations) .

Drücken Sie: b16

Die Länge der Strecke wurde auf den Kreis übertragen. Die zwei Punkte auf dem Kreis definieren seine Länge. Der Handcursor zeigt den Anfangspunkt für die Übertragung.

Verwenden von Graphs & Geometry 149

3. Drücken Sie ·, um den Kreis oder die Gerade auszuwählen.

Die Gleichung für den Kreis oder die Gerade wird angezeigt, und das Objekt blinkt auf dem Bildschirm.

4. Drücken Sie ·, um die Gleichung auf dem Bildschirm zu verankern.

Hinweis: Wenn Sie sich einem definierten Punkt auf der Geraden oder dem Mittelpunkt eines Kreises nähern, werden anstelle der Gleichung die Koordinaten dieses Punkts angezeigt. Bewegen Sie den Cursor vom definierten Punkt weg, um die Gleichung des Objekts zu erhalten.

Messen der LängeSie können die Länge einer Strecke, eines Vektors, den Abstand zwischen zwei Punkten, den Abstand von einem Punkt zu einer Geraden, einem Strahl, einer Strecke oder einem Vektor und den Abstand von einem Punkt zu einem Kreis messen.

Hinweis: Messungen, die in der Grafikansicht an Objekten und Linien durchgeführt werden, haben generische Einheiten, u. Messungen, die in der Ebenengeometrie-Ansicht an Objekten und Linien durchgeführt werden, haben die von Ihnen bestimmte Einheit. Die Standardeinheit ist Zentimeter (cm).

1. Wählen Sie im Menü 'Messung' (Measurement) das Werkzeug

'Länge' (Length) ( ) aus.

Drücken Sie: b71

2. So messen Sie eine Strecke oder einen Vektor:

a) Drücken Sie ·, um das Objekt auszuwählen.

Die Strecke bzw. der Vektor blinkt.

b) Drücken Sie ·, um die Messung im Arbeitsbereich zu verankern.

150 Verwenden von Graphs & Geometry

Beachten Sie, dass eine Strecke Teil eines Dreiecks, Rechtecks oder Polygons sein kann.

3. So messen Sie den Abstand zwischen zwei Punkten, zwischen einem Punkt und einer Geraden oder zwischen einem Punkt und einem Kreis:

a) Wählen Sie den ersten Punkt.

b) Wählen Sie den zweiten Punkt oder einen Punkt auf der Geraden oder dem Kreis.

Die gewählte Länge blinkt.

c) Drücken Sie ·, um den Wert im Arbeitsbereich zu verankern.

4. So messen Sie die Länge einer Seite eines Dreiecks, Rechtecks oder Polygons:

a) Wählen Sie die beiden Endpunkte der Strecke aus.

b) Drücken Sie ·, um den Wert im Arbeitsbereich zu verankern.

Hinweis: Der Wert, der angezeigt wird, wenn Sie sich dem Objekt anfangs nähern (bevor Sie die Endpunkte der Seite

In diesem Beispiel wird die Länge vom Mittelpunkt des Kreises zum oberen linken Eckpunkt des Polygons gemessen.

Verwenden von Graphs & Geometry 151

ausgewählt haben), ist der Umfang des Objekts, nicht die Länge der einen Seite.

Die Messung bleibt sichtbar und nahe den gemessenen Objekten, selbst wenn Sie ein oder beide Objekte oder Messpunkte verschieben. Wenn Sie ein Objekt oder Punkt verschieben, wird die Messung aktualisiert, um den neuen Abstand widerzuspiegeln.

Ermitteln der Fläche von Kreisen, Polygonen, Rechtecken oder Dreiecken1. Wählen Sie im Menü 'Messung' (Measurement) das Werkzeug

'Fläche' (Area) ( ) aus.

Drücken Sie: b72

2. Drücken Sie im Arbeitsbereich ·, um das Objekt auszuwählen.

3. Um den Wert im Arbeitsbereich zu verankern, drücken Sie ·.

Die Messung bleibt sichtbar und nahe dem Objekt, selbst wenn Sie die Größe des Objekts ändern. Wenn Sie ein Objekt ändern, wird die Messung aktualisiert, um den neuen Flächenwert widerzuspiegeln.

Im Arbeitsbereich verschobenes Polygon. Beachten Sie, dass der Entfernungswert die neue Entfernung angibt.

In diesem Beispiel wird die Fläche des Kreises und des Polygons angezeigt.

152 Verwenden von Graphs & Geometry

Ermitteln des Umfangs von Kreisen, Polygonen, Rechtecken oder Dreiecken1. Wählen Sie im Menü 'Messung' (Measurement) das Werkzeug

'Länge' (Length) ( ) aus.

Drücken Sie: b71

2. Drücken Sie im Arbeitsbereich ·, um das Objekt auszuwählen.

3. Um den Wert des Umfangs im Arbeitsbereich zu verankern, drücken Sie ·.

Die Messung bleibt sichtbar und nahe dem Objekt, selbst wenn Sie die Größe des Objekts ändern. Wenn Sie ein Objekt ändern, wird die Messung aktualisiert, um den neuen Wert des Umfangs widerzuspiegeln.

Bestimmen des Winkelmaßes1. Wählen Sie im Menü Messung (Measurement) das Werkzeug

'Winkel' (Angle) ( ) aus.

Drücken Sie b74.

2. Klicken Sie auf einen Punkt auf einem Schenkel des Winkels, der gemessen werden soll.

3. Klicken Sie auf den Scheitel des Winkels, den Sie messen möchten.

Wenn Sie den Cursor wegbewegen, wird das Winkelmaß neben dem zweiten angeklickten Punkt angezeigt.

Die Messungen im Beispiel sind die Umfänge vom Kreis und Polygon.

Verwenden von Graphs & Geometry 153

4. Klicken Sie auf einen Punkt auf dem zweiten Schenkel des zu messenden Winkels, um den Wert im Arbeitsbereich zu verankern.

Definieren eines Winkels mit drei PunktenSie können einen Winkel definieren, indem Sie im Arbeitsbereich drei Punkte auswählen.

1. Wählen Sie im Menü 'Messung' (Measurement) das Werkzeug

'Winkel' (Angle) ( ) aus.

Drücken Sie: b74

2. Klicken Sie einmal auf den Arbeitsbereich. Der erste Klick stellt einen Punkt auf einem Schenkel des Winkels dar. Wenn Sie zum nächsten Punkt gehen, zeigt eine gepunktete Linie den für die Winkelmessung verwendeten Pfad an.

3. Klicken Sie ein zweites Mal auf den Arbeitsbereich. Der zweite Klick stellt den Scheitel dar. Wenn Sie zum nächsten Punkt gehen, berechnet Graphs & Geometry das Winkelmaß und zeigt es im Arbeitsbereich an.

Wenn Sie einen Winkel mit einem speziellen Maß definieren, können Sie den Pfad ändern, um die Winkelgröße anzupassen.

4. Klicken Sie ein drittes Mal auf den Arbeitsbereich oder drücken Sie die ·. Der dritte Klick stellt den zweiten Schenkel des Winkels dar und verankert die drei festgelegten Punkte.

154 Verwenden von Graphs & Geometry

Die Messung bleibt sichtbar und nahe dem Winkel, selbst wenn Sie die Größe des Winkels ändern. Wenn Sie den Winkel ändern, wird die Messung aktualisiert, um den neuen Wert widerzuspiegeln.

Hinweise:

• Der Wert eines Winkels beträgt immer zwischen 0- und 180- im Grad-Modus oder zwischen 0- und p im Bogenmaß-Modus.

• Das Standardwinkelmaß ist Bogenmaß. Um es in Grad oder Neugrad zu ändern, ändern Sie die Dokumenteinstellungen.

• Sie können die Genauigkeit des Winkelmaßes erhöhen, wenn Sie den Zeiger über dem Maß platzieren und dann + oder - drücken, um die Anzahl der angezeigten Ziffern zu erhöhen oder zu verringern.

Neupositionieren eines gemessenen Werts

1. Wählen Sie das Werkzeug 'Zeiger' (Pointer) ( ) aus

Drücken Sie: b11

2. Wählen und ziehen Sie die Messung an die gewünschte Position.

Ermitteln der Steigung von Geraden, Strahlen, Strecken oder Vektoren1. Wählen Sie im Menü 'Messung' (Measurement) das Werkzeug

'Steigung' (Slope) ( ) aus.

Drücken Sie: b73

2. Drücken Sie im Arbeitsbereich ·, um das Objekt auszuwählen.

3. Drücken Sie ·, um den Wert im Arbeitsbereich zu verankern.

Verwenden von Graphs & Geometry 155

Die Steigung bleibt sichtbar und nahe dem Objekt, selbst wenn Sie die Steigung ändern. Beachten Sie, dass sich der Wert ändert, wenn das Objekt verschoben wird.

Hinweis: Bei einem vertikalen Objekt ist der Wert der Steigung -% oder +%. Bei einem horizontalen Objekt ist der Wert der Steigung 0.

Hinzufügen von Text zum ArbeitsbereichMöglicherweise möchten Sie einer Seite eigenen Text hinzufügen oder einen im Arbeitsbereich zu verwendenden numerischen Wert eingeben.

Graphs & Geometry gibt Ihnen mit dem Werkzeug 'Text' ( ) diese Möglichkeit.

1. Wählen Sie Menü 'Aktionen' (Actions) das Werkzeug Text ( ) aus.

Drücken Sie: b15

2. Wählen Sie im Arbeitsbereich die Position, an der Text hinzugefügt werden soll.

An der Stelle, die Sie ausgewählt haben, wird ein blinkender Cursor angezeigt.

3. Geben Sie Ihren Text ein.

156 Verwenden von Graphs & Geometry

Sie können nur den Text eingeben, der auf der Seite angezeigt wird.

Wenn Sie das Werkzeug 'Text' ( ) zum Eingeben numerischer Werte verwenden, werden diese von Graphs & Geometry als Zahlen interpretiert und können zur Berechnung oder Festlegung von Maßen verwendet werden.

4. Klicken Sie erneut oder drücken Sie ·, um den Text im Arbeitsbereich zu verankern.

Wählen Sie ein anderes Werkzeug oder speichern Sie Ihre Arbeit, um diesen Modus zu verlassen.

Verschieben von Text

1. Wählen Sie den Text mit dem Werkzeug 'Zeiger' (Pointer) ( ) aus.

2. Ziehen Sie ihn zur neuen Position.

3. Klicken Sie auf den Text, um ihn an der neuen Position zu verankern.

Verwenden des Werkzeugs Berechnen

Mit dem Werkzeug 'Berechnen' (Calculate) ( ) können Sie mit gemessenen und eingegebenen Werten arithmetische Berechnungen durchführen. Im Folgenden soll an einem Beispiel gezeigt werden, wie das Werkzeug verwendet wird.

1. Erstellen Sie ein Objekt und zeigen Sie seine Maße an. In diesem Beispiel werden ein Dreieck konstruiert und seine Winkel gemessen.

2. Schreiben Sie mit Hilfe des Werkzeugs 'Text' ( ) die gewünschte Formel. Hier werden die Winkelmaße hinzugefügt.

Drücken Sie: b15

Verwenden von Graphs & Geometry 157

3. Wählen Sie das Werkzeug 'Berechnen' (Calculate) ( ).

Drücken Sie: b17

Wählen Sie die gerade erstellte Formel aus und dann jedes Winkelmaß.

4. Wenn alle Variablen in der Formel Werte haben, wird die Antwort im Arbeitsbereich angezeigt.

5. Klicken Sie, um den Wert zu verankern.

158 Verwenden von Graphs & Geometry

Untersuchen von Funktionen, Graphen und ObjektenNachdem Sie Graphen und Objekte erstellt haben, können Sie andere Werkzeuge verwenden, um verschiedene Zusammenhänge unter und zwischen ihnen zu untersuchen.

Ermitteln von interessanten Punkten: Nullstellen, Minima, MaximaWenn Sie einen Graphen erstellen, können Sie das Werkzeug Punkt auf

(Point On) verwenden (drücken Sie b62) , um Nullstellen, Minima und Maxima zu suchen, wenn diese für Objekte im Arbeitsbereich zutreffen. (Sie werden möglicherweise nicht angezeigt, wenn sie auf einem Abschnitt des Graphen liegen, der auf dem Bildschirm nicht sichtbar ist.) Es werden sowohl lokale als auch globale interessante Punkte angezeigt. Sie können auch das Werkzeug Spur-Modus (Graph Trace) verwenden, um die lokalen interessanten Punkte während des Tracens automatisch anzuzeigen.

Hinweis: Globale interessante Punkte werden nur angezeigt, wenn sie auch lokal sind. So erreicht z.B. 'Invers Sinus' (Inverse Sine) sein (globales) Maximum bei x=1, jedoch wird das Kurzinfo 'M' dort nicht angezeigt, da es sich um kein lokales Maximum handelt.

Um sie zu suchen, verschieben Sie den Punkt einfach entlang des Objekts oder der graphisch dargestellten Linie. Wenn Sie dann in der Nähe eines interessanten Punkts sind, werden die Koordinaten mit einer der folgenden Bezeichnungen angezeigt:

• Nullstelle(n): z ( Koordinaten )

• Minimum: m ( Koordinaten )

• Maximum: M ( Koordinaten )

Verwenden von Graphs & Geometry 159

Ermitteln des Minimums und Maximums einer FunktionSo ermitteln Sie das Minimum oder Maximum einer Funktion oder eines Objekts auf dem Graphen:

1. Wählen Sie im Menü 'Punkte & Geraden' (Points & Lines) das

Werkzeug 'Punkt auf' (Point On) ( ) aus.

Drücken Sie: b62

2. Wählen Sie den Funktionsgraphen oder das Objekt.

3. Wählen Sie im Menü 'Aktionen' (Actions) das Werkzeug 'Zeiger'

(Pointer) ( ) aus.

Drücken Sie: b11

4. Wählen Sie den in Schritt 2 erstellten Punkt und ziehen Sie ihn auf dem Funktionsgraphen oder Objekt.

Wenn Sie sich einem interessierenden Punkt nähern, wird der Ein-Zeichen-Name zusammen mit den Koordinaten des Punkts angezeigt. Das Beispiel unten zeigt den Namen m (Minimum) mit den Koordinaten des Minimums für die auf den Achsen dargestellte Funktion.

5. Wenn Sie sich vom interessierenden Punkt entfernen, wird der Name nicht länger auf der Seite angezeigt.

Ermitteln des bestimmten Integrals einer Funktion1. Wählen Sie die Funktion.

2. Wählen Sie im Menü 'Messung' (Measurement) das Werkzeug

'Integral' (Integral) ( ) aus.

160 Verwenden von Graphs & Geometry

Drücken Sie: b75

3. Definieren Sie den Bereich für das Integral, d. h. sowohl die obere als auch die untere Grenze. Klicken Sie dazu auf die Funktion, um eine Grenzlinie anzuzeigen.

4. Wenn die Grenzlinie an der gewünschten Position ist, klicken Sie, um sie auf der Seite zu verankern.

5. Bewegen Sie den Cursor, um die zweite Grenzlinie anzuzeigen.

6. Wenn sie an der richtig positioniert ist, klicken Sie, um sie zu verankern.

Beachten Sie, dass die Fläche zwischen den Grenzen und der x-Achse auf der Seite grau dargestellt wird.

Tipps:

• Damit die Grenzlinie an einer Achsenmarkierung auf der x-Achse endet, wählen Sie die Achsenmarkierung aus.

Verwenden von Graphs & Geometry 161

• Um präzise Integralgrenzen zu erhalten, geben Sie einen numerischen Wert ein anstatt die untere und/oder die obere Grenzlinie graphisch zu positionieren.

Ermitteln der Ableitung einer Funktion an einem Punkt (Steigung)1. Stellen Sie eine Funktion graphisch dar.

2. Wählen Sie einen Punkt auf dem Graphen.

3. Wählen Sie im Menü 'Punkte & Geraden' (Points & Lines) das

Werkzeug 'Tangente' (Tangent) ( ) aus.

Drücken Sie: b67

4. Konstruieren Sie an diesem Punkt die Tangente.

5. Wählen Sie im Menü 'Messung' (Measurement) das Werkzeug

'Steigung' (Slope) ( ) aus.

Drücken Sie: b73

6. Bestimmen Sie die Steigung der Tangente.

Dies ist der Wert der abgeleiteten Funktion für den ausgewählten Wert von x.

7. Klicken Sie, um den Wert auf der Seite zu verankern.

Für die Funktion erstellte Tangente. Die Berührpunkts-Koordinaten werden angezeigt.

162 Verwenden von Graphs & Geometry

AbbildungenAbbildungen können auf gezeichnete Objekte angewendet werden und einige auch auf Funktionen. Wenn mit Funktionen gearbeitet wird, sind meistens auch die Achsen beteiligt und werden benötigt. Objektabbildungen sind ohne Achsen als Referenzpunkt möglich.

Graphs & Geometry unterstützt folgende Abbildungen:

• Punktsymmetrie in Bezug auf einen beliebigen Punkt, einschließlich des Ursprungs

• Achsenspiegelungen in Bezug auf eine gerade Linie, einschließlich Achsen

• Translationen entlang eines beliebigen Vektors, einschließlich Vektoren auf den Achsen

• Drehungen um einen beliebigen Punkt, einschließlich des Ursprungs, und einen beliebigen Winkel

• Streckungen von einem beliebigen Punkt, einschließlich des Ursprungs, um einen beliebigen Faktor

Bei jeder Abbildung besteht der erste Schritt darin, ein Objekt oder den Graphen einer Funktion zu erstellen.

Punktsymmetrie1. Erstellen Sie ein Objekt oder stellen Sie eine Funktion graphisch dar.

2. Erstellen Sie mit dem Werkzeug 'Punkt' (Point) ( ) einen Punkt als Zentrum.

Drücken Sie: b61

Verwenden von Graphs & Geometry 163

3. Wählen Sie im Menü 'Abbildung' (Transformation) das Werkzeug

'Punktsymmetrie' (Symmetry) ( ) aus.

Drücken Sie: bA1

4. Wählen Sie das Objekt und dann den Punkt aus.

5. Das symmetrische Bild wird angezeigt.

Achsenspiegelung1. Erstellen Sie ein Objekt.

2. Erstellen Sie eine Gerade oder eine Strecke, an der das Objekt gespiegelt wird.

3. Wählen Sie im Menü 'Abbildung' (Transformation) das Werkzeug

'Achsenspiegelung' (Reflection) ( ) aus.

Drücken Sie: bA2

4. Wählen Sie im Arbeitsbereich die Spiegelgerade oder -strecke aus.

5. Wählen Sie das Objekt.

Das Spiegelbild wird auf der Seite angezeigt.

164 Verwenden von Graphs & Geometry

6. Um die Spiegelung zu verankern, klicken Sie auf die Seite oder drücken Sie ·.

Translation1. Erstellen Sie ein Objekt, das verschoben (dupliziert) werden soll.

2. Sie können die Entfernung und die Richtung der Translation definieren, indem Sie

• einen Vektor erstellen, oder

• zwei Punkte auswählen.

Um einen Vektor zu verwenden, müssen Sie ihn definieren, bevor Sie die Translation durchführen. In den Beispielen werden zur Definition der Entfernung und der Richtung der Translation zwei Punkte verwendet.

Verwenden von Graphs & Geometry 165

3. Wählen Sie im Menü 'Abbildung' (Transformation) das Werkzeug

'Translation' (Translation) ( ) aus.

Drücken Sie: bA3

4. Wählen Sie:

• den Vektor oder klicken Sie zweimal auf die Seite, um die Richtung und die Entfernung der Translation zu definieren

• das Translationsobjekt.

Das verschobene Objekt wird angezeigt.

Drehung1. Erstellen Sie ein Objekt oder stellen Sie eine Funktion graphisch dar.

2. Zeichnen Sie einen Punkt, um den das Objekt gedreht wird.

3. Zeichnen Sie drei Punkte, deren Winkel den Drehwinkel definiert,

oder geben Sie mit Hilfe des Werkzeugs 'Text' ( ) einen numerischen Winkelwert ein.

Drücken Sie: b15

4. Drücken Sie ·, um den Wert im Arbeitsbereich zu verankern.

166 Verwenden von Graphs & Geometry

5. Wählen Sie im Menü 'Abbildung' (Transformation) das Werkzeug

'Drehung' (Rotation) ( ) aus.

Drücken Sie: bA4

6. Gehen Sie zum Arbeitsbereich und wählen Sie

a) den Punkt, um den das Objekt gedreht werden soll, und

b) das zu drehende Objekt und

c) die drei Punkte, die den Drehwinkel definieren, oder den numerischen Winkelwert.

Das Objekt wird in der gedrehten Position, die durch den Drehpunkt und den Drehwinkel definiert ist, neu gezeichnet.

Streckung1. Erstellen Sie ein Objekt.

2. Zeichnen Sie einen Punkt, der das Zentrum der Streckung ist.

3. Erstellen Sie eine Zahl mit Hilfe des Werkzeugs 'Text' ( ) oder messen Sie eine vorhandene Länge.

Für die Drehung bereites Dreieck. Der Drehpunkt ist mit Koordinaten beschriftet. Die drei den Drehwinkel bestimmenden Punkte werden oberhalb des Dreiecks angezeigt.

Verwenden von Graphs & Geometry 167

Drücken Sie: b15 und drücken Sie ·, um den Wert im Arbeitsbereich zu verankern.

Hinweis: Wenn Sie eine größere Zahl eingeben, muss der Arbeitsbereich verschoben werden, damit das gestreckte Objekt angezeigt wird.

4. Wählen Sie im Menü 'Abbildung' (Transformation) das Werkzeug

'Streckung' (Dilation) ( ) aus.

Drücken Sie: bA5

5. Wählen Sie den gemessenen oder erstellten Wert sowie das Streckungszentrum aus und bewegen Sie den Cursor auf das abzubildende Objekt zu.

Die Streckung wird im Arbeitsbereich angezeigt.

Im folgenden Beispiel wurde das Polygon vom vorherigen Beispiel

beibehalten, mit dem Werkzeug 'Text' ( ) wurde jedoch eine negative Zahl eingegeben.

Drücken Sie: b15

Polygon, Streckungspunkt und Messung auf einer Seite.

168 Verwenden von Graphs & Geometry

Andere UntersuchungenSie haben folgende Möglichkeiten, um Graphen zu untersuchen:

• Halbieren von Strecken

• Halbieren von Winkeln

• Ermitteln des geometrischen Orts

Halbieren einer auf einer Geraden definierten Strecke1. Wählen Sie im Menü 'Konstruktion' (Construction) das Werkzeug

'Mittellot' (Perpendicular Bisector) ( ) aus.

Drücken Sie: b93

2. Klicken Sie auf die Gerade, um einen Endpunkt für die Strecke auszuwählen.

3. Gehen Sie zu einem anderen Punkt auf der Geraden und wählen Sie ihn aus.

Die Strecke ist jetzt definiert, und das Mittellot wird gezeichnet.

Verwenden von Graphs & Geometry 169

Halbieren einer Strecke 1. Wählen Sie im Menü 'Konstruktion' (Construction) das Werkzeug

'Mittellot' (Perpendicular Bisector) ( ) aus.

Drücken Sie: b93

2. Klicken Sie auf die Strecke.

Das Mittellot wird angezeigt.

3. Klicken Sie ein weiteres Mal, um es im Arbeitsbereich zu verankern.

Hinweis: Eine Strecke kann eine Seite eines Dreiecks, eines Rechtecks oder eines Polygons sein.

Erstellen des zweiten Punkts auf einer Geraden.

Zwischen zwei definierten Punkten auf der Strecke verankertes Mittellot.

170 Verwenden von Graphs & Geometry

Halbieren einer angedeuteten Strecke 1. Wählen Sie im Menü 'Konstruktion' (Construction) das Werkzeug

'Mittellot' (Perpendicular Bisector) ( ) aus.

Drücken Sie: b93

Eine angedeutete Strecke kann durch Definition von zwei Punkten erzeugt werden.

2. Klicken Sie einmal, um ein Ende der angedeuteten Strecke zu definieren.

Wenn Sie sich von diesem Punkt entfernen, werden eine Strecke und das Mittellot angezeigt.

Halbieren einer vorhandenen Strecke (Halbierungslinie ist nicht auf der Seite verankert).

Halbieren der Seite eines Polygons (Halbierungslinie ist nicht auf der Seite verankert)

Verwenden von Graphs & Geometry 171

3. Klicken Sie ein zweites Mal, um das andere Ende der angedeuteten Strecke festzulegen und die Strecke und das Mittellot zu verankern.

Halbieren eines Winkels1. Wählen Sie im Menü 'Konstruktion' (Construction) das Werkzeug

'Winkelhalbierende' (Angle Bisector) ( ) aus.

Drücken Sie: b94

2. Wenn im Arbeitsbereich bereits ein Dreieck oder ein anderer Winkel vorhanden ist, klicken Sie einmal auf einen Schenkel des gewünschten Winkels.

3. Klicken Sie einmal auf den Scheitel.

4. Klicken Sie einmal auf den zweiten Schenkel des Winkels.

Die Winkelhalbierende wird im Arbeitsbereich verankert.

172 Verwenden von Graphs & Geometry

Halbieren eines angedeuteten Winkels1. Wählen Sie im Menü 'Konstruktion' (Construction) das Werkzeug

'Winkelhalbierende' (Angle Bisector) ( ) aus.

Drücken Sie: b94

Wenn es im Arbeitsbereich keinen Winkel gibt, können Sie einen erstellen, indem Sie drei verschiedene Punkte auswählen.

2. Klicken Sie, um den ersten Schenkel des Winkels zu definieren.

3. Klicken Sie, um den Scheitel des Winkels zu definieren.

4. Klicken Sie, um den zweiten Schenkel des Winkels zu definieren.

Die Halbierungslinie wird angezeigt und im Arbeitsbereich verankert, wenn Sie den dritten Punkt auswählen.

Erstellen der Winkelhalbierenden am Eckpunkt eines Dreiecks.

Verankern der Winkelhalbierenden auf der Seite.

Verwenden von Graphs & Geometry 173

Hinweis: Wenn Sie das Werkzeug 'Zeiger' (Pointer) ( ) auswählen und den Winkel verändern, ändert sich im Allgemeinen auch die Lage der Halbierungslinie, so dass sie weiterhin den Winkel halbiert.

Drücken Sie: b11

Erstellen eines geometrischen Orts

Das Werkzeug 'Geometrischer Ort' (Locus) ( ) ermöglicht es Ihnen, Ortsfiguren von Objekten, die abhängig von anderen Punkten sind, zu erzeugen.

So erstellen Sie den geometrischen Ort:

1. Erstellen Sie eine Strecke, eine Gerade oder einen Kreis.

2. Erstellen Sie einen Punkt auf der Strecke, der Geraden oder dem Kreis.

3. Erstellen Sie ein anderes Objekt, das den im vorangegangenen Schritt definierten Punkt verwendet.

Erstellen einer Winkelhalbierenden durch Definition von drei Punkten. Der zweite Punkt stellt den Scheitel des Winkels dar.

Durch Definition von drei Punkten auf der Seite erstellte Winkelhalbierende.

Auf der Strecke definierter Punkt.

174 Verwenden von Graphs & Geometry

4. Wählen Sie im Menü 'Konstruktion' (Construction) das Werkzeug

'Geometrischer Ort' (Locus) ( ) aus.

Drücken Sie: b96

5. Wählen Sie im Arbeitsbereich das letzte Objekt aus.

6. Wählen Sie den definierten Punkt aus, der von beiden Objekten verwendet wird.

Das Bild des geometrischen Orts wird angezeigt.

7. Gehen Sie zum Punkt der ersten Konstruktion.

Die zweite Konstruktion ändert ihre Form, um dem Punkt des geometrischen Orts zu folgen.

Kreis, der erstellt wurde, um den auf der Strecke definierten Punkt zu verwenden.

Verwenden von Graphs & Geometry 175

Mit dem Werkzeug 'Geometrischer Ort' und Ihrer Fantasie können Sie eine Vielzahl von Mustern erstellen und untersuchen. Die folgenden Beispiele sind Beispiele für Strukturen, die Sie erstellen können.

Zwei Beispiele für die Änderung des Kreisradius, wenn der geometrische Ort entlang der Strecke verschoben wird. Der Radius ist angegeben, damit die Änderung deutlicher wird.

Mit einem Punkt und einer Strecke ersteller geometrischer Ort.

Aus zwei überlappenden Kreisen erstellter geometrischer Ort.

176 Verwenden von Graphs & Geometry

Animieren von ObjektenSie können einen Punkt auf Geraden, Strahlen, Achsen, Vektoren, Graphen, Strecken oder Kreisen animieren. Darüber hinaus können Sie Punkte mehrerer Objekte im Arbeitsbereich gleichzeitig animieren.

Animieren eines Punkts auf einem Objekt 1. Wählen Sie im Menü 'Punkte & Geraden' (Points & Lines) das

Werkzeug 'Punkt auf' (Point On) ( ) aus.

Drücken Sie: b62

Klicken Sie auf das Objekt, um den Punkt festzulegen, den Sie animieren möchten.

2. Wählen Sie im Menü 'Aktionen' (Actions) das Werkzeug Attribute

(Attributes) ( ).

Drücken Sie: b13

Wenn die Attributleiste angezeigt wird, wählen Sie das Attribut

'Animation' ( ) aus.

3. Die Standardgeschwindigkeit ist 0. Sie können eine Zahl von 1 bis 9 eingeben, um die Geschwindigkeit einzustellen, oder Sie können < oder > verwenden, um eine Geschwindigkeit zwischen -12 und 12 auszuwählen.

Je höher die eingegebene Zahl, desto schneller die Animationsgeschwindigkeit.

4. Wählen Sie → für Einweganimation oder ↔ für oszillierende Animation.

Verwenden von Graphs & Geometry 177

5. Die Animation startet automatisch, wenn Sie die Geschwindigkeit und Richtung auswählen.

Drücken Sie + und -, um die Animationsgeschwindigkeit um eine Zahl zu erhöhen bzw. zu senken, wenn sie einmal eingestellt ist.

Das Animations-Bedienfeld Wenn ein Punkt animiert ist, wird auf der Seite ein Bedienfeld angezeigt. Sie können dieses Feld verschieben, indem Sie es auf eine neue Stelle ziehen.

Bei aktiver Animation enthält das Feld eine Rückstelltaste und eine

Pausetaste . Wenn eine der Tasten gedrückt und die Animation zurückgesetzt oder angehalten wird, wird die Pausetaste durch eine Starttaste ersetzt. Diese Bedienelemente wirken sich auf alle animierten Punkte auf einer Seite aus.

Ändern der Animation eines sich bewegenden PunktsSo ändern Sie die Bewegungsgeschwindigkeit eines Punkts oder die Animationsrichtung:

1. Setzen Sie die Animation zurück oder halten Sie sie an.

a) Wählen Sie das Werkzeug 'Attribute' (Attributes) ( ) aus.

b) Wählen Sie den Punkt, den Sie ändern möchten.

c) Wenn die Attributleiste angezeigt wird, wählen Sie das

Attribut 'Animation' ( ) aus.

Bedienfeld bei aktiver Animation

Bedienfeld bei angehaltener/zurückgesetzter Animation

178 Verwenden von Graphs & Geometry

2. Zum Ändern der Geschwindigkeit geben Sie eine neue Geschwindigkeitszahl ein.

3. Um die Richtung der Animation zu ändern, drücken Sie 78 , um die gewünschte Richtung auszuwählen.

4. Drücken Sie die Starttaste .

Der Punkt wird mit der neuen Geschwindigkeit und/oder in die neue ausgewählte Richtung verschoben.

Anhalten und Wiederaufnehmen der AnimationUm die Animation auf einer Seite anzuhalten, wählen Sie die

Pausetaste .

Um die Animation erneut zu starten, wählen Sie die Starttaste .

Zurücksetzen der Animation

Durch Auswahl der Resettaste wird die Animation nicht nur angehalten, sondern der animierte Punkte kehrt auch an seine ursprüngliche Koordinatenposition auf dem Objekt zurück. Wenn auf der Seite mehrere Punkte animiert werden, werden alle an ihre ursprüngliche Position zurückgesetzt, wenn Sie Reset auswählen.

Stoppen der AnimationSo stoppen Sie die Animation eines Objekts:

1. Wählen Sie die Pause- oder Resettaste in der Steuerleiste.

2. Zeigen Sie für den Punkt das Attribut 'Animation' an.

3. Ändern Sie die Geschwindigkeit auf 0 (null).

4. Klicken Sie auf einen leeren Bereich des Bildschirms, um die Änderung zu übernehmen, oder drücken Sie ·.

5. Wählen Sie Start , um die Animation wieder aufzunehmen, wenn auch andere Punkte vorübergehend gestoppt wurden.

Wenn auf der Seite keine anderen Punkte animiert werden, wird das Animationskontrollfeld nicht wieder angezeigt, wenn die Geschwindigkeit auf 0 gesetzt wird.

Hinweis: Wenn auf einer Seite mehrere Punkte bewegt werden und Sie die Animation aller Objekte dauerhaft stoppen möchten, wenn die Bewegung angehalten oder gestoppt wird, zeigen Sie für jeden Punkt die Attributleiste an und ändern Sie die Geschwindigkeit auf 0.

Verwenden von Graphs & Geometry 179

Arbeiten mit PlotsSie können Graphs & Geometry nicht nur für sich allein verwenden, sondern mit der Applikation auch die Daten untersuchen, die mit wissenschaftlichen Instrumenten gesammelt oder in Listen gespeichert wurden. Graphs & Geometry kann mit den Daten Plots erstellen, die für das Verständnis und die Interpretation der Daten hilfreicher sein können als die Untersuchung der Rohdaten allein.

Erstellen eines Streu-PlotsWenn keine Liste mit Datenpunkten zum Plotten vorhanden ist, erstellen Sie sie auf derselben Seite mit der Lists & Spreadsheet Applikation.

1. Um die Datenlisten und den Streu-Plot auf derselben Seite zu erstellen, wählen Sie eine Seitenkonfiguration mit zwei Arbeitsbereichen.

180 Verwenden von Graphs & Geometry

2. Erstellen Sie die Datenlisten im Lists & Spreadsheet-Teil der Seite.

3. Wählen Sie das Werkzeug 'Streu-Plot' (Scatter Plot) ( ) aus.

Drücken Sie: b34

4. Wählen Sie aus den Dropdownlisten für jede Achse die Liste aus, mit der der Plot dargestellt werden soll.

Wenn in beiden Eingabefeldern Datenlisten angegeben sind, wird der Streu-Plot im Graphs & Geometry-Arbeitsbereich angezeigt.

Verwenden von Graphs & Geometry 181

5. Um die Punkte auf dem Streu-Plot zu kennzeichnen, wählen Sie im Menü 'Punkte & Geraden' (Points & Lines) das Werkzeug 'Punkt

auf' (Point On) ( ) aus

Drücken Sie: b62

a) Wählen Sie den ersten Punkt.

Die Koordinaten werden angezeigt.

b) Klicken Sie, um die Werte im Arbeitsbereich zu verankern.

182 Verwenden von Graphs & Geometry

c) Zur Kennzeichnung der verbleibenden Punkte wählen Sie jeden Punkt einzeln aus.

Klicken Sie auf jeden einzelnen, um die Koordinaten im Arbeitsbereich zu verankern.

6. Kennzeichnen Sie ggf. die Achsen und wichtige Punkte.

Hinweis: Wenn Sie mehr als einen Datensatz geplottet haben, sollten Sie beachten, dass jeder Plot einen anderen Punktstil hat.

Verwenden von Graphs & Geometry 183

Sie können Graphs & Geometry verwenden, um die Unterschiede zwischen Punkten in einem Datensatz oder zwischen zwei oder mehreren Sätzen zu untersuchen, indem Sie die Steigung zwischen Punkten bestimmen, den Hoch- und Tiefpunkt vergleichen und/oder die Gesamtänderung für die verstrichene Zeit berechnen.

184 Verwenden von Graphs & Geometry

Verwenden von Lists & Spreadsheet 185

Verwenden von Lists & Spreadsheet

Erste Schritte mit TabellenDie Applikation Lists & Spreadsheet bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Tabellendaten zu arbeiten. Sie können mit Lists & Spreadsheet:

• Numerische Daten, Text und mathematische Ausdrücke speichern.

• Eine Tabellenzelle in Bezug auf den Inhalt anderer Zellen definieren.

• Eine ganze Spalte in Bezug auf eine andere Spalte definieren.

• Datenspalten als Listenvariablen für andere TI-Nspire™ Applikationen freigeben; einzelne Zellen als Variablen freigeben.

• Mit Variablen arbeiten, die in den Applikationen Graphs & Geometry und Calculator erstellt wurden.

• Tabellen mit von Sensoren erfassten Daten der realen Welt sammeln.

• Datenspalten auf der Basis anderer Spalten oder von Ihnen definierten Folgen generieren.

• Tabellendaten mit der Applikation Data & Statistics grafisch darstellen.

• Wertetabellen aus in Calculator oder Graphs & Geometry erstellten Funktionen erzeugen.

• Datenlisten statistisch analysieren.

186 Verwenden von Lists & Spreadsheet

À Lists & Spreadsheet-Menü (verfügbar, wenn ein Lists & Spreadsheet-Arbeitsbereich aktiv ist) Drücken Sie b, um das Menü anzuzeigen.

Á Beispiel für einen Lists & Spreadsheet-Arbeitsbereich

 Lists & Spreadsheet-Daten, die mit einer anderen TI-Nspire™ Applikation genutzt werden

À

Á Â

Verwenden von Lists & Spreadsheet 187

Das Lists & Spreadsheet-WerkzeugmenüÜber das Lists & Spreadsheet-Werkzeugmenü können Sie die Ansicht verändern und eine Vielzahl mathematischer Ausdrücke eingeben und auswerten.

Menü-name

Menüoption Funktion

Aktionen

Spalte verschieben (Move Column)

Ermöglicht es, die aktuelle Spalte an eine andere Stelle zu verschieben.

Größe ändern Ermöglicht die Einstellung der maximalen/minimalen Breite oder einer benutzerdefinierten Breite für die ausgewählte Spalte.Ermöglicht die Einstellung einer benutzerdefinierten Höhe für die ausgewählte Zeile.

Auswählen Wählt eine komplette Zeile oder Spalte aus oder ermöglicht das Einfügen eines Zellenbereichs in eine Zellenformel.

Gehe zu Wechselt zur genannten Zelle, wie z.B. d16 oder g20.

Neu berechnen (Recalculate)

Berechnet die Ergebnisse aller Zellenformeln neu und erzeugt neue Ergebnisse für Zufallsfunktionen (wie rand(), randInt() und randSamp()).

Sortiere Ermöglicht das Sortieren der markierten Spalten der Tabelle anhand der Inhalte einer einzelnen Spalte.

Einfügen

Zelle einfügen (Insert Cell)

Fügt eine Zelle ein.

Zeile einfügen (Insert Row)

Fügt über der aktuellen Zeile eine neue Zeile ein.

188 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Spalte einfügen (Insert Column)

Fügt vor der aktuellen Spalte eine neue Spalte ein.

Daten (Data)

Folge generieren (Generate Sequence)

Zeigt ein Dialogfeld zum Erzeugen einer Folge an.

Datenerfassung Ermöglicht die manuelle oder automatische Erfassung von Variablendaten aus Graphs & Geometry, Calculator und Data & Statistics oder innerhalb von Lists & Spreadsheets. Um eine manuelle Erfassung auszulösen, verwenden Sie die folgende Tastenfolge:

/^

Nach unten ausfüllen Ermöglicht das Duplizieren des Inhalts einer ausgewählten Zelle oder Zellengruppe innerhalb einer Spalte.

Daten löschen Entfernt Daten aus der/den ausgewählten Spalte/n. Listennamen und Spaltenformeln werden nicht gelöscht. Nach dem Löschen der Daten werden die Spaltenformeln in den ausgewählten Spalten neu berechnet.

Häufigkeitsplot Verwendet die Applikation Data & Statistics, um eine Häufigkeitsverteilung für zwei Datenspalten, eine Datenliste und eine Häufigkeitsliste (Zähler) darzustellen. Eine kategoriale Datenliste wird als Balkendiagramm dargestellt, eine numerische Datenliste als Histogramm.

Menü-name

Menüoption Funktion

Verwenden von Lists & Spreadsheet 189

SchnellGraph (QuickGraph)

Verwendet die Applikation Data & Statistics, um eine oder zwei ausgewählte Datenspalte(n) als Punkte- bzw. Streudiagramm darzustellen.

Statistik

Statistische Berechnungen

Ermöglicht es, aus mehreren statistischen Berechnungen wie Analysen mit einer oder zwei Variablen und Regressionen auszuwählen.

Verteilungen Ermöglicht die Berechnung und Darstellung mehrerer Verteilungen wie Normal Pdf, Binom-Cdf und Invers F.

Konfidenzintervalle Ermöglicht die Berechnung mehrerer Konfidenzintervalle wie t -Intervall und z -Intervall.

Statistische Tests Ermöglicht die Durchführung und Darstellung mehrerer Hypothese-Tests wie t-Test, z-Test und ANOVA.

Wertetabelle (Function Table)

Zu Wertetabelle wechseln (Switch to Function Table)

Wechselt zur Ansicht Wertetabelle.

Funktion auswählen (Select Function)

Ermöglicht die Auswahl einer anderen Funktion für die aktuelle Spalte.

Einstellungen der Wertetabelle bearbeiten (Edit Function Table Settings)

Ermöglicht die Änderung der Anzeigeparameter für die Tabelle.

Menü-name

Menüoption Funktion

190 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Bevor Sie beginnenSchalten Sie das TI-Nspire™ Handheld ein und fügen Sie einem Dokument die Lists & Spreadsheet Applikation hinzu.

Navigieren in einer TabelleSie können jede Zelle auswählen, um ihren Inhalt anzuzeigen oder zu bearbeiten. Wenn eine Tabelle größer als der Lists & Spreadsheet-Arbeitsbereich ist, können Sie verschiedene Teile der Tabelle anzeigen, indem Sie:

• ¡, ¢, £ und ¤ drücken, um sich so durch die Tabelle zu bewegen. Dadurch verschiebt sich die Auswahl von Zelle zu Zelle, und die Tabelle wird so weit gescrollt, wie es zur Anzeige der ausgewählten Zelle erforderlich ist. Sie können auch die Tasten Bild auf (/9),

Bild ab (/3), Pos1 (/7) und Ende (/1) verwenden.

• den Befehl Gehe zu (Go To) im Menü Aktionen (Actions) verwenden, um eine bestimmte Zelle auszuwählen. Geben Sie dazu den Buchstaben der Spalte und die Nummer der Zeile ein, in der die Zelle liegt (zum Beispiel G16).

• Drücken Sie Tab, um mithilfe der Lists & Spreadsheet Tabulatorbereiche zwischen dem Tabellenkörper (Datenbereich) und Tabellenkopf und Formelzeilen (Namensbereich) zu wechseln. Bewegen Sie den Cursor innerhalb einer Zone mit den Pfeiltasten von einer Zelle zur nächsten. Drücken Sie die Eingabetaste, um die ausgewählte Zelle in den Bearbeitungsmodus zu schalten.

Spalte löschen (Delete Column)

Entfernt die aktuelle Spalte.

Funktionsterm bearbeiten (Edit Function Expression)

Ermöglicht es, die Definition einer Funktion zu ändern, ohne die Wertetabelle zu verlassen.

Tipps

Tipps Enthält kurze, hilfreiche Anleitungen für Lists & Spreadsheet Applikation.

Menü-name

Menüoption Funktion

Verwenden von Lists & Spreadsheet 191

Am oberen Ende jeder Spalte wird ein Spaltenbuchstabe und in der linken Zelle jeder Zeile eine Zeilennummer angezeigt. Die zwei obersten Zeilen und die linke Spalte der Tabelle bewegen sich nicht beim Scrollen, so dass Sie Ihre Position leichter bestimmen können.

À Spalten-/Listenname

Á Spaltenverweisbuchstabe

 Titel- oder Formelzeile

à Zeilenverweisnummer

Ä Eingabezeile

Å Zellen (ungültige Zelle für fehlenden Eintrag und Zelle mit Kurzinfo für langes Ergebnis)

Æ Namensbereich (erste Tab-Position - Spalten-/Listennamenszeile und Formelzeile)

Ç Datenbereich (zweite Tab-Position - Zellen des Tabellenkörpers)

Einfügen eines Zellenbereichs in eine FormelMit der Funktion Bereich auswählen (Select Range) können Sie einen Zellenbereich (z.B. a1:b3) in eine Formel einfügen, indem Sie den Bereich auswählen, anstatt die Adressen der Zellen in ein Argument einzugeben.

Angenommen, Sie möchten den Durchschnitt eines Zellenbereichs berechnen.

1. Geben Sie “=mean(“ [ =Mittelw( ] in die Zelle ein, die das Ergebnis enthalten soll.

Ä

À

Â

Á

Ã

Å

Æ

Ç

192 Verwenden von Lists & Spreadsheet

2. Drücken Sie b, um das Lists & Spreadsheet-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Aktionen (Actions) den Punkt Auswählen (Select) und dann Bereich auswählen (Select Range).

