westfalenclassics festival herbstedition 16. – 25

2
WestfalenClassics Festival HerbstEdition 16. – 25. September 2016 WestfalenClassics Ticketservice Anne Jakob Meyenbergstraße 2 59555 Lippstadt Bitte abtrennen und einsenden an: (vorbereitet für Fenster-Umschlag) Ich bestelle hiermit verbindlich die umseitig angegebenen Eintritts- karten für die Zusendung per Post (ohne zusätzliche Kosten). Den Gesamtbetrag der Bestellung überweise ich vorab auf das Konto des WCF Germany e.V. bei der Sparkasse Lippstadt IBAN-Nr. DE58 4165 0001 0011 0014 19, BIC WELADED1LIP. Bitte tragen Sie bei Verwendungszweck „HerbstEdition 2016“ ein und vermerken Sie dort auch Ihren Namen, wie unten angegeben. Die Tickets werden nach Eingang des fälligen Betrags zugesandt. Name Straße PLZ Ort Tel. / eMail Datum / Unterschrift WestfalenClassics Festival HerbstEdition 16. – 25. September 2016 Intendant: Prof. Gernot Süßmuth Geschäftsführung: Nazila Bawandi Eintrittspreise (VVK) 25 Euro / 17 Euro erm. für Studenten & Schüler ab 16 Jahren oder 28 Euro / 20 Euro erm. an der Abendkasse. Eintritt frei für Kinder und Schüler bis 15 Jahre. Kartenvorverkauf In allen Geschäftsstellen des Zeitungsverlags „Der Patriot“. Oder nutzen Sie unseren Ticketservice: Sie erhalten Ihre Eintrittskarten per Post ohne zusätzliche Kosten unter Tel. 02941 2737194, im Netz unter www.westfalenclassics.de oder mit dem anhängenden Bestellcoupon. Infos und Kontakt: Festivalbüro, In der Marbke 26, D-59556 Lippstadt Tel. 02945 5010, Fax 02945 6640 eMail: [email protected] Internet: www.westfalenclassics.de Mit Dank an die Sponsoren und Partner: Musikgenuss im historischen Ambiente ausgewählter westfälischer Schlösser und Kirchen … St. Pankratius Warstein Dieplohstraße | 59581 Warstein Möhnesee Schifffahrt Möhnestraße 10 | 59519 Möhnesee Hohnekirche Soest Am Hohnekirchhof 3 | 59494 Soest St. Nikolaus Kirche Büren Königstraße 19 | 33142 Büren Gut Holthausen, Büren Briloner Str. 80 | 33142 Büren Schloss Körtlinghausen Körtlinghausen 4 | 59602 Rüthen www.schloss-koertlinghausen.de Rittergut Störmede Albert-Brand-Straße 3 | 59590 Geseke www.rittergut-stoermede.de Jakobikirche Lippstadt Jakobikirchstraße | 59555 Lippstadt Weitere Informationen zu den Spielorten finden Sie unter www.westfalenclassics.de Unsere Künstler Unsere Spielorte Katharina Overbeck – Violine Frank Reinecke – Violine Triin Ruubel – Violine Natalia Sagmeister – Violine Gernot Süßmuth – Violine Stefan Fehlandt – Viola Lucas Freund – Viola Erich Wolfgang Krüger – Viola Jelena Ocic – Violoncello Dagmar Spengler – Violoncello Jonathan Weigle – Violoncello Hille Perl – Viola da gamba Uwe Stickert – Tenor Tobias Berndt – Bariton Lee Santana – Laute Dominik Beykirch – Klavier, Cembalo Srdjan Caldarovic – Klavier Frank Dupree – Klavier Frank Immo Zichner – Klavier Heidi Luosujärvi – Akkordeon Christian Schmitt – Orgel Marnisch Ebner – Schlagzeug Stephanie Winker – Flöte Christian Wetzel – Oboe Ulf-Guido Schäfer – Klarinette Volker Tessmann – Fagott Sibylle Mahni – Horn

Upload: others

Post on 03-Jun-2022

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: WestfalenClassics Festival HerbstEdition 16. – 25

WestfalenClassics FestivalHerbstEdition16. – 25. September 2016

Wes

tfal

enCl

assi

cs

Tick

etse

rvic

e An

ne Ja

kob

Mey

enbe

rgst

raße

259

555

Lipp

stad

t

Bitt

e ab

tren

nen

und

eins

ende

n an

:

(vor

bere

itet f

ür F

enst

er-U

msc

hlag

)

Ich

best

elle

hie

rmit

verb

indl

ich

die

umse

itig

ange

gebe

nen

Eint

ritts

-ka

rten

für d

ie Z

usen

dung

per

Pos

t (oh

ne z

usät

zlic

he K

oste

n).

