title of the presentation - dbu · systems biotechnology of resting e. coli cells as a platform for...

387
ANHÄNGE

Upload: others

Post on 23-Sep-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

ANHÄNGE

Page 2: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

ANHÄNGE Anhang 1: Publikationen Seite 2: Systems Biotechnology of Resting E. coli as a Platform for Sustainable Redox

Biocatalysis, European BioPerspectives 2007, 31.5.07, Köln (Votrag)

Seite 3: Innovatives Downstream Processing zweiphasiger Ganzzell-Biotransformationen mit

überkritischem Kohlendioxid, “High Pressure meets Advanced Fluids”, 10.-11.3.

2008, Aachen (Votrag)

Siete 5: Innovative down-stream processing in whole-cell biocatalysis using supercritical

carbon dioxide, 11. European Meeting on Supercritical Fluids, 4.-7.5. 2008 in

Barcelona, Spanien (Votrag)

Seite 10: Evaluation of the efficiency of recombinant E. coli as an epoxidation catalyst by a

systems biotechnology approach, Biotrans, 8.-13.7.07, Oviedo (Poster)

Seite 11: Sustainability evaluation and optimization of a biocatalytic two-liquid phase

epoxidation process, Biotrans, 8.-13.7.07, Oviedo (Poster)

Seite 12: Application of Molybdenum-Containing Hydroxylases in Hydroxylation Reactions,

Biotrans, 8.-13.7.07, Oviedo (Poster)

Seite 13: Innovative Down-Stream Processing in Whole-Cell Biocatalysis Using Supercritical

Carbon Dioxide, 2. International Symposium on Biothermodynamics, 21.-22.2. 2008,

Frankfurt (Poster)

Seite 14: Application of Molybdenum-Containing Dehydrogenases for Carbon

Oxyfunctionalization, Gordon Research Confernce on Biocatalysis, 6.-11.7., 2008,

Smithfield, RI, USA (Poster)

Seite 15: Using systems biotechnology and eco-efficiency analyses to enable sustainable

redox biocatalysis, 7th European Symposium on Biochemical Engineering Science,

7.-10.9. 2008, Faro, Portugal (Vortrag)

Seite 16: Application of quinaldine 4-oxidase containing recombinant P. putida as a

biocatalyst in hydroxylation reactions, 7th European Symposium on Biochemical

Engineering Science, 7.-10.9. 2008, Faro, Portugal (Poster)

Seite 17: Using systems biotechnology and eco-efficiency analyses to enable sustainable

redox biocatalysis, European BioPerspectives 2008, 7.-9.10. 2008 in Hannover

(Votrag).

Page 3: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Seite 18ff: Bruno Bühler, Jin-Byung Park, Lars M. Blank, and Andreas Schmid (2008),

NADH Availability Limits Asymmetric Biocatalytic Epoxidation in a Growing

Recombinant Escherichia coli Strain. Appl. Environ. Microbiol. 74:1436–1446.

Anhang 2: Ökoeffizienzstudie von A. Kholiq und E. Heinzle Anhang 3: Ökoeffizienzstudie der BASF Anhang 4: Prozessevaluation und –design (TU Dortmund,

BASF)

Page 4: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

ANHANG 1

Publikationen

1

Page 5: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis

Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b, Andreas Schmida,b

aUniversity of Dortmund, Department of Biochemical and Chemical Engineering, Emil-Figge Strasse 66, 44227 Dortmund, Germany; bISAS-Institute for Analytical Sciences, 44139 Dortmund, Germany E-mail: [email protected] Oxygenases catalyze selective oxyfunctionalization reactions, which are important in industrial organic synthesis but difficult to achieve by chemical means [1]. Furthermore, the high selectivity, the mild conditions, and the absence of heavy metals augur well for the development of sustainable industrial biooxidation processes. By the use of E. coli containing recombinant oxygenases, we achieved high productivities for the specific oxygenation of hydrocarbons to corresponding alcohols, epoxides, aldehydes, and acids [2-4]. With a focus on productivity and possible limitations, we will discuss the use of resting recombinant E. coli cells for the production of (S)-styrene oxide from styrene by means of NADH-dependent styrene monooxygenase (StyAB) from Pseudomonas sp. strain VLB120. For this reaction, we employed an aqueous-organic two-liquid phase system, primarily to circumvent/reduce substrate and product toxicity and facilitate down-stream processing. In this system, we evaluated and compared the performance of resting and growing cells. Resting cells showed a higher specific activity whereas growing cells enabled a higher product concentration. Styrene limited biotransformations based on growing cells showed evidence for an increasing metabolic energy demand with increasing epoxidation rates. In order to evaluate a possible NADH limitation in resting cells, we estimated their metabolic capacity for NADH regeneration using constrained based modeling and linear programming. To fully explore the metabolic space available to the microbe, we constrained the network by introducing gene deletions in the major NADH and NADPH producing pathways. The results from in silico and in vivo oxygenase activity estimations are presented in the context of absolute redox turnover capacities in microbes and possible limitations in vivo. The results indicate that energy metabolism also has an impact on the epoxidation activity of resting cells.

O2

NADH NAD+

CO2 glucose

StyABE. coli JM101

(pSPZ10)

glucose

H2O

O2 O

OO2

NADH NAD+

CO2 glucose

StyABE. coli JM101

(pSPZ10)

glucose

H2O

O2 O

O

Figure 1. ________________ [1] Schmid et al. 2001. Nature. 409: 258-268. [2] Bühler et al. 2003. Biotechnol. Bioeng. 82: 833-842. [3] Panke et al. 2002. Biotechnol. Bioeng. 80: 33-41. [4] Park et al. 2006 Biotechnol. Bioeng. 95: 501-512.

2

Page 6: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Innovatives Downstream Processing zweiphasiger Ganzzell-Biotransformationen mit überkritischem

Kohlendioxid

Christoph BrandenbuschA, Bruno BühlerB, Andreas SchmidB, Gabriele SadowskiA

ALehrstuhl für Thermodynamik, Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, TU Dortmund,

44227 Dortmund BLehrstuhl für Biotechnik, Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, TU Dortmund,

44227 Dortmund

Die selektive Oxyfunktionalisierung ist eines der wichtigsten Arbeitsgebiete in der organischen Synthese. Im Gegensatz zu klassisch chemischen Synthesewegen bieten Mikroorganismen und Enzyme eine Möglichkeit, Kohlenwasserstoffe unter relativ milden Bedingungen zu funktionalisieren. Der Einsatz eines wässrig/organischen Zweiphasensystems als Reaktionsmedium erlaubt den Einsatz und die Akkumulation von hohen Konzentrationen schlecht wasserlöslicher und toxischer Substrate und Produkte, wobei die organische Phase, bestehend aus einem apolaren, nicht toxischen Lösungsmittel(gemisch) als Substratreservoir und als Produktsenke dient. Typischerweise werden solche Zweiphasensysteme stark emulgiert, um hohe Massentransferraten zu erreichen. Gefördert wird dabei die Bildung von stabilen Emulsionen auch durch hohe Zellkonzentrationen und hohe Konzentrationen makromolekularer oberflächenaktiver Substanzen (Lipide, Proteine, Polysaccharide, Biosurfactants, Zelltrümmer) [1-4]. Als eine Hauptlimitation für die industrielle Implementierung zweiphasiger Bioprozesse mit ihrem großen ökologischen, wie auch ökonomischen Potenzial gilt vor allem die aufwendige Phasentrennung. Zur Lösung dieses Problems wurden in dieser Arbeit Möglichkeiten untersucht, die stabile Emulsion durch Behandlung mit überkritischem Kohlendioxid zu trennen und das Wertprodukt direkt aus der Emulsion zu extrahieren. Dazu wurden in einer Hochdrucksichtzelle mit variablem Volumen Versuche zum optischen Phasenverhalten durchgeführt. Im Vergleich zu anderen konventionellen Lösungsmitteln stellt Kohlendioxid eine besonders umweltverträgliche Möglichkeit zur Phasentrennung und Produktextraktion dar. Es konnte gezeigt werden, dass eine Phasentrennung der stabilen Emulsion technisch realisierbar ist. Abbildung 1 zeigt einen optischen Vergleich des Trennverhaltens der Emulsion vor und nach Behandlung mit überkritischem Kohlendioxid.

Emulsionsphase

wässrigePhase + Biomasse

CO2 reiche Phase

organische Phase+ Zellfragmente

wässrigePhase + Biomasse

Abbildung 1: Vergleich zwischen dem Phasenverhalten der Emulsion vor und nach der Behandlung mit

überkritischem Kohlendioxid. Links ist der Zustand nach Befüllung der Sichtzelle dargestellt. Rechts der Zustand

nach der Behandlung mit Kohlendioxid

3

Page 7: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Ein Recycling der organischen Phase ist ebenfalls möglich, da sich die oberflächenaktiven biologischen Makromoleküle und Zellbestandteile, die maßgeblich für die Bildung der stabilen Emulsion verantwortlich sind, aufgrund der Behandlung durch Sedimentation abtrennen lassen. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass es möglich ist, das Wertprodukt direkt aus der organischen Phase zu extrahieren. Die erhaltenen Ergebnisse bieten dabei eine neue, in der bisherigen industriellen Praxis noch nicht bekannte Anwendung überkritischer Fluide im Downstream Processing der weißen Biotechnologie. [1] H. M. Van Sonsbeek, H. H. Beeftink, and J. Tramper, "Two-liquid-phase bioreactors,"

Enzyme and Microbial Technology, vol. 15, pp. 722-729, Sep 1993. [2] A. Kollmer, "Verfahrenstechnische Aspekte bei zweiphasigen Bioprozessen," in

Institute of Biotechnolgy Zurich: Swiss Federal Institute of Technology, 1997, p. 202. [3] R. G. Mathys, "Bioconversion in two-liquid phase systems: downstream processing,"

in Institute of Biotechnolgy Zurich: Swiss Federal Institute of Technology, 1997, p. 174.

[4] A. Schmid, "Two-liquid phase bioprocess development. Interfacial mass transfer reates and explosion safety," in Institute of Biotechnolgy Zurich: Swiss Federal Institute of Technology, 1997.

4

Page 8: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

INNOVATIVE DOWN-STREAM PROCESSING IN WHOLE-CELL BIOCATALYSIS USING SUPERCRITICAL CARBON DIOXIDE

Gabriele Sadowski*, Christoph Brandenbusch1, Bruno Bühler2, Andreas Schmid2

*1 Dortmund University of Technology, Department of Chemical and Biochemical

Engineering, Chair of Thermodynamics, Emil-Figge-Str.70, D-44227, Dortmund, Germany Phone: +49 (231) 755-2635; Fax: +49 (231) 755-2572

[email protected]

2 Dortmund University of Technology, Department of Chemical and Biochemical Engineering, Chair of Chemical Biotechnology, Emil-Figge-Str.66, D-44227, Dortmund,

Germany

Introduction The biotechnological production of certain bulk and fine chemical has come into scientific as well as industrial interest during the last decades. This refers mainly to the fact that certain biocatalytic processes using microorganisms or enzymes offer an interesting possibility to produce those products with a high selectivity and efficiency. The biocatalytic functionalization of hydrocarbons is of special interest as it allows a higher productivity and enantiomeric excess as compared to conventional chemical processes. To achieve high product concentrations and to avoid inhibitory / toxic effects of apolar products and substrates, a two-liquid phase system can be applied, in which a second organic phase serves as a substrate reservoir and as a product sink (Figure 1) 1-3. In this work, the stereospecific epoxidation of styrene to (S)-styrene oxide using recombinant Escherichia coli was considered as the model reaction 4-6 (Figure 1).

Figure 1: Biocatalytic styrene epoxidation in a two-liquid phase system.

Besides biocatalyst and reaction engineering, an efficient downstream processing is a key factor for the industrial application of such biphasic biocatalytic processes. The industrial implementation of whole-cell biocatalysis in organic/aqueous emulsion systems however faces major challenges with respect to efficient and cost-effective downstream processing. Complications mostly arise from the stabilization of the emulsions by biological macromolecules, which make phase separation difficult. This phenomenon is typical for the biocatalytic production of apolar fine chemicals using high-cell-density two-liquid phase cultures. On a laboratory scale, this problem is often solved by excessive centrifugation, which may lead to acceptable results in terms of phase separation, but often is not applicable

5

Page 9: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

on an industrial scale (see Figure 2). Other approaches include filtration or membrane separation techniques but none of them lead to an effective downstream processing 7.

I

II

III

IV Figure 2: Emulsion after centrifugation for 15 min at 4356 g. The organic phase (I), the emulsified

interphase (II), the aqueous phase (III) and the cell pellet (IV) are indicated.

It is known from literature that the addition of carbon dioxide to technical oil-in-water emulsions has an influence on the phase separation behavior 8-10. In this work, the application of supercritical carbon dioxide was for the first time investigated with respect to its ability to break stable emulsions originating from whole-cell bioconversions and to act as extraction medium in the downstream processing of such biotransformations.

Materials and Methods After the two-liquid-phase biotransformation of styrene to (S)-styrene oxide, the reaction mixture was cooled down to 4°C. For all further experiments, the emulsion was centrifuged in a RC-5B Refrigerated Superspeed Centrifuge (Thermo, Waltham, Massachusetts) for 15 min at 4°C to remove the bulk of whole E. coli cells. The complete supernatant was then transferred into a sterile bottle and stored at 4°C.

High-Pressure Variable-Volume View Cell For optical investigations on the phase separation behavior of emulsions containing compressed carbon dioxide, a High-Pressure Variable-Volume View cell (HPVVV, New Ways of Analytics, Lörrach, Germany) was used. The equilibrium cell of the HPVVV has a variable volume of 30 - 60 ml, which can be varied by moving a sapphire piston. The pressure is adjusted with a manual hydraulic-press M(O) 189 (Maximator, Zorge, Germany). A sapphire window opposite to the piston allows the observation of the whole inner volume of the cell. The HPVVV stands pressures up to 700 bars and temperatures up to 180°C. The system can be homogenized by a magnetically coupled stirrer. For dosing and sampling purposes, four 1/8″ ports are available. By adjusting the pressure in the system, it is possible to follow the pressure-dependent phase-separation behavior without changing the composition of the system. The temperature can be measured directly inside the equilibrium cell as well as at the heating jacket to ensure constant temperatures.

Dosing of compressed carbon dioxide Compressed carbon dioxide was added into the HPVVV by a 260D syringe pump (ISCO, Lincoln, New England) (pmax=560 bar). The mass of added carbon dioxide was calculated from the volume of carbon dioxide introduced into the view cell at constant pressure and temperature using the IUPAC certified equation of state as proposed by Span and Wagner 11.

6

Page 10: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Direct sampling out of the supercritical phase To allow a direct sampling at high pressure and at temperatures of up to 100°C, the HPVVV was equipped with a sampling valve from VICI Valco® (Schenkon, Switzerland), which was modified for application under supercritical conditions. This valve allows sampling via an internal loop followed by an expansion into an external loop. The external sample loop can be heated by an auxiliary heating system to avoid condensation of organic compounds at decreased pressures. The sample is then directly injected into the carrier gas stream of the GC (see below for analytics). Prior to sampling, the tubing was flushed with fresh sample over a pressure restrictor. Pressure decrease in the HPVVV remained within an acceptable range at pressures up to 250 bars.

Phase separation and extraction behavior After transferring a defined amount of the emulsion into the HPVVV, the system was closed, homogenized, and tempered. Afterwards, carbon dioxide was added in a controlled manner as described above. The system was then kept at a defined temperature for at least 10 min. For phase separation experiments, the pressure in the system was raised by moving the back sapphire piston. The behavior was visualized by means of a cold light source positioned behind the HPVVV. To evaluate extraction into carbon dioxide, the system was pressurized to a defined pressure. After equilibration, a sample was taken from the gas phase and analyzed directly by gas chromatography. Each measurement was repeated at least 3 times before a new pressure was applied.

Results

Phase-separation behavior The phase-separation behavior of different mass fractions of emulsion was analyzed under compressed carbon dioxide in a pressure range between 70 to 650 bars. Experiments were carried out using a reaction mixture, from which the recombinant E. coli cells used for stereospecific styrene epoxidation had been removed by centrifugation. For high mass fractions of emulsion, phase separation did not change as compared to the original emulsion, of which the phases did not separate for months. At mass fractions of emulsion lower than 0.25 and pressures of at least 120 bars, phase separation kinetics changed dramatically and phase separation was achieved within a few minutes as shown in Figure 3.

A B

Figure 3: Comparison of the phase separation behavior of the emulsion before and after treatment with

compressed carbon dioxide. A: State after filling the HPVVV. B: Behavior after the treatment with

compressed carbon dioxide at elevated pressure and temperature.

In comparison to the original emulsion (Figure 3A), the treated emulsion (Figure 3B) showed an improved phase-separation behavior. A sharp phase boundary became visible. Astonishingly, cell fragments, which presumably stabilized the emulsion before scCO2-

7

Page 11: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

treatment, settled gravimetrically within the organic phase. Thus, the use of scCO2 as an emulsion breaker enabled not only the separation of the two phases in a much simpler way than by continuous centrifugation, but also allowed the separation of cell fragments present in the emulsion. Even after depressurization, the emulsion treated with compressed carbon dioxide still showed an improved phase-separation behavior.

Extraction behavior In order to investigate the potential for direct supercritical extraction out of the emulsion, samples from the CO2-rich phase were analyzed. To avoid plugging problems with the original emulsion, a model system of the organic phase consisting of standard chemicals was used. The model system consisted of 55.6 mM 2-phenylethanol, 19 mM octane, and 605 mM (S)-styrene oxide dissolved in bis-2(ethylhexyl)phthalate (BEHP). In analogy to the experiments concerning the phase-separation behavior, the extraction behavior was investigated for different mass fractions of the model emulsion at pressures ranging from 80 - 250 bars. As shown in Figure 4, (S)-styrene oxide could selectively been extracted out of the organic phase.

95 100 105 110 115 120 125 130 135 140 145 150 1550.000

0.005

0.010

0.015

0.020

0.025

octane styrene (S)-styrene oxide 2-phenylethanol BEHP

mas

s fra

ctio

n of

org

anic

com

pone

nts

in th

e C

O2ri

ch p

hase

wi,o

rgan

ic

pressure p [bar]

Figure 4: Solubilities of the organic phase components in scCO2. The mass fractions of the different

compounds in CO2 are plotted against the pressure.

This offers the possibility of a supercritical product extraction directly out of the emulsion without any pretreatment.

Conclusion In our work, we demonstrated for the first time that stable emulsions caused by biosurfactants can efficiently be broken by addition of carbon dioxide at elevated temperature and pressure. This considerably facilitates downstream operations of biphasic bioprocesses. Our results can now be used to design a phase separation step prior to further product purification. Furthermore, we showed that scCO2 can selectively extract the product out of the organic phase allowing product isolation prior, after, or simultaneously with phase separation. As the separation of highly stabilized emulsions marks a general problem in two-liquid phase biotransformation processes, the use of scCO2 might represent a platform technology for product isolation from bioprocesses based on whole cells. [1] G. J. Salter and D. B. Kell, Critical Reviews in Biotechnology, 15, 1995, 139-177 [2] G. J. Lye and J. M. Woodley, Trends in Biotechnology, 17, 1999, 395-402 [3] B. Bühler and A. Schmid, Journal of Biotechnology, 113, 2004, 183-210

8

Page 12: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

[4] B. Bühler, J. B. Park, L. M. Blank, and A. Schmid, Applied and Environmental Microbiology, published online ahead of print, 2008,

[5] S. Panke, M. Held, M. G. Wubbolts, B. Witholt, and A. Schmid, Biotechnology and Bioengineering, 80, 2002, 33-41

[6] J. B. Park, B. Bühler, T. Habicher, B. Hauer, S. Panke, B. Witholt, and A. Schmid, Biotechnology and Bioengineering, 95, 2006, 501-512

[7] R. G. Mathys; Diss. ETH No. 12013; ETH Zürich, 1997, 174 [8] S. Kareth, M. Petermann, E. Weidner, E. Hammer, and M. Alex, Germany, 2004, p.

5. [9] S. D. Yeo and A. Akgerman, Aiche Journal, 36, 1990, 1743-1747 [10] N. N. Zaki, R. G. Carbonell, and P. K. Kilpatrick, Industrial & Engineering Chemistry

Research, 42, 2003, 6661-6672 [11] R. Span and W. Wagner, Journal of Physical and Chemical Reference Data, 25, 1996,

1509-1596

9

Page 13: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Evaluation of the efficiency of recombinant E. coli as an epoxidation catalyst by a systems biotechnology approach

Bruno Bühlera, Daniel Kuhna, Jin-Byung Parkb, Lars M. Blanka,c, Andreas Schmida,c

aUniversity of Dortmund, Department of Biochemical and Chemical Engineering, Emil-Figge Strasse 66, 44227 Dortmund, Germany; bDepartment of Food Science & Technology, Ewha Womans University, Seoul 120-750, Korea; cISAS-Institute for Analytical Sciences, 44139 Dortmund, Germany E-mail: [email protected] Oxygenases catalyze highly selective hydrocarbon oxyfunctionalizations, which are important in industrial organic synthesis but difficult to achieve by chemical means [1]. By the use of E. coli containing recombinant oxygenases, we achieved high productivities for the specific oxygenation of hydrocarbons to corresponding alcohols, epoxides, aldehydes, and acids [2,3]. With a focus on productivity and possible limitations, we will discuss different process concepts for the production of (S)-styrene oxide from styrene by means of NADH-dependent styrene monooxygenase (StyAB) from Pseudomonas sp. strain VLB120. For this reaction, we employed an aqueous-organic two-liquid phase system, primarily to circumvent substrate and product toxicity and facilitate down-stream processing. In this system, we evaluated and compared the performance of resting cells as well as of cells growing in fed-batch and continuous mode. Despite the use of the two-liquid phase system, product toxicity was the main factor limiting the achievable product concentration during fed-batch cultivation [4] and especially when resting cells were applied. Resting cells showed a higher specific activity whereas cells growing in a fed-batch culture enabled a higher product concentration. Styrene limited biotransformations based on continuous cultures showed evidence for an increasing metabolic energy demand with increasing epoxidation rates. Metabolic flux data and metabolic capacity estimations will be presented to evaluate intracellular cofactor regeneration efficiency. Energy metabolism, especially of growing cells, seemed to have an impact on biocatalyst activity.

O2

NADH NAD+

CO2 glucose

StyABE. coli JM101

(pSPZ10)

glucose

H2O

O2 O

OO2

NADH NAD+

CO2 glucose

StyABE. coli JM101

(pSPZ10)

glucose

H2O

O2 O

O

Figure 1. ________________ [1] Schmid et al. 2001. Nature. 409: 258-268. [2] Bühler et al. 2003. Biotechnol. Bioeng. 82: 833-842. [3] Panke et al. 2002. Biotechnol. Bioeng. 80: 33-41. [4] Park et al. 2006 Biotechnol. Bioeng. 95: 501-512.

10

Page 14: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Sustainability evaluation and optimization of a biocatalytic two-liquid phase epoxidation process

Daniel Kuhna, Abdul Kholiqb, Elmar Heinzleb, Andreas Schmida,c, Bruno Bühlera

aUniversity of Dortmund, Department of Biochemical and Chemical Engineering, Emil-Figge Strasse 66, 44227 Dortmund, Germany; b University of Saarland, Department of Biochemical Engineering, Geb. A1-5, 66123 Saarbrücken, Germany; c ISAS-Institute for Analytical Sciences, 44139 Dortmund, Germany E-mail: [email protected] Epoxides are widely used as synthetic precursors in the pharmaceutical and chemical industries because of their reactivity and the asymmetric centre, which enable the preparation of a variety of enantiopure compounds [1]. The high stereo- and enantiospecificity of oxygenases may provide a useful alternative to the currently applied chemical approaches for epoxide synthesis. A biocatalytic approach is also of ecological interest owing to mild reaction conditions and because it neither involves noble nor heavy metal based catalysts. In earlier studies, we developed a process for the production of (S)-styrene oxide by recombinant E. coli JM101 (pSPZ10) containing the styrene monooxygenase genes styAB of Pseudomonas sp. strain VLB120 [2, 3]. The use of whole-cells enabled efficient regeneration of the cofactors needed for styrene epoxidation. Toxic effects of the organic products were attenuated by the addition of a second extractive phase. Bis(2-ethylhexyl)phthalate (BEHP) was used as organic carrier solvent to handle toxicity and solubility problems [2]. The conservation of non-renewable resources, the reduction of human health impacts, and pollution prevention are parameters of growing importance. We critically assessed the described biocatalytic styrene epoxidation process by a method of Heinzle et al. for the systematic analysis of ecological and economic feasibility of biotechnological processes [4]. We compared the biocatalytic with chemical synthesis concepts. Theoretical simulations indicated the remarkable contribution of BEHP to the environmental burden of the biocatalytic process. The impact mainly arises from its toxicity and its synthesis from non-renewable resources combined with the high amount applied in the reactor (1:1 ratio to the aqueous phase, 95% recycling). Fatty acid esters, also called biodiesel, are biodegradable and non-toxic alternatives. Their production is directly coupled to renewable resources such as vegetable oils and animal fats [5]. A theoretical and experimental evaluation of process optimization strategies such as the replacement of BEHP by ethyloleate will be presented. _____________ [1] Besse et al. 1994. Tetrahedron. 50: 8885-8927. [2] Panke et al. 2000. Biotech. Bioeng. 69: 91-100. [3] Park et al. 2006. Biotech. Bioeng. 95: 501-512. [4] Heinzle et al. 2006. Chem. Ing. Tech. 78: 301-305. [5] Fukuda et al. 2001. J. Biosci. Bioeng. 92: 405-416.

11

Page 15: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Application of Molybdenum-Containing Hydroxylases in Hydroxylation Reactions F. Özde Bayraktar, Bruno Bühler, Andreas Schmid Chair of Chemical Biotechnology, Department of Biochemical and Chemical Engineering, University of Dortmund, D-44227 Dortmund, Germany E-mail: [email protected] Oxidoreductases catalyze a large variety of regio-, stereo-, and chemoselective hydrocarbon oxyfunctionalization reactions, which are important in industrial organic synthesis but difficult to achieve by chemical means. The in vivo application of oxygenases allowed the development of first biocatalytic oxyfunctionalization processes. Major advances have been achieved via heterologous overexpression, directed evolution, metabolic engineering, and in situ product removal. However, the major limitations of oxygenase-based biocatalysts include oxygen transfer on large scales, NADH regeneration, often low catalytic rates, and low enzyme stabilities due to the formation of reactive oxygen species [1]. By contrast to oxygenase systems, the molybdenum hydroxylases, which catalyze the initial reaction in the bacterial degradation of N-heteroaromatic compounds [2], use water as the ultimate source of the oxygen atom incorporated into the product, and generate, rather than consume, reducing equivalents in the course of substrate hydroxylation [3]. Thus, hydroxylating dehydrogenases have the potential to overcome limitations encountered by the use of oxygenases such as oxygen supply and reactive oxygen species. These favourable properties of enzymes such as quinoline 2-oxidoreductase (Qor) and quinaldine 4-oxidase (Qox) make them very promising candidates for efficient in vivo oxyfunctionalization reactions. Our aim is to develop, characterize, and optimize biocatalysts and process setups based on hydroxylating dehydrogenases by making use of recombinant DNA technology, metabolic analyses and engineering, as well as of bioprocess and reaction engineering. The approach in this study will be whole-cell biocatalysis to provide and regenerate the often unknown electron acceptors of these enzymes. On this poster, the feasibility of Qor and Qox containing wild type and recombinant cells for the production of oxyfunctionalized N-heteroaromates will be shown. The biocatalysts were characterized with respect to specific activity, kinetics, substrate and product toxicities, and inhibitions. Possible biochemical process and biocatalyst engineering strategies to overcome critical issues such as reaching high enzyme activity and specificity, product degradation, and reactant and substrate toxicity will be proposed. ________________ [1] Bühler B, Schmid A (2004) Process implementation aspects for biocatalytic hydrocarbon oxyfunctionalization. Journal of Biotechnology, 113:183-210 [2] Fetzner, S. (2000) Enzymes involved in the aerobic bacterial degradation of Nheteroaromatic compounds: Molybdenum hydroxylases and ring-opening 2,4-dioxygenases. Naturwissenschaften, 87: 59–69 [3] Hille, R. (2005) Molybdenum-containing hydroxylases. Archives of Biochemistry and Biophysics, 433: 107-116

12

Page 16: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Innovative Down-Stream Processing in Whole-Cell Biocatalysis Using Supercritical Carbon Dioxide

Christoph Brandenbuscha, Bruno Bühlerb, Andreas Schmidb, Gabriele Sadowskia

aChair of Thermodynamics, Department of Chemical and Biochemical Engineering, University of Dortmund, Emil-Figge-Str. 70, 44227 Dortmund

bChair of Chemical Biotechnology, Department of Chemical and Biochemical Engineering, University of Dortmund, Emil-Figge-Str. 66, 44227 Dortmund

Whole-cell biocatalysis has become a highly attractive and easy-to-use technique for fine

chemical production. However, its implementation for hydrophobic compounds, which

typically and most easily is accomplished in organic/aqueous emulsion systems, faces major

challenges with respect to efficient and cost-effective downstream processing. Complications

mostly arise from the stabilization of the emulsions by biological macromolecules, which

make phase separation difficult. This phenomenon is typical for the biocatalytic production of

apolar fine chemicals using high cell density cultures. On a laboratory scale, this problem is

often solved by excessive centrifugation, which may lead to acceptable results in terms of

phase separation [1], but often is not applicable on an industrial scale. Other approaches

include filtration or membrane separation techniques but none of them lead to an effective

downstream processing [2].

In our work, we investigated the influence of supercritical carbon dioxide on the phase

separation characteristics of an aqueous/organic biotransformation mixture. Experiments for

the enantioselctive epoxidation of styrene to (S)-styrene oxide clearly showed that, by using

scCO2 as additive, it is possible to efficiently break the stable emulsion and to perform simple

phase-separation steps. Moreover, the product can selectively be extracted into the CO2-rich

phase.

Based on these results, new concepts for the downstream processing of the considered

reaction mixtures are proposed, which fulfill the needs of an industrial application.

[1] K. Leppchen, T. Daussmann, S. Curvers, and M. Bertau, "Microbial de-emulsification: A highly efficient procedure for the extractive workup of whole-cell biotransformations," Organic Process Research & Development, vol. 10, pp. 1119-1125, Nov 17 2006.

[2] R. G. Mathys, "Bioconversions in two-liquid phase systems: downstream processing " in Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Zürich: ETH Zürich, 1997, p. 174.

13

Page 17: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Application of Molybdenum-Containing Dehydrogenases for Carbon Oxyfunctionalization

Bruno Bühler, F. Özde Bayraktar, Sushil Gaykawad, Andreas Schmid

Larboratory of Chemical Biotechnology, Faculty of Biochemical and Chemical Engineering, TU Dortmund, D-44221 Dortmund, Germany

Oxidoreductases catalyze a large variety of regio-, stereo-, and chemoselective hydrocarbon oxyfunctionalization reactions, which are important in industrial organic synthesis but difficult to achieve by chemical means. The in vivo application of oxygenases allowed the development of first biocatalytic oxyfunctionalization processes [1]. By contrast to oxygenase systems, molybdenum containing dehydrogenases use water as the ultimate source of the oxygen atom incorporated into the product, and generate, rather than consume, reducing equivalents in the course of substrate hydroxylation [2]. Thus, hydroxylating dehydrogenases have the potential to overcome limitations encountered by the use of oxygenases such as oxygen supply, cofactor regeneration, and the formation of reactive oxygen species. These favourable properties of enzymes such as quinoline 2-oxidoreductase (Qor) and quinaldine 4-oxidase (Qox) make them very promising candidates for efficient in vivo oxyfunctionalization reactions. In order to evaluate Qor- and Qox-based biocatalysts, we developed, characterized, and optimized biocatalysts and process setups. By the use of whole-cell biocatalysts, which provide and regenerate the often unknown electron acceptors of these enzymes, we reached hydroxylation activities up to 80 U/gCDW for the production of oxyfunctionalized N-heteroaromates. Activities depended on type of substrate, induction conditions, host strain, and energy source used in resting cell biotransformations. For quinaldine hydroxylation by Qox, recombinant P. putida KT2440 showed the highest activity when grown on benzoate and resting cells were metabolically active for at least 42 h showing reproducible and stable activity. Substrate and product toxicity and solubility problems were overcome by the use of a two-liquid-phase system with an organic phase serving as substrate reservoir and product sink. The results obtained clearly show the general feasibility of the dehydrogenase-containing recombinant cells as catalysts for carbon oxyfunctionalization. ________________ [1] Bühler B, Schmid A (2004) Process implementation aspects for biocatalytic hydrocarbon oxyfunctionalization. Journal of Biotechnology, 113:183-210 [2] Hille, R. (2005) Molybdenum-containing hydroxylases. Archives of Biochemistry and Biophysics, 433: 107-116

14

Page 18: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Systems biotechnology for selective whole-cell redox biocatalysis Bruno Bühler1, Daniel Kuhn1, Jin-Byung Park2, Lars M. Blank1,3, Andreas Schmid1,3

1 Faculty of Biochemical and Chemical Engineering, TU Dortmund, Emil-Figge Strasse 66, 44227 Dortmund, Germany

2 Department of Food Science & Technology, Ewha Womans University, Seoul 120-750, Korea

3 ISAS-Institute for Analytical Sciences, 44139 Dortmund, Germany

Oxygenases catalyze highly selective hydrocarbon oxyfunctionalizations, which are

important in industrial organic synthesis but difficult to achieve by chemical means

[1]. By the use of metabolically active E. coli containing recombinant oxygenases, we

achieved high productivities for the specific oxygenation of hydrocarbons [2,3]. With a

focus on productivity, we will discuss metabolic limitations for the NADH-dependent

production of (S)-styrene oxide from styrene in an aqueous-organic two-liquid phase

system (Fig 1). Despite in situ product extraction, product toxicity limited the

productivity at high product concentrations during fed-batch cultivation [4] and

especially with resting cells. Productivity, however, seemed to be limited more

directly by the energy metabolism [5,6]. Resting cells showed a higher specific

activity whereas cells growing in a fed-batch

culture enabled a higher product concentration.

Styrene limited bioconversions based on

continuous cultures gave evidence for an

increasing metabolic energy demand with

increasing epoxidation rates. Metabolic flux data

and metabolic capacity estimations will be

presented to identify parameters determining

intracellular cofactor regeneration efficiency.

Fig. 1. Interplay of the E. coli central carbon

metabolism and the styrene monooxygenase

StyAB of Pseudomonas sp. strain VLB120.

References [1] Schmid et al. 2001. Nature. 409: 258-268. [2] Bühler et al. 2003. Biotechnol. Bioeng. 82: 833-842. [3] Panke et al. 2002. Biotechnol. Bioeng. 80: 33-41. [4] Park et al. 2006 Biotechnol. Bioeng. 95: 501-512. [5] Bühler et al. 2008 Appl. Environ. Microbiol. In press. [6] Blank et al. 2008 Biotechnol. Bioeng. In press.

15

Page 19: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Application of Quinaldine 4-oxidase containing Recombinant P. putida as a Biocatalyst in Hydroxylation Reactions

F. Özde Bayraktar, Sushil Gaykawad, Andreas Schmid, Bruno Bühler

Laboratory of Chemical Biotechnology, Department of Biochemical and Chemical Engineering, Dortmund University of Technology, D-44221 Dortmund, Germany

Quinaldine 4-oxidase (Qox) from Arthrobacter sp. Rü61a is a molybdenum-containing dehydrogenase, which hydroxylates quinaldine in the para position to the N-heteroatom in the initial step of quinaldine degradation [1,2]. Moreover, Qox is versatile in its substrate specificity and is able to function as an oxidase or dehydrogenase. It catalyzes aldehyde oxidation as well as the nucleophilic attack of N-heterocyclic compounds in either para or ortho position to the N-heteroatom depending on the substrate [2]. As shown in Scheme 1, Qox uses water as the source of the oxygen atom incorporated into the substrate and generates, rather than consumes, reducing equivalents in the course of substrate hydroxylation [3]. Thus, Qox has the potential to overcome limitations encountered in oxygenase catalysis (oxygen mass transfer, cofactor regeneration, formation of reactive oxygen species) and is a very promising candidate for in vivo oxyfunctionalization reactions.

N CH3

OH2

QoxN CH3 N

H CH3

H+

e-

OH O

+ + + 22

Scheme 1. First step of the anthranilate pathway of quinaldine degradation [1,2,4]

We aim to develop, characterize, and optimize a biocatalyst and a process setup based on Qox-containing whole-cells. We found that quinaldine hydroxylation activity of such biocatalysts may vary from 0.3 to 30 U/gDCW depending on the induction conditions, host strain, and energy source used in the resting cell biotransformation. P. putida KT2440 harboring plasmid pKP1 for qoxLMS expression showed the highest activity when grown on benzoate which also serves as an inducer of the Pm promoter used for qoxLMS expression. Resting cells were metabolically active during the tested period of 42 h and showed reproducible and stable activity. The limits for substrate and product toxicities were determined to be 3 mM and 1.5 mM, respectively. To overcome the solubility and toxicity problems, a two-liquid-phase system with an aqueous phase containing the cells and an organic phase serving as substrate reservoir and product sink, is applied. The feasibility of the Qox-containing recombinant cells for carbon oxyfunctionalization will be discussed on the basis of biotransformations by both growing and resting P. putida KT2440 (pKP1).

_______________ [1] Hund HK; de Beyer A; Lingens F (1990) Microbial metabolism of quinoline and related compounds. VI. Degradation of quinaldine by Arthrobacter sp., Biol. Chem. Hoppe-Seyler, 371:1005-1008 [2] Stephan I, Tshisuaka B, Fetzner S, Lingens F (1996) Quinaldine 4-oxidase from Arthrobacter sp. Rü61a, a versatile prokaryotic molybdenum-containing hydroxylase active towards N-containing heterocyclic compounds and aromatic aldehydes. Eur. J. Biochem., 236:155-162 [3] Hille, R. (2005) Molybdenum-containing hydroxylases. Arch. Biochem. and Biophys., 433:107-116 [4] Fetzner S (1998a) Bacterial degradation of pyridine, indole, quinoline, and their derivatives under different redox conditions. Appl Microbiol Biotechnol 49:237–250

16

Page 20: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Using systems biotechnology and eco-efficiency analyses to enable sustainable redox biocatalysis

Bruno Bühlera, Daniel Kuhna, Abdul Kholiqb, Elmar Heinzleb, Lars M. Blanka,c, Andreas Schmida,c

aTU Dortmund, Laboratory of Chemical Biotechnology, Emil-Figge Strasse 66, D-44227 Dortmund, Germany; bSaarland University, Biochemical Engineering Institute, D-66123 Saarbrücken, Germany; cISAS-Institute for Analytical Sciences, D-44139 Dortmund, Germany E-mail: [email protected] Oxygenases catalyze selective oxyfunctionalization reactions, which are important in industrial organic synthesis but difficult to achieve by chemical means [1]. Furthermore, the high selectivity, the mild conditions, and the absence of heavy metals augur well for the development of sustainable industrial biooxidation processes. By the use of E. coli containing recombinant oxygenases, we achieved high productivities for the specific oxygenation of hydrocarbons to corresponding alcohols, epoxides, aldehydes, and acids [2-4]. With a focus on catalyst efficiency and eco-efficiency, we will discuss the use of recombinant E. coli cells for the production of (S)-styrene oxide from styrene by means of NADH-dependent styrene monooxygenase (StyAB) from Pseudomonas sp. strain VLB120. For this reaction, we employed an aqueous-organic two-liquid phase system, primarily to circumvent/reduce substrate and product toxicity and facilitate down-stream processing. Styrene limited biotransformations based on growing cells showed evidence for an increasing metabolic energy demand with increasing epoxidation rates and for NADH limitation at high epoxidation rates [5, 6]. With respect to catalyst efficiency, we will present metabolic flux data of cells during biotransformation with the goal to decipher the influence of different stresses such as toxicity, induction, and styrene epoxidation. The goal is to define metabolic engineering targets to improve catalyst performance and thus the economical and ecological efficiency of the styrene epoxidation process. The eco-efficiency of the process has been analyzed by means of weighed overall mass balances. This led to the identification of critical factors on the process level, namely carbon source and solvent use. Process engineering according to these findings allowed improving the eco-efficiency of stereospecific styrene epoxidation. Combined, biocatalyst and process engineering including down-stream processing have the potential to enable industrially viable biocatalytic oxyfunctionalization processes. ________________ [1] Schmid et al. 2001. Nature. 409: 258-268. [2] Bühler et al. 2003. Biotechnol. Bioeng. 82: 833-842. [3] Panke et al. 2002. Biotechnol. Bioeng. 80: 33-41. [4] Park et al. 2006 Biotechnol. Bioeng. 95: 501-512. [5] Blank et al. 2008 Biotechnol. Bioeng. Epub ahead of print. DOI: 10.1002/bit.21837 [6] Bühler et al. 2008 Appl. Environ. Microbiol. 74:1436-1446.

17

Page 21: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

APPLIED AND ENVIRONMENTAL MICROBIOLOGY, Mar. 2008, p. 1436–1446 Vol. 74, No. 50099-2240/08/$08.00�0 doi:10.1128/AEM.02234-07Copyright © 2008, American Society for Microbiology. All Rights Reserved.

NADH Availability Limits Asymmetric Biocatalytic Epoxidation in aGrowing Recombinant Escherichia coli Strain�

Bruno Buhler,1 Jin-Byung Park,2 Lars M. Blank,1,3 and Andreas Schmid1,3*Laboratory of Chemical Biotechnology, Dortmund University of Technology, D-44227 Dortmund, Germany1; Department of Food Science and

Technology, Ewha Womans University, Seoul 120-750, Korea2; and Institute for Analytical Sciences, D-44139 Dortmund, Germany3

Received 1 October 2007/Accepted 22 December 2007

Styrene can efficiently be oxidized to (S)-styrene oxide by recombinant Escherichia coli expressing the styrenemonooxygenase genes styAB from Pseudomonas sp. strain VLB120. Targeting microbial physiology duringwhole-cell redox biocatalysis, we investigated the interdependency of styrene epoxidation, growth, and carbonmetabolism on the basis of mass balances obtained from continuous two-liquid-phase cultures. Full inductionof styAB expression led to growth inhibition, which could be attenuated by reducing expression levels. Oper-ation at subtoxic substrate and product concentrations and variation of the epoxidation rate via the styrenefeed concentration allowed a detailed analysis of carbon metabolism and bioconversion kinetics. Fine-tunedstyAB expression and increasing specific epoxidation rates resulted in decreasing biomass yields, increasingspecific rates for glucose uptake and the tricarboxylic acid (TCA) cycle, and finally saturation of the TCA cycleand acetate formation. Interestingly, the biocatalysis-related NAD(P)H consumption was 3.2 to 3.7 timeshigher than expected from the epoxidation stoichiometry. Possible reasons include uncoupling of styreneepoxidation and NADH oxidation and increased maintenance requirements during redox biocatalysis. Atepoxidation rates of above 21 �mol per min per g cells (dry weight), the absence of limitations by O2 andstyrene and stagnating NAD(P)H regeneration rates indicated that NADH availability limited styrene epoxi-dation. During glucose-limited growth, oxygenase catalysis might induce regulatory stress responses, whichattenuate excessive glucose catabolism and thus limit NADH regeneration. Optimizing metabolic and/orregulatory networks for efficient redox biocatalysis instead of growth (yield) is likely to be the key formaintaining high oxygenase activities in recombinant E. coli.

Oxygenases catalyze regio- and enantioselective oxyfunc-tionalization reactions and have a considerable potential in thearea of asymmetric organic synthesis (2, 35). These enzymestypically depend on coenzymes such as NAD(P)H and areunstable outside cells, and they often consist of multiple com-ponents. Thus, for synthetic applications, their use in wholecells is favored over the use of isolated enzymes (7, 18).

The productivity of oxygenase-based whole-cell biocatalystsis influenced by various factors, such as maximal enzyme ac-tivity, enzyme level, substrate mass transfer, substrate and/orproduct inhibition/toxicity, and cofactor regeneration (7, 13,54, 68). Enzyme synthesis and cofactor regeneration are re-lated to host metabolism, which in turn may be affected by thetoxicity of organic substrates and products. Such toxicity canefficiently be attenuated by regulated substrate feeding (1, 11)and in situ product removal (7, 38, 61, 66, 74). Yet, microbialcells, especially in a nongrowing state, often lose biooxidationactivity over time, which may be due to oxygenase inactivationand/or the metabolic burden imposed by redox-coenzyme with-drawal and reactive oxygen species formed via uncoupled ox-ygen reduction. This led to the use of growing cells as biocata-lysts, the metabolism of which supports not only coenzymeregeneration but also continuous oxygenase synthesis and cell

reproduction (5, 19, 27, 32, 49). However, during cell growth,various reactions—especially oxidative phosphorylation—con-sume high amounts of reduction equivalents (59). The synthe-sis and presence of an active NAD(P)H-consuming oxygenasewill thus also influence the metabolism of growing cells; de-crease growth yields on energy sources; cause stress; and re-duce growth rate, viability, and metabolic activity (4, 9, 58).

Microbial physiology and energy metabolism have been in-vestigated thoroughly for classical fermentation processes butrarely for whole-cell biotransformations (23, 72). In this study,we focus on the interrelation between NADH-dependent sty-rene epoxidation and central carbon metabolism of growingrecombinant Escherichia coli (Fig. 1). Thereby, highly active E.coli JM101(pSPZ10) (51) expressing the styrene monooxygen-ase genes styAB of Pseudomonas sp. strain VLB120 (50) servesas the biocatalyst. The epoxidation activity, growth, and me-tabolism of E. coli JM101(pSPZ10) growing in fed-batch modein a two-liquid-phase system have been shown to be affected byhigh styrene oxide concentrations, which caused membranepermeabilization (54). Furthermore, flux balance analysis andin silico and in vivo knockout studies on resting E. coliBW25113(pSPZ10) indicated a linear dependency of mea-sured epoxidation activities and simulated NADH regenera-tion rates of recombinant central carbon metabolism mutantson glucose uptake rates (L. M. Blank, B. E. Ebert, B. Buhler,and A. Schmid, submitted for publication). These results sug-gested a dependency of the styrene epoxidation efficiency ofresting cells on carbon metabolism.

Here, we investigated the interdependency of styrene epoxi-dation, growth, and carbon metabolism on the basis of mass

* Corresponding author. Mailing address: Laboratory of ChemicalBiotechnology, Department of Biochemical and Chemical Engineer-ing, TU Dortmund, Emil-Figge-Str. 66, D-44227 Dortmund, Germany.Phone: 49 231 755 7380. Fax: 49 231 755 7382. E-mail: [email protected].

� Published ahead of print on 11 January 2008.

1436

Page 22: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

balances obtained from continuous cultures, allowing for thefirst time a quantitative insight into the physiology of suchbiocatalytically active cells. E. coli JM101(pSPZ10) was grownat subtoxic substrate and product concentrations in a two-liquid-phase bioreactor system, in which substrate mass trans-fer over the phase boundary is not limiting (54). Metabolic fluxand kinetic analyses were performed using physiological andbiotransformation data acquired during steady states with andwithout induction of styAB expression and with various sub-strate concentrations in the organic-phase feed. Implications ofcofactor-dependent oxygenase activity for central carbon me-tabolism and vice versa are discussed.

MATERIALS AND METHODS

Microorganism and growth media. The organism used in this study was Esch-erichia coli JM101 [supE thi �(lac-proAB) F�(traD36 lacIq �lacZM15 proAB)](42) harboring plasmid pSPZ10 (51), which contains the styrene monooxygenasegenes styAB of Pseudomonas sp. strain VLB120 (50) under the control of the alkregulatory system of Pseudomonas putida Gpo1 (40, 65). LB medium containing1% (wt/vol) glucose and 50 mg liter�1 kanamycin was used for the seed culture.Percentages which are not further specified are given as percent weight pervolume. For minimal medium precultures, M9* medium, containing three timesmore phosphate salts than M9 medium (43) but no calcium chloride, was usedafter supplementation with 5 g liter�1 glucose, 50 mg liter�1 kanamycin, 10 mgliter�1 thiamine, and 1 ml liter�1 US* trace element solution as described indetail by Panke et al. (51). MS medium (6) (a modified M9 medium) supple-mented as described for the M9* medium was used for controlled growth inbioreactors. During continuous cultivations, the MS medium in the feed tankcontained 20 g liter�1 glucose.

Continuous cultivation and biotransformation. Experiments were started bybatch cultivation in 1 liter MS medium in a stirred tank reactor with a totalvolume of 3 liters (54, 75). The dissolved oxygen tension (DOT) was determinedwith an autoclavable amperometric probe (Mettler Toledo, Greifensee, Switzer-land), and the pH was automatically kept at 7.1 by feeding 25% NH4OH.

Temperature, aeration rate, and stirrer speed were maintained at 30°C, 2 litersmin�1, and 2,000 rpm, respectively. Continuous cultivation was initiated in thelate exponential growth phase. In the case of two-liquid-phase cultivations, 0.5liter of the culture broth was removed and an equal volume of bis(2-ethyl-hexyl)phthalate (BEHP) (97%; Fluka, Buchs, Switzerland) serving as the organiccarrier solvent was added, after steady state had been reached. Aqueous andorganic reaction media were supplied at the same rate from two feed tanks.When the system had reached steady state, octane (98%; Acros Organics, Geel,Belgium) or dicyclopropyl ketone (DCPK) (95%; Janssen Chimica, Geel, Bel-gium), both of which are inducers of the alk regulatory system controlling styABexpression on plasmid pSPZ10, were added to the culture broth and the feedtank for the organic phase. Inducer concentrations varied and are specified inResults. In order to achieve continuous biotransformation at different rates,various amounts of styrene (99%; Fluka) were added to the organic-phase feedtank and steady states were established. The constituents of the organic phasewere used without prior sterilization. Data from independent experiments devi-ated by a maximum of 10%.

Analytical procedures. Aqueous glucose and acetate concentrations were de-termined using commercially available kits (TC D-glucose and TC acetic acid;DispoLab, Dielsdorf, Switzerland) after separation of the aqueous phase fromthe organic phase by centrifugation. Experimental variations amounted to 2.4and 1.1% for glucose and acetate, respectively. Cell concentrations in the aque-ous phase were determined by measuring the optical density at 450 nm asdescribed earlier (10, 54), with an optical density at 450 nm of 1 correspondingto a cell dry weight (CDW) of 0.29 g literaq

�1 and an experimental variation of5.5%.

Styrene, styrene oxide, and 2-phenylethanol concentrations in the organicphase of two-liquid-phase cultivations were determined by gas chromatographyafter dilution in diethyl ether containing 0.1 mM dodecane as the internalstandard and drying over sodium sulfate. For this analysis, we used an Optima 5column (Macherey-Nagel, Oensingen, Switzerland) connected to a HRGCMega2 gas chromatograph (Fisons Instruments, Manchester, United Kingdom)with splitless injection and a flame ionization detector. We applied hydrogen asthe carrier gas and a temperature profile of 40 to 140°C at 10°C min�1 and 140to 280°C at 20°C min�1. The experimental variations for styrene, styrene oxide,and 2-phenylethanol concentrations in the organic phase amounted to 1.7, 1.9,and 3.6%, respectively.

O2 and CO2 contents in the exhaust gas were analyzed with a paramagnetic O2

analyzer (Servomex oxygen analyzer 540 A; Sybron Taylor, United Kingdom)and an infrared CO2 analyzer (Binos I; Leubold Heraeus, Germany). The signalwas calibrated with pure N2, normal air, and standard gas. The analytical vari-ations amounted to 1.3 and 5.0% for O2 and CO2, respectively. The givenexperimental and analytical errors for biomass, glucose, acetate, and CO2 con-centrations were used for metabolic flux analysis, which included error propa-gation.

Resting-cell activity assays. Assays for the determination of specific styreneepoxidation activities were performed as reported previously (50). In short, theassays included harvesting of biomass from an induced culture in M9* medium,resuspension to a defined cell concentration in 0.1 M potassium phosphate buffer(pH 7.4) containing 10 g liter�1 glucose, adaptation to reaction conditions,incubation for 5 min with 1.5 mM styrene, extraction with ice-cold diethyl ethercontaining 0.1 mM dodecane as an internal standard, and determination ofsubstrate and product concentrations by gas chromatography (as describedabove). Specific reaction rates were calculated based on the amount of (S)-styrene oxide formed over time and were expressed as activity per g of CDW [U(g CDW)�1]. One unit (U) is defined as the activity that produces 1 �mol ofstyrene oxide in 1 min.

The kinetics for styrene epoxidation catalyzed by E. coli JM101(pSPZ10) inthe BEHP-based two-liquid-phase system were estimated by weighted nonlinearregression analysis (Enzfitter; Elsevier-Biosoft, Cambridge, United Kingdom)based on steady-state styrene concentrations and specific activities measuredduring two-liquid-phase continuous cultivations.

Metabolic flux analysis. The net NAD(P)H regeneration rates were estimatedfrom intracellular flux distributions using a stoichiometric metabolic flux modelthat comprised glycolysis, the pentose phosphate (PP) pathway, the anapleroticreaction from phosphoenolpyruvate to oxaloacetate, the tricarboxylic acid (TCA)cycle, and acetate production. Fluxes into biomass were calculated from theknown metabolite requirements for macromolecular compounds and the growthrate-dependent RNA and protein contents (16). The stoichiometric matrix of 20linear equations and 22 metabolites included free interchange between theNADH and NADPH pools by the action of the dissolved and membrane-boundtranshydrogenases UdhA and PntAB, respectively (60). This stoichiometric ma-trix is underdetermined and has a solution space with an infinite number of

FIG. 1. Schematic of the two-liquid-phase whole-cell styrene epoxi-dation system. The central carbon metabolism of recombinant E. colifueled with glucose produces biomass precursors, energy, and thereduced redox coenzymes, which serve as electron donors for theepoxidation of styrene catalyzed by the styrene monooxygenase StyABof Pseudomonas sp. strain VLB120. Thereby, molecular oxygen servesas an oxygen donor and the presence of the organic phase minimizesthe aqueous concentrations of toxic styrene and styrene oxide. OAA,oxaloacetate; P5P, pentose-5-phosphates..

VOL. 74, 2008 NADH AVAILABILITY LIMITS WHOLE-CELL EPOXIDATION 1437

Page 23: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

different flux vectors that fulfill the constraints derived from the experimentallydetermined rates for glucose uptake, biomass formation, acetate formation, andCO2 formation. To uniquely solve the system, an independent linear equationdefining the flux ratio between the PP pathway and glycolysis was implemented.We assumed that 55% of glucose-6-phosphate is catabolized through glycolysis asdetermined by Emmerling et al. (16) for E. coli JM101 growing at a dilution rate of0.09 h�1. Moreover, we assumed phosphoenolpyruvate to oxaloacetate as the onlyanaplerotic reaction. These two assumptions were considered reasonable becauseflux ratio variation at the glucose-6-phosphate node and introduction of the glyoxy-late shunt as an alternative anaplerotic pathway did not significantly influence the netformation of redox equivalents. Error minimization was carried out as described byFischer et al. (21). The NADPH pool was balanced, allowing the estimation of a netNADH formation rate. This rate is termed the net NAD(P)H formation ratethroughout this paper, as the actual NADH and NADPH formation rates cannot bedistinguished by the method applied here. ATP produced via substrate-level phos-phorylation was in all cases sufficient to sustain biomass synthesis. Thus, the esti-mated net amount of NADH formed by glucose catabolism was considered to bedirectly or indirectly (e.g., via ATP) available for maintenance processes, styreneepoxidation, and other biocatalysis-related processes such as StyAB overproduction,uncoupling, and product extrusion.

RESULTS

Continuous two-liquid-phase cultivation of E. coli JM101(pSPZ10). Styrene oxide has been shown to influence cellgrowth and carbon metabolism of E. coli JM101 by permeabi-lizing cellular membranes (54). Cell growth was inhibited andacetate formation was promoted in the presence of styreneoxide. Furthermore, styAB overexpression resulted in a de-crease of growth rates and viability of the host strain. In orderto investigate the interrelation between StyAB overproduction,styrene epoxidation, carbon metabolism, and cell growth inmore detail, we performed continuous-culture-based biotrans-formations in a two-liquid-phase system with BEHP as theorganic carrier solvent containing subtoxic substrate and prod-uct levels.

The dilution rate and the glucose feed concentration werekept constant at 0.1 h�1 and 20 g liter�1, respectively. TheDOT in the culture broth was maintained above 50% to enablehigh, non-oxygen-limited epoxidation rates and to prevent ac-etate formation. However, after second-phase addition, thesteady-state cell concentration slightly decreased and smallamounts of acetate appeared in the medium (results notshown). The presence of the viscous organic phase may haveled to incomplete mixing and thus to nonuniform glucose andoxygen concentrations inside the reactor causing acetate for-mation, as observed in large-scale bioprocesses (17, 25, 46, 62).After the two-liquid-phase culture had attained a steady state,octane was added to the organic phase feed tank (60 mM) anddirectly into the culture broth to induce styAB expression. Atthe same time (t � 0), 80 mM of styrene was added to theorganic-phase feed tank (Fig. 2A) (see Materials and Methodsfor details).

Eight hours after induction, cells sampled during continuouscultivation reached a specific activity of 92 U (g CDW)�1 inseparate resting-cell activity assays, the same activity as re-ported for batch- and fed-batch-cultivated cells (54). Fourteenhours after induction, the styrene oxide concentration in theorganic phase had increased to 40 mM, leaving only a smallamount of styrene in the reaction medium. All input glucosewas consumed up to this time point. However, acetate accu-mulated and the cell concentration started to decrease. In thefollowing period, this decrease accelerated and glucose accu-

mulated in the aqueous phase. This decreasing biocatalyst con-centration led to decreasing styrene epoxidation rates and re-sulted in increasing styrene and decreasing styrene oxideconcentrations. In fact, no steady state could be reached duringcontinuous two-liquid-phase biotransformation.

In order to analyze this biotransformation in more detail, wecalculated biomass, acetate, and styrene oxide concentrationsassuming washout kinetics 22 h after induction (Fig. 2B). Com-parison of calculated with experimentally obtained curves in-dicates cessation of cell growth. However, acetate and in par-ticular styrene oxide concentrations decreased less rapidly thanwashout would predict. These results show that cell growthbecomes completely inhibited during biotransformation withfully induced E. coli JM101(pSPZ10) and that cells changemetabolism but stay metabolically and biocatalytically activeafter initiation of styrene epoxidation.

Effect of styAB expression on growth of E. coli JM101(pSPZ10). Inorder to elucidate whether growth of E. coli JM101(pSPZ10)was inhibited by styAB overexpression or styrene epoxidation,we carried out continuous cultivations with various amounts ofinducer in the absence of a styrene feed (Fig. 3), profiting fromthe fact that expression under the control of the alk regulatorysystem can be fine-tuned by controlling the applied inducerconcentration (8, 40). For this purpose, we used an aqueoussingle-phase medium instead of an organic/aqueous emulsion.DCPK instead of octane was used for induction, as this inducerallows a better control of gene expression due to its lowervolatility and the higher inducer concentration levels requiredfor full induction (8).

When E. coli JM101(pSPZ10) was fully induced with 4.2 mMDCPK, cells sampled during continuous cultivation reached aspecific activity of 94 U (g CDW)�1 in whole-cell assays. Thisresulted in a strong inhibition of cell growth and washout (Fig. 3)in a very similar manner as seen in the continuous biotransfor-mation shown in Fig. 2. In contrast, a DCPK concentration of 0.17mM in the aqueous medium, leading to a specific activity of 52 U(g CDW)�1 in resting-cell assays, resulted in steady-state growthof E. coli JM101(pSPZ10) and in a slight reduction of the biomassyield. The octane and DCPK concentrations applied here did nothave a significant influence on growth of E. coli JM101 in batchcultures (8). Thus, the severe growth inhibition during the con-tinuous biotransformation shown in Fig. 2 can be attributed tohigh-level styAB overexpression, an effect also observed for alkanemonooxygenase-overproducing E. coli (20). In the case of E. coliJM101(pSPZ10), such severe growth inhibition can be avoided byreducing the induction level via fine-tuning of the inducer con-centration.

Continuous styrene biotransformation at various rates. Onthe basis of the results achieved with a reduced styAB expres-sion level, we were then able to investigate the interrelationbetween styrene epoxidation and carbon and energy metabo-lism of E. coli JM101(pSPZ10) in the two-liquid-phase system.We performed continuous-cultivation-based biotransforma-tions under the same conditions as in the experiment shown inFig. 2 except for the inducer of styAB expression, which wasDCPK instead of octane.

In the two-liquid-phase system, a DCPK concentration of 1.7mM in the organic phase was found to induce the cells to aspecific activity of 50 U (g CDW)�1 as determined in separate

1438 BUHLER ET AL. APPL. ENVIRON. MICROBIOL.

Page 24: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

whole-cell activity assays with cells sampled during steady-stategrowth. Induction of styAB expression to this activity causedthe cell concentration in the aqueous phase to decrease from6.4 to 6.1 g CDW liter�1, as shown by the switch from steady-state I to steady-state II in the continuous biotransformationshown in Fig. 4. In parallel, the O2 uptake and CO2 evolutionrates increased from 3.9 to 4.4 and from 5.6 to 6.2 mmol (gCDW)�1 h�1, respectively (Fig. 4A). The decrease in biomassyield and the concomitant increase of O2 uptake and CO2

evolution rates under carbon-limited conditions indicate thatstyAB expression increases the energy requirements of thecells.

In order to investigate styrene epoxidation at different ratesand its effect on growth and metabolism, the styrene concen-tration in the organic feed was increased stepwise from 0 to 131mM (Fig. 4C). This enabled the establishment of a set ofdifferent steady states (steady-states III to VI in Fig. 4 andTable 1), in which we observed a stepwise increase of thestyrene and styrene oxide concentrations in the organic phase

FIG. 2. Continuous biotransformation with fully induced E. coli JM101(pSPZ10) in a two-liquid-phase system. BEHP was used as the organiccarrier solvent at a phase ratio of 1:1 in a 1-liter working volume. The dilution rates for the organic and aqueous phases were set at 0.1 h�1. Styreneepoxidation was initiated at t � 0 by adding 60 mM of the inducer octane into the reactor and the organic-phase feed tank and 80 mM of styreneinto the organic-phase feed tank. See Materials and Methods for further details. (A) Courses of biomass, glucose, and acetate concentrations inthe aqueous phase and of styrene and styrene oxide concentrations in the organic phase. (B) Solid lines, experimental data; dotted lines, calculatedwash-out kinetics after t � 22 h. Results were confirmed by an independent experiment.

FIG. 3. Expression of styAB to different activity levels during con-tinuous cultivation (D � 0.1 h�1) of E. coli JM101(pSPZ10) in anaqueous single-phase system. The cells were induced at t � 0 by adding4.2 or 0.17 mM of DCPK into the reactor and the feed tank. SeeMaterials and Methods for details.

VOL. 74, 2008 NADH AVAILABILITY LIMITS WHOLE-CELL EPOXIDATION 1439

Page 25: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

and thus of the styrene epoxidation rate, confirming styrenelimitation. With a styrene feed concentration of 131 mM(steady-state VI), styrene oxide accumulated to 68 mM in theorganic phase at specific and volumetric activities of 24 U (gCDW)�1 and 110 U per liter aqueous phase, respectively (Fig.4B; Table 1). During this steady state, 52% of the input styrenehad been transformed to styrene oxide; 5% was converted into2-phenylethanol, a by-product of styrene epoxidation (51, 54);and 23% was considered to be lost by evaporation. However,the specific activity reached in steady-state VI was only half ofthe maximal activity reached in resting-cell assays. This, thefact that oxygen was not limiting during continuous cultivationand biotransformation (DOT of �50%), and the small in-

crease of the specific epoxidation rate during the switch fromsteady-state V to VI, when the styrene concentration in theorganic phase steeply increased from 11 to 26 mM (Fig. 4B),indicate that NADH and not styrene or O2 was the substratelimiting the epoxidation rate in steady-state VI.

In parallel to the stepwise increase of the epoxidation rate,the cell density decreased stepwise, accompanied by a stepwiseincrease of the specific O2 uptake and CO2 evolution rates(Fig. 4B). The acetate concentration increased markedly whenthe styrene conversion rate exceeded 15 U (g CDW)�1

(steady-states V and VI in Fig. 4 and Table 1). These resultsshow that cell growth and carbon metabolism are both influ-enced by styrene epoxidation.

FIG. 4. Fine-tuned induction of E. coli JM101(pSPZ10) and styrene epoxidation at various rates during continuous two-liquid-phase cultivation(D � 0.1 h�1). At t � �25 h, styAB expression was induced with an organic DCPK concentration of 1.7 mM. Styrene epoxidation was initiatedat t � 0 by adding 40 mM styrene into the organic-phase feed tank. The other conditions were the same as in the experiment shown in Fig. 2. Theresults obtained during steady-states I to III were confirmed by an independent experiment, in which data deviated by at maximum 10% from thosein the experiment shown. (A) Courses of biomass and acetate concentrations in the aqueous phase and of the specific O2 uptake rate (qO2) andthe specific CO2 evolution rate (qCO2). (B) Styrene and styrene oxide concentrations in the organic phase and specific styrene epoxidation rates.(C) Styrene feed concentrations applied.

1440 BUHLER ET AL. APPL. ENVIRON. MICROBIOL.

Page 26: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Metabolic flux analysis during biotransformation. Duringstyrene epoxidation with growing E. coli JM101(pSPZ10), glu-cose is used for biomass synthesis, including the synthesis ofheterologous StyAB; for energy [NAD(P)H and ATP] gener-ation, which leads to O2 consumption and CO2 formation; andfor the regeneration of the NADH required for styrene epoxi-dation. Additional energy may be required for associated re-actions such as uncoupling and 2-phenylethanol formation andfor sustaining the presence of heterologous StyAB and toxiccompounds. Moreover, the carbon source can be channeledinto acetate when the carbon flux into the central metabolicpathways exceeds the activity of the TCA cycle during aerobicgrowth on glucose (56, 70, 71).

The carbon balances (Table 1) for the different steady statesduring the continuous cultivation shown in Fig. 4 reveal that anincrease of the epoxidation rate resulted in a decrease of the

biomass yield and an increase of the fraction of glucose con-verted into CO2 (steady-states I to IV) and acetate (steady-states V and VI). In order to investigate carbon and energymetabolism during styrene epoxidation in more detail, we per-formed metabolic flux analysis based on the data shown inTable 1 and on a stoichiometric model for the central carbonmetabolism of E. coli (see Materials and Methods). As shownin Fig. 5, induction and increasing epoxidation rates led toincreasing specific glucose uptake rates and influenced the fluxdistribution through central carbon metabolism. Induction andbiocatalysis up to specific epoxidation rates of 15 U (gCDW)�1 (steady-states I to IV) resulted in increased relativefluxes through the TCA cycle. A further increase of the specificepoxidation rate to 21 U (g CDW)�1 (steady-state V) led to astagnating relative but still increasing absolute TCA cycle fluxand to significantly enhanced acetate formation. A further

TABLE 1. Growth and biotransformation parameters during continuous cultivation of E. coli JM101(pSPZ10)a

Steadystateb

Styrene feedconcn (mM)

Cell concn(g CDWliteraq

�1)

Styrene oxideconcn (mM)c

Styreneconcn (mM)c

Specific epoxidationrate �U (g CDW)�1

Acetate concn(g literaq

�1)

Carbon balance (%)

Biomass Acetate CO2 Sum

I 0 6.4 0.78 38 4 54 97IId 0 6.1 0.78 36 4 57 97III 39 5.9 19 1.4 5 0.76 35 4 60 99IV 79 5.5 49 3.9 15 0.76 33 4 65 102V 105 4.9 61 11 21 1.72 29 9 65 103VI 131 4.8 68 26 24 1.97 28 10 66 104

a The dilution rates for the organic and aqueous phases were set at 0.1 h�1. See Materials and Methods for details. The standard deviations of duplicatemeasurements were below 5%. aq, aqueous phase.

b The steady states refer to the experiment shown in Fig. 4.c Concentrations in the organic phase are given.d Steady-state II was established by adding the inducer DCPK to the bioreactor and the feed tank to a concentration of 1.7 mM in the organic phase.

FIG. 5. Relative distributions of absolute carbon fluxes in E. coli central carbon metabolism during steady-states I to III (A, top to bottom) andIV to VI (B, top to bottom) of the experiment shown in Fig. 4. All fluxes are normalized to the specific glucose uptake rates, which correspondto the absolute fluxes given for glucose phosphorylation. Absolute fluxes are also given for the net NAD(P)H formation rate, which correspondsto the total NAD(P)H formation by glucose catabolism minus the amount of NAD(P)H consumed for net biomass synthesis. The contribution ofthe PP pathway toward glucose-6-phosphate (glucose-6-P) consumption was set to 45% (16). PEP, phosphoenolpyruvate; CoA, coenzyme A; OAA,oxaloacetate; MAL, malate; OGA, 2-oxoglutarate; ICT, isocitrate.

VOL. 74, 2008 NADH AVAILABILITY LIMITS WHOLE-CELL EPOXIDATION 1441

Page 27: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

increase of the styrene concentration, however, resulted inminor increases of glucose uptake, TCA cycle, and acetateformation rates, which corresponds to the minor increase ofthe specific epoxidation rate (steady-state VI). In total, thespecific net NAD(P)H formation rate, corresponding to thetotal NAD(P)H formation rate during glucose catabolism mi-nus the rate at which NAD(P)H is consumed for net biomasssynthesis, increased by 65%, comparing steady-states I and VI(Fig. 5). This and the reduced biomass yield on glucose revealthat styrene epoxidation results in a clearly higher NAD(P)Hdemand in recombinant E. coli.

To determine what the consumed NAD(P)H was used forin biocatalytically active E. coli, we estimated, on the basisof the stoichiometric model and the biotransformation data,the relative amount of NAD(P)H utilized for net biomasssynthesis, maintenance requirements, styAB expression, andstyrene epoxidation during the different steady states (Fig.6). Assuming a constant NAD(P)H demand for growth,maintenance, and StyAB synthesis during styrene epoxida-tion, the biocatalysis-related consumption of reduced redoxequivalents could be calculated. Surprisingly, the biocataly-sis-related NAD(P)H consumption exceeded the stoichio-metric NADH demand for styrene epoxidation by a factor of3.2 to 3.7. Possible causes for this surplus demand for re-duced nicotinamide coenzymes include increased mainte-nance requirements during biocatalysis or StyAB-relatedprocesses such as by-product formation and uncoupling, asdiscussed below.

In general, we conclude that styrene epoxidation at increas-ing rates led to saturation of the TCA cycle and acetate for-mation, indicating a biological energy shortage, which may wellbe responsible for the limitation of the styrene epoxidation ratein steady-state VI.

DISCUSSION

Reported productivities of oxygenase-based whole-cell bio-catalysts have reached levels suitable for industrial implemen-tation (7, 53, 67). Yet, only a few such processes have beenscaled to production level, since biotransformation rates typi-cally are rather unstable and activities during long-term bio-transformations are often lower than maximal activities ob-tained in short-term assays with whole cells (6, 10, 48, 54), cellextracts (13), and enriched enzyme preparations (26). Thephysiology of whole-cell redox biocatalysts during long-termbiotransformations is largely unknown, although it is influ-enced by biocatalysis and may at least in part be responsible forlimited biocatalyst activities and stabilities. During continuouscultivation, we observed that styAB overexpression had nega-tive long-term effects on the growth and metabolism of E. coliJM101(pSPZ10) and its biocatalytic activity (Fig. 1 and 2).Compromised viability and membrane functionality has beenobserved earlier for xylene monooxygenase- and StyAB-pro-ducing recombinant E. coli JM101 (37, 54). Here, by reducingthe inducer concentration, we were able to achieve stableStyAB activities during continuous cultivation. Furthermore, aBEHP-based two-liquid-phase system allowed operation of thebiocatalyst at subtoxic, noninhibitory product levels and en-abled efficient substrate mass transfer and uptake by recombi-nant E. coli (54). Increasing the styrene concentration and thusthe steady-state epoxidation rate in this system allowed us toinvestigate whether NADH availability and thus the microbialenergy metabolism limit styrene epoxidation above a certainrate.

Effect of NADH availability on styrene epoxidation. Meta-bolic flux analysis showed that increasing epoxidation rates ledto increasing fluxes through and saturation of the TCA cycleand to acetate formation. This, the absence of oxygen limita-tion, and the fact that the small increase of the specific epoxi-dation rate during the switch from steady-state V to VI did notcorrelate with the steep increase of the styrene concentration(Fig. 4B) indicated that NADH becomes limiting at increasingepoxidation rates. This finding is supported by the correlationof the relatively small increases of specific epoxidation andNAD(P)H formation rates between steady-states V and VI(Fig. 5).

In order to further investigate the kinetics of styrene epoxi-dation during continuous cultivation, we performed weightednonlinear regression analyses on the basis of Michaelis-Mentenkinetics. Thereby, specific epoxidation rates measured duringsteady-states III to VI of the continuous cultivation shown inFig. 4 and of an independent steady state were related directlyto the styrene concentrations in the organic phase withoutconsidering phase transfer (Fig. 7). This is reasonable, as masstransfer over the phase boundary has been shown not to belimiting in the system under investigation and recombinant E.coli strains have been found to take up aromatic hydrocarbonssuch as styrene and pseudocumene directly from the organicphase (9, 54). Such direct styrene uptake also becomes obviousconsidering the kinetics given by the curve in Fig. 7 based onthe Ks (64 14 �M) for the aqueous single-phase system (54),aqueous styrene concentrations calculated via the partitioncoefficient for styrene (2,990 200) (54), and a Vmax of 50 U(g CDW)�1 as determined in activity assays after reduced

FIG. 6. Relative usage of the redox equivalents [NAD(P)H] pro-duced by glucose catabolism during the continuous cultivation shownin Fig. 4. In the absence of induction and biotransformation in steady-state I, NAD(P)H is consumed for net biomass synthesis and mainte-nance requirements (e.g., transport processes and macromoleculeturnover), which were assumed to remain constant during inductionand biotransformation. Under biotransformation conditions, the totalamount of NAD(P)H formed is further subdivided into redox equiv-alents consumed for styAB expression (induction, constant require-ments were assumed), NADH consumed for net biocatalysis with astoichiometry of 1 mol per mol styrene oxide produced, and surplusredox equivalents consumed during biocatalysis.

1442 BUHLER ET AL. APPL. ENVIRON. MICROBIOL.

Page 28: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

induction. The specific activities during continuous two-liquid-phase cultivation indeed followed Michaelis-Menten kinetics(Fig. 7) as found during continuous cultivation of styrene oxideisomerase-deficient Pseudomonas sp. strain VLB120�C in thesame two-liquid-phase system. The apparent Ks value obtained(4.9 1.3 mM), however, was significantly lower than the18.8 1.3 mM for Pseudomonas sp. strain VLB120�C (55).Furthermore, the Vmax obtained for the Pseudomonas mutantperfectly matched the maximal specific activity derived fromresting-cell assays (55), whereas recombinant E. coli showed anapparent Vmax of 29.0 2.7 U (g CDW)�1, which is signifi-cantly below the 50 U (g CDW)�1 determined in activity as-says. This discrepancy indicates that the fit to styrene-depen-dent Michaelis-Menten kinetics is misleading and that, atincreasing rates, styrene epoxidation indeed becomes limitedby the NADH availability in growing E. coli JM101(pSPZ10).In order to evaluate whether NADH limitation was especiallysignificant at high styrene concentrations, we excluded steady-state VI but included a Vmax of 50 U (g CDW)�1 in theweighted nonlinear regression analysis. This as well allowed areasonable fit to Michaelis-Menten kinetics, with a Ks of 12.7 1.9 mM (Fig. 7), confirming that styrene epoxidation duringsteady-state VI was limited mainly by NADH and not by sty-rene.

It is clear that, depending on the reaction conditions (induc-tion level, glucose and oxygen availability, growth rate, andsubstrate and product concentrations), the NADH flux distri-bution to the different NADH-dependent reactions and thusthe achievable specific epoxidation rate may vary considerably.

This explains why substantially higher epoxidation rates of upto 60 U (g CDW)�1 have been achieved during fed-batchcultivation of E. coli JM101(pSPZ10) (49, 51, 52).

Possible causes for the surplus NAD(P)H demand duringstyrene epoxidation. As shown in Fig. 6, the biocatalysis-re-lated NAD(P)H consumption exceeded the stoichiometricNADH demand for styrene epoxidation by a factor of 3.2 to3.7. This surplus demand for reduced nicotinamide coenzymes,which obviously correlates with the specific epoxidation rate,may be caused by increased maintenance requirements duringbiocatalysis and/or StyAB-related effects such as by-productformation and uncoupling.

During styrene epoxidation, 2-phenylethanol is formed as aby-product. This by-product formation consumes 2 mol ofNADH per mol styrene converted and thus represents an ad-ditional NADH sink (54). The 2-phenylethanol formation rateamounted to about 7% of the styrene oxide formation rate andthus increased the NADH demand by 14%. This, however,explains only a small fraction of the surplus NAD(P)H de-mand. Uncoupling might contribute more significantly to highcoenzyme consumption rates. Styrene monooxygenase is a two-component flavoenzyme composed of the NADH-specific fla-vin reductase StyB and the reduced flavin adenine dinucleotide(FADH2)-dependent styrene epoxidase StyA, with freely dif-fusible FAD(H2) serving as the electron shuttle between thetwo subunits (47). Instead of activating molecular oxygen foroxygenation reactions, FADH2 can be reoxidized in two dif-ferent types of uncoupling reactions. It reacts either with mo-lecular oxygen to yield hydrogen peroxide and FAD or withFAD to form highly reactive flavin radicals, which can reactwith molecular oxygen to form hydrogen peroxide (41). Invitro, uncoupling accounted for up to 80% of the NADHconsumption and depended on the FAD concentration and theStyA/StyB ratio (30, 47). The extent of uncoupling under invivo conditions is not known so far. However, beside the met-abolic burden of recombinant gene expression in E. coli (3, 14,24, 63), uncoupling might partly be responsible for the in-creased NAD(P)H demand of induced cells in the absence ofstyrene in steady-state II and substantially contribute to thehigh biocatalysis-related NAD(P)H consumption observedduring styrene epoxidation in steady-states III to VI (Fig. 6). Inthe latter case, a substrate-induced type of uncoupling would bestexplain the correlation between epoxidation and NAD(P)H con-sumption rates.

A biocatalysis-related increase of maintenance requirementsis another possible reason for the high NAD(P)H consumptionduring styrene epoxidation. Above a certain concentration,small apolar compounds such as styrene, styrene oxide, and2-phenylethanol are toxic to living cells owing to various ef-fects, of which membrane disintegration is believed to be themost prominent (34, 64). Such lipophilic substances accumu-late in the cellular membrane bilayer and finally result in mem-brane permeabilization and cell lysis. Since membrane perme-abilization impairs the function of the membranes as a matrixfor embedded proteins and as a selective barrier, metabolicactivity of cells, which is critical for cofactor regeneration andprotein synthesis, can be influenced by organic chemicals. Ac-cording to the toxicity data for styrene and its products (54),these compounds were present at subtoxic concentrations dur-ing the continuous biotransformation experiments performed

FIG. 7. Michaelis-Menten plot of styrene concentrations in the or-ganic phase and specific epoxidation rates measured during steady-states III to VI of continuous two-liquid-phase cultivation (Table 1;Fig. 4). A data point from an independent steady state is indicated bya star. The dotted curve shows the rates calculated via the Ks (64 14�M) for the aqueous single-phase system (54), aqueous styrene con-centrations derived from the partition coefficient for styrene (2,990 200) (54), and a Vmax of 50 U (g CDW)�1 as determined in activityassays after reduced induction. The dashed curve represents aweighted nonlinear regression based on data from steady-states III toVI and *, giving a Ks of 4.9 1.3 mM and an apparent Vmax of 29.0 2.7 U (g CDW)�1 (indicated as Vmax,app). The solid curve represents aweighted nonlinear regression based on data from steady-states III toV, as well as steady-state *, and on a Vmax of 50 U (g CDW)�1 asdetermined in separate resting-cell activity assays (indicated asVmax,resting cells). The estimated Ks is 12.7 1.9 mM.

VOL. 74, 2008 NADH AVAILABILITY LIMITS WHOLE-CELL EPOXIDATION 1443

Page 29: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

in this study. In the absence of styrene epoxidation, styreneoxide, for example, had no influence on cell growth and acetateformation at concentrations of below 150 mM in the organicphase (54). During biotransformation, however, products areformed inside the cells, which may lead to toxic effects atsubstantially lower detectable product concentrations. Thiswould cause increased NAD(P)H and ATP demands for activesolvent extrusion and compensation of proton gradient dissi-pation. Such increased maintenance demands would increasewith increasing product formation rates as observed duringcontinuous cultivation (Fig. 4 and 6).

Interestingly, styrene oxide isomerase-deficient Pseudomo-nas sp. strain VLB120�C showed higher styrene oxide andbiomass yields on glucose than did E. coli JM101(pSPZ10) anddid not show any by-product formation (55), indicating a moreefficient coupling of styrene epoxidation to biocatalysis-relatedNADH consumption.

Carbon metabolism of recombinant E. coli during styreneepoxidation. During continuous two-liquid-phase cultivation at aconstant dilution rate, styAB expression and styrene epoxidationat increasing turnover rates caused increases in the specificrates of glucose uptake (38%), the TCA cycle (69%), and netNAD(P)H formation (65%, not considering the amount used fornet biomass synthesis [Fig. 5]). Similarly, Vemuri et al. observedincreased specific glucose uptake as well as CO2 and thusNAD(P)H formation rates and decreased biomass yields when anactive NADH oxidase catalyzing the reduction of O2 to H2O waspresent in recombinant E. coli MG1655 (71). However, duringglucose-limited growth, this strain showed reduced acetate for-mation, whereas E. coli JM101(pSPZ10) showed increasing ace-tate formation at styrene epoxidation rates of above 15 U (gCDW)�1 (Fig. 4 and 5). Typically, wild-type E. coli strains, in-cluding E. coli JM101, form acetate above critical glucose uptakerates of 3.4 to 5.5 mmol (g CDW)�1 h�1 at growth rates andtemperatures of between 0.35 and 0.4 h�1 and 28 and 37°C,respectively (16, 31, 44). The presence of NADH oxidase in-creased the critical glucose uptake rate from 4.44 to 6.67 mmol (gCDW)�1 h�1 at growth rates of between 0.40 and 0.36 h�1 (71),whereas styrene epoxidation caused pronounced acetate forma-tion already at glucose uptake rates of above 2 mmol (g CDW)�1

h�1 and a low growth rate of 0.1 h�1.Interestingly, Vemuri et al. found that knockout of ArcA, a

component of the ArcB/ArcA signal transduction system reg-ulating gene expression in response to redox conditions (22, 36,39), also led to an increase of the critical glucose uptake rate(71) and that the cumulative effect of NADH oxidase expres-sion and arcA knockout can be used to improve recombinantprotein production, which often is acetate sensitive (73). Thereduced acetate formation at high glucose uptake rates inNADH oxidase-containing E. coli correlated with a reductionof the NADH/NAD ratio, which was proposed to contribute tothe regulation of the TCA cycle and acetate formation (71).During styrene epoxidation, however, the high biocatalysis-related NADH consumption rate did not prevent acetate for-mation. Furthermore, a plateau in the specific oxygen uptakerate, which typically is observed at the onset of acetate forma-tion and constitutes the maximal respiration capacity (15, 69),was not reached during styrene epoxidation. The oxygen up-take rate in steady-state VI [7.13 mmol (g CDW)�1 h�1], alsoincluding the StyAB-related oxygen consumption, was far

lower than the maximal rate determined, e.g., for E. coliW3110 [15 mmol (g CDW)�1 h�1] (69). Thus, a different levelof regulation seems to be responsible for acetate formationduring oxygenase catalysis, which also was observed in earlierstudies (6, 54).

A main difference between NADH oxidase and StyAB ca-talysis consists of the type of products involved. Whereas waterproduced from molecular oxygen is not expected to affect cellphysiology, styrene oxide and 2-phenylethanol both are toxicand affect membrane integrity and functionality as well asviability (37, 54). Stress imposed by these products as well as byoxygenase overexpression (34) might in fact have caused theobserved early saturation of the TCA cycle, acetate formation,and stagnating glucose uptake rates. Elevated acetate forma-tion and uncoupling of StyAB catalysis leading to the forma-tion of reactive oxygen species might have contributed to thisstress. In fact, proteomic analyses via two-dimensional electro-phoresis and mass spectrometry revealed a strong increase inthe level of PspA, a major effector of the phage shock protein(Psp) response (12, 29), during styrene epoxidation in two-liquid-phase fed-batch cultures (A. Schmid et al., unpublishedresults). The Psp response is induced by a variety of mem-brane-altering stresses, including exposure to hydrophobic sol-vents (33), and was proposed to play a role in maintainingcytoplasmic membrane integrity and adjusting energy metab-olism and proton motive force by, e.g., promoting anaerobicrespiration and fermentation (12, 29). Interestingly, ArcB isinvolved in the induction of the Psp response, which on theother hand seems to activate the ArcB/ArcA modulon (29).This activation of the ArcB/ArcA modulon by the Psp stressresponse might be responsible for repression of the TCA cycleand acetate formation during styrene epoxidation and mightthus even promote NADH limitation. This is reasonable as, inthe absence of the Psp stress response, ArcA was shown toregulate TCA cycle activity in an ArcB-independent way underboth aerobic and anaerobic conditions (56), a mechanism,which might depend more directly on the NADH/NAD ratio.As ArcA also represses ptsG expression (28), Psp/ArcB/ArcA-dependent regulation may be responsible for the saturation-type behavior not only of the TCA cycle but also of glucoseuptake (Fig. 5) and might explain the differences observedbetween NADH oxidase- and StyAB-containing E. coli strains.Such control of the energy metabolism of biocatalyticallyactive E. coli, which may involve further global regulators,may prevent energy dissipation and wastage of the limitingcarbon and energy source and thus preserve a certain bio-mass yield during energy-limited growth under stress con-ditions. This can also be considered as a trade-off betweenrate and yield, as was proposed from an evolutionary pointof view (45, 57).

