1 ii. teil: individualarbeitsrecht teilbereich: der arbeitsvertrag als organisationsvertrag

12
1 II. Teil: Individualarbeitsrecht Teilbereich: Der Arbeitsvertrag als Organisationsvertrag

Upload: sommer-lape

Post on 05-Apr-2015

110 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: 1 II. Teil: Individualarbeitsrecht Teilbereich: Der Arbeitsvertrag als Organisationsvertrag

1

II. Teil: Individualarbeitsrecht

Teilbereich:

Der Arbeitsvertrag alsOrganisationsvertrag

Page 2: 1 II. Teil: Individualarbeitsrecht Teilbereich: Der Arbeitsvertrag als Organisationsvertrag

2

II. Teil: Individualarbeitsrecht

Teilbereich: Der Arbeitsvertrag als Organisationsvertrag

1. Austausch und Organisation – Das Synallagma im Arbeitsverhältnis

2. Arbeitspflicht, Beschäftigungspflicht, Entgeltzahlungspflicht

3. Nebenpflichten4. Vereinbarkeit Familie und Beruf -

Anpassungsansprüche

Page 3: 1 II. Teil: Individualarbeitsrecht Teilbereich: Der Arbeitsvertrag als Organisationsvertrag

3

4. Das Synallagma im Arbeitsverhältnis

Arbeitsv. = gegenseitiger Austauschvertrag

> Arbeitspflicht und Entgeltzahlungspflichtstehen im Gegenseitigkeitsverhältnis (Synallagma)

d.h.: GS „Ohne Arbeit kein Lohn“-> allg. Regeln des Schuldrechts,

insbesondere §§ 320 ff. BGB anwendbarzahlreiche Ausnahmen, z.B. § 616

Page 4: 1 II. Teil: Individualarbeitsrecht Teilbereich: Der Arbeitsvertrag als Organisationsvertrag

4

4. Das Synallagma im Arbeitsverhältnis

Arbeitsvertrag ist eine besondere Form des Dienstvertrages (§§ 611 ff. BGB)

-> Wiederholung: Differenzierung nach Weisungsabhängigkeit (vgl. § 106 GewO)

Wesensmerkmale des Arbeitsvertrages:- Dauerschuldverhältnis- Wirtschaftliche Existenzgrundlage für

ArbN- Personale Struktur durch personale

Verpflichtung des ArbN (§ 613 BGB)

Page 5: 1 II. Teil: Individualarbeitsrecht Teilbereich: Der Arbeitsvertrag als Organisationsvertrag

5

4. Das Synallagma im Arbeitsverhältnis

Konsequenzen aus den Wesensmerkmalen:- Dauerschuldverhältnis -> besondere

Schutz- und Organisationspflichten des ArbG und besondere Anpassungsmög-lichkeiten an sich ändernde Bedingungen

- Wirtschaftl. Existenzgrundlage -> Bestandsschutz, Entgeltschutz

- Personaler Charakter -> besonderer Persönlichkeitsschutz, Mitbestimmung

Page 6: 1 II. Teil: Individualarbeitsrecht Teilbereich: Der Arbeitsvertrag als Organisationsvertrag

6

4. Arbeitspflicht, Beschäftigungspflicht, Entgeltzahlungspflicht

Pflichten des ArbN Pflichten des ArbG

Arbeitspflicht- § 611 BGB iVm. Arbeitsvertrag- Hauptleistungspflicht- höchstpersönlich, § 613 BGB- Weitere Konkretisierungen neben Arbeitsvertrag durch : TV, BV, Gesetz, allg. Arbeitsbedingungen, Gleichbehandlung, Weisungen (z.B. zum Arbeitsort und zur Arbeitszeit)

Entgeltzahlungspflicht- § 611 BGB iVm. Arbeitsvertrag- Hauptleistungspflicht- Zweifelsfälle: § 612 BGB- Weitere Konkretisierungen: siehe links-daneben: Gratifikationen, Provisionen, Tantiemen, Prämien

Beschäftigungspflicht- § 611, Arbeitsvertrag iVm. Art. 1, 2 Abs. 1 GG (BAG GS NZA 1985, 702)

Nebenpflichten- §§ 241 Abs. 2, 242 BGB iVm. Arbeitsvertrag

Nebenpflichten- Siehe links

Page 7: 1 II. Teil: Individualarbeitsrecht Teilbereich: Der Arbeitsvertrag als Organisationsvertrag

7

4. Das Synallagma im Arbeitsverhältnis

3 wesentliche Fragen zur Arbeitszeit (AZ):Wie lange muss ArbN arbeiten? (vereinbarte AZ)-> Vereinbarung (Arbeitsvertrag, TV, BV)Wie lange und wann darf ArbN arbeiten?

