vom urbachtal zur gaulihütte - grimselwelt · 2020. 3. 2. · die douglas c-53 dakota war im...

6
16,7km 7:00Std 1486m 1486m Schwierigkeit schwer ???copyright.swisstopo??? Wanderroute outdooractive .com Berner Wanderwege Berne Rando Vom Urbachtal zur Gaulihütte 1 / 6

Upload: others

Post on 14-Sep-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Vom Urbachtal zur Gaulihütte - Grimselwelt · 2020. 3. 2. · Die Douglas C-53 Dakota war im November 1946 von Wien nach Pisa unterwegs. An Bord hochrangige Militärs der amerikanischen

16,7km 7:00Std 1486m 1486m Schwierigkeit schwer

???c

opyr

ight

.sw

isst

opo?

??

Wanderroute

outdooractive .comBerner WanderwegeBerne Rando

Vom Urbachtal zur Gaulihütte

1 / 6

Page 2: Vom Urbachtal zur Gaulihütte - Grimselwelt · 2020. 3. 2. · Die Douglas C-53 Dakota war im November 1946 von Wien nach Pisa unterwegs. An Bord hochrangige Militärs der amerikanischen

16,7km 7:00Std 1486m 1486m Schwierigkeit schwer

???c

opyr

ight

.sw

isst

opo?

??

Wanderroute

Vom Urbachtal zur Gaulihütteoutdooractive .comBerner Wanderwege

Berne Rando

2 / 6

Page 3: Vom Urbachtal zur Gaulihütte - Grimselwelt · 2020. 3. 2. · Die Douglas C-53 Dakota war im November 1946 von Wien nach Pisa unterwegs. An Bord hochrangige Militärs der amerikanischen

16,7km 7:00Std 1486m 1486m Schwierigkeit schwer

???c

opyr

ight

.sw

isst

opo?

??

Wanderroute

Vom Urbachtal zur Gaulihütteoutdooractive .comBerner Wanderwege

Berne Rando

3 / 6

Page 4: Vom Urbachtal zur Gaulihütte - Grimselwelt · 2020. 3. 2. · Die Douglas C-53 Dakota war im November 1946 von Wien nach Pisa unterwegs. An Bord hochrangige Militärs der amerikanischen

Wegeart Höhenprofil

Asphalt 0,1km

Weg 2,7km

Pfad 13,9km

TourdatenWanderungStrecke 16,7 km

Dauer 7:00 Std

Aufstieg 1486 m

Abstieg 1486 m

Schwierigkeit schwer

Kondition

Technik

Höhenlage

Beste Jahreszeit BewertungenAutoren

Erlebnis

Landschaft

Community

Weitere Tourdaten

Eigenschaften

aussichtsreich geologische Highlightsfaunistische Highlights GeheimtippStreckentour kulturell / historischbotanische Highlights

Auszeichnungen (& Barrierefreiheit)

Einkehrmöglichkeit

familienfreundlich

Jochen IhleAktualisierung: 06.11.2017

QuelleWandermagazin SCHWEIZ

Schöngrünstrasse 24500 Solothurn

Telefon +41 (0)32 626 40 30Fax +41 (0)32 626 40 39

[email protected]://www.wandermagazin.ch

Wer sich auf den weiten Weg zur Gaulihütte macht,wird mit einer grossartigen Gebirgsszenerie belohnt.Der Hüttenweg ist auch für Familien mit Kinderngeeignet. Es empfiehlt sich aber die lange Tour inzwei Tage, mit Hüttenübernachtung, aufzuteilen.

Der Hüttenweg zur Gaulihütte ist lang aber nichtschwierig. Vom Parkplatz bei Mürvorsass (880 m) imUrbachtal geht man durch Waldstücke aufwärts,Bachläufe querend, bis nach Schrätteren (1450 m).Über eine Steilstufe geht es weiter aufwärts bis zurWeggabelung bei P. 1850. Man kann nun entwedernach links über den Mattenalpsee (1874 m), oder nachrechts (etwas steiler) über den Tälligrat P. 2216

Wanderroute

Vom Urbachtal zur Gaulihütteoutdooractive .comBerner Wanderwege

Berne Rando

4 / 6

Page 5: Vom Urbachtal zur Gaulihütte - Grimselwelt · 2020. 3. 2. · Die Douglas C-53 Dakota war im November 1946 von Wien nach Pisa unterwegs. An Bord hochrangige Militärs der amerikanischen

aufsteigen. Beide Wege treffen bei P. 2179 wiederaufeinander, ab hier in wenigen Minuten bis zurGaulihütte (2205 m, evtl. Übernachtung).