From an application point of view, control of physiologicalstress either via efficient in situ removal of toxic products or byredirecting carbon and energy metabolism during biotransfor-mation is likely to be the key for maintaining high catalyticactivity of recombinant E. coli in biooxidations. In general, itwill be of great interest to investigate the productivity-deter-mining interactions between carbon and energy metabolismduring redox biocatalysis in more detail.

1444 BUHLER ET AL. APPL. ENVIRON. MICROBIOL.

Page 30: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

ACKNOWLEDGMENTS

We thank Bernard Witholt for valuable and inspiring discussionsand for providing laboratory facilities.

The financial support from the Deutsche Bundesstiftung Umwelt(DBU), the European Union (EFRE), and the Ministry of Innovation,Science, Research and Technology of North Rhine-Westphalia isgratefully acknowledged.

REFERENCES

1. Amanullah, A., C. J. Hewitt, A. W. Nienow, C. Lee, M. Chartrain, B. C.Buckland, S. W. Drew, and J. M. Woodley. 2002. Fed-batch bioconversion ofindene to cis-indandiol. Enzyme Microb. Technol. 31:954–967.

2. Besse, P., and H. Veschambre. 1994. Chemical and biological synthesis ofchiral epoxides. Tetrahedron 50:8885–8927.

3. Bhattacharya, S. K., and A. K. Dubey. 1995. Metabolic burden as reflectedby maintenance coefficient of recombinant Escherichia coli overexpressingtarget gene. Biotechnol. Lett. 17:1155–1160.

3a.Blank, L. M., B. E. Ebert, B. Buhler, and A. Schmid. Metabolic capacityestimation of Escherichia coli as platform for redox biocatalysis. Constraintbased modeling and experimental verification. Biotechnol. Bioeng., in press.

4. Bosetti, A., J. B. van Beilen, H. Preusting, R. G. Lageveen, and B. Witholt.1992. Production of primary aliphatic alcohols with a recombinant Pseudo-monas strain, encoding the alkane hydroxylase system. Enzyme Microb.Technol. 14:702–708.

5. Buhler, B., I. Bollhalder, B. Hauer, B. Witholt, and A. Schmid. 2003. Chem-ical biotechnology for the specific oxyfunctionalization of hydrocarbons on atechnical scale. Biotechnol. Bioeng. 82:833–842.

6. Buhler, B., I. Bollhalder, B. Hauer, B. Witholt, and A. Schmid. 2003. Use ofthe two-liquid phase concept to exploit kinetically controlled multistep bio-catalysis. Biotechnol. Bioeng. 81:683–694.

7. Buhler, B., and A. Schmid. 2004. Process implementation aspects for bio-catalytic hydrocarbon oxyfunctionalization. J. Biotechnol. 113:183–210.

8. Buhler, B., A. Schmid, B. Hauer, and B. Witholt. 2000. Xylene monooxy-genase catalyzes the multistep oxygenation of toluene and pseudocumene tocorresponding alcohols, aldehydes, and acids in Escherichia coli JM101.J. Biol. Chem. 275:10085–10092.

9. Buhler, B., A. J. J. Straathof, B. Witholt, and A. Schmid. 2006. Analysis oftwo-liquid-phase multistep biooxidation based on a process model: indica-tions for biological energy shortage. Org. Proc. Res. Dev. 10:628–643.

10. Buhler, B., B. Witholt, B. Hauer, and A. Schmid. 2002. Characterization andapplication of xylene monooxygenase for multistep biocatalysis. Appl. Envi-ron. Microbiol. 68:560–568.

11. Carragher, J. M., W. S. McClean, J. M. Woodley, and C. J. Hack. 2001. Theuse of oxygen uptake rate measurements to control the supply of toxicsubstrate: toluene hydroxylation by Pseudomonas putida UV4. Enzyme Mi-crob. Technol. 28:183–188.

12. Darwin, A. J. 2005. The phage-shock-protein response. Mol. Microbiol.57:621–628.

13. Doig, S. D., H. Simpson, V. Alphand, R. Furstoss, and J. M. Woodley. 2003.Characterization of a recombinant Escherichia coli TOP10 [pQR239] whole-cell biocatalyst for stereoselective Baeyer-Villiger oxidations. Enzyme Mi-crob. Technol. 32:347–355.

14. Dong, H. J., L. Nilsson, and C. G. Kurland. 1995. Gratuitous overexpressionof genes in Escherichia coli leads to growth inhibition and ribosome destruc-tion. J. Bacteriol. 177:1497–1504.

15. Eiteman, M. A., and E. Altman. 2006. Overcoming acetate in Escherichia colirecombinant protein fermentations. Trends Biotechnol. 24:530–536.

16. Emmerling, M., M. Dauner, A. Ponti, J. Fiaux, M. Hochuli, T. Szyperski, K.Wuthrich, J. E. Bailey, and U. Sauer. 2002. Metabolic flux responses topyruvate kinase knockout in Escherichia coli. J. Bacteriol. 184:152–164.

17. Enfors, S. O., M. Jahic, A. Rozkov, B. Xu, M. Hecker, B. Jurgen, E. Kruger,T. Schweder, G. Hamer, D. O’Beirne, N. Noisommit-Rizzi, M. Reuss, L.Boone, C. Hewitt, C. McFarlane, A. Nienow, T. Kovacs, C. Tragardh, L.Fuchs, J. Revstedt, P. C. Friberg, B. Hjertager, G. Blomsten, H. Skogman, S.Hjort, F. Hoeks, H. Y. Lin, P. Neubauer, R. van der Lans, K. Luyben, P.Vrabel, and A. Manelius. 2001. Physiological responses to mixing in largescale bioreactors. J. Biotechnol. 85:175–185.

18. Faber, K. 2004. Biotransformations in organic chemistry, 5th ed. Springer,Berlin, Germany.

19. Favre-Bulle, O., E. Weenink, T. Vos, H. Preusting, and B. Witholt. 1993.Continuous bioconversion of n-octane to octanoic acid by recombinant Esch-erichia coli (alk�) growing in a two-liquid-phase chemostat. Biotechnol.Bioeng. 41:263–272.

20. Favre-Bulle, O., and B. Witholt. 1992. Biooxidation of n-octane by a recom-binant Escherichia coli in a two-liquid-phase system: effect of medium com-ponents on cell growth and alkane oxidation activity. Enzyme Microb. Tech-nol. 14:931–937.

21. Fischer, E., N. Zamboni, and U. Sauer. 2004. High-throughput metabolicflux analysis based on gas chromatography-mass spectrometry derived 13Cconstraints. Anal. Biochem. 325:308–316.

22. Georgellis, D., O. Kwon, and E. C. C. Lin. 2001. Quinones as the redox signalfor the Arc two-component system of bacteria. Science 292:2314–2316.

23. Gonzalez-Lergier, J., L. J. Broadbelt, and V. Hatzimanikatis. 2006. Analysisof the maximum theoretical yield for the synthesis of erythromycin precur-sors in Escherichia coli. Biotechnol. Bioeng. 95:638–644.

24. Haddadin, F. T., and S. W. Harcum. 2005. Transcriptome profiles for high-cell-density recombinant and wild-type Escherichia coli. Biotechnol. Bioeng.90:127–153.

25. Hewitt, C. J., G. Nebe-Von Caron, B. Axelsson, C. M. McFarlane, and A. W.Nienow. 2000. Studies related to the scale-up of high-cell-density E. colifed-batch fermentations using multiparameter flow cytometry: effect of achanging microenvironment with respect to glucose and dissolved oxygenconcentration. Biotechnol. Bioeng. 70:381–390.

26. Hofstetter, K., J. Lutz, I. Lang, B. Witholt, and A. Schmid. 2004. Couplingof biocatalytic asymmetric epoxidation with NADH regeneration in organic-aqueous emulsions. Angew. Chem. 43:2163–2166.

27. Husken, L. E., M. C. Dalm, J. Tramper, J. Wery, J. A. de Bont, and R.Beeftink. 2001. Integrated bioproduction and extraction of 3-methylcatechol.J. Biotechnol. 88:11–19.

28. Jeong, J. Y., Y. J. Kim, N. W. Cho, D. W. Shin, T. W. Nam, S. Ryu, and Y. J.Seok. 2004. Expression of ptsG encoding the major glucose transporter isregulated by ArcA in Escherichia coli. J. Biol. Chem. 279:38513–38518.

29. Jovanovic, G., L. J. Lloyd, M. P. H. Stumpf, A. J. Mayhew, and M. Buck.2006. Induction and function of the phage shock protein extracytoplasmicstress response in Escherichia coli. J. Biol. Chem. 281:21147–21161.

30. Kantz, A., F. Chin, N. Nallamothu, T. Nguyen, and G. T. Gassner. 2005.Mechanism of flavin transfer and oxygen activation by the two-componentflavoenzyme styrene monooxygenase. Arch. Biochem. Biophys. 442:102–116.

31. Kayser, A., J. Weber, V. Hecht, and U. Rinas. 2005. Metabolic flux analysisof Escherichia coli in glucose-limited continuous culture. I. Growth-rate-dependent metabolic efficiency at steady state. Microbiology 151:693–706.

32. Kiener, A. 1992. Enzymatic oxidation of methyl groups on aromatic hetero-cycles: a versatile method for the preparation of heteroaromatic carboxylicacids. Angew. Chem. 31:774–775.

33. Kobayashi, H., M. Yamamoto, and R. Aono. 1998. Appearance of a stress-response protein, phage-shock protein A, in Escherichia coli exposed tohydrophobic organic solvents. Microbiology 144:353–359.

34. Laane, C., S. Boeren, K. Vos, and C. Veeger. 1987. Rules for optimization ofbiocatalysis in organic solvents. Biotechnol. Bioeng. 30:81–87.

35. Li, Z., J. B. van Beilen, W. A. Duetz, A. Schmid, A. de Raadt, H. Griengl, andB. Witholt. 2002. Oxidative biotransformations using oxygenases. Curr.Opin. Chem. Biol. 6:136–144.

36. Liu, X. Q., and P. De Wulf. 2004. Probing the ArcA-P modulon of Esche-richia coli by whole genome transcriptional analysis and sequence recogni-tion profiling. J. Biol. Chem. 279:12588–12597.

37. Looser, V., F. Hammes, M. Keller, M. Berney, K. Kovar, and T. Egli. 2005.Flow-cytometric detection of changes in the physiological state of E. coliexpressing a heterologous membrane protein during carbon-limited fedbatchcultivation. Biotechnol. Bioeng. 92:69–78.

38. Lye, G. J., and J. M. Woodley. 1999. Application of in situ product-removaltechniques to biocatalytic processes. Trends Biotechnol. 17:395–402.

39. Lynch, A. S., and E. C. C. Lin. 1996. Responses to molecular oxygen, p.1526–1538. In F. C. Neidhardt, R. Curtiss III, J. L. Ingraham, E. C. C. Lin,K. B. Low, B. Magasanik, W. S. Reznikoff, M. Riley, M. Schaechter, andH. E. Umbarger (ed.), Escherichia coli and Salmonella: cellular and molec-ular biology, 2nd ed. ASM Press, Washington, DC.

40. Makart, S., M. Heinemann, and S. Panke. 2007. Characterization of theAlkS/PalkB-expression system as an efficient tool for the production of re-combinant proteins in Escherichia coli fed-batch fermentations. Biotechnol.Bioeng. 96:326–336.

41. Massey, V. 1994. Activation of molecular oxygen by flavins and flavoproteins.J. Biol. Chem. 269:22459–22462.

42. Messing, J. 1979. A multipurpose cloning system based on single-strandedDNA bacteriophage M13. Recomb. DNA Technol. Bull. 2:43–49.

43. Miller, J. H. 1972. Experiments in molecular genetics. Cold Spring HarborLaboratory, Cold Spring Harbor, NY.

44. Nanchen, A., A. Schicker, and U. Sauer. 2006. Nonlinear dependency ofintracellular fluxes on growth rate in miniaturized continuous cultures ofEscherichia coli. Appl. Environ. Microbiol. 72:1164–1172.

45. Novak, M., T. Pfeiffer, R. E. Lenski, U. Sauer, and S. Bonhoeffer. 2006.Experimental tests for an evolutionary trade-off between growth rate andyield in E. coli. Am. Nat. 168:242–251.

46. Onyeaka, H., A. W. Nienow, and C. J. Hewitt. 2003. Further studies relatedto the scale-up of high cell density Escherichia coli fed-batch fermentations:the additional effect of a changing microenvironment when using aqueousammonia to control pH. Biotechnol. Bioeng. 84:474–484.

47. Otto, K., K. Hofstetter, M. Rothlisberger, B. Witholt, and A. Schmid. 2004.Biochemical characterization of StyAB from Pseudomonas sp. strainVLB120 as a two-component flavin-diffusible monooxygenase. J. Bacteriol.186:5292–5302.

48. Panke, S., V. de Lorenzo, A. Kaiser, B. Witholt, and M. G. Wubbolts. 1999.Engineering of a stable whole-cell biocatalyst capable of (S)-styrene oxide

VOL. 74, 2008 NADH AVAILABILITY LIMITS WHOLE-CELL EPOXIDATION 1445

Page 31: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

formation for continuous two-liquid-phase applications. Appl. Environ. Mi-crobiol. 65:5619–5623.

49. Panke, S., M. Held, M. G. Wubbolts, B. Witholt, and A. Schmid. 2002.Pilot-scale production of (S)-styrene oxide from styrene by recombinantEscherichia coli synthesizing styrene monooxygenase. Biotechnol. Bioeng.80:33–41.

50. Panke, S., B. Witholt, A. Schmid, and M. G. Wubbolts. 1998. Towards abiocatalyst for (S)-styrene oxide production: characterization of the styrenedegradation pathway of Pseudomonas sp. strain VLB120. Appl. Environ.Microbiol. 64:2032–2043.

51. Panke, S., M. G. Wubbolts, A. Schmid, and B. Witholt. 2000. Production ofenantiopure styrene oxide by recombinant Escherichia coli synthesizing atwo-component styrene monooxygenase. Biotechnol. Bioeng. 69:91–100.

52. Park, M. S., J. W. Bae, J. H. Han, E. Y. Lee, S. G. Lee, and S. Park. 2006.Characterization of styrene catabolic genes of Pseudomonas putida SN1 andconstruction of a recombinant Escherichia coli containing styrene monoox-ygenase gene for the production of (S)-styrene oxide. J. Microbiol. Biotech-nol. 16:1032–1040.

53. Park, J. B. 2007. Oxygenase-based whole-cell biocatalysis in organic synthe-sis. J. Microbiol. Biotechnol. 17:379–392.

54. Park, J. B., B. Buhler, T. Habicher, B. Hauer, S. Panke, B. Witholt, and A.Schmid. 2006. The efficiency of recombinant Escherichia coli as biocatalystfor stereospecific epoxidation. Biotechnol. Bioeng. 95:501–512.

55. Park, J. B., B. Buhler, S. Panke, B. Witholt, and A. Schmid. 2007. Carbonmetabolism and product inhibition determine the epoxidation efficiency ofsolvent tolerant Pseudomonas sp. strain VLB120�C. Biotechnol. Bioeng.98:1219–1229.

56. Perrenoud, A., and U. Sauer. 2005. Impact of global transcriptional regula-tion by ArcA, ArcB, Cra, Crp, Cya, Fnr, and Mlc on glucose catabolism inEscherichia coli. J. Bacteriol. 187:3171–3179.

57. Pfeiffer, T., S. Schuster, and S. Bonhoeffer. 2001. Cooperation and compe-tition in the evolution of ATP-producing pathways. Science 292:504–507.

58. Phumathon, P., and G. M. Stephens. 1999. Production of toluene cis-glycolusing recombinant Escherichia coli strains in glucose-limited fed batch cul-ture. Enzyme Microb. Technol. 25:810–819.

59. Russell, J. B., and G. M. Cook. 1995. Energetics of bacterial growth: balanceof anabolic and catabolic reactions. Microbiol. Rev. 59:48–62.

60. Sauer, U., F. Canonaco, S. Heri, A. Perrenoud, and E. Fischer. 2004. Thesoluble and membrane-bound transhydrogenases UdhA and PntAB havedivergent functions in NADPH metabolism of Escherichia coli. J. Biol.Chem. 279:6613–6619.

61. Schugerl, K., and J. Hubbuch. 2005. Integrated bioprocesses. Curr. Opin.Microbiol. 8:294–300.

62. Schweder, T., E. Kruger, B. Xu, B. Jurgen, G. Blomsten, S. O. Enfors, andM. Hecker. 1999. Monitoring of genes that respond to process-related stressin large-scale bioprocesses. Biotechnol. Bioeng. 65:151–159.

63. Schweder, T., H. Y. Lin, B. Jurgen, A. Breitenstein, S. Riemschneider, V.Khalameyzer, A. Gupta, K. Buttner, and P. Neubauer. 2002. Role of thegeneral stress response during strong overexpression of a heterologous genein Escherichia coli. Appl. Microbiol. Biotechnol. 58:330–337.

64. Sikkema, J., J. A. de Bont, and B. Poolman. 1995. Mechanisms of membranetoxicity of hydrocarbons. Microbiol. Rev. 59:201–222.

65. Staijen, I. E., R. Marcionelli, and B. Witholt. 1999. The PalkBFGHJKL pro-moter is under carbon catabolite repression control in Pseudomonas oleo-vorans but not in Escherichia coli alk� recombinants. J. Bacteriol. 181:1610–1616.

66. Stark, D., and U. von Stockar. 2003. In situ product removal (ISPR) in wholecell biotechnology during the last twenty years. Adv. Biochem. Eng. Biotech-nol. 80:149–175.

67. Straathof, A. J., S. Panke, and A. Schmid. 2002. The production of finechemicals by biotransformations. Curr. Opin. Biotechnol. 13:548–556.

68. van Beilen, J. B., W. A. Duetz, A. Schmid, and B. Witholt. 2003. Practicalissues in the application of oxygenases. Trends Biotechnol. 21:170–177.

69. Varma, A., and B. O. Palsson. 1994. Stoichiometric flux balance modelsquantitatively predict growth and metabolic by-product secretion in wild-type Escherichia coli W3110. Appl. Environ. Microbiol. 60:3724–3731.

70. Veit, A., T. Polen, and V. F. Wendisch. 2007. Global gene expression analysisof glucose overflow metabolism in Escherichia coli and reduction of aerobicacetate formation. Appl. Microbiol. Biotechnol. 74:406–421.

71. Vemuri, G. N., E. Altman, D. P. Sangurdekar, A. B. Khodursky, and M. A.Eiteman. 2006. Overflow metabolism in Escherichia coli during steady-stategrowth: transcriptional regulation and effect of the redox ratio. Appl. Envi-ron. Microbiol. 72:3653–3661.

72. Vemuri, G. N., M. A. Eiteman, and E. Altman. 2002. Effects of growth modeand pyruvate carboxylase on succinic acid production by metabolically engi-neered strains of Escherichia coli. Appl. Environ. Microbiol. 68:1715–1727.

73. Vemuri, G. N., M. A. Eiteman, and E. Altman. 2006. Increased recombinantprotein production in Escherichia coli strains with overexpressed water-form-ing NADH oxidase and a deleted ArcA regulatory protein. Biotechnol.Bioeng. 94:538–542.

74. Witholt, B., M.-J. de Smet, J. Kingma, J. B. van Beilen, R. G. Lageveen, andG. Eggink. 1990. Bioconversions of aliphatic compounds by Pseudomonasoleovorans in multiphase bioreactors: background and economic potential.Trends Biotechnol. 8:46–52.

75. Wubbolts, M. G., O. FavreBulle, and B. Witholt. 1996. Biosynthesis ofsynthons in two-liquid-phase media. Biotechnol. Bioeng. 52:301–308.

1446 BUHLER ET AL. APPL. ENVIRON. MICROBIOL.

Page 32: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

ANHANG 2

Ökoeffizienzstudie von A.

Kholiq und E. Heinzle

Page 33: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Modellierung und Evaluierung eines biokatalytischen

Emulsionsprozesses zur enantiospezifischen Epoxidierung

von Styrol zur (S)-Styroloxid mittels rekombinanten E. coli

Abschlussbericht

Bearbeitet von:

M. Abdul Kholiq und Prof. Dr. Elmar Heinzle

Technische Biochemie

Universität des Saarlandes

Im Stadtwald Geb. A1.5

66123 Saarbrücken

Im Auftrag von:

Prof. Dr. Andreas Schmid

Lehrstuhl für Biotechnik

Universität Dortmund

Emil-Figge-Strasse 66

44227 Dortmund

Page 34: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

2

IINNHHAALLTTVVEERRZZEEIICCHHNNIISS

INHALTVERZEICHNIS ................................................................................................................. 2 INHALTVERZEICHNIS................................................................................................................. 2

TABELLENZEICHNIS................................................................................................................... 4 TABELLENZEICHNIS................................................................................................................... 4

ABBILDUNGVERZEICHNIS .......................................................................................................... 4 ABBILDUNGVERZEICHNIS.......................................................................................................... 4

ZUSAMMENFASSUNG.................................................................................................................. 5 ZUSAMMENFASSUNG.................................................................................................................. 5

1. EINLEITUNG ....................................................................................................................... 6 1. EINLEITUNG ....................................................................................................................... 6

2. METHODEN ........................................................................................................................ 6 2. METHODEN ........................................................................................................................ 6

2.1. Prozessmodellierung .................................................................................................. 6

2.2. Ökonomische Evaluierungsmethode.......................................................................... 7

2.2.1. Investition............................................................................................................. 7

2.2.2. Betriebskosten ...................................................................................................... 8

2.2.3. Spezifische Betriebskosten und prozentuelle Anteile .......................................... 8

2.2.4. Andere ökonomische Größen............................................................................... 9

2.3. Ökologische Evaluierungsmethode............................................................................ 9

2.3.1. Allgemeine Vorgehensweise................................................................................ 9

2.3.2. Datenbeschaffung............................................................................................... 10

2.3.3. Wichtung ............................................................................................................ 10

2.3.4. Massenindices und Umweltkennzahlen ............................................................. 11

3. PROZESSMODELLE..................................................................................................... ..... 12 3. PROZESSMODELLE............................................................................................................ 12

3.1. Chemischer Prozess mit Jacobsen-Katalysator ........................................................ 13

3.2. Biokatalytischer Standardprozess mit Destillation .................................................. 14

3.2.1. Bioreaktionen ..................................................................................................... 14

3.2.2. Aufarbeitung....................................................................................................... 16

3.3. Biokatalytischer Prozess mit Pertraktion ................................................................. 17

3.4. Biokatalytischer Prozess mit überkritischen CO2-Trennverfahren .......................... 18

3.4.1. Entwicklungsstand ............................................................................................. 19

3.4.2. Prozesssynthese und erstes Prozessmodell ........................................................ 19

4. ERGEBNISSE ..................................................................................................................... 20 4. ERGEBNISSE ..................................................................................................................... 20

4.1. Stoffbilanz und ökologische Bewertung .................................................................. 20

4.1.1. ABC-Klassifizierung und qualitative Analyse................................................... 20

4.1.2. Stoffbilanz und Massenindices........................................................................... 21

4.1.3. Umweltkennzahlen............................................................................................. 23

Page 35: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

3

4.2. Ökonomische Evaluierung ....................................................................................... 25

4.2.1. Gesamtvergleich................................................................................................. 25

4.2.2. Betriebskosten .................................................................................................... 26

4.2.3. Maßstabvergrößerung des biokatalytischen Standardmodells ........................... 27

4.2.4. Materialkosten des chemischen Prozessmodells................................................ 28

4.2.5. scCO2-Technologie............................................................................................ 29

5. DISKUSSION...................................................................................................................... 30 5. DISKUSSION...................................................................................................................... 30

5.1. Zeiteinsparung durch repetitive fed-batch Kultivierung .......................................... 30

5.2. Zweiphasen-System und das Lösungsmittel ............................................................ 30

5.3. Auffangbehälter beim Prozess mit Pertraktion ........................................................ 31

5.4. Prozessvarianten mit superkritischen Fluiden.......................................................... 32

5.5. Anlagenauslegung und Investitionen ....................................................................... 32

5.5.1. Preise für die einzelnen Equipments .................................................................. 33

5.5.2. Faktoren zur Ermittlung der Investition ............................................................. 33

5.5.3. Unterschiedliche Anlagenauslegungen .............................................................. 35

5.6. Abschätzung der Personalkosten.............................................................................. 36

5.7. Maßstabvergrößerung bzw. Anlagenauslegung ....................................................... 37

6. FAZIT................................................................................................................................ 37 6. FAZIT................................................................................................................................ 37

LITERATURVERZEICHNIS ........................................................................................................ 38 LITERATURVERZEICHNIS ........................................................................................................ 38

ANHANG ................................................................................................................................... 41 ANHANG ................................................................................................................................... 41

Anhang 1: Beispiele von VBA-Macros für die direkte Datenübertragung zwischen Excel

und SuperPro-Designer ........................................................................................................ 41

Anhang 2: Kriterien und Klassengrenzen der Wirkungskategorien. I = Inputskategorie,

O = Outputskategorie (Heinzle et al., 2006). ....................................................................... 45

Page 36: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

4

TTAABBEELLLLEENNZZEEIICCHHNNIISS Tab. 1. Wichtungskoeffizienten (WKInput und WKOutput) der Wirkungskategorien. ............. 11

Tab. 2. Zu evaluierende Prozessmodelle zur Produktion von (S)-Styroloxid..................... 13

Tab. 3. ABC-Klassifizierung der Stoffe. ............................................................................. 21

Tab. 4. Gesamtvergleich der Prozessmodelle...................................................................... 25

Tab. 5. Spezifische Betriebskosten und deren Verteilung................................................... 26

Tab. 6. Auswirkung einer Maßstabvergrößerung auf die spezifischen Betriebskosten des

biokatalytischen Standardprozessmodells............................................................... 27

Tab. 7. Spezifische Materialkosten und deren Verteilung im chemischen Prozessmodell. 28

Tab. 8. Gegenüberstellung von Preisen für Apparate in Mathys et al. (1999) und

Defaultwerten in SuperPro-Designer für das Jahr 2006.......................................... 33

Tab. 9. Faktoren zur Ermittlung der Investition .................................................................. 34

Tab. 10. Ermittlung und Vergleich der Gesamtfaktoren ....................................................... 34

Tab. 11. Vergleich der Investitionen für die gleiche Jahresproduktion (10 kilo jato) mit den

bisherigen Faktoren und Szenarien mit gleichen Gesamtfaktoren.......................... 35

AABBBBIILLDDUUNNGGVVEERRZZEEIICCHHNNIISS Abb. 1. Darstellung des chemischen Prozessmodells mit Jacobsen-Katalysator................. 13

Abb. 2. Biokatalytische Epoxidierung mit dem rekombinanten Ganzzellbiokatalysator

(Bühler, 2006; Otto et al., 2004). ............................................................................ 15

Abb. 3. Standardprozessmodell mit dem Fed-Batch-Verfahren, Zentrifugation und

Destillationskolonnen.............................................................................................. 17

Abb. 4. Prozessmodell mit dem repetitiven Fed-Batch-Verfahren und dem Einsatz von

Pertraktion und Destillationskolonne. ..................................................................... 18

Abb. 5. Gesamtmassenindex der vier Prozessmodelle mit und ohne Wasser...................... 22

Abb. 6. Gesamtmassenindex und Massenindices der 4 Hauptstoffe. .................................. 23

Abb. 7. Umweltkennzahl der Prozessmodelle jeweils mit und ohne Wasser. ..................... 24

Abb. 8. Gesamtumweltkennzahl der biokatalytischen Prozessmodelle und Beiträge von vier

Stoffen. .................................................................................................................... 24

Abb. 9. Die spezifischen Betriebskosten ($/kg Produkt) als Funktion vom Preis für den Co-

Salen-Katalysator ($/kg). ........................................................................................ 29

Page 37: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

5

ZZUUSSAAMMMMEENNFFAASSSSUUNNGG

In diesem Bericht geht es um die Prozessevaluierung einer biokatalytischen,

enantiospezifischen Epoxidierung von Styrol zu (S)-Styroloxid mittels rekombinanten E. coli

als Ganzzellbiokatalysator. Dabei wurden drei Prozessvarianten der biokatalytischen

Epoxidierung und ein chemischer Produktionsprozess mit Hilfe des Jacobsen-Katalysators in

SuperPro-Designer modelliert.

Die Prozessmodelle wurden hinsichtlich der ökonomischen und ökologischen Aspekte

evaluiert und miteinander verglichen. Die Prozessevaluierung wurde sowohl für

Screeningzwecke aussichtsreicher Prozessalternativen als auch für Optimierungszwecke zur

Ermittlung von Optimierungspotentialen in frühen Entwicklungsphasen durchgeführt.

Das chemische Prozessmodell zeichnet sich durch eine niedrige Investition aufgrund der

kurzen Batch-Dauer und der kleineren Volumina aus, hat aber ein deutlich großeres

ökologisches Gefährdungspotential. Das Modell hat außerdem relativ hohe spezifische

Betriebskosten (ca. 200 $/kg). Die hohen spezifischen Betriebskosten lassen sich

wahrscheinlich aber noch stark reduzieren, da der Preis des Jacobsen-Katalysators zunächst

bei 800 $/kg abgeschätzt und im Modell noch keine Rückführung des Katalysators abgebildet

wurde. Der Kostenanteil der Rohmaterialkosten zu den Betriebskosten betrug dabei ca. 77 %,

und davon hat der Katalysator einen Anteil von ca. 87 %.

Die biokatalytischen Prozessmodelle sind mit deutlich niedrigerem Gefährdungspotential im

Vergleich zu dem chemischen Modell ökologisch gesehen im Vorteil. Sie sind außerdem

ökonomisch interessant. Die spezifischen Betriebskosten des Standardprozessmodells lagen

bei ca. 100 $/kg Produkt. Weitere Optimierungsarbeiten sind aber notwendig, insbesondere in

Hinblick auf den Einsatz von BEHP als organisches Lösungsmittel. BEHP verursacht das

größte Gefährdungspotential und hat außerdem werkstoffschädigende Eigenschaften.

Grundsätzlich wird die Suche nach Alternativen zu BEHP vorgeschlagen.

Aufgrund der bisher erreichten Extraktionsleistung ist noch keine integrierte Produkt-

isolierung mittels Pertraktion möglich. Gleichzeitig würde eine sehr große Anlage benötigt,

was eine hohe Investition verursacht. Bei der Anwendung der Technologie mit Einsatz von

superkritischem CO2 (SFE/SFC-Modell) erwartet man, dass das zusätzliche Umwelt-

belastungspotential aufgrund des geringen Verlustes an CO2 nicht signifikant ist. Auf Grund

fehlender Prozessdaten konnte keine hinreichend aussagekräftige ökonomische Evaluierung

durchgeführt werden. Versuche im Pilotmaßstab sind dazu unbedingt notwendig.

Page 38: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

6

11.. EEIINNLLEEIITTUUNNGG

Bei dem Forschungsvorhaben „Entwicklung eines nachhaltigen Verfahrens zur

prozessintegrierten rekombinanten Biokatalyse für hochselektive Epoxidierungen“ handelte

es sich um Lösungssuche verschiedener Probleme der Oxygenase-basierten Biokatalyse mit

lebenden Zellen (rek. E. coli) als Biokatalysatoren in einem Emulsionssystem bestehend aus

wässrigem Medium und einem organischen Lösungsmittel. Solche Emulsionsprozesse

ermöglichen die Zugabe und Produktion hoher Mengen an toxischen und schwer

wasserlöslichen Substraten und Produkten. Die direkte Epoxidierung con Styrol zu (S)-

Styrolepoxid wurde in diesem Projekt als Modellreaktion untersucht.

Das entwickelte Verfahren stellt sich Alternative zu den traditionellen chemischen homogen-

oder heterogenkatalytischen Verfahren basierend auf Schwermetallkatalysatoren dar. Mit dem

biotechnologioschen Ansatz erwartet man sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile

aufgrund milder Reaktionsbedingungen (Vermeidung von umweltgefährdenden Reagenzien

wie Schwer- oder Edelmetallkatalysatoren, Temperaturen um 30°C) und der Selektivität von

enzymkatalysierten Prozessen.

Ziele der im Rahmen des Forschungsvorhabens durchgeführten Arbeit waren, die Prozess-

bzw. Lösungsalternativen zu modellieren und hinsichtlich der ökonomischen und

ökologischen Aspekte zu evaluieren. Die Evaluierung soll sowohl der

entwicklungsbegleitenden Optimierung als auch dem Vergleich von Prozessalternativen

dienen.

22.. MMEETTHHOODDEENN

2.1. Prozessmodellierung

Im Rahmen dieser Arbeit wurde SuperPro-Designer (Intelligen Inc., Scotch Plains, USA.

www.intelligen.com) für die Prozessmodellierung eingesetzt. Ein wichtiger Bestandteil von

SuperPro-Designer ist die Unit Procedures-Bibliothek. Aus der Bibliothek wählt man eine

Unit Procedure (Reaktion, Filtration, Destillation, Chromatography/Adsoprtion, etc.) nach

der anderen aus und verbindet sie mit Stoffströmen. Hier erhält man zunächst das erste

Verfahrensschema mit allen Unit Procedures und Stoffströmen, aber noch kein

funktionierendes Prozessmodell.

Page 39: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

7

Für jede Unit Procedure sind jeweils die benötigten Operationen (z.B. Transfer in, Heizen,

Reaktion, Abkühlen und Transfer out für Unit Procedure Fermentation) per Mausklick

auszuwählen. In den Operationen sind einfache Modelle mit Defaultwerten für die

Schlüsselparameter hinterlegt, die sich durch User-eigene Daten ersetzen bzw. ergänzen

lassen.

In SuperPro-Designer erfolgt jede Unit Procedure in dem entsprechenden Equipment

(Apparat). Ein Apparat kann im Batch-Modus von einer, zwei oder mehr Unit Procedures

verwendet werden, was in der Praxis auch möglich ist. Das ist eine Frage des Scheduling, dass

der entsprechende Apparat nicht gleichzeitig von zwei oder mehr Unit Procedures besetzt ist.

Neben dem Verfahrensfließbild erhält man am Ende eine Stoffbilanz mit allen Input- und

Outputströmen, Ergebnisse der ökonomischen Evaluierung, etc.

Ab SuperPro-Designer Version 6.0 lässt sich eine direkte Verbindung von Excel und

SuperPro-Designer über Macro-Programmierung mittels Visual Basic Editor herstellen.

Parameterdaten kann man auf einem Excel-Sheet eingeben und diese dem Prozesmodell in

SuperPro-Designer übertragen. Man lässt dann das Prozessmodell mit den (neuen)

Parameterdaten berechnen und importiert die gewünschten Ergebnissdaten zurück zum Excel-

Sheet. So hat man Vorteile bei der Prozesssimulation und Datenübertragung, z.B. bei der

Durchführung von Sensitivitätsanalaysen

2.2. Ökonomische Evaluierungsmethode

Die Evaluierung ökonomischer Aspekte steht neben technischen Überlegungen bei jeder

Prozessentwicklung immer an zentraler Stelle. Die ökonomische Evaluierung beinhaltet die

Abschätzung von Investition und Betriebskosten sowie eine Wirtschaftlichkeitsanalyse.

2.2.1. Investition

Die Abschätzung von Investition basiert normalerweise auf den Anlagenkosten von

Hauptapparaten. Zur Ermittlung von Anschaffungskosten bestehen einige Möglichkeiten mit

unterschiedlichen Genauigkeiten, wie z.B. durch Preisangabe von Verkäufer bzw. Lieferanten,

Preisinformationen für gleiche bzw. ähnliche Apparate aus vorherigen bzw. anderen Projekten,

Extrapolation ausgehend von gleichen Apparaten unterschiedlicher Größe,

Durchschnittswerte aus der Literatur (z.B. Peters und Timmerhaus, 2003) bzw. Defaultwerte

in SuperPro-Designer. Preisangaben von Verkäufern entsprechen zwar den realistischen

Kosten, ihre Ermittlung ist in der Regel aber sehr zeitintensiv.

Page 40: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

8

Die anderen Kostenkomponenten der Investition (u.a. Installation, Rohrleitungen,

Instrumentierung, Isolierung, Elektroinstallation, Gebäude etc.) werden durch bestimmte

Faktoren aus den Anschaffungskosten ermittelt. Diese Faktoren werden normalerweise aus

empirischen Daten ermittelt. Beispiele von solchen Faktoren findet man in Literatur (z.B.

Peters und Timmerhaus, 1991; 2003; Petrides, 2003; Heinzle et al., 2007) oder als

Defaultwerte von Softwaren wie SuperPro-Designer.

2.2.2. Betriebskosten

Zu Betriebskosten gehören Kosten für Material, Personal, Verbrauchsmaterial, Laboratorium,

Qualitätskontrolle, Entsorgung, Versorgung, Energie und Anlagen. Darunter sind Material-,

Personal-, Energie- und anlagenabhängige Kosten, sowie evtl. Entsorgung oft sehr bedeutend.

Zur Ermittlung der Materialkosten werden Preisinformationen benötigt. Preisinformationen

von Lieferanten sind in der Regel am genauesten. Ersatzweise kann man publizierte Preise,

Preisinformationen aus Websites und Katalogen nehmen, die aber meist für viel kleinere

Mengen (für Labor bzw. Forschung) als industrielle Verbrauchsmengen gelten.

Personalkosten lassen sich sowohl durch Ermittlung der benötigten Mann-Stunden für die

einzelnen Operationen als auch durch Ermittlung der benötigten Arbeitskräfte pro Schicht

abschätzen.

Energiekosten entstehen in biotechnologischen Prozessen insbesondere aus folgenden

Operationen: Heizen, Kühlen, Destillation bzw. Evaporation, Luft- bzw. Sauerstoffszufuhr

und Rühren bzw. Mischen. Der Energiebedarf wird im Prozessmodell in Form von Strom,

Wasserdampf und Kühlmittel für einzelne Grundoperationen ermittelt. Entsorgungskosten

sind die Kosten für die Abfall-, Abwasser-, und Abgasbehandlung. Die anlagenabhängigen

Kosten bestehen aus Abschreibungen, Reparatur- bzw. Wartungskosten und Versicherung.

2.2.3. Spezifische Betriebskosten und prozentuelle Anteile

Spezifische Betriebskosten kann man direkt mit dem Produktverkaufpreis vergleichen. Aus

dem Vergleich kann man bei einem bekannten Produktpreis sofort erkennen, ob ein Prozess-

modell gewinnbringend ist oder nicht. Umgekehrt kann man aus spezifischen Betriebskosten

den Mindestverkaufpreis für ein Produkt festlegen, damit man nicht in die Verlustzoze kommt.

Aus der Verteilung (in %) der Kostenkomponenten lassen sich die größten Verursacher der

Material- und Betriebs- sowie Anschaffungskosten leicht ermitteln. In Anlehnung an das

Hierarchie-Prinzip von Douglas (1988) sollte man mit der Evaluierung der Materialkosten

anfangen. Danach betrachtet man in der nächsten Stufe die gesamten Betriebskosten und ihre

Page 41: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

9

Komponenten. Ein Nachteil dabei ist aber, dass man die Bedeutung der Materialkosten zu den

gesamten Betriebskosten erst später weiß. Deshalb ist es durchaus sinnvoller, in umgekehrte

Richtung zu arbeiten. Man betrachtet erstmal die Betriebskosten und ihre Verteilung, bevor

man die Verteilung der Materialkosten genauer unter der Lupe nimmt.

2.2.4. Andere ökonomische Größen

Aus der Investition, den Betriebskosten und dem Erlös werden die anderen ökonomischen

Größen wie Bruttomarge, Investition, Return on Investment (RoI), Internal Rate of Return

(IRR), Net Present Value (NPV), etc. ermittelt, wobei der Erlös aus den Angaben über

Produktionsrate und Produktverkaufpreis ermittelt wird.

2.3. Ökologische Evaluierungsmethode

Die in dieser Arbeit eingesetzte Methode zur ökologischen Bewertung biotechnologischer

Prozesse (Heinzle et al., 2006) basiert auf der an der ETH Zürich entwickelte Methode von

Heinzle et al. (1998) und deren Weiterentwicklung an der Universität des Saarlandes für die

Bewertung biotechnologischer Prozesse (Biwer, 2003; Biwer und Heinzle, 2004). In diesem

Bericht wird die ökologische Bewertungsmethode kurz erläutert. Eine detailierte

Beschreibung lässt sich in Heinzle et al. (2006) entnehmen.

2.3.1. Allgemeine Vorgehensweise

Als Basis der ökologischen Bewertung dient die Sachbilanz mit Input- und Outputstoffen aus

der Prozessmodellierung und –simulation, z.B. in SuperPro-Designer. Der nächste Schritt ist

die Beschaffung der relevanten Daten für die Stoffe, die zur Ermittlung des Gefährdungs-

potentials einzelner Stoffe benötigt werden.

Für jede von insgesamt 14 Wirkungskategorien werden die Stoffe je nach ihren Eigenschaften

nach dem ABC-Prinzip (hohes, mittleres, geringes Gefährdungspotential) klassifiziert

(s. Anhang 2, Heinzle et al., 2006). Klasse A bedeutet immer, dass mit größeren Problemen

zu rechnen ist. Die Betrachtung von Stoffen mit A-Klasse stellt eine erste qualitative

Evaluierung potentieller Problemsstoffe dar.

In einem nächsten Schritt werden die Kategorien für den Zulaufstrom und für die

Ablaufströme mit entsprechenden Wichtungsfaktoren versehen und mit den Massenströmen

multipliziert (Primärbewertung). Man erhält so ein erstes Bild über das jeweilige Potential an

zu erwartenden Belastungen und Risiken. Diese Abschätzung ist also nicht eine Berechnung

der tatsächlich später entstehenden Belastung von Umwelt und Gesundheit.

Page 42: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

10

2.3.2. Datenbeschaffung

Der erste Teil der Bewertungskriterien beschäftigt sich mit der Vorgeschichte der eingesetzten

Rohstoffe. Hier werden anstelle von vollständigen Ökobilanzen leichter ermittelbare Größen

eingesetzt. Diese sind (i) der Landverbrauch (Land Use) bei erneuerbaren Rohstoffen, was aus

der land- und forstwirtschaftlichen Statistiken bekannt ist (z.B. FAO, 2004; Statistisches

Bundesamt, 2004), (ii) die allgemeine Rohstoffverfügbarkeit insbesondere für mineralische

und fossile Rohstoffe (Availability) und (iii) die Komplexität (Complexity of Synthesis) der

Vorlaufketten bis zur Bereitstellung des eingesetzten Ausgangsstoffes.

In einem zweiten Teil werden Eigenschaften der eingesetzten Stoffe bezüglich Sicherheit und

Toxizität beschrieben. Dies umfasst die Kategorien: (i) thermisches Risiko, (ii) akute und (iii)

chronische Toxizität, (iv) biologische Risiken und (v) Ökotoxizität. Hierbei wird stark auf das

so genannte Spaltenmodell Bezug genommen (Smola, 2001). Diese Eigenschaften werden aus

Datenbanken bezogen (Roth, 1990; HVBG, 2005; Dechema, 2005; Wiley-Interscience, 2005;

Merck, 2006). Beim biologischen Risiko (Biological Risk) werden zwei wesentliche Arten

möglicher Gefährdungen berücksichtigt, die auch jeweils Gegenstand entsprechender Gesetze

und Verordnungen sind, nämlich die Biostoffverordnung (BioStoffV, 1999) und das

Gentechnikgesetz (GenTG 1993/2002 und GenTSV 1995).

Im dritten Teil werden die mehr global wirkenden gasförmigen Stoffe erfasst, die bei der

betrachteten Produktion entstehen können. Die allgemein anerkannten Kriterien sind das

globale Erwärmungspotential (Global Warming Potential (GWP)), das Ozonabbaupotential

(Ozone Depletion Potential (ODP)), das Versauerungspotential (Acidification Potential (AP))

und das Ozonbildungspotential (Photochemical Ozone Creation Potential (POCP)). Diese

können unter Verwendung der CAS Nummer abgefragt werden (van Oers et al., 2002).

Im vierten Teil werden mehr lokale Auswirkungen auf Wasser und Luft berücksichtigt. Die

Geruchsbelästigung ist bei vielen biotechnologischen und chemischen Prozessen ein

relevantes Problem. Für bekannte Stoffe gibt es Listen (Roth, 1990; HVBG, 2005). Der letzte

Indikator beschreibt schließlich das Überdüngungspotentials (Eutrophication Potential), was

durch den Stickstoff-, Phosphor- und Kohlenstoffgehalt der Stoffe charakterisiert wird.

2.3.3. Wichtung

Zur Zusammenführung aller Werte müssen die Klassen mit Zahlenwerten belegt werden. In

jedem Fall soll eine A-Klassierung alle B-Klassierungen dominieren und entsprechend eine

B-Klassierung alle C-Klassierungen (Heinzle et al., 1998). Entsprechende Zahlenwerte sind

z.B.100 für Klasse A, 10 für Klasse B und 1 für Klasse A.

Page 43: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

11

Die Wirkungskategorien haben unterschiedliche Bedeutung hinsichtlich der Relevanz ihrer

Wirkungen auf die Umwelt (UBA, 1999). Die Aspekte Reversibilität, betroffene Fläche,

Unsicherheit in Ursache-Wirkungs-Beziehung und Trend des negativen Effekts in der

Zukunft werden zur Ermittlung der Wichtungsfaktoren berücksichtigt. Daraus und aus

eigenen Abschätzungen erhält man folgende Wichtungsfaktoren (Tab. 1):

Tab. 1. Wichtungskoeffizienten (WKInput und WKOutput) der Wirkungskategorien.

Inputseite WKInput Outputseite WKOutput

Brand- und Explosionsgefahren 100 Brand- und Explosionsgefahren 100

Akute Toxizität 100 Akute Toxizität 100

Chronische Toxizität 100 Chronische Toxizität 100

Biologisches Risiko 100 Biologisches Risiko 100

Landverbrauch 90 Ökotoxizität 80

Rohstoffverfügbarkeit 75 Potential für globale Erwärmung 100

Komplexität der Synthese 50 Ozon-Abbaupotential 66

Versauerungspotential 66

Ozonbildungspotential 33

Geruch 33

Überdüngungspotential 75

Summe 615 Summe 853

2.3.4. Massenindices und Umweltkennzahlen

Die so genannte Massenindices (MIi) sagen aus, wie viel einer Komponente der Massenbilanz

pro Einheit Produkt verbraucht wird bzw. anfällt. Die Massenindices werden aus der Input-

und Outputbilanz abgeleitet.

MIi = Mi/Mp (1)

m = Masse einer Komponente der Stoffbilanz

p = Produkt

i = Komponente der Massenbilanz

Die Summe aller MIs ergibt den Massenindex (MI):

MI = Σ MIi für Inputstoffe (2)

MI = 1 + Σ MIi für Outputstoffe (3)

Page 44: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Zur Ermittlung der Umweltindices werden die entsprechenden Wichtungsfaktoren für alle

Wirkungskategorien nach folgender Gleichung ermittelt:

WF = Bn (4)

Dabei ist B die verwendete Basis (Default-Wert = 10) und n ist der durch die

Klassenzuordnung bestimmte Exponent (Werte: Klasse A, n=2; Klasse B, n=1; Klasse C,

n=0). Die Werte der einzelnen Wirkungskategorien werden noch untereinander gewichtet

(Tab. 1).

Ein Umweltfaktor EF eines Stoffes wird über den arithmetischen Mittelwert aller

Wichtungsfaktoren WF, zusätzlich gewichtet mit den in Tab. 1 angegebenen Wichtungs-

koeffizienten und bezogen auf die Summe der Wichtungskoeffizienten WK berechnet. Für den

Input ergibt dies

( )7

, ,1

7

,1

*Input i Input ii

Input

Input ii

WF WKEF

WK

=

=

=∑

∑ (5)

und für den Output

( )11

, ,1

11

,1

*Output i Output ii

Output

Output ii

WF WKEF

WK

=

=

=∑

∑ (6)

Die Input-Kennzahl ergibt sich dann aus der Verknüpfung mit den Massenindices:

,1

nstoff

Input i Input ii

KZ MI EF=

= ⋅∑ (7)

Dabei ist nstoff die Anzahl der zu berücksichtigenden Input-Stoffe. Analog dazu wird die

Output-Kennzahl mit den Output-Stoffen berechnet. Mit einem Wichtungsverhältnis von

Input zu Output von 40:60 werden die beiden Werte in einer Umweltkennzahl aggregiert, die

die Gesamtbelastungen bzw. Risikopotentiale zusammenfasst.

12

33.. PPRROOZZEESSSSMMOODDEELLLLEE

In diesem Kapitel wird die Prozessmodellierung und -evaluierung einer biokatalytischen,

enantiospezifischen Epoxidierung von Styrol zur Produktion von (S)-Styroloxid mittels

rekombinanten E. coli als Ganzzellbiokatalysator beschrieben. Dabei werden drei

Prozessvarianten der biokatalytischen Epoxidierung und ein chemischer Produktionsprozess

Page 45: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

mit Hilfe des Jacobsen-Katalysators miteinander verglichen (Tab. 2). Die Prozesse werden für

eine Produktionsrate von 100 Tonnen pro Jahr (jato) ausgelegt.

Tab. 2. Zu evaluierende Prozessmodelle zur Produktion von (S)-Styroloxid.

Nr. Bezeichnung Bioreaktionen Aufarbeitung

1 chemisch mittels Jacobsen-Katalysator Dünnschichtverdampfer

2 Standard Fed-Batch Kultivation und Batch-Biotransformation

Zentrifugation und Vakuumdestillation

3 Prozess A Repetitive Fed-Batch Kultivation und Repetitive Batch-Biotransformation

Pertraktion oder Pervaporation und Vakuumdestillation.

4 Prozess B Repetitive Fed-Batch Kultivation und Repetitive Batch-Biotransformation

Mikrofiltration, überkritische Extraktion und Chromatographie

3.1. Chemischer Prozess mit Jacobsen-Katalysator

Die chemische Produktion von (S)-Styroloxid kann z.B. mittels Jacobsen-Katalysatoren

durchgeführt werden. Dabei gibt es mindestens zwei Reaktionswege, nämlich die direkte

Epoxidierung aus Styrol und die hydrolytische kinetische Resolution aus razemischem

Styroloxid. Aufgrund der mit der Biokatalyse vergleichbaren Reaktionsart sollte man

theoretisch die direkte Epoxidierung als Vergleichsprozess nehmen.

In der Praxis, z.B. bei der Fa. Rhodia, wird jedoch die hydrolytische kinetische Resolution

(HKR) zur Produktion von (R)- bzw. (S)-Styroloxid eingesetzt (Keith et al., 2001). Deshalb

wird der Produktionsweg über HKR als Vergleichsprozess modelliert. Um die chemischen

und biokatalytischen Prozesse vergleichbar zu machen, wird der gleiche Ausgangsstoff

(Styrol) genommen. Die Epoxidierung von Styrol zu (razemischem) Styroloxid wird in der

Modellbildung des chemischen Produktionsprozesses mit abgebildet (Abb. 1).

P-4 / TFE-101

Evaporation

P-1 / V-101

HKR Reaction

P-5 / V-103

Cat. ActivationAct. Cat.

Co-Salen-Cat.

Product

S-113

P-6 / GAC-101

Act. Carbon

S-102S-104

S-105

HAc

Water

P-8 / V-105

Epoxidation

peraceticFe-Cat.

P-9 / C-101

Distillation

P-11 / V-106

StorageP-10 / C-102

Distillation

P-7 / V-104

StorageS-101

P-12 / FSP-101

SplittingS-106

S-107

S-109

styrene

Acetonitril

S-117

S-118

Air

S-103

S-114

P-2 / DC-101

Centrifugation

S-115

S-119

P-3 / V-102

Storage

S-110

S-111

S-112

S-116

S-108

Epoxidation and Recovery Catalyst Activation and HKR Reaction Product Recovery and Purification

Abb. 1. Darstellung des chemischen Prozessmodells mit Jacobsen-Katalysator.

13

Page 46: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

14

Die kommerzielle Produktion von Styroloxid erfolgt über den Chlorhydrin-Weg oder über

Styrol-Epoxidierung mit Peroxyessigsäure. In diesem Prozessmodell wird die zweite Variante

demäß der Arbeit von Dubois et al. (2003) verwendet. Dabei erfolgt die Epoxidierung von

Styrol in Acetonitril mit einem Eisen-Katalysator (0,25 mol-%) und in Anwesenheit von

Peroxyessigsäure (2 mol-equivalent). Die Ausbeute beträgt dabei ca. 65 %. Die Aufreinigung

des razemischen Styroloxids erfolgt über Destillationskolonnen. Das Lösungsmittel

Acetonitril wird mit einem geschätzten Rückführungsgrad von 98 % rezykliert.

Nach Archibald (2002) besteht der HKR-Reaktionsprozess für Epichlorohydrin aus einer

Aktivierung des Katalysators, die HKR-Reaktion und die Produktabtrennung mittels

Destillationskolonnen. Nach Hou (2001) erfolgte die Produktabtrennung mittels eines

horizontalen Dünnschichtverdampfers. Das hier erstellte Prozessmodell besteht aus einer

Katalysator-Aktivierung, der HKR-Reaktion und der Produktabtrennung mittels eines

Dünnschichtverdampfers. Zusätzlich wird nach dem Reaktor eine Zentrifuge zur Abtrennung

des Katalysators eingesetzt. An dieser Stelle könnte der Katalysator wieder gewonnen und in

den Reaktor zurückgeführt werden (Abb. 1).

3.2. Biokatalytischer Standardprozess mit Destillation

Der Standardprozess besteht hauptsächlich aus Vorkultur, Fed-Batch-Kultivierung und

Biotransformation, sowie Produktaufarbeitung via Zentrifugation und Vakuumdestillation.

Als organische Phase wird Bis(2-ethylhexyl)phthalat (BEHP) eingesetzt, dessen größten Teil

nach dem Aufarbeitungsabschnitt in den Bioreaktor zurückgeführt wird.

3.2.1. Bioreaktionen

Bei den Bioreaktionen handelt es sich um das Zellwachstum und die biokatalytische

Epoxidierung von Styrol zu (S)-Styroloxid. Abb. 2 stellt die biokatalytische Epoxidierung mit

Hilfe von rekombinantem E. coli als Ganzzellbiokatalysator dar.

Page 47: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

O2

NADH NAD+

CO2 Glukose Glukose

H2O

O2

O

OE. coli

Abb. 2. Biokatalytische Epoxidierung mit dem rekombinanten Ganzzellbiokatalysator (Bühler, 2006; Otto et al., 2004).

Für die Prozessmodellierung wird zunächst die Stöchiometrie der Bioreaktionen ermittelt.

Vereinfacht werden die Bioreaktionen durch zwei Reaktionsgleichungen dargestellt, jeweils

für die Zell- und Acetatbildung und für die Biotransformation inklusive der NADH-

Regenerierung, für die Glukose benötigt wird.

Die Ermittlung der Stöchiometrie für das Zellwachstum und die Acetatbildung basiert auf den

entsprechenden Ausbeuten und den elementaren C,H,O,N-Bilanzen. Die Zusammensetzung

der Biomasse wird als CH1.8O0.5N0.2 näherungsweise angenommen (Nielsen et al., 2003).

Verschiedene Phosphate und anorganische Salze werden in diesen Bilanzen nicht

berücksichtigt. Die allgemeine Reaktionsgleichung des Zellwachstums und der Acetatbildung

ist wie folgt:

a C6H12O6 + b NH3 + c O2 → d CH1.8O0.5N0.2 + e CO2 + f H2O + g C2H4O2 (8)

Alle Angaben über die experimentell ermittelten Ausbeuten sind aber auf die Gesamtglukose

bezogen. Aus Ausbeuteangaben für die Zellbiomasse und Acetat (YX/S bzw. YAc/S) lassen sich

die Koeffizienten d und g in Gleichung (8) direkt nicht ermitteln. Die Gesamtglukose muss

erstmal als Funktion vom Koeffizienten a ermittelt werden (s. unten).

Bei der Biotransformation wird NADH benötigt und im Ganzzellbiokatalysator regeneriert.

Die vereinfachte Reaktionsgleichung der Epoxidierung wird wie folgt formuliert:

1 Styrol + O2 + NADH + H+ → 1 Styroloxid + NAD+ + H2O (9)

Mit 1 mol Glukose werden im Idealfall 12 mol NADH regeneriert:

C6H12O6 + 6 H2O +12 NAD+ → 6 CO2 + 12 NADH + 12 H+ (10)

Aus (9) und (10) gilt dann insgesamt:

1 Styrol + 1/12 C6H12O6 + O2 → 1 Styroloxid + 0.5 H2O + 0.5 CO2 (11)

oder im Masseneinheiten:

104 Styrol + 15 C6H12O6 + 32 O2 → 120 Styroloxid + 9 H2O + 22 CO2 (12)

15

Page 48: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Die Reaktionsausmaß beträgt dabei 87 % bezogen auf Styrol. Ein Teil des Substrates

(ca. 8,5 %) reagiert zu 2-Phenylethanol als Nebenprodukt.

Aus der Reaktionsgleichung der biokatalytischen Epoxidierung und der Angabe über die

Produktausbeute wird der Anteil der zur NADH-Regenerierung verbrauchten Glukose

ermittelt. Die Produktausbeute beträgt 0,63 g Styroloxid / g Gesamtglukose bzw. ca.

0,94 mol mol-1, d.h. pro mol Gesamtglukose erhält man 0,94 mol Styroloxid. Nach Gleichung

(11) wird für die NADH-Regenerierung 0,08 mol Glukose benötigt (d.h. 8 %). Ein

Glukoseüberschuss von 5 % bedeutet, dass 87 % der Glukose für die Zell- und Acetatbildung

verbraucht wird. Ausgehend von Gleichung (8) mit dem stöchiometrischen Koeffizienten a

für Glukose beträgt die Gesamtmenge an Glukose somit 1,15 a (bzw. 100/87 a).

Mit den Ausbeutekoeffizienten YX/S und YHAc/S (0,44 g/g Glukose bzw. 0,06 g/g Glukose)

lassen sich nun die Koeffizienten d und g in Gleichung (8) nach folgenden Formeln ermitteln:

aMM

YaYdX

GlSXSX 15,115,1 /

*/ ⋅⋅=⋅= (13)

aMM

YaYgHAc

GlSHAcSHAc 15,115,1 /

*/ ⋅⋅=⋅= (14)

Dabei sind Y*X/S und Y*

HAc/S die molaren Ausbeuten, wobei MGl = 180 g mol-1, MX = 24,6 g

mol-1 und MHAc = 60 g mol-1 sind. Daraus erhält man d = 3,7 a und g = 0,2 a.

Die anderen Koeffizienten lassen sich aus folgenden Elementbilanzen ermitteln:

N: b = 0.2d => b = 0,74 a

C: 6a = d + e + 2g => e = (6-3,7-2*0,2) a = 1,9 a

H: 12a + 3b = 1,8d + 2f + 4g => f = ((12+3*0,74)-(1,8*3,7+4*0,2))/2 a = 3,38 a

O: 6a + 2c = 0.5d + 2e + f + 2g => c = (0,5*3,7+2*1,9+3,38+2*0,2-6)/2 a = 1,175 a

Somit erhält man für die Zellbiomasse- und Acetatbildung folgende molare

Reaktionsgleichung:

C6H12O6 + 0,74 NH3 + 1,175 O2 →

3,7 CH1.8O0.5N0.2 + 1,9 CO2 + 3,38 H2O + 0,2 C2H4O2 (15)

oder in Masseneinheiten:

180 C6H12O6 + 12,58 NH3 + 54,88 O2 →

91,02 CH1.8O0.5N0.2 + 83,6 CO2 + 60,84 H2O + 12 C2H4O2 (16)

3.2.2. Aufarbeitung

Die Aufarbeitung des Standardprozesses erfolgt mittels Zentrifugation und Destillationen.

Durch die Zentrifuge wird die Reaktionsbrühe aus dem Bioreaktor (V101) in drei Stoffströme

16

Page 49: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

getrennt: Zellpaste, wässrige Phase, und organische Phase. Das Produkt wird dann aus der

organischen Phase mittels Destillation gereinigt (Abb. 3). Die organische Phase (BEHP) wird

aus der Destillationskolonne mit einem geschätzten Rückführungsgrad von 95 % wieder in

den Reaktor zurückgeführt. Hier werden zwei Destillationskolonnen benötigt.

P-1 / V-101

Ferm. & Biotr.P-2 / ST-101

Heat Sterilization

P-3 / ST-102

Heat Sterilization

P-6 / V-103

Feed

S-103

P-8 / V-104

Organic Tank

P-9 / DS-101

Centrifugation

P-10 / V-105

Storage

P-11 / C-102

Distillation

P-12 / FSP-101

Flow Splitting

Feed

S-123

Prod

BEHP

S-109

Cells

aqueous

S-102

P-14 / G-101

Gas CompressionP-15 / AF-101

Air Filtration

Air2P-4 / C-103

Distillation

P-16 / G-101

Gas CompressionP-17 / AF-101

Air Filtration

Air1

S-106S-107

S-117 S-121

Styrene

P-18 / AF-102

Air Filtration

S-115S-122

P-19 / ST-103

Heat Sterilization

P-20 / V-102

Medium P-22 / AF-103

Air Filtration

P-23 / G-102

Gas Compression

P-25 / AF-104

Air Filtration

Water

Gluc

Salts&Amm

S-130Air0

S-134

S-105

P-5 / V-106

Seed

S-128 S-129

S-132S-133

S-124

S-101

Fermentation and Biotransformation

Downstream Processing

S-104

Ammonium

P-21 / V-107

Storage

S-108S-125 S-113

S-118

S-114

S-116

S-126

S-110

S-111

Abb. 3. Standardprozessmodell mit dem Fed-Batch-Verfahren, Zentrifugation und Destillationskolonnen.

3.3. Biokatalytischer Prozess mit Pertraktion

Ein möglicher Ansatz zur Verbesserung der Fermentation im Standardprozess ist eine

repetitive Betriebsweise (Repeated Fed-Batch, RFB), wobei ca. 1 % des Fermentationsinhalts

als Inokulum für den nächsten Reaktionszyklus wieder verwendet wird. Dadurch kann eine

Prozessverbesserung durch kürzere Prozessdauer erreicht werden, da zwischen den Zyklen

keine Reinigung und Sterilisation des Fermenters erforderlich sind. Die Aufarbeitung besteht

aus Pertraktion mittels keramischer Hohlfasermembran und Destillation.

Durch Pertraktion soll eine integrierte Produktabtrennung erfolgen, wobei eine Pervaporation

auch in Frage kommen kann. Im Vergleich zur Pervaporation hat die Pertraktion den Vorteil,

dass kein Phasenwechsel der permeierenden Komponenten in die Gasphase stattfindet. Die

Pervaporation hat im Vergleich zur Pertraktion deutlich höhere Triebkräfte, die über den

Permeatdruck geregelt werden können.

Abb. 4 stellt das Prozessmodell mit dem repetitiven Fed-Batch-Verfahren und dem Einsatz

von Pertraktion und Destillationskolonne dar. Für die Pertraktion wird das Modul

(Differential-)Extraktion in Kombination mit dem Modul Filtration zur Berechnung der

17

Page 50: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

benötigten Membranfläche verwendet. Die Extraktionsleistung wird dabei ca. 5mal höher als

die bisher erreichte (0,5 g / m2 h) festgelegt. Die Einsatzdauer der Pertraktionsanlage wird in

zwei Varianten bei 7 h (Dauer der Biotransformation) und für 24 h (Batchdauer) festgelegt.

P-1 / V-101

Ferm. & Biotr.P-2 / ST-101

Heat Sterilization

P-3 / ST-102

Heat Sterilization

P-6 / V-103

Feed

S-103

Feed

S-102

P-14 / G-101

Gas CompressionP-15 / AF-101

Air Filtration

Air2

P-16 / G-101

Gas CompressionP-17 / AF-101

Air Filtration

Air1

S-106S-107

S-117 S-121

P-18 / AF-102

Air Filtration

S-115S-122

P-19 / ST-103

Heat Sterilization

P-20 / V-102

Medium P-22 / AF-103

Air Filtration

P-23 / G-102

Gas Compression

P-25 / AF-104

Air Filtration

Water

Gluc

Salts&Amm

S-130Air0

S-134

P-5 / V-106

Seed

S-128 S-129

S-132S-133

S-124

S-101

Fermentation and Biotransformation

S-104

Ammonium

P-8 / V-104

Organic Tank

P-4 / DX-101

Pertraction

Pertr. membrane

P-10 / V-105

Storage

P-11 / C-101

Distillation

P-12 / V-107

Organic Tank

P-13 / V-108

Storage

P-21 / FSP-102

Flow Splitting

P-24 / HX-101

Cooling

BEHPStyrene

Downstream Processing

.

S-109

S-110

S-111

S-113S-116

S-118

S-123

,

S-126

S-114S-127

S-105

S-108

Octane

P-7 / V-109

Splitting

S-112

S-119

S-120

Abb. 4. Prozessmodell mit dem repetitiven Fed-Batch-Verfahren und dem Einsatz von Pertraktion und Destillationskolonne.

Bei diesem Prozessmodell gibt es zwei Rückführungen. Die erste Rückführung ist für BEHP

aus dem Fermenter nach dem Verlassen der Pertraktionsanlage (P-4/DX-101) über einen

Dekanter (P-7/V-109) zur Abtrennung der wässrigen Phase. Die zweite Rückführung ist für

BEHP als Extraktionsmittel, nachdem das Produkt mittels Destillation gewonnen wurde. Der

Rückführungsgrad von BEHP wird in beiden Fällen auf 95 % geschätzt.

3.4. Biokatalytischer Prozess mit überkritischen CO2-

Trennverfahren

Die Kombination von Biotransformation, Membrantechnologie und Trennverfahren mit

überkritischem CO2 (scCO2) soll die Produktion von chiralen Epoxiden in einem integrierten

Prozess erlauben. Zu den Trennprozessen mit scCO2 gehören die Extraktion (SFE) und die

Chromatographie (SFC) jeweils mit überkritischen Flüssigkeiten.

18

Die SFE besteht aus zwei Teilschritten, einer Trennstufe und einer Regenerationsstufe. In der

Trennstufe erfolgt ein intensiver Stoffaustausch und in der Regenerationsstufe wird die

überkritische Flüssigkeit entspannt, wobei die gelösten Fraktionen dann flüssig ausfallen. Die

Betriebsweise dieses Trennverfahrens ist meist kontinuierlich.

Page 51: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

19

Die SFC nutzt überkritische Flüssigkeit als mobile Phase. Der Betrieb erfolgt abschnittsweise.

Apparatetechnisch kann der Kreislauf des CO2 auch geschlossen werden, wodurch lediglich

Verluste des CO2 ergänzt werden müssen.

3.4.1. Entwicklungsstand

Zur Verifizierung der Löslichkeit von Stoffen in scCO2 wurden Untersuchungen mit einer

semipräparativen SFC-Apparatur durchgeführt, die weitestgehend einer HPLC-Apparatur

entspricht. Im Gegensatz zu Styrol und Styroloxid war BEHP unter den gewählten

Bedingungen nicht in überkritischem CO2 löslich. Trennversuche mit einem modifizierten

SFE-Verfahren zeigten, dass Styrol und Styroloxid problemlos aus BEHP sowie der Emulsion

extrahiert werden können (Schmid et al., 2005).

Mit Hilfe der SFE ist eine Trennung von Styrol und Styroloxid von einander jedoch nicht

möglich. Untersuchungen im analytischen Maßstab haben gezeigt, dass Styrol und Styroloxid

mittels Chromatographie mit scCO2 (SFC) und kieselgelbasierter Festphase voneinander

getrennt werden können. Demnach ist zur Abtrennung von Styroloxid aus dem

Reaktionsgemisch eine Kombination beider Trennverfahren sinnvoll. In der SFE Trennstufe

werden die Stoffe Styrol und Styroloxid aus der BEHP / Wasser Emulsion isoliert und

anschließend in der SFC Trennstufe weiter aufgereinigt (Schmid et al., 2005).

Zu Stoffmengen, Massen- und Energiebilanzen können aus den Versuchen im analytischen

Maßstab noch keine Aussagen getroffen werden. Für weitere Versuchszwecke ist es sinnvoll,

eine kleinere präparative Anlage zu bauen. Mit dieser Scale-up Anlage können dann präzise

Daten zu Stoffmengen, Massen- und Energiebilanzen eruiert werden (Schmid et al., 2005)..

3.4.2. Prozesssynthese und erstes Prozessmodell

Nach dem ersten Ansatz besteht der zukünftige Prozess mit der scCO2-Technologie aus

Biotransformation, selektiver Mikrofiltration (sMF), SFE und SFC. Durch die selektive

Mikrofiltration soll das Produkt selektiv von der BEHP/Wasser-Emulsion abgetrennt werden.

Allerdings ist eine selektive Mikrofiltration im Vergleich zur konventionellen Mikrofiltration

möglicherweise technisch aufwendiger.

Die Mikrofiltration muss nicht unbedingt selektiv sein, da Styrol und Styroloxid problemlos

aus BEHP sowie der Emulsion mit Hilfe der SFE extrahiert und mit SFC voneinander

getrennt werden können. Lediglich eine konventionelle Mikrofiltration oder eine

Zentrifugation zur Zellabtrennung reicht hier möglicherweise aus.

Page 52: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

20

Weil überhaupt noch keine Daten über die selektive Mikrofiltration vorhanden sind, wird für

das erste Prozessmodell eine konventionelle Mikrofiltration zur Zellabtrennung ausgewählt.

Das mögliche Prozessmodell kann somit wie folgt aussehen: Biotransformation,

Mikrofiltration oder Zentrifugation, SFE und SFC.

Basierend auf den Ergebnissen des Standardprozessmodells und mit Abschätzungen wird eine

erste Stoffbilanz erstellt, die als Grundlage für die ökologische Evaluierung verwendet wird.

Die ökonomische Evaluierung lässt sich jedoch im jetzigen Entwicklungsstand nur schwer

durchführen und wurde vom Prozessentwickler sogar nicht gewünscht, da die Datenlage noch

sehr dünn ist (Lembke, 2006).

Ein kleiner Unterschied in den Betriebsbedingungen wie Temperatur und Druck hat sehr

großen Einfluss auf Löslichkeit (Laitinen, 2000), die in dieser Trenntechnologie entscheidend

ist. Der Energieverbrauch hängt entsprechend stark von Betriebsbedingungen ab. Der größte

Teil des Energieverbrauchs wird für die prozessbedingte Heizung und Kühlung benötigt

(Lembke, 2006). Vor dem Pumpen wird CO2 zwecks Verflüssigung zur Vermeidung der

Pumpen-Kavitation auf ca. 15 °C abgekühlt. Bei der Entspannung kühlt es sich theoretisch

stark ab. Deshalb ist eine Heizung hier erforderlich.

44.. EERRGGEEBBNNIISSSSEE

4.1. Stoffbilanz und ökologische Bewertung

4.1.1. ABC-Klassifizierung und qualitative Analyse

Qualitativ kann man Stoffe mit größten Gefährdungspotentialen aus der ABC-Klassifizierung

durch Auflistung der Stoffe mit A-Klasse erkennen (Tab. 3).

Ammoniak wird in 5 Wirkungskategorien in die A-Klasse eingestuft. Andere Stoffe mit A-

Klasse sind Ethanol, Oktan, BEHP, Styrol und Styroloxid (Rest), sowie Ammoniumsulfat,

Kaliumdihydrogenphosphat und Biomasse. Die letzten drei genannten Stoffe werden in der

Kategorie Eutrophierung in die A-Klasse eingestuft.

Besonders zu beachten ist hier die Anwendung von BEHP als organische Phase bzw.

Extraktionsmittel, da die eingesetzte Menge deutlich größer ist als z.B. die von Oktan als

Induktor. BEHP wird außerdem in zwei Kategorien akuter und chronischer Toxizität in die A-

Klasse (R 60-61: fortpflanzungsgefährdend, Gefahrenzeichen T; Merck, 2006) eingestuft.

Für den chemischen Produktionsweg sind zusätzlich noch Essigsäure, Acetonitril, Salen-

Katalysator, Fe-Katalysator, und Peroxyessigsäure zu beachten. Die genannten Stoffe werden

Page 53: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

21

mindestens in einer Wirkungskategorie der A-Klasse eingestuft. Peroxyessigsäure und Co-

Salen-Katalysator werden sogar jeweils in drei Kategorien in A-Klasse eingestuft. Fe-

Katalysator und Essigsäure sind in zwei Kategorien in A-Klasse klassifiziert.

Tab. 3. ABC-Klassifizierung der Stoffe.

Stoff KSy LVb Vfg ThR ATox CTox BR ETox GWP ODP AP POCP Odr Eut

I I I IO IO IO IO O O O O O O O

Essigsäure B C C B A C C C C C C C A B

Acetonitril C C B B B C C B C C C C B A

Co-Salen-Kat B C B C A A C A C C C C C B

Fe-Kat. B C B C A B C A C C C C C B

Peroxyessigs. B C C A A C C C C C C C A B

Ph.ethan-diol n.r. n.r. n.r. C B B C C C C C C B B

2-Ph.ethanol n.r. n.r. n.r. C B B C C C C C C B B

Amm.sulfat B C C C C C C C C C C C C A

Ammoniak B C C A A B C A C C A C C A

Biomasse n.r. n.r. n.r. C C C C C C C C C C A

Karbondioxid n.r. n.r. n.r. C C C C C B C C C C B

Zitronensäure C C C C B C C C C C C C C B

BEHP B C C B A A C C C C C C C B

Glukose C C C C C C C C C C C C C B

KH2PO4 C C C C C C C C C C C C C A

MgSO4 B C C C C C C C C C C C C C

Oktan C C B A A B C A C C C B C B

Sauerstoff C C C C C B C C C C C C C C

Styrol B C B A B B C B C C C C A B

Styroloxid n.r. n.r. n.r. A A A C A C C C C B B

Ethanol B C C A C C C C C C C B B B

Spurenel.* C B C B A B C A C C C C C C

Wasser C C C C C C C C C C C C C C

* nach Hauptbestandteilen ermittelt; I = Input , O = Output, n.r. = nicht relevant, KSy = Komplexität der Synthese, LVb = Landverbrauch, Vfg = Verfügbarkeit, ThR = thermische Risiken, ATox = akute Toxizität, CTox = chronische Toxizität, und BR = biologisches Risiko, ETox = ökologische Toxizität, GWP = Potential für globale Erwärmung, ODP = Ozonabbaupotential, AP = Versauerungspotential, POCP = Ozonbildungspotential, Odor = Geruch, Eut = Eutrophierung.

4.1.2. Stoffbilanz und Massenindices

Die Stoffbilanz dient als Grundlage der ökologischen Bewertung. Aus der Prozess-

modellierung mit SuperPro-Designer erhält man die Stoffbilanz und daraus die Massenindices.

Page 54: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Im Fall des Prozessmodells mit der scCO2-Technologie (SFE und SFC) werden die

Massenindices basierend auf den Ergebnissen des Standardprozessmodells und zusätzlich aus

dem abgeschätzten Verbrauch an CO2 und Ethanol ermittelt.

Beim System SFE und SFC ist ein Rückführungsgrad des scCO2 von 99 % realisierbar

(Lembke, 2006). Bei einer Produktkonzentration von 75 g/L (in der organischen Phase) und

einem geschätzten Lösungsmittelverhältnis (scCO2:BEHP) von 3 wird für 75 g Styroloxid 3 L

scCO2 benötigt. Mit einer Dichte des scCO2 von 500g/L (Annahme) entspricht dieses 1500 g

CO2. Mit einem geschätzten scCO2-Verlust von 1 % beträgt der CO2-Verlust 15 g. Der

Massenindex von CO2 beträgt somit 0,20 g/g Produkt. Außerdem wird evtl. nur eine kleine

Menge von ca. 2 % beispielsweise an Ethanol als Modifier zur Erhöhung der Löslichkeit

benötigt. Der Verlust liegt schätzungsweise bei 10 % (Lembke, 2006). Somit beträgt der

Massenindex von Ethanol 0,04 g/g Produkt.

Abb. 5 stellt den Gesamtmassenindex der vier Prozessmodelle mit und ohne Wasser dar. In

Abb. 5 stellt man fest, dass der Wasserverbrauch bei den biokatalytischen Methoden sehr

hoch ist (ca. 13 kg/kg Produkt), und der Gesamtmassenindex ohne Wasser bei ca. 3 kg/kg P

liegt. Hingegen ist der Massenindex für Wasser beim chemischen Prozessmodell nur sehr

gering (ca. 0,2 kg/kg Produkt). Der Gesamtmassenindex ohne Wasser beträgt aber 9 kg/kg

Produkt.

Massenindices (kg/kg P)

0

5

10

15

20

Stan. Pert. SFE/C Chem.

MI, In_mW MI, In_oW

Abb. 5. Gesamtmassenindex der vier Prozessmodelle mit und ohne Wasser.

Abb. 6 stellt die Massenindices der Hauptstoffe und der Gesamtmassenindex für die

Inputseite der biokatalytischen Prozessmodelle dar. Drei weitere Hauptstoffe sind Styrol als

Ausgangsstoff der biokatalytischen Transformation, BEHP als organische Phase und Glukose

als C-Quelle im Medium.

22

Page 55: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Massenindices (Input) in kg/kg Produkt

0

3

6

9

12

15

18

Gesamt Wasser Styrol Glukose BEHP

Standard Pertraktion SFE/SFC

0,0

0,3

0,6

0,9

1,2

1,5

Styrol Glukose BEHP

Abb. 6. Gesamtmassenindex und Massenindices der 4 Hauptstoffe.

Aufgrund der Prozessführung sind beim Prozessmodell mit Pertraktion zwei Recyclingwege

für BEHP erforderlich, nämlich als organische Phase im Bioreaktor und als Extraktionsmittel

für die Pertraktion. Bei jeweils einem Rückführungsgrad von ca. 95 % liegt der Verlust (und

somit der Verbrauch) an BEHP beim Prozess mit Pertraktion entsprechend höher (ca. 1,3

kg/kg Produkt) als bei den anderen Bioprozessen (ca. 0,8 kg/kg Produkt).

4.1.3. Umweltkennzahlen

Die Umweltkennzahl stellt das Gefährdungspotential eines Prozessmodells hinsichtlich der

Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltaspekte dar. In Abb. 7 werden die Umweltkennzahlen

der vier Prozessmodelle jeweils mit und ohne Wasser dargestellt. Das chemische

Prozessmodell zeigt mit einer Umweltkennzahl von 186 ein höheres Gefährdungspotential im

Vergleich zu den biokatalytischen Prozessen.

23

Page 56: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Umweltkennzahl

0

50

100

150

200

Stan. Pert. SFE/C Chem.

UKZ,mW UKZ,oW

Abb. 7. Umweltkennzahl der Prozessmodelle jeweils mit und ohne Wasser.

Abb. 8 stellt die Gesamtumweltkennzahl und die Beiträge der vier Hauptstoffe der

biokatalytischen Prozessmodelle dar.

Umweltkennzahl

0

15

30

45

60

75

Gesamt BEHP Wasser Styrol Biomasse

Standard Pertraktion SFE/SFC

Abb. 8. Gesamtumweltkennzahl der biokatalytischen Prozessmodelle und Beiträge von vier Stoffen.

BEHP verursacht offensichtlich das größte Gefährdungspotential. Außerdem haben Wasser

und Styrol einen deutlichen Anteil an der Gesamtumweltkennzahl. Wasser hat hier aufgrund

der großen verbrauchten Menge einen deutlichen Anteil an der Gesamtumweltkennzahl.

Aufgrund der Stoffeigenschaften hat Styrol ein Gefährdungspotential von ca. 9,5. Diese

Umweltbewertungszahl resultiert hauptsächlich aus der Inputseite mit 23, während die

Umweltbewertungszahl von Styrol in der Outputseite aufgrund des kleinen Massenindexes

nur ca. 1 beträgt. Styrol hat zwar eine relativ hohe Umweltkennzahl, eine weitere Prozess- 24

Page 57: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

25

verbesserung beispielsweise durch Optimierung der Biotransformation ist aber vermutlich

schwierig, da der Umsatz schon ziemlich hoch ist (ca. 87 %) und da der Massenindex von

Styrol in der Outputseite (ca. 0,04) schon relativ niedrig ist.

4.2. Ökonomische Evaluierung

4.2.1. Gesamtvergleich

Hier werden die ökonomischen Größen der Prozessmodelle dargestellt (Tab. 4). Dazu

gehören u.a. die Investition, die Betriebskosten, der Umsatz, die Bruttomarge, die

Kapitelrendite etc. Der Gesamtvergleich wird bei einem geschätzten Produktverkaufspreis

von 300 $/kg und bei einer Produktion von 100 jato durchgeführt.

Tab. 4. Gesamtvergleich der Prozessmodelle.

Einheit Chemisch Biotechnologisch Standard Pertr. 7 h* Pertr. 24 h*

Investition $ 9 853 000 30 259 000 79 615 000 42 458 000Betriebskosten $/Jahr 20 589 000 10 696 000 23 902 000 20 751 000Produktionsrate Kg P/Jahr 100 000 100 000 100 000 100 000Spez. Betriebskosten $/kg P 205,89 106,96 239,02 207,51Umsatz $/Jahr 30 000 000 30 000 000 30 000 000 30 000 000Bruttomarge % 31,37 64,35 20,33 30,83RoI % 64,79 47,21 13,56 21,90Payback time Jahre 1,54 2,12 7,38 4,57IRR % 53,20 39,30 7,42 16,02NPV (7% Zinsatz) $ 37 990 000 76 415 000 1 568 000 25 404 000

* Die Pertraktionsmodelle werden mit 5mal höherer Extraktionsleistung berechnet als bisher

experimentell erreicht wurde.

Der biokatalytische Standardprozess weist mit ca. 10,7 Mio. US$ die deutlich günstigsten

Betriebskosten auf, während die Betriebskosten der chemischen Prozessvarianten mit 20,6

Mio. US$ fast doppelt so hoch wie beim Standardprozess sind. Das chemische Prozessmodell

hat aber mit Abstand die niedrigsten Investitionen. Während die Investition beim chemischen

Prozessmodell ca. 10 Mio. US$ beträgt, liegt sie bei dem biokatalytischen Standardprozess

bei ca. 30 Mio. US$. Die wichtigsten Faktoren sind dabei das niedrigere Reaktionsvolumen

des chemischen Prozesses aufgrund seiner kürzeren Batch-Cycle-Time und der einfachen

einphasigen Reaktionsführung, wohingegen die biokatalytische Reaktion in einem

zweiphasigen Wasser-BEHP-System abläuft.

Die Anlagenkosten des Prozessmodells mit Pertraktion (beim Einsatz von 7 h pro Batch und

mit ca. 5mal höherer Extraktionsleistung als bisher erreicht) sind aufgrund der Membran-

Page 58: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

26

Module fast dreimal so hoch wie beim Standardprozess. Die Membran-Module für die

Pertraktion machen etwa 66,3 % der Anschaffungskosten der Hauptanlagen aus (Daten nicht

gezeigt). Es besteht hier das größte ökonomische Optimierungspotential entweder durch

höhere Extraktionsleistung oder durch Ausnutzung der Pertraktionsanlage während der

gesamten Batch-Dauer, damit die dafür erforderliche Membranfläche abnimmt. Während die

Investitionen des Pertraktionsmodells beim 7-stündigen Einsatz ca. 80 Mio. US$ betragen,

liegen sie beim Dauereinsatz bei ca. 42,5 Mio. US$.

Mit einer 15mal höheren Extraktionsleistung beträgt die Investition für das Prozessmodell mit

Pertraktion (beim Dauereinsatz) ca. 33 Mio. US$. Diese Investition ist in der gleichen

Größenordnung wie beim biokatalytischen Standardprozessmodell. Die spezifischen

Betriebskosten liegen bei ca. 188 $/kg Produkt und somit bereits unter den spezifischen

Betriebskosten des chemisches Prozessmodells.

4.2.2. Betriebskosten

Tab. 5 stellt die spezifischen Betriebskosten und die Verteilung der drei Prozessmodelle dar.

Beim chemischen Prozess haben die Materialkosten einen Anteil von ca. 77 %. Im Gegensatz

dazu beträgt dieser Anteil beim biokatalytischen Standardprozess nur 2,6 %.

Tab. 5. Spezifische Betriebskosten und deren Verteilung.

Kostenart Chemisch Standard Pertraktion 7 h Pertraktion 24 h $/kg P % $/kg P % $/kg P % $/kg P %

Materialkosten 158,35 76,91 2,78 2,60 3,34 1,40 3,34 1,61 Personalkosten 27,23 13,22 37,24 34,82 71,87 30,07 102,30 49,30 AA-Kosten 14,81 7,20 57,90 54,13 144,57 60,49 78,21 37,69 Labor/QC 4,08 1,98 5,59 5,22 10,78 4,51 15,34 7,39 Verbrauchsmat. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,99 0,41 0,95 0,46 Abfall/Abwasser 1,26 0,61 2,99 2,80 4,65 1,94 4,65 2,24 Utilities 0,16 0,08 0,46 0,43 2,81 1,18 2,72 1,31 Summe 205,89 100 106,96 100 239,02 100 207,51 100

AA = anlagenabhängige; Lab. = Laboratorium; QC = Qualitätskontrolle

Bei dem Standardmodell und dem Pertraktionsmodell (7 h) haben die anlagenabhängigen

Kosten mit 54 % bzw. 60 % einen sehr hohen Anteil an den Betriebskosten. Das ist auf die

höheren Anlagenkosten der Fermenter bei den beiden Prozessen und beim Pertraktionsprozess

zusätzlich auf die Pertraktionsanlage zurückzuführen.