Die Zelle mit der Formel wird durch ein punktiertes Auswahlrechteck markiert.

4. Gehen Sie zu der ersten Zelle im Bereich. Wählen Sie dann mithilfe g und der Pfeiltasten den Wertbereich aus, dessen Mittelwert Sie berechnen möchten. Das punktierte Auswahlrechteck umschließt jeweils die angegebenen Zellen.

Die Formel wird während der Auswahl aktualisiert.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 193

5. Drücken Sie zweimal ·, um die Formel abzuschließen und auszuwerten und das Ergebnis anzuzeigen.

Leere Zellen in einer Tabelle werden mit einem Unterstrich (_) als ungültig angezeigt. Der Unterstrich wird automatisch in leere Zellen eingefügt, wenn eine Liste benannt wird oder wenn in einer Formel Bezug auf eine leere Zelle genommen wird.

194 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Wenn Sie Berechnungen mit einem Zellenbereich durchführen, achten Sie auf die Positionen ungültiger Zellen. Zellen ohne Wert können Auswirkungen auf die Berechnungen haben. Befindet sich beispielsweise eine ungültige Zelle in einem Bereich, für den eine Summe berechnet werden soll (z.B. “=a5+b5”), ist das Ergebnis der Berechnung ungültig (_).

Verfahren zum Eingeben von TabellendatenDas Verfahren, das Sie zum Eingeben von Tabellendaten verwenden, hängt vom Datentyp und Ihren persönlichen Präferenzen ab. Sie können verschiedene Verfahren kombinieren.

• Für einfache mathematische Ausdrücke und Formeln wie

=A3¦LAENGE2 drücken Sie die entsprechenden Tasten auf der Handheld-Tastatur. In diesem Beispiel drücken Sie =A3rLAENGEq.

• Für Text und kategorisierte Daten geben Sie die öffnenden Anführungszeichen (mit der Taste ") ein, um festzulegen, dass es sich um eine Zeichenfolge handelt. Das schließende Anführungszeichen wird automatisch hinzugefügt.

• Für komplexere mathematische Ausdrücke wie drücken Sie

k, um den Katalog aller Systemfunktionen und -befehle, Sonderzeichen und Ausdrucksvorlagen anzuzeigen.

• Um nur die Vorlagen anzuzeigen, drücken Sie /r.

• Um nur die Sonderzeichenliste anzuzeigen, drücken Sie /k.

1n---

n 1=

5

Verwenden von Lists & Spreadsheet 195

Eingeben eines mathematischen Ausdrucks, eines Texts oder einer Tabellenformel1. Wählen Sie die Zelle aus, in die Sie Daten eingeben möchten.

Doppelklicken Sie auf die Zelle oder drücken Sie ·, um die Zelle in den Bearbeitungsmodus zu schalten.

2. Verwenden Sie die Handheldtastatur, das Lists & Spreadsheet-Werkzeugmenü oder den Katalog, um die Daten einzugeben. Der Text bzw. die Formel wird gleichzeitig in der Zelle und in der Eingabezeile angezeigt.

3. Drücken Sie ·, um die Eingabe abzuschließen und nach unten zur nächsten Zelle zu gehen.

– oder –

Drücken Sie e, um die Eingabe abzuschließen und nach rechts zur nächsten Zelle zu gehen.

Lists & Spreadsheet berechnet automatisch alle Zellen neu, die von der eingegebenen Zelle abhängen. Wenn Sie die Zelle freigegeben haben und andere TI-Nspire™ Applikationen mit der Zelle verknüpft sind, werden auch die anderen Applikationen aktualisiert.

Weitere Informationen zum Eingeben mathematischer Ausdrücke finden Sie im Calculator-Kapitel.

Arbeiten mit einzelnen Tabellenzellen

Erstellen absoluter und relativer ZellverweiseZellverweise ermöglichen es Ihnen, Formeln einzugeben, die auf Tabellendaten verweisen. So müssen Sie sie nicht kopieren und daran denken, sie zu aktualisieren. Wenn Sie den Inhalt einer Zelle, auf die verwiesen wird, ändern, werden in der Tabelle alle Verweise auf die Daten automatisch aktualisiert.

Wenn Sie sämtliche Verweise und Formelergebnisse in der Tabelle aktualisieren möchten, wählen Sie Neu berechnen (Recalculate) im Menü Aktionen (Actions).

Hinweis: Der Befehl Neu berechnen (Recalculate) im Menü Aktionen (Actions) ist auch praktisch, um neue Zufallszahlen von der rand-Funktion zu erhalten.

196 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Zellformeln beginnen mit dem Gleichheitszeichen. Sie verweisen auf eine Zelle, indem Sie den Buchstaben der Spalte und die Zeilennummer verwenden. Wenn Sie beispielsweise =3*C4 als Formel eingeben, wird ein Ausdruck erstellt, der das Dreifache des Inhalts der Zelle in Spalte C, Zeile 4 ist.

À Formel mit einem in Zelle D4 eingegebenen Zellverweis

Á Ergebnis der Formel (3*12=36)

Sie können in einer Formel auf einen rechteckigen Zellenblock verweisen, indem Sie die Position der oberen linken Zelle und die der unteren rechten Zelle eingeben und durch einen Doppelpunkt trennen.

Zum Beispiel führt =Mittelw(B1:C5)*1. ( =mean(B1:C5)*1.) zu einem Ergebnis, das der Mittelwert aller Zellen in dem durch die Spalten B bis C und Zeilen 1 bis 5 begrenzten Bereich ist. (Um die Ausgabe der Ergebnisse eines Ausdrucks als angenäherten Dezimalwert zu erzwingen, multiplizieren Sie mit “1.” )

ÁÀ

Verwenden von Lists & Spreadsheet 197

À Formel, die auf einen rechteckigen Zellenblock verweist

Á Ergebnis der Formel

Verweise wie C4 und C4:E11 sind relative Verweise. Diese Verweise beschreiben, wo sich eine Zelle im Verhältnis zu anderen Zellen in der Tabelle befindet. Lists & Spreadsheet verfolgt relative Zellverweise. Jeder Verweis wird automatisch angepasst, wenn Sie die Zelle mit dem Verweis an eine andere Position in der Tabelle kopieren oder verschieben.

Wenn Sie einen Verweis benötigen, der immer auf eine Zelle an einer bestimmten Position in der Tabelle verweist, verwenden Sie einen absoluten Verweis. Um einen absoluten Zellverweis zu erstellen, geben Sie das Zeichen $ vor dem Spaltenbuchstaben und der Zeilennummer ein. Das Sonderzeichen $ können Sie über die Sonderzeichenpalette (/k) einfügen.

Geben Sie beispielsweise $C$4 ein, um einen absoluten Verweis auf die Zelle in Spalte C, Zeile 4 zu erstellen. Lists & Spreadsheet passt keine absoluten Verweise in einer Formel an, wenn Sie die Zelle mit dem Verweis kopieren oder verschieben.

Hinweis: Fügen Sie kopierte Daten nur in eine Zelle ein, die sich im selben Modus befindet wie die Zelle, aus der Sie die Daten kopiert haben. Anderenfalls wird eine Formel möglicherweise als in Anführungszeichen gesetzte Zeichenfolge eingefügt und nicht als Formel.

ÁÀ

198 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Einfügen von KatalogelementenSie können den Katalog verwenden, um Systemfunktionen und -befehle, Einheiten, Sonderzeichen und Vorlagen für Ausdrücke in eine Zellenformel einzufügen.

1. Um die Formel zu beginnen, wählen Sie die Zelle aus und geben Sie "=" ein.

2. Drücken Sie k, um den Katalog zu öffnen.

Hinweis: Einige Funktionen verfügen über einen Assistenten, der Ihnen bei der Eingabe der Funktionsargumente hilft. Wenn Sie die Werte der Argumente lieber direkt in der Zelle eingeben möchten, müssen Sie möglicherweise den Assistenten deaktivieren.

3. Drücken Sie die Nummer der Kategorie des Elements. Drücken Sie zum Beispiel 1, um die alphabetische Liste anzuzeigen.

zeigt eine alphabetische Liste mit Funktionen und Befehlen an.

zeigt mathematische Funktionen und Befehle nach Kategorien an.

zeigt eine Liste mit Einheiten nach Kategorien an.

zeigt eine Tabelle mit Sonderzeichen an.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 199

6. Drücken Sie ¤ und verwenden Sie dann ¡, ¢, £ oder ¤, bis das Element ausgewählt ist, das Sie einfügen möchten.

Hinweis: Um Syntaxbeispiele zum gewählten Element anzuzeigen, drücken Sie e und dann ·, um die Hilfe ein- bzw. auszublenden. Um zum ausgewählten Element zurückzukehren, drücken Sie ge.

7. Drücken Sie ·, um das Element in die Eingabezeile einzufügen.

Löschen des Inhalts einer Zelle oder eines Zellenblocks

1. Drücken Sie ¡, ¢, £ oder ¤, um die Zelle auszuwählen. (Stattdessen

können Sie auch die Taste g gedrückt halten und dann ¡, ¢, £

oder ¤ drücken, um einen rechteckigen Zellenblock auszuwählen.)

2. Drücken Sie ..

Die ausgewählten Zellinhalte werden gelöscht.

zeigt Vorlagen für Ausdrücke an.

Ein öffentliches Bibliotheksobjekt können Sie über den Katalog oder durch Eingabe des Objektnamens aufrufen. Bibliotheken in der Bibliotheks-Registerkarte angezeigt.

200 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Hinweis: Wenn andere Zellen Formeln enthalten, die auf den vorherigen Inhalt der Zelle verweisen, zeigen diese Zellen einen Fehler an.

Kopieren einer Zelle oder eines ZellenblocksWenn Sie Zellen kopieren, werden die Formeln (sofern vorhanden) in den ursprünglichen Zellen in die Zielzellen kopiert. Sie ersetzen dann den vorherigen Inhalt dieser Zellen.

1. Drücken Sie ¡, ¢, £ oder ¤, um die Zelle auszuwählen. (Stattdessen

können Sie auch die Taste g gedrückt halten und dann ¡, ¢, £

oder ¤ drücken, um einen rechteckigen Zellenblock auszuwählen.)

2. Drücken Sie /C.

Die ausgewählten Zellinhalte werden in die Zwischenablage kopiert.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 201

4. Wählen Sie die Zelle, in die Sie die kopierte Zelle duplizieren möchten. Wenn Sie einen Datenblock kopieren, klicken Sie auf die Zelle, die die obere linke Ecke des kopierten Blocks werden wird.

5. Drücken Sie /V.

Füllen benachbarter ZellenSie können die Formel oder den Wert einer Zelle in benachbarten Zellen wiederholen. Dies ist eine schnelle Möglichkeit, Zellen mit demselben Wert zu füllen oder eine Folge von Zellen mit derselben Formel zu erzeugen. Sie können die Zellen in einer Spalte nach unten ausfüllen.

1. Wählen Sie die Zelle, deren Wert oder Formel Sie wiederholen möchten.

2. Drücken Sie b, um das Lists & Spreadsheet-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Daten (Data) den Punkt Nach unten ausfüllen (Fill Down).

4. Drücken Sie wiederholt ¤, um nach unten zu gehen und so den Zellbereich auszuwählen, der die Wiederholungen enthalten soll.

5. Drücken Sie die ·.

Die ausgewählte Zelle wird im ausgewählten Bereich vervielfältigt.

Hinweise

• In Schritt 1 können Sie mehr als eine Zelle auswählen, die wiederholt werden soll. Achten Sie in dem Fall darauf, dass Sie genügend viele Zellen auswählen, um die Kopien aufzunehmen.

202 Verwenden von Lists & Spreadsheet

• Wenn Sie in Schritt 1 mehrere Zellen auswählen und die Zellen eine einfache Folge enthalten (z. B. 1,2,3 oder 5,10,15,20), wird die Folge im aufgefüllten Bereich fortgesetzt.

Freigeben eines Zellwerts als VariableSie können einen Zellwert mit anderen TI-Nspire™ Applikationen gemeinsam nutzen (freigeben). Wenn Sie in Lists & Spreadsheet eine freigegebene Zelle definieren oder auf eine freigegebene Zelle verweisen, wird vor den Namen ein Apostroph (‘) gesetzt.

1. Wählen Sie die Zelle aus, die Sie freigeben möchten.

2. Drücken Sie /h (oder drücken Sie h und wählen Sie Variable speichern (Store Var)).

In die Zelle wird eine Formel mit var als Platzhalter für einen Variablennamen eingegeben.

3. Ersetzen Sie die Buchstaben "var" durch einen Namen für die Variable und drücken Sie die ·.

Der Wert steht jetzt anderen TI-Nspire™ Applikationen als Variable zur Verfügung.

Hinweis: Wenn eine Variable mit dem festgelegten Namen im aktuellen Problembereich bereits vorhanden ist, zeigt Lists & Spreadsheet eine Fehlermeldung an.

Verknüpfen einer Zelle mit einer VariablenWenn Sie eine Zelle mit einer Variablen verknüpfen, hält Lists & Spreadsheet den Zellwert aktualisiert, um den aktuellen Wert der Variablen wiederzugeben. Bei der Variablen kann es sich um eine beliebige Variable im aktuellen Problem handeln, die in Graphs & Geometry, Calculator, Data & Statistics oder einer Lists & Spreadsheet-Instanz definiert werden kann.

Hinweis: Gehen Sie beim Verknüpfen auf eine Systemvariable vorsichtig vor. Die Verknüpfung könnte verhindern, dass die Variable vom System aktualisiert wird. Zu den Systemvariablen gehören Statistikergebnisse (z.B. Stat.RegEqn, Stat.dfError und Stat.Resid) und Finanzlöser-Variablen (z.B. tvm.n, tvm.pmt und tvm.fv).

1. Wählen Sie die Zelle aus, die Sie mit der Variablen verknüpfen möchten.

2. Drücken Sie h.

Das Menü VarLink wird angezeigt.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 203

3. Drücken Sie unter Verknüpfen mit (Link To) £ und ¤, um zum Namen der Variablen zu scrollen.

4. Drücken Sie ·.

Die Zelle zeigt den Wert der Variablen an.

Vermeiden von NamenskonfliktenKurze TI-Nspire™ Variablennamen können zu Konflikten mit den Namen von Tabellenzellen (z. B. "A1") oder Spaltenbuchstaben (z. B. "A") führen. Wenn Sie einen solchen Namen in eine Tabellenformel eingeben, bittet Sie Lists & Spreadsheet, den Verweis eindeutig zu gestalten.

Um Konflikte in Tabellenformeln zu vermeiden, gibt es mehrere Möglichkeiten:

• Vermeiden Sie Variablennamen, die Zellen- und Spaltennamen ähneln (wie z.B. A oder A1). Dies erreichen Sie, indem Sie immer Variablennamen verwenden, die mindestens zwei Buchstaben enthalten, z. B. AC2.

• Um auf eine Variable zu verweisen, deren Name mit dem Namen einer Zelle (z. B. A1) in Konflikt stehen könnte, setzen Sie vor den Variablennamen einen Apostroph (‘A1).

204 Verwenden von Lists & Spreadsheet

• Um auf eine Spalte (z. B. A) zu verweisen, ohne mit einem aus einem Buchstaben bestehenden Variablennamen A in Konflikt zu geraten, setzen Sie hinter den Spaltenbuchstaben ein Klammerpaar (A[]). Um

Klammern einzugeben, drücken Sie /( und dann ¢.

Beispiele

Hinweis: In einigen Beispielen zeigt Lists & Spreadsheet möglicherweise das Dialogfeld Konflikt erkannt (Conflict Detected) nicht an, das Sie über einen möglichen Variablen-Namenskonflikt informiert. Außerdem kann das Dialogfeld angezeigt werden, obwohl Sie Anführungszeichen oder Klammern benutzt haben, um Konflikte zu vermeiden.

Arbeiten mit Datenzeilen und -spalten

Auswählen einer Zeile oder Spalte

Gehen Sie zum Anfang der Spalte und drücken Sie £. – oder – Gehen Sie zu der Zelle, die in der Zeile ganz links liegt, und drücken Sie ¡.

Ändern der Größe einer Zeile oder Spalte1. Wählen Sie die Zeile oder Spalte aus, deren Größe Sie ändern möchten.

2. Drücken Sie b, um das Lists & Spreadsheet-Menü anzuzeigen.

Verweis auf: Syntax: Anmerkungen

Die freigegebene Variable A1.

‘A1 Das Apostroph verhindert einen möglichen Konflikt mit der Tabellenzelle A1.

Die Tabellenzelle bei Spalte A, Zeile 1.

A[1] Diese Syntax verweist immer auf eine Tabellenzelle. So wird ein möglicher Konflikt mit der Variablen A1 verhindert.

Spalte A der aktuellen Tabelle.

A[] Klammern verhindern einen möglichen Konflikt mit der Variablen A.

Die freigegebene Variable myvar.

myvar Es ist keine besondere Syntax erforderlich, weil dieser Name nicht mit einem Zell- oder Spaltenverweis in Konflikt steht.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 205

3. Wählen Sie Aktionen (Actions) > Größe ändern (Resize) und dann eine Option:

• Bei einer Spalte können Sie die Breite maximieren, minimieren oder manuell festlegen.

• Bei einer Zeile können Sie die Höhe manuell festlegen.

4. Um die Größe manuell festzulegen, verwenden Sie die Tasten ¡ und

¢ (bei Spalten) bzw. £ und ¤ (bei Zeilen) und drücken dann ·.

Einfügen einer leeren Zeile oder Spalte1. Wählen Sie die Spalte oder Zeile, in die Sie die neuen Daten

einfügen möchten.

2. Drücken Sie b, um das Lists & Spreadsheet-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Einfügen (Insert) entweder Zeile (Row) oder Spalte (Column).

– Wenn Sie eine Zeile einfügen, werden die verbleibenden Zeilen nach unten verschoben, um für die neue Zeile Platz zu schaffen.

– Wenn Sie eine Spalte einfügen, werden die verbleibenden Spalten nach rechts verschoben, um Platz zu schaffen.

Hinweis: Wenn andere Zellen Formeln mit relativen Verweisen auf eine verschobene Zeile oder Spalte enthalten, werden diese Verweise entsprechend angepasst.

Löschen von ganzen Zeilen oder SpaltenSie können eine Zeile, eine Spalte, eine Zeilengruppe oder eine Spaltengruppe löschen. Wenn Sie eine Zeile oder Spalte löschen, werden die restlichen Zeilen bzw. Spalten nach oben bzw. nach links verschoben, um die Lücke zu füllen.

1. Wählen Sie die Spalte oder Zeile, die Sie löschen möchten.

206 Verwenden von Lists & Spreadsheet

2. Wenn Sie mehr als eine Zeile oder Spalte löschen, halten Sie g,

gedrückt und drücken Sie ¡ und ¢, um zusätzliche Spalten

auszuwählen, oder drücken Sie £ und ¤, um zusätzliche Zeilen auszuwählen.

3. Drücken Sie ..

Die ausgewählten Zeilen oder Spalten werden gelöscht.

Hinweis: Wenn andere Zellen Formeln enthalten, die auf die gelöschte Zeile oder Spalte verweisen, zeigen diese Zellen einen Fehler an. Relative Verweise auf Zellen, deren Position sich aufgrund eines Löschvorgangs geändert hat, werden entsprechend angepasst.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 207

Kopieren von Zeilen oder Spalten1. Wählen Sie die Spalte oder Zeile, die Sie kopieren möchten.

2. Wenn Sie mehr als eine Zeile oder Spalte kopieren, drücken Sie g

und dann £, ¤, ¡ oder ¢, um ein zusätzliches Element auszuwählen.

3. Drücken Sie /C, um die ausgewählten Elemente zu kopieren.

Die ausgewählten Zeilen oder Spalten werden in die Zwischenablage kopiert.

4. Wechseln Sie zu einer beliebigen Zelle in der Zeile oder Spalte, in der Sie die kopierten Elemente einfügen möchten.

5. Drücken Sie /V, um die Auswahl einzufügen.

Die kopierte Zeile oder Spalte wird eingefügt und ersetzt die vorherigen Inhalte.

Hinweis: Wenn Sie eine benannte Spalte kopieren, wird der Name beim Einfügen entfernt, um einen Variablenkonflikt zu vermeiden.

Verschieben einer Spalte1. Wählen Sie die Spalte, die Sie verschieben möchten.

2. Drücken Sie b, um das Lists & Spreadsheet-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Aktionen (Actions) den Punkt Spalte verschieben (Move Column). Ein Einfügebalken wird angezeigt.

4. Drücken Sie ¡ oder ¢ , um den Einfügebalken an der neuen Position

der Spalte zu platzieren, und drücken Sie die ·.

208 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Hinweis: Relative Verweise auf Zellen, deren Position von der Verschiebung betroffen ist, werden entsprechend angepasst.

Spaltendaten löschenMit dem Befehl 'Daten löschen' (Clear Data) können Sie die Daten in den ausgewählten Spalten löschen. Der Befehl löscht weder die Spalte selbst noch den Listennamen oder die Spaltenformel der Spalte.

Nach dem Löschen der Daten berechnet Lists & Spreadsheet die Spaltenformeln für die ausgewählten Spalten neu. Dadurch ist der Befehl sehr praktisch, um einen neuen Datensatz aus einer anderen Applikation zu erfassen oder gezielt eine neue Spalte mit Zufallszahlen zu erzeugen.

1. Wählen Sie die Spalte(n), deren Daten Sie löschen möchten.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 209

In diesem Beispiel wurden die Spalten A bis E ausgewählt.

2. Drücken Sie b, um das Lists & Spreadsheet-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Daten (Data) den Punkt Daten löschen (Clear Data).

Hinweis: Wenn die Neuberechnung der Formel zu denselben Daten wie vor dem Löschen führt (wie in Spalte D dieses Beispiels), kann es so aussehen, als ob der Befehl 'Daten löschen' nicht funktioniert.

210 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Sortieren von DatenSie können einen ausgewählten Bereich der Tabelle in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren. Sie können festlegen, nach welcher Spalte der ausgewählte Bereich sortiert wird. Dies ist die Schlüsselspalte. Wenn beim Sortieren Daten in der Schlüsselspalte nach oben oder unten verschoben werden, werden die entsprechenden Daten in den anderen ausgewählten Spalten ebenfalls nach oben oder unten verschoben. So bleibt die Integrität jeder Zeile erhalten.

Hinweis: Das Sortieren basiert auf numerischen Werten. Wenn Sie als Schlüsselspalte eine Spalte wählen, die Text enthält, kann dies zu unerwarteten Ergebnissen führen.

Sortieren eines Zellenbereichs in einer Spalte1. Wählen Sie den Zellenbereich aus.

2. Drücken Sie b, um das Lists & Spreadsheet-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Aktionen (Actions) den Punkt Sortieren (Sort).

Verwenden von Lists & Spreadsheet 211

4. Wählen Sie für dieses Beispiel Absteigend (Descending) als Sortiermethode und wählen Sie dann OK.

Sortieren eines rechteckigen Bereichs1. Wählen Sie den Zellenbereich aus.

212 Verwenden von Lists & Spreadsheet

2. Drücken Sie b, um das Lists & Spreadsheet-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Aktionen (Actions) den Punkt Sortieren (Sort), um das Dialogfeld Sortieren (Sort) anzuzeigen.

4. Wählen Sie für dieses Beispiel Spalte a als die Spalte, nach der der Bereich sortiert werden soll. Sie können hierfür nur eine der Spalten im ausgewählten Bereich wählen.

5. Wählen Sie für dieses Beispiel Absteigend (Descending) als Sortiermethode und wählen Sie dann OK.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 213

Sortieren ganzer Spalten1. Wählen Sie den zu sortierenden Spaltenbereich aus.

2. Drücken Sie b, um das Lists & Spreadsheet-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Aktionen (Actions) den Punkt Sortieren (Sort).

4. Wählen Sie für dieses Beispiel Spalte a als die Spalte, nach der der Bereich sortiert werden soll.

5. Wählen Sie für dieses Beispiel Absteigend (Descending) als Sortiermethode und wählen Sie dann OK.

214 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Generieren von DatenspaltenSie können eine Spalte mit Werten erstellen, die auf einer anderen Spalte basiert. Sie können auch eine Spalte erstellen, die auf unterschiedlichen Typen sequenzieller Daten beruht.

Wenn Sie in die Titelzeile der Spalte eine Formel eingeben, wendet Lists & Spreadsheet die Formel nicht nur auf eine einzelne Zelle an, sondern auf alle Zellen in der Spalte.

À Spaltenformel auf Grundlage einer Variablen

Á Spaltenformel auf Grundlage einer anderen Spalte

À Á Â

Verwenden von Lists & Spreadsheet 215

 Spaltenformel, die eine Folge generiert

Hinweise

• Wenn Sie Daten in einer Spalte generieren, die bereits einen oder mehrere Zellwerte enthält, fragt Lists & Spreadsheet nach einer Bestätigung, bevor die vorhandenen Werte ersetzt werden. Wenn Sie fortfahren, werden alle in der Spalte vorhandenen Werte entfernt.

• Wenn Sie eine Zelle in einer Spalte generierter Daten manuell bearbeiten, fragt Lists & Spreadsheet nach einer Bestätigung, bevor die generierten Daten ersetzt werden. Wenn Sie fortfahren, werden die generierten Daten für die ganze Spalte entfernt.

Erstellen von Spaltenwerten auf der Grundlage einer anderen Spalte1. Wählen Sie die Titelzelle (zweite Zelle von oben) der Spalte, in der

Sie eine Spaltenformel eingeben möchten.

2. Geben Sie = (Taste =) und den Ausdruck ein und drücken Sie dann

die ·. Verwenden Sie nach jedem Spaltenbuchstaben, den Sie in die Formel einbinden, eckige Klammern ([]). Geben Sie beispielsweise =A[]^2 (Tasten =A/(¢l2) ein, um eine Spalte mit Werten zu erstellen, in der jede Zelle das Quadrat der entsprechenden Zelle in Spalte A ist.

Lists & Spreadsheet zeigt die Formel in der Titelzelle an und füllt die Spalte mit den Ergebnissen.

216 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Erzeugen einer Liste von Zufallszahlen1. Wählen Sie die Titelzelle der Spalte, in der Sie die Liste mit

Zufallszahlen erzeugen möchten.

2. Drücken Sie =, gefolgt von dem Ausdruck zum Erzeugen der Zufallszahlen. Anstelle Zeichen einzutippen, können Sie Ausdrücke auch über den Katalog einfügen.

RandInt(1,6,20)

Dieses Beispiel fügt 20 zufällige Ganzzahlen in der Spalte ein.

3. Erzeugen Sie (mit dem Befehl 'Recalculate') einen neuen Satz Zufallszahlen:

• Drücken Sie /R.

Generieren einer numerischen Folge1. Wählen Sie eine beliebige Zelle in der Spalte, in der Sie die Folge

generieren möchten.

2. Drücken Sie b, um das Lists & Spreadsheet-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Daten (Data) den Punkt Folge generieren (Generate Sequence).

Lists & Spreadsheet zeigt ein Dialogfeld zur Definition der Folge an.

4. Geben Sie die von der Folge erforderten Anfangszahlen ein. u0 ist die erste Zahl in der Folge, u1 die zweite und u2 die dritte.

5. Geben Sie einen Höchstwert für die Folge ein, wenn Sie ein Maximum festlegen möchten.

6. Geben Sie eine Höchstzahl von zu generierenden Werten ein, wenn Sie ein Maximum festlegen möchten.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 217

7. Wählen Sie OK.

Lists & Spreadsheet zeigt die Formel in der Titelzelle an und füllt die Spalte mit den Ergebnissen.

Hinweis: Wenn Sie möchten, können Sie direkt in die Titelzelle der Spalte eine Formel für die Folge eingeben.

Geben Sie zum Beispiel =seqn(u(n-1)+u(n-2),{2,5},7,100) ein, um eine Fibonacci-Serie zu generieren, in der die ersten beiden Zahlen 2 und 5 sind. Die Folge hört am Höchstwert 100 oder bei einem Maximum von 7 Werten auf, je nachdem, was zuerst eintritt.

8. Geben Sie die Formel in die Titelzelle ein und drücken Sie dann die ·. Geben Sie zum Beispiel =seqn(u(n-1)+u(n-2){2,5}) ein, um 2 und 5 als die ersten beiden Zahlen zu verwenden.

218 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Erstellen und Freigeben von Tabellendaten als ListenSie können eine Spalte als benannte Liste von Elementen desselben Datentyps definieren. Nachdem Sie eine Liste definiert haben, können Sie innerhalb des aktuellen Problems aus Graphs & Geometry, Calculator, Data & Statistics und anderen Lists & Spreadsheet-Instanzen heraus eine Verknüpfung zu ihr herstellen.

Hinweis: Lists & Spreadsheet kann maximal 2500 Elemente in einer Liste anzeigen.

Freigeben einer Tabellenspalte als ListenvariableSie geben eine Spalte mit Daten frei, indem Sie sie als Listenvariable definieren.

Hinweis: Definieren Sie nach Möglichkeit keine Variablen, die dieselben Namen haben wie die für die statistische Analyse verwendeten Variablen. In einigen Fällen könnte ein Fehler auftreten.

Definieren Sie nach Möglichkeit keine Variablen, die dieselben Namen haben wie die für die statistische Analyse verwendeten Variablen. In einigen Fällen könnte ein Fehler auftreten.

Namen von Variablen, die für die statistische Analyse verwendet werden, sind im TI-Nspire™ Referenzhandbuch unter dem Eintrag stat.results aufgelistet.

Methode 1

1. Drücken Sie £, um die Namenszelle (die weiße Zelle oben) der Spalte auszuwählen, die Sie freigeben möchten.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 219

2. Geben Sie einen Namen für die freigegebene Liste ein. Geben Sie zum Beispiel width (Breite) ein.

3. Drücken Sie die ·.

Methode 2

1. Drücken Sie £, um die Titelzelle (zweite Zelle von oben) der Spalte auszuwählen, die Sie freigeben möchten.

2. Drücken Sie h und wählen Sie Variable speichern (Store Var).

In die Formelzelle wird ein Ausdruck mit var als Platzhalter für den Listennamen eingegeben.

3. Ersetzen Sie die Buchstaben "var" durch einen Namen für die freigegebene Liste. Geben Sie zum Beispiel width (Breite) ein.

220 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Die Titelzeile enthält jetzt einen Ausdruck ähnlich width:=.

4. Fügen Sie am Ende des Ausdrucks die Formel an. Zum Beispiel: width:=E[]*3.

5. Drücken Sie ·.

Die Spalte steht jetzt anderen TI-Nspire™ Applikationen als Listenvariable zur Verfügung.

Hinweise:

• Wenn eine Variable mit dem festgelegten Namen im aktuellen Problembereich bereits vorhanden ist, zeigt Lists & Spreadsheet eine Fehlermeldung an.

• Listen können leere Elemente enthalten (markiert mit “_”) .

• Gesperrte Listen können nicht bearbeitet werden. Um eine Spalte zu entsperren, die mit einer gesperrten Variablen verknüpft ist, wechseln Sie zur Applikation Calculator und benutzen SIe den Befehl Entsperren (Unlock). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Calculator.

Aus der Calculator Applikation können Sie auf ein bestimmtes Element in einer benannten Liste verweisen. Verwenden Sie dazu den Listennamen und die Position des Elements in der Liste. Verweisen Sie zum Beispiel in einer Liste mit dem Namen Höhe auf das erste Element als Höhe[1]. Der Ausdruck Höhe[2] verweist auf das zweite Element usw.

Listen können leere Elemente enthalten. Ein leeres Element wird in Lists & Spreadsheet als leere Zelle angezeigt.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 221

Verknüpfen mit einer vorhandenen ListenvariablenDurch Verknüpfung einer Lists & Spreadsheet-Spalte mit einer vorhandenen Listenvariablen können Sie die Werte in der Liste leicht anzeigen und bearbeiten. Bei der Liste kann es sich um eine beliebige freigegebene Liste im aktuellen Problem handeln, die in Graphs & Geometry, Calculator oder einer Lists & Spreadsheet-Instanz definiert werden kann.

Nachdem Sie eine Spalte mit einer Listenvariablen verknüpft haben, zeigt Lists & Spreadsheet automatisch alle Änderungen an, die Sie mit anderen TI-Nspire™ CAS-Applikationen an der Liste vornehmen.

1. Drücken Sie £, um die Titelzelle (zweite Zelle von oben) der Spalte auszuwählen, die Sie mit der Variablen verknüpfen möchten.

2. Drücken Sie h und wählen Sie Variable speichern (Store Var).

3. Geben Sie = und anschließend einen Apostroph und den Namen der Liste ein. Geben Sie zum Beispiel =‘width ein.

Hinweis: Gehen Sie beim Verknüpfen auf eine Systemvariable vorsichtig vor. Dies könnte verhindern, dass die Variable vom System aktualisiert wird. Zu den Systemvariablen gehören ans und Statistikergebnisse (z. B. stat.results, stat.RegEqn und stat.Resid).

4. Drücken Sie ·.

In der Spalte werden die Listenelemente angezeigt.

Einfügen eines Elements in eine ListeWenn Sie ein Element in eine Liste einfügen, werden die verbleibenden Elemente nach unten verschoben, um Platz zu schaffen. Wenn Sie beispielsweise ein Element an Position L1[2] einfügen, verschiebt sich das Element, das zuvor an Position L1[2] war, nach L1[3] und so weiter bis zum Ende der Liste.

Die Verschiebung nach unten betrifft nur die als Liste definierte Spalte. Es sind keine anderen Spalten davon betroffen.

1. Drücken Sie b, um das Lists & Spreadsheet-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie im Menü Einfügen (Insert) die Option Zelle einfügen (Insert Cell).

222 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Löschen eines Elements aus einer ListeWenn Sie ein Element löschen, werden die verbleibenden Listenelemente nach oben verschoben, um die Lücke zu schließen. Wenn Sie beispielsweise Element L1[3] löschen, verschiebt sich das Element, das zuvor an Position L1[4] war, nach L1[3] und so weiter bis zum Ende der Liste.

Die Verschiebung nach oben betrifft nur die ausgewählte Spalte.

1. Wählen Sie die Zelle, die Sie löschen möchten.

2. Öffnen Sie das Kontextmenü für die Zelle:

• Drücken Sie /b.

3. Wählen Sie Zelle löschen (Delete Cell).

Hinweis: Wenn Sie . drücken, um anstelle des Listenelements den Inhalt der Zelle zu löschen, wird dem Element der Wert 0 (null) zugewiesen. Die verbleibenden Listenelemente werden nicht verschoben.

Graphische Darstellung von TabellendatenSie können die Daten in einer Tabelle mit den Funktionen SchnellGraph (Quick Graph) und Häufigkeitsplot (Frequency Plot) darstellen. Lists & Spreadsheet Zellen, die keine Daten enthalten, werden in Diagrammen nicht durch Datenpunkte dargestellt.

SchnellGraphMit der Funktion SchnellGraph (Quick Graph) können Sie auf einfache Weise aus den Daten einer Spalte ein Punktdiagramm bzw. aus den Daten zweier nebeneinanderliegender Spalten ein Streudiagramm erzeugen.

So erzeugen Sie ein Streudiagramm:

1. Benennen Sie beide Spalten, um sie zu Listen zu erklären.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 223

2. Wählen Sie beide Spalten aus.

3. Drücken Sie b, um das Lists & Spreadsheet-Menü anzuzeigen.

4. Wählen Sie im Menü Daten (Data) den Punkt SchnellGraph (Quick Graph).

Der Seite wird ein Data & Statistics Arbeitsbereich hinzugefügt, der die gezeichneten Daten zeigt. Die linke der beiden Listen wird auf der x-Achse dargestellt, die rechte Liste wird auf der y-Achse dargestellt.

224 Verwenden von Lists & Spreadsheet

5. (Optional) Mit den Funktionen in Data & Statistics können Sie das Diagramm analysieren oder optisch aufwerten.

Hinweis: Informationen zum Analysieren und Untersuchen von Graphen finden Sie unter 'Verwenden von Data & Statistics'.

Erstellen eines Häufigkeitsplots

Mit Lists & Spreadsheet können Sie eine Häufigkeitstabelle erstellen und einen Häufigkeitsplot zeichnen. Eine Häufigkeitstabelle verwendet eine Datenliste (Kategorie) und eine Häufigkeitsliste.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 225

Die Datenliste ist eine Spalte mit numerischen Werten oder Zeichenketten, die Kategorien für ein Histogramm oder ein Balkendiagramm enthält. Die Häufigkeitsliste besteht aus ganzen Zahlen oder Dezimalzahlen, die eine Anzahl von Instanzen für eine Kategorie angeben.

So erstellen Sie einen Häufigkeitsplot:

1. Erstellen Sie eine Liste mit Werten, die als Kategorien für Daten dienen.

Geben Sie beispielsweise in die oberste Zelle “Murmelfarbe (marblecolor)” ein, um eine Liste zu benennen, die Zeichenketten enthält, die die Farben von Murmeln in einem Becher angeben. Die fertige Liste enthält für jede Farbe, die im Murmelbecher vorhanden ist, eine Zeichenkette.

2. Gehen Sie in die nächste Spalte, um eine Liste der entsprechenden Instanzen für jede Kategorie (Häufigkeit der Farbe) zu benennen und auszufüllen.

226 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Im abgebildeten Beispiel steht die Anzahl der blauen Murmeln im Becher in derselben Zeile wie die Kategorielistenzelle mit der Zeichenfolge “blau (blue)”.

3. Wählen Sie die Datenliste aus, indem Sie in die oberste Zelle der Spalte klicken und £ drücken.

4. Drücken Sie b, um die Lists & Spreadsheet Menüs anzuzeigen.

5. Wählen Sie im Menü Daten (Data) den Punkt Häufigkeitsplot (Frequency Plot).

Das angezeigte Dialogfeld Häufigkeitsplot (Frequency Plot) enthält die Listennamen, die Sie in den Feldern Datenliste (Data List) und Häufigkeitsliste (Frequency List) erstellt haben.

6. Drücken Sie Tab, um zum Feld Anzeige ein (Display On) zu wechseln.

7. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil, um auszuwählen, wie die Data & Statistics Seite mit dem Häufigkeitsplot angezeigt werden soll. Wählen Sie Seite teilen (Split Page), um die Data & Statistics Seite auf der Hälfte der aktuellen Seite anzuzeigen. Wählen Sie Neue Seite (New Page), um den Häufigkeitsplot auf einer neuen Seite einfügen.

Der Häufigkeitsplot wird angezeigt.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 227

In diesem Beispiel enthält die Kategorieliste Zeichenfolgen, daher wird der Häufigkeitsplot als Balkendiagramm angezeigt. Die Zeichenkette aus jeder Zelle in der Datenliste (Kategorien) wird auf der Horizontalachse in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.

Erfassen von Daten aus Graphs & GeometryMit Lists & Spreadsheet können Sie Informationen zu Objekten aus Graphs & Geometry erfassen. So können Sie zum Beispiel Änderungen verfolgen, die sich im Bereich eines Dreiecks ergeben, wenn Sie die Länge einer Seite verändern.

Sie können zwischen manueller und automatischer Erfassung wählen:

• Bei der manuellen Erfassung können Sie die Erfassung jedes Datenpunkts auslösen, indem Sie die folgende Tastenkombination drücken.

/^

• Bei der automatischen Erfassung wird die Erfassung jedes Datenwerts automatisch ausgelöst, wenn Sie das Ziel in Graphs & Geometry verschieben oder animieren.

Manuelles Erfassen von Daten1. Wählen Sie eine beliebige Zelle in der Spalte, in der Sie die Werte

erfassen möchten.

Hinweis: Die erfassten Werte ersetzen die Werte in der Spalte.

2. Drücken Sie b, um die Lists & Spreadsheet Menüs anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Daten (Data) die Option Datenerfassung (Data Capture) und dann Manuelle Datenerfassung (Manual Data Capture).

In die Titelzelle wird ein Erfassungsausdruck mit var als Platzhalter für den Namen der erfassten Variable eingegeben.

228 Verwenden von Lists & Spreadsheet

4. Ersetzen Sie die Buchstaben “var” durch den Namen der zu erfassenden Variablen aus Graphs & Geometry. Geben Sie beispielsweise area (Fläche) ein.

Die Titelzeile enthält jetzt einen Ausdruck ähnlich =capture(area,0).

Hinweis: Das Argument “0” sagt Lists & Spreadsheet, dass Sie jede Erfassung manuell auslösen möchten.

5. Drücken Sie die ·.

6. Ändern Sie mit Graphs & Geometry das Objekt, dessen Attribut (in diesem Beispiel die Fläche, area) Sie erfassen.

7. Zur Erfassung des aktuellen Werts von area:

Verwenden von Lists & Spreadsheet 229

• Drücken Sie /^.

Der aktuelle Wert von area wird am Ende der Liste als Listenelement hinzugefügt.

Automatisches Erfassen von Daten1. Wählen Sie eine beliebige Zelle in der Spalte, in der Sie die Werte

erfassen möchten.

Hinweis: Die erfassten Werte ersetzen die Werte in der Spalte.

2. Drücken Sie b, um das Lists & Spreadsheet-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Daten (Data) die Option Datenerfassung (Data Capture) und dann Automatische Datenerfassung (Automated Data Capture).

In die Titelzelle wird ein Erfassungsausdruck mit var als Platzhalter für den Namen der erfassten Variable eingegeben.

4. Ersetzen Sie die Buchstaben "var" durch den Namen der zu erfassenden Variablen. Geben Sie zum Beispiel objpathX ein. Alternativ können Sie den Variablennamen aus dem VarLink-Menü auswählen.

Die Titelzeile enthält jetzt einen Ausdruck ähnlich =capture(‘objpathX,1).

230 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Hinweis: Das Argument "1" sagt Lists & Spreadsheet, dass die Erfassungen durch die Variablenänderung ausgelöst werden sollen.

5. Drücken Sie die ·.

6. Wenn Sie bereit sind, die Werte von objpathX zu erfassen, beginnen Sie mit dem Verschieben des Objekts oder starten Sie in Graphs & Geometry die die Erfassung auslösende Animation.

Jeder erfasste Wert wird am Ende der Liste in Lists & Spreadsheet als Listenelement hinzugefügt.

Verwenden von Tabellendaten zur statistischen AnalyseLists & Spreadsheet verwendet Assistenten, um Ihnen bei statistischen Analysen von Daten in Tabellenspalten zu helfen. Sie legen den Speicherort der Daten fest, und Lists & Spreadsheet speichert die Ergebnisse in zwei Spalten: eine für die Ergebnisnamen und die andere für die entsprechenden Werte.

Zeichnen statistischer DatenEinige Statistikassistenten enthalten ein Kontrollkästchen Zeichnen (Draw). Standardmäßig ist dieses Kästchen nicht markiert. Wenn Sie es markieren, wird ein Data & Statistics-Arbeitsbereich auf der Seite erstellt, in dem die Ergebnisse dargestellt werden.

Hinweis: Das Kontrollkästchen wird nur angezeigt, wenn Sie vor dem Beginn einer Analyse eine Titelzelle (zweite Zelle von oben) auswählen.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 231

Kontrollkästchen Zeichnen im Normal PDF-Assistenten

232 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Statistische Berechnungen

Durchführen einer statistischen BerechnungAngenommen, Sie möchten das lineare Regressionsmodell y=mx+b auf die folgenden zwei Listen anwenden:

1. Wählen Sie in Spalte A die Titel-/Formelzelle (zweite Zelle von oben) aus.

2. Drücken Sie b, um das Lists & Spreadsheet-Menü anzuzeigen.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 233

3. Wählen Sie im Menü Statistik (Statistik) die Option Statistische Berechnung (Stat Calculation) und dann Lineare Regression (mx+b) (Linear Regression (mx+b)), um das Regressionsmodell auszuwählen.

Ein Assistent wird geöffnet, der Ihnen ein Eingabefenster bereitstellt, in das Sie die Argumente eingeben. Da Sie im Voraus eine Zelle ausgewählt haben, ist die Spalte für die X-Liste (X List) bereits ausgefüllt.

4. Drücken Sie e, um zum Feld Y-Liste (Y List) zu gehen, oder klicken Sie auf die Dropdownliste, um eine benannte Liste auszuwählen.

5. Geben Sie b[] ein, um die Werte in Spalte B als Y-Liste (Y List) festzulegen.

6. Wenn Sie die Regressionsgleichung in einer bestimmten Variablen speichern möchten, drücken Sie e und ersetzen dann RegEqn speichern unter (Save RegEqn To) durch den Namen der Variablen.

7. Drücken Sie e, um zum Feld 1. Ergebnis (1st Result) zu gehen.

8. Geben Sie c[] als Spaltenbuchstaben für die erste Ergebnisspalte ein.

234 Verwenden von Lists & Spreadsheet

9. Wählen Sie OK.

Lists & Spreadsheet fügt zwei Spalten ein: eine mit den Namen der Ergebnisse und eine mit den entsprechenden Werten.

