12 literaturverzeichnis - springer978-3-531-91630-9/1.pdf · 12 literaturverzeichnis abelson,...

50
12 Literaturverzeichnis Abelson, Robert P. (1981): Psychological status of the script concept. In: American Psy- chologist 36, Nr. 7. S. 715-729. (AGF) Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (2008): Fernsehzuschauerforschung in Deutschland. Frankfurt a.M. URL: http://www.agf.de/showfile.phtml/agf/broschueren/ 080219_agf_broschuere_2008.pdf?foid=26441. Stand: 01.07. 2008. Albrecht, Bernhard (2006): Privatfernsehen: Happy Hour des Wissens – Zutaten zum Galileo-Cocktail. In: Wormer, Holger (Hrsg.): Die Wissensmacher. Profile und Ar- beitsfelder von Wissenschaftsredaktionen in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag. S. 131-147. Anderson, John R. (2007): Kognitive Psychologie. 6. Auflage. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. ARD (2004): Die Programmgestaltung der ARD 2005/2006. Bericht der ARD über die Erfül- lung ihres Auftrages, über die Qualität und Quantität ihrer Angebote und Programme so- wie über die geplanten Schwerpunkte [§ 11 IV 3 Rundfunkstaatsvertrag]. URL: http://redir.ard.de/intern/download/ard_leitlinien_20041004.pdf. Stand: 30.04.2008. ARD (2006): Bericht 05/06. Leitlinien 07/08. Bericht der ARD über die Erfüllung ihres Auftrags, über die Qualität und Quantität ihrer Angebote und Programme sowie über die geplanten Schwerpunkte [§ 11 IV 3 Rundfunkstaatsvertrag]. URL: http:// www.daserste.de/service/Leitlinien/ard_leit-linien_2007.zip. Stand: 30.04.2008. Arens, Peter (2006): Von Skythenkriegern und Klimawandel. Wissenschaft im ZDF. URL: http://www.zdf-jahrbuch.de/2006/programmarbeit/arens.html. Stand: 30.04.2008. Atkinson, Richard C./ Shiffrin, Richard M. (1968): Human memory: A proposed system and its control processes. In: Spence, Keneth W./ Spence, Janet T. (Hrsg.): The Psy- chology of Learning and Motivation: Advances in Research and Theory. Vol. 2. New York: Academic Press. S. 89-195. Atkinson, Richard C./ Shiffrin, Richard M. (1971): The control of short-term memory. In: Scientific American 225. S. 82-90. Augst, Gerhard/ Simon, Hartmut/ Wegner, Immo (Hrsg.) (1982): Die Verständlichkeit von Fernsehtexten. Strukturelle und empirische Untersuchungen zur Wissenschafts- sendung "Der Jupiter-Effekt". Siegen: Forschungsschwerpunkt Massenmedien und Kommunikation der Universität-Gesamthochschule Siegen. Augst, Gerhard/ Simon, Hartmut/ Wegner, Immo (1985): Wissenschaft im Fernsehen - verständlich? Produktion und Rezeption der Wissenschaftssendung "Fortschritt der Technik - Rückschritt der Menschen?" unter dem Blickwinkel der Verständlichkeit. Frankfurt a.M./ Bern/ New York: Peter Lang.

Upload: dangtram

Post on 04-Jun-2018

219 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

12 Literaturverzeichnis Abelson, Robert P. (1981): Psychological status of the script concept. In: American Psy-

chologist 36, Nr. 7. S. 715-729. (AGF) Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (2008): Fernsehzuschauerforschung in

Deutschland. Frankfurt a.M. URL: http://www.agf.de/showfile.phtml/agf/broschueren/ 080219_agf_broschuere_2008.pdf?foid=26441. Stand: 01.07. 2008.

Albrecht, Bernhard (2006): Privatfernsehen: Happy Hour des Wissens – Zutaten zum Galileo-Cocktail. In: Wormer, Holger (Hrsg.): Die Wissensmacher. Profile und Ar-beitsfelder von Wissenschaftsredaktionen in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag. S. 131-147.

Anderson, John R. (2007): Kognitive Psychologie. 6. Auflage. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

ARD (2004): Die Programmgestaltung der ARD 2005/2006. Bericht der ARD über die Erfül-lung ihres Auftrages, über die Qualität und Quantität ihrer Angebote und Programme so-wie über die geplanten Schwerpunkte [§ 11 IV 3 Rundfunkstaatsvertrag]. URL: http://redir.ard.de/intern/download/ard_leitlinien_20041004.pdf. Stand: 30.04.2008.

ARD (2006): Bericht 05/06. Leitlinien 07/08. Bericht der ARD über die Erfüllung ihres Auftrags, über die Qualität und Quantität ihrer Angebote und Programme sowie über die geplanten Schwerpunkte [§ 11 IV 3 Rundfunkstaatsvertrag]. URL: http:// www.daserste.de/service/Leitlinien/ard_leit-linien_2007.zip. Stand: 30.04.2008.

Arens, Peter (2006): Von Skythenkriegern und Klimawandel. Wissenschaft im ZDF. URL: http://www.zdf-jahrbuch.de/2006/programmarbeit/arens.html. Stand: 30.04.2008.

Atkinson, Richard C./ Shiffrin, Richard M. (1968): Human memory: A proposed system and its control processes. In: Spence, Keneth W./ Spence, Janet T. (Hrsg.): The Psy-chology of Learning and Motivation: Advances in Research and Theory. Vol. 2. New York: Academic Press. S. 89-195.

Atkinson, Richard C./ Shiffrin, Richard M. (1971): The control of short-term memory. In: Scientific American 225. S. 82-90.

Augst, Gerhard/ Simon, Hartmut/ Wegner, Immo (Hrsg.) (1982): Die Verständlichkeit von Fernsehtexten. Strukturelle und empirische Untersuchungen zur Wissenschafts-sendung "Der Jupiter-Effekt". Siegen: Forschungsschwerpunkt Massenmedien und Kommunikation der Universität-Gesamthochschule Siegen.

Augst, Gerhard/ Simon, Hartmut/ Wegner, Immo (1985): Wissenschaft im Fernsehen - verständlich? Produktion und Rezeption der Wissenschaftssendung "Fortschritt der Technik - Rückschritt der Menschen?" unter dem Blickwinkel der Verständlichkeit. Frankfurt a.M./ Bern/ New York: Peter Lang.

258 Literaturverzeichnis

Ausubel, David P. (1963): The Psychology of Meaningful Verbal Learning. New York: Grune & Stratton.

Ausubel, David P. (1968): Educational Psychology: A Cognitive View. New York: Holt, Rinehart & Winston.

Backhaus, Klaus/ Erichson, Bernd/ Plinke, Wulff/ Weiber, Rolf (2003): Multivariate

Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung. Zehnte, neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin u.a.: Springer-Verlag.

Baddley, Alan D. (1986): Working Memory. Oxford: Clarendon Press. Baddley, Alan D. (1997): Human Memory: Theory and Practice. Hove: Psychology Press. Baddley, Alan D. (2003): Working memory: Looking back and forward. In: Nature Re-

views Neuroscience 4. S. 829-839. Ballod, Matthias (2001): Verständliche Wissenschaft. Ein informationsdidaktischer Bei-

trag zur Verständlichkeitsforschung. Tübingen: Gunter Narr Verlag. Ballstaedt, Steffen-Peter (1990): Integrative Verarbeitung bei audiovisuellen Medien. In:

Böhme-Dürr, Karin/ Emig, Jürgen/ Seel, Norbert M. (Hrsg.): Wissensveränderung durch Medien. Theoretische Grundlagen und empirische Analysen. München: K.G. Saur. S. 185-196.

Ballstaedt, Steffen-Peter (1995): Bildverstehen und Sprache. In: Spillner, Bernd (Hrsg.): Sprache. Verstehen und Verständlichkeit. Kongreßbeiträge zur 25. Jahrestagung der Ge-sellschaft für angewandte Linguistik GAL e.V. Frankfurt a.M.: Peter Lang. S. 63-70.

Ballstaedt, Steffen-Peter (1996): Bildverstehen, Bildverständlichkeit - Ein Forschungs-überblick unter Anwendungsperspektive. In: Krings, Hans P. (Hrsg.): Wissenschaftli-che Grundlagen der Technischen Kommunikation. Tübingen: Gunter Narr Verlag. S. 191-233

Ballstaedt, Steffen-Peter (1997): Wissensvermittlung. Die Gestaltung von Lernmaterial. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Ballstaedt, Steffen-Peter (1999): Textoptimierung: Von der Stilfibel zum Textdesign. In: Fachsprache: International Journal of LSP 21, Nr. 3-4. S. 98-124.

Ballstaedt, Steffen-Peter (2005): Instruktionale Bilder in der technischen Kommunikation. In: Sachs-Hombach, Klaus (Hrsg.): Bildwissenschaft. Zwischen Reflexion und An-wendung. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 385-399.

Ballstaedt, Steffen-Peter/ Molitor, Sylvie/ Mandl, Heinz (1989): Wissen aus Text und Bild. In: Gröbel, Jo/ Winterhoff-Spurk, Peter (Hrsg.): Empirische Medienpsychologie. München: Psychologie Verlags Union. S. 105-133.

Banyard, Philip/ Hayes, Nicky (1995): Denken und Problemlösen. In: Banyard, Philip (Hrsg.): Einführung in die Kognitionspsychologie. München/ Basel: Ernst Reinhardt Verlag. S. 121-152.

Bartlett, Frederic C. (1932): Remembering: An Experimental and Social Study. Cam-bridge: Cambridge University Press.

Basil, Michael D. (1994a): Multiple resource theory I: Application to television viewing. In: Communication Research 21, Nr. 2. S. 177-207.

Basil, Michael D. (1994b): Multiple resource theory II: Empirical examination of modali-ty-specific attention to television scenes. In: Communication Research 21, Nr. 2. S. 208-231.

Literaturverzeichnis 259

Bauer, Martin W. (2005): Public perceptions and mass media in the biotechnology contro-versy. In: International Journal of Public Opinion Research 17, Nr. 1. S. 5-22.

Bauer, Martin W./ Allum, Nick/ Miller, Steve (2007): What can we learn from 25 years of PUS survey research? Liberating and expanding the agenda. In: Public Under-standing of Science 16. S. 79-95.

Bauer, Martin W./ Kohring, Matthias/ Allansdottir, Agnes/ Gutteling, Jan (2001): The dramatization of biotechnology in elite mass media. In: Gaskell, George/ Bauer, Mar-tin W. (Hrsg.): Biotechnology 1996-2000. The Years of Controversy. London: Science Museum. S. 35-52.

Bauer, Raymond A. (1964): The obstinate audience: The influence process from the point of view of social communication. In: American Psychologist 19, Nr. 5. S. 319-328.

Bauer, Raymond A. (1973): The audience. In: De Sola Pool, Ithiel/ Frey, Frederick W./ Schramm, Wilbur/ Maccoby, Nathan/ Parker, Edwin, B.: Handbook of Communica-tion. Chicago: Rand McNally College Publishing Company. S. 141-152.

Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Beck, Ulrich/ Giddens, Anthony/ Lash, Scott (1996): Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Beentjes, Hans J. W. J./ van Vlijmen, Janneke (2001): Children’s understanding of televi-sion news. In: Renckstorf, Karsten/ McQuail, Denis/ Jankowski, Nicholas (Hrsg.): Television News Research: Recent European Approaches and Findings. Berlin: Quin-tessenz-Verlag. S. 221-230.

Berg-Schmitt, Jutta (2003): Wissenstransfer Arzneimittel. Untersuchungen zu Packungsbeilagen. Deutsche Nationalbibliothek. URL: http://deposit.dnb.de/cgibin/ dokserv?idn=973675489&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=973675489.pdf. Stand: 07.07.2008.

Berlyne, Daniel E. (1960): Conflict, Arousal and Curiosity. New York: Mc Graw Hill. Berry, Colin/ Gunter, Barrie/ Clifford, Brian (1980): Nachrichtenpräsentation im Fern-

sehen. Faktoren, die die Erinnerungsleistung der Zuschauer beeinflussen. In: Media Perspektiven, Nr. 10. S. 688-694.

Biere, Bernd Ulrich (1989): Verständlich-Machen. Hermeneutische Tradition – Histori-sche Praxis – Sprachtheoretische Begründung. Tübingen: Niemeyer.

Biere, Bernd Ulrich (1991): Textverstehen und Textverständlichkeit. Heidelberg: Groos. Biere, Bernd Ulrich (1995): Die Bedeutung der Mündlichkeit für Verstehenstheorie und

Verständlichkeitsforschung. In: Spillner, Bernd (Hrsg.): Sprache. Verstehen und Ver-ständlichkeit. Kongreßbeiträge zur 25. Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Linguistik GAL e.V. Frankfurt a.M: Peter Lang. S. 83-88.

Bilandzic, Helena (2004): Synchrone Programmauswahl. Der Einfluss formaler und in-haltlicher Merkmale der Fernsehbotschaft auf die Fernsehnutzung. München: Verlag Reinhard Fischer.

Black, John B./ Wilensky, Robert (1979): An evaluation of story grammars. In: Cognitive Science: A Multidisciplinary Journal 3. S. 213-230.

Blödorn, Sascha (2006): Wissenschaftsmagazine im Fernsehen. Vortrag an der Filmaka-demie Baden-Württemberg. 24.05.2006. Unveröffentlichtes Manuskript.

260 Literaturverzeichnis

Blödorn, Sascha/ Gerhards, Maria/ Klingler, Walter (2006): Informationsnutzung und Medienauswahl 2006. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zum Informations-verhalten der Deutschen. In: Media Perspektiven, Nr. 12. S. 630-638.

Blöbaum, Bernd/ Görke, Alexander/ Wied, Kristina (2004): Quellen der Wissenschaftsbe-richterstattung. Inhaltsanalyse und Befragung. Projektbericht. Münster. URL: http:// www.bertelsmannstiftung.de/bst/de/media/Studie_ Quellen_des_Wijo_2004.pdf. Stand: 30.04.2008.

Boemak, Norbert/ Ohler, Peter (1986): Zum Einfluss des Bildes auf die Rekognition verbalsprachlicher Nachrichtentexte. In: Zeitschrift für experimentelle und angewand-te Psychologie 33. S. 530-541.

Bonfadelli, Heinz/ Dahinden, Urs/ Leonarz, Martina (2002): Biotechnology in Switzer-land: high on the public agenda, but only moderate support. In: Public Understanding of Science 11. S. 113-130.

Bordwell, David (1985): Narration in the Fiction Film. London: Routledge. Bortz, Jürgen (1993): Statistik für Sozialwissenschaftler. 4. Auflage. Berlin u.a.: Springer-

Verlag. Bortz, Jürgen/ Döring, Nicola (2006): Forschungsmethoden und Evaluation für Human-

und Sozialwissenschaftler. 4., überarbeitete Auflage. Heidelberg: Springer Medizin Verlag.

Bower, Grodon H./ Black, John B./ Turner, Terrence J. (1979): Scripts in memory for text. In: Cognitive Psychology 11, Nr. 2. S. 177-220.

Brosius, Felix (2006): SPSS 14. Heidelberg: mitp. Brosius, Hans-Bernd (1985): Augenbewegungen und Informationsverarbeitung bei Ver-

balisierern und Visualisierern. In: Sprache & Kognition 4. S. 87-99. Brosius, Hans-Bernd (1991): Schema-Theorie – ein brauchbarer Ansatz in der Wirkungs-

forschung. In: Publizistik 36. S. 285-297. Brosius, Hans-Bernd (1993): The effects of emotional pictures in Television News. In:

Communication Research 20. S. 105-124. Brosius, Hans-Bernd (1995): Alltagsrationalitäten in der Nachrichtenrezeption. Ein Mo-

dell zur Wahrnehmung und Verarbeitung von Nachrichteninhalten. Opladen: West-deutscher Verlag.

Brosius, Hans-Bernd (1996): Der Einfluß von Fallbeispielen auf Urteile der Rezipienten. Die Rolle der Ähnlichkeit zwischen Fallbeispiel und Rezipient. In: Rundfunk und Fernsehen 44, Nr. 1. S. 51-69.

Brosius, Hans-Bernd (1997): Modelle und Ansätze der Medienwirkungsforschung. Über-blick über ein dynamisches Forschungsfeld. Bonn: ZV Zeitungs-Verlag Service.

Brosius, Hans-Bernd (1998): Visualisierung von Fernsehnachrichten. Text-Bild-Beziehungen und ihre Bedeutung für die Informationsleistung. In: Kamps, Klaus/ Meckel, Miriam (Hrsg.): Fernsehnachrichten. Prozesse, Strukturen, Funktionen. Op-laden: Westdeutscher Verlag. S. 213-224.

Brosius, Hans-Bernd/ Fahr, Andreas (1998): Werbewirkung im Fernsehen: Aktuelle Befunde der Medienforschung. 2. Auflage. München: Verlag Reinhard Fischer.

Brosius, Hans-Bernd/ Kepplinger, Hans M. (1991): Der Einfluß von Musik auf die Wahr-nehmung und Interpretation einer symbolisierten Filmhandlung. In: Rundfunk und Fernsehen 39, Nr. 4. S. 487-505.