Durch Dauereinsatz der Pertraktionsanlage steigen jedoch die spezifischen Personalkosten

von ca. 70 auf ca. 100 $/kg Produkt. Durch Dauereinsatz kommt das Pertraktionsmodell mit

Page 59: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

27

spezifischen Betriebskosten von 207,5 $/kg Produkt in den Bereich des chemischen

Prozessmodells, was jedoch zweimal höher als das Standardprozessmodell ist.

Die größten Anteile an den gesamten Materialkosten haben BEHP und Styrol mit ca. 40 %.

Eine Prozessoptimierung hinsichtlich des Styrol-Verbrauchs ist aber nicht einfach, da der

Umsatz bereits ziemlich hoch (87 %) und der Produktverlust während der Aufreinigung mit

ca. 2,5 % schon relativ niedrig sind.

Im Vergleich zum Standardprozess ist der BEHP-Verbrauch bei den Prozessmodellen mit

Pertraktion als Extraktionsmittel deutlich höher, da hier ein weiterer BEHP-Zyklus

erforderlich ist. Ökonomisch gesehen hat jedoch die Reduzierung des BEHP-Verbrauchs auf

die gesamten Betriebskosten nur einen kleinen Einfluss. Bei den biokatalytischen

Prozessmodellen haben die Materialkosten nur kleine Anteile an den Betriebskosten (ca.

2,6 % beim Standardmodell).

4.2.3. Maßstabvergrößerung des biokatalytischen Standardmodells

Der Ausgangsgröße der Maßstabvergrößerung war eine Produktionsrate von 100 jato. Die

Produktionskapazität wurden dann für 1 kilo jato und 10 kilo jato (d.h. 10 bzw. 100 mal)

ausgelelegt. Die Maßstabvergrößerung erfolgte zunächst ohne Änderungen im Modell.

Lediglich gab es bei der Produktionsrate von 1 kilo jato eine Änderung bez. der maximalen

Fermentergröße von 10000 L auf 100000L. Tab. 6 stellt die Auswirkung einer

Maßstabvergrößerung auf die spezifischen Betriebskosten des biokatalytischen

Standardprozessmodells.

Tab. 6. Auswirkung einer Maßstabvergrößerung auf die spezifischen Betriebskosten des biokatalytischen Standardprozessmodells.

Kostenart 100 jato 1 kilo jato 1 kilo jato (b) 10 kilo jato

$/kg P % $/kg P % $/kg P % $/kg P %

Materialkosten 2,78 2,60 2,78 7,11 2,78 10,42 2,78 8,90

Personalkosten 37,24 34,82 5,10 13,04 5,10 19,11 1,23 3,95

AA-Kosten 57,90 54,13 27,01 69,00 14,58 54,57 23,46 75,04

Lab/QC 5,59 5,22 0,77 1,96 0,77 2,87 0,19 0,59

Abfall/Abwasser 2,99 2,80 2,99 7,63 2,99 11,18 2,99 9,55

Utilities 0,46 0,43 0,50 1,27 0,50 1,87 0,62 1,97

Summe 106,96 100,00 39,15 100,00 26,71 100,00 31,26 100,00

(b): Änderung der maximalen Fermentergröße von 10 000 auf 100 000 L

Page 60: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

28

Die spezifischen Betriebskosten nehmen mit der Maßstabvergrößerung wie erwartet ab,

nämlich von ca. 100 $/kg P auf ca. 40 $/kg P bzw. ca. 30 $/kg P bei 1 bzw. 10 kilo jato. Die

spezifischen Personalkosten nehmen mit der Maßstabvergrößerung stark ab, die aber

aufgrund deren Ermittlungsmethode (basierend auf der benötigten Arbeitskraft einzelner

Operationen) etwas zu statisch eingestuft wurden. Die spezifischenn anlagenabhängigen

Kosten nehmen von ca. 60 auf 30 und 15 $/kg P ab. Anteilmäßig zu den gesamten Betriebs-

kosten nehmen die anlagenabhängigen Kosten von ca. 55 auf ca. 70. bzw. 75 % aber zu.

Fermenter und Zentrifuge haben jeweils die größten Anteile an den gesamten Anlagenkosten

und somit an den anlagenabhängigen (Betriebs-)Kosten. Hier wird lediglich die Auswirkung

der maximalen Fermentergröße bei einer Produktionsrate von 1 kilo jato simuliert. Die

maximale Fermentergröße wurde von 10 000 L auf 100 000 L geändert. Dabei nehmen die

spezifischen anlagenabhängigen Kosten von ca. 27 $/kg auf ca. 15 $/kg ab. Die spezifischen

Betriebskosten liegt dann bei ca. 27 $/kg (Tab. 6).

4.2.4. Materialkosten des chemischen Prozessmodells

Beim chemischen Prozess haben die Materialkosten einen Anteil von ca. 77 % (siehe Tab. 5).

Ca. 90 % davon sind die beiden Katalysatoren (Tab. 7). Die Schätzpreise für den Co-Salen-

Katalysator bzw. für den Fe-Katalysator werden im Prozessmodell als 800 bzw. 150 $/kg

gesetzt. Der Verbrauch an den Katalysatoren lässt sich durch Wiederverwendung reduzieren,

was im Prozessmodell (noch) nicht abgebildet ist. Die Betriebskosten des chemischen

Prozessmodells könnten deshalb noch stark reduziert werden.

Tab. 7. Spezifische Materialkosten und deren Verteilung im chemischen Prozessmodell.

Chemischer Prozess

Material Preis Verbrauch Spez.Mat.Kosten

$/kg kg/kg P $/kg P %

Peroxyessigsäure 1,50 4,16 6,24 3,95

Fe-Katalysator 150 0,06 8,55 5,40

Styrol 1,00 2,91 2,91 1,84

Acetonitril 1,39 1,65 2,30 1,45

Co-Salen-Kat. 800 0,17 138,34 87,36

Essigsäure 0,73 0,02 0,01 0,01

Gesamt 9,27 158,35 100

Page 61: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Abb. 9 stellt die Abhängigkeit der spezifischen Betriebskosten vom Preis für den Co-Salen-

Katalysator dar. Mit den Annahmen, dass der Katalysatorpreis auf die Hälfte des im Modell

eingegebenen Preises sinkt (d.h. liegt bei 400 $/kg), dass der Katalysatorverbrauch sich durch

Recycling halbiert und dass die Recyclingkosten vernachlässigbar sind, liegen die

spezifischen Betriebskosten bei ca. 100 $/kg P.

0

50

100

150

200

250

0 200 400 600 800 1000

Preis für den Co-Salen-Kat. ($/kg)

Spez

. Bet

rieb

skos

ten

($/ k

g P

)

Abb. 9. Die spezifischen Betriebskosten ($/kg Produkt) als Funktion vom Preis für den Co-Salen-Katalysator ($/kg).

4.2.5. scCO2-Technologie

Im jetzigen Entwicklungsstand wird die ökonomische Evaluierung des Prozessmodells mit

der scCO2-Technologie aufgrund der sehr dünnen Datenlage nicht durchgeführt. Einige

Erfahrungsdaten von Seite der Prozessentwickler wurden jedoch ermittelt. Im Prinzip kann

eine solche SFE und SFC-Anlage rund um die Uhr und 365 Tage pro Jahr in Betrieb

genommen werden. Ein Mitarbeiter reicht für eine Anlage aus. Am Wochenende arbeitet die

Anlage automatisch. Die Lebensdauer einer solchen Anlage kann 15 Jahre oder mehr sein,

wobei die Abschreibung der Anlage für 10 Jahre festgelegt werden kann (Lembke, 2006).

Investitionskosten für kommerzielle Apparate liegen in der Größenordnung zwischen

150.000-300.000,- € (Schmid et al., 2005). Im Vergleich zum Prozessmodell mit der

Pertraktion kann die scCO2-Technologie eine interessante Alternative sein.

29

Page 62: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

30

55.. DDIISSKKUUSSSSIIOONN

5.1. Zeiteinsparung durch repetitive fed-batch Kultivierung

Der größte Vorteil der repetitiven fed-batch (RFB) Kultivierung ist die im Schnitt kürzere

Batch-Dauer, da weniger Zeit für die Reaktorvorbereitung (Reinigung und Sterilisation)

aufgewendet wird. Die erste Abschätzung der Batch-Dauer basierend auf Prozessdaten sieht

beim Fed-Batch wie folgt aus: Batch- und Fed-Batch-Wachstum 11,5 Stunden,

Biotransformation 7 Stunden, und Ernte und Start-up 10 Stunden. Insgesamt beträgt die

Batch-Dauer des Fed-Batch-Verfahrens 28,5 Stunden (Bühler, 2006).

In repetitiven Bioreaktionen fällt der dritte Schritt weg. 18,5 Stunden einzusetzen wäre aber

auch nicht richtig, da dieser Schritt nach einigen Repetitionen wieder durchgeführt werden

muss. Hier wird angenommen, dass der Schritt jedes 5. Mal durchgeführt wird. Daher fallen

anteilsmäßig pro Batch 2 Stunden dafür an. Die Ernte wird jedes Mal durchgeführt (1 h).

Außerdem weist das Batch-Wachstum nach der Biotransformation eine ausgeprägte Lag-

Phase auf, was den 1. Schritt um ca. 3 Stunden verlängert: 11,5 + 7 + 2 + 1 + 3 = 24,5 h

(Bühler, 2006).

Durch die Einsparungen sollte der RFB-Modus eigentlich die Prozessführung der Wahl sein.

Bei der RFB Kultivierung wird außerdem weniger Animpfkulturen gebraucht. Die RFB

Kultivierung wird folgendermaßen durchgeführt: Batch - Fed-Batch - Batch - Fed-Batch -

Batch - Fed-Batch usw., wobei etwa 1 % des Fed-Batch als Inokulum für den nächsten Batch

dienen. Wenn das Inokulum für den Batch aus einer Animpfkultur kommt, braucht man ein

grösseres Inokulum, um auf dieselbe Anfangszelldichte zu kommen (Bühler, 2006).

Wenn man die Zwischen-Reinigung und Sterilisation analog dem RFB Verfahren beim Fed-

Batch-Verfahren 4-5 mal weglässt, dann hat man im Prinzip die gleiche Zeiteinsparung wie

beim RFB Verfahren. Es fällt dann die längere Lag-Phase von ca. 3 Stunden weg. Außerdem

hat man immer ein frisches Inoculum, wobei allerdings mehr Animpfkultur benötigt wird. Die

Einsparung von ca. 3 Stunden ist wahrscheinlich wertvoller als die Einsparung an

Animpfkultur. Somit scheint eine solche Variante sehr interessant. Es bleibt experimentell zu

überprüfen, ob die Abschätzung bestätigt werden kann.

5.2. Zweiphasen-System und das Lösungsmittel

Die Hauptziele des zweiphasigen Systems mit einem organischen Lösungsmittel sind, die

Substratverfügbarkeit zu erhöhen und den toxischen Effekt des Substrats bzw. des Produkts

Page 63: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

31

zu minimieren. Die oben beschriebenen Vorteile des 2-Phasensystems werden im

vorliegenden Fall sehr gut genutzt, vor allem die Reduzierung der Produkttoxizität.

Gegenüber dem wässrigen Einphasensystem hat man eine 100-fache Steigerung bei der

Produktkonzentration von nur 3-4 mM auf 600 mM in der organischen Phase erreicht

(Bühler, 2006). Die Toxizität ist zwar immer noch ein limitierender Faktor, das

Konzentrationslimit wurde jedoch stark erhöht. Die Reduktion der Produkttoxizität ist somit

der Hauptgrund für den Einsatz des 2-Phasensystems. Ein weiterer Vorteil des

Zweiphasensystems ist die Produktstabilisierung. In Wasser wird S-Styroloxid zu

Phenylethan-1,2-diol hydrolysiert.

BEHP eignet sich sehr gut als Lösungsmittel. Bei der Planung der Anlage muss man

allerdings auf die Beständigkeit sämtlicher Anlagenkomponenten gegenüber dem werkstoff-

schädigenden BEHP (bekannt als Weichmacher) achten. Als Dichtungsmaterialien können

ausschließlich Werkstoffe aus Viton oder Kalrez zum Einsatz kommen (Schmid et al., 2005).

Ein besseres, alternatives Lösungsmittel konnte bis jetzt aber noch nicht gefunden werden.

Ethyloleat scheint etwas schlechter zu sein, hat aber wahrscheinlich andere Vorteile, z.B. in

Hinblick auf Sicherheits-, Gesundheit-, und Umweltaspekte (Bühler, 2006).

5.3. Auffangbehälter beim Prozess mit Pertraktion

Im Idealfall laufen die Pertraktion und damit die integrierte Produktisolierung, d.h. ohne

Zwischenbehälter, effizient ab. Dadurch wird die Produkttoxizität unterbunden und es erhöht

sich die Stabilität des Biokatalysators entsprechend.

Eine genaue Prozessführung kann wegen der fehlenden Daten nur schwer festgelegt werden.

Der Auffangbehälter zwischen dem Fermenter und der Extraktionsanlage wurde deshalb nicht

vorgesehen, wird aber aufgrund der bisher erreichten Extraktionsleistung in den

Prozessmodellen mit Pertraktion eingesetzt (vgl. Abb. 4).

Das Styrol müsste zugefüttert werden. Und das extrahierte Styrol müsste rezykliert werden.

Für BEHP wären im Idealfall die Styroloxidkonzentrationen im Extraktionsmittel gleich hoch

wie im Reaktor. Deshalb müsste man die Brühe wohl auch aufarbeiten und das BEHP müsste

rezykliert werden.

Eine Kompromisslösung könnte eine Kombination einer integrierten Produktisolierung mit

Pertraktion und einer konventionellen Aufarbeitung sein, wo die Brühe am Ende der

Biotransformation zuerst geerntet und dann weiter aufgearbeitet wird.

Page 64: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

32

5.4. Prozessvarianten mit superkritischen Fluiden

Bei einem Prozess mit der Extraktion und Chromatographie mit überkritischen CO2 stellt sich

die Frage, ob eine selektive Mikrofiltration notwendig ist. Die Frage ist aufgrund der

Ergebnisse der qualitativen Vorversuche mit SFE und SFC berechtigt, wonach Styrol und

Styroloxid durch SFE problemlos aus BEHP sowie aus der Emulsion gewonnen werden

können (Schmid et al., 2005). Basierend auf der gewonnenen Erkenntnis könnte die

Prozessstrategie so aussehen: Biotransformation, Zentrifugation und/oder Mikrofiltration zur

Zellrückhaltung, SFE zur Produktgewinnung aus der organischen Phase und SFC zur

Produktaufreinigung.

Eine selektive Mikrofiltration wäre vermutlich die bessere Alternative. Es ist aber nicht

einfach, eine leistungsfähige und selektive Mikrofiltration zu entwickeln. Eine solche

selektive Mikrofiltration ist komplizierter bzw. technisch aufwendiger als eine konventionelle

Mikrofiltration zur Zellabtrennung.

Deshalb könnte folgende Überlegung interessant sein: Falls die selektive Filtration (noch)

nicht funktioniert, kann man mit einer konventionellen Mikrofiltration die Zellen abtrennuen,

wobei die BEHP/Wasser-Emulsion als Filtrat inkl. des Produkts durch die Membran fließt.

Das Produkt wird dann mittels SFE aus dem Filtrat gewonnen und mittels SFC aufgereinigt.

Eine andere Prozessstrategie könnte wie folgt aussehen: durch Mikrofiltration wird die

Zellbiomasse abgetrennt. Hier fließt die Emulsion als Filtrat durch die Membran durch.

Anschließend wird eine Zentrifuge zur Emulsionstrennung eingesetzt. Der Ansatz basiert

auch auf konventionellen Methoden wie Mikrofiltration und Zentrifugation. Ein anderer

Vorteil ergibt sich dadurch, dass SFE nur die organische Phase aufarbeitet, nicht die gesamte

Emulsion mit Wasser.

5.5. Anlagenauslegung und Investitionen

Auf der Basis einer früheren Publikation (Mathys et al., 1999; beruht auf 10 000 jato) wurden

die Kosten eines 1000 jato-Prozesses abgeschätzt. Daraus wurde festgestellt, dass die

Investitionen bedeutend niedriger sind und der unterschiedliche Maßstab nicht mehr als eine

ganze Größenordung ausmachen sollte (Bühler, 2006). Für die aktuelle Studie werden die

Prozessmodelle auf eine Produktionsrate von 100 jato ausgelegt.

Es stellt sich nun die Frage, warum die Investitionen von Mathys et al. (1999) bedeutend

niedriger sind. Zur Beantwortung dieser Frage wurde eine Ursachenforschung durchgeführt.

Die Unterschiede in den Investitionen könnten auf drei Hauptursachen zurückzuführen sein:

Page 65: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

33

unterschiedliche Preise für die einzelnen Apparate, unterschiedliche Faktoren zur Ermittlung

der Investition und unterschiedliche Anlagenauslegungen

5.5.1. Preise für die einzelnen Equipments

Tab. 8 stellt exemplarisch die Unterschiede zwischen Preisangaben für Apparate von Mathys

et al. (1999) und den entsprechenden Defaultwerten in SuperPro-Designer für das Jahr 2006,

die in dieser Arbeit verwendet werden, dar.

Tab. 8. Gegenüberstellung von Preisen für Apparate in Mathys et al. (1999) und Defaultwerten in SuperPro-Designer für das Jahr 2006.

Mathys et al. (1999) SuperPro-Designer (2006)

Bezeichnung Größe Preis ($) Bezeichnung Größe Preis ($)

1 Medium Mix Tank 10 m³ 25 000 Blending Tank 5,5 m³ 188 000

Receiver Tank 11 m³ 68 000

2 Compressor 22 000 Compressor 56 000

Compressor 16 000

3 Seed Tank 1,3 m³ 260 000 Seed Tank 0,62 m³ 465 000

4 Fermentor 13 m³ 600 000 Fermentor 4,8 m³ 620 000

Aus Tab. 8 lassen sich folgende Erkenntnisse gewinnen: Der Behälter Blending Tank , was

gleich oder vergleichbar mit Mix Tank ist, mit der Größe von 5,5 m³ kostet in SuperPro-

Designer etwa 7,5 mal mehr als der Medium Mix Tank mit der Größe von 10 m³. Die etwas

billigere Variante (Receiver Tank, 11 m³) kostet nach dem Defaultwert von SuperPro-

Designer immerhin ca. 2-3 mal mehr. Aus dem Preisvergleich für Kompressoren, was leider

ohne Angabe über die Größe bzw. die Kapazität ist, lässt sich feststellen, dass Kompressoren

bei Mathys et al. (1999) immer billiger sind. Mit dem halben Preis erhielten Mathys et al.

(1999) einen 2 mal größeren Animpfreaktor und für den gleichen Preis erhielten sie einen 2-

3 mal größeren Fermenter.

5.5.2. Faktoren zur Ermittlung der Investition

Zur Ermittlung der Investition auf Basis der Anschaffungskosten von Hauptapparaten wird

die gleiche Methode mit Faktoren verwendet. Tab. 9 stellt die verwendeten Faktoren von

Mathys et al. (1999) und in dieser Studie dar. Zum Vergleich werden auch die

vorgeschlagenen Faktoren von Heinzle et al. (2007) und Peter und Timmerhaus (2003), sowie

die Defaultwerte von SuperPro-Designer dargestellt.

Page 66: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

34

Tab. 9. Faktoren zur Ermittlung der Investition

Heinzle et al. (2007)

Mathys et al. (1999)

aktuelle Studie min. max.

SuperPro-Designer

P&T (2003)

Installation 0,12 0,47* 0,25* 0,55* 0,47* 0,36

Rohrleitungen 0,07 0,68 0,3 0,8 0,35 0,32

Instrumentierung 0,08 0,26 0,08 0,5 0,4 0,40

Isolierung - 0,08 0,08 0,09 0,03 -

Elektrisches System 0,10 0,11 0,1 0,4 0,1 0,20

Gebäude 0,25 0,45 0,1 0,7 0,45 0,20

Hof/Gelände 0,18 0,15 0,1 0,2 0,15 0,08

Zusatzseinrichtungen 0,20 0,55 0,4 1 0,4 0,60

Gesamtfaktor 1,00 2,75 1,41 4,24 2,35 2,16 * die Faktoren für Installation sind apparate-spezifisch; P&T steht für Peter und Timmerhaus (2003)

Zu den Faktoren kommen noch Faktoren für Engineering, Construction, Contractor's Fee,

und Contingency, sowie Working Capital, Start Up und Validation. Für die genannten

Faktoren wird auf einen tabellarischen Vergleich, wie in Tab. 9, aufgrund der

unterschiedlichen Ausführungen verzichtet. Die Gesamtfaktoren kann man aber empirisch aus

Anschaffungskosten und Gesamtinvestition ermitteln (Tab. 10).

Tab. 10. Ermittlung und Vergleich der Gesamtfaktoren

Mathys et al. (1999) für 10 kilo jato

Standardprozess für 100 jato

Anschaffungskosten 55 688 000 4 623 000

Investition 155 600 000 35 098 000

Gesamtfaktor 2,79 7,59

Tab. 9 zeigt deutlich, dass Mathys et al. (1999) wesentlich kleiner Multiplikatorenwerte für

ihre Studie verwendet hatten, die insgesamt (1) sogar noch kleiner als der Minimumwert von

Heinzle et al. (2007) (1,41) sind. Für die aktuelle Studie werden Faktoren verwendet, die etwa

gleich mit den Defaultwerten von SuperPro-Designer und mit den vorgeschlagenen Werten

von Peters und Timmerhaus (2003) sind. Mit Berücksichtigung von anderen Kosten wie

Engineering, Construction, Contractor's Fee, und Contingency, sowie Working Capital, Start

Up und Validation ist der Unterschied noch deutlicher (2,79 gegenüber 7,59, Tab. 10).

Page 67: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

35

5.5.3. Unterschiedliche Anlagenauslegungen

Der erste Schritt der Untersuchung der Auswirkung der unterschiedlichen Auslegungen ist

eine einfache Maßstabvergrößerung des Standardprozessmodells der Styrol-Epoxidierung von

100 jato auf 10 kilo jato. Tab. 11 stellt Vergleich der Investitionen für die gleiche

Jahresproduktion (10 kilo jato) mit den verwendeten Faktoren und mit gleichen

Gesamtfaktoren dar.

Tab. 11. Vergleich der Investitionen für die gleiche Jahresproduktion (10 kilo jato) mit den bisherigen Faktoren und Szenarien mit gleichen Gesamtfaktoren

Mathys et al. (1999) Standardprozess

Anschaffungskosten 55 688 000 61 425 000

Investition 155 600 000 464 538 000

Gesamtfaktor (GF) 2,79 7,56

mit GF von 2,79 155 600 000 171 629 974

mit GF von 7,56 421 150 869 464 538 000

Bei der gleichen Auslegung bzw. Jahresproduktion liegen die Anschaffungskosten bzw.

Purchase Costs (Summe der Kaufpreise für Anlagenteilen) nicht weit voneinander. Dabei

beträgt der Unterschied nur ca. 10 %, was klar innerhalb der vermutlichen Schätzgenauigkeit

liegt . Die Gesamtinvestitionen der beiden Prozessmodelle sind aber durch die verwendeten

Faktoren extrem unterschiedlich. Die Gesamtinvestition des Standardprozessmodell (ca. 465

Mio. $) ist ca. 3 mal höher als die von Mathys et al. (1999) (ca. 156 Mio. $). Der große

Unterschied ist deutlich auf die verwendeten Faktoren zurückzuführen. Mit gleichen Faktoren

würden die Investitionen der beiden Prozessmodelle gleicher Jahresproduktion (für 10 kilo

jato) in gleicher Größenordnung liegen. Offensichtlich hängt die Investition stark von der

Auslegung ab.

Zur Ergänzung wurde die Auswirkung der Auslegung bzw. der Produktionsmenge auf die

spezifischen Betriebskosten und andere ökonomische Größen analysiert. Durch die

Maßstabvergrößerung von 100 jato auf 10 kilo jato ändern sich die spezifischen

Betriebskosten von ca. 110 $/kg Produkt auf ca. 14 $/kg. Die Wahl der Prozessvariante hat

hier eine deutliche Auswirkung sowohl auf die Investition als auch auf die spezifischen

Betriebskosten.

Page 68: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

36

5.6. Abschätzung der Personalkosten

Es wurde auch eine kleine Vergleichstudie bezüglich der Personalkosten durchgeführt. Dabei

wurden zwei unterschiedliche Ermittlungsmethoden verwendet, nämlich über die benötigten

Mann-Stunden auf der Operationsebene (in SuperPro-Designer für die aktuelle Arbeit) und

über die benötigten Arbeitskräfte pro Schicht bezüglich des Gesamtprozesses wie in der

Arbeit von Mathys et al. (1999).

Wegen der unterschiedlichen Faktoren (bei der Arbeit von Mathys et al. (1999) wurde nur ein

einziger Supervisionsfaktor von 0,15 verwendet) und aufgrund der unterschiedlichen

Auslegungen (100 mal größer) ist ein Vergleich der ermittelten Personalkosten schwierig.

In SuperPro-Designer wird insgesamt ein Faktor von 2,3 verwendet. Der Gesamtfaktor setzt

sich zusammen aus: Benefits Factor von 0,4, Operating Supplies Factor von 0,1, Supervision

Factor von 0,6 und Administration Factor von 0,2. Aus dem Basisstundenlohn von 30 $/h

und mit dem Faktor erhält man in SuperPro-Designer 6.0 Personalkosten von 69 $/h.

Der Basislohn von 30 /h entspricht folgender Angabe für das Jahr 2004: „In der

Chemiebranche schlug eine Mannstunde in den USA mit 24 Euro zu Buche, ein japanischer

Unternehmer zahlte im Heimatland 28,45 Euro, in England waren es 33 Euro und im

Nachbarland Frankreich 35,61 Euro. Am Standort Deutschland dagegen waren 41,57 Euro

nötig, um einen Mitarbeiter der Chemiebranche eine Stunde lang zu bezahlen.“ (Editorial von

Chemie Ingenieur Technik 8/2006).

Es ist offensichtlich, dass der hohe Unterschied in den spezifischen Personalkosten der beiden

Prozessmodelle (von Mathys et al. (1999) und Styroloxidprozessmodell) eher auf diese

Faktoren als auf die ermittelten Stunden zurückzuführen ist. Pro Stunde werden beim

Standardprozessmodell durchschnittlich knapp 6 Personen benötigt. Beim Prozessmodell von

Mathys et al. (1999) wurden 11 Personen pro Schicht eingesetzt.

Der Unterschied in den spezifischen Personalkosten ist möglicherweise auch auf die

Auslegungsunterschiede zurückzuführen. Man muss hier aber überprüfen, ob das Ergebnis

plausibel ist. Es ist gut möglich, dass die ermittelten Personalkosten zu statisch gegenüber

einer Anlagenauslegung sind.

Die beiden Methoden zur Abschätzung von Personalkosten haben jeweils Vor- und Nachteile.

Man kann die Personalkosten einfacher über die benötigten Arbeitskräfte pro Schicht

abschätzen. Die eine kann zur Validierung der anderen Methode verwendet werden. Welches

Ergebnis am Ende rauskommt, hängt eher von den Basiswerten und den Faktoren ab, die von

Modellentwicklern eingegeben werden.

Page 69: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

37

5.7. Maßstabvergrößerung bzw. Anlagenauslegung

Die Maßstabvergrößerung von Prozessvarianten ist im Modell leicht durchzuführen. In der

Realität ist diese jedoch oft nicht einfach, da sie von vielen Faktoren abhängig bzw. limitiert

ist. Ein Beispiel dafür ist die Limitierung durch Sauerstoffeintrag. Einerseits bedeutet das,

dass man bei der Maßstabvergrößerung mit Prozessmodellen auch technische Dinge beachten

sollte, andererseits kann man durch Prozessmodellierung mögliche Auswirkungen von

vermuteten technischen Problemen durch die Modellierung und Simulation verschiedener

Szenarien vorhersagen und damit leichter analysieren. Es ist bekannt, dass ein Prozess

normalerweise nur ab einer bestimmten Produktionskapazität wirtschaftlich sein kann. Um

diese Mindestproduktionskapazität zu ermitteln, hilft normalerweise ein Prozessmodell. Hier

wird deutlich, dass Prozessmodellierung und experimentelle Versuche sich gut ergänzen. Die

eine Seite profitiert von der anderen.

66.. FFAAZZIITT

Drei Prozessvarianten der biokatalytischen Epoxidierung von Styrol zu (S)-Styrol und ein

chemischer Produktionsprozess mit Hilfe des Jacobsen-Katalysators wurden modelliert und

nach ökologischen und ökonomisch Aspekten evaluiert.

Das chemische Prozessmodell zeichnet sich durch kurze Batch-Dauer und kleines

Reaktionsvolumen und damit durch eine niedrige Investition aus, hat aber deutlich höhere

spezifische Betriebskosten gegenüber dem biokatalytischen Standardprozessmodell. Die

hohen spezifischen Betriebskosten sind auf den Verbrauch an und den Preis für Co-Salen

zurückzuführen. Im Vergleich zu den biokatalytischen Prozessmodellen hat das chemische

Prozessmodell ein deutlich größeres Gefährdungspotential hinsichtlich der Sicherheits-,

Gesundheits- und Umweltaspekte.

Die biokatalytischen Prozessmodelle sind im Allgemeinen ökologisch interessant und haben

zusätzlich ein großes ökonomisches Potential. Weitere Optimierungsarbeiten sind aber

notwendig, um die Prozesse insbesondere durch Biokatalysator- und Prozess-Engineering

ökonomisch und ökologisch noch attraktiver zu machen.

Bei den biokatalytischen Prozessmodellen verursacht BEHP das größte Gefährdungspotential

hinsichtlich der Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltaspekte. BEHP soll deshalb möglichst

komplett zurückgeführt werden. Wegen werkstoffschädigender Eigenschaften von BEHP ist

bei der Anlagenplanung insbesondere auf die Beständigkeit sämtlicher Anlagenkomponenten

zu achten. BEHP stellt sich somit als eine Herausforderung bei der Entwicklung der

Page 70: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

38

Aufarbeitungsprozesse heraus. Aus den oben genannten Gründen sollte nach Alternative zu

BEHP gesucht werden. Solche Erkenntnisse sollen in möglichst frühen Entwicklungsphasen

erkannt werden. Dieses Beispiel zeigt die Wichtigkeit einer integrierten Prozessentwicklung,

in der man Aspekte des Gesamtprozesses inklusive der möglichen Aufarbeitung bereits bei

der Optimierung der Bioreaktionen mit einbezieht.

Im jetzigen Entwicklungsstand ist aufgrund der niedrigen Extraktionsleistung noch keine

integrierte Produktisolierung möglich. Die erwarteten positiven Effekte einer integrierten

Produktisolierung lassen sich deshalb weder experimentell noch durch Modellierung

bestätigen. Bei den Prozessmodellen mit Pertraktion wurde eine 5mal höhere

Extraktionsleistung angenommen als bisher experimentell erreicht wurde. Mit dieser

Extraktionsleistung und mit einem Dauereinsatz der Pertraktionsanlage während der gesamten

Batch-Dauer zeigt sich das ökonomische Potential dieses Verfahrens. Mindestens eine ca. 10-

15mal höhere Extraktionsleistung als die bisher erreichte (0,5 g / m2 h) ist schätzungsweise

notwendig, damit man daraus eine gute Prozessalternative erhalten kann.

Basierend auf den Ergebnissen des Standardprozessmodells und mit Abschätzungen durch

Experten wurde die erste Stoffbilanz für das Prozessmodell mit der SFE und SFC erstellt und

daraus das Umweltbelastungspotential ermittelt. Das zusätzliche Umweltbelastungspotential

durch den Verlust an CO2 als Extraktionsmittel bzw. mobile Phase ist nicht signifikant, da der

Verlust ziemlich gering ist (Massenindex = 0,2 kg/kg P). Andererseits ist durch die scCO2-

Technologie ein niedrigerer Produktverlust bei der Aufarbeitung zu erwarten. Die bisherigen

Versuche sind qualitativ und im analytischen Maßstab. Dies lässt noch keine vernünftige

ökonomische Evaluierung zu. Quantitative Versuche im Pilotmaßstab sind für die weitere

Prozessentwicklung notwendig.

LLIITTEERRAATTUURRVVEERRZZEEIICCHHNNIISS Archibald, T. (2002) Recent advances in the commercialization of Eric Jacobsen’s hydrolytic

kinetic resolution. http://www.thomasarchibald.com.

BioStoffV (1999) Verordnung zur Umsetzung von EG-Richtlinien über den Schutz der

Beschäftigten gegen Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe bei der Arbeit,

27.Januar 1999 (http://www.bmwi.de/Navigation/Service/Gesetze/rechtsgrundlagen-

arbeitsschutz,did=24164.html)

Biwer, A. (2003) Modellbildung, Simulation und ökologische Bewertung in der Entwicklung

biotechnologischer Prozess. Dissertation, Universität des Saarlandes, Saarbrücken.

Page 71: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

39

Biwer, A. und Heinzle, E. (2004) Environmental assessment in early process development. J.

Chem. Technol. Biotechnol., 79, 597–609.

Bühler, B. (2006) (persönliche Kommunikation)

Dechema (2005) CHEMSAFE. http://www.dechema.de/Chemsafe.html.

Dubois, G., Murphy, A. und Stack, T.D.P. (2003) Simple iron catalyst for terminal alkene

epoxidation. Org. Lett., 5, 2469-2472.

FAO Statistics (2004) http://www.fao.org/waicent/portal/statistics_en.asp.

GenTG (1993) Gesetz zur Regelung der Gentechnik (Gentechnikgesetz – GenTG)

16. Dezember 1993. Zweites Gesetz zur Änderung des Gentechnikgesetzes (2.

GenTG-Ändg). 16. August, 2002.

GenTSV (1995) Verordnung über die Sicherheitsstufen und Sicherheitsmaßnahmen bei

gentechnischen Arbeiten in gentechnischen Anlagen (Gentechnik-

Sicherheitsverordnung – GenTSV), 14. März 1995

Heinzle, E., Biwer, A. und Cooney, C. (eds.) (2007) Development of Sustainable

Bioprocesses – Modeling and Assessment. John Wiley & Sons, Chichester, im

Druck.

Heinzle, E., Biwer, A., Eissen, M. und Abdul Kholiq, M. (2006) Bewertung

biotechnologischer Prozesse in frühen Phasen der Entwicklung hinsichtlich Risiken

bezüglich Ökologie, Sicherheit und Gesundheit. Chem. Ing. Tech., 78, 301-305.

Heinzle, E., Weirich, D., Brogli, F., Hoffmann, V., Koller, G., Verduyn, M.A. und

Hungerbühler, K. (1998) Ecological and economic objective functions for screening

in integrated development of fine chemical processes. 1. flexible and expandable

framework using indices. Ind. Eng. Chem. Res., 37, 3395-3407.

Hou, D. (2001) Jacobsen hydrolytic kinetic resolution - from development to scale-up - the

styrene oxide story. Präsentationsmaterial Gordon Research Conference. 23. Juli

2001.

HVBG (2005) GESTIS. Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaft (HVBG)

http://www.hvbg.de/bia/stoffdatenbank.

Keith, M.J., Larrow, J.F. und Jacobsen, E.N. (2001) Practical considerations in kinetic

resolution reactions. Adv. Synth. Catal., 343, 5-26.

Laitinen, A. (2000) Supercritical fluid extraction of organic compounds from solids and

aqueous solutions. Dissertation, Helsinki University of Technology, Finnland.

Page 72: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

40

Lembke, P. (2006) (persönliche Kommunikation).

Mathys, R.G., Schmid, A. und Witholt, B. (1999) Integrated two-liquid phase bioconversion

and product-recovery processes for the oxidation of alkanes - process design and

economic evaluation. Biotechnol. Bioeng., 64, 459-477.

Merck (2006) ChemDAT – die Merck Chemie Datenbank. Darmstadt.

Otto, K., Hofstetter, K., Röthlisberger, M., Witholt, B. und Schmid, A. (2004) Biochemical

characterization of StyAB from Pseudomonas sp. Strain VLB120 as a two-

component flavin-diffusible monooxygenase. J. Bacteriol., 186, 5292-5302.

Peters, M.S., Timmerhaus, K.D., West, R.E. (2003) Plant Design and Economics for

Chemical Engineers. McGraw-Hill, New York.

Petrides, D.P. (2003) Bioprocess Design. In: Harrison, R.G., Todd, P., Rudge, S.R. und

Petrides, D.P. Bioseparations Science and Engineering. Oxford University Press,

Oxford.

Roth, L. (1990ff) Sicheheitsdaten MAK-Werte (mit Ergänzungslieferungen). Ecomed,

Landsberg.

Schmid, A., Chmiel, H., Bühler, B., et al. (2005) Entwicklung eines nachhaltigen Verfahrens

zur prozessintegrierten rekombinanten Biokatalyse für hochselektive

Epoxidierungen. Abschlussbericht des von der DBU geförderten Forschungs-

vorhabens AZ 13095.

Smola, T (2001) Das Spaltenmodell. Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit,

St. Augustin (http://www.hvbg.de/d/bia/pra/spalte/spaltmod.pdf)

Statistisches Bundesamt (2004) http://www.destatis.de/basis/d/forst/forsttab7.php.

Umweltbundesamt (1999) Bewertung in Ökobilanzen - Methode des Umweltbundesamtes zur

Normierung von Wirkungsindikatoren, Ordnung (Rangbildung) von Wirkungs-

kategorien und zur Auswertung nach ISO 14042 und 14043. Texte 92/99

US Geological Survey (2005) http://minerals.usgs.gov/minerals/

van Oers, L., de Koning, A., Guinée, J.B. und Huppes, G. (2002) Abiotic resource depletion;

improving characterisation factors for abiotic resource depletion in LCA. Road and

Hydraulic Engineering Institute, Leiden.

http://www.leidenuniv.nl/cml/ssp/projects/abioticdepl.html.

Wiley-Interscience (2005) The MAK collection for occupation health and safety.

http://www.mrw.interscience.wiley.com/makbat/

Page 73: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

41

AANNHHAANNGG Anhang 1: Beispiele von VBA-Macros für die direkte Datenübertragung zwischen Excel

und SuperPro-Designer

'in Module 1

Function DocumentObject() As Object

Dim spfFileOne As String

spfFileOne = Range("B3")

Set DocumentObject = GetObject(spfFileOne)

End Function

'in Module 2

Dim DocObj1 As Object

Dim str As String

Dim var1 As Variant

Dim var2 As Variant

Dim str1 As String

Dim str2 As String

'SetAndGet Price of Catalyst

Function SetAndGetCatPrice(InDouble As Double)

str = Range("D5")

var1 = CDbl(InDouble)

Set DocObj1 = DocumentObject()

DocObj1.SetIngredientVarVal str, VarID.purchasingPrice_VID, var1

DocObj1.GetIngredientVarVal str, VarID.purchasingPrice_VID, var2

SetAndGetCatPrice = var2

End Function

'Get Unit Operating Cost

Function GetMPC(InDouble) As Double

Dim dblVal As Double 'declare a double datatype

str = Range("D5")

Page 74: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

42

var1 = CDbl(InDouble)

Set DocObj1 = DocumentObject()

DocObj1.SetIngredientVarVal str, VarID.purchasingPrice_VID, var1

DocObj1.DoMEBalances var1

DocObj1.DoEconomicCalculations

DocObj1.GetFlowsheetVarVal VarID.mainRevenueCost_VID, var1

dblVal = CDbl(var1) 'double or float

GetMPC = dblVal

End Function

'Get ROI

Function GetROI(InDouble) As Double

Dim dblVal As Double 'declare a double datatype

str = Range("D5")

var1 = CDbl(InDouble)

Set DocObj1 = DocumentObject()

DocObj1.SetIngredientVarVal str, VarID.purchasingPrice_VID, var1

DocObj1.DoMEBalances var1

DocObj1.DoEconomicCalculations

DocObj1.GetFlowsheetVarVal VarID.ROI_VID, var1

dblVal = CDbl(var1) 'double or float

GetROI = dblVal

End Function

'Get IRR after Tax

Function GetIRRAT(InDouble) As Double

str = Range("D5")

var1 = CDbl(InDouble)

Set DocObj1 = DocumentObject()

DocObj1.SetIngredientVarVal str, VarID.purchasingPrice_VID, var1

DocObj1.DoMEBalances var1

DocObj1.DoEconomicCalculations

'Get the new IRR After Taxes

DocObj1.GetFlowsheetVarVal VarID.IRR_AfterTaxes_VID, var1

Page 75: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

43

GetIRRAT = CDbl(var1) 'double or float

End Function

' in Module 3

Dim DocObj1 As Object

Dim str As String

Dim var1 As Variant

Dim var2 As Variant

Dim str1 As String

Dim str2 As String

Function AnnCost(InDouble) As Double

Dim dblVal As Double 'declare a double datatype

str = Range("D5")

var1 = CDbl(InDouble)

Set DocObj1 = DocumentObject()

DocObj1.SetIngredientVarVal str, VarID.purchasingPrice_VID, var1

DocObj1.DoMEBalances var1

DocObj1.DoEconomicCalculations

DocObj1.GetFlowsheetVarVal VarID.annualOperCost_VID, var2

dblVal = CDbl(var2) 'double or float

AnnCost = dblVal

End Function

Function RMatCost(InDouble) As Double

Dim dblVal As Double 'declare a double datatype

str = Range("D5")

var1 = CDbl(InDouble)

Set DocObj1 = DocumentObject()

DocObj1.SetIngredientVarVal str, VarID.purchasingPrice_VID, var1

DocObj1.DoMEBalances var1

DocObj1.DoEconomicCalculations

DocObj1.GetFlowsheetVarVal VarID.rawMaterialsCost_VID, var2

dblVal = CDbl(var2) 'double or float

Page 76: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

44

RMatCost = dblVal

End Function

Function Invest(InDouble) As Double

Dim dblVal As Double 'declare a double datatype

str = Range("D5")

var1 = CDbl(InDouble)

Set DocObj1 = DocumentObject()

DocObj1.SetIngredientVarVal str, VarID.purchasingPrice_VID, var1

DocObj1.DoMEBalances var1

DocObj1.DoEconomicCalculations

DocObj1.GetFlowsheetVarVal VarID.totalInvestment_VID, var2

dblVal = CDbl(var2) 'double or float

Invest = dblVal

End Function

Page 77: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

45

Anhang 2: Kriterien und Klassengrenzen der Wirkungskategorien. I = Inputskategorie,

O = Outputskategorie (Heinzle et al., 2006).

Wirkungskategorie I/O Klasse A Klasse B Klasse C

Landverbrauch (Land Use) I ≥ 100 m2 kg-1 ≥ 10 m2 kg-1 und < 100

m2 kg-1 < 10 m2 kg-1

Verfügbarkeit von Rohstoffen (Raw Material Availability)

I

keine erneuerbaren Ressourcen,

erwartete Erschöpfung innerhalb von 30 J.

keine erneuerbaren Ressourcen, erwartete

Erschöpfung in 30-100 J.

erneuerbare Ressourcen

oder erwartete Erschöpfung > 100 J.

Komplexität der Synthese (Complexity of the Synthesis)

I > 10 Synthesestufen 3-10 Synthesestufen < 3 Synthesestufen

Brand- und Explosionsgefahren (Thermal Risk)

I/O R 1- 9, 11, 12, 14-19, 30, 44; Kennz.: F+, E;

R 10; Kennz.: F, O, R10;

Keine oder vernachlässigbare

Brand- und Explosionsgefahr

Akute Toxizität (Acute Toxicity) I/O

Kennz. T+, T; R 23-29, 31, 32, 35, 39,

42, 43, 50; CH-Giftkl.: 1, 2;

Kennz. Xn, Xi, C; R 20-22, 34-38, 41, 63,

65-67; CH-Giftkl.: 3, 4;

CH-Giftkl.: 5 o. frei;

Chronische Toxizität (Chronic Toxicity) I/O

MAK: < 1 mg/m3; R 33, 40, 45-49, 60, 61,

64; Kennz. T, T+,

MAK: 1-10 mg/m3; R 53, 58, 62, 63;

Kennz. Xn, Xi MAK: > 10 mg/m3

Biologisches Risiko (Biological Risk) I/O

BioStoffV: RG 3 oder RG 4

GenTG: S3 oder S4

BioStoffV: RG 2; GenTG: S2

BioStoffV: RG 1; GenTG: S1;

Ökotoxizität (Ecotoxicity) O

R 50 WGK 3

R 51, 52, 54-57;

WGK 2

WGK 1 oder nicht Wasser gefährdend

Potential für globale Erwärmung (Global Warming Potential (GWP))

O GWP > 20 GWP < 20 keine klimarelevante Wirkung bekannt

Ozon-Abbaupotential (Ozone Depletion Potential (ODP))

O ODP > 0,5 ODP < 0,5 keine ozonabbauende Wirkung bekannt

Versauerungspotential (Acidification Potential (AP))

O AP > 0,5 AP < 0,5 kein

Versauerungspotential bekannt

Ozonbildungspotential (Photochemical Ozone Creation Potential (POCP))

O POCP > 30 oder NOx

30 > POCP > 2 POCP < 2

o. keine Wirkung bekannt

Geruch (Odour) O Geruchsschwellenwert <10 mg/m3

Geruchsschwellenwert < 500 mg/m3

Geruchsschwellenwert > 500 mg/m3

o. kein Geruchsbildner

Überdüngungspotential (Eutrophication Potential) O N-Gehalt > 0,2 oder

P-Gehalt > 0,05

N-Gehalt < 0,2 oder P-Gehalt < 0,05 oder oder C-Gehalt > 0,2

N- und P-freie Verbindungen

Kennz. – Kennzeichnung durch Gefahrensymbole; R = R-Sätze; CH-Giftkl. = Schweizer Giftklassen; MAK = Maximale; WGK = Wassergefährdungsklasse

Page 78: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

ANHANG 3

Ökoeffizienzstudie der

BASF

Page 79: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

1

Ökoeffizienz-Analyse

Enantiomerenreines (S)-Styroloxid

Dr. P. Saling, BASF AG, GUP/CE - Z 570

im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, DBU in Osnabrück, dem Department of Biochemical andChemical Engineering, University of Dortmund und dem Forschungsbereich GV

Ludwigshafen, März 2007

Unter Mitwirkung von:Prof. Dr. A. Schmid, Universität DortmundDr. B. Bühler, Schmid, Universität Dortmund Dr. M. Breuer, BASF, GVDr. R. Stürmer, BASF, GV

Page 80: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

2Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseZusammenfassung

Die vorliegende Ökoeffizienz-Studie vergleicht die Nachhaltigkeit von alternativen Prozessen zur Synthese von (S)-Styroloxid. Dabei werden Prozesse mit Einsatz der Styroloxigenase einem Jacobson-Prozess gegenüber gestellt.

Beide Alternativen weisen die gleiche Ökoeffizienz im Base case auf. Der Jacobsonprozess weist eine geringere Umweltbelastung auf, der Oxigenaseprozess hat günstigere Kosten.

Die Szenarienbetrachtung zeigt Vorteile der Jacobson-Alternativen bei häufigerer Nutzung des Katalysators und bei Gutschrift des Nebenproduktes (S)-Phenylglycol.

Die Szenarienbetrachtung zeigt aber auch Potenziale für den Oxigenaseprozess, besonders wenn BOD-Emissionen und der Einsatz von BEHP zurückgefahren werden. Dann kann dieser Prozess die ökoeffizienteste Position einnehmen, insbesondere wenn beide Maßnahmen kombiniert werden. Einen geringeren aber auch positiven Einfluss erzielt man, wenn beispielsweise Glucosemengen und Styrolmengen reduziert werden können.

Page 81: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

3Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseEmpfehlungen aus Sicht der

Ökoeffizienz-Analyse

Die aufgezeigten Potenziale beider Alternativen sollten genutzt und überprüft werden, um noch bessere Forschungsergebnisse zu erzielen.

Weitere Kennzahlen auch im Hinblick auf eine industrielle Umsetzung sollten generiert werden, Technikumsversuche in größerem Maßstab sollten folgen.

Der Aufbau eines Ökoeffizienz Internet-Managers sollte eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen überprüfen und Forschungsaktivitäten durch schnelle Ergebnisdarstellungen wirkungsvoll unterstützen.

Page 82: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

4Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseMotivation der

Ökoeffizienz-Analyse

Der Nachweis der Nachhaltigkeit von Produkten und Verfahren über den gesamten Lebensweg wird in Zukunft eine zunehmend wichtigere Rolle spielen. Dieser Nachweis kann mit der vorliegenden Ökoeffizienz-Analyse geführt werden. Forschungsaktivitäten als auch Strategieentscheidungen können durch diese Analyse begleitet und unterstützt werden. Der DBU können quantitative Daten zur weiteren Entscheidungsfindung an die Hand gegeben werden.Der Vergleich erfolgt in Gegenüberstellungen der verschiedenen Technologien bezogen auf definierte Produkte. Die Studie kann weiterhin dazu genutzt werden, beide Alternativen systematisch zu optimieren und zukunftsgerichtet weiter zu entwickeln. Die Ökoeffizienz-Analyse ermöglicht eine anschauliche Darstellung und Diskussion der Ergebnisse und kann behilflich sein bei der jeweiligen Entscheidungsvorbereitung zur Umsetzung der ökoeffizientesten Alternative. Damit kann ein Beitrag zur nachhaltigeren Entwicklung geleistet und die Akzeptanz zu treffender Kauf- und Investitionsentscheidungen unterstützt werden.Die Beweggründe für die Entscheidungen können mit entsprechenden Daten hinterlegt werden, die Wirksamkeit der jeweiligen Maßnahmen kann überprüft und nachvollzogen werden.

Page 83: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

5Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseAllgemeine Angaben

Auftraggeber dieser Studie ist die DBU bzw. eine Forschungseinheit der BASF mit dem Ziel, Verfahren zum Styroloxid zu vergleichn.

Die Daten zu chemischen Produkten stammen aus den aktuellen Produktionsprozessen in Ludwigshafen und von der Universität Dortmund, AK Prof. Schmid. Weitere allgemeine Daten wurden der Boustead-Datenbankund aus verschiedenen Literaturquellen entnommen.

Der Base case betrachtet die Nebenprodukte als Abfälle, die nur energetisch verwertet werden können. Produkte, die zur Kläranlage gehen, wurden als gut abbaubar bewertet, Strommixe und Energiemixe sind Durchschnittswerte für Deutschland und Europa.

Page 84: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

6Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

Ziel-Produktauswählen

BedarfsbezogenenNutzen bestimmen

Herstellung von 1000 kg enantiomeren-reinem(S)-Styroloxid mit einem ee > 99 %

Vergleichbare Produktedefinieren

• BiokatalytischeHerstellung mitStyrol-Monooxigenase

• JacobsenEpoxidierung mit Mn-Salz Komplexenund Kristallisation

• Chemische Herstellung über Dehydrogenase und Chlorhydrin-Epoxidierung

Alternativsysteme für die Produktionvon enantiomerenreinem (S)-Styroloxid

Page 85: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

7Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseAlternativsysteme für die Produktion

von enantiomerenreinem (S)-Styroloxid

O

OH

Cl

O

Cl

OH

Cl

O

"DBU"

"Jacobsen"

"Chlorhydrin"

Racematspaltung"Dehydrogenase"

"Epoxid-hydrolase"

keine sinnvolle Alternative,auch wenn prinzipiell möglich

(2. Priorität)

Page 86: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

8Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseLiteratur: Jacobson Epoxidierung

Page 87: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

9Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

Styrol

Produktion

Fermentation

Entsorgung

EmissionenGlucose

Abfälle /Verbrennung

Gebrauchsphase

Phosphatsalze

Chlorid-und Sulfatsalze

Produkt-aufbereitung

Systemgrenzen: BiokatalytischeHerstellung

Ammoniumsalze

Elektr. Strom

Dampf

Stickstoff

Kälte

Katalysator/Co-Enzym/Bakterium

BEHP

Biomasse

Produkt-abtrennung

Produkt-reinigung

Kläranlage

Page 88: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

10Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

Styrol

Produktion

ChemischeSynthese

Entsorgung

EmissionenJacobson-Katalysator

Abfälle /Verbrennung

Gebrauchsphase

Produkt-aufbereitung

Systemgrenzen: Jacobsen Epoxidierung mit Mn-Salz Komplexen und Kristallisation

Elektr. Strom

Dampf

Stickstoff

Kälte

Methylenchlorid

Methanol

Produkt-abtrennung

Produkt-kristallisation

Kläranlage

Page 89: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

11Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

Acetophenon

Produktion

Reduktion

Entsorgung

EmissionenChlor

(ω)-Chlor-acetophenon Abfälle /

Verbrennung

Gebrauchsphase

Phosphatsalze

Chlorid-und Sulfatsalze

Cyclisierung

Systemgrenzen: Chemische Herstellung über Dehydrogenase und Chlorhydrin-Epoxidierung

Ammoniumsalze

Elektr. Strom

Dampf

Stickstoff

Kälte

Dehydrogenase Produkt-abtrennung

Produkt-reinigung

Kläranlage

Page 90: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

12Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

Ergebnisse der Ökologie-Bewertung

Page 91: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

13Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseEnergieverbrauch

0

100000

200000

300000

400000

500000

600000

700000

800000

Styroloxigenase Jacobson-Epoxidierung

MJ/

NE

(R)-StyroloxidCo-Acetat Jacobson-KatalysatorSalen-Co-KatalysatorDi-tert-Butyl salicylaldehydEnergie, Ver- und EntsorgungMediumÜbrige RohstoffeDOPStyrol

Page 92: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

14Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseEnergieverbrauch

- Einzeldiagramm

440000

445000

450000

455000

460000

465000

470000

475000

Styroloxigenase

MJ/

NE

(S)-Phenylglycol, (S)-Phenoxyethanol

Electricity use - BASF

Steam distribution - BASF

Methanol, rein

Styroloxid, Phenyloxiran

Page 93: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

15Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseAnmerkungen zum

Energieverbrauch

Das Verfahren Styroloxigenase weist wesentliche Energieverbräuche bei den übrigen Rohstoffen und bei der Verwendung von DOP auf.

Das Verfahren der Jacobson-Epoxidierung weist wesentliche Energieverbräuche in der R-Styroloxid-Stufe auf.

-

0,20

0,40

0,60

0,80

1,00

Styroloxigenase Jacobson-Epoxidierung

Page 94: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

16Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseVergleich der normierten

Stoffverbräuche

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

7000

Styroloxigenase Jacobson-Epoxidierung

kg/(a

*Mio

t)1/

2/N

E

SandBauxitKalksteinEisenerzPhosphatSchwefelNaClBraunkohleGasÖlKohle

Page 95: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

17Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseLuftemissionen –

Treibhauseffekt (GWP)

-5000000

0

5000000

10000000

15000000

20000000

25000000

Styroloxigenase Jacobson-Epoxidierung

g C

O2-

Äqu

ival

ent/N

E

(R)-StyroloxidCo-Acetat Jacobson-KatalysatorSalen-Co-KatalysatorDi-tert-Butyl salicylaldehydEnergie, Ver- und EntsorgungMediumÜbrige RohstoffeDOPStyrol

Page 96: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

18Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseLuftemissionen –

Sommersmog, PhotochemischesOzonbildungspotenzial (POCP)

0

10000

20000

30000

40000

50000

60000

70000

Styroloxigenase Jacobson-Epoxidierung

g Et

hen-

Äqu

ival

ent/N

E

(R)-StyroloxidCo-Acetat Jacobson-KatalysatorSalen-Co-KatalysatorDi-tert-Butyl salicylaldehydEnergie, Ver- und EntsorgungMediumÜbrige RohstoffeDOPStyrol

Page 97: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

19Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseLuftemissionen-

Saurer Regen, Versauerungspotenzial (AP)

0

20000

40000

60000

80000

100000

120000

140000

160000

Styroloxigenase Jacobson-Epoxidierung

g SO

2-Ä

quiv

alen

t/NE

(R)-StyroloxidCo-Acetat Jacobson-KatalysatorSalen-Co-KatalysatorDi-tert-Butyl salicylaldehydEnergie, Ver- und EntsorgungMediumÜbrige RohstoffeDOPStyrol

Page 98: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

20Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseLuftemissionen –

Ozonzerstörungspotenzial (ODP)

0,000

2,000

4,000

6,000

8,000

10,000

12,000

14,000

16,000

18,000

20,000

Styroloxigenase Jacobson-Epoxidierung

g FC

KW

-Äqu

ival

ent/N

E

(R)-StyroloxidCo-Acetat Jacobson-KatalysatorSalen-Co-KatalysatorDi-tert-Butyl salicylaldehydEnergie, Ver- und EntsorgungMediumÜbrige RohstoffeDOPStyrol

Page 99: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

21Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseWasseremissionen

0

5000000

10000000

15000000

20000000

25000000

Styroloxigenase Jacobson-Epoxidierung

kriti

sche

Abw

asse

rmen

ge l

/NE

(R)-StyroloxidCo-Acetat Jacobson-KatalysatorSalen-Co-KatalysatorDi-tert-Butyl salicylaldehydEnergie, Ver- und EntsorgungMediumÜbrige RohstoffeDOPStyrol

Page 100: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

22Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseAbfälle

0

100

200

300

400

500

600

700

Styroloxigenase Jacobson-Epoxidierung

kg/N

E

(R)-StyroloxidCo-Acetat Jacobson-KatalysatorSalen-Co-KatalysatorDi-tert-Butyl salicylaldehydEnergie, Ver- und EntsorgungMediumÜbrige RohstoffeDOPStyrol

Page 101: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

23Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseToxizitätspotenziale-

Produktion

0

2000000

4000000

6000000

8000000

10000000

12000000

14000000

16000000

18000000

Styroloxigenase Jacobson-Epoxidierung

Toxi

zitä

tsbe

wer

tung

spun

kte

/ NE (S)-Phenylglycol, (S)-Phenoxyethanol

Styroloxid, Phenyloxiran

Methanol

Glucose

DOP

Styrol

Page 102: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

24Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseToxizitätspotenziale-

Nutzung

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

Styroloxigenase Jacobson-Epoxidierung

Toxi

zitä

tsbe

wer

tung

spun

kte

/ NE

Styroloxid, Phenyloxiran MethanolOctanDOPStyrol

Page 103: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

25Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseFlächenbedarf

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

3500

Styroloxigenase Jacobson-Epoxidierung

gew

icht

eter

Flä

chen

beda

rf m

²a /N

E

(R)-StyroloxidCo-Acetat Jacobson-KatalysatorSalen-Co-KatalysatorDi-tert-Butyl salicylaldehydEnergie, Ver- und EntsorgungMediumÜbrige RohstoffeDOPStyrol

Page 104: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

26Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

Gesamtergebnisse

Page 105: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

27Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseÖkologie-Fingerprint

0,00

0,50

1,00Energieverbrauch

Emissionen

Toxizitätspotential

Risikopotential

Ressourcenverbrauch

Flächennutzung Styroloxigenase

Jacobson-Epoxidierung

1,0 = ungünstigste Position, günstigere Werte relativ dazu <1

Page 106: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

28Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseKosten

0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

14000

16000

Styroloxigenase Jacobson-Epoxidierung

Euro

/ N

E

FertigungskostenUmweltschutzkostenÜbrige FixkostenLohnkostenAbschreibungEnergie, Ver- und EntsorgungEinsatzstoffe

Page 107: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

29Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseBase case: Portfolio der alternativen

Verfahren

Kunden-bezogener Nutzen:

Herstellung von 1000 kg enantiomeren-reinem(S)-Styroloxidmit einem ee > 98 %

0,4

1,0

1,60,41,01,6

Kosten (normiert)

Um

wel

tpos

ition

(nor

mie

rt)

Styroloxigenase

Jacobson-Epoxidierung

Hohe Ökoeffizienz

Niedrige ÖkoeffizienzIm Base case sind beide Alternativen gleich ökoeffizient.

Page 108: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

30Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

Szenarien

Page 109: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

31Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseSzenario 1: 5-malige Wiederverwendung

des Katalysators der Jacobson-Epoxidierung

Kunden-bezogener Nutzen:

Herstellung von 1000 kg enantiomeren-reinem(S)-Styroloxidmit einem ee > 98 %

0,4

1,0

1,60,41,01,6

Kosten (normiert)

Um

wel

tpos

ition

(nor

mie

rt)

Styroloxigenase

Jacobson-Epoxidierung

Hohe Ökoeffizienz

Niedrige Ökoeffizienz

Im Szenario ist die Jacobson-Epoxidierungdeutlich am ökoeffizientesten

Dunkle Kugeln:Szenario-Position im Portfolio

Page 110: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

32Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseSzenario 2: Gutschrift für

(S)-Phenylglycin als Wertprodukt

Kunden-bezogener Nutzen:

Herstellung von 1000 kg enantiomeren-reinem(S)-Styroloxidmit einem ee > 98 %

0,4

1,0

1,60,41,01,6

Kosten (normiert)

Um

wel

tpos

ition

(nor

mie

rt)

Styroloxigenase

Jacobson-Epoxidierung

Hohe Ökoeffizienz

Niedrige Ökoeffizienz

Im Szenario ist die Jacobson-Epoxidierungdeutlich am ökoeffizientesten

Dunkle Kugeln:Szenario-Position im Portfolio

Page 111: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

33Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseSzenario 3: 5-malige Wiederverwendung

des Katalysators plus Gutschrift für(S)-Phenylglycin als Wertprodukt

Kunden-bezogener Nutzen:

Herstellung von 1000 kg enantiomeren-reinem(S)-Styroloxidmit einem ee > 98 %

0,4

1,0

1,60,41,01,6

Kosten (normiert)

Um

wel

tpos

ition

(nor

mie

rt)

Styroloxigenase

Jacobson-Epoxidierung

Hohe Ökoeffizienz

Niedrige Ökoeffizienz

Im Szenario ist die Jacobson-Epoxidierungdeutlich am ökoeffizientesten

Dunkle Kugeln:Szenario-Position im Portfolio

Page 112: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

34Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseSzenario 4: Halbierung des

BEHP-Einsatzes im Oxigenase-Prozess

Kunden-bezogener Nutzen:

Herstellung von 1000 kg enantiomeren-reinem(S)-Styroloxidmit einem ee > 98 %

0,4

1,0

1,60,41,01,6

Kosten (normiert)

Um

wel

tpos

ition

(nor

mie

rt)

Styroloxigenase

Jacobson-Epoxidierung

Hohe Ökoeffizienz

Niedrige Ökoeffizienz

Im Szenario ist der Oxigenase-Prozessam ökoeffizientesten

Dunkle Kugeln:Szenario-Position im Portfolio

Page 113: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

35Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseSzenario 5: Reduktion der

BOD-Belastungim Oxigenase-Prozess um 90 %

Kunden-bezogener Nutzen:

Herstellung von 1000 kg enantiomeren-reinem(S)-Styroloxidmit einem ee > 98 %

0,4

1,0

1,60,41,01,6

Kosten (normiert)

Um

wel

tpos

ition

(nor

mie

rt)

Styroloxigenase

Jacobson-Epoxidierung

Hohe Ökoeffizienz

Niedrige Ökoeffizienz

Im Szenario sind beide Alternativen vergleichbar ökoeffizient

Dunkle Kugeln:Szenario-Position im Portfolio

Page 114: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

36Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseSzenario 6: Reduktion der

BOD-Belastung im Oxigenase-Prozessum 90 % Halbierung des BEHP-Einsatzes

Kunden-bezogener Nutzen:

Herstellung von 1000 kg enantiomeren-reinem(S)-Styroloxidmit einem ee > 98 %

0,4

1,0

1,60,41,01,6

Kosten (normiert)

Um

wel

tpos

ition

(nor

mie

rt)

Styroloxigenase

Jacobson-Epoxidierung

Hohe Ökoeffizienz

Niedrige Ökoeffizienz

Im Szenario ist der Oxigenase-Prozessdeutlich am ökoeffizientesten

Dunkle Kugeln:Szenario-Position im Portfolio

Page 115: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

37Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseSzenario 7: Vergleich der optimierten

Parameter der Szenarien

Kunden-bezogener Nutzen:

Herstellung von 1000 kg enantiomeren-reinem(S)-Styroloxidmit einem ee > 98 %

0,4

1,0

1,60,41,01,6

Kosten (normiert)

Um

wel

tpos

ition

(nor

mie

rt)

Styroloxigenase

Jacobson-Epoxidierung

Hohe Ökoeffizienz

Niedrige Ökoeffizienz

Im Szenario ist die Jacobson-Epoxidierungdeutlich am ökoeffizientesten

Dunkle Kugeln:Szenario-Position im Portfolio

Page 116: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

38Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

Datengrundlagen

Page 117: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

39Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseFließschema 1: Biokatalytische

Herstellung

Raw material storage7 lines ?

Raw material for feedContinuous sterilization Laboratory inocculum

On-line medium makeup 0,66 L/h0,33 tons/h Glucose 0,78 tons/h0,01 tons/h MgSO4*7H2O

0,45 m3/h

SteamWater mix tank

1 Seed tank2 m3 working volume

Process H2O 1,1 v v m air2,2 m3/min

Continuous sterilization 0 m3/min, cooling H20 / fermentor145°C; 90sec

3,03 m3/h

Exhaustair

Process H2O 2 Process fermentorsPower 100 m3 working volumeSteam 1,1 v v m air

Cooling H2O 110 m3/min0,1 m3/min, cooling H20 / fermentor

Sterile air 5,388 m3/h =Steam

5,658 m3/h (Max)

Continuous sterilization Waste holding bin 2,55 Decanter and holdig tank143°C; 30sec Decomposed gel 10 h settling

3 m3/h 3 d storage m3/h

Page 118: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

40Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseFließschema 2: Biokatalytische

Herstellung

fresh BEHP fresh octane fresh styrene0,25 m3/h 0,020 m3/h 0,135 m3/h0,24 t/h 0,014 t/h 0,12254006 t/h

Exhaustair

Process H2O Apolar phase storagePowerSteam 2,33 m3/h BEHP =( 93,1 v% ) 2,08332534Cooling H2O 0,15 m3/h styrene =( 5,87 v% )

0,03 m3/h octane =( 1,06 v% )

Sterile air

2,506 m3/h

0,054 m3/h (25%ig) Caustic addition8,8 kg/h NH4OH

2,506 m3/h apolar phase2,882 m3/h polar phase

Page 119: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

41Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseFließschema 3: Biokatalytische

HerstellungBBA 2,837 m3/h

Steam EvaporatorCondenser H2O Column height, 4,2m

Power 0,25 m dia.; 2 effects

2,729 m3/h

0,281 m3/h Decanter and holding tank10 min settling

2,450 m3/h

Hochsieder

Physikalische Daten Vacuum distillation (1)Heating Column height, 5,1m

Kp Molgewicht Dichte value Condenser H2O 0,5 m dia.; 4 trays°C g/mol kg/L MJ/kg Power

Styrene 145,2 104,1512 0,9045 LeichtsiederStyrene oxide 194,1 120,1506 1,05

2-Phenylethanol 220 122,17 1,023Octane 125,6 114,23 0,703BEHP 384 390,56 0,973

Fermenterbrühe 14,2 Mittelsieder* 15mm Hg

0,128 m3/h121,9 kg SO/h12,40 kg 2-PE/h

??Condenser H2O Vacuum distillation (2)

Power Column height, 3 m0,4 m dia.; 4 trays

0,116 m3/h121,92 kg/h

Product Holding bin(S)-Styrene oxide

1 d storage

Packaging and shipping

Page 120: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

42Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseFließschema 4: Biokatalytische

Herstellung

0,108 m3/h Waste holding binDecomposed gel

3 d storage

2,315 m3/h2252,3 Kg/h Holding bin 2,08 m3/h

Dioctylphthalat2 d storage

0,231 m3/h wasted= 10 %

0,007 m3/h0,005 Kg/h Holding bin 0,007 m3/h

OctaneStyrene

0,012 m3/h 1 d storage 0,012 m3/h0,011 Kg/h

Product Holding bin2-Phenylethanol

0,012 m3/h 1 d storage12,40 kg/h

Page 121: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

43Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseAllgemeine Angaben:

Fermenterbelegung

Medium Konzentration Menge Basis Cost Costmg/L t/year US$/kg US$ US$/kg Prod.

KH2PO4 13300 574,13 2,20 1263094 1,26(NH4)2HPO4 4000 172,67 2,00 345344 0,35

NH4OH (25 v%) 5000 215,84 0,30 64752 0,06Citronensäure 1700 73,39 2,00 146771 0,15

MgSO4 * 7H2O 490 21,15 1,55 32786 0,03Glucose 15000 647,52 0,38 246057 0,25

Thiamine 50 2,16 45,00 97128 0,10Kanamycin 0 0,00 1000,00 0 0,00

FeSO4 * 7 H2O 24,35 1,05 3,00 3153 0,00CaCl2 * 2 H2O 20,6 0,89 3,80 3379 0,00MnCl2 * 4 H2O 7,5 0,32 10,55 3416 0,00

ZnSO4 5,25 0,23 2,90 657 0,00H3BO3 1,5 0,06 5,80 376 0,00

Na2MoO4 * 2 H2O 1,25 0,05 7,30 394 0,00CuCl2 * 2 H2O 0,75 0,03 3,30 107 0,00

Na2EDTA*2H2O 4,2 0,18Total 2207414 2,21 US$

Page 122: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

44Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseBewertungs-, Wichtungs- und

Auswerteschema

Wichtungsfaktoren [%]

Stoffverbrauch 20%Energieverbrauch 20%Emissionen 20%

GWP 50%ODP 20%POCP 20%AP 10%

Summe 100%

Luftemissionen 50%

Wasseremissionen 35%

Bodenemissionen 15%

Toxizitätspotenzial 20%Risikopotenzial 10%

Summe 100%

Summe 100%

Flächenbedarf 10%

Page 123: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

45Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseRelevanz- und Rechenfaktoren

Relevanzfaktoren

21%

17%

31%

20%

10%2%

40%

57%

3%

14%2%

55%

30%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

AP

POCP

ODP

GWP

Abfälle

Wasseremissionen

Luftemissionen

Flächenbedarrf

Risikopotenzial

Toxizitätspotenzial

Emissionen

Rohstoffe

Energie

Wichtungsfaktoren

21%

19%

26%

20%

10%4%

47%

47%

6%

32%

7%

40%

21%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

AP

POCP

ODP

GWP

Abfälle

Wasseremissionen

Luftemissionen

Flächenbedarrf

Risikopotenzial

Toxizitätspotenzial

Emissionen

Rohstoffe

Energie

Page 124: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

46Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

Theoretische Grundlagen der Ökoeffizienz-Analyse

Page 125: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

47Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

• Bei den Systemgrenzen ist darauf zu achten, dass sowohl bei allen Prozessen als auch bei allen Wirkkategorien die gleichen Systemgrenzen verwendet werden.

• Prozessschritte, die bei allen betrachteten Alternativen gleich sind, werden nicht in die Systemgrenzen aufgenommen.

• So wird z. B. bei einem Verfahrensvergleich, bei dem eine jeweils identische Chemikalie X nach verschiedenen Verfahren hergestellt wird, die Nutzenphase und die Entsorgungsphase nicht berücksichtigt.

• Falls nur eine Kategorie in einer Lebenswegphase unterschiedlich ist, müssen die anderen Kategorien auch aufgenommen werden.- Bei zwei Produkten ist z. B. die Nutzenphase gleich, jedoch fallen unterschiedliche Kosten an (z. B. durch Steuern). Hier wird neben den Kosten auch die Umweltbelastung der Nutzenphase mit berechnet.

• Bei reinen Abfallverwertungsstudien (Entsorgungsstudien), bei denen verschiedene Verwertungswege eines bestimmten Abfallstroms untersucht werden, geht der Abfall ohne ökologische und ökonomische Vorlasten in das System ein. Es werden also nur die Kosten und die Umweltaspekte ermittelt, die auftreten, nachdem ein Stoffstrom ein Abfall wurde.

Systemgrenzen

Page 126: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

48Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseErläuterungen zum

Ökoeffizienz-Portfolio nach BASF

• Zur anschaulichen Darstellung der Ökoeffizienz wurde das Ökoeffizienz-Portfolio nach BASF entwickelt.

• Die Gesamtkostenberechnung und die Berechnung des Ökologie-Fingerprints stellen eigenständige Berechnungen der ökonomischen und ökologischen Betrachtung eines Gesamtsystems mit ggf. verschiedenen Alternativen dar. Geht man davon aus, dass die Ökologie und die Ökonomie den gleichen Stellenwert in einer Nachhaltigkeitsbetrachtung einnehmen, so kann ein ökonomisch weniger vorteilhaftes System diesen Nachteil durch eine bessere ökologische Bewertung ausgleichen und umgekehrt. Alternativen, dessen Summen aus Ökonomie- und Ökologiebewertung identisch sind, gelten als gleich ökoeffizient.

• Die Rechenwerte aus dem Ökologie-Fingerprint werden mit Wichtungsfaktoren multipliziert. Man erhält so den Portfolio-Rechenwert, mit dem die Einzelkriterien in die Gesamtsumme der Umweltbewertung eingehen. Nach Addition aller Einzelkriterien erhält man die Gesamtsumme der Umweltbewertung einer Alternative. Die Auftragung in das Portfolio erfolgt dann über den Mittelwert der jeweiligen ökologischen Gesamtbelastung

Quelle für alle nachfolgenden Erläuterungen:P. Saling, A. Kicherer et al, Int. J. LCA 7 (4), 203-218, (2002)

Page 127: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

49Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseErläuterungen zum Ökologie-

Fingerprint nach BASF

• Nach erfolgter Normierung (bzw. nach Normierung und Gewichtung bei den Emissionen und Materialverbrauch), werden die entsprechenden Rechenwerte der Wirkungskategorien in einer speziellen Auftragung, dem Ökologie-Fingerprint nach BASF, zusammengefasst. In dieser Darstellung werden ökologische Vor- und Nachteile der betrachteten Alternativen im relativen Vergleich zueinander aufgezeigt. Die Alternative mit dem Wert 1 stellt in dem betreffenden Kompartiment die ungünstigste Alternative dar, je weiter innen eine Alternative angesiedelt ist, umso günstiger ist sie.

• Die Achsen sind unabhängig von einander, so dass eine Alternative, die z.B. günstig beim Energieverbrauch abschneidet, bei den Emissionen ungünstiger abschneiden kann.

• Anhand des Ökologie-Fingerprints können Anhaltspunkte dafür gefunden werden, in welchen Bereichen Verbesserungen erzielt werden sollten, um das Gesamtsystem wirkungsvoll zu optimieren.

Page 128: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

50Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseDie Berechnung des Energie-

verbrauchs

• Der Energieverbrauch wird über den Gesamtlebensweg ermittelt. Er beschreibt den Verbrauch an Primärenergie. Dargestellt wird die Summe der fossilen Energieträger vor Förderung und der erneuerbaren Energieträger vor Ernte bzw. Nutzung. Umwandlungsverluste aus der Strom- und Dampferzeugung werden somit erfasst. Bei BASF-Prozessen werden BASF-spezifische Daten verwendet. Bei nicht BASF eigenen Prozessen wird der UCTPE -Datensatz [1] eingesetzt. Aber auch die Berechnung spezieller Szenarien zur Strom- und Dampferzeugung, z.B. bei Standortvergleichen, ist möglich.

• Die Energieverbräuche in MJ werden den einzelnen Energieträgern zugeordnet. In der Kategorie "Energieverbrauch" erfolgt keine weitere Umrechnung in spezielle Wirkkategorien. Die berechneten Energieverbräuche aller Alternativen werden untereinander normiert, wobei die ungünstigste Alternative den Wert 1 erhält, sich die anderen Alternativen auf einer Achse von 0 bis 1 relativ dazu anordnen und eine Rangfolge bilden. Auf diese Weise werden später auch alle anderen Kategorien der Umweltbelastungsachse miteinander verglichen.

• Zur Berechnung des Gesamtenergiebedarfs wird auf den unteren Heizwert der Primärenergieäquivalente zurückgegriffen. Dabei werden die Energieträger Steinkohle, Öl, Gas, Braunkohle, Kernenergie, Wasserkraft, Biomasse und Sonstige betrachtet.

[1] Westeuropäisches Elektrizitätsverbundsystem (UNION POUR LA COORDINATION DE LA PRODUCTION ET DU TRANSPORT DE L`ÉLÉCTRICITÉ)

Page 129: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

51Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseDie Berechnung des Energie-

verbrauchs

• Bei den Regenerativen Energien wird analog zur VDI Richtlinie 4600 (kumulierter Energieaufwand KEA) verfahren. Bei der Biomasse kommt dabei der untere Heizwert ab Feld zum tragen, bei der Wasser-, Windkraft und Photovoltaik die in elektrische Energie umgewandelte potentielle bzw. Strahlungsenergie. Dies bedeutet, dass bei Wind, Wasser und Photovoltaik nur 1 kWh Primärenergie pro produzierte kWh elektrische Energie belastet wird. Dieses Vorgehen spiegelt die Tatsache wider, dass weltweit energiesparende Techniken weiterentwickelt und favorisiert werden, solange die Energien noch über fossile und nukleare Ressourcen hergestellt werden. Energieverschwendung kann auch bei regenerativen Energien nicht hingenommen werden.

Page 130: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

52Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseDie Bestimmung des Stoff-

verbrauchs

• Beim Stoffverbrauch wird zunächst die Masse an Rohstoffen bestimmt, die der entsprechende Prozess benötigt. Die einzelnen Materialien werden nach der Reichweite ihrer Reserven sowie anteiligen Verbrauch gewichtet [2]. Dabei werden gleichgewichtet zwei „Schutzziele“ anvisiert. Zum einen sollen diese Rohstoffe, deren Gesamtmenge (in Mio t) gering ist, besonders wenig verbraucht werden. Diese bekommen deshalb einen hohen Ressourcenfaktor. Zum anderen sollen diese Rohstoffe, die heute besonders begehrt sind, also eine geringe Reichweite besitzen, ebenfalls hoch bewertet werden. Den höchsten Bewertungsfaktor erhält also der Rohstoff, der geringe Ressourcen hat und der heute schon stark genutzt wird (z. B. Gold).

• Bei nachwachsenden Rohstoffen wird von einer nachhaltigen Bewirtschaftung ausgegangen. In dem betrachteten Zeitfenster ist deshalb die entnommene Ressource wieder nachgewachsen. Dadurch ergibt sich eine unendliche Reichweite und somit der Reservenfaktor 0. Selbstverständlich wird im Fall der nachwachsenden Rohstoffe bei nicht nachhaltiger Wirtschaftsweise (z.B. Regenwaldabholzung) mit einem entsprechenden Ressourcenfaktor gerechnet.

• Hoher Energieverbrauch kann mit niedrigem Stoffverbrauch korreliert sein, wenn erneuerbare Rohstoffe, wie Holz oder Wasserkraft eingesetzt werden. Eine vermeintliche Doppelzählung von Rohstoff- und Energieverbrauch ist bei diesen beiden Kategorien daher nicht gegeben.

• Fossile Brennstoffe fließen sowohl in den Energieaufwand (in MJ) als auch in den Ressourcenverbrauch (in kg) ein. Dies ist bewusst so gewählt. Wenn ein Liter Öl verbrannt wird, sind auf der Erde sowohl 36 MJ weniger nutzbare Energie, als auch 0,8 kg weniger Rohstoff für die Herstellung von z. B. Kunststoff.

[2] U.S. Geological Survey, Mineral Commodity Summaries, 1997; Römpp Chemie Lexikon, Thieme, Stuttgart; Institut für Weltwirtschaft, Kiel; D. Hargreaves et al, World Index of Resources and population, Dartmouth publishing, 1994; World Resources, Guide to the Global Environment, Oxford 1996; Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin

Page 131: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

53Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseDie Bestimmung von

Luftemissionen

• Die Luftemissionen werden, aufgeteilt in unterschiedliche Gasarten, getrennt erfasst und über den gesamten Lebensweg aufaddiert. Bei den meisten Verfahren ist die Emission von Kohlendioxid die größte Luftemission. Mengenmäßig folgen dieser Emission häufig die Schwefel- und Stickoxide, sowie Lachgas und Kohlenwasserstoffe. Auch bei der Verwendung von Elektrizität als Energiequelle werden z.B. die Lebensweg bezogenen Emissionen ermittelt. Diese belasten in der Regel durch den Verbrauch von Primärenergiequellen den Herstellungsprozess.

• Die Wirkung dieser Luftemissionen ist je nach Emissionsart unterschiedlich in der Umwelt. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, werden die jeweiligen Emissionsmengen mit wissenschaftlich ermittelten Bewertungsfaktoren verknüpft [3]. Nach dieser Methodik haben z.B. die Emissionen von 21 kg Kohlendioxid den gleichen Treibhauseffekt wie 1 kg Methan. Diese so genannten Wirkkategorien werden für jede Emission angewendet. Einige Emissionen, wie z.B. die Methanemission, spielen in mehreren Wirkkategorien eine Rolle. Die Wirkkategorien, die in der Ökoeffizienz-Analyse betrachtet werden sind das Treibhauspotenzial, der Sommersmog, der saure Regen und die Ozonzerstörung.

[3] UBA-Texte 23/95

Page 132: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

54Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseBewertung der

Wasseremissionen

Die Beurteilung der Wasserverunreinigung erfolgt mit Hilfe des Modells des “kritischen Volumens”. Es wird für bestimmte Schadstoffe das theoretische Wasservolumen berechnet, das durch die emittierte Schadstofffracht bis zum gesetzlichen Grenzwert belastet würde (kritische Belastung). Die für jeden Schadstoff errechneten Teilvolumina werden zum “kriti-schen Volumen” aufsummiert.

Die Faktoren zur Berechnung des kritischen Volumens gibt die nebenstehende Tabelle an. Als Grundlage für die Faktoren dienen die in den Anhängen zur Abwasser-verordnung (AbwV) festgelegten Anforderungen an das Abwasser für die Einleitungsstelle in das Gewässer.

Diese Grenzwerte basieren im allgemeinen auf der Re-levanz des emittierten Stoffs für die Umwelt, in einigen Fällen wurden bei der Festlegung auch technische As-pekte berücksichtigt. Trotz dieser Einschränkung bevor-zugt BASF dieses Vorgehen aufgrund von:

vollständige Datenbasis für die meisten Emissionen

großer Bekanntheitsgrad der Abwasserverordnung und breite Akzeptanz der Grenzwerte in den Anhängen.

Parameter Anhang zur Ab-wasser-verord-nung

(AbwV)

Anforde-rung an das Ab-wasser (mg/l)

Faktoren zur Berechnung

der „kriti-schen Vo-

lumina“ (l/mg)

CSB Nr. 1 75 1/75 BSB5 Nr. 1 15 1/15 N-Gesamt Nr. 1 13 1/13 NH4-N Nr. 1 10 1/10 P-Gesamt Nr. 1 1 1 AOX Nr. 9 1 1 Schwermetalle Nr. 9 ∅ 1 1 KW Nr. 45 2 ½

CSB: chemischer Sauerstoffbedarf; BSB5: bioche-mischer Sauerstoffbedarf;. N-Gesamt: Ge-samtstickstoff. NH4-N: Ammonium-Stickstoff; P-Gesamt: Gesamtphosphor; AOX: adsorbierbare or-ganische Halogenverbindungen; Schwermetalle: Summe aus Kupfer, Zink, Blei, Nickel etc. KW: Summe der Kohlenwasserstoffe

Page 133: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

55Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseDie Bewertung des

Abfallaufkommens

• Die Ergebnisse der Sachbilanz zu Abfällen werden zu vier Abfallkategorien zusammengefasst: Sonderabfälle, hausmüllähnliche Abfälle, Bauschutt und Bergematerial. In Ermangelung anderer Beurteilungskriterien werden zur Bildung der Wirkpotenziale für Abfälle die durchschnittlichen Kosten (normiert) für die jeweilige Wiederaufbereitung, Behandlung oder Entsorgung der Abfälle herangezogen. Produktionsrückstände, die in die Verbrennung gelangen, werden gemäß der Nutzung der Verbrennungsenergie und der bei der Verbrennung entstehenden Emissionen in die Gesamtberechnung einbezogen.

Page 134: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

56Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseDie Bewertung des

Flächenbedarfs

Die Fläche wird zwar nicht wie ein Rohstoff verbraucht, aber je nach Art, Umfang und Intensität der Nutzung werden Flächen so stark verändert, dass sie in der Leistungsfähigkeit ihrer natürlichen Bodenfunktion entscheidend beeinträchtigt oder sogar zerstört sind. Neben dem unmittelbaren Verlust an fruchtbarem Boden kommt es zu einer Reihe von Folgewirkungen z.B. Zerschneidung von Ökosystemen, Verlust von Lebensraum für Flora und Fauna etc. Die Bewertung des Flächenbedarfs erfolgt anhand einer Wichtung der Flächen je nach der Hauptnutzungsart und in Abhängigkeit zur Relevanz des Flächenbedarfs. Betrachtet werden die Nutzungen der Fläche, wie sie zur Herstellung des Kundennutzens erforderlich sind. Aufgrund der nahezu vollständigen Kultivierung der Landschaft in Europa ist die Herkunft der Flächen nicht entscheidend. Für besondere Fragestellungen (z.B. Umwandlung von Regenwald in Plantagen) kann die Betrachtung des Flächenbedarfs dahingehend problemlos erweitert werden. Die Lebensdauer setzt sich aus Bauzeit, Betriebszeit und Abbruch zusammen und wird zur Gesamtkapazität des Systems ins Verhältnis gesetzt. Beim Abbau nicht erneuerbarer Ressourcen wird die Rekultivierungszeit berücksichtigt.

Flächentyp Bewertungsfaktor

0 Natürlich Unbeeinflusste Ökosysteme 0

I Naturnah Naturnahe forstliche Nutzung, Waldgebiete, Biolandbau 1

II Halbnatürlich Halbnatürliche landwirtschaftliche Nutzung, Grünland 1,5

III Naturfern Naturferne landwirtschaftliche Nutzung, Ackerbau 2,3

IV Versiegelt Versiegelte und beeinträchtigte Fläche, technogene Gebiete

5,1

V Versiegelt & Zerteilend

Verkehrsflächen, die Ökosysteme zerteilen (Straßen, Schienen, Wasserstraßen)

7,6

Page 135: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

57Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseDie Bewertung des

Flächenbedarfs: Beispiele

Alternative 1 Alternative 2

Rechenwert Faktor Zahlenwert Rechenwert Faktor Zahlenwert

Fläche II 4 1,5 6 2 1,5 3

Fläche III 10 2,3 23 5 2,3 11,5

Fläche IV 0,6 5,1 3,1 0,6 5,1 3,1

Fläche V 0,1 7,6 0,8 1,2 7,6 9,1

Summe 32,9 26,7

Die Rechenwerte werden gewichtet und aufsummiert. Anschließend erfolgt die Normierung sowie die Ermittlung der Relevanz.

