uni skraban katarina 1983 - core · 2017. 11. 28. · filozofska fakulteta koroška cesta 160 2000...

125
UNIVERZA V MARIBORU FILOZOFSKA FAKULTETA Oddelek za germanistiko DIPLOMSKO DELO Katarina Škraban Maribor, 2014

Upload: others

Post on 26-Feb-2021

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

UNIVERZA V MARIBORU

FILOZOFSKA FAKULTETA

Oddelek za germanistiko

DIPLOMSKO DELO

Katarina Škraban

Maribor, 2014

UNIVERZA V MARIBORU

FILOZOFSKA FAKULTETA

Oddelek za germanistiko

Diplomsko delo

OTROŠKA LIRIKA V UČBENIKIH ZA NEMŠČINO

KOT TUJI JEZIK V 2. TRIADI OSNOVNE ŠOLE

Diplomarbeit

KINDERLYRIK IN LEHRBÜCHERN FÜR DEUTSCH ALS

FREMDSPRACHE IN DER 2. TRIADE DER GRUNDSCHULE

Mentorica: Kandidatka:

doc. dr. Saša Jazbec Katarina Škraban

Maribor, 2014

Lektorica:

Alenka Kolenko, prof. nem. jezika s knjiž in slov. jezika s knjiž.

ZAHVALA

Zahvaljujem se mentorici doc. dr. Saši Jazbec za

strokovno pomoč, vodenje in spodbudo pri nastajanju

diplomskega dela.

Iskrena hvala staršem, ki so mi v času študija stali ob

strani, me spodbujali, mi pomagali ter verjeli vame.

FILOZOFSKA FAKULTETA

Koroška cesta 160

2000 Maribor, Slovenija

www.ff.um.si

IZJAVA

Podpisana Katarina Škraban, rojena 23. 9. 1983, študentka Filozofske fakultete

Univerze v Mariboru, smer geografija in nemški jezik s književnostjo, izjavljam,

da je diplomsko delo z naslovom Kinderlyrik in Lehrbüchern für Deutsch als

Fremdsprache in der 2. Triade der Grundschule - Otroška lirika v učbenikih

za nemščino kot tuji jezik v 2. triadi osnovne šole pri mentorici doc. dr. Saši

Jazbec, avtorsko delo.

V diplomskem delu so uporabljeni viri in literatura korektno navedeni; teksti niso

prepisani brez navedbe avtorjev.

_____________________________

Maribor, januar 2014

ZUSAMMENFASSUNG

In dieser Diplomarbeit wurde die Kinderlyrik in Lehrbüchern für Deutsch als

Fremdsprache, die in der 2. Triade der Grundschule in Slowenien verwendet wird

bzw. wurde, untersucht. Bei der Bestimmung des Begriffes Kinderlyrik gerät man

in ein Dilemma, denn dieser Begriff ist ein noch relativ junger Terminus, der

selten als selbstständiger Bereich der Lyrik anerkannt und verschieden

interpretiert wird. Im empirischen Teil wurden die Vertretung der Lyrik und ihre

Aufteilung in den Lehrbüchern dargestellt. Als Grundlage dienten 15 Lehrbücher,

die wir anhand der verschiedensten Kinderlyrik-Formen und Genres, der Herkunft

und Entstehung usw. analysiert hatten. Das Korpus der Kinderreime und

Kinderverse, Kindergedichte, Kinderlieder, Kinderspiele und Sprachspiele wurde

aus Lehrbüchern nach der Art und Weise des Theoretikers Kurt Franz gesammelt.

Die Vertretung der Kinderlyrik ist nach der Quantität und verschiedensten

Aufteilungen in den Lehrbüchern verschieden gegliedert. Hinsichtlich des Genre

sind die Kinderlieder am häufigsten vertreten, nach der Herkunft und Entstehung

folgt die Kinderkunstlyrik. Themen über Tiere und das Alltagsleben sind am

häufigsten in den lyrischen Texten nachzuweisen. Schlussendlich kann man aus

der Forschungsarbeit folgern, dass für die Lehrer und die Lernenden eine

zahlreiche, vielfälltige und qualitätsvolle Kinderlyrik zur Verfügung steht.

Schlüsselwörter: Kinderlyrik, Deutsch als Fremdsprache, Lehrbuch, 2. Triade,

Genre, Reim, Gedicht, Lied.

POVZETEK

V diplomskem delu je bila preučevana otroška lirika v učbenikih za nemščino kot

tuji jezik, ki je oziroma je bila uporabljena v 2. triadi osnovne šole v Sloveniji. Pri

opredeljevanju pojma otroška lirika se je pokazala dilema, kajti ta pojem je še

relativno mlad términ, ki je redko priznan kot samostojno področje lirike in

različno interpretiran. V empiričnem delu je bila predstavljena zastopanost lirike

in njene delitve v učbenikih. Kot podlaga je služilo 15 učbenikov, kateri so bili

analizirani na podlagi različnih oblik in zvrsti otroške lirike, porekla in nastanka

itd. Korpus otroških rim in verzov, otroških pesmi, otroških samospevov, otroških

iger in jezikovnih iger je bil zbran iz učbenikov po načinu teoretika Kurta Franza.

Zastopanost otroške lirike je v učbenikih glede kvantitete in različnih delitev

različno členjena. Glede na žanr je prisotnih največ otroških samospevov, po

poreklu in nastanku je najbolj številna otroška umetna lirika. Tematiki o živalih in

vsakdanjem življenju sta nabolj prisotni v lirskih besedilih. Na kratko lahko iz

raziskave povzamemo, da so za učitelje in učence na razpolago številna raznolika

in kakovostna otroška lirska besedila.

Ključne besede: otroška lirika, nemščina kot tuji jezik, učbenik, 2. triada, žanr,

rima, pesem, samospev.

I

INHALTSVERZEICHNIS

1 EINFÜHRUNG ..................................................................................................... 1

1.1 Forschungsvorhaben ..................................................................................... 3

1.2 Ziele .............................................................................................................. 4

A THEORETISCHER TEIL .................................................................................... 5

2 DIDAKTIK DER KINDERLYRIK ...................................................................... 5

2.1 Kinderlyrik ................................................................................................... 7

2.1.1 Genres und Formen der Kinderlyrik ................................................... 10

2.1.1.1 Kinderreim, Kindervers ............................................................ 10

2.1.1.2 Kindergedicht ........................................................................... 12

2.1.1.3 Kinderlieder .............................................................................. 14

2.1.1.4 Kinderspiel ................................................................................ 15

2.1.1.5 Sprachspiel ............................................................................... 15

2.1.2 Herkunft und Entstehung der Kinderlyrik .......................................... 16

2.1.2.1 Kindervolkslyrik ....................................................................... 17

2.1.2.2 Kinderkunstlyrik ....................................................................... 19

2.1.3 Themenfeld der Kinderlyrik ............................................................... 20

2.2 Literaturdidaktik – Kinderliteraturdidaktik ................................................ 21

2.2.1 Literaturdidaktik der Kinderlyrik ....................................................... 22

2.2.2 Kinderlyrik-Unterricht ........................................................................ 24

2.2.3 Entwicklungspsychologische Komponenten und pädagogisch-

didaktische Aspekte ......................................................................... 25

2.2.3.1 Wecken psychischer und ästhetischer Empfindungen ............. 26

2.2.3.2 Sprech- und Leseerziehung sowie Sprachförderung ................ 27

2.2.3.3 Hinführung zu Elementen der Lyrik ......................................... 27

2.2.3.4 Förderung von literarischer Produktivität und Kreativität sowie

Vertiefung von Verstehensprozessen ....................................... 28

2.2.3.5 Hilfe im Sozialisations- und Selbstfindungsprozess ................ 28

B EMPIRISCHER TEIL ...................................................................................... 31

II

3 LYRIK IN LEHRBÜCHERN FÜR DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE IN

DER 2. TRIADE DER GRUNDSCHULE .......................................................... 31

3.1 Absichten der Arbeit .................................................................................. 31

3.2 Bestimmung und Begrenzung des Forschungsproblems ............................ 32

3.2.1 Forschungsfragen ................................................................................ 32

3.2.2 Forschungshypothesen ........................................................................ 32

3.3 Methodologie .............................................................................................. 33

3.3.1 Forschungsmethodologie .................................................................... 33

3.3.2 Forschungsmuster ............................................................................... 34

3.3.3 Angabensammelverfahren .................................................................. 34

3.4 Fremdsprachenunterricht in Slowenien ...................................................... 34

3.5 Lehrbücher für Deutsch als Fremdsprache in der 2. Triade der

Grundschule ……………………………………………………………...35

3.5.1 Das Lehrbuch Auf Deutsch! 1 ............................................................ 37

3.5.2 Die Lehrbuchreihe Das Deutschmobil 1, 2 und 3............................... 37

3.5.3 Die Lehrbuchreihe Ich und Deutsch 1, 2 und 3 .................................. 38

3.5.4 Die Lehrbuchreihe Ja klar! 1, 2 und 3 ................................................ 39

3.5.5 Die Lehrbuchreihe Nemški jezik 1 und 2 ........................................... 40

3.5.6 Die Lehrbuchreihe Prima 1, 2 und 3 ................................................... 41

3.5.7 Texte in den Lehrbüchern ................................................................... 42

3.6 Analyse der Lyrik in Lehrbüchern ............................................................. 44

3.6.1 Lyrikanalyse ....................................................................................... 45

3.6.2 Einteilung der Lyrik in Lehrbüchern nach der Form und dem Genre 46

3.6.2.1 Lyrik in den Lehrbüchern für die 4. Klasse .............................. 50

3.6.2.2 Lyrik in den Lehrbüchern für die 5. Klasse .............................. 53

3.6.2.3 Lyrik in den Lehrbüchern für die 6. Klasse .............................. 56

3.6.2.4 Übersicht der Lyrik in allen Lehrbüchern ............................... 59

3.6.3 Einteilung nach der Kindervolkslyrik und der Kinderkunstlyrik ....... 64

3.6.4 Der Autor ............................................................................................ 69

3.6.5 Das Thema der Lyrik .......................................................................... 73

3.6.6 Entwicklungspsychologische Komponenten, funktionale und

pädagogisch-didaktische Aspekte der Lyrik in Lehrbüchern ........... 75

III

3.6.7 Vergleich zwischen slowenischen Lehrbuchautoren vs.

deutschsprachigen Lehrbuchautoren, die Lehrbücher in einem

deutschsprachigen Verlag veröffentlichen ....................................... 79

4 SCHLUSSFOLGERUNGEN .............................................................................. 84

LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS ................................................. 88

ANHANG ................................................................................................................ 1

Anhang A ........................................................................................................... 2

Anhang B .......................................................................................................... 10

Anhang C .......................................................................................................... 19

BILDVERZEICHNIS

Schema 1: Entstehungsprozess des Kindervolksliedes .......................................... 17

Bild 1: Das Lehrbuch Auf Deutsch! 1.................................................................... 37

Bild 2: Das Lehrbuch Das Deutschmobil 1............................................................ 38

Bild 3: Das Lehrbuch Das Deutschmobil 2............................................................ 38

Bild 4: Das Lehrbuch Das Deutschmobil 3............................................................ 38

Bild 5: Das Lehrbuch Ich und Deutsch 1 ............................................................... 39

Bild 6: Das Lehrbuch Ich und Deutsch 2 ............................................................... 39

Bild 7: Das Lehrbuch Ich und Deutsch 3 ............................................................... 39

Bild 8: Das Lehrbuch Ja klar! 1 ............................................................................. 40

Bild 9: Das Lehrbuch Ja klar! 2 ............................................................................. 40

Bild 10: Das Lehrbuch Ja klar! 3 ........................................................................... 40

Bild 11: Das Lehrbuch Nemški jezik 1 .................................................................. 40

Bild 12: Das Lehrbuch Nemški jezik 2 .................................................................. 40

Bild 13: Das Lehrbuch Prima 1 .............................................................................. 41

Bild 14: Das Lehrbuch Prima 2 .............................................................................. 41

Bild 15: Das Lehrbuch Prima 3 .............................................................................. 41

TABELLENVERZEICHNIS

Tabelle 1: Literarische und nichtliterarische Texte in den Lehrbüchern ............... 42

Tabelle 2: Zahl der einzelnen lyrischen Texte in Lehrbüchern.............................. 47

IV

Tabelle 3: Zahl der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 4. Klasse.50

Tabelle 4: Zahl der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 5. Klasse 53

Tabelle 5: Zahl der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 6. Klasse 56

Tabelle 6: Zahl der Kindervolks- und -kunstlyrik in den Lehrbüchern ................. 66

Tabelle 7: Zahl der Autoren ................................................................................... 70

Tabelle 8: Mehrmals erwähnter Autor ................................................................... 72

Anhang A, B, C ........................................................................................................ 1

Tabelle 9: Einteilung der Lyrik aus Lehrbüchern nach dem lyrischen Genre ......... 2

Tabelle 10: Kindervolkslyrik, Kinderkunstlyrik und eigenständige Kinderdichtung

in Lehrbüchern .................................................................................... 10

Tabelle 11: Lyrik-Autoren in Lehrbüchern ............................................................ 19

DIAGRAMMVERZEICHNIS

Diagramm 1: Verteilung von literarischen und nichtliterarischen Texten in den

Lehrbüchern ...................................................................................... 43

Diagramm 2: Anteil der Lyrik in den literarischen Texten .................................... 43

Diagramm 3: Anteil der Lyrik in der 2. Triade ...................................................... 47

Diagramm 4: Anteil der lyrischen Genres in allen Lehrbüchern zusammen ......... 48

Diagramm 5: Anteil des einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern je Klasse .... 49

Diagramm 6: Anteil der Lyrik in Lehrbüchern für die 4. Klasse ........................... 50

Diagramm 7: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 4.

Klasse ................................................................................................ 51

Diagramm 8: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 4.

Klasse ................................................................................................ 52

Diagramm 9: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in den Lehrbüchern für die 4.

Klasse ................................................................................................ 52

Diagramm 10: Anteil der Lyrik nach Lehrbüchern für die 5. Klasse .................... 53

Diagramm 11: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 5.

Klasse ............................................................................................. 54

Diagramm 12: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 5.

Klasse ............................................................................................. 55

Diagramm 13: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 5.

V

Klasse ............................................................................................. 55

Diagramm 14: Anteil der Lyrik nach Lehrbüchern für die 6. Klasse .................... 57

Diagramm 15: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 6.

Klasse ............................................................................................. 57

Diagramm 16: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 6.

Klasse ............................................................................................. 58

Diagramm 17: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 6.

Klasse ............................................................................................. 59

Diagramm 18: Anteil der Lyrik in allen Lehrbüchern ........................................... 60

Diagramm 19: Anteil der lyrischen Genres in Lehrbüchern .................................. 61

Diagramm 20: Anteil der Lyrik in allen Lehrbüchern ........................................... 61

Diagramm 21: Anteil der Reime/der Verse in allen Lehrbüchern ......................... 61

Diagramm 22: Anteil der Gedichte in allen Lehrbüchern ...................................... 62

Diagramm 23: Anteil der Lieder in allen Lehrbüchern .......................................... 62

Diagramm 24: Anteil der Spiele in allen Lehrbüchern .......................................... 62

Diagramm 25: Lyrik in den Lehrbüchern vor und nach dem Jahr 2000 ................ 63

Diagramm 26: Anteil der Kindervolkslyrik, Kinderkunstlyrik und eigenständige ....

Kinderdichtung nach den Klassen .................................................. 66

Diagramm 27: Anteil der Kindervolks- und -kunstlyrik in allen Lehrbüchern ..... 67

Diagramm 28: Anteil der Kindervolkslyrik in den Lehrbüchern ........................... 68

Diagramm 29: Anteil der Kinderkunstlyrik in den Lehrbüchern ........................... 68

Diagramm 30: Der angegebene Autor in den Lehrbüchern ................................... 71

Diagramm 31: Anteil der Autoren in den Lehrbüchern ......................................... 72

Diagramm 32: Mehrmals erwähnter Autor in allen Lehrbüchern zusammen........ 73

Diagramm 33: Themen der Lyrik in den Lehrbüchern nach Klassen .................... 74

Diagramm 34: Thema der Lyrik in allen Lehrbüchern .......................................... 75

Diagramm 35: Vergleich von literarischen, nichtliterarischen Texten und der

Lyrik bei slowenischen Lehrbuchautoren und denen, die

Lehrbücher in einem deutschsprachigen Verlag veröffentlichen . 80

Diagramm 36: Anteil der Lyrikvanwendung bei slowenischen Lehrbuchautoren

und deutschsprachigen Lehrbuchautoren, die Lehrbücher in einem

deutschsprachigen Verlag veröffentlichen ................................... 81

VI

Diagramm 37: Verteilung der lyrischen Genres bei slowenischen Lehrbuchautoren

und denen, die Lehrbücher in einem deutschsprachigen Verlag

veröffentlichen ............................................................................. 82

Diagramm 38: Verteilung der Kindervolkslyrik und Kinderkunstlyrik bei

slowenischen Lehrbuchautoren und denen, die Lehrbücher in

einem deutschsprachigen Verlag veröffentlichen ...................... 83

1

1 EINFÜHRUNG

Sonne, Mond und Sterne

schenke ich dir gerne.

Erde, Frieden, Lachen

musst du selber machen!

(Peter Maiwald)

Das Leben der heutigen Kinder prägen viele Kinderlieder, -gedichte und -reime

und es gibt fast kein Kind auf der Welt, das nicht verschiedene Lieder, Gedichte

oder Reime kennt, sei es in der Muttersprache und/oder in der Fremdsprache. Die

ersten Begegnungen mit der Lyrik beginnen meistens in der Kindheit, wenn die

Mütter ihren Kindern verschiedene Lieder zur Beruhigung oder als Unterhaltung

vorsingen.

Der Einfluss der Kinderlyrik auf die Kinder ist wegen vieler Informationen, die

sie über die Welt liefert, groß. Sie motiviert sie zum gemeinsamen Spielen,

Singen und Sprechen, und ist Anlass für Gefühlsäußerungen wie Freude, Angst,

Liebe oder Schadenfreude, durch die sich das Kind gegen Mitmenschen äußert,

entwickelt und soziale Gefühle und Verhaltensweisen zeigt (Marquardt, 1995).

Kurzum: Die Kinderlyrik ist ein wichtiger Teil der Kindesentwicklung.

In dieser Diplomarbeit wird die Kinderlyrik dargestellt, die in Lehrbüchern für

Deutsch als Fremdsprache in der 2. Triade der Grundschule verwendet wird bzw.

wurde.

Bei der Bestimmung des Begriffes Kinderlyrik tritt das Dilemma auf, weil

verschiedene Theoretiker die Kinderlyrik auf eigene Weise interpretieren. Nach

Franz wird die Kinderlyrik folgend definiert: „Sämtliche in gebundener,

großenteils gereimter Sprache und in einer bestimmten Form von Kindern oder

Erwachsenen für Kinder vom Kleinkindalter bis etwa 12 Jahre verfassten und von

diesen rezipierten sprech-, les- und zum Teil auch singbaren Texte“ (Franz, 2002,

S. 201). Die Kinderlyrik gehört zur Kinder- und Jugendliteratur und ist ein

selbstständiger Bereich der Lyrik. Sie wird als Oberbegriff für „Kinderlieder“,

2

„Kinderreime“ und „Kindergedichte“ verwendet, die für Kinder und von Kindern

oder Erwachsenen verfasste/produzierte lyrische Texte sind. Die Kinderlyrik wird

nach Franz in fünf Genres und Formen geteilt: in Kinderreim und Kindervers,

Kindergedicht, Kinderlied, Kinderspiel und in Sprachspiel. Nach der Herkunft

und Entstehung wird die Kinderlyrik in Kindervolkslyrik und Kinderkunstlyrik

geteilt. Die wesentlichen Unterschiede dieser beiden Kategorien bestehen darin,

dass bei Kindervolkslyrik der Verfasser anonym ist. Sie wurde meistens mündlich

weitergegeben und dauernd verändert, während bei der Kinderkunstlyrik der

Verfasser bekannt ist und seine Werke überlegte direkte erzieherische

Komponenten beinhalten. Das Gemeinsame, das die Kinderlyrik hat, ist das

Themenfeld „der Welt“ und an diesem Weltbild können die Kinder selbst

mitarbeiten.

Auf diese Weise erweitern die Kinder ihren Horizont von der Welt, der deutschen

Fremdsprache, der gesamten Literatur und vor allem der

Persönlichkeitsentfaltung.

Das Lernen der deutschen Fremdsprache kann in frühen Jahren eines Kindes

beginnen, d.h. vor dem institutionellen Fremdsprachenlernen. Nach dem

slowenischen Schulsystem fangen die Schüler mit dem Fremdsprachenlernen erst

in der 4. Klasse an – dies gilt bis zum Schuljahr 2013/2014, d.h. mit dem 9.

Lebensjahr und mit Hilfe von Kinderlyrik wird nicht nur die Fremdsprache

gelernt, sondern sie ist auch auf die sprachlich-geistige, psychische und soziale

Entwicklung des Kindes gerichtet.

Im empirischen Teil der Arbeit wird die Lyrik in den Lehrbüchern für Deutsch als

Fremdsprache in der 2. Triade der Grundschule in Slowenien untersucht. Es

werden 15 Lehrbücher untersucht, die in der 2. Triade verwendet werden oder

wurden, und die Kursbücher, welche die Schüler der 2. Triade bei Kursen oder

Lehrer beim Unterricht benutzen können.

Die Analyse wird anhand der Aufteilung von Franz (2000) in Kinderreim,

Kindergedicht, Kinderlied und Kinderspiel durchgeführt. Alle lyrischen Genres

aus den Lehrbüchern werden bestimmten Genres zugeteilt und auch nach der

3

Herkunft und Entstehung verteilt. Die Analyse wird zeigen, wie die Kinderlyrik in

den Lehrbüchern vertreten ist. Welche der lyrischen Genres überwiegen und ob es

mehr Kindervolks- oder -kunstlyrik in den Lehrbüchern zu finden gibt. Das

Resultat wird zeigen, ob anhand der Lehrbücher die Kinderlyrik ihre Bedeutung

und ihre prägende Rolle für das Kind, die in dem theoretischen Teil diskutiert

wird, auch im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht zum Ausdruck gebracht

werden kann.

1.1 Forschungsvorhaben

Die Kinderlyrik ist ein selbstständiger Bereich der Kinder- und Jugendliteratur.

Anhand von verschiedener Fachliteratur wird erläutert, ob man mit Hilfe der

Literatur, oder besser gesagt der Lyrik, auch eine Fremdsprache lernen kann, bzw.

ob Abwechslung in den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht eingebracht werden

kann, ihn anreichert und gleichzeitig für sprachliche und literarische Entwicklung

und Fortschritt sorgt; ob der Begriff Kinderlyrik das Gleiche ist wie Lyrik, oder

diese beide Begriffe verschieden sind; wer die Kinderlyrikverfasser sind; wozu

man Kinderlyrik braucht und welchen Einfluss sie auf die Kinder hat. Es wird

vorwiegend die deskriptive Methode verwendet. Als Grundlage werden

verschiedene literarische Quellen benutzt, die sich mit der ausgewählten Thematik

auseinandersetzen. Die Quellen, die auf dem Thema der Kinderlyrik und deren

Verwendung in Lehrbüchern basieren, werden erforscht und dem Anlass

entsprechend dargestellt.

In der Diplomarbeit werden Lehrbücher für Deutsch als Fremdsprache, die in der

2. Triade der Grundschule in Slowenien verwendet werden, aus Sicht der Lyrik

analysiert. Wird oder kann überhaupt das Potential (als Erziehungs- und

Entwicklungshilfe, Literaturerwerb,...), das die Kinderlyrik bietet, anhand der

Lehrbücher, die dem Lehrer zur Verfügung stehen, ausgenuzt werden? Die

gesammelten Daten, die anhand verschiedener Lehrbücher erworben werden,

werden mit Hilfe der komparativen Methode analysiert. Es wird die Vertretung

der Lyrik und ihre Aufteilung in den Lehrbüchern dargestellt. Es wird erforscht,

4

ob es Unterschiede zwischen Kunst- und Volkslyrik gibt; welche Genres der

Lyrik benuzt werden; nach welchen Kriterien die Lehrbuchautoren die Lyrik

auswählen usw. So wird sich ergeben, wie viel Lyrik den Lehrern und den

Lernenden zur Verfügung steht.

1.2 Ziele

Ziele dieser Diplomarbeit sind, mit Hilfe der verfügbaren Literatur die Didaktik

der Kinderlyrik und die Begriffe Lyrik und Kinderlyrik zu verdeutlichen. Es wird

das Korpus der Lieder, Gedichte und Reime, die in den Lehrbüchern für die 2.

Triade vorhanden sind, analysiert. Die Rolle der Lieder in den Lehrbüchern wird

vorgestellt und es wird festgestellt, wie die Lyrik in Lehrbüchern vertreten ist.

5

A THEORETISCHER TEIL

2 DIDAKTIK DER KINDERLYRIK

Literaturdidaktik ist als „Wissenschaft, die sich mit dem Lehren von Literatur

beschäftigt“ bedeutsam so für jene Menschen, die literarische Werke schaffen, als

auch für die, die sie lesen (Metzler, 1990, S. 274). Die Literatur wird nicht nur

gelesen, sondern muss oft verdeutlicht, gelehrt und umlernt werden, um

verstanden zu werden.

Würde man die Relationen zwischen der Literatur und dem Menschen

untersuchen, würde man sehen, dass die einen großen Einfluss aufeinander haben.

„In der Literaturdidaktik geht es somit um die Erforschung von Literatur in

Verbindung mit den Wahrnehmungen des Subjekts, beides zusammengebunden

durch die Methoden der Vermittlung und durch die Reflexion über die Ziele

dieses Tuns“ (Ebd.). Jeder sieht und versteht Literatur auf seine eigene Weise.

Bereits ihre Aufnahme und Vermittlung sind verschieden bei kleinen Kindern, die

sich die verschiedenen literarischen Werke, wie z.B. das Märchen oder das

Gedicht, anhören, und bei den Jugendlichen und den Erwachsenen, die die

Literatur selber lesen.

Literaturdidaktik beschäftigt sich auch indirekt mit Bildmedien, nicht nur mit

Kleinkinder-Geschichten in bildlichen Formen, sondern auch mit anderen, wie

Zeichentrickfilmen, Comics..., die an ihrer Macht zunehmen und der wahren

Literatur den „Leser“ durch den „Seher“ zu ersetzen drohen (vgl. Metzler, 1990).

Menschen lernen bereits sehr früh viel über die Literatur. Kleinen Kindern dienen

kurze Geschichten, Lieder und Reime mit schönen Bildern als erste Begegnung

mit der Literatur. Dabei helfen ihnen die Eltern mit dem Vorlesen, Erklärungen,

Zusammenfassungen und Bedeutungen. Der nächste Schritt wäre dann die Schule

6

bzw. wären die Lehrer, die das primäre Wissen bzw. die literarische Sozialisation

weiter pflegen, erweitern und vertiefen.