Auf der Hütte angekommen, enteckt man an denWänden die Bilder vom Absturz eines amerikanischenMilitärflugzeugs. Die Douglas C-53 Dakota war imNovember 1946 von Wien nach Pisa unterwegs. AnBord hochrangige Militärs der amerikanischenBesatzungstruppen. Das Wetter war schlecht, diePiloten verloren die Orientierung. Weit ab von dergeplanten Flugroute stürzte die Maschine auf denGauligletscher ab. Alle zwölf Insassen überlebten wiedurch ein Wunder. Jedoch mussten sie fünf lange Tageund Nächte warten bis sie entdeckt und gerettetwurden. Die Amerikaner suchten an der falschen Stelle,zudem waren sie auf eine Gebirgsrettung in Schneeund Eis nicht vorbereitet. Die Schweizer schicktenzunächst Bergführer aus dem Haslital zur Absturzstelle,doch war es zu gefährlich, die Verunglückten aufdiesem Weg zu bergen. Zum ersten Mal in derGeschichte der Bergrettung versuchte man es aus derLuft. Zwei Flächenflugzeuge konnten neben denRettungsmannschaften und dem Flugzeugwrack aufdem Gauligletscher landen. Mit mehreren Flügenwurden die Verunglückten ins Tal befördert.

Hat man beim Aufstieg den Weg über den Tälligrat P.2216 gewählt, kann man beim Abstieg bei P. 2179 denWeg über den Mattenalpsee wählen. Ab der Gabelungbei P. 1850 vollends auf dem Aufstiegsweg desVortages zum Parkplatz Mürvorsass.

Kann man gut mit dieser Tour verbinden: VonInnertkirchen zur Gaulihütte mit Wasserfallweg.

AutorentippEine anspruchvollere Variante findet sich unterder Tour: «Von Innertkirchen zur Gaulihütte mitWasserfallweg».

Wegbeschreibung

Mürvorsass, Parkplatz– Schrätteren (1450 m) – P. 1850– Tälligrat P. 2216 – P. 2197 – Gaulihütte (2205 m, evtl.Übernachtung) – P. 2197 – Mattenalpsee (1874 m) – P.1850 – Schrätteren (1450 m) – Mürvorsass, Parkplatz.

Start der TourMürvorsass, Parkplatz

Koordinaten:

Geogr. 46.672489 N 8.205491 E

UTM 32T 439228 5169076

Ende der TourMürvorsass, Parkplatz

SicherheitshinweiseLange Hüttenwanderung aus dem Urbachtal zurGaulihütte. Weiss-rot-weis markierte Bergwege. DerHüttenweg ist auch für Familien geeignet, allerdingssollte man ausreichend Zeit einplanen (am besten mitÜbernachtung) . Schwierigkeit: T3.

AusrüstungStabile Bergschuhe, Wanderausrüstung für zwei Tage.

Informationsmaterial

KarteLK 1:50000, 255T Sustenpass.

LiteraturWandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 5/2012: Meiringen-Haslital. Rothus-Verlag, Solothurn,www.wandermagazin.ch.

Weitere Infos und LinksHaslital Tourismus, Tourist Center Meiringen,Bahnhofplatz 12, 3860 Meiringen, Tel. 033 972 50 50,www.haslital.ch.

Gaulihütte, Tel. 033 971 31 66, www.gaulihuette.ch.

Anreise

Öffentliche VerkehrsmittelKeine gute ÖV-Verbindung ins Urbachtal. FolgendeMöglichkeit: Mit dem Zug nach Meiringen, weiter mitPostauto nach Innertkirchen. Von dort mit Taxi insUrbachtal bis Parkplatz Mürvorsass. Taxi Kehrli: 033 97312 09 oder Taxi Sue: 079 299 83 07.

AnfahrtMit dem Auto über Meiringen und Innertkirchen insUrbachtal bis Parkplatz Mürvorsass.

ParkenParkplätze in Mürvorsass.

Interessante Punkte (2) Parkplatz

Urbach/Mürvorsass

http://www.haslital.ch

Wanderroute

Vom Urbachtal zur Gaulihütteoutdooractive .comBerner Wanderwege

Berne Rando

5 / 6

Page 6: Vom Urbachtal zur Gaulihütte - Grimselwelt · 2020. 3. 2. · Die Douglas C-53 Dakota war im November 1946 von Wien nach Pisa unterwegs. An Bord hochrangige Militärs der amerikanischen

Quelle: Wandermagazin SCHWEIZ

„Tipp des Autors“ Bewirtschaftete Hütte

Gaulihütte033 971 31 66

[email protected]://www.gaulihuette.chQuelle: Wandermagazin SCHWEIZ

Tour zum Mitnehmen für iPhone undAndroid

QR-Code scannen und diese Touroffline speichern, mit Freundenteilen und mehr ...Webseitehttp://regio.outdooractive.com/oar-wanderplaner-ch/s/GLJEO

Wanderroute

Vom Urbachtal zur Gaulihütteoutdooractive .comBerner Wanderwege

Berne Rando

6 / 6