Literaturverzeichnis 261

Brosius, Hans-Bernd/ Koschel, Friederike (2003): Methoden der empirischen Kommuni-kationsforschung. Eine Einführung. 2. Überarbeitete Auflage. Wiesbaden: West-deutscher Verlag.

Brünken, Roland/ Seufert, Tina/ Zander, Steffi (2005): Förderung der Kohärenzbildung beim Lernen mit multiplen Repräsentationen. In: Zeitschrift für Pädagogische Psycho-logie 19, Nr. 1-2. S. 61-75.

Bruns, Thomas/ Marcinkowski, Frank (1996): Konvergenz Revisited. Neue Befunde zu einer älteren Diskussion. In: Rundfunk und Fernsehen 44, Nr. 4. S. 461-478.

Bühler, Karl (1934): Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache. Jena: Fischer. Buhmann, Bernd (1995): Magazine zum Frühstück. Über Entstehung, Gestaltung und

Akzeptanz einer neuen TV-Programmsparte. Berlin: Verlag für Wissenschaft und Forschung.

Bullion, Michaela (2004): Galileo, Quarks & Co. Wissenschaft im Fernsehen. In: Conein, Stephanie/ Schrader, Josef/ Stadler, Matthias (Hrsg.): Erwachsenenbildung und die Popularisierung von Wissenschaft. Bielefeld: Bertelsmann-Verlag. S. 90-114.

Burkart, Roland (2002): Kommunikationswissenschaft. 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag.

Burns, Terry W./ O'Connor, John D./ Stocklmayer, Susan M. (2003): Science communi-cation: a contemporary definition. In: Public Understanding of Science 12. S. 183-202.

Cacioppo, John T./ Hippel, William von/ Ernst, John M. (1997): Mapping Cognitive

Structures and Processes Through Verbal Content. The Thought-Listing Technique. In: Journal of Consulting and Clinical Psychology 65. S. 928-940.

Chafe, Wallace L. (1979): Meaning and the Structure of Language. Chicago, IL: Universi-ty of Chicago Press.

Chaiken, Shelly (1980): Heuristic versus systematic information processing and the use of source versus message cues in persuasion. In: Journal of Personality and Social Psy-chology 39. S. 752-766.

Chen, Milton (1994): Television and informal science education: Assessing the past, present and future of research. In: Crane, Valerie/ Chen, Milton/ Bitgood, Stephen/ Serrell, Beverly/ Thompson, Don/ Nicholson, Heather/ Weiss, Faedra/ Campbell, Pa-tricia (Hrsg.): Informal Science Learning: What the Research Says About Television, Science Museums, and Community-Based Projects. Dedham, MA: Research Commu-nications, Ltd. S. 15-59.

Cheveigné, Suzanne de/ Véron, Eliséo (1996): Science on TV: Forms and reception of science programmes on French television. In: Public Understanding of Science 5. S. 231-253.

Childers, Terry L./ Houston, Michael J./ Heckler, Susan E. (1985): Measurement of indi-vidual differences in visual versus verbal information processing. In: Journal of Con-sumer Research 12, Nr. 2. S. 125-134.

Chomsky, Noam (1957): Syntactic Structures. 2nd Edition 2002. Berlin/ New York: De Gruyter.

Christmann, Ursula (1989): Modelle der Textverarbeitung: Textbeschreibung als Textver-stehen. Münster: Aschendorff.

262 Literaturverzeichnis

Christmann, Ursula (2000): Aspekte der Textverarbeitungsforschung. In: Antos, Gerd/ Brinker, Klaus/ Heinemann, Wolfgang/ Sager, Sven F. (Hrsg.): Text- und Gesprächs-linguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin: De Gruyter. S. 113-122.

Christmann, Ursula (2004): Lesen. In: Mangold, Roland/ Vorderer, Peter/ Bente, Gery (Hrsg.): Lehrbuch der Medienpsychologie. Göttingen: Hogrefe. S. 419-442.

Christmann, Ursula (2006): Textverstehen. In: Funke, Joachim/ Frensch, Peter A. (Hrsg.): Handbuch der Allgemeinen Psychologie – Kognition. Göttingen: Hogrefe. S. 612-620.

Christmann, Ursula/ Groeben, Norbert (1996): Textverstehen, Textverständlichkeit – Ein Forschungsüberblick unter Anwendungsperspektive. In: Krings, Hans P. (Hrsg.): Wis-senschaftliche Grundlagen der Technischen Kommunikation. Tübingen: Gunter Narr Verlag. S. 129-189.

Christmann, Ursula/ Groeben, Norbert (1999): Psychologie des Lesens. In: Franzmann, Bodo/ Hasemann, Klaus/ Löffler, Dietrich/ Schön, Erich (Hrsg.): Handbuch Lesen. München: K.G. Saur. S. 145-223.

Clark, Herbert H. (1977): Inferences in comprehension. In: LaBerge, David/ Samuels, S. Jay (Hrsg.): Basic Processes in Reading: Perception and Comprehension. Hillsdale, NJ: Erlbaum. S. 243-263.

Clark, Herbert H. (1978): Inferring what is meant. In: Levelt, Willem. J. M./ Flores d’Arcais, Giovanni D. (Hrsg.): Studies in the Perception of Language. Chichester, NY: Wiley. S. 295-321.

Clark, Herbert H./ Clark, Eve (1977): Psychology and Language: An Introduction to Psycholinguistics. New York: Harcourt Brace Jovanovich.

Conein, Stefanie (2004): Public Understanding of Science. Entwicklung und aktuelle Ten-denzen. In: Conein, Stefanie/ Schrader, Josef/ Stadlter, Matthias (Hrsg.): Erwachse-nenbildung und die Popularisierung von Wissenschaft. Probleme und Perspektiven bei der 'Vermittlung von Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. Bielefeld: Ber-telsmann Verlag. S. 20-31.

Coyle, Fiona/ Fairweather, John (2005): Space, time and nature: exploring the public perception of biotechnology in New Zealand. In: Public Understanding of Science 14. S. 143-161.

Crane, Valerie (1994): Understanding the dynamics of informal learning. In: Crane, Vale-rie/ Chen, Milton/ Bitgood, Stephen/ Serrell, Beverly/ Thompson, Don/ Nicholson, Heather/ Weiss, Faedra/ Campbell, Patricia (Hrsg.): Informal Science Learning: What the Research Says About Television, Science Museums, and Community-Based Projects. Dedham, MA: Research Communications, Ltd. S. 177-191.

Curtis, Scott (2005): Die kinematographische Methode. In: Montage/av. Zeitschrift für Theorie & Geschichte audiovisueller Kommunikation. Gebrauchsfilm (1). Godards Geschichte(n) 14, Nr. 2. S. 23-43.

Dähn, Astrid (2006): Eine Geschichte bauen. In: Göpfert, Winfried (Hrsg.): Wissen-

schafts-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 5., vollständig aktua-lisierte Auflage. Berlin: Econ. S. 116-133.

Literaturverzeichnis 263

Daschmann, Gregor/ Brosius, Hans-Bernd (1997): Ist das Stilmittel die Botschaft? Fall-beispiele in deutschen Fernsehmagazinen. In: Rundfunk und Fernsehen 45, Nr. 4. S. 486-504.

Darschin, Wolfgang/ Zubayr, Camille (2003): Was leisten die Fernsehsender? Publikumsurteile über die Fernsehprogramme in den Jahren 1993 bis 2002. In: Media Perspektiven, Nr. 5. S. 206-215.

Dahrendorf, Ralf (1965): Bildung ist Bürgerrecht. Plädoyer für eine aktive Bildungspoli-tik. Hamburg: Von Nannen-Verlag.

Dehm, Ursula/ Storll, Dieter/ Beeske, Sigrid (2005): Die Erlebnisqualität von Fernsehsen-dungen. Eine Anwendung der TV-Erlebnisfaktoren. In: Media Perspektiven, Nr. 2. S. 50-60.

Deppert, Alex (2001): Verstehen und Verständlichkeit. Wissenschaftstexte und die Rolle themaspezifischen Vorwissens. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

Diedrichs, Heike (1994): Zur Verständlichkeit von Wissenschaftssendungen. Ein Ver-gleich von Produkt- und Rezipientenanalyse an fünf ausgewählten Sendungen. Band V. Siegen: LUMIS-Schriften.

Diem, Peter (1997): Die Interessen der Zuschauer und ihre Erwartungen an die Bildungsangebote im Fernsehprogramm. In: Meyer, Manfred (Hrsg.): Bildungsprog-ramme im Fernsehen: Was wollen die Zuschauer? Beiträge zu einer europäischen Konferenz. München: KoPäd Verlag. S.136-146.

van Dijk, Teun A./ Kintsch, Walter (1983): Strategies of Discourse Comprehension. London/ New York: Academic Press.

Doelker, Christian (1997): Ein Bild ist mehr als ein Bild: Visuelle Kompetenz in der Multimedia-Gesellschaft. Stuttgart: Klett-Cotta.

Doelker, Christian/ Gschwendtner-Wölfle, Ruth/ Lürzer, Klaus (Hrsg.) (2003): Sehen ist lernbar - Beiträge zur visuellen Alphabetisierung. Kunsthochschule Liechtenstein.

Donnerstag, Joachim (1996): Der engagierte Mediennutzer. Das Involvement-Konzept in der Massenkommunikationsforschung. München: Verlag Reinhard Fischer.

Donsbach, Wolfgang (1987): Journalismusforschung in der Bundesrepublik. Offene Fra-gen trotz >Forschungsboom<. In: Wilke, Jürgen (Hrsg.): Zwischenbilanz der Journa-listenausbildung. München: Ölschläger. S. 105-142.

Dörr, Günter (1997): Fernsehen und Lernen – Attraktiv und wirksam!? München: R. Oldenbourg Verlag.

Dörner, Dietrich (2005): Verstehen verstehen. Zeitschrift für Psychologie 213, Nr. 4. S. 187-192.

Drescher, Karl H. (1997): Erinnern und Verstehen von Massenmedien. Empirische Unter-suchungen zur Text-Bild-Schere. Wien: WUV Universitätsverlag.

Dutke, Stephan (1998): Zur Konstruktion von Sachverhaltspräsentationen beim Verstehen von Texten: Fünfzehn Jahre nach Johnson-Lairds Mental Models. In: Zeitschrift für experimentelle Psychologie 45, Nr. 1. S. 42-59.

D’Ydewalle, Géry/ Vanderbeeken, Mark (1990): Perceptual and cognitive processing of editing rules in film. In: Groner, Rudolf/ D’Ydewalle, Géry/ Parham, Ruth (Hrsg.): From Eye to Mind. Information Acquisition in Perception, Search, and Reading. Ams-terdam: North-Holland. S. 129-13.

264 Literaturverzeichnis

Eckhardt, Judith (1998): Strukturen, Aufgaben und Perspektiven des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Kräftefeld der Politik. Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln. Heft 107. URL: http://www.rundfunk-institut.uni-koeln.de/institut/pdfs/10798.pdf. Stand: 30.04.2008.

Edwards, Derek/ Middleton, David (1987): Conversation and remembering: Bartlett revisited. In: Applied Cognitive Psychology 1. S. 77-92.

Engelkamp, Johannes (1984): Sprachverstehen als Informationsverarbeitung. In: Engel-kamp, Johannes (Hrsg.): Psychologische Aspekte des Verstehens. Berlin: Springer-Verlag. S. 31-53.

Engelkamp, Johannes (1991): Das menschliche Gedächtnis. Das Erinnern von Sprache, Bildern und Handlungen. 2. Auflage. Göttingen: Verlag für Psychologie.

Engelkamp, Johannes (1998): Gedächtnis für Bilder. In: Sachs-Hombach, Klaus/ Rehkämper, Klaus (Hrsg.): Bild - Bildwahrnehmung - Bildverarbeitung. Interdiszipli-näre Beiträge zur Bildwissenschaft. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. S. 227-242.

Engelkamp, Johannes/ Zimmer, Hubert D. (2006): Lehrbuch der Kognitiven Psychologie. Göttingen: Hogrefe.

Erhardt, Manfred (1999): PUSH – den Dialog fördern. In: Dialog Wissenschaft und Ge-sellschaft. Symposium „Public Understanding of the Science and Humanities – Inter-national and German Perspectives”. Bonn. URL: http://www.stifterverband.de/ pdf/doku_push.pdf. S. 4-7.

Evans, Geoffrey/ Durant, John (1995): The relationship between knowledge and attitudes in the Public Understanding of Science in Britain. In: Public Understanding of Science 4. S. 57-74.

Eveland, William P. (2001): The cognitive mediation model of learning from the news. Evidence from nonelection, off-year election, and presidential election contexts. In: Communication Research 28, Nr. 5. S. 571-601.

Eysenck, Michael W./ Keane, Mark T. (2002): Cognitive Psychology. A Student's Hand-book. 4th Edition. Hove: Psychology Press.

Fahr, Andreas (2006): Recall-Verfahren. In: Bentele, Günter/ Brosius, Hans-Bernd/ Jar-

ren, Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag. S. 238.

Fahr, Andreas (2006): Involvement. In: Bentele, Günter/ Brosius, Hans-Bernd/ Jarren, Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesba-den: VS Verlag. S. 113.

Field, Hyman/ Powell, Patricia (2001): Public understanding of science versus public understanding or research. Policy perspective. In: Public Understanding of Science 10. S. 421-426.

Fillmore, Charles J. (1968): The case for case. In: Bach, Emmon/ Harms, Robert T.: Uni-versals of Linguistic Theory. New York: Holt, Rinehart & Winston. S. 1-88.

Findahl, Olle (1981): The Effect of Visual Illustrations upon Perception and Retention of News Programmes. In: Communications: The European Journal of Communication Research 6. S. 151-167.

Literaturverzeichnis 265

Flesch, Rudolf A. (1948): A New Readability Yardstick. In: Journal of Applied Psycholo-gy 32. S. 221-233.

Fox, Julia R. (2004): A signal detection analysis of audio/video redundancy effects in television news video. In: Communication Research 31, Nr. 5. S. 524-536.

Frazier, Lynn/ Rayner, Keith (1982): Making and correcting errors in the analysis of structurally ambiguous sentences: Eye movements in the analysis of structurally am-biguous sentences. In: Cognitive Psychology 14, Nr 3. S. 178-210.

Frege, Gottlob (1879): Begriffsschrift. Eine der arithmetischen nachgebildete Formalspra-che des reinen Denkens. Halle: Niebert.

Frensch, Peter A. (2006): Kognition. In: Funke, Joachim/ Frensch, Peter A. (Hrsg.): Handbuch der Allgemeinen Psychologie – Kognition. Göttingen: Hogrefe. S. 19-28.

Freund, Bärbel (1990a): Verständlichkeit und Attraktivität von Wissenschaftssendungen im Fernsehen: Die subjektiven Theorien der Macher. Siegen: Arbeitsheft Bild-schirmmedien 18.

Freund, Bärbel (1990b): Verständlichkeit und Attraktivität von Wissenschaftssendungen im Fernsehen: Die subjektiven Theorien der Macher. In: Meutsch, Dietrich/ Freund, Bärbel (Hrsg.): Fernsehjournalismus und die Wissenschaften. Opladen: Westdeutsch-er Verlag. S. 89-122.

Freund, Bärbel/ Köck, Wolfram Karl (1994): Wissenschaftsvermittlung durch Fernsehen zwischen Information und Unterhaltung. In: Ludes, Peter/ Schumacher, Heidemarie/ Zimmermann, Peter (Hrsg.): Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 3: Informations- und Dokumentationssendungen. S. 175-201.

Früh, Werner (1980): Lesen, Verstehen, Urteilen. Untersuchungen über den Zusammen-hang von Textgestaltung und Textwirkung. Freiburg/ München: Verlag Karl Alber.

Früh, Werner (Hrsg.) (1991): Medienwirkungen: Das dynamisch-transaktionale Modell. Theorie und empirische Forschung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Früh, Werner (1994): Realitätsvermittlung durch Massenmedien. Die permanente Trans-formation der Wirklichkeit. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Früh, Werner (2001): Der dynamisch-transaktionale Ansatz. Ein integratives Paradigma für Medienrezeption und Medienwirkungen. In: Rössler, Patrick/ Hasebrink, Uwe/ Jä-ckel, Michael (Hrsg.): Theoretische Perspektiven der Rezeptionsforschung. München: Verlag Reinhard Fischer. S. 11-34.

Früh, Werner (2004): Die Interpretationsbedürftigkeit von Kausalität oder: Woher kom-men die Ursachen? In: Wirth, Werner/ Lauf, Edmund/ Fahr, Andreas (Hrsg.): For-schungslogik und –design in der Kommunikationswissenschaft. Einführung, Proble-matisierungen und Aspekte der Methodenlogik aus kommunikationswissenschaftli-cher Perspektive. Band 1. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 13-38.

Früh, Werner (2007): Inhaltsanalyse. Theorie und Praxis. 6., überarbeitete Auflage. Kons-tanz: UVK.