Bei der Literaturdidaktik werden alle literarischen Gattungen untersucht, wozu

auch Kinder- und Jugendliteratur gezählt wird. Unter Kinder- und Jugendliteratur

versteht man „Gesamtheit des Schrifttums, das als geeignete Lektüre für Kinder

und Jugendliche gilt, wie auch alles von ihnen tatsächlich Gelesene“ (Metzler,

1990, S. 236). Dabei stellten sich aber die Fragen: Was ist eigentlich das

Geeignete? Was lesen Kinder und Jugendliche wirklich? Gehört dann das, was sie

nicht lesen, nicht zur Kinder- und Jugendliteratur? Es ist schwer, einen Strich zu

ziehen, was Kinder und Jugendliche lesen und was dazu gehört. Das literarische

Gesamtangebot für Kinder und Jugendliche wird folgendermaßen selektioniert:

- die geeignete Literatur bzw. Pflicht- oder Schullektüre, die solche

Themen, Motive und Grammatik bzw. Wortbildung aufweist, die einen

guten Einfluss auf sie hat und leicht verständlich ist;

- die potentiell geeignete Freizeitlektüre, wären die Texte, die so für Kinder

und Jugendliche als auch für Erwachsene bestimmt sind und

- die faktische Freizeitliteratur, also die wirklich Gelesene

(vgl. Ewers, 2000).

Die zentrale Aufgabe der Kinder- und Jugendliteratur liegt darin, ihren kindlichen

und jugendlichen Lesern Kenntnisse und Werte zu vermitteln, der moralischen

Erziehung und Bildungszwecken zu dienen, gemeinsame Schemata für die

Auffasung von Wirklichkeit vermitteln, Selbst- und Weltwahrnemung fördern und

vor allem für Zwecke des Literaturerwerbs (vgl. Ewers, 2000). Die literarische

Bildung ist für den Erwerb von literarischen und Lese-Kompetenzen, sprachlichen

und intelektuellen Vermögen bedeutsam. Wobei aber auch nicht die Interesse und

die Bedürfnisse der Zielgruppe vergessen werden dürfen. Jeder hat seine eigenen

Wünsche und kann sicher im weit gefächerten gattungsmäßigen Spektrum der

Kinder- und Jugendliteratur, das alles von Bilderbüchern und -geschichten

(Comics), Zeitschriften, Fibeln und Lesebüchern, Lexika und Enzyklopedien,

Sammlungen von Reimen, Liedern, Gedichten, Balladen, Fabeln, Erzählungen,

Novellen, Romanen, Märchensammlungen, Volksbüchern, Puppenspielen, bis zu

7

Biographien und Reisebeschreibungen und noch weiter beinhaltet, etwas für sich

finden (vgl. Metzler, 1990). Es gibt eine große Auswahl davon, was sie lesen

können/könnten.

Unter vielen literarischen Gattungen der Kinder- und Jugendliteratur findet also

auch die Gattung Kinderlyrik ihren Platz. Die Kinderlyrik ist aber ein noch relativ

junger Terminus, für den es noch keine gültige und eindeutige Definiton zu finden

gibt. Kein gängiges Lexikon definiert den Begriff, da sind nur das Kinderlied oder

der Kinderreim zu finden.

2.1 Kinderlyrik

Literarische Texte werden anhand unterschiedlicher Regeln drei Gattungen

zugeordnet: Lyrik, Epik und Dramatik. Die Kinderlyrik gehört demnach zur Lyrik

(griech. lyrikós = zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung), die „literarische

Gattung, in der mit den formalen Mitteln von Reim, Rhythmus, Metrik, Takt,

Vers, Strophe u. a. bes. subjektives Empfinden, Gefühle, Stimmungen od.

Reflexionen, weltanschauliche Betrachtungen o. Ä. ausgedrückt werden“

(DUDEN, 2003, S. 1038). Die Gattung Lyrik hat eine lange Geschichte, die in die

frühesten Zeiten der Menschheitsgeschichte zurüchreicht. Lyriker haben sehr viele

Lieder und Gedichte verfasst, die nicht nur in deren Zeit, sondern auch noch in

unserer Zeit berühmt und populär sind. Die ältesten bekanntesten Lyriker der Welt

werden heute noch als großes Vorbild der heutigen Lyriker angesehen. Bis heute

steht Lyrik in einer gewissen Beziehung zur Musik und zum Lied.

Die Kinderlyrik wird als Oberbegriff für „Kinderlieder“, „Kinderreime“ und

„Kindergedichte“ verwendet, die für Kinder und von Kindern oder Erwachsenen

verfasste/produzierte lyrische Texte sind.

Obwohl keine Definiton zur Kinderlyrik im Lexikon zu finden ist, beschäftigen

sich trotzdem einige Theoretiker damit. Franz definiert die Kinderlyrik wie folgt:

„Sämtliche in gebundener, großenteils gereimter Sprache und in einer bestimmten

8

Form von Kindern oder Erwachsenen für Kinder vom Kleinkindalter bis etwa 12

Jahre verfassten und von diesen rezipierten sprech-, les- und zum Teil auch

singbaren Texte“ (Franz, 2002, S. 201). Damit verdeutlicht er auf verständliche

Weise, welche Texte zur Kinderlyrik zählen, von wem sie geschrieben wurde und

an wen sie gerichtet ist. Genau kann aber nicht bestimmt werden, welcher

Indikator ein Gedicht, ein Lied oder einen Reim als Kinderlyrik prägt.

Marquardt (1995) gibt keine Definiton zum Begriff Kinderlyrik, sondern

beschreibt die verschiedenartigsten Gebilde, die sich darunter versammeln und die

Unterschiede zu anderen Gattungen der Kinderliteratur. Seiner Meinung nach

wäre der größte Unterschied zur anderen Gattungen darin zu sehen, dass bei

Kinderlyrik neben den Erwachsenen auch Kinder als Produzenten auftreten und

dass es Texte gibt, die ursprünglich für Erwachsene bestimmt waren (vgl.

Marquardt, 1995). So wird der Terminus Kinderlyrik öfters beschrieben und

erklärt, als kurz und deutlich definiert. Es ist schwer, die Merkmale zu finden, die

nur die Kinderlyrik beschreiben und erläutern würden, warum sie ein

eigenständiger Bereich der Lyrik sind. Und warum wäre eine Definiton

notwendig? Lange und viele Beschreibungen eines Terminus geben keine exakte

lexikalische Beschreibung, die nötig für seine Bestimmung wäre. Eine klare

Definiton würde genau bestimmen und darauf hiweisen, welcher Text bzw.

welches Gedicht dazu gehört und welches nicht.

Die Erklärung, warum es schwierig ist, den Begriff Kinderlyrik zu verdeutlichen,

fasst Franz (2002) wie folgt zusammen:

Der literarische Bereich ‚Kinderlyrik‘ als Ganzes scheint – änlich wie

Bilderbuch und Comic – innerhalb der Kinder- und Jugendliteratur durch

die formalgestalterische Komponente als Gattung am leichtesten

abgrenzbar. Bei näherer Betrachtung zeigt sich aber ihre besondere

Komplexität, und zwar im Hinblick auf die Entstehung

(volkstümlich/anonym – bekannter Verfasser), die Produzenten (Kinder –

Erwachsene) und die Überlieferung (mündlich - schriftlich), die

Zielgruppe (Kinder auf verschiedenen Altersstufen – in bestimmten

9

Formen auch für Erwachsene), die sprachlich-formale, inhaltlich-

thematische und funktional-pragmatische Seite (Franz, 2002, S. 201).

Es sind nicht die allen zur Schau gestellten Sachen, sondern es sind die

Kleinigkeiten und Spezifika, die den Unterschied ausmachen.

Mit den Kinderlyrikautoren wie B. Brecht, C. Morgenstern, J. Ringelnatz... fing

die Aufhebung der Grenze zwischen Kinder- und Erwachsenenlyrik an. Mit der

Bestimmung, was zur Erwachsenenlyrik gehört, könnte man die Grenze der

Kinderlyrik genauer ziehen.

Die Kinderlyrik hat zahlreiche Gemeinsamkeiten mit der Erwachsenenlyrik und

dabei stellt sich die Frage, ob überhaupt von einem eigenständigen Genre

gesprochen werden kann. „Kinderlyrik ist – parallel zur Lyrik für Erwachsene –

eine eigenständige Gattung im weitesten Sinne, insofern sie in Stoff, Stil, Form,

Intention und Abstraktionsgrad den kindlichen Leser berücksichtigt“ (Motté,

1983, S. 50). Diese Aussage ist insofern zu berüksichtigen, so lange man

bestimmen kann, ob der genannte Begriff wirklich dem Kind entspricht. Nach

Motté liegt der entscheidende Unterschied zur Erwachsenenlyrik im niedrigeren

Abstraktionsgrad. „Die meisten Gedichte haben Zeigecharakter und führen zur

Reflexion, während jene für Erwachsene meist das Ergebnis einer Reflexion

vorstellen“ (Motté, 1993, S. 31).

Innerhalb der Kinderlyrik zeigt sich auch das didaktische Vorhaben dieser Lyrik,

wo alle Formen sinnlicher Wahrnehmung: Sprechen, Hören, Sehen, Spielen,

Greifen, Fühlen, Singen, Musizieren, Sich-Bewegen, stärker als im

Erwachsenenbereich eingeschlossen sind. Dabei zeigt sich auch die semantische

Spanne des Begriffs Kinderlyrik, die formal und intentional vom einfachsten

Fingerspiel oder Krabbelreim über Wiegenlieder, Spiellieder, Gebete, ABC-

Verse, antiautoritäre oder obszöse Sprachspiele von Kindern selbst und Nonsens-

Texte bis zu anspruchsvoll durchkomponierten Kindergedichten und

Kinderliedern sowie zu visuellen (visuelle Poesie) und akustischen Texten

(akustische Poesie) reicht (vgl. Franz, 2002).

10

2.1.1 Genres und Formen der Kinderlyrik

Der Oberbegriff Kinderlyrik lässt sich nach Franz in verschiedene Genres mit

unterschiedlichen Ausprägungen unterteilen:

1) Kinderreim, Kindervers;

2) Kindergedicht (Kinderballade, - gebet, Versgeschichte, Erzählchen u. a.);

3) Kinderlied;

4) Kinderspiel bzw. Spielvers, Spiellied u. ä.,

5) Sprachspiel (u. a. Konkrete Poesie, Nonsens, Verfremdung, Parodie)

(Franz, 2002, S. 204).

2.1.1.1 Kinderreim, Kindervers

Kinderreime sowie Kinderverse werden als „einfache literarische Formen in

gebundener Sprache“ definiert, weswegen auch beide Begriffe meistens synonym

verwendet werden (Franz, 2002, S. 204). Kinderreime/Kinderverse (weiter

Kinderreime) stammen von Kindern selbst („eigentliche“ Kinderreime) oder sind

die Dichtung von Erwachsenen, die meistens für das Erwachsenenpublikum

gedacht wurde.

Kinderreime „/.../ werden vom Kleinkindalter bis ins Grundschulalter und

teilweise darüber hinaus bei verschiedensten Gelegenheiten, auf der Straße, beim

Spiel, in Kindergarten und Schule, als wichtiges Vehikel der sprachlichen,

psychischen und sozialen Entwicklung verwendet“ (Franz, 2002, S. 204).

Einfache und dynamische Verse, die von Kindern selbst gemacht werden, hört

man fasst jeden Tag, ob zu Hause oder in der Schule. Diese Kinderreime werden

vor allem in der Muttersprache formuliert und weniger, vielleicht beim

fremdsprachlichen Unterricht, in der Fremdsprache. Man findet verschiedene

Verse, einige die gerade erdacht worden sind und solche, die bereits länger im

kindlichen Gebrauch sind. Den Kindern ist der Reim wichtig und auch sein

lustiger Inhalt, womit sie meistens ihre Mitschüler „nerven“ können, und die, die

auch in Verbindung mit Namen vorkommen können (z.B. bei deutschsprachigen

Kindern: Peter ist schnell wie Wetter).

11

„Kinderreime zeigen gemeinsame strukturelle Merkmale, die einerseits in einer

gewissen Begrenztheit und Einförmigkeit, andererseits in einem unbegrenzten

Variantenreichtum liegen“ (Franz, 2002, S. 204). Sie zeichnen sich durch einen

formelhaften Anfang und einen pointierten Schluss aus. Sie haben überwiegend

ein unstrophiges Gebilde, das häufig aus drei oder vierhebigen, paarweise

gereimten Verszeilen, die kurz, prägnant und unkompliziert sind, bestehen.

Besonders häufig kommen Zwei- und Vierzeiler (nicht zuletzt wegen des

Paarreims), relativ oft auch Drei- und Fünfzeiler und überhaupt Texte mit

unregelmäßiger Zeilenzahl vor. Da kann ein Anruf, eine Anrede vorangestellt

oder eine Waise eingeschoben oder eine Zeile refrainartig wiederholt werden (vgl.

Franz, 2002).

Für Kinderreime ist auch das Grundelement der regelmäßigen Wiederkehr von

Betonung und Nichtbetonung, der rhythmischen Wiederholung, neben dem der

spielerische Einsatz von Sprache tritt, bekannt. Dabei kann das Kind sein

Bedürfnis nach Komik und seiner Freude an der Eroberung der Sprache, mit

Klängen experimentieren, was sich in vielen Varianten des Reims (Endreim,

Stabreim oder Alliteration, Zungenbrecher, u. a.), der Lautmalerei und den

unbegrenzten Buchstaben-, Silben- und Wortspielereien, wie z.B. im Vokalspiel

(z.B. „Dri Chinisi ...“), im gehäuften Binnenreim (z.B. „Eene meene muh ...“), im

Verzögerungsreim (z.B. „Meine Mu-, meine Mu-, meine Mutter schickt mich her

...“), was aber nach dem Verwendungszweck eine entscheidende Funktion für das

Kind trägt, zeigt (vgl. Franz, 2002).

Wenn man von dem Zweck des Kinderreims heraushegt, sieht man, dass das

primär vielmehr in seinem unmittelbaren Gebrauchswert liegt, als im Narrativen.

Bei der Klassifizierung kann man nach Franz einige funktionale Typen mit

Überschneidungen nennen: „Kitzel-, Krabbelvers, Fingerreim und -spiel,

Kosereim, Beruhigungsvers, Zuchtreim, Kniereiter, Schaukelreim und

Wiegenlied, Heischelied, Spott-, Neck-, Ulk- und Scherzreim, Rätzelvers, Lügen-,

Verkehrte-Welt-Gedicht, Parodie, Nonsens, Tierreim, Abzählreim, ABC-Vers,

Kettenreim, Lawinengedicht, Schnellsprechvers/Zungenbrecher, Kinderpredigt,

12

Heilsegen, Trostvers, Bastlösereim, Gebet, Wetterspruch, Reigen- und Tanzlied,

Spielvers, Albumvers u. a. m.“ (Franz, 2002, S. 206).

Das Beispiel für Fingerreim/-spiel: Das ist der Daumen

Das ist der Daumen,

der schüttelt die Pflaumen,

der hebt sie auf,

der trägt sie nach Haus

und der Kleine isst sie alle auf.

Jeder Finger wird einmal angetippt. (Volksreim)

Mit dem Daumen anfangen!* (Quelle: Das ist der Daumen)

Kinderreime, die teils gesprochen, teils gesungen (häufig von einer einfachen

Melodie begleitet), meistens jedoch in leierndem Singsang vorgetragen werden,

dienen unterschiedlichem Gebrauch: „/.../ Sie beschreiben die Welt, sie erscheinen

zur Unterhaltung und Belehnung, als Schlafliedchen, Kniereiterverse,

Auszählreime, begleiten die verschiedensten kindlichen Tanz- und Reihenspiele

oder sind nichts anderes als Ausdruck des immer neuen Vergnügens der Kinder –

manchmal auch der Erwachsenen – an Kunststückchen, die sich mit der Sprache

hervorzaubern lassen“ (Lorbe, 1984, zit. nach Marquardt, 1995, S.50). So haben

Kinderreime, die zumeist dem Spiel dienen, auch hin und wieder didaktische

Bedeutung.

2.1.1.2 Kindergedicht

Kindergedichte und Kinderreime, vor allem die, die von Erwachsenen produziert

wurden, haben oft fließende Übergänge zueinander. Das gelte zunächst für den

Rhythmus, Klang, Reim und die formale und sprachliche Einfachheit. Doch das

verändert sich durch die Steigerung des Umfanges (Zeilen-, Strophenzahl), der

Form (komplizierteres Versmaß und Reimschema, z.B. Kreuzreim; reimlos,

freirhythmisch), der Sprache (Wortgebrauch, Satzbau) und des Inhaltes (breitere

Thematik), wegen des zunehmenden Alters der Rezipienten (vgl. Franz, 2000).

13

Der wesentliche Unterschied ist aber darin, dass das Kindergedicht in sich

abgeschlossene Geschehnisse und Sachverhalte schildert und einen wirklichen

Gestaltungskern aufweist und dass es „auf Grund einer mehr oder weniger

ausgeprägten inhaltlichen Planung verfaßt“ ist (Gerstner-Hirzel, 1973, zit. nach

Franz, 2000, S. 206).

Das Beispiel eines Erzählgedichtes: Ladislaus und Annabella

In der Ecke eines Fensters

Unten rechts im Warenhaus,

Sitzt die Puppe Annabella

Mit dem Bären Ladislaus.

Annabella weint und jammert,

Ladislaus, der grunzt und schnauft:

Weinachtsabend ist gekommen,

Und die zwei sind nicht verkauft.

„Armer Bär!“ seufts Annabella,

„Arme Puppe“ schluchtz der Bär.

Tränen kullern in die Ecke,

Und das Herz ist beiden schwer.

In den leeren Warenhause

Löscht man langsam Licht um Licht,

Nur in diesem einen Fenster,

Da verlöscht die Lampe nicht...

(James Krüss, 1926)**

Nach der Klassifikation von Franz (2000) werden Kindergedichte unterteilt in:

‘Naturlyrik’, ‘Geschehnislyrik’ (Erzählgedichte, Kinderballaden) und ‘lyrischen

Humor’ (Klanglyrik wie Zungenbrecher und Lautgedichte; Reimspiele wie

Kettenreime und Buchstabenspiele, verkehrte Welt; Lügengedichte; lachende

Moral; komische Erzählgedichte). Und nach anderen Einteilung in: Stimmungs-,

Klang- und Erzähllyrik (u. a. mit dem Begriff ‘Erzählchen’), Erlebnis-

/Stimmungslyrik, Reflexionslyrik, Geschehenslyrik, Sprachspiele oder

erzählende, lehrhafte und liedhafte Gedichte; Bild- und Rätselgedichte u. a. m.

sowie Gebete, die als eigenes Genre klassifiziert sein können.

Die andere Unterteilung, die auf den thematischen und intentionalen Kriterien

basiert, hat als einzige Verfasser die Erwachsenen/Autoren und wird ursprünglich

einer anderen Zielgruppe gewidmet:

1. Kindergedicht – speziel für Kinder mit bestimmtem Zweck geschrieben,

14

2. Gedichte für Kinder – genuin für Erwachsene geschrieben, aber auch für

Kinder geeignet,

3. Erwachsenengedichte – nicht für Kinder geeignete Gedichte

(vgl. Franz, 2000).

2.1.1.3 Kinderlieder

Kinderlieder sind einfache, leicht fassliche Lieder für Kinder (vgl. Duden, 2002)

und bilden heute, zusammen mit Kinderreimen, die lebendigste und vielfältigste

Gattung des Volksliedes (vgl. Krafki, 1977). Beide Begriffe galten im 19. und

noch im 20. Jahrhundert teilweise als Oberbegriff für Kinderlyrik, obwohl es

keine eigenständige Gattungen sind. Bei Kinderliedern handelt es sich genuin um

Sprachgebilde wie Kinderreime und -gedichte, die mit einer Melodie versehen

oder vertont wurden, also singbar sind (vgl. Franz, 2000). Der musikalische

Aspekt ist der allerwichtigste bei den Kinderliedern; er ist das Wesen der

Kinderlyrik für Kinder, das sich in allen Liedern zeigt.

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne

(Volkslied)

(Quelle: Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne))

Kinderlieder sind mit dem Leben des Kindes eng verbunden und sie erfüllen eine

lebendige Funktion, weswegen sie vor dem Aussterben oder Vergessen bewahrt

blieben. Sie werden in zwei Gruppen geteilt:

- Lieder für Kinder, die von Erwachsenen gesungen werden, z.B.

Wiegenlieder;

15

- die eigentlichen Kinderlieder, z.B. Spottlieder, Namenneckreime,

Ortsneckereien, Scherzerzählungen, Kettenmärchen, Lügendichtungen,

Sprachspielereien und Schnellsprechreime (vgl. Krafki, 1977).

2.1.1.4 Kinderspiel

Das Kinderspiel oder auch Spielvers, Spiellied, spielbegleitendes Lied/Gedicht o.

ä. genannt, muss nach Franz (2000) nicht unbedingt als literarisches Genre

abgegrenzt werden, obwohl gerade hier eine Gemeinsamkeit in der performativen

Funktion gegeben ist. Kinder benutzen oder produzieren häufig entsprechende

Texte, die sie beim Spiel wegen ihres Spieltriebes und ihrer Spielbedürfnisse

verwenden. Dazu gehören:

- Abzählreime Ene, mene, miste,

es rappelt in der Kiste.

Ene, mene, meck

und du bist weg. (Volksreim)

(Quelle: Ene, mene, miste)

- Reigenlieder Ringel, Ringel, Reihe,

sind der Kinder dreie,

sitzen unterm Holderbusch,

machen alle husch, husch, husch. (Volkslied)

(Quelle: Ringel, Ringel, Reihe)

- spielbegleitende Sprechgesänge wie „Ich und du ...“; „Häslein in der

Grube ...“; „Ist die schwarze Köchin da?“ (Franz, 2000).

2.1.1.5 Sprachspiel

Sprachspiele werden nur bedingt als eigene Untergruppe der Kinderlyrik

angesehen. Sie sind als Stilelemente der Kinderlyrik eigen, aber auch ein

wesentliches Merkmal von Kinderreim und Kindergedicht. Das Sprachspiel macht

Sprache selbst zum Thema, indem es von Inhalten befreit und nur auf den

Rhythmus und Klang achtet, oder mit Hilfe von Wortschöpfungen neue

Zusammenhänge herstellt. „Sammlungen von Sprachspielen für Kinder gibt es

16

zahlreiche, doch ist ‘gebundene Sprache’ nur jeweils für einen Teil der Texte

konstitutiv“ (Franz, 2000, S. 209).

2.1.2 Herkunft und Entstehung der Kinderlyrik

Man weiß, dass nicht alle Lieder und Gedichte auf einmal entstanden sind, dass

nicht alle von einer einzigen Person verfasst wurden, dass einige zufällig

entstanden sind und nicht künstlerisch überdacht und auch nicht für den gleichen

Zweck/Gebrauch gedacht wurden.

Für die Klärung der Herkunft und der Entstehung(-sgeschichte) der Kinderlyrik ist

grundlegend „die Schneidung in zwei große Kategorien, in die des

„Kinderkunstliedes“ und die des „Kindervolksliedes““ (Lorbe, 1984, zit. nach

Marquardt, 1995, S.51). Daneben gibt es auch andere Bezeichnungen, die früher

verwendet wurden: wie Volkskinderlied, lyrische Kinderfolklore und literarische

Kinderlyrik, u. a. Kurt Franz verwendet dagegen die Begriffe „volkstümliche und

literarische Kinderlyrik“. Der Unterschied dieser beiden Kategorien ist im Bezug

auf ihre Entstehung und Entwicklung, was sich in ihrer verschiedenartigen

sprachlichen und formalen Struktur zeigt (dazu mehr Franz, 2000), in Form,

Aufbau und im Inhalt der einzelnen Texte (dazu mehr Marquardt, 1995).

Lyrische Texte für Kinder hat es schon in frühen Zeiten gegeben. Doch sind

Aufzeichnungen und Belege vor dem 19. Jahrhundert selten und sporadisch, und

wenn es sie gibt, handelt es sich überwiegend um Fragmente. Die frühesten

Überlieferungen stammen aus dem Mittelalter. Einigen Kinderreimen liegen

uralte Wurzeln zu Grunde, die auf Anschauungen aus heidnischer Zeit verweisen:

Heile, heile Segen!

Sieben Tage Regen,

sieben Tage Schnee,

es tut mir nimmer weh! (Heidnische Segensformel)

(Quelle: Heile, heile Reime)

17

Das erste Interesse an deutscher volkstümlicher Kinderlyrik und ihrem Sammeln

begann zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als Achim von Arnim und Clemens

Brentano die Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“ herausbrachten, deren dritter

Band (1808) als Anhang erstmals auch alte Kinderlieder und -verse, Rätsel und

Sprüche für Kinder enthält und einem breiten Publikum zugänglich macht.

2.1.2.1 Kindervolkslyrik

Kindervolkslyrik hat üblicherweise keinen bestimmten, zumindest nicht

greifbaren Verfasser – sie ist anonym. Durch ihre mündliche Weitergabe war sie

einem dauernden Veränderungsprozess (‚Zersingeprozess‘) unterworfen, dessen

Resultat davon heutige zahlreiche, auch landschaftlich gebundene Varianten von

manchen Reimen, Liedern und Gedichten sind (vgl. Franz, 2000).

Durch das Kindervolkslied, dessen Entstehung im Vergleich zum Kinderkunstlied

weitaus schwieriger zurückzuverfolgen ist, werden die Maßstäbe für die

Kinderlyrik vorgegeben (vgl. Marquardt, 1995). Nach Lorbe stellt das

Kindervolkslied den eigentlichen Kern der Kinderlyrik dar.

Schema 1: Entstehungsprozess des Kindervolksliedes

Kindervolkslied Kinderkunstlied

Erwachsenenkunstlied

Erwachsenen- Erwachsenen-

volkslied volkslied

Kinderlied Kinderlied Kinderlied Kinderlied Kinderlied

aus der Erwachsenensicht in der Kinderschicht Kunstlied

übernommene Lieder entstandene Lieder (kann ebenfalls im

Kindervolkslied aufgehen)

(Quelle: Lorbe, 1984, zit. nach Marquardt, 1995, S. 52)

18

Mit dem Schema von Lorbe wird versucht, den Entstehungsprozess des

Kindervolksliedes darzustellen, das aber nicht als unabänderlich fixierte Ordnung

verstanden werden darf.

Das Schema zeigt, dass viele Kinderlieder ihren Ursprung in

Erwachsenenkunstliedern haben, die von und für Erwachsene verfasst wurden.

Dann folgte, im Laufe der Zeit, die erste Stufe des Übergangprozesess zum

Erwachsenenvolkslied, die durch die mündliche Überlieferung entstand. In der

zweiten Stufe folgte der Übergang vom Erwachsenenvolkslied zum Kinderlied.

„So ist ein großer Anteil der Kinderlyrik durch den zweifachen

Umformungsprozeß vom Erwachsenenkunstlied über das Erwachsenenvolkslied

zum Kinderlied herausgeformt worden“ (Marquardt, 1995, S. 52-53). Beim

Kindervolkslied kann z.B. ein Motiv von einem zum anderen springen (z.B. Rote

Kirschen ess ich gern...), und weist so keinen logisch aufgebauten Inhalt auf (vgl.