Die Bewertung des Flächenbedarfs: Ermittlung der Zahlenwerte

Menge Fläche II Fläche III Fläche IV Fläche V Materialien m2a m2a m2a m2aPlatin ab Anreicherung 100 kg -24990,00 21680,00 2647,42 665,28Aluminium 0% Rec. 100 kg -49,59 45,39 3,43 0,91Polypropylen 100 kg -20,56 18,63 1,84 0,09Zement 100 kg -0,84 0,69 0,09 0,07

EnergieBenzin Bleifrei ab Raffinerie t -97,77 86,05 11,26 0,48Strom - Mix W-D GJ -9667,00 9374,00 260,77 32,45

Page 136: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

58Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseBewertung der Umweltlasten:

Aggregation der Wirkungskategorien

Die ermittelten Werte der Sachbilanz und Wirkungsabschätzung (Treibhauspotenzial, Ozonzerstörungspotenzial, photochemisches Ozonbildungspotenzial, Versauerungspotenzial, verschmutzte Wassermenge, Abfallmenge, Energieverbrauch, Rohstoffverbrauch und Flächenbedarf) werden mit Bewertungsfaktoren (sog. Rechenfaktoren) zu einer Größe für die Umweltbelastungen aggregiert. Die Rechnungsfaktoren setzen sich zusammen aus:

• einem gesellschaftlichen Faktor: Welchen Wert legt die Gesellschaft auf die Reduzierung der einzelnen Potenziale?

• einem Relevanzfaktor: Welchen Anteil hat die betrachtete Emission an derGesamtemission in Deutschland?

Page 137: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

59Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseBewertung der Umweltlasten:

Gesellschaftliche Wichtungsfaktoren (Deutschland)

Energie-verbrauch

Ressourcen-verbrauch

Flächenbedarf

Toxizitäts-potenzial

Risikopotenzial

Wasser-emissionen

35%

Abfälle15%

Luft-emissionen

50%Treibhaus-potenzial

Versauerungspotenzial

Ozonzerstörungs-potenzial

Fotochemisches Ozonbildungs-

potenzial

20%

20%

10%

20%

10%

20%

50%

20%

20%

10%

Emissionen

Page 138: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

60Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseBewertung der Umweltlasten:

Relevanzfaktoren im Base Case

10%

20%

20%

25%

25%

62%

1%

36%

58%

14%0%

27%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100% Energie

Rohstoffe

Emissionen

Toxizität

Risiko

Luft

Wasser

Abfall

GWP

ODP

POCP

AP

Page 139: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

61Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

Quelle: R. Landsiedel, P. Saling, Int. J. LCA 7 (5), 261-268, (2002)

Die Bestimmung desToxizitätspotenzials

• Das Toxizitätspotenzial in der Ökoeffizienz-Analyse wird anhand eines von BASF entwickelten Bewertungsschemas bilanziert. Dabei werden grundlegende Bestimmungen der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) hinsichtlich der Einstufung und Kennzeichnung berücksichtigt. Diese toxikologischen Bewertungen münden in verschiedenen R-Sätzen. Jedem R-Satz bzw. jeder Kombination von R-Sätzen werden entsprechend ihres Gefährdungspotenzials in Abstimmung mit Toxikologen Rechenwerte von 0-1000 zugeordnet. So erhält beispielsweise die Einstufung R 26/27, sehr giftig , eine Punktzahl von 750 und die deutlich weniger kritische Kategorie R 35, ätzend, eine Punktzahl von 300 (siehe Beispiel nächste Seite). Anschließend wird eine Bilanzierung und Addition der berechneten Werte entlang des beschriebenen Lebensweges für alle Vor- und Zwischenprodukte durchgeführt. So erhält man ein lebenswegbezogenes Toxizitätspotenzial der jeweilig an der Ökoeffizienz-Analyse beteiligten Stoffe.

• Die berechneten Kennzahlen werden mit den eingesetzten Stoffmengen multipliziert und ergeben so die Gesamtbewertung.

• Bei der Bilanzierung der Stoffe unter „Verwendung“ werden nur die Stoffeinstufungen bilanziert, die Vorkette entfällt in diesem Teil der Bewertung, da sie schon bei der Produktion berücksichtigt wurde und in der Verwendungsphase keine Bedeutung mehr hat.

• Die Ergebnisse dieser Bewertungen werden durch dimensionslose Bewertungszahlen ausgedrückt und können anschließend über eine Normierung und Wichtung der einzelnen Lebenswegphasen miteinander verglichen werden.

• Es werden immer Potenziale berechnet. Um ein real auftretendes Risiko für den Menschen abschätzen zu können, sind zusätzliche Berechnungen zur Exposition des Menschen, zur Aufnahme des Stoffes etc. notwendig.

Page 140: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

62Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseDie Bestimmung des

Toxizitätspotenzials: Beispiel

Einsatz: 0.5 kg

0.5*750 P = 375 PAnwendung:400 Punkte

Produktion:925 Punkte

R 26/27 = 750 Punkte, sehr giftig

R 35 = 300 Punkte,ätzend

R 20/22 = 400 Punkte,gesundheitsschädlich

R 23/25 = 550 Punkte, giftig

R 38 = 100 Punkte,reizend

Einsatz: 0.5 kg

0.5*300 P = 150 P

Stoff 2:

R 35: 300 P

Vorkette: 0 PGesamt: 300 P

Stoff 3:R 20/22: 400 P

Vorkette aus 1 und 2 (375 P+ 150 P):

525 P

Gesamt: 925 P

Stoff 1:

R 26/27: 750 P

Vorkette: 0 PGesamt: 750 P

BerechnungToxizitätspotenziale

Page 141: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

63Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseAllokationsregeln

• Allokationen sind weitestgehend zu vermeiden.- Dies kann zum einen durch eine direkte Zuordnung von Kosten, die nur

einem Produkt zuzuordnen sind, geschehen.Beispiel: In einem Prozessschritt wird aus den Chemikalien A, B und C zwei weitere Chemikalien D und E hergestellt. A und B gehen sowohl in das Produkt D als auch E, wohingegen C nur in E geht. Das Produkt E wird dabei mit der gesamten ökologischen Vorlast von C belastet.

- Mit einer Gutschrift können Allokationen ebenfalls vermieden werden.Beispiel:Ein Prozess stellt aus einem Ausgangsstoff A und B den Stoff C sowie ein kg Dampf her. Dem Stoff C wird nun die gesamte Vorlast von A und B angerechnet. Von diesem Wert wird aber die ökologische Last abgezogen, die ein Referenzprozess hätte, der x kg Dampf herstellt.Dieses Referenzverfahren kann aber nur dann verwendet werden, wenn die Herstellung des gutgeschriebenen Produkts im Gesamtmarkt vornehmlich mit dem Referenzprozess geschieht (z. B. Dampf aus gasbefeuertenKesseln oder Strom aus dem Netz).

Page 142: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

64Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

• Eine Allokation ist vorzunehmen, wenn mehrere Produkte in einem Verfahren hergestellt werden und die Massen- und Energieströme nicht eindeutig jedem Produkt zugeordnet werden können. Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten, die Belastungen zu allokieren:

- Nach Masse oder EnergiegehaltWenn ein Prozess mehrere Haupt-Produkte hat, können die Hauptströme nach dem Massen- und/oder dem Energiegehalt der Produkte auf diese aufgeteilt (allokiert) werden. Beispiel: Steamcracker.

- Spezialfall Kraft-WärmekopplungBei der Kraft-Wärmekopplung wird sowohl Strom als auch Dampf hergestellt. Der Prozess hat einen höheren Wirkungsgrad als die Produktion von Strom in einem Kraftwerk und von Dampf in einem Kessel. Die Gesamtvorteile des KWK-Prozesses werden auf beide Produkte (Dampf und Strom) gleichmäßig verteilt.

Allokationsregeln

Page 143: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

65Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

Beispiel:

Mit 1 MJ Erdgas werden 0,3 MJ Strom und 0,6 MJ Dampf in einer KWK-Anlage hergestellt. Würde man den Strom in einem normalen Gaskraftwerk herstellen, würden für 0,3 MJ Strom, 0,5 MJ Gas benötigt werden (ŋ=60%). In einem normalen Dampfkessel würden 0,6 MJ Dampf, 0,66 MJ Erdgas benötigen (ŋ=90%). Daraus folgt, dass der KWK-Prozess (0,5+0,66) MJ – 1 MJ = 0,16 MJ weniger Gas benötigt als die beiden Einzelprozesse zusammen. Dieser Vorteil wird gleichgewichtet auf die Produkte verteilt. Das heißt, für die 0,3 MJ Strom sind0,5-0,08 = 0,42 MJ Gas nötig und für die 0,6 MJ Dampf sind 0,66-0,08 = 0,58 MJGas nötig.

Allokationsregeln

Page 144: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

66Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

- Nach (Verkaufs-) PreisenWenn in einem Prozess ein Haupt- und ein Neben-Produkt hergestellt werden, ist die Allokation nach Preisen häufig angebracht. Dadurch werden dem Haupt-Produkt, das normalerweise einen hohen Preise erzielt, höhere Lasten zugeteilt. Dies ist sinnvoll, da der Prozess ja wegen des Haupt-Produkts und nicht wegen des Neben-Produkts durchgeführt wird.

Beispiel Getreideproduktion (Getreide und Stroh)

-RecyclingBeim Recycling werden zwei verschiedene Fälle unterschieden.Beim closed-loop-Recycling wird das Recyclat wieder für den gleichen Zweck eingesetzt (z. B. Flasche zu Flasche). Dabei ist der Substitutionsfaktor zu berücksichtigen. Der Substitutionsfaktor gibt an, wie viel Neumaterial durch das Recyclat ersetzt wird.

(Beispiel: ŋ=90%, d. h. mit 1 kg Recyclat können 900g Neuware ersetzt werden).Dies ist aber unabhängig von der Recyclatmenge, die der Neuware aus

technischen Gründen zugesetzt werden kann.

Allokationsregeln

Page 145: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

67Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

Bespielrechnung:In eine neue Flasche kann 20 % Recyclat eingesetzt werden. Durch die etwas schlechten mechanischen Eigenschaften wird die Flasche aber schwerer (nur Neuware 95 g; mit 20 % Recyclat 100 g). In der Recyclatflasche sind also 80 g Neuware und 20 g Recyclat enthalten, in der Neuwareflasche 95 g Neuware. Das bedeutet, dass die 20 g Recyclat 95 g – 80 g = 15 g Neuware ersetzen. Das Substitutionsverhalten ist also 15 g/20 g = 75 %.Angenommen der Primärenergieaufwand für die Neuware ist 100 MJ / kg und die energetischen Aufwendungen für das Recycling (Transport, Aufbereitung) liegt bei 20 MJ / kg Recyclat werden die Energien folgendermaßen berechnet:Flasche aus Neuware: 95 g * 100 MJ / kg = 9,5 MJ / FlascheFlasche aus Recyclat: 80 g * 100 MJ / kg + 20 g * 20 MJ / kg = 8,4 MJ / FlascheBei einem closed-loop-Recycling werden die entstehenden Entlastungen also direkt dem System gutgeschrieben.

Allokationsregeln

Page 146: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

68Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

• Anders liegt der Fall beim open-loop-Recycling. Dabei wird das Recyclat, das z. B. von einer Flasche stammt, in einen anderen Prozess, also z. B. Textilien eingesetzt. Hier stellt sich nun die Frage, welcher von beiden Prozessen die Gutschrift erhalten soll. In diesem Fall werden die Gutschriften gleich an beide Prozesse verteilt.Beispiel:Das Recyclat der Flasche (100 g) wird mit 20 MJ / kg Aufbereitungsenergie als Substitut für Textilfaserrohstoffe (120 MJ / kg Primärenergieaufwand) mit einem Substitutionsfaktor von 80 % verwendet.Gesamtenergie Flasche Neuware und Faser Neuware:100 g * 100 MJ / kg + 100 g * 80 % * 120 MJ / kg = 19,6 MJDurch das Recyclieren eingesparte Energie:20 MJ / kg * 100 g – 100 g * 80 % * 120 MJ / kg = -7,6 MJDiese gesamte eingesparte Energie wird nun gleichmäßig der Flasche und dem Textil gutgeschrieben. Das heißt, das System Flasche hat 100 g * 100 MJ / kg – 7,6 MJ / kg*50% = 6,2 MJ / Flasche und das System Textil hat 100 g * 120 MJ / g *80 % - 7,6 MJ / kg*50% = 5,8 MJ / 80 g Recyclat Textil

Allokationsregeln

Page 147: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

69Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseAllokationsregeln

• Abhitzedampfproduktion

In einem chemischen Verbundstandort wird Abhitzedampf produziert. Dieser reicht jedoch nicht aus, um den gesamten Standort mit Dampf zu versorgen. Deshalb wird in speziellen Dampfkesseln der restliche Dampf hergestellt. Auch hier werden ähnlich wie beim open-loop-Recycling die Gutschriften für den Dampf gleichmäßig auf die abgehenden und die aufnehmenden Anlagen verteilt.

Beispiel:

Eine Anlage produziert das 1 kg Produkt A mit einem Primärenergieaufwand von 100 MJ / kg und gleichzeitig 15 kg Abhitzedampf mit einem Energiegehalt von

3 MJ / kg. Dieser Dampf wird in das Netz des Standortes eingespeist. In diesem Netz müssen zusätzlich zu dem Abhitzedampf noch weitere 10 kg in Dampfkesseln produziert werden (ŋ=90%).

Energieverbrauch bei der Produktion ohne Verbund

1 kg A * 100 MJ / kg A + (10+15) kg Dampf * 3 MJ / kg Dampf / 90 % = 183,3 MJ

Energieverbrauch mit Verbund

1 kg A * 100 MJ / kg A + 10 kg Dampf * 3 MJ / kg Dampf / 90 % = 133,3 MJ

Page 148: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

70Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseAllokationsregeln

Die Einsparung beträgt also 183,3 MJ – 133,3 MJ = 50 MJ. Diese 50 MJ werden auf die beiden Prozesse aufgeteilt.

Produkt A: 1 kg * 100 MJ / kg - 50 MJ / kg * 50 % = 75 MJ / kg A

Dampf: 25 kg * 3 MJ / kg / 0,9 - 50 MJ / kg * 50 % = 58,3 MJ / 25 kg Dampf = 2,33 MJ / kg Dampf

Der Primärenergieaufwand zur Herstellung von Produkt A beträgt also 75 MJ / kg und jeder Dampfverbraucher im Werk wird mit 2,33 MJ / kg Dampf belastet.

Page 149: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

71Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-Analyse

Glossar

Page 150: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

72Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseGlossar zu verwendeten

Abkürzungen und Fachbegriffen I

AOX: Abk. für adsorbierbares organisches Halogen, eine Kategorie der Wasseremissionen.

AP: Abk. für „acidification potential“, den „Sauren Regen“. In dieser Wirkkategorie werden die Auswirkungen von Luftemissionen berücksichtigt, die lokal pH-Werte von Böden absenken und damit z.B. das Waldsterben auslösen können.

BSB: Abk. für biologischer Sauerstoffbedarf. Es handelt sich hier um eine Messmethode zur Bestimmung von Abwasserbelastungen.

CSB: Abk. für chemischer Sauerstoffbedarf. Es handelt sich hier um eine Messmethode zur Bestimmung von Abwasserbelastungen.

Cl-: Abk. für Chlorid.

CO2: Abk. für Kohlendioxid

CH4: Abk. für Methan.

Emissionen: Die Emissionen werden in Luft-, Wasser,- Bodenemissionen eingeteilt. Diese Grobunterteilung wird weiter durch einzelne Emissionsarten untergliedert.

Energieeinheit: Die Energie wird in Megajoule (MJ) angegeben. 1 MJ entspricht 3,6 Kilowattstunden (kWh).

Page 151: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

73Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseGlossar zu verwendeten

Abkürzungen und Fachbegriffen II

Feedstock: Der Energieinhalt, der in den verwendeten Materialien gebunden ist und z. B. bei Verbrennungsprozessen genutzt werden kann.

GWP: Abk. für „global warming potential“, den „Treibhauseffekt“. In dieser Wirkkategorie werden die Auswirkungen von Luftemissionen berücksichtigt, die zu einer globalen Erwärmung der Erdoberfläche führen.

KW: Abk. für Kohlenwasserstoffemissionen in das Wasser.

Hal. KW: Abk. für halogenierte Kohlenwasserstoffe.

Halogenierte NM-VOC: Abk. für halogenierte Nicht-Methan Kohlenwasserstoffe.

HCl: Abk. für Chlorwasserstoff.

KW: Abk. für verschiedene Kohlenwasserstoffe.

Kritisches Volumen: Rechengröße zur Beurteilung des Verschmutzungsgrades eines Abwassers, indem rechnerisch das Abwasser mit Frischwasser soweit verdünnt wird, bis der vorgegebene Grenzwert erreicht ist. Diese Volumenmenge an zugesetztem Frischwasser bezeichnet man als kritisches Volumen.

NE: Nutzeneinheit. Alle Berechnungen werden auf die Nutzeneinheit bezogen, die vorher beim Festlegen des Kundennutzens definiert wurde.

.

Page 152: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

74Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseGlossar zu verwendeten

Abkürzungen und Fachbegriffen III

N-Ges.: Sammelbegriff für alle Wasserbelastungen, die Stickstoff enthalten und nicht zu einer der anderen Kategorien gerechnet werden kann.

NH3: Abk. für Ammoniakemissionen

NH4+: Abk. für Ammoniumemissionen in das Wasser.

NM-VOC: Abk. für „non-methane volatile organic compound“, nicht-Methan flüchtige, organische Kohlenwasserstoffverbindung.

N2O: Abk. für Lachgasemissionen.

NOx: Abk. für verschiedene Stickoxide.

Normierung: In der Ökoeffizienz-Analyse wird bei der Normierung der schlechteste Wert der jeweiligen Kategorie auf den Wert 1 gesetzt. Alle günstigeren Werte erhalten entsprechend kleinere Werte.

ODP: Abk. für „ozone depletion potential“, das „Ozonzerstörungspotenzial“. In dieser Wirkkategorie werden die Auswirkungen von Luftemissionen berücksichtigt, die zu einer Zerstörung der Ozonschicht der oberen Luftschichten und damit zu einer Erhöhung der UV-Strahlung führt.

Page 153: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

75Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseGlossar zu verwendeten

Abkürzungen und Fachbegriffen IV

PO43-: Abk. für Phosphatemissionen in das Wasser.

POCP: Abk. für „photochemical ozone creation potential“. In dieser Wirkkategorie werden die Auswirkungen von lokalen Luftemissionen berücksichtigt, die zu einer Erhöhung des bodennahen Ozons führen und damit zum sogen. „Sommersmog“ beitragen können.

Reichweite: Die Zeitdauer, die ein Rohstoff noch verfügbar ist und genutzt werden kann. Als Grundlage zur Bewertung dient die heutige Nutzung des Rohstoffes im Verhältnis zu den z. Zt. bekannten, noch vorhandenen, wirtschaftlich nutzbaren Vorkommen auf der Erde.

Risikopotenzial: Hier werden Auswirkungen von Risikofaktoren im Gesamtlebensweg beurteilt. Hier sind Risiken wie Transportrisiken, Explosionsgefahren, Unfallgefahren etc. bewertet.

Siedlungsabfälle: Abfälle, die auf einer normalen Hausmülldeponie gelagert werden dürfen.

SM: Abk. für Schwermetalle.

SOx: Abk. für verschiedene Schwefeloxide.

SO42-: Abk. für Sulfatemissionen in das Wasser.

Page 154: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

76Dr. P. Saling, Synthese von (S)-Styroloxid, 19/03/07

Ökoeffizienz-AnalyseGlossar zu verwendeten

Abkürzungen und Fachbegriffen V

Sonderabfälle: Abfälle, die auf einer Sondermülldeponie gelagert werden müssen.

Stoffverbrauch: In dieser Kategorie werden die Verbräuche von Rohstoffen, verknüpft mit ihrer Reichweite, bewertet. So wird ein Rohstoff mit kürzerer Reichweite kritischer beurteilt als ein Stoff mit sehr langer Reichweite.

Systemgrenze: Begrenzung des Bilanzraumes, der in der Studie betrachtet wird.

Page 155: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

ANHANG 4

Prozessevaluation und –

design (TU Dortmund, BASF)

Page 156: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fakultät Bio- undChemieingenieurwesen

Lehrstuhl für BiotechnikProf. Dr. A. Schmid

Biokatalytische Produktion von

enantiomerenreinem (S)-Styroloxid

Christoph Kliem, Thomas Letzel, Oliver Meys, Jovana Micovic, Felix Peters,Stefan Sievers, Gabriel Toepell

Betreuer Dr. Bruno Bühler

Dipl.-Natw. ETH Daniel Kuhn

Dipl.-Ing. Birgitta Ebert

Dortmund, den 18. Juni 2008

Page 157: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,
Page 158: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis

1 Motivation 1

2 Verfahrensvergleich 2

2.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

2.2 Zweiphasensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

2.3 Racematspaltung mit Epoxidhydrolase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2.3.1 Reaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2.3.2 Hydrolyse mit zellfreiem Extrakt (CFE) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2.3.3 Epoxidhydrolasen aus rekombinantem Aspergillus niger . . . . . . . . . 7

2.3.4 Ganzzell-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

2.3.4.1 Vergleich verschiedener Mikroorganismen . . . . . . . . . . . . 9

2.3.4.2 Sphingomonas echinoides & Pichia pastoris . . . . . . . . . . 10

2.4 Epoxidation mit Styrolmonooxygenase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

2.4.1 Reaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

2.4.2 Epoxidation mit isolierter Styrolmonooxygenase . . . . . . . . . . . . . 12

2.4.2.1 Massenbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

2.4.3 Ganzzell-Verfahren: Bio�lm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

2.4.4 Ganzzell-Verfahren: Zweiphasensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

2.4.4.1 Epoxidation mit Escherichia coli JM101 (pSPZ10) . . . . . . 18

2.4.4.2 Epoxidation mit Pseudomonas sp. VLB120∆C . . . . . . . . 20

2.5 Ergebnis des Verfahrensvergleichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

3 Verfahrensbeschreibung 23

4 Lösungsmittelauswahl (Ökologische Betrachtung) 24

4.1 Toxikologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

4.2 Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

4.3 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

5 Bioreaktionstechnik 26

5.1 Reaktionen in kleinem Maÿstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

5.2 Reaktionen in groÿem Maÿstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

5.2.1 Bestimmung der Fermentationsdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

5.2.2 Wärmeentwicklung durch Reaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

III

Page 159: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

INHALTSVERZEICHNIS

6 Fermenterauslegung 31

6.1 Rührwerksauslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

6.2 Begasung des Fermenters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

6.2.1 Sauersto�transfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

6.2.2 Bestimmung des erforderlichen Gasvolumenstroms . . . . . . . . . . . . 34

6.3 Fermenterkühlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

6.3.1 Kühlvarianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

6.3.1.1 Kompressionskältemaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

6.3.1.2 Absorptionskältemaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

6.3.1.3 Kühlwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

6.3.2 Zykluszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

6.3.3 Wärmeabfuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

6.3.4 Auslegung der Fermenterkühlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

6.4 Reinigung (CIP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

6.5 Sterilisation (SIP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

6.6 Kontinuierliche Sterilisation des Nährmediums . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

6.7 Zellabfall-Sterilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

6.8 Vorfermenter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

7 Downstream-Processing 46

7.1 Emulsionstrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

7.1.1 Membranverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

7.1.2 Zentrifugation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

7.1.3 Bilanzierung der Separation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

7.2 Auftrennung der organischen Phase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

7.2.1 Kristallisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

7.2.2 Kolonnensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

7.2.2.1 Trennsequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

7.2.2.2 Thermodynamische Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

7.2.2.3 Validierung und Auswahl des thermodynamischen Modells . . 53

7.2.2.4 Zersetzung von (S )-Styroloxid . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

7.2.2.5 Optimale Bodenzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

7.2.2.6 Wahl der Einbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

7.2.2.7 Materialeinsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

7.2.2.8 Purge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

7.2.2.9 Simulationen mit ASPEN PlusTM . . . . . . . . . . . . . . . . 59

IV

Page 160: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

INHALTSVERZEICHNIS

8 Apparateauslegung 61

8.1 Behälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

8.1.1 Behälter unter innerem Überdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

8.1.2 Behälter unter äuÿerem Überdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

8.1.3 Rührbehälterauslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

8.2 Membranverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

8.2.1 Mikro�ltration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

8.2.2 Nano�ltration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

8.3 Sterilluftversorgung und Abluftbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

8.4 Vakuumpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

8.5 Pumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

8.5.1 Pumpentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

8.5.2 Pumpenauslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

8.5.3 Spezialfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

8.5.3.1 Kühlwasserversorgung der Fermenter und Vorfermenter . . . . 73

8.5.3.2 Fermenterleerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

8.5.3.3 Glukosepumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

8.5.3.4 BEHP-Beständigkeit und Werksto�auswahl . . . . . . . . . . 74

8.6 Wärmetauscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

8.6.1 Berechnung der Übertragungs�äche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

8.6.2 Berechnung der mittleren logarithmischen Temperaturdi�erenzen . . . 75

8.6.3 Verdampfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

8.6.4 Kondensatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

8.6.5 Wärmetauscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

8.7 Rohrleitungsauslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

9 Verfahrens- und RI-Flieÿbild 78

9.1 Verfahrens�ieÿbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

9.2 RI-Flieÿbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

9.2.1 MSR-Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

9.2.1.1 Upstream-Processing und Hauptfermentation . . . . . . . . . 78

9.2.1.2 Regelung der Rekti�kationskolonnen . . . . . . . . . . . . . . 79

9.2.1.3 Regelung der Pumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

9.2.1.4 Regelung der Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

9.2.1.5 Regelung der Behälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

9.2.1.6 Regelung der Wärmetauscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

V

Page 161: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

INHALTSVERZEICHNIS

10 Kostenrechnung 81

10.1 Investitionskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

10.1.1 Überschlagskalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

10.1.2 Zuschlagskalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

10.2 Kapitalkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

10.3 Betriebskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

10.3.1 Rohsto�kosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

10.3.2 Betriebsmittelkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

10.3.3 Energiekosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

10.3.4 Ergebnis der Betriebskostenberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

10.4 Ergebnis der Kostenrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

Anhang A.2

A Verfahrensvergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A.2

A.1 Kostenermittlung der Hydrolyse mit CFE . . . . . . . . . . . . . . . . A.2

A.2 Kennzahlenvergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A.4

B Bioreaktionstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B.5

B.1 Berechnung der Koe�zienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B.6

B.2 Einsatzmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B.7

B.3 Volumenströme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B.9

C Fermenterauslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.12

C.1 Berechnung des Fermenterrührers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.12

C.2 Begasung des Reaktors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.14

C.3 Erforderliche Dampfmenge zur Fermentersterilisation . . . . . . . . . . C.20

C.4 Kontinuierliche Sterilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.21

C.5 Reaktorkühlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.24

C.5.1 Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.24

C.5.2 Batch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.24

C.5.3 Fed-Batch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.25

D Downstream-Processing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.30

D.1 Emulsionstrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.30

D.1.1 Berechnung der minimal abtrennbaren Tropfengröÿe . . . . . D.30

D.2 Auftrennung der organischen Phase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.35

D.2.1 Validierung und Auswahl des thermodynamischen Modells . . D.39

D.2.2 Optimale Bodenzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.43

D.2.3 Wahl der Einbauten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.47

E Apparateauslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.55

E.1 Membranauslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.55

VI

Page 162: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

INHALTSVERZEICHNIS

E.2 Sterilluftversorgung und Abluftbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . E.57

E.3 Vakuumpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.57

E.4 Pumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.59

E.5 Wärmetauscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.60

E.6 Werksto�auswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.60

F Verfahrens- und RI-Flieÿbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F.62

F.1 Verfahrens�ieÿbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F.62

F.2 RI-Flieÿbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F.64

G Apparatelisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.69

G.1 Gebläse und Filter Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . G.69

G.2 Behälterliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.71

G.3 Rührbehälterliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.72

G.4 Pumpen Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.73

G.5 Wärmetauscher Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.76

G.6 Zentrifuge Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.77

G.7 Pumpen Rekti�kationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.78

G.7.1 Vakuumpumpen Rekti�kationssystem . . . . . . . . . . . . . G.79

G.8 Wärmetauscher Rekti�kationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.80

G.9 Rohrleitungsauslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.81

H Fahrweisen des Gesamtprozesses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H.92

H.1 Anfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H.92

H.1.1 Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H.92

H.1.2 Kolonnensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H.94

H.1.3 Anfahrlösungen Kolonnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H.96

H.2 Abfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H.97

H.2.1 Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H.97

H.2.2 Kolonnensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H.98

H.3 Notfall-Szenarien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H.100

H.3.1 Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H.100

H.3.2 Kolonnensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H.102

I Kostenrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.104

I.1 Investitionskosten - Überschlagskalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . I.104

I.2 Investitionskosten - Zuschlagskalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . I.105

I.3 Kapitalkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.115

I.4 Betriebskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.115

I.5 Ergebnis der Kostenrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.116

J Preistabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . J.117

J.1 Eingesetzte Sto�e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . J.117

VII

Page 163: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

INHALTSVERZEICHNIS

J.2 Eingesetzte Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . J.119

J.3 Eingesetzte Betriebsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . J.121

VIII

Page 164: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

TABELLENVERZEICHNIS

Tabellenverzeichnis

2.1 Vergleichskennzahlen der Epoxidhydrolyse mit CFE aus Sphingomonas sp.

HXN-200 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2.2 Mengen und Kosten der Medien der Epoxidhydrolyse mit CFE aus Sphingo-

monas sp. HXN-200 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2.3 Verfahrensdaten für isolierte Epoxidhydrolasen aus A. niger [9] . . . . . . . . . 7

2.4 Kennzahlen A. niger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

2.5 Kosten für Produktion von (S )-SO mit Epoxidhydrolasen aus Aspergillus niger 8

2.6 Verfahrensdaten Sphingomonas echinoides [30] und Pichia pastoris [34] . . . . 10

2.7 Kennzahlen S. echinoides EH-983 & P. pastoris GS-115 . . . . . . . . . . . . . 11

2.8 Verbrauch bzw. Bildung bezogen auf 1 kg (S )-SO . . . . . . . . . . . . . . . . 13

2.9 Ausbeuten und Produktivität von isolierter Styrolmonooxygenase . . . . . . . 15

2.10 Vergleichskennzahlen der Epoxidierung im Bio�lm . . . . . . . . . . . . . . . . 16

2.11 Die Untersuchten Fahrweisen zur Ganzzellenepoxidation . . . . . . . . . . . . 17

2.12 Die zusammengefassten Daten zur Berechnung von wichtigen Kennzahlen für

Escherichia coli JM101 (pSPZ10); Fed-Batch Fahrweise . . . . . . . . . . . . . 18

2.13 Vergleichskennzahlen der Epoxidierung mit Escherichia coli JM101 (pSPZ10),

Fed-Batch Fahrweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

2.14 Mengen und Kosten der Medien bei der Epoxidierung mit Escherichia coli

JM101 (pSPZ10) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

2.15 Vergleichskennzahlen der Epoxidierung mit Escherichia coli JM101 (pSPZ10),

kontinuirliche Fahrweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

2.16 Vergleichskennzahlen der Epoxidierung mit Pseudomonas sp. VLB120∆C, Fed-

Batch und kontinuierliche Fahrweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

2.17 Mengen und Kosten der Medien für die Epoxidierung mit Pseudomonas sp.

VLB120∆C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

5.1 Annahmen zur Maÿstabsvergröÿerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

5.2 Verbrennungsenthalpien der Reaktionskomponenten . . . . . . . . . . . . . . . 30

6.1 Fermenterabmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

6.2 Rührerdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

6.3 Ergebnisse der Bestimmung des erforderlichen Gasvolumenstroms . . . . . . . 35

6.4 Abmessungen Vorfermenter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

7.1 Zusammensetzung der ein- und austretenden Volumenströme des Tellersepa-

rators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

7.2 Schmelztemperaturen der Komponenten in der organischen Phase [61] . . . . . 49

8.1 Volumenströme und erforderliche Filter�ächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

8.2 Volumenströme und Leistungen der Vakuumpumpen im Kolonnensystem . . . 71

IX

Page 165: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

TABELLENVERZEICHNIS

8.3 Rohrklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77

10.1 Kosten des Betriebsmittelbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

A.1 Zusammensetzung und Kosten für 1 L E2 Medium . . . . . . . . . . . . . . . . A.3

A.2 Zusammensetzung und Kosten für 1 L MT Spurenelementlösung . . . . . . . . A.3

A.3 Kennzahlenvergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A.4

B.1 Zusammengefasste Parameter zur Biotransformation mit Escherichia coli JM101

(pSPZ10) mit Glukose als Substrat und BEHP als organische Phase . . . . . . B.6

B.2 Einsatzmengen der Ausgangssto�e bezogen auf einen Fermenterzyklus . . . . . B.8

B.3 Fermenterinhalt am Ende der Biotransformation . . . . . . . . . . . . . . . . . B.8

C.1 Sto�daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.12

C.2 Parameter zur OTR-Berechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.14

C.3 Henry-Parameter für Sauersto� . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.14

C.4 Allgemeine Ein�ussgröÿen auf den kLa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.15

C.5 Vergleich von Membranbegasung und direkter Begasung . . . . . . . . . . . . C.16

C.6 Eintragseinrichtungen für eine direkte Begasung . . . . . . . . . . . . . . . . . C.17

C.7 Parameter zur Berechnung der Begasung über das Zweiphasensystem (Soja-

öl/Wasser) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.18

C.8 Annahmen bei der Berechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.18

C.9 Vergleich von Parametern aus Versuch und theor. Modell . . . . . . . . . . . . C.19

C.10 Dampfmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.21

C.11 Zusammensetzung des Fermentationsmediums zur Sterilisation pro Liter WasserC.21

C.12 Vergleich der Sterilisationsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.22

C.13 Parameter der Abtötungskinetik und Sterilisationszeit . . . . . . . . . . . . . . C.23

C.14 Werte für die Sterilisation des Mediums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.23

C.15 Werte für die Sterilisation des Zellabwassers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.24

D.1 Zentrifugenabmessungen, Modell Cryofuge 8500i Low Speed Floor Model Cen-

trifuge, Fa. Heraeus, Verkauf über Fa. Kendro . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.30

D.2 Bei der Berechnungen zur Emulsionstrennung verwendete Sto�daten . . . . . . D.30

D.3 Technische Spezi�kationen des zu verwendenden Tellerseparators . . . . . . . . D.34

D.7 Verteilersytem des Kolonnensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.35

D.8 Wanddicken des Kolonnensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.35

D.4 Allgemeine Spezi�kationen des Kolonnensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . D.36

D.5 Betriebsparameter des Kolonnensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.37

D.6 Geometrische Daten des Kolonnensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.38

D.9 Trennstufenpro�l der 1.Kolonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.44

D.10 Trennstufenpro�l der 2.Kolonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.45

D.11 Trennstufenpro�l der 3.Kolonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.46

D.12 Optimierungsdaten der 1.Kolonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.48

X

Page 166: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

TABELLENVERZEICHNIS

D.13 Optimierungsdaten der 2.Kolonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.49

D.14 Optimierungsdaten der 3.Kolonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.50

D.15 Stromtabelle des Kolonnensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.54

E.1 Berechnung der Membranen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.56

E.2 Technische Spezi�kationen der Wärmeübertrager des Kolonnensystems . . . . E.60

E.3 Auslegungsergebnisse der Halbrohr-Kühlschlange zur Fermenterkühlung . . . . E.60

E.4 Zusammensetzung 1.4301 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.61

E.5 Zusammensetzung 1.4435 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.61

G.1 Gebläse und Filter Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.69

G.2 Gebläse und Filter Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.70

G.3 Behälterliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.71

G.4 Rührbehälterliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.72

G.5 Pumpen Fermentationssystem 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.73

G.6 Pumpen Fermentationssystem 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.74

G.7 Pumpen Fermentationssystem 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.75

G.8 Wärmetauscher Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.76

G.9 Zentrifuge Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.77

G.10 Pumpen Rekti�kationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.78

G.11 Vakuumpumpen Rekti�kationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.79

G.12 Wärmetauscher Rekti�kationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.80

G.13 Hauptrohrleitungen im Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.81

G.13 Hauptrohrleitungen im Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.82

G.13 Hauptrohrleitungen im Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.83

G.13 Hauptrohrleitungen im Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.84

G.13 Hauptrohrleitungen im Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.85

G.14 Betriebsrohrleitungen im Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.86

G.14 Betriebsrohrleitungen im Fermentationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.87

G.15 Hauptrohrleitungen im Rekti�kationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.88

G.15 Hauptrohrleitungen im Rekti�kationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.89

G.16 Betriebsrohrleitungen im Rekti�kationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.90

G.17 Hilfssrohrleitungen im Rekti�kationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G.91

H.1 Anfahrlösungen des Kolonensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H.96

I.1 Ermittelte Daten zur Berechnung der Investitionskosten mittels Kapazitäts-

methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.104

I.2 Spezi�sche Parameter der Apparate zur Ermittlung des Referenzpreises . . . . I.105

I.3 Leistungsbedarf der Fermenterrührer bezogen auf einen Fermentationszyklus . I.105

I.4 Parameter für die Einzelkostentabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.106

I.5 Kosten für die Wärmetauscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.107

XI

Page 167: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

TABELLENVERZEICHNIS

I.6 Kosten für die Kolonnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.108

I.7 Kosten für die Pumpen im Downstreamprocessing . . . . . . . . . . . . . . . . I.109

I.8 Kosten für die Pumpen im R&I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.110

I.9 Kosten für die Zentrifuge und die Verdichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.111

I.10 Kosten für Filter und Gebläse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.112

I.11 Kosten der Fermenter(inkl.Rührer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.113

I.12 Kosten für die Behälter und zusätzliche Posten . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.114

I.13 Fixe Kosten: Personalkosten und indirekte Produktionskosten . . . . . . . . . I.115

J.1 Preistabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . J.117

J.1 Preistabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . J.118

J.2 Zusammensetzung und Kosten für 1 l E2 Medium . . . . . . . . . . . . . . . . J.119

J.3 Zusammensetzung und Kosten für 1 l MT Spurenelementlösung . . . . . . . . J.119

J.4 Zusammensetzung und Kosten für 1 L M9 Mediuma als Zulauf Medium für

Pseudomonas sp. VLB120∆C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . J.120

J.5 Zusammensetzung und Kosten für 1 L Riesenberg Medium . . . . . . . . . . . J.120

J.6 Zusammensetzung der US* Spurenelementelösung . . . . . . . . . . . . . . . . J.121

J.7 Betriebsmittelpreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . J.121

XII

Page 168: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abbildungsverzeichnis

2.1 Reaktionsgleichung Racematspaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2.2 Enantioselektive Spaltung von 20 mM racemischem Styroloxid mit unterschied-

lichen rekombinanten Ganzzell-Biokatalysatoren. (A) P. pastoris, (B) S. cere-

visiae, (C) E. coli BL21, (D) E. coli BLR und (E) E. coli Rosetta [31] . . . . 9

2.3 Reaktion der Styroldegradation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

2.4 Mechanismus der Epoxidation mittels Styrolmonooxigenase und Formiatdehy-

drogenase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

3.1 Grund�ieÿbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

6.1 Abmessungsverhältnisse eines Scheibenrührers . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

6.2 Anlagenschema zur kontinuierlichen Sterilisation mit Gegenstromwärmetauscher 42

7.1 Schematischer Aufbau eines Dreiphasen-Düsentrommel-Tellerseparators . . . . 47

7.2 Kolonnenverschaltung mit BEHP als Lösungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . 51

7.3 Kolonnenverschaltung mit EO als Lösungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

8.1 Zlokarnik-Diagramm zur Auswahl leistungsgünstiger Rührer . . . . . . . . . . 65

8.2 Technologische Reife von möglichen Trennoperationen . . . . . . . . . . . . . . 68

8.3 Drücke und Volumenströme im Belüftungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . 69

8.4 Schematischer Aufbau eines Gegenstromwärmetauschers . . . . . . . . . . . . 76

10.1 Zusammensetzung der Investitionskosten anhand der Apparatekosten. Anga-

ben in Mio. AC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

10.2 Zusammensetzung der Betriebskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

10.3 Zusammensetzung der �xen Betriebskosten. Angaben in AC kg−1(S)−SO. . . . . . 83

10.4 Zusammensetzung der Eduktkosten. Angaben in AC kg−1(S)−SO. . . . . . . . . . . 84

10.5 Zusammensetzung der Produktionskosten. Angaben in AC kg−1(S)−SO. . . . . . . 85

B.1 Biotransformation mit Escherichia coli JM101 (pSPZ10) mit Glukose als Sub-

strat und BEHP (links) und EO (rechts) als organisches Lösungsmittel. Quelle

[33] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B.5

B.2 Glukosestromverlauf in einen Reaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B.9

B.3 Glukosestromverlauf für alle Reaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B.10

C.1 Wärmeproduktion eines Reaktors während der Batch- und Fed-Batch-Phase . C.26

C.2 Verlauf der Wärmeproduktion eines einzelnen Reaktors . . . . . . . . . . . . . C.27

C.3 Kühlwasserbedarf eines einzelnen Reaktors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.27

C.4 Austrittstemperaturverlauf des Kühlwassers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.28

C.5 Gesamtwärmeentwicklung der fünf Reaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.28

C.6 Gesamtkühlwasserbedarf der fünf Reaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C.29

D.1 Schematische Darstellung der Phasenzustände in einer Zentrifuge . . . . . . . D.31

XIII

Page 169: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

D.2 Schema zum Absetzvorgang im Spalt zwischen zwei Tellern eines Tellersepa-

rators [58] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.32

D.3 Tropfengröÿenverteilung einer Emulsion aus 40 Vol.-% mittelkettigen Trigly-

geriden in wässriger Phase aus einer 2.5%-igen Hydroxypropylmethylcellulose

Lösung. [8] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.33

D.4 Volumenanteil der unterschiedlichen Tropfengröÿen einer Emulsion (40 Vol.-%

mittelkettige Triglygeride in wässriger Phase aus einer 2.5%-igen Hydroxypro-

pylmethylcellulose Lösung) am Gesamtvolumen der organischen Phase. Die

Tropfengröÿen sind linear skaliert, so dass 19 Vol.-% der Tropfen kleiner als

5,88 µm sind (Markierung). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.33

D.5 McCabe Thiele Diagramm für Acetophenon, α-Phenylethanol und SO in Styrol

nach UNIFAC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.39

D.6 McCabe Thiele Diagramm für Acetophenon, α-Phenylethanol und SO in Styrol

nach UNIQUAC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.40

D.7 McCabe Thiele Diagramm für Acetophenon, α-Phenylethanol und SO in Styrol

nach Wilson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.40

D.8 McCabe Thiele Diagramm für SO und BEHP nach UNIFAC, UNQUAC und

Wilson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.41

D.9 McCabe Thiele Diagramm für SO und EO nach UNIFAC, UNQUAC und WilsonD.41

D.10 Leistungsaufnahme des Verdampfers der BEHP-Kolonne in Abhängigkeit vom

Kolonnendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.42

D.11 Siedetemperatur im Verdampfer der BEHP-Kolonne in Abhängigkeit vom Ko-

lonnendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.42

D.12 Bestimmung der theoretischen Trennstufen der 1.Kolonne . . . . . . . . . . . . D.43

D.13 Materialverbrauch bei der 1.Kolonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.51

D.14 Druckverlust bei der 1.Kolonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.51

D.15 Materialverbrauch bei der 2.Kolonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.52

D.16 Druckverlust bei der 2.Kolonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.52

D.17 Materialverbrauch bei der 3.Kolonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.53

D.18 Druckverlust bei der 3.Kolonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D.53

E.1 Gesamtzuluftbedarf der zusammengeschalteten Fermenter und Vorfermenter . E.57

E.2 Auswahl des Vakuumpumpentyps nach Volumenstrom [55] . . . . . . . . . . . E.57

E.3 Auswahl des Vakuumpumpentyps nach Stärke des Vakuums [55] . . . . . . . . E.58

E.4 Pumpenkennlinie der Fermenterauslaufpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . E.59

I.1 Break-Even Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I.116

XIV

Page 170: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Symbolverzeichnis

Symbolverzeichnis

αT Tellerneigung ◦

η Gemittelte Viskosität Pa·sρ Gemittelte Dichte kg m−3

A Mittlere Aktivität U mg−1

∆Tln Logarithmischen Temperaturdi�erenz -

∆p Druckdi�erenz Pa

∆ptmd Transmembrane Druckdi�erenz bar

∆R H Reaktionsenthalpie kJ mol−1

∆V HEDUKT Verbrennungsenthalpie Edukt kJ mol−1

∆V HPRODUKT Verbrennungsenthalpie Produkt kJ mol−1

VEmulsion Volumenstrom der Emulsion m3 s−1

m Massenstrom kg h−1

Q Wärmestrom W L−1

QKühlung Wärmestrom durch Kühlung W L−1

QMetabolismus Wärmestrom durch Metabolismus W L−1

QReaktion Wärmestrom durch Reaktion W L−1

QRührer Wärmestrom durch Rührer W L−1

QVerdampfung Wärmestrom durch Verdampfung W L−1

QVerlust Verlust-Wärmestrom W L−1

QZulauf Wärmestrom durch Zulauf W L−1

V Volumenstrom m3 s−1

VG Volumenstrom Gas m3 h−1

VKW Kühlwasservolumenstrom m3 h−1

VL Volumenstrom Luft m3 h−1

η Wirkungsgrad -

ηc Viskosität der kontinuierlichen Phase Pa·sηd Viskosität der dispersen Phase Pa·sηL Viskosität Emulsion Pa·sλ Widerstandsbeiwert -

µ Zellwachstumsrate h−1

ν Querkontraktionszahl -

ω Winkelgeschwindigkeit s−1

ρ Dichte kg m−3

ρc Dichte der kontinuierlichen Phase kg m−3

ρd Dichte der dispersen Phase kg m−3

ρFM Dichte Fermentationsmedium g ml−1

XV

Page 171: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Symbolverzeichnis

ρH2O Dichte Wasser g L−1

ρL Dichte Emulsion kg m−3

ρTropfen Dichte der abzutrennenden Tropfen kg −3

ρZ Zelldichte g ml−1

σ Ober�ächenspannung N m−1

τ Verweilzeit s

ARea.Ob Wärmeaustausch�äche m2

AWT Wärmetauscherober�äche m2

b1 Stromstörerbreite (inkl. Abstand zur Behälterwand) m

b2 Stromstörer Abstand zur Behälterwand m

b3 Rührerblattbreite m

c∗L Gleichgewichtskonzentration an der Phasengrenze g L−1

c1 Zuschlag zur Berücksichtiung der

Wanddickenunterschreitung mm

c2 Abnutzungszuschlag mm

c(S)-SO Konzentration (S )-Styroloxid g L−1

cL Gelöste Sauersto�konzentration

in umgebender Flüssigkeit g L−1

cp,H2O Wärmekapazität Wasser kJ kg−1 K−1

cV Volumenanteil der zu dispergierenden Phase -

CDW Zelltrockengewicht mg

D Reaktordurchmesser m

Da Auÿendurchmesser Behälter/Kolonne mm

dB Blasendurchmesser m

Di Innendurchmesser Behälter/Kolonne mm

dR Rührerdurchmesser m

E Elastizitätsmodul bei Betriebstemperatur N mm−2

fS Schlankheitsgrad -

F(t) Verweilzeitsumme -

Fr Froudezahl -

g Erdbeschleunigung m2 s−1

H Reaktorhöhe m

h2 Rührerhöhe (vom Reaktorboden) m

h3 Rührerblatthöhe m

HArbeit Höhe Arbeitsvolumen m

hFörd. Förderhöhe m

hT Tellerabstand m

hZ Zulaufhöhe m

XVI

Page 172: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Symbolverzeichnis

IGes. Aufzuwendende Rückzahlungen AC

K Festigkeitskennwert bei Berechnungstemperatur N mm−2

KRmax Sättigungs-Konzentration (R)-Isomer mM

KSmax Sättigungs-Konzentration (S )-Isomer mM

kψ Formkorrekturfaktor -

kLa Volumenbezogener, �üssigseitiger Sto�transportkoe�zient h−1

kQ Wärmeübergangskoe�zient kJ kg−1 K−1

ks Schwarmbehinderungsfaktor -

l Länge mm

m(S)-SO Masse (S )-Styroloxid g

mEnzym Enzymmasse pro Zyklus kg a−1

mRacemat Masse eingesetztes Racemat g

mZellen Gesamte Zellmasse mg

mZelle Masse einzelne Zelle mg

MO2 Molmasse Sauersto� g mol−1

n Anzahlzw. Polytropenexponent- b

nrot,b Drehzahl mit Begasung min−1

ne Anzahl Einbeulwellen -

nrot Drehzahl s−1

nR Rührerdrehzahl min−1

nS Schweiÿnahtfaktor -

nT Tellerzahl -

NZ,Batch Zellzahl pro Batch -

NZ,FM Zellzahl Fermentationsmedium -

Ne Newtonzahl -

Neb Newtonzahl mit Begasung -

NPSH net positive suction head m

OTR Sauersto�transferrate kg L−1 h−1

P Leistung W

p Berechnungsdruck bar

Pb Leistung mit Begasung kW

pD Dampfdruck Pa

PR,ges Gesamte eingetragene Rührerleistung kW

PR Eingetragene Leistung pro Rührereinheit kW

Pr Produktivität g L−1 h−1

Q Begasungskennzahl -

Q Wärme kJ

q Begasungsrate min−1

XVII

Page 173: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Symbolverzeichnis

Qb,max Maximale Begasungskennzahl -

Qb Begasungskennzahl -

ri Innenradius der Sedimentationsstrecke m

RU Rückhaltevermögen -

RW Radius einer Wölbung mm

Re Reynoldszahl -

S Sicherheitsbeiwert beim Berechnungsdruck -

S Sicherheitsbeiwert -

s Wanddicke mm

se Vorgegebene Wanddicke mm

SK Sicherheitsbeiwert gegen elastisches

Einbeulen beim Berechnungsdruck -

smax maximale Sedimationsstrecke m

T Temperatur ◦C

TKühl aus. Kühlwasseraustrittstemperatur ◦C

TKühl ein. Kühlwassereintrittstemperatur ◦C

ta Amortationszeit a

tM Mischzeit s

tR Reaktionszeit h

tz Dauer der Zentrifugation s

u Unrundheit %

uA Aufstiegsgeschwindigkeit m s−1

uG Gaslehrrohrgeschwindigkeit m s−1

v Schweiÿnahtfaktor -

VRmax Maximale Hydrolyserate (R)-Isomer nmol min−1mg−1cdw

VSmax Maximale Hydrolyserate (S )-Isomer nmol min−1mg−1cdw

VArbeit Arbeitsvolumen m3

VReaktor Reaktorvolumen m3

vFl. Fluidgeschwindigkeit m s−1

w Massenanteil g g−1

X Zellkonzentration g ·L−1

x Molanteil mol mol−1

X0 Zellkonzentration zum Zeitpunkt 0 g L−1

xmax Maximale Partikelgröÿe µm

xmin Minimale Partikelgröÿe µm

xT,min Minimale abtrennbare Tropfengröÿe m

xZ,min Abtrennbare Zellgröÿe µm

xZ Zellengröÿe µm

XVIII

Page 174: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Symbolverzeichnis

Y (S)-SOCDW

Ausbeute (S )-Styroloxid bezogen auf Zelltrockenmasse g g−1

Y (S)-SOGlc

Ausbeute (S )-Styroloxid bezogen auf Glukose g g−1

Y (S)-SORac

Ausbeute (S )-Styroloxid bezogen auf Styroloxid g g−1

Y (S)-SOSty

Ausbeute (S )-Styroloxid bezogen auf Styrol g g−1

Y (S)-SOX

Ausbeute (S )-Styroloxid bezogen auf Enzymmasse g g−1

Z Hilfswert -

XIX

Page 175: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Motivation

1 Motivation

(S )-Styroloxid ((S )-SO) ist eine Schlüsselverbindung zur Synthese von Dopamin-Agonisten

und antidiabetischen Wirksto�en. Zusätzlich dient das racemische Gemisch als Polymerisa-

tionkatalysator sowie -initiator, als Weichmacher für Epoxidharze und wird in der Agrochemie

eingesetzt. Bisher existiert aufgrund der Problematik der Stereochemie jedoch keine groÿtech-

nische Herstellung von enantiomerenreinem (S )-Styroloxid. Lediglich die Groÿproduktion des

Racemats oder die enantioselektive Herstellung mit geringerem Enantiomerenüberschuss un-

ter Einsatz von schwermetallhaltigen Jacobsen-Katalysatoren ist möglich. In Versuchen zeigte

sich, dass sich zur enantiomerenreinen Herstellung besonders der Einsatz von Biokatalysato-

ren eignet.

Unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Verfahrens- und Anlagenalternativen, wird

im Rahmen dieser Arbeit eine Produktionsanlage für 1000 t (S )-Styroloxid pro Jahr mit ei-

nem Enantiomerenüberschuss von ≥ 99% bei einer Reinheit von 98% ausgelegt, geplant und

in einen Verbundstandort integriert. Ökonomische und ökologische Kriterien �ieÿen hierbei

neben der technischen Realisierbarkeit in die Argumentation mit ein.

Für das ausgewählte Verfahren werden die Auslegungskriterien präsentiert, die Planungsun-

terlagen wie Grund-, Verfahrens- und RI-Flieÿbild erstellt und die benötigten Anlagenkom-

ponenten dimensioniert sowie verfahrenstechnisch ausgelegt. Abschlieÿend wird die Anlage

mittels einer Kostenschätzung bewertet.

1

Page 176: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

2 Verfahrensvergleich

2.1 Einleitung

Zur biokatalytischen Herstellung von (S )-SO bieten sich zwei grundlegend unterschiedliche

Reaktionsmechanismen an. Zum einen die bevorzugte Zersetzung von (R)-SO in einem race-

mischen Gemisch unter Einsatz einer Epoxidhydrolase und zum anderen die durch Monooxy-

genasen katalysierte Epoxidation von Styrol zu (S )-SO. Bei beiden Varianten können sowohl

Ganzzellkatalysatoren sowie isolierte Enzyme eingesetzt werden.

Die Hydrolyse von (R)-SO �ndet entweder mittels isolierter Enzyme wie der Epoxidhydro-

lase aus Sphingomonas sp. HXN-200 oder durch Ganzzellsysteme wie Rhodotorula glutinis,

Sphingomonas echinoides EH-983 (Wildtypen) oder Pichia pastoris (rekombinant) statt.

Die Epoxidation mit dem rekombinanten Stamm Escherichia coli JM101 (pSPZ10) oder

Pseudomonas sp. VLB120∆C kann in einem Zweiphasensystem mit in situ Produktabtren-

nung erfolgen. Ein zweiter Ansatz beschreibt die Epoxidierung unter Verwendung von iso-

lierter Styrolmonooxygenase im Ein- sowie Zweiphasensystem. Eine dritte Möglichkeit ist

der Einsatz von Pseudomonas sp. VLB120∆C in einem Bio�lmreaktor, in dem eine direkte

Produktabtrennung unter Verwendung von Membranen realisiert wird.

Folgend werden die verschiedenen Reaktionssysteme vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile

im Hinblick auf die Machbarkeit einer groÿtechnischen Produktion dargestellt. Im Rahmen

der Literaturrecherche wurden Verfahrens- und Sto�daten zusammengetragen und die grund-

legenden Massenbilanzen aufgestellt, die letztlich die Basis für die Verfahrensauswahl bilden.

Dabei wurden die Labordaten für die groÿtechnische Produktion linear hochgerechnet, ohne

dabei die Verringerung der Produktivität im groÿtechnischen Maÿstab zu berücksichtigen.

Um eine einheitliche Vergleichsmöglichkeit zu scha�en, wurden Kennzahlen festgelegt und

wie folgt berechnet.

Ein entscheidendes Kriterium zur Verfahrensauswahl ist eine möglichst hohe E�zienz. Diese

wird durch die volumetrische Produktivität beschrieben, die nach Gleichung (1) de�niert ist.

Produktivität =m(S)-SO

VArbeit · tTurnover−Zeit

[ g

L · h

](1)

Die Turnover-Zeit setzt sich hierbei aus der Reaktions- bzw. Fermentationszeit und der Tot-

zeit, welche für Entleeren, Reinigen, Sterilisieren und Befüllen benötigt wird, zusammen. Die

Reinigungszeit wurde für die erste Berechnung zu 8 h bei den Ganzzell-Verfahren und 5 h

bei den Verfahren mit Enzymen angenommen.

Da eine geringe Konzentration an (S )-SO ein groÿes Reaktionsvolumen zur Folge hat und

sich zusätzlich auf die Apparategröÿen im Downstream-Processing auswirkt, wurde die Pro-

duktkonzentration (Gleichung (2))als nächste Kennzahl festgelegt.

2

Page 177: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

c(S)-SO =m(S)-SO

VArbeit

[ g

L

](2)

Auÿerdem ist bei einer Reaktion wichtig, welcher Anteil der eingesetzten Edukte in das

gewünschte Produkt umgesetzt wird. Daher wurden die Ausbeuten bezogen auf die Edukte

Styrol und SO-Racemat (Gleichungen (3) und (4))berechnet.

Y (S)-SOSty

=m(S)-SO

mStyrol

[g

g

](3)

Y (S)-SORac

=m(S)-SO

mRacemat

[g

g

](4)

Als nächstes Kriterium gilt ein möglichst geringer Verbrauch an Kohlensto�quelle (hier: Glu-

kose), da dies meist ein entscheidener Kostenfaktor in industriellen Fermentationsprozessen

ist.

Y (S)-SOGlc

=m(S)-SO

mGlukose

[g

g

](5)

Ebenfalls dem Vergleich dienlich ist für die Ganzzell-Verfahren die Ausbeute bezogen auf die

Zelltrockenmasse.

Y (S)-SOCDW

=m(S)-SO

mCDW

[g

g

](6)

Eine abschlieÿende Hochrechnung der Kosten für Edukte und Medien wurde nur für aus-

gewählte Verfahren durchgeführt, da teilweise Daten nur für sehr kleine Reaktionsvolumina

(1 - 5 ml) vorlagen und bei einigen Verfahren bereits beim Vergleich der beschriebenen Kenn-

zahlen festzustellen war, dass diese kein konkurrenzfähiges Ergebnis erzielen können (siehe

Tabelle A.3).

2.2 Zweiphasensystem

Die Biotransformation von Styrol zu (S )-SO erfolgt vorwiegend in einem Zweiphasensystem

aus organischem Lösungsmittel und wässrigem Medium, sowohl beim Einsatz von Enzymen,

als auch bei Ganzzellkatalysatoren. Da Edukt wie Produkt hydrophob sind und sich gröÿ-

tenteils in einer geeigneten organischen Phase lösen, dient diese als Extraktionsmittel für das

Produkt und, zunächst mit Edukt angereichert, gleichzeitig als Reservoir, um stetig Edukt

für die Biotransformation zur Verfügung zu stellen. Beim Einsatz ganzer Zellen hat dies zu-

sätzlich den Vorteil, dass die Konzentrationen in der wässrigen Phase gering gehalten werden,

da Styrol und (S)-SO zelltoxisch wirken. Sie lösen sich in der Zellmembran, was zur Desinte-

gration, Durchlässigkeit und letztlich zur Zelllyse führt. Ab 1,8 (Styrol) bzw. 6,3 mmol L−1

(SO) tritt bei E. coli JM101 vollständige Wachstumsinhibierung ein [47].

3

Page 178: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

Das im Labormaÿstab bevorzugt verwendete Extraktionsmittel Bis(2-ethylhexyl)phthalat

(BEHP) hat im technischen Maÿstab den bedeutenden Nachteil, dass der Dichteunterschied

zum wässrigen Medium mit ca. 0,015 g cm−3 äuÿerst gering ist, was eine der Biotransfor-

mation folgende Trennung von organischer und wässriger Phase durch z.B. Zentrifugation

erheblich erschwert. Zudem ist BEHP ein Weichmacher, was bei der Auswahl von Dichtun-

gen und Kunststo�teilen beachtet werden muss.

Als alternative Lösungsmittel bieten sich Ethyloleat (EO), Hexadekan, Dodekan und Oktan

an [46]. Wichtigste Kriterien für die Lösungsmittelauswahl sind die Verteilungskoe�zienten

für Edukt und Produkt sowie (falls eingesetzt) die Verträglichkeit für Mikroorganismen, ge-

messen an deren spezi�schen Aktivitäten. Bei Verwendung von Hexadekan, Dodekan und

Oktan treten vergleichsweise geringe Aktivitäten auf [46]. EO weist ähnliche Verteilungsko-

e�zienten und eine ähnliche Verträglichkeit wie BEHP auf [32], hat im Vergleich dazu aber

eine geringere Dichte und Viskosität, was eine Phasentrennung und Verarbeitung gegenüber

BEHP erleichtert.

Die volumetrische Produktivität der Biotransformation sinkt mit dem Anteil der organischen

Phase. Ein Phasenanteil von 50% darf allerdings nicht überschritten werden, da ansonsten

eine Phaseninversion statt�ndet, wodurch der nötige Sauersto�eintrag stark erschwert wird.

Um einen guten Sto�transport von Edukt aus der organischen Phase in die wässrige Pha-

se (und somit in die Zellen) zu gewährleisten, muss eine möglichst groÿe Phasengrenz�äche

durch intensives Mischen erzeugt werden.

2.3 Racematspaltung mit Epoxidhydrolase

2.3.1 Reaktion

Ausgehend von einem racemischen Gemisch werden bei der kinetischen Racematspaltung auf-

grund unterschiedlicher Reaktionsgeschwindigkeiten zwei Enantiomere getrennt. Hierdurch

bleibt ein Enantiomer unverändert zurück, während das andere in eine neue ebenfalls chirale

Verbindung überführt wird (maximale Ausbeute 50%). Das Racemat (Edukt) wird hierzu

entweder mit einem chiralen Reagenz oder einem Katalysator zusammengebracht.

Bei der kinetischen Racematspaltung von Styroloxid katalysiert eine Epoxidhydrolase die

Addition von Wasser an den Epoxid-Ring, wodurch ein entsprechendes Diol gebildet wird

(Abbildung 2.1).

4

Page 179: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

Abbildung 2.1: Reaktionsgleichung Racematspaltung

Grundsätzlich kann zwischen zwei Verfahrensvarianten unterschieden werden: Ganzzell-Verfahren

oder isolierte Enzyme.

2.3.2 Hydrolyse mit zellfreiem Extrakt (CFE)

Dieser Verfahrensansatz beruht auf Experimenten von Liu et al. [36]. Hierbei können zur bio-

katalytischen Produktion von (S )-SO mit CFE der Vorfermenter und die Aufarbeitungsstufen

zur Gewinnung des CFE von der Hauptreaktion, der selektiven Racematspaltung, entkoppelt

betrachtet werden.

Im Vorfermenter werden Kulturen von Shingomonas sp. HXN-200 [36] in einer Mischung

aus E2-Medium und MT-Spurenelementlösung unter n-Oktan-haltiger Begasung gezüchtet,

wobei n-Oktan als Kohlensto�quelle dient. Aus den gezüchteten Zellen wird anschlieÿend

durch Zellaufschluss CFE-Pulver gewonnen. Der eigentliche Reaktionsschritt erfolgt nun im

Zweiphasensystem. Dafür wird die organische Phase, bestehend aus dem racemischen Ge-

misch (320 mM) und n-Hexan als Lösungsmittel (2 ml), mit der wässrigen Phase, bestehend

aus dem CFE-Pulver (120 mg) gelöst in 2 ml 50 mM Tris-HCl Pu�erlösung (pH = 7,5), im

Reaktor zusammengebracht und die Umsetzung von (R)-SO zum Diol katalysiert. Die Dauer

der Hauptreaktion beträgt 13,8 h. Für Reinigung, Füllen und Entleeren werden je Batch 5 h

angenommen. Die Turnoverzeit ergibt sich somit zu 18,8 h. Die Endkonzentration von (S )-

SO in der organischen Phase beträgt 128,6 mM. Über das Molekulargewicht von Styroloxid

und damit der produzierten Menge von (S )-Styroloxid kann die Produktivität entsprechend

Kapitel 2.1 ermittelt werden.

Die glukosespezi�sche (S )-Styroloxidausbeute Y (S)-SOGlc

kann berechnet werden, wenn der Glu-

koseverbrauch bekannt ist. Der verwendete Mikroorganismus nutzt jedoch nicht Glukose,

sondern n-Oktan als Kohlensto�quelle. Um die Vergleichbarkeit zu den anderen Verfahrens-

varianten herzustellen, wird eine theoretische, auf die Glukose bezogene Ausbeute an Zelltro-

ckengewicht von YCDWGlc

= 0,5 angenommen [32]. Da durch die Aufreinigungsschritte etwa 30%

des CDW verloren gehen [32], werden für 120 mg CFE 171 mg CDW benötigt. Die je Batch

5

Page 180: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

benötigte Menge an Glukose ist demnach 342 mg. Daraus kann Y (S)-SOGlc

und über die Einsatz-

menge Racemat Y (S)-SORac

berechnet werden. Die katalysatorbezogene (S )-Styroloxidausbeute

Y (S)-SOX

ergibt sich, wenn man für die Katalysatormenge X die erforderliche Masse CDW

einsetzt.

Tabelle 2.1: Vergleichskennzahlen der Epoxidhydrolyse mit CFE aus Sphingomonas sp. HXN-200

Hydrolyse mit CFE

Produktivität [g L−1 h−1] 0,41

c(S)-SO [g L−1] 7,73

Y (S)-SOGlc

[g g−1] 0,09

Y (S)-SORac

[g g−1] 0,40

Y (S)-SOX

[g g−1] 0,18

Der au�älligste Wert dieser Ergebnisse ist Y (S)-SOGlc

, der besagt, dass man zur Herstellung von

1 kg (S )-SO ca. 11 kg Glukose benötigt. Dies ist bereits ein Hinweis auf ein nicht besonders

e�zientes Fermentationsverfahren. Im Folgenden sind die Eduktkosten, die mit diesem Ver-

fahren zur Produktion von 1 kg (S )-SO entstehen, angegeben. Eine detaillierte Darstellung

zur Kostenermittlung ist in Kapitel A.1 angegeben.

Tabelle 2.2: Mengen und Kosten der Medien der Epoxidhydrolyse mit CFE aus Sphingomonas sp. HXN-200

Menge für 1 kg (S )-SO Kosten-Anteila

[kg] [AC kg(S)−SO−1]

MT-Spurenelementlösung 2,28·10−3 0,02

E2-Medium 2,67 33,41

n-Oktan 20,54 113,83

Fermentationsmedium 23,21 147,26

Styroloxid (racemisches Gemisch) 2,49 8,25

n-Hexan 4,26 18,36

Tris-HCL 0,51 1,01

Reaktionsmedium 7,26 27,62

Gesamtkosten 174,87

a Grundlage zur Berechnung ist Tabelle J.1

6

Page 181: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

2.3.3 Epoxidhydrolasen aus rekombinantem Aspergillus niger

Für den Verfahrensvergleich wurden auch Ergebnisse aus Versuchen mit tri�uoromethyl-

substituierten aromatischen Epoxiden betrachtet. In den Versuchen wurden die optimalen Be-

dingungen (Rührerdrehzahl, organisches Lösungsmittel) für ein Zweiphasensystem in Batch-

Fahrweise im Hinblick auf eine spätere verfahrenstechnische Auslegung ermittelt [9]. Die

eingesetzten Epoxidhydrolasen stammten aus zuvor kultivierten, rekombinanten Aspergillus

niger GBCF 79. Hierfür kam einfaches wässriges Medium aus Glukose (10 g L−1) und ein-

geweichtem Getreide (�corn streep liquor�, CSL) zum Einsatz. Nach 40 h Inkubationszeit

wurde das Mycel geerntet und, um Enzyminaktivierung zu verhindern, in 1,4 L 10 mM

Phosphatpu�er (pH = 7,1) mit zusätzlich 1 mM EDTA, 1 mM Cystein und 0,3 mM Phenyl-

methansulfonyl�uorid (PMSF) suspendiert. Nach einer Homogenisierung und anschlieÿender

gründlicher Aufreinigung (dreifache Mikro�ltration, Ultra�ltration, Gel�ltration) wurden aus

10 L Fermentationsvolumen 1,5 g Enzympulver gewonnen. In einem Nebenversuch wurden

beim Einsatz der etwa vierfachen Menge (ca. 6 g) grob aufgereinigten Enzympräparats (Zen-

trifugation, einfache Mikro�ltration - verfahrenstechnisch einfacher zu realisieren) vergleich-

bare Werte für Produktivität und Ausbeute erreicht.

In einem Rührreaktor mit einem Volumen von 100 ml wurden 12,5 g (4-Tri�uorometoxy-

phenyl)-Oxiran-Racemat (rac-4) mit 62,5 mg Epoxidhydrolase in 27,5 ml Wasser und 10 ml

iso-Oktan umgesetzt (weitere Angaben siehe Tabelle 2.3). Dabei wurde eine Ausbeute von

43% für (S )-4-Tri�uorometoxyphenyl))-Oxiran ((S )-4) bei einer Enantiomerenreinheit > 99%

erreicht.

Tabelle 2.3: Verfahrensdaten für isolierte Epoxidhydrolasen aus A. niger [9]

c0,rac−4 [g L−1] 250,000

m0,rac−4 [g] 12,500

m(S)−4 [g] 5,375

VSubstrat [L] 0,013

VWasser [L] 0,028

Viso-Oktan [L] 0,010

mEnzym [g] 0,063

t [h] 8,5

Aufbauend auf diesen Ergebnisse werden im Folgenden die Ausbeuten und Produktivitäten

berechnet, die für einen späteren Scale-Up relevant sind.

7

Page 182: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

Tabelle 2.4: Kennzahlen A. niger

Produktivitäta [g L−1 h−1] 12,647

c(S)-4 [g L−1] 107,500

Y (S)-4rac-4

[g g−1] 0,430

Y (S)-4Glc

[g g−1] 1,292

Y (S)-4CDW

[g g−1] 8,600

a Reaktionszeit: 3,5 h ⇒ Turnover (inkl. Reinigung): 8,5 h

In Tabelle 2.5 sind die benötigten Massen an Edukten sowie die Preise pro kg Produkt in

AC kg −1 (entsprechend Tabelle J.1) dargestellt.

Tabelle 2.5: Kosten für Produktion von (S )-SO mit Epoxidhydrolasen aus Aspergillus niger

Menge für 1 kg (S )-4 Kosten

[kg] [AC/kg(S)−SO]

Racemat 2,326 8,14

iso-Oktana 0,128 0,17

Glukose 0,775 0,38

CSL 1,550 0,06

KH2PO4 0,158 0,03

Na2HPO4 0,207 0,02

EDTA 0,076 0,02

Cystein 0,032 0,06

PMSF 0,136 3,12

Gesamtkosten 12,00

b Annahme einer 90%-igen Rückführung des Lösungsmittels

Die Ergebnisse der betrachteten Untersuchungen zeigen, dass die Möglichkeit besteht, enan-

tiomerenreine aromatische Epoxide unter Einsatz von Biokatalysatoren groÿtechnisch wirt-

schaftlich herzustellen. Zudem existieren Labormaÿstabs-Versuche zur Immobilisierung der

verwendeten Epoxidhydrolasen, welche auch nach bis zu zwölf Batch-Durchgängen nahezu

gleiche Aktivität aufwiesen [38]. Durch eine Immobilisierung im Groÿmaÿstab lieÿen sich die

einzusetzende Enzymmenge und somit die Kosten für die Enzymherstellung noch deutlich

8

Page 183: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

reduzieren.

Die Ergebnisse dieser Betrachtung können jedoch vorerst nur als weitere Anwendung von

Epoxidhydrolasen angesehen werden, da schwer zu beurteilen ist, inwieweit die Epoxidation

von Tri�uoromethoxy-Aromaten mit der von Styrol vergleichbar ist.

2.3.4 Ganzzell-Verfahren

2.3.4.1 Vergleich verschiedener Mikroorganismen

Bei den Ganzzell-Verfahren wurden als erstes die enantioselektiven Hydrolysereaktionen von

Rhodotorula glutinis als Wildtyp-Organismus und zusätzlich rekombinante Pichia pastoris,

Saccharomyces cerevisiae und Escherichia coli Zellen betrachtet [31].

Abbildung 2.2: Enantioselektive Spaltung von 20 mM racemischem Styroloxid mit unterschiedlichen rekom-

binanten Ganzzell-Biokatalysatoren. (A) P. pastoris, (B) S. cerevisiae, (C) E. coli BL21, (D) E. coli BLR

und (E) E. coli Rosetta [31]

In Abbildung 2.2 sind die Ergebnisse der Umsetzung von SO der verschiedenen rekombinanten

9

Page 184: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

Zellen zusammengefasst. Insgesamt war die hydrolytische Aktivität bei den rekombinanten

Zellen 11-66 mal höher als beim Wildtyp R. glutinis. E. coli Rosetta wies dabei die höchsten

Hydrolyseraten auf. Für den Verfahrensvergleich mittels der in Kapitel 2.1 beschriebenen

Kennzahlen fehlen jedoch Angaben die eine Berechnung ermöglichen.

2.3.4.2 Sphingomonas echinoides & Pichia pastoris

Eine vielversprechende Anwendung im Bereich der Ganzzell-Biokatalysatoren liefert ein neu

isolierter Seewasser-Mikroorganismus, Sphingomonas echinoides EH-983. Der Wildtyp weist

Epoxidhydrolase-Aktivität auf und setzt ein racemisches Styroloxidgemisch am e�ektivsten

bei einer Temperatur von 20◦C und einem pH von 7 um [30].

Weitere Untersuchungen beschäftigten sich mit der Temperaturabhängigkeit der Hydroly-

sereaktion eines rekombinanten P. pastoris GS-115 Stammes mit der Epoxidhydrolase von

R. glutinis. Hierbei wurde festgestellt, dass bei steigender Temperatur zwar die Umsatzrate

steigt, die Ausbeute jedoch sinkt. Je höher die Temperatur, desto mehr (S )-Styroloxid wird

ebenfalls in das entsprechende Diol umgeformt [34].

Tabelle 2.6: Verfahrensdaten Sphingomonas echinoides [30] und Pichia pastoris [34]

S. echinoides EH-983 P. pastoris

c0,Rac [g L−1] 4,806 63,199

m0,Rac [g] 0,024 0,063

m(S)−SO [g] 0,005 0,023

VZellsusp [L] 0,005 0,001

VLösungsmittel [L] 0,005 0,002

cCDW [g L−1] 40 21

mCDW [g] 0,200 0,021

t [h] 14 27

In Tabelle 2.6 sind die Verfahrensdaten für die Ganzzell-Verfahren mit Wildtyp S. echinoides

EH-983 und rekombinantem P. pastoris zusammengefasst. Bei den Verfahren wurden Aus-

beuten von 21,3% bei S. echinoides EH-983 und 36% bei P. pastoris GS-115 erreicht. Nach-

folgend wurden die Kennzahlen für Produktivität und Ausbeuten für den Verfahrensvergleich

ermittelt.

10

Page 185: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

Tabelle 2.7: Kennzahlen S. echinoides EH-983 & P. pastoris GS-115

S. echinoides EH-983 Pichia pastoris GS-115

Produktivität [g L−1 h−1] 0,037a 0,421b

c(S)-SO [g L−1] 0,512 11,376

Y (S)-SORac

[g g−1] 0,213 0,360

Y (S)-SOGlc

[g g−1] 0,013 0,542

Y (S)-SOCDW

[g g−1] 0,026 1,083

a Fermentationszeit: 3 h ⇒ Turnover (inkl. Vorbereitung & Reinigung): 14 hb Fermentationszeit: 16 h ⇒ Turnover (inkl. Vorbereitung & Reinigung): 27 h

Weitere Überlegungen müssten auch im Hinblick auf die Abtrennung des bei der Hydrolyse-

Reaktion ebenfalls entstehenden Diols getro�en werden. Hierzu liegen jedoch bei den be-

schriebenen Ganzzell-Verfahren keine Daten vor.

2.4 Epoxidation mit Styrolmonooxygenase

2.4.1 Reaktion

Die für die Styroldegradation verantwortlichen Gene (styABCD) stammen aus einem Pseu-

domonas Stamm, der Styrol als alleinige Kohlensto�- und Energiequelle nutzen kann. Dieser

Stamm (Pseudomonas sp. VLB120) wurde aus Waldboden in der Nähe von Stuttgart isoliert

[45]. Die Degradation erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird die Reaktion von Sty-

rol zu (S )-SO durch eine Oxygenase (StyA) unter FADH2-Verbrauch katalysiert, wobei eine

NADH-Flavin-Oxidoreduktase (StyB) das erforderliche FADH2 bereitstellt. In der weiteren

Degradation wird (S )-SO durch StyC zu Phenylacetaldehyd und weiter von StyD zu Pheny-

lessigsäure umgesetzt. Folgend ist die Gesamtreaktion aufgeführt (Abbildung 2.4.1).

Abbildung 2.3: Reaktion der Styroldegradation

11

Page 186: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

Für die Herstellung von (S )-SO wird styC ausgeschaltet (Pseudomonas sp. VLB120∆C),

bzw. die Gene styAB durch Klonierung auf ein neues Plasmid übertragen und in Esche-

rischia coli eingebracht (z.B. Escherichia coli JM101 (pSPZ10)). Diese Mikroorganismen

wurden im Labormaÿstab in zweiphasigen, kontinuierlichen sowie Fed-Batch Kulturen unter-

sucht [46]. Da Pseudomonas sp. VLB120∆C Bio�lme ausbilden kann, wurde er zusätzlich in

Bio�lmreaktoren untersucht [20].

2.4.2 Epoxidation mit isolierter Styrolmonooxygenase

Im Folgenden wird das System zur Synthese von (S )-SO aus Styrol mit den isolierten En-

zymen StyA und StyB (aus Pseudomonas sp.strain VLB120), wie in 2.4.1 beschrieben, be-

trachtet. Dabei handelt es sich um ein kofaktorabhängiges Reaktionssystem. Die ablaufende

Reaktion wird als Monooxygenierung bezeichnet, da bei der Umwandlung von Styrol moleku-

larer Sauersto� reduktiv aktiviert wird, um die Epoxidation durchzuführen. Wasser fällt bei

dieser Reaktion als Begleitprodukt an. Das Enzymsystem StyAB wird zur Familie der Zwei-

komponenten Flavin-Monooxygenasen gezählt und benötigt NADH und FAD als Kofaktoren

[43].

Die Regeneration der Kofaktoren ist von groÿer Bedeutung für die enzymatische Umwand-

lung und kann über die Enzyme bewerkstelligt werden. Dabei wird FAD über StyB zu FADH2

umgewandelt, wobei NADH verbraucht wird. NADH muss über einen zusätzlichen Schritt

regeneriert werden. Zur Regenerierung von NADH werden zwei Möglichkeiten näher betrach-

tet. Die direkte elektrochemische Regeneration und die Regeneration über das Enzym FDH

(Formiat-Dehydrogenase) mit Ameisensäure (CH2O2).

Bei der betrachteten elektrochemischen Regeneration wird NAD an einer Ag/AgCl-Elektrode

über Mediatoren bei -500 mV reduziert [27]. Aufgrund der hohen Spannung kommt es durch

die Bildung von toxischen Sauersto�radikalen zu einer Denaturierung der Enzyme. In einem

Reaktor wäre darüber hinaus mit einer höheren Korrosionsrate zu rechnen. Eine elektroche-

mische Regeneration von NADH ist aus diesem Grund technisch schwierig zu realisieren und

wird nicht weiter betrachtet.

Die Regeneration des Kofaktors über das erweiterte System mit FDH und Ameisensäure ist

ein schonenderer Ansatz(Abb. 2.4). Die Ameisensäure wird durch FDH oxidiert und dabei

wird ein NADH regeneriert. Pro Molekül Ameisensäure geht zudem ein H+-Ion in Lösung und

ein CO2 -Molekül wird gebildet. Die Protonen sorgen für eine Ansäuerung der Umgebung,

weshalb ein Pu�ersystem verwendet werden muss, um einer pH-bedingten Denaturierung

der Enzyme entgegenzuwirken. Die Ameisensäure ist ein günstiger Kofaktor und das bei der

Oxidation gebildete gasförmige CO2 wirkt sich nicht nur positiv auf das thermodynamische

Gleichgewicht der Reaktion aus, sondern lässt sich auch einfach aus der Reaktionslösung ab-

trennen [53]. Nachteilig sind bei diesem System die niedrige spezi�sche Aktivität von FDH

mit bis zu 10 U mg−1 [64] und die vergleichsweise hohen Kosten für die Regeneration von

12

Page 187: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

StyA und StyB. StyB ist relativ stabil und die spezi�sche Aktivität bleibt konstant bei etwa

200 U mg−1. Das Enzym StyA hat eine Epoxidations-Aktivität von 2,1 U mg−1, ist aber

nicht stabil und verliert innerhalb kurzer Zeit einen Groÿteil seiner Aktivität [43]. Unter

Berücksichtigung der gesammelten Informationen wird eine grobe Massenbilanz und Wirt-

schaftlichkeitsabschätzung vorgenommen.

2.4.2.1 Massenbilanz

Es sollen jährlich 8, 32 · 106 mol bzw. 1000 Tonnen (S )-SO hergestellt werden. Gemäÿ der

Reaktionsgleichung (7) ergeben sich unter der Annahme eines verlustlosen Prozesses die in

Tabelle 2.8 zusammengefassten Edukt- und Produkt-Massenströme.

(7)

Tabelle 2.8: Verbrauch bzw. Bildung bezogen auf 1 kg (S )-SO

Sto�e Eingang Ausgang

[kg kg−1] [kg kg−1]

Styrol 0,867 -

Ameisensäure 0,766 -

Sauersto� 0,266 -

(S )-SO - 1

Wasser - 0,15

H+ Ionen - ca. 0,017

CO2 - 0,732

Neben der Massenbilanz des übergeordneten Prozesses ist auch eine Bilanzierung der Enzym-

mengen erforderlich (Abbildung 2.4). Hergestellt wird das Enzym StyA durch Überexpression

in Escherichia coli JM101 (pSPZ10). StyA macht etwa 12,5 Gewichtsprozent der Zelltro-

ckenmasse aus. Es wird angenommen, dass sich die Coenzyme NAD und FAD vollständing

regenerieren und zurückgewinnen lassen.

Die Anfangsaktivität von isoliertem StyA beträgt 0,108 U mg−1 [26] und die von isoliertem

13

Page 188: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

StyB etwa 200 U mg−1 [43]. FDH weist eine Anfangsaktivität von ca. 7,5 U mg−1 auf [64].

Abbildung 2.4: Mechanismus der Epoxidation mittels Styrolmonooxigenase und Formiatdehydrogenase

Das Reaktionssetup sieht ein Zweiphasensystem vor, welches über einen Zeitraum von 10

h betrieben wird. Es wird angenommen, dass die Umsetzung von Styrol zu (S )-SO unter

ähnlichen Bedingungen abläuft wie die in der von K. Hofstetter [26] beschriebenen Synthe-

se von 3-Chlorstyrolepoxid zu 3-Chlorstyrol. Dabei ist die organische der wässrigen Phase

volumetrisch gleich. Die Produktivität ist mit 1 g L−1 h−1 angegeben. Da sich diese volu-

metrische Produktivität auf die reine Reaktionszeit von 10 h bezieht, für den Prozess aber

5 h Reinigungs- und Vorbereitungszeit eingerechnet werden müssen, beträgt die tatsächlich

Produktivität 0,667 g L−1 h−1. Nach 10 h ist die Konzentration bei einer Produktivität von

1 g L−1 h−1: c(S)-SO=20 g L−1. Bei einem Styrol-Umsatz von 90,5% ergibt sich bei hoher

Selektivität eine Ausbeute an (S )-Styroloxid bezogen auf Styrol von 1,01 [g g−1]

Die über 10h gemittelten Aktivitäten betragen für StyA 0,048 U mg−1, für StyB 200 U mg−1

und FDH 7,5 U mg−1(da angenommen wird, dass StyB und FDH über zehn Stunden stabil

sind). Daraus ergeben sich Enzymmassen von: 1823 mg für StyA, 0,44 mg für StyB und 11,6

mg für FDH und somit eine Gesamtenzymmasse von ca. 1835 mg pro Batch. Damit lässt sich

die Ausbeute an Styroloxid bezogen auf die benötigte Enzymmasse berechnen 8,72 [g g−1]

Unter der Prämisse, dass die benötigten Enzyme überwiegend aus StyA bestehen, wird die

Ausbeute von Styroloxid bezogen auf den Glukoseverbrauch vereinfachend nur auf die zur

Bildung von StyA aufgewendete Glukose bezogen. Mit einer StyA-Ausbeute von 0,054 g g−1

bezogen auf die Zellnassmasse [26], wobei die Zelltrockenmasse 20% der Zellnassmasse aus-

macht, ist die Styroloxidsausbeute bezogen auf die Zelltrockenmasse 1.09 [g g−1]

Da die Ausbeute der Zelltrockenmasse bezogen auf den Glukoseverbrauch etwa 0,5 g g−1 [32]

beträgt ergibt sich eine Styroloxid-Glukose Ausbeute von 0,54 [g g−1]

Die Kennzahlen zum Verfahrensvergleich sind in Tabelle 2.8 dargestellt.