Hinweis: Die Ergebnisse sind mit den Quelldaten verknüpft. Sie können zum Beispiel einen Wert in Spalte A ändern; die Regressionsgleichung wird dann automatisch aktualisiert.

Wenn eine Systemvariable für Statistikergebnisse verwendet wird, verwendet Lists & Spreadsheet einen Standard-Statistikvariablennamen, der bei jeder Berechnung automatisch hochgezählt wird. Um auf Ergebnisse statistischer Analysen zuzugreifen, die in Variablen aus anderen TI-Nspire™-Applikationen gespeichert sind, können Sie das Menü Var verwenden.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 235

Lists & Spreadsheet speichert Statistikergebnisse in einer Variablengruppe mit dem Namensformat stat.nnn, wobei nnn der Name des Ergebnisses ist (zum Beispiel stat.RegEqn und stat.Resid). Über diese Standardnamen lassen sich die Statistikvariablen später leichter auffinden und verwenden. Wenn Sie anstelle der Standardnamen eine benutzerdefinierte Variablengruppe verwenden möchten, können Sie die Formel in der Titelzelle bearbeiten.

Die folgende Formel speichert z. B. die Ergebnisse in der Variablengruppe MystatsB.

=LinRegMx(a[],b[],1 ): CopyVar Stat., MystatsB.

Später könnten Sie dann die Ergebnisse anzeigen, indem Sie den folgenden Ausdruck in Calculator oder eine andere Zeile von Lists & Spreadsheet eingeben:

MystatsB.results

Hinweis: Wenn Sie einen benutzerdefinierten Variablennamen verwenden, sollten Sie ihn sich notieren. So vermeiden Sie Fehler, wenn Sie später auf die Variable verweisen müssen.

Unterstützte statistische BerechnungenIm Menü Stat. Berechnungen (Stat Calculations) können Sie zwischen den nachstehend beschriebenen Berechungsarten wählen. Eine vollständige Beschreibung der Eingaben und Ausgaben finden Sie unter dem Funktionsnamen (in Klammern) im TI-Nspire™ Referenzhandbuch.

OneVar, Statistik mit einer VariableDie Berechnung Statistik mit einer Variablen (One-Variable Statistics) analysiert Daten mit einer gemessenen Variablen. Die statistischen Daten, die mit dieser Analysetechnik für einen Datensatz ausgegeben werden, sind:

• Stichproben-Mittelwert,

• Summe der Daten,

• Summe der quadrierten Daten (sum of the squared data),

• Stichproben-Standardabweichung (sample standard deviation), s

• Populations-Standardabweichung (population standard deviation), s

• Stichprobengröße (sample size), n

• X-min

x

Σx

Σx2

x

x

236 Verwenden von Lists & Spreadsheet

• Erstes Quartil (first quartile), Q1

• Median (median)

• Drittes Quartil (third quartile), Q3

• X-max

• Summe der quadrierten Abweichungen (sum of squared

deviations), SSx =

Jedes Element in freqlist ist die Häufigkeit für jeden entsprechenden Datenpunkt in Xlistname. freqlist-Elements müssen aus ganzen Zahlen > 0 bestehen.

TwoVar, Statistik mit zwei VariablenDie Berechnung Statistik mit zwei Variablen (Two-Variable Statistics) analysiert gepaarte Daten. Liste 1 (List 1) ist die unabhängige Variable. Liste 2 (List 2) ist die abhängige Variable. Die statistischen Daten, die mit dieser Analysetechnik für die Datensätze ausgegeben werden, sind:

Für jede Liste:

• Stichproben-Mittelwert (sample mean), oder

• Summe der Daten (sum of the data), oder

• Summe der quadrierten Abweichungen (sum of squared

deviations), SSx = oder SSy =

• Stichproben-Standardabweichung (sample standard deviation), sx = sn-1x oder sy = sn-1y

• Populations-Standardabweichung (population standard deviation), sx = snx or sy = sny

• X-min oder Y-min

• erstes Quartil (first quartile), Q1X oder Q1Y

• Median (median)

• drittes Quartil (third quartile), Q3X oder Q3Y

• X-max oder Y-max

• Summe der quadrierten Abweichungen (sum of squared

deviations), SSx = oder SSy =

Zusätzliche Daten:

• Stichprobengröße für jeden Datensatz, n

x

x

Σ x x–( )2

x y

Σx Σy

Σ x x–( )2 Σ y y–( )2

Σ x x–( )2 Σ y y–( )2

Verwenden von Lists & Spreadsheet 237

• Korrelationskoeffizient, r

Jedes Element in freqlist ist die die Häufigkeit für jedes Datenpaar (List1,List2).

Lineare Regression (mx+b) (LinRegMx)Die lineare Regression (mx+b) passt die Modellgleichung y=mx+b mittels Least-Squares-Anpassung an die Daten an. Sie zeigt Werte für m (Steigung) und b (y-Achsenabschnitt) an.

Lineare Regression (a+bx) (LinRegBx)Die lineare Regression (a+bx) passt die Modellgleichung y=a+bx mittels Least-Squares-Anpassung an die Daten an. Sie zeigt Werte für a

(y-Achsenabschnitt), b (Steigung), r2 und r an.

Median-Median-Linienregression (MedMed)Die Median-Median Linienregression passt die Modellgleichung y=ax+b mittels Median-Median-Linientechnik (Resistant Line) an die Daten an, indem sie die Summenpunkte x1, y1, x2, y2, x3, und y3 berechnet. Median-Median-Linie zeigt Werte für a (Steigung) und b (y-Achsenabschnitt) an.

Quadratische Regression (QuadReg)QuadReg (quadratische Regression) passt das Polynom zweiten Grades

y=ax2+bx+c an die Daten an. Sie zeigt Werte für a, b, c und R2. Für drei Datenpunkte ist die Gleichung eine Polynom-Anpassung; für vier oder mehr Datenpunkte wird eine Polynom-Regression verwendet. Es werden mindestens drei Datenpunkte benötigt.

Kubische Regression (CubicReg)Die kubische Regression passt das Polynom dritten Grades

y=ax3+bx2+cx+d an die Daten an. Sie zeigt Werte für a, b, c, d und R2. Für vier Punkte ist die Gleichung eine Polynom-Anpassung; für fünf oder mehr Punkte wird eine Polynom-Regression verwendet. Es werden mindestens vier Punkte benötigt.

Regression vierter Ordnung, QuartRegDie Regression vierter Ordnung passt das Polynom vierten Grades

y=ax4+bx3+cx2+dx+e an die Daten an. Es zeigt Werte für a, b, c, d, e und

R2. Für fünf Punkte ist die Gleichung eine Polynom-Anpassung; für sechs oder mehr Punkte wird eine Polynom-Regression verwendet. Es werden mindestens fünf Punkte benötigt.

Σxy

238 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Potenzregression (PwrReg)

Die Potenzregression passt die Modellgleichung y=axb mittels Least-Squares-Anpassung und umgewandelten Werten ln(x) und ln(y) an die

Daten an. Sie zeigt Werte für a, b, r2 und r.

Exponentielle Regression (ExpReg)

Die exponentielle Regression passt die Modellgleichung y=abx mittels Least-Squares-Anpassung und umgewandelten Werten x und ln(y) an die

Daten an. Sie zeigt Werte für a, b, r2 und r.

Logarithmische Regression (LogReg)Die logarithmische Regression passt die Modellgleichung y=a+b ln(x) mittels Least-Squares-Anpasusng und umgewandelten Werten ln(x) and y

an die Daten an. Sie zeigt Werte für a, b, r2 und r.

Sinus-Regression (SinReg)Die Sinus-Regression passt die Modellgleichung y=a sin(bx+c)+d mittels iterativer Least-Squares-Anpassung an die Daten an. Sie zeigt Werte für a, b, c und d. Es werden mindestens vier Datenpunkte benötigt. Es sind mindestens zwei Datenpunkte je Zyklus erforderlich, um Aliasingfrequenz-Schätzungen zu vermeiden.

Hinweis: Die Ausgabe von SinReg erfolgt unabhängig von der Moduseinstellung Bogenmaß/Grad immer im Bogenmaß.

Logistische Regression (d=0) (Logistic)

Die logistische Regression (d=0) passt die Modellgleichung

y=c/(1+a…eLbx) mittels iterativer Least-Squares-Anpassung an die Daten an. Sie zeigt Werte für a, b und c.

Logistische Regression (dƒ0) (LogisticD)

Die logistische Regression (dƒ0) passt die Modellgleichung

y=c/(1+a…e(Lbx))+d mittels iterativer Least-Squares-Anpassung an die Daten an. Sie zeigt Werte für a, b, c und d.

Lineare Mehrfachregression (MultReg)Die lineare Mehrfachregression berechnet die lineare Mehrfachregression der Liste Y für die Listen X1, X2, …, X10.

Hinweis: Für die lineare Mehrfachregression gibt es keine Option 'Zeichnen' (Draw)'.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 239

Verteilungen

240 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Berechnen von VerteilungenAngenommen, Sie möchten das Normal-Pdf-Verteilungsmodell an die folgenden zwei Listen anpassen:

1. Wählen Sie in Spalte A die Titel-/Formelzelle (zweite Zelle von oben) aus.

2. Wählen Sie im Menü Statistik den Punkt Verteilungen und dann Normal Pdf, um das Modell Verteilungen auszuwählen.

Ein Assistent wird geöffnet, der Ihnen ein Eingabefenster bereitstellt, in das Sie die Argumente eingeben. Sie können Werte eingeben oder aus einer Dropdown-Liste auswählen.

3. Drücken Sie e, um die einzelnen Argumente zu vervollständigen.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 241

4. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Zeichnen (Draw), um die Verteilung in Data & Statistics darzustellen.

Hinweis: Die Option Zeichnen (Draw) ist nicht für alle Verteilungen verfügbar.

5. OK auszuwählen.

Lists & Spreadsheet fügt zwei Spalten ein: eine mit den Namen der Ergebnisse und eine mit den entsprechenden Werten. Die Ergebnisse werden in Data & Statistics dargestellt.

Hinweis: Die Ergebnisse sind mit den Quelldaten verknüpft. Wenn Sie zum Beispiel einen Wert in Spalte A ändern, wird die Gleichung automatisch aktualisiert.

Unterstützte VerteilungsfunktionenSie können Verteilungsfunktionen in Zellen einbinden, die dieselbe Methode für die Eingabe von Zeichen verwenden, oder eine Verteilung in eine Formelzelle einfügen. Um eine Verteilungsfunktion in einer Formelzelle festzulegen, müssen Sie eine Liste (Spalte) angeben, die die x-Werte enthält. Für jeden x-Wert in der Liste gibt die Verteilung ein entsprechendes Ergebnis zurück.

242 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Hinweis: Für Verteilungsfunktionen, die die Option 'Zeichnen (Draw)'

unterstützen (normPDF, t PDF, cccc2 Pdf, und Ü Pdf), ist die Option nur verfügbar, wenn Sie die Verteilungsfunktion in eine Formelzelle eingeben.

Die folgenden Verteilungen sind in der Applikation Lists & Spreadsheets verfügbar. Umfassende Informationen zu diesen Funktionen finden Sie unter dem jeweiligen Funktionsnamen (in Klammern) im TI-Nspire™ Referenzhandbuch.

Normal-Pdf (normPdf)Normal-Pdf berechnet die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (pdf) für die Normalverteilung an einem bestimmten x-Wert. Die Standardwerte sind Mittelwert m=0 und Standardabweichung s=1. Die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (pdf) lautet:

Diese Verteilung wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines bestimmten Werts in einer Normalverteilung zu bestimmen. Die Option 'Zeichnen (Draw)' ist verfügbar, wenn 'Normal PDF' aus einer Formelzelle aufgerufen wird.

Wenn Sie aus der Formelzelle auf Verteilungen zugreifen, müssen Sie aus dem Pulldown-Menü eine gültige Liste auswählen, um unerwartete Ergebnisse zu vermeiden. Beim Zugriff aus einer Formelzelle müssen Sie eine Zahl für den x-Wert eingeben. Die Verteilung gibt die Wahrscheinlichkeit zurück, mit der der angegebene Wert auftritt.

Normal-Cdf (normCdf)Normal-Cdf berechnet die Normalverteilungswahrscheinlichkeit zwischen UntereGrenze und ObereGrenze für den angegebenen Mittelwert m (Standard=0) und die Standardabweichung s (Standard=1).

Diese Verteilung ist hilfreich bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Werts zwischen der unteren und der oberen Grenze einer Normalverteilung. Sie entspricht der Suche nach der Fläche zwischen den Grenzen unter der angegebenen Normalkurve.

Inverse Normalverteilung (invNorm)Die inverse Normalverteilung berechnet die inverse kumulative Normalverteilungsfunktion für eine bestimmte Fläche unter der Normalverteilungskurve, die durch Mittelwert m und Standardabweichung s festgelegt ist.

f x( ) 12πσ

--------------ex μ–( )2

2σ2-------------------–

σ 0>,=

Verwenden von Lists & Spreadsheet 243

Diese Verteilung ist hilfreich bei der Bestimmung des x-Wertes von Daten im Bereich zwischen 0 und x<1 bei bekanntem Durchschnittswert.

t Pdf() (tPdf())t Pdf berechnet die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (pdf) der t-Verteilung an einem bestimmten x-Wert. df (Freiheitsgrade) müssen > 0 sein. Die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (pdf) lautet:

Diese Verteilung ist hilfreich bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Werts, wenn die Populations-Standardabweichung unbekannt und die Stichprobengröße klein ist. Die Option Zeichnen (Draw) ist verfügbar, wenn t PDF aus einer Formelzelle aufgerufen wird.

t Cdf (tCdf())t Cdf berechnet für eine Student-t-Verteilung die Intervallwahrscheinlichkeit zwischen UntereGrenze und ObereGrenze für die vorgegebenen Freiheitsgrade FreiGrad.

Diese Verteilung ist hilfreich bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Werts innerhalb eines durch ObereGrenze und UntereGrenze definierten Intervalls für eine normalverteilte Population, wenn die Populations-Standardabweichung unbekannt ist.

Invers t (invt())Inverse t berechnet die inverse kumulative t--Wahrscheinlichkeitsfunktion, die durch Freiheitsgrade df für eine bestimmte Fläche unter der Kurve festgelegt ist.

Diese Verteilung ist hilfreich bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Daten im Bereich von 0 bis x<1. Die Funktion wird verwendet, wenn der Populations-Mittelwert und/oder die Populations-Standardabweichung unbekannt ist.

c2 Pdf

c2 Pdf berechnet die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (pdf) für die c2 (chi-square)-Verteilung bei einem angegebenen x-Wert. df (Freiheitsgrade) muss eine ganze Zahl > 0 sein. Die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (pdf) lautet:

f x( ) Γ df 1+( )/2[ ]Γ df 2⁄( )

---------------------------------= 1 x2/df+( )df 1+( )/2–

πdf----------------------------------------------

f x( ) 1Γ df 2⁄( )-------------------- 1/2( )df/2xdf 2 1–⁄ e x/2– x 0≥,=

244 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Diese Funktion ist hilfreich bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit

des Auftretens eines angegebenen Werts einer Population mit einer c2-Verteilung.

c2 Cdf

c2 Cdf berechnet die c2 (chi-Quadrat) Verteilungswahrscheinlichkeit zwischen UntereGrenze und ObereGrenze für die angegebenen df (Freiheitsgrade).

Diese Funktion ist hilfreich bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit

des Auftretens eines angegebenen Werts einer Population mit einer c2-

Verteilung. Die Option Zeichnen (Draw) ist verfügbar, wenn c2 Pdf aus einer Formelzelle aufgerufen wird.

Û Pdf Ü Pdf berechnet die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (pdf) für die Ü-Verteilung bei einem bestimmten x-Wert. Zähler-df (Freiheitsgrade) und Nenner-df müssen ganze Zahlen > 0 sein. Die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (pdf) lautet:

Diese Verteilung ist hilfreich bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit, dass zwei Stichproben dieselbe Varianz haben. Die Option Zeichnen (Draw) ist verfügbar, wenn Ü Pdf aus einer Formelzelle aufgerufen wird.

Û Cdf Ü Cdf berechnet die Ü-Verteilungswahrscheinlichkeit zwischen UntereGrenze und ObereGrenze für die angegebenen FreiGradZähler (Freiheitsgrade) und FreiGradNenner.

Diese Verteilung ist hilfreich bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit, dass eine einzelne Beobachtung in den Bereich zwischen UntereGrenze und ObereGrenze fällt.

wobei n = Freiheitsgrade des Zählersd = Freiheitsgrade des Nenners

f x( ) Γ n d+( )/2[ ]Γ n/2( )Γ d/2( )---------------------------------- n

d---⎝ ⎠⎛ ⎞ n/2

xn/2 1– 1 nx/d+( ) n d+( )/2– x 0≥,=

Verwenden von Lists & Spreadsheet 245

Binom-Pdf (binomPdf())Binom-Pdf berechnet die Wahrscheinlichkeit bei x für die diskrete Binomialverteilung mit der angegebenen Anzahl der Versuche und die Wahrscheinlichkeit für den Erfolg (p) in jedem Einzelversuch. x kann eine ganze Zahl oder eine Liste ganzer Zahlen sein. 0p1 muss wahr sein. Die Anzahl der Versuche (numtrials) muss eine ganze Zahl > 0 sein. Wenn Sie x nicht angeben, wird eine Liste mit Wahrscheinlichkeiten von 0 bis Versuchen ausgegeben. Die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (pdf) lautet:

wobei n = Anzahl der Versuche

Diese Verteilung ist hilfreich bei der Bestimmung der Erfolgswahrscheinlichkeit in einem Erfolg/Misserfolg-Versuch (Laplace-Experiment) bei n Versuchen. Sie können diese Verteilung beispielsweise verwenden, um vorherzusagen, mit welcher Wahrscheinlichkeit beim 5. Wurf einer Münze der Kopf oben liegt.

Binom-Cdf (binomCdf())Binomial Cdf berechnet die kumulative Wahrscheinlichkeit für die diskrete Binomialverteilung mit n Versuchen und der Wahrscheinlichkeit p für den Erfolg in jedem Einzelversuch.

Diese Verteilung ist hilfreich bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs bei einem Versuch, bevor alle Versuche abgeschlossen sind. Wenn zum Beispiel beim Münzenwerfen "Kopf" als erfolgreicher Wurf betrachtet wird und Sie die Münze 10 Mal werfen möchten, würde diese Verteilung vorhersagen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass bei den 10 Würfen mindestens einmal der Kopf oben liegt.

Poisson-Pdf (poissPdf())Poisson-Pdf berechnet die Wahrscheinlichkeit bei x für die diskrete Poisson-Verteilung mit dem angegebenen Mittelwert m, bei dem es sich um eine reelle Zahl > 0 handeln muss. x kann eine ganze Zahl oder eine Liste ganzer Zahlen sein. Die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (pdf) lautet:

Diese Verteilung kann z.B. dafür benutzt werden, vor dem Beginn eines Versuchs die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, eine bestimmte Anzahl an Erfolgen zu erzielen. Sie könnten diese Berechnung beispielsweise verwenden, um vorherzusagen, wie oft bei 8 Würfen einer Münze der Kopf oben liegt.

f x( ) nx⎝ ⎠⎛ ⎞ px 1 p–( )n x– x, 0,1,...,n= =

f x( ) e μ– μx x!⁄ x, 0,1,2,...= =

246 Verwenden von Lists & Spreadsheet

poissoncdf (poissCdf())poissoncdf berechnet die kumulative Wahrscheinlichkeit für die diskrete Poisson-Verteilung mit dem vorgegebenen Mittelwert l.

Diese Verteilung ist hilfreich bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Anzahl an Erfolgen zwischen der oberen und der unteren Grenze eines Versuchs eintritt. Sie können diese Berechnung beispielsweise verwenden, um die Anzahl der Köpfe zwischen dem dritten und dem achten Münzwurf vorherzusagen.

geometpdf (geomPdf())geometpdf( berechnet die Wahrscheinlichkeit bei x, die Anzahl der Einzelversuche, bis der erste Erfolg eingetreten ist, für die diskrete geometrische Verteilung mit der vorgegebenen Erfolgswahrscheinlichkeit p. 0p1 muss wahr sein. x kann eine ganze Zahl oder eine Liste ganzer Zahlen sein. Die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (pdf) lautet:

Diese Verteilung ist hilfreich bei der Bestimmung der am wahrscheinlichsten erforderlichen Anzahl von Versuchen, bis ein Erfolg erzielt wird. Sie können diese Berechnung beispielsweise benutzen, um die Anzahl der durchzuführenden Münzwürfe vorherzusagen, bis der Kopf zum ersten Mal oben liegt.

geometcdf (geomCdf())geometcdf berechnet die kumulative geometrische Wahrscheinlichkeit von UntereGrenze bis ObereGrenze mit der angegebenen Erfolgswahrscheinlichkeit p.

Diese Verteilung ist hilfreich bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit in Verbindung mit dem ersten Erfolg bei den Versuchen 1 bis n. Sie können beispielsweise diese Berechnung benutzen, um die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, mit der der Kopf bei Wurf #1, #2, #3, ..., #n oben liegt.

f x( ) p 1 p–( )x 1– x, 1,2,...= =

Verwenden von Lists & Spreadsheet 247

Konfidenzintervalle

Unterstützte KonfidenzintervalleIn der Lists & Spreadsheets-Applikation stehen die folgenden Konfidenzintervalle zur Verfügung. Umfassende Informationen zu diesen Funktionen finden Sie unter dem jeweiligen Funktionsnamen (in Klammern) im TI-Nspire™ Referenzhandbuch.

z-Intervall (zInterval)z-Interval (z-Konfidenzintervall für eine Stichprobe) berechnet ein Konfidenzintervall für einen unbekannten Populations-Mittelwert m, wenn die Populations-Standardabweichung s bekannt ist. Das berechnete Konfidenzintervall ist abhängig vom benutzerdefinierten Konfidenzniveau.

Dieser Test ist hilfreich bei der Bestimmung, wie weit ein Stichproben-Mittelwert von einem Populations-Mittelwert abweichen kann, bevor eine signifikante Abweichung angezeigt wird.

248 Verwenden von Lists & Spreadsheet

t-Intervall (tInterval)t-Interval (t-Konfidenzintervall für eine Stichprobe) berechnet ein Konfidenzintervall für einen unbekannten Populations-Mittelwert m, wenn die Populations-Standardabweichung s, unbekannt ist. Das berechnete Konfidenzintervall ist abhängig vom benutzerdefinierten Konfidenzniveau.

Sie können diesen Test verwenden, um zu untersuchen, ob das mit einem Konfidenzintervall verbundene Konfidenzniveau den in der Hypothese angenommenen Wert enthält. Wie beim z-Intervall, hilft dieser Test bei der Bestimmung, wie weit ein Stichproben-Mittelwert bei einem unbekannten Populations-Mittelwert von diesem Populations-Mittelwert entfernt liegen kann, bevor eine signifikante Abweichung angezeigt wird.

2-Stichproben-z-Intervall (zInterval_2Samp)2-Stichproben-z-Intervall (z-Konfidenzintervall für 2 Stichproben) berechnet ein Konfidenzintervall für die Differenz zwischen zwei Populations-Mittelwerten (m1Nm2), wenn beide Populations-Standardabeichungen (s1 und s2) bekannt sind. Das berechnete Konfidenzintervall ist abhängig vom benutzerdefinierten Konfidenzniveau.

Mit diesem Test können Sie ermitteln, ob es eine statistische Signifikanz zwischen den Mittelwerten zweier Stichproben derselben Population gibt. Mit diesem Test können Sie beispielsweise ermitteln, ob eine Signifikanz zwischen dem Mittelwert weiblicher Schüler und dem Mittelwert männlicher Schüler derselben Schule besteht.

2-Stichproben-t-Intervall (tInterval_2Samp)2-Stichproben-t-Intervall (t-Konfidenzintervall) berechnet ein Konfidenzintervall für die Differenz zwischen zwei Populations-Mittelwerten (m1Nm2), wenn beide Populations-Standardabweichungen (s1 und s2) unbekannt sind. Das berechnete Konfidenzintervall ist abhängig vom benutzerdefinierten Konfidenzniveau.

Mit diesem Test können Sie ermitteln, ob es eine statistische Signifikanz zwischen den Mittelwerten zweier Stichproben derselben Population gibt. Er wird anstelle des z-Konfidenzintervalls für 2 Stichproben in Situationen verwendet, bei denen die Population zum Messen zu groß ist, um die Standardabweichung zu bestimmen.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 249

1-Prop-z-Interval (zInterval_1Prop)1-Prop-z-Interval (z-Konfidenzintervall für eine Proportion) berechnet ein Konfidenzintervall für eine unbekannte Erfolgsproportion. Als Eingabe werden der Erfolgszähler in Stichprobe x und der Beobachtungszähler in Stichprobe n verwendet. Das berechnete Konfidenzintervall ist abhängig vom benutzerdefinierten Konfidenzniveau.

Mit diesem Test können Sie die Wahrscheinlichkeit einer angegebenen Erfolgshäufigkeit ermitteln, die bei einer angegebenen Anzahl von Versuchen erwartet werden kann. So würden beispielsweise Casino-Analysatoren diesen Test verwenden, um zu bestimmen, ob beobachtete Auszahlungen für einen Münzspielautomat eine gleichmäßige Auszahlungsrate zeigen.

2-Prop-z-Interval (zInterval_2Prop)2-Prop-z-Interval (z-Konfidenzintervall für zwei Proportionen) berechnet ein Konfidenzintervall für die Differenz zwischen den Erfolgsproportionen in zwei Populationen (p1-p2). Als Eingabe wird der Erfolgszähler in jeder Stichprobe (x1 und x2) und der Beobachtungszähler in jeder Stichprobe (n1 und n2) verwendet. Das berechnete Konfidenzintervall ist abhängig vom benutzerdefinierten Konfidenzniveau.

Mit diesem Test können Sie ermitteln, ob zwei Erfolgsraten aufgrund anderer Gründe als Stichproben-Fehler oder Standard-Abweichung voneinander abweichen. So kann ein Wettspieler diesen Test beispielsweise nutzen, um zu ermitteln, ob es langfristig von Vorteil ist, nur ein Spiel oder an einem Automaten zu spielen anstatt an einem anderen.

t-Intervalle bei linearen Regressionen (LinRegtIntervals)t-Intervalle bei linearen Regressionen berechnet ein T-Konfidenzintervall mit linearer Regression für den Steigungskoeffizienten b. Wenn das Konfidenzintervall den Wert 0 enthält, ist dies ein ungenügender Beweis für eine lineare Beziehung der Daten.

Mehrfachregressionsintervalle (MultRegIntervals)Berechnet das Mehrfachregressions-Vorhersagekonfidenzintervall für das berechnete y und die Konfidenz für y.

250 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Statistische Tests (Stat Tests)

Unterstützte statistische TestsDie folgenden Hypothesenprüfungen sind in der Applikation Lists & Spreadsheets verfügbar. Umfassende Informationen zu diesen Funktionen finden Sie unter dem jeweiligen Funktionsnamen (in Klammern) im TI-Nspire™ Referenzhandbuch.

Einige Assistenten für statistische Tests enthalten ein Kontrollkästchen Zeichnen (Draw). Standardmäßig ist dieses Kästchen nicht markiert. Wenn Sie es markieren, wird ein Data & Statistics-Arbeitsbereich auf der Seite erstellt, in dem die Ergebnisse dargestellt werden.

Z-Test (zTest)Z-Test (z Test für eine Stichprobe) führt einen Hypothesentest für einen einzelnen, unbekannten Populationsmittelwert m durch, wenn die Populations-Standardabweichung s bekannt ist. Er berechnet die Null-Hypothese H0: m=m0 gegen eine der nachstehenden Alternativen.

• Ha: mƒm0

• Ha: m<m0

Verwenden von Lists & Spreadsheet 251

• Ha: m>m0

Dieser Test wird bei großen normalverteilten Populationen verwendet. Die Standardabweichung muss bekannt sein.

Mit diesem Test können Sie ermitteln, ob eine Differenz zwischen einem Stichproben-Mittelwert und einem Populations-Mittelwert statistisch signifikant ist, wenn Sie die wahre Abweichung für eine Population kennen.

t-test (tTest)t-Test (t-Test für eine Stichprobe) führt einen Hypothesentest für einen einzelnen unbekannten Populations-Mittelwert m durch, wenn die Populations-Standardabweichung s unbekannt ist. Er berechnet die Null-HypotheseH0: m=m0 gegen eine der nachstehenden Alternativen.

• Ha: mƒm0

• Ha: m<m0

• Ha: m>m0

Dieser Test ist dem z-Test ähnlich, wird jedoch verwendet, wenn die Population klein und normalverteilt ist. Dieser Test wird häufiger eingesetzt als der z-Test, da kleine Stichprobenpopulationen in Statistiken häufiger auftreten als große Populationen.

Dieser Test kann verwendet werden, um zu ermitteln, ob zwei normalverteilte Populationen gleiche Mittelwerte haben, oder um zu ermitteln, ob ein Stichproben-Mittelwert signifikant von einem Populations-Mittelwert abweicht und die Populations-Standardabweichung unbekannt ist.

2-Stichproben-Z-Test (zTest_2Samp)2-Stichproben-Z-Test (z-Test für zwei Stichproben) testet die Gleichwertigkeit der Mittelwerte zweier Populationen (m1 und m2) auf der Basis unabhängiger Stichproben, wenn beide Populations-Standardabweichungen (s1 und s2) bekannt sind. Die Null-Hypothese H0: m1=m2 wird gegen eine der nachstehenden Alternativen getestet.

• Ha: m1ƒm2

• Ha: m1<m2

• Ha: m1>m2

252 Verwenden von Lists & Spreadsheet

2-Stichproben-T-Test (tTest_2Samp)2-Stichproben-T-Test (t-Test für zwei Stichproben) testet die Gleichwertigkeit der Mittelwerte zweier Populationen (m1 und m2) auf der Basis unabhängiger Stichproben, wenn keine der Populations-Standardabweichungen (s1 oder s2) bekannt ist. Die Null-Hypothese H0: m1=m2 wird gegen eine der nachstehenden Alternativen getestet.

• Ha: m1ƒm2

• Ha: m1<m2

• Ha: m1>m2

1-PropZTest (zTest_1Prop)1-PropZTest (z-Test für eine Proportion) berechnet einen Test für eine unbekannte Erfolgsproportion (prop). Als Eingabe werden der Erfolgszähler in Stichprobe x und der Beobachtungszähler in Stichprobe n verwendet. 1-PropZTest testet die Null-Hypothese H0: prop=p0 gegen eine der nachstehenden Alternativen.

• Ha: propƒp0

• Ha: prop<p0

• Ha: prop>p0

Mit diesem Test kann ermittelt werden, ob die bei einer Stichprobe erkannte Erfolgswahrscheinlichkeit signifikant von der Wahrscheinlichkeit der Population abweicht oder ob dies an einem Stichproben-Fehler, einer Abweichung oder an anderen Faktoren liegt.

2-PropZTest (zTest_2Prop)2-PropZTest (z-Test für zwei Proportionen) berechnet einen Test, um die Erfolgsproportionen (p1 und p2) zweiter Populationen zu vergleichen. Als Eingabe wird der Erfolgszähler in jeder Stichprobe (x1 und x2) und der Beobachtungszähler in jeder Stichprobe(n1 undn2) verwendet. 2-PropZTest testet die Null-Hypothese H0: p1=p2 (mittels geschätzter verteilter Stichproben-Proportion Ç) gegen eine der nachstehenden Alternativen.

• Ha: p1ƒp2

• Ha: p1<p2

• Ha: p1>p2

Dieser Test hilft zu ermitteln, ob die in zwei Stichproben festgestellte Erfolgswahrscheinlichkeit gleich ist.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 253

c2GOF-Test

c2GOF-Test (Chi Quadrat Anpassungsgüte) führt einen Test durch, um zu bestätigen, dass die Stichproben-Daten aus einer Population stammen,

die einer festgelegten Verteilung entspricht. c2 GOF kann beispielsweise bestätigen, dass die Stichprobendaten aus einer Normalverteilung stammen.

c2-Test

c2-Test (Chi-Quadrat-Test) berechnet einen Chi-Quadrat-Test für Verbindungen in der Zweiwege-Zähler-Tabelle in der angegebenen Beobachtet (Observed)-Matrix. Die Null-Hypothese H0 für eine Zweiwege-

Tabelle lautet: es besteht keine Abhängigkeit zwischen Zeilenvariablen und Spaltenvariablen. Die Alternativ-Hypothese lautet: die Variablen sind unabhängig.

2-StichprobenÛTest2-StichprobenÜTest (Zwei-StichprobenÜ-Test) berechnet einen Ü-Test, um zwei Normalpopulation-Standardabweichungen (s1 und s2) zu vergleichen. Alle Populations-Mittelwerte und Standardabweichungen sind unbekannt. 2-SampÜTest verwendet das Verhältnis der Stichproben-

Varianzen Sx12/Sx22, um die Null-Hypothese H0: s1=s2 gegen eine der nachstehenden Alternativen zu testen.

• Ha: s1ƒs2

• Ha: s1<s2

• Ha: s1>s2

Nachstehend ist die Definition für den 2-StichprobenÜTest aufgeführt.

Sx1, Sx2 = Stichproben-Standardabweichungen mit

den Freiheitsgraden und (df).

F = F-statistisch =

df(x, , ) = Fpdf( ) mit den Freiheitsgraden df, ,

und

p = ausgegebener p-Wert

n1 1– n2 1–

Sx1Sx2---------⎝ ⎠⎛ ⎞ 2

n1 1– n2 1– n1 1–

n2 1–

254 Verwenden von Lists & Spreadsheet

2-StichprobenÜTest für die Alternativ-Hypothese .

2-StichprobenÜTest für die Alternativ-Hypothese .

2-StichprobenÜTest für die Alternativhypothese s1 ƒ s2. Die Grenzen müssen folgende Bedingungen erfüllen:

wobei: [Lbnd,Ubnd] = untere und obere Grenze

Die Ü-Statistik wird als die Grenze verwendet, die das kleinste Integral produziert. Die verbleibende Grenze wird gewählt, um die Gleichheitsbeziehung des vorangegangenen Integrals zu erreichen.

t-Test bei linearer Regression (LinRegTTest)

LinRegTTest (Linearer Regressions-t- Test) berechnet eine lineare Regression für die gegebenen Daten und einen t-Test für den Steigungswert b und den Korrelationskoeffizienten r für die Gleichung y=a+bx. Er berechnet die Null-Hypothese H0: b=0 (gleichwertig, r=0) gegen eine der nachstehenden Alternativen.

• Ha: bƒ0 und rƒ0

• Ha: b<0 und r<0

• Ha: b>0 und r>0

Mehrfachregressionstests (MultRegTest)Der lineare Mehrfachregressions-t-Test berechnet eine lineare Regression für die gegebenen Daten sowie die F-Testgröße für Linearität.

Informationen zu MultRegTests finden Sie im TI-Nspire™ Referenzhandbuch.

σ1 σ2>

p fF

α

∫ x n1 1 n2 1–,–,( )dx=

σ1 σ2<

p f0

F

∫ x n1 1 n2 1–,–,( )dx=

p2--- f x n1 1 n2 1–,–,( ) xd

0

Lbnd

∫ f x n1 1 n2 1–,–,( ) xdUbnd

∫= =

Verwenden von Lists & Spreadsheet 255

ANOVAANOVA( (einfache Varianzanalyse) berechnet eine einfache Varianzanalyse zum Vergleichen des Mittelwerts von 2 - 20 Populationen. Das ANOVA-Verfahren zum Vergleichen dieser Mittelwerte schließt die Analyse der Streuung in den Stichprobendaten ein. Die Null-Hypothese H0: m1=m2=...=mk wird gegen folgende Alternative getestet: Ha: nicht alle m1...mk sind gleich.

Der ANOVA-Test ist ein Verfahren zu entscheiden, ob es eine signifikante Differenz zwischen den Gruppen im Vergleich zu der innerhalb jeder einzelnen Gruppe vorkommenden Differenz gibt.

Mit diesem Test können Sie ermitteln, ob die Streuung von Daten zwischen verschiedenen Stichproben einen statistisch signifikanten Einfluss durch andere Faktoren hat, als die Streuung innerhalb der einzelnen Datensätze. Bespielsweise möchte ein Verpackungs-Einkäufer einer Versandfirma drei verschiedene Kartonhersteller beurteilen. Er erhält von allen drei Lieferanten Kartonproben. Mit ANOVA kann er ermitteln, ob die Unterschiede zwischen den einzelnen Stichproben-Gruppen im Vergleich zu den Unterschieden innerhalb jeder einzelnen Stichproben-Gruppe signifikant sind.

ANOVA 2-fach (ANOVA2way)ANOVA 2-fach berechnet eine zweifache Varianzanalyse, um die Mittelwerte von zwei bis maximal 20 Grundgesamtheiten zu vergleichen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse wird in der Variablen stat.results gespeichert.

Die Zweifach-ANOVA-Varianzanalyse untersucht die Auswirkungen zweier unabhängiger Variablen und ermittelt, ob ob diese mit Bezug auf die abhängige Variable interagieren. (Mit anderen Worten: wenn die beiden unabhängigen Variablen interagieren, kann ihr kombinierter Effekt größer oder kleiner sein als der zusätzliche Einfluss jeder einzelnen unabhängigen Variablen.)

Mit diesem Test können Sie ähnliche Unterschiede wie mit der ANOVA-Analyse auswerten, jedoch mit einer weiteren möglichen Beeinflussung. Um das Karton-Beispiel aus der ANOVA-Analyse fortzusetzen, können Sie mit der Zweifach-ANOVA-Analyse den Einfluss des Kartonmaterials auf die erkannten Unterschiede untersuchen.

Auswählen einer Alternativ-Hypothese (ă < >)Die meisten Inferenzstatistik-Editoren für die Hypothesentests fordern Sie zur Auswahl von einer von drei Alternativhypothesen auf.

• Die erste ist eine ƒ Alternativhypothese, wie z.B. mƒm0 für den Z-Test.

256 Verwenden von Lists & Spreadsheet

• Die zweite ist eine < Alternativhypothese, wie z.B. m1<m2 für den 2-Stichproben-T-Test.

• Die dritte ist eine > Alternativhypothese, wie z.B. p1>p2 für den 2-PropZTest.

Um eine Alternativhypothese auszuwählen, bewegen Sie den Cursor zur entsprechenden Alternative und drücken Sie ·.

Option 'Zeichnen (Draw)'Mit 'Zeichnen (Draw)' legen Sie fest, ob die Testergebnisse graphisch dargestellt werden. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, wird die Seite aufgeteilt und Testkurve und Schraffierung werden gezeichnet.

Auswählen der Option Verteilt (Pooled)Verteilt (Pooled) (nur bei 2-Stichproben-T-Test und 2-Stichproben-T-Int) legt fest, ob die Varianzen für die Berechnung verteilt werden.

• Wählen Sie Nein (No), wenn Sie nicht möchten, dass die Varianzen verteilt werden. Die Populationsvarianzen können ungleich sein.

• Wählen Sie Ja (Yes), wenn Sie möchten, dass die Varianzen verteilt werden. Es wird angenommen, dass die Populationsvarianzen gleich sind.

Um die Option Verteilt (Pooled) auszuwählen, wählen Sie im Dropdown-Feld Ja (Yes).

Verwenden von Lists & Spreadsheet 257

Beschreibung der Eingaben für statistische BerechnungenDie folgende Tabelle beschreibt die verschiedenen Eingaben, die in den List & Spreadsheet-Assistenten verwendet werden.

Eingabe Beschreibung

m0 Hypothetischer Mittelwert der getesteten Population.

s Die bekannte Populations-Standardabweichung; muss eine reelle Zahl > 0 sein.

Liste Der Name der Liste, die die von Ihnen getesteten Daten enthält.

Häufigkeitsliste Der Name der Liste, die die Häufigkeitswerte für die Daten in Liste enthält. Standard=1. Alle Elemente müssen ganze Zahlen | 0 sein.

v, Sx, n Summenstatistiken (Mittelwert, Standardabweichung und Stichproben-Größe) für Tests und Intervalle für eine Stichprobe.

s1 Die bekannte Populations-Standardabweichung von der ersten Population für die Tests und Intervalle für zwei Stichproben. Muss eine reelle Zahl > 0 sein.

s2 Die bekannte Populations-Standardabweichung von der zweiten Population für die Tests und Intervalle für zwei Stichproben. Muss eine reelle Zahl > 0 sein.

Liste1, Liste2 Bei Tests und Intervallen für zwei Stichproben die Namen der Listen, die die Daten enthalten, die Sie testen.

Häufigkeit 1 Häufigkeit 2

Bei Tests und Intervallen für zwei Stichproben die Namen der Listen, die die Häufigkeiten für die Daten in Liste 1 und Liste 2 enthalten. Standard=1. Alle Elemente müssen ganze Zahlen | 0 sein.

v1, Sx1, n1, v2, Sx2, n2

Summenstatistiken (Mittelwert, Standardabweichung und Stichprobengröße) für Stichprobe 1 und Stichprobe 2 in Tests und Intervallen für zwei Stichproben.

258 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Verteilt Gibt an, ob Varianzen bei 2-Stichproben-T-Test und 2-Stichproben-T-Int verteilt werden sollen. Nein (No) weist TI-Nspire™ an, die Varianzen nicht zu verteilen. Ja (Yes) weist TI-Nspire™ an, die Varianzen zu verteilen.

p0 Die angenommene Stichproben-Proportion für 1-PropZTest. Muss eine reelle Zahl sein, z.B. 0 < p0 < 1.

x Der Erfolgszähler in der Stichprobe für den 1-PropZTest und 1-PropZInt. Muss eine ganze Zahl | 0 sein.

n Der Beobachtungszähler in der Stichprobe für den 1-PropZTest und 1-PropZInt. Muss eine ganze Zahl > 0 sein.

x1 Der Erfolgszähler von Stichprobe 1 für den 2-PropZTest und 2-PropZInt. Muss eine ganze Zahl | 0 sein.

x2 Der Erfolgszähler von Stichprobe 2 für den 2-PropZTest und 2-PropZInt. Muss eine ganze Zahl | 0 sein.

n1 Der Beobachtungszähler in Stichprobe 1 für den 2-PropZTest und 2-PropZInt. Muss eine ganze Zahl > 0 sein.

n2 Der Beobachtungszähler in Stichprobe 2 für den 2-PropZTest und 2-PropZInt. Muss eine ganze Zahl > 0 sein.

K-Niveau (C-Level)

Das Konfidenzniveau für die Intervallanweisungen. Muss ‚ 0 und < 100 sein. Falls es ‚ 1 ist, wird davon ausgegangen, dass der Wert als Prozentzahl angegeben wurde und wird daher durch 100 geteilt. Standard=0,95.

df df (Freiheitsgrad) gibt (Anzahl der Stichproben-Kategorien) - (Anzahl der geschätzten Parameter für die gewählte Verteilung + 1) an.

RegEQ Die Eingabeaufforderung für den Namen des Orts, an dem die berechnete Regressionsgleichung gespeichert werden soll.

Eingabe Beschreibung

Verwenden von Lists & Spreadsheet 259

Erstellen von WertetabellenDie Lists & Spreadsheet Applikation ermöglicht es, für jede definierte Funktion im aktuellen Problem eine Tabelle mit Funktionswerten zu erstellen. Sie können die Parameter für die Tabelle einstellen und sogar eine Funktionsdefinition bearbeiten, ohne Lists & Spreadsheet zu verlassen.

Anzeigen und Ausblenden von WertetabellenWenn Lists & Spreadsheet die aktive Applikation ist, können Sie zwischen der standardmäßigen Lists & Spreadsheet-Ansicht und der Wertetabellenansicht wechseln.

Drücken Sie /T, um die Ansicht umzuschalten.

260 Verwenden von Lists & Spreadsheet

À Lists & Spreadsheet-Ansicht

Á Wertetabellenansicht

Erzeugen einer Wertetabelle1. Stellen Sie sicher, dass Sie zumindest eine Funktion in Graphs &

Geometry, Calculator oder Data & Statistics definiert haben. Weitere Informationen finden Sie unter 'Verwenden von Graphs & Geometry'.

2. Schalten Sie zur Wertetabellenansicht:

• Drücken Sie in Lists & Spreadsheet /T.

Die Wertetabellenansicht wird mit einem kleinen Feld angezeigt, in dem verfügbare Funktionen aufgelistet sind.

À

Á

Verwenden von Lists & Spreadsheet 261

Hinweis: Wenn eine vorherige Funktion angezeigt wird, drücken Sie ¢, um zu einer leeren Spalte zu gehen.

3. Wählen Sie die Funktion, für die Sie eine Tabelle erstellen möchten.

Standardmäßig wird die Tabelle mit dem Anfangswert 0, der Schrittweite 1 und der automatischen Einstellung für die unabhängige und die abhängige Variable erstellt.

Hinzufügen einer Wertetabelle aus Graphs & GeometryBeim Hinzufügen einer Wertetabelle aus Graphs & Geometry wird automatisch eine Lists & Spreadsheet-Instanz erzeugt, wenn auf der aktuellen Seite noch keine vorhanden ist. Sie zeigt auch die Wertetabellenansicht an und erzeugt automatisch eine Tabelle für die aktiven Graphs & Geometry-Funktionen.