Marquardt, 1995).

Als nächstes ist zu sehen, dass ein weiterer Anteil der Kinderlieder direkt aus

Erwachsenenkunstliedern hervorgegangen ist, ohne über das

Erwachsenenvolkslied zu gehen. Hier ist im Vergleich zu vorigen Kinderliedern

der Übergangsprozess ähnlich, doch lassen sich hier „unkindliche typische

Erwachsenenmotive noch viel deutlicher erkennen /.../. Der

Verkindlichungsprozeß konnte noch nicht lange genug wirken, um die Spuren der

Erwachsenendichtung zu verwischen“ (Lorbe, 1984, zit. nach Marquardt, 1995, S.

52-53). Hierzu gehören Schlagertexte, die in einzelnen Motiven oder als Ganzes

von den Kindern absorbiert wurden und Texte, in denen Kinder absichtlich, sehr

oft kritisch um- bzw. weiterdichtend die Kirchenlieder, Operntexte und Gedichte

deutscher Klassiker parodieren.

Erwachsenenkunstlieder waren nicht die einzige, direkte oder indirekte, Quelle

des Kinderliedes, sondern auch in Volkspoesie – Erwachsenenvolkslied – gäbe es

Zeilen und Strophen, die aus altem Brauchtum entstanden sind und uralte Wurzeln

haben. Solche Beispiele finden wir in Segens- und Beschwörungsformeln aus

heidnischer Zeit, die sich gegen Krankheiten, Unwetter oder Dämonen und für

Wachstum oder Fruchtbarkeit richteten (vgl. Marquardt, 1995).

19

Der nächste Entstehungsbereich ist die eigenständige Kinderdichtung, wo es sich

um Produkte handelt, die von den Kindern selbst verfertigt wurden. Das sind viele

Reime, die kindlicher Phantasie und Initiative entsprungen sind, die unkompiziert

und meistens von einem gleichmäßigen, leiernden Rhythmus getragen sind (vgl.

Marquardt, 1995). Solche Kinderdichtung „/.../ drückt die Lust am Spiel mit

Lauten und das Vergnügen am Komischen und Lächerlichen aus“ (Lorbe, 1984,

in Marquardt, 1995, S. 54). Kinder haben viel Phantasie, und sie fassen sie gerne

in Worte. Damit zeigen sie die Welt, ihre Eindrücke, Komik und alles, was ihnen

Freude macht, aus ihrer Sicht.

Das traditionelle Kinderkunstlied ist mehr und mehr einer natürlichen

Kindlichkeit gewichen. Die Welt wird da so vorgeführt, „dass es in vielen Fällen

schwierig ist, noch länger zwischen Kindervolkslied und Kinderkunstlied zu

unterscheiden“ (Lorbe, 1984, in Marquardt, 1995, S. 56). Das Kinderkunstlied

kann in ein anonymes Kindervolkslied übergehen, in dem der jeweilige soziale

Hintergrund deutliche Spuren hinterläßt und sich so auf den gesellschaftlichen

Rahmen bezieht und auch auf den individuellen des Kindes. Für Kinder ist nicht

der soziale Stand der Figuren wichtig, die in Versen vorkommen, sondern für sie

ist wichtiger, dass sich Figuren (wie z.B. König und Knecht oder Millionär und

Polizist) im Reim einfügen (vgl. Marquardt, 1995).

2.1.2.2 Kinderkunstlyrik

Vom Kinderkunstlied spricht man dort, wo bewusst von Erwachsenen ein Lied

oder Reim für Kinder verfasst worden ist und so, im Gegensatz zum

Kindervolkslied, der Verfasser bekannt ist.

Die Kinderkunstlyrik, so frühere als auch heutige, will bewusst auf

Ungerechtigkeiten und soziale Missstände hinweisen. Die Aufmerksamkeit der

Kinder wird hier direkt oder indirekt auf soziale Probleme hingelenkt und

versucht sie mit Konflikten zu konfrontieren, so dass sie selber Lösungen finden

sollen und dabei wird ihnen noch die Möglichkeit gegeben, selbst zu urteilen. Die

Kinderkunstlieder weisen, im Unterschied zu Kindervolksliedern, einen logisch

20

aufgebauten Inhalt auf (z.B. Häslein in der Grube saß und schlief...) (vgl.

Marquardt, 1995).

Das Repertoire der heutigen Kinderlyrik ist enorm. Es gibt Autoren, die sich

spezifisch mit Kinderlyrik befassen, wie Josef Guggenmos, James Krüss,

Christine Nöstlinger, Max Kruse u. a., und sie damit anreichern. Enorme Zahlen

der Kinderlieder und -gedichte reichern den Wortschatz an, beeinflussen, lehren

und unterhalten das Leben der heutigen Kinder. Die schönsten Lieder und

Gedichte für Kinder sind in vielen mit Bildern angereicherten Buchsammlungen

zu finden. Jedes Buch und jeder Autor hat seine eigene Art zu schaffen. Franz

(2002) sagt, dass man „/.../ verschiedene Entwicklungsstränge unterscheiden

[muss], die parallel oder gegeneinander laufen, sich überschneiden und ergänzen

und die somit, gerade auch chronologisch, nicht mehr klar voneinander zu trennen

sind“ (Franz, 2002, s. 215). So findet man bei verschiedensten Autoren die

Gemeinsamkeiten und auch die Unterschiede, die darauf hinweisen, dass sich

auch im Laufe der Zeit einiges verändert hat. Dabei geht es nicht um den Inhalt

der Gedichter, sondern um ihre Zahl, den Zweck, der sich mehr und mehr

vergrößert.

Gelberg führt aus: „Das Kindergedicht von heute unterliegt keinem Zwang. Es

enthält Liebe und Zuwendung der Erwachsenen an die Kinder ebenso wie den

Kinderprotest und die Suche der Kinder nach Zuwendung und Zärtlichkeit.“

(Gelberg, 1986, zit. nach Marquardt, 1995, S. 56). Die Zuneigung der

Erwachsenen gegenüber den Kindern ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehung

und wie kann man das schöner ausdrücken als mit Worten, die sich reimen.

2.1.3 Themenfeld der Kinderlyrik

Das Themenfeld zeitgenössischer Kinderkunstgedichte beschreibt Hans-Joachim

Gelberg folgendermaßen: „Sie handeln von der Natur, von Wind und Wetter, von

Nähe und Ferne, von Reisen, Rätseln und Geheimnissen, von Geschwistern, von

Vater und Mutter“ (Gelberg, 1986, zit. nach Marquardt, 1995, S. 56). Das

Spektrum der Inhalte und Themen, wie Autos, Flugzeuge, Raumfahrt, Raketen,

21

verschiedene Berufe, irreale Figuren u. a., die in zeitgenössischen

Kindergedichten thematisch eingearbeitet werden, ist sehr breit. Trotzdem, sagt

Lorbe (1984), dass für die Kinderkunstlyrik, wie für die anonyme

Kindervolkslyrik, das Gleiche gilt:

Das Thema der Kinderlyrik ist die Welt. In Gedichten und Liedern

begegnet das Kind der Welt. Dabei wird ganz deutlich, wie die Kinder

selbst an ihrem Weltbild mitarbeiten; denn sie dulden nur das, was ihrer

eigenen noch unvoreingenommenen, vorurteilslosen Einstellung der Welt

gegenüber entspricht, und das Kinderkunstgedicht erweist sich dann um

so besser, wenn es diesem Beispiel folgt (Lorbe, 1984, zit. nach

Marquardt, 1995, S. 57).

Die kleinen Kinder mögen am liebsten Lieder und Verse, die auch das

Themenfeld der Natur enthalten und über Tiere sprechen. Damit lernen sie

verschiedene Tiere und ihre Eigenschaften kennen und so nutzen sie den besten

Weg aus, wie man die Welt kennen lernt.

2.2 Literaturdidaktik – Kinderliteraturdidaktik

Didaktik der Kinderliteratur beschäftigt sich mit Lehren und Lernen der Literatur,

die spezifisch für Kinder geschrieben ist. Die Unterrichtsorientierung wird immer

mehr auf Kinder, ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten gerichtet.

In unserem Fall geht es um den fremdsprachlichen Literaturunterricht. Der

Literaturunterricht ist im Vergleich zum Grammatikunterricht anders, aus der

Sicht, was und wie etwas gelehrt wird. Der Unterschied findet sich aber auch im

Vergleich muttersprachlicher, fremdsprachlicher Literaturunterricht. In vielen

Fällen des muttersprachlichen Literaturunterrichts ist es leichter, den Unterricht

wegen der Muttersprache so zu gestalten, so dass er den Muttersprachlern am

nächsten ist. In einen fremdsprachlichen Literaturunterricht dagegen muss noch

viel mehr Wissen, Arbeit und Wille, sowohl von den Schülern als auch von den

22

Lehrern, eingesetzt werden. „Im fremdsprachlichen Literaturunterricht setzt der

Lehrer den Verstehensprozess in Gang und steuert ihn in seinem Verlauf mehr

oder weniger. /..../“ (Kuhfuss, 1976, zit. nach Kußler, 1981, S. 19). Der Lehrer

steuert die Schüler bei Textbeschreibungen, baut die Interpretationen der Schüler

allgemein, sprachlich und inhaltlich auf. So steuert er den gesamten kollektiven

Lektürevorgang.

2.2.1 Literaturdidaktik der Kinderlyrik

Die Kinder legen großen Wert auf Lyrik und die hat großen Einfluss auf sie. Da

die Kindervolkslyrik bzw. Kindervolkslieder zur Unterhaltung, u. ä. erdacht und

benutzt wurde, wurde die Kinderkunstlyrik zu anderem Zweck, insbesondere zur

Belehrung, als Einfluss und als Erziehungshilfe geschaffen. Hier kann man die

Kritik an der Kinderkunstlyrik ansetzen, da sie sich zumeist auf moralisierende

oder unkindlich erbauliche Reime beschränkt hat (vgl. Marquardt, 1995.). Im

Gegensatz zu früheren, nähert sich die gegenwärtige Kinderkunstlyrik, die diese

Kritik der Beschränkung in sich aufgenommen hat, „/.../ mehr und mehr der

Kindervolkslyrik, die am volkommensten die kindliche Welt repräsentiert und

deshalb auch als Modell für pädagogische Absichten dienen kann“ (Marquardt,

1995, S. 64). Da zeigt sich wieder der Einfluss, der schon früher erwähnt wurde,

und die Brauchbarkeit der Kindervolkslyrik. Die Gedichte der Kindervolkslyrik

dienen heute als die Grundlage der Kinderkunstlyrik, weil man immer mehr ihren

Wert schätzt. Die Kindervolkslyrik wurde auch nicht nur so erdacht, obwohl sie

keinen bekannten Verfasser hat, sondern diente schon früher als didaktische

Grundlage. Viele Reime und Gedichte, die zur Unterhaltung dienten, hatten ihren

Ursprung im erzieherischen Zweck. So könnte man ihnen einen größeren Wert

wegen ihrer Zweiseitigkeit anerkennen (Marquardt, 1995).

Weil die meisten Urheber der Kindergedichte die Erwachsenen sind, gelten ihre

Werke als pädagogische Gebrauchsliteratur. Sie versuchen eine positive Wirkung

auf die Kinder zu machen, sie dadurch zu lehren und erziehen. Viele Gedichte

geben den Kindern Hinweise, wie man sich anzieht, isst, zu Bett geht usw.,

richtiges Verhalten und auch Trost bei Schmerz und Leid. Gelegentlich benutzen

23

Erwachsene als strenge alte Hauspädagogik Kindergedichte, die als Mahnungen

und Drohungen oder Einschüchterungen des Kindes (z.B. Hexe, Butzemann,

Schwarzer Mann,...) dienen. „Das Kinderlied vermittelt dem Kinde aber auch

Informationen auf verständliche Weise über die Welt, die vom Kind nicht nur

aufgenommen, sondern auch aktiv und produktiv umgestaltet werden darf“

(Marquardt, 1995, S.64). Man kann nicht glauben, wie viel Gedichte, Lieder und

Reime einem Kind liefern können. Man muss nur die angegebenen Informationen

finden und sie anwenden. Sie liefern und bieten nicht nur das Wissen und den

Anreiz für gemeinsames Spielen, sondern legen auch einen großen Wert auf die

Entwicklung der Motorik, der Mimik und der Wahrnehmung. Wie schon eingangs

erwähnt, motivieren sie zum gemeinsamen Singen und Sprechen. Sie sind der

Anlass für Gefühlsäußerungen wie Freude, Angst, Liebe oder Schadenfreude,

durch die sich das Kind gegen Mitmenschen äußert, soziale Gefühle und

Verhaltensweisen entwickelt (Marquardt, 1995).

Seit Mitte der achtziger Jahre werden immer mehr methodische Vorschläge, Tipps

und Rezepte zur Lyrik im Deutschunterricht publiziert. „/.../ die Popularität der

Lyrik als didaktisches Paradigma [ist] ein Indiz für die sprunghaft gesteigerte

Dominanz produktions- und handlungsorientierter Unterrichtsverfahren“ (Haas,

1997, zit. nach Korte, 2002, S. 203). Die Lyrik gibt dem Unterricht neue

Bedeutung. Ihre Anwendung bedeutet viele Möglichkeiten für die Anreicherung

des Unterrichts.

Die Kindergedichte wurden mehr als Vorlese- und Aufsagematerialien und

weniger als Spielbegleittexte gemacht, deswegen fällt das Gemeinschaftserlebnis

weitgehend weg. „Das pädagogische Ziel der Kinderkunstgedichte konzentriert

sich vielmehr darauf /.../, dem Kind Gestalten und Gegenstände der Welt

vorzustellen und zu beschreiben. Dabei bemüht man sich, in den Gedichten das

Kind mit Konflikten zu konfrontieren, die es selbst erkennen und lösen kann“

(Lorbe, 1984, zit. nach Marquardt, 1995, S. 64). Damit, dass die Kinderkunstlyrik

die Neugierde des Kindes weckt, die ihn auffordert Fragen zu stellen, Kritik zu

äußern, Gegenposition zu beziehen, Veränderungen vorzunehmen, selbstständig

zu denken, zu urteilen, zu entscheiden und zu handeln, bekommt sie

24

emanzipatorische Züge und zeigt so die Nähe zur Kindervolkslyrik. Hier treten

die Kinder als die Handelnden auf.

Beim Literaturunterricht sollte auch Lyrik das Thema der Behandlung sein. Dazu

äußert sich Marquardt folgendermaßen: „Kinderlyrik muss nicht analysiert und

interpretiert, sondern einfach und ihrer ursprünglichen Funktion entsprechend

situationsgerecht im Alltag der Kinder zum Einsatz gelangen bzw. angewendet

werden.“ (Marquardt, 1995, S.65). Diese Aussage ist sehr bedeutend für den

fremdsprachlichen Kinderlyrikunterricht. Da sind keine großen und tiefen

Interpretationen notwendig bzw. sinnvoll. Es hängt aber von dem Lehrer ab, wie

er hervorgeht und auf welche Weise er die Lyrik im Unterricht behandelt. Er muss

das richtige Gedicht finden, das die Schüler analysieren und interpretieren, bzw.

nachsprechen, vorlesen, vorsagen oder vorspielen, und somit neue Dimensionen

der Sprache und der sprachlichen Mittel entdecken.

2.2.2 Kinderlyrik-Unterricht

Die Situation und der Status des Lyrikunterrichts haben sich im Laufe der Zeit

gründlich verändert. Zur Unterrichtsgestaltung werden praktische Empfehlungen

für Methoden auf allen Ebenen des Umgangs mit Gedichten vorgeschlagen.

Das Spektrum der Offerten ist weit gespannt; dabei geht es im Wesentlichen um:

- Anleitungen, was Schüler mit einem Gedicht oder dessen einzelnen Teilen (Titel,

Vers, Strophe, Klang, Reimwort u.ä.) »machen« sollen: Teilpuzzle zu einem

Gedichtganzen zusammensetzen, mit Reimen, Metren und Strophenformen

experimentieren, Gedichte vervollständigen, verändern, umschreiben, verfremden,

parodieren, sich zu Eigenproduktionen von Gedichten und »Gegengedichten«

anregen lassen u. ä.;

- mediale Arrangements und Präsentationsformen: Gedichte auswendig vortragen,

einen Rezitationsabend im Rahmen von Unterrichts- und Schulprojekten

veranstalten, Gedichte spielerisch darbieten und mit Musik untermalen,

Gedichtvorlagen zu Bildern und Collagen umformen oder in einem »lebenden

25

Bild« nachstellen, Lyrikals Video-Clip gestalten, Lieblingsgedichte sammeln und

in einer Klassen-Anthologie veröffentlichen u.ä.;

- Hilfen zum Verstehen und Erschließen von Gedichten: Leseeindrücke

wiedergeben, Beobachtungen zusammenstellen, Themen und Motive

herausfinden, schwierige Verse und Textstellen erläutern, Gedichte miteinander

vergleichen, sich über Autor, Entstehungszeit und Wirkung informieren,

Unterrichtsgespräche und Diskussionen über Gedichte, ihre Themen und ihre

Machart vorbereiten u. ä. (vgl. Korte, 2002).

Bei einem Kinderlyrikunterricht soll es nicht ausschließlich um die

Gedichtsanalyse gehen, sondern um viel mehr. Es gibt reichend viele

Möglichkeiten, wie Reime suchen, Gedichte vortragen, spielen... und den Sinn der

Gedichte konstruieren.

Wenn eine Gedichtsanalyse nötig ist, sollte sie den Fähigkeiten der Schüler

entsprechen. Sie sollten nur allgemeine Informationen eines Gedichtes finden, wie

z.B. den Namen des Gedichtes, den Autor, die Zahl der Strophen und den kurzen

Inhalt einzelner Strophen wiedergeben. Vor allem sind aber auch die Reime, die

im Gedicht vorkommen, bedeutend. Mit Reimen finden die Schüler Wortpaare

und auch neue Wörter. So wird eine den Kindern/Schülern leichter verständliche

Analyse, Schritt für Schritt, gemacht. So eine Gedichtsanalyse beinhaltet alle

Felder, die berücksichtigt werden müssen.

2.2.3 Entwicklungspsychologische Komponenten und pädagogisch-didaktische

Aspekte

Die Bedeutung von Kinderlyrik für die sprachlich-geistige, psychische und soziale

Entwicklung des Kindes ist enorm. Kinderlyrik ist von größter Bedeutung für

einen langen, entscheidenden und differenzierten Lebensabschnitt der Kinder, von

Kleinkindalter bis über das Grundschulalter hinaus, abgesehen davon, ob sie bei

den Eltern, beim Spiel, in Kindergarten oder in der Schule sind (vgl. Franz, 2000).

26

Die Bedeutung der Kinderlyrik und ihr Einfluss auf die Kinder zeigen sich in

entwicklungspsychologischen, funktionalen und pädagogisch-didaktischen

Aspekten, die man nach Franz unter 5 Punkten näher darstellen kann.

1. Wecken psychischer und ästhetischer Empfindungen.

2. Sprech- und Leseerziehung sowie Sprachförderung.

3. Hinführung zu Elementen der Lyrik.

4. Förderung von literarischer Produktivität und Kreativität sowie Vertiefung

von Verstehensprozessen.

5. Hilfe im Sozialisations- und Selbstfindungsprozess

(Franz, 2000, S. 222-223).

2.2.3.1 Wecken psychischer und ästhetischer Empfindungen

Kinderliteraturdidaktik unterstützt das Wissen der Kinder unter mehreren

Aspekten. Allein die Lyrik bietet vor allem den Kindern die Welt kennen zu

lernen, zu verstehen und fördert sie, ihre eigenen Gefühle zu äußern.

Die Kinderlyrik fördert das Spielbetrieb und zugleich Ausbildung der

Körpersprache im Umgang mit Sprachspielen, Nonsens-, Rollen-, Dialog-,

Erzählgedichten und befriedigt und steigert das rhythmische Empfinden, auch im

Hinblick auf Spracherwerb und Sprachentwicklung. Sie kann die Freude an

Sprache und Genuss komischer Wirkung durch Wortspielereien, Klanggedichte,

humorvolle Gedichte u. a. ausdrücken. Ästhetisches Erleben und Sensibilisierung

für die Besonderheiten und Möglichkeiten der Sprache („Schönheit“ der Sprache,

des Gedichts; stimmungshafttes Welterleben) werden ausgedrückt und so auf die

Kinder große Eindrücke gemacht. Die schönen Beschreibungen von der Welt

bringen die erlebnishaften Erfahrungen und vertieftes Erfassen von der Welt in

dieser spezifischen Sprachgestalt, in verschiedenartigen Ausdrucksformen

(Übergang vom konkreten zum symbolischen Verstehen) (vgl. Franz, 2000).

27

2.2.3.2 Sprech- und Leseerziehung sowie Sprachförderung

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Arbeit gilt in der 2. Triade der Grundschule,

wenn die Schüler erst mit der Fremdsprache anfangen, dass die Aktivierung der

Sprachförderung von größter Bedeutung ist. Je mehr die Schüler sprechen, desto

früher erwerben sie die Sprache.

Die Lyrik ist bei der Sprachförderung ein wichtiger Faktor. Bei den Schülern kann

mit Lyrik die Sprechbereitschaft (Schnellsprechverse, Zungenbrecher,

Ergänzungsgedichte), die Motivation zum Aussprechen eigener Gedanken und

Gefühle in spielerisch-dichterischer Form bewirkt werden. Es wird die Schulung

des Zuhörens und der Wahrnehmungsfähigkeit durch informatives Erfassen von

Schnellsprechversen, Buchstabenspielen, Lügen- und „Verkehrte-Welt“-

Gedichten u. ä. erfasst. Die große Bedeutung wird der Steigerung der

Artikulationsfähigkeit und Hochlautung durch Übungen mit Vokal- und

Konsonantenvariationen u. a. gegeben. Es wird aber auch die Förderung der Lese-

und Vortragsfähigkeit: lautreines, klanggestaltendes Lesen und Vortragen,

Auswendigsprechen, adäquates Tempo, Pausen, Intonation u. a.,

Sinnerschließung, so wie Erkennen von sprachlicher Konstituenten durch

Selektion von lautklanglichen, semantischen und syntaktischen Elementen, durch

Erfassen von metasprachlichen Mustern und Inhalten aktiviert (vgl. Franz, 2000).

2.2.3.3 Hinführung zu Elementen der Lyrik

Die Elemente der Lyrik bzw. die Hinführung zu denen, sollten nach Franz bei

Behandlung der Lyrik in die Stunde eingebracht werden. Franz stellt viele solche

Punkten dar: Erfassen poetischer Grundelemente (Unterscheidung epischer,

dramatischer, lyrischer; Erzähler, lyrisches Ich), Erkennen und Unterscheiden

einzelner Struktur- und Stilelemente (Metrum, Rhythmus, Vers,...), bis zu

kennenlernen von Autoren, lyrischen Gattungen, stoff- und motivgeschichtlichen

Zusammenhängen und vieles mehr (Ebd.). Alle diese Punkte kann man aber in der

2. Triade, wegen des begrenzten Wissens der Schüler, nicht verwenden. Für die

Schüler wäre ausreichend, wenn sie nur die Grundelemente (den Reim, die

28

Strophe und den Autor), die ihrer Kenntnissstufe entsprechen, kennen und

untersuchen würden.

2.2.3.4 Förderung von literarischer Produktivität und Kreativität sowie

Vertiefung von Verstehensprozessen

Die Kinderlyrik bietet den Einstieg in die Literaturwelt. Ihre Vielseitigkeit bietet

verschiedene Möglichkeiten zum Handeln an. Sogar die Lyrik ist hier keine

Ausnahme. Sie fördert aus vielen Sichten die literarische Produktivität und

Kreativität, indem sie die Kinder zum Suchen in bzw. Ergänzen von spezifischen

Texten wie Rätsel-, Ergänzungs-, Lügengedichten, Lückentexten anregt; die

Durchführung von linguistischen Operationen und Experimenten am Text auf

phonologischer, graphemischer, morphologischer, syntaktischer, semantischer,

pragmatischer Ebene durch Abstrich-, Umstell-, Ersatzprobe, Verfremdung,

Parodierung usw. ermöglicht. Die Selbsttätigkeit wird durch Möglichkeiten

eigener sprachlicher Gestaltung durch Vorgestaltung/Antizipation, Mit-,

Nachgestaltung und Eigenschöpfung angeboten. Das Begleiten bzw. Umsetzen

von literarischen Vorlagen: Bild, Spiel, Tanz, Geräusche, Musik, Gesang,

Medien/Multimedia, vertieft das Wissen, das Vorstellen der Kinder und gibt eine

neue Bedeutung und den Wert einer lyrischen Form (vgl. Franz, 2000).

2.2.3.5 Hilfe im Sozialisations- und Selbstfindungsprozess

„Sozialisation ist /.../ zu verstehen als Prozess der Entstehung und Entwicklung

der Persönlichkeit in wechselseitiger Abhängigkeit von der gesellschaftlich

vermittelten sozialen und materiellen Umwelt“ und so ein wichtiger Teil der

Kinderentwicklung (Zimmermann, 2006, S. 15). Die Akzentuierung von

Sozialisation wird nach Zimmermann (2006) unter drei Perspektiven betrachtet:

- subjektbezogen;

- institutionenbezogen und

- kulturbezogen.

29

Man weiß aber, dass jede Perspektive für sich allein nicht wirken kann. Nur alle

drei zusammengezogen, erweisen sich als komplette Sozialisation eines

Menschen. Welche der drei Perspektiven im Vordergrund steht, hängt von jedem

einzelnen Menschen ab. Die Kinder werden bei ihrem Selbstfindungsprozess von

der Gesellschaft und der Kultur unterstützt.

Kinderliteratur – Kinderlyrik hat erzieherische Funktionalität. Der

Überschneidungsbereich von Literatur und Erziehungssystem wird von

Hurrelmann (1998) als „literarische Sozialisation“ bezeichnet.

Drei Aspekte sind im konkreten Lektüreprozess miteinander verwoben:

1. Aspekt der Thematisierung von Wirklichkeit, der durch den Textinhalt

bestimmt wird;

2. Aspekt der emotionalen Beteiligung, der in Textdynamik angelegt wird;

3. Aspekt des medial-kulturellen Lernens, der durch Kommunikationsmodus

gegeben wird (vgl. Hurrelmann, 1998).

Die Kinderlyrik thematisiert die Zusammenhänge der Wirklichkeit, in der Leser

(also in diesem Fall Kinder und Schüler) emotional beteiligt werden können. Die

emotionale Beteiligung kann in Form von Erfahrungen oder Gefühlen zur

Selbstinterpretation führen.