14

Page 189: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

Tabelle 2.9: Ausbeuten und Produktivität von isolierter Styrolmonooxygenase

Produktivität [g L−1 h−1] 0,67

c(S)-SO [g L−1] 20,00

Y (S)-SOGlc

[g g−1] 0,54

Y (S)-SOSty

[g g−1] 1,01

Y (S)-SOX

[g g−1] 1,09

Die Verwendung von isolierten Enzymen bringt einige Vorteile. Gegenüber den Lebendzellver-

fahren hat ein Verfahren mit isolierten Enzymen den Vorteil, dass so gut wie keine Nebenpro-

dukte gebildet werden und die Biomasse nicht abgetrennt werden muss. Neben den Vorteilen

gibt es allerdings auch Nachteile: Zum einen muss die wässrige Enzymregenerationsphase

aufgearbeitet werden, damit die teuren Coenzyme NADH und FADH2 wieder zurückgewon-

nen werden können. Zum anderen müssen die Enzyme FDH, StyA und StyB kontinuierlich

ausgetauscht werden. Die Enzyme StyA und StyB stehen nicht in den benötigten Mengen

käu�ich zur Verfügung und müssten daher separat hergestellt werden. Problematisch und kos-

tenintensiv dabei ist die komplexe chromatogra�sche Aufreinigung der Enzyme. Die erstellte

Massenbilanz ist optimistisch, da weder von einer verlustfreien Coenzymregeneration noch

von einer einheitlichen Halbwertszeit der Aktivitäten ausgegangen werden kann. Aufgrund

der getro�enen Annahmen ist die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens nicht abschätzbar. Es ist

jedoch anzunehmen, dass das Verfahren aufgrund der komplexen Aufarbeitung der Enzyme

und der Coenzymregeneration, unwirtschaftlich ist.

2.4.3 Ganzzell-Verfahren: Bio�lm

Als erste Variante der Ganzzellenepoxidation wird die Biokatalyse im Bio�lm betrachtet. Der

Bio�lm stellt einen Schutz für Bakterien gegen toxische Chemikalien dar und gerade in der

Wasseraufbereitung, wo die Substrate oft toxisch sind, werden Bio�lme bevorzugt eingesetzt.

Auch Groÿchemikalien wie Butanol, Ethanol und Essigsäure werden in Bio�lmreaktoren her-

gestellt [50]. In der Bioproduktion von Fein- und Spezialchemikalien wurden bisher jedoch

keine Bio�lme eingesetzt.

Es wurden bereits Laborversuche zur Styroloxidsynthese mithilfe Pseudomonas sp. VLB120∆C

als Biokatalysator in einem Bio�lmreaktor durchgeführt [20]. Die Reaktion wurde in einem

Silikonschlauch mit 2 mm Durchmesser durchgeführt, in dem sich der Bio�lm befand und der

von wässrigem Medium durchströmt wurde. Durch die Silikonmembran gelang Styrol aus den

umgebenden Gas- und Flüssigphasen in den Bio�lm, wo es umgesetzt und als Produkt direkt

nach der Reaktion durch die Membran wieder ausgetragen wurde. Auf diese Weise �ndet ge-

ringere Produkttoxi�zierung statt. Das System zur kontinuierlichen Produktion lief stabil für

15

Page 190: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

mehr als 55 Tage und es wurde ein täglicher Produktstrom von 16 g L−1wässr an (S )-Styroloxid

gewonnen. Für das Verfahren wurden die Kennzahlen nach Kapitel 2.1 ausgerechnet und sind

in Tabelle 2.10 zusammengefasst.

Tabelle 2.10: Vergleichskennzahlen der Epoxidierung im Bio�lm

Produktivität [g L−1 h−1] 0,667

c(S)-SO [g L−1] 4,2 bis 60a

Y (S)-SOGlc

[g g−1] 0,032

Y (S)-SOSty

[g g−1] 0,104

Y (S)-SOCDW

[g g−1] 0,016

a lt. Paper, Grund unbekannt (evtl. Alter des Bio�lms

Allerdings können diese Ergebnisse nur bedingt auf den Industriemaÿstab übertragen werden.

Für die erste Analyse kann angenommen werden, dass mehrere Rohrreaktoren parallel ge-

schaltet werden, um den Gesamtproduktstrom zu erhöhen. Um 1000 t (S)-Styroloxid bei 300

Arbeitstagen pro Jahr herzustellen, wäre es nötig, etwa 208000 Reaktoren mit je 1 L wässrigen

Arbeitsvolumen einzusetzen. Dies ist allerdings wegen der Emp�ndlichkeit des Systems und

der groÿen Sterilitätsanforderungen technisch schwer realisierbar. So ist zum Beispiel die im

Labor benutzte Substratlimitierung zur Prävention von Bio�lmwachstum schwer möglich, da

die technisch eingesetzten Substrate selten von konstanter Qualität sind. Auch die Reinigung

der Reaktoren zwischen zwei Durchgängen kann nicht ohne groÿen technischen Aufwand er-

folgen. Dieses Problem könnte durch die Wahl eines anderen Reaktors gelöst werden, wofür

aber weitere Laborversuche nötig wären. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz der

klaren Vorteile der Bio�lme aufgrund der kontinuierlichen Fahrweise und der hohen Stabilität

die vorhandenen Literaturdaten nicht ausreichen, um einen technischen Prozess auszulegen.

2.4.4 Ganzzell-Verfahren: Zweiphasensystem

Für die Epoxidation mit ganzen Zellen im Zweiphasensystem wurden verschiedene Mikroor-

ganismen als potentielle Biokatalysatoren untersucht und anschlieÿend auf Basis der Massen-

bilanzen und reaktionstechnischen Parameter bewertet. Als die meistversprechenden Mikro-

organismen zur Produktion haben sich Escherichia coli JM101 (pSPZ10) und Pseudomonas

sp. VLB120∆C erwiesen [46]. Diese unterscheiden sich in der Nebenproduktbildung, Stabili-

tät, spezi�schen Aktivität der Styrolmonooxygenase und dem Substratverbrauch [46; 48]. Für

beide Biokatalisatoren wurden sowohl kontinuierliche als auch Fed-Batch Fahrweisen unter-

sucht. Die Versuche wurden im 2 LMaÿstab mit einem Phasenverhältnis von 1:1 durchgeführt.

16

Page 191: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

Dabei wurden Temperatur und pH konstant bei 30◦C und 7,4 gehalten. In den Versuchen

wurden meist Glukose als Kohlensto�quelle und BEHP als organische Phase verwendet. Für

die Fed-Batch Fahrweise von Escherichia coli JM101 (pSPZ10) wurden zusätzlich zwei Al-

ternativen untersucht, zum einen mit EO als alternativem Lösungsmittel und zum anderen

mit Glycerin als Substrat. Die untersuchten Verfahren sind in Tabelle 2.11 zusammengefasst.

Tabelle 2.11: Die Untersuchten Fahrweisen zur Ganzzellenepoxidation

Nummer Biokatalysator Fahrweise Kohlensto�quelle Organische Phase

I Escherichia coli a Fed-Batch Glukose BEHP

II Escherichia coli a Fed-Batch Glukose EO

III Escherichia coli a Fed-Batch Glycerin BEHP

IV Escherichia coli a kont. Glukose BEHP

V Pseudomonas sp. b Fed-Batch Glukose BEHP

VI Pseudomonas sp. b kont. Glukose BEHP

a Escherichia coli JM101 (pSPZ10) b Pseudomonas sp. VLB120∆C

Die Bestimmung der Kennzahlen wurde für alle Verfahren auf analoge Weise durchgeführt.

Diese wird hier exemplarisch für die Fed-Batch Fahrweise mit Escherichia coli JM101 (pSPZ10)

mit Glukose als Substrat und BEHP als organischem Lösungsmittel aufgeführt. Zunächst

wurden den entsprechenden Verö�entlichungen die der Berechung zugrundeliegenden Daten

entnommen. Für den gewählten Fall sind diese in Tabelle 2.12 zusammengefasst:

17

Page 192: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

Tabelle 2.12: Die zusammengefassten Daten zur Berechnung von wichtigen Kennzahlen für Escherichia coli

JM101 (pSPZ10); Fed-Batch Fahrweise

Styroloxidendkonzentration [mM] 588

Styroloxidendmasse [g] 70,6

Endzelltrockenmasse [gCDW L−1] 34

Dauer Batch Phase [h] 8

Dauer Fed-Batch Phase [h] 3

Dauer Biotransformations [h] 8

Gesamte Turnoverzeit [h] 27

Glukoseverbraucha [g] 97,5

Styrolanfangskonzentration [mM] 645

Styrolanfangsmasse [g] 68,1

Arbeitsvolumen [L] 2

Wässriges Volumen [L] 1

aWährend Fed-Batch und Biotransformation. Zusätzlich dazu wird noch 15 g

Glukose durch Nährmedium dazugegeben (zur Zusammensetzung des Nährme-

diums siehe Tabelle J.5)

Aus diesen Daten wurden nach den Gleichungen aus Kapitel 2.1 die Kennzahlen errechnet.

Die Ergebnisse und ggf. Eduktkosten für die Fahrweise mit Escherichia coli JM101 (pSPZ10)

sind in Kapitel 2.4.4.1 und die für Pseudomonas sp. VLB120∆C in Kapitel 2.4.4.2 aufgeführt.

2.4.4.1 Epoxidation mit Escherichia coli JM101 (pSPZ10)

In diesem Kapitel wird näher auf die Ganzzellepoxidation mit Escherichia coli JM101 (pSPZ10)

in Fed-Batch und kontinuierlicher Fahrweise eingegangen.

Da die Fed-Batch Fahrweise ein vielversprechendes Verfahren ist, wurde dieses in drei Vari-

anten betrachtet. Es wurde ein Vergleich zwischen Glycerin [46] und Glukose [33] als Wachs-

tumssubstrat, bzw. BEHP und EO als Lösungsmittel [33] durchgeführt. Die daraus resultie-

renden Kennzahlen für alle Fed-Batch Fahrweisen sind in Tabelle 2.13 zusammengefasst.

18

Page 193: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

Tabelle 2.13: Vergleichskennzahlen der Epoxidierung mit Escherichia coli JM101 (pSPZ10), Fed-Batch

Fahrweise

I II III

Kohlensto�quelle Glukose Glukose Glycerin

Organisches Lösungsmittel BEHP EO BEHP

Produktivität [g L−1 h−1] 1,32 1,26 1,18

c(S)-SO [g L−1] 35,33 32,98 39,05

Y (S)-SOGlc

[g g−1] 0,63 0,49 0,69

Y (S)-SOSty

[g g−1] 1,04 0,89 1,04

Y (S)-SOCDW

[g g−1] 2,08 2,20 2,99

Wie man Tabelle 2.13 entnehmen kann, hat die Fahrweise mit Glycerin die geringste Produk-

tivität. Obwohl hierbei eine hohere Konzentration erreicht wurde, ist das Wachstum und die

Biotransformation mit Glycerin als Substrat langsamer als mit Glukose. Aus diesem Grund

wird die Glukose hierbei als Wachstumssubstrat bevorzugt. Ein direkter Vergleich beider Lö-

sungsmittel hat ergeben, dass die Ergebnisse mit BEHP etwas besser als die mit EO sind,

allerding hat EO andere Vorteile, die bei der technischen Realisierung einer Anlage relevant

sein könnten. Die Entscheidung für BEHP als Lösungsmittel wird in Kapitel 4 näher er-

läutert. Folgende Überschlagskostenrechnung wurde für den Fall von BEHP als organisches

Lösungsmittel und Glukose als Kohlensto�quelle durchgeführt.

Tabelle 2.14: Mengen und Kosten der Medien bei der Epoxidierung mit Escherichia coli JM101 (pSPZ10)

Komponente Menge benötigt für 1 kg Produkt Kosten [Euro kg−1]a

Glukose [kg] 1,59 0,78

Styrol [kg] 0,96 1,25

Oktanb [L] 0,01 0,04

Lösungsmittel b [L] 1,42 1,42

Nährmediumc : [L] 14,15 0,50

Gesamt 4,25

a Grundlage zur Berechnung ist Tabelle J.1b Bei der Anahme eines 90%-igen Lösungsmittelsrecyclingsc Literpreis und Zusammensetzung des Mediums entsprechend Tabelle J.5

Analog hierzu wurde die Berechnung der Kennzahlen auch für die kontinuierliche Fahrweise

19

Page 194: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

mit Escherichia coli JM101 (pSPZ10) durchgeführt (Tabelle 2.15).

Tabelle 2.15: Vergleichskennzahlen der Epoxidierung mit Escherichia coli JM101 (pSPZ10), kontinuirliche

Fahrweise

Produktivität [g L−1 h−1] 0,49

c(S)-SO [g L−1] 4,085

Y (S)-SOGlc

[g g−1] 0,49

Y (S)-SOSty

[g g−1] 0,601

Y (S)-SOCDW

[g g−1] 1,702

Ein Vergleich zwischen Tabellen 2.12 und 2.15 zeigt, dass die kontinuierliche Fahrweise im

Vergleich zum Fed-Batch schlechter ist. Allerdings muss hier erwähnt werden, dass bei der

kontinuierlichen Fahrweise keine Optimierung der Fermentationsbedingungen stattgefunden

hat. So könnten durch eine höhere Verdünnungsrate bessere Produktivitäten erreicht werden.

Um solche Aussagen zu tre�en sind jedoch weitere Experimente nötig.

2.4.4.2 Epoxidation mit Pseudomonas sp. VLB120∆C

Die relevanten Parameter wurden ebenfalls für die Styrolepoxidation mit Pseudomonas sp.

VLB120∆C berechnet (Tabelle 2.16) dargestellt. Die zugrundegelegten Daten wurden von

Park et al. 2007 ermittelt [48] und beziehen sich sowohl auf die kontinuierliche Fahrweise als

auch auf den Fed-Batch Betrieb.

Tabelle 2.16: Vergleichskennzahlen der Epoxidierung mit Pseudomonas sp. VLB120∆C, Fed-Batch und

kontinuierliche Fahrweise

Fed Batch Kontinuierlich

Produktivität [g L−1 h−1] 0,58 0,97

c(S)-SO [g L−1] 17,42 5,11

Y (S)-SOGlc

[g g−1] 0,18 0,51

Y (S)-SOSty

[g g−1] 0,49 0,39

Y (S)-SOCDW

[g g−1] 1,45 1,79

Tabelle 2.16 ist zu entnehmen, dass die Produktivität im Fed-Batch niedriger ist als bei

der kontinuierlichen Fahrweise. Aufgrund der Ansammlung des toxisch wirkenden Produk-

tes, fällt die spezi�sche Aktivität der Styrolmonooxygenase schon nach den ersten 4 Stunden

20

Page 195: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

drastisch. Da die kontinuierliche Variante konkurenzfähigere Ergebnisse liefert, wurde sie bi-

lanziert und auf Wirtschaftlichkeit überprüft.

Bei einer Verdünnungsrate von 0,19 h−1 und einer Styroloxidkonzentration im Ablauf von

5,11 g L−1, resultiert daraus ein auf 1 kg (S )-SO bezogener Zulauf von 195,88 L h−1 (Nähr-

medium und organische Phase). Dies entspricht einem Nährmediumvolumenstrom bzw. Vo-

lumenstrom der organischen Phase von je 97,94 L h−1. Bei einer Prozessführung mit 90%

BEHP-Rückführung aber ohne Recycling der wässrigen Phase, ergaben sich die in Tabelle

2.17 zusammensgefassten Massenströme und die zugehörigen Kosten.

Tabelle 2.17: Mengen und Kosten der Medien für die Epoxidierung mit Pseudomonas sp. VLB120∆C

Komponente Menge benötigt für 1 kg Produkt Kostena [ACkg−1]

Styrol 2,56 3,33

BEHPb 9,79 9,79

Glukose 1,96 0,96

Nährmediumc,d 97,94 8,61

Gesamt 22,69

a Grundlage zur Berechnung ist Tabelle J.1b Bei der Anahme eines 90%-igen Lösungsmittelsrecyclingsc Es handelt sich um M9 Medium, Preis und Zusammensetzung siehe Tabelle J.4

Hierdurch wird deutlich, dass die Eduktkosten selbst bei einem Einkaufspreis von zehn Pro-

zent des Katalogpreises ca. 23 AC kg −1Produkt betragen. Da bei kontinuierlicher Fahrweise nicht

alle Nährsto�e vollständig verbraucht werden wäre eine Rückführung des unverbrauchten

Nährmediums zweckmäÿig. Allerdings ist das wegen der aufwendigen Auftrennung und der

Hitzeunbeständigkeit (z.B. Glukose) problematisch. Somit scheidet die kontinuierliche Fahr-

weise aufgrund der fehlenden Wirtschaftlichkeit aus.

2.5 Ergebnis des Verfahrensvergleichs

In Tabelle A.3 sind die in der Einleitung beschriebenen Kennzahlen aller näher untersuchten

Verfahren dargestellt. Die detaillierte Betrachtung der Verfahren hat Folgendes ergeben:

Die Hydrolyse mit zellfreiem Extrakt weist, wie man Tabelle A.3 entnehmen kann, eine rela-

tiv hohe Produktivität auf, jedoch ist der Nährmedienverbrauch zu hoch und die Ausbeute

bezogen auf das Racematgemisch zu gering. Folglich ist das Verfahren aufgrund der entste-

henden Kosten (Tabelle 2.2) unwirtschaftlich.

Die Hydrolyse mit den EH aus A. niger liefert zwar ebenfalls sehr hohe Produktivitäten und

Ausbeuten, allerdings sind diese Zahlen auf ein anderes Produkt bezogen, und von daher

21

Page 196: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensvergleich

nicht zwangsläu�g auf die Produktion von (S )-Styroloxid übertragbar.

Auch die kontinuierliche Epoxidation mit Pseudomonas sp. VLB120∆C erwies sich trotz

hoher Produktivität nach einer detaillierten Eduktkostenrechnung als unwirtschaftlich. Als

das vielversprechendste Verfahren hat sich die Fed-Batch Epoxidation mit Escherichia co-

li JM101 (pSPZ10) herauskristallisiert. Daher wird auf Basis der vorliegenden Daten eine

Produktionsanlage für dieses Verfahren entwickelt.

22

Page 197: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrensbeschreibung

3 Verfahrensbeschreibung

Aufbauend auf den Ergebnissen der vorausgegangenen Verfahrensevaluation wurde ein grund-

legendes Verfahrenskonzept entwickelt. In der Vorfermentation wird eine Flüssigzellkultur mit

hoher Zelldichte als Inokulum für die Hauptfermentation vorbereitet (Kapitel 6.8). In der an-

schlieÿenden Hauptfermentation werden die Zellen, nach einer weiteren Wachstumsphase mit

der organischen Phase in Kontakt gebracht und es wird die eigentliche Biotransformation

durchgeführt (Kapitel 5.2.1, 6). Nach der Fermentation folgt eine Phasentrennung, um or-

ganische Phase, wässrige Phase und Zellen voneinander zu trennen (Kapitel 7.1). In der

abschlieÿenden Aufreinigung wird das Produkt (S )-SO zur gewünschten Reinheit aufkonzen-

triert.

Auf Basis dieses Konzepts wurde ein Grund�ieÿbild erstellt (Abbildung 3.1).

Phasentrennung

Fermenter

Vorfermenter

BEHP, Styrol, n-Oktan

Medium, Glukose

Inokulum

Abluft

Abluft

wässrige Phase

AufreinigungPurge

(S)-Styroloxid

Zellen

2-Phenylethanol

Zuluft

Medium, Glukose

Zuluft

Abbildung 3.1: Grund�ieÿbild

23

Page 198: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Lösungsmittelauswahl

4 Lösungsmittelauswahl (Ökologische Betrachtung)

Wie in Kapitel 1 bereits erwähnt, wird SO auf chemischem Wege mithilfe von schwermetall-

haltigen Jacobsen-Katalysatoren hergestellt. Dieser Prozess hat ein deutlich höheres Gefähr-

dungspotential als biokatalytische Verfahren [28], weshalb auch unter Umweltaspekten der

Einsatz eines Bioprozesses vorteilhaft ist.

Im Folgenden wird die ökologische Bedeutung des organischen Lösungsmittels kurz erläutert.

In einer vorausgegangenen ökologischen Bewertung [28] wurde aufgezeigt, dass aufgrund ih-

res groÿen Massenanteils die organische Phase im System den entscheidenden Punkt der

ökologischen Bewertung ausmacht. Deswegen wurde alternativ zu BEHP auch EO mit in

die Betrachtung aufgenommen, obwohl unter Einsatz von EO in der Biotransformation eine

etwas geringere Ausbeute an (S )-SO erreicht wird (siehe Kapitel 2.4.4.1). Im Gegensatz zu

dem aus fossilen Rohsto�en hergestellten BEHP wird EO regenerativ gewonnen (Biodiesel)

und ist bei der Entsorgung weniger problematisch.

4.1 Toxikologie

Um Kosten und Abfallentsorgung zu reduzieren, ist ein e�zientes Recycling der organischen

Phase erforderlich. Dies gilt vor allem im Bezug auf die Toxizität von BEHP. Zusätzlich muss

verhindert werden, dass BEHP in die Umwelt gelangt. Aus diesem Grund muss besonde-

res Augenmerk auf die Dichtungsmaterialauswahl gelegt werden, da BEHP ein Kunststo�-

weichmacher ist. In Frage kommen Dichtungen aus Viton oder Kalrez. Mit EO tritt diese

Problematik nicht auf, da es nicht toxisch ist und keinen Ein�uss auf die Beständigkeit von

Kunststo�en hat.

4.2 Energie

Es werden auch energetische Gesichtspunkte berücksichtigt. EO lässt sich aufgrund des grö-

ÿeren Dichteunterschieds zu Wasser einfacher als BEHP durch Zentrifugation abtrennen (Ka-

pitel 7.1). Deutliche Nachteile hat EO allerdings aufgrund der Azeotropbildung mit SO bei

der rekti�kativen Abtrennung (Kapitel 7.2.2.3). Hinzu kommt, dass das Nebenprodukt 2-PE

schwerer siedet als Ethyloleat. Um einen ausreichend reinen EO-Recyclingstrom zu gewähr-

leisten, muss das EO über Kopf abgezogen und somit vollständig verdampft werden. Aufgrund

des hohen Volumenanteils von EO in der organischen Phase bringt dies einen hohen Energie-

aufwand mit sich. BEHP kann in genügend hoher Reinheit schon in der ersten Kolonne über

den Sumpf abgetrennt werden, was einen deutlich geringeren Energieaufwand bedeutet.

24

Page 199: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Lösungsmittelauswahl

4.3 Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BEHP trotz der schlechteren toxikologischen Eigen-

schaften dennoch klare Vorteile aufgrund des geringeren Energieaufwands und der einfacher

umzusetzenden Prozessführung im Downstream-Processing bietet. Daher ist der Einsatz von

BEHP als organisches Lösungsmittel auch aus ökologischer Sicht am sinnvollsten.

25

Page 200: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Bioreaktionstechnik

5 Bioreaktionstechnik

5.1 Reaktionen in kleinem Maÿstab

Die bevorzugte industrielle Methode zur biokatalytischen Produktion ist die Fed-Batch-

Fermentation bei hohen Zelldichten, die sich auch zur Herstellung von (S )-SO als am ge-

eignetsten erwiesen hat. Aufgabe dieser Arbeit ist es, ausgehend von Laborversuchen einen

Scale-Up auf Industriemaÿstab durchzuführen. Besonders in aeroben Fermentationen geht

mit der Maÿstabsvergröÿerung eine Reduktion der Biomasse- und Produktausbeute einher.

Es existieren (bisher) jedoch keine Modelle, die den Scale-Up eines solchen Bioprozesses auf

mathematischem Wege beschreiben. Auch ist der Bau und Betrieb einer Versuchsanlage teuer

und daher nur selten möglich. Somit ist man gezwungen, auf empirischem Weg eine Abschät-

zung des Produktivitätsverlusts zu ermitteln [25]. So werden zunächst die stöchiometrischen

Gleichungen, die die ablaufenden Reaktionen im kleinen Maÿstab beschreiben, aufgestellt

und anschlieÿend auf den groÿen Maÿstab übertragen. Auf diese Weise kann die Wärmeent-

wicklung, der Eduktverbrauch und die Zykluszeit für den groÿen Maÿstab bestimmt werden.

Der Fermentationsprozess läuft in drei Schritten ab. Zunächst �ndet eine Batch Phase statt.

Am Anfang wird Glukose vorgelegt und Zellen wachsen unter Glukoseüberschuss. Wenn die

Glukose aus dem Fermentationsmedium verbraucht ist, fängt die Fed-Batch Phase an, mit ei-

ner kontrollierten Zudosierung von Glukose. Dadurch wird das Zellwachstum glukoselimitiert,

was zur Verringerung des Over�ow-Metabolismus führt. Nachdem eine bestimmte Zelldichte

erreicht wurde, wird die organische Phase dazugegeben und die Biotransformation gestartet.

Hierbei �ndet neben der Zellwachstum die erwünschte Bildung von (S )-SO und 2-PE als

Nebenprodukt statt.

Die in Laborversuchen [33] erreichte Ausbeute an CDW bezogen auf Glukose betrug in der

Batch Phase 0,35 g g−1. Diese und weitere in der Berechnung benutzten Daten wurden in

Tabelle B.1 zusammengefasst. In der Fed-Batch Phase war diese wegen der glukoselimiteren-

den Bedingungen mit 0,45 g g−1 höher. Die Elementarzusammensetzung vom CDW kann mit

Formel CH1,8O0,5N0,2 beschrieben werden [33]. Daraus ergeben sich für den kleinen Maÿstab

die stöchiometrische Gleichungen (8) und (9), die das Zellwachstum in der Batch bzw. in der

Fed-Batch Phase beschreiben.

C6H12O6 + 3, 31 O2 + 0, 51 NH3 −→ 2, 56 CH1,8O0,5N0,2 + 3, 44 CO2 + 4, 46 H2O (8)

C6H12O6 + 2, 54 O2 + 0, 66 NH3 −→ 3, 30 CH1,8O0,5N0,2 + 2, 70 CO2 + 4, 02 H2O (9)

Bei der Biotransformation wird neben der Zellmasse zusätzlich das erwünschte (S )-SO und 2-

PE als Nebenprodukt gebildet. Die Bildung von (S )-SO läuft unter Verbrauch von Kofaktoren

26

Page 201: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Bioreaktionstechnik

ab und kann durch Gleichung (10) beschrieben werden.

Styrol + O2 + NADH + H+ −→ Styroloxid + NAD+ + H2O (10)

Durch die Annahme, dass aus einem Mol Glukose 12 Reduktionsequivalente entstehen, kann

die Regeneration von NADH aus Glukose mit Gleichung (11) beschrieben werden:

1

12C6H12O6 +

1

2H2O + NAD+ −→ 1

2CO2 + NADH + H+ (11)

Aus den Gleichungen (10) und (11) ergibt sich für die Bildung von (S )-SO Gleichung (12):

Styrol +1

12C6H12O6 + O2 −→ Styroloxid +

1

2H2O +

1

2CO2 (12)

Neben (S )-SO wird auch 2-PE gebildet. Diese Reaktion läuft in zwei Schritten ab (Gleichung

(13)).

(13)

Wenn berücksichtigt wird, dass bei Bildung von einem Mol 2-PE, 2 Mol NADH verbraucht

werden, ergibt sich (analog zu Gleichung (12)) Gleichung (14).

Styrol +1

6C6H12O6 +

1

2O2 −→ PE + CO2 (14)

Auÿerdem wird während der Biotransformation Acetat gebildet. Dies geschieht vor allem

aufgrund hohen (S )-SO Konzentrationen. Insgesamt wurde durch eine Elementarbilanzie-

rung der Labordaten folgende Summengleichung für Zellwachstum und Biotransformation

ausgerechnet (Gleichung 15). Die Berechnung be�ndet sich im Anhang B.1.

0, 74 C6H12O6 + 3, 44 O2 + 0, 24 NH3 + 1, 12 Styrol −→ 1, 22 CH1,8O0,5N0,2 (15)

+3, 00 CO2 + 0, 10 CH3COOH + 3, 37 H2O + 1 (S )− SO + 0, 12PE

5.2 Reaktionen in groÿem Maÿstab

In Groÿfermentern sind die Mikroorganismen anderen Bedingungen ausgesetzt als im La-

bormaÿstab [25]. Während man im Labormaÿstab von einer homogenen Durchmischung und

27

Page 202: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Bioreaktionstechnik

kurzen Mischzeiten von ca. 5 s (bei kontrollierter Zugabe von z.B. Glukoselösung als Substrat

oder Base zur pH-Regulierung) ausgehen kann, stellt die Durchmischung in Groÿfermentern

ein wesentliches Problem dar. Auch hier werden Rührer eingesetzt. Aufgrund der erheblich

gröÿeren Volumina ist die Mischzeit jedoch mit ca. 50 s bei einem 20 m3 Fermenter ungefähr

eine Gröÿenordnung höher [24]. Zudem ist eine homogene Durchmischung nahezu unmöglich,

d.h. es existieren Zonen mit geringen Glukosekonzentrationen, wodurch das Wachstum lokal

limitiert wird, während besonders im Bereich der Feed-Zugabe hohe Glukosekonzentrationen

vorliegen, die wiederum zum sogenannten Over�ow-Metabolismus führen. Solche Konzentra-

tionsgradienten liegen nicht nur für Glukose, sondern auch für alle anderen Sto�e vor (wie

z.B. für den Sauersto� und die Base, die zur pH-Regulierung zugegeben wird). Ein weiterer

E�ekt ist, dass Zellen aufgrund des Rührens die Zonen unterschiedlicher Konzentrationen

durchqueren, worauf sie ebenfalls negativ reagieren können. All diese E�ekte äuÿern sich un-

ter anderem in höherer Essigsäureproduktion und geringerer Biomasseausbeute.

Aus diesem Grund wird nun betrachtet, wie sich die Summengleichung (15) im groÿen Maÿ-

stab durch Berucksichtigung genannter E�ekte ändert. Die Basis zur Maÿstabsvergröÿerung

stellt der Pilot-Scale Versuch dar [46]. Allerdings ist das Substrat hier Glycerin und nicht

Glukose. Die Annahmen zur Maÿstabsvergröÿerung sind:

• Die Ausbeute an Zelltrockenmasse bezogen auf Glukose verringert sich um 24% [25]

• Die Zelldichte nach der Batch Phase beträgt 4 g L−1wässr, nach Fed-Batch 12 g L−1

und erreicht in der Biotransformation einen Endwert von 22 g L−1wässr. Diese Werte sind

vergleichbar mit dem Pilot-Scale Versuch [46]

• Die Essigsäurekonzentration erreicht einen Endwert von 16 g L−1wässr [46]

• Die durchnittliche spezi�sche Aktivität von 39 U g−1 Zelltrockenmasse wird durch den

Scale-Up nicht beeinträchtigt

Es wurde ausgerechnet, dass es im groÿen Maÿstab möglich ist, eine ausreichende Sauer-

sto�zufuhr zu gewährleisten (Kapitel 6.2) und somit Sauersto�imitierung zu vermeiden.

Aufgrund der guten Durchmischung (Kapitel 6.1) kann angenommen werden, dass die Kon-

zentrationsgradienten nicht höher sind als im 30 L Maÿstab. Insofern sind die Annahmen,

dass die Endzelldichte und Essigsäureendkonzentration die Werte vom Pilot-Scale Versuch

[46] erreichen bzw. nicht überschreiten, berechtigt. Aufgrund der niedrigeren Zelldichte, kann

nicht damit gerechnet werden, dass die Styroloxidendkonzentration des Laborversuchs von

600 mM erreicht wird. Bei der gegebenen durchschnittlichen Zelldichte von 20 g L−1wässr wird

eine Styroloxidendkonzentration von 400 mM angenommen, die auch im Pilot-Scale Versuch

erreicht wurde. Die Bildung von 2-PE hängt mit einem Faktor von 0,12 linear von der Bil-

dung von (S )-SO ab. So entsteht 48 mM 2-PE. Die getro�enen Annahmen sind in Tabelle

5.1 zusammengefasst:

28

Page 203: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Bioreaktionstechnik

Tabelle 5.1: Annahmen zur Maÿstabsvergröÿerung

Parameter Einheit Wert

CDW nach Batch Phase [g L−1wässr] 4

CDW nach Fed-Batch Phase [g L−1wässr] 12,3

CDW nach Biotransformation [g L−1wässr] 22

Essigsäureendkonzentration [g L−1wässr] 16

Y XGlc

während Batch [g g−1] 0,27

Y XGlc

während Fed-Batch [g g−1] 0,34

Y XGlc

während Biotransformation [g g−1] 0,17

Durschnittliche spezi�sche Aktivität [U g−1CDW] 39

S -SO Endkonzentration [mM] 400

2-PE Endkonzentration [mM ] 48

So ergibt sich Gleichung (16), die die Maÿstabsvergröÿerung in der Biotransformation be-

schreibt:

0, 78 C6H12O6 + 2, 87 O2 + 0, 20 NH3 + 1, 12 Styrol −→ 0, 99 CH1,8O0,5N0,2 (16)

+2, 39 CO2 + 0, 67 CH3COOH + 2, 73 H2O + 1 (S )− SO + 0, 12PE

Analog werden die Batch und Fed-Batch Phase durch Gleichungen (17) und (18) beschrieben.

C6H12O6 + 3, 95 O2 + 0, 39 NH3 −→ 1, 95 CH1,8O0,5N0,2 + 4, 05 CO2 + 4, 83 H2O (17)

C6H12O6 + 3, 37 O2 + 0, 5 NH3 −→ 2, 50 CH1,8O0,5N0,2 + 3, 50 CO2 + 4, 50 H2O (18)

Das Reaktorvolumen sowie die erforderlichen Einsatzsto�ströme sind in Anhang 6.3.2 und

B.2 beschrieben.

5.2.1 Bestimmung der Fermentationsdauer

Aus Gleichungen (16)-(18) und vorher getro�en Annahmen kann nun die Dauer der einzelnen

Phasen bestimmt werden. Bei der Batch und Fed-Batch Phase kann sie nach Gleichung 19

berechnet werden.

tR = lnCDW

CDW0

· µ−1 (19)

Dabei sind die CDW0 und CDW die Anfangs- bzw. die Endzelltrockenmasse der jeweiligen

Phase und µ ist die Wachstumsrate. So ergibt sich, bei einer Wachstumsrate von 0,45 h−1

29

Page 204: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Bioreaktionstechnik

und 30 min Lag-Phase, für die Dauer der Batch Phase 7,2 h. Bei einer Wachstumsrate

von 0,3 h−1 beträgt die Fed-Batch Phase 3,7 h. Die Biotransformation dauert so lange, bis

die dazugegebene Menge an Styrol umgesetzt ist. Bei einer durchschnittlichen spezi�schen

Aktivität von 39 U (g CDW)−1 und durchschnittlichen Zelldichte von 20 g L−1 ergibt sich

für die Biotransformation eine Dauer von 9 h. Die Berechnung der gesamten Zykluszeit wird

in Anhang 6.3.2 aufgeführt.

5.2.2 Wärmeentwicklung durch Reaktion

Da die stöchiometrischen Gleichungen der Reaktionen bekannt sind, kann die Reaktions-

wärme aus den Verbrennungsenthalpien der einzelnen Komponenten nach Gleichung (20)

berechnet werden [29].

∆RH =∑

∆VHPRODUKT −∑

∆VHEDUKT (20)

Die Verbrennungsenthalpien sind in Tabelle 5.2 dargestellt.

Tabelle 5.2: Verbrennungsenthalpien der Reaktionskomponenten

Verbrennungsenthalpie [kJ mol−1] Quelle

Styrol 4219 ASPEN PlusTM

Glukose 2802 [29]

NH3 383 [29]

CDW 560 [29]

Essigsäure 553 [29]

(S )-SO 3973 ASPEN PlusTM

2-PE 4180 ASPEN PlusTM

Durch Einsetzten der Verbrennungsenthalpien aus Tabelle 5.2 in Gleichung (5.2) entspre-

chend stöchiometrischen Gleichungen (16)-(18) ergeben sich für die Wärmeentwicklungen

der einzelnen Phasen folgende Werte:

∆RHBatch = 155, 28 kJ L−1wässr (21)

∆RHFed−Batch = 241, 35 kJ L−1wässr (22)

∆RHBiotransformation = 642, 04 kJ L−1wässr (23)

Wie sich diese Wärmeentwicklung auf die Fermenterkühlung niederschlägt wird weiterführend

in Kapitel 6.3.4 beschrieben.

30

Page 205: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fermenterauslegung

6 Fermenterauslegung

Ein wichtiger Schritt bei der Verfahrensentwicklung ist die Reaktorauswahl bzw. das Design.

Für den betrachteten aeroben Fermentationsprozess spielt der Sauersto�eintrag eine essen-

tielle Rolle, da Sauersto�, zum einen für das mikrobielle Wachstum, zum anderen für die

Biokatalyse benötigt wird. Auÿerdem muss eine gute Emulgierung gewährleistet werden, um

eine groÿe Sto�austausch�äche zu scha�en. Um konstante Reaktionsbedingungen beizube-

halten ist die Abführung der Reaktionswärme durch Kühlung erforderlich.

Im folgenden Abschnitt werden die Fermenterabmessungen festgelegt, passende Rührer aus-

gelegt, der erforderliche Sauersto�eintrag berechnet und die Reaktorkühlung dimensioniert.

Auÿerdem werden Reinigung und Sterilisation der Fermenter sowie die Vorfermentation er-

örtert.

6.1 Rührwerksauslegung

Im betrachteten Fall ist das Auslegen des Rührers problematisch, da ein Dreiphasensystem

(�üssig/füssig/gasf.) vorliegt. Es existieren Ansätze zur Auslegung von Rührern zur Emul-

gierung zweier Flüssigkeiten, zur Homogenisierung und solche zum Gaseintrag, jedoch keiner

der alle Rühraufgaben zusammenfasst. Ein für alle drei Rühraufgaben geeigneter Rührertyp

ist der Scheibenrührer. Die Wahl �el, aufgrund der vorhandenen Berechnungsgrundlage somit

auf einen sechsblättrigen Scheibenrührer mit vier Strombrechern.

Für begaste Fermentationsprozesse sind Reaktoren mit einem Höhe (H) zu Durchmesser (D)

Verhältnis von 2 bis 3 (Schlankeitsgrad = H/D ) üblich [7]. Im betrachteten Fall wird ein Ver-

hältnis von 3 für das Arbeitsvolumen gewählt, da die gröÿere Höhe zum einen eine längere

Blasenverweilzeit und somit bessere Sauersto�versorgung bedeutet und zum anderen auf-

grund des gröÿeren Verhältnisses von Ober�äche zu Volumen eine bessere Reaktorkühlung

ermöglicht. Ein weiteres Problem besteht darin, dass Rührer in den Berechnungsmethoden

der mechanischen Verfahrenstechnik mit Schlankheitsgrad von 1 angenommen werden. Um

trotzdem eine Berechnung zu ermöglichen werden drei Rührereinheiten mit jeweils einem

Drittel des Arbeitsvolumens voneinander losgelöst berechnet (mit H/D = 1) und als drei

übereinander angeordnete Rührer auf einer Welle angenommen. In Abbildung 6.1 sind die

zugrundegelegten Abmessungsverhältnisse aufgeführt [62].

31

Page 206: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fermenterauslegung

h1/d1 = 1

d2/d1 = 0,33

h2/d1 = 0,33

h3/d2 = 0,2

b3/d2 = 0,25

b1/d1 = 0,1

b2/d1 = 0,02

Abbildung 6.1: Abmessungsverhältnisse eines Scheibenrührers

Daraus ergeben sich für ein Arbeitsvolumen von 25,74 m3 die Rührer- und Fermenterabmes-

sungen, wie in Tabelle 6.1 aufgeführt:

Tabelle 6.1: Fermenterabmessungen

VArbeit [m3] 25,74 D = d1 [m] 2,23

Schlankheitsgrad H/D 3 h1 [m] 2,23

VArbeit/VReaktor3/4 d2 [m] 0,73

VReaktor [m3] 34,67 h2 [m] 0,73

HArbeit [m] 6,68 b3 [m] 0,18

HReaktor [m] 8,91 h3 [m] 0,15

VRührereinheit [m3] 8,67 b1 [m] 0,22

b2 [m] 0,04

Zunächst wurden die Kennwerte (Drehzahl, Leistungseintrag) für eine Emulgierung (Trop-

fendurchmesser ca. 1,5 mm) durch einen Scheibenrührer ermittelt. Es ist zu vermuten, dass

diese Tropfengröÿe eine zu geringe Phasengrenz�äche zur Verfügung stellt, um einen ausrei-

chenden Sto�übergang zu ermöglichen. Aufgrund der enthaltenen grenz�ächenaktiven Sto�e

(aus Zelltrümmern), lässt sich die Annahme tre�en, dass deutlich kleinere Tropfen gebildet

werden (Tropfendurchmesser ca. 17 µm). Zudem stellte in Versuchen bei der Maÿstabsver-

gröÿerung von 2 L auf 30 L die schlechtere Durchmischung (und somit die Tropfengröÿe)

keinen limitierenden Faktor dar [46]. Mit dem ermittelten Leistungseintrag konnte die nötige

Begasungsrate berechnet werden (siehe Kapitel 6.2). Durch die Begasung verringert sich je-

doch wiederum die bei der zuvor bestimmten Drehzahl eingetragene Leistung. Um diese an

32

Page 207: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fermenterauslegung

die Begasungsverhältnisse anzupassen, wurde die Drehzahl so erhöht, dass die Leistung auch

bei entsprechender Begasung eingetragen werden kann.

Zudem wurden die Begasungskennzahlen ermittelt, um abzuschätzen, ob Über�utung ein-

tritt. Im Falle von Über�utung wurde die Drehzahl leicht erhöht, wodurch die Leistung eben-

falls anstieg. Aufgrund der höheren eingetragenen Leistung konnte der Begasungsvolumen-

strom herabgesetzt werden, was sich wiederum in einer Verringerung der Begasungskennzahl

niederschlägt. Diese Angleichung wurde mehrmals durchgeführt, bis die Begasungskennzahl

deutlich unter der maximalen lag, wodurch Über�utung verhindert wird. Zusätzlich wurde

die Reynoldszahl ermittelt, um zu überprüfen ob Turbulenz und somit gute Durchmischung

vorliegen. Auf diese iterative Weise konnten alle relevanten Gröÿen in die Rührerkennwertbe-

stimmung miteinbezogen werden, sodass nun Emulgierung, Durchmischung und Sauersto�e-

intrag bei möglichst geringem Leistungseintrag gewährleistet sind.

In Tabelle 6.2 sind die Rührerdaten aufgeführt. Die Berechnungsgrundlage ist in Anhang C.1

beschrieben.

Tabelle 6.2: Rührerdaten

Reynoldszahl Re 1,59· 106

maximale Begasungskennzahl Qb,max 0,193

Begasungskennzahl Qb 0,138

Froudezahl Fr 0,566

Begasungsrate q [h−1] 19,65

Newtonzahl mit Begasung Neb 4,916

Drehzahl mit Begasung nrot,b [min−1] 166

eingetragene Leistung pro Rührereinheit PRührer [kW] 22,090

gesamte eingetragene Rührerleistung Pges [kW] 66,271

Gasvolumenstrom VLuft [m3 h−1] 505

6.2 Begasung des Fermenters

Die Begasung eines Rührfermenters ist ein bedeutendes Problem beim Scale-Up vom Labor-

maÿstab zum Industriemaÿstab. Die Begasung ist so auszulegen, dass eine Sauersto�imitie-

rung des Zellwachstums und der Biotransformation vermieden wird.

Als Alternative ist neben der Begasung mit Blasen eine blasenfreie Begasung möglich, welche

oftmals für sehr scheremp�ndliche Mikroorganismen verwendet wird. Da E. coli nicht sehr

emp�ndlich ist, wird im Folgenden die Begasung mit Blasen für den vorliegenden Prozess aus-

33

Page 208: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fermenterauslegung

gelegt. Die Begasung (siehe auch Gasverteilsysteme C.5) erfolgt über einen Begasungsring,

der im unteren Teil des Reaktors angebracht wird, um eine lange Blasenverweilzeit zu er-

möglichen und die Durchmischung über den Rührer zu begünstigen. Eine Gegenüberstellung

verschiedener Begasungsarten ist in der Tabellen C.6 zu �nden.

6.2.1 Sauersto�transfer

Die Sauersto�transferrate (OTR - oxygen tranfer rate) gibt an, wieviele kg Sauersto� pro

Liter und Stunde in das Fermentationssystem eingetragen werden können 24. Die OTR hängt

von der Sauersto�konzentrationsdi�erenz zwischen den Flüssigkeitsphasen (∆C) sowie dem

volumenbezogenen Sauersto�übergangskoe�zienten (kLa) ab.

OTR = kLa ·∆C (24)

Die Parameter sind in Tabelle C.2 beschrieben.

Die Di�erenz der Sauersto�konzentrationen (∆C) ist die treibende Kraft für den Sto�trans-

port und kann über die Gleichung 81 und Tabelle C.3 berechnet werden. Sie hängt stark von

der Art des Begasungsmediums (reiner Sauersto�, Luft) und der O2-Sättigung der �üssigen

Phase im System ab.

Der kLa-Wert setzt sich aus dem �üssigkeitsseitigen Sto�transportkoe�zienten (kL-Wert)

und der spezi�schen Ober�äche für den Sto�transfer (a) zusammen. Der kLa ist eine intensi-

ve Gröÿe, also eine Zustandsgröÿe welche sich beim Vergröÿern des Systems nicht ändert und

sich somit auf verschiedene Maÿstäbe übertragen lässt [69]. Die Begasungseinrichtung beein-

�usst den kLa-Wert (siehe Tabelle C.9), da sich über die Gröÿe der eingetragenen Blasen die

volumenbezogene Phasengrenz�äche des Systems ergibt. In diesem Zusammenhang ist auch

der Leistungseintrag des Rührers von Bedeutung, da dieser ein Zerschlagen der Blasen her-

beiführt. Darüber hinaus hängt der kLa-Wert vom eingetragenen Gasvolumenstrom ab [63]

(siehe dazu auch Tabelle C.4).

6.2.2 Bestimmung des erforderlichen Gasvolumenstroms

Um eine Sauersto�imitierung des Zellwachstums und der Biotransformation zu vermeiden,

wird ein eineinhalbfacher stöchiometrischer Überschuss an Sauersto� (Stöchiometrie siehe

Gleichung (16)) angenommen. Hieraus resultiert eine erforderlicher OTR von etwa 7 g L−1

h−1. Bei 30◦C und einem Überdruck von 0,1 bar kann die Sauersto�konzentrationsdi�erenz

berechnet werden (siehe Gleichungen (82), (81) und Tabelle C.3). Bei gegebenem ∆C und

OTR kann der kLa-Wert entsprechend Gleichung (24) berechnet werden.

Der so ermittelte kLa-Wert muss durch den eingetragenen Gasvolumenstrom V bei gegebenem

Rührerleistungseintrag erreicht werden. Hierzu wird das Modell eines Zweiphasensystems

34

Page 209: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fermenterauslegung

(Wasser/Sojaöl) nach [63] herangezogen (Gleichung (25)), da es mit dem vorhandenen System

aus BEHP und wässriger Phase insofern vergleichbar ist, dass sich Sojaöl in den rheologischen

Eigenschaften wenig von BEHP unterscheidet. Darum wurde die repräsentative Viskosität in

den folgenden Berechnungen mit der von BEHP angenommen.

kLa = 1, 03 · 10−4

(PV

)0,28

· (uG)0,24 · (ηrep)−0,48 · (ρÖl)0,25 (25)

Hierbei ist ηrep die repräsentative Viskosität, ρÖl die Dichte der organischen Phase und uG die

Gasleerrohrgeschwindigkeit, aus der sich V nach Gleichung (26) berechnen lässt(siehe Tabelle

C.7).

V = uG · AQ (26)

Dabei ist AQ die Querschnitts�äche des Fermenters. Die beiden alternativen Begasungsme-

dien Sauersto� und Luft wurden anschlieÿend betrachtet. Der Berechnung liegen zudem die

Annahmen aus Tabelle C.8 zugrunde.

Die Begasung kann problemlos mit beiden Begasungsmedien durchgeführt werden. Aufgrund

zusätzlicher Mehrkosten für das Begasungsmedium Sauersto�, wurde diese Alternative ver-

worfen.

Tabelle 6.3: Ergebnisse der Bestimmung des erforderlichen Gasvolumenstroms

Parameter Wert

AQ [m2] 3,89

kLa [h−1] 29,99

P/V [kW m−3] 2,50

uG [m s−1] 3,61· 10−2

V Luft m3 h−1 505

vvm1 [min−1] 0,31

1 Verhältnis der zugeführten Luftmenge zum

Arbeitsvolumen des Fermenters pro Minute

6.3 Fermenterkühlung

6.3.1 Kühlvarianten

Die Wärmebilanz eines Fermenters lässt sich beschreiben durch:

35

Page 210: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fermenterauslegung

∂Q

∂t= QReaktion + QRührer + QZulauf + QVerdampfung − QVerlust − QKühlung

Für die abzuführende Wärme ist nur die Reaktionswärme und der Leistungseintrag des Rüh-

rers entscheidend, da die anderen Wärmequellen und -senken vernachlässigbar sind. Eine

Kühlung der Reaktoren ist erforderlich, da die statt�ndenden Reaktionen exotherm sind und

zum optimalen Betrieb 30 ◦C gehalten werden müssen. Als Spitzenlast muss eine Wärme-

leistung von ca. 1 MW abgeführt werden, für diese Kühlleistung muss die Kühlanlage also

ausgelegt werden (siehe Diagramm C.5). Im Folgenden werden verschiedene Kühlmöglichkei-

ten untersucht.

6.3.1.1 Kompressionskältemaschine

Diese Kühlvariante �ndet umfangreiche Verwendung, etwa in Kühlschränken und Kühlwagen.

Die durch Verdunstung eines Kühlmittels (z.B. Ammoniak) abgeführte Wärme wird an einem

anderen Ort auf höherem Temperaturniveau abgegeben. Hierzu muss elektrische Energie für

den Kompressor eingesetzt werden, typischerweise etwa die Hälfte der Kühlleistung (500

kW). Da elektrische Energie die teuerste Energieform in einer Anlage ist, sollte über andere

Möglichkeiten der Kühlung nachgedacht werden.

6.3.1.2 Absorptionskältemaschine

Diese Kühlvariante �ndet vor allem Verwendung in der Chemie- und Nahrungsmittelindus-

trie, jedoch auch z.B. in Kühlboxen. Sie arbeitet mit dem Kühlmittel Ammoniak, das im

vorliegenden Fall bei 30 ◦C und ca. 6 bar verdampft wird und so die Kühlvorrichtung (z.B.

Kühlschlange, Kühlmantel) nicht unerheblich belastet. Diese Variante bedingt eine aufwen-

dige Konstruktion und apparativen Aufwand, so muss z.B. eigens eine zusätzliche Kolonne

eingesetzt werden. Der Hub des Temperaturniveaus erfolgt typischerweise nur auf ca. 40 -

50◦C, was groÿe externe Austausch�ächen bedingt. Der Antrieb dieser Kühlvariante erfolgt

über eine Wärmequelle. Hier ist ebenfalls rund die Hälfte der Kühlleistung als Energieein-

trag erforderlich. Da es sich jedoch um thermische Energie handelt, sind die Betriebskosten

geringer als die der Kompressionskältemaschine.

6.3.1.3 Kühlwasser

Die Wärme wird bei dieser Kühlvariante nicht durch eine Phasenänderung aufgenommen,

sondern einfach durch Kühlwasser abgeführt. Es stehen verschiedene Kühlwasserquellen zur

Auswahl. Flusswasser ist günstig, jedoch ungeeignet, da im Sommer Wassertemperaturen bis

zu 28 ◦C vorkommen können und die sich hieraus ergebende zur Kühlung erforderliche Aus-

tausch�äche am Reaktor schon rein konstruktiv nicht erreicht werden kann. Wasser aus einem

36

Page 211: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fermenterauslegung

Kühlturm ist ebenfalls günstig, aber mit 25 ◦C im Sommer ungeeignet. Grundwasser steht

im Verbund zur Verfügung (23 Mio. m3 a−1 [2]) und ist aufgrund der konstanten Temperatur

von 10 ◦C für die Kühlung geeignet. Zusätzlich kann davon ausgegangen werden, dass eine

Kaltwasserschiene bzw. verbundinterne Kühlwasserkreisläufe vorhanden sind [2].

Für die Kühlung der Reaktoren ist die Verwendung von Kühlwasser aus Grundwasser am

günstigsten, da hierbei geringer apparativer Aufwand mit geringen Investitions- und Be-

triebskosten gepaart werden. Zudem kann die verwendete Kühlvorrichtung auch mit Dampf

beschickt und so zur Unterstützung der Sterilisation des Reaktors genutzt werden. Das er-

wärmte Kühlwasser verlässt die Kühlvorrichtung mit etwa 29◦C. Es kann im Anschluss in

einen Kühlturm gespeist werden und steht danach anderen Prozessen im Verbund zur Ver-

fügung.

6.3.2 Zykluszeit

Die Zykluszeit ergibt sich aus der Addition der einzelnen Phasenzeiten. Die Batch-Phase be-

nötigt dabei 7,2 h, die Fed-Batch-Phase 3,7 h, und die Biotransformationsphase 9,0 h (siehe

Kapitel 5.2.1). Die Totzeit setzt sich aus den Zeiten zusammen, die zum Entleeren, Reinigen,

Sterilisieren, Abkühlen und Wiederbefüllen benötigt werden und liegt bei 4,1 h. Die Gesamt-

zykluszeit beträgt somit 24 h. Diese Zykluszeit hat den Vorteil, dass die Schichtarbeiter zu

Beginn ihrer Arbeit immer mit dem selben Ablauf konfrontiert werden. Um sicherzustellen,

dass keine Autohydrolyse in dem den Fermentern nachgeschalteten Pu�erbehälter einsetzt,

darf die Verweilzeit im nachgeschalteten Pu�erbehälter 5 h nicht überschreiten. Ausgehend

von einem 24 h Zyklus der Fermenter bedeutet das 4,8 theoretische Reaktoren bei einer

Versatzzeit von 5 h bzw. 5 reale Reaktoren bei einer Versatzzeit von 4,8 h. Um 1000 t a−1

(S )-SO Produktion zu gewährleisten ist ein Emulsionsvolumenstrom an die Zentrifuge von

5,363 m3 h−1 erforderlich (siehe Kapitel 7.1). Das bedeutet, dass alle 4,8 h ca. 25,74 m3

Emulsion im Pu�erbehälter aus den Fermentern zur Verfügung gestellt werden müssen. Das

Arbeitsvolumen eines Fermenters ist somit durch die Zykluszeit von 4,8 h und den vorgege-

benen Volumenstrom an die Zentrifuge festgelegt. Entsprechend Gleichung (27) beträgt es

25,74 m3.

4, 8 h · 5, 363 m3 h−1 = 25, 74m3 (27)

6.3.3 Wärmeabfuhr

Damit die zeitliche Wärmeentwicklung während der Fermentation abgeschätzt werden kann,

wird die Annahme getro�en, dass die Wärmebildung direkt proportional zum Zellwachstum

erfolgt. Mit dem Wissen über die entstandenen Wärmen und den spezi�schen Wachstumsra-

ten der Batch- und Fed-Batch-Phase ist es nun möglich, den Wärmeverlauf darzustellen (siehe

37

Page 212: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fermenterauslegung

Anhang). Der abzuführende Wärmestrom ergibt sich nach Gleichung 28 aus der zeitlichen

Ableitung der Wärmefunktion.

ARea.Ob. =QReaktion

kQ ·∆Tln(28)

6.3.4 Auslegung der Fermenterkühlung

Am einfachsten wird ein Reaktor über seine Ober�äche gekühlt. Reicht diese Fläche nicht aus,

muss zusätzliche Wärmeaustausch�äche gescha�en werden, etwa durch eine Kühlschlange. In

diesem Fall ergibt sich für einen 26 m3 Fermenter mit einem Höhe-zu-Durchmesser-Verhältnis

von 3 eine Kühl�äche von ca. 48,7 m2. Das Maximum der Wärmeproduktion tritt allerdings

am Ende der Fed-Batch-Phase auf, bei der der Reaktor nur halb gefüllt ist. Es stehen also nur

26 m2 der gesamten Ober�äche zur Verfügung, um den anfallenden Wärmestrom abzuführen.

Das Abführen dieser Wärme ist insofern problematisch, als dass das Reaktortemperaturni-

veau mit 30 ◦C niedrig ist. Mit einer Kühlwassertemperatur von 10◦C ist somit das treibende

Temperaturgefälle maximal 20 ◦C.

Gemäÿ Gleichung (28) hängt die erforderliche Wärmeaustausch�äche von dem Wärmeüber-

gangskoe�zienten kQ=900 kJ kg−1 K−1 der zu übertragenden Wärme QRea.Wärme und der

treibenden logarithmischen Temperaturdi�erenz ∆Tln ab. Der abzuführende Wärmestrom

wird im Anhang in Kapitel C.5.1 berechnet. Die Gleichung zur Berechnung der logarithmi-

schen Temperaturdi�erenz ist in Kapitel 8.6 dargestellt. Wird die vorhandene Wärmeaus-

tausch�äche optimal genutzt, ist die Kühlwasseraustrittstemperatur am höchsten und nach

Gleichung 29 der Kühlwasservolumenstrom am geringsten. Nach diesem Gesichtspunkt wurde

die Kühlwasseraustrittstemperatur optimiert, sodass der Kühlwasservolumenstrom minimal

ist.

VKW =QRea.Wärme

cp,H2O · (TKühl aus. − TKühl ein.) · ρH2O

(29)

Der Wärmestro, der während der Biotransformation abgeführt werden muss, ist nicht analy-

tisch beschreibbar; deshalb wird ein mittlerer Wärmestrom von 22 W L−1 bezogen auf das

Volumen der wässrigen Phase angenommen. Da die Bildungsrate von (S )-Styroloxid wäh-

rend der Biotransformation aber um ± 20% von der mittleren Bildungsrate abweicht, wird

angenommen, dass der produzierte Wärmestrom ebenfalls um ± 20% abweicht. Der zeitli-

che Verlauf der erforderlichen Kühlleistung, des erforderlichen Kühlwasservolumenstroms und

der Kühlwasseraustrittstemperatur eines Reaktors sind in den Abbildungen C.2, C.3 und C.4

dargestellt. Um den Gesamtkühlbedarf der Anlage zu bestimmen, wurden die Energieeinträ-

ge der einzelnen Reaktoren unter Berücksichtigung der Versatzzeit von 4,8 Stunden addiert.

38

Page 213: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fermenterauslegung

Der Verlauf des Gesamtenergieeintrags und des Gesamtkühlwasserstroms sind in den Abbil-

dungen C.5 und C.6 abgebildet. Daraus geht hervor, dass im Spitzenlastfall etwa 1050 kW

abgeführt und somit insgesamt 65 m3 h−1 Kühlwasser benötigt werden.

6.4 Reinigung (CIP)

Clean-In-Place (CIP) ist die Reinigung einer verfahrenstechnischen Anlage ohne wesentliche

Demontage derselben. Es kommt ein Standardreinigungsschema für nicht �lamentöse und

nicht polymerbildende Bakterien zum Einsatz [6]:

1. Wasservorspülung - 5 Minuten

2. heiÿe Alkali-Zirkulationsspülung - 20 Minuten

3. Wassernachspülung - 5 Minuten

Während den Schritten 2 und 3 wird das Reinigungsmittel im Kreis geführt, danach jedoch

nicht (für eine weitere Reinigung) erneut verwendet, um Schmutzanreicherung, Verdünnung

und Kontamination zu vermeiden. Als Lauge kommt eine 1%ige (w/v) NaOH-Lösung bei

einer Temperatur von 80◦C zum Einsatz. Das Reinigungsmittel wird durch Sprühdüsen, die

nur für die Reinigung in den Reaktor eingebracht werden, in den Reaktor gesprüht. Die

Reinigungsdüsen werden so ausgelegt, das obere Drittel (vor allem den Deckenbereich) und

die Rührer zu besprühen, während die restliche Reaktorwandung durch den herabrinnenden

Flüssigkeits�lm gereinigt wird. Die Reinigungsdüsen benötigen einen Volumenstrom von ca.

8 L min−1 m−2Innenober�äche. Zur Reinigung des Reaktorbodens (um Sedimente zu lösen) wird

der Bioreaktor in allen drei Reinigungsschritten bis über den untersten Rührer befüllt und

bei hoher Drehzahl 3 min lang gerührt. Zusätzlich müssen Zu- und Ab�üsse (wie Feedzugabe

und Luftleitungen) in Richtung des Reaktors mit Reinigungsmittel durchspült werden.

Um eine Sedimentation von Schmutz in Rohrleitungen zu verhindern, wird eine Strömungsge-

schwindigkeit von ca. 2 m s−1 eingehalten. Zudem ist für die Reinigbarkeit eine Ober�ächen-

rauhigkeit ≤ 0,3 µm von Vorteil, was durch Elektropolieren der inneren Ober�ächen erreicht

wird.

6.5 Sterilisation (SIP)

Üblicherweise wird die Sterilisation von Bioreaktoren mit heiÿem Wasserdampf (SIP - Steam-

In-Place) durchgeführt. Dies geschieht typischerweise nach folgendem Schema [41]:

1. Luftabsaugung

2. Aufheizung

3. Sterilisation über Haltedauer

39

Page 214: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fermenterauslegung

4. Kondensatabscheidung und Entfernung des Dampfes durch Zugabe steriler Luft

Die Absaugung ist deshalb von Vorteil, weil die Anwesenheit von Luft eine schlecht kon-

trollierbare Wärmetransportresistenz bedeutet. Im groÿen Maÿstab wird dies zum einen, um

Zeit zu sparen und zum anderen, aufgrund der zusätzlichen Kosten von Vakuumpumpen und

Rohrleitungen jedoch nicht durchgeführt. Daher wird die Luft lediglich durch Dampf aus dem

System ausgetrieben.

Die Aufheizung des Reaktors auf 100◦C wird durch Versorgung des Kühlmantels mit Dampf

ermöglicht.

Zwar existieren Versuche und Modellansätze, die eine genaue Vorhersage der nötigen Steri-

lisationskennzahlen und damit wirtschaftlichere Fahrweise ermöglichen, jedoch liegen keine

Angaben für das betrachtete System vor, sodass im Folgenden von den Standardwerten von

121◦C (2 bar) und einer Haltezeit von 30 min ausgegangen wird [63]. Zur eigentlichen Sterili-

sation wird Dampf in den Reaktor eingeblasen. Nach Erreichen der Sterilisationstemperatur

beginnt die Haltezeit. Die Dampfzugabe erfolgt über den Feedeingang des Bioreaktors, in-

dem die entsprechenden Rohrleitungen an die Dampfversorgung angeschlossen werden. Als

Dampfausgang wird zweckmäÿigerweise der Produktablauf verwendet, da hier das bei der

Sterilisation im Reaktor auskondensierende Wasser leicht entfernt werden kann. Zudem wird

ein Kondensatabscheider nachgeschaltet. Während der Haltezeit wird lediglich soviel frischer

Dampf hinzugefügt, wie auskondensiertes Wasser am Ablauf den Reaktor verlässt.

Zur Sterilisation eines Fermenters wird eine Dampfmenge von ca. 130 kg benötigt (Berech-

nung siehe Anhang C.3) Auch die Rohrleitungen, Ventile und Steril�lter, die den Sterilbereich

von der Peripherie abgrenzen, müssen sterilisierbar sein. Ihre Sterilisation wird ebenfalls durch

Dampfsterilisation bewerkstelligt.

6.6 Kontinuierliche Sterilisation des Nährmediums

Im Hinblick auf eine einfache und schonende Prozessführung (Temperaturemp�ndlichkeit von

Sto�en) wurde zur Sterilisation des Fermentationsmediums (siehe Tabelle C.11) die Möglich-

keit einer kontinuierlichen Sterilisation untersucht. Unter kontinuierlicher Sterilisation ist die

Sterilisation des Mediums im �ieÿenden Zustand gemeint. In unserem Fall wurde der Prozess

zeitoptimiert mit dem eigentlichen Fermentationsprozess verbunden, wodurch der Sterili-

sationsprozess mit kontinuierlichen Volumenströmen geführt wird. Grundsätzlich stellt die

kontinuierliche Sterilisation eine gute Alternative zum herkömmlichen Verfahren der Batch-

Sterilisation dar. Die Anwendung �ndet heutzutage überwiegend in der Lebensmittelindustrie

statt (Milchsterilisation) und hat sich dort etabliert. Darüber hinaus ist diese Art der Steri-

lisation auch mit geringeren Kosten verbunden als eine Batch-Sterilisation.

Zunächst wurde aber die klassische Variante der Sterilisation des gesamten Mediums im

Fermenter betrachtet. Aufgrund des groÿen Volumens von 25,5 m3 ist die Sterilisation mit

40

Page 215: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fermenterauslegung

einem enormen Energieeintrag und langen Aufheizzeiten verbunden. Ein weiteres Problem

stellt die sinnvolle Kombination einer solchen Heizeinrichtung mit der für den Reaktionspro-

zess benötigten Kühlung dar. Eine Sterilisation des Mediums über Damp�njektion wurde

wegen der erhöhten Kontaminationsgefahr und der komplizierteren Prozessführung (Druck-

und Temperaturregelung) nicht näher betrachtet. Aufgrund der Vorteile einer kontinuierli-

chen Sterilisation des Medium wurde dieses Verfahren näher betrachtet (siehe Tabelle C.12).

Die Möglichkeit der steilen Temperatur-Zeit-Pro�le und die energiee�ziente Verfahrensweise

waren die Hauptauswahlkriterien für die kontinuierliche Sterilisation. Um eine ausreichende

Abtötung der Organismen zu erreichen, wurde bei einer Temperatur von 150◦C nach der fol-

genden Abtötungskinetik [7] die benötigte Sterilisationszeit berechnet (siehe Tabelle C.13).

Bei der festgelegten Anfangsbelastung N0 wurde von entionisiertem Wasser ausgegangen,

welches in die Kategorie des Reinwassers fällt und annährend steril ist.

ln

(N0

N

)= kD · t = SL (30)

kD = k0 · exp

(−ED

R · TS

)(31)

Die Temperatur von 150◦C muss für die berechnete Abtötungszeit des Mediums von 7,61 s

in einer Halteschleife gehalten werden, um die Zellzahl auf 10−6 Zellen L−1 zu reduzieren.

In Abbildung 6.2 ist der prinzipielle Aufbau einer kontinuierlichen Sterilisationsanlage mit

Gegenstrom-Wärmetauschern abgebildet.

41

Page 216: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fermenterauslegung

Abbildung 6.2: Anlagenschema zur kontinuierlichen Sterilisation mit Gegenstromwärmetauscher

Dabei wird in Wärmetauscher WT2 das noch unsterile Medium durch das entgegenkommen-

de, schon sterile Medium vorgeheizt und danach in WT1 auf eine Temperatur von 150◦C

erhitzt. In der Halteschleife wird die Temperatur für die errechnete Zeit gehalten. Die Länge

der Halteschleife ist dabei von der Flieÿgeschwindigkeit abhängig. Nachdem das sterile Me-

dium durch WT2 geleitet und vorab abgekühlt wird, �ndet in WT3 die Abkühlung auf die

gewünschte Endtemperatur von 30◦C statt.

Die ganze Anlage wird, wie schon erwähnt, kontinuierlich betrieben und ein isolierter, steri-

ler Pu�erbehälter dient zur Lagerung des sterilen Mediums. Somit kann die für einen Batch

benötigte Menge an Medium in kürzester Zeit bei Bedarf (alle 4,8 h, siehe 6.3.2) den Re-

aktoren zugeführt werden. Der benötigte Volumenstrom, um ausreichend Medium in kurzer

Zeit zur Verfügung zu stellen, wurde über die Reaktoranzahl und das benötigte Volumen pro

24 h berechnet (siehe Tabelle B.2)und darüber die Länge der Haltestrecke ermittelt . Die

Haltestrecke wird in Form einer gut isolierten Rohrleitung aufgebaut.

Zudem sind diverse Anpassungen in Hinblick auf die Einheitlichkeit der Dampfschienen und

42

Page 217: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fermenterauslegung

der Kühlwasserart vorgenommen worden. Dies dient einer wirtschaftlicheren Betriebsfüh-

rung. Bei einer gemeinsamen Betrachtung wurde die Anzahl der Dampfschienen reduziert.

Die Temperatur des Kühlwassers wurde auf 25◦C festgelegt und darf im Ausgang aus dem

Kühlprozess eine Temperatur von 35◦C nicht überschreiten (siehe 6.3.1).

Die benötigten Wärmetauscher�ächen wurden über die Wärmeströme errechnet, welche sich

über die Wärmekapazität des Mediums, die Temperaturdi�erenz und den Massenstrom er-

gibt. Als Grundlage wurde die Wärmekapazität von Wasser angenommen, da die zusätzlichen

Komponenten im Medium vorraussichtlich keinen signi�kanten Ein�uss auf die Wärmekapa-

zität haben. Als Wärmetauschertyp wurden Rohrbündelwärmetauscher zugrunde gelegt, da

diese zum einen die Sterilität gewährleisten (alle Übergänge sind verschweiÿt) und kosten-

günstig zur Verfügung stehen. Die Berechnung nach DIN 28184 ergibt die in Tabelle C.14

dargestellten Ergebnisse. Dabei wurde von einer Vorerhitzung durch denWT2 von ∆T = 60 K

ausgegangen.

Die Sterilisation der Glukose, des Thiamins und des Magnesiumsulfats geschieht gemeinsam

über Filter. Dies stellt aufgrund der geringen Volumenströme kein Problem dar und ist in

Hinblick auf die Temperaturinstabilität des Thiamins einer herkömmlichen Hitzesterilisation

vorzuziehen. Näheres zur Auslegung der Filter iste Kapitel 8.2 zu �nden.

Wie über die Berechnungen gezeigt wurde, reicht in unserem Falle ein kleiner Volumenstrom

bei kontinuierlichem Betrieb aus, um den gewünschten Sterilisationsgrad von über 99,99%

zu erreichen. Die Gröÿe der Wärmetauscher ist dabei aufgrund des Volumenstromes sehr

gering und stellt keine gröÿere technische Herausforderung dar. Auch das An- und Abfahren

der Anlage ist ohne Probleme möglich [13]. Die Sterilisation der Anlage erfolgt getrennt mit

130◦C heiÿem Wasser für etwa 20 min [5].

6.7 Zellabfall-Sterilisation

Zur Sterilisation der nach der Zentrifuge anfallenden Zellabfallbrühe wurde eine weitere kon-

tinuierliche Sterilisationsanlage nach dem Modell der Anlage zur Sterilisation des Fermen-

tationsmediums ausgelegt. Im Verlauf der Zentrifugation fällt ein Volumenstrom von über

1318 Liter pro Stunde an Zellenstrom-Abwasser an 7.1. Dieser wird kontinuierlich sterilisiert

und annährend alle Zellen abgetötet (über 99,99%), um den Abwasserstrom im Anschluss

entsorgen zu können. Die Daten zur Auslegung sind in Tabelle C.15 aufgeführt .

Durch den geringen Volumenstrom können nur kleine Reynolds-Zahlen erreicht werden. Um

Turbulenz und damit verbunden eine bessere Durchmischung zu erzielen, werden stationäre

Mischer in die Rohrleitung eingebaut. Damit kann auch Turbulenz bei laminaren Strömungs-

pro�len induziert werden.

Bei der Herstellung von biotechnologischen Produkten fallen, sofern die Biomasse wie im be-

trachteten Prozess nicht das gewünschte Produkt darstellt, Biomasseabfälle an, die entsorgt

43

Page 218: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fermenterauslegung

werden müssen. Dabei müssen die Au�agen bezüglich der Verwendung von genmanipulierten

Mikroorganismen berücksichtigt werden.

Um die produzierte Biomasse als Tierfuttermittel zu verwenden oder einer Deponierung oder

Kompostierung zuzuführen [14], darf dies aufgrund des Einsatzes von rekombinanten Mikro-

organismen nicht ohne vorherige vollständige Inaktivierung erfolgen [4]. Die Inaktivierung

der Zellmasse erfolgt durch die beschriebene kontinuierliche Sterilisation 6.7.

6.8 Vorfermenter

Eine Fermentation wird üblicherweise mit einer dichten Zellsuspension gestartet. Dieses soge-

nannte Inokulum wird in mehreren Schritten (Agarplatte, Schüttelkolben, Rührkultur, Vor-

fermenter) hergestellt.

Die Vorbereitungen vor dem Beimpfen des Vorfermenters werden im Labor durchgeführt. Die

Vorfermenter selbst sind ein Teil der Produktionsanlage, da die Hauptfermenter direkt aus

diesen inokuliert werden.

Aus den Startbedingungen der Hauptfermentation ergeben sich die Kennwerte für die Vor-

fermentation. Die Batch-Phase soll mit einer Zellkonzentration von 0,2 gCDW L−1 gestartet

werden. Bei einem Vorfermenter im Maÿstab 1:100 (bezogen auf das Volumen der wässrigen

Phase eines Hauptfermenters zum Anfang der Batch-Phase von 11,8 m3) ergeben sich also

20 gCDW L−1 Endkonzentration im Vorfermenter. Die Vorfermentation wird unter Einsatz von

Hochzelldichtemedium als Fed-Batch gefahren, unter der Annahme, dass eine Wachstums-

rate von 0,45 h−1 erreicht wird [52]. Nach Gleichung 19 lässt sich die zur Vorfermentation

benötigte Zeit zu 10,2 h berechnen. Die benötigten Einsatzmengen von Glukose und Medium

für eine Vorfermentation sind in Tabelle B.2 mitaufgeführt.

Die Vorfermenter werden nach demselben Schema wie die Hauptfermenter ausgelegt (siehe

Kapitel 6). Die Abmessungen sind in Tabelle 6.8 aufgeführt.

Tabelle 6.4: Abmessungen Vorfermenter

VArbeit [L] 118 D = d1 [mm] 369

Schlankheitsgrad H/D 3 h1 [mm] 369

VArbeit/VReaktor3/4 d2 [mm] 122

VReaktor [L] 157 h2 [mm] 122

HArbeit [mm] 1106 b3 [mm] 30

HReaktor [mm] 1474 h3 [mm] 24

VRührereinheit [L] 39 b1 [mm] 37

b2 [mm] 7

44

Page 219: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fermenterauslegung

Aufgrund der Vorfermentationszeit von ca. 10 h plus Reinigungszeit (ca. 4 h) und der Tat-

sache, dass alle 5 h ein Hauptfermenter angesetzt wird, werden drei Vorfermenter benötigt.

45

Page 220: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Downstream-Processing

7 Downstream-Processing

7.1 Emulsionstrennung

Der Strom, der einen Fermenter nach dem Ende des Fermentationsvorganges verlässt, ist

eine stabile Emulsion. Sie besteht aus einer zellhaltigen, wässrigen Phase und einer orga-

nischen Phase. Das Produkt be�ndet sich nahezu ausschlieÿlich in der organischen Phase.

Die Aufarbeitung zur Produktgewinnung soll thermisch erfolgen (siehe Kapitel 7.2.2). Eine

direkte Weiterverarbeitung der gesamten Emulsion in einem thermischen Trennschritt ist

problematisch, da Zellen und beim Verdampfungsprozess ausfallende Salze als Feststo�e im

Verdampfer und den Kolonneneinbauten zu Verschmutzung und Zusetzung führen würden.

Eine Verarbeitung der Emulsion nach vorheriger Abtrennung der Zellen ist ebenfalls proble-

matisch, da die zwei Phasen miteinander Azeotrope bilden und zusätzlich eine Vielzahl von

teils unbekannten Sto�en in der wässrigen Phase vorliegen, deren gezielte Abtrennung nicht

möglich ist. Eine Abtrennung der organischen Phase und deren gesonderte Weiterverarbei-

tung ist also notwendig.

7.1.1 Membranverfahren

Grundsätzlich eignen sich Membranverfahren zur Trennung von Emulsionen. Die Pertraktion

ist ein Kontaktverfahren, bei dem die organische Phase durch eine hydrophobe Membran

abgetrennt wird. Das Verfahren eignet sich jedoch nicht für den Einsatz mit Feststo�en und

auch nicht für Volumenströme im industriellen Maÿstab [7].

Eine weitere Möglichkeit ist die Pervaporation. Die Emulsion wird hierbei in einem Hohlfa-

sermodul verdampft und eine selektive Membran, nur durchlässig für den Dampf eines der

Sto�e, trennt die Emulsion. Neben der Problematik der hohen zur Verdampfung aufzubrin-

genden Energie, zeigen sich hier die gleichen Probleme wie bei der Pertraktion.

Einfache Filterverfahren stellen sich ebenfalls als ungeeignet dar. Es sind keine Filtersysteme

bekannt, die die spezielle Kombination von Feststo�en in einer Emulsion e�zient auftrennen.

7.1.2 Zentrifugation

Stabile Emulsionen können mit Zentrifugen kontinuierlich getrennt werden [58], solange der

Dichteunterschied der Emulsion 0,01 - 0,03 kg L−1 beträgt [66]. Zudem kann parallel ei-

ne Abtrennung der Zellen erfolgen. Besonders geeignet für diesen Zweck sind Dreiphasen-

Düsentrommel-Tellerseparatoren [66].

46

Page 221: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Downstream-Processing

Abbildung 7.1: Schematischer Aufbau eines Dreiphasen-Düsentrommel-Tellerseparators

Der Trennschritt mittels Tellerseparatoren wird bereits erfolgreich groÿtechnisch eingesetzt

und ist bezogen auf das vorliegende Sto�system prinzipiell möglich, da der Dichteunterschied

der Phasen 0,035 kg L−1 beträgt. Aus diesem Grund wurde dieser Trennschritt näher unter-

sucht.

Eine Trennung der Emulsion kann unter Umständen jedoch nicht vollständig erfolgen. Für

die Bilanzierung des Trennschrittes muss bekannt sein, welcher Anteil organische Phase in

der wässrigen Phase verbleibt und so für die Weiterverarbeitung verloren geht.

Dies lässt sich aus der minimal abzutrennenden Partikelgröÿe und der Partikelgröÿenvertei-

lung ermitteln. In [44] wurde das betre�ende Sto�system im Pilot-Scale Maÿstab verarbeitet.

Dabei wurden nach 30 min zentrifugieren (8400g) 81 % der organischen Phase zurückge-

wonnen. Anhand der verwendeten Zentrifuge wurden die entsprechenden Zentrifugenabmes-

sungen ermittelt (Tabelle D.1). Hieraus konnte die minimal abtrennbare Tropfengröÿe von

xT,min=5,88 µm ermittelt werden (Gleichung (99)). Das bedeutet, eine Bedingung für die

Tropfengröÿenverteilung lautet: 19 Vol.-% der Tropfen der organischen Phase sind kleiner als

5,88 µm.

Die Tropfengröÿenverteilung einer Emulsion entspricht nicht einer typischen Partikelvertei-

lung für Feststo�e (z.B. logarithmische Verteilung, RRSB-Verteilung), insbesondere wenn

Emulgatoren, in diesem Fall ober�ächenaktive Substanzen der Zellen, vorhanden sind [37].

Daher wurde eine experimentell ermittelte Partikelgröÿenverteilung (Abbildung D.3) verwen-

det und durch Skalieren der Partikelgröÿe an die o.g. Bedingung angepasst. Die resultierende

Verteilung (Abbildung D.4) bewegt sich zwischen xT,min=0,70 µm und xT,max=36 µm.

Die minimal abtrennbare Tropfengröÿe xT,min konnte mit Gleichung (102) ermittelt werden,

indem die in die Gleichung eingehenden Spezi�kationen des Tellerseparators im Rahmen

technisch realisierbarer Werte angepasst wurden. Als wichtige Obergrenze bzgl. der Belast-

barkeit der Materialien wurde die von der Drehzahl und vom Tellerauÿenradius abhängige

Umfangsgeschwindigkeit des Tellerpakets auf 750 km h−1 begrenzt und die Tellerneigung auf

47

Page 222: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Downstream-Processing

60◦ gesetzt [66]. Die maximimale Tellerzahl wurde anhand von Beispielprodukten der Fir-

ma Westfalia Separator auf 425, der gröÿte Tellerauÿenradius auf 40 cm und die maximale

Leistungsaufnahme auf 90 kW gesetzt. Die verwendeten technischen Spezi�kationen sind in

Tabelle D.3 wiedergegeben.

xT,min konnte hierdurch zu 1,43 µm berechnet werden. Zellen werden bei einer angenomme-

nen Dichte von 1,1 kg L−1 vollständig aus der wässrigen Phase abgeschieden und über die

Düsentrommel (Abbildung 7.1) ausgetragen. Der Anteil der organischen Phase, der entspre-

chend der Tropfengröÿenverteilung kleiner als xT,min und damit nicht abtrennbar ist, liegt bei

0,25 Vol.-%. Dieser Volumenanteil liegt innerhalb des Tellerpakets als nicht getrennte Emul-

sion vor (siehe Abbildung D.2). Über Regulierscheiben kann der Verbleib dieser Emulsion

eingestellt werden [66].

7.1.3 Bilanzierung der Separation

Es wird angenommen, dass die nicht trennbare Emulsion vollständig mit der wässrigen Pha-

se ausgetragen wird und dass keine Zellen mit der organischen Phase ausgetragen werden,

da sich Zellen bzw. Zellbestandteile aufgrund der Hydrophilität nur in der wässrigen Phase

be�nden können. Die organische Phase verlässt den Tellerseparator also ohne Verunreinigun-

gen. Um die erforderliche Produktionsmenge an (S )-SO zu erreichen müssen exakt 2,555 m3

h−1 organische Phase die Zentrifuge verlassen. Ein Fermenter enthält nach der Fermentation

12,295 m3 organische und 13,449 m3 wässrige Phase, die 22 gCDW L−1 enthält. Wenn das CDW

20% der Gesamtzellnassmasse ausmacht, erhält man einen Anteil des Gesamtzellvolumens an

der wässrigen Phase von 9,09 Vol.-%. Weiterhin wird angenommen, dass 0,01 Vol.-% des Ge-

samtzellvolumens als nicht abtrennbare Zellbruchstücke mit der wässrigen Phase ausgetragen

werden. Schlieÿlich wird angenommen, dass der ausgetragene Strom an Zellmasse 73 Vol.-%

wässrige Phase enthält [66]. Zusammengenommen ergeben sich unter diesen Voraussetzungen

die ein- und ausgehenden Ströme des Tellerseparators entsprechend Tabelle 7.1.

Tabelle 7.1: Zusammensetzung der ein- und austretenden Volumenströme des Tellerseparators

Strom wässrige Phase organische Phase Zellen Summe

Zulauf [m3 h−1] 2,522 2,561 0,280 5,363

Ablauf wässrige Phase [m3 h−1] 1,484 0,006 <0,001 1,490

Ablauf organische Phase [m3 h−1] 0,000 2,555 0,000 2,555

Ablauf Zellenaustrag [m3 h−1] 1,038 0,000 0,280 1,318

48

Page 223: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Downstream-Processing

7.2 Auftrennung der organischen Phase

Zur Auftrennung der organischen Phase wurden drei verschiedene Möglichkeiten in Betracht

gezogen: Kristallisation, Nano�ltration und Rekti�kation.

In Unterkapitel 8.2.2, in welchem die Auslegung der Suspensions�lter beschrieben ist, wird

in diesem Zusammenhang kurz auf die Nano�ltration eingegangen.

Im Folgenden wird jedoch auf die Verfahrensvarianten Kristallisation und Rekti�kation näher

eingegangen.

7.2.1 Kristallisation

Bei der Kristallisation liegt das folgende Sto�gemisch vor, welches das organische Auftren-

nungsprodukt der Zentrifuge ist: 2-PE, n-Oktan, (S )-SO und BEHP. Das Trennverfahren

nutzt dabei die Schmelztemperaturen (siehe Tabelle 7.2), um, ähnlich der Rekti�kation, einen

Phasenwechsel herbeizuführen. BEHP stellt mit über 90 Vol.-% den Groÿteil der organischen

Phase dar. Die Schmelzpunktunterschiede zwischen den einzelnen Komponenten liegen bei

etwa 10 K. Es bietet sich an, erst 2-PE, dann das Produkt (S )-SO abzutrennen. So können

BEHP und n-Oktan wieder in den Reaktor zurückgeführt werden. Vorteilhaft daran ist, dass

der Groÿteil der organischen Phase nicht kristallisiert werden muss. Ein weiterer Vorteil ist,

dass es aufgrund der niedrigen Temperaturen nicht zur thermischen Zersetzung bzw. Polyme-

risation kommt, die Komponenten also stabil sind. Nachteile sind allerdings die hohen Kosten

der Kühlung und die schlechte thermodynamische Datenlage.

Tabelle 7.2: Schmelztemperaturen der Komponenten in der organischen Phase [61]

Sto� Schmelztemperatur

2-PE -27

(S )-SO -36,7

BEHP -45

n-Oktan -56,8

7.2.2 Kolonnensystem

In diesem Unterkapitel wird die Auslegung des Kolonnensystems diskutiert. Hierbei wird ein-

gehend beschrieben, nach welchem Optimierungalgorithmus vorgegangen wird, um die Trenn-

einheiten jeder Kolonne festzusetzen. Der vorgestellte Optimierungszyklus des Kolonnensys-

tems wird exemplarisch für die erste Kolonne durchgeführt. Der weitere Optimierungsablauf

sieht nachfolgend vor, dass nach festgelegter Auslegung der ersten Kolonne zur nächstfolgen-

den übergegangen wird, bis schlieÿlich nach Festlegung ihrer Abmessungen die Optimierung

49

Page 224: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Downstream-Processing

der dritten Kolonne angegangen wurde.

Das Ergebnis der Optimierungsberechnungen für das gesamte Kolonnensystem ist in den Ta-

bellen D.4-D.8 dargestellt.

Zunächst wird jedoch im folgenden Abschnitt vorgestellt, welche unterschiedlichen Trennse-

quenzen sich je nach Lösungsmittel ergeben.