262 Verwenden von Lists & Spreadsheet

1. Wählen Sie in Graphs & Geometry die Funktionen, für die Sie eine Tabelle erstellen möchten.

2. Drücken Sie b, um das Graphs & Geometry-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Ansicht (View) die Option Wertetabelle hinzufügen (Add Function Table).

Anzeigen von Werten in einer Wertetabelle

Drücken Sie £ oder ¤, um die Werte in der Tabelle anzuzeigen.

Wenn Sie durch die Tabelle blättern, erzeugt Lists & Spreadsheet die Funktionswerte auf der Basis der unabhängigen Variable (siehe Spalte ganz links). Wenn Sie von 0 nach oben scrollen, werden negative Werte der unabhängigen Variable angezeigt.

Verwenden von Lists & Spreadsheet 263

Bearbeiten einer FunktionSie können Funktionsdefinitionen nicht nur in anderen Applikationen wie Calculator und Graphs & Geometry bearbeiten, sondern auch direkt in der Wertetabelle. Die vorgenommenen Änderungen werden automatisch in die anderen Applikationen übernommen.

1. Drücken Sie e, um den oberen Bereich der Wertetabellen zu

markieren, und dann ·, verwenden Sie ¡, ¢, £ und ¤, um den

Ausdruck der Funktion zu markieren, und drücken Sie dann ·.

2. Der Cursor wird im Ausdruck angezeigt.

3. Bearbeiten Sie den Ausdruck und drücken Sie dann die ·.

4. Die Tabelle für die Funktion und der Graphs & Geometry-Graph der Funktion werden aktualisiert.

Ändern der Einstellungen für eine WertetabelleJede Wertetabelle verwendet Anfangseinstellungen, mit denen es einfach ist, durch Werte zu scrollen. Auf Wunsch können Sie die Werte 'Tabellenanfang' und 'Schrittweite' manuell einstellen. Sie haben auch die Möglichkeit, die Werte für die unabhängige und/oder die abhängige Variable manuell einzugeben.

1. Drücken Sie b, um das Graphs & Geometry-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie im Menü Wertetabelle (Function Table) die Option Einstellungen der Wertetabelle bearbeiten (Edit Function Table Settings).

3. Drücken Sie e, um die Einstellungen durchzugehen, und geben

Sie entweder einen Wert ein oder drücken Sie £ oder ¤, um eine Einstellung zu ändern.

264 Verwenden von Lists & Spreadsheet

Wenn Sie Frage (Ask) statt Auto für die Variable auswählen, können Sie einen Wert manuell eingeben, wenn Sie eine Zelle auswählen. Auto füllt die Tabelle ab Tabellenanfang und zeigt für jeden Schritt einen unabhängigen und einen abhängigen Wert an.

Löschen einer Spalte in der Wertetabelle

1. Drücken Sie e, um den oberen Bereich der Wertetabellen zu

markieren, und dann ·, verwenden Sie ¡ und ¢, um die oberste Zelle der Spalte zu markieren.

2. Drücken Sie ..

Verwenden von Data & Statistics 265

Verwenden von Data & Statistics

Die Applikation Data & Statistics enthält Werkzeuge für:

• Datensätze in unterschiedlichen Diagramm-Typen zu veranschaulichen.

• Variablen direkt zu bearbeiten, um Datenbeziehungen zu entdecken und zu veranschaulichen. Datenänderungen in einer Applikation werden dynamisch in alle verknüpften Applikationen übernommen.

• Zentrale Tendenzen und andere statistische Übersichtstechniken zu untersuchen.

• Funktionen an Daten anzupassen.

• Regressionskurven für Streudiagramme zu erzeugen.

• Hypothesentests und Ergebnisse (z- und t-Tests), basierend auf zusammenfassenden statistischen Definitionen oder Daten graphisch darzustellen.

Data & Statistics zeichnet numerische und Zeichenkettendaten (kategoriale Daten) von Variablen. Sie können diese Variablen (auch Listen genannt) in einer Lists & Spreadsheet oder einer Calculator Applikation erstellen. Wenn ein Problem Listen enthält, wird im Arbeitsbereich Data & Statistics eine Standard-Überschrift und eine Datensatzdarstellung angezeigt. Sie können die Standardeinstellungen verwenden, um auszuprobieren, wie die Daten gruppiert werden können. Klicken Sie auf die Überschrift, um Variablennamen für die Benennung von Daten anzuzeigen; klicken Sie auf einen einzelnen Punkt und halten Sie die Maustaste gedrückt, um eine zusammenfassende Information anzuzeigen, oder ziehen Sie einen Punkt, um zu sehen, wie sich die Punkte gruppieren.

Durch Hinzufügen einer Variablen zu einer Achse werden die Punkte in der Datensatzdarstellung (Case Plot) entsprechend den Werten in der ausgewählten Liste angeordnet. Wenn die Punkte ihre Endposition erreicht haben, werden sie im Standard-Diagrammtyp für den entsprechenden Datentyp angezeigt.

266 Verwenden von Data & Statistics

À Lists & Spreadsheet Applikation (Liste enthält Daten für Variablen)

Á Problem-/Seitenzähler

 Bereiche zum Hinzufügen von Variablen zur x-Achse und zur y-Achse

à Zusammenfassung der Datensatzdarstellung (zeigt Informationen aus einer Tabellenzeile an)

Ä Überschrift zeigt standardmäßig den Namen der ersten kategorialen Liste; klicken Sie auf diese Variable, um sie zu ändern.

Å Muster-Arbeitsbereich Data & Statistics (Datensatzdarstellung (Case Plot) für die standardmäßig in der Überschrift benannten Variablen)

Das Werkzeugmenü

Drücken Sie b, um die Menü-Übersicht zu öffnen. Mit diesen Menüs und Werkzeugen können Sie Daten grafisch darstellen und untersuchen, Datendarstellungen durch Verwenden verschiedener Diagramme ändern sowie statistische Analysen durchführen und grafisch darstellen.

Die folgenden Tabellen beschreiben die Funktionen der einzelnen Werkzeuge im Data & Statistics-Arbeitsbereich.

Å

Ä

Á

Â

À

Ã

Verwenden von Data & Statistics 267

Werkzeugmenüs

Werkzeuge im Menü Diagramm-Typen (Plot Types)

Menüs Überblick über die Werkzeugfunktionen

1: Diagramm-Typ

Bietet Zugriff auf die verschiedenen Diagramm-Typen in der Data & Statistics-Applikation.

2: Diagramm-Eigenschaften

Ermöglicht es, festzulegen, wie das Diagramm angezeigt wird

3: Aktionen Ermöglicht es, Ihrem Arbeitsbereich Elemente hinzuzufügen bzw. Elemente zu entfernen. Dies beinhaltet verschiebbare Linien für die manuelle Anpassung von Daten, Regressionskurven und Funktionen.

4: Analysieren (Analyze)

Ermöglicht die Analyse von Daten durch Anpassen von Linien und Funktionen und durch Untersuchen von Regressionen, zusammenfassenden Statistiken und Residuen. Sie können auch die Werkzeuge Wert zeichnen (Plot Value), Normal PDF anzeigen (Show Normal PDF) und Spur-Modus (Graph Trace) aus dem Menü Analysieren (Analyze) verwenden.

5: Fenster/Zoom Ermöglicht die Angabe eines Vergrößerungsfaktors für das Fenster oder die Festlegung von Min- und Max-Werten für die Horizontal- und Vertikalachsen.

6: Tipps Enthält kurze, hilfreiche Anleitungen für Data & Statistics-Applikation.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

1: Punkt-Diagramm (Dot Plot)

Darstellung von Daten in einem Punkt-Diagramm. Dies ist der Standard-Diagrammtyp für eine einzelne numerische Variable.

2: Box Plot Zeigt Daten als Box Plot an.

3: Histogramm Zeigt Daten in einem Histogramm an.

268 Verwenden von Data & Statistics

Werkzeuge im Menü Diagramm-Eigenschaften (Plot Properties)

4: Normal-Wahrscheinlichkeits Diagramm (Normal Probability Plot)

Zeigt Daten in einem Normal-Wahrscheinlichkeits Diagramm an. Die Daten werden gegen den z-Wert gruppiert, der dem Quartil/normalen Zähler entspricht. Dieser Diagrammtyp ist nützlich für die Prüfung auf Normalität und Bestimmung der Eignung eines normalen Modells.

5: Streudiagramm (Scatter Plot)

Darstellung von Daten in einem Streudiagramm. Dies ist der Standard-Diagrammtyp für zwei numerische Variablen.

6: X-Y-Liniendiagramm Zeigt Daten in einem X-Y-Liniendiagramm an.

7: Punkt-Diagramm (Dot Chart)

Darstellung von Daten in einem Punkt-Diagramm. Dies ist der Standard-Diagrammtyp für kategoriale Daten.

8: Balkendiagramm (Bar Chart)

Darstellung von Fällen in Datenkategorien als vertikale oder horizontale Balken.

9: Tortendiagramm (Pie Chart)

Darstellung eines Kreises mit Sektoren, welche die Fälle in jeder einzelnen Datenkategorie verkörpern.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

1: Datenpunkte verbinden (Connect Data Points)

Zieht eine Linie zwischen allen Punkten in einem Streudiagramm. Die Linien werden in der Reihenfolge verbunden, in der die Daten für die Variable auf der Horizontalachse erscheinen. Dies entspricht dem X-Y-Liniendiagrammtyp.

2: Histogramm-Eigenschaften (Histogram Properties)

Legt fest, wie Histogrammdaten im Arbeitsbereich angezeigt werden.

Zähle Zeigt die Daten im Histogramm nach Auftreten im Datensatz an.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

Verwenden von Data & Statistics 269

Prozent Zeigt die Daten im Histogramm entsprechend den Prozentwerten jeder Säule im Verhältnis zum gesamten Datensatz an.

Dichte Zeigt die Daten im Histogramm entsprechend der Datendichte an.

Säulen (Bins) Zeigt ein Dialogfeld zum Einstellen der Histogrammwerte für Säulenbreite und Ausrichtung an.

3: Box-Plot-Whisker erweitern/Box-Plot-Ausreißer anzeigen (Extend Box Plot Whiskers/ Show Box Plot Outliers)

Box-Plot-Whisker erweitern verlängert die Whisker auf die Min.- und Max.-Werte der Daten.

Box-Plot-Ausreißer anzeigen (Show Box Plot Outliers) stoppt die Whisker bei 1,5 * Interquartilsabstand und zeigt Ausreißer als einzelne Punkte an.

Hinweis: Wenn keine Punkte außerhalb von 1,5 * Interquartilbereich angezeigt werden, gibt es möglicherweise keine Whisker-Änderungen.

4: X-Variable hinzufügen (Add X Variable)

Fügt eine Variable zur horizontalen Achse hinzu, wenn keine Variable zugewiesen ist.

5: X-Variable entfernen (Remove X Variable)

Löscht die Anzeige der Variablen, die der Horizontalachse zugewiesen ist, ohne die Vertikalachse zu verändern.

6: Y-Variable hinzufügen (Add Y Variable)

Fügt eine Variable zur vertikalen Achse hinzu, um die Darstellung mehrerer Variablen zu unterstützen.

7: Y-Variable entfernen (Remove Y Variable)

Wechselt die Anzeige der Variablen, die der Vertikalachse zugewiesen ist, ohne die Horizontalachse zu verändern.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

270 Verwenden von Data & Statistics

Werkzeugmenü Aktionen (Actions)

8: Numerisches X erzwingen (Force Numeric X)

Behandelt die Variable auf der x-Achse als numerisch, obwohl die Standardeinstellung Kategorial ist (Liste von Zeichenketten). Die Bezeichnung der kategorialen Daten wird durch eine Achse mit Zahlen ersetzt. Hinweis: Das Erzwingen einer numerischen Variablen wird nur unterstützt, wenn die Liste Zahlen enthält.

9:Numerisches Y erzwingen (Force Numeric Y)

Behandelt die Variable auf der y-Achse als numerisch, obwohl die Standardeinstellung Kategorial ist (Liste von Zeichenketten). Die Bezeichnung der kategorialen Daten wird durch eine Achse mit Zahlen ersetzt. Hinweis: Das Erzwingen einer numerischen Variablen wird nur unterstützt, wenn die Liste Zahlen enthält.

8: Kategoriales X erzwingen (Force Categorical X)

Behandelt die Variable auf der x-Achse als kategoriale Variable (Liste von Zeichenketten). Die numerische Achse wird durch Bezeichnungen für kategoriale Daten ersetzt.

9: Kategoriales Y erzwingen (Force Categorical Y)

Veranlasst Data & Statistics dazu, eine numerische Variable, die der y-Achse zugewiesen wird, als kategoriale Variable zu behandeln (Liste von Zeichenketten). Die numerische Achse wird durch Bezeichnungen für kategorische Daten ersetzt.

A: Alles löschen Entfernt die Variablenzuweisungen von den Achsen. So können Sie Ihre Arbeit neu starten.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

1: Entfernen (Remove) Entfernt ausgewählte Objekte aus dem Arbeitsbereich.

2: Text ausblenden/anzeigen (Hide/Show Text)

Blendet den markierten Text ein bzw. aus.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

Verwenden von Data & Statistics 271

Werkzeuge im Menü Analysieren (Analyze)

3: Text einfügen (Insert Text)

Fügt ein mehrzeiliges Textfeld für Anmerkungen in den Arbeitsbereich ein. Sie können Textfelder bearbeiten, verschieben, in der Größe verändern, entfernen und ausblenden. Hinweis: Um in einem Textfeld in die nächste Zeile zu wechseln, drücken Sie @@@@.

4: Schieberegler einfügen (Insert Slider)

Fügt ein Schieberegler-Objekt ein, mit dem Sie den Wert einer numerischen Variablen dynamisch ändern können.

5: Alle Punkte auswählen Alle (Select all Points)

Wählt alle Punkte im Arbeitsbereich aus.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

1: Entfernen (Remove) Entfernt eine markierte verschiebbare Linie, Regression, gezeichnete Funktion oder einen gezeichneten Wert.

2: Verschiebbare Linie hinzufügen (Add Movable Line)

Fügt eine Linie hinzu, die Sie im Arbeitsbereich positionieren und verschieben können. Dies kann bei der manuellen Anpassung verwendet werden.

3: Achsenabschnitt bei 0 sperren/Achsenabschnittsperrung der verschiebbaren Linie aufheben (Lock Intercept at Zero/Unlock Movable Line Intercept)

Sperrt den Achsenabschnitt einer verschiebbaren Linie bei Null. Hinweis: Dieses Werkzeug ist nur verfügbar, wenn sich im Arbeitsbereich eine verschiebbare Linie befindet.

4: Funktion zeichnen (Plot Function)

Stellt eine Funktion im Arbeitsbereich grafisch dar.

5: Unter Funktion schraffieren (Shade Under Function)

Ermöglicht die Auswahl und Schraffierung eines Bereichs unter einer Funktions- oder Verteilungskurve..

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

272 Verwenden von Data & Statistics

6: Regression Die Regressionswerkzeuge führen die ausgewählte Regressionsberechnung durch und stellen das Regressionsmodell anschließend grafisch dar. Die Regression ist nur für Streudiagramms oder X-Y-Liniendiagramme verfügbar.

Lineare Regression (mx+b) zeigen/verbergen

Berechnet für die gezeichneten Daten die lineare Regressionslinie im Format mx+b und zeigt diese an.

Lineare Regression (a+bx) zeigen/verbergen

Berechnet für die gezeichneten Daten die lineare Regressionslinie im Format a+bx und zeigt diese an.

Median-Medianzeigen/verbergen

Berechnet die Median-Median-Regressionslinie für die gezeichneten Daten und zeigt diese an.

Quadratische Regression zeigen/verbergen

Berechnet das quadratische Regressionsmodell für die gezeichneten Daten und zeigt dieses an.

Kubische Regression zeigen/verbergen

Berechnet das kubische Regressionsmodell für die gezeichneten Daten und zeigt dieses an.

Regression vierter Ordnung zeigen/verbergen

Berechnet das Modell für die Regression vierter Ordnung für die gezeichneten Daten und zeigt dieses an.

Potenz-Regression zeigen/verbergen

Berechnet das Potenz-Regressionsmodell für die gezeichneten Daten und zeigt dieses an.

Exponential-Regression zeigen/verbergen

Berechnet das Exponential-Regressionsmodell für die gezeichneten Daten und zeigt dieses an.

Logarithmische Regression zeigen/verbergen

Berechnet das logarithmische Regressionsmodell für die gezeichneten Daten und zeigt dieses an.

Sinus-Regression zeigen/verbergen

Berechnet das Sinus-Regressionsmodell für die gezeichneten Daten und zeigt dieses an.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

Verwenden von Data & Statistics 273

Logistische Regression zeigen/verbergen (d=0)

Berechnet das logistische Regressionsmodell bei D=0 für die gezeichneten Daten und zeigt dieses an.

Logistische Regression (dƒ0) zeigen/verbergen

Berechnet das logistische Regressionsmodell bei Dƒ0, für die gezeichneten Daten und zeigt dieses an.

7: Residuen (Residuals) Die Residuen-Werkzeuge zeigen Informationen zu den Residuen des ausgewählten Modells an.

Residuenquadrate zeigen/verbergen (Show/Hide Residual Squares)

Zeigt die Residuenquadrate an. Hinweis: Dieses Werkzeug ist nur verfügbar, wenn sich im Arbeitsbereich eine Regressionslinie oder eine verschiebbare Linie befindet.

Residuendiagramm zeigen/verbergen (Show/Hide Residual Plot)

Stellt die Residuen gegenüber der erklärenden Variable dar. Das Residuum ist die Differenz zwischen dem beobachteten Wert (Daten) und dem von einer Regression oder Funktion berechneten Wert. Hinweis: Dieses Werkzeug ist nur verfügbar, wenn im Arbeitsbereich ein Streudiagramm und eine oder mehrere Linien, Regressionen oder gezeichnete Funktionen vorhanden sind.

8:Wert zeichnen (Plot Value)

Stellt einen statistischen Wert auf der Achse grafisch dar. Beispiele für darstellbare Werte sind Mittelwert, Median, Standardabweichung.

9: Normal PDF anzeigen (Show Normal PDF)

Überlagert die Dichtefunktion der Normalwahrscheinlichkeit unter Verwendung von Mittelwert und Standardabweichung der Daten im Histogramm. Hinweis: Dieses Werkzeug ist nur verfügbar, wenn ein Histogramm vorhanden ist.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

274 Verwenden von Data & Statistics

Werkzeuge im Menü Fenster/Zoom

A: Spur-Modus (Graph Trace)

Ermöglicht das Tracen der Graphen von Funktion zeichnen (Plot Function), Normal PDF anzeigen (Show Normal PDF), Verteilungskurven oder Regressionen.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

1: Fensterparameter Zeigt ein Dialogfeld für die Fenstereinstellungen an, in das Sie Werte zur Definition des Arbeitsbereichsfensters eingeben können. Die Werte, die Sie einstellen können, sind die x-min, x-max, y-min und y-max Werte für die Achsen.

2: Zoom - Daten Stellt den Vergrößerungsfaktor so ein, dass alle gezeichneten Daten im Arbeitsbereich angezeigt werden.

3: Vergrößern Ermöglicht das Vergrößern einer Grafik um einen ausgewählten Mittelpunkt herum. Der Vergrößerungsfaktor ist ungefähr 2.

4: Verkleinern Ermöglicht das Verkleinern einer Grafik um einen ausgewählten Mittelpunkt herum. Der Verkleinerungsfaktor ist ungefähr 2.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

Verwenden von Data & Statistics 275

Erste Schritte mit Data & Statistics

Die Applikation Data & Statistics dient zur Untersuchung und Visualisierung von Daten und zur grafischen Darstellung inferentieller Statistiken. Sie ist daher für den gemeinsamen Einsatz mit einer numerischen Applikation wie Lists & Spreadsheet ausgelegt. Sie können Daten aus Lists & Spreadsheet entweder mit dem Werkzeug Schnellgraph (Quick Graph) zeichnen oder indem Sie eine neue Data & Statistics Seite zum Problem hinzufügen und Variablen auf den Achsen zeichnen.

Navigieren in Data & StatisticsBewegen Sie sich mit den Pfeiltasten durch die Funktionsbereiche der Data & Statistics Applikation, um zu dem Bereich zu wechseln, in dem Sie arbeiten möchten, und klicken Sie diesen Bereich an. Alternativ können Sie auch Tab drücken, um in der vorgegebenen Tabulator-Reihenfolge von einem Bereich zum anderen zu wechseln.

Beim ersten Drücken von Tab wechselt der Cursor zu einem Schieberegler, falls in dem Arbeitsbereich ein solcher vorhanden ist. Die zweite Tab-Position (ohne Tabulatoren in der Schieberegler-Steuerung) ist die x-Achse. Die dritte Tab-Position ist die y-Achse. Wenn Sie zu einer Achse wechseln, wird die Variablenliste automatisch angezeigt. Beim vierten Drücken von Tab wechselt der Cursor in den Arbeitsbereich und die Funktion Zeichnen wird aktiviert. Mit Umschalttaste + Tab können Sie in entgegengesetzter Reihenfolge zwischen den Tabs wechseln.

Erstellen von Diagrammen aus TabellendatenDas Werkzeug Schnellgraph (Quick Graph) in Lists & Spreadsheet ist die einfachste Möglichkeit, Daten aus Spalten einer Tabelle graphisch darzustellen.

Zeichnen von Daten mit dem Werkzeug Schnellgraph (Quick Graph)1. Öffnen Sie ein Problem, das eine Lists & Spreadsheet Seite enthält,

oder erstellen Sie zu zeichnende Daten in Lists & Spreadsheet. Sie können eine oder zwei Datenspalten darstellen.

Das folgende Beispiel zeigt zwei Spalten (Listen), Größe und Alter.

276 Verwenden von Data & Statistics

Wichtig: Sie müssen für jede Datenspalte (Liste) in Lists & Spreadsheet einen Namen eingeben, um die Daten (als Variable) auf den Data & Statistics-Achsen zu zeichnen.

2. Um eine einzelne Spalte zu markieren, gehen Sie zum Anfang der Spalte und klicken Sie auf £. . Um zwei Spalten auszuwählen,

drücken Sie g und benutzen Sie die NavPad-Pfeile, um die nächste Spalte in die Auswahl mit einzubeziehen.

3. Wählen Sie in Lists & Spreadsheet im Menü Daten das Werkzeug SchnellGraph (Quick Graph).

Drücken Sie b35.

Verwenden von Data & Statistics 277

Das Werkzeug SchnellGraph (Quick Graph) fügt eine Data & Statistics Seite hinzu und zeichnet die erste Spalte auf der Horizontalachse und die zweite Spalte auf der Vertikalachse. Der Name für die Spalte in Lists & Spreadsheet wird als Bezeichnung für die Achse verwendet, auf der die Daten gezeichnet werden. Das folgende Beispiel zeigt den Streudiagramm für die beiden Datenspalten.

Die Darstellung der Daten funktioniert wie folgt:

– Wählen Sie im Werkzeug SchnellGraph (Quick Graph) nur eine Datenspalte aus, um ein Punkt-Diagramm auf der Horizontalachse zu erstellen. Der Name der Spalte wird als Horizontalachsenbezeichnung angezeigt.

– Um mit SchnellGraph (Quick Graph) einen neuen Arbeitsbereich zu erstellen, während Data & Statistics aktiv ist, dürfen sich höchstens drei Arbeitsbereiche auf der Seite befinden. Wenn sich bereits vier Arbeitsbereiche auf der Seite befinden, fügt SchnellGraph (Quick Graph) eine neue aktive Data & Statistics Seite mit den hinzugefügten Daten hinzu.

– Klicken Sie auf einen Punkt, um diesen auszuwählen. Wenn Sie auf einen Punkt klicken und die Taste gedrückt halten, werden die Informationen aus der zu diesem Punkt gehörenden Zeile der Tabelle angezeigt.

– Gehen Sie zum Bereich Hinzufügen einer Variablen auf einer

Achse. Klicken Sie auf , um eine Liste weiterer Variablen im Problem anzuzeigen. Klicken Sie auf eine beliebige Variable in der Liste, um die aktuelle Variable durch die ausgewählte zu ersetzen.

Hinweis: Wenn eine Liste in Lists & Spreadsheet mit einer Formel definiert ist, bewegen sich die Punkte in Data & Statistics möglicherweise aufgrund von Einschränkungen der Formel nicht. Die Punkte in Data & Statistics bewegen sich nur in gemäß Definition erlaubte Richtungen. Punkte, die nur durch Daten in der Zelle

278 Verwenden von Data & Statistics

definiert sind, lassen sich frei bewegen. Punkte, die das Ergebnis einer Berechnung sind, lassen sich so verschieben, wie durch die Berechnung definiert. So lässt sich beispielsweise ein Punkt, der das Ergebnis von y=x darstellt, entlang einer Geraden verschieben.

Arbeiten mit leeren ZellenLeere Zellen in einer Tabelle werden mit einem Unterstrich (_) als ungültig angezeigt. Der Unterstrich wird automatisch in leere Zellen eingefügt, wenn eine Liste benannt wird oder wenn in einer Formel Bezug auf eine leere Zelle genommen wird. Im folgenden Beispiel wurden Schüler-ID, Größe und Puls für eine Analyse eingegeben. Der Schüler mit ID 5 konnte keinen Puls finden, daher ist die Zelle für die entsprechende Zeile ungültig.

1. Wechseln Sie zu Spalte B und drücken Sie so oft £, bis die Zelle ausgewählt ist.

Hinweis: Wenn Daten falsch eingegeben wurden und keine Daten vorhanden sind, geben Sie “_“ (Unterstrich) ein, um einen Wert manuell durch das Zeichen für Ungültig zu ersetzen.

1. Drücken Sie b, um das Lists & Spreadsheet-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie SchnellGraph (Quick Graph) im Menü Daten (Data), um aus der Größenliste auf einer geteilten Seite der Data & Statistics Applikation eine Kurve zu erstellen.

Hinweis: Drücken Sie Ctrl+Tab, um auf der geteilten Seite zwischen den Applikationen zu wechseln.

Verwenden von Data & Statistics 279

3. Klicken Sie auf der Data & Statistics Seite in den Bereich zum Hinzufügen von Variablen in der Nähe des Zentrums der y-Achse. Die Variablenliste wird angezeigt.

4. Wählen Sie “Puls”, um die Liste mit den Pulsfrequenzen der Schüler zur Grafik hinzuzufügen.

Ändern gezeichneter DatenDie Datenpunkte im Data & Statistics Arbeitsbereich lassen sich nur in Richtungen verschieben, die gemäß ihrer Definition erlaubt sind. Wenn eine Liste in Lists & Spreadsheet durch eine Formel definiert ist, kann es vorkommen, dass sich die Punkte in Data & Statistics aufgrund von Einschränkungen der Formel nicht

Ein Punkt, der das Ergebnis von y=x darstellt, ist beispielsweise entlang einer Linie verschiebbar. Punkte, die Daten in einer gesperrten Liste (Variable) darstellen, sind nicht verschiebbar.

280 Verwenden von Data & Statistics

Daten auf einer neuen Data & Statistics Seite zeichnen1. Öffnen Sie ein Problem, das Listen enthält, welche in einer Lists &

Spreadsheet oder Calculator Applikation definiert wurden.

2. Drücken Sie / + c und wählen Sie Seite (Page) im Menü Werkzeuge (Tools), um eine Seite zum Problem hinzuzufügen.

Zum Problem wird eine leere Seite hinzugefügt.

3. Falls erforderlich, klicken Sie auf b, um eine Liste der Applikationen anzuzeigen. Klicken Sie in die Mitte der leeren Seite, um eine Data & Statistics Applikation hinzuzufügen.

Ein Data & Statistics Arbeitsbereich wird der Seite hinzugefügt.

Verwenden von Data & Statistics 281

Standardmäßig zeigt eine Überschrift im oberen Teil des Arbeitsbereichs eine verfügbare Variable im Problem und deren Datenpunkte an. Durch Klicken in den Bereich Variable hinzufügen (Add Variable) in der Überschrift können Sie die Variable ändern und ihre Datenpunkte anzeigen.

Alle Variablen aus jeder Lists & Spreadsheet Seite dieses Problems werden im Kontextmenü der horizontalen Achse angezeigt.

Wenn für eine Achse keine Variable spezifiziert wird, stellt die Datensatzdarstellung (Case Plot) die folgenden Einzelheiten zur Verfügung:

– Durch Klicken und Halten eines Punkts werden die Daten für den zugehörigen Fall angezeigt. Ein Fall entspricht einer Zeile in Lists & Spreadsheet. Im folgenden Beispiel besteht ein Fall aus einem Jahreseinkommen (income) und einer Absicherung (coverage).

– Durch Greifen und Ziehen eines Punkts im Diagramm werden alle Punkte im Diagramm ebenfalls entsprechend ihrer Überschrift versetzt.

– Wenn Sie den Cursor auf eine Achse ziehen und anklicken, wird eine Liste aller Variablen im Problem angezeigt. Klicken Sie auf den Namen einer beliebigen Liste, um die Variable auf der Achse durch die Variable in der ausgewählten Liste zu ersetzen.

4. Klicken Sie auf Einkommen , um die Variable mit diesem Namen zur Horizontalachse hinzuzufügen.

282 Verwenden von Data & Statistics

Im Arbeitsbereich werden die folgenden Änderungen durchgeführt:

• Der Variablenname, Einkommen, wird als Benennung der Horizontalachse hinzugefügt.

• Auf der x-Achse werden Datenpunkte für den numerischen Wert jeder Zelle in der Spalte Einkommen gesetzt.

5. Klicken Sie in den Bereich Variable hinzufügen (Add Variable) auf der Vertikalachse, um eine Liste von einer beliebigen Seite im Problem hinzuzufügen.

6. Klicken Sie auf Absicherung, um die Variable mit diesem Namen zur Vertikalachse hinzuzufügen.

Verwenden von Data & Statistics 283

Die Punkte werden so gesetzt, dass sie zu jedem Einkommen die zugehörige Absicherung zeigen. Der Variablenname, Absicherung (coverage), wird als Bezeichnung für die Vertikalachse eingefügt.

Hinweis: Das Kontextmenü für jede Achse enthält die Option Kategoriales x erzwingen (Force categorical X) oder Kategoriales Y erzwingen (Force Categorical Y). Durch Erzwingen einer kategorialen Behandlung auf einer Achse mit einer numerischen Variable werden die Zahlen auf der Achse durch die Werte aus den Zellen der Tabellenspalte ersetzt. Ein Datenpunkt zeigt jede Instanz eines Werts an.

Numerische Diagramm-TypenDiagramme ermöglichen die Visualisierung Ihrer Variablen auf mehrere Arten. Die graphische Darstellung der Datenpunkte ermöglicht es Ihnen, Form und Streuung der Daten zu betrachten und kann dabei helfen, die beste Methode für die statistische Auswertung der Daten zu bestimmen.

Verwenden Sie Data & Statistics, um die folgenden numerischen Diagramm-Typen zu erzeugen:

• Punkt-Diagramm

• Box Plot (Kästchengrafik)

• Histogramm

• Normal-Wahrscheinlichkeits Diagramm (Normal Probability Plot)

• Streudiagramm

• X-Y-Liniendiagramm

284 Verwenden von Data & Statistics

Punkt-DiagrammePunkt-Diagramme, die auch unter der Bezeichnung Punkt-Häufigkeits Diagramm bekannt sind, stellen die Daten einer Variablen dar. Punkt-Diagramme sind der Standard-Diagrammtyp für numerische Daten.

Bei der grafischen Darstellung einer Variablen wird der Wert jeder Zelle als ein Punkt dargestellt. Die Punkte werden an dem Punkt der Achse gestapelt, der dem Wert der Zelle entspricht. Standardmäßig wird hierzu die Horizontalachse verwendet. Der Spaltenname (Listenname) wird als Achsenbezeichnung verwendet.

Erstellen eines Punkte-Diagramms1. Erstellen und benennen Sie eine Datenliste in Lists & Spreadsheet

oder Calculator.

2. Gehen Sie zum Erstellen eines Punkt-Diagramms wie folgt vor:

• Markieren Sie die Datenspalte in Lists & Spreadsheet, indem Sie auf den Spaltenbuchstaben bei der Titelzelle klicken. Sie können mit dem Navpad klicken, um zum Anfang der aktuellen Spalte zu gehen. Klicken Sie erneut mit dem Navpad, um die Spalte auszuwählen.

Wählen Sie SchnellGraph (Quick Graph) im Werkzeugmenü Daten (Data) des Lists & Spreadsheet-Arbeitsbereichs, um die markierten Daten automatisch zu zeichnen.

Drücken Sie b35.

ODER

• Klicken Sie im Data & Statistics-Arbeitsbereich auf die Horizontalachsenbezeichnung und dann auf den Namen der Variablen, die Sie auf der Horizontalachse darstellen möchten.

3. Die Daten werden im Arbeitsbereich Data & Statistics dargestellt.

Verwenden von Data & Statistics 285

Klicken Sie auf einen beliebigen Punkt, um dessen Wert anzuzeigen, oder klicken Sie den Punkt an und ziehen Sie ihn, um seinen Wert zu ändern. Zum Abwählen klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Diagramm, an der sich kein Punkt befindet.

Box Plots

Der standardmäßig vom Werkzeug Box Plot erzeugte Box Plot ist ein modifizierter Box Plot. Er stellt Daten mit einer Variablen dar. "Whisker" verlängern jedes Ende der Kästchen um das 1,5-fache des Interquartilsabstands bzw. zum Ende der Daten, je nachdem, welche Bedingung eher eintritt. Punkte, die außerhalb von 1,5 * Interquartilsabstand von den Quartilen entfernt liegen, werden einzeln hinter dem Whisker dargestellt. (Der Interquartilsabstand ist als Differenz zwischen dem dritten Quartil, Q3, und dem ersten Quartil, Q1 definiert.) Diese Punkte werden als mögliche Ausreißer bezeichnet.

Wenn keine Ausreißer vorhanden sind, werden die Enden des Whiskers durch x-min und x-max bestimmt (bei einem Vertikal-Box Plot sind die Grenzen y-min und y-max). Das Kästchen wird durch Q1, Med (Median) und Q3 definiert.

Box Plots sind nützlich beim Vergleich zweier oder mehrerer Datensätze. Beachten Sie bitte, dass diese denselben Maßstab haben müssen. Bei einem großen Datensatz kann ein Box Plot auch bei der Untersuchung der Datenverteilung hilfreich sein.

286 Verwenden von Data & Statistics

Erstellen eines Box Plot (Kästchengrafik)1. Zeichnen Sie eine Variable auf der Horizontalachse, indem Sie ein

Problem verwenden, das Lists & Spreadsheets Daten enthält, sowie einen Data & Statistics Arbeitsbereich.

Hinweis: Wenn zwei Variablen im Arbeitsbereich gezeichnet

werden, wählen Sie Y-Variable entfernen (Remove Y Variable)

im Menü Diagramm-Eigenschaften (Plot Properties) .

2. Wählen Sie im Menü Diagramm-Typen (Plot Types) das

Werkzeug Box Plot (Box Plot) .

Drücken Sie b12.

Die Standard-Datenpunkte werden in eine modifizierte Kästchengrafik im Data & Statistics Arbeitsbereich verschoben.

Bei einem Arbeitsbereich ohne gezeichnete Variable werden die Überschriften- und Standard-Datenpunkte verschoben. Im Data & Statistics Arbeitsbereich wird eine modifizierte Kästchengrafik angezeigt.

3. Ziehen Sie den Cursor auf ein Kästchen oder einen Whisker, um die Einzelheiten dieses Diagrammteils anzuzeigen.

Die Bezeichnung für das zu Ihrer Auswahl zugehörige Quartil wird im Arbeitsbereich angezeigt.

Anfängliche Box Plot-Anzeige - modifizierter Box Plot

Verwenden von Data & Statistics 287

Erstellen eines Standard Box Plot Einen Standard Box Plot erstellen Sie, indem Sie die Whisker des vorgegebenen (modifizierten) Box Plot abändern. In einem Standard Box Plot werden zum Zeichnen der Whisker die Minimum- und Maximum-Punkte in der Variablen verwendet Es erfolgt keine Bestimmung von Ausreißern.

Die Whisker des Diagramms reichen vom Minimum-Datenpunkt im Satz (x-min) zum ersten Quartil (Q1) und vom dritten Quartil (Q3) zum Maximum-Datenpunkt (x-max). Die Box wird durch Q1, Med (Median) und Q3 definiert.

So ändern Sie den Box Plot von modifiziert auf Standard:1. Erstellen Sie einen Box Plot für eine Variable, indem Sie das

Werkzeug Box Plot im Menü Diagramm-Typen (Plot Types)

auswählen.

2. Rufen Sie das Kontextmenü für den Box Plot auf:

• Bewegen Sie den Cursor zum Box Plot und drücken Sie /b.

3. Wählen Sie Box-Plot-Whisker verlängern (Extend Box Plot Whiskers).

Drücken Sie b23

Der Box Plot wird neu gezeichnet, um die ausgewählten Whisker anzuzeigen.

Box Plot mit Marke für Quartil 3

288 Verwenden von Data & Statistics

4. Um zur ursprünglichen Anzeige des Box Plot zurückzukehren, rufen Sie das Kontextmenü auf und wählen Sie Box Plot-Ausreißer anzeigen (Show Box Plot Outliers).

Drücken Sie b23.

Verlängern der Boxplot-WhiskerUm die Whisker auf die Min.- und Max.-Werte der Daten zu verlängern, können Sie im Werkzeugmenü Diagramm-Eigenschaften (Plot

Properties) den Punkt Boxplot-Whisker verlängern (Extend Box Plot Whiskers) auswählen. Sie können aber auch einen Rechtsklick ausführen und im Kontextmenü Boxplot-Whisker verlängern (Extend Box Plot Whiskers) auswählen, wie im nachstehenden Beispiel gezeigt.

Verwenden von Data & Statistics 289

Die Whisker werden auf die Min.- und Max.-Werte der Daten verlängert.

Box-Plot-Ausreißer anzeigenWählen Sie Box-Plot-Ausreißer anzeigen (Show Box Plot Outliers) im Werkzeugmenü Diagramm-Eigenschaften (Plot Properties

290 Verwenden von Data & Statistics

Werkzeug) , um die Whisker bei 1,5 * Interquartilsabstand zu stoppen und Ausreißer als einzelne Punkte anzuzeigen. Sie können aber auch einen Rechtsklick ausführen und Boxplot-Ausreißer anzeigen (Show BoxPlot Outliers) im Kontextmenü auswählen.

Punkte außerhalb von 1,5 * Interquartilsabstand werden im Arbeitsbereich angezeigt.

Verwenden von Data & Statistics 291

Hinweis: Wenn keine Punkte außerhalb von 1,5 * Interquartilsabstand liegen, sieht es so aus, als würde sich die Whisker-Anzeige nicht ändern.

Mehrere Box PlotsBei einer numerischen Liste und einer zugehörigen kategorialen Liste können Sie einen nach Kategorien gegliederten Box Plot erstellen. Durch Hinzufügen der kategorialen Liste wird der Box Plot nach Kategorien aufgeteilt. Ein geteilter Box Plot ist bei einem Vergleich der Verteilung mehrerer Grundgesamtheiten hilfreich.

292 Verwenden von Data & Statistics

Im folgenden Beispiel wird der Text, mit dem unterschiedliche Altersbereiche von Kleinkindern beschrieben werden, dazu verwendet, die Körpergrößen in den Box Plots zu sortieren:

Hinweis: Histogramme und Punkt-Diagramme können ebenfalls nach Kategorien und durch Hinzufügen der zugehörigen kategorialen Variable zu einem Diagramm der numerischen Variable unterteilt werden.

HistogrammeEin Histogramm stellt Daten mit einer Variablen dar. Histogramme bilden die Verteilung der Daten ab.

Die Anzahl der angezeigten Säulen ist abhängig von der Anzahl der Datenpunkte und der Verteilung dieser Punkte. Sie können die Breite und Anzahl der Säulen einstellen, indem Sie die Seite einer Säule verschieben.

Ein Wert, der an der Kante einer Säule liegt, wird in der rechts davon liegenden Säule gezählt.

Hinweis: Eine Anleitung zum Erstellen eines Histogramms aus einer Häufigkeitstabelle finden Sie im Abschnitt Lists & Spreadsheet der Dokumentation.

Erstellen eines Histogramms1. Wählen Sie die Daten aus, die Sie als Histogramm darstellen

möchten.

Verwenden von Data & Statistics 293

2. Wählen Sie im Menü Diagramm-Typen (Plot Types) das

Werkzeug Histogramm (Histogram) .

Drücken Sie b13.

294 Verwenden von Data & Statistics

In diesem Beispiel werden die Daten aus dem Box Plot in Punkte unterteilt und in die Säulen eines Histogramms umgeformt.

Das Histogramm wird im Data & Statistics-Arbeitsbereich erstellt.

3. Klicken Sie auf eine Säule, um diese auszuwählen. Klicken Sie auf eine Säule und halten Sie die Taste gedrückt, um die zugehörigen Informationen anzuzeigen.

Interaktives Einstellen der Säulen1. Klicken Sie die rechte Seite der Säule an.

Der Cursor ändert sich in ô.

Anfängliche Histogramm-Anzeige

Verwenden von Data & Statistics 295

2. Halten Sie xgedrückt, um den Greif-Cursor ÷ anzuzeigen. Ziehen Sie die Säule zur gewünschten Säulenbreite und lassen Sie sie los.

296 Verwenden von Data & Statistics

Numerisches Einstellen der Säulen1. Wählen Sie im Menü Diagramm-Eigenschaften (Plot Properties)

( ) den Menüpunkt Histogramm-Eigenschaften (Histogram

Properties) ( ).

2. Wählen Sie Säuleneinstellungen (Bin Settings). Das Dialogfeld Histogramm-Eigenschaften (Histogram Properties) wird angezeigt.

3. Geben Sie Werte ein, um die Breite und Ausrichtung der Säulen festzulegen, die die Histogramm-Daten darstellen:

• Geben Sie einen Wert in Breite (Width) ein, um die Säulenbreite festzulegen.

• Geben Sie einen Wert in Ausrichtung (Alignment) ein, um die Anordnung der Säulen festzulegen.

Die Säulen des Histogramms werden mit den festgelegten Werten neu gezeichnet. Die Positionierung der Säulen auf der Skala hängt sowohl von den durch die Säulen repräsentierten Daten als auch von dem Wert ab, den Sie für die Ausrichtung eingeben.

Standard-Säulenausrichtung (über der Markierung zentriert)

Säulenausrichtung erhöht (über der Achsenmarkierung nach recht ausgerichtet)

Verwenden von Data & Statistics 297

Wenn beispielsweise ein Histogramm mit einer Säulenbreite von 1 zentriert über den Markierungen auf der Achse mit der Standardausrichtung 57,5 erstellt wird, werden durch Ändern der Ausrichtung auf 58 alle Säulen auf der Achse nach rechts ausgerichtet. Alle Säulen werden um 0,5 nach rechts verschoben; der Versatz für die Platzierung der Säulen auf der Achse richtet sich nach der Startposition der Daten und dem Wert, den Sie für die Ausrichtung festlegen.

Ändern des Maßstabs eines Histogramms:

Verwenden Sie die Werkzeuge zum Ändern des Histogrammmaßstabs, um das Format der Datendarstellung in einem Histogramm zu ändern. Die Maßstabsoptionen sind:

• Zähler (Count) - zeigt die Daten auf der Grundlage der Anzahl der Werte an, aus denen jeder Balken (Intervall oder Säule) im Histogramm besteht. Dies ist die Standard-Datendarstellung bei der Erstellung eines Histogramms.

• Prozent (Percent) - zeigt die Daten im Histogramm nach dem Prozentwert jeder Gruppe im Verhältnis zum gesamten Datensatz an.

298 Verwenden von Data & Statistics

• Dichte (Density) - zeigt die Daten auf der Basis der Dichte jedes Werts innerhalb des Datensatzes an.

• Säuleneinstellungen - zeigt das Dialogfeld Säuleneinstellungen (Bin Settings) an. Um das Histogramm anzupassen, geben Sie einen numerischen Wert für die Breite und die Ausrichtung von Histogrammsäulen an.

Verwenden von Data & Statistics 299

Zum Einstellen der Säulenbreite und -ausrichtung müssen sowohl die Anzahl der Säulen als auch die Anzahl der Datenpunkte berücksichtigt werden, die innerhalb eines durch eine Säule dargestellten Bereichs liegen. Vermeiden Sie falsche Darstellungen, indem Sie die Standard-Säulenbreite verwenden oder die geeigneten Einstellungen durch Ausprobieren ermitteln.

So ändern Sie den Maßstab:

1. Erstellen Sie ein Histogramm.

2. Öffnen Sie das Kontextmenü für das Histogramm:

• Bewegen Sie den Cursor zum Histogramm und drücken Sie /b.

3. Wählen Sie im Kontextmenü Maßstab (Scale).

4. Wählen Sie Prozent (Percent) (2) oder Dichte (Density) (3). Das Histogramm wird mit dem gewählten Maßstab neu erstellt.

Hinweis: Das Werkzeug Zähler (Count) (1)ist hier nicht verfügbar, da dies der momentan verwendete Maßstab ist.

Klicken Sie auf eine Säule, um die in der Säule enthaltenen Werte anzuzeigen.

Erstellen eines Normal-Wahrscheinlichkeits Diagramms1. Wählen Sie die Daten, die Sie in einem Normal-Wahrscheinlichkeits

Diagramm darstellen möchten. Verwenden Sie hierzu eine benannte Liste aus Lists & Spreadsheets oder Calculator.

2. Nutzen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um die Daten zu zeichnen:

300 Verwenden von Data & Statistics

• Erstellen Sie ein Punkt-Diagramm, indem Sie eine Spalte auswählen und Schnellgraph (Quick Graph) wählen.

• Fügen Sie einen Data & Statistics Arbeitsbereich hinzu und weisen Sie den Namen der Datenliste als eine Variable einer Achse aus.

3. Wählen Sie im Menü Diagramm-Typen (Plot Types) die Option Normal-Wahrscheinlichkeits-Diagramm (Normal Probability Plot)

aus.

4. Die Daten werden im Data & Statistics-Arbeitsbereich grafisch dargestellt.

Sie können das Diagramm untersuchen, um die normale Variable mit dem Quartil zu vergleichen. Klicken Sie auf einen Punkt, um dessen Wert anzuzeigen.

StreudiagrammeEin Streudiagramm zeigt die Beziehung zwischen zwei Variablen der Daten oder zwei Datensätzen.

Sie können bivariate Daten auf zwei Arten zeichnen.

Aus dem Lists & Spreadsheet-Arbeitsbereich:1. Wählen Sie zwei Spalten mit Daten in Lists & Spreadsheet, indem Sie

auf den Buchstaben über der ersten Spalte klicken und g drücken und die benachbare Spalte mithilfe der Pfeiltasten in die Auswahl einbeziehen.

Hinweis: In diesem Beispiel werden Temperaturen verwendet, die die Schüler als Teil eines Versuchs vormittags gemessen haben. Der Schüler, der die Temperatur um sechs Uhr gemessen hat, ist abwesend und der Wert ist nicht verfügbar. Da der Wert fehlt, ist die Zelle in der Liste ungültig, was durch einen Unterstrich (_) dargestellt wird. Das Diagramm enthält für die betreffende Zeit keinen Datenpunkt.

2. Wählen Sie SchnellGraph (Quick Graph) aus dem Lists &

Spreadsheet Menü Daten (Data) , um die ausgewählten Daten automatisch zu zeichnen.

Drücken Sie b35.

Die Daten werden im Data & Statistics-Arbeitsbereich grafisch dargestellt.

Verwenden von Data & Statistics 301

Aus dem Data & Statistics-Arbeitsbereich:1. Klicken Sie im Data & Statistics-Arbeitsbereich in das Namensfeld der

Horizontalachse und wählen Sie die Variable, die die Daten enthält, die Sie auf der Horizontalachse darstellen möchten.

2. Klicken Sie in den Bereich zum Hinzufügen einer Variable zur Vertikalachse und wählen Sie die Variable, welche die Daten enthält, die Sie darstellen möchten.

Die Daten werden im Data & Statistics-Arbeitsbereich grafisch dargestellt.

3. Klicken Sie auf einen beliebigen Punkt, um dessen Wert anzuzeigen.

302 Verwenden von Data & Statistics

Hinweis: Der Messwert für sechs Uhr war nicht verfügbar; der ungültige (_) Eintrag in der Zelle beeinflusst das Diagramm nicht.

Verwenden von Data & Statistics 303

X-Y-LiniendiagrammeEin X-Y-Liniendiagramm ist ein Streudiagramm, in welchem die Datenpunkte in der Reihenfolge ihres Auftretens gezeichnet und verbunden werden. Wie Streudiagramme stellen auch diese Diagramme den Zusammenhang zwischen zwei Datensätzen dar.

Es ist allgemein üblich, dass die linke Datenspalte auf der Horizontalachse dargestellt wird.

1. Erstellen Sie einen Streudiagramm.

Weitere Informationen finden Sie im vorangegangenen Abschnitt, Streudiagramms.

2. Wählen Sie im Menü Diagramm-Typen (Plot Types) das

Werkzeug X-Y-Liniendiagramm (XY Line Plot) .

Drücken Sie b15.

3. Die Datenpunkte in jedem Datensatz werden durch eine Linie miteinander verbunden.

Hinweis: Die Punkte werden in der Reihenfolge verbunden, in der sie in der Listenvariablen auf der Horizontalachse erscheinen. Um diese Reihenfolge zu ändern, verwenden Sie das Werkzeug Sortieren (Sort) in Lists & Spreadsheet.

304 Verwenden von Data & Statistics

Erstellen von Mehrfachdiagrammen1. Erstellen Sie aus einem Lists & Spreadsheets-Arbeitsbereich mit zwei

Datenspalten einen Streudiagramm.

Weitere Informationen finden Sie im vorangegangenen Abschnitt, Streudiagramms.

2. Wählen Sie im Menü Diagramm-Eigenschaften (Plot Properties)

( ) den Punkt Y-Variable hinzufügen (Add Y Variable) .

Es wird eine Liste mit den Namen aller im Problem verfügbarer Variablen angezeigt.

3. Bewegen Sie den Cursor mit den Pfeiltasten auf den Namen der Variablen, die Sie zusätzlich zu den vorher gezeichneten Daten auf der y-Achse zeichnen möchten, und klicken Sie auf den Namen.

Wenn Sie eine zweite Variable zum Zeichnen ausgewählt haben, wird im oberen Bereich des Arbeitsbereichs eine Legende angezeigt. Die Legende zeigt die schattierten und unschattierten Formen an, die zur Unterscheidung der verschiedenen auf der y-Achse dargestellten Variablen verwendet werden.

Verwenden von Data & Statistics 305

Klicken Sie auf die Legende, um diese auszublenden oder um eine der auf der y-Achse gezeichneten Variablen zu entfernen. Klicken Sie auf die Legende und ziehen Sie sie, um sie an eine andere Position im Arbeitsbereich zu verschieben.

Um weitere Variablen zur y-Achse hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.

Kategoriale Diagramm-TypenSie können Daten mit den folgenden kategorialen Diagramm-Typen sortieren und gruppieren:

• Punkt-Diagramm

• Balkendiagramm

• Tortendiagramm

Die kategorialen Diagramm-Typen können verwendet werden, um die Darstellung von Daten in verschiedenen Diagrammen zu vergleichen. Wenn dieselbe Variable (Liste) in einem Problem sowohl für ein Punkt-Diagramm als auch ein Balken- oder Tortendiagramm verwendet wird, wird durch Auswählen eines Datenpunkts oder Sektors in einem der Diagramme auch der/das entsprechende Datenpunkt/Sektor/Balken in allen anderen Diagrammen ausgewählt, welche die Variable enthalten.

Punkt-DiagrammePunkt-Diagramme fassen kategoriale Daten zusammen. Punkt-Diagramme sind der Standard-Diagrammtyp für kategoriale Daten in Data & Statistics.

Bei der grafischen Darstellung einer Variablen wird der Wert jeder Zelle als ein Punkt dargestellt. Die Punkte werden an dem Punkt der Achse gestapelt, der dem Wert der Zelle entspricht.

Erstellen eines Punkt-Diagramms1. Erstellen Sie in Lists & Spreadsheet eine Tabelle, die mindestens eine

Spalte mit Zeichenkettendaten, die sich als Datenkategorien verwenden lassen.

306 Verwenden von Data & Statistics

Hinweis: Um eine Zeichenkette in Lists & Spreadsheet einzugeben, setzen Sie die Zeichen in Anführungszeichen.

2. Fügen Sie eine Data & Statistics Seite zum Problem hinzu.

Hinweis: Sie können auch das Werkzeug SchnellGraph (Quick Graph) in Lists & Spreadsheet verwenden, um automatisch eine Data & Statistics Seite hinzuzufügen und ausgewählte Spalten zu zeichnen.

Standardmäßig enthält der Arbeitsbereich der neuen Seite eine Überschrift und zugehörige Datenpunkte. Data & Statistics wählt eine Variable aus einer Lists & Spreadsheet Seite im Problem aus, die als Standard-Überschrift verwendet wird. Sie können diese Überschrift anklicken und dann auf Keine (None) klicken, um sie zu entfernen. Sie können auch in den Bereich der Überschrift klicken, um eine andere Variable zu verwenden.

Verwenden von Data & Statistics 307

3. Gehen Sie in die Mitte der Horizontal- oder Vertikalachse und klicken Sie in den Bereich zum Hinzufügen einer Variablen, um die verfügbaren Variablen anzuzeigen.

4. Klicken Sie auf den Namen der Variablen, welche die Kategorien enthält, die Sie zum Sortieren der Daten verwenden möchten.

Im Arbeitsbereich wird ein Punkt-Diagramm gezeichnet. Data & Statistics benennt die Achse mit dem Variablennamen und zeigt einen Punkt für jede Instanz jeder Kategorie an, die in diesem Beispiel eine Hunderasse ist.

308 Verwenden von Data & Statistics

BalkendiagrammeWie Punkt-Diagramms fassen auch Balkendiagramme kategoriale Daten zusammen. Die Höhe eines Balkens spiegelt die Anzahl der Fälle in der Kategorie wider.

Hinweis: Eine Anleitung zum Erstellen eines Balkendiagramms aus einer Häufigkeitstabelle finden Sie im Abschnitt Lists & Spreadsheet der Dokumentation.

Erstellen eines Balkendiagramms1. Erstellen Sie im Arbeitsbereich ein Punkt-Diagramm.

2. Wählen Sie Balkendiagramm (Bar Chart) im Menü Diagramm-Typen (Plot Types).

Das Punkt-Diagramm wird in eine Balkendarstellung der Daten umgewandelt.

Verwenden von Data & Statistics 309

Die Höhe der einzelnen Balken spiegelt die Anzahl der Fälle in der Kategorie wider.

3. Klicken Sie auf einen Balken und halten Sie die Taste gedrückt, um eine Zusammenfassung der Kategorie anzuzeigen (Anzahl der Fälle und Prozentsatz von allen Kategorien).

Durch Klicken und Halten des Balkens der Kategorie Zwergpudel (Toy Poodle) wird eine Zusammenfassung der Kategorie angezeigt. Die Zusammenfassung zeigt, dass die Daten drei Fälle für Zwergpudel enthalten und dass diese Fälle 20% aller Fälle für die Variable, Rasse (breed) ausmachen.

TortendiagrammeEin Tortendiagramm zeigt kategoriale Daten in einer Kreisform an und verwendet für jede Kategorie einen entsprechend großen Sektor.

310 Verwenden von Data & Statistics

Erstellen eines Tortendiagramms1. Erstellen Sie im Arbeitsbereich ein Punkt-Diagramm.

2. Wählen Sie Tortendiagramm (Pie Chart) im Menü Diagramm-Typen (Plot Types).

Die Punkte im Punkt-Diagramm werden entsprechend ihrer jeweiligen Kategorie verschoben und durch schraffierte Sektoren des Tortendiagramms ersetzt. Die verschiedenen Datenkategorien werden durch unterschiedliche Schraffierungen dargestellt.

Verwenden von Data & Statistics 311

3. Klicken Sie auf einen Sektor und halten Sie die Taste gedrückt, um die Zusammenfassung für die Kategorie anzuzeigen. Die Zusammenfassung zeigt die Anzahl der Fälle für die Kategorie und den Prozentsatz von allen Fällen an.

Grafische Darstellung von Daten mit einer kategorialen UnterteilungSie können Daten mit einer kategorialen Unterteilung darstellen, um die auf einer Achse gezeichneten Werte aus einer Liste auf der Basis der Daten-Untergruppen der zweiten Achse anzuzeigen.

1. Öffnen Sie ein Problem, das eine Lists & Spreadsheet Seite enthält, oder erstellen Sie zu zeichnende Daten in Lists & Spreadsheet.

Im nachstehenden Beispiel zeigt eine Tabelle eine Liste mit Hunderassen und den täglichen Auslauf in Minuten in den Spalten Rasse (breed) und täglicher Auslauf (daily_walk_mins) an.

2. Klicken Sie auf den Spaltenbuchstaben (B), um die Spalte täglicher Auslauf (daily_walk_mins) zu markieren.

3. Wählen Sie in Lists & Spreadsheet im Menü Daten das Werkzeug SchnellGraph (Quick Graph).

Drücken Sie b35.

312 Verwenden von Data & Statistics

Das Werkzeug SchnellGraph (Quick Graph) fügt eine Data & Statistics Seite ein. Data & Statistics zeichnet die markierte Spalte auf der Horizontalachse und verwendet täglicher Auslauf (daily_walk_mins) (den Spaltennamen) als Bezeichnung für die Horizontalachse.

4. Um die Daten anhand eines kategorialen Werts zu sortieren, bewegen Sie den Cursor in die Mitte der Vertikalachse und klicken

Sie auf .

Verwenden von Data & Statistics 313

Die Liste der verfügbaren Variablen wird neben der Achse angezeigt.

5. Klicken Sie in der Variablenliste auf den Namen derjenigen kategorialen Variable, die Sie für das Sortieren verwenden möchten.

In diesem Beispiel ist Rasse (breed) die Kategorie, nach der sortiert wird. Data & Statistics fügt die in der Liste enthaltenen Rassen in die Vertikalachse ein.

314 Verwenden von Data & Statistics

Die Punkte im Diagramm bewegen sich zu ihrer Position auf den Vertikalachsen. Die Werte in der Variablen täglicher Auslauf (daily_walk_mins) werden nach Kategorie (Rasse) sortiert. Die Punkte werden entsprechend der Namen auf der Vertikalachse angeordnet. Anschließend können Sie die Diagramm-Typen ändern, um einen geteilten Box Plot oder ein geteiltes Histogramm anzuzeigen.

Untersuchung von DatenSie können gezeichnete Daten wie folgt bearbeiten und untersuchen:

• durch Auswählen und Verschieben von Punkten oder Datensäulen

• durch Ändern des Diagramm-Typs

• durch Größenveränderung des Diagramms

• durch Hinzufügen einer verschiebbaren Linie

• durch Darstellen der Regressionslinien

• durch Anzeigen der Residuenquadrate

• durch Anzeigen eines Residuendiagramms

Verschieben von Datenpunkten oder -säulen1. Klicken Sie auf den gewünschten Punkt bzw. die gewünschte Säule

und halten Sie die Cursortaste gedrückt.

Der Cursor ändert sich in ÷.

Verwenden von Data & Statistics 315

2. Ziehen Sie den Punkt bzw. die Säule an die neue Position und lassen Sie die Cursortaste los.

316 Verwenden von Data & Statistics

Wenn Sie mit Daten aus Lists & Spreadsheet arbeiten, werden die Daten des ursprünglichen Punkts/der ursprünglichen Säule in der/den Originalspalte(n) in Lists & Spreadsheet beim Verschieben automatisch aktualisiert.

Sie können Punkte oder Säulen ebenfalls verschieben, indem Sie die Zahlen in Lists & Spreadsheet oder Calculator verändern. Die Daten werden in allen Darstellungen aktualisiert.

Auswählen mehrerer Punkte1. Platzieren Sie den Cursor auf jeden Punkt, den Sie auswählen

möchten. Der Cursor ändert sich in ø.

2. Klicken Sie, um den Punkt zur Auswahl hinzuzufügen.

Verwenden von Data & Statistics 317

3. Nachdem Sie alle gewünschten Punkte ausgewählt haben, ziehen Sie

den Cursor auf einen dieser Punkte. Der Cursor ändert sich in {. Um die Punkte im Arbeitsbereich zu verschieben, klicken Sie auf

einen Punkt und halten Sie die Taste oder drücken Sie /und klicken Sie auf den Punkt, um ihn zu greifen.

318 Verwenden von Data & Statistics

Auswählen eines Punktebereichs1. Wählen Sie einen Punktebereich aus, indem Sie durch Klicken und

Ziehen eine gestrichelte Linie um die Punkte ziehen, die Sie auswählen möchten.

2. Um die ausgewählten Punkte zu verschieben, klicken Sie auf einen beliebigen Punkt innerhalb der Auswahl.

Verwenden von Data & Statistics 319

Wenn Sie die Maustaste loslassen, sind die Punkte ausgewählt.

3. Nachdem Sie alle gewünschten Punkte ausgewählt haben, klicken Sie einen dieser Punkte an. Der Cursor ändert sich in ÷ und Sie können die Punkte im Arbeitsbereich verschieben.

Der Cursor ändert sich in { und Sie können die Gruppe von Punkten im Arbeitsbereich verschieben.

320 Verwenden von Data & Statistics

Hinweis: Wenn eine Liste in Lists & Spreadsheet als Formel definiert ist, ist die Möglichkeit zum Verschieben der Punkte auf die Punkte beschränkt, die der Formel entsprechen.

Zeichnen eines WertsSie können einen Wert in einem vorhandenen Diagramm zeichnen. Er wird im Arbeitsbereich als vertikale Linie dargestellt.

1. Wählen Sie im Menü Analysieren (Analyze) den Punkt Wert

zeichnen (Plot Value) . Im Arbeitsbereich wird ein Dateneingabefeld geöffnet.

Drücken Sie b38.

Verwenden von Data & Statistics 321

2. Geben Sie den Wert ein, den Sie zeichnen möchten, und drücken Sie·.

In diesem Beispiel ist der Wert v1:= mean(cost).

Hinweis: Wenn Sie eine Häufigkeitstabelle verwenden, um ein Histogramm zu erstellen, stellen Sie in Ihrem Ausdruck einen Bezug zur Häufigkeitsliste her. Geben Sie zum Beispiel den Ausdruck "v1:= Mittelwert(Kosten, Häufigkeit)" in das Eingabefeld Wert zeichnen (Plot value) ein.

3. Die Linie wird an diesem Wert senkrecht zur Achse gezogen. Klicken Sie auf die Linie, um den Wert anzuzeigen.

Hinweis: Doppelklicken Sie auf die Wertelinie, um sie im Arbeitsbereich zu bearbeiten.

Eingabefeld für den zu zeichnenden Wert

322 Verwenden von Data & Statistics

Sie können Wert zeichnen (Plot Value) für eine einzelne Zahl oder einen beliebigen Ausdruck verwenden, der zu einer Zahl ausgewertet wird. Wenn der Wert von den Daten abhängig ist, wie z.B. Mittelwert (mean), wird die Linie beim Verschieben eines Punkts oder bei Änderungen in Lists & Spreadsheet aktualisiert, um die Änderung widerzuspiegeln. So können Sie den Einfluss von Punkten auf die Berechnung untersuchen.

Entfernen eines eingezeichneten WertsUm einen eingezeichneten Wert aus dem Arbeitsbereich zu entfernen, klicken Sie auf die Linie, um sie zu markieren, und wählen Sie anschließend den Punkt Gezeichneten Wert entfernen (Remove

Plotted Value) im Menü Aktionen (Actions) .

Drücken Sie b24.

Ändern des Diagramm-TypsSie können den Diagramm-Typ ändern, um verschiedene Darstellungen der Daten anzuzeigen.

Klicken Sie auf das Menü Diagramm-Typ (Plot Type) und wählen Sie den neuen Diagramm-Typ. Die Darstellung der Daten wird in den neuen Diagramm-Typ geändert.

Hinweis: Wenn Ihre Daten mit einem bestimmten Diagramm-Typ nicht dargestellt werden können, ist diese Option nicht verfügbar. Wird zum Beispiel ein Streudiagramm im Arbeitsbereich angezeigt,

Diagramm-Wertelinie mit angezeigtem Wert

Verwenden von Data & Statistics 323

können Sie keinen Box Plot erzeugen, ohne zunächst die Y-Komponente des Diagramms zu entfernen.

Veränderung der Größe eines DiagrammsSie können den Maßstab der Achsen für Translation und Streckung ändern:

Streckungsbereich

Streckungsbereich

Translationsbereich

Translationsbereich Streckungsbereich

324 Verwenden von Data & Statistics

Der Cursor ändert sich, um anzuzeigen, ob eine Translation (ö) oder

Streckung (ô) in Bereichen der Achsen möglich ist.

TranslationBei einer Translation wird eine Reihe von Achsen um eine festgelegte Strecke in eine bestimmte Richtung verschoben. Die Originalachsen haben die gleiche Form und Größe.

1. Positionieren Sie den Cursor auf eine Achsenmarkierung oder eine Bezeichnung. Der Cursor ändert sich in ö.

2. Klicken Sie, um den Punkt zu greifen. Der Cursor ändert sich in ù. Ziehen Sie den Cursor an die gewünschte Position und lassen Sie die Cursortaste los.

Verwenden von Data & Statistics 325

StreckungBei einer Streckung wird die Form der Achsen beibehalten, die Größe wird jedoch vergrößert oder verkleinert.

1. Positionieren Sie den Cursor auf eine Achsenmarkierung oder eine Bezeichnung in der Nähe der Enden der Achse. Der Cursor ändert sich in ó auf der Vertikalachse oder ô auf der Horizontalachse.

326 Verwenden von Data & Statistics

2. Klicken Sie, um den Punkt zu greifen. Der Cursor ändert sich in ÷. Ziehen Sie den Cursor an die gewünschte Position und lassen Sie die Cursortaste los.

Verwenden von Data & Statistics 327

Hinzufügen einer verschiebbaren LinieSie können einem Diagramm eine verschiebbare Linie hinzufügen. Durch Verschieben und Drehen der Linie im Arbeitsbereich wird die Funktion verändert, welche die Linie beschreibt.

Wählen Sie Verschiebbare Linie hinzufügen (Add Movable Line)

im Menü Analysieren (Analyze) .

Drücken Sie b23.

Die verschiebbare Linie wird angezeigt und mit einer beschreibenden Funktion versehen. In diesem Beispiel speichert Data & Statistics den Ausdruck für die verschiebbare Linie in der Variablen m1.

Drehen einer verschiebbaren Linie1. Klicken Sie auf ein Ende der Linie und halten Sie die Maustaste

gedrückt.

Der Cursor ändert sich in é.

2. Ziehen Sie den Cursor, um die Linie zu drehen und ihre Steigung zu verändern.

328 Verwenden von Data & Statistics

Die Funktion m1(x) wird entsprechend den Positionsänderungen der verschiebbaren Linie aktualisiert.

Ändern des Achsenabschnitts1. Klicken Sie in die Mitte der verschiebbaren Linie.

Der Cursor ändert sich in ö.

2. Ziehen Sie den Cursor, um den Achsenabschnitt zu ändern

Verwenden von Data & Statistics 329

Die Zahl am Ende der Gleichung ändert sich entsprechend der Änderung im Achsenabschnitt.

Hinweis: Die verschiebbare Linie wird als Funktion gespeichert, die für die Vorhersage in der Applikation Calculator verwendet werden kann.

Sperren des Achsenabschnitts bei 0Sie können den Achsenabschnitt der verschiebbaren Linie bei Null sperren.

Wählen Sie Achsenabschnitt bei 0 sperren (Lock Intercept at Zero)

im Menü Analysieren (Analyze) .

Drücken Sie b34.

Hinweis: Dieses Werkzeug ist nur verfügbar, wenn sich im Arbeitsbereich eine verschiebbare Linie befindet.

Entsperren des AchsenabschnittsSo entsperren Sie den Achsenabschnitt:

Wählen Sie Achsenabschnitt der verschiebbaren Linie

entsperren (Unlock Movable Line Intercept) im

Menü Analysieren (Analyze) .

Drücken Sie b34.

330 Verwenden von Data & Statistics

Anzeigen von RegressionslinienWenn sich ein Streudiagramm oder ein X-Y Liniendiagramm im Arbeitsbereich befindet, können Sie eine Regressionslinie anzeigen. Die Untersuchung der Regressionslinie kann hilfreich sein, um die Beziehung zwischen zwei Variablen zu verstehen.

1. Wenn sich ein Streudiagramm oder ein X-Y-Liniendiagramm zweier Variablen im Arbeitsbereich befindet, wählen Sie Regression im

Menü Analysieren (Analyze) .

Drücken Sie b46 und die Nummer der Regression.

2. Klicken Sie, um den Regressionslinientyp auszuwählen, der angezeigt werden soll. Wählen Sie beispielsweise Linear (mx+b) anzeigen (Show Linear (mx+b)), um eine lineare Regressionslinie wie im folgenden Beispiel anzuzeigen.

Verwenden von Data & Statistics 331

Wenn die Regressionslinie ausgewählt ist, wird der Ausdruck für die Linie angezeigt.

Anzeigen von ResiduenquadratenSie können in einem Diagramm Residuenquadrate anzeigen. Residuenquadrate helfen Ihnen dabei, abzuschätzen, ob das Modell für Ihre Daten geeignet ist.

Wählen Sie Residuenquadrate anzeigen (Show Residual Squares)

im Menü Analysieren (Analyze) .

Drücken Sie b36.

Hinweis: Dieses Werkzeug ist nur verfügbar, wenn im Arbeitsbereich eine Regressions- oder eine verschiebbare Linie vorhanden ist.

Wenn sich die Linie oder die Daten ändern, wird die Summe der Quadrate entsprechend aktualisiert.

Anzeigen eines ResiduendiagrammsSie können ein Residuendiagramm anzeigen, um zu bestimmen, wie gut eine Linie zu den Daten passt. Der Arbeitsbereich muss einen Streudiagramm und eine oder mehrere verschiebbare Linien, Regressionen oder gezeichnete Funktionen enthalten, damit die Option Residuendiagramm anzeigen (Show Residual Plot) verfügbar ist.

Wenn sich im Arbeitsbereich ein Streudiagramm, eine Regressionslinie und/oder eine verschiebbare Linie befindet, drücken Sie b472.

332 Verwenden von Data & Statistics

Hinweise:

• Wenn mehrere Regressionen oder Funktionen und verschiebbare Linien gezeichnet sind, können Sie jede einzelne Linie anklicken, diese auswählen und ihr Residuendiagramm anzeigen.

• Klicken Sie auf einen Punkt im Residuendiagramm und halten Sie ihn, um das Residuum anzuzeigen.

• Das Residuendiagramm für die ausgewählte Regression oder Funktion wird im Arbeitsbereich angezeigt.

• Für Konsistenz beim Vergleich von Datensätzen werden die Maßstäbe von Residuendiagrammen nicht verändert, wenn Sie von einer Funktion oder Regression zu einer anderen wechseln.

• Wählen Sie eine Funktion oder Regression, bevor Sie ein Residuendiagramm anzeigen. Wenn mehrere Funktionen oder Regressionen gezeichnet sind und keine bestimmte ausgewählt ist, wählt Data & Statistics willkürlich eine Funktion oder Regression aus, deren Residuendiagramm sie darstellt.

• Achsen können durch Klicken und Ziehen angepasst werden.

Entfernen eines ResiduendiagrammsSo entfernen Sie ein nicht mehr benötigtes Residuendiagramm:

Wenn sich im Arbeitsbereich ein Streudiagramm, eine Regressionslinie und/oder eine verschiebbare Linie befindet, drücken Sie b472.

Verwenden von Data & Statistics 333

Verwenden der Fenster/Zoom-Werkzeuge

Die Fenster/Zoom-Werkzeuge werden verwendet, um die Darstellung zur besseren Ansicht bestimmter Punkte zu ändern. Die Fenster/Zoom-Werkzeuge umfassen:

• Fensterparameter: zeigt ein Dialogfeld zu den Fenstereinstellungen an, in das Sie die Werte x-min, x-max, y-min und y-max für die Achsen eingeben können.

• Zoom - Daten (Zoom - Data) : stellt den Vergrößerungsfaktor so ein, dass alle gezeichneten Daten dargestellt werden.

• Hinein : ermöglicht die Festlegung des Mittelpunkts für die Vergrößerung. Der Vergrößerungsfaktor ist ungefähr 2.

• Heraus : ermöglicht die Festlegung des Mittelpunkts für die Verkleinerung. Der Verkleinerungsfaktor ist ungefähr 2.

Verwenden der Fenstereinstellungen

1. Klicken Sie auf das Fenster/Zoom-Werkzeug und wählen Sie Fenstereinstellungen (Window Settings).

Drücken Sie b41.

2. Das Dialogfeld Fenstereinstellungen (Window Settings) wird geöffnet. In den Feldern werden die aktuellen Werte für x-min, x-max, y-min und y-max angezeigt.

334 Verwenden von Data & Statistics

Hinweis: Je nachdem, ob der Arbeitsbereich eine oder zwei Achsen enthält, sind nur die entsprechenden Felder editierbar.

3. Überschreiben Sie die alten Werte mit den neuen Werten.

4. Wählen Sie OK, um die Änderungen zu übernehmen und das Diagramm neu zu zeichnen.

Verwenden von Data & Statistics 335

Verwenden von Zoom - Daten (Zoom Data)

1. Kicken Sie auf das Fenster/Zoom-Werkzeug und wählen Sie

Zoom - Daten (Zoom Data) .

Drücken Sie b41.

2. Der Maßstab des Arbeitsbereichs wird so geändert, dass alle gezeichneten Daten angezeigt werden.

Verwenden der Vergrößerung

1. Klicken Sie auf das Fenster/Zoom-Werkzeug (Window/Zoom)

und wählen Sie Verkleinerung (Zoom In) .

Drücken Sie b43.

2. Klicken Sie im Arbeitsbereich auf den Mittelpunkt des Bereichs, der Sie interessiert. Dies ist der Mittelpunkt der Vergrößerung.

3. Das Diagramm wird neu erstellt, wobei der Teil des Diagramms, der den im vorangegangenen Schritt festgelegten Mittelpunkt umgibt, zentriert und vergrößert wird.

Verwenden der Verkleinerung

1. Klicken Sie auf das Fenster/Zoom-Werkzeug (Window/Zoom)

und wählen Sie Verkleinerung (Zoom Out) .

Drücken Sie b44.

336 Verwenden von Data & Statistics

2. Klicken Sie im Arbeitsbereich auf den Mittelpunkt des Bereichs, der Sie interessiert. Dies ist der Mittelpunkt der Verkleinerung.

3. Das Diagramm wird neu erstellt, wobei ein größerer Ausschnitt des Diagramms um den Punkt herum angezeigt wird, den Sie im vorangegangenen Schritt als Mittelpunkt festgelegt haben.

Eine Funktion graphisch darstellenSie können Funktionen zeichnen, die Sie in Data & Statistics erstellen oder die Sie in anderen Applikationen definiert haben.

Aus Data & Statistics: Wählen Sie das Werkzeug Funktion zeichnen

(Plot Function) im Menü Analysieren (Analyze) .

Drücken Sie b39.

Zeichnen von Funktionen mit dem Werkzeug Funktion zeichnen (Plot Function)Sie können das Werkzeug Funktion zeichnen (Plot Function) dazu verwenden, Funktionen in einem Arbeitsbereich darzustellen, auf dessen Achsen sich bereits ein Diagramm befindet. Mit Funktion zeichnen (Plot Function) können Sie eine Funktion zum Vergleich mit einem vorhandenen Diagramm angeben (spezifizieren) und zeichnen.

So verwenden Sie das Werkzeug Funktion zeichnen (Plot Funktion):

1. Erstellen oder öffnen Sie ein Problem, das Variablen (aus Lists & Spreadsheet) enthält, welche in einem Data & Statistics Arbeitsbereich graphisch dargestellt sind. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich Maßstäbe sowohl für eine Horizontalachse als auch für eine Vertikalachse enthält.

2. Wählen Sie im Menü Analysieren (Analyze) das Werkzeug

Funktion zeichnen (Plot Function) .

Drücken Sie b39.

3. Im Arbeitsbereich wird ein Funktions-Eingabefeld angezeigt.

Verwenden von Data & Statistics 337

Hinweis: Sie können den Ausdruck einer Funktion im Eingabefeld ändern. Die in Data & Statistics gezeichnete Funktion kann jedoch nicht verändert oder im Arbeitsbereich verschoben werden. Verwenden Sie hierzu Graphs & Geometry.

4. Geben Sie die Funktion in das Eingabefeld ein und drücken Sie die ·.

Hinweis: Sie können die Funktion umbenennen, indem Sie f1(x): mit einem anderen Namen überschreiben.

5. Die Funktion wird im Arbeitsbereich gezeichnet und als Variable für die Nutzung in anderen Applikationen gespeichert.

Eingabefeld Funktion zeichnen (Plot Function)

Diagramm von Variablen

Funktionsgraph

Funktionsgleichung

Gezeichnete Variablen

338 Verwenden von Data & Statistics

Eingeben von Funktionen aus anderen ApplikationenSie können auch eine Funktion eingeben, die in einer anderen Applikation, wie z.B. Lists & Spreadsheet, Graphs & Geometry oder Calculator als Variable definiert wurde.

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich Maßstäbe sowohl für eine Horizontalachse als auch für eine Vertikalachse enthält.

2. Wählen Sie im Menü Analysieren (Analyze) das Werkzeug

Funktion zeichnen (Plot Function) .

Drücken Sie b39.

Im Arbeitsbereich wird ein Funktions-Eingabefeld angezeigt.

3. Klicken Sie in der Werkzeugleiste, um das Menü Variablen (Variablen) zu öffnen.

Drücken Sie h.

Es wird eine Liste der im Problem vorhandenen Variablen angezeigt.

4. Klicken Sie auf die Variable, die die Funktion enthält, die Sie darstellen möchten.

Verwenden von Data & Statistics 339

Im nachstehenden Beispiel enthält die Variable a die Funktion f(x)=x2.

5. Drücken Sie die Eingabetaste.

Die Funktion wird im Arbeitsbereich dargestellt.

340 Verwenden von Data & Statistics

Bearbeiten einer Funktion Sie können eine Funktion im Arbeitsbereich bearbeiten und aktualisieren.

1. Sie können eine Funktion bearbeiten, indem Sie einen Doppelklick auf die Gleichung durchführen und die erforderlichen Änderungen vornehmen.

2. Drücken Sie nach Abschluss der Änderungen ·, um die Ansicht im Arbeitsbereich zu aktualisieren.

Verwenden von Data & Statistics-Funktionen in anderen ApplikationenData & Statistics-Funktionen werden als Variable gespeichert und können in anderen Applikationen genauso verwendet werden wie jede andere Variable. Die Unterstützung für alle Funktionstypen ist bereits integriert.

Hinweis: Funktionsnummern werden in aufsteigender Reihenfolge automatisch vergeben. Wenn Sie z.B. f1(x) und f2(x) in Graphs & Geometry definiert haben, bekommt die erste Funktion, die Sie in Data & Statistics erstellen, die Bezeichnung f3(x).

Verwenden von 'Normal PDF anzeigen'Sie können die im Arbeitsbereich von Data & Statistics gezeichneten Daten an die Dichtefunktion der Normalwahrscheinlichkeit annähern. Das Werkzeug überlagert die Dichtefunktion der Normalwahrscheinlichkeit mithilfe des Mittelwerts und der Standardabweichung der Daten im Histogramm.

So zeigen Sie die Normalwahrscheinlichkeitsdichtefunktion für gezeichnete Daten an:

1. Fügen Sie eine Variable zur x-Achse hinzu und wählen Sie

Histogramm ( ) im Menü Diagramm-Typen ( ), um Daten in einem Histogramm anzuzeigen.

Verwenden von Data & Statistics 341

Hinweis: Normal PDF anzeigen ist nur verfügbar, wenn als Diagrammtyp das Histogramm gewählt ist.

2. Wählen Sie Normal PDF anzeigen ( ) im Menü Analysieren

( ).

Normal PDF für den Graph wird im Arbeitsbereich gezeichnet. Der zur Berechnung des PDF verwendete Ausdruck wird bei Auswahl angezeigt.

342 Verwenden von Data & Statistics

Sie können Normal PDF ausblenden im Menü Analysieren wählen, um das PDF auszublenden.

Verwenden von 'Unter Funktion schraffieren' (Shade Under Function)Verwenden Sie Unter Funktion schraffieren (Shade Under Function), um den Bereich einer ausgewählten Region unter einer im Arbeitsbereich gezeichneten Funktion zu finden.

1. Wählen Sie eine beliebige Funktion, die im Data & Statistics-Arbeitsbereich gezeichnet ist. Wählen Sie zum Beispiel eine vorher gezeichnete Normal-PDF.

2. Wählen Sie Unter Funktion schraffieren (Shade Under Function)

( ) im Menü Analysieren (Analyze) ( ).

Drücken Sie b3A.

Der Cursor wird zu einer gestrichelten vertikalen Linie und die Grenze +/- ˆ wird angezeigt, wenn Sie die Maus in der Nähe der linken oder rechten Grenze platzieren. Wenn ˆ angezeigt wird, können Sie klicken, um den Wert als Grenze festzulegen.

Verwenden von Data & Statistics 343

3. Wählen Sie einen Punkt auf der Kurve und klicken Sie, um anzuzeigen, wo mit der Schraffur unter der Funktion begonnen werden soll. Die Richtung, in die Sie den Cursor dann bewegen, bestimmt, ob die Region links, rechts oder in der Mitte der Kurve schraffiert wird.

4. Wählen Sie einen Punkt auf der Kurve und klicken Sie, um die Grenze des schraffierten Bereichs anzuzeigen. Die durch die von Ihnen festgelegten Punkte definierte Region unter der Funktion wird schraffiert.

Sie können Unter Funktion schraffieren (Shade Under Function) wie folgt einsetzen:

• Wählen Sie die Region aus, um den schraffierten Bereich anzuzeigen.

• Wählen Sie erneut Unter Funktion schraffieren (Shade Under Function), um mehrere Bereiche zu schraffieren.

• Wählen Sie Schraffierten Bereich entfernen (Remove Shaded Region) im Kontextmenü, um die Schraffur zu entfernen.

• Verwenden Sie Wert zeichen (Plot Value), um eine exakte Zahl für die Grenze festzulegen. Wenn eine Grenze für die Schraffur auf einen gezeichneten Wert fällt, können Sie den gezeichneten Wert ändern, um die Schraffur zu aktualisieren.

• Einen schraffierten Bereich können Sie bearbeiten, indem Sie eine der Grenzen anklicken und ziehen.

Verwenden des Spur-ModusIm Spur-Modus (Graph Trace) können Sie von einem Punkt im Diagramm zu einem anderen wechseln, um Datenvariationen zu analysieren. Verwenden Sie den Spur-Modus, um die Daten von Funktion zeichnen (Plot Function), Normal PDF anzeigen (Show Normal PDF) oder einer (in Lists & Spreadsheet erstellten) Verteilungskurve zu untersuchen.

1. Wählen Sie im Menü Analysieren (Analyze) die Option

Funktion zeichnen (Plot Function) , um im Arbeitsbereich ein Diagramm zu erstellen.

344 Verwenden von Data & Statistics

2. Wählen Sie im Menü Analysieren (Analyze) die Option Spur-

Modus (Graph Trace) , um in den Spur-Modus zu wechseln.

Drücken Sie b4A.

Der Spur-Punkt wird auf dem Graphen angezeigt.

3. Der Spur-Modus ermöglicht die folgende Handlung:

Eingabefeld Funktion zeichnen (Plot Function)

Funktionsgraph

Spur-Punkt

Verwenden von Data & Statistics 345

• Drücken Sie 7 8 , um sich längs des Funktionsgraphen zu bewegen. Dabei werden die Koordinaten jedes Punkts angezeigt.

• Drücken Sie 9 : um von einem Funktionsgraphen zu einem anderen oder zu einem Streu-Plot zu gehen. Die Koordinaten des Punkts werden aktualisiert, um die neue Position der Spur wiederzugeben. Der Trace-Cursor wird auf den Punkt des neuen Graphen oder Plots mit dem x-Wert gesetzt, der dem letzten, auf der zuvor getracten Funktion oder dem zuvor getracten Graphen identifizierten Punkt am nächsten liegt.

• Geben Sie eine Zahl ein und drücken Sie·, um den Trace-Cursor zu dem x-Wert auf dem Graphen der Funktion zu bewegen.

• Wenn Sie einen Punkt ausgewählt haben, drücken Sie ·, um ihn zu speichern.

4. Drücken Sie die Taste d, um den Spur-Modus zu verlassen. Sie können den Spur-Modus auch verlassen, indem Sie einen anderen Menüpunkt wählen.

Verwenden anderer Data & Statistics Werkzeuge

Text einfügenÜber das Werkzeug Text einfügen (Insert Text) können Sie Text eingeben, der die mit einem Diagramm im Arbeitsbereich im Zusammenhang stehenden Informationen beschreibt.

1. Wählen Sie im Werkzeugmenü Aktionen (Actions) das

Werkzeug Text einfügen (Insert Text) .

346 Verwenden von Data & Statistics

Ein Texteingabefeld wird angezeigt.

2. Geben Sie in das Texteingabefeld Notizen oder Beschreibungen ein.

Sie können den Text wie folgt anpassen:

– Drücken Sie @@@@, um eine neue Zeile einzufügen.

– Klicken Sie auf einen Punkt außerhalb des Texteingabefelds, um die Bearbeitung zu beenden.

– Bewegen Sie den Cursor über die Kanten des Textfeld, um diese zu greifen und so die Höhe oder Breite des Textfelds zu ändern.

Verwenden von Data & Statistics 347

– Klicken Sie auf das Textfeld und greifen Sie es, um es in die Nähe der Objekte zu ziehen, zu denen der Text gehört.

Text ausblendenSo blenden Sie Text im Arbeitsbereich aus:

Markieren Sie den Text und wählen Sie Text ausblenden (Hide

Text) im Menü Aktionen (Actions) .

Verwenden der SchiebereglerEin Schieberegler-Objekt ermöglicht die einfache Einstellung einer numerischen Variable in den Applikationen Graphs & Geometry und Data & Statistics. Fügen Sie einen Schieberegler ein, um eine Variable mit mehreren Werten in einem fortlaufenden Bereich darzustellen. Im folgenden Beispiel stellt der Schieberegler die numerische Variable b in der gezeichneten Funktion dar.

Um einen Schieberegler einzufügen, wählen Sie Schieberegler einfügen (Insert Slider) im Menü Aktionen (Actions). Der Schieberegler wird im Arbeitsbereich angezeigt.

À Variablenanweisung, die den Namen einer numerischen Variable (erstes Eingabefeld), den zuweisenden Operator ":=" und einen Wert für die numerische Variable (zweites Eingabefeld) enthält

Á Schieberegler, den Sie bei aktivem Objekt auf Werte auf der Skala verschieben können

À

Á

Â

348 Verwenden von Data & Statistics

 Strecke mit den Min- und Max-Werten auf der Skala und Teilstrichen zwischen den Endwerten

Grundlegende Bedienung des SchiebereglersNachdem Sie einen Schieberegler eingefügt haben, können Sie einen Variablennamen eingeben, den Sie statt des Standards, v1, verwenden möchten. Um die Standardvariable zu bestätigen, drücken Sie die ·.

Sie können den Schieberegler verschieben, um die Variable auf einen bestimmten Wert einzustellen, oder eine Zahl in das Textfeld hinter dem

Gleichheitszeichen eingeben. Drücken Sie d oder klicken Sie auf einen anderen Teil im Arbeitsbereich, um die Auswahl eines Schiebereglers abzubrechen.

Sie können einen Schieberegler wie folgt verwenden:

• Ergreifen Sie den Schieberegler und ziehen Sie ihn, um die Variable auf den gewünschten Wert innerhalb des Skalenbereichs einzustellen.

• Drücken Sie die · und anschließend die Pfeiltasten (3, 4, 5, 6) auf dem NavPad, um den Schieberegler schrittweise zu verschieben.

• Um Vorgänge wie Kopieren, Verschieben und Löschen durchzuführen, klicken Sie auf einen Punkt neben der Schieberegler-Skala, um das Objekt zu greifen.

Hinweis: Ein Löschen des Schieberegler-Objekts aus dem Arbeitsbereich wirkt sich nicht auf die Variable aus, die mit dem Schieberegler verbunden ist.

• Um die Länge der Schieberegler-Skala zu ändern, ziehen Sie einfach an einem Ende der Skala.

• Um den Wert der Variablen auf eine Zahl auf der Skala einzustellen, drücken Sie bei aktivem Schieberegler eine Zifferntaste. Drücken Sie die Eingabetaste, um den neuen Wert zu bestätigen, oder drücken

Sie d, um den zuletzt eingestellten Wert wiederherzustellen.

• Um eine Variable aus der Liste auszuwählen, klicken Sie bei aktivem

Schieberegler auf die Schaltfläche .

• Klicken Sie auf das Textfeld für den Schieberegler-Variablennamen und geben Sie den Namen der zu verwendenden numerischen Variable ein.

Einstellungen für das Kontextmenü und den SchiebereglerUm die Einstellungen für einen Schieberegler zu ändern, rufen Sie das Schieberegler-Kontextmenü auf:

Verwenden von Data & Statistics 349

Wählen Sie Einstellungen (Settings), um das Dialogfeld Schieberegler-Einstellungen (Slider Settings) anzuzeigen:

Geben Sie die Werte an, die für den Schieberegler verwendet werden sollen:

Variable Enthält den Namen der numerischen Variable, die mit dem Schieberegler verwendet wird. Geben Sie den Wert in das Feld ein oder klicken Sie auf den Pfeil der Dropdown-Liste, um einen Wert aus der Liste auszuwählen.

Wert (Value) Zum Einstellen oder Anzeigen des aktuellen Werts der Variablen.

Minimum Legt den niedrigsten Wert für den Wertebereich fest, der für den Schieberegler gilt. Dieser Wert wird am linken Ende der Skala angezeigt.

Maximum Legt den höchsten Wert für den Wertebereich fest, der für den Schieberegler gilt. Dieser Wert wird am rechten Ende der Skala angezeigt.

350 Verwenden von Data & Statistics

Animieren eines SchiebereglersKlicken Sie im Kontextmenü des Schiebereglers auf Animieren (Animate), um den Variablenbereich automatisch zu durchlaufen. Um die Animation zu stoppen, klicken Sie auf Animation stoppen (Stop Animate).

Hinweis: Die Animation eines Schiebereglers wird gestoppt, wenn die zugehörige Variable gesperrt wird. Wenn die zugehörige Variable gesperrt ist, kann der Wert in der Variablenanweisung für den Schieberegler nicht bearbeitet werden.

Schrittweite (Step Size)

Zum Einstellen der Größe der Schritte zwischen zwei Werten. Wenn die Standardeinstellung Automatisch ausgewählt ist, kann der Schieberegler sowohl mithilfe der Pfeiltasten als auch mithilfe der Animation durch die fortlaufenden Werte auf der Skala verschoben werden. Ersetzen Sie die Standardeinstellung durch eine Zahl, um den Schieberegler entsprechend der eingestellten Erhöhung schrittweise zu verschieben.

Stil (Style) Hier können Sie wählen, wie der Schieberegler im Arbeitsbereich angezeigt wird. Wählen Sie horizontal (horizontal) für eine Skala von links nach rechts oder vertikal (vertical) für eine Skala von oben nach unten. Um einen Schieberegler anzuzeigen, der nur den Variablennamen, den aktuellen Wert und die Richtungspfeile anzeigt, wählen Sie minimiert (minimized).

Ziffern anzeigen Zum Auswählen des Formats des für die Variable eingestellten Werts. Wählen Sie Auto, um den Wert entsprechend der Option Dokumenteinstellungen anzuzeigen. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil, um zwischen Fließkomma und festen Formaten zu wählen. Hinweis: Weitere Informationen zu den Dokumenteinstellungsoptionen finden Sie unter “Erste Schritte”.

Variable anzeigen (Show Variable)

Blendet die Variable ein bzw. aus.

Skala anzeigen (Show Scale)

Blendet die Skala im Schieberegler-Objekt ein oder aus.

Verwenden von Data & Statistics 351

Minimieren eines SchiebereglersKlicken Sie im Kontextmenü des Schiebereglers auf Minimieren (Minimize), um eine kleinere Anzeige zu zeigen, die nur den Variablennamen, den aktuellen Wert der Variable sowie die Aufwärts- und Abwärts-Pfeile enthält.

Verwendung statistischer WerkzeugeNachdem Sie in Data & Statistics eine oder mehrere Variablen gezeichnet haben, können Sie die Daten mit Hilfe von Berechnungen, Datenanpassungstechniken, Hypothesen-Testwerkzeugen und Verteilungen bearbeiten und untersuchen. Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie unter "Verwenden von Lists & Spreadsheet." Weitere Informationen zur Verwendung von Variablen finden Sie unter "Arbeiten mit Dokumenten".

minimiert

352 Verwenden von Data & Statistics

Verwenden von Notes 353

Verwenden von Notes

Erste Schritte mit der Notes ApplikationDie Notes Applikation enthält Textbearbeitungsfunktionen, mit denen Sie Dokumente erstellen und mit Anderen gemeinsam nutzen können, die TI-Nspire™ Handhelds und Computersoftware verwenden.

Sie können die Notes Applikation als Werkzeug verwenden, um Unterrichtsnotizen zu erstellen und so Ihr Verständnis von Lernkonzepten zu vertiefen und den Stoff für Prüfungen zu wiederholen. Die Notes Applikation ermöglicht es Ihnen, verschiedenen Nutzern Ihres Dokuments unterschiedliche Rollen zuzuweisen, so dass jede Bearbeitung in einem anderen Textformat angezeigt wird. So lassen sich gemeinsame Bearbeitungen leicht realisieren.

À Notes-Werkzeugmenü – Dieses Menü lässt sich jederzeit aus dem Notes-Arbeitsbereich heraus aufrufen. Drücken Sie b, um das Menü anzuzeigen.

Á Notes-Arbeitsbereich – der Bereich, in dem Sie Text eingeben und formatieren.

À

Á

354 Verwenden von Notes

Das Notes-WerkzeugmenüIm Notes-Werkzeugmenü können Sie eine Notes-Vorlage auswählen, Text formatieren und Ausdrücke auswerten. In der nachstehenden Tabelle sind die Menüoptionen und ihre Funktionen beschrieben.

Menü-name

Menüoption Funktion

Vorlagen

F&AErstellt eine Vorlage zum Eingeben von Fragen und Antworten.

KorrekturErstellt eine Vorlage zum Eingeben von Behauptungen und Begründungen.

StandardErmöglicht die Eingabe von Freitext.

Einfügen

Math. Ausdrucksfeld

Ermöglicht die Eingabe eines mathematischen Ausdrucks.

FormKennzeichnet den ausgewählten Text als Winkel, Dreieck, Kreis, Gerade, Segment, Strahl oder Vektor.

KommentarErmöglicht das Einfügen von Text in Kursivschrift mit Einleitung Lehrer (Teacher) oder Rezensent (Reviewer).

Formatieren

FettZeichnet den ausgewählten Text fett aus bzw. entfernt die Auszeichnung. Alle anderen Formate werden dabei entfernt.

KursivZeichnet den ausgewählten Text kursiv aus bzw. entfernt die Auszeichnung. Alle anderen Formate werden dabei entfernt.

UnterstrichenUnterstreicht den ausgewählten Text bzw. entfernt die Unterstreichung. Alle anderen Formate werden dabei entfernt.

Verwenden von Notes 355

Bevor Sie beginnenSchalten Sie das Handheld ein und fügen Sie einem Dokument die Notes Applikation hinzu.

Der Notes-ArbeitsbereichDer Notes-Arbeitsbereich ist der Bereich, in dem Sie Text eingeben und formatieren.

TiefgestelltZeigt den ausgewählten Text tiefgestellt an.

HochgestelltZeigt den ausgewählten Text hochgestellt an.

Aktionen

Auswahl bewerten

Ersetzt den ausgewählten Teil des Ausdrucks durch das Ergebnis.

BerechnenErsetzt den aktuellen mathematischen Ausdruck durch das Ergebnis.

Antwort anzeigen oder ausblenden

Zeigt die Antwort in einer F&A-Vorlage an oder blendet sie aus.

356 Verwenden von Notes

Notes-VorlagenDie Notes-Applikation stellt Vorlagen zum Erstellen von drei Notizenarten zur Verfügung:

• F&A für Fragen und Antworten (die Antwort kann angezeigt oder versteckt werden)

• Korrektur für eine Struktur zur Eingabe von Behauptungen und Begründungen

• Standard für offen formatierte Texteingabe

Anwenden einer Notes-Vorlage

1. Drücken Sie im Notes-Arbeitsbereich b, um das Notes-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie im Menü Vorlagen (Templates) die Vorlage, die Sie verwenden möchten.

Verwenden der Vorlage F&A (Q&A)Verwenden Sie die Vorlage F&A, um Fragen und Antworten zu erstellen. Sie haben die Möglichkeit, die Antwort anzuzeigen oder auszublenden, so dass Sie zu Übungszwecken Fragen erstellen und die Antworten ausblenden können. Wenn Sie das Dokument als Lernhilfe verwenden, können Sie überprüfen, ob Ihre Antworten richtig sind.

Drücken Sie e, um den Textcursor zwischen den Bereichen Frage (Question) und Antwort (Answer) der Vorlage zu bewegen.

Verwenden der Vorlage KorrekturDie Vorlage Korrektur bietet eine Struktur für Behauptungen und entsprechende Begründungen.

Verwenden von Notes 357

Drücken Sie e, um den Textcursor zwischen den Bereichen Behauptungen (Statements) und Begründungen (Reasons) der Vorlage zu bewegen.

Einfügen von KommentarenSie können Lehrer- oder Prüfer-Kommentare in eine Notes Applikation einfügen. Kommentare lassen sich leicht identifizieren und vom Originaltext unterscheiden.

1. Drücken Sie im Notes-Arbeitsbereich b, um das Notes-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie im Menü Einfügen (Insert) den Punkt Kommentar (Comment) und dann Lehrer (Teacher) oder Rezensent (Reviewer).

3. Geben Sie Ihren Text ein.

Eingegebener Text wird kursiv angezeigt.

358 Verwenden von Notes

Formatieren von Notes-TextVerwenden Sie die Formatwerkzeuge aus dem Menü 'Textoptionen' (Text Options), um den Text fett, kursiv, unterstrichen bzw. hoch-/tiefgestellt zu formatieren.

Text auswählen1. Wenn Sie die Vorlage F&A (Q&A) oder Korrektur (Proof) verwenden,

drücken Sie e, um den Cursor in den Bereich zu setzen, der den Text enthält.

2. Verwenden Sie das NavPad, um den Cursor an den Anfang oder das Ende des auszuwählenden Texts zu setzen.

3. Halten Sie g gedrückt und wählen Sie den Text mit dem NavPad aus.

Anwenden eines Textformats1. Wählen Sie im Notes-Arbeitsbereich den Text aus.

2. Drücken Sie b, um das Notes-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Formatieren (Format) den Namen des anzuwendenden Formats.

Verwenden von Notes 359

Hinweis: Sie können das normale Textformat wieder herstellen, indem Sie dasselbe Format noch einmal anwenden.

Einfügen von Symbolen für geometrische FormenSie können Sonderzeichen mit geometrischer Form verwenden, um den gewählten Text als geometrisches Objekt wie z.B. ein Winkel-, Kreis- oder Geradensegment auszuweisen.

1. Positionieren Sie den Cursor dort, wo Sie ein Formsymbol einfügen möchten.

2. Drücken Sie b, um das Notes-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Einfügen (Insert) den Punkt Formen (Shapes) und dann die Form, die Sie anwenden möchten.

360 Verwenden von Notes

Eingeben und Auswerten mathematischer AusdrückeSie können in Notes-Text mathematische Ausdrücke einbinden. Dazu verwenden Sie die gleichen Werkzeuge wie in anderen TI-Nspire™ Applikationen. Sie können ebenfalls einen Ausdruck auswerten und das Ergebnis anzeigen.

Einen Ausdruck eingeben1. Platzieren Sie den Cursor im Notes-Arbeitsbereich an der Stelle, an

der Sie den Ausdruck einfügen möchten.

2. Drücken Sie b, um das Notes-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Einfügen (Insert) die Option Math. Ausdrucksfeld (Math Expression Box).

4. Geben Sie den Ausdruck ein. Falls nötig, können Sie den Katalog verwenden, um eine Funktion, einen Befehl, ein Sonderzeichen oder eine Vorlage für Ausdrücke einzufügen.

Einen Ausdruck auswertenHinweis: Der Ausdruck wird durch das Ergebnis des Ausdrucks ersetzt. Wenn Sie sowohl den Ausdruck als auch dessen Ergebnis benötigen, kopieren Sie den Ausdruck und werten Sie die Kopie aus.

1. Setzen Sie den Cursor an eine beliebige Stelle im Ausdrucksfeld.

2. Drücken Sie b, um das Notes-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Aktionen (Actions) den Punkt Auswerten (Evaluate).

Der Ausdruck wird durch das Ergebnis ersetzt.

Auswerten von TeilausdrückenHinweis: Das Ergebnis ersetzt den ausgewählten Teil des Ausdrucks. Wenn Sie sowohl den Teilausdruck als auch sein Ergebnis benötigen, kopieren Sie den Teilausdruck und werten dann die Kopie aus.

1. Wählen Sie den Teil aus, den Sie auswerten möchten (siehe dazu die Anleitung unter "Text auswählen").

2. Drücken Sie b, um das Notes-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Aktionen (Actions) den Punkt Auswahl bewerten (Evaluate Selection).

Das Ergebnis ersetzt ausschließlich den ausgewählten Teil.

Verwenden von Frage (Question) 361

Verwenden von Frage (Question)

Mit TI-Nspire™ können Sie Dokumente öffnen, die Fragen enthalten, und diese Fragen beantworten. Sie können alle Tastenkürzel verwenden, die Sie in TI-Nspire™ verwenden können.

Wenn Sie diesen Dokumententyp öffnen, wird die Werkzeugleiste Frage (Question) angezeigt.

Erklärung der Werkzeugleiste Frage (Question)Wenn Sie Dokumente öffnen, die Fragen enthalten, wird die Werkzeugleiste Frage (Question) mit vier Werkzeugen angezeigt:

Navigieren in der Applikation Frage (Question)• Benutzen Sie die Tabulatortaste, um zwischen den Feldern zu wechseln.

• Benutzen Sie die Pfeiltasten, um den Cursor innerhalb des Textbereichs der Frage oder der Antwort zu bewegen.

Fragen beantworten• In Fragen mit freier Antwort können Sie eine beliebige Kombination

von Text und mathematischen Ausdrücken eingeben. Sie können hierzu jede Taste und jedes Zeichen verwenden.

• In Multiple-Choice-Fragen gehen Sie zu der Antwort, die Sie wählen möchten, und klicken auf xEnter oder die Leertaste.

Name des Werkzeugs Werkzeugfunktion

Antworten löschen (Clear Answers)

Ermöglicht es Ihnen, die Antworten in der aktuellen Frage oder im Dokument zu löschen.

Antwort prüfen (Check Answer)

Wenn Ihr Dokument zur Selbstüberprüfung (Self-Check) freigegeben ist, können Sie hier klicken, um die richtige Antwort anzuzeigen. Für Fragen im Modus Prüfung (Exam) können Sie die Antworten nicht überprüfen.

Einfügen (Insert) Ermöglicht das Einfügen eines Ausdrucksfelds in Ihre Antwort.

Formatieren (Format)

Klicken Sie auf dieses Werkzeug, um den markierten Text in Ihrer Antwort als tief- oder hochgestellte Zeichen zu formatieren.

362 Verwenden von Frage (Question)

Beantworten von Fragen mit einer AntwortBei Fragen mit nur einer richtigen Antwort werden runde Auswahlfelder verwendet. Wenn Sie solche runden Auswahlfelder sehen, können Sie nur eine Antwort auswählen.

Gehen Sie zur richtigen Antwort und markieren Sie diese. Um Ihre Antwort zu ändern, markieren Sie einfach die andere Antwort. Ihre erste Auswahl wird abgewählt.

Beantworten von Fragen mit mehrfachen AntwortenWenn im Antwortbereich eckige Kästchen angezeigt werden, können Sie mehr als eine Antwort auswählen. Wenn die Frage beispielsweise "Wählen Sie alle zutreffenden Antworten" lautet, können Sie mehr als eine Antwort markieren.

Klicken Sie dann in das Kontrollkästchen neben jeder richtigen Antwort. Um eine Antwort wieder abzuwählen, gehen Sie zurück zu der Antwort und klicken Sie das Kästchen erneut an.

Arbeiten mit TI-Nspire™ Bibliotheken 363

Arbeiten mit TI-Nspire™ Bibliotheken

Was ist eine Bibliothek?Eine Bibliothek ist ein TI-Nspire™-Dokument, das eine Sammlung von Variablen, Funktionen und/oder Programmen enthält, die als Bibliotheksobjekte definiert sind.

Anders als normale Variablen, Funktionen und Programme, die nur innerhalb eines einzelnen Problems (des Problems, in dem sie definiert sind) verwendet werden können, können Bibliotheksobjekte in jedem Dokument eingesetzt werden. Sie können sogar öffentliche Bibliotheksobjekte erstellen, die im TI-Nspire™ Katalog angezeigt werden.

Nehmen Sie beispielsweise an, Sie hätten das Bibliotheksdokument matrix erstellt, das die öffentliche Bibliotheksfunktion diagwithtrace() und die private Bibliotheksfunktion errmsg() enthält.

Die Funktion diagwithtrace() zeigt die Diagonale einer Quadratmatrix an und berechnet die Spur der Matrix. Wenn die Eingabe keine Quadratmatrix ist, wird die Funktion errmsg() aufgerufen, die dann einen entsprechenden Fehler-Text ausgeben soll.

364 Arbeiten mit TI-Nspire™ Bibliotheken

Anschließend können Sie die folgende Syntax verwenden, um die Diagonale anzuzeigen und die Spur der Matrix m zu berechnen, die im aktuellen Problem definiert ist:

matrix\diagwithtrace(m)

Erstellen von Bibliotheken und BibliotheksobjektenEin Dokument wird als Bibliothek behandelt, wenn es im ausgewiesenen Bibliotheksordner MyLib gespeichert oder in diesen Ordner kopiert wurde. Wurde dieser Ordner versehentlich gelöscht, dann müssen Sie ihn neu erstellen, bevor Sie Bibliotheken verwenden können.

Sie können Bibliotheksobjekte im Programmeditor oder in der Calculator Applikation definieren. Bibliotheksobjekte müssen mit dem Befehl Definiere (Define) definiert werden und müssen sich im ersten Problem eines Bibliotheksdokuments befinden.

Hinweis: Wenn Sie zum Erstellen einer Bibliotheksfunktion oder eines Bibliotheksprogramms den Programmeditor verwenden, müssen Sie das Objekt und auch das Dokument speichern. Durch Speichern des Dokuments wird nicht automatisch auch das Objekt gespeichert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt “Programmieren” der Dokumentation.

Bibliotheksdokumente und Bibliotheksobjekte unterliegen folgenden Namensrestriktionen:

• Der Name eines Bibliotheksdokuments muss ein gültiger Variablenname sein, der zwischen 1 und 16 Zeichen lang ist und keinen Punkt enthalten oder mit einem Unterstrich beginnen darf.

• Ein Bibliotheksobjektname muss ein gültiger Variablenname sein, der zwischen 1 und 15 Zeichen lang ist. Er darf keinen Punkt enthalten und darf nicht mit einem Unterstrich beginnen.

Private und öffentliche BibliotheksobjekteWenn Sie ein Bibliotheksobjekt definieren, legen Sie fest, ob dieses privat (LibPriv) oder öffentlich (LibPub) ist.

Define a = 5 a ist kein Bibliotheksobjekt.

Define LibPriv b = {1,2,3} b ist ein privates Bibliotheksobjekt.

Define LibPub func1(x) = x^2 - 1 func1 ist ein öffentliches Bibliotheksobjekt.

Arbeiten mit TI-Nspire™ Bibliotheken 365

Ein privates Bibliotheksobjekt wird nicht im Katalog angezeigt, kann jedoch durch Eingabe des Namens aufgerufen werden. Private Objekte eignen sich gut als Bausteine für grundlegende, einfache Aufgaben. Typischerweise werden private Bibliotheksobjekte durch öffentliche Funktionen und Programme aufgerufen.

Ein öffentliches Bibliotheksobjekt wird nach Aktualisierung der

Bibliotheken in der Bibliotheks-Registerkarte angezeigt. Ein öffentliches Bibliotheksobjekt können Sie über den Katalog oder durch Eingabe des Objektnamens aufrufen.

Hinweis: In als öffentlich definierten Bibliotheksprogrammen und -funktionen wird automatisch eine Kommentarzeile (©) direkt hinter der Prgm oder Func Zeile als Hilfe im Katalog eingefügt. Hier können Sie beispielsweise Hinweise auf die korrekte Syntax geben.

Verwendung von Kurz- und LangnamenImmer wenn Sie sich in dem Problem befinden, in dem das Objekt definiert ist, können Sie durch Eingabe des Kurznamens (des Namens, den Sie im Objekt-Befehl Definiere (Define) festgelegt haben), auf das Objekt zugreifen. Dies gilt für alle definierten Objekte einschließlich privater, öffentlicher und Nicht-Bibliotheksobjekte.

Ein Bibliotheksobjekt können Sie aus jedem Dokument aufrufen, indem Sie den Langnamen des Objekts eingeben. Ein Langname besteht aus dem Namen des Bibliotheksdokuments des Objekts, gefolgt von einem Backslash “\” und dem Namen des Objekts. Der Langname des Objekts, das als func1 im Bibliotheksdokument lib1 definiert ist, lautet beispielsweise lib1\func1. Um das Zeichen “\” am Handheld einzugeben, drücken Sie gp.

Hinweis: Falls Sie sich nicht an den genauen Namen oder die Reihenfolge der Argumente erinnern können, die für ein privates Bibliotheksobjekt benötigt werden, können Sie das entsprechende Bibliotheksdokument öffnen oder den Programmeditor verwenden, um das Objekt anzuzeigen. Sie können sich auch über getVarInfo eine Liste der Objekte in einer Bibliothek anzeigen lassen.

Arbeiten mit BibliotheksobjektenBevor Sie eine Bibliotheksvariable-, funktion oder ein Bibliotheksprogramm verwenden, überprüfen Sie, dass die folgenden Schritte erfolgt sind:

• Das Objekt wurde mit dem Befehl Definiere (Define) definiert und im Befehl wurde das Attribut LibPriv oder LibPub festgelegt.

366 Arbeiten mit TI-Nspire™ Bibliotheken

• Das Objekt befindet sich im ersten Problem eines Bibliotheksdokuments. Das Dokument muss sich im festgelegten Bibliotheksordner befinden und muss einen gültigen Namen besitzen.

• Wenn Sie das Objekt mit dem Programmeditor definiert haben, wurde es über den Menüpunkt Syntax prüfen und speichern (Check Syntax & Store) im Programmeditor-Menü gespeichert.

• Die Bibliotheken wurden aktualisiert (drücken Sie dazu /c und wählen Sie Bibliotheken aktualisieren).

Verwenden eines öffentlichen Bibliotheksobjekts

1. Drücken Sie /c und wählen Sie Bibliotheken aktualisieren aus.

2. Öffnen Sie die TI-Nspire™-Applikation, in der Sie die Variable, die Funktion oder das Programm verwenden möchten.

Hinweis: Alle Applikationen können Funktionen auswerten, Programme können jedoch nur mit der Applikation 'Calculator' ausgeführt werden.

3. Öffnen Sie den Katalog und benutzen Sie die Bibliotheks-

Registerkarte , um ein Objekt zu suchen und einzufügen.

- oder -

Geben Sie den Namen des Objekts ein, z.B. lib1\func1(). Hängen Sie bei Funktionen und Programmen immer Klammern an den Namen an. Um das Zeichen “\” am Handheld einzugeben, drücken Sie gp.

4. Wenn Argumente angegeben werden müssen, geben Sie diese zwischen den Klammern ein.

Verwenden eines privaten Bibliotheksobjekts

1. Drücken Sie /c und wählen Sie Bibliotheken aktualisieren (Refresh Libraries).

2. Öffnen Sie die TI-Nspire™-Applikation, in der Sie die Variable, die Funktion oder das Programm verwenden möchten.

Hinweis: Alle Applikationen können Funktionen auswerten, Programme können jedoch nur mit der Applikation 'Calculator' ausgeführt werden.

3. Geben Sie den Namen des Objekts ein, z.B. lib1\func1().

Arbeiten mit TI-Nspire™ Bibliotheken 367

Hängen Sie bei Funktionen und Programmen immer Klammern an den Namen an. Um das Zeichen “\” am Handheld einzugeben, drücken Sie gp.

4. Wenn Argumente angegeben werden müssen, geben Sie diese zwischen den Klammern ein.

Erstellen von Kurzformen für Bibliotheksobjekte Sie können leichter auf die Objekte in einer Bibliothek zugreifen, wenn Sie mit libShortcut() Kurzformen dafür erstellen.Damit wird eine Variablengruppe im aktuellen Problem erzeugt, die Verweise auf alle Objekte im angegebenen Bibliotheksdokument enthält.Sie können private Bibliotheksobjekte ein- oder ausschließen.

Angenommen, das Bibliotheksdokument 'linalg' enthält die Funktionen clearmat, cofactor, gausstep, help, inversestep, kernelbasis, rank und simultstep. Durch Ausführen von libShortcut(“linalg”,“la”) wird eine Variablengruppe erstellt, die die folgenden Mitglieder enthält:

la.clearmat la.cofactor la.gausstep la.help la.inversestep la.kernelbasis la.rank la.simultstep

Sie können auf diese Bibliotheksobjekte im aktuellen Problem verweisen, indem Sie ihre Variablennamen eingeben oder sie aus dem Menü

'Variablen' auswählen (drücken Sie h).

Ausführliche Informationen und ein Beispiel zur Verwendung von libShortcut() finden Sie im Referenzhandbuch.

Mitgelieferte BibliothekenUm Ihnen den Start mit Bibliotheken zu erleichtern, enthält TI-Nspire™ CAS bereits ein Bibliotheksdokument mit nützlichen Funktionen für die lineare Algebra. Die Bibliothek heißt linalgCAS und befindet sich im ausgewiesenen Bibliotheksordner.

368 Arbeiten mit TI-Nspire™ Bibliotheken

Hinweis: Bei der Aktualisierung des Handheld-Betriebssystems werden die enthaltenen Bibliotheken im Standardordner MyLib gespeichert. Wenn Sie ein Objekt in einer enthaltenen Bibliothek bearbeitet oder eine enthaltene Bibliothek durch ein eigenes Dokument gleichen Namens ersetzt haben, werden Ihre Änderungen durch die Aktualisierung des Betriebssystems Ihres Handhelds überschrieben. Dies kann auch passieren, wenn Sie die Batterien ersetzen oder das System zurücksetzen.

Wiederherstellung einer mitgelieferten BibliothekWenn Sie eine mitgelieferte Bibliothek versehentlich löschen oder überschreiben, können Sie sie mit der Installations-CD wiederherstellen.

1. Öffnen Sie die CD und wechseln Sie zum Ordner libs.

2. Suchen Sie die wiederherzustellende Bibliotheksdatei, wie beispielsweise linalgCAS.tns für die Bibliothek der linearen Algebra.

3. Verbinden Sie das Handheld mit dem Computer, öffnen Sie die TI-Nspire™ Computer Link-Software und kopieren Sie die Bibliotheksdatei in den Ordner MyLib des Handhelds.

4. Drücken Sie auf dem Handheld /c und wählen Sie Bibliotheken aktualisieren aus, um die neuen Bibliotheksobjekte zu aktivieren.

Programmieren 369

Programmieren

Sie können benutzerdefinierte Funktionen oder Programme erstellen, indem Sie Definitionsanweisungen in die Calculator-Eingabezeile eingeben oder den Programmeditor (Program Editor) verwenden. Der Programmeditor bietet einige Vorteile und ist daher Gegenstand dieses Abschnitts. Informationen zum Definieren von Programmen und Funktionen in Calculator finden Sie im Kapitel “Calculator”.

Einführung in den ProgrammeditorDer TI-Nspire™ Programmeditor unterstützt Sie bei der Definition, Bearbeitung und Verwaltung benutzerdefinierter Funktionen und Programme.

• Der Editor ist mit Programmiervorlagen und Dialogfeldern ausgestattet, die Ihnen helfen, Funktionen und Programme mit der korrekten Syntax zu definieren.

• Mit dem Editor können Sie mehrzeilige Programmanweisungen eingeben, ohne jede einzelne Zeile über eine spezielle Tastenfolge hinzuzufügen.

• Private und öffentliche Bibliotheksobjekte (Variablen, Funktionen und Programme) lassen sich leicht erstellen. Einzelheiten finden Sie im Kapitel “Bibliotheken”.

• Den Editor können Sie über 'Extras' (Tools) > 'Einfügen' (Insert) sowie über das Calculator-Menü 'Funktionen und Programme' (Functions & Programs) aufrufen.

370 Programmieren

À Programmeditor-Menü – Dieses Menü ist im Programmeditor-Arbeitsbereich immer verfügbar. Drücken Sie b, um das Menü anzuzeigen.

Á Programmeditor-Arbeitsbereich

 Statuszeile, gibt die Zeilennummer und den Namen der Funktion oder des Programms an, die/das gerade bearbeitet wird. Ein Sternchen (*) zeigt an, dass diese Funktion “schmutzig” ist, was bedeutet, dass die Funktion seit der letzten Syntaxüberprüfung und Speicherung verändert wurde.

À

Á

Â

Programmieren 371

Das Programmeditor-Menü

Menü-name

Menüoption Funktion

Aktionen

Neu Zeigt ein Dialogfeld zum Definieren einer neuen Funktion oder eines neuen Programms an.

Öffnen (Open) Zum Öffnen einer vorhandenen Bibliotheksfunktion oder eines vorhandenen Bibliotheksprogramms zur Bearbeitung.

Importieren (Import) Importiert ein Programm oder eine Funktion aus einer Bibliothek.

Ansicht (View) Zum Anzeigen (und optionalen Bearbeiten) einer vorhandenen Bibliotheksfunktion oder eines vorhandenen Bibliotheksprogramms.

Kopie erstellen (Create Copy)

Zum Kopieren der/des aktuellen Funktion/Programms.

Umbenennen (Rename) Zum Umbenennen der/des aktuellen Funktion/Programms.

Bibliothekszugriff ändern (Change Library Access)

Zum Ändern der Zugriffsebene eines Bibliotheksobjekts in privat (LibPriv), öffentlich (LibPub) oder kein Zugriff.

Kommentar einfügen (Insert Comment)

Fügt an der Cursorposition einen Kommentar (©) ein.

Suchen (Find) Zeigt ein Dialogfeld für die Textsuche an.

Suchen und ersetzen Damit können Sie nach einem bestimmten Text suchen und diesen wahlweise ersetzen.

372 Programmieren

Gehe zu Zeile Verschiebt den Cursor zu einer bestimmten Zeile.

Zurück Ermöglicht bei einem Laufzeitfehler die einfache Rückkehr aus dem Programmeditor zur Applikation 'Calculator' oder 'Notes'.

Schließen (Close) Schließt die aktuelle Funktion oder das aktuelle Programm.

Syntax prüfen und speichern (Check Syntax & Store)

Syntax prüfen und speichern (Check Syntax & Store)

Sucht nach Syntaxfehlern und versucht, den Cursor neben dem ersten Fehler zu platzieren. Wenn keine Fehler vorhanden sind, wird die aktuelle Funktion / das aktuelle Programm gespeichert.

Syntax prüfen (Check Syntax)

Sucht nach Syntaxfehlern und versucht, den Cursor neben dem ersten Fehler zu platzieren.

Variablen definieren (Define Variables)

Lokal (Local) Fügt Lokal (Local) ein.

Definiere (Define) Fügt Definiere (Define) ein.

Variable löschen (Delete Variable)

Fügt DelVar ein.

Fkt...EndeFkt (Func...EndFunc)

Fügt die Vorlage Func...EndFunc ein.

Prgm...EndePrgm (Prgm...EndPrgm)

Fügt die Vorlage Prgm...EndPrgm ein.

Menü-name

Menüoption Funktion

Programmieren 373

Sperre Fügt Lock, unLock oder getLockInfo() ein.

Steuerung (Control)

If Fügt die Anweisung If ein.

If...Then...EndIf Fügt die Vorlage If...Then...EndIf ein.

If...Then...Else...EndIf Fügt die Vorlage If...Then...Else...EndIf ein.

ElseIf...Then Fügt die Vorlage ElseIf...Then ein.

For...EndFor Fügt die Vorlage For...EndFor ein.

While...EndWhile Fügt die Vorlage While...EndWhile

ein.

Loop...EndLoop Fügt die Vorlage Loop...EndLoop

ein.

Try...Else...EndTry Fügt die Vorlage Try...Else...EndTry ein.

ClrErr Fügt ClrErr ein.

PassErr Fügt PassErr ein.

Übertragung (Transfer)

Return (Rückgabe) Fügt return() ein.

Cycle (Zyklus) Fügt Cycle ein.

Verlassen (Exit) Fügt Exit ein.

Marke (Lbl) Fügt Lbl ein.

Gehe zu Marke (Go to Lbl) Fügt Goto ein.

Stopp (Stop) Fügt Stop ein.

Menü-name

Menüoption Funktion

374 Programmieren

Eingabe/Ausgabe (Input/Output)

Zeige (Disp) Fügt den Befehl Disp ein.

Modus (Mode)

Ziffern anzeigen (Display Digits)

Ermöglicht die Auswahl aus mehreren Gleit- und Festkomma-Einstellungen.

Winkel (Angle) Ermöglicht die Auswahl von Winkel (Degrees), Bogenmaß (Radians) oder Neumaß (Gradians).

Exponentialformat (Exponential Format)

Ermöglicht die Auswahl zwischen Normal (Normal), Wissenschaftlich (Scientific) und Technisch (Engineering).

Reell oder Komplex (Real or Complex)

Ermöglicht die Auswahl zwischen reell (Real), kartesisch (Rectangular) und polar (Polar).

Automatisch oder Näherung (Auto or Approx)

Ermöglicht die Auswahl zwischen den Ergebnisdarstellungen automatisch (Auto), approximiert (Approximate) und exakt (Exact).

Vektorformat (Vector Format)

Ermöglicht die Auswahl zwischen kartesisch (Rectangular), zylindrisch (Cylindrical) und sphärisch (Spherical).

Basis (Base) Ermöglicht die Auswahl zwischen Dezimal (Decimal), Hexadezimal (Hex) und Binär (Binary).

Menü-name

Menüoption Funktion

Programmieren 375

Definieren eines Programms oder einer Funktion

Einen neuen Programmeditor starten1. Wenn Sie sich nicht auf einer Calculator-Seite befinden, drücken Sie

/c und wählen Sie dann Einfügen (Insert) > Programmeditor (Program Editor) > Neu (New).

- oder -

Wenn Sie sich auf einer Calculator-Seite befinden, drücken Sie b, um das Calculator-Menü anzuzeigen, und wählen Sie dann Funktionen und Programme (Functions & Programs) > Programmeditor (Program Editor) > Neu (New).

2. Geben Sie einen Namen für die Funktion oder das Programm ein, die/das Sie definieren.

3. Wählen Sie den Typ (Type) aus (Programm oder Funktion).

4. Legen Sie den Bibliothekszugriff (Library Access) fest:

– Wenn Sie die Funktion oder das Programm nur aus dem aktuellen Dokument und Problem heraus nutzen möchten, wählen Sie Kein (None).

EinhSystem (Unit System) Ermöglicht die Auswahl zwischen SI und Eng/US.

holModus (GetMode) Fügt getMode() ein.

Sprachinformation holen Fügt getLangInfo() ein.

TippsZeigt Informationen zur Benutzung des Programmeditors an.

Menü-name

Menüoption Funktion

376 Programmieren

– Wenn Sie von jedem beliebigen Dokument auf die Funktion oder das Programm zugreifen können möchten, jedoch nicht möchten, dass die Funktion / das Programm im Katalog aufgeführt wird, wählen Sie LibPriv.

– Wenn Sie möchten, dass die Funktion oder das Programm aus jedem Dokument heraus aufgerufen werden kann und im Katalog angezeigt wird, wählen Sie LibPub (Im Katalog zeigen / Show in Catalog). Einzelheiten finden Sie im Kapitel “Bibliotheken”.

5. Klicken Sie auf OK.

Eine neue Instanz des Programmeditors wird geöffnet, in der eine Vorlage angezeigt wird, die die von Ihnen gewählten Optionen erfüllt.

Eingeben von Zeilen in eine Funktion oder ein ProgrammDer Programmeditor führt bei der Eingabe keine Befehle aus oder evaluiert Ausdrücke. Befehle werden erst ausgeführt, wenn Sie die Funktion auswerten oder das Programm ausführen.

1. Wenn Ihre Funktion oder Ihr Programm den Anwender auffordert, Argumente einzugeben, geben Sie Parameternamen in die Klammern hinter dem Namen ein. Trennen Sie Parameter mit einem Komma.

Programmieren 377

2. Geben Sie zwischen den Zeilen Func und EndFunc (oder Prgm und EndPrgm) die Anweisungen ein, aus denen Ihre Funktion bzw. Ihr Programm besteht.

– Sie können entweder die Namen von Funktionen und Befehlen eingeben oder diese aus dem Katalog auswählen.

– Eine Zeile kann länger sein als der Bildschirm breit ist; in diesem Fall müssen Sie im Fensterbereich scrollen, um die vollständige Anweisung zu sehen.

- Drücken Sie nach jeder Zeile die Taste ·. Dadurch wird eine neue leere Zeile eingefügt, in der Sie die Eingabe fortsetzen können.

– Verwenden Sie die Pfeiltasten ¡, ¢, £ und ¤, um zur Eingabe oder Bearbeitung von Befehlen durch die Funktion oder das Programm zu scrollen.

Einfügen von KommentarenÜber ein Kommentarsymbol (©) können Sie Bemerkungen einfügen. Kommentare können für Nutzer hilfreich sein, die ein Programm ansehen oder bearbeiten. Kommentare werden nicht angezeigt, wenn das Programm ausgeführt wird, und haben keinen Einfluss auf den Programmablauf.

Define LibPub volcyl(ht,r) =Prgm©volcyl(ht,r) => Zylindervolumen ÀDisp "Volumen =", approx(p ¦ r2 ¦ ht)

©Dies ist ein weiterer Kommentar.EndPrgm

378 Programmieren

À Kommentar, der die benötigte Syntax anzeigt. Da dies ein öffentliches Bibliotheksobjekt ist und dieser Befehl in der ersten Zeile eines Func- oder Prgm-Blocks steht, wird der Kommentar im Katalog als Hilfe angezeigt. Einzelheiten finden Sie im Kapitel “Bibliotheken”.

So fügen Sie einen Kommentar ein:

1. Platzieren Sie den Cursor am Ende der Zeile, in die Sie einen Kommentar einfügen möchten.

2. Drücken Sie b, um das Programmeditor-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie Aktionen (Actions) und dann Kommentar einfügen (Insert Comment).

4. Geben Sie hinter dem Symbol © den Kommentartext ein.

Überprüfen der SyntaxMit dem Programmeditor können Sie Funktionen und Programme auf korrekte Syntax überprüfen.

1. Drücken Sie b, um das Programmeditor-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie Syntax prüfen und speichern (Check Syntax & Store), und dann Syntax prüfen (Check Syntax).

Wenn bei der Syntaxüberprüfung Syntaxfehler festgestellt werden, wird eine Fehlermeldung angezeigt und der Cursor neben dem ersten Fehler platziert, damit Sie ihn korrigieren können.

Programmieren 379

Speichern der Funktion / des ProgrammsUm einen Zugriff auf Ihre Funktion oder Ihr Programm zu ermöglichen, müssen Sie diese(s) speichern. Der Programmeditor überprüft vor dem Speichern automatisch die Syntax.

In der oberen linken Ecke des Programmeditors wird ein Sternchen (*) angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass die Funktion bzw. das Programm noch nicht gespeichert wurde.

1. Drücken Sie b, um das Programmeditor-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie Syntax prüfen und speichern (Check Syntax & Store) und dann Syntax prüfen und speichern (Check Syntax & Store).

- Wenn bei der Syntaxüberprüfung Syntaxfehler festgestellt werden, wird eine Fehlermeldung angezeigt und versucht, den Cursor nahe dem ersten Fehler zu platzieren.

- Wenn keine Syntaxfehler gefunden werden, wird die Meldung “Erfolgreich gespeichert” in der Statuszeile oben im Programmeditor angezeigt .

Hinweis: Wenn die Funktion bzw. das Programm als Bibliotheksobjekt definiert wurde, müssen Sie das Dokument im zugewiesenen Bibliotheksordner speichern und die Bibliotheken aktualisieren, um das Objekt anderen Dokumenten zur Verfügung zu stellen. Einzelheiten finden Sie im Kapitel “Bibliotheken”.

Anzeigen eines vorhandenen Programms / einer vorhandenen Funktion

1. Drücken Sie b, um das Programmeditor-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie Aktionen (Actions) und dann Ansicht (View).

Das Dialogfeld Ansicht (View) wird angezeigt.

3. Wenn die Funktion / das Programm ein Bibliotheksobjekt ist, wählen Sie die entsprechende Bibliothek in der Liste Speicherort (Location).

380 Programmieren

4. Wählen Sie den Namen der Funktion / des Programms in der Liste Name.

Die Funktion bzw. das Programm wird in einem Anzeigefenster geöffnet.

5. Verwenden Sie zum Anzeigen der Funktion / des Programms die Pfeiltasten.

6. Wählen Sie nach dem Betrachten Bearbeiten (Edit) (dazu e

drücken, um Bearbeiten (Edit) zu markieren, dann · drücken), um die Funktion oder das Programm im Programmeditor zu öffnen oder drücken Sie d, um das Anzeigefenster zu schließen.

Hinweis: Der Menüpunkt Bearbeiten (Edit) ist nur für Funktionen und Programme verfügbar, die im aktuellen Problem definiert wurden. Um ein Bibliotheksobjekt zu bearbeiten, müssen Sie zuerst das zugehörige Bibliotheksdokument öffnen.

Öffnen einer vorhandenen Funktion / eines vorhandenen ProgrammsSie können Funktionen oder Programme nur aus dem aktuellen Problem heraus öffnen.

Hinweis: Gesperrte Programme oder Funktionen können nicht geändert werden. Um das Objekt zu entsperren, wechseln Sie auf eine Calculator-Seite und benutzen Sie den Befehl Entsperren (unLock).

1. Drücken Sie b, um das Programmeditor-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie Aktionen (Actions) und dann Öffnen (Open).

Programmieren 381

Es wird eine Liste der verfügbaren Funktionen und Programme angezeigt.

3. Wählen Sie das Objekt, das Sie öffnen möchten.

Importieren eines Programms aus der BibliothekSie können eine als Bibliotheksobjekt definierte Funktion oder ein entsprechendes Programm in einen Programmeditor innerhalb des aktuellen Problems importieren. Die importierte Kopie ist nicht gesperrt, auch wenn das Original gesperrt ist.

1. Drücken Sie b, um das Programmeditor-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie Aktionen (Actions) und dann Importieren (Import).

Das Dialogfeld 'Importieren' (Import) wird angezeigt.

3. Wählen Sie den Bibliotheksnamen (Library Name).

4. Wählen Sie den Namen (Name) des Objekts.

5. Wenn Sie dem importierten Objekt einen anderen Namen geben möchten, geben Sie den Namen in das Feld Importieren als (Import As) ein.

Erstellen einer Kopie von einer Funktion / einem ProgrammWenn Sie eine neue Funktion bzw. ein neues Programm erstellen möchten, können Sie mit einer Kopie der aktuellen Funktion / des aktuellen Programms als Vorlage beginnen. Die Kopie, die Sie erstellen, ist nicht gesperrt, auch wenn das Original gesperrt ist.

1. Drücken Sie b, um das Programmeditor-Menü anzuzeigen.

382 Programmieren

2. Wählen Sie Aktionen (Actions) und dann Kopie erstellen (Create Copy).

Das Dialogfeld 'Kopie erstellen' (Create Copy) wird angezeigt.

3. Geben Sie einen neuen Namen ein oder klicken Sie auf OK, um den vorgeschlagenen Namen zu akzeptieren.

4. Um die Zugriffsebene zu ändern, wählen Sie Bibliothekszugriff (Library Access) und wählen Sie die neue Ebene.

Umbenennen eines Programms / einer FunktionSie können die aktuelle Funktion / das aktuelle Programm umbenennen und (optional) deren/dessen Zugriffsebene ändern.

1. Drücken Sie b, um das Programmeditor-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie Aktionen (Actions) und dann Umbenennen (Rename).

Ein Dialogfeld zeigt einen vorgeschlagenen Namen an.

3. Geben Sie einen neuen Namen ein oder klicken Sie auf OK, um den vorgeschlagenen Namen zu akzeptieren.

4. Wenn Sie die Zugriffsebene ändern möchten, wählen Sie Bibliothekszugriff (Library Access) und dann eine neue Ebene.

Ändern der Bibliothekszugriffsebene

1. Drücken Sie b, um das Programmeditor-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie Aktionen (Actions) und dann Bibliothekszugriff ändern (Change Library Access).

Programmieren 383

3. Wählen Sie den Bibliothekszugriff (Library Access):

– Wenn Sie die Funktion / das Programm nur aus dem aktuellen Calculator-Problem heraus nutzen möchten, wählen Sie Kein (None).

– Wenn Sie von jedem beliebigen Dokument auf die Funktion oder das Programm zugreifen können möchten, jedoch nicht möchten, dass die Funktion / das Programm im Katalog aufgeführt wird, wählen Sie LibPriv.

– Wenn Sie die Funktion / das Programm für jedes Dokument erreichbar machen und außerdem im Katalog sichtbar machen möchten, wählen Sie LibPub.

Text suchen

1. Drücken Sie b, um das Programmeditor-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie Aktionen (Actions) und dann Suchen (Find).

3. Geben Sie den zu suchenden Text ein und klicken Sie auf OK.

– Wenn der Text gefunden wird, wird er im Programm markiert.

– Wenn der Text nicht gefunden wird, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.

Suchen und Ersetzen von Text

1. Drücken Sie b, um das Programmeditor-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie Aktionen (Actions) und dann Suchen und ersetzen (Find and Replace) aus.

384 Programmieren

3. Geben Sie den Text ein, den Sie suchen.

4. Geben Sie den Text ein, der den gesuchten Text ersetzen soll.

5. Klicken Sie auf Ersetzen, um die erste Textstelle hinter der Cursorposition zu ersetzen, oder klicken Sie auf Alle ersetzen, um alle entsprechenden Textstellen zu ersetzen.

Hinweis: Wenn der Text in einer mathematischen Vorlage gefunden wird, wird eine Warnmeldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass der Ersatztext die gesamte Vorlage ersetzt und nicht nur die gefundene Textstelle.

Schließen der aktuellen Funktion / des aktuellen Programms

1. Drücken Sie b, um das Programmeditor-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie Aktionen (Actions) und dann Schließen (Close).

3. Wenn die Funktion / das Programm ungespeicherte Änderungen enthält, werden Sie aufgefordert, vor dem Schließen die Syntax zu überprüfen und die Änderungen zu speichern.

Ausführen von Programmen und Auswerten von FunktionenNachdem Sie eine Funktion bzw. ein Programm definiert und gespeichert haben, können Sie sie/es aus einer Anwendung heraus verwenden. Alle TI-Nspire™ Applikationen können Funktionen auswerten, Programme können jedoch nur mit Calculator ausgeführt werden.

Die Anweisungen eines Programms werden der Reihe nach ausgeführt (obwohl einige Befehle den Programmablauf ändern). Die Ausgabe - soweit vorhanden - erfolgt im Arbeitsbereich der Applikation.

• Das Programm wird ausgeführt, bis die letzte Anweisung oder ein Stopp-Befehl erreicht wird.

Programmieren 385

• Eine Funktion wird ausgeführt, bis ein Zurück (Return)-Befehl erreicht wird.

• Um ein Programm oder eine Funktion manuell abzubrechen, halten Sie die w-Taste einige Sekunden lang gedrückt.

Verwendung von Kurz- und LangnamenJedes Mal, wenn im gleichen Problem ein Objekt definiert ist, können Sie auf dieses zugreifen, indem Sie seinen Kurznamen eingeben (den Namen, der im Befehl Definiere (Define) angegeben ist). Dies gilt für alle definierten Objekte einschließlich privater und öffentlicher Objekte sowie Objekte, die nicht in Bibliotheken enthalten sind.

Auf ein Bibliotheksobjekt können Sie aus jedem Dokument zugreifen, indem Sie den Langnamen des Objekts eingeben. Ein Langname besteht aus dem Namen des entsprechenden Bibliotheksdokuments, gefolgt von einem Backslash “\” und dem Namen des Objekts. So ist zum Beispiel der Langname des Objekts, das im Bibliotheksdokument lib1 als func1 definiert ist, lib1\func1. Um das Zeichen “\” auf dem Handheld einzugeben, drücken Sie gp.

Hinweis: Wenn Sie den genauen Namen oder die Reihenfolge der Argumente für ein Objekt aus einer privaten Bibliothek nicht mehr wissen, können Sie das Bibliotheksdokument öffnen oder den Programmeditor verwenden, um das Objekt anzuzeigen. Außerdem können Sie sich mit getVarInfo eine Liste der Objekte in einer Bibliothek anzeigen lassen.

Verwenden einer Funktion / eines Programms aus einer öffentlichen Bibliothek1. Stellen Sie sicher, dass Sie das Objekt im ersten Problem des

Dokuments definiert, das Objekt gespeichert, das Bibliotheksdokument im Ordner MyLib gespeichert und die Bibliotheken aktualisiert haben.

2. Öffnen Sie die TI-Nspire™-Applikation, in der Sie die Funktion bzw. das Programm verwenden möchten.

Hinweis: Alle TI-Nspire™-Applikationen können Funktionen auswerten, Programme können jedoch nur mit Calculator ausgeführt werden.

386 Programmieren

3. Öffnen Sie den Katalog und verwenden Sie die

Bibliotheksregisterkarte , um das Objekt zu suchen und einzufügen.

- oder -

Geben Sie den Namen des Objekts ein. Hängen Sie bei Funktionen oder Programmen immer Klammern an den Namen an.

4. Wenn das Programm Sie auffordert, Argumente anzugeben, geben Sie die Werte oder Variablennamen zwischen den Klammern ein.

5. Drücken Sie ·.

Verwenden einer privaten Bibliotheksfunktion / eines privaten BibliotheksprogrammsUm ein Objekt aus einer privaten Bibliothek zu verwenden, müssen Sie dessen Langnamen kennen. Der Langname des Objekts, das im Bibliotheksdokument lib1 als func1 definiert ist, lautet zum Beispiel lib1\func1.

Hinweis: Wenn Sie den genauen Namen oder die Reihenfolge der Argumente für ein Objekt aus einer privaten Bibliothek nicht mehr wissen, können Sie das Bibliotheksdokument öffnen oder den Programmeditor verwenden, um das Objekt anzuzeigen.

1. Stellen Sie sicher, dass Sie das Objekt im ersten Problem des Dokuments definiert haben, das Objekt gespeichert haben, das Bibliotheksdokument im Ordner MyLib gespeichert haben und die Bibliotheken aktualisiert haben.

2. Öffnen Sie die TI-Nspire™-Applikation, in der Sie die Funktion bzw. das Programm verwenden möchten.

Hinweis: Alle TI-Nspire™-Applikationen können Funktionen auswerten, Programme können jedoch nur mit Calculator ausgeführt werden.

3. Geben Sie den Namen des Objekts ein. Hängen Sie bei Funktionen oder Programmen immer Klammern an den Namen an.

libs2\func1()

libs2\func1(34,power)

libs2\func1()

Programmieren 387

4. Wenn das Programm Sie auffordert, Argumente anzugeben, geben Sie die Werte oder Variablennamen zwischen den Klammern ein.

5. Drücken Sie ·.

Ausführen eines Programms / einer Funktion, das / die nicht in einer Bibliothek enthalten ist1. Stellen Sie sicher, dass Sie sich in dem Problem befinden, in dem die

Funktion bzw. das Programm definiert wurde.

2. Geben Sie den Namen der Funktion / des Programms in die Eingabezeile ein oder drücken Sie h, um den Namen aus einer Liste auszuwählen.

Hängen Sie immer ein Paar Klammern an den Namen an.

Wenn das Programm Sie auffordert, Argumente anzugeben, geben Sie die Werte oder Variablennamen zwischen den Klammern ein.

3. Drücken Sie ·.

Unterbrechen eines laufenden ProgrammsWährend eine Funktion oder ein Programm ausgeführt wird, wird das Symbol 'Beschäftigt' } angezeigt.

Halten Sie die Taste w einige Sekunden lang gedrückt, um die Ausführung des Programms zu stoppen.

Eine Meldung wird angezeigt.

- Um die Funktion bzw. das Programm im Programmeditor zu bearbeiten, wählen Sie Gehe zu aus. Der Cursor wird an dem Befehl eingeblendet, an dem die Funktion / das Programm unterbrochen wurde.

- Um das Meldungsfeld zu schließen, drücken Sie d.

Werte in ein Programm eingebenZum Eingeben von Werten in eine Funktion / ein Programm haben Sie folgende Möglichkeiten:

libs2\func1(34,power)

prog1()

prog1(34,power)

388 Programmieren

• Lassen Sie vorher von den Benutzern Werte zu bestimmten Variablen speichern. Das Objekt kann sich auf die nebenstehenden Variablen beziehen

• Verwenden Sie Parameter in der Definition. So können Benutzer einen oder mehrere Wert(e) als Argumente in das Objekt einbinden, wenn sie das Objekt verwenden.

• Betten Sie die Werte direkt in das Objekt ein.

Beispiel für die Übergabe von Werten an ein ProgrammDas folgende Programm volcyl berechnet das Volumen eines Zylinders. Dazu müssen zwei Werte an das Programm übergeben werden. Der erste Wert steht für die Höhe, der zweite für den Radius.

Wenn Sie das Programm im Programmeditor definieren, geben Sie in Klammern die Parameter an, die zum Speichern der übergebenen Werte verwendet werden. Die Parameter sind Platzhalter, daher ist eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten. Die von Ihnen gewählten Namen sollten so gewählt sein, dass sie deutlich machen, welche Informationen jeweils angegeben werden müssen.

1. Definieren Sie das Programm volcyl.

Define calculatearea()=Prgm area:=wt*htEndPrgm

wt:=3:ht:=23calculatearea():area

Define calculatearea()=Prgm wt:=3 ht:=23 area:=wt*htEndPrgm

calculatearea():area

Define calculatearea(wt,ht)=Prgm area:=wt*htEndPrgm

calculatearea(3,23):area

Programmieren 389

2. Führen Sie das Programm aus, um das Volumen eines Zylinders mit einer Höhe von 34 mm und einem Radius von 5 mm anzuzeigen.

Hinweis: Sie müssen beim Ausführen des Programms volcyl die Parameternamen nicht verwenden, jedoch müssen Sie die beiden Argumente eingeben (als Werte, Variablen oder Ausdrücke). Der erste muss die Höhe angeben, der zweite den Radius.

Anzeigen von InformationLaufende Funktionen/Programme zeigen errechnete Zwischenergebnisse nur an, wenn Sie einen Befehl Disp einfügen. Dies ist ein wichtiger Unterschied zwischen einer Berechnung in der Eingabezeile und der Berechnung in einer Funktion bzw, einem Programm.

Diese Berechnungen zeigen Ergebnisse in einer Funktion oder einem Programm nicht an (obwohl sie es von der Eingabezeile aus tun).

Disp zeigt Rechenergebnisse oder Text in einer Funktion oder einem Programm an.

Das Anzeigen eines Ergebnisses bedeutet nicht, dass dieses auch gespeichert wird. Wenn Sie sich später auf ein in einem Programm berechneten Ergebnis beziehen möchten, speichern Sie das Ergebnis in einer globalen Variable.

Define volcyl(Höhe,Radius) =Prgm

Disp "Volumen =", approx(p ¦ Radius2 ¦ Höhe)EndPrgm

volcyl(34,5) Volumen = 534.071

12¦6cos(p/4)

Disp 12¦6Disp "Result:",cos(p/4)

cos(p/4)&maximumDisp maximum

390 Programmieren

Verwenden lokaler VariablenEine lokale Variable ist eine temporäre Variable, die nur so lange existiert, wie eine benutzerdefinierte Funktion ausgewertet oder ein benutzerdefiniertes Programm ausgeführt wird.

Beispiel für eine lokale VariableDas folgende Programmsegment zeigt eine For...EndFor-Schleife (die weiter hinten in diesem Modul erläutert wird). Die Variable i ist der Schleifenzähler. In den meisten Fällen wird die Variable i nur genutzt, während das Programm ausgeführt wird.

À Legt die Variable i als lokale Variable fest.

Hinweis: Soweit möglich sollten Sie alle Variablen als lokale Variablen festlegen, die nur innerhalb des Programms genutzt werden und nach Beendigung des Programms nicht mehr benötigt werden.

Was verursacht eine Fehlermeldung “Nicht definierte Variable”?Eine Fehlermeldung Nicht definierte Variable wird ausgegeben, wenn Sie eine benutzerdefinierte Funktion auswerten oder ein benutzerdefiniertes Programm ausführen, die/das sich auf eine lokale Variable bezieht, die nicht initialisiert wurde (der kein Wert zugewiesen wurde).

Beispiel:

À Der lokalen Variable m wird kein Anfangswert zugewiesen.

Sie müssen lokale Variablen initialisierenAllen lokalen Variablen muss ein Anfangswert zugewiesen werden, bevor die referenziert werden können.

Local i ÀFor i,0,5,1Disp i

EndForDisp i

Define fact(n)=FuncLocal m ÀWhile n>1n†m&m: n–1&n

EndWhileReturn m

EndFkt

Programmieren 391

À 1 wird als Anfangswert für m gespeichert.

Hinweis: Funktionen und Programme können keine lokale Variable verwenden, um symbolische Berechnungen durchzuführen.

Durchführen symbolischer BerechnungenWenn eine Funktion oder ein Programm symbolische Berechnungen durchführen soll, müssen Sie an Stelle einer lokalen Variable eine globale Variable verwenden. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass die globale Variable nicht bereits außerhalb des Programms besteht. Dabei können die folgenden Methoden hilfreich sein.

• Geben Sie einen globalen Variablennamen (typischerweise mit zwei oder mehr Zeichen) an, dessen Vorhandensein außerhalb der Funktion / des Programms unwahrscheinlich ist.

• Fügen Sie DelVar in ein Programm ein, um die globale Variable, sofern sie bereits existiert, löschen, bevor Sie auf diese Bezug nehmen. (DelVar löscht keine geschützten oder verknüpften Variablen.)

Unterschiede zwischen Funktionen und ProgrammenEine im Programmeditor definierte Funktion ist den in der TI-Nspire™ CAS-Handheld verfügbaren Funktionen sehr ähnlich.

• Funktionen müssen ein Ergebnis ausgeben, das sich grafisch darstellen oder in eine Tabelle eingeben lässt. Programme können kein Ergebnis ausgeben.

• Eine Funktion kann innerhalb eines Ausdrucks verwendet werden (ein Programm hingegen nicht). Beispiel: 3 ¦ func1(3) ist gültig, 3 ¦ prog1(3) hingegen nicht.

• Programme können Sie nur aus Calculator ausführen. Funktionen können in Calculator, Notes, Lists & Spreadsheet, Graphs & Geometry und Data & Statistics ausgewertet werden.

Define fact(n)=FuncLocal m: 1&m ÀWhile n>1n†m&m: n–1&n

EndWhileReturn mEndFkt

392 Programmieren

• Eine Funktion kann sich auf jede Variable beziehen; sie kann einen Wert jedoch nur in einer lokalen Variable speichern. Programme können in lokalen und globalen Variablen speichern.

Hinweis: Argumente, die zur Übergabe von Werten an eine Funktion verwendet werden, werden automatisch als lokale Variablen behandelt. Wenn Sie sie in anderen Variablen speichern möchten, müssen Sie sie innerhalb der Funktion als Lokal(Local) festlegen.

• Eine Funktion kann kein Programm als Subroutine aufrufen, jedoch kann es eine andere benutzerdefinierte Funktion aufrufen.

• Sie können kein Programm innerhalb einer Funktion definieren.

• Eine Funktion kann keine globale Funktion definieren, sie kann jedoch eine lokale Funktion definieren.

Aufrufen eines Programms aus einem anderen ProgrammEin Programm kann ein anderes Programm als Subroutine aufrufen. Eine Subroutine kann als externe (separates Programm) oder als interne Subroutine (im Hauptprogramm enthalten) angelegt sein. Subroutinen sind nützlich, wenn ein Programm dieselbe Gruppe von Befehlen an verschiedenen Stellen wiederholen muss.

Aufrufen eines separaten ProgrammsZum Aufrufen eines separaten Programms verwenden Sie dieselbe Syntax wie zum Ausführen des Programms aus der Eingabezeile.

Definieren und Aufrufen einer internen SubroutineZum Definieren und Aufrufen einer internen Subroutine verwenden Sie den Befehl Definiere (Define) zusammen mit Prgm...EndPrgm. Da eine Subroutine definiert sein muss, bevor sie aufgerufen werden kann, sollten Subroutinen bereits am Anfang des Hauptprogramms definiert werden.

Eine interne Subroutine wird genauso aufgerufen und ausgeführt wie ein separates Programm.

Define subtest1()=Prgm

For i,1,4,1subtest2(i,i¦1000)

EndForEndPrgm

Define subtest2(x,y)=Prgm

Disp x,yEndPrgm

Programmieren 393

À Legt die Subroutine zu einer lokalen Variable fest.

Á Definiert die Subroutine.

 Ruft die Subroutine auf.

Hinweis: Verwenden Sie das Programmeditor-Menü Var, um die Befehle Definiere (Define) und Prgm...EndPrgm einzugeben.

Hinweise zur Verwendung von SubroutinenAm Ende der Subroutine wird das aufrufende Programm fortgesetzt. Um eine Subroutine an einem anderen Zeitpunkt zu beenden, verwenden Sie zurück (Return) ohne Argument.

Eine Subroutine kann nicht auf lokale Variablen zugreifen, die im aufrufenden Programm festgelegt wurden. Ebenso kann das aufrufende Programm nicht auf lokale Variablen zugreifen, die in einer Subroutine festgelegt wurden.

Lbl Befehle sind lokale Befehle für die Programme, in denen sie sich befinden. Daher kann ein Gehe zu (Goto)-Befehl im aufrufenden Programm nicht zu einer Marke in einer Subroutine springen oder andersherum.

Vermeidung zirkulärer DefinitionsfehlerBei der Auswertung einer benutzerdefinierten Funktion oder der Ausführung eines Programms können Sie ein Argument angeben, das dieselbe Variable enthält, die für die Definition der Funktion bzw. für die Erstellung des Programms verwendet wurde. Um jedoch zirkuläre Definitionsfehler zu vermeiden, müssen Sie Variablen, die bei der Auswertung der Funktion oder der Ausführung des Programms verwendet werden, einen Wert zuweisen. Beispiel:

– oder –

Define subtest1()=Prgmlocal subtest2 ÀDefine subtest2(x,y)= ÁPrgmDisp x,y

EndPrgm©Anfang des HauptprogrammsFor i,1,4,1subtest2(i,I*1000) Â

EndFor

x+1&x À

394 Programmieren

À Verursacht eine Fehlermeldung Zirkuläre Definition (Circular definition), wenn für x oder i kein Wert vorliegt. Der Fehler tritt nicht auf, wenn x bzw. i bereits ein Wert zugewiesen wurde.

Steuerung des Ablaufs einer Funktion / eines ProgrammsWenn Sie ein Programm ausführen oder eine Funktion auswerten, werden die Programmzeilen der Reihe nach abgearbeitet. Es gibt jedoch einige Befehle, mit denen der Programmablauf verändert werden kann. Beispiel:

• Steuerungsstrukturen wie z.B. If...EndIf-Befehle beinhalten einen bedingten Test, um zu entscheiden, welcher Teil eines Programms ausgeführt werden soll.

• Schleifenbefehle wie For...EndFor wiederholen eine Gruppe von Befehlen.

Verwenden von If, Lbl und Goto zur Steuerung des ProgrammablaufsMit dem Befehl If und einigen If...EndIf-Strukturen können Sie die Ausführung einer Anweisung oder eines Blocks von Anweisungen an Bedingungen knüpfen, d.h. die Ausführung hängt vom Ergebnis eines Tests ab (z.B. x>5). Die Befehle Lbl (Marke) und Gehe zu (Goto) ermöglichen es, von einer Stelle des Programms zu einer anderen Stelle zu verzweigen oder zu springen.

Den Befehl If und mehrere If...EndIf-Strukturen finden Sie im Programmeditor-Menü Steuerung (Control).

Wenn Sie eine Struktur wie z.B. If...Then...EndIf einfügen, wird an der Cursorposition eine Vorlage eingefügt. Der Cursor wird so positioniert, dass Sie einen bedingten Test eingeben können.

If-BefehlUm nach einem wahren bedingten Test einen einzelnen Befehl auszuführen, verwenden Sie die allgemeine Form:

For i,i,10,1Disp i À

EndFor

If x>5Disp "x ist größer als 5" À

Disp x Á

Programmieren 395

À Wird nur ausgeführt, wenn x>5; anderenfalls wird der Punkt übersprungen.

Á Zeigt immer den Wert von x an.

In diesem Beispiel müssen Sie für x einen Wert speichern, bevor Sie den Befehl If ausführen.

If...Then...EndIf-StrukturenUm eine Gruppe von Befehlen auszuführen, wenn ein bedingter Test wahr ist, verwenden Sie die Struktur:

À Wird nur ausgeführt, wenn x>5.

Á Zeigt folgende Werte an:2x, wenn x>5x, wenn x{5

Hinweis: EndIf markiert das Ende des Then Blocks, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung wahr ist.

If...Then...Else... EndIf-StrukturenUm eine Gruppe von Befehlen auszuführen, wenn ein bedingter Test wahr ist und eine andere Gruppe auszuführen, wenn die Bedingung falsch ist, verwenden Sie die folgende Struktur:

À Wird nur ausgeführt, wenn x>5.

Á Wird nur ausgeführt, wenn x{5.

 Zeigt folgende Werte an:2x, wenn x>5 5x, wenn x{5

If x>5 ThenDisp "x ist größer als 5" À2†x&x À

EndIfDisp x Á

If x>5 ThenDisp "x ist größer als 5" À2†x&x À

ElseDisp "x ist kleiner als oder gleich 5" Á5†x&x Á

EndIfDisp x Â

396 Programmieren

If...Then...ElseIf... EndIf-StrukturenEine komplexere Form des If-Befehls kann mehrere Bedingungen überprüfen. Angenommen, Sie möchten ein Programm erstellen, das ein vom Benutzer eingegebenes Argument auf vier Optionen prüfen soll.

Um das Argument auf jede Option (If Möglichkeit=1, If Möglichkeit=2, usw.) zu überprüfen, verwenden Sie die Struktur If...Then...ElseIf...EndIf.

Lbl und Goto BefehleSie können den Ablauf auch über die Befehle Lbl (Marke) und Goto steuern. Diese Befehle finden Sie im Programmeditor-Menü Übertragungen (Transfers).

Verwenden Sie den Befehl Lbl, um eine bestimmte Stelle in der Funktion oder im Programm zu markieren (d.h. ihr einen Namen zuzuweisen).

Anschließend können Sie den Befehl Goto an jeder Stelle der Funktion / des Programms verwenden, um zu der Stelle zu verzweigen, die der genannten Marke entspricht.

Da ein Goto Befehl an keine Bedingungen geknüpft ist (verzweigt immer zur angegebenen Marke), wird er oft gemeinsam mit einem If-Befehl verwendet, sodass Sie einen bedingten Test angeben können. Beispiel:

À Wenn x>5, wird direkt zu Marke GT5 verzweigt.

Á In diesem Beispiel muss das Programm Befehle enthalten (wie z.B. Stop), die verhindern, dass Lbl GT5 ausgeführt wird, wenn x{5.

Lbl MarkeNameName, der dieser Stelle zugewiesen wird (Verwenden Sie die gleiche Namenskonvention wie beim Variablen Namen)

Goto MarkeName

gibt an, zu welchem Lbl Befehl verzweigt werden soll

If x>5Goto GT5 À

Disp x---------------- ÁLbl GT5Disp "Die Zahl war > 5"

Programmieren 397

Verwenden von Schleifen zum Wiederholen einer Gruppe von BefehlenUm dieselbe Gruppe von Befehlen nacheinander zu wiederholen, verwenden Sie eine der Schleifenstrukturen. Es stehen mehrere Schleifentypen zur Verfügung. Jeder Typ bietet eine andere Möglichkeit, die Schleife über einen bedingten Test zu verlassen.

Schleifen und schleifenbezogene Befehle finden Sie in den Programmeditor-Menüs Steuerung (Control) und Übertragungen (Transfers).

Wenn Sie eine der Schleifen-Strukturen einfügen, wird die entsprechende Vorlage an der Cursorposition eingefügt. Sie können dann damit beginnen, die Befehle einzugeben, die innerhalb der Schleife ausgeführt werden.

For...EndFor-SchleifenEine For...EndFor-Schleife verwendet einen Zähler, um die Anzahl der Schleifenwiederholungen zu kontrollieren. Die Syntax des Befehls For lautet:

Hinweis: Der Endwert kann kleiner sein als der Anfangswert, wenn die Erhöhung negativ ist.

For Variable, Anfang, Ende [, Erhöhung]

À Variable als Zähler

Á Zählerwert bei der ersten Ausführung von For

 Verlässt die Schleife, wenn Variable diesen Wert überschreitet

à Wird dem Zähler bei jeder Wiederholung von For hinzugefügt (Wenn dieser optionale Wert ausgelassen wird, ist die Erhöhung 1.)

Wenn For ausgeführt wird, wird der Wert Variable mit dem Wert Ende verglichen. Wenn hierbei Variable nicht höher ist als Ende, wird die Schleife ausgeführt; anderenfalls springt die Steuerung zu dem Befehl, der auf EndFor folgt.

À Á Â Ã

i > 5

i { 5 For i,0,5,1----------------EndFor--------

398 Programmieren

Hinweis: Der Befehl For erhöht den Zähler Variable automatisch, sodass die Funktion / das Programm die Schleife nach einer bestimmten Anzahl an Wiederholungen verlassen kann.

Am Ende der Schleife (EndFor) springt die Steuerung zurück zum Befehl For, wo der Wert Variable erhöht und mit Ende vergleichen wird.

Beispiel:

À Zeigt 0, 1, 2, 3, 4 und 5 an.

Á Zeigt 6 an. Wenn Variable auf 6 erhöht wird, wird die Schleife nicht mehr ausgeführt.

Hinweis: Wenn die Zählervariable nach Beendigung der Funktion / des Programms nicht gespeichert werden muss, können Sie die Variable als lokal festlegen.

While...EndWhile-SchleifenEine While...EndWhile-Schleife wiederholt einen Block von Befehlen so lange, wie eine festgelegte Bedingung wahr ist. Die Syntax des Befehls While lautet:

While Bedingung

Während der Ausführung von While wird die Bedingung ausgewertet. Wenn die Bedingung wahr ist, wird die Schleife ausgeführt; anderenfalls springt die Steuerung zu dem Befehl, der auf EndWhile folgt.

Hinweis: Der Befehl While ändert nicht automatisch die Bedingung. Sie müssen Befehle einfügen, die es der Funktion / dem Programm ermöglichen, die Schleife zu verlassen.

Am Ende der Schleife (EndWhile) springt die Steuerung zurück zum Befehl While, wo die Bedingung erneut ausgewertet wird.

Um die Schleife beim ersten Mal ausführen zu können, muss die Bedingung am Anfang wahr sein.

For i,0,5,1Disp i À

EndForDisp i Á

x | 5

x < 5 While x<5----------------EndWhile--------

Programmieren 399

• Alle Variablen, auf die in der Bedingung Bezug genommen wird, müssen vor dem Befehl While eingegeben werden. (Sie können die Werte in die Funktion bzw. das Programm einbauen oder den Benutzer zur Eingabe der Werte auffordern.)

• Die Schleife muss Befehle enthalten, die die Werte in der Bedingung ändern und so die Bedingung letztendlich unwahr machen. Anderenfalls wäre die Bedingung immer wahr und die Funktion / das Programm könnte die Schleife nicht verlassen (Endlosschleife).

Beispiel:

À Stellt x anfänglich ein.

Á Zeigt 0, 1, 2, 3 und 4 an.

 Erhöht x.

à Zeigt 5 an. Wenn x auf 5 angewachsen ist, wird die Schleife nicht mehr ausgeführt.

Loop...EndLoop-SchleifenLoop...EndLoop erstellt eine Endlosschleife, die unendlich wiederholt wird. Der Befehl Loop enthält keine Argumente.

Typischerweise fügen Sie Befehle in die Schleife ein, die es dem Programm ermöglichen, die Schleife zu verlassen. Häufig verwendete Befehle hierfür sind: If, Exit, Goto und Lbl (Marke). Beispiel:

0&x ÀWhile x<5Disp x Áx+1&x Â

EndWhileDisp x Ã

Loop----------------EndLoop--------

400 Programmieren

À Ein If-Befehl überprüft die Bedingung.

Á Verlässt die Schleife und springt hierher, wenn x auf 6 anwächst.

Hinweis: Mit dem Befehl Exit wird die aktuelle Schleife verlassen.

In diesem Beispiel kann sich der If-Befehl an einer beliebigen Stelle in der Schleife befinden.

Der Befehl If kann auch den Befehl Goto verwenden, um die Programmsteuerung zu einem bestimmten Lbl (Marke)-Befehl zu übertragen.

Sofortiges Wiederholen einer SchleifeDer Befehl Cycle überträgt die Programmsteuerung sofort an die nächste Wiederholung der Schleife (bevor die aktuelle Wiederholung beendet ist). Dieser Befehl funktioniert bei For...EndFor, While...EndWhile und Loop...EndLoop.

Lbl- und Goto-SchleifenObwohl die Befehle Lbl (Marke) und Goto keine ausschließlichen Schleifenbefehle sind, können sie benutzt werden, um eine Endlosschleife zu erzeugen. Beispiel:

Wenn der If-Befehl: wird die Schleife:

am Anfang der Schleife ist nur ausgeführt, wenn die Bedingung wahr ist.

am Ende der Schleife ist mindestens ein Mal ausgeführt und nur wiederholt, wenn die Bedingung wahr ist.

0&xLoopDisp xx+1&xIf x>5 ÀExit

EndLoopDisp x Á

Lbl START----------------Goto START--------

Programmieren 401

Wie bei Loop...EndLoop muss die Schleife Befehle enthalten, die es der Funktion / dem Programm ermöglichen, die Schleife zu verlassen.

Änderung der ModuseinstellungenFunktionen und Programme können die Funktion setMode() verwenden, um vorübergehend bestimmte Kalkulations- oder Ergebnis-Modi einzustellen. Das Programmeditor-Menü Modus (Mode) erleichtert die Eingabe der korrekten Syntax, ohne dass Sie hierfür numerische Codes benötigen.

Hinweis: Modusänderungen, die in einer Funktions- oder Programmdefinition vorgenommen werden, haben außerhalb der Funktion / des Programms keinen Bestand.

Einstellen eines Modus1. Platzieren Sie den Cursor an der Stelle, an der Sie die Funktion

setMode einfügen möchten.

2. Drücken Sie b, um das Programmeditor-Menü anzuzeigen.

3. Wählen Sie im Menü Modus (Mode) den Modus, um ein Menü seiner aktuellen Einstellungen anzuzeigen.

4. Wählen Sie eine Einstellung.

Die korrekte Syntax wird an der Position des Cursors eingefügt. Beispiel:

Behebung von Programm- und BedienungsfehlernNachdem Sie eine Funktion / ein Programm erstellt haben, können Sie mit mehreren Techniken nach Fehlern suchen und diese korrigieren. Sie können außerdem einen Befehl zur Fehlerbehandlung in die Funktion / das Programm selbst einbauen.

Wenn Ihre Funktion / Ihr Programm dem Benutzer eine Wahl zwischen mehreren Optionen gestattet, stellen Sie sicher, dass Sie jede Option getestet haben.

402 Programmieren

Techniken für die FehlerbehebungMeldungen zu Laufzeitfehlern können Syntaxfehler lokalisieren, jedoch keine Fehler in der Programmlogik. Hierbei können folgende Techniken hilfreich sein:

• Fügen Sie vorübergehend Disp-Befehle ein, um die Werte kritischer Variablen anzuzeigen.

• Um zu überprüfen, dass eine Schleife so oft wiederholt wird wie gewünscht, verwenden Sie Disp, um die Zählervariable oder die Werte des bedingten Tests anzuzeigen.

• Um zu überprüfen, ob eine Subroutine ausgeführt wird, verwenden Sie Disp, um Meldungen wie “Start der Subroutine (Entering subroutine)” und “Ende Subroutine (Exiting subroutine)” am Anfang und Ende der Subroutine anzuzeigen.

• Um ein Programm oder eine Funktion manuell abzubrechen, halten Sie die w-Taste einige Sekunden lang gedrückt.

Befehle zur Fehlerbehandlung

Befehl Beschreibung

Try...EndTry Definiert einen Block, das eine Funktion / ein Programm einen Befehl ausführen lässt und eine Wiederherstellung ermöglicht, falls der Befehl einen Fehler erzeugt.

ClrErr Löscht den Fehlerstatus und setzt die Fehlerzahl in der Systemvariable Errornum auf Null.

PassErr Übergibt einen Fehler an die nächste Stufe des Try...EndTry-Blocks.

Data Collection 403

Data Collection

Die Datensammelkonsole (Data Collection Console) ermöglicht es, Versuchsdaten von einem Sensor zu erfassen und sie automatisch in einer Liste und/oder einem Graphen zur Analyse anzuzeigen. Data Collection arbeitet mit den Applikationen Lists & Spreadsheet, Data & Statistics und Graphs & Geometry zusammen. Wie Sie die erfassten Daten analysieren können, erfahren Sie in den Kapiteln zu den jeweiligen Applikationen.

Kompatible SensorschnittstellenDie Datensammelkonsole interagiert mit folgenden USB-Sensorschnittstellen:

• Vernier EasyTemp® USB-Temperatursensor

• Texas Instruments CBR2™ Bewegungssensor

• Vernier Go!®Motion Bewegungssensor

• Vernier Go!®Temp USB-Temperatursensor

• Vernier Go!®Link (mit angeschlossenen Sensoren)

• Vernier EasyLink® (mit angeschlossenen Sensoren)

Analyse von VersuchsdatenDie Datensammelkonsole ermöglicht die Überwachung und Kontrolle der Datenerfassung mit einem TI-Nspireé Handheld oder einem Computer, auf dem die TI-Nspireé Computersoftware ausgeführt wird. Die Konfigurationseinstellungen für die Datenerfassung wie z.B. Anzahl der Stichproben, Maßeinheiten und Abtastrate sind so voreingestellt, dass sie für die Sensoren geeignet sind. Sie können die Datenerfassungseinstellungen aber auch über die Datensammelkonsole ändern.

Öffnen Sie die Datensammelkonsole, um die Datenerfassung bei Experimenten zur Überwachung von Entfernungen, Temperaturen, Bewegungen, Drücken oder anderen Datentypen zu steuern, die von den kompatiblen Sensorschnittstellen unterstützt werden. Bei der Erfassung von Versuchsdaten können Sie zwischen der Konsole und den Applikationen Lists & Spreadsheet, Data & Statistics und Graphs & Geometry navigieren. Die Applikationen, welche die Datensammelkonsole unterstützen, zeigen die erfassten Daten in Echtzeit an. Temperaturen werden beispielsweise in den verknüpften List & Spreadsheet-Zellen angezeigt, sobald sie vom Temperatursensor gemessen wurden.

404 Data Collection

Hinweis: Die Echtzeit-Darstellung der Datenerfassung unterstützt Abtastraten von max. 20 Stichproben pro Sekunde. Bei einer höheren Abtastrate werden die erfassten Daten am Ende des Laufs angezeigt (nach Beendigung der Datenerfassung). Wenn ein Sensor beispielsweise 30 Stichproben pro Sekunde erfasst, zeigt Graphs & Geometry das daraus resultierende Diagramm erst nach Beendigung des Laufs an (und nicht bereits während der Datenerfassung).

Starten der DatensammelkonsoleDie Datensammelkonsole wird automatisch gestartet, sobald ein Sensor angeschlossen wird. Sie können sie auch manuell aus dem Menü Einfügen (Insert) starten.

Hinweis: Wenn Sie ein TI-Nspireé Dokument (.tns-Datei) mit Datenerfassungsseiten öffnen, welche mit einem älteren TI-Nspireé Betriebssystem als Version 1.4 erstellt wurden, bleiben zwar die Daten erhalten, jedoch nicht die experimentbezogenen Einstellungen.

Verwendung von Auto Start Auto Start wird aktiviert, sobald Sie einen unterstützten USB-Sensor oder eine unterstützte Schnittstelle an ein TI-Nspireé Handheld oder an einen Rechner anschließen, auf dem die TI-Nspireé Computersoftware ausgeführt wird.

1. Schließen Sie einen unterstützten USB-Sensor bzw. eine unterstützte Schnittstelle an einen TI-Nspireé Handheld oder an einen Rechner an, auf dem die TI-Nspireé Computersoftware ausgeführt wird.

Das Dialogfeld Auto Start wird angezeigt:

Wenn (auf einem Computer) mehr als ein Dokument geöffnet ist, werden Sie aufgefordert, das zu verwendende Dokument auszuwählen. Die Hardware zur Dateneinsammlung kann immer nur mit einer Software-Applikation auf einmal kommunizieren.

Data Collection 405

2. Wählen Sie Data & Statistics, Lists & Spreadsheet oder Graphs & Geometry als diejenige Applikation, die mit der Datensammelkonsole verwendet werden soll, und klicken Sie auf OK.

Die Data Collection Konsole wird am unteren Rand der Applikation angezeigt, die Sie im Dialogfeld Auto Start ausgewählt haben.

Das folgende Beispiel zeigt eine Lists & Spreadsheet Applikation, die nach dem Autostart der Datensammelkonsole zur Seite hinzugefügt wurde.

Datensammelkonsole, bereit für einen Temperatur-Zeit-Versuch

Die Datensammelkonsole ermittelt den angeschlossenen Sensortyp und arbeitet gemäß Standardkonfiguration.

Manuelles Starten der DatensammelkonsoleSie müssen die Datensammelkonsole (Data Collection Console) im Menü Einfügen (Insert) manuell starten, wenn die Konsole geschlossen ist und folgende Bedingungen vorliegen:

• Es ist noch ein Sensor von einem vorherigen Datenerfassungslauf angeschlossen und Sie müssen die Datenerfassung erneut starten.

• Eine neue Aufgabe macht eine Datenerfassung erforderlich.

• Ein Experiment erfordert sensorabhängige Änderungen der Datenerfassung.

So starten Sie die Datenerfassung manuell:

406 Data Collection

1. Schließen Sie einen kompatiblen USB-Sensor an das TI-NspireÈ Handheld oder an den Rechner an, auf dem die TI-NspireÈ Computersoftware ausgeführt wird.

2. Drücken Sie /D.

Die Data Collection Konsole wird am unteren Rand des Applikationsbildschirms angezeigt. Die Konsole zeigt die Werte an, die vom Sensor gemessen werden. Nachdem Sie den Datenerfassungsmodus gewählt und die Datenerfassung gestartet haben, werden die gemessenen Werte in den Applikationen wiedergegeben.

3. Um einer unterstützten Applikation die Reaktion auf einen Sensor zu ermöglichen, wählen Sie Daten anzeigen in (Display Data In) > Applikation(en) auf aktueller Seite (App(s) on Current Page) im Menü Versuch (Experiment) . Diese Option gestattet es unterstützten Applikationen, Einzelheiten der Datenerfassung (Variablennamen-Etiketten, Werte in einer Tabelle und Punkte in einem Diagramm) anzuzeigen:

• Eine Grafik-Applikation (Graphs & Geometry oder Data & Statistics) auf der Seite fügt die Datenerfassungsvariablen als Etikett an den entsprechenden Achsen ein.

• Lists & Spreadsheet fügt die Namen der Variablen für die Datenerfassung als Spaltenüberschriften ein.

4. Wählen Sie Erfassung einrichten (Set Up Collection), um einen Betriebsmodus einzurichten, der für die Datenerfassung verwendet wird:

– Wählen Sie Zeitgraph (Time Graph), um für den Lauf den zeitgesteuerten Betriebsmodus zu wählen:

Wenn Sie den Modus Zeitgraph (Time Graph) wählen, geben Sie im Dialogfeld Zeitbasierte Datenerfassung konfigurieren (Configure Time Based Data Collection) die Anzahl der Sekunden ein, die zwischen zwei Stichproben vergehen sollen, sowie die Anzahl der Sekunden, die der Versuch dauert.

Data Collection 407

Das vorstehende Dialogfeld Zeitbasierte Datenerfassung konfigurieren (Configure Time Based Data Collection) gehört zu einem Temperatursensor. In diesem Beispiel sind die Standardeinstellungen gewählt, wobei über einen Zeitraum von 180 Sekunden jede Sekunde eine Messung durchgeführt wird. Sie können die Standardeinstellungen für einen Sensor ändern; die möglichen Einstellungen sind abhängig vom Sensortyp.

– Wählen Sie Ereignisse mit Eintrag (Events with Entry), um Stichproben für eine Reihe selbstdefinierter Ereignisse manuell festzulegen. Jedes Mal, wenn Sie auf Halten (Keep) drücken, wird das Dialogfeld Ereignisse mit Eintrag (Events with Entry) angezeigt, damit Sie einen Wert für die abhängige Variable eingeben können. Um beispielsweise die Beziehung zwischen Druck und Volumen zu untersuchen, können Sie eine Stichprobe des Drucksensors manuell auslösen. Der Stichproben-Druckwert, den Sie in Wert eingeben (Enter Value) eingeben, ist der entsprechende Wert für das Volumen einer Flüssigkeit in einem Behälter.

– Wählen Sie Ausgewählte Ereignisse (Selected Events), um einen angezeigten Messwert aufzunehmen und während der Datenerfassung bei jedem Drücken von Halten (Keep) der Messung eine fortlaufende Ereignisnummer automatisch zuzuweisen.

5. Drücken Sie in der Datensammelkonsole (Data Collection Console), um die Datenerfassung zu starten.

Die Datensammelkonsole ermittelt die in den Schritten 4 und 5 festgelegten Sensoreinstellungen.

Das folgende Beispiel zeigt die Datensammelkonsole und die Applikation Data & Statistics während der Datenerfassung.

408 Data Collection

Hinweis: Die Datensammelkonsole kann immer nur für jeweils eine Aufgabe verwendet werden. Wenn Sie die Aufgabe verlassen, während die Datenerfassung noch läuft, zeigt die Datensammelkonsole ein Dialogfeld zum Bestätigen der Handlung an und beendet die Datenerfassung.

6. In einem der ereignisbasierten Datenerfassungsmodi Ausgewählte Ereignisse (Selected Events) oder Ereignisse mit Eintrag (Events with

Entry) müssen Sie die Taste Halten (Keep) drücken, um die Sensordaten zu erfassen und zu speichern.

7. Drücken Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt , um die Datenerfassung zu stoppen. Im Betriebsmodus Zeitgraph (Time Graph) wird die Datenerfassung automatisch nach Ablauf der für den Versuch angegebenen Zeit beendet.

Erste Schritte mit der DatensammelkonsoleNachdem Sie eine Data Collection Konsole eingefügt haben, wird das Messgerät im Arbeitsbereich angezeigt. Die Data Collection Konsole wird immer am unteren Rand des Applikationsbildschirms

Data Collection 409

angezeigt.

À Datenerfassungsvariablen als Spaltenüberschriften in eine Lists & Spreadsheet Applikation eingefügt

Á Datensammelkonsole mit Messwertanzeige und Schaltflächen (Abbildung zeigt das Messgerät für einen Temperatursensor)

Verwenden der DatensammelkonsoleSie können die Datensammelkonsole und ihre Schaltflächen wie folgt benutzen:

• Gehen Sie zur Data Collection Console, um die Schaltflächen zu aktivieren.Wenn der Fokus verschoben wird, wird die Data Collection Console gedimmt (transparent) angezeigt. Trotzdem kann sie noch aktiv sein und Daten einsammeln.

• Die Schaltflächen der Datensammelkonsole können nur bei angeschlossenem Sensor benutzt werden.

• Wenn die Datensammelkonsole aktiv ist, drücken Sie e, um zwischen den Schaltflächen zu wechseln; klicken Sie mit dem NavPad, um die Schaltflächen zu benutzen.

• Klicken Sie auf die Datensammelkonsole und ziehen Sie sie auf die gewünschte Position im Arbeitsbereich. Greifen Sie oder verwenden Sie /+Klick, um die Datensammelkonsole zu verschieben, wenn Sie den Arbeitsbereich für eine Applikation benötigen.

À

Á

410 Data Collection

• Klicken Sie auf die Schaltfläche Ansicht (View), um zwischen der großen und der kleinen Ansicht der Datensammelkonsole umzuschalten.

• Zwischen TI-Nspireé Applikationen und der Datensammelkonsole wechseln Sie durch Drücken von /e.

Verwenden des KontextmenüsDie sensorspezifischen Optionen im Kontextmenü der Datensammelkonsole sind verfügbar, wenn die Konsole aktiv ist. Das Kontextmenü für einen Temperatursensor im folgenden Beispiel enthält Optionen für die Sensor-Nullstellung, die Umkehr des Kalibrierungskoeffizienten und die Änderung der Einheit in Celsius, Fahrenheit oder Kelvin:

Schaltflächen der DatensammelkonsoleWenn die Datensammelkonsole aktiv ist, stehen Ihnen die folgenden Schaltflächen zur Verfügung:

Schaltfläche Aktion Beschreibung

Start Data Collection (Erfassung starten)

Startet die Datenerfassung.

Stop Data Collection (Erfassung stoppen)

Stoppt die Datenerfassung. Die vorhandenen Datenpunkte werden als Diagramm angezeigt. Für Bewegungsversuche stehen Geschwindigkeits- und Beschleunigungsdaten für die Punkte zur Verfügung.

Data Collection 411

Keep (Halten)

Zeigt den aktuellen Messwert der Datensammelkonsole in unterstützten TI-NspireéApplikationen auf der aktuellen Seite an. Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn sich die Datensammelkonsole in den Betriebsmodi Ereignisse mit Eintrag (Events with Entry) oder Ausgewählte Ereignisse (Selected Events) befindet.

Schließen (Close)

Schließt die Datensammelkonsole. Wenn diese Schaltfläche während der Datenerfassung gedrückt wird, wird die Datenerfassung beendet. Wenn diese Schaltfläche während der Datenerfassung gedrückt wird, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie die Datenerfassung beenden oder das Schließen abbrechen können. Beim Schließen der Konsole bleiben die Punkte oder Werte der aufgenommenen Daten erhalten.

Hinweis: Bei Bewegungsversuchen führt ein Schließen der Konsole dazu, dass Data Collection die Geschwindigkeits- und Beschleunigungsdaten nicht zur Verfügung stellen kann.

Schaltfläche Aktion Beschreibung

412 Data Collection

Menüs in der DatensammelkonsoleDie folgende Tabelle beschreibt die Aktionen, die Sie über die Menüs in der Werkzeugleiste der Datensammelkonsole ausführen können:

Symbol Menü Option Beschreibung

1:Versuch (Experiment)

1:Erfassung starten (Start Collection)

Startet die Datenerfassung von einem angeschlossenen Sensor.

2:Halten

(Keep)

Behält die gerade gemessenen Daten. Diese Option ist verfügbar, wenn Ereignisse mit Eingabe oder Ausgewählte Ereignisse als Option unter Erfassung einrichten festgelegt ist. Drücken Sie Behalten, um anzuzeigen, dass Sie die auf der Konsole angezeigten Daten erfassen möchten. Bei Ereignisse mit Eingabe müsen Sie den x-Wert zuweisen, der der abhängigen Variable entspricht.

3:Erfassung einrichten (Set Up Collection)

Hier können Sie eine Datenerfassungsmethode auswählen:

• Zeitgraph (Time Graph): Zeitbezogene Datenerfassung.

• Ereignisse mit Eingabe (Events with Entry): Erfassung der Daten und manuelle Eingabe des x-Wertes für die abhängige Variable.

• Ausgewählte Ereignisse (Selected Events): Datenerfassung bei Drücken der Schaltfläche Halten (Keep), wobei der unabhängigen Variable automatisch ein fortlaufender unabhängiger y-Wert zugewiesen wird.

4:Neuer Versuch (New Experiment)

Löschen aller bereits aufgenommenen Daten der Datenerfassungsvariablen und Verwenden der Standard-Sensorkonfigurationseinstellungen, um einen neuen Versuch zu starten.

Data Collection 413

5:Daten anzeigen in (Display Data In)

Hier können Sie wählen, wo die erfassten Daten angezeigt werden:• Anwendung(en) auf aktueller

Seite (App(s) on Current page): Ändert die unterstützten Applikationen auf der aktuellen Seite, um die von einem Sensor erfassten Daten anzuzeigen. Diese Option wird grau dargestellt, wenn die aktuelle Seite keine Applikation enthält, mit der die Daten angezeigt werden können.

• Data & Statistics neu (New Data & Statistics): Öffnet eine neue Data & Statistics Seite, um die erfassten Daten anzuzeigen.

• Graphs & Geometry neu (New Graphs & Geometry): Öffnet eine neue Graphs & Geometry Seite, um die erfassten Daten anzuzeigen.

• Lists & Spreadsheet neu (New Lists & Spreadsheet): Öffnet eine neue Lists & Spreadsheet Seite, um die erfassten Daten anzuzeigen.

6:Start einrichten (Set Up Launch)

Legt fest, welche Applikation hinzugefügt wird, wenn die Datensammelkonsole (Data Collection Console) gestartet wird:• Data & Statistics: Startet die

Datensammelkonsole automatisch mit einer neuen Data & Statistics Applikation.

• Lists & Spreadsheet: Startet die Datensammelkonsole automatisch mit einer neuen Lists & Spreadsheet Applikation.

• Graphs & Geometry: Startet die Datensammelkonsole automatisch mit einer neuen Graphs & Geometry Applikation.

• Keine (nur Messgerät): Startet die Datensammelkonsole automatisch, ohne eine Applikation hinzuzufügen.

• Frag mich (Ask Me): Die Datensammelkonsole fragt bei jedem Start nach, welche Applikation hinzugefügt werden soll.

Symbol Menü Option Beschreibung

414 Data Collection

2:Sensoren (Sensors)

Null (Zero) Setzt eine Nullreferenz auf der Basis der aktuellen Versuchsbedingungen. Die Einstellung einer Nullreferenz wirkt sich auf alle Datenerfassungen aus.

Invers (Reverse)

Invertiert den Kalibrierungskoeffizienten. Hierdurch wird ein positiver Messwert in einen negativen umgewandelt.

Einheiten ändern (Change Units)

Hier können Sie eine der unterstützten Einheiten für den Sensor einstellen.

4: Tipps Enthält kurze, hilfreiche Anleitungen für Datenerfassungsaufgaben.

Symbol Menü Option Beschreibung

Data Collection 415

Versuchsdurchführung und Datenerfassung1. Bereiten Sie die Datenerfassung vor, indem Sie einen unterstützten

USB-Sensor auf eine der folgenden Weisen anbringen:

3:Daten (Data)

1:Durchlauf speichern (Store Run)

Speichert die Daten für Versuche mit Standard-Variablennamen. Die Datenerfassung benennt die Variablen im Format: DC01.sensor1 oder DC01.time. Bei den Standard-Variablennamen ist

• DC01 die Gruppenbezeichnung für Data Collection und

• Sensor1 die Elementbezeichung, die den Typ der erfassten Daten ((z.B. pH oder Kraft.) anzeigt.

• Time ist eine Elementbezeichnung, die die Zeit in Sekunden angibt, zu der die Stichprobe erfasst wurde.

Hinweis: Wenn Sie Ausgewählte Ereignisse (Selected Events) oder Ereignisse mit Eingabe (Events with Entry) als Einstellung unter Erfassung einrichten (Set Up Collection) verwenden, enthält die Variable Zeit (Time) entweder manuell erstellte oder aufeinanderfolgende Daten. Weitere Informationen finden Sie unter Erfassung einrichten (Set Up Collection).

2:Alle Daten löschen (Clear All Data)

Löscht alle Datenerfassungsvariablen einschließlich derjenigen, die mit der Option Durchlauf speichern (Store Run) gespeichert wurden. Alle Daten löschen (Clear All Data) erhält alle Datenerfassungs- und Sensoreinstellungen für weitere Läufe.

Symbol Menü Option Beschreibung

416 Data Collection

• Schließen Sie den Sensor an einen Computer an, auf dem die TI-Nspireé Software bereits ausgeführt wird

• Schließen Sie den Sensor an ein TI-Nspireé Handheld an

Wenn der Sensor einen automatischen Programmstart auslöst, wählen Sie die Applikation, die Sie für die Datenerfassung verwenden möchten, oder schließen Sie das Dialogfeld Autostart (Auto Launch) und richten Sie die Seite manuell ein, wie im nächsten Schritt beschrieben.

2. Richten Sie eine Seite ein, in welche Sie die Applikation einfügen, die Sie zur Anzeige der Sensordaten während der Erfassung verwenden möchten.

3. Drücken Sie Ctrl + D, um eine Datensammelkonsole (Data Collection Console) zu starten.

Die Datensammelkonsole wird im Arbeitsbereich angezeigt. Im folgenden Beispiel zeigt ein Temperatursensor einen Messwert an, es werden jedoch keine Daten erfasst.

4. Damit die Applikationen auf der Seite auf die Datenerfassung reagieren, wählen Sie Daten anzeigen in (Display Data In) > Anwendung(en) auf aktueller Seite (App(s) on Current Page) im Menü Versuch (Experiment).

5. Damit die Applikationen auf der Seite auf die Datenerfassung reagieren, drücken Sie b , um das Kontextmenü für die Datenerfassung aufzurufen. Drücken Sie 1 5 1, um Daten anzeigen in (Display Data In) aus dem Menü Versuch (Experiment) auszuwählen, und wählen Sie Anwendung(en) auf aktueller Seite (App(s) on Current Page), damit die Applikationen auf die Datenerfassung reagieren.

Im folgenden Beispiel wurde die Applikation modifiziert, um auf die von einem Temperatursensor erfassten Daten zu reagieren:

Data Collection 417

Hinweis: Drücken Sie / + e, um von der Datensammelkonsole zu den anderen Applikationen auf der Seite zu wechseln.

Die Lists & Spreadsheet Applikation und Data & Statistics Applikationen enthalten die Variablennamen für die Datenerfassung. Variablennamen werden in Lists & Spreadsheet als Spaltenüberschriften verwendet, die wiederum als Achsenbezeichungen in Data & Statistics benutzt werden.

6. So wählen Sie Erfassung einrichten (Set Up Collection) im Menü Versuch (Experiment) und Ausgewählte Ereignisse (Selected Events) als Betriebsmodus für die Datenerfassung:

Drücken Sie 1 3 3.

In diesem Beispiel ist der Betriebsmodus Ausgewählte Ereignisse (Selected Events). In diesem Modus müssen Sie bei jedem in der Datensammelkonsole angezeigten Messwert, den Sie in den Lauf einfügen möchten, Halten (Keep) drücken.

7. Drücken Sie bei aktiver Datensammelkonsole e, um zur Schaltfläche Start zu wechseln, und klicken Sie auf das NavPad.

8. Drücken Sie Halten (Keep) auf der Datensammelkonsole, um eine Stichprobe zu erfassen. Es wird eine automatisch zugewiesene fortlaufende Ereignisnummer angezeigt und die aktiven Applikationen fügen die entsprechenden Daten in eine Tabelle oder ein Diagramm ein.

418 Data Collection

9. Wiederholen Sie Schritt 9, bis Sie die Daten für alle Stichproben erfasst haben, die Sie in Ihrem Versuch verwenden möchten.

Nachdem der Wert für jeden erfassten Datenpunkt in eine Zelle der entsprechenden Variablenspalte hinzugefügt und alle entsprechenden Datenpunkte auf den Achsen eingezeichnet ist, sieht die Seite so aus wie im folgenden Beispiel.

Hinweis: Die von einem Sensor erfassten Werte und die daraus resultierenden gezeichneten Datenpunkte sind nicht editierbar. Wenn Sie beispielsweise versuchen, einen Temperaturmesswert in einer Zelle von Lists & Spreadsheet zu editieren, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Drücken Sie Esc, um den Eingabemodus zu verlassen, und löschen Sie die Meldung.

Sie können während des Versuchs jederzeit Stopp (Stop) drücken, um die Datenerfassung zu stoppen. Im Betriebsmodus Zeitgraph (Time Graph) wird der Versuch beendet, nachdem die für den Versuch eingestellte Zeit abgelaufen ist; die Datenerfassung wird automatisch beendet.

10. Um den Versuch erneut zu starten, ohne die aktuellen Daten beizubehalten, drücken Sie auf Start ( ). Die angezeigten Daten werden gelöscht, wenn der neue Versuch gestartet wird.

Hinweis: Wenn Sie Start drücken, wird eine Meldung angezeigt, die Sie warnt, dass Daten überschrieben werden und die vorhandenen Daten verloren gehen.

Data Collection 419

• Wählen Sie Verwerfen (Discard), um den letzten Durchgang zu löschen und den neuen Durchgang zu starten.

• Wählen Sie Speichern (Store), um den letzten Durchgang zu speichern und den neuen Durchgang zu starten.

Variablennamen in Data CollectionSie können die für einen Versuch erfassten Daten speichern, indem Sie entweder den Durchlauf oder das Dokument speichern, in welchem sich die Aufgabe befindet. Die Daten werden in einer Variablen gespeichert und können jederzeit aufgerufen werden, wenn Sie an der Aufgabe arbeiten, die die Data Collection Variablen enthält.

Das Namenssystem für durch Data Collection aufgenommene Daten besteht aus einer Gruppenbezeichnung und einer Elementbezeichnung (Gruppe.Element). So werden die Daten in einem Temperatur-Zeit-Versuch beispielsweise mit DC01.temp1 und DC01.time benannt. Denken Sie daran, dass die TI-Nspireé Computersoftware nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet: DC01.TEMP1 und dc01.temp1 verweisen auf denselben Datensatz.

Speichern erfasster DatenSpeichern Sie die während eines Durchgangs erfassten Daten, um einen Teil eines Versuchs als abgeschlossen zu kennzeichnen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die aktuellen Daten zu speichern, bevor Sie einen anderen Durchgang starten.

1. Drücken Sie in der Datensammelkonsole Menü (Menu), um die Data Collection-Menüs aufzurufen.

2. Klicken Sie auf Durchlauf speichern (Store Run) im Menü Daten (Data), um die erfassten Daten zu speichern.

Hinweis: Drücken Sie e, um innerhalb der Bedienelemente der

Datensammelkonsole zu navigieren. Drücken Sie / e, wenn Sie von einer Applikation zur Datensammelkonsole wechseln müssen.

Sie können außerdem die Daten für einen Durchgang löschen oder die Variablen aufrufen, in denen Daten gespeichert sind:

– Um alle Daten für Versuche zu löschen und neu zu beginnen, wählen Sie Neuer Versuch (New Experiment) oder verwenden Sie eine neue Aufgaben. Die Einstellungen der Datensammelkonsole und vorher erfasste Daten bleiben erhalten, wenn Sie ein neue Aufgabe verwenden. Obwohl auch andere Aufgaben Daten vorheriger Läufe enthalten,

420 Data Collection

kommuniziert während der Datenerfassung nur die aktuelle Aufgabe mit dem Sensor.

– Um auf Variablen zuzugreifen, die Daten aus einem Durchlauf anderer Applikationen enthalten, wählen Sie im Menü VarLink den Namen der entsprechenden Variablen. Um beispielsweise auf die Werte in dc01.temp zuzugreifen, drücken Sie Ctrl+L und wählen die entsprechende Variable aus dem Menü.

Abrufen gespeicherter VersuchsergebnisseUm gespeicherte Versuchsdaten zu prüfen, öffnen Sie das Dokument, das die Daten enthält. In den entsprechenden Kapiteln Lists & Spreadsheet, Graphs & Geometry und Data & Statistics finden Sie weitere Informationen zur Verwendung dieser Applikationen mit erfassten Daten.

Problembehandlung in Data CollectionIm Folgenden finden Sie einige der häufigsten Probleme, vor denen Sie stehen könnten, sowie Tipps zur Problembehandlung.

Meldung und Bedeutung Lösung

Sensor wurde von TI-Nspire™ nicht erkannt

• Überprüfen Sie, ob die Stecker des Sensors vollständig ins Handheld bzw. in den Computer eingesteckt sind.

• Trennen Sie den Sensor ab und schließen Sie ihn anschließend wieder an, um die Kommunikation neu zu starten.

Schwache Batterien - Die Batterien in Ihrem Vernier Go!®Motion oder CBR2™ Gerät sind schwach.

Ersetzen Sie sie bei Gelegenheit.

Hinweis: Wenn Sie den Sensor an Ihren Computer anschließen, sind keine Batterien erforderlich. Die Sensoren werden vom Computer über den USB-Anschluss mit Strom versorgt.

Data Collection 421

Leere Batterien: <Hardware-Name> - Die Batterien in Ihrem Vernier Go!®Motion, CBR2™ oder TI-Nspire™ Handheld sind schwach.

Weitere Informationen zum Austauschen der Batterien finden Sie im Abschnitt Batterieangaben der entsprechenden Bedienungsanleitung.

Verbindungsfehler - Kommunikation zwischen Ihrem TI-Nspire™ Handheld oder Ihrer Computersoftware und dem Datenerfassungsgerät wurde unterbrochen.

Überprüfen Sie alle Anschlüsse und die Stromversorgung und starten Sie die Data Collection Konsole erneut.

Datenerfassungskonflikt - Die Datenerfassung wird von einer anderen Applikation verwaltet.

Schließen Sie die andere Datenerfassungsapplikation und starten Sie die TI-Nspire™ Software neu.

Ungespeicherte Daten - Sie haben einen Data Collection-Versuch gestartet, obwohl bereits Daten aus einem früheren Durchlauf vorliegen.

• Zum Speichern der Daten klicken Sie auf Speichern im Dialogfeld Ungespeicherte Daten.

• Zum Löschen der Daten klicken Sie auf Verwerfen.

Gerät nicht gefunden - Sie haben ein Dokument geöffnet, während die Data Collection Konsole geöffnet war und der richtige Sensor ist nicht angeschlossen.

Überprüfen Sie, dass der richtige Sensor richtig an das Gerät bzw. Handheld angeschlossen ist. Ist dies der Fall, schließen Sie das Dokument und öffnen Sie es erneut.

Fehler - Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten, der mit der Data Collection Konsole in Konflikt steht. Die Datenerfassung wird beendet.

Überprüfen Sie alle Anschlüsse und Batterien und wiederholen Sie dann den Versuch.

Meldung und Bedeutung Lösung

422 Data Collection

Anhang : Allgemeine Hinweise 423

Anhang : Allgemeine Hinweise

Hinweise zu TI Produktservice und Garantieleistungen

Umgang mit den BatterienBeim Austausch der Batterien sind folgende Vorsichtsmassnahmen zu ergreifen:

• Lassen Sie keine Batterien in der Reichweite von Kindern.

• Verwenden Sie keine neuen und gebrauchten Batterien zusammen. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Marken bzw. Typen einer Marke zusammen.

• Verwenden Sie auf keinen Fall wiederaufladbare Batterien in Ihrem Handheld.

• Installieren Sie die Batterien unter Beachtung der Polaritätsangaben (+ und -).

• Entsorgen Sie gebrauchte Batterien unverzüglich und ordnungsgemäß.

• Gebrauchte Batterien nicht verbrennen oder auseinandernehmen.

• Holen Sie unverzüglich medizinische Hilfe, wenn eine Zelle oder Batterie verschluckt wurde.

Informationen über Produkte und Dienstleistungen von TI

Wenn Sie mehr über das Produkt- und Serviceangebot von TI wissen möchten, senden Sie uns eine E-Mail oder besuchen Sie uns im World Wide Web.

E-Mail-Adresse: [email protected]

Internet-Adresse: education.ti.com

Service- und Garantiehinweise

Informationen über die Garantiebedingungen oder über unseren Produktservice finden Sie in der Garantieerklärung, die dem Produkt beiliegt. Sie können diese Unterlagen auch bei Ihrem Texas Instruments Händler oder Distributor anfordern.

424 Anhang : Allgemeine Hinweise

Ordnungsgemäße Entsorgung von gebrauchten Batterien:Beschädigen Sie keine Batterien, stechen Sie nicht hinein und legen Sie sie nicht ins Feuer. Batterien können platzen oder explodieren und gefährliche Chemikalien freisetzen. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

425

Inhalt

Symbole|, Kommentar 377

AAbleitung

ermitteln 161absolute Zellverweise in einer

Tabelle 195Achsen

Achsenmarkierungen anpassen 80

Endstile anpassen 79erstellen 78Länge anpassen 324, 325Position auf Karte anpassen 80

Achsenabschnitt einer verschiebbaren Linie bei Null sperren 329

Achsenabschnitt zu änderninterceptZiehen Sie den Cursor (Data &

Statistics) 328Aktion

Einfügen einer Zeile oder Spalte 34

Aktualisieren des BS 9algebra

Menü in Calculator 23Alphanumerische Zeichen

einer Graphs & Geometry-Seite hinzufügen 155

Analysis (Calculus)Menü in Calculator 24

Analytische und geometrische Arbeitsbereiche (Graphs & Geometry) 74

Animation 176anhalten und wiederaufnehmen

178Geschwindigkeit ändern 177starten 176stoppen 178zurücksetzen 178

Animations-Bedienfeld (Graphs & Geometry) 177

Animationswerteaus Graphs & Geometry erfassen

227erfassen 227

Animieren eines Punkts auf einem Objekt 176

Animieren von Objekten 176Antwort

letzte Antwort verwenden 42Anzeigen

Befehl anzeigen 389anzeigen

Werte in Liste 221Applikation

Calculator 21Programmeditor (Program

Editor) 369Arbeiten mit Funktionen (Graphs &

Geometry) 98Arbeitsbereich

Graphs & Geometry 72verschieben 81

Arbeitsbereich verschieben 81Assistent

Ausdrücke eingeben 34, 230Attribute (Graphs & Geometry) 94Ausdrücke

bearbeiten 52Beispiele 40eingeben und auswerten 29in Calculator auswählen 53in der Notes Applikation 360in eine Tabelle eingeben 195Kopieren aus dem Calculator-

Protokoll 56, 57mit einem Assistenten eingeben

34, 230Teil löschen 53über eine Vorlage eingeben 32

Ausdrücke mit mehreren Anweisungen 40

Ausgabeoption Berechnen (Calculate) 230

Ausgabeoption Zeichnen (Draw) 230auswählen

426

Ausdrücke in Calculator 53ein einzelnes Objekt aus einer

Gruppe (Graphs & Geometry) 119

mehrere Objekte in Graphs & Geometry 119

Tabellenzeilen oder -spalten 204Tabellenzellenblock 200Text in Notes Applikation 358

auswertenmathematische Ausdrücke 29

Auswerten eines mathematischen Ausdrucks 32

Auswertung in Calculator aufschieben 37

Auto Start (Data Collection) 404

Bbearbeiten

mathematische Ausdrücke 52Werte in Liste 221

Bearbeiten von Funktionen 109Bedienfeld, Animation 177benachbarte Zellen

füllen 201Benennen von Objekten während

ihrer Konstruktion 124Benennung

Tabellenspalten 218Variablen und Funktionen 41

benutzerdefinierte Funktionen 391Bestimmen einer Gleichung 148Bestimmen eines Punkts 123Betriebssystem

aktualisieren 9übertragen 9Wichtige Informationen zum

Download 9Betriebssystem-Aktualisierungen

Fehlermeldungen 11wo bekommen 9

Bibliotheken 363Bibliotheksobjekte

verwenden 365Box Plot

unterteilt nach Kategorie 291BS

aktualisieren 9übertragen 9Wichtige Informationen zum

Download 9BS-Aktualisierungen

Fehlermeldungen 11wo bekommen 9

CCalculator

Erste Schritte mit 21Calculator-Protokoll 55

anzeigen 56Calculator-Symbolleiste 22, 187Calculator-Symbolleiste, verwenden

29Chi 253Chi-Quadrat Anpassungsgüte-Test

253copyright statement ii

DData & Statistics

Grafische Darstellung von Daten aus Lists & Spreadsheet 275, 311

Werkzeug Schnellgraph (Quick Graph) aus Lists & Spreadsheet 275

Data CollectionAuto Start 404Erste Schritte mit 408gespeicherte Versuchsergebnisse

abrufen 420manueller Start 405Problembehandlung 420Speichern erfasster Daten 419unterstützte Datentypen 403Variablennamen 419Versuchsdurchführung 415, 420Werkzeugleiste 412

Data Collection starten 408, 410Dateien

zu einem anderen Handheld übertragen 4

Dateien übertragenRegeln 4

427

Dateiübertragungenhäufig auftretende

Fehlermeldungen 6Daten

aus Graphs & Geometry erfassen 227

automatisch erfassen 227in einer Tabelle sortieren 210Spalten generieren 214Tabellendaten graphisch

darstellen 222Daten speichern (Data Collection)

419Datensammelkonsole

starten 404Datensammelkonsole (Data

Collection Console)Schaltflächen verwenden 410starten 410

Datensammelkonsole starten 404definieren

Einheiten 45Funktionen und Programme 47interne Subroutine 392mehrzeilige Funktionen 48, 49stückweise definierte

Funktionen 36Variablen mit Calculator 38

Definieren eines Schnittpunkts 122definierte Funktion

laden 52DelVar, Variable löschen 391Diagramm

einen Wert in einem vorhandenen Diagramm 320

Diagramm-Typbearbeiten 322

Disp, für Fehlerbehebung 402Dokumente

für die Übertragung auswählen 5

übertragen 4von einem anderen Benutzer

empfangen 5Drehen eines Objekts 165Dreieck

Fläche ermitteln 151Form ändern 139

Umfang ermitteln 152verschieben 139

Dreieck, zeichnen 138

Eein Objekt spiegeln 163eine Dateiübertragung abbrechen 5einen Wert für eine Variable

ersetzen 43einfügen

Calculator auf einer Seite 29ein Element in eine Liste in Lists

& Spreadsheet 221eine Zeile oder Spalte in eine

Matrix 34eine Zeile oder Spalte in eine

Tabelle 205Kommentare in Notes

Applikation 357Notes auf eine Seite 355

eingebenTabellendaten, Verfahren 194

Einheitenbenutzerdefiniert, erzeugen 45Maßeinheiten umwandeln 43

else if, ElseIf 395else, Else 395ElseIf, else if 395empfangen

Dokumente von einem anderen Benutzer 5

Endefor, EndFor 394, 397if, EndIf 394Schleife, EndLoop 399Versuche, EndTry 402While, EndWhile 398

EndFor, end for 394, 397EndIf, end if 394EndLoop, end loop 399EndTry, Versuch beenden 402EndWhile, end while 398erfassen

Graphs & Geometry-Animationswerte 227

Graphs & Geometry-Daten 227Ergebnisgenauigkeit 30

428

Ergebnisseapproximieren 30in Calculator aufschieben 37Kopieren aus dem Calculator-

Protokoll 56, 57letzte Antwort verwenden 42

Ergebnisse approximieren 30Ermitteln der Ableitung (Steigung)

einer Funktion 161Ermitteln des bestimmten Integrals

einer Funktion 159Ermitteln des Minimums/Maximums

einer Funktion 159Ermitteln von interessanten Punkten

158Ersetzen

Text im Programmeditor 383Erstellen eines regulären Polygons

142Erstellen linearer Objekte

Gerade 126Erstellen von Punkten und Geraden

(Graphs & Geometry) 120Erweiterungsschaltfläche (Graphs &

Geometry) 100Erweiterungsschaltfläche der

Eingabezeile (Graphs & Geometry) 100

erzeugenbenutzerdefinierte Einheiten 45

ExtrasAchsen ausblenden/anzeigen 81Achseneinstellung (Graphs &

Geometry) 80Achsenspiegelung 163Attribute 97, 176Berechnen 156Drehung 166Dreieck 138Fläche 151Geometrischer Ort 173, 174Gerade 126Gitter ausblenden/anzeigen 82Integral 159Kreis 134Länge 149, 152Maßübertragung 145Mittellot 168, 169, 170

Mittelpunkt 128Neu definieren 125Parallele 130Polygon 140Punkt 121Punkt auf 122Punktsymmetrie 163Rechteck 139Reguläres Polygon 142Schnittpunkt 122Senkrecht 130Spur 111, 112, 113Steigung 154, 161Strahl 127Strecke 127Streckung 167Streu-Plot 179Tangente 133, 161Text 105, 155Translation 165Vektor 132Winkel 152, 153Winkelhalbierende 171, 172Zirkel 135Zoom 83

FFehler übergeben, ÜbgebFeh 402Fehler und Fehlerbehebung

Fehler löschen, LöFehler 402Fehler übergeben, ÜbgebFeh

402Programme 401Zirkuläre Definition 393

Festlegen von x-min, x-max, y-min, y-max 80

Finanzen 53Finanzfunktionen 55Finanzlöser 54Fläche

eines Dreiecks 151eines Kreises 151eines Polygons 151eines Rechtecks 151

Folgegraphisch darstellen (Graphs &

Geometry) 103

429

Folgenin einer Tabellenspalte

generieren 216for, For 394, 397Form ändern

Dreieck 139Formel

einen Zellenbereich einfügen 191

Formenzeichnen 134

Form-Sonderzeichen in der Notes Applikation 359

freigebeneine Tabellenspalte als Liste 218Werte von Tabellenzellen 202

Füllen benachbarter Zellen 201Funktion

Spur 111Funktion oder Graph tracen 111Funktion, y= 105Funktionen

arbeiten mit (Graphs & Geometry) 98

bearbeiten 109Beispiele 40benutzerdefiniert 391eingeben (Graphs & Geometry)

102löschen 110mehrzeilig, definieren 48, 49Minimum/Maximum ermitteln

159Regeln zur Benennung 41stückweise definiert, erstellen 36umbenennen 108zeichnen 47

Funktionen löschen 110Funktionen umbenennen 108Funktionsdefinition

laden 52funtion with domain restrictions

(Graphs & Geometry) 101

Ggehe zu, Goto 393, 396, 400generieren

Daten in Tabellen 214Geometrischer Ort

erstellen 173Gerade

Steigung ermitteln 154Geraden

erstellen 120Geraden, erstellen 126getLockInfo( ) 46Gitter

anzeigen 82ausblenden 83

Gleichungenbestimmen 148kennzeichnen 148

Gleichungssystem 37globale Variablen 391Graphen

Spur 111graphisch darstellen

Tabellendaten 222Graphische Darstellung von

Ungleichungen 107Graphs & Geometry

Arbeitsbereich 72Größe ändern

Tabellenzeilen und -spalten 204Vektor 133

Größe des Arbeitsbereichs ändern 83

HHalbieren einer Strecke 168, 169, 170Halbieren eines Winkels 171Handheld

mit einem anderen verbinden 4sichern 9

Handheld-Geräteiner Seite hinzufügen 29

Häufigkeitsplot (Lists & Spreadsheet) 224

Häufigkeitsplot, erstellen 224Hinweise

einer Seite hinzufügen 355Erste Schritte mit 353Kommentare einfügen in 357mathematische Ausdrücke in 360

430

Sonderzeichen mit geometrischer Form in 359

hinzufügenNotes einer Seite 355

Iif, If 394, 395inferentielle Statistik

Eingabebeschreibung Tabelle 257

Option Verteilt 256Testergebnisse berechnen

(Berechnen) 230Testergebnisse grafisch

darstellen (Zeichnen) 230Integral, für eine Funktion ermitteln

159interessante Punkte, ermitteln 158invT (inverse Student-T-Verteilung)

243

KKatalog

Maßeinheiten umwandeln 43Katalog (Catalog)

Elemente einfügen 31, 34, 198, 230

kategoriale Variable (Data & Statistics) 270

Kennzeichnen einer Gleichung 148Kennzeichnen eines Punkts mit

Koord. und Glch. Werkzeug 123Kommentar, | 377Kommentare

in Notes Applikation einfügen 357

kompatible Sensoren (Data Collection)Data Collection

kompatible Sensoren 403Kontextmenü 71Koord. und Glch. Werkzeug

kennzeichnen 123kopieren

Elemente aus dem Calculator-Protokoll 56, 57

Tabellenzeilen oder -spalten 207

Tabellenzellen 200Kreis

Fläche ermitteln 151Größe ändern 135mit Werkzeug Zirkel zeichnen

135Umfang ermitteln 152verschieben 135

Kreisezeichnen 134

Lladen

Funktionsdefinition 52Länge

kennzeichnen 149messen 149

letzte Antwortverwenden 42

Linie zu drehenund ihre Steigung zu verändern

327Linien

Dicke ändern 97Zeichenstil ändern 97

Listenanzeigen und bearbeiten 221Beispiele 40Elemente in eine Tabelle

einfügen 221Elemente in einer Tabelle

löschen 222Graphs & Geometry-

Animationswerte erfassen 227

Graphs & Geometry-Daten erfassen 227

Tabellenspalten freigeben 218Lists & Spreadsheet

einer Seite hinzufügen 190Erste Schritte mit 185

LöFehler, Fehler löschen 402lokale Variable, Local 390Löschen

Fehler, LöFehler 402löschen

das Calculator-Protokoll 58

431

ein Element aus einer Liste in Lists & Spreadsheet 222

einen Eintrag aus dem Calculator-Protokoll 57

Inhalt von Tabellenzellen 199Tabellenzeilen und -spalten 205Teilausdruck 53Variable, DelVar 391

Löschen des Arbeitsbereichs (Graphs & Geometry) 111

Mmanueller Start (Data Collection)

405Marke, Lbl 393, 396, 400Maße

übertragen 145Winkel bestimmen 152

Maßeinheiten, umwandeln 43mathematische Ausdrücke

bearbeiten 52eingeben und auswerten 29in Calculator auswählen 53in eine Tabelle eingeben 195mit mehreren Anweisungen 40

mathematische Ausdrücke auswerten 29

mathematische Ausdrücke eingeben 29

mathematische Vorlagenverwenden 31, 198

MatrizenBeispiele 40zeichnen 33

Maximaermitteln 158

MaximumFunktion ermitteln 159

median (Data & Statistics) 273mehrere Zellen

auswählen 200mehrzeilige Funktionen

definieren 48, 49Menü

Kontext (Graphs & Geometry) 71Messen der Länge 149Minima

ermitteln 158Minimum

Funktion ermitteln 159Mittelwert, mean (Data & Statistics)

273Modi

einstellen in Programmen 401Modus

sperren 46

Nnavigieren

Zeilen und Spalten in einer Tabelle 207

Navigieren in einer Tabelle 190Neudefinieren eines Punkts 125Neupositionieren eines gemessenen

Werts 154Normal-Wahrscheinlichkeits

Diagramm, Normal Probability plot (Data & Statistics) 268

Notes ApplikationSymbolleiste 353Text auswählen 358

Nullstelle(n)ermitteln 158

OObjekt

Umfang ermitteln 152Objekte

drehen 165Punktsymmetrie 162spiegeln 163strecken 166Translation 164während der Konstruktion

benennen 124zeichnen 134

Option Verteilt 256

Ppause, Pause 402piecewise function for domain

restrictions 101Polygon

432

Fläche ermitteln 151Umfang ermitteln 152zeichnen 140

Problembehandlung (Data Collection) 420

Programm ausführen, Prgm 392Programme

zeichnen 47Programme und Programmieren

Argumente 388ausführen 384ein anderes Programm aufrufen

392else if, ElseIf 395else, Else 395end for, EndFor 394, 397end if, EndIf 394, 395end while, EndWhile 398Ende der Schleife, EndLoop 399Fehler löschen, LöFehler 402Fehler übergeben, ÜbgebFeh

402Fehlerbehebung 401for, For 394, 397Funktionen 391gehe zu, Goto 393, 396, 400if, If 394, 395Kommentar, | 377lokal, Local 390Marke, Lbl 393, 396, 400Rückgabe, Return 393Schleife, Loop 399Schleifenbildung 394, 397, 398Subroutinen 392Then, Then 395Versuch beenden, EndTry 402Versuche, Try 402verzweigen 394, 396Werte übertragen 388while, While 398Zeige (Disp) 389

Programmeditor (Program Editor)Einführung 369

ProtokollCalculator anzeigen 56Calculator-Protokoll löschen 58in Calculator 55

Protokoll, Calculator

kopieren aus 56, 57Protokollschaltfläche (Graphs &

Geometry) 100Punkte

bestimmen 123erstellen 120kennzeichnen 123neu definieren 125zeichnen 121

Punkte aufzeichnen 122

Punktsymmetrie 162

RRechteck

Fläche ermitteln 151Umfang ermitteln 152zeichnen 139

RegressionLinien anzeigen 330

RegressionslinieVoraussetzungen für 330

Regressionslinien 330Regressionswerkzeuge (Data &

Statistics) 272reguläres Polygon, erstellen 142relative Zellverweise in einer Tabelle

195Residuen-Werkzeuge (Data &

Statistics) 273Rückgabe, Return 393Rückgängig 87

SSchieberegler

animieren 93, 350Einstellungen 92, 348minimieren 94, 351verwenden 90, 347

Schieberegler (Data & Statisitcs) 271Schleife, Loop 399SchnellGraph, verwenden 222Schnittpunkte

definieren 122scrollen

in einer Tabelle 190Seiten

433

eine Lists & Spreadsheet Applikation hinzufügen 190

sichernHandheld 9

Sonderzeichen mit geometrischer Formin der Notes Applikation 359

Sonderzeichen Unterstrich in Umwandlungen 43

sortierenTabellendaten 210

Spaltenauf anderen Spalten beruhend

215aus einer Tabelle löschen 205Daten in Tabellen generieren

214Einfügen in eine Matrix 34Freigeben einer Tabellenspalte

als Liste 218Größe ändern 204in eine Tabelle einfügen 205in einer Tabelle auswählen 204in einer Tabelle kopieren 207mit Listenvariablen verknüpfen

221Navigieren in einer Tabelle 207

speichernVerfahren 38Werte in Variablen 38

sperrenMaße 97Punkte 97

Standardabweichung, plot standard deviation (Data & Statistics) 273

Steigungeiner Geraden 154einer Strecke 154eines Strahls 154eines Vektors 154Ermitteln der Ableitung einer

Funktion 161Strahl

Steigung ermitteln 154Strahlen

zeichnen 127Strecke

halbieren 168, 169, 170

Steigung ermitteln 154Strecken eines Objekts 166Streu-Plots

erstellen 179Streu-Plots erstellen (Graphs &

Geometry) 179stückweise definierte Funktionen

zeichnen 36Suchen und Ersetzen

Text im Programmeditor 383Symbolleiste

Hinweise 353in Calculator verwenden 29

Symbolleiste (Graphs & Geometry) 60, 266

SymbolleistenCalculator 22, 187

Syntaxzum Vermeiden von

Namenskonflikten verwenden 203

TTabelle mit Funktionswerten 259Tabellen

Arbeiten mit Zellen 195eine Spalte als Liste freigeben

218eine Zeile oder Spalte auswählen

204eine Zeile oder Spalte kopieren

207eine Zeile oder Spalte

verschieben 207Einfügen einer Zeile oder Spalte

205Erste Schritte mit 185Graphs & Geometry-

Animationswerte erfassen 227

Graphs & Geometry-Daten erfassen 227

Listenelemente einfügen 221Listenelemente löschen 222navigieren 190Spalte mit einer Liste verknüpfen

221

434

Spaltendaten generieren 214Verfahren zum Eingeben von

Daten 194Zeilen und Spalten löschen 205Zellinhalt löschen 199

Tabellendatengraphisch darstellen 222sortieren 210

Texteiner Graphs & Geometry-Seite

hinzufügen 155formatieren in Notes 358im Programmeditor suchen und

ersetzen 383in der Notes Applikation

auswählen 358verschieben 156

Text einfügen (Data & Statistics) 271Text und Zahlen einer Graphs &

Geometry-Seite hinzufügen 155Then, Then 395Translation eines Objekts 164

UÜberschrift, klicken zum Anzeigen

der Variablennamen (Data & Statistics) 265

übertragenDateien zu einem anderen

Handheld 4Dokumente zu einem anderen

Handheld 4Übertragen eines Maßes auf einen

Kreis 147Übertragen von Maßen (Graphs &

Geometry) 145Übertragen von numerischen

Texteingaben auf eine Achse 146Übertragungen

abbrechen 5Umfang

ermitteln 152umwandeln

Maßeinheiten 43Ungleichungen

graphisch darstellen 107

Unterschiede des analytischen/geometrischen Arbeitsbereichs 78

VVariablen 37

aus Tabellenzellen erstellen 202einen Wert ersetzen 43Freigeben einer Tabellenspalte

als Liste 218in Calculator aktualisieren 39in Calculator überprüfen 39in einer Berechnung verwenden

39lokal, Local 390löschen, DelVar 391Regeln zur Benennung 41Spalte mit einer Liste verknüpfen

221speichern, Beispiel 38sperren und entsperren 46Typen 40verbinden 202Verfahren zum Speichern in

Calculator 38Vermeiden von

Namenskonflikten 203Variablen benennen

Vermeiden von Namenskonflikten 203

Variablen entsperren 46Variablen sperren 46Variablen, zeichnen (Data &

Statistics) 265Vektor

Größe ändern 133Steigung ermitteln 154verschieben 132

verbindenzwei Handhelds 4

verknüpfenSpalte mit einer Liste 221Tabellenzelle mit einer Variablen

202verschiebbare Linie

Achsenabschnitt bei 0 sperren 329

435

einem Diagramm hinzufügen 327

verschiebbare Linie, hinzufügen (Data & Statistics) 271

verschiebenDreieck 139Kreis 135Vektor 132

Verschieben von Text 156Versuch (Data Collection) 415, 420Versuche, Try 402Versuchsdaten, unterstützte Typen

403Versuchsergebnisse

abrufen (Data Collection) 420vordefinierte Maßeinheiten 43Vorlage F&A

verwenden 356Vorlage Korrektur

verwenden 356Vorlagen

F&A 356Korrektur 356verwenden 32

Vorlagen für Ausdrückeverwenden 31, 198

WWeb-Diagramm

Folge (Graphs & Geometry) 103Werkzeug 'Neu definieren' 125Werkzeug 'Punkt auf' 122Werkzeug 'Punkt' 121Werkzeug 'Schnittpunkt' 122Werkzeug 'Spur' 111, 112, 113Werkzeug Achsen ausblenden/

anzeigen 81Werkzeug Achseneinstellung (Axes

Setting) 80Werkzeug Achsenspiegelung 163Werkzeug Attribute 97, 176Werkzeug Berechnen 156Werkzeug Data Collection

starten 408Werkzeug Drehung 166Werkzeug Dreieck 138Werkzeug Fläche 151

Werkzeug Folge (Graphs & Geometry) 65

Werkzeug Geometrischer Ort 173, 174

Werkzeug Gerade 126Werkzeug Gitter ausblenden/

anzeigen 82Werkzeug Integral 159Werkzeug Kreis 134Werkzeug Kreisbogen 144Werkzeug Länge 149, 152Werkzeug Maßübertragung 145Werkzeug Mittellot 168, 169, 170Werkzeug Mittelpunkt 128Werkzeug Parallel 130Werkzeug Polygon 140Werkzeug Punktsymmetrie 163Werkzeug Rechteck 139Werkzeug Reguläres Polygon 142Werkzeug Senkrecht 130Werkzeug Spur-Modus (Data &

Statistics) 274Werkzeug Steigung 154, 161Werkzeug Strahl 127Werkzeug Strecke 127Werkzeug Streckung 167Werkzeug Streu-Plot 179Werkzeug Tangente 133, 161Werkzeug Text 105, 155Werkzeug Translation 165Werkzeug Vektor 132Werkzeug Winkel 152, 153Werkzeug Winkelhalbierende 171,

172Werkzeug Zirkel 135Werkzeug Zoom 83

Anpassen 86Benutzer 85Standard-Zoom (Default Zoom)

84Statistik 86Trigonometrie 86Vergrößern (Zoom - In) 84Verkleinern (Zoom - Out) 84Zoom - Quadrant 1 (Zoom -

Quadrant 1) 85Zoom-Rahmen (Zoom - Box) 84

Werkzeuge

436

Kreisbogen, zeichnen 144Werkzeuge im Menü Abbildung

(Graphs & Geometry) 71Werkzeuge im Menü Ansicht

(Graphs & Geometry) 63Werkzeuge im Menü Extras (Graphs

& Geometry) 62Werkzeuge im Menü Fenster

(Graphs & Geometry) 65Werkzeuge im Menü Formen

(Graphs & Geometry) 69Werkzeuge im Menü Graphiktyp

(Graphs & Geometry) 64Werkzeuge im Menü Konstruktion

(Graphs & Geometry) 70Werkzeuge im Menü Messung

(Graphs & Geometry) 69Werkzeuge im Menü Punkte und

Geraden (Graphs & Geometry) 67Werkzeugmenüs (Graphs &

Geometry) 60, 266Wert zeichnen, plot value tool (Data

& Statistics) 273Wertetabellen 259while, While 398wiederverwenden

Elemente aus dem Calculator-Protokoll 56, 57

letzte Antwort in Calculator 42Winkel

halbieren 171Maß bestimmen 152

Xx-min, x-max, y-min, y-max 80

Yy= Funktionen, Grafik 105

ZZeichenstrings

Beispiele 40zeichnen

Funktionen und Programme 47Gleichungssystem 37

Listen aus einer Tabellenspalte 218

Matrizen 33stückweise definierte

Funktionen 36Tabellendaten 222

Zeichnen eines Dreiecks 138Zeichnen eines Kreisbogens 144Zeichnen eines Kreises 134Zeichnen eines Polygons 140Zeichnen eines Punkts 121Zeichnen eines Punkts auf einem

Objekt 122Zeichnen eines Rechtecks 139Zeichnen linearer Objekte

parallele Gerade 130senkrechte Gerade 130Strahl 127Strecke 127Strecke mit Mittelpunkt 128Tangente 133Vektor 132

Zeichnen paralleler Geraden 130Zeichnen senkrechter Geraden 130Zeichnen von Formen 134Zeichnen von Mittelpunkten 128Zeichnen von Objekten 134Zeichnen von Strecken 127Zeichnen von Tangenten 133Zeichnen von Vektoren 132Zeile

Einfügen in eine Matrix 34Zeilen

aus einer Tabelle löschen 205Größe ändern 204in eine Tabelle einfügen 205in einer Tabelle auswählen 204in einer Tabelle kopieren 207Navigieren in einer Tabelle 207

Zeit-DiagrammFolge (Graphs & Geometry) 103

ZellenBlock auswählen 200füllen, benachbarte 201in einer Tabelle kopieren 200mit einer Variablen verknüpfen

202Tabellenzellen freigeben 202

437

Zellenbereich, einfügen durch Auswahl 191

Zellenbereich, einfügen in eine Formel 191

Zellverweiseabsolute und relative 195

Zirkulärer Definitionsfehler 393

438