Die Sozialisation und die Lyrik sind wichtige Bereiche der Kinderentwicklung

und deren Selbstfindungsprozesses. Mit verschiedenen Aktivitäten des Sprechens

(z.B. Chor-, Rollensprechen), Diskutierens (Problemgedichte) und Spielens

(spielbegleitende Gedichte und Lieder), im Fühlen (Stimmungslyrik) und Sich-

Freuen (humorvolle Gedichte, Nonsens) wecken die Kinder das

Gemeinschaftsbewusstsein. Sprachliche Kommunikation und Möglichkeit zur

spielerisch-reflexiven Bewältigung entwicklungsbedingter Sprachstufen und

Sprachprobleme, dienen den Kindern als Mittel bzw. Hilfe, in verschiedenen

Situationen zu handeln. Wichtige Sozialisationsprozesse werden mit Hilfe von

Lyrik in unauffälliger Weise den Kindern angeboten. Viele Lieder, Gedichte und

Reime stellen die Konfrontation mit Konflikten in einer sprachlich spezifischen

Form (distanzierend, generalisierend, verfremdend) dar und bieten die Motivation

30

zu Lösungsversuchen an und Einsicht in eigene Erlebnis- und Denkmuster. Vor

allem wird aber da die Auseinandersetzung mit intensiven Formen der

Weltdeutung und Hilfe zur Ich-Identifikation (Übergang vom normativen zum

autonomen moralischen Bewusstsein) einbezogen (vgl. Franz, 2000).

31

B EMPIRISCHER TEIL

3 LYRIK IN LEHRBÜCHERN FÜR DEUTSCH ALS

FREMDSPRACHE IN DER 2. TRIADE DER

GRUNDSCHULE

In Slowenien gibt es viele Lehrbücher für den Deutsch als Fremdsprache-

Unterricht. Die reiche Auswahl an Lerhbüchern bietet den Lernenden

verschiedene Möglichkeiten, die Fremdsprache zu erwerben.

3.1 Absichten der Arbeit

Im empirischen Teil dieser Arbeit wird die Lyrik in den Lehrbüchern für die 2.

Triade der Grundschule untersucht. Es wird versucht festzustellen, wie

umfangreich die Lyrik in den Lehrbüchern vertreten ist und ob anhand

vorhandener Lyrik Abwechslung in den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht

eingebracht werden kann, ihn anreichert und gleichzeitig für sprachliche und

literarische Entwicklung als auch Fortschritt sorgt.

Als Untersuchungsmaterial dienten 15 Lehrbücher, die in der 4., 5. und 6. Klasse

im Gebrauch sind oder waren.

32

3.2 Bestimmung und Begrenzung des Forschungsproblems

3.2.1 Forschungsfragen

Mit der Analyse der Lehrbücher wird im empirischen Teil folgenden

Forschungsfragen nachgegangen:

- Wie viel Lyrik ist in den Lehrbüchern vertreten?

- Wie ist die Aufteilung der lyrischen Formen/Genres?

- Gibt es mehr Kinderkunstlyrik oder mehr Kindervolkslyrik in den

Lehrbüchern?

- Welche Themen kommen in der vorhandenen Lyrik häufig vor?

- Welche Kinderlyrikautoren werden meist genannt?

- Kann das Potential, das die Kinderlyrik bietet, ausgenuzt werden?

- Welche Lehrbuchautoren bringen mehr Lyrik in die Lehrbücher ein,

slowenische oder Lehrbuchautoren, die Lehrbücher in einem

deutschsprachigen Verlag herausgeben?

- Nach welchen Kriterien wählen die Lehrbuchautoren die Lyrik aus?

3.2.2 Forschungshypothesen

Die Forschungshypothesen:

- Die meisten Lehrbücher haben eine geringe Vertretung der Lyrik. Die

Lehrbücher für die 4. Klasse haben eine größere Vertretung der Lyrik als

die Lehrbücher für die 5. und 6. Klasse.

- Von den lyrischen Formen/Genres überwiegen, vor allem in der 4. Klasse,

in der Kategorie Lyrik die Lieder, in der 5. und 6. Klasse gibt es mehr

Gedichte und Reime.

33

- Die lyrischen Texte sind in Kinderkunstlyrik und Kindervolkslyrik schwer

einzuteilen. In den Lehrbüchern werden mehr kinderkunstlyrische

Gedichte/Lieder verwendet.

- Die Themen sind verschieden, aber meistens kommen naturbezogene und

feiertagsbezogene Themen vor.

- Die Kinderlyrikautoren sind fast bei allen Kinderkunstlyrischenwerken

genannt. Am häufigsten kommen Josef Guggenmos und Christian

Morgenstern vor.

- Der Gebrauchswert und die entwicklungspsychologischen Komponenten

der Lyrik können mit Hilfe der Gedichte und Lieder auf die Kinder bzw.

Schüler wirken und ausgenutzt werden.

- Slowenische Lehrbuchautoren sowie Lehrbuchautoren, die Lehrbücher in

einem deutschsprachigen Verlag herausgeben, legen großen Wert auf die

kindliche Fremdsprachenentwicklung und somit verwenden alle gleich die

Lyrik in den Lehrbüchern.

- Die Lehrbuchautoren wählen die Lyrikthemen abhängig von den

behandelden Themen aus.

3.3 Methodologie

3.3.1 Forschungsmethodologie

Bei der Forschung wurde vorwiegend die deskriptive und kausal-

nichtexperimentale Methode angewendet.

Die Angaben wurden anhand der Lehrbücher erworben.

34

3.3.2 Forschungsmuster

Es wurde die Lyrik in 15 Lehrbüchern analysiert und untersucht. Die 15

Lehrbücher wurden in drei Klassen (4., 5. und 6. Klasse) geteilt, jede Klasse zu je

5 Lehrbüchern. Dabei sind 251 lyrische Texte vorgekommen.

3.3.3 Angabensammelverfahren

Die Angaben wurden mit Hilfe der quantitativen Technik gesammelt und

bearbeitet. Dabei stellte sich heraus, wie viele lyrische Texte in allen Lehrbüchern

vorhanden sind. Danach wurden die lyrischen Texte in 4 Gruppen der lyrischen

Genres, nach der Herkunft und Entstehung, nach den Lyrikautoren Vorkommen

und den Lehrbuchautoren geteilt und jeder passenden Form zugeteilt.

Nachdem die Angaben gesammelt und gruppiert waren, wurde die qualitative

Technik für die Bestimmung der Daten verwendet. Die gesammelten Angaben

wurden tabellarisch und graphisch dargestellt.

3.4 Fremdsprachenunterricht in Slowenien

Jedes Kind lernt die Sprache seiner Eltern, Verwandten oder Erzieher und diese

wird dann zur Muttersprache. Später fangen Kinder oder auch Erwachsene an,

andere Sprachen, die Framdsprachen, zu lernen. Den Grund, warum es gut wäre,

Fremdsprachen zu lernen, veranschaulicht schön das Zitat von Frank Harris:

„Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick

auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet.“

Das Fremdsprachenlernen fängt meistens in der Schule an, wo schulgesetzlich das

Fremdsprachenlernen in den Unterrichtsplan eingebracht wird. Das ist auch der

Fall an slowenischen Schulen. Darüber hinaus werden dem Menschen aber auch

immer mehr verschiedene Fremdsprachenkurse angeboten.

35

Nach der Stundenaufschlüsselung für die neunjährige Grundschule in Slowenien

lernen die Schüler Fremdsprachen von der 4. bis 9. Klasse (gilt bis zum Jahr

20013/2014). Der Fremdsprache werden insgesamt 662 Stunden gewidmet.

Wöchentlich werden Fremdsprachen in der 4. Klasse 2 Stunden, in der 5. Klasse 3

Stunden, in der 6. Klasse 4 Stunden in der 7. Klasse 4 Stunden, in der 8. Klasse 3

Stunden und in der 9. Klasse 3 Stunden unterrichtet. Deutsch wird in den meisten

Schulen als zweite Fremdsprache, in einigen jedoch als erste Fremdsprache

gelernt.

Heutzutage gibt es auch viele Sprachschulen, die Kinder besuchen können. Die

Deutschkurse werden besucht, um die Sprachkenntnisse der Lernenden zu

verbessern oder im Allgemeinen von den Anfängern, die Interesse an der Sprache

haben.

Wegen der Wichtigkeit und der Nähe der deutschen Sprache wäre es nützlich,

wenn jeder diese Sprache, auch wenn nur zu seinem eigenen Vorteil, sprechen

würde.

3.5 Lehrbücher für Deutsch als Fremdsprache in der 2. Triade der

Grundschule

Für Deutsch als Fremdsprache (DaF) gibt es in Slowenien ein reiches Repertoir an

Lehrbüchern, sowohl für die Grundschule als auch für die Mittelschule. Einige

Lehrbücher sind speziell für Deutsch als Pflichtfremdsprache geschrieben, einige

dagegen als Lehrbücher für den fakultativen Unterricht.

Für die 2. Triade der Grundschule gibt es reichlich Lehrbücher für Deutsch als

erste oder zweite Fremdsprache, die obligatorisch an den Schulen ist, und für

Deutschkurse.

Die Lehrbücher für Kurse wurden vorwiegend von Lehrbuchautoren geschrieben,

die Lehrbücher in einem deutschsprachigen Verlag herausgeben. Zugleich

werden sie auch im Ausland für Deutschkurse benutzt. Die Lehrbücher, die als

36

obligatorische Lehrbücher verwendet werden, sind dagegen meistens von

slowenischen Autoren geschrieben worden.

In den aktuellen Lehrbüchern für den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht wird

Lyrik auf verschiedene Aspekte hin analysiert. Es werden 15 Lehrbücher, die in

der 2. Triade (4., 5. und 6. Klasse) der Grundschule in Slowenien verwendet

werden bzw. wurden, untersucht, und zwar:

- 4. Klasse: Auf Deutsch! 1, Das Deutschmobil 1, Ich und Deutsch 1, Ja klar! 1

und Prima 1;

- 5. Klasse: Das Deutschmobil 2, Ich und Deutsch 2, Ja klar! 2, Nemški jezik 1

und Prima 2;

- 6. Klasse: Das Deutschmobil 3, Ich und Deutsch 3, Ja klar! 3, Nemški jezik 2

und Prima 3.

Jede Lehrbuchreihe Auf Deutsch!1, Das Deutschmobil, Ich und Deutsch, Ja klar!,

Nemški jezik2 und Prima wird nach dem gleichen Prinzip geschrieben. Die Reihe

von Lehrbüchern 1-3 hat ihr eigenes „Lay out“, eigenen Inhalt, eigene Themen,

usw. Auch der Autor bzw. die Autoren (außer in Ich und Deutsch 1 im Vergleich

zu 2 und 3) sind meistens die gleichen. Die meisten Lehrbücher sind in drei

Schritten geschrieben, so dass sich der Wortschatz und die Grammatik fortsetzen

und das Wissen der Schüler weiterentwickelt.

In der 4., 5. und 6. Klasse lernen Schüler in Slowenien eine Fremdsprache.

Fakultativ wählt die Schule, ob das Deutsch oder Englisch ist. Im heutigen

slowenischen Schulsystem sind nach dem Katalog der Lehrbücher für das

Schuljahr 2013/2014, das Ich und Deutsch und das Prima, fürs Deutschlernen

vorgeschrieben. Andere Lehrbücher waren schon früher im Gebrauch und/oder

können noch heute als Lehr- oder Kursbücher verwendet werden.

1 In Slowenien ist nur Auf Deutsch! 1 erhältlich. Die ganze Reihe von Lehrbüchern Auf Deutsch!

(1 – 4) konnte wegen dem begrenzten Zugang nicht als ganzes analysiert werden. 2 Es gibt noch zwei weitere Lehrbücher dieser Reihe und zwar Nemški jezik 3 und 4, die aber in 7. und 8. Klasse verwendet wurden.

37

3.5.1 Das Lehrbuch Auf Deutsch! 1

Das Lehrbuch Auf Deutsch! 1 ist ein Deutschkurs, der in englischsprachigen

Ländern im Gebrauch ist, könnte/kann aber auch in Slowenien als Lehrwerk

benutzt werden. Es ist für die 11-jährigen Schüler geeignet. Das Lehrbuch Auf

Deutsch! 1 erschien 1994 beim Verlag Heinemann in Oxford. Seine Autoren sind

Rosi McNab und Alan O’Brien. Im Buch gibt es 6 Lektionen, die verschiedene

Themen behandeln, häufige Wiederholungen von Strukturen und Vokabular, mit

denen die Sprache gestärkt werden kann. „Aufgrund sorgfältig abgestufter

Lernziele eignet sich Auf deutsch! für Lerner mit verschiedenster Lernfähigkeit“

(McNab und O’Brien, 1994, hintere S.). Viele Texte und Übungen ermöglichen

die Gruppenarbeit und die Arbeit in Paaren. Das malerische Aussehen kann

motivierend auf die Lernenden wirken.

Bild 1: Das Lehrbuch Auf Deutsch! 1

(Quelle: McNab und O´Brien, 1994, Frontseite des Lehrbuchs Auf Deutsch! 1)

3.5.2 Die Lehrbuchreihe Das Deutschmobil 1, 2 und 3

Die Lehrbücher Das Deutschmobil 1, 2 und 3 sind 1998, 1997 und 1994 beim

Klett Verlag in Stuttgart erschienen. Alle drei Lehrbücher haben dieselben

deutschen Autoren, und zwar Jutta Douvitsas-Gamst, Eleftherios Xanthos und

Sigrid Xanthos-Kretzschmer. Diese Lehrbücher sind speziell für die Kinder ab 8

bis 14 Jahre konzipiert. Die ersten zwei Lehrbücher enthalten 10 Lektionen und

das letzte Lehrbuch 8 Lektionen. Jede Lektion im Buch enthält einen

38

Grammatikteil mit Aufgabenstellungen, Texten, Spielen, Reimen, Liedern und

Bildern, die Kinder zum spielerischen Umgang mit Grammatik anregen und auch

den Spracherwerb stützen.

Bild 2: Das Lehrbuch

Das Deutschmobil 1

Bild 3: Das Lehrbuch

Das Deutschmobil 2

Bild 4: Das Lehrbuch

Das Deutschmobil 3

(Quelle: Douvitsas – Gamst,

Xanthos, und Xanthos –

Kretzschmer, 1998,

Frontseite des Lehrbuchs

Das Deutschmobil 1)

(Quelle: Douvitsas – Gamst,

Xanthos, und Xanthos –

Kretzschmer, 1997,

Frontseite des Lehrbuchs

Das Deutschmobil 2)

(Quelle: Douvitsas – Gamst,

Xanthos, und Xanthos –

Kretzschmer, 1994,

Frontseite des Lehrbuchs

Das Deutschmobil 3)

3.5.3 Die Lehrbuchreihe Ich und Deutsch 1, 2 und 3

Lehrbücher Ich und Deutsch 1, 2 und 3 wurden von slowenischen Autoren

geschrieben. Die Autoren vom ersten Buch sind Irena Oman und Herta Orešič,

vom zweiten Stanka Emeršič und Breda Premzl und vom dritten Stanka Emeršič

und Rozemarija Standeker. Das erste Lehrbuch erschien 2002 beim Verlag

Obzorja in Maribor. Das Buch stellt Themen, die mit vier Jahreszeiten verbunden

sind, dar. Das zweite Lehrbuch erschien 2003 beim Verlag Cankarjeva založba in

Ljubljana. Es hat 18 Einheiten, die mit verschiedenen Themen und mit

Jahreszeiten verbunden sind. Das letzte erschien 2005, gleich wie das erste beim

Verlag Obzorja. Alle drei Lehrbücher sind mit Spielen, Texten und vielen

Gedichten ausgestattet. Das malerische Aussehen der Lehrbücher ist speziel für

39

kleine Kinder geeignet. Die kleinen Kobolde, die den Schüler durch das Buch

führen, geben den Reiz fürs Lernen.

Bild 5: Das Lehrbuch

Ich und Deutsch 1

Bild 6: Das Lehrbuch

Ich und Deutsch 2

Bild 7: Das Lehrbuch

Ich und Deutsch 3

(Quelle: Oman und Orešič,

2002, Frontseite des Lehrbuchs

Ich und Deutsch 1)

(Quelle: Emeršič und Premzl,

2003, Frontseite des Lehrbuchs

Ich und Deutsch 2)

(Quelle: Emeršič und

Standeker, 2005, Frontseite des

Lehrbuchs Ich und Deutsch 3)

3.5.4 Die Lehrbuchreihe Ja klar! 1, 2 und 3

Die Lehrbuchreihe Ja klar! weist 10 separate Themen auf, die sich mit

verschiedenen Themen aus dem alltäglichen Leben der Kinder beschäftigen, aber

auch drei Überblick-Einheiten und Kurzgeschichten zum Dramatisieren sind da zu

finden. Die Einheiten werden in Form von Comic-Strip-Geschichten dargestellt.

Durch die Geschichten, Cartoons, Lieder, Reime, verschiedene Aktivitäten und

Spiele werden die unterschiedlichen Fähigkeiten der Schüler aktiviert. Die

zahlreichen Aktivitäten repräsentieren eine reiche Palette an Themen, die

Wortschatz und grundlegende grammatische Strukturen unterstützen. Am Ende

werden die Bücher mit Tests und einem Anhang des sprachlichen Ausdrucks

angereichert. Ja klar! 1, 2 und 3 wurden von Günter Gerngross, Wilfried Krenn

und Herbert Puchta geschrieben. Sie erschienen alle im selben Jahr, 2003, beim

Verlag Eli in Italien.

40

Bild 8: Das Lehrbuch

Ja klar! 1

Bild 9: Das Lehrbuch

Ja klar! 2

Bild 10: Das Lehrbuch

Ja klar! 3

(Quelle: Gerngross, Krenn

und Puchta, 2003a,

Frontseite des Lehrbuchs Ja

klar! 1)

(Quelle: Gerngross, Krenn

und Puchta, 2003b,

Frontseite des Lehrbuchs Ja

klar! 2)

(Quelle: Gerngross, Krenn

und Puchta, 2003c,

Frontseite des Lehrbuchs Ja

klar! 3)

3.5.5 Die Lehrbuchreihe Nemški jezik 1 und 2

Die Lehrbücher Nemški jezik waren im Gebrauch, solange das 8-jährige

Schulprogramm gültig war. Im Lehrbuchreihe gibt´s 4 Lehrbücher, von denen 1

und 2 für 5. und 6. Klasse geeignet waren.

Bild 11: Das Lehrbuch Nemški jezik 1

Bild 12: Das Lehrbuch Nemški jezik 2

(Quelle: Koltak, Orešič und Orešič, 2002,

Frontseite des Lehrbuchs Nemški jezik 1)

(Quelle: Koltak, Orešič und Orešič, 1995,

Frontseite des Lehrbuchs Nemški jezik 2

Die beiden Lehrbücher erschienen 1992 und 1994 beim Verlag Obzorja Maribor

und wurden von Mihael Koltak, Herta Orešič und Ivana Orešič geschrieben. Darin

41

sind die Grammatik, Spiele, Gedichte und viele Dialoge in 10 (Nemški jezik 1)

und 8 (Nemški jezik 2) Einheiten zu finden.

3.5.6 Die Lehrbuchreihe Prima 1, 2 und 3

Marinka Maležič und Gertruda Kostajnšek sind Autorinnen des Lehrbuchreihes

Prima 1-3. Beim ersten Buch hat noch Jelka Dežman als Autorin mitgewirkt. Alle

drei Lehrbücher erschienen beim Verlag DZS, in den Jahren 2001, 2003 und

2004. Die Lehrbücher bestehen aus 21 und zwei mal aus 15 Lektionen. Sie

bestehen aus Geschichten und Themen, die den Schülern vertraut sind. Die

Lehrbücher decken alle wichtigen grammatischen Abschnitte, die für jede Ebene

geeignet sind. Das Material ermöglicht die Integration aller Sprachkentnisse, die

Bildzeichnungen und Rollenspiele dienen aber zur Ermutigung aller sensorischen

Kanäle.

Bild 13: Das Lehrbuch

Prima 1

Bild 14: Das Lehrbuch

Prima 2

Bild 15: Das Lehrbuch

Prima 3

(Quelle: Maležič, Dežman

und Kostajnšek, 2001,

Frontseite des Lehrbuchs

Prima 1)

(Quelle: Maležič und

Kostajnšek, 2003,

Frontseite des Lehrbuchs

Prima 2)

(Quelle: Kostajnšek und

Maležič, 2004,

Frontseite des Lehrbuchs

Prima 3)

42

3.5.7 Texte in den Lehrbüchern

Die Lehrbücher sind unterschiedlich strukturiert. Auch die Zahl der literarischen

und nichtliterarischen Texte ist verschieden – zu den literarischen Texten gehören

die Texte, die zu einer der drei Gattungen (Lirik, Epik oder Drammatik)

zugeordnet werden können, andere Texte (Sachtexte) gehören zu den

Nichtliterarischen. Die Texte dienen den Lehrern als Unterrichtsmaterial und

werden deswegen immer wieder gebraucht.

Tabelle 1: Literarische und nichtliterarische Texte in den Lehrbüchern

Lehrbuch

Literarische

Texte

Literarische

Texte (ohne

Lyrik)

Lyrik

Nichtliterarische

Texte

Zusammen

Auf Deutsch! 1 19 11 8 28 47

Das Deutschmobil 1 31 17 14 12 43

Ich und Deutsch 1 46 21 25 3 49

Ja klar! 1 27 12 15 0 27

Prima 1 34 22 12 0 34

Das Deutschmobil 2 42 25 17 8 50

Ich und Deutsch 2 110 42 68 0 110

Ja klar! 2 20 11 9 4 24

Nemški jezik 1 39 17 22 17 56

Prima 2 46 38 8 1 47

Das Deutschmobil 3 34 30 4 16 50

Ich und Deutsch 3 70 46 24 9 79

Ja klar! 3 27 15 12 4 31

Nemški jezik 2 57 44 13 4 61

Prima 3 37 37 0 4 41

Zusammen 639 388 251 110 749

Tabelle 1 zeigt die Vertretung von literarischen und nichtliterarischen Texten, die

in den Lehrbüchern für die 2. Triade vorhanden sind. Das Vorkommen der

nichtliterarischen Texte ist kleiner. Der Gesamtanteil aller Texte ist am größten im

Lehrbuch Ich und Deutsch 2 und am kleinsten im Lehrbuch Ja klar! 2.

43

Diagramm 1: Verteilung von literarischen und nichtliterarischen Texten in den

Lehrbüchern

Diagramm 1 zeigt die Verteilung von literarischen und nichtliterarischen Texten

in den Lehrbüchern. Wie aus dem Diagramm zu sehen ist, überwiegen die

literarischen Texte in allen Lehrbüchern, außer im Lehrbuch Auf Deutsch! 1, wo

die nichtliterarischen Texte mit 60% überwiegen. Die Anteile der literarischen

Texte sind höher als 68%.

Die Lehrbücher beinhalten weniger nichtliterarische Texte.

Diagramm 2: Anteil der Lyrik in den literarischen Texten

Aus dem Diagramm 2 ist zu sehen, welchen Teil die Lyrik in den literarischen

Texten repräsentiert. Das Diagramm zeigt deutlich, dass die Anteile der Lyrik

unterschiedlich groß sind. Die Ausnahmen mit größerem Anteil sind die

Lehrbücher Ich und Deutsch 1, Ja klar! 1, Ich und Deutsch 2 und Nemški jezik 1,

44

wo mehr als die Hälfte der literarischen Texte die Lyrik ist. Kleinere Anteile der

Lyrik haben Prima 2 mit 17%, Das Deutschmobil 3 mit 12% und Prima 3, wo es

überhaupt keine Lyrik zu finden gibt.

Von den ganzen literarischen Texten, die die Mehrheit der Texte in den

Lehrbücher darstellen, ist viel von der Kategorie Lyrik zu finden.

3.6 Analyse der Lyrik in Lehrbüchern

Kinder haben im Grunde genommen Gedichte sehr gern und sie mögen es, sich

Lieder und Gedichte anzuhören und sie zu singen. Es macht ihnen Spaß.

Die Lyrik fördert die Sprachentwicklung, was auch der Fall beim

Fremdsprachenlernen ist. Das ist aber nicht der einzige Vorteil, den die Lyrik

bietet, es gibt noch einige andere. So gesehen ist die Lyrik ein Mittel und ein

Thema, das auch beim Lernen nicht fehlen dürfte. Man kann sie bei einem

Fremdsprachenunterricht oder -kurs anwenden. Aber wird das tatsächlich

gemacht? Wird oder kann überhaupt das Potential, das die Kinderlyrik bietet,

anhand der Lehrbücher, die dem Lehrer zur Verfügung stehen, ausgenuzt werden?

Diese Frage bleibt noch offen. Zuerst muss man die Lehrbücher untersuchen und

feststellen, wie viel von lyrischer Gattung darin zu finden ist. Der Ausgangspunkt,

im Sinne des schulischen Lernens, steht also in den Lehrbüchern.

Die Kinderlyrik ist in Lehrbüchern zu finden. Da stellen sich aber die Fragen nach

der Qualität und der Quantität der Lyrik in den Lehrbüchern. Anders gesagt: Wie

viel wird Lyrik in Lehrbüchern vertreten? Ist Lyrik in Lehrbüchern nur zum Spaß

oder als Mittel zum Lernen? Welche Formen der Lyrik kommen vor? Werden

Lieder und Gedichte ausreichend untersucht und bearbeitet? Im Weiteren geht

man auf die angegebenen Fragen genauer ein. Es werden Antworten auf diese und

weitere Fragen gesucht und gegeben!

45

3.6.1 Lyrikanalyse

Mit Hilfe von Gedichtanalyse versucht man das Gedicht als sinnvolles

Klanggebilde zu beschreiben, möglichst viele Faktoren wahrzunehmen und zu

verstehen, versuchen, berücksichtigen.

Die didaktische Gedichtanalyse sollte in erster Linie die individuelle

Auseinandersetzung der Schüler mit dem konkreten Text in den Vordergrund

stellen.

Ein Gedichtsverständnis, das vor allem an die eigene gegenwärtige, auch

historisch differenzierte Erfahrbarkeit des in Sprache vermittelten

Weltausschnittes anknüpft, wird in Spontanphasen und

Erarbeitungsphasen bei weitem mehr Aufmerksamkeit und Interesse

unter Heranwachsenden wecken können als ein Gedichtsverständnis, das

zum Beispiel die handwerkliche und poetologische Machart in den

Vordergrund stellt – mit Einführungen etwa in Vers- und Reimschemata,

Strophen- und Gedichtsformen oder in Dichtungs-traditionen mit ihren

Konventionen in Motiven und Bildwahl als zentralem Anliegen (Werlich,

1986, S. 151, zit. nach Kurth, 2000).

Die Schüler sollen die erzieherischen und gebrauchswertigen Informationen aus

dem Text entnehmen.

Lyrische Texte sind nach Gerth: „Spiegelung der Wirklichkeit in der Aussage

eines Ichs (…), Kürze, von normaler Prosa abstechende, meist rhythmisch

geformte Sprache.“ (Gerth, 1975, zit. nach Kußler, 1981, S. 9). Diese Merkmale

verdeutlichen, warum sich lyrische Texte zur Behandlung im

Fremdsprachenunterricht besonders gut eignen: „Gedichte sind kurze,

überschaubare, aber meist recht konzentrierte sprachliche Gebilde, die auch von

Muttersprachlern genaues und intensives Lesen verlangen. Oft müssen sie

geradezu übersetzt werden.“ (Kußler, 1981, S. 9). Gedichte eignen sich zur

46

Behandlung im Fremdsprachenunterricht besonders gut, weil sie eine gleichsam

übersetzende Lesetätigkeit verlangen, die vom Lernenden dieser Textsorte

gegenüber als normal empfunden wird (Kußler, 1981).