Den

Ges

amtb

etra

g de

r Bes

tellu

ng ü

berw

eise

ich

vora

b au

f das

Kont

o de

s W

CF G

erm

any

e.V.

bei

der

Spa

rkas

se L

ipps

tadt

IBAN

-Nr.

DE58

416

5 00

01 0

011

0014

19,

BIC

WEL

ADED

1LIP

.Bi

tte

trag

en S

ie b

ei V

erw

endu

ngsz

wec

k „H

erbs

tEdi

tion

2016

“ ein

und

verm

erke

n Si

e do

rt a

uch

Ihre

n N

amen

, wie

unt

en a

ngeg

eben

.Di

e Ti

cket

s w

erde

n na

ch E

inga

ng d

es fä

llige

n Be

trag

s zu

gesa

ndt.

Nam

e

Stra

ße

PLZ

Ort

Tel.

/ eM

ail

Datu

m /

Unt

ersc

hrift

WestfalenClassics Festival HerbstEdition 16. – 25. September 2016

Intendant: Prof. Gernot SüßmuthGeschäftsführung: Nazila Bawandi

Eintrittspreise (VVK)25 Euro / 17 Euro erm. für Studenten & Schüler ab 16 Jahrenoder 28 Euro / 20 Euro erm. an der Abendkasse.Eintritt frei für Kinder und Schüler bis 15 Jahre.

KartenvorverkaufIn allen Geschäftsstellen des Zeitungsverlags „Der Patriot“.

Oder nutzen Sie unseren Ticketservice: Sie erhalten Ihre Eintrittskarten per Post ohne zusätzliche Kosten unterTel. 02941 2737194, im Netz unter www.westfalenclassics.deoder mit dem anhängenden Bestellcoupon.

Infos und Kontakt: Festivalbüro, In der Marbke 26, D-59556 LippstadtTel. 02945 5010, Fax 02945 6640eMail: [email protected]: www.westfalenclassics.de

Mit Dank an die Sponsoren und Partner:

Musikgenuss im historischen Ambiente ausgewählter westfälischer Schlösser und Kirchen …

St. Pankratius WarsteinDieplohstraße | 59581 Warstein

Möhnesee SchifffahrtMöhnestraße 10 | 59519 Möhnesee

Hohnekirche SoestAm Hohnekirchhof 3 | 59494 Soest

St. Nikolaus Kirche BürenKönigstraße 19 | 33142 Büren

Gut Holthausen, BürenBriloner Str. 80 | 33142 Büren

Schloss KörtlinghausenKörtlinghausen 4 | 59602 Rüthenwww.schloss-koertlinghausen.de

Rittergut StörmedeAlbert-Brand-Straße 3 | 59590 Gesekewww.rittergut-stoermede.de

Jakobikirche LippstadtJakobikirchstraße | 59555 Lippstadt

Weitere Informationen zu den Spielorten fi nden Sie unterwww.westfalenclassics.de

Unsere Künstler Unsere Spielorte

Ma‘alot QuintettMa‘alot Quintett

Katharina Overbeck – Violine

Frank Reinecke – Violine

Triin Ruubel – Violine

Natalia Sagmeister – Violine

Gernot Süßmuth – Violine

Stefan Fehlandt – Viola

Lucas Freund – Viola

Erich Wolfgang Krüger – Viola

Jelena Ocic – Violoncello

Dagmar Spengler – Violoncello

Jonathan Weigle – Violoncello

Hille Perl – Viola da gamba

Uwe Stickert – Tenor

Tobias Berndt – Bariton

Lee Santana – Laute

Dominik Beykirch – Klavier, Cembalo

Srdjan Caldarovic – Klavier

Frank Dupree – Klavier

Frank Immo Zichner – Klavier

Heidi Luosujärvi – Akkordeon

Christian Schmitt – Orgel

Marnisch Ebner – Schlagzeug

Stephanie Winker – FlöteChristian Wetzel – Oboe Ulf-Guido Schäfer – KlarinetteVolker Tessmann – Fagott Sibylle Mahni – Horn