7.2.2.1 Trennsequenzen

In diesem Abschnitt werden die unterschiedlichen Trennsequenzen diskutiert, die sich je nach

Lösungsmittel (EO oder BEHP) ergeben. Wie im Kapitel 4 beschrieben, stellt die nachfolgend

aufgeführte Trennsequenz das Ausschlusskriterium für EO dar.

Es ist zu beachten, dass für beide Auftrennungsvarianten keine Essigsäure mehr in dem

aufzutrennendem Sto�system vorhanden ist.

1. Lösungmittel: BEHP

In der ersten Rekti�kationskolonne werden zunächst n-Oktan, Styrol, SO und 2-PE von

BEHP getrennt. BEHP wird über den Kolonnensumpf der ersten Rekti�kationskolonne

ausgetragen. Dies hat den Vorteil, dass der Sto� mit dem höchsten Volumenanteil

(BEHP) nicht verdampft werden muss. Das Kopfprodukt der ersten Kolonne wird der

zweiten Kolonne zugeführt. Da n-Oktan und Styrol die Leichtsieder des Stroms sind

und als Reaktorzulauf wiederverwendet werden, ist es sinnvoll, diese in der zweiten

Kolonne zusammen als Kopfstrom abzuziehen und zurückzuführen. Der Sumpfstrom der

zweiten Kolonne besteht hauptsächlich aus SO und 2-PE und wird der dritten Kolonne

zugeführt. Dieser Trennkolonne wird SO über Kopf entnommen, das Nebenprodukt

2-PE fällt im Kolonnensumpf an und wird aus dem Prozess entfernt. Der BEHP Strom,

sowie der Styrol-/n-Oktan-Strom werden in den Fermentationsprozess zurückgeführt.

Das entsprechende Kolonnensystem ist in der Abbildung 7.2 dargestellt.

50

Page 225: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Downstream-Processing

Abbildung 7.2: Kolonnenverschaltung mit BEHP als Lösungsmittel

2. Lösungsmittel: EO

In der ersten Kolonne in Abbildung 7.3 wird der Trennschnitt zwischen Styrol und SO

gelegt, sodass das Kopfprodukt (n-Oktan und Styrol) als Edukt des Fermentations-

prozesses zurückgeführt werden kann. Das Sumpfprodukt der ersten Kolonne (SO, EO

und 2-PE) wird in einem Druckwechselkolonnensystem weiter voneinander getrennt.

Die erste Kolonne dieses Systems arbeitet bei einem Absolutdruck von 10 mbar. In ihr

wird als Sumpfprodukt EO und 2-PE abgezogen und in einer weiteren Kolonne vonein-

ander getrennt. Die zweite Kolonne steht unter einem geringeren Unterdruck von 500

mbar. In dieser wird der Kopfproduktstrom, ein azeotropes Gemisch aus SO, EO und

2-PE, wie in der ersten Unterdruckkolonne bis zum azeotropen Punkt auftrennt. Über

Sumpf kann das Produkt, (S )-SO, abgezogen werden. Der Kopfstrom wird in die erste

Kolonne des Druckwechselsystems zurückgeführt.

Das entsprechende Kolonnensystem ist in der Abbildung 7.3 dargestellt.

51

Page 226: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Downstream-Processing

Abbildung 7.3: Kolonnenverschaltung mit EO als Lösungsmittel

Eine genauere thermodynamische Betrachtung, welche der ausschlaggebende Grund für die

Auswahl der oben beschriebenen Verfahrensvarianten ist, wird im Abschnitt 7.2.2.3 für beide

Sto�systeme (EO oder BEHP) durchgeführt.

7.2.2.2 Thermodynamische Modelle

Als Berechnungsgrundlage für die Auftrennung des organischen Gemisches in den Rekti�kati-

onskolonnen dienen thermodynamische Modelle. Die hierdurch errechneten Parameter dienen

zur Beschreibung des Mischungsverhaltens des vorliegenden Sto�systems.

Das UNIQUAC Modell bestimmt unter Berücksichtigung elektronischer Wechselwirkungspa-

rameter und unterschiedlicher Molekülgröÿen die Aktivitätskoe�zienten.

Die UNIFAC Methode ist eine Gruppenbeitragsmethode. Im Unterschied zum UNIQUAC

Modell berechnet dieses Modell das thermodynamische Verhalten anhand der vorgegebenen

funktionellen Gruppen innerhalb eines Moleküls und nicht über das gesamte Molekül als Ein-

52

Page 227: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Downstream-Processing

heit.

Das Wilson-Modell ist eine Erweiterung des Modells von Flory und Huggins. Die Ermittlung

des thermodynamischen Verhaltens einer Mischung wird nach dem Flory-Huggins Modell

über die Molekülgröÿe der Komponenten bestimmt. Dabei werden Abweichungen der idea-

len Betrachtung durch Volumenfaktoren und Wechselwirkungsparameter berücksichtigt. Im

Wilson-Modell wird statt einer globalen Konzentration mit lokalen Konzentrationen gerech-

net, was gerade bei groÿen Volumina zu einer Erhöhung der Genauigkeit führt. Analog dem

Flory-Huggins Modell �ieÿt auch hierbei ein lokaler Volumenfaktor zur Beachtung der Nicht-

Idealität ein.

7.2.2.3 Validierung und Auswahl des thermodynamischen Modells

Da sich das Verhalten der Lösungsmittel BEHP und EO voneinander unterscheiden, weicht

die Auswahl des Modells, welches als Grundlage von Berechnungen und Simulationen gewählt

wird, voneinander ab.

Je nach Lösungsmittel ergeben sich andere Trennsequenzen aufgrund der verschiedenen Sie-

detemperaturen der beiden Lösungsmittel. In Abbildung 7.3 ist die theoretische Trennsequenz

mit EO dargestellt. Aufgrund dessen, dass die Siedepunkte von EO und (S )-SO sehr dicht

beieinander liegen, ergibt sich zwangsläu�g ein Trennschnitt zwischen EO und (S )-SO. Da

dieser den letzten Trennschnitt bildet und die Reinheitsanforderung an den Produktstrom

hier eingestellt wird, ist er der aufwendigste. Abbildung D.9 zeigt jedoch, dass die Modelle,

welche in Abschnitt 7.2.2.2 vorgestellt worden sind, für die Trennung von (S )-SO und EO

drei unterschiedliche Verläufe aufweisen, dabei zeigen Simulationen mit dem UNIFAC Mo-

dell azeotropes Verhalten. Da keine experimentellen Daten vorliegen, mit welchen eines dieser

Modelle für das Sto�system mit EO validiert wurde, wurde das UNIFAC Modell als Worst-

Case Abschätzung gewählt. Dadurch ergibt sich ein komplexes Druckwechselkolonnensystem,

um EO abzutrennen, wie in Abbildung 7.3 dargestellt ist.

Dies hat den Nachteil, dass permanent ein groÿer Strom an EO in den Druckwechselkolonnen

im Kreis geführt wird und dafür viel Heizenergie benötigt wird. Weitere Probleme entstehen

durch die relativ lange Verweilzeit des (S )-SO bei Temperaturen, die weit über der Zerset-

zungstemperatur liegen, sowie der Austrag des (S )-SO im Sumpf der zweiten Kolonne des

Druckwechselsystems, was einen weiteren Aufreinigungsschritt zwingend erforderlich machen

würde.

Aus dem Einsatz von BEHP als Lösungsmittel folgt eine in Abbildung 7.2 dargstellte Trenn-

sequenz. Der wichtigste Schnitt bei der Trennung ist hierbei zwischen (S )-SO und 2-PE. Da

jedoch weder konkrete Mischungsdaten für das Sto�system (S )-SO und 2-PE vorliegen, wird

die Validierung über das System (S )-SO und Styrol vorgenommen. Die thermodynamischen

Eigenschaften von (S )-SO wurden mit den in Kapitel 7.2.2.2 beschriebenen thermodyna-

mischen Modellen (UNIFAC, UNIQUAC und Wilson) generiert. Um die ermittelten Werte

53

Page 228: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Downstream-Processing

zu veri�zieren, wurden Sto�systeme gesucht, von denen angenommen wird, dass ähnliches

thermodynamisches Verhalten vorliegt, wie in dem vorliegenden Sto�system. Dazu wurden

Sto�systeme von Acetophenon und α-Phenylethanol in Styrol zum Vergleich herangezogen.

Diese Sto�systeme wurden ebenfalls (mit UNIFAC, UNIQUAC und Wilson) berechnet und

mit experimentellen Daten verglichen [15; 16].

Es wäre zu erwarten, dass das UNIFAC Modell die realen Eigenschaften am genausten be-

schreibt, da dem Modell sehr detaillierte Informationen zu Grunde liegen, beispielsweise der

Ein�uss der einzelnen funktionellen Gruppen aufeinander.

Die Ergebnisse dieses Vergleichs sind in Abbildungen D.5, D.6 und D.7 veranschaulicht. An

diesen ist erkennbar, dass das Modell nach Wilson die beste Annäherung an die experimen-

tellen Daten bietet. Das UNIQUAC Modell beschreibt zwar die realen Werte auch relativ

genau, weist aber Unstimmigkeiten im Acetophenon-Styrol-System bei hohen Styrolkonzen-

trationen auf. Da das Wilson Modell das Gleichgewichtsverhalten von Acetophenon und

α-Phenylethanol in Styrol am besten beschreibt, wird angenommen, dass es (S )-SO ebenso

genau wiedergibt.

Zur Vergleichbarkeit mit dem System, in welchem EO als Lösungsmittel eingesetzt wird,

sind in Abbildung D.8 die Verläufe einer Mischung zwischen (S )-SO und BEHP dargestellt.

Wie erkennbar ist, zeigen die Kurvenverläufe von BEHP mit (S )-SO sowohl bei UNIFAC,

UNIQUAC als auch bei Wilson ein einheitliches thermodynamisches Verhalten. Dies lässt

darauf schlieÿen, dass bei der Abtrennung des Lösungsmittels in der ersten Kolonne keine

Schwierigkeiten zu erwarten sind.

Vorteil des Sto�systems mit BEHP sind geringe Energiekosten, da der groÿe Volumenstrom

an organischem Lösungsmittel dem Trennsystem über den Sumpf der ersten Kolonne entzo-

gen wird.

7.2.2.4 Zersetzung von (S)-Styroloxid

(S )-SO ist bis 147◦C stabil. Das bedeutet, dass die Zeit in der (S )-SO höheren Temperaturen

als 147◦C ausgesetzt ist, minimiert werden muss. Es lassen sich Siedetemperaturen durch

Druckminderung absenken. Bei Verwendung von BEHP als Lösungsmittel ist es allerdings

nicht möglich, innerhalb moderater Unterdruckgrenzen die Stabilitätsgrenze von (S )-SO ein-

zuhalten. Technisch möglicher Unterdruck liegt bei etwa 13 mbar Absolutdruck (Absprache

mit Assistenten des Lehrstuhls Fluidverfahrenstechnik der Technischen Universität Dort-

mund). Da die erste Kolonne unter diesem Druck im Kolonnenkopf und mit kleinem Rück-

laufverhältnis des Destillats von 0,08 molRück�uss molDestillat−1 betrieben wird, wird angenom-

men, dass (S )-SO hinreichend kurz den hohen Temperaturen im Kolonnensumpf ausgesetzt

ist, und daher nicht zerfällt. Jedoch muss zur Einhaltung der Produktreinheit die Anzahl an

theoretischen Trennstufen deutlich erhöht werden. Dies liegt daran, dass die Einstellung von

Reinheiten sowohl mit dem Destillatrück�uss als auch mit der Anzahl der Stufen eingestellt

54

Page 229: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Downstream-Processing

werden kann. Auf diese Problematik wird im Laufe dieses Kapitels noch näher eingegangen.

Bei den folgenden zwei Rekti�kationskolonnen reicht ein Absolutdruck von 100 mbar, um die

Grenze der Zersetzungstemperatur von (S )-SO einzuhalten.

Neben den sinkenden Siedetemperaturen hat der Betrieb aller Kolonnen bei Unterdruck den

Vorteil, dass die benötigten Verdampferleistungen signi�kant sinken. In Abbildung D.10 und

D.11 sind die Abhängigkeiten der Siedetemperatur und der benötigten Verdampferleistung

vom Druck dargestellt. Im Gegensatz zu der sinkenden Leistungsaufnahme des Verdampfers

steigen sowohl die Leistungsaufnahme der Vakuumpumpen als auch die Kosten der Ausrüs-

tung, die für den entsprechenden Unterdruck ausgelegt werden müssen.

7.2.2.5 Optimale Bodenzahl

Um die optimale theoretische Bodenzahl einer Kolonne zu bestimmen, wird der Nutzen eines

zusätzlichen theoretischen Bodens mit den Kosten für diesen abgeschätzt. Der Nutzen eines

zusätzlichen Bodens ist der E�ekt auf die Trennschärfe, also wie viel des Kopfproduktes sich

im Sumpfstrom be�ndet und umgekehrt. Im betrachteten Fall ist die (S )-SO-Ausbeute zu

maximieren. Diese ist dabei de�niert als der Quotient aus dem (S )-SO-Molanteil im Pro-

duktstrom zu dem im Feedstrom der Kolonne. Die Ausbeute wird tendenziell mit jedem

zusätzlichen Boden besser, allerdings nimmt die Schrittweite der Verbesserung pro theoreti-

schem Boden ab einer gewissen Bodenzahl stark ab. Die Rekti�kationskolonnen werden mit

einer Trennstufenzahl ausgelegt, welcher in der Nähe des Optimums der Gesamtkosten liegt.

Diese ergeben sich aus der Summe der Kosten eines zusätzlichen Bodens und den zusätzli-

chen Produktionskosten, die sich pro verlorengegangenem (S )-SO ergeben. Dabei wird der

Verlust an (S )-SO auf eine 100%-ige Ausbeute zurückgerechnet. Aufgrund in Kapitel 7.2.2.4

genannten Probleme, werden als Einbauten strukturierte Packungen ausgewählt. So werden

die Kosten eines zusätzlichen Bodens pro m3 Packung angegeben und mit 2800 AC m−3 ver-

anschlagt [17]. Die Kosten pro kg Verlust an (S )-SO wird gemäÿ Kapitel 10.4 mit 35,3 AC

angesetzt. Beispielhaft ist das Ergebnis der Bestimmung der theoretischen Trennstufen für

die Kolonne 1 in der Abbildung D.12 dargestellt.

Das Zwischenergebnis der Bodenzahloptimierung lautet: die erste Kolonne hat 7, die zweite

17 und die dritte 35 theoretische Trennstufen.

Dieses Zwischenergebnis wird im Folgenden weiter optimiert. Wie schon in Kapitel 7.2.2.4

beschrieben worden ist, zersetzt sich (S )-SO bei 147◦C. Aus diesem Grund ist die Drucksen-

kung auf 13 mbar in der ersten und 100 mbar in den nachfolgenden Kolonnen erforderlich

(Kapitel 7.2.2.4). Allerdings ist die Temperatur im Sumpf der ersten Kolonne auch bei einem

Druck von 13 mbar weit über der Zersetzungstemperatur von (S )-SO (siehe Tabelle D.9).

Um die Verweilzeit der (S )-SO im Sumpf möglichst kurz zu halten, werden zusätzliche Böden

eingebaut.

Mehr Trennstufen bedeuten:

55

Page 230: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Downstream-Processing

1. moderateres Temperaturpro�l

2. mehr Druckverlust

3. höhere Ausbeute an (S )-SO im Produktstrom

(geringere Mengen im thermisch hochbeanspruchten Bereich)

Wie schon erwähnt, ändert sich mit der Bödenzahl auch die Höhe der Kolonne und der damit

verbundene Druckverlust. Mit dem steigenden Druck im Kolonnensumpf steigt dort wieder-

um die Siedetemperatur, und so nähert man sich der kritischen Zersetzungstemperatur des

(S )-SO.

Um dem Problem des steigenden Druckverlustes entgegenzuwirken, werden strukturierte Pa-

ckungen als Kolonneneinbauten gewählt. Diese haben den Vorteil, dass der Druckverlust über

die Kolonne von allen Einbauten am geringsten ist [18]. Daraus resultiert, dass sich der Druck

über die Kolonnenhöhe wenig ändert. Dadurch steigt die Temperatur kaum an. Jedoch ist

der Ein�uss der Stufenzahl auf die Ausbildung eines Temperaturpro�ls deutlich gröÿer. Das

Resultat ist, dass bei hoher Stufenzahl, der Produktverlust sehr gering gehalten werden kann,

weil die Temperatur in unteren Teil der Kolonne, unterhalb der Zersetzungstemperatur von

(S )-SO liegt. Wie in Tabelle D.9 zu erkennen ist, liegt die kritische Zersetzungstemperatur

des (S )-SO erst im Kolonnensumpf vor. Da in diesen Regionen der Massenanteil an (S )-SO

bezogen auf die jeweilige Stufe sehr gering ist (Tabelle D.9), kann die Menge an Zersetzungs-

produkt vernachlässigt werden.

Das Endergebnis dieser Betrachtung liefert daher die folgenden theoretischen Stufenzahlen:

• Kolonne 1: 18

• Kolonne 2: 15

• Kolonne 3: 23

Die Temperatur- und Druckpro�le aller Kolonnen sind mit den zuvor ausgelegten theoreti-

schen Trennstufen in den Tabellen D.9-D.11 dargestellt.

7.2.2.6 Wahl der Einbauten

Bei allen Kolonnen wurden aufgrund der Temperaturemp�ndlichkeit von (S )-SO und den

damit verbundenen Problematiken, wie in Abschnitt 7.2.2.5 erläutert wurde, strukturierte

Packungen der Firma Sulzer Chemtech als Trenneinheiten ausgewählt. Ihr Vorteil gegenüber

Böden liegt in den geringen HETP-Werten (�Height Equivalent to Theoretical Plate�) und

den geringeren Druckverlusten [18], jedoch ist ihre Einsatzmöglichkeit beschränkt auf niedrig-

viskose Sto�systeme. BEHP hat eine erhöhte Viskosität von 81,5 Pa s bei einer Temperatur

von 20◦C [60], allerdings arbeitet die erste Kolonne weit über dieser Temperatur, was be-

deutet, dass die Viskosität stark sinkt und demnach eine Abnahme der Trennleistung der

56

Page 231: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Downstream-Processing

strukturierten Packung durch Verschmutzen nicht eintreten wird.

Da die Auswahlmöglichkeit an Packungstypen sehr vielfältig ist, wird im Folgenden der Opti-

mierungszyklus, der zur Auswahl eines entsprechenden Packungstypen geführt hat, beispiel-

haft für die erste Kolonne vorgestellt. Dabei ist zu beachten, dass sich auf die Standard-

MellapakTM Variante beschränkt wurde. Auÿerdem wurde hierfür das Simulationsprogramm

ASPEN PlusTM und das Tool SulpakTM der Firma Sulzer Chemtech in der Version 3.3 ge-

nutzt.

Jeder Packungstyp wirkt sich aufgrund unterschiedlicher Trennwirkungen verschieden auf die

Dimensionen der Kolonne aus. Somit hat jeder Packungstyp einen direkten Ein�uss auf die

verarbeitete Menge an Stahl. Unter Beachtung einer kostenintensiven strukturierten Packung

und einer verhältnismäÿig günstigeren Kolonnenummantelung [51] wird ein Packungstyp ge-

wählt, der für die Trennung angemessen ist, gleichzeitig wenig Stahl verbraucht und damit

unter ökonomischem Gesichtspunkt zu bevorzugen ist.

Zu Beginn des Optimierungszyklus wurde mit einer Simulation mit unterschiedlichen MellapakTM-

Packungstypen jeweils die Durchmesser der ersten Kolonne bestimmt. Mit dem erhaltenen

Durchmesser konnte mithilfe des Programms SulpakTM der HETP-Wert bestimmt werden.

Dieser Wert multipliziert mit der theoretischen Trennstufenzahl ergibt die Höhe der Kolonne.

Daraufhin konnte der Druckverlust mit Hilfe des Programms SulpakTM ermittelt werden.

Zusätzlich erhält man auf diese Weise die Kapazitäten, die durch die folgende Gleichung

de�niert ist:

Kapazität =vorhandene Gasgeschwindigkeitmaximale Gasgeschwindigkeit

(32)

Hierbei ist darauf zu achten, dass der erhaltene Wert im Bereich zwischen 15% und 70%

liegt, damit ein Fluten der Kolonne, also Austrag von Flüssigkeit über Kopf, aufgrund zu

hoher Gasgeschwindigkeiten verhindert wird. Falls die errechneten Durchmesser dieses Kri-

terium nicht erfüllen, kann durch Variation des Durchmessers der Kolonne die Kapazität auf

den gewünschten Bereich eingestellt werden. Durch die geringen Volumenströme im Verstär-

kungsteil und die verhältnismäÿig groÿen Volumenströme im Abtriebsteil der ersten Kolonne

ergeben sich für den Kopf der Kolonne bei einem Durchmesser, der dem Abtriebsteil ange-

passt ist, zwangsläu�g zu kleine Kapazitäten. Daher wird die Kolonne in zwei Teile unterteilt

und die Kapazitätsanpassung jeweils wiederholt. Das Resultat liefert einen geringeren Durch-

messer im Verstärkungsteil als im Abtriebsteil.

In diesem Zusammenhang muss darauf geachtet werden, dass das Verhältnis von Höhe zu

Durchmesser der Kolonne nicht zu groÿ wird, da ansonsten die Stabilität der Kolonne sowie

die stabile Betriebsweise nicht gewährleistet werden kann. Die entsprechenden Kennwerte für

die Kolonnen liegen, wie Tabelle D.12 zeigt, in einem Bereich der technisch realisierbar ist

[56].

Sind die Durchmesser festgelegt und die Wanddicken der Kolonnen nach Abschnitt 8.1.2

57

Page 232: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Downstream-Processing

bestimmt, so kann mit den für die Packungen angegebenen Hohlraumvolumina und einer

Stahldichte von ρ = 8 kg dm−3 sowohl die Stahlmenge für die Kolonnenummantelung als

auch für die strukturierten Packungen berechnet werden.

In Tabellen D.12 - D.14 sind die Ergebnisse der Optimierungsrechnung für je eine Kolonne

dargestellt. Die graphischen Auftragungen der Stahlmenge für die strukturierten Packungen

und die Kolonnenummantelung sind für die jeweilige Kolonne in den Abbildungen D.13 - D.17

dargestellt. Da zur Evaluierung der betrachteten strukturierten Packungen der Druckverlust

in der Kolonne wegen der Temperatursensitivität des (S )-SO einen signi�kanten Faktor dar-

stellt, sind in Abbildungen D.14-D.18 die Druckverluste über die Packungstypen aufgetra-

gen. Wie aus den Werten dieser Tabellen und Abbildungen erkennbar ist, resultieren folgende

strukturierte Packungstypen für die Kolonnen:

• Kolonne 1: Sulzer Chemtech 250 X

• Kolonne 2: Sulzer Chemtech 2 Y

• Kolonne 3: Sulzer Chemtech 350 Y

Dabei wurden die Blechdicken der strukturierten Packungen mit einer konservativen Schät-

zung von 0,3 mm veranschlagt. Laut Vorgabe des SulpakTM Hilfeprogramms sind Blechdicken

≥ 0,1 mm möglich.

7.2.2.7 Materialeinsatz

Nach der Auswahl des Packungstyps konnte der Kolonnenwerksto� ausgewählt werden.

Da temperaturemp�ndliche Sto�e vorliegen, eignet sich besonders der austenitische Stahl

1.4435 [65]. Seine Zusammensetzung �ndet sich in Tabelle E.5 [12].

7.2.2.8 Purge

Da BEHP, Styrol und n-Oktan in den Fermentationsteil der Anlage zurückgeführt wird, muss

ein Purge abgezogen werden. Dadurch kann eine Ansammlung von Fremdsto�en und Ver-

unreinigungen im Prozess vermieden werden. Der Anteil des Purges bestimmt sich über die

Konzentration der im Prozess akkumulierenden Fremdsto�e, welche über die Eduktströme in

den Prozess eingeführt werden (z.B. Polymerisationshemmer) oder durch Nebenreaktionen

im Prozess entstehen (z.B. Zersetzungsprodukte).

Da die Konzentrationen an Verunreinigungen jedoch unbekannt sind, können nur Abschätzun-

gen über den Purgeanteil gemacht werden. Es wird für den BEHP-Strom einen Massenanteil

von 2,5 Gew.-% angenommen, sowie 1 Gew.-% im Kopf der zweiten Kolonne. Damit lässt

sich für den Sumpf der ersten Kolonne ein auszutragender Massenstrom von 57,38 kg h−1

berechnen. Im Kopf der zweiten Kolonne werden 0,231 kg h−1 ausgetragen.

58

Page 233: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Downstream-Processing

7.2.2.9 Simulationen mit ASPEN PlusTM

Bei der Auslegung des Kolonnensystems wurde das Programm ASPEN PlusTM von der Fir-

ma Aspentech in der Version 2006 genutzt. In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zur

Erstellung des Simulations�ieÿbildes des Kolonnensystem eingehend erklärt.

Zunächst wurde, wie schon im Detail in Abschnitt 7.2.2.3 erläutert, das passende thermody-

namische Modell ausgewählt. Hierbei wurde nach De�nition aller Sto�e des zu trennenden

Sto�systems in der ASPEN PlusTM Eingabemaske durch �Property Analysis� und Auswahl

thermodynamischer Modelle Mischungsdaten simuliert und mit experimentellen Daten vergli-

chen. Wie erwähnt (Kapitel 7.2.2.3), resultierte hieraus, dass das �Wilson� Modell am besten

für unser Sto�system geeignet ist.

Zu Beginn der Flieÿbilderstellung wurde das Shortcut-Modell �DSTWU� genutzt, um eini-

ge grundlegende Auslegungsdaten wie Ausgangsmassenströme und Rücklaufverhältnisse im

Kopf und Sumpf der Kolonne, sowie Kühl- und Heizleistung von Kondensator und Verdamp-

fer zu erhalten.

Zur Verfeinerung der ausgegebenen Daten wurden externe �Design Specs� de�niert, um den

Austrittsstrom in der letzten Kolonne auf 125 kg h−1 einzustellen, sodass die Jahresproduk-

tion der Anlage bei 1000 t (S )-SO liegt. Dafür wurde der Feedstrom der ersten Kolonne

angepasst.

Die Anzahl der theoretischen Trennstufen wurde durch eine ökonomische Optimierungsrech-

nung, wie in dem Abschnitt 7.2.2.5 erläutert,bestimmt. Diese wurden in die Eingabemasken

der �DSTWU� Modelle eingetragen. Dazu wurden �Sensitivity Analysis� Simulationen durch-

geführt, wobei die Ausbeute an (S )-SO varriert und die Zahl der theoretischen Trennstufen

daran angepasst wurde.

Nach erfolgreicher Simulation konnte auf das �Radfrac� Modell gewechselt werden. Dieses

Modell ist wesentlich genauer, erfordert jedoch eine genauere Spezi�kation der Trennungs-

anlage. Hierbei wurden die erforderlichen Daten der Simulation mit dem Shortcut Modell in

das �Radfrac� Modell eingesetzt. Auch die Simulationen in diesem Modell wurde fortlaufend

durch weitere �Design Spec� De�nitionen verfeinert. In diesem Rahmen wurde die Reinheit

des Produktes als interne �Design Spec� in der dritten Kolonne de�niert und gemäÿ Auf-

gabenstellung auf 98% gesetzt. Hierbei ist zu erwähnen, dass das Produkt ohne gröÿeren

Aufwand auch weitaus reiner hätte gewonnen werden können.

Eine weitere �Design Spec� innerhalb der zweiten Auftrennungsstufe de�nierte die Ausbeuten

an n-Oktan und Styrol, die als Edukte wieder in den Fermentationsteil der Anlage zurück-

geführt werden. Die Werte wurden dabei auf 99% gesetzt, sodass kaum Verunreinigungen im

Kopfstrom vorhanden sind bzw. schon mit einem geringen Purge hohe Reinheiten gewähr-

leistet werden können.

Die Unterdruckbetriebsweise der Kolonnen wurde durch nachträgliches Implementieren von

Pumpen in das Simulations�ieÿbild gewährleistet. Die Ergebnisse der Simulation wurden

59

Page 234: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Downstream-Processing

jedoch nicht weiter für die Auslegung der Pumpen genutzt, da das Anlagenkonzept eine ab-

weichende Steuerung des Unterdrucks im Kolonnensystem vorsieht.

Die resultierende Stromtabelle der ASPEN PlusTM Simulation mit dem �Radfrac� Modell

sind in der Tabelle D.15 dargestellt.

60

Page 235: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

8 Apparateauslegung

8.1 Behälter

In diesem Abschnitt wird die Berechnungsgrundlage für Behälter- und Kolonnenwanddicken

erläutert. Allgemein gelten folgende Punkte:

• Schweiÿnahtfaktor ns = 1

• Sicherheitsbeiwert S = 1,5

• alle Materialienkennwerte sind temperaturabhängig und müssen daher den Betriebsbe-

dingungen entsprechenden

• eventuelle Zuschläge (c1 und c2) entfallen für die ausgewählten Stahlsorten

8.1.1 Behälter unter innerem Überdruck

Behälter dienen als Vorlagen und Zwischenspeicher für Flüssigkeiten, z.B. zwischen kontinu-

ierlich und satzweise betriebenen Anlagenabschnitten.

Mithilfe der AD-Merkblätter wurde die Berechnung der erforderlichen Behälterwanddicken

durchgeführt [68]. Als Behälterböden werden Klöpperböden angenommen.

Alle Behälter unter Normal- und Überdruck werden nach AD-Merkblatt B1 berechnet. Die

Formeln für die Wanddicken (sx) sind:

Zylinderschale: sZ =Da · p

20KS· v − p

(33)

Klöpperboden: sK =Da · p

40KS· v − p

(34)

Als Auslegungsbedingungen werden nach Regelwerk die maximal vorkommenden Behälter-

drücke und -temperaturen verwendet. Für Behälter bei Normalbedingungen ist der Aus-

legungsdruck durch den hydrostatischen Druck (Flüssigkeitsfüllhöhe) und die Temperatur

durch die Umgebungstemperatur de�niert. Aufgrund der Sterilisationsbedingungen müssen

die Fermenter höheren Drücken und Temperaturen standhalten. Aufgrund des zu Beginn der

Sterilisation im Behälter enthaltenen Gemisches aus Luft und Dampf addieren sich die Par-

tialdrücke der beiden Komponenten bei der Sterilisationstemperatur von 121◦C. Ergebnis ist

ein Auslegungsdruck von 3,33 bar [63].

Zusätzlich gilt die Regel, dass Zylinderböden mindestens 3 mm und Klöpperböden 2 mm

61

Page 236: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

dick sein müssen. Passende Behälter wurden aus den Normen DIN 28020, DIN 28021 und

DIN 28022 ausgewählt. In den Tabellen G.3 und G.4 sind die Wanddicken mitaufgeführt.

8.1.2 Behälter unter äuÿerem Überdruck

Die unter Vakuum betriebenen Kondensatbehälter wurden nach AD-Merkblatt B6 berechnet.

Zunächst erfolgen Berechnungen für die Zylinderschalen. Dies ist ein iterativer Vorgang, bei

dem zunächst eine Wanddicke vorgegeben wird, um anschlieÿend zu überprüfen, ob sie sich

als ausreichend erweist. Als erstes wird eine Berechnung gegen elastisches Einbeulen durch-

geführt. Dazu wird ein Druck (p1) ermittelt (Gleichung (35)), der laut Regelwerk über dem

Auslegungsdruck liegen muss:

p1 =E

SK

20

(n2e − 1)

[1 +

(ne

Z

)2]2 · se − c1 − c2

Da

(35)

+E

SK

{80

12(1− v2)·

[n2e − 1 +

2n2e − 1− ν

1 +(ne

Z

)2]·[se − c1 − c2

Da

]3}

Hierzu berechnet man die Anzahl der Einbeulwellen (ne), die beim Versagen des Behälters

auftreten können.

ne = 1, 63 · 4

√D3a

l2(se − c1 − c2)(36)

Es gelten zusätzlich folgende Bedingungen:

Z = 0, 5 · π ·Da

l(37)

• ne ganzzahlig

• ne ≥ 2

• ne ≥ Z

Desweiteren muss plastisches Verformen vermieden werden. Hierzu wird geprüft, ob der Druck

(p2) aus Gleichung 38 gröÿer ist, als der Auslegungsdruck.

62

Page 237: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

p2 =20 ·K

S· se − c1 − c2

Da

· 1

1 +1,5u·(1−0,2Da

l )·Da

100(se−c1−c2)

(38)

Hierbei gilt für den Auÿendurchmesser (Da) und die Länge (l) die Bedingung:

Da

l≤ 5 (39)

Für gebräuchliche Abmessungen gilt für die Unrundheit (u):

u = 1, 5% (40)

Zusätzlich gilt die Regel, dass Zylinderschalen mindestens 3 mm dick sein müssen.

Nachfolgend wird eine Berechnung der Behälterdeckel und -böden durchgeführt. Hierzu wird,

analog zur Berechnung der Zylinderschalen, zunächst auf elastisches Einbeulen geprüft. Für

den anliegenden äuÿeren Überdruck (p) muss Gleichung 41 gelten.

p ≤ 3, 66E

SK·(

se − c1 − c2

R

)2

(41)

Der einzusetzende Sicherheitsbeiwert (SK) lässt sich mit Gleichung 42 ermitteln.

SK = 3 +0, 002(se−c1−c2

R

) (42)

Gegen plastisches Beulen sichert man sich durch folgende Beziehung der minimal erforderli-

chen Wanddicke (smin) ab. Diese muss über der vorgegebenen Wanddicke (se) liegen.

smin =2Di · p

40KS· v − 3p

(43)

Hierfür ist bei den verwendeten Stahlsorten ein minimaler Sicherheitsbeiwert (S) von 2,4

einzusetzen, da der mit 20% beaufschlagte Sicherheitsbeiwert von 1,5 nach Regelwerk zu

gering ist.

Klöpperböden müssen eine Mindestwanddicke von 2 mm aufweisen.

63

Page 238: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

8.1.3 Rührbehälterauslegung

Folgende Rührbehälter be�nden sich in der Anlage: die Vorlagebehälter für Medium und

Glukose sowie der Pu�erbehälter zwischen Fermentern und der Zentrifuge. Die Fermenter

sind ebenfalls Rührbehälter, deren Auslegung bereits in Kapitel 6 durchgeführt wurde. Der

Pu�erbehälter vor der Zentrifuge ist gerührt, um zu verhindern, dass Zellbestandteile se-

dimentieren und die Zentrifuge kontinuierlich mit einer einheitlichen Suspension/Emulsion

beschickt werden kann.

Die erforderlichen Rührerdrehzahlen und -leistungen wurden über eine Abschätzung der

Verweil- bzw. Mischzeiten berechnet. Nachfolgend soll die Berechnung am Beispiel des Vor-

lagebehälters für Glukose aufgezeigt werden.

Dem Vorlagebehälter für Glukose wird kontinuierlich Wasser, Thiamin, Magnesiumsulfat

und Glukose zugeführt und ebenfalls kontinuierlich Lösung entnommen. Mithilfe der durch-

schnittlichen Verweilzeit von 5 Stunden (τ) und unter der Annahme, dass 1% der Lösung

den Rührbehälter verlässt ohne dass die Mischzeit eingehalten wurde (Verweilzeitsumme F),

kann die erforderliche Mischzeit (tm) bestimmt werden. Dies erfolgt unter Zuhilfenahme der

Gleichung für einen idealen kontinuierlichen Rührkessel [1]:

F (t) = 1− e−tmτ (44)

Durch die Umformung nach tm ergibt sich eine Mischzeit von ca. 180 s. Zur Auswahl des

passenden Rührers wird nach [62] eine modi�zierte Durchmischungskennzahl bestimmt.

modifizierte Durchmischungskennzahl :tmη

D2ρ(45)

Aus dem sog. Zlokarnik-Diagramm (Abbildung 8.1, [62]) können hieraus die entsprechende

modi�zierte Leistungskennzahl, Reynoldszahl sowie der geeignetste Rührertyp (hier: Wendel-

rührer) ermittelt werden.

64

Page 239: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

Abbildung 8.1: Zlokarnik-Diagramm zur Auswahl leistungsgünstiger Rührer

Hieraus lassen sich sowohl die erforderliche Rührerdrehzahl als auch die einzutragende Leis-

tung bestimmen.

modifizierte Leistungskennzahl :PDρ2

η3(46)

P =η3

Dρ2(47)

nR = Re · η

d2 · ρ(48)

Alle weiteren Rührbehälter wurden nach demselben Schema ausgelegt. Aufgrund der hohen

Verweilzeiten in den Behältern und deutlich geringeren Viskositäten als die der verwendeten

Glukoselösung, wurden jedoch bei einigen Rührern nicht sinnvolle Ergebnisse für Leistung

und Drehzahl erzielt, sodass in diesen Fällen eine volumenbezogene Leistung von 0,1 W L−1

als Berechnungsgrundlage verwendet wurde, um die übrigen Kennzahlen zu bestimmen.

Die Leistungsverluste in Rührergetriebe, Rührwellendurchführung sowie der Sicherheitszu-

schlag für das Anfahren ergeben sich nach [35] zu insgesamt ca. 44% der Motorleistung.

Die entsprechende Mehrleistung wurde zur Berechnung der tatsächlichen Leisungsaufnahme

65

Page 240: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

miteinbezogen. Passende Rührbehälter wurden wie in 8.1.2 berechnet und aus DIN 28136

ausgewählt.

Die Ergebnisse sind in Tabelle G.4 aufgeführt.

8.2 Membranverfahren

In diesem Unterkapitel soll die Funktionsweise von Membranen erklärt werden, da diese

beispielsweise vor Eintritt in die Fermenter zur Sterilisation der zugeführten Glukoselösung

Anwendung �nden.

Darüberhinaus können Membranverfahren auch bei der Auftrennung der Produktlösung an-

stelle der ersten Kolonne des Kolonnensystems (Unterkapitel 7.2) genutzt werden.

Ein Vorteil von Membranverfahren stellt das niedrige Temperaturniveau bei der Aufreini-

gung von Edukt- bzw. Produktlösungen dar. Beim Zulauf der Glukoselösung in die Fermenter

ist ein moderates Temperaturniveau aufgrund der Temperaturemp�ndlichkeit der Substanz

zwingend erforderlich. Bei der Auftrennung der Produktlösung stellt hingegen die thermische

Instabilität von Epoxiden ein Problem dar, welches durch eine temperaturschonende Behand-

lung mit Membranen umgangen werden kann (Abschnitt 7.2.2.4).

Im Folgenden werden kurz die jeweils dem angesprochenen Anwendungszweck des vorgestell-

ten Verfahrens entsprechenden Membranverfahren erläutert.

Berechnungen zur Auslegung der Mikro�ltrationsmembranen, welche sowohl im Upstream-

bei der Glukosesterilisation als auch im Downstream-Processing bei der Filtration der wäss-

rigen Phase hinter der Zentrifuge (gemäÿ [4]) benötigt werden, �nden sich im Anhang E.1.

8.2.1 Mikro�ltration

Prinzipiell können Mikro�ltrationsverfahren in drei wesentlich voneinander unterschiedliche

Betriebsweisen unterteilt werden. Der kontinuierliche Betrieb (Cross-Flow Filtration) eignet

sich besonders gut für zu �ltrierende Medien mit hohen Konzentrationen an Feststo�en. Dem

gegenüber steht der Batch Betrieb (Dead-End Betrieb), der sich für geringe Konzentrationen

an anfallendem Retentat als vorteilhaft erweist [40].

Die Annahme einer geringen Konzentration an Mikroorganismen in der angesetzten Gluko-

selösung von 106 Zellen pro m3 führt zu der Fahrweise im Dead-End Betrieb.

Die Möglichkeit zur Sterilisation mit Mikro�ltrationsmembranen rührt daher, dass Poren-

durchmesser bis zu 0, 1 µm [42] realisierbar sind. Speziell auf den vorliegenden Anwendungs-

zweck bezogen, bedeutet dies, dass die Porenweite der Membran im Bereich von 0, 2 µm

ausreichend ist, um Mikroorganismen zurückzuhalten.

Der aufzubringende Druck zur Erhaltung eines konstanten Volumenstroms durch die Mem-

bran variiert dabei je nach Dicke des Filterkuchens, der sich aufgrund von zurückgehaltenen

Mikroorganismen im Laufe des Betriebs aufbaut. Während des Betriebs liegt der transmem-

66

Page 241: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

brane Druckdi�erenzbereich zwischen 0,5 und 2,5 bar und damit im technisch realisierbaren

Rahmen (0,3 - 3 bar) [40]. Die vorgeschaltete Pumpe zur Förderung der Glukoselösung wird

dabei so eingestellt, dass ein konstanter Permeatstrom hinter der Membran�äche gewährleis-

tet wird.

Die oben erwähnte transmembrane Druckdi�erenz wird dabei de�niert aus der Di�erenz des

Drucks zwischen der Feedseite und der Permeatseite der Membran.

Die Reinigung erfolgt über eine Modulspülung. Dabei wird über eine permeatseitige Druck-

erhöhung die angesammelte Deckschicht auf der Membran zum Abplatzen gebracht und an-

schlieÿend mit einer feedseitigen Luft-Wasserspülung abgetragen.

Eine dem Anwendungszweck entsprechende Reinigung mit Chemikalien wird vor allem zur

Beseitigung von Fouling-Rückständen in regelmäÿigen Abständen durchgeführt. Bei der Ste-

ril�ltration wird im Besonderen das Biofouling zu Problemen führen, da die sich auf der

Membran ansammelnden Mikroorganismen u.U. sehr stabile Bio�lme aufbauen können. In

dem vorliegenden Fall erweisen sich daher Chlor und alkalische Reiniger als günstige Reini-

gungschemikalien, um Bio�lme zu kontrollieren bzw. Proteine, Polysaccharide und Fette und

Öle zu beseitigen [40].

Nach der Reinigungsprozedur muss die Membran wieder sterilisiert werden, wobei sich eine

Dampfsterilisation anbietet, welche den Vorteil hat, dass sie sich automatisieren lässt. Der

Dampf wird dabei mit 2 bar und bei 121 ◦C eine halbe Stunde auf die Membran einwirken

gelassen [22] (genauere Bechreibung im Kapitel 9.2.1.4).

Als Membranwerksto� für die Sterilisation der Glukoselösung wurde eine Keramikmembran

(Zirkoniumoxid) ausgewählt, welche den Vorteil aufweist, dass der Werksto� weder quellen

kann noch mindern höhere Temperaturen die Filterleistung der Membran.

Eventuelle Vor�lter werden in dem Filtersystem nicht beachtet, da angenommen wird, dass

die Rohglukoselösung keine groben Partikel enthält, die die Membran vorzeitig zusetzen wür-

den [22].

Aufgrund fehlender Informationen konnte nicht ermittelt werden, wie lange die Filtermem-

bran betrieben werden kann, bis ein Reinigungs- und Sterilisationszyklus durchgeführt werden

muss. Diese Betriebszykluszeit und die Lebensdauer einer Membran müssen durch Versuche

ermittelt werden [40].

8.2.2 Nano�ltration

Gutes Rückhaltevermögen von Sto�en mit einer Molmasse oberhalb von 200 g mol−1, die sich

im Retentat ansammeln, können mit Hilfe einer Nano�ltration gewährleistet werden. [40]

Da eine Molmasse von 200 g mol−1 der Länge von 1 nm entspricht, müsste bei einer Mole-

külgröÿe von etwa 390 g mol−1 bei BEHP die Porengröÿe eines angemessenen Filters unter 2

nm liegen.

Typische transmembrane Druckdi�erenzen zwischen Feed- und Permeatseite liegen während

67

Page 242: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

des Betriebes zwischen 3 und 30 bar.

Bei Anwendung dieses Membrantyps im groÿtechnischen Maÿstab sind Vorversuche mit der

Realsubstanz in einem technischen Membranmodul erforderlich [40].

Dieses Verfahren könnte eine Alternative für den ersten Trennschritt bei der BEHP Abtren-

nung sein. Der Nachteil ist jedoch, dass Membranverfahren technologisch und technisch un-

ausgereift sind. Daher wird die Rekti�kation bevorzugt, wie in Abbildung 8.2 [19] dargestellt

ist.

Abbildung 8.2: Technologische Reife von möglichen Trennoperationen

8.3 Sterilluftversorgung und Abluftbehandlung

Der Zuluftbedarf eines Reaktors wurde zu 505 m3 h−1 berechnet (Kapitel 6.2). Es wird an-

genommen, dass die Begasung während der Fermentation nicht dem Bedarf angepasst wird,

sondern eine gleichbleibende Begasung statt�ndet. Die Begasung eines Vorfermenters wurde

auf den für kleinere Maÿstäbe üblichen Wert von 1 vvm gesetzt. Dies entspricht 7,5 m3 h−1

pro Vorfermenter. Es laufen stets zwei Vorfermenter parallel. Der Gesamtzuluftbedarf für

fünf Haupt- und zwei Vorfermenter beträgt damit maximal 2540 m3 h−1 (Abbildung E.1).

Um das Gebläse auszulegen, das für die Zuluftversorgung der Haupt- und Vorfermenter benö-

tigt wird, muss zunächst der maximal aufzubringende Druck ermittelt werden. Aus Datenblät-

tern des Sterilluft-Filtersystems HB19T der Firma Zander konnte entnommen werden, dass

68

Page 243: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

der Druckverlust über einen Sterilluft�lter 100 mbar beträgt. Die Füllhöhe eines Fermenters

beträgt maximal 6,66 m. Über die Dichten der Phasen im Fermenter und das Phasenverhältnis

(Vwässr./Vorg.=1,094) errechnet sich eine mittlere Dichte von 978 kg m−3. Daraus resultiert ein

hydrostatischer Druck von 642 mbar (Gleichung (53)). Der Überdruck im Fermenter beträgt

100 mbar und es wird angenommen, dass der Druckverlust im gesamten Leitungssystem zu-

sätzlich 100 mbar beträgt. Grund hierfür sind neben den Strömungsdruckverlusten vor allem

der über jedem Fermenter installierte Kondensator und Tropfenabscheider. Der Kondensa-

tor dient dazu, Styrol- und Wasserdampf auszukondensieren un in den Fermenter zurück zu

leiten. Der Tropfenabscheider fängt ein durch an der Ober�äche des Fermenters platzende

Blasen erzeugtes Aerosol im Abluftstrom ab.

Die Zustandsänderung des beförderten Luftstroms kann über den allgemeinen Ansatz einer

polytropen Verdichtung berechnet werden.

V2 = V1

(p1

p2

) 1n

(49)

Hierbei steht der Index �1� für den Zustand vor, der Index �2� für den Zustand nach der Zu-

standsänderung. Die Verdichtung eines Gebläses erfolgt isotherm [55]. Für den Polytropenex-

ponen gilt in diesem Fall n=1. Die so berechneten Zustände, ausgehend von den Bedingungen

am Fermentereintritt, sind in Abbildung 8.3 dargestellt.

Abbildung 8.3: Drücke und Volumenströme im Belüftungssystem

Mit Hilfe eines Datenblatts der Firma Zander zum Filter HB19T konnte die erforderliche

Filter�äche berechnet werden (Tabelle 8.1).

Tabelle 8.1: Volumenströme und erforderliche Filter�ächen

Volumenstrom [m3 h−1] Filter�äche [m2]

Filter HB19T 240 0,4

Zuluft�lter 2409 4,02

Abluft�lter 4292 7,09

69

Page 244: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

Da die Belastbarkeit der Filter in Bezug auf Verschmutzung durch zurückgehaltene Zel-

len nicht bekannt ist, wird angenommen, dass alle 24 h eine Reinigung durchgeführt wird.

Laut Hersteller wird der Filter hierzu lediglich mit Dampf sterilisiert (30 min, 121◦C). Dem

Datenblatt entsprechend werden die Filter nach 100 Sterilisationszyklen ausgetauscht, die

Lebensdauer eines Filters beträgt damit 2400 h.

P = p1V1 ln

(p2

p1

)(50)

Mit den vorhandenen Daten kann nun die Leistung des Gebläses mit Hilfe der isothermen

Verdichterleistung (Gleichung (50), Indices entsprechend Gleichung (49)) ermittelt werden.

Die Förderleistung ergibt sich zu 86,2 kW. Bei einem Wirkungsgrad von 0,6 [55] nimmt das

Gebläse 143,7 kW elektrische Leistung auf. Um ein Pumpen des Gebläses zu vermeiden und

eine Arbeit am Wirkungsgradoptimum zu gewährleisten wird das Gebläse drehzahlgeregelt.

8.4 Vakuumpumpen

Gleichung (49) wird ebenfalls herangezogen, um die Volumenströme zu berechnen, die von

den Vakuumpumpen des Kolonnensystems verarbeitet werden müssen. Die Vakuumpumpen

evakuieren den Inhalt der Kolonnen, das herausgeförderte Volumen wird von Unterdruck auf

Normaldruck gebracht, es handelt sich also um einen Verdichtungsvorgang. Man nimmt an,

dass es sich um eine isentrope Zustandsänderung handelt, weswegen der Polytropenexponent

zu n=1,4 gesetzt wird [55]. Die Berechnung der erforderlichen Leistungen folgt anschlieÿend

nach Gleichung (51).

P =n

n− 1(p2V2 − p1V1) (51)

Um einen Anhaltspunkt für die zu verdichtenden Volumenströme zu haben, wurde angenom-

men, dass der unter Normaldruck stehende Kolonneninhalt innerhalb von 0,1 h auf Betriebs-

druck gebracht wird. In diesem Fall wird der über die Zeit abnehmende Druck als konstant

auf dem Niveau des Betriebsdrucks angenommen. Die berechneten Ergebnisse sind in Tabelle

8.2 zusammengefasst.

70

Page 245: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

Tabelle 8.2: Volumenströme und Leistungen der Vakuumpumpen im Kolonnensystem

Vakuum- Kolonnenvo- Kolonnen- V vor Ver- V hinter Ver- Leis-

pumpe lumen [m3] druck [mbar] dichter [m3 h−1] dichter [m3 h−1] tung [W]

RVP1 6,91 13 69,1 3,1 307

RVP2 0,16 100 1,6 0,31 21

RVP3 0,3 100 3 0,59 39

Die erforderlichen Volumenströme sind verhältnismäÿig klein und da der geforderte Unter-

druck deutlich über 1 mbar liegt, spricht man von Grobvakuum [55]. Entsprechend dieser An-

forderungen wurde aus Abbildung E.2 und E.3 die Hubkolbenvakuumpumpe als geeignetster

Vakuumpumpentyp für RVP2 und RVP3 gewählt. RVP1 muss ein für diesen Pumpentyp zu

starkes Vakuum erzeugen. Hier bietet sich die Drehschiebervakuumpumpe an, insbesondere

weil das vorliegende Sto�system vollständig wasserfrei ist und so keine Probleme mit der

Schmierung der Pumpe zu erwarten sind [55].

8.5 Pumpen

In der projektierten Anlage werden 34 Pumpen benötigt. 24 davon arbeiten kontinuierlich.

Von den verbleibenden zehn werden acht benötigt, um die fünf Haupt- und die drei Vorfer-

menter zu reinigen. Des Weiteren wird je eine Pumpe benötigt, um die Hauptfermenter nach

einem Batch zu leeren und die Peaks in der Kühlwasserversorgung auszugleichen. Bis auf die

acht Reinigungspumpen werden alle Pumpen in redundanter Ausführung ausgelegt, um die

Anlagenverfügbarkeit zu steigern. Da in der Kolonnensektion BEHP als gröÿter Prozessstrom

in der ersten Kolonne abgetrennt wird, sind die Pumpen, die die verbleibenden Prozessströme

fördern müssen, relativ klein.

8.5.1 Pumpentypen

Im vorliegenden Prozess kommen Kreisel-, Kolben- und Zahnradpumpen zum Einsatz. Krei-

selpumpen zeichnen sich durch kontinuierliche und pulsationsfreie Förderung und groÿe Volu-

menströme aus. Kolbenpumpen haben den Vorteil, dass der geförderte Volumenstrom weitge-

hend unabhängig von dem aufzubringenden Druck ist. Auÿerdem lassen sich Kolbenpumpen

leicht und nahezu wirkungsgradneutral über die Drehzahl regeln. Zahnradpumpen werden

immer dann eingesetzt, wenn hohe Anforderungen an die Dosiergenauigkeit bei erhöhter Vis-

kosität gestellt sind. Durch den höheren konstruktiven Aufwand sind Zahnradpumpen jedoch

kostenintensiver in Anscha�ung und Wartung.

71

Page 246: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

8.5.2 Pumpenauslegung

Als Auswahl- und Auslegungskriterium für Pumpen werden der geforderte Volumenstrom und

die aufzubringende Druckdi�erenz genommen. Mit diesen Daten können unter Verwendung

der Kennlinien verschiedener Pumpen passende Pumpen ausgewählt werden. Der notwendige

Druck ergibt sich aus dem Druckverlust im Rohr, der hydrostatischen Druckdi�erenz und

gegebenenfalls aus der durch den Apparat verursachten Druckdi�erenz.

Für den Druckverlust im Rohr gilt:

∆pRohr =v2Fl.

2· ρ · λ (52)

Dabei geht die Geschwindigkeit v aus dem Verhältnis von Volumenstrom und Rohrquerschnitt

hervor. Für die hydrostatische Druckdi�erenz gilt:

∆pHydr. = ρ · g · hFörd. (53)

Somit gilt für die Gesamtdruckdi�erenz:

∆pGesamt = ∆pHydr. + ∆pRohr (54)

Es muss Kavitation vermieden werden. Das Auftreten von Kavitation hängt von der Pum-

penkonstruktion ab. Der Hersteller gibt daher an, welchen Vordruck auf der Saugseite eine

bestimmte Pumpe mindestens benötigt, damit keine Kavitation auftritt. Ein Maÿ hierfür ist

der erforderliche NPSH-Wert (net positive suction head) [55]. Aus den Pumpenkennlinien

kann man den erforderlichen NPSH-Wert entnehmen. Der vorhandene NPSH-Wert ist die

Summe aus der Höhendi�erenz und der Druckdi�erenz im Rohr, die aus dem Dampfdruck

resultiert. Um Kavitation in der Leitung zu vermeiden, muss der vorhandene NPSH-Wert

gröÿer als der erforderliche sein.

Dieser Wert ist gemäÿ Gleichung 55 de�niert.

NPSH =p1-pDρ · g

+ (h1-hz) +v2Fl.1

2·g− ∆pRohr

ρ · g(55)

Zum Beispiel:

Die Pumpe, die die Hauptfermenter entleert, hat einen erforderlichen NPSH-Wert von 8 m.

Wasser hat bei 30◦C einen Dampfdruck von 42 mbar. Das entspricht einer Saughöhe von

9,58 m. Stehen die Fermenter in einer Höhe von 1,5 m, beträgt der vorhandene NPSH-Wert

11,08 m und liegt damit über dem erforderlichen Wert von 8 m.

Für kleine Pumpen war es nicht möglich, detaillierte Kennlinien zu �nden. Damit die Pumpen

trotzdem spezi�ziert werden, wurde die erforderliche Leistung gemäÿ Gleichung (56) berech-

72

Page 247: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

net. Im Anhang E.4 be�ndet sich exemplarisch die Pumpenkennlinie der selbstansaugenden

Kreiselpumpe, die die Fermenter entleert.

PPumpe =V ·∆p

η(56)

8.5.3 Spezialfälle

Es gibt in der Anlage mehrere Pumpen, an die besondere Anforderungen in Bezug auf Leis-

tung, Beständigkeit und Sicherheit gestellt werden.

8.5.3.1 Kühlwasserversorgung der Fermenter und Vorfermenter

Die Kühlung eines Fermenters bzw. Vorfermenters erfolgt über eine Halbrohr-Kühlschlange.

Obwohl diese Apparatur konstruktiv aufwändig und teuer ist, bietet sie zwei entscheiden-

de Vorteile: Der Wärmeübergang ist aufgrund hoher Turbulenzen in der Halbrohrschlange

sehr gut und die Konstruktion lässt erhöhte Drücke zu, sodass eine Beschickung mit Satt-

dampf zur Unterstützung der Sterilisation des Fermenters möglich ist. Die Abmessungen der

Kühlschlange wurden nach DIN 28128 festgelegt. Die Kühlschlange wurde in zwei Bereiche

unterteilt, um eine Kühlung auch bei halbem Füllstand (Batch/Fed-Batch) zu ermöglichen,

damit der obere Bereich des Fermenters nicht über�üssig gekühlt wird. Die Ergebnisse der

Auslegung sind in Tabelle E.3 dargestellt. Diese Daten bilden die Grundlage für die Aus-

legung der Pumpen zur Kühlwasserversorgung. Es handelt sich um zwei parallelgeschaltete

Kreiselpumpen mit gleicher maximaler Förderhöhe. Eine Pumpe wird kontinuierlich bei op-

timalem Wirkungsgrad betrieben, um den Basiskühlwasserbedarf von 38 m3 h−1 zu decken.

Die zweite Pumpe wird drehzahlgeregelt eingesetzt, um die Spitzen des Kühlwasserbedarfs

von bis zu 65 m3 h−1 zu decken. Diese Schaltung ist vorteilhaft gegenüber einer einzelnen

Pumpe, da der Wirkungsgrad einer Kreiselpumpe stark von der Fördermenge abhängt. Eine

einzelne Pumpe würde also durch die Kühlwasserbedarfsschwankungen nur selten an ihrem

Wirkungsgradoptimum arbeiten. Auf diese Weise arbeitet also nur die kleinere Pumpe unter

suboptimalen Bedingungen.

8.5.3.2 Fermenterleerung

Eine weitere Herausforderung ist die Auslegung der Pumpe, die den Fermenter entleert. Damit

die für die Reinigung zur Verfügung stehende Zeit möglichst groÿ ist, muss der Fermenter in

kurzer Zeit geleert werden. Hierzu wurden 12 min vorgesehen. Das bedeutet, dass bei einem

Fermetervolumen von 25,7 m3 die Pumpe einen Volumenstrom von 129 m3 h−1 fördern muss.

Wegen der Autohydrolyse von (S )-SO in Anwesenheit von Wasser muss sichergestellt sein,

dass die Rohrleitung leergesaugt werden kann. Die Pumpe muss also selbstansaugend sein,

damit beim erneuten Anfahren keine Probleme auftreten.

73

Page 248: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

8.5.3.3 Glukosepumpe

Weil der Glukosestrom sehr de�niert den Fermentern zugegeben werden muss, ist es erfor-

derlich, eine gut dosierende Pumpe einzusetzen, die in der Lage ist Flüssigkeiten mit hohen

Viskositäten zu fördern. Es wurde bereits erwähnt, dass Zahnradpumpen für diese Anwen-

dung geeignet sind.

8.5.3.4 BEHP-Beständigkeit und Werksto�auswahl

Aus ökonomischen und ökologischen Gründen muss darauf geachtet werden, dass besonders

im Bezug auf Styroloxid während der Produktionsstrecke keine Verluste auftreten. Es sind be-

sonders Pumpen in Strömen betro�en, die korrosive oder BEHP-haltige Medien fördern. Diese

Pumpen müssen aus korrosionsbeständigen Materialen gefertigt bzw. mit BEHP-beständigen

Dichtungen aus Viton oder Kalrez ausgestattet sein.

8.6 Wärmetauscher

Es sind für den Prozess insgesamt 16 Wärmetauscher erforderlich. Von diesen werden sechs für

die kontinuierliche Sterilisation des Nährmediums und des mit Biomasse belasteten Stroms

aus der Zentrifuge benötigt. Die übrigen zehn werden in den Aufreinigungsschritten der orga-

nischen Phase benötigt. Die Dimensionierung dieser Wärmeübertrager wurde, soweit möglich,

gemäÿ DIN 28184 vorgenommen, wobei ein Länge zu Durchmesser Verhältnis (L/D) zwischen

4 und 8 angestrebt wurde. Bei den kleinen Kondensatoren der Trennkolonnen ist es bei der

Auslegung nach DIN 28184 jedoch nicht möglich das angestrebte L/D einzuhalten. Um diese

Wärmeübertrager zu dimensionieren kommen Rohrschlangenwärmetauscher und Luftkühler

zum Einsatz. Rohrschlangenwärmetauscher lassen sich, wegen des leicht einstellbaren Kühl-

wasservolumenstroms gut regeln, sind aber wegen des konstruktiven Aufwands relativ teuer.

Luftkühler hingegen lassen sich nur schwer regeln, sind aber deutlich preiswerter als Rohr-

schlangenwärmetauscher.

8.6.1 Berechnung der Übertragungs�äche

Die Auslegung der Wärmeaustauscher�äche erfolgt nach der Gleichung (57)

Q = kQ · A ·∆Tln (57)

Der entsprechende Wärmestrom ist durch den Prozess vorgegeben. Ein�uss auf die erforderli-

che Austausch�äche haben der Wärmedurchgangskoe�zient k und die mittlere logarithmische

Temperaturdi�erenz zwischen rohr- und mantelseitigem Medium.

74

Page 249: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

8.6.2 Berechnung der mittleren logarithmischen Temperaturdi�erenzen

Zunächst wird für alle Wärmetauscher, in denen nicht auf der Rohr- und der Mantelseite des

Wärmeaustauschers ein Phasenwechsel statt�ndet (z.B. heizdampfbetriebene Verdampfer),

die logarithmische Temperaturdi�erenz als mittlere Temperaturdi�erenz angenommen. Diese

berechnet sich aus den Temperaturdi�erenzen der ein- und austretenden Ströme (vergleiche

Gleichung (58) und Abbildung 8.4).

∆Tln =(Th2 − Tc1)− (TTh1 − Tc2)

ln(Th2 − Tc1)

(Th1 − Tc2)

(58)

Bei Wärmetauschern, deren zu übertragende Wärme aus Phasenübergängen (latente Wär-

meübertragung) stammt, wird angenommen, dass das treibende Temperaturgefälle über die

Wärmeaustausch�äche konstant ist.

8.6.3 Verdampfer

Ausgehend von den Leistungen und Temperaturniveaus der Verdampfer in den Rekti�kati-

onskolonnen wurde die erforderliche Fläche der Verdampfer berechnet. Dafür ist eine Tem-

peraturdi�erenz von 20 K zwischen dem Heizmedium und dem Kolonnensumpf angenommen

worden. Hierzu wurde die Annahme getro�en, dass Sattdampf bei 50 bar im Anlagenverbund

zu Verfügung steht. Der Wärmeübergangskoe�zent wurde mit 620 W m−2 K−1 konservativ

geschätzt.

8.6.4 Kondensatoren

Die Kondensatoren werden mit 25◦C warmem Wasser aus einem Kühlturm gespeist. Die

zulässige Temperaturerhöhung wurde mit 10 K angenommen.

8.6.5 Wärmetauscher

Die austretenden Produktströme müssen vor Rückführung bzw. Ausschleusung gekühlt wer-

den. Für die organischen Komponenten wurde eine einheitliche, temperaturunabhängige Wär-

mekapazität von 2,286 kJ kg−1 K−1 angenommen und die Austrittstemperatur auf 30◦C fest-

gelegt. Der n-Oktan/Styrol-Strom, der 2-Phenylethanolstrom und der (S )-SO-Strom werden

durch Luftkühlung auf die geforderte Austrittstemperatur heruntergekühlt. Dabei wird ein

Wärmeübergangskoe�zient k=20 kJ kg−1 K−1 angenommen. Der Wärmetauscher, der den

BEHP-Strom herunterkühlt, ist ein nach DIN 28184 ausgelegter Rohrbündelwärmetauscher.

Auch hier wurde angenommen, dass Kühlwasser aus dem Kühlturm zur Verfügung steht.

75

Page 250: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

Abbildung 8.4: Schematischer Aufbau eines Gegenstromwärmetauschers

8.7 Rohrleitungsauslegung

Die Rohrleitungen müssen so dimensioniert sein, dass sie den prozessspezi�schen Bedingungen

(Druck, Temperatur) genügen. Zudem muss der Werksto� der Rohrleitungen so ausgewählt

werden, dass er den mediumsspezi�schen Anforderungen genügt. Für das RI-Flieÿbild wird

die Rohrleitungsbezeichnung folgendermaÿen aufgebaut:

Die primäre Bezeichnung enthält neben der Nummerierung noch einen Buchstaben, der den

Anlagenteil angibt. So steht F für Fermentationssystem und R für Rekti�kationssystem.

Der wirtschaftlich optimale Durchmesser einer Rohrleitung stellt das Minimum der Energie-

und Materialkosten dar. Für turbulente Strömungen kann dieser nach Formel 59 berechnet

werden [55].

di = 0, 344V 0,45 · ρ0,13 (59)

Es wurden für alle Rohrleitungen in der Anlage der maximale Volumenstrom und die Dichte

des Mediums bestimmt und darüber wurde der optimale Durchmesser ausgerechnet. Die Be-

76

Page 251: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Apparateauslegung

rechnungen der instationären Ströme im Fermentationssystem be�nden sich im Anhang B.2.

Die stationäre Ströme in Downstream-Processing be�nden sich in Tabelle D.15. Anschlieÿend

wurde der Nenndurchmesser ausgewählt. Der Nenndruck PN ergibt sich aus dem Betriebs-

druck und der Betriebstemperatur [55]. Alle Rohrleitungsteile werden in Rohrleitungsklassen

zusammengefasst und auf die Betriebsbedingungen und Medien abgestimmt. Die Rohrklas-

sen werden hierbei nach 10 verschiedenen Medien und 6 Druckstufen eingeteilt (Tabelle 8.3).

Als Werksto� für alle Rohrleitungen wird ein V2A-Stahl verwendet. Eine Ausnahme hierbei

ist die Spurenelementelösung und das NH4OH, für die ein V4A-Stahl, der bessere korrosive

Eigenschaften aufweist, verwendet wird. Die Werksto�auswahl wird im Anhang E.6 näher

erläutert. Die Rohrleitungslisten be�nden sich im Anhang (Tabelle G.14-G.17)

Tabelle 8.3: Rohrklassen

PN 1 PN 2,5 PN 5 PN 6 PN 10 PN 47

Kühlwasser 10 11 12 13 14 15

Wasserdampf 20 21 22 23 24 25

Nährmedium 30 31 32 33 34 35

Glukose 40 41 42 43 44 45

Spurenelementlösung 50 51 52 53 54 55

Organische Phase 60 61 62 63 64 65

Ammoniumhydroxid 70 71 72 73 74 75

Luft 80 81 82 83 84 85

Suspension 90 91 92 93 94 95

77

Page 252: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrens- und RI-Flieÿbild

9 Verfahrens- und RI-Flieÿbild

9.1 Verfahrens�ieÿbild

Als Abschluss des Prozessentwurfs wird der gesamte Verfahrensablauf in einem sog. Verfah-

rens�ieÿbild nach DIN 28004 dargestellt [55]. Hierin sind Grundinformationen über Haupt-

ausrüstungen, wie Maschinen und Apparate enthalten, sowie wichtige Transportwege und

Haupt�usslinien. Weiterhin können Mengen der Ein- und Austrittsströme benannt und cha-

rakteristische Betriebsbedingungen (z.B. Druck, Temperatur) wiedergegeben werden. Ab-

schlieÿend können weitere Zusatzinformationen über wichtige prozessinterne Ströme, wesent-

liche Betriebsmittel und Energien enthalten sein. Das Verfahrens�ieÿbild ist im Anhang F.1

dargestellt.

9.2 RI-Flieÿbild

Das RI-Flieÿbild illustriert durch graphische Symbole für Anlagenteile und Rohrleitungen

sowie MSR-Funktionen die technische Realisierung eines Verfahrens [11]. Es basiert auf dem

zuvor erstellten Verfahrens�ieÿbild. Das RI-Flieÿbild wird mittels der Software Comos der

Firma Innotec GmbH unter Beachtung der DIN Normen 10628 und 19227 erstellt [11; 10]. Um

die Übersichtlichkeit des RI-Flieÿbildes zu gewährleisten, wurde das Verfahren in zwei Ver-

fahrenseinheiten geteilt. Die erste umfasst das Upstream-Processing, Hauptfermentation und

Zentrifugation, die zweite die Rekti�kationskolonnen. Zusätzlich wurden die Kleinverrohrung

und Regelung eines redundanten Pumpenstandes, eines Filters und eines Regelungsventils im

Detail dargestellt.

Da Vorfermenter und Hauptreaktoren im System mehrfach vorhanden sind, wurde hierfür

ein zusätzliches Flieÿbild mit Detailinformationen erstellt und die Reaktoren im RI-Flieÿbild

nur vereinfacht abgebildet. (RI-Flieÿbilder siehe Anhang F.2)

9.2.1 MSR-Technik

9.2.1.1 Upstream-Processing und Hauptfermentation

Neben der Verrohrung wurde das Sterilisationssystem für Rohrleitungen, Fermenter, Glukose

und Luft eingebunden.

Die MSR-Technik gliedert sich nun wie folgt:

• Zentral über die Leitwarte gesteuert werden

� Zuläufe für NH4OH, organische Phase, Nährmedium, Inokulum, Feed, Spurenele-

mente und Antischaummittel (FX01), sowie die Dampfzuleitung für die Sterilisa-

tion (FX02)

78

Page 253: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrens- und RI-Flieÿbild

� Zufuhr des Feeds über die Kontrolle der Motordrehzahl (FX01.8)

� Jeweilige Ventilstellungen der Reinigungsmittel- und Dampfzufuhr für Reinigungs-

und Sterilisationsprozess (FX03 & FX03.1 - FX03.7)

� Ö�nung der Ventile FX03.9 und FX03.11 für den Zu- und Ablauf der zweiten

Kühlschlange für den Fed-Batch Betrieb des Fermenters

� Ablauf (FX04.1) und Zuluft (FX04.2), sowie Rückführung des Reinigungsmittel-

stromes mit dessen zusätzlicher Pumpe (FX04.3 & FX04.4)

� Zulauf des Dampfstroms in die Kühlschlangen während der Sterilisation zur zu-

sätzlichen Heizung (FX05.1) und Ventilstellung für den Abluftstrom (FX05.2 &

FX05.3)

� Reinigungsmittelzufuhr mit Füllstandsmesser FX12.1 und zugehörigen Ventilen

FX12.2 und FX12.3

• Zentral gemessen und geregelt werden

� pH im Fermentationsmedium über die Zufuhr von NH4OH (QIC, FX06)

� Sauersto�konzentration im Fermentationsmedium über Regelung der Motordreh-

zahl (FX07)

� Druck im Reaktor über die Ventilstellung der Abluftleitung (FX08)

� Füllstand im Reaktor (FX09)

� Temperatur im Reaktor über Temperaturkontrolle im Medium mit Abgleich der

Kühlwassertemperatur und Ventilstellung der Kühlwasserzufuhr (FX10 & FX11)

• Zusätzlich wird die Essigsäure- und (S )-Styroloxidkonzentration durch Probennahme

aus dem Reaktor und anschlieÿender chromatographischer Analyse bestimmt (FX13)

9.2.1.2 Regelung der Rekti�kationskolonnen

Die Regelung der Rekti�kationskolonnen muss gewährleisten, dass die Spezi�kationen des

Sumpf- und/oder Kopfproduktes den vorgegebenen Anforderungen entsprechen. Für die Ent-

wicklung des Regelungskonzeptes wurden heuristische Regeln der Prozessführung beachtet

[59]. Der Druck in allen Kolonnen wird über die Zugabe von Inertgasen vom Druckregler ein-

gestellt. Das Regelungskonzept der einzelnen Kolonnen hängt vom Temperaturpro�l, Rück-

laufverhältnis und der Aufdampfrate ab [59]. Exemplarisch wird es am Beispiel der Kolonne

2 (RK02) erläutert.

Aus Tabelle D.10 wird ersichtlich, dass ein Temperaturpro�l sowohl im Verstärkungs- als

auch im Abtriebsteil vorhanden ist. So wurde sowohl im Sumpf als auch im Kopf der Kolon-

ne eine Temperaturregelung vorgesehen. Der Füllstand im Kondensatbehälter und im Sumpf

79

Page 254: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Verfahrens- und RI-Flieÿbild

wird jeweils über den gröÿeren Austrittsstrom geregelt (hier: Destillat- und Sumpfstrom). So

dienen Destillatrück�uss und Heizdampf des Verdampfers jeweils als Stellgröÿen zur Tempe-

raturregelung.

9.2.1.3 Regelung der Pumpen

Die Regelung der Pumpen erfolgt über Drosselventile. Die Pumpen sind jeweils redundant

ausgelegt und die Sicherheitschaltung und Regelung ist im RI Flieÿbild Blatt 3 dargestellt.

Ausnahme zur Drosselregelung stellen die instationär arbeitenden Pumpen im Fermentations-

system dar. So werden die Pumpen, die nur zu bestimmten Zeiten arbeiten, mittels Drehzahl

gesteuert. Die zweite Kühlwasserpumpe FP06 und die Glukosepumpe FP05 werden zusätz-

lich drehzahlgeregelt, so dass sie überwiegend an ihrem optimalem Betriebspunkt arbeiten,

aber zu Spitzenzeiten den Bedarf an Kühlwasser bzw. Glukoselösung aufbringen können. So

werden die Betriebskosten dieser Pumpen minimiert.

9.2.1.4 Regelung der Filter

Da Filter häu�g gereinigt und ausgetauscht werden müssen, sind sie redundant ausgelegt.

Vor jedem Filter wird ein Drucksensor eingebaut. Beim Erreichen des maximalen Druckes,

wird ein Signal an die Leitwarte geschickt, die den Regelschieber vor dem Filter schlieÿt

und den vor der redundanten Einheit ö�net. Anschlieÿend werden die Damp�eitungen zur

Sterilisation des entsprechenden Filters für 30 min geö�net.

9.2.1.5 Regelung der Behälter

Jeder Behälter ist mit einer Füllstandsmessung versehen. So werden die angeschlossenen

Pumpen erst nach dem Erreichen des entsprechenden Füllstandes in Betrieb genommen. Beim

Erreichen des maximalen bzw. minimalen Füllstandes wird zusätzlich noch eine Störmeldung

an die Leitwarte gesendet und das Zu�uss- bzw. das Ab�ussventil geschlossen.

9.2.1.6 Regelung der Wärmetauscher

Die Austrittstemperatur des Prozessmediums wird mit einem Temperatursensor gemessen.

Nach einem Vergleich mit dem Sollwert wird über ein Regelventil der Eingangstrom des

Kühlwassers oder des Heizdampfes eingestellt.

80

Page 255: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Kostenrechnung

10 Kostenrechnung

Nachdem bisher die technische Umsetzung des Prozesses betrachtet wurde wird im Folgen-

den näher auf die Wirtschaftlichkeit des Prozesses eingegangen. Hierbei sind besonders die

Kosten von Interesse, die bei der Produktion anfallen. Anhand der Produktionskosten kann

der erforderliche Preis ermittelt werden, der für das Produkt eingenommen werden muss um

eine Amortationszeit von 3 bis 5 Jahren nicht zu überschreiten [55]. Innerhalb der Amorta-

tionszeit (Gleichung 106) wird genau der Gewinn erwirtschaftet, der notwendig ist, um die

Rückzahlungen für die Investition und deren Verzinsung zu begleichen. Die Rückzahlungen

ergeben sich dabei aus den Investitionskosten, die Produktionskosten setzen sich aus den

Betriebskosten und den Kapitalkosten zusammen.

10.1 Investitionskosten

10.1.1 Überschlagskalkulation

Die Investitionskosten wurden zunächst durch eine Überschlagskalkulation abgeschätzt. Ent-

sprechend der Kapazitätsmethode (Gleichung 107) können die erforderlichen Investitionen

durch einen Kapazitätsvergleich mit einer Vergleichsanlage ermittelt werden. Als Vergleichs-

anlage wurde eine Anlage zur biokatalytischen Oxidation von Alkanen im Zweiphasensystem

verwendet [39]. Die Investitionskosten für den Prozess wurden zu 33 Mio. AC berechnet.

10.1.2 Zuschlagskalkulation

Die Genauigkeit der Schätzung mittels Überschlagskalkulation beträgt 30-50%. Um eine ge-

nauere Schätzung von etwa 15-30% zu erhalten wurde eine Zuschlagskalkulation mit Einzel-

faktoren durchgeführt. Bei der Zuschlagskalkulation werden die Investitionskosten der einzel-

nen Apparate über Einzelfaktoren berechnet.

Entsprechend der Apparatelisten wurden aus spezi�schen Parametern (PB) der einzelnen

Apparate (z.B. Austausch�äche bei Wärmetauschern, weitere siehe Tabelle I.2) anhand sta-

tistischer Tabellenwerke Referenzpreise für den Fall ermittelt, dass die Apparate aus Karb-

onstahl gefertigt werden [67]. In dem Referenzpreis werden apparatespezi�sche Kosten etwa

für Aufstellung, Verrohrung im Nahbereich, Elektrik oder Inbetriebnahme mit berücksichtigt.

Anhand von Einzelfaktoren etwa für andere Materialien (z.B. hochlegierte Stähle) oder hö-

here Betriebsdrücke konnten die zu veranschlagenden Kosten für einzelne Apparate ermittelt

werden. Die so berechneten Apparatekosten summieren sich zu 20,6 Mio. AC. Au�ällig an den

Investitionskosten (siehe Diagramm 10.1) ist, dass diese von den Kosten für Fermenter und

Rührer dominiert werden. Der Grund hierfür sind die verwendeten teuren Materialien, sowie

die Komplexität der Apparate (Tabelle I.11)

81

Page 256: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Kostenrechnung

Es wurde davon ausgegangen, dass die Anlage ein kompletter Neubau ist. Daher fallen zu-

sätzliche Kosten an, etwa für Fundamente, Stahlgerüst, Gebäudekosten, Wegeanlegung, In-

tegration in den Verbund und sonstige Kosten. Diese wurden mit dem Grass-Root Faktor

berücksichtigt. Der Grass-Root Faktor beträgt 1,3 und führt dazu, dass die Investitionskos-

ten sich insgesamt zu 26,8 Mio. AC berechnen. Darüberhinaus wurde berücksichtigt, dass für

den Erstbetrieb der Anlage Edukte und vor allem Lösungsmittel vorgelegt werden müssen.

Die Kosten hierfür wurden über eine grobe Abschätzung der benötigten Mengen anhand der

Behältervolumina mit etwa 0,2 Mio.AC veranschlagt. Zusammengenommen ergeben sich mit

Hilfe der Zuschlagskalkulation Investitionskosten in Höhe von etwa 27 Mio.AC.

Abbildung 10.1: Zusammensetzung der Investitionskosten anhand der Apparatekosten. Angaben in Mio. AC.

10.2 Kapitalkosten

Unter der Annahme, dass die Investitionskosten vollständig durch Fremdkapital mit einem

Zinssatz von 5% aufgebracht werden, und der Zeitraum der Rückzahlung 10 Jahre beträgt,

können mit Hilfe der Annuität (Gleichung 108) die jährlichen Zahlungen für Kredittilgung

und Zinsen berechnet werden. Als veranschlagte Investitionskosten wurde aufgrund der höhe-

ren Genauigkeit das Ergebnis der Zuschlagskalkulation verwendet. Die hiermit berechneten

Kapitalkosten belaufen sich auf 3,5 Mio. AC a−1 über einen Rückzahlungszeitraum von 10

Jahren. Dies entspricht 3,5 AC kg−1(S)−SO.

82

Page 257: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Kostenrechnung

10.3 Betriebskosten

Abbildung 10.2: Zusammensetzung der Betriebskosten

Bei der Bestimmung der Betriebskosten wurde der Aufwand für Verwaltung, Labor und

Betriebsüberwachung vernachlässigt, da angenommen wurde, dass diese Einrichtungen am

Verbundstandort vorhanden sind und genutzt werden können. Bei der Berücksichtigung der

Abschreibungskosten wurde ein Abschreibungszeitraum von 10 Jahren sowie eine lineare Ab-

schreibung angenommen. Die direkten Personalkosten sowie die geschätzten Werksgemein-

und Versicherungskosten sind in Tabelle I.13 dargestellt.

Abbildung 10.3: Zusammensetzung der �xen Betriebskosten. Angaben in AC kg−1(S)−SO.

Die �xen, von der Produktionsmenge unabhängigen Gesamtbetriebskosten belaufen sich da-

mit auf etwa 3,8 Mio.AC pro Jahr, dies entspricht 3,8 AC kg−1(S)−SO. Desweiteren müssen die

variablen, von der Produktionsmenge abhängigen Betriebskosten für Rohsto�e, Betriebmit-

tel, Energie und Entsorgung ermittelt werden.

83

Page 258: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Kostenrechnung

10.3.1 Rohsto�kosten

Die zur Umsetzung von Styrol zu (S )-SO im Reaktionsverlauf benötigten Sto�mengen sind

in Abbildung 10.4 dargestellt. Die Preise der einzelnen Sto�e sind in der Preistabelle J.1 zu

�nden. Als Berechnungsgrundlage für die benötigten Mengen dienten die Werte aus Tabelle

B.2, welche auf einen Fermentationszyklus bezogen sind und entsprechend auf ein Kilogramm

(S )-SO umgerechnet wurden.

Abbildung 10.4: Zusammensetzung der Eduktkosten. Angaben in AC kg−1(S)−SO.

Die Rohsto�kosten betragen etwa 3,9 AC kg−1(S)−SO. Dies entspricht 3,9 Mio.AC a−1. Der Anteil

von Ammonium wurde aus dem Bedarf an 25% -iger Ammoniumhydroxid-Lösung errechnet.

10.3.2 Betriebsmittelkosten

Zu den Betriebsmitteln zählen bei der Berechnung Sattdampf und Kühlwasser. Die zugrunde

gelegten Preise der Betriebsmittel können Tabelle J.7 entnommen werden. Die benötigten

Mengen und die daraus resultierenden Kosten sind in Tabelle 10.1 dargestellt.

Tabelle 10.1: Kosten des Betriebsmittelbedarf

Betriebsmittel t a−1 AC t−1 AC a−1

Kühlwasser (25 → 35◦C) 137054 0,075 10.279

Sattdampf (2-10 bar) 6360 15 95.406

Sattdampf (50 bar) 4284 30 128.496

Summe der Betriebsmittelkosten 234.181

Die Betriebsmittelkosten betragen etwa 230.000 AC a−1. Dies entspricht 0,23 AC kg−1(S)−SO,

macht also nur einen geringen Anteil an den Produktionskosten aus. Bei der Berechnung

84

Page 259: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Kostenrechnung

wurden die Preise aus [17] am Verbundsstandort zugrunde gelegt. Der Preis für Sattdampf

bei 50 bar wurde mit dem Faktor Zwei aus dem Preis für Dampf bei 2-10 bar berechnet. In der

Berechnung ist der Bedarf zur Sterilisation der Reaktoren und der Bedarf für die Sterilisation

der Rohrleitungen berücksichtigt. Eine Aufschlüsselung der Kosten für die einzelnen Apparate

und Verwendungen ist im Anhang in Kapitel I.2 zu �nden.

10.3.3 Energiekosten

Die Energiekosten wurden auf der Basis des Verbrauchs der einzelnen Apparate berechnet.

Der Stromgrundpreis für Groÿabnehmer wurde zu 0,16 AC kWh−1 ermittelt (siehe Tabelle

J.1). Aus den Berechnungen ergibt sich ein Bedarf von insgesamt 4,85 GWh und daraus

resultierend Kosten in Höhe von 800.000 AC a−1, also 0,8 AC kg−1(S)−SO. Bei der Berechnung

wurde die Auslastung der Fermenterrührer mitberücksichtigt (siehe Tabelle I.3).

10.3.4 Ergebnis der Betriebskostenberechnung

Der für die Anlage spezi�sche Kostenpunkt der Entsorgung von organischen Lösungsmitteln

und sterilisierten Zellabfällen wurde mit 0,2 Mio. AC a−1 berücksichtigt. Die variablen Be-

triebskosten belaufen sich somit insgesamt auf ca. 5,2 Mio.AC a−1 bei 8000 Betriebsstunden.

Für den Regelbetrieb ergibt sich damit die Summe der �xen und variablen Betriebskosten zu

etwa 9 Mio.AC a−1, also 9 AC kg−1(S)−SO.

10.4 Ergebnis der Kostenrechnung

Abbildung 10.5: Zusammensetzung der Produktionskosten. Angaben in AC kg−1(S)−SO.

Die Produktionskosten belaufen sich auf 12,5 Mio.AC a−1 und damit 12,5 AC kg−1(S)−SO. Geht

man von einem Regelbetrieb mit 8000 Betriebsstunden aus, wird eine Amortationszeit von 3

Jahren entsprechend Gleichung (106) erreicht, wenn der Produktpreis bei 24,20 AC kg−1 liegt.

85

Page 260: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Kostenrechnung

Da der Prozess auf einer relativ innovative Technologie aufbaut, muss geprüft werden, ob die

Anlagenverfügbarkeit eine kritische Gröÿe ist, da besonders bei innovativen Technologien das

Risiko für Ausfallzeiten erhöht ist. Mit einem Preis von 24,20 AC kg−1(S)−SO zeigt eine Break-

Even Analyse (Diagramm I.1), dass die Anlage erst unterhalb eines Auslastungsgrades von

40% Verluste erzeugt. Die Anlage muss also mindestens 3200 Stunden pro Jahr produzieren,

um Gewinne abzuwerfen. Die geforderte Amortationszeit von 3 Jahren kann in diesem Fall

nicht eingehalten werden, jedoch kann man sagen, dass es sich bei der Anlagenverfügbarkeit

um keine kritische Gröÿe handelt.

Ein Ausblick auf eine zukünftige Marktentwicklung lässt den Schluss zu, dass durch den

Bau und Betrieb der Anlage und die damit auf den Markt geworfenen Produktmengen bei

gleich bleibender Nachfrage dazu führen müssten, dass der Produktpreis fällt. Der erforder-

liche Preis von 24,20 AC kg−1(S)−SO könnte trotz des Preisverfalls erreichbar sein, zieht man in

Betracht, dass der aktuelle Katalogpreis über 700 mal höher als der erforderliche Produkt-

preis liegt. Möglicherweise könnten deshalb auch höhere Gewinnmargen erzielt werden, was

die Amortationszeit beträchtlich verkürzt. Unter den beschriebenen Voraussetzungen ist eine

Investition in dieses Verfahren daher sehr rentabel.