Die Auswahl der Gedichte im Anfangsstadium des fremdsprachlichen

Literaturunterrichts soll sprachlich möglichst eng an das jeweils bereits Gelernte

anschließen und thematisch Eigentümlichkeiten der jeweiligen Fremdkultur

erhellen (Ebd.). Für das Anfangsstadium der Gedichtebehandlung eignen sich

kurze Gedichte oder auch längere, die aber nicht zu schwere Wörter oder Struktur

haben dürfen.

Es muss auch betont werden, dass einige Gedichte oder Reime nicht nur zur

Kinderlyrik gehören, sondern sie sind auch als Erwachsenlyrik anzusehen.

Gedichte sind im Hinblick auf das auszuwählen, was durch ihre Behandlung im

fremdsprachlichen Literaturunterricht erreicht werden kann: erstens eine

Erweiterung der sprachlichen Fähigkeiten der Schüler, d. h. eine Verbesserung

ihres Lesevermögens; zweitens der allmähliche Aufbau eines landeskundlichen

Gerüsts, das zum Verständnis der Fremdkultur notwendig ist. Die Texte müssen

so aufeinander folgen, dass ein thematischer Zusammenhang erkennbar und eine

sinnvolle sprachliche Progression gewährleistet wird (Ebd.).

3.6.2 Einteilung der Lyrik in Lehrbüchern nach der Form und dem Genre

Im Abschnitt 2.1.1 wurden Formen und Genres der Kinderlyrik (nach Franz)

erläutert: Kinderreim, Kindervers, Kindergedicht, Kinderlied, Kinderspiel bzw.

Spielvers, Spiellied u. ä. und Sprachspiel. Anhand dieser Einteilung werden auch

Lieder aus Lehrbüchern für den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht für die 4., 5.

und 6. Klasse den verschiedenen Formen bzw. Genres zugeteilt.

In der Tabelle 9 (Anhang A) ist zu sehen, dass alle Genres der Kinderlyrik in

Lehrbüchern vorhanden sind. Global gesehen, wenn man sich die Liste aller

lyrischen Texte ansieht, gibt es eine Menge von lyrischen Texten, aber bei näherer

47

Betrachtung reduziert sich diese Zahl. Tabelle 2 und die Diagramme 3 bis 24

zeigen die Quantität.

Tabelle 2: Zahl der einzelnen lyrischen Texte in Lehrbüchern

Reime/Verse Gedichte Lieder Spiele Zusammen

4. Klasse 13 5 55 1 74

5. Klasse 43 21 53 7 124

6. Klasse 9 20 23 1 53

Zahl 65 46 131 9 251

Tabelle 2 zeigt die Zahlen aller lyrischer Texte, die in 15 Lehrbüchern zu finden

sind. Die Gliederung der ganzen Lyrik wurde nach den Klassen und nach den

Genres gemacht. Für jede Klasse ist in den Lehrbüchern eine bestimmte Zahl der

lyrischen Texte vorhanden. Tabelle 2 zeigt die Zahl der einzelnen Reime,

Gedichte, Lieder und Spiele, die in allen Lehrbüchern für eine Klasse sind, aber

auch jene lyrischen Texte, die in allen Lehrbüchern der drei Klassen zu finden

gibt. Was das in Prozenten ausmacht, zeigen die Diagramme 3-5 unten.

Diagramm 3: Anteil der Lyrik in der 2. Triade

Diagramm 3 gibt Auskunft über die Lyrik in der 2. Triade. Die Angaben in dem

Diagramm beziehen sich auf die Lehrbücher für Deutsch als Fremdsprache, die in

der 4., 5. und 6. Klasse als Lehrmaterial verwendet werden und gelten bis

Schuljahr 2014/2014. Sie sind in Prozenten angegeben.

48

Aus dem Diagramm geht hervor, wie hoch der Prozentanteil der Gesamtlyrik in

jeder der drei Klassen, die in 15 Lehrbüchern zu finden ist, beträgt. Tabelle 2

zeigt, dass es in der 4. Klasse 74 lyrische Texte, in der 5. Klasse 124 lyrische

Texte und in der 6. Klasse 53 lyrische Texte gibt. Zusammen ergibt das 251

lyrische Texte. Das Prozent liegt folgend bei 30% für die 4. Klasse, 49% für die 5.

Klasse und 21% für die 6. Klasse. Abschließend kann man feststellen, dass die

Lehrbücher der 5. Klasse den größten Anteil und demnach auch fasst so hohen

Anteil der Lyrik haben, wie die Lehrbücher der 4. und 6. Klasse zusammen.

Leider kann man aber hier zu keinem Schluss kommen, da man noch nicht weiß,

ob der Prozentanteil an Lyrik nur in einem oder in allen benutzten Lehrbüchern in

der 5. Klasse ist.

Zuerst wird gezeigt, welche lyrischen Genres den größten Anteil geben.

Diagramm 4: Anteil der lyrischen Genres in allen Lehrbüchern zusammen

Im Diagramm 4 geht es um den Anteil lyrischer Genres, die in den 15

Lehrbüchern für die 2. Triade vorhanden sind.

Auffällig ist der größte Anteil der Lieder, der 52 Prozent beträgt. Somit

repräsentieren die Lieder mehr als die Hälfte der ganzen Lyrik. Denen folgen dann

die Reime mit 26% und mit 18% die Gedichte. Der kleinste Anteil, mit nur 4%,

geht an die Spiele, obwohl sie auch für das Lernen bedeutsam sind.

In Bezug auf den großen Anteil der Lieder ergeben sich viele Möglichkeiten, mit

Lyrik im Unterricht und auch mit der Sprachentwicklung zu arbeiten. Wie schon

49

oben erwähnt wurde, kann man mit den Liedern den Wortschatz anreichern, die

Artikulation mit Unterstützung von Musik verbessern, die Kinder mit der Welt

konfrontieren und auch unterhalten.

Diagramm 5: Anteil des einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern je Klasse

Die Aufteilung lyrischen Genres nach Klassen zeigt das Diagramm 5. Hier sehen

wir, was uns schon das Diagramm 3 gezeigt hat. Der größte Anteil der Lyrik geht

an die 5. Klasse und diese Klasse ist auch die, die den größten Teil der Reime und

Spiele hat. Die Lieder sind häufiger in der 4. Klasse vertreten, vermutlich, weil

die Lehrbuchautoren davon ausgingen, dass kleinere Kinder lieber singen als

größere. Der Anteil der Gedichte ist fast gleich bei der 5. und 6. Klasse. Nach

Klassen untersucht gibt es in der 4. Klasse viel mehr Lieder, denen mit ziemlich

großem Unterschied die Reime folgen und darauf noch Gedichte und Spiele. Die

5. Klasse zeigt, dass es alle lyrischen Genres einen gleichbedeutenden Wert

haben. In der 6. Klasse sind die Relationen, mit einigen Schwänkungen

(Ausnahme sind die Gedichte), ausgeglichen.

Diese drei Diagramme zeigen uns den Anteil der Lyrik und ihren Genres in den

Lehrbüchern, die für den Gebrauch des Fremdsprachenunterrichts in der 2. Triade

dienen. Wie die Lage der Lyrik in den einzelnen Lehrbüchern ist, wird weiter

erklärt und erläutert.

50

3.6.2.1 Lyrik in den Lehrbüchern für die 4. Klasse

Tabelle 3: Zahl der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 4. Klasse

Tabelle 3 stellt die Zahlen des lyrischen Genres aus Lehrbüchern für die 4. Klasse

vor. Die ganze Lyrik ist in fünf Lehrbüchern aufgeteilt und jedes Lehrbuch trägt

unterschiedliche Teile bzw. Anteile dieser Lyrik. Die Zahl der gesamten Lyrik,

die für die 4. Klasse gedacht ist, beträgt 74 lyrische Texte. Die höchste Anzahl

von 55 Texten repräsentieren die Lieder.

Diagramm 6: Anteil der Lyrik in Lehrbüchern für die 4. Klasse

Den Anteil der Lyrik aus Lehrbüchern für die 4. Klasse zeigt das Diagramm 6.

Nach Lehrbüchern aufgeteilt beträgt der größte Anteil 34%, das Lehrbuch Ich und

Deutsch 1, dann folgen Ja klar! 1 mit 20%, Das Deutschmobil 1 mit 19%, Prima

1 mit 16% und mit dem kleinsten Anteil 11% das Lehrbuch Auf Deutsch!1.

Der Unterschied zwischen dem größten und dem kleinsten Anteil der Lyrik liegt

bei 23%.

Lyrische Genre Lehrbuch

Reim/ Vers

Gedicht Lied Spiel Zusammen

Auf Deutsch! 1 2 4 2 0 8

Das Deutschmobil 1 6 0 8 0 14

Ich und Deutsch 1 3 1 20 1 25

Ja klar! 1 2 0 13 0 15

Prima 1 0 0 12 0 12

Zahl der lyrischen Genres in allen 5 Lehrbüchern

13 5 55 1 74

51

Diagramm 7: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 4.

Klasse

Das Thema des Diagramms 7 ist der Anteil des einzelnen lyrischen Genres in

Lehrbüchern für die 4. Klasse. In den Lehrbüchern für die 4. Klasse sind unter der

Kategorie Lyrik größtenteils Lieder zu finden. Von denen gibt es 74% der ganzen

Lyrik. 18% der Reime ist demgemäß eine sehr kleine Zahl. Wenn man sich noch

Gedichte 7% und Spiele 1% ansieht, findet man raus, dass darauf kein großer

Wert gelegt worden ist. Die Reime, Gedichte und Spiele zusammen tragen nicht

mal 1/3 der Lyrik bei. Obwohl verschiedene lyrische Texte neue Motivation und

das Interesse am Lernen der Schüler aktivieren können, ist hier die Auswahl

gering. Je mehr der Lehrer zu bieten hat, umso besser verläuft die Stunde.

Diagramm 8 stellt dar, welchen Anteil einzelne lyrische Genres im einzelnen

Lehrbuch repräsentieren. Der gesamte Lyrikanteil im Lehrbuch Auf Deutsch! 1

teilt sich auf: 25% Reime, 50% Gedichte, 25% Lieder und 0% Spiele. In Das

Deutschmobil 1 findet man nur 43% Reime und 57% Lieder. Den Hauptanteil an

Liedern findet man mit 80% in Ich und Deutsch 1, mit 87% in Ja klar! 1 und mit

100% in Prima 1. Es muss betont werden, dass in Prima 1 nur Lieder

vorkommen.

52

Diagramm 8: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 4.

Klasse

In Ja klar! 1 kommen noch Reime mit 13% vor und weiter keine anderen Genres.

Das Ich und Deutsch 1 hat als einziges Lehrbuch dieser Reihe Spiele enthalten.

Diese Spiele und auch Gedichte betragen jeder für sich 4% der Lyrik, was aber in

Wirklichkeit nur ein einziges Spiel bzw. ein Gedicht ist. Die Reime betragen 12%

in diesem Lehrbuch.

Diagramm 9: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in den Lehrbüchern für die 4.

Klasse

Im Diagramm 9 wird dargestellt, wie viel jedes Lehrbuch zu einzelnen lyrischen

Genres beiträgt. Man sieht, dass in allen Lehrbüchern nur Lieder enthalten sind,

am wenigsten im Lehrbuch Auf Deutsch! 1 mit 4% und am meisten im Ich und

Deutsch 1 mit 36%. Die Reime werden in allen, außer im Prima 1, verwendet. Die

53

Gedichte dominieren mit 80% im Auf Deutsch! 1 und Spiele, als einzige nur im

Ich und Deutsch 1. Es gibt Lehrbücher, wie Prima 1, Das Deutschmobil 1 und Ja

klar! 1, die keine Reime oder Gedichte haben.

3.6.2.2 Lyrik in den Lehrbüchern für die 5. Klasse

Tabelle 4: Zahl der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 5. Klasse

Lyrische Genre Lehrbuch

Reim/ Vers

Gedicht Lied Spiel Zusammen

Das Deutschmobil 2 5 1 7 4 17

Ich und Deutsch 2 30 14 22 2 68

Ja klar! 2 0 0 8 1 9

Nemški jezik 1 8 5 9 0 22

Prima 2 1 1 6 0 8

Zahl der lyrischen Genres in allen 5 Lehrbüchern

44 21 52 7 124

Aus der Tabelle 4, die die Zahlen der lyrischen Genres aus fünf Lehrbüchern der

5. Klasse darstellt, ist zu sehen, dass die gesamte Lyrik 124 lyrische Texte beträgt.

Die ganze Lyrik der fünf Lehrbücher teilt sich in verschieden große Teile.

Diagramm 10: Anteil der Lyrik nach Lehrbüchern für die 5. Klasse

Diagramm 10 stellt den Anteil der Lyrik nach Lehrbüchern für die 5. Klasse dar.

Auffällig ist der größte Anteil an Lyrik im Lehrbuch Ich und Deutsch 2 mit 55%.

Mit niedrigeren Anteil folgen dann Nemški jezik 1 mit 18%, Das Deutschmobil 2

mit 14%, Ja klar! 2 mit 7% und Prima 2 mit 6%.

54

Schlussfolgernd kann man leider nicht sagen, warum so große Unterschiede

zwischen den Lehrbüchern entstehen. Es lässt sich vermuten, dass die Lehrbücher

verschieden erstellt wurden, um vielfältigen Lernstoff zur Verfügung zu stellen.

Diagramm 11: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 5.

Klasse

Das vorliegende Diagramm 11 gibt Auskunft über den Anteil des lyrischen

Genres in den Lehrbüchern für die 5. Klasse. In allen Lehrbüchern zusammen gibt

es unter der Kategorie Lyrik nicht nur einen großen Anteil an Liedern ( 42%),

sondern auch der Reim-Anteil mit 35% ist ziemlich groß. Auch der Anteil der

Gedichte und Spiele darf nicht vernachlässigt werden.

In den Lehrbüchern für die 5. Klasse sieht man schon einen Unterschied zwischen

dem Diagramm 7 und Diagramm 11, wo sich der große Vorrang an Liedern von

74% auf 42% verringert hat.

Im Vergleich zur 4. Klasse sind hier die lyrischen Genres besser aufgeteilt.

Aus dem Diagramm 12 geht die Aufteilung der einzelnen lyrischen Genres nach

Lehrbüchern für die 5. Klasse hervor. Die Lehrbücher für die 5. Klasse haben

verschiedene Anteile von lyrischen Texten. In den Lehrbüchern Das

Deutschmobil 2 und Ich und Deutsch 2 findet man alle vier Genres der Lyrik.

55

Diagramm 12: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 5.

Klasse

Beim ersten Lehrbuch stehen unter der Kategorie Lyrik die Lieder mit 41% im

Vordergrund und beim zweiten Lehrbuch die Reime mit 44%. In Ja klar! 2 sind

nur Lieder mit 89% und Spiele mit 11% zu finden. Im Nemški jezik 1 sind Genres

der Lyrik wie folgt aufgeteilt: 41% Lieder, 36% Reime, 23% Gedichte und 0%

Spiele. Das Lehrbuch Prima 2 hat 75% an Liedern, was heißt, dass diese im

Vordergrund stehen. Wenn man aber den Vergleich mit Diagramm 8 macht, sieht

man, dass dieses Lehrbuch am wenigsten Lyrik, nur 6%, von allen fünf

Lehrbüchern hat.

Diagramm 13: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 5.

Klasse

56

Im Diagramm 13 wird dargestellt, wie viele einzelne Lehrbücher der 5. Klasse zu

jedem lyrischen Genre dazu beitragen. Den meisten Anteil der Reime, der

Gedichte und auch der Lieder trägt das Lehrbuch Ich und Deutsch 2 bei. Bei

Reimen und Gedichten sieht man den großen Unterschied, wegen dem Mangel

dieser Genres bei anderen Lehrbüchern. Bei den Liedern holen die anderen

Lehrbücher ihren Anteil auf, und verringern so den Betrag des Lehrbuches Ich

und Deutsch 2. Die Anteile anderer Lehrbücher beim Lied sind ziemlich gleich

aufgeteilt. Die Spiele sind in allen, außer in Nemški jezik 1 und Prima 2, zu

finden, mit dem höchsten Beitrag von 57% des Lehrbuches Das Deutschmobil 2.

Die überwiegende Rolle bei lyrischen Genres spielt das Lehrbuch Ich und

Deutsch 2.

3.6.2.3 Lyrik in den Lehrbüchern für die 6. Klasse

Tabelle 5: Zahl der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 6. Klasse

Lyrikform Lehrbuch

Reim/ Vers

Gedicht Lied Spiel Zusammen

Das Deutschmobil 3 1 2 1 0 4

Ich und Deutsch 3 6 8 10 0 24

Ja klar! 3 0 4 7 1 12

Nemški jezik 2 2 6 5 0 13

Prima 3 0 0 0 0 0

Zahl der Lyrikform in allen 5 Lehrbüchern

9 20 23 1 53

Tabelle 5 zeigt die Zahl der einzelnen lyrischen Genres in den Lehrbüchern für die

6. Klasse. Zusammen gibt es in den fünf Lehrbüchern 53 lyrische Texte. Die

Aufteilung in einzelne lyrische Genres und Lehrbücher ist verschieden und auch

die Zahl ist ungleich.

57

Diagramm 14: Anteil der Lyrik nach Lehrbüchern für die 6. Klasse

Diagramm 14 zeigt die Lyrik in der 6. Klasse, die 53 lyrische Texte umfasst und

fünf Lehrbücher, von denen ein Lehrbuch keine Lyrik beinhaltet. Der größte

Anteil von 45% hat das Lehrbuch Ich und Deutsch 3, dem folgen dann Nemški

jezik 2 mit 24%, Ja klar! 3 mit 23% und Das Deutschmobil 3 mit 8%. Im

Lehrbuch Prima 3 sind keine lyrischen Texte zu finden und deswegen trägt es

keine Lyrik dazu, also 0%.

Diagramm 15: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 6.

Klasse

Die Aufteilung der lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 6. Klasse zeigt uns

das Diagramm 15. Hier werden die lyrischen Genres wie folgt verteilt: 43%

Lieder, 38% Gedichte, 17% Reime und nur 2% Spiele. Im Verlgeich zu anderen

Klassen ist auch hier das Überwiegen der Lieder.

58

Im Bezug auf die niedrigere Zahl an Lyrik, die nur in vier Lehrbüchern untersucht

werden konnte, muss gesagt werden, dass die Aufteilung der lyrischen Genres den

Erwartungen entspricht. Wenn man aber davon ausgeht, dass ein Lehrbuch keine

Lyrik enthält, ist eine solche Aufteilung überhaupt nicht der Theorie gemäß.

Diagramm 16: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 6.

Klasse

Die Lehrbücher für die 6. Klasse haben eine Besonderheit, was schon das

Diagramm 14 gezeigt hat. Es wurden nämlich fünf Lehrbücher analisiert, aber nur

vier davon geben einen Beitrag zur Lyrikanalyse. Das Lehrbuch Prima 33 enthält

keine lyrischen Formen. Das Lehrbuch Das Deutschmobil 3 enthält 25% von

Reimen und genauso viel an Liedern, und 50% an Gedichten. In Ich und Deutsch

3 gibt es die meiste Lyrik der 6. Klasse. Darin sind aber keine Spiele vorhanden,

sondern eine Anzahl anderer lyrischer Genres: 25% Reime, 33% Gedichte und

am meisten 42% Lieder. Das Ja klar! 3 hat keine Reime, trotzdem aber beinhaltet

es als einziges Lehrbuch dieser Reihe Spiele und die größte Anzahl an Liedern,

auch aus Sicht aller Lehrbücher. Als viertes Lehrbuch hat Nemški jezik 2 fasst die

gleiche Aufteilung der lyrischen Genres wie alle anderen.

3 Es gibt keine Auskunft darüber, warum in diesem Lehrbuch die Lyrik entnommen wurde. Man

kann nur vermuten, dass die Autoren oder Verleger dafür verantwortlich sind.

59

Diagramm 17: Anteil der einzelnen lyrischen Genres in Lehrbüchern für die 6.

Klasse

Im Diagramm 17 geht es um den Anteil der einzelnen lyrischen Genres in

Lehrbüchern für die 6. Klasse. Zu den Reimen tragen mit sehr kleinen Zahlen drei

Lehrbücher bei. So ist auch der Anteil auf diese drei Lehrbücher beschränkt, von

denen die Mehrzahl Ich und Deutsch 3 beiträgt. In den Lehrbüchern gibt es

verschiedene Anteile an Gedichten: 10% Das Deutschmobil 3, 40% Ich und

Deutsch 3, 20% Ja klar! 3 und 30% Nemški jezik 2. Auch die Lieder sind

verschieden verteilt: 4% Das Deutschmobil 3, 44% Ich und Deutsch 3, 30% Ja

klar! 3 und 22% Nemški jezik 2. Alle Spiele sind nur im Ja klar! 3 zu finden. Wie

schon erwähnt, trägt Prima 3 keine der vier lyrischen Genres bei.

Keine der vier lyrischen Genres sind in allen Lehrbüchern zu finden.

3.6.2.4 Übersicht der Lyrik in allen Lehrbüchern

Die Übersicht der lyrischen Genres in allen Lehrbüchern wird weiter dargestellt.

Das Diagramm 18 zeigt die Anteile der Lyrik in jedem einzelnen Lehrbuch.

Im Vergleich aller 3 Klassen gibt es in der 4. Klasse 74 lyrische Texte, in der 5.

Klasse 124 lyrische Texte und in der 6. Klasse 53 lyrische Texte der Kinderlyrik.

Also kann man sehen, dass die größte Betonung auf der Lyrik in der 5. Klasse

liegt. Das ist aber nicht in allen Lehrbüchern für die 5. Klasse so. Die meisten

lyrischen Texte kann man im Lehrbuch Ich und Deutsch 2 finden, wo es 68

60

lyrische Texte gibt; also insgesamt viel mehr als in allen Lehrbüchern, die in der

6. Klasse verwendet werden. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die

Lehrbücher somit von verschiedenen Autoren gestaltet wurden.

Diagramm 18: Anteil der Lyrik in allen Lehrbüchern

Die Zusammenfassung der Lyrik aus allen Lehrbüchern für die 2. Triade der

Grundschulen in Slowenien zeigen die Diagramme 18 bis 24. Das Diagramm 18

zeigt, wie die Verteilung der Lyrik nach Lehrbüchern ist. Vor allem tritt hier das

Lehrbuch Ich und Deutsch 2 mit seinem großen Anteil an Lyrik hervor. Die 27%,

die dieses Lehrbuch enthält, ist eine Menge im Vergleich zu anderen Lehrbüchern,

die 5% bis 10% oder weniger vorweisen. Aus den Diagrammen 21-23 geht

hervor, dass auch hier Ich und Deutsch 2 die größten Anteile hat.

Die Verteilung der lyrischen Genres in Lehrbüchern zeigen die Diagramme 19

und 20. Hier kann man genau die Struktur der Lyrik in Lehrbüchern sehen und

daraus die Schlussfolgerung ziehen: In allen Lehrbüchern sind unter der Kategorie

Lyrik das Hauptthema Lieder. Der Schwerpunkt der Lieder liegt in der 4. Klasse

bzw. in den Lehrbüchern für die 4. Klasse. In der 5. Klasse gibt es mehr Reime als

in den anderen zwei Klassen und in der 6. Klasse dagegen liegt der Schwerpunkt

auf Gedichten. Den Spielen ist in keiner Klasse eine große Bedeutung gewidmet.

61

Diagramm 19: Anteil der lyrischen Genres in Lehrbüchern

Diagramm 20: Anteil der Lyrik in allen Lehrbüchern

Diagramm 21: Anteil der Reime/der Verse in allen Lehrbüchern

62

Diagramm 21 zeigt die Anteile der Reime. Die meisten Reime sind im Lehrbuch

Ich und Deutsch 2 zu finden. Nicht nur in diesem Lehrbuch, sonder auch in allen

anderen gibt es viele Kinderreime, die aus dem Gebrauchswert herausgehen.

Diagramm 22: Anteil der Gedichte in allen Lehrbüchern

Diagramm 23: Anteil der Lieder in allen Lehrbüchern

Diagramm 24: Anteil der Spiele in allen Lehrbüchern

63

Die Diagramme 21 bis 24 zeigen die Anteile jeder einzelnen lyrischen Genres für

alle 15 Lehrbücher.

Aus Sicht der Lyrik sind am meisten die Lieder vorhanden, die den Kindern bzw.

den Schülern vieles, wie Singen, Tanzen, Unterhalten, Lernen mit Spass,... bieten.

Dabei sind auch Reime und Gedichte zu finden. Am wenigsten sind verschiedene

Spiele angeboten. Dabei muss betont werden, dass sich das auf alle Lehrbücher

bezieht. Wenn man sich aber einzelne Lehrbücher ansieht, ist das anders.

Die Zahl der Reime, Gedichte und Lieder unterscheidet sich von Lehrbuch zu

Lehrbuch. In einigen gibt es mehr Reime – in Ich und Deutsch 2 und in Nemški

jezik 1; in anderen mehr Gedichte – in Das Deutschmobil 3 oder mehr Lieder – in

Das Deutschmobil 1, Ich und Deutsch 1, Ja klar! 1, Prima 1, Das Deutschmobil 2,

Ja klar! 2, Prima 2, Ich und Deutsch 3, Ja klar! 3 und Nemški jezik 2 – zu finden.

Einige dagegen haben, z.B. wie im Prima 3, keine Reime, Gedichte oder Lieder

enthalten.

Wenn man die Lehrbüchern Das Deutschmobil 3, Ich und Deutsch 3, Nemški jezik

2, und Prima 3, vergleicht, kann man feststellen, dass die Anzahl an Lyrik in der

6. Klasse sinkt, obwohl es im Vergleich zu den Lehrbüchern der 4. und 6. Klasse

keinen großen Zahlen-Unterschied gibt.

Diagramm 25: Lyrik in den Lehrbüchern vor und nach dem Jahr 2000

Im Diagramm 25 wird die Relation zwischen der Lyrik in den Lehrbüchern, die

vor dem Jahr 2000 und denen, die nachher veröffentlicht wurden, vorgestellt. Die

64

Anteile beziehen sich auf die gesamte Lyrik aller 15 Lehrbücher. Vor dem Jahr

2000 wurden 6 Lehrbücher herausgebracht und nach dem Jahr 2000 9 Lehrbücher.

Es gibt größere Unterschiede im Vergleich zum Lehrbuchreihe Ich und Deutsch,

wo eine größere Anzahl an Lyrik verwendet wurde. Würde man die Lehrbücher

Ich und Deutsch ausnehmen, würde man sehen, dass die Lehrbücher vor dem Jahr

2000 mehr Lyrik beinhalten.

Die unterschiedliche Präsenz der Lyrik ist nicht mit dem Jahr der Ausgabe

verbunden. Wahrscheinlich gibt es keine alten oder neuen Vorschriften, die

besagen würden, wie viel von einer literarischen Gattung beinhaltet sein sollte.