Page 2: WestfalenClassics Festival HerbstEdition 16. – 25

16.9.16 St. Pankratius Warstein

18:00 Uhr Eröffnungskonzert [K1]

Johann Sebastian Bach – Sonate für Viola da gamba und Orgel BWV 1028

Max Reger – Präludium und Fuge op. 117 für Violine solo

Johann Sebastian Bach – Präludium und Fuge c-Moll für Orgel BWV 537

Carl Friedrich Abel – Suite in d Max Reger – Choralfantasie op. 40

„Morgenstern“ für Orgel solo Johann Sebastian Bach – Sonate G-Dur BWV

1021 für Violine, Viola da gamba und Orgel Gernot Süßmuth – Violine

Hille Perl – Viola da gambaChristian Schmitt – Orgel

Möhnesee, Schifffahrt

20:00 Uhr Astor Piazzolla-Tangos [K2]

Heidi Luosujärvi – AkkordeonFestival Strings

17.9.16 Hohnekirche Soest

19:30 Uhr „Den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft“ [K3]

Dmitri Schostakowitsch – Klavierquintett g-Moll op. 57

Srecko Bradic – Klaviertrio (Uraufführung eines Auftragswerks d. WestfalenClassics Festivals)

Dmitri Schostakowitsch – Streichquartett c-Moll op. 110

Katharina Overbeck, Frank Reinecke und Gernot Süßmuth – Violine Stefan Fehlandt – ViolaJonathan Weigle, Jelena Ocic – VioloncelloFrank Immo Zichner, Srdjan Caldarovic – Klavier

18.9.16 St. Nikolaus Kirche Büren

16:00 Uhr Orgelvesper „Um BACH herum“ [K4]

Johann Sebastian Bach – Orgelsonate d-Moll BWV 527 bearb. für Viola da gamba, Laute und Orgel

Carl Friedrich Abel – Suite in d für Viola da gamba

Felix Mendelssohn – Sonata Nr. 3 A-Dur für Orgel solo

Johann Sebastian Bach – Präludium, Fuge und Allegro Es-Dur BWV 998 für Laute

Toshio Hosokawa – Cloudscape für Orgel solo Johann Sebastian Bach – Sonate G-Dur BWV

1021 für Violine, Viola da gamba und Orgel

Hille Perl – Viola da gamba Lee Santana – LauteChristian Schmitt – Orgel

Gut Holthausen Büren

19:30 Uhr Klangmetamorphosen [K5]

Johannes Brahms – Violinsonate d-Moll op. 108 Jörg Widmann – Intermezzi für Klavier Johannes Brahms – Drei Intermezzi op. 117

für Klavier Johannes Brahms – Klavierquintett f-Moll op. 34

Frank Reinecke und Natalia Sagmeister – ViolineStefan Fehlandt – ViolaJonathan Weigle – VioloncelloFrank Dupree – Klavier

20.9.16 Schloss Körtlinghausen

19:30 Uhr Schubertiade [K6] Franz Schubert – Klaviertrio B-Dur

op. 99 D 898 Franz Schubert – Streichquintett C-Dur

op. posth. D 956 Gernot Süßmuth und Frank Reinecke – Violine

Stefan Fehlandt – ViolaDagmar Spengler und Jelena Ocic – Violoncello

23.9.16 Rittergut Störmede

19:30 Uhr „Rêveries Françaises“ [K7]

Jean Françaix – Cinq portraits de jeunes fi lles Maurice Ravel – La Vallée des Cloches

aus Miroirs Samuel Barber – Summer Music op. 31

für Bläserquintett Brett Dean – Polysomnographie

für Bläserquintett und Klavier Maurice Ravel – Noctuelles aus Miroirs Felix Mendelssohn Bartholdy – Musik aus

Ein Sommernachtstraum arr. für Bläserquintett von Ulf-Guido Schäfer

Frank Dupree – KlavierMa‘alot Quintett Stephanie Winker – Flöte Christian Wetzel – Oboe Ulf-Guido Schäfer – Klarinette Sibylle Mahni – Horn Volker Tessmann – Fagott

24.9.16 Jakobikirche Lippstadt

19:30 Uhr „ Transkriptionen“ [K8]

Gustav Mahler / Arnold Schönberg – Lieder eines fahrenden Gesellen

Richard Strauss – Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28

Gustav Mahler / Arnold Schönberg – Das Lied von der Erde. Eine Sinfonie nach Hans Bethges Die chinesische Flöte