Früh, Werner (2008): Der dynamisch-transaktionale Ansatz als spezifisch kommunika-tionswissenschaftliches Theorie-Rahmenkonzept. In: Wünsch, Carsten/ Früh, Werner/ Gehrau, Volker (Hrsg.): Integrative Modelle in der Rezeptions- und Wirkungsfor-schung: Dynamische und transaktionale Perspektiven. München: Verlag Reinhard Fi-scher. S. 29-43.

266 Literaturverzeichnis

Früh, Werner/ Schönbach, Klaus (1982): Der dynamisch-transaktionale Ansatz. Ein neues Paradigma der Medienwirkungen. In: Publizistik 27, Nr. 1-2. S. 74-88.

Früh, Werner/ Schönbach, Klaus (2005): Der dynamisch-transaktionale Ansatz III: Eine Zwischenbilanz. In: Publizistik 50, Nr. 1. S. 2-20.

Früh, Werner/ Wirth, Werner (1997): Positives und negatives Infotainment. Zur Rezepti-on unterhaltsam aufbereiteter TV-Information. In: Bentele, Günter/ Haller, Michael (Hrsg.): Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit. Akteure – Strukturen – Veränderun-gen. Konstanz: UVK Medien. S. 367-381.

Funke, Joachim/ Frensch, Peter A. (2006): Handbuch der Allgemeinen Psychologie - Kognition. Göttingen: Hogrefe.

Gehrau, Volker (2001): Fernsehgenres und Fernsehgattungen. Ansätze und Daten zur

Rezeption, Klassifikation und Bezeichnung von Fernsehprogrammen. München: Ver-lag Reinhard Fischer.

Gentner, Dedre/ Markmann, Arthur B. (1997): Structure mapping in analogy and similarity. In: American Psychologist 52, Nr. 1. S. 45-56.

Gentner, Dedre/ Stevens, Albert L. (1983): Mental Models. Hillsdale, NJ: Erlbaum. Gerhards, Maria/ Klingler, Walter (2005): Programmangebote und Spartennutzung im

Fernsehen. Ergebnisse 2004 und ein Fünfjahresvergleich auf Basis der AGF/GfK-Programmcodierung. In: Media Perspektiven, Nr. 11. S. 558-569.

Gerhards, Maria/ Klingler, Walter (2006): Programmangebote und Spartennutzung im Fernsehen 2005. Kontinuität oder Brüche durch den medialen Wettbewerb? In: Media Perspektiven, Nr. 11. S. 572-584.

Gerhards, Maria/ Klingler, Walter (2007): Programmangebote und Spartennutzung im Fernsehen 2006. Spartennutzung in Zeiten des Medienwandels. In: Media Perspekti-ven, Nr. 12. S. 608-621.

Göpfert, Winfried (1996): Scheduled Science: TV coverage of science, technology, medi-cine and social science and programming policies in Britain and Germany. In: Public Understanding of Science 5. S. 361-374.

Göpfert, Winfried (2002): Wissenschaftsjournalismus im Wissenstransfer. Ist der Wissen-schaftsjournalismus das Sprachrohr der Wissenschaft? In: Deutsches Institut für Er-wachsenenbildung. Nr. 2. URL: http://www.die-bonn.de/ doks/goepfert0201.pdf. Stand: 30.04.2008. S. 33-35.

Göpfert, Winfried (2005): Kompliziertes konsumierbar. In: Journalist 11. S. 37-39. Göpfert, Winfried (2006a): Wissenschaftsjournalismus heute. In: Götz-Sobel, Christiane/

Mock, Wolfgang (Hrsg.): Wissenschaftsjournalismus heute. Ein Blick auf 20 Jahre WPD. Düsseldorf: VDI Verlag. S. 26-36.

Göpfert, Winfried (2006b): Der Boom der Wissensmagazine. Interview mit Ranga Yo-geshwar. In: Göpfert, Winfried (Hrsg.): Wissenschafts-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 5., vollständig aktualisierte Auflage. Berlin: Econ. S. 182-186.

Göpfert, Winfried (Hrsg.) (2006c): Wissenschafts-Journalismus. Ein Handbuch für Aus-bildung und Praxis. 5., vollständig aktualisierte Auflage. Berlin: Econ. Göpfert, Winf-ried/ Ruß-Mohl, Stephan (2006): Was ist überhaupt Wissenschaftsjournalismus? In:

Literaturverzeichnis 267

Göpfert, Winfried (Hrsg.): Wissenschafts-Journalismus. Ein Handbuch für Aus-bildung und Praxis. 5., vollständig aktualisierte Auflage. Berlin: Econ. S. 11-13.

Göpfert, Winfried/ Schanne, Michael (1998): Das Förderprogramm Wissenschaftsjourna-lismus der Robert Bosch Stiftung GmbH. Evaluation. Zusammenfassender Bericht. Berlin/ Zürich.

Görke, Alexander/ Ruhrmann, Georg (2003): Public communication between facts and fictions: on the construction of genetic risk. In: Public Understanding of Science 12. S. 229-241.

Götz-Sobel, Christiane (2006): Öffentlich-rechtliches Fernsehen II: Von der Dramatik langweiliger Labors. In: Wormer, Holger (Hrsg.): Die Wissensmacher. Profile und Arbeitsfelder von Wissenschaftsredaktionen in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag. S. 113-129.

Goertz, Lutz/ Schönbach, Klaus (1998): Zwischen Attraktivität und Verständlichkeit. Balanceakt der Informationsvermittlung. In: Kamps, Klaus/ Meckel, Miriam (Hrsg.): Fernsehnachrichten. Prozesse, Strukturen, Funktionen. Opladen: Westdeutscher Ver-lag. S. 111-126.

Gottschling, Verena (2005): Mental Pictures: Pictorial? Perceptual? In: Sachs-Hombach, Klaus (Hrsg.): Bildwissenschaft. Zwischen Reflexion und Anwendung. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 299-316.

Gotzmann, Gerhard (1996): Zur Versprachlichung technischer Sachverhalte. In: Antos, Gerd/ Augst, Gerhard (Hrsg.): Textoptimierung. Das Verständlichermachen von Tex-ten als linguistisches, psychologisches und praktisches Problem. 2. Auflage. Frankfurt a.M.: Peter Lang. S. 169-175.

Grabe, Maria E./ Lang, Annie/ Zhao, Xiaoquan (2003): News content and form. Implications for memory and audience evaluations. In: Communication Research 30. S. 387-413.

Grabe, Maria E./ Zhou, Shuhua/ Lang, Annie/ Bolls, Paul D. (2000): Packaging television news: The effects of tabloid on information processing and evaluative responses. In: Journal of Broadcasting & Electronic Media 44. S. 581-598.

Graber, Doris A. (1990): Seeing is remembering: How visuals contribute to learning from television news. In: Journal of Communication 40, Nr. 3. S. 134-155.

Gregory, Jane/ Miller, Steve (1998): The Public Understanding of Science. In: Wilson, Anthony/ Gregory, Jane/ Miller, Steve/ Shirley, Earl (Hrsg.): Handbook of Science Communication. London: Institute of Physics Publishing. S. 3-16.

Gregory, Jane/ Miller, Steve (1998): Science in Public. Communication, Culture, and Credibility. New York/ London: Plenum Trade.

Groeben, Norbert (1978): Die Verständlichkeit von Unterrichtstexten. Dimensionen und Kriterien rezeptiver Lernstadien. Münster: Aschendorff.

Groeben, Norbert (1981): Verständlichkeitsforschung unter Integrationsperspektive: Ein Plädoyer. In: Mandel, Heinz (Hrsg.): Zur Psychologie der Textverarbeitung. Mün-chen: Urban und Schwarzenbach. S. 367-385.

Groeben, Norbert (1982): Leserpsychologie: Textverständnis - Textverständlichkeit. Münster: Aschendorff.

268 Literaturverzeichnis

Groeben, Norbert/ Christmann, Ursula (1989): Textoptimierung unter Verständlichkeits-perspektive. In: Antos, Gerd/ Krings, Hans P. (Hrsg.): Textproduktion. Ein interdis-ziplinärer Forschungsüberblick. Tübingen: Max Niemeyer Verlag. S. 165-196.

Gunter, Barrie/ Clifford, Brain R./ McAleer, Jill L. (1997): Learning from mulit-topic science programmes on mainstream television. In: Medienpsychologie 9, Nr. 1. S. 3-23.

Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a.M.: Suhr-

kamp. Hallenberger, Gerd (1988): Kennzeichen U – Unterhaltende Elemente in politischen und

Kulturmagazinen. In: Kreuzer, Helmut/ Schumacher, Heidemarie (Hrsg.): Magazine audiovisuell. Politische und Kulturmagazine im Fernsehen der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Spiess. S. 149-159.

Hallet, Thomas/ Yogeshwar, Ranga (2006): Wissenschaft im öffentlich-rechtlichen Fern-sehen I: Der Vorstoß ins Innere des Doppel-Whoppers. In: Wormer, Holger (Hrsg.): Die Wissensmacher. Profile und Arbeitsfelder von Wissenschaftsredaktionen in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag. S. 99-111.

Hamm, Ingrid (1990): Das Fernsehen als Informationsquelle. Zum Verhältnis von Gestal-tung und Rezeptionserfolg. In: Publizistik 38, Nr. 2. S. 201-221.

Hamm, Ingrid/ Koller, Barbara (1989): Sehen und Verstehen. Verbraucherinformation und ihre Resonanz im Fernsehpublikum. Mainz: von Hase & Koehler Verlag.

Hampel, Jürgen/ Pfenning, Uwe (1999): Einstellungen zur Gentechnik. In: Hampel, Jür-gen/ Renn, Ortwin (Hrsg.): Gentechnik in der Öffentlichkeit. Wahrnehmung und Be-wertung einer umstrittenen Technologie. Frankfurt a.M./ New York: Campus Verlag. S. 28-55.

Hampel, Jürgen/ Pfenning, Uwe/ Kohring, Matthias/ Görke, Alexander/ Ruhrmann, Georg (2001): Biotechnology boom and market failure: two sides of the German coin. In: Gaskell, George/ Bauer, Martin W. (Hrsg.): Biotechnology 1996 - 2000. The Years of Controversy. London: Science Museum. S. 191-203.

Hanel, Thomas (1994): Naturwissenschaften und Technologie im Fernsehen des deutsch-sprachigen Raumes – TV-Wissenschaftsmagazine im Vergleich. Dissertation. Mün-chen.

Hawkins, Robert P./ Pingree, Suzanne/ Bush Hitchon, Eileen/ Kahlor, Leemann/ Gorham, Bradley W./ Radler, Barry/ Kannaovakun, Prathana/ Schmidt, Toni/ Kolbeins, Gudb-jorg H./ Wang, Chin-I/ Serlin, Ronald C. (2002): What holds attention to television? Strategic inertia of looks at content boundaries. In: Communication Research 29, Nr. 1. S. 3-30.

Hawkins, Robert P./ Pingree, Suzanne/ Hitchon, Jacqueline/ Radler, Barry/ Gorham, Bradley W./ Kahlor, Leeann/ Gilligan, Eileen/ Serlin, Ronald C./ Schmidt, Toni/ Kan-naovakun, Prathana/ Kolbeins, Gudbjorg H. (2005): What produces television atten-tion and attention style? Genre, situation, and individual differences as predictors. In: Human Communication Research 31, Nr. 1. S. 162-187.

Heimberg, Richard G./ Nyman, David/ O'Brien, Gerald T. (1987): Assessing Variations of the Thought-Listing Technique: Effects of Instructions, Stimulus Intensity, Stimu-

Literaturverzeichnis 269

lus Modality, and Scoring Procedures. In: Cognitive Therapy and Research 11. S. 13-24.

Heinrich, Robert/ Molenda, Michael/ Rusell, James D. (1982): Instructional Media and the New Technologies of Instruction. New York: John Wiley and Sons.

Heller, Heinz B. (1994): Dokumentarfilm im Fernsehen - Fernsehdokumentarismus. In: Ludes, Peter/ Schumacher, Heidemarie/ Zimmermann, Peter (Hrsg.): Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland: Informations- und Dokumentarsen-dungen. München: Wilhelm Fink Verlag. S. 91-100.

Heuvelman, Ard/ Peeters, Allerd/ d’Haenens, Leen (2001): The relationship between appreciation and retention of television news. In: Renckstorf, Karsten/ McQuail, De-nis/ Jankowski, Nicholas (Hrsg.): Television News Research: Recent European Ap-proaches and Findings. Berlin u.a.: Quintessenz-Verlag. S. 199-220.

Hickethier, Knut (2001): Film- und Fernsehanalyse. 3., überarbeitete Auflage. Stuttgart/ Weimar: Verlag J.B. Metzler.

Höijer, Birgitta (1989): Television-evoked thoughts and their relation to comprehension. In: Communication Research 16, Nr. 2. S. 179-203.

Hömberg, Walter (1987): Wissenschaftsjournalismus in den Medien. Zur Situation eines Marginalressorts. In: Media Perspektiven, Nr. 5. S. 297-310.

Hömberg, Walter (1989): Das verspätete Ressort. Die Situation des Wissenschaftsjourna-lismus. Konstanz: Universitätsverlag.

Hömberg, Walter/ Yankers, Melanie (2000): Wissenschaftsmagazine im Fernsehen. Exemplarische Analyse öffentlich-rechtlicher und privater Wissenschaftssendungen. In: Media Perspektiven, Nr. 12. S. 574-580.

Ho, Shirley S./ Brossard, Domninique/ Scheufele, Dietram A. (2008): Effects of value predispositions, mass media use, and knowledge on public attitudes toward embryonic stem cell research. In: International Journal of Public Opinion Research 20. S. 171-192.

Holicki, Sabine/ Brosius, Hans-Bernd (1988): Der Einfluß von Filmmusik und nonverba-lem Verhalten der Akteure auf die Wahrnehmung und Interpretation einer Filmhand-lung. In: Rundfunk und Fernsehen 36, Nr. 2. S. 189-206.

Huber, Hans D./ Lockemann, Bettina/ Scheibel, Michael (Hrsg.) (2002): Bild – Medien – Wissen. Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter. München: KoPäd Verlag.

Illinger, Patrick (2006): Der Wissenschaftsredakteur im Medienbetrieb. In: Göpfert, Winf-

ried (Hrsg.): Wissenschafts-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 5., vollständig aktualisierte Auflage. Berlin: Econ. S. 202-206.

Ilsmann, Andreas/ Kirpal, Alfred (2005): Die DDR als Wissenschaftsland? Themen und Inhalte von Wissenschaftsmagazinen im DDR-Fernsehen. In: Hofmann, Wilhelm/ Lesske, Frank (Hrsg.): Politische Identität – visuell. Münster: LIT Verlag. S. 111-132.

Irmen, Lisa (2006): Satzverstehen. In: Funke, Joachim/ Frensch, Peter A. (Hrsg.): Hand-buch der Allgemeinen Psychologie - Kognition. Göttingen: Hogrefe. S. 601-611.

Issing, Ludwig J. (1994): Wissenserwerb mit bildlichen Analogien. In: Weidenmann, Bernd (Hrsg.): Wissenserwerb mit Bildern. Instruktionale Bilder in Printmedien, Film/ Video und Computerprogrammen. Bern: Hans Huber. S. 149-175.

270 Literaturverzeichnis

Jahr, Silke (1996): Das Verstehen von Fachtexten. Rezeption, Kognition, Applikation. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Johnson-Laird, Philip N. (1980): Mental models in cognitive science. In: Cognitive Science: A Multidisciplinary Journal 4. S. 71-115.

Johnson-Laird, Philip N. (1983): Mental Models. Cambridge: Cambridge University Press.

Johnson-Laird, Philip N. (1989): Mental Models: Towards a Cognitive Science of Lan-guage, Inference, and Consciousness. Cambridge: Cambridge University Press.

Johnson-Laird, Philip N. (2004): The history of mental models. In: Manktelow, Ken/ Chung, Man Cheung (Hrsg.): Psychology of Reasoning: Theoretical and Historical Perspectives. London: Psychology Press. S. 179-212.

Johnson-Laird, Philip N. (2005): Mental models and thought. In: Holyoak, Keith J./ Mor-rison, Robert G. (Hrsg.): The Cambridge Handbook of Thinking an Reasoning. Cam-bridge: Cambridge University Press. S. 185-208.

Kaiser, Henry F. (1974): An index of factorial simplicity. In: Psychometrika 39. S. 31-36. Kalyuga, Slava/ Chandler, Paul/ Sweller, John (1999): Managing split-attention and re-

dundancy in multimedia instruction. In: Applied Cognitive Psychology 13. S. 351-371.

Kandorfer, Pierre (2003): Lehrbuch der Filmgestaltung. Theoretisch-technische Grundla-gen der Filmkunde. 6. überarbeitete Auflage. Gau-Heppenheim: Mediabook Verlag.

Kiefer, Marie-Luise (1997): Das Publikum als Kunde. Programmleistung und Programm-finanzierung. In: ARD/ZDF-Arbeitsgruppe Marketing (Hrsg.): Was Sie über Rund-funk wissen sollten. Materialien zum Verständnis eines Mediums. Berlin: Vistas. S. 189-229.

Kintsch, Walter (1974): The Representation of Meaning in Memory. Hillsdale, NJ: Er-lbaum.