3.6.3 Einteilung nach der Kindervolkslyrik und der Kinderkunstlyrik

Nach Herkunft und Entstehung sind Kindervolkslieder und Kinderkunstlieder in

vielen Sichten unterschiedlich und ähneln sich darin, dass sie dem gleichen

Zweck, als Kinderlieder, dienen. Wie schon im Abschnitt 2.1.2.1 erläutert wurde,

sind viele Kindervolkslieder das Resultat der Erwachsenenkunstlieder und auch

der Erwachsenenvolkslieder, wo üblicherweise der Autor nicht bestimmt werden

kann bzw. anonym ist. Viele Kinderlieder dagegen sind auch das Resultat der

Kunstdichtung von Erwachsenen, wo der Autor fast immer bekannt ist und

manche, deren Verfasser die Kinder selbst sind.

Anhand dieser Einteilung können auch Lieder aus den untersuchten Lehrbüchern

eingeteilt werden, wobei darauf Rücksicht genommen wird, ob der Autor bekannt

oder unbekannt ist.

Bei vielen Reimen, Gedichten und Liedern wird keine Quelle angegeben und oft

weiß man nicht, ob diese unbekannt oder nicht angegeben ist. Einige sind bekannt

oder weisen einen volkstümlichen Charakter auf, wie z.B. „Backe, backe

Kuchen...“; „O Tannenbaum,...“ und andere.

So ist es auch schwer zu beurteilen, ob die Beispiele in Lehrbüchern authentisch

sind oder nicht, ob sie der Kinderliteratur entstammen oder ob die AutorInnen sie

für Zwecke des Kursmaterials vorbereitet haben. (vgl. Jańska, 2006)

65

Näher bestimmt werden die Autoren im Kapitel 3.6.4, in dem sich schön zeigt,

wie viele Lieder als Kunstlieder angesehen werden können.

Dabei sind auch Lieder, die einen bekannten Autor haben, aber der wird nicht

genannt.

Also zu Kinderkunstliedern gehören nicht nur Lieder, die einen bekannten

Verfasser haben, sondern auch die, die sich im Laufe der Zeit nicht verändert

haben und die spezifisch mit einem Zweck entstanden sind.

Eine solche Klassifikation der Lyrik ist nicht einfach. In vielen Fällen ist es

schwierig, das lyrische Genre einer oder anderen Form der Herkunft und

Entstehung zuzuteilen.

Bei einigen Liedern sind viele Abkürzungen bzw. eine gewisse

Zusammenfassungen gemacht, wo nicht alle Strophen, Verse bzw. Zeilen benutzt

wurden. Bei manchen wurden auch Veränderungen gemacht, so dass andere

Varianten benutzt bzw. gemacht wurden, oder nur ein Wort oder Buchstabe

geändert wurde (z.B. bei Drei Chinesen wurde das Verb „saßen“ zum „sitzen“

geändert). Vermutlich sind diese Veränderungen so entstanden, weil sich der

Lehrbuchautor so entschieden hat oder er hat andere Variationen gefunden.

Den Überblick, wie die Lyrik nach Herkunft und Entstehung in Lehrbüchern

gestaltet wird, zeigen die Tabellen 6 und 10 (Anhang B) und die Diagramme 26

bis 29.

Die Zusammenfassung zeigt das große Vorherrschen an Kinderkunstlyrik mit

74%. Die Kinderkunstlyrik spielt in den meisten Lehrbüchern, außer in Auf

Deutsch! 1, Ich und Deutsch 1 und Prima 1, eine führende Rolle. In diesen drei

Lehrbüchern liegt die Betonung mehr auf der Kindervolkslyrik. Zusammen stellt

die Kindervolkslyrik 24% der ganzen Lyrik dar. Die 2% gehen noch an die

eigenständige Kinderdichtug, die nur in Das Deutschmobil 2 und Ja klar! 3 zu

finden ist.

66

Tabelle 6: Zahl der Kindervolks- und -kunstlyrik in den Lehrbüchern

Kindervolkslyrik Kinderkunstlyrik Eigenständige Kinderdichtung

Auf Deutsch! 1 6 2 0

Das Deutschmobil 1 4 10 0

Ich und Deutsch 1 17 8 0

Ja klar! 1 0 15 0

Prima 1 9 3 0

Das Deutschmobil 2 4 8 5

Ich und Deutsch 2 11 57 0

Ja klar! 2 0 9 0

Nemški jezik 1 3 19 0

Prima 2 2 6 0

Das Deutschmobil 3 0 4 0

Ich und Deutsch 3 2 22 0

Ja klar! 3 0 11 1

Nemški jezik 2 1 12 0

Prima 3 0 0 0

Zusammen 59 186 6

In Hinsicht auf die Herkunft und Entstehung enthalten die Lehrbücher für jede

Klasse verschiedene Anteile an Kinderlyrik.

Diagramm 26: Anteil der Kindervolkslyrik, Kinderkunstlyrik und eigenständige

Kinderdichtung nach den Klassen

Im Diagramm 26 werden die Kindervolkslyrik, Kinderkunstlyrik und

eigenständige Kinderdichtung nach Klassen vorgestellt. Von der gesamten

Kinderlyrik für alle Klassen zusammmen enthalten die Lehrbücher für die 5.

67

Klasse die meiste Kinderkunstlyrik. Sie wird weniger in den Lehrbüchern für die

6. Klasse verwendet, wo sie im Vergleich zu Kindervolkslyrik überwiegt. Die

Kindervolkslyrik und Kinderkunstlyrik werden in den Lehrbüchern für die 4.

Klasse fast gleich behandelt.

Diagramm 27: Anteil der Kindervolks- und -kunstlyrik in allen Lehrbüchern

Diagramm 27 zeigt die Anteile der Kindervolks-, -kunstlyrik und eigenständige

Kinderdichtung. In Prozenten angeführte Angaben beziehen sich auf jedes

einzelne Lehrbuch.

Nur in einem Lehrbuch, in Das Deutschmobil 2, sind alle drei Entstehungsformen

der Lyrik zu finden. Drei von fünfzehn Lehrbüchern: Ja klar! 1, Ja klar! 2 und

Das Deutschmobil 3 enthalten nur eine Entstehungsform, die Kinderkunstlyrik.

Bei den Lehrbüchern Auf Deutsch 1, Ich und Deutsch 1 und Prima 1 überwiegt

mit über 68% bzw. 75% die Kindervolkslyrik. Die verbliebenen Lehrbücher

beinhalten mehr Kinderkunstlyrik als Kindervolkslyrik, wo die Relationen

meistens zwischen 71% (oder höher) : 29% (oder niedriger) stehen.

Insgesamt gibt es 74% an Kinderkunstlyrik und 24% an Kindervolkslyrik. Der

eigenständigen Kinderdichtung wird sehr wenig Wert zugestanden.

68

Diagramm 28: Anteil der Kindervolkslyrik in den Lehrbüchern

Im Diagramm 28 kann man die Verteilung der Kindervolkslysrik sehen. Die

meiste Kindervolkslyrik tragen die Lehrbücher Ich und Deutsch 1 29%, Ich und

Deutsch 2 19%, Prima 1 15% und Auf Deutsch! 1 10% bei. Fünf Lehrbücher

haben keine Kindervolkslyrik.

Diagramm 29: Anteil der Kinderkunstlyrik in den Lehrbüchern

Das Diagramm 29 stellt die Verteilung von 74% der Kinderkunstlyrik dar. Der

31% Anteil geht an Ich und Deutsch 2. Andere Lehrbücher haben ungefähr einen

1% bis 12%igen Anteil.

69

3.6.4 Der Autor

Der Autor ist der „Verfasser eines Werkes der Literatur, eines Textes“ (DUDEN,

2003, S. 222), in unserem Fall der Lyrik.

Wie schon in den Kapiteln 2.1.2 bzw. 2.1.2.1 und 2.1.2.2 steht, ist der Autor ein

wichtiger Bestandteil eines Gedichtes/Liedes. Seine Bekanntheit verrät uns, ob ein

Lied als Volks- oder Kunstlied angesehen werden kann.

Beim Volkslied kennen wir den Autor nicht, weil Volkslieder nicht

niedergeschrieben wurden und sich wahrscheinlich auch der Inhalt, so ist es in

den meisten Fällen, wegen der mündlichen Überlieferung verändert hat.

Viele Lieder sind aber nicht unbedingt Volkslieder bzw. aus denen entstanden,

sondern sind einfach nur Lieder, die Kinder oder Erwachsene erschaffen haben

und der Autor unbekannt ist oder vergessen wurde.

Dieser Fall tritt auch in den analysierten Lehrbüchern auf. Es gibt viele Lieder

ohne Autor. Anhand dessen kann man aber nicht wissen, ob Kinder, Erwachsene

oder der Lehrbuch-Autor selbst der Autor von diesen ist. Es ist nirgendwo

niedergeschieben, dass der Lehrbuch-Autor selbst Autor der Gedichte ist, die

darin zu finden sind.

Die folgenden Autoren von Liedern, Gedichten oder Reimen sind in Lehrbüchern

zu finden:

Maria Mackenroth, Fredrik Vahle, Siegfried Buck, Elsbeth Friemert, Gabriele

Bauer, Wolfgang Maier, Friedl Hofbauer, Rolf Krenzer, Josef Guggenmos, Detlef

Ketsten, Otfried Preußler, Ortfried Pörsel, Horst Barnitzky/Hans-Dieter Bunk,

Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Hans Manz, Gina Ruck-Pauquèt, Käthe

Recheis, Wilhelm Müller, Eugen Roth, Max Barthel, Rita Mölders, Eckard

Bucken, Renate Triltsch, Paul Maar, Jürg Schulbiger, Robert Steidl, Christine

Nöstlinger, Georg Bydlinski, Nicanor Molinare, Dorothe Schröder, M. Foeß, Lore

Kleikamp, Wolf Harranth, Frantz Wittkamp, Manfred Mai, Ernst Anschütz, Vera

Ferra – Mikura, Leon Szkutnik und Friedl Hofbauer.

70

Insgesammt gibt es in fünfzehn Lehrbüchern 39 verschiedene Autoren. Einige von

den Autoren sind als Autoren genannt, nach denen die Werke übernommen und

verändert wurden.

Der Autor ist ein wichtiger Teil der Gedichte und Lieder, vor allem wegen der

Herkunft und der Entstehung. In einigen Fällen sieht man, dass der Autor nicht

angeführt ist, obwohl dieser ein bekannter Autor des Werkes ist. Dabei fragt man

sich: „Wird der Autor nicht anerkannt oder schreibt man ihm keine Wichtigkeit

zu?“ Der Autor sollte aber als Vertreter eines Kunstwerkes wichtig sein. Viele

lyrische Werke dagegen sind aus der Kunstlyrik entnommen.

Tabelle 7: Zahl der Autoren

Der Autor wird

angegeben

Der Autor wird nicht angegeben4

Das lyrische Werk wird

übernommen5

Eigentliche Zahl der Autoren

Auf Deutsch! 1 1 1 0 1

Das Deutschmobil 1 0 0 0 0

Ich und Deutsch 1 0 0 0 0

Ja klar! 1 0 0 0 0

Prima 1 0 0 0 0

Das Deutschmobil 2 3 1 1 2

Ich und Deutsch 2 14 1 3 12

Ja klar! 2 0 0 0 0

Nemški jezik 1 5 0 0 3

Prima 2 0 1 0 0

Das Deutschmobil 3 3 0 0 3

Ich und Deutsch 3 17 0 3 14

Ja klar! 3 0 0 0 0

Nemški jezik 2 8 0 1 8

Prima 3 0 0 0 0

Zusammen 51 4 8 43

4 Das lyrische Werk hat einen Autor, aber dieser wird nicht erwähnt. Hier wurden nur die Autoren

aufgezählt, die aus anderen Lehrbüchern erkannt wurden, oder die aus anderen Quellen als

Autoren erkannt werden konnten. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass nicht alle gefunden

wurden. 5 Einige Gedichte, Lieder oder Reime wurden nach ursprünglicher Form gemacht und so verändert.

Deswegen wurde der Autor erwähnt und auch zu den angegebenen Autoren gezählt.

71

Tabelle 7 stellt die Zahl der Autoren dar. Von allen 251 lyrischen Texten, die in

den Lehrbüchern für die 2. Triade zu finden sind, haben nur 51 einen bekannten

Autor. Das heißt 200 Lieder, Gedichte und Reime haben keinen Autor, oder dieser

ist zumindest unbekannt oder im Lehrbuch nicht erwähnt. Zusammen gibt es 39

verschiedene Autoren bzw. 43 Autoren, von denen einige mehrmals als Autoren

auftreten. Die Autoren, die mehrmals vorkommen, sind in denselben oder

verschiedenen Lehrbüchern zu finden oder, wie z.B. Ernst Anschütz, nicht immer

erwähnt. Öfter kommen vor (Tabelle 8, Diagramm 32): Ernst Anschütz, Fredrik

Vahle, Robert Steidl, Wolfgang Maier, Friedl Hofbauer, Rolf Krenzer, Josef

Guggenmos, Hoffmann von Fallersleben, Paul Maar und Georg Bydlinski. Die

verbleibenden Autoren kommen nur einmal vor.

Da nur wenige Autoren bekannt sind, dürften demnach nur 51 lyrische Texte zur

Kinderkunstlyrik gehören. Das ist aber nicht der Fall, weil auch andere Lyrik zur

Kinderkunstlyrik gehört. Demnach ist der Autor nicht der einzige oder

entscheidende Indikator für die Zuteilung zur Kunstlyrik. Die fehlende Angabe

könnte man sich mit der Inkonsequenz der Lehrbuchautoren, die selten Quellen

angeben, erklären.

Diagramm 30: Der angegebene Autor in den Lehrbüchern

Das Diagramm 30 zeigt, wie oft die Autoren erwähnt und deren Werke in den

Lehrbüchern verwendet wurden. Es muss betonnt werden, dass einige lyrische

Texte auch mehrmals in verschiedenen Lehrbüchern verwendet wurden. Den

größten Anteil der angeführten Autoren haben die Lehrbücher Ich und Deutsch 3,

72

Ich und Deutsch 2 und Nemški jezik 2. Andere Lehrbücher haben eine sehr

geringe Anzahl an Autoren oder es wurden überhaupt keine erwähnt.

Diagramm 31: Anteil der Autoren in den Lehrbüchern

Im Diagramm 31 wird der Anteil der Autoren dargestellt. Das Diagramm 31

unterscheidet sich von dem Diagramm 30 darin, dass dieses Diagramm jeden

Autor nur einmal enthält. Das heißt, dass wenn von einem Autor mehrere Lieder

oder Reime im Lehrbuch verwendet wurden, dieser nur einmal hier dazu gezählt

wurde. So ist hier die Zahl und auch der Anteil kleiner als im Diagramm 29. Den

Mehrheitsanteil haben auch hier die Lehrbücher Ich und Deutsch 3, Ich und

Deutsch 2 und Nemški jezik 2.

Diese drei Lehrbücher haben die Mehrzahl der Autorenverwendung.

Tabelle 8: Mehrmals erwähnter Autor

Autor

Mehrmals erwähnter

Autor Josef Guggenmos 6 Ernst Anschütz 3 Fredrik Vahle 3 Paul Maar 3 Friedl Hofbauer 2 Georg Bydlinski 2 Hoffmann von Fallersleben 2 Robert Steidl 2 Rolf Krenzer 2 Wolfgang Maier 2

73

Diagramm 32: Mehrmals erwähnter Autor in allen Lehrbüchern zusammen

Das Diagramm 32 stellt mehrmals erwähnte Autoren dar. Die Angaben beziehen

sich auf alle Lehrbücher für die 2. Triade. 10 von 39 Lyrikautoren wurden

mehrmals in den Lehrbüchern erwähnt. Von den 29 verbliebenen Autoren wurden

die lyrischen Werke nur einmal benutzt. Aus der Tabelle 8 und dem Diagramm 32

lässt sich entnehmen, dass an erster Stelle Josef Guggenmos steht, dessen Werke

6-mal verwendet wurden. Auf dem zweiten Platz, mit 11-prozentigen Anteil,

stehen Ernst Anschütz, Fredrik Vahle und Paul Maar. An letzter Stelle gibt es

sechs Autoren, dessen Werke nur zweimal benutzt wurden.

Schlussfolgernd kann man feststellen, dass unter den analysierten Autoren Josef

Guggenmos der meist gewählte Kinderlyrikautor ist. Man kann vermuten, dass er

ziemlich bekannt ist, dass seine Werke attraktiv und dementsprechend kindgemäß

sind.

3.6.5 Das Thema der Lyrik

Die Themen und Motive sind entweder dem Lebensbereich des Kindes

unmittelbar entnommen, oder sie werden durch einen besonderen Kunstgriff in

seinen Erfahrungshorizont gebracht.

Bevorzugt werden überschaubare Gliederung, einfaches Metrum, Endreim,

Wiederholungen, Kehrreim, deutliche Kontraste u. ä. (vgl. Motté, 1993).

74

Diagramm 33: Themen der Lyrik in den Lehrbüchern nach Klassen

Im Diagramm 33 geht es um das Thema der Lyrik, das in den Lehrbüchern für die

4., 5. und 6. Klasse (gilt bis zum Schuljahr 2013/2014) zu finden ist. Bei der

Verteilung der Themen mussten einige vereinigt werden, weil es sehr viel Themen

gibt und nicht alle einbezogen werden konnten. So sind z.B. beim Wetter auch die

Jahreszeiten gemeint; beim Tag auch das Thema Morgen und die Schule ist nicht

nur als die Anstalt gemeint, sondern umfasst hier auch die Schulfächer, die

Grammatik, die Schulsachen, usw.

Die meisten Themen in der 4. Klasse sind das Wetter, die Tiere, die Schule und

die Personen. In den Lehrbüchern für die 5. Klasse gibt es auch viele der

erwähnten Themen, aber auch Gegenstände (Laterne, Nadel, Glücksbringer,...)

und Wohnung (die Rede ist auch vom Haus, Wohnen,...), Personen

(Verwandschaften, Körperteile, Gesundheit,...) und das Backen und Essen. In der

6. Klasse gibt es mehr Lieder und Gedichte, die über Häuser und Freizeit, usw.

sprechen.

In den Gedichten, Liedern und Reimen kommen verschiedene Themen vor.

Die Themenauswahl ist verschieden, aber einige Themen bzw. dieselben Lieder

wiederholen sich in verschiedenen Lehrbüchern. In vielen Lehrbüchern kann man

das Lied Zum Geburtstag viel Glück; Oh, Tannenbaum oder Es regnet, es regnet;

usw. finden.

75

Diagramm 34: Thema der Lyrik in allen Lehrbüchern

Diagramm 34 zeigt die Anteile der Themen in 15 Lehrbüchern. Die meisten

Themen, die verwendet wurden, sind tierbezogene Themen mit 16%, personen-

bezogene Themen sowie Familienverhältnisse (Oma, Tante, Bruder,...) mit 12%

und Schule mit 13%, aber auch das Wetter und die Jahreszeiten mit 9% und viele

andere.

3.6.6 Entwicklungspsychologische Komponenten, funktionale und pädagogisch-

didaktische Aspekte der Lyrik in Lehrbüchern

In der reichen Auswahl an Lehrbüchern für die 2. Triade der Grundschule zeigen

sich viele Komponenten und Aspekte, die für die Kindesentwicklung und für das

Lernen einer fremden Sprache bedeutsam sind.

Was braucht ein Kind/Schüler zum erfolgreichen Lernen und Erlernen einer

fremden Sprache? Der braucht viel Freude an der Fremdsprache, Freude zu

lernen, Motivation, „gutes Gefühl“ beim Lernen (keinen Stress und kein

Angstgefühl), einen guten Lehrer, der ihn führt, das Material, also auch ein

Lehrbuch, Spiele und viel Spaß.

Ein Lehrbuch soll mit seinem Inhalt den Schülern ermöglichen, das

Sprachenlernen zu unterstützen und die besten Voraussetzungen fürs

Fremdsprachenlernen geben.

76

So einen Charakter sollte auch die Lyrik in Lehrbüchern mitaufweisen, aber leider

haben nicht alle Gedichte einen solchen Charakter. Liegt es an der reichen

Auswahl oder am Inhalt der verwendeten Lyrik, kann man nicht sagen. In den

Lehrbüchern sollte man alles, was ein Schüler für sein Lernen und seine

Entwicklung braucht, finden.

Die Lyrik hat nach Franz (vgl. Kapitel 2.2.3) für die Entwicklung des Kindes

große Bedeutung. Deswegen sollte auch die Didaktik der Kinderlyrik, nicht nur

muttersprachlicher, sondern auch fremdsprachlicher Unterricht danach gerichtet

sein. Er hat die entwicklungspsychologischen, funktionalen und pädagogisch-

didaktischen Aspekte in 5 Punkten zusammengefasst, die auch in den

Lehrbüchern beinhaltet sein müssten. Zum einzelnen Punkten werden einige

geeignete lyrische Texte aus Lehrbüchern als Beispiel angegeben:

Punkt 1: Sehr viele Lieder oder Gedichte tragen die Bedeutung von psychischen

und ästhetischen Empfindungen, mit denen die Förderung des

Spielbetriebs, Befriedigung und Steigerung des rhythmischen

Empfindens, Wortspielereien, erfassen von der Welt,... geweckt

werden. Es ist schwer einzuteilen, welche lyrischen Texte nicht dazu

beitragen.

4. Klasse: Mein Hut der hat drei Ecken; April, April, April,...; Vögel,

die nicht singen; Das Lied von den Jahreszeiten; Der

Regenbogen; Toni ist traurig; Oh Tannenbaum; Zum

Geburtstag viel Glück!; Meine Haare sind verschwunden;

Drei Chinesen.

5. Klasse: Holter polter; Jetzt fahr‘n wir übern See; Alles kann ins

Album rein; Der Korb ist voll; Der Apfel von innen; Der

Regenbogen; A, a, a, der Winter, der ist da; Zum

Geburtstag viel Glück; Tra ri ra, der Sommer, der ist da;

Lieber guter Nikolaus, hör, einmal; Das Osterei;

Gatatumba, Alle Masken sind schon da; Stachel habe ich

77

wie ein Igel...; Unter grünem Blatt verborgen...; Es ist ist

schön, dich wieder zu sehen; O Tannenbaum;...

6. Klasse: Zwei Muscheln; Am Brunnen vor dem Tore; Im Zentrum auf

der Kreuzung; Zu fällen einen schönen Baum...; In Paule

Puhmanns Paddelboot; Das Z gehört zum Alphabet;

Zahnputzregeln; Das Wochenlied; Schnellsprecher; O

Tannenbaum, o Tannenbaum.

Punkt 2: Sprech- und Leseerziehung sowie Sprachförderung werden durch

Aktivierung der Sprechbereitschaft, dem Zuhören und der

Wahrnehmungsfähigkeit, Übungen mit Vokal- und

Konsonantenvariationen,... aktiviert:

4. Klasse: A B C D E Mein Kopf tut mir so weh!; Es regnet, es regnet;

Vögel, die nicht singen; Ein Vogel putzt dem Krokodil...;

Dixis Hexen-Einmaleins; Was Tiere können; Wir schreiben

und zeichnen...; Blätter fallen von den Bäumen; Da oben

auf dem Berge, eins, zwei, drei,...; Draußen friert ein dicker

Mann; Backe, backe Kuchen; Emma hasst Rosa; Drei

Chinesen; Meine Haare sind verschwunden.

5. Klasse: M-M, sagt der grüne Frosch; Die Katze schläft, die Katze

schläft; A, a, a, der Winter, der ist da; Tra ri ra, der

Sommer, der ist da; Ei, Ei, Ei, das ist mein Osterei; Eins,

zwei, drei...; Marmelade, Schokolade...; Im Wald, da sind

acht Räuber.

6. Klasse: Am Brunnen vor dem Tore; Morgens früh um sechs; Das

Wochenlied; Bis bald, bei Tonis Eissalon; Komm mit zum

Strand; Rechnen für Anfänger; Muß i denn, muß i denn...

Punkt 3: Hinführung zu Elementen der Lyrik durch Erfassen poetischer

Grundelemente, Erkennen und Unterscheiden einzelner Struktur- und

Stilelemente, Kennenlernen von Autoren, Intentionen, Arbeitsweisen,

78

lyrische Gattungen,... können an vielen lyrischen Texten gemacht

werden, außer an Rätseln oder Sprachspielen:

4. Klasse: Es regnet, es regnet seinen Lauf; Oh Tannenbaum; Dixis

Hexen-Einmaleins; Das Lied vom Deutschmobil.

5. Klasse: Das Piratenlied; Ritter Klipp von Klapperbach; Meine Oma

fährt im Hühnerstall Motorrad; Wer will frohe Kinder

sehen?; Wir fahren in die Ferien; Was Tiere können; Die

Nadel sagt zum Luftballon.

6. Klasse: Am Brunnen vor dem Tore; Zwei Muscheln; Meine Oma

fährt im Hühnerstall Motorrad; Wir gehen jetzt nach

draußen; Das Flummielied; Rechnene für Anfänger;

Autobahnlied.

Punkt 4: Förderung von literarischer Produktivität und Kreativität sowie

Vertiefung von Verstehensprozessen in Ergänzen von spezifischen

Texten, Durchführung von linguistischen Operationen und

Experimenten am Text, Begleiten bzw. Umsetzen von literarischen

Vorlagen werden mit Rätseln gemacht oder auch mit Gedichten, mit

denen man Puzzle zusammensetzt, selber die Texte umsetzt oder

ähnliches (s. 2.2.2):

4. Klasse: Was Tiere können; Eine Wanderung ist lustig; Ene mene

miste; Emma hasst Rosa.

5. Klasse: Holter polter; Mein Abenteuerbuch; Meine Oma fährt im

Hühnerstall Motorrad; Wir fahrein in die Ferien.

6. Klasse: Das Flummielied; Komm mit zum Strand; Wieviel Stachel

hat der Igel?

Punkt 5: Hilfe im Sozialisations- und Selbstfindungsprozess, Wecken des

Gemeinschaftsbewussteseins, Einsicht in spezifische Formen

sprachlicher Kommunikation, Konfrontation mit Konflikten, Hilfe zur

Ich-Identifikation,... findet man in vielen Gedichten:

79

4. Klasse: Es regnet, es regnet, der Kuckuck wird naß; Mein Hut, der hat

drei Ecken; Jeder singt so gut er kann; Wir schreiben und

zeichnen...; Meine Familie

5. Klasse: Jetzt fahr´n wir übern See; Meine Schultasche ist so schwer, Was

müssen das für Bäume sein; Alle Masken sind schon da; Jetzt

kommt die lustige Faschingszeit.

6. Klasse: In Paule Puhmanns Paddelboot; Wir gehen jetzt nach Draußen;

Hab´ ´ne Tante in Marokko; Bis bald, bei Tonis Eissalon.