Uwe Stickert – Tenor

Tobias Berndt – Bariton Festivalensemble

25.9.16 Schloss Körtlinghausen

11:00 Uhr „ Das ewig Weibliche zieht uns hinan“ [K9] Die feminine Seite der Romantik

Amy Beach – Thema und Variationen für Flöte und Streichquartett op. 80

Laura Valborg Aulin – Streichquartett F-Dur op. 8

Ethel Smyth – Streichquartett e-Moll

Triin Ruubel, Natalia Sagmeister und Gernot Süßmuth – ViolineLucas Freund – ViolaDagmar Spengler – VioloncelloStephanie Winker – Flöte

Verehrte Musikfreunde,

der Dichter Wolf Wondratschek formuliert in seiner Erzählung „Mara“ in sehr pointierter Form die Vorzüge der Kammermusik für die Spielenden, die Musikanten: „Was glauben Sie, wie entspannt ein Cellist […] durch-atmet, wenn er mit drei, vier befreundeten Musikern im Kreis zusammensitzt und in kleinen akustisch intimen Konzertsälen Kammermusik spielt, weil er sich endlich wie-der spielen hört, statt – und das auch noch in der Zwangs-jacke eines Fracks – gegen eine Schallmauer ankämpfen zu müssen. Und das Problem mit den Dirigenten ist auch erledigt, es gibt keine.“

Tatsächlich ist es immer wieder ein besonderes Vergnügen, in kleiner Besetzung große Werke zu musizieren. Auch die Komponisten stellten all Ihre Kunst in den Dienst der Kammermusik. Eines dieser einzigartigen Werke ist Franz Schuberts Streichquintett C-Dur, ein Kosmos in fünf Stim-men, zu hören bei WestfalenClassics am 20. September in Körtlinghausen.

Arnold Schönberg bemühte sich, solche Durchsichtigkeit und Konzentration beispielsweise auch Gustav Mahlers großformatigem sinfonischem „Lied von der Erde“ zu eigen zu machen, indem er die Besetzung drastisch reduzierte und eine wundervolle Kammermusik daraus schuf. Bei uns erklingt dieses Werk mit den fantastischen Sängern Uwe Stickert (Tenor) und Tobias Berndt (Bariton) am 24. September in der Jakobikirche Lippstadt.

Auch diese Edition von WestfalenClassics bietet Ihnen wieder herausragende Konzertprogramme, musiziert von international renommierten Künstlern.

Ich bin voller Vorfreude auf die intensive Zeit!

Ihr

Gernot SüßmuthIntendant WestfalenClassics

Tick

etbe

stel

lung

An

z.

Pre

is

Anz.

Stu

dent

* An

z. S

chül

er*

Sum

me €

[K1]

16

.9.1

6 Er

öffn

ungs

konz

ert,

War

stei

n 25

,- 17

,- fr

ei

[K2]

16

.9.1

6 As

tor

Piaz

olla

-Tag

os M

öhne

see

25,-

17,-

frei

[K3]

17

.9.1

6 „D

en O

pfer

n vo

n Kr

ieg

…“,

Büre

n 25

,- 17

,- fr

ei

[K4]

18

.9.1

6 „U

m B

ACH

her

um“,

Büre

n 25

,- 17

,- fr

ei

[K5]

18

.9.1

6 Kl

angm

etam

orph

osen

, Bür

en

25,-

17,-

frei

[K6]

20

.9.1

6 Sc

hube

rtia

de, K

örtli

ngha

usen

25

,- 17

,- fr

ei

[K7]

23

.9.1

6 „R

êver

ies

Fran

çais

es“,

Stör

med

e 25

,- 17

,- fr

ei

[K8]

24

.9.1

6 „T

rans

krip

tione

n“, L

ipps

tadt

25

,- 17

,- fr

ei

[K9]

25

.9.1

6 „D

as e

wig

Wei

blic

he ..

.“, K

örtli

ngha

usen

25

,- 17

,- fr

ei

ABO

Alle

Kon

zert

e de

s Fe

stiv

als

200,

- 13

5,-

frei

* Stu

dent

en u

nd S

chül

er a

b 16

Jah

re. S

chül

er b

is 1

5 Ja

hre

frei

.

Gesa

mtb

etra

g de

r Be

stel

lung

Ihr

Gernot SüßmuthIntendant WestfalenClassics