Kintsch, Walter (1977): On comprehending stories. In: Just, Marcel/ Carpenter, Patricia (Hrsg.): Cognitive Processes in Comprehension. Hillsdale, NJ: Erlbaum. S. 33-62.

Kintsch, Walter (1988): The role of knowledge in discourse comprehension: A Construc-tion-integration model. In: Psychological Review 95. S. 163-182.

Kintsch, Walter (1994): Kognitionspsychologische Modelle des Textverstehens: Literarische Texte. In: Reusser, Kurt/ Reusser-Weyeneth, Marianne (Hrsg.): Verste-hen. Psychologischer Prozess und didaktische Aufgabe. Bern: Hans Huber. S. 39-53.

Kintsch, Walter (1998): Comprehension. Cambridge: Cambridge University Press. Kintsch, Walter/ van Dijk, Teun A. (1978): Toward a model of text comprehension and

production. In: Psychological Review 85. S. 363-394. Klare, George R. (1963): The Measurement of Readability. Ames: Iowa State University

Press. Klare, George R. (1984): Readability. In: Pearson, P. David/ Barr, Rebecca/ Kamil, Mi-

chael L. (Hrsg.): Handbook of Reading Research. New York/ London: Longman. S. 681-744.

Köck, Wolfram K. (1990): Wissenschaftstransfer durch Fernsehen: Ein Forschungspro-jekt. In: Meutsch, Dietrich/ Freund, Bärbel (Hrsg.): Fernsehjournalismus und die Wis-senschaften. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 131-148.

Literaturverzeichnis 271

Kohring, Matthias (1998): Der Zeitung die Gesetze der Wissenschaft vorschreiben? Wis-senschaftsjournalismus und Journalismus-Wissenschaft. In: Rundfunk und Fernsehen 46, Nr. 2-3. S. 175-192.

Kohring, Matthias (2004): Die Wissenschaft des Wissenschaftsjournalismus. Eine For-schungskritik und ein Alternativvorschlag. In: Müller, Christian (Hrsg.): SciencePop. Wissenschaftsjournalismus zwischen PR und Forschungskritik. Graz/ Wien: Nausner & Nausner. S. 161-183.

Kohring, Matthias (2005): Wissenschaftsjournalismus. Forschungsüberblick und Theorie-entwurf. Konstanz: UVK.

Kohring, Matthias (2007): Vertrauen statt Wissen – Qualität im Wissenschaftsjournalis-mus. In: Kienzlen, Grit/ Lublinski, Jan/ Stollorz, Volker (Hrsg.): Fakt, Fiktion, Fäl-schung. Trends im Wissenschaftsjournalismus. Konstanz: UVK. S. 25-38.

Korte, Helmut (2005): Sequenzprotokoll. In: Mikos, Lothar/ Wegener, Claudio (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. Konstanz: UVK. S. 387-394.

Kosslyn, Stephen. M. (1981): The medium and the message in mental imagery: a theory. In: Psychological Review 88. S. 46-66.

Kosslyn, Stephen. M. (1994): Image and Brain: The Resolution of the Imagery Debate. Cambridge: MIT Press.

Kraft, Robert N. (1991): Light and mind: Understanding the structure of film. In: Hoff-mann, Robert R./ Palermo, David S. (Hrsg.): Cognition and the Symbolic Processes: Applied and Ecological Perspectives. Hillsdale, NJ: Erlbaum. S. 351-370.

Kraft, Robert N./ Cantor, Phillip/ Gottdiener, Charles (1991): The coherence of visual narratives. In: In: Communication Research 18, Nr. 5. S. 601-616.

Kreutz, Anja (1995): Kultur im Magazinformat. Zur Geschichte, Form und Funktion von "Aspekte" und "Titel, Thesen, Temperamente" im deutschen Fernsehen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

Kreutz, Anja/ Löcher, Uta/ Rosenstein, Doris (1998): Von "AHA" bis "Visite" - ein Lexi-kon der Magazinreihen im DDR-Fernsehen (1952 - 1990/91). Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg.

Krüger, Udo Michael (2001): Programmprofile im dualen Fernsehsystem 1991-2000. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

Krüger, Udo Michael/ Zapf-Schramm, Thomas (2007): Sparten, Sendungsformen und Inhalte im deutschen Fernsehangebot 2006. In: Media Perspektiven, Nr. 4. S. 166-186.

Kua, Eunice/ Reder, Michael/ Grossel, Martha J. (2004): Science in the news: a study of reporting genomics. In: Public Understanding of Science 13. S. 309-322.

Kunczik, Michael/ Zipfel, Astrid (2001): Publizistik. Ein Studienhandbuch. Köln: Böhlau. Lamnek, Siegfried (2005): Qualitative Sozialforschung. Weinheim/ Basel: Beltz Verlag. Lang, Annie (1995): Defining audio/video redundancy from a limited-capacity informa-

tion processing perspective. In: Communication Research 22, Nr. 1. S. 86-115. Lang, Annie (2000): The limited capacity model of mediated message processing. In:

Journal of Communication 50, Nr. 1. S. 46-70.

272 Literaturverzeichnis

Langer, Inghard (1993): Verständlich informieren. Ein Beispiel empirischer Forschung. In: Fittkau, Bernd (Hrsg.): Pädagogisch-psychologische Hilfen für Erziehung, Unter-richt und Beratung. Bd. 2. Paderborn: Agentur Pedersen. S. 378-401.

Langer, Inghard/ Schulz von Thun, Friedemann/ Tausch, Reinhard (1974): Verständlich-keit in Schule, Verwaltung, Politik und Wissenschaft mit einem Selbsttrainingsprog-ramm zur verständlichen Gestaltung von Lehr- und Informationstexten. München/ Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

Langer, Inghard/ Schulz von Thun, Friedemann/ Tausch, Reinhard (1999): Sich verständ-lich ausdrücken. 6. Auflage. München/ Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

Leonarz, Martina (2006): Gentechnik im Fernsehen. Eine Framing-Analyse. Konstanz: UVK.

Machill, Marcel/ Köhler, Sebastian/ Waldhauser, Markus (2006): Narrative Fernseh-nach-

richten: Ein Experiment zur Innovation journalistischer Darstellungsformen. In: Pub-lizistik 51, Nr. 4. S. 479-497.

Magliano, Joseph P./ Dijkstra, Katinka/ Zwaan, Rolf A. (1996): Generating predictive inferences while viewing a movie. In: Discourse Processes 22. S. 199-224.

Mandl, Heinz/ Friedrich, Helmut F./ Horn, Aemilian (1988): Theoretische Ansätze zum Wissenserwerb. In: Mandl, Heinz/ Spada, Hans (Hrsg.): Wissenspsychologie. Mün-chen/ Weinheim: Psychologie Verlags Union. S. 123-160.

Mandler, Jean M./ Johnson, Nancy S. (1977): Remembrance of things parsed: Story struc-ture and recall. In: Cognitive Psychology 9, Nr. 1. S. 111-191.

Mansmann, Till (2005): Wissen muss Spaß machen. In: Horizont, Nr. 11. S. 68. Markert, Doreen (2003): Kognitive Stile und Medienrezeption. Operationalisierung des

Verbalizer-Visualizer-Konstruktes zur Beschreibung von Modalitäten der Filmrezep-tion. Jena. Unveröffentlichte Diplomarbeit.

Mathes, Rainer/ Donsbach, Wolfgang (2002): Rundfunk. In: Noelle-Neumann, Elisabeth/ Schulz, Winfried/ Wilke, Jürgen (Hrsg.): Publizistik. Massenkommunikation. Das Fi-scher Lexikon. Frankfurt a.M.: Fischer Verlag. S. 546-596.

Matthes, Jörg (2004): Die Schema-Theorie in der Medienwirkungsforschung: Ein un-scharfer Blick in die „Black Box“? In: Medien & Kommunikationswissenschaft 52, Nr. 4. S. 545-568.

Mayer, Richard E. (1997): Multimedia Learning: Are we asking the right questions? In: Educational Psychologist 32, Nr. 1. S. 1-19.

Mayer, Richard E. (2001): Multimedia Learning. New York: Cambridge University Press. Mayring, Phillip (2007): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken.

9. Auflage. Weinheim: Beltz. McClelland, James L./ Rumelhart, David E. (1986): Parallel Distributed Processing.

Volume 2: Psychological and Biological Models. Cambridge: MIT Press. Meier, Klaus (2006): Medien und Märkte des Wissenschaftsjournalismus. In: Göpfert,

Winfried (Hrsg.): Wissenschafts-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 5., vollständig aktualisierte Auflage. Berlin: Econ. S. 37-54.

Meier, Klaus/ Feldmeier, Frank (2005): Wissenschaftsjournalismus und Wissenschafts-PR im Wandel. Eine Studie zu Berufsfeldern, Marktentwicklung und Ausbildung. In: Publizistik 50, Nr. 2. S. 201-224.

Literaturverzeichnis 273

Merten, Klaus (1994): Konvergenz der deutschen Fernsehprogramme. Eine Langzeitun-tersuchung 1980-1993. Münster: LIT Verlag.

Messaris, Paul (1994): Visual „Literacy“: Image, Mind, and Reality. Boulder, CO: West-view Press.

Messaris, Paul (1998): Visual aspects of media literacy. In: Journal of Communication 48, Nr. 1. S. 70-80.

Meutsch, Dietrich (1992): Text- und Bildoptimierung. Theoretische Voraussetzungen für die praktische Optimierung von Print- und AV-Medien: Verständlichkeitsforschung und Wissenstechnologie. In: Antos, Gerd/ Augst, Gerhard (Hrsg.): Textoptimierung. Das Verständlichermachen von Texten als linguistisches, psychologisches und prakti-sches Problem. 2. Auflage. Frankfurt a.M.: Peter Lang. S. 8-37.

Meutsch, Dietrich/ Freund, Bärbel (1990): Fernsehjournalismus und die Wissenschaften. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Meutsch, Dietrich/ Freund, Bärbel/ Kaufmann, Bettina/ Sinofzik, Detlef/ Wittemann, Sibylle (1990): Informieren mit Fernsehen: Ein Forschungsüberblick. Arbeitshefte Bildschirmmedien 5. Siegen.

Meutsch, Dietrich/ Müller, Sabine (1988): Verständnis und Verständlichkeit von Fernsehen: Psychologische Dimensionen von Text-Bild-Beziehungen und ihre Prog-noseleistungen für das Lernen mit Wissenschaftssendungen. In: Unterrichts-wissenschaft. Zeitschrift für Lernforschung 16, Nr. 3. S. 27-42.

Meyer, Manfred (1994): Kultur- und Bildungsprogramme im Fernsehen – Defizite, Un-terstützung, Chancen. Beiträge zu einem internationalen Symposium. München: Saur.

Meyer, Manfred (1997): Sind Bildungsprogramme für das große Publikum noch aktuell? In: Meyer, Manfred (Hrsg.): Bildungsprogramme im Fernsehen: Was wollen die Zu-schauer? Beiträge zu einer europäischen Konferenz. München: KoPäd Verlag. S.16-29.

Mikos, Lothar (2003): Film- und Fernsehanalyse. Konstanz: UVK. Milde, Jutta/ Hölig, Sascha (2009): Molekulare Medizin in Wissenschaftsmagazinen. Eine

Expertenbefragung von Fernsehredakteuren. In: Ruhrmann, Georg/ Milde, Jutta/ Zil-lich, Arne (Hrsg.): Theorie und Empirie der Wissenschaftskommunikation. Positio-nen, Ergebnisse, Perspektiven. (In Vorbereitung).

Milde, Jutta/ Ruhrmann, Georg (2006): Molekulare Medizin in deutschen TV-Wissenschafts-magazinen. Ergebnisse von Journalisteninterviews und Inhaltsanaly-sen. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 54, Nr. 3. S. 430-456.

Miller, Jon D. (1983): Scientific literacy: a conceptual and empirical review. In: Daedalus 112, Nr. 2. S. 29-48.

Miller, Jon D. (1987): Scientific literacy in the United States. In: Evered, David/ O’Connor, Maeve (Hrsg.): Communicating Science to the Public. London: Wiley. S. 19-40.

Miller, Jon D. (1998): The Measurement of civic scientific literacy. In: Public Under-standing of Science 7. S. 203-223.

Miller, Jon D. (2004): Public understanding of, an attitudes toward, scientific research: what we know and what we need to know. In: Public Understanding of Science 13. S. 273-294.

274 Literaturverzeichnis

Miller, Jon D./ Augenbraun, Eliene/ Schluhof, Julia/ Kimmel, Linda G. (2006): Adult science learning from local television newscasts. In: Science Communication 28. S. 216-242.

Möhring, Wiebke/ Schlütz, Daniela (2003): Die Befragung in der Medien- und Kommu-nikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Neisser, Ulric (1967): Cognitive Psychology. New York: Appelton-Century-Crofts. Nelson, Douglas L. (1979): Remembering pictures and words: Appearance, significance

and name. In: Cermak, Laird/ Craik, Fergus I. M. (Hrsg.): Levels of Processing in Human Memory. Hillsdale, NJ: Erlbaum. S. 45-76.

Neubauer, Jan/ Wenzel, Silke (Hrsg.) (2001): Nebensache Musik. Beiträge zur Musik in Film und Fernsehen. Hamburg: Bockel Verlag.

Neuendorf, Kimberly A. (2002): The Content Analysis Guidebook. Thousand Oaks, California: Sage Publications.

Neumann, Vanessa (2007): Unterhaltung in TV-Wissenschaftssendungen. Eine Sendungsanalyse. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.

Neumann-Bechstein, Wolfgang (1997): Die Programme – die Sendungen. In: ARD/ZDF-Arbeitsgruppe Marketing (Hrsg.): Was Sie über Rundfunk wissen sollten. Materialien zum Verständnis eines Mediums. Berlin: Vistas. S. 87-187.

Neuwöhner, Ulrich/ Schäfer, Carmen (2007): Fernsehnutzung und MNT 2.0. Die Medien-NutzerTypologie im AGF/GfK-Panel. In: Media Perspektiven, Nr. 5. S. 242-254.

Niederhauser, Jürg (1999): Wissenschaftssprache und populärwissenschaftliche Vermittlung. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Nieding, Gerhild/ Ohler, Peter (2004): Laborexperimentelle Methoden. In: Mangold, Roland/ Vorderer, Peter/ Bente, Gery (Hrsg.): Lehrbuch der Medienpsychologie. Göttingen: Hogrefe. S. 355-376.

Nisbet, Matthew C./ Scheufele, Dietram A./ Shanahan, James/ Moy, Patricia/ Brossard, Dominique/ Lewenstein, Bruce V. (2002): Knowledge, reserve-

tions or promise? A media effects model for public perceptions of science and technology. In: Communication Research 29, Nr. 5. S. 584-608.

Ohler, Peter (1994): Kognitive Filmpsychologie. Verarbeitung und mentale Repräsen-

tation narrativer Filme. Münster: MAkS Publikationen. Ohler, Peter (1996): Der Zuschauer als Filmregisseur aus der Perspektive einer kognitiven

Filmpsychologie. In: Hasebrink, Uwe/ Krotz, Friedrich (Hrsg.): Die Zuschauer als Fernsehregisseure. Zum Verständnis individueller Nutzungs- und Rezeptionsmuster. Baden-Baden/ Hamburg: Nomos Verlagsgesellschaft. S. 197-238.

Ohler, Peter/ Nieding, Gerhild (2002): Kognitive Filmpsychologie zwischen 1990 und 2000. In: Sellmer, Jan/ Wulff, Hans J. (Hrsg.): Film und Psychologie – nach der kog-nitiven Phase? Marburg: Schüren Verlag. S. 9-40.

Ordolff, Martin (Hrsg.) (2005a): Fernsehjournalismus. Konstanz: UVK. Ordolff, Martin (2005b): Bericht. In: Ordolff, Martin (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Kons-

tanz: UVK. S. 179-182.

Literaturverzeichnis 275

Ordolff, Martin/ Wachtel, Stefan (2004): Texten für TV. Ein Leitfaden zu verständlichen Fernsehbeiträgen. München: TR-Verlagsunion.

Paivio, Allan (1971): Imagery and Verbal Processes. New York: Holt, Rinehart & Wins-

ton. Paivio, Allan (1977): Images, propositions, and knowledge. In: Nicholas, John M. (Hrsg.):

Images, Perception, and Knowledge. Dordrecht: D. Reidel Publishing Company. S. 47-71.

Paivio, Allan (1986): Mental Representations: A Dual Coding Approach. Oxford: Univer-sity Press.

Parastar, Anahita (2006): Wissenschaft im Fernsehen. In: Göpfert, Winfried (Hrsg.): Wissenschafts-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 5., vollständig aktualisierte Auflage. Berlin: Econ. S. 186-201.

Pardo, Rafael/ Calvo, Felix (2004): The cognitive dimension of public perceptions of science: methodological issues. In: Public Understanding of Science 13. S. 203-227.

Peters, Hans Peter (1999): Rezeption und Wirkung der Gentechnikberichterstattung. Kognitive Reaktionen und Einstellungsänderungen. Arbeiten zur Risikokommunika-tion. Heft 71. Jülich: Programmgruppe Mensch, Umwelt, Technik (MUT).