(erlaubte AZ) -> öffentlich-rechtlicher Arbeitsschutz - ArbZGWann muss ArbN arbeiten? (Lage der Arbeitszeit)-> (kollektiv)vertraglich oder Weisung

Exkurs: Arbeitstempo – arbeiten wie geschuldet und so gut ArbN individuell kann (BAG NZA 2004, 784)

Page 8: 1 II. Teil: Individualarbeitsrecht Teilbereich: Der Arbeitsvertrag als Organisationsvertrag

8

4. Nebenpflichten

Allg.: Parteien eines jeden Schuldverhältnisses sind sich gegenseitig zur Rücksichtnahme auf die Rechte, Rechtsgüter und Interessen des anderen verpflichtet, § 241 Abs. 2 BGB

-> graduelle Abstufung nach Vertragstyp

d.h.: Besonderheiten des Arbeitsvertrages berücksichtigen -> Schutzpflichten im Hinblick auf besondere Merkmale (Seite 5)

Page 9: 1 II. Teil: Individualarbeitsrecht Teilbereich: Der Arbeitsvertrag als Organisationsvertrag

9

4. Nebenpflichten

Arbeitnehmer Arbeitgeber

- Auskunfts- und Anzeigepflichten- Schadensabwendungspflichten- Herausgabepflichten, z.B. § 667 BGB- Verschwiegenheitspflichten

Konkretisierung durch (Kollektiv)Vertrag

u.U. Interessenabwägung

- Schutzpflichten – Leben, Gesundheit, Persönlichkeitsrecht- §§ 617 f. BGB und Arbeitsschutz- Datenschutz- Antidiskriminierungsschutz, AGG- Obhutspflichten

-> insoweit treffen den ArbG zahlreiche Organisationspflichten, vgl. § 618 BGB, § 12 AGG

Page 10: 1 II. Teil: Individualarbeitsrecht Teilbereich: Der Arbeitsvertrag als Organisationsvertrag

10

4. Vereinbarkeit Familie und Beruf - Anpassungsansprüche

Teilzeitanspruch allgemein

Eltern(teil)zeit Pflege(teil)zeit Wechsel aus Nachtarbeit

§ 8 TzBfG

- Verringerung der Arbeitszeit und Veränderung der Lage der Arbeitszeit

§ 15 BEEG

-Elternzeit max. 3 Jahre

- während dessen Teilzeit möglich, max. 30 Std./Wo

§ 2, 3 PflegezeitG

-Pflegekurzzeit-> bis zu 10 Tage

-Pflegezeit-> max. 6 Monate je Einzelfall

§ 6 Abs. 4 ArbZG

- An-spruch auf Tagesar-beitsplatz

Page 11: 1 II. Teil: Individualarbeitsrecht Teilbereich: Der Arbeitsvertrag als Organisationsvertrag

11

4. Vereinbarkeit Familie und Beruf - Anpassungsansprüche

Die Anpassungsansprüche führen zu Organisationspflichten des Arbeitgebers und zur Mitwirkung der Betriebsparteien, häufig § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG

- hierbei auch Persönlichkeitsrechte der einzelnen Anspruchsteller sowie familienfreundliche Belange zu berücksichtigen, §§ 75, 80 BetrVG

Zur Vertiefung: BAG 16.12.2008 NZA 2009, 565; LAG Nürnberg NZA 2000, 263; Düwell NZA 2009, 759; Nebe jurisPR-ArbR 36/2009, Anm. 1

Page 12: 1 II. Teil: Individualarbeitsrecht Teilbereich: Der Arbeitsvertrag als Organisationsvertrag

12

4. Anpassungsansprüche

Gemeinschaftsrechtliche Vorgaben für Anpassungsansprüche:

Einerseits Rückkehr zu bisherigen Arbeitsbedingungen bei Beendigung des Beurlaubungstatbestandes

Vgl. „return to work“ in Art. 15 RL 2006/54/EG ebenso in RL 96/34/EG § 2 Nr. 5

Aber auch vorübergehende Änderung der Arbeitsbedingungen nach Rückkehr – so jetzt nach neuer Rahmenvereinbarung „Elternurlaub“ vom 18.6.2009