3.6.7 Vergleich zwischen slowenischen Lehrbuchautoren vs. deutschsprachigen

Lehrbuchautoren, die Lehrbücher in einem deutschsprachigen Verlag

veröffentlichen

Von den slowenischen Lehrbuchautoren wurden folgende Lehrbücher

geschrieben: Ich und Deutsch 1 von Irena Oman und Herta Orešič; Ich und

Deutsch 2 von Stanka Emeršič und Breda Premzl; Ich und Deutsch 3 von Stanka

Emeršič und Rozemarija Standeker; Nemški jezik 1 und 2 von Mihael Koltak,

Herta Orešič und Ivana Orešič; und Prima 1, 2 und 3 von Marinka Maležič und

Gertruda Kostajnšek, bei Prima 1 wirkte noch Jelka Dežman mit. Insgesamt

wurden von den 15 untersuchten Lehrbüchern 8 Lehrbücher von slowenischen

Autoren geschrieben.

Von Lehrbuchautoren, die Lehrbücher in einem deutschsprachigen Verlag

herausgaben, wurden 7 Lehrbücher geschrieben: Auf Deutsch! 1 von Rosi McNab

und Alan O’Brien; Das Deutschmobil 1, 2 und 3 von Jutta Douvitsas-Gamst,

Eleftherios Xanthos und Sigrid Xanthos-Kretzschmer; und Ja klar! 1, 2 und 3 von

Günter Gerngross, Wilfried Krenn und Herbert Puchta.

80

Diagramm 35: Vergleich von literarischen, nichtliterarischen Texten und

der Lyrik bei slowenischen Lehrbuchautoren und denen, die

Lehrbücher in einem deutschsprachigen Verlag veröffentlichen

Diagramm 35 stellt den Vergleich zwischen literarischen und nichtliterarischen

Texten und der Lyrik dar. Der Vergleich wurde anhand aller Lehrbücher

zusammen von slowenischen, sowie von Lehrbuchautoren, die Lehrbücher in

einem deutschsprachigen Verlag veröffentlichen, gemacht. Die slowenischen

Lehrbuchautoren verwenden wesentlich mehr literarische und auch

nichtliterarische Texte als deutschsprachigen Lehrbuchautoren, die Lehrbücher in

einem deutschsprachigen Verlag veröffentlichen. Dieser Vorteil ist vor allem der

Reihe von Lehrbüchern von Ich und Deutsch zu verdanken, weil sie die meisten

der lyrischen Texte beitragen. Demnach sind auch zwei Drittel mehr Lyrik in den

Lehrbüchern von slowenischen Lehrbuchautoren zu finden.

Demzufolge widmen slowenische Lehrbuchautoren mehr Aufmerksamkeit

verschiedenen lyrischen Texten und somit auch der Lyrik.

81

Diagramm 36: Anteil der Lyrikvanwendung bei slowenischen

Lehrbuchautoren und deutschsprachigen

Lehrbuchautoren, die Lehrbücher in einem

deutschsprachigen Verlag veröffentlichen

Der Anteil der Lyrikverwendung bei slowenischen und Lehrbuchautoren, die

Lehrbücher in einem deutschsprachigen Verlag veröffentlichen, stellt das

Diagramm 36 dar. Die Relation zwischen slowenischen und fremden Lehrbüchern

zeigt, dass bei den slowenischen Lehrbuchautoren die Lyrik wesentlich mehr im

Gebrauch ist als bei den Anderen. Die 8 slowenischen Lehrbücher kann man, nur

im Vergleich zu 7 fremden Lehrbüchern, auch als 7 Lehrbücher ansehen, weil es

in Prima 3 keine Lyrik gibt. So zeigt sich der Gleichstand von 7 zu 7

Lehrbüchern, und trotzdem entsteht kein Unterschied im Anteil an Lyrik. Die

slowenischen Lehrbücher enthalten 65,5% der Lyrik und die fremden Lehrbücher

34,5%. Das Resultat deutet darauf hin, dass die slowenischen Lehrbuchautoren

größeren Wert auf die Lyrik legen, vor allem die Lehrbuchautoren des

Lehrbuchreihes Ich und Deutsch 1, 2 und 3.

Nach der gestellten Frage: “Nach welchen Kriterien wird die Lyrik für die

Lehrbücher für Deutsch ausgesucht und verwendet?”, wurden auch die

Recherchen gemacht. Man wollte herausfinden, wie die Gedichte ausgesucht

werden, welche passend und welche unpassend sind, wieso man mehr

Kinderkunstlyrik im Gegensatz zur Kindervolkslyrik verwendet, wieso überhaupt

in einigen Lehrbüchern mehr Lyrik verwendet wird und in anderen dagegen

82

weniger u.ä. Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, wurde versucht,

Kontakt mit einer der Lehrbuchautorinnen aufzunehmen, aber leider ohne Erfolg.

Von der Lehrbuchautorin wurden keine Antworten gegeben.

Man kann also nicht genau sagen, wer bestimmt, was in ein Lehrbuch passt und

was nicht, und wer das bestimmt, ob das die Lehrbuchautoren sind, die Verleger

oder jemand Dritter.

Diagramm 37: Verteilung der lyrischen Genres bei slowenischen

Lehrbuchautoren und denen, die Lehrbücher in

einem deutschsprachigen Verlag veröffentlichen

Alle Lehrbücher zusammen beinhalten, wie schon erwähnt, 251 lyrische Texte.

Die werden verschieden in jeder der einzelnen Gruppe von lyrischen Genres

verteilt. So ist es auch der Fall bei slowenischen und Lehrbuchautoren, die

Lehrbücher in einem deutschsprachigen Verlag herausgeben, was uns das

Diagramm 37 zeigt. Am häufigsten werden von der Lyrik die Lieder bei beiden

Gruppen von Lehrbuchautoren verwendet, aber der Unterschied besteht darin,

dass slowenische Lehrbuchautoren wesentlich mehr Lieder in den Lehrbüchern

einsetzen als Lehrbuchautoren, die Lehrbücher in einem deutschsprachigen Verlag

herausgeben. Weniger werden Reime und Gedichte gebraucht, beide mehr von

slowenischen Lehrbuchautoren. Spiele werden sehr wenig gebraucht, die aber

mehr von Lehrbuchautoren, die Lehrbücher in einem deutschsprachigen Verlag

herausgeben.

83

Abschließend stellt man fest, dass Lehrbuchautoren mehr Lieder in den

Lehrbüchern verwenden als andere lyrische Genres.

Diagramm 38: Verteilung der Kindervolkslyrik und Kinderkunstlyrik bei

slowenischen Lehrbuchautoren und denen, die Lehrbücher

in einem deutschsprachigen Verlag veröffentlichen

Diagramm 38 stellt die Verteilung der Kindervolkslyrik und Kinderkunstlyrik bei

slowenischen Lehrbuchautoren und denen, die Lehrbücher in einem

deutschsprachigen Verlagveröffentlichen, dar. Die slowenischen Lehrbuchautoren

und diejenigen, die Lehrbücher in einem deutschsprachigen Verlag

veröffentlichen, verwenden mehr Kinderkunstlyrik als Kindervolkslyrik. Bei den

slowenischen Lehrbuchautoren wird mehr Kindervolkslyrik gebraucht, als bei den

Lehrbuchautoren, die Lehrbücher in einem deutschsprachigen Verlag

herausgeben.

84

4 SCHLUSSFOLGERUNGEN

Wer will frohe Kinder sehen?

Der muss in die Schule gehen.

Kommt heran, kommt heran,

jetzt fängt schon das Singen an.

(Wolfgang Maier, zit. nach Emeršič, 2003, S. 37)

Die ersten Begegnungen eines Kindes mit der Mutter- und/oder auch

Fremdsprache hinsichtlich der Lyrik passieren schon in der frühen Kindheit.

Meistens kann die erste Begegnung eines Kindes mit der Fremdsprache, in

unserem Fall der deutschen Sprache, vor oder erst mit dem institutionellen

Fremdsprachenlernen verbunden sein. Um eine Fremdsprache zu erlernen, als

Pflicht oder Eigenwille, gibt es verschiedene Art und Weisen. Eine davon ist auch

mit Kinderlyrik.

Die Kinderlyrik kann als Mittel für wirksames Lernen einer Sprache und

Lebensanschauungen dienen, deswegen wurde in dieser Diplomarbeit die

Vertretung der Kinderlyrik in den Lehrbüchern für Deutsch als Fremdsprache für

die 2. Triade der Grundschule in Slowenien untersucht, um zu sehen, ob die

Schüler und Lehrer dieses Potenzial, die ihnen Lyrik aus den Lehrbüchern

anbietet, beim Unterricht nützlich einsetzen können.

Die Kinderlyrik, als Mittel beim Fremdsprachenlernen, dient nicht nur zum Spaß

und zur Unterhaltung beim Unterricht, sondern sie gibt viel mehr. Die Kinderlyrik

kann man als Mittel für die auszubildende sprachliche und kommunikative

Kompetenz bezeichnen. Sie kann nach dem Gebrauch in den Lehrbüchern

verschiedene Ziele verfolgen, wie z.B. Erweiterung des Wortschatzes, bei der

Artikulation, bei der Förderung sprachlicher Kompetenz, bei der Festigung

grammatikalischer Regeln usw. Mit der Lyrik kann man nicht nur neue Wörter,

Wortverbindungen und Reime lernen, sondern sie bietet die Herausbildung des

85

Sinns für den Rhythmus und Reim, entwickelt die Motorik und beeinflusst vor

allem die Entwicklung bzw. die Persönlichkeitsentfaltung der Kinder. Keine

Gedichtsanalyse, sondern der Gebrauchswert und die Wirkung der Lyrik ist das

Wichtigste. In jedem Fall wird der Umgang mit Kinderlyrik beim

Fremdsprachenunterricht positive Ergebnisse bringen, so für die Lernenden als

auch für die Lehrer.

Den Lehrern stehen ausreichend viele Lehrbücher zur Verfügung, die kindgemäße

Lyrik beinhalten. Für diese Untersuchung wurden für jede Klasse der 2. Triade

fünf Lehrbücher herausgesucht, anhand derer die weitere Untersuchung gemacht

wurde. Mit der Untersuchung wurde vor allem die Quantität und der

Gebrauchswert der Kinderlyrik in den Lehrbüchern erforscht, weil die Lehrbücher

als Grundlage für das Fremdsprachenlernen dienen. Mit der Analyse der

Lehrbücher wurde erkannt, dass die Lyrik in den Lehrbüchern nicht immer das

Thema der Behandlung ist. Die Lehrbücher enthalten verschiedene Anteile der

Lyrik und ihrer Genres. Trotzdem stehen zusammenfassend alle fünf Lehrbücher

für jede Klasse den Lehrern und Schülern mit ausreichend Lyrik zur Verfügung.

Die Frage ist nur, ob sich die Lehrer anderer Lehrbücher bedienen.

Es gibt verschiedene Formen und Genres der Kinderlyrik. Die Auswahl der

einzelnen lyrischen Genres ist nach den Lehbüchern und Klassen unterschiedlich

verteilt. Am häufigsten ist die Kinderlyrik in den Lehrbüchern für die 5. Klasse

vertreten, wo die Lieder überwiegen, diesen folgen dann die Reime. Einbisschen

weniger Kinderlyrik ist in den Lehrbüchern für die 4. Klassse zu finden, mit dem

höchsten Anteil an Liedern. Am wenigsten Kinderlyrik ist in den Lehrbüchern für

die 6. Klasse, von denen aber Lieder und Gedichte überwiegen. Der höchste

Anteil in allen Lehrbüchern geht an die Lieder, weniger als die Hälfte an die

Reime/Verse, noch weniger an die Gedichte und ein Minimum an die Spiele.

Man findet auch Unterschiede bei der Analyse des Entstehungsprozesses der

Kinderlyrik. Gesamt zeigt sich das Vorherrschen der Kinderkunstlyrik (in den

86

meisten Lehrbüchern), die Kindervolkslyrik dagegen repräsentiert nur ein Drittel

davon.

Die Lehrbuchautoren sind diejenigen, die schließlich die Lyrik auswählen und sie

den Themen passend zuordnen. Die Entscheidung, dass in den Lehrbüchern viel

mehr Kinderkunstlyrik als Kindervolkslyrik steht und dass die Kinderlyrikautoren

sehr selten erwähnt werden, liegt wohl bei ihnen. Die Lyrikthemen hängen meist

von den behandelden Themen ab. Die Entscheidung, welches Lied oder Gedicht

auf welche Weise beim Unterricht behandelt wird, liegt schließlich bei den

Lehrern. Es wäre gut, wenn mehr Kindervolkslyrik in die Lehrbücher eingebracht

würde, weil ihr Gebrauchswert in den meisten Lehrbüchern nicht genügend

geschätzt wird. Der Gebrauchswert und die entwicklungspsychologischen

Komponenten der Kinderlyrik können mit Hilfe der Gedichte und Lieder auf die

Kinder bzw. Schüler positiv wirken und ausgenutzt werden. Einige

kinderkunstlyrische Werke dagegen sind aber nicht für die

Kinderentwicklungsstufe geeignet, sondern könnten auch mehr an niedrigeren

oder an höheren Kinderentwicklungsstufen eingebracht werden. Andere dagegen

geben fast keinen Hang zum Lyrischen, da sie sich nur auf den Inhalt des Themas

beschränken und keine lyrischen Elemente miteinbringen. Der Spracherwerb steht

größtenteils beim Fremdsprachenunterricht im Vordergrund und dabei wird den

Lehrbüchern für Deutsch als Fremdsprache eine wichtige Aufgabe zugeschrieben.

Daher ist es sehr wichtig, welche lyrischen Formen/Genres für welche

Altersstufen ausgewählt werden, welche Funktion sie übernehmen sollen und dass

sie fachgerecht in die Lernkonzepte integriert werden.

Jedes Lehrbuch für sich ist ein Mittel, das verschieden auf jeden Menschen wirkt.

Die bunte Auswahl an Lehrbüchern ermöglicht jedem, etwas für sich zu finden,

seien es Lieder, Gedichte oder Reime. Man kann die Unterschiede unter den

Lehrbüchern sehen. Herausragend dabei ist aber das Lehrbuch Ich und Deutsch 2,

das die meiste Kinderlyrik in sich trägt, altersgemäß ist, eine bunte Auswahl an

Liedern, Gedichten und Reimen und sowohl Kindervokls- als auch

Kinderskunstlyrik enthält. Aus Sicht der Lyrik ist dieses Lehrbuch sicher

kindgemäß.

87

Am Anfang der Diplomarbeit wurde die Frage gestellt, ob überhaupt die

Kinderlyrik als selbstständige Gattung als solche eksistiert. Wir können dies

bestätigen. Die Kinderlyrik ist eine selbstständige Gattung. Es gibt viele lyrische

Werke, die speziell für Kinder gemacht wurden, die positiv auf ihre sprachliche

Kompetenz und Entwicklung wirken.

Die Einführung in die Welt einer Fremdsprache kann anhand der Kinderlyrik,

gerade wegen ihrer positiven Eigenschaften, erfolgreich eingesetzt werden.

88

LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS

Das ist der Daumen. Erworben am 28.07.2012, aus http://www.kinderspiele-

welt.de/fingerspiele/das-ist-der-daumen.html

Douvitsas – Gamst, J., Xanthos, E., Xanthos – Kretzschmer, S. (1998). Das

Deutschmobil. Deutsch als Fremdsprache für Kinder, Lehrbuch 1.

Stuttgart: Ernst Klett Verlag.

Douvitsas – Gamst, J., Xanthos, E., Xanthos – Kretzschmer, S. (1997). Das

Deutschmobil. Deutsch als Fremdsprache für Kinder, Lehrbuch 2.

Stuttgart: Klett.

Douvitsas – Gamst, J., Xanthos, E., Xanthos – Kretzschmer, S. (1994). Das

Deutschmobil. Deutsch als Fremdsprache für Jugendliche, Lehrbuch 3.

Stuttgart: Klett Edition Deutsch.

DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch. (2003). Hrsg. vom

Wissenschaftlichen Rat der Dudenredaktion. Mannheim, Leipzig, Wien,

Zürich: DUDEN Verlag.

Emeršič, S., Premzl, B. (2003). Ich und Deutsch 2. Učbenik za nemščino v 5.

razredu devetletnega osnovnošolskega izobraževanja. Ljubljana:

Cankarjeva založba – Center Oxford.

Emeršič, S., Standeker, R. (2005). Ich und Deutsch 3: nemški jezik 3 za drugo

triletje osnovne šole. Učbenik. Maribor: Obzorja.

Ene, mene, miste. Erworben am 28.07.2012, aus

http://www.deingedicht.de/kinder/kindergedichte/ene-mene-miste.html

Ewers, H-H. (2000). Literatur für Kinder und Jugendliche: eine Einführung in

grundlegende Aspekte des Handlungs- und Symbolsystems Kinder- und

Jugendliteratur. München: Wilhelm Fink Verlag.

Franz, K. Kinderlyrik. (2002). Aus Lange, G. (Hrsg.) Taschenbuch der Kinder-

und Jugendliteratur. Band 1. (S. 201-227). Baltmannsweiler: Schneider-

Verlag.

Gerngross, G., Krenn, W., Puchta, H. (2003a). Ja klar! Deutsch als Fremdsprache

für die Grundschule 1. Recanati – Italien: Eli.

89

Gerngross, G., Krenn, W., Puchta, H. (2003b). Ja klar! Deutsch als Fremdsprache

für die Grundschule 2. Recanati – Italien: Eli.

Gerngross, G., Krenn, W., Puchta, H. (2003c). Ja klar! Deutsch als Fremdsprache

für die Grundschule 3. Recanati – Italien: Eli.

Harris, F. Fremdsprachen erweitern den Horizont. Erworben am 28.07.2012, aus

http://www.diedenker.org/inhalte/fremdsprachen-erweitern-den-horizont/.

Heile, heile Reime. Erworben am 28.07.2012, aus

http://www.kinderspiel.co.uk/kinderreime/

Hurrelmann, B. Kinderliteratur - Sozialisationsliteratur? (1998). Aus Richter, K.,

Hurrelmann, B. (Hrsg.). Kinderliteratur im Unterricht. Theorien und

Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen

Kontext. (S. - ). Weinheim und München: Juventa.

Jańska, M. U. (2006). Interkulturelles Lernen in der bilingualen deutsch-

polnischen Erziehung. Evaluation der Unterrichtsmaterialien für den

frühen fremdsprachlichen Deutschunterricht in Polen. Wrocław-Dresden:

Neisse Verlag.

Koltak, M., Orešič, H., Orešič, I. (1995). Nemški jezik 2. Učbenik nemškega jezika

za osnovno šolo. Maribor: Založba Obzorja.

Koltak, M., Orešič, H., Orešič, I. (2002). Nemški jezik 1. Učbenik nemškega jezika

za osnovno šolo. Maribor: Založba Obzorja.

Korte, H. (2002). Aus Bogdal, K.-M., Korte, H. (Hrsg.). Grundzüge der

Literaturdidaktik. Lyrik im Unterricht. (S. 203-216). München: Dt.

Taschenbuch Verlag.

Kostajnšek, G., Maležič, M. (2004). Prima 3. Učbenik za pouk nemščine: 6.

razred devetletne osnovne šole. Ljubljana: DZS.

Krafki, W, Otto, G., Schulz, W. (1977). Didaktik und Praxis. Weinheim und

Basel: Beltz Verlag.

Krüss, J. (1926). Ladislaus uns Annabella. Erworben am 28.07.2012, aus

http://www.weihnachtsstadt.de/Gedichte/kinder/Ladislaus_und_Annabella.

htm.

Kurth, T. (2000). Ezra Pound: In a Station of the Metro. Didaktik moderner Lyrik

anhand eines Beispiels. Erworben am 28.07.2012, aus

90

http://www.grin.com/e-book/74961/ezra-pound-in-a-station-of-the-metro-

didaktik-moderner-lyrik-anhand. Aus Werlich, E. (1988). Praktische

Methodik des Fremdsprachlichenunterrichtes mit authentischen Texten.

Berlin.

Kußler, R. (1981). Deutsche Lyrik als fremde Lyrik. München: Max Hueber

Verlag.

Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne). Erworben am 28.07.2012, aus

http://www.wildboar.net/multilingual/westerneuropean/german/musik/mar

tinslieder/lieder/laternelaterne.html

Maiwald, P. Kinderreime. Erworben am 15.03.2012, aus

http://www.tyskopgaver.dk/rim_Kinder.htm.

Maležič, M., Dežman, J., Kostajnšek, G. (2001). Prima 1: nemščina za mlade

začetnike. Učbenik. Ljubljana: DZS.

Maležič, M., Kostajnšek, G. (2003). Prima 2. Učbenik za pouk nemščine: 5.

razred devetletne osnovne šole. Ljubljana: DZS.

Marquardt, M. (1995). Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur. Köln:

Bardtenschlager.

McNab, R., O´Brien, A. (1994). Auf Deutsch!. 1. Oxford: Heinemann.

Metzler-Literatur-Lexikon: Begriffe und Definitionen. (1990). Hrsg. Schweikle, G.

und I. Stuttgart: J. B. Metzler.

Motté, M. (1983). Moderne Kinderlyrik. Begriff, Geschichte, literarische

Kommunikation, Bestandsaufnahme. Frankfurt am Main: Lang.

Motté, M. (1993). Kinderlyrik – Begriff und Geschichte. In: Forytta, C./Hanke, E.

(Hrsg.). Lyrik für Kinder – Gestalten und Aneignen. Frankfurt am Main:

Grundschulverband.

Oman, I., Orešič, H. (2002). Ich und Deutsch 1. Nemški jezik 1 za drugo triletje

osnovne šole: učbenik. Maribor: Obzorja.

Predmetnik devetletne osnovne šole; sprejet 15.10.1998 in usklajen s

spremembami ZOŠ dne 28.02.2008. Erworben am 23.12.2012, aus

http://www.mss.gov.si/fileadmin/mss.gov.si/pageuploads/podrocje/os/deve

tletka/predmetniki/Predmetnik_splosni.pdf.

91

Ringel, Ringel, Reihe. Erworben am 28.07.2012, aus

http://www.zeit.de/kultur/musik/2011-10/kinderlied-4

Zimmermann, P. (2006). Grundwissen Sozialisation: Einführung zur Sozialisation

im Kindes- und Jugendalter. Lehrbuch. Wiesbaden: VS Verlag für

Sozialwissenschaften. Erworben am 15.10.2012, aus

http://books.google.de/books?id=1vdtVy0U4cEC&printsec=frontcover&d

q=Grundwissen+Sozialisation&lr=&as_brr=0#v=onepage&q=&f=false. * Fröhliche Fingerspiele und Lieder zur Herbstzeit. Erworben am 15.08.2012, aus

http://www.kidsweb.de/schule/kidsweb_spezial/ernte_dank_spezial/fingers

piele_herbst.html. ***Ladislaus un Annabella. Erworben am 15.08.2012, aus

http://www.amazon.de/Ladislaus-Annabella-James-Krüss/dp/product-

description/3414123207.

1

ANHANG

Anhang A

Anhang B

Anhang C

2

Anhang A

Tabelle 9: Einteilung der Lyrik aus Lehrbüchern nach dem lyrischen Genre

6 Gemeint sind: Kinderspiel und Spielvers, Spiellied, Sprachspiel u. ä.

Kla

sse

Leh

rbuc

h

lyrische Genre

4. K

lass

e

Auf

Deu

tsch

! 1

Ged

icht

- A B C D E Mein Kopf tut mir so weh!

(S. 15);

- Es regnet, es regnet, der Kuckuck

wird naß. (S. 89);

- Es regnet, es regnet seinen Lauf. (S. 89);

- April, April, April,... (S. 89).

Lie

d

- Oh Tannenbaum (S. 37);

- Mein Hut, der hat drei Ecken (S. 103).

Rei

m/V

ers - Ein Vogel putzt dem Krokodil... (S. 95);

- Vögel, die nicht singen (S. 106). Sp

iel6

/

Das

Deu

tsch

mob

il 1 Ged

icht

/

Lie

d

- Tanzlied (S. 17);

- Wide-Wide-Wenne (S. 23);

- Jeder singt so gut er kann (S. 33);

- Immer nur Hausaufgaben machen?

(S. 35);

- Das Lied von den Jahreszeiten (S. 45);

- Das Lied vom Deutschmobil (S. 56);

- Was Tiere können (S. 62);

- Eine Wanderung ist lustig (S. 125).

Rei

m/V

ers

- Ich und du,... (S. 14);

- Ele, mele miege, ... (S. 15);

- Dixis Hexen-Einmaleins (S. 40);

- Zwicke, zweg,... (S. 59);

- Ene mene miste,... (S. 72);

- Ein Mäuschen springt... (S. 90).

Spie

l

/

3

Ich

und

Deu

tsch

1

Ged

icht

- Wir schreiben und zeichnen... (S. 5).

Lie

d

- Begrüßungslied. Guten Morgen,...

(S. 5);

- Die Zwerge singen (S. 11);

- Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann (S. 19);

- Blätter fallen von den Bäumen (S. 20);

- Wickel, wackel (S. 21);

- Dunkle Nacht (S. 24);

- Ich bin ein kleiner

Wichtelmann (S. 24);

- Da oben auf dem Berge, eins, zwei,

drei,... (S. 30);

- Advent, Advent,... (S. 31);

- Draußen friert ein dicker Mann...

(S. 35);

- Laurentia (S. 40);

- Zum Geburtstag viel Glück (S. 41);

- Backe, backe Kuchen (S. 41);

- Kuck-Kuck (S. 43);

- Vögel, die nicht singen... (S. 48);

- April, April, April,... (S. 49);

- Es regnet,... (S. 49);

- Regen,... (S. 49);

- Da oben auf dem Berge (S. 52);

- Sehr, sehr weit ... (S. 53).

Rei

m/V

ers - Ein, eine, ein... (S. 7);

- Hütchen, Hütchen,... (S. 38);

- Beckli ist ein feiner Mann,... (S. 38).

Spie

l

- Patschen,... (S. 29).

Ja k

lar!

1

Ged

icht

/

Lie

d

- Mach mit (S. 4);

- Der Zahlen-Rock (S. 6);

- Spring wie der Tiger,... (S. 6);

- Der Regenbogen (S. 12);

- Hast du ein Haustier? (S. 24);

- Wann hat Toni Geburtstag? (S. 34);

- Stampf mit den Füßen und... (S. 36);

- Emma hasst Rosa (S. 44);

4

- Meine Lieblingsjeans (S. 46);

- Toni ist traurig,... (S. 56);

- Der Gymnastikrock (S. 68);

- Frohe Weihnachten... (S. 78);

- Das Picknick. (S. 82-85).

Rei

m/V

- Eins, zwei, drei, vier,... (S. 10);

- Montag... (S. 40); Spie

l /

Pri

ma

1

Ged

icht

/

Lie

d

- Eins, zwei, drei (S. 91);

- Drei Chinesen (S. 91).

- Zum Geburtstag viel Glück! (S. 92);

- Tierische Reime (S. 92);

- Meine Familie (S. 92);

- Alle Schüler (S. 93);

- Mein Hut (S. 93);

- Das Krokodil klettert (S. 94);

- Häschen in der Grube (S. 94).

- Wir haben Hunger! (S. 95);

- Meine Haare sind verschwunden

(S. 95).

- Brüderchen komm tanz mit mir! (S. 96).

Rei

m /

Spie /

5. K

lass

e

Das

Deu

tsch

mob

il 2

Ged

icht

- Holter polter (S. 98).