Pettersson, Rune (1994): Visual Literacy und Infologie. In: Weidenmann, Bernd (Hrsg.): Wissenserwerb mit Bildern. Instruktionale Bilder in Printmedien, Film/ Video und Computerprogrammen. Bern: Hans Huber. S. 215-235.

Petty, Richard E./ Cacioppo, John T. (1986): Communication and Persuasion. Central and Peripheral Routes to Attitude Change. New York: Springer-Verlag.

Ploch, Kerstin (2003) Zur Rezeption medienspezifischer Darstellungsformen im Fern-sehen. Forschungsbericht basierend auf der Magisterarbeit „Dramaturgien von Ge-sundheit“. Berlin: Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Arbeits-bereich Wissenschaftsjournalismus. URL: http:// www.fu-berlin.de/polsoz/ komm-wiss/institut/wissenskommunikation/media/ ploch_fobe1.pdf. Stand: 30.04.2008.

Porr, Bernd (2000): Vom Telekolleg zur Infotainmentshow. Die Entwicklung des Bil-dungsfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland. URL: http:// ftp.neurop.ruhr-uni-bochum.de/pub/4porr/bildung.pdf. Stand: 30.04.2008.

Pylyshyn, Zenon W. (1981): The imagery debate: Analogue media versus tacit knowledge. In: Psychological Review 88. S. 16-45.

Ramsey, Shirley (1999): A benchmark study of elaboration and sourcing in science stories

for eight American newspapers. In: Journalism and Mass Communication Quarterly 76, Nr. 1. S. 87-98.

Reichert, Ramón (2005): Kinotechniken im Labor. Das Stanford Prison Experiment (1971). In: Montage/av. Zeitschrift für Theorie & Geschichte audiovisueller Kommu-nikation 14, Nr. 2. S. 125-141.

Reichertz, Jo (2000): Objektive Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie. In: Flick, Uwe/ von Kardorff, Ernst (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Rein-bek bei Hamburg: Rowohlt. S. 514-524.

276 Literaturverzeichnis

Reichertz, Jo (2005): Wissenssoziologische Verfahren der Bildinterpretation. In: Mikos, Lothar/ Wegener, Claudia (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. Konstanz: UVK. S. 141-151.

Renckstorf, Karsten (1980): Nachrichtensendungen im Fernsehen (1). Zur Wirkung von Darstellungsformen in Fernsehnachrichten. Berlin: Verlag Volker Spiess.

Renner, Karl N. (1994): Der "Salomon-Effekt" als Herausforderung der Fernseh-Macher. Zur Gestaltung von Magazin-Beiträgen. In: Schanze, Helmut (Hrsg.): Medientheorien - Medienpraxis. Fernsehtheorien zwischen Kultur und Kommerz. Siegen: Arbeitshefte Bildschirmmedien 48. S. 61-78.

Renner, Karl N. (2006): Feature und Dokumentationen. In: Schult, Gerhard/ Buchholz, Axel (Hrsg.): Fernseh-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 7., vollständig aktualisierte Auflage. Berlin: Econ. S. 224-231.

Reusser, Kurt/ Reusser-Weyeneth, Marianne (1994): Verstehen als psychologischer Pro-zess und als didaktische Aufgabe: Einführung und Überblick. In:Reusser, Kurt/ Reusser-Weyeneth, Marianne (Hrsg.): Verstehen. Psychologischer Prozess und didaktische Aufgabe. Bern: Hans Huber. S. 9-35.

Richardson, Alan (1977): Verbalizer-Visualizer: A cognitive style dimension. In: Journal of Mental Imagery 1, Nr. 1. S. 109-125.

Rickheit, Gert (1995): Verstehen und Verständlichkeit von Sprache. In: Spillner, Bernd (Hrsg.): Sprache. Verstehen und Verständlichkeit. Kongreßbeiträge zur 25. Jahresta-gung der Gesellschaft für angewandte Linguistik GAL e.V. Frankfurt a.M: Peter Lang. S. 15-30.

Rickheit, Gert/ Strohner, Hans (1989): Textproduktion. In: Antos, Gerd/ Krings, Hans P. (Hrsg.): Textproduktion. Ein interdisziplinärer Forschungsüberblick. Tübingen: Max Niemeyer Verlag. S. 220-256.

Rickheit, Gert/ Strohner, Hans (1993): Grundlagen kognitiver Sprachverarbeitung. Tübin-gen: A. Francke Verlag.

Rinck, Mike (2000): Situationsmodelle und das Verstehen von Erzähltexten: Befunde und Probleme. In: Psychologische Rundschau 51, Nr. 3. S. 115-122.

Rössler, Patrick (2005): Inhaltsanalyse. Konstanz: UVK. Ruhrmann, Georg (1989): Rezipient und Nachricht. Struktur und Prozess der Nachrich-

tenrekonstruktion. Opladen: Westdeutscher Verlag. Rumelhart, David E. (1975): Notes on a schema for stories. In: Bobrow, Daniel G./ Col-

lins, Allan (Hrsg.): Representation and Understanding. Studies in Cognitive Science. New York: Academic Press. S. 211-236.

Rumelhart, David E. (1980): Schemata: The building blockes of cognition. In: Spiro, Rand J./ Bruce, Bertram C./ Brewer, William F. (Hrsg.): Theoretical Issues in Read-ing Comprehension. Perspectives from Cognitive Psychology, Linguistics, Artificial Intelligence, and Education. Hillsdale, NJ: Erlbaum. S. 33-58.

Rumelhart, David E./ McClelland, James L. (Hrsg.) (1986): Parallel Distributed Processing. Volume 1: Foundations. Cambridge: MIT Press.

Ruß-Mohl, Stephan (1985): Journalistik->>Wissenschaft<< und Wissenschafts-Journalistik. Anmerkungen zu Theorie und Praxis des Wissenschaftsjournalismus. In: Publizistik 30, Nr. 2-3. S. 265-279.

Literaturverzeichnis 277

Ruß-Mohl, Stephan (2003): Journalismus. Das Hand- und Lehrbuch. Frankfurt a.M.: F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformation.

Sadoski, Mard/ Paivio, Allan (2001): Imagery and Text. A Dual Coding Theory of Read-

ing and Writing. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates. Salomon, Gavriel (1983): The differential investment of mental effort in learning from

different sources. In: Educational Psychologist 18. S. 42-50. Salomon, Gavriel (1984): Television is <<easy>> and print is <<tough>>: The differen-

tial investment of mental effort in learning as a function of perceptions and attribu-tions. In: Journal of Educational Psychology 76, Nr. 4. S. 647-658.

Salomon, Gavriel (1990): Kognitionswissenschaft und Bildungsfernsehen. In: Meutsch, Dietrich/ Freund, Bärbel (Hrsg.): Fernsehjournalismus und die Wissenschaften. Opla-den: Westdeutscher Verlag. S. 169-186.

Schaap, Gabi (2004): Using protocol analysis in television news research: Proposal and first tests. In: Renckstorf, Karsten/ McQuail, Denis/ Rosenbaum, Judith/ Schaap, Gabi (Hrsg.): Action Theory and Communication Research: Recent Developments in Eu-rope. Berlin: De Gruyter. S. 115-140.

Schaap, Gabi/ Konig, Ruben/ Renckstorf, Karsten/ Wester, Fred (2008): Measuring the complexity of viewers’ television news interpretation: Integration. In: Communica-tions: The European Journal of Communication Research 33, Nr. 2. S. 211-232.

Schaap, Gabi/ Renckstorf, Karsten/ Wester, Fred (2005): Conceptualizing television news interpretation by its viewers: The concept of interpretive complexity. In: Communica-tions: The European Journal of Communication Research 30, Nr. 3. S. 269-291.

Schank Roger C./ Abelson, Robert P. (1977): Scripts, plans, goals and understanding: An inquiry into human knowledge structures. Hillsdale, NJ: Erlbaum

Schatz, Heribert/ Immer, Nikolaus/ Marcinkowski, Frank (1989): Der Vielfalt eine Chan-ce? Empirische Befunde zu einem zentralen Argument für die „Dualisierung" des Rundfunks. In: Rundfunk und Fernsehen 37, Nr. 1. S. 5-24.

Schenk, Michael (2007): Medienwirkungsforschung. 3., vollständig überarbeitete Aufla-ge. Tübingen: Mohr-Siebeck.

Scheufele, Bertram (2008): Fachspezifisch – interdisziplinär – integrativ? Der Stellenwert des dynamisch-transaktionalen Ansatzes in der Kommunikationswissenschaft im Ver-gleich mit der Sozialtheorie Essers in der Soziologie. In: Wünsch, Carsten/ Früh, Werner/ Gehrau, Volker (Hrsg.): Integrative Modelle in der Rezeptions- und Wir-kungsforschung: Dynamische und transaktionale Perspektiven. München: Verlag Reinhard Fischer. S. 45-64.

Schermer, Franz J. (2006): Lernen und Gedächtnis. Stuttgart: Kohlhammer. Schnell, Rainer/ Hill, Paul B./ Esser, Elke (2005): Methoden der empirischen

Sozialforschung. 7., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. München/ Wien: R. Oldenbourg Verlag.

Schneider, Martin (2005): Wissenschaftsfilm in Deutschland – vom Lehrfilm zum Publi-kumserfolg. Goethe-Institut. URL: http://www.goethe.de/wis/fut /dos/wif/ de706497.htm. Stand: 08.06.2008.

278 Literaturverzeichnis

Schnotz, Wolfgang (1988): Textverstehen als Aufbau mentaler Modelle. In: Mandl, Heinz/ Spada, Hans (Hrsg.): Wissenspsychologie. München/ Weinheim: Psychologie Verlags Union. S. 299-330.

Schnotz, Wolfgang (1994a): Aufbau von Wissensstrukturen. Untersuchungen zur Kohärenzbildung bei Wissenserwerb mit Texten. Weinheim: Beltz.

Schnotz, Wolfgang (1994b): Wissenserwerb mit logischen Bildern. In: Weidenmann, Bernd (Hrsg.): Wissenserwerb mit Bildern. Instruktionale Bilder in Printmedien, Film/ Video und Computerprogrammen. Bern: Hans Huber. S. 95-147.

Schnotz, Wolfgang (2003): Bild- und Sprachverarbeitung aus psychologischer Sicht. In: Sachs-Hombach, Klaus (Hrsg.): Was ist Bildkompetenz? Studien zur Bildwissen-schaft. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. S. 25-42.

Schnotz, Wolfgang (2005): An integrated model of text and picture comprehension. In: The Cambridge Handbook of Multimedia Learning. Cambridge: Cambridge Universi-ty Press. S. 49-69.

Schnotz, Wolfgang (2006): Pädagogische Psychologie. Workbook. Weinheim: Beltz Verlag.

Schnotz, Wolfgang/ Bannert, Maria (1999): Einflüsse der Visualisierungsform auf die Konstruktion mentaler Modelle beim Text- und Bildverstehen. In: Zeitschrift für Ex-perimentelle Psychologie 46, Nr. 3. S. 217-236.

Schnotz, Wolfgang/ Bannert, Maria (2003): Construction and interference in learning from multiple representations. In: Learning and Instruction 13, Nr. 2. S. 141-156.

Schönbach, Klaus/ Früh, Werner (1984): Der dynamisch-transaktionale Ansatz II: Konse-quenzen. In: Rundfunk und Fernsehen 32, Nr. 3. S. 314-329.

Schönenborn, Jörg/ Strempel, Michael (2006): Bericht/ Reporterbericht. In: Schult, Ge-rhard/ Buchholz, Axel (Hrsg.): Fernseh-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 7., vollständig aktualisierte Auflage. Berlin: Econ, S. 122-127.

Scholl, Armin/ Weischenberg, Siegfried (1998): Journalismus in der Gesellschaft. Theo-rie, Methodologie und Empirie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Scholz, Esther/ Göpfert, Winfried (1998): Wissenschaft im Fernsehen. Eine Vergleichsstudie 1992-1997. Forschungsbericht. Berlin. URL: http:// www.wissenschaftsjournalismus.de/scho_fobe.pdf. Stand: 30.04.2008.

Schramm, Holger/ Hasebrink, Uwe (2004): Fernsehnutzung und Fernsehwirkung. In: Mangold, Roland/ Vorderer, Peter/ Bente, Gery (Hrsg.): Lehrbuch der Medienpsycho-logie. Göttingen: Hogrefe. S. 465-492.

Schröter, Jens (2000): Journalisten im Labor. Evaluation der European Initiative for Communicators of Science (Eicos). Konstanz: UVK Medien.

Schult, Gerhard/ Buchholz, Axel (Hrsg.) (2006): Fernseh-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 7., vollständig aktualisierte Auflage. Berlin: Econ.

Schultheiss, Britta M./ Jenzowsky, Stefan A. (2000): Infotainment: Der Einfluss emotionalisierend-affektorientierter Darstellung auf die Glaubwürdigkeit. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 48. S. 63-84.

Schulz, Wolfgang/ Held, Thorsten/ Jürgens, Uwe (o. J.): Rundfunkrecht - Leitentschei-dungen des BVerfG zu den Kommunikationsfreiheiten. URL: http://www.hans-bredow-institut.de/ws-lehr/lehre/bverfge/leitentscheid-ungen.pdf. Stand: 01.05.2008.

Literaturverzeichnis 279

Schulz von Thun, Friedemann (1981): Dimensionen der Textverständlichkeit. Kategorien der Analyse und praktische Vorschläge zur Textoptimierung. In: Hansen, Klaus (Hrsg.): Verständliche Wissenschaft. Probleme der journalistischen Popularisierung wissenschaftlicher Aussagen. Theodor-Heuss-Akademie. S. 24-36.

Schulz von Thun, Friedemann/ von Berghes, Marita/ Langer, Inghard/ Tausch, Reinhard (1974): Überprüfung einer Theorie der Textverständlichkeit: Verbesserung der Ver-ständlichkeit von Kurzzusammenfassungen wissenschaftlicher Veröffentlichung. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 6, Nr. 3. S. 192-206.

Schumacher, Heidemarie (1994): Ästhetik, Funktion und Geschichte der Magazine im Fernsehprogramm der Bundesrepublik Deutschland. In: Ludes, Peter/ Schumacher, Heidemarie/ Zimmermann, Peter (Hrsg.): Geschichte des Fernsehens in der Bundes-republik Deutschland. Bd. 3: Informations- und Dokumentationssendungen. Mün-chen: Wilhelm Fink Verlag. S. 101-174.

Schwan, Stephan (1995): „Love or crime oder somthing else?“ Schematische Wissens-strukturen und Filmrezeption. In: Rundfunk und Fernsehen 43, Nr. 1. S. 26-40.

Schwan, Stephan (2001): Filmverstehen und Alltagserfahrung. Grundzüge einer kogniti-ven Psychologie des Mediums Film. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

Schwan, Stephan/ Garsoffky, Bärbel/ Hesse, Friedrich W. (2000): Do film cuts facilitate the perceptual and cognitive organization of activity sequences? In: Memory & Cog-nition 28. S. 214-223.

Schwan, Stephan/ Hesse, Friedrich W. (2004): Kognitionspsychologische Grundlagen. In: Mangold, Roland/ Vorderer, Peter/ Bente, Gery (Hrsg.): Lehrbuch der Medienpsy-chologie. Göttingen: Hogrefe. S. 73-99.

Schweiger, Wolfgang (2007): Theorien der Mediennutzung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.

Seels, Barbara A. (1994). Visual literacy: The definition problem. In: Moore, David M./ Dwyer, Francis M. (1994). Visual Literacy: A Spectrum of Visual learning. Engle-wood Cliffs, NJ: Educational Technology Publications. S. 97-112.

Seufert, Tina (2003): Kohärenzbildung beim Wissenserwerb mit multiplen Repräsentatio-nen. In: Sachs-Hombach, Klaus (Hrsg.): Was ist Bildkompetenz? Studien zur Bild-wissenschaft. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. S. 118-129.

Shannon, Claude E./ Weaver, Warren (1949): The Mathematical Theory of Communication. Reprint 1998. Urbana: University off Illinois Press.

Shoemaker, Pamela J./ Reese, Stephen D. (1996): Mediating the Message: Theories of Influences on Mass Media Content. Second Edition. White Plains, NY: Longman Publishers.

Shoemaker, Pamela J./ Schooler, Caroline/ Danielson, Wayne A. (1989): Involvement with the media. Recall versus recognition of election information. In: Communication Research 16, Nr. 1. S. 78-103.

Smiljanic, Mirko (2006): Für die Oma oder doch für den Experten? Neue Trends im Wissenschaftsjournalismus. In: Götz-Sobel, Christiane/ Mock, Wolfgang (Hrsg.): Wissenschaftsjournalismus heute. Ein Blick auf 20 Jahre WPD. Düsseldorf: VDI Ver-lag. S. 69-75.

280 Literaturverzeichnis

Soeffner, Hans-Georg (2000): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. In: Flick, Uwe/ von Kardorff, Ernst (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. S. 164-175.

Solso, Robert L. (2005): Kognitive Psychologie. Heidelberg: Springer Medizin Verlag. Spada, Hans (2006): Lehrbuch Allgemeine Psychologie. 3., vollständig überarbeitete und

erweiterte Auflage. Bern: Hans Huber. Spradley, James P. (1979): The Ethnographic Interview. New York: Holt, Rinehart &

Winston. Spradley, James P. (1980): Participant Observation. New York: Holt, Rinehart & Wins-

ton. Springer, Michael (1996): Das Redigieren wissenschaflicher Texte als Übersetzungs-

problem. In: Antos, Gerd/ Augst, Gerhard (Hrsg.): Textoptimierung. Das Verständli-chermachen von Texten als linguistisches, psychologisches und praktisches Problem. 2. Auflage. Frankfurt a.M.: Peter Lang. S. 162-168.

Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland (2007). URL:http://www.alm.de/fileadmin/Download/Gesetze/RStV_9._Fassung__Mai_2007 __o._Logo.pdf. Stand: 01.05.2008.

Stehr, Nico (2001): Moderne Wissensgesellschaften. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B 36. S. 7-14.

Strittmatter, Peter/ Dörr, Günter/ Kirsch, Beate/ Riemann, Ralf (1988): Informelles Ler-nen: Bedingungen des Lernens mit Fernsehen. In: Unterrichtswissenschaft. Zeitschrift für Lernforschung 16, Nr. 3. S. 3-26.

Stöber, Rudolf (2006): Hermeneutik. In: Bentele, Günter/ Brosius, Hans-Bernd/ Jarren, Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. Opladen/ Wies-baden: VS Verlag. S. 89.

Strube, Gerhard/ Herrmann, Theo (2006): Sprechen und Sprachverstehen. In: Spada, Hans (Hrsg.): Lehrbuch Allgemeine Psychologie. 3., vollständig überarbeitete und erweiter-te Auflage. Bern: Hans Huber. S. 277-342.

Sucher, Walter (2004): Fernsehen. Die Götter sichtbar machen. In: Mast, Claudia (Hrsg.): ABC des Journalismus. Ein Handbuch. 10., völlig neue Auflage. Konstanz: UVK. S. 458-463.

Suckfüll, Monika (2004): Rezeptionsmodalitäten. Ein integratives Konstrukt für die Me-dienwirkungsforschung. München: Verlag Reinhard Fischer.

Svendsen, Erik N. (1997): Die Interessen des Publikums und die Eignung des Fernsehens als Bildungsmedium. Ergebnisse einer dänischen Studie. In: Meyer, Manfred (Hrsg.): Bildungsprogramme im Fernsehen: Was wollen die Zuschauer? Bei-träge zu einer europäischen Konferenz. München: KoPäd Verlag. S.136-146.

Ten Eyck, Toby A. (2005): The media and public opinion on genetecis and biotechnolo-

gy: mirrors, windows, or walls? In: Public Understanding of Science 14. S. 305-316. Thorbrietz, Petra (1986): Vernetztes Denken im Journalismus. Journalistische

Vermittlungsdefizite am Beispiel Ökologie und Umweltschutz. Tübingen: Niemeyer. Thorndike, Edward L. (1921): The Teacher’s Word Book. New York: Teachers College,

Columbia University.

Literaturverzeichnis 281

Thorndyke, Perry W. (1977): Cognitive structures in comprehension and memory of narrative discourse. In: Cognitive Psychology 9, Nr. 1. S. 77-110.

Thorndyke, Perry W./ Hayes-Roth, Barbara (1979): The use of schemata in the acquisition and transfer of knowledge. In: Cognitive Psychology 11, Nr. 1. S. 82-106.

Thorson, Esther/ Reeves, Byron/ Schleuder, Joan (1985): Message complexity and atten-tion to televsion. In: Communication Research 12, Nr. 4. S. 427-454.

Trepte, Sabine/ Wirth, Werner (2004): Kommunikationswissenschaftliche Experimental-forschung im Spannungsverhältnis zwischen interner und externer Validität. In: Wirth, Werner/ Lauf, Edmund/ Fahr, Andreas (Hrsg.): Forschungslogik und –design in der Kommunikationswissenschaft. Band 1. Einführung, Problematisierungen und Aspekte der Methodenlogik aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 60-87.

Trumbo, Jean (1999): Visual literacy and science communication. In: Science Communi-cation 20, Nr. 4. S. 409-425.

Trumbo, Jean (2000): Essay: Seeing science. Research opportunities in the visual communication of science. In: Science Communication 21, Nr. 4. S. 379-391.

Türer, Cemal (1989): Wissenschaftlich-technische Informationssendungen des Fernse-hens. Eine mediendiadaktische Untersuchung zur Verständlichkeit der Informations-sendung "Alternative Energiequellen" aus der Sendereihe "Bilder aus der Wissen-schaft" (ARD). Heidelberg.

Tulving, Endel (1972): Episodic and semantic memory. In: Tulving, Endel/ Donaldson, Wayne (Hrsg.): Organization of Memory. New York: Academic Press. S. 381-403.

Tversky, Amos/ Kahneman, Daniel (1973): Availability. A heuristic for judging frequen-cy and probability. In: Cognitive Psychology 5, Nr. 2. S. 207-232.

Unz, Dagmar/ Schwab, Frank (2004): Nachrichten. In: Mangold, Roland/ Vorderer, Peter/

Bente, Gery (Hrsg.): Lehrbuch der Medienpsychologie. Göttingen: Hogrefe. S. 493-525.

Vaterrodt-Plünnecke, Bianca/ Bredenkamp, Jürgen (2006): Gedächtnis: Definitionen, Konzeptionen, Methoden. In: Funke, Joachim/ Frensch, Peter A. (Hrsg.): Handbuch der Allgemeinen Psychologie - Kognition. Göttingen: Hogrefe. S. 297-306.

Voigt, Jürgen (2003): Dokumentarfilm im Fernsehen. Überlegungen zu einem facettenrei-chen Genre. Hamburg: Hamburger Hefte zur Medienkultur.

Wegener, Claudia (2001): Informationsvermittlung im Zeitalter der Unterhaltung. Eine

Langzeitanalyse politischer Fernsehmagazine. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Wellington, Jerry (1990): Formal and informal learning in science: the role of the

interactive science centres. In: Physics Education 25. S. 247-252. Weidenmann, Bernd (1988): Psychische Prozesse beim Verstehen von Bildern.

Bern: Hans Huber. Weidenmann, Bernd (1989): Der mentale Aufwand beim Fernsehen. In: Groebel, Jo/

Winterhoff-Spurk, Peter (Hrsg.): Empirische Medienpsychologie. München: Psycho-logie Verlags Union. S. 134-149.

282 Literaturverzeichnis

Weidenmann, Bernd (1994a): Informierende Bilder. In: Weidenmann, Bernd (Hrsg.): Wissenserwerb mit Bildern. Instruktionale Bilder in Printmedien, Film/ Video und Computerprogrammen. Bern: Hans Huber. S. 9-58.

Weidenmann, Bernd (Hrsg.) (1994b): Wissenserwerb mit Bildern. Instruktionale Bilder in Printmedien, Film/ Video und Computerprogrammen. Bern: Hans Huber.

Weidenmann, Bernd (1997): Abbilder in Multimedia-Anwendungen. In: Issing, Ludwig J./ Klimsa, Paul (Hrsg.): Information und Lernen mit Multimedia. 2., überarbeitete Auflage. Weinheim: Psychologie Verlags Union. S. 108-121.

Weischenberg, Siegfried (1994): Journalismus als soziales System. In: Merten, Klaus/ Schmidt, Siegfried J./ Weischenberg, Siegfried (Hrsg.): Die Wirklichkeit der Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 427-454.

Wember, Bernward (1983): Wie informiert das Fernsehen? Ein Indizienbeweis. 3. Auflage. München: List Verlag.

Wersig, Gernot (1998): Probleme postmoderner Wissenskommunikation. In: Rundfunk und Fernsehen 46, Nr. 2-3. S. 209-236.

Wessels, Michael G. (1994): Kognitive Psychologie. 3. verbesserte Auflage. München/ Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

Wilson, Kris M. (2000): Drought, debate, and uncertainty: measuring reporters' knowledge and ignorance about climate change. In: Public Understanding of Science 9. S. 1-13.

Winterhoff-Spurk, Peter (1983): Fiktionen in der Fernsehnachrichtenforschung. Von der Text-Bild-Schere, der Überlegenheit des Fernsehens und vom ungestörten Zuschauer. In: Media Perspektiven, Nr. 10. S. 722-727.

Winterhoff-Spurk, Peter (1990): Wissensvermittlung durch Nachrichten? Zur Kritik der Lehrfilm-Metapher. In: Böhme-Dürr, Karin/ Emig, Jürgen/ Seel, Norbert M. (Hrsg.): Wissensveränderung durch Medien. Theoretische Grundlagen und empirische Analy-sen. München: K.G. Saur. S. 173-184.

Winterhoff-Spurk, Peter (2001): Fernsehen. Fakten zur Medienwirkung. Zweite, völlig überarbeitete und ergänzte Auflage. Bern: Hans Huber.

Wirth, Werner (1997): Von der Information zum Wissen. Die Rolle der Rezeption für die Entstehung von Wissensunterschieden. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Witzke, Bodo/ Ordolff, Martin (2005): Dokumentationen, Feature und Dokumentarfilm. In: Ordolff, Martin (Hrsg.): Fernsehjournalismus. Konstanz: UVK. S. 261-278.

Wolf, Fritz (2003): Alles Doku – oder was? Über die Ausdifferenzierung des Dokumenta-rischen im Fernsehen. Düsseldorf: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen.

Woodall, W. Gill (1986): Information-Processing theory and television News. In: Robinson, John P./ Levy, Mark R. (Hrsg.): The Main Source. Learning from Tele-vision News. London, Newbury Park: Sage Publications. S. 133-157.

Woodall, W. Gill/ Davis, Dennis K./ Sahin, Haluk (1983): From the boob tube to the black box: Television news comprehension from an information processing perspec-tive. In: Journal of Broadcasting 27. S. 1-23.

Wünsch, Carsten (2007): Der praktische Wert einer Metatheorie für die Kommunikations-wissenschaft. In: Wirth, Werner/ Stiehler, Hans-Jörg/ Wünsch, Carsten (Hrsg.): Dyna-misch-transaktional denken. Theorie und Empirie der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 17-37.

Literaturverzeichnis 283

Wulff, Hans. J. (1999): Darstellen und Mitteilen. Elemente der Pragmasemiotik des Films. Tübingen: Gunter Narr Verlag.

Wulff, Hans J. (2006): Wissenschaftsfilm. In: Bentele, Günter/ Brosius, Hans-Bernd/ Jarren, Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag. S. 313.

Wuss, Peter (1992): Der Rote Faden der Filmgeschichten und seine unbewußten Komponenten. Topik-Reihen, Kausal-Ketten und Story-Schemata – drei Ebenen fil-mischer Narration. In: Montage/av. Zeitschrift für Theorie & Geschichte audiovisuel-ler Kommunikation 1, Nr. 1. S. 25-35.

Wuss, Peter (1993): Filmanalyse und Psychologie – Strukturen des Films im Wahrneh-mungsprozeß. Berlin: Sigma.

(ZDF) Zweites Deutsches Fernsehen (2006): ZDF Jahrbuch. Programmperspektiven des

ZDF 2007 bis 2008. URL: http://www.zdf-jahrbuch.de/2006/do-kumentation/pers-pektiven.html. Stand: 30.04.2008.

Zillmann, Dolf/ Brosius, Hans-Bernd (2000): Exemplification in communication: the influence of case reports on the perception of issues. Mahwah, N.J: Lawrence Er-lbaum Associates.

Zimmer, Hubert D. (2006): Repräsentation und Repräsentationsformate. In: Funke, Joa-chim/ Frensch, Peter A. (Hrsg.): Handbuch der Allgemeinen Psychologie. Göttingen: Hogrefe. S. 325-333.

Zimmerman, Claire/ Bauer, Raymond A. (1956): The effect of an audience upon what is remembered. In: Public Opinion Quaterly 20, Nr. 1. S. 238-248.

Zubayr, Camille/ Gerhard, Heinz (2007): Tendenzen im Zuschauerverhalten. Fernsehge-wohnheiten und Fernsehreichweiten im Jahr 2006. In: Media Perspektiven, Nr. 4. S. 187-199.

Zwaan, Robert A./ Radvansky, Gabriel A. (1998): Situation models in language comprehension and memory. In: Psychological Bulletin 123, Nr. 2. S. 162-185.

Anhang Wissenschaftsmagazine im Fernsehen (Stand Februar 2007)

Magazin Sender Sendeplatz Periodizität Sende-start

Öffentlich-rechtliche Angebote W wie Wissen Das Erste So, 17:03-

17:30 wöchentlich 2003

Kopfball Das Erste So, 11:03-11:30

wöchentlich 1989

Abenteuer Wissen ZDF Mi, 22:15-22:45

3x im Monat 2003

Joachim Bublath ZDF Mi, 22:15-22:45

1x im Monat 2004

Nano 3sat Mo-Fr, 18:30-19:00

täglich 1999

Faszination Wissen BFS Do, 19:30-20:15

wöchentlich 2003

Alles Wissen hr fs Mi, 21:15-21:45

wöchentlich 2006

Lexi-TV MDR FS Mo-Fr, 14:30 -15:30

täglich 2002

Echt!- Das Wissenschafts-magazin

MDR FS Di, 21:15 -21:45

14-tägig 2005

Plietsch NDR FS Do., 18:15-18:45

wöchentlich 2005

Ozon- Aus Wissenschaft und Umwelt

RBB FS Mi, 21:30-22:00

14-tägig 1989

Quarks & Co. WDR FS Di, 21:00-21:45

wöchentlich 1993

Planet Wissen WDR FS SW FS BR-alpha

Mo-Fr, 15:00-16:00 Mo-Fr, 15:00-16:00 Mo-Fr, 16:15-17:15

täglich 2002

Odysso- Wissen entdecken SW FS Do, 22:00-22:30

wöchentlich 2006

286 Anhang

Magazin Sender Sendeplatz Periodizität Sende-

start Privat-Kommerzielle Angebote Future Trend RTL Mo, 23:30-

00:00 staffelweise 1997

Welt der Wunder RTLII So, 19:00-20:00

wöchentlich 2005

Welt der Wunder – Schau Dich schlau

RTLII So, 18:00-19:00

wöchentlich 2005

Gut zu wissen- Dem Alltag auf der Spur

RTLII So, 17:30-18:00

wöchentlich 2005

Galileo ProSieben Mo-Fr, 19:00-19:45

täglich 1998

Galileo Mystery ProSieben Fr, 22:15-23:05

wöchentlich 2007

Wunderwelt Wissen ProSieben So, 19:00-20:00

wöchtentlich 2005

Planetopia SAT.1 So, 22:45-23:35

wöchtentlich 1998

Abenteuer Leben Kabel 1 Di, 22:15-23:15

wöchentlich 2003

Abenteuer Leben- Täglich Wissen

Kabel 1 Mo-Fr, 17:15-18:15

täglich 2006

Wissenshunger VOX Mo-Fr, 18:00-18:30

täglich 2006

Angebote der Nachrichtenspartenkanäle Welt der Wunder N-TV

(Wdh. von RTLII

Mehrmals pro Woche

wöchentlich 2005

Kronzuckers Kosmos N24 Mehrmals pro Woche

wöchentlich 2005

Welt der Technik N24 Mo-Fr, 14:05-14:30

wöchentlich 2005

N24 Wissen N24 Mehrmals pro Woche

wöchentlich k.A.

Fragebogen 287

Fragebogen

C1/ Lfd. Nr. ___________

Liebe Untersuchungsteilnehmer!

Wir freuen uns, dass Sie sich bereit erklärt haben, an unserer Studie teilzuneh-

men!

Im Verlauf dieser Untersuchung werden wir Ihnen einen Fernsehbeitrag vorführen

und Sie bitten, einige Fragebögen auszufüllen. Dies wird etwa 45 Minuten Ihrer

Zeit in Anspruch nehmen.

Für uns ist es dabei wichtig, dass Sie die Fragen nach bestem Wissen beantwor-

ten. Es gibt keine falschen Antworten, es zählt ausschließlich Ihre Meinung.

Wir möchten Ihnen nochmals versichern, dass alle Angaben nur in anonymisierte

Form von uns für wissenschaftliche Zwecke verwendet werden. Absolute Vertrau-

lichkeit ist gewährleistet.

Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit!

288 Anhang

1. Wie sehr interessieren Sie sich für die folgenden Themenbereiche? Bitte kreu-zen Sie an, ob Sie sich dafür sehr stark, stark, mittel, wenig oder gar nicht interessieren.

Interessiert mich…

Sehr stark Stark Mittel Wenig Gar

nicht Medizin und Gesundheit Sport Politik Computer bzw. PC, Internet bzw. Online Natur und Umwelt Essen und Trinken Wissenschaft und Forschung Astronomie und Weltraum Gentechnologie Kirche und Religion Mode und Kleidung Kunst, Literatur und Theater Urlaub und Reisen Wirtschaft Fremde Länder und Kulturen Prominente, Stars und ihre Schicksale Geschichte

Fragebogen 289

2. Zu welchen der nachfolgenden Fragestellungen würden Sie gerne mehr erfah-ren? Bitte kreuzen Sie an, wie sehr Sie sich für die Themen interessieren.

Interessiert mich…

Sehr stark

Stark Mittel Wenig Gar nicht

Was ist Nanotechnologie?

Ist die Astrologie Hokuspokus oder Wis-senschaft?

Wie spart man am besten Heizkosten?

Was passiert nachts wenn wir schlafen in unserem Körper?

Wie kommen die Löcher in die Netz-strumpfhose?

Wie können Wissenschaftler Organe im Labor nachwachsen lassen?

Wie wurden die ägyptischen Pyramiden gebaut?

Kann die Schlankheitspille beim Abneh-men helfen?

Wie finden Zecken ihre Opfer?

Was ist der Unterschied zwischen hellem und dunklem Bier?

Welche Chancen und Risiken birgt die Gentechnik?

Wie veränderte die Computertechnik die Welt?

Wie entdecken Babys die Welt?

Warum können Fliegen an der Decke lau-fen?

Welche Möglichkeiten bietet uns die Stammzellenforschung in der Zukunft?

Wie helfen Satelliten und Teleskope bei der Weltraumforschung?

290 Anhang

3. Ähnlich wie bei einem Quiz im Fernsehen, stellen wir nun verschiedene Behauptun-gen auf, die wahr oder falsch sein können. Bitte kreuzen Sie bei jeder der Aus-sagen an, ob Sie annehmen, dass sie wahr oder falsch ist. Im Gegensatz zum Fernsehen haben Sie aber die Möglichkeit, sich für die Kategorie „weiß nicht“ zu entscheiden, falls Sie sich unsicher sind und raten müssten.

wahr falsch weiß nicht

Es gibt Bakterien, die von Abwasser leben.

Das Klonen von Lebewesen bringt vollkommen identische Nachkommen hervor.

Wenn ein Mensch eine genetisch veränderte Frucht zu sich nimmt, können sich seine Gene auch verändern.

Viren können durch Bakterien verseucht werden.

Tissue Engineering nennt man die Heilung von kranken Zel-len

Hefe, die zum Bierbrauen verwendet wird, besteht aus leben-den Organismen.

Es ist möglich, in den ersten Schwangerschaftsmonaten herauszufinden, ob ein Kind mongoloid sein wird

Genetisch veränderte Tiere sind immer größer als gewöhnli-che Tiere.

Stammzellen sind nicht spezialisierte Zellen und können sich zu jeder Art von Körpergewebe entwickeln

Es ist unmöglich, tierische Gene auf Pflanzen zu übertragen.

Jede einzelne Zelle eines Lebewesens enthält das komplette Erbgut.

Alle Lebewesen – auch Bakterien – bestehen aus zahlreichen Zellen.

Mit der Präimplantationsdiagnostik lassen sich genetische Defekte feststellen.

Alle Bakterien sind Krankheitserreger.

Gene lassen sich mittels Gentechnik auf Zellen ganz ver-schiedener Organismen übertragen, z.B. von einer Tierzelle auf ein Bakterium.

Das Gentechnikgesetz gilt nur für die industrielle Anwendung der Gentechnik, nicht aber für die Forschung.

Die Funktion aller menschlichen Gene ist heute genau be-kannt.

Gentechnisch veränderte Bakterien können menschliche Hormone produzieren.

Fragebogen 291

4. Es gibt ja verschiedene Sendungsarten, unabhängig von den einzelnen Fernseh-programmen, die man sich ansieht. Bitte kreuzen Sie an, ob Sie diese Arten von Sendungen häufig, gelegentlich, selten oder nie im Fernsehen ansehen.

Häufig Gelegentlich Selten nie

Fernsehshows, Quizsendungen

Sportsendungen

Spielfilme

Reportagen

Nachrichten

Politische Magazine

Kunst- und Kultursendungen

Heimatfilme

Krimis, Krimiserien

Wissens- und Wissenschaftsma-gazine

Actionfilme

Familien- und Unterhaltungsse-rien

Vielen Dank.

Nach diesen Fragen zeigen wir Ihnen jetzt den angekündigten Fernsehbeitrag.

292 Anhang

[ Recall/ Cued Recall/ Bewertungen: Film 1 ] [INT: VP frei erzählen lassen. Keine Hilfestellung geben. Aufnahmegerät einschalten] 5. Wenn Sie jetzt an den Beitrag denken: Worum ging es in dem Beitrag? An was

können Sie sich alles erinnern? 6. Was bedeutet das im Beitrag angesprochene Tissue Engineering? 7. Der Beitrag beschreibt ja die Krankengeschichte von Dirk Bachholz. Würden Sie

bitte einmal versuchen, diesen Behandlungsverlauf zu erläutern. 8. Im Beitrag ging es ja auch darum, Organe im Labor nachwachsen zu lassen.

Können Sie sich noch daran erinnern, wie das gemacht wird? 9. Welche Vorteile bietet das Verfahren, Gewebe und Organe aus körpereigenen

Zellen nachwachsen zu lassen? 10. Was ist für Sie persönlich die wichtigste Information, die Sie aus dem Beitrag

mitnehmen?Und warum ist das für Sie die wichtigste Information? 11. Wie ist Ihre persönliche Meinung zu dem Thema des Beitrags? Was denken Sie

darüber? 12. Was denken Sie, was sind mögliche gesellschaftliche Folgen dieser Forschung? 13. Wenn Sie jetzt nochmals an den Beitrag denken: wie verständlich fanden Sie

persönlich den Beitrag insgesamt? Fanden Sie ihn „sehr gut verständlich“, „eher verständlich“, „mittel verständlich“, „weniger verständlich“ oder „gar nicht verständlich“.

[INT: Kreuz eintragen, falls VP den Begriff „verständlich“ nachfragt, kurz erläutern: z.B. Aufbau, Struktur, Erklärungen des Beitrags.]

Sehr gut verständlich Eher Mittel weniger gar nicht

verständlich 1 2 3 4 5

( ) ( ) ( ) ( ) ( )

14a. Was genau fanden Sie da …………………………? [INT.: je nach Antwort aus

Frage 13 einfügen: verständlich / nicht verständlich] 14b. Und was fanden Sie ………………………………? [INT.: Gegenteil aus Frage 14a

abfragen]

Fragebogen 293

[ Recall/ Cued Recall/ Bewertungen: Film 2 ] [INT: VP frei erzählen lassen. Keine Hilfestellung geben. Aufnahmegerät einschalten] 5. Wenn Sie jetzt an den Beitrag denken: Worum ging es in dem Beitrag? An was

können Sie sich alles erinnern? 6. Der Beitrag handelt ja von der Forschung an embryonalen Zellen. Können Sie

mir erklären, worum es da genau geht?

7. Der Beitrag beschreibt ja, wie sich eine Eizelle nach der Befruchtung weiter entwickelt. Würden Sie bitte einmal versuchen, diese Entwicklung zu erläutern.

8. Der Beitrag beschreibt ja das Experiment, wie Wissenschaftler Organe oder Zellen im Labor nachwachsen lassen können. Erläutern Sie doch bitte einmal, wie dieses Experiment abläuft.

9. Welche Alternative sehen die Wissenschaftler zur embryonalen Stammzellfor-schung, um an die gewünschten Organe aus dem Labor zu gelangen?

10. Was ist für Sie persönlich die wichtigste Information, die Sie aus dem Beitrag mitnehmen? Und warum ist das für Sie die wichtigste Information?

11. Wie ist Ihre persönliche Meinung zu dem Thema des Beitrags? Was denken Sie darüber?

12. Was denken Sie, was sind mögliche gesellschaftliche Folgen dieser Forschung? 13. Wenn Sie jetzt nochmals an den Beitrag denken: wie verständlich fanden Sie

persönlich den Beitrag insgesamt? Fanden Sie ihn „sehr gut verständlich“, „eher verständlich“, „mittel verständlich“, „weniger verständlich“ oder „gar nicht verständlich“.

[INT: Kreuz eintragen, falls VP den Begriff „verständlich“ nachfragt, kurz erläutern: z.B. Aufbau, Struktur, Erklärungen des Beitrags.]

Sehr gut verständlich Eher Mittel weniger gar nicht

verständlich 1 2 3 4 5

( ) ( ) ( ) ( ) ( )

14a. Was genau fanden Sie da …………………………? [INT.: je nach Antwort aus

Frage 13 einfügen: verständlich / nicht verständlich] 14b. Und was fanden Sie ………………………………? [INT.: Gegenteil aus Frage 14a

abfragen]

294 Anhang

[ Recall/ Cued Recall/ Bewertungen: Film 3 ] [INT: VP frei erzählen lassen. Keine Nachfragen stellen. Aufnahmegerät einschalten] 4. Wenn Sie jetzt an den Beitrag denken: Worum ging es in dem Beitrag? An was

können Sie sich alles erinnern? 5. Der Beitrag handelt ja von der Präimplantationsdiagnostik und der Stammzel-

lenforschung. Können Sie mir erklären, worum es da genau geht? 6. Der Beitrag beschreibt ja Nutzen und Risiken der Präimplantationsdiagnostik.

An welche Argumente können Sie sich noch erinnern? 7. Und wie ist das bei der Stammzellenforschung. Welche Risiken und welcher

Nutzen wurden hier erwähnt? 8. Welche Alternative ergibt sich laut des Beitrags bei der Gewinnung von embryo-

nalen Stammzellen? 9. Was ist für Sie persönlich die wichtigste Information, die Sie aus dem Beitrag

mitnehmen? Und warum ist das für Sie die wichtigste Information? 10. Was ist für Sie persönlich die wichtigste Information, die Sie aus dem Beitrag

mitnehmen? Und warum ist das für Sie die wichtigste Information? 11. Wie ist Ihre persönliche Meinung zu dem Thema des Beitrags? Was denken Sie

darüber? 12. Was denken Sie, was sind mögliche gesellschaftliche Folgen dieser Forschung? 13. Wenn Sie jetzt nochmals an den Beitrag denken: wie verständlich fanden Sie

persönlich den Beitrag insgesamt? Fanden Sie ihn „sehr gut verständlich“, „eher verständlich“, „mittel verständlich“, „weniger verständlich“ oder „gar nicht verständlich“.

[INT: Kreuz eintragen, falls VP den Begriff „verständlich“ nachfragt, kurz erläutern: z.B. Aufbau, Struktur, Erklärungen des Beitrags.]

Sehr gut verständlich Eher Mittel weniger gar nicht

verständlich 1 2 3 4 5

( ) ( ) ( ) ( ) ( )

14a. Was genau fanden Sie da …………………………? [INT.: je nach Antwort aus

Frage 13 einfügen: verständlich / nicht verständlich] 14b. Und was fanden Sie ………………………………? [INT.: Gegenteil aus Frage 14a

abfragen]

Fragebogen 295

15. Bitte geben Sie Ihre persönliche Einschätzung zu dem gesehenen Beitrag an. Kreuzen Sie dazu bei jedem der folgenden Gegensatzpaare spontan an, was Ih-rer Meinung nach eher zutrifft. Dabei möchten wir Sie bitten, die Kreuze direkt in die Kästchen zu machen.

Gut schlecht

Interessant Uninteressant

Anregend Ermüdend

Sachlich Unsachlich

Einprägsam Schwer zu behalten

Kompliziert Einfach

Uninformativ Informativ

Stark gegliedert Wenig gegliedert

Oberflächlich In die Tiefe gehend Auf das Wesentliche be-schränkt Viel Unwesentliches dabei

Lang Kurz

Trocken Lebendig

Anschaulich Abstrakt

Folgerichtig Zusammenhangslos

Übersichtlich Unübersichtlich

Langweilig Spannend

Persönlich Unpersönlich

Kritisch Unkritisch

Nüchtern Emotional

Unverständlich Verständlich

Abwechslungsreich Eintönig

296 Anhang

16. Was fanden Sie gut, was fanden Sie schlecht an dem Beitrag? Gut war… Schlecht war…

17. Denken Sie bitte nochmals an den Beitrag. Wie wichtig ist das Thema des Bei-trags für Sie persönlich? Kreuzen Sie bitte an, wobei 1 bedeutet „sehr wichtig“ und 5 bedeutet „überhaupt nicht wichtig“. Mit den Noten dazwischen können Sie Ihr Urteil abstufen.

Sehr wichtig Überhaupt nicht wichtig

1 2 3 4 5

( ) ( ) ( ) ( ) ( )

Fragebogen 297

18. Welchen der folgenden Aussagen stimmen sie sehr stark, stark, mittel, weniger oder gar nicht zu? Bitte kreuzen Sie wieder an.

Stimme zu… Sehr

stark Stark Mittel Weni-

ger Gar nicht

Ich konnte den Beitrag gut nachvoll-ziehen

Der Beitrag enthält zu viele Fachbe-griffe

Ich habe viele neue Informationen bekommen

Der Beitrag hat das Thema umfas-send erklärt

Der Beitrag war unterhaltsam

Der Beitrag liefert Gesprächsstoff

Das ist ein Thema, über das alle Bescheid wissen sollten

Die Bilder des Beitrags passten zu dem, was erzählt wurde

Der Beitrag war zu kurz

Der Beitrag gibt mir Anregungen und Stoff zum Nachdenken

Der Beitrag war unruhig

Ich hätte mir mehr Animationen und Graphiken zur Veranschaulichung gewünscht

Es fehlten Zusammenfassungen, die die zentralen Inhalte nochmals wie-derholen.

Der Beitrag war spannend

Der Beitrag enthielt interessante Bilder

298 Anhang

19. Und jetzt noch kurz zu Medien im Allgemeinen. Man nutzt ja die verschiedenen Medien unterschiedlich häufig. Wie häufig nutzen Sie privat folgende Medien?

Mehr-mals täglich

täglich Mehr-mals pro Woche

einmal pro Woche

alle 14 Tage

selten nie

Radio hören

fernsehen

Internet nutzen einen Computer oder Laptop nut-zen, ohne ins Internet zu gehen

Tageszeitung lesen

Zeitschriften lesen

Bücher lesen Musik auf CD, MC, MP3 oder Schallplatte hören

Videos/DVDs sehen, auch von Festplatte

Videotext nutzen

Handy nutzen

Fragebogen 299

20. Weshalb sehen Sie fern? Auf der folgenden Liste stehen einige mögliche Gründe für das Fernsehen. Kreuzen Sie bitte jeweils an, inwieweit ein Grund auf Sie persönlich zutrifft: voll und ganz, weitgehend, weniger oder gar nicht.

Trifft zu…

Voll und ganz

Weitgehend Mittel Weniger Gar nicht

damit ich mitreden kann weil ich Denkanstöße bekomme

weil ich mich informieren möchte

weil ich dabei entspannen kann

weil es mir Spaß macht weil ich mich dann nicht allein fühle

weil ich damit den Alltag vergessen möchte

weil es aus Gewohnheit dazu gehört

weil es mir hilft, mich im Alltag zurechtzufinden

300 Anhang

21. Jetzt geht es wieder um Wissenschaftsmagazine im Fernsehen. Bitte kreuzen Sie an, ob Ihnen die folgenden Magazine bekannt oder unbe-kannt sind.

bekannt unbekannt W wie Wissen Joachim Bublath Nano Abenteuer Wissen Lexi-TV Echt!- Das Wissenschaftsmagazin Welt der Wunder Gut zu wissen- dem Alltag auf der Spur Galileo Quarks & Co. Clever Wunderwelt Wissen Planetopia

22. Bitte kreuzen Sie nun an, ob Sie die folgenden Fernsehmagazine häufig, gele-

gentlich, selten oder nie im Fernsehen ansehen. Häufig Gelegentlich Selten nie W wie Wissen Joachim Bublath Nano Abenteuer Wissen Lexi-TV Echt!- Das Wissenschaftsmagazin Welt der Wunder Gut zu wissen- dem Alltag auf der Spur Galileo Quarks & Co. Clever Wunderwelt Wissen Planetopia Ich sehe ein anderes, und zwar…

Fragebogen 301

Jetzt bräuchten wir abschließend noch ein paar Angaben zu Ihrer Person. A. Geschlecht Männlich O Weiblich O B. Wie alt sind Sie? ____________Jahre

C. Welches Studienfach studieren Sie im Hauptfach? ____________________________________________________

Das war’s. Wir sind am Ende angekommen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

302 Anhang

Codierbuch Codiererläuterungen zur „Verstehensanalyse“: Vermitteltes und Integratives Ver-stehen I. Allgemeine Anmerkungen Jede Variable wird bei allen Probanden codiert. In den Feldern "Lfd. Nr." und "C" werden jeweils die Kennnummer des Probanden sowie die Bezeichnung des Wissenschaftsfilms (C1, C2 oder C3) vermerkt, den der Proband während des Experiments vorgeführt bekam und auf den sich die Antworten beziehen. Die Variablenausprägungen, die auf die jewei-lige Antwort des Probanden zutreffen, werden in den vorgesehenen Antwortkreisen im Codierbogen angekreuzt bzw. bei den offenen Antwortvorgaben eingetragen. Basis der Codierung ist jeweils die gesamte Antwort auf die Frage. II. Erläuterungen zu den Variablen und Ausprägungen

a. Reproduktionscode Sequenz-Nummer Mit der Variable Reproduktionscode Sequenz-Nummer sollen die reproduzierten Haupt-Sequenzen der Wissenschaftsfilme identifiziert werden. Der Reproduktionscode setzt sich aus der Nummerierung der Sequenzen zusammen, die im Sequenzplan zugewiesen sind. Jede einzelne Sequenz, die reproduziert wird, wird mit der Sequenz-Nummer im Codep-lan eingetragen. Codiert werden nur Sequenzen, die mit ihrem Kerninhalt reproduziert wurden. Die Eintragung erfolgt zeilenweise von links nach rechts entsprechend der repro-duzierten Reihenfolge nach. Die Reproduktion muss allerdings nicht wortwörtlich erfol-gen, sondern kann allgemeiner oder zusammenfassend formuliert werden. Maßstab für die Bewertung der Reproduktion ist die Referenzfassung des Free Recalls. Lässt sich die Sequenz-Nummer nicht eindeutig zuordnen, wird ‚keine Codezuweisung möglich‘ angek-reuzt. Wurde die Antwort verweigert, wird „keine Reproduktion“ angekreuzt. b. Vollständigkeit der Reproduktion (V5_2 / V6_2 / V7_2 / V8_2 / V9_2) Die Variable Vollständigkeit der Reproduktion analysiert und codiert die Inhaltswieder-gaben der Probanden auf Vollständigkeit. Für die Codierung wurde je Frage eine Referenzantwort formuliert, die vom Codierer mit den Antworten der Probanden verglichen werden muss (Siehe jeweils die Referenzfas-sung zum Free Recall und Cued Recall). Ausprägungen: � Vollständig reproduziert: - V5_2: Der Beitrag gilt als vollständig wiedergegeben, wenn alle Hauptsequenzen des

Beitrags genannt und zusammenfassend reproduziert wurden. Oder: wichtige und zent-rale Sequenzen sinngemäß oder wörtlich wiedergegeben wurden (siehe Referenzfassung Free Recall).

Codierbuch 303

- V6_2 / V7_2 / V8_2 / V9_2: Die jeweilige Informationseinheit (Summe der Subse-quenzen der jeweiligen Referenzantworten) des Beitrags gilt als vollständig wiederge-geben, wenn alle Sequenzen der Gliederungseinheit genannt und zusammenfassend rep-roduziert wurden.

� Auslassungen 1. Grades: - V5_2: Auslassungen 1. Grades liegen bei der Reproduktion des Beitrags vor, wenn die

Bedingungen für Vollständigkeit nicht erfüllt sind, jedoch wenigstens eine Hauptse-quenz sinngemäß zusammenfassend reproduziert wurde (siehe Referenzfassung Free Recall).

- V6_2 / V7_2 / V8_2 / V9_2: Auslassungen 1. Grades liegen bei der Reproduktion der jeweiligen Informationseinheit (Summe der Subsequenzen der jeweiligen Referenzant-worten) des Beitrags vor, wenn die Bedingungen für Vollständigkeit nicht erfüllt sind, jedoch wenigstens eine Sequenz sinngemäß zusammenfassend reproduziert wurde.

� Auslassungen 2. Grades: - V5_2: Auslassungen 2. Grades liegen bei der Reproduktion des Beitrags vor, wenn

keine einzige Hauptsequenz reproduziert, sondern nur untergeordnete Details oder Schlagwörter wiedergegeben wurden (siehe Referenzfassung Free Recall).

- V6_2 / V7_2 / V8_2 / V9_2: Auslassungen 2. Grades liegen bei der Reproduktion der jeweiligen Informationseinheit (Summe der Subsequenzen der jeweiligen Referenzant-worten) des Beitrags vor, wenn keine einzige Sequenz reproduziert, sondern nur unte-rordnete Details wiedergegeben wurden.

� Keine Reproduktion: liegt vor, wenn der Proband keine Antwort gegeben hat. � Falsche Reproduktion (wird nur bei V6_2 / V7_2 / V8_2 / V9_2 codiert): wird

codiert, wenn die reproduzierten Inhalte nicht der jeweiligen Informationseinheit (Summe der Subsequenzen der jeweiligen Referenzantworten) in der Referenzfassung entspricht.

c. Abstraktionsgrad der Reproduktion (V5_3 / V6_3 / V7_3 / V8_3 / V9_3) Die Variable Abstraktionsgrad der Reproduktion analysiert und codiert die Inhaltswieder-gaben der Probanden auf Verdichtung der Informationen. Während es sich bei V5_3 um die Reproduktion des gesamten Beitrags handelt, werden in V6_3 / V7_3 / V8_3 / V9_3 die Antworten für die jeweilige reproduzierten Informations-einheit des TV-Beitrags codiert (siehe jeweils Referenzfassung). Ausprägungen: � Angemessene Verdichtung: - V5_3: Der Beitrag gilt als angemessen verdichtet, wenn alle Hauptsequenzen des Bei-

trags genannt und zusammenfassend reproduziert wurden. Oder: wichtige Subsequenzen sinngemäß oder wörtlich wiedergegeben wurden (wie unter Punkt 1) (siehe Referenz-fassung Free Recall).

- V6_3 / V7_3 / V8_3 / V9_3: Die Informationseinheit (Summe der Subsequenzen der jeweiligen Referenzantworten) gilt als angemessen verdichtet, wenn alle Subsequenzen der Hauptsequenz genannt und zusammenfassend reproduziert wurden (wie unter Punkt 1).

304 Anhang

� Überabstraktion 1. Grades: - V5_3: Eine Überabstraktion 1. Grades (zu starke Verdichtung) liegt bei der Reprodukti-

on des Beitrags vor, wenn die Reproduktion noch stärker verdichtet wurde als mit den Hauptsequenzen, wodurch Teile der dort enthaltenden Informationen verloren gehen (siehe Referenzfassung Free Recall).

- V6_3 / V7_3 / V8_3 / V9_3: Eine Überabstraktion 1. Grades (zu starke Verdichtung) liegt bei der Reproduktion der Informationseinheit (Summe der Subsequenzen der je-weiligen Referenzantworten) vor, wenn die Reproduktion noch stärker verdichtet wurde als mit den Subsequenzen, wodurch Teile der dort enthaltenden Informationen verloren gehen.

� Überabstraktion 2. Grades: - V5_3: Eine Überabstraktion 2. Grades (zu starke Verdichtung) liegt bei der Reprodukti-

on des Beitrags vor, wenn die Hauptsequenzen so stark übergeneralisiert wurden, dass die enthaltenden Informationen nahezu vollständig verloren gehen. Der spezifische In-halt des Beitrags geht hier völlig verloren (siehe Referenzfassung Free Recall).

- V6_3 / V7_3 / V8_3 / V9_3: Eine Überabstraktion 2. Grades (zu starke Verdichtung) liegt bei der Reproduktion der Informationseinheit (Summe der Subsequenzen der je-weiligen Referenzantworten) vor, wenn die Informationseinheit so stark übergenerali-siert wurden, dass die enthaltenden Informationen nahezu vollständig verloren gehen. Der spezifische Inhalt der Informationseinheit geht hier völlig verloren.

� Keine Reproduktion: liegt vor, wenn der Proband keine Antwort gegeben hat. � Falsche Reproduktion (wird nur bei V6_3 / V7_3 / V8_3 / V9_3 codiert): wird

codiert, wenn die reproduzierten Inhalte nicht der jeweiligen Informationseinheit (Summe der Subsequenzen der jeweiligen Referenzantworten) in der Referenzfassung entspricht.

d. Reproduktionsorganisation (V5_4) Mit der Variable Reproduktionsstruktur soll erfasst werden, in welcher Weise die Proban-den den Fernsehbeitrag kognitiv organisieren. Die Codierung der Reproduktion wird dabei von der Frage geleitet: Wie werden die Informationen des Beitrags bei der Repro-duktion strukturiert? Als Maßstab der Codierung gilt die jeweilige Referenzfassung der Filmvariante des Free Recalls. Ausprägungen: � Chronologisch: Die Reproduktion muss einen deutlichen Bezug zum chronologi-

schen Ablauf des Beitrags aufweisen und über die bloße Verwendung von Schlagwör-tern hinausgehen. Das heißt, ‚Chronologisch‘ wird nicht codiert, wenn die Reproduk-tion „Auslassungen 2. Grades“, „Überabstraktion 2. Grades“ und/ oder gar „keine Reproduktion“ aufweisen.

� Unchronologisch: Die einzelnen Beitragsinformationen werden nicht in der Chrono-logie ihrer Darbietung im TV-Beitrag reproduziert. Die Reproduktion erfolgt anhand einer eigenen Reihenfolge. Die Reproduktion muss über die bloße Verwendung von Schlagwörtern hinausgehen. Das heißt, ‚Chronologisch‘ wird nicht codiert, wenn die Reproduktion „Auslassungen 2. Grades“, „Überabstraktion 2. Grades“ und/ oder „gar keine Reproduktion“ aufweisen.

Codierbuch 305

� Keine eindeutige Reproduktionsstruktur: Wird codiert, wenn die Reproduktion „Auslassungen 2. Grades“ und/oder „Überabstraktion 2. Grades“ aufweisen.

� Keine Reproduktion: liegt vor, wenn der Proband keine Antwort gegeben hat. e. Reproduktionverknüpfung (V5_5) Mit der Variable Reproduktionsverknüpfung soll erfasst werden, in welcher Weise die Probanden die einzelnen reproduzierten Beitragsinformationen kognitiv miteinander verknüpfen. Die Codierung der Reproduktion wird dabei von der Frage geleitet: Wie werden die einzelnen Informationen miteinander verknüpft? Als Maßstab der Codierung gilt die jeweilige Referenzfassung der Filmvariante des Free Recalls. Ausprägungen: � Verbunden: Die Reproduktion weist eine kohärente Textstruktur auf. Das heißt, eine

Information (z.B. Proposition) wird semantisch mit der anderen verbunden und be-zieht sich auf diese. Kennzeichen dafür sind:

- adversative Signale (einen Gegensatz vermittelnd): aber, jedoch, andererseits, dagegen - konsekutive Signale (schlussfolgernd, ableitend): also, folglich, daher

Die Reproduktion muss über die bloße Verwendung von Schlagwörtern hinausgehen. Das heißt, ‚verbunden‘ wird nicht codiert, wenn die Reproduktion Auslassungen 2. Grades, Überabstraktion 2. Grades und/ oder gar keine Reproduktion aufweisen.

� Fragmentarisch: Das heißt, einzelne Beitragsinformationen werden genannt, ohne sie semantisch miteinander zu verbinden bzw. sie aufeinander zu beziehen. D.h. es werden keine sprachlichen Signale entsprechend der Ausprägung ‚verbunden‘ ver-wendet. Kennzeichen für fragmentarische Reproduktion ist:

- additive Signale (anreihend, auch steigernd): außerdem, ferner, nicht zuletzt, überdies, und Die Reproduktion muss über die bloße Verwendung von Schlagwörtern hinausgehen. Das heißt, ‚fragmentarisch‘ wird nicht codiert, wenn die Reproduktion Auslassungen 2. Grades, Überabstraktion 2. Grades und/ oder gar keine Reproduktion aufweisen.

� Keine eindeutige Reproduktionsverknüpfung: Wird codiert, wenn die Reprodukti-on „Auslassungen 2. Grades“ und/oder „Überabstraktion 2. Grades“ aufweisen.

� Keine Reproduktion: liegt vor, wenn der Proband keine Antwort gegeben hat. f. Wissensaktivation (V5_6 / V6_6 / V7_6 / V8_6 / V9_6 / V10_1 / V11_1 / V12_1 / ) Die Variable Wissensaktivation analysiert und codiert, ob die Probanden ausschließlich filminternes Wissen oder ausschließlich filmexternes Wissen wiedergeben oder aber bei der Reproduktion filminternes und filmexternes Wissen miteinander verknüpfen (integra-tives Wissen).

306 Anhang

Ausprägungen: � Filminternes Wissen ist eine inhaltlich spezifische Information im TV-Beitrag. Die

Korrektheit der Antworten wird nicht überprüft. Die Antworten werden ggf. mit den Sequenzprotokollen oder Sequenzplänen abgeglichen.

� Filmexternes Wissen sind Informationen, die nicht der Wiedergabe der Beitragsin-halte entsprechen, sondern dem Vorwissen der Probanden zuzurechnen ist. Beitrags-externes Wissen können eigene Gedanken, Meinungen oder Wissensbestände der Probanden sein.

� Integratives Wissen umfasst die Antworten, in denen gleichzeitig filmbezogenes Wissen mit dem subjektiven Wissen oder Vorwissen der Probanden verknüpft wird. Es ist das Ergebnis von Verknüpfungs- und Interpretationsprozessen. Indikator für in-tegratives Wissen ist (mindestens) eine Bedeutungsmodifikation oder –erweiterung gegenüber dem TV-Beitrag. Diese zeichnen sich durch Hinzufügen oder Ersetzen von Konzepten oder Attributen aus, die die lexikalische Bedeutung der Aussage im Ver-gleich zum Originalbeitrag verändern. Es existiert also immer eine inhaltlich spezifi-sche Filminformation, auf die sich die Bedeutungsmodifikation bezieht.

� Keine Reproduktion: liegt vor, wenn der Proband keine Antwort gegeben hat. � Falsche Reproduktion: liegt vor, wenn das reproduzierte beitragsinterne Wissen

nicht der entsprechenden Referenzfassung entspricht. Falsche Reproduktion wird je-doch nur codiert, wenn sich die komplette Reproduktion auf andere Informationsein-heiten bezieht. Einzelne Aussagen werden nicht nach ihrer Richtigkeit bewertet.

g. Integratives Wissen (V5_7 / V6_7 / V7_7 / V8_7 / V9_7) Die Variable Integratives Wissen klassifiziert das integrative Wissen in vier Kategorien, die die kognitive Verknüpfungsleistung des Probanden wiederspiegeln. Hier sind Mehr-fachantworten möglich, d.h. es können mehr als nur eine Ausprägung angekreuzt werden, sofern der Proband unterschiedliches integratives Wissen aktiviert. Ausprägungen: � Rezeptionsurteil: Metaaussagen, die den Beitrag (formal oder global) charakterisie-

ren. Dies können Bemerkungen sein, wie der Beitrag bzw. der Rezeptionsvorgang auf den Probanden gewirkt hat. Das Rezeptionsurteil ist Ergebnis eines Vergleichsprozes-ses von bestimmten als wünschenswert eingestuften TV-Beitragsmustern oder von bisherigen Erfahrungen mit ähnlichen Wissenschaftsbeiträgen.

� Inhaltsspezifische Interpretation: Mit der inhaltsspezifischen Interpretation bleibt der Proband inhaltlich beim TV-Beitrag und benutzt sein Vorwissen dazu, die Bei-tragsinformation besser und umfassender zu verstehen. Der Einsatz des Vorwissens zeigt sich, indem ein Sachverhalt aus dem Beitrag zwar wörtlich oder sinngemäß wie-dergegeben wird. Die Aussage enthält jedoch einen vom Rezipienten produzierten neuen Aspekt.

� Meinungsäußerung: Hier werden explizit wertende Äußerungen (Kommentare) zu einem inhaltlichen Bestandteil des Beitrags erfasst. Explizit wertende Äußerungen sind das Ergebnis eines Abgleichs des Beitragsinhalts mit dem Normen- und Werte-system des Rezipienten.

Codierbuch 307

� Elaborationen: Elaborationen beziehen sich zwar noch auf den Beitrag, gehen jedoch über die inhaltsspezifische Interpretation hinaus. Sie stammen (zumindest teilweise) nicht aus dem Beitrag. Elaborationen können Alltagstheorien, autobiographische Ela-borationen, historische Elaborationen, politische Elaborationen oder moralisch-ethische Elaborationen sein.

� Keine/ Falsche Reproduktion: wird angekreuzt, wenn die Ausprägung „Keine Rep-roduktion“ oder „Falsche Reproduktion“ in der Variable „Wissensaktivation“ ausge-wählt wurde.

h. „Offene Themennennungen“ (V10_2 / V10_3 / V11_2 / V11_3 / V12_2 / V12_3) Mit den Variablen V10_2 / V10_3 / V11_2 / V11_3 / V12_2 / V12_3 werden Wissens-elemente der Probanden als String-Variable erfasst. Dabei sollen das filminterne und filmexterne Wissen mit einem thematischen Stichwort zusammenfassend charakterisiert werden. Verwendet der Proband mehr als ein Thema, sind entsprechend mehr Oberbegrif-fe zu formulieren und mit Semikolon voneinander zu trennen. i. Themenbewertung (V11_4) Mit der Variable Themenbewertung soll die jeweilige Tendenz der Themenbewertung erfasst werden. Folgende Ausprägungen werden unterschieden: (eher) positiv – (eher) negativ – (eher) unentschieden – keine Angabe. Die jeweils entsprechende Tendenz wird in den dafür vorgesehenen Kreisen angekreuzt.