86

Page 261: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Kostenrechnung

Literatur

[1] Agar, D. W. Technische Chemie B (Skript). 2005

[2] BASF. Umwelt, Gesundheit, Sicherheit 2007. 2007

[3] Berger, S. : CT Preisindex für Chemieanlagen. In: Chemietechnik 5 (2008)

[4] Bundesministerium der Justiz: Gesetz zur Regelung der Gentechnik

[5] Burger, M. . PATENT - Inbetriebnahmeverfahren einer Milchentkeimungsanlage. 2008

[6] Chisti, Y. ;Moo-Young, M. : Clean-in-place systems for industrial bioreactors: design,

validation and operation. In: Journal Of Industrial Microbiology 13 (1994), S. 201�207

[7] Chmiel, H. ; Chmiel, H. (Hrsg.): Bioprozesstechnik. Spektrum, 2006

[8] Daniels, R. . In situ-Partikelgröÿenanalyse in konzentrierten Dispersionen. 2004

[9] Deregnaucourt, J. ; Archelas, A. ; Barbirato, F. ; Paris, J.-M. ;

Furstoss, R. : Enzymatic Transformations 63. High-Concentration Two Liquid-

Liquid Phase Aspergillus niger Epoxide Hydrolase-Catalysed Resolution: Application

to Tri�uoromethyl-Substituted Aromatic Epoxides. In: Adv. Synth. Catal. 349 349, 8-9

(2007), S. 1405�1417

[10] DIN. 19227 - Graphische Symbole und Kennbuchstaben für die Prozessleittechnik. 1993

[11] DIN. EN ISO 10628 - Flieÿschema für verfahrenstechnische Anlagen. 2000

[12] DIN. EN 10088 - Nichtrostende Stähle. 2005

[13] Fröhlich, M. : Eine Uperisationsanlage mittlerer Leistung. In: Seifen-Anstrichmittel

69, 4 (1967)

[14] Friehs, K. ; Schierl, F. ; Flasche, E. : Aufbereitung bakterieller Biomasse zwecks

Rückführung als Mediumskomponente in Fermentationsprozesse. In: Chemie Ingenieur

Technik 70, 4 (1998), S. 435�437

[15] Gmehling, J. ; Onken, U. ; Rarey, J. ; Gmehling, J. (Hrsg.) ;

Onken, U. (Hrsg.) ; Rarey, J. (Hrsg.): Vapor-Liquid-Equilibrium - Ketones (Supple-

ment 1). DECHEMA, Chemistry Data Series, 1990

[16] Gmehling, J. ; Onken, U. ; Rarey, J. ; Gmehling, J. (Hrsg.) ;

Onken, U. (Hrsg.) ; Rarey, J. (Hrsg.): Vapor-Liquid-Equilibrium - Organic Hydroxy

Compounds : Alcohols and Phenols (Supplement 4). DECHEMA, Chemistry Data Series,

1993

87

Page 262: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Kostenrechnung

[17] Goedecke, R. ; Goedecke, R. (Hrsg.): Fliuidverfahrenstechnik - Band 2. Ralf Goe-

decke, 2006

[18] Gorak, A. . Dimensionierung Thermischer Trennapparate (Skript). 2007

[19] Górak, A. . Fluiddynamik-Skript. 2007

[20] Gross, R. ; Hauer, B. ; Otto, K. ; Schmid, A. : Microbial Bio�lms: New catalysts

for maximizing productivity of long-term biotransformations. In: Biotechnology and

Bioengineering 98, 6 (2007), S. 1123�1135

[21] Grotte, K. H. ; Dubbel, H. ; Grotte, K. H. (Hrsg.) ; Dubbel, H. (Hrsg.): Taschen-

buch für den Maschinenbau. Springer-Verlag, 2004

[22] Haughney, H. ; Flickinger, M. C. (Hrsg.) ; Drew, S. W. (Hrsg.): Encyclopedia of

Bioprocess Technology - Fermentation, Biocatalysis and Bioseparation. John Wiley &

Sons, Inc., 1999

[23] Heinzle, E. ; Biwer, A. ; Cooney, C. ; Heinzle, E. (Hrsg.): Development of su-

stainable bioprocesses, modeling and assessment. Wiley, 2006

[24] Hewitt, C. J. ; von Caron, G. N. ; Axelsson, B. ; McFarlane, C. M. ; Nienow,

A. W.: Studies related to the scale-up of high-cell-density E. coli fed-batch fermentati-

ons using multiparameter �ow cytometry: E�ect of a changing microenvironment with

respect to glucose and dissolved oxygen concentration. In: Biotechnology and Bioengi-

neering 70, 4 (2000), S. 381�390

[25] Hewitt, C. J. ; Nienow, A. W.: The scale-up of microbial batch and fed-batch fer-

mentation processes. In: Advances In Applied Microbiology 62 (2007), S. 105�135

[26] Hofstetter, K. ; Lutz, J. ; Lang, I. ;Witholt, B. ; Schmid, A. : Coupling of bio-

catalytic asymetric epoxidation with NADH regeneration in organic-aqueous emulsions.

In: Angew. Chem., Int. Ed. 43 (2004), S. 2163�2166

[27] Hollmann, F. ; Lin, P.-C. ; Witholt, B. ; Schmid, A. : Stereospeci�c biocatalytic

epoxidation: The �rst example of direct regeneration of a FAD-dependent monooxygen-

ase for catalysis. In: Journal Of The American Chemical Society 125, 27 (2003), S.

8209�8217

[28] Kholiq, M. A.: Simulationsgestützte, systematische Entwicklung biotechnologischer

Prozesse mit begleitender Evaluierung, Universität des Saarlandes, Diss., 2007

[29] Kieran, P. ; Larsson, G. (Hrsg.) ; Förberg, C. (Hrsg.): Bioreactor Enineering.

European Federation Of Biotechnology, 1996. � 212�231 S

88

Page 263: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Kostenrechnung

[30] Kim, H. S. ; Lee, O. K. ; Lee, S. J. ; Hwang, S. ; Kim, S. J. ; Yang, S.-H. ; Park,

S. ; Lee, E. Y.: Enantioselective epoxide hydrolase activity of a newly isolated micro-

organism, Sphingomonas echinoides EH-983, from seawater. In: Journal Of Molecular

Catalysis B-Enzymatic 41, 3-4 (2006), S. 130�135

[31] Kim, H. S. ; Lee, S. J. ; Lee, E. Y.: Development and characterization of recom-

binant whole-cell biocatalysts expressing epoxide hydrolase from Rhodotorula glutinis

for enantioselective resolution of racemic epoxides. In: Journal Of Molecular Catalysis

B-Enzymatic 43, 1-4 (2006), S. 2�8

[32] Kuhn, D. : Persönliche Kommunikation, 2008

[33] Kuhn, D. ; Kholiq, A. ; Heinzle, E. ; Bühler, B. ; Schmid, A. : Sustainabili-

ty evaluation and optimization of a biocatalytic two-liquid phase epoxidation process.

(2007)

[34] Lee, E. Y. ; Yoo, S.-S. ; Kim, H. S. ; Lee, S. J. ; Oh, Y.-K. ; Park, S. : Production

of (S )-styrene oxide by recombinant Pichia pastoris containing epoxide hydrolase from

Rhodotorula glutinis. In: Enzyme And Microbial Technology 35, 6-7 (2004), S. 624�631

[35] Leman, O. ; Leman, O. (Hrsg.): Rührer - Rührbehälterkonstruktion. Expert-Verlag,

1998

[36] Liu, Z. ; Michel, J. ; Wang, Z. ; Witholt, B. ; Li, Z. : Enantioselctive hydrolysis of

styrene oxide with the epoxide hydrolase of Sphingomonas sp. HXN-200. In: Tetrahedron

- Asymmetry 17, 1 (2006), S. 47�52

[37] Ludwig, A. ; Flechtner, U. ; Priiss, J. ;Warnecke, H. J.: Formation of emulsions

in a screw loop reactor. In: Chemical Engeneers And Technology 20, 3 (1997), S. 149�161

[38] Mateo, C. ; Archelas, A. ; Fernandez-Lafuente, R. ; Guisan, J. M. ; Furstoss,

R. : Enzymatic transformations. Immobilized A. niger epoxide hydrolase as a novel

biocatalytic tool for repeated-batch hydrolytic kinetic resolution of epoxides. In: Organic

Biomolecular Chemistry 1, 15 (2003), S. 2739�2743

[39] Mathys, R. G. ; Schmidt, A. ; Withold, B. : Integrated two-liquid phase biocon-

version and product-recovery processes for the oxidation of alkanes: Process design and

economic evaluation. In: Biotechnology and Bioengineering 64, 4 (1999), S. 459�477

[40] Melin, T. ; Rauschenbach, R. : Membranverfahren - Grundlagen der Modul- und

Anlagenauslegung. Springer-Verlag, 2007

[41] Noble, P. T.: Modeling transport trocesses in sterilization-in-place. In: Biotechnology

Progress 8 (1992), S. 275�284

89

Page 264: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Kostenrechnung

[42] Natan GmbH: Membran�ltration, Tangentialstrom�ltration. 2008

[43] Otto, K. ; Hofstetter, K. ; Roethlisberger, M. ; Witholt, B. ;

Schmid, A. : Biochemical characterization of StyAB from Pseudomonas sp. strain

VLB120 as a two-component �avin-di�usible monooxygenase. In: Journal Of Bacterio-

logy 186, 16 (2004), S. 5292�5302

[44] Panke, S. ; Held, M. ; Wubbolts, M. G. ; Witholt, B. ; Schmid, A. : Pilot-scale

production of (S )-styrene oxide from styrene by recombinant Escherichia coli synthe-

sizing styrene monooxygenase. In: Biotechnology And Bioengineering 80, 1 (2002), S.

33�41

[45] Panke, S. ; Witholt, B. ; Schmid, A. ; Wubbolts, M. G.: Towards a biocatalyst

for (S )-styrene oxide production: Characterization of the styrene degradation pathway

of Pseudomonas sp. strain VLB120. In: Applied And Environmental Microbiology 64, 6

(1998), S. 2032�2043

[46] Park, J. B.: The productivity of biocatalytic epoxidation of styrene to (S)-styrene oxide,

Swiss Federal Institute of Technology Zurich, Diss., 2004

[47] Park, J. B. ; Bühler, B. ; Habicher, T. ; Hauer, B. ; Panke, S. ; Witholt,

B. ; Schmid, A. : The e�ciency of recombinant Escherichia coli as biocatalyst for

stereospeci�c epoxidation. In: Biotechnology And Bioengineering 95, 3 (2006), S. 501�

512

[48] Park, J. B. ; Bühler, B. ; Panke, S. ; Witholt, B. ; Schmid, A. : Carbon meta-

bolism and product inhibition determine the epoxidation e�ciency of solvent-tolerant

Pseudomonas sp. strain VLB120∆C. In: Biotechnology And Bioengineering 98, 6 (2007),

S. 1219�1229

[49] Perry, D. ; Perry, R. (Hrsg.): Perry's Chemical Engineers' Handbook (7th Edition).

McGraw-Hill, 1997

[50] Qureshi, N. ; Annous, B. A. ; Ezeji, T. C. ; Karcher, P. ; Maddox, I. S.: Bio�lm

reactors for industrial bioconversion processes: employing potential of enhanced reaction

rates. In: Microbial Cell Factories 4, 24 (2005)

[51] Rauber, J. : Telefonkontakt. In: Sulzer Chemtech, 2008

[52] Riesenberg, D. ; Schulz, V. ; Knorre, W. A. ; Pohl, K. D. ; Korz, D. ; Sanders,

E. A. ; Roÿ, A. ; Deckwer, W.-D. : High cell density of Escherichia coli at controlled

speci�c growth rate. In: Journal of Biotechnology 20, 1 (1991), S. 17�28

90

Page 265: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Kostenrechnung

[53] Ruinatscha, R. ; Höllrigl, V. ; Otto, K. ; Schmid, A. : Productivity of selective

electroenzymatic reduction and oxidation reactions: Theoretical and practical conside-

rations. In: Advanced synthesis and catalysis 348, 15 (2006), S. 2015�2026

[54] Sander, R. : Compilation of Henrys Law Constants for Inorganic and Organic Species

of Potential Importance in Environmental Chemistry. In: MPI for Chemistry, Mainz

Version 3 (1999)

[55] Schembecker, G. . Anlagentechnik (Skript). 2006

[56] Schembecker, G. : Persönliche Kommunikation, 2008

[57] Schilp, R. ; Epper, W. . Solid Bowl Decanter Centrifuge. 1994

[58] Schubert, H. ; Schubert, H. (Hrsg.): Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik,

Bd. 2. Wiley-VCH, 2003

[59] Schuler, H. ; Schuler, H. (Hrsg.): Prozessführung. R. Oldenburg Verlag, 1999

[60] Scientific, F. . Material Safety Data Sheet. 2002

[61] Smola, T. . GESTIS-Sto�datenbank. 2008

[62] Stieÿ, M. ; Stieÿ, M. (Hrsg.): Mechanische Verfahrenstechnik 1. Springer-Verlag,

1995

[63] Storhas, W. ; Storhas, W. (Hrsg.): Bioreaktoren und periphere Einrichtungen. View-

eg, 1994

[64] Tishkov, V. ; Popov, V. : Protein engineering of formate dehydrogenase. In: Biomo-

lecular Engineering 23, 2-3 (2006), S. 89�110

[65] Titze, H. ;Wilke, H.-P. ;Groÿ, K. (Hrsg.): Elemente des Apparatebaues: Grundlagen

- Bauelemente - Apparatebaues. Springer-Verlag, 1992

[66] Ullmann, D. ; Quiter, K. : Teller-Separatoren: Konstruktionsprinzip, Funktionsweise

und Leistungsvermögen, Ein aktueller Überblick. In: Chemie Ingenieur Technik, Issue

11 79 (2007), S. 1749�1764

[67] Ulrich, G. D. ; Vasudevan, P. T. ; Ulrich, G. D. (Hrsg.): Chemical engineering -

Process design and economics. Process Publishing Company, 2004

[68] VdTÜV: AD-Merkblätter / Arbeitsgemeinschaft Druckbehälter. 1995. � Forschungs-

bericht

[69] Zlokarnik, M. ; Zlokarnik, M. (Hrsg.): Scale-up - Modellbetrachtung in der Verfah-

renstechnik. Wiley-VCH, 2005

91

Page 266: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,
Page 267: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Fakultät Bio- undChemieingenieurwesen

Lehrstuhl für BiotechnikProf. Dr. A. Schmid

Biokatalytische Produktion von

enantiomerenreinem (S)-Styroloxid

Anhang

Page 268: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Anhang

A Verfahrensvergleich

A.1 Kostenermittlung der Hydrolyse mit CFE

Es werden 2 mL (1,318 g) n-Hexan je Batch eingesetzt. Nach einem Batch wurden 30,9 mg

(S )-SO gewonnen. Für 1 kg Produkt werden damit 42,65 kg n-Hexan eingesetzt. Unter der

Annahme, dass das Lösungsmittel n-Hexan zu 90% zurückgewonnen wird, werden 4,27 kg

n-Hexan je kg (S )-SO verbraucht.

Die wässrige Phase besteht aus 2 mL 50 mM Tris-HCl Pu�er. Tris-HCl hat eine molare Masse

von 157,6 g mol−1, die Masse beträgt somit 15,76 mg je Batch. Pro kg Produkt werden so

0,51 kg Tris-HCl Pu�er verbraucht.

Je Batch werden 171 mg CDW benötigt. Unter Annahme, dass während der Fermentation

30 gCDW L−1 erreichbar sind, werden für diese Menge CDW 5,7 ml Fermentationsmedium

benötigt. Um ein kg Produkt zu erhalten, benötigt man dementsprechend 184,47 L Fer-

mentationsmedium. Das Medium setzt sich zusammen aus 99,9 Vol.-% E2- und 0,1 Vol.-%

MT-Spurenelementlösung. Die Dichte des Mediums wird mit 1 g cm−3 angenommen.

n-Oktan wird während der Fermentation durch die Begasung zugeführt. Ein Fermentations-

vorgang dauert 62 h und wird in einem Volumen von 2,12 L durchgeführt. Die Begasung

erfolgt mit einer Rate von 1 L min−1. Über das ideale Gasgesetz wurde aus dem Sätti-

gungsdampfdruck von n-Oktan (14 h Pa) die Sättigungskonzentration von n-Oktan in der

Begasungsluft zu 63,45 mg L−1 berechnet. Nimmt man an, dass das gesamte eingetragene

n-Oktan entweder direkt verbraucht, oder in die Abluft verloren geht, werden für einen Fer-

mentationsvorgang 236 g n-Oktan benötigt. Pro Batch werden 0,635 g n-Oktan verbraucht.

Hieraus berechnet sich die benötigte Menge n-Oktan zur Herstellung von 1 kg (S )-SO zu

20,535 kg n-Oktan.

A.2

Page 269: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle A.1: Zusammensetzung und Kosten für 1 L E2 Medium

Konzentration Kosten-Anteila

[g L−1] [AC L−1]

NaNH4HPO4·4H2O 3,5 0,02

K2HPO4·3H2O 7,5 0,06

KH2PO4 3,7 0,11

Gesamtkosten 0,19

a Preise entsprechend Tabelle J.1

Tabelle A.2: Zusammensetzung und Kosten für 1 L MT Spurenelementlösung

Konzentration Kosten-Anteila

[g L−1] [AC L−1]

FeSO4·7H2O 2,78 0,004

MnCl2·4H2O 1,98 0,03

CoSO4·7H2O 2,81 0,06

CaCl2·2H2O 1,47 0,001

CuCl2·2H2O 0,17 0,001

ZnSO4·7H2O 0,29 0,002

Salzsäure 36,45 0,01

Gesamtkosten 0,11

a Preise entsprechend Tabelle J.1

A.3

Page 270: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

A.2

Kennzah

lenvergleich

Tabelle

A.3:Kennzahlenvergleich

Produktiv

itätc(S)-S

OY

(S)-SO

Glc

Y(S)-SO

Rac

Y(S)-SO

Sty

Y(S)-SO

CDW

Eduktkosten

Einheit

[gL−

1h−

1][gL−

1][gg−

1][gg−

1][gg−

1][gg−

1][e

kg−

1(S)−SO]

Verfah

ren

Hydroly

seCFE

0,417,73

0,090,4

0,18174,87

A.niger

12,65107,5

1,290,43

8,612

S.echin

oidesEH-983

0,040,51

0,010,21

0,03

P.pastoris

GS-115

0,42111,38

0,5420,36

1,083

Epoxidation

isolierteEnzym

e0,67

200,54

1,011,09

E.coli

Fed-Batch

a1,32

35,330,63

1,042,08

4,25

E.coli

kontinuierlich0,49

4,0850,409

0,6011,702

Pseu

domonas

Batch

0,5817,42

0,180,49

1,45

Pseu

domonas

kontinuierlich0,97

5,110,51

0,391,79

22,69

Bio�lm

0,6674,2

bis60

b0,032

0,1040,016

aGlukose

alsKohlensto�

quelle,BEHPals

Lösungsm

ittelblt.

Paper,

Grund

unbekannt

(evtl.Alter

desBio�lm

s)

A.4

Page 271: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

B Bioreaktionstechnik

In Folgendem werden die Daten zur Berechnung der Gleichungskoe�zienten (Kapitel 5) auf-

gelistet. In Abbildung B.1 sind die der Maÿstabsvergröÿerung zugrunde liegenden Laborer-

gebnisse dargestellt.

Abbildung B.1: Biotransformation mit Escherichia coli JM101 (pSPZ10) mit Glukose als Substrat und

BEHP (links) und EO (rechts) als organisches Lösungsmittel. Quelle [33]

Die abgelesenen und zusätlich dazu der Verö�entlichung [33] entnommene Daten, die in die

Koe�zientenberechnung �ieÿen sind in Tabelle B.1 zusammengefasst:

B.5

Page 272: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle B.1: Zusammengefasste Parameter zur Biotransformation mit Escherichia coli JM101 (pSPZ10)

mit Glukose als Substrat und BEHP als organische Phase

Parameter Einheit Wert

Styroloxidendkonzentration [mM] 588

CDW nach Fed-Batch Phase [gCDW L−1wässr] 17

CDW nach Biotransformation [gCDW L−1wässr] 34

Glukoseverbrauch Batch [g] 15

Glukoseverbrauch Fed-Batch [g] 19,5

Glukoseverbrauch Biotransformation [g] 78,0

Essigsäureendkonzentration [g L−1wässr] 3,6

Wachstumsrate während Batcha [h−1] 0,45

Wachstumsrate während Fed-Batch [h−1] 0,3

YCDWGlc

während Batch [g g−1] 0,35

YCDWGlc

während Fed-Batch [g g−1] 0,45

YCDWGlc

während Biotransformation [g g−1] 0,22

Durschnittliche spezi�sche Aktivität [U g−1CDW] 39

a Der Wert stammt aus [52]

B.1 Berechnung der Koe�zienten

Im Folgendem wird beschrieben, wie die Koe�zienten der Gleichung (15) ausgerechnet wur-

den. Zunächst wurde die allegemeine Gleichung aufgestellt, die die Biotransformation be-

schreibt (60).

a C6H12O6 + b O2 + c NH3 + d Styrol −→ e CH1,8O0,5N0,2 (60)

+f CO2 + g CH3COOH + h H2O + i (S )− SO + j PE

Wie Tabelle B.1 zu entnehmen ist, wurde 0,588 mol (S )-SO pro Liter wässrigem Volumen

gebildet. Somit ergibt sich für die Koe�zienten von (S )-SO und 2-PE:

i = 0, 588 mol (61)

j = 0, 071 mol (62)

B.6

Page 273: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Koe�zient d stellt den Verbrauch an Styrol in Reaktion dar. Der tatsächliche Verbrauch an

Styrol war im Versuch etwas gröÿer, da Styrol noch zusätzlich durch Verdampfung verloren

ging, allerdings wird dies in der stöchiometrischen Bilanzierung nicht berücksichtigt.

d = i + j = 0, 659 mol (63)

Aus dem Glukoseverbrauch, der gebildeten Zelltockenmasse und Essigsäure (Tabelle B.1)

(pro Liter wässrigem Volumen) können a, e und g ausgerechnet werden:

a =Verbrauchte Glukose g

Molmasse Glukose g mol−1 = 78, 03/180, 15 = 0, 433 mol (64)

e =Gebildete CDW g

Molmasse CDW g mol−1 =17, 6

24, 6= 0, 715 mol (65)

g =Gebildete Essigsaeure g

Molmasse Essigsaeure g mol−1 =3, 6

60, 05= 0, 060 mol (66)

Die Koe�zienten c, f und h können aus N- , C- und H-Bilanzen ausgerechnet werden. Somit

ergibt sich:

c = 0, 2 e = 0, 143 mol (67)

f = 6 a− e− 2 · g = 1, 763 mol (68)

h =1

2(12 a + 3 c− 1, 8 e− 4 g − 2 j) = 1, 977 mol (69)

Aus der Sauersto�bilanz ergibt sich:

b =1

2(j + i + h + 2 g + 2 f + 0, 5 e− 6 a) = 2, 028 mol (70)

Die oben ausgerechneten Koe�zienten sind auf 1 L wässrigen Volumen bezogen. Durch ih-

rer Normierung auf das gewünschte Produkt, also (S )-Styroloxid (i=1 setzten), ergibt sich

folgende Gleichung:

0, 74 C6H12O6 + 3, 44 O2 + 0, 24 NH3 + 1, 12 Styrol −→ 1, 22 CH1,8O0,5N0,2

+3, 00 CO2 + 0, 10 CH3COOH + 3, 37 H2O + 1 (S )− SO + 0, 12 PE

Analog hierzu wurden die Koe�zienten aller anderen stöchiometrischen Gleichungen be-

stimmt.

B.2 Einsatzmengen

Aus den Reaktionsgleichungen 15 bis 18 kann bestimmt werden, wie viel vom jeweiligen Sto�

eingesetzt wird. In Tabelle B.2 sind die Einsatzmengen aller Sto�e für die einzelnen Phasen

B.7

Page 274: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

aufgeführt. Zusätzlich sind die Einsatzmenge für die Vorfermentation enthalten. Die Werte

sind auf jeweils einen Fermentationsansatz bezogen. Das Arbeitsvolumen eines Fermenters

wird in Anhang 6.3.2 berechnet.

Tabelle B.2: Einsatzmengen der Ausgangssto�e bezogen auf einen Fermenterzyklus

Batch Fed-Batch Biotransf. Vorfermenter

Nährmedium [m3] 11,49 0,12

Wasser [m3] 11,48 0,12

KH2PO4 [kg] 152,85 1,73

(NH4)2HPO4 [kg] 45,97 0,52

Zitronensäure [kg] 19,54 0,22

Ammoniak NH3 [kg] 14,37 67,62 0,16

(Wasser) [kg] 43,10 202,86 0,49

Glukose [kg] 184,66 298,02 694,61 5,42

MgSO4 [kg] 1,55 2,49 5,81 0,05

Thiamin [g] 19,28 31,12 72,54 0,57

Wasser [m3] 0,31 0,50 1,16 0,01

BEHP [kg] 11152

Styrol [kg] 566

Oktan [kg] 97

So ergibt sich folgende Zusammensetzung des Fermenterinhalts am Ende der Biotransforma-

tion.

Tabelle B.3: Fermenterinhalt am Ende der Biotransformation

Gesamtvolumen [m3] 25,74

Organische Phase [m3] 12,29

Wässrige Phase [m3] 13,45

Der Fermenterinhalt wird anschlieÿend dem Downstream-Processing zugeführt.

B.8

Page 275: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

B.3 Volumenströme

Da es sich bei der Fermentation um einen instationären Prozess handelt, ist es auch von

Interesse den zeitlichen Verlauf der Ströme zu bestimmen.

Nährmedium:

Durch die Sterilisationsanlage �ieÿt ein kontinuierlicher Nährmediumsstrom von 2,42 m3 h−1.

So wird sichergestellt, dass während 24 h, 5 Fermenter bzw. Vorfermenter mit je 12,49 bzw.

0,13 m3 Nährmedium befüllt werden. Da allerdings das gesamte Nährmedium innerhalb einer

Stunde in den entsprechenden Reaktor gefüllt wird, beträgt der Volumenstrom, für den die

entsprechende Rohrleitung ausgelegt werden muss (F010 bis F011e), 11,62 m3 h−1. Da in den

Vorfermenter die Befüllung innerhalb von 10 min erfolgt, ist der entsprechende maximale

Volumenstrom 0,78 m3 h−1.

Glukoselösung:

Analog zum Nährmedium wird die 39%ige Glukoselösung mit einem kontinuierlichen Strom

von 0,633 m3 h−1 durch den Filter gefördert (Strom F013-F015). So wird sichergestellt, dass

3,028 m3 Glukoselösung pro Fermenter bzw. 0,02 m3 pro Vorfermenter sterilisiert werden.

Die Glukoselösung wird in den verschiedenen Phasen der Fermentation in unterschiedlichen

Mengen zudosiert. Der gesamte Glukosestrom, der während des Batchbetriebes verbraucht

wird, wird innerhalb einer Stunde dazugegeben. Der Glukosestrom im Fed-Batch wird expo-

nentiell erhöht, wobei wird während der Biotransformation ein konstanter Glukosestrom in

den Reaktor geführt wird. Der Verlauf des Glukosestroms eines Reaktors ist in Abbildung B.2

dargestellt. Entsprechend werden die Glukoseleitungen F017a-e für 0,519 m3 h−1 ausgelegt.

Abbildung B.2: Glukosestromverlauf in einen Reaktor

B.9

Page 276: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Da die 5 Reaktoren um 4,8 h versetzt laufen, ergibt sich folgender Volumenstrom in der

Leitung F017 (Abbildung B.3).

Abbildung B.3: Glukosestromverlauf für alle Reaktoren

Folglich wird die Rohrleitung F017 und die dazugehörige Pumpe für einen Glukosevolumen-

strom von 1,08 m3 h−1 ausgelegt.

Ammoniumhydroxid:

Ammoniumhydroxidlösung wird zunächst in das Nährmedium dazugegeben (67,36 L pro

Reaktor) und zusätzlich während der Fermentation. Es wurde eine Simulation mit AS-

PEN PlusTM durchgeführt, um zu bestimmen, wieviel 25% Ammoniumhydroxidlösung pro L

wässriges Volumen nötig sind, um den pH-Wert konstant bei pH 7,4 zu halten, wenn 16 g

L−1 Essigsäure gebildet wird. Dabei wurden folgende Reaktionen berücksichtigt:

H2O −→ H3O+ + OH−

NH3 + H2O −→ NH+4 + OH−

CH3COOH + H2O −→ H3O+ + CH3COO−

H3PO4 + H2O −→ H3O+ + H2PO−

4

H2PO−4 + H2O −→ H3O

+ + HPO2−4

HPO2−4 + H2O −→ PO3−

4 + H3O+

Auÿerdem wurde die Bildung von NH3H2PO4 und KH2PO4 berücksichtigt, welche jedoch

keinen groÿen Ein�uss auf das Gleichgewicht haben. Abgesehen von der schon genannten

Acetatbildung, wurde hierbei kein weiteres Sto�wechselprodukt der Zellen berücksichtigt.

B.10

Page 277: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Als �Property Method� wurde ElecNRTL gewählt.

So ergibt sich für den Ammoniumhydroxidvolumenstrom, der durch die Leitungen F020a-e

strömt, ein Wert von 0,067 m3 h−1. Da sich bis zu 3 Fermenter gleichzeitig in der Biotrans-

formationsphase be�nden, wird die Leitung F019 für 0,20 m3 h−1 ausgelegt.

B.11

Page 278: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

C Fermenterauslegung

C.1 Berechnung des Fermenterrührers

Die Berechnung der mittleren Dichte (ρ) und Viskosität (η) der Emulsion erfolgten durch

Annäherungsgleichungen [62]:

ρ = ρwässr · (1− cV ) + ρorg · cV (71)

η =ηwässr1 + cV

·[1 + 1, 5 · cV ·

ηorgηorg + ηwässr

](72)

Als Ober�ächenspannung (σ) wurde die von Wasser/Öl angenommen. Die bei der Berech-

nung verwendeten Werte sind in der folgenden Tabelle (Tabelle C.1) aufgeführt.

Tabelle C.1: Sto�daten

ρwässr [kg m−3] 995

ηwässr [Pa s] 7,97·10−4

ρorg [kg m−3] 960

ηorg [Pa s] 0,07

cv (Vwässr/Vtotal) 0,522

ρ [kg m−3] 978

η [Pa s] 9,253·10−4

σ [N m−1] 1,82

Mithilfe der folgenden Formeln konnte die Berechnung der einzutragenden Leistung und

Drehzahl ermittelt werden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6.2 zusammengefasst.

C.12

Page 279: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Reynoldszahl: Re =n · d2

R · ρLη

(73)

Newtonzahl: Ne =P

ρ · n3 · d5= 5 (Scheibenrührer, turbulent) (74)

begaste Newtonzahl: Neb = Ne · 1√1 + 12, 505 · q ·

√D/g

(75)

Froudezahl: Fr =n3 · d

g(76)

Begasungsrate: q =V

VArbeit(77)

Die tatsächliche Begasungskennzahl (Q) muss kleiner sein als die maximale (Qmax), damit

keine Über�utung eintritt.

Qmax =0, 21 · Fr2,1·dR/D

[(dR/D)−1 − 2, 04]1,3+

0, 14 · Fr7,54·dR/D

[(dR/D)−1 − 2, 25]1,5(78)

Q =V

n · d3(79)

Die Mischzeit lässt sich mit Gleichung 80 zu 63 s abschätzen.

P · t3mρ ·D5

≈ 300 (wenn turbulent) (80)

C.13

Page 280: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

C.2 Begasung des Reaktors

Tabelle C.2: Parameter zur OTR-Berechnung

Parameter Beschreibung

kLa [h−1] volumenbezogener �üssigseitiger Sto�transportkoe�zient

∆C = C∗L - CL [kg L−1] Konzentrationsgradient zwischen den beiden �üssigen Phasen

C∗L [kg L−1] Gleichgewichtskonzentration an der Phasengrenze;

Entspricht: Sättigungskonzentration von O2 in Wasser bei 30◦C

CL [kg L−1] gelöste Sauersto�konzentration in der umgebenden Flüssigkeit

siehe [54]

kH = k∗H · exp

(−∆H

R·(

1

T− 1

Tref

))[mol m−3Pa−1

](81)

C∗L = p · kH (82)

Tabelle C.3: Henry-Parameter für Sauersto�

Parameter Einheit Wert Beschreibung

k∗H [mol m−3 Pa−1] 0,132 Henry-Konstante

bei 25◦C und 1 atm

∆ H/R [K] 1700 Enthalpieparameter

Tref [K] 298,15 Referenztemperatur

T [K] 303,15 Temperatur im Fermenter

C.14

Page 281: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

TabelleC.4:Allgem

eine

Ein�ussgröÿen

aufdenk La

Ein�ussgröÿe

Viskostität

steigt

Salzkonzentration

steigt

(z.B.

durch

pH-Regelung)

Leistungseintragsteigt

Gaseintragsteigt

kLa-Verhalten

wirdkleiner

steigt

steigt

steigt

Bem

erkung

geringereUmströmungs-

geschw

indigkeitderBla-

sen

geringeres

Koaleszenzverhalten�>

kleinereBlasen�>gröÿe-

reSto�austausch�ächen

bessere

Dispergierung

derBlasen

mehrSauersto�im

Sys-

tem

stehtzurVerfügung

schlechtere

Löslichkeit

vonO

2in

Wasser,kom-

pensiert

durch

Koales-

zenze�ekt

(überwiegt

deutlich)

C.15

Page 282: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle C.5: Vergleich von Membranbegasung und direkter Begasung

Membranbegasung direkte Begasung

blasenfrei Gas wird direkt in Reaktor eingeblasen

Gaseintrag über gasdurchlässige

Silikonschläuche/

keramische Hohlfasermodule/

Module aus Edelstahl zur Fermentation geeignet

viele Module im Reaktor nötig

�> Reinigungs-/Strömungsprobleme für unemp�ndliche MO

geringe Leistungsfähigkeit zusätzlich Homogenisierung des Mediums

OTR sinkt mit zunehmender

Membranlänge statische/dynamsiche Begaser

transmembrane Druckdi�erenz

∆ ptrans1 < pkrit2,

sonst ablösen der Blasen

1 transmembrane Druckdi�erenz, 2 kritischer Druck

C.16

Page 283: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

TabelleC.6:Eintragseinrichtungen

füreine

direkteBegasung

statischeBegaser

Sinterplatte

Lochplatte

Einsteckrohr

Begasungsring

(Disperieren

durch

Lö-

cher,Poren;Einsatz

imReaktor

mitmechanisch

bewegtenEinbauten)

Labor-undTechnikum

s-maÿstab

häu�g

inBlasensäulen-

kaskaden

zur

Redispo-

nierung

kleiner

erzielbarer

Gasgehalt

Rohr

mit

Borungen

(evtl.Keram

ik)

Starke

Verstopfungsnei-

gung

Blasendurchmesser:

1-5mm

kleine

Austausch�äche

Gröÿe

derprimärblasen

abhängigvonDurchmes-

ser/Abstand

der

Boh-

rungen

fürReaktoren

mit

gein-

gem

Sauersto�verbrauch

Lochdurchmesser

,so

dass

Blasensich

frühzei-

tigablösen

Auftriebskraft

>Haft-

kraft

Lochabstand

so,

dass

Blasen

nichtam

Bega-

sungsorgan

koaleszieren

Lochabstand

>d B

lase

C.17

Page 284: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle C.7: Parameter zur Berechnung der Begasung über das Zweiphasensystem (Sojaöl/Wasser)

Parameter Wert

VArbeit [L] 25700

TReaktor [◦C] 30

pÜberdruck [bar] 0,10

OTR [g L−1 h−1] 7,00

ρÖla [kg m−3] 985

η(representativ)b [Pa· s] 0,07

MO2 [g mol−1] 16

Sauersto�anteil (Luft) [%] 20

a Dichte von Öl als Dichte von BEHP angenommen,b representative Viskosität als Viskösität von BEHP angenommen,

siehe Anhang C.1

Tabelle C.8: Annahmen bei der Berechnung

Annahme Ein�uss

ober�ächenaktive Substanzen Hemmung der Koaleszens (kleinere Blasen)

Dispergieren der Blasen durch den Rührer gröÿere Sto�austausch�äche

Zwei�lmtheorie für Sto�transport Sto�transport ausschlieÿlich durch Di�u-

sion, Gleichgewicht von Gas-und Flüssig-

phase, Sto�transportkoe�zient ausschlieÿ-

lich durch Flüssigphase bestimmt

konstante, homogene Durchmischung ideal durchmischte Gasphase

einheitliche Blasen (Kugelform) Sauterdurchmesser zur Vereinheitlichung

nicht-koaleszierendes System spezi�sche Leistungseintrag (Rüher) hat ho-

hen Ein�uss auf Sto�übegangskoe�zien-

ten, Ein�uss der Gasleerrohrgeschwindigkeit

nimmt ab

organische Phase keinen Ein�uss auf Henry-Konstante

BEHP als Lösungsmittel ähnliches Verhalten wie Sojaöl

C.18

Page 285: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

TabelleC.9:Vergleich

vonParam

eternausVersuch

undtheor.Modell

Versuchsdaten

Luftbegasung

P/V

[kW

m−

3]

12Scheibenrührer

1%CMC-Lsg.a

VArbeit[L]

10d r/D=0,33

Modell1(O

2)

Modell1(Luft)

Beg.-Ring2

Beg.-Rohr2

rot.Rad.-Fritte2

rot.Rad.-Fritte2

stat.Ax.-Fritte2

u G[m

s−1]

5,98·10−

53,61·10−

29,00·10−

49,00·10−

49,00·10−

44,70·10−

34,70·10−

3

kLa[s−

1]

2,00·10−

48,33·10−

31,25·10−

39,00·10−

43,20·10−

37,10·10−

32,10·10−

3

aCarboxym

ethylcellulose-Lösung

1nach

derModellgleichung

25berechneteWerte

fürreinen

Sauersto�bzw.Luft,

2ausdem

Versuch

vonSchm

itt[63]

C.19

Page 286: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

C.3 Erforderliche Dampfmenge zur Fermentersterilisation

Zur Abschätzung der für eine Sterilisation benötigten Dampfmenge wird eine Massen- und

Wärmebilanz um einen Fermenter aufgestellt. Während der Sterilisationshaltezeit wird le-

diglich die Masse an auskondensiertem Dampf durch frischen ersetzt. Somit gilt:

mDampf,zu = mKondensat,ab (83)

Die Wand des unteren Fermenterteils (mit Kühlmantel) wird von auÿen auf 100◦C vorgeheitzt.

Es gilt:

Q = 0 = mDampf,heiz ·∆h(121◦C)− cp,Stahl · (mStahl,oben · (100◦C − 25◦C)) (84)

Für die eigentliche Haltezeit von 30 min gilt für den Wärmeverlust über den oberen Teil des

Fermenters (Fläche: Aoben):

dQ

dt= 0 = −k · Aoben · (121◦C − 25◦C) + mDampf,zu ·∆h(121◦C) (85)

Für den zu Beginn des Dampfeinlasses in den Fermenter nicht beheizten oberen Teil und

die Resterhitzung des unteren beheitzten Teils durch den Dampf von innen, gilt folgende

Beziehung:

Q = 0 = mDampf,zu ·∆h(121◦C) (86)

− cp,Stahl · (mStahl,unten · (121◦C − 100◦C)

+ mStahl,oben · (121◦C − 25◦C))

Zusätzlich muss die Menge an Dampf, um den Fermenter einmal zu füllen miteinbezogen

werden. Um in Zuleitungen auskondensierenden Dampf nicht zu vernachlässigen, wird ein

Sicherheitszuschlag von 35% verwendet. In Tabelle C.10 sind die notwendigen Daten und die

berechneten Dampfmengen aufgelistet.

C.20

Page 287: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle C.10: Dampfmengen

cp,Stahl [kJ kg−1 K−1] 0,46

∆h (121◦C) [kJ kg−1] 2202,40

k [kW m−2 K−1] 0,02

Sicherheitszuschlag 0,35

mStahl,oben 306,26

mStahl,unten 680,22

Aoben [m2] 19,52

mHeiz [kg] 6,14

mFüll [kg] 38,86

mSter [kg] 35,73

mges,innen [kg] 108,98

mauÿen [kg] 18,41

mgesamt [kg] 127,39

C.4 Kontinuierliche Sterilisation

Tabelle C.11: Zusammensetzung des Fermentationsmediums zur Sterilisation pro Liter Wasser

Sto� Konzentration [g L−1]

(NH4)2HPO4 4,0

KH2PO4 13,3

NH4OH (25% Lsg.) 5,0

Zitronensäure 1,7

C.21

Page 288: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle

C.12:Vergleich

derSterilisationsverfahren

Kontin

uierlich

Batch

Pro

Pro

SchonendeSterilisation

Einfache

Prozessführung

Sehrsteile

Tem

peratur-Z

eit-Pro�le

(auf150

◦Cin

1-2min)

[21][63]

Energiesparende

Betriebsw

eisedurch

Verw

endungvon

internenWärm

etauschern(Sekundärw

ärmenutzung)

[63]

Contra

Contra

Equipm

entmuss

gesondertsterilisiert

werden

Lange

Aufheizzeiten

bei

groÿemReaktorvolum

en(schlecht

fürhitzeinstabile

Kom

ponenten)

[7]

Undichte

Wärm

etauscherführen

zurKontam

inationS/V

fürEnergieeintrag

wird

kleiner

SeparaterAnlagenzw

eigerforderlich

C.22

Page 289: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle C.13: Parameter der Abtötungskinetik und Sterilisationszeit

Ein�ussgröÿe Wert Beschreibung

TS [◦C] 150 Sterilisationstemperatur

tAb [min] 0,13 Abtötungszeit

tAb [s] 7,61 Abtötungszeit

N0 [Zellen L−1] 103 Zellzahl, Anfang

N [Zellen L−1] 10−6 Zellzahl, Ende

kD (T) [h−1] 188,99 Inakt.-Konstante

ED [J mol−1] 2,80 · 106 Inakt.-Energie [63]

A = k0 [h−1] 3,60 · 1038 Arrheniusfaktor [63]

R [J mol−1 K−1] 8,314 allg. Gaskonstante

SL [-] 20,72 Sterilisationsgrad

Tabelle C.14: Werte für die Sterilisation des Mediums

Gröÿe Wert

V gesamta [m3 h−1] 2,42

N0 [Zellen L−1] 103

N [Zellen L−1] 10−6

TS [◦C] 150

tAb [s] 7,6

LHaltestrecke [m] 10,43

AWT1 [m2] 5,29

m Dampf (170◦C) [kg h−1] 232,55

AWT2 [m2] 4,69

AWT3 [m2] 5,62

V Kühlwasser (25◦C) [m3 h−1] 4,58

dRohr [m] 0,025

a gesamter Volumenstrom des Mediums

C.23

Page 290: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle C.15: Werte für die Sterilisation des Zellabwassers

Gröÿe Wert

V gesamtb[m3 h−1] 1,32

N0 [Zellen L−1] 1,28 · 1017

N [Zellen L−1] 10−4

TSterilisation [◦C] 150

tAbtötung [s] 17,8

LHaltestrecke [m] 13,26

AWT1 [m2] 3,17

m Dampf (170◦C) [kg h−1] 153,53

AWT2 [m2] 2,81

AWT3 [m2] 3,37

V Kühlwasser (25◦C) [m3 h−1] 3,39

dRohr [m] 0,025

b Volumenstrom mit Zellabwasser aus der Zentrifuge

C.5 Reaktorkühlung

C.5.1 Allgemein

Allgemeine Wärmebildungsfunktion:

Q = a · eµ·t + c (87)

Die der folgenden Rechnug zugrundeliegenden Daten stammen aus Kapitel 5.2.2.

C.5.2 Batch

In der Batch Phase wird angenommen, dass sich aus der Lagphase von 30 min und einer

spezi�schen Wachstumsrate von µBatch* = 0, 45 h−1 eine mittlere spezi�sche Wachstumsrate

von µBatch = 0, 415 h−1 ergibt.

Randbedingungen:

C.24

Page 291: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Q(t=0) = 0kJ L−1 (88)

Q(t=7,2) = 155, 275kJ L−1 (89)

Aus (88) folgt:

c = −a (90)

und damit folgt aus (89):

Q = a · (eµ·t − 1) ⇒ a =155, 275

e0,415h−1·7,2h − 1= 8, 24kJ L−1 (91)

Durch Ableiten ergibt sich:

Q = 0, 415h−1 · 8, 24kJ L−1 · e0,415·h−1·t (92)

C.5.3 Fed-Batch

Im Fed-Batch gilt µBatch = 0, 3h−1

Im Folgenden wird die Substitution s = t + 7, 2h verwendet.

Die Randbedingungen lauten:

Q(s=0) = 155, 275kJ L−1 (93)

Q(s=3,7) = 369, 7kJ L−1 (94)

Aus (93) folgt:

c = −a + 155, 275kJ L−1 (95)

und damit folgt aus (89):

Q− 155, 275kJ L−1 = a · (eµ·s − 1) ⇒ a =369, 7− 155, 275

e0,3h−1·3,7h − 1= 105, 6kJ L−1 (96)

Durch Ableiten ergibt sich:

Q = 0, 3h−1 · 105, 6kJ L−1 · e0,3·h−1·s (97)

C.25

Page 292: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

mit der Rücksubstitution: t = s− 7, 2h ergibt sich:

Q = 0, 3h−1 · 105, 6kJ L−1 · e0,3·h−1·(t−7,2h) (98)

Abbildung C.1: Wärmeproduktion eines Reaktors während der Batch- und Fed-Batch-Phase

C.26

Page 293: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Abbildung C.2: Verlauf der Wärmeproduktion eines einzelnen Reaktors

Abbildung C.3: Kühlwasserbedarf eines einzelnen Reaktors

C.27

Page 294: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Abbildung C.4: Austrittstemperaturverlauf des Kühlwassers

Abbildung C.5: Gesamtwärmeentwicklung der fünf Reaktoren

C.28

Page 295: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Abbildung C.6: Gesamtkühlwasserbedarf der fünf Reaktoren

C.29

Page 296: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

D Downstream-Processing

D.1 Emulsionstrennung

D.1.1 Berechnung der minimal abtrennbaren Tropfengröÿe

Tabelle D.1: Zentrifugenabmessungen, Modell Cryofuge 8500i Low Speed Floor Model Centrifuge, Fa.

Heraeus, Verkauf über Fa. Kendro

Aufbau 6 Becher mit jeweils 1000 ml

Becherabmessungen (ø×l) 10 cm × 19 cm

Füllhöhe eines Bechers [cm] 12,7

Radius ra bis Becherboden [cm] 29,9

Radius ri bis Flüssigkeitsober�äche [cm] 17,2

Beschleunigung [g-Vielfache] 8400a

Maximale Drehzahl [U· min−1] 5050

Dauer der Zentrifugation [min] 30

a 8400 g entspricht bei den gegebenen Abmessungen 5013 U min−1

xT,min =

√18 · ηc · ln( ra

ri)

(ρTropfen − ρc) · tz · ω2(99)

ηc= Viskosität der kontinuierlichen Phase; ra = Auÿenradius der Sedimentationsstrecke;

ri = Innenradius der Sedimentationsstrecke; ρTropfen = Dichte der abzutrennenden Trop-

fen; ρc = Dichte der kontinuierlichen Phase; tz= Dauer der Zentrifugation; ω = 2 · π · nrot =Winkelgeschwindigkeit; nrot= Drehzahl.

In Tabelle D.2 sind die den Berechnungen zugrunde gelegten Sto�daten für eine Temperatur

von 30◦C angegeben. Die Dichte der organischen Phase resultiert aus der entsprechenden Zu-

sammensetzung nach der Fermentation und wurde mit Hilfe des Programms ASPEN PlusTM

ermittelt.

Tabelle D.2: Bei der Berechnungen zur Emulsionstrennung verwendete Sto�daten

Sto� Dichte [kg m3] Viskosität [mPa s]

Wässrige Phase 995 1

Organische Phase 960 70

D.30

Page 297: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

In der Öl-in-Wasser-Emulsion bezieht sich xT,min und ρTropfen auf die Öltropfen, ηc und ρc

auf Wasser. Der Dichteunterschied ist negativ, die vom Radius r abhängige Sedimentations-

geschwindigkeit

vs(r) =(ρTropfen − ρc) · x2 · ω2 · r

18 · η(100)

ebenfalls, d.h. die Tropfen wandern Richtung Rotationszentrum. Überschreitet die Ölphase

durch zunehmende Separation einen bestimmten Volumenanteil, erfolgt eine Phaseninversion

und es liegt eine Wasser-in-Öl-Emulsion vor (Abbildung D.2).

Abbildung D.1: Schematische Darstellung der Phasenzustände in einer Zentrifuge

xT,min und ρTropfen beziehen sich nun auf die Wassertropfen, ηc und ρc auf das Öl. vs(r) wird

positiv, entspricht also einer Bewegung nach auÿen. In beiden Bereichen wird also durch

Gleichung 99 der gleiche E�ekt beschrieben: Öl wird nach innen, Wasser nach auÿen bewegt.

Gleiches gilt für Gleichung 101, die lediglich eine auf Tellerseparatoren abgestimmte Variante

von Gleichung 99 darstellt. Die Viskosität der kontinuierlichen Phase muss in die Bereiche

vor und nach der Inversion unterschieden werden. Als Vereinfachung wird hier ausschlieÿlich

die Viskosität der Öl-Phase eingesetzt. Diese hemmt die Geschwindigkeit der Wassertropfen

in der Öl-Phase eher als umgekehrt. Diese Vereinfachung stellt einen Worst-Case dar, im

Zweifel ist der Trennvorgang daher sogar besser als erwartet.

Im Folgenden wird die minimal abtrennbare Tropfengröÿe für einen Tellerseparator berechnet

[58].

D.31

Page 298: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Abbildung D.2: Schema zum Absetzvorgang im Spalt zwischen zwei Tellern eines Tellerseparators [58]

smax = kψkS(ρTropfen − ρc)x

2T,minω

2

27ηc· nThTπ

VEmulsion cos(αT )· (r3

a − r3i ) (101)

Wobei smax= maximale Sedimentationsstrecke; kψ= Formkorrekturfaktor; kS= Schwarmbe-

hinderungsfaktor; nT= Anzahl der Teller; hT= Abstand der Teller zueinander; VEmulsion=

Volumenstrom der eintretenden Emulsion; αT=Tellerneigung.

Die Annahme einer maximalen Sedimentationsstrecke stellt ebenfalls einen Worst-Case dar.

Tatsächlich kann der Tellerseparator auch kleinere Tropfen abtrennen, wenn diese nicht die

maximale Sedimentationsstrecken durchlaufen müssen. Durch die Vereinfachungen kψ= 1 da

Tropfen sphärisch sind, kS= 1 da Tropfen sich nicht wie Festkörper sterisch behindern undhT/smax= sin(αT ) lässt sich Gleichung (101) umstellen zu:

xT,min =

√sin(αT )−1VEmulsion cos(αT )27ηc(ρTropfen − ρc)ω2nTπ(r3

a − r3i )

(102)

Die erforderliche Energie, um den zu trennenden Emulsionsvolumenstrom auf Umfangsge-

schwindigkeit zu beschleunigen, bestimmt die Leistungsaufnahme eines kontinuierlichen Tel-

lerseparators, welche sich mit Gleichung 103 beschreiben lässt [58]. Der Wirkungsgrad ηE

kann mit 0,5 angenommen werden [57].

P =VEmulsion

2ηE

(ρTropfen + ρc

2

)(ωra)

2 (103)

D.32

Page 299: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Abbildung D.3: Tropfengröÿenverteilung einer Emulsion aus 40 Vol.-% mittelkettigen Triglygeriden in

wässriger Phase aus einer 2.5%-igen Hydroxypropylmethylcellulose Lösung. [8]

Abbildung D.4: Volumenanteil der unterschiedlichen Tropfengröÿen einer Emulsion (40 Vol.-% mittelkettige

Triglygeride in wässriger Phase aus einer 2.5%-igen Hydroxypropylmethylcellulose Lösung) am Gesamtvolu-

men der organischen Phase. Die Tropfengröÿen sind linear skaliert, so dass 19 Vol.-% der Tropfen kleiner als

5,88 µm sind (Markierung).

D.33

Page 300: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle D.3: Technische Spezi�kationen des zu verwendenden Tellerseparators

Typ 3-Phasen-Düsentrommel-Tellerseparator

Zellenaustragsvorrichtung Kontinuierlicher Austrag über Düsen

bei laufender Trommel

Zulauf hydrohermetisch

keine Zerkleinerung der Zellen im Einlauf

Leistungsaufnahme Betrieb [kW] 63

Betriebstemperatur [◦C] 30

Betriebsdruck [bar] 1

Rotorgeschwindigkeit [min−1] 4987

Tellertyp Teller mit Steigkanälen und Regulierscheiben

Tellerneigung [◦] 60

Tellerinnenradius [cm] 5,8

Tellerauÿenradius [cm] 39,9

Tellerzahl [Stück] 416

Abscheideleistung [µm] 1,43

Durchsatzrate [m3 h−1] 5,363

Max. Feststo�gehalt [Vol.-%] Bis zu 40

Schleuderzi�er [g-Vielfache] 11093

Spezielle Anforderungen BEHP-beständig, reinigbar

D.34

Page 301: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

D.2 Auftrennung der organischen Phase

Tabelle D.7: Verteilersytem des Kolonnensystems

Apparatebezeichnung RK001 RK002 RK003

Kolonnenfreiraum

Kopf [m] 0,5 0,5 0,5

Feed [m] 1 1 1

Sumpf [m] 0,5 0,5 0,5

Flüssigkeitsverteiler

über Feed bei [m] 10,64 8,22 8,07

unter Feed bei [m] 5,28 3,38 5,72

Flüssigkeitssammler

über Feed bei [m] 6,28 3,13 5,47

unter Feed bei [m] 0,5 0,5 0,5

Tabelle D.8: Wanddicken des Kolonnensystems

Apparatebezeichnung RK001 RK002 RK003

Blechdicke der strukturierten Packung [mm] 0,3 0,3 0,3

Mantelwanddicke der Kolonne

über Feed [mm] 3 3 3

unter Feed [mm] 4,5 3 3

Klöpperbodenwanddicke der Kolonne

über Feed [mm] 2 2 2

unter Feed [mm] 3 2 2

Masse für Kolonnenmantel [kg] 814,62 90,24 120,16

Masse für strukturierte Einbauten [kg] 662,99 12,93 40,23

Gesamtmasse [kg] 1477,61 103,17 160,39

D.35

Page 302: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle

D.4:Allgem

eineSp

ezi�kationendes

Kolonnensystem

s

Apparateb

ezeichnungRK001

RK002

RK003

Werksto�

Kolonne

1.44351.4435

1.4435

strukturiertePackung

1.44351.4435

1.4435

Packungstyp

Sulzer250

XSulzer

2Y

Sulzer350

Y

HETP

[m]

0,50,43

0,29

Theoretische

Trennstufen

[-]18

1523

D.36

Page 303: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

TabelleD.5:Betriebsparam

eter

desKolonnensystems

Apparatebezeichnung

RK001

RK002

RK003

Tem

peratur

Kopf

[◦C]

52,3

60,5

125,7

Feedstufe

[◦C]

93,9

101,8

127,7

Sumpf

[◦C]

243,0

129,7

148,5

Kolonnendruck

Kopf

[mbar]

13100

100

Sumpf

[mbar]

25,91

103,5

112,5

Druckverlust

[mbar]

12,91

3,5

12,5

Rück�ussrate

Kopf

[molRückmol

−1Destillat]

0,08

0,89

0,71

Sumpf

[molRückmol

−1Ra�

nat]

2,54

0,58

14,61

Massenm

assenstrom

Destillat

[kgh−

1]

161,4

23,1

125,0

Feed

[kgh−

1]

2456,6

161,4

138,3

Ra�

nat

[kgh−

1]

2295,3

138,3

13,3

D.37

Page 304: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle

D.6:Geom

etrischeDaten

desKolonnensystem

s

Apparateb

ezeichnungRK001

RK002

RK003

Feedzulaufüber

10.Stufe

über

10.Stufe

über

6.Stufe

[m]

5,64

6,34

Volum

en

Gesam

t[m

3]8,355

1,6111,745

Packung

über

Feed

[m3]

0,268-

-

Packung

unterFeed

[m3]

6,638-

-

Höhe

Gesam

t[m]

11,148,72

8,57

über

Feed

[m]

5,54-

-

unterFeed

[m]

5,6-

-

Durchm

esser

über

Feed

[m]

0,280,175

0,24

unterFeed

[m]

1,330,175

0,24

H/D-Verhältnis

[mm

−1]

13,449,8

35,8

D.38

Page 305: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

D.2.1 Validierung und Auswahl des thermodynamischen Modells

Abbildung D.5: McCabe Thiele Diagramm für Acetophenon, α-Phenylethanol und SO in Styrol nach

UNIFAC

D.39

Page 306: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Abbildung D.6: McCabe Thiele Diagramm für Acetophenon, α-Phenylethanol und SO in Styrol nach

UNIQUAC

Abbildung D.7: McCabe Thiele Diagramm für Acetophenon, α-Phenylethanol und SO in Styrol nach

Wilson

D.40

Page 307: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Abbildung D.8: McCabe Thiele Diagramm für SO und BEHP nach UNIFAC, UNQUAC und Wilson

Abbildung D.9: McCabe Thiele Diagramm für SO und EO nach UNIFAC, UNQUAC und Wilson

D.41

Page 308: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Abbildung D.10: Leistungsaufnahme des Verdampfers der BEHP-Kolonne in Abhängigkeit vom Kolonnen-

druck

Abbildung D.11: Siedetemperatur im Verdampfer der BEHP-Kolonne in Abhängigkeit vom Kolonnendruck

D.42

Page 309: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

D.2.2 Optimale Bodenzahl

Abbildung D.12: Bestimmung der theoretischen Trennstufen der 1.Kolonne

D.43

Page 310: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle

D.9:Trennstufenpro�l

der1.K

olonne

StufeTem

peratur

Druck

m�üssig

mDam

pf

V�üssig

vonVDam

pfzu

Styrol2-P

En-O

ktanBEHP

S-SO

[ ◦C]

[mbar]

[kgh−

1][kg

h−

1][m

3h−

1][m

3h−

1][Gew

.-%]

[Gew

.-%]

[Gew

.-%]

[Gew

.-%]

[Gew

.-%]

179

1313,27

174,290,014

33004,7

0,775,3

019,3

279,7

13,00513,22

174,640,014

32991,6

9,612,7

076,1

379,7

13,00913,21

174,60,014

32981,5

10,911,8

075,8

479,8

13,01413,21

174,590,014

32971,5

11,111,7

075,6

579,8

13,01913,2

174,580,014

32951,5

11,211,7

075,6

679,8

13,02413,2

174,580,014

32941,5

11,211,7

075,5

779,8

13,02813,19

174,580,014

32931,5

11,211,8

075,5

879,8

13,0336,48

174,570,007

32931,5

11,211,8

075,5

993,9

13,0382983,7

167,863,298

135511,5

11,211,8

075,5

10100,3

13,0793025,15

688,433,367

144301,6

10,412,2

075,8

11104,9

13,1253050,28

729,883,415

149560,2

26,70,8

072,2

12108,5

13,1733072,56

755,013,456

153850

48,90

051,1

13110,6

13,2233087,19

777,293,482

156360

70,60

029,3

14111,7

13,2753095,01

791,933,496

157410

85,60

014,4

15112,2

13,3283097,76

799,743,501

157620

93,50

06,5

16113,1

13,3813061,5

802,53,461

156920

97,20

02,8

17132,2

13,4333509,62

766,243,963

146640

98,80

0,11,2

18226

13,4998083,84

1214,359,743

447630

99,10

0,40,5

D.44

Page 311: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

TabelleD.10:Trennstufenpro�lder2.Kolonne

Stufe

Tem

peratur

Druck

m�üssig

mDam

pf

V�üssigvon

VDam

pfzu

Styrol

2-PE

n-Oktan

S-SO

[◦C]

[mbar]

[kgh−

1]

[kgh−

1]

[m3h−

1]

[m3h−

1]

[Gew

.-%]

[Gew

.-%]

[Gew

.-%]

[Gew

.-%]

162,4

100

19,28

43,65

0,027

106,4

11,4

088,4

0,2

267,5

100,181

16,49

42,38

0,022

102,8

19,8

076,9

3,3

381,1

100,345

14,39

39,59

0,017

99,8

20,9

057,9

21,2

494,2

100,496

13,96

37,49

0,016

99,2

11,7

030,4

57,8

599,1

100,644

13,93

37,06

0,015

99,1

5,4

0,1

16,7

77,9

6100,3

100,792

13,91

37,03

0,015

993,6

0,2

13,2

83,1

7100,7

100,94

13,86

37,01

0,015

98,8

3,2

0,5

12,4

83,9

8101,1

101,087

13,73

36,96

0,015

98,5

3,1

1,4

12,2

83,3

9101,8

101,233

205,14

36,83

0,227

180,9

33,4

12,1

81,4

10113

101,945

209,65

66,86

0,228

192,8

38,3

11,9

76,9

11121,5

102,849

214,31

71,38

0,231

203,1

2,3

8,5

5,1

84,1

12125,6

104,045

216,88

76,03

0,233

207,2

1,3

8,6

1,7

88,4

13127,4

105,445

218,05

78,61

0,234

207,4

0,6

8,6

0,5

90,3

14128,3

106,927

218,61

79,77

0,235

206,1

0,3

8,6

0,1

91

15128,9

108,427

218,85

80,33

0,235

204,2

0,1

8,7

091,1

D.45

Page 312: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle

D.11:Trennstufenpro�l

der3.K

olonne

StufeTem

peratur

Druck

m�üssig

mDam

pf

V�üssig

vonVDam

pfzu

Styrol2-P

ES-SO

[ ◦C]

[mbar]

[kgh−

1][kg

h−

1][m

3h−

1][m

3h−

1][Gew

.-%]

[Gew

.-%]

[Gew

.-%]

1126,1

10088,93

214,370,095

587,90,1

0,999

2126,6

100,61788,6

213,930,095

5840

298

3127

101,22988,31

213,60,095

580,20

2,997

4127,4

101,83688,08

213,310,094

580,30

3,896,2

5127,7

102,443225,17

211,930,242

5700

4,595,5

6127,9

103,090225,22

211,890,242

566,80

5,194,9

7128,1

103,734225,27

211,940,242

563,70

5,194,9

8128,3

104,373225,31

211,990,242

560,60

5,194,9

9128,4

105,009225,33

212,030,242

557,60

5,194,9

10128,6

105,64225,32

212,050,242

554,60

5,294,8

11128,8

106,268225,26

212,050,242

551,50

5,394,7

12129,1

106,891225,07

211,980,242

548,30

5,494,6

13129,5

107,509224,66

211,80,241

544,80

5,894,2

14130,1

108,122223,84

211,390,241

540,70

6,693,4

15131

108,726222,35

210,560,240

535,50

892

16132,6

109,318219,99

209,080,238

528,90

10,889,2

17134,9

109,894216,87

206,720,235

5210

16,084

18137,8

110,451213,57

203,590,233

512,70

24,775,3

19141

110,988210,86

200,300,231

505,40

37,462,6

20143,7

111,51209,03

197,580,230

499,90

52,947,1

21145,8

112,021207,98

195,760,229

495,80

6832

22147,1

112,524207,41

194,70,229

492,80

80,119,9

23148

113,023207,12

194,140,229

490,30

88,411,6

D.46

Page 313: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

D.2.3 Wahl der Einbauten

Für Tabellen D.12-D.14 gilt zusätzlich: Mit den Abmessungen der Kolonne und mit den für

die Packungen angegebenen Hohlraumvolumina (SulpakTM) und den Austausch�ächen pro

m3 Volumen erhält man die Gesamtaustausch�äche der strukturierten Packungen innerhalb

der Kolonne.

D.47

Page 314: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Die

mittleren

Durchm

esser,von

welchen

dieMaterialkosten

unddie

Austausch�äche

grundlegendabhängen,

ergeben

sichaus

derMittelung

desDurchm

essersüber

diebeiden

unterschiedlichenBereiche

derKolonne:

Verstärkungsteil

bzw.Abtriebsteil.

Tabelle

D.12:Optim

ierungsdatender

1.Kolonne

Packungstyp

Materialverbrauch

Druckverlust

∅mittl a

Hb

Austausch�äche

H/

∅mittl

Packung

Klöpp

er+Mantel

[t][t]

[mbar]

[mm]

[m]

[m2]

[mm

−1]

64X

17682734

22,41723

40,131414

55,5

64Y

15632352

24,52777

30,021251

38,6

125X

10941509

18,34759

20,161430

26,6

125Y

10021349

19,89826

15,191310

18,4

170X

13731195

16,82787

15,051716

19,1

170Y

12021035

16,54874

10,371503

11,9

2X

6831027

15,37803

12,161749

15,1

2Y

567827

14,12890

7,981453

9,0

250X

663815

12,91829

9,141727

11,0

250Y

687825

15,24927

7,351790

7,9

350X

863730

12,33914

6,722221

7,4

350Y

813671

13,62989

5,302093

5,4

500X

1442812

15,451001

6,223605

6,2

500Y

1271689

16,451092

4,513178

4,1

750Y

1932684

18,851202

3,744894

3,1

a=mittlerer

Durchm

esserb

=Höhe

derKolonne

D.48

Page 315: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

TabelleD.13:Optimierungsdaten

der2.Kolonne

Packungstyp

Materialverbrauch

Druckverlust

Da

Hb

Austausch�äche

H/D

Packung

Klöpper

+Mantel

[t]

[t]

[mbar]

[mm]

[m]

[m2]

[mm

−1]

64X

26288

4,67

111

33,52

21302,4

64Y

26251

5,45

130

25,06

21193,3

125X

26194

7,53

150

16,80

34112,0

125Y

27170

4,6

175

12,66

3572,3

170X

30145

6,92

150

12,54

3883,6

170Y

28116

3,71

175

8,64

3549,4

2X

14117

6,9

150

10,17

3767,8

2Y

1390

3,5

175

6,72

3338,4

250X

18102

2,75

175

7,58

4643,3

250Y

1482

3,64

175

6,09

3734,8

350X

1875

2,64

175

5,60

4732,0

350Y

1968

1,95

200

4,45

4922,3

500X

2569

3,47

175

5,11

6129,2

500Y

2460

2,47

200

3,90

6119,5

750Y

2948

3,27

200

3,12

7415,6

a=Durchmesser

b=HöhederKolonne

D.49

Page 316: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle

D.14:Optim

ierungsdatender

3.Kolonne

Packungstyp

Materialverbrauch

Druckverlust

Da

Hb

Austausch�äche

H/D

Packung

Klöpp

er+Mantel

[t][t]

[mbar]

[mm]

[m]

[m2]

[mm

−1]

64X

90656

38,28167

51,372

307,8

64Y

79534

39,92181

38,44863

212,1

125X

86433

19,07220

25,76113

117,1

125Y

64323

23,12220

19,20184

87,3

170X

68222

19,48220

13,17685

59,9

170Y

61209

28,63207

13,17676

63,5

2X

34223

36,12188

15,4788

82,3

2Y

28163

21,47212

10,0873

47,6

250X

33173

24,89195

11,59687

59,4

250Y

34157

17,91222

9,2490

41,6

350X

45146

15,1219

8,736115

40,0

350Y

40120

12,5239

6,572104

27,5

500X

72144

12,42243

7,77180

32,0

500Y

67122

16,64268

5,945168

22,2

750Y

98108

9,26297

4,784248

16,1

a=Durchm

esserb

=Höhe

derKolonne

D.50

Page 317: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Abbildung D.13: Materialverbrauch bei der 1.Kolonne

Abbildung D.14: Druckverlust bei der 1.Kolonne

D.51

Page 318: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Abbildung D.15: Materialverbrauch bei der 2.Kolonne

Abbildung D.16: Druckverlust bei der 2.Kolonne

D.52

Page 319: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Abbildung D.17: Materialverbrauch bei der 3.Kolonne

Abbildung D.18: Druckverlust bei der 3.Kolonne

D.53

Page 320: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle D.15: Stromtabelle des Kolonnensystems

Feed Kopf Sumpf

Apparatebez. RK001 RK002 RK003 RK002 RK003 RK001 RK003

Temperatur [◦C] 30,0 52,3 129,7 60,7 125,9 243,2 148,7

Druck [mbar] 13,03 103,94 109,91 100 100 14,29 113,51

ρ [kg m−3] 962 944 930 690 935 816 904

ηL [mPa s] 22,7 1 0,5 0,4 0,5 0,9 0,7

σ [mN m−1] 32,4 33,6 27,6 19,2 27,8 13,8 26,9

V [m3 h−1] 2,555 0,171 0,149 0,033 0,134 2,814 0,015

Enthalpie [kW] -1720,3 -56,2 -40,1 -11,2 -35,5 -1423,5 -4,7

m [kg h−1] 2456,6 161,4 138,3 23,1 125 2295,3 13,3

Styrol 2,7 2,7 0 2,6 0 0 0

2PE 15,6 15,5 15,5 0 2,5 0 13

n-Oktan 20,4 20,4 0 20,4 0 0 0

BEHP 2295,2 0 0 0 0 2295,2 0

SO 122,8 122,8 122,7 0 122,5 0 0,2

w [Gew.-%]

Styrol 0,1 1,6 0,0 11,4 0 0 0

2PE 0,6 9,6 11,2 0 2 0 98,3

n-Oktan 0,9 12,7 0 88,4 0 0 0

BEHP 93,4 0 0 0 0 100 0

SO 5 76,1 88,8 0,2 98 0 1,7

n [mol h−1] 7230,3 1353,2 1148,8 204,4 1040,1 5877,1 108,7

Styrol 25,5 25,5 0,3 25,3 0,3 0 0

2PE 127,3 127 127 0 20,2 0,4 106,8

n-Oktan 178,8 178,8 0 178,8 0 0 0

BEHP 5876,7 0 0 0 0 5876,7 0

SO 1021,8 1021,8 1021,5 0,4 1019,6 0 1,9

x [Mol.-%]

Styrol 0,4 1,9 0 12,4 0 0 0

2PE 1,8 9,4 11,1 0 2 0 98,2

n-Oktan 2,4 13,2 0 87,4 0 0 0

BEHP 81,3 0 0 0 0 100 0

SO 14,1 75,5 88,9 0,2 98 0 1,8

D.54

Page 321: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

E Apparateauslegung

E.1 Membranauslegung

Die Membran�äche wird nach Gleichung 104 [40] berechnet:

AMem =mF

AρRu∆ptmd

[1− wF

wR− bwF

∆ptmd· ln

(wF

wR− bwF

∆ptmd

1− bwF

∆ptmd

)](104)

Die Indices haben in dieser Gleichung folgende Bedeutungen :

• F - Feed

• R - Retentat

Die dabei benötigte Carman-Konzeny-Konstante (A) berechnet sich über die folgende Glei-

chung [40]:

A =ε3

η · (1− ε)2 · S2V · 2τtortδ

(105)

Die zur Berechnung der Membran�ächen getro�enen Annahmen sind im Folgenden aufgelis-

tet:

• δ = 0,21 mm

• τtort = 2,5

• ε = 0,4

• RU = 1

• Konstante b = -1

• da der Strom konstant gehalten werden soll, ist die minimale Druckdi�erenz zum Be-

treiben der Membranen 0,5 bar

• maximale transmembrane Druckdi�erenz = 2,5 bar; wird ein Druck über diesem Wert

erreicht, muss die Membran gereinigt und anschlieÿend sterilisiert werden

Die Berechnung der Membran�äche für die Glukosesterilisation gliedert sich wie folgt:

Vorgegeben ist ein Glukosestrom von 247 kg h−1. Die maximale Löslichkeit von Glukose in

Wasser liegt bei 470 g Lwässr−1. Es wird angenommen, dass dies einem Verhältnis von 82 Mas-

senanteilen Glukose auf 100 Massenanteilen Wasser entspricht [49]. Mithilfe dieser Werte kann

nachfolgend der Massenstrom an Wasser berechnet werden. Die Summe des Glukose- und

E.55

Page 322: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Wassermassenstroms geteilt durch den Gesamtvolumenstrom, der über die maximale Kon-

zentration an Glukose errechnet werden kann, ergibt die Dichte der Lösung (1043 kg m−3).

Da jedoch eine Viskosität von η = 60 Pa s als zu groÿ für eine Filtration mittels Membran

angenommen wird, wird durch Zugabe von 20 Gew.-% Wasser die Viskosität auf 0,2 Pa s

gesenkt. Die entsprechende Dichte ergibt sich dabei zu ρ = 1038,7 kg m−3. Grundlage für die

Annahme eines Absinkens der Viskosität sind experimentelle Ergebnisse mit Glukosesirup,

welche am Lehrstuhl für �Mechanische Verfahrenstechnik� der Fakultät Bio- und Chemiein-

genieurwesen der Technischen Universität Dortmund durchgeführt wurden.

Die Massenanteile an Zellen (wF ) im Feed ergibt sich aus dem angenommenen Volumen einer

Zelle von 2 µm3, einer vorliegenden Verunreinigung an Zellen von 106 Zellen in 1 m3 Lösung

und der Dichte einer Zelle, die aufgrund eines Wasseranteils von 80 Gew.-% mit 1,1 kg m−3

veranschlagt wird.

Die Massenanteile an Zellen im Rententat (wR) werden dabei wegen der Anforderung einer

sterilen Lösung auf 1 gesetzt.

Analog wurde bei der Auslegung der Membran�äche für die Abwasserbehandlung hinter der

Zentrifuge vorgegangen. Dabei wurde eine Zellverunreinigung von 2,75·10−4 kg h−1 berech-

net, die auf einer Annahme in Kapitel 7.1.3 beruht.

Die für die Auslegung benötigten Packungsdichten der Membranen wurden bei der Gluko-

semembran mit 400 m2 m−3 angenommen, wohingegen bei der Abwassermembran ein Wert

von 1000 m2 m−3 angesetzt wurde. Diese Annahme beruht darauf, dass die Viskosität der

Abwasserlösung um den Faktor 200 kleiner ist.

Die Ergebnisse der Membranauslegung sind in der Tabelle E.1 dargestellt.

Tabelle E.1: Berechnung der Membranen

Glukosemembran Abwassermembran

Glukosekonzentration [kg m−3] 390 -

Viskosität der Glukoselösung [Pa s] 0,2 0,001

Dichte Lösung [kg m−3] 1038,73 1000

Massenstrom [kg h−1] 657,86 1490

Volumenstrom [m3 h−1] 0,633 1,49

Packungsdichte [m2 m−3] 400 1000

Membran�äche [cm2] 665 48,89

E.56

Page 323: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

E.2 Sterilluftversorgung und Abluftbehandlung

Abbildung E.1: Gesamtzuluftbedarf der zusammengeschalteten Fermenter und Vorfermenter

E.3 Vakuumpumpen

Abbildung E.2: Auswahl des Vakuumpumpentyps nach Volumenstrom [55]

E.57

Page 324: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Abbildung E.3: Auswahl des Vakuumpumpentyps nach Stärke des Vakuums [55]

E.58

Page 325: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

E.4 Pumpen

Abbildung E.4: Pumpenkennlinie der Fermenterauslaufpumpe

E.59

Page 326: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

E.5 Wärmetauscher

Tabelle E.2: Technische Spezi�kationen der Wärmeübertrager des Kolonnensystems

Leist- Betriebs- Betriebs- ND Länge Rohr-

ung [kW] temp. [◦C] druck [bar] [mm] [m] zahl

Verd. Kol. 1 261 241,5 46,77 400 2,54 106

Verd. Kol. 2 9,1 128,75 4,67 150 0,67 14

Verd. Kol. 3 24,3 149,38 7,82 200 0,98 26

Kond. Kol. 1 22,4 52,3 1 150 1,5 14

Kond. Kol. 2 4,2 60,49 1 150 0,21 14

Kond. Kol. 3 24,3 125,74 1 150 0,37 14

WT BEHP 337,1 241,5 300 1,93 66

WT Styr./Okt. 0,4 60,49 Luftkühlung

WT 2-PE 1,1 149,38 Luftkühlung

WT (S )-SO 8,31 125,74 Luftkühlung

Tabelle E.3: Auslegungsergebnisse der Halbrohr-Kühlschlange zur Fermenterkühlung

Unterer Bereich mit Boden Oberer Bereich

Durchmesser des Halbrohres [mm] 152,2 152,2

Wandstärke [mm] 2,5 2,5

Maximale Geschwindigkeit [ms−1] 2,42 2,42

Minimale Reynoldszahl 6838 (turbulent) 6838 (turbulent)

Rohrlänge [m] 167,6 130,5

Abstand der Halbrohre voneinander [mm] 20 20

Druckverlust [bar] 1,04 0,81

E.6 Werksto�auswahl

Die eingesetzten Werksto�e sollen sowohl rostfrei, hitze- als auch korrosionsbeständig sein.

Als Standardstahl für alle Rohrleitungen und Behälter kommt V2A-Stahl zum Einsatz (1.4301,

E.60

Page 327: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

X5CrNi18-8). Als Werksto� für Rohrleitungen und Apparate, die höheren Säuren- und Ba-

senkonzentrationen ausgesetzt sind, sowie Fermenter, Vorfermenter und Kolonnen dient V4A-

Stahl (1.4435, X2CrNiMo18-14-3). Dieser hochlegierte Chrom-Nickel-Stahl mit einem 3%igen

Molybdänanteil ist hochsäurebeständig und weist eine erhöhte chemische Beständigkeit auf.

Zum Einsatz kommt er üblicherweise in der chemischen Industrie sowie im Fermenterbau,

unter anderem aufgrund seiner Elektropolierbarkeit.