Lie

d

- Ludwig, das Gespensterkind (S. 16);

- Das Piratenlied (S. 35);

- Zehn kleine Wikinger (S. 39);

- Das Omnibuslied (S. 61);

- Jetzt fahr´n wir übern See (S. 68);

- Ritter Klipp von Klapperbach

(S. 82, 85);

- Meine Oma fährt im Hühnerstall

Motorrad (S. 116).

Rei

m/V

ers

- Ene, mene, mudwig,... (S. 18);

- Erster Merkvers zum Präteritum (S. 29);

- Zweiter Merkvers zum Präteritum

(S. 40);

Spie

l

- Dein dicker Zopf... (S. 124);

- Der braune Bär,... (S. 125);

- Keine süße Torte... (S. 125);

- Kein fröhliches Ausflug... (S. 125).

5

- Mein Abenteuerbuch (S. 102);

- Alles kann ins Album rein,... (S. 124).

Ich

und

Deu

tsch

2

Ged

icht

- Der Korb ist voll (S. 13);

- Der Apfel von innen (S. 15);

- Das Besteck (S. 20);

- Frisch, frisch, frisch,... (S. 22);

- Der Schneemann und die

Scheneefrau tanzen (S. 33);

- Schneekugel-geschichte (S. 33);

- Meine Schultasche ist so schwer (S. 38);

- Timo und der Schmetterling (S. 50);

- Der Regenbogen (S. 55);

- Unser Zoo (S. 64);

- Ein Elefant ging ohne Hetz (S. 66);

- Laterne, Laterne (S. 75);

- Der Nikolaus geht um (S. 77);

- Das Osterei (S. 86).

Lie

d

- Begrüßungslied: Jetzt können wir...

(S. 3);

- Familien-Rap (S. 9);

- Die Beate hat heute Gaburtstag (S. 25);

- Zum Geburtstag viel Glück, Happy

Birthday..., Vse najboljše... (S. 26);

- Ich bin die kleine Hexe (S. 28);

- A, a, a, der Winter, der ist da (S. 32);

- Wer will frohe Kinder sehen? (S. 37);

- Es tönen Lieder (S. 44);

- Ich zeig dir unser Haus (S. 47);

- Liebe, liebe Sonne (S. 54);

- M-M, sagt der grüne Frosch (S. 55);

- Was Tiere können (S. 60);

- Was müssen das für Bäume sein (S. 66);

- Tra ri ra, der Sommer, der ist da (S. 68);

- Wir fahren in die Ferien (S. 68);

- Die große Reise (S. 73);

- Ich geh, mit meiner Laterne... (S. 76);

- Lieber guter Nikolaus, hör, einmal

(S. 77);

- Morgen kommt der Weihnachtsmann

(S. 81);

- Gatatumba (S. 82);

- Alle Masken sind schon da (S. 85);

- Ei, Ei, Ei, das ist mein Osterei (S. 87).

Rei

m/V

ers

- Stachel habe ich wie ein Igel... (S. 15);

- Obst-Rätsel: Hat im Bauch einen

Stein... (S. 17);

- Das ist der Daumen... (S. 18);

Spie

l

- Eichen, Buchen,... (S. 10)

- Kostümfest der Tiere (S. 85).

6

Rei

m/V

ers

- Piep, piep, piep... (S. 18);

- Unter grünem Blatt verborgen... (S. 18);

- Welches B... (S. 18);

- Großeinkauf (S. 20);

- Welches M ist scharf... (S. 20);

- Mit welchem G...? (S. 21);

- Mit welchem L ...? (S. 21);

- Ich bin die Pauline... (S. 25);

- Keine Schule ohne Klasse... (S. 25);

- Keine Rede ohne Worte... (S. 25);

- Welches K hat Löcher? (S. 25);

- Unke, tunke,... (S. 43);

- Hokuspokus,... (S. 43);

- Mein Häuschen ist nicht

ganz gerade,... (S. 46);

- Augen gleich klein,.. (S. 52);

- Steifes, hartes Stackelkleid... (S. 52);

- Das ist ein Igel (S. 52);

- Fällt vom Himmel... (S. 53);

- Liebe Sonne lass dich sehen,... (S. 55);

- Die Katze schläft, die Katze schläft

(S. 61);

- Wer sitzt im Grase? (S. 61);

- Unter der Hecke... (S. 61); - Auf den

Blumen schaukelt... (S. 61);

- Ein Loch in der Erde... (S. 61);

- Ich fülle meine Wanne... (S. 72);

- Ich bin aus Pappkarton gemacht....

(S. 74);

- Ostereier (S. 87).

Spie

l

Ja k

lar!

2

Ged

icht

/

Lie

d

- Es ist ist schön, dich wieder zu sehen

(S. 3);

- Neunundneunzig Bananen am Tag

(S. 12);

7

- Meine Schwester, mein Bruder und ich

(S. 24);

- Meine dumme Uhr (S. 38)

- Meine besten Freunde (S. 40);

- Mein Lieblingstier (S. 47);

- Wo ist mein Radiergummi? (S. 57);

- Das Sommerfest der Tiere (S. 69).

Rei

m/V

er

/

Spie

l

- „Zimmer, Küche, Kabinett,... (S. 67).

Nem

ški j

ezik

1

Ged

icht

- Die Nadel sagt zum Luftballon (S. 42);

- Hausspruch (S. 56);

- Was denkt die Maus am Donnerstag?

(S. 108);

- Rabulan, der Riese (S. 121);

- Was ich von meinen Tanten zum

Geburtstag bekam? (S. 127).

Lie

d

- Das ABC Lied (S. 10);

- In der Wohnung (S. 55);

- Das Zuselwusellied (S. 58);

- Guten Morgen in diesem Haus (S. 59);

- Wer mag die Tomate? (S. 74);

- Kinderfasching (S. 90);

- Jetzt kommt die lustige Faschingszeit

(S. 90);

- Zum Geburtstag (S. 108);

- Wie geht´s dir denn? (S. 128).

Rei

m/V

e rs

- Eins, zwei, drei... (S. 12);

- Eins, zwei, Polizei (S. 15);

- Eins, zwei, drei, vier, fünf,... (S. 16);

- So lieb wie meine Mutti... (S. 41);

- Oh, oh! (S. 55);

- Marmelade, Schokolade... (S. 73);

- Auf der Kähnchen,... (S. 121);

- Konjugation: Ich gehe,... (S. 128).

Spie

l

/

Pri

ma

2

Ged

icht

- Können und müssen (S. 101).

Lie

d

- Ferien (S. 101);

- Ich decke den Tisch (S. 102);

- Willst du fröhlich sein? (S. 103);

- Bruder Jakob (S. 103);

- Im Wald, da sind acht Räuber (S. 104);

- O Tannenbaum (S. 104).

8

Rei

m/V

er

- Es regnet (S. 102).

Spie

l

/

6. K

lass

e

Das

Deu

tsch

mob

il 3

Ged

icht

- Im Zentrum auf der Kreuzung (S. 68);

- Zwei Muscheln (S. 103).

Lie

d

- Am Brunnen vor dem Tore (S. 62). R

eim

/Ver - Zu fällen einen schönen Baum... (S. 67).

Spie

l

/

Ich

und

Deu

tsch

3

Ged

icht

- Das ABC (S. 12);

- Das Z gehört zum Alphabet (S. 13);

- Kleiner Streit (S. 31);

- Rechenaufgabe unter Tränen (S. 31);

- Einen Euro für das Riesenrad (S. 36);

- Morgens früh um sechs (S. 56);

- Mein Haus (S. 85);

- Mit Haut und Ohren sehen (S. 101).

Lie

d

- Lied zum Schulbeginn (S. 3);

- In Paule Puhmanns Paddelboot (S. 6);

- Das ABC-Lied (S. 12);

- Hab´ ´ne Tante in Marokko (S. 25);

- Meine Oma fährt im Hühnerstall

Motorrad (S. 29);

- Der Schul-Rap (S. 43);

- Das Wochenlied (S. 45-46);

- Eisgekühlte Coca Cola (S. 80);

- In einem großen Haus (S. 86);

- Das Flummielied (S. 103).

Rei

m/V

ers

- Fragen (S. 17);

- Zauberspruch am Sonntagsbend

(S. 46);

- Unsere Wohnung (S. 83);

- Wir gehen jetzt nach draußen (S. 98);

- Zahnputzregeln (S. 106);

- Das Handtuch (S. 107).

Spie

l

/

Ja k

lar!

3

Ged

icht

- Glücksbringer (S. 12);

- Silvia (S. 27);

- Niklas (S. 27);

- Stefan Kahr (S. 49);

Lie

d

- Der schräge Tiger-Rock (S. 3);

- Eine Klassenparty (S. 6);

- Aufkleber (S. 24);

- Der kleine, schlaue Fuchs (S. 40);

- Bis bald, bei Tonis Eissalon (S. 56);

- Wie komme ich zum Museum? (S. 61);

- Komm mit zum Strand (S. 68).

9

Rei

m/ /

Spie

l - Ich habe keine Angst... (S. 65).

Nem

ški j

ezik

2

Ged

icht

- Rechnen für Anfänger (S. 42);

- Du bist da, und ich bin hier (S. 60);

- Wer tut was? (S. 61);

- Hört einamal zu! (S. 80);

- Komisch (S. 100);

- Mein Haus (S. 130).

Lie

d

- Glückwünsche (S. 67);

- O Tannenbaum, o Tannenbaum (S. 67);

- Autobahnlied (S. 127);

- Wieviel Stachel hat der Igel? (S. 134);

- Muß i denn, muß i denn... (S. 134).

Rei

m/ - Eine Frau hat sieben Katzen (S. 101);

- Schnellsprecher (S. 129). Spie

l /

Pri

ma

3

Ged

ich /

Lie

d /

Rei

m/ /

Spie

l /

10

Anhang B

Tabelle 10: Kindervolkslyrik, Kinderkunstlyrik und eigenständige Kinderdichtung

in Lehrbüchern

Kla

sse

Leh

rbuc

Kindervolkslyrik

Kinderkunstlyrik Eigenständige

Kinderdichtung

Auf

Deu

tsch

! 1

- A B C D E Mein Kopf tut mir so

weh!... (S. 15);

- Es regnet, es regnet, der Kuckuck

wird naß. (S. 89);

- Es regnet, es regnet seinen Lauf.

(S. 89);

- April, April, April,... (S. 89);

- Mein Hut der hat drei Ecken (S. 103);

- Vögel, die nicht singen (S. 106).

- Oh Tannenbaum (S. 37);

- Ein Vogel putzt dem Krokodil...

(S. 95);

/

Das

Deu

tsch

mob

il 1

- Tanzlied (S. 17);

- Wide-Wide-Wenne (S. 23);

- Jeder singt so gut er kann (S. 33);

- Eine Wanderung ist lustig (S. 125).

- Ich und du,... (S. 14);

- Ele, mele miege, ... (S. 15);

- Immer nur Hausaufgaben

machen? (S. 35);

- Dixis Hexen-Einmaleins (S. 40);

- Das Lied von den Jahreszeiten

(S. 45);

- Das Lied vom Deutschmobil

(S. 56);

- Zwicke, zweg,... (S. 59);

- Was Tiere können (S. 62);

- Ene mene miste,... (S. 72);

- Ein Mäuschen springt... (S. 90).

/

- Es tanzt ein Bi – Ba- Butzemann

(S. 19);

- Blätter fallen von den Bäumen (S. 20);

- Wickel, wackel (S. 21);

- Dunkle Nacht (S. 24);

- Wir schreiben und zeichnen...

(S. 5);

- Begrüßungslied. Guten

Morgen,... (S. 5);

- Ein, eine, ein...(S. 7);

/

11

Ich

und

Deu

tsch

1

- Ich bin ein kleiner Wichtelmann

(S. 24);

- Da oben auf dem Berge, eins, zwei,

drei,... (S. 30);

- Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,

... (S. 31);

- Laurentia (S. 40);

- Zum Geburtstag viel Glück (S. 41);

- Backe, backe Kuchen (S. 41);

- Kuck-Kuck (S. 43);

- Vögel, die nicht singen... (S. 48);

- April, April, April,... (S. 49);

- Es regnet,... (S. 49);

- Regen,... (S. 49);

- Da oben auf dem Berge (S. 52);

- Sehr, sehr weit ... (S. 53).

- Die Zwerge singen (S. 11);

- Patschen,... (S. 29);

- Draußen friert ein dicker Mann

(S. 35);

- Hütchen, Hütchen,...(S. 38);

- Beckli ist ein feiner Mann,...

(S. 38).

Ja k

lar!

1

/ - Mach mit (S. 4);

- Der Zahlen-Rock (S. 6);

- Spring wie der Tiger,... (S. 6);

- Eins, zwei, drei, vier,... (S. 10);

- Der Regenbogen (S. 12);

- Hast du ein Haustier? (S. 24);

- Wann hat Toni Geburtstag?

(S. 34);

- Stampf mit den Füßen und...

(S. 36);

- Montag... (S. 40);

- Emma hasst Rosa (S. 44);

- Meine Lieblingsjeans (S. 46);

- Toni ist traurig,... (S. 56);

- Der Gymnastikrock (S. 68);

- Frohe Weihnachten... (S. 78);

- Das Picknick. (S. 82-85).

/

12

Pri

ma

1

- Eins, zwei, drei (S. 91);

- Drei Chinesen (S. 91);

- Zum Geburtstag viel Glück! (S. 92);

- Meine Familie (S. 92);

- Alle Schüler (S. 93);

- Mein Hut (S. 93);

- Wir haben Hunger! (S. 95);

- Meine Haare sind verschwunden

(S. 95);

- Brüderchen komm tanz mit mir!

(S. 96).

- Tierische Reime (S. 92);

- Häschen in der Grube (S. 94);

- Das Krokodil klettert (S. 94);

/

5. K

lass

e

Das

Deu

tsch

mob

il 2

- Das Piratenlied (S. 35);

- Zehn kleine Wikinger (S. 39);

- Jetzt fahr´n wir übern See (S. 68);

- Meine Oma fährt im Hühnerstall

Motorrad (S. 116).

- Ludwig, das Gespensterkind

(S. 16);

- Ene, mene, mudwig,... (S. 18);

- Erster Merkvers zum Präteritum

(S. 29);

- Zweiter Merkvers zum

Präteritum (S. 40);

- Das Omnibuslied (S. 61);

- Ritter Klipp von Klapperbach

(S. 82, 85);

- Holter polter (S. 98).

- Mein Abenteuerbuch (S. 102);

- Alles kann ins

Album rein,...

(S. 124);

- Dein dicker

Zopf... (S. 124);

- Der braune

Bär,... (S. 125);

- Keine süße

Torte... (S. 125);

- Kein fröhliches

Ausflug...

(S. 125).

Ich

und

Deu

tsch

2

- Zum Geburtstag viel Glück, Happy

Birthday..., Vse najboljše... (S. 26);

- A, a, a, der Winter, der ist da (S. 32);

- Es tönen Lieder (S. 44);

- Liebe, liebe Sonne (S. 54);

- Laterne, Laterne (S. 75);

- Ich geh, mit meiner Laterne... (S. 76);

- Der Nikolaus geht um (S. 77);

- Lieber guter Nikolaus, hör, einmal

(S. 77);

- Morgen kommt der Weihnachtsmann

(S. 81);

- Begrüßungslied: Jetzt können

wir... (S. 3);

- Familien-Rap (S. 9);

- Eichen, Buchen,... (S. 10);

- Der Korb ist voll (S. 13);

- Der Apfel von innen (S. 15);

- Stachel habe ich wie ein Igel...

(S. 15);

- Obst-Rätsel: Hat im Bauch

einen Stein... (S. 17);

- Das ist der Daumen... (S. 18);

- Piep, piep, piep... (S. 18);

/

13

- Gatatumba (S. 82);

- Alle Masken sind schon da (S. 85).

- Unter grünem Blatt verborgen...

(S. 18);

- Welches B... (S. 18);

- Das Besteck (S. 20);

- Großeinkauf (S. 20);

- Welches M ist scharf... (S. 20);

- Mit welchem G...? (S. 21);

- Mit welchem L ...? (S. 21);

- Frisch, frisch, frisch,... (S. 22);

- Ich bin die Pauline... (S. 25);

- Keine Schule ohne Klasse...

(S. 25);

- Keine Rede ohne Worte... (S. 25);

- Welches K hat Löcher? (S. 25);

- Die Beate hat heute Gaburtstag

(S. 25);

- Ich bin die kleine Hexe (S. 28);

- Der Schneemann und die

Scheneefrau tanzen (S. 33);

- Schneekugelgeschichte (S. 33);

- Wer will frohe Kinder sehen?

(S. 37);

- Meine Schultasche ist so schwer

(S. 38);

- Unke, tunke,... (S. 43);

- Hokuspokus,... (S. 43);

- Mein Häuschen ist nicht ganz

gerade,... (S. 46);

- Ich zeig dir unser Haus (S. 47);

- Timo und der Schmetterling

(S. 50);

- Augen gleich klein,.. (S. 52);

- Steifes, hartes Stackelkleid...

(S. 52);

- Das ist ein Igel (S. 52);

14

- Fällt vom Himmel... (S. 53);

- Liebe Sonne lass dich sehen,...

(S. 55);

- M-M, sagt der grüne Frosch

(S. 55);

- Der Regenbogen (S. 55);

- Was Tiere können (S. 60);

- Die Katze schläft, die Katze

schläft (S. 61);

- Wer sitzt im Grase? (S. 61);

- Unter der Hecke... (S. 61);

- Auf den Blumen schaukelt...

(S. 61);

- Ein Loch in der Erde... (S. 61);

- Unser Zoo (S. 64);

- Ein Elefant ging ohne Hetz

(S. 66);

- Was müssen das für Bäume sein

(S. 66);

- Tra ri ra, der Sommer, der ist da

(S. 68);

- Wir fahren in die Ferien (S. 68);

- Ich fülle meine Wanne... (S. 72);

- Die große Reise (S. 73);

- Ich bin aus Pappkarton

gemacht.... (S. 74);

- Kostümfest der Tiere (S. 85).

- Das Osterei (S. 86).

- Ei, Ei, Ei, das ist mein Osterei

(S. 87).

- Ostereier (S. 87).

/ - Es ist ist schön, dich wieder zu

sehen (S. 3);

- Neunundneunzig Bananen am

Tag (S. 12);

/

15

Ja k

lar!

2

/ - Meine Schwester, mein Bruder

und ich (S. 24);

- Meine dumme Uhr (S. 38);

- Meine besten Freunde (S. 40);

- Mein Lieblingstier (S. 47);

- Wo ist mein Radiergummi?

(S. 57);

- „Zimmer, Küche, Kabinett,...

(S. 67);

- Das Sommerfest der Tiere

(S. 69).

Nem

ški j

ezik

1

- Das ABC Lied (S. 10);

- Eins, zwei, Polizei (S. 15);

- Zum Geburtstag (S. 108);

- Eins, zwei, drei... (S. 12);

- Eins, zwei, drei, vier, fünf,...

(S. 16);

- So lieb wie meine Mutti... (S. 41);

- Die Nadel sagt zum Luftballon

(S. 42);

- Oh, oh! (S. 55);

- In der Wohnung (S. 55);

- Hausspruch(S. 56);

- Das Zuselwusellied (S. 58);

- Guten Morgen in diesem Haus

(S. 59);

- Marmelade, Schokolade...

(S. 73);

- Wer mag die Tomate? (S. 74);

- Kinderfasching (S. 90);

- Jetzt kommt die lustige

Faschingszeit (S. 90);

- Was denkt die Maus am

Donnerstag? (S. 108);

- Rabulan, der Riese (S. 121);

- Auf der Kähnchen,... (S. 121);

- Was ich von meinen Tanten zum

Geburtstag bekam? (S. 127).

/

16

- Konjugation: Ich gehe,... (S. 128);

- Wie geht´s dir denn? (S. 128).

P

rim

a 2

- Es regnet (S. 102);

- Bruder Jakob (S. 103).

- Können und müssen (S. 101).

- Ferien (S. 101);

- Ich decke den Tisch (S. 102);

- Willst du fröhlich sein? (S. 103);

- Im Wald, da sind acht Räuber

(S. 104);

- O Tannenbaum (S. 104).

6. K

lass

e

Das

Deu

tsch

mob

il 3

/ - Am Brunnen vor dem Tore

(S. 62).

- Zu fällen einen schönen Baum...

(S. 67).

- Im Zentrum auf der Kreuzung

(S. 68);

- Zwei Muscheln (S. 103).

/

Ich

und

Deu

tsch

3

- Hab´ ´ne Tante in Marokko (S. 25);

- Morgens früh um sechs (S. 56);

- Lied zum Schulbeginn (S. 3);

- In Paule Puhmanns Paddelboot

(S. 6);

- Das ABC-Lied (S. 12);

- Das ABC (S. 12);

- Das Z gehört zum Alphabet

(S. 13);

- Fragen (S. 17);

- Meine Oma fährt im Hühnerstall

Motorrad (S. 29);

- Kleiner Streit (S. 31);

- Rechenaufgabe unter Tränen

(S. 31);

- Einen Euro für das Riesenrad

(S. 36);

- Der Schul-Rap (S. 43);

- Das Wochenlied (S. 45-46);

- Zauberspruch am Sonntagsbend

(S. 46);

17

- Eisgekühlte Coca Cola (S. 80);

- Unsere Wohnung (S. 83);

- Mein Haus (S. 85);

- In einem großen Haus (S. 86);

- Wir gehen jetzt nach draußen

(S. 98);

- Mit Haut und Ohren sehen

(S. 101).

- Das Flummielied (S. 103);

- Zahnputzregeln (S. 106);

- Das Handtuch (S. 107).

Ja

kla

r! 3

- Der schräge Tiger-Rock (S. 3);

- Eine Klassenparty (S. 6);

- Glücksbringer (S. 12);

- Aufkleber (S. 24);

- Silvia (S. 27);

- Niklas (S. 27);

- Der kleine, schlaue Fuchs (S. 40);

- Stefan Kahr (S. 49);

- Bis bald, bei Tonis Eissalo

(S. 56);

- Wie komme ich zum Museum?

(S. 61);

- Komm mit zum Strand (S. 68).

- Ich habe keine

Angst... (S. 65).

Nem

ški j

ezik

2

- Glückwünsche (S. 67);

- Rechnen für Anfänger (S. 42);

- Du bist da, und ich bin hier

(S. 60);

- Wer tut was? (S. 61);

- O Tannenbaum, o Tannenbaum

(S. 67);

- Hört einamal zu! (S. 80);

- Komisch (S. 100);

- Eine Frau hat sieben Katzen

(S. 101);

- Autobahnlied (S. 127);

/

18

- Schnellsprecher (S. 129);

- Mein Haus (S. 130);

- Wieviel Stachel hat der Igel?

(S. 134);

- Muß i denn, muß i denn...

(S. 134).

P

rim

a 3 / / /

19

Anhang C

Tabelle 11: Lyrik-Autoren in Lehrbüchern

Klasse Lehrbuch Autor (Reim/Vers, Gedicht oder Lied)

4.

Klasse

Auf Deutsch! 1 - Ernst Anschütz7 (Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, S. 37);

- Maria Mackenroth (Ein Vogel putzt dem Krokodil..., S. 95).

Das Deutschmobil 1 /

Ich und Deutsch 1 /

Ja klar! 1 /

Prima 1 /

5.

Klasse

Das Deutschmobil

2

- Fredrik Vahle (Das Omnibuslied, S. 61; Ritter Klipp von

Klapperbach, S. 82, 85);

- nach8 Siegfried Buck (Holter polter, S. 98);

- Robert Steidl7 (Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, S. 116).

Ich und Deutsch 2

- Elsbeth Friemert (Stachel habe ich wie ein Igel... S. 15);

- Gabriele Bauer (Schneekugelgeschichte, S. 33);

- Wolfgang Maier (Wer will frohe Kinder sehen?, S. 37; Die große

Reise, S.73);

- Friedl Hofbauer (Meine Schultasche ist so schwer, S. 38);

- Rolf Krenzer (Ich zeig dir unser Haus, S. 47; nach8 Krenzer; Wir

fahren in die Ferien, S. 68);

- Josef Guggenmos (Der Regenbogen, S. 55);

- Detlef Ketsten (Was Tiere können, S. 60);

- nach8 Otfried Preußler (Die Katze schläft, S. 61);

- Ortfried Pörsel (Die große Reise, S.73);

- nach Hoffmann von Fallersleben7 (Morgen kommt der

Weihnachtsmann8, S. 81);

- Horst Barnitzky/Hans-Dieter Bunk (Kostümfest der Tiere, S. 85);

- Heinrich Hoffmann von Fallersleben (Das Osterei, S. 86);

- Hans Manz (Ostereier, S. 87).

Ja klar! 2 /

- Josef Guggenmos (Die Nadel sagt zum Luftballon, S. 42; Was

7 Dieser Autor wird im Lehrbuch nicht angegeben. 8 Der Autor wird dazugezählt, obwohl sein Werk verändert oder übernommen wurde.

20

Nemški jezik 1

denkt die Maus am Donnerstag?, S. 108; Rabulan, der Riese,

S. 121);

- Gina Ruck-Pauquèt (Hausspruch, S. 56);

- Käthe Recheis (Das Zuselwusellied. S. 58).

Prima 2 - Ernst Anschütz7 (Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, S. 104).

6.

Klasse

Das Deutschmobil

3

- Wilhelm Müller (Am Brunnen vor dem Tore, S. 62);

- Eugen Roth (Zu fällen einen schönen Baum..., S. 67);

- Max Barthel (Zwei Muscheln, S. 103).

Ich und Deutsch 3

- nach Rita Mölders (Lied zum Schulbeginn, S. 3);

- nach Fredrik Vahle (In Paule Puhmanns Paddelboot, S. 6-7);

- Eckard Bucken (Das ABC-Lied, S. 12);

- nach Renate Triltsch (Das ABC, S. 12);

- Paul Maar (Das Z gehört zum Alphabet, S. 13; Kleiner Streit, S. 31;

Mit Haut und Ohren sehen, S. 101);

- Jürg Schulbiger (Fragen, S. 17);

- Robert Steidl (Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, S. 29);

- Christine Nöstlinger (Rechenaufgabe unter Tränen, S. 31);

- Georg Bydlinski (Zauberspruch am Sonntagabend, S. 46;

Zahnputzregeln, S. 106);

- Nicanor Molinare (Eisgekühlte Coca Cola, S. 80);

- Josef Guggenmos (Mein Haus, S.85);

- Dorothe Schröder (In einem großen Haus, S. 86);

- M. Foeß (Wir gehen jetzt nach draußen, S. 98);

- Lore Kleikamp (Das Flummielied; S. 103).

Ja klar! 3 /

Nemški jezik 2

- Wolf Harranth (Rechnene für Anfänger, S. 42);

- Frantz Wittkamp (Du bist da, und ich bin hier, S. 60);

- Manfred Mai (Wer tut was?, S. 61);

- Ernst Anschütz (O Tannenbaum, o Tannenbaum, S. 67);

- Vera Ferra – Mikura (Hört einemal zu!, S. 80);

- nach Leon Szkutnik (Komisch, S. 100);

- Friedl Hofbauer (Autobahnlied, S. 127);

- Josef Guggenmos (Mein Haus, S. 130).

Prima 3 /