Tabelle E.4: Zusammensetzung 1.4301

Bestandteil Massenanteil

[%]

Kohlensto� ≤ 0,07

Silizium ≤ 1

Mangan ≤ 2

Phosphor 0,045

Schwefel ≤ 0,015

Sticksto� ≤ 0,11

Chrom 17,5 - 19,5

Nickel 8 - 10,5

Tabelle E.5: Zusammensetzung 1.4435

Bestandteil Massenanteil

[%]

Kohlensto� ≤ 0,03

Silizium ≤ 1

Mangan ≤ 2

Phosphor 0,045

Schwefel ≤ 0,015

Sticksto� ≤ 0,11

Chrom 17 - 19

Molybdän 2,5 - 3

Nickel 12,5 - 15

E.61

Page 328: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

F Verfahrens- und RI-Flieÿbild

F.1 Verfahrens�ieÿbild

F.62

Page 329: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Bio

kata

lytis

che

Pro

dukt

ion

von

enan

tiom

eren

rein

em (

S)-

Sty

rolo

xid

20.0

5.20

08T

echn

isch

e U

nive

rsitä

t Dor

tmun

d

Fak

ultä

t Bio

- un

d C

hem

iein

geni

eurw

esen

Lehr

stuh

l für

Bio

tech

nik

Ver

fahr

ensf

ließ

bild

Bla

tt 1

/ 1

FR

03f

FR

03g

FR

03h

FR

03a

FR

03b

FR

03c

FR

03d

FR

03e

FR

04

FZ

01

NH

4OH

US

*

AS

Fee

d Näh

rmed

ium

RK

001

RK

002

RK

003

RW

03

RW

04

RW

05

RW

06

RW

01

RW

02

RB

01R

B02

RB

03

Zul

uft

Org

. Pha

se

Zur

org

anis

chen

Abf

allb

ehan

dlun

g

Sty

rol &

n-O

ktan

Rüc

kfüh

rung

BE

HP

Zur

org

anis

chen

Abf

allb

ehan

dlun

g

Zel

len

(S)-

Sty

rolo

xid

Abl

uft

Page 330: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

F.2 RI-Flieÿbild

F.64

Page 331: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Bio

kata

lytis

che

Pro

dukt

ion

von

enan

tiom

eren

rein

em (

S)-

Sty

rolo

xid

20.0

5.20

08T

echn

isch

e U

nive

rsitä

t D

ortm

und

Fak

ultä

t B

io-

und

Che

mie

inge

nieu

rwes

en

Lehr

stuh

l für

Bio

tech

nik

RI-

Flie

ßbi

ldB

latt

/ 4

FR01

M

FR03

fFR

03g

FB05 M

FR

03h

Zul

uft

Glu

kose

FR03

bF

R03

cFR

03a

FR

03d

FR

03e

FW01

FW02

FW03

FB01

FF01

FF03

FF

02

FZ01

M

NH

4OH

(NH

4)2H

PO

4

MgS

O4 Sty

rol

BE

HP

n-O

ktan

Rüc

kfüh

rung

Sty

rol

FB02

FR02

M

Was

ser

FB07

FB

08

HC

l

Spu

rene

lem

ente

Zel

len

Bla

tt 2

M

Was

ser

FR04

M

FF03

M

FW04

FW

05

FW06

FB

04FB

03

Bla

tt 2

Abl

uft

FK001

/

VAL048

/

FK002

/

Abw

asse

r

F06.2/

UV

F06

.2

F06.1/

UV

F06

.1

F06

.3/

UV

F06

.3

F06

.4/

UV

F06

.4

F06

.5/

UV

F06

.5

US

F06

FS

01

AS

FV

01

FS

02

FS

03

F03.1/

UV

F03

.1

F03.3/

UV

F03

.3

US

F03

M M

KW

Ein

KW

Ein

PIC

F07

KW

Ein

KW

Aus

M

US

F02

UV

F02

.2

F06.6/

UV

F06

.6

F03.4/

UV

F03

.4

F08.1/

UV

F08

.1

F02.3/

UV

F02

.3

UV

F02

.1

F02

.1/

UV

F01

.1

Dam

pfK

onde

nsat

M

Dam

pfK

onde

nsat

FH

01

FH

02

FB06

Kon

dens

at

Kon

dens

at

Kon

dens

at

UV

F03

.2

F03.2/ FK003

/

Dam

pfK

onde

nsat

F13

.1/

UV

F13

.1

FK

004

/

Hei

zdam

pf

Kon

dens

at

Kon

dens

at

KW

Ein

KW

Aus

KW

Ein

KW

Aus

F05/

TIC

F05

F04/

TIC

F04

F12 /

TIC

F12

F11/

TIC

F11

M

FIC

F09

/

US

F01

UV

F08

.2

US

F08

US

F13

F02.4/

UV

F08

.3

FB

09

LIR

A+-

F14

LIR

A+-

F15

LIR

A+-

F16

LIR

A+-

F17

LIR

A+-

F18

LIR

A+-

F19

LIR

A+-

F20

LIR

A+-

F21

LIR

A+-

F22

LIR

A+-

F23

LIR

A+-

F24

LIR

A+-

F25

M UV

F26

.1

US

F26 U

V

F27

.1

US

F27

UV

F28

.1

US

F28

F29/

FC

F29

/

UV

F30

.1

US

F30

F31

.1/

UV

F31

.1

US

F31

zur

orga

nisc

hen

Abf

allb

ehan

dlun

g

UV

F32

.1

US

F32

F33/

FC

F33

FC

F34

UV

F35

.1

US

F35

EU

F36

.1

US

F36

EU

F37

.1

US

F37

FV

F38

.1

US

F38

F00

1

F00

2F

003

F00

4

F00

5

F00

6

F00

7

F00

8

F00

9

F01

0

F01

1aF

011b

F01

1cF

011d

F01

1e

F01

1fF

011g

F01

1h

F01

2

F01

3F

014

F01

5

F01

6

F01

7

F01

7aF

017b

F01

7cF

017d

F01

7e

F01

7fF

017g

F01

7h

F01

8

F01

9

F02

0a

F02

0aF

020b

F02

0cF

020d

F02

0e

F02

0fF

020g

F02

0h

F02

1

F02

2

F02

3a

F023a

F023b

F023c

F023d

F023e

F023f

F023g

F023h

F02

4

F02

5

F02

0aF

023a

F025a

F02

5bF

025c

F02

5d

F025eF

025f

F02

5gF

025h

F02

6

F02

7

F02

8

F02

9

F03

0 F03

1

F03

2

F03

3

F03

4F

035

F03

6aF

036b

F03

6cF

036d

F03

6e

F03

7F

038

F03

9

F03

9

F04

0aF

040b

F04

0cF

040d

F04

0e

F04

0fF

040g

F04

0h

F04

1aF

041b

F04

1cF

041d

F04

1e

F04

1fF

041g

F04

1h

F04

2

F04

2

F04

3F

044

F04

5fF

045g

F04

5h

F046a

F046b

F046c

F046d

F046e

F04

7aF

047b

F04

7cF

047d

F04

7e

F04

7F

048

F04

9F

050

F05

1F

052

F05

3F

054

F05

5F

055

F05

6

F05

7

F05

8

F05

9

F06

0

F06

1

F06

2F

062

F06

3

F06

3

F06

4

F06

5

F06

6

F06

7F

067

F06

8

F06

9

F07

0

F07

1

F07

2

F07

3

F07

4F

075

F07

6a

F07

6bF

076c

F07

6dF

076e

F07

7aF

077b

F07

7cF

077d

F07

7e

F07

8

F07

8

F07

9

F08

0

F08

1f

F08

1gF

081h

F08

2fF

082g

F08

2h

F08

3F

084

F08

5F08

6F

P01

FP

013

FP

02

FP

03

FP

04

FP

05

FP

06

FP

07

FP

08

FP

09

FP

10 FP

11

FP

14

FP

12

F01

1

Zitr

onen

säur

e

KH

2PO

4

Thi

amin

FP

15

F08

7

F08

8

Sic

herh

eits

scha

ltung

alle

r R

egel

vent

ile

gem

äß S

chem

a c)

Bla

tt 4

Sic

herh

eits

scha

ltung

alle

r P

umpe

n

gem

äß S

chem

a a)

Bla

tt 4

Sic

herh

eits

scha

ltung

alle

r F

ilter

gem

äß S

chem

a b)

Bla

tt 4

Fer

men

ter

und

Vor

ferm

ente

rge

mäß

Det

ailz

eich

nung

Bla

tt 3

1

F09

4

Rüc

kfüh

rung

BE

HP

Bla

tt 2

und

n-O

ktan

Page 332: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Biokatalytische P

roduktion von

enantiomerenreinem

(S)-S

tyroloxid

20.05.2008T

echnische Universität D

ortmund

Fakultät B

io- und Chem

ieingenieurwesen

Lehrstuhl für Biotechnik

RI-F

ließbild

Blatt / 4

RW

06

K001/

K002/

K003/

PIC

R01

PIC

R07

PIC

R13

R01/

R07/

R13/

LIC

R04

LIC

R09

LIC

R15

R09/

TIC

R05

R05/

FIC

R03

R03/

LIC

R06

R06/

TIC

R10

R10/

TIC

R12

R12/

LIC

R11

R11/

R04/

R15/

TIC

R16

R16/

LIC

R18

R18/

(S)-S

tyroloxid

FC

R17

R17/

Abluft

/

Styrol und n-O

ktan Rückführung

BE

HP

Rückführung

Zur organischen A

bfall Behandlung

Kondensat

Heizdam

pfK

ondensatK

W A

usgangK

W E

ingangK

ondensatH

eizdampf

Kondensat

Kondensat

Heizdam

pfK

ondensat

KW

Aus

KW

Ein

KW

Aus

KW

Ein

KW

Aus

KW

Ein

TC

R08

R08/

TC

R14

TC

R02

R02/

R14/

InertgasInertgas

Inertgas

Anfahrlösung 3

Anfahrlösung 1

Anfahrlösung 2

FC

R19

FC

R20

X004/

Abfahrstrom

1A

bfahrstrom 2

R22.1

/

UV

R22.1

US

R22

UV

R21.1

R21.1

/US

R21

UV

R23.1

US

R23

US

R24

UV

R24.1

R24.1/

US

R25

US

R25.1

R25.1/

R19

/

R20

/

Blatt 1

R 001

R 004

R 002

R 003

R 005

R 006

R 007

R 008

R 009

R 010

R 011

R 012

R 013

R 014

R 015

R 016R

017R

018R

019

R 020

R 021

R 022

R 023

R 024

R 025

R 026

R 027

R 028

R 029

R 030

R 031

R 032

R 033

R 034

R 035

R 036

R 037

R 038

R 039

R 040

R 041

R 042

R 043

R 044

R 053

R 054

R 049

R 050

R 051

R 052

R 045

R 046

R 047

R 048

R 055

RW

01

RW

02

RW

03R

W05

RW

007

RW

008

RW

009

RW

010

F088

RB

01R

B02

RB

03

RP

01

RP

02

RP

03

RP

04

RP

05

RP

06

RP

07

RP

08

RP

09

RP

10

RP

11

R067

R068

R069

R070

R071

2

Blatt 1

Blatt 1

RK

001R

K002

RK

003

RW

04

RV

P01

RV

P02

RV

P02

Page 333: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Bio

kata

lytis

che

Pro

dukt

ion

von

enan

tiom

eren

rein

em (

S)-

Sty

rolo

xid

20.0

5.20

08T

echn

isch

e U

nive

rsitä

t D

ortm

und

Fak

ultä

t B

io-

und

Che

mie

inge

nieu

rwes

en

Lehr

stuh

l für

Bio

tech

nik

RI-

Flie

ßbi

ldB

latt

/ 4

PS041 - - -

PS048 - - -

PS013 - - -

PS014 - - -

PS015 - - -

PS016 - - -

PS047 - - -

Abl

uft

QIC

FX0

7

PIC

FX0

8

QIC

FX0

6

LI

FX0

9

K002/

K003/

FX

W01

FX08/

FX06/

NH

4OH

Näh

rmed

ium

Inok

ulum

*F

eed

US

*A

S

KW

Ein

Dam

pf

KW

/ D

ampf

aus

Zul

uft

QR

I

FX1

3

RM

LIS

+

FX1

2.1

FX12.1/

FX01.7/

FX01.6/

FX01.5/

FX01.4/

FX01.3/

FX01.2/

UV

FX0

1.7

UV

FX0

1.6

UV

FX0

1.5

UV

FX0

1.4

UV

FX0

1.3

UV

FX0

1.2

US

FX0

1

FX

03.6

/F

X03

.5/

FX

03.4

/F

X03

.3/

FX

03/

FX

05.3

/

UV

FX0

3.6

UV

FX0

3.4

UV

FX0

3.3

UV

FX0

3.5

UV

FX0

3.1

US

FX0

3

FX

03.7

/F

X03

.2/

UV

FX0

3.2

UV

FX0

3.7

FX03.9/

UV

FX0

3.9

FX03.11/

UV

FX0

3.11

FX

04.4

/

UV

FX0

4.4

FX04.1/

UV

FX0

4.1

UV

FX0

5.1

FX05.1/

FX02.1/

UV

FX0

2.1

FX04.2/

UV

FX0

4.2

M

TR

C

FX1

0

TR

C

FX1

1

FX

11/

US

FX0

5

US

FX0

4

US

FX0

2

KW

Ein

KW

Aus

FX14/

FIC

FX1

4

Dam

pfK

onde

nsat

Kon

dens

at

Abl

auf

US

FX1

2

UV

FX1

2.2

FX

12.3

/ UV

FX1

2.3

SIS

+

FX0

1.8

UV

FX0

5.2

FX

F01

FX

05.2

/

UV

FX0

5.3

UV

FX0

4.3

Org

. P

hase

*

M

Abl

ass

RMF04.5

/

UV

F04

.5

F02

0XF

011X

F04

6XF

017X

F02

5XF

036X

F02

3X

F07

6X/

F08

1X

F07

7X /

F08

2X

F04

1X

F04

0XF

047X

FP

16X

F09

0X

F08

9XF

091X

F09

2XF

093X

pH O2

(S)-

Sty

rolo

xid

* N

ur f

ür F

erm

ente

r a

bis

e

3

FR

03X Ess

igsä

ure

Page 334: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Biokatalytische P

roduktion von

enantiomerenreinem

(S)-S

tyroloxid

20.05.2008T

echnische Universität D

ortmund

Fakultät B

io- und Chem

ieingenieurwesen

Lehrstuhl für Biotechnik

RI-F

ließbild

Blatt / 4

RP

P01

M

RP

P02

M PI

P003

PI

P004

Sperrm

ediumE

ntleerungS

pülmedium

/ Heizdam

pf

Eingang P

rozessstrom

Ausgang P

rozessstrom

SO

A-

S001

SO

A-

S002

US

U001

FR

C

F001

RF

02

RF

01

Feed insteril

Feed steril

K001/

US

U002

UV

U003

UV

U004

UV

U005

UV

U006

UV

U007

UV

U008

UV

U009

UV

U010

UV

U011

Dam

pf Eingang

Kondensat

Dam

pf Ausgang

PR

ISA

+

P005

PR

ISA

+

P006

UV

U012

UV

U013

Eingang

Ausgang

Slop

a) Redundnates P

umpensystem

b) Redundantes F

iltersystem

c) Redundantes V

entilsystem

4

Page 335: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

G Apparatelisten

G.1 Gebläse und Filter Fermentationssystem

Tabelle G.1: Gebläse und Filter Fermentationssystem

FV01

Gerät Zuluftgebläse

Volumenstrom [m3 h−1] 4678

Max. Druckdi�erenz [bar] 0,942

Förderleistung [kW] 86,2

Wirkungsgrad [-] 0,6

Lüfterleistung [kW] 143,7

Bemerkung Drehzahlgeregelt

FF01

Gerät: Steril-Zuluft�lter

Druckverlust [mbar] 100

Filter�äche [m2] 4,02

Membranmaterial: PTFE-imprägniertes,

hydrophobes Mikrofaservlies

Trennleistung [µm] 0,01

Sterilitätsanforderung: 0,2 µm werden zu

99,99998% abgetrennt

Max. zulässiger Di�erenzdruck [mbar] 300

Sterilisationszyklus [h] 24

Lebensdauer des Filters [h] 2400

G.69

Page 336: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle G.2: Gebläse und Filter Fermentationssystem

FF02

Gerät: Steril-Abluft�lter

Druckverlust [mbar] 100

Filter�äche [m2] 7,09

Membranmaterial: PTFE-imprägniertes,

hydrophobes Mikrofaservlies

Trennleistung [µm] 0,01

Sterilitätsanforderung: 0,2 µm werden zu

99,99998% abgetrennt

Max. zulässiger Di�erenzdruck [mbar] 300

Sterilisationszyklus - Sterilisation alle [h] 24

Lebensdauer des Filters [h] 2400

FF03

Gerät: Steril-Flüssigkeits�lter

Druckverlust [bar] 0,5

Filter�äche [cm2] 605

Material: Zirkoniumoxid

Trennleistung [µm] 0,2

Packungsdichte [m2 m−3] 400

Max. zulässiger Di�erenzdruck [bar] 2,5

FF04

Gerät: Steril-Flüssigkeits�lter

Druckverlust [bar] 0,5

Filter�äche [cm2] 52

Material: Zirkoniumoxid

Trennleistung [µm] 0,2

Packungsdichte [m2 m−3] 1000

Max. zulässiger Di�erenzdruck [bar] 2,5

G.70

Page 337: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

G.2

Behälterliste

TabelleG.3:Behälterliste

Bez.

Behälter

Anm.

VA

rbei

tV

nen

nNorm

DL

Stahl

sAD-M

erk-

[m3]

[m3]

[mm]

[mm]

[mm]

blatt

FB01

ZwischenbehälterMedium

liegend

12,5

12,5

DIN

28020

2000

5000

V2A

3B1

FB02

ZwischenbehälterGlukose

stehend

44

DIN

28022

1400

3200

V2A

3B1

FB03

Rück�ussBEHP

stehend

12,5

12,5

DIN

28021

2200

4000

V2A

3B1

FB04

Rück�ussStyrol/n-Oktan

stehend

0,5

0,63

DIN

28021

800

1600

V2A

3B1

FB05

Vorlage

org.Phase

stehend

12,5

12,5

DIN

28021

2200

4000

V2A

3B1

FB06

Vorlage

Ammonium

stehend

34

DIN

28022

1400

3200

V4A

3B1

FB07

Vorlage

US*

stehend

11

DIN

28022

1000

1800

V4A

3B1

FB08

Vorlage

Antischaum

stehend

11

DIN

28022

1000

1800

V2A

3B1

FB09

ZwischenbehälterDow

nstream

stehend

2525

DIN

28022

3000

4500

V2A

3B1

RB01

Kondensat

1stehend

0,18

0,25

DIN

28022

600

1100

V2A

3B6

RB02

Kondensat

2stehend

0,063

0,1

DIN

28022

508

700

V2A

3B6

RB03

Kondensat

3stehend

0,23

0,25

DIN

28022

600

1100

V2A

3B6

G.71

Page 338: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

G.3

Rührbehälterliste

Tabelle

G.4:Rührb

ehälterliste

Bez.

Behälter

VA

rbeit

Vnen

nNorm

DL

dP/V

Pnetto

Dreh

zahl

Stah

ls

(Rührer)

[m3]

[m3]

[mm]

[mm]

[mm]

[WL−

1][kW

][s −

1][mm]

FR01

Vorlage

Medium

(Prop

eller)12,5

12,5DIN

281362400

3875792

0,12

2,20V2A

3

FR02

Vorlage

Glukose

(Wendel)

44

DIN

281361800

25001764

6,2538

0,23V2A

3

FR03

Vorferm

enter(Scheib

enm.S. a)

0,1180,157

�369

1474122

10,18

6,67V4A

3

FR04

Fermenter

(Scheiben

m.S. a)

2635

�2230

8910730

2,5116

2,75V4A

3

FR05

ZBbvor

Zentrifuge

(Prop

eller)40

40DIN

281363600

56001188

0,16

1,69V2A

3

am.S.

=mitStrom

brechernbZB=Zwischenb

ehälter

G.72

Page 339: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

G.4

Pumpen

Fermentationssystem

TabelleG.5:Pum

pen

Fermentationssystem

1

FP01

FP02

FP03

FP04

FP05

FP06

Pum

pentyp

Kolbenpumpe

Kolbenpumpe

Kreiselpumpe

Kreiselpumpe

Zahnradpumpe

Kreiselpumpe

Leistung[W

]555

300

6000

3000

228

2000

Volum

enstrom

[m3h−

1]

2,52

0,63

6812,3

1,08

30

Di�erenzdruck

[bar]

58,6

22

4,2

2

Bem

erkung

BEHP-beständig

Sterilisierbar

Sterilisierbar

Wirkungsgrad

0,7

0,7

0,6

0,4

0,7

0,59

Drehzahl[U

min

−1]

2900

2900

1450

Laufraddurchm

esser[mm]

160

140

209

Typenbezeichnung

KWPK50-200

KWPK50-200

KWPO65-200

NPSH

v[m]

1212

NPSH

erf3%[m]

2,5

11

Material

Edelstahl-Guss

Edelstahl-Guss

Grauguss

Grauguss

Edelstahl-Guss

Grauguss

G.73

Page 340: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle

G.6:Pum

pen

Ferm

entationssystem2

FP07

FP08

FP09

FP10

FP11

FP12

Pum

pentyp

Kreiselpum

pe

Kreiselpum

pe

Kreiselpum

pe

Kolb

enpumpe

Kolb

enpumpe

Kreiselpum

pe

Leistung

[W]

240032000

660300

3101500

Volum

enstrom[m

3h−

1]40

1305,36

1,491,32

2,55

Di�erenzdruck

[bar]2

2,51,5

55

2,3

Bem

erkungBEHP-beständig

BEHP-beständig

BEHP-beständig

selbstansaugendselbstansaugend

selbstansaugend

Wirkungsgrad

0,60,7

0,7

Drehzahl

[Umin

−1]

14502900

29002900

Laufraddurchm

esser[mm]

209261

124144

Typenb

ezeichnungKWPO50-200

Etaprim

e125-260

Etaprim

e32-120

Etaprim

e40-140

NPSH

v[m]

12,36

NPSH

erf3%[m]

16

11

Material

Grauguss

Edelstahl-G

ussEdelstahl-G

ussEdelstahl-G

ussEdelstahl-G

ussEdelstahl-G

uss

G.74

Page 341: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

TabelleG.7:Pum

pen

Fermentationssystem

3

FP13

FP14

FP15

FP16

(abise)

FP16

(fbish)

Pum

pentyp

Kreiselpumpe

Kreiselpumpe

Kreiselpumpe

Kreiselpumpe

Kolbenpumpe

Leistung[W

]527

143

527

23500

2220

Volum

enstrom

[m3h−

1]

2,5

1,2

2,555

407

Di�erenzdruck

[bar]

2,3

22,3

88

Bem

erkung

BEHP-beständig

BEHP-beständig

BEHP-beständig

RM-beständig

RM-beständig

selbstansaugend

selbstansaugend

Wirkungsgrad

0,3

0,3

0,3

0,7

Drehzahl[U

min

−1]

2900

Laufraddurchm

esser[mm]

261

Typenbezeichnung

Etaprime125-260

NPSH

v[m]

NPSH

erf3%[m]

4

Material

Grauguss

Grauguss

Grauguss

Edelstahl-Guss

Edelstahl-Guss

G.75

Page 342: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

G.5

Wärm

etausch

erFerm

entation

ssystem

Tabelle

G.8:Wärm

etauscherFerm

entationssystem

FW01

FW02

FW03

FW04

FW05

FW06

FH01

FH02

Typ

RB-VW

RB-EH

RB-K

RB-VW

RB-EH

RB-K

HS

HS

Leistung

[kW]

169197

5984,3

11839,5

Medium

seintrittstemperatur

rohrseitig[ ◦C

]150

8090

15080

100

Medium

saustrittstemperatur

rohrseitig[ ◦C

]90

15030

100150

30

Medium

seintrittstemperatur

mantelseitig

[ ◦C]

20170

2530

17025

Medium

saustrittstemperatur

mantelseitig

[ ◦C]

80170

3580

17035

p(Betriebsdruck)

[bar]4,8

7,91

4,87,9

1

Übergangskoe�

zient[W

m−

2K

−1]

600800

500600

800500

Erforderliche

Fläche

inkl.Sicherheit

[m2]

4,695,29

5,632,81

3,173,37

Betriebsm

ittelverbrauch[kg

h−

1]256,3

5046153,5

3391

ND[mm]

250250

250200

200200

2020

Länge

[m]

1,341,51

1,611,41

1,591,69

10,4313,26

RB:Rohrbündel,

VW:Vorw

ärmer,

EH:Erhitzer,

K:Kühler,

HS:

Haltestrecke

G.76

Page 343: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

G.6

Zentrifuge

Fermentationssystem

TabelleG.9:ZentrifugeFermentationssystem

FZ01

Typ:

3-Phasen-Düsentrom

mel-Tellerseparator

Leistungsaufnahme[kW]

60kW

Zellenaustragsvorrichtung:

VollkontinuierlicherAustrag

über

Düsen

beilaufenderTrommel

Zulauf:

hydrohermetisch,keineZerkleinerung

derZellenim

Einlauf

Betriebstem

peratur

[◦C]

30

Betriebsdruck

[bar]

1

Rotorgeschw

indigkeit[1min

−1]

4987

Tellertyp:

TellermitSteigkanälen

undRegulierscheiben

Tellerneigung

[◦]

60

Tellerzahl[Stk.]

416

MinimaleAbscheideleistung

[µm]

1,43

Durchsatzrate

[m3h−

1]

5,363

Max.Feststo�gehalt[Vol.-%]

40

AnteilwässrigePhase

imZellaustrag

[Vol.-%]

73

Schleuderzi�er

[g]

11093

Verlustan

organischerPhase

[Vol.-%]

0,25

Bem

erkung:

MaterialienBEHP-beständig,reinigbar

G.77

Page 344: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

G.7

Pumpen

Rekti�

kationssy

stem

Tabelle

G.10:Pum

pen

Rekti�kationssystem

Pumpe

Pum

pentyp

Bem

erkungLeistung

[W]

Di�erenzdruck

[bar]Volum

enstrom[m

3h−

1]Material

RP01

Kreiselpum

pe

Materialien,

34,80,09

8,98Edelstahl-G

uss

Dichtungen

BEHP-Beständig

RP02

Kreiselpum

pe

7,851,31

0,2Edelstahl-G

uss

RP03

Kolb

enpumpe

7,221,3

0,18Edelstahl-G

uss

RP04

Kolb

enpumpe

51,04

0,15Edelstahl-G

uss

RP05

Kreiselpum

pe

3,82,5

0,05Edelstahl-G

uss

RP06

Kolb

enpumpe

111,6

0,23Edelstahl-G

uss

RP07

Kreiselpum

pe

121,6

0,23Edelstahl-G

uss

RP08

Kreiselpum

pe

Materialien,

116,61,15

2,55Edelstahl-G

uss

Dichtungen

BEHP-Beständig

RP09

Kolb

enpumpe

6,17,7

0,026Edelstahl-G

uss

RP10

Kolb

enpumpe

2,24,81

0,014Edelstahl-G

uss

RP11

Kolb

enpumpe

81,8

0,139Edelstahl-G

uss

G.78

Page 345: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

G.7.1

Vakuumpumpen

Rekti�kationssystem

TabelleG.11:Vakuumpumpen

Rekti�kationssystem

RVP1

RVP2

RVP3

Typ

Drehschiebervakuum

pumpe

Hubkolbenvakuum

pumpe

Hubkolbenvakuum

pumpe

Leistung[W

]307

20,6

38,8

Di�erenzdruck

[bar]

0,987

0,9

0,9

Volum

enstrom

[m3h−

1]

69,1

1,6

3

Material

Edelstahl-Guss

Edelstahl-Guss

Edelstahl-Guss

G.79

Page 346: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

G.8

Wärm

etausch

erRekti�

kationssy

stem

Tabelle

G.12:Wärm

etauscherRekti�kationssystem

RW01

RW02

RW03

RW04

RW05

RW06

RW07

Typ

RB-KD

RB-VD

RS-K

DRB-VD

RS-K

DRB-VD

RB-K

Leistung

[kW]

22,5262,8

4,39,2

24,324,2

310,5

Medium

stemperatur

(Betriebstem

peratur)

[ ◦C]

52,3263

60,5149,7

125,74168,485

243

pWasser

(Betriebsdruck)

[bar]1

47,71

4,81

4,81

Betriebsm

ittelmenge

[kg/h]540

535,4103

15,9582

43,37427

Übergangskoe�

zient[W

m−

2K

−1]

800800

500800

500800

600

Erforderliche

Fläche

[m2]

1,4118,07

0,30,63

0,561,67

10,5

ND[mm]

150400

80150

120200

300

Länge

[m]

1,282,18

0,80,57

0,950,83

2

RW08

RW09

RW10

Typ

LK-K

LK-K

LK-K

Wärm

eleistung[kW

]0,34

0,765,78

Medium

seintrittstemperatur

(Betriebstem

peratur)

[ ◦C]

60,5149,38

125,74

Medium

saustrittstemperatur

[ ◦C]

3030

30

pMedium

(Betriebsdruck)

[bar]1

11

Übergangskoe�

zient[W

m−

2K

−1]

2020

20

Erforderliche

Fläche

[m2]

1,51,2

10,75

RB:Rohrbündel-W

ärmetauscher,

RS:

Rohrschlangen-W

ärmetauscher,

LK:Luftkühler-W

ärmetauscher,

VD:Verdam

pfer(Betriebsm

ittel:Dam

pf),KD:Kondensator

(Betriebsm

ittel:Kühlw

asser),K:Kühler

(Betriebsm

ittel:Kühlw

asser)

G.80

Page 347: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

G.9 Rohrleitungsauslegung

Im Folgenden sind die Rohrleitungslisten aufgeführt, mit der Rohrleitungsbezeichnung, Vo-

lumenstrom und Dichte des entsperechenden Mediums. Auÿerdem ist die RI-Flieÿbild Ab-

kürzung angegeben.

Tabelle G.13: Hauptrohrleitungen im Fermentationssystem

Rohrleitungsbezeichnung Volumenstrom Dichte Anmerkung Abkürzung

[m3 h−1] [kg m−3]

F002-20-2,5-V2A-31 2,42 1000 F002

F003-20-6-V2A-33 2,42 1000 F003

F004-20-6-V2A-33 2,42 1000 F004

F005-20-6-V2A-33 2,42 1000 isoliert F005

F006-20-6-V2A-33 2,42 1000 isoliert F006

F007-20-6-V2A-33 2,42 1000 isoliert F007

F008-20-2,5-V2A-31 2,42 1000 isoliert F008

F009-20-2,5-V2A-31 2,42 1000 isoliert F009

F010-50-2,5-V2A-31 1,16·101 1000 isoliert F010

F011-50-2,5-V2A-31 1,16·101 1000 isoliert F011

F011a-50-2,5-V2A-31 1,16·101 1000 isoliert F011a

F011b-50-2,5-V2A-31 1,16·101 1000 isoliert F011b

F011c-50-2,5-V2A-31 1,16·101 1000 isoliert F011c

F011d-50-2,5-V2A-31 1,16·101 1000 isoliert F011d

F011e-50-2,5-V2A-31 1,16·101 1000 isoliert F011e

F011f-20-2,5-V2A-32 7,80·10−1 1000 isoliert F011f

F011g-20-2,5-V2A-32 7,80·10−1 1000 isoliert F011g

F011h-20-2,5-V2A-32 7,80·10−1 1000 isoliert F011h

F012-20-10-V2A-34 1,09 1000 F012

F013-20-10-V2A-34 6,33·10−1 1089 F013

F014-20-10-V2A-34 6,33·10−1 1089 F014

F015-20-10-V2A-34 6,33·10−1 1089 isoliert F015

F016-20-6-V2A-32 1,08 1089 isoliert F016

G.81

Page 348: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle G.13: Hauptrohrleitungen im Fermentationssystem

Rohrleitungsbezeichnung Volumenstrom Dichte Anmerkung Abkürzung

[m3 h−1] [kg m−3]

F017a-20-6-V2A-32 4,70·10−1 1089 isoliert F017a

F017b-20-6-V2A-32 4,70·10−1 1089 isoliert F017b

F017c-20-6-V2A-32 4,70·10−1 1089 isoliert F017c

F017d-20-6-V2A-32 4,70·10−1 1089 isoliert F017d

F017e-20-6-V2A-32 4,70·10−1 1089 isoliert F017e

F017f-4-6-V2A-32 2,90·10−2 1089 isoliert F017f

F017g-4-6-V2A-32 2,90·10−2 1089 isoliert F017g

F017h-4-6-V2A-32 2,90·10−2 1089 isoliert F017h

F018-10-2,5-V4A-71 1,60·10−1 910,00 isoliert F018

F019 -10-2,5-V4A-71 1,60·10−1 910,00 isoliert F019

F020a-4-2,5-V4A-71 7,43·10−2 910,00 isoliert F020a

F020b-4-2,5-V4A-71 7,43·10−2 910,00 isoliert F020b

F020c-4-2,5-V4A-71 7,43·10−2 910,00 isoliert F020c

F020d-4-2,5-V4A-71 7,43·10−2 910,00 isoliert F020d

F020e-4-2,5-V4A-71 7,43·10−2 910,00 isoliert F020e

F020f-1-2,5-V4A-71 3,71·10−4 910,00 isoliert F020f

F020g-1-2,5-V4A-71 3,71·10−4 910,00 isoliert F020g

F020h-1-2,5-V4A-71 3,71·10−4 910,00 isoliert F020h

F021-1-2,5-V4A-51 1,23·10−4 1000 F021

F022-1-2,5-V4A-51 1,23·10−4 1000 F022

F023a-1-2,5-V4A-51 1,23·10−4 1000 F023a

F023b-1-2,5-V4A-51 1,23·10−4 1000 F023b

F023c-1-2,5-V4A-51 1,23·10−4 1000 F023c

F023d-1-2,5-V4A-51 1,23 ·10−4 1000 F023d

F023e-1-2,5-V4A-51 1,23 ·10−4 1000 F023e

F023f-1-2,5-V4A-51 1,23 ·10−6 1000 F023f

F023g-1-2,5-V4A-51 1,23 ·10−6 1000 F023g

G.82

Page 349: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle G.13: Hauptrohrleitungen im Fermentationssystem

Rohrleitungsbezeichnung Volumenstrom Dichte Anmerkung Abkürzung

[m3 h−1] [kg m−3]

F023h-1-2,5-V4A-51 1,23 ·10−6 1000 F023h

F024-1-2,5-V2A-31 1,23 ·10−4 1000 isoliert F024

F025-1-2,5-V2A-31 1,23 ·10−4 1000 isoliert F025

F025a-1-2,5-V2A-31 1,23 ·10−4 1000 isoliert F025a

F025b-1-2,5-V2A-31 1,23 ·10−4 1000 isoliert F025b

F025c-1-2,5-V2A-31 1,23 ·10−4 1000 isoliert F025c

F025d-1-2,5-V2A-31 1,23 ·10−4 1000 isoliert F025d

F025e-1-2,5-V2A-31 1,23 ·10−4 1000 isoliert F025e

F025f-1-2,5-V2A-31 1,23 ·10−6 1000 isoliert F025f

F025g-1-2,5-V2A-31 1,23 ·10−6 1000 isoliert F025g

F025h-1-2,5-V2A-31 1,23 ·10−6 1000 isoliert F025h

F026-20-2,5-V2A-61 2,25 996 F026

F027-20-2,5-V2A-61 2,25 996 F027

F028-20-2,5-V2A-61 2,25 996 F028

F029-4-2,5-V2A-61 2,30·10−2 996 F029

F030-4-2,5-V2A-61 2,82·10−2 810 F030

F031-4-2,5-V2A-61 4,18 ·10−4 996 F031

F032-10-2,5-V2A-61 1,33·10−1 996 F032

F033-4-2,5-V2A-61 5,95 ·10−4 700 F033

F034-100-2,5-V2A-61 6,80·101 996 F034

F035-100-2,5-V2A-61 6,80·101 996 F035

F036a-100-2,5-V2A-61 6,80·101 996 F036a

F036b-100-2,5-V2A-61 6,80·101 996 F036b

F036c-100-2,5-V2A-61 6,80·101 996 F036c

F036d-100-2,5-V2A-61 6,80·101 996 F036d

F036e-100-2,5-V2A-61 6,80·101 996 F036e

F037-200-1-V2A-80 4,22 ·103 1,25 F037

G.83

Page 350: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle G.13: Hauptrohrleitungen im Fermentationssystem

Rohrleitungsbezeichnung Volumenstrom Dichte Anmerkung Abkürzung

[m3 h−1] [kg m−3]

F038-200-2,5-V2A-81 2,62 ·103 2,02 F038

F039-200-2,5-V2A-81 2,72 ·103 1,94 isoliert F039

F040a-100-2,5-V2A-81 5,43 ·102 1,94 isoliert F040a

F040b-100-2,5-V2A-81 5,43 ·102 1,94 isoliert F040b

F040c-100-2,5-V2A-81 5,43 ·102 1,94 isoliert F040c

F040d-100-2,5-V2A-81 5,43 ·102 1,94 isoliert F040d

F040e-100-2,5-V2A-81 5,43 ·102 1,94 isoliert F040e

F040f-25-2,5-V2A-81 7,50 1,94 isoliert F040f

F040g-25-2,5-V2A-81 7,50 1,94 isoliert F040g

F040h-25-2,5-V2A-81 7,50 1,94 isoliert F040h

F041a-100-2,5-V2A-81 7,41 ·102 1,42 F041a

F041b-100-2,5-V2A-81 7,41 ·102 1,42 F041b

F041c-100-2,5-V2A-81 7,41 ·102 1,42 F041c

F041d-100-2,5-V2A-81 7,41 ·102 1,42 F041d

F041e-100-2,5-V2A-81 7,41 ·102 1,42 F041e

F041f-20-2,5-V2A-81 1,02·101 1,42 F041f

F041g-20-2,5-V2A-81 1,02·101 1,42 F041g

F041h-20-2,5-V2A-81 1,02·101 1,42 F041h

F042-200-2,5-V2A-81 3,71 ·103 1,42 F042

F043-200-2,5-V2A-81 3,71 ·103 1,42 F043

F044-200-1-V2A-80 4,22 ·103 1,25 F044

F045f-4-2,5-V2A-31 1,25·10−2 1000 isoliert F045f

F045g-4-2,5-V2A-31 1,25·10−2 1000 isoliert F045g

F045h-4-2,5-V2A-31 1,25·10−2 1000 isoliert F045h

F046a-4-2,5-V2A-31 1,25·10−2 1000 isoliert F046a

F046b-4-2,5-V2A-31 1,25·10−2 1000 isoliert F046b

F046c-4-2,5-V2A-31 1,25·10−2 1000 isoliert F046c

G.84

Page 351: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle G.13: Hauptrohrleitungen im Fermentationssystem

Rohrleitungsbezeichnung Volumenstrom Dichte Anmerkung Abkürzung

[m3 h−1] [kg m−3]

F046d-4-2,5-V2A-31 1,25·10−2 1000 isoliert F046d

F046e-4-2,5-V2A-31 1,25·10−2 1000 isoliert F046e

F047a-200-2,5-V2A-91 1,23 ·102 996 F047a

F047b-200-2,5-V2A-91 1,23 ·102 996 F047b

F047c-200-2,5-V2A-91 1,23 ·102 996 F047c

F047d-200-2,5-V2A-91 1,23 ·102 996 F047d

F047e-200-2,5-V2A-91 1,23 ·102 996 F047e

F047-200-2,5-V2A-91 1,23 ·102 996 F047

F048-200-2,5-V2A-91 1,23 ·102 996 F048

F049-50-2,5-V2A-91 5,13 996 F049

F050-50-2,5-V2A-91 5,13 996 F050

F051-20-2,5-V2A-61 2,56 996 F051

F052-20-6-V2A-63 2,56 996 F052

F053-20-2,5-V2A-61 1,61 1000 F053

F054-20-6-V2A-63 1,61 1000 F054

F055-20-2,5-V2A-61 1,61 1000 F055

F056-20-2,5-V2A-61 9,40·10−1 1100 F056

F057-20-6-V2A-63 9,40·10−1 1100 F057

F058-20-2,5-V2A-61 9,40·10−1 1100 F058

F059-20-2,5-V2A-61 9,40·10−1 1100 F059

F060-20-2,5-V2A-61 9,40·10−1 1100 F060

F061-20-2,5-V2A-61 9,40·10−1 1100 F061

F062-20-2,5-V2A-61 9,40·10−1 1100 F062

F087-20-2,5-V2A-61 9,40·10−1 1100 F087

F088-20-2,5-V2A-61 9,40·10−1 1100 F088

G.85

Page 352: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle G.14: Betriebsrohrleitungen im Fermentationssystem

Rohrleitungsbezeichnung Volumenstrom Dichte Anmerkung Abkürzung

[m3 h−1] [kg m−3]

F063-50-10-V2A-24 6,02· 101 3,86 isoliert F063

F064-10-10-V2A-24 2,33· 10−1 1000 isoliert F064

F065-4-2,5-V2A-11 4,58·10−3 1000 F065

F066-4-2,5-V2A-11 4,58·10−3 1000 F066

F067-32-10-V2A-24 2,85· 101 3,86 isoliert F067

F068-8-10-V2A-24 1,10· 10−1 1000 isoliert F068

F069-32-2,5-V2A-11 2,43 1000 F069

F070-32-2,5-V2A-11 2,43 1000 F070

F071-100-2,5-V2A-11 9,00· 101 1000 F071

F072-100-2,5-V2A-11 3,00· 101 1000 F072

F073-100-2,5-V2A-11 9,00· 101 1000 F073

F074-100-2,5-V2A-11 3,00· 101 1000 F074

F075-200-2,5-V2A-11 1,20· 102 1000 F075

F076a-100-2,5-V2A-11 8,00· 101 1000 F076a

F076b-100-2,5-V2A-11 8,00· 101 1000 F076b

F076c-100-2,5-V2A-11 8,00· 101 1000 F076c

F076d-100-2,5-V2A-11 8,00· 101 1000 F076d

F076e-100-2,5-V2A-11 8,00· 101 1000 F076e

F077a-100-2,5-V2A-11 8,00· 101 1000 F077a

F077b-100-2,5-V2A-11 8,00· 101 1000 F077b

F077c-100-2,5-V2A-11 8,00· 101 1000 F077c

F077d-100-2,5-V2A-11 8,00· 101 1000 F077d

F077e-100-2,5-V2A-11 8,00· 101 1000 F077e

F078-100-2,5-V2A-11 1,20· 102 1000 F078

F079-10-2,5-V2A-11 4,33· 10−1 1000 F079

F080-10-2,5-V2A-11 4,33· 10−1 1000 F080

F081f-10-2,5-V2A-11 2,17· 10−1 1000 F081f

G.86

Page 353: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle G.14: Betriebsrohrleitungen im Fermentationssystem

Rohrleitungsbezeichnung Volumenstrom Dichte Anmerkung Abkürzung

[m3 h−1] [kg m−3]

F081g-10-2,5-V2A-11 2,17· 10−1 1000 F081g

F081h-10-2,5-V2A-11 2,17· 10−1 1000 F081h

F082f-10-2,5-V2A-11 2,17· 10−1 1000 F082f

F082g-10-2,5-V2A-11 2,17· 10−1 1000 F082g

F082h-10-2,5-V2A-11 2,17· 10−1 1000 F082h

FO83-10-2,5-V2A-11 4,33· 10−1 1000 FO83

F084-200-2,5-V2A-11 1,20· 102 1000 F084

F085-50-2,5-V2A-21 8,93· 101 1,12 isoliert F085

F086-50-2,5-V2A-21 8,93· 101 1,12 isoliert F086

F089x-100-2,5-V2A-21 3,26· 102 1,12 isoliert F089x

F090x-100-2,5-V2A-21 3,65· 10−1 1000 isoliert F090x

F091x-100-2,5-V2A-71 4,00· 101 1000 isoliert F091x

F092x-100-2,5-V2A-71 4,00· 101 1000 isoliert F092x

F093x-100-2,5-V2A-71 4,00· 101 1000 isoliert F093x

G.87

Page 354: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle G.15: Hauptrohrleitungen im Rekti�kationssystem

Rohrleitungsbezeichnung Volumenstrom Dichte Anmerkung Abkürzung

[m3 h−1] [kg m−3]

R001-32-1-V2A-60 2,55 961,64 R001

R002-200-1-V2A-60 3,29·103 0,05 isoliert R002

R003-10-1-V2A-60 2,52·10−1 690,64 R003

R004-10-1-V2A-60 2,52·10−1 690,64 R004

R006-4-2-V2A-61 2,52·10−1 690,64 R005

R006-4-1-V2A-60 1,87·10−2 690,64 R006

R007-10-1-V2A-60 2,34·10−1 690,64 R007

R008-50-1-V2A-60 9,91 815,82 isoliert R008

R009-50-1-V2A-60 9,91 815,82 isoliert R009

R010-32-1-V2A-60 2,81 815,82 isoliert R010

R011-50-1-V2A-60 7,10 815,82 isoliert R011

R012-200-1-V2A-60 4,48·104 0,13 isoliert R012

R013-10-1-V2A-60 2,34·10−1 690,64 R013

R014-80-1-V2A-60 1,08·102 0,41 isoliert R014

R015-6-1-V2A-60 6,30·10−2 690,66 isoliert R015

R016-6-1-V2A-60 6,30·10−2 690,66 isoliert R016

R017-6-1-V2A-60 6,30·10−2 690,66 isoliert R017

R018-4-1-V2A-60 2,96·10−2 690,66 isoliert R018

R019-4-1-V2A-60 3,34·10−2 690,66 isoliert R019

R020-10-1-V2A-60 2,34·10−1 931,20 isoliert R020

R021-10-1-V2A-60 2,34·10−1 931,20 isoliert R021

R022-10-1-V2A-60 1,48·10−1 931,20 isoliert R022

R023-6-1-V2A-60 8,59·10−2 931,20 isoliert R023

R024-80-1-V2A-60 2,02·102 0,40 isoliert R024

R025-80-1-V2A-60 5,92·102 0,36 isoliert R025

R026-10-1-V2A-60 2,29·10−1 934,78 isoliert R026

R027-10-1-V2A-60 2,29·10−1 934,78 isoliert R027

G.88

Page 355: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle G.15: Hauptrohrleitungen im Rekti�kationssystem

Rohrleitungsbezeichnung Volumenstrom Dichte Anmerkung Abkürzung

[m3 h−1] [kg m−3]

R028-10-1-V2A-60 2,29·10−1 934,78 isoliert R028

R029-10-1-V2A-60 9,56·10−2 934,78 isoliert R029

R030-10-1-V2A-60 1,34·10−1 934,78 isoliert R030

R031-10-1-V2A-60 2,30·10−1 902,81 isoliert R031

R032-10-1-V2A-60 2,30·10−1 902,81 isoliert R032

R033-4-1-V2A-60 1,47·10−2 902,81 isoliert R033

R034-10-1-V2A-60 2,15·10−1 902,81 isoliert R034

R035-200-1-V2A-60 4,92·102 0,40 isoliert R035

R036-32-1-V2A-60 2,35 976,99 R036

R037-32-1-V2A-60 2,35 976,99 R037

R038-6-1-V2A-60 5,87·10−2 976,99 R038

R039-32-1-V2A-60 2,29 976,99 R039

R040-10-1-V2A-60 3,22·10−2 716,47 R040

R041-4-1-V2A-60 3,22·10−2 716,47 R041

R042-1-1-V2A-60 3,22·10−4 716,47 R042

R043-4-1-V2A-60 1,29·10−2 1013,91 R043

R044-4-1-V2A-60 1,31·10−2 1013,91 R044

R045-4-1-V2A-60 1,31·10−2 1013,91 R045

R046-32-1-V2A-60 7,83·10−2 902,46 R046

R047-6-1-V2A-60 1,23·10−1 1018,64 R047

R048-6-1-V2A-60 1,23·10−1 1018,64 R048

R049-32-1-V2A-80 6,91 ·101 0,06 R049

R050-10-1-V2A-80 3,10 1,25 R050

R051-6-1-V2A-80 1,60 0,23 R051

R052-4-1-V2A-80 3,00·10−1 1,25 R052

R053-6-1-V2A-80 3,00 0,58 R053

R054-4-1-V2A-80 1,39 1,25 R054

G.89

Page 356: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle G.16: Betriebsrohrleitungen im Rekti�kationssystem

Rohrleitungsbezeichnung Volumenstrom Dichte Anmerkung Abkürzung

[m3 h−1] [kg m−3]

R055-20-1-V2A-10 5,38 · 10−1 1000 R055

R056-20-1-V2A-10 5,38 · 10−1 1000 R056

R057-10-1-V2A-10 1,03· 10−1 1000 R057

R058-10-1-V2A-10 1,03· 10−1 1000 R058

R059-10-1-V2A-10 5,82· 10−1 1000 R059

R060-20-1-V2A-10 5,82· 10−1 1000 R060

R061-50-1-V2A-14 2,60· 101 20,6 isoliert R061

R062-20-1-V2A-14 5,35· 10−1 1000 isoliert R062

R063-5-51-V2A-12 4,18 3,80 isoliert R063

R064-4-5-V2A-12 1,59· 10−2 1000 isoliert R064

R065-30-8-V2A-13 7,54 5,74 isoliert R065

R066-4-8-V2A-13 4,33· 10−2 1000 isoliert R066

G.90

Page 357: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle G.17: Hilfssrohrleitungen im Rekti�kationssystem

Rohrleitungsbezeichnung Volumenstrom Dichte Anmerkung Abkürzung

[m3 h−1] [kg m−3]

RR067-32-1-V2A-60 2,55 962 R067

RR068-10-1-V2A-60 1,71· 10−1 944 R068

RR069-10-1-V2A-60 1,49· 10−1 930 R069

RR070-0-1-V2A-60 1,73· 10−1 931 R070

RR071-10-1-V2A-60 1,48· 10−1 931 R071

G.91

Page 358: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

H Fahrweisen des Gesamtprozesses

H.1 Anfahren

H.1.1 Fermentationssystem

Vor dem Anfahren ist die Anlage frei von Flüssigkeiten, sämtliche Apparate, Rohre, Ma-

schinen sowie Pu�er-, Lager- und Mischbehälter sind gereinigt. Alle Apparate, Maschinen,

Dichtungen, Ventile und Behälter wurden geprüft und deren korrekte Funktion sichergestellt.

1. Der erste Vorfermenter FR03y, der Zuluft�lter, der Abluft�lter sowie der Glukose�lter

und die Behälter FB01 und FB02 werden sterilisiert.

2. FR01, FR02 und FB07 werden gefüllt und durch Mischen und Zudosieren die entspre-

chenden Konzentrationen eingestellt. FB06 und FB08 werden ebenfalls gefüllt.

3. Die Mediumsterilisationsanlage wird in Betrieb genommen.

4. Der Inhalt aus FR01 wird kontinuierlich durch die Sterilisationsanlage in FB01 über-

führt. Zudem wird der Inhalt aus FR02 kontinuierlich durch den Steril�lter FF03 in

FB02 überführt.

5. Sobald genügend Volumen in FB01 und FB02 vorgelegt wurde, wird der Vorfermenter

FR03y mit den entsprechenden Volumina aus FB01, FB02, FB06, FB07 und FB08

beschickt und der Rührer eingeschaltet.

6. Die Zuluft wird eingeschaltet, das Kühlwassersystem wird in Betrieb genommen und der

Vorfermenter wird unter monoseptischen Bedingungen mit Inokulum aus dem Labor

beimpft. Die so gestartete Vorfermentation dauert 7,6 h.

7. Der Vorgang ab Punkt 5) wird für den Start von jedem der drei Vorfermenter um

4,8 h versetzt durchgeführt. Im Anschluss an einen Vorfermentationsdurchlauf wird der

jeweilige Vorfermenter gereinigt und sterilisiert.

8. 1,8 h vor Ende der entsprechenden Vorfermentation wird der Hauptfermenter FR03x

mit Heiÿdampf sterilisiert und im Anschluss mit dem Kühlsystem heruntergekühlt.

9. 1 h vor Ende der Vorfermentation wird der Hauptreaktor FR03x mit sterilem Nährme-

dium aus FB01, Glukoselösung aus FB02 sowie mit den entsprechenden Volumina aus

FB06, FB07 und FB08 beschickt. Die Begasung und der Rührer werden eingeschaltet.

10. Der Füllvorgang und das Ende der Vorfermentation fallen zusammen. Die Fermentati-

onsbrühe aus FR03y wird gravimetrisch in den Hauptfermenter FR03x überführt und

die Kühlung wird eingeschaltet.

H.92

Page 359: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

11. Währenddessen wird in FB05 die organische Phase aus BEHP, Styrol und n-Oktan

vorgelegt.

12. Nach 7,2 h Fermentationsdauer beginnt die gesteuerte Zudosierung der Glukoselösung

für die Dauer von 3,7 h.

13. Anschlieÿend wird die geforderte Menge organische Phase aus FB05 in den Hauptfer-

menter überführt und die Glukosezufuhr auf einen konstanten Wert eingestellt.

14. Nach weiteren 9 h Fermentationsdauer wird der Inhalt aus FR03x in FR04 überführt

und der Rührer in FR04 eingeschaltet. Der Reinigungsvorgang inklusive Sterilisation für

den Hauptfermenter beginnt und dauert 4,1 h. Ein Hauptfermenter ist somit nach 24 h

wieder einsatzbereit und kann gemäÿ Schema erneut betrieben werden (Regelbetrieb).

15. Der nächste Hauptfermenter wird nach gleichem Schema ab Punkt 8) um 4,8 h versetzt

in Betrieb genommen.

16. 50 min nachdem aus dem ersten Hauptfermenter FR04 gefüllt wurde, beginnt die kon-

tinuierliche Verarbeitung. Hierzu wird die Zentrifuge gestartet. Nach 10 min Anlaufzeit

ist sie betriebsbereit und ihr wird der Inhalt aus FR04 kontinuierlich zugeführt.

17. Die Sterilisationsanlage für die abgetrennten Zellen wird in Betrieb genommen.

18. Der gereinigte Strom organischer Phase verlässt kontinuierlich die Zentrifuge und wird

in FB09 überführt. Der Strom abgetrennte Zellen wird aus der Zentrifuge in die Sterili-

sationsanlage geleitet und der Abwasserstrom wird durch den Steril�lter ausgeschleust.

19. Parallel wird das Kollonensystem angefahren (siehe gesonderten Anfahrplan).

20. Nachdem die Behälter FB03 und FB04 durch die entsprechenden Rückführströme ge-

füllt wurden, erfolgt die Vorlage der organischen Phase in FB05 aus FB03 und FB04.

Gleichzeitig werden die Zuläufe von frischem BEHP, Styrol und n-Oktan auf das nötige

Maÿ reduziert.

y steht für f-g, x steht für a-e

H.93

Page 360: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

H.1.2 Kolonnensystem

1. Vorraussetzungen:

Alle Ventile des gesamten Kolonnensystems, sowie F29 und F30.1, sind geschlossen.

Die Rückläufe aller Kolonnen sind zu Beginn auf unendlich eingestellt.

Der entsprechende Unterdruck ist in den Kolonnen eingestellt.

Alle Leitungen des Unterdrucksystems und die Kolonnen sind gereinigt und mit Inertgas

gefüllt.

2. Kolonne RK0001

• Ventil R04 und R05 sind auf manuellem Betrieb

• Ö�nen von Ventil R21.1

• über Leitung R067 wird der Sumpf von Kolonne RK001 mit Anfahrlösung 1 (Ta-

belle H.1) gefüllt

• Pumpe RP01, Verdampfer RW02 und Kondensator RW01 werden in Betrieb ge-

nommen

• der Füllstand des Sumpfes wird durch Zugabe von Anfahrlösung 1 konstant ge-

halten

• sobald Kondensatbehälter RB01 halb gefüllt ist, wird Pumpe RP02 in Betrieb

genommen und Ventil R21.1 geschlossen

3. Kolonne RK002

• Ventil R09 und R11 sind auf manuellem Betrieb

• Ö�nen von Ventil R24.1

• über Leitung R068 wird der Sumpf von Kolonne RK002 mit Anfahrlösung 2 (Ta-

belle H.1) gefüllt

• Pumpe RP04, Verdampfer RW04 und Kondensator RW03 werden in Betrieb ge-

nommen

• der Füllstand des Sumpfes wird durch Zugabe von Anfahrlösung 2 konstant ge-

halten

• sobald Kondensatbehälter RB02 halb gefüllt ist, wird Pumpe RP05 in Betrieb

genommen und Ventil R24.1 geschlossen

4. Kolonne RK003

• Ventil R15 und R17 sind auf manuellem Betrieb

• ö�nen von Ventil R25.1

H.94

Page 361: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

• über Leitung R069 wird der Sumpf von Kolonne RK003 mit Anfahrlösung 3 (Ta-

belle H.1) gefüllt

• Pumpe RP06, Verdampfer RW06 und Kondensator RW05 werden in Betrieb ge-

nommen

• der Füllstand des Sumpfes wird durch Zugabe von Anfahrlösung 3 konstant ge-

halten

• sobald Kondensatbehälter RB03 halb gefüllt ist, wird Pumpe RP07 in Betrieb

genommen und Ventil R25.1 geschlossen

5. Ventil F30.1 wird geö�net

6. Pumpe FP15 wird angefahren

7. Ventil F29 wird geö�net

8. Ventil R05 wird auf Regelbetrieb gestellt

9. Wärmeübertrager RW007 und Pumpe RP08 werden in Betrieb genommen

10. Ventil R19 wird auf Regelbetrieb gestellt

11. Ventile R03 und R04 werden auf Regelbetrieb gestellt

12. Pumpe RP03 wird in Betrieb genommen und Ventil R22.1 auf Durch�uss zu Kolonne

K002 geö�net

13. Ventile R09 und R10 sind auf Regelbetrieb gestellt

14. Wärmeübertrager RW008 und Pumpe RP09 werden in Betrieb genommen

15. Ventil R20 wird auf Regelbetrieb gestellt

16. Ventil R11 wird auf Regelbetrieb gestellt und Ventil R23.1 auf Durch�uss zu Kolonne

K003 geö�net

17. Ventile R15 und R16 sind auf Regelbetrieb gestellt

18. Wärmeübertrager RW010 und Pumpe RP11 werden in Betrieb genommen

19. Ventil R17 wird auf Regelbetrieb gestellt

20. Wärmeübertrager RW009 und Pumpe RP10 werden in Betrieb genommen

21. Produkt aus Leitung R048 wird 10 h lang verworfen

H.95

Page 362: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

H.1.3 Anfahrlösungen Kolonnen

Die für das Anfahren der Kolonnen benötigten Lösungen entsprechen bis auf SO den Kom-

ponenten des Normalbetriebs. Anstatt SO wird aufgrund der beim Anfahren erhöhten Ver-

weilzeiten der Anfahrlösungen in den Kolonnen Acetophenon eingetzt, welche schon bei der

Validierung der thermodynamischen Modelle in Abschnitt 7.2.2.3 Anwendung fand und ein

thermodynamisch ähnliches Verhalten wie (S )-SO angenommen wurde [15]. Da die Volumina

der Kolonnen sehr klein sind (vergleiche Tabelle D.6), werden nur geringe Mengen an Aceto-

phenon benötigt (siehe Tabelle H.1), die aus diesem Grund in der Kosten- und Massenbilanz

nicht beachtet wurden.

In der folgenden Tabelle H.1 werden die Massenanteile der einzelnen benötigten Komponen-

ten, sowie deren Temperatur und Druck aufgeführt.

Tabelle H.1: Anfahrlösungen des Kolonensystems

Anfahrlösung 1 Anfahrlösung 2 Anfahrlösung 3

Apparatebezeichnung RK001 RK002 RK003

Temperatur Umgebungstemperatur

Druck [mbar] 14 109 113

w [Gew-%]

Styrol 0,1 1,6 0,0

2PE 0,6 9,6 11,2

n-Oktan 0,8 12,7 0

BEHP 93,4 0 0

Acetophenon 5 76,1 88,8

H.96

Page 363: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

H.2 Abfahren

H.2.1 Fermentationssystem

Die Anlage be�ndet sich im Regelbetrieb.

1. Das erneute Befüllen der Vorfermenter wird eingestellt.

2. Nachdem alle Vorfermenter geleert sind, wird das erneute Befüllen der Hauptfermenter

eingestellt. Auf diese Weise endet der Fermentationszyklus der Hauptfermenter nach-

einander.

3. Gleichzeitig wird die BEHP- und Styrol/n-Oktan-Rückführung in einem gesonderten

Lager aufgefangen und nicht mehr zurückgeführt. Die aufgefangenen Mengen können für

ein erneutes Anfahren der Anlage als BEHP- und Styrol/n-Oktan-Zuführung verwendet

werden.

4. Die Zufuhr für die Vorlagebehälter FR01, FR02, FB01, FB06, FB07 und FB08 wird

genau so ausgeschaltet, dass die Vorlagebehälter am Ende des Fermentationszyklus des

letzten Hauptfermenters geleert sind.

5. Nachdem FR01 leergelaufen ist, wird die Mediumsterilisationsanlage auÿer Betrieb ge-

nommen. Generell werden alle Pumpen, die für das Entleeren eines Behälters zuständig

sind, auÿer Betrieb genommen, sobald der jeweilige Behälter geleert ist.

6. Nachdem die Zentrifuge aus FR04 keine Zufuhr mehr erhält, wird sie abgeschaltet.

7. Im Anschluss wird die Sterilisationsanlage für die Zellen auÿer Betrieb gesetzt. Sie

wird gespült und die aufgefangene Menge Spülmittel und Restzellen werden gesondert

sterilisiert.

8. Parallel wird das Kolonnensystem abgefahren (siehe gesonderten Abfahrplan).

9. Vorhandene Restmengen in Leitungen, Maschinen und Apparaten werden entfernt. Es

folgt eine gründliche Reinigung aller Leitungen, Maschinen und Apparate.

H.97

Page 364: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

H.2.2 Kolonnensystem

1. Kolonne RK003

• Ventil R15 schlieÿen und Pumpe RP11 herunterfahren

• Ventil R16 auf unendlichen Rück�uss einstellen

• Ventil R17 schlieÿen und Ventil R23.1 auf Ablauf stellen

• Pumpe RP10 abschalten

• Leistung von Verdampfer RW06 kontinuierlich reduzieren

• Leistung des Kondensators RW05 entsprechend RW06 reduzieren

• sobald Kondensatbehälter RB01 leer ist, wird Pumpe RP02 abgefahren

2. Kolonne RK002

• Ventil R09 schlieÿen und Pumpe RP09 herunterfahren

• Ventil R10 auf unendlichen Rück�uss einstellen

• Ventil R11 schlieÿen und Ventil R22.1 auf Ablauf stellen

• Leistung von Verdampfer RW04 kontinuierlich reduzieren

• Leistung des Kondensators RW03 entsprechend RW04 reduzieren

• sobald Kondensatbehälter RB02 leer ist, wird Pumpe RP05 abgefahren

3. Kolonne RK001

• Ventil R04 schlieÿen und Pumpe RP03 herunterfahren

• Ventil R03 auf unendlichen Rück�uss einstellen

• F29 schlieÿen

• Pumpe FP15 wird abgefahren und Ventil F30.1 geschlossen

• Ventil R05 schlieÿen und Pumpe RP08 abschalten

• Leistung von Verdampfer RW02 kontinuierlich reduzieren

• Leistung des Kondensators RW01 entsprechend RW02 reduzieren

• sobald Kondensatbehälter RB01 leer ist, wird Pumpe RP02 abgefahren

4. Abkühlen der Kolonnen RK001, RK002 und RK003

5. Entspannen auf Atmosphärendruck

• die Vakuumpumpen aller Kolonnen werden abgefahren und deren Ventilsysteme

geschlossen

H.98

Page 365: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

• Ventil R13, R07 und R01 werden langsam auf Atmosphärendruck eingeregelt

6. Kolonnenentleerung

(a) Kolonne RK001

• Ventil R19 schlieÿen

• Ventile R05 ö�nen

• Pumpe RP08 anfahren

• Ventil R19 auf Purge stellen

• wenn Kolonnensumpf leer, Pumpe RP01 abfahren

• Pumpe RP08 abfahren

(b) Kolonne RK002

• Ventil R11 ö�nen

• wenn Kolonnensumpf leer, Pumpe RP04 abfahren

(c) Kolonne RK003

• Ventil R19 schlieÿen

• Ventil R17 ö�nen

• Pumpe RP10 hochfahren

• wenn Kolonnensumpf leer, Pumpe RP06 abfahren

• Pumpe RP10 abfahren

7. Leitung R030 entleeren

• Ventil R15 langsam ö�nen

• Pumpe RP11 anfahren

• wenn R030 leer Pumpe RP11 abfahren

8. Wärmeübertrager RW007, RW008, RW009 und RW010 abschalten

H.99

Page 366: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

H.3 Notfall-Szenarien

H.3.1 Fermentationssystem

Vorfermenter Ausfall

1. Fällt ein Vorfementer aus, kann der nachfolgende Hauptfermenter nicht gestartet wer-

den und wird nicht gefüllt. Als Konsequenz steigt der Füllstand in FB04, FB03 um ein

Fünftel. Die Zufuhr für FB01 und FB02 wird um ein Fünftel reduziert und F032 wird

geschlossen, bis der Regelbetrieb wieder hergestellt ist.

2. Um den kontinuierlichen Betrieb der Zentrifuge sicherzustellen wird der Volumenstrom

durch FP09 4,8 h lang auf 15heruntergeregelt. Dies beeinträchtigt die Trennleistung

nicht, sorgt jedoch dafür, dass FR04 nicht leerläuft.

3. Als Konsequenz sinkt der Füllstand im Behälter FB09. Der ursprüngliche Füllstand in

FB09, FB03 und FB04 kann wieder hergestellt werden, indem der Volumenstrom durch

FP15 für die folgenden 99 h um 5% reduziert wird. Danach geht das Kolonnensystem

in den Regelbetrieb über.

4. Um den Zyklusbetrieb der Hauptfermenter weiter zu gewährleisten, wird die Reini-

gungszeit der zwei verbleibenden Vorfermenter auf 2 h reduziert, bis der Regelbetrieb

mit drei Vorfermentern und fünf Hauptfermentern wieder sichergestellt ist.

Hauptfermenter Ausfall

1. Fällt ein Hauptfermenter aus während er gefüllt ist (Fehlcharge), wird der Inhalt wie

im Regelbetrieb 4,8 h vor der nächsten Regelcharge in FR04 überführt. Der Inhalt

aus FR04 entspricht nicht den Anforderungen und kann nicht in das Kolonnensystem

überführt werden.

2. Um die Vermischung der Fehlcharge mit einer Regelcharge zu vermeiden, wird der

Durch�uss durch FP09 um 20% erhöht und so FR04 entleert. Über Regelventil F31.1

wird die organische Phase der Fehlcharge zur organischen Abfallbehandlung abgeführt.

Die sinkende Trennleistung der Zentrifuge spielt in Anbetracht des Verwurfs der Fehl-

charge keine Rolle.

3. In dem Moment, in dem FR04 entleert ist, wird dieser Behälter mit der nächsten Re-

gelcharge gefüllt. Der Durch�uss durch FP09 wird für 4,8 h auf 82% des Regelbetriebs

reduziert. Danach geht man wieder in den Regelbetrieb über.

H.100

Page 367: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

4. Als Konsequenz aus 2) und 3) sinkt der Füllstand im Behälter FB09. Der ursprüngliche

Füllstand kann wieder hergestellt werden, indem der Volumenstrom durch FP15 für

die folgenden 99 h um 5% reduziert wird. Danach geht das Kolonnensystem in den

Regelbetrieb über.

Genereller Ausfall

1. Alle Durch�ussventile werden geschlossen und die Anlage wird stillgelegt bis der Scha-

den behoben ist. Da keine kritischen Prozesse vorliegen, entsteht hierdurch kein zusätz-

liches Gefährdungspotential.

2. Das Kolonnensystem wird abgefahren.

3. Die Vorfermenter werden geleert, die Hauptfermenter werden nacheinander in FR04

überführt. Anschlieÿend folgt die Suspensionstrennung in der Zentrifuge. Über Regel-

ventil F31.1 wird die organische Phase zur organischen Abfallbehandlung abgeführt.

Die Anlage wird gereinigt und sterilisiert und für das erneute Anfahren vorbereitet.

H.101

Page 368: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

H.3.2 Kolonnensystem

Stromausfall → alle Pumpen & Verdichter stehen still

1. Rückschlagventile aller Vakuumpumpen und der Pumpen RP11, RP10, RP09, RP08

und FP15 schlagen an

2. Inertgasventile R01, R07 und R13 langsam ö�nen

Verdampfer RW02 fällt aus

1. Ventil R04 ö�nen und Ventil R03 schlieÿen

2. wenn Füllstand des Kondensatbehälters RB01 Minimum erreicht, Ventil R04 schlieÿen

3. Pumpe RP3 abfahren

4. Ventile R09, R11, R15 und R17 schlieÿen

5. Ventile R10 und R16 auf unendlichen Rücklauf stellen

6. Ventil R05 schlieÿen

7. Pumpe FB15, RP08, RP09, RP10, RP11 abfahren

8. Rückschlagventile der Pumpen aus 7.) schlagen an

9. Vakuumpumpe 1 herunterfahren und Inertgasventil R01 langsam ö�nen

Kondensator RW01 fällt aus

1. Leistung von Verdampfer RW02 zurückfahren

2. wenn Füllstand des Kondensatbehälters RB01 Minimum erreicht, Ventil R04 schlieÿen

3. Pumpe RP02 und RP03 abfahren

4. Ventile R09, R11, R15 und R17 schlieÿen

5. Ventile R10 und R16 auf unendlichen Rücklauf stellen

6. Ventil R05 schlieÿen

7. Pumpe FB15, RP08, RP09, RP10, RP11 abfahren

8. Rückschlagventile der Pumpen aus 7.) schlagen an

H.102

Page 369: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

9. Vakuumpumpe 1 herunterfahren und Inertgasventil R01 langsam ö�nen

Wärmeübertrager RW02 leckt

1. Berstscheibe in Rohrleitung R049 schlägt durch

2. Ventile R04 und R06 schlieÿen, Pumpe R03 herunterfahren

3. Ventile R09, R11, R15 und R17 schlieÿen

4. Ventile R10 und R16 auf unendlichen Rücklauf stellen

5. Ventile F29 und R05 schlieÿen

6. Pumpe FB15, RP08, RP09, RP10, RP11 abfahren

7. Rückschlagventile der Pumpen aus 6.) schlagen an

H.103

Page 370: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

I Kostenrechnung

ta =IGes.

E − P(106)

ta= Amortationszeit; IGes.= aufzuwendende Rückzahlungen, entsprechend (Annuität)·(Dauerder Rückzahlung [a]), siehe Gleichung 108; E = Einnahmen pro Jahr, erzielt durch den

Verkaufspreis; P = Produktionskosten pro Jahr

I.1 Investitionskosten - Überschlagskalkulation

I = I0

(K

K0

)nA

A0

(107)

I = Zu erwartenden Investitionskosten [AC]; K = Kapazität [ta−1]; A = Kostenindex entspre-

chend [3]; Index �0� = Daten der Vergleichsanlage; n = Degressionsexponent, entsprechend

[55] wurde n = 0,6 gesetzt

Tabelle I.1: Ermittelte Daten zur Berechnung der Investitionskosten mittels Kapazitätsmethode

Jahr Preisindex [3] Vergleichsanlage [39]

2009 124,1875 Baujahr: 1998

2008 121,5 I0 = 100,2 Mio. AC

2000 100 K0 = 10000 ta−1

1998 94,625

I.104

Page 371: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

I.2 Investitionskosten - Zuschlagskalkulation

Tabelle I.2: Spezi�sche Parameter der Apparate zur Ermittlung des Referenzpreises

Apparat Berücksichtigter Parameter (PB)

Wärmetauscher Austausch�äche

Kolonnen Höhe

Zentrifuge Eingangsvolumenstrom

Pumpen Förderleistung

Verdichter Förderleistung

Filter Filter�äche

Gebläse Förderleistung

Fermenter Höhe/Durchmesser

Rührer Leistung

Behälter Höhe/Durchmesser

Ventile Anzahl

Rohre Länge

Tabelle I.3: Leistungsbedarf der Fermenterrührer bezogen auf einen Fermentationszyklus

Last Zeit [h] 1 Rührer, Leistung [kWh] 5 Rührer, Leistung [kWh]

voll 9 37 185

halb 11 23 113

keine 4 0 0

I.105

Page 372: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle I.4: Parameter für die Einzelkostentabellen

Parameter Bedeutung

PB Spezi�sche Parameter der Apparate zur Ermittlung des

Referenzpreises, siehe I.2

CCSP,2004 [AC] Referenzpreis des Apparates aus Carbonstahl im Jahre

2004

CCSP,2008 [AC] Referenzpreis des Apparates aus Carbonstahl im Jahre

2008

FCSBM Korrelationsfaktor spezi�sch für die Apparate (mit Car-

bonstahl)

CCSBM [AC] Reiner Modulpreis für den Apparat aus Carbonstahl (in-

kl.Montagezubehör, Nahverrohrung etc.)

FaM Materialfaktor (z.B. für V2A, V4A)

FP Druckfaktor

FMaB Reiner Korrelationsfaktor für die spezi�schen Anforde-

rungen (Material, Druck)

CMaB [AC] Reiner Modulpreis für den Apparat mit den spezi�schen

Anforderungen

CTBM [AC] Totaler reiner Modulpreis (Summe aus CCSBM bzw. CMaB )

I.106

Page 373: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

TabelleI.5:KostenfürdieWärmetauscher

Bezeichnung

PB[m2]

CCS

P,2

004

CCS

P,2

008

FCS

BM

CCS

BM

Fa M

FP

FMa

BCMa

B

RW02

18,00

3503,90

4555,07

3,18

14485,12

11,65

4,03

18378,56

RW04

0,63

468,81

609,45

3,18

1938,04

11

3,18

1938,04

RW06

1,66

838,40

1089,92

3,18

3465,96

11

3,18

3465,96

RW01

1,40

756,95

984,03

3,18

3129,21

11

3,18

3129,21

RW03

0,23

255,37

331,98

3,18

1055,71

11

3,18

1055,71

RW05

0,56

436,82

567,86

3,18

1805,81

11

3,18

1805,81

RW07

10,50

2535,72

3296,44

3,18

10482,67

11

3,18

10482,67

RW08

1,50

117,44

152,67

3,18

485,48

11

3,18

485,48

RW09

1,20

103,46

134,50

3,18

427,72

11

3,18

427,72

RW10

10,75

384,71

500,13

3,18

1590,40

11

3,18

1590,40

FW02

6,62

1680,97

2185,26

3,18

6949,12

11

3,18

6949,12

FW01

4,77

1563,73

2032,84

3,18

6464,44

11

3,18

6464,44

FW03

4,77

1744,49

2267,84

3,18

7211,74

11

3,18

7211,74

FW05

1,42

1236,10

1606,94

3,18

5110,05

11

3,18

5110,05

FW04

0,95

1149,89

1494,86

3,18

4753,64

11

3,18

4753,64

FW06

0,95

1282,82

1667,66

3,18

5303,17

11

3,18

5303,17

∑ CTBM[AC]

74658,29

78551,74

Param

eterbeschreibungsieheI.4

I.107

Page 374: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

AnhangTabelle

I.6:Kosten

fürdie

Kolonnen

Bezeich

nung

PB[m]

CCS

P,2

004

CCS

P,2

008

FCS

BM

CCS

BM

FaM

FP

FMa

BCMa

B

Kolon

ne1

RK01

111,14

19404,0025225,20

3,1880216,14

9,151

18,00454053,60

20,00

0,000,00

9,151

0,00

30,00

0,000,00

9,151

0,00

432,34

42,041

42,049,15

12,20

92,49

53234,00

4204,201

4204,209,15

12,20

9249,24

64,97

16170,0021021,00

1,735735,70

2,28751,2

3,9983972,06

∑K1

120198,08547367,40

Kolon

ne2

RK02

78,72

8408,4010930,92

3,1834760,33

9,151

18,00196756,56

80,00

0,000,00

9,151

0,00

90,00

0,000,00

9,151

0,00

1012,94

16,821

16,829,15

12,20

37,00

1112,94

16,821

16,829,15

12,20

37,00

126,65

517,44672,67

1,71143,54

2,28751

3,392282,42

∑K2

35937,50199112,97

Kolon

ne3

RK03

138,57

9702,0012612,60

3,1840108,07

9,1518,00

227026,80

140,00

0,000,00

9,150,00

150,00

0,000,00

9,150,00

1629,11

37,841

37,849,15

2,2083,24

1729,11

37,841

37,849,15

2,2083,24

186,63

711,48924,92

1,71572,37

2,28751,8

5,805364,11

∑K3

41756,11232557,39

∑CTBM[AC]

197891,69979037,76

Param

eterbeschreibung

sieheI.4

I.108

Page 375: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

TabelleI.7:KostenfürdiePum

pen

imDow

nstreamprocessing

Bezeichnung

PB[kW]

CCS

P,2

004

CCS

P,2

008

FCS

BM

CCS

BM

Fa M

FP

FMa

BCMa

B

Kolonne1

iron

RP02

0,007850

4527,60

5885,88

15885,88

1,8

1,00

2,05

12077,83

RP03

0,007220

4527,60

5885,88

15885,88

1,8

1,00

2,05

12077,83

RP08

0,116600

4074,84

5297,29

15297,29

1,4

1,00

1,53

8083,67

RP01

0,034800

3557,40

4624,62

14624,62

1,4

1,00

1,53

7057,17

Kolonne2

RP05

0,003800

2587,20

3363,36

13363,36

1,8

1,00

2,05

6901,61

RP09

0,006100

5497,80

7147,14

17147,14

1,8

1,00

2,05

14665,93

RP04

0,005000

4398,24

5717,71

15717,71

1,8

1,00

2,05

11732,75

Kolonne3

RP07

0,012000

4656,96

6054,05

16054,05

1,8

1,00

2,05

12422,91

RP11

0,008000

4527,60

5885,88

15885,88

1,8

1,00

2,05

12077,83

RP06

0,011000

4656,96

6054,05

16054,05

1,8

1,00

2,05

12422,91

RP11

0,002200

2457,84

3195,19

13195,19

1,8

1,00

2,05

6556,53

∑ Dow

n118222,10

232153,91

Alle

Pum

pen

inDow

nstream

undR&Isind

redundantausgelegt-diedopp

elte

Ausführungistin

derSummederPreiseberücksichtigt.Param

eterbeschreibungsieheI.4

I.109

Page 376: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle

I.8:Kosten

fürdie

Pum

pen

imR&I

Bezeich

nung

PB[kW

]CCS

P,2

004

CCS

P,2

008

FCS

BM

CCS

BM

FaM

FP

FMa

BCMa

B

FP07

2,4005174,40

6726,721

6726,721,40

1,001,53

10264,97

FP06

2,0005691,84

7399,391

7399,391,40

1,001,53

11291,47

FP08

3,2006468,00

8408,401

8408,401,40

1,001,53

12831,22

FP09

0,6604656,96

6054,051

6054,051,40

1,001,53

9238,48

FP02

0,3005821,20

7567,561

7567,561,80

1,002,05

15528,63

FP03

6,0005821,20

7567,561

7567,561,40

1,001,53

11548,10

FP04

3,0005821,20

7567,561

7567,561,40

1,001,53

11248,10

FP14

0,1434398,24

5717,711

5717,711,40

1,001,53

8725,23

FP01

0,5556015,24

7819,811

7819,811,80

1,002,05

16046,25

FP10

0,3006015,24

7819,811

7819,811,80

1,002,05

15876,25

FP11

0,3145821,20

7567,561

7567,561,80

1,002,05

15928,63

FP05

0,2305368,44

6978,971

6978,971,80

1,002,05

14320,85

FP13

0,5305821,20

7567,561

7567,561,40

1,001,53

15998,10

FP12

1,5003816,12

4960,961

4960,961,40

1,001,53

10570,42

FP15

0,5304398,24

5717,711

5717,711,40

1,001,53

9098,10

A-E

14,00020000,00

26000,001

26000,001,40

1,001,53

39676,00

F-H

6,0009000,00

11700,001

11700,001,40

1,001,53

17854,20∑

R&I

541082,67865409,07

Dow

nu.R&I

∑CTBM[AC]

659304,781097562,97

Param

eterbeschreibung

sieheI.4

I.110

Page 377: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

TabelleI.9:KostenfürdieZentrifugeunddieVerdichter

Verdichter

Bezeichnung

PB[kW]

CCS

P,2

004

CCS

P,2

008

FCS

BM

CCS

BM

Fa M

FP

FMa

BCMa

B

RVP1

0,260100

3880,80

5045,04

2,9

14630,62

7,30

36828,79

Motor

0,306

129,36

168,17

1168,17

1,50

252,25

RVP2

0,017510

970,20

1261,26

2,9

3657,65

7,30

9207,20

Motor

0,0206

64,68

84,08

184,08

1,50

126,13

RVP3

0,032980

1617,00

2102,10

2,9

6096,09

7,30

15345,33

Motor

0,0388

77,616

100,90

1100,90

1,50

151,35

∑ CTBM[AC]

24737,51

61911,05

Zentrifuge

Bezeichnung

PB[m

3h−

1]

CCS

P,2

004

CCS

P,2

008

FCS

BM

CCS

BM

Fa M

FP

FMa

BCMa

B

FZ01

0,0014

58212,00

75675,60

2151351,20

3,4

15,16

390183,39

∑ CTBM[AC]

151351,20

390183,39

Param

eterbeschreibungsieheI.4

I.111

Page 378: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle

I.10:Kosten

fürFilter

undGebläse

Filter

Bezeich

nung

PB[m

2]CCS

P,2

004

CCS

P,2

008

FCS

BM

CCS

BM

FaM

FP

FMa

BCMa

B

FF01

0,00071194,04

252,252,2

554,951,00

12,20

554,95

FF02

0,00062194,04

252,252,2

554,951,00

12,20

554,95

FF03

0,06053880,80

5045,042,2

11099,091,00

12,20

11099,09

FF03

0,0011940,40

2522,522,2

5549,541,00

12,20

5549,54

∑CTBM[AC]

17758,5417758,54

Gebläse

Bezeich

nung

PB[kW

]CCS

P,2

004

CCS

P,2

008

FCS

BM

CCS

BM

FaM

FP

FMa

BCMa

B

FV01

11251744,00

67267,202,5

168168,001,00

1,002,50

168168,00

∑CTBM[AC]

161700,00161700,00

Param

eterbeschreibung

sieheI.4

I.112

Page 379: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

TabelleI.11:KostenderFermenter(inkl.Rührer)

PB[m]/

Bezeichnung

PB[kW]

CCS

P,2

004

CCS

P,2

008

FCS

BM

CCS

BM

Fa M

FP

FMa

BCMa

B

FR01

3,88

/2,40

40748,40

52972,92

3,18

168453,89

41

7,13

377432,06

FR01

2,00

18110,40

23543,52

247087,04

41

5,95

139966,23

FR02

2,5/1,80

25872,00

33633,60

3,18

106954,85

41

7,13

239639,40

FR02

38,00

48510,00

63063,00

2126126,00

41

5,95

374909,54

FR03

1,52

/0,38

1617,00

2102,10

3,18

6684,68

9,15

113,90

29213,41

FR03

0,21

6468,00

8408,40

216816,80

9,15

112,72

106931,72

FR04

8,91

/2,23

45276,00

58858,80

3,18

187170,98

9,15

113,90

817975,46

FR04

98,48

64680,00

84084,00

2168168,00

9,15

112,72

1069317,25

FR05

5,6/3,60

45276,00

58858,80

3,18

187170,98

41

7,13

419368,95

FR05

6,06

29106,00

37837,80

275675,60

41

5,95

224945,72

∑ CTBM[AC]1

2558667,71

11621160,83

1Insgesam

tdreiVorferm

enterundfünf

Fermenter,Param

eterbeschreibungsieheI.4

I.113

Page 380: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle

I.12:Kosten

fürdie

Behälter

undzusätzliche

Posten

Behälter

Bezeich

nung

PB[m]

CCS

P,2

004

CCS

P,2

008

FCS

BM

CCS

BM

FaM

FP

FMa

BCMa

B

FB01

5,00/2,00

6468,008408,40

3,1826738,71

9,151,00

13,90116853,64

FB02

3,20/1,40

9702,0012612,60

3,1840108,07

9,151,00

13,90175280,46

FB05

4,00/2,20

32340,0042042,00

3,18133693,56

9,151,00

13,90584268,18

FB07

3,20/1,40

9702,0012612,60

3,1840108,07

9,151,00

13,90175280,46

FB08

3,20/1,40

9702,0012612,60

3,1840108,07

9,151,00

13,90175280,46

FB03

4,00/2,20

32340,0042042,00

3,18133693,56

9,151,00

13,90584268,18

FB04

1,60/0,80

1811,042354,35

3,187486,84

9,151,00

13,9032719,02

FB06

3,20/1,40

9702,0012612,60

3,1840108,07

9,151,00

13,90175280,46

FB09

4,00/2,20

32340,0042042,00

3,18133693,56

9,151,00

13,90584268,18

RB01

1,10/0,60

1617,002102,10

3,186684,68

9,151,00

13,9029213,41

RB02

0,70/0,51

840,841093,09

3,183476,03

9,151,00

13,9015190,97

RB03

1,10/0,60

1617,002102,10

3,186684,68

9,151,00

13,9029213,41

∑CTBM[AC]

612583,892677116,82

Zusätzlich

eKosten

Bezeich

nung

CCS

BM

CMa

B

Ventile

1261250,00

261250,00

Rohre

150300,63150300,63

∑CTBM[AC]

411550,63411550,63

1Krom

schröder-Preisliste

2007[www.krom

schroeder.de],Param

eterbeschreibung

sieheI.4

I.114

Page 381: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

I.3 Kapitalkosten

A = Ip(1 + p)n

(1 + p)n − 1(108)

A = Annuität; I = Investitionskosten; p = Zinssatz; n = Dauer der Rückzahlung [Jahre]

I.4 Betriebskosten

Tabelle I.13: Fixe Kosten: Personalkosten und indirekte Produktionskosten

Personal Anzahl Schichten Lohnkosten [AC] Gesamtkosten [Mio. AC]

Betriebsleiter 1 1 100000 0,1

Betriebsingenieur 1 1 72000 0,072

Technische Angestellte 5 5 45000 0,225

Werksgemeinkosten 0,25

Versicherung 0,5

Abschreibung 2,7

Summe: 3,847 Mio. AC

I.115

Page 382: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

I.5 Ergebnis der Kostenrechnung

Abbildung I.1: Break-Even Analyse

I.116

Page 383: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

J Preistabellen

J.1 Eingesetzte Sto�e

Tabelle J.1: Preistabelle

Sto� Einheit Preis Preis Quelle

(Labormaÿstab) (Groÿmenge)

MgSO4 (1M) [AC L−1] 17,20 1,72 Sigma-Aldrich

Ammonium [AC L−1] - 0,45 [23]

BEHP [AC L−1] - 1,00 Plasticizers Market Data

CaCl2·2H2O [AC kg−1] 8,34 0,83 Sigma-Aldrich

Zitronensäure [AC kg−1] 24,70 1,16 [23]

CoCl2·6H2O [AC kg−1] 33,00 3,30 Sigma-Aldrich

corn steep liquor Iowa State University

(CSL) [AC kg−1] - 0,04 Beef Research Report

CoSO4·7H2O [AC kg−1] 214,00 21,40 Sigma-Aldrich

CuCl2·2H2O [AC kg−1] 3,47 0,35 Sigma-Aldrich

Cystein [AC kg−1] 188,42 18,84 Sigma-Aldrich

EDTA [AC kg−1] 20,80 2,08 Spectrum

EO [AC kg−1] - 32,01 City Chemical

Products Catalogue

Fe(III)citrate [AC kg−1] 18,38 1,84 Sigma-Aldrich

FeSO4·7H2O [AC kg−1] 13,42 1,34 Sigma-Aldrich

Glukose [AC kg−1] - 0,49 USDA

H3BO3 [AC kg−1] 9,90 0,99 Sigma-Aldrich

HCl [AC L−1] - 0,40 Sigma-Aldrich

iso-Oktan [AC kg−1] 134,97 13,50 Sigma-Aldrich

KH2PO4 [AC kg−1] - 1,42 [23]

MnCl2·4H2O [AC kg−1] 17,30 1,73 Sigma-Aldrich

Na2EDTA·2H2O [AC kg−1] 413 41,30 Sigma-Aldrich

Na2HPO4·2H2O [AC kg−1] 25,75 2,58 Sigma-Aldrich

J.117

Page 384: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle J.1: Preistabelle

Sto� Einheit Preis Preis Quelle

(Labormaÿstab) (Groÿmenge)

Na2MoO4·2H2O [AC kg−1] 6,54 0,65 Sigma-Aldrich

NaNH4HPO4·2H4O [AC kg−1] 48,80 4,88 Sigma-Aldrich

NaOH [AC kg−1] 6,00 0,60 ProChem Research

Inorganic

NH4Cl [AC kg−1] 91,4 9,14 Sigma-Aldrich

(NH4)2HPO4 [AC kg−1] - 1,16 [23]

n-Hexan [AC L−1] 28,37 2,84 Sigma-Aldrich

Octan [AC L−1]] 38,80 3,88 Sigma-Aldrich

PMSF [AC kg−1] 2292,43 229,24 Sigma-Aldrich

Styrol [AC kg−1] - 1,30 Sigma-Aldrich

Styroloxid

(Racemat) [AC kg−1] - 3,32 Sigma-Aldrich

Thiamin [AC g−1] 132,00 13,2 Genscript.com

Tris-HCL [AC kg−1] 19,81 1,98 Genscript.com

Tritriplex III [AC kg−1] 4,10 0,41 Sigma-Aldrich

Zn(CH3COO)·2H2O [AC kg−1] 17,25 1,73 Sigma-Aldrich

ZnSO4 [AC kg−1] 10,5 1,05 Sigma-Aldrich

ZnSO4·7H2O [AC kg−1] 60,60 6,06 Sigma-Aldrich

J.118

Page 385: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

J.2 Eingesetzte Medien

Tabelle J.2: Zusammensetzung und Kosten für 1 l E2 Medium

Konzentration Kosten-Anteila

[g L−1] [AC L−1]

NaNH4HPO4·4H2O 3,5 0,02

K2HPO4·3H2O 7,5 0,06

KH2PO4 3,7 0,11

n-Oktanb 0,06 0,0004

Gesamtkosten 0,18

a Grundlage zur Berechnung ist die Tabelle J.1b C-Quelle = n-Oktan

Tabelle J.3: Zusammensetzung und Kosten für 1 l MT Spurenelementlösung

Konzentration Kosten-Anteila

[g L−1] [AC L −1]

FeSO4·7H2O 2,78 0,004

MnCl2·4H2O 1,98 0,03

CoSO4·7H2O 2,81 0,06

CaCl2·2H2O 1,47 0,001

CuCl2·2H2O 0,17 0,001

ZnSO4·7H2O 0,29 0,002

Salzsäure 36,45 0,01

Gesamtkosten 0,11

a Grundlage zur Berechnung ist Tabelle J.1

J.119

Page 386: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle J.4: Zusammensetzung und Kosten für 1 L M9 Mediuma als Zulauf Medium für Pseudomonas sp.

VLB120∆C

Konzentration Kosten-Anteilb

[g L−1] [AC L −1]

Na2HPO2 * 2 H2O 25,5 0,066

KH2PO4 9 0,013

NaCl 0,5 <0,001

NH4Cl 1 0,009

Spurenelementenlösungc 1 <0,001

Gesamtkosten 0,088

a Im Medium be�ndet sich noch zusätzlich 20 g L−1 Glukose, die wurde für die Kostenrechnung

separat betrachtet (siehe Tabelle 2.17b Grundlage zur Berechnung ist die Tabelle J.1c Angegeben in mL L−1

Tabelle J.5: Zusammensetzung und Kosten für 1 L Riesenberg Medium

Konzentration Kosten-Anteila

[g L−1] [AC L −1]

KH2PO2 13,3 0,019

NH4)2HPO2 4 0,005

Zitronensäure 1,7 0,002

Ammonium 5 0,002

Glukose 15 0,007

MgSO4(1M)b 2,5 0,004

Thiaminb 1 <0,001

US* Spurenelementenlösungb 1 <0,001

Gesamtkosten 0,039

a Grundlage zur Berechnung ist die Tabelle J.1 b Angegeben in mL L−1

J.120

Page 387: Title of the Presentation - DBU · Systems biotechnology of resting E. coli cells as a platform for sustainable redox biocatalysis Bruno Bühlera, Birgitta Eberta, Lars M. Blanka,b,

Anhang

Tabelle J.6: Zusammensetzung der US* Spurenelementelösung

Konzentration Kosten-Anteila

[g L−1] [AC L−1]

Salzsäure 98,54 0,400

MnCl2 · 4H2O 1,5 0,003

ZnSO4 · 7H2O 1,87 0,011

H3BO3 0,3 <0,001

Na2MoO4 · 2 H2O 0,25 <0,001

CuCl2 · 2H20 0,15 <0,001

Na2EDTA · 2H2O 0,84 0,035

FeSO4 · 7H20 4,87 0,007

CaCl2 · 2H20 4,12 0,0034

Gesamt 0,459

a Grundlage zur Berechnung ist die Tabelle J.1

J.3 Eingesetzte Betriebsmittel

Tabelle J.7: Betriebsmittelpreise

Einheit Preis Quelle

Kühlwasser [AC t−1] 0,075 [17]

Dampf (2-10 bar) [AC t−1] 15 [17]

Dampf (50 bar) [AC t−1] 15 [17]

Strom [AC kWh−1] 0,16 http://www.verivox